Ausgabe Nr. 8 August 2018 1. August 2018

Es grünt und blüht in . . .

Foto: Jürgen Fottner

Schöne Ferienwünscht Ihre Gemeindeverwaltung Estenfeld mit Bürgermeisterin und Gemeinderat.

Selbstverständlich sind wir auch während der Ferien zu den bekannten Öffnungszeiten für Sie da!

Rosalinde Schraud, 1. Bürgermeisterin 2 Foto: Jochen Jörg

3

DANKSAGUNG DANKSAGUNG

Allen, die Unser Dank gilt allen, die meinen

lieben Ehemann, unseren Vater, Harald Scheller Schwiegervater, Opa und Bruder

Karlheinz Hornung auf seinem letzten Weg begleitet und ihre An- teilnahme durch tröstende Worte, Blumen und auf seinem letzten Weg begleiteten und ihre An- Geldspenden bekundeten, möchten wir auf teilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck diesem Wege DANKEN! brachten. Unser besonderer Dank gilt auch jenen, die ihn Isabella Scheller und Angehörige während seiner langen Krankheit so liebevoll betreut haben. Estenfeld/Kürnach, im Juli 2018

Rita Hornung Thomas, Pia, Michael Suche für mich und meine Tochter mit Familien 2 1/2 – 3-Zimmer-Wohnung in Estenfeld

sofort oder später. Tel. 0160 / 1 21 23 42

Wir suchen eine zuverlässige Gassi-Geh- Person die Lust hat mit unserem Hund – gerne täglich – eine große Runde zu laufen. Da es ein großer Hund ist bitte nur Personen mit Hundeerfahrung und viel Kraft. Tel. 0162 / 4 96 86 57 (ab 20 Uhr)

Hajer Bedachung & Spenglerei

Ihr Dach in besten Händen Steildach Balkonabdichtung Flachdach Gaubenverkleidung Blechdach Schornsteinverkleidung Terrassenabdichtung Dachliegefenster /Püssensheim 0172/6729897

    Straßenkehricht  Tel.: 09367/988717 gehört nicht in die Wasserabläufe oder Besuchen Sie uns doch auch einmal im Internet: Kanalisation! www.estenfeld.net

4 AUS DER ARBEIT DES GEMEINDERATES

Gemeinderats-Sitzung das Vergaberecht vorschreibt, beauftragt. Diese Firma wird da- raufhin aufgefordert, erst mal einen Bauzeitenplan vorzulegen. vom 10. Juli 2018 Dann wird es eine Anwohnerversammlung geben, in der alle Betroffenen über den weiteren Ablauf informiert werden. Die eigentlichen Arbeiten werden dann sicher einige Zeit dauern, Hoegner-Straße: Ruhendes denn schließlich soll nicht nur die Straße ausgebessert werden, Bebauungsplan-Verfahren wird sondern auch das Kanal- und Wasserleitungsnetz. wieder aufgenommen Gemeinde verkauft Fläche Die Gemeinde Estenfeld unternimmt einen neuen Anlauf, um an Unternehmen die Wilhelm-Hoegner-Straße zur Würzburger Straße hin zu öff- nen. Mit der Mehrheit von 9:3 Stimmen hat der Gemeinderat Hinter dem Estenfelder Bauhof möchte sich gerne ein größeres in seiner Sitzung am 10. Juli beschlossen, das ruhende Verfah- Unternehmen ansiedeln. Den Weg dazu hat der Gemeinderat in ren zur Änderung des Bebauungsplans „Westlich der Konrad- seiner Sitzung am 10. Juli geebnet. Mit 11:1 Stimmen beschloss Adenauer-Straße“ wieder aufzunehmen. Dies ist nötig, weil der er, einen „kleinen“ Bebauungsplan aufzustellen, der den Namen derzeit geltende, rechtskräftige Bebauungsplan keinen „Durch- „Am Bauhof“ trägt. Die etwa 3000 Quadratmeter große Fläche, stich“ vorsieht. Eigentlich hätte die Öffnung schon längst ver- um die es geht, ist Teil des Grundstücks, auf dem sich der Bau- wirklicht sein sollen – doch eine Klage von Anwohnern hat die hof befindet. Sie gehört der Gemeinde und soll nun aus dem be- Gemeinde ausgebremst. Das Verwaltungsgericht Würzburg hat stehenden Flächennutzungsplan „herausgelöst“ werden. Bevor ihr im November 2017 untersagt, mit den Arbeiten zu beginnen. das Grundstück veräußert wird, wird die Gemeinde noch für die Erst müsse das im Jahr 2015 eingeleitete Verfahren zur Ände- Erschließung sorgen. Als Einziger stimmte Dritter Bürgermeis- rung des Bebauungsplans zum Abschluss gebracht werden. Das ter Gerhard Knorz gegen das Vorhaben. Er befürchtet, „dass wir macht die Gemeinde nun – und dazu gehört auch, die Öffent- hier eine Fläche verkaufen, die wir später noch brauchen“. lichkeit zu beteiligen. Das bedeutet: Auch die Anwohner wer- den nochmals die Gelegenheit bekommen, sich zu der geplanten Abschied vom Abscheider Öffnung zu äußern. Der Fettabscheider in der Küche der Mehrzweckhalle wird still- gelegt. Nach diesem Beschluss des Gemeinderats (12:0), getrof- Scheidmännlein-Sanierung: fen in der Sitzung am 10. Juli, hat das Geruchsproblem bald ein Günstigster Bieter bekommt Ende. Es trat immer dann auf, wenn die Küche genutzt wurde. Mit dieser Entscheidung tat sich der Gemeinderat leicht, weil den Zuschlag er auf den Rat einer Expertin zählen konnte: Silvia Hoffmann, Man muss kein Fachmann sein, um es zu erkennen: Die Straße Inhaberin des Ingenieurbüros für Abwasserconsulting ibac (Ei- „Am Scheidmännlein“ ist in einem miserablen Zustand. Damit belstadt), hatte bestätigt, dass der Fettabscheider nicht mehr be- die Sanierung zügig beginnen kann, hat der Gemeinderat in sei- nötigt werde. Mit der Stilllegung der Anlage wurde die Firma ner Sitzung am 10. Juli mehrheitlich (9:3) entschieden, die Ar- Kanal Türpe (Gochsheim) beauftragt. Kosten: rund 3500 Euro beiten an den günstigsten Bieter zu vergeben. Zwar lag den Rä- brutto. ten nur das ungeprüfte Submissionsergebnis vor – die genannten Summen würden sich aber „erfahrungsgemäß nicht mehr ent- Aus Bäckereiräumen werden scheidend verändern“, sagte Bürgermeisterin Rosi Schraud. Wohnungen Nach Angaben von Geschäftsleiterin Lisa Krein hat die Gemein- Jahrzehntelang befand sich im Haus in der Unteren Ritter- de 30 Firmen kontaktiert – letzlich wurden zwölf zur Abgabe straße 10 in Estenfeld die Bäckerei Winzenhörlein mit Laden eines Angebots aufgefordert, wovon vier „wertbar“ waren. Die und Backstube. Nach deren Schließung zog die Bäckerei Stei- Kosten bewegen sich voraussichtlich zwischen 630 000 und gerwald dort ein, doch im Februar 2017 machte auch sie zu. 690 000 Euro, man liege damit etwa elf Prozent über der Schät- Jetzt steht fest: In den einstigen Bäckereiräumen werden Woh- zung vom Januar. nungen entstehen, insgesamt sind fünf Wohneinheiten geplant. Günther Grimm kritisierte das Vorgehen der Verwaltung und Der Gemeinderat hat den Bauantrag von Angelika Winzenhör- sagte, er werde einer Vergabe nur zustimmen, wenn er die exak- lein in seiner Sitzung am 10. Juli einstimmig genehmigt (12:0). ten Summen kenne. Bürgermeisterin Schraud entgegnete ihm, Das Vorhaben war im Juni schon vom Bauausschuss behan- es sei natürlich möglich, die Prüfung der Angebote abzuwarten delt worden, damals lehnte das Gremium die Umnutzung ab. – doch das würde den Beginn der Arbeiten deutlich verzögern. Begründung: Winzenhörlein hatte sieben Wohneinheiten vor- Geschäftsleiterin Krein ergänzte, dass der Gemeinderat auch gesehen, konnte dafür jedoch nicht die erforderliche Anzahl an früher schon Aufträge in dieser Form vergeben habe. Pkw-Stellflächen vorweisen. Daraufhin hat sie zwei Wohnein- Wie geht es nach dem Mehrheitsbeschluss des Gemeinderats heiten gestrichen – und jetzt reicht der Platz zum Parken. Laut weiter? Sobald das Ingenieurbüro Horn () die Ange- der gemeindlichen Stellplatzsatzung müssen bei fünf Wohnein- bote „durchgecheckt“ hat, wird der günstigste Bieter, wie es heiten acht Stellflächen vorhanden sein. Sechs davon sind im

5

Entspannung pur buchen!

Reisebüro Heller

Mitteltorstr. 10, 97828 Marktheidenfeld, Tel. 0 93 91/10 24, Fax 0 93 91/84 77, eMail: [email protected] oder 24 Stunden im Internet unter: www.reiseralf.de Privat: 97230 Estenfeld • Grünewaldstr. 10 • Tel. 0 93 05/81 58

D - Bauunternehmen - R Dieter Reisinger ihr Meisterbetrieb für Haus und Hof - bauen - Herstellen von Außenanlagen - umbauen - Erstellen von Natursteinmauern - anbauen - als Trockenmauern - renovieren - herkömmlich gemauert - sanieren - sanieren von Natursteinmauern - Ausführen auch von Kleinreparaturen an Gebäuden usw.

l qualifizierte Arbeit zu fairen Preisenl Ihre Eigenleistung macht sich bezahlt ohne auf Qualität verzichten zu müssen Dieter Reisinger An der Röthe 8, 97230 Estenfeld Gelbe Säcke Tel. 0 93 05 / 9 89 93 73 oder 0160 / 8 18 93 61 Es wird darauf hingewiesen, dass im Rathaus Estenfeld keine Ausgabe von Gelben Säcken erfolgt. Achtung: E-Mail-Adresse im Bauhof: Die Gelben Säcke sind bei der Metzgerei Wolz [email protected] erhältlich.

