NR. 2/2021

VDV-PROFI VDV-POLITIK VDV-PROFICAMP Dennis Grote DFB-Task-Force Jetzt anmelden! Ex-Bundesligaprofi Kabine ist das Training und beim Traditionsklub „Heiligtum“ Testspiele für Rot-Weiss Essen der Spieler vereinslose Profis www.spielergewerkschaft.de ICH KANN ES SCHAFFEN. ALSO MUSS ICH ES VERSUCHEN.

Wir begleiten Talente wie Yannik Rüddenklau auf dem Weg an die Weltspitze. Weil es Träume gibt, für die es sich zu kämpfen lohnt. #UNSTOPPABLE

DFLS_Unstoppable_TISCHTENNIS_210x297_DFB_39L300.indd 1 16.03.21 16:15 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2021 VDV-ANSTOSS 3

Liebe Mitglieder, liebe Fußballfreunde, auch wenn durch vermehrte kunftsplanungen des Fußballs Ein Camp und ein Impfungen mittlerweile etwas beizusteuern. Vorschläge – wie besonderer Abgang Licht am Ende des Pandemie- die mögliche Einführung eines Als Spielergewerkschaft werden tunnels zu sehen ist, so ist dies Boxing-Days nach englischem wir unsere Kabinen ab Juli wie- zwar ein Zeichen der Zuversicht Vorbild – werden gewissenhaft der öffnen. Dann beginnt in der – aber noch lange keine Ent- abgewogen und weitergedacht. Sportschule Wedau unser mitt- warnung. Denn für viele Klubs So wären die Spieler in diesem lerweile 19. VDV-Proficamp, in und Spieler wird das gewaltige Fall beispielsweise bereit, aus Ver- dem sich vereinslose Spieler unter Ausmaß der Pandemiefolgen marktungsgründen ebenfalls am professionellen Bedingungen im erst jetzt offensichtlich; und es Boxing-Day zu spielen, verlangen Mannschaftstraining fit halten wird viel Zeit und Mühe kosten, dafür aber auch, dass die Winter- und sich in Testspielen für neue bis sich auch der Fußball davon pause zur notwendigen Regene- Jobs empfehlen können. Dieses erholt hat. Umso wichtiger ist ration nicht komplett entfällt. Bei wertvolle Angebot richtet sich es jetzt, insbesondere denen nicht nur an gestandene Profis, zu helfen, die besonders hart sondern auch an junge Spieler, getroffen wurden. Zudem gilt die sich aufgrund der Pandemie es, den Fußball durch weitere nur selten oder gar nicht in Meis- Reformen krisenfester und zu- terschaftsspielen zeigen konnten. kunftsfähiger zu machen. Zuvor allerdings gilt es, unserer Task-Forces: VDV-Spieler Nationalmannschaft bei der Euro- am Verhandlungstisch pameisterschaft die Daumen zu Nachdem wir uns mit drei VDV- drücken. Es wird das letzte Turnier Vertretern und einem unterstüt- für unseren Bundestrainer „Jogi“ zenden VDV-Lizenzspielerbeirat Löw sein, der nach vielen erfolg- bereits konstruktiv in die Arbeit reichen Jahren das Zepter weiter- der DFL-Task-Force „Zukunft Profi- geben will. Unserer Mannschaft fußball“ eingebracht haben, steht sei somit zu wünschen, dass sie gegenwärtig insbesondere unser ihrem Trainer mit starken Leis- Mitwirken in der DFB-Task-Force tungen einen furiosen Abgang zur Verbesserung der wirtschaftli- bescheren kann. In diesem Sinne chen Stabilität der 3. Liga auf dem alles Gute und viel Erfolg! Programm. Auch hier haben wir mit Erik Domaschke einen hervor- Mit sportlichen Grüßen ragenden VDV-Spielervertreter im Florian Gothe Rennen, der von einem engagier- ten Beirat aus Führungsspielern der 3. Liga unterstützt wird. einem anderen Vorschlag muss aus Spielersicht aber eine klare Über Boxing-Days Grenze gezogen werden: Denn Florian Gothe und Kabinenkameras es darf in der Tat nicht sein, dass Präsident der VDV Dabei hat sich einmal mehr ge- Kamerateams in die Kabine kom- zeigt, dass die aktiven Spieler men, um live zu berichten. Die Ka- fähig und willens sind, Verant- bine ist ein wichtiger Schutzraum wortung zu übernehmen und für die Spieler und darf nicht dem wertvolle Impulse für die Zu- Kommerz geopfert werden. 4 VDV-PROFI WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2021

Routinier Dennis Grote: „Ein Meister sollte immer aufsteigen!“

Dennis Grote (34) und Rot- ein weiterer dicker Pluspunkt ge- Wir Profis: Selbst wenn Weiss Essen sind zurück auf wesen. Aber grundsätzlich sehe es mit dem Aufstieg Deutschlands Fußball-Land- ich den Aufwärtstrend bei RWE in diesem Jahr noch karte: Mit außergewöhnlichen als Lohn für eine kontinuierlich nicht klappen soll- Leistungen haben die Jungs gute Arbeit auf allen Ebenen. te: Was ist mit die- von der Hafenstraße in dieser ser kontinuierlich Saison sowohl die Liga als auch guten Arbeit in den DFB-Pokal aufgemischt. Zukunft möglich? Was da wohl noch kommt? WIR Dennis Grote: Ei- PROFIS sprach mit Dennis über niges! Ich glaube, das Zukunftspotenzial von der Verein ist auf RWE, Fußball in Coronazeiten einem sehr guten und die Attraktivität der Regio- Weg und wir können nalligen. optimistisch in die Zukunft blicken. Die sportlichen Wir Profis: Dennis, du spielst Erfolge, vor allem die mit Rot-Weiss Essen eine im DFB-Pokal, haben bemerkenswerte Saison – dem Klub nicht nur wie ist der Aufschwung finanziell geholfen, an der Hafenstraße aus sondern auch da- deiner Sicht zu erklä- für gesorgt, dass ren? wir deutschland- Dennis Grote: Ich den- weit wieder mehr ke, dass unsere Mann- Beachtung gefun- schaft, das Trainerteam den haben. Das und der ganze Verein ist eine gute Ba- drumherum einfach ein sis, um in Zukunft super Kollektiv bilden, weiterhin positive bei dem jedes Räd- Schlagzeilen zu chen ins andere schreiben. greift! Leider kön- nen und konn- Wir Profis: ten die Fans in Rot-Weiss dieser Saison Essen war kein Teil des schon sportlichen Deut- Erfolgs sein scher – das wäre Meister WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2021 VDV-PROFI 5

und Pokalsieger: Wie viel von der großen Vergangenheit und Wir Profis: Für viele Traditions- Tradition ist noch spürbar? klubs erweist sich allerdings Dennis Grote: Man merkt an die Aufstiegsregelung in den jeder Ecke der Stadt, dass RWE Regionalligen – vor allem in etwas Besonderes ist und von den anderen Staffeln – oftmals seiner Tradition nichts eingebüßt als unüberwindbarer Flaschen- hat. In Coronazeiten leidet das na- hals … türlich etwas darunter, dass Dennis Grote: Ja, das ist natürlich die Fans nicht ins Stadi- ein großes Problem, wenn du am on dürfen. Aber man Saisonende nach 40 Spieltagen spürt trotzdem, wie ganz oben stehst, aber trotzdem sehr sie den Ver- nicht aufsteigst. Die Rotation der ein leben und Letzte Profistation RWE? Anfang Aufstiegsplätze beziehungsweise mit verschiede- des Jahres verlängerte der 34- die Playoff-Spiele sind da aus mei- nen Aktionen Jährige seinen Vertrag vorzeitig ner Sicht einfach keine zufrieden- dazu beitra- bis 2022. stellende Lösung. Ich finde, ein gen, dass wir Meister sollte immer aufsteigen alle gemein- – nicht nur in den Regionalligen, sam durch diese hier im Westen, wo neben den sondern überall! Zeit kommen. Amateurmannschaften auch vie- le Traditionsklubs spielen: Rot- Wir Profis: In der Staffel West Wir Profis: Wie Weiss Essen, Alemannia Aachen, hattet ihr das Glück, recht habt ihr es geschafft, Fortuna Köln, Preußen Münster schnell nach Ausbruch der Pan- das Fehlen der Fans zu oder Rot-Weiß Oberhausen – das demie den Spielbetrieb wieder kompensieren? Über weite sind schon große Namen mit rie- aufnehmen zu können. Wie Strecken der Saison ist es euch sigem Potenzial. Deshalb habe hast du persönlich das vergan- ja offensichtlich gut gelungen. ich mich auch damals bewusst gene Corona-Jahr erlebt? Dennis Grote: Ich denke, das ist für den Schritt in die Regionalliga Dennis Grote: Zunächst einmal ein Zusammenspiel aus mehre- entschieden. Vor zehn Jahren hät- sind wir natürlich froh und dank- ren Faktoren: Zum einen sind wir te ich vielleicht anders gedacht, bar, dass sich die Klubs so stark natürlich gezwungen, uns gegen- aber bei meinem Wechsel hier- dafür eingesetzt haben, dass wir seitig mehr zu pushen – sowohl hin habe ich nicht auf die Liga- untereinander auf dem Platz als zugehörigkeit geschaut, sondern auch draußen von der Bank. Zum wollte unbedingt bei einem Klub anderen versuchen wir so gut es spielen, wo Fußball gelebt geht, die Möglichkeiten, die sich wird und man richtig durch den Wegfall der Zuschauer was bewegen kann! Spieler der bieten, auszunutzen: Etwa durch Regionalliga mehr Kommunikation auf dem Platz, die durch die Stille im Sta- Dennis Grote dion möglich wird. Geburtsdatum: 9. August 1986 Wir Profis: Du hast bereits Er- fahrungen in den vier höchsten Aktueller Klub: Rot-Weiss Essen Ligen des deutschen Fußballs gesammelt – wie attraktiv ist Bisherige Klubs: 1. FC Kaiserslautern, Vorwärts Wettringen, die Regionalliga für ehemalige Preußen Münster, VfL Bochum, Rot-Weiß Oberhausen, Lizenzspieler? MSV Duisburg, Chemnitzer FC Dennis Grote: Sehr! Vor allem Zitat: „Ich bin in der VDV, weil ich sie auch nach 15 Jahren Mitgliedschaft nach wie vor als absolut sinnvolle Gemeinschaft für alle Beteiligten ansehe – obwohl ich noch nie selbst Hilfe in Anspruch nehmen musste.“ www.pwc.de/sportsconsulting Wichtig ist (nicht nur) auf’m Platz So profi tieren P r o fi s ! Alle Infos auf unserer Website.

PwC Sports Consulting Services Als Profi wollen Sie sich zu 100 Prozent auf das nächste Match konzentrieren. Umso besser, dass Ihnen unser Expertenteam dafür den Rücken freihält. Ob Steuer, Vermögensaufbau, Risikomanagement oder Vorsorgestrategie: Wir sind für Sie da – in Münster oder München, in Mailand oder Madrid.

© 2014 PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten. „PwC“ bezieht sich auf die PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, die eine Mitgliedsgesell schaft der PricewaterhouseCoopers International Limited (PwCIL) ist. Jede der Mitgliedsgesellschaften der PwCIL ist eine rechtlich selbstständige Gesellschaft.

PwC_Anz_SportsConsulting_210x297_RZ.indd 1 02.07.14 13:07 WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2021 VDV-PROFI 7

Wir Profis: Deine Profi-Statio- selt und kenne das Ruhrgebiet nen waren neben Essen unter dementsprechend schon lange. anderem auch Bochum, Duis- Hier fühle ich mich sehr wohl und burg und Oberhausen – fühlst komme auch mit der Mentalität du dich mittlerweile als echter der Leute bestens klar. Ruhrpottler? Dennis Grote: Meine eigentliche Wir Profis: Drückst du deinem Heimat ist nach wie vor das Müns- Ex-Klub VfL Bochum im Bun- terland, aber ich bin ja bereits mit desliga-Aufstiegsrennen die 16 Jahren nach Bochum gewech- Daumen? Dennis Grote: Ja schon, es würde mich riesig freuen, wenn Bochum in die zurückkehren würde! Der Klub hat nun lange 2007 lief Dennis erstmals für die genug unterklassig gespielt und U21-Nationalmannschaft auf, zwei es wäre mal wieder an der Zeit, Jahre später holte er in Schweden nach oben zu kommen – ähnlich den U21-EM-Titel. wie bei uns (lacht).

Wir Profis: Du hast deinen Ver- die Liga fortsetzen konnten. Im trag kürzlich um eine weitere Großen und Ganzen haben wir Spielzeit verlängert – hast du uns mit der Situation arrangiert, schon einen Plan für die Zeit wobei es sich natürlich nach wie nach der aktiven Karriere? vor speziell anfühlt. An die ganzen Dennis Grote: Noch nicht im De- Testreihen und Hygienemaßnah- tail. Ich habe bereits angefangen, men haben wir uns mittlerweile meine Trainerscheine vorzuberei- gewöhnt, aber hin und wieder ten, aber da hat mir Corona einen fährt man doch mit einem mul- kleinen Strich durch die Rech- migen Gefühl durch die Gegend. nung gemacht. Das werde ich auf Gesundheit steht schließlich an jeden Fall angehen, sobald es wie- erster Stelle; zumal eine mögliche Abstieg durch Punktabzug, der möglich ist! Ansonsten fühle Ansteckung einen persönlich und Wiederaufstieg in Liga 3 ich mich nach wie vor topfit und auch das Team brutal zurückwer- – in Chemnitz erlebte Dennis möchte daher noch so lange wie fen könnte. 2016-2019 eine turbulente Zeit. möglich auf dem Platz stehen.

