Herzlich willkommen! GÄSTEMAGAZIN 2019

Schöne Momente erleben ... Lieber Gast,

„schöne Momente erleben …“ – Unter dieses Motto haben wir unsere Angebote für Sie in unserer charmanten Residenzstadt gestellt. Egal, ob Sie ein paar Stunden, einige Tage oder sogar Wochen hier verbringen, es sollen wundervolle Augenblicke für Sie sein. Wir von der Tourist-Information werden unser Möglichstes dafür tun, Ihnen so viele schöne und hoffentlich unvergessli- che Momente wie möglich zu bereiten. Sie werden beim Durchblättern dieses Gästemagazins sicherlich schnell feststellen, dass unsere schöne kleine Stadt am nördlichen Ries-Rand wirklich einiges zu bieten hat.

Bekannt ist die Stadt nicht nur durch das gute Oettinger Bier, das vom hier ansässigen Oettinger Brauhaus in ganz Deutschland vertrieben wird. Besonders reizvoll ist die historische Altstadt, denn hier stehen sich auf einzigartige Weise Barock- und Fach- werkfassaden gegenüber. Dieses fast etwas kurios anmutende Stadtbild resultiert aus der konfessionellen Teilung unter zwei Fürsten und hat sich bis heute erhalten. Genaueres dazu erfahren Sie bei der itour Oettingen, einer Stadtführung oder einem Rundgang mit unserem Nachtwächter.

Die Fürsten von Oettingen-Spielberg sind noch heute hier zu Hause. Die Oettinger wissen: Wenn die rot-gelbe Fahne am Fürstli- chen Schloss gehisst ist, ist die fürstliche Familie in der Stadt. Ihre ehemalige Residenz kann im Rahmen einer Führung besich- tigt werden. Ein besonderer Genuss ist auch der Besuch eines Konzertes im üppig mit Wessobrunner Stuck geschmückten Fest- saal im Rahmen der berühmten Oettinger Residenzkonzerte. Lassen Sie sich verzaubern von diesem einmaligen Ambiente.

Auch für Aktive eignet sich Oettingen ideal als Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren. Egal, ob Sie durch den ebenen Ries-Meteoritenkrater radeln oder das Roßfeld und den Oettinger Forst erwandern, es erwartet Sie eine schöne, intakte Kultur- landschaft mit zahlreichen Eindrücken. Und Jakobuspilger müssen sich in Oettingen wohl oder übel entscheiden, ob sie lieber über Nördlingen oder über Wemding nach Santiago pilgern – oder ob sie doch noch ein kleines bisschen länger in Oettingen verweilen.

Vielleicht ist Ihnen beim ersten Durchblättern des Gästemagazins bereits dieses Symbol aufgefallen. Es kennzeichnet unsere zahlreichen Kinder- und Familienangebote, auf die wir ganz besonders stolz sind. Es gibt Angebote, die für (fast) jeden Tag geeignet sind, aber auch besondere Attraktionen und interessante Angebote für Kindergruppen. Natürlich haben wir auch für Ihren Familien-, Vereins- oder Betriebsausflug Interessantes im Programm!

Genießen Sie die Zeit in unserem gemütlichen Städtchen und erleben Sie schöne Momente! Rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne bei der Planung Ihrer Reise, Ihres Tagesausfluges oder Ihres Gruppenausfluges weiter.

Wir freuen uns auf Sie!

Herzliche Grüße

Ihr Team der Tourist-Information Oettingen

Schöne Momente erleben ...

2 Angebote & Pauschalen 2019

Egal, ob Sie alleine, zu zweit, mit der Familie oder einer Gruppe zu uns nach Oettingen kommen: Wir stehen Ihnen für weitere Informationen zu unseren Angeboten gerne zur Verfügung! Tourist-Information Oettingen Schloßstraße 36 · 86732 Oettingen i. Bay. Tel. 09082 709-52 · Fax 09082 709-88 [email protected] www.oettingen.de

3 Geopark Ries Europas riesiger Meteoritenkrater Vor 15 Millionen Jahren ereignete sich in der Ries-Region eine kosmische Katastro- phe, deren Spuren heute noch deutlich sichtbar sind. Ein Steinmeteorit mit fast einem Kilometer Durchmesser schlug auf der Albhochfläche ein und hinterließ „Europas riesigen Meteoritenkrater“. Diese geologisch einzigartige Landschaft wurde im Jahr 2006 als „Nationaler Geopark“ ausgewiesen. Mit einem Durchmesser von rund 25 km zeugen heute aber nicht nur die deutlich erkennbare Kraterform der Landschaft, sondern auch zahlreiche Aufschlüsse von die- sem Impakt-Ereignis. Vor allem die durch den Einschlag entstandene Gesteinsforma- tion Suevit, die nur hier in Nordschwaben vorkommt, zieht Geologen und Geotouristen an. Die Aufgabe des Geoparks liegt dabei zum einen in der Erhaltung dieser einzigartigen Landschaft, zum anderen darin, sie für Einheimische und Besucher zugänglich und verstehbar zu machen. Informationstafel Suevitsteinbruch Aumühle Geopark-Infozentrum Oettingen Besuchen Sie unser Geopark-Infozentrum im Oettinger Rathaus! Hier erfahren Sie Wissenswertes über die Entstehung des Rieses und die einzigartige Geologie. Als lokaler Schwerpunkt wird hier zudem die Besiedlungsgeschichte des Nordrieses dargestellt. Zahlreiche Exponate und Schautafeln, ein Modell des Meteori- tenkraters sowie eine Einschlagsimulation mit der „Uhr der Erdgeschichte“ verdeutli- chen eindrucksvoll, was vor 15 Millionen Jahren mit einem großen Knall begann und wie sich die Landschaft seither entwickelt hat.

Geotop „Am Burschel“ Eindrucksvoll belegt der Aufschluss „Am Burschel“ in Hainsfarth, was nach dem Meteoriteneinschlag passierte: Das abflusslose Becken füllte sich mit Wasser und bil- dete schließlich den 400 km² großen Ries-See. Besiedelt von verschiedensten Algen, Schnecken, Schalenkrebsen, Wasservögeln und Schilf, kam es zu einem weltweit wohl einzigartigen geologischen Phänomen: in der lichtdurchfluteten, flachen Uferzone des Sees entstanden Kalkablagerungen durch Algen (Grünalgen-Stotzen). Zudem lagerten sich über zwei Millionen Jahre mehrere hundert Meter mächtige Sedimente ab, durch die der See schließlich verlandete. Durch Hebung und Erosion während der letzten zwei Millionen Jahre wurden die weichen Sedimente abgetragen und die Kraterstruktur wieder freigelegt. Die Ablagerungen der Riesseekalke dagegen waren widerstandsfä- higer und sind deshalb bis heute erhalten. Der zum Teil sieben Meter hohe Aufschluss mit Riesseekalken, der am Sportplatz Hainsfarth frei zugänglich ist, zählt zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns.

Riesseekalke – Aufschluss „Am Burschel“ (Hainsfarth)

4 Schöne Momente erleben ...

Geopark-Führungen für Jedermann! Die besondere Landschaft des Rieses erlebbar zu machen, haben sich die zertifizier- ten Geopark-Führer zur Aufgabe gemacht. An fünf Terminen bieten sie unterschiedli- che Themenführungen für Jedermann rund um die am nördlichen Riesrand gelegene Residenzstadt Oettingen an: Dem Meteoriten auf der Spur Die Geoparkführer geben bei dieser Autoexkursion in den Geotopen Aumühle und Burschel, die zu den 100 schönsten Geotopen Bayerns zählen, Einblick in die Entste- hung, die Gesteine und Geologie des Impaktkraters Ries. Herrliche Ausblicke vom Kraterrand veranschaulichen seine Struktur und Geomorphologie. Termine: 22.04.2019 · 10.06.2019 · 25.08.2019 Treffpunkt: Parkplatz am Schießwasen (Festplatz) Natur & Landschaft des Nordrieses Erleben Sie bei dieser Wanderung die reiche Kulturlandschaft mit ihren Äckern, Streuobstwiesen, Wäldern und Heiden und erfahren Sie Wissenswertes zu ihrer Ent- wicklungsgeschichte und der Entstehung des Ries-Meteoritenkraters! Termine: 21.07.2019 Treffpunkt: Parkplatz am Schießwasen (Festplatz) Geotope Klosterberg, Maihingen Diese Tour führt durch das landschaftlich herrliche Mauchtal zu den beiden ehema- ligen Kristallin-Steinbrüchen Langenmühle I und II und weiter zum Steinbruch Hahn- berg, wo ein fossiles Algenriff des ehemaligen Rieskrater-Sees aufgeschlossen ist. Termin: 22.09.2019 Treffpunkt: Kellerplatz, Maihingen

Für alle Führungen gilt: Beginn: 10.00 Uhr Dauer: jeweils 1,5 – 2 Stunden Preise: Erwachsene 5,00 €, Schüler, Studenten, Azubis 2,50 €, Kinder bis 14 Jahren frei

Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen, Teilnahme ohne Voranmeldung Gruppen werden um Voranmeldung gebeten Informationen & Anmeldung in der Tourist-Information Oettingen

Um entsprechende Kleidung und Schuhwerk wird gebeten!

Diese Geoparkführungen sind für Gruppen auch als individuelle Termine buchbar! Fragen Sie nach in der Tourist-Information Oettingen!

5 Jakobusweg Oettingen i. Bay.

Schöne Momente erleben ...

6 Jakobuspilger Auf den Spuren des hl. Jakobus Zwei Jakobswege führen durch Oettingen. Der fränkische Jakobus-Pilgerweg führt von Nürnberg durch das Ries über Ulm zum Bodensee nach Konstanz. Der Jakobus- Pilgerweg in Bayerisch-Schwaben beginnt in Oettingen an der Kirche St. Jakob und führt über durch das Allgäu nach Nonnenhorn am Bodensee.

St. Jakob in Oettingen Die evangelische Pfarrkirche St. Jakob schließt den Schlossplatz im Osten ab. Die spitzbogigen Fenster der Westfassade erwecken den Eindruck einer gotischen Kirche, doch sind die Fenster auf dieser Seite erst im 19. Jahrhundert dem neugotischen Stilempfinden entsprechend gestaltet worden. Der Innenraum verrät zwar noch seinen gotischen Ursprung (Chor), präsentiert sich aber in der barocken Ausschmückung, die er unter Fürst Albrecht Ernst I. 1681 erfahren hat. Die Kirche war keine Urpfarrei. Die Mutterkirche liegt im drei Kilometer entfernten Ehingen. Als Oettingen 1312 selbstän- dige Pfarrei wurde, begann man mit dem Neubau des Chores (vollendet 1326), 1430 mit dem des Langhauses.

