Nummer 7 Jahrgang 43 Donnerstag, 18. Februar 2021

Amtsblatt der Gemeinde Urbach Servicebüro Urbach Coronabedingt ist das Rathaus nur nach telefonischergeöffnet! Terminvereinbarung

Telefon 07181 8007-99 Neue Ortseingangstafeln „Herzlich willkommen in Urbach“ So werden Sie neuerdings an den Ortseingängen von Urbach aus Richtung , Plüderhausen und Hau- bersbronn begrüßt. Die neuen Tafeln mit attraktiven Fotomotiven aus Urbach wurden kürzlich in die Wechselrah- men an den Ortseingängen montiert, in denen sonst die Veranstaltungshinweise der Gemeinde oder der Vereine hängen. Leider sind diese seit Beginn der Corona-Krise und dem damit verbundenen Lockdown leer geblieben. Donnerstag, 18. Februar 2021 Urbacher Mitteilungen Nummer 7

Störungsdienste Notdienste (Alle Angaben ohne Gewähr) Remstalwerk: Strom und Straßenbeleuchtung 0800 1135000 z.B. Stromausfall oder bei großflächigem Ausfall der Straßenbeleuchtung Ärztlicher Notfalldienst Urbach (Erreichbarkeit 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche) 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr am Folgetag, an den Wochenenden, Fei- Remstalwerk: Defekte Straßenbeleuchtung 0800 0542542 ertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: z.B. bei Ausfall einzelner Leuchten (Erreichbarkeit: Nur zu unseren Öffnungszeiten) Kostenfreie Rufnummer 116117 Remstalwerk: Wasserwerk 0800 7233990 Gynäkologischer Notfalldienst Rems-Murr-Kreis z.B. Wasserrohrbruch (Erreichbarkeit: 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche) 8.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 90 EnBW: Gasstörungen 07181 97810-12 Zahnärztlicher Notfalldienst: Der Notfalldienst an Wochenen- Deutsche Telekom: Telefon, Telefax 0800 3302000 den und Feiertagen wird zentral über Anrufbeantworter unter fol- Kabel BW: Kabelfernsehen 0221 46619100 gender Telefon-Nr. bekannt gegeben: (07 11) 7 87 77 44 HNO-ärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis: Gemeindeverwaltung Urbach HNO-ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden 8.00 – 8.00 Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen Postanschrift: Konrad-Hornschuch-Str. 12, 73660 Urbach unter der kostenfreien Rufnummer 116117. Zentrale mit Anrufbeantworter (0 71 81) 80 07-0 Fax Rathaus Urbach (0 71 81) 80 07-50 Augenärztlicher Notfalldienst Fax Bauamt, Am Rathaus 1 (0 71 81) 80 07-66 08.00 – 18.00 Uhr, Telefon 116117 (kostenfreie Rufnummer). E-Mail [email protected] Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte Internet www.urbach.de Notfalldienst von 8.00 – 08.00 Uhr. Bitte rufen Sie Ihren Kinderarzt während der üblichen Dienstzeiten an. Auf dessen Anrufbeantworter erfahren Sie wer heute zustän- Bürgermeisterin Martina Fehrlen, Sekretariat (0 71 81) 80 07-11 dig ist. Außerdem über die kostenfreie Rufnummer 116117 Haupt- und Ordnungsamt, (auch am Wochenende). Sekretariat, Amtsleiter (0 71 81) 80 07-31 Chirurgen/Orthopäden: 18.00 – 8.00 Uhr Tel. (0 18 05) 55 78 91 Bauamt, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-63 Tierärztlicher Notdienst für , , , Finanzverwaltung, Sekretariat Amtsleiter (0 71 81) 80 07-21 , , , , , Standesamt und Schorndorf und Urbach: Tel. 07000-tiernot bzw. 07000-8437668 Seniorenbeauftragte Elke Krubitzer (0 71 81) 80 07-34 Apotheken Bereitschaftsdienst Servicebüro: Tel. (0 71 81) 80 07-99, Fax (0 71 81) 80 07-55 19.02. Ahorn-Apotheke, , Backnanger Str. 17, Tel. E-Mail: [email protected] 07183 / 76 50 und Apotheke Nickel im Praxiszentrum, Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Plüderhausen, Hauptstr. 48, Tel. 4 74 68 00 Servicebüro 20.02. Linden-Apotheke, Schorndorf-Weiler, Winterbacher Str. Montag: 8.00 – 19.00 Uhr, Dienstag : 8.00 – 16.00 Uhr 14, Tel. 4 36 38 und Schiller-Apotheke, Althütte, Theo- Donnerstag: 8.00 – 16.00 Uhr, Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr dor-Heuss-Str. 42, Tel. 07183 / 4 16 85 Coronabedingt ist das Rathaus nur Übrige Ämter 21.02. Nord-Apotheke, Schorndorf, Welzheimer Str. 15, Tel. 97 38 40 nach telefonischer Terminvereinbarung 22.02. Rathaus-Apotheke, Lorch, Kirchstr. 5, Tel. 07172 / 89 10 und Montag 14.00 – 19.00 Uhr, geöffnet!Dienstag 8.00 – 12.00 Uhr, Salier-Apotheke, Winterbach, Bahnhofstr. 1, Tel. 4 11 58 Donnerstag und Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr 23.02. Central-Apotheke im Kaufland, Schdf., Lutherstr. 75, Tel. 9 80 oder nach telefonischer Vereinbarung! 25 24 u. Kur-Apotheke, Welzh., Kirchplatz 25, Tel. 07182 / 89 52 Sprechstunden der Bürgermeisterin 24.02. Post-Apotheke, Schorndorf, Schulstr. 4, Tel. 52 30 Nach telefonischer Anmeldung unter (0 71 81) 80 07-11. 25.02. Löwen-Apotheke, Urbach, Hauptstr. 5, Tel. 99 59 05 Öffnungszeiten des Jugendhauses JuZe, Seebrunnenweg 25 Pflegedienst Bethel Tel. 48 80 19 oder -20, E-Mail: [email protected] Ortsbüro: Beckengasse 9 in Urbach Dienstag (ab 12 Jahren) 16 - 21 Uhr Ergänzende Hilfe: Tel. 07181/980859, Anna Byczek-Palfalusi Mittwoch (ab 10 Jahren) 15 - 17.30 Uhr Ambulante Pflege: Tel. 07181/87014, Anna Byczek-Palfalusi Mittwoch Mädelsabend 17.30 - 20.30 Uhr Essen auf Rädern: Tel. 07182/8010 Donnerstag (offene Sprechstunde) 15 - 17 Uhr Freitag (ab 12 Jahren) 16 - 22 Uhr · Sonntag 16 - 21 Uhr Entsorgungstermine Öffnungszeiten Mediathek, Kirchplatz 1 Restmüll-Container, (wöchentl. Leerung), Freitag, 19.02.2021 Tel. 99 33 37, E-Mail: [email protected] Restmüll-Eimer, (14-tägige und 4-wöchentliche Leerung), Mon- Dienstag, 14 – 18 Uhr, Mittwoch, 10 – 14 Uhr, tag, 22.02.2021 Donnerstag, 14 – 19 Uhr, Freitag, 14 – 18 Uhr Altpapiertonne und –Container, 25.02.2021 Wertstoffhof, Freitag, 26.02.2021 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Impressum und Samstag, 27.02.2021 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Herausgeber: Gemeinde Urbach Problemmüllsammelstelle, Freitag, 26.02.2021 von 15:00 Uhr Verantwortlich für Bürgermeisterin bis 18:00 Uhr und Samstag, 27.02.2021 von 9:00 bis 12:00 Uhr den amtlichen Teil: Martina Fehrlen Reisigsammelplatz, Samstag, 20.02.2021 von 12:00 Uhr bis Redaktion: Bürgermeisteramt Urbach, 16:00 Uhr Achim Grockenberger, Konrad-Horn- schuch-Straße 12, 73660 Urbach, Hilfe und Rat Tel. (0 71 81) 80 07-36, Fax -55, Polizei [email protected], Notruf 110 www.urbach.de Revier Schorndorf (0 71 81) 20 40 Verantwortlich für WÜRTH VERLAGS KG, Posten Plüderhausen (nicht ständig besetzt) (0 71 81) 8 13 44 Herstellung, Anzeigen, Schorndorfer Str. 67, 73635 Rudersberg, Unfall / Rettungsdienst / Feuerwehr Beilagen und Vertrieb: Tel. (0 71 83) 30 24 35-0, Fax -99, Notruf 112 [email protected], Kreiskrankenhaus Schorndorf (0 71 81) 67-0 www.wuerthverlag.de

2 Donnerstag, 18. Februar 2021 Urbacher Mitteilungen Nummer 7

Mobiler Beamer für die Bewohner im Alexan- Urbach aktuell der-Stift gespendet Alte Filmklassiker oder Fotos und Videos von den Liebsten: Der neue mobile Beamer im Alexander-Stift in Urbach sorgt Gemeinde Urbach bei Bewohnern und Mitarbeitenden für große Begeisterung. Gespendet wurde er vom Förderverein Urbacher Alten- und Krankenversorgung. Bei einer kleinen Übergabe vor dem Ge- meindepflegehaus wurde der Beamer an die Mitarbeitenden übergeben. Heimkino-Feeling lag in der Luft, als die Betreuungskräfte im Ale- xander-Stift den mobilen Beamer für einen gemeinsamen Kino- Wir trauern um Herrn nachmittag in das Fernsehzimmer rollten. Mit großem Abstand Heinz Blümle zueinander und unter Vorkehrung aller nötigen Hygienemaßnah- men waren die Tische reichlich gedeckt mit Popcorn und Cola. * 05. Januar 1931 † 05. Februar 2021 Dann hieß es für alle: Film ab. Auf dem Spielplan stand an diesem Heinz Blümle war von März 1989 bis Dezember 2008 im Nachmittag der erste Teil von „Sissi“. „Immer wieder schön so Auftrag der Gemeinde als Bestattungsordner auf dem Ur- einen alten Film anzusehen“, sagt eine Bewohnerin begeistert. bacher Friedhof tätig und in dieser Zeit für viele ein kom- „Ich freue mich schon auf den zweiten Teil.“ Auch am zweiten petenter Ansprechpartner. Er hat seinen Dienst stets mit Standort in Urbach war die Freude über den neuen Beamer groß. viel Umsicht, Ruhe und Einfühlsamkeit getan. „Wir sind flexibel und können in beiden Standorten Filme und Vi- deos zeigen“, sagt Martina Maurer, Betreuungskraft im Alexan- Mit großem Engagement hat er die Gemeinde auch durch der-Stift. „Viele unserer Bewohner müssen viel liegen. Jetzt kön- Hausmeisterdienste in der Aussegnungshalle und bei Ver- nen wir den Beamer einfach in die Zimmer schieben und Fotos an anstaltungen, wie zum Beispiel der Gedenkfeier anlässlich die Wand projizieren.“ Nach und nach wolle man sich eine Samm- des Volkstrauertages, unterstützt. Sein Rat und seine Vor- lung von verschiedenen Fotos aus Natur und Heimat der Bewoh- schläge in Friedhofsangelegenheiten haben beim Ge- ner zulegen. „Die Bewohner haben hier viele Wünsche. Von Mo- meinderat und bei der Gemeindeverwaltung hohe Wert- torrädern über vertraute Orte aus der Heimat ist alles dabei.“ schätzung genossen. Auch die Angehörigen können den Mitarbeitenden Videos und Für sein Wirken zum Wohle der Gemeinde Urbach sind wir Fotos zukommen lassen, die dann gezeigt werden. Gerade in der dankbar. aktuellen Situation sei das besonders wichtig. Den Beamer hat Wir werden Heinz Blümle ein ehrendes Andenken bewahren. der Förderverein Urbacher Alten- und Krankenversorgung dem Alexander-Stift gespendet und vor wenigen Tagen an die Mitar- Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. beitenden feierlich übergeben. Der Verein unterstützt die beiden Für Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Gemeindepflegehäuser des Alexander-Stifts bereits seit vielen Jahren. Neben Ausflügen mit dem Oldtimerbus, Fortbildungsfi- Martina Fehrlen nanzierungen und gemeinsamen Besuchen von Veranstaltungen Bürgermeisterin setzt sich der Verein auch immer wieder für kleine Unternehmun- gen und Wünsche der Bewohner ein. „Diese großartige Unter- stützung ist für uns von unschätzbarem Wert“, sagt Tanja Foschi- atti, Haus- und Pflegedienstleitung. „Wir wissen, dass diese Hilfe Unfug im Außenbereich hört nicht auf nicht selbstverständlich ist. Deshalb möchte ich mich hier im Na- Dieses Foto schickte uns ein Spaziergänger vom Linsenberg. Un- men des gesamten Alexander-Stifts nochmal ganz herzlich bei bekannte treiben dort auf den Baumstückle schon seit einer Weile allen Mitgliedern des Fördervereins Urbacher Alten- und Kran- ihr Unwesen und verwüsten private Anwesen, schlagen Scheiben kenversorgung bedanken.“ in Gerätehütten ein oder entwenden Dinge von den Grundstü- cken und werfen sie dann in die Landschaft. Vermieten Sie risikofrei Das sind wahrlich Heldentaten! Was denken sich die Verursacher eigentlich dabei? Und vor allem, welche Befriedigung kann man Ihren Wohnraum in Urbach dabei finden, anderer Leute Eigentum sinnlos kaputt zu machen Liebe Urbacher Eigentümerinnen und Eigentümer, oder zu entwenden? Wohnraum ist knapp - die Gemeinde Urbach sucht daher drin- Wer zu diesem neuerlichen Vorfall etwas sagen kann, der sich gend Wohnungen und Gebäude unterschiedlicher Größen für in wahrscheinlich in der Nacht von Samstag auf Sonntag letzter Wo- Not geratene Menschen. Auch einfache Wohnungen oder Häuser che zugetragen hat, möge sich bitte beim Ordnungsamt, Tel. mit z.B. Nachtspeicheröfen oder eine befristete Vermietung hel- 8007-36 oder dem Polizeiposten Plüderhausen melden, Tel. fen uns weiter! 81344 (gerne auch vertraulich!). Vermieten Sie Ihre Wohnung oder Ihr Gebäude – ohne Risiko! Die Gemeinde Urbach ist stellvertretend Ihr Mieter und Ansprech- partner und kümmert sich bei Fragen und selbst bei potentiellen Schäden um alles. Auch die Nebenkosten können Sie direkt mit der Gemeinde abrechnen. Die Verantwortung liegt also ganz bei der Gemeinde Urbach. Sie können beruhigt an uns vermieten! Sie haben freien Wohnraum in Urbach und ein helfendes Herz? Ihre Ansprechpartnerin im Rathaus: Johanna Schäfer, Liegenschaften, Finanzverwaltung Telefon: 07181/8007-25, E-Mail: [email protected] Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

