Jagdclub Südburgenland Sitz: 7512 , Gasthaus zum Weinberg

NACHRICHTEN 1/2016 Ausgabe 75 März 2016

 INFORMATIONEN FÜR DIE MITGLIEDER DES JAGDCLUBs SÜDBURGENLAND 

ADRESSE Medieninhaber, Herausgeber und Österreichische Post AG Herstellung: Info.Mail Entgelt bezahlt Jagdclub Südburgenland Klein Csater 10 7512 Kohfidisch www.jagdclub-suedburgenland.at [email protected]

Redaktion: Clubvorstand Gestaltung: Ewald Hodics Werte WeidkameradenInnen und geschätzte Mitglieder des Jagdclubs Südburgenland!

Um nicht mehr Mitglied im Jagdclub-Südburgenland zu sein, bedarf es kei- ner Stornierung der Mitgliedschaft bzw. braucht niemand eine Kündigung durchzuführen. Wenn man bei unserem Club laut Statuten zwei Jahre lang keinen Mitgliedsbeitrag bezahlt, ist dies eine automatische Kündigung der Mitgliedschaft. Wir sind hier auch niemanden böse, nur müssen wir gele- gentlich unsere Karteileichen an die neue Mitgliederliste anpassen. Dieses Prozedere wurde auch heuer wieder durchgeführt und bedeutet sehr viel Arbeit für unseren Kassier Ing. Un- ger Mike und unseren Schriftführer Hodics Ewald. Dennoch sind wir laut neuem Mitglie- derstand von zur Zeit 418 Mitgliedern immer noch der größte Jagd-Club in Österreich.

Wir sind zudem auch ein Jagd-Club mit vielen Veranstaltungen und einem gut funktionie- rendem Schießstand. Zahlreiche Schießen und eine Vielzahl an Aktivitäten wurden in die- sem kurzen Jahr bereits erfolgreich abgehalten. Unsere Jahreshauptversammlung, welche am Samstag, 16. April 2016 um 19:00 Uhr (alles weitere siehe Einladung Seite 4) im Club-Lokal stattfindet, bietet unseren Mitgliedern wie- der die Möglichkeit, Vorschläge oder Verbesserungen einzubringen. Wir im Vorstand sind für jegliche Anregung offen und dankbar.

Wie ihr wisst, habe ich vor drei Jahren zum ersten Mal über den Biber in unserem Revier in Kotezicken berichtet. Ich habe damals auch versprochen euch diesbezüglich auf dem Lau- fenden zu halten. Bitte Bericht und Fotos in dieser Ausgabe der Club-Zeitung beachten. Im Namen des Vorstandes wünsche ich allen Mitgliedern ein frohes Osterfest, viel Gesund- heit und allen Weidkameraden ein kräftiges Weidmannsheil.

Euer Obmann

JAGDHORNBLÄSER IM EINSATZ: Nach einem langen Herbst und Winter mit vielen Einsätzen bei diversen Jagden hatten sich unsere Jagdhornbläser einen ruhigen Jahresbeginn verdient. Aber zahlreiche Ter- mine, vor allem runde Geburtstage wie der 80er von unserem Gründungsmitglied Oswald Josef aus Kirchfidisch, der 75er von Jagleiter Helmut Unger aus Großpetersdorf, der 60er von Jagdleiter Schuch Jonny aus Kohfidisch, der 50er von unserem Mitglied Lang Hubert ebenfalls aus Kirchfidisch und nicht zuletzt der 50er meines Stellvertreters Unger Heinz sorgten für die zahlreichen Einsätze. Hornmeister Plank Alfred und sei- ne Burschen schaffen immer wieder einen festlichen und würdigen Rahmen. Danke für eure Unterstützung, der Obmann.

