26 Donnerstag, 27. August 2015 LOKALES BBV Nummer 197 NAMEN UND NACHRICHTEN Eine Pilgerwanderung für die ganze Familie Viktoria Baumgartnerwurde 95 Evangelische Pfarrei bietet am Samstag eine Tour zum Naturcamp Mieslhäusl an Viechtach. Zu einer eher gemüt- camps eingeführt. Später am lichen Pilgerwanderung mit erleb- Nachmittag geht es dann über die nispädagogischen Elementen la- Distelbergkapellewieder zurück den der evangelische Pfarrer Ernst- zum evangelischen Pfarramt. Martin Kittelmann und die Pilger- Diese Pilgerwanderung ist gera- begleiterin HildeWeiler an diesem de für Familienbestens zum Mit- Samstag, 29. August, alle Urlauber machen geeignet. Werfür den und Einheimischen ein. Event-Teil dennoch lieber mit dem Autozum Naturcamp Mieslhäusl Unter dem Motto „Suchen-Fin- kommen möchte, wirddringend den-Entdecken“starten die Fuß- gebeten, den ausgeschilderten gänger um 10Uhr beim evangeli- Wanderparkplatz (zirka 300 Meter schen Pfarramt in Viechtach. Zu- vor dem Naturcamp) zu benutzen; sammen mit dem Geistlichen und direkt vor Ort bestehtkeine Park- der Pilgerführerin marschieren sie . In guter gesundheitlicher und geistiger Vitalität feierte am möglichkeit. Dienstagdie Prackenbacherin Dora Baumgartner (Mitte) mit ihrer gro- von hier aus auf den Spuren des Bi- Die Veranstaltung ist kostenlos. ßen Familie,bestehend aus sechs Kindern, zehn Enkelnund zwölf Uren- schofs Wolfgang auf leichtbegeh- Treffpunkt für die Wanderer ist um keln, das 95. Wiegenfest. Dass die Jubilarin beliebt ist, zeigten die vielen baren Pfaden zum Naturcamp Mit Hund und Kind kann man am Samstagzueiner Pilgerwanderung auf 10 Uhr beim evangelisch-lutheri- Gratulanten. Mit gutenWünschen warteten PaterArul (r.), Bürgermeis- Mieslhäusl. Dort feiern sie und alle Einladung der evangelischen Pfarrei aufbrechen. − Foto: M. Wittenzellner schen PfarramtinViechtach. An- ter Andreas Eckl (l.) mit einem Präsentkorb im Namen der Gemeinde, weiteren Gäste,die sich bis dahin meldungen sind bei Pilgerbegleite- der stellvertretende VdK-Kreisvorsitzende Max Haseneder (2.v.r.) mit noch eingefunden haben, mit Pfar- Anschließend wartet bereits ei- Kinder wie Erwachsene von erfah- rin Hilde Weiler unter Ortsvorsitzendem Michael Bergbauer (3.v.r.), Peter Kuhn vom örtlichen rerKittelmann gegen 12 Uhr eine ne Kesselsuppe auf die hungrigen renen Erlebnispädagogen in einige ట 09923/803632 oder im Pfarramt ambulanten Pflegedienst, Margit Eidenschink (2.v.l.) und Antonie Mittagsandacht. Wallfahrer.Außerdem werden Outdoor-Stationen des Natur- (ట 09942/1204) erbeten. − maw Preisler vom Pfarrgemeinderat, sowie Agnes Preiß (3.v.l.) und Hedwig Weber (4.v.l.) vom Frauen-und Mütterverein auf. Als ältestes von sieben Kindern, von denennur noch eine Schwester und ein Bruder am Leben sind,erblickte Dora Baumgartner in Gailsbach Am Sonntag ist Bergmesse am Schwarzeck bei Regensburgdas Licht der Welt. Nach der Schulzeit absolvierte sie ei- ne Lehre als Damenschneiderin und blieb ihrem Beruf noch drei Jahre Ab 14 Uhr auf dem Bayerwald-Gipfel –Musikalische Umrahmung durch die Eggersberger Sänger als Gehilfin treu. Ihren Gatten, Sattler Fritz Baumgartner,dem sie 1943 Lohberg. Das