Neues aus Ensdorjfj

Mitteilungsblatt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Ensdorf Neuer Barfußpfad am Kneipp-Becken im Park

www.gemeinde-ensdorf.de Ausgabe 24/2021 Freitag, 18. Juni 2021 Ensdorf - 2 - Ausgabe 24/2021

Medizinische Dienste ■ Ärztlicher Bereitschaftsdienst 22. Juni 2021 Sie erreichen den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Tal-Apotheke, Talstraße 1, Kassenärztlichen Vereinigung kostenlos unter der bun- Hülzweiler, 06831/53060 desweit einheitlichen Rufnummer 116117 rund um die Uhr 23. Juni 2021 an allen Tagen des Jahres. Donatus-Apotheke, Schulstraße 21, Zusätzlich ist die ärztliche sowie kinderärztliche Bereit- schaftsdienstpraxis im Marienhaus Klinikum Saarlouis-Roden, 06831/80226 Saarlouis, Kapuzinerstraße 4, 66740 Saarlouis (Tel.-Nr. 24. Juni 2021 0 18 05/66 30 03) zu folgenden Zeiten geöffnet: Pachtener-Apotheke, Von Samstag 08.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr, Nachtsheimstraße 2, Dillingen, 06831/73309 an Feiertagen (inkl. Heiligabend / Silvester), 25. Juni 2021 an Rosenmontag sowie Römer-Apotheke, Schulstraße 7, an Brückentagen. Saarlouis-Roden, 06831/88880 Bei Lebensgefahr rufen Sie bitte den Notarzt über die Rettungsleitstelle 19 222 oder 112. ■ Notfalldienst der Tierärzte Bei Handy bitte nur mit Vorwahl (0681). (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer Ver- ■ Notfalldienst der Zahnärzte einbarung) Der Notdienst an Wochenenden beginnt jeweils am Frei- (nur für dringende Fälle nach vorheriger telefonischer Ver- tag um 18.00 Uhr und endet am Montag um 08.00 Uhr. einbarung) 19./20. Juni 2021 19./20. Juni 2021 Dr. S Dr. Klaus Löw, Dillingen; 06831/78466 und Dr. Markus Weber, St. Avolder Straße 49, Saarlouis-Neu- 06831/85522 forweiler; 06831/461470 Darüberhinaus sind die tierärztlichen Kliniken ganzjährig ■ Apothekendienst rund um die Uhr dienstbereit: Tierärztliche Klinik für Kleintiere Arz Der Notdienst beginnt jeweils um 8.00 Uhr des angezeig- ten Tages und endet um 8.00 Uhr des Folgetages Kaiserslauterer Str. 44, 66123 Saarbrücken 18. Juni 2021 Telefon: (0681) 3 32 32 Doc`s Apotheke, Dillingen, http://www.tierklinik-arz.de Friedrich-Ebert-Str. 40, 06831/78000 Tierärztliche Klinik für Kleintiere Drs. Kehr, Pack und 19. Juni 2021 Scherer Cristall-Apotheke, Kirchstraße 28, Hüttenstraße 20, 66583 Spiesen-Elversberg Bous, 06834/770790 Telefon: (06821) 179494 20. Juni 2021 http://www.tierklinik-elversberg.de City-Apotheke Seelbach, Tierärztliche Klinik für Pferde Drs. Rupp, Schwarz und Saarlouis, Titzstr. 17, 06831/5014486 Anen 21. Juni 2021 Raiffeisenstr. 100, 66802 Überherrn Vauban-Apotheke Trennheuser OHG Saarlouis, Telefon: (06836) 91 90 80 Vaubanstr. 27, Tel.: 06831/986150 http://www.pferdeklinik-altforweiler.de Polizei • Feuerwehr • Rettungsdienste ■ NOTRUF ■ Polizeirevier Bous POLIZEI ��������������������������������������������������������������������������������������� 110 Telefon: ���������������������������������������������������������������������������� 06834/9250 FEUERWEHR ������������������������������������������������������������������������������ 112 RETTUNGSDIENST ��������������������������������������������������������������������� 112 Giftinformationszentrum (GIZ) Mainz ����������������������� 06131/19240 ■ Freiwillige Feuerwehr ■ Polizei Ensdorf Feuerwehrgerätehaus �����������������������������������������������������Tel. 9669790 Telefon: ������������������������������������������������������������������������������������� 54522 Wehrführer Jürgen Wolfert ������������������������������������������������Tel. 958535

Impressum: Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Telefon 06502/9147-0 oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Verantwortlich für den Anzeigenteil: Melina Franklin, unter der Anschrift des Verlages Zentrale: Tel. 06502 9147-0, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigen- preisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Ensdorf - 3 - Ausgabe 24/2021

Kirchen • Kindergarten • Bildung • Soziale Dienste • Sonstige

■ Pfarrämter telefonische und persönliche Beratung von Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben. Pfarreiengemeinschaft Bous St. Peter - Ensdorf St. Marien Kath. Pfarramt St. Peter Bous ����������������������������������������� 06834/2378 Telefonberatungszeiten: Kath. Pfarramt St. Marien Ensdorf ���������������������������������� 6831/52264 Montag und Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr Pfarrsekretärinnen: Katrin Blohm, Christine Hawner und Elisabeth Dienstag und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr Jenal Notrufgruppe Saarbrücken, Nauwieserstr. 19, 66111 Saarbrücken, . ������������������������������������������������Tel. 0681/36767 Fax: 0681/ 9385898 ■ Dekanat Saarlouis Frauenhaus Saarlouis ���������������������������������������������Tel. 06831/2200 Dekanatsbüro: Kleinstraße 58, Aufnahme Tag und Nacht möglich, Anonyme und kostenlose Bera- 66740 Saarlouis-Lisdorf ��������������������������������������Tel. 06831/7699550 tung Hilfe für Familien mit geistig Behinderten ■ Evang. Kirchengemeinde Schwalbach Familienentlastender Dienst (FED) Pfarrbezirk I: Schwalbach (Griesborn, Hülzweiler), Elm (Derlen, der Lebenshilfe e.V., 66793 Knausholz, Sprengen), Saarwellingen und Schwarzenholz, Telefon von 08:00 - 16:00 Uhr ����������������������������� Tel. 06838/9827-70 Pfarrer Reinhard Janich, Schwalbach ���������������������Tel. 06834/53546 Telefon von 16:00 - 08:00 Uhr �������������������������������Tel. 0171/3875124 Pfarrbezirk II: Bous und Ensdorf Beratungsstelle für junge Arbeitslose Pfarrerin Juliane Opiolla, Bous ����������������������������Tel. 06834/7801752 Katholische Erwachsenenbildung e.V. Hospitalstraße 7 Pfarrerin Inge Wiehle �������������������������������������������Tel. 06898/4480781 66798 �����������������������������������������������Tel. 06831/965646 Gemeindebüro Schwalbach ����������������������������������Tel. 06834/956970 Abholung von Tierkörpern und Schlachtabfällen Öffnungszeiten Mo., Di., Do., und . �������������������������������������������������������������������������������Tel. 06508/91430 Fr.: 8:30 bis 12:00 Uhr, mittwochs geschlossen Tierschutzhotline im �������������������������Tel. 0681/99784530 ■ Haus für Kinder & Familien Kindergarten „St. Marien“ Ensdorf ■ SONSTIGE RUFNUMMERN Leitung: Karsten Müller Bergmannsheim Ensdorf Saal �����������������������������������������Tel. 504-163 Zentrale und Rezeption: Frau Dany Thiel ���������������������������Tel. 53391 Großsporthalle Ensdorf ������������������������������������������������������Tel. 59501 Freibad Ensdorf ����������������������������������������������������������������Tel. 506206 ■ Schulen Postagentur Ensdorf ����������������������������������������������������Tel. 4879462 Grundschule Ensdorf ���������������������������������Tel. 506096 / Fax: 507441 Öffnungszeiten: Rektorin: Christina Lein Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr und von 14.00 - 17.00 Uhr Freiwillige Ganztagsschule/Gemeindehort �����������������������Tel. 509140 Mi von 9.00 - 12.30 Uhr; Sa von 9.00 bis 12.00 Uhr Leitung: Dominic Dörr Förster der Gemeinde Ensdorf Gemeinschaftsschule Schwalbach-Ensdorf ���������Tel. 06834/953953 für den Staatsforst, Herr Martin Wollenweber, (Johannes-Gutenberg-Schule Schwalbach) . �����������������������������������������������������������������������������Tel. 0175/2200896 Ehrenamtlicher Naturschutzbeauftragter ■ Weitere Schulen Herr Meiko Balthasar ������������������������������������������������������Tel. 4999830 Kreismusikschule in [email protected] Bous-Ensdorf-Schwalbach ���������������������������������������Tel. 06834/1534 Hilfe gegen Wespen Anne Frank Schule Viktor MARTIN mobil ��������������������������������������������������� 0173/3264731 Schwalbach �����������������������������������������������������������Tel. 06834/953900 Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung ■ Egon Haag, Schacherweg 22, Soziale Dienste 66773 Schwalbach-Hülzweiler ��������������������������������Tel. 06831/59381 Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverband Ensdorf (Sprechstunden montags - freitags nach Terminvereinbarung) Herr Paul Fisch, Schwarzstraße 5 ����������������������������������Tel. 1667033 Mobil: 0177/4881231 Wolfgang Ressing, Friedrich-Ebert-Str. 41, Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis 66359 Bous ���������������������������������������������������������Tel. 06834/5697215 Beratung und Infos zu Vorsorgevollmachten, Bodwing Johannes, Dorfstr. 111, Saarlouis ������������Tel. 06831/46437 Betreuungs- und Patientenverfügungen Schiedsmann Kostenlose Zusendung von Informationsmaterial Jürgen Seiwert ���������������������������������������������������������Tel. 06831/5706 unter �������������������������������������������������������������������� Tel. 06831/444-436 [email protected] Saarlouiser Tafel Behindertenbeauftragter der Gemeinde Ensdorf (Lebensmittelspenden für Bedürftige) ���������������������Tel. 06831/93990 Franz Leinenbach, Erlenstr. 22 �������������������������������������������Tel. 52623 Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes im Landkreis Saarlouis E-Mail: [email protected] . �����������������������������������������������������������������������������Tel. 06831/444700 Seniorensicherheitsberater der Gemeinde Ensdorf Diakonisches Werk an der Saar Hans Fels, St. Barbarastraße 10 ����������������������������������������Tel. 58586 (Beratung zwischen Schule und Beruf) Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfegermeister . �������������������������������������������������������������������������������Tel. 06831/49721 Frank Dillenburger, Mettlach �������������������������������Tel. 06865/8069146 Arbeitsstelle für Integrationshilfen außer den Straßen: An der Schleuse, Bommersbachweg, der Arbeiterwohlfahrt ���������������������������������������������Tel. 06831/121721 Bernardsweg, Großstraße, Spessbergstraße und Lauternweg. Selbsthilfegruppe der anonymen Alkoholiker Für diese Straßen ist Bezirksschornsteinfegermeister, zentrale Kontaktstelle ������������������������������������������������Tel. 0681/19295 Jürgen Krause, Losheim, zuständig ��������������������Tel. 06872/5041970 Donum Vitae e.V. Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfiktberatung Gas- und Wasserwerke Bous - Schwalbach Großer Markt 21, 66740 Saarlouis ������������������������Tel. 06831/120028 Telefonzentrale ������������������������������������������������������������������ 06834/850 Elternselbsthilfe Dillingen e.V. ��������������������������Tel. 06831/7685702 Störungsdienst Gas- Fernwärme, sowie Deutscher Kinderschutzbund e.V. Wasserversorgung der TWE Ensdorf �������������������� Tel. 06834/85-111 1. Vors. Frau Renate Ruffng ����������������������������������������������Tel. 52256 energis-Netzgesellschaft mbH Lebenshilfe Saarlouis e.V. ������������������������������ Tel. 06838/810-18/19 Störungsnummer Strom ������������������������������������ Tel. 0681/9069-2611 Pfegestützpunkt im Landkreis Saarlouis Defekte Straßenbeleuchtung Kaiser-Friedrich-Ring 31, Saarlouis ����������������������������������Tel. 120630 Info: Zentrale Service Nr. für Meldung von Schäden an der Leitstelle Älter werden im Landkreis Saarlouis: ��������������������������������������� Tel. 06831/444-239 Straßenbeleuchtungsanlage: ����������������������������� Tel. 0681/4030-3003 Kommunale Beratungsstelle E-Mail: [email protected] „Besser leben im Alter durch Technik“: ���������� Tel. 06831/444-573 Entsorgungsverband Saar Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen Hotline ����������������������������������������������������������������� Tel. 0681/5000-555 Ensdorf - 4 - Ausgabe 24/2021 Amtliches Bekanntmachungsblatt DER GEMEINDE

Bekanntmachungen und Informationen Gemeindeverwaltung Partnerschaft Provinzialstr. 101a, 66806 Ensdorf Tel. 0 68 31/ 504-0 Fax 0 68 31 / 504-167 Internet: http://www.gemeinde-ensdorf.de Mail: [email protected]

Was fnde ich wo im Rathaus?