3 Donnerstag, 18. Februar 2021 Urbacher Mitteilungen Nummer 7

Grundversorger senkt Strompreise und löst derat finden Sie im Internet auf der Homepage der Gemeinde Ur- Sonderkündigungsrecht aus bach unter www.urbach.de | Bürgerportal. Die EnBW AG senkt die Preise der Grundversorgung Die derzeit gültigen allgemeinen Hygienevorschriften sind zu für Strom zum 1. April 2021. Trotzdem bleibt das Preis- beachten! niveau der Grundversorgung sehr hoch. Mit der Preis- Martina Fehrlen anpassung räumt die EnBW AG den Betroffenen ein Bürgermeisterin Sonderkündigungsrecht bis zum 31. März 2021 ein. Diese Gele- genheit sollten Sie für einen Preisvergleich und einen Wechsel zum REMSTALWERK, dem regionalen Energielieferant im Besitz Öffentliche Steueraufforderung der Gemeinden Kernen, Remshalden, Urbach und Winterbach, Gewerbesteuer und Grundsteuer nutzen. Am 15. Februar 2021 werden zur Zahlung fällig: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie beraten wir Sie gerne telefonisch unter 0800 0542542 (gebührenfrei) und schicken Ih- Gewerbesteuer: nen anschließend ein individuelles Angebot samt Vertragsunterla- 1. Vorauszahlungsrate für den Erhebungszeitraum 2021 gen auf dem Postweg zu. Mit unserem Tarifrechner auf www. Grundsteuer: remstalwerk.de können Sie sich aber auch Angebote für Strom 1. Vierteljahresrate der Grundsteuer für 2021 und/ oder Gas anhand Ihrer Vorjahresverbräuche berechnen las- Die Steuerrate kann dem zuletzt zugegangenen Gewerbesteuer- sen und den Liefervertrag direkt online abschließen. bzw. Grundsteuerbescheid entnommen werden. Alle regionalbewussten Remstäler*innen sind uns herzlich will- Teilnehmern am Bankeinzugsverfahren wird der Betrag unter An- kommen. rechnung evtl. Gutschriften termingerecht abgebucht. Steuerpflichtige die nicht am Bankeinzugsverfahren teilnehmen, werden gebeten rechtzeitig zu zahlen. Amtliche Bekanntmachungen Bitte beachten: • Ab 2020 gelten neue Buchungszeichen. Einladung • Der Grundsteuerbescheid für das Jahr 2020 ist ein Dauerbescheid zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats und gilt daher auch für das Jahr 2021. am Dienstag, 23. Februar 2021, um 18:30 Uhr Ein Änderungsbescheid wird nur erlassen, wenn sich der Hebes- Urbach, Auerbachhalle, Seebrunnenweg 15, Schrödersaal atz, der Messbetrag oder die Zurechnung im Eigentum ändert. Tagesordnung: Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche Gemeindeabgaben im Rahmen landeseinheitlicher EDV-Verfahren abgearbeitet wer- 1. Anfragen an die Verwaltung / Verschiedenes den, und der fälligkeitsgerechte Zahlungseingang maschinell 2. Kindergartengebühren für den Monat Januar 2021 überwacht wird. Die Berechnung von Säumniszuschlägen und Mahngebühren erfolgt im Rahmen der auf gesetzlicher Grundlage 3. Gebühren für Kernzeitbetreuung und Ganztagsbetreuungs- arbeitenden Programme. module für den Monat Januar 2021 Wir machen darauf aufmerksam, dass die Festsetzung von 4. Betriebskonzeption für künftigen sozialen Wohnungsbau am Säumniszuschlägen und Mahngebühren nicht im Ermessen der Standort Neumühleweg 31 und 33 Gemeindekasse liegt. Bei Zahlungsverzug entstehen diese For- 5. Jahresrechnung 2017 - Bildung von Haushaltsresten, Zu- derungen kraft Gesetzes. Grundlage hierfür ist, in Verbindung mit stimmung zu außer- und überplanmäßigen Ausgaben, Fest- dem Kommunalabgabengesetz, die bundesrechtliche Abgaben- stellung der Jahresrechnung ordnung bzw. für bundesrechtliche Steuern und Abgaben, die Abgabenordnung unmittelbar. 6. Jahresabschluss 2017 Eigenbetrieb Wasserversorgung - Feststellung des Jahresabschlusses, Behandlung des Jah- Der Säumniszuschlag beträgt 1 % aus der auf volle 50 € abgerun- resverlustes, Entlastung der Betriebsleitung deten Abgabenschuld, berechnet für jeden angefangenen Monat der Säumnis. Die Mahngebühr beträgt 7. Fortschreibung des Nahverkehrsplans vom Rems-Murr- ½ % der geschuldeten Abgabe, mindestens jedoch 4,00 €, Kreis höchstens 75,00 €. 8. Einführung des Stadt-Tickets vom VVS anstelle der „Ur- Bitte zahlen Sie termingerecht unter Angabe des Buchungszei- bach-Fahrkarte“ chens. 9. Bebauungsplan Nr. 242 „Urbacher Mitte-Dienstleistungsbe- Möchten Sie Abbucher werden? reich - Änderung I“ • Faxen Sie: 07181 / 8007-50 - Abwägung der Stellungnahmen • Schreiben Sie per E-Mail [email protected] aus der öffentlichen Planauslage • Fordern Sie ein Formular an. - Anerkennung des geänderten Planentwurfs - Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan und die örtli- chen Bauvorschriften Festsetzung der Grundsteuer 10. Bebauungsplan Nr. 235 Grenzweg - Änderung I: für das Kalenderjahr 2021 - Aufstellungsbeschluss - Anerkennung der Planung Steuerfestsetzung - Auslegungsbeschluss Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2021 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird auf- 11. Erweiterung des Wanderparkplatzes Bux - Baubeschluss grund von § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) die Die Sitzungsinformationen, die Tagesordnung und die öffentli- Grundsteuer für das Kalenderjahr 2021 durch öffentliche Be- chen Sitzungsvorlagen der Gemeindeverwaltung an den Gemein- kanntmachung festgesetzt. Für die Steuerschuldner treten mit

4 Donnerstag, 18. Februar 2021 Urbacher Mitteilungen Nummer 7 dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechts- Mostseminar fällt dieses Jahr wirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Corona bedingt aus Steuerbescheid zugegangen wäre. Im vergangenen Jahr war dies die letzte öffentliche Veranstaltung, Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persönli- die vor dem ersten Corona Lockdown im Frühjahr stattgefunden chen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht anknüpfend hat. Dieses Jahr erlaubt die aktuelle Corona Verordnung leider an den Messbescheid des Finanzamts ein entsprechender keine öffentlichen Veranstaltungen, die der Unterhaltung dienen schriftlicher Grundsteuerbescheid. - zumindest jetzt noch nicht zum vorgesehenen Termin am 6. März. Zahlungsaufforderung Weil ein Ende des Veranstaltungsverbots derzeit nicht absehbar Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer für 2021 ist und eine Verlegung der Veranstaltung aufgrund der Güte des zu den Fälligkeitsterminen und mit den Beträgen, die sich aus Mosts in den Herbst hinein wenig Sinn macht, fällt diese beliebte dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheid vor Veröffentli- Urbacher Tradtionsveranstaltung leider in diesem Jahr ersatzlos chung dieser Bekanntmachung ergeben, auf eines der in diesem aus. Bescheid angegebenen Bankkonten der Gemeindekasse zu überweisen oder einzuzahlen.

Rechtsbehelfsbelehrung – abgesagt – Gegen diese durch öffentliche Bekanntmachung bewirkte Steu- erfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentli- chen Bekanntmachung Widerspruch bei der Gemeinde Urbach, Konrad-Hornschuch-Str. 12, 73660 Urbach erhoben werden.

Auskunft Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Schmid vom Steueramt, Telefon 07181/8007-26.

Termine und Veranstaltungen

„Mostprofessor“ Hermann Beck kann dieses Jahr leider sein pro- Freitag, 26. Februar 2021, 20.00 Uhr, Urbach, Auerbachhalle fundes Wissen zum Urbacher Nationalgetränk Most nicht an die Eintritt: VVK 18,00 € (zzgl. Gebühr), AK 21,00 € Teilnehmer des Urbacher Mostseminars weitergeben. GUNZI HEIL „Gunzi Heil – solo“ – wird verschoben – Umwelt und Entsorgung Sperrmüllbörse „Zu verschenken“ Gegenstand Telefonnr. 1 Heimorgel, Eiche rustikal, Model Solina, Baujahr 1985, voll funktionsfähig 0172/7445864 Tiere werden in die Rubrik „zu verschenken“ nicht aufgenommen. Interessenten an diesen Gegenständen können sich unter der oben genannten Telefonnummer direkt mit dem Schenker in Ver- bindung setzen. Wer funktionsfähige und brauchbare Gegen- stände verschenken möchte, anstatt sie zum Sperrmüll zu geben, kann diese der Gemeindeverwaltung, Frau Lang (Tel. 8007-72, Fax: 8007-55 oder per Mail [email protected]) schriftlich oder telefonisch mitteilen – und der jeweilige Gegenstand wird dann in den Urbacher Mitteilungen unter dieser Rubrik veröffent- licht. Bitte nehmen Sie diese Möglichkeit der Abfallvermeidung wahr – der Umwelt zuliebe.

Fundsachen

Auf dem Urbacher Fundamt wurde abgegeben: Die Veranstaltung mit Gunzi Heil muss Corona bedingt verscho- ben werden. Der neue Veranstaltungstermin wird rechtzeitig vor- 1 Handy her bekannt gegeben. Bereits erworbene Karten behalten ihre Dieses kann vom Verlierer im Servicebüro während den Öff- Gültigkeit. nungszeiten abgeholt werden.

5 Donnerstag, 18. Februar 2021 Urbacher Mitteilungen Nummer 7

Stellenangebote Gemeinde

Gemeinde Rems-Murr-Kreis

Wir suchen für das Kindergartenjahr 2021/2022 mehrere Rems-Murr-Kreis Anerkennungspraktikant*innen zum/zur Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unser Erzieher*in Ortsbauamt eine*n für unsere Gemeindekindergärten Lerchennest und Mai- Diplom-Ingenieur*in / Master / Bachelor, ergarten sowie die Kindertagesstätte Kunterbunt. Fachrichtung Tiefbau (m/w/d) Du hast den schulischen Teil der Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in erfolgreich abgeschlos- Wir bieten Ihnen eine unbefristete Vollzeit-Stelle (Ø 39 sen und möchtest dein theoretisches Wissen in der Praxis Stunden/Woche) im Tarifbeschäftigtenverhältnis TVöD umsetzen? nach jeweiliger Qualifikation, mit einer vielseitigen Tätig- keit in einem motivierten Team bei flachen Hierarchien, Wir bieten mit der Möglichkeit zur Entwicklung zur stellv. Amtslei- • die nach den Tarifverträgen vorgesehene Praktikantenver- tung, sowie die sonstigen Leistungen nach dem Tarifver- gütung trag TVöD und weiteren Benefits. • fachkundige Anleitung und angenehme Arbeitsbedingun- Was wir uns von Ihnen wünschen und was wir Ihnen alles gen in einem netten Team zu bieten haben (und das ist eine ganze Menge!), lesen Sie • wertvolle praktische Erfahrungen im pädagogischen Alltag ausführlich auf unserer Homepage. • Kooperationen im Gesundheitswesen • Teilnahme am VVS-Firmenticket (50% Zuschuss der Ge- Ihre Bewerbung dürfen Sie uns über unser Stellenportal meinde Urbach) auf unserer Homepage www.urbach.de | Rathaus | Stel- lenangebote zukommen lassen. Wir erwarten • Freude an der Arbeit mit Kindern Vielleicht auf ein baldiges „Herzlich willkommen in unse- • Teamfähigkeit rem Team!“ • Motivation & Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit Wir freuen uns auf Sie! • Lernbereitschaft • Engagement, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit setzen wir voraus Deine Bewerbung darfst du uns bis zum 31.03.2021 über Gemeinde unser Stellenportal unter www.urbach.de I Rathaus I Stellenangebote zusenden. Gerne darfst du dich auch schon für das kommende Rems-Murr-Kreis Jahr 2022/2023 bewerben! Verstärke unsere Einrichtungen! Wir suchen dich für das anstehende Kindergartenjahr 2021/2022, ab 01. September 2021, mit Interesse im Be- Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen! reich Kinderbetreuung, für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Wir bieten: • eine qualifizierte Anleitung und Praxisbegleitung Denken Sie daran: • eine monatliche Vergütung von 330,- € • Freistellung und Fahrtkostenerstattung für die regelmäßige Setzen Sie ihren Text auf „Rathaus“ nachdem Sie ihn Teilnahme an FSJ-Seminaren eingegeben und für OK befunden haben, da er sonst • Zuschuss am VVS-Ticket (50%) nicht veröffentlicht werden kann. • Jahresurlaub von 26 Tagen bei einer FSJ-Zeit von 12 Monaten • Freistellung von bis zu 3 Arbeitstagen für Bewerbungsge- spräche Das FSJ wird vom Kreisjugendring Rems-Murr pädago- gisch und als Trägerverband begleitet. feuerwehr-urbach.de Wir freuen uns auf deine Bewerbung, wenn du Freude am Umgang mit Kindern hast, motiviert bist und die Be- Jugendfeuerwehr – sei auch Du dabei! reitschaft zur aktiven Mitarbeit in den Kita-Teams mit- Du möchtest Spaß und Action bei der Feuerwehr erleben? bringst. Engagement, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit Du bist begeistert von vielfältiger Technik? setzen wir als selbstverständlich voraus. Du möchtest ein Teil der Feuerwehr Urbach werden? Deine Bewerbung darfst du uns über unser Stellenportal Dann bist Du bei uns genau richtig! unter www.urbach.de I Rathaus I Stellenangebote zu- senden. Das alles kostenlos! Bei uns gibt es keinen Mitgliedsbeitrag! Wir treffen uns jeden zweiten Montag (ungerade Wochen) im Monat Du möchtest wertvolle Erfahrungen sammeln in einem um 18.30 Uhr im Feuerwehr Gerätehaus in Urbach, Marktweg 14. FSJ? Dann komm zu uns – wir freuen uns auf dich!

6 Donnerstag, 18. Februar 2021 Urbacher Mitteilungen Nummer 7

Gemeinde Gemeinde

Rems-Murr-Kreis Rems-Murr-Kreis

Wir suchen zum 01. September 2021 eine*n Absolvent*in Wir suchen zum 01. September 2021 eine*n Absolvent*in für ein eines Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Freiwilligen Sozialen Jahrs (FSJ) im Jugendhaus Urbach! zur Unterstützung für die Integrationsarbeit in unserem Das Jugendhaus Urbach bietet Kindern und Jugendlichen Integrationsbüro im Rathaus. verschiedene Möglichkeiten, sich in ihrer Freizeit zu tref- Deine Aufgabe ist es, unsere Mitarbeiter*innen des Integ- fen und die Angebote des Hauses zu nutzen. Unter- rationsbüros und die ehrenamtlichen Helfer*innen des Ar- schiedliche Projekte, Aktionen und Veranstaltungen run- beitskreises Flüchtlingshilfe bei der täglichen Arbeit zu den das differenzierte Angebot des Jugendhauses ab. unterstützen. Zum Beispiel bei der Betreuung von jungen Als FSJ*ler*in unterstützt du die Jugendhausleitung bei Erwachsenen, Erwachsenen und evtl. Kindern aus unter- ihrer Arbeit, wirkst an der Planung von Projekten mit und schiedlichen Ländern (z.B. Gambia, Syrien, Irak, Pakis- pflegst den Kontakt zu den Besucher*innen des Jugend- tan). Dazu zählt die Mitarbeit im Rathaus, im Begegnungs- hauses. haus, die Betreuung und Besuche in den Unterkünften und im Kindergarten. Deine Aufgabenschwerpunkte sind: • die abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in der Wir bieten dir: Arbeit mit Kindern & Jugendlichen • eine monatliche Vergütung in Höhe von 360,- € • dich mit guten Ideen für Freizeitangebote und gemeinsame • Zuschuss am VVS-Ticket (50%) Aktivitäten und Veranstaltungen einzubringen • Teilnahme an Seminaren Wir bieten dir: Wir wünschen uns: • eine monatliche Vergütung in Höhe von 360,- € • Freude an der Arbeit mit Menschen verschiedener Natio- • Zuschuss am VVS-Ticket (50%) nalitäten • Teilnahme an Fortbildungen • Verantwortungsbereitschaft, Zuverlässigkeit, zeitliche Fle- xibilität, Teamfähigkeit Wir wünschen uns: • persönliches Engagement • Teamfähigkeit und persönliches Engagement • Organisationstalent und gute kommunikative Fähigkeiten • Bereitschaft zur verantwortlichen Mitarbeit während der • Fremdsprachenkenntnisse (insbes. Englisch) und Pkw- Jugendhausöffnungszeiten Führerschein wären von Vorteil, sind aber nicht Bedingung • Freude an der Mitwirkung in der offenen Kinder- & Jugend- • Bereitschaft zur Mitarbeit während der Öffnungszeiten des arbeit Integrationsbüros • Organisationstalent und gute kommunikative Fähigkeiten • vorhandene Word- und Outlook-Kenntnisse sind von Vor- • Mindestalter bei Antritt: 18 Jahre teil Träger des FSJ ist der Internationale Bund (IB), Träger des FSJ ist der Internationale Bund Stuttgart (IB), der das FSJ auch pädagogisch begleitet. der das FSJ auch pädagogisch begleitet. Deine Bewerbung darfst du uns über unser Stellenportal Deine Bewerbung darfst du uns über unser Stellenportal unter www.urbach.de I Rathaus I Stellenangebote zu- unter www.urbach.de I Rathaus I Stellenangebote zu- senden. senden. Du möchtest wertvolle Erfahrungen in einem FSJ Du möchtest wertvolle Erfahrungen in einem FSJ sammeln? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! sammeln? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!

munalen Testzentren wird noch zwischen den Ministerien Das Landratsamt teilt mit diskutiert. „Wir brauchen bis zum Schulstart in einer Woche Strukturen, die Corona-Testkonzept für Schulen und KiTas funktionieren. Tests zu versprechen reicht nicht. Wir können nicht Rems-Murr-Kreis setzt ein dezentrales und niederschwelli- bis zum Schulstart diskutieren, deshalb starten wir bereits heute, ges Corona-Testkonzept für Schulen und KiTas um damit die geweckten Erwartungen bei Lehrerinnen und Lehrern Kreisweites Angebot von Schnelltestungen für Lehrkräfte und Be- und auch dem Personal in den Kinderbetreuungseinrichtungen treuungspersonal / Landkreis richtet zentrales Terminbuchungs- nicht enttäuscht werden. Es müssen zeitnah mehr niederschwel- portal ein / Apotheken und Arztpraxen können Software des lige Testmöglichkeiten bestehen“, betont Landrat Dr. Richard Si- Landkreises nutzen gel. Das Land Baden-Württemberg hat angekündigt, seine Teststra- „Ich kann allerdings nur schwer nachvollziehen, dass wir eine tegie für Lehrkräfte und Betreuungspersonal mit Blick auf die be- Woche vor Schulstart erneut über die richtigen Testkonzepte für vorstehende Schulöffnung zum 21. Februar 2021 auszuweiten. Schulen und KiTas diskutieren. Diese Situation gab es bereits Diese Personengruppe soll bis Ostern anlasslos zwei Mal pro Wo- nach den Herbstferien. Der Rems-Murr-Kreis hat daher bereits im che einen Corona-Schnelltest bei Apotheken oder ihrem Haus- Oktober letzten Jahres ein kommunales Testzentrum aufgebaut. arzt durchführen lassen können. Auch die Einrichtung von kom- Ich hatte zudem gefordert, dass – ähnlich wie für Reiserückkehrer

7 Donnerstag, 18. Februar 2021 Urbacher Mitteilungen Nummer 7 nach den Sommerferien – verlässliche Strukturen für Corona- ternetfähigen Computer haben. Die Bedienung des Portals ist in- Tests in Schulen und KiTas aufgebaut werden. Leider wurde tuitiv und mit EDV-Grundkenntnissen möglich. Eine kurze Einfüh- diese Forderung nicht erhört und kein landesweites Testkonzept rung in das Online-Portal wird durch das Landratsamt erfolgen. umgesetzt. Es gilt jetzt erneut praktikable Lösungen zu finden“, Sollten sich nicht ausreichend Apotheken und Arztpraxen mel- so der Landrat weiter. den, würde das Angebot des Schnelltestzentrums in Winnenden Der Landkreis ist in einer guten Position und kann insoweit auf ausgebaut, um Bedarfe abzudecken. Auch dies wäre dank der funktionierenden Strukturen aufbauen. Die zentrale Ankereinrich- bestehenden Strukturen und mobilen Teams jederzeit möglich, tung für Corona-Schnelltests soll weiterhin das kommunale Co- ebenso die Anbindung kommunaler Testzentren von Städten und rona-Schnelltestzentrum des Landkreises am Rems-Murr-Klini- Gemeinden an das Online-Portal. kum Winnenden bleiben. Dieses wurde bereits nach den Herbstferien 2020 in enger Abstimmung mit der Kreisärzteschaft und dem Staatlichen Schulamt eingerichtet. Dort wurden seither Corona stellt Gartenbaubetriebe vor extreme mehrere tausend Schnelltests durchgeführt. Zudem wurde von Herausforderungen dort aus auch die kostenlose Corona-Testaktion zu Weihnachten Kreisgärtnermeister besuchen Landrat Dr. Richard Sigel zum gemeinsam mit dem DRK organisiert. Und seit vergangenem Valentinstag / Im Kreisimpfzentrum gibt es am Sonntag einen Herbst unterstützt das mobile Team regelmäßige Testungen in Valentinsgruß Heimen und Einrichtungen. Auch ein kostenloses Testangebot für mehrere hundert Wahlhelfer der Städte und Gemeinden bei der Es ist mittlerweile eine schöne Tradition geworden, dass die Ver- Landtagswahl ist bereits vom Team des kommunalen Schnell- treter der Gartenbaubetriebe kurz vor dem Valentinstag dem testzentrums vorbereitet. Landratsamt einen Besuch abstatten. Auch in diesem Jahr ka- men der Kreisgärtnermeister Peter Schwarzkopf (Fellbach) und Ergänzt werden soll das Angebot jetzt um eine Online-Plattform, sein Stellvertreter Rainer Grüninger (Waiblingen) nicht mit leeren über die überall im Landkreis Lehrinnen und Lehrer sowie das Händen: Landrat Dr. Richard Sigel freute sich über einen farben- Betreuungspersonal wohnortnah und dezentral Corona-Tests frohen Blumenstrauß. Und auch die Impflinge, die am Sonntag ins buchen können. Ein Angebot, das dann auch jederzeit auf andere Kreisimpfzentrum kommen, können sich über einen Valentins- Personengruppen ausgeweitet werden könnte - beispielsweise gruß freuen. für kostenlose Testungen der Bevölkerung bei entsprechender „Mit Unterstützung der Gartenbaubetriebe schenken wir allen Kostenübernahme von Bund und Land. Impflingen am Valentinssonntag eine Rose – als kleine Aufmerk- Die Kreisverwaltung richtet aktuell eine zentrale Internetseite ein, samkeit für die Impflinge und gelebte Wirtschaftsförderung für die auf der die Schnelltest-Angebote digital gebündelt sind und über Gartenbaubetriebe, die es im Lockdown extrem schwer haben. die man sich ab spätestens 21. Februar bequem online einen Mit Blick auf den Valentinstag und den verlängerten Lockdown Testtermin in einer Apotheke oder Arztpraxis überall im Landkreis appelliere ich: Unterstützen Sie weiterhin die lokalen Geschäfte buchen kann. und Betriebe. Nutzen Sie Click und Collect oder kaufen Sie Gut- „Mir ist es wichtig, dieses Angebot so niederschwellig und wohn- scheine – zum Beispiel Gastro-Gutscheine von der Remstalroute ortnah wie möglich aufzustellen und die Apotheken und Arztpra- oder vom Schwäbischen Wald Tourismus.“ xen als Testende bestmöglich zu unterstützen“, sagt Landrat Dr. „Corona stellt uns vor extreme Herausforderungen, die unsere Richard Sigel. „Der Aufbau weiterer kommunaler Testzentren ist Existenzen bedrohen. Wir können nur appellieren: Bitte halten Sie nach der Abstimmung mit der Ärzteschaft und Apotheken zu- uns jetzt die Treue, damit es uns auch nach Corona noch gibt. nächst kein Thema, denn das Land hatte per Pressemitteilung Viele Direktvermarkter – auch solche, die Blumen und Pflanzen, explizit angekündigt, dass die Schnelltestungen durch Apotheken aber keine Lebensmittel anbieten – haben einen Abhol- oder Lie- und Hausarztpraxen durchgeführt werden. Wir wollen zu diesen ferdienst und versuchen so, sich über Wasser zu halten. Es würde Angeboten nicht in Konkurrenz treten, sondern wir sind auch so uns helfen, wenn wenigstens der kontaktlose Selbstbedienungs- gut durch die Pandemie gekommen, weil wir immer mit unseren kauf mit Vertrauenskasse erlaubt wäre“, sagt Peter Schwarzkopf. Partnern zusammengearbeitet haben. Es kommt allein auf ver- Eine Übersicht über die direktvermarktenden Betriebe finden In- lässliche Strukturen mit Blick auf die Schulöffnungen an. Zudem teressierte auf der Seite www.natur-von-hier.de. machen Parallelstrukturen auch deshalb wenig Sinn, weil diese schnell hinfällig werden könnten, sobald die ersten Selbsttests zugelassen sind.“ Zulassungsstellen bieten jetzt doppelt so viele Das Portal bietet die Kreisverwaltung teilnehmenden Apotheken Termine an und Arztpraxen kostenlos an. Neben der Benutzerfreundlichkeit Termine bis 5. März bereits jetzt buchbar / Anliegen in allen bietet es weitere Vorteile für die Testenden: Diese können ihr Ter- Ämtern werden bearbeitet – bitte vorher Termin vereinbaren minangebot ganz einfach kostenlos auf dem Portal bereitstellen und Online-Buchungen bequem ermöglichen. Die telefonische Angesichts des verlängerten Lockdowns bis zum 7. März können Terminvereinbarung z.B. für die Arztpraxen entfällt damit und ent- Bürgerinnen und Bürger weiterhin nach voriger Terminvereinba- lastet. Das Testergebnis wird nach Eingabe in die Software dem rung ins Landratsamt kommen – nicht nur in dringenden Fällen Getesteten automatisch per E-Mail zugestellt. Es entstehen keine wie bisher. Die Terminvereinbarung kann telefonisch oder per E- Wartezeiten für Menschen, die getestet werden, in der Apotheke Mail erfolgen, für einige Ämter auch neu über ein Online-Formular oder Praxis. auf der Website des Landratsamtes. Wenn es nicht unbedingt notwendig ist, persönlich zu einem Termin zu erscheinen, können Für die Kontaktpersonennachverfolgung bietet das Portal den einige Anliegen angesichts der Pandemie auch über einen vorher Vorteil, dass alle Daten digital erfasst sind und so bei positiven vereinbarten Telefontermin erledigt werden. Testergebnissen die Nachverfolgung sichergestellt ist. Falsche Die Online-Terminvereinbarung ist ein neues Serviceangebot, mit oder nicht lesbare Kontaktdaten werden durch digitale Prozesse dem die Bürgerinnen und Bürger zu jeder Zeit flexibel Termine vermieden. buchen oder selbst wieder stornieren können. Nach der Zulas- Apotheken und Arztpraxen, die Schnelltests anbieten, können sungsstelle haben bereits mehrere andere Ämter auf den Service sich ganz einfach bis zum 17. Februar 2021 unter dieser Seite umgestellt, weitere werden hinzukommen. registrieren: www.rems-murr-kreis.de/schnelltest In den KFZ-Zulassungsstellen wird die Terminvereinbarung be- Voraussetzung ist lediglich, dass sie mindestens 30 Termine pro reits seit dem 4. Januar angewandt, da in diesen Bereichen der Woche anbieten – idealerweise in Terminblöcken – und einen in- Publikumsandrang am höchsten ist. In der Anfangsphase wurden

8 Donnerstag, 18. Februar 2021 Urbacher Mitteilungen Nummer 7 wöchentlich 222 Termine pro Außenstelle in Backnang und Das „Ju-Fon“ ist von Montag bis Freitag von 16.00 bis 19.00 Uhr Schorndorf angeboten, damit sich die Vorgänge mit der neuen unter der Telefonnummer 07151 / 501 – 3333 oder Mobil und per Terminvergabe-Software einspielen konnten. Inzwischen können WhatsApp unter der Nummer 0173 9048073 zu erreichen. aber deutlich mehr Termine angeboten werden – im Zeitraum vom 15. Februar bis vorerst 5. März stehen täglich 444 Termine pro Woche an jeder Außenstelle zur Auswahl, also doppelt so viele wie zu Beginn und insgesamt 888 pro Woche. Da unklar ist, Aktuelles aus der Mediathek wie sich die pandemische Lage weiterentwickelt, sind zunächst Termine bis zum Ende des Lockdowns am 5. März freigeschaltet. Zudem werden Termine für Autohäuser und Zulassungsdienste Lockdown-Verlängerung separat zur Buchung bereitgestellt. Die Abwicklung erfolgt in Mit Beschluss vom 13. Februar, hat die Landesregierung die Co- Waiblingen. rona-Verordnung bis zum 7. März verlängert. So bleibt auch die „Wir sind auch im Lockdown für die Bürgerinnen und Bürger da“, Mediathek voraussichtlich bis zu diesem Datum geschlossen. Die betont Landrat Dr. Richard Sigel. „Mit einem Termin können wir Leihfristen werden dementsprechend verlängert, sodass auf kei- weiterhin alle Anliegen bearbeiten. Mir ist es wichtig, jetzt ver- nen Fall Säumnisgebühren anfallen! Weiterhin bieten wir unseren stärkt auf digitale und pragmatische Lösungen zu setzen – Co- Abhol- und Lieferservice an! Stöbern Sie gerne in unserem On- rona hat gezeigt, dass die Digitalisierung es möglich macht, auch line-Katalog und teilen uns Ihre Wünsche per E-Mail an media- auf neue Bedingungen flexibel zu antworten.“ Bereits seit Beginn [email protected] mit! des verschärften Lockdowns am 16. Dezember kann man nicht mehr einfach im Landratsamt vorbeikommen, sondern muss ei- nen Termin vereinbaren: Online, per E-Mail oder telefonisch. Neues zum Vorlesen: Sven Nordqvist: Petters- son und Findus – Unsere schönsten Abenteuer So funktioniert die Terminvergabe: Vorlesen ist für Kinder besonders schön und wichtig. Gemeinsam Bürgerinnen und Bürger können ihren Termin bei einigen Ämtern mit Mama, Papa oder einer anderen vertrauten Person ein Buch selbst ganz einfach über ein Formular auf der Website des Land- anschauen und einer Geschichte zuhören, gibt die Gelegenheit zu ratsamtes buchen. Das Formular ist im Internetauftritt des Rems- Ruhepausen und fördert die sprachliche Entwicklung, sowie das Murr-Kreises direkt auf der Startseite zu finden, indem man auf Konzentrationsvermögen der Kinder. Zum 75. Geburtstag des das runde Icon mit der Unterschrift „Terminvereinbarung“ klickt: schwedischen Autors Sven Nordqvist, hat der Oetinger Verlag ei- www.rems-murr-kreis.de. nen Sammelband der beliebten „Pettersson und Findus“-Reihe Bei einem Telefontermin wählen die Bürger ebenfalls über das herausgebracht. Die liebevollen Alltagsgeschichten vom gutmüti- Formular einen Termin aus und werden dann vom zuständigen gen Pettersson und seinem sprechenden Kater Findus, sind per- Mitarbeiter des Amtes unter der angegebenen Telefonnummer fekt zum Vorlesen geeignet. Neben fünf der beliebten Geschich- zum vereinbarten Zeitpunkt angerufen. ten, enthält diese Ausgabe auch Mitmach-Angebote für Kinder, Eine Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail ist weiterhin bei außerdem erfahren wir Interessantes über den Autor, der eigent- allen Ämtern möglich, die nicht in dem Formular zu finden sind. lich Architektur studiert hatte, sowie über die Entstehung seiner fertigen Zeichnungen. Ebenfalls neu in unserer „Zum Vorlesen“-Rubrik zu finden ist Kinder- und Jugendtelefon – „Der kleine Siebenschläfer: Eine Pudelmütze voller Winterge- der neue, einfache Zugang schichten“ von Sabine Bohlmann, sowie „Das Sams und der zu Rat & Hilfe blaue Drache“ von Paul Maar.

FRAGEN – PROBLEME – SORGEN – NOT – EGAL WAS ... Vorlesen tut Kindern gut. In der Mediathek gibt es viele geeignete RUF EINFACH AN!! Bücher, z.B. von „Pettersson und Findus“.

9 Donnerstag, 18. Februar 2021 Urbacher Mitteilungen Nummer 7

Die Schulen informieren Anmeldung Wittumschule Digitaler Informationsabend Hohbergschule Plüderhausen

Atriumschule Schulanmeldung 2021 Wie in den versandten Einladungen bereits mitgeteilt, kann die Anmeldung für die schulpflichtigen Kinder des Schulbezirks der Atriumschule nicht persönlich vor Ort stattfinden. Alle erforderli- chen Unterlagen werden postalisch verschickt. Schulpflichtig sind im Moment noch alle Kinder, die bis zum 31. Juli 2021 das 6. Lebensjahr vollendet haben (geboren zwi- schen dem 01.08.2014 - 31.07.2015). Ohne besonderen Antrag können auch Kinder, die zwischen dem 01.08.2015 und dem 31.12.2015 geboren sind, angemeldet wer- den, wenn dies mit der Schule und den Erzieher*innen abge- Schulleitung Hohbergschule Plüderhausen stimmt wurde. Um eine Zurückstellung von schulpflichtigen Kindern vorzuneh- men, die noch nicht über die notwendigen Voraussetzungen ver- fügen, bitten wir einen Termin mit dem Sekretariat zu vereinbaren. Weiterführende Schulen Die im letzten Jahr zurückgestellten Kinder sind erneut anzumel- den. Gymnasium Friedrich II. in Lorch: Anmeldezeit- Eltern von Kindern aus dem Schulbezirk der Atriumschule, die in raum für die neuen 5. Klässler verlängert! der Wittumschule aufgrund der Ganztagesbetreuung angemel- det werden sollen (ein Beschäftigungsnachweis vom Arbeitgeber In diesem Jahr findet die Anmeldung für die zukünftigen 5. Kläss- ist hierfür in der Wittumschule vorzulegen), teilen uns dies mög- ler am Gymnasium Friedrich II. in Lorch ausschließlich per Post lichst zeitnah mit. statt. Der Zeitraum hierfür wurde nun verlängert: Vom 08.03. bis zum 11.03. freut sich die Schule, Anmeldungen entgegenzuneh- Wir machen jedoch darauf aufmerksam, dass auch wir Ihnen mitt- men! Alle Informationen zur Anmeldung sowie die nötigen Anmel- lerweile eine Betreuung bis 14:30 Uhr anbieten können. deformulare finden sich auf der Homepage. Hier können sich die gez. Kunz, Schulleitung Schüler*innen und ihre Eltern auch auf einen virtuellen Schulrund- gang begeben, der ihnen einen ersten Eindruck von ihrer neuen Schule bietet!

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe, außer Postvertriebsstücken und Postzeitungsgut, liegen Beilagen der SPD Ortsverein Urbach, Der schnellste und bequemste Weg FDP/DVP Jochen Haußmann MdL, Weinstadt und der Ziegler- für Ihren Bericht im Urbacher Mitteilungsblatt: schen Süd – gem. GmbH, Plüderhausen bei. www.amtsblatt-redaktion.de Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung.

10 Donnerstag, 18. Februar 2021 Urbacher Mitteilungen Nummer 7

lon PAM II“ lässt jedoch vermuten, dass hier etwas ganz anderes Freiwillige Feuerwehr dargestellt ist. Vanuatus berühmteste Künstlerin Juliette Pita hat es im Jahr 2015 gemalt. Das war das Jahr, indem der Wirbelsturm PAM über Vanuatu hinweggefegt ist und Zerstörung und Leid zu- rückgelassen hat. Im Mittelpunkt des Bildes ist eine Frau dargestellt, die sich über ihr Kind beugt, es beschützt und betet. Im Hintergrund biegt sich Sonn- und Feiertagsdienst eine Palme im Sturm. Von Wassermassen umspült, geben der 21 .Februar: Stefan Engele Palme ihre starken Wurzeln Halt. Wie passend zum diesjährigen Motto des WGT: „Worauf bauen wir?“. Im Mittelpunkt steht der Bibeltext aus Matthäus 7, 24 -27. In diesem Text heißt es, dass Online-Schulung nur das Haus, das auf festem Grund stehe, Stürme nicht einrei- In der nächsten Woche finden jeweils um 19:30 Uhr folgende On- ßen würden. line-Schulungen statt: Ganz klein rechst im Hintergrund sind schlichte, schwarze Kreuze Dienstag 23. Februar: I. Zug zu sehen. Sie stehen im Gedenken für die vielen Menschen, die Mittwoch 24. Februar: II. Zug starben. Der Großteil des Hintergrundes ist jedoch sehr farben- Donnerstag 25. Februar: III. Zug froh. Das gelbe Licht soll Hoffnung vermitteln: Das Leben geht weiter!

Die Kirchen berichten

Weltgebetstag der Frauen – Gastgeber-Land ist Vanuatu

Künstlerin Juliette Pita Juliette Pita ist eine international bekannte Künstlerin. Bilder von ihr hängen in Galerien auf der ganzen Welt. Die Künstlerin ist sehr genügsam. Sie lebt in einer einfachen Wellblechhütte, in welcher sie knieend auf dem Boden ihre Bilder malt. Alle ihre Einnahmen gibt sie an andere weiter: z.B. um für Kinder das Schulgeld zu bezahlen oder für medizinische Behandlungen. Besuchen Sie ab dem 05.03.2021 den Weltgebetstags-Rund- weg im Schlosspark in Urbach. Dort können Sie das wunder- schöne Bild von Juliette Pita in groß und in Farbe bewundern. Ein entsprechender Text lädt zur Bildbetrachtung und zum Innehalten ein. Ihr Weltgebetstags-Team!

Mittwoch, 17. Februar bis zur Karwoche - täglich Bezirk Süd Innehalteweg an folgenden 4 Stationen (Näheres siehe nachst.) 1. an der Friedenskirche 2. am Platz Urbacher Mitte II Richtung Friedhof 3. am Hirschplatz an der Hauptstraße Titelbild zum Weltgebetstag von Juliette Pita 4. an der Silcherstraße. Hier sehen Sie das Titelbild des diesjährigen Weltgebetstages. Sonntag, 21. Februar - Invokavit Ein buntes Bild, in hellen, leuchtenden Farben gemalt. Auf den Afrakirche ersten Blick wirkt es sehr harmonisch. Der Titel des Bildes „Cyc- 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Dieterle

11 Donnerstag, 18. Februar 2021 Urbacher Mitteilungen Nummer 7

Friedenskirche Innehaltestellen in Urbach Süd 10.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Dieterle In Urbach-Süd stehen seit Aschermittwoch, 17.2., vier soge- Kollekte: Weltmissionsprojekt «Schulbildung nannte Innehaltestellen. Das sind Haltestellen, die anstatt eines für Kinder mit Hörbehinderung in Madagas- Fahrplans wöchentlich wechselnde Gedanken anbieten. Sie sol- kar» len einladen, beim Spazierengehen kurz anzuhalten und sich ins- Mittwoch, 24. Februar pirieren zu lassen. Die vier Stationen stehen 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung online 1. an der Friedenskirche (nichtöffentlich) 2. am Platz Urbacher Mitte II Richtung Friedhof Freitag, 26. Februar 3. am Hirschplatz an der Hauptstraße Gemeindehaus 4. an der Silcherstraße. 14.00 – 18.00 Uhr Ausgabe der Gemeindebriefe an alle Gemein- Bis zur Karwoche werden die Stationen uns durch die vorösterli- dedienstfrauen und Gemeindedienstmänner che Fastenzeit begleiten. Lassen Sie sich inspirieren! Und (Näheres siehe nachst.) schauen Sie mal nach: An allen Haltestellen finden sich immer unterschiedliche Gedanken. Viel Spaß und Inspiration beim Spa- Sonntag, 28. Februar - Reminiscere zierengehen wünscht Pfarrer Benjamin Helmschrott Afrakirche 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Helmschrott Friedenskirche Kein Gottesdienst in der Friedenskirche Kollekte: Verfolgte und bedrängte Christen Dienstag, 02. März Elternabend Konfirmanden Bezirk Süd findet online statt! (siehe nachst.) Mittwoch, 03. März Afrakirche Elternabend Konfirmanden Bezirk Nord verlegt! (siehe nachst.) Freitag, 05. März Schlosspark am Alexanderstift Besuchen Sie ab dem 05.03.2021, ganztägig, den Weltgebets- tags-Rundweg im Schlosspark beim Alexanderstift (seihe Öku- mene)

Regelungen beim Gottesdienstbesuch Es gelten weiterhin die allgemeinen AHA Hygienevorschriften, mit Mund- und Nasenschutz. Wir bitten unbedingt darauf zu achten, eine medizinische, möglichst eine FFP2-Maske zu verwenden, die auch während Ausgabe Gemeindebrief „Lebensräume“ 1-2021 am des Gottesdienstes getragen werden muss. Freitag, 26.2.2021, 14.00 – 18.00 Uhr Weiterhin ist eine namentliche Erfassung der Gottesdienstteilneh- mer notwendig. Eine Gruppenbildung, auf dem Kirchenvorplatz, Nun steht er schon fast zur Verteilung bereit, unser erster Ge- ist zu vermeiden. meindebrief in diesem Jahr: „Lebensräume 1-2021 Wir bitten um Ihr Verständnis und freuen uns Sie trotz dieser Trotz Corona und Pandemiebedingungen ist es gelungen wieder strengen Vorgaben im Gottesdienst begrüßen zu dürfen. einen vielseitigen interessanten Gemeindebrief zusammenzustel- len. Die Ausgabe des Gemeindebriefes erfolgt an unsere Gemein- dedienstfrauen und Gemeindedienstmänner am Freitag, den 26.02.2021, von 14.00 – 18.00 Uhr im Gemeindehaus. Bitte Be- achten Sie das Tragen einer FFP2-Maske im Gemeindehaus und achten Sie auf die Abstandsregelung. Sollten Sie schon jetzt wissen, dass Sie die Gemeindebriefe die- ses Mal nicht austragen können, sei es aus gesundheitlichen oder anderen Gründen, dürfen Sie das gerne direkt im Sekretariat, Frau Kaiser, Tel 07181-9937377, oder per E-Mail: dorothee.kai- [email protected] mitteilen. Vielen Dank schon jetzt für Ihre zuverlässige Unterstützung beim Verteilen der Gemeindebriefe.

Weltgebetstag der Frauen – Gastgeber-Land ist Vanuatu (Nä- heres siehe Ökumene) Das diesjährige Gastgeber-Land des Weltgebetstages ist Vanu- Innehaltestelle am Hirschplatz atu.

12 Donnerstag, 18. Februar 2021 Urbacher Mitteilungen Nummer 7

Da dieses Jahr Corona bedingt kein Gottesdienst zum Weltge- Sprechzeiten: betstag, sowie kein Informationsnachmittag stattfinden kann, Di. 9.00 – 17.00 Uhr wird es einen „Rundweg zum Weltgebetstag“ im Schlosspark Mi. 14.00 – 17.00 Uhr beim Alexanderstift geben. Näheres dazu, sowie Wissenswertes Fr. 12.00 – 17.00 Uhr zum Weltgebetstag können Sie jede Woche dem Bereich „Öku- Internet-Adresse: www.evangelische-kirche-urbach.de mene“ entnehmen. Dort gibt es ausführliche Berichte vom Welt- gebetstags-Team. „Und sie fanden einen Jesus...“ Elternabend für Konfirmanden Bezirk Nord nochmals verlegt! „Und die Hirten fanden das Kindlein in der Krippe...“, und schon wieder eine Fundsache, diesmal „auf einer Sitzbank an der Rems Der Elternabend für Konfirmanden/innen und deren Eltern des in Urbach.“ Ein „Erlöser aus Gips“, “von keinem großen materiel- Bezirks Nord findet nicht am lem Wert“, Mittwoch, 03.03.2021, sondern eine Woche später am Gipsguss, vielleicht „als Müll wild entsorgt“. Gefunden und nicht Mittwoch, den 10.03.2021 von 19.00 – 20.00 Uhr in der Afra- wieder abgeholt. Man könnte weiter schreiben: ein segnender kirche statt. Christus steht auf einer Parkbank, auf einem Grillplatz, offenbar Am Elternabend sind die derzeit gültigen allgemeinen AHA Hygie- nicht vergessen, nicht entsorgt und nicht geklaut. Jemand hat ihn nevorschriften zu beachten. Es ist unbedingt ein medizinischer offenbar postiert, ihn extra hingestellt. War das eventuell die Bot- Mund-Nasenschutz, möglichst eine FFP2-Maske, während schaft eines frommen Menschen, der sich die kleine Herz-Jesu- des gesamten Elternabends zu tragen! Das Abstandsgebot ist Figur vom Herzen gerissen hatte, um sie den Menschen zu unbedingt zu beachten. Eine Gruppenbildung vor der Kirche bit- schenken mit der Botschaft: ihr alle, die ihr hier grillt, mit euern ten wir zu vermeiden. Kindern spielt, euer Bier gemütlich trinkt, in der Rems planscht, ihr alle seid gesegnet. Euer Leben, das gerade so viel Belasten- Vielen Dank für Ihr Verständnis! des, Zerstörerisches und Entmutigendes hat, sei gesegnet.

Elternabend für Konfirmanden Bezirk Süd findet online statt! Segnen heißt im Lateinischen: „bene dicere“ = gut heißen. In einer Zeit, da uns der Mut, die Zuversicht und das Vertrauen in eine Der Elternabend für Konfirmanden/innen und deren Eltern des gute Zukunft zu verlassen drohen, wir hilflos dastehen, zeigt der Bezirks Süd, findet, wie geplant, am segnende Christus: wie im Acker, deinem Beet die Kraft des Dienstag den 02.03.2021 aber nicht in der Friedenskirche, Wachsens und Ertragbringens wirksam ist, so geschieht das- sondern online statt! Informationen dazu werden per E-Mail di- selbe auch in deinem Leben. Kinder sagen: “Alles wird wieder rekt an die Konfirmanden versendet! gut!“. Und so schließe ich mit dem Segen: Wir bitten die Änderung der Termine zu beachten. „Der Herr segne und behüte dich. Der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir Aufgrund der Pandemie sind, bis auf weiteres, folgende Ver- und sei dir gnädig. anstaltungen abgesagt: Der Herr erhebe sein Angesicht auf dich und gebe dir Frieden.“ Ihr J.v.Lübtow Biblische Kunstwerkstatt für Kinder, Kurs im Gemeindehaus 7 christliche Updates – Glaubenskurs –, 7 Kursabende im Ge- meindehaus Sobald diese Veranstaltungen wieder stattfinden können, finden Sie die neuen Termine hier im Mitteilungsblatt. Wir bitten um Ver- ständnis.

Evangelisches Gemeindebüro (Sekretariat): EvJu – online - Angebote im Moment: Pfarramtssekretärin Dorothee Kaiser (zuständig für beide Seel- –> Jeden Montag um 17 Uhr Buben-Jungschar sorgebezirke) –> Jeden Mittwoch um 19 Uhr Jugendkreis Kirchgasse 4 –> Jeden Sonntag um 19 Uhr online Gebet

Das Sekretariat ist bis auf weiteres geschlossen und ist z.Zt. Neuigkeiten von Enliven: nur in Homeoffice wie folgt zu erreichen: –> Jede Woche gibt es neue Posts und Inputs für euch unter: Montag – Freitag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr https://www.instagram.com/enliven_urbach/ oder auf You- und Mittwochnachmittag 14.00 Uhr – 17.00 Uhr tube: „Enliven Urbach“ E-Mail: [email protected] –> Nächster Enliven-Gottesdienst ist diesen Sonntag, den Telefon 07181/9937377 07.03.2021 um 10.30 Uhr und 18 Uhr in der Friedenskirche Evangelische Pfarrämter Anmeldung unter: https://enliven.church-events.de Evangelisches Pfarramt Nord Weitere Infos: [email protected] Bitte melden Sie sich unbedingt telefonisch unter Tel. 07181/81467 an oder wenden Sie sich per E-Mail an Pfarrer Dieterle: E-Mail: [email protected] Kirchgasse 4 Internet-Adresse: www.evangelische-kirche-urbach.de

Evangelisches Pfarramt Süd Gottesdienste und Leben in der Seelsorgeeinheit Pfarrer Benjamin Helmschrott Donnerstag, 18.02. Friedenskirche, August-Lämmle-Str. 1, Tel. 017621746324 06.30 Uhr Laudes in der Fastenzeit, Herz-Jesu Kirche Plüder- E-Mail: [email protected] hausen

13 Donnerstag, 18. Februar 2021 Urbacher Mitteilungen Nummer 7

Freitag, 19.02. bach auf der Basis einer ehrenamtlichen Aufwandsentschädi- 19.00 Uhr Treffen zur Fastenaktion „Klimaschutz“, Herz- gung Austräger gesucht. Jesu Kirche Plüderhausen Bei Interesse bzw. Nachfragen bitte im Pfarrbüro St. Marien mel- Sonntag, 21.02. – 1. Fastensonntag den: Tel: 81928, [email protected] Verlesen des Fastenhirtenbriefes Caritas – Fastenopfer am 27./28. Februar 2021 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen • Hier und jetzt helfen! • 40 Prozent der Spenden bleiben für karitative Arbeit in den Montag, 22.02. - Fest Kathedra Petri Kirchengemeinden 18.30 Uhr Lobpreisabend in Urbach, Kirche St. Marien Corona trifft alle, aber nicht alle gleich. Familien stehen besonders Dienstag, 23.02. unter Druck. Die Enge mancher Wohnungen wird noch mehr 18.30 Uhr Rosenkranz in Plüderhausen spürbar, wenn immer alle zuhause sind. Wenn Spielplätze ge- 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen schlossen und Freizeitaktivitäten ausgesetzt sind oder die Kinder erst gar nicht zur Schule oder in die Kita gehen können, wird der Mittwoch, 24.02. - Fest Apostel Matthias Alltag zum Balanceakt. Zunehmend wird auch die Angst vor dem 18.25 Uhr Rosenkranz in Urbach Verlust der Arbeit größer. 19.00 Uhr Eucharistiefeier in Urbach Für viele Menschen war und ist die Pandemie aber Ansporn, an- Donnerstag, 25.02 zupacken. Sie betreuen Kinder, kaufen für ältere Menschen ein, 06.30 Uhr Laudes in Plüderhausen, Herz-Jesu Kirche räumen im Tafelladen Lebensmittel in die Regale oder organisie- ren in den Caritas-Beratungsstellen Telefon- und Onlineberatung. Freitag, 26.02. 09.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Haus am „Das machen wir gemeinsam“ – so hat die Caritas in Deutsch- Brunnenrain, Plüderhausen land ihre Kampagne 2021 überschrieben. 19.00 Uhr Treffen zur Fastenaktion „Klimaschutz“, Herz- Jeder und jede kann in der eigenen Umgebung anpacken und et- Jesu Kirche Plüderhausen was mit anderen gemeinsam tun. Jedes Engagement ist wichtig! Samstag, 27.02. Lassen Sie uns gemeinsam für soziale Gerechtigkeit einsetzen und Zeichen christlicher Nächstenliebe setzen. Unterstützen Sie 09.00 – 10.45 Uhr Gebetsstunde der Erstkommunionkinder „Mit die soziale Arbeit Ihrer Kirchengemeinde und der Caritas vor Ort Jesus auf dem Weg der Versöhnung“ (Turnus mit Ihrer Spende! 1), Kirche St. Marien Urbach 11.00 – 12.15 Uhr Gebetsstunde der Erstkommunionkinder „Mit Die Caritas bittet um Spenden in den Gottesdiensten am 27./28. Jesus auf dem Weg der Versöhnung“ (Turnus Februar. 2), Kirche St. Marien Urbach Spenden sind auch online (www.caritas-spende.de) oder per 13.30 – 14.45 Uhr Gebetsstunde der Erstkommunionkinder „Mit Überweisung unter dem Stichwort „Caritas-Fastenopfer 2021“ Jesus auf dem Weg der Versöhnung“ (Turnus auf das Konto der kath. Kirchengemeinde St. Marien Urbach 3), Kirche St. Marien Urbach möglich: IBAN: DE62 6025 0010 0005 0670 00, BIC: SOLA- 15.00 – 16.15 Uhr Gebetsstunde der Erstkommunionkinder „Mit DES1WBN. Jesus auf dem Weg der Versöhnung“ (Turnus 4), Kirche St. Marien Urbach Weitere Informationen und Materialien finden Sie auf der Caritas- Homepage www.caritas-spende.de/Sammlung. Sonntag, 28.02. – 2. Fastensonntag Kollekte: Caritas-Fastenopfer Einladung zu den Laudes in der Fastenzeit 09.00 Uhr Eucharistiefeier in Plüderhausen Gemeinsam wollen wir in der Fastenzeit donnerstags um 6:30 Uhr 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Urbach das Stundengebet, die Laudes beten. Wir treffen uns vom Don- Pfarrer: Jens Brodbeck, Tel. 81221 [email protected] nerstag nach Aschermittwoch, den 18. Februar bis Gründonners- Diakon: Michael Hentschel, Tel: 81215 [email protected] tag, den 01. April 2021 in der Herz-Jesu Kirche. Herzliche Einla- dung Birgitta Cohausz und Diakon Michael Hentschel. Gemeindereferentin: Irmgard Egyptien, Tel: 81928 rk.urbach. [email protected] Mach mit – 7 Wochen für Klimaschutz & Klimagerechtigkeit Homepage der Seelsorgeeinheit: Von Aschermittwoch bis Ostersonntag unterwegs = 7 Wochen = se-pluederhausen-urbach.drs.de 7 Themenfelder Öffnungszeiten und Telefonnummern unserer Pfarrbüros: Jede Woche bewusst Verzicht üben – zugunsten des Klimawandels. Die einzelnen Themenfelder mit Anregungen zum bewussten Han- Montag 09.00 – 12.00 Uhr Plüderhausen deln findet man auf unserer Homepage – jede Woche aktualisiert. Dienstag 12.15 – 15.45 Uhr Plüderhausen 18.00 – 19.00 Uhr Urbach Zum Auftanken und zum Austausch: jeden Freitag – ab dem Mittwoch 09.00 – 11.00 Uhr Urbach 19.02. – um 19 Uhr. Treffpunkt Herz-Jesu Kirche. Auftanken mit Freitag 09.00 – 12.00 Uhr Urbach einem Themenimpuls, zur Ruhe kommen in einer Meditation, Er- 09.00 – 12.30 Uhr Plüderhausen fahrungen austauschen bei einem Spaziergang. Jeder entschei- Urbach: 07181- 81928, Plüderhausen: 07181- 81221 det individuell. Den Abschluss um 19.45 Uhr begehen wir mit ei- [email protected], [email protected] nem Gebet in der Kirche. Hier geht’s zur Homepage: https://se-pluederhausen-urbach.drs. Austräger gesucht! de/klimafasten-2021.html Für das alle zwei Monate erscheinende kirchliche Informations- blatt: ‘ Kontakte‘, das an alle katholischen Haushalte kostenlos Gottesdienstmodelle, Fastenaktionen, Exerzitien im Alltag ausgeteilt wird, werden für die Kirchengemeinde St. Marien in Ur- Vorlagen liegen in der Kirche zum Mitnehmen aus!

14 Donnerstag, 18. Februar 2021 Urbacher Mitteilungen Nummer 7

Lobpreisabend in St. Marien Urbach welchen Beitrag können wir leisten? Der Workshop startet mit ei- Herzliche Einladung zu einem Lobpreisabend mit Eucharistischer nem Impulsvortrag mit konkreten Handlungsbeispielen um an- Anbetung am Montag, den 22 Januar 2021. Beginn ist bereits schließend in einem „MitmachWorkshop“ selber tätig zu werden. um 18.30 Uhr! 1) Upcycling > aus alten Jeans und/oder Stoff einen Taschen- rucksack nähen KEB Rems-Murr 2) Textilreparatur > mit „Visible Mending“ (z.B. Löcher in) Klei- Die Kirchengemeinden und katholischen Verbände im Dekanat dungsstücken flicken/ verschönern haben sich für ihre offene Bildungsarbeit in der Katholischen Er- Anmeldung bis 18.02.2021 per Email an: [email protected]. Bitte wachsenenbildung - keb Rems-Murr e.V. zusammengeschlos- angeben: Textilseminar und Auswahl des Workshops und eure sen. Halbjährlich werden zahlreiche Bildungsveranstaltungen im PostAdresse, falls ihr ein „DIY-Packet“ mit Materialien (1) Kordel Programmheft veröffentlicht. Ihr persönliches Exemplar für März & Anleitung (2) Buntes Garn, Stopfnadel & Anleitungen zum Live- bis August 2021 können Sie ab sofort unter keb.Rems-Murr@drs. Workshop erhalten wollt. Der Zoom-Link wird in der Woche der de bestellen. Zudem finden Sie das vollständige Programm und Veranstaltung verschickt. Was Ihr sonst noch benötigt: Für Work- zahlreiche weitere Anregungen auf der Homepage www.keb- shop 1: Nähmaschine, Garn, eine alte Jeans bzw. fester Stoff (ge- rems-murr.de. Das aktuelle Angebot für den Monat Februar fin- samt ca. 35 x 90 cm) Für Workshop 2: Kleidungsstück mit Loch den Sie zum Download hier: www.keb-rems-murr.de. Weitere Informationen: www.kab.drs.de/nachhaltigkeit Programmhefte liegen auch in der Kirche zum Mitnehmen aus!

Neuapostolische Kirche

Aufgrund der Verordnungen sind die Teilnehmerzahlen an den Fastenabenteuer Präsenzgottesdiensten begrenzt. Das nächste Abenteuer mit Roxy Ross und Gani Gans steht vor Deshalb bitten wir Gäste vor Gottesdienstbesuch unbedingt un- der Tür! seren Gemeindevorsteher Arno Rube (Tel. 880940) zu kontaktie- Mal geht es darum, genau hinzuhören, in der Woche drauf sind ren. die Familien eingeladen, mit offenen Augen durch ihre Welt zu Bei Gottesdienstteilnahme ist es notwendig bei Eintritt in die Kir- gehen. Fühlen, riechen, schmecken - und das intensiv - dazu lädt che die Hände zu desinfizieren und während des Gottesdiensts das Fastenabenteuer ein. entweder eine FFP2-Schutzmaske oder eine medizinische Maske Für jeden Tag in der Fastenzeit gibt es einen Tipp: mal kreativ, mal zu tragen. musikalisch, mal draußen, mal drinnen, mal spirituell, mal spielerisch. Fasnet + 1. Fastenwoche: Alle Sinne (14.02. – 20.02.2021) Die Termine für unsere Kirche in Urbach: 2. Fastenwoche: Hören (21.02. – 27.02.2021) Sonntag, 21. Februar 2021 3. Fastenwoche: Sehen (28.02. – 06.03.2021) 9.30 Uhr Gottesdienst 4. Fastenwoche: Fühlen (07.03. – 13.03.2021) 5. Fastenwoche: Riechen (14.03. – 20.03.2021) Mittwoch, 24. Februar 2021 6. Fastenwoche: Schmecken (21.03 – 27.03.2021) keine Präsenzgottesdienste 20.00 Uhr Videogottesdienst über youtube: www.youtube. Auf der Internetseite www.wir-sind-da.online/fastenabenteuer com/c/NAKSueddeutschland stehen die Materialien zum Download bereit. Zu finden sind Ideen, Geschichten, Tipps für die bevorstehenden Tage bis Palmsonn- Alle weiteren Veranstaltungen finden vorläufig nicht statt. tag. Die Woche von Palmsonntag bis Ostern sind ganz beson- Internetadressen: dere Tage, die Kar -und Ostertage. Dann gibt es ein neues Aben- www.nak-schwaebisch-gmuend.de teuer mit Roxy und Gani. Das Osterabenteuer. Seid gespannt! www.nak-sued.de

Wir wollen Jesus, der uns liebt, mit den Menschen zusammenbringen, mit denen wir leben.

Sonntag, 21. Februar 2021 10.00 Uhr Präsenzgottesdienst Es sind die Vorgaben des Infektionsschutzkonzep- tes zu befolgen. Nachhaltigkeit im Alltag leben – Textilkonsum Während des Gottesdienstes ist es vorgeschrie- ben eine medizinische OP-Maske bzw. FFP2- Samstag, 27.02. - 09.30 - 12.30 Uhr, via Zoom Maske zu tragen. Leider darf auch nicht gesungen In Deutschland landen pro Tag ca. 5 t Kleidung auf dem Müll. Auf werden. solche Zahlen hat jeder Einzelne von uns einen Einfluss, denn das Wir bitten die Besucher des Gottesdienstes um Thema Nachhaltigkeit betrifft uns alle. Deshalb auch die Frage, vorherige Anmeldung unter info@baptisten-ur-

15 Donnerstag, 18. Februar 2021 Urbacher Mitteilungen Nummer 7

bach.de, bis spätestens Samstag 18 Uhr. Jesus drückte das aus: Wenn du zum Beispiel den Armen etwas Wem es nicht möglich ist den Gottesdienst zu be- gibst, dann lass es nicht vor dir her ausposaunen, wie es die suchen, kann ihn auch gerne per Livestream unter Heuchler in den Synagogen und auf den Gassen tun, um von den Youtube, ab 10 Uhr anschauen. (Einfach nach Leuten geehrt zu werden. (Matthäus 6,2) Baptisten Urbach suchen). Pastor Mittwoch, 24. Februar 2021 Ralf Gottwald 15.00 Uhr Treffpunkt Bibel als Telefonkonferenz Ledergasse 20, 73660 Urbach Vorerst führen wir Treffpunkt Bibel wieder als Tele- Tel: 07181-85219 fonkonferenz durch. Die Einwahlnummern sind bei Mail: [email protected] Ralf Gottwald zu erfragen. Tel.: 0718185219 oder Prepare & Enrich Berater [email protected] (Ehevorbereitung und Begleitung) Weitere Infos über unsere Gemeinde finden Sie im Internet: Jugendpastor www.baptisten-urbach.de Jan Vossloh Mühlstr. 70, 73660 Urbach Nachruf der Baptistengemeinde für Heinz Blümle Tel: 07181-82117651 Mail: [email protected] Heinz Blümle wurde am 5.01.1931 als ältester Sohn seiner Eltern Eugen und Eliese in Plüderhausen geboren. Mit seinen drei Ge- schwistern wuchs er neben der elterlichen Schreinerei in Urbach auf. Nach der Schulzeit lernte er ebenfalls das Schreinerhand- werk, machte die Meisterprüfung und übernahm später mit sei- nem Bruder den väterlichen Betrieb. Am 27.04.1957 heiratete er seine Frau Lore, geb. Heinrich; Gott schenkte ihnen drei Kinder. Lore war sein Rückhalt. Sie hielt ihm den Rücken bei all seinen Aktivitäten und vielfältigen Aufgaben Das Bibelwort zum heutigen Donnerstag: frei. Leider verstarb sie schon am 9.10.2005. Einige Jahre danach Ich muss heute in deinem Haus einkehren! Lukas 19, 5 hatte Heinz das späte Glück, mit Dorothee Fiedler eine neue Gruppen und Kreise finden im Februar vorläufig keine statt! Liebe zu finden Am 2.05.2009 wurden sie kirchlich getraut. Un- fassbar schwer war für ihn der schlimme Badeunfall von Dorothee in Israel, an dessen Folgen sie 2013 verstarb. Danach begann für Heinz eine neue Zeitrechnung; er bereitete sich auf die Ewigkeit vor. Eine Rücken-OP mit nachfolgenden großen Schmerzen be- einträchtigte seine Mobilität stark. Seine letzten Tage verbrachte er in einem Pflegeheim in Lorch, bevor er am 5.02.2021 zu seinem Herrn Jesus Christus heimgehen durfte. Die Baptistengemeinde Urbach verdankt Heinz Blümle sehr viel. Musikalisch brachte er sich im Männer-, Gemischten- und insbe- sondere im Posaunenchor ein, als dessen Dirigent er wirkte. In den 50iger und 60iger Jahren war Heinz Jugendleiter. Er wurde von seinen Jugendlichen respekt- und liebevoll „Papa Heinz“ ge- nannt. Außerdem arbeitete er auch in der Sonntagschule mit und wurde ihr Leiter. Auf Grund seines Glaubens ließ Heinz sich als 15Jähriger taufen und gehörte seitdem ein Leben lang der Baptis- tengemeinde an. An dieser Stelle diente er bewusst und verbind- lich seinem Herrn Jesus Christus. Bodenständig wie er geprägt war, konnte er praktisch anpacken und seine Fähigkeiten in der Gemeinde einbringen. Sein Motto: „Nichts Neues unter der Sonne“ zeugt von der Gelassenheit des Prediger Salomo. 29 Jahre diente er unserer Gemeinde als Diakon und war von 1986 bis 2000 leitender Älteste der Gemeinde. In seine Verant- wortung fiel auch die Planung, Umsetzung und der Neubau des Gemeindezentrums in der Gartenstraße. Er war der ruhende Pol Samstag, 20. Februar in der Gemeinde. In ihm war etwas Besonderes zu beobachten: 17.00 Uhr Online-Trauerfeier für Heinz Meier Treu und zuverlässig, glaubend und demütig vertraute und be- zeugte er seinen Herrn Jesus Christus. Wir bitten alle Gäste der Trauerfeier, sich zuvor telefonisch bis Mit den Kindern, Enkeln und der ganzen Familie trauern wir um spätestens Freitagabend, 19.02.2021, 20:00 Uhr anzumelden! einen lieben Bruder und Freund. (07181- 995164 Angi Hindemith) Im Auftrag der Baptistengemeinde Urbach Die Hygienevorschriften werden eingehalten (FFp2 –oder OP- Kurt Abram und Ralf Gottwald Mund-Nasen-Masken müssen über die ganze Feier getragen werden). Spruch der Woche: Sonntag, 21. Februar Tue so viel Gutes, wie du kannst und mache so wenig Gerede 18.00 Uhr Gottesdienst mit Michael Riegert wie nur möglich darüber. (Charles Dickens) Wir bitten alle Gottesdienstbesucher, sich zuvor telefonisch bis Der Fokus muss klar bleiben. Gutes tun ist gut. Aber es erfüllt nur spätestens Samstagabend 20:00 Uhr vor jedem darauffolgen- solange seinen Zweck, solange der gutes Tuende nicht zur den Gottesdienst am Sonntag anzumelden! Hauptperson wird. (07181- 995164 Angi Hindemith)

16 Donnerstag, 18. Februar 2021 Urbacher Mitteilungen Nummer 7

Bücher und Karten für alle Anlässe Für 2021 haben wir wieder eine Aus- Die Vereine berichten wahl an Büchern und vieles mehr an unserem Büchertisch. Wir bringen Ihnen Ihre Bestellung auch gerne nach Hause. Heidrun Büchle, Tel. 82728 Hauptversammlung 2021 Online-Büchertisch: Aufgrund der aktuellen Lage werden wir die im März 2021 ge- http://urbach.sv-web.de . plante Hauptversammlung auf unbestimmte Zeit verschieben. Die Unser Ansprechpartner für Sie ist Michael Riegert, Telefon Hauptversammlung wird anhängig der weiteren Pandemie-Ent- 81506. wicklung zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt. Sobald ein neuer Termin feststeht, wird rechtzeitig ordnungsgemäß eingela- Mehr Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.ur- den. Wir bitten um Verständnis. bach.sv-web.de

Zum Nachdenken: Blasorchestermitteilungen Du bist gerecht und rettest meine Ehre, wenn ich mich einsam Zur Zeit finden keine Proben des Blasorchesters statt. gegen Unrecht wehre. Dass Menschen wehtun und Verkehrtes sagen, hilf mir ertragen. Du führst den Weg durch Wahrheit und Homepage: www.mv-urbach.de durch Lüge. Gib, dass ich mich, Herr, deiner Führung füge. Du Facebook: #Musikverein Urbach 1932 e.V. bringst ans Ziel durch Lachen und durch Weinen alle die Deinen. Detlev Block

Tierstation Plüderhausen, Uferweg 7 Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung. Für einen Augenblick: Telefon: 07181/932662 (bitte auf AB sprechen) [email protected] Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt www.tierstation-pluederhausen.de die Furcht aus, denn die Furcht beinhaltet Strafe, wer sich aber fürchtet, ist nicht vollendet in der Liebe. 1.Joh. 4,18 Wir sind auch auf Facebook unter „Tierstation Plüderhausen“ zu finden. Dort findet ihr immer aktuell unsere Tiere zur Vermittlung. Wir freuen uns und sind sehr dankbar, dass wir unter Beachtung folgender Regeln weiterhin Gottesdienst feiern dürfen: Die Besucher werden gebeten, beim Betreten des Gebäudes so- Amazon Wunschliste wie während des gesamten Gottesdienstes eine Mund-Nasen- Wer uns unterstützen möchte, aber Bedeckung zu tragen. Die vorgegebenen Mindestabstände müs- nicht genau weiß, was wir brauchen, sen eingehalten werden. Aktuell dürfen nur unsere Lobpreis-Teams dem hilft unsere Amazon Wunschliste singen, die Gottesdienstbesucher nicht. Die üblichen Hygiene- weiter. Dort haben wir Produkte, die wir maßnahmen sind zu beachten. benötigen, hinterlegt. Wir sind über jede Wir laden alle zu unseren Veranstaltungen ein und freuen uns Spende dankbar. über jeden Besucher. Wichtig: Vorherige und rechtzeitige Anmeldung ist von Vorteil, da wir aktuell nur 75 Personen bei einem Gottesdienst empfangen dürfen. Die Anmeldung erfolgt über unser Gemeindebüro oder über das Anmeldeportal unserer Homepage: https://czlife. church-events.de Waldpädagogik Urbach Es besteht nach wie vor die Möglichkeit, unsere Sonntagsgottes- dienste um 10.00 Uhr per livestream https://www.youtube.com/ channel/UCjHdXBQ7oFHAjwLKnBR9P7Q mitzufeiern. Mehr In- Der Winter ist ein Künstler! fos hierzu finden Sie auf unserer Homepage. Wegen der Berg-und Talbahn unseres bisherigen Winterwetters war man verständlicherweise dazu geneigt, sich den nahen Früh- Für die Kinderstunden (von 0 bis 14 Jahren) bitte die Kinder eben- ling herbei zu wünschen. Es gab in den letzten Monaten die ganze falls auf unserer Homepage www.czlife.de / Gemeindeleben/Kin- Bandbreite des Wetters: Mützenpflicht und Terassenkaffee, Frost der anmelden. und Frühlingsstimmung, Schmuddelwetter und Kachelofenfeuer, Sonntag, 21.02.2021 duftende Apfelringe und heißer Punsch, Schnee und Polarluft, blühendes Gänseblümchen und blinzelnde Sonne! 10.00 Uhr Gottesdienst Nachdem nun die Landschaft weiß verzaubert ist, liegt nichts nä- Bleiben Sie gesund und Gott schütze Sie! her, als nach draußen zu gehen, sich den eisigen Wind um die Nase wehen zu lassen, die Sonne zu genießen und die Augen Weitere Infos über uns: aufzumachen und nach Kunstwerken zu suchen. Ja, denn der Homepage: www.czlife.de; [email protected]; Winter ist ein Künstler, er zaubert kleine und große Kunststücke, Büro: 0 71 81 / 99 59 71 (AB – wir rufen zurück). die den Betrachter zum Staunen bringen.

17 Donnerstag, 18. Februar 2021 Urbacher Mitteilungen Nummer 7

Für pflegebedürftige Menschen (ab Pflegegrad 1) kann die Pfle- gekasse bis zu 4000 Euro als Zuschuss für Maßnahmen zahlen, die die Pflege zuhause erleichtern oder dem Pflegebedürftigen wieder eine selbstständige Lebensführung ermöglichen. Dies kann zum Beispiel der Einbau einer barrierefreien Dusche sein. Wichtig: Stets ist der Antrag vor Beginn der Umbaumaßnahme zu stellen.

Parteien und Wählervereinigungen

Klimaliste Baden-Württemberg KLIMATALK vor Ort: „Mobilitätswende im Landkreis“ Freitag, 19. Februar 2021, 18:00 -20.00 Uhr Der Winter ist ein Künstler Wie kann die Mobilitätswende vor Ort aussehen? Welche Hürden Aber bevor Frau Holle ihre Betten kräftig ausgeschüttelt hat, gibt es und wie lassen sie sich überwinden? Darüber sprechen konnte man bereits viele kostbare gesunde Kräuter in der Wiese unsere Landtagskandidaten Markus Koch (Schorndorf) und Bert- und im Garten entdecken. Nein, das ist kein Unkraut, es sind vit- hold Daubner (Backnang) mit Matthias Lieb, dem Landesvorsit- aminreiche wertvolle Frühlingsboten, die jeden Salat farblich und zenden des Verkehrsclub Deutschland (VCD). inhaltlich aufpeppen! Sobald die weiße Decke wieder verschwun- Teilnahme unter folgendem Link: den ist, heißt es raus auf Kräutersuche gehen. Eva Fitz, Waldpäd- https://tinyurl.com/1ngo9l5t agogik Urbach e.V. Mehr zur Klimaliste BW https://www.klimaliste-bw.de/ Haben Sie konkrete Fragen? Dann nutzen Sie doch die Telefon- sprechstunde mit Wilhelm Pesch: Sa, 20.2. von 17.00-18.00 Uhr, Mo, 22.2. + Mi, 24.2. von 18.00- 19.00 Uhr Telefon 07181- 44268

Gemeindeverband Urbach

Herzliche Einladung zur Telefonsprechstunde Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Urbach, nur wer den Menschen zuhört und Ihre Anliegen kennt, kann gute Poli- Vitaminreiche Frühlingsboten tik machen. Deshalb biete ich am Samstag, 20.02.2021 von 14:30 Uhr – 16:30 Uhr eine Telefonsprech- stunde an. Unter der Telefonnum- mer 0178/9680642 können Sie mich erreichen. Ich freue mich darauf, mit Ortsverband Urbach Ihnen ins Gespräch zu kommen. Telefonsprechstunde Liebe Grüße Der Ortsverband informiert: mit Ihrem Kandidaten zur Landtagswahl. Ihr Barrieren im Haus? Christian Gehring KfW-Zuschuss wieder verfügbar Der Zuschuss für Maßnahmen zur Reduzierung von Barrieren im Haus (455-B) kann wieder bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau Rechtschreibprüfung (KfW) beantragt werden. In 2021 stehen dafür 130 Millionen Euro zur Verfügung. Der Zuschuss beträgt für Einzelmaßnahmen, zum Artikel im Amtsblatt werden nicht vom Verlag auf Beispiel eine befahrbare Rampe beim Hauseingang, zehn Pro- Rechtschreibung und Grammatik geprüft. zent der förderfähigen Investitionskosten, maximal 5000 Euro. Und für den Standard „Altersgerechtes Haus“ kann es 12,5 Pro- Tipp: zent geben, maximal 6250 Euro. Der Antrag ist im KfW-Zu- Schalten Sie in Word die Rechtschreibprüfung ein und korri- schussportal im Internet zu stellen: www.kfw.de/info-zu- gieren Sie Ihren Bericht bevor er ins System kopiert wird. schussportal

18 Donnerstag, 18. Februar 2021 Urbacher Mitteilungen Nummer 7

Aus den Nachbargemeinden Angehörigen-Schule Bethel Welzheim Bürgersprechstunde mit Jochen Haußmann auf geht online dem Urbacher Wochenmarkt Die Angehörigen-Schule Bethel Welzheim geht online. Ausge- am Freitag, den 19.2., ab ca. 13 Uhr wählte Veranstaltungen der Angehörigen-Schule kann Bethel Talk zum Thema „Häusliche Betreuung in der Pflege“ Welzheim in Kooperation mit der AOK Ludwigsburg-Rems-Murr Am Freitag, 19.2. um 19 Uhr ist Jochen Haußmann im Gespräch nun online anbieten. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung per Tele- mit Oliver Weiss (Mecasa) sowie Marcus Kälin und Oliver Wild fon oder Email erforderlich und es wird ein Computer mit stabiler (PflegePiloten) zum Thema „Häusliche Betreuung in der Pflege“. Internetverbindung benötigt. Einen Link zur Teilnahme wird nach Das Gespräch wird auf dem YouTube-Kanal von Jochen Hauß- der Anmeldung zugeschickt. Folgende Termine sind vorerst für mann und auf der Webseite www.jochen-haussmann-fdp.de Februar und März als Online-Veranstaltung geplant: ausgestrahlt. Das Gespräch wird aufgezeichnet und kann auch Di, 23.2. um 17.00 Uhr: Welche Hilfsmittel helfen dem Pflegebe- später angesehen werden. dürftigen?, Di, 2.3. um 18.00 Uhr: Hygiene und Krankenhaus- Telefonische Bürgersprechstunde keime, Di, 9.3. um 18.00 Uhr: Optimale Ernährung bei Erkrankun- Am Sonntag, 21.2. von 17 -18 Uhr steht Jochen Haußmann für gen im Alter, Do, 11.3. um 17.00 Uhr: Notfälle im häuslichen eine Telefonsprechstunde unter der Nummer 07151/5028691 zur Umfeld meistern, Fr, 19.3. um 18.15 Uhr: Medikamente und Me- Verfügung. Mail: [email protected] dizinprodukte im Alter richtig anwenden, Do, 25.3. um 18.00 Uhr: Wertschätzende Kommunikation bei Menschen mit Gedächtnis- beeinträchtigungen - Umgang mit Wesensveränderungen Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Für Anmeldungen und Fra- gen: [email protected] oder 07182 / Alternative für Deutschland 801 -127 Ortsverband Gebiet Schorndorf Terminhinweise: 18.02.2021, Donnerstag: Stephan Dies und Das Schwarz (AfD-Kandidat für den Wahlkreis Schorndorf ist um 19 Uhr SCHWÄBISCHER WALD TOURISMUS e. V. zu Gast beim Livestream des Bun- destagsabgeordneten Markus Froh- Winter ade! nmaier (AfD) und wird über aktuelle Naturparkführer Walter Hieber und der Schwäbische Wald landespolitische Themen sprechen. Tourismus verraten narrensichere Outdoortipps für die Fa- 19.02.2021, Freitag: Der AfD-Land- schingsferien und darüber hinaus - TEIL II tagskandidat für den Wahlkreis 16 Auch die Faschingszeit ist dieses Jahr ganz anders. Das wilde (Schorndorf), Stephan Schwarz, ist Treiben der Narren, Umzüge, Kostüme, Ausgelassenheit, der Tru- am Freitag den 19.02.2021 zu Mit- bel wird so manchem fehlen. Das heißt aber nicht, dass wir in Stephan Schwarz ist im telstandsgesprächen in Schorndorf diesen tollen Tagen Trübsal blasen müssen. Wenn auch etwas Wahlkreis unterwegs unterwegs. Im Mittelpunkt des Ter- anders: genießen wir diese Zeit trotzdem – in der Natur – ausgie- mins stehen Themen über die wirt- big! Der 3. Teil folgt. schaftliche Entwicklung und Mittel- TEIL II standspolitik. Fastnacht - Geister und Sagenwesen 20.02.2021, Samstag: Die Alternative für Deutschland veranstal- Unsere Altvorderen glaubten, dass beseelte Wesen – Geister, Na- tet einen Infostand auf dem Marktplatz in Schorndorf, um über turwesen, Gottheiten – für den Lauf des Lebens, Naturphäno- ihre landespolitischen Themen zu sprechen. Landtagskandidat mene und der Jahreszeiten verantwortlich seien. Hotzen und Stephan Schwarz ist auch dabei. Fratzen, Wald- und Quellgeister bewachten Wälder und Wasser- adern, die Geisterwelt sorgte für Gerechtigkeit für gute und böse Menschen, für alles in der Lebenswirklichkeit der Menschen gab es Wesen, die aus der anderen Welt in unsere wirkten. Frau Holle Basisdemokratische Partei kümmerte sich um die Pflanzen und Tiere und war die Wächterin über den Rhythmus der Jahreszeiten. Jetzt im Frühling weckt sie Deutschland die Saaten. Übrigens: Im Winter wohnt Frau Holle in der Unter- welt. Zugang sind Höhlen, Felsklüfte, Quellen, Brunnen usw. Wir Veranstaltung erinnern uns: Im Märchen ist oft der Dorfbrunnen der Zugang zu dieBasis Kreisverband Rems-Murr dieser verborgenen Welt. Online Vortrag von Resilienzcoach Christiane Spindler Entdeckt die Zugänge zu Frau Holles Welt! Findet und er- „Corona: Mit Achtsamkeit aus der Angst“ forscht mit Vorsicht auf Eurer Entdeckertour durch den Wald sol- Termin: Sa, 20.02. um 17 Uhr. che geheimnisvollen Stellen, die das Tor zu Frau Holles Welt sein https://zoom.us/j/96617003967 könnten: Grotten (die gibt es im Schwäbischen Wald ja zuhauf), Weitere Infos zur Basis unter https://diebasis-bw.de/ Klüfte in Steinen oder Erde, hohle Wurzeln, Quellen ... spannend! Erfindet Eure eigenen Waldgeister! Aufmerksame Spaziergän- ger finden im Wald in Gräben, in tiefen Spuren usw. Ton und Lehm. Nehmt einen Klumpen und drückt ihn an der rauen Rinde Die Feuerwehr rettet Leben! eines dicken Baumes gut fest.: der Umriss für Euren Baumgeist, der aus dem Baum herausschaut. Nun gestaltet Ihr mit Zapfen,

19 Donnerstag, 18. Februar 2021 Urbacher Mitteilungen Nummer 7

Blüten, Steinen, Bucheckern usw. ein freundliches oder grimmi- Über die Johanniter-Unfall-Hilfe ges Geistergesicht. Ihr werdet staunen, welche Künstler es in Eu- Die Johanniter-Unfall-Hilfe ist mit rund 25.000 Beschäftigten, rer Familie gibt. Wenn Ihr mögt, erzählt Euch noch eine gruselig- mehr als 40.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und 1,2 komische Geistergeschichte zu Eurer Kreation! Millionen Fördermitgliedern eine der größten Hilfsorganisationen Packt die Kinder und den Vesperrucksack, und geht raus, den in Deutschland und zugleich ein großes Unternehmen der Sozial- Frühling suchen! wirtschaft. Die Johanniter engagieren sich in den Bereichen Ret- Euer Waldentdecker Walter Hieber und Schwäbischer Wald Tou- tungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Betreuung und rismus Pflege von alten und kranken Menschen, Fahrdienst für Men- schen mit eingeschränkter Mobilität, Arbeit mit Kindern und Ju- gendlichen, Hospizarbeit und anderen Hilfeleistungen im karitati- Sicherheit für Zuhause: ven Bereich sowie in der humanitären Hilfe im Ausland. der Johanniter-Hausnotruf Hausnotruf-Experte Markus Wußler gibt Tipps Jugendwerk der AWO Württemberg e.V. Bis ins hohe Alter ein aktives und selbstständiges Leben in der Jugendwerk der AWO Württemberg e.V. gewohnten häuslichen Umgebung führen - das wünschen sich die meisten Menschen. Ein Hausnotruf kann dabei unterstützen. Teamer*innen für Kinder- und Jugendfreizeiten gesucht Online Infoveranstaltung am 27. Februar 2021 Markus Wußler, Hausnotruf-Experte in Schorndorf, gibt Tipps, wann eine Unterstützung durch den Hausnotruf sinnvoll sein Das Jugendwerk der AWO Württemberg e.V. sucht junge kann: „Oft ist erst ein Sturz der Anlass, über Hilfsmittel wie einen Menschen ab 16 Jahren, die im Sommer Gruppenfreizeiten Rollator oder einen zusätzlichen Griff am Wannenrand nachzu- im In- und Ausland betreuen möchten. Am 27. Februar 2021 denken. Auch ein Hausnotruf kann eine sinnvolle Unterstützung findet für alle, die an einem solchen Engagement interessiert sein, die ohne großen Aufwand die Sicherheit in den eigenen vier sind, die „Informationsveranstaltung zu den Sommerfreizei- Wänden erhöht.“ ten“ online statt. Für eine bessere Selbsteinschätzung, wann ein Hausnotruf sinn- Wer Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen hat, gerne voll sein kann, rät Markus Wußler zur Beantwortung folgender im Team arbeitet und in den Schulferien 2021 etwas Zeit hat, Fragen: kann beim Jugendwerk in mehreren Wochenendschulungen die Ausbildung zum Jugendgruppenleiter (Juleica) absolvieren. Die • Lebe ich allein in meiner Wohnung und fühle mich unsicher? ehrenamtliche Tätigkeit kann für viele Ausbildungen und Studien- • Habe ich Schwierigkeiten beim Gehen, z.B. durch eine dauerhafte gänge im sozialen Bereich als Praktikum anerkannt werden. Auf oder zeitweilige körperliche Einschränkung, durch Schwindel, einer Freizeit gibt es für die Teamer freie Verpflegung und ein klei- Schwäche oder durch Gleichgewichtsstörungen? nes Taschengeld. • Leide ich an einer chronischen Krankheit, die mich im Alltag ein- Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es schränkt oder unsicher werden lässt, z.B. Epilepsie, Asthma, Dia- auf der Homepage. Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle auch betes mellitus oder Multiple Sklerose? gerne telefonisch unter (0711) 945 729 10. • Hatte ich bereits einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt? Das Jugendwerk der AWO Württemberg e.V. ist mit dem Unter- • Bin ich in meiner Wohnung schon einmal gestürzt? nehmenszertifikat EpiCert „Sicher gegen Corona“ von der Ge- Werden einige der aufgeführten Fragen mit „Ja“ beantwortet, sellschaft für Epidemie Prävention zertifiziert. macht es Sinn, über einen Hausnotruf nachzudenken. Markus Wußler rät: „Vom 15. Februar bis zum 31. März 2021 besteht die Möglichkeit, den Johanniter-Hausnotruf vier Wochen lang gratis LUBW LANDESANSTALT FÜR zu testen. Das ist eine gute Möglichkeit, sich mit dem Gerät ver- UMWELT BADEN-WÜRTTEMBERG traut zu machen und die Vorteile des Systems zu erleben. LUBW-Jahresbroschüre „Schwerpunkte 2020“: Bei anerkannter Pflegebedürftigkeit ist eine volle Kostenüber- Vitale Gewässer, Rotmilan, Luftqualität, trockene Sommer, nahme für die Basisleistungen möglich. Auch ist der Hausnotruf Sturzfluten und Radonberatung von den Pflegekassen als Pflegehilfsmittel anerkannt und stellt Karlsruhe, den 10. Februar 2021 eine haushaltsnahe Dienstleistung dar. Die Kosten für einen Hausnotruf können daher von der Steuer abgesetzt werden. „Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konn- ten wir im vergangenen Arbeitsjahr nahezu uneingeschränkt die Um den Aufbau des Gerätes sicherer zu machen, bieten die Jo- Umweltqualität messen, Naturschutzdaten erheben und Trends hanniter den Hausnotruf gerade jetzt in Pandemiezeiten als Liefe- analysieren“, so Eva Bell, Präsidentin der LUBW Landesanstalt rung per Paket an. Ein Termin zum Anschluss in der Wohnung ist für Umwelt Baden-Württemberg, anlässlich der Vorstellung der damit nicht mehr nötig. Telefonisch werden alle relevanten Daten Kurzbroschüre „Schwerpunkte 2020“. erfasst und dann ein vorprogrammiertes Gerät an die vereinbarte Lieferadresse geschickt. Auspacken, an die Steckdose anschlie- „Schwerpunkte 2020“ wendet sich an Bürgerinnen und Bürger ßen und mit einem Knopfdruck in Betrieb nehmen. Künftig reicht Die LUBW bearbeitet eine Vielfalt an Themen, die im öffentlichen dann ein Knopfdruck, um einen Notruf auszulösen, ohne dass Interesse liegen. So benötigt der naturschutzverträgliche Ausbau lange nach dem Telefon gesucht werden muss. der Windkraft ein genaues Bild und gute Planungshilfen. Die im Ganz neu ist auch der Johanniter-Kombinotruf. Mit diesem Gerät Jahr 2020 ermittelte Siedlungsdichte für den windkraftempfindli- kann, egal ob zuhause oder von unterwegs, im Notfall in kürzester chen Rotmilan liegt bei 4 Revierpaaren auf 34 Quadratkilometern. Zeit Kontakt zur Hausnotrufzentrale der Johanniter hergestellt „Mit 4100 - 4500 Revierpaaren ist der Rotmilanbestand in einem werden. Dort nimmt für den Notfall ausgebildetes Fachpersonal guten Zustand und das soll in Baden-Württemberg auch so blei- den Ruf entgegen und setzt die vereinbarte Alarmkette in Gang: ben“, erläutert Bell. Auf Wunsch werden Nachbarn und Angehörige oder, falls nötig, Die rückblickende Jahresbroschüre präsentiert schlaglichtartig auch Notarzt und Rettungsdienst verständigt. und anschaulich die Entwicklungen der Luftqualität in Baden- Weitere Informationen gibt es unter der Servicenummer 0800 32 Württemberg. Nachdem die Grenzwerte für Feinstaub bereits seit 33 800 (gebührenfrei) oder unter www.johanniter.de/hausnotruf- dem Jahr 2018 eingehalten werden, wird der Wert für Stickstoff- testen. dioxid aktuell nur noch in zwei Städten im Land überschritten.

20 Donnerstag, 18. Februar 2021 Urbacher Mitteilungen Nummer 7

„Die Luftqualität war so gut wie noch nie seit Beginn der Messun- Bürger wenden sich mit Umweltfragen an uns. Mit der Kurzbro- gen im Jahr 1994“, stellt Bell fest. Dennoch ist der Blick in die schüre „Schwerpunkte 2020“ möchten wir transparent und fak- Zukunft nicht sorgenfrei. Durch die Zunahme von heißen Som- tenorientiert informieren und das Verständnis über unsere Ar- mern kann die Ozonbelastung in den kommenden Jahren im beitsweise stärken.“ Land wieder steigen. „Umso wichtiger sind unsere Luftmessun- LUBW ist Datenquelle in Baden-Württemberg für Umwelt und gen und Auswertungen zu klimatischen Veränderungen“, betont

Präsidentin Bell. Natur Die Jahressumme des Niederschlages war im Jahr 2020 rund 17 Als Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fra- % niedriger als im Vergleichszeitraum 1961-1990. Die letzte gen des Umwelt- und Naturschutzes, des Klimawandels und der Nassperiode liegt inzwischen 20 Jahre zurück. Niedrigwasser und Nachhaltigkeit, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlen- ausbleibende Grundwasserneubildung zeigen zunehmend Fol- schutzes und der Produktsicherheit fließen bei der LUBW zahlrei- gen für Natur und Landschaft. „Laut den Klimamodellen könnten che Daten und Informationen aus Baden-Württemberg zusam- in 50 Jahren heiße, trockene Sommer vorherrschen“, so Bell. „An- men. Die LUBW analysiert und bewertet diese und veröffentlicht dererseits beschäftigen uns vermehrt Sturzfluten.“ die Informationen sowohl auf den Webseiten der LUBW als auch in zahlreichen Fachpublikationen. Fragen nach der Radonbelastung vor Ort und nach Messmög- lichkeiten prägen die Arbeit der Radonberatungsstelle an der Auf den Webseiten sind Daten aus den LUBW-Messnetze für Ge- LUBW. Das natürlich vorkommende radioaktive Gas kann Lun- wässer, Luftschadstoffe oder Radioaktivität zu finden. Die LUBW genkrebs verursachen. Die LUBW informiert Bürgerinnen und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung von Bürger beispielsweise wie eine Messung einfach selbst durchge- speziellen IT-Anwendungen, beispielsweise zur Hochwasservor- führt werden kann. hersage oder für Ausbreitungsberechnungen von Schadstoffen. Hier geht es zur LUBW-Homepage. „Die meisten unserer Veröffentlichungen sind sehr fachlich, um Verwaltung und Politik in Fragen des Natur- und Umweltschutzes Die Kurzbroschüre „Schwerpunkte 2020“ kann online im Publika- zu unterstützen“, erläutert die Präsidentin. „Viele Bürgerinnen und tionsdienst der LUBW als PDF-Datei heruntergeladen werden.

4 1 6 9 4 8 6 8 2 5 1 8 3 6 7 2 8 4

8 2 9 3 3 5 1 6 9 7 4 8 2 4 8 3 9 6 2 5 1 7 1 8 3 9 2 5 6 7 4 6 4 3 5 8 3 61 6 9 7 2 94 2 3 84 7 1 6 9 8 5 6 9 1 7 3 2 5 4 8 7 1 2 4 8 5 9 6 3 6 9 1 5 2 8 7 4 3 3 2 5 8 9 4 1 6 7 7 1 8 3 9 44 6 27 3 2 98 1 5 5 7 18 3 93 4 2 6 1 8 4 7 5 1 6 2 9 3 Puzzle 7 (Medium, difficulty rating 0.47) Puzzle 8 (Medium, difficulty rating 0.51) Puzzle 9 (Medium, difficulty rating 0.60) 5 6 7 8 1 4 3 2 9 8 1 9 4 7 2 5 6 3 6 3 5 9 8 1 4 2 7 6 7 9 8 1 3 7 2 86 5 34 7 4 43 6 51 9 8 2 1 4 8 2 3 6 7 1 5 9 4 2 3 9 6 5 8 1 7 5 6 2 3 8 1 4 9 7 7 1 9 2 4 5 3 6 8 8 4 9 7 1 5 4 6 2 8 17 9 63 2 8 1 9 44 5 7 83 6 2 9 2 4 1 7 3 6 8 5 3 7 6 5 4 9 1 8 2 4 9 6 2 3 7 1 5 8 1 6 7 8 5 9 2 3 4 2 9 8 1 3 7 4 6 5 3 7 5 8 1 6 9 4 2 3 5 8 6 2 4 9 7 1 7 3 1 7 1 5 4 9 6 2 3 18 9 3 97 5 6 8 2 21 4 5 7 1 4 3 2 8 9 6 8 3 2 7 5 1 9 4 6 1 2 4 7 9 3 6 8 5 8 9 3 5 1 6 7 4 2 2 3 6 6 4 9 2 8 3 25 7 1 86 5 8 1 2 4 3 7 9 2 4 6 7 9 8 5 1 3 Puzzle 10 (Medium, difficulty rating 0.59) Puzzle 11 (Medium, difficulty rating 0.60) Puzzle 12 (Medium, difficulty rating 0.46) 6 4 5 9 2 4 3 6 7 1 5 8 9 33 9 4 5 1 2 8 17 6 5 5 1 3 9 6 4 8 2 7 9 1 5 2 4 8 6 7 3 5 6 1 7 8 3 9 2 4 7 2 6 1 5 8 9 4 3 Generated by http://www.opensky.ca/sudoku on Tue Feb 9 11:20:547 8 6 20219 3 GMT.5 1 4 Enjoy!2 2 8 7 4 9 6 3 1 5 9 4 8 2 3 7 6 1 5 3 7 1 5 6 2 8 9 4 1 7 9 2 6 8 5 4 3 4 6 7 5 9 3 2 8 1 4 6 9 3 8 7 2 5 1 4 5 6 3 7 1 2 8 9 2 3 5 4 8 1 7 6 9 5 2 8 4 1 9 7 3 6 8 3 2 9 5 4 7 6 1 1 8 9 7 2 6 5 3 4 1 9 4 7 5 6 3 2 8 7 2 5 1 4 9 6 3 8 8 5 4 6 1 9 3 7 2 8 5 2 1 9 3 4 6 7 6 4 3 8 2 5 1 9 7 6 7 2 3 4 5 1 9 8 6 3 7 8 2 4 9 1 5 9 1 8 6 3 7 4 5 2 3 9 1 8 7 2 4 5 6

Generated by http://www.opensky.ca/sudoku on Tue Feb 9 11:20:54 2021 GMT. Enjoy!