Die nächsten Clubnachrichten erscheinen im Juni 2015

Redaktionsschluss: 15. Juni 2015

Das Redaktionsteam ist gerne bereit auch DEINEN Beitrag in die Clubnachrichten aufzunehmen. Beiträ- ge können per Post (Clubadresse) oder per mail ([email protected]) übermittelt werden. 9. April 2016: Bezirksjagdtag Beginn: 10:00 Uhr - Eisenberghalle (vorher Hegeschau) 10. April 2016: Bezirksjagdtag Güssing Beginn: 9:30 Uhr - Mehrzweckhalle Kukmirn 16. April 2016: Generalversammlung Beginn 19:00 Uhr - GH. Holzer, Csaterberg September 2016: Kukuruzparty Beginn 19:00 Uhr - GH. Holzer, Csaterberg

6. November 2016: Martinischießen 2016 Beginn: 9:00 Uhr - Schießstätte Kirchfidisch November 2016: Hubertusmesse Treffpunkt 18:00 Uhr - GH. Holzer, Csaterberg

Dieser Ausgabe der Clubnachrichten liegt ein Zahlschein zur Einzahlung des Mitgliedsbeitrags ( € 20.-) für 2016 bei. Wer seinen Mitgliedsbeitrag für 2016 ( ? 2015 - € 20.-, 2014 € 20.- ? ) noch nicht entrichtet hat möge dies ehes- tens tun. Laut Statuten erlischt die Mit- gliedschaft, wenn der Mitgliedsbeitrag 2 Jahre nicht bezahlt wird!! Auch eine Überweisung auf das Konto des Jagdclub-Südburgenland IBAN: AT92 3312 5000 0131 0838, BIC: RLBBAT2E125 ist möglich!

Um Ihre Überweisung eindeutig zuordnen zu können weisen wir aus gegebe- nem Anlass darauf hin, dass es wichtig ist, Ihren Namen auf der Zahlungsan- weisung zu vermerken. Nur mit Kontonummer und unleserlicher Unterschrift versehen ist das oft schwer möglich. DANKE für Ihr Verständnis!

zur Generalversammlung

Am Samstag, 16. April 2016 findet um 19:00 Uhr die Generalversammlung des Jagdclubs Südburgenland im Clublokal Gasthaus Holzer am Csaterberg statt.

Tagesordnung:

1) Begrüßung durch die Jagdhornbläser 2) Begrüßung durch den Obmann 3) Gedenkminute für verstorbene Weidkameraden 4) Jahresbericht durch den Obmann 5) Bericht des Kassiers 6) Bericht der Kassenprüfer 7) Behandlung allfällig eingebrachter Anträge 8) Allfälliges

Anträge zur Generalversammlung sind bis spätestens 11.April 2016 beim Obmann schriftlich einzubringen (Postweg beachten!!).

Der Clubvorstand ersucht um verlässliches und pünktliches Erscheinen!!

Der Obmann: JÄGERBALL 2016

Mit dem Vorsatz: „Warum etwas ändern, wenn es doch gut ist - vor allem wenn es zudem für ein volles Haus sorgt - sind wir heuer in die Vorbereitung des sie- benten Jägerballes am Csaterberg gegangen. Den Jägerball am Csaterberg zu belassen, zwei Tische gewollt weniger im Saal aufzustellen (letztes Jahr am Limit), nochmals die Dudelsackspieler aus der Steiermark zu holen und mehr auf Qualität zu setzen, waren rückblickend gute Entscheidungen, die wieder für einen gelungenen Jägerball sorgten.

Mit der Eröffnung durch die Jagdhornbläsergruppe unter der Leitung des Horn- meisters Plank Alfred, wurde der siebente Jägerball am Csaterberg wieder zu ei- nem Großereignis im Bezirk. Mein Vorstand, viele freiwillige Helfer, unsere Clubwirtsleute, viele Tombolaspenden, gute musikalische Unterhaltung durch die Staubsauger, Schätzspiel, Vinothekdienst, Zimmergewehrschießen, Mitter- nachtseinlage und vor allem ein tolles Publikum machten diesen Ball wieder zu etwas Besonderem. Ein besonderer Dank geht an unser Mitglied, Stelzcyk Andreas, der wie auch schon letztes Jahr einen beachtlichen Betrag für die Dudelsackspieler spendete. Ein Weidmannsdank im Namen des Clubs! Trophäen zur Saaldekoration wurden wieder von Gober Richard, Horvath An- dreas, Unger Mike, der Fam. Kehrbacher und mir zur Verfügung gestellt. Die über 16 kg schwere Trophäe des Kehrbacher-Hirsches sorgte nicht nur bei uns Jägern für Staunen. Danke an alle für diese gelungene Veranstaltung, der Obmann. Woche des Fuchses 15.02.—21.02.2016 Bereits zum achten Mal wurde die revierübergreifende Ansitzjagd auf Raubwild und Raubzeug - die „Woche des Fuchses“ - in der Zeit vom 15.02.2016 bis 21.02.2016 abgehalten. Leider hatten wir diesmal mit der Witterung kein Glück: Fast die ganze Woche lang Regen und Wind. Umso erfreulicher war die Strecke mit elf Füchsen, einem Dachs und drei Mardern. Eine super Strecke, welche von unserer Jagd- hornbläsergruppe, unter der Leitung des Hornmeisters Plank Alfred, am Schießplatz im Zuge des Übungs- schießens in einem feierlichen Rahmen verblasen wurde. Um uns gegenseitig zu motivieren und um noch mehr Jagdkollegen (insbesondere Jungjäger) für diese Jagd zu begeistern, hatten wir für den Schützenkönig einen Fuchs in Bronze vorbereitet. Der Schützenkö- nig mit drei Füchsen kam heuer aus dem Revier . Kasanits Mario erlegte die meisten Füchse und ist somit ein würdiger Gewinner der Trophäe. Die Reviere Kotezicken, Mischendorf, Kleinzicken, Kleinpetersdorf, Großpetersdorf, Bachselten, Kohfidisch, Neuberg und beteiligten sich an dieser Jagd. Ein kräftiges Weidmannsheil und ein Weidmannsdank im Namen des Niederwildes, der Obmann.