Muschelsteine und Pilgerstempel Auf Ihrem Weg durch die Stadt begegnen Ihnen auf den Gehwegen immer wieder Muschelsteine, die das Oettinger Jakobssymbol zeigen. Diese Pflastersteine wurden gesponsert von Oettinger Bürgern und Firmen, deren Namen in Glasfläschchen unter den Steinen vergraben und auf einer Tafel am Heimatmuseum verewigt wurden. Sie dienen als Wegemarkierungen für den Rundgang durch die Stadt im Rahmen der itour (siehe Stadtführungen). Das Logo symbolisiert die besondere Muschelform des Oettinger Taufbeckens. Der Pilgerstempel zeigt ebenfalls dieses Motiv. Sie erhalten den Stempel für Ihr Pilgerbuch in der Tourist-Information oder im Evangelischen Dekanat.

St. Anna-Kapelle und erLEBENspfad Eine weitere Möglichkeit zur Andacht bietet sich in der restaurierten St. Anna-Kapelle, die Sie als Pilger oder Besucher von Norden kommend vor den Toren Oettingens erreichen. Im linken Bereich der Kapelle befinden sich Informationstafeln zur Geschichte der Kapelle, zum erLEBENspfad im Außenbereich und zur „Oettingen-Tour“. Im angrenzenden Bereich des ehemaligen Friedhofs lädt der erLEBENspfad mit ver- schiedenen Stationen wie dem offenen Klassenzimmer, dem Fühltisch und dem von Bürgern gesponserten und gepflanzten Labyrinth ein zu Gesprächen über Grenzen und Freiheit, Ängste und Hoffnungen, Leben und Tod. Grabsteine aus früheren Jahr- hunderten erzählen vom Leben der Menschen, ihren Stationen und Lebenswegen.

Unterwegs auf dem Jakobus-Pilgerweg „Pilgern – wandern, verweilen, nachdenken – zu sich selbst finden“ Unter diesem Motto begleiten unsere Führer Sie und Ihre Gruppe auf dem fränkischen und dem bayerisch-schwäbischen Jakobuspilgerweg bis Oettingen und weiter. Buchbare Tagesetappen: • Heidenheim am Hahnenkamm – Oettingen • Oettingen – Nördlingen (Richtung Ulm) • Oettingen – Wemding (Richtung Augsburg) • weitere Etappen auf Anfrage! Dauer und Preise je nach gebuchter Führung Buchung & Information: Tourist-Information Oettingen

Detaillierte Informationen für Jakobspilger sowie zur St. Anna-Kapelle und zum erLEBENspfad finden Sie auch in den Themenflyern: • „unterwegs sein – zu sich selbst finden – Oettingen am Jakobsweg“ • „Räume der Begegnung – St. Anna und der erLEBENspfad“

7 Schöne Momente erleben ...

Radeln Entdecken Sie Natur- und Kulturschätze mit dem Rad! Um Oettingen herum erwartet Sie ein weitreichendes, abwechslungsreiches und vor allem gut erschlossenes und ausgebautes Radwegenetz, das sowohl für die Radtour mit der ganzen Familie als auch für sportliche Radler das Richtige bietet: nahezu eben geht’s dahin in der einmaligen Landschaft des als Geopark ausgewiesenen Ries- Meteoritenkraters, anspruchsvollere und hügelige Routen führen im Randbereich des Rieses bis hin zur Hahnenkammregion oder zum Hesselberg. Lassen Sie sich von uns beraten bei der Planung Ihrer Tages- und Rundtouren!

Wörnitzradweg Der 106 km lange Wörnitzradweg führt von der Wörnitzquelle in Schillingsfürst durch historische Städtchen wie Oettingen und vorbei an beeindruckenden Burgen und Kir- chen bis zur Flussmündung in Donauwörth. Dabei folgt er dem idyllisch mäandrieren- den Flusslauf durch den Wörnitzgrund, entlang des Hesselberges, durch den ebenen Ries-Meteoritenkrater und schließlich durch die schwäbische Alb. Genießen Sie diese ursprüngliche Flusslandschaft auf einer Wegeführung nahezu ohne Steigungen! Fordern Sie die kostenlose Broschüre zum Wörnitzradweg bei uns an!

Radtouren mit den Mittwochs-Radlern Sie fahren gerne Rad und möchten dies in Gesellschaft tun? Jeden Mittwoch (von April bis September) treffen sich die Mittwochs-Radler. In mehreren Gruppen werden Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden rund um Oettingen gefahren. Interessierte Radler sind herzlich eingeladen, teilzunehmen. Treffpunkt: Oettinger Marktplatz, 18.30 Uhr

8 Angeln „Petri Heil“ – Angeln in der Wörnitz Hecht, Forelle, Zander und vielleicht sogar ein Waller lassen das Herz eines jeden Anglers höher schlagen! Je nach Saison können hier diese Fischarten und noch viele mehr mit etwas Glück und Geschick in der Wörnitz, einem der fischreichsten Flüsse Bayerns, gefangen werden. Und die Ruhe in der intakten Natur lässt den Angelausflug zu einem Höhepunkt werden. Überzeugen Sie sich selbst! Wir wünschen „Petri Heil!“ Hier angeln Sie: Der Fischereiverein Oettingen ermöglicht Ihnen, sein Fischgewässer für Ihren Angel- ausflug zu nutzen. Der rund vier Kilometer lange Wörnitz-Abschnitt befindet sich nördlich von Oettingen und reicht von der Wörnitzbrücke in Lochenbach bis zum Wehr bei der Aumühle. Tages- und Wochenkarten (sechs Tage Angelvergnügen) für dieses Gewässer sind in der Tourist-Information erhältlich. Eine ausführliche Broschüre mit den Informationen zum Gewässer, den Voraussetzungen und Beschränkungen schicken wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.

Viele unserer Unterkünfte bieten Ihnen den Service an, Ihren Fang in Kühltruhen zu verwahren. Entsprechende Vermerke finden Sie in den Auflistungen mit den Unter- künften ab Seite 25. Gerne helfen wir Ihnen bei der Planung Ihres Angelausfluges weiter. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

9 Kultur Erkunden Sie Landschaft, Geschichte und Kultur des Meteoritenkraters Ries Die ehemalige Residenzstadt gehört erst seit 200 Jahren zu Bayern. Bis 1806 war Oettingen die Hauptstadt eines schwäbischen Kleinstaates mit rund 850 km² Flä- che und rund 60.000 Einwohnern unter der Herrschaft der Oettinger Fürsten. Diese prägten nicht nur das Bild der historischen Altstadt auf kuriose und eindeutige Weise, sondern auch den weiteren Umkreis mit beeindruckenden Burg- und Schlossanlagen. Für Kultur-Liebhaber lohnt also nicht nur ein Rundgang durch unseren historischen Stadtkern. Besuchen Sie auch unser Heimatmuseum oder erkunden Sie die Prunkräu- me im Residenzschloss! Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen locken jedes Jahr viele Gäste an. Einen Überblick finden Sie ab Seite 14. Viele sehenswerte und bedeutsame Stätten gibt es außerdem rund um Oettingen zu entdecken: interessante Städte und Dörfer, Burgen und Schlösser, geologische Auf- schlüsse und archäologische Bodendenkmäler – all das können Sie hautnah erleben und bestaunen.

Broschüren zu verschiedenen Kulturthemen finden Sie übrigens bei uns in der Tourist-Information im Rathaus. Schauen Sie doch mal bei uns vorbei!

Fürstliches Residenzschloss Erleben Sie edles Flair bei einer Führung durch die herrschaftlichen Residenzräume! Das mit prächtigen Wessobrunner Stuckaturen ausgestattete Schloss war bis Mitte des 20. Jahrhunderts Wohnsitz der fürstlichen Familie zu Oettingen-Spielberg. Im barocken Festsaal finden die bekannten Oettinger Residenzkonzerte statt. Schlossführungen Die „Oettinger“ zählen zu den ältesten Adelsgeschlechtern Bayerns. Bei einer Schlossführung erleben Sie nicht nur die herrschaftlichen Räumlichkeiten, sondern erfahren Interessantes und Erstaunliches aus der Familiengeschichte! Von 17. März bis 1. November 2019: Dienstag bis Samstag um 14 Uhr (vom 1. Juli bis zum 31. August zusätzlich um 11 Uhr) Sonn- und Feiertage um 11, 14 und 15 Uhr Nachtführungen Wahrhaft fürstliches Ambiente erwartet Sie im Oettinger Residenzschloss, wenn Sie mit Ihrer Gruppe die im Glanz der Festbeleuchtung erstrahlenden Gemächer der Fürsten zu Oettingen-Spielberg entdecken. Sonderausstellung „Hofgeschichten“ Die Ausstellung zeigt die unterschiedlichsten Facetten der 900-jährigen Geschichte des Fürstenhauses, die Familiengeschichte und die Verbindungen zu den größten Herrschaftshäusern Europas, Religion und Erziehung am Hofe, Jagd und viele weitere Themen. Die Ausstellung kann nur mit einer Führung besichtigt werden: Sonn- und Feiertage um 14:30 Uhr (für Gruppen jederzeit ganzjährig buchbar)

Schlossführungen für Kinder Für kleine Schlossbesucher haben sich die Schlossführer etwas Besonderes ausgedacht. Entdeckt das Schloss bei einer Märchenführung, Taschenlampenführung, bei der Führung „Prinzen und Prinzessinnen“ oder einer aufregenden Gespensterführung!!

Weitere Themenführungen und Termine unter www.oettingen-spielberg.de Gruppenführungen jederzeit nach Voranmeldung

10 Schöne Momente erleben ...

Oettinger Residenz-Konzerte Klassik-Genuss in einzigartigem Ambiente Jährlich veranstaltet das „Kuratorium Oettinger Residenz-Konzerte“ von Mai bis Oktober die Konzertreihe „Oettinger Residenz-Konzerte“.

Renommierte Solisten und Ensembles aus dem In- und Ausland zeigen eine breit- gefächerte Palette von Konzerten auf hohem musikalischen Niveau. Zusammen mit dem Ambiente lassen sie einen Abend hier zu einem außergewöhnlichen und beeindruckenden Musikerlebnis werden: Die Konzerte finden in einem der schönsten Konzertsäle Bayerns, dem barocken Festsaal des Oettinger Residenzschlosses statt und begeistern immer wieder aufs Neue Musikliebhaber aus ganz Süddeutschland.

Termine finden Sie unter „Feste & Veranstaltungen“, Programm und Reservierung über die Tourist-Information Oettingen und unter www.oettinger-residenzkonzerte.de

11 Heimatmuseum Oettingen Wir laden ein zu einer unterhaltsamen Entdeckungsreise in die Vergangenheit! 1908 gegründet präsentiert das Heimatmuseum als regionales Schwerpunktmuseum lebendige Geschichte auf drei Stockwerken. Die Dauerausstellung führt von den Römern bis zum Hofphotographen. Stationen sind die Zeiten der Haupt- und Residenzstadt mit ihrer kuriosen Teilung in eine katholische und eine evangelische Seite sowie das Leben in der kgl.-bayerischen Landstadt. Das begehbare Depot bietet mit Hausrat, Möbeln und Kleidung einen Einblick in den vielfältigen Sammlungsbestand.

