Bobenthal ● Bruchweiler-Bärenbach ● ● Erlenbach ● Fischbach ● Gebüg ● ● Hirschthal ● ● Petersbächel ● Reichenbach ● ● Salzwoog ● Schindhard ● Schönau ● St. Germanshof

№ 6/2019 2. Juni bis 7. Juli

Die HERZ-JESU-VEREHRUNG im Juni……etwas aus der Mottenkiste???

Die Herz-Jesu-Verehrung ist ein Ausdruck katholischer Spiritualität bzw. einer leider oft als naiv bezeichneten Volksfrömmigkeit. Dabei wird Jesus Christus unter dem Gesichtspunkt seiner im Herzen symbolisierten Liebe verehrt. Grundtext aus der Heiligen Schrift ist der Evangelist Johannes, Kapitel 19, 34: das durchbohrte Herz des Gekreuzigten als Quelle der Sakramente und der Kirche.

Impulse zur Herz-Jesu-Verehrung kamen aus der Deutschen Mystik des Mittelalters z.B. von Mechthild von Magdeburg (1207- 1282), Gertrud von Helfta (1256-1302), Heinrich Seuse (1295-1366) und besonders von der französischen Nonne Margareta Maria Alacoque, deren Visionen zwischen 1673 und 1675 um den Sühnegedanken und ein hierzu eigenes Fest kreisten. Starken Aufschwung erhielt die Herz-Jesu- Frömmigkeit im 19. Jahrhundert durch die Romantik und die Restauration. Pierre Teilhard de Chardin wagte sogar eine Zusammenschau der Herz-Jesu-Spiritualität mit Schöpfung und Evolution.

Jedes Jahr am Freitag der Woche nach Fronleichnam feiert die Liturgie das Herz-Jesu-Fest, das Papst Pius IX. 1856 als Gedenktag für die ganze Kirche eingeführt hat. Außerdem heißt der erste Freitag jedes Monats „Herz-Jesu-Freitag“. Er ist ein bevorzugter Tag für die Krankenkommunion.

Die Herz-Jesu-Verehrung hat in der zweiten Hälfte des 20.Jhd. stark an Boden verloren. Ursachen sind einerseits ihre Verkitschung im Devotionaliengeschäft, andererseits eine gewisse Gefühlsscheu im modernen Katholizismus. Nichtkatholiken stehen der Herz-Jesu-Frömmigkeit gewöhnlich ablehnend gegenüber. Allerdings würde sie durch ihren christologischen Akzent auch ökumenische Anknüpfungspunkte bieten.

Gleichwohl ist die Bildsprache des Kultes noch so gegenwärtig, dass sich erahnen lässt, welche große Bedeutung er vormals in katholischen Gegenden hatte. Hier ist freilich nicht nur Sacré-Coeur de Montmartre in Paris zu erwähnen, sondern auch die Bilder und Statuen vom sichtbar gemachten Herzen Jesu. Für die Heilige Schrift ist das Bild vom Herz schon immer viel mehr als ein Organ. Es ist das personale Innere eines jeden Menschen, das Zentrum, was den Menschen ausmacht. Aus dieser Mitte heraus, aus der Seitenwunde Jesu am Kreuz, entstand nach der Lehre des Kirchenvaters Augustinus die Kirche. Im Wasser der Taufe und im Blut der Eucharistie wird sie bis heute geheiligt. Gleichzeitig sagt uns das Bild vom Herzen Jesu: Gott hat ein Herz für uns Menschen. Wir Menschen sind Gott ein Herzensanliegen. Von seiner Liebe ist keine und keiner ausgeschlossen. Dennoch bleibt die Frage: Was ist unsere Antwort auf diese Liebe?

Im Johannesevangelium steht folgende Passage: „Als sie gegessen hatten, sagte Jesus zu Simon Petrus: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich mehr als diese? Er antwortete ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe. Jesus sagte zu ihm: Weide meine Lämmer! Zum zweiten Mal fragte er ihn: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich? Er antwortete ihm: Ja, Herr, du weißt, dass ich dich liebe. Jesus sagte zu ihm: Weide meine Schafe! Zum dritten Mal fragte er ihn: Simon, Sohn des Johannes, liebst du mich? Da wurde Petrus traurig, weil Jesus ihn zum dritten Mal gefragt hatte: Liebst du mich? Er gab ihm zur Antwort: Herr, du weißt alles; du weißt, dass ich dich liebe. Jesus sagte zu ihm: Weide meine Schafe! Amen, amen, ich sage dir: Als du jünger warst, hast du dich selbst gegürtet und gingst, wohin du wolltest. Wenn du aber alt geworden bist, wirst du deine Hände ausstrecken und ein anderer wird dich gürten und dich führen, wohin du nicht willst. Das sagte Jesus, um anzudeuten, durch welchen Tod er Gott verherrlichen werde. Nach diesen Worten sagte er zu ihm: Folge mir nach!“ (Joh21, 15-19)

Wir stehen mit diesem Text vor einer der anspruchsvollsten Fragen der Bibel: „Simon, liebst Du mich?“ Was Jesus den Simon Petrus fragt, das fragt er auch mich. Es geht immer um die Liebe. Am Abend unseres Lebens werden wir nach der Liebe gerichtet werden, so sagt der Hl. Johannes vom Kreuz. Mittendrin, in unseren frommen Worten und Reden, denen oft die Leidenschaft fehlt, leuchtet plötzlich eine Frage auf: die nach unserer Liebe. Um diese Frage geht es und diese Frage ruft uns die Herz-Jesu-Verehrung jeden ersten Freitag im Monat neu ins Gedächtnis. Es ist bewegend, wie menschlich Jesus ist. Auch nach seiner Auferstehung bittet er um Liebe, um menschliche Liebe. Jesus, so könnte man sagen, kann erst dann zum Vater gehen, wenn er sich sicher ist, dass er geliebt wird. Und das Schöne ist: Jesus lässt sich von den Fehlern und Schwächen keines Menschen (wie man bei Petrus sieht) beeindrucken, vielmehr verheißt und schafft er Zukunft und immer wieder einen neuen Anfang.

Liebe Gemeinde, ich sehe in diesem Abschnitt aus dem Johannesevangelium und in der Herz-Jesu- Verehrung ein großartiges Bild für den Weg zur Heiligung unseres Lebens. Heiligkeit besteht ja nicht im Fehlen von Sünden, ist nicht ein Feld ohne Unkraut, sondern Frucht einer hier und jetzt erneuerten Leidenschaft für Christus und sein Evangelium. Wer die Leidenschaften abtötet, wird nie ein Heiliger, so sagt Papst Franziskus. Die Bitte: „Jesus, bilde mein Herz nach Deinem Herzen!“ ist eine Bitte um das Herz Gottes. Jesu Frage an Petrus ist und bleibt daher eine Frage an mich: „Und Du, liebst Du mich?“ Nur ich kann Antwort geben. Brennt manchmal mein Herz, wie das der Emmaus-Jünger? Weichen wir der Frage Jesu nicht aus. Verstecken wir uns nicht hinter Verpflichtungen, Terminen und Smartphone…

Thomas Becker, leitender Pfarrer

2

Gottesdienstordnung vom 01. Juni 2019 – 7. Juli 2019

Samstag, 01.06.2019 Erlenbach 18:00 VORABENDMESSE

f. die verst. Mitglieder des FC Erlenbach Schindhard 18:00 VORABENDMESSE

2. Sterbeamt für Anna Thürwanger; f. Otmar Klemm, Adolf Ehrhardt u. Martha Meigel Schönau 18:00 VORABENDMESSE zum Hl. Josef 7. Sonntag der Osterzeit – Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei

Sonntag, 02.06.2019 09:00 SONNTAGSMESSE 1. Sterbeamt für Anna Keller

Erfweiler 09:00 SONNTAGSMESSE

f. Johannes u. Theresia Anstett u. Angeh.; f. Hermine Meigel Dahn 10:30 SONNTAGSMESSE - Sonderkollekte: für den Erhalt der Michaelskapelle 2. Jg. für Karl-Heinz Grutza u. Eltern Rosa u. Franz, Schwiegereltern u. a. Angeh.; 2. Jg. für Andreas Maleska; 3. Jg. für Gabriele Lergenmüller; f. Anna Koch; f. Erna

Schäfer (best. v. d. Schönstatt-Frauengruppe) Fischbach 10:30 SONNTAGSMESSE f. Maria Bauer, geb. Porth u. verst. Angeh.; f. Albert u. Martha Gib, geistl. Rat Bernhard

Arenth, Eltern u. Geschwister; Stiftamt f. Ehel. Hermann Krum u. Amalie, geb. Klonig Dahn 18:00 ABENDMESSE 1. Sterbeamt für Elzbieta Ryszka; Jg. für Josef u. Elsa Klemm u. verst. Angeh.; f. Hermann Franz Meyer, Elisabeth, Katharina, Sohn Hermann u. Enkelin Bettina Weinspach; f. Hans-Peter Breiner; f. Fred Schröder; f. August u. Berta Keller u. verst. Angeh.; f. die Leb. u. Verst. der Fam. Berta u. Josef Farbacher u. verst. Kinder u. zur Mutter Gottes v. d. immerwährenden Hilfe; Montag, 03.06.2019 Dahn 18:00 ZEIT DER STILLE - Ausruhen bei Gott Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Dienstag, 04.06.2019 Busenberg 18:00 HL. MESSE

2. Sterbeamt für Oskar Fröhlich Erfweiler 18:00 HL. MESSE - Kollekte: Contact abbé

f. Ottmar Paul u. verst. Angeh. Schönau 18:00 HL. MESSE Mittwoch, 05.06.2019 - Hl. Bonifatius

Bobenthal 18:00 HL. MESSE mitgestaltet von der Frauengemeinschaft Hinterweidenthal 18:00 HL. MESSE

Donnerstag, 06.06.2019 Bundenthal 18:00 HERZ-JESU-AMT mit sakramentalem Segen

f. Ehel. Fridolin u. Margith Trapp u. verst. Angeh. Dahn 18:00 HL. MESSE 2. Sterbeamt für Elzbieta Ryszka; 1. Jg. für Mathilde Klemm; f. Hilde Dausmann, geb. Gaida; f. Ludwina u. Marcel Wengert, Geschw. Sprenger, Doris Zimmermann u. Paula

Meyer

Fischbach 18:00 HL. MESSE Schindhard 18:00 HL. MESSE 3

Freitag, 07.06.2019

Bundenthal 14:00 EUCHARISTISCHE ANBETUNG Bruchweiler 18:00 HERZ-JESU-AMT mit sakramentalem Segen 3. Sterbeamt für Anna Singer; Stiftamt f. Eva Burkhart, geb. Paul u. alle leb. und verst.

Angeh. Dahn 18:00 HERZ-JESU-AMT mit sakramentalem Segen f. Irma u. Karl Kuntz; f. Werner Guttenbacher Samstag, 08.06.2019 Bobenthal 18:00 VORABENDMESSE

f. Franziska u. Hermann Keller u. Angeh. Fischbach 18:00 VORABENDMESSE 3. Sterbeamt für Herbert Beck; Jg. für Rudolf Bender u. verst. Angeh.; f. Werner Breiner u. Schwiegersohn Bernhard Aumer; f. Josef u. Anna-Maria Krum, Schwiegersohn Kurt u. Otto u. Apollonia Schreiber; Stiftamt f. Ehel. Peter Träger u.

Katharina, geb. Schehl u. verst. Angeh. Hinterweidenthal 18:00 VORABENDMESSE

f. Gertrud Kerner Niederschlettenbach18:00 VORABENDMESSE mit Taufe f. Werner Lieber, Lelia, Rudolf u. Raimund Lamotte PFINGSTEN – Kollekte: für das Bischöfliches Hilfswerk RENOVABIS

Sonntag, 09.06.2019 - Pfingstsonntag Bundenthal 09:00 FESTTAGSMESSE 3. Sterbeamt für Rosa Boßle; Jg. für Rita Marianne Zweibrücker, geb. Leiser u. Ehemann Hermann; f. Xaver u. Martha Eichenlaub und Eugen u. Anna Leidner u. verst.

Angeh. Busenberg 09:00 FESTTAGSMESSE 2. Sterbeamt für Irmgard Kirsch; f. Emilie u. Otto Klonig u. Angeh., f. Hedwig u.

Theodor Meigel, Kinder u. Schwiegerkinder; Dankamt Schönau 09:00 FESTTAGSMESSE

f. Anton, Franziska u. Florentine Molinet u. verst. Angeh. Busenberg 10:15 TAUFE

Dahn 10:30 FESTTAGSMESSE 2. Sterbeamt für Waltraud Engel; Jg. für Marianne u. Hans Port; f. Karl-Heinz Grutza, Eltern Rosa u. Franz, Schwiegereltern u. a. Angeh.; f. Fam. Johann u. Theresia Naab; Dankamt zur Goldenen Hochzeit v. Peter & Monika Rebehn u. a. verst. Angeh.; Stiftamt

für Ludwig u. Katharina Stoeckel u. Angeh.

Dahn 11:45 TAUFE Dahn 18:00 ABENDMESSE Montag, 10.06.2019 - Pfingstmontag Erfweiler 09:00 FESTTAGSMESSE

Jg. für Jakob Naab, Irma Naab u. verst. Angeh.

Erlenbach 09:00 FESTTAGSMESSE

Schindhard 09:00 FESTTAGSMESSE Bruchweiler 10:30 FESTTAGSMESSE

Jg. für Otto Burkhart, Eltern, Schwiegereltern u. verst. Angeh. Fischbach 10:30 FESTTAGSMESSE in der Ulrichskapelle Dienstag, 11.06.2019 - Hl. Barnabas Busenberg 18:00 HL. MESSE Stiftamt für Anna Rickoll u. Eltern (Eichelbergstr.); Stiftamt für Margarete u. Katharina

Fabacher u. Eltern 4

Erfweiler 18:00 HL. MESSE

Jg. für Martha u. Wilhelm Schreiner; Jg. für Margarethe Peter Schönau 18:00 HL. MESSE Mittwoch, 12.06.2019

Bundenthal 18:00 HL. MESSE

Erlenbach 18:00 HL. MESSE Hinterweidenthal 18:00 HL. MESSE Donnerstag, 13.06.2019 - Hl. Antonius von Padua Dahn 18:00 HL. MESSE

3. Sterbeamt für Elzbieta Ryszka; f. Elisabeth Nauerz

Fischbach 18:00 HL. MESSE Schindhard 18:00 HL. MESSE zum Patrozinium Freitag, 14.06.2019

Bruchweiler 18:00 HL. MESSE Dahn 18:00 WORT-GOTTES-FEIER der Kita St. Elisabeth mit Verabschiedung der Vorschüler

Samstag, 15.06.2019 Bruchweiler 13:00 HOCHZEIT der Brautleute

Melanie Burkhart & Normen Grün mit Taufe von Sohn Finn

Bundenthal 12:00 WORT-GOTTES-FEIER Einweihung Gipfelkreuz Fladenstein Bobenthal 18:00 VORABENDMESSE mit Segnung des Salzes

f. Albert u. Erna Peter Erfweiler 18:00 VORABENDMESSE mit Segnung des Salzes 2. Jg. für Winfried Dillinger; Jg. für Maria u. Hugo Memmer u. verst. Angeh.; Jg. f. Willi u. Martha Burkhart; f. Monika u. Rudolf Frech, Josef Memmer, Helmut Burkhard u. Angeh.;

f. Magdalena Keller (best. v. Jg. 1939) leb. u. verst. Mitschüler Schönau 18:00 VORABENDMESSE mit Segnung des Salzes f. Helmut Wolf

Sonntag, 16.06.2019 - DREIFALTIGKEITSSONNTAG

Bruchweiler 09:00 SONNTAGSMESSE mit Segnung des Salzes f. Robert Zwick, Eltern, Schwiegereltern u. alle verst. Angeh.; f. Willi Sauer, Sohn Wolfgang u. verst. Angeh.; f. Pauline, Karl-Josef, Helene, Philipp Otto Burkhart u. verst.

