wo wohnen Sicht macht EGOLZWILER. Ausgabe Mai 2019 sicht

Gemeinderat 2–5 Schule / Musikschule 6–9 Vereine 9–21 Parteien 22–23 Inserenten 24–26 Wichtige Adressen 27 Veranstaltungskalender 28 www..ch Editorial Nachrichten aus der Gemeinde

Klimawandel auch in der Politik? Gemeindeversammlung vom Montag, 13. Mai 2019 Nach dem letzten Sommer hat man mehrheitlich verstan- den: der Klimawandel ist Tatsache. Die grosse Frage ist Am Montag, 13. Mai 2019, 20.00 Uhr, findet im Singsaal jetzt nicht mehr «kommt der Klimawandel?» sondern «was des Gemeindezentrums Egolzwil die ordentliche Früh- hat der Klimawandel für Auswirkungen?». lings-Gemeindeversammlung statt. Die Botschaft mit Ein- ladung wird in diesen Tagen in alle Haushaltungen von Dass diese Aussicht nun dazu führt, dass sich vor allem Egolzwil verteilt. auch jüngere Personen engagieren und mit Aktionen auf der Strasse nach Massnahmen rufen um diesen Klima- Traktanden wandel zu bremsen oder gar zu stoppen ist ein Stück weit logisch, sind es doch diese jungen Leute welche die Aus- - Begrüssung; Bestellung des Büros wirkungen des Klimawandels spüren werden. 1. Kenntnisnahme Jahresbericht 2018 Einerseits erstaunt es auch nicht, dass bei den Wahlen die Parteien mit «grün» im Namen im Aufwind sind. Ande- 2. Verwaltungsrechnung 2018 rerseits wundert es mich schon, dass die starke Protest- 2.1 Genehmigung welle auf der Strasse auf die Stimmbeteiligung keine Aus- a) der Laufenden Rechnung wirkung hat. Diese stagniert weiterhin auf einem relativ b) der Investitionsrechnung tiefen Niveau. c) der Bestandesrechnung 2.2 Beschlussfassung über die Verwendung Ich wünsche mir, dass diese Protestaktionen nicht ein- des Ertragsüberschusses fach verpuffen, sondern bei der konkreten Umsetzung in der Tagespolitik ihren Eingang finden. Zudem ist es für 3. Bilanzanpassungsbericht – Neubewertung Bilanz mich wesentlich, dass die allgemein gehaltenen Forde- per 1. Januar 2019 nach HRM2 rungen von den Protestierenden selbst in die Realpolitik eingebracht werden. 4. Genehmigung der Abrechnung über den Sonder- kredit von Fr. 470'000.00 für die Sanierung der Die Forderung für eine bessere Umweltpolitik ist legitim, Wasserleitung Anschluss Köcheli-Kantonsstrasse- konsequenterweise müssen dieselben Personen bei der Käppeliweg und der Kanalisation Oberer/Unterer konkreten Umsetzung mitwirken. In diesem Sinne würde Käppeliweg es mich freuen, wenn einerseits die Stimmbeteiligung an den nächsten Urnengängen wieder etwas höher ausfallen 5. Nachtragskredite für das Budget 2019 würde. Noch mehr Freude hätte ich, wenn sich unsere jüngeren Einwohner aktiver am politischen Geschehen in 6. Ersatzwahl eines Mitglieds und des Präsidiums der der Gemeinde beteiligen und an den Gemeindeversamm- Rechnungskommission für den Rest der Amts- lungen teilnehmen. dauer 2016-2020

7. Reglement über die Fonds der Gemeinde Egolzwil Roland Wermelinger Gemeindepräsident - Wünsche und Anregungen (§ 111 Stimmrechtsgesetz)

Impressum Nr. 95 / Mai 2019

Herausgeber Gemeinde Egolzwil Rechnung 2018 Textlayoutvorlage/ siehe www.egolzwil.ch ➤ Die Laufende Rechnung schliesst bei einem Aufwand von farbige Version Egolzwiler Sicht Fr. 7'367'659.86 und einem Ertrag von Fr. 7'657'566.33 Redaktion Carmen-Druck AG, mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 289'906.48 ab. und Druck Tel. 041 980 44 80 Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von Fr. 24'750.00. [email protected] Zum erfreulichen Ergebnis beigetragen haben vor allem Redaktionsschluss

für Juni 2019 22. Mai 2019, 9.00 Uhr

2 G e m e i n d e r a t

Archäologische Grabungen im Zusam- menhang mit der geplanten Überbauung Moosmatt, Grundstück Nr. 61 Hundekontrolle Hundesteuer Meldepflicht und Kennzeichnung Egolzwiler Sicht – farbige Gestaltung mit Einlageblatt – Verschiebung Fussgängerstreifen

3 – f –

▸ ▸ ▸

4 G e m e i n d e r a t

TV Santenberg

Wakka Wakka Tours

▸ Am Wochenende vom 12. und 13. April ging der Turnverein Santenberg auf eine Reise ins ferne Afrika. Auf der Safaritour durch die Steppen Afrikas traf

die Reisegruppe unter der Führung von Momo auf zahlrei- che wilde Tiere und Kreaturen.

Es wurden herzige Löwen vom KiTu gesichtet, eine riesige Elefantenherde des ElKi stampfte vorbei, am Wasserloch trafen sich zahlreiche Jugikinder und ein Feuertanz der Eingeborenen wurde beobachtet. Doch ohne Strapazen verlief die Reise nicht: Ein platter Reifen forderte die Hilfe der Autowerkstatt des Frauensportverein und ein Bazar der Aktiven Turner führte zu Halluzinationen, welche nur dank der Wellnessoase des Team-Aerobic auskuriert wer- den konnten.

Der TV Santenberg und die mitwirkenden Gastvereinen ElKi und Frauensportverein Wauwil zeigten eine facet- tenreiche Tour durch Afrika. Der TV Santenberg bedankt sich herzlich bei den mitwirkenden Gastvereinen sowie bei den Besuchern, welche die diesjährige Turnshow so zahlreich besuchten.

5 PrimarschulePrimarschule Egolzwil Egolzwil www.www.egolzwil.ch/schuleegolzwil.ch/schule Primarschule Egolzwil www.schule-egolzwil.ch

BESUCHBESUCH DES DES WWF WWF-PANDA-PANDAMOBILSMOBILS analysieren.analysieren. Dass Dass nicht nicht auf aufjedem jedem Bild Bildder dergleiche gleiche LuchsLuchs zu sehenzu sehen war, war, erkannte erkannte man man anhand anhand der der EineEinePRAKTIKUM gute gute Woche Woche vorIN vorDERden den Osterferien5./ Osterferien6. KLASSE war war das das verschiedenenverschiedenenMeine Praktikumslehrperson, Punktemuster. Punktemuster. also die Klassenlehr- PandamobilPandamobil des desWWF WWF für fünffür fünf Tage Tage an deran derSchule Schule person der 5./6. Klasse, Rebecca Schüpbach, be- EgolzwilEgolzwilAn der zu Besuch.zuPH Besuch.(Pädagogisches Jeden Jeden Tag Tagdurfte Hochschule) durfte eine eine andere andereLuzern findet sich während der Lektionen ebenfalls im KlasseKlassemache auf aufdieich Erkundungstourdie meine Erkundungstour Ausbildung im Container imzur Container Primarlehrpe gehen gehen r- Schulzimmer. Bei Bedarf unterstützt sie mich und undundson, das dasReichwelche Reich der auch derNachttiere Nachttierediverse entdecken. Praktika entdecken. beinhaltet. Im gibt mir jeweils auch Rückmeldungen und Tipps zweiten Studienjahr darf ich nun mein fünfwöchi- für das weitere Unterrichten. ges Praktikum an der 5./6. Klasse in Egolzwil ab- solvieren. Bereits im vergangenen Jahr besuchte ich die Klasse während sechs Halbtagen und un- terrichtete einen Teil der Lektionen. Das DasLicht Licht ging ging aus ausund und die Dämmerungdie Dämmerung brach brach her- her- ein. ein.Jetzt Jetzt wurde wurde es für es diefür dieKinder Kinder schon schon schwieri- schwieri- ger,ger sich, sich zu orientieren.zu orientieren. Die Dienachtaktiven nachtaktiven Tiere Tiere hingegenhingegen erwach erwachten tenlangsam. langsam. Die Die6. Klass6. Klass-Kids-Kids durftendurften anhand anhand von vonDuftdosen, Duftdosen, des deErtastens Ertastens vons von NachdemNachdem die die6. Klässler 6. KlässlerInnenInnen mehr mehr über über die dieein- ein- SchnurrhaarenSchnurrhaaren oder oder einem einem kleinen kleinen Tastexperi- Tastexperi- heimischenheimischen, nachtaktiven, nachtaktiven Tiere Tiere gehört gehört hatten hatten, , mentment selber selber erleben erleben, mit, mitwelchen welchen Sinnen Sinnen sich sich der der konntenkonnten sie imsie Pandamobilim Pandamobil auf aufSpurensuche Spurensuche ge- ge- LuchsLuchs nachts nachts am ambesten besten zurechtfinden zurechtfinden kann. kann. Der Der hen.hen. Einige Einige Tiere Tiere fanden fanden die dieSchü Schülerinnenlerinnen und und letzteletzte Glockenschlag Glockenschlag läutet läutete diee dieNacht Nacht ein einund und in in SchülerSchüler auf aufAnhieb: Anhieb: Die DEuleie Eule im Baumstamm,im Baumstamm, der der Die Praktikumszeit erlebte ich bis anhin als sehr der derFerne Ferne hört hörte mane man den den Ruf Rufeines eines Uhus. Uhus. Im Pan-Im Pan- aus auseiner einer Höhle Höhle ragende ragende Fuchsschwanz Fuchsschwanz oder oder die die lehrreich, intensiv, spannend und abwechslungs- damobildamobil wurde wurde es stockdunkeles stockdunkel und und nur nurnoch noch der der im Dimunkeln Dunkeln funkelnden funkelnden Katzenaugen. Katzenaugen. Andere Andere Tie- Tie- reich. Die Zeit vergeht wie im Flug und man wird glitzerndeglitzernde Sternenhimmel Sternenhimmel war war zu sehen.zu sehen. Mit Mitdem dem re, re,wie wiebeispielsweise beispielsweise das dasVersteck Versteck der derFleder- Fleder- jeden Tag wieder vor neue Herausforderungen Seit dem 4. Januar 2016 bin ich nun vollumfänglich morgendlichenmorgendlichen Gesang Gesang der derVögel Vögel wurde wurde es wieder es wieder mausmaus im Dachboden,im Dachboden, waren waren weniger weniger leicht leicht aufzu- aufzu- gestellt. in den Alltag einer Lehrperson eingetaucht und hell.hell Die. DKinderie Kinder verliessen verliessen die diekünstlerisch künstlerisch gestal- gestal- spüren.spüren. habe alle Lektionen gemäss meinem Fächerprofil tetetete Landschaft Landschaft des desPandamobils. Pandamobils. Die Diefolgende folgende an der PH übernommen. In den Fächern Deutsch, spielerischespielerische Auflockerung Auflockerung machte machte den den Schülerin- Schülerin- Mathematik, Mensch & Umwelt, Ethik, Englisch, nennen und und Schülern Schülern sichtlich sichtlich Spass. Spass. Jemand Jemand schlich schlich Sport, Bildnerisches Gestalten und Technisches sichsich als Luchsals Luchs an einan einReh Reh heran. heran. Dieses Dieses stand stand mit mit Gestalten stehe ich den Kindern während fünf verbundenverbundenen Augenen Augen und und einem einem Sprühfläschchen Sprühfläschchen Wochen mit Rat und Tat zur Seite. bewaffnetbewaffnet im Kreis. im Kreis.

