Gedruckt auf Umweltschutzpapier M U G Z A n E m U t l i c s - h a e H

M M e i t t e i A l u r r n g E

• U

Z u i I g e S N s a t e l l t d E - u r c D h z

P o s t E . a t e

E r s c h e l i n u l n g s o r t :

M a r i a z e l l

V e r l a g M s p a o r s F i o a t a t z o m e :

l m l t e : a

r r A i

A a - z 8 e d 6 l v D l e 3 e r 0 l n e a

t 4 n z M

d 2 4 e - 0 a 4 b . m l 1 r

o . i J 8

g a A

b a z u e e h l s r l r

g g 2 a a 0 n b 1 g e 8

Unser Mariazell

Sehr geehrte AUS DEM INHALT Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Inhaltsverzeichnis 2 Das Jahr 2018 neigt sich mit riesen Vorwort des Bürgermeisters 2, 3 Schritten seinem Ende zu. Sie werden sicher auch das Gefühl haben, die Zeit Aus der Gemeinde 3 –5 vergeht immer schneller, es wird immer hektischer und es leidet darunter die Recht & Gesetz 6 „Kommunikation“ untereinander. Wir haben es anscheinend verlernt, mitein - Der Bauhof berichtet 6, 7 ander zu reden. Nur in den sozialen Medien seine Meinung kundzutun ist Bunt gemischt 8 – 10 zu wenig, wir müssen wieder lernen, von Angesicht zu Angesicht miteinander pensiert. Ich kann sagen, dass wir mit Bürgerservice 10, 11 zu reden. der Aufnahme der neuen Kolleginnen Das Jahr 2018 stand ja unter dem Motto und Kollegen eine sehr gute Wahl ge - Die Kindergärten „70 Jahre Stadterhebung“ und unter troffen haben und sich diese schon bes - berichten 11 – 14 diesem Titel fanden von April bis ein - tens eingearbeitet haben. schließlich November tolle Veranstal - Als besonderer Höhepunkt dieses Jahres Volksschule Mariazell 14 tungen statt. Beginnend mit dem Festakt muss sowohl aus Sicht der Stadtge - „70 Jahre Stadterhebung“ Ende April meinde aber auch aus Sicht unserer NMS, PTS Mariazell 15 – 17 in der Basilika, 300 Jahre Apotheke Freiwilligen Feuerwehren die Wahl von Mariazell, die Angelobung von Grund - Reinhard Leichtfried zum neuen steiri - Musikschule wehrdienern des Österr. Bundesheeres, schen Feuerwehrkommandanten be - Mariazellerland 17, 18 einer Vernissage mit Ernst Exinger und trachtet werden. Damit hat sich die Weingut Hagn, dem Stadtfest im August, harte Arbeit gelohnt, die Reinhard in Impressum 18 dem Fest am Bahnhof, der Arbeitstagung den letzten Jahrzehnten als ehemaliger der „Shrines of Europe“ und letztendlich Kommandant der FF Mariazell und dem Festakt 20 Jahre Musikschule Ma - auch die letzten 15 Jahre als Bereichs - Kulturelles 19, 20 riazell spannte sich der Bogen der Ver - kommandant geleistet hat. Lieber Herr anstaltungen. Landesbranddirektor, lieber Reinhard, Neuigkeiten vom Roten Die Veranstaltungen waren durchwegs nochmals unsere herzlichste Gratulation! Kreuz Mariazellerland 21 gut besucht und ich darf an dieser Stelle Wir alle sind stolz auf dich. allen an der Organisation und Durch - Für viel Aufregung, hauptsächlich in Friedenslichtaktion 21 führung beteiligten Personen, Vereinen den sozialen Medien, hat auch die Frage und Institutionen für den tollen Einsatz Hofer oder Billa gesorgt. Der Gemein - Kinderfreunde Gußwerk 22 herzlichst danken. derat hat sich die Entscheidung nicht Für die tolle Zusammenarbeit mit dem leicht gemacht und letztendlich für Billa Pensionistenverband Superiorat und der Pfarre darf ich mich entschieden. Ich darf hier auch die Be - Mariazellerland 22 bei Pater Superior Mag. Dr. Michael weggründe, die zu dieser Entscheidung Staberl und Stadtpfarrer Pater Mag. geführt haben, darlegen. Naturfreunde Mariazell 23 Christoph Pecolt herzlichst bedanken. Abgesehen vom besseren wirtschaftli - Ein herzliches Dankeschön für die Zu - chen Angebot haben vor allem die Ar - Alpenverein 23, 24 sammenarbeit natürlich auch an Pfarrerin beitsplätze den Ausschlag gegeben. Bei Dr. Birgit Lusche von der evangelischen Hofer wäre die Anzahl der Arbeitsplätze, Bergrettung Kirche in Mitterbach. die geschaffen worden wären, doch um Mariazeller Land 25 Im ablaufenden Jahr waren wir im Ge - einiges geringer gewesen, als dies bei meindedienst wieder mit einigen Pen - Billa der Fall ist. Wenn man nun berück - Mariazeller Bürgeralpe 25 sionierungen konfrontiert, wie Hubert sichtigt, welche Folgen eine Entschei - Brieler, Franz Lechner oder Gerhard dung für Hofer gehabt hätte, nämlich Wirtschaft 26, 27 Hollerer, die in den wohlverdienten Ru - die, dass damit mit Sicherheit einige hestand übergetreten sind. An dieser gut funktionierende Strukturen zerstört Sport 27 – 30 Stelle nochmals den genannten Kollegen und damit nicht wenige Arbeitsplätze unseren herzlichsten Dank für die ge - bei bestehenden Betrieben verloren ge - Müllkalender 2019 leistete Arbeit, verbunden mit den besten gangen wären, denkt man vielleicht zum abtrennen 31, 32 Wünschen für die Zukunft. doch etwas anders, als dies bei ober - Die pensionsbedingten Abgänge wurden flächlicher Betrachtung der Fall ist. Es teilweise durch Neuaufnahmen kom - ist klar, dass diese Entscheidung nicht

2 Unser Mariazell

allen gefällt, viele hätten gerne mehr Straße (neben dem Tennisplatz) ein Die ärztliche Leitung, Dr. Patrick Kill - „Angebot“ gehabt, aber ich bin der Parkplatz für ca. 120 PKW gebaut wer - maier und Dr. Magdalena Griessler und festen Überzeugung, dass es langfristig den. An dieser Stelle mein aufrichtiger das gesamte Ärzteteam, haben in den gesehen die richtige Entscheidung war. Dank an die Grundeigentümerin Frau letzten beiden Jahren das Zentrum toll Für das kommende Jahr 2019 stehen Dr. Luschinsky für die Bereitstellung ausgebaut. Unser Gesundheitszentrum wieder einige Aktivitäten am Plan. Für des Grundstückes. Als eines der größten ist nach wie vor das einzige in Österreich, die Freiwilligen Feuerwehren Mariazell Projekte kann der Neubau der Seilbahn das sieben Tage die Woche geöffnet ist. und Gußwerk stehen Fahrzeugbeschaf - in Mariazell betrachtet werden. Damit Danke auch an alle Notärzte samt den fungen an. In Mariazell wird das drin - können insgesamt 113 Vollzeitarbeits - dazugehörigen Teams, die rund um die gend notwendige SRF (schweres Rüst - plätze auch in Zukunft erhalten bleiben, Uhr, 365 Tage im Jahr, für unsere Be - fahrzeug) und in Gußwerk ein Tankwa - ein wesentlicher arbeitsmarktpolitischer, völkerung da sind! gen angeschafft. Damit kann das Fahr - ein gesellschaftspolitischer und natürlich Es wird auch sportliche Höhepunkte zeugbeschaffungsprogramm für unsere auch ein wirtschaftlicher Aspekt, der im kommenden Jahr geben. Der Sport - drei Feuerwehren als beendet angesehen für unsere Gemeinde enorm wichtig verein St. Sebastian wird im Jänner werden. ist. In diesem Zusammenhang darf ich einen Weltcup im Rennrodeln und im Insgesamt wurden in den letzten 3 allen privaten Gesellschaftern für ihr März die österr. alpinen Schülermeis - Jahren vom Land Steiermark, unseren Engagement ein aufrichtiges Dankeschön terschaften ausrichten. Einen großen Feuerwehren und von der Stadtgemeinde sagen. In Zeiten wie diesen ist es nicht Dank an alle an der Organisation betei - Mariazell ca. 1,3 Millionen Euro in selbstverständlich, dass Privatpersonen ligten Personen, es wird hier großartige diese Beschaffungen investiert. Damit viel Geld in die Hand nehmen und Arbeit geleistet. Diese Veranstaltungen kann die notwendige Sicherheit für un - wichtige touristische Infrastruktur er - bringen eine große Wertschöpfung für sere Bürgerinnen und Bürger und natür - richten bzw. erhalten. die Gemeinde und gesamte Region. lich auch für unsere zahlreichen Gäste Danke auch allen Wirtschaftstreibenden Abschließend darf ich allen Mitarbei - weiter gewährleistet werden. in unserer Gemeinde, die dieses Projekt terinnen und Mitarbeitern im Gemein - An dieser Stelle darf ich allen Kameraden toll unterstützen, vielleicht ist es ein dedienst ein aufrichtiges Danke für die der Freiwilligen Feuerwehren, allen Hel - Ansporn für jene, die derzeit noch zö - tolle Arbeit aussprechen. Dies gilt natür - ferinnen und Helfern der Ortsstelle Ma - gern. lich auch für alle Kolleginnen und Kol - riazell des Österr. Roten Kreuzes, allen Danke auch dem Land Steiermark, an legen der Stadtbetriebe Mariazell. Bergrettungsmännern der Ortseinsatz - erster Stelle Herrn Landeshauptmann- stelle Mariazellerland und natürlich Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer, Ihnen allen, auch allen Polizistinnen und Polizisten für die tolle Unterstützung. liebe der Polizeiinspektion Mariazell für ihre All das wäre nicht möglich gewesen, Gemeinde bürgerinnen Arbeit und stete Einsatzbereitschaft hätte es nicht unseren „Kleini“ – Johann und Gemeindebürger, herzlichst danken. Kleinhofer – als Geschäftsführer der ein herzliches Wie bereits mehrmals an dieser Stelle Schwebebahnen GesmbH. gegeben. Lie - erwähnt, ist das nächste Großprojekt, ber Kleini, Danke für deinen tollen Ein - Dankeschön für die nämlich der Umbau und die Neuge - satz. Natürlich wird es im kommenden gute Zusammenarbeit staltung des Schulzentrums (Neubau Jahr wieder Sanierungen von Straßen - und ich darf Ihnen der Volksschule und Umbau der NMS) zügen geben und es wird in die Sicherheit allen eine schöne bereits in der Vorbereitung und wird im investiert werden. Im Bereich der Ma - vorweihnachtliche kommenden Jahr die tatsächliche Ein - riazellerbahn werden einige Eisenbahn - Zeit, ein schönes reichplanung beauftragt werden. Die kreuzungen technisch gesichert werden Weihnachtsfest und Verhandlungen über die Finanzierung (Signal- oder Schrankenanlagen). Dafür dieses Großprojektes laufen auf alle werden ca. 250.000, – Euro aufgewendet für das neue Fälle gut. werden. Jahr 2019 alles Gute Im Zusammenhang mit dem Projekt Es ist mir auch ein Bedürfnis, allen und vor allem Bürgeralpe, das mittlerweile Gott sei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gesundheit wünschen. Dank auf Schiene ist, wird seitens der Gesundheitszentrum Mariazell für die Stadtgemeinde im Bereich der Wiener hervorragende Arbeit Danke zu sagen. Herzlichst, Ihr Bürgermeister

Punkt 2 AUS DER GEMEINDE Hinsichtlich der Errichtung eines Lebensmittelmarktes in der Grazer Straße in Mariazell wird einstimmig beschlossen, Nachstehend ein Bericht in Kurzfassung über die letzte mit dem Bestbieter, der Firma Billa AG, Verhandlungen zum Gemeinderatssitzung: Abschluss eines Baurechtsvertrages aufzunehmen. Das Ver - Gemeinderatssitzung vom 2. Oktober 2018 handlungsteam der Gemeinde besteht aus nachstehenden Mitgliedern: Bgm. Manfred Seebacher, 1. Vizebürgermeister Punkt 1 Michael Wallmann, 2. Vizebürgermeister Walter Schweig - Das Sitzungsprotokoll über die Gemeinderatssitzung vom hofer und dem Geschäftsführer der Stadtbetriebe Mariazell 18.07.2018 wird genehmigt. GmbH., Ing. Johann Zauner.