Angeh.

Erlenbach 09:00 SONNTAGSMESSE mit Segnung des Salzes

Hinterweidenthal 09:00 WORT-GOTTES-FEIER mit Segnung des Salzes Schindhard 09:00 SONNTAGSMESSE mit Segnung des Salzes Jg. für Robert Burkhard u. alle Angeh.; Jg. für Mathilde u. Alfons Korn, Anna Rötterer, Fam. Theodor u. Rosa Wachtel u. alle Angeh.; f. Theresia u. Reinhard Schehl u.

Angeh.; f. Maria u. Ewald Malinka Dahn 10:30 SONNTAGSMESSE mit Segnung des Salzes

1. Jg. für Christine Greiner; f. M. Struckholz u. K. Merkel u. Eltern

Dahn 10:30 ÖKUMENISCHER FAMILIENGOTTESDIENST im Conrad-von-Wendt-Haus Fischbach 10:30 SONNTAGSMESSE mit Segnung des Salzes

f. Elisabeth Wolf; f. Eddi Steigner u. verst. Angeh. Dahn 18:00 ABENDMESSE mit Segnung des Salzes f. Heinz Wilhelm (best. v. Jg. 1932/33); f. Hilde Dausmann Montag, 17.06.2019 Dahn 08:00 HL. MESSE Dienstag, 18.06.2019

Busenberg 18:00 HL. MESSE Schönau 18:00 HL. MESSE 5

Mittwoch, 19.06.2019 Niederschlettenbach18:00 HL. MESSE Donnerstag, 20.06.2019 – FRONLEICHNAM – Hochfest des Leibes und Blutes Christi

Erfweiler 09:30 FESTTAGSMESSE zu Fronleichnam mit Prozession

Bruchweiler 10:00 FESTTAGSMESSE zu Fronleichnam mit Prozession

Erlenbach 10:00 FESTTAGSMESSE zu Fronleichnam mit Prozession Fischbach 10:00 FESTTAGSMESSE zu Fronleichnam mit Prozession Freitag, 21.06.2019 Dahn 18:00 HL. MESSE Jg. für Marianne Helfrich Samstag, 22.06.2019

Dahn 11:00 HOCHZEIT der Brautleute Daniela Kunz & Raphael Kiefer Bundenthal 18:00 VORABENDMESSE 1. Jg. für Richard Krebs, Eltern Maria u. Ludwig, Schwiegereltern Karl u. Thekla Schlick; Jg. für Johannes u. Lydia Ruland, Eltern, leb. u. verst. Angeh.; Jg. für Carola Wieg, Erich u. Emma Haas, Schwiegertochter Rosemarie, Johanna u. Egon Bräuer; f. Hilde Klemm, Magdalena u. Otto Fröhlich, Anna Trapp u. Marius; Stiftamt f. Eugen u. Anna

Leidner Busenberg 18:00 VORABENDMESSE 3. Sterbeamt für Inge Naab; 3. Sterbeamt für Irmgard Kirsch; f. Erwin Köhler u. alle

Angeh. Fischbach 18:00 VORABENDMESSE f. Odilo Lambert, leb. u. verst. Angeh.; f. Arno u. Michael Wingert, Eltern Rudolf u. Franziska u. verst. Angeh. 12. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei

Sonntag, 23.06.2019 Hinterweidenthal 09:00 SONNTAGSMESSE

f. Fam. Jäger, Sefrin, Göbbels u. Dietrich Niederschlettenbach09:00 SONNTAGSMESSE

Jg. für Helmut Haas, Eltern, Schwiegereltern u. Margot Bartels

Schindhard 09:00 FESTTAGSMESSE mit Fronleichnamsprozession Schönau 09:00 SONNTAGSMESSE

f. Georg u. Albertine Rutz u. verst. Angeh.; Stiftamt für Pfarrer Rudolf Magin

Bobenthal 10:30 WORT-GOTTES-FEIER auf dem Sportplatzgelände Bruchweiler 10:30 SONNTAGSMESSE mit Verabschiedung von Messdienern 2. Sterbeamt für Winfried Burkhart; f. Gertrud Burkhart, Sohn Stefan, Karl u. Emma Burkhart, Karl u. Anna Burkhart u. verst. Angeh.; f. den Schülerjahrgang 1938; f. Christel

u. Maurizio Carminati u. Angeh., f. Raimund Muck u. Angeh. Dahn 10:30 SONNTAGSMESSE 3. Sterbeamt für Waltraud Engel; f. Christian Naab u. Fam. Georg u. Anna Betz; f.

Ludwig Schreiner u. verst. Angeh. Dahn 18:00 ABENDMESSE 1. Jg. für Gisela Krannitz; Jg. für Leo Hückelhoven u. a. verst. Angeh.; f. Theresia u. Erich Vogel u. verst. Angeh. Montag, 24.06.2019 - Geburt des Hl. Johannes des Täufers Dahn 08:00 FESTTAGSMESSE

f. Hans Welter u. verst. Angeh. Dahn 18:00 ZEIT DER STILLE - Ausruhen bei Gott Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Dienstag, 25.06.2019 Erfweiler 16:00 WORT-GOTTES-FEIER

der Kita St. Wolfgang mit Verabschiedung der Vorschüler 6

Busenberg 18:00 HL. MESSE

3. Sterbeamt für Oskar Fröhlich

Erfweiler 18:00 HL. MESSE Schönau 18:00 HL. MESSE Mittwoch, 26.06.2019 Bundenthal 18:00 HL. MESSE

2. Sterbeamt für Margith Trapp Hinterweidenthal 18:00 HL. MESSE Donnerstag, 27.06.2019 Fischbach 10:30 WORT-GOTTES-FEIER

der Kita St. Hildegard mit Verabschiedung der Vorschüler

Dahn 18:00 HL. MESSE

Fischbach 18:00 HL. MESSE Schindhard 18:00 WORT-GOTTES-FEIER der Kita St. Martin mit Verabschiedung der Vorschüler Freitag, 28.06.2019 - Heiligstes Herz Jesu

Fischbach 08:30 SCHULJAHRESABSCHLUSSGOTTESDIENST der Grundschule

Bruchweiler 18:00 FESTTAGSMESSE Dahn 18:00 FESTTAGSMESSE Samstag, 29.06.2019 - Hl. Petrus und Hl. Paulus

Dahn 09:00 FESTTAGSMESSE

Schindhard 13:30 HOCHZEIT der Brautleute Luisa Ruppert & Christoph Ewald

Erlenbach 18:00 VORABENDMESSE Schindhard 18:00 VORABENDMESSE 3. Sterbeamt für Anna Thürwanger; f. Ludwig Schreiner, Eltern, Geschwister u.

Schwäger Schönau 18:00 VORABENDMESSE Jg. für Hildegard Becker u. verst. Angeh.

13. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte: für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig)

Sonntag, 30.06.2019 Bobenthal 09:00 SONNTAGSMESSE

f. Johann, Roland u. Lukas Leiser

Bruchweiler 09:00 SONNTAGSMESSE

Erfweiler 09:00 SONNTAGSMESSE Bundenthal 10:00 WORT-GOTTES-FEIER auf dem Festplatz Dahn 10:30 SONNTAGSMESSE

f. Peter Burkhart, Großeltern u. Bruder Willi Blank Fischbach 10:30 SONNTAGSMESSE f. Rudi Port u. Eltern; f. Karl Arenth u. verst. Angeh.; Stiftamt f. Ehel. Albert Bastian u.