6 vorliegenden Fall direkt auf dem Grundstück, zwei auf dem Haushaltssatzung der Gemeinde benachbarten. Unerlässlich ist, dass sämtliche Stellflächen im Grundbuch eingetragen werden. Estenfeld · Landkreis Würzburg Nach dem Wasserrohrbruch: für das Haushaltsjahr 2018 Arbeiten dauern noch länger Aufgrund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Ge- meinde folgende Haushaltssatzung In der Wilhelm-Barth-Straße in Estenfeld hat es Anfang Juli einen kapitalen Wasserrohrbruch gegeben. Das Leck ist zwar § 1 inzwischen geschlossen – dennoch wird es nötig sein, den Ab- Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr schnitt zwischen Kirchenaufgang und Bäckerei Rösner noch 2018 wird hiermit festgesetzt; er schließt im länger zu sperren. In der Gemeinderatssitzung am 10. Juli sagte Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Bürgermeisterin Rosi Schraud, die derzeit geltende Umleitung Ausgaben mit 11.770.875 EUR bleibe „mindestens bis zur 30. Kalenderwoche“ bestehen. Das heißt, vor dem 23. Juli wird der Abschnitt sicher nicht wieder und im freigegeben. Ein Baugrundgutachter hat der Gemeinde empfoh- Vermögenshaushalt in den Einnahmen und len, den gesamten betroffenen Abschnitt auszukoffern – also den Ausgaben mit 5.092.945 EUR Boden weiträumig auszuheben. Nur so sei gewährleistet, dass ab. der Untergrund vor dem Auftragen der Teerschicht ausreichend § 2 stabilisiert werde. Die Bürgermeisterin gab zu, dass die aktuelle Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförde- Situation für Anlieger und Gewerbetreibende „nicht angenehm“ sei – „aber wenn wir das jetzt machen, dann machen wir es or- rungsmaßnahmen werden keine festgesetzt. dentlich“. Schraud dankte der Firma Schmitt () für § 3 den schnellen Einsatz und die gute Arbeit. Auch Gemeinderat Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wer- Andreas Förster, der mit seinem Zimmereibetrieb direkt betrof- den nicht festgesetzt. fen ist, lobte die Firma. Sie sei mit bis zu drei Baggern pro Tag § 4 vor Ort und tue, was sie könne. Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern Gottesdienst zum Gedenken werden wie folgt festgesetzt: an Erwin Belohlavek 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 330 v.H. Der CSU-Ehrenvorsitzende und langjährige Gemeinderat Erwin b) für die Grundstücke (B) 330 v.H. Belohlavek ist am 19. Mai im Alter von 72 Jahren gestorben. 2. Gewerbesteuer 330 v.H. Beigesetzt wurde er in seinem letzten Wohnort Inzell, wohin er § 5 2012 mit seiner Frau gezogen war. In der Gemeinderatssitzung am 10. Juli wurde für „Belo“, wie ihn viele nannten, eine Ge- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung denkminute eingelegt. Bürgermeisterin Rosi Schraud wies da- von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 1.961.000 rauf hin, dass am Samstag, 28. Juli, um 19 Uhr in der St.-Mau- EUR festgesetzt. ritius-Kirche in Estenfeld ein Gottesdienst für ihn stattfindet. § 6 Belohlavek kam 1966 nach Würzburg und wohnte seit seiner Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2018 in Kraft. Eheschließung 1969 in Estenfeld. Mitglied des CSU-Ortsver- bands wurde er 1983, bereits zwei Jahre später wurde er in die Estenfeld, den 03.07.2018 Kreisdelegiertenversammlung gewählt. Er war stellvertretender GEMEINDE ESTENFELD Ortsvorsitzender und von 1997 bis 2009 Ortsvorsitzender. Mit- glied des Gemeinderats war er von 2002 bis zu seinem Abschied Rosalinde Schraud, 1. Bürgermeisterin aus Estenfeld. Belohlavek engagierte sich auch in anderen örtli- Die Haushaltssatzung der Gemeinde Estenfeld für das Haus- chen Vereinen, vor allem bei den Sängern. haltsjahr 2018 enthält keine genehmigungspflichtigen Bestand- Alle Texte: Jochen Jörg teile und wurde mit Schreiben des Landratsamtes Würzburg vom 15.06.2018, Az. FB 11 We-941/2018-010, rechtsaufsichtlich gewürdigt. Die Bekanntmachung der Haushaltssatzung erfolgt IMPRESSUM durch Niederlegung zur Einsichtnahme in den Geschäftsräumen Herausgegeben von der der Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld und Anschlag an den Verwaltungsgemeinschaft Estenfeld Gemeindetafeln (§ 37 Abs. 1 Satz 1 GeschO des Gemeindera- Telefon 0 93 05 / 888-0 tes Estenfeld vom 14.05.2018). Die Haushaltssatzung samt ihrer

Ausgabe Nr. 8

Epsum factorial non Deposit quid Protium est!

August 2014

Anlagen ist bis zur nächsten amtlichen Bekanntmachung einer 29. August 2014

Verantwortlich: Bürgermeisterin Rosalinde Schraud Haushaltssatzung in den Geschäftsräumen der Verwaltungsge- Druck: Megatype GmbH, Estenfeld meinschaft Estenfeld öffentlich zugänglich Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Estenfeld, den 20.07.2018 Freitag, 31. August 2018 GEMEINDE ESTENFELD Anzeigenschluss: Freitag, 17. August 2018 Rosalinde Schraud, 1. Bürgermeisterin

7 M. Schönfelder Physiotherapeut, Masseur u. med. Bademeister, APM- Besuchen Sie uns doch auch einmal im Internet: www.estenfeld.net Unsere Leistungen: Krankengymnastik Massage Manuelle Therapie Sportmassage KG nach Bobath Fango / Naturmoor FBL Heißluft Ganganalyse Elektrotherapie Schlingentisch Kinesiotaping Statikanalyse Akupunktmassage n. Penzel Spezialisierung: - Schlaganfallbehandlung nach Bobath - Erfahrung in handchirurgischer Nachbehandlung - statisch konzeptionelle Wirbelsäulentherapie PatientenfahrdienstPatientenfahrdienst HausbesucheHausbesuche nach nach ärztlicher ärztlicher Verordnung Verordnung MühlgasseMühlgasse 3 - 3 97230 - 97230 Estenfeld Estenfeld - 09305-9882111 - 09305-8458

8 ALLGEMEINE MITTEILUNGEN

MÜLLABFUHRTERMINE Minispielfeld: Di. 31.07. Biomüllabfuhr „Lasst uns reden…“ Fr. 03.08. Gelbe Säcke Di. 07.08. Restmüllabfuhr Der Bolzplatz am Triebweg ist bei Fr. 10.08. Papiertonne Sportbegeisterten jeden Alters beliebt. Di. 14.08. Biomüllabfuhr Allerdings gibt es mit dem neuen Sa. 18.08. Gelbe Säcke Minispielfeld leider immer wieder Di. 21.08. Restmüllabfuhr Probleme. Daher lade ich zu einem gemeinsamen Gespräch am Mo. 27.08. Papiercontainer Mittwoch, 1. August, um 18 Uhr zum Bolzplatz ein. Di. 28.08. Biomüllabfuhr Fr. 31.08. Gelbe Säcke Hier sollen Anlieger und Nutzer die Situation miteinander Di. 04.09. Restmüllabfuhr diskutieren können. Ich erhoffe mir ein wenig mehr ge- genseitiges Verständnis – und vielleicht gelingt es uns ja sogar, Lösungen zu finden, mit denen alle Beteiligten leben kön- nen. Ich hoffe, dass möglichst viele Leute kommen und freue mich Papier- und Kartonagen- auf Ihre/Eure Teilnahme! sammlung Rosi Schraud, 1. Bürgermeisterin Es wird darauf hingewiesen, dass die nächste Altpapier- und Kartonagensammlung durch die KJG (Katholische Junge Gemeinde) am Samstag, 22. September 2018 Sperrgutbörse Die Gemeinde Estenfeld möchte eine stattfindet. Die Einwohner werden gebeten, Sperrgutbörse einführen. das Altpapier und die Kartonagen um 8.00 Uhr gebündelt vor dem Haus, am Straßenrand D. h., es können im Mitteilungsblatt oder in der Hofeinfahrt für die Sammler kostenlos Gegenstände angeboten werden, sichtbar bereitzustellen. die zu verschenken sind. Sollten Sie also kostenlos etwas abzugeben haben, so können Sie jeweils zum Redaktions- schluss des Mitteilungsblattes Ihre Anzeige Wichtige Zahlungstermine per Mail an die Gemeindeverwaltung unter der Mail-Adresse: am 15. August 2018 sind die [email protected] E 3. Rate Grundsteuer sowie die senden. E 3. Rate Gewerbesteuer und die Bitte geben Sie Ihren Namen E 2. Vorauszahlung für die Wasser und die Telefonnummer an. und Kanalgebühren Veröffentlicht wird aus datenschutzrechtlichen zur Zahlung fällig. Gründen nur die Telefonnummer. Besonders wichtig ist dieser Zahlungstermin Im Sinne einer sinnvollen Sperrmüllreduzierung für Grundstücksbesitzer, die nur einmal jährlich hoffen wir auf eine rege Beteiligung. ihre Grundsteuer bezahlen müssen (z. B. für klei- ne Grundstücke oder bei Vergünstigungen Zu verschenken: im sozialen Wohnungsbau). Schreibtisch (H: 76 cm, B: 157 cm, T: 78,5 cm) Um Beachtung wird gebeten. Telefon: 0151 / 12 31 48 62

9 FUNKTIONALITÄT & DESIGN FunktiBAoRRnalitIEREätF R&E DIEesign LEBE ·N BSarrierefreieQUALITÄT! Lebensqualität FUNKTIONALITÄT & DESIGN BARRIEREFREIE LEBENSQUALITÄT!

l Sanitär l Heizung l Klima l Alternative Energien l Gebäudeschutz © Villeroy & Boch l Anlagentechnik

© Villeroy & Boch Höchste Ansprüche an Funktionalität und Design – das ist der Leitspruch im barrierefreien Bad. An der Oberen Mühle 44 Ausbildungsplätze Die Wellness-Oase für das eigene 97273 Kürnach Badezimmer! Telefon: 0 93 67 - 17 29 Anlagenmechaniker/in Telefax: 0 93 67 - 76 94 zum 01.09.2018/2019 Wir bieten vielfältige Lösungen! E-Mail: [email protected] WWW.GOEB HAUSTECHNIK.DE WWW.GOEBEL-HAUSTECHNIK.DE

WWW.GOEB HAUSTECHNIK.DE

10 Fasziniert von der Heimatgeschichte: (von links) Grafiker Rudolf Studtrucker, Bürgermeisterin Rosi Schraud und der Interimslösung für frühere Landtagsabgeordnete Christian Will. Kinderbetreuung Zwei „Ü-90er“ machen Dank des großartigen Einsatzes unserer Bauhofmitarbeiter sind die vorbereitenden Maßnahmen fertiggestellt. Die Module kön- Heimatgeschichte lebendig nen geliefert und angeschlossen werden. Die Innenausstattung muss erfolgen und die Außenanlagen müssen ebenfalls erstellt Christian Will und Rudolf Studtrucker werden. Für den Zugang zur Kinderkrippe wird eine Toranlage fertigen Hinweistafeln an in den vorhandenen Zaun eingebaut. Wir blieben bei der Inte- In Estenfeld gibt es zahlreiche historische Gebäude, Plätze rimslösung für Kinderbetreuung gut im Zeitplan. und Orte, deren einstige Bedeutung den meisten Bürgern nicht mehr bekannt ist. Auch interessierte Besucher bekommen zur Estenfeld WLAN Geschichte all dieser Sehenswürdigkeiten keinerlei Informatio- nen. Das soll sich nun ändern: Der Sport- und Kulturausschuss Wasser, Lebensraum, Arten- hat kürzlich entschieden, dass Hinweistafeln aufgestellt werden schutz, Naherholung. Auf Ini- sollen, die auf den historischen Reichtum der Gemeinde hin- tiative von GR Förster sollten weisen. Für die Texte kam aus Sicht des Ausschusses nur einer vermehrt Blühstreifen ange- in Frage: der ehemalige Landtagsabgeordnete und langjährige legt werden. Hierzu konnten Gemeinderat Christian Will. Er kennt die Geschichte der Ge- einige Landwirte gewonnen meinde Estenfeld wie kein anderer. Seine Chroniken und Schrif- werden, auf deren Flächen ten sind wahre Schätze und als Nachschlagewerke unglaublich Anton Fischer und Albin wertvoll. Als Bürgermeisterin Rosi Schraud mit der Bitte an den Wolz Blühstreifen im Auftrag Ehrenbürger herantrat, sagte dieser sofort seine Unterstützung der Gemeinde angesät haben. zu und machte sich ans Werk. Will stellte Texte für zwölf Ta- Somit soll nach und nach ein feln zusammen und ließ diese von seinem ehemaligen Kollegen „blühendes Band“ durch unse- und Grafiker Rudolf Studtrucker bebildern. Die beiden rüstigen re Gemeinde ziehen. Dies freut nicht nur Biene und Schmetter- Senioren – beide sind schon über 90 Jahre alt – legten dabei ein ling, sondern auch die vielen Spaziergänger. unglaubliches Engagement und große Kreativität an den Tag. Bürgermeisterin Schraud war begeistert von den liebevoll for- mulierten Texten und den humorvollen Zeichnungen. Auf den Tafeln erhalte man dadurch genau die Informationen, die man braucht, um sich vorstellen zu können, was einstmals an diesem Ort, in diesem Gebäude geschah. Die genauen Standorte werden von Christian Will und den Ausschussmitgliedern gemeinsam festgelegt. Wenn zeitlich alles gut läuft, sollen die Tafeln noch in diesem Jahr aufgestellt werden.

Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Ernstfall kann dies wichtig sein!