Erdgeschoss: 1. Obergeschoss: ■ - Bürgerbüro, Tel. 504-132 oder -134, Zimmer 110 ■ Bürgermeister Tel. 504-110, Zimmer 206 ■ Führerscheinwesen, Tel. 504-132 oder -134, Zimmer 110 ■ Hauptamt Tel. 504-112, Zimmer 212 ■ Bestattungswesen, Tel. 504-131, Zimmer 103 ■ Personalamt Tel. 504-113, Zimmer 210 ■ Standesamt, Tel. 504-133, Zimmer 111 ■ Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit Tel. 504-115, Zimmer 209 ■ Flüchtlingsmanagement, Tel. 504-131, Zimmer 103 ■ Jugend, Soziales u. Kindertagesstätten Tel. 504-137, ■ Ordnungsamt Tel. 504-130, Zimmer 112 Zimmer 201 ■ Verkehrsüberwachung, Tel. 504-121, Zimmer 106 Stabsstelle Digitalisierung, Tel. 504-122, Zimmer 203 ■ Gemeindekasse Tel. 504-121 u. -123, Zimmer 106-107 2. Obergeschoss: ■ Kämmerei, Wirtschaftliche Beteiligungen, Tel. 504-120, Zimmer 108 ■ Bauamt Tel. 504-150, Zimmer 301-302 und 307-308 ■ Steueramt Tel. 504-125, Zimmer 101 ■ Amt für Umwelt und Naturschutz Tel. 504-157, Zimmer 306 ■ Wertstoffberatung Tel. 504-157, Zimmer 306

Öffnungszeiten: Bürgerbüro: Montag bis Donnerstag Montag und Mittwoch von 08.00-13.00 Uhr, von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag von 08.00-12.00 Uhr und von 13.30-15.30 Uhr, und 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr, Donnerstag von 08.00-12.00 Uhr und von 13.30-17.00 Uhr, Freitag von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Freitag von 08.00-12.00 Uhr Darüber hinaus nach Vereinbarung. Darüber hinaus nach Vereinbarung. „Dienstags und Donnerstags nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter 504-132!“

Für Mitteilungen, Fragen oder Hinweise ist die Gemeinde Ensdorf auch unter +49 6831 504122 über WhatsApp schriftlich erreichbar.

Bürgersprechstunden des Bürgermeisters (Terminabsprache unter Tel.-Nr. 504-117 bzw. 118 erbeten!): Die reguläre Sprechstunde fndet jeden ersten Dienstag von November bis März in der Zeit von 15:30 - 17:30 Uhr und von April bis Oktober in der Zeit von 16:00 - 18:00 Uhr statt.

■ Bauhof ■ Wertstoffhof/EVS Wertstoffzentrum Tel. 504-142, Fax 504-143 Tel. 509-275 / Tel. 504-157 Saarlouiser Straße 6, 66806 Ensdorf Schwalbacher Berg 159, 66806 Ensdorf Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 07.00 Uhr bis 15.30 Uhr, Öffnungszeiten ganzjährig: Freitag von 07.00 Uhr bis 14.30 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag: 11.00 bis 17.00 Uhr Dienstag, Donnerstag: 08.00 bis 13.00 Uhr Rufbereitschaft Bauhof: 0171/7400479 Samstag: 10.00 bis 16.30 Uhr

■ Rufbereitschaft TWE GmbH: Tel. 06834/85-111 Gas- und Wasserwerke Bous-Schwalbach Saarbrücker Str: 195, 66359 Bous Weitere Informationen aus unserer Gemeinde finden Sie auf /EnsdorfSaar unserer Internetseite@ www.gemeinde-ensdorf.de.

Herausgeber: Gemeinde Ensdorf Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Jörg Wilhelmy Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren Die amtlichen Bekanntmachungen erscheinen wöchentlich. Die Zustellung erfolgt kostenlos an jeden Haushalt der Gemeinde Ensdorf. Einzelexemplare sind gegen Erstattung der Selbstkosten bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. Ensdorf - 5 - Ausgabe 24/2021

Bürgermeister-Ecke

­Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Adrienne Blaes erneut zur Frauenbeauftragten ernannt

Jede Dienststelle mit regelmäßig zehn Beschäftigten hat das Amt einer Frau- enbeauftragten einzurichten, die die Dienststelle sowie die Bediensteten in allen Fragen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung berät und unterstützt. Aus der Ensdorfer Gemeindeverwaltung wurde Adrienne Blaes mit überwältigender Mehrheit von den weiblichen Wahlberechtigten erneut zur kommunalen Frauenbeauftragten gewählt. Frau Blaes hatte bereits in den letzten vier Jahren neben ihrer Tätigkeit als Umweltbeauftragte das Amt der Frauenbeauftragten inne. Mit ihrer Ernennung wird sie weiterhin zur Förderung und Durchsetzung der Gleichberechtigung und Gleichstellung von Frauen und Männern unter anderem bei Bewerbungs- und Einstellungsverfah- ren, Beförderungen und Höhergruppierungen, Fortbildungsmaßnahmen und der Arbeitszeitgestaltung mitwirken. Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Der demografsche Wandel in unserer Gesellschaft hat zur Folge, dass Arbeit- nehmerinnen und Arbeitnehmer immer älter werden. Es ist erwiesen, dass der Anteil chronisch erkrankter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den vergange- nen Jahren gestiegen ist und insbesondere psychische Krankheiten zugenom- men haben. Arbeitsbedingte Gesundheitsbelastungen sind also von hoher gesellschaftlicher Relevanz und gesundheitsbewusste Beschäftigte von ent- scheidender Bedeutung für eine zukunftsfähige Kommune. Um die Gesund- heit der Beschäftigten zu erhalten, ist es notwendig, dass jede Einzelne/jeder Einzelne die alltäglichen Arbeitsanforderungen mit ausreichenden Kompeten- zen bewältigen kann. Dieses Gleichgewicht stellt sich jedoch nicht von selbst her, sondern muss im Rahmen der Organisations- und Personalentwicklung gestaltet werden. Hier kann Gesundheitsmanagement einen wichtigen Beitrag leisten. Die Gemeinde Ensdorf möchte mit der Einführung eines „Betrieblichen Gesundheitsmanagements“ die gesundheitsförderlichen Verhaltensweisen ihrer Beschäftigten unterstützen, ihre Arbeitsbedin- gungen verbessern und somit Belastungen abbauen. Dieser Tage unterzeichnete ich in Anwesenheit von Frank Dörrenbächer (Vorsitzender des Personalrates) und Corinna Heckmann-Schlichter, welche sich mit der Förderung der Gesundheit der Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung befassen wird, die Dienstvereinbarung zwischen der Gemeinde Ensdorf und dem Personalrat unserer Gemeinde zum BGM. Damit wurden die formalen Voraussetzungen zur Einführung des BGM geschaffen. Es wird nun zeitnah eine Steuerungsgruppe innerhalb der Gemeindeverwaltung eingerichtet, welche einzelne Projekte und Maßnahmen zur Gesundheitserhaltung der Beschäftigten (u.a. Gesundheitsangebote von Krankenkassen) initiiert und/oder begleitet. Gastro statt Kirmes

wenngleich es in zahlreichen Bereichen erfreulicherweise zu lang ersehnten Lockerun- gen gekommen ist, so muss die Ensdorfer Kirmes doch leider auch in diesem Jahr erneut entfallen[Wy1] . Blicken wir mit hoffnungsvoller Erwartung in das nächste Jahr. Bis dahin ist die Impfstrategie hoffentlich so weit vorangeschritten und angenommen worden, dass auch solche Events wieder stattfnden können. Glücklicherweise ist die Gastronomie wieder am Start. Warum nicht statt entfallender Kirmes sich einen schö- nen Abend in unserer Gastronomie gönnen?

Street Buddies Seit vergangener Woche stechen in der „Parkstraße“ und „Am Pfarrgarten“ Warnpuppen, sogenannte Street Buddies, jedem Autofahrer mit ihren leuchtenden Farben ins Auge und mahnen zur Vorsicht vor Kindern auf ihrem Schulweg. Die refektierenden Aufkleber der Street Buddies sorgen bei dämmrigen Licht für mehr Aufmerksamkeit und sind aus bei- den Fahrtrichtungen gut sichtbar. Kinder sind schnell abgelenkt und schätzen Gefahrensi- tuationen oftmals nicht richtig ein. Durch den Streetbuddy werden Autofahrer frühzeitig auf spielende Kinder bzw. Kinder auf dem Schulweg, aufmerksam gemacht und haben so die Möglichkeit, ihr Fahrverhalten frühzeitig anzupassen. Eine sinnvolle Ergänzung zur Sicher- heit unserer Kinder in der Verkehrserziehung. Ensdorf - 6 - Ausgabe 24/2021

Es ist angerichtet...

Das Team von Bad, Bauhof und Verwaltung, hat mächtig Gas gegeben. Am vergangenen Montag konnte bei idealen Tempe- raturen die Schwimmbad-Saison starten. Wer hätte im vorigen Jahr gedacht, dass wir in die 2. Corona- Saison gehen müssen? Auf der Basis der Erfahrungen des Vorjahres, verbun- den mit der ein oder anderen Möglichkeit, die uns die Lage insgesamt derzeit bietet, gehen wir an den Start.

Freuen wir uns gemeinsam auf eine hoffentlich gute Badesaison 2021. Das Schwimmbad ist täglich in der Zeit von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Wie auch im letzten Jahr ist die Öffnung an Aufagen und Bestimmungen gebunden, um eine Ausbreitung der Corona-Pandemie zu verhindern. Tickets müs- sen vorab online bezogen werden oder können von Montag bis Freitag in der Zeit 08:30 Uhr bis 09:30 Uhr an der Servicestelle im Rathaus gegen Barzah- lung erworben werden.

Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die anderen Gäste und halten Sie sich an die Anweisungen des Perso- nals. So können wir, trotz der Pandemie, alle eine schöne Saison im Ensdorfer Freibad genießen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Weitere Informationen fnden sie auf www.gemeinde-ensdorf.de

Barfußpfad am Kneipp-Becken im Park Unter fnanzieller Beteiligung des Kneipp-Vereins Ensdorf wurde in der vergangenen Woche ein Barfußpfad von Mitarbeitern des Bauhofes neu angelegt und durch eine Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung im Rahmen ihrer „bewegten Mittags- pause“ bereits Probe gelaufen.

Barfußpfade dienen der Gesundheit, indem sie das bewusste Fühlen mit den Füßen fördern sowie die acht- same Wahrnehmung der Natur stärken. Nicht umsonst ist der Park prädestiniert für die Kneipp-Anlage und den Barfußpfad. Übrigens: Im Jahr 2021 feiert die Kneipp-Bewegung den 200. Geburtstag von Sebastian Kneipp. Zu diesem Anlass wird der Pfad am 25.06. offziell übergeben.