3 Unser Mariazell

Punkt 19 Punkt 5 (Neuer und vorgezogener Tagesordnungspunkt lt. Dring - Nachstehende Löschung eines Wieder- und Vorkaufsrech - lichkeitsantrag) tes zugunsten der Stadtgemeinde Mariazell wird genehmigt: Im Zusammenhang mit der öffentlichen Auflage des Ent - EZ 845 KG 60403 Mariazell (Ing. Johann Moser) wurfes des Flächenwidmungsplanes 1.0 haben sich notwen - dige Änderungen des Entwicklungsplanes des Örtlichen Punkt 6 Entwicklungskonzeptes 1.0 (ÖEK) der Stadtgemeinde Ma - Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Aufträge für riazell ergeben. Vorbehaltlich einwendungsloser, noch durch - die Straßen-Sanierungsmaßnahmen im Jahr 2018 wie zuführender Anhörungsverfahren, beschließt der Gemeinderat folgt zu vergeben: einstimmig die Änderung des ÖEK hinsichtlich der Ände - A) Firma Hitthaler&Trixl Bau-GmbH., Leoben, Auftrags - rungsbereiche „Tobiascheksiedlung“ und „Oberkogelbauer - summe EUR 247.251,82 inkl. MWSt weg Rasing“. • Grazer Straße (Ortsteil Mariazell) *) • Sandbühelweg (Ortsteil Mariazell) Punkt 3 • Zur Waldpromenade (Ortsteil Gußwerk) Flächenwidmungsplan 1.0 der Stadtgemeinde Mariazell • Knappengraben (Ortsteil Gußwerk) A) Behandlung der Einwendungen und Stellungnahmen: • Auffahrt B20/Wesely (Ortsteil Mariazell) Im Rahmen der Auflage des Entwurfes des Flächenwid - • An der Forststraße/Waldpromenade (Ortsteil St. Sebas- mungsplanes 1.0 der Stadtgemeinde Mariazell sind ins - tian) gesamt 17 Einwendungen eingelangt und im Zuge der *) Die Arbeiten für die Sanierung der Grazer Straße wer - durchgeführten Anhörungsverfahren wurden weitere 4 den im Frühjahr 2019 umgesetzt. Stellungnahmen abgegeben. Diese Eingaben werden ein - B) Firma Klöcher Bau-GmbH, Klöch, Auftragssumme EUR zeln vorgetragen und ausführlich erläutert. Einige Ein - 39.890,59 inkl. MWSt. wendungen wurden gegen beabsichtigte Rückwidmungen • Mooshubenstraße (Ortsteil Halltal) von Bauland in Freiland aufgrund von Gefahrenzonenaus - weisungen eingebracht. In diesem Zusammenhang wer - Punkt 7 den die Gemeinderäte/innen ausführlich über die Gefah - Die Behandlung dieses Punktes wird von der Tagesordnung renzonenpläne der Wildbach- und Lawinenverbauung abgesetzt. (WLV) informiert und darauf hingewiesen, dass alle Ge - Punkt 8 fahrenzonen (WLV und Hochwassergebiete liegen im Der Gemeinderat beschließt eine Verordnung, mit der die Zuständigkeitsbereich der Bundeswasserbauverwaltung) Höchstsätze der Ferienwohnungsabgabe gemäß dem Steier - im Flächenwidmungsplan auszuweisen sind. märkischen Nächtigungs- und Ferienwohnungsabgabegesetz Die von Seiten des Raumplaners und des zuständigen (StNFWAG), LGBl.Nr. 54/1980 idF. LGBl.Nr. 55/2018 ab Fachausschusses vorgeschlagenen Einwendungsbehand - 01.01.2019 festgelegt werden wie folgt: lungen werden zur Kenntnis gebracht und einstimmig beschlossen. Für jede abgeschlossene Wohneinheit a) bei einer Nutzfläche bis zu 30 m² B) Der Flächenwidmungsplan 1.0 der Stadtgemeinde Ma - Höhe der Ferienwohnungsabgabe EUR 200,00 riazell gemäß § 38 Abs. 6 Stmk. Raumordnungsgesetz b) bei einer Nutzfläche von mehr als 30 m² bis 70 m² 2010 idgF., bestehend aus Höhe der Ferienwohnungsabgabe EUR 270,00 • Flächenwidmungsplan 1.0 – Wortlaut, Erläuterungen, c) bei einer Nutzfläche von mehr als 70 m² bis 100 m² Bebauungsplanzonierungsplan, Baulandflächenbilanz Höhe der Ferienwohnungsabgabe EUR 340,00 • Flächenwidmungsplan 1.00 – Bereiche mit Festlegun - d) bei einer Nutzfläche von mehr als 100 m² gen Höhe der Ferienwohnungsabgabe EUR 400,00 • Flächenwidmungsplan 1.00 – periphere Freilandberei - che Punkt 9 • Flächenwidmungsplan 1.00 – Differenzplan und Subventions- und Förderansuchen Flächenbilanzplan • Der Mariazeller Land GmbH. wird mit mehrheitlichem wird einstimmig beschlossen. Beschluss ein außerordentlicher Gesellschafterzuschuss in Höhe von EUR 20.000 für die „Edlseer-Jubiläumsveran - Punkt 4 staltung“ von 6. – 8.7.2018 gewährt. Für diese Transfer - Vertragsangelegenheiten zahlung liegt eine Zusage für Bedarfszuweisungsmittel in • Mit der Literar-Mechana GmbH. und der Bildrecht GmbH., selber Höhe vor. jeweils Wien, wird ein Vertrag über die Reprografievergü - • Der Mariazeller Schwebebahnen GmbH. wird mit einstim - tung gemäß Urheberrechtsgesetz abgeschlossen. Dabei migem Gemeinderatsbeschluss eine Transferzahlung für geht es um die Vergütung von Kopien von urheberrechtlich das Ausbauprojekt Mariazeller Bürgeralpe in Höhe von geschützten Werken an Schulen. EUR 70.000 aus Bedarfszuweisungsmittel des Landes Stei - • Mit der Gemeinde Mitterbach am Erlaufsee wird ein Über - ermark für die restlichen Planungsarbeiten gewährt. einkommen für die Leistung von Schulkostenbeiträgen für • Dem Tourismusverband Mariazeller Land wird mit ein - die Musikschule Mariazell für das Schuljahr 2018/2019 stimmigem Gemeinderatsbeschluss für das Jahr 2018 eine abgeschlossen. Subvention in Höhe von EUR 15.000 gewährt.

4 Unser Mariazell

• Der Gemeinderat beschließt einstimmig, bauabgabepflich - Haushalt wesentliche Veränderungen ergeben haben. So ha - tigen Gewerbebetrieben eine Wirtschaftsförderung nach ben sich im OH unter anderem durch die mit einem Grund - dem Modell der Altgemeinde Mariazell zu gewähren. So verkauf zusammenhängende Zuführung an eine Rücklage kann einem bauabgabepflichtigen Gewerbebetrieb bei Er - sowie durch die Erhöhung der Sozialhilfeumlage deutliche weiterung oder Neuschaffung von Betriebsflächen im Falle Änderungen ergeben. Im außerordentlichen Haushalt waren eines Ansuchens eine Wirtschaftsförderung gewährt wer - vor allem die Darlehensaufnahmen für die Bereiche Wasser - den. Die Wirtschaftsförderung beträgt im Einzelfall max. versorgung und Abwasserentsorgung und die im Laufe des 50 % der vorgeschriebenen Bauabgabe. Jahres zugesagten Bedarfszuweisungsmittel für diverse Pro - • Der Gemeinderat beschließt einstimmig, eine Wirtschafts - jekte aufzunehmen. Bei dieser Gelegenheit wurden aber auch förderung für Hofzufahrten zu gewähren. Über Ansuchen die Änderungen, die sich im Laufe des Jahres ergeben haben, kann eine Wirtschaftsförderung für die Sanierung von Hof - eingearbeitet. zufahrten im Ausmaß von 10% des zu leistenden Eigenfi - nanzierungsanteiles – pro Vorhaben jedoch maximal EUR Im außerordentlichen Haushalt wurden folgende Änderungen 10.000,00 – gewährt werden. Der sich derart errechnende bei den Einnahmen vorgenommen: Förderbetrag kann erst nach Bezahlung des Eigenfinan - • EUR 50.000 Gewinnausschüttung der Stadtbetriebe zierungsanteiles und Endabrechnung des jeweiligen Vor - Mariazell habens gewährt werden. • EUR 70.000 Bedarfszuweisung – Ausbauprojekt Ma - riazeller Bürgeralpe Punkt 10 • EUR 20.000 Bedarfszuweisung – Edlseer-Jubiläums - Die Jahresabschlüsse 2015 und 2016 des Wasserwerkes der veranstaltung Stadtgemeinde Mariazell werden mit einstimmigem Gemein - • EUR 35.900 Verkauf Gemeindegrund (Pomberger) deratsbeschluss genehmigt. • EUR 103.000 Darlehen – Ortsnetz Wasserleitungen Sandbühelweg u. Zur Waldpromenade Punkt 11 • EUR 85.000 Darlehen – UV-Desinfektionsanlagen Die Jahresabschlüsse 2015 und 2016 des Kanalbauwerks der TWA Mariazell, Gußwerk, Aschbach Stadtgemeinde Mariazell werden mit einstimmigem Gemein - • EUR 145.000 Darlehen – Kanalsanierung Sandbühelweg deratsbeschluss genehmigt. • EUR 20.000 Privat-Spende für Gesundheitsversorgung Weiters beschließt der Gemeinderat, dass die zu leistenden Kanalisationsbeiträge für den Anschluss an die Abwasser - und damit folgende Projekte bedeckt: beseitigungsanlage Wegscheid zur Finanzierung der Errich - • EUR 40.000 Anschaffung einer neuen EDV-Anlage für tungsausgaben herangezogen werden. das Stadtamt • EUR 10.000 Sanierung Quellfassung Wegscheid Punkt 12 • EUR 70.000 Transferzahlung an Schwebebahnen Der 2. Nachtragsvoranschlag (NVA) für das Haushaltsjahr GmbH. – Projekt Bürgeralpe (Planung) 2018 wird mit folgenden Gesamtsummen einstimmig be - • EUR 20.000 Transferzahlung an Marizeller Land schlossen. GmbH. – Edlseer Veranstaltung • EUR 35.900 Zuführung der Mittel aus Grundverkauf Ordentlicher Haushalt an Rücklage für Schulsanierung Summe der Einnahmen VA bisher 10,436.100,00 • EUR 103.000 Ortsnetz Wasserleitungen Sandbühelweg Veränderung -20.200,00 u. Zur Waldpromenade VA neu 10,415.900,00 • EUR 85.000 UV-Desinfektionsanlagen TWA Mariazell, Summe der Ausgaben VA bisher 11,205.400,00 Gußwerk, Aschbach Veränderung 30.900,00 • EUR 145.000 Kanalsanierung Sandbühelweg VA neu 11,236.300,00 • EUR 20.000 Investitionskostenzuschuss für Gesund - Fehlbetrag VA bisher -769.300,00 heitszentrum Mariazell Veränderung -51.100,00 VA neu -820.400,00 Weiters wird die Entnahme eines Betrages in Höhe von EUR 28.800,83 aus der Rücklage „Abfallwirtschaft“ zur Finan - Außerordentlicher Haushalt zierung der Fahrzeuganschaffung für die Müllabfuhr (VW- Summe der Einnahmen VA bisher 3,001.300,00 Pritsche) genehmigt. Veränderung 557.700,00 VA neu 3,559.000,00 Punkt 13 Summe der Ausgaben VA bisher 2,997.100,00 Der Bericht über das Ergebnis der Sitzung des Prüfungsaus - Veränderung 557.700,00 schusses vom 26.9.2018 wird vom Gemeinderat zur Kenntnis VA neu 3,554.800,00 genommen. Neben der Prüfung des Kassenbestandes der Ge - Überschuss VA bisher 10.400,00 meindekasse standen Sachgebietsprüfungen betreffend Feri - Veränderung -6.200,00 enwohnungsabgabe (Erfassung, Berechnung, Vorschreibung) VA neu 4.200,00 und Kommissionsgebühren (Abrechnung bei Bauverhand - Die Erstellung eines 2.NVA wurde notwendig, weil sich so - lungen) auf der Tagesordnung. Bei der Prüfung gab es keine wohl im ordentlichen Haushalt als auch im außerordentlichen Beanstandungen.

5 Unser Mariazell

RECHT & GESETZ Bäume im Siedlungsgebiet wieder gut zu machenden Personenschäden führen. Die vergangenen Monate und Wochen haben gezeigt, was Grundsätzlich gibt es keine Bestimmungen, welche Höhe der Wind, bzw. Sturmböen anrichten und gesunde Bäume Bäume und Hecken erreichen dürfen. Es kommt immer auf umwerfen können. Es zeigt auch, welche Gefahren zu hohe den Einzelfall an. Bäume im Stadtgebiet darstellen können. Streitigkeiten in diesem Zusammenhang sind Zivilrechtsan - Bitte verstehen Sie uns nicht falsch – wir sind nicht gegen gelegenheiten. Das heißt, die Gemeinde hat hier keine Be - Bäume im Stadt- und Ortsgebiet. Sie sollten aber nur so fugnisse zum Einschreiten. Am besten ist es natürlich, wenn hoch werden, dass sie a) keine Gefährdung darstellen und b) sich die Nachbarn untereinander einigen. Ist das nicht mög - die Nachbarn nicht belästigen (z.B. Schatten, Laub im Herbst lich, kann man einen Mediator einschalten. Mediatoren sind und ähnliches). Das liegt auch in Ihrem eigenen Interesse, speziell geschulte Menschen, die helfen Konflikte zu berei - da die jeweiligen Besitzer eines Baumes (=Grundstücksei - nigen. Finden können Sie Mediatoren im Internet, z.B. auf gentümer) bei Schäden haftbar sind. Und wir reden hier nicht der Webseite www.mediatorenliste.justiz.gv.at nur von Sachschäden, die durch Versicherungen gedeckt Sollte auch dieser Schritt keinen Erfolg bringen, bleibt nur sind. Schlimmstenfalls kann ein umstürzender Baum zu nicht mehr der Gang zum Bezirksgericht. DER BAUHOF BERICHTET Brücke Rasing-Zieglerbach Anfang Oktober wurde die alte Brücke des Zieglerbaches abgetragen. Dabei wurde eine neue Unterkonstruktion, ein neuer Lärchenholz-Belag und ein neues Geländer von den Mitarbeitern des Bauhofes errichtet.

Straßensanierungen In Gußwerk wurde die Straße Zur Waldpromenade in Rich - tung Familie Haring mit einem neu verlegten Durchgangs - weg von der Firma Hithaller fertiggestellt. In St. Sebastian wurde der Kreuzungsbereich B20 – Wald - Auch die Zufahrt Salzahammer wurde bis zur ersten Brücke promenade – Forststraße neu asphaltiert. saniert, ebenso ein Zwischenstück – Auffahrt Sigmundsberg bekam bis zur ehemaligen Bahnüberfahrt einen neuen Be - lag.

6 Unser Mariazell

Die Knappengraben-Einfahrt von der B20 wurde ebenfalls wieder saniert bzw. asphaltiert. In Mariazell wurde die Auffahrt Wesely neu mit einer Ver - schleißdecke von 6 cm überzogen.

Der Sandbühelweg wird auch nach dem Wintereinbruch noch ordnungsgemäß fertiggestellt. In der letzte Novem - ber- und ersten Dezemberwoche wurden diese Arbeiten durchgeführt. Dabei wurde auch die gesamte Wasserleitung erneuert sowie der Frostkoffer neu aufgebaut.

Ein Unikat geht in Pension – Dank an Sepp Roth für die vielen Jahre im Dienste der Stadtgemeinde Mariazell.

Letzter Arbeitstag beim Adventaufbau!