NachdemNachdem es sich es sich die dieLernenden Lernenden auf aufeinem einem Kissen Kissen bequembequem gemacht gemacht haben, haben, erzählt erzählte ihnene ihnen die WWFdie WWF- - Ich möchte mich an dieser Stelle bei meiner Prak- AnimatorinAnimatorin Isabelle Isabelle Affentranger Affentranger mehr mehr über über den den tikumsklasse und bei der ganzen Schule Egolzwil, LuchsLuchs und und seine seine wichtige wichtige Aufgabe Aufgabe in derin derNatur. Natur. ZumZum Abschluss Abschluss schildert schilderte Fraue Frau Affentranger Affentranger den den vor allem bei meiner Praktikumslehrperson Frau Die DieKinder Kinder hör thören tdenen den Worten Worten gespannt gespannt zu undzu und KindernKindern die dieGefahren, Gefahren, welchen welchen der derLuchs Luchs ausge- ausge- Rebecca Schüpbach, für die tolle Zeit und die Un- stellstellten tvieleen viele Fragen. Fragen. Am Ammeisten meisten erstaunt erstaunt waren waren setztsetzt ist undist und zeigt zeigte Schutzmassnahmene Schutzmassnahmen auf. auf. So So terstützung bedanken. sie übersie über die dieAussage, Aussage, dass dass nur nur200 200Luchse Luchse in der in der gingging eine eine spannende spannende und und lehrreiche lehrreiche Entdeckungs- Entdeckungs- SchweizSchweiz leben. leben. Als nächstesAls nächstes durften durften sie dreisie drei Bilder Bilder reisereiseSabr durchina durch dasKaufmann dasTierreich Tierreich, Praktikantin zu Ende. zu Ende. 6

S c h u l e / M u s i k s c h u l e

Eltern Schule Forum Anmeldung: Bis Montag, 20. Mai 2019 per E-Mail an: [email protected] senden.

VELO PUTZEN Zum anschliessenden Apéro und dem Austausch mit den Referentinnen sind alle herzlich eingeladen.

-Samstag 11. Mai 2019

-10.00 Uhr – 12.00 Uhr Schule Wauwil -Schule Egolzwil auf dem Pausenplatz

Umzug der schul- und fami- An diesem Morgen hast Du die Gelegenheit Dich und Dein lienergänzenden Betreuung Velo auf Vordermann zu bringen. (FEB)

-Velo putzen (Putzzeug vorhanden) Aufgrund der steigenden Zahl der Lernenden und um -Check-Liste für allfällige Reparaturen Synergien zu nutzen, hat der Gemeinderat die Verlegung -Geschicklichkeits-Parcours der schul- und familienergänzenden Betreuung (FEB) ins -Spiel und Spass -Getränke und Kuchen, auch die Eltern sind herzlich ehemalige Hauswarthaus Linde 5 beschlossen. Dank eingeladen! dem Standort auf dem Schulareal können alle Kinder ohne Überquerung der Dorfstrasse schnell und einfach Der Anlass findet nur bei trockenem Wetter statt. die Betreuung erreichen. Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Während den Osterferien findet der geplante Umzug statt. Nach den Osterferien startet das Angebot der schul- und Wir freuen uns auf Euch familienergänzenden Betreuung am neuen Standort.

Vorankündigung: In der Woche vom Montag, 3. Juni 2019, bis Freitag, 7. Juni 2019 sind die Türen fürs Betreuungs- elemente 2 (Mittagstisch) und 4 (späte Nachmittagsbe- Bildungskommission und Schule Wauwil treuung) geöffnet. Einladung zum Elternbil- dungsanlass: Sprich mit mir und hör mir zu! Musikschule Region Schötz Im Namen der Bildungskommission und der Schule Wauwil laden wir Sie herzlich zum Elternbildungsanlass Frühlingstöne «Sprich mit mir und hör mir zu!» ein. bei den Ensembles Die ersten Lebensjahre sind eine sehr wichtige Zeit für die Sprachentwicklung eines Kindes, und Sie als Eltern Fünf Ensembles begeisterten die vielen Zuhörer. können Ihre Kinder beim Sprechen und Erlernen der Die Musikschule Region Schötz lud am Freitag, 5. April Sprache gut unterstützen. Andrea Zimmerli und Karin 2019, 19:00 Uhr zum Ensemblekonzert in die Turnhalle Peter, beides Logopädinnen des Schuldienstes Dagmer- in Schötz ein. Die verschiedenen Ensembles durften vor sellen, widmen sich in ihrem Referat der Beantwortung einem grossen Publikum konzertieren. folgender Fragen: - Wie kann ich mein Kind beim Erlernen des Sprach- Die Musikschulleiterin, Claudia Muri, hiess die vielen Be- erwerbs unterstützen? sucher herzlich willkommen und versprach ein spannen- - Wie kann die Sprache spielerisch erlernt werden? des Konzert. Zusammen musizieren, miteinander Spass und Freude am Instrument haben, gemeinsam etwas er- Dabei geben sie konkrete Umsetzungstipps, wie Sie die reichen – das ist das Ziel eines jeden Ensembles. Sprachentwicklung Ihres Kindes unterstützen können. Das Gitarrenensemble, unter der Leitung von Roland Sta- Wann: Montag 27. Mai 2019, 19.30 Uhr delmann, eröffnete den Abend. Sie spielten ein vielseiti- Wo: Bürgersaal Zentrum Linde, Wauwil ges Programm, von Klassik bis rockig. Für diese grandio- Eingeladen sind: Eltern der Spielgruppenkinder bis zur se Aufführung erhielten sie einen riesigen Beifall. 2. Klasse, Lehrpersonen und alle Inter- Anschliessend trat das Blockflötenensemble mit ihrer essierten Musiklehrperson, Myrtha Frey, auf. Die jungen Musikan-

7 ten spielten auf ihren Flöten bekannte und frühlingshafte Musikalischer Besuch im Zoo Stücke, mit welchen sie das Publikum mit wunderbaren Klängen beeindruckten. Am Mittwoch, 20. März 2019 organisierte die Mu- Die dritte Formation dieses Abends war das Perkussion- sikschule Region Schötz in der Turnhalle Hofmatt sensemble unter dem Stab von Lorenz Bendel. Das man in Schötz einen Workshop für die Lernenden des auch mit Klatschen und Füsse stampfen eine Kompositi- Kindergartens bis zur 2. Primarklasse der Schulen on vortragen kann, bewiesen sie bei «Cha-Cha». Für ihren Schötz und Ohmstal. tollen Auftritt ernteten sie einen grossen Applaus. Mit Begleitung der Zoowärterin, alias Musikschulleiterin Die Familien-Gruppe «Furrer-Setz Band» mit Simon Ham- Claudia Muri, entdeckten die kleinen Besucher die ver- mer als Leiter begeisterte die Besucher mit ihrem rocki- schiedensten Tiere und Instrumente im Musik-Zoo. Zur gen Konzertstück. Türöffnung sangen alle miteinander das Lied «Mir gönd in Zoo». Beim Rundgang durch den Zoo trafen sie den Zum Schluss traten die 8astics vom Bandworkshop mit Kuckuck (Panflöte), den Papagei (Blockflöte), das Zebra ihrem Leiter Simon Hammer vors Publikum. In dieser (Konzertxylophon), den Elefant (Klavier), Pinguine (Cor- Band waren Gitarre, E-Gitarre, Drum und Gesang vertre- net, Euphonium, Posaune), den Affen (Saxophon), das ten. Die Zuhörer waren begeistert von diesem fabelhaf- Krokodil (Gitarre), die Wildkatze (Klarinette, Schlagzeug), ten Vortrag mit dieser Banddurchmischung. das Geissli (Violine) und das Faultier (Oboe). Zum Ab- schluss stimmte die Türöffnerin das Lied «I de Nacht» Claudia dankte abschliessend den Musiklehrpersonen zum Mitsingen an. für ihre grosse Arbeit, lobte die Musikanten für ihre super Die Kinder waren fasziniert von der Vielfalt und der Bunt- Vorträge und den Zuschauern für ihr Kommen. Als klei- heit der vielen Instrumente und welche Töne oder Geräu- nes Dankeschön erhielt jeder Musikant als «Gage» etwas sche man damit machen kann. Für sie war es ein span- Süsses, gesponsert von der Musikschule Region Schötz. nender und aufregender Morgen.

