AKTUELLES AUS DER GEMEINDE

43. Jahrgang Freitag, den 09.06.17 Nummer 23

„Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, Geänderter Redaktionsschluss! sondern möglich machen.“ Wegen des Feiertages Fronleichnam ist der Redaktions- Antoine de Saint-Exupéry schluss für die Woche 24 bereits am Montag, 12. Juni 2017, Gründung eines Beirats für soziale Zukunftsgestaltung ge- 18.00 Uhr. plant Wir bitten um Beachtung und Einhaltung des Termins. Ende Juni findet das Gründungstreffen des Beirats Sozialstruk- tur statt. In Oberteuringen bringen sich viele Menschen bürgerschaftlich ein. Dadurch tragen sie auf vielfältige Weise zu einem lebendigen Miteinander bei. Mit dem neuen Wohnquartier Bachäcker, den dort entstehenden neuen Einrichtungen sowie dem vermehrten MITTEILUNGEN DER Zuzug von Neubürgerinnen und -Bürgern wächst und verändert GEMEINDE sich die Gemeinde und damit auch ihre Sozialstruktur. In einem geplanten Beirat möchten wir Vertreterinnen und Vertreter der Teuringer sozial engagierten Vereine und Gruppierungen zusam- menbringen, um dieses Wachstum auf der Grundlage des vor- handenen Erfahrungswissens mitzugestalten. Aufgabe des Beirats wird sein, gemeinsam Themen herauszu- stellen, die für ein allseits bereicherndes soziales Miteinander in Oberteuringen Beachtung und gegebenenfalls auch den Aufbau von neuen Strukturen bedürfen. Erste Themen könnten beispiels- weise „die Zukunft des Jugendraums und der Jugendarbeit“ oder Aspekte rund um einen „erfüllten Lebensabend in Ober- teuringen“ sein. Die Gemeinde Oberteuringen sucht zum nächstmöglichen Zu den gemeinsam besprochenen Themen werden dann Beteili- Zeitpunkt eine/n gungswerkstätten und Veranstaltungen organisiert, so dass alle interessierten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit bekommen Mitarbeiter/in für den Bauhof. werden, sich in die Zukunftsgestaltung einzubringen. Da es in Oberteuringen viele sozial engagierte Vereine und Initiati- Zu den Aufgaben gehören alle im Bereich einer Gemeinde an- ven gibt, hat die Gemeinde zu diesem ersten Schritt eine Auswahl fallenden Tätigkeiten, wie z. B. Winterdienst, Pflege von Grün- getroffen und eingeladen. Falls Ihre Gruppierung nicht unter die anlagen und Gewässern sowie Straßenunterhaltung. Auswahl gefallen ist, Sie sich aber gern im Beirat einbringen wür- den, dann fühlen Sie sich bitte ebenfalls willkommen und melden sich zeitnah bei Annika Taube ([email protected], Wie erwarten von Ihnen: Tel: 07546 29914). • eine entsprechende handwerkliche Facharbeiterausbildung Vielen Dank! in einem anerkannten Ausbildungsberuf, • Kenntnisse im Garten-, Landschafts- und Straßenbau sind Abfuhrtermine: wünschenswert, Freitag, 16.06.2017 • Befähigung zum Umgang mit Fahrzeugen und Geräten (Füh- Restmüll 2-/4-wöchig rerschein Klasse 3 alt bzw. B und C1), • selbständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und die Bereit- Öffnungszeiten Wertstoffhof schaft zu Wochenenddiensten. freitags 15:00 – 17:00 Uhr samstags 09:00 – 12:00 Uhr Wir gewähren eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Fundamt Wenn Sie Interesse an dieser vielseitigen und abwechslungs- - Katze zugelaufen reichen Tätigkeit haben, dann Bewerben Sie sich bitte bis eine braun-, grau-, weiß-getigerte Katze ist einer Bürgerin in Ober- 03.07.2017 bei der Gemeinde Oberteuringen, St.-Martin-Platz teuringen zugelaufen. Trifft diese Beschreibung auf Ihre entlaufene 9, 88094 Oberteuringen(e-Mail: [email protected]). Katze zu, bitte unter der Tel. 5840 melden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Wetzel (Ortsbau- Zu verschenken amt) Tel.: 07546 299-40 oder Herr Groß (Personalamt) Tel.: - Neuwertige Matzratze, Maße 1,40 * 200 cm, 14 cm dick, 07546 299-20. Gewicht ca. 60 Kg Tel. 5061 Seite 2 09.06.17 Nummer 23 WICHTIGE TELEFONNUMMERN Gemeinde Oberteuringen Notrufe Gesundheitsdienste St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Vorwahl 07546 Polizeinotruf 110 Ärzte Zentrale 299-0 Dr. med. Oliver Baumiller 07546 1227 Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Bürgermeister Karl-Heinz Beck 299-10 Dr. med. Berthold Wieland 07546 2224 Vorzimmer Leonie Meßmer 299-10 DLRG-Wasserrettung Dr. med. Sigrid Birrenbach 07546 2224 Bauamt Werner Wetzel 299-40 Krankentransport 19222 Allg. ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Vorzimmer Vilja Spitzer 299-40 Kinderärztlicher Notdienst Bürger-Service-Büro Polizei Friedrichshafen 07541 701-3200 am Wochenende und Feiertage 0180/1929291 Anja Jacob 299-22 Ansprechpartner für Oberteuringen HNO-Notdienst 0180/6077211 Sabrina Diwisch 299-0 E-Mail: [email protected] Hauptverwaltung/Ordnungsamt Augenärztl. Notdienst 0180/1929346 Rainer Groß 299-20 Feuerwehrkommandant Zahnärztl. Notdienst 0180/5911620 Standesamt Eva Keppler 299-24 Alexander Amann 0177 5243170 Tierärztl. Notdienst 07541/19222 Tourist-Information 299-25 Zahnärzte Außenstelle „Mühle” Krankenhaus Friedrichshafen 07541 96-0 Dr. med. dent. Wolfgang Beutter 07546/2280 Finanzverwaltung Christopher Schinn 07546/91111 Hansjörg Langegger 299-30 Integrierte Leitstelle des Bodenseekreises Daniel Enderle 299-34 (allgemein) 07541 19296 Krankengymnastik Gemeindekasse Anita Wilhelm 299-31 Fax (auch Gehörlosen-Fax): 07541 809367 Alessandra Orlandini 07546/5333 Steueramt Hildegard Fehr 299-32 Fax 299-88 Notruf für Frauen 07541 21800 Logopädin E-Mail: [email protected] Susanne Frey 07546/929999 Internet: www.oberteuringen.de Störfallnummer 07542 9379-299 Strom-, Gas- und Wasserstörung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Apotheke Montag – Donnerstag 8:00 – 12:00 Uhr Telefonseelsorge (gebührenfrei) 0800 1110111 Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr Sonstigesoder 0800 1110222 Rotach-Apotheke 07546 5222 Freitag 8:00 – 12:30 Uhr Eugen-Bolz-Straße 8 oder nach vorheriger Vereinbarung Hotline Essstörungen: 07541 3000-30 Sprechstunde des Bürgermeisters Montag – Freitag 10:00 – 12:00 Uhr Nach Vereinbarung unter 07546 299-10 Montag – Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Apotheken-Notdienst Kontodaten Gemeinde Oberteuringen: AIDS-Sprechstunde Raiffeisenbank Oberteuringen eG Landratsamt Bodenseekreis, Gesundheitsamt Apotheken-Notdienst IBAN: DE10 6516 2832 0080 2670 09 Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr 07541 204-5860 vom Festnetz und Handy 0800 228 228 0 BIC: GENODES1OTE Sparkasse Bodensee AWO Notdienstplan vom 09.06. – 16.06.2017 IBAN: DE42 6905 0001 0020 1420 06 Frauen- und Kinderschutzhaus 07541 4893626 BIC: SOLADES1KNZ Freitag Postbank Stuttgart Wertstoffhof Oberteuringen Teuringer Straße 24, neben Bauhof Herz-Apotheke im Bodensee-Center IBAN: DE05 6001 0070 0076 9807 03 Friedrichshafen BIC: PBNKDEFFXXX Öffnungszeiten: Freitag 15:00 – 17:00 Uhr Tel. 07541 3858555 Gehrenberg-Wasserversorgung Samstag 9:00 – 12:00 Uhr St.-Martin-Platz 9, 88094 Oberteuringen Internet: www.abfallwirtschaftsamt.de Samstag Verwaltung 07546 299-50 Seehas Apotheke Friedrichshafen Wassermeister Manfred Rudhart Wirtschaftsförderung Bodenseekreis Tel. 07541 3777599 0171 4975811 GmbH 07541 38588-0 Störfallnummer 07542 9379-299 Leutholdstraße 30, 88045 Friedrichshafen Sonntag Marien-Apotheke Eriskirch Kontodaten Zweckverband Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG Tel. 07541 82795 Gehrenberg-Wasserversorgung: Strom- und Gasversorgung Raiffeisenbank Oberteuringen eG Waldesch 29, 88069 Tettnang 07542 9379-0 *Herz-Apotheke im Bodensee-Center IBAN: DE62 6516 2832 0080 2650 06 Internet: www.rw-bodensee.de Friedrichshafen BIC: GENODES1OTE Störfallnummer 07542 9379-299 Tel. 07541 3858555 Sparkasse Bodensee (24 Stunden) IBAN: DE80 6905 0001 0020 1009 70 Montag BIC: SOLADES1KNZ Wohnanlage Hofener-Apotheke Friedrichshafen „Lebensräume für Jung und Alt“ Tel. 07541 22815 Kläranlage Bachäckerstraße 2, 88094 Oberteuringen Hermann Steiner 07546 2544 Michael Friedrich-Gaire Störfallnummer 07546 2544 Dienstag Tel.: 07546 918081 Linden-Apotheke Friedrichshafen-Kitzenwiese Bauhof Fax: 07546 918090 Tel. 07541 34227 Gebhard Gührer 07546 1774 E-Mail: lebensraum.oberteuringen@ stiftung-liebenau.de Mittwoch Gemeindehallen Sprechzeiten: Raphael-Apotheke Meckenbeuren Sporthalle 07546 299-59 Dienstag 9:00 – 11:30 Uhr Tel. 07542 3350 Donnerstag 14:00 – 16:30 Uhr Kindergärten/Schule Rotachkindergarten 07546 299-35 Landratsamt Bodenseekreis 07541 204-0 Donnerstag Kindergarten St. Martin 07546 2263 Abfallwirtschaftsamt 07541 204-5199 Marien-Apotheke Friedrichshafen-Ailingen Grundschule 07546 2679 Müllabfuhr siehe Abfuhrplan und Amtsblatt Tel. 07541 53087

Inklusionsbeauftragte Schornsteinfeger Freitag Annika Taube 07546 299-14 Bernhard Bullinger 07546 344 See-Apotheke Immenstaad E-Mail: [email protected] Ettostraße 12, 88048 Friedrichshafen Tel. 07545 6736 * Zusatzdienst: So.+ Feiertag 10:00 - 13:00, 18:00 Kontodaten Bürgerstiftung Oberteuringen: Forstverwaltung Raiffeisenbank Oberteuringen eG - 19:00 Uhr Jörn Burger 07544 500-235 IBAN: DE77 6516 2832 0088 0000 01 0171 5505332 BIC: GENODES1OTE * Diese Apotheken haben Zusatzdienst Sparkasse Bodensee So. + Feiertag IBAN: DE85 6905 0001 0024 2716 86 10:00 - 13:00 Uhr und 18:00 - 19:00 Uhr BIC: SOLADES1KNZ Nummer 23 09.06.17 Seite 3