Ich wünsche Ihnen eine angenehme Woche. Bleiben Sie gesund! Ihr Jörg Wilhelmy Ensdorf - 7 - Ausgabe 24/2021

5. Personalangelegenheit Höhergruppierung einer Beschäftigten im Bereich Hauptamt Amtliche Bekanntmachungen 5.1. Personalangelegenheit Höhergruppierung eines Beschäftigten im Bereich Bauhof 5.2. Personalangelegenheit ■ Bekanntmachung Einstellungen von Saisonkräften 2021 für das Schwimmbad Am Donnerstag, 24. Juni 2021, fndet um 18:30 Uhr im Bergmanns- 5.3. Personalangelegenheit heim Ensdorf die Befristete Einstellungen von zwei Saisonkräften für den Bau- 13. Sitzung des Ausschusses für Finanz-, Personal- hof 5.4. Personalangelegenheit und Verwaltungsangelegenheiten Weiterbeschäftigung von zwei Unterstützungskräften zur statt. Unterstützung der Ortspolizeibehörde (OPB) für die Vor-Ort- Tagesordnung Kontrollen im Zusammenhang mit den zur Eindämmung der A) Öffentlicher Teil Covid-19-Pandemie bestehenden Rechtsvorschriften 1. Genehmigung der Niederschrift der 11. Sitzung des Ausschus- 5.5. Personalangelegenheit ses für Finanz, Personal- und Verwaltungsangelegenheiten Lehrgangsplanung 2022 vom 25.03.2021 6. Beschaffung eines Elektrofahrzeuges für den Bauhof 2. Informationen zur Beantragung Förderangebot Aktion Mensch- 7. Lieferung von Hard- und Software sowie Dienstleistungen im Internet für alle- Barrierefreiheit Rahmen des Digitalpaktes Schule 2019-2024 3. Mitteilungen und Anfragen 8. Festsetzung der Pacht für die Kletterhalle in der Sporthalle 9. Mitteilungen und Anfragen B) Nichtöffentlicher Teil Ensdorf, 16.06.2021 4. Genehmigung der Niederschrift der 11. Sitzung des Aus- gez. Jörg Wilhelmy schusses für Finanz, Personal- und Verwaltungsangelegen- Bürgermeister heiten vom 25.03.2021

Amtliche Mitteilungen

■ Stellenausschreibung Bei der Gemeinde Ensdorf ist zum 15.07.2021 als Mutterschutz- sowie Elternzeitvertretung, befristet bis voraussichtlich 31.10.2022 und im Rahmen eines Vollzeitbeschäftigungsverhältnisses die Stelle einer/eines Ingenieurin/Ingenieurs (m/w/d) der Fachrichtung „Architektur/Hochbau“ Diplom (TU/TH/FH), Bachelor, Master zu besetzen. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD/VKA). Die Bewerbungsfrist endet am 20.06.2021. Den vollständigen Ausschreibungstext fnden Sie auf unserer Internetseite: www.gemeinde-ensdorf.de

■ Umtausch zurzeit nur für Führerscheine mit Umtauschfrist Januar 2022

Aktuell bearbeitet die das Bürgeramt ausschließlich die Anträge von Personen, deren Führerschein bis spätestens 19. Januar 2022 umgetauscht sein muss, d. h. die rosa bzw. grauen Papierführerscheine der Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958.

Abhängig vom Ausstellungsdatum der Führerscheine und dem Geburtsjahr des Führerscheininhabers gelten unterschiedliche Fristen, bis zu denen der vom Bund beschlossene Umtausch von Führerscheinen zu erfolgen hat. Die Gemeindeverwaltung bittet um Verständnis, dass im Hin- blick auf die Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie, der Vielzahl an umzutauschenden Führerscheinen und der ohnehin gestaffelten Fristen zunächst auch nur die Anträge von Personen bearbeitet werden, deren Führerschein bis spä- testens 19. Januar 2022 umgetauscht sein muss. Für die weiteren Fälle bittet das Bürgeramt darum, zum jet- zigen Zeitpunkt auf eine Kontaktaufnahme mit der Führer- scheinstelle zu verzichten, um so die Abwicklung der aktuellen Fälle zu erleichtern.

Bei allen weiteren Jahrgängen ist die Umtauschfrist mindes- tens ein Jahr länger, Stichtag ist dann jeweils der 19. Januar der darauffolgenden Jahre bis ins Jahr 2033. Hintergrund ist eine Verordnung des Bundes, nach der alle Führerscheine, die vor 2013 ausgestellt wurden, in den kommenden Jahren umgetauscht werden müssen. Ensdorf - 8 - Ausgabe 24/2021

■ Appell an alle Hundehalter und ■ Gemeinde Ensdorf hält auf Anfrage Hundeführer Luca Schlüsselanhänger für Besucher des Rathauses bereit

Die Gemeinde Ensdorf bietet Bür- gerinnen und Bürgern die Mög- lichkeit, sich neben der Luca App auch per Luca Schlüsselanhän- ger beim Besuch im Rathaus zu registrieren. Interessierte erhalten für diesen Zweck einen Schlüsse- lanhänger von der Gemeinde. Der Luca-Schlüsselanhänger ist das analoge Gegenstück zur Luca- App und kann im Rathaus bei Frau Schumacher, Telefon: 504-115, abgeholt werden. Der Luca-Schlüsselanhänger muss einmalig registriert werden. Zur Registrierung benötigen Bürger einmalig einen Internetzugriff. Die Registrierung der Luca-Schlüsselanhänger sollte vor Ort durchgeführt werden und setzt zwingend ein SMS-fähiges Handy voraus. Zum Abschluss der Registrierung wird eine SMS-Tan an die angegebene Handynummer versendet. Die dort angegebene Handynummer ist auch als Notfallkontakt im Falle eines Infekti- onsgeschehens hinterlegt. Sollten Sie Probleme bei der Registrierung haben, ist die Gemeinde gerne behilfich. Dies kann allerdings nur dann geschehen, wenn eine private Handynummer zur Verfügung steht und unmittelbarer Zugriff auf die SMS-Tan erfolgen kann. So registrieren Sie den Schlüssenanhänger: 1. Internetseite https://app.luca.de/registerBadge/ aufrufen (am PC) Aktuelle Beschwerden von Bürgern über Belästigungen 2. Seriennummer des Schlüssenanhängers eingeben 3. Kontaktinformationen eingeben durch freilaufende Hunde geben Anlass, die wichtigsten Vor- 4. Registrierungscode eingeben gaben der „Polizeiverordnung über die Aufrechterhaltung der Im Rahmen der Registrierung muss eine Telefonnummer hinterlegt Sicherheit auf Straßen und Anlagen in der Gemeinde Ens- werden, unter der die Person erreicht werden kann. Diese kann dorf“, erneut in Erinnerung zu rufen: auch eine Festnetznummer sein. An diese Telefonnummer wird ein Registrierungscode gesendet, der dann eingegeben weden muss. - Hunde dürfen nicht ohne Aufsicht frei herumlaufen. Inner- Also am besten die Registrierung dort vornehmen, wo auch das halb der bebauten Ortslage und im touristisch erschlossenen entsprechende Telefon steht! Gebiet der Bergenhalde Ensdorf sind Hunde an der Leine zu führen. - Die Mitnahme von Hunden, ausgenommen Blindenführhunde und andere Assistenzhunde auf Kinderspielplätzen, Liege- ■ Im Rahmen des Saarland-Modells greifen wiesen, Sportanlagen und in Badeanstalten ist verboten. ab sofort neue Lockerungen für das „Mein Hund macht nichts“ oder ähnliche Aussagen können Saarland. nicht als Entschuldigung akzeptiert werden. Das Nachlaufen, Beschnuppern oder Ankläffen stellt bereits eine Belästigung dar, die Spaziergängern oder Fahrradfahrern nicht zugemu- tet werden kann. Das Verhalten eines ansonsten gutmüti- gen Hundes kann sich ändern, wenn z.B. ein Spaziergänger selbst einen Hund mit sich führt. Keinesfalls kann eine abge- schlossene Hundehaftpfichtversicherung als Argument angebracht und als Befreiung von den Regelungen der Poli- zeiverordnung ins Feld geführt werden. An dieser Stelle möchte ich auch darauf hinweisen, dass durch die Hunde verursachten Verunreinigungen auf Ver- kehrsfächen sowie in öffentlichen Anlagen von den Füh- rern der Hunde unverzüglich zu beseitigen sind. Hierzu ist ein geeignetes Hilfsmittel für die Aufnahme und den Trans- port des Hundekotes mitzuführen (z.B. Tütchen). Hundekot ist Abfall und gehört in Ihre Restmülltonne oder in die an vielen Standorten unserer Gemeinde aufgestellten Hunde- toiletten. Das Zahlen der Hundesteuer rechtfertigt nicht die öffentlichen Verkehrsfächen und öffentlichen Grünanlagen als „Hundetoilette“ zu benutzen. Es ist ein Ärgernis für uns alle, wenn öffentliche Flächen rück- sichtslos verunreinigt werden. Der unerfreuliche Anblick und Gestank belästigt die Bevölkerung und erschwert dem Per- sonal unseres Bauhofs erheblich sein Arbeiten. Ich appelliere an das Gebot der gegenseitigen Rücksicht- nahme. Verstöße gegen die o.g. Zuwiderhandlungen können mit einer Geldbuße geahndet werden. Für den Besuch der Außengastronomie ist kein Corona-Test mehr Der Bürgermeister erforderlich. Allerdings gilt die Testpficht, beziehungsweise die Pficht als Ortspolizeibehörde des Vorzeigens eines Impfnachweises, weiterhin für Besuche der Jörg Wilhelmy Innengastronomie. Der Alkoholausschank in den Gastronomiebe- trieben ist ab sofort bis 01.00 Uhr erlaubt. Ensdorf - 9 - Ausgabe 24/2021 Für private Treffen im Freien sowie in geschlossenen Räumen gilt stattfnden. Weitere Voraussetzung ist hier die Vorlage eines negativen keine Testpficht mehr. Es dürfen bis zu zehn Personen aus unter- Testergebnisses. Events mit mehr als zehn und maximal 20 teilneh- schiedlichen Hausständen zusammenkommen. Auch im Bereich der menden Personen müssen nicht der jeweiligen Ortspolizeibehörde körpernahen Dienstleistungen gilt keine Testpficht mehr. Allerdings gemeldet werden. Events mit einer Anzahl von mehr als 20 Teilneh- bezieht sich diese Lockerung nur auf solche körpernahen Dienstleis- mern ist eine solche Anmeldung erforderlich. tungen, bei denen dauerhaft eine Maske getragen werden kann. Saunen, Thermen und Hallenbäder dürfen unter Aufagen und in Unter Sicherstellung der Kontaktnachverfolgung und Einhaltung der Verbindung eines Negativtests wieder öffnen. Die Maskenpficht in Hygieneregeln, können Veranstaltungen im Saarland nun mit bis zu Schulen entfällt für den Außenbereich. An Hochschulen sowie der Uni- 250 Personen im Freien und 100 Personen in geschlossenen Räumen versität sind zudem wieder Präsenzveranstaltungen möglich.