50 + 50 = 100

Unglaublich aber wahr, zusammen sind sie 100 Jahr!!

Der Vorstand des Jagdclubs gratuliert seinem Obmann Stv. Heinz Unger und dem langjährigen Mitglied Hubert Lang zum 50. Geburtstag. BIBER IM VORMARSCH:

Information über den Biberbesatz an der Pinka und der Zicken: Mittlerweile haben wir einen Biberbesatz von mindestens 20 Tieren im Revier Kotezicken. Aber auch andere Reviere an der Pinka und der Zicken sind hier betroffen. Von Kohfidisch bis hat sich der Biber stark angesiedelt. Das Land hat seit letztem Jahr einen Biberbeauftragten bzw. Bibermanager, Hr. Clemens Trixner, MSc. zur Bewertung von Mensch-Biber-Konflikten und dem Finden von Lösungen beauftragt. Mit Hr. Trixner bin ich seit einigen Wochen in Kontakt und auch in unserem Revier mehrmals vor Ort un- terwegs. Da doch einige Reviere - Kohfidisch, Kotezicken, Kleinzicken, Mischendorf, Bachselten, Jabing und Großpetersdorf -betroffen sind, habe ich Hr. Trixner zu unserer Jahreshauptversammlung am 16. April 2016 in unser Clublokal am Csaterberg eingeladen.

Es geht hier unter anderem um folgende Fragen:  Wer bezahlt den verursachten Schaden durch den Biber?  Kann die Jägerschaft von dem Biber als Landschaftsgestalter profitieren?  Kann uns der Biber das Wasserbauamt und somit die jährlichen Mäharbeiten vom Leib halten? Ab welchem Zeitpunkt wird der Biber zum Problem?

Fragen über Fragen, welche hoffentlich auch beantwortet werden. Es wird mit Sicherheit eine interessante Jahreshauptversammlung, zu der ich alle recht herzlich einlade. Anbei einige Fotos aus dem Revier Kotezi- cken.

BANKLEITSTELLE KOHFIDISCH Oberwart Miteinander etwas bewegen!

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Hubertuskapelle haben sich sowohl die Jäger als auch die Dorf- bewohner aus Deutsch Tschantschendorf zu einer Heiligen Messe in der freien Natur versammelt. Am 25.10.2015 wurde ins Gedächtnis gerufen, dass die Hubertuskapelle nicht nur ein wichtiger Ort der Ruhe und Einkehr für Gläubige sondern auch ein Platz der Hoffnung, Zuversicht und Dankbarkeit ist. Musika- lisch hat diesen Gottesdienst die Jagdhornbläsergruppe Güssing unter der Leitung von Messenlehner Ste- fan umrahmt und die Segnung der Kapelle erfolgte durch den Herrn Pfarrer Angelo. Im Anschluss an die Rede des Jagdleiters Michael Unger, der einmal mehr die Bedeutung dieser Hubertuskapelle, die mit viel Liebe, Engagement und Herzblut gebaut wurde, hervorhob, wurde zum Gulaschessen eingeladen. Die Ortsbevölkerung ließ einen wunderschönen Herbsttag gemeinsam mit den Jägern bei Musik und Gesang ausklingen.

