· U.-Schönmattenwag ·Siedelsbrunn ·KreidachMackenheim · Litzelbach·Kocherbach ·Wald-Michelbach ·O.- ·Gras-Ellenbach Kostenlos inalleHaushalte Gewerbe |TourismusKulturLebensart

Internet: www.derueberwaelder.de

mehr als 10 Jahren 10 als mehr

über unsere unsere über

Informiert seit seit Informiert Region

März 2021 Am 14. März 2021 wählen 8

DIE WILL WEITER VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN Das Team der Freien Parteilosen Wähler (FPW) setzt sich aus einem breiten Spektrum Grasellenbacher Bürgern zusammen. Aus allen Schichten, Berufen und Ortsteilen haben sich sachkundige Bürger zusammengeschlossen um für das Wohl der Großgemeinde da zu sein.

Es sind dies: Steffen Hörr Hammelbach, Heinz Dieter Walter Gras-Ellenbach, Robert Keil Tromm, Axel Bauer Litzelbach, Heinz Dörsam Gras-Ellenbach, Michael Sattler Hammelbach, Bernd Fuhr Gras- Ellenbach, Walter Bauer Hammelbach, Tobias Reinhard Hammelbach, Jürgen Sattler Wahlen, Alexander Dörsam Gras-Ellenbach, Andreas Meixner Hammelbach, Jörg Fuhr Gras-Ellenbach, Christopher Schmitt Hammelbach, Monika Nicolai Scharbach, Marvin Bauer Hammelbach, Heinz Michel Gras-Ellenbach und Willi Müller Hammelbach.

Sämtliche Entscheidungen und Abstimmungen unterliegen keinem Parteizwang und sind damit völlig unab- hängig. Es zählt nur das Wohl Grasellenbachs. Ortsteildenken und Parteiklüngel sind bei den Freien Parteilosen Wählern fehl am Platz. So kann ohne den Blick zur Landesregierung nach Wiesbaden oder zur Bundesregierung nach Berlin unabhängig entschieden werden.

Die FPW wird sich auch in Zukunft problemorientiert positionieren. Es gibt viele Maßnahmen die bewältigt werden müssen. Hier will die FPW bestimmen, tatkräftig mitarbeiten, mithelfen und mitgestalten.

Einige Aufgaben: Es müssen ausreichend Kindergartenplätze vorhanden sein. Der Neubau oder Umbau eines Kindergartens steht ganz oben auf der Liste. Die Feuerwehren sollen an ihrem jeweiligen Standort erhalten bleiben. Damit sie ihren Dienst für uns alle ausüben können, muss die Infrastruktur geschaffen werden. Unsere maroden Straßen müssen dringend saniert werden. Bauwilligen Büger/innen müssen Bauplätze zur Verfügung gestellt werden. Die ärztliche Versorgung muss gewährleistet sein. Tourismus und Gewerbe müssen gefördert werden. Wichtig für unsere schöne Gemeinde Grasellenbach ist der kontinuierliche Schuldenabbau. Für diese und noch viele ungenannte Aufgaben wird sich die FPW stark machen.

Wie sie sehen, gibt es viel zu tun. Packen wir es gemeinsam an. Deshalb ihre Stimme bei der Kommunalwahl am 14. März 2021 für die - Liste 7. Die FPW ist für euch da.

2 Beitrag von Dipl.-Kfm. Bernd Veit Kreditwesengesetz: § 18 Kreditunterlagen (Teil 2) Beitrag von Dr. Hans-J. Frymark, HS-Doz.i.R. Kontakt über Kanzlei der Anwaltsnotarin Gabriele Fromm-Frymark Es wird immer schwieriger aus der Flut von abertausend und (siehe Anzeige Seite 4) abertausend Gesetzen, Verordnungen, Beschlüssen und Urteilen etwas zu finden, was die Leser dieser Zeilen interessiert. Ich Folgender Fall: Herr und Frau Kredi wollen bei ihrer Bank wurde schon gefragt, warum im Überwälder Februar 2021 kein einen relativ hohen Kredit beantragen. Sie benötigen ein Beitrag an dieser Stelle zu lesen war. Einfach vergessen. Kann ja Immobiliendarlehen, vielleicht auch für ihre Firma ein Inves- mal passieren. Nun fahren wir also fort, aus der Flut von Gesetzen, titionsdarlehen. Nach einem ersten Beratungsgespräch wird Verordnungen usw., von einem spektakulären Modell ihnen klar dass sie der Bank einige aussagekräftige Unterlagen Interessantes zu berichten. Dem 'Goldfinger-Modell': vorzulegen haben. Das Kreditwesengesetz (KWG) hält die Bank an, sich "von dem Kreditnehmer die wirtschaftlichen Verhält- Das 'Goldfinger-Modell' sorgt einmal mehr für spektakuläre nisse" offenlegen zu lassen. So jedenfalls die Gesetzeslage. Schlagzeilen. Ein ausländischer Edelmetall Händler kaue Edel- Zunächst aber einige Ausnahmen, die aber eher Kannvorschrift metall und erzielte einen Verlust, der den persönlichen Steuersatz sind : des deutschen Anteilseigners auf nahezu 0 % drücken konnte. "Das Kreditinstitut kann von der laufenden Offenlegung Heute funkoniert dieser Clou nicht mehr, weil der Gesetzgeber einen Riegel davor geschoben hat. Es geht daher nur um sog. Alt- absehen, ... fälle. Denen hat der Bundesfinanzhof seinen grds. Segen erteilt. 1. ... wenn der Kredit durch Grundpfandrechte auf Wohnei- Also, wer die Gestaltung korrekt umgesetzt hat, darf sich heute gentum, das vom Kreditnehmer selbst genutzt wird, gesichert freuen. Dies gilt zum Beispiel für zwei Münchner Juristen, gegen ist;" (§ 18 KWG) . die die Augsburger Staatsanwaltscha hart ermielt hat – zu hart, 2. Andererseits kann die Bank davon absehen wenn "der wie sich erweist. Es ging um mehrere 100 Mio €, die die beiden Kredit vier Fünftel des Beleihungswertes des Pfandobjektes im angeblich hinterzogen häen. Sinne des § 16 Abs. 1 und 2 des Pfandbriefgesetzes nicht übersteigt" § 18 KWG) Bereits während des Prozesses hae Richter Johannes Ballis beim 3. Auch ist von Bedeutung, dass "der Kreditnehmer die von LG Augsburg diesen Vorwurf für nicht belastbar gehalten und die ihm geschuldeten Zins- und Tilgungsleistungen störungsfrei Einstellung des Verfahrens empfohlen. Darauf antwortete die erbringt" (§18 KWG). Staatsanwäln mit einem Befangenheitsantrag und einer Ableh- nung der Prozesseinstellung. Eine grandiose Fehleinschätzung! Wann jedoch besteht eine zwingende Offenlegung, so vor Nun kommt es richg dicke für den sog. Staat, der eine Firma ist Kreditgewährung und während der Laufzeit bis Kredittilgung. und Ermilungsbeamte, die Bedienstete dieser Firma sind. Das Schauen wir in den ersten Absatz des Paragraphen 18 Handelsbla schreibt am 12.02.2021, dass das Verfahren erwar- tungsgemäß endgülg eingestellt wurde. Der Fiskus muss Steuer- Gesetzes (KWG): "Ein Kreditinstitut darf einen Kredit, der nachforderungen in Millionenhöhe an die Angeklagten insgesamt 750.000,- Euro oder 10 vom Hundert des nach auszahlen. Und gegen die sog. Ermilungsbeamten und Staats- Artikel 4 Absatz 1 Nummer 71 der Verordnung (EU) Nr. 575/2013 anwäln haben die Anwälte Strafanzeige wegen Rechtsbeugung, anrechenbaren Eigenkapitals des Instituts überschreitet, nur Verfolgung Unschuldiger (§ 345 StGB) sowie Freiheitsberaubung gewähren, wenn es sich von dem Kreditnehmer die im (die Angeklagten waren in Untersuchungsha) gestellt. wirtschaftlichen Verhältnisse, insbesondere durch Vorlage der Jahresabschlüsse, offen legen lässt. Das Kreditinstitut kann Die Lokalpresse versteht die Welt nicht mehr. „Der geplatzte hiervon absehen, wenn das Verlangen nach Offenlegung im Goldfinger-Prozess zerstört das Vertrauen in die Gerechgkeit!, Hinblick auf die gestellten Sicherheiten oder auch die tel die Augsburger Allgemeine, wobei es lt. Diplomat im Mitverpflichteten offensichtlich unbegründet wäre" (§ 18 KWG). Interview in diesem System niemals um Gerechgkeit geht, son- Nun zu den Nachweisen zur Antragstellung: dern nur um Kasse, Plünderung durch den sog. Staat. Und die Vorab ist zu bemerken, dass Kreditinstitute in ihrer Zentrale Augsburger Allgemeine fragt: „Warum gibt es im Augsburger Mitarbeiter/innen haben, die hinsichtlich Gestalten, Vermitteln, Goldfinger-Prozess so ein Ende?“ Anbieten und Abschließen der Kreditverträge über Fähigkeiten Ja, warum nur? Weil das Goldfinger-Modell richg umgesetzt, niemals eine Steuerhinterziehung war und die Angeklagten sich und Kenntnisse verfügen die eine optimale Beratung bieten. gewehrt haben. Mit Vertrauen ind die Gerechgkeit und die Ge- Merke: Kreditvermittler vor Ort sind oftmals nicht die Antrags- richte hat das nichts zu tun und eine Schwalbe macht noch keinen prüfer in der Zentrale. Das Kreditinstitut hat dem Gesetz nach Sommer. die Kreditwürdigkeit des Darlehensnehmers zu prüfen. Dies ge- schieht aufgrund angemessener Informationen zu Einkommen Ob die Strafanzeige der Anwälte naonal ein Erfolgt wird, dafür und Ausgaben und nach wirtschaftlichen und finanziellen wagt der Verfasser dieser Zeilen keine Prognose, da er selbst bei Umständen des Antragstellers (..welche Kredite haben beide nachgewiesenen Betrugshandlung von Bediensteten dieser schon und wie sieht sein Haushaltsplan aus..). Und: Wie sehen Firmen auf Granit gestoßen ist. Es bleibt also interessant. bei Vorhandensein einer Firma die Jahresabschlüsse, Forderungen und Verbindlichkeiten aus? Und dann noch Mit folgender Buchempfehlung: Der Diplomat im Interview von Michael E. Schuler ISBN 978-3-00-060819-3 Steuererklärungen und Steuerbescheide (..zumeist der beiden Ursprünglich erschienen auf der Seite RRRedakon.eu letzten Jahre). Das Kreditinstitut ist verpflichtet die Angaben, die Wir werden tagtäglich mit einer Unmenge an widersprüchlichen und teilweise Basis der Kredtitwürdigkeitsprüfung sind, auch zu dokumen- verwirrenden Informaonen überflutet. Was davon ist wahr? Eine andere wichge Frage tieren. Inwieweit die Gründe der Beurteilung dem Antragsteller lautetet jedoch: Von wem stammt diese Wahrheit und wem oder zu was dient diese Wahrheit? Es scheint an der Zeit, diese Informaonen einer nüchternen, werreien zur Kenntnis gebracht werden ist eine andere Frage. Es ist aber Prüfung zu unterziehen. mit Sicherheit empfehlenswert der Bank transparente und Der Diplomat vorder dazu auf, die Hintergründe eines Systems zu erforschen, über das nachvollziehbare Nachweise vorzulegen und nach der die tatsächlichen Rechteinhaber – die lebenden Wesen dieser Welt – die Kontrolle Entscheidung zu fragen, ggf. auch nach den Hintergründen einer verloren haben. Das Buch bietet am Beispiel des Okkupaons – Verwaltungs- unternehmens eine Übersicht, was faksch in dieser Welt geschieht. Ablehnung.

