Ausgabe 07 - 20. Dezember 2019 Holmer Bote 1

HolmerInformationsblatt Bote der Gemeinde Christiansholm Jahrgang 07 - Ausgabe Nr. 07 20. Dezember 2019 www.christiansholm.de

e: Das Magazin der gab Gemeinde Christiansholm. eser Aus di Mit Informationen über In Politik, Wirtschaft,

Vereine und Dorfleben. - Bau Multifunktionsgebäude- Neues Baugebiet? - Ideenwerkstatt- Tourismus Spiel-- Terminplan im und Königsmoor Sportplatz 2020 2 Holmer Bote Ausgabe 07 - 20. Dezember 2019 GruSSworte der Gemeinden

Liebe Leserinnen und Leser!

Am Jahresanfang sind wir meist voller guter Vorsätze und nehmen uns fest vor, unser Leben umzukrempeln: weniger Stress, mehr Zeit für uns und mehr Zufriedenheit. Aber Veränderung braucht Zeit und auch ein bisschen Mut. Damit sich unsere innere Einstellung und unser Handeln nachhaltig ändern, müssen wir uns kontinuierlich und intensiv damit beschäftigen. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und Inhalt alte Gewohnheiten sind bequem. Aus dem alten Trott auszubrechen 2 kann eine ganze Weile dauern, denn unser Verstand strebt immer Grußworte der Gemeinden wieder nach Bequemlichkeit und Sicherheit, und hat Angst vor dem 3 Neuen, dem Ungewissen. Risiken und Gefahren gehen wir gerne aus dem Weg. Ideenwerkstatt Spielplatz In Christiansholm und Meggerholm gibt es aber immer wieder Menschen, die den Weg raus 4 aus der Komfortzone suchen. Sie gehen mit Visionen in die Zukunft. Das ist gut so. Wir in der Das Jahr 2019 in Bildern Gemeindevertretung Christiansholm sind zuversichtlich, dass wir den uns bevorstehenden 5 Weg mit allen Engagierten zusammen meistern werden. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, Porträts: Ich bin ein Holmer! die sich für unser Dorfleben so sehr einsetzen. 6+7 Nun aber sammelt in der Nähe eurer Lieben Ruhe und Kraft für kommende Herausforderungen. Jahresterminplan 2020 Ich wünsche frohe Feiertage sowie ein gesundes, erfüllendes und glückliches Jahr 2020. 8 Managementplan Naturschutz Ralf Tiessen Bürgermeister der Gemeinde Christiansholm 9 Tourismus im Königsmoor

10 Bericht der Gemeindevertretung Bau des Multifunktionsgebäude Liebe Bürgerinnen und Bürger, 11 das Jahr 2019 neigt sich dem Ende und ich freue mich, die allerherz- Neues Baugebiet Wohin mit Weihnachtsbäumen? lichen Weihnachtsgrüße der Gemeinde Meggerdorf überbringen zu dürfen. Auch in diesem Jahr standen wieder viele Punkte auf der 12 Zukunftsatlas Agenda unserer Gemeindevertretung. Einige davon möchte ich vor- rangig nennen: - Sanierung des Weges „Vierkanten-Damm“ im Fräsverfahren Impressum - erhöhter Sanierungsaufwand bei den Pumpen und Schächten im

Herausgeber: Abwasserbereich Gemeinde Christiansholm Bürgermeister - Beteiligung an den Kosten der Klärschlammentsorgung der inzwi- Ralf Tiessen Siedlungsstraße 12, 24799 Christiansholm schen stillgelegten Kläranlage Christiansholm

Redaktion: - Verschiebung der Mahdtermine der Banketten und Errichtung von Blühstreifen in Abstim- Ralf Tiessen, Christiansholm mung mit dem Naturschutzverein Satz und Layout: Ralf Tiessen, Christiansholm - Unterstützung des Zukunftskonzeptes „Daseinsvorsorge“ in der Gemeinde Erfde

Druck: - Förderung Kuno e.V. WIRmachenDRUCK GmbH 71522 Backnang - Förderung der Kinderbetreuung bei Tageseltern

Auflage: - Beteiligung am Heimatfest in Bergenhusen 250 Exemplare - Anpassung bestimmter Satzungen im Bereich Datenschutz Titelbild: Norbert Kühl auf dem Oldtimer beim Bremswa- Der Glasfaserausbau in Tielen und Erfde ist abgeschlossen und die Arbeiten in der Gemein- genziehen (08/2019) de Meggerdorf haben begonnen. Für den Ortsteil Meggerholm finden im Moment noch Ge- © by Gemeinde Christiansholm Alle Rechte vorbehalten spräche statt, ob dieser durch den Breitbandzweckverband im mittleren Schleswig-Holstein ausgebaut werden kann. Erfreulich ist zu erwähnen, dass die FFW Meggerdorf am 27. Juli die Leistungsbewertung „Roter Hahn Stufe 3“ erfolgreich abgeschlossen hat. Auf der Jahreshauptversammlung am 29. Novem- ber legte der stellvertretende Wehrführer Karlheinz Tritsch sein Amt nieder und Dirk Zillmer wurde einstimmig zu seinem Nachfolger gewählt. Durch Einhaltung der Haushaltskonsolidie- rung wird die Gemeinde das Jahr 2019 voraussichtlich ausgeglichen abschließen können. Zum Schluss möchte ich mich an dieser Stelle bei der Gemeinde sowie bei der Freiwilligen Feuerwehr Christiansholm für die stets unkomplizierte und erfolgreiche Zusammenarbeit be- danken und wünsche allen Holmern und Meggerholmern ein frohes und besinnliches Weih- nachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020.