Musiklehrpersonen am Workshopkonzert

Am Samstag, 23. März 2019 führte die Musikschu- le Region Schötz den Instrumentenparcours in der Blockflötenensemble unter der Leitung von Myrtha Frey Schulanlage Wauwil durch. Viele Kinder nutzten die Gelegenheit, um die verschiedenen Instrumente auszutesten. Beim Start zum Instrumentenparcours begrüsste Mu- sikschulleiterin Claudia Muri die vielen Besucher. Einige Musiklehrpersonen stellten zusammen mit ihren Schüle- rinnen und Schülern verschiedene Instrumente vor. An- schliessend durften die Kinder mit ihren Eltern auf den Parcours, wo sie die vielen Instrumente ausprobieren durften. Für jedes gespielte Instrument erhielten die Kin- der auf ihrer Instrumentenkarte einen Tier-Stempel. Mit dieser durften sie zur Belohnung ein kleines Geschenk einlösen. Perkussionsensemble unter der Leitung von Lorenz Die Kinder waren begeistert von der grossen Auswahl Bendel der Instrumente: Sie reichte von A wie Akkordeon bis V wie Violine. Bei den Blasinstrumenten versuchten sie, Text und Foto: Edith Egli-von Moos einen Ton herauszubringen, bei den Tasteninstrumenten

8 M u s i k s c h u l e / V e r e i n e

übten sie ihre Fingerfertigkeit. Bei den Saiteninstrumen- Konzertausblick ten zupften sie und sie merkten, dass die Koordination Am Freitag, 17. Mai 2019, 19:00 Uhr findet im Zentrum der verschiedenen Drums beim Schlagzeug gar nicht so Linde Wauwil das Anfängerkonzert der Musikschule Regi- einfach ist. on Schötz statt. Lassen Sie sich den Abend mit schöner Musik der jüngsten Musikschüler mit verschiedenen Ins- In der kleinen Cafeteria, welche durch Rolf Egli mit Unter- trumenten ausklingen. stützung der Beginnersband Santenberg geführt wurde, konnten sich die Besucher zwischendurch verköstigen. Anmeldeschluss Schuljahr 2019/2020 Der Anmeldeschluss war der 30. April 2019. Es ist noch Abschliessend konzertierte die Beginnersband, unter der nicht zu spät, die Anmeldung an uns zu senden. Wir freu- Leitung von Emerita Blum, in der Turnhalle mit einigen en uns auf viele Musikanten, welche im neuen Schuljahr wunderschönen Melodien. Musikschulleiterin Claudia unsere Musikschule besuchen. Muri dankte allen Kindern und ihren Eltern für den Be- such und den Musiklehrpersonen für die grosse Mithilfe. Sie wies auf die Möglichkeit eines Unterrichtsbesuchs Dorfbibliothek während der Besuchswoche vom 1. bis 5. April 2019 hin. In diesem Rahmen können sich alle Interessierten noch- Öffnungszeiten im Mai 2019 mals von den Musiklehrpersonen beraten lassen. Mittwoch, 8. Mai von 17 bis 20 Uhr Mittwoch, 15., 22. und 29. Mai von 19 bis 20 Uhr jeweils im Pfarreiheim

Der Blumenladen der Made- moiselle Violeta - ein Roman von Maxim Huerta

L’Etoile Manquante, ein zauberhafter Blumenladen im Herzen von Saint- Germain, ist der Lieblingsort von Mercedes und Tilde, zweier befreun- deter Spanierinnen, die seit mehr als vierzig Jahren in Paris leben und doch sehr einsam sind. Noch einsamer als die beiden Damen ist nur noch Do- minique Brulé, der sympathische, leicht vergessliche Be- sitzer des kleinen Ladens. Er ist vierundsiebzig Jahre alt, sein Sternzeichen ist Wassermann, und Pfingstrosen sind nicht ohne Grund seine Lieblingsblumen. Der Sommer neigt sich seinem Ende zu, da fegt ein Wir- belsturm durch ihrer aller Leben, in Gestalt der jungen Violeta, die auf der Flucht vor einer Liebe, die sie am liebsten vergessen will, Monsieur Dominiques kleines Pa- radies entdeckt und sich dort als Aushilfe bewirbt…. In diesem Roman geht es um Liebe und Sehnsucht, um die Zeit, die vergeht, um Glück und Einsamkeit; vor allem aber ist es ein Roman der nach Frühling duftet.

Ebenso lesenswert und spannend ist Ausprobieren von Blockflöte, Querflöte und Posaune. der Roman von Nina George

Text und Fotos: Edith Egli-von Moos Das Lavendelzimmer Ein Roman über die Macht der Bü- cher, die Liebe und die Magie des südlichen Lichts

9 Spitex Anpassungen an die Praxis. Die Änderungen wurden einstimmig genehmigt. Dem Rechnungsergebnis, dem Bericht über die Mitglieder- Budget sowie den gleichbleibenden Mitgliederbeiträgen versammlung 2019 für die Jahre 2019 und 2020 stimmte die Versammlung ebenfalls zu. Präsidentin Antoinette Wicki durfte im Restaurant Duc in Egolzwil 42 Mitglieder zur 35. Mitgliederversammlung des Spitexvereins Wauwil-Egolzwil begrüssen. «Weichen stellen» war das Motto für das vergangene Jahr. Und Wei- chen wurden gestellt. Die Anforderungen, die absehba- ren künftigen Herausforderungen sowie die aktuelle fi- nanzielle Situation veranlasste den Vorstand, zusammen mit den Spitexorganisationen der Nachbargemeinden nach Möglichkeiten der intensiveren Zusammenarbeit zu suchen. An einer gemeinsamen Klausur im vergangenen Herbst öffnete sich eine Tür. Der Gemeinderat Schötz lud die anwesenden Vorstände ein, bei ihrem Projekt «Inte- grierte Gesundheitsversorgung» mitzumachen. Mit Zu- stimmung der beiden Gemeinderäte Wauwil und Egolzwil Sozialvorsteherin Annelies Schmid durfte als neues Vor- wurden die Weichen gestellt und der Spitexverein betei- standsmitglied Willy Hellmüller vorstellen. Mit sympathi- ligt sich nun an diesem zukunftsweisenden Projekt. Be- schen Worten erklärte Willy Hellmüller, weshalb er sich atrice Grob informierte die Versammlung über die Ziele gerne für die Mitarbeit im Vorstand zur Verfügung stellt. dieses Projekts. Das Mauritiusheim und die Spitexverei- Mit grossem Applaus wurde Willy Hellmüller als neues ne, also ambulant und stationär, sollen der Bevölkerung Vorstandsmitglied gewählt. Er wird sich insbesondere mit einen Mehrwert bringen. Bis Ende 2019 sollten erste Pro- dem Ressort Finanzen beschäftigen. 2019 ist auch beim jektresultate vorhanden sein. Spitexverein Wauwil-Egolzwil ein Wahljahr. Antoinette Wi- cki als Präsidentin und Beatrice Grob als Vizepräsidentin Geschäftsleiterin Rita Fischer berichtete über ihr erstes wurden mit grossem Applaus wiedergewählt. Die beiden Geschäftsjahr. Sie erwähnte in ihrem Jahresbericht den Sozialvorsteher Lorenz Juchli und Annelies Schmid sind Rückgang der Stunden bei der Krankenpflege und der von Amtes wegen Mitglieder der Vorstandes. Hauswirtschaft. Auch der Mahlzeitendienst verzeichne- te weniger Auslieferungen als im Vorjahr. Somit konn- Eine besondere Freude war es für die Geschäftsleiterin, ten die Fixkosten auf weniger verrechenbare Stunden Sandra Gisler und Monika Achermann zu ehren. Beide verteilt werden. Die Folge davon ist das negative Rech- sind seit 10 Jahren bei der Spitex tatkräftige Haushelferin- nungsergebnis. Nichts desto trotz ist man bemüht, die nen. Mit einem herzlichen Dankeschön an die Vorstands- Arbeitsqualität hoch zu halten und deshalb standen auch mitglieder, die Mitarbeitenden und die treuen Mitglieder im vergangenen Jahr wieder diverse Weiterbildungen auf konnte die Präsidentin die Versammlung schliessen. Das dem Programm. Im Weiteren wurden die Mitglieder über Motto 2019 lautet: Gemeinsam sind wir stark. die Auflösung des Magazins für die Krankenmobilien in- formiert. Die Einwohner und Einwohnerinnen von Wauwil und Egolzwil können die Krankenmobilien in Zukunft über den Samariterverein Schötz beziehen. Zum Schluss ihres Jahresberichts weist Rita Fischer auf die neue Website der Spitex Wauwil-Egolzwil hin (www.spitex-we.ch) und bedankte sich bei den Mitarbeitenden für ihren grossen Einsatz zum Wohle der Klienten.

Antoinette Wicki informierte über die Tätigkeiten des Vor- standes. Diese war neben der bereits erwähnten Neu- orientierung geprägt von der Bereitstellung und Aktuali- sierung der Organisationsgrundlagen. Der Versammlung wurden verschiedene Änderungen des Fondsreglements 22. April 2019 / bg zur Abstimmung unterbreitet. Es handelt sich dabei um

10 V e r e i n e

Gruppe «Fiire met de Chliine» Nach dem Feldgottesdienst bei der Kapelle St. Wendelin besteht die Möglichkeit sich auf dem Am Samstag, 11. Mai 2019 um Schulhausareal Wauwil oder in den umliegenden 16.30 Uhr, laden wir alle Kinder im Gaststätten zu verpflegen, bevor die Nachmittags- Alter von 3 Jahren bis und mit 1. Route weitergeht. Klasse mit ihren Eltern herzlich zu unserer Feier ins Pfarreiheim ein. Wir bitten Sie zu beachten, dass die Bergstrasse, Wau- wil von ca. 8.00 – 10.00 Uhr aufgrund des Gottes - dienstes bei der Kapelle St. Wendelin gesperrt ist. Besten Dank für Ihr Verständnis. Pfarrei Pfarrei und Kirchenrat Egolzwil-Wauwil Einladung zum Auffahrtsumritt am 30. Mai 2019 Auffahrtsumritt – Verhalten rund um das Pferd Die Kirchgemeinden Egolzwil-Wauwil, - Herzlich Willkommen auch im Namen des Kavallerie- und und Schötz-Ohmstal laden gemeinsam zum Auffahrtsum- Reitvereins Oberwiggertal am Auffahrtsumritt. Wir freuen ritt ein. In diesem Jahr ist Egolzwil umführende Gemein- uns mit Ihnen diesen Tag zu verbringen. Wir möchten Ihnen de. gerne noch ein paar Infos zu den Pferden bekanntgeben. Die ganze Bevölkerung ist herzlich zur Teilnahme Pferde sind Flucht- und Herdentiere und sehen Objekte am Umritt eingeladen! Es bestehen vormittags und nicht, die sich direkt hinter ihnen befinden. Aus diesem nachmittags Möglichkeiten Teilstücke mitzuwandern. So Grund sollte man sich nie einem Pferd von hinten nähern, zum Beispiel von der eigenen Gemeinde zur nächsten. es kann sich erschrecken und dadurch ausschlagen. Wir bitten Sie deshalb am Auffahrtsumritt den gebühren- 07.00 Uhr Start bei der Kirche Altishofen den Abstand zu halten, damit wir den Umritt noch viele ca. 07.30 Uhr Segen bei der Marienkapelle Nebikon Jahre begleiten dürfen. ca. 08.45 Uhr Feldgottesdienst bei der Wendelins- kapelle Wauwil Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen ei- 12.15 Uhr Start zum Weitermarsch beim St. Anton nen schönen Auffahrtsumritt. in Egolzwil Freundliche Grüsse KRV Oberwiggertal. ca. 12.45 Uhr Segen und Ständli beim Mauritiusheim Schötz ca. 13.15 Uhr grosser Segen bei der Kirche/Mauritius- kapelle Schötz Seniorenrat ca. 14.15 Uhr grosser Segen beim Adler Nebikon 15.00 Uhr Schlusssegen bei der Kirche Altishofen Einladung zur Information: Seniorenrat Rheuma, was ist das? Egolzwil-Wauwil Festpredigerin: Doris Zemp Informationen über die Volkskrankheit Nummer eins