DENNIS GROTES FAVORITEN

Meine Musik: Mein Jugendidol: Mein größter Fußballmoment: Ich höre gerne mal deutsche Stefan Kuntz! Ich bin in Kaiserslau- Da will ich mich nicht festlegen: Schlager, Mickie Krause kenne ich tern geboren und aufgewachsen Ich habe bislang bei jeder Station sogar ganz gut. – damals war er der große Star auf schöne Momente erlebt; seien es dem Betzenberg. Aufstiege oder neue Freundschaf- Meine Ernährung: ten, die ich geschlossen habe. Ich Da kann ich keine eindeutige Ant- Mein Urlaubsziel: hoffe einfach, dass noch ein paar wort geben, weil ich meistens den Ich bin öfter mit Freunden auf davon dazukommen! Wünschen meiner Kinder erlegen Mallorca, wobei wir da keinen bin (lacht). Urlaub im eigentlichen Sinne ma- chen (lacht). Aber mit der Familie fahre ich in den Ferien gerne mal campen, zum Beispiel in Italien. 8 VDV-RECHT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2021

Brexit: Strenge Regeln für ausländische Spieler

Mit dem Austritt des Vereinig- haben. Wer keinen „Auto Pass“ ten Königreichs aus der Euro- erhalten kann, muss in einem päischen Union ist auch die mehrstufigen Ranking genügend Arbeitnehmerfreizügigkeit für Punkte sammeln. Dabei gilt der EU-Bürger grundsätzlich außer Grundsatz: Wer in leistungsstar- Kraft gesetzt worden. Die VDV ken Wettbewerben viel und er- weiß, worauf Ausländer, die zu- folgreich gespielt hat, erhält eine künftig in England professio- hohe Punktzahl. Dabei gibt es un- nell Fußball spielen wollen, nun terschiedliche Kriterien für Spieler achten müssen. und Spielerinnen sowie für Ta- lente. Im Männerbereich werden Die englische Spielergewerk- GBE-Bewilligungen nur für die schaft PFA hat einen umfang- vier höchsten Spielklassen verge- reichen Leitfaden entwickelt, in ben, im Frauenbereich lediglich dem alle wichtigen Fragen zum für die höchsten zwei Ligen. Arbeits- und Aufenthaltsrecht für ausländische Spieler beantwortet Für den Fall, dass eine GBE-Be- werden. willigung durch den englischen VDV-Justiziar Dr. Frank Rybak Fußballverband gewährt wird, ist Fachanwalt für Arbeitsrecht, Die Regelungen sind ausgespro- muss im nächsten Schritt ein wei- Sportrecht und Medizinrecht. chen komplex und bürokratisch. teres Zertifikat Er hilft VDV-Mitgliedern bei Um überhaupt (Certificate arbeitsrechtlichen Fragen und einen erfolgs- Problemen.

versprechen-

den Antrag auf

eine staatliche kurzen Frist beim Innenministe-

Arbeits- und Who is required to apply under the Settlement Scheme? rium des Vereinigten Königreichs

All EU nationals need to apply in order to continue to reside lawfully in the UK, subject to limited

exceptions:

Aufenthaltser- • Irish nationals are not required to apply, but can do so if they wish. ein Visum beantragt werden. s that o have indefinite leave to remain (ILR) or indefinite leave to enter (ILE) • EU nationals wh (which is not the same as permanent residence) are not required to apply, but can do so if – ie, they wish. It is generally regarded as sensible to do so due to the more favourable right

laubnis stellen zu apply under the Settlement Scheme. Unter bestimmten Umständen

s – mpat of Breit andEU rigt national to family or members in of te British nationals also need to apply under the Settlement Scheme

there is no exemption by virtue of being, for example, the spouse or partner of a British national. This means that Players need to take steps to ensure that können, müssen As a result of Brexit, EU nationals and their family members no longer have an automatic right to live müssen dafür bereits ausreichen- n the UKWhat and arecan thesign rules new forcontracts continuous in the future.residence in order to qualify for settled status? and work in the UK from 1 January 2021. usly resident if they have not been Should I be concerned There is no restriction they continue to have a right to work i er 2020. -month period. E Settement SemeA person must have been continuously resident in the UK for12 five years in order to be eligible to apply In general, a person will have been continuo for settled status. Some EU nationals will be able to continue living and working in the UK under the EU Settlement I am an EU national andabsent was from living the in UK the for UK more prior than to 31six Decembmonths in total in any Spieler zunächst Scheme. Others may require a specific Sportsperson visa in order to do so. de Kenntnisse der englischen about the impact of Brexiton the on number my right of absences to remain period. permitted, in the UK? provided that theed total to secure period your of absence does not exceed six applications that EU nationals12-month will be required to make under the months in any These FAQs set out details of the No. EU nationals and their familyThe EU members Settlement who Scheme were resident has been inall the implement non UK-UK before the 31 December EU Settlement Scheme in order to continue to living and working lawfully in the UK after 31 December ension and social 2020 should be protected.What rights do EU nationals with settled status have? 2020. You must apply to this Scheme to remain protected. ein Bewilligungs- residence rights. Sprache in einem speziellen Test-

Settled status will enable EU nationals to reside in the UK in any capacity and- undertake any lawful They also consider the FA’s new- Brexit,Governing who Bodyrequire Endorsement a Sportsperson criteria visa applicable (i.e., those to who are not able -eu-citizens What are the key pointsactivity. about They the willSettlement continue Scheme?to have access to UK benefits -(eg,status healthcare, benefits, p players coming into the UK post The key points to security) in a similar mannerGoverning to British Body nationals. Endorsement (“GBE”) Criteria for Sportsperson visas to obtain status under the EU Settlement Scheme). EU nationals andation their under family the members Settlement who Scheme are residing (https://www.gov.uk/settled in the UK by 31 December 2020 will need to -status) in order to continue to reside lawfully in the UK. In some cases it can take slightly zertifikat (Gover- make an applic -for-settledHow long does it takeI fordo notSettlement have settled Scheme status/ applications do not have to be UK processed? permanent residence, I am not a UK/ Irish verfahren nachgewiesen werden families/applying national; can I still play professional football in England? be aware of are: ivil partner, durable partner, dependent Most applications are processed within two or three working days. Please note, The FA will only grant– 4 GBEs of the to English clubs longer. Yes. However, an English club will have to obtain a GBE for the player from Butthe English FA, before he • EU nationals and their family members (spouse, c is granted the right to play football in the UK. child or grandchild, and dependent parent or grandparent) who have been continuously ning Body Endor- Can settled status beplaying lost? in the Premier League or the English Football League (i.e. divisions 1 (IELTS-Test). resident in the UK for five years will be eligible for settled status, enabling them to stay football pyramid). indefinitely. Yes. Settled status will be lost-set’ if the a person clock for spends the five more years the by five returning continuous to the years UK foroutside a short the period UK. of it shouldeir familybe possible members toHow ‘re who do have I qualify not been for a continuously GBE?-settled resident status foris to five ensure that they accrue the • EU nationals and th Pre-settled-settled status status, will be enabling lost if a them person to remainspends inmore the UKthan until twon order they continuous toreach qualify years for settled outside status. the time. ew post-Brexit GBE criteria, you may qualify for a GBE, depending on your level of sement – GBE) years will be eligible But for the Theypre important can then point apply for for a person settled holdingstatus where pre they have remained UK. Under the FA’s n the five year threshold. necessary continuous timeexperience, in the UK through (ie, five one continuous of three routes: years) i continuously resident in the UK for a five year period. arances for their national teams. The better the national • The ‘Auto Pass’ route: where a GBE will be granted automatically for players who have made Will it be a problem if I was away from the UK travelling over exit date on 31 December 2020 / 1 Is there a deadline byJanuary which applications 2021? must be alodged certain under number the of Settlement international Scheme? appe des englischen team’s FIFA ranking, the lower EUthe nationalsnumber of resident matches in thethe playerUK before is required to play to Die VDV verfügt über die umfang- nst six different EU nationals and their family members will have until 30 June 2021 to apply to the Settlement Yes. No. EU1 nationals who are residentautomatically in the UK qualifybut who for are a GBE.abroad on business or holiday or living June 2021. Scheme. overseas temporarily over the exit date will still be protected. 31 December 2020 will-enter not •need thePoints UK a visa in scored the or proofperiod under that up ‘Senior tothey 30 have Criteria’: already Senior applied players under will the be Settlement assessed agai Fußballverbandes Scheme in order to re objective criteria, across which they must score a total of 15 points. ve criteria, across reichen Informationsunterlagen

-term basis in the UK at a later date? n the UK before Will EU nationals living in• the2 Points UK and scored covered under by ‘Youth the Settlement Criteria’: Players Scheme under be ablethe age to haveof 21 are classified as youth family members join them onplayers. a long Youth players are assessed against a separate set of six objecti

which they must score a total of 15 points. In addition, youth of a three players member must alsopanel score comprising. a Under the terms of the Withdrawalminimum Agreement, of 10 points EU under nationals the Senior who Criteria.are resident Where i this is the case, youth players, are (FA) erhalten. Dafür Yes. der PFA und kann diesbezügliche 31 December 2020 will have a ablelifetime to haveright fortheir family application members decided who wereat the family discretion members on 31 December 2020 to join them in representativesthe UK. from The FA, the league in which the player will play; and the PFA Of course, Youth players3 may still qualify directly with 15 points under the Senior Criteria if they satisfy the requirements. müssen die Spieler Fragen von VDV-Mitgliedern be-

bestimmte Kriterien er- 4 antworten.

füllen. Gute Chancen auf einen sogenannten „Auto Pass“ haben VDV-Telefon: beispielsweise deutsche Natio- of Sponsorship – CoS) beim zu- 02 03 – 44 95 77 nalspieler, die zuletzt eine hohe ständigen Ligaverband beantragt Anzahl von Matches für die A- werden. Erst wenn GBE und CoS E-Mail: Nationalmannschaft bestritten vorliegen, kann im Zeitraum einer [email protected] WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2021 VDV-RECHT 9

Dopingforschung: Offene Fragen

Im Frühjahr wurde die VDV von Einwilligung zu Forschungszwecken: Mit meiner Unterschrift stimme ich zu, dass meine Probe zum Wohle der Dopingbekämpfung im Sport für dopingbezogene Forschungs- zwecke genutzt werden darf. Nach Abschluss sämtlicher Analysen, woraufhin meine Probe ansonsten vernichtet würde, kann diese von einem WADA-akkreditierten Labor für dopingbezogene Forschungszwecke jeglicher Art genutzt werden, insofern meine Probe anonymisiert wird. einem Beitrag zur Anwendung Ich stimme zu Ich stimme nicht zu von Schmerzmitteln im deut- 4. Bestätigung des regelkonformen Urin- und/oder Blutproben-Testverfahrens schen Fußball überrascht, der in Expertenkreisen auf Kritik gestoßen ist. Dabei wurden ins- Einwilligungshinweis bei Dopingprobe besondere Fragen zum Daten- Aufgrund von Expertenkritik möchte die VDV zu einem bewussten Ausfüllen schutz und zur wissenschaftli- der NADA-Dopingkontrollformulare sensibilisieren – insbesondere hinsichtlich chen Ethik aufgeworfen. der Einwilligung zu Forschungszwecken. Wer dazu Fragen hat, kann sich sehr gerne an die VDV wenden. Die Studie wurde unter dem Ti- tel „Angabe von Analgetika auf Telefon: E-Mail: Dopingkontrollformularen in ver- 02 03 – 44 95 77 [email protected] schiedenen deutschen Fußball- Ligen in fünf Spielzeiten“ in der „Deutschen Zeitschrift für Sport- die Frage, inwieweit hier mögli- dem DFB und der DFL gesucht. medizin“ veröffentlicht. Demnach cherweise Persönlichkeitsrechte Zudem hat die VDV ein Rechtsgut- wurden 8.344 Dopingkontrollfor- von Sportlern verletzt wurden achten bei einem Datenschutzex- mulare ausgewertet. Diese wur- sowie wissenschaftlichen Ethikre- perten in Auftrag gegeben. den bei NADA-Kontrollen in der geln nicht entspro- Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga, chen wurde. Eine abschließende Klä- Link zum Beitrag: Frauen-Bundesliga, A- und B-Juni- rung der offenen Fragen oren-Bundesliga „sowie im Pokal“ Nachdem die VDV konnte bis zum Redakti- erstellt – und zwar in den Spielzei- von unterschied- onsschluss dieser Ausga- ten 2015/2016 bis 2019/2020. lichen – fachkun- be nicht erzielt werden. digen – Stellen auf Die VDV wird in der An- Ungeachtet der Tatsache, dass die Publikation gelegenheit aber am Ball wissenschaftliche Forschungs- hingewiesen und bleiben. Denn es gilt, im arbeit zur Verbesserung des Ge- über die Kritik in- Umgang mit medizini- sundheitsschutzes und der Do- formiert wurde, hat die Spieler- schen Daten von Sportlern größt- pingprävention grundsätzlich zu gewerkschaft selbst bei der NADA mögliche Sensibilität und Profes- begrüßen ist, stellt sich allerdings nachgefragt und den Dialog mit sionalität zu gewährleisten.