Auch im Advent veranstaltete die Jagdgesellschaft Deutsch Tschantschendorf einen stimmungsvollen Tag. Bei den mit Fichtenzweigen geschmückten Ständen mitten am Dorfplatz luden die Jäger am 12.12.2015 zum gemeinsamen Punsch- und Glühweintrinken ein. Es gab an diesem Tag auch erstmals die Gelegen- heit, hervorragende Wildwürstel und schmackhaftes Wildgulasch zu verkosten. Den Rückmeldungen zu- folge hat das Wildfleisch gemundet und ist bei der Bevölkerung gut angekommen. Für vorweihnachtliche Stimmung sorgten die Jagdhornbläser des Jagdclubs Südburgenland, denen an dieser Stelle herzlich für ihr Engagement und ihre Unterstützung gedankt sei. Weil die Natur nicht nur für Erwachsene sondern auch für Kinder ein spannendes Thema ist, hat sich der Jagdleiter Michael Unger dazu bereit erklärt, 20 Nistkästen mit den Schülern der Volksschule Deutsch Tschantschendorf zu bauen. Am 23. 02. 2016 konnten die Schüler im Stationsbetrieb an ihren Nistkästen arbeiten. Es wurde so lange gebohrt, geschraubt und genagelt bis die Kästen fertig waren. Stolz hämmerten die Schüler im Anschluss eine Hausnummer an ihr Häuschen und gravierten jene Namen mit einem Brand- malstift ein, die eine Patenschaft für einen Nistkasten übernommen haben. Durch die Teilnahme der Eltern und der Bevölkerung am Projekt „Hast du (schon) einen Vogel?“ wurde ein wertvoller Beitrag zum Schutz heimischer Vogelarten geleistet und das Naturschutzprojekt der Volksschule tatkräftig unterstützt. Mittler- weile haben die Schüler einen passenden Platz für die Nistkästen in der Natur gefunden und dem Brüten in komfortabler Umgebung steht nichts mehr im Wege. Jäger im Advent

Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern ermöglichen die Gäste von „Jäger im Advent“ Gutes zu tun. Wie in den vergangenen Jahren gelang „Jäger im Advent“ die Besucher für eine Stunde dem vorweihnachtlichen Trubel zu entziehen. Die Moderatorin Bibiane Pelzmann, die Jagdhornbläsergruppe Güssing unterHornmeister Stefan Messenleh- ner, das Bläserensemble der Stadtkapelle Güssing, der Volkschor Güssing und die jungen Gäste aus der Steiermark gaben ihr Bestes, dass der Abend ein voller Erfolg war. Die Bühne selbst schuf den richtigen Rahmen für die Vorträge der Künstler. Bei dieser Gele- genheit ein Weidmannsdank der Familie Draskovich für die Bäume und der Gärtnerei Pom- per für den weihnachtlichen Blumenschmuck. Uns Jäger freute besonders, dass die Gäste die Einladung zu einem Plausch gerne annah- men. Sie wurden mit Mehlspeisen, gebacken von den Frauen der Jäger, und herrlichen Wei- nen, gespendet von Winzern der Weinregion, verwöhnt. Die jungen Künstler aus der Steiermark waren von dieser Atmosphäre so begeistert, dass sie bis fast vor Mitternacht aufspielten. Aber das Beste ist, dass wir den Reinerlös von Euro 2400 dem Seniorenheim Limbach überreichen können. Auch im nächsten Jahr gibt es wieder „Jäger im Advent“. Besonders freuen sich die Jäger des Bezirkes neben den Stammgästen auch Jäger aus ande- ren Bezirken begrüßen zu können. (Die versprochenen Bilder zu diesem Beitrag sind leider nicht eingetroffen.)