Rheumatismus, kurz Rheuma, ist die Volkskrankheit Nummer eins und hat sehr viele Gesichter. Unter den Oberbegriff Rheuma fallen über 200 Erkrankungen des Bewegungsapparates, die unterschiedliche Ursachen haben, unterschiedlich verlaufen und unterschiedliche Schädigungen verursachen. Rheuma kann alle treffen und sich über Jahre unbemerkt entwickeln. Gegen zwei Millionen Menschen in der Schweiz sind von rheumati- schen Beschwerden betroffen. Rheuma verursacht höhe- re Kosten als jede andere nicht übertragbare Krankheit, die medizinischen Gesamtkosten belaufen sich pro Jahr auf 23 Milliarden Franken. Schön, wenn auch Sie ein Wegstück mit dabei sind! Rheuma ist immer mit Schmerzen verbunden welche sich vor allem am Bewegungsapparat zeigen, also in den Gelenken, der Wirbelsäule, Weichteilen wie Muskeln und

11 Bänder oder Sehnen und Knochen. Ebenfalls kann das Pro Senectute Nervensystem oder die Organe wie Herz, Nieren, Lunge, Darm, Haut und die Augen geschädigt werden. Gemäss Pro SenectuteINFO Statistik klagen etwa 25% der über 65-Jährigen über Arth- Infoveranstaltung rose-Beschwerden und ungefähr 80% der Erwachsenen «Vorsorge im Alter – Voraus- leiden im Laufe ihres Lebens einmal oder wiederholt an denken und selber entscheiden» Rückenschmerzen. Dr. med. Ralph Melzer, Leitender Arzt der Rheumatologie Am Donnerstag, 13. Juni, und am Dienstag, 29. Oktober, am Luzerner Kantonsspital, hat sich bereit erklärt, uns lädt Pro Senectute Kanton Luzern in Zusammenarbeit einen verständlichen Überblick über Symptome, Befunde mit Raiffeisen und der Kindes- und Erwachsenenschutz- und Behandlungsmöglichkeiten häufiger Rheuma-Erkran- behörde KESB zur Infoveranstaltung «Vorsorge im Alter – kungen wie z.B. Arthrose, Rheumatoide Arthritis, Rücken- Vorausdenken und selber entscheiden» mit Referaten ein. schmerzen und Osteoporose zu vermitteln. Im Anschluss beantwortet Dr. Melzer gerne Ihre persön- Die Veranstaltung (18.30 bis zirka 20.30 Uhr, Türöffnung lichen Fragen. Die «Rheumaliga Luzern 18 Uhr) findet im LZ Auditorium CH Media, Maihofst- und Unterwalden» stellt ihr Sortiment an Hilfsmitteln vor, rasse 76, 6006 Luzern statt. Eintritt/Vorortkasse: CHF welche vorort ausprobiert werden kön- 10.00, inklusive Apéro. Informationen und Anmeldung: nen (kein Verkauf) und gibt Informationsbroschüren zu [email protected], Telefon 041 226 11 88. www. den spezifischen Krankheitsbildern ab. lu.prosenectute.ch

Referent Dr. med. Ralph Melzer, Leitender Arzt der Rheumatologie am Luzerner Kantonsspital Kreis Frohes Alter Egolzwil-Wauwil

Velotour Schwerpunkte Am Donnerstag, 2. Mai 2019, • Was ist Rheuma? treffen wir uns um 13.45 Uhr • Wie wird die grosse Zahl der Erkrankungsformen beim Pfarreiheim zur Velotour. gegliedert? Die Tour führt über Schötz - Ebersecken - Ricken - Gross- • Wie lässt sich Rheuma erkennen? dietwil - Fischbach - Zell - Gettnau - , mit Kaffee- • Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? pause unterwegs. • Kann man vorbeugen und wenn ja wie? Bei unsicheren Wetterverhältnissen gibt Walter Erni, Tel. Datum Dienstag, 21. Mai 2019 041 980 62 78, Auskunft. Zeit 16.00 Uhr Wir freuen uns, eine schöne Anzahl Teilnehmerinnen und (Achtung geänderte Beginnzeit) Teilnehmer begrüssen zu dürfen. Ort Pfarreiheim (Saal), Piusweg, 6242 Wauwil Wanderung und Minigolf Donnerstag, 16. Mai 2019 Anmeldung Wir starten um 13.45 Uhr beim Pfarreiheim und fah- Eine Anmeldung ist bis spätestens 14. Mai 2019 er- ren mit den PWs nach zum Parkplatz bei der wünscht. Sporthalle Schlossfeld. Von dort machen wir eine kur- Melden Sie sich direkt über unsere Webseite www.se- ze 1-stündige Wanderung über den Geissburgring, dem niorenrat-egolzwil-wauwil.ch/veranstaltungen oder kon- Mühlebächli entlang zurück zur Minigolfanlage. Hier spie- taktieren Sie Marlis Wermelinger per Telefon 041 980 31 len wir Minigolf auf der 18-Lochanlage. Für diejenigen, 24, oder schreiben Sie eine E-Mail an veranstaltungen- die keine Lust auf Minigolf haben, gibt es Gelegenheit, im [email protected] schönangelegten Gartenrestaurant bei Speis und Trank sich zu erfreuen. Um ca. 17.30 Uhr sind wir wieder zurück Das Angebot richtet sich nicht nur an Seniorinnen und beim Pfarreiheim. Senioren, sondern an alle interessierten Personen in der Unser Leiterteam wünscht allen spiel- und wanderfreudi- Bevölkerung. gen Teilnehmern viel Spass. Der Seniorenrat freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher des Anlasses und auf die kompetenten Bei zweifelhafter Witterung gibt Anita Blättler Auskunft, Ausführungen des Referenten Dr. med. Ralph Melzer. Tel. 041 980 35 41.

12 V e r e i n e

Jungwacht Egolzwil-Wauwil Sommerlager Samstag 6. Juli bis Mittwoch 17. Juli 2019 Auffahrtsweekend vom 30. Mai – 01. Juni 2019 Teilnehmen dürfen alle Kinder und Jugendliche aus Zwei Nächte im Zelt, mit guten Freunden, ohne Eltern und Egolzwil und Wauwil ab der 3. Primarklasse im Schuljahr Fernsehprogramm! Dafür umso mehr Spannung, Spass 2019/20. Auch Nicht-Mitglieder des Blaurings oder der und Abenteuer bis zum Abwinken! Ein Weekend im Grü- Jungwacht sind herzlich willkommen! Kommt am Info- nen für echte Männer! abend vorbei, um herauszufinden, ob das Sommerlager Wer ist eingeladen? Alle Jungs aus Egolzwil und Wauwil etwas für euch ist. Bei Fragen dürfen Sie sich jederzeit von der 2. Primarklasse bis zur 3. Oberstufe. gerne an die Lagerleitung wenden!

Von wann bis wann? Donnerstag, 30. Mai, 10.00 bis Freundliche Grüsse Samstag, 01. Juni, ca. 13.00 Pfarreiheim Blauring & Jungwacht Egolzwil-Wauwil

Wie viel kostet`s? 50.- (am Abreisetag) Die Lagerleitung: Kronenberg Svenja, 079 557 13 46 Anmeldung & Fragen: bis 22. Mai 2019 an Lötscher Nicole, 079 645 17 28 [email protected] Kaufmann Josua, 079 811 33 71

Wir freuen uns auf dich! Jungwacht Egolzwil-Wauwil Café International

Frauen aus verschiedenen Kulturen und Schweizerinnen treffen sich im Pfarreiheim. Wir trinken Kaffee, essen etwas Feines, plau- dern, stricken oder basteln, lernen neue Frau- en kennen – und geniessen die Atmosphäre.

Freitag, 24. Mai 2019 im Pfarreiheim 9.00 – 11.00 Uhr jungw8.com Kontakt bei Fragen: Sommerlager 2019: 06. Juli – 16. Juli Käthy Krütli, 041 980 37 57

Blauring Egolzwil-Wauwil Männerchor Egolzwil - Wauwil

Je älter der Chor, desto besser die Vereinsjahre

Sein 120. Vereinsjahr beginnt der Verein nun und hielt an der GV Rückblick auf eines der schönsten und emoti- Infoabend Sommerlager 2019 onalsten Jahre der neueren Vergangenheit. So stand die Die Planung für das Sola der Jungwacht und des Blau- GV ganz im Zeichen von Erinnerungen, Ehrungen und mo- ring Egolzwil-Wauwil läuft bereits auf Hochtouren. Tages- tiviertem Ausblick in die Zukunft. programme werden zusammengestellt, Ämtli verteilt und natürlich wurde das Motto bestimmt. Dieses Geheimnis Traditionell begann die GV mit einem Lied. Nach dem wird bald gelüftet, nämlich am Infoabend vom 17. Mai geschäftlichen Teil hielt man Rückblick auf die beson- 2019! Dazu sind alle interessierten Kinder und Jugend- deren Anlässe des vergangenen Vereinsjahres. In guter liche, gemeinsam mit ihren Eltern, herzlich eingeladen. Erinnerung ist noch die Teilnahme am Gesangsfest in Heerbrugg mit anschliessender Vereinsreise an den Wa- Datum: Freitag, 17. Mai 2019 lensee. Noch sehr präsent sind auch die Proben und die Zeit: 19:30 Uhr Konzerte zusammen mit dem Männerchor Schenkon. Ort: Raclettestube, Schulhaus Egolzwil Eine Verbindung, die ganz neue Freundschaften geschaf- fen hat. Fast spürbar sind auch die vielen schönen Ein-