Der Diplomat vorder dazu auf unsere Rechte endlich wieder wahrzunehmen. Dazu gibt Vorschau: Das deutsche Beurkundungsgesetz - gleiche Gebühren bei allen er viele Tipps und Hinweise. Notaren (von Notarin Fromm-Frymark) // Der spezielle Hauskaufvertrag (dieselbe) // Das Baugesetzbuch (von Dr.HJ.Frymark) // Der Vorteil des notariellen Testaments im Gegensatz zum selbst verfassten ggf. fehlerhaften mit enttäuschenden Dipl.-Kfm. Bernd Veit , Tel. 26207 6843 www.steuerberaterveit.de Negativfolgen für die Erben (von Notarin Fromm-Frymark)

3 Kanzlei Tel. 0 62 07 / 82 136 - Fax: 82 104 Noch freie Plätze der Mobilen Waldbauernschule N bei Hessen Forst Forstamt Beerfelden O T im Revier Ober-Sensbach A Unsere Mobile Waldbauernschule ist ein Angebot speziell für hessische R Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer. Durch den mobilen, voll ausgestaeten I Schulungswagen besteht die einmalige Gelegenheit, die erlernte Theorie mit N prakschen Übungen vor Ort zu verbinden. Sie lernen und arbeiten in kleinen Gabriele Fromm-Frymark Gruppen unter Anleitung unserer professionellen Einsatzleiter. Notarin/Fachanwältin f. Fam.R. Ehevertr./ Testament / Erbsch./ Scheidg./ Erbvertr. Vorsorgevollm./ Hausübergabe / -kauf / GmbH Neben der Vermilung von Kenntnissen und Techniken in der Waldarbeit steht vor Nibelungenstraße 19 (Aufzug) allem die Arbeitssicherheit – und hier insbesondere der Umgang mit der Motorsäge – 64689 Grasellenbach/Wahlen im Mielpunkt des Schulungsprogramms. Durch Ihre Teilnahme an weiteren Auaulehrgängen haben Sie zudem die Möglichkeit, den hessischen Waldbauernbrief zu erlangen.

Die Sozialversicherung für Landwirtscha, Forsten und Gartenbau (SVLFG) unterstützt die Mobile Waldbauernschule finanziell. Von HessenForst betreute und bei der SVLFG versicherte Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sowie deren Familienangehörige profieren daher von Sonderkondionen bei den Lehrgangsgebühren.

Wenn Sie einen Beförsterungsvertrag mit Hessen Forst abgeschlossen haben, können wir Ihnen sowie Ihren mithelfenden Familienangehörigen die Schulungen für 30,- € inkl. MwSt./ Tag anbieten.

Teilnehmer mit Versicherungsschutz bei der SVLFG aber ohne Betreuungsvertrag müssen das volle Entgelt bezahlen, haben aber die Möglichkeit, sich 30 Euro für die Teilnahme von der SVLFG zurückzuholen

Für alle anderen Teilnehmer/innen (Waldbesitzer/in ohne Beförsterungsvertrag, Helfer/in, etc.) beträgt die Teilnehmergebühr 140,- € zzgl. MwSt./Tag. Unter folgender Webseite können Sie sich direkt mit einem Anmeldformular anmelden: hps://www.hessen-forst.de/schulungen/.

Termine: 06.04. – 07.04.2021 Kurs: BB_S17 Bestandesbegründung 08.04. – 09.04.2021 Kurs: BB_S18 Bestandesbegründung 12.04. – 13.04.2021 Kurs: HE_1_S19 Grundlehrgang Holz 14.04. – 15.04.2021 Kurs: HE_2_S20 Auaulehrgang Holz 19.04. – 20.04.2021 Kurs: SW_S21 Seilwindenkurz

Gudrun Kranhold Tel: 06068 9311 22

Wohlfühlbäder Öl-/Gasfeuerung erneuerbare Energie Holz und Pellets Solartechnik Kundendienst

Unger Haustechnik GmbH Geschäftsführerin: Nicole Schäfer Hagenstraße 9 • 64689 Wahlen

Tel.: 0 62 07 / 63 43 Fax: 0 62 07 / 39 10

4 Energieeffizientes Bauen und Sanieren ist angesagt Kurve der KfW-Förderzusagen im Bereich „Energieeffizient Bauen“ zeigt für den Kreis Bergstraße nach oben / Energieagentur Bergstraße informiert Bürgerinnen und Bürger herstellerneutral und kompetent über Programme / Video-Beratung möglich

Die Förderzusagen der Kreditanstalt für einen geförderten Heizungstausch als Wiederauau (KfW) im Bereich Einzelmaßnahe nicht dargestellt, da „Energieeffizient Bauen“ belaufen sich im diese über einen anderes Förderinstru- Kreis Bergstraße für das Jahr 2020 auf 54,5 ment des Bundes über das Bundesamt Millionen Euro für 470 Wohneinheiten. für Wirtscha und Ausfuhrkontrolle Das ist eine Erhöhung um 137 Prozent im (BAFA) bedacht wurden. Bei den ins- Vergleich zum Vorjahreszeitraum. gesamt 1.038 Beratungen der Energie- agentur in der betrachteten Zeitspanne Foto: Pixabay zählt dieser Bereich allerdings zu den Top-Beratungsthemen, so dass auch Die Energieagentur Bergstraße, die Programmen eine deutliche Steigerung hier von einer posiven Entwicklung unter dem Dach der Wirtschasregion der Fördermielzusagen. Mit insge- ausgegangen werden kann. Bergstraße / Wirtschasförderung samt 1.987 Zusagen und 77 Millionen Bergstraße GmbH (WFB) in Heppen- Euro Fördermieln haben sich die Zah- „Die Förderprogramme des Bundes mit heim agiert, bietet Bürgerinnen und len im Vergleich zum Jahr 2019 mehr den verbesserten Förderkondionen Bürgern im Kreis Bergstraße ein als verdoppelt. Eine besonders starke werden von den Bürgerinnen und Bür- kostenloses und neutrales Beratungs- Nachfrage verzeichneten die Pro- gern angenommen, dies trägt zu einer angebot rund um das Thema Energie. gramme „Energieeffizient Bauen“ (368 nachhalgen Entwicklung des Kreises „Wir helfen zu erkennen, wie man die Zusagen / 54,5 Millionen Euro), das bei“, freut sich Dr. Mahias Zürker, Ge- Umwelt schützen und gleichzeig Geld Zuschussprogramm für energieeffi- schäsführer der WFB. „Dies spiegelt sparen kann“, so Philipp Meister, Leiter ziente Sanierungen (907 Zusagen / 7,7 sich in den Förderzusagen wider. So der Energieagentur Bergstraße. Millionen Euro) sowie das erst seit Ende verzeichnet die Energieagentur eben- November 2020 abruare Programm falls eine steigende Nachfrage nach Der Strauß an Beratungsthemen ist zur Errichtung privatgenutzter Ladein- Bürger-Beratungen – dieser Trend hält vielfälg und reicht von Wärme- frastruktur (585 Zusagen / 0,6 Millio- auch in Zeiten der Corona-Pandemie dämmung, Altbausanierung über Ener- nen Euro). an.“ giesparhäuser bis hin zur effizienten Heiztechnik, Photovoltaik und vielem Im Vergleich zu seinen Nachbarland- Info: Wer einen Beratungstermin mit der kreisen – dem , dem Energieagentur Bergstraße vereinbaren mehr. Zudem recherchiert die Energie- möchte, kann neben der klassischen agentur Bergstraße alle Fördermög- Kreis Groß-Gerau, dem Landkreis Variante per Telefon unter 06252 68929-88 lichkeiten, die mit dem Thema Energie Dieburg, der kreisfreien (Montag bis Donnerstag von 9:00 bis 13:00 zu tun haben und unterstützt die Bür- Stadt Darmstadt sowie dem Rhein- Uhr) oder per Mail: gerinnen und Bürger bei der Wahl des -Kreis – gibt es für den Kreis ([email protected]) auch passenden Förderprogramms. Auf Ba- Bergstraße in allen relevanten Förder- das Online-Buchungstool nutzen, das Sie sis des jährlichen KfW-Förderreports bereichen einen Zuwachs. Ein posiver unter www.wirtschasregion- bergstrasse.de/Energie finden. Selbstver- ergibt sich im Vergleich der Jahre 2019- Trend ist jedoch auch in Südhessen und ständlich bietet die Energieagentur Berg- 2020 in denen für Bürgerinnen und Rhein-Neckar erkennbar. Im KfW- straße auch eine kostenlose und neutrale Bürger im Bereich „Energie“ relevanten Report werden die Förderungen für Beratung auf kontaktlosem Weg via Skype.