FIFA-Rechtskongress online

Die FIFA hat im Frühjahr ihre Ziel des Rechtskongresses ist es, bandsrechtlichen Regeln zur Be- mehrtägige Fußballrecht-Jah- über die Entscheidungen der schäftigung von Trainern (WIR restagung online durchgeführt. FIFA-Rechtsorgane und des inter- PROFIS berichtete in Ausgabe Die Vorträge und Präsentatio- nationalen Sportschiedsgerichts 1/2021). Zudem ging es um die Re- nen wurden nun für Interessen- CAS zu informieren sowie aktu- form des FIFA-Transfersystems. ten auf der FIFA-Website veröf- elle fußballrechtliche Fragen zu fentlicht. diskutieren. Referiert wurde bei- Kongress im Netz: spielsweise über die neuen ver- legal.fifa.com FALKE · P.O.BOX 11 09 - D-57376 SCHMALLENBERG / GERMANY Erhalte Deinenpersönlichen FALKE Zugangüber unserenehemaligen Profi-Fußballspieler Tobias Schäper und profitiere von VDV Sonderkonditionen: 0151-12004342 [email protected] undBlasen Patentierte ZehenboxreduziertDruckstellen · füroptimalenHalt Silikonpunkte innenundaußensorgen · Materialkonstruktion Feuchtigkeitsregulierende, 3-lagige · desUmknickens mindertFehlstellungen unddasRisiko Kompressionszone imKnöchelbereich · Ergonomische Passform · FALKE 4GRIPSTABILIZING undlinkePolsterung Zehenbox sowie Optimale Passform rechte durchpatentierte · Konstruktion Perfekte Temperatur amFuß durchdreilagige · Kompressionszone Stabilisierung desKnöchelsdurcheine · sehneundfördertsomitdieDurchblutung massierendasGewebeseitlichder Achilles- angepasste3D-Silikonpyramiden Anatomisch · Reduziert Beschwerdenander Achillessehne · FALKE ACHILLES undlinkePolsterung Zehenbox sowie Optimale Passform rechte durchpatentierte · Konstruktion portdurchdreilagige Perfekte Temperatur undFeuchtigkeitstrans-· Fasermix mitLyocell fürangenehmeKühlung · Kompression Vorbeugung vonMikrorissenimMuskeldank · durchgraduelleKompression Regeneration Verzögerte Ermüdungundschnellere · FALKE ENERGIZINGCOOL undlinkePolsterung Zehenbox sowie Optimale Passform rechte durchpatentierte · Stabileres Laufgefühl · Fasermix mitLyocell fürangenehmeKühlung · schnellereReaktionaufFehlstellungen Kompressionszone reiztdieRezeptorenfür · Reduziert dasRisikodesUmknickens · FALKE STABILIZING COOL FALKE · P.O.BOX 11 09 - D-57376 SCHMALLENBERG / GERMANY Erhalte Deinenpersönlichen FALKE Zugangüber unserenehemaligen Profi-Fußballspieler Tobias Schäper und profitiere von VDV Sonderkonditionen: 0151-12004342 [email protected] undBlasen Patentierte ZehenboxreduziertDruckstellen · füroptimalenHalt Silikonpunkte innenundaußensorgen · Materialkonstruktion Feuchtigkeitsregulierende, 3-lagige · desUmknickens mindertFehlstellungen unddasRisiko Kompressionszone imKnöchelbereich · Ergonomische Passform · FALKE 4GRIPSTABILIZING undlinkePolsterung Zehenbox sowie Optimale Passform rechte durchpatentierte · Konstruktion Perfekte Temperatur amFuß durchdreilagige · Kompressionszone Stabilisierung desKnöchelsdurcheine · sehneundfördertsomitdieDurchblutung massierendasGewebeseitlichder Achilles- angepasste3D-Silikonpyramiden Anatomisch · Reduziert Beschwerdenander Achillessehne · FALKE ACHILLES undlinkePolsterung Zehenbox sowie Optimale Passform rechte durchpatentierte · Konstruktion portdurchdreilagige Perfekte Temperatur undFeuchtigkeitstrans-· Fasermix mitLyocell fürangenehmeKühlung · Kompression Vorbeugung vonMikrorissenimMuskeldank · durchgraduelleKompression Regeneration Verzögerte Ermüdungundschnellere · FALKE ENERGIZINGCOOL undlinkePolsterung Zehenbox sowie Optimale Passform rechte durchpatentierte · Stabileres Laufgefühl · Fasermix mitLyocell fürangenehmeKühlung · schnellereReaktionaufFehlstellungen Kompressionszone reiztdieRezeptorenfür · Reduziert dasRisikodesUmknickens · FALKE STABILIZING COOL mequellen waren die Mediener Euro). Milliarden 4,0 Haupteinnah Euro (Vorsaison Milliarden 3,8 hin erlöstenSpitzenwert, immer aber keinen neuen einnahmen –zwar spiele sowie gesunkener Transfer der pandemiebedingten Geister Spielzeit – insbesondere aufgrund desligaklubs in der abgelaufenen die 18 in Bun Folgeden schafften Nach 15 Jahren mit Umsatzrekor Gewinnen mit Acht Klubs Bundesliga: sen ist. gewe möglich Profis der zichte Gehaltsver erhebliche durch nur Stellen vielen an dies dass bleiben, unerwähnt nicht dings 2021 aller sollte hervor. Dabei aus dem DFL-Wirtschaftsreport Das geht abschließen. Ergebnis positiven wirtschaftlich einem 2019/2020 Saison die klubs mit konnten Lizenz zahlreiche Trotz der Covid-19-Pandemie Klubs stützen Gehaltsverzichte DFL-Wirtschaftsreport 2021: Handeln“ von den Klubs. den von Handeln“ wirtschaftliches „weitsichtiges ein Pandemie der angesichts DFL-Präsidiums des Sprecher alsChristian fordert Seifert ------Millionen Euro (Vorsaison: Gewinn Gewinn Euro (Vorsaison: Millionen nach Steuern von 57,8 in Höhe Euro) machtenund Verlust einen Euro 782,0 (Vorsaison Millionen lösten insgesamt 725,8 Millionen Bundesliga 2. er der Klubs Die Sieben Klubs mit Gewinnen mit Klubs Sieben Bundesliga:2. sowie die Werbeein Prozent) (39löse (Vorsaison 14 Klubs). 14 (Vorsaison nach Gewinn Steuerneinem ab schlossen dasklubs Spieljahr mit 18 Bundesliga Prozent). Acht der zent (Vorjahr 47,7 43,7 Pro 2020 auf zum 30.sank Juni Eigenkapitalquote Euro).lionen Die von 127,9 Mil Höhe in Gewinn Euro (Vorsaison: 155,6 Millionen von in Höhe ern Verlustligaklubs einen nach Steu machtenInsgesamt Bundes die Prozent 12,9 (Vorsaison Prozent). Anteil nur einen gen noch von 9,6 hinge hatten betriebseinnahmen nahmen (23 Prozent). Spiel Die WIR PROFIS PROFIS WIR 2021. WIRTSCHAFTSREPORT DER DEUTSCHE LIZENZFU ÜBERBLICK. NR. 2/2021 VDV NR. DER DAS MAGAZIN - - - - Netz: 2021report im DFL-Wirtschafts 8 PANDEMIE SCHATTEN DER SPIELZEIT IM wegen BegegnungenohneStadionbesucher abdem26.Spieltag. kumulierten wirtschaftlichenKennzahlen beider Spielklassen– vor allem 2. Bundesliga. Die Auswirkungen zeigen sicherwartungsgemäß inden Unterbrechung desSpielbetriebs inder Geschichte der Bundesligaund Die Saison2019/20war geprägt von Corona undder ersten DFL WIRTSCHAFTSREPORT 2021 WIRTSCHAFTSREPORT DFL ẞ - - - - - | BALL DER DEUTSCHE LIZENZFU DEUTSCHE DER ẞ BALL – ÜBERBLICK - die Sozial- und Unfallversicherun und Sozial- die an sowie Finanzämter die an Geld mussten viel die so 36 Lizenzklubs mit 1,4Denn Milliarden Euro Pandemie – am Ende doch noch: Rekord gab es – trotz werten www.dfl.de Netz: im Infos rausforderungen. He- vor wirtschaftlichen großen weiterhin somit die Klubs stehen falls der Spielbetriebseinnahmen Aufgrund Weg des statt. modus im Geisterspiel – wohl komplett de Spielzeit – pandemiebedingt die laufen findet werden durfte, Euro). Eigenkapitalquote Die von 13,7in Höhe Millionen Euro freuen. Plus von 15,5 Millionen sich Vater Staat ein über mals zuvor. durfte Somit nie wie abführen gen schauern ausgetragen mit Zu noch Spiele der 2019/2020 Großteil der Während Spielzeit in der Geisterspiele durch Umsatzeinbußen son 14son Klubs). Steuern (Vorsai nachGewinn einen erzielten 18 Zweitligisten zent). Sieben der 27,4(Vorjahr Pro Prozentauf 23,3 30. Juni 2020 zum hier sank men Rekordeinnah Vater Staat mit Einen nennens VDV-INFO ------11 12 VDV-INFO WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2021

3. Liga: „Zwischen Hoffnung und Existenzangst“

Gestiegene Umsätze trotz Pan- Gründung der 3. Liga erreicht. Klub. Dieses besorgniserregende demie, aber auch hohe Ver- Auffällig ist dabei aber die He- Ergebnis wäre sogar wohl noch luste: Die Klubs der 3. Liga terogenität der Besucherzahlen viel schlechter ausgefallen, wenn mussten in der ersten Covid- in den einzelnen Stadien. Wäh- nicht so viele Spieler der Kurz- 19-Saison große Herausforde- rend in Kaiserslautern und Braun- arbeit zugestimmt und erhebliche rungen meistern. Das geht aus schweig im Durch- Einbußen hingenom- dem Saisonreport 2019/2020 schnitt mehr als men hätten, um ihre hervor. Dabei sollte nicht un- 13.000 Zuschauer Download Klubs bei den Personal- erwähnt bleiben, dass auch die Heimspiele be- Saisonreport kosten zu entlasten. 3. Liga: zahlreiche Spieler durch ihre suchten, kamen in Einwilligung zur Kurzarbeit er- Großaspach und Etwas irreführend sind hebliche Einbußen hingenom- bei der Bundes- die Angaben des Sai- men haben, um ihre Klubs zu ligareserve des FC sonreports zum Eigen- unterstützen. Bayern München im kapital der Klubs. Dem- Schnitt nicht ein- nach verfügen zwölf mal 2.000 Besucher. der 19 Klubs (ohne FCB Für weiterhin ho- II) über ein positives hes Interesse der Fans sprechen Eigenkapital. Stichtag dafür war auch Reichweitensteigerungen im allerdings der 31. Dezember 2019. Free-TV sowie Zugewinne bei den Somit konnten die Auswirkungen Follower-Zahlen bei den Social- des ersten Lockdowns in der zwei- Media-Auftritten der Klubs. ten Saisonhälfte in diese Berech- nung noch gar nicht einfließen. Besorgnis bei den Wirtschaftsdaten Impulse durch die Task-Force Erstaunlich ist, dass trotz der Pan- Als Vorsitzender des Drittliga- demie und den Ausfällen bei den ausschusses sah Tom Eilers die DFB-Vizepräsident Peter Frymuth: Zuschauereinnahmen ein neuer gegenwärtige Si- „Die 3. Liga muss sich in einer ver- Rekordwert beim durchschnittli- tuation der 3. Liga änderten Welt neu sortieren und chen Gesamtertrag erzielt werden „zwischen Hoff- orientieren.“ konnte. Dieser betrug pro Klub nung und Existenz- 10,8 Millionen Euro (Vorsaison angst“ und warnte DIE 3. LIGA 2019/2020 DIE TEAMS DER 3. LIGA SAISON 2019/2020 DIE GETEILTE 10,3 Millionen Euro), wobei die vor wirtschaftlicher SAISON

Die 3. Liga blickt auf eine bewegte, denkwürdige, schwierige, besonde- Guter Zuspruch bei den Fans Bundesligareserve in diese Aus- „Unvernunft“. Die re Saison zurück. Corona stoppte für mehrere Monate den Spielbetrieb, brachte ihn aber nicht zum Erliegen. Der Weg zum Re-Start – eine Zer- reißprobe. Nach intensiver Arbeit und zum Teil hochemotionalen Diskus- Die Vorzeichen für einen neuen wertung nicht einbezogen wurde. Hoffnung ruht nun sionen wurde die Saison mit Hilfe des Hygienekonzepts von DFB und DFL fortgesetzt und sportlich zu Ende gespielt – ab dem 28. Spieltag ohne Fans in den Stadien. Ein neuer Zuschauer*innenrekord wurde dadurch Zuschauerrekord standen gut: Bis Möglich wurde dies durch Stei- insbesondere auf verhindert, spannend blieb es in der 3. Liga trotzdem bis zum Schluss. SaIsOnRePoRt zum 27. Spieltag und dem ersten gerungen in den Bereichen Wer- der DFB-Task-Force, 21/22 Lockdown besuchten im Durch- bung und Transfers. die zur wirtschaft- schnitt 8.699 Zuschauer die Dritt- lichen Stabilisie- ligabegegnungen. Und obwohl Negativ fällt auf, dass trotz der rung der 3. Liga

Ausgerechnet bei einem Montagsspiel, in akti- mit den Spielen. Fast drei Monate dauert die ven Fanszenen alles andere als geliebt, erlebt Pause, geprägt ist sie von viel Hoffen, viel Ban- die verbleibenden 110 Spiele der Einnahmesteigerungen nur sechs eingesetzt wurde. die 3. Liga zum bislang letzten Mal so etwas gen und zahlreichen Diskussionen. Kann die wie Normalität. Knapp 13.000 Zuschauer*in- 3. Liga weiterspielen? Soll die 3. Liga weiterspie- nen sehen am 9. März 2020 im Ostseestadion len? Will die 3. Liga weiterspielen? Ist es wirk- den 3:0-Sieg des F.C. Hansa Rostock gegen lich erst ein halbes Jahr her, seit die Liga mit Saison anschließend ohne Zu- von 19 Klubs (ohne Berücksich- Als Vertreter der Eintracht Braunschweig. Anschließend ist frischem Markenbild, frischem Wind und voller Schluss – mit Fans in Stadien, zunächst auch Euphorie in ihre zwölfte Saison gestartet ist?

schauer ausgetragen werden tigung des FC Bayern München VDV lässt dabei 4 5 SAISONREPORT 3. LIGA 2019/2020 mussten, wurde mit einem Zu- II) einen Überschuss erzielten. Meppens Torwart Erik Domaschke schauerschnitt von 6.181 immer Durchschnittlich lag der Fehl- wertvolle Impulse aus der Spieler- noch der vierthöchste Wert seit betrag bei 1,6 Millionen Euro pro perspektive einfließen. WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2021 VDV-INFO 13

VDV-Drittligaprofis: Kabine ist das „Heiligtum“ der Spieler

In der DFB-Task-Force zur Ver- behaupten müssen, um die für besserung der wirtschaftlichen den Herrenbereich erforderliche Stabilität der 3. Liga werden un- Wettkampfhärte zu erlangen. terschiedliche Reformvorschlä- ge diskutiert. Einige werden Gefordert wird von den VDV- von den Profis mitgetragen, an- Drittligaprofis zudem eine Redu- dere kategorisch abgelehnt. zierung der Zahl der Drittligaab- steiger. Im Gegenzug soll durch Als Stimme der Profis vertritt eine Reform der Regionalligen Meppens Torwart Erik Domasch- aber auch sichergestellt werden, ke für die VDV die Spielerinter- dass alle Regionalligameister di- essen in der DFB-Task-Force. Bei rekt aufsteigen und keine Ent- der Entscheidungsfindung wird scheidungsspiele mehr ausgetra- er von einem Gremium erfahre- gen werden müssen. ner Drittligaprofis unterstützt, das die Reformvorschläge vorab Meppens Torwart Erik Domaschke Boxing-Day vorstellbar in Videokonferenzen diskutiert. spricht für die VDV-Profis in der Um die Einnahmen der 3. Liga In dem Gremium sind unter an- DFB-Task-Force. zu steigern, wären die Spieler derem Drittliga-Rekordspieler Ro- grundsätzlich bereit, einen Bo- bert Müller (Unterhaching), Moritz xing-Day einzuführen; allerdings Stoppelkamp (Duisburg), Aaron Krisenfälle besser gewappnet zu nur unter der Voraussetzung, Berzel (Türkgücü München), Hen- sein. Um solide wirtschaftende dass anschließend die Winterpau- drick Zuck (Kaiserslautern) sowie Klubs nicht zu benachtei- se zur Regeneration nicht Nicolas Feldhahn als Führungs- ligen, sollen schlecht komplett entfällt. Eine spieler der Drittligamannschaft wirtschaftende und Ausweitung der Wer- des FC Bayern München vertre- insolvente Klubs beflächen auf den ten. zukünftig härter Trikots soll besten- bestraft werden. falls „dezent“ er- 3. Liga krisenfester folgen, da es die 3. DIE 3. LIGA 2019/2020 machen Grundsätzlich ei- Liga eher entwerte, DIE TEAMS DER 3. LIGA SAISON 2019/2020 DIE GETEILTE SAISON Ein Hauptanliegen der nig waren sich die wenn die Spieler

Die 3. Liga blickt auf eine bewegte, denkwürdige, schwierige, besonde- re Saison zurück. Corona stoppte für mehrere Monate den Spielbetrieb, VDV-Profis ist es, die 3. VDV-Drittligaprofis wie lebende „Litfaß- brachte ihn aber nicht zum Erliegen. Der Weg zum Re-Start – eine Zer- reißprobe. Nach intensiver Arbeit und zum Teil hochemotionalen Diskus- sionen wurde die Saison mit Hilfe des Hygienekonzepts von DFB und DFL Liga krisenfester auf- auch dahingehend, säulen“ über den Platz fortgesetzt und sportlich zu Ende gespielt – ab dem 28. Spieltag ohne Fans in den Stadien. Ein neuer Zuschauer*innenrekord wurde dadurch verhindert, spannend blieb es in der 3. Liga trotzdem bis zum Schluss. zustellen, damit Klub- dass die 3. Liga ihren Aus- laufen würden. SaIsOnRePoRt 21/22 insolvenzen, Kurzarbeit bildungscharakter beibehalten und Gehaltsverzichte und U 23-Teams von Lizenzklubs Abgelehnt wird eine mögliche zukünftig vermieden weiterhin zugelassen werden Ausweitung des DFB-Pokals auf werden können. Dar- sollen. Die jungen Spieler sollten 128 Teams sowie die Einführung

Ausgerechnet bei einem Montagsspiel, in akti- mit den Spielen. Fast drei Monate dauert die ven Fanszenen alles andere als geliebt, erlebt Pause, geprägt ist sie von viel Hoffen, viel Ban- die 3. Liga zum bislang letzten Mal so etwas gen und zahlreichen Diskussionen. Kann die um soll insbesondere dabei aber nicht zu stark durch von Zeitstrafen. Ebenso kommt es wie Normalität. Knapp 13.000 Zuschauer*in- 3. Liga weiterspielen? Soll die 3. Liga weiterspie- nen sehen am 9. März 2020 im Ostseestadion len? Will die 3. Liga weiterspielen? Ist es wirk- den 3:0-Sieg des F.C. Hansa Rostock gegen lich erst ein halbes Jahr her, seit die Liga mit Eintracht Braunschweig. Anschließend ist frischem Markenbild, frischem Wind und voller die Lizenzierung ver- Quotenregelungen oder Doppel- für die VDV-Drittligaprofis nicht Schluss – mit Fans in Stadien, zunächst auch Euphorie in ihre zwölfte Saison gestartet ist?