Sturmschäden im Gemeindegebiet Die zahlreichen Sturmschäden in unserem Gemeindegebiet sind größtenteils aufgeräumt, in den Wäldern wird man mit den Windwürfen in den nächsten Monaten noch beschäftigt sein!

l ß e i r G

n a Die Christbäume in Mariazell, Halltal, und Gußwerk wurden i r o l

Nach der vorjährigen Wasserleitungsverlegung im Oktober von den Österreichischen Bundesforsten dankenswerter - F

: s wurde in den letzten Wochen schließlich in der Rasing die weise zur Verfügung gestellt. Die Christbäume in St. Sebas- o t o

Jakely-Straße durch die Firma Granit fertiggestellt. tian spendete ein privater Forstbetrieb. Vielen Dank! F

7 Unser Mariazell

BUNT GEMISCHT Bienensilvester® 2018 riazell ausgetragen. Das Komitee Bewegung & Sport der Bei sommerlichem Herbstwetter feierten die Imker und Im - NMS Mariazell, das sich aus ehrenamtlichen Mitgliedern kerinnen des BZV Mariazell am 6. Oktober Bienensilvester® zusammensetzt, organisierte über viele Monate hinweg das in Mitterbach. Musikalisch bestens begleitet von den „Bie - Event, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. nenzuchtvereinsmusikern“ ‚Franz und Michael‘ wurden ver - Bürgermeister Manfred Seebacher ist erfreut über das Enga - diente Mitglieder des BZV Mariazell geehrt. Willi Gaulhofer gement des Komitees: „Die Ausrichtung der Bezirksschul - erhielt für seine Verdienste um die Förderung der Bienenzucht meisterschaften in Mariazell ist eine tolle Sache, die die Ge - und seine unermüdliche ehrenamtliche Tätigkeit für den Ver - meinde Mariazell auf alle Fälle auch in den kommenden ein das „Silberne Verbandsabzeichen“. Auch Hanspeter Reiter Jahren unterstützen möchte! Wir sind immerhin verpflichtet, und Georg Krautgartner konnten sich über das „Silberne die sportlichen Motivationen der Kinder zu unterstützen! Verbandsabzeichen“ freuen. Als Dank und Anerkennung für Sehr stolz sind wir auf die großartige Eventorganisation der langjährige Treue, Mitgliedschaft und vorbildliche ehren - Elternvertreter!“ amtliche Mitarbeit zum Wohle der österreichischen Imkerei Mariazell löste dieses Jahr die Gemeinde Turnau ab, welche wurden Bruno Brandl und Karl Hollerer vom Österreichi - die Veranstaltung über die letzten Jahre im Schulbezirk schen Imkerbund mit der „Bronzenen Weipplmedaille“ aus - Bruck-Mürzzuschlag organisierte. Alle SchülerInnen der gezeichnet. Gestärkt von der Honigquelle freuten sich alle NMS, PTS, AHS & BHS des Schulbezirkes waren für den Honigglücksraddreher- und WabenschätzerInnen über die Crosslauf zugelassen. Der 920 m lange Stadtlauf verlief mit - zahlreich gespendeten wertvollen Preise der Gastronomie ten durch den Wallfahrtsort. Der Etappenstart der über 200 und der Wirtschaft des Mariazellerlandes. Läufer erfolgte ab 10.00 Uhr in Gruppen. Start und Ziel war der Sportplatz der NMS Mariazell. Aufgrund der unterschied - lichen Beschaffenheit des Untergrundes wurde der Lauf als „Crosslauf“ deklariert. Bei der Siegerehrung glänzte die NMS Thörl mit der besten Schul- und Einzelwertung. Die Schüler der NMS Mariazell jubelten über die zweitbeste Ge - samtzeit. Anna Fluch holte den Sieg für die NMS Mariazell in der Damenwertung mit einem Speedrun in 3:10 min. In der Herrenwertung brillierte Marius Marichhofer mit einer Zeit von 2:48 min. Die besten fünf Läufer jeder Altersgruppe wurden mit Urkunden und die Podiumsplätze mit Pokalen geehrt. Jedem Schüler wurde im Ziel eine „Lebkuchenme - daille“ verliehen. Im Anschluss an den Lauf wurden die Sportler und Zuschauer bei einem umfangreichen Buffet mit Pommes, Hotdogs und vielen verschiedenen Kuchen sowie Kaffee der Röstwerkstatt bewirtet. Die Einnahmen flossen in den Fonds, der den Trend - sporttag der NMS Mariazell finanziert. Beim Trendsporttag 2019 werden den Kids die aktuell beliebtesten Sportarten von Profis nähergebracht, um somit für Begeisterung bei Sport und Bewegung und eine aktive Freizeitgestaltung der Schüler zu sorgen. „Die Integration von Bewegung in den r e

b Alltag der Kinder ist ein unabdingbarer Ausgleich für das e W

/ lange Sitzen und die geistige Anstrengung in der Schule“, so r e l

f Herta Schweighofer, Vorstand des Bewegung & Sport Ko - r e h

c mitees der NMS, „Es ist uns besonders wichtig, die Kinder S

:

s für Sport und Bewegung zu begeistern!“. Anna Lechner, Di - o t

o rektorin der NMS ist dem fleißigen Team sehr dankbar: F „Ohne die große Unterstützung der Elternvertreter, des SV Sankt Sebastian, der Freiwilligen Feuerwehr von Gußwerk Mariazeller Stadtlauf 2018 und Gollrad, der Polizei und des Roten Kreuzes wäre der Die erstmalige Ausrichtung der Bezirksschulmeisterschaften Stadtlauf nicht realisierbar gewesen!“ Unter allen Teilneh - in Mariazell war reich besucht und ein voller Erfolg! Die mern wurden bei der Siegerehrung Gutscheine für Freizeit - Bestzeit für den 920 m Crosslauf resultierte mit 2:48 min in aktivitäten im Mariazeller Land und weitere Einzelpreise einem Speed von knapp 20 km/h, ~ 3 min/km. Knapp auf die verlost! Die Gewinne reichten vom Segelflug bis zur Party - schnellste Gesamtzeit der NMS Thörl folgte die NMS Maria - bootfahrt am Erlaufsee. Ausflüge für die ganze Klasse auf zell mit der zweitbesten Schulwertung. die Gemeindealpe, inklusive Mountaincarts, zu den Wa - Die Einzel- & Schulwertung der Bezirksschulmeisterschaften keAlps und zum Erlebnispark der Mariazeller Bürgeralpe wurde dieses Jahr zum ersten Mal bei Kaiserwetter in Ma - oder zum Annaberg für einen Skiausflug, sowie Sportshirts,

8 Unser Mariazell

Taschen und andere Goodies brachten die Kinderaugen zum SHRINES OF EUROPE – Tagung in Mariazell Leuchten. Ein unvergesslicher Tag für die Kids des „Sport - Die Mitglieder der Shrines of Europe versammelten sich von bezirkes“ Bruck-Mürzzuschlag! 19. bis 21. Oktober 2018 wieder in Mariazell. Wesentliche Weichenstellungen in der Erweiterung sowie gemeinsame Bewerbungsmaßnahmen wurden dabei beschlossen. Der Zusammenschluss der Shrines of Europe ist die 1996 gegründete Arbeitsgemeinschaft zwischen Europas wichtig - sten Marienwallfahrtsorten Altötting, Czestochowa, , Loreto, Fátima, Mariazell (Aufnahme: 2004) und dem jüngs - ten Mitglied Einsiedeln (Mitglied seit 2017). Die alljährlich stattfindende Arbeitstagung wurde von 19. bis 21. Oktober bereits zum zweiten Mal in Mariazell ausgerichtet. Die Mis - sion der Gemeinschaft ist es, die bedeutendsten Marienwall - fahrtsorte Europas unter dem gemeinsamen Dach "Shrines of Europe" Pilgern der ganzen Welt näher zu bringen sowie gemeinsam die Herausforderungen und Ansprüche an Pil - gerstätten im 21. Jahrhundert zu bewältigen. Als große Ma - rienverehrer besuchten die letzten beiden europäischen Päps - te, Johannes Paul II. und Benedikt XVI., alle „Shrines of Europe“ und unterstrichen dadurch die große Bedeutung die - ser Marienwallfahrtsorte in Europa. Im Rahmen der 70-Jahrfeierlichkeiten zur Stadterhebung Mariazells trafen sich die Bürgermeister und Tourismusver - antwortlichen der Mitgliedsstädte Lourdes (Frankreich), Fa - tima (Portugal), Altötting (Deutschland), Loreto (Italien) und Einsiedeln (Schweiz) zum zweiten Mal in Mariazell zur jähr - lich stattfindenden Tagung: • Josette Bourdeu, Bürgermeisterin der Stadt Lourdes • Luís Miguel Albuquerque, Präsident der Stadt Ourem/Fatima • Dr. Paulo Niccoletti, Bürgermeister der Stadt Loreto • Franz Pirker, Bezirksammann der Stadt Einsiedeln • Herbert Hofauer, Erster Bürgermeister der Stadt Altötting • Manfred Seebacher, Bürgermeister der Stadt Mariazell Bei den Arbeitssitzungen am Samstag wurden die gemein - samen Ziele für die nächsten Jahre sowie gemeinsames Mar - keting und Neuaufnahmen diskutiert. Eine neue wissenschaftliche Studie im Auftrag von Fatima (Portugal) wurde von Prof. Carlos Costa, Professor der Uni - versität von Aveiro (Portugal), präsentiert. Basierend auf die - sen Erkenntnissen wurde eine Vertiefung der Zusammenarbeit einerseits in Form einer Organisationsreform sowie in Mar - ketingbereichen ausführlich besprochen und beschlossen. Angeregt wurde auch von Fatima die Beantragung einer eu - ropäischen Kulturstraße der „Shrines of Europe“ beim Eu - roparat. Aufgrund der in vielen Bereichen ähnlichen Situation der sieben Wallfahrtsorte herrschte in allen Bereichen zwi - schen den Bürgermeistern Einigkeit über die weitere Vorge - hensweise. Einen wichtigen Tagungspunkt stellte der Aufnahmeantrag von Bethlehem dar, der von Tschenstochau (Polen) einge - bracht wurde und positiv bewertet wurde. Ein endgültiger Beschluss soll bei der Frühjahrstagung 2019 in Fatima gefasst r e

l werden, zu der eine Delegation aus Bethlehem eingeladen f r e wird. h c S Die Arbeitssitzungen wurden von professionellen Dolmet - a i r

a schern simultan in den beiden Tagungssprachen deutsch und M

a französisch übersetzt. n n

A Der offizielle Teil der Tagung endete mit dem Besuch der

: s o Festmesse am Sonntag, die von Abt Benedikt Plank zelebriert t o

F wurde. Die Besichtigung der Schatzkammern der Mariazeller

9 Unser Mariazell

Basilika mit privater Führung des Superiors und eine Führung • Wir unterstützen behinderte Kinder und fördern deren The - durch die 300 Jahre jubilierende Apotheke zur Gnadenmutter rapie und Integration garantierten ein gelungenes Rahmenprogramm. • Wir unterstützen Kinder und Jugendliche in deren schuli - Außerdem durften die Abgesandten der Shrines in die kuli - scher und persönlicher Entwicklung narischen Highlights der Region eintauchen und die Attrak - • Wir arbeiten konstant an der Förderung der Toleranz und tionen im Mariazeller Land hautnah miterleben. am multikulturellen Zusammenleben aller Menschen Informationen unter http://www.shrines-of-europe.com • Wir unterstützen bei der Erhaltung alten Kulturgutes und Anna Maria Scherfler kultureller Einrichtungen • Wir bekennen uns zu einem nachhaltigen Umweltschutz Wie helfen wir? • Wir helfen durch intensiven persönlichen Einsatz der Mit - glieder • ohne jeglichen Verwaltungsaufwand • ideell und materiell • sofort, vor allem im Katastrophenfall • unbürokratisch, rasch und zielorientiert Lions Club Mariazell – Präsident Peter Kroneis BÜRGERSERVICE Elternberatungsstelle Mariazell Tel. 0676 866 43 585, E-Mail: [email protected] Die Elternberatungsstelle Mariazell ist für werdende Eltern r e l f und Eltern mit Kindern r e h

c von 0 – 3 Jahren jeden S

a

i Donnerstag von 9 bis r a 12.30 Uhr geöffnet. M

a

n Hier gibt es die Möglich - n A

: keit sich zu treffen, sich s o t

o auszutauschen und in gemütlicher Atmosphäre Zeit mitein - F ander zu verbringen. Die Dipl. Hebammen, Allgemeinmedi - zinerin und Dipl. Sozialarbeiterin stehen für all Ihre kleinen Gegründet 1982 dzt. 21 Mitglie - und großen Fragen, Anliegen und manchmal auch Unsicher - der, www.lions.mariazell.at heiten zur Verfügung. Clubjahr 2018/19 Eltern-Kind-Treff mit Elternberatung Präsident: Peter Kroneis Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr Sekretär: Klaus Sommerauer Der Eltern-Kind-Treff ist eine offene Gruppe – Sie brauchen Schatzmeister: Peter Lammer sich nicht anmelden und können mit Ihrem Baby oder Klein - Past Präsident: Peter Oberrauter kind einfach vorbeikommen. Sie und Ihr Kind begegnen an - 1. Vizepräsident: Georg Rippl deren Eltern mit ihren Kindern – manchmal bekannte, manch - Unterstützendes Projekt 2018/19 mal neue Leute. Mithilfe und Mitfinanzierung zur Renovierung der Kirche Eine kreative und kindgemäße Umgebung ist vorbereitet, in Greith damit Erwachsene und Kinder gemeinsam spielen und singen Wir sind… können. Sie können voneinander und miteinander lernen. • die größte international, weltweit operierende karitative Or - Die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem Kind soll gestärkt, ganisation (rund 46.000 Clubs mit mehr als 1,35 Mio. Mit - spürbar und greifbar werden – eine wesentliche Vorausset - gliedern in 208 Ländern), konfessionell und politisch un - zung für ein bereicherndes Zusammenleben mit Ihrem Kind. gebunden, ausschließlich ehrenamtlich tätig, deshalb kein Erwachsene haben hier die Möglichkeit, über ihre Erfahrun - Verwaltungsaufwand, verantwortungsbewusste Menschen gen zu sprechen und Gedanken auszutauschen und die Dipl. im Dienste der Allgemeinheit Hebammen, Allgemeinmedizinerin und Dipl. Sozialarbeiterin • 1917 von Melvin Jones in den USA gegründet stehen für alle Fragen zu ihrer Verfügung. • 1952 Gründung des 1. österreichischen Clubs in Geburtsvorbereitung und Vorbereitung auf Elternschaft • 1982 Gründung Lions Club Mariazell Die Expertinnen der Elternberatungsstelle beraten Sie • 2014 gibt es in Österreich 260 Clubs mit 8.700 Mitglie - während der Zeit der Schwangerschaft und unterstützen Sie dern bei Ihren Vorbereitungen auf die Geburt eines Kindes. Was wir tun… Am Donnerstag von 11.00 bis 12.30 Uhr erhalten Sie von • Wir helfen in Not geratenen Mitmenschen, schnell und un - den Hebammen und der Dipl.-Sozialarbeiterin eine fachkun - bürokratisch dige Information und Beratung rund um Schwangerschaft,