leuchtende Edel- Die Fahrgäste waren jener Teil der die Hand zum Ehebund reichte, lernte sie als Soldat in ihrer Heimat ken- stahl-Kreuz vom Gipfeldes Pilgerschar,die weniger gut zu Fuß nen. Schon bald übersiedelte das junge Paar nach Prackenbach, wo sie Schwarzeck grüßt seit einigen Jah- sich mit Fleiß und Sparsamkeit 1952 in der Gartenstraße ein Eigenheim waren. Hinzu gesellten sich viele renhinab ins Tal. Geweiht wurde Wanderer aus allen Himmelsrich- errichteten, das bald mit einer lebhaften Schar von sechs Kindern bevöl- es beim GipfelgottesdienstimOk- kert wurde, von denen sich längst jeder in der näherenoder weiteren tungen. tober 2006 im Beisein von rund Das christliche Symbol lädt seit- Umgebungsein Domizil geschaffen hat. So kamen sie alle zum Geburts- 500 Fußpilgern. Am Sonntag ist tag aus allen Himmelsrichtungen: aus Augsburg, Metten, Deggendorf, her zum Rasten und zum Nach- dort wieder eine Bergmesse. denken ein und ist somit Wegwei- zwei aus Münchenund der Älteste, Fritz, der in Prackenbachlebt. Weit überden „Wingei“ hinaus 35 Jahrewährte die glückliche Ehe von Fritz und Dora, dann starb ser im doppelten Sinne. Die heimste damals die Entschluss- Schwarzenbacher Dorfgemein- 1978 der Gatte. Das Haus hat die Jubilarin ihrem ältesten Sohn übertra- kraft und der Tatendrang der schaft erhofft sich natürlicham gen, wo nun die EnkeltochterClaudia mit ihrer Familie sesshaft ist. Der Schwarzenbacher Dorfgemein- Sonntag, 30. August, zur Bergmes- gute Geist im Haus ist Schwiegertochter Erni, welche die Oma rührend schaft Anerkennungein. Die Be- versorgt. Sie geht zuweilen mit ihr spazierenund lässt es ihr an nichts wohner schleppten den 270-Kilo- se um 14 Uhr goldenes Spätsom- fehlen, so dass sie rundherum zufrieden ist und in fünf Jahren den 100. gramm-Brocken im Juli 2006 in ei- merwetter,wobeidie Prognosen Geburtstag erleben möchte. Die Zeit in ihrer Wohnungverbringt die Ju- ner beispiellosenEnergieleistung sehr günstig sind. bilarin mit Fernsehen oder studiert intensiv die neuesten Nachrichten den Berg hinauf.Der Weihegottes- Es gibt keinen Taxi-Verkehr zum aus der Zeitung. Im Sommerzupft sie am Balkon die dürren Blätter aus dienst war ein denkwürdiger Tag, Berg, aber die Forststraße ist zum den hübschen Blumen. − mh/Foto: Holzfurtner der in die Geschichte der Heimat Hinauffahren geöffnet. Hinweis- einging. Ein Konvoi von traktorge- schilder sind angebracht. Nach der Josef Wittmann feiert 85. Geburtstag zogenen Pferdekutschen,Uni- Rückkehr bestehtdie Möglichkeit Der Berg ruft: Am Sonntag ist Gipfelgottesdienst am Schwarzeck mit den mogs und Autos wälzte sich zum zur Einkehr in der Kutscherstube . Josef Wittmann aus Teis- Eggersberger Sängern. − Foto: Maria Frisch so genannten Zächalplatzl hoch. von HannesObermeier. − kfl nach konnte vor Kurzem seinen 85. Geburtstag feiern. Im Gemeindege- biet ist der Jubilar besser bekannt un- ter dem Namen „Müllner Sepp“.Er LESERBRIEF stammt aus dem Sägewerk Wittmann VBB-Ferienkalender und wuchsdort mit seinen Geschwis- Unverständnis für die verband vehement abgelehnt und tern auf. Eigentlich wäreesdaheim Infos, Tipps und Berichte rund ums Ferienprogramm von der Politik