4 5 SAISONREPORT 3. LIGA 2019/2020 schärft werden. Zu- spielrechte geschützt werden. in Frage, dass TV-Übertragungen dem gilt es aus Sicht Vielmehr sei wichtig, dass sich die aus der Kabine erfolgen. Schließ- der Profis, bessere Sicherungs- Talente gegen eine ausreichen- lich sei die Kabine das „Heiligtum“ instrumente aufzubauen, um für de Zahl von gestandenen Profis der Spieler. Verena studiert Soziale Arbeit an der IUBH. Die Internationale Fernstudium Hochschule ist ein starker Bildungspartner der VDV und ist vor allem im Bereich Fernstudium perfekt aufgestellt:

DEINE VORTEILE: – 100 % online, maximal flexibel – Ohne Präsenzpflicht – Modernes Lernen durch IUBH Learn App – Gratis iPad – Jederzeit starten – Online-Klausuren – egal wo Du bist und wann immer Du willst – Mehr als 100 Top Bachelor- & Masterpro gramme (auf Deutsch und Englisch)

VERENA SCHWEERS, EHEMALIGE Du hast Fragen rund ums Thema Fern studium? Unsere Stu- dienberaterinnen Josephine und Irma sind gern persönlich für DEUTSCHE FUSSBALLNATIONALSPIELERIN Dich da. UND FERNSTUDENTIN: Tel.: + 49 (0)30 311 98 800 „DIE KARRIERE INS ROLLEN [email protected] DE: iubh-fernstudium.de BRINGEN? LÄUFT BEI MIR!“ EN: iubh-online.org

Mitglieder der VDV? Jetzt 1.555 € Rabatt sichern!

Ihr Zuhause ist Ihre Privatsphäre und an Ihrem Hab und Gut hängt Ihr Herz.

Ein Umzug ist daher weitaus mehr als der Transport von Möbeln – es ist eine Vertrauenssache. Höchste Diskretion sowie eine vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit sind seit über 100 Jahren Maßstab unseres Handelns.

Michels & Mühlenbeck GmbH St. Annental 102 (Ecke Frankenstraße) Δ 45134 Essen Ansprechpartner: Florian Otto Telefon: 02 01 – 518 46 Δ Mobil: 01 70 – 636 15 81 Fax: 02 01 – 511 339 Δ E-Mail: [email protected] www.ruhrmovers.de WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2021 VDV-INFO 15

Frauenfußball-Saisonreport: „Noch viel Luft nach oben!“

Für den deutschen Frauen- geben allerdings die Zuschauer- fußball geht es darum, sich zahlen. Während in der Saison weiter zu professionalisieren 2012/2013 durchschnittlich noch und sportlich zurück an die 1.185 Besucher pro Begegnung Weltspitze zu gelangen. Dabei kamen, sank dieser Wert bis zur konnten zuletzt die Gesamter- Saison 2018/2019 kontinuierlich träge der FLYERALARM Frauen- auf 833. In der Saison 2019/2020, Bundesliga – trotz Pandemie – die pandemiebedingt großen- weiter gesteigert werden; dies teils ohne Zuschauer ausgetragen allerdings nur aufgrund erheb- wurde, gab es aber zumindest licher Investitionen aus dem bei den ausgetragenen Begeg- Männerfußball. nungen eine leichte Erholung mit einem Schnitt von 916 Besuchern Unterstützung durch Acht Siege in acht Spielen: pro Spiel. Somit ist nicht verwun- den Männerfußball Die deutsche Frauen-National- derlich, dass der Spielertrag in der Bei der Lektüre des DFB- mannschaft hat in eindrucksvoller Saison 2019/2020 durchschnitt- Saisonreports 2019/2020 für die Manier die EM-Qualifikation lich lediglich sechs Prozent vom FLYERALARM Frauen-Bundesliga gemeistert. Gesamtertrag ausmachte; auch wird deutlich, dass eine Profes- die Erträge aus der medialen Ver- sionalisierung des Frauenfußballs wertung waren in der Langzeit- nur dort möglich zu sein scheint, Euro, während die durchschnitt- betrachtung stark rückläufig und wo Klubs aus dem Männer-Pro- lichen Aufwendungen bei 2,1 lagen bei nur acht Prozent. Haupt- fibereich den Frauen-Fußball Millionen Euro lagen. Auffällig ist einnahmequelle waren gestiege- erheblich unterstützen. In der dabei insbesondere, dass die fünf ne Werbeeinnahmen (53 Prozent). abgelaufenen Spielzeit waren sie- Frauen-Klubs im Durchschnitt so- Die Kosten für den „Personalauf- gar ein positives Saisoner- wand Spielbetrieb“ stiegen leicht gebnis in Höhe von 192.000 auf 1,2 Millionen Euro (Vorsaison Download Saison- Euro erzielen konnten, wäh- 1,1 Millionen Euro). Aufgrund der report 2019/2020 rend alle Klubs im Durch- gestiegenen Gesamterträge ver- der FLYERALARM schnitt mit einem enormen ringerte sich allerdings die Perso- Frauen- Bundesliga: Defizit in Höhe von 922.000 nalaufwandquote auf 56 Prozent Euro abschlossen. Im Sai- (Vorsaison 57 Prozent). sonreport heißt es zu die- ser Mittelumschichtung aus Mehrwerte durch Förderung dem Männerfußball wört- des Frauenfußballs lich: „Die negativen Ergeb- Siegfried Dietrich erklärte als Vor- SAISONREPORT 2019/2020 nisse im Frauenfußball wer- sitzender des „DFB-Ausschusses den hierbei als Investition Frauen-Bundesligen“, dass durch ben Klubs im verstanden, da als Gegen- Investitionen der Männer-Profi- Frauen-Oberhaus vertreten, die leistung zum Mitteleinsatz unter klubs in den Frauenbereich „er- gleichzeitig auch eine Männer- anderem Imagegewinn und Mar- hebliche Mehrwerte“ generiert mannschaft in der Bundesliga, 2. ketingnutzen gesehen wird.“ werden könnten und „noch viel Bundesliga oder der 3. Liga un- Luft nach oben“ vorhanden sei. terhielten, zudem fünf „Frauen- Steigerung der Zuschauer- Auch im Ergebnisbericht der DFL- Klubs“. Im Durchschnitt erzielten zahlen als Ziel Task-Force „Zukunft Profifußball“ die Klubs mit dem Frauenfußball Wenig Grund zu einer optimis- wurde eine weitere Förderung einen Ertrag von 1,1 Millionen tischen Wachstumsprognose des Frauenfußballs empfohlen. DEINE KARRIERE IM BLICK

PER FERNSTUDIUM WEITERBILDEN:

Master Sportbusiness Management (Vollzeit | Teilzeit | dual)

Bachelor Sportbusiness Management (Vollzeit | Teilzeit | dual)

International Sportbusiness

Sportmarketing

Geprüfter Sportfachwirt (IHK)

Sportmanagement

Fußballmanagement

Spielanalyse & Scouting

Performance Analyse Fußball

Fußball-Athletiktraining

Sport-Mentaltraining

Spielerberater Fußball

Sportkommunikation

10 % ERMÄSSIGUNG für VdV-Mitglieder

ANERKANNTE ABSCHLÜSSE IST-Hochschule für Management | IST-Studieninstitut www.ist-hochschule.de | www.ist.de WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2021 VDV-INFO 17 DEINE KARRIERE IM BLICK Verpflichtende Anti-Match-Fixing-Schulungen:

PER FERNSTUDIUM WEITERBILDEN: DFB und VDV ziehen erstes

Master Sportbusiness Management (Vollzeit | Teilzeit | dual) positives Resümee

Bachelor Sportbusiness Management In der Spielzeit 2020/2021 über- Formats und die Rückmeldungen (Vollzeit | Teilzeit | dual) nahm die Spielergewerkschaft der VDV werden wir nun dazu die neuen Pflichtschulungen nutzen, aus den so gewonnenen zur Prävention von Spiel- und Erkenntnissen Optimierungsmög- International Sportbusiness Wettmanipulation in der 3. Liga lichkeiten für die Saison 2021/22 sowie in der FLYERALARM Frau- zu generieren.“ Sportmarketing en-Bundesliga und der 2. Frau- en-Bundesliga. Eine Optimierung könnte laut Geprüfter Sportfachwirt (IHK) Eva Immerheiser Heinz Niggemeier die themati- Bereits in der Sonderausgabe der sche Dichte der Kurse betreffen: Sportmanagement WIR PROFIS 2020 sprachen wir mit „Da die Veranstaltungen bei den Eva Immerheiser, Integrity Officer Schulungen ausweichen, wobei Klubs zum ersten Mal durchge- Fußballmanagement des DFB, über die Gefahren von uns die Klubs hier dankenswerter- führt wurden, mussten wir qua- Match-Fixing und die verstärkten weise sehr entgegengekommen si bei Null anfangen, sodass die Spielanalyse & Scouting Bemühungen im Kampf gegen sind.“ Teilnehmerinnen und Teilnehmer Spielmanipulation: „Die Unbeein- sehr viel Input in kurzer Zeit be- flussbarkeit des Spiels und die Un- Unter dem Strich stehen dennoch kommen haben. Im zweiten Schu- Performance Analyse Fußball vorhersehbarkeit seines Verlaufs stolze 59 Präventionsschulungen lungsjahr könnten wir auf dem er- und Ausgangs sind der Kern des zwischen August 2020 und Feb- worbene Grundwissen aufbauen Fußball-Athletiktraining sportlichen Wettbewerbs, den es ruar 2021 (inklusive Nachholtermi- und die Veranstaltungen etwas unbedingt zu schützen gilt – aus nen) bei insgesamt 50 Teams aus offener gestalten.“ Sport-Mentaltraining diesem Grund wurde die VDV als den genannten drei Ligen. „Es ist langjähriger Kooperationspartner sehr erfreulich, dass DFB und VDV Unabhängig von der inhaltlichen Spielerberater Fußball des DFB beauftragt, verpflichten- es allen Corona-Widrigkeiten zum Ausrichtung freut sich die VDV de Präventionsschulungen bei Trotz geschafft haben, ihr Ziel der darauf, gemeinsam mit dem DFB Sportkommunikation allen Klubs der 3. Liga sowie der Beschulung aller Klubs zu errei- auch 2021/22 weiter Aufklärungs- FLYERARLARM Frauen-Bundesli- chen“, so Eva Immerheiser. Auch arbeit in Sachen Match-Fixing zu ga und der 2. Frauen-Bundesliga das vom DFB entwickelte E-Lear- betreiben und auf diese Weise durchzuführen.“ ning-Tool, das alle Spielerinnen dazu beizutragen, die Integrität und Spieler im Anschluss an die des Wettbewerbs zu schützen. 10 % ERMÄSSIGUNG Knapp ein Dreivierteljahr später Lehrgänge absolvieren, sei dem- Kommende Saison dann hoffent- ziehen alle Beteiligten ein erstes nach gut angenommen worden. lich auch wieder vermehrt im di- für VdV-Mitglieder positives Fazit: „Wir sind mit dem „Die Auswertung des E-Learning- rekten Kontakt mit den Teams! Ablauf sehr zufrieden, alle geplan- ten Schulungen wurden durchge- ANERKANNTE ABSCHLÜSSE führt und gut angenommen“, be- IST-Hochschule für Management | IST-Studieninstitut richtet Heinz Niggemeier, der die Du möchtest einen Match- www.ist-hochschule.de | www.ist.de Veranstaltungen koordiniert und Fixing-Verdacht anonym mel- zusammen mit den anderen VDV- den oder hast Fragen zu dem Teambetreuern umgesetzt hat Thema? Hier findest du weitere – wenn auch leider nicht immer Infos und die Kontaktdaten des in Präsenz vor Ort. „Aufgrund der Ombudsmanns Dr. Carsten Thiel Covid-19-Pandemie mussten wir von Herff: bei einigen Terminen auf Online- www.gemeinsam-gegen-spielmanipulation.de 18 VDV ON TOUR WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2021

Präventionsschulungen im Frühjahr

Die Präventionsarbeit kennt bei nierungen; der VDV keine Pause. Darum ebenso geht waren die VDV-Teambetreuer es um Tipps auch im Frühjahr – ganz über- und Warnhin- wiegend online – unterwegs weise zur Zusam- und haben Profis und Talente menarbeit mit Spie- in unterschied- lervermittlern, lichen Themen- um Bildung und bereichen ge- Download der duale Laufbahn- schult. Infobroschüre planung sowie um zu den VDV- die finanzielle Absi- Schulungen: Die VDV-Schu- cherung und berufs- lungen werden genossenschaftliche in enger Abstim- Leistungen. mung mit dem DFB und der DFL Die Durchführung der durchgeführt. VDV-Schulungen ist für die Themen der Klubs grundsätzlich kos- Schulungen sind tenfrei. Zudem wird für die unter anderem die Prävention Klubs ein Schulungszertifikat zur von Match-Fixing und Spielsucht Vorlage bei den Verbänden er- sowie von Doping und Diskrimi- stellt.

VDV hilft auch virtuell

In Zeiten einer Pandemie ist oder um Ansprüche von U23- le. Die VDV-Teambetreuer können der Beratungs- und Unterstüt- Spielern in Nachwuchsleistungs- zudem bei VDV-Mannschaftster- zungsbedarf für Profis und Ta- zentren auf den gesetzlichen minen und VDV-Schulungen an- lente besonders groß. Mindestlohn. Speziell im Zu- gesprochen oder bei Bedarf di- sammenhang mit der Pandemie rekt kontaktiert werden. Die Teambetreuer und Experten ging es beispielsweise um die der Spielergewerkschaft helfen Zulässigkeit von medizinischen VDV-Telefon: bei Anfragen nicht nur Testungen und von 02 03 – 44 95 77 telefonisch, sondern Quarantäne-Anwei- Kontaktdaten auch über Videokon- sungen. Zum Sai- E-Mail: der VDV- ferenzen weiter. Sie sonende werden [email protected] Teambetreuer: sorgen als verlässliche erfahrungsgemäß Lotsen bei Fragen und insbesondere Fra- Problemen von VDV- gen zur Bildung und Mitgliedern für eine zur Teilnahme am klare Orientierung. VDV-Proficamp in den Fokus rücken. Zuletzt ging es sehr häufig um arbeits- Die zentrale Anlauf- rechtliche Fragen, beispielswei- stelle für Fragen von Mitglie- se um offene Gehaltszahlungen dern ist die VDV-Geschäftsstel- WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2021 VDV-INFO 19

Keine VDV-Spielerversammlung im Mai

Die für den 18. Mai 2021 ge- Die VDV bittet hierfür um Ver- VDV-Geschäftsstelle sehr gerne plante VDV-Spielerversamm- ständnis. Eventuelle Fragen dazu (Telefon 02 03 – 44 95 77). lung kann pandemiebedingt beantworten die Mitarbeiter der leider nicht stattfinden.

VDV-Medienecho

Als Stimme der Spieler vertritt über die kritische können. Öffentlich the- die VDV die Interessen von Position der VDV matisiert wurde auch die Profis und Talenten in der Öf- zu den Super- Problematik der Quaran- fentlichkeit. Einen Überblick League-Plänen. täne-Trainingslager. Hier über aktuelle Beiträge gibt Ebenso wurde von hatte die VDV – unter Ein- es unter www.facebook.com/ der Spielergewerk- bindung von aktiven Profis Spielergewerkschaft. schaft mehrfach kritisiert, dass – unter anderem eine wei- viele Spieler überlastet sind und tere Videokonferenz mit Berichtet wurde beispielsweise nicht ausreichend regenerieren der DFL durchgeführt.