10 Unser Mariazell

Geburt, Vorbereitung auf die Eltern - schaft, Wochenbett, Stillen, Babypflege, DIE KINDERGÄRTEN BERICHTEN Entwicklung des Säuglings. Das Land Steiermark stellt Ihnen alle Kindergarten Gußwerk Angebote der Elternberatungsstelle Spaziergang am ERLAUFSEE Mariazell kostenlos zur Verfügung. Den Ende September haben wir einen Vor - aktuellen Veranstaltungskalender und mittag am Erlaufsee verbracht. Wir ha - detaillierte Informationen zu unseren ben den See „umwandert“ und waren Veranstaltungen finden sie unter danach im Herrenhaus von Familie http://www.bh-bruck-muerzzu - Schimmer zu einer sehr großzügigen schlag.steiermark.at „Unser Be - Jause eingeladen. Recht herzlichen zirk“, „Elternberatungszentrum“ Dank dafür! Foto: Nicole Schneck Sozialberatung Die Erntedankzeit im goldenen Herbst Pilotprojekt: Beratungs- und Betreu - Unsere „Daseinsfreude“, sowie Dank - ungsleistung im Rahmen des Steiri - barkeit haben wir beim gemeinsamen schen Mindestsicherungsgesetzes Erntedankfest mit Pater Christoph so - Mit dem Pilotprojekt „Sozialberatung“ wohl im Kindergarten, als auch in der stellt das Land Steiermark, Fachabtei - Pfarrkirche zum Ausdruck gebracht. lung für Soziales, Arbeit und Integra - Dabei spannten wir den Bogen – aus - tion Beratungs- und Betreuungsleistun - gehend von der Schöpfungsgeschichte gen zur Verfügung, die – vom „Schöpfungskreis“ bis hin zum • zur Vermeidung und Überwindung „Erntedankkreis“ und rückten dabei von sozialen Notlagen, das „Wasser“ – die „Quelle“ in den • zur nachhaltigen sozialen Stabilisie - Mittelpunkt. Mit einer festlichen Ern - rung, tedankfeier haben wir den Auftakt un - • zur Verbesserung der Arbeitsfähigkeit seres gemeinsamen Jahresfestkreises oder Vermittelbarkeit der Hilfe su - begonnen und in der Erntedankmesse chenden Person Foto: Nicole Schneck unseren „Dank“ als Gemeinschaft vor beitragen. Unser AQUARIUM wurde inzwischen Gott hingebracht …  mit Leben befüllt; darin tummeln sich Für wen ist das Angebot? Fische, ein Zwergflusskrebs und der Das Angebot richtet sich an Personen, • die Mindestsicherung beziehen und Nachwuchs lässt auch nicht auf sich • Beratung oder Unterstützung benöti - warten...  Hierbei bedanken wir uns gen sowie bei Pater Christoph, dessen „Aquarium • an Personen, die durch akute finanzi - Leidenschaft“ unserem Vorhaben wirk - elle oder soziale Notsituation bedroht lich sehr zu Gute kam. sind. Inhalte des Angebotes: • Hilfe auf dem Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben • Beratung bei finanziellen, sozialen oder persönlichen Themen • Information über und Vermittlung zu passenden Unterstützungsmöglichkei - ten Foto: Nicole Schneck • Unterstützung bei Antragstellungen Auf zum TEICH ins Waldsiedel im Beratungszusammenhang Foto: Nicole Schneck Die Beratung kann in Sprechstunden, Mitte Oktober wanderten wir vom Kin - nach vereinbarten Terminen oder im dergarten Richtung Salzahammer, über Bedarfsfall bei Hausbesuchen erfolgen. den Gleißnerhof entlang der Salza ins Das Angebot ist kostenlos und freiwil - Waldsiedel. Dort wurden wir von Hans lig. und Hanni Teubenbacher freudig er - wartet. Wir erkundeten den Lebens - Ansprechpartnerinnen im Bezirk raum Teich, fütterten Fische und durften Bruck-Mürzzuschlag: in Begleitung von Herrn Teubenbacher Waltraud Strohmaier, auf seinem Fischteich sogar eine Floß - MA – 0676/866 60614 fahrt machen. Danke für diesen wun - Iris Schoder, BA – 0676/866 60613 derbaren Vormittag am Wasser. Foto: Melanie Höhn

11 Unser Mariazell

Allerheiligen und Allerseelen Fluss“ voneinander getrennt. Viele Waldtag – „Spielen in der Natur ist bei uns im Haus Kinder auf der einen Seite und nur ein lernen, ohne es zu wissen“ Monika Schneck gestaltete kunstvolle Einzelner auf der anderen Seite. Wie Der Wald ist der schönste Erlebnis- und Allerheiligengestecke mit den Kin - mag es „DEM dort DRÜBEN“ wohl Entdeckungsraum für Kinder. Die Kin - dern. Tausend Dank! ergehen? So ganz alleine, einsam, ohne der lernen über „Stock und Stein“ zu Freunde, auf der anderen Seite des Flus - springen, sich selbst zu vertrauen, ei - ses? Unsere Kinder kamen sofort mit gene Fähigkeiten richtig einzuschätzen Vorschlägen was wir alles anstellen und mutig neue Hindernisse als Her - könnten, um hinüber auf die andere ausforderung anzunehmen. Der Wald Seite zu gelangen. „Vielleicht bauen bietet durch seine natürliche Beschaf - wir ein Floß, oder ein Boot, wir werfen fenheit mehr Anregungen, als so manch Steine hinein und gehen dann drüber…“ anderer Ort. Da wir auf „bewegtes ge - Bis schließlich die zündende Idee kam: hirngerechtes Lernen“ setzen, haben „Wir bauen eine BRÜCKE. Du von wir mit Frau Elfriede Kronsteiner deiner Seite und wir von unserer. In (zertifizierte Wald- & Erlebnispädago - der Mitte treffen wir uns…“ gin) einen herbstlichen Vormittag im So sind unsere Kinder im wahrsten Wald verbracht. Sinne des Wortes zu „BRÜCKEN - BAUERN“ geworden, die nicht möch - ten, dass einer ganz alleine auf der an - deren Seite des Flusses bleibt. Eine ste - Foto: Nicole Schneck tige Aufgabe und ein wichtiger Auftrag Das Allerheiligenstriezel backen er - an uns alle, wenn wir von GEMEIN - freut sich unter den Kindern an großer SCHAFT und ZUSAMMENHALT re - Beliebtheit. den wollen. Unsere Kinder gehen mit bestem Beispiel voran. Foto: Nicole Schneck Dazu haben wir einen sehr stimmungs - Schaumrutsche vollen und festlichen Wortgottesdienst „Was duftet heute so nach Papa?“… zu Ehren des heiligen Martin in unserer Tja – das ist wohl der RASIER - Pfarrkirche gefeiert. Danke, dass so SCHAUM, den wir für unsere Schaum - viele Menschen dieses Fest mitgefeiert rutsche brauchen. Schnell – zieht euch haben und sich anrühren haben lassen. die Badehose an und los geht’s mit der Folgen wir dem heiligen Martin als Rutschpartie… „Herrlich – diese „Sin - BRÜCKENBAUER ein klein wenig nes“-Rutsche wollen wir nicht mis - nach… sen!!“

Foto: Nicole Schneck Der Friedhofgang und eine religiöse Einheit für die Verstorbenen gehören Foto: Erich Tributsch bei uns einfach mit dazu.

Foto: Nicole Schneck Gespensterfest Foto: Nicole Schneck „Im alten Schloss ist Geisterstund` – „Brücken bauen – Aufbruch wagen – da treiben es die Geister bunt…“. Be - neue Wege gehen“ – Auf der anderen vor wir uns auf den Advent einstimmen, Seite des Flusses wurde bei uns noch einmal so richtig Unsere Kindergartengruppe wurde gegruselt und herumgespukt. Mit Ta - symbolisch durch einen „reißenden Foto: Erich Tributsch schenlampe und Polsterkissenüberzug

12 Unser Mariazell

waren wir für diesen Tag gut gerüstet. Zum Glück konnten unsere Eltern zu Mitternacht ihr „richtiges Gespenst“ unter dem „Polsterzipf“ ausfindig ma - chen … Wir bedanken uns ganz herz - lich bei Familie Özel für die großzü - gige „Gespensterpizzen-Jause“. Die Gespenster schlugen sich im wahrsten Sinne des Wortes die Bäuche voll… Fotos: mariazellerland-blog

Kindergarten St. Sebastian „Der NATUR auf der Spur“ Im Herbst konnten wir viele Sinnesein - drücke im Freien sammeln. Wir konn - ten den Herbst riechen, auf der Haut spüren und sogar den Wind haben wir gesehen. Einen besonders aufregenden Foto: Nicole Schneck Vormittag durften wir mit Barbara und Hans im Wald erleben. Dort sammelten Kindergarten Mariazell wir das „Blut“, das sogenannte Harz des Baumes. Als wir im Kindergarten Am 2. Oktober 2018 zogen wir mit un - eine Salbe daraus machten, war die seren geschmückten und gefüllten Aufregung sehr groß… Körbchen in den kleinen Pfarrsaal. Dort feierten wir mit Pater Christoph einen Wortgottesdienst. Wir dankten Gott für Vieles, das für uns schon selbstverständlich ist (Essen, Eltern, ein Zuhause…). Danach zogen wir zurück in den Kindergarten, wo wir bei einer festlichen Tafel unser selbst - gebackenes Brot verzehrten. Im An - schluss hatten wir viel Spaß beim Kas - Florian und Leonie sammeln Äste Foto: Sabine Bröderbauer perltheater, wo Kasperl und Seppl Gemüsesuppe kochten. Das Obst und Fotos: Liesi Emmerstorfer, Anni Putz „Lichterzeit- Laternenzeit“ EIN BISSCHEN WIE ST. MARTIN Gemüse aus unseren Körbchen verar - Am 7. November 2018 ritt der Heilige MÖCHTE ICH SEIN… mit sehr vielen beiteten wir in den nächsten Tagen für Martin (Fisch Wolfgang) unserem La - Eltern, Omas, Opas, Tanten, Godis, Ge - Obstsalat, Gemüsesuppe, Kartoffeln ternenzug voraus. In der Basilika fei - schwistern… feierten wir unser Ma - mit Butter, Kürbissuppe… erten wir (Kindergarten und Hort) mit tinsfest. Wie jedes Jahr zogen wir mit unseren Eltern, Geschwistern, Ver - unseren Laternen von der Flesch-Ka - wandten… einen gemeinsamen Wort - pelle zu uns in den Kindergarten. Im gottesdienst. In Liedern, Gedichten und Kindergarten spielten, sangen und tanz - Spielen zeigten wir, dass Teilen Freude ten die Kinder ihren Verwandten und bereitet. Auch Pater Christoph ermu - Bekannten das Stück von „LUMINA“ tigte uns, den Heiligen Martin als Vor - vor. Passend zu unserem Fest haben wir bild zu nehmen. Nach dem Fest teilten Kekse gebacken, die wir an diesem Tag wir unsere selbstgebackenen Salzstan - verkauft haben. gerl, im dunklen Pfarrhof, mit unserer Familie. In der Dunkelheit kamen unsere Later - nen besonders gut zur Geltung.

Fotos: Sonja Ganster, Anni Putz

Wir nützten die schöne Herbstzeit für Julia, Ellena, Emily und Vivien beim Kekse viele Ausflüge! backen. Foto: Andrea Freycer

13 Unser Mariazell

Natürlich haben wir unsere Laternen unserem Jahresthema entsprechend ge - staltet. Bei unseren Spaziergängen ha - ben wir viele, viele Blätter gesammelt und gepresst, mit welchen wir ansch - ließend unsere Laternen geschmückt haben.

Gruppenfoto: Wir bekommen die Maronis gelie - Gruppenfoto; Foto: Sabine Bröderbauer fert! Foto: Sabine Bröderbauer Unser 25. Kindergartenkind ist seit Ok - Danke an: Beni, Bruno, Eva, Feuer- tober bei uns im Kindergarten. Opa, Gudi, Lena, Max und Sophie für Lieber Lukas! Eure Mithilfe beim Fest. Mit deinem sonni - „Weihnachten im Schuhkarton“ gen Gemüt hast du Schon zu einem fixen Bestandteil un - uns bereits viele Richard, Philipp, Daniel, Marie und Vivien seres Kindergartens gehört die Aktion lus tige und vor al - Foto: Sabine Bröderbauer „Weihnachten im Schuhkarton“. Alle lem sehr unterhalt - Ein großes DANKE möchten wir an 25 Kinder machten sich Mitte Novem - same Stunden be - den SPAR-MARKT STEINER sagen, ber auf den Weg in die Stadt, um für reitet. Du bist ein Lukas; Foto: Sabine denn auch er hat wie Sankt Martin an die Kinder einzukaufen, die nur wenig ganz besonderer Bröderbauer uns gedacht und die Maroni für unser haben. Danke an alle Eltern, die uns Sonnenschein für uns geworden. Schön, Fest gespendet. dabei jedes Jahr unterstützen. dass du bei uns bist!

VOLKSSCHULE MARIAZELL Das Schuljahr anstaltungen, Konferenzen und Bespre - gen – dort können Sie unsere Aktivitä - 2018/19 ist be - chungen machten die Lehrerinnen ten verfolgen und Fotos dazu sehen. reits wieder heuer auch einen gemeinsamen Ausflug Wir danken für die diesjährige Unter - mehr als zwei und besuchten die Interpädagogica in stützung und wünschen allen eine ge - Monate alt und Graz, um sich über Neuerungen und segnete Weihnacht. hat uns schon moderne Lernmittel zu informieren. wieder viele inter - Wir möchten Ihnen auch wieder unsere VD OSR Dipl. Päd. Christina Lasinger essante und abwechs - Homepage vs-mariazell.at ans Herz le - für das Team der VS Mariazell lungsreiche Tage beschert. Zum Schul - beginn liegt immer ein großes Augen - merk zunächst auf der Verkehrserzie - hung – Schulweg – Verhalten in öffent - lichen Verkehrsmitteln – Überqueren der Straße – „Hallo Auto“ usw. Da der Herbst sich so wunderschön prä - sentierte, machten wir auch Wandertage und Exkursionen in die Natur. Wie im - mer gab es auch den Tag, an dem die Musikschule das Hauptprogramm des Tages ist – die „Quizreise ins Musik - land“ fand im Raiffeisensaal statt. Auch das Gesundheitsthema war wie - der im Vordergrund: der Besuch der Bäuerinnen, Zahnprophylaxe und Rol - lenrodeln standen auf dem Programm. Nach den Herbstferien sind die Kinder wieder motiviert und fröhlich in die Schule gekommen und wir hoffen, dass wir die Zeit bis Weihnachten gut nützen von links: VD OSR DP Christina Lasinger, Prof. Carola Gelbmann, DP Edith Kleinhofer, DP Alexandra können um im Lehrstoff voran zu kom - Gillich, VOL DP Ursula Kloepfer, Prof. Mona Ofner, BEd, DP Corina Kraft, BEd, DP Susanne Leodolter. men. Neben mehreren Fortbildungsver - Foto: Ringfoto Puntigam

14 Unser Mariazell

N Neue Mittelschule Mariazell M aarriariazriazerririazelriazelli azell Polytechnische Schule Mariazell S bienenkästen) wurden von Privatleuten in England bereits Wahlpflic htfach „H andwerklich Kreativ“ für die im 19. Jahrhundert gebaut. Die SchülerInnen mussten Ziegel 3. Klassen der NMS Mariazell zerschlagen, mit dem Akkuschrauber arbeiten, Äste ins Acht heimische Betriebe haben sich dazu bereit erklärt, mit richtige Maß bringen und das Insektenhotel mit Zapfen, 15 SchülerInnen handwerklich tätig zu sein. Holzwolle, Ästen usw. befüllen. Mit einer köstlichen Jause An zwei Nachmittagen im Monat übernehmen je vier Unter - von Frau Eder wurde dieser sehr produktive Nachmittag ab - richtsstunden qualifizierte Facharbeiter der jeweiligen Firmen gerundet. Die SchülerInnen waren sehr stolz auf ihre Leistung und erstellen mit den SchülerInnen Werkstücke! Manche und können ihr Werk jederzeit bei Familie Eder betrachten. Firmen erarbeiten Werkstücke, die mit nach Hause genommen werden können und andere arbeiten an einem Gemein - schaftsprojekt, das Ende Juni fertig sein soll. Dieses Projekt hat sowohl bei den SchülerInnen und Eltern als auch bei den Betrieben sofort Gefallen gefunden. Folgenden Betrieben gilt unser ganz besonderer Dank: Familie Eder Bauernhof, Firma Krejcza, Firma Hölblinger und Zefferer, Firma Fisch, Firma Rantschl, Firma Dallago, Firma Oberrauter und dem Bauhof unter der Leitung von Herrn Grießl. Sie haben keine Minute gezögert, uns zu unterstützen und sich sehr kooperativ gezeigt. Alle Arbeitsmaterialien und Arbeitszeiten der jeweiligen Fachkräfte werden der Schule unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns sehr auf diese spannende Zeit und bedanken uns im Namen des Teams der NMS. Das erste Projekt der „Handwerklich Kreativ – Gruppe“ am Bauernhof der Familie Eder Am 1. Oktober 2018 wurden wir zum Schwenden (darunter versteht man das Säubern der Almflächen vom natürlichen

platzraubenden Anflug von Laub- und Nadelhölzern und r e von Almunkräutern) auf die Alm der Familie Eder eingeladen. m m i h

Tatkräftig und voller Eifer säuberten wir einen Teil der Alm - c S

a fläche. Das „Highlight“ für die SchülerInnen war das „Feuerl l e a heizen“. Zwischendurch stärkten wir uns in der Hütte mit h c i M einer köstlichen Jause von Frau Eder. Vielen Dank für diesen : s o erlebnisreichen Tag! t o F

Besuch der Firma Spenglerei Krejcza Am 5.11.2018 und 12.11.2018 starteten wir mit der Herstellung einer Box aus Aluminiumblech. Herr Stefan Schimmer, Mit - arbeiter der Firma Spenglerei Krejcza, stellte unseren Schü - lerInnen das Material zur Verfügung und brachte einige Ma - schinen, die sie zum Biegen benötigten, in die Schule mit.