Ralf Lange Bürgermeister der Gemeinde Meggerdorf Ausgabe 07 - 20. Dezember 2019 Holmer Bote 3

Ideenwerkstatt der Kinder und Jugendlichen zur Entwicklung des Spiel- und Sportplatzes

Zukunftswerkstatt Christiansholm-Meggerholm Junge Einwohner mit Ideen und Visionen

Christiansholm steht wieder ein- Gruppe“, die in Christiansholm Fahrradsandbahn, Mountain- westlichen Bereich soll als Grund- mal vor großen Veränderungen. mittlerweile mit zwei Standorten bike-Strecke, Rodelberg, Tanz- stücksbegrenzung ein neuer Mit dem Bau eines Interkommu- vertreten ist. Im Rahmen dieses fläche, Fitnessparcours, Minigolf, Knick angelegt werden. Unmit- nalen Multifunktionsgebäudes öffentlichen Projekttreffens be- Boule- und Boccia-Bahn, bessere telbar davor wird die Idee, ein wird sich auch das Umfeld – insbe- teiligten sich insgesamt 29 Kinder Sportplatzbeleuchtung, mehr Beachvolleyballfeld zu errichten, sondere der Spiel- und Sportplatz und Jugendliche. Mülleimer, öffentliche Toiletten verwirklicht. Die Anlage – etwa – verändern. Nach dem Einstieg in den Nach- und Fahrradständer. 15 mal 30 Meter groß – soll aber mittag haben die Teilnehmer in Die Fülle an Ideen und Visionen auch für andere Sportarten wie Die Gemeinde hat in den ver- drei kleineren Projektgruppen der Kinder und Jugendlichen galt Beachsoccer, Beachhandball, Bad- gangenen Jahren viele positive Ideen zur künftigen Gestaltung es, auf Realisierung zu prüfen. Im minton und vielleicht im Winter Erfahrungen mit Bürgerbeteili- des Spiel- und Sportplatzes zu- Rahmen einer öffentlichen Pro- als Eisbahn genutzt werden. Die gungen gemacht. Nach der Zu- sammengetragen. Dabei wurden jektentwicklung mit Einwohnern Gemeinde Christiansholm unter- kunftswerkstatt im März 2017, ihnen erläutert, dass es keine aus Christiansholm und Megger- stützt dieses Vorhaben und ist und der anschließenden Grün- Hürden für ihre Wünsche gibt. Sie holm am 7. November ist das ge- bemüht, für die Realisierung des dung von fünf Projektgruppen sollten einfach einmal alles doku- schehen. Zugegeben, die Beteili- Projektes Fördergeld einzuwer- sind immer wieder kleinere und mentieren, was ihnen wichtig ist. gung hätte an dem Abend besser ben. Ob das gelingt, wird sich in größere Ideen besprochen, an- Nachfolgend eine Zusammen- sein können, aber es sind erste den kommenden Monaten he- geschoben und realisiert worden. stellung aller genannten Ideen konkrete Vorschläge herausgear- rausstellen. Von solchen Aktionen lebt eine und Wünsche: Kletterwand, Klet- beitet worden. Dorfgemeinschaft. Sie stärken tergerüst, Kletterturm, Kletter- In 2020 müssen Teile des Spiel- das Zusammengehörigkeitsge- spinne, Schaukel, Netzschaukel, platzes zurückgebaut werden. fühl und die Identifikation mit der Beachvolleyballfeld mit Erdwall Davon betroffen sind unter an- Gemeinde. für Zuschauer, Fußballfeld, Ball- derem der Rutschberg, das Wipp- Dorfchronik Aufgrund der vorhersehbaren fangzaun, trockener Fußballplatz, tier sowie die Sitzecke hinter den Veränderungen rund um den Chill-Ecke mit Häuschen, Tipi Garagen. Einen Ersatz wird es Spiel- und Sportplatz hatte die zum Unterstellen, überdachte kurzfristig leider nicht geben, da Die Chronik der Orte Gemeinde zum 28. Oktober 2019 Sitzmöglichkeiten, Hängematte, die Baumaßnahmen zum Multi- Christiansholm und Kinder- und Jugendliche im Al- Basketballfeld mit nur noch einem funktionsgebäude dieses aus Meggerholm umfasst ter bis 16 Jahre zu einer ersten Korb, Turnstangen, Grillecke, Sicherheitsgründen leider nicht Ideen-Werkstatt eingeladen. Mit Rutsche, Rodelturm, Hindernis- ermöglichen. 432 Seiten. Sie ist im einbezogen wurde dabei auch parcours, Seilbahn, Sandkasten, Stattdessen fokussiert sich die Dezember 2012 veröf- ganz gezielt die Kinder- und Ju- Drehscheibe, Boden-Trampolin, Projektgruppe in 2020 mit der fentlicht worden. Noch gendhilfeeinrichtung „Aparte Kunstrasenplatz, Fußballgolf, Gestaltung des Sportplatzes. Im gibt es Exemplare. Zu erwerben ist die Chronik zum Preis von 30 Euro bei Bürgermeister Ralf Ties- sen (Tel.: 04339/999181) und in der Gemeindever- waltung in (Tel.: 04331/6677-0).