CORONA-HILFSDIENST Für Bürger und Bürgerinnen der Gemeinde Ensdorf

Sie haben Probleme bei der Buchung ihrer beiden Impftermine? Oder Sie benötigen einen Transport, Begleitservice oder Fahrdienst zum Impfzentrum? Wenn Sie einen Impftermin zugeteilt bekommen haben, aber selbst nicht mobil sind, und sie auch niemanden haben, der Sie zum Impfzentrum fahren könnte, wird die Gemeinde Ensdorf in Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverein Ensdorf einen Fahrdienst für sie koordinieren. Fahrdienst Sie haben Probleme bei der Buchung des kostenlosen Corona-Schnelltests? Wenden Sie sich an den Corona-Hilfsdienst der Gemeindeverwaltung, wir helfen Ihnen gerne weiter: www.SRD-Druckservice.com

HOTLINE Hilfsdienst: 504154 Montag – Freitag 08.30 – 15.30 Uhr oder e-Mail an: [email protected]

■ Abfallbeseitigung ■ Sammelgefäß für ■ Altglas- und Altpapiercontainer Altkleider Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 Erlenstraße / Prälat-Anheier-Straße Parkstraße (vor der Schulturnhalle) ■ Gelbe Tonne Gustav-Stresemann-Straße Abfuhr donnerstags in den ungeraden (Einwerfzeiten: werktags von 7.00 - 20.00 Uhr) Kalenderwochen Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 Gelbe Wertstoffsäcke erhalten Sie kostenlos an folgenden (Bitte die Öffnungszeiten des Wertstoffhofes beachten) Stellen: Bürgerbüro im Rathaus, Erdgeschoss Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 ■ Altbatterie-Sammelgefäße Im rückwärtigen Eingang Rathaus, Provinzial- ■ Abfallsäcke EVS straße 101a Abfallsäcke, die zusätzlich zu den Restmülltonnen zur Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 Abfuhr hinaus gestellt werden können, erhalten Sie zum Preis von 6,00 € beim Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 ■ Sammelgefäß für Kork Im rückwärtigen Eingang Rathaus, Provinzialstraße 101a Wasserhärte: 9,7 dH, Härtebereich II, Wertstoffhof, Am Schwalbacher Berg 159 Waschmitteldosierung beachten Ensdorf - 10 - Ausgabe 24/2021

■ Mitteilung an die Gemeindeverwaltung Ensdorf

Ich habe am ...... folgendes festgestellt: O Kinderspielplatz verunreinigt / Spielgeräte beschädigt O Schutt / Unratablagerung O Fahrbahndecke bzw. Bürgersteig beschädigt O Hydrant / Kanaldeckel / Gully schadhaft O Straßenbeleuchtung defekt O Verkehrsschild beschädigt / schlecht zu erkennen O Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Sicht O Straßenbaustelle nicht gesichert

Ortsangabe: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Sonstige Anregungen: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Name: �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Straße, Wohnort: ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Sie können Ihr Anliegen auch gerne über WhatsApp +49 6831 504122 an die Gemeinde Ensdorf senden. Beantwortet werden Ihre Nachrich- ten während der regulären Öffnungszeiten des Rathauses. Anrufe unter dieser Nummer werden nicht entgegengenommen. Hinweis zum Datenschutz: Ihre Anliegen werden von der Gemeindeverwaltung sowie den dazugehörigen Dienststellen bearbeitet. Dabei werden keine Chats oder persönlichen Daten gespeichert. Lediglich die Daten, die zur Bearbeitung Ihres Anliegens notwendig sind, werden intern weitergegeben und verarbeitet. Nach Abschluss der Bearbeitung wird der Chat-Verlauf gelöscht. Die Gemeinde Ensdorf hat keine eigenen Kontakte hinterlegt, somit bekommt WhatsApp durch uns auch keinen Zugriff auf Ihre Telefonnummer und Kontakte. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Gemeinde Ensdorf

Ende des amtlichen Teils

Aus unserer Gemeinde

EINKAUFS - HILFSDIENST DER GEMEINDE Grundversorgung mit Lebensmitteln für bedürftige Bürger und Angehörige von Risikogruppen

In Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverband Ensdorf und EDEKA Schmidt hat die Gemeinde Ensdorf einen Einkaufs-Hilfsdienst für bedürftige Bürger*innen und Angehörige von Risikogruppen geschaffen, die nicht mehr selbst einkaufen können und niemanden haben, der dies für Sie erledigen kann. Die Bürger*innen können ihre Lebensmittelwünsche bis 12.00 Uhr über die Bestell-Hotline aufgeben. Diese werden im Edeka Markt Schmidt abgepackt und durch den DRK Ortsverband Ensdorf abgeholt und zu den Bürger*innen geliefert. Die Einkäufe werden nach Erhalt durch die Gemeinde in Rechnung gestellt. Und so funktioniert der Einkaufs-Hilfsdienst: 1. Bestellen bis 12 Uhr (Bürger*innen YGemeinde) 2. Weitergabe Einkaufszettel an Edeka Schmidt (Gemeinde) 3. Packen der Einkäufe (Edeka Schmidt) 4. Abholen (DRK Ensdorf) 5. Kontaktlose Übergabe (DRK Ensdorf YBürger*innen) Y

6. Rechnung kontaktlos per Post (Gemeinde Bürger*innen) www.SRD-Druckservice.com BESTELL-HOTLINE: 504119 Montag – Freitag 08.30 – 12.00 Uhr oder e-Mail an: [email protected] Ensdorf - 11 - Ausgabe 24/2021

Überblick über den Ablauf des Badebetriebs

Öffnungszeiten: Eintrittspreise Montag bis Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr Die reguläre Entgeltordnung der Eintrittspreise wird während des Einlassbedingungen: eingeschränkten Betriebes außer Kraft gesetzt. Derzeit können Aufgrund der aktuellen gesetzlichen Reglungen ist der Zugang ausschließlich nur Einzeltickets angeboten werden. Die gültigen zu unserem Freibad nur mit einem vorab gebuchten Online- Eintrittspreise können Sie der nachfolgenden Übersicht entneh- Ticket möglich. Die Anzahl der Badegäste ist auf 1000 Personen men. beschränkt. Ablauf des Schwimmbetriebes Zusätzliche Voraussetzung für einen Besuch ist die Vorlage eines Das Schwimmbecken ist durch Bodenmarkierungen in acht negativen Schnelltests (nicht älter als 24 Stunden), Nachweis einer vollständigen Impfung, die mindestens 14 Tage zurückliegt breite Schwimmbahnen eingeteilt, in denen auf zwei Bahnen oder ein Dokument über eine Genesung innerhalb der letzten 6 im Kreis geschwommen werden kann. Der Mindestabstand gilt Monate. Kinder unter 7 Jahre benötigen keine Nachweise. auch für das Nichtschwimmerbecken. Einzelumkleiden können Möglichkeiten zur Durchführung kostenloser Schnelltests gibt es in reduzierter Zahl eigenverantwortlich genutzt werden. Wei- z.B. auf dem Bergwerksgelände der Grube Duhamel, dem Tedox- tere Hygieneregeln zur Gewährleistung des Mindestabstandes gelände, Mathias-Erzberger-Straße 1+2 und auf dem Gelände werden unter anderem im Ein- und Ausgangsbereich, bei den Möbel Martin, Provinzialstr. 300. Umkleiden, Liegewiesen und am Beckenrand für die Besucher Weitere Regelungen für den Schwimmbadbesuch unter Corona- deutlich sichtbar ausgewiesen. Das Personal ist angewiesen, Schutz-Bedingungen sehen unter anderem vor, dass Kinder die Einhaltung der Hygieneregeln und des Mindestabstandes zu unter 10 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten überprüfen. Zur Einhaltung der Regeln und zur Umsetzung der Einlass ins Freibad erhalten können. erforderlichen Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen sind Online Tickets: den Anweisungen des Personals unbedingt zu beachten. Mund- Die Eintrittskarten können online unter www.gemeinde-ensdorf. schutzpficht und Mindestabstand gelten im gesamten Badbe- de erworben werden. Die gekauften Tickets sind personalisiert reich. Ausgenommen von der Mundschutzpficht sind der Gang und nicht übertragbar. ins Schwimmbecken und zu den Außenduschen sowie das Ver- Wichtig: An der Freibadkasse werden keine Eintrittskarten verkauft. weilen am Liegeplatz. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die ande- Für Personen, die keinen Onlinezugang oder keine Möglichkeit ren Gäste und halten Sie sich an die Anweisungen des Personals. einer Onlinebuchung haben, können an einer eigens eingerichte- So können wir, trotz der Pandemie, alle eine schöne Saison im ten Servicestelle im Rathaus (Foyer Hintereingang), während Ensdorfer Freibad genießen. der Woche von Montag bis Freitag in der Zeit von 8:30 bis 9:30 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Uhr, ein Online-Ticket buchen und bar bezahlen. Bitte beachten Sie, dass die Servicestelle nur zu o.a. Zeiten Herzlichst besetzt ist und auch die Tickets für samstags und sonntags Jörg Wilhelmy, Bürgermeister und nur zu diesen Zeiten erworben werden können. das Team des Ensdorfer Freibades

Euro Euro Euro Euro

50 50 , ,50 , ,00 2,00 Euro 2,00 3 3 4 9 Inhaberinnen Inhaberinnen

16,00 € zur wiedereingesetzt

Jahren, Jahren,

. Die Gültigkeit der der Gültigkeit Die .

18

2022 und Verfügbarkeit

in den einzelnen

ab 12.00 Uhr 20.00 Uhr

Kinder )

– -

von 7 von bis

drei

undkann 01.05.2021 .00 Uhr 7 b a

des Sozialpasses Sozialpasses Inhaber des und Inhaberinnen

Vorlage des Ausweises. des Ausweises. Vorlage

haben:

wird verlängert verlängert wird

(in Begleitung und unter Aufsicht Erwachsener) undunterAufsicht Begleitung (in

Ausweis als Begleitperson eingetragen sind eingetragen Begleitperson als Ausweis werden dieses Jahr nicht angeboten nicht Jahr dieses werden

) -

für Kinder und Jugendliche Jugendliche und Kinder für jeweils bei jeweils Aufwandes erhoben, mindestens erhoben, Aufwandes arten

zwei Erwachsenezwei plus bis zu gilt gilt das Freibad

( Spätschwimmertarif 1 Spätschwimmertarif Frühschwimmertarif 09.00 Uhr 09.00 Frühschwimmertarif Einzelkarte

reise er K – – -

unter 7 Jahren 7 unter folgende Preise : 01.05.2021 sp 12 automatischRabatt).den und und

rmäßigung Frühschwimmerzeit einheimische Schulklassen (unter Leitung einer Lehrperson Leitung (unter Schulklassen einheimische nachEinsatz Ausweis mit Feuerwehr und DRK DLRG; Kinder Kinder sofern sie im Prozent, 50 über Schwerbehinderten von Begleitpersonen Schwerbehinderten E ittebuchen Sie Einzeltickets, das System gewährt

Karten aus dem Jahr 2019 2019 Jahr dem aus Karten * B

  dann  

Familienkarte Einzelkarte Ermäßigung*: Einzelkarte Einzelkarte Erwachsene: ( - Eintritt Freibadesund mit Benutzungdessen Einrichtungen Für die des Blockhütte der gelten Ausnahme Die freiwilligen im Personen Auszubildende, Studierende, Schüler, und Schülerinnen Bundesfreiwilligengesetzes, des Sinne Freiwillige und im Jahr sozialen sowie (Juleica) Jugendleiterkarte der und Ehrenamtskarte der Inhaber und sowie Prozent, 50 ab Schwerbehinderte Ensdorf Gemeinde der in Freien Eintritt - Saison 12 werden. Reinigungskosten Gebühr eine wird Einrichtungen der oder Bades des Verunreinigung Bei in Höhe desin Höhe tatsächlichen Zeittarifen Zeittarifen den Ensdorf, Der Bürgermeister Wilhelmy Jörg Ensdorf - 12 - Ausgabe 24/2021 Bildungseinrichtungen

■ Aktionswoche „Kleine Klimaschützer unterwegs“ der Grundschule Ensdorf

In der Woche vom 21.-25.06.2021 werden die Kinder der Grund- schule Ensdorf erneut die Möglichkeit haben, Klimapunkte zu sammeln. Kommen die Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule, gibt es Punkte. Einen für den Hinweg und einen für den Heimweg. Die Klasse mit den meisten Punkten erhält einen klei- nen Preis.