[GLA]NZ SCHNELL

VERFÜGBAR! EXKLUSIV FÜR MERCEDES GLA 250 | 2.0 L | 224 PS | AUTOMATIK | 4MATIC VDV-MITGLIEDER AB MTL. 449€ IM NEUWAGEN-ABO

DEIN NEUWAGEN-ABO: // 12 MONATE VERTRAGSLAUFZEIT // 20.000 KM FREILAUFLEISTUNG // KFZ-VERSICHERUNG & -STEUER // ÜBERFÜHRUNGS- & ZULASSUNGSKOSTEN // KEINE ANZAHLUNG / SCHLUSSRATE

Limitiertes Angebot - Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. Stand: 21.04.2021.

MeinAutoAbo | 0234 95128-40 | www.meinautoabo.de | 20 VDV-WAHL WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2021

VDV 11: Glückliche Wahlsieger

Pandemiebedingt mussten die Ehrungen der VDV 11 der Sai- son 2019/2020 unter strengen Hygieneregeln stattfinden. Dennoch war die Freude der Sieger groß.

VDV-Newcomer der Saison: VDV-Trainer der Saison: Alphonso Davies „Hansi“ Flick

VDV-Spieler der Saison: Robert Lewandowski

Kai Havertz und Timo Werner

Achraf Hakimi David Alaba Joshua Kimmich WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2021 VDV-WAHL 21

VDV 11 Robert Lewandowski (87,6 %) Erling Haaland (34,0 %) DER SAISON 2019/2020 Kai Havertz (68,0 %)

Timo Werner (55,7 %) Jadon Sancho (61,3 %)

Joshua Kimmich (73,2 %)

Alphonso Davies (80,4 %) Achraf Hakimi (61,3 %)

David Alaba (70,6 %) Mats Hummels (40,7 %)

Manuel Neuer (42,3 %)

Mats Hummels Jadon Sancho Erling Haaland

Wahl 2021: VDV mit Onlineabstimmung

2. Bundesliga, 3. Liga und der Re- Eurem Namen und dem Betreff gionalligen geschickt. Pro Mann- „Wahl-Link VDV 11“. schaftslink kann eine bestimmte Zahl von Spielern anonym an der Gewählt werden neben der Bun- Wahl teilnehmen. desligaauswahl VDV 11 auch der beste Spieler, der beste Newco- Darüber hinaus sind auch alle mer und der beste Trainer. Die VDV geht mit der Zeit und weiteren VDV-Mitglieder wahl- führt die Abstimmung zur dies- berechtigt und haben die Mög- VDV-Telefon für Rückfragen: jährigen VDV 11 online durch. lichkeit, einen individuellen Link 02 03 – 44 95 77 zum Wahlportal zu beantragen. Dazu werden Links zum Wahlpor- Sendet dazu bitte eine E-Mail an E-Mail: tal an alle Teams der Bundesliga, [email protected] mit [email protected] 22 VDV-GESUNDHEIT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2021

Cybermobbing und Social-Media-Angriffe: Psychologische Hilfe und Präventionsschulungen

Profis aller Altersgruppen se- die Folgerung „Ich bin offenbar so hen sich verbalen Attacken gut, dass ich Aufmerksamkeit auf längst nicht mehr nur im Sta- mich ziehe“ legitim. Ich erinnere dion ausgesetzt. Durch das da gerne an den früheren Spieler enorme Wachstum sozialer Me- Ulf Kirsten aus der ehemaligen dien häufen sich persönliche DDR, der laut eigener Aussage im- Angriffe auf Instagram, TikTok Fabian Pels mer gemerkt hat, dass er schlecht und Co. WIR PROFIS sprach mit spielt, wenn die gegnerischen Marion Sulprizio und Dr. Fabian Fans ihn nicht als „Stasi-Sau“ be- Pelz vom Psychologischen Ins- Wir Profis: Welche Reaktionen schimpft haben. titut der Deutschen Sporthoch- erleben Sie bei den Betroffenen schule Köln über den Umgang üblicherweise auf solche Hass- Wir Profis: Welche Interven- mit Cybermobbing und Hate- botschaften? tionsmöglichkeiten gibt es für Speech. Fabian Pels: Das hängt ganz da- Profis, um Angriffe von vornhe- von ab, wie die betroffene Person rein abzuwehren? die Nachricht subjektiv bewertet Marion Sulprizio: Aus techni- und welche Emotionen sie her- scher Sicht wäre es natürlich eine vorruft. Wird ein Spieler bedroht, einfache Lösung, die Kommentar- reagiert er natürlich oftmals mit funktion in den jeweiligen Kanä- Angst; bei Beleidigungen sind len zu deaktivieren oder die Pfle- vielleicht eher Trauer und Wut das ge der Social-Media-Plattformen vorherrschende Gefühl. Es gibt in fremde Hände zu geben. Wir aber auch Spieler, die von vornhe- sehen die Lösung aber nicht so rein in der Lage sind, aus solchen sehr in der Intervention, sondern Marion Sulprizio Angriffen Motivation zu ziehen. vielmehr in der Prävention.

Wir Profis: Zweifellos ein sehr Wir Profis: Inwiefern? Wir Profis: Wie präsent ist das konstruktiver Umgang mit Ha- Marion Sulprizio: Beispielsweise Thema Cybermobbing aus te-Speech – lässt sich so etwas durch Schulungen, in denen ver- sportpsychologischer Sicht? erlernen? mittelt wird, wie man die eigenen Marion Sulprizio: Es wird immer Marion Sulprizio: Ja! In der Psy- Ressourcen und die Stressresis- präsenter und gehört mittlerweile chologie spricht man dabei vom tenz nachhaltig stärkt, um mit äu- leider zum Alltag eines Leistungs- sogenannten Aktivierungsniveau: ßeren Angriffen besser umgehen sportlers dazu. Dadurch, dass die Wer negatives Feedback in posi- zu können. Solche Workshops Zahl der sozialen Kanäle stetig tive Leistungen ummünzen will, werden beispielsweise von der wächst – erst Facebook, dann In- muss seine Aktivierung – also den Initiative „mentaltalent“ in NRW stagram, jetzt TikTok – gelangen Zustand der Erregung – regulie- bereits durchgeführt: Hier geht es die Absenderinnen und Absender ren und steuern lernen. darum, eigene Glaubenssätze zu immer schneller und direkter an Fabian Pels: Eine mögliche Stra- hinterfragen und gegebenenfalls die Opfer heran. Die Wucht von tegie hierfür ist beispielsweise neu zu justieren. Sie bestimmen Hassbotschaften ist dann natür- das Umbewerten von Situationen: nämlich, welche Emotionen die lich viel größer, als wenn jemand Anstatt etwa aus einem persönli- Angriffe bei einem hervorrufen. diese zum Beispiel während des chen Angriff den Rückschluss „Ich Fabian Pels: Das kann durch das Spiels von der Tribüne ruft. bin schlecht“ zu ziehen, wäre auch bereits angesprochene Relativie- WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2021 VDV-GESUNDHEIT 23

ren und Umdeuten von Sachver- halten geschehen, aber auch be- HILFE FÜR SPORTLER stimmte Entspannungstechniken können die Stressresistenz nach- haltig stärken. Bei Fragen zur Sportpsychologie und zur psychischen Gesundheit helfen die Experten der von der VDV mitgetragenen Netzwerkinitiative MENTAL Wir Profis: Würden Sie in be- GESTÄRKT. Dazu ist an der Deutschen Sporthochschule Köln eine vertrauliche sonders schlimmen Fällen von Hotline eingerichtet worden (Telefon 02 21 – 49 82 55 40). Von dort aus kann Cybermobbing zusätzlich dazu bei Bedarf weitere Hilfe vermittelt werden – auch im Rahmen einer Online- raten, den juristischen Weg ein- Betreuung. zuschlagen? Fabian Pels: Aus einer gesamtge- Infos im Netz: sellschaftlichen Perspektive wäre www.mentalgestaerkt.de ein juristischer Weg natürlich immer gut zum Zweck der Straf- verfolgung. Der Effekt eines juris- tischen Weges auf die betroffene dürfnis, dass sie das brauchen, Person hängt aber tatsächlich um mit der Sache abschließen zu gendeinen Ansprechpartner gibt vom Einzelfall ab: Manche Athle- können. es immer. Niemand muss solche ten wollen sich nicht so intensiv Marion Sulprizio: Wozu man Angriffe allein aushalten! mit dem Geschehenen ausein- jedoch pauschal raten kann, ist, andersetzen; für sie wäre es kon- dass sich Betroffene, die unter Das komplette traproduktiv, weil der mitunter Cybermobbing-Angriffen leiden, Interview gibt langwierige Rechtsweg natürlich jemandem anvertrauen. Das muss es auf der viele negative Emotionen wecken kein Jurist sein, sondern kann VDV-Website kann. Andere haben wiederum auch ein Trainer, Betreuer oder im Bereich ein so großes Gerechtigkeitsbe- Erziehungsberechtigter sein – ir- „Aktuelles“.

IMPRESSUM

Chefredaktion und V.i.S.d.P.: Anzeigenverwaltung: VDV Wirtschaftsdienste GmbH Marienburger Ufer 33 D-47279 Duisburg

Telefon: 02 03 – 44 95 77 Fax: 02 03 – 44 95 79 Herausgeber: E-Mail: [email protected] Ulf Baranowsky VDV – Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. Marienburger Ufer 33 Redaktion und Layout: Druckerei: D-47279 Duisburg Goldene Generation GmbH color-offset-wälter GmbH & Co. KG www.goldene-generation.de www.color-offset-waelter.de Telefon: 02 03 – 44 95 77 Fax: 02 03 – 44 95 79 www.spielergewerkschaft.de

Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Fotos: www.firosportphoto.de, VDV, DFL, Kanzlei Dr. Thiel von Herff, DFB/PHILIPPREINHARD.COM, Studio 205 (SV Meppen), iStock (221A, kycstudio) Bleiben Sie am Ball – Erfolg durch Weiterbildung!

BILDUNGSPARTNERSCHAFT 20 % Rabatt exklusiv für VDV-Mitglieder

Multimedial und mobil. Neben der Karriere. 4 Wochen kostenlos testen. Sparen Sie bei über 200 Fernkursen: Bachelor & Master

Wirtschaft per Fernstudium Kein NC Staatl. gepr. Betriebswirt ∙ Logistikmanagement ∙ Tourismusfachwirt (IHK) ∙ Fachwirt Auch ohne Abitur! im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) ∙ Wirtschaftsfachwirt (IHK) ∙ Bürosach- bearbeiter ∙ Bilanzbuchhalter (IHK) ∙ Hotelbetriebswirt ∙ Projektleiter (IHK) ∙ Event- management (IHK) ∙ Wirtschaftssprachen ∙ Personalfachkaufmann (IHK) ∙ Haus- und Grundstücksverwalter ∙ BW für SPAREN! Management im Gesundheitswesen 20 % bei allen Lehrgängen Sportbetriebswirt (DSPA) · u. v. a. Informatik Web-Designer ∙ Informatiker ∙ Web-Entwickler ∙ E-Learning Manager ∙ Netzwerk- administrator ∙ Java-Programmierer ∙ Visual Basic-Programmierer ∙ Fachinformatiker C# Software-Entwickler ∙ Android App Programmierer ∙ C++ Programmierer PHP-Datenbankentwickler ∙ Augmented Reality Entwickler ∙ u. v. a. Persönlichkeit/Gesundheit Personal und Business Coach ∙ Ernährungsberater ∙ Psychologischer Berater ∙ Betrieb- liches Gesundheitsmanagement (IHK) ∙ Fitnesscoach · Fachtrainer Seniorensport Bachelor Heilpraktiker ∙ u. v. a. BWL · Sales · Logistik · Finance · Tourismus Wirtschatspsychologie · Soziale Arbeit Kreativität/Medien Psychologie · International Business Administration · Wirtschatsrecht · IT-Management Social Media Manager ∙ Drehbuchautor ∙ Online-Redakteur ∙ PR-Referent Digital Business Management · Dienstleistungs- Gra k-Designer ∙ Werbetexter ∙ Fotodesigner ∙ Digitale Musikproduktion und Customer Experience · Management Biogra sches Schreiben ∙ Journalist ∙ Bloggen - professional gemacht ∙ u. v. a. Entrepreneurship und Innovationsmanagement Wirtschatswissenschaten · Personalmanagement Techniker/Meister Bildungs- und Kulturmanagement Qualitätsmanagement ∙ Staatl. gepr. Techniker: Mechatronik, Maschinentechnik, Master Elektrotechnik, Chemietechnik, Fahrzeugtechnik, Bautechnik ∙ Industriemeister: MBA · Business Development Luftfahrttechnik, Metall, Elektrotechnik ∙ Meister im Elektrotechnikerhandwerk Psychologie · Wirtschatspsychologie Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) ∙ Grund- Human Resource Management · Logistik lagen der Elektrotechnik ∙ Schutz- und Sicherheits- Digital Business Management · Marketing und kraft (IHK) ∙ NC- und CNC-Technik ∙ u. v. a. Sales · Tourismus · Change Management Business Coaching · Taxation, Accounting, Finance JETZT KOSTENLOS Politikwissenschat · Intercultural Management Infos anfordern oder persönlich beraten lassen: Master-Einstiegsprogramm für Führungskräte ohne Erststudium! Mo.–Fr. von 8–20 Uhr (gebührenfrei)

Deutschlands größte Fernschule

www.ils.de/vdv www.Euro-FH.de/vdv Bleiben Sie am Ball – WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2021 VDV-PARTNER Erfolg durch Weiterbildung! 25

BILDUNGSPARTNERSCHAFT 20 % Rabatt Michels & Mühlenbeck bewegen Profis exklusiv für VDV-Mitglieder Der Matchwinner beim Umzug