torpediert. Die eine große Kinderschar gewesen, BBV-Aldi-Aktion Milchbauern sollten sich inzwi- doch vier der acht Geschwister star- Freie Plätze bei Feuerwehrund Bastelspaß Zum Artikel „Landwirte bekla- schengenau überlegen, auf wel- ben bereits im Kindesalter.Nach der gen Billigpreise“ am 19. August cher Seite sie ihreInteressen am Schulzeit erlernte Wittmannden Be- .Ein spannender Nachmittag rund um die Feuerwehr er- im Viechtacher Bayerwald-Bo- besten vertreten sehen. ruf des Müllers und arbeitete auf dem wartet interessierte Kinder und Jugendliche am Samstag,29. August, ten: Die Milchquotewurde vor über elterlichen Mühlenbetrieb mit. Nach beim „Fireand Water Day“der FFW Allersdorf im neuenFeuerwehr- „Mit Unverständnis las ich ver- 30 Jahren eingeführt, weil wir gerätehaus. Von14bis 19 Uhr gibt es ein vielfältiges Programm mit in- einiger Zeit musste die Mühle aber aufgegeben werden und der Betrieb gangenen Mittwoch von der Akti- Milchseen und Butterberge produ- teressanten Infos, lustigen Spielen und einigem mehr rund ums Was- wurde als Sägewerk weitergeführt. Um weiterhin im Familienbetrieb ar- on des BBV.Esist schon mehr als zierten.Heute, 30 Jahrespäter, wo ser und die Feuerwehr.AmEnde wirdesdann sogar noch ein wenig beiten zu können,erlernte der Jubilar dieses Handwerk und übte es bis heuchlerisch, wenn Bauernver- wir einen enormen technischen feurig,wenn man den Tagbeim gemeinsamen Grillen ausklingen lässt. zu seinem Renteneinritt aus. bandsfunktionäre vor einer Aldi- Fortschritt in der Landwirtschaft Bastelspaß ist am Dienstag, 1. September,von 12.30bis 16.30 Uhr Filiale demonstrierenund den vollzogen haben, wirddiese Men- Im Juni 1961heiratete der „Müllner Sepp“ in Teisnach seineRosa, eine im Handarbeitsraum der Kollnburger Grundschule angesagt. Kinder niedrigen Milchpreis beklagen. genbegrenzung scheinbar nicht geborene Kopp aus Asbach. Aus der glücklichen Ehe gingen die zwei zwischen sechs und elf Jahren können sich mit dem Kollnburger Frau- Waresnichtder Bauernverband, mehr benötigt. Das Ganze lässt bei SöhneFranz und Thomas hervor.Zur Familie zählt mittlerweile auch enbund nach Herzenslust an Tontöpfen,Spanschachteln oderBilder- der sich seit Jahrenbei der Politik mir den Eindruck aufkommen, EnkelMax, welcher seinem Opa eine große Freude bereitet. Seinen 85. rahmen künstlerisch und kreativ austoben. Ob sie dabei lieber mit für den Wegfall der Milchquote dass Politik und Bauernverband Geburtstag feierte Josef Wittmann gemütlich zuhause im Kreise seiner Farben oder Schmucksteinen lustige Verzierungen machen oder aus (2008 BambergerBeschluss) und nichts hinzugelernt haben und Familie,Freunde und Bekannten. Unter den Gratulanten fand sich auch Tontöpfen lustige Figuren gestalten, können die Teilnehmer für sich somit gegen eine Deckelung der dass sich die Geschichte nach 30 Bürgermeisterin Rita Röhrl ein und überbrachte dem Jubilar herzliche selber entscheiden. Eine Schürze oder ein altes T-Shirt sind mitzu- Milchproduktion eingesetzt hat? Jahren wiederholt.