11 Bikini

Bei uns fi nden Sie kompetente Beratung, faire Preise und eine große Produktauswahl für: Dach & Fassade Türen, Tore & Fenster Rohbau & Innenausbau Pfl aster & Platten Fliesen & Sanitär Figuren & Natursteine Paneele & Bodenbeläge Grills & Zubehör

Kuhn Bauzentrum Lengfurt Siemensstraße 5 97855 Triefenstein / Lengfurt Tel. 0 93 95 / 97 20 0 Fax 0 93 95 / 80 92 Öffnungszeiten Mo. - Fr. 7 - 18 Uhr, Sa. 7 - 13 Uhr

www.beautyform.org Kuhn Bauzentrum Zellingen Sonnenstraße 72 97225 Zellingen Tel. 0 93 64 / 81 24 81 Fax 0 93 64 / 81 24 82 Öffnungszeiten Mo. - Fr. 7 - 18 Uhr, Sa. 8 - 13 Uhr

www.kuhn-bauzentrum.de [email protected] Apperative Niederhoferstraße 38 · 97222 Behandlung Tel. 0 93 65/98 84 · Fax 0 93 65/33 89 www.spedition-streng.de dermatologischer E-Mail: [email protected] Probleme

Gewebestraffung mit bio- kybernetischen Signalen

Schmerzlose Ihr Heizöllieferant vor Ort… Fettreduzierung durch Kryo- Dauerhafte lipolyse Haarentfernung

Zentrum für Körperästhetik Röntgenstr. 15, 97230 Estenfeld Telefon (0 93 05) 98 88 92 22

Herzlich willkommen im HANS-SPONSEL-HAUS

Tagespfl ege Lang-/ Kurzzeitpfl ege Vollstationäres Wohnen Bei der AWO geht´s mir gut! Service-Wohnen

Frankenstr. 193-195 97078 Würzburg Tel. 0931 2098-0 www.hans-sponsel-haus.de

12 Notdienst der Apotheken Gülleverordnung 1. Aug. Rats-Apotheke, 09365/9850 Ausbringung von Gülle im Sommer Niederhofer Str. 7, Rimpar, 2. Aug. Neue Apotheke Lengfeld, 0931/359500 Zur anstehenden Gülleausbringung nach der Ernte Industriestr. 7, Würzburg, weist das Landwirtschaftsamt auf die Vorschriften 3. Aug. Theater-Apotheke, 0931/52888 zur guten fachlichen Praxis beim Düngen (Dün- Ludwigstr. 1, Würzburg, gerverordnung) hin und bittet um deren Beachtung: 4. Aug. Sonnenapotheke, 09367/9820462 Wachtelberg 18, Kürnach, l Die Ausbringung von Gülle oder ähnlicher Dünger 5. Aug. Engel-Apotheke, 0931/321340 ist nach der Ernte der Hauptfrucht nur zulässig in Marktplatz 36, Würzburg, Verbindung mit Stroheinarbeitung, Zwischen- oder 6. Aug. Michaelis-Apotheke, 09367/1440 Hauptfruchtanbau Heinrich-Brüning-Str. 1, Kürnach, l Es dürfen maximal 80 kg Stickstoff (bzw. 40 kg 7. Aug. Hubertus-Apotheke, 09367/90660 Ammonium-Stickstoff) je Hektar ausgebracht Oberpleichfelder Str. 4, Bergtheim, werden, dies entspricht rund 15 cbm Schweine- 8. Aug. City-Apotheke, 0931/17333 Haugerpfarrgasse 1, Würzburg, gülle bzw. 25 cbm Rindergülle je Hektar. 9. Aug. Residenz-Apotheke, 0931/53010 l Ammoniakverflüchtigung ist soweit wie möglich zu Theaterstr. 12, Würzburg, vermeiden. Vorteilhaft ist die Ausbringung bei sog. 10. Aug. St.-Barbara-Apotheke, 0931/84214 „Güllewetter“ (bedeckter Himmel, kühle Witterung, Barbarastr. 23, Würzburg, Windstille). Dadurch lassen sich Ammoniakverluste 11. Aug. St.-Mauritius-Apotheke, 09305/422 und die damit verbundene Geruchsbelästigung St.-Mauritius-Str. 21, Estenfeld, verringern. 12. Aug. Stern-Apotheke, 0931/21970 Brücknerstr. 9a, Würzburg, l Auf unbestelltem Ackerland ist Gülle unverzüglich 13. Aug. Rats-Apotheke, 09365/9850 einzuarbeiten. Niederhofer Str. 7, Rimpar, l Zu fließenden und stehenden Oberflächen- 14. Aug. alpha-plus Apotheke, 0931/53115 Kaiserstr. 22, Würzburg, gewässern ist ein ausreichender Abstand ein- zuhalten. Es ist darauf zu achten, dass auch bei 15. Aug. Tännig-Apotheke, 0931/286028 Versbacher Str. 176, Würzburg, einem stärkeren Niederschlag (Gewitter) 16. Aug. Sonnenapotheke, 09367/9820462 Düngemittel nicht in Gewässer abgeschwemmt Wachtelberg 18, Kürnach, werden können! 17. Aug. Apotheke im real, 0931/2994696 l Der Verstoß gegen die Düngeverordnung ist Nürnberger Str. 12, Würzburg, bußgeldbewehrt und kann den Verlust der 18. Aug. Michaelis-Apotheke, 09367/1440 Kulap-Prämie bzw. der Ausgleichszulage des Heinrich-Brüning-Str. 1, Kürnach, gesamten Betriebes nach sich ziehen. 19. Aug. Hubertus-Apotheke, 09367/90660 Oberpleichfelder Str. 4, Bergtheim, Zur guten fachlichen Praxis eines Betriebs sollte 20. Aug. Apotheke an der Jahnhöhe, 0931/611040 auch eine bewusste Planung der Gülleausbringung Wendelweg 8, Würzburg, gehören. Im Hinblick auf die im Herbst anstehende 21. Aug. Apotheke am Bahnhof, 0800/15215 Sperrfrist sollten auch die Sommermonate zur Kaiserstr. 33, Würzburg, Ausbringung auf Acker- und Grünland genutzt 22. Aug. St.-Rochus-Apotheke, 0931/299320 werden, um spätere Lagerengpässe zu vermeiden. Versbacher Str. 108, Würzburg, 23. Aug. St.-Mauritius-Apotheke, 09305/422 St.-Mauritius-Str. 21, Estenfeld, 24. Aug. Grombühl-Apotheke, 0931/2877011 Information des Frauenhauses Würzburg Brücknerstr. 3, Würzburg, 25. Aug. Rats-Apotheke, 09365/9850 Viele Frauen wissen nicht, wohin sie sich wen- Niederhofer Str. 7, Rimpar, den können, wenn sie Opfer häuslicher Gewalt 26. Aug. Theater-Apotheke, 0931/52888 wurden. Frauenhäuser helfen Opfern häuslicher Ludwigstr. 1, Würzburg, Gewalt nicht nur durch Vermittlung eines siche- 27. Aug. Mathilden-Apotheke, 0931/21102 ren Ortes, sondern beraten auch über Sicher- Robert-Koch-Str. 34-36, Würzburg, heitsmaßnahmen, rechtliche Möglichkeiten und 28. Aug. Sonnenapotheke, 09367/9820462 Wachtelberg 18, Kürnach, weitere Unterstützungsangebote. 29. Aug. Kronen-Apotheke, 0931/50153 Die Würzburger Frauenhäuser sind unter folgen- Domstr. 21, Würzburg, den Rufnummern rund-um-die-Uhr an 365 Tagen 30. Aug. Michaelis-Apotheke, 09367/1440 im Jahr erreichbar: Heinrich-Brüning-Str. 1, Kürnach, 31. Aug. Hubertus-Apotheke, 09367/90660 AWO-Frauenhaus: 0931 / 61 98 10 Oberpleichfelder Str. 4, Bergtheim, Frauenhaus im SKF: 0931 / 4500 777

13 www.vinzenz-schreinerei.de

am Das

Möbel auf Maß • Planung • Umbauten • Innen- ausbau • Laden-/Gastronomie-Einrichtung • u.v.m. Rufen Sie uns an! Tel.: 0931 386-58660

Kundeninfo: Erdgas-Zählerstandsablesung Wir bitten um Ihre Unterstützung Mitte August 2018 erhalten unsere gasuf- Alu-Haustüren Kunden die Ablesekarte vom zuständigen Gas-Netzbetreiber zugesandt: mit Einbruch- Energienetze Bayern GmbH, Lilienthalstr. 7, 93049 Regensburg Auf Basis Ihrer Ablesedaten erfolgt dann die Rechnungslegung Schutz RC 2 der gasuf. Wir bitten Sie um Eintragung von Erdgas-Zählerstand und Ablesedatum sowie zeitnahe Rücksendung der Karte an die Energienetze Bayern GmbH (Porto trägt Empfänger). Im Falle nicht übermittelter Zählerstände wird Ihr Gasverbrauch Jede Türe 1898,– nach anerkanntem Schätzverfahren auf der Grundlage Ihrer (hergestellt in Deutschland) Vorjahreswerte ermittelt. Vielen Dank! 1 Gasversorgung Unterfranken GmbH Neubergstraße 23 /2 · 97273 Kürnach Nürnberger Str. 125 | 97076 Würzburg Tel.: 093 67/25 19 · [email protected] · www.potrick.com Tel. 0931 2794-485 | www.gasuf.de AUSSTELLUNGSTÜREN ZU ABVERKAUFSPREISEN

14 Die Wanderung führte entlang der Grenze zum Würzburger Stadtteil Lengfeld und zur Gemeinde (Foto: Gemeinde Estenfeld).

tergegeben wird, ranken sich viele Legenden. Anschließend zog die Gruppe los, darun- ter auch die Lengfelder Feldgeschworenen und WVV-Geschäftsführer Thomas Schäfer. Unterwegs informierten „Siebenerobmann“ Albin Wolz und Klaus Wolz über den Grenz- verlauf und die dort aufgestellten Grenz- steine. Sie wussten schöne Geschichten aus mündlichen Überlieferungen zu erzählen. An der Grenze zu Rottendorf stießen die Dreimal sachte Feldgeschworenen aus dem Nachbarort hinzu. Diese be- auf den Grenzstein gleiteten die Gruppe Richtung Waldrand zum „Heiligen- holz“ und dann zum „Weidenbrunnenholz“, wo sich der Estenfelder Bürger lernten den Grenzverlauf Hochbehälter befindet. Dort erklärten Klaus-Peter Janitz besser kennen – einige wurden sogar gestaucht und ein Kollege der WVV, wie die darin befindliche Tech- nik funktioniert. Für alle war es erstaunlich, wie viel gesche- Der Estenfelder Grenzgang hat längst Tradition: Ein- hen muss, bis das Wasser zu Hause aus dem Hahn sprudelt. mal im Jahr wird ein Teil der Gemarkungsgrenzen der Ge- Weiter ging es zum Waldgebiet „Rotholz“, wo einige Teil- meinde beschritten, um interessierten Bürgern deren Ver- nehmer das alte Ritual des Stauchens am eigenen Leib er- lauf zu zeigen und die Bedeutung des „Siebeneramts“ zu fuhren. Hierbei wurden sie über dem Grenzstein dreimal vermitteln. Diesmal ging es entlang der Grenze zum Würz- hochgehoben und dann wieder abgelassen. Mit den zu Stau- burger Stadtteil Lengfeld und zur Gemeinde Rottendorf. chenden wurde dabei recht behutsam umgegangen – in frü- An der Weißen Mühle erklärte Bürgermeisterin Rosi Schraud, heren Zeiten war das anders, denn ein „Siebener“ sollte die was die zentrale Aufgabe der Feldgeschworenen ist. Das älteste Grenzen seiner Heimatgemeinde nicht so schnell vergessen. Ehrenamt existiert in dieser Form nur noch in Bayern. Seit über Über den „Heerkessel“ ging es schließlich zum Schlusshock 500 Jahren gibt es die „Siebener“, wie die Feldgeschworenen auch in die Scheune von Albin Wolz am Triebweg. Hier wurden die genannt werden, weil man einst festgelegt hatte, dass jede Ge- Teilnehmer von den Frauen der Feldgeschworenen mit Essen meinde bis zu sieben Personen für die Sicherung der Ortsgrenzen und Trinken versorgt. Bürgermeisterin Schraud bedankte sich benennen soll. Diese leisten einen Eid und üben ihr Amt lebens- bei den Organisatoren und sagte, der Tag werde allen in bester lang aus. Um das „Siebenergeheimnis“, das nur mündlich wei- Erinnerung bleiben.