5 Hallo, mein Name ist Laura Riesinger, ich bin zert. Ernährungsberaterin, zert. Naturheilkunde- und Bachblütenberaterin sowie zert. Fitnesstrainerin für Hunde. Aktuell schreibe ich meine Facharbeit im Bereich der Erlebnispädagogik für Mensch und Tier.

Jeder Hund ist eine Persönlichkeit. Individuelle Betreuung und eine möglichst natürliche Lebensweise Deines Vierbeiners hat bei mir höchste Priorität. Somit habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, das Leben Deines Hundes mit Dir akv zu gestalten.

Egal ob während meiner Beratungen, im Fitnesstraining oder während einem erlebnispädagogischen Event, meine Devise lautet: natürlich - individuell - akv. Ich möchte Dich und Deinen Hund auf natürliche Weise unterstützen. Jeder Hund ist anders, daher werde ich in jedem Bereich individuell auf die Bedürfnisse, von Dir und Deinem Hund, eingehen um das Best mögliche Ergebnis zu erreichen. Akv bedeutet täg sein, etwas in Gang bringen oder selbst täg zu werden. Genau hier möchte ich ansetzen und Dich dazu ermugen akv das Leben Deines Hundes zu unterstützen und somit mehr Lebensqualität für ihn zu erlangen.

Im Bereich der Ernährungsberatung unterstütze ich dich in allen Bereichen, egal ob Trockenfuer, Nassfuer oder BARF. In der Naturheilkunde haben wir die Möglichkeit deinen Hund natürlich zu unterstützen. Egal ob bei Wurmbefall, altersbedingten Erkrankungen oder allgemein um den Organismus etwas Gutes zu tun. Die Bachblüten bieten einen Weg, Deinem Hund bei seelischen Problemen zu helfen, z.B. bei Ängsten oder Aggressionen. Die Erlebnispädagogik für Mensch und Tier hat das Ziel, sich in jeglicher Hinsicht weiter zu entwickeln. Hierbei geht es nicht nur um die Weiterentwicklung Deines Hundes, auch Du hast die Chance Erkenntnisse zu gewinnen, welche Dich verändern können. In jedem Bereich steht Dein Hund im Fokus. Laura Riesinger Bei Fragen zu meinen angebotenen Leistungen kannst Du Ganzheitliches Konzept für Mensch und Hund dich gern bei mir melden. Gemeinsam finden wir das passende Angebot für Dich und Deinen Hund. Telefon: +49(0)170 2866842 Email: [email protected] Bis dahin, alles Liebe Laura und Rudel Werbeanzeige auf Seite 13

Passionszeit in den evangelisch-reformierten Kirchengemeinden im Überwald Da wir in der Zeit nach Aschermiwoch noch keine Goesdienste in unseren Kirchen feiern grüßen wir Sie aus unseren Kirchengemeinden in Affolterbach, Hammelbach, Siedelsbrunn und Wald-Michelbach mit einem „Passionsgruß“ in vier Ausgaben. Die erste Ausgabe liegt bereits an den Kirchen in Affolterbach und Hammelbach sowie in Geschäen und Banken in den Überwaldgemeinden aus. In vierzehntägigem Abstand folgen die Ausgaben zwei und drei; die vierte wird mit unserem Gemeindebrief in Ihre Haushalte verteilt.

Darüber hinaus finden Sie alle Veröffentlichungen und Informaonen aus den Kirchengemeinden auf unserer Homepage www.ev-kirchengemeinden- ueberwald.ekhn.de

„Passion“ kommt übrigens aus dem griechischen (Leidenscha, Hingabe). Im christlichen Kirchenjahr bezeichnet sie die Zeit zwischen Aschermiwoch und Ostersamstag. Im engeren Sinne der biblischen Überlieferung steht die Karwoche (vor Ostern; „Kar“, altdeutsch: Klage, Kummer), in der wir des Leidens und Sterbens Jesu gedenken.

Herzliche Einladung an Sie alle, diese besondere Zeit gemeinsam zu begehen!

Auf eine Mitmach - Akon in der Passionszeit möchten wir mit unserer Gemeindepädagogin Birgit Ruoff besonders hinweisen und dazu einladen: Bemalte Steine können das Leben bunt machen. Machen Sie mit! Ich lade Sie und Euch herzlich ein sich in den jeweiligen Gemeinden bei einem Zoom Workshop zu treffen, um Steine zu bemalen. Wir werden in jeder Gemeinde ein eigenes Mov haben: - Wald-Michelbach den Regenbogen - Hammelbach die Arche Noah - Affolterbach den Fisch - Siedelsbrunn ein Kreuz in Regenbogenfarben Einzelne Gruppen in den Gemeinden, sowie die Konfirmandinnen und Konfirmanden sind schon eingebunden, aber ich würde gerne allen Interessierten die Möglichkeit geben mitzumachen. Die jeweiligen Move werden dann um die Kirche im Freien ausgelegt.

Wenn Sie sich über meine E-Mail-Adresse anmelden, bekommen Sie, bekommt Ihr, den Zoom Zugang zugeschickt. Die Steine können über die Gemeinde abgeholt werden. Gemalt wird mit Acrylfarben, flüssig oder mit Sen und können nach Absprache in den Pfarrbüros ausgeliehen werden. Ich würde mich total freuen, wenn Sie, wenn Ihr mitmacht! Wir treffen uns am Samstag, 20.3. um 15.00 Uhr im Zoom Raum. Die Zugangsdaten werden nach der Anmeldung verschickt, zusammen mit weiteren Informaonen.

Bei Fragen zum Material gerne melden! Birgit Ruoff, Gemeindepädagogin, Telefon: 06253/2395403, Handy: 0160/99718843, E-Mail-Adresse: Birgit.Ruoff@ekhn.de

6 Einladung zu einem denkwürdigen Tag: Über 120.000 Gedenkgoesdienste in 24 Stunden

Am Jahrestag von Jesu Tod versammeln sich Jehovas Zeugen weltweit zu einer Abendmahlfeier, um seinem Gebot nachzukommen: „…Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich.“ (Lukasevangelium Kapitel 22 Vers 19)

Möchten auch Sie gerne dabei sein?

Worum geht es? Jesus kam vor 2000 Jahren auf die Erde, um eine Mission zu erfüllen. Er opferte sein Leben für die Menschen, die er so sehr liebte. Das sollten wir ihm nie vergessen.

Warum? Sein Opfer hat den Weg geebnet: Ein Leben voller Gesundheit, Frieden und Sicherheit in der Zukun. Deshalb laden Jehovas Zeugen per Brief speziell zu zwei Goesdiensten ein.

Wann? Der erste Goesdienst am Sonntag, den 21. März Kosmetik 2021 um 10 Uhr steht unter dem Thema „Eine besonders kostbare Perle – habe ich sie Friseur gefunden?“ und wird erklären, wie Jesus auch heute das Leben eines jeden verändern kann. Fußpege Höhepunkt ist die Gedenkfeier zu Jesu Tod.

Samstag, den 27. März 2021 um 19:00 Uhr Nagelpege

Wo? Alle Goesdienste der Gemeinde Rimbach finden Massagen derzeit virtuell sta. Bei Interesse erhalten Sie die Einwahldaten über den unten angegebenen Wellness Kontakt. Die Feier ist kostenlos und unverbindlich.

Möchten Sie gerne mehr erfahren? Weitere Informaonen finden Sie auf www.jw.org unter dem kurzen Video „Warum starb Jesus?“ (ÜBER UNS > ABENDMAHL).