13 drücke vom Sängerball 2019, der uns immer wieder den Moostag Wauwiler Ebene 26. Mai 2019 Dank der Bevölkerung für die Organisation spüren lässt. Singen erhält den Geist und den Körper jung. Dies zeigt sich in den drei Sängern Guido Gassman, Toni Schmid und Guido Birrer, die für 30 Jahre Vereinszugehörigkeit zum Ehrensänger CIS (ChöreInnerSchweiz) ernannt wur- den. Sie traten in den Verein ein zu einer Zeit, in der man sich ganz selbstverständlich über einen Verein im Dorf in- tegriert hat. Und alle sind sich einig: «Es hat sich gelohnt»! Leider musste sich der Chor von einem Mitglied verab- schieden, konnte dafür jedoch Vitus Iseli neu als Mitglied Der Moostag Wauwiler Ebene bietet spannende und un- willkommen heissen. erwartete Einblicke in die artenreiche Kulturlandschaft: Gespannt war man auf die Planung für das kommende Von 10-16 Uhr gestalten verschiedene Akteure rund ums Vereinsjahr. Ein Höhepunkt wird sicher das Gesangsfest Wauwilermoos gemeinsam einen Erlebnisrundgang und vom 15. Juni in Hitzkirch. Einige Mitglieder vom Männer- im Naturlehrgebiet Buchwald ein facettenreiches Ange- chor Schenkon haben bereits auch ihr Mitmachen ange- bot, hier von 10-17 Uhr. Weitere Details entnehmen Sie kündigt. Das Konzert im Januar 2020, sowie der Sänger- bitte dem Wauwiler Info Mai 2019 beigelegten Werbeflyer ball gehören zu weiteren Fixpunkten. oder www.moostag.ch Ab sofort stellt der Männerchor einen Grossteil vom aktuel- len Liederrepertoir online. Wer die Lieder ansehen und/oder aktuell über den Verein informiert sein möchte wählt ganz Majorettenkorps Wauwil einfach unsere Webadresse www.maenner-im-chor.ch Nach diversen Wortmeldungen zu verschiedenen Themen Voranzeige: Viva l’estate konnte Tagespräsident Guido Birrer mit dem Dank an alle Samstag, 29. Juni 2019 Vereinsangehörigen und deren Familien eines der schöns- 19.30 Uhr ten Vereinsjahre mit einer gelungenen GV abschliessen. Zentrum Linde Wauwil Dank und Aufruf an die Bevölkerung Unterhaltungsprogramm An dieser Stelle ergreifen wir die Gelegenheit und der • die Mini und Mini-Mini Majoretten Männerchor möchte sich bei allen bedanken, die unsere zeigen ihr Können Anlässe so zahlreich besucht haben und uns so den Wert • Unterhaltung durch Musikgesellschaft unserer Arbeit spüren lässt. Wir nehmen dies auch als Wauwil Motivation für die Zukunft. • Darbietungen des Majorettenkorps Gerne möchten wir auch unsere schönen Vereinsmomen- te mit anderen teilen. Im Rahmen von einem Projektchor Nach der Unterhaltung gemütlicher Ausklang bei Kaffee laden wie alle Männer ein, mit uns zu proben (jeweils am und Kuchen. Türkollekte, Wettbewerb Dienstag) und uns an das Gesangsfest in Hitzkirch zu begleiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitere Informationen gibt gerne jedes Chormitglied oder unsere Website.

Die neuen Ehrensänger CIS: Guido Gassmann, Guido Birrer, Toni Schmid (v.l.n.r.)

14 V e r e i n e

Aktive Familien Egolzwil-Wauwil Vorverkaufstagen waren über 2'000 Plätze verkauft und innert wenigen Tagen waren sämtliche Aufführungen bei- nahe ausgebucht - eine riesen Überraschung. Tosender Applaus, begeisterte Kinderaugen und herzliche Kompli- mente waren das Dankeschön der Besucher. Nebst der Spielsaison geniessen die VTWler die gesellschaftlichen Kontaktfrau-Aktive Familien: Events unter dem Jahr, welche gut besucht und sehr ge- Eveline Roos, Hinterberg 14, 6243 Egolzwil Tel. 041 920 11 03 schätzt werden. [email protected] Wechsel im rückwärtigen Dienst und Vorstand Muttertagsgeschenk basteln Neumitglied Susanne Schmidiger übernimmt das Amt Mit wertvollen Tipps und Tricks von Sonja Heyer (www. der abtretenden und langjährigen Schminkchefin Corinne naturunikat.ch) basteln wir aus verschiedenen Naturpro- Egli, welche dieses über dreizehn Jahre mit viel Leiden- dukten ein Muttertagsgeschenk und verbringen gemein- schaft geführt hat. Die bestehenden Vorstandsmitglie- sam einen kreativen Nachmittag. der Eveline Wüst und André Wüst übernehmen das Amt vom abtretenden Pressechef Thilo Oswald. Rahel Schläfli Datum: Mittwoch, 8. Mai 2019 übernimmt neben den Finanzen zusätzlich das Amt der Zeit: 14:30 – 16.30 Aktuarin und Thomas Stadelmann übergibt sein Amt als Ort: naturUnikat, Bognau 1, 6216 Mauensee Bauchef dem Produktionsleiter Toni Felder. Treffpunkt: 14.30 in Mauensee, die An-/Rückreise Für den großartigen Einsatz und die perfekt geleistete muss individuell organisiert werden! Arbeit über all die Jahre bedankte sich die Präsidentin Alter: ab 1.Klasse, ohne Eltern herzlich bei den abtretenden Mitgliedern. Preis: Fr. 9.- pro Kind Ehrenmitglied Dieter Oswald Die Aktiven Familien stellen für die Kinder ein Zvieri zur Für seine vielen Einsätze als Darsteller und Helfer im Verfügung. rückwärtigen Dienst erhält Gründungsmitglied Dieter Os- wald vom Volkstheater Wauwil die Ehrenmitgliedschaft. Anmeldungen bis am 3. Mai 2019 bitte an: Mirjam Stucki 079 / 667 83 00 oder Spielsaison 2019 [email protected]. Mit der Premiere des Stücks «de Elefant im Porzellanla- Die Teilnehmerzahl ist beschränkt! de» wird am 19. Oktober 2019 die diesjährige Spielsaison eröffnet. Beat Erni, welcher bereits beim erfolgreichen Voranzeige Juni 2019 Freilichttheater «s’Vreni vo de Weiermatt» Regie führ- Traktoren/Bobbycarparcours te, freut sich, die Kriminalkomödie zu inszenieren. Das Mittwoch, 12. Juni 2019, 14.30 – 16.30 Uhr Volkstheater Wauwil verspricht zwei Stunden Spannung und Schmunzeln und freut sich auf die spannende Zu- sammenarbeit. VTW Wauwil André Wüst Nach «Pippi Langstrumpf» folgt «de Elefant im Porzellanlade»

47. Generalversammlung des Volkstheater Wauwil Am 29. März 2019 begrüsste die Präsidentin Judith Felder 44 Mitglieder im Restaurant Duc in Egolzwil zur 47. Gene- ralversammlung. Das Volkstheater Wauwil freut sich über drei Neumitglieder: Susanne Schmidiger, Branka Singh und Jutta Limacher – alle werden mit Applaus beim VTW aufgenommen.

Judith Felder blickt auf eine spannende und erfolgreiche Spielsaison zurück. Am 5. November 2018 startete der Die 44 Mitglieder freuen sich auf das heissersehnte Vorverkauf für «Pippi Langstrumpf». Bereits nach zwei Cordon Bleu vom Gasthaus Duc.

15 MG Wauwil

UniformeWAUW – mer sägid DANKE

In den vergangenen Monaten waren die Musikantinnen und Musikanten der Musikge- sellschaft Wauwil unterwegs, um für die Neuuniformie- rung und Fahnenweihe zu sammeln. Einmal mehr war der grosse Goodwill aus der Bevölkerung spürbar und Neumitglied Branka Singh wird herzlich im VTW aufge- wir durften auch zahlreiche Spenden aus der Nachbar- nommen. gemeinde Egolzwil entgegennehmen. Wir danken Ihnen ganz herzlich für die grosszügige Unterstützung.

Festivitäten am 30./31. August 2019 Im Moment laufen die Vorbereitungen für die Einwei- hungsfestivitäten vom 30./31. August 2019. Am Freitag, 30. August 2019 laden wir Sie ab 17.00 Uhr zum Feier- abendbier mit Wurst und Brot sowie anschliessendem Barbetrieb mit DJ Tschüssi ins Zentrum Linde ein. Am Samstag, 31. August 2019, findet um 16.00 Uhr der Festgottesdienst mit Uniformen- und Fahnenweihe statt. Nach dem Festumzug, welcher durch die BBMG Egolzwil Präsidentin Judith Felder wird erneut von der Versamm- begleitet wird, laden wir die Bevölkerung zum Apéro beim lung gewählt. Zentrum Linde ein. Beim anschliessenden Festbankett mit Unterhaltung pflegen wir das gemütliche Beisammen- sein. Der Vorverkauf für das Festbankett startet im Juni. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe der Egolzwiler Sicht. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste und Musikfreunde aus Egolzwil.

Frauenverein

Maiandacht mit Neumit- Beat Erni (rechts) inszeniert «de Elefant im Porzellan- gliederaufnahme Frauenverein lade» Donnerstag, 9. Mai 2019, Egolzwil-Wauwil 19.00 Uhr in der Wendelinskappe Wauwil

Der Frauenverein Egolzwil-Wauwil ist ein Verein, der die Gemeinschaft und Solidarität unter den Frauen von Egolz- wil und Wauwil fördern möchte. Frauen jeden Alters und jeder Nationalität sollen sich angesprochen fühlen. Der Frauenverein ist ökumenisch sowie parteipolitisch neutral. Der Frauenverein bietet ein vielseitiges Jahresprogramm. An diversen Anlässen kann man sich austauschen und neue Kontakte knüpfen. An der Maiandacht vom 9. Mai 2019 werden Neu-Mitglie- Dieter Oswald erhält die Ehrenmitgliedschaft. der in den Frauenverein aufgenommen. Wenn Sie sich an- gesprochen fühlen und unserem Verein beitreten möch- ten, melden Sie sich bei: Sandra Hodel, Telefon 041 980 38 79 oder [email protected].

16 V e r e i n e

Es würde uns freuen, viele Frauen an der Maiandacht wichtung der Ziele sowie der Diskussion zur Umsetzung begrüssen zu dürfen, welche die Neumitglieder willkom- (Trägerschaften, Finanzierung, usw.). Die Resultate wer- men heissen. Dieses Jahr wird die Schüler Flötengruppe, den an einer Ergebniskonferenz anfangs September 2019 unter der Leitung von Heidi Barmet, die Messe begleiten. präsentiert. Am Ende des Projekts wird es keine eigentü- Zum anschliessenden Apéro sind alle Maiandacht-Besu- merverbindlichen oder gesetzlichen Vorschriften geben. cherinnen herzlich eingeladen. Sondern Ziel ist, mit bestehenden Instrumenten der Ge- meinde- und Regionalpolitik den von den Workshop Teil- Besichtigung Luthern Bad nehmenden aufgezeigte Handlungsbedarf anzupacken. Der Wallfahrtsort Luthern Bad geht auf eine wundersame Hei- Am Moostag der Wauwiler Ebene, 26.05.2019 von 10 bis lung des gichtkranken Jakob 16 Uhr, sind wir mit einem Stand präsent und informieren Minder an Pfingsten 1581 zu- die Bevölkerung über den Stand im Projekt. Wir freuen rück und wird bis heute stark uns, wenn Sie uns am Stand besuchen und Ihre Sicht besucht. Wir werden interessan- bzgl. der weiteren Entwicklung in der Wauwiler Ebene ein- tes zur Geschichte des Ortes er- fliessen lassen. Sie finden alle Informationen unter www. fahren, des ehemaligen Klosters moostag.ch und der Waldbrüder, sowei über Heilungsgeschichten. Nach der Mit dem Projekt beabsichtigt der Verein, für folgende He- Führung ist Gelegenheit, sich im rausforderungen konkrete Massnahmen und Teilprojekte Gausthaus Hirschen nach Wald- zu definieren: brüder-Klosterrezepten verpfle- Stärkung des Wertschöpfungskreislaufes und Sicherung gen zu lassen. der landwirtschaftlichen Nutzflächen für eine produzie- rende Landwirtschaft. Datum: Freitag, 17. Mai 2019 Die Beurteilung, Funktionszuweisung und nachhaltige Si- Besammlung: 13.15 Uhr cherung der Böden und der Bodenqualität der Wauwiler Ort: Pfarreiheim Ebene. Führung: ca. 1 Std. Gratis Spannungsfeld Freizeitnutzung und Landwirtschaft/Na- Anmeldeschluss: Dienstag, 14. Mai 2019 turschutz entschärfen. Anmelden bei: Monika Peter Tel: 041 980 29 24 oder Förderung und Sicherung der Landschaftsqualität (BLN [email protected] Nr. 1318: Wauwilermoos - Hagimoos – Mauensee und Strategie Landschaft des Kantons Luzern). Vorschau Juni: 3. Juni Montag, Autofahr-Refresh Kurs An den Workshops nehmen Vertreterinnen und Vertre- ter der verschiedenen Anspruchsgruppen teil; Landwirte, ACHTUNG PROGRAMM ÄNDERUNG: Behördenvertreter von Gemeinden und Kanton, Natur- Minder Mode Huttwil wird auf den Donnerstag 5. Sep- und Vogelschutz, Freizeitnutzungen, Unterhaltsgenos- tember verschoben. senschaften, etc.