“ Glückwünsche. In der geselligen Runde wurden viele Geschichtenund bringen. Der Unkostenbeitrag beträgt drei Euro. Anmeldeschlussist Ist es nicht der Verband, der sich Stefan Schmid, Reichsdorf Anekdoten aus früheren Zeiten erzählt. − vbb/Foto: Stadler am Freitag, 28. August. Buchungen nimmtdie Kollnburger Tourist-In- seit Jahrenfür die Liberalisierung fo unter ట 09942/9412-14, Mail: [email protected] oder Fax der Märkte (momentan TTIP) Bayerwald-Bote Mütterverein verbringt Taginder Wildschönau 09942/9412-44 entgegen. − maw starkmacht und die Chancendes freien Marktes den Bauern Viechtacher Bayerwald-Bote Bogen- und Luftgewehrschießen für Kleine schmackhaft machte? Lokalredaktionen und Geschäftsstellen: Wenn genau diese Leute heute Donau-Isar-Bayerwald-Presse-GmbH, ver- Prackenbach.Das letzte Ferienprogramm der Gemeinde Pracken- den fallenden Milchpreis beklagen treten durch Geschäftsführerin Ivana Zang, bach veranstalten am Freitag, 4. September,die Bergschützen Schwa- Bahnhofstraße 28, 94469 Deggendorf, und die Schuld auf Aldi, Lidl oder Tel. 0991/3700937. ben.Dort ist Bogen/Luftgewehrschießen beim Gasthaus Schötz von das russische Import-Embargo Regionalredakteur: Michael Lukaschik. 15 bis etwa 18 Uhr angesagt. Beim Bogenschießen ist keine Altersan- schieben, muss man ganz klar sa- Lokalredaktion 94209 , Am Sand 11, gabe erforderlich, Luftgewehrschießen ist erst ab zwölf Jahren erlaubt. Tel.09921/8827-17; Telefax: 09921/ 8827-42; gen, dass in diesem Fall die Dis- Geschäftsstelle 09921/8827-0; Telefax: AuchAngelwerfen am Schwabenweiher wirdangeboten, ebenso wie counter keinerlei Schuld trifft. Sie 09921/8827-41. Verantw.für den lokalen Teil gemeinsamesWürstlgrillen. Zwölf Plätze sind frei. Der Unkostenbei- verhalten sich absolut marktkon- Regen: Michael Lukaschik. Lokalredaktion trag beträgt drei Euro. − mh und Geschäftsstelle 94227 , Anger- form und geben die niedrigen Prei- straße 33, Redaktion Tel. 09922/847521; Tele- se an die Verbraucher weiter, wel- fax: 0851/80210020; Geschäftsstelle Tel. SV Geiersthal erkundet die Landwirtschaft 09922/84750, Telefax 09922/847541. Ver- che die Bauern selbst, durch ihr am antw.für den lokalen Teil Zwiesel: Rainer Geiersthal.Einen Markt vorbei Produzieren, verur- Schlenz. Lokalredaktion und Geschäftsstelle Nachmittag lang sacht haben. 94234 Viechtach, Mönchshofstraße 9. Redak- tion Tel. 09942/947221; Telefax: 0851/ gehörte das Nie- Voreinem halben Jahrfeierte 80210034, Geschäftsstelle Tel. 09942/94720; derbayerische der Bauernverband den Wegfall Telefax 09942/947241. Verantw.für den loka- der Mengenbegrenzung, dass die len Teil Viechtach: Jörg Klotzek. Landwirtschafts- Monats-Bezugspreis frei Haus (durch Post museum in Regen Milchbauern endlichdie Chancen oder Träger) 30,30 Euroeinschließl. Zustell- den Geiersthaler des freien Marktes nutzten könn- gebühr und 7Prozent Mehrwertsteuer.Abbe- ten. Milchmenge sei kein Problem, stellungen können nur vier Wochen zum Kindern beim Fe- Quartalsende ausgesprochen werden und rienprogramm. der Marktsauge durch die steigen- müssen vier Wochen vorher schriftlich im . Der Tagesausflug des Frauen- und Müttervereins führte nach An zahlreichen de Weltbevölkerung alles weg, wa- Verlag vorliegen. Während einer vereinbarten Bezugszeit bleiben Preisveränderungen vor- Österreich in die