Kontaktdaten: [email protected] Tel: 0151-10754328

7 Die Scharbacher Chöre trotzen Corona

Die Corona-Pandemie macht es den des Überwaldes. Um gerade in diesen Fastnachts-Umzug“, der am Faschings- Vereinen nicht einfach. Phantasie und Zeiten ein Zeichen der Solidarität und sonntag staand. Nach einem genau Innovaon sind gefragt, um weiterhin des Gemeinsinns gegen Isolaon und festgelegten Ablauf übergab man den mit den Mitgliedern in Verbindung zu Einsamkeit zu setzen, nahmen die Scharbock-Staffelstab teilnehmenden bleiben. Auch die Scharbacher Chöre Kinder in weihnachtlichem Ambiente Mitgliedern im Freien und hae haben in 2020 keine musikalischen Lieder und Gedichte auf, die von natürlich auch ein Liedchen vorzutra- Veranstaltungen durchführen können. Herzen kommen. Mit diesem Video und gen. Zum Teil haen Teilnehmer be- Musste doch der Goldene Scharbock, mit allerlei Basteleien wollten sie, ganz kannte Melodien liebevoll umgetextet. der im Mai häe stainden sollen, bis ohne Ansteckungsgefahr, den Bewohn- So wurde vom Vormiag bis zum auf Weiteres verschoben werden, es ern und Mitarbeitern vorweihnacht- späten Nachmiag bei strahlendem gab keinen Erdbeerstand beim liche Freude ins Haus bringen und Sonnenschein in Kleingruppen, unter Hammelbacher Straßenfest, und keine ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Berücksichgung der Abstandsregeln, Kerwe. Das wären nur die großen Ab Heiligabend konnte das Video auch gesungen, getanzt und gelacht. Die Events gewesen, zusätzlich zu den unter der Homepage des Chores zu- Teilnehmer filmten ihre kleinen „Solo- Einladungen zu Sängerfesten und sehen sein (www.chor-scharbach.de). Aurie“ und so konnte wenigstens Jubiläumsveranstaltugen befreundeter virtuell Beifall geklatscht werden. Vereine. Einige Vereinsmitglieder haen findige Abschluss der diesjährigen Faschings- Aber man ließ sich in Scharbach nicht Ideen, um das Vereinsbudget in der saison ist das tradionelle Herings- entmugen, erstellte ein vernüniges Corona-Zeit zu entlasten. So fand im essen, das dieses Jahr „To-Go“ zum Hygienekonzept und probte den Som- Herbst ein virtuelles Kürbis-Schätzspiel Abholen angeboten wird. mer über im Freien am Haus der sta; in der Adventszeit wurde zugun- Vereine bei den sogenannten „Rolltor- sten des Vereins gebacken, gebastelt singstunden“. Diese waren zwar auf- und gestrickt. Hochwerge Sterne, grund der veränderten Akusk unge- Fuerstellen für Vögel, Weihnachts- wohnt für die SängerInnen, machten stollen, Strümpfe und Mistelzweige aber trotzdem Spaß und wurden gerne waren im Angebot - zum Wohle der angenommen. Zusätzlich erfreuten die Vereinskasse. Open-Air-Proben die Nachbarscha und bescherte dem Chor eine neue Einer der Höhepunkte im Vereins- Sängerin. Als es im Herbst dann em- kalender ist sicherlich die Weihnachts- pfindlich kühl und auch früh dunkel feier, die stets in sehr festlichem Rah- wurde, verlegte man mit Unterstützung men mit viel Gesang und unterhalt- der Gemeinde, ebenfalls mit überzeu- samen Beiträgen staindet. Dass dies gendem Hygienekonzept und in kleinen nun coronabedingt ausfallen sollte, Gruppen, die Singstunden in die Nibe- wollten die Vereinsmitglieder nicht lungenhalle - bis auch dies wegen einfach hinnehmen und erstellten steigender Coronazahlen unmöglich einen Weihnachtsfeier-Film. Jeder war Das Foto zeigt die handgemachten wurde. eingeladen, kleine Videos mit weih- Scharbock-Staffel-Stäbe. nachtlichen, musikalischen Beiträgen Aber auch jetzt im neuen Lockdown aufzunehmen. Diese wurden anschlie- Der Verein erho sich mit all diesen ging es mit vielen Ideen weiter in ßend zu einem Film zusammengefügt Akvitäten, mit den Sängerinnen und Scharbach, um dem Corona-Trübsinn und an die Mitglieder verschickt. Auf Sängern in Verbindung zu bleiben und Einhalt zu bieten. Um der Verein- diese Weise war es wenigstens virtuell ihnen Mut zu machen in dieser samung der Bewohner in Altenwohn- möglich, die Chorweihnachtsfeier zu kontaktbeschränkten Zeit. Im kom- und Pflegeeinrichtungen entgegen- begehen und sich den Kreis der menden Jahr wird es auf jeden Fall mit zuwirken, hat der Kinderchor "The Lile Sängerfreunde nach Hause zu holen. der Probenarbeit und den Vorberei- Firegirls" unter Leitung von Susanne tungen zur nächsten „Night of the Hoffmann-Reg mit dem Fotografen Auch die Faschingszeit sollte nicht Golden Scharbock“ weitergehen. Der Peter Hahn einen Film aufgezeichnet. sang- und klanglos 2021 vorüber- Chor freut sich schon jetzt auf die Normalerweise besuchen die kleinen ziehen. So organisierte ein kleines persönlichen Begegnungen mit dem Sängerinnen alljährlich auf einer Weih- Team um Susanne Hoffmann-Reg Publikum. nachtstournee die Pflegeeinrichtungen einen interakven „Scharbock-Staffel- E M-S

8 Haus für soziales Projekt gesucht!!! Für unser soziales Project project crossing e. V. sucht unser Verein ein freistehendes Haus oder Hof mit mindestens 8 Zimmern zur Miete.

Wir würden uns sehr über posive Rückmeldungen freuen!!!

Vorstand Nicole Irion 0176/76783621

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Grasellenbach-Litzelbach (L3346) Ortsdurchfahrt ab 22. Februar bis voraussichtlich 01. April 2021 voll gesperrt Die Ortsdurchfahrt Grasellenbach-Litzelbach (L3346) wird seit dem 22.02.2021 bis voraussichtlich 01.04.2021 aufgrund von Arbeiten an der Wasserleitung voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt aus Richtung Wahlen links nach Unter-Scharbach auf die K27 (Trommstraße), durch Scharbach übergehend in Scharbacher Straße und zurück auf die L3346, links in Richtung Hammelbach sowie in umgekehrter Fahrtrichtung. Die Bushaltestellen bleiben bestehen, die Abfahrt- und Ankunszeiten können sich jedoch verschieben. Fahrgäste werden gebeten, auf Aushänge zu achten. Die Firma, die für die Abholung der Müllbehälter zuständig ist, wird den Transport der Müllbehälter zu Sammelstellen organisieren und die Anwohner informieren.

Da der ursprüngliche Baubeginn wierungsbedingt verschoben werden musste, kann es eventuell zu einer Verlängerung der Maßnahme kommen.

Hintergrund: Für die L3346 stand seitens Hessen Mobil eine Fahrbahn- deckenerneuerung an, da diese in schlechtem Zustand Wir führen aus: Abrissarbeiten, Asphaltarbeiten, ist. Da es bereits Wasserrohrbrüche auf dem zu sanier- Baugrubenaushub, Hofbefestigungen, Kanal- u. Wasseranschlüsse, enden Teilstück gab, werden vor der Fahrbahndecke die Transport von Schüttgütern, Drainagearbeiten, Pflasterarbeiten, Erdbewegungen, Naturtrockenmauern Kanal- und Hauswasseranschlüsse saniert, um spätere Straßenaurüche aufgrund von potenellen weiteren Hartenroder Str. 49 · 69483 Wald-Michelbach Telefon: 0 62 07 / 23 76 · Telefax: 0 62 07 / 8 23 97 Wasserrohrbrüchen vorsorglich zu verhindern. www.tiefbau-bueckle.de · [email protected]

9 Die nächste Ausgabe „Der Überwälder“ erscheint am 03. April 2021

„Rosenmontag in Corona-Zeit“ klein aber fein geschmückter Wagen.

Dipl.-Betriebswirt (FH) Karel Meyer Steuerberater

Dipl.-Kfm. Bernd Veit (i.R.) Steuerberater

Gut, wenn Sie beraten sind, besser wenn Sie gut beraten sind. Hauptstraße Nord 36 69483 Wald-Michelbach Steuerberatung Telefon 0 62 07 - 92 20 70 Unternehmensberatung Telefax 0 62 07 - 92 20 72 Finanzbuchhaltung Mobil 0174 - 2014331 Lohnbuchhaltung www.steuerberater-meyer.pro

E-Mail: [email protected] Internet: www.christian-jakob.ruv.de

10 Das bin ich… … Chrisn, geboren 1990 und lebe mit meinem Mann, meinem Sohn und unserem Hund Ben hier im Überwald.

Wie mein Sohn hae auch ich das Glück, von Beginn an mit Hunden in Berührung zu kommen und sehe es nach wie vor als große Bereicherung, einen Hund in der Familie zu haben und mit Tieren aufzuwachsen.

Im Hundetraining liegt es mir am Herzen, die individuellen Bedürfnisse jedes Hundes und der dazugehörigen Menschen in den Vordergrund zu stellen und miteinander in Einklang zu bringen. Ich lege großen Wert auf einen freundlichen, fairen Umgang und eine entspannte Lernatmos- phäre, in der Hund und Mensch sich wohl fühlen, sowie ohne Druck in ihrem eigenen Tempo gemeinsam lernen und wachsen können.

Ein Hund lernt immer, 24 Stunden lang, anhand dessen, was er mit und durch seine Menschen erlebt. Darum möchte ich meinen Kunden ausreichend Wissen und Methoden vermieln, um aus dem gemeinsamen Alltag das bestmögliche herauszuholen und die persönlich gesetzten Ziele erreichen zu können.