Verein «Freunde der Wauwiler Ebene» Freunde der Wauwiler Ebene Patrik Affentranger, Aktuar [email protected] Landwirtschaftliche Planung+ Wauwiler Ebene 041 248 46 66 Im Januar 2019 startete der Verein «Freunde der Wauwiler Ebene» das Projekt Landwirtschaftliche Planung+ Wau- wiler Ebene. An den bisherigen drei Workshops haben die Teilnehmer eine Auslegeordnung erstellt, wo sie die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken der Wauwiler Ebene sehen und sich intensiv damit auseinandergesetzt, wie ihr «Zukunftsbild 2040» der Wauwiler Ebene aussieht. Sie haben darüber diskutiert, mit welchen Strategien die- ses Zukunftsbild in den einzelnen Sachbereichen erreicht werden soll. Es folgen noch zwei Workshops im Mai und Workshop 20.03.2019: Teilnehmende diskutieren die im Juni zur Priorisierung des Handlungsbedarfes und Ge- selbsterstellten Zukunftsbilder der Wauwiler Ebene

17 BBMG Egolzwil LSEW in Root

Zeitreise in die 80er Starke Leistungen der Solisten der BB MG Egolzwil Jahre und der Musikschule Region Schötz am LSEW in Root Die 80er Jahre waren schrill und bunt. Ob Karottenjeans, Neonjacken oder Schulterpolster, die Mode der 80er Am Wochenende vom 06./07.04 2019 fand in Root der Jahre in Kombination mit der von vielen Frauen beliebten 27. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb statt, an Dauerwellen waren der Hingucker schlechthin. Kein Wun- welchem Musikschüler ihr Können unter Beweis stellten der also, dass auch in der Musikwelt schrille Gestalten und im Rahmen eines friedlichen Wettspiels die Jury zu in der Musikcharts waren. Wer kann sich noch an «Dirty überzeugen versuchten. Auch dieses Jahr wurden einige Dancing» oder «Grease» erinnern? Mit dem Motto «Back Teilnehmer aus Egolzwil und Wauwil mit tollen Punktzah- to the 80’s» entführt die Brass Band MG Egolzwil die Kon- len und Rängen für ihre intensive, aber auch lehrreiche zertbesucherinnen und –besucher mit den Evergreens Vorbereitung belohnt. Den Musiklehrpersonen gebührt «Rock Music I», «Voulez-Vous» oder «I Will Survive» in den ein grosser Dank für den geleisteten Mehraufwand. diesjährigen Jahreskonzerten einen Abend zurück in die 80er Jahre. Teilnehmerinnen und und Teilnehmer / Resultate:

Nebst dem Showteil im zweiten Teil haben die Mitglieder Kategorie D Beginners Blechblasinstrumente: der Brass Band im ersten Konzertteil klassische Literatur Salome Kreienbühl, Teilnahme-Zertifikat einstudiert. Ein Höhepunkt der Jahreskonzerte wird das Flügelhorn-Solo «The Children of Sanchez» gespielt von Kategorie C Cornet: Fabio Kaufmann 14. Rang (86 P.), Armin Kreienbühl sein. Mit dem Selbstwahlstück «The Mirjam Huwiler (85 P.), Elia Felber (84 P.) Day of the Lord» von Steven Ponsford möchte der Verein nicht nur am kantonalen Musiktag in Altishofen punkten, Kategorie B Cornet: Dominik Baumann 11. Rang (89 P.) sondern auch beim Publikum am Jahreskonzert. Traditi- onell werden die Konzertabende durch die Jugendmusik Kategorie B Bariton/Euphonium: Santenberg und die Beginnersband Sangenberg eröffnet. Josua Kaufmann 6. Rang (91.5 P.)

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Kategorie B Tuba: Jeremia Kaufmann (95 P.) Bereits vor den Konzerten ab 18.30 Uhr kann ein Menü nach Wahl verköstigt werden. Auch der süsse Abschluss Herzliche Gratulation den Solistinnen und Solisten! mit einer Glace oder einem Schlummertrunk in der Bar kommt nicht zu knapp. Die Musikantinnen und Musikan- ten freuen sich auf Sie, daher reservieren Sie sich die Daten der Jahreskonzerte schon heute. Die Konzerte fin- den am 11. Mai 2019 und 18. Mai 2019 um 20 Uhr im Gemeindezentrum Egolzwil statt

Hi. v. li.: Jeremia Kaufmann, Josua Kaufmann, Dominik Baumann, Mirjam Huwyler Vo. v. li.: Elia Felber, Fabio Kaufmann, Salome Kreienbühl

18 V e r e i n e

FC Wauwil-Egolzwil Schnuppertraining

Fussball Werte Eltern 33. Dorfturnier Club 28. – 30. Juni 2019 Fussballbegeisterte Kinder mit Jahrgang 2013 dürfen ab Sommer 2019 dem FC Wauwil-Egolzwil beitreten. Sie Am Wochenende vom 28. bis 30. Juni Wauwil- Egolzwil 2019 kommt das Dorfturnier des FC Wau- werden bei den F-Junioren starten, die einmal in der Wo- wil-Egolzwil im Sportplatz Moos zum 33. che trainieren und an fünf Turnieren in der näheren Re- Mal zur Austragung. Neben dem bereits gion mitmachen. Da wir nicht einschätzen können, wie zur Tradition gewordenen Guuggemusik-Plauschturnier, viele Kinder bei uns reinschnuppern möchten, gelangen freuen wir uns das folgende Programm anzukündigen: wir mit diesem Schreiben an Sie. Bitte füllen sie den untenstehenden Talon bis zum 12. Mai 2019 aus und Programm Dorfturnier schicken Sie diesen an uns retour. So können wir uns Freitag, 28.06. Guggenmusik-Turnier frühzeitig und optimal auf die neue Saison vorbereiten. Festwirtschaft und Bar-Betrieb Am Mittwoch, 22. Mai 2019, führen wir um 17:00 Uhr Samstag, 29.06. Schüler- und Dorf-Fussballturnier ein Schnuppertraining für alle Interessierten durch. Festwirtschaft Sonntag, 30.06. Frühstücksbrunch Weitere Informationen werden wir Ihnen dann gerne zu Internes Vereinsturnier einem späteren Zeitpunkt zukommen lassen. Verbringen Sie ein paar gemütliche Stunden auf der Sport- und Freizeitanlage Moos, wir laden Sie herzlich Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. dazu ein! Damit auch das leibliche Wohl von Sportlern und Zuschauern gewährleistet ist, steht unsere leistungs- Mit fussballerischen Grüssen fähige Festwirtschaft während allen drei Turniertagen im Einsatz. Marcel Schwegler, Juniorenobmann Chäppelimatt 1 Anmeldeformulare sind fürs Schüler- und Dorfturnier er- 6242 Wauwil hältlich im Clubhaus des FC Wauwil-Egolzwil oder über [email protected] [email protected]. 078 739 30 96 Anmeldeschluss: Mittwoch, 5. Juni 2019 Pius Gehrig, Präsident Als besonderen kulinarischen Leckerbissen dürfen wir Ih- Steinacher 15 nen auch in diesem Jahr den Frühstücksbrunch empfehlen. 6243 Egolzwil [email protected] Anmeldung Frühstücks-Brunch vom 30. Juni 2019 079 348 84 89

Name/Vorname: Anmeldung Schnuppertraining vom 22. Mai 2019

Adresse: Name/Vorname:

Anzahl Erwachsene: Geburtsdatum:

Anzahl Kinder (ab 6 Jahren): Adresse:

Einsenden an: Wohnort: FC Wauwil-Egolzwil, Postfach 2, 6242 Wauwil [email protected] oder abzugeben im Clubhaus Natel/Telefon: Moos bis Freitag, 21. Juni 2019 E-Mail: Preise: Erwachsene (ab 14 Jahren): Fr. 25 Kinder ab 6 Jahren: Fr. 1 pro Altersjahr Kinder bis 5 Jahre: gratis

19 SV Santenberg Badi Nebikon

Eröffnung Schwimmbad Stämpfel Nebikon, Samstag, 04. Mai 2019

Die schön gelegene Badeanlage mit den grosszügigen Schwimmbecken, dem attraktiven Nichtschwimmerbe- cken mit vielen Wasserspielgeräten, der grossen Rutsch- bahn und den kinderfreundlichen Planschbecken mit S Spielplatz und den sattgrünen Liegewiesen laden bis zum W I Sonntag 08. September 2019, zum Verweilen und Erholen S ein. Für Sport und Unterhaltung stehen nebst dem Was- S SHOOTING serbereich die Spielwiese, die Beach-Volleyball-Felder, die Tischtennistische und das Billardspiel zur Verfügung. Nicht zu vergessen ist die gemütliche Gartenwirtschaft mit dem beliebten Grill, welcher mittags und abends auf- geheizt wird, und alle zum Grillieren einlädt. Für das Schwimmbad sind Hubert Frei, Peter Roth und n e das Schwimmbad Stämpfel Team verantwortlich. ellin g r G Kim , ni e r V

7 3

ium Das BADI BEIZLI steht, wie schon letztes Jahr, unter der Spa t

ung : al t t s e G win ge n

Z selbständigen Führung von Pascal Sciangula und seinem , rik Hän gg i t a P

to : o F BADI BEIZLI Team.