Lina, geb. Seibel u. verst. Angeh. Dahn 18:00 ABENDMESSE 1. Jg. für Hiltrud Schneider u. Tochter Sabine; Jg. für Karl-Friedrich Krey; f. Hilde Dausmann

Montag, 01.07.2019

Dahn 08:00 HL. MESSE Dahn 18:00 ZEIT DER STILLE - Ausruhen bei Gott Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Dienstag, 02.07.2019 - Mariä Heimsuchung

Busenberg 18:00 HL. MESSE

Erfweiler 18:00 HL. MESSE - Kollekte: Contact abbé Schönau 18:00 HL. MESSE

7

Mittwoch, 03.07.2019 - Hl. Thomas Bobenthal 18:00 HL. MESSE mitgestaltet von der Frauengemeinschaft

Donnerstag, 04.07.2019 – Hl. Ulrich Dahn 18:00 HL. MESSE

Jg. für Berta u. August Keller u. verst. Angeh. Fischbach 18:00 HL. MESSE in der Ulrichskapelle

Freitag, 05.07.2019 Bundenthal 14:00 EUCHARISTISCHE ANBETUNG

Bruchweiler 18:00 HERZ-JESU-AMT mit sakramentalem Segen Dahn 18:00 HERZ-JESU-AMT mit sakramentalem Segen f. Fam. Willi Rothgerber u. verst. Angeh.; f. Hans u. Emma Gleich u. verst. Angeh. Samstag, 06.07.2019 Fischbach 18:00 VORABENDMESSE Jg. für Pfarrer Walter Pfaff; f. Anton Ganster u. alle armen Seelen; Stiftamt f. die Lebenden u. Verstorbenen d. Familien Schehl u. Becker; Stiftamt f. Ehel. Karl Träger u.

Emma, geb. Ganster u. Kinder

Hinterweidenthal 18:00 VORABENDMESSE – Sonderkollekte: für die Außenrenovierung der Kirche Niederschlettenbach18:00 VORABENDMESSE Jg. für Hedwig Schneider u. Ellen Grießmer; f. Schwester Goretti, Eltern u. Geschwister

14. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei

Sonntag, 07.07.2019 Bundenthal 09:00 SONNTAGSMESSE

2. Sterbeamt für Ernst Ralser; f. Heinrich Krebs u. alle verst. Angeh.

Busenberg 09:00 SONNTAGSMESSE Schönau 09:00 SONNTAGSMESSE

f. Gertrud Berger u. verst. Angeh.

Bruchweiler 10:30 SONNTAGSMESSE Dahn 10:30 SONNTAGSMESSE – Sonderkollekte: für den Erhalt der Michaelskapelle

1. Jg. für Therese Trapp u. verst. Angeh.; Dankamt Dahn 18:00 ABENDMESSE f. Wolfgang Weigold, Maria u. Karl Zwick, leb. u. verst. Angeh.; f. Elsa u. Josef Klemm u. verst. Angeh.

8

9

10

Gemeindenachrichten für alle

Die Kommunionkinder sagen DANKE!

Am 1. und 2. Sonntag nach Ostern haben insgesamt 65 Kinder unserer Pfarrei in fünf Erstkommunionfeiern zum ersten Mal die Heilige Kommunion empfangen.

Alle Kinder und ihre Familien möchten sich auf diesem Weg ganz herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen ihres Festes beigetragen haben sowie für alle Glückwünsche und Geschenke.

Anstelle von Gegengeschenken haben die Kinder an verschiedene Hilfsorganisationen für Kinder gespendet.

Bild: Günther Jakobs, In: Pfarrbriefservice.de Erstkommunion-Aktion 2013, www.bonifatiuswerk.de

Osterbesuch der Vorschulgruppe Kita Erfweiler im Sen Vital Dahn Am Mittwoch, den 10.04.2019 war es endlich wieder soweit. Die Vorschulkinder der Kita St. Wolfgang aus Erfweiler besuchten nun schon zum zweiten Mal die Bewohner der Seniorenresidenz Sen Vital in Dahn. Nach dem freundlichen Empfang durch Frau Wiebke und der Begrüßung der Senioren, bekam jedes Kind seinen eigenen Paten (Seniorin/Senior) zur Seite gestellt. Mit viel Freude und Engagement begann jedes der Paare sein Bild auf einer Leinwand zu gestalten. Hierzu malten die Kinder zunächst sich und im Anschluss die Hand ihres Paten an, druckten diese auf und gestalteten die so entstandenen Handabdrücke zu wunderschönen Blumenbildern. Signiert wurden die Gemälde selbstverständlich mit Namen und Alter der Künstler. Hierbei war zu erkennen, dass teilweise 80 Jahre Altersunterschied zwischen den Generationen herrschte, was aber im unbeschwerten herzlichen Umgang und den Gesprächen miteinander kein Hindernis darstellte. Zum Abschluss sangen die Kinder ihr Osterhasenlied was gleichzeitig die Überleitung zu einer tollen Überraschung darstellte. Der Osterhase hatte für jedes Kind ein kleines Nest in der Einrichtung versteckt, welche aber schon nach kurzer Suche alle entdeckt wurden. Es war wieder ein wunderschöner Vormittag den die Vorschüler mit den Bewohnern des Sen Vital verbringen durften. Dafür vielen Dank und alles Gute bis zum nächsten Mal. Die Vorschulkinder der Kita St. Wolfgang Erfweiler! 12

Viertklässler schaffen ein Vermehrungswunder

Talente-Aktionen sind eine eindrucksvolle Möglichkeit, Glaubensinhalte in praktische Aktionen umzusetzen. So wurde den 33 Dahner Grundschulkindern der katholischen Religionsgruppen in Klasse 4 zum Aschermittwoch von den Lehrkräften je 1€ zur Verfügung gestellt. Zugleich wurden die Kinder in Anlehnung an das Gleichnis von den anvertrauten Talenten gebeten, das Geld bis Ostern zu vermehren. Kreativ gingen die Kinder ihre Aufgabe an und stießen dabei dankenswerter Weise auf freundliche Unterstützer der Aktion. Einige Viertklässler backten eifrig Kekse, Muffins und Waffeln, andere bastelten wunderschöne Dinge, gut erhaltene Spielsachen wurden ausrangiert und zu Flohmarkt-Artikeln, so manch einer kehrte in der Nachbarschaft den Hof, zupfte Unkraut, mähte den Rasen, ging für ältere Menschen einkaufen, machte sich in der Wäscherei, im Büro oder auf der Baustelle nützlich. Zu Recht stolz brachten die Schulkinder nach den Ferien ihre Verkaufserlöse mit in die Schule, wo am 8. Mai die Spendenübergabe an Kaplan Chandra erfolgte. Aus 33 Euro haben die Kinder 935,56 Euro gemacht! Kaplan Chandra freute sich sehr über das Vermehrungs-Wunder und wird bei seiner nun anstehenden Indien-Reise persönlich dafür sorgen, dass das Geld den Kindern in seiner Heimat zu Gute kommt. Denn dort gibt es noch heute Kindergärten und Schulen, die nicht über eine Toilette verfügen. Für die Dahner Grundschüler ein unvorstellbarer Missstand, für dessen Beendigung sich alle Mühen ganz sicher gelohnt haben. Kaplan Chandra hat vor zwei Jahren das Gesundheitsprojekt „Toilettenbau“ ins Leben gerufen. Seither konnte er insgesamt 60 000 Euro Spenden sammeln und mit diesem Geld in seiner indischen Heimat 450 Toiletten bauen.

Bild: Kaplan Chandra bei der Spendenübergabe mit den Viertklässlern und ihren Religionslehrerinnen Steffi Schwarz und Monika Mann.