Die Kinder können sich gerne auch an den Lauf- bus- Treffpunkten verabreden und gemeinsam zur Schule gehen.

Wir bitten nochmals darum, gerade bei dem schö- nen Wetter die Kinder dazu zu ermutigen, den Schulweg zu Fuß zurückzulegen und insbesondere die Zuwege zur Schule vom Verkehr zu befreien! Das Team der Grundschule Ensdorf

■ Stadtgartengymnasium Saarlouis Entspannung beizutragen. Der Kurs fndet unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln statt. Bitte Mund-Nasen-Bede- erfolgreich im Europäischen Wettbewerb ckung und tagesaktuelles, negatives Testergebnis oder vollstän- Deutschlands ältester Schülerwettbewerb hatte in seiner 68. Runde digen Impfnachweis mitbringen! Der Kurs umfasst 5 Termine (19.07., dazu eingeladen, mit digitalen Möglichkeiten verschiedene Aspekte, 26.07., 02.08., 23.08. und 30.08.2021) und kostet 32,50 €. Schriftliche z.B. Kunstwerke, mit Europabezug zu refektieren. Die Konkurrenz war Anmeldung bis 09. Juli 2021 bei der KEB Saar-Hochwald, Ludwig- groß: Insgesamt 42.813 Schülerinnen und Schüler von 841 Schulen Karl-Balzer-Allee 3, 66740 Saarlouis, E-Mail: keb.saar-hochwald@bis- reichten Bilder, Texte oder multimediale Beiträge beim 68. Europäi- tum-trier.de oder direkt über die Homepage www.keb-saar-hochwald. schen Wettbewerb ein. Schulleiterin Frau Blatt beglückwünschte nun de Infos unter Telefon 06831 769744. die erfolgreichen Teams der Kursstufe 11 des SGS: Carlo Cipriano, Raphael Graf, Simon Marion und Simon Speth erhiel- Aktive Selbsthilfe gegen Gelenkbeschwerden ten einen ersten Landespreis für ihren Videobeitrag. Mit dem Landes- Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB) Saar-Hochwald bietet preis qualifzierten sie sich auch für die Teilnahme auf Bundesebene den Kurs „Aktive Selbsthilfe gegen Gelenkbeschwerden“ ab Montag, und erhielten neben der Landes- auch eine Bundesurkunde und einen 19. Juli 2021, von 16:00 bis 17:00 Uhr unter der Leitung der staatlich Geldpreis. geprüften Gymnastik- und Sportlehrerin sowie Bewegungstherapeu- Alia DeMartino, Falco Hoffmann, Sophia Marschall und Janek Nie- tin, Margit Gies-Gross in der Alois-Lauer-Stiftung, Dr.-Prior-Straße 3, in derländer erhielten für ihren Dokumentarflm eine Auszeichnung mit Dillingen an. Der Kurs umfasst 5 Termine (19.07., 26.07., 02.08., 23.08. Sachpreisen auf Regionalebene. Beide Teams wurden von Frau Heu- und 30.08.2021) und richtet sich an alle, die Gelenkbeschwerden vor- pel-Löw betreut. Herzlichen Glückwunsch von der Schulgemeinschaft! beugen möchten, aber auch an diejenigen, die unter Gelenkproblemen Das Gymnasium am Stadtgarten Saarlouis begrüßt die Neuschü- leiden. Über sanfte Bewegungsübungen unter Berücksichtigung der lerinnen und Neuschüler zum geplanten Termin am Freitag, dem Körperwahrnehmung bis zu muskelkräftigenden Übungen, spannt sich 25.6.2021, entsprechend den gültigen Pandemiebedingungen. die Palette der Kursinhalte. Ernährungstipps und Hinweise zu einem Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Einladungs- gelenkentlastenden Lebensstil runden das Kursangebot ab. Bitte schreiben, das jedes Kind per Post erhält, und der ständig aktua- zum Kurs eine Gymnastikmatte mitbringen! Der Kurs fndet unter lisierten Homepage: www-sgs-saar.de Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln statt. Bitte Mund- Nasen-Bedeckung und tagesaktuelles, negatives Testergebnis ■ oder vollständigen Impfnachweis mitbringen! Die Teilnahme kostet Katholische Erwachsenenbildung 40,00 €. Schriftliche Anmeldung bis 9. Juli 2021 bei der KEB Saar- Saar-Hochwald Hochwald, Ludwig-Karl-Balzer-Allee 3, 66740 Saarlouis, E-Mail: keb. [email protected]. oder direkt über die Homepage www. Starker Rücken - Ganzheitliches Training für einen keb-saar-hochwald.de Infos unter Telefon 06831 769744. gesunden Rücken Die Rückengesundheit hat Einfuss auf das gesamte positive Befn- den und möchte tagtäglich unterstützt werden. Ein gesunder Rücken trägt zum ganzheitlichen Wohlbefnden und zur Lebensfreude bei. Der hierzu angebotene Kurs der Katholischen Erwachsenenbildung Saar- Hochwald (KEB) startet am Montag, 19. Juli 2021, von 17:00 - 18:00 Uhr in der Alois-Lauer-Stiftung, Dr.-Prior-Str. 3 in Dillingen unter der AUFGEPASST! Leitung der staatl. gepr. Gymnastik- und Sportlehrerin Margit Gies- Gross. Ziel dieses Kurses ist es, den Rücken auf vielfältige Weise Jetzt auf meinwittich.de anmelden und mittels Bewegung, Gymnastik, Entspannung und Atmung zu stärken, Bürgerreporter werden. Wissen zu rückengesunder Ernährung zu vermitteln und zur inneren Ensdorf - 13 - Ausgabe 24/2021

Umwelt-Info

Stadtradeln 2021 - Wochenbericht der Ensdorfer Stadtradeln-Stars Nie mehr Rad(t)los!

2 von 27 Gemeinderatsmitgliedern aus Ensdorf/Saar nehmen in diesem Jahr die Herausforderung als Stadtradel - Star an. Anja Bach (Bündnis 90/Die Grünen) und Dieter Rust (SPD) verzichten 3 Wochen komplett aufs Auto. Als sogenannte Alltagsradler benutzen beide auch außerhalb der Aktion Stadtra- deln regelmäßig das Verkehrsmittel Fahrrad, um zur Arbeit, zum Einkaufen oder zu sonstigen Zielen zu kommen. Beide fahren Rad aus Leidenschaft.Sowohl das Gefühl während der Fahrt (Natur erleben, Fahrtwind spüren) als auch die vorhandene Praktikabilität des Vehikels (überall ist ein Parkplatz frei, hohe Flexibilität, kaum Kosten) sind die Gründe, warum das Fahrrad Verkehrsmittel Nummer 1 für sie ist. Jetzt aber 3 Wochen lang ganz aufs Auto zu verzichten, ist dann doch eine beson- dere Herausforderung, der die beiden Gemeinderatsmitglieder sich stellen. In der ersten Stadtradeln-Woche waren Anja und Dieter jeden Tag unterwegs und haben eine Menge Ziele angefahren. Bei Dieter waren dies Bous, , Schaffhausen, Differten, Wallerfangen, Saarlouis, Fraulautern, Roden, Steinrausch, Hülzweiler, Saarwellingen, Nalbach, Dieffen, Beckingen, Haustadt und Dillingen. Alles Strecken, die gut erreichbar sind und bei denen auf das Auto verzichtet werden kann. Es sei denn, man hat mehr zu transportieren, als in die Fahrradtaschen passt. Dann kommt man in die Bredouille. Dieter berichtet: „Das Wetter hat mitgespielt und ich wurde nicht nass. Eins der größeren Hemmnisse für Radfahrer, ist starker Regen, fnde ich. Gegen Kälte kann man sich wappnen, deshalb fahre ich auch bis tief in den Herbst hinein und früh aus dem Winter hinaus. Bei einer normalen Dienststrecke von etwa 8 Kilometern reichen ein dritter Pulli, Handschuhe und eine Wintermütze meist aus“.

Anja ist 3 mal zu ihrer Arbeitsstelle in Saarbrücken geradelt, nach Saarlouis zum Einkaufen und zum Schwimmen an den Losheimer Stausee. Gerne steigt sie mit ihrem Fahrrad auch in den Zug. Sie berichtet: „Die erste Woche als Radelstar ist sehr gut gestartet. Das tolle Wet- ter hat regelrecht dazu eingeladen, das Fahrrad zu nutzen. Direkt am frühen Sonntagmorgen bin ich zum Schwimmen an den Losheimer Stausee gefahren. Der Weg bis Merzig ist für den Radfahrverkehr sehr gut ausgebaut. Ab Merzig über Brotdorf bis nach Losheim fehlt ein durchgängiger Radweg. Eigentlich schade, denn die Strecke ist landschaftlich sehr schön und gerade für sportliche Fahrer*innen mit seinem Streckenprofl eine gute Trainingseinheit. Den Rückweg habe ich dann ab Merzig mit dem Zug gemacht. Am Wochenende und an Wochentagen nach 9.00 kann man sein Fahrrad umsonst in der Bahn mitnehmen. Sontag, Mittwoch und Freitag bin ich mit dem Fahrrad nach Saar- brücken gefahren. Leider ist hinter Völklingen auf dem Saarradweg schon monatelang eine Baustelle.

Die ausgewiesene Umleitung führt über eine sehr vielbe- fahrene Straße mit hohem Lastwagenaufkommen. Lebens- bedrohlich für Radfahrer*innen!!! Ich quetsche mich daher immer seitlich an der Baustelle vorbei. Meine Lebensmitteleinkäufe kann ich sehr gut mit mei- nen Radtragetaschen transportieren. Frisches Obst und Gemüse kaufe ich auf dem Saarlouiser Markt ein. Die rest- lichen Lebensmittel besorge ich auch in der Saarlouiser Innenstadt.“ Ensdorf - 14 - Ausgabe 24/2021