Wildschönau. Mit dem Bus fuhren die 48 Teilnehmer Stationen erfuh- rendie Slogans. Die Bauern wer- den befreit von Quotenkosten,die behalten. Bei Bezugsunterbrechungen von überMünchen nach Kufstein, Wörgl und Niederau, dem Eingang zur rensie, wie es frü- mindestens sechs aufeinander folgenden Ta- längst bezahlt worden sind. gen wirdabdem 6. Tageine Gutschrift erteilt. Wildschönau. In Oberaubesichtigtendie Ausflügler die Pfarrkirche. her auf dem Land Schreit man nach mehrfreiem Guthaben, die sich aus Bezugsunterbrechun- Vondaaus ging die Fahrt nach Auffach, das höchstgelegene Dorf des Ta- zuging. Mit der gen ergeben, werden verrechnet. Bei Nichter- Markt, muss man auch die Risiken les. Bei herrlichem Wetter hatte die Truppe einen weiten Blick über das Dampfmann- scheinen der Zeitung infolge höherer Gewalt, schaft wurde eine Dampfmaschine angeheizt, welche ein Sägegatter in Kauf nehmen, wenn dieser freie Streik oder Aussperrungbesteht kein An- Talbis hin zum Wilden Kaiser und zu den Zillertaler Alpen. Am Fuße der Markt nicht funktioniert, die Prei- spruch auf Entschädigung. Für unverlangte antrieb.Aus den gesägten Brettern sägten, bohrten und schliffen die Manuskripte und Bilder keine Haftung. höchsten Bergeder Wildschönau erreichten die Reisenden schließlich se nach unten gehen und wenn zu das Tagesziel, den Alpengasthof Schönangeralm, wo sie zu Mittag aßen. Kinder ein Brettspiel. Wieaus Ziegenmilch Käse wird,wissen die Teil- nehmer nun auch. Unter Anleitung von Frau Fritz vom „Stadlhof“ viel Milch produziert wird. Anzeigen-Preisliste Nr.59 Danach besichtigten sie eine Schaukäserei. Ein Teil der Gruppenutzte VorJahren standen die Milch- vom 1. Januar 2015. Die Zei- anschließend den Tagzueiner Wanderung, während die anderen ganz konnten sie sich ihren eigenen Ziegenkäse herstellen. Auch die Her- tungen der Passauer Neue stellung von Naturseife konntendie Kinder miterleben.Die eigens bauern auf der Straße, schütteten Presse GmbH nehmen an gemütlich den schönen Nachmittag auf der Sonnenterrasse genossen die Milch weg, um gerechte Rah- der Mediaanalyse teil. Ver- und das Gebirgspanorama auf sich wirken ließen, ehe es wieder nach hergestellten Käse und Seifenstücke konnten die Kinder als Mitbring- breitete Gesamtauflage II. sel für IhreLieben mit nach Hause nehmen.Zum Abschluss wurden menbedingungen einzufordern, Quartal 2015: PNP gesamt Hause ging. Auf dem Heimweg gab es in Eching amSee noch einen Auf- frische Kartoffelscheiben frittiert. Im Bild: SV-Betreuer Franz Witten- die mit Hilfe einer flexiblen Milch- 158 208 Stück (inkl. Trost- enthalt zum Abendessen. Die Mitglieder des Frauen- und Müttervereins, berger Tagblatt, Traunreuter Anzeiger,Süd- zellner (v.l.) mit den Teilnehmern Oliver, Robin und Basti. quote das Angebotder Nachfrage bei denendie älteste Teilnehmerin 87 Jahre zählte,dankten ihrer Vorsit- angepasst hätte.Bis heute werden ostbayerische Rundschau und e-Paper). Ge- − vbb/Foto: Josef Geiger druckt auf Recycling-Papier mit mindestens zenden Anna Giltner für den Ausflug. − dr/Foto:Muhrhauser diese Forderungenvom Bauern- 75 Prozent Altpapier-Anteil. PERSONALISIERTE AUSGABE FüR ROLAND PONGRATZ (ABO.-NR. 3852423)