Adresse Gemeindeverband Schwimmbad Stämpfel, Postfach 43, 6244 Nebikon Tel. 062 756 25 13, [email protected], www.badinebikon.ch S W I S S scannen und Schiessplatz finden! SHOOTING Öffnungszeiten

Plakat_A2_2017.indd 1 18.12.17 13:09 09.00 – 20.00 Uhr Bei ungünstiger Witterung behalten wir uns vor, die Öff- nungszeiten zu verkürzen. Von 17.00 – 19.00 Uhr ist das Bad jedoch täglich bei je- SBB Nebikon der Witterung geöffnet.

Geschätzte Kundinnen und Kunden Preisliste Einzeleintritt 10er-Abo Saisonkarte Seit Ostern hat bei mir der drit- Schüler Fr. 5.00 Fr. 35.00 Fr. 50.00 te Lebensabschnitt begonnen. Es Jg. 2011-2000 war mir eine Freude, Sie während Jugendliche, Fr. 6.00 Fr. 45.00 Fr. 70.00 11 Jahren am Bahnhof Nebikon zu Jg. 1999-1996 bedienen. Ich bedanke mich ganz Erwachsene Fr. 8.00 Fr. 60.00 Fr. 90.00 herzlich für Ihre Treue, wünsche Ih- ab Jg. 1995 nen alles Gute sowie viele schöne Mittagskarte Fr. 65.00 Reisen. Abendkarte Fr. 65.00 Zuschlag Kästchen klein Fr. 30.00 Herzlichst Andreas Graber Zuschlag Kästchen gross Fr. 60.00 Zuschlag Kabine Fr.100.00 Zuschlag Fr. 3.00 Fr. 45.00 Sonnenschirm

20 V e r e i n e

Saisonkarten müssen nicht vorbestellt werden. Sie wer- Zeit: Mittwoch, 18.00 – 18.50 Uhr den gegen Barzahlung an der Schwimmbadkasse sofort Preis: für 8 Lektionen Fr. 80.00 exkl. Eintritt ausgestellt. Für Vergünstigungen (Schüler und Jugendli- Einzellektion Fr. 15.00 exkl. Eintritt che) wird ein amtlicher Ausweis verlangt. Aquafit-Gurt der Badi gratis / andere Auftriebsmittel müssen mitgebracht werden Freie Eintritte Leitung: Nicole Huber, Willisau. Kinder unter 6 Jahren (Jahrgang 2019 bis 2013) haben freien Ausbildung Aqua-Fit Ryffel Running Zutritt, müssen aber in Begleitung von Erwachsenen sein. Anmeldung: Schwimmbad-Kasse Nebikon Schulklassen der Gemeinden inkl. Tel. 062 756 25 13 oder per Mail [email protected] Ortsteile Buchs und Uffikon, Nebikon, Schötz inkl. Ortsteil Ohmstal, Altishofen, Ebersecken, Egolz- NEU im Programm Schwimmbad Stämpfel wil und Wauwil haben freien Eintritt, wenn sie ge- Nebikon: Stand Up-Fitness schlossen und unter Führung einer Lehrperson er- Stand Up-Fitness-Kurs scheinen, und das Bad wieder gemeinsam verlassen. Datum: Mittwoch, 12., 19., 26., Juni, 03., 10., 17., 24., 31. Juli, 07. und 14. August 2019 Ökumenischer Familiengottesdienst mit Velo- Zeit: 10.00 bis 10.40 Uhr segnung Stand Up Fitness: Datum Sonntag 12. Mai 2019, 10.00 Uhr (Velosegnung Informationen bei www.body-flow.ch 079 482 30 09.45 Uhr) Leitung: Beatrix Bucher, Egolzwil. Ausbildung: Anmeldung für Muttertags-Brunch bis 02. Mai 2019, an: Dipl. Wellness Coach Jubla Nebikon, Victoria Burri, Kantonsstrasse 32, Anmeldung: www.body-flow.ch oder 079 482 30 23 6246 Altishofen, 078 764 52 00 oder [email protected]. Bei schlechtem Wetter 7. Zeltnacht findet der Anlass in den Pfarreiräumen statt. Die Zeltnacht wird kurzfristig bei guter Wettervorhersage angesagt. Interessierte melden sich bitte per Mail oder Ferienschwimmkurse direkt an der Badi Kasse, damit wir das Datum der Zelt- Kurse Wassergewöhnung ab 3 Jahren, Kinderschwimmen nacht und die Ausschreibung zustellen können. ab 4 Jahren, Grundlagentest 1-7, Schwimm- und Kombi- tests des swimsports.ch, X – Meter-Schwimmen WG bis Abzeichen Frosch Neopren obligatorisch Viele regelmäßige und unregelmäßige Schwimmerin- Spezialkurse für Nichtschwimmer ab 8 Jahren und Er- nen und Schwimmer absolvieren jeden Sommer ein wachsene beachtliches Schwimmpensum. Es besteht wiederum Datum Kurs 1 Montag, 15. bis Samstag, 20. Juli 2019, die Möglichkeit, die geschwommenen Meter an der 6 Lektionen à 40 Minuten, jeweils vormittags Schwimmbadkasse einzutragen. Die Rangverkündi- Datum Kurs 2 Montag, 05. bis Samstag, 10. August 2019, gung mit schönen Preisen für die fleißigsten Schwim- 6 Lektionen à 40 Minuten, jeweils vormittags merinnen und Schwimmer findet am Donnerstag, Preis Fr. 130.00 exkl. Eintritt, ev. Abzeichen Fr. 5.00 und 05. September 2019, um 18.30 Uhr im Schwimmbad Neopren Miete Fr. 10.00 statt. Anmeldung www.aqua-holiday.ch oder 041 980 41 73 Verschiedenes Jugendbrevet wird dieses Jahr keines durchgeführt! Die aktuelle Wassertemperatur und detaillierte Angaben von weiteren Anlässen während des Sommers finden Aqua-Fitness-Kurs Sie am Anschlagbrett beim Eingang und im Internet Morgenkurs unter: www.badinebikon.ch Datum: 02., 09., 16., 23., 30. Juli, 06. August 2019 (Bei schlechter Witterung können die Lektionen verscho- ben werden, Verschiebedaten: 13. und 20. August) Zeit: Dienstag, 09.30 – 10.20 Uhr (Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen) Abendkurs Datum: 03., 10., 17., 24., 31. Juli, 07. August 2019 (Bei schlechter Witterung können die Lektionen verscho- ben werden, Verschiebedaten: 21. und 28. August)

21 CVP Egolzwil www.cvp-egolzwil.ch

Überblick zu den Frühlingswahlen 2019 Bei den Frühlingswahlen 2019 hat die CVP Egolzwil erfreuliche Resultate erreicht. Die Zahl der CVP-Listen stieg auf 196 (2015: 190) und der Wähleranteil auf 49 % (2015: 47,8 %, 2011: 43,8). Kantonal ein grosser Erfolg war die Wiederwahl der beiden CVP-Regierungsräte Guido Graf und Reto Wyss bereits im 1. Wahlgang. Leider gingen beim Kantonsrat 4 CVP- Mandate (von 38 auf neu 34) verloren. Die SVP büsste 7 Sitze ein (neu noch 22) und die FDP.Die Liberalen 4 Sitze auf noch 22. Gesteigert haben die SP auf 19, Grüne/Junge Grüne auf 15 und die GLP auf 8 KR-Sitze.

Herzliche Gratulation Wesentlich zum CVP-Erfolg bei uns beigetragen haben die beiden Kandidaturen mit Egolzwiler Wurzeln: Inge Lichtsteiner (472 Stimmen) und Kobi Lütolf (521). Im Wahlkreis Willisau erreichte Inge Lichtsteiner mit 8‘197 Stimmen sogar das höchste Resultat aller Kandidierenden: herzliche Gratulation! Leider verpasste Kobi Lütolf knapp das Kantonsrats-Mandat, weil die CVP im Wahl- kreis Willisau unerwartet 1 KR-Mandat einbüsste. Er figuriert aber als 1. Ersatz. Sein Wahlresul- tat verdient unsern Respekt und ebenfalls herzliche Gratulation.

Inge Lichtsteiner und Kobi Lütolf sowie die CVP-Parteileitung Egolzwil danken allen Wählerinnen und Wählern bestens für die zahlreiche überparteiliche Unter- stützung und für das grosse Vertrauen.

Als Nationalrats-Kandidatin nominiert. Zusammen mit der bewährten Nationalrätin Ida Glanzmann (Altishofen) wurde Inge Lichtstei- ner an der DV CVP Wahlkreis Willisau am 06. April einstimmig für die Nationalratswahlen nomi- niert. Die beiden engbefreundeten Kandidatinnen rüsten sich gemeinsam für einen spannenden Wahlherbst. Die CVP-Ortspartei Egolzwil wird ihre Wahlkampagne aktiv begleiten.

Willkommen für Montag 6. Mai und Montag 13. Mai Die CVP lädt Mitglieder und Sympathisanten auf Montag 6. Mai (20 Uhr) zu einer Parteiver- sammlung in den Gasthof Duc ein. Nach den statutarischen Traktanden folgen Informationen und Fragerunde zur kommenden Gemeindeversammlung. An der Gemeindeversammlung von Montag 13. Mai ist eine Ersatzwahl als Mitglied und Präsi- dent der Rechnungskommission nötig, weil der bisherige Amtsinhaber Pascal Muff- Zimmermann als Gemeinderatsmitglied per 1. April 2019 gewählt worden ist. Der CVP-Vorstand schlägt für diese Ersatzwahl Synodalverwalter Edi Wigger-Bachmann, Haldenweg 11 vor. Zudem sind die Rechnungsablage 2018 und weitere Geschäfte traktandiert.

Mit freundlichen Grüssen Parteileitung der CVP Ortspartei Egolzwil

22 P a r t e i e n

FDP.Die Liberalen Egolzwil Mobile 079 341 85 22 c/o Ivo Jeggli Alpenblick 23 [email protected] 6243 Egolzwil www.fdp-egolzwil.ch

Kantonsrats- und Regierungsratswahlen vom 31. März 2019

Geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger

Mit ihrer Teilnahme an den Kantons-und Regierungsratswahlen ist es uns gelungen, im Wahlkreis Willisau das minimale Wahlziel der FDP zu erreichen und somit die bisherigen 4 Mandate im Kantonsrat zu halten. Bezüglich der Regierungsratswahlen haben Sie mit ihren Stimmen dazu beigetragen, dass unser Kandidat Fabian Peter bereits im ersten Wahlgang gewählt wurde.

Für Ihre stete Unterstützung für die FDP.Die Liberalen dankt Ihnen der Vorstand ganz herzlich.