„Der Polizeidiener“ ,„Am Milchhäusle“ und „Strickabend“ - Kindertheater DJK Erbshausen-Sulzwiesen e.V. „Im Wengert“ - Theatergruppe der Kolpingsfamilie Gün- tersleben „Die Sache mit der Ewigkeit“ - Laienspielgruppe Rimpar e.V „Die Gerichtsverhandlung“ - Laienspielgruppe DJK Erbs- hausen-Sulzwiesen Mit dabei ist Rollywood, Verein für kreative Inklusion e.V., der für den musikalischen Rahmen sorgt und seinen Film „Gloria Victoria“ (2. Platz Schweinfurter Kurzfilmtage) zeigt. am 16. September 2018 Eintritt 5,- EUR pro Person, online 6,50 EUR. Im Würzburger Norden haben die vielen Laienspielgruppen Tra- Der komplette Erlös wird an Rollywood e.V. gespendet. dition. Daher lag die Idee nahe, einmal gemeinsam aufzutreten. Kartenvorverkauf unter dem Infotelefon: Nach zweimaligem Treffen der Spielgruppen ist es nun gelun- 09763/9300492 oder im Internet unter gen: Vier Theatergruppen werden am Sonntag, 16. September https://mehr-als-kraut-und-rueben.de/. von 16:00 bis 20:00 Uhr gemeinsam Stücke aus ihren aktuellen Produktionen in der Mehrzweck-halle in Erbshausen-Sulzwie- Für Kuchenbüffet, Essen und Getränke ist gesorgt. Einlass ab sen spielen - ein einmaliges Erlebnis im Landesgartenschaujahr. 14:30 Uhr

15 Fischereiverband Konrad. Mein Autohaus. Unterfranken e.V.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Fahrt Vorbereitungslehrgang in Ihren Sommerurlaub! zur Fischerprüfung Online in Giebelstadt Der Fischereiverband Unterfranken bietet in Giebelstadt einen Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung Online unter Auf- sicht eines staatlich geprüften Ausbilders an. Der Lehrgang beginnt am 16.11.2018 und endet am 25.11.2018. Die Online- Prüfung findet voraussichtlich amSamstag, den 08.12.2018 in Veitshöchheim statt. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Fi- schereiverbandes Unterfranken unter www.fischereiverband- unterfranken.de Dort finden Sie einen Informationstext, das Anmeldeformular und den Stundenplan mit den genauen Lehrgangsterminen. 100% Wohlfühlklima in Ihrem Fahrzeug Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Fischereiverband Unterfranken e.V. Ihre Klimaanlage sorgt nur noch für ein laues Lüftchen? Telefon: 0931/414455 · Fax: 0931/415744 Mit unserem Klima-Check zum coolen Preis sorgen wir E-Mail: [email protected] für 100% Wohlfühlklima in Ihrem Fahrzeug. Internet: www.fischereiverband-unterfranken.de Bei jedem Fabrikat!

Klima-Check zum coolen Preis

Klimaanlagen- und Klimaanlagen-Check mit- Innenraum Desinfektion Klimaanlagen- und Durch die Desinfektion verschwinden Innenraum Desinfektion Keime, Pilze und Bakterien sowie unangenehme Der Kombi-Vorteilspreis! Gerüche...... 25,- 49,-

Klimaanlagen-Check Bei unseren Checks werden Prüfung der wichtigsten Funktionen, nur Flüssigkeiten in Rechnung z.B. Kühlleistung, gestellt, welche in Ihrer Kli- Systemdruck und maanlage tatsächlich fehlen. Dichtigkeit...... Dadurch zahlen Sie nur das 33,- Material, das für Ihr Fahrzeug Für Opel-Fahrzeuge: Auf Wunsch benötigt wird. mit 3 Monaten Garantie für nur 15,- €

Autohaus Konrad GmbH Röntgenstraße 3 97230 Estenfeld Telefon 0 93 05 / 10 00 Telefax 0 93 05 / 12 79 www.autohaus-konrad.com

16 Unterstützung bei der häuslichen Pflege Acht kostenlose Kursabende der Caritas Sozialstation St. Gregor Bergtheim Kostenlose Kurse zur Unterstützung pflegender An- gehöriger bietet die Caritas Sozialstation St. Gregor Fährbrück in Zusammenarbeit mit der Barmer GEK Würzburg ab Diens- tag, 25. September bis Donnerstag, 25. Oktober 2018 an. Einen Menschen zu Hause zu pflegen ist eine erfüllende, aber auch anstrengende Aufgabe. Die Mitarbeiter in der ambulanten Pflege von St. Gregor erleben das in ihrer täglichen Praxis. Ihre pro- fessionelle Erfahrung im liebevollen Umgang mit den Pflegebe- dürftigen geben sie gerne an Interessierte weiter. An acht Aben- Kunst in der Tagespflege den, immer dienstags und donnerstags (Ausnahmen: Dienstag Estenfeld 2. Oktober und Donnerstag 4. Oktober) jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr, werden unter anderem die Themen Mobilisation, Anlässlich des diesjährigen Sommerfestes der Tagespflege St. Körperpflege, Demenz, Inkontinenz, Mundpflege und der Um- Gregor nutzte die Estenfelderin Bettina Pröstler die Chance, ihre gang mit Schwerkranken und Sterbenden behandelt. selbst gemalten Kunstwerke mit Acrylfarben erstmals in der Öf- fentlichkeit auszustellen. Außerdem werden Hilfsmittel vorgestellt und die Möglichkeiten einer Tagespflege aufgezeigt. Die Kurse finden in der Geschäfts- Bettina Pröstler begann erst vor ca. drei Jahren mit dem Malen, stelle der Sozialstation in Bergtheim sowie in den Tagespflegen das nach einem Malkurs nun zu Ihrem großen Hobby geworden in Güntersleben, Rimpar, Kürnach und Estenfeld statt. Der Kurs ist. „Jedes Bild entsteht aus einer Intuition heraus, manchmal ist für Teilnehmer aller Kassen kostenlos und offen für alle In- weiss ich selbst nicht, wie es weiter geht“, so ihre Erklärungen teressierten mit oder ohne praktische Erfahrung in der Pflege. zu den Bildern. Anmeldung bei der Caritas Sozialstation St. Gregor unter Interessierte können sich die Kunstwerke in der Tagespflege ger- (09367) 988790. ne Montags bis Freitag von 8 – 16 Uhr anschauen. Text: Carmen Förster Foto: Caritas Sozialstation St. Gregor

Volles Haus beim Sommerfest in der Tagespflege Estenfeld Bei strahlendem Sonnenschein war das diesjährige Sommerfest in der Tagespflege St. Gregor wieder ein voller Erfolg. Die Gäste der Tagespflege sowie deren Angehörige und viele Ehrenamtliche genossen den Nachmittag in geselliger Runde sehr. Dabei war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: mit selbstgemachten leckeren Salaten, Wildschweinbratwürsten sowie Kaffee und hausgebackenen Kuchen war für jeden Ge- schmack etwas dabei. Ein herzliches „Vergelt´s Gott!“ an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieses Festes Ihren Beitrag geleistet haben! Text: Carmen Förster Fotos: Caritas Sozialstation St. Gregor

17

SANITÄR · HEIZUNG HEISENBERGSTRASSE 8 97230 ESTENFELD TEL. 09305/8187 MOBIL 0170/2344407 E-MAIL [email protected]

Ihr Ansprechpartner im Trauerfall für Bestattungen in Estenfeld

Abschied GmbH 97072 Würzburg, Annastraße 16 Telefon: 09 31 / 1 30 87 Grabherstellung / Trägerdienst / Überführungen / Trauerdruck

Bestattermeisterin Alexandra Geist

Kadel GmbH Würzburg Sophienstraße 22 97072 Würzburg Telefon: 0931 / 8 77 11 Fax: 0931 / 88 44 58 [email protected] www.kadel.de zuverlässig und stark Ihr Partner für Sanitär · Heizung · Wartung Renovieren Sie Ihr Bad oder erneuern Sie Ihren Heizkessel nicht, ohne vorher ein kostenloses Komplettangebot von uns eingeholt zu haben.

18

Renovieren Sie Ihr Bad oder erneuern Sie Kadel GmbH Würzburg Ihren Heizkessel nicht, ohne vorher ein kostenloses Sophienstraße 22 Komplettangebot von uns eingeholt zu haben. 97072 Würzburg Telefon: 0931 / 8 77 11 Fax: 0931 / 88 44 58 [email protected] www.kadel.de

zuverlässig und stark Ihr Partner für Sanitär · Heizung · Wartung Der Bachrundweg mit einer Gesamtlänge von 42 km, kann als Nach Fertigstellung werden wir auch diese Etappe, unter dem Highlight der Rad- und Wanderwege im Würzburger Norden Titel „Highlights am Bachrundweg “, hier im bezeichnet werden. Der Rundweg führt durch Estenfeld, über Mitteilungsblatt vorstellen. Kürnach nach Unterpleichfeld, Mühlhausen, Maidbronn, Rim- par, Versbach, Lengfeld wieder zurück nach Estenfeld. Unser Estenfelder Agenda 21-Arbeitskreis besteht im kommen- den Jahr 20 Jahre. Wie in unserem Artikel im Mitteilungsblatt Juli 2017 angekün- digt, haben wir begonnen eine detailliertere Beschreibung des Für ein weiterhin erfolgreiches Wirken unsere Agenda 21 in Bachrundwegs, in Etappen und ihren Highlights, zu erstellen. Estenfeld-Mühlhausen suchen wir Verstärkung für unsere Damit soll unser Konzept eines Rad- und Wanderwege-netzes Arbeitsgruppen. für Estenfeld vervollständigt und abgeschlossen werden. Geben Sie sich einen Ruck, machen Sie mit und wenden sich Im Mitteilungsblatt vom Februar 2018 haben wir als Beilage die die Sprecherin, bzw. den Sprecher der Arbeitsgruppe die ihren erste Etappe von Estenfeld nach Kürnach unter dem Titel „High- Interessen am ehesten entspricht: lights am Bachrundweg Estenfeld“ veröffentlicht. Arbeitsgruppe: Soziales-Familie- Jugend In dieser Ausgabe finden Sie ebenfalls wieder als Beilage die (Sprecherin: Karin Schneider, Tel. 8132) Beschreibung der 2. Etappe von Kürnach nach Unterpleichfeld Arbeitsgruppe: Energie-umwelt-landwirtschaft: mit dem Titel „Highlights am Bachrundweg Kürnach“. (Sprecher: Joachim Iwanowitsch, Tel. 98 82 261) Lassen Sie sich überraschen, was es am Bachrundweg in Kür- Arbeitsgruppe: Verkehr und Wirtschaft nach (13 Highlights) zu entdecken gibt. Die Etappe eignet sich (Sprecher: Bernhard Strümper, Tel. 8005) gut für einen Nachmittagsausflug per Rad. oder per Email an: [email protected] Aktuell arbeiten wir an der Beschreibung der nächsten (3.) Etap- pe „von Unterpleichfeld nach Mühlhausen. B. Strümper

19 Riemenschneiderstraße 20 97230 Estenfeld Tel: 09305/212 Fax: 1624 Internet: www.metzgereiwolz.de Email: [email protected]

Neue Öffnungszeiten: Montag – Ruhetag Dienstag / Mittwoch 7 Uhr bis 13.30 Uhr Donnerstag / Freitag 7 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag 6.30 Uhr bis 14.00 Uhr