Transferzeit ist Umzugszeit – was nicht im Umzugswagen mit- Multimedial und mobil. Neben der Karriere. 4 Wochen kostenlos testen. und so wie der Vereinswechsel fahren soll, also bestimmte Wert- will auch die Umsiedlung zum gegenstände wie Schlüssel, Pässe neuen Wohnort wohl überlegt oder Brieftaschen. Abgesehen Sparen Sie bei über 200 Fernkursen: und geplant sein. Die Firma Mi- davon muss der Spieler sich wirk- Bachelor & Master chels & Mühlenbeck GmbH hat lich um nichts kümmern. Falls Wirtschaft per Fernstudium Kein NC als Experte auf diesem Gebiet gewünscht, gehen wir nach dem Staatl. gepr. Betriebswirt ∙ Logistikmanagement ∙ Tourismusfachwirt (IHK) ∙ Fachwirt Auch ohne Abitur! bereits zahlreiche Fußballpro- Umzug sogar noch Einkaufen und im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) ∙ Wirtschaftsfachwirt (IHK) ∙ Bürosach- fis und VDV-Mitglieder bei ih- machen den Kühlschrank voll – bearbeiter ∙ Bilanzbuchhalter (IHK) ∙ Hotelbetriebswirt ∙ Projektleiter (IHK) ∙ Event- rem Umzug begleitet. WIR PRO- auch das ist schon vorgekommen management (IHK) ∙ Wirtschaftssprachen ∙ Personalfachkaufmann (IHK) ∙ Haus- FIS sprach mit Geschäftsführer (lacht). und Grundstücksverwalter ∙ BW für Florian Otto darüber, worauf es SPAREN! Management im Gesundheitswesen bei der Wohnortverlegung an- Wir Profis: Dass mal etwas zu bei allen Lehrgängen Sportbetriebswirt (DSPA) · u. v. a. kommt. Bruch geht oder beschädigt 20 % wird, ist ausgeschlossen? Informatik Wir Profis: Herr Otto, warum Florian Otto: Nein – zu sagen, Web-Designer ∙ Informatiker ∙ Web-Entwickler ∙ E-Learning Manager ∙ Netzwerk- sollten Profis beim Umzug auf dass garantiert nichts passiert, administrator ∙ Java-Programmierer ∙ Visual Basic-Programmierer ∙ Fachinformatiker Profis setzen? wäre unseriös. Die Wahrschein- C# Software-Entwickler ∙ Android App Programmierer ∙ C++ Programmierer Florian Otto: Weil man die Belas- Florian Otto lichkeit, dass etwas kaputt gehen PHP-Datenbankentwickler ∙ Augmented Reality Entwickler ∙ u. v. a. tung, die ein Wechsel des Wohn- könnte, besteht schließlich immer orts naturgemäß mit sich bringt, dort, wo angepackt wird – sie ist Persönlichkeit/Gesundheit so klein wie möglich halten sollte. Möbel sowie Einrichtungsstücke dank unseres erfahrenen Perso- Personal und Business Coach ∙ Ernährungsberater ∙ Psychologischer Berater ∙ Betrieb- Zumal den Fußballprofis inner- und laden alles ein. Ist die neue nals aber sehr, sehr, sehr gering. liches Gesundheitsmanagement (IHK) ∙ Fitnesscoach · Fachtrainer Seniorensport Bachelor halb des Transferfensters meist Wohnung bereits bezugsfertig, Und für den Fall der Fälle sind wir Heilpraktiker ∙ u. v. a. BWL · Sales · Logistik · Finance · Tourismus nur ein kleines Zeitfenster für den geht es anschließend direkt zum – sowohl was das Handling als Wirtschatspsychologie · Soziale Arbeit Umzug zur Verfügung steht. Oft Entladeort. auch den Transport angeht – in Kreativität/Medien Psychologie · International Business sind dann die Ehepartner oder unbegrenzter Höhe versichert! Administration · Wirtschatsrecht · IT-Management Social Media Manager ∙ Drehbuchautor ∙ Online-Redakteur ∙ PR-Referent Digital Business Management · Dienstleistungs- Lebensgefährten die Leidtragen- Wir Profis: Und dort wird alles Gra k-Designer ∙ Werbetexter ∙ Fotodesigner ∙ Digitale Musikproduktion und Customer Experience · Management den, die alles allein organisieren wieder aufgebaut? Wir Profis: Welche Vorteile ge- Biogra sches Schreiben ∙ Journalist ∙ Bloggen - professional gemacht ∙ u. v. a. Entrepreneurship und Innovationsmanagement müssen, weil der Spieler bereits Florian Otto: Genau! Neben Re- nießen VDV-Mitglieder bei Ih- Wirtschatswissenschaten · Personalmanagement beim neuen Klub oder im Trai- montagen aller Art übernehmen nen? Bildungs- und Kulturmanagement Techniker/Meister ningslager ist. Hier kommen wir wir bei Bedarf sogar Dübelarbei- Florian Otto: Mitglieder der Spie- Qualitätsmanagement ∙ Staatl. gepr. Techniker: Mechatronik, Maschinentechnik, Master ins Spiel und übernehmen alles ten, Lampenmontagen, Neumö- lergewerkschaft erhalten von uns von A bis Z! belaufbau, Kücheninstallationen eine kostenfreie, unverbindliche Elektrotechnik, Chemietechnik, Fahrzeugtechnik, Bautechnik ∙ Industriemeister: MBA · Business Development Luftfahrttechnik, Metall, Elektrotechnik ∙ Meister im Elektrotechnikerhandwerk Psychologie · Wirtschatspsychologie oder Sperrmüllentsorgung. Auf Beratung samt Vor-Ort-Besich- Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS) ∙ Grund- Human Resource Management · Logistik Wir Profis: Was heißt das kon- Wunsch koordinieren wir sogar tigung – unabhängig davon, ob lagen der Elektrotechnik ∙ Schutz- und Sicherheits- Digital Business Management · Marketing und kret? die Anlieferung neuer Einrich- der Auftrag erfolgt oder nicht. Sales · Tourismus · Change Management kraft (IHK) ∙ NC- und CNC-Technik ∙ u. v. a. Florian Otto: Wir beginnen mit tungsstücke mit den jeweiligen Zudem bieten wir ihnen Rabatte, Business Coaching · Taxation, Accounting, Finance einer Besichtigung des bisheri- Herstellern, zum Beispiel Ikea. wechselnde Sonderangebote und JETZT KOSTENLOS Politikwissenschat · Intercultural Management Infos anfordern oder gen Wohnorts, bei der wir uns al- exklusive Leistungen an. Oftmals persönlich beraten lassen: Master-Einstiegsprogramm les genau anschauen, den Spieler Wir Profis: Kurzum: Der Spie- sind die Profis übrigens so zufrie- für Führungskräte ohne Erststudium! und seine Familie sowie deren Er- ler selbst muss also überhaupt den mit unseren Umzugsteams, Mo.–Fr. von 8–20 Uhr (gebührenfrei) wartungen kennenlernen. Ab da nichts tun? dass sie mit keinem anderen mehr arbeiten wir in der Regel selbst- Florian Otto: Bei der Besichti- zusammenarbeiten wollen und Deutschlands ständig. Heißt: Wir verpacken die gung sagen wir immer – nur halb dort ihren festen Ansprechpart- größte Fernschule Schrankinhalte sorgfältig und im Spaß –, dass bitte alles in Si- ner haben. Getreu dem Motto: stoßfest in Kartons, demontieren cherheit gebracht werden soll, Never change a winning team! www.ils.de/vdv www.Euro-FH.de/vdv medicos.Gesundheitscheck Der Gesundheitscheck, der mehr als andere leistet Ein voller Kalender, Leistungsdruck, Stress und ständige Erreichbarkeit, Familie versus Arbeitszeit - die Anforderungen des Alltags verlangen unserem Körper viel ab und machen uns langfristig anfällig für eine Vielzahl von gesundheitlichen Belastungen. Dem können Sie vorbeugen! Wer sein Gesundheitsrisiko kennt, kann rechtzeitig gegensteuern. medicos.AufSchalke unterstützt Sie dabei!

Weitere Informationen erhalten Sie Jetzt unter Telefon 0209 380 33-237 Termin vereinbaren! www.medicos-AufSchalke.de WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2021 VDV-PARTNER 27

Fernstudium beim IST: Mehr als 100 Kurse für Profis

Benjamin Willems ist Vertriebs- ßer geworden. Vor knapp zehn leiter für den Fachbereich Sport Jahren bestand unsere Hauptziel- beim VDV-Bildungspartner IST. gruppe im Fußball noch primär Im Interview mit WIR PROFIS aus Profis, die den Kurs Geprüfter spricht er über das Angebot Sportfachwirt (IHK) als Hauptziel des IST-Studieninstituts bezie- für die Vorbereitung auf die Kar- hungsweise der IST-Hochschule riere nach der Karriere erreichen für Management und gibt Tipps wollten. Durch die Gründung der für die frühzeitige Planung der IST-Hochschule für Management Karriere nach der Karriere. sowie die Erweiterungen der Fachbereiche am IST-Studienins- Wir Profis: Herr Willems, wel- titut ist unser Angebot jedoch so ches Bildungs- und Weiterbil- spezialisiert und vielfältig gewor- dungsangebot können VDV- den, dass wir mittlerweile Spieler Profis beim IST-Studieninstitut aus allen Ligen ansprechen und und der IST-Hochschule für Ma- für jeden Profi das passende aka- nagement in Anspruch neh- demische sowie nichtakademi- men? sche Angebot in petto haben! Benjamin Willems: Wie viel Zeit haben wir (lacht)? Um es kurz zu Wir Profis: Welche IST-Kurse machen: In beiden Einrichtungen könnten für Fußballprofis inte- bieten wir zusammen mittlerwei- ressant sein? Benjamin Willems le über 100 verschiedene Kurse Benjamin Willems: Besonders medicos.Gesundheitscheck für aktuell knapp 8.500 Studieren- gefragt sind im Bereich der Wei- de an. Neben dem Fernunterricht terbildungen etwa das IST-Diplom fis besucht, die zwar tagtäglich Der Gesundheitscheck, der mehr als andere leistet vermitteln wir branchenspezi- Spielerberater Fußball oder das mit der Materie zu tun haben, die fisches Fachwissen und arbeiten Zertifikat Sport-Mentaltraining, sich aber – anders als ihre Trainer allein im Sportbusiness mit über für alle die im präventiven und/ – nicht so sehr im Detail damit be- Ein voller Kalender, Leistungsdruck, Stress und ständige Erreichbarkeit, 300 Arbeitgebern und 80 Ko- oder rehabilitativen Bereich tätig schäftigen. Diese Spieler bekom- Familie versus Arbeitszeit - die Anforderungen des Alltags verlangen operationspartnern zusammen – sein wollen. Beide Kurse wurden men ein noch besseres Verständ- unter anderem natürlich mit der übrigens vor kurzem inhaltlich nis für ihren Sport und können unserem Körper viel ab und machen uns langfristig anfällig für eine VDV. Neben der reinen Wissens- überarbeitet und können nun in damit im besten Fall sogar ihre vermittlung begleiten wir die Stu- acht beziehungsweise sechs Mo- Leistung auf dem Platz verbes- Vielzahl von gesundheitlichen Belastungen. Dem können Sie vorbeugen! dierenden zudem bei wichtigen naten absolviert werden. Darüber sern! Das bestätigen uns auch die Wer sein Gesundheitsrisiko kennt, kann rechtzeitig gegensteuern. Fragen in Bezug auf den Über- hinaus bietet der Bereich „Sport Spieler selbst, beispielsweise Mar- gang in die zweite Karriere und & Management“ viele weitere co Höger vom 1. FC Köln, der den medicos.AufSchalke unterstützt Sie dabei! die Anbindung an den Arbeits- Angebote mit Fußballbezug, die Kurs Performanceanalyse Fußball markt. nicht nur als Vorbereitung für die absolviert und daraus Learnings Karriere nach der Karriere dienen, für sein Spiel mitgenommen Weitere Informationen erhalten Sie Jetzt Wir Profis: Wie hat sich das An- sondern auch noch während der hat. Termin gebot des IST in den vergange- aktiven Zeit hilfreich sein können. unter Telefon 0209 380 33-237 nen Jahren verändert? Das komplette vereinbaren! Benjamin Willems: Nicht nur un- Wir Profis: Inwiefern? Interview gibt ser Bildungsangebot wurde seit Benjamin Willems: Nehmen wir es auf der Gründung der Hochschule 2013 beispielsweise den Zertifikatskurs VDV-Website enorm erweitert, auch der Kreis Spielanalyse und Scouting: Dieser im Bereich www.medicos-AufSchalke.de der Studierenden ist deutlich grö- wird von zahlreichen Fußballpro- „Aktuelles“. 28 VDV-NACHSPIELZEIT WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2021

Nächste VDV-Bildungstendenzstudie

Regelmäßig befragt die VDV wichtig, um die bögen – konzipiert. Ne- die aktiven Profis zu ihren Plä- VDV-Bildungsarbeit Zu den bisherigen ben den Spielern der nen für die nachfußballerische für die Spieler wei- VDV-Bildungs- Bundesliga, 2. Bundes- tendenzstudien: Berufslaufbahn. Die dabei ge- ter zu verbessern. liga und 3. Liga werden wonnenen Erkenntnisse sind jetzt erstmals auch die Traditionell wird die Profis aus der Regional- VDV-Bildungsten- liga befragt. Fragen zur denzstudie unter wis- VDV-Bildungstendenz- senschaftlicher Lei- studie beantworten die tung von Prof. Dr. Dirk Experten der Spielerge- Mazurkiewicz vom ISS werkschaft. – Institut für Sportmanagement und Sportmedizin der Hochschule VDV-Telefon: Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz (mittig) Koblenz durchgeführt. Die aktuel- 02 03 – 44 95 77 arbeitet bereits seit vielen Jahren le Erhebung wurde im Frühjahr bei Forschungsprojekten eng mit erstmals als Online-Befragung – E-Mail: der VDV zusammen. also nicht mehr über Printfrage- [email protected]

Fremdsprachenkenntnisse als Schlüsselqualifikation

Fundierte Fremdsprachen- Auf der Grundlage von Erwerbstä- Insbesondere in technischen und kenntnisse werden in der tigenbefragungen stellte das BIBB kaufmännischen Dienstleistungs- Arbeitswelt immer wichtiger. fest, dass in Deutschland mittler- berufen zählen Fremdsprachen- Darauf weist das Bundesinsti- weile 68 Prozent der Erwerbstä- kenntnisse heute zu den Schlüs- tut für Berufsbildung (BIBB) in tigen Fremdsprachenkenntnisse selqualifikationen, ebenso im einer aktuellen Mitteilung hin. benötigen, wobei insbesondere Tourismus, in Gesundheitsberufen Vor diesem Hintergrund soll- gute Englischkenntnisse gefragt und im Sicherheitsgewerbe. Tipps ten Profis rechtzeitig vor ihrem sind. Dieser Wert ist in den letzten zu Fernlehrgängen, mit denen die Übergang in die nachfußballe- Jahren erheblich angestiegen. In Fremdsprachenkenntnisse paral- rische Berufslaufbahn an ihren akademischen Berufen liegt der lel zum Fußball verbessert werden Fremdsprachenkenntnissen Wert gegenwärtig sogar bei 89 können, gibt es bei der VDV (Tele- arbeiten. Prozent. fon 02 03 – 44 95 77).

LAUFBAHNCOACHING FÜR VDV-MITGLIEDER

Die VDV hilft mit individuellem Coaching beim Sprung in die nachfußballerische Berufs- laufbahn; von der Potenzialanalyse und Berufszielfindung über Weiterbildungen und Fördermöglichkeiten bis hin zu Bewerbungen und Berufseinstieg.

Zentraler Ansprechpartner ist VDV-Bildungskoordinator Heinz Niggemeier (Telefon 01 76 – 14 49 57 72). Die Beratung ist für VDV-Mitglieder kostenlos.