Dies funkoniert in meiner Hundeschule individuell - abgesmmt auf das Hund- Mensch-Team. Mit einer klaren Struktur und posiver Verstärkung. Ich verzichte bewusst auf Gewalt und auf das Training über Straf- und Schreckreize und setzte stadessen darauf, dem Hund über Klarheit, Fairness und Movaon zu ver- mieln, was der Mensch von ihm möchte. Nur so kann ein Hund das Erlernte auf lange Sicht verstehen und generalisieren und das erwünschte Verhalten zu- verlässig, frei von Stress und Angst, abrufen.

Mein Trainingsangebot: Christin Vogel Erstgespräch · Einzeltraining ·Gruppentraining · Workshops Telefon: +49(0)176 63169704 Werbeanzeige auf Seite 13 Email: [email protected]

FRÜHLING Die Natur erwacht in sanftem Grün Genießen Gärten, welche Wonne. Vögel wieder zu uns zieh‘n. Draußen spielen wieder Kinder, Tiere balgen sich auf Wiesen Vorbei ist jetzt der dunkle Winter. Zwischen ihnen Blumen sprießen. Der Frühling kommt in aller Pracht Menschen sehnen sich nach Sonne Natur - das hast Du gut gemacht!

Harald Koudele Unter-Schönmattenwaag

Preis und Leistung stimmt wenn Blaschek die Gestaltung übernimmt !!!

11 Was lange währt, wird endlich gut!

das Festjahr. Von dieser konnte leider sie sich wiederfinden können. Es kön- nur der ökumenische Eröffnungs- nen hier nur einige Namen der Helfer goesdienst in der Kocherbacher Drei- bei der Gestaltung genannt werden: für falgkeitskirche am 8. März begangen Litzelbach Edmund Bauer und Hennes werden, auf dem auch das Sand- Schröder, für Kocherbach Anna Sngl steinprinzenpaar (Sabrina Wolk aus und Klaus Wetzel, aus Wald- Litzelbach und Jonathan Fischer aus Michelbach Helene Reinhard und Kocherbach) vorgestellt wurde. Dann Hans-Günther Morr. Für die graphische (jj) Diese oben genannte Spruchweis- schlug das Virus Covid-19 zu und nahe- Gestaltung konnte der Affolterbacher heit tri hoffentlich auch auf das nun zu sämtliche weiteren Veranstaltungen Horst Gramlich (grapcard) gewonnen vorliegende Festbuch zum Jubiläum wie ein Festkommers, eine Wanderung werden. Der Leser findet in dem Jubilä- der beiden Ortsteile Kocherbach und und musikalische Aufführungen muss- umsband neben zahlreichen geschicht- Litzelbach aus Anlass ihrer erstmaligen ten ausfallen. lichen und aktuellen Fotographien und urkundlichen Erwähnung vor 700 Jah- stasschen Angaben, Ausführungen ren (1320) zu. In einer kleiner Feier- zur Geschichte, Natur und Geologie, stunde im historischen Hof der Familie zum Alltags- und Vereinsleben, zur Gehrig (Odenwälder Feine Brände) in Schul- und zur Familiengeschichte Litzelbach konnte dieses Werk nun in sowie zu Sehenswürdigkeiten. Dass er einem kleinen, coronagemäßen Kreis erst heute vorgestellt werden kann, ist der Öffentlichkeit vorgestellt werden. dem Bemühen um Vollständigkeit und Feinschliff geschuldet.

So entstand ein Festbuch von 260 Seiten im Format DIN A4 mit festem Einband und stabiler Bindung. Ein beachtlicher Umfang für zwei Orte, die zusammen nur 376 Einwohner haben! Es ist zum Preis von 20 € bei den beiden Gemeinden, der Sparkasse, der Volks- bank und der Metzgerei Müller in Affolterbach zu erwerben, wo auch die Die Bürgermeister Markus Röth und Dr. Sascha Weber Gutscheine eingelöst werden können.

Die Arbeit an einer Chronik der beiden kleinen Orte konnte das Virus aber nicht verhindern, zumal die beiden Bür- germeister der beteiligten Gemeinden sofort ihre Unterstützung hierfür Das Sandsteinprinzenpaar Sabrina Wolk (Litzelbach) und Jonathan Fischer (Kocherbach) gegeben haen und mit dem renom- mierten Überwälder Heimaorscher Zunächst wurde die Entstehungsge- Dr. P. W. Saler und dem Aschbacher schichte des Buches gera vorgestellt. Heimareund Joachim Jänsch weitere Der Anstoß kam von dem Kocherbacher Unterstützer gefunden werden konn- Ortsbürger Gerhard Ader unterstützt ten. Zu nennen sind in diesem Zusam- von den ehemaligen Ortsbeiräten Jür- menhang die Sparkasse Starkenburg gen Klieber und Thomas Langer, die den und die Volksbank Überwald Gorx- Grasellenbacher Ortsteil Litzelbach heimertal, die das Vorhaben neben fragten, ob das Jubiläumsjahr nicht ge- kommunalen und privaten Spendern meinsam gestaltet werden sollte. In auch pekuniär absicherten. einer vorzüglich besuchten Versamm- lung der Litzelbacher in Hammelbach Es war von vornherein die Absicht, die wurde eine große Zusmmung signali- Menschen der beiden Orte einzube- siert und so entstand eine Planung für ziehen und ein Buch zu schaffen, in dem J. Jänsch

12 Ernährungsberatung Erstgespräch Naturheilkundeberatung Einzeltraining Bachblütenberateratung Gruppentraining Fitnesstraining Workshops Erlebnispädagogik

Laura Riesinger Christin Vogel Ganzheitliches Konzept für Mensch und Hund Telefon: +49(0)176 63169704 Telefon: +49(0)170 2866842 Email: [email protected] Email: [email protected] WWW.SPÜRSINN-HUNDESCHULE.DE WWW.LAURA-RIESINGER.DE

Fördergelder für die Kindertagesbetreuung Unterstützung frühzeig ausgezahlt / Ausstaung und Renovierung wird gefördert Kreis Bergstraße (kb). Zu Beginn dieses Jahres erhielt wichg. Mit dieser Fördersumme können die ersten der Kreis Bergstraße aus dem neuen Invesons- sechs von insgesamt dreiundzwanzig Kindertages- programm „Kinderbetreuungsfinanzierung 2020 bis pflegepersonen unterstützt werden. Dadurch können 2021“ erste Bundesfördermiel. Auf Beschluss des von ihnen wichge Anschaffungen getägt werden, Kreisausschusses werden die bereits gestellten um den Bedürfnissen ihrer Schützlinge noch besser Anträge von Kindertagespflegepersonen in Höhe von gerecht zu werden. Das ist für die Betroffenen eine rund 50.000 Euro vorrangig genehmigt und ausbe- große finanzielle Hilfe“. zahlt. Gefördert werden Renovierungsmaßnahmen und Ausstaungsgegenstände, um den Ausbau und Unter dem Gesichtspunkt der Vereinbarkeit von Fa- die Sicherung von Betreuungsplätzen für unter drei- milie und Beruf sowie im Interesse der Verbesserung jährige Kinder zu unterstützen. Außerdem werden von Bildungschancen unterstützt das Land Hessen Anträge für Neu- und Ausbauten der Kindertages- bereits seit dem Jahr 2001 den Ausbau und die Sich- stäen bearbeitet. erung von Betreuungsplätzen für unter dreijährige Kinder. Aus verschiedenen Invesonsprogrammen Die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz freut sich werden mit Bundes-/ oder Landesmieln Inves- sehr über die Zustellung des ersten Zuwendungs- onen von Kindertagesstäen und Kindertages- bescheides in Höhe von rund 13.820 Euro: „Die pflegepersonen gefördert. Unterstützung der Kinderbetreuung ist uns sehr

Schreinermeister Schreinerservice NEU: GROßES VINYLBODEN SORTIMENT Diese Anzeigengröße in Farbe Fenster und Türen · Parkett und Laminat 66 mm x 93,5 mm Innenausbau · Reparaturarbeiten EUR Fertigung von Möbeln und Einbauschränken Harald Johannvorderbrüggen kostet + MwSt. Tel.: 0 62 07/92 46 24 · Fax 924 619 · Mobil: 01 60 / 121 77 21 72,-72,- [email protected]

13 VOM URSRUNG DER MÄRKTE IM ÜBERWALD WIEDERKEHR DES TRADITIONELLEN KRÄMERMAKTES AUF DEM LANDE Geschichtlicher Rückblick von Dr. Peter W. Saler „Jede Überwald-Gemeinde hat jetzt ei- Wald-Michelbach zählte zu den und in der Karlstraße oder Bachgasse, nen Wochenmarkt“ meldete unlängst Marklecken mit drei verschiedenen heute „in der Gass“, sta. Angeboten die Odenwälder Zeitung, Abtsteinach, Formen des Marktes. wurden verschiedene Handwerkser- Grasellenbach-Hammelbach und zeugnisse, Texlien aller Art, Hüte, Wald-Michelbach greifen damit ein Mützen und allerlei Kleinkram für Hau- tradionsreiches Marktgeschehen auf, shalt und Feldarbeit. Eine umfang- das im Mielalter und in der frühen reiche Marktordnung liegt aus dem Neuzeit eine weithin übliche und Jahr 1887 vor. beliebte wirtschaliche und gesell- schaliche Einrichtung war. Ihren Außer den Jahrmärkten wurden in Ursprung haen diese Märkte in der Wappen der Markt- und Kulturgemeinde Wald-Michelbach auch Wochenmärkte Weihe ihrer Muerkirchen. Später Wald-Michelbach mit dem Rost des Hl. und Viehmärkte abgehalten. Ange- Laurenus. machten sich die Jahrmärkte davon boten wurden „rohe Naturerzeugnisse Ein altes Marktsiegel aus Wald-Michelbach terminlich und ideell unabhängig. Über mit der Inschri „ VIHE MARCK INSIE(GEL) mit Ausschluss des größeren Viehes die Märkte in der Zentralgemeinde des 1784 WALDMICHELBA und frische Lebensmiel aller Art“. Ab