Bau eines „Insektenhotels“ l l am Bauernhof der Familie Eder e z a i

Am 15. Oktober 2018 wurden wir auf den Bauernhof der Fa - r a M milie Eder eingeladen. Nach Vorarbeiten ihrerseits entstand S an einem Nachmittag ein Insektenhotel . M N

:

Ein Insektenhotel ist eine künstlich geschaffene Nist- und o t o

Überwinterungshilfe für Insekten. Erste Insektenhotels (Wild - F

15 Unser Mariazell

Zuerst wurde das Blech angerissen, zugeschnitten und an - schließend mit einer speziellen Abkantbank gebogen. Beim darauffolgenden Termin wurde das Werkstück mit einer Glie - derabkantbank erneut gebogen und im Anschluss zusam - mengenietet. Danach durften die SchülerInnen einige Biege - techniken ausprobieren. Die zwei Tage machten allen Beteiligten sehr viel Spaß und die SchülerInnen waren mit großem Eifer bei der Sache! Ein großes Dankeschön gilt der Firma Spenglerei Krejcza für den Einsatz und das Engagement!

12. „Tag der Lehre“ im Mariazellerland Am 25. Oktober fand an der NMS und PTS Mariazell bereits zum 12. Mal der „Tag der Lehre“ statt. Ehrengäste bei der Eröffnung waren Mariazells Bürgermeister Manfred Seebacher, r Pflichtschulinspektor Ferdinand Paller, Regionalstellenobmann e g n i der Wirtschaftskammer Erwin Fuchs und Regionalstellenob - l b l ö

mann-Stellvertreter Josef Kuss. H

n

Rund 50 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen und der n a h

Polytechnischen Schule hatten gemeinsam mit ihren Eltern o J

, s

die Möglichkeit, sich von der Leistungsfähigkeit der 22 teil - s u K

nehmenden Betriebe zu überzeugen. f e s o

Einmalig in Österreich ist wahrscheinlich die Tatsache, dass J

: s

50% der 14-Jährigen des Mariazellerlandes die Polytechnische o t o

Schule besuchen und damit den Weg ins Berufsleben über F die Lehre in einem Betrieb wählen. Für die Organisation dieser Veranstaltung wurde PTS-Klas - Fotogruppe im Wildpark Mautern senvorstand Johann Hölblinger von Erwin Fuchs mit einer Im Oktober löste die Fotogruppe der NMS und PTS ihren Ehrenurkunde ausgezeichnet. Hauptgewinn, errungen im Frühjahr beim Fotowettbewerb „Wald.Heimat.Steiermark“ in Graz, ein. Die Fahrt führte sie nach Mautern zum „Wilden Berg“, wo sie einen erlebnisreichen Tag verbrachten. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Johann Hölblinger, dem Leiter der Fotogruppe, und von Michaela Schimmer, aus deren Klasse die meisten Jungfotografen stammen. r e m m i h c S

a l e a h c i M

: o t o F

Foto-Landesmeisterschaft 2018 Gold-Silber-Bronze Die besten Jungfotografen der Steiermark kommen aus Ma - riazell. Ein großartiges Ergebnis erzielten die Schülerinnen und Schüler der NMS und PTS Mariazell bei der steirischen Landesmeisterschaft für künstlerische Fotografie in der Sparte „digitales Farbbild“ – Jugendwertung, zu der jeder Fotograf

16 Unser Mariazell

vier Bilder einreichen konnte. Alle Medaillenränge und zu - sätzlich die Plätze vier, acht, zehn und elf gingen an die Schützlinge von Johann Hölblinger, der im vergangenen Schuljahr die Fotogruppe leitete. Landesmeister wurde Justus Schweighofer, die Silbermedaille erhielt Bastian Taberhofer, Bronze ging an Jakob Wallner (alle 3. Klasse NMS). Erfolg - reichstes Mädchen war Viktoria Grießbauer auf Rang vier. Weitere Platzierungen erreichten Sebastian Papst, Elias Stelzl und Marcell Ebner. Im Frühjahr 2019 sind die preisgekrönten Bilder in den Räumlichkeiten der Steiermärkischen Bank zu sehen. r e g ä r t s i e r P

r e d

s o t o F

Preisträgerkonzert des Begabtenförderungsfonds Der Begabtenförderungsfonds für talentierte junge Musiker bewerbsteilnahmen, der Besuch von Fortbildungskursen/ der Region Mariazellerland übergab bei einem feierlichen Seminaren und der Ankauf von hochwertigen Instrumenten Konzert am 6. Oktober 2018 in der evangelischen Kirche Mit - sind die Vergabekriterien dieses Fonds. Die Initiatoren Peter terbach am Erlaufsee finanzielle Unterstützungen an 11 Größbacher, Musiklehrerin Claudia Prammer und Musik - MusikerInnen. Erfolgreich abgelegte Prüfungen oder Wett - schuldirektor Mag. Hannes Haider freuten sich über die ansprechenden musikalischen Leistungen sowie über das rege Publikumsinteresse.

Festakt „20 Jahre Musikschule Mariazellerland“ mit Musicalaufführung Ein feierlicher Festakt am 18. November mit circa 450 Besu - chern im Turnsaal der NMS Mariazell bildete den Höhepunkt der „20 Jahre Musikschule Mariazellerland“-Veranstaltungen. Musikschulleiter Mag. Hannes Haider konnte zahlreiche hochrangige Ehrengäste begrüßen und in einem kurzweiligen Bilderreigen auf 20 ereignisreiche Jahre zurückblicken. High - light der Veranstaltung war die Uraufführung eines Musicals, Bild: (v.l.n.r.) : Viktoria Grießbauer, Anna Fluch, Beatrice Kalteis, Laura welches extra für diese Veranstaltung von den Musiklehrerinnen Ulrich, Anna-Sophie Baumgartner, Lena Raffinger, Melissa Bichl, Katharina Brandl, Ulrike Mitteregger, Florian Digruber, Michelle Varza; Claudia Prammer und Magdalena Karner geschrieben wurde: Foto: Mag. Hannes Haider „Nota und Pausa – Ein Ton geht auf Weltreise“, bei dem ins -

17 Unser Mariazell

gesamt 75 Mitwirkende neun Länder auf fünf Kontinenten musikalisch besuchten, um einen fehlenden Schlusston zu finden! In den Hauptrollen brillierten Eva-Maria Fluch und Emma Brandl. Die Auftritte der verschiedenen Ensembles – ländertypisch verkleidet – dokumentierten eindrucksvoll das ansprechende Niveau und die Vielseitigkeit unserer Musik- schule. Mag. Hannes Haider g o l b - d n a l r e l l e z a i r a m

: s o t o F

Impressum Redaktionsschluss für die 1. Ausgabe 2019 ist der 25. März 2019. Beiträge, die uns nach diesem Zeitpunkt erreichen, können bei dieser Ausgabe ausnahmslos nicht mehr berücksichtigt werden. Dies vor allem deshalb, weil die jeweiligen Termine für den Druck der Zeitung bereits im Voraus mit der Druckerei fixiert werden müssen. Wir bitten um Verständnis! Medieninhaber und Herausgeber: Stadtgemeinde Mariazell, A-8630 Mariazell. Redaktion: Stadtamt Mariazell. Verantwortlicher Redakteur: Stadtrat Helmut Schweiger. Alle: A-8630 Mariazell, Pater Hermann Geist-Platz 1, Tel.: 03882/22-44-210, E-Mail: [email protected] Hersteller: Druckerei Bachernegg GmbH, Werk-VI-Straße 31, A-8605 , Tel.: 03862/23862, E-Mail: [email protected] Grundlegende Richtung des periodischen Mediums: Amtliche Berichterstattung der Stadtgemeinde Mariazell über das kommunale Leben in der Gemeinde.

18 Unser Mariazell

KULTUR Patroziniumsfeier Bruder-Klaus-Kirche Walstern Kirchenfest und Weisenbläsertreffen am Sonntag, 7. Oktober 2018 Das Kirchenfest begann mit einer Festmesse um 10.00 Uhr, zelebriert von Stadtpfarrer Pater Mag. Christoph Pecolt mit musikalischer Umrahmung durch die Sängerrunde Halltal und den Aschbacher Weisenbläsern. Die vielen Besucher Märchen „Die Mühle im Zauberwald“ fanden in der Kirche kaum Platz, doch konnten alle die Hei - von Volkmar Seeböck, Vorstellungen um 18.00 lige Messe, bei der das Sakrament der Ehe und das Leben Uhr Hlg. Niklaus von Flüe im Mittelpunkt stand, gut mitfeiern. Premiere Mittwoch, 26. Dezember: Nach der Kommunion wurde das im Vorjahr komponierte Spar Steiner sponsert jedem Premieren-Gast einen Konsu - „Bruder-Klausen-Lied“ von der Sängerrunde Halltal vorge - mationsgutschein im Wert von € 4, – (einzulösen an diesem tragen, wobei das Kirchenvolk kräftig miteinstimmte. Im Abend im Theaterbuffet) Anschluss an die Festmesse begann am Platz vor der Kirche Weitere Vorstellungen: das traditionelle Weisenbläsertreffen, welches bereits zum Sonntag, 30. Dezember 2018 13. Mal stattfand. Die Aschbacher Weisenbläser unter der Dienstag, 1. Jänner 2019 Leitung von Jörg Petritsch durften dazu weitere 12 Bläser - Freitag, 4. Jänner 2019 gruppen aus Niederösterreich, Oberösterreich und der Stei - Samstag, 5. Jänner 2019 ermark begrüßen. Mit Humor durch den Tag führte in ge - Zusatzvorstellung in den Wiener u. NÖ-Semesterferien: wohnter Weise Franz Egger. Für das leibliche Wohl sorgten Freitag, 8. Februar 2019 die freiwilligen Helfer der Sängerrunde Halltal und der Kul - Eintrittspreise: tur- und Sportverein Halltal.Unter den zahlreichen Besuchern Vorverkauf: € 10, –, Abendkassa: € 12, – konnten u.a. die Mitglieder des Stadtrates von Mariazell mit Kartenvorverkauf: Bürgermeister Manfred Seebacher an der Spitze als Stamm - Trafik Girrer, Tel.: 03882/2428 gäste bei dieser Veranstaltung begrüßt werden. Die Stadtge - Theaterhandy: 0676/93 33 577 meinde Mariazell dankt allen Personen, die auf verschiedenste www.mariazell.at/theaterstadl Art und Weise zum Gelingen dieses Kirchenfestes beigetra - Achtung: Vorverkaufskarten sind am Aufführungstag nur gen haben, ganz herzlich. bis 12.00 Uhr erhältlich.

!

! ! ! ! ! ! ! ! ! ! !"#$ %#& $'( ()"& '*+ , g o l

b , - d n a „Wi a gr ad d a Wi nd w aah t“ l r e

l Ko mödi e in 3 Akten l e z a i r

a St efanitag, 26.12.2018 um 15,00 Uhr M

: und 19 ,30 Uh r o t o

F Sa ms tag, 29.12.2018 um 15,00 Uh r und 19,30 Uhr

Weihnachtsblasen im V olk sheim in W eic hselb oden Montag, 24. Dezember 2018, 17.00 Uhr Ei ntri tt: € 7,00 Basilika Mariazell Ka rt envo rverka uf: Tra fi k Gi rrer, Mari azel l Die Stadtkapelle Mariazell lädt auch heuer wieder Tra fi k Mosba cher, Gu ßwe rk zum traditionellen Weihnachtsblasen am Ha ns L. 0664 5745957 Heiligen Abend in der Basilika Mariazell ein. Auf Ihr en Be suc h freue n sich di e Mitwirke nde n

19 Unser Mariazell

Panoramavision von Sepp Wohlmuth USA – Der Süden Ein Roadtrip von Chicago nach Key West in Florida. Unterwegs am Blueshighway im Mississippidelta. Das pulsierende Musikleben von New Orleans. Abenteuerliche Kanutouren in den Sümpfen Louisianas. Samstag, 29. Dezember 2018 – 18.00 Uhr Mariazeller Raiffeisensaal h t u m l h o W

p p e S Fasching in Mariazell 2019 – Vorankündigung : s o t o

F Kindermaskenball im Hotel „Weißer Hirsch“ Donnerstag, 28. Februar 2019, 14.30 Uhr NEUSEELAND Spektakuläre Bilder zeigen dieses vielfältige Land mit Vul - K.O.M.M.-Schnulzengschnas im Gasthof „Jägerwirt“ kanen, Gletschern, Regenwäldern und einer traumhaften Samstag, 2. März 2019, 20.00 Uhr Bergwelt. Der Mariazeller Fotograf berichtet auch über die Maskenball am Sportplatz Gußwerk Kultur der Maoris und seinen Besuch beim legendären Pfer - Rosenmontag, 4. März 2019, 20.00 Uhr deflüsterer Peter Karena. Samstag, 29. Dezember 2018 – 20.00 Uhr Faschingsumzug in Gußwerk Mariazell Raiffeisensaal Faschingsdienstag, 5. März 2019, 14.00 Uhr