Wechselnde Sonderausstellungen bieten Alltagsgeschichte zum Staunen: „Flickwerk“ zeigt die Weihnachtsausstellung rund um die Museumskrippe bis zum 3. Februar 2019. Heute darf es „shabby“ sein, schäbig und löchrig gilt als schick! Bis vor einigen Jahrzehnten war es bittere Notwendigkeit, Dinge zu flicken und weiter zu verwenden. Kunstvolle Flickmustertücher und Kesselflickerarbeiten, mehrfach genutzte und umgearbeitete Alltagsstücke erzählen bewegende Geschichten.

„Rüben, Kraut & Blütenpracht“ lautet das Motto vom 5. Mai bis zum 1. November 2019. Die Sonderausstellung bietet einen historischen Blick aus Oettinger Sicht zum Thema Garten – als Ergänzung zur Gartenschau in Wasser- trüdingen! Mit der dekorativen Pergamenturkunde des Gärtnergesellen aus dem 18. Jahrhundert und der Kunststoff-Nelke aus den 1960er Jahren gehen wir den Spuren der „Lust- und Nutzgärtner“ nach.

„Alles in Milch und Butter“ bietet die Winterausstellung vom 1. Dezember 2019 bis zum 2. Februar 2020. Denn wer hätte gedacht, dass es in Oettingen einmal eine Camembert-Fabrik gab? Viel Sehenswertes findet sich, von der Tierhaltung bis zur Milchverarbeitung im Haushalt oder der Molkerei. Wie immer ist auch die große Museumskrippe aufgebaut.

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag sowie an Feiertagen 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung

Barrierefreie Einrichtung Führungen zu unterschiedlichen Schwerpunkten nach Voranmeldung

Schöne Momente erleben ...

12 Gruppenführungen zu Spezialthemen im Heimatmuseum (Termine, Themen und Dauer jeweils nach Absprache)

Eine Reise in die Vergangenheit von den Römern bis zum Hofphotographen Seit 1908 existiert das Heimatmuseum. Die reichhaltige Sammlung illustriert Statio- nen der Stadtgeschichte und veranschaulicht das Leben vergangener Zeiten.

Das Leben in einer kleinen Residenzstadt Oettingen war schon immer ein ganz besonderer Ort, Haupt- und Residenzstadt eines eigenständigen Territoriums. Hier trafen Ländliches, Bürgerliches und Adelswelt aufeinander. Ein geführter Rundgang bietet einen interessanten Blick in frühere Lebenswelten.

Eine geteilte Stadt… Oettingen war über Jahrhunderte eine geteilte Stadt: Zwei Herrschaftshäuser und zwei Konfessionen sorgten für eine unsichtbare Grenze. Ein ganz besonderes „paritätisches“ Leben entfaltete sich. Das Nebeneinander der Konfessionen prägte den gesamten Rieser Raum und drückte sich sogar in der Kleidung aus.

Auf der Spur der jüdischen Gemeinde in Oettingen (Führung durch Museum und Stadt) Seit dem Mittelalter lebten Juden in Oettingen. Zunächst als „Schutzverwandte“ der Grafen oder Fürsten, dann im 19. Jh. als „Matrikeljuden“. Zuletzt wurden sie unter den Nationalsozialisten ausgegrenzt – bis hin zur Deportation. Manche Schicksale und Spuren werden bei der Führung in Erinnerung gerufen.

Kinder aufgepasst – mitgemacht: Angebote für Kindergruppen im Heimatmuseum:

Stehbrunzhose und Feuerwehrhelm Kleidung aus Uromas und Uropas Zeiten. Eine besondere Führung durch das Heimatmuseum. Dauer: 45 Minuten Angebot ganzjährig

Mit Feder und Tintenfass Mit einem Suchspiel geht die Jagd auf alte Schriftstücke und Schriften los, bei einem Rundgang ist dazu noch viel mehr zu erfahren. Schließlich kann jeder mit Feder und Tinte einen „historischen“ Brief (mit den richtigen Schnörkeln) schreiben und versiegeln! Dauer: 90 – 120 Minuten Angebot ganzjährig, max. 12 Teilnehmer

Die Angebote können zeitlich und inhaltlich variiert werden. Rechtzeitige Anmeldung und Terminabsprache erforderlich.

13 Feste & Veranstaltungen Februar bis 03.02. „Flickwerk“ Heimatmuseum Winterausstellung April 07.04. Frühjahrsmarkt Historische Altstadt Verkaufsoffener Sonntag mit Fierantenmarkt und Flohmarkt 14.04. – 28.04. Osterbrunnen: zehn geschmückte Osterbrunnen Historische Altstadt

22.04. Osterbrunnenfest Marktplatz Mai 05.05. Maimarkt Historische Altstadt Verkaufsoffener Sonntag mit Fierantenmarkt und Flohmarkt 05.05. – 01.11. „Rüben, Kraut & Blütenpracht“ Heimatmuseum Sonderausstellung 11.05. Oettinger Residenz-Konzert Residenzschloss Oettinger Kammerorchester 25.05. Oettinger Residenz-Konzert Residenzschloss Accademia di Monaco 31.05. – 01.06. Oettinger Kreativtage diverse Veranstaltungsorte Juni Kunstpfad Donau-Ries 2019 07.06. Oettinger Residenz-Konzert Residenzschloss Martin Stadtfeld & Mannheimer Mozartorchester 20.06. – 07.07. Oettinger Musiktage diverse Veranstaltungsorte

30.06. Oettinger Residenz-Konzert Residenzschloss Camerata Europeana Juli 07.07. Oettinger Residenz-Konzert Innenhof Residenzschloss Oettinger Bachorchester (Open Air) 26.07. – 29.07. Oettinger Jakobi-Kirchweih mit Wasserfest und Feuerwerk Festplatz

30.07. Kabarett im Festzelt Festplatz August 04.08. 30. Oettinger Triathlon Wörnitzinsel 10.08. Summer in the City Marktplatz September 22.09. Traditionelles Museumsfest Heimatmuseumshof 22.09. Oettinger Residenz-Konzert Residenzschloss Bayerisches Kammerorchester Oktober 05.10. Oettinger Residenz-Konzert Residenzschloss Ecco la musica Stuttgart 19.10. Oettinger Residenz-Konzert Residenzschloss Oettinger Kammerorchester 27.10. Herbstmarkt Historische Altstadt Verkaufsoffener Sonntag mit Fierantenmarkt und Flohmarkt November 24.11. Wintermarkt Historische Altstadt Verkaufsoffener Sonntag mit Fierantenmarkt und Flohmarkt 28.11. – 01.12. Christkindlesmarkt Historische Altstadt Dezember ab 01.12. „Alles in Milch und Butter“ Heimatmuseum Winterausstellung

14 Weitere Veranstaltungen finden Sie unter www.oettingen.de

Schöne Momente erleben ...

15 Höhepunkte 2019 Oettinger Osterbrunnen Dieser vor allem im benachbarten mittelfränkischen Raum weit verbreitete Brauch des österlichen Schmückens der Brunnen hat in der Stadt Oettingen bereits eine lange Tradition. Über die Festtage sind zehn Brunnen in der Stadt liebevoll mit bunten Eiern, Blumen, Gebäck und geweihten Palmbuschen dekoriert (14. - 28. April 2019). Am Ostermontag, 22. April 2019 findet auf dem Marktplatz das traditionelle Oster- brunnenfest mit verschiedenen Aktionen und Führungen zu den Osterbrunnen statt. Für Gruppen werden Osterbrunnen-Führungen nach Voranmeldung in der ge- samten Osterzeit angeboten. Näheres dazu unter „Stadtführungen“.

Oettinger Musiktage Abwechslungsreich, unterhaltsam, interessant - das ist die traditionelle Musikreihe der Oettinger Musiktage. Ursprünglich gedacht als Präsentations-Plattform für die reichhaltige und vielfältige Musiklandschaft, die in der charmanten Residenzstadt das Kulturleben bereichert, haben sich die Musiktage zu einer Reihe mit hohem Niveau unter Laienmusikern entwickelt. Seit 1975 findet diese Konzertreihe alle zwei Jahre statt – und ist mittlerweile zu einer schönen Tradition geworden. Vom 20. Juni - 7. Juli 2019 präsentieren die Oettinger Musikschaffenden nun bereits zum 23. Mal ihr Können an den Oettinger Musiktagen.

Oettinger Jakobi-Kirchweih Alljährlich am letzten Juliwochenende erwartet Sie in Oettingen die traditionelle Jakobi- Kirchweih mit einem bunten Unterhaltungsprogramm. Der Höhepunkt des Festes ist am Samstag Abend: Nach Einbruch der Dunkelheit findet auf der Wörnitz das weithin bekannte Wasserfest mit einem Bootskorso und einem Großfeuerwerk statt. Jedes Jahr besuchen Tausende dieses traditionelle Fest und sind immer wieder begeistert! Auch am Sonntag geht‘s rund: Auf der Wörnitz treten Vereine und Gruppierungen zum Fischerstechen mit Dirndlspringen an! Feiern Sie mit uns vom 26. bis 29. Juli 2019! Den traditionellen Kirchweih-Nachschlag gibt‘s am 30. Juli 2019 beim Kabarett im Festzelt. Lassen Sie sich überraschen, wer dieses Mal für Humor und Satire vom Fein- sten sorgt!

Freuen Sie sich auf den Historischen Markt 2020! Seit 1984 wird in Oettingen alle zwei Jahre ein großer Historischer Markt abgehalten. Lassen Sie sich für drei Tage in die Zeit des Mittelalters zurückversetzen! Mit altem Handwerk, fahrendem Volk, historischen Grup- pen, Gauklern, Gassenspielern und Musikanten lebt eine längst vergange- ne Epoche wieder auf. Zahlreiche Feldlager der Oettinger Vereine bieten regionale Köstlichkeiten an. Der nächste Historische Markt findet vom 22. - 24. Mai 2020 statt.