Überwaldes soll aus Gründen der Wie- Repro: Dr. Peter W. Saler 1884 wurde kein Wochenmarkt mehr derkehr einer wieder auflebenden Tra- gehalten. 1725 wurde Wald-Michel- dion nachstehend berichtet werden. Ein erstes Marktrecht für Wald-Michel- bach von der kurpfälzischen Regierung Wald-Michelbach war eines der bach wird im Jahr 1430 im Zusammen- jährlich vier Viehmärkte gewährt. Ab größten Kirchspiele in der ehemaligen hang mit Streigkeiten zwischen den 1844 fanden zeitweise sogar bis zu zehn Mark , zudem die älteste Landesherren Pfalz und Mainz er- Viehmärkten sta. Sie gehören in nachgewiesene Kirchengemeinde in wähnt. Es scheint ein Jahr- oder Krä- Wald-Michelbach längst der Vergan- diesem Raum. Wald-Michelbach war mermarkt gewesen zu sein, dessen genheit an. somit der älteste Kirchenort im Über- Ursprünge aller Wahrscheinlichkeit Geblieben ist den Wald-Michelbachern wald. Hierin waren lange die Gläubigen nach auf die Weihe des ersten heute nur die Kerwe und der jährliche der Zenten Hammelbach und Abt- Kirchenbaus in Wald-Michelbach Gassenmarkt. Sonsge Märkte und steinach eingepfarrt. Hieraus ergibt zurückgeht. Im Starkenburger Salbuch damit verbundene Akvitäten sind im sich auch die älteste Kirchweih der Re- von 1613 heißt es „ wird von Alters auff Überwälder Heimaest, der Über- gion. In weltlicher Hinsicht war Wald- Laurentytag ein befreyter Jahrmarkt wälder Verkaufsausstellung, im Weih- Michelbach nicht nur bevölkerungs- gehalten“; St. Laurenus ist der nachtsmarkt und im Handwerkermarkt mäßig die größte Gemeinde, sondern Schutzpatron der Kirche, deshalb auch aufgegangen. Der jüngst wieder auch die flächenmäßig größte Zent und Laurenus-Markt, der anfangs am entstandene Wochenmarkt knüp – damit der umfangreichste Verwal- Laurenus-Tag abgehalten wurde. mehr oder weniger unbewusst – an tungs- und Gerichtsbezirk im Über- Bis 1822 bestanden in Wald-Michel- eine geschichtliche Tradion an und ist wald. bach zwei Märkte. Ab diesem Zeitpunkt zweifelsohne eine willkommene Berei- Nach diesen Vorbemerkungen liegt es erhöhte sich die Zahl der Jahrmärkte cherung in wirtschalicher und gesell- auf der Hand, dass Wald-Michelbach auf vier. Außer dem Laurenus-Markt, schalicher Hinsicht. Wald-Michelbach schon früh Marktrechte hae, auch der am ersten Montag nach Laurenus war sich übrigens seiner tradions- wenn es niemals Stadtrechte besaß. In gehalten wurde, gab es in Wald-Michel- reichen Marktgeschichte längst einer Zeit, in der es abseits der Wasser- bach noch den Frühlingsmarkt am ers- bewusst. In der Festschri zur 750- straßen nur ein einziges Verkehrsmiel ten Montag nach Palmsonntag, den Jahrfeier 1988 heißt es auf dem gab, das Pferdefuhrwerk, und der Trä- Kirchweihmarkt am Montag, der dem Titelbla mit dem in Gold geprägten ger der gewerblichen Produkon noch 8. Juni, der dem Tag der Einweihung der Viehmarkt-Siegel „Tradionelle Markt- ganz der Handwerker war, waren die neuen evangelischen Kirche im Jahr gemeinde“. Märkte für das Wirtschasleben von 1755 am nächsten lag, später am zweiten Montag nach Pfingsten, und größter Bedeutung, vor allem für den Die neuen Wochenmärkte im schließlich der Herbstmarkt am ersten ländlichen Bereich, fern der nächst Überwald Montag nach Allerheiligen. Ab 1849 größeren Stadt. Jede Kommune hae Ober-Abtsteinach: miwochs von seine regelmäßigen Märkte. Auf ihnen kam am 2. Januar noch der Neujahrs- markt hinzu. Terminlich wurde die 14.30 bis 18 Uhr, Ortsmie wurden landwirtschaliche und Hammelbach: samstags ab 9 Uhr, gewerbliche Erzeugnisse zum Verkauf Kirchweih immer wieder verlegt und Ortsmie angeboten. Es gab die verschiedensten mit anderen Märkten zusammen- Wald-Michelbach: freitags von Marktgaungen. Für das Landvolk gelegt. 14.30 bis 18 Uhr auf der Hofwiese. waren von besonderer Bedeutung Angeboten werden Produkte aus Wochenmärkte, Krämer- oder Jahr- Die Wald-Michelbacher Jahrmärkte der Region, Lebensmiel u.a. märkte, Vieh- und Fruchtmärkte. Auch fanden im unteren Teil der Kirchhohl

14 „Meditaver Waldspaziergang“ am Samstag, 20. März 2021 um 15 Uhr Bei einem ungefähr einstündigen Streif- zug durch den Wald zwischen Wald- Michelbach - Kocherbach und - Harten- rod erleben Sie die wohltuende Wirkung eines meditaven Waldspaziergangs auf Körper, Geist und Seele.

Medieren hat erwiesenermaßen eine posi- ve und gesundheitsfördernde Wirkung auf den Menschen. Durch Meditaon kommt man zur Ruhe, reduziert den Stress und stärkt das Immunsystem. Dass sich ein regelmäßiges Medieren posiv auf die Hirnströme auswirkt, konnte inzwischen außerdem in umfangreich angelegten Stu- dien wissenschalich belegt werden.

Kombiniert man dies mit den erstaunlichen, gesundheitlichen Aspekten eines Aufenthaltes im Wald, macht man sowohl seinem Körper als auch seinem Geist ein wohltuendes, ganzheitliches Geschenk. In eigener Japanische Forscher haben herausgefunden, dass der Wald in hohem Maße sowohl das menschliche Immunsystems akviert und stärkt als auch vor Krebs schützen Sache: kann. Nadelbäume und immergrüne Gewächse geben ein hohes Maß an stark wirksamen Substanzen, sogenannte Terpene, ab. Diese gelangen über die Haut und Wir freuen uns über die Atmung in unseren Körper. Dadurch entstehen viele akve Killerzellen gegen Krebs und andere Krankheiten. die Zusendung von Arkeln, Berichten, Treffpunkt ist die Kuppe zwischen Hartenrod und Kocherbach, der Spaziergang wird Buchbesprechungen um den Salzberg herum führen, sofern es die Corona-Besmmungen erlauben. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,- €. Veranstaltungen und Vereinserfolgen Bie nutzen sie den Parkplatz am Dorfgemeinschashaus in Hartenrot und drucken diese Um Anmeldung wird gebeten bei Frau Supper, gerne im Telefon: 06207/82715 oder [email protected] www.susannesupper.com „Der Überwälder“ Teilnahme auf eigene Verantwortung. Podcast zum Thema „Selbstliebe ab. Zu finden unter: www.susannesupper.com

Fuerspender entwendet ! Der Vogelschutz Aschbach biet um Mithilfe. In den letzten zwei Wochen im Januar 2021, wurde uns ein Vogelfuerspender samt Maisenknödelhalter aus dem Wald entwendet. Zwischen Aschbach und Affolterbach am oberen Waldrand, am Ursprung der Aschbach. Der 10 Liter Fuerspender hat einen Betonkern und ist auf der Unterseite leuchtgrün markiert. Wenn hier jemand etwas beobachtet hat oder so ein Spender beim Nachbarn im Garten sieht, bien wir darum es bei uns zu melden oder ihn freundlich darum zu bien, den Spender an uns zurück zu geben. Es genügt uns auch, ihn einfach wieder dort vorzufinden. Da diese Spender nicht gerade günsg sind und es um das Wohl der Vögel geht.

Vogelschutz Aschbach

15 Siegfriedstrasse 17 64689 Gras-Ellenbach Philipp Tel.: 0 62 07 / 94 92 94 Öffnungszeiten: Do. + Fr. von 8.30 - 12 und 14 - 17.30 Uhr Spenglerei Sa. 7.30-12.30 Uhr Heizung · Sanitär · Solar · Wärmepumpentechnik www.bauernhof-jaeigs.de Philipp Unger · Energietechnik GmbH Beerfeldener Str. 70 · 69483 Affolterbach Frische Osterleckereien Tel.: 0 62 07 / 28 97 · Fax: 0 62 07 / 8 16 23 Frische Osterleckereien [email protected] · www.philipp-unger.de ausaus unsererunserer BackstubeBackstube Frische Molkereiprodukte und Wurstwaren

Foto: Dr. Peter W. Sattler

Foto: Dr. Peter W. Sattler

Unabhängigkeit im Alter mit der erforderlichen Sicherheit

l Vollstationäre Pflege l Kurzzeitpflege l Verhinderungspflege Seniorenwohnsitz Gümbel GmbH Bgm.-Bachmann-Str. 12 · 69483 Wald-Michelbach Tel.: 0 62 07 / 60 20 · www.seniorenwohnsitz.net Mail: [email protected]

16 Veranstaltungen im März 2021

Bie beachten Sie, dass aufgrund der aktuellen Krise im Zusammenhang mit Covid 19 voraussichtlich bis auf Weiteres alle Veranstaltungen abgesagt sind!