Österreichischer Kameradschaftsbund Der ÖKB-Stadtverband Mariazell wünscht allen Bewohnern und Gästen des Mariazellerlandes ein gesegnetes Weihnachts - fest und viel Glück im

h Neuen Jahr 2019 ! t u

m Kartenreservierungen Günther Partheder, l h

o Tel.: 0676-3561246 Obmann W

p oder p e S

: [email protected] s o t o F

20 Unser Mariazell

NEUIGKEITEN VOM ROTEN KREUZ MARIAZELLERLAND Zivildienst in der Heimat Besuchsdienst im Senioren- und Pflegeheim Immer wieder absolvieren junge Burschen aus dem Maria- Nach einem im Frühjahr stattgefundenen Informationsge - zellerland beim Roten Kreuz ihren Zivildienst. Momentan spräch mit der ehemaligen Ortsstellenleiterin von Bruck etwa sind wieder drei Einheimische bei uns als Zivildiener Hilde Horvath und einigen Gesprächsterminen meinerseits tätig. Jeder, der sich für einen Grundwehrersatzdienst ent- mit der Heimleiterin Martina Wohlmuth ist es uns nun ge - scheidet, kann Zivildiener beim Roten Kreuz Mariazellerland lungen, einen Besuchsdienst im Senioren- und Pflegeheim werden. Wichtig: Rund 4 - 6 Wochen nach Abgabe der Zivil- einzuführen. Jeden Dienstag zwischen 14.00 und 16.30 Uhr diensterklärung, meistens direkt bei der Stellung, bekommt besuchen bis zu 10 Mitarbeiterinnen aus den Reihen des Ro - man den Bescheid über die Feststellung der Zivildienstpflicht ten Kreuzes Ortsstelle Mariazellerland die Bewohner des (Feststellungsbescheid) zugesendet. In diesem ist die Zivil- Heimes, beschäftigen und unterhalten sich mit diesen und dienstzahl angegeben, die wir beim Roten Kreuz Mariazel- unterstützen das Pflegepersonal bei verschiedenen Veran - lerland als Einrichtung benötigen, um dich als Wunschkan- staltungen. Der Besuchsdienst ist gut angelaufen und wir didat anfordern zu können. Der größte Vorteil als Zivildiener hoffen, dass wir damit ein paar unbekümmerte Stunden be - beim Roten Kreuz Mariazellerland: du bist in deiner Region reiten können, AUS LIEBE ZUM MENSCHEN. tätig und kannst dabei etwas fürs Leben lernen. Es besteht Das laufende Jahr neigt sich dem Ende zu, und ich möchte auch jederzeit gerne die Möglichkeit, dass du dir die Dienst- die Gelegenheit nutzen, mich bei all jenen bedanken, die uns stelle des Roten Kreuz Mariazellerland neben dem Gesund- das ganze Jahr über in irgendeiner Form unterstützen. heitszentrum anschaust und dich vor Ort informierst. Einfach Ich wünsche allen Bewohnerinnen und Bewohnern des Ma - vorbeischauen! Allgemeine Informationen zum Zivildienst riazellerlandes ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest findest du unter www.zivildienst.gv.at. Solltest du bereits und alles Gute für das neue Jahr 2019. deinen Zivildienstbescheid haben oder weitere Informationen Andrea Prenner, Ortsstellenleiterin benötigen, bitte unter [email protected] oder 0664 88743125 melden! Herzlichst, Benjamin Leodolter Friedenslicht von Betlehem am Heiligen Abend, Dienstführender - Ortsstelle Mariazellerland 24. Dezember Auch heuer verteilen wir das Friedenslicht von Betlehem. Freiwillige Feuerwehr Mariazell, 9.00 – 11.00 Uhr Übergabe des Friedenslichtes im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell (Eingang Wiener Straße), im ehemaligen Gemeindeamt St. Sebastian, in der ehemaligen Volksschule Halltal sowie beim Friedhof Mariazell (Aufbahrungshalle). Kinderbetreuung für die Kleinen im Rüsthaus – auf Ihr Kom - men freut sich die Jugendfeuerwehr Mariazell! Das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Mariazell wünscht allen Gemeindebürgern des Mariazellerlandes ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch l l

ins Jahr 2019! e z a i r

Freiwillige Feuerwehr Gollrad a M z u 10.00 – 12.00 Uhr F e F r

:

K im Rüsthaus Gollrad

o t s o e t F o Freiwillige Feuerwehr Gußwerk R

: o t 8.00 – 12.00 Uhr im Rüsthaus Gußwerk o F 9.00 – 9.30 Uhr in Weichselboden, MA 31 Wasserwerk-Aufseherhaus In den Ortsteilen Gußwerk, Greith und Wegscheid wird das Erste Hilfe-Kurse - Termine 2019 Friedenslicht zu den Haushalten gebracht. Ihre Spenden wer - 16 h-Grundkurs: den für einen wohltätigen Zweck verwendet. Auf Ihr Kommen Montags, 11. März, 18. März, 25. März, 1. April, freut sich die Feuerwehrjugend Gußwerk. jeweils von 18.00 bis 22.00 Uhr Die Freiwillige Feuerwehr Gußwerk möchte sich bei allen Führerscheinkurs: Gönnerinnen und Gönnern für das abgelaufene Jahr Samstag, 23. März 2019, von 9.00 bis 15.00 Uhr 2018 recht herzlich bedanken und wünscht Ihnen ein ge - Kursort: Lehrsaal Pflegeheim Mariazellerland segnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr. Anmeldungen und Informationen unter Vielleicht dürfen wir Sie bereits bei unserem Feuerwehrball www.erstehilfe.at oder 0800/222 144! im neuen Jahr am 12. Jänner 2019 im Volksheim Gußwerk ab 20.00 Uhr recht herzlich begrüßen.

21 Unser Mariazell

den Nationalpark. Im August ging es mit der Seilbahn auf Kinderfreunde Gußwerk die Raxalpe, wo wir uns über eine bunte Alpenflora und Die Kinderfreunde Gußwerk bedanken sich bei Fa - einen herrlichen Rundblick erfreuen konnten. Sehr begeistert milie Suppacher für die Spenden anlässlich des Be - wurde die „Fahrt ins Blaue“ aufgenommen. Wir besichtigten gräbnises unserer Obfrau Hannelore Suppacher. Wir bei einer Rundfahrt und Führung den Flughafen Schwechat. verwendeten die Spenden für einen wunderschönen Bei diesen Abschlussfahrten gibt es Preise zu gewinnen, Ausflug. dabei gilt es das jeweilige Reiseziel zu erraten. Die Kinder rufen laut „DANKESCHÖN“!!! Auch mit den Wanderungen unter der Organisation von Her- mann Tschackert beginnen wir im Mai und schließen die Saison im September. So wanderten wir am Erlaufsee, mit dem Sessellift ging es im Juni auf die Gemeindealpe, wan- derten über die Brachalm auf den Zellerain. Die Juliroute brachte uns auf die Wildalm und im August vom Seeberg auf die Göriacheralm. Den Abschluss bildete ein Rundgang von Gußwerk über den Lechnerbauer und zurück mit einer sehr großen Teilnehmerzahl. Wir hatten immer großes Wet-

k Veranstaltungen immer r terglück, auch dadurch finden diese e

w guten Anklang. ß u

G ielen beginnen Die gemütlichen Nachmittage mit Kartensp e d

n Mitte Oktober und enden im April, sie finden im Volksheim u e

r jeweils von 13 bis 17 Uhr statt. Für die f Gußwerk mittwochs r e

d Teilnehmer aus Mariazell steht ein Gratis-Taxi zur Verfügung. n i K

Auch diese Zusammenkünfte erfreuen sich sehr großer Be- : o t liebtheit. o F Beim Frühjahrstreffen in Kroatien haben 22 Personen aus dem Mariazellerland teilgenommen. Zum Baden am Meer Jahresbericht des lud das schöne und sehr warme Wetter ein. Die Führungen Pensionistenverbandes Mariazellerland in Dubrovnik waren sehr lehrreich und vielseitig. Das Früh- Das nun zu Ende gehende Jahr war geprägt von einer Um- jahrstreffen 2019 findet von 24. April bis 1. Mai auf Kreta stellung des Vorstandes. Nachdem Ernst Pertl wegen Zeit- statt. mangels die Funktion des Vorsitzenden nicht mehr ausüben Wenn Sie Interesse haben an unseren umfangreichen Veran- konnte, war eine Neuwahl erforderlich. Unter der Leitung staltungen teilzunehmen oder Mitglied bei unserem Verband unserer Bezirksvorsitzenden Gitti Kreiner fand am 13. August zu werden, laden wir Sie herzlichst dazu ein. Der jährliche im Gasthof Kohlhofer in Gußwerk die Neuwahl statt. Unter Mitgliedsbeitrag beträgt ab 2019 € 26,–, unsere Vorstands- Anwesenheit von Bgm. Manfred Seebacher wurde Christine mitglieder und Subkassiere würden sich freuen, wenn Sie Schimmer einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Nach Interesse daran zeigen würden. den Statuten mussten auch die übrigen Vorstandsmitglieder Allen GemeindebürgerInnen ein frohes Weihnachtsfest neu gewählt werden. Zum Vorsitzenden-Stellvertreter wurde und ein glückliches und vor allem gesundes Jahr 2019 Hermann Tschackert, zur Kassierin Marlene Fladl und zum wünscht Christine Schimmer mit ihrem Team. Schriftführer Erich Tributsch, alle einstimmig, gewählt. Wir Erich Tributsch danken Ernst Pertl für seine 5 ½-jährige Tätigkeit als Vorsit- zender und wünschen der neuen Vorsitzenden viel Erfolg bei der sehr umfangreichen Tätigkeit im Verband. Unsere Aktivitäten laufen das ganze Jahr über von Jänner bis Dezember. Wir beginnen mit dem Eisstockschießen, wel- ches donnerstags von Anfang Jänner bis März, je nach Eis- lage, bei den Gasthöfen Franzbauer, Leitner, Kohlhofer und Dietl, stattfindet und wo Organisator Manfred Ofner immer eine große Teilnehmerzahl begrüßen kann. Ende März fand im Volksheim Gußwerk das jährliche Preis- schnapsen statt, welches von Christine Schimmer organisiert wird und mit wertvollen Gutscheinen und Sachpreisen auf- warten kann. Unser Reiseprogramm mit den Tagesausflügen starten wir

im Mai und beenden es im Oktober mit der „Fahrt ins Blaue“. r e t i So erlebten wir auch in diesem Jahr wieder wundervolle e R

s

Reisen, welche immer sehr gut angenommen werden. Wir e n n

besichtigten die Hanfwelt auf einem Biobauernhof in St. a H

:

Leonhard am Forst, erlebten am Neusiedlersee eine Schiff- o t o

fahrt mit Grillen am Schiff sowie eine Kutschenfahrt durch F

22 Unser Mariazell

Naturfreunde Mariazell Haberle bestiegen den DAMAVANT, ein mitgereistes SER- Unser Rückblick umfasst die VUS TV Team machte Filmaufnahmen davon für die TV verschiedensten sportlichen Serie „BERG-WELTEN“. Den Redakteur der Aufnahmen und organisatorischen Tätigkei- am Berg, Hans Peter Stauber, konnte ich für die Vorpremiere ten. Das Indoor-Sportkletter- dieses Filmes am 21. September im Raiffeisensaal in Maria- training im JUFA Erlaufsee in zell verpflichten! Diese Reise in den Iran nach Teheran haben der Boulderhalle und auf der bei uns 9 Mariazellern einen bleibenden Eindruck hinterlas- Vorstiegwand unter der Leitung von Christoph (Chrisi) Pich- sen, was die Freundlichkeit der Menschen, die Kultur und ler lief bestens. In zwei Gruppen trainierten bis zu 20 die Landschaft betrifft. Die Sportgruppe Wandern und Berg- Mädchen und Burschen von 6 bis 14 Jahren. Der Höhepunkt steigen der Diözese Graz war von 16. bis 22. September in war in diesem Kletterjahr wieder die Durchführung des Klet- Mariazell wandern, ich, Gottfried Schöggl, führte sie als terbewerbs SCHOKO CUP, den wir bereits zum fünften Mal Wanderführer durch die steirisch-niederösterreichischen veranstalteten. Daran nahmen 31 Kinder aus drei Bundes- Berge, bei täglich wolkenlosem Wetter, alle 19 Teilnehmer ländern teil. Der größte Arbeitsaufwand im Vorfeld ist immer waren begeistert von unserer schönen Bergwelt. das Abschrauben von ca. 950 Stück Klettergriffen, das Wa- Allen Lesern ein schönes und unfallfreies Bergjahr 2019 schen im häuslichen Geschirrspüler und das Wiederauf- – wünschen die Naturfreunde Mariazell. schrauben der Klettergriffe nach verschiedensten Schwie- Der Obmann Gottfried Schöggl rigkeiten der Routen. Das Klettertraining im Herbst 2018 fing leider etwas verspätet an. Durch die Zeitknappheit von Chrisi Pichler und der Verletzung, die er erlitten hat, begann das Klettertraining erst am 8. November unter der Leitung von Übungsleiterin Conny Fluch. Nach erfolgter Einladung zu einem Schnuppertraining kam die stattliche Anzahl von 42 Mädchen und Burschen zustande, welche alle jetzt am Training teilnehmen. Die Logistik bezüglich Personal beim Training ist durch die hohe Anzahl der Teilnehmer nicht ein- fach. Die jungen Mitarbeiter der Mariazeller Naturfreunde sind durch den Besuch von Schulen und berufsbedingt meist auswärts. Personen, welche das Sichern mit Kletterseilen beim Seilklettern unbedingt fehlerfrei ausführen können, sind sehr willkommen, um unseren Kindern im Großraum Mariazeller Land das Erlernen des Klettersports zu ermögli- chen und um in weiterer Folge den Bergsport auch ausüben können. Der Klettersteig Spielmäuer ergab heuer, durch den überdurchschnittlichen schönen Sommer, (lt.ZAMG ein Mehr von über 220 Sonnenstunden 2018 im Mariazeller Land) eine Besucheranzahl, lt. digitaler Zählung, von etwas über 5.000 Personen. Das Gasthaus Leodolter in Wegscheid sperrte pensionsbedingt mit 31. Dezember 2017 das Gasthaus l zu. Nach langer Verhandlung durften die Naturfreunde Ma- l e z a

riazell den Parkplatz beim Gasthaus zum Teil schließlich i r pachten. Durch den Ankauf (Naturfreunde) und das Aufstel- a M

e len von Absperrgittern wurde der Parkplatz vom Gasthaus d n u getrennt. Außerdem wurden Jausenbänke und Tische beim e r f r

Zugangsweg von den NF aufgestellt. Für die Abfall- und u t a N

Müllbeseitigung (wenig Anfall) am Parkplatz sorgt Herr Leo- : s o dolter Günter! t o Vor 175 Jahren erfolgte die Erstbesteigung des höchsten Ber- F ges im Iran, den DAMAVANT, 5.671 Meter hoch, durch den österreichischen Botaniker und Pflanzensammler Theodor Ein kurzer Rückblick auf das Bergjahr 2018 Kotschy. Der iranische Bergsteigerverband hat zu diesem Das ÖAV-Vereinsjahr 2018 ist Anlass ein Symposium mit den besten iranischen Bergstei- schon wieder Geschichte und gern veranstaltet. Dazu luden die Naturfreunde Österreich es ist Zeit für einen kurzen und der österreichische Botschafter in Iran, Herr Scholz, die Rückblick. Den Beginn einer bekannten Bergsteiger Gerlinde Kaltenbrunner, Peter Haberle Reihe von schönen Veranstaltungen im Jahr 2018 machte und Wolfang Nairz zu dieser Veranstaltung in Teheran ein. ein interessanter und lehrreicher Vortrag. Im Rahmen der Vor 50 Jahren war Peter Haberle über Monate öfter im Iran, Vortragsreihe „Lawinen Update“ hielt am 10. Jänner Herr um die iranischen Bergsteiger im Bergsport auszubilden. Michael Larcher, Bergführer und Leiter der Bergsportabtei- Eingeladen waren auch 9 Personen (auf eigene Kosten!) aus lung im Alpenverein, im Volksheim Gußwerk den sehr gut dem Mariazeller Land. Gerlinde Kaltenbrunner und Peter besuchten Vortrag, der vollgespickt war mit Informationen