16 Stadtführungen Führungen durch die Residenzstadt Oettingen Warum ist das Oettinger Stadtbild zweigeteilt? Warum gab es hier zwei Fürsten- häuser? Wo ist das alte Schloss hingekommen? Diese und viele weitere Details aus der 1200-jährigen Stadtgeschichte erfahren Sie bei einer Führung durch unsere Residenzstadt. Lassen Sie sich kompetent von einem Stadtführer durch die Gassen und Straßen leiten und lernen Sie bei der Führung unsere Stadt genau kennen. Dauer: ca. 90 Minuten, Preis pro Führung: 30,– €

Osterbrunnenführung Erleben Sie in der Woche vor und in der Woche nach Ostern die Residenzstadt Oettin- gen in besonders frühlingshaftem Glanz. Vom 14. bis zum 28. April sind zehn Oettinger Brunnen zu sehen, die von zahlreichen großen und kleinen Osterbrunnenbauern mit viel Liebe und Engagement bunt geschmückt werden mit Eiern, frischem Grün, Palm- büscheln, Blumen und dem traditionellen „Fastenstrickle“. In dieser Zeit können Sie bei einer Osterbrunnenführung die vielfältigen Brunnen bestaunen und erfahren nicht nur mehr zur interessanten Stadtgeschichte, sondern auch zu diesem besonderen Brauch. Dauer: ca. 90 Minuten, Preis pro Führung: 30,- €

Ein Erlebnis der besonderen Art: Spaziergang mit dem Oettinger Nachtwächter Erkunden Sie unsere schöne Residenzstadt einmal auf eine andere Art zusammen mit unserem historisch gewandeten Nachtwächter! Bei einem Spaziergang durch die dunklen Straßen und Gassen lernen Sie die Sehenswürdigkeiten kennen und erfahren neben vielen Details aus der Stadtgeschichte auch manche Anekdote aus einer längst vergangenen Zeit. Nachtwächter mussten aufgrund von eigenen Gemeindeverordnungen in unseren Dörfern und Städten für Ruhe, Ordnung und Sicherheit sorgen. Erst nach dem ersten Weltkrieg wurde kein Nachtwächter mehr „gedingt“. Werden Sie Teil dieses traditionellen Rundgangs und erleben Sie die romantische Seite Oettingens! Dauer: ca. 90 Minuten, Preis pro Führung: 40,– €

Erlebnisführung mit Verkostung Frau Stahl, Oettingens historische Lebküchnerin hat zwar viel zu tun, nimmt sich aber immer gerne für Besucher Zeit. Ziehen Sie mit ihr und ihrem Handwagen durch den historisch geprägten Stadtkern. Tauchen Sie ein ins Mittelalter und begleiten Sie die Frau des Bürgermeisters ein Stück des Weges. Erleben Sie so auf spannende und unterhaltsame Art und Weise Oettingens Geschichte und kosten Sie gleichzeitig regionale Spezialitäten. Dauer: ca. 90 Minuten, Preis pro Person: 8,- €

itour Oettingen Sie reisen alleine und möchten dennoch geführt die Stadt erkunden? Lauschen Sie dem Gespräch zwischen der Lebküchnerin Frau Stahl und dem jungen Perücken- machergesellen Jakob, der auf der Suche nach einer Gemahlin in seine Heimatstadt Oettingen zurückkommt. Lassen Sie sich durch das Hörspiel in das frühe 18. Jahr- hundert zurückversetzen und erleben Sie so die Stadt mit ihrem Alltagsgeschehen, als es noch zwei Fürstenhäuser in Oettin- gen gab. So einfach geht’s: Sie leihen sich ein ipod-Hörspielgerät kos- tenlos in der Tourist-Information aus – und schon kann es losgehen! Geleitet durch ein Faltblatt erleben Sie so mittelalterliches Flair mit vielen Geschichten hautnah. Dauer: ca. 60 Minuten, kostenlos

17 Angebote für Gruppen Sie suchen das ideale Rahmenprogramm für Ihren Vereins-, Betriebs- oder Familienausflug? Wir haben in unserer reichen Auswahl an Gruppenangeboten bestimmt das Richtige für Sie!

Besichtigung der Oettinger Brauerei GmbH Für Freunde der Oettinger Bier-Produkte bietet sich die Möglichkeit, eine der größten Brauereien Deutschlands zu besichtigen! Hierzulande und weit darüber hinaus ist das Bier der Oettinger Brauerei GmbH bekannt. Beeindruckend sind die Dimensionen dieses Familienbetriebes mit seinen Brauanlagen, der hochmodernen Abfüllanlage und dem Logistikzentrum. Erfahren Sie bei einer Führung auch mehr zum speziellen Vertriebskonzept, das den günstigen Preis der vielfach DLG-prämierten Biere erst ermöglicht. Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden, Preis: kostenfrei (keine Verköstigung!) ab 20 bis max. 50 Personen Hinweis: Brauereibesichtigungen werden von Dienstag bis Donnerstag angeboten. Aus organisatorischen Gründen ist eine Vorlaufzeit von vier Kalenderwochen vom Anmeldetermin bis zum Besichtigungstermin erforderlich. Buchung & Information: Oettinger Brauerei GmbH, Frau Faaß, Tel. 09082 708-221, www.oettinger-bier.de

Führung im Oettinger Kakteengarten Sonnig, trocken, pflegeleicht – und winterhart sind die zahlreichen verschiedenen Kakteen, Palmen und Stauden in den Schaubeeten des Oettinger Kakteengartens. Lassen Sie sich vom Kakteengärtner die jeweils aktuelle Blütenpracht erklären und in ihr Geheimnis einweihen! Dauer: 1 – 1,5 Stunden, Preis pro Person: 3,- € (Kinder und Jugendliche frei) Termine für interessierte Gruppen auf Anfrage: Buchung & Informationen: Herr Hans Graf (Tel. 09082 8033)

Flugplatzdenkmal Heuberg Begeben Sie sich auf eine interessante Zeitreise in die Geschichte des Stadtteils Heu- berg, als dort ein großer Militärflugplatz angesiedelt war. Erkunden Sie mit unserem Führer die ausgedehnten Reste des Militärflugplatzes, der zwischen 1934 und 1937 erbaut wurde. Um die verlassenen Gebäude und Einrich- tungen ranken sich noch heute mancherlei Geschichten. Erfahren Sie alles zu seinem Bau, zur Belegung und zu seiner Geschichte, aber auch vom Schicksal der dort unter- gebrachten sowjetischen Kriegsgefangenen und Heimatvertriebenen. Dauer: ca. 3 Stunden, Preis pro Führung: 90,– €

Busrundfahrten Holen Sie sich bequem Ihren Führer in Ihren Bus und lassen Sie sich und Ihrer Reise- gruppe kompetent die Region erklären. • Halbtagesfahrt rund um den Hesselberg • Halbtagesfahrt zu den Schlössern, Burgen und Klöstern im Ries • Ganztagesfahrt zu historischen und landschaftlichen Sehenswürdigkeiten im Meteoritenkrater Ries • Ganztagesfahrt entlang des römischen Limes Dauer und Preise je nach gebuchter Führung

Informationen zu allen Führungen und Gruppenangeboten erhalten Sie in der Tourist-Information Oettingen oder bei den jeweils ange- gebenen Ansprechpartnern!

18 Bei der Gartenbäuerin auf dem Schaffhäuser Hof In unmittelbarer Nähe des Oettinger Forstes umgeben von Feldern, Wiesen und Wäl- dern, lädt die Gartenbäuerin zur Besichtigung auf den Schaffhäuser Hof ein. Von Anemonen bis Zinnien, von Äpfeln bis Zucchini – der große, liebevoll gepfleg- te Bauerngarten hält eine Fülle von Blumen, Kräutern und Früchten bereit. Von der Anzuchtstation bis zur Ernte lässt sich der Wachstumszyklus je nach Jahresfortschritt verfolgen. Wer will, kann im gemütlichen Gartenstüberl bei Kaffee & Kuchen die ge- wonnenen Eindrücke noch einmal genussvoll Revue passieren lassen. Dauer: 1 – 1,5 Stunden, Preis pro Person: nach Vereinbarung; ab 8 Personen buchbar Ganzjährig verschiedene Veranstaltungen für Groß & Klein; Gruppenangebote auf Anfrage. Näheres unter www.schaffhaeuserhof.de Buchung & Information: Frau Christine Prischenk (Tel. 09082 965460)

„Veronika, der Spargel wächst…“ Spargel- und Mühlenführung Ab Ende April bis Mitte Juni freuen sich Genießer wieder über kulinarische Gaumen- freuden, wenn der Spargel endlich sprießt. Das köstliche weiße Stangengemüse wird in der Oberen Mühle in Laub bereits seit 30 Jahren angebaut – und zwar ohne Folie. Bei einer Spargel- und Mühlenführung erfahren Sie Interessantes über den besonderen An- bau in der fruchtbaren Rieser Erde und die Verarbeitung des beliebten Frühlingsgemü- ses. Und anschließend erwartet Sie ein herrliches Spargelessen direkt beim Erzeuger! Dauer: ca. 2 Stunden, Preis pro Person: 5,- € (nur Führung), 18,- € (inkl. Spargelessen) ab 12 Personen buchbar, Kleingruppen auf Anfrage Spargelführung von Ende April bis Mitte Juni, Mühlenführung ganzjährig möglich. Weitere Angebote auf Anfrage. Näheres unter www.obere-muehle-laub.de Buchung & Informationen: Familie Göggerle (Tel. 09092 8680)

Käsprob‘ beim Schmalzmüller Bei einem Käseseminar in der Schmalzmühle wird der Käse vom Schmalzmüller humorvoll zubereitet. Sie machen selbst Käse, dazu gibt es verschiedene hofeigene Käsespezialitäten wie den beliebten “Hochwasserpegel”, selbstgebackenes Brot, But- ter und vor allem viel Vergnügen in lockerer Atmosphäre. Dauer: 2,5 – 3 Stunden; Preis pro Person: 17,- € (zzgl. Getränke) ab 15 – 70 Personen ganzjährig (außer Sonn- und Feiertage) buchbar, Kleingruppen unter 15 Personen pauschal 255,- € (zzgl. Getränke) Näheres unter www.schmalzmuehle.de Buchung & Informationen: Familie König (Tel. 09832 7433) Hofladen mit regionalen Spezialitäten Öffnungszeiten: Mi/Do/Fr 08:30 - 17:30 Uhr Sa 08:30 - 14:00 Uhr

Entdecken und genießen auf dem Holunderhof Bei einer Kräuterwanderung rund um den kleinen Ort Lohe kann man viele verschie- dene Wildkräuter finden. Dabei erfahren Sie Interessantes und Wissenswertes über die Wirkung der Kräuter auf das Wohlbefinden und über deren Verwendung in der Wildkräuterküche. Kräuterwanderungen: April – Oktober Dauer: ca. 1,5 Stunden, Preis pro Person: 5,- € (incl. Begrüßungstrunk). Diese Veranstaltung kann auch mit Wildkräuterbuffet gebucht werden, Preis pro Person: 15,- €; Dauer: 3 Stunden. Weitere Angebote auf dem Holunderhof sind u.a. Hofführungen und Eseltouren am Riesrand. Näheres unter www.holunderhof-lohe.de Buchung & Informationen: Frau Siglinde Beck (Tel. 09082 4717 od. 90726)

19 Kinder- & Familienangebote (fast) für jeden Tag – individuell! Spielplätze (siehe Stadtplan S. 36) Jede Menge Spiel und Spaß erwartet euch auf unseren Spielplätzen im Freibad, „Am Weinberg“, „Am Langacker“, „An der Langen Mauer“, „Am Steinerbach“ und oberhalb der Lessingstraße. Stadtbibliothek Bücher, Spiele und Geschichten zum Hören gibt’s in der Stabi! Besucht uns und fragt nach unseren Ferienausleihmöglichkeiten! Öffnungszeiten unter www.oettingen.de oder auf Seite 35 Storchenkamera & Storchenschaufenster Die Störche mit ihren Jungen habt ihr fest im Blick mit der Storchenkamera. Ihr findet sie in der Kirche St. Jakob oder im Storchenschaufenster (ehem. Foto Fischer). „Auf den Spuren der Muschelsteine“ (hörspielgeführter Stadtrundgang) Schnappt euch einen ipod und erkundet mit dem Perückenmachergesellen Jakob und der Lebküchnerin Frau Stahl die Geschichten der Stadt auf eigene Faust. Die Muschelsteine zeigen euch den Weg! Dauer: ca. 1 Stunde, kostenlos!