Die Bewohner des Altenheim Strem waren Gäste der Jäger

Die Jäger der Gemeinden Strem und Heiligenbrunn vergessen vor Weihnachten die Bewoh- ner des Altenheimes in Strem nicht. Auch heuer konnte Hegeringleiter Kurt Prenner nach Musikstücken der Jagdhornbläser Güs- sing unter Landeshornmeister Stefan Messenlehner den Bewohnern einen besinnlichen Ad- vent, frohe Weihnachten und für 2016 alles Gute und Gesundheit wünschen. Nach dem Musikstück „Zum Essen“ wurde den Bewohnern ein Wildschweingulasch ser- viert. Im Festsaal konnte der Hegeringleiter den Bürgermeister von Strem Bernhard Deutsch mit seinem Vizebürgermeister, in Vertretung des Bürgermeister Karl Schranz aus Heiligenbrunn den Ortsvorsteher Johann Trinkl, die Direktorin der VS Betina Kunczer mit ihrer Kollegin, Jäger aus dem Hegering und viele Mitarbeiter des Heimes begrüßen. Die Köchin des Hauses, Sabine Zax, bereitete wie jedes Jahrs das Wildschwein, gespendet von Graf Mensdorff, zu einem Festschmaus. Dazu schmeckte ein Wein aus der Steiermark. Den Wein spendete der Jagdpächter von Strem Adolf Skaria. Zum Kaffee mundete allen die herrliche Weihnachtsmehlspeise der Küche. Der Obmann des Vereines, Werner Trinkl spendete zur Verdauung eine Runde Schnaps. Schön war, dass die Gäste sich nach dem Essen Zeit nahmen, miteinander zu plaudern. Zum Schluss versprachen die Jäger, diesen Brauch nicht abkommen zu lassen. HELMUT KAINZ Kaufhaus - Trafik - Gasthaus - Weinbau 7474 EISENBERG / Pinka Hauptstraße 19  03365 - 2231

Knarr Günter Sportoptik-Nachtsichttechnik- Jagdzubehör-Waffen Untere Hauptstrasse 38 A-7511 Mischendorf

Tel: +43(0)676/94833 Nur Fax: +43(0)3366/78272

E -Mail: [email protected] Web: www.knarr.at

SCHIESSKALENDER 2016

BEGINN: 9.00 Uhr (Sommerzeit 8.00 Uhr) Nennungsschluss bei Bewerben 60 min (WZ) bzw. 90 min (SZ) nach Schießbeginn!!!! TRAP ENDE BEI DEN ÜBUNGS-SCHIESSEN: 12.00 UHR

6. Jänner: DREIKÖNIGS-SCHIESSEN mit Teamwertung: Vereinsleitung

21. Feber: Halvax, Hansl, Jani, Röhrling, Stubits, Unger Heinz

28. März: (Ostermontag): OSTERSCHINKEN-SCHIESSEN, Vereinsleitung

24. April Jungjäger-Schießen: Hodics, Horky Franz, Horky Christopher, Unger M., Wenzl, Plank

16. Mai: (Pfingstmontag): „Bewerb ½ SCHWEIN" Vereinsleitung

12. Juni: Halvax, Hansl, Jani, Röhrling, Stubits, Unger Heinz 10. Juli: Hodics, Horky Franz, Horky Christopher, Unger M., Wenzl, Plank

14. August: Halvax, Hansl, Jani, Röhrling, Stubits, Unger Heinz

18. September: CLUBMEISTERSCHAFT: Vereinsleitung

16. Oktober Karl Battyan – Gedenkschießen: Vereinsleitung

6. November: MARTINI-SCHIESSEN: Vereinsleitung

Geschossen wird nur an den vorgegebenen Schieß-Tagen/Zeiten. Sonder-Schießen müssen bei der Forstverwaltung gemeldet werden!

April 2016: GENERALVERSAMMLUNG 19:00 Uhr im Clublokal Gh. Holzer am Csaterberg Das genaue Datum wird rechtzeitig verlautbart

September 2016 : KUKURUZPARTY ab 19:00 Uhr im Clublokal Gh. Holzer am Csaterberg Das genaue Datum wird rechtzeitig verlautbart

November 2016: Hubertusmesse am Csaterberg, Treffpunkt Clublokal Das genaue Datum wird rechtzeitig verlautbart.

Jänner 2017: JÄGERBALL 2017 im Clublokal Gh. Holzer am Csaterberg

10. Jänner 22. Mai 25. September 31. Jänner 5. Juni 23. Oktober PISTOLE 28. Feber 26. Juni 13. November BEGINN: 9.00 Uhr 20. März 17. Juli 4. Dezember ENDE: 11.00 Uhr 17. April 21. August 26. Dezember