Spendenübergabe der Kommunionkinder aus den Gemeinden Bruchweiler, Rumbach, Bundenthal und Niederschlettenbach Ganz nach dem Motto „von Kindern für Kinder“ entschlossen sich die Kommunionkinder zusammen mit ihren Eltern ihre diesjährigen Spenden dem Verein „Prinzip Hoffnung e.V.“ mit Sitz in Vorderweidenthal zukommen zu lassen. Der Verein unterstützt kranke, hilfsbedürftige Kinder in unserer Region und hat sich sehr über die Spendensumme in Höhe von 635,- € gefreut. Den Erzählungen und Berichten des Vereinsvorstandes folgten die Kinder mit großem Interesse, so dass sie sehr glücklich darüber sind, mit Ihrer Spende kranken Kindern helfen zu können.

13

Kinder- und Familiengottesdienste Ökumenischer Familiengottesdienst am Sonntag, 16. Juni 2019 um 10.30 Uhr im Conrad-von-Wendt-Haus in Dahn

Herzliche Einladung zur Ökumenischen Bibelwoche 2019 „Mit Paulus glauben“ - Der Philipperbrief Der letzte Termin ist: Dienstag, 18. Juni um 19.30 Uhr anschl. gemeinsames Essen im Protestantischen Gemeindehaus in Dahn! Pfr. Victor Damerow

Liebe Mitglieder unserer Großpfarrei Hl. Petrus im Dahner Tal, Frauen, Männer und Jugendliche, Schwestern und Brüder, im Namen des Pastoralen Teams, der Vorsitzenden vom Pfarrei- und Verwaltungsrat und den Gemeindeausschüssen, möchte ich mich heute an Sie alle wenden. In diesem Jahr setzt sich durch eine demokratische Wahl nicht nur das Europaparlament neu zusammen, sondern Sie alle sind auch aufgerufen aktiv und passiv bei der Willensbildung innerhalb der Pfarrei mitzuwirken und am 16. oder 17. November 2019 zu wählen. Hierbei werden folgende Gremien neu bestimmt: Pfarreirat, Verwaltungsrat und die Gemeindeausschüsse. Damit eine Wahl auch ihren Namen verdient, braucht es eine ernstzunehmende Wahlbeteiligung, aber auch Menschen, die sich der Wahl stellen. Bitte, liebe Mitglieder der Pfarrei, sprechen Sie Menschen an, damit sich möglichst viele Kandidaten aufstellen lassen. Vielleicht sind auch Sie selbst bereit, sich bei der Wahl als Kandidat zur Verfügung zu stellen. Nur so ist es möglich, gemeinsam diese große Pfarrei zu gestalten, im Gespräch zu bleiben und mit Visionen und neuen Ideen in die Zukunft zu gehen. Wir suchen SIE! Engagieren Sie sich in unseren Pfarrgremien, denn gemeinsam können wir zusammen-wachsen und weiter-denken!

Es grüßt Sie herzlich Thomas Becker, ltd. Pfarrer

Bibelkreise Bibel teilen – Glauben teilen – Leben teilen. Unter diesem Motto stehen unsere Bibelkreise. Dabei geht es um eine geistliche Begegnung mit der Bibel, in deren Mittelpunkt das Hören des Textes und das Sich-Einlassen auf seine Inhalte stehen. Im gegenseitigen Austausch besteht die Möglichkeit, eigene Ergriffenheit mitzuteilen sowie die Eindrücke der anderen für sich selbst als Bereicherung aufzunehmen. Jede und jeder kann ohne Vorkenntnisse jederzeit einsteigen. Nur eine Bibel wird gebraucht – vollkommen gleich, welche Übersetzung. Herzliche Einladung!

Der nächste Termin ist:  Kolping-Bibelkreis - offen für alle (verantwortlich Pfarrer i.R. Erich Schmitt) Datum: Montag, 3. Juni um 19.30 Uhr Ort: Pater-Ingbert-Naab-Haus in Dahn (Schulstr. 19)

14

Liebe Gottesdienstbesucher, liebe Mitchristinnen und Mitchristen, Schwestern und Brüder, die Zeit zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten ist seit alters her besonders geprägt durch das Gebet um die Gaben des Heiligen Geistes. Herzliche Einladung zur Pfingstnovene (9-tägige Andacht) in die Dahner Laurentiuskirche jeweils vor der Abendmesse um 17.15 Uhr oder, wenn kein Gottesdienst stattfindet, um 18.00 Uhr.

Allmächtiger Gott, Vater unseres Herrn Jesus Christus, deine Kirche lebt im Heiligen Geist, den du ihr gesandt hast. Wir bitten dich: Erfülle alle Christen immer mehr mit seiner Kraft und lass sie eins werden. Gib ihnen den Geist der Weisheit, der Einsicht, den Geist des Rates, der Stärke und der Erkenntnis, den Geist der Frömmigkeit und Gottesfurcht. Durch Christus Jesus unseren Herrn. Amen.

Freitag, 31. Mai 2019 17.15 Uhr - Pfingstgebet 2019 / Novene Tag 1 Samstag, 01. Juni 2019 18 Uhr - Pfingstgebet 2019 / Novene Tag 2 Sonntag, 02. Juni 2019 17.15 Uhr - Pfingstgebet 2019 / Novene Tag 3 Montag, 03. Juni 2019 17.15 Uhr - Pfingstgebet 2019 / Novene Tag 4 Dienstag, 04. Juni 2019 18 Uhr - Pfingstgebet 2019 / Novene Tag 5 Mittwoch, 05. Juni 2019 18 Uhr - Pfingstgebet 2019 / Novene Tag 6 Donnerstag, 06. Juni 2019 17.15 Uhr - Pfingstgebet 2019 / Novene Tag 7 Freitag, 07. Juni 2019 17.15 Uhr - Pfingstgebet 2019 / Novene Tag 8 Samstag, 08. Juni 2019 18 Uhr - Pfingstgebet 2019 / Novene Tag 9

Trauercafé - Offener Treffpunkt für Trauernde. Trauer braucht Zeit und Raum. Sie ist eine normale Reaktion auf den Tod eines geliebten Menschen. Im Trauercafé wird in einem geschützten Rahmen die Möglichkeit geboten, Menschen zu begegnen, die Ähnliches erlebt haben. Es kann miteinander geredet, geschwiegen, gelacht und geweint werden, und vielleicht lassen sich so neue Wege entdecken. Das Angebot steht allen trauernden Menschen offen, unabhängig von Alter und Religion.

Unser nächster Termin: 14. Juni 2019 ab 16 Uhr bis 18.30 Uhr im P. Ingbert-Naab-Haus (kleiner Saal), Schulstr. 19, 66994 Dahn Herzliche Einladung! Ausgerichtet und begleitet von Mitgliedern des Caritas-Ausschusses der Pfarrei Heiliger Petrus, Dahner Felsenland.

Kontakt Michael Ganster, Diakon Pfarrei Hl. Petrus Dahner Felsenland Kirchgasse 1 - 66994 Dahn Tel. 06391-9109418 [email protected]

Treffen der Krankenkommunionhelfer Die Krankenkommunionhelfer treffen sich am Dienstag, 25. Juni um 18.30 Uhr im Besprechungs- raum über dem Pfarrbüro in Dahn zur Planung der Krankenkommunion im zweiten Halbjahr 2019.

15

Bücherei Dahn - LESESOMMER startet wieder Alle Kinder zwischen 6 und 16 Jahren sind eingeladen, beim diesjährigen Lesesommer mitzumachen. Der Lesesommer beginnt am 17.06.2019 und endet am 18.08.2019. Für jedes gelesenen Buch gibt es eine Bewertungskarte die als Los gilt. Je mehr gelesene Bücher, umso mehr Lose. Nach Ende des Lesesommers werden aus allen Bewertungskarten die Gewinner ermittelt. Es werden ab diesem Jahr die gelesenen Seiten gezählt, nicht mehr die Bücher. In jeder Klassenstufe gibt es einen ersten, zweiten und einen dritten Preis. Die Preise in der Bücherei St. Laurentius sind sehr vielfältig; z.B. einen Hubschrauber-Rundflug, Super-Dubber und viele andere tolle Gewinne. Bei der landesweiten Verlosung ist der Hauptpreis 2 Tage Europa-Park für 4 Personen. Weiterhin gibt es einen Nintendo Switch und viele tolle Preise. Mitmachen lohnt sich also auf jeden Fall.