Gruppenangebote für Kinder „Es war einmal … die Residenzstadt Oettingen“ (Kinderstadtführung) Warum ist das Oettinger Stadtbild zweigeteilt, wie war das Leben im Schloss und was ist mit dem alten Schloss passiert? Macht euch mit dem Stadtführer auf die Suche nach den Antworten! Dauer ca. 1 Stunde, Kosten 25,– € „Durch die dunklen Gassen …“ (Kindernachtwächterführung mit Laternen) Entdeckt die Geschichte der mittelalterlichen Stadt bei Nacht im Schein der Later- ne und lauscht den spannenden Erzählungen des Oettinger Nachtwächters. Dauer: ca. 1 – 1,5 Stunden Kosten: Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche bis 16 Jahre 1,– € pro Person Erwachsene 3,– € pro Person „Von Prinzen & Prinzessinnen, Kutschen & Ballgeflüster“ (Kinderschlossführung) Rundgang für Kinder durch die prächtigen Räume der fürstlichen Residenz. Dauer: ca. 1 Stunde Kosten: 3,– € pro Person (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre) Im Residenzschloss werden außerdem zauberhafte Märchenführungen und gruselige Gespensterführungen angeboten. Schaut doch mal nach unter www.oettingen-spielberg.de! „Geo-logisch! Der Geopark für Kinder“ (Führung durch das Geopark-Infozentrum) Wie vor 15 Mio. Jahren durch den Meteoriteneinschlag der Rieskrater entstand und wie sich das Leben danach entwickelt hat, erfahrt ihr beim Besuch des Geopark-Infozentrums. Dauer: ca. 1,5 Stunden, Kosten: 30,– €, max. 15 Personen pro Gruppe Auf dem erLEBENspfad Habt ihr schon vom erLEBENspfad gehört? Er befindet sich an der St. Anna-Kapel- le direkt an der Wörnitz. Früher war dort ein Friedhof. Einige Grabsteine sind im- mer noch dort und laden ein zu einer Entdeckungsreise über das Leben früherer Oettinger Bewohner. Außerdem gibt’s ein wachsendes Labyrinth, einen Fühlweg, ein offenes Klassenzimmer und noch viele weitere Stationen zu entdecken. Dauer: 1 - 1,5 Stunden, Kosten: kostenfrei, ab 10 bis max. 35 Personen erLEBENspfad und St. Anna-Kapelle ganzjährig auch ohne Führung kostenlos zugänglich Arbeitsmaterialien für Schulklassen erhältlich Buchung & Information: Evangelisches Dekanat Oettingen, Tel. 09082 2236, www.erlebenspfad-oettingen.de

20 Mit Riesenschritten durch unser Sonnensystem Auf dem neu angelegten Astrolehrpfad wandert man bei herrlichen Ausblicken auf den Rieskrater über das Oettinger Roßfeld und lernt dabei zu Fuß oder mit dem Fahrrad unser Sonnensystem mit seinen Planeten, Monden, Asteroiden und Kome- ten und derer Eigenschaften und Entfernungen kennen. Zudem können auch Führungen in der Sternwarte oder im Planetarium gebucht werden. Kosten: Kinder 2,50 €; Erwachsene 5,- € ab 5 Personen Buchung & Information: Ernst Christ, Tel. 09082-1484 „Shalom – Frieden“ (Synagogenführung) Von der jüdischen Kultur und ihrer Entwicklung erfahrt ihr beim Besuch in der Synagoge Hainsfarth und auf dem Jüdischen Friedhof. Dauer: ca. 1,5 Stunden, Kosten: 30,– € Erlebnis „Bauernhof“ Einmal Bauer oder Bäuerin sein?! Auf dem Schaffhäuser Hof nahe Oettingen könnt ihr Tiere streicheln, pflegen und füttern. Auch ein gemütliches Bett dürft ihr ihnen bereiten. Und natürlich gibt es nach getaner Arbeit eine stärkende Brotzeit! Dauer: ca. 2 – 3 Stunden, Kosten: ab 7,– Euro (inkl. Verpflegung), bei größeren Gruppen Preis nach Vereinbarung

Spiel, Spaß, Spannung, Abenteuer – und noch vieles andere mehr bietet das Oettinger Ferienprogramm. Wir freuen uns über alle Kinder, die mitmachen wollen! Fragt nach im Rathaus oder infor- miert euch unter www.oettingen.de!

Musikalisch, musikalisch – die Oettinger Residenzkonzerte für Kinder Zum Start (11.05.2019) und zum Ende (19.10.2019) der Oettinger Residenzkonzerte gibt es ein besonderes Erlebnis für Kinder: das Oettinger Kammerorchester führt euch am Nachmittag mit ausgewählten Stücken in die zauberhafte Klangwelt der klassi- schen Musik ein. Wer Lust hat, kann vorher noch das Schloss bei einer Kinderführung erkunden! Dauer des Konzerts: ca. 1 Stunde, Konzert-Kosten: Kinder kostenlos! Beginn: 16:00 Uhr

Kinderschlossführung um 15 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten Kosten: Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre) 3,– €

Schöne Momente erleben ...

21 Wörnitz-Flussfreibad Badespaß für Groß & Klein Am Ende eines erlebnisreichen Tages treffen sich die Erholungssuchenden im Wörnitz- Flussfreibad, um sich im kühlen Nass in einem der letzten Flussfreibäder Bayerns zu erfrischen und bei Baggersee-Flair von den kleinen oder großen Anstrengungen des Tages zu entspannen.

Auf einer Insel in der Wörnitz gelegen, bietet das Freibad mit seinen weitläufigen Anlagen viele Möglichkeiten zur Erholung und Ruhe: weite Liegewiesen zum Sonnen, Plätze für Boule, Indiaca, Beachvolleyball oder Minigolf. Für die Kinder gibt es ausrei- chend Spielplätze, ein Planschbecken und eine Matschanlage. Für die Erwachsenen bietet die Oettinger „Baderin“ während der Badesaison immer Mittwoch Nachmittag Relax-Massagen im Massagepavillon an. Ein Kiosk mit einem schönen Biergarten bietet Erfrischungen, kleine Imbisse, Kuchen und Eis an.

Ein herrliches Erlebnis ist auch eine Kahnfahrt mit der ganzen Familie auf der Wörnitz mit ihren vielen Schleifen flussabwärts bis zur Fürfällmühle. Außerhalb des Badegelän- des befinden sich in der parkartigen Anlage ein Damwildgehege und eine Kneippanlage.

Verschenken Sie einen Familienaktionstag im Wörnitz-Flussfreibad mit freiem Eintritt ins Flussbad, Minigolfen und Bootfahren! Informationen dazu erhalten Sie in der Tourist-Information.

Schöne Momente erleben ...

22 Ausflugstipps Sie sind für mehrere Tage in Oettingen und möchten gerne die Region erkunden? Hier finden Sie einige Anregungen!

Nördlingen (ca. 15 km) Die gut erhaltene Altstadt der ehemaligen Freien Reichsstadt an der „Romantischen Straße“ ist umgeben von einer durchgängig begehbaren Stadtmauer mit Wehrgang, Toren und Türmen. Vom Glockenturm „Daniel“ der spätgotischen Hallenkirche St. Georg bietet sich ein schöner Rundblick.

Wemding (ca. 15 km) Das historische Städtchen am östlichen Riesrand bietet ein schönes Marktplatz- ensemble, Stadtmauer, Tor- und Stadttürme. Die 1748 erbaute Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein wurde von Johann Baptist Zimmermann ausgestattet.

Harburg (ca. 19 km) Das idyllische Städtchen liegt an der Wörnitz, unmittelbar an der Romantischen Straße. Über dem malerischen Ortsbild thront die Harburg, eine der größten erhaltenen Burg- anlagen Süddeutschlands aus dem 12. – 18. Jahrhundert mit Wehrgang und Bergfried.

Wallerstein (ca. 14 km) Der Residenzort liegt an der Romantischen Straße. Wahrzeichen ist die weithin bekann- te Pest- und Dreifaltigkeitssäule (1722 – 1725) und die kath. Pfarrkirche St. Alban.

Schloss Baldern (ca. 24 km) Schloss Baldern zeigt eine umfangreiche Waffensammlung und sehenswerte Schauräume.

Donauwörth (ca. 33 km) Die ehemalige Freie Reichsstadt liegt am Zusammenfluss von Donau und Wörnitz und an der Romantischen Straße. Die Reichsstraße gilt als einer der schönsten Straßenzü- ge Süddeutschlands.

Ferienlandschaft Hahnenkamm (ca. 12 km) Der Hahnenkamm ist ein Mittelgebirgszug im Herzen Süddeutschlands. Als weithin sichtbares Wahrzeichen thront auf seinem Nordwestpfeiler die Burg Spielberg.

Wassertrüdingen (ca. 12 km) Das ehemalige Marktgrafenstädtchen am Fuß des Hesselberges lädt zum Rundgang durch die Stadt und das Museum „Fluvius“ ein.

Treuchtlingen (ca. 23 km)

Die historische Altstadt im reizvollen Altmühltal erzählt eine weit zurückreichende Ge- Wir sind Mitglied in folgenden touristischen schichte. Das Thermalbad „Altmühltherme“ lädt zum Entspannen ein. Verbänden und Arbeitsgemeinschaften: (ca. 25 km) Das Zentrum des Fränkischen Seenlandes liegt am östlichen Ufer der Altmühl. Das Bade- und Freizeitzentrum „Juramare“ hat ganzjährig geöffnet. Der Altmühlsee lädt zum Baden, Flanieren, Radeln und Schifffahren ein.

Dinkelsbühl (ca. 26 km) Das idyllische Städtchen, umgeben von Stadtmauern und trutzigen Türmen, liegt einge- bettet in einer reizvollen Landschaft an der Wörnitz. Schwabenstädte Tourismusverband Bayerisch-Schwaben Weitere Informationen & Tipps erhalten Sie in der Tourist-Information im Rathaus!

23 Allgemeine Hinweise zu den Vermieterangeboten

Allgemeine Hinweise

Die Preise und Beschreibungen beruhen auf den Mitteilungen der einzelnen Vermieter. Vorschläge für Einzel- und Gruppenaufenthalte mit zusätzlichen Leistungen erhalten Sie von der Maßgebend ist das schriftliche und mündliche Angebot des Vermieters. Preisänderungen blei- Tourist-Information auf Anforderung. ben vorbehalten. Die Reihenfolge der Vermieter stellt keine Rangordnung dar. Dieses Verzeichnis Dieses Verzeichnis dient lediglich der Absatzförderung und Information. Aus falschen Angaben gibt Ihnen die Möglichkeit, sich direkt mit dem Vermieter in Verbindung zu setzen. oder nicht erfüllten Leistungszusagen des jeweiligen Leistungsträgers kann keine Schadens- ersatzpflicht gegenüber dem Hersteller dieses Prospektes, der Tourist-Information Oettingen, abgeleitet werden.