23 Unser Mariazell

über Tourenplanung, mit Fallbeispielen und persönlichen Er- ihren Mitgliedsbeitrag. Nur so können wir unserer wichtigen fahrungen. Nach diesem Abend konnte wohl jeder etwas mit- Aufgabe, der Instandhaltung der vielen Wanderwege in un- nehmen und die aufgefrischte Theorie bei den nachfolgenden serer Region, erfolgreich nachkommen. Ganz besonders zu Schitouren in die Praxis umsetzen. Im März war eine Gruppe erwähnen ist, dass unsere Mitgliederzahl auch stetig steigt in Norwegen/Lofoten auf Schitourenwoche. Bei durchwegs und wir heuer das fünfhundertste Mitglied begrüßen konnten. schönem Wetter und bestem Pulverschnee konnten schöne Auf unserer Homepage www.alpenverein.at/Mariazellerland Gipfel bestiegen und danach die Abfahrt bis zum Meer ge- finden Sie alles über unsere Touren und Aktivitäten, dies ist nossen werden. sicher einen Besuch wert. Im Namen aller Vorstandsmit- Im Juli gab es eine Gipfelmesse auf dem Großen Zellerhut. glieder wünsche ich allen Mitgliedern und Bergfreunden Unser jährlicher Sektionsausflug führte uns diesmal in den besinnliche Weihnachten und alles Gute, viel Gesundheit Naturpark Sölktäler. Bei schönem Sommerwetter bestieg die und schöne Stunden in unserer wunderbaren Bergwelt Bergsteigergruppe das Deneck, 2.248 m und die Wander- im NEUEN JAHR. gruppe wanderte über die Kaltenbachalm zum unteren Kal- Franz Fidi, Obmann tenbachsee, danach trafen wir uns alle auf der gemütlichen Erzherzog Johann-Hütte. Im Hochschwabgebiet und in den Eisenerzer Alpen wurden auch wieder herrliche Bergtouren unternommen, wie z.B. auf den Großen Griesstein, die Rie- gerin und auf den Lugauer. Ein paar Mitglieder unserer Sektion waren in den Sarnta- leralpen auf der Hufeisentour in Südtirol unterwegs. Das Er- freulichste ist, dass alle Unternehmungen unserer Sektion UNFALLFREI verlaufen sind. Im Mariazellerland können Wanderfreudige auf einem We- genetz von ca. 270 km viele Stunden in der Natur verbringen und auf gepflegten Wegen ihr Ziel erreichen. Dies ist wieder unseren Wegepaten zu verdanken, die wie jedes Jahr auch heuer wieder ganze Arbeit leisteten, sodass die Wege ein- wandfrei für jeden zur Verfügung stehen. Vielen Dank an alle Mitglieder unserer Sektion für die Unterstützung durch d n a l r e l l e z a i r a M - V A Ö

: s o t o F

24 Unser Mariazell

Bergrettung Mariazeller Land nicht durch technisch anspruchsvolle und zeitaufwendige Die Kameraden der Bergrettungsorts- Einsätze gefordert, so wurden wir doch zu zwölf Einsätzen stelle Mariazeller Land gedenken in Ehr- ins alpine Gelände gerufen, wo Sucheinsätze aber auch Ver- furcht ihrem ehemaligen Kameraden letztenversorgungen durchgeführt wurden. Leider konnten Sepp Wurzinger. Sepp Wurzinger trat wir bei zwei Einsätzen nicht mehr helfen und so mussten 1963 unserer Ortsstelle bei und wirkte von unserer Mannschaft Totbergungen durchgeführt werden. somit über ein halbes Jahrhundert zum In der abgelaufenen Saison wurden wir bei Pistendiensten Wohle vermisster und verunglückter Per- auf der Mariazeller Bürgeralpe und der Naturrodelbahn Sig- sonen im alpinen Gelände als auch bei Verletztenversorgun- mundsberg zu zehn Unfällen gerufen, wo Verletzte versorgt gen bei unseren Pistendiensten. Die Funktionen von 1978 – und an Rettungsorganisationen übergeben wurden. 1980 als Gerätewart und von 1981 – 1998 als Sanwart führte Erfreulich für unsere Ortsstelle ist, dass wieder zwei junge unser Kamerad mit großem Engagement aus. Für seine engagierte Bergretter Kurse abgeschlossen haben. Martin langjährige Tätigkeit als Bergretter, für seine Kameradschaft Schneck absolvierte heuer den dritten Ausbildungsgrundkurs und Verlässlichkeit, werden wir unserem verstorbenen Ka- und verstärkt ab sofort unser Team als ausgebildeter Berg - meraden stets ein ehrendes Gedenken bewahren. retter. Peter Tributsch nahm an einem 4-tägigen Einsatzlei- d terkurs am Dachstein teil, ist somit ausgebildeter Einsatzleiter n a L Liebe Bevölkerung und Gäste und wurde bereits von der Mannschaft einstimmig zum Ein- r e l l azeller Landes! satzleiter-Stellvertreter gewählt. e des Mari z a i Mit einem kurzen Rückblick Ein besonderer Dank gilt einem Kameraden, der unsere Fi- r a nanzen mit größter Sorgfalt und Umsicht seit 40 Jahren ver- M möchten sich die Kameraden der g n Bergrettungsortsstelle Mariazel- waltet – das ist unser Kassier Hans Schweighofer. Zu guter u t t e Letzt einen großen Dank an alle, die unterstützend mithelfen, r ler Land vom Jahr 2018 verab- g r e schieden und wieder die Gelegen- dass unser „Bergrettungsbetrieb“ bestens funktioniert. Einen B

: ruhigen und besinnlichen Jahresausklang und viele schöne o heit nutzen, um uns bei allen un- t o

F seren Freunden, Förderern und und unfallfreie Bergtouren wünschen die Bergrettungska- Gönnern für die uns immer wieder zuteilwerdende Unter- meraden der Ortsstelle Mariazeller Land. stützung zu bedanken. Wurden wir im vergangenen Jahr zwar Franz Tributsch, Ortsstellenleiter MARIAZELLER BÜRGERALPE Tourenskinight Spezial – 3 Berge – 3 Abende Mittwoch - Gemeindealpe Mitterbach Jeden Mittwoch sind die Pisten der Gemeindealpe Mitter - bach für Tourengeher zur Benützung bis 19.00 Uhr freige - geben. Im Bergrestaurant Terzerhaus auf 1.622 m können sich unsere Gäste mittwochs bis 18.30 Uhr für die Abfahrt .

stärken und in der Mittelstation freut sich die Almhütte s’ - g V z

:

Balzplatzerl auf einen Einkehrschwung bis 18.45 Uhr . o t o

www.gemeindealpe.at F Freitag - Bürgeralpe Mariazell Jeden Freitag wird die Mariazeller Bür - geralpe zum Tou - renskiparadies, denn an diesem Tag wer - .

den ausgewählte g V z

:

Pis ten bis 21.00 o t . o g Uhr für Tourenski - F V z

:

o fans geöffnet und freigegeben. Die Infos zu den freigegebenen t o

F Pisten finden Sie auf der Homepage der Mariazeller Bürger- Donnerstag - Annaberg alpe. Um den erfolgreichen Aufstieg genießen zu können, sind abwechselnd die Almbar des Berggasthofs und die Edel - Bei den Annaberger Liften werden jeden Donnerstag die weißhütte bis 20.30 Uhr geöffnet. www.buergeralpe.at Pisten 1a, 1b und 3 von der Pistensperre ausgenommen und stehen bis 20.30 Uhr als Skitourenroute zur Verfügung! Auch Pistensperren sind unbedingt zu beachten – gilt auch für die Anna-Alm hat an diesen Tagen bis 20.00 Uhr geöffnet! Tourenskigeher, die detaillierten Sperrzeiten entnehmen Sie www.annaberg.info den Informationstafeln!

25 Unser Mariazell

Wirtschaft Neuübernahme der Kunst- und Geschenkboutique lights, Augenbrauen, Wimpern sowie die heiße Schere werden Am 24. November 2011 eröffnete Ingeborg Praschl in der angeboten. Wiener Straße die Kunst- und Geschenkboutique. Sieben Termine nach Vereinbarung: Montag bis Freitag von 8.00 Jahre später wurde die gut eingeführte Boutique an Herrn bis 18.00 Uhr unter 0664/75576065 Anant Kishor Sharan übergeben. Herr Sharan, bzw. Kishori Zusätzlich: 15% Rabatt beim ersten Besuch bis 12. Jänner – wie ihn die meisten nennen – verbrachte acht Jahre seines 2019 – ich freue mich auf Sie! Lebens in Indien und verlegt mit seiner kleinen Familie den Lebensmittelpunkt von Wien nach Mariazell. Praxis für Physiotherapie – Die Kunst- und Geschenkboutique wird nach denselben Wer - Neueröffnung in Gußwerk tigkeiten weitergeführt, wie sie Frau Praschl aufgebaut hat: Voraussichtlich ab dem 7. Jänner 2019 werde ich für Sie in hohe Qualität der Waren, verbunden mit Einzigartigkeit und der ehemaligen Praxis von Dr. Zach im Einsatz sein, bevor Menschlichkeit. Neu ist die Mischung zwischen Kaffeehaus ich im April in meine neu eingerichtete Praxis in der Haupt - mit Wiener Flair und Kunstgalerie mit Objekten aus der straße 33 in Gußwerk umziehen werde. Den genauen Eröff - ganzen Welt. So wie die vielen Einzelstücke mit Biographie nungstermin erfahren Sie auf meiner Homepage, in der Sie kommen durch Herrn Sharan auch die Menschen wieder in auch alles über mich, meine Qualifikationen, Therapien, An - den Vordergrund, die alte Techniken nutzen, um Neues zu gebote und Hausbesuche erfahren können. gestalten. Kishori bringt immer wieder Produkte aus allen www.physiotherapie-neumeister.at Terminvereinbarungen Ländern der Welt nach Mariazell. Im Laufe des kommenden sind telefonisch ab Dezember möglich. Tel.: 03885/30014. Jahres werden Herstellung und Hintergrund der Produkte Ich freue mich sehr darauf, ab kommendem Jahr Ihr Physio - präsentiert. Mit Fotos und Videos wird jedem schnell bewusst, therapeut im Mariazellerland zu sein und auf eine gute in - dass diese Produkte „aus einer anderen Welt“ kommen. Er terdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Ärzten, Pflegern, hat selbst viele Jahre auf seinen Reisen und Kunst- und Kul - Betreuern, Versorgungseinrichtungen und Angehörigen. tur-Veranstaltungen, Messen und Märkten in Europa, Asien Ihr Armin Neumeister und Afrika zahlreiche einzigartige Produkte entdeckt, die sowohl die Gesellschaft hier vor Ort als auch den Tourismus und die Kunst- und Handwerksszene aus vielen Ländern be - „Stars of “ reichern werden. Auch in diesem Jahr wurden Lehrlinge und ein „Meister“ Zudem wird es einen gemütlichen Raum geben, wo ein be - aus dem Mariazellerland ausgezeichnet. sonderer Kaffee mit Tradition angeboten wird. Es wird re - gelmäßig Verkostung von den Spezialitäten angeboten – Fein - kost vom Feinsten sozusagen. Das Sortiment wird mit hand - geschöpfer Schokolade und verschiedenen Nougat- und Ho - nigspezialitäten erweitert. Geplant sind auch musikalische Darbietungen von Künstlern aus der ganzen Welt, die mehr - mals im Jahr stattfinden sollen und eine Zusammenarbeit mit dem Mariazeller Kulturverein wird auch angestrebt. So bleibt die Kunst- und Geschenkboutique auch weiterhin ein kommunikativer Treffpunkt und man darf sich auf die Vielfalt der Produkte freuen! Nachsatz von Frau Ingeborg Praschl: Ich möchte mich von ganzem Herzen bei allen Kunden und Wegbegleitern für die jahrelange Treue bedanken. Mit dem Gefühl, das Richtige getan zu haben, gebe ich die Kunst- und Geschenkboutique an Herrn Anant Kishor Sharan weiter und wünsche ihm und seiner Familie viel Erfolg, Zufriedenheit und ein erfülltes Leben in unserem schönen Mariazell.

Neueröffnung in St. Sebastian Ihr Friseur Jessica Leodolter, Am Bu - chenkogel 14, 8630 Mariazell, seit 12. November neu! Ich biete Ihnen in meinem gemütlichen . g

Friseurstudio bei mir zu Hause alles was V z

: o

das Haar begehrt. Dauerwellen, Hoch - t o steckfrisuren, Färben, Strähnen, High - F

26 Unser Mariazell

Wir gratulieren recht herzlich Patrick Scheickl, Kraftfahr - Sieger in die Ergebnislisten eintragen. Beim Ötscher Moun - zeugtechniker von der Firma Diepold-Gesellschaft mbH und tain-Run in Lackenhof mit Überquerung des Rauhen Kamms Markus Goldgruber, Installations- und Gebäudetechniker siegte Alexander Reiter Anfang Juli. Unsere Athleten Hannes von der Firma Erwin Fuchs Bäderstudio, Heizungs- und Sa - und Markus Nutz siegten beim Ötscher Ultramarathon beim nitärbau Ges.m.b.H. sowie dem „Meister“ Christian Noll, Staffelbewerb des 50 km-Laufs. Immobilientreuhänder. Außerdem durften wir wieder zahlreiche Teilnehmer bei un - serem traditionellen Mountainbikerennen auf den Dürriegel begrüßen. Mit Patrick Brieler als Tagessieger war unser Ren - nen auch heuer wieder ein voller Erfolg. Vielen Dank unseren zahlreichen freiwilligen Helfern, ohne die eine derartige Ver - anstaltung undenkbar wäre. Als großes Highlight muss auch der Tripp nach Norwegen zum Styrkeprøven, dem legendären Rennen von Trondheim nach Oslo, genannt werden. Herbert Schweiger konnte sich seinen Traum erfüllen und in der Fabelzeit von 17 Stunden diesen Kraftakt erfolgreich beenden. Dabei sind 543 km und r e 3.627 hm in einer Etappe zu bewältigen. Chapeau Herbert! h c s i Ein großer Dank gilt an dieser Stelle Michaela Schweiger, F

: s Marlene Fladl, Wilhelm Wohlmuth und Mario Fingerlos, die o t o als Betreuer mit dabei waren. Leider konnten Manfred Tod F und Mario Fingerlos am Rennen nicht teilnehmen. Weitere Infos über unseren Verein unter https://urc-mariazell.blogspot.com/ Sport oder gerne auch bei einem persönlichen Gespräch! URC Mariazell - immer in Bewegung Eines der erfolgreichsten und ereignisreichsten Jahre für den URC Mariazell neigt sich dem Ende zu. Viele schöne sport - liche Ziele wurden erreicht und die Erwartungen zumeist weit übertroffen. Unsere Athleten waren bei zahlreichen Ren - nen in ganz Österreich dabei und zeigten tolle Leistungen. Hier ein kurzer Überblick: Bei der Top Tour, der größten Marathonserie Öster - reichs, erreichten Norbert Hinteregger, Markus Madlmaier und Georg Wutzl jeweils Topplatzierungen bei den Einzel - rennen. Darüber hinaus erzielten sie in der Gesamtwertung s

der Austria Top Tour Podiumsplätze in den jeweiligen Alters- o l r e

klassen. Norbert gewann sogar seine Altersklasse. g n i F

Patrick Brieler erreichte nicht nur bei vielen Mountainbike- o i Rennen das Podium, sondern konnte sich sogar x-mal als r a M

, l z t u W

g r o e G

: s o t o F

UFC HöZe Mariazell Der UFC HöZe Mariazell bedankt sich bei den Stadtbetrieben Mariazell für die großzügige Unterstützung. Im Bild die Kampfmannschaft sowie Thomas Bröderbauer von RED ZAC Mariazell. Sportlich war es ein zwiespältiges Jahr 2018. Dem Abstieg aus der Gebietsliga Mürztal folgte der Herbst - meistertitel in der 1. Klasse Mürztal. Auch im Nachwuchs sind derzeit über 40 Kinder sportlich aktiv – eine große Her - ausforderung für unser Betreuerteam. Der Vorstand, das Trainerteam und alle Spieler des UFC HöZe Mariazell wünschen gesegnete Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2019.