Im April 2019 verstarben

07.04.2019 Drieß, Monika geb. Sauer Bruchweiler 81 Jahre 12.04.2019 Trapp, Margith geb. Strinzel Bundenthal 87 Jahre 14.04.2019 Weigel, Anneliese geb. Hoff Niederschlettenbach 88 Jahre 14.04.2019 Gaffney, John Peter Mary Fischbach 79 Jahre 15.04.2019 Thürwanger, Anna geb. Klemm Schindhard 89 Jahre 18.04.2019 Kirsch, Irmgard Busenberg 82 Jahre 25.04.2019 Keller, Anna Bobenthal 97 Jahre 26.04.2019 Endler, Emil Dahn 92 Jahre 28.04.2019 Burkhart, Winfried Bruchweiler 76 Jahre

Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen! Herr, lass sie ruhen in Frieden!

Im Juni werden getauft Geschwind, Luka René (Busenberg) Hirth, Jakob (Dahn) Laag, Mina (Busenberg) Fam. Lieber (Niederschlettenbach) Müller, Felix (Dahn) Rock, Marie (Erfweiler)

Nächste Tauftermine Samstag, 17.08.2019 – Bundenthal 18.00 Uhr (während der Vorabendmesse) Sonntag, 18.08.2019 – Hinterweidenthal 10.15 Uhr (nach der 9.00 Uhr Messe)

Samstag, 21.09.2019 – Erlenbach 18.00 Uhr (während der Vorabendmesse) Sonntag, 22.09.2019 – Erfweiler 10.15 Uhr (nach der 9.00 Uhr Messe) Sonntag, 22.09.2019 – Fischbach 11.45 Uhr (nach der 10.30 Uhr Messe)

Samstag, 19.10.2019 – Schindhard 18.00 Uhr (während der Vorabendmesse) Sonntag, 20.10.2019 – Bobenthal 10.15 Uhr (nach der 9.00 Uhr Messe) Sonntag, 20.10.2019 – Dahn 11.45 Uhr (nach der 10.30 Uhr Messe)

Samstag, 23.11.2019 – Niederschlettenbach 18.00 Uhr (während der Vorabendmesse) Sonntag, 24.11.2019 – Busenberg 10.15 Uhr (nach der 9.00 Uhr Messe) Sonntag, 24.11.2019 – Fischbach 11.45 Uhr (nach der 10.30 Uhr Messe)

Zur Taufanmeldung Ihres Kindes kommen Sie bitte, so möglich persönlich, spätestens 2 Monate vor dem Termin vorbei. Bitte bringen Sie eine Geburtsbescheinigung mit. Bitte bedenken Sie, dass Sie noch vor der Taufe an der Taufelternkatechese teilnehmen!

16

Krankenkommunion / Wort-Gottes-Feier Gottesdienste in den Seniorenheimen im Juni: Montag, 17.06.2019 – 10.30 Uhr Tagesstätte für Senioren (Schillerstr.) Donnerstag, 27.06.2019 – 11.00 Uhr SenVital in Dahn Donnerstag, 27.06.2019 – 10.30 Uhr Haus am Kurpark in Dahn Donnerstag, 27.06.2019 – 16.00 Uhr Seniorenpark Hinterweidenthal

Krankenkommunion im Juni: Donnerstag, 06.06.2019 Krankenkommunion im Juli: Donnerstag, 04.07.2019 Gruppe A, B, C (alle Dahn), Busenberg, Erfweiler, und Schindhard. In den anderen Gemeinden Krankenkommunion wie bisher.

Anziehend – Die Kleiderstube in Dahn:  Öffnungszeiten: Jeden Donnerstag, von 10 – 18 Uhr (außer an Feiertagen)  Pirmasenser Straße 20, gegenüber der Jungfernsprung-Apotheke  Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de, [email protected], Tel. 06391/409545 17

Soziales Projekt der Kolpingsfamilie Dahn:  Unbürokratische Hilfe für Menschen in Notlagen: Finanzielle Unterstützungen / Materialspenden  Formalitäten-Hilfe, Einkaufs-Service, Zuschüsse zu Arztfahrten  Weitere Infos: www.kolpingfamilie-dahn.de, Tel. 06391/409545, [email protected]

Chöre: Chor Generationen Chorprobe immer mittwochs, 20.00 Uhr im P.I.N.-Haus in Dahn

Chor einstimmig Chorprobe immer 14-tägig, donnerstags in geraden Wochen, 20.00 Uhr Pfarrhaus Bundenthal

Chor kreuz+quer Freitag, 07.06.2019 18.00-19.00 Uhr Kinderchorprobe im PIN-Haus 19.45-22.00 Uhr Hauptchorprobe im PIN- Haus

Freitag, 14.06.2019 18.00-19.00 Uhr Generalprobe für Kinderchor 19.45-22.00 Uhr Generalprobe für Hauptchor

Samstag, 15.06.2019 9.30-11 Uhr: Stellprobe und Soundcheck in der Kirche 17 Uhr Einsingen im PIN-Haus 18.00 Uhr Jubiläumskonzert “25 Jahre” in der katholischen Kirche in Dahn

Freitag, 21.+28.06.2019: Keine Probe

Kirchenchor Bruchweiler Singstunde immer mittwochs um 19.15 Uhr im Pfarrzentrum

Kirchenchor Dahn Singstunde immer dienstags um 20.00 Uhr im P.I.N.-Haus

Chorgemeinschaft Schindhard/Erfweiler Singstunde immer montags um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Schindhard

Katholische öffentliche Büchereien: Bruchweiler: Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr 1. Sonntag 10.45 bis 11.45 Uhr

Dahn: Sonntag 10.00 bis 12.00 Uhr Dienstag + Mittwoch 15.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag + Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr

Erfweiler: Sonntag 09.45 bis 11.15 Uhr Mittwoch 15.30 bis 17.00 Uhr

Fischbach: Montag + Mittwoch 15.30 bis 17.30 Uhr

Hinterweidenthal Sonntag 10.00 bis 11.30 Uhr Dienstag 14.30 bis 16.30 Uhr

18

19

Gemeindenachrichten St. Michael, Bobenthal

kfd-Bobenthal Zu den Frauengemeinschaftsmessen am Mittwoch, 05.06.2019 und 03.07.2019 laden wir um 18.00 Uhr alle Frauen herzlich ein.

Am Mittwoch, 12.06.2019 findet unser jährliches Grillfest statt. Dazu treffen wir uns um 12.00 Uhr im Garten der Feuerwehr. Unkostenbeitrag: 5,00 € An alle Frauen ergeht herzliche Einladung!

Wort-Gottes-Feier auf dem Sportgelände Am Sonntag, 23. Juni 2019 findet um 10.30 Uhr auf dem Sportgelände eine Wort-Gottes-Feier statt. Anschließend lädt der FC Bobenthal zum Vereinsspießbraten. Alle sind herzlich zum Mitfeiern eingeladen.

Gemeindenachrichten Heilig Kreuz, Bruchweiler

Fronleichnam Eine der Fronleichnamsfeiern in der Pfarrei Heiliger Petrus findet dieses Jahr am Fronleichnamstag in Bruchweiler statt. Sie sind alle eingeladen zum Mitfeiern bei Prozession und Gottesdienst am Donnerstag, den 20. Juni 2019 um 10.00 Uhr.

Anschließend wartet beim Gemeindefest im Hof des Gemeindezentrums ein gutes Mittagessen auf Sie, sodass an diesem Tag zu Hause getrost die Küche kalt bleiben kann. Bei einem guten Gläschen lässt sich wunderbar Gemeinde feiern – und das wollen wir tun. Wir laden Sie dazu mit Ihren Familien herzlich ein!

Helfer gesucht!