Projektentwicklung zur Gestaltung des Spiel- und Sportplatzes 4 Holmer Bote Ausgabe 07 - 20. Dezember 2019 Der Holm hat viel zu bieten Eindrücke aus dem Jahr 2019 Christiansholm und Megger- das Dorfleben immer wieder holm – zwei Orte mit einer zu bereichern. Ein großes starken, kreisübergreifenden DANKESCHÖN an alle Helfer, Gemeinschaft, die eine Men- die sich in 2019 ehrenamtlich ge zu bieten haben. Jahr für engagiert haben. Hier ein paar Jahr werden zahlreiche Ver- Impressionen von Ereignissen anstaltungen organisiert, um in diesem Jahr: Ausgabe 07 - 20. Dezember 2019 Holmer Bote 5 Ich bin ein Holmer Karina Delfs (22) Seit wann wohnst Du auf‘m Holm? liegenden Monate ist Dir in beson- Seit immer. Und ich werde auch derer Erinnerung geblieben? immer Holmer bleiben. Kein besonderes Ereignis, aber mir fällt immer häufiger auf, dass in an- Wie meinst Du das? deren Orten mehr über Christians- Eigentlich lebe ich seit September holm geredet wird – zum Beispiel 2017 bei meinem Freund in Königs- über unsere Regio-Box. Das habe hügel, aber ich bin jeden Tag auf´m ich zuvor in der Intensität so nicht Holm. Und hier werde ich auch mein wahrgenommen. Das finde ich po- ganzes Leben verbringen, da ich ir- sitiv. Schön ist auch, dass unsere gendwann den landwirtschaftlichen Bundesliga-Tipp-Runde aus mitt- Betrieb von meinem Vater über- lerweile 21 Mitgliedern besteht. nehme. Wenn Du die Möglichkeit hättest, Geplant war das aber nicht, oder? drei Wünsche zu erfüllen, um Chris- Nein! Auf dem Weg zum Abitur tiansholm noch lebenswerter zu habe ich in der 11. Klasse abge- machen – welche wären das? brochen. Ich hatte keine Lust mehr 1. Verkauf unserer Milch in der und begann die landwirtschaftliche Regio-Box Lehre bei Hauke Carstens in Fried- 2. Erhalt der Feste und der Feuer- richsholm. Für die Landwirtschaft wehr im Dorf muss man geboren sein. Das trifft 3. Mehr Akzeptanz für die Landwirt- auf mich zu. Und im Sommer 2020 schaft mache ich meinen Abschluss zur Agrar-Betriebswirtin. Was Du schon immer einmal über Christiansholm sagen wolltest ... Was gibt es auf‘m Holm, auf das Du Es gibt keinen schöneren Ort, um ungern verzichten möchtest? hier seine Kinder großzuziehen. Ich Auf unseren Hof, die Feuerwehr hatte hier eine Kindheit, die ich mir und das Dorffest. mit den vielen Freunden nie hätte besser vorstellen können. Welches Ereignis der zurück- Karina Delfs * 24. Juli 1997 in Ich Bin Ein Holmer Günter Wriedt (73) Seit wann wohnst Du auf‘m Holm? beruflichen Gründen aufgeben. Seit 1946. Was gibt es auf‘m Holm, auf das Du Du bist also ein „Ur-Holmer“! ungern verzichten möchtest? Ja, das kann man so sagen. Gebo- Das Flair, die gute Nachbarschaft ren bin ich in Erfde im damaligen und, dass hier plattdeutsch gespro- Krankenhaus. Mein Opa war früher chen wird. als Aufseher für die Kultivierung des Königsmoores beschäftigt Welches Ereignis der zurück- und hat dafür ein Grundstück an liegenden Jahre ist Dir in besonde- der Siedlungsstraße zugewiesen rer Erinnerung? bekommen. Wir haben hier also Das große Feuerwehrfest im Jahr schon immer gewohnt. Gekauft 2009. Tage vorher haben wir schon habe ich das Grundstück dann vor nach dem Binden der Girlanden mit etwa 30 Jahren. Nachbarn die ganze Nacht in der Scheune gefeiert. Das werde ich nie In Deinem Berufsleben hast Du Dich vergessen. aber immer wieder längere Zeit von Christiansholm verabschieden Wenn Du die Möglichkeit hättest, müssen. der Gemeinde drei Wünsche zu Das stimmt. Nach meiner Schlos- erfüllen – welche wären das? serlehre in Erfde und meiner Bun- 1. Dass die Ideen zur Umsetzung deswehrzeit war ich mehr als 35 eines neuen Wohnbaugebietes in Jahre als Schachtmeister unter- Erfüllung gehen. wegs, um große Abwasserkanäle 2. Die erfolgreiche Umsetzung zum zu bauen. Meine weitesten Wege Bau des Multifunktionsgebäudes. führten mich bis nach Indien – 3. Dass alle Holmer gesund blei- Bombay und Kalkutta. Da war ich ben. meist sechs Wochen unterwegs und zwei Wochen zu Hause. Es war Was Du schon immer einmal sagen nicht immer leicht, das mit einem wolltest ... ehrenamtlichen Engagement zu Es gefällt mir, dass die Senioren im verbinden. Bei der Feuerwehr war Dorf so gut betreut werden. ich Gruppenführer und später sechs Jahre stellvertretender Wehrfüh- Günter Wriedt rer, aber das musste ich später aus * 26. April 1946 in Erfde 6 Holmer Bote Ausgabe 07 - 20. Dezember 2019 Juni Pfingstmontag 8.8. - 29.6. Sommerferien Feuerwehr: Vorstandssitzung Feuerwehr: Sommerfest Planung Sparclub Feuerwehrdienst Gildefest Kinderfest Besprechung 2. Sparclub Kinderfest für Familien Angeln 20.00 19.30 18.30 19.30 10.00 19.30 18.30 9.00 13.00 Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Mai Tag der Arbeit Himmelfahrt Pfingstferien Pfingstsonntag Feuerwehrdienst Sparclub Fahrradtour durchdas Königsmoor Kinderfest Besprechung 1. Sparclub 19.30 18.30 13.00 19.30 18.30 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 April Karfreitag Sparclub Ostermontag Sparclub Feuerwehrdienst Sparclub 18.30 18.30 19.30 18.30 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 März Osterferien 30.3. - 17.4. - 30.3. Osterferien MarktTreff: Seniorenkaffee Seniorenkaffee MarktTreff: Sparclub Pokerabend und Spiele- MarktTreff: Feuerwehrdienst Feuerwehrball Öffentlichr Elsdorf-Westermühlen) (in Kartenspielrunde MarktTreff: Sparclub Dorf Sauberes Aktion der Sommerzeit Beginn 14.30 18.30 19.30 10.00 19.30 14.30 18.30 9.30 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Februar Planung Sommerfest Planung Seniorenkaffee MarktTreff: Sparclub Pokerabend und Spiele- MarktTreff: der Jahresversammlung ASV: MarktTreff im Jugendgruppe Mitgliederversammlung MarktTreff: Boßeln Öffentliches Kartenspielrunde MarktTreff: Sparclub im Jahresversammlung ASV: MarktTreff Rosenmontag 14:00 19.30 14.30 18.30 19.30 19.30 10.00 14.30 18.30 19.30 Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 CHRISTIANSHOLM - Veranstaltungskalender (1. Halbjahr 2020) - Veranstaltungskalender CHRISTIANSHOLM Januar Neujahr MarktTreff: Seniorenkaffee MarktTreff: MarktTreff im Skatturnier ASV: Sparclub Pokerabend und Spiele- MarktTreff: Kartenspielrunde MarktTreff: Feuerwehr: Jahreshauptversammlung Vorstandssitzung Feuerwehr: Sparclub 14.30 19.30 18.30 19.30 14.30 19.30 20.00 18.30 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Ausgabe 07 - 20. Dezember 2019 Holmer Bote 7 21.12. - 06.01. Weihnachtsferien Heiligabend 1. Weihnachtstag 2. Weihnachtstag 2. Advent2. Advent3. Advent4. Dezember Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Volkstrauertag Sparclub Anglerball Öffentlicher ASV: Tielen) (in Vorstandssitzung Feuerwehr: Mühlenstüb. Weihnachtsmarkt Sparclubfest Advent1. 2021 Jahreskalender Besprechung November 18.30 19.30 20.00 11.00 19.30 19.30 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Oktober Tag der Dt. Einheit Dt. der Tag Herbstferien 5.10. -17.10. Reformationstag Sparclub Laternelaufen Sparclub Sparclub Grillabend interner Feuerwehr: 18.30 19.00 18.30 18.30 19.30 Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Tagesfahrt der Gemeinde mit den den mit Gemeinde der Tagesfahrt Uhr) 18.30 bis (7.30 Senioren Sparclub Feuerwehrdienst Sparclub Hydreantenpflege September 07.30 18.30 19.30 18.30 10.00 Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 August Sommerfest Sparclub Feuerwehrdienst Sparclub Sportplatz dem auf Casting ASV: 18.30 19.30 18.30 14.00 Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 CHRISTIANSHOLM - Veranstaltungskalender (2. Halbjahr 2020) - Veranstaltungskalender CHRISTIANSHOLM Juli Feuerwehrdienst Sparclub Feuerwehrdienst für Senioren Angeln ASV: Sparclub in Amtsfeuerwehrtag Bargstall Frühschoppen in 19.30 18.30 19.30 13.00 18.30 Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 8 Holmer Bote Ausgabe 07 - 20. Dezember 2019 Stiftung Naturschutz Erstellt einen Managementplan Mitsprache bei der Entwicklung im königsmoor Die Stiftung Naturschutz hat das Planungsbüro Mordhorst- Bretschneider in mit der Erarbeitung eines Management- planes für das Vogelschutzgebiet Königsmoor Mitte beauftragt.