27 Unser Mariazell

heiten so interessant, dass die Schülerinnen und Schüler stets in großer Zahl erscheinen. In der vergangenen Woche erschien Großmeister und Sys- temleiter Dr. Andreas Held, um mit Schülerinnen und Schülern aus Wien einen Lehrgang abzuhalten und um da - nach jenen Schülerinnen und Schülern, die sich auf die Prü - fung zur nächsten höheren Rangstufe vorbereitet hatten, diese Prüfung abzunehmen. Trotz verständlicher Anspannung und Nervosität bei allen Prüflingen, verliefen die Prüfungen selbst weitgehend reibungslos. Die Prüflinge und ihre Eltern waren stolz und glücklich über das Erreichte. Der Großmeister selbst zeigte sich sehr zufrieden über die Fortschritte der kleinen, aber sehr feinen Dependance im schönen Mariazell. Einstieg jederzeit möglich! https://www.yu-taekwondo.at/mariazell/8630 Morzingasse 7, 8639 Mariazell, 0676 708 21 48, Schulleiter Hubert Spidla, [email protected] . g V z

: o t o F r e r e m m

o Die Tennissaison 2018 S

f e

s Interessant, durchwachsen und erfolgreich gestaltete sich auf o J

: der Sportanlage des UTC Mariazell die diesjährige Saison. s o t

o Erfolgreich, weil bei den Steirischen Meisterschaften erspielte F unser Team Herren Kl.4 in 6 Begegnungen den 2. Platz. Gra - tulation an das gesamte Team mit Steve Taucher und Jürgen Taekwondo in Mariazell Brandl. Die Geschichte der Taekwondo-Dependance in Mariazell ist In den Sommerferien boten wir wieder Tennistraining für außergewöhnlich und höchst originell: Die Apothekerin Dr. Kinder an und es wurde gut angenommen. Insgesamt neun Angelika Prantner lernte in Graz das Young-Ung-Taekwondo- Einheiten inkl. Abschlussturnier konnten wieder erfolgreich System kennen, Österreichs mit großem Abstand erfolg - abgehalten werden. Die Stimmung beim Turnier war sehr reichstes fernöstliches Kampfkunst-System. Und sie setzte gut und die Kinder hochmotiviert. Danach gab s die Sieger - es sich in den Kopf, dafür zu sorgen, dass auch in Mariazell ehrung mit der Hot Dog Abschlussparty. ’ ein Training möglich sein würde. Gedacht, getan: Sie begann Großer Dank geht auch an Martina Wohlmuth, unsere Ju - mit einer persönlichen Werbekampagne, warb 12 Interessen - gendbeauftragte, sowie an die Eltern, die den Mädels und ten an, stellte den Festsaal ihrer Apotheke am Hauptplatz in Jungs das Training ermöglichen. Mariazell als Trainingsraum zur Verfügung und so startete Ein Wochenende im August war für das erste Mariazeller die Dependance im April 2017. Land-Doppelturnier reserviert. Danke an die Turnierleitung Seit September 2018 trainieren nun immerhin 20 Schülerin - Stefan Karl und Stephan Taucher. nen und Schüler zwischen 3 und über 60 Jahren mittlerweile Alle Ergebnisse der Bewerbe finden Sie auf unserer Home - im Turnsaal der Musik- und Volksschule in der Morzinggasse page www.utc-mariazell.at 7. Alle sind sehr engagiert und motiviert, das Trainerteam So „nebenbei“ wurden wichtige Erneuerungen in unserer Elisabeth Mirk und Schulleiter Hubert Spidla bieten an den Anlage durchgeführt. Ein neuer Warmwasserboiler, mit An - Tagen Dienstag, Mittwoch und Freitag insgesamt 7 Stunden schluss an die seit 2012 eingeleitete Fernwärme, dann Ver - Unterricht an. Offensichtlich gestalten sie ihre Trainingsein - besserungen in den Duschen und die Generalsanierung des

28 Unser Mariazell

kaputten Hauptkanals sowie viele sonstige wichtige haus - uns auf diesem Weg bei unseren Sponsoren (Schöggl In - technische Notwendigkeiten. stallationen; Säge Gußwerk; Raumgefühl Höhn; Möbel Immer sorgt Bernd Wohlmuth für beste Platzqualität. Auch Rantschl; Zefferer Fenster Fliesen Stein) für die großzü - koordiniert er rund um’s Jahr die anfallenden Arbeiten. Auf gige Unterstützung recht herzlich bedanken. seine Initiative ist seit Saisonstart im April 2018 das Stüberl rauchfrei! Die Qualität der Sportanlage wächst stetig und wird durch die Mitgliedergemeinschaft getragen, wofür ich mich herzlich bedanke. Herzlichst Anna Wansch r e

Union Tischtennis Club Mariazell r e

Unser kleines aber feines Tischtennisteam bestehend aus elf m m o S

Mitgliedern und einigen Gastspielern im Trainingsbetrieb, f e s

hat heuer im September zum ersten Mal in der Vereinsge - o J

: schichte drei Herrenmannschaften genannt und den Meister - s o t o

schaftsbetrieb 2018/19 in Angriff genommen. F Mariazell 1 (Unterliga Nord): Stefan Greifensteiner, Jürgen Schneck und Helmut Schweiger Mariazell 2 (Gebietsliga Nordost): Herbert Schweiger, And - SV St. Sebastian reas Gumpold und Hannes Dandler Sektion Rodel Mariazell 3 (1. Klasse Nordost B): Alexander Prager, Flo - Geschätzte Gemeindebürger, liebe Sportfreunde! rian Prager, Marcel Papst und Ersatzspieler Nico Rantschl Da unser Verein, der ASKÖ SV. St. Sebastian, am 9. Jänner und Lukas Rantschl 2019 sein 60-jähriges Bestandsjubiläum feiert, wird aus die - Voller Elan und Tatendrang und beflügelt durch die Einklei - sem Anlass nach 10 Jahren wieder offiziell ein Weltcuprennen dung mit neuen Dressen läuft die Herbstsaison der Meister - in Naturbahnrodeln durchgeführt. Es wird die ganze Weltelite schaft sehr erfolgreich. Sowohl Mariazell 2 als auch Mariazell daran teilnehmen und rund 90 Teilnehmer aus 19 Nationen 3 dürfen bereits über den Herbstmeistertitel jubeln. Auch werden erwartet. unsere Einser-Truppe ist in der Unterligawertung auf dem Es werden wiederum schöne Fernsehbilder unserer Region zwischenzeitlich hervorragenden vierten Platz. Wir möchten in viele Länder ausgestrahlt, daher bitten wir heute schon, diese Veranstaltung zu besuchen und die Sportler dement - sprechend anzufeuern. Ebenso bei der Eröffnung, die am Freitag, 11. Jänner 2019, am Hauptplatz stattfinden wird, egal ob jung oder alt, alle sind herzlichst eingeladen. Programm des Naturrodel-Weltcups Do., 10. Jänner 18.30 Uhr – Technisches Meeting 19.00 Uhr – Mannschaftsführersitzung Fr., 11. Jänner ab 9.00 Uhr – Trainingsläufe Herren und Damen ab 13.00 Uhr Trainingsläufe Doppel Abends - Weltcup-Eröffnungfeier Sa., 12. Jänner ab 10.00 Uhr Wertungsläufe für Damen und Doppelsitzer anschließend Flower Ceremonie Siegerehrung Doppel, Nationencup Damen So., 13. Jänner ab 9.00 Uhr – Wertungslauf Herren anschließend Flower Ceremonie ab 13.00 Uhr – Teambewerb Siegerehrungen Für unsere Zuseher wird im Zielbereich eine Tribüne errichtet sowie eine Videowall, auf der die Sportler live vom Start bis ins Ziel zu sehen sind! Für Förderer des Naturrodelsports werden zum Preis von € 50,00 VIP Karten verkauft, die zum Eintritt in den VIP-Bereich und zur freien Konsumation be - rechtigen. Der Veranstalter ersucht nochmals um zahlreiche Zuseher. Außerdem bemüht sich die Rodelsektion wiederum, ein junges Team aufzubauen und kooperiert mit der Volks - schule hervorragend, herzlichen Dank an Frau Direktor La -

29 Unser Mariazell

singer mit ihrem Team. Leider ist der Schnupperkurs mit Wir hoffen, dass unsere Veranstaltungen entsprechend in der Rollenrodeln buchstäblich ins Wasser gefallen, aber der Win - Bevölkerung unserer Region angenommen werden und er - ter naht und wir werden wiederum einen Rodeltag veran - warten uns eine große Unterstützung. stalten. Zusätzlich werden wir für alle Interessierten einige Hans Peter Brandl Trainingstage anbieten. Ich bedanke mich beim Land Stei - ermark, der Gemeinde Mariazell, bei allen Sponsoren und WSV Mariazell Helfern, wünsche allen Gemeindebürgern eine friedvolle Auch heuer trainieren unsere Weihnachtszeit sowie gesegnete Weihnachten und ein gutes WSV-Kinder bereits fleißig mit neues Jahr 2019 Ihre Sektion Rodel Kristina und Florian Thym und Gerhard Kleinhofer und sein Team bereiten sich schon intensiv auf die bevorstehende Saison vor. Sektion Schi Zusätzlich zu unserem Tro- ckentraining für unsere Volks-

Ein arbeitsreicher Win - l l e

& Hauptschüler, bieten wir seit z

ter steht uns bevor. Im a i Oktober ein WSV Mini s- Tur - r Terminkalender 2018/19 a M nen, jeden Mittwoch mi’t unse - sind einige hochkarätige V S

rer Anna Laki an. Wir freuen W

alpine Veranstaltungen : s o

uns über knapp 15 neue WSV- t

terminisiert. Beginnend o mit dem Rodelweltcup von 10. bis 13. Jänner 2019 über Kinder und hoffen damit, wie - F Schülercuprennen, Kindercuprennen, den steirischen Mas- der einen weiteren Schritt in Richtung „Kinder zum Sport“ tercuprennen, Betriebs- und Vereinsmeisterschaften sowie tätigen zu können. als Saisonhöhepunkt die Österreichischen Schülermeister - Sobald unsere Pisten bereit sind werden wir, wie gewohnt, schaften. Diese Veranstaltungen sind nur möglich, wenn uns am Freitagnachmittag unsere Schneetrainings durchführen. unsere Sportfreunde, wie bisher, kräftig unterstützen und Unsere Trainer Rudi Dellinger jun., Anna Laki, Markus Fuchs wenn wir von unserer Touris - und Florian Thym freuen sich bereits, das Können unseres tikgemeinschaft auch die nun erweiterten Nachwuchskaders mit ca. 40 Kindern zu nötige finanzielle Unterstüt - verbessern. Der Gedanke, Kindern Spaß am Sport abzuge - zung bekommen. Natürlich ist winnen zeigt sich als Erfolg und es ist schön zu sehen, dass die Arbeit mit unseren „Kid’s“ die Kinder auch mit Stolz und Freude den Vereinsgedanken ein wesentlicher Anteil unserer leben. Weiters haben wir unsere Sherpa s mit neuen Jacken Arbeit als Sportverein. 20 Kin - eingekleidet und wir freuen uns auch he‘uer wieder auf viele der zwischen 5 und 12 Jahren gemeinsame Rennaktivitäten. haben sich wieder zum Trai - Zum Schluss dürfen wir uns wieder sehr herzlich bei der ning bei den „Brödis und Nol - Stadtgemeinde Mariazell und bei den Schwebebahnen für lis“ angemeldet und bis dato die tolle Unterstützung und Zusammenarbeit bedanken und auch durchgezogen. Mit viel wünschen speziell den Schwebebahnen alles Gute für den Nachwuchsfahrer Nici Rantschl, Begeisterung warten wir auf bevorstehenden Umbau. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Mitglied des Steirischen Kinder- und unfallfreie Wintersaison. die Freigabe der Piste, um un - Kaders Mit sportlichen Grüßen ter der Leitung von Rudi Dellinger wieder auf den Schiern Die WSV Familie zu stehen. Auch in der Ausbildung für die weitere Arbeit für unsere Jugend haben wir heuer 2 Mitglieder des Vereines gewinnen können. Julia Noll und Gerhard Schlögl (vulgo r e r

HARTL) werden im kommenden Winter die Übungsleiter - e m

ausbildung des STSV absolvieren. m o S

Zum Veranstaltungskalender: f e s o

10./13. Jänner 2019 Rodelweltcup J

: o 18./19. Jänner 2019 Meisterschaften der ÖBF t o Schi Alpin/Langlauf/Stocksport F 26. Jänner 2019 Mastercup Die Redaktion von „Unser Mariazell“ 10. Feber 2019 Steir. Schülercup RTL sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 20./23. Feber 2019 Meisterschaften der der Stadtgemeinde Mariazell wünschen den Lesern Österr. Nationalbank der Gemeindezeitung, allen Mitbürgerinnen n a i

t 1./2. März 2019 Training des Steirischen und Mitbürgern ebenso wie den Gästen unserer s a

b Schülerkaders schönen Stadt ein frohes, friedvolles Weihnachtsfest e S

. t 4./8. März 2019 Österreichische Schülermeister- sowie für das kommende Jahr 2019 viel Glück, S

V Erfolg und Gesundheit. S schaften GS/RTL/SL/KoM.

: s

o 16. März 2019 Vereinsmeisterschaften mit offener t Herzlichst Ihr Stadtrat Helmut Schweiger o

F Beteiligung RTL und PSL

30 Bitte hier abtrennen! Bitte hier abtrennen!