Damit das Fest gelingen kann braucht es natürlich das Zusammen – Anpacken aller! Für die Blumenteppiche und den Altar-Aufbau benötigen wir Hände, die zum Mithelfen bereit sind. Wir bitten um Blumenspenden für Blumenteppiche und Altar. Wenn Sie Blumen spenden möchten, melden Sie sich bitte bei Elisabeth Farbacher, Telefon: 993129 (falls nicht zu Hause, da berufstätig, sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter) oder einem der Gemeindeausschuss-Mitglieder oder bringen Sie sie am Mittwochnachmittag zum Gemeindezentrum. Für das Gemeindefest brauchen wir noch Helfer und Helferinnen beim Aufbau, bei der Essensausgabe, beim Getränke-Ausschank, bei Kaffee und Kuchen, beim Spülen und anschließend beim Aufräumen und Abbauen. Für alle benötigten Arbeiten werden wir ab Ende Mai Listen in der Kirche auslegen, in die Sie sich eintragen können, wenn Sie mithelfen wollen. Außerdem bitten wir Sie um Kuchenspenden. Auch dafür wird eine Liste ausliegen. 20

Messdiener Vielen herzlichen Dank sagen wir Messdiener den Mitgliedern unserer Gemeinde für die zahlreichen Süßigkeiten- und Geldspenden, welche wir beim Sammeln am Karsamstag für das Rätschen und unseren Dienst in der Kirche während des Jahres erhalten haben. Außerdem war es eine große Freude zu sehen, wie viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene, seien es ehemalige Messdiener, Kommunionkinder oder Freunde, den Brauch des Osterrätschens unterstützt haben. Es war wieder eine tolle Truppe. DANKESCHÖN!

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge heißt es nun Abschied nehmen: Wir verabschieden uns von unseren Messdienern Emilia Burkhart und Anton Hitpaß (beide jeweils 10 Jahre Messdiener), Jule Burkhart (5 Jahre Messdiener) und Louis Gerlach (3 Jahre Messdiener). Für ihr Engagement in unserer Gemeinde und ihre Zuverlässigkeit danken wir ihnen sehr herzlich. Wir hoffen, dass sie sich gerne an ihre Messdienerzeit erinnern und wünschen ihnen von ganzem Herzen alles Gute und Gottes reichen Segen. Die offizielle Verabschiedung findet im Gottesdienst am Sonntag, den 23.06.2019, um 10.30 Uhr statt.

kfd-Bruchweiler Die Helferinnenrunde trifft sich am letzten Dienstag im Monat.

Seniorenkaffee Der nächste Seniorenkaffee ist am Donnerstag, 13. Juni 2019 um 15.00 Uhr im Pfarrzentrum!

Gemeindenachrichten St. Peter und Paul, Bundenthal

Dankeschön Ein herzliches Dankeschön an alle, die unsere Messdiener am Karsamstag herzlich begrüßt und eine Spende für ihren Dienst gegeben haben.

Salzsäckchen Am Wochenende nach dem Dreifaltigkeitssonntag werden Salzsäckchen gegen eine Spende von unseren Kirchenschmückern angeboten. Der Erlös wird für den Blumenschmuck der Kirche verwendet.

21

Gemeindenachrichten St. Laurentius, Dahn

Kolpingsfamilie Dahn Gäste sind uns herzlich willkommen!!! Handarbeitskreis: Jeden Dienstag, von 15 – 17 Uhr, im Pater-Ingbert-Naab- Haus, Altbau.

Info und Anmeldung zu allen Fahrten: Harald Reisel, Tel. 06391 409545, [email protected]

Montag, den 3. Juni:  Bibelabend nach der Methode „Bibel-Teilen“ mit unserem Präses – Pfr. i. R. Erich Schmitt  Wir sprechen über die neutestamentliche Lesung des kommenden Sonntags  19.30 Uhr, Dahn, Pater-Ingbert-Naab-Haus, Altbau, Gruppenraum 2, Obergeschoss

Donnerstag, den 6. Juni:  Andacht an / in der Wendelinuskapelle beim Hochstellerhof, anschließend Einkehr  Beginn 15 Uhr

Samstag, den 8. Juni:  Friedensgebet, Pirmasens, Nardini-Kapelle, 11 Uhr, anschließend Einkehr

Sonntag, den 16. Juni:  Teilnahme am Tag der offenen Tür / Wendt-Event im Conrad-von-Wendt-Haus  Beginn: 10.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst, Dahn, Pirminiusstr. 1

Montag, den 24. Juni:  Vortrag: "Das Dahner Felsenland auf alten Ansichtskarten"  Eine Zeitreise anhand von alten Ansichtskarten und Briefen durch das Dahner Felsenland.  Referent: Georg Amberger  19.30 Uhr, Dahn, Pater-Ingbert-Naab-Haus

kfd-Dahn Frauen. Macht. Zukunft. Donnerstag, 06.06.2019, 14.30 Uhr, Pater-Ingbert-Naab-Haus Abmarsch zur Nachmittagswanderung zur Dahner Pfälzerwald Hütte Dienstag, 11.06.2019, 14.30 Uhr, Pater-Ingbert-Naab-Haus - Seniorennachmittag Wir laden alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein (beim Alter gibt es keine Grenze nach oben oder nach unten) zu Kaffee und Kuchen, Leute treffen, erzählen, singen. Sie wissen ja, das Pater-Ingbert-Naab-Haus verfügt über einen barrierefreien Zugang. Mittwoch, 19.06.2019 - Fahrt nach Reden (Schiffweiler) im Saarland dort Besuch des Wassergartens auf dem ehemaligen Bergwerksgelände. Unter professioneller Führung erfahren wir viel Wissenswertes und Interessantes. Danach Möglichkeit zum gemeinsamen Kaffeetrinken. Abfahrt in Dahn 13:00 Uhr am Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung gegen 19.00 Uhr sind wir wieder zu Hause. Kostenbeitrag 18,00 € (Busfahrt, Führung Wassergarten) Sie wollen mitfahren ? – Anmeldung bis zum 07.06.2019 bei Frau Margot Fuhr, Telefon 1076 22

Bewegung wichtig in jedem Alter „Besser orientieren – schneller reagieren – sicherer stehen und gehen“. Einladung zum Mitmachen bei den Gymnastikstunden für Frauen im Pater-Ingbert-Naab-Haus Neu Mitturnerinnen sind immer willkommen. Einfach mal vorbeischauen. montags von 14.00 bis 15.00 Uhr Seniorengymnastik von 15.00 bis 16.00 Uhr Gymnastik für Frauen jeden Alters. Verantwortlich hierfür: Edith Koch, Telefon 731 Unser Angebot richtet sich an alle Frauen. Einfach mal vorbeikommen!

Gemeindenachrichten St. Wolfgang, Erfweiler

Danke Die Rapplerkinder und Messdiener aus Erfweiler möchten sich ganz herzlich für die Süßigkeiten und Geldspenden bedanken, die sie beim Sammeln am Karsamstag fürs Rappeln und für ihren Messdienerdienst während des Jahres erhalten haben. Herzlichen Dank!

Fronleichnam Am 20. Juni feiern wir in Erfweiler Fronleichnam. Die Feier beginnt um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Von dort führt die Prozession durch die Winterbergstraße zum Altar am Kreuz im Oberdorf, anschließend durch die Brunnengasse zum 2. Altar in der Thalstraße. Dann folgen wir kurz der Sommerstraße und biegen links ab zum Belmontplatz, wo der 3. Altar steht. Von dort führt der Weg zurück zur Kirche (4. Altar). Es wäre schön, wenn die Anwohner des Prozessionsweges ihre Häuser mit Fahnen und Blumen schmücken würden. Im Anschluss an die Prozession ist Reunionsfest, zu dem wir alle recht herzlich einladen. Über Kuchenspenden zum Fest würden wir uns sehr freuen. Der Erlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf soll für die Ausstattung der Kirche und des Winterkirchels verwendet werden.

kfd-Erfweiler Mach mit, bleibe oder werde wieder fit. Gymnastikstunde für alle Frauen – auch Nichtmitglieder. Jeden Dienstag von 14.00 – 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Verantwortliche: Marianne Keller

Jeden ersten Mittwoch im Monat laden wir um 14.00 Uhr zum Senioren-Kaffee in der Bücherei ein. Wir freuen uns auf viele Neuzugänge!