Sonntag, 27.06. – 13. Sonntag im Jahreskreis - Kirmes in Bous Kirchen 09:30 Bous Kirmeshochamt für + Siegfried Hoeß und ++ Schwiegereltern Schu- mann ■ Pfarreiengemeinschaft Bous - Ensdorf für ++ Franz Braun und Sohn Karl-Heinz sowie + Enkelsohn Gerrit Gottesdienstordnung vom 19.06.2021 - 27.06.2021 Für die Teilnahme an den Sonntagsgottesdiensten melden Sie sich Fernsehgottesdienste im ZDF bitte in den Pfarrbüros in Bous (Tel.: 06834/2378) oder in Ensdorf (Tel.: 20.06.2021 Kapelle des Katharinenkrankenhauses, Frankfurt, katho- 06831/52264) bis spätestens donnnerstags 17 Uhr telefonisch an. lisch Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in den Pfarrbüros. EWTN Katholisches TV Die öffentlichen Werktagsmessen können ohne vorherige Anmel- Werktags 08.00 Uhr und sonntags 10.00 Uhr - Heilige Messe aus dem dung besucht werden. Kölner Dom; weitere besondere Übertragungen 1. Programm Für alle Messen gelten weiterhin die Ihnen bereits bekannten Sicher- Präsenzzeiten der Pfarrämter in Bous und Ensdorf heitsbestimmungen und Hygienevorkehrungen! Es gelten auch weiterhin die Ihnen bereits bekannten Hygienevorkeh- Es besteht die Pficht einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz rungen und Sicherheitsbestimmungen. oder eine FFP2-Maske zu tragen! Bei Terminen im Pfarrbüro bitten wir Sie, einen medizinischen Mund- Nasen-Schutz oder eine FFP2-Maske zu tragen! Am Dienstag, dem 22.06.2021 sind die Pfarrbüros ab 13.00 Uhr Samstag, 19.06. – 12. Sonntag im Jahreskreis geschlossen! 18:30 Ensdorf Vorabendmesse Telefonisch und per E-Mail sind wir erreichbar unter: für + Johannes Schmitz Telefon: Pfarramt Bous 06834/2378 Sonntag, 20.06. – 12. Sonntag im Jahreskreis Pfarramt Ensdorf 06831/52264 09:30 Bous Hochamt E-Mail: [email protected] ++ Antonia u. Georg Brill sowie ++ Maria u. Anton Unsere Homepage fnden Sie unter: www.pg-bous-ensdorf.de Hahn Gemeindereferentinnen: 10:45 Bous Taufe Gemeindereferentin Julia Krechan: 06831/508615 Dienstag, 22.06. - Hl. John Fischer, Bischof von Rochester (1535), Gemeindereferentin Dorothee Schmitt: 06831/508613 und Hl. Thomas Morus, Lordkanzler, Märtyrer (1535) Beichtgelegenheit in Bous und Ensdorf 18:30 Bous Hl. Messe nach Vereinbarung (z.B. nach den Gottesdiensten) mit Pastor Chris- 1. Jgd. für + Johann Steilin einem besonderen tian Müller Anliegen (K) Katholische Öffentliche Bücherei Ensdorf für + Theo Kreutzer Liebe Leserinnen und Leser, für + Josef Sander sowie ++ Eltern Anna und Josef das Bistum hat uns angewiesen, die Bücherei wegen der hohen Sander Corona-Inzidenzwerte erneut zu schließen! für ++ Maria Greis und Edgar Altmeier Alle ausgeliehehen Bücher verlängern sich solange bis wir wieder für + Franz Fery sowie ++ Heinz und Ulrike Fery geöffnet haben. für ++ Eheleute Aloys und Hedwig Morguet Ihr Büchereiteam St. Marien Ensdorf für ++ Eheleute Hermann und Marianne Fischnich Caritas-Ausschuss für die Leb. und Verst. der Älteren Generation Der Caritas-Auschuss bittet wieder um haltbare Lebensmittelspen- Donnerstag, 24.06. – Hochfest der Geburt des Hl. Johannes des den. Diese können im Pfarrbüro in Ensdorf abgegeben werden. Täufers Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! 18:30 Ensdorf Festmesse Öffnungszeiten der Kirche St. Marien und der Kapelle auf dem für + Johannes Schmitz Hasenberg Samstag, 26.06. – 13. Sonntag im Jahreskreis - Kirmes in Bous Kirche St. Marien: Montags bis samstags von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, sonntags ist die Kirche geschlossen! 18:30 Ensdorf Vorabendmesse Kapelle auf dem Hasenberg: Täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, für die Leb. und Verst. der Familie Madler-Mohr anl. der Goldenen Hochzeit von Gabi und Peter Madler bei schlechtem Wetter bleibt die Kapelle geschlossen!

)