Aufgrund der entsprechend sehr kurzfrisgen Änderungen der behördlichen Vorschrien, sehen wir davon ab, jede einzelne Veranstaltung zu bearbeiten bzw. zu löschen. Wir bien um Ihr Verständnis.

Miwoch 03.03.2021 Freitag 19.03.2021 14.30 bis 18.00 Uhr Wochenmarkt in Abtsteinach, 14.30 bis 18.00 Uhr Wochenmarkt in Wald- Platz gegenüber des Rathauses, Michelbach, Platz vor dem Einhaus, Gemeinde Abtsteinach, Zukunsoffensive Überwald GmbH, Tel. 06207/9424-0 Freitag 05.03.2021 14.30 bis 18.00 Uhr Wochenmarkt in Wald- Michelbach, Platz vor dem Einhaus, Samstag 20.03.2021 Zukunsoffensive Überwald 09.00 bis 14.00 Uhr Wochenmarkt in Hammelbach GmbH, Tel. 06207/9424-0 Platz vor dem Rathaus, Grasellenbach Telefon 06253-949412 Samstag 06.03.2021 09.00 bis 14.00 Uhr Wochenmarkt in Hammelbach Platz vor dem Rathaus, Grasellenbach Miwoch 24.03.2020 Telefon 06253-949412 14.30 bis 18.00 Uhr Wochenmarkt in Abtsteinach, Platz gegenüber des Rathauses, Miwoch 10.03.2021 Gemeinde Abtsteinach 14.30 bis 18.00 Uhr Wochenmarkt in Abtsteinach, Platz gegenüber des Rathauses, Gemeinde Abtsteinach, Freitag 26.03.2021 14.30 bis 18.00 Uhr Wochenmarkt in Wald- Freitag 12.03.2021 Michelbach, Platz vor dem Einhaus, 14.30 bis 18.00 Uhr Wochenmarkt in Wald- Zukunsoffensive Überwald Michelbach, Platz vor dem Einhaus, GmbH, Tel. 06207/9424-0 Tel. 06207/9424-0

Samstag 13.03.2021 Samstag 27.03.2021 09.00 bis 14.00 Uhr Wochenmarkt in Hammelbach 09.00 bis 14.00 Uhr Wochenmarkt in Hammelbach Platz vor dem Rathaus, Grasellenbach Platz vor dem Rathaus, Grasellenbach Telefon 06253-949412 Telefon 06253-949412

Miwoch 17.03.2021 14.30 bis 18.00 Uhr Wochenmarkt in Abtsteinach, Miwoch 31.03.2020 Platz gegenüber des Rathauses, 14.30 bis 18.00 Uhr Wochenmarkt in Abtsteinach, Gemeinde Abtsteinach, Platz gegenüber des Rathauses, 14.00 Uhr Beratertag für Existenzgründer und junge Gemeinde Abtsteinach Unternehmen, GründerzentrumÜberwald, Wald-Michelbach, Tel. 0 62 07-94 24-26 Fax 0 62 07-94 24 94, [email protected]

17

GEMEINDEBÜCHEREI AFFOLTERBACH Jeden Mittwoch von 17.30 bis 20.00 Uhr im Dorfgeminschaftshaus Affolterbach Private Kleinanzeigen

Wahlen - 2 ZKB, im Dachgeschoss 350 € + NK, 2 Monatmieten Kaution, frei ab sofort, Tel.: 06207-6263 Komplettes Bad in „Antik Style“ aus Austellung, absolut neuw. weiss, Säulentisch, Toilette mit Spülkasten, freistehende Wanne mit Löwenfüßen, NP, 5500,- € für Gras-Ellenbach - 4 ZKB,2 überdachte Balkone 35 qm, 1900,- € abzugeben (demontiert und kann geliefert werden) Stellplatz, ruhige Lage, herrlicher Ausblick, an Paar ab 60 zu Tel. 06207-948480 oder 0170-4504831 vermieten, keine Haustiere, Euro 550,-- zuzügl. Nebenkosten, Kaution, E-mail: [email protected] Badspiegel aus den 80er, Oval mit 2 integr. Lämpchen, Breite 75 cm, 15,- €, Tel.: 06207-8109697

Suche 4 SommerreifenBridgeston, ohne Felgen, 3000 km gefahren, Suche mit freil. Kater ruhige 2-Zi. Whg. mägl. m. Größe 165/65R14 79S zus. 80,- € Tel. 062078109697 Garten/Terasse o.ä. Keine Haupt- o. Durchgangsstr. Tel.: 0176-39850953 oder [email protected] 4 x Winterreifen mit Felgen, 6 mm Profil, Michelin 185/60 R 15 zum Gesamtpreis von Euro 80,--. Handy 0175 7053 990 Suche vertrauenswürdige Putzfrau für 2x im Monat ab oder 06207-63114 Februar 2021, ausbau der Termine ist möglich, Bezahlung nach Vereinbarung, Tel.: 06253-1323 Gitarren-Unterricht in Wald-Michelbach/Siedelsbrunn für Kinder ab 5 J., Jugendl.+ Erwachsene, 1. Schnupperstunde gratis! Tel: 06207/401886 od. 0152/52 85 89 43 Vater (nicht Raucher) + Sohn 9 Jahre beide ruhig, zuverlässig www.gitarrenunterricht-daniele.de und Naturverbunden suchen ab sofort Zimmer, Wohnung, Haus oder Hof im , gerne ruhig gelegen zur Miete 24-teiliges Bistro-Besteck für 6 Personen, neu, Farbe weiß, oder Kauf, Tel.: 0160-96282093 aus rostfreiem Stahl, hochglanzpoliert mit Griffen aus Kunststoff, spülmaschinenfest mit Tischständer und Serviettenhalter, € 10,00 Tel.: 06207/ 9247555 LEIFHEIT Rollfix 210, neu, zum Wäsche trocknen, für Verschiedenes Wandbefestigung geeignet, mit Montagematerial und - Wohnzimmertisch, Hellholz, Antik-Style, gepflegter Zustand, anleitung, € 25,00 Tel.: 06207/ 9247555 b 1,50 m, h0,78m, t 0,9 m (von Möbel Jäger) NP 980,- Eur für 160,-€. Tel. 06207-948480 oder 0170-4504831 PANNBETTÜCHER, für Einzelbetten, gut erhalten, 100% Baumwolle, verschiedene Farben, Stück € 4,00 Tel.: 06207/ Zinkwanne-Badewanne, ca. 60 Hagre akt, ohne 9247555 Beschädigung, B ca. 0,80m,l ca. 2,0m für 140,-€ Tel.: 06207- 948480 oder 0170-4504831 San-Vital Clean, Kopfkissen für Hausstaub-Allergiker geeignet, mit Synthetik-Daunen, Hülle 100% Baumwolle, Gut erhaltenes Cerankochfeld für 30,- € abzugeben Größe 80x80 cm, waschbar bei 60° C, € 35,00 Tel.: Tel.: 06207-6827 06207/9247555

Autoreifen mit Alufelgen für Audi A4, 4 Stück Conti Winter Bodenvase, mittelblau-weiß meliert, Höhe ca. 54,5 cm, Contact TS 860 , Größe 205x55 R16 HXL, Preis: 80,00 € gebraucht, gut erhalten, € 10,00 Tel.: 06207/9247555 Tel.:0160-96366377 Latzhose, neu, grün, 100% Baumwolle, Herrengröße 54, für Dachträger für Audi A4 Avant 02, 1 Paar, wenig gebraucht Damen und Herren geeignet, € 10,00 Tel.: 06207/9247555 Preis: 50,00 €, Tel.:0160-96366377 Herren-Stretchjeans, neu, dunkelblau, Material: 98% Dachfahrradträger Thule, FreeRide 532, 2 Stück, reis:40,00 € Baumwolle, 2% Elastan (Lycra), Größe 56, € 10,00 Tel.:0160-96366377 Tel.: 06207/9247555

Biete 4 Winterreifen 215/65 R16 (Nokian DR4) auf original Winterreifen mit Felgen und Zier-Radkappen, Michelin 185 / VW-Alufelgen (5-Loch) 6,5 J x 16 - ET 33. Nur zwei Winter 60 R 15, für Opel u. Opel Meriva, mit 6 mm Profil zvk zum gelaufen. VB 290,- €. Barzahlung bei Abholung. Tel: 06207- Komplett-Festpreis von nur 100,-- Euro. Tel. 0175-7053990 81906 (evtl. AB). 3 Naturholzbetten 90*200 mit Rost und Matratze, je 100 €, Ölofen Marke „Franke Belgium“ Leistung 6 KW mit 1 weißes Bett 90*200 mit Rost und Matratze, 100 €, Sichtfenster, blaubrenner, sehr guter Zustand, schöner und 1 Metallbett 90*200 mit Rost und Matratze, 75€, seltener Ofen 290 € Tel. 06207-948480 oder 0170-4504831 Tel. 017676783621

18 Sudoku-Rätsel für die ganze Familie Gewinnen Sie 20.- Euro für die Haushaltskasse!!! Die Sudoku Regeln sind leicht zu verstehen. Ziel des Spiels ist es, alle leeren Felder mit Zahlen von 1 bis 9 so auszufüllen, dass in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem Block alle Zahlen von 1 bis 9 einmal vorkommen. Die Zahlen mit einem grauen Kreis unterlegt und in der Reihenfolge von links oben nach rechts unten ergeben die Lösungszahlen. Gehen mehrere richtige Lösungen ein entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. VIEL SPASS BEIM RÄTSELN Auflösung Februar 20: 4 4 3

Gewinner: R. Merkel

Die Lösung mit Adresse und 4 Tel. auf eine Postkarte schreiben und an die

Redaktion schicken:

„Der Überwälder“ 4 Christine Wilberg Wiesenstraße 4 64689 Hammelbach Mail: [email protected] 3

Einsendeschluss ist der 15. März 2021 Leckere Rezepte zum Sammeln und Nachkochen Bärlauch-Crêpes Zubereitung 1. Die Sele der Bärlauchbläer abzupfen. Bärlauch grob schneiden. 3 El Buer zerlassen und etwas abkühlen lassen. Mehl, 300 ml Milch, Eier, 1 kräige Prise Salz, zerlassene Buer und Bärlauch in ein hohes, schmales Gefäß geben und mit dem Schneidstab fein pürieren. Teig 10 Min. ruhen lassen. 2. Inzwischen die Möhren putzen, längs halbieren und schräg in lange Scheiben Zutaten für 4 Poronen 60g frischer Bärlauch schneiden. Zwiebel fein würfeln. 1⁄2 Tl Zitronenschale fein abreiben. Restliche 4 El Buer, 120 g Mehl Buer in einem Topf zerlassen. Zwiebeln darin 2 Min. bei milerer Hitze dünsten. 400 ml Milch Möhren zugeben und 2 Min. mit dünsten. Sahne und restliche Milch zugießen, 2 Eier (Kl. M), Salz auochen. Mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt 4 Min. kochen. 400 g Möhren 3. Je 1⁄2 El Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und mit Küchenpapier 1 Zwiebel ½ Bio-Zitrone gleichmäßig verteilen. Den Teig poronsweise in der Pfanne verteilen und 100 ml Schlagsahne nacheinander 8 Crêpes backen. Gebackene Crêpes zwischen 2 Tellern warm Pfeffer halten. Rahmmöhren mit Zitronenschale würzen und die Crêpes damit füllen. 2El neutrales Öl

19 Wichtige Rufnummern Bereitschaftsdienst der

Notrufe Apotheken am Wochenende Polizei ...... 110 06.03 Reichenberg Apotheke Reichelsheim...... 0 61 64 - 33 10 Feuerwehr...... 112 07.03 Burg Apotheke ...... 0 62 55 - 96 08 0 Schlaganfall Notruf ...... 112 Steinach Apotheke Abtsteinach ...... 0 62 07 - 31 97 Rettungsdienst ...... 0 62 52 - 1 92 22 13.03. Apotheke am Markt Fürth ...... 0 62 53 - 50 16 Hausärztlicher Notdienst...... 116117 14.03. Johannis Apotheke Fürth ...... 0 62 53 - 32 28 4 20.03. Rats Apotheke Mörlenbach ...... 0 62 09 - 42 71 21.03. Reichenberg Apotheke Reichelsheim...... 0 61 64 - 33 10 Krankenhäuser 27.03. Neue Apotheke Wald-Michelbach...... 0 62 07 - 92 01 27 Erbach ...... 0 60 62 - 79-0 28.03. Apotheke am Markt Fürth ...... 0 62 53 - 50 16 Heppenheim...... 0 62 52 - 70 10 ...... 0 62 01 - 8 90 Medien und Informationszentrum Krankentransporte am ÜWG Telefon 06207-940931 Rettungsdienst...... 0 62 52 - 1 92 22 Montag - Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr Ärzte Donnerstag 8.00 Uhr - 18.00 Uhr Dr. Kl. Henß...... 0 62 07 - 22 60 Dr. Hering...... 0 62 07 - 28 88 Ihre öffentliche Bibliothek in Maletz / Dr. Schlegelmilch...... 0 62 07 - 22 98 Wald-Michelbach - Dr. Unfried...... 0 62 07 - 77 25 über 2500 Romane und Krimis - Berberich /Dr. Zimpel /Dr. Schindlmayr...... 0 62 07 - 28 04 Bestand recherchierbar im Dr. Büttner...... 0 62 07 - 8 13 10 Internet über die Homepage Dr. Fuckner ...... 0 62 53 - 93 22 34 Fachärzte R. Riegel ...... 0 62 09 - 27 21 03 0 www.ueberwald-gymnasium.de Orthopäde Unfallarzt

Nottelefon Sucht Das blaue Telefon in Hessen...... 0180 - 365 24 07 Abfallkalender März 2021 Gemeinde Abtsteinach Gemeinde Grasellenbach Tierärzte Dr. Lammer ...... 0 62 07 - 94 86 66 Do 11.03. Restmüll Do 04.03. Bio Dr. Michel...... 0 62 07 - 22 30 Fr 12.03. Bio Fr 12.03. Restmüll Mo 15.03. Gelber Sack Mo 15.03. Papier + Gelber Sack Polizeistation Do 25.03. Restmüll + Papier Do 18.03. Bio Wald-Michelbach...... 0 62 07 - 94 05 - 0 Fr 26.03. Bio Fr 26.03. Restmüll Mi 31.03. Grünschnitt Mi 31.03. Bio Zahnärzte Dr. Georg Nassau...... 0 62 07 - 10 00 B. Steuker und Dr. J. Daum...... 0 62 07 - 24 34 Dr. Richter...... 0 62 07 - 66 00 Nutzen Sie auch den Online-Service: www.zakb.de A. Bundschuh...... 0 62 07 - 22 63 D. Scholl ...... 0 62 07 - 21 08 Gemeinde Wald-Michelbach Dr. A. Weigand...... 0 62 07 - 28 89 Abfuhrbezirke 1 = Wald-Michelbach Kerngemeinde Gemeinden 2 = Stallenkandel, Ober-Mengelbach, Gadern, Bergweg, Im Rainzengrund, Aschbach, Ulfenbachstraße, Affolterbach, Kocherbach, Tromm, Hartenrod, Kreidach Abtsteinach...... 0 62 07 - 94 07 - 0 3 = Ober- u. Unter-Schönmattenwag, Siedelsbrunn, Straßburg, Seckenrain, Neustadt, Binzig Grasellenbach ...... 0 62 53 - 94 94 - 0 Wald-Michelbach...... 0 62 07 - 9 47 - 0 Mo 01.03. Bio 1 Do 11.03. Bio 3 Di 23.03. Restmüll 3 Di 02.03. Restmüll 3 Fr 12.03. Papier 3 Do 25.03. Bio 3 Do 04.03. Bio 2 Mo 15.03. Bio 1 Sa 27.03. Bio 1 Massagepraxis/Fußpflege Fr 05.03. Papier 2 Di 16.03. Restmüll 2 Mo 29.03. Restmüll 1 Karin Hartmann ...... 0 62 07 - 24 00 Mo 08.03. GS 1+2+3 Do 18.03. Bio 2 Mi 31.03. Bio 2 Di 09.03. Restmüll 1 Fr 19.03. Papier 1 Do 01.04. Papier2 Alten- und Pflegeheim Hardberg GmbH Vollstationäre,-Kurzzeit und Tagespflege...... 0 62 07 - 27 25 IMPRESSUM Haus Birkenhöhe Herausgeber: „Der Überwälder“, Christine Wilberg Auflage: 8000 Stück Vollstationäre Pflege, Tages- und Kurzzeitpflege...... 0 62 07 - 9 42 80 Der Überwälder erscheint monatlich und wird kostenlos verteilt. Es besteht kein Anspruch auf Lieferung. Für unverlangt eingesandte Berichte besteht kein Recht Heilpraktiker auf Veröffentlichung. Wir behalten uns vor, redaktionelle Texte sinngemäß zu Veronika Döbert...... 0 62 53 - 2 12 43 kürzen. Bei namentlich gekennzeichneten Beiträgen ist der Autor für den Inhalt selbst verantwortlich. Diese geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion Notare/Rechtsanwälte wider. Der Herausgeber übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere nicht für die Gabriele Fromm-Frymark ...... 0 62 07 - 82 136 Wiedergabe von Anzeigentexten. Die Anzeigenpreise für 2021 sind verbindlich.

Ambulante Pflegedienste Redaktionsanschrift, „Der Überwälder“, Christine Wilberg Sozialstation ...... 0 62 07 - 8 12 71 Anzeigen Wiesenstraße 4, 64689 Hammelbach Pflegedienst Lichtblick ...... 0 62 07 - 92 33 55 Tel. 0 62 53 - 860 550 Mail: [email protected] Hospizdienst Internet: www.derueberwaelder.de Hospizdienst Odenwald ...... 0 62 07 - 94 80 53 Anzeigenschluss: ist der 10. eines jeden Monats für den kommenden Versicherungen Monat. Allianz - Axel Mink...... 0 62 07 - 9 48 69 29 R+V - Christian Jakob...... 0 62 07 - 9 48 84 10 Wir danken unseren Anzeigenkunden für die Unterstützung. und bitten unsere Leser die jeweiligen Angebote zu berücksichtigen.

+ ++++ + Hammelbach Hammelbach · Tromm· Tromm · ·U.-Abtsteinach U.-Abtsteinach · ·Wahlen Wahlen · ·Aschbach Aschbach · ·Affolterbach Affolterbach · ·Gadern Gadern · ·Hartenrod Hartenrod · ·Scharbach Scharbach ·· O.-Schönmattenwag O.-Schömattenwag