E-Mail: Infos im Netz: [email protected] www.spielergewerkschaft.de WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2021 VDV-NACHSPIELZEIT 29

Olivier Caillas: Fußballprofi, Reifenhändler, Sales-Experte

Dass man aufhören soll, wenn sein unternehmerisches Gespür man ihm schließlich anbot, den es am schönsten ist, mag eine und Talent für Organisatorisches: kompletten B2B-Bereich in Voll- Plattitüde sein. Für Olli Caillas „Ich habe mich schon früh für zeit zu übernehmen, zögerte er war es jedoch die goldrichtige das Thema Sales interessiert, war kurz, denn eigentlich fühlte er sich Entscheidung, die aktive zu- schon immer gut im Vernetzen noch zu fit für ein Karriereende. gunsten der nachfußballeri- und wurde oft von meinen Profi- schen Karriere vorzeitig zu be- kollegen gefragt, ob ich nicht dies So verdrückte Olli zwar ein Trän- enden – auch wenn der Körper oder das besorgen könne.“ Gro- chen, als er die Fußballschuhe noch mitgemacht hätte. ßes Vertriebspotenzial entdeckte 2014 an den Nagel hängte, betont Olli in der unter seinen Profikolle- aber, dass es vor allem ein Freu- gen weit verbreiteten Passion für dentränchen war: „Denn es war schnelle Sportwagen. Denn: „Zu nicht das Ende, sondern vielmehr schönen Autos gehören schöne der Beginn von etwas Neuem, bei Felgen – und zu den Felgen gehö- dem ich mich nun voll und ganz ren Reifen.“ dem Thema Sales widmen konn- te.“ Den Reifenhandel, den er aus All diese Fäden führte er im Juli Zeitgründen nun nicht mehr wei- 2010 zusammen und gründete terführen konnte, verkaufte er eine Reifen- und Felgenfirma, die und bekleidete fortan die neue schon bald zahlreiche Profis aus Stelle des Wholesale-Managers den ersten vier Ligen zu ihrem im Merchandising des S04. Schon Kundenkreis zählen konnte. Da nach einem Dreivierteljahr kam Olli zu dieser Zeit Stammspieler allerdings die Firma Nike auf Olli Olivier Caillas bei Rot-Weiß Erfurt war, wollte er zu und bot an, dass er relevante sowohl Ausgaben als auch Auf- Kunden aus dem Fußballbereich wand möglichst klein halten und betreut: „Das war für mich der Ollis gelungener Übergang in die sparte daher Lagerkosten, indem Jackpot! Kunden führen, strategi- zweite Karriere ist vor allem seiner er mit Großhändlern zusammen- sche Pläne entwickeln und dann frühzeitigen Planung zu verdan- arbeitete, die die Ware nach Be- auch noch im Fußballbereich – ken, die er auch anderen Profis darf zum Endkunden lieferten. genau mein Ding!“ ans Herz legt: „Man sollte nicht Dank seines begonnenen BWL- erst bis zum Ende der aktiven Kar- Studiums an der Euro-FH war er Dem S04 ist Olli dennoch erhalten riere warten, sonst wird es schwer, zudem in der Lage, die Buchhal- geblieben – als Teil der Schalker etwas zu finden, das einen erfüllt“, tung selbst zu übernehmen: „So Traditionself. „Mit Spielern wie so das langjährige VDV-Mitglied. hatte ich wenig Ausgaben und Olaf Thon, Martin Max oder Klaus „Die Stellen als Trainer oder Scout aus einem Hobby wurde ein ech- Fischer zusammenzuspielen, die sind gezählt – man darf nicht alles tes zweites Standbein.“ ich vorher nur aus dem Fernse- auf die Karte Fußball setzen, son- hen kannte, ist für mich natürlich dern sollte über den Tellerrand Dem zweiten Standbein folgte so- ein großes Ding.“ So bleibt glück- schauen.“ gar schon bald ein drittes: Nach- licherweise zwischen all den Key- dem Olli 2012 zum FC Schalke 04 Account-Meetings, Quartalsanaly- Olli Caillas, der unter anderem in gewechselt war, landete er durch sen und Businessplänen weiterhin der 2. Bundesliga für Fortuna Düs- ein Praktikum in der Merchan- Zeit, um vor den Ball zu treten. seldorf, Greuther Fürth und Ale- dising-Abteilung des Klubs und Man muss schließlich nicht mit al- mannia Aachen spielte, entdeckte wurde dort mit immer anspruchs- lem aufhören, nur weil es gerade hinter dem Tellerrand vor allem volleren Aufgaben betraut. Als am schönsten ist … 30 VDV-PROFICAMP WIR PROFIS DAS MAGAZIN DER VDV NR. 2/2021

VDV-Proficamp: Jetzt anmelden und Chance nutzen!

Das diesjährige VDV-Proficamp wechselte Routinier Robert Müller wird planmäßig Anfang Juli in zur SpVgg Unterhaching und wur- Weitere Infos und Anmelde- der Sportschule Wedau starten. de dort in der laufenden Spielzeit unterlagen zum VDV-Profi- Dabei haben vereinslose Profis Rekordspieler der 3. Liga. camp auf der VDV-Website: und Talente wieder die große Chance, sich im Mannschafts- Chance für Profis training fit zu halten und sich in und Talente Testspielen für neue Aufgaben Doch nicht nur ge- zu empfehlen. standene Profis sind gefragt. Oft suchen die Klubs im VDV- Proficamp auch ganz gezielt nach erfolgshungrigen und entwick- lungsfähigen Talenten. Speziell cos.AufSchalke“ geplant. Vor Ort für die Spieler, die jetzt aus der kümmert sich ein Expertenteam U19 auf den Markt drängen und um die Teilnehmer; im Einsatz zuletzt aufgrund der Pandemie sind unter anderem Physiothera- nur wenig Spielpraxis sammeln peuten, der VDV-Bildungskoor- konnten, bietet die VDV in diesem dinator sowie Referenten, die bei Sommer eine spezielle Youngster- administrativen und rechtlichen Trainingsgruppe an. Zudem gilt Fragen helfen. es, den Talenten außerhalb des Platzes wertvolles Grundwissen Kostenfreie Teilnahme für einen Job als Profi zu vermit- Die Teilnahme am VDV-Profi- teln – insbesondere in den Be- camp ist grundsätzlich kostenfrei. reichen Arbeitsrecht, Sozialrecht, Teilnahmeberechtigt sind voll- Absicherung und Gesundheits- jährige VDV-Mitglieder. Die Teil- schutz. nahme ist abhängig von der Ent- Peter Neururer machte im letzten scheidung der verantwortlichen Sommer als VDV-Cheftrainer die Professionelle Bedingungen Trainer und Manager. Hauptaus- Spieler fit für neue Jobs. Untergebracht und verpflegt wer- wahlkriterien sind die sportliche den die Teilnehmer auf Kosten der Leistungsfähigkeit, die Dauer der Spielergewerkschaft in der Sport- VDV-Mitgliedschaft sowie sozia- Neue Jobs trotz Pandemie schule Wedau. Training und Test- le Faktoren. Unterstützt wird das Schon im letzten Jahr konnte das spiele finden grundsätzlich zwi- VDV-Proficamp von der DFL. VDV-Proficamp unter Pandemie- schen Montag und Freitag statt. bedingungen mit einem stren- Für die Wochenenden erhalten Infotelefon zum gen Hygienekonzept erfolgreich die Spieler individuelle Trainings- VDV-Proficamp: durchgeführt werden. Trotz eines empfehlungen. Zum Trainingsbe- 02 03 – 44 95 77 angespannten Arbeitsmarktes ginn ist wieder eine umfassende fanden zahlreiche Teilnehmer DFL-Leistungsdiagnostik beim Infos im Netz: schnell neue Jobs. Unter anderem VDV-Gesundheitspartner „medi- www.spielergewerkschaft.de ANMELDUNG ZUM VDV-PROFICAMP 2021

Camp der Comebacks! Jetzt anmelden!

VDV – Die Spielergewerkschaft • Marienburger Ufer 33 • 47279 Duisburg

Bitte hier abtrennen! hier Bitte Telefon: 0049 (0) 203 – 44 95 77 • Fax: 0049 (0) 203 – 44 95 79 • E-Mail: [email protected]

Persönliche Daten:

Vorname Nachname Geburtsdatum

Straße, Hausnummer PLZ, Ort

Telefon Mobiltelefon

E-Mail Bisheriger Klub

Kleidergröße Spielposition

VDV-Proficamp-Hotline: 02 03 – 44 95 77

Ich bin damit einverstanden, in die öffentliche Spieler-Datenbank des VDV-Proficamps auf der VDV-Website (www.spielergewerkschaft.de) mit folgenden Daten aufgenommen zu werden:

Vorname Nachname Geburtsdatum

Portraitfoto: ja nein Spielposition

Ich möchte zusätzlich in die nicht-öffentliche Spieler-Datenbank des VDV-Proficamps mit folgenden weiteren Daten aufgenommen werden. Auf die nicht-öffentliche Spieler-Datenbank haben Klubs und Spielervermittler Zugriff. Der Zugriff auf diese Daten durch unbefugte Personen wird durch einen kennwortgeschützten Zugang verhindert.

E-Mail Mobiltelefon Hinweis: Die öffentliche und die nicht-öffentliche Spieler-Datenbank des VDV-Proficamps sind längstens bis zum Ablauf der aktuellen Spielzeit online.

Ich bin damit einverstanden, dass die von mir im Rahmen dieser Anmeldung zum VDV-Proficamp abgegebenen Daten an die Dienstleistungsgesellschaft der VDV e. V., die VDV Wirtschaftsdienste GmbH, weitergegeben und durch diese zur Durchführung des VDV-Proficamps verarbeitet werden dürfen.

Ich bin mit der Veröffentlichung meiner Daten (insbesondere der Kategorien Vorname, Nachname, Alter, Mitgliedschaft in der VDV e. V., ehemalige Vereinszugehörigkeit) im Rahmen der Berichterstattung durch die VDV e. V. über das VDV-Proficamp in den verbandseigenen Medien (zum Beispiel Verbandsmagazin, Internetseite, Facebook-Seite) und der Weitergabe an und Nutzung durch die VDV Wirtschaftsdienste GmbH zu diesem Zweck einverstanden.

Mir ist bekannt, dass die Einwilligung in die Datenverarbeitung freiwillig erfolgt und jederzeit durch mich ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Der Widerruf ist zu richten an: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., Marienburger Ufer 33, 47279 Duisburg, [email protected].

Die nachfolgenden Informationspflichten (Datenschutzerklärung) habe ich zur Kenntnis genommen.

Ort, Datum Unterschrift

Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 – 44 95 79 oder per Post an obige Adresse senden! 1/2 ANMELDUNG ZUM VDV-PROFICAMP 2021

Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO

Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt dieses Merkblatt nach. Bitte hier abtrennen! hier Bitte Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Marienburger Ufer 33, 47279 Duisburg, gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB, Florian Gothe, Carsten Ramelow, Christoph Metzelder, Dr. Frank Rybak; E-Mail: [email protected].

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Der Datenschutzbeauftragte, Marienburger Ufer 33, 47279 Duisburg, E-Mail: [email protected].

Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden: Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des VDV-Proficamps verarbeitet (zum Beispiel Einladung zum Training, Organisation des Sportbetriebes etc.).

Darüber hinaus können personenbezogene Daten auch zur Berichterstattung im VDV-Verbandsmagazin, auf den Internetseiten der VDV sowie in Auftritten der VDV in „sozialen Medien“ und Presseterminen im Zusammenhang mit dem VDV-Proficamp verwendet werden.

Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: Jegliche Datenverarbeitung in Form der Weitergabe der Daten an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH, der Veröffentlichung der Daten in der öffentlichen beziehungsweise nicht-öffentlichen Spieler-Datenbank des VDV-Proficamps auf der VDV-Website, die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Berichterstattung im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes und in Auftritten des Verbandes in „sozialen Medien“ über das VDV- Proficamp erfolgt nur aufgrund einer Einwilligung der betroffenen Person gemäß Artikel 9 Abs. 2 a) DSGVO i.V.m. Artikel 7 DSGVO.

Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Die Daten werden von der VDV Spielergewerkschaft e. V. zur Verarbeitung an die Mitarbeiter/innen der VDV Wirtschaftsdienste GmbH weitergegeben. Darüber hinaus werden die Daten sogenannten Auftragsverarbeitern zugänglich gemacht. Hierbei handelt es sich um Unternehmen, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem VDV-Proficamp erbringen (zum Beispiel der Betrieb der Datenbank). Diese Unternehmen sind auftrags- und weisungsgebunden auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages im Sinne von Artikel 28 Abs. 3 DSGVO und verarbeiten die Daten nicht für eigene Zwecke. Im Rahmen der Spielerdatenbank des VDV-Proficamps werden ausgewählte Daten veröffentlicht und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt und besonders zu schützende Daten (zum Beispiel Mobiltelefonnummern) nur einem zugangsberechtigten Personenkreis (Vertreter der Klubs, Spielervermittler etc.) im nicht-öffentlichen Bereich der Spielerdatenbank des VDV-Proficamps zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der Berichterstattung über das VDV-Proficamp werden Daten für die Allgemeinheit öffentlich gemacht. Im Falle einer Hotelübernachtung im Rahmen des VDV-Proficamps werden die für die Unterbringung erforderlichen Daten an das jeweilige Hotel weitergegeben.

Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer: Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer des VDV-Proficamps verarbeitet. Im Anschluss werden die Daten im Rahmen gesetzlicher Aufbewahrungsfristen allein zu Prüfungs- und Nachweiszwecken vorgehalten und die Verarbeitung dahingehend eingeschränkt.

Veröffentlichte Daten bleiben im Zweifel dauerhaft für die Öffentlichkeit zugänglich.

Die in der öffentlichen und die in der nicht-öffentlichen Spieler-Datenbank des VDV-Proficamps veröffentlichten Daten werden längstens bis zum Ablauf der aktuellen Spielzeit online gestellt.

Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: • das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, • das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO, • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO, • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.

Ist die betroffene Person verpflichtet, die Daten zur Verfügung zu stellen und welche Folgen hat die Nichtbereitstellung der Daten? Es besteht keine Verpflichtung, die Daten bereitzustellen. Im Falle der Nicht-Einwilligung in die Datenverarbeitung oder wenn die Einwilligung in die Datenverarbeitung widerrufen wird, kann jedoch weder eine Teilnahme am VDV-Proficamp garantiert werden noch eine Veröffentlichung in der Spielerdatenbank der VDV-Website erfolgen.

Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen der Anmeldung zum VDV-Proficamp von Dir als betroffene Person erhoben.

Ende der Informationspflichten: www.spielergewerkschaft.de Stand April 2021

Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 – 44 95 79 oder per Post an obige Adresse (Seite 1) senden! 2/2 ANMELDUNG ZUM VDV-PROFICAMP 2021 VDV-MITGLIEDSANTRAG

Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO Mach mit! Werde Mitglied! Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt dieses Merkblatt nach. VDV – Die Spielergewerkschaft • Marienburger Ufer 33 • 47279 Duisburg

Bitte hier abtrennen! hier Bitte abtrennen! hier Bitte Telefon: 0049 (0) 203 – 44 95 77 • Fax: 0049 (0) 203 – 44 95 79 • E-Mail: [email protected] Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Marienburger Ufer 33, 47279 Duisburg, gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB, Florian Gothe, Carsten Ramelow, Christoph Metzelder, Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft in der Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. Dr. Frank Rybak; E-Mail: [email protected]. (VDV – Die Spielergewerkschaft). Über die Aufnahme entscheidet das Präsidium. www.spielergewerkschaft.de Der Beschluss wird dem Antragsteller schriftlich mitgeteilt. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Der Datenschutzbeauftragte, Marienburger Ufer 33, 47279 Duisburg, Der Antragsteller erkennt die Satzung der VDV an. Diese ist in der jeweils gültigen Fassung auf der VDV-Website www.spielergewerkschaft.de einsehbar. E-Mail: [email protected]. Ebenso bestätigt der Antragsteller, die umseitig abgedruckten Informationspflichten gemäß Artikel 12 bis 14 DSGVO gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben. Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden: Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des VDV-Proficamps verarbeitet (zum Beispiel Einladung zum Training, Organisation des Sportbetriebes etc.). Pflichtangaben: Darüber hinaus können personenbezogene Daten auch zur Berichterstattung im VDV-Verbandsmagazin, auf den Internetseiten der VDV sowie in Auftritten der VDV in „sozialen Medien“ und Presseterminen im Zusammenhang mit dem VDV-Proficamp verwendet werden.

Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: Vorname Nachname Geburtsdatum Jegliche Datenverarbeitung in Form der Weitergabe der Daten an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH, der Veröffentlichung der Daten in der öffentlichen beziehungsweise nicht-öffentlichen Spieler-Datenbank des VDV-Proficamps auf der VDV-Website, die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen Straße, Hausnummer PLZ, Ort der Berichterstattung im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes und in Auftritten des Verbandes in „sozialen Medien“ über das VDV- Proficamp erfolgt nur aufgrund einer Einwilligung der betroffenen Person gemäß Artikel 9 Abs. 2 a) DSGVO i.V.m. Artikel 7 DSGVO. Telefon Mobiltelefon Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Die Daten werden von der VDV Spielergewerkschaft e. V. zur Verarbeitung an die Mitarbeiter/innen der VDV Wirtschaftsdienste GmbH weitergegeben. Darüber hinaus werden die Daten sogenannten Auftragsverarbeitern zugänglich gemacht. Hierbei handelt es sich um Unternehmen, die Dienstleistungen E-Mail Aktueller Klub im Zusammenhang mit dem VDV-Proficamp erbringen (zum Beispiel der Betrieb der Datenbank). Diese Unternehmen sind auftrags- und weisungsgebunden auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages im Sinne von Artikel 28 Abs. 3 DSGVO und verarbeiten die Daten nicht für eigene Zwecke. Im Rahmen der Spielerdatenbank des VDV-Proficamps werden ausgewählte Daten veröffentlicht und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt und besonders Spielklasse/Mitgliedsbeitrag (pro Halbjahr/halbjährlicher Einzug): zu schützende Daten (zum Beispiel Mobiltelefonnummern) nur einem zugangsberechtigten Personenkreis (Vertreter der Klubs, Spielervermittler etc.) im nicht-öffentlichen Bereich der Spielerdatenbank des VDV-Proficamps zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der Berichterstattung über das VDV-Proficamp Bundesliga: 270 € 2. Bundesliga: 210 € 3. Liga: 150 € Regionalliga: 90 € Sonstige Mitglieder/Frauen: 60 € Jugendliche: beitragsfrei werden Daten für die Allgemeinheit öffentlich gemacht. Im Falle einer Hotelübernachtung im Rahmen des VDV-Proficamps werden die für die Unterbringung erforderlichen Daten an das jeweilige Hotel weitergegeben. Freiwillige Angaben: Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, Einzugsermächtigung die Kriterien für die Festlegung der Dauer: Hiermit ermächtige ich – jederzeit widerruflich – die Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., meine Zahlungsverpflichtungen zu Lasten des Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer des VDV-Proficamps verarbeitet. Im Anschluss werden die Daten im Rahmen gesetzlicher nachfolgenden Kontos mittels Lastschrift einzuziehen: Aufbewahrungsfristen allein zu Prüfungs- und Nachweiszwecken vorgehalten und die Verarbeitung dahingehend eingeschränkt.

Veröffentlichte Daten bleiben im Zweifel dauerhaft für die Öffentlichkeit zugänglich. Kontoinhaber Geldinstitut Die in der öffentlichen und die in der nicht-öffentlichen Spieler-Datenbank des VDV-Proficamps veröffentlichten Daten werden längstens bis zum Ablauf der aktuellen Spielzeit online gestellt. BIC IBAN Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: • das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, Du beantragst die Mitgliedschaft in der Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., die sich auch als „VDV – Die Spielergewerkschaft“ • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, bezeichnet. Das europäische Datenschutzrecht sieht personenbezogene Daten, aus denen sich die Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, ergibt, als besonders sensibel an. Daher werden für die Verarbeitungen der Daten besondere Voraussetzungen verlangt. • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, • das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO, Die Datenverarbeitung durch den Verein selbst ist ohne die ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Personen zulässig • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO, (vgl. Art. 9 Abs. 2 d) DSGVO). Werden personenbezogene Daten dagegen an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht, • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit bedarf es einer Einwilligung der betroffenen Personen in die Datenverarbeitung (vgl. Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO). der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird. Die VDV e. V. bedient sich hinsichtlich bestimmter Aufgaben einer Dienstleistungsgesellschaft, der VDV Wirtschaftsdienste GmbH. Im Ist die betroffene Person verpflichtet, die Daten zur Verfügung zu stellen und welche Folgen Rahmen von Dienstleistungen werden personenbezogene Daten an diese Gesellschaft weitergegeben und durch diese verarbeitet. hat die Nichtbereitstellung der Daten? Dies geschieht zum Beispiel im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für die VDV e. V. durch Veröffentlichung auf der Website der VDV Es besteht keine Verpflichtung, die Daten bereitzustellen. Im Falle der Nicht-Einwilligung in die Datenverarbeitung oder wenn die Einwilligung in die Datenverarbeitung widerrufen wird, kann Wirtschaftsdienste GmbH oder im Rahmen der Durchführung des VDV-Proficamps. jedoch weder eine Teilnahme am VDV-Proficamp garantiert werden noch eine Veröffentlichung in der Spielerdatenbank der VDV-Website erfolgen. Ferner hat die VDV e. V. ein berechtigtes Interesse, die Öffentlichkeit über vereinsgeschichtliche Ereignisse zu informieren und dabei insbesondere bei Verbandsjubiläen auf die Vereinsgeschichte zurückzublicken und hierüber zu berichten. Dabei werden auch Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: personenbezogene Daten verarbeitet, insbesondere diejenigen von Funktionären und anderen herausragenden Persönlichkeiten. Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen der Anmeldung Dies gilt auch dann, wenn die Mitgliedschaft der betroffenen Personen zwischenzeitlich beendet ist. zum VDV-Proficamp von Dir als betroffene Person erhoben.

Ende der Informationspflichten: www.spielergewerkschaft.de Darüber hinaus zeigt die Erfahrung, dass ehemalige Mitglieder auch nach Beendigung der Mitgliedschaft ein Interesse daran haben, Stand April 2021 weiterhin Kontakt zur VDV e. V. zu halten und über Vereinsaktivitäten informiert zu werden.

Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 – 44 95 79 oder per Post an obige Adresse (Seite 1) senden! 2/2 Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 – 44 95 79 oder per Post an obige Adresse senden! 1/2 VDV-MITGLIEDSANTRAG

Vor diesem Hintergrund willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für die genannten Zwecke ein:

Ich bin mit der Weitergabe meiner Daten an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH zum Zwecke der Veröffentlichung auf der von der VDV Wirtschaftsdienste GmbH betriebenen Website und in sozialen Medien einverstanden. In diesem Rahmen werden nur die erforderlichen Daten weitergegeben. abtrennen! hier Bitte

Ich bin mit der Veröffentlichung meiner Daten (insbesondere der Kategorien Vorname, Nachname, Alter, Mitgliedschaft in der VDV e. V., Vereinszugehörigkeit) im Rahmen der Berichterstattung durch die VDV e. V. in Verbandsmedien einverstanden.

Ich bin damit einverstanden, dass die mich betreffenden Daten Vorname, Nachname, Funktion, Mitgliedschaft in der VDV e. V. auch nach Beendigung meiner Mitgliedschaft im Rahmen einer Vereinschronik erfasst und im Rahmen der Berichterstattung über die Vereinsgeschichte veröffentlicht werden dürfen.

Ich bin damit einverstanden, dass auch nach Beendigung meiner Mitgliedschaft meine Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) durch die VDV e. V. vorgehalten und genutzt werden dürfen, um mich über Verbandsaktivitäten zu informieren oder den Kontakt zu pflegen.

Mir ist bekannt, dass die Einwilligung freiwillig erfolgt und jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ein Widerruf ist zu richten an: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., Marienburger Ufer 33, 47279 Duisburg, E-Mail: [email protected]

Die nachfolgenden Informationspflichten (Datenschutzerklärung) habe ich zur Kenntnis genommen.

Ort, Datum Unterschrift (Antragssteller/Kontoinhaber) / ggf. Unterschriften der gesetzlichen Vertreter

Informationspflichten nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO

Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt die VDV hiermit nach.

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Marienburger Ufer 33, 47279 Duisburg, gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB, Florian Gothe, Carsten Ramelow, Christoph Metzelder, Dr. Frank Rybak; E-Mail: [email protected].

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Der Datenschutzbeauftragte, Marienburger Ufer 33, 47279 Duisburg, E-Mail: [email protected].

Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden: Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Vertrieb des VDV-Magazins WIR PROFIS etc.). Darüber hinaus können personenbezogene Daten auch zur Berichterstattung über die Arbeit der VDV im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes sowie in Auftritten des Verbandes in „sozialen Medien“ verwendet werden. Kontaktdaten ehemaliger Mitglieder werden auch nach Beendigung gespeichert und genutzt, um diese über Verbandsaktivitäten zu informieren und um Kontakte zu pflegen.

Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 9 Abs. 2 lit. d) DSGVO. Danach darf eine gewerkschaftlich ausgerichtete Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht im Rahmen ihrer rechtmäßigen Tätigkeit die Daten ihrer Mitglieder verarbeiten, wenn die personenbezogenen Daten nicht ohne die Einwilligung der betroffenen Personen nach außen offen gelegt werden. Daher wird eine Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Berichterstattung im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes, in Auftritten des Verbandes in „sozialen Medien“, bei der Führung einer Vereinschronik sowie der Weitergabe an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH nur aufgrund deiner Einwilligung erfolgen (vgl. Artikel 9 Abs. 2 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO).

Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Die Daten werden von der VDV Spielergewerkschaft e. V. zur Verarbeitung an die Mitarbeiter/innen der VDV Wirtschaftsdienste GmbH weitergegeben. Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Hausbank der VDV weitergeleitet. Darüber hinaus werden die Daten sogenannten Auftragsverarbeitern zugänglich gemacht. Hierbei handelt es sich um Unternehmen, die notwendige Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Mitgliedschaftsverhältnis erbringen (zum Beispiel der Vertrieb des VDV-Verbandsmagazins). Diese Unternehmen sind auftrags- und weisungsgebunden auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages im Sinne von Artikel 28 Abs. 3 DSGVO und verarbeiten die Daten nicht für eigene Zwecke.

Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer: Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn beziehungsweise sechs Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Wurde in eine darüber hinaus gehende Speicherung und Nutzung der Daten eingewilligt (zum Beispiel zur Verarbeitung in einer Vereinschronik oder zur Kontaktpflege), erfolgt die Verarbeitung bis zum Eingang des Widerrufs.

Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: • das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, • das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO, • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO, • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.

Ist die betroffene Person verpflichtet, die Daten zur Verfügung zu stellen und welche Folgen hat die Nichtbereitstellung der Daten? Es besteht keine Verpflichtung, die Daten bereitzustellen. Wenn allerdings die Pflichtangaben nicht bereitgestellt werden, kann keine Mitgliedschaft hergestellt werden. Wenn die freiwilligen Daten beziehungsweise die Einwilligung in die Datenverarbeitungen nicht erteilt oder diese später widerrufen wird, unterbleibt die entsprechende Datenverarbeitung. Die Mitgliedschaft bleibt hiervon unberührt.

Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.

Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 – 44 95 79 oder per Post an obige Adresse (Seite 1) senden! 2/2 VDV-MITGLIEDSANTRAG

Vor diesem Hintergrund willige ich in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für die genannten Zwecke ein:

Ich bin mit der Weitergabe meiner Daten an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH zum Zwecke der Veröffentlichung auf der von der VDV Wirtschaftsdienste GmbH betriebenen Website und in sozialen Medien einverstanden. In diesem Rahmen werden nur die erforderlichen Daten weitergegeben. abtrennen! hier Bitte

Ich bin mit der Veröffentlichung meiner Daten (insbesondere der Kategorien Vorname, Nachname, Alter, Mitgliedschaft in der VDV e. V., Vereinszugehörigkeit) im Rahmen der Berichterstattung durch die VDV e. V. in Verbandsmedien einverstanden.

Ich bin damit einverstanden, dass die mich betreffenden Daten Vorname, Nachname, Funktion, Mitgliedschaft in der VDV e. V. auch nach Beendigung meiner Mitgliedschaft im Rahmen einer Vereinschronik erfasst und im Rahmen der Berichterstattung über die Vereinsgeschichte veröffentlicht werden dürfen.

Ich bin damit einverstanden, dass auch nach Beendigung meiner Mitgliedschaft meine Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) durch die VDV e. V. vorgehalten und genutzt werden dürfen, um mich über Verbandsaktivitäten zu informieren oder den Kontakt zu pflegen.

Mir ist bekannt, dass die Einwilligung freiwillig erfolgt und jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ein Widerruf ist zu richten an: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V., Marienburger Ufer 33, 47279 Duisburg, E-Mail: [email protected]

Die nachfolgenden Informationspflichten (Datenschutzerklärung) habe ich zur Kenntnis genommen.

Ort, Datum Unterschrift (Antragssteller/Kontoinhaber) / ggf. Unterschriften der gesetzlichen Vertreter

Informationspflichten nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO

Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt die VDV hiermit nach.

Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Marienburger Ufer 33, 47279 Duisburg, gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB, Florian Gothe, Carsten Ramelow, Christoph Metzelder, Dr. Frank Rybak; E-Mail: [email protected].

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Vereinigung der Vertragsfußballspieler e. V. (VDV – Die Spielergewerkschaft), Der Datenschutzbeauftragte, Marienburger Ufer 33, 47279 Duisburg, E-Mail: [email protected].

Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden: Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Vertrieb des VDV-Magazins WIR PROFIS etc.). Darüber hinaus können personenbezogene Daten auch zur Berichterstattung über die Arbeit der VDV im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes sowie in Auftritten des Verbandes in „sozialen Medien“ verwendet werden. Kontaktdaten ehemaliger Mitglieder werden auch nach Beendigung gespeichert und genutzt, um diese über Verbandsaktivitäten zu informieren und um Kontakte zu pflegen.

Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 9 Abs. 2 lit. d) DSGVO. Danach darf eine gewerkschaftlich ausgerichtete Vereinigung ohne Gewinnerzielungsabsicht im Rahmen ihrer rechtmäßigen Tätigkeit die Daten ihrer Mitglieder verarbeiten, wenn die personenbezogenen Daten nicht ohne die Einwilligung der betroffenen Personen nach außen offen gelegt werden. Daher wird eine Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Berichterstattung im Verbandsmagazin, auf den Internetseiten des Verbandes, in Auftritten des Verbandes in „sozialen Medien“, bei der Führung einer Vereinschronik sowie der Weitergabe an die VDV Wirtschaftsdienste GmbH nur aufgrund deiner Einwilligung erfolgen (vgl. Artikel 9 Abs. 2 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO).

Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: 10 JAHRE KRIEG IN SYRIEN Die Daten werden von der VDV Spielergewerkschaft e. V. zur Verarbeitung an die Mitarbeiter/innen der VDV Wirtschaftsdienste GmbH weitergegeben. Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Hausbank der VDV weitergeleitet. Darüber hinaus werden die Daten sogenannten Auftragsverarbeitern zugänglich gemacht. Hierbei handelt es sich um Unternehmen, die notwendige Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Mitgliedschaftsverhältnis erbringen (zum Beispiel der Vertrieb des VDV-Verbandsmagazins). Diese Unternehmen sind auftrags- und weisungsgebunden auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages im Sinne von Artikel 28 Abs. 3 DSGVO und verarbeiten die Daten nicht für eigene Zwecke.

Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer: Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. IHRE SPENDE HILFT Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn beziehungsweise sechs Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Wurde in eine darüber hinaus gehende Speicherung und Nutzung der Daten eingewilligt (zum Beispiel zur Verarbeitung in einer Vereinschronik oder zur Kontaktpflege), erfolgt die Verarbeitung DEN KINDERN. bis zum Eingang des Widerrufs.

Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: IBAN DE57 3702 0500 0000 3000 00 • Stichwort: Syrien • das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, • das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO, • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO, • das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.

Ist die betroffene Person verpflichtet, die Daten zur Verfügung zu stellen und welche Folgen hat die Nichtbereitstellung der Daten? Es besteht keine Verpflichtung, die Daten bereitzustellen. Wenn allerdings die Pflichtangaben nicht bereitgestellt werden, kann keine Mitgliedschaft hergestellt werden. Wenn die freiwilligen Daten beziehungsweise die Einwilligung in die Datenverarbeitungen nicht erteilt oder diese später widerrufen wird, unterbleibt die entsprechende Datenverarbeitung. Die Mitgliedschaft bleibt hiervon unberührt.

Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben. www.unicef.de

Per Fax bitte an VDV 0049 (0) 203 – 44 95 79 oder per Post an obige Adresse (Seite 1) senden! 2/2 © UNICEF/UNI306327/Suleiman