1 senden 2

0 9. –9. August 15. August 2 ensdorf.de - @kjg

M.Debong

Dorfrandfreizeit 2021, das heißt zum diesjährigen Mal, 44. das viel 2021, diesjährigen Spaßzum heißt und Spiel auf Dorfrandfreizeit dem Hasenberg. 3 mitmindestens Gruppen, in Kinder die verbringen Dorfrandfreizeit-Tage Die Toben oder Spielen, zum Raum Menge jede es gibt Dort Gruppe. pro Betreuern entdecken. zu Dinge neue malganz auch und Basteln dem auf Zugängen an Betreuern den von Uhr 9.00 morgens um werden Kinder Die gegen Kinder die können Tag erlebnisreichen einem Nach empfangen. Hasenberg werden. abgeholt wieder dort Uhr 17.30 Wasserolympiade, Hasenbergolympiade, Programm: dem aus Ausschnitt kleiner Ein Wetter! tollem hoffentlich bei mehr vieles und Dorfralley Kreativangebote, dem sind mit Programmpunkte enthaltenen darin alle und Tagesablauf Der vom hängt Freizeit der Durchführung Die Hygieneplan. einem unterliegen sein. Bedingung Umständen unter kann Testpflicht Eine ab. Infektionsgeschehen bis Jahren. 12 6 von Schulkinder können Teilnehmen Debong. Melanie und Krechan von Julia 2021 Dorfrandfreizeit die wird Geleitet KJG Konto aufder das Anmeldung bei Er ist EUR. 40 beträgt Teilnehmerbeitrag Der überweisen. zu 70 2777 0010 0110 5935 DE91 IBAN: BIC:KRSADE55xxx KSKSaarlouis Versicherung. und Material allen Tagen, an Verpflegung sind enthalten Darin 30 auf ist Teilnehmerzahl Die 2021. Juli der 16. Freitag, ist Anmeldeschluss werden anstreben, Tagen an allen Teilnahem vollständige die eine Kinder, begrenzt. Abläufe. die über Informationen nähere Sie erhalten Anmeldung der Nach bevorzugt. Abläufe. Anmeldung (bitte ausfüllen und senden an senden und (bitte ausfüllen Anmeldung Vorname, NameKindes: des ______Geb.:______Wohnort:______Hausnummer, Straße, Essen:______beim Einschränkungen ______Einschränkungen: nein, ja Tag allen an Teilnahme Email: ______Telefonnummer: ______Unterschrift: Name der Eltern: Kind möchte einein Gruppe mit:______Ensdorf - 15 - Ausgabe 24/2021 ■ Evang. Kirchengemeinde Schwalbach Redner: Heinz Joel (Steinheim, Luxenburg) 10.30 Uhr Bibelstudium in den Zivilgemeinden: Schwalbach mit Elm und Hülzweiler, Bous, Ensdorf und Saarwellingen mit Schwarzenholz Thema: Was wir aus Jesu letzten Worten lernen Unsere Gottesdienste: Wie Matthäus 17:5 zeigt, möchte Jehova, dass wir auf seinen Sohn Sonntag, 20.06.2020 – 3. Sonntag nach Trinitatis hören. In diesem Studium geht es um einige Lehren, die wir aus Jesu 10.00 Uhr Gemeindezentrum Schwalbach letzten Worten ziehen können. Pfarrerin Wiehle Auskunft: Burkhard Michely unter 0152 29575177 Sonntag, 27.06.2021 – 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Kirche Bous Pfarrer Janich Infos Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste an, da die Anzahl der Got- tesdienstbesucher begrenzt ist. Wir dürfen bei Erreichen der zuge- lassenen Teilnehmerzahl keine weiteren Gottesdienstbesucher mehr ■ Rhetorik – Souverän statt sprachlos aufnehmen. Daher ist eine Anmeldung unerlässlich. Wir sind in allen Ihren seelsorglichen Anliegen, Fragen, Sorgen und - Agentur für Arbeit Saarland lädt zu Nöten für Sie da: Pfarrer Janich (06834-53546 reinhard.janich@ekir. Online-Seminar am 29. Juni ein de) sowie Pfarrerin Opiolla (06834-7801752 [email protected]) Am Dienstag, dem 29. Juni, bietet die Agentur für Arbeit Saarland eine und Pfarrerin Wiehle (06898/4480781 [email protected]) Online-Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „BiZ&Donna“ zum Unsere Veranstaltungen: Thema Rhetorik an. Sie beginnt um 9 Uhr und dauert rund zwei Stun- Donnerstag, 24.06.2021 den. 14.30 – 17.00 Uhr Bücherei in Schwalbach Interessierte werden gebeten, sich bis Donnerstag, den 24. Juni, per E-Mail unter [email protected] anzumelden. Auf Nähere Erläuterungen zu den Veranstaltungen: diesem Weg erhalten sie die Zugangsdaten zur Veranstaltung (Skype Unsere Bücherei for Business). Ab sofort kann die Bücherei über ein click and collect Verfahren wie- Ob im Vorstellungsgespräch oder bei Diskussionen, im berufichen All- der genutzt werden. Bitte setzen Sie sich dafür mit den Mitarbeitern tag ist entscheidend, sich klar zu positionieren. Wer schlagfertig auf- der Bücherei telefonisch donnerstags von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr tritt, gilt als durchsetzungsstark und erntet Respekt und Anerkennung. unter 06834/9569716 in Verbindung. Neben der fachlichen Kompetenz kommt es darauf an, durch Stimme, Worte und Körpersprache mehr Wirkung zu erzielen. Im Vortrag gibt Meditationsgruppe Uta Wilhelm-Stutterich (Dozentin und Coach) leicht anwendbare und Die Meditationsgruppe fndet bis auf Weiteres online statt. Nähere hilfreiche Tipps zur Kommunikation. Informationen erhalten Sie bei Pfarrerin Opiolla. „BiZ&Donna“ ist eine Vortragsreihe, die sich vorrangig an Frauen Kontaktadressen: richtet und aktuelle Themen aus der Arbeitswelt behandelt. Interes- Gemeindebüro Schwalbach, Tel. 06834/956970 sierte aller Alters- und Berufsgruppen, die erwerbstätig sind oder sein Unsere Öffnungszeiten: möchten, sind zur Teilnahme eingeladen, auch wenn sie bisher noch Mo, Di + Do 9.00 – 12.00 Uhr geöffnet, mittwochs + freitags geschlos- nicht in Kontakt mit der Agentur für Arbeit stehen. sen. Zurzeit ist das Gemeindebüro für den Publikumsverkehr geschlos- Kontakt und Anmeldung: sen, telefonisch sind wir zu den genannten Zeiten zu erreichen. Dorothee Merziger (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeits- E-Mail: [email protected] markt) Internet: www.kirchengemeinde-schwalbach.de Telefon: 0681 944 2301 Die Homepage der Ev. Kirchengemeinde E-Mail: [email protected] Unter „www.kirchengemeinde-schwalbach.de“ fnden Sie alles Wich- tige zu unserer Kirchengemeinde. Außerdem fnden Sie die aktuellen Gottesdienste und Veranstaltungen auf der Startseite. ■ KEB im Kreis Saarlouis e. V. ANMELDUNG - INFO 06831/76020 - [email protected] Religionsgemeinschaften www.keb-dillingen.de Bitte fordern Sie das aktuelle Monatsprogramm und das Faltblatt „Dein Sommer 2021“ an! ■ Jehovas Zeugen Anlaufstelle Alle Gottesdienste per Videokonferenz Für junge Leute von 15 bis 25: Unterstützung bei beruf. Orientierung Freitag, 18.6.2021 (Bewerbung, Ausbildungsplatz, Praktika), Problemen mit der Wohnsi- 18.30 Uhr Lied und Gebet tuation, persönl. Angelegenheiten. Notschlafplätze für wohnungslose Bibelleseprogramm der Woche: 5. Mose Kapitel 5-6 junge Erwachsene (18 bis 25) zur Überbrückung und Hilfe bei der Vortrag: Kindern helfen Gott zu lieben Wohnungssuche. Joseph und Maria befolgten Jehovas Anleitung für Eltern wie sie z.B. KuRS-Jugendberatung Berufsfndung und Soziales; Merziger Str. 80, in 5.Mose 6:6,7 zu fnden sind. Es war ihnen sehr wichtig, ihren Kin- Dillingen; 06831/7602-660 - [email protected] dern zu helfen, die gleiche Liebe zu Gott zu entwickeln die sie selbst Ausfüge - Exkursionen hatten. Der junge Timotheus wuchs in einem anderen Umfeld auf. Stadtführung durch Saarbrücken Seine Mutter und seine Großmutter waren gottesfürchtige Frauen die Fr 2. Juli. Mit Wolfgang Willems. Treffpunkt: 11.30 Uhr Hauptbahnhof ihn lehrten, an den wahren Gott zu glauben und ihn zu lieben. Thimo- Saarbrücken. 10 Euro/Kinder 5 €. Anm. bis 29. Juni. theus lernte die heiligen Schriften „von frühester Kindheit an“ kennen. Exkursion Burg Montclair Durch das, was er aus den Schriften über Jesus Christus erfuhr, wurde Sa 10. Juli, 10 - 15 Uhr. Mit Jörn Bühler. Treffpunkt: Parkplatz bei St. er „zu glauben überzeugt“ (2.Tim 1:5; 3:14,15). Wie können christliche Gangolf. 15 €. Anm. bis 7. Juli Eltern heute ihren Kindern helfen, einen Glauben zu entwickeln, der Ausfugsreihe: „Morgens auf Tour - abends daheim“: auf Erkenntnis, Verständnis und Unterscheidungsvermögen beruht? Ettlingen (21. Juli), Bonn und Bad Godesberg (23. Juli), Münster- Information: Widerspricht sich die Bibel? maifeld/Burg Eltz/Burg Pyrmont (28. Juli), Aschaffenburg (30. Juli). Die ganze Bibel bildet eine geschlossene Harmonie. Es gibt zwar Jeweils 7 - 21 Uhr. Mit Ilona Domer. Je 45 €. einige Passagen, die im ersten Moment wie ein Widerspruch wirken. Online-Veranstaltungen: Aber sobald man eine der Grundregeln anwendet, lösen sich sol- „Mama lernt Deutsch“ - Niederschwelliger Sprachkurs che „Widersprüche“ für gewöhnlich schnell auf: 1. Den Kontext oder Start verschoben: Ab 28. Juni: 20 Montage, 17.30 - 19.45 Uhr. Mit Zusammenhang mit einbeziehen. Wahrscheinlich könnte man bei Petra Gerstner-Stoffel. 10 €. jedem Autor Widersprüche hineinlesen, wenn man die Aussagen aus Literarisches zur Blauen Stunde dem Zusammenhang reißt. 2. Die Sicht des Schreibers berücksichti- Fr 18. Juni 18 - 19.30 Uhr. Mit Anja-Silvia Klupp. 9 €. gen. Augenzeugen können z.B. ein und denselben Sachverhalt korrekt Hochsensibel-Gesprächskreis schildern obwohl sie unterschiedliche Worte verwenden oder andere Fr 18. Juni 18.30 - 20 Uhr. Mit Ingeborg Weiland. 0 €. Anm. bis 17. Details erwähnen wie z.B. in den Evangelien. 3. Historische Fakten Juni. und damalige Bräuche in Betracht ziehen. 4. Unterscheiden ob ein Schlafstörungen - Wenn Schäfchen zählen nicht mehr reicht Begriff wörtlich gemeint ist oder in übertragenem Sinn gebraucht wird. Fr 18. Juni 18 - 19.30 Uhr. Mit Dirk Laurent. 9 €. Anm. bis 16. Juni. Weiter Beispiele dafür, wie sich scheinbare Widersprüche in der Bibel Tanz-Workshop: Freestyle schnell klären lassen sind auf der Internetseite jw.org unter „Biblische Sa 19. Juni 18 - 20.15 Uhr. Mit Tanja Gelz. 12 €. Anm. bis 17. Juni. Lehren“ zu fnden. Englische Gesprächsrunde Sonntag, 20.6.2021 Mo 21. Juni 19 - 20.30 Uhr. Mit Nadja Kowalski. 7 €. Anm. bis 18. Juni. 10.00 Uhr Vortrag Einführung in die Biografearbeit - den eigenen Lebensweg erkun- Thema: Den Blick von Wertlosem wegwenden den und verstehen Ensdorf - 16 - Ausgabe 24/2021 Di 22. Juni 19 - 20.30 Uhr. Mit Ingeborg Weiland. 9 €. Anm. bis 18. Juni. Vereine Einführung ins Mind-Mapping Mi 23. Juni 18 - 19.30 Uhr. Mit Anja-Silvia Klupp. 9 €. „Bewölkt bis heiter“: Lesung mit Irene Rickert. Heute zum Thema ■ „Saarland“ Fr 25. Juni 17 - 17.45 Uhr. Mit der Autorin Irene Rickert. 0 Kneipp Verein Ensdorf €. Anm. bis 23. Juni. Liebe Kneipp Mitglieder und Freunde der Kneipp Workshop: Spanisch lernen mit Bildern - Niveau A2 Sa 26. Juni 10 - 12.15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause). Mit Eva Arce. 12 Bewegung €. Anm. bis 24. Juni. Leider müssen wir unsere, am 20. Juni 2021 im Park in Ensdorf Workshop zu Microsoft Word: Zeichen-, Absatz- und Seiten-For- geplante Feier zum 200. Geburtstag Sebastian Kneipps wegen der z. matierung Zt. noch geltenden Vorschriften der Pandemie, absagen. Mo 28. Juni 14 - 15.30 Uhr. Mit Dr. Bernadette Schmitt. 9 €. Anm. bis Unsere Trainingsstunden haben aber teilweise begonnen. 25. Juni. Die Kursteilnehmer werden von den Übungsleitern darüber informiert. Vegan und vollwertig - ein Widerspruch? Nähere Informationen auf unserer Homepage Di 29. Juni 18 - 19.30 Uhr. Mit Annette Müller. 9 €. Anm. möglichst bis www.kneippverein-ensdorf.de oder unter der Tel. 06831-59199 25. Juni. Wir wünschen allen eine gute Zeit und hoffen, dass wir in Zukunft uns Rock’n’Roll tanzen - auch für Anfänger*innen auch wieder zu Veranstaltungen treffen können. Mi 30. Juni 20 - 21.30 Uhr. Mit Tanja Gelz. 8 €. Anm. bis 29. Juni. Der Vorstand Vortrag: Einführung in die Klopfakupressur - Hilfe zur Selbsthilfe Mi 30. Juni 19 - 20.30 Uhr. Mit Ingeborg Weiland. 9 €. Recherchieren im Internet - Grundlagen und Suchstrategien Mi 30. Juni 18.30 - 20 Uhr. Mit Dr. Bernadette Schmitt. 9 €. Anm. bis Politische Parteien 28. Juni. und Wählergruppen ■ Demenz-Verein Saarlouis e.V. ■ Extraleistungen für die Tagespfege für Menschen mit CDU Gemeindeverband Ensdorf Demenz Peter Altmaier mit überwältigender Mehrheit als Der Besuch einer Tagespfege kann in Kombination mit der ambulan- Wahlkreiskandidat aufgestellt ten Pfege helfen, Heimaufenthalte zu verzögern oder ganz zu ver- meiden. Die angebotenen Beschäftigungen und der Kontakt in der Gruppe führen zu mehr Sicherheit und einer verbesserten Stimmung bei den Betroffenen und gewährleisten Teilhabe. Zudem werden die pfegenden Angehörigen entlastet und bleiben somit länger gesund. Was viele Angehörige nicht wissen: Die Leistung für die Tages- pfege ist ein eigenständiges Budget, das jeder pfegebedürftigen Person, die mindestens in Pfegegrad 2 eingestuft wurde, zusteht. Die Leistungen stehen monatlich zusätzlich zum Pfegegeld oder den Sachleistungen zur Verfügung. Sie betragen im Pfegegrad 2 bis zu 689 €, im Grad 3 bis zu 1298 €, im Grad 4 bis zu 1612 € und im Grad 5 bis zu 1995 €. Die gerontopsychiatrische Tagespfege beim Demenz-Verein Saarlouis hat weiterhin geöffnet. Wegen der Corona-Pandemie ist die Platzzahl zwar begrenzt und das Angebot steht momentan nicht wie gewohnt täglich zur Verfügung, künftig jedoch auch wieder samstags. Men- schen mit Demenz können zwischen Montag und Samstag für eine Gruppe für zwei oder auch nur einen Tag angemeldet werden. Vor der Vereinbarung der festen Tage ist ein Schnuppertermin zu vereinbaren, um die Tagespfege erst einmal auszuprobieren. Informieren Sie sich zur Tagespfege beim Demenz-Verein Saarlouis e.V., Tel. 06831/48818-0, Pfegedienstleitung 48818-12, Mail: pdl@ demenz-saarlouis.de Zudem bietet der Demenz-Verein Saarlouis in Beauftragung durch den Nikolas Seger und Peter Schwarz zusammen mit Peter Altmaier Pfegestützpunkt im Landkreis Saarlouis eine kostenlose und neutrale Die CDU Kreisverbände Saarlouis und Merzig-Wadern haben am 5. Demenz-Fachberatung an: 48818-0, Mail: beratung@demenz-saar- Juni für die Wahlkreisliste Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier in louis.de ihrer Vertretersammlung im Dillinger Parkstadion aufgestellt. “Mit Peter Altmaier haben wir bereits seit 1994 eine starke Stimme für unseren ■ Auskunft in Rentenangelegenheiten Wahlkreis in Berlin. Durch seine Bodenständigkeit und enge Vernet- zung im Wahlkreis können wir uns keinen geeigneteren Kandidaten CORONA – Rentenanträge telefonisch stellen für die nächste Legislaturperiode vorstellen. Unsere Kreisverbände Aufgrund der bestehenden Corona-Pandemie fnden die Rentenbera- stehen geschlossen hinter Peter Altmaier“, so die Kreisvorsitzenden tungen zur Zeit telefonisch statt. Der nächste telefonische Sprechtag Franz-Josef Berg und Marcus Hoffeld. des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Bund Egon Haag fndet am Mittwoch, dem 23. Juni 2021 von 14.00 bis Mit seiner langjährigen Erfahrung in leitenden Positionen der CDU/ 16.00 Uhr statt. Während dieser Zeit können auch Rentenanträge CSU Bundestagsfraktion als parlamentarischer Staatssekretär im gestellt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich die Rente Innenministerium und wichtigen Regierungsämtern ist er für die CDU ausrechnen zu lassen. Um bei der späteren Rentenantragstellung der richtige Kandidat. Er ist bereits seit 1994 Mitglied des Bundesta- Rückfragen seitens der Rentenversicherung zu vermeiden, sollte im ges und als Bundesminister für Wirtschaft und Energie ist er immer Vorwege abgeklärt werden, ob alle Zeiten erfasst sind. Zu diesem Zweck kann über den Versichertenberater ein Versicherungsverlauf ein wichtiger Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger seines angefordert werden. Weitere Auskünfte unter der Telefonnummer Wahlkreises. Er hat den Wahlkreis 2013 und 2017 gewonnen, auch in 06831-59381. Die Beratung ist kostenlos. diesem Jahr wird er dafür kämpfen den Wahlkreis direkt zu gewinnen. „Ich will mich weiterhin für den Wahlkreis einsetzen.

Neben dem Schwerpunkt Industrie sehe ich auch den Mittelstand und die Dienstleister, die nach dieser schwierigen Lage in der Pandemie unterstützt werden müssen“, betont Peter Altmaier bei seiner Rede. Beeindruckend ist auch die Geschlossenheit der Vertreter, die den Bundesminister mit 96 % der Stimmen zum Direktkandidaten gewählt haben. Auch die Ensdorfer Delegierten Peter Schwarz und Nikolas Seger www.wittich.de freuten sich über die Aufstellung von Peter Altmaier, der in Endorf groß geworden ist. Verein der Musikfreunde 1904 Ensdorf e.V

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins der Musikfreunde,

Der Verein bietet am 26.06.2021 ab 11:30 Uhr einen Erbsensuppenverkauf an. Der Verkauf fndet auf dem Parkplatz des Seni- orenheim St Augustin (gegenüber Marktplatz) statt. Die Suppe muss vorbestellt werden, wird wahl- weise mit und ohne Wurst angeboten und wird vor Ort in von Ihnen mitgebrachte Behälter abge- füllt. Dazu gibt es noch ein Brötchen. Preis pro Portion: Suppe mit Wurst 6 Euro. Suppe ohne Wurst 5 Euro Bestellungen werden gerne bis zum 20.06.2021 unter folgenden Telefonnummern angenommen: 06831/58930 (Stefan Klein) 06831/5010181 (Michaela Scholl) oder bei allen Musikern Bitte unterstützen Sie den Verein in dieser schwierigen Zeit mit ihrem Kauf. Es bedankt sich schon im Voraus, der Vorstand des Vereins der Musikfreunde 1904 Ensdorf e.V.