Wochenmarkt Mehr Informationen zur Auswahl des Heizsystems gibt es bei an der Mühle jeden Freitag der Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch von 8:00 - 11:00 Uhr oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater in- (außer an Feiertagen) formieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommens- schwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de, unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei) oder direkt bei der Energieagentur Boden- Rentenversicherung seekreis unter 075 41 – 28 99 510. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Die Rentenversicherungsträger halten für die versicherte und in- teressierte Bevölkerung den nächsten Sprechtag ab: Ort: Rathaus Markdorf STANDESAMTLICHE Termin: Mittwoch, 21.06.2017 Dauer: 08:40 - 12:40 Uhr und 13:40 - 15:40 Uhr NACHRICHTEN In allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung beraten Fachleute über • Renten • Medizinische Rehabilitation Geburten: • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben Eltern: • Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner 20.05.2017 • Versicherungsfragen Leonie Maike Merz, geb. Schilha und Daniel Johannes Merz Um längere Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir eine telefonische Terminvereinbarung unter der Telefon-Nr. 0751 8808-242. Bitte bringen Sie zum Termin Ihre Versicherungsunterlagen sowie KINDERGARTEN- UND den Personalausweis oder Reisepass mit. SCHULNACHRICHTEN Energieagentur Ravensburg Holz? Sonne? Erde? Gas? Die richtige Heizung für den Neubau finden Kuchenverkauf Die Auswahl der Heizungsanlage für ein neues Haus oder eine am Teuringer Sonntag neue Wohnung ist eine wichtige Entscheidung: Wohnkomfort, Die Kath. Kirchengemeinde und der Heizkosten und nicht zuletzt die eigene Klimabilanz der nächsten Kath. Kindergarten St. Martin laden Jahrzehnte hängen maßgeblich davon ab. Manfred Ertle, Experte Sie am Teuringer Sonntag, 02.07.17 der Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg herzlich ein ins Martinus-Café. Wir und der Energieagentur Bodenseekreis, erläutert Vor- und Nach- Kath. Kindergarten St. Martin möchten Ihnen wie in jedem Jahr teile moderner Heizsysteme. Kaffee und Kuchen anbieten. „Am Markt gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Technologi- Wir bitten daher um Kuchenspenden für den Verkauf. Der Erlös en“, erklärt Manfred Ertle. „Am wichtigsten bei der Auswahl ist, aus dem Verkauf kommt zu gleichen Teilen der Kirchengemeinde dass das System zum Gebäude und seinen Bewohnern passt.“ und dem Kindergarten zugute. Die Kirchengemeinde verwendet Am besten sollte deshalb ein unabhängiger Energieberater bei ihren Anteil für die Kirchturmsanierung. Der Kindergarten kauft der Entscheidung helfen, der nicht auf eine bestimmte Technik neues Spielmaterial für die Kinder vom Erlös. festgelegt ist. Kuchenspenden können im Kindergarten (07546/2263) oder bei Standard bei konventioneller Heiztechnik sind heute Brennwert- Sonja Weller (07546/924443) angemeldet werden. kessel für Erdgas oder Heizöl. Die Anschaffungskosten sind mo- Wir würden uns sehr über Ihre Spenden freuen! derat, dafür fallen regelmäßig Wartungskosten an. Es ist jedoch Es danken und grüßen herzlich die Kirchengemeinde und der damit zu rechnen, dass die Heizkosten mittel- bis langfristig Kindergarten St. Martin. ansteigen werden. Zudem verpflichtet das Erneuerbare-Energi- en-Wärmegesetz Eigentümer, in Neubauten mit Brennwertkesseln anteilig regenerative Energieträger zu verwenden. In Form von Pellets oder Scheitholz kann auch Holz als erneu- Impressum erbarer Brennstoff eingesetzt werden, entweder in Pelletofen mit Wassertasche oder in Heizkesseln. Solarthermieanlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungs- Herausgeber: unterstützung können mit beiden Systemen kombiniert werden. Gemeinde Oberteuringen Eine Alternative sind elektrische Wärmepumpen, die Wärme Verantwortlich für den amtlichen Teil und andere aus Erdreich, Grundwasser oder der Luft ziehen. Sie sind in der Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Anschaffung teurer. In Neubauten machen sie aber häufig Sinn, Bürgermeister Karl-Heinz Beck da wichtige Voraussetzungen wie eine gute Wärmedämmung oder die Eignung für eine Niedertemperaturflächenheizung (z.B. Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Fußbodenheizung) meist gegeben sind. Achtung jedoch bei Luft- Ralf Berti wärmepumpen – sie arbeiten oftmals nicht effizient und verursa- chen dann sehr hohe Stromkosten. Verantwortlich für den Anzeigenteil: In der Versorgung von Mehrfamilienhäusern haben sich außerdem Ralf Berti seit Jahren Blockheizkraftwerke ökologisch und ökonomisch E-Mail Anzeigen: [email protected] bewährt. Sie erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme und sind Telefon (0 7154) 82 22-70, Telefax (0 7154) 82 22-15 daher besonders effizient. Mittlerweile gibt es von verschiedenen Herstellung und Vertrieb: Herstellern auch sogenannte Nano-Blockheizkraftwerke für den Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Einsatz in Einfamilienhäusern. Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Je nach gewählter Heizungsanlage gibt es Fördermöglichkeiten, Telefon (0 7154) 82 22-0, Telefax (0 7154) 82 22-10 die in Anspruch genommen werden können. Zumeist müssen die Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr Anträge vor Auftragserteilung gestellt werden. Die einschlägigen Programme können beim Energieberater erfragt werden. Erscheint wöchentlich freitags. Seite 4 09.06.17 Nummer 23 Ausstellung 25 Jahre Bonsai Arbeitskreis Bodensee KULTUR Vernissage • Samstag, 17.06.2017 • 14:00 Uhr Dauer: 17.06. bis 18.06.2017 BONSAI ist eine uralte Kunst Kulturverein der Gestaltung und Aufzucht Oberteuringen e.V. von Bäumen in Kleinformat. St.-Martin-Platz 9 Obwohl der Begriff »Bonsai« 88094 Obereuringen aus dem japanischen stammt, www.muehle-ot.de ist die Kunst der Baumgestal- tung »Pensai« ursprünglich im Oberschwabengipfel alten China vor mehr als 2000 Engelberger – Schock – Koch - Bretzel Jahren entstanden. 24.06.2017 • Samstag • 20:30 Uhr Die Arbeitskreis Mitglieder zei- Wie eine schwäbische Artenschutzkonferenz ist dieses Gipfelt- gen ihre schönsten Bonsais, reffen von vier gestandenen Oberschwaben: Wolfgang Engel- die schon über viele Jahre ge- berger und Siege “Mu Siegfried” Schock vom „MaulArt-Kaba- hegt und gepflegt wurden. Die rett“, die radiobekannte Worthandwerkerin Ingrid Koch und der Exponate sind zum Teil über 80 Jahre alt. Interessierte am Hobby Mundartist Günther Bretzel. Solistisch und im Team bringen sie Bonsai können sich bei den angebotenen Führungen durch die Szenen einer schwäbischen Ehe live, gereimte und ungereimte Ausstellung umfassend informieren. Alltäglichkeiten, lyrische und andere Lästereien auf die Bühne. Geöffnet: SA 14 - 18 Uhr | SO 10 - 18 Uhr Sie schildern ihre Landsleute wie sie nun mal sind, oder gerne Führungen: SA 14:30 Uhr | SO 11 und 14 Uhr wären, oder besser nicht sein sollten. Am Sonntag, 18. Juni ist ab 14 Uhr das Mühlencafé geöffnet! Auch sich selber nehmen sie kräftig auf die Schippe und was sonst noch sauwichtig ist im Ländle. Ingrid Kochs unvergleichliche Gedichte, Günther Bretzels humorvolle Lieder und musikalische Ausstellung Art Brut und kabarettistische Beiträge des „MaulArt-Kabaretts“ bewei- Kunst und Inklusion sen: Der schwäbische Humor ist nicht vom Aussterben bedroht. Vernissage • Sonntag, 25.06.2017 • 14:00 Uhr mit Mühlencafé Zum Bläära schee! Dauer: 25.06. bis 23.07.2017 In Zusammenarbeit mit der Pro- jektstelle Inklusives Oberteu- ringen startet der Kulturverein eine Ausstellungsreihe der Art Brut, Unverbildeten Kunst oder Direct Art. Menschen am Rande der Gesellschaft lebend oder mit Assistenzerfordernis auf Grund von Behinderungen zeigen, dass Kunst keine Barrieren kennt – sie baut Brücken. Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichsten Bereichen geben Einblicke rund um den Umgang mit Form, Farbe und Mo- Vorverkauf (seit 29.05.2017) 16 Euro, tiven. Der Kulturverein möchte mit der Vielfalt künstlerischer Aus- Abendkasse 18 Euro. drucksweisen eine Plattform zum Kennenlernen und zur Begeg- Eine Online-Reservierung dieser Karten ist nicht möglich! nung im Öffentlichen Raum schaffen – mit Werken von Ruth Link, Karl Gindele, Bernd Hörter und anderen Künstlerinnen und Liebe Mühlenbesucher, Künstlern der Malwerkstatt Wilhelmsdorf der Zieglerschen. durch ein Versehen finden Sie im Internet den Hinweis, dass Diese zeigen hier ihre ganz per- die Veranstaltung “Oberschwabengipfel” ausverkauft ist. Das sönlichen Vorstellungen vom Le- trifft nicht zu, es gibt natürlich noch Karten, ben und dem, was wichtig für jedoch nicht online. sie ist. Sie haben nach 30 Jah- Sie können Karten, wie bisher, im Vorverkauf im Rathaus und ren künstlerischer Arbeit ihren in der Raiffeisenbank bekommen, oder Sie reservieren tele- ganz eigenen Weg in der Male- fonisch im Rathaus, Telefon 07546-29922. rei, Zeichnung und Skulptur ge- funden. Sie besuchten nie ein Ausstellung Kunststudium, wissen nichts Fantasie in Form und Farbe von aktuellen Kunstbestrebun- gen, gehen selten bis gar nie in Gruppe Dorothée Schraube-Löffler Museen. Und doch oder gerade Dauer: 14.05. bis 11.06.2017 deshalb haben sie ihre ganz ei- Es ist das kreative Potential gene Gangart gefunden. Mit authentischer Bildsprache, leucht- von Dingen des Alltags wie enden Farbspielen und erfindungsreichen Motiven sind sie in verrottetes Material, Papier, Museen, Stiftungen und Galerien bundesweit vertreten und er- Pappe, Natur-materialien, hielten zahlreiche Preise. Farben und Gold, die die Gruppe um die Künstlerin Do- rothee Schraube-Löffler in Bildern, Wandobjekte und Skulpturen umsetzt. »Im Alltäglichen das Wunder- bare zu sehen« inspiriert die acht Kunstschaffenden Dorothée Schraube-Löffler, Christa Dallmann, Margit Hofmiller, Ingrid Marquart, Gabi Nold, Hanne Rueß, Josefine Schneider und Richard Sorg. Nummer 23 09.06.17 Seite 5 ______- Saaleinlass (nur mit Eintrittskarte möglich) 60 Minuten St. Johannes Baptist, Ailingen vor Veranstaltungsbeginn – Unser Telefonservice an der Abendkasse ist 75 Minuten Freitag, 09. Juni vor Veranstaltungsbeginn unter 07546 299-57 erreichbar. 18.30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Vorverkaufsstellen: Sonntag, 11. Juni bürger-service-büro/Tourist-Information 10:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER im Rathaus Oberteuringen Raiffeisenbank Oberteuringen Donnerstag, 15. Juni – Hochfest Fronleichnam (Vorverkauf bis freitags 10 Uhr vor dem jeweiligen 9:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER Veranstaltungstermin.) mit Prozession Onlinereservierung unter www.muehle-ot.de anschl. Gemeindefest Ausstellungen sind geöffnet: sonntags von 14 Uhr bis 18 Uhr Samstag, 17. Juni und während der Kulturveranstaltungen. 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Gelegenheit z. Empfang d. Bußsakra- mentes 18.30 Uhr EUCHARISTIEFEIER

St. Petrus und Paulus, Ettenkirch KIRCHLICHE NACHRICHTEN Samstag, 10. Juni 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER in Hirschlatt Sonntag, 11. Juni 10:30 Uhr WORT-GOTTES-FEIER Katholische Seelsorgeeinheit IV Dienstag, 13. Juni Ailingen-Ettenkirch-Oberteuringen 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Freitag, 16. Juni 18:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER in Hirschlatt Pfarramt St. Martinus, Oberteuringen Sonntag, 18. Juni - Nachfeier Fronleichnam St.-Martin-Platz 4, 88094 Oberteuringen 9:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER am oberen Eingang der Lud- Telefon 07546/5276, Telefax 07546/917142 wig-Roos-Halle, anschließend Prozession. Für geh- Web: se-aeto.drs.de beeinträchtige Gemeindemitglieder findet während Email: [email protected] der Prozession eine Andacht in der Kirche statt.

Pfarrer Robert Müller Bereitschaftsdienst der Priester im Klinikum Friedrichshafen Gemeindereferentin Sabine Wetzel (07541/6033943) Telefon 07541/ 96-0 07.06.-14.06.17 Pfr. Benner Diakon Günter Ege (07541/6033942) 14.06.-21.06.17 Pfr. Herbinger

Pfarramtssekretärin Karin Müller Aktuelles aus der KGR-Sitzung vom 23.05.2017 Öffnungszeiten Montag 9:00-12:00 Uhr -Friedhofsbegehung: Überlegungen zur Erneuerung des Grab- im Pfarrbüro: Mittwoch 15:00-18:00 Uhr mals für ungeborene Kinder Sprechzeit v. Pfr. Müller nach Vereinbarung -Vorbesprechung der anstehenden Feiertage -Kirchweihfest am 16.Juli 2017 zur 500-Jahr-Feier, deshalb kein Bankverbindungen: Hock am Herz-Jesu-Fest Raiffeisenbank Oberteuringen -Bericht des Bauausschusses zum Stand der Renovierung DE98 6516 2832 0080 3470 02 -Vorbereitungen für die 500-Jahr-Feier Sparkasse Bodensee -Pro Concilio: Eine Initiative des Diözesanrates verheiratete Män- DE20 6905 0001 0020 1419 17 ner zu Priestern zu weihen und das Diakonat der Frau zu unter- stützen. Unterschriftenlisten liegen aus. Pfarramt St. Johannes Baptist, Ailingen Ittenhauser Str. 3, Tel. 07541/6033940 Zeit zum Handeln Pfarramt St. Petrus und Paulus, Ettenkirch Die Zahlen sind ernüchternd. Immer weniger Priester und Pastora- Petrus-Mohr-Weg 3, 07546/2117 le Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in unseren Gemeinden und Seelsorgeeinheiten. Im Jahr 2025 sollen es rund 30% weni- ger sein als heute, so aktuelle Prognosen. Darum wird in unserer St. Martinus, Oberteuringen Kirche an vielen Orten über unterschiedliche Zulassungsmöglich- keiten zum priesterlichen Dienst nachgedacht. Sonntag, 11. Juni – Dreifaltigkeitssonntag Die ‚Initiative pro concilio e.V.‘ in unserer Diözese Rotten- 9:00 Uhr EUCHARISTIEFEIER burg-Stuttgart hat ein Memorandum an die Kirchengemeinden (für Hubert und Maria Fischer, Rosa Metzler, Luise verschickt „zur Frage neuer Zugangswege zum Kirchlichen Amt“. und Wendelin Jegler, Jakob Kramer, Marco Kempter) Hier wird davon ausgegangen, dass die Weihe von Frauen zu Dia- Mittwoch, 14. Juni – Wochentag koninnen und Priesterinnen zur Zeit wohl kaum erreichbar ist. Die 9:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER Weihe sogenannter ‚viri probati‘, in Familie und Beruf bewährte (für Herbert Sailer, Anna Pfeffer, Hugo Schultheiß, Männer, könnte eher möglich werden – inzwischen hat auch Papst arme Seelen) Franziskus sich hierzu positiv geäußert. Darum wirbt ‚pro conci- Donnerstag. 15. Juni – Hochfest des Leibes lio‘ hierfür und lädt Christinnen und Christen ein, diese Initiative und Blutes Christi - Fronleichnam zur Weihe von ‚viri probati‘ mit ihrer Unterschrift zu unterstützen. 9.00 Uhr FEIERLICHER GOTTESDIENST In den Kirchengemeinderäten unserer Seelsorgeeinheit wurde -mitgestaltet vom Kirchenchor- über die Initiative beraten. Da ja auch bei uns der Priesterman- Anschl. Prozession, mit Begleitung der Trachtenkapelle. gel spürbar ist, befürworteten die Räte die Auslegung der Unter- Sonntag, 18. Juni – 11. Sonntag im Jahreskreis schriftenlisten, zusammen mit dem Text des Memorandums, in 10:30 Uhr EUCHARISTIEFEIER unseren Kirchen und Pfarrämtern und lädt die Gemeinden ein, (für Hermann Mayer und verstorbene Angehörige, eine Unterstützung durch ihre Unterschrift zu erwägen. Weitere Karl Multer, Beda Gührer, Franz und Anneliese Fi- Informationen finden Sie im Internet unter www.pro-concilio.de. scher, die Verstorbenen der Familie Kahlert) Die Unterschriftenaktion dauert bis 30. Juni 2017. Dann werden 11:30 Uhr TAUFFEIER die Unterschriftenlisten über die Initiative pro concilio an unse- ren Bischof, Dr. Gebhard Fürst, überreicht, mit der Bitte, sich Rosenkranzgebet: Montag-Freitag jeweils um 18.00 Uhr Seite 6 09.06.17 Nummer 23 auf Ebene der deutschen Bischofskonferenz dafür einzusetzen, Die Katholische Erwachsenenbildung Bodensee- dass die deutschen Bischöfe einen entsprechenden Vorschlag an kreis e.V. lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Papst Franziskus richten. Denn der Papst erwarte, wie von ihm Waldzeit - Selbsterfahrung in der Natur, mit Dr. Ina mehrfach geäußert, von den Bischöfen „mutige Vorschläge“, die Lockau-Vogel. Samstag, 1. Juli, von 13 bis 18 Uhr. man an ihn richten solle. Treffpunkt: Markdorf, am Gehrenberg-Turm. Anmeldung bis 22. Juni 2017, mind. 6 bis max. 10 Teilnehmer/innen. Wer Fragen Zeltlager für Jungs im Alter von 9-15 Jahren über das Seminar hat, kann sich direkt an die Referentin wen- Hallo junger Mann, den: E-Mail: [email protected], Telefon: 01 76 - 61 32 83 79

Bestimmt bist du noch mitten im Schulstress, da denkt man auch Wir segeln in den Sommer hinein! Inklusives Familien-Wo- mal über die Sommerferien nach und freut sich auf die schulfreie chenende, mit Meinrad Bauer und Lothar Plachetka. Freitag, 4. Zeit. Weißt du schon, was du mit dieser Zeit anfangen willst? Wir August bis Sonntag, 6. August. FN, Don Bosco-Haus, Rotenmoos hätten da nämlich eine super Idee für dich: 18 (z.T. barrierefrei). ACHTUNG: Anmeldung bis 10. Juli 2017! Wie wär‘s mit einem Zeltlager? Zwischen Lagerfeuer und Geländespiele, verbringst du jede Men- Informationen zu den Veranstaltungen und Anmeldung: ge Zeit mit Freunden, Action, Spaß, Fußball, Nachtwache, Gottes- keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, 88045 Friedrichshafen, dienst... Wir freuen uns mit Dir und den anderen Jungs eine Woche Tel.: 07541 378 60 72, voller Abenteuer in unserem Zeltlager in Engenreute/ Bergatreute E-Mail: [email protected] , Internet: www.keb-fn.de zu verbringen. Es wird bestimmt ein unvergessliches Erlebnis. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Kath. Öffentliche Termin: 28.07 – 04.08.2017 Bücherei Veranstalter: SMJ Oberland St.-Martin-Platz 4 Mehr Infos gibt’s hier: Name: Jonas Müller 88094 Oberteuringen Telefon: 01578/5675923 Tel. (07546) 917146 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Anmeldungsformulare unter: Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr www.smjoberland.de/zeltlager Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr oder in der St. Martinus Kirche Oberteuringen Anmeldeschluss ist der 1. Juli 2017 Hinterer Eingang des Pfarrhauses Information: Schönstattbewegung Frauen und Mütter , Gerlin- de Meschenmoser, Reinachweg 88048 Friedrichshafen, Tel.: 07541/587551 Evangelische Kirchengemeinde Oberteuringen Krankenhausbesuchsdienste der St. Martinus- Gemeinde Oberteuringen Im Auftrag der Kirchengemeinde besuchen Frau Eli- sabeth Steenfatt und Frau Heike Buck einmal in der Adressen und Hinweise Woche Kranke im Klinikum Friedrichshafen und im Krankenhaus in Tettnang. Wenn Sie aus unserer Gemeinde ei- Pfarramt Oberteuringen: Pfarrer Rainer Baumann, nen Besuch wünschen, bitten wir Sie, dies auf dem Anmeldefor- Grubenäckerstr. 13, Tel. 07546/924396 Fax: 07546/924397, mular des jeweiligen Krankenhauses an entsprechender Stelle e-mail: [email protected] anzukreuzen. Sprechzeiten nach Vereinbarung Fehlt diese Kennzeichnung, dürfen wir Sie aus datenschutzrecht- Pfarramtssekretärin: Frau Regine Giray, lichen Gründen nicht besuchen. mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr Bankverbindung: Raiffeisenbank Oberteuringen, Katholischer Kirchenchor BIC: GENODES1OTE Die Chorproben fi nden jeweils donnerstags um IBAN: DE73 6516 2832 0080 2230 01 20:00 Uhr im St.-Martinus-Haus in Oberteuringen Bücherei: Im Anschluss an die Gottesdienste und Gemeinde- statt. veranstaltungen können Bücher und Hörbücher ausgeliehen Neue Sänger/innen sind immer willkommen! werden. Ein Blick lohnt sich. Weitere Infos unter se-aeto.drs.de Homepage: www.oberteuringen.evkirche-rv.de oder bei Heike Buck Tel.: 07546/13

Ökumenische Gebetskreise Das Wochenende/Der Sonntag Mo - 20.00 Uhr 14-täglich bzw. monatlich Di - 8.30 Uhr Mütter beten wöchentlich Freitag, 09. Juni Di - 20.00 Uhr wöchentlich 20:00 Uhr Gospelchorprobe in Oberteuringen Mi - 20.00 Uhr wöchentlich Sonntag, 11. Juni Trinitatis Kontaktperson: Bertl Pankiewicz, Tel. 5352 9:00Uhr Gottesdienst (Pfr. Volker Kühn) (Ail: 10:15 Uhr Pfr. Volker Kühn)

Nachbarschaftshilfe Oberteuringen. Wochenspruch: Jes. 6,3: Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, Sie möchten so lange wie möglich in ihrer häuslichen alle Lande sind seiner Ehre voll. Umgebung leben, auch wenn Sie die tägliche Arbeit Wochenlied: 126 Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist im Haushalt nicht mehr selbst erledigen können? Opfer/Kollekte: Für Zwecke der eigenen Gemeinde Sie pfl egen einen Angehörigen (dement oder bett- Organist-/in: Gertrud Schärli lägerig) und wollen sich einen Freiraum schaffen für eigene Ter- mine und sicher sein, dass in der Zeit jemand da ist? Nachbar- schaftshelferinnen bieten ihnen stundenweise individuelle Hilfen Unsere Gottesdienste im Überblick in diesen Situationen. Sie haben freie Stunden und möchten diese sinnvoll nutzen. Sonntag, 18.06. 10:15 Uhr Gottesdienst Nachbarschaftshelferinnen suchen wir immer wieder. Sonntag, 25.06. 9:00 Uhr Gottesdienst Einsatzleiterin in Oberteuringen: Sonntag, 02.07. 10:15 Uhr Gottesdienst mit Taufe Frau Rueß: Tel. 2136 Sonntag, 09.07. 10:15 Uhr Familiengottesdienst am Ge- Essen auf Rädern wird direkt von Friedrichshafen organisiert. meindefest Nummer 23 09.06.17 Seite 7

Das Evang. Pfarramt ist in den Pfingstferien, 05.-18.06.2017, Die Woche vom 12.06. - 18.06.2017 nicht besetzt. Die Vertretung übernimmt in dringenden seelsorgerlichen Fäl- Freitag, 16. Juni len Hr. Pfr. Volker Kühn, Pfarramt Ailingen Tel. 07541/51188. 20:00 Uhr Gospelchorprobe in Oberteuringen Unsere Pfarramtssekretärin, Fr. Giray, ist am Mittwoch, Sonntag, 18. Juni 1. So. n. Trinitatis 07.06.2017 und 14.06.2017 von 8.00 Uhr - 10.00 Uhr unter Tel: 10:15 Uhr Gottesdienst (Pfr. Volker Kühn) 924396 erreichbar. (Ail: 9:00 Uhr, Pfr. Volker Kühn)

Aktuelles VEREINE/VERBÄNDE Evang. Diakoniestation-ambulante Dienste GmbH Pflegedienst: Stefan Kluth: 07541/9226-56 Nachbarschaftshilfe: Mechthild Kuhnle: 07541/9226-58 Sportverein Oberteuringen Zeltfreizeit der Jungschar in Tunau 2017 Wann: 23.-25.06.2017, wir treffen uns am Freitag um 15:30 Uhr Abteilung Fußball am Evang. Gemeindehaus Spielbericht Ende: Sonntag um 11:30 Uhr SV Oberteuringen – Vfl Brochenzell 2:2 (1:1) Wo: Zeltplatz in Tunau (bei Gohren) SVO erkämpft Punkt zum Saisonabschluss Wer: alle 9-14jährigen Zum letzten Saisonspiel empfing unser SVO den Vfl Was: 3 tolle Tage voller Gemeinschaft, Liedern, Brochenzell zum Derby im Rotachstadion. Wie in den Spielen, Andachten, Basteln, Lagerfeuer... Wochen zuvor, musste Trainer Furat Yenidogan wieder einmal auf Unterkunft: Auf dem Platz sind 6 Zelte mit Feldbetten aufgebaut einige Stammkräfte verletzungsbedingt verzichten, zudem gin- und eine Hütte mit Küche, Duschen und Aufenthaltsraum. gen noch einige Spieler angeschlagen in die Partie. So war es Fahrt: Wir organisieren Fahrgemeinschaften. auch auf Grund der Tabellensituation nicht verwunderlich, dass Kosten: € 25,-- (Geschwisterkinder je € 20,--) Brochenzell über 90 Minuten das spielbestimmende Team sein Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Oberteuringen sollte. Bereits in den ersten Spielminuten gelang dem Vfl durch Infos: Die genauen Infos was mitzubringen ist, werden mit der einen direkt verwandelten Freistoß ein Start nach Maß. Doch die Anmeldebestätigung versandt. Teuringer stemmten sich mit den verfügbaren Kräften vehement Infotelefon: Fam. Döhler, 918173 gegen die drohende Niederlage und erzielten durch den in der Winterpause vom VfL zum SVO gewechselten Lukas Wieland den -------1:1 Ausgleich (20.). In der Folge verpassten es die Gäste durch Verbindliche Anmeldung bis 13.06.2017 zur Jungscharfreizeit mehrfache Aluminiumtreffer oder eine Rettungsaktion von Heiko in Tunau vom 23.-25.06.2017 Niemann auf der Linie den erneuten Führungstreffer zu erzielen. Nach knapp einer Stunde war dann allerdings der erneut stark Name: ______haltende Tobias Wachter im SVO Gehäuse gegen einen platzier- ten Schuss machtlos. Doch erneut steckten die Teuringer Spieler Vorname: ______nicht auf und erzielten durch Florian Amann den 2:2 Ausgleich- Geburtstag: ______streffer. So blieb es am Ende bei einem schmeichelhaften, aber hart erkämpften Unentschieden für den SVO. Anschrift: ______Der SVO belegt in der Abschlusstrabelle einen ordentlichen 6. Ta- ______bellenrang. Auf Grund der formidablen Vorrunde nahm der SVO kurzzeitig Tuchfühlung zum Relegationsplatz 2 auf, durch ganz Telefon/Handy:______schwache Leistungen in der Rückrunde konnten die zu hohen Erwartungen allerdings nicht erfüllt werden. Dennoch wurde bei Besonderheiten: der anschließenden Abschlussfeier ordentlich gefeiert. Mit Florian (z.B. Allergien, Medikamenteneinnahme.) Amann verlässt ein Teuringer Eigengewächs und Leistungsträger ______der letzten Jahre das SVO Boot in Richtung Kehlen. Studiums- bedingt aufhören wird zudem Mittelfeldmotor Jonas Stohr. Es bleibt somit nur noch Danke zu sagen, an alle ehrenamtlichen ______Helfer, Betreuer, Fans und Freunde der Rotachindianer. Wir freu- en uns euch wieder in der neuen Spielzeit im und rund um das Ich wäre bereit eines der folgenden Dinge mitzugeben: Rotachstadion begrüßen zu dürfen. Ein Zopfbrot, einen Kuchen, einen Salat, 5 l Saft: SV Oberteuringen II – VfL Brochenzell II 2:4 (2:1) ______Gegen den Meister der Kreisliga B zeigten die Mannen um den scheidenden Trainer Heiko Niemann eine respektable Leistung. ______In Halbzeit eins brachten Benni Krajnc und Michael Geiger den SVO in Führung. Im zweiten Spielabschnitt schwanden jedoch Ich könnte eine Fahrt übernehmen: die Kräfte der Hausherren und somit musste man noch eine Nie- derlage einstecken. Der SVO II beendet die Saison leider auf dem Hinfahrt: ...... Rückfahrt: ...... Plätze mit Fahrer: ...... letzten Tabellenplatz und wird versuchen, in der nächsten Saison mit einigen neuen Gesichtern wieder neu anzugreifen. Großen Dank an dieser Stelle noch an Heiko Niemann für die geleistete Arbeit beim SVO II. Unterschrift: Erziehungsberechtigte(r) Tauziehturnier 2017 ______Liebe Freundinnen und Freunde des langen Seiles, es ist wieder soweit, der SV Oberteuringen lädt zum 3. Teuringer -------Tauzieh Turnier am 17.06.2017, ab 15 Uhr ein. Die Veranstaltung Bitte bei Fam. Döhler, Johann-Strauß-Str. 9 oder im Pfarramt, findet wie letztes Jahr auf dem Gelände der Narrenzunft Hefigko­ Grubenäckerstr. 13, abgeben. fen in der Rosenstraße 40 in Hefigkofen rund um das Narrenheim Seite 8 09.06.17 Nummer 23 statt. Im Anschluss an die Siegerehrung feiern wir gemeinsam mit Passau und von Weinheim Florian Oswald. Beide sprangen 7,72 euch eine After Party mit DJ im und ums Zelt herum. Zur Teilnah­ m. Beim Olympiateilnehmer von lief es dieses Jahr me am 3. Teuringer Tauzieh Turnier laden wir recht herzlich alle nicht so gut. Beim ersten Sprung kam der Kölner Alyn Camara auf Vereine, Stammtische, Firmen und sonstige Zusammenschlüsse 7,54 m. Dann hatte er Anlaufprobleme. Es folgten weite Sätze, die aus Bekannten und Freunden ein. Selbstverständlich sind hierzu aber leider alle um wenige Zentimeter übergetreten waren. Unser sowohl reine Frauen- und Männerteams, als auch Mixed-Teams Springer aus kam mit 7,50 m auf den 7. Platz. Auch bei erlaubt. Zum Anmelden einfach eine E-Mail mit Teamname und den Saarländer Jan Uder und Marcel Kirstges- letztes Jahr noch Ansprechpartner an [email protected] in Oberteuringen über 7,80 m gesprungen- kamen dieses Jahr senden. Für weitere Fragen steht diese E-Mailadresse ebenfalls nur auf 7,33 m und 7,10 m. zur Verfügung. Außer den Weitspringern war auch weitere Prominenz im Stadi- on. Der Moderator des Weitspringens der A-Gruppen war kein Abteilung Leichtathletik geringerer als Matthias Uhrig. Er war Deutscher Meister im Drei- Weitsprungmeeting 2017 - sportlicher Bericht sprung und hält den Oberteuringer Stadionrekord im Dreisprung Hervorragende Stimmung bei den Athleten mit 16,00 m. Der Trainer von Alyn Camara und Alexandra Wester und den Zuschauern in Oberteuringen. ist Charles Friedeck, ehemaliger Weltmeister im Dreisprung. Dazu Topfeben war der Sand in der Weitsprunggrube und die Bundestrainer im Weitsprung der Damen und Herren und des zahlreiche Zelte und Buden standen in der Südkurve Nachwuchses die lange Anfahrtswege von Hamburg und Berlin unseres schönen Rotachstadions, als die ersten Springer sich für auf sich nahmen. das Weitsprungfest vorbereiteten. Dankbar nahmen die Springer Vom DLV wurde Frank Schunack abgeordnet, zu uns als amtliche das Athletenzelt an, um sich vor dem Regen, mit dem die erste Aufsicht zu kommen. Wichtig für uns ist seine Bestätigung nach Gruppe klarkommen musste, zu schützen. Wegen den großen Einsicht des amtlichen Prüfprotokolls, dass die Anlage in Ordnung Teilnehmerfeldern musste die B-Gruppe der Männer aufgeteilt und wir als Kampfrichter in der Lage sind, derartige Wettkämpfe werden. So starteten zuerst die männliche Jugend und die Män- weiterhin durchführen zu können und auch dürfen. ner der Alterklasse M 30. Es waren praktisch die besten jugendli- Mit Freude konnten wir Deutschlands besten Hürdensprinter chen Weitspringer Deutschlands am Start. Wegen des spürbaren Gregor Traber zur Siegerehrung der Männer begrüßen. Noch vor Gegenwindes kamen die Springer nicht an ihre Bestleistungen einer Woche bei einem Meeting in Schanghai gestartet, ließ es heran. Dennoch übersprangen die besten 3 die Sieben-Meter sich der Meckenbeurer nicht nehmen, bei der Siegerehrung der Marke einige Male. Es siegte der für den TSV Gomaringen star- Männer dabei zu sein. tende Gianni Seeger mit 7,22 m. Auf den Plätzen 2 und 3 kamen Carolin Schäfer ist Deutschlands beste Mehrkämpferin. Sie star- die Ulmer Springer Marcel Mayer und Marcel Cymcyk mit 7,16 m tete in Götzis beim berühmten Mehrkampfmeeting und belegte und 7,08 m. Mit der besten persönlichen Bestleistung von 7,62 dort mit sensationeller persönlicher Bestleistung den 2. Platz. m reiste Jan-Ole Klehn von Münster an den Bodensee. Mit sei- Sie war ebenfalls für den Weitsprung angemeldet, war aber noch nem weitesten Sprung von 6,96 m war er sichtlich unzufrieden. nicht wirklich bei vollen Kräften und beließ es bei einem lockeren Bei den Senioren M 30 konnte sich Andreas Lechner gut in Szene Aufbautraining in unserem Stadion. setzen. Er hatte eine tolle Serie. Leider hat er im 3. Versuch um 2 Die Abteilungsleitung Zentimeter das Brett übergetreten, sonst wäre er auch jenseits der 7 Meter gelandet. Aber auch 6,97 m können sich sehen lassen. Der Zweitplatzierte Paulo Vicente von Karlsruhe kam auf 6,42 m. In der Gruppe B der Männer waren 8 Springer am Start. Den wei- testen Satz gelang Max Kottmann von den Stuttgarter Kickers mit 7,44 m. Weitere 7-Meter-Sprünge sah man von Maximilian Gilde (Eintracht Hannover), (VFB Stutt- gart) und Jonas Klack (LG Göttingen). In der Gruppe B der Frauen starteten 6 Frauen und 4 Jugendliche. Maria Herbinger sprang als einzige über die 6 Meter und siegte bei den Frauen klar mit 6,18 m. Etwas besser war die Jugendklasse. Hier siegte mit neuer persönlicher Bestleistung von 6,31 m Tabea Christ von Preußen Münster. Die nächste 6 m Springerin war vom LAC Erdgas Chemnitz Lea-Sophie Klick. Sie kam auf 6,08 m. Mit viel Spannung erwartete man die A-Gruppe der Frauen. Hier waren die derzeit besten Frauen Deutschlands am Start. Vier Frauen kämpften mit jedem Zentimeter um den Sieg. Die Vorjahressiegerin Alexandra Wester hatte auch dieses Mal die Nase vorn. Die Kölnerin lag mit 6,70 m um nur 4 Zentimeter vor Claudia Salman-Rath von der Frankfurter Eintracht. Zwei Sprin- Deutsche Elite des Weitsprunges gerinnen kamen noch auf hervorragende 6,61 m. Durch den bes- seren zweitweitesten Versuch sicherte sich die Berlinerin Melanie Abteilung Tennis Bauschke den dritten Platz. Maryse Luzolo von Königstein konnte U14 setzt sich an die Tabellenspitze sich über ihre neue persönliche Bestleistung freuen. Weitere 6 Mit 5:1 gewann die U14-Mannschaft am letzten Wo- Meter Sprünge sah man von Anna Bühler (Unterländer LG). Sie chenende zu Hause gegen Bad Saulgau und ließ kam mit 6,45 m auf den 5. Platz. Vom LV 90 Erzgebirge folgte sich dabei auch nicht von einer Regenpause aus mit 6,26 m Annika Gärtz. Die Saarländerin Abigail Adjei sprang der Fassung bringen. Mit diesem Sieg von Alexan- 6,22 m und die Rumänin Alina Rotaru, die für den VFB Stuttgart der Hiller, Alexander Kriegler, Lisa Schön und Raika Heiß in den startet, kam auf 6,08 m. Einzeln und Fabian Holdenried, Julian Holdenried, Sarah Schön und Lisa Schön in den Doppeln steht die U14 nun souverän an Beim Springen der Männer der Gruppe A ging es auch spannend der Tabellenspitze. zu, denn bis zum 3. Versuch führten unsere Schweizer Gäste. Zeitgleich spielten die Hobbydamen ebenfalls gegen Bad Saulgau, Julian Howard, derzeit bester Deutscher Weitspringer, steigerte verloren aber knapp mit einem Satz Unterschied, was der guten sich dann im 3. Versuch auf unglaubliche 8,15 m. Das ist nicht Stimmung dennoch keinen Abbruch tat. nur persönliche Bestleistung sondern auch das Ticket für die Weltmeisterschaft im August in . Obwohl dem Basler Die nächsten Mannschaftsspiele Christopher Ullmann nur 2 Zentimeter zu seinem ersten 8-Meter Ferienbedingt ist nun eine kurze Pause in den Mannschaftsspie- Satz fehlten, freute er sich über seine persönliche Bestleistung. len und so geht es erst am Nächstes Jahr möchte er hier die 8-Meter aber knacken. Auf den Sonntag, den 18.6.2017 um 09:00 Uhr mit den 3. Platz kam der Vorjahressieger Benjamin Gföhler. Der Züricher • Herren 1 zu Hause gegen TC Ösch-Weingarten und am kam auf tolle 7,86 m. Es folgten Maximilian Entholzner vom FC Mittwoch, den 21.6.2017 um 14:30 Uhr mit den Nummer 23 09.06.17 Seite 9

• Hobby-Damen auswärts gegen TC Bad Schussenried In entspannter Atmosphäre können Sie gemeinsam mit Ihrem weiter. Baby Spiel und Bewegung erleben, sich mit anderen Eltern aus- Mehr Informationen über die Tennisabteilung und Ansprechpart- tauschen und bewusst Zeit mit Ihrem Baby genießen. Es ist Platz ner auf unserer Homepage für Fragen und Themen hinsichtlich der Entwicklung im ersten www.tennis-sportvereinoberteuringen.de Lebensjahr und Sie werden für die Signale und Bedürfnisse Ih- res Kindes sensibilisiert und in Ihrer Elternkompetenz gestärkt. Die Abteilungsleitung Leitung: Kathrin Ruggaber, Dipl.-Sozialarbeiterin und Kranken- schwester Abteilung Tischtennis Treffpunkt: Jeden Freitag im Familientreff in der Mühle Ober- Wanderung der Tischtennisabteilung teuringen, am Sonntag, den 18. Juni Gruppe 1: 8.45 Uhr – 10.15 Uhr Treffpunkt: 09:30 Uhr Sporthalle Oberteuringen. Gruppe 2: 10.30 Uhr – 12.00 Uhr Wir bilden Fahrgemeinschaften und starten in Sip- Kosten 2.- EUR pro Vormittag. plingen (parken beim Sportplatz in der Höhe) mit Information und Anmeldung bei Kathrin Ruggaber Tel.: 07546 unserer Wanderung. 2890547 oder [email protected] Der Rundweg führt über die Burghalde, an den Churfirsten vor- bei, durch den Hödinger Tobel (sofern begehbar) zum Halden- Rasselbande – Betreute Spielgruppe – hof, einer der schönsten Aussichtspunkte am Bodensee. Die Jeden Montag und Mittwoch treffen sich von 9.00 bis 11.30 Uhr Laufzeit beträgt ca. 2 Stunden. Nach einer ausgiebigen Rast im Kinder im Alter von 1,5 Jahren bis ca. 3 Jahren zur Betreuten Höhengasthof Haldenhof wandern wir über den Aussichtspunkt Spielgruppe im Familientreff in der Mühle. „Rosshimmel“ und dann auf dem Blütenweg in ca. 1,5 Stunden Wir bieten: zum Startpunkt in Sipplingen zurück. ... Spiel und Spaß in gemütlicher und freundlicher Atmosphäre. Bitte meldet Euch zahlreich bei Thomas an - diese Panorama- ... die Möglichkeit, selbstständig erste Kontakte zu gleichaltrigen wanderung lohnt sich und ist von jedem zu bewältigen. Kindern zu knüpfen und Gemeinschaft zu erleben. Sollte das Wetter nicht mitspielen, fällt die Wanderung aus. ... unterschiedliche und abwechslungsreiche Aktionen (kreative Die Abteilungsleitung Angebote wie Malen, Basteln, Kneten; Sing- und Kreisspiele; Turnen ...) ... Zeit und Möglichkeiten unterschiedliche Materialien kennen- zulernen und damit zu experimentieren. Familientreff Die Rasselbande ist die ideale Vorbereitung auf den Kindergarten! Unsere Betreuerinnen werden jeweils von einer Mutter oder einem Vater im Wechsel begleitet. Die Angebote des Familientreffs finden, falls nicht anders ange- Kosten: 12 € pro Monat geben, im Familientreffraum (1. OG) in der „Mühle“ statt. Informationen und Anmeldung: Adresse: Eugen-Bolz-Straße 3. 88094 Oberteuringen. Montagsgruppe: Irene Herold, Tel.: 07542 21999 Vom 02.06.2017 bis zum16.06.2017 habe ich Urlaub und bin Mittwochsgruppe: Diana Feuerstein, Tel.: 07546 301115 daher nicht zu erreichen. Eltern-Kind-Gruppen: Vivien Nagel, Familientreffleitung Dienstag, 9.00 – 10.45 Uhr Beratung für Familien- und Alleinerziehende: Affenbande (für Kinder Jahrgang 2015) – Gruppe voll!! Im Büro des Familientreffs (1. OG, Glastür rechts), Termin nach Ansprechpartnerin: Absprache, Vivien Nagel, Dipl.-Sozialpädagogin, Tel.: 0159 Sarah Lenhof, Tel. 075464060195 04204246 oder E–Mail an: [email protected] Dienstag, 11.00 – 12.30 Uhr Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. Zwerge (für Kinder Jahrgang 2014/2015) – Gruppe voll! Sprechzeiten Familienhebamme Ansprechpartnerin: Für Markdorf, Bermatingen und Oberteuringen Bettina Glückler, Tel. 07546 917271 - Beratung für werdende Eltern und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre - Donnerstag, 16.00 – 17.30 Uhr Im Rahmen des Programms MOBILE/Frühe Hilfen bieten wir Mäuse (für Kinder Jahrgang 2014/2015) einmal wöchentlich eine offene Sprechstunde und individuelle Ansprechpartnerin: Elternberatung an. Hier können Sie sich mit allen Anliegen rund Barbara Friedel, Tel. 01755855349 ums Eltern-werden und Eltern-sein an eine erfahrene Familien- hebamme wenden. Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt der Schweigepflicht. Zeit:8.30 - 10.30 Uhr - immer dienstags Wer: Stephanie Sandkühler, Hebamme, Tel. 07544/71817, stef- Musikverein Oberteuringen [email protected] oder [email protected] Ort: Mehrgenerationenhaus Markdorf, 2. OG Die nächsten Termine von JuKa und Trachtenkapelle *Treffcafé* - ab sofort 2x pro Monat!!! Donnerstag, 15. Juni Sie suchen Kontakt und möchten andere Familien kennen- Die Trachtenkapelle begleitet die Fronleichnamsprozession durch lernen? den Teuringer Ortskern. Im Treffcafé besteht die Möglichkeit, andere Eltern und ihre Kin- der kennenzulernen und sich in gemütlicher Atmosphäre bei Freitag, 16. Juni - 18:00 Uhr Brezeln, Kaffee und Kuchen auszutauschen und miteinander zu Unsere Jugendkapelle eröffnet den Feierabendhock beim Som- spielen. Wir freuen uns immer auf Eltern und Großeltern mit Kin- merfest des Musikverein Wildpoltsweiler. dern jeden Alters, neu zugezogene Familien, Schwangere ... Die Jungmusiker hoffen auf zahlreiche Teuringer Fans beim „Aus- Es ist keine Anmeldung erforderlich, einfach vorbeikommen. wärtsspiel“. Vivien Nagel (Familientreffleitung) Samstag 17. Juni - 21:30 Uhr Wo? Im Gemeinschaftsraum der Die Trachtenkapelle Oberteuringen spielt beim Gässelefest des „Lebensräume für Jung und Alt“ Musikverein Beuren. Bachäckerstraße 2 (gegenüber der Mühle) Sonntag, 25. Juni - 14:30 Uhr Wann? Jeden Donnerstag (außer in den Schulferien) Die TK heizt beim Jubiläum der Musikkapelle Bitz nach dem 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr Festumzug richtig ein. Babygruppe Herzlich eingeladen sind alle Eltern mit ihren Kindern im ers- ten Lebensjahr.  Seite 10 09.06.17 Nummer 23

PC Kurse im Bodenseekreis SENIOREN AKTIV Wiedereinstieg ins Büro OBERTEURINGEN Dieser Kurs ist für Sie richtig, wenn Sie bisher schon PC-Grund- kenntnisse haben und nun die wichtigsten EDV-Anwendungen Montag innerhalb eines überschaubaren Zeitraums lernen möchten. Ein Handarbeitskreis 14:30 Uhr in der „Mühle“ in 14-tägigem PC zum Üben sollte zu Hause vorhanden sein. Kursbausteine: Rhythmus 1. Dateiverwaltung/Outlook (8 UE), 2. Textverarbeitung mit Word Info bei: Edeltraud Preuß, Tel. 07546 5811 (24 UE), 3. Tabellen mit Excel (24 UE), 4. Präsentationen mit Po- Radtour werPoint (8 UE). Abfahrt vom Treffpunkt „Mühle“ um 14:30 Uhr. Überlingen ab 19.06.2017, 15 Termine montags, dienstags, mitt- Radler/-innen mit und ohne e- Motor sind herzlich willkommen. wochs, donnerstags und freitags, Info bei Werner Lindemann, Tel.: 07546 2159 jeweils 9:00 - 12:30 Uhr, 15 Min. Pause PA501117ÜB*, Kursgebühr: 348 EUR (Das Kursentgelt kann auch Donnerstag in Raten bezahlt werden) Wandern 14:00 Uhr

Treffpunkt „Mühle“. Word – Aufbaukurs Interessierte Wanderer sind herzlich willkommen. In diesem Kurs lernen Sie weiterführende Möglichkeiten für das Info bei: Erika Helbig, Tel. 07546 1247 effiziente Arbeiten. Freitag Markdorf 19.06.2017, 4 Termine montags, 17:30-20:30 Uhr Malen mit Treffpunkt Malen 15:00 Uhr PA502463MA*, Kursgebühr: 107,80 EUR (inkl. Lehrbuch) am zweiten Freitag im Monat in der Mühle, 1. Stock Interessierte Maler sind herzlich willkommen. PC-Aufbaukurs für Seniorinnen und Senioren Info bei: Maria Theresia Dorner, Tel. 07541 4008 779 Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse. Kegelabend 17:30 Uhr im Gasthaus „Die Post“ Überlingen ab Dienstag, 20.06.2017, 4 Termine, 14-17 Uhr Info bei: Rosi Ossa, Tel. 07546 5026 PA501148ÜB*, Kursgebühr: 107,80 EUR (inkl. Lehrbuch)

DRK-SENIORENANGEBOTE „50 plus“ E-Mail Bewerbung - das Anschreiben – Espresso Dienstag Word Kenntnisse werden vorausgesetzt. Durchführungsgarantie, Tänze aus aller Welt 50+ beim DRK in Oberteuringen, Wohnen kleine Gruppe 1-3 Personen. Markdorf, Mittwoch, 21.06.2017, für Jung und Alt bei der Mühle17:15 – 18:45 Uhr 14-17 Uhr Auch für Jungsenior/innen ist unser Programm bestens PA502161MA*, Kursgebühr: 85 EUR geeignet. Also einfach mal schnuppern kommen. (nicht in den Schulferien) Internet ganz einfach für Seniorinnen und Senioren Kursinhal- Info bei: Ines Großer, Tel. 07541 52935 te: Überblick Internet, Funktionen im Internet, Einkaufen, Bahn- Neue Teilnehmer sind stets herzlich willkommen. fahrt buchen etc., Surfen, Suchfunktion bei Google. Vorausset-

zung: PC-Grundkenntnisse. Tänze aus aller Welt 50+ beim DRK in Ailingen, Salem ab 22.06.2017, 2 Termine donnerstags, 17:30-20:30 Uhr Senioren-Wohnanlage, Bodenseestraße, PA501170SA*, Kursgebühr: 56,00 EUR Mittwoch, 9:45-11:15 Uhr

Mittwoch Excel – Aufbaukurs Seniorengymnastik 13:30 Uhr in der Sporthalle. Kursinhalte sind: weiterführende und verschachtelte Funktionen, Ansprechpartner Frau Vera Kaltenbach, Tel. 07541 24299 benutzerdefinierte und bedingte Zellformatierung, Datenüberprü- Seniorengymnastik im Sitzen 16:00 Uhr fung, Diagramme erstellen. Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Gemeinschaftsraum der Wohnanlage. in Excel. Info bei: Conny Meschenmoser, Tel. 07541 55642 Markdorf 22.6.2017, 4 Termine,donnerstags,17:30-20:30 Uhr Jahresausflug PA502775MA*, Kursgebühr: 107,80 EUR (inkl. Lehrbuch) Der Jahresausflug der Senioren- aktiv Oberteuringen wirft seine Schatten voraus! Vom Sinn & Nutzen eines geordneten, Wir werden am Freiteg, dem 08.09.2017 mit dem Bus der Firma organisierten und strukturierten Büros Kasch in den Schwarzwald auf den Belchen fahren. Vortrag Eine verbindliche Anmeldung bei den jeweiligen Gruppenleitern Markdorf 23.06.2017, 19-21:15 Uhr bis zum 30.06.2017 ist notwendig. PA500213MA*, Gebühr: 18,00 EUR Wir hoffen auf eine hohe Teilnehmerzahl. Das Senioren- Aktiv Team Resilience At Work -mehr Widerstandkraft und höhere Stressresistenz am Arbeitsplatz Dieses intensiv-Training richtet sich an alle, die an ihrer eigenen Entwicklung interessiert sind. VOLKSHOCHSCHULE Markdorf Samstag, 24.06.2017, 8:30-17 Uhr BODENSEEKREIS PA500047MA*, Kursgebühr: 85 EUR

Agil arbeiten im Büro Methoden und Tipps für eine produktive und erleichternde Ar- beits-, Selbst und Büroorganisation. Markdorf Samstag, 24.06.2017, 9-16:45 Uhr (60 Min. Pause) PA500212MA*, Kursgebühr: 72 EUR

„MacBook-Grundkurs für Apple-Einsteiger“ VHS-Außenstelle Oberteuringen Bitte bringen Sie Ihr eigenes MacBook (Pro oder Air) mit dem Leitung Barbara Kensy-Schneider,Kensy-Schneider Tel. 07546/5840 Betriebssystem OS X (El Capitan 10.11.5), das Netzteil, Ihre Ap- E-Mail:Tel. 07546/5840 [email protected] ple-ID und das dazugehöriges Passwort mit. E-Mail: [email protected] Überlingen Sonntag, 25.06.2017, 9-16 Uhr VHS-Service-Zentrale im Landratsamt PA501236ÜB*, Kursgebühr: 58,40 EUR Tel.VHS-Service-Zentrale 07541/204-5431 oder im -5425Landratsamt oder -5246 FaxTel. 07541/07541/204-5525204-5431 oder -5425 oder -5246 Kurse in Oberteuringen InformierenFax 07541/204 Sie-5525 sich über die Kurs-Teilnahmebedingungen Reiseskizzen unter www.vhs-bodenseekreis.de Bitte eigenes Zeichenmaterial mitbringen. Informieren Sie sich über die Kurs-Teilnahme- Bedingungen unter www.vhs-bodenseekreis.de Nummer 23 09.06.17 Seite 11

Infos bei der Kursleiterin Tel. 07546 5840. Barbara Kensy-Schneider, Architektin und Malerin DAS LANDRATSAMT 21.6. - 12.7.2017, Mittwoch 18:30 - 20:45 Uhr, 4 Termine Schule, Augustin-Bea-Str. 4 INFORMIERT PA205363OT* / 55,80 EUR (gültig ab 6 Teilnehmenden) * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn

Fit mit Pilates 1 Annahmeaktion für Agrarfolien und Bindegarne Roxane Layer, 2 Termine Das BayWa Obst- und Hopfenzentrum in Tettnang nimmt am 12. 21.6. – 28.6.2017, Mittwoch 18 – 19 Uhr und13. Juni von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:30 Schule, Augustin-Bea-Str. 4 Uhr folgende Agrarkunststoffe zurück PA302356OTF / 9,00 EUR • Silofolien • Agrarfolien, z.B. Wickelstretch-, Verfrühungs- und Gewächs- Fit mit Pilates 2 hausfolien Roxane Layer, 2 Termine • Kunststoff-Bindegarne und Wickelnetze von Rundballen 21.6. – 28.6.2017, Mittwoch 18 – 19 Uhr • Big Bags Schule, Augustin-Bea-Str. 4 Die Anlieferung erfolgt bei: PA302355OTF / 9,00 EUR BayWa AG – AGRAR Obst- und Hopfenzentrum Move in Kalchenstraße 20 Roxane Layer, 2 Termine 88069 Tettnang 21.6. – 28.6.2017, Mittwoch 18 – 19 Uhr Weitere Info’s unter 07542 539655. Schule, Augustin-Bea-Str. 4 Die Annahmegebühr beträgt EURO 22,00 / 100 kg inkl. MwSt.. PA302452OTF / 8,00 EUR Die Folie muss besenrein, trocken, gebündelt oder zusammen- gerollt und ohne Umschnürung angeliefert werden. Silofolie darf Selbsthypnose nicht mit sonstigen Agrarkunststoffen vermischt sein. Es werden Thorsten van Bokhoven, 3 Termine nur Kunststoff-Bindegarne ohne größere Anhaftungen von Stroh 27.6. – 11.7.2017, Dienstag, 19:30 - 21 Uhr und Heu zurückgenommen. Fremdkörper wie Steine, Holz-, Me- Schule, Augustin-Bea-Str. 4 tallstücke etc. dürfen nicht unter dem angelieferten Material sein. PA304013OT* / 20,40 EUR Leere Pflanzenschutzmittelverpackungen werdennicht zurück- * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn genommen. Die kostenlose Pamira Rücknahmeaktion findet am 26. und 27.Juni in Tettnang statt. Schreibwerkstatt - Reisewerkstatt Auf Reisen sein - diese Situation bewusst wahrnehmen und durch gezielte Schreibprozesse kreativ gestalten. Wir können unterwegs sein, mit Zug oder Schiff, wir können uns an Abfahrts- oder An- WAS SONST NOCH kunftsorten aufhalten, unsere Eindrücke sammeln und notieren. INTERESSIERT Wir besprechen Thema und Technik, haben Zeit zu schreiben und stellen die geschriebenen Texte, Skizzen am Ende den anderen vor. Bitte Ideen für Reiserouten bzw. Reiseziele mitbringen. Erster Treffpunkt: Grundschule - Kursraum. Bitte eine Schreibkladde mit festem Einband mitbringen. Deutsches Rotes Kreuz Evelyn Selegrad, Kunsttherapeutin, 3 Termine Kostenloser DRK-Ferienkurs Erste Hilfe für Schüler 28.6.2017 - 12.7.2017, Mittwoch, 18:30 - 20:45 Uhr Friedrichshafen – Einen Erste-Hilfe-Kurs für Schüler von 10 bis Schule, Mehrzweckraum, Augustin-Bea-Str. 4 16 Jahren bietet der Kreisverband Bodenseekreis des Deutschen PA201072OT* / 40,50 EUR (gültig ab 6 Teilnehmenden) Roten Kreuzes (DRK) an zwei Vormittagen in den Sommerferien * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn an. Dieses besondere „Ferienprogramm“ findet am Mittwoch und Donnerstag, 2. und 3. August, von 7.45 Uhr bis 13 Uhr statt Missbrauch? Keine Chance! - So schütze ich mein Kind vor – mittags bleibt also noch genügend Zeit fürs Freibad. Die Teil- sexuellen Übergriffen nahme ist kostenlos, weil der Kurs durch das Bundesministerium Für Eltern, Pädagogen und Erzieher/innen mit Kindern ab Kin- für Inneres im Rahmen des Bevölkerungsschutzes gefördert wird. dergartenalter. Vortragsabend passend zum Kurs „Sag nein! - Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche aus dem Selbstbehauptung für Grundschulkinder“. gesamten Bodenseekreis, die lernen möchten, wie sie verletzten Das Anliegen der Referentin ist es, die Eltern für das Thema zu Menschen im Notfall Erste Hilfe leisten können, ob in der Familie, sensibilisieren, um offen und sachlich damit umzugehen. beim Sport, in der Schule oder im Straßenverkehr. Alle Teilnehmer, Manuela Dirolf, Kriminalbeamtin, 1 Abend die den Kurs komplett absolvieren, erhalten eine offiziell gültige 28.6.2017, Mittwoch 19:30 - 21:45 Uhr (3 UE) Teilnahmebescheinigung. Der Kurs findet im Rotkreuz-Zentrum Schule, Mehrzweckraum, Augustin-Bea-Str. 4 in Friedrichshafen, Rotkreuzstraße 2, im großen Lehrsaal statt. PA106212OT* / 11,70 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Lehrgangsvermittlung des * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn DRK-Kreisverbands Bodenseekreis, Telefon 07541 504-113. Der Kurs ist auf 20 Teilnehmer begrenzt. Sollten sich weniger als 15 Sag nein! - Selbstbehauptung für Grundschulkinder Interessierte anmelden, muss der Kurs leider abgesagt werden. 2. bis 4. Klasse Fahrer gesucht Kindern soll hier Selbstbewusstsein vermittelt werden. Kindge- Das Deutsche Rote Kreuz bietet schon seit mehreren Jahren recht wird mit den Mädchen und Jungen malend, in Rollenspielen ambulante Betreuungsgruppen für Menschen mit einer Demen- und Gruppengesprächen das Thema bearbeitet zerkrankung in Friedrichshafen an. Die Gruppen, die von einer Manuela Dirolf, Kriminalbeamtin, 1 Vormittag Altentherapeutin und ehrenamtlichen Helfern betreut werden, 1.7.2017, Samstag 10 - 13 Uhr (4 UE) treffen sich jeweils Montag- und Mittwochnachmittag von 14.00 Schule, Mehrzweckraum, Augustin-Bea-Str. 4 – 17.00 Uhr. PA106216OT* / 15,00 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) Wir bieten für diese Gruppe einen Fahrdienst an, der die Grup- * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn penteilnehmer mit einem Kleinbus abholt und wieder nach Hau- se bringt. Für diesen Fahrdienst suchen wir weitere Fahrer. Erfahrung in der Führung von Kleinbussen wäre von Vorteil. Die Einsatzzeit beträgt pro Nachmittag ca. zwei Stunden. Was Sie im Jahreslauf an Zeit verschenken möchten, das entscheiden Sie. Wir bieten: • eine sinnvolle Aufgabe Seite 12 09.06.17 Nummer 23 • eine Aufwandsentschädigung Seniorenverband öD lädt ein • Arbeit im Team mit Gleichgesinnten Der Seniorenverband öD BW lädt zur Versammlung am Mon- Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder sich für dieses tag,12. Juni 2017 um 14.30 Uhr in das GZH (Claude-Dornier-Zim- Ehrenamt bewerben wollen, dann wenden Sie sich an das Deut- mer) in Friedrichshafen recht herzlich ein. Im Mittelpunkt steht der sche Rote Kreuz, Kreisverband Bodenseekreis e.V. in Friedrichs- Dia-Vortrag „Mexiko“ von Herrn Erler. Es erfolgt eine Vorschau hafen. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Wernet, Dipl. Sozialpäda- auf die kommenden Unternehmungen des Ortsverbandes, vor gogin (FH), Telefon: 07541 504-126 allem auf die Toskana-Reise im Herbst. Es sind noch Restplätze vorhanden – möglichst bald bei Herrn Hirscher anmelden (Tel. Herzliche Einladung zum 41. Stadtfest Markdorf 07541/54860). Bei Kaffee und Kuchen kommen auch Gesprä- vom 16. bis 18. Juni 2017 che nicht zu kurz. Sehr herzlich laden wir Sie alle auf einen Besuch zum Stadtfest Natürlich sind wiederum interessierte Nichtmitglieder herzlich Markdorf ein. Lassen Sie sich verzaubern von einem attraktiven willkommen. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich der Vorsitzen- und umfangreichen Kinder- und Unterhaltungsprogramm und de Bruno Hirscher. genießen Sie die vielseitigen kulinarischen Köstlichkeiten unserer Vereine in den gemütlichen Lauben vor der historischen Innen- Musikverein Homberg-Limpach e.V. stadtkulisse Markdorfs. Sommerserenade an der Kapelle am Höchsten Freitag 16. Juni 2017 am Freitag, 23. Juni 2017 17.00 Uhr Theateraufführung „Eine Zeitreise zum 03.06.817“ Der Musikverein Homberg-Limpach lädt zur diesjährigen Som- – Stadthalle merserenade auf den Höchsten am Freitag, 23.06. um 19.00 Uhr 17.00 Uhr Ausstellung zum Jubiläum 1200 Jahre Markdorf – herzlich ein. Wie im vergangenen Jahr wird die Serenade an der Stadtgalerie Kapelle am Höchsten statt finden. Nur bei trockener Witterung ! 17.30 Uhr Hexenturmführung Infotelefon bei fraglichem Wetter: 07555/919945 18.30 Uhr Unterhaltung mit der Dirty River Jazz Band – Rat- Wir freuen uns auf Ihren Besuch hausbühne 19.00 Uhr Eröffnung des 41. Stadtfestes mit Bieranstich – Rat- Solawi Bodensee führt über den Acker hausbühne Für Mitglieder, Interessierte und Neueinsteiger informiert Solawi 20.00 Uhr Live-Erlebnis mit der Acoustic Pop Band SüdWind Bodensee e.V. am So. 11. Juni von 14.00 bis 15.00 Uhr auf ihrem – Bühne am Marktplatz Acker in Raderach, Fichtenburgstr. 51 über Beitritt, Mitarbeit und 20.30 Uhr Stimmung und Spaß mit CrossBeats – Rathausbühne Fördermöglichkeiten in ihrem gemeinwohlorientierten Verein der Samstag 17. Juni 2017 Solidarischen Landwirtschaft. Bei einer Ackerführung erklärt die 10.00 Uhr Ausstellung zum Jubiläum 1200 Jahre Markdorf - Biogemüsegärtnerin Katrin Fieberitz die Besonderheiten des öko- Stadtgalerie logischen Gemüsebaus und Aspekte der Permakultur. Am Do. 15. 11.00 Uhr Start mit dem Kinderflohmarkt – Bereich Hexen- Juni ab 10.00 Uhr heißt es dann beim Acker-Aktionstag „Ich darf turm12.00 Uhr Beginn mit der Bewirtung, dem soviel ackern wie ich will“, und am 21. Juni findet ab 18.00 Uhr bunten Kinder- und Unterhaltungsprogramm und die Sonnwendfeier statt. Zu diesen Veranstaltungen sind neue den Mitmachaktionen Mitglieder und Interessierte willkommen. Weitere Termine und In- 14.00 Uhr Anfahrt von Oldtimer-Motorrädern mit Präsenta- formationen gibt es auf der Homepage www.solawi-bodensee.de tion – vor der Rathausbühne Wie in den über 100 weiteren Solawis in Deutschland will Solawi 14.30 Uhr Spielstraße unter dem Motto „Mittelalter“ Bodensee das zunehmende Bedürfnis der Menschen nach regi- 17.00 Uhr Theateraufführung „Eine Zeitreise zum 03.06.817“ onalen, saisonalen und biologisch angebauten Nahrungsmitteln – Stadthalle besser befriedigen. Ein konsequenter ökologischer Anbau, sa- 17.00 Uhr Auftritt der Fanfarenzüge Zell im Wiesental und menfeste Sorten, kurze Wege, soziokratische Selbstverwaltung Markdorf – Rathausbühne und Bildungsangebote zu Permakultur und ökologischer Land- 18.00 Uhr Hexenturmführung wirtschaft bilden den Rahmen für das Projekt. Inzwischen be- 20.00 Uhr Stimmung mit POWERFLOWERS – Bühne am teiligen sich über 80 Mitgliedshaushalte, die den Gemüseanbau Marktplatz gemeinsam finanzieren, auch mal tatkräftig mit anpacken und 20.30 Uhr Partyspaß mit der LUXU$BAND – Rathausbühne sich dann die Ernte teilen. Der Solawi Bodensee e.V. will weiter Sonntag 18. Juni 2017 wachsen und kann für die Gemüsesaison 2017 noch Mitglieder 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mitgestaltet vom aufnehmen. Musikverein Riedheim, anschließend Frühschop- Solawi Bodensee e.V. penkonzert – Rathausbühne11.00 Uhr Beginn mit Vorstand: Odette Lassonczyk, Sylvia Schoch, Markus Hener, der Bewirtung, dem bunten Kinder- und Unter- Klaus Fiederer haltungsprogramm und dem Kinderflohmarkt im Geschäftsstelle: Bahnhofstr. 21, 88048 Friedrichshafen-Kluftern Bereich Hexenturm 11.00 Uhr Ausstellung zum Jubiläum 1200 Jahre Markdorf - Managementkompetenzen mit Baubereich: Stadtgalerie Projektmanagement/Bauingenieurwesen 14.30 Uhr Spielstraße unter dem Motto „Mittelalter“ an der Hochschule Biberach 15.00 Uhr Unterhaltungsmusik mit dem Musikverein Schmie- Bauen ist ein komplexes Thema geworden: Immer mehr Firmen heim – Rathausbühne sind an einem Bauprojekt beteiligt, immer internationaler ist die 15.30 Uhr Hexenturmführung Besetzung. Für die Koordination und Abwicklung solcher Vorha- 17.00 Uhr Theateraufführung „Eine Zeitreise zum 03.06.817“ ben sind Projektmanager gefragt, die als Generalisten ein Auge – Stadthalle aufs Ganze haben und die verschiedenen Abläufe aufeinander 18.30 Uhr Gemütlicher Ausklang mit der Stadtkapelle Mark- abstimmen. dorf – Rathausbühne Das interdisziplinäre Studium vermittelt die technischen Grund- Allgemeines Rahmenprogramm: lagen des Bauingenieurwesens sowie wirtschaftliche, rechtliche Tombola, Kinderkarussell, Schießstand, Clown „Dido“, Gradi und soziale Kompetenzen. Kosten- und Terminplanung sind die Wohlo, Kletterturm, Karaoke-Dusche, Schwerpunkte des praxisnahen Studiums, wichtig sind auch die Honig schleudern im Schleuderraum des Imkervereins, Haupt- Schlüsselqualifikationen, Digitalisierung und Kommunikation. straße 14 Zahlreiche Kontakte zu Firmen und ausländischen Hochschulen Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche eröffnen vielfältige Möglichkeiten. Am Samstagnachmittag Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberechtigung, Speckstein schnitzen, Kinderschminken, Kinderbasteln und Waf- die in der Baubranche Führungspositionen anstreben: felverkauf, Casting–Zielwerfen mit einer Angel • Abschluss: Bachelor of Engineering (nach 7 Semestern) und Weitere Informationen zum Stadtfest finden Sie in unserem Master of Engineering (nach 3 weiteren Semestern) Stadtfestflyer und unter www.markdorf.de • Internationaler Austausch mit Irland, Kanada, Schweden, Viet- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! nam (englischsprachig) und Argentinien (spanischsprachig) Nummer 23 09.06.17 Seite 13

Bewerbungsschluss für Studium im Wintersemester: 15. Juli 2017 3. Interessantes Rahmenprogramm mit Highlights wie Informationen und Online-Anmeldung unter: • Vorstellung der Labors, Werkstätten und Lernbereiche Hochschule Biberach • Faszination Lasertechnik Helga Tröster 07351 / 582-351 • Welt der Robotertechnik Email: [email protected] • Umweltbildung, Blockheizkraftwerk, Öko-Audit • Fairtrade-Aktionen Informationen über den Beruf des Zimmerers – • Fotovoltaik- und solarthermische Schulungsanlage das Sommercamp Für das leibliche Wohl ist in unserer Cafeteria gesorgt. Das Bildungszentrum Holzbau in 88400 Biberach - die überbe- Wir freuen uns auf Ihr Kommen! triebliche Ausbildungsstätte der Zimmerer in Baden-Württemberg - bietet im Sommer ein Programm für Jugendliche an, die den Naturfreundejugend Beruf des Zimmerers näher kennenlernen möchten. Gruppe Bodensee 24.06.2016 In einem abwechslungsreichen Programm von Arbeit und Freizeit Grillen und Chillen am Bodensee können Schüler, die in die letzte Klasse der allgemeinbildenden Die Jugendgruppe Bodensee findet am 24.06.2016 am Natur- Schulen kommen, Einblick nehmen in das Tätigkeitsfeld der Zim- freundehaus Bodensee in Markelfingen statt. Es sind alle Ju- merleute und selbst etwas Handwerkliches herstellen. gendlichen zwischen 12 und 16 Jahren willkommen bei der Das Mindestalter ist 14 Jahre. Jugendgruppe dabei zu sein um mal in die Aktionen der Natur- Für das Sommercamp sind ab sofort Anmeldungen möglich beim freunde rein zu schnuppern. Das Thema passt zum Sommer am Bildungszentrum: [email protected] oder telefonisch See: Feuer machen (auch mal ohne Feuerzeug und Streichholz) 07351-44 091 0 und Grillen. Auf den Grill kommen aber diesmal nicht Würst- Informationen können auch im Internet abgerufen werden unter chen und Steak, es wird mal was anderes gegrillt - lasst euch http://zimmererzentrum.de/ausbildung/sommercamp/ überraschen! Zur Abkühlung geht es natürlich ab in den See. Von 10 Uhr bis 15 Uhr findet das Programm statt. Durch die Spiel, Spaß und Action bei den Kinder- und Jugendgruppe soll auch Jugendlichen Spaß, Erholung und Na- Jugendfreizeiten vom Bund der Landjugend turbegegnung ermöglicht werden und ist ein erweitertes Ange- (BdL) Württemberg-Hohenzollern e.V. bot der Naturfreunde neben den Umweltdetektiv Gruppen für Lust auf Abenteuer, Spaß, viele Gleichgesinnte und Action? Dann Kinder. Die Jugendgruppe ist ein Angebot für alle interessierten seid ihr bei unseren Freizeiten genau richtig! im Bodenseekreis und Umgebung. Der folgende Termin ist am Für neun bis zwölf Jährige bietet der BdL die Landkinderfreizeit 22. Juli 2017 mit dem Thema Wassersport. „KIKERIKI – und täglich grüßt der Gockel!“ an. Das Zeltlager Die Teilnahme ist für Mitglieder der NaturFreunde kostenlos. Nicht- findet vom 12. – 19. August 2017 in Feldmoos bei Fronhofen im mitglieder zahlen 10€ für den Block von zwei Terminen. Infos und Landkreis Ravensburg statt. Wer eine Woche Natur pur, Kame- Anmeldung bei: Naturfreundejugend Baden, Svenja Baumgar- radschaft und Zeltlagerromantik erleben möchte, ist hier genau tinger, Radolfzellerstr. 1, 78315 Radolfzell; Tel. 015758464592; richtig. Natürlich stehen auch tolle Aktionen wie Nachtwande- [email protected] oder im Internet: www.naturfreun- rung, Motto Abende oder Großgruppenspiele auf dem Programm. dejugend-baden.de Der TeilnehmerInnenbeitrag beträgt 140 €, Geschwister zahlen 125 €. Zu alt für die Kinderfreizeit? Kein Problem – die Teeny Freizeit ist für alle Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren. Sie findet ebenfalls vom 12. – 19. August 2017 in der Region Allgäu statt (Abfahrt ist in Bad Waldsee). 23 Jugendliche und ein vierköpfiges Betreuerteam reisen gemeinsam ins Allgäu und wohnen in einem Selbstversorgerhaus. Zum Programm gehören u. a. Wasserski fahren, Sommer-Biathlon, Tube-Tracking, der Besuch eines Kö- nigsschlosses und eine Stadttour. Diese Woche wird auf alle Fälle ein spannendes Abenteuer! Der TeilnehmerInnenbeitrag beträgt 270 € für BdL-Mitglieder, 280 € für Nichtmitglieder. Immer noch zu alt? Auch kein Problem – denn für alle zwischen 16 und 18 Jahren gibt es unser Teeny Actioncamp. Vom 03. – 06. August 2017 ist hier eine Menge Action in Österreich angesagt (Abfahrt ist in Bad Waldsee). Das Programm ist gerade in Pla- nung – auf Paint-Ball-Spielen könnt ihr euch bereits heute freuen. Der TeilnehmerInnenbeitrag beträgt ca. 225 € für BdL-Mitglieder, ca. 235 € für Nichtmitglieder. Nähere Informationen und Anmeldebögen gibt es beim Bund der Landjugend Württemberg-Hohenzollern e.V., Holzstr. 15/1, 88339 Bad Waldsee Tel.: 07524/97798-0, Fax: 07524/9779888, E-Mail: [email protected] oder als Download auf www.bdl-wueho.de

Tag der offenen Tür an der Elektronikschule Niemand flieht Tettnang Am Samstag, 24.Juni 2017 von 10:00 bis 14:00 Uhr öffnet die Elektronikschule Tettnang ihre Türen für die Öffentlichkeit. ohne Not. 1. Leistungsschau der Abschlussarbeiten 130 Absolventen/-innen der Technikerschule präsentieren ihre innovativen Technikerarbeiten und 60 Schüler/-innen der Be- Helfen Sie Flüchtlingen! rufskollegs zeigen ihre spannenden Abschlussprojekte in einer umfassenden Leistungsschau. Schnelle Spende, schnelle Hilfe: 2. est-Lernbereiche zum Anfassen www.caritas-spende.de Alle Lernbereiche, angefangen von der Automatisierungstechnik über die Energietechnik, die Informationstechnik, die Kommuni- Caritasverband der Diözese kationstechnik und die Medientechnik werden zum Anfassen prä- Rottenburg-Stuttgart e.V. sentiert. Weiterhin geben wir einen Einblick in unsere Schularten IBAN: DE63 6012 0500 0001 7088 01 der Aus- und Weiterbildung mit vielen innovativen Chancen für BIC: BFSWDE33STG . Stichwort: Flüchtlinge den Einstieg in die Berufs- und Arbeitswelt. 9. Juni 2017 Nummer 23

BETRIEBSFERIEN

Wir machen Betriebsferien vom 12.06. bis 24.06.2017. Nach unserer Rückkehr freuen wir uns, Sie wieder begrüßen zu dürfen.

Désirée Reuter betreut gewerbliche wie BrillenTreff Detlef Schulz auch private Anzeigenkunden in allen Fragen Hauptstr. 30 · 88074 Meckenbeuern · Tel. 0 75 42/4418 der Anzeigenabwicklung. [email protected] · www.brillen-treff.de Wenn Sie etwas wissen wollen über Gestaltung, Formate, Preise - Désirée Reuter hilft Ihnen gerne weiter. VERANSTALTUNGEN Telefon 07154 8222 - 73

Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim

Erfolgreich werben! Schon mit einer kleinen Anzeige kommen Sie ganz groß raus. IMMOBILIEN

ÄRZTE

Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Wolfgang Beutter Stark in der Sache, 88094 Oberteuringen - Adenauerstraße 22 herzlich in der Umsetzung.

Telefon: 07546 2280 www.immobilien-voegele.de

Ab Dienstag, den 20.6.17 - 9.00 Uhr wieder Sprechstunde MIETGESUCHE

Mutter mit 14-jährigem Sohn und kleinem Hund sucht Liebe Patienten, 2- bis 3-Zimmer-Wohnung wir machen URLAUB in Markdorf und Umgebung vom 16.06.2017 bis 30.06.2017 Telefon 0176 65 08 88 48 Vertretung übernimmt: Praxis Dr. Baumiller Kirchweg 4 - Oberteuringen, Tel. 07546 - 12 27 Weltweit hilfsbereit. Ihr Praxisteam Dr. Wieland Soforthilfe, Wiederaufbau und Prävention. JedenTag. Weltweit. 9. Juni 2017 Nummer 23

STELLENANGEBOTE 9RP%DXKHOPELV „'ĂƌƚĞŶͲƵŶĚ>ĂŶĚƐĐŚĂŌƐďĂƵ ]XP$UEHLWVVFKXK „^ƚƌĂƘĞŶͲƵŶĚdŝĞĩĂƵ „<ŝĞƐǁĞƌŬ „hŵǁĞůƩĞĐŚŶŝŬ „'ĞďćƵĚĞƌƺĐŬďĂƵ „ŽŶƚĂŝŶĞƌĚŝĞŶƐƚ tŝƌƐŝŶĚĞŝŶŵŝƩĞůƐƚćŶĚŝƐĐŚĞƐhŶƚĞƌŶĞŚŵĞŶŵŝƚĚĞŶĞƌĞŝͲ ĐŚĞŶ'ĂƌƚĞŶͲƵŶĚ>ĂŶĚƐĐŚĂŌƐďĂƵ͕^ƚƌĂƘĞŶͲƵŶĚdŝĞĩĂƵ͕ <ŝĞƐǁĞƌŬ͕hŵǁĞůƩĞĐŚŶŝŬ͕'ĞďćƵĚĞƌƺĐŬďĂƵƵŶĚŽŶƚĂŝŶĞƌͲ ĚŝĞŶƐƚŵŝƚ^ŝƚnjŝŶdĞƩŶĂŶŐ͘ tŝƌƐƵĐŚĞŶnjƵŵďĂůĚŵƂŐůŝĐŚƐƚĞŶŝŶƚƌŝƩĞŝŶĞͬŶ ƋƵĂůŝĮnjŝĞƌƚĞͬŶ ĂƵůĞŝƚĞƌͬŝŶ ŝŵĞƌĞŝĐŚ>ĂŶĚƐĐŚĂŌƐďĂƵƵŶĚdŝĞĨͲƵŶĚ^ƚƌĂƘĞŶďĂƵ ƵĨŐĂďĞŶŐĞďŝĞƚ͗ ʹ dĞƌŵŝŶͲƵŶĚŬŽƐƚĞŶŐĞƌĞĐŚƚĞKƌŐĂŶŝƐĂƟŽŶ͕ďǁŝĐŬůƵŶŐ  ƵŶĚmďĞƌǁĂĐŚƵŶŐƵŶƐĞƌĞƌĂƵƐƚĞůůĞŶ ʹ ƵƐĂŵŵĞŶĂƌďĞŝƚŵŝƚƵŌƌĂŐŐĞďĞƌŶ͕ƌĐŚŝƚĞŬƚĞŶƵŶĚ  ^ƵďƵŶƚĞƌŶĞŚŵĞƌŶ ʹ &ƺŚƌƵŶŐƵŶĚ<ŽŽƌĚŝŶĂƟŽŶĚĞƌĂƵĨĚĞŶĂƵƐƚĞůůĞŶ  ĞŝŶŐĞƐĞƚnjƚĞŶDŝƚĂƌďĞŝƚĞƌƵŶĚEĂĐŚƵŶƚĞƌŶĞŚŵĞƌ ʹ ŶƐƉƌĞĐŚƉĂƌƚŶĞƌĨƺƌĂƵŚĞƌƌĞŶ͕WůĂŶĞƌƵŶĚ  /ŶŐĞŶŝĞƵƌďƺƌŽƐ ŶĨŽƌĚĞƌƵŶŐƐƉƌŽĮů͗ ďŐĞƐĐŚůŽƐƐĞŶĞƐ/ŶŐĞŶŝĞƵƌƐƚƵĚŝƵŵŝŵĞƌĞŝĐŚ'ĂƌƚĞŶͲƵŶĚ >ĂŶĚƐĐŚĂŌƐďĂƵŽĚĞƌdŝĞĨͲƵŶĚ^ƚƌĂƘĞŶďĂƵŽĚĞƌǀĞƌŐůĞŝĐŚͲ ďĂƌĞƵƐďŝůĚƵŶŐnjƵŵDĞŝƐƚĞƌŽĚĞƌdĞĐŚŶŝŬĞƌ͘ 'DVJDQ]H6RUWLPHQWDXI tĞŶŶ^ŝĞ/ŶƚĞƌĞƐƐĞĂŶĚĞƌDŝƚĂƌďĞŝƚŝŶĞŝŶĞŵĚLJŶĂŵŝƐĐŚĞŶ dĞĂŵŚĂďĞŶ͕ďĞǁĞƌďĞŶ^ŝĞƐŝĐŚŵŝƚ/ŚƌĞŶǀŽůůƐƚćŶĚŝŐĞŶ ZZZGHUOD\HUGH ĞǁĞƌďƵŶŐƐƵŶƚĞƌůĂŐĞŶďĞŝƵŶƐ͘

Zwisler GmbHnj͘,͘&ƌĂƵEĂĚŝŶĞ,ĞŝƐƐ Kurzarmhemd Jeanshose Gürtel ŝŐŐĞŶŵŽŽƐϱϱ ͲDĂŝů͗Ŷ͘ŚĞŝƐƐΛnjǁŝƐůĞƌͲƚĞƩŶĂŶŐ͘ĚĞ Carhartt Fort Solid Carhartt Denim Multi Carhartt Logo Belt ϴϴϬϲϵdĞƩŶĂŶŐ ǁǁǁ͘njǁŝƐůĞƌͲƚĞƩŶĂŶŐ͘ĚĞ denimblue blau schwarz Artikelnr: 10002420 Artikelnr: 10002559 Artikelnr: 10002427 S-2XL 46-56 | 24,27 | 86 | 91 | 96 | 101 | 90,102 106 | 111 Private Putzhilfe in Oberteuringen ab 32,00 ¼ ab 99,90 ¼ ab 37,90 ¼ für 4 Stunden pro Woche gesucht. [email protected] oder 01 51/42 32 14 48

GESCHÄFTSANZEIGEN

Sicherheits- Werkzeukoffer Schrauben- halbschuh Bestückt 92 tlg. drehersatz Elten Logan ESD S1 Artikelnr: 25759 Hazet 6 tlg. 1HXHV6FKORVV7HWWQDQJ blau 99,00 ¼ PH+Schlitz Artikelnr: 10002728 Artikelnr: 101500 6FKORVVSDUNXQG6FKORVVKRI 40-48 15,90 ¼  ab 112,00 ¼ )U6D8KU6R8KU ʀ$XVVWHOOHUʀ*DVWURQRPLHʀ9RUWUlJHʀ ʀ3IODQ]HQXQG)ORULVWLNʀ*DUWHQP|EHO'HNRXQG.XQVWʀ %HVXFKHUHLQWULWW(XUR .LQGHUELVHLQVFKOLH‰OLFK-DKUHIUHL 60D0DLHU0HVVHQ0lUNWHXQG(YHQWV*PE+‡7HO ‡$OOH,QIRVZZZVXHPDPDLHUGH Preise inkl. 19% MwSt. Änderungen und preislicher Irrtum vorbehalten. Preise gültig bis 31.05.17. Angebot gültig solange der Vorrat reicht.

Klausenburger Str. 15 D-88069 Tettnang Tel. +49 (0)7542 / 93 00 - 0 ust

An- und Verkauf von GOLD und SILBER in Barren- und Münzenform • aktuelle Tagespreise • anonyme Tafelgeschäfte LD Lorenzo Damiano • keine Zusatzgebühren • sofort verfügbar • steuerbegünstigt Silbermünzen Renovierungen, Reparatur-, Maler- und Spachtel-Arbeiten, Zwanzigerstr. 24 (Am Milchpilz) · 88131 Lindau (B) · Tel. 08382 279829-0 Verlegung von Laminat und Fliesen. www.edelmetallshop-lindau.de Höwenweg 5, 88074 Meckenbeuren Fax: 07542/9469854, Mobil: 0176/61042717 Mail: [email protected]

Zeigen Sie Präsenz! Jetzt anrufen und Besichtigungstermin mit Veröffentlichen Sie jetztIhre Anzeige Ihrem Haustürexperten vereinbaren: auf unseren neuen Sonderseiten +49.(0) 7543.9630.0 um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren.

HOLZ- Schlemmen HAUSTÜREN Genießen KW 24 Direkt vom Hersteller Erscheint im Bodenseekreis Meine Türen zum Anfassen in der größten Heimat. Interesse oder Fragen? Meine Haustürenausstellung der Region Rufen Sie& uns einfach an: 07154 8222-73 Tür. Größte Ausstellung der Region Wir beraten Sie gerne! Haustür individuell nach Wunsch Einbruchschutz RC2 oder RC3 Kompetente Beratung

Einbau vom Fachmann Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Nutzen Sie staatliche Förderungen Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0 Bleichnauer Straße 12 | 88069 Tettnang-Hiltensweiler | www.holitsch.de Telefax 07154 8222-10 · [email protected] · www.duv-wagner.de