Einladung zur Parteiversammlung FDP Egolzwil

Wir laden Sie ein, an unserer Parteiversammlung von Montag, 6. Mai 2019 um 20.00 Uhr in der Raclettestube in der MZH in Egolzwil teilzunehmen. Die Traktanden sind: 1. Begrüssung 2. Protokoll der Parteiversammlung von 15.01.2019 3. Wahlen 2019 4. Gemeindeversammlung vom 13.05.2019 5. Vorstandsbesetzung 6. Jahresrechnung 2018 7. Parteianlässe und -aktivitäten 8. Diverses / Termine

Im Anschluss an die Versammlung offeriert die FDP Egolzwil einen Apéro. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Parolen der FDP Luzern für die Abstimmungen vom 19. Mai 2019

JA zur Aufgaben und Finanzreform des Kantons Luzern (AFR 18) JA zur AHV-Steuervorlage STAF JA zur Anpassung des Waffenrechts

Herzlichen Dank für die Teilnahme an den Abstimmungen.

Die Liberalen Seniorinnen und Senioren des Amts Willisau laden ein zur

Betriebsbesichtigung bei „Gemüsekulturen Markus Schildknecht“ in

am Dienstag, 28. Mai 2019, 14.00 Uhr

Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch. Kontaktperson: Klaus Wermelinger, 041 980 31 24

23 Direktverkauf ab Hof

Aus eigener Produktion, saisongerecht, frisch & natürlich. Profitieren Sie von unseren Angeboten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Fam. P. Achermann, Unterdorf 3, Egolzwil 041 980 59 02, Frischmilch (Selbstbedienung), Kaliographie-Karten, 24-Std.-Betrieb Fam. M. Bättig, Weingut Falläsch, Wauwil www.fallaesch.ch, 041 980 49 31 Wein, Grappa, Konfi, Diverse Spirituosen, Geschenkkörbli ganzes Jahr Kamber/Häfliger, Grossmatt 5, Egolzwil Kamber 079 222 68 16 / Häfliger 079 647 57 07 Hühnereier in Selbstbedienung, ganzes Jahr Fam. Kaufmann, Obermoos, Wauwil 041 980 34 21 Ab unserem Bio-Hof: Hühnereier Fam. J. Kaufmann-Müller, Lindenhof, Wauwil 041 980 41 94, Freilandeier, Cheminée-Holz, ganzes Jahr Fam. W. Odermatt, Unterdorf 1, Egolzwil 041 980 32 58, Freilandeier, Kartoffeln, Saisongemüse laut Tafel, diverse Salate, Brenn- und Cheminée-Holz

Fam. M. Schmidlin, Hof Aengelberg, Egolzwil www.hofaengelberg.ch, 041 980 58 09 Ab unserem Bio-Hof: Rotwein, Weisswein, Traubenbrand, Winzerwurst, ganzes Jahr, Lammfleisch auf Bestellung

Fam. K. Wermelinger, Unterdorf 8, Egolzwil 041 980 31 24, Geschenkkörbe auf Bestellung

Holzheizungen Wärmepumpen Solaranlagen Fernwärme Holzhacker

TAG DER OFFENEN TÜR, 18. / 19. MAI 2019, 10 BIS 17 UHR

Ausfahrt Streetfood mit Dagmersellen Pulled Pork und Risotto Festwirtschaft

Live-Vorführungen diverser Wauwil Hackmaschinen Ausfahrt Sursee Neuheiten: Wärmepumpen und Richtung / kondensierende Holzheizungen Willisau Wettbewerb www.iseli-energie.ch Hüpfburg

Gute ÖV Verbindungen via Olten und Luzern ISELI ENERGIE AG mit Regioexpress und S8. Kreuzmatt 8, 6242 Wauwil Kurzer Fussweg vom Bahnhof. Parkmöglichkeiten vorhanden.

24 I n s e r e n t e n

www.bbmgegolzwil.ch

Jahreskonzerte 2019 im Gemeindezentrum Egolzwil Direktion: Stefan Frei, Boningen

Samstag, 11. Mai 2019, 20.00 Uhr Eröffnung durch Jugendmusik Santenberg Direktion: Emerita Blum-Duss, Egolzwil

Samstag, 18. Mai 2019, 20.00 Uhr Eröffnung durch Beginnersband Santenberg Direktion: Emerita Blum-Duss, Egolzwil

Eintritt Fr. 12.– Essen vor Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre gratis dem Konzert ab 18.30 Uhr

25 I n s e r e n t e n

FROM THE

NEW VON DER SCHWEIZ NACH AMERIKA WORLD UND ZURÜCK Jubiläumsvortrag Schüsslersalze Nr. 1-12 mit Walter Käch

Donnerstag, 23. Mai 2019 19.00 Uhr im Panorama Saal, Wauwil mit Frühlingsapéro Walter Käch, dipl. Drogist HF ist Autor des bekannten MIT SCHWEIZER Buches «Biochemische Mineralstoffe nach Dr. Schüssler». VOLKSLIEDERN UND Nach einer Fragerunde besteht die Möglichkeit das Buch AMERIKANISCHEN SONGS preiswert zu kaufen. Alle Teilnehmenden erhalten ein Skript und ein 15 % SA 15. JUNI 2019 Gutschein der DROPA Drogerie Käch, in Neuenkirch. 17:00 UHR | WILLISAU | SCHLOSSSCHÜR 20:00 UHR | WILLISAU | SCHLOSSSCHÜR Eintritt für Kunden kostenlos, für Nichtkunden CHF 10.– SO 16. JUNI 2019 ZUSATZKONZERT Unbedingt anmelden bis 21. Mai 17:00 UHR | EGOLZWIL-WAUWIL | KIRCHE 041 970 09 05 (Bitte auf Combox sprechen) e! ag WWW.CANTO-WILLISAU.CH ep oder per Mail [email protected] m o f.ch HAUPTSPONSOREN H p e .n Naturpraxis Fischer • Andrea Fischer u w e w Heuacher 4 • 6242 Wauwil N w

Redaktionsschluss für Juni 2019 Mittwoch, 22. Mai 2019 9.00 Uhr

Betriebsferien Folgende Unternehmen schliessen ihre Türen für Begleitung ist Vertrauenssache eine bestimmte Zeit und kehren frisch erholt zurück: Nicole und Toni Jöri mit Team Coiffure Manuela Jöri Bestattungen GmbH Haldenweg 1, 6243 Egolzwil Panoramastrasse 2, 6243 Egolzwil Telefon 041 980 24 25 24h-Telefon 041 980 42 42 ∙ 079 643 45 32 ✈ Ferien von Montag, 20. Mai bis joeri-bestattungen.ch Montag, 3. Juni 2019

26 W i c h t i g e A d r e ss e n / d i e n s t e

Ärzte Notruf Pro Senectute, Beratungsstelle Willisau 041 972 70 60 Dr. M. Pemberger, Schötz...... 041 984 00 50 Regionales Pflegezentrum Feldheim, Dr. J. Hodel, Altishofen...... 062 756 35 35 6260 Dr. G. Klein, Wauwil...... 041 980 55 55 Feldheimstrasse 1, 062 749 49 49, Dr. Chr. Rauch, Dagmersellen...... 062 756 32 22 Fax 062 749 49 50 Dr. M. Strässle, Schötz...... 041 982 06 70 Doktorhuus, Nebikon...... 062 756 16 26 Regionales Zivilstandsamt Willisau Tox-Zentrum (Notfallnummer)...... 145 Schlossstrasse 5, (Bergli) 6130 Willisau Mo 08.00-11.30 Uhr und 14.00-18.00 Uhr Di-Fr 08.00-11.30 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Telefon 041 972 71 91, Fax 041 972 71 90 Ärzte Notruf Luzern [email protected] Rasche Hilfe – Notfallarzt SBB-Flexi-Cards für Egolzwil und Wauwil 0900 11 14 14 Verkauf durch die Gemeindekanzlei Wauwil (Fr. 3.23 / Min.) Sozial-BeratungsZentrum Amt Willisau (SoBZ) Eine Initiative der Ärztegesellschaft des Einzel-, Paar-, Familien- und Jugendberatung, Kantons Luzern in Zusammenarbeit mit Suchtberatung, Kreuzstrasse 3B, 6130 Willisau, den Luzerner Spitälern Telefon 041 972 56 20, Fax 041 972 56 21, www.sobz.ch, [email protected] Mütter- & Väterberatung Wichtige Adressen Jeden 4. Dienstag pro Monat Beratung mit Anmeldung: 10.30 bis 14.30 Uhr, Jugendarbeit Egolzwil und Wauwil ohne Anmeldung: 14.30 bis 16.00 Uhr im Marco Straumann, Jugendarbeiter, 076 548 52 52, Pfarreiheim Wauwil. Telefonische Beratung [email protected], www.ja-egolzwil-wauwil.ch täglich von 08.00 bis 9.30 Uhr. Frau Cornelia Vogel, [email protected], www.sobz.ch Pfarramt Egolzwil-Wauwil: Andreas Barna, Pfarradministrator Geschäftsstelle Doris Zemp, Ansprechperson und Theologin Geschäftsleiterin: 041 980 32 01, Notfalltelefon 079 198 07 46 Rita Fischer-Suter [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag- und www.pfarrei-egolzwil-wauwil.ch Freitagvormittag, Tel. 041 980 07 30 Öffnungszeiten Pfarreisekretariat: Ambulante Krankenpflege Di: 09.00 – 11.00 Uhr / 13.30 – 17.00 Uhr Pflegedienstleiterin: Do: 09.00 – 11.00 Uhr Sonja Bossert-Frei, 079 434 83 82 Fr: 09.00 – 11.00 Uhr / 13.30 – 17.00 Uhr Haushilfe, Mahlzeitendienst, Fahrdienst, Pilzkontrolle: Krankenmobilien, Einsatzleiterin: Hans Kumschick, 041 980 34 65 Beatrice Steffen-Kreuzer, 041 982 04 73 Bahnstrasse 33, 6242 Wauwil Stillberatung (La Leche Liga) Pro Juventute Beratungstelefon 147 Esther Bättig Arnold, 041 970 42 81

Bestattungen Kontaktperson Babysitterliste Jöri-Bestattungen GmbH, Panoramastrasse 2, Eveline Roos, Hinterberg 14, 6243 Egolzwil, 041 980 42 42, 079 643 45 32, 6243 Egolzwil Tel. 041 920 11 03 [email protected], www.joeri-bestattungen.ch

27

V e r a n s t a l t u n gs k a l e n d e r – – – – – – – – – – – – – – – –

Gemeindeverwaltung Egolzwil Gemeindeammannamt Dorfchärn Telefon 041 984 00 12 Fax 041 984 00 11 Homepage: www.egolzwil.ch Die Schalter sind geöffnet Kanzlei Telefon 041 984 00 10 MO 08.00 bis 12.00 Uhr [email protected] DI bis FR 08.00 bis 12.00 Uhr 13.30 bis 16.00 Uhr

Steueramt Telefon 041 984 00 15 Bei Bedarf vereinbaren Sie einen Termin mit dem Verwaltungspersonal [email protected] ausserhalb der Öffnungszeiten.

28