24.07.2018 – 28.07.2018 31.07.2018 – 04.08.2018 Für Grill und Pfanne Für Grill und Pfanne Zarte Rinderhüfte oder Steak 100 gr. 1,99 € Putensteak (natur / mariniert) 100 gr. 0,89 € Kräutersteak (lecker mit Frischkäse) 100 gr. 1,19 € Marinierte Lammsteaks 100 gr. 1,99 € Filetspieß mit Bratwurst 100 gr. 1,29 € Schusterjungs (gefüllt Bauchscheiben) 100 gr. 0,99 € Italienische Salami (versch.Sorten) 100 gr. 2,69 € Farmerschinken 100 gr. 1,55 € Wiener Würstchen oder Putenwiener 100 gr. 0,99 € Fleischwurst im Ring 100 gr. 0,75 € 3 x Dosenwurst a 400 gr. nach Wahl 8,70 € Südtiroler Bauernschinken 100 gr. 2,69 € Heiße Theke Heiße Theke Leckere Wraps (z.B. Tomate-Mozzarella) Stück 2,20 € ½ Schweinshaxe Stk. 3,00 € Dienstag, 24.07.2018 Dienstag, 31.07.2018 Spartüte Spartüte 1 kg Hackfleisch (Rind/Schwein) 5,55 € 2 Frikadellen oder 2 Allgäuer Bergtaler Mittagstisch mit hausgemachtem Kartoffelsalat 4,00 € Hähnchenschlegel mit Wedges und Kräuterquark 4,50 € Mittwoch, 01.08.2018 Mittwoch, 25.07.2018 Hähnchenstreifen mit frischen Pfifferlingen Schweizer Lende, Eierspätzle und Rahmsoße und Tagliatelle 7,00 € (Scheinelende im Bratwurstmantel) 7,00 € Donnerstag, 02.08.2018 Donnerstag, 26.07.2018 Fränkisches Hochzeitsessen Herzhaftes Gulasch mit Paprika und Karotte Rindfleisch mit Nudeln und Meerrettich 7,80 € mit Penne-Nudeln 5,90 € Freitag, 03.08.2018 Freitag, 27.07.2018 Lasagne Bolognese (Rind) Schollenfilet mit Kartoffeln und Remoulade 6,90 € mit Sommersalat 6,50 €

Top-Angebote

24.07. – 29.07.2018 Schaschlikpfanne 7,55 €/kg 31.07.– 04.08.2018 Gefüllter Schweinebraten 7,99 €/kg (verschiedene Sorten)

07.08.2018 – 11.08.2018 14.08.2018 – 18.08.2018 Zarter Rinderbraten aus der Keule 100 gr. 1,29 € Grillsteak (vom Schweinehals) 100 gr. 0,89 € Minutensteak (versch.Sorten) 100 gr. 0,95 € Hausmacher Bratwurst (grob/fein) 100 gr. 0,79 € Zarte Hähnchen-und Putenspieße 100 gr. 1,19 € Gemischtes Gulasch (Rind/Schwein) 100 gr. 0,79 € Schinkenaufschnitt (roh/gekocht) 100 gr. 1,55 € Wurstaufschnitt (alle Sorten) 100 gr. 0,89 € Weißwürste (auch im Ring) 100 gr. 0,85 € Krakauer (luftgetrocknet) 100 gr. 1,29 € Fleischsalat 100 gr. 0,75 € Portionswürstchen (versch.Sorten) 100 gr. 0,89 € Heiße Theke Heiße Theke Bonanzabrötchen (mit Mett und Käse) Stück 1,60 € Hähnchenschlegel Stück 1,40 € Dienstag, 07.08.2018 Dienstag, 14.08.2018 2 Schaschlik mit Sauce mit 2 Brötchen 4,00 € Spartüte Mittwoch, 08.08.2018 2 Rippchen oder 2 Knöchli Medaillon vom Schwein mit Sauerkraut 4,00 € mit Kroketten und Waldpilzrahm 7,00 € Donnerstag, 16.08.2018 Donnerstag, 09.08.2018 Hackbraten mit Kartoffeln ½ Schäufele mit Klößen und Blaukraut und Wirsingsgemüse 6,90 € (bitte bis 08.08.2018 vorbestellen) 7,90 € Freitag, 17.08.2018 Freitag, 10.08.2018 Frischer Lachs mit Rosmarinkartoffeln Putenschnitzel „Milanese“ an Zitronen-Limettensoße 7,90 € mit Spaghetti und Tomatensoße 6,90 €

Wir machen Ferien ! Von Montag, 20.08.2017 bis einschließlich Samstag, 08.09.2018 ist unser Ladengeschäft geschlossen. Ab Dienstag, 11.09.2018 sind wir wieder für Sie da. Für alle, die während dieser Zeit nicht auf Ihr leckeres Mittagessen verzichten wollen, kochen wir täglich frisch für Sie. Nähere Information erhalten Sie bei uns im Laden.

20 SCHULE UND ELTERNHAUS

Liebe Kinder, Achtung: Die Krabbelgruppe im kath. Pfarrheim ist in den Eltern und Bürger Sommerferien geschlossen! von Estenfeld, im Pausenhof der Mittelschule ist bereits einiges los. Die Vorbe- reitungen für die Erweiterung der Kinderkrippe sind schon voll Mailadressen der Schule im Gange. Es hat gerade mal fünf Jahre gedauert bis die beste- Grundschule Estenfeld: henden Platzressourcen ausgeschöpft wurden, da die Nachfra- [email protected] ge nach weiteren Plätzen besteht. Innerhalb kurzer Zeit wurde [email protected] von Seiten der Gemeinde beschlossen, eine Interims Lösung mit www.gs-estenfeld.de Containern zu schaffen. Die Planungsarbeiten von Gemeinde, Architekten, Trägerschaft, Kinderkrippe und Vertretern sind Mittelschule Kürnachtal Estenfeld: innerhalb kurzer Zeit aktiviert worden und laufen seither auf [email protected] Hochtouren. [email protected] www.ms-estenfeld.de Mit Vorfreude können wir die Baggerarbeiten und das Entstehen um zwei neuen Gruppen mit 24 Krippenplätzen beobachten. Im September soll es dann schon so weit sein und wir dürfen die neuen Klecksgruppen begrüßen. Gemeindebücherei Bis dahin genießen wir die wunderbare Sommerzeit, spielen im Estenfeld Garten, planschen mit Wasser, um es uns an warmen Tagen so angenehm wie möglich zu machen. Die Gemeindebücherei in der Friedrich-Ebert-Straße 6 In der Zeit vom 06. – 24.08.18 verabschieden wir uns in die ist in den Sommerferien jeden Sommerferien. Wir wünschen allen Familien und Bürgern schöne Ferien und eine erholsame Zeit. Auf ein gesundes und Donnerstag von 15.30 – 17.00 Uhr gut erholtes Wiedersehen am 27.08.18 freut sich geöffnet Ihr Team der Kinderkrippe Farbenkleckse. Besuchen Sie uns und entdecken Sie unser breit gefächertes und topaktuelles Angebot an Büchern, Hörbüchern und Zeitschriften für Erwachsene und Kinder. Ganz neu ist die große Auswahl an Ärztlicher Tiptoi-Büchern. Bereitschaftsdienst Wir freuen uns über jeden Besucher. Außerhalb der üblichen Sprechzeiten erreichen Sie den Die Ausleihe der Bücher, Zeitschriften und hausärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Tel. 116 117 Hörbücher ist kostenlos. Die Rettungsleitstelle für Notarzteinsätze und Feuerwehr Das Büchereiteam erreichen Sie unter Tel. 112

21 Schüler der Mittelschule Estenfeld zu Besuch in der Tagespflege St. Gregor Einmal mehr gab es einen abwechslungsreichen Nachmittag für die Gäste der Tagespflege: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7M der Mittelschule Estenfeld überraschten mit einem perfekten Stepptanz „River- dance“, der unter Leitung von Frau Knüttel und Frau Anderl- Schott einstudiert wurde. Im Anschluss sangen Schüler der 5. und 6. Klassen der „Chor AG“, ein Projekt das seit diesem Schuljahr erst neu ins Leben gerufen wurde, unter Leitung von Chorpädagogin Frau Sindern. Mit musikalischer Begleitung am E-Piano lauschten die Senioren einigen bekannten Liedern, u.a. „Die Gedanken sind frei“ und „Es müsste Musik sein“. Besonders lobenswert war das große Engagement der Schülerin- nen und Schüler, die mit voller Begeisterung und mit viel Herz- blut überzeugen konnten. Die Gäste der Tagespflege freuten sich sehr und bedankten sich ganz herzlich mit Applaus bei den Lehrkräften sowie bei den Schülern für die gelungene Überraschung! Text: Carmen Förster Fotos: Caritas Sozialstation St. Gregor

Festkonzert als gelungener Abschluss Tongewaltige Stimmen brachten am Donnerstag, den 14.6.2018 Neben einer Liebeserklärung an die Musik (Musik sein) standen die Turnhalle der Mittelschule Kürnachtal in Estenfeld zum auch Die Gedanken sind frei, Adiemus, All things bright and Beben. Als krönender Abschluss monatelanger Arbeit lud die beautiful sowie Astronaut und Auf uns auf dem Programm. Schule zum Festkonzert ein. Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis Wundervoll bereichert wurde das Festkonzert durch Stücke der 9 nahmen in diesem Schuljahr an der Chor-Arbeitsgemeinschaft Schulband unter der Leitung von Frau Schaffer sowie einem teil, die von Frau Karin Sindern, einer erfahrenen Chorpädago- mitreißenden Riverdance der Klasse 7M unter Leitung von Frau gin, geleitet und von der Kulturstiftung München finanziert wur- Knüttel. Souverän durch das Programm führte Schulleiter Jens de. Neben Gesangs- und Stimmbildungsübungen studierten die Dietzsch, der die einzelnen Stücke mit Hintergrundinformati- Schüler klassische sowie moderne Stücke ein. onen anmoderierte. Für das leibliche Wohl sorgte Frau Trube- Beim Festkonzert konnten sie den zahlreich erschienenen El- Theis mit Schülern der Klasse 7M, die Fingerfood-Knabbereien tern und Gästen dann zeigen, was sie gelernt haben. Stimmge- vorbereiteten. waltig und instrumental unterstützt wurde die Chor-AG durch Begeistert zeigten sich auch die Eltern von der Leistungsfähig- das Künstlerehepaar Beate Roux (Klavier) und Pieter Roux keit ihrer Kinder im musikalischen Bereich und forderten mit (Tenor) mit den Stücken La donna é mobile (G. Verdi) und tosendem Applaus Zugabe. dem Duett Papageno-Papagena aus der Zauberflöte (W.A. Mo- zart). Sandra Anderl-Schott

22 Aktionstag auf dem Bauernhof Am ersten Tag ihrer Aktionswoche wanderten die beiden vierten Klassen der Grundschule Estenfeld mit ihren Lehrerinnen Frau Schraml und Frau Spatz zum Erlebnisbauernhof Heger nach Rothof. Liebevoll waren dort viele Stationen für die Schüler vorbereitet worden. So durchliefen die Kinder z.B. einen Par- cours der Sinne, wo sie unterschiedliche Kräuter und Früchte besonders durch Fühlen und Riechen wahrnahmen. Der Aufbau eines Getreidehalms sowie die verschiedenen hei- mischen Getreidesorten waren ebenso interessant wie das Erfüh- len und Schmecken von Beeren. Besonders gut gefielen allen Kindern die jungen Häschen. Sie wurden liebevoll in den Arm genommen, gestreichelt oder ein- fach nur ruhig bestaunt. Als krönender Abschluss des Aktionstages durfte der selbst ge- backene Apfelkuchen verzehrt werden. Auf dem Heimweg wanderten die beiden Klassen an großen Ge- treidefeldern vorbei und viele Schüler konnten die Getreidearten mit den richtigen Namen benennen.

• •

• •

23 Vereinsnachrichten

Veranstaltungen August / September 2018 30.07./ Ferienspielplatz der Gemeinde Tennisclub Estenfeld 10.08. „Weiße Mühle“ e.V. 11.08./ Schützengesellschaft: Grillfest 12.08. 24.08. Sängervereinigung: Zwiebelkirchweih Aufstieg !!! 01.09. Freundeskreis der Kartause: Sommerabend Die Damenmannschaft feiert die Meisterschaft. Am 08.09. Schützengesellschaft Estenfeld: letzten Spieltag war es soweit. Die Damen haben sich Schützenwanderung verdient als Gruppenerste der Bezirksklasse 1 (10:0 Tabellenpunkte) den Aufstieg in die Bezirksliga gesi- 16.09. CSU Estenfeld: Entenrennen chert. Sie konnten sich bei fünf von fünf Begegnungen oft mit 29.09. Freundeskreis der Kartause: einem hohen Sieg durchsetzen. Kelterfest in der Kartause Medensaison 2018 Damen (BK1): Aufstieg in die Bezirksliga Damen II (K3): Abschluss als Tabellendritter Herren 40 (K1): Abschluss als Tabellendritter Herren 50 (BK2): Abstieg in die Bezirksklasse 1 Die Kunstfreunde 1971 Termine Estenfeld/Würzburg e. V. LK-Turnier Herren 28.07.2018 LK-Turnier Damen 29.07.2018 Die Zeit vergeht … Sommerferien – Gleich drei Todesfälle hatte der Vorstand auf der Mitglieder- sammlung vom 08.06.18 bekanntzugeben. Bereits vor einigen Tenniscamp 2018 Wochen war Irmgard Eisenkolb verstorben. Ihr Ehe-mann Le- Termin: opold Eisenkolb war eines der Gründungsmitglieder des Ver- 03.09.2018 bis 07.09.2018 täglich von 10 bis eins gewesen, und kurz nach seinem Tod war sie 1996 selbst als 15 Uhr für Kinder von 6 bis 16 Jahren passives Mitglied beigetreten. Nach langer schwerer Krankheit ist auch Heinz W. Zitzelsperger vorstorben. Der aktive Künstler Kurspreise für das Camp: hatte - mit mehr als 40 Jahren Mitgliedschaft - zum Urgestein Die Kosten pro Teilnehmer/in inkl. Mittagessen des Vereins gehört. Bevor er sich vor einigen Jahren aus dem betragen 125 EUR. Vereinsleben gänzlich zurückgezogen hat, war er mit phanta- Teilnahme auch an einzelnen Tagen möglich sievollen Gemälden zu aktuellen Themen wie der Verschan- (25 EUR pro Tag). delung des Würzburger Stadtbildes, der Verschmutzung der Anmeldung unter: [email protected] Meere oder überhaupt der Umweltzerstörung aufgefallen. Sein Bild von der verglasten und mit einem Fernsehturm dekorierten Gewinner der WM 2018: Festung ist vielen Kunstfreunden noch nach Jahren in Erinne- rung. Der Mainpost hatten die Kunstfreunde bereits vor einiger Am 17. Juni durften wir unsere Damenmannschaften, den Ver- Zeit entnehmen können, daß auch Rudolf Raab gestorben ist. ein, viele andere Mitglieder und Freunde in einem ganz anderen Der aus dem Sudetenland stammende Künstler hatte nach der Licht präsentieren. Denn, beide Damenmannschaften haben für Vertreibung Fuß in Bayern gefaßt und war alsbald mit seinen den Verein eine der begehrten Radio Gong “WM-Parties to go“ Zeichnungen und Gemälden in Erscheinung getreten. Von 1971 gewonnen. Nachdem der Gewinn bei einem Interview im Ra- bis 1986 war er Mitglied im Verein gewesen, und anhand von diosender bekannt gegeben wurde, haben viele fleißige Hände Zeitungsberichten, Einladungen und manchen Begegnungen innerhalb weniger Tage alles Notwendige für die WM-Party or- konnten die Kunstfreunde seitdem seinen weiteren Werdegang ganisiert. Bei wunderbarem Wetter und super Stimmung konn- interessiert mitverfolgen. Große Erfolge für Rudolf Raab waren ten wir also dem ersten WM-Spiel entgegen fiebern. Auch wenn unter anderem der Erwerb eines Gemäldes durch das Bayeri- das Ergebnis wahrlich unschön war, tat dies der Stimmung aller sche Armeemuseum in Ingolstadt und eine Ausstellung 2012 in rund 100 Besucher keinen Abriss. seiner Heimatstadt Morawitz. Alle Infos auch immer auf unserer Homepage Die Kunstfreunde trauern. www.tcestenfeld.de Sieghart Böhme Bleibt sportlich, euer Tennisclub Estenfeld

24 Freundeskreis schaft Fragen zur Zukunft der Kartause gestellt. Dabei wurden der Kartause Estenfeld e.V. drei Themenschwerpunkte gebildet: l Was wünschen wir uns in zehn Jahren in den Kartausen- gebäuden und auf dem 18.000 m² großen Gelände? Es ist still geworden um die Kartause und die Verantwortlichen im Gemeinderat befinden sich derzeit in einer Orientierungspha- l Welche konkreten Schritte können wir als Verein für die se. Die Beliebtheit des geschichtsträchtigen Gebäudes hatte sich Entwicklung der Kartause tun? Anfang Juni beim Fest und dem Fronleichnamsgottesdienst im l Was sind unsere Erwartungen als Verein an den Hof der Kartause gezeigt. Um Leben in das historische Areal zu Gemeinderat? bringen sollte die Einbeziehung der Kartause entsprechend ihrer historischen Bedeutung in das kulturelle und öffentliche Leben Unter der Moderation von Markus Ländner konnte jeder der ca. der Gemeinde Estenfeld erfolgen. Die Estenfelder wurden beim 50 Teilnehmer seine Meinung über die Zukunft äußern und die ISEK- Bürgerworkshop 2016 zu denkbaren Nutzungsmöglich- einzelnen Antworten bewerten. Es wurden vereinsintern Ideen keiten befragt. Das Areal bietet viele Möglichkeiten, um einen gesammelt und geordnet, aus denen wir den größten gemeinsa- lebendigen Ortsmittelpunkt für Jung und Alt zu schaffen. men Nenner herausfiltern werden. Daraus entwickeln wir dann bei weiteren Treffen unser vereinsinternes Ideenkonzept. Der Freundeskreis führte im Rahmen der Mitgliederversamm- lung einen Workshop zur Zukunft der Kartause als basisdemo- Termine zum Vormerken: kratisches Element durch. Zunächst wurde vom 1. Vorsitzenden 1. September 2018, 18 Uhr Joachim Iwanowitsch die Satzung des Vereins zitiert und über Sommerabend in der Kartause den aktuellen Sachstand informiert. Im laufenden ISEK-Ver- fahren nimmt die Kartause eine wichtige Rolle für die Dorfent- 29. September 2018, 14 Uhr wicklung ein. Es sind in der Prio-Liste von ISEK bis 2022 Maß- Kelterfest im Hof der Kartause nahmen für den Bau eines Bürgerparks und zur Entwicklung mit dem Obst- und Gartenbauverein Estenfeld eines sozialen Zentrums geplant. Apfelmost und andere apfelige Kostlichkeiten von den Streu- Als nächster Tagesordnungspunkt wurden von der Vorstand- obstwiesen der Kartause Estenfeld

25 Dort hieß es, schnell Gepäck auspacken, zu Abend essen, damit wir rechtzeitig zur Eröffnungsfeier in Rödental sein konnten. Hier wurden alle Mannschaften mit ihrem Land vorgestellt und durften, während die Nationalhymne des jeweiligen Landes lief, eine Stadionrunde drehen. Nach einer kurzen Nacht trafen wir noch recht verschlafen in Rödental ein. Um 9 Uhr trafen wir Panamaer im ersten Spiel auf Deutschland (FC Union Heilbronn 2). Die Müdigkeit steck- te uns noch in den Knochen und wir mussten uns mit 2:1 ge- schlagen geben. Etwas wacher begegneten wir nun der Schweiz (Team Rödental). Nach einer sehr guten Leistung mit teilweise schönem Kombinationsspiel fuhren wir einen „historischen“ Erfolg ein. Uns gelang der erste Sieg (4:1) einer panamaischen Mannschaft bei einer Fußballweltmeisterschaft. Historischer Erfolg der U11 Unsere weiteren Ergebnisse waren: der TSG Estenfeld bei der Panama - Australien (FC Lichtenfels) 5:1 Mini WM 2018 Panama - Spanien (TSV Güntersleben) 1:2 Panama - Island (SV Grün-Weiß Tanna) 2:0 Im Vorfeld dieser Mini WM, die vom 06.-08.07.2018 in Röden- tal ausgetragen wurde, durften wir uns für ein Land entschei- Panama - Mexiko (TSV Neuenstadt) 2:0 den, unter dessen Flagge wir antreten wollten. Unsere Wahl fiel Panama - Frankreich (FC Union Heilbronn 1) 4:3 auf den Außenseiter Panama. Ausgestattet mit Panama-Shirts starteten wir am Freitag in Estenfeld. Nach zwei Stunden Fahrt Am Ende standen 5 Siege und 2 Niederlagen zu Buche und konnten wir unser Quartier in Steinach (Thüringen) beziehen. wir belegten einen tollen zweiten Platz. Damit wurden wir mit nur einem Punkt Rückstand Vizeweltmeister und konnten glück- lich und erschöpft mit kleinen WM-Pokalen die Heimreise an- treten.

Energie. Wärme. Wohlbehagen. Die Erdgasspezialisten aus der Region

Persönlich, nah und nachhaltig – Erdgas vom Versorger aus Ihrer Region!

Tel. 0931 2794-3 www.gasuf.de

26 Ein herzliches Dankeschön allen Helfern des TSG Sportwochenendes Auch ein zwischenzeitlicher heftiger Regenschauer konnte der guten Laune der Besucher des diesjährigen Sportwochenendes nichts anhaben. Bei zahlreichen Angeboten konnten die Abtei- lungen der TSG einen Einblick in ihre Aktivitäten zeigen. Nach Turnierspielen, Show-Einlagen und Ehrungen der erfolgreichen Teilnehmer der Familienolympiade, der Fußball-, Handball- und Tischtennismannschaften der letzten Saison, fand das Wochen- ende einen unterhaltsamen Abschluss beim Public-Viewing des WM-Finales. Wir bedanken uns bei allen Besuchern, Mitma- chern und besonders bei den zahlreichen Helfern.

1/5 aller teilnehmenden Kinder von der TSG Estenfeld Am 12.05.18 nahm die Turnabteilung mit 56 Kindern an den Für die Trainer war es toll mit anzuschauen, wie motiviert die Kinderläufen des iWelt Marathons teil. Es war ein schönes Bild Kinder in den Lauf und an ihre Grenzen gegangen sind und ihre so viele Kinder mit roten TSG Estenfeld Trikot im Teilnehmer- Trainingszeiten teilweise um Minuten verbessert haben. Ein feld zu sehen. ganz großes Lob!!! Auch dieses Jahr gaben alle ihr Bestes und waren stolz und glücklich im Ziel dieselbe Medaille zu bekommen wie die „ech- ten“ Marathonläufer. Personalausweis, Reisepass, Führungszeugnisse Wir weisen darauf hin, dass die Gebühren für Personalausweise, Reisepässe, Führungszeugnisse etc., Gewerbean- und abmeldungen, Beglaubigungen u. Standes- amtsgebühren sofort bei Beantragung bar gezahlt werden müssen! Eine Zahlung mit EC-Karte ist nicht möglich!

27 Vom Aussterben bedroht Bund Naturschutz Früher als Ernteschädling verfolgt, ist der Feldhamster heute in Bayern e.V. bayern- und bundesweit vom Aussterben bedroht (Rote Liste Ortsgruppe Kürnach - 1). Trotz aller bisherigen Schutzmaßnahmen gehen die Bestände Estenfeld - Prosselsheim des Feldhamsters europaweit stark zurück. In Bayern findet man den Nager nur noch auf den Lößböden in Unterfranken und dem In Zusammenarbeit mit der“Allianz Würzburger Norden“ bietet benachbarten Mittelfranken – mit einem Schwerpunkt in den der Landespflegeverband Würzburg e.V. eine spannende Natur- Landkreisen Würzburg, Kitzingen und Schweinfurt. Europaweit führung rund um Bergtheim mit Roland Sauer und Niels Kölbl gehört er zu den streng geschützten Arten. In Deutschland ist er (LPV) an: durch §44 Bundesnaturschutzgesetz geschützt. Warum ist er gefährdet? „Dem Feldhamster auf der Spur – Stark getroffen hat den Feldhamster die Mechanisierung und In- Tiere der Agrarlandschaft“ tensivierung der Landwirtschaft. Denn durch die frühe, schnelle Samstag, 4. August 2018, 15 - 18 Uhr und hocheffiziente Ernte und den sofort anschließenden Um- bruch der Flächen verliert er quasi über Nacht die erforderliche Treffpunkt Am Privatweingut Schmitt, Deckung und Nahrung. Am Weinfaß 1, 97241 Bergtheim Aber auch die Qualität des Futters hat sich entscheidend ver- Der BN-Kreisverband meldet, dass vor ändert: Insektizide und Herbizide vergiften die Landschaft, vor wenigen Wochen in der Gemarkung allem Mais-Monokulturen schränken eine vielfältige Ernährung Bergtheim Ausgleichsflächen für den ein. Wertvolle tierische Nahrung wird immer seltener, da Rai- Feldhamster umgebrochen wurden. Ein ne, Ackerrandstreifen und artenreiche Grünwege, die möglichen eindeutiger Verstoß gegen das Natur- und Artenschutzrecht. Das Beutetieren Lebensraum bieten, fast nirgendswo mehr zu finden wirft Fragen auf! sind. Große Gefahren sind auch das Bebauen von Lebensräumen und die Zerschneidung der Landschft durch Straßen.

Im Juni haben wir in der Dorfmitte von Mühlhausen unser Musikfest mit vielen Gästen und Helfern gefeiert. Dafür möchten wir einigen ganz besonders

Danke sagen !!!

☺ den Mühlhäuser Bürgern, die wegen des Festes einige Einschränkungen hatten… ☺ den Anliegern, die uns Hof- und Garagenflächen zur Verfügung gestellt und dafür extra frei- bzw. leergeräumt haben, sowie denen, die uns Wasser- und Stromanschlüsse ermöglichten… ☺ der Krabbelgruppe, die am Sonntag die Spielstraße durchgeführt hat… ☺ den vielen Helfern und guten Seelen übers ganze Festwochenende… ☺ den Torten- und Kuchenspendern… ☺ den Musikfreunden vom Musikverein Estenfeld, Spielmannszug Estenfeld, den Opferbaumer Musikanten und der Körnier Dorfmusik… und nicht zuletzt unseren Gästen, die sich vor allem am Samstag von der ein oder anderen Regenwolke nicht haben abhalten lassen, mit uns zu feiern.

Es war ein schönes Fest Eure Mühlhäuser Musikanten

28 Obst- und Gartenbauverein Estenfeld

Waldspaziergang mit Minifloßbau Am 07.07.2018 tra- fen sich die Garten- helden an der kleinen Brücke nach dem Kreis- verkehr. Bei dem „Wald- spaziergang“ zum Biotop konnten die Kinder Fragen ge und Blätter und trugen sie dann zum Wasserspielplatz. zu verschiedenen Blumen Dort bauten sie aus den Naturmaterialien kleine Flöße. und Pflanzen stellen, die Zuerst wurden die Stöcke zurechtgeschnitten und mit einer die 2. Vorsitzende Frau B. Schnur zusammengebunden. In die Mitte des Floßes wurde ein Wolz ausführlich beant- Zweig als Mast gesteckt, an dem anschließend ein Blatt als Se- wortete. gel befestigt wurde. Am Biotop sammelten Das Basteln machte den Kindern viel Spaß. Mit einem erfri- die Kinder verschie- schenden Eis in der Hand konnten alle stolz ihren Flößen beim dene Stöcke, Zwei- Schwimmen im See zusehen.

»J , Z    G.« W‹ŒŒ‹Ž‘ S’Ž“”•–”Ž—” Wir erweitern unser Team. Als einer der größten Arbeitgeber in der Region stellen wir für unsere Pflegehilfskrä„ e Standorte in Würzburg, , , Rimpar, Kürnach, Eibelstadt und Servicekrä„ e und Estenfeld engagierte und inter- essierte Mitarbeiter ein – auch jetzt m/w schon für das neue Seniorenzentrum Besondere Job-Chance, Bergtheim. Kontaktieren Sie doch unseren auch für Quereinsteiger Personalentwickler Daniel Boldt unter: ohne Vorkenntnisse. 0931 8009-117 | daniel.boldt@ senioreneinrichtungen.info Wir freuen uns auf Sie. www.senioreneinrichtungen.info Und unsere Bewohner auch!

29 Gottesdienstordnung Mitteilungen aus dem Mittwoch, 01. Aug. Kirchlichen leben 08:30 Estenfeld: Messfeier f. Agnes und Edgar Döpfner gest. Messe f. Adam und Rosa Brendler gest. Messe f. Fam. Schlotter u. Ringelmann Liebe Gemeinde, Freitag, 03. Aug. schauen Sie in einer Sommernacht 18:30 Estenfeld: Rosenkranz manchmal in den Himmel, bewun- Samstag, 04. Aug. 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS dern die Sterne, staunen über die 19:00 Estenfeld: Messfeier f. Thomas Mathes Weite des Universums und träumen Pfarreien- Marianne und Willi Krebs vor sich hin? Gemeinschaft Karlheinz Koppenhöhl St. Mauritius St. Michael Vielleicht können Sie dabei auch Winfried Keller u. Angeh. St. Georg eine Sternschnuppe sehen. Einen Alfons Maag u. verst. Angeh. Augenblick lang strahlt das Licht Sonntag, 05. Aug. auf, zieht einen Schweif und verglüht. Gerade Anfang bis Mitte 08:30 Mühlhausen: Messfeier für die Pfarrgemeinde August kann man besonders viele Sternschnuppen am Himmel 10:00 Kürnach: Messfeier entdecken. 18:30 Estenfeld: Rosenkranz „Laurentiustränen“ werden sie auch genannt, denn am Freitag, 10. Aug. 10. August ist der Gedenktag des Heiligen Laurentius, Diakon 18:30 Estenfeld: Rosenkranz und Märtyrer. Ein Mensch, der sich in Rom, zu Zeit der Chris- Samstag, 11. Aug. 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS tenverfolgung unter Kaiser Valerian, besonders um die Armen 19:00 Estenfeld: Messfeier f. Albin und Klara Glück kümmerte. Sie bezeichnete er als den wahren Schatz der Kirche Richard, Lydia und Walter Rost (das sollten wir auch heute bedenken). Um ihnen zu helfen, gab Luise und Alois Dorsch er das ihm anvertraute Geld aus. Dies soll den Kaiser so sehr Erich Berger u. Angeh. geärgert haben, dass er Laurentius mit dem Tod bestrafte. Trä- Otmar und Aurelia Nastold u. Angeh. nen der Dankbarkeit und der Trauer flossen für diesen Heiligen Familie Wolz und Förster zur Danksagung und leuchten auch heute noch auf in den Tränen, den Stern- Engelbert Herrmann u. Angeh. schnuppen, die vom Himmel fallen. So die Legende. Familie Wolz, Bock und Englert 3. Seelenamt für Lothar Hart Die Astrologen wissen, dass in den Nächten um den 10. August die Erde den Meteoritengürtel der Perseiden durchquert und Sonntag, 12. Aug. dabei hunderte von kleinen Kometenstücken – auch Sternen- 08:30 Mühlhausen: Messfeier f. Paul und staub genannt – in den höheren Atmosphärenschichten der Erde Hildegunde Scheller verglühen. Reststücke von längst verdampften Schweifsternen. Franz Burkard u. Angeh. Egal ob rührige Legende oder nüchterne Wissenschaft, die Edgar Scheller, Eltern u. Geschw. Sternschnuppen in dunklen Sommernächten weisen mich auf Familie Schömig und Prinz die unendlich große, schöne und wunderbare Schöpfung Gottes 10:00 Kürnach: Messfeier hin. Es kommt mir der Psalm 8 in den Sinn, der die Herrlich- 18:30 Estenfeld: Rosenkranz keit des Schöpfers preist. Dort steht unter anderem: „Sehe ich Mittwoch, 15. Aug. den Himmel, das Werk deiner Finger, Mond und Sterne, die du HOCHFEST DER AUFNAHME MARIENS befestigt hast; was ist der Mensch, dass du an ihn denkst, des IN DEN HIMMEL Menschen Kind, dass du dich seiner annimmst?“. Da bleibt mir 08:30 Mühlhausen: Messfeier mit Segnung der Kräuter stilles Staunen und ein leises Erahnen der unendlichen Größe 10:00 Estenfeld: Messfeier mit Segnung der Kräuter und Güte Gottes. Ich falle selbst in den Lobpreis an Gott mit ein. Helmut Düncher Edgar Wolz Ach, noch etwas: Wer eine Sternschnuppe sieht, darf sich etwas Siegfried Völker, leb. u. verst. Angeh. wünschen. Dieser Wunsch geht dann auch in Erfüllung! Ob sie für die Mitglieder der Kreuzbruderschaft es glauben oder nicht: Wünschen Sie, staunen Sie, danken Sie (von Spenden) unserem Schöpfer! Christine und Alfons Wolz u. verst. Angeh. Wir wünschen Ihnen – mit oder ohne Sternschnuppen – August und Maria Wagenbrenner eine schöne, erfüllte Zeit und stets die Offenheit zu staunen! gest. Messe f. leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Stemmer Ihr Seelsorgeteam u. Seidel anschließend bietet der Frauenbund Kräutersträuße Joachim Bayer, Pfarrer für einen guten Zweck an Hubert Hemmerich, Gemeindereferent 10:00 Estenfeld: Seniorenzentrum: Wortgottesfeier Susanne Fleck, Gemeindereferentin 10:00 Kürnach: Messfeier mit Segnung der Kräuter

30 Freitag, 17. Aug. 18:30 Estenfeld: Rosenkranz TERMINE: u Tauftermine: Estenfeld: 09.09., 21.10., 18.11. Samstag, 18. Aug. während des Gottesdienstes um 10 Uhr. 13:30 Estenfeld: Alte Kirche: Trauung von Vorherige Anmeldung im Pfarrbüro erforderlich. Anna Glück und Maximilian Willer u 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS Im August findet kein Seniorennachmittag statt. 19:00 Estenfeld: Messfeier f. Maria Kubon u Spirituelle Angebote im Meditationsraum im Joseph und Hedwig Tiller Pfarrhaus in Kürnach im 2. Stock. Einladung zum Andreas und Johanna Lang, leb. u. verst. Angeh. kontemplativen Abendgebet: Donnerstag und Verstorbene der Familie Hofbauer und Wolz Sonntag jeweils um 20:00 Uhr Pirmin Fleck, leb. u. verst. Angeh. u Nach dem Gottesdienst zu Maria Himmelfahrt am Lebende und Verstorbene des Schülerjahrgang 28/29 15.08. bietet der Frauenbund gegen eine Spende Alois und Herbert Leixner Kräutersträuße an. Ein herzliches Dankeschön dafür Sonntag, 19. Aug. an den Frauenbund. 08:30 Mühlhausen: Messfeier f. Familie Müller und Schmitt u Pfarrer Bayer ist vom 04.08. bis 02.09. in Urlaub. Familie Bauer und Schrauth u. verst. Angeh. In dringenden Fällen rufen Sie bitte auf dem Handy 10:00 Kürnach: Messfeier für seelsorgerliche Notfälle 0157 - 50662497 an 18:30 Estenfeld: Rosenkranz oder wenden Sie sich an das Pfarrbüro, Tel. 240 Freitag, 24. Aug. 18:30 Estenfeld: Rosenkranz Samstag, 25. Aug. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 19:00 Kürnach: Vorabendmesse Danke Sonntag, 26. Aug. Allen fleißigen Helfern, die zum Gelingen 08:30 Estenfeld: Messfeier f. Laura und Josef Zischek des Pfarrfestes in Estenfeld beigetragen u. verst. Angeh. Anna und Otto Fröhlich haben, ein herzliches Vergelt‘s Gott. 10:00 Mühlhausen: Messfeier f. Reinhold Nuß u. Angeh. 18:30 Estenfeld: Rosenkranz Ein ganz besonderes Dankeschön geht Freitag, 31. Aug. an Bernhard Keller für die perfekte 18:30 Estenfeld: Rosenkranz Organisation. Samstag, 01. Sept. 19:00 Estenfeld: Messfeier Das Seelsorgeteam Sonntag, 02. Sept. Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung 08:30 Mühlhausen: Messfeier 10:00 Kürnach: Messfeier 18:30 Estenfeld: Rosenkranz Katholischer Frauenbund Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Estenfeld St. Mauritius: getauft wurden: Kristina Hauser, Lilly Weißenseel, Herzliche Einladung zu unseren Jonas Reichert, Simon Kuttenkeuler Veranstaltungen: verstorben sind: Karl-Heinz Hornung, Marco Kronesser, 10. August 2018 Besuch im Theater Chambinzky, Würzburg Harald Scheller, Elfriede Heinrich (Freitag) „Romys Pool“ Komödie St. Georg: getauft wurde: Lea Mößlein Beginn 20:00 Uhr Wir fahren um 18:40 Uhr mit dem Bus nach Würzburg und nach Gebetskreis Estenfeld dem Theaterbesuch auch wieder nach Estenfeld. Anmeldung bitte bei Gisela Ditter, Telefon 8680 Wir laden ganz herzlich ein Am Montag, 06.08. um 14 Uhr in der Tagespflege, St. Gregor 14. August 2018 Kräutersträuße binden. in Estenfeld, (Dienstag Treffpunkt um 14:00 Uhr auf dem Kirchplatz. Montag,13.08. um 14 Uhr in der Tagespflege in Kürnach. Nach dem Gottesdienst am 15. August 2018 werden die Kräuter- und Montag, 20. u. 27.08. von 18.30 bis 19.30 Uhr sträuße gegen eine Spende abgegeben. im Pfarrheim, Estenfeld, Obere Ritterstraße 9 Herzliche Einladung an alle Interessierten. Wir wünschen allen schöne Sommer und Ferientage!

31 Kirchenverwaltungswahl am So sind wir zu erreichen: 18.11.2018 Handy für seelsorgerische Notfälle: Die Kirchenverwal- (z.B. Sterbefälle) Tel. 0157 - 50 66 24 97 tung kümmert sich Pfarrer Joachim Bayer Tel. 0 93 05 / 98 90 55 darum, dass für die Sprechstunde nach Vereinbarung pastorale Arbeit genug finanzielle Mittel zur Gem.Ref. Susanne Fleck: Tel. 0 93 05 / 9 89 71 32 Verfügung stehen. In Gem.Ref. Hubert Hemmerich: Tel. 0 93 67 / 9 83 78 39 der vergangenen Wahl- Pfarrbüro Estenfeld: Tel. 0 93 05 / 240 periode seit 2012 stand Öffnungszeiten: besonders die Außensa- Montag, Mittwoch, Freitag 08.00 – 12.00 Uhr nierung der Pfarrkirche Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr im Mittelpunkt der Aufgaben. Mail: [email protected] Im November 2018 wird die neue Kirchenverwaltung gewählt. Sie wird sich vor allem um die neue Innengestaltung und Innen- Besuchen Sie auch unsere Homepage: renovierung der Pfarrkirche St. Mauritius kümmern. Aber auch www.pfarrei-estenfeld.de um die vielen finanziellen Aufgaben rund um das Pfarrheim, die Pfarrbüro Kürnach Tel. 0 93 67 / 9 92 56 Jugendräume und auch die kircheneigenen Gebäude im Kinder- gartenbereich St. Michael und St. Elisabeth. Für die Wahl der neuen Kirchenverwaltung werden wieder Kandidatinnen und Kandidaten gesucht, die bereit sind, sich Nachbarschaftshilfe Estenfeld mit ihren Fähigkeiten für die Pfarrei St. Mauritius einzu- Familien, Nachbarn und befreundete Menschen helfen sich bringen. Wer Interesesse hat, kann sich gerne im Pfarrbüro gegenseitig, wenn Hilfe erforderlich ist. Aber es gibt Men- melden. schen, die allein sind oder deren Helfer nicht immer zur Ver- fügung stehen können. Hier möchten wir Sie als christliche Nachbarschaftshilfe un- Gemeinsame terstützen. Ökumenische Vor allem für Alleinstehende, für Alleinerziehende und für Veranstaltungen ältere und kranke Menschen wollen wir Ansprechpartner und im August Gesprächspartner sein. Gerne erledigen wir kleine Botengänge oder begleiten Sie zum Arzt, gehen mit Ihnen spazieren oder springen ein, wenn Sie krank sind. Sie erreichen uns über das Pfarrbüro Tel. 240 oder spre- chen Sie uns direkt an. Renate Grabellus-Baumann, Koordinatorin

Babysitter-Liste Estenfeld Sie suchen einen Babysitter? Auf der Babysitter-Liste Estenfeld finden Sie die Namen und Kontaktdaten von Jugendli- chen und Erwachsenen, die als Babysitter bereit stehen. So können Sie im Bedarfsfall schnell und einfach eine Betreuung für Ihren Nachwuchs organisieren. Sie erhalten die Liste bei den Kindergärten St. Michael und St. Elisabeth oder bei Rebekka Wiegner, Tel. 0 93 05 / 26 80 180. Alle, die gerne als Babysitter arbeiten möchten, können sich jederzeit auf der Liste eintragen lassen. [email protected]

32 Mitteilungen der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Estenfeld & Kürnach

Liebe Mitmenschen, Sommerzeit, Ferienzeit oder zumindest eine Zeit in der manches langsamer läuft als sonst. Auch wenn Sie nicht in den Urlaub fahren, bleibt doch die eine oder andere Mußestunde übrig, in Kein Gottesdienst in Kürnach­ im August. der man „die Seele baumeln lassen kann“. Gottesdienste in den Ferien ab 29.7.: Warum da nicht einmal einen Blick in die Bibel wagen, die ja Estenfeld, Sankt Markus - 9.30 Uhr inzwischen auch als App zu haben ist? Warum sich nicht von Lengfeld, Ökumenisches Zenrum - 11.00 Uhr einem einzigen der fettgedruckten Sätze in Bann ziehen lassen und ins Nachdenken geraten? Besuchen Sie doch auch die Nachbar­ ­ge­mein­de. Oder einmal wieder in die Kirche gehen, einen Pfarrer oder eine Veranstaltungen im August Pfarrerin hören, ganz bewusst hinhören. im Evangelischen Gemeindezentrum Vielleicht zu wenig, mögen Sie einwenden, man müsste doch viel mehr wissen, um mitdenken zu können. Das ist alles so weit weg. Im August finden keine Veranstaltungen statt. Aber, probieren Sie es einfach aus - den kleinen Schritt, den ei- Wir wünschen schöne Ferien und gute Erholung. nen Schritt. Wer weiß, was Gott mit Ihnen vor hat? Urlaub Von Jesus stammt: Mit Gott und uns in seinem Reich ist es so, wie in folgendem Gleichnis: Pfr. Hofmann-Kasang hat vom 28.7. - 26.8. Ur­­laub. Er ist am 27.8. wieder zu erreichen. Es ist wie ein Senfkorn: wenn das gesät wird aufs Land, so ist‘s das kleinste unter allen Samenkörnern auf Erden; und wenn es Vikar Körner hat vom 8.8. - 28.8. Ur­­laub gesät ist, so geht es auf und wird größer als alle Kräuter und Vertretung: treibt große Zweige, sodass die Vögel unter dem Himmel unter seinem Schatten wohnen können. 28.07. – 19.08.2018 Pfr. Christoph Lezuo, Lengfeld, Tel.: 0931 - 27 10 00 Ihr Pfarrer Frank Hofmann-Kasang 20.08. – 26.08.2018 Pfr.in Sabine Schrick, Versbach, Tel.: 0931 – 22 5 65 Für Fragen zur Kirchengemeinde, können sie gerne auch Frau Köllmer anrufen 0 93 05 – 4 91 Unsere regelmäßigen Gruppen: Anonyme Alkoholiker (AA) Jeden Freitag 20.00 – 22.00 Uhr – auch im August Meeting für Betroffene u. Angehörige (Nichtraucher) Info: Pfarrer Hofmann-Kasang, Tel. 0 93 67 – 98 20 30 1 Von Menschen:

gestorben ist und beerdigt wurde: Georg Schweitzer, 82 Jahre, Kürnach getraut wurden: Johanna Schneider und Sebastian Bernoth-Schneider getauft wurde: Lilly Stoy, Estenfeld

33 PÄDAGOGISCHE PRAXIS SANDRA PRÖHL Das APG-ServiceTaxi – Diplom-Pädagogin Für Nachtschwärmer Kinder-/Jugend-/Familienberaterin im Landkreis Würzburg Beratung · Training · Coaching Der letzte Bus ist schon weg? Kein Problem für alle Triebweg 74 · 97230 Estenfeld Kunden mit einer gültigen WM-Monats- oder Jah- Telefon: 09305/988935 reskarte. Das APG-ServiceTaxi bringt Sie sicher und direkt zwischen 0 und 5 Uhr nach Hause! G Individuelle Lernförderung Das Kommunalunternehmen leistet einen Zuschuss G Aufmerksamkeitstraining zur Taxifahrt für ihre Fahrstrecke GVerbesserung der Lernkompetenz von Würzburg nach Estenfeld von 7,- Euro von Würzburg nach Mühlhausen von 8,- Euro. G Lese-/Rechtschreibtraining G Hilfe bei Schulschwierigkeiten und Motivations- Und so funktioniert das APG-ServiceTaxi: problemen sowie Schul- und Prüfungsängsten l APG-ServiceTaxi unter 19410 bestellen Einzeltraining · Gruppentraining · l Vor Fahrtantritt dem Taxifahrer die gültige Elternberatung/-training VVM-Zeitkarte zeigen Termine auch während der Schulferien möglich! l Beim Bezahlen 7,- Euro bzw. 8,- Euro vom Fahrpreis abziehen. l Weitere Personen (Freunde, Familie und Bekannte) die keine OPNV-Zeitkarte besitzen mitnehmen!

Weitere Informationen unter: www.apg-info.de

Anzeigen im „Estenfelder Mitteilungsblatt“ sind preiswert und erreichen jeden Haushalt in der Gemeinde Estenfeld und Mühlhausen

Fremdes Eigentum Als Spaziergänger freuen wir uns alle an gepflegten Grün- flächen, Feldern, Wiesen und Hecken in der Natur. Oftmals wird dabei aber übersehen, dass diese Flächen kein Gemeingut sind, das man nach Belieben be- treten darf. Diese Flächen sind entweder Privat- eigentum oder verpachtet. Die Eigentümer oder Pächter führen entsprechende Pflegemaßnahmen durch, die arbeitsintensiv sind und Kosten verur- sachen. Daher weisen wir darauf hin, dass Spaziergänger auf den hierfür vorgesehenen Wegen bleiben und das fremde Eigentum achten sollen

34 Dr. Herzog & Kollegen Rechtsanwälte

Karl Schwägerl Dr. Claus Bohnenberger auch Fachanwalt für Recht der Kapitalanlagen Verkehrsrecht Bankrecht Verkehrsunfallrecht privates Baurecht Verkehrsstraf- und OWI-Recht Architektenrecht Versicherungsrecht Grundstücks- und Immobilienrecht Führerscheinrecht

Dr. Alexander Grün Dr. Rüdiger Herzog auch Fachanwalt für auch Fachanwalt für Erbrecht, für Familienrecht Arbeitsrecht, für Handels- Erbrecht und Gesellschaftsrecht Vermögensnachfolge Arbeitsrecht Familienrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Jagd- und Waffenrecht Wirtschaftsrecht Unternehmensbetreuung & -beratung

Mario Aulbach Nikolaus Hantke auch Fachanwalt für auch Fachanwalt für Miet- Arbeitsrecht und Wohnungseigentumsrecht Arbeitsrecht Mietrecht Recht der Kapitalanlagen Wohnungseigentumsrecht Bankrecht AGB-Recht privates Baurecht Architektenrecht

Thomas Lenzen Julia Scheuermann auch Fachanwalt für auch Fachanwältin für Verkehrsrecht Versicherungsrecht Verkehrsunfallrecht Versicherungsrecht Verkehrsstraf- und OWI-Recht Personenversicherung Versicherungsrecht Sachversicherung Führerscheinrecht Allgemeines Zivilrecht

Dr. Stephan Wilms auch Fachanwalt für Familienrecht Familienrecht Erbrecht Allgemeines Zivilrecht Arbeitsrecht www.jus-plus.de

Kanzlei Würzburg Domstraße 1 · 97070 Würzburg · Telefon 0931 / 322 08 - 0 · Telefax 0931 / 322 08 - 80 Zweigstelle Kitzingen Wörthstraße 12/14 · 97318 Kitzingen · Telefon 09321 / 267 299- 0 · Telefax 09321 / 267 299- 6 Zweigstelle Schweinfurt Spitalstraße 15 · 97421 Schweinfurt · Telefon 09721 / 387 0930 · Telefax 09721 / 53 35 88 17 in Kooperation mit Dr. Herzog & Kollegen Marktheidenfeld Echterstraße 8 · 97828 Marktheidenfeld · Telefon 09391/90 888-77 · Telefax 09391/90 888-79

35