Das Königsmoor Mitte – Plan- gebiet laut Abbildung – ist Teil des EU-Vogelschutzgebietes Ei- der-Treene-Sorge-Niederung und damit Bestandteil des internatio- nalen Schutzgebietsnetzwerkes NATURA 2000. Seitens der Euro- päischen Union besteht die Ver- pflichtung, für dieses Gebiet einen Managementplan aufzustellen. Das soll nun in den kommenden Monaten erfolgen. Managementpläne, die für NATURA-2000-Gebiete erstellt werden, müssen Maßnahmen enthalten, die erforderlich sind, um zu verhindern, dass sich der Zustand des Vogelschutzgebietes gegenüber dem Meldezeitpunkt im Jahr 2008 verschlechtert. Auf mehreren Seiten Papier werden so verbindliche Grundlagen für das künftige Handeln der Behör- den geschaffen. Weitere Informa- tionen hierzu gibt es im Internet auf www.natura2000.schleswig- holstein.de. Europaweit sind rund 25.000 Große Karte: Übersicht der Eigentumsverhältnisse im Planungsgebiet Königsmoor Mitte NATURA-2000-Gebiete registriert. Das sind etwa 18 Prozent der Kon- sowie eine Kartierung des Brutvogelbestandes aus dem Jahr 2017. tinentalfläche. In Schleswig-Hol- Kleine Karte: Übersicht der bereits vorhandenen Managementpläne Königsmoor West stein gibt es 311 solcher Schutzge- und Ost sowie rot umrandet das Planungsgebiet Mitte. biete mit einem Umfang von 9,9 Quelle: Planungsbüro Mordhorst-Brettschneider Prozent der Landesfläche. Das Königsmoor Mitte umfasst hügel, Hohn und . Das Königsmoor ist Lebens- Managementplan mit aufgenom- ein Gebiet mit einer Größe von Geschätzt 40 Prozent der Flächen raum einer vielfältigen Tier- und men werden. Details hierzu wer- etwa 730 Hektar. Innerhalb des werden noch durch intensive Pflanzenwelt. Dazu gehören unter den in den kommenden Monaten Geländes hat das beauftragte Pla- Landwirtschaft genutzt. Die mei- anderem Moorfrosch, Kreuzotter, erarbeitet. nungsbüro Höhenunterschiede sten jedoch befinden sich im Ei- Rohrweihe, Kornweihe, Wach- In einem weiteren Schritt sollen von bis zu 3,5 Metern gemessen. gentum der Stiftung Naturschutz, telkönig, Bekassine, Kranich, dann auch vermehrt Führungen Die Flächen liegen in den Ge- die in den vergangenen Jahren Schwarzkehlchen, Braunkehlchen, angeboten werden. Geplant ist für meinden Christiansholm, Königs- in einigen Bereichen bereits mit Wiesenpieper und die Feldlerche. Samstag, 16. Mai, ab 13 Uhr eine Vernässungs- Interessant sind allerdings auch geführte Radtour ins Königsmoor. maßnahmen großflächige Areale mit blühender Ziel wird unter anderem eine zum Schutz des Moorheide. Orchideenwiese in dem Gebiet Hochmoores Die Gemeinde Christiansholm sein, auf der Fieberklee – Blume aktiv gewor- hat bereits mit der Stiftung Na- des Jahres 2020 – zu finden ist. den ist. Es ist turschutz und der Schutzstation nicht ausge- Eider-Treene-Sorge in Bergen- schlossen, dass husen Gespräche dahingehend solche Projekte geführt, dass diese einzigartige Fieberklee fortgesetzt und Landschaft für Einwohner und die Stiftung Touristen erlebbar zu machen. weitere Flächen Konkrete Maßnahmen, um das zu erwerben wird. erreichen, sollen möglichst in den

Wachtelkönig

Feldlerche Kranich Ausgabe 07 - 20. Dezember 2019 Holmer Bote 9 Touristische Entwicklung im Königsmoor Fördergeld erleichtert die Investition

Vereine & Organisationen

Angelsportverein Vorsitzender: Malte Tams 04339/999545

Bauernverband Im Rahmen des Förderprojektes sind unter anderem fünf solcher Sitzbänke aufgestellt worden. Ortsvertrauensmann: Sönke Delfs, 04339/331

Die Entwicklung im Königsmoor flächige Gebiete des Königsmoores den. Ermöglicht wurde dies durch Dorffußballmannschaft will die Gemeinde Christiansholm von der Stiftung Naturschutz auf di- eine neue Förderkulisse. Die Umset- Leitung: Jannek Jöns mit einem sanften Tourismus vo- ese Weise renaturiert. Auf den ver- zung des Projektes hat die Gemein- 0152/08951509 ranbringen. Das ist jedoch nicht nässten Flächen stellt sich langsam von der Kommune alleine zu lei- de 18.229,66 Euro gekostet. Jedoch sten. Dafür sind verlässliche Part- eine Sumpfvegetation mit Röhricht, gab es einen Zuschuss in Höhe von Freiwillige Feuerwehr ner nötig. Ein erstes Projekt wurde Seggen und Binsen ein, in Teilbe- 15.053,13 Euro. Das entspricht einer Wehrführer: Sönke Delfs im Oktober 2019 realisiert. reichen wachsen Weidenbüsche. Da Quote von 80 Prozent. Gefördert 04339/331 das Moor ausschließlich aus Nieder- wurde das Projekt durch die LAG Ak- Das Königsmoor zählte einst schlagswasser gespeist wird, kann tivRegion Eider-Trene-Sorge e.V. mit Jagd-Revier Christiansholm zu einem der größten Hochmoor- sich langfristig wieder eine typische Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe Hartmut Bethke (Revierleiter) regionen in Schleswig-Holstein. Es Hochmoorvegetation entwickeln. „Verbesserung der Agrarstruktur und 04339/349 umfasste eine Fläche von circa 2000 Doch die Entwicklung des Königs- des Küstenschutzes“ mit Mitteln des Hektar. Im Verlauf des 20. Jahrhun- moores wird bislang kaum öffentlich Bundes und des Landes Schleswig- Jagdgenossenschaft derts wurde das Gebiet durch Grä- wahrgenommen. Holstein und Mitteln der LAG Aktiv- Vorsitzender: Horst Griemert ben und Drainagen entwässert, um Der Streckenverlauf des alten Region Eider-Treene-Sorge e.V. auf 04339/999307 es als Grünland intensiv zu nutzen. Bahndammes vom Ortskern in Initiative des Innenministeriums des Mittlerweile ist die Stiftung Natur- Christiansholm Richtung Osten ins Landes Schleswig-Holstein. MarktTreff-Verein, schutz Eigentümerin von einem Königsmoor ist bereits seit Jahren Ausgangspunkt der Maßnahme Vorsitz: Mareike Jüngling Großteil der Flächen. In vielen Be- Bestandteil des Eider-Treene-Sor- ist der östlich gelegene Ortsrand 04339/999992 reichen wurde nach und nach auf ge-Radweges. In Zukunft wird die von Christiansholm – beim Stor- extensive Nutzung umgestellt. Bedeutung des Gebietes als Naher- chennest. Dort soll später mal ein Schützengilde, Kapitän: Die Wirkungen der Entwässerung holungsort zunehmen. Im Sommer Informationspunkt der Stiftung Marc Stritzel – wie Zersetzung des Torfes und 2019 ist der Bereich im Entwicklungs- Naturschutz mit Details zum nahe 04339/999297 damit Entweichung von klimaschäd- konzept des Amtes Hohner Harde als gelegenen Königsmoor entstehen. lichen Gasen – lassen sich dadurch Potenzialfläche benannt worden. Idealer Standort also für eine Sitzge- Sparclub jedoch nicht aufhalten. Daher ist die Die Gemeinde Christiansholm ist legenheit. Weiter östlich verläuft die Ansprechpartner: Uwe Kliche Stiftung Naturschutz bestrebt, sämt- bestrebt, die Infrastruktur im Königs- Siedlungsstraße Richtung Königs- 04333/9922747 liche Gräben und Drainagen in der moor zu verbessern und Maßnahmen moor und bildet entlang des alten Fläche Stück für Stück zu verschlie- zu ergreifen, um den touristischen Bahndammes den Streckenverlauf www.christiansholm.de ßen. Zusätzlich werden flache Wälle Anspruch zu erfüllen. In einem er- des Eider-Treene-Sorge-Radweges. aus Torf errichtet, die den Nieder- sten Schritt sind im Oktober 2019 Auf diesem Abschnitt sind am Stra- schlagsüberschuss in den Flächen entlang des Eider-Treene-Sorge-Rad- ßenrand mehrere Haltebuchten für Ebenso ist auf dem Aussichtshügel zurückhalten und speichern, sodass weges gut ausgebaute Parkzonen an Pkw geschaffen worden. In erhöhter der Stiftung Naturschutz – rund zwei auch in Zukunft auf den Flächen den Wegen, Ausweichbuchten für Position – auf dem Bahndamm – hat Kilometer von der bebauten Orts- keine Trockenheit mehr herrscht. Begegnungsverkehr und mehrere die Gemeinde zudem weitere Bän- grenze entfernt – eine Bank errichtet Mittlerweile wurden schon groß- Sitzgelegenheiten geschaffen wor- ke aus Recyclingmaterial aufgestellt. worden.

Parkzonen und Ausweichbuchten am 3. Sandweg beim Aussichtshügel. 10 Holmer Bote Ausgabe 07 - 20. Dezember 2019 Bericht der Gemeindevertretung ie Zusammensetzung der Gemeindevertretung hat sich im Jahr wurde die Kiste von Tanja Strasmann. Die Unterlagen vervollständigen nun 2019 ein wenig verändert. Nach dem Ausscheiden von Miriam den Bestand des Dorfgeschichtsarchives Christiansholm-Meggerholm. SchröderD und Alexander Timmermann sind im April Holger Wätjen und im Dezember Patrick Strasmann von der Liste der Allgemeinen Kommu- as zweite Quartal begann im April mit der Einwohnerversammlung zum nalen Wählergemeinschaft Christiansholm nachgerückt. Die Gemeinde möglichen Bau eines Interkommunalen Multifunktionsgebäudes. In bedankt sich an dieser Stelle noch einmal bei den beiden Erstgenannten denD darauffolgenden Monaten hat bis in den Herbst hinein regelmäßig ein für die gute Zusammenarbeit. Die beiden Nachrücker sind inzwischen öffentlicher Stammtisch zum Thema getagt. Ende Mai ist an der Alten Schule voll in die Gremienarbeit integriert. wieder ein Gerüst aufgebaut worden. Seitdem werden Nachbesserungsar- beiten vorgenommen, die bis in den Dezember hinein gedauert haben. Für etagt hat der Gemeinderat insgesamt drei Mal im Rahmen öffent- die Sanierung der Banketten von Wirtschaftswegen hat die Gemeinde etwa licher Sitzungen – ­im April, Juli und Dezember. Zudem kamen die 250 Tonnen Asphaltfräsgut gekauft. Gunterschiedlichen Fachausschüsse vier Mal zusammen. Interne Treffen der Gemeindevertreter, um Sitzungen und Beschlüsse enig erfreulich ist die Entwicklung im MarktTreff mit vorzubereiten, hat es fünf Mal gegeben. der Frisörmeisterin Marianne Strenzke-Schulz. Aus gesundheitlichenW Gründen musste sie ihre Dienstleistung eit August gilt eine neue Hauptsatzung der Gemein- im Sommer einstellen. Die Gemeinde ist jedoch bestrebt, de. Wesentliche Änderung ist dabei die Besetzung im Neubau auch weiterhin eine Dienstleistung anzubieten. derS Ausschüsse. Die bestehen – bis auf den Wahlprü- Im September war das Filmteam um Regisseurin Antje fungsausschuss – künftig aus fünf statt wie bislang aus Hubert wieder in Christiansholm. Die Dokumentation soll drei Mitgliedern. Abgeschafft wurde der Ausschuss zur im Jahr 2020 fertiggestellt werden. Der Infokasten der Prüfung der Jahresrechnung. Dessen Aufgaben wird der Gemeinde ist im Sommer bei der Aparten Gruppe abmon- Finanzausschuss künftig übernehmen. tiert und im Servicegebäude des Regionalen Marktplatzes wieder aufgebaut worden. m ersten Quartal hat der Wasserverband Norder- dithmarschen die Klärteiche der stillgelegten Klär- ie Reinigung der Sinkkästen hat in diesem Jahr wieder teichanlageI Christiansholm entschlammt. Zudem ha- der Bauhof Kropp erledigt. Und der Marienhof hat sei- ben Richard und Timo Reimers entlang der Liebesallee neD Leistungen ausgebaut. Die Mitarbeiter pflegen künftig diverse Baumkronen von Totholz befreit und in eini- nicht nur den Sportplatz, sondern sämtliche Grünanlagen gen Bereichen den Knick auf den Stock gesetzt. Sievert in der Gemeinde. Entlang des Norderdammes Richtung Christiansen aus Dellstedt hat die Stoffsammlung für Königshügel ist im November eine Länge von etwa 1700 die Chronik von 2012 sortiert sowie die original Schul- Meter Rissen saniert worden. Das hat die Gemeinde knapp chronik von 1947 bis 1964 zusammengestellt und in Von links: Sievert Christiansen, 2500 Euro gekostet. Geplant war eigentlich nur, eine Riss- einer Kiste an die Gemeinde übergeben. Beschriftet Tanja Strasmann und Ralf Tiessen. Gesamtlänge von 500 Metern zu sanieren.

Gemeinderat Bürgermeister: Ralf Tiessen Interkommunales Multifunktionsgebäude Christiansholm Stellvertreter: Marco Bethke Sönke Delfs Investition in Die Zukunft Finanzausschuss: Birgit Schmidt (Vorsitz) Marco Bethke Christiansholm wird sich verän- einmal etwa 350 Quadratmeter der Ortskernentwicklung in Höhe Sönke Delfs Marc Stritzel dern. Der Plan zum Bau eines groß sein. Integriert sind unter von 750.000 Euro. Mit einem po- Holger Wätjen interkommunalen Multifunkti- anderem Räume für die freiwil- sitiven Bescheid in voller Höhe onsgebäudes ist in 2019 intensiv lige Feuerwehr, Büro, Teeküche, rechnet die Gemeinde in den Bau- und Wegeausschuss: Marco Bethke (Vorsitz) bearbeitet worden. Eine Verwirk- öffentliches Behinderten-WC, so- kommenden Wochen. Sönke Delfs lichung in 2020 steht nun bevor. wie ein Mehrzweckraum, der als Derzeit werden sämtliche Aus- Mareike Jüngling Treffpunkt für Vereine und Men- schreibungsunterlagen vorberei- Patrick Strasmann Einwohnerversammlung, schen der Region dienen soll. tet. Sobald die Firmen ihre Ange- Marco Tams Beschlüsse der Gemeindever- Die Gemeinde Christiansholm bote eingereicht haben, werden Sport- und Kulturausschuss: tretung, Konzeptentwicklung, kalkuliert mit Kosten in Höhe die Zahlenwerke ausgewertet. Marco Tams (Vorsitz) Architektenpläne, vorläufige von etwa einer Million Euro. Da- Wenn sich alles nach Plan ent- Mareike Jüngling Birgit Schmidt Baugenehmigung, Aufnahme im rin Enthalten sind unter anderem wickelt, ist im Frühjahr 2020 mit Marc Stritzel Zukunftsatlas des Amtes Hohner Kosten für Planungsleistungen, einem Baubeginn zu rechnen. Patrick Strasmann Harde und Förderantrag: Das Abriss, Bau und Gestaltung der Die Arbeiten werden sich über Wahlprüfungsausschuss: Projekt hat in den vergangenen Außenanlagen. Beim Land bean- Monate hinziehen. Eine Fertig- Marc Stritzel (Vorsitz) Monaten diverse Hürden gemei- tragt hat die Gemeinde in Form stellung aller Details ist jedoch Mareike Jüngling stert. unzähliger Unterlagen, die ei- nicht vor 2021 zu erwarten. Auf Holger Wätjen Das interkommunale Multi- nen kompletten DIN-A4-Ordner alle Fälle – eine Investition in die Vertreter des Bürgermeisters im funktionsgebäude wird später füllen, Fördermittel im Rahmen Zukunft. Amtsausschuss: Birgit Schmidt

Soziale Medien Die Gemeinde Christians- holm ist im sozialen Netzwerk Facebook vertreten. Schaut mal rein: www.facebook.com/Christiansholm

Exakt 101 Nutzer haben sich zu einer digitalen Gruppe zusam- mengeschlossen, um Infos aus- zutauschen. Wer teilnehmen möchte, benötigt auf seinem So soll das interkommunale Multifunktionsgebäude ein- Handy die WhatsApp-Anwen- mal aussehen: Zu erkennen ist eine überdachte Terrasse dung. mit Öffnung Richtung Sportplatz und direktem Zugang zum Multifunktionsraum. Der erhöhte Gebäudetrakt im Interessierte schreiben hinteren Bereich ist die neue Fahrzeughalle der Feuer- eine Nachricht an wehr. Im oberen/rechten Bildschnitt befindet sich zur Ralf Tiessen (0151/18804361). Orientierung die Königsberger Straße. Grafik: Architekturbüro Ahrens, Rendsburg Ausgabe 07 - 20. Dezember 2019 Holmer Bote 11 Maßstab 1 : 1:1500

Baugebiet im Innenbereich Wohin mit den Weihnachtsbäumen? Auf der Suche nach neuen Grundstücken Mit der Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde (AWR), die das Abholen der Weihnachtsbäume organisiert, ist seit 2018 ein neuer Sammelplatz vereinbart worden. Die- ser befindet sich hinter dem Ehrenmal an der Dorfstraße (B202) – direkt neben den Glas- containern und dem Altkleidercontainer. Angekündigter Ab- holtermin der AWR: Donnerstag, 16. Januar 2020. Alternativ bietet die Jugendfeuerwehr Hohn wieder einen Abholser- vice gegen Zahlung ei- ner kleinen Spende an. Wer seinen Weihnachts- baum nicht vom AWR- Sammelplatz entsorgen lassen möchte, legt ihn Die Gemeinde arbeitet derzeit Zeit, bis die letzte Fläche ver- im Rand- oder Außenbereich am Samstag, 11. Januar, in vielen Bereichen an einer kauft ist. Und dann? Schleswig- vorzuziehen. an den Straßenrand. Die Entwicklung mit Blick in die Holstein schreibt in seiner Lan- Unter diesen Vorgaben hat Jugendfeuerwehr küm- Zukunft. Dazu zählt seit weni- desentwicklungsplanung vor, in die Verwaltung im Auftrag mert sich an dem Tag ab gen Monaten auch die Planung welchem Umfang Gemeinden der Gemeinde Planungsbüros 10 Uhr um die Abholung eines neuen Baugebietes. wachsen dürfen. Bis zum Jahr gesucht. Aufgabe war es, po- und nimmt die Spenden 2030 sind das zehn Prozent tenzielle Flächen hinsichtlich entgegen. Wer diesen Im Baugebiet Sandkuhle ist des derzeitigen Wohnungsbe- einer möglichen Bebauung mit Service nutzen will, im Sommer 2019 das vorletzte standes, um die die Gemeinde Einfamilienhäusern zu prüfen. meldet sich beim Ju- GrundstückDarstellung verkauft worden. des Geltungsbereiches Christiansholm sich des weiter Bebauungsplanes- Schnell kristallisierte Nr. sich 3 eine gendwart der Jugend- Für das noch verbleibende gab entwickeln darf. Zudem ist ein Fläche südlich der Siedlungs- feuerwehr Hohn, Klaus und gibtder es immerGemeinde mal wieder Christiansholm, allgemeines Flächensparziel Kreis Rendsburg-Eckernförde zu straße als möglicherweise zu Krassowski, unter Tel.: interessierte Kaufanfragen. Es berücksichtigen. Baugebiete im überplanendes Areal heraus. 0151/55535381. ist also nur noch eine Frage der Ortskern sind demnach Flächen Es folgten erste Gespräche mit Alternativ steht als Für das Gebiet: dem Grundstückseigentümer. Vertreter der Jugend- Südlich der Siedlungsstraße, zwischen den Grundstücken SiedlungsstraßeUm die Planung 29 im formalOsten undanzu - feuerwehr auch Sven Siedlungsstraße 32 im Westen sowie den Flurstücken 107/27, 107/60schieben, und 107/62 hat dieim Süden. Gemeinde Schäfer zur Verfügung. Anfang Dezember einen soge- Er ist zu erreichen nannten Aufstellungsbeschluss unter folgender Num- gefasst. Außerdem ist die Land- mer: 0170/3315970. BEARBEITUNG : 20.11.2019 wirtschaftskammer Schleswig- Holstein mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt worden. Dieses wird in den kommenden Monaten erarbei- tet und soll Aussagen enthal- ten, in welchem Umfang eine Wohnbebauung auf der Fläche überhaupt möglich ist. Ob ein B-Gebiet auf der oben skizzierten Fläche überhaupt möglich ist, bleibt also abzu- warten. Aber die Gemeinde hat die Vision im Blick, sich weiter zu entwickeln.

Der Weihnachtsbaum-Sammelplatz befindet sich neben den Glascontainern. 12 Holmer Bote Ausgabe 07 - 20. Dezember 2019 Amtsentwicklungskonzept Hohner Harde 2033 Zukunftsatlas als Handbuch mit mehr als 100 Seiten

Die zwölf Gemeinden im Amt Hoh- ner Harde sind stets bestrebt, Wei- chen für die Zukunft zu stellen. Das in 2019 erarbeitete Amtsentwick- lungskonzept ist als Orientierungs- und Planungshilfe zu sehen.

Mit dem Amtsentwicklungskon- zept werden unter anderem zwei wichtige Funktionen erfüllt. Zum einen beschreibt es die wichtigen Schlüsselprojekte der Gemeinden und zudem ist es eine entschei- dende Grundlage, um Fördermit- tel in den nächsten fünf Jahren beantragen zu können. Erarbeitet wurde der mehr als 130 Seiten umfassende Zukunfts- atlas in mehreren Phasen in Zu- sammenarbeit mit dem Planungs- büro Orange edge aus Hamburg. Im Frühjahr 2018 wurde auf Grund- lage einer Datenauswertung und mit den Hinweisen und Einschät- zungen einer Lenkungsgruppe eine Bestandsanalyse erstellt. Sie stellt die Stärken und Schwächen des Amtes zusammenfassend dar. In einer zweiten Phase wurden zwei öffentliche Zukunftswerk- stätten in Hohn und ver- anstaltet. Auf diesen wurden die Steckbrief 1 umfasst die künf- marktung regionaler Produkte in ferrat. In dem Gremium darf sich Bestandsaufnahme und vor allem tige Organisation der freiwilligen den Fokus. Die Regio-Box in Chris- jeder Einwohner einbringen und die Vielzahl an Ideen und Projekten Feuerwehren. Demografischer tiansholm ist eine Möglichkeit der an den monatlich stattfindenden präsentiert, die zeigen, wie in Wandel, Nachwuchsprobleme, Vermarktung, kann allerdings Sitzungen teilnehmen. Weitere In- anderen Orten Entwicklungsper- steigende technische Anforde- auch noch durch eine online- formationen zum Dörferrat geben spektiven erfolgreich umgesetzt rungen mit steigenden Kosten sind basierte individuelle Bestellfunk- die jeweiligen Bürgermeister. Als wurden. Zudem wurde darüber nur einige Herausforderungen der tion ausgebaut werden. Hierfür ist Sprecherinnen der Gruppe stehen diskutiert, wie in unseren zwölf Ge- Zukunft. Neben der Bildung einer eine Vernetzung regionaler Anbie- ansonsten auch Anja Storm sowie meinden konkrete Ideen erarbei- amtsweiten Arbeitsgruppe steht ter erforderlich. Janet Beckmann (beide aus Els- tet und die Entwicklung gefördert auch die Ertüchtigung der Feuer- Steckbrief 19 sieht ein Leucht- dorf-Westermühlen) als Ansprech- werden kann. Darauf aufbauend wehrgerätehäuser im Fokus. Einige turmprojekt als Infopunkt für partnerinnen zur Verfügung. wurden zentrale Handlungsfelder Gemeinden sind in diesem Bereich unsere Moorlandschaften vor. Um benannt und in 24 Steckbriefen aktiv – unter anderem Christians- das Potenzial der Naturschutz- Weitere Informationen zum dargestellt. holm. flächen auszuschöpfen, ist eine Amtsentwicklungskonzept Hoh- Steckbrief 5 baut im Grund da- gemeindeübergreifende Abstim- ner Harde sowie den umfassenden rauf auf. Mit der Erweiterung und mung erforderlich. Ziel ist eine Zukunftsatlas gibt im Internet zum Modernisierung von Feuerwehrge- zentrale touristische Anlaufstelle. Herunterladen – zu finden auf der rätehäusern ist eine Nutzung der Wünschenswert wären zudem Seite der Gemeinde Fockbek: Gebäude als Multifunktionshäuser Café, Lademöglichkeiten für Elek- www.fockbek.de/aemter/amt- anzustreben. Auf diese Weise sol- trofahrräder, Aussichtstürme und hohner-harde/aktiv-region-eider- len Synergieeffekte erreicht wer- Infopunkte in der Region. treene-sorge/amtsentwicklungs- den. Auch in diesem Arbeitsfeld Etabliert hat sich inzwischen konzept befindet sich die Gemeinde Chris- ein gemeindeübergreifender Dör- tiansholm in der Planungs- bzw. Umsetzungsphase. Steckbrief 7 greift die Idee der Markt-Treffs auf sowie das Kon- zept des regionalen Marktplatzes Christiansholm auf. Im Mittelpunkt steht hier die Vernetzung von Nah- versorgung, Dienstleistungen und sozialen Funktionen. Steckbrief 13 baut auch hier darauf auf und rückt die lokale Ver-

Christiansholm für die Hosentasche

etzt geht´s App! Seit dem tiansholm gibt es zum Herunter- Jahr 2016 kann man Christi- laden für verschiedene Handy- Jansholm auch in die Hosen- modelle. Wer das Angebot nut- tasche stecken. Termine, aktuelle zen will, kann im App-Store Infos, Bilder und weitere Daten seines Anbieters nach der App gibt es in einer speziell konzi- Christiansholm suchen, oder pierten Anwendung (Applikati- einfach den abgebildeten QR- on; kurz: App) für internetfähige Code verwenden. Mobiltelefone. Bislang nutzen mehr als hun- Viel Spaß mit der dert Personen dieses Angebot. Anwendung! Die App mit dem Namen Chris-