23

Gemeindenachrichten St. Bartholomäus, Fischbach

Reunion Im Anschluss an die Prozession zu Fronleichnam laden wir recht herzlich zu Reunion ins Pfarrheim ein. Für das leibliche Wohl ist mit „Fläschknepp“, Rindfleisch und Meerrettich für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Kuchenspenden sind sehr willkommen.

Salzsäckchen Im Anschluss an den Gottesdienst am 16.06.2019 werden wieder Salzsäckchen gegen eine Spende angeboten. Der Erlös geht an die Kosovohilfe, Pfr. Erich Steigner. kfd-Fischbach Seniorennachmittag am Dienstag, 4. Juni und 2. Juli 2019 ab 14.30 Uhr im Pfarrheim!

Gemeindenachrichten Mariä Himmelfahrt, Hinterweidenthal

Dreifaltigkeitssonntag Am Sonntag, 16. Juni 2019 bieten wir Ihnen nach dem Gottesdienst Salzsäckchen gegen eine kleine Spende an. Es ist eine alte Tradition, dass am Dreifaltigkeitssonntag das Salz geweiht wird. Diese Salzsäckchen eignen sich auch gut zum Verschenken.

24

Gemeindenachrichten St. Laurentius, Niederschlettenbach

kfd-Niederschlettenbach Es gibt noch freie Plätze: Jahresausflug 25. Juli 2019 Dieses Jahr ist Heidelberg unser Ziel. Wir fahren mit dem Bus zunächst nach Neckarsteinach. Von dort aus geht es mit dem Schiff nach Heidelberg. Das dortige Schloss mit Schlossgarten ist mit einer Standseilbahn bequem zu erreichen. Wen es nicht hinaufzieht, der findet bei einem Bummel durch Altstadt und Fußgängerzone sicherlich interessante Plätze, nette Lokale, Geschäfte, …- man hat genügend Zeit zur freien Verfügung. Die Fahrt kostet 38 € (Bus + Schiff). Achtung Änderung: Abfahrt: 8.35 Uhr in Niederschlettenbach am Pfarrheim – Zustieg Dahn Stadtmitte um 8.20 Uhr möglich. Die Rückfahrt beginnt gegen 17.00 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen! Bitte um verbindliche Anmeldung bis spätestens 24.06. bei Chr. Brödel (06394/1444) oder T. Schneider (06394/790).

Gemeindenachrichten St. Antonius, Schindhard

Fronleichnam Am Sonntag, 23. Juni feiern wir unser Fronleichnamsfest. Um dieses Fest wieder in gewohnter Weise begehen zu können, werden viele Helfer gebraucht. Jeder kann in irgendeiner Weise zum Gelingen des Festtages beitragen. Sei es beim zur Verfügung stellen, holen oder herrichten der Materialien für die Blumenteppiche, beim Legen der Altarteppiche am Samstagmittag und des Straßenteppichs am Sonntagmorgen, durch das Schmücken der Häuser am Prozessionsweg mit Blumen und Fahnen und nicht zuletzt beim Mitfeiern des Gottesdienstes und der Prozession. Beim Reunionsfest im Anschluss in der Busenberger Straße sind auch viele Helfer nötig. Bitte sprecht euch mit Frau Susanne Franzreb ab. Auch freuen wir uns über Kuchenspenden und nehmen sie am Kuchenstand gerne und dankbar an. Bitte helft zusammen, denn je mehr Helfer, desto weniger bleibt an jedem Einzelnen hängen. So können wir uns wieder gemeinsam auf ein schönes Fest freuen. Schon jetzt einen herzlichen Dank für eure Mithilfe. Den Festerlös verwenden wir für einen neuen Außenanstrich unserer Kirche. Für den Gemeindeausschuss Schindhard Kuno Breitsch

25

Gemeindenachrichten

St. Michael, Schönau

Fronleichnam Fronleichnam findet dieses Jahr in Fischbach statt. Es ergeht herzliche Einladung zur Teilnahme!

Seniorentreffen Das Seniorentreffen findet wie immer am 2. Dienstag im Monat um 14.30 Uhr im Sportheim statt.

ROSENKRANZGEBETE, ANDACHTEN UND BEICHTGELEGENHEITEN übers ganze Jahr Bruchweiler: sonntags – donnerstags um 17.30 Uhr freitags vor der Abendmesse Bundenthal: sonntags – freitags um 14.00 Uhr Dahn: montags nach der 8 Uhr Messe Erfweiler: montags und mittwochs um 18.00 Uhr (November bis März 17.00 Uhr) Niederschlettenbach: immer vor der Werktagsmesse Erfweiler: Prozession zum Winterkirchel ab Kapelle Dorfende – monatlich am 13. um 14.15 Uhr! Fischbach: stille Anbetung – immer vor der Werktagsmesse von 17.00 – 17.45 Uhr Beichtgelegenheit: nach den 18.00 Uhr Messen und nach den 10.30 Uhr Messen! Schönstatt-Frauengruppe Dahn: monatlich am 18. um 15.00 Uhr Gebet in der Kirche!

26

Nächste Pfarrbriefe:

Der Juli-Pfarrbrief umfasst den Zeitraum vom 07.07.2019 – 04.08.2019 Redaktionsschluss ist am 12.06.2019

Der August-Pfarrbrief umfasst den Zeitraum vom 04.08.2019 – 01.09.2019 Redaktionsschluss ist am 14.08.2019

Bitte senden Sie Ihre Termine und Hinweise an: [email protected] Wir bitten um Termineinhaltung!!!

Pastoralteam Pfarrer Thomas Becker, leit. Pfarrer Tel: 06391 – 91094-0 Mail: [email protected] Pfarrer Danijel Ševo, Kooperator Tel: 06391 – 91094-14 Mail: [email protected] Kaplan Chandra Nudurupati Tel: 06391 – 91094-17 Mail: [email protected] Diakon Michael Ganster Tel: 06391 – 91094-18 Mail: [email protected] GR Barbara Zickgraf Tel: 06391 – 91094-16 Mail: [email protected]

Webseite: www.heiliger-petrus.de Bitte beachten!! Neue Telefonnummern und Mailadressen!

Am Freitag, 21. Juni 2019 (Brückentag) ist das Pfarrbüro in Dahn geschlossen!

Pfarrbüro

Pfarrsekretärinnen: Anja Burkhard, Marita Helfrich, Anja Winnwa

Pfarrbüro Dahn Öffnungszeiten: Kirchgasse 1, 66994 Dahn Mo, Mi, Fr 9-12 Uhr Tel: 06391 – 91094-0 Mo, Do 14-18 Uhr Fax: 06391 – 91094-29 Di geschlossen! Mail: [email protected]

Sprechzeit Bruchweiler Do 8-10 Uhr Raiffeisenstraße, 76891 Bruchweiler, Tel: 0151-14879644

Sprechzeit Bundenthal Do 10-12 Uhr Hauptstraße 92, 76891 Bundenthal, Tel: 0151-14879644

Sprechzeit Busenberg Mi 8-10 Uhr Am 5. + 19. Juni Lindenplatz 8, 76891 Busenberg, Tel: 06391 – 3218 keine Bürostunde!

Sprechzeit Fischbach Fr 10-12 Uhr Hildegardstr., 66996 Fischbach, Tel: 0151-14879644

Sprechzeit Niederschlettenbach Mo 10-12 Uhr Am 3. Juni Hauptstraße 16, 76891 Niederschlettenbach, Tel: 06394 – 202 keine Bürostunde

Messbestellungen in und für Schönau Christa van Venrooy, Wengelsbacher Straße 12, 66996 Schönau, Tel: 06393-5202 27