Klassifizierung von Privatpensionen, Ferienwohnungen Haus- und Zimmerbeschreibung und -häusern Jede Zimmerart ist mit zwei Buchstaben beschrieben. Der erste Buchstabe beschreibt den Die bei den Vermietern aufgeführten Sterne bei Privatpensionen, Ferienwohnungen und -häusern Zimmertyp, der zweite die sanitäre Grundausstattung. sind das Ergebnis einer freiwilligen Klassifizierung, die vom Ferienland Donau-Ries e.V. durch- geführt wurde. Objekte, bei denen kein Stern ausgewiesen ist, haben sich bislang noch nicht Beispiel: ED = Einzelzimmer mit Dusche an der Klassifizierung beteiligt. Aufgrund des Fehlens der Sterne können keine Rückschlüsse DH = Doppelzimmer mit WC und Dusche auf das Niveau des Hauses gezogen werden. Ferienwohnungen und -häuser werden gemäß den Richtlinien des Deutschen Tourismusverbandes mit 1 – 5 Sternen, Privatzimmer mit 1 – 5 Zeichenerklärung Sternen bewertet. Beherbergungsbetriebe ab 9 Betten wurden nicht klassifiziert. E Einzelzimmer D Doppelzimmer F✷ Tourist Z Zweibettzimmer (Zimmer mit zwei nicht zusammenstehenden Betten) F✷✷ Standard T Dreibettzimmer F✷✷✷ Komfort V Vierbettzimmer F✷✷✷✷ Gehobener Komfort F✷✷✷✷✷ Exklusiv Sanitäre Grundausstattung W Fließend Kalt- und Warmwasser H WC und Dusche

D Dusche B WC und Bad

R Bad Y WC, Dusche und Bad C Dusche oder Bad I WC und Dusche oder Bad

Bitte beachten Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen 3) Der Gastwirt (Vermieter) ist verpflichtet, bei Nichtbereitstellung des Zimmers dem Gast Schadenersatz zu leisten. Empfehlung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes zum Gastauf- 4a) Der Gast ist verpflichtet, bei Nichtinanspruchnahme der vertraglichen Leistungen den vereinbarten oder betriebsüblichen Preis zu bezahlen, abzüglich der vom Gastwirt nahmevertrag ersparten Aufwendungen. b) Die Einsparungen betragen nach den Erfahrungssätzen bei der Übernachtung 20 % des Rechtliche Beurteilung bei Abbestellung von reservierten Gästezimmern. Übernachtungspreises, bei der Pensionsvereinbarung (Zimmer mit Verpflegung) 40 % des Die aus den Beherbergungsverträgen resultierenden Vertragsrechte und -pflichten sind oft nicht Pensionspreises. bekannt. Solange keine Schwierigkeiten auftreten, die eine rechtliche Klärung der gegenseitigen 5a) Der Gastwirt ist nach Treu und Glauben gehalten, nicht in Anspruch genommene Zimmer Vertragspositionen erfordern, mag diese Unkenntnis nicht als unangenehm empfunden werden. nach Möglichkeit anderweitig zu vergeben, um Ausfälle zu vermeiden. Problematisch wird es aber meistens dann, wenn Vertragspartner in Unkenntnis der Rechtslage b) Bis zur anderweitigen Vergebung des Zimmers hat der Gast für die Dauer des Vertrages Rechte aus dem Vertrag für sich in Anspruch nehmen wollen, die ihnen die Rechtsordnung nicht den nach Ziff. 4 errechneten Betrag zu bezahlen. zubilligt. Solche Fälle treten meistens dann auf, wenn der Gast ein einmal reserviertes Hotelzim- 6) Ausschließlicher Gerichtsstand ist der Betriebsort. mer wieder abbestellen will. Die Fachgruppe Hotels hat hierzu bereits vor Jahren die folgenden GESCHÄFTSBEDINGUNGEN zusammengestellt, die in ständiger Rechtsprechung Anerkennung Diese Empfehlungen beruhen auf Erfahrungssätzen, wie sie auch von der Rechtsprechung finden. gebilligt werden. 1) Der Gastaufnahmevertrag ist abgeschlossen, sobald das Zimmer bestellt und zugesagt Um Härtefälle zu vermeiden, sollten Sie eine Reiserücktrittskosten-Versicherung abschließen. oder falls eine Zusage aus Zeitgründen nicht mehr möglich war, bereitgestellt worden ist. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr lokales Reisebüro. 2) Der Abschluss des Gastaufnahmevertrages verpflichtet die Vertragspartner zur Erfüllung des Vertrages, gleichgültig, auf welche Dauer der Vertrag abgeschlossen ist.

24 Hotels, Gasthöfe, Pensionen und Privatvermieter

Betriebsart/Anschrift Haus- und Zimmer- Preisdarstellung Sonstige Beschreibungsmerkmale des Betriebes Sonstiges beschreibung

H Hotel

HG Hotel Garni

G Gasthof

PS Pension

PP Privatvermieter Anzahl Zimmer Anzahl Betten Zimmertyp Sanitärausstattung in € Tag pro Person pro Preis mit Frühstück Übernachtung in € Halbpension Zuschlag Tag und Person pro in € Zuschlag Vollpension Tag und Person pro im Zimmer Telefon TV im Zimmer Minibar im Zimmer Garage/Parkplatz Liegewiese/Terrasse Solarium/Sauna Kegelbahn Fitnessraum H Hallenbad F Freibad beim Haus Tennis Saal/Konferenzraum Personen für max. mit Bewirtung Biergarten/Terrasse Restaurant H Goldene Gans 20 37 2 EW/8 EH ab Kino im Haus, Fahrrad- Königsstr. 5 7 DH/3 DY 48 100 unterstellplatz, Biergarten 86732 Oettingen mit Boule-Platz, Kegel- Tel. 09082 2410 40 bahnen, Parkplätze, Fax 09082 4863 WLAN, SKY [email protected] www.hotel-goldene-gans.de PS Zur Goldenen 5 9 1 TD/2 DD ab Biergarten, Parkplatz, Mühlstr. 2 2 EW 23 Garage für Fahrräder 86732 Oettingen Tel. 09082 8298 od. 2658 PP Ferienzimmer Linda Vielau 8 15 7 DW 17 Preise ohne Frühstück, Lehmingen 42 1 EW bis Gemeinschaftsküche 86732 Oettingen 25 zur Eigenverpflegung Tel. 0176 84859149 vorhanden Fax 09082 967690 [email protected] PP Ferienzimmer Kißlinger 4 6 2E 25 Küche vorhanden, Am Breiten Rain 14 2D schöne Riesrandlage, 86732 Oettingen - Lehmingen Parkplätze, Etagenbade- Tel. 09082 9219157 oder zimmer, Waschmaschi- 9219158 nennutzung möglich PP Ferienzimmer 3 6 2DH 45 ruhige Lage zur Oberen Mühle 1EH am Ries-Radweg 3, Mühlstr. 14 Hoffrühstück, 86754 Munningen - Laub Kühlschrank vorhanden, Tel. 09092 8680 WLAN Fax 09092 967508 [email protected]

Stellplatz für Wohnmobile Die Wohnmobil-Stellplätze der Stadt Oettingen (GPS: B: 48,95688 L: 10,60902) liegen verkehrsgünstig nahe der B466 und der Staatsstraße nach Dinkelsbühl und dennoch idyllisch in der Nähe zum Wörnitz-Ufer und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wörnitz-Flussfreibad. Die historische Altstadt ist zu Fuß von den Stellplätzen aus in ca. 10 Minuten zu erreichen. Einkaufsmöglichkeiten sind ca. 500 Meter entfernt. Drei Stellplätze weisen eine Größe von 8,80 mal 5,50 Metern auf. Ein Stellplatz ist für größere Wohnmobile konzipiert und verfügt über eine Größe von 11,00 mal 5,50 Metern. Das Areal der Stellplätze ist gepflastert, bepflanzt und mit modernen Ver- und Entsorgungsstationen (Elektrosäule mit vier Anschlüssen, Wasser- und Abwasserein- richtungen) ausgestattet. Die Stellplätze bieten den Wohnmobilcampern sehr komfor- table Übernachtungsmöglichkeiten. Während der Jakobi-Kirchweih (die letzten beiden Juli-Wochen und die erste August- Woche) sind die Stellplätze gesperrt.

25 Ferienwohnungen und Ferienhäuser Name, Anschrift Name, bis ... Personen Größe in qm Terrasse Balkon Anzahl Doppelschlafzimmer, Anzahl Einzelschlafzimmer, Wohnzimmer Wohn-/Schlafzimmer Wohnküche Küche Kochnische Bad Dusche WC Parkplatz/Garage Liegewiese Spielgarten Spielgeräte Garten-/Balkonmöbel vorhanden Fernsehgeräte vorhanden Radiogeräte Telefonanschluss Tisch- Bettwäsche und vorhanden erlaubt Tiere Wohnung/Tag pro Preis in € bei 2 Personen in €/Tag Person jede weitere Bemerkungen Ferienwohnung Gerlinde 6 75 2 30 8 Ruhige, sonnige Lage Bachgasse 3 in Zentrumsnähe, große 86732 Oettingen Dachterrasse, WLAN Tel./Fax 09082 2924 kostenlos, Zimmersafe Ferienwohnung Hannah 4 65 1 33 9 Ferienwohnung in Manggasse 11 ruhiger, zentraler Lage. 86732 Oettingen Kinderermäßigung bis Tel. 09082 959860 12 Jahre, Frühstück auf [email protected] Anfrage möglich Ferienhaus Isabella 3 50 50 10 Wohnungen bei Bedarf Entengraben 2 6 90 1 2 70 10 kombinierbar, große 86732 Oettingen Wohnung mit Dusche Tel. 09082 967267 und WC in jedem Stock, Mobil 0175 2083992 Waschmaschinen [email protected] vorhanden, Tiere auf Anfrage Ferienwohnungen Königshöfe 4 50 1 65 10 Parkplatz auf Anfrage, Königsstraße 4 und 6 4 47 1 65 10 WLAN, Aufzug, Zimmer- 86732 Oettingen safe, Staffelpreise siehe Tel. 09082 921681 Webseite [email protected] www.koenigshoefe-oettingen.de Familie Obermeyer 3 35 30 5 Helle Ferienwohnung Zeilstraße 9 in ruhiger, sonniger 86732 Oettingen und stadtnaher Lage, Tel. 09082 8288 separater Eingang, [email protected] kostenloses WLAN Ferienwohnung Stempfle 2 28 25 5 Ferienwohnung in ruhi- Am Weinberg 4 ger, sonniger, stadtna- 86732 Oettingen her Lage (ausreichend Tel. 09082 3164 für 2 Erwachsene), [email protected] eigener Freisitz, separater Eingang Familie Beck 6 69 2 1 21 5 Kinderermäßigung 50% Lohe Nr. 2 bis 10 Jahre, Frühstück 86732 Oettingen möglich, Kräuterwande- Tel. 09082 90729 rung ab Hof od. 09082 90726 Fax 09082 90728 Ferienhaus Erlbach 4 67 2 28 8 Familienfreundliches Ortsstr. 22 Haus am Rande des OT Erlbach Oettinger Forstes. 86732 Oettingen Kinder unter 10 Jahren Tel. 09082 921428 4,- €. od. 08151 8465 [email protected]

26 [email protected] 0160Mobil: 91059559 Tel.09082 90463 86754 Munningen Schlesierstraße 7 Ferienwohnung Adelheid F✷✷✷ www.ferienbauernhof-wuest.de [email protected] Tel. 0908290101 86736 6 Zirndorf Ferienbauernhof Wüst www.fewo-praxis-loewenzahn.de 0162Mobil: 9358896 Tel. 090829133168 91747 Westheim Oberdorfstraße 20 Ferienwohnung „Praxis Löwenzahn“ F✷✷✷ www.hermann-ferienwohnung.de [email protected] 0160Mobil 92456688 Tel. 09085447 86759 Wechingen 30 Im Oberdorf Ferienwohnung Ruth Hermann [email protected] 0171Mobil 3255941 Tel. 09826659298 86736 Auhausen Pfeifhof 1 Haus Brunacker [email protected] Tel. 09082911744 86744 Hainsfarth Am Burschel 14 Haus Birgit www.fewo-zumaltenbahnhof.de [email protected] Tel. 0983268310361 86736 Auhausen Bergstraße 2 Zum Alten Bahnhof Ferienwohnungen F✷✷✷/F✷✷✷✷ www.ferienhof-kleeblatt.de [email protected] 0170Mobil 5086950 Tel. 090821443 91747 Westheim Schmiedgasse 12 Ferienhof Kleeblatt

Name, Anschrift 5 5 5 6 5 6 3 1 4 4 4 3 bis ... Personen 100 70 65 60 75 45 65 60 73 85 55 15 Größe in qm Terrasse Balkon 1 1 1 2 1 2 2 2 2 3 2 Doppelschlafzimmer, Anzahl 1 1 1 1 Einzelschlafzimmer, Anzahl Wohnzimmer Wohn-/Schlafzimmer Wohnküche Küche Kochnische Bad Dusche WC Parkplatz/Garage Liegewiese Spielgarten Spielgeräte Garten-/Balkonmöbel Fernsehgeräte vorhanden Radiogeräte vorhanden Telefonanschluss Tisch- und Bettwäsche vorhanden Tiere erlaubt 30 40 40 85 95 40 50 50 40 50 47 51 Preis pro Wohnung/Tag bei 2 Personen in € 10 10 10 10 10 15 5 8 8 jede weitere Person in €/Tag vorhanden Grillecke mitKamingrill ehemaligem Bauernhof, inmitten derNatur auf wohnung liegtidyllisch helle, freundliche Ferien- Fahrradverleih, WLAN Sauna pro Tag 8,-€ Eingang. Lage mitebenerdigem wohnung inruhiger Sonnige Souterrain- schrank Fahrradgarage, Gefrier- & Kinderhochstuhl, Station, Babybett Grill- WLAN, Sauna, WLAN vorhanden Fahrradverleih,gelegen, nahe amWörnitzradweg Sonnige Ferienwohnung WLAN Nachfrage, kostenloses hochstuhl, Babybett auf Wickeltisch,- Kinder Anfrage möglich/ Preis auf zelzimmer/Appartement Haustiere erlaubt, Ein - auf Wunsch, keine und Brötchenservice Frühstücksbuffet Qualität Deutschland“ - Zertifizierung „Service WLAN, mitSchlafsofa,EZ lich, Hunde auf Anfrage, Webseite, fahrradfreund- Babyausstattung siehe dem Bauernhof, WLAN kostenlos, Urlaub auf unterKinder 16 Jahren

Bemerkungen 27 Restaurants, Speisegaststätten und Cafés

Name/Anschrift Telefon/Fax/Email/Internet Sitzplätze Ruhetag Sonstiges

Hotel Goldene Gans Tel. 09082 2410 160 Montag Gutbürgerliche Küche, geeignet für Reisegruppen, Feste und Königsstr. 5 Fax 09082 4863 60 im Biergarten Mittwoch Veranstaltungen, Biergarten mit Boule-Platz, Kegelbahnen, Kino, 86732 Oettingen [email protected] (Zimmerreservierungen SKY-Fußball, Parkplätze www.hotel-goldene-gans.de werden auch an Ruhetagen angenommen) Zur Post Tel. 09082 2214 100 Biergarten, geeignet für Reisegruppen Königsstr. 14 Fax 09082 921547 50 Verschiedene Räume für jeden Anlass 86732 Oettingen [email protected] www.schmankerlgasthof.de Goldener Ochse Tel. 09082 8642 120 Mittwoch ab 14 Uhr Gutbürgerliche Küche Schloßstr. 51 Fax 09082 920838 Donnerstag Geeignet für Reisegruppen 86732 Oettingen [email protected] Biergarten www.goldener-ochse.com Stadtcafé - Taverne Tel. 09082 961349 120 Dienstag Gemütliches Café mit Taverne Iakovos im Herzen Oettingens, Iakovos [email protected] 80 im Biergarten hausgemachte Torten und Kuchen, griechische Spezialitäten, Schloßstr. 31 www.stadtcafe-oettingen.de bestens geeignet für Reise- und Busgruppen 86732 Oettingen Ristorante Tel. 09082 3207 90 Italienisches Restaurant Pizzeria Romana Fax 09082 920233 120 Freisitz in der Laube Nördlinger Str. 2 86732 Oettingen Losteria - Steakhouse, Tel. 09082 9611926 65 Dienstag Steakhouse mit Wein- und Cocktailbar Wein- & Cocktailbar 30 Sonnenterasse Nördlinger Str. 2 86732 Oettingen Pizzeria – Eis-Café Tel. 09082 2207 110 Italienische Spezialitäten in der historischen Altstadt Oettingens, Verdi 90 vergünstigte Preise für Pizza zum Mitnehmen Schloßstraße 30 86732 Oettingen Weinstube am Königstor Tel. 09082 1814422 30 Sonntag - Dienstag Für gemütliche Abende in schönem Ambiente, bei einem guten Königsstr. 12 30 Weingarten Glas Wein und herzhaften Köstlichkeiten 86732 Oettingen Öffnungszeiten: Mi bis Sa ab 18 Uhr Forstquell-Brauerei Tel. 09832 9657 180 Erlebnis-Restaurant mit schönem Biergarten am Rande des Fürnheim 35 Fax 09832 9672 200 im Biergarten Oettinger Forstes 91717 Wassertrüdingen [email protected] Separate Räume für verschieden große Gruppen (8 bis 40 www.forstquell.de Personen), Kinderspielecke, Bierseminare, Führungen Zum Karpfen Tel. 09832 7895 150 Dienstag Speiselokal und Biergarten, geeignet für Reisegruppen und Fürnheim 90 Fax 09832 708701 Tagungen 91717 Wassertrüdingen [email protected] www.gasthof-zum-karpfen.de

28 Losteria Ristorante - Pizzeria Romana Nördlinger Str. 2 · 86732 Oettingen · Tel. 09082 9611926 · Nördlinger Str. 2 · 86732 Oettingen · Tel. 09082 3207 · Fax. 09082 920233 Unser 2014 neugegründetes Steakhouse Losteria bietet ein großes Spek- Seit 1984 befindet sich unser beliebtes Lokal in Oettingen, ein paar Gehmi- trum an Fleischsorten, eine bunte Buffettheke und verschiedene Burger für nuten entfernt vom sehenswerten, historischen Stadtzentrum. Klein und Groß. Dazu können Sie leckere Cocktails genießen oder sich einen Genießen Sie original italienische Köstlichkeiten in einem ansprechenden schmackhaften Wein aussuchen. Ambiente, an warmen Sommerabenden auch auf der schönen Sonnenterras- se. Erlesene, italienische Weine machen den Genuss der Gerichte aus der Durchgehend warme Küche von 16:30 – 00:30 Uhr, Dienstag Ruhetag, umfangreichen Speisekarte perfekt. Sonntag und Feiertage ab 11:00 – 00:30 Uhr. Alle Gerichte auch zum Mitnehmen Durchgehend warme Küche von 11:00 bis 01:00 Uhr, kein Ruhetag Alle Gerichte auch zum Mitnehmen Familie Stabile freut sich auf Ihren Besuch!

Nur im Herzen Oettingen's finden Sie... Ein Haus – Zwei Lokale Unser barrierefreies Lokal bietet Platz für bis zu 150 Personen und ist für jede Feier und Festlichkeit bestens geeignet! Öffnungszeiten der Taverne IAKOVOS Öffnungszeiten des Stadtcafés Mittwoch - Sonntag: Nur hier finden Sie die perfekte Mischung aus hausgemachten Montag: 10:30 - 18:00 11:30 - 13:30 und 17:30 - 22:00 Torten & Kuchen, sowie verschiedenen Dienstag: Ruhetag Kaffee- Teespezialitäten und original griechische Gerichte! Mittwoch - Sonntag: 10:30 - 23:00

Sie finden uns direkt am Marktplatz gegenüber dem Rathaus, im Herzen der romantischen Residenzstadt Oettingen

Es freut sich das ganze Team des Stadtcafés sowie Taverne IAKOVOS Sie bald bewirten zu dürfen! Schlossstraße 31 86732 Oettingen i. Bay. Tel: 09082/961349 www.stadtcafe-oettingen.de [email protected]

Die Gartenschau der Heimatschätze

wassertrüdingen 2019 Bayerische Gartenschau I 24.5.–8.9.19 I wassertruedingen2019.de

29 Hotel Gasthof Goldene Gans Zur Post Familie Hertle mit Biergarten Königsstraße 5 Inh. Daniel Gaudera 86732 Oettingen Königsstraße 14 Tel. 09082 2410 86732 Oettingen Fax 09082 4863 Tel. 09082 2214 [email protected] Fax 09082 921547 www.hotel-goldene-gans.de Die ehemalige Poststa- Gemütliche Gaststube mit tion ist eine der ältesten familiärer Atmosphäre und Gaststätten Oettingens Tradition für 50 Personen. mit schöner, rustikaler Nebenzimmer für ca. 30 Per- Ausstattung, besonders sonen, Saal für 80 Personen. geeignet für Reisegrup- Für jede Feier und Veranstal- pen (bis 100 Personen). tung bestens geeignet. Gutbürgerliche Küche mit regionalen Gerichten. Gastronomische Erfahrung und eine ehrgeizige Küche sind die Gewähr, dass Sie bei uns nicht „verpflegt“ werden, sondern nach Herzenslust 37 Betten, mit Bad/Dusche/ preiswert speisen können. In gemütlicher Atmosphäre bieten wir Ihnen WC, TV, WLAN. die „Bayerische Schmankerlküche“, Internationale, Rieser und Fränkische Zwei vollautomatische Kegelbahnen, Kino-Events im hauseigenen Kino, Spezialitäten. idyllischer Biergarten für 60 Personen unter alten Kastanienbäumen mit Boule-Platz, großer Parkplatz, SKY-Fußball. Wir freuen uns darauf, Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Das Gans-Team

Gaststätte Goldener Ochse Fam. Jung-Bissinger Schloßstraße 51 86732 Oettingen Tel. 09082 8642 Fax 09082 920838 [email protected] www.goldener-ochse.com Bei uns werden Sie mit frischer saisonaler und regionaler Küche verwöhnt: • hausgemachte Speziali- täten • Fisch & Fleisch aus der Region • reichhaltige Speisekarte • deftige Brotzeiten • selbstgemachte Kuchen • Buskarte auf Anfrage • Biergarten unter schatti- gen Kastanien Genießen Sie italienische Spezialitäten in der historischen Altstadt Gerne richten wir Ihre Familienfeiern, Firmenessen und Veranstaltungen aus. Oettingens! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Inh. Lino Vertucci Schloßstraße 30 · 86732 Oettingen · Tel. 09082 2207

Forstquell-Brauerei Fürnheim Nr. 35 · 91717 Wassertrüdingen Tel. 09832 9657 · Fax 09832 9672 [email protected] · Öffnungszeiten und Infos: www.forstquell.de

Erleben Sie eine idyllische Dorfbrauerei mit dampfendem Sudkessel und gemütlicher Schnapsbrennerei, köstlichen fränkischen Speisen und defti- gen Brotzeiten. Romantisch gelegen in den Wäldern des Oettinger Forstes. Wir freuen uns schon, Sie bald bewirten zu dürfen!

30 FerienwohnungFerienwohnung Adelheid Adelheid FerienwohnungenFerienwohnungen Zum Alten zum Bahnhof Alten Bahnhof SchlesierstraßeSchlesierstraße 7 • 7 86754 • 86754 Munningen Munningen • Tel. • T el.09082 09082 90463 90463 BergstraßeBergstraße 2 • 2 86736 • 86736 Auhausen Auhausen Mobil:Mobil: 0160 0160 91059559 91059559 • [email protected][email protected] Tel.T el.09832 09832 68310361 68310361 • [email protected][email protected]

In Inunserer unserer hellen, hellen, sonnigen sonnigen Ferienwohnung Ferienwohnung mit Balkon, mit Balkon, großem großem Wohn- InmittenInmitten der derNatur Natur können können unsere unsere Gäste Gästesportlichen sportlichen Aktivitäten Aktivitäten wie Wandern, wie EsszimmerWohn-Esszimmer mit Kochnische mit Kochnische und zwei Schlafzimmern und zwei Schlafzimmern (zwei Fernseher (zwei RadfahrenWandern, am Radfahren Wörnitzradweg oder oder Joggen Joggen nachgehen. nachgehen. Nach Nach dem dem Sport Sport kön- vorhanden)Fernseher haben vorhanden) bis zu fünf haben Personen bis zu Platz. fünf PersonenDie Unterkunft Platz. liegt nahe nenkönnen sich die sich Bewohner die Bewohner in unserer in romantischen unserer romantischen Schäferwagen-Sauna Schäferwagen- entspan- amBabyausstattung Wörnitzradweg und steht eine zur viertel Verfügung. Autostunde Gerne von verleihen Nördlingen wir und auch nenSauna und sich entspannen anschließend und unter sich der anschließend Gartendusche unter abkühlen. der Gartendusche Zudem bieten WassertrüdingenFahrräder, um (Gartenschaustadtdas schöne Ries zu2019) erkunden. entfernt. dieabkühlen. einzelnen WohnungenZudem bieten weitere die einzelnenHighlights, wieWohnungen eine Outdoor-Küche weitere High- oder Wir freuen uns auf Ihren Besuch. einenlights, großen wie Balkon,eine Outdoor-Küche die zu unvergesslichen oder einen Barbecue-Abenden großen Balkon, einladen. die zu Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Weitereunvergesslichen Infos unter: www.fewo-zumaltenbahnhof.de Barbecue-Abenden einladen.

Ferienwohnung Beck Ferienwohnung Haus Birgit Lohe Nr. 2 · 86732 Oettingen · Tel. 09082 90729 oder 90726 Am Burschel 14 · 86744 Hainsfarth · Tel. 09082 911744 [email protected] · www.ferienwohnung-haus-birgit-hainsfarth.de Von unserem Bauernhof direkt in den Kräutergarten der Natur Um unsere helle, sonnige Souterrainwohnung (65 m², ebenerdiger Unser familienfreundlicher Bauernhof liegt in einem kleinen Ort am nörd- Eingang) haben wir einen üppig blühenden Garten sowie einen Weinberg lichen Riesrand. Kinder erfreuen sich besonders an den Kälbchen, angelegt. Die Wohnung ist für 2 – 3 Personen geeignet. Der Erholung Schafen, Hasen und Kätzchen. Ruhige Wald- und Feldwege laden zum suchende Gast kann im angrenzenden Wald ausgedehnte Spaziergänge Wandern, Radeln, Walken und Joggen ein. Wir bieten Kräuterwanderungen unternehmen. Die Ferienwohnung bietet ein Schlafzimmer mit Doppelbett ab Hof, in der Nähe besteht auch die Möglichkeit zum Angeln. und ein Wohnzimmer mit Essecke. Das neu renovierte Bad wird jeden Sie wohnen in einer geräumigen Ferienwohnung bis 5 Personen, 2 DZ/ Gast begeistern. Sie finden ebenso eine voll eingerichtete Küche und eine 1 EZ, Wohnküche mit TV, Dusche/WC. Großer Garten mit Grillmöglichkeit. Sauna vor. Tiere sind nicht erlaubt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Familie Birgit u. Thomas Kapeller

31 Haus Brunacker Ferienhaus Pfeifhof 1 · 86736 Auhausen · Tel 09826 659298 Erlbach Mobil 0171 3255941 · [email protected] Ortsstr. 22 · 86732 Oettingen OT Erlbach · Kontakt: Herr Maurer, Tel. 09082 921428 oder Familie Schenk, Tel. 08151 8465 Unsere helle und freundliche Ferienwohnung liegt idyllisch inmitten der Na- [email protected] oder [email protected] tur auf unserem ehemaligen Bauernhof. Sie ist ca. 100 m² groß und verfügt über 2 getrennte Schlafzimmer, Küche, Bad, WC, Wohnzimmer mit großem Unser familienfreundliches Ferienhaus liegt idyllisch am Rande des Balkon, SAT TV/ Radio. Oettinger Forstes und ist geeignet für bis zu 4 Personen. Es verfügt über Zum Grillen und Verweilen steht ein großer Garten mit Grillecke und Liege- Wohnzimmer, Sat-TV, Radio, Kaminofen, eine voll eingerichtete Küche mit bereich zur Verfügung. Geschirrspüler, Mikrowelle, Bad mit Dusche/WC, 2 Schlafzimmer, Garten Die Wohnung ist geeignet für 2-6 Personen. mit Gartenmöbeln und Grill sowie Garage und Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder.

Ferienhaus Isabella Entengraben 2 · 86732 Oettingen · Tel. 09082 967267 Mobil 0175 2083992 · [email protected] Ferienwohnung Hannah Manggasse 11 · 86732 Oettingen · Tel. 09082 959860 Unser Ferienhaus in zentraler Lage verfügt über zwei separate Wohnungen, [email protected] die bei Bedarf kombinierbar sind. Beide Wohnungen sind neu renoviert, ge- mütlich eingerichtet und verfügen über komplett eingerichtete, neue Küchen, Sie wohnen in einer komplett eingerichteten Wohnung im Zentrum von TV und Internet-Zugang. Wohnung A (für 1- 3 Personen) verfügt über 1 Bad Oettingen und doch in sehr ruhiger Lage mit kleiner Gartenterrasse. (Dusche, WC) und eine Waschmaschine. Wohnung B (für 3 - 6 Personen) ist Wohnbereich mit TV, Küche, Schlafraum, Dusche/WC, Fahrradabstellraum ausgestattet mit 2 Bädern (Dusche, WC), Waschmaschine sowie Balkon. im Haus. Übernachtungsmöglichkeit für 2 – 4 Personen. Bettwäsche und Im Preis enthalten sind Bettwäsche, Handtücher, Kaffee, Tee etc. Handtücher werden gestellt. Internetzugang vorhanden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ich freue mich auf Ihren Besuch!

32 Ferienwohnung Ruth Hermann F✷✷✷ Ferienwohnung Stempfle Im Oberdorf 30 · 86759 Wechingen · Tel. 09085 447 Am Weinberg 4 ∙ 86732 Oettingen ∙ Tel. 09082 3164 [email protected] · www.hermann-ferienwohnung.de [email protected]

Herzlich willkommen in Wechingen! Sie wohnen in Sie wohnen in einem gemütlich eingerichteten Einzimmerappartement der Nähe von Oettingen mitten im Ries – ein guter in ruhiger, sonniger und stadtnaher Lage (ausreichend für 2 Erwachsene). Ausgangspunkt für Rad- und Wandertouren. Das ca. 28 qm große Appartement mit eigenem Freisitz (Südlage) verfügt Unsere Ferienwohnung ist gut ausgestattet: zwei über einen separaten Eingang, Dusche/WC und eine Single-Küche. Schlafzimmer, Wohnzimmer, Essplatz, Küchenzeile und Bad mit Dusche und WC. WLAN auf Anfrage. NEU: Fahrradgarage mit Werkzeug Auf Ihren Besuch freut sich Familie Stempfle Unsere Wohnung ist „ServiceQ“ zertifiziert.

Ferienzimmer Linda Vielau Lehmingen 43 ∙ 86732 Oettingen – OT Lehmingen Tel. 0176 84859149 ∙ Fax 09082 967690 ∙ [email protected]

Neu renovierte Zimmer auf Naturbasis mit freundlicher Ausstrahlung in ruhiger Lage. 7 DZ und 1 EZ, je mit TV/Sat, 5 WCs und 2 Gemeinschafts- bäder im Gang vorhanden und Gemeinschaftsküche zum gemütlichen Aufenthalt. Bettwäsche ist vorhanden. Schöne Lage mit Wanderwegen und Ausflugszielen, gute Parkmöglichkeit direkt am Haus. Auch für Fischer geeignet, Gefrierschrank vorhanden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in freundlicher Atmosphäre und wünschen Ihnen eine schöne Urlaubszeit.

33 Schöne Momente erleben ...

Impressum: Herausgeber: Tourist-Information Oettingen Fotos: Sandra Exner-Niebergall, Werner Rensing, Stadt Nördlingen, Stadt Oettingen Illustrationen: Anna Maria Moll Gestaltung: designkonzept Werbeagentur, Mertingen Druck: Merkle Druck + Service, Donauwörth Stand: 11/2018 Änderungen und Irrtum vorbehalten!

34 Wissenswertes von A - Z Ärzte Massagen Dr. Claus Daumann, Frauenarzt, G.-F.-Steinmeyer-Str. 1, Tel. 2440 Anita Friedel (Ayurveda), Bgm.-Beyhl-Str. 8, Tel. 4651 Dr. Karl Lill, chirurg. Praxis und ambul. Operieren, Donau-Ries-Klinik, Martina Krommrei, Reithausgasse 1, Tel. 911040 Tel. 791011 Gerhard Skutta, Zwinger 17, Tel. 1771 Dres. Fritz Meyer und Thomas Meyer, Zwinger 6, Tel. 1035 Praxis am Schloss, Schloßstr. 2, Tel. 9679214 Dