Amtsblatt des Landratsamtes Weilheim-Schongau Nr. 05 vom 01. März 2018 Herausgegeben vom Landratsamt Weilheim-Schongau, Pressestelle · Pütrichstr. 8 · 82362 Weilheim i. OB · Tel. 0881/681-1399 [email protected] · www.weilheim-schongau.de Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 1. und 15. jeden Monats. Verantwortlich: Landrätin Andrea Jochner-Weiß

INHALTSVERZEICHNIS 3. Kreishaushalt 2018 Landratsamt Weilheim-Schongau 3.1. Erhebung der Kreisumlage 2018 - Abwägung der Finanzlage des Schongau, den 09.02.2018 Nr. 05/2018 Landkreises und der Städte, Märkte und Gemeinden im Landkreis Weilheim-Schongau gez. • Bundesleistungsgesetz; Übungen und Manöver der Bundeswehr 3.2. Anpassung des Eckwertebeschlusses des Kreistags vom 14.12.2012 Gröndahl für die Haushaltsplanung der Haushaltsjahre 2018 bis 2020 • Öffentliche Sitzung des Kreis- und Finanzausschusses 3.3. Haushaltssatzung des Landkreises Weilheim-Schongau für das Haushaltsjahr 2018 mit Haushaltsplan 2018 • Wasserrecht; 4. Finanzplanung einschließlich Investitionsplanung des Landkreises Zustellung einer Baugenehmigung Einleiten von Abwasser aus der Verbandskläranlage in die Weilheim-Schongau für die Jahre 2019 bis 2021 Loisach; Einleitungsstelle Fl.Nr. 1319/0 in der Gemeinde Bad Heil- 5. Beschlussfassung über die Auszahlung der freiwilligen Leistungen Zustellung des Baugenehmigungsbescheides BV-Nr. 2017-0021 vom brunn, Gemarkung Mürnsee im Haushaltsjahr 2018 15.02.2018 gemäß Art. 66 Abs. 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) in der 6. Wirtschaftsplan des Marie-Eberth-Altenheimes Schongau für das Bekanntmachung der Neufassung vom 14.08.2007 (GVBl. Seite 588) an die • Zustellung einer Baugenehmigung Geschäftsjahr 2018 beteiligten Grundstücksnachbarn. Mit Bescheid vom 15.02.2018 (BV-Nr. 7. Allgemeine Informationen 2017-0021) wurde der Antrag von der Völk Verwaltung GmbH & Co. KG auf Neubau einer Lagerhalle mit Schallschutzwand auf dem Grundstück Andrea Jochner-Weiß Fl.Nr. 1828 der Gemarkung bauaufsichtlich genehmigt. Bundesleistungsgesetz; Landrätin Die Zustellung dieses Genehmigungsbescheids an die beteiligten Grund- Übungen und Manöver der Bundeswehr stücksnachbarn erfolgt hiermit durch öffentliche Bekanntmachung gemäß Art. 66 Abs. 4 BayBO. Der Baugenehmigungsbescheid kann sowohl bei Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Antdorf als auch beim Landratsamt Weilheim-Schongau Wasserrecht; während der üblichen Sprechzeiten oder nach Terminvereinbarung (Frau Die Bundeswehr führt im Jahr 2018 folgende Übungen durch: Einleiten von Abwasser aus der Verbandskläranlage Penzberg in die Loi- Bäck, Telefon: 0881/681-1266) eingesehen werden. Mit Ablauf der Frist sach; Einleitungsstelle Fl.Nr. 1319/0 in der Gemeinde Bad Heilbrunn, von einem Monat nach der Bekanntmachung des Bauvorhabens sind alle Gde Eglfing, Gde , Gde Obersöchering Gemarkung Mürnsee öffentlich-rechtlichen Einwendungen gegen das Bauvorhaben ausge- 12.03.2018 (ca. 07:00 Uhr) – 12.03.2018 (ca. 17:00 Uhr) schlossen. Die Zustellung der Baugenehmigung kann durch öffentliche Orientierungsmarsch Bekanntmachung Bekanntmachung ersetzt werden. Ungeachtet dieser Zustellung besteht ein Recht der beteiligten Nachbarn, Gde Böbing, Gde Eglfing, Gde , Gde Für die Verbandskläranlage Penzberg wurde mit Bescheid des Landrat- innerhalb der Rechtsmittelfrist eine schriftliche Ausfertigung des Geneh- 14.03.2018 (ca. 08:00 Uhr) – 14.03.2018 (ca. 18:00 Uhr) samtes Weilheim-Schongau vom 07.02.2018 (AZ: 632-41.1.2.-292) die migungsbescheides anzufordern. Orientierungsmärsche Tag gehobene Erlaubnis zum Einleiten von gesammelten Abwasser in die Loisach für einen Gültigkeitszeitraum von 10 Jahren erteilt. Rechtsbehelfsbelehrung: Gde Eglfing, Gde Habach, Gde Obersöchering Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Be- 19.03.2018 (ca. 03:00 Uhr) – 20.03.2018 (ca. 24:00 Uhr) Die Erlaubnis, Bescheid des Landratsamtes Weilheim-Schongau vom kanntgabe (Zustellung) Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht Abschlussübung 27.06.2000, AZ: 632-3-32 war bis zum 31.12.2014 befristet. Diese Erlaub- in München, Postfachanschrift: Postfach 20 05 43, 80005 München, Haus- nis wurde mit den Bescheiden des Landratsamtes Weilheim-Schongau anschrift: Bayerstr. 30, 80335 München, erhoben werden. Hinweis: vom Dafür stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der üben- a. Schriftlich oder zur Niederschrift: den Truppen fernzuhalten. Gleichzeitig wird auf die Gefahren, die von • 07.11.2014, AZ: 632-41.1.2. Die Klage kann schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten liegengebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dergleichen ausge- • 01.12.2015, AZ: 632-41.1.2.-292 der Geschäftsstelle erhoben werden. Die Anschrift lautet: Bayerisches hen, hingewiesen. Sollten derartige Gegenstände aufgefunden werden, ist • 19.12.2016, AZ: 632-41.1.2.-292 Verwaltungsgericht München, Postfachanschrift: Postfach 20 05 43, die nächste Polizeiinspektion zu verständigen. • 06.12.2017, AZ: 632-41.1.2.-292 80005 München, Hausanschrift: Bayerstr. 30, 80335 München. b. Elektronisch: Etwaige Übungsschäden sind innerhalb eines Monats bei der zuständigen jeweils um ein Kalenderjahr verlängert. Die Klage kann bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht (Ortsbezeich- Gemeinde anzumelden. Auskünfte zur Schadensabwicklung erteilen die nung des zuständigen Verwaltungsgerichts) auch elektronisch nach Maß- jeweiligen Gemeinden sowie das Landratsamt Weilheim-Schongau. Mit Bekanntmachung des hier amtlich bekannt gemachten Bescheides gabe der der Internetpräsenz der Verwaltungsgerichtsbarkeit (www.vgh. des Landratsamtes Weilheim-Schongau vom 07.02.2018 wird die Er- bayern.de) zu entnehmenden Bedingungen erhoben werden. Weilheim i.OB, den 20.02.2018 laubnis vom 27.06.2000 in der Fassung des Bescheids vom 06.12.2017 Öffentliche Sicherheit u. Ordnung widerrufen. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Gegenstand des Kla- gebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die Lipp Roland Je eine Ausfertigung des Bescheids des Landratsamtes Weilheim-Schon- zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, gau vom 07.02.2018 mit Rechtsbehelfsbelehrung und ausgefertigtem der angefochtene Bescheid soll in Abschrift beigefügt werden. Der Klage Plansatz liegt in der Zeit vom 12.03.2018 bis einschließlich 26.03.2018 und allen Schriftsätzen sollen bei schriftlicher Einreichung oder Einrei- während der üblichen Dienststunden chung zur Niederschrift Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt Öffentliche gemeinsame Sitzung des Kreis- und Finanzausschusses werden. • im Landratsamt Weilheim-Schongau, Dienststelle Schongau, Münzstr. Die nächste öffentliche gemeinsame Sitzung des Kreis- und Finanzaus- 33, 2. Stock, 86956 Schongau Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: schusses des Landkreises Weilheim-Schongau findet am • im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen, Prof. Max-Lange-Platz 1, Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher E-Mail ist nicht zuge- 86956 Bad Tölz, Fachgebiet 31 Wasser und Boden lassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informationen Montag, 05.03.2018, um 12:30 Uhr • im Rathaus der Stadt Penzberg, Karlstraße 25, 82377 Penzberg zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen entnehmen Sie bitte der im Sitzungssaal Zugspitze des Landratsamtes, • im Rathaus der Gemeinde Bad Heilbrunn, Badstraße 3, 83670 Bad Heil- Internetpräsenz der Bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit (www.vgh. Dienststelle Weilheim, Stainhartstr. 7, III. Stock brunn bayern.de). (Sofern kein Fall des § 188 VwGO vorliegt:) Kraft Bundes- • im Rathaus der Gemeinde , Staltacher Str. 34 in 82393 Iffeldorf rechts wird in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerichten infolge der statt. Klageerhebung eine Verfahrensgebühr fällig. zur Einsicht aus. Tagesordnung Landratsamt Weilheim-Schongau, 15.02.2018 Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid des Landratsamtes -Bauamt- 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Weilheim-Schongau vom 07.02.2018 auch gegenüber den übrigen Betrof- 2. Bekanntmachung der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Be- fenen als zugestellt (Artikel 74 Abs. 4 Satz 2 des Bayerischen Verwal- Bäck schlüsse tungsverfahrensgesetz (BayVwVfG – in der jeweils gültigen Fassung).