% auf den UVP des

Sommeraktion kostenlos beim Kauf eines Glaspaares. So sparen Sie 50 So sparen kostenlos beim Kauf eines Glaspaares. ®

Ich berate Sie gerne ALLE Brillengläser % auf alle Brillengläser. Nur für Neuaufträge. Optik Hallmann GmbH, Große Str. 27, 24937 Flensburg Str. Nur für Neuaufträge. Optik Hallmann GmbH, Große % auf alle Brillengläser. Christian Lehner Marken % Sonnenbrillen

- Herstellers. **Aktion gültig bis 31.08.2021 auf ausgewählte, lagerndeAktionen Sonnenbrillen. Nicht mit weiteren Ihr Ansprechpartner vor Ort 50 -30% In all unseren Modellen: Sie erhalten 1 Brillenglas der Marke Meisterglas kombinierbar außer -50 * Tel.: 06831 508790

[email protected] Saarlouis, Deutsche Straße 8, neben dem Kino www.wittich.de 06831/50 14 548 • optik-hallmann.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Lieber günstige Aussichten. Lieber HALLMANN. Ensdorf - 18 - Ausgabe 24/2021

Gasthof- Pension ALTE POST Familie Rupp Beerdigungsinstitut Schwarzwälder Spar Pauschalen Wir möchten wir Sie einladen den Sommer mit Inh. Michael Heitz Schwarzwälder Augenblicke mit unseren Wanderangeboten in Britz-Heitz unserem einzigartigen Wellnesswald und natürlich in unserer herrlichen Schwarzwälder Landschaft zu erleben. Ihr Helfer im Trauerfall Hilfe, Beratung & Betreuung

Spar Tage für schnellentschlossene im Schwarzwald Einfach immer für Sie da im Doppelzimmer mit DU / WC / TV und Balkon Vom 30.05.2021 bis 31.10.2021 Telefon 06831 / 52286 Am Pfarrgarten 12 - 66806 Ensdorf 5 x Übernachtung mit Frühstück und 3 x Halbpension und www.bestattungen-ensdorf.de 1x verwöhnen wir Sie mit einem Schwarzwälder Spezialitäten Vesper und Kirschwasser. A Person € 230,00 7 x Übernachtung mit Frühstück und 5 x Halbpension und 1x verwöhnen wir Sie mit einem Schwarzwälder Spezialitäten Vesper und Kirschwasser. A Person € 325,00 Inklusive 1 Flasche Wein Spätlese und 1 Flasche Wasser auf dem Zimmer zur Anreise als Dankeschön für Ihre Buchung. Zuzüglich der Schwarzwälder Gästekarte a € 2,00 am Tag ! Für kostenloses Bus- und Bahn fahren im gesamten Schwarzwald ! Gasthof-Pension ALTE POST Familie Rupp Hauptstraße 56 72178 Waldachtal – Lützenhardt Tel. 07443 / 8167 www.alte-post-waldachtal.de JOBS IN IHRER REGION

MITARBEITER für Lagertätigkeiten (m/w/d) auf Teilzeitbasis gesucht. Bodtländer Bedachungen GmbH Schwalbach Telefon 06834 / 5 25 20 Fundgrube Gesucht und gefunden …

WZMtec - Ihr Spezialist für Sonnenschutz Markisen und Terrassendächer von weinor mit 7 Jahren Garantie. Innenbeschattung, Insektenschutz, Fenster und Haustüren. Tel: 06867-2650000, www.wambach-design.de Ensdorf - 19 - Ausgabe 24/2021

06502 9147-0 ABSCHIED nehmen

Obwohl wir dir die Ruhe gönnen, ist voll Trauer unser Herz; dich leiden sehen und nicht helfen können, das war für uns der größte Schmerz. Gehofft, gekämpft und doch verloren.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Alois Zenner * 01.02.1934 † 09.06.2021 In liebevoller Erinnerung Glücksrad-Woche bei Deine Kinder, Schwiegerkinder, Enkel und Urenkel OPTIK HAFNER Ensdorf, im Juni 2021 Die Trauerfeier und die Urnenbeisetzung fnden vom 21.06. bis 26.06.2021 im engsten Familienkreis statt. Liebe Kundinnen und Kunden! Beerdigungsinstitut Zenner, Ensdorf Zum 01.06.2021 habe ich, Daniela Schneider, das Fachgeschäft Optik Hafner übernommen. Drehen Sie deshalb mit mir vor Freude am Rad und erspielen sich, an unserem Glücksrad, Abschied nehmen. einen Bonus von bis zu 25 % auf Ihre neue Brille*. Traueranzeige und -danksagung Auch in Zukunft beraten wir Sie, wie gewohnt, kompetent und fair. in Ihrem Mitteilungsblatt. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin.

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

Daniela Schneider Claudia Hafner Nicole Vatter

Provinzialstraße 122 - 66806 Ensdorf Tel. 06831 / 5 95 65 Seit über 30 Jahren Ihr zuverlässiger Optiker in Ensdorf! *Gültig für Neuaufträge, beim Kauf einer kompletten Brille ab 150, €. Sauer & Scherer GmbH Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Heizung - Bäder - Solar - Moderne Heizungsanlagen - Kundendienst Wasserschadensanierung • Komplettbäder - Altersgerechte Bäder - Moderne Bäder Heizung • Sanitär • Notdienst - Energieberater - Solaranlagen Konrad Müller, Tel. 06831 / 123872 + 0177 / 7282186 Telefon 06834 / 95 34 34 Kesseltausch zum Festpreis, siehe www.konrad-mueller-heizungen.de Püttlinger Str. 129 - 66773 Schwalbach-Elm www.heizung-sauer-scherer.de - [email protected] www.wittich.de

Bauunternehmung MERL Wir führen aus: Maurer-, Abriss-, Estrich-, Bagger-, Baumfäll-, Isolierar- beiten, Garten- und Landschaftsbau einschl. Verbundsteinverlegung sowie Steingartenanlegung. Neu- und Altbausanierung, Trockenlegung, Klär- gruben kurzschließen, Zaunbau, Treppenschalung – auch Kleinaufträge. Telefon: 0 68 31 / 704164 oder 0178 / 4305299 Ensdorf - 20 - Ausgabe 24/2021

Hausmeisterservice Michael Gärtner sucht Arbeit: Hecken u. Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, Sträucher schneiden. Umgestal- Heckenschnitt, Betreuung Mehrfa- tung u. Neugestaltungen vom Gar- milienhäuser, Tel. 0163/2511968 ten, Zaunbau. Pflastersteine verle- gen, Terrassenbau u.v.m., Tel. 0174/6314126 Elektro-Mobil Luxxon E 4800, 1 Jahr alt, ca. 60 km, Führerschein frei, Vers. Kennz., zu verk. VB. Besenreine Entrümpelung von Wadgassen Tel. 06834/9576787 Haus u. Hof. Seit 20 Jahren. Saar- landweit, Festpreisgarantie, faire Wertanrechnung. Fa. Schilden, Tel. Großer neuer Tepro 0162/9466364, raeumungs-service- Holzkohlegrillwagen Toronto, mit schilden.de Thermostat, inkl. Holzkohle u. Anzünder, 125,- €, 06898/9000586 Wir digitalisieren ihre Super 8/N8, Hi-8, VHS-C, Mini-DV und VHS, Tonbänder/Musikkassetten u. Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, LP, Dias, Fotos und Alben! Compu- Porzellan, Uhren u. Münzen, ganze terhilfe! 06825/8006088 medien- Sammlungen, Militaria u. Musikin- puzzle.de strumente, auch rep.bedürftig, ganze Nachlässe. Zahle gut! Karl Buchert, Tel. 06826/53248 OTW-Fürth, Haushaltshilfe f. 2 gesucht Pers.Haush. mit Hund für 2 x 2 Std./Wo. ges. Sie sollte zuverl., Wohnen im Grünen, gewissenhaft u. freundl.l sein. Tel. Marpingen, EG-Whg., sehr ruh., 0175/1192397 sehr gute Wärme- u. Schalldäm- gefunden mung, 42 qm, Wohn,-/Schlafr., & EBK + Geschirrsp. vorh. Bad, Du., ENTRÜMPELUNGEN eig. Keller, Waschk. + Trockenr., ANTIK- & SAMMLERWELT ILLINGEN Blk., sehr gr. Terr., herrl. Blick, • transparenter Festpreis ohne versteckte Kosten IhRE pRIVATE KlEInAnzEIgE Stellpl., nur solv. Mieter ges., NR, • hohe Wertanrechnung, auf KFZ, auch Goldankauf NTR, 290,- € KM + NK + 2 MMKT, • enge Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen IM SAARlAnD • absolute Seriösität frei ab 1.8.21. T: 06853/9142507 + • problemlos & schnell ist Ihr Haus/Wohnung besenrein 0175/1843396 Diplom Betriebswirtin (FH) Susanne Kirnberger Hauptstr. 24, 66557 Illingen, Tel. 06825-4999355 Kaufe Pelze, Suche Oldtimer Motorrad, Moped, Gold/Silberschmuck, Taschen- Mofa oder Hilfsmotor von Mz, Sim- Suche kleines Wiesengrund- u. Armbanduhren, Münzsammlun- son, Maico, Zündapp, Hercules, stück zu kaufen in Hemmersdorf gen, Orientteppiche, excl. Handta- Kreidler, Dkw, Honda, Kawasaki, an der Nied gelegen. Zahle guten schen, Modeschmuck, Porzellanfi- Vespa und anderen Marken Email: Preis. Tel.: 0157-80882801 Netter Sammler kauft Modellei- guren, Geschirr- u. Musikinstru- [email protected] Tel. 06133/ senbahnen ( aller Art u. Menge ) mente aller Art. T. 06834/55736 o. 3880461 o. 0176-72683203 0171/5281839 sowie Modellautos. Zahle Spitzen- Reinigungshilfe gesucht nach preise! Tel.: 06838/9779994 od. Bietschied bei Heusweiler, 2-Per- Putzhilfe, 1 mal monatl., ca. 5 sonen-Haushalt, 14tägig 3-4 Stun- 0174/3232959 UTH, Küchenabbau mit Std., nach Marpingen-Beschweiler den, 0175 2529722 Entsorgung! Tel. 06861/9083421 gesucht. Tel. 06827/2923 Kaufe Ihren alten/defekten od. 0151/17285336 Rasentraktor, Aufsitzmäher, 24Std. Altenpflegerin, seriös, Großflächenmäher, Kommunaltrak- zuverlässig, erfahren sucht ab tor etc. (auch m. Motorschaden). Suche Traktor, auch mit Mängeln. Baumfällung sofort eine langfr. Stelle in priv. Anrufen od. anschreiben per Tel. 06868/256439 od. 0175/ Baumgipfelung und Heckenschnitt Haushalt inkl. Haushaltsführung. WhatsApp, Tel.: 0157/85982793 5471305 mit Abtransport. Schmidt, 0160-90313130 Mobil 0157/30041616, Tel. 06825/46707

Einfach buchen über: Ihre private Klein-Anzeige erscheint in: www.wittich.de/Objekt10301 Kreis Merzig-Wadern: Mettlach, Perl Kreis neunkirchen: Eppelborn, Illingen, Merchweiler, Ottweiler, Schifweiler Regionalverband Saarbrücken: Heusweiler, Riegelsberg, erscheint ab 25,- Euro in über Geislautern, Ludweiler, Lauterbach, Friedrichsthal, Püttlingen, Sulzbach 222.150 Kreis Saarlouis: Bous, Dillingen, Ensdorf, , Nalbach, saarländischen haushalten Rehlingen-Siersburg, Saarwellingen, Schwalbach, Wadgassen, Wallerfangen Saar-pfalz-Kreis: Blieskastel Kreis St. Wendel: St. Wendel, Marpingen, Anzeigenschluss: freitags 9.00 Uhr Namborn, Nohfelden, Oberthal, Tholey, Freisen

Europaallee 2 · 54343 Föhren Telefon 06502 9147-0 Fax 06502 9147-250