Robert Restani Dr. Ingo Wiedemeier Bernward Höving

2 „Stark vor Ort“

Sehr geehrte Kunden, Geschäftsfreunde und Partner der Sparkasse ,

als regionaler Finanzdienstleister ist die als Arbeit- und Auftraggeber, als Partner Hanau und ihre Vorgängerinstitute Verant- Sparkasse Hanau fest in der Region ver- von Wirtschaft und Kommunen sowie als wortung für Wirtschaft, Umwelt und Ge- wurzelt. In vielfältiger Weise übernehmen Sponsor und Stifter. Dabei geht es auch meinwesen in Hanau und der Region. wir Verantwortung, nicht nur in unserem darum, das von der Bevölkerung und Mit dieser fünften Gesellschaftsbilanz Kerngeschäft als Kreditinstitut, sondern unseren Kunden entgegengebrachte Ver- möchten wir Ihnen darlegen, was wir – darüber hinaus auch für unser Geschäfts- trauen zu stärken. zusammen mit unseren Mitarbeiterinnen gebiet. und Mitarbeitern – im vergangenen Jahr Nachhaltiges Denken und Handeln in der alles bewegt haben. Wir wünschen Ihnen Gleichzeitig hängt unser Erfolg stark vom Region liegt dem Geschäftsmodell der viel Freude bei der Lektüre. Wohlergehen der Region ab. Wir unter- Sparkasse Hanau seit jeher zugrunde und stützen die zukunftsorientierte Entwick- ist fest in unserem Selbstverständnis und lung unserer Region und leisten unseren unserer Geschäftsstrategie verankert. Seit Beitrag auf verschiedenen Ebenen: 275 Jahren übernehmen die Sparkasse Hanau, im Februar 2013

3 Sparkasse unterzeichnet „Charta der Vielfalt“

Die Sparkasse Hanau hat die „Charta der Dies geschieht aus der Überzeugung, dass Vielfalt“, die von der Bundesinitiative die Förderung vielfältiger Potenziale zum „Diversity als Chance“ veröffentlicht wor- Erfolg beiträgt. Die individuellen Talente den ist, unterschrieben. der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eröffnen Chancen für innovative und Mit der Unterzeichnung der Urkunde kreative Lösungen. durch den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Hanau, Robert Restani, ver- Seit Etablierung der Charta im Jahr 2006 pflichtet sich die Sparkasse zu einer Unter- haben mehr als 1.200 Unternehmen diese nehmenskultur, die von gegenseitigem Leitsätze unterzeichnet. Respekt und Achtung jedes Einzelnen ge- prägt ist. In einem vorurteilsfreien Arbeits- Weitere Informationen gibt es im Internet umfeld sollen alle Mitarbeiterinnen und unter www.charta-der-vielfalt.de. Mitarbeiter Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung oder Alter.

4 © mangostock - Fotolia.com

5 6 Kompetente Mitarbeiter – zur aktiven Betreuung unserer Kunden

Den Horizont erweitern, sich entwickeln Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und fortbilden – das wünschen sich viele machen regen Gebrauch von den vielfälti- 726 Menschen von und in ihrem Beruf. Diese gen Weiterbildungs- und Qualifizierungs- Ziele setzt die Sparkasse Hanau für ihre maßnahmen. Ziel unserer Personal- Mitarbeiter um. strategie ist es, den Wünschen und Erwar- tungen, die unsere Kunden an die Spar- 40 Wir sind für 668 Menschen der Region und kasse stellen, vollumfänglich gerecht zu deren Familien als zuverlässiger Arbeit- werden. So hat die Sparkasse Hanau im geber eine sichere Konstante. Darüber Jahr 2012 rund 726.000 Euro in Weiter- hinaus absolvieren 40 Jugendliche eine bildungsmaßnahmen der Beschäftigten 668 Berufsausbildung bei der Sparkasse investiert. Hanau. Mit Engagement und Know-how zieht unsere Mannschaft an einem Strang, n Investitionen in Weiterbildung (in TEUR) ob als langjähriger Mitarbeiter oder Be- n Auszubildende rufseinsteiger. Die Kolleginnen und Kolle- n Mitarbeiter gen erhielten für ihre engagierte Arbeit eine Bruttogehaltssumme von insgesamt rund 28,3 Millionen Euro.

7 Sparkasse pflanzt für jedes neue Konto einen Baum

Die Sparkasse Hanau hat eine Baum- Am Jahresende haben Vorstand, Verwal- pflanzaktion durchgeführt, mit der sie ihre tungsrat, Führungskräfte und Kunden der ökologische Verantwortung für die Region Sparkasse Hanau in Zusammenarbeit mit verdeutlicht. dem Landesbetrieb Hessen-Forst die ersten von 2.200 Bäumen gepflanzt. Der Die Projektidee: Für jedes im Jahr 2012 Landesbetrieb Hessen-Forst ist Partner neu eröffnete GrimmPremium- und der Pflanzaktion. Die zuständigen Forst- GrimmBasis-Konto ist im Stadtwald revierleiter vor Ort kümmerten sich um die Wilhelmsbad ein neuer Baum gepflanzt Auswahl, Pflanzung und weitere Pflege worden, den die Sparkasse Hanau zur der Setzlinge. Verfügung gestellt hat. Mit der Konto- eröffnung beteiligten sich die Kunden an Mit dieser Aktion möchte die Sparkasse diesem ökologischen Projekt. Hierüber ein Zeichen setzen: für den Umweltschutz haben sie bei Kontoeröffnung eine Be- und für unsere Heimat. scheinigung mit Urkundencharakter ausgehändigt bekommen.

8 Baumpflanzaktion

9 Ökobilanz

10 Sparkassen-Ökobilanz: Erfolge durch weitere Umweltschutzmaßnahmen

Die Sparkasse Hanau hat ihren Wasser- konnte auf 2.386 MWh (2010: 2.753 MWh) Die produzierte Abfallmenge pro Mitarbei- verbrauch von rund 7,5 Millionen Liter im reduziert werden (minus 13 Prozent). ter konnte im Jahr 2011 auf 341 Kilogramm Jahr 2010 auf etwa 6,2 Millionen Liter im (i. Vj. 569 Kilogramm) reduziert werden, Jahr 2011 gesenkt. Dies entspricht einem An Treibstoffen für Dienstfahrten und darunter sind 136 Kilogramm Altpapier Rückgang um rund 17 Prozent. Zugleich Fahrten zum Arbeitsplatz haben die Mit- (i. Vj. 357 Kilogramm). konnte der Kohlendioxidausstoß um rund arbeiter der Sparkasse im Jahr 2011 rund sieben Prozent, von 1.719 Tonnen im Jahr 372.000 Liter verbraucht (i. Vj.: 425.000 Seit 2009 bilanziert die Sparkasse Hanau 2010 auf 1.602 Tonnen im Jahr 2011, ver- Liter). Dies entspricht einer jährlichen Ver- die Umweltauswirkungen ihres wirtschaft- ringert werden. Dies ist das Ergebnis der kehrsleistung von 6,6 Millionen Kilometern. lichen Handelns, um der Verantwortung für dritten Ökobilanz, die das Kreditinstitut den Umwelt- und Klimaschutz gerecht zu erstellt hat. Statistisch gesehen hat im Jahr 2011 ein werden. Durch dieses Zahlenwerk können Mitarbeiter der Sparkasse 5.799 Kilowatt- entsprechende Maßnahmen zur Ressour- Sowohl der Stromverbrauch für Beleuch- stunden Strom, 1.423 Kilowattstunden censchonung entwickelt und durchgeführt tung, Klimatisierung, Kommunikation und Fernwärme, 187 Kubikmeter Erdgas, werden. So zeigen die Umstellung auf Datenverarbeitung ist gegenüber dem 71 Liter Heizöl, 13.456 Liter Wasser und „Green IT“ sowie die Umsetzung des E-Fit- Vorjahr von rund 3.572 Megawattstunden 838 Liter Treibstoffe verbraucht. Programms erste Wirkungen bei der Strom- (MWh) auf etwa 3.381 MWh gesunken Zudem hat jeder Mitarbeiter im Rahmen einsparung. Ziel des E-Fit-Programms ist (minus 5,4 Prozent) als auch der Energie- von Dienstreisen und für Fahrten zur es, dass die Mitarbeiter der Sparkasse ihr verbrauch für Heizung und Warmwasser- Arbeit im Jahr 2010 sowie im Jahr 2011 Nutzerverhalten ändern und dadurch ohne bereitung (Erdgas, Heizöl und Fernwärme) je rund 11.000 Kilometer zurückgelegt. Komforteinbußen Energie eingespart wird.

11 Sparkasse Hanau: Starker Partner der Region

Die Sparkasse Hanau ist Partner aller Dazu gehört auch eine flächendeckende Menschen und Unternehmen in der Präsenz in jeder Gemeinde unseres Ge- Region und nach wie vor mit der originä- schäftsgebietes: Mit 4 BeratungsCentern, ren Sparkassenidee fest verbunden. Jeder 27 Filialen, 8 SB-Filialen und 7 Standorten Kunde, ob Privatkunde mit kleinem Ein- mit Geldausgabeautomaten sind wir direkt kommen oder großem Vermögen, ob vor Ort erreichbar. Kleinunternehmer oder international agie- render Mittelständler: Sie alle finden bei Dies zeigt: Wer in Hanau und Umgebung der Sparkasse Hanau optimale Lösungen wohnt, hat es nie weit bis zur Sparkasse. für ihre Bedürfnisse, verbunden mit einer hervorragenden persönlichen Betreuung. Geschäftsgebiet 12

Hauptstelle Filiale SB-Filiale B BeratungsCenter K Kommunikations- und BeratungsCenter

weitere GAA-Standorte 13 Im Jahr 2012 unterstützte die Sparkasse Hanau 620 Vereine und Institutionen

1. Badminton Verein 1978, 1. Eisstockschüt- Hospiz Hanau/-Kinzig-Kreis, Arbeitskreis Jubiläum Bruchköbel, Bürgerstiftung , Caritas-Verband zenverein Maintal-Bischofsheim, 1. FC 06 , 100 Jahre Kesselstadt, ARGE Büdesheimer Laternen- für den Main-Kinzig-Kreis, Carneval-Club-Schwarz- 1. FC 1911 Hochstadt, 1. FC 1913 Mittelbuchen, fest, Armenische Gemeinde Hessen Hanau, Armwrest- Weiss Steinheim, Carneval-Verein 1895 Klein-Auheim, 1. Hanauer Carnevalgesellschaft 1893, 1. Hanauer lingclub „Over the Top Hanau“, Aufsuchende Sucht- Chor „Die Tümpelgarten-Lerchen“ Erlensee, Chorforum Fußball Club 1893, 1. Hanauer Lauftreff, 1. Hanauer beratung Maintal, Automobilclub Kinzigtal Erlensee, Eintracht , Chorgemeinschaft Helden- Roll- und Eissportclub 1924, 1. Hanauer Schwimm- Ava – handeln helfen bewegen Nidderau, AWO bergen, Christliche Gemeinschaft Oberissigheim, verein 1912, 1. Hanauer Skatclub 1962, 1. Hanauer Arbeiterwohlfahrt OV Bruchköbel, AWO Arbeiterwohl- Chung-Gun , Club der Tümmler Freunde Tanzgarde 1986, 1. Hanauer Tennis- und Hockeyclub, fahrt OV Großauheim/Wolfgang, AWO Arbeiterwohl- 1992 Nidderau, Concordia 1842 Eichen, Concordia 1. Karnevalgesellschaft 1891 Klein-Auheim, 1. Main- fahrt Stadtverband Hanau, Ballsportverein 1975 Kesselstadt 1867, Der Brückenkopf Hanau, Deutsche taler Tanzsportclub Blau-Weiß, 1. Mittelbuchener Langenselbold, Baptisten-Gemeinde Hanau, Begeg- Parkinson Vereinigung Regionalgruppe Hanau, Carnevalverein 1983, 1. Rüdigheimer Carneval-Verein nungszentrum Selbsthilfegruppen Main-Kinzig, Behin- Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Stamm 1979, 1. Steinheimer Karnevalgesellschaft 1950, Adolf- dertenrat des Main-Kinzig-Kreises, Behindertenwerk St. Bonifatius Nidderau, Deutsche Pfadfinderschaft Reichwein-Schule Rodenbach, Adolf-Schwabe-Musik- Main-Kinzig, Bertha-von-Suttner-Schule Nidderau, St. Georg Stamm Barbarossa Rodenbach, Deutsche schule Hanau, Aero-Club Langenselbold, AIDS-Hilfe Betreuungsverein der Albert-Schweitzer-Schule Pfadfinderschaft St. Georg Stamm Wartbaum Hanau, Akkordeon Orchester Hanau, Akkordeon- Nidderau, Betreuungsverein Main-Kinzig, Bezirksland- Nidderau, Deutscher Alpenverein 1894 Sektion Hanau, orchester Bruchköbel 1970, Aktiv in Auheim – frauenverein Hanau, Bildungs- und Kulturverein Deutscher Guttemplerorden Distrikt Hessen Gemein- Senioren-initiative Großauheim, Albert-Einstein- Hanau, Bildungs- und Kulturverein im Lamboy Hanau, schaft Main-Kinzig, Deutscher Kinderschutzbund Orts- Schule Maintal, Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen, Bildungszentrum zur Förderung der polnischen verband Hanau, Dicke Freunde Hanau, Die Kraniche im Albert-Schweitzer-Schule Nidderau, Alevetische Sprache PKM Hanau, Blasorchester Nidderau, Blas- Main-Kinzig-Kreis, Die lustische Geeleriebe Hanau, Die Gemeinde Hanau und Umgebung, Alle Zusammen orchester Wachenbuchen 1960, Blinden- und Sehbe- Schauspieler Hanau, Die Steinheimer Nachbarschafts- Hanau, Alten- und Pflegezentren des MKK, Altenhilfe- hindertenbund Hessen – Bezirksgruppe Hanau, Boules hilfe, Die Wirtschaftspaten Bruchköbel, DITIB Türkisch- zentrum Bernhard Eberhard Hanau, Altstadtfest- Brothers Ostheim 2010, Boxring Hanau 09, Brüder- Islamische Gemeinde zu Hanau, DJK Sportvereinigung gemeinschaft Bruchköbel, Alzheimer Gesellschaft Grimm-Schule Hanau, Büchertalschule Maintal, BUFI – Eintracht Steinheim, DKMS Deutsche Knochenmark- Main-Kinzig, Angelsportverein 1937 Großauheim, Das Steinheimer Netzwerk der Kolpingfamilie, Bund spenderdatei, DLRG Ortsgruppe Hanau, DMSG – Angelsportverein Hanau, Angelsportverein Ravolz- der Vertriebenen Klein-Auheim, Bund der Vertriebenen Deutsche Multiple Sklerose Gruppe Hanau, DMSG – hausen 1952, Angelverein Schöneck-Büdesheim, Kreisverband Hanau-Main-Kinzig, Bundeswehr- Deutsche Multiple Sklerose Gruppe Langenselbold, Anonyme Alkoholiker Hanau, Arbeitsgemeinschaft Reservisten-Kameradschaft Kinzigtal, Bürgerhilfe Dörnigheimer Schlümpfe, DRK Kreisverband Hanau, 14 Vereine

DRK Ortsvereinigung Hanau Jugendrotkreuz, DRK Ortsvereinigung Langenselbold, DRK Ortsvereinigung Maintal, DRK Ortsvereinigung Nidderau, DRK Orts- vereinigung Wolfgang, Eichendorff-Schule Hanau, Eine-Welt-Laden Rodenbach, Einrichtung für offene Jugendarbeit der Ev. Kirche und der Stadt Hanau, Eintracht Fanclub Langenselbold, Eisenbahnfreunde Hanau, Elisabeth-Schmitz-Schule Hanau, Elternbeirat der Heinrich-Heine-Schule Hanau, Elternbeirat der Kita „Luther’s Apfelbaum“ Bruchköbel, Elternbeirat und Förderverein Grundschule Ostheim, Eltern-Kind-Verein Maintal, Eltern-Kind-Verein Struwwelpeter Schöneck, ERATHECO Hanau, Erich-Kästner-Schule Maintal,

Eugen-Kaiser-Schule Hanau, Evangelische Jugend- © David Malan tagesstätte funky 43 der Kreuzkirche Hanau, Evange- lische Gemeinschaft Hammersbach, Evangelische Johanneskirchengemeinde Pfarramt III Hanau, chengemeinde Hochstadt, Evangelische Kirchenge- Evangelische Kindertagesstätte Nidderau Heldenber- meinde Langenselbold, Evangelische Kirchen- gen, Evangelische Kirche am Limes – Kirchengemein- gemeinde Marköbel, Evangelische Kirchengemeinde den Großauheim und Großkrotzenburg mit Wolfgang, Steinheim, Evangelische Kirchengemeinde Wachen- Evangelische Kirchengemeinde Bischofsheim, Evan- buchen, Evangelische Kirchengemeinde Windecken, gelische Kirchengemeinde Bruchköbel, Evangelische Evangelische Kreuzkirchengemeinde Hanau Pfarramt Kirchengemeinde Buchen I, Evangelische Kirchen- II, Evangelische Kreuzkirchengemeinde Hanau-Lam- gemeinde Dörnigheim, Evangelische Kirchenge- boy Pfarramt I, Evangelischer Kindergarten Goldregen meinde Erlensee, Evangelische Kirchengemeinde Kilianstädten, Evangelischer Kirchenkreis Hanau Stadt, Hanau-Kesselstadt (Friedenskirche), Evangelische Evangelisches Jugendpfarramt EVA Hanau, F.C. Ein- Kirchengemeinde Heldenbergen, Evangelische Kir- tracht Oberissigheim 1974, fachwerk hhg Großkrotzen- 15 Institutionen

Förderverein der Handballabteilung der Turnerschaft Steinheim 1874, Förderverein der Jugendkunstschule Hanau, Förderverein der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Hanau, Förderverein der Paul-Ger- hardt-Schulen Hanau, Förderverein der Schule am Eulenhof Erlensee, Förderverein der Stadtbücherei Nidderau, Förderverein der Struwwelpeterschule Schöneck, Förderverein der Theodor-Heuss-Schule Steinheim, Förderverein der Tümpelgartenschule Hanau, Förderverein des 175-jährigen Jubiläums der TG 1837 Hanau, Förderverein des Lichtenberg-Ober- stufen-Gymnasiums Bruchköbel, Förderverein Eichen- dorffschule Hanau, Förderverein für das Karussell im Staatspark Hanau Wilhelmsbad, Förderverein für die Bildungsarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Steinheim, Förderverein Hirzbacher Kapelle Schöneck, burg, Familiennetzwerk Hanau, Family-Inn Großkrot- kreis Kultur in Großauheim, Förderkreis Ökumenische Förderverein Hochstädter Weihnachtsmarkt, Förder- zenburg, FC Alemania 1916 Klein-Auheim, Telefonseelsorge Hanau, Förderkreis Schloss Langen- verein Inner Wheel Club Offenbach-Hanau-Maintal, FC Eintracht Oberrodenbach 08, FC Germania 08 selbold, Förderverein „FC Eintracht Oberrodenbach“ Förderverein Katharina von Bora Schule Bruchköbel, Dörnigheim, FC Germania 09 Niederrodenbach, FC 2011, Förderverein „Lesen und mehr“ Hanau, Förder- Förderverein Käthe-Kollwitz-Schule Langenselbold, Rot-Weiß Großauheim 1975, Feuerwehr Stadtverband verein Alte Pfarrkirche St. Johann Baptist Steinheim, Förderverein Kita Roßdorf, Förderverein Lions Club Hanau, Förderkreis Büdesheimer Schlosskonzerte, Förderverein Berufsbildungs- und Technologiezentrum Bruchköbel, Förderverein Lions Club Main-Kinzig Förderkreis der Hanauer Kantorei, Förderkreis der Hanau, Förderverein Betreuende Grundschule Roß- Interkontinental, Förderverein Palliative Patientenhilfe Kurt-Schumacher-Schule Nidderau, Förderkreis der dorf, Förderverein Brüder-Grimm-Märchenfestspiele Hanau, Förderverein Philippsruher Schlosskonzerte, Otto-Hahn-Schule Hanau, Förderkreis Handball Turn- Hanau, Förderverein der Bertha-von-Suttner-Schule Förderverein Schulzentrum Hessen Homburg Hanau, gemeinde Hanau, Förderkreis Kaufmännische Schulen Nidderau, Förderverein der Erich-Kästner-Schule Förderverein Wildpark Alte Fasanerie Klein-Auheim, II Hanau, Förderkreis Kultur Großkrotzenburg, Förder- Maintal, Förderverein der Grundschule Rückingen, Franziskanergymnasium Kreuzburg Großkrotzenburg, 16 Frauen helfen Frauen – Frauenhaus Hanau, Frauen, Waldschule Bischofsheim, Freundes- und Förderverein schaft der Freunde der Zeichenakademie Hanau, Kultur, Sprache Langenselbold, Frauenselbsthilfe nach der Erich-Simborn-Schule Neuberg, Freundeskreis Big- Gesellschaft für Goldschmiedekunst Hanau, Gesell- Krebs Landesverband Hessen Gruppe Maintal, Frauen- gleswade Erlensee, Freundeskreis der Kreuzburg schaft für Wirtschaftskunde Hanau, Gewerbeverein selbsthilfe nach Krebs Landesverband Hessen Gruppe Großkrotzenburg, Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe Dörnigheim, Gewerbeverein Erlensee, Gewerbeverein Hanau, Freie evangelische Gemeinde Hanau, Freie – Freundeskreis Main-Kinzig-Hanau, Freundeskreis Hof für Handel und Handwerk Nidderau, Gewerbeverein Turnerschaft 06 Dörnigheim, Freiwillige Feuerwehr Buchwald Nidderau, Freundschaft mit Taizhou / China, Großauheim, Gewerbeverein Hammersbach, Gewerbe- Butterstadt, Freiwillige Feuerwehr Großauheim, Frida-Kahlo-Schule – Schule für Praktisch Bildbare verein Mittelbuchen, Gewerbeverein Ronneburg, Freiwillige Feuerwehr Hammersbach, Freiwillige Feuer- Bruchköbel, Friedrich-Fröbel-Schule – Schule für Gewerbeverein Steinheim, GNA – Gesellschaft für wehr Hanau Klein-Auheim, Freiwillige Feuerwehr praktisch Bildbare Maintal, Friedrich-Ebert-Schule Naturschutz und Auenentwicklung Rodenbach, Graf Hanau-Mitte, Freiwillige Feuerwehr Hanau-Mittelbu- Hanau, Fritz-Hofmann-Stiftung Bruchköbel, Frohsinn Philipp Ludwig Märteswein-Vereinigung, Großer Rat chen, Freiwillige Feuerwehr Hanau-Steinheim, Freiwil- 1925 Hanau, FSV 07 Bischofsheim, FSV Neuberg, der Karnevalsgesellschaften und Garden in Hanau, lige Feuerwehr Hanau-Wolfgang, Freiwillige Feuerwehr Gebeschusschule Hanau, Geflügelzuchtverein 1901 Hanau Marketing, Hanauer Boots Club, Hanauer Heldenbergen, Freiwillige Feuerwehr Hochstadt, Frei- Steinheim-Nord, Geflügelzuchtverein Bischofsheim Geschichtsverein 1844, Hanauer Hilfe, Hanauer willige Feuerwehr Kilianstädten, Freiwillige Feuerwehr 1903, Geflügelzuchtverein Bruchköbel 1935, Geflügel- Musicalgruppe „Flip-Flops“, Hanauer Regatta Verein, Langendiebach, Freiwillige Feuerwehr Langenselbold, zuchtverein Büdesheim 1961, Geflügelzuchtverein Hanauer Ruderclub Hassia , Hanauer Rudergesell- Freiwillige Feuerwehr Maintal-Wachenbuchen, Freiwil- Kilianstädten 1926, Geflügelzuchtverein Wachen- schaft 1879, Hanauer Winzlinge, Handballspielge- lige Feuerwehr Nidderau-Eichen, Freiwillige Feuerwehr buchen, Gehörlosenverein zu Hanau und Umgebung, meinschaft HSG Hanau, Handel- und Gewerbeverein Nidderau-Erbstadt, Freiwillige Feuerwehr Niederroden- Gemeinde Großkrotzenburg, Gemeinde Neuberg, Langenselbold, Handwerker- und Gewerbeverein bach, Freiwillige Feuerwehr Oberrodenbach, Freiwillige Gemeinde , Gemeinde Rodenbach, Bruchköbel, Haus der Barmherzigen Schwestern Feuerwehr Ostheim, Freiwillige Feuerwehr Roßdorf, Gemeinde Ronneburg, Gemeinde Schöneck, Georg- Großkrotzenburg, Haus der Musik Hanau-Steinheim, Freiwillige Feuerwehr Schöneck Büdesheim, Freizeit- Büchner-Gesamtschule Erlensee, Gesangsverein Heimat- und Geschichtsverein Klein-Auheim, Heimat- und Lernzentrum Hanau, Freizeitfußballclub 1. FFC Sängerlust 1890 Altwiedermus, Gesangverein Frohsinn und Geschichtsverein Ostheim, Heinrich Sauer und Panik-Elf 1977, Freunde und Förderer der Haingarten- Niederrodenbach, Gesangverein Sängergruß Marköbel, Josef Schmidt Stiftung, Heinrich-Böll-Schule Bruch- schule Bruchköbel, Freunde und Förderer des DRK Se- Gesangverein Vorwärts 1903 Wachenbuchen, köbel, Hessischer Fußball Verband Hanau, Hessischer niorenzentrums Kleeblatt in Maintal, Freunde und Geschichtsverein Dörnigheim, Geschichtsverein Hap-Ki-Do Verband Schöneck, Hessischer Leicht- Förderer Gebeschusschule Hanau, Freunde und Förde- Heldenbergen, Geschwister-Scholl-Schule Hanau, athletik-Verband Kreis Offenbach/Hanau, Hessischer rer Lamboy-Tümpelgarten, Freunde und Förderer Geschwister-Scholl-Schule Großkrotzenburg, Gesell- Senioren Dressurreiterclub Langenselbold, Hessisches 17 Puppenmuseum Hanau, Hist(o)erisches Theater Familien- und Lebensberatungsstelle Hanau, Maintal, Kinzigfrösche Hanau, Kita-Fantasia Maintal- Hanau, Hohe Landesschule Hanau, Horex & Oldtimer- Katholische Familienbildungsstätte Hanau, Katho- Bischofsheim, Kleingartenverein Gartenfreunde Neu- freunde Hanau, Hospiz Louise de Marillac – St. Vinzenz lische Kirchengemeinde Christkönig Schöneck, Katho- wirtshaus an den Kiefern Hanau, Kleingärtnerverein Krankenhaus Hanau, HSV 1976 Nidderau, IGHA – lische Kirchengemeinde Heilig Geist Großauheim, „Alte May“ Hanau, Kleingärtnerverein Bulau Hanau, Interessengemeinschaft Hanauer Altstadt, IHK Hanau Katholische Kirchengemeinde Maria Königin Maintal, Kleingärtnerverein Dörnigheim, Klinikum Stadt Hanau, Schlüchtern, Imkerverein Hanau Stadt, Katholische Kirchengemeinde Mariae Namen Hanau, Kolpingfamilie Hanau, Komitee zur Pflege und Förde- Interessengemeinschaft Großauheimer Vereine und Katholische Kirchengemeinde Rodenbach, Katholische rung der Partnerschaft Steinheims mit Francheville, Verbände, Interessengemeinschaft Stadtkapelle Kirchengemeinde St. Elisabeth Hanau, Katholische Krabbel- und Spielstube Langenselbold, Kranken- Hanau, Interessengemeinschaft Steinheimer Vereine, Kirchengemeinde St. Familia Bruchköbel, Katholische pflegeverein Wachenbuchen, Kreisfußballausschuss Internationaler Skatverein „Auheimer Bouwe“, Kirchengemeinde St. Jakobus Hanau, Katholische Hanau des Hessischen Fußballverbandes, Kreishand- Islamischer Verein Hanau, ISTA Hanau, Jazzclub Kirchengemeinde St. Johann Baptist Steinheim Hanau, werkerschaft Hanau, Krippenhaus Steinweg Langen- Hanau, Johann-Hinrich-Wichern-Schule – Freundes- Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius Großkrot- selbold, Kultur- und Musikverein Dörnigheim, Kultur- und Förderkreis Nidderau, Johanniter-Unfall-Hilfe zenburg, Katholische Kirchengemeinde St. Theresia initiative Rodenbach – Main-Kinzig Kammerorchester, Hanau, Jugendmusik- und Kunstschule Maintal, Maintal, Katholische Pfarrgemeinde Heilig Geist Kulturring Bruchköbel, Kulturverein Wundertüte Jugendwerkstatt Hanau, Junioren des Handwerks Lamboy, Katholischer Kindergarten „St. Josef“ Hanau, Bruchköbel, Künstlerbund Simplicius Hanau, Kunst- Hanau, Kanarienzucht- und Vogelschutzverein Hanau Katholischer Kindergarten St. Nikolaus Hanau, Katho- werkstatt Schöneck/Nidderau, Kurt-Schumacher- 1886, Kaninchen- und Geflügelzuchtverein H 453 lisches Pfarramt Heldenbergen, Katholisches Pfarramt Schule Nidderau, Landfrauenverband Hessen – Orts- Nidderau-Erbstadt, Kaninchenzuchtverein H 449 Maria Königin Langenselbold, Katholisches Pfarramt verein Windecken, Landfrauenverein OV Rüdigheim, Hanau gegr. 1913, Kaninchenzuchtverein H 445 St. Josef Hanau, Katholisches Pfarramt St. Nikolaus Langenselbolder Pferdefreunde, Lawine – Beratungs- Ostheim, Kaninchenzuchtverein H 454 Bruchköbel, Steinheim, Kaufmännische Schulen I Hanau, KCV und Präventionsstelle gegen sexuelle Gewalt Hanau, Kaninchenzuchtverein H 455 Bruchköbel, Kaninchen- „Die Aascher Schnooke“, Kegelclub „Einigkeit“ Mittel- LAZ Bruchköbel, LebensGestaltung Hanau, Lebenshilfe zuchtverein H 57 Heldenbergen, Kaninchenzuchtver- buchen, Keglerverein 1952 Klein-Auheim, Kinderburg für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinde- ein Langendiebach 1905, Kapelle der Freiwilligen Großkrotzenburg, Kindergarten St. Vinzenz Groß- rung Hanau, Leselust Förderverein Büchereien in Feuerwehr Bruchköbel, Karl-Rehbein-Schule Hanau, krotzenburg, Kinderhaus Panama Neuberg, Kinder- Schöneck, Lichtblick – Stiftung der Evangelischen Karnevalsgesellschaft „Käwern“ Hochstadt 1908, lobby Niederdorfelden, Kindertagesstätte „Hasenburg“ Marienkirchengemeinde zu Hanau, Lichtenberg- Karnevalszug Verein Maintal, Katholische Kindertages- Bruchköbel, Kindertagesstätte 100-Morgen-Wald Oberstufen-Gymnasium Bruchköbel, Liederkranz stätte St. Johann Baptist Hanau, Katholische Ehe-, Niederdorfelden, Kinderzentrum Schillerstraße Altwiedermuß, Limesschule Hanau, Lindenauschule 18 Vereine

Hanau, Lions Club Bruchköbel, Lions Club Main-Kinzig Interkontinental, Ludwig-Geißler-Schule Hanau, Main- Kinzig-Kreis, Männerquartett 1918 Hanau, Martin Luther Stiftung Hanau, Mehrgenerationenhaus Fallbach Hanau, Musikschule Schöneck-Nidderau, Nachbarschaftsinitiative Mittelbuchen, Naturfreunde Langenselbold, Niederdorfelder Schützenclub, Obst- und Gartenbauverein 1912 Langendiebach, Obst- und Gartenbauverein Langenselbold 1901, Obst- und Gar- tenbauverein Roßdorf, Ökumenische Telefonseelsorge Main-Kinzig, Ökumenische Wohnungslosenhilfe Franziskus-Haus Hanau, Orchestervereinigung Großauheim, Otto-Hahn-Schule Bruchköbel, Partner- schaftskomitee Großkrotzenburg, Partnerschaftsverein „Freundschaft mit Jaroslawl“ Hanau, Paula-Fürst- Schule Hanau, Paul-Gerhardt-Schule Hanau, Paul- Hindemith-Musikschule Hanau, PC Les Compagnons zuchtverein Langendiebach 1909, Rassegeflügel- du Bouchon Bruchköbel, Petticoat Flippers Bruch- zuchtverein Ostheim 1921, Rassekaninchenzuchtver- köbel, Pfadfinder Stamm Wildwasser Hanau, Pilot – ein H 452 „Fortschritt“ Großauheim, RC Am Buchwald Evangelische Fachstelle Jugendberufshilfe Hanau, Schöneck-Büdesheim, Reha-Sport Maintal 1973, Reit- Polnische Schule Hanau, Posaunenchor Eichen- und Fahrverein Hubertus Hochstadt, Reit- und Fahr- Erbstadt, Pro familia Förderverein Hanau, Pro Familia verein Roßdorf, Reit- und Fahrverein St. Georg Kilian- Hanau, Queer-Hanau, Rad- und Kraftfahrverein städten, Reitsportgemeinschaft Fallbachtal Neuberg, „Solidarität" Marköbel, Radsportclub 1911 Langen- Reitsportverein Fasanenhof Hanau, Reservisten- selbold, Rappelkiste – Elternverein Maintal, Rasse- Kameradschaft Hanau, Ringerclub 1988 Erlensee, geflügelzuchtverein 19 Marköbel, Rassegeflügelzucht- Romméverein Großauheimer Asse, Ronneburger Fahr- verein 1900/1910 Niederrodenbach, Rassegeflügel- und Reitverein 1990, Ronneburgschule Ronneburg, 19 Institutionen

VdK Kreisverband Hanau, Sozialverband VdK Orts- gruppe Hanau-Mittelbuchen, Sozialverband VdK Orts- verband Bischofsheim, Sozialverband VdK Ortsverband Dörnigheim, Sozialverband VdK Ortsverband Erlensee, Sozialverband VdK Ortsverband Großauheim-Wolf- gang, Sozialverband VdK Ortsverband Klein-Auheim, Sozialverband VdK Ortsverband Langenselbold, Sozial- verband VdK Ortsverband Niederdorfelden, Sozial- verband VdK Ortsverband Ravolzhausen, Sozial- verband VdK Ortsverband Rüdigheim, Sparkassen- Sportstiftung Main-Kinzig Hanau Gelnhausen Schlüch- tern, Spielmanns- und Fanfarenzug Ronneburg, Spielvereinigung 1910 Langenselbold, Sportgemein- schaft 1868 Bruchköbel, Sportkreis Hanau, Sportverein 1910 Steinheim am Main, Sportverein 1975 Mittelbu- chen, Sportverein Oberdorfelden 1967, Sportverein Roßdorfer Gaulquappen, Rotaract Club Hanau, Rotary Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Rodenbach, Victoria 1910 Heldenbergen, Sportverein Wolfgang Club Hanau Rotary International District 1820, Ruder- Selbsthilfe Körperbehinderter Hanau/Gelnhausen, SG 1930, Sportvereinigung 1922 Roßdorf, Sportvereini- club „Möve“ 1919, Rumi Kulturzentrum Hanau, Marköbel 1945, Singgemeinschaft Concordia Bruch- gung 1945 Hüttengesäß, SSC – Schul-Sport-Club Sängerchor Melitia 1905 Großauheim, Sängervereini- köbel, Skatclub Bruchköbel „Köbeler Buben“, Ski- und Hanau Rodenbach, St. Josef Schule Hammersbach, gung Nidderau-Windecken, Sängervereinigung Kanugesellschaft 1925 Hanau, Ski- und Wanderclub St. Vinzenz-Krankenhaus Hanau, Staatliche Zeichen- Oberrodenbach, SC Eintracht-Sportfreunde 1911 1940 Windecken, Skiclub Bruchköbel, Soroptimist akademie Hanau, Stadt Bruchköbel, Stadt Erlensee, Windecken, Squash Club Yellow Dot Maintal, Schach- International – Förderverein Club Hanau, Sozialdienst Stadt Hanau, Stadt Langenselbold, Stadt Maintal, Stadt verein Erlensee, Schießsportverein Hubertus Mittel- katholischer Frauen Hanau, Sozialverband VdK – Orts- Nidderau, Stadtelternbeirat Hanau, Stadtmarketing buchen 1911, Schubkarrenrennfreunde Roßdorf, verband Hanau, Sozialverband VdK Hessen – Orts- Bruchköbel, Stadtteilladen Südlicht Hanau, Stein- Schule am Weinberg, Schule an der Gründau Langen- gruppe Oberdorfelden-Kilianstädten, Sozialverband heimer Altstadtraben, Steinheimer Gewerbeverein, selbold, Schützenverein Hubertus Hüttengesäß 1963, VdK Hessen – Ortsverband Steinheim, Sozialverband Sterntaler – Verein zur Unterstützung der Kinderklinik 20 Hanau, Stiftung Behindertenwerk Gelnhausen, Stiftung bach, Turnverein 1884 Großkrotzenburg, Turnverein Kunterbunt – Verein für familiengerechte Erziehung Naturland, Straßengemeinschaft Fasanenstraße 1886 Langenselbold, Turnverein 1887 Hochstadt, Nidderau, Vogel- und Naturschutzverein Rodenbach, Schöneck, Summerlounge Bruchköbel, Tageseinrich- Turnverein 1887 Oberrodenbach, Turnverein Kessel- Vogelfreunde Neuberg, Volksbühne Hanau, Volks- tung für Kinder der evangelischen Johanneskirche stadt 1860, Turnverein Windecken 1888, Unabhängige bühne Maintal, Volkschor Harmonie Eintracht Groß- Hanau, Tanzsportclub Main-Kinzig-Schwarz-Gold Beschwerdestelle in der Psychiatrie im Main-Kinzig- auheim, Volkschor Langenselbold, Volkschor Nieder- Hanau, Tanzsportclub Weiss-Rot Steinheim 1996, Tanz- Kreis, Verein der Briefmarkensammler Hanau 1890, rodenbach, Volkshochschule Hanau, Volkshochschule sportgemeinschaft Dancing Lions Wolfgang, Team Verein der Förderer und Freunde der Eugen-Kaiser- Main-Kinzig, VVFN – Verein für Vor- und Frühge- Kinder- und Jugendarbeit in Erlensee, Tennisclub Schule Hanau, Verein der Freunde der Karl-Rehbein- schichte im unteren Niddertal, Waldschule Maintal, Blau-Rot Maintal, Tennis-Club Bruchköbel, Tennisclub Schule, Verein der Freunde und Förderer der Wasserfreunde 2002 Großkrotzenburg, Wassersport- Lindenau Hanau, Tennisclub Rodenbach, Tennisclub Albert-Einstein-Schule Schöneck, Verein der Freunde verein 1926 Großkrotzenburg, Werner-von-Siemens- Roßdorf 1980, Tennisclub Schöneck, TIBS Technische und Förderer der Elisabeth-Schmitz-Schule Hanau, Schule Maintal, Weststadtbüro – in Trägerschaft der Informations- und Beratungsstelle für Blinde und Seh- Verein der Freunde und Förderer der Georg-Büchner- Stadt Hanau und der Evangelischen Kirchengemeinde behinderte Hanau, Tierheim Hanau – Tierschutzverein Schule Erlensee, Verein der Freunde und Förderer der Kesselstadt, Wilhelm-Busch-Schule Maintal, Wilhelm- Hanau und Umgebung, Tierrefugium Hanau, Touristen- Ludwig-Geissler-Schule Hanau, Verein der Hanauer Geibel-Schule Hanau, Windecker Schlüsselrappler, verein „Die Naturfreunde“ Hanau Rodenbach, Träger- Aquarien und Terrarienfreunde, Verein Freunde und Wirtschaftsjunioren Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern, verein Schützenhof Oberrodenbach, Traktorenverein Förderer der Eppsteinschule Hanau, Verein für WSV Delphin 78 Großauheim, Zonta Club Hanau Büdesheim, Tria-Team Bruchköbel, TSV Kewa Wachen- Geschichte und Heimatkunde Langenselbold, Verein buchen 1911, TSV Klein-Auheim 1872, TTC Tischtenni- für Körper- und Mehrfachbehinderte Main-Kinzig, sclub Neuberg, Tümpelgartenschule Hanau, Turn- und Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Main- Fechtclub 1869 Hanau, Turn- und Fechtclub Steinheim Kinzig, Verein für Sport und Gesundheit Hammers- 1884, Turn- und Sportgemeinde Erlensee 1874, Turn- bach, Verein zur Pflege der Waldorfpädagogik Kilian- und Sportgemeinde Neuberg, Turn- und Sportgemein- städten, Vereinigung der Freunde und Förderer der schaft 1968 Heldenbergen, Turn- und Sportverein Hohen Landesschule Hanau, Vereinsgemeinschaft 1860 Hanau, Turnerschaft 1886 Bischofsheim, Turner- Mittelbuchen, Vereinsgemeinschaft Ostheim, Vereins- schaft Steinheim 1874, Turngemeinde 1837 Hanau, ring Klein-Auheimer Vereine und Verbände, VfB 06 Turngemeinde 1882 Dörnigheim, Turngemeinde 1953 Großauheim, VfR 1925 Kesselstadt, Videofilmer Hanau, Langenselbold, Turngesellschaft 1891 Niederroden- Villa Kunterbunt – Auheimer Familienzentrum, Villa 21 Spenden und Sponsoring: Der Region verpflichtet

Es gibt noch ein weiteres, ganz wesent- liches Merkmal, das uns von anderen 2,1 81 Wettbewerbern auf dem Bankenmarkt unter scheidet: Unser Engagement für die 310 Region. Neben der Förderung der Wirt- schaft und der Unterstützung der Kommu- 2,1 nen widmen wir uns tatkräftig der Ver- 335 besserung der Lebensqualität der hier lebenden Menschen. Dies ist ein wichtiges Anliegen, dem wir gerne nachkommen. 2,1 171 Und jeder, der bei uns Kunde ist, unter- stützt uns bei diesem Vorhaben. So haben im Jahr 2012 620 Institutionen n 2010 n Soziales und Vereine Zuwendungen in Höhe von n 2011 n Sport n n 2,1 Millionen Euro in Form von Spenden 2012 Kultur n Sonstiges und Sponsoring (inkl. Zustiftungen) erhal- ten. Darüber hinaus sind viele Mitarbei- in Mio. Euro in Tsd. Euro terinnen und Mitarbeiter der Sparkasse Hanau in Vereinen und Institutionen ehrenamtlich tätig.

22 Sponsoring 23 Veranstaltungen

24 Sparkasse informierte in Veranstaltungen über Finanzthemen

Die Sparkasse Hanau hat im vergangenen Wichtige, von der Sparkasse Hanau oder Jahr in zahlreichen Filialen „Marktplatz- ihren Stiftungen unterstützte Veranstal- gespräche“ veranstaltet. Im Rahmen die- tungen im vergangenen Jahr waren unter ser Gespräche informierte die Sparkasse anderem das Neujahrs-Sinfoniekonzert, interessierte Kunden und Nicht-Kunden die Kindertheatersaison 2012 der beispielsweise über die Finanzierungs- Gemeinde Schöneck, der Willy-Bissing- möglichkeiten von Photovoltaikanlagen Wettbewerb oder die Büdesheimer oder die finanzielle Absicherung und Schlosskonzerte 2012. Vorsorge im Alter.

Zudem bereicherten die Sparkasse Hanau und ihre Stiftungen mit ihren Veranstal- tungen das kulturelle Leben in und um Hanau.

25 Stiftungen der Sparkasse Hanau ermöglichen neue Projekte

Unsere Stiftungen knüpfen mit ihrer Ver- gement, lokale gesellschaftliche Initiativen antwortung für das Gemeinwohl an das und soziale Projekte. Engagement der Sparkasse an. Sie sind in der Region verankert und fördern aus den Die Sparkassen-Sportstiftung Main-Kinzig, Erträgen des ihnen anvertrauten Stif- an der auch die Kreissparkassen Geln- tungskapitals unterschiedliche, vorrangig hausen und Schlüchtern beteiligt sind, regionale Projekte in den Bereichen Kunst, fördert Amateur-Nachwuchsathleten und Kultur, Soziales und Sport. Leistungssportler.

Die Sparkasse Hanau hat bislang drei Die Sparkasse Hanau hat im vergangenen Stiftungen gegründet bzw. ist an ihnen Jahr das Kapital ihrer drei Stiftungen um beteiligt: So fördert die Stiftung der 1,25 Millionen Euro erhöht, so dass das Sparkasse Hanau Kunst, Kultur und Denk- Stiftungskapital Ende 2012 insgesamt malschutz in der hiesigen Region. rund 11,4 Millionen Euro betrug. Zusam- men schütteten die drei Stiftungen Die Bürgerstiftung Hanau Stadt und Land 458.000 Euro im Jahr 2012 aus, die kultu- – Eine Gründungsinitiative der Sparkasse rellen, sozialen und sportlichen Projekten Hanau unterstützt ehrenamtliches Enga- zugute kamen.

26 Stiftungen 27 Premiere

28 Premiere: Landesjugendsinfonieorchester Hessen probt vor Kleinkindern und jungen Familien

Die Sparkasse Hanau hat im Jahr 2012 richtig gut. Dirigent Pasquet verstand es, zum ersten Mal, gemeinsam mit dem das musikalische Interesse der Kinder und Fachbereich Kultur der Stadt Hanau, zu Eltern anzusprechen. Der Professor für einer öffentlichen Probe des Landes- Orchesterleitung an der Hochschule für jugendsinfonieorchesters Hessen nur für Musik „Franz Liszt“ in Weimar moderierte Schwangere, Babys und junge Familien in flottem Tempo. Er band sowohl seine eingeladen. Schützlinge auf der Bühne als auch das Publikum ins musikalische Geschehen ein. Die Resonanz war überwältigend: Rund Bläser, Streicher und Trommler ließ er ihre 600 große und kleine Besucher waren Instrumente spielen, mal laut, mal leise, begeistert von diesem Angebot und allein und zusammen. strömten in den Congress Park Hanau. Sie durften die Probe des Landesjugend- sinfonieorchesters Hessen mit dem Dirigenten Nicolas Pasquet zum bevor- stehenden Neujahrskonzert 2012 hautnah miterleben. Mittanzen war angesagt. Den stillen Genuss erwartete auch niemand. Und die Stimmung des Publikums war

29 Impressum

Herausgeber Sparkasse Hanau Am Markt 1 63450 Hanau Redaktion Vorstandssekretariat Telefon 06181 298-720 Telefax 06181 298-110 E-Mail [email protected] Internet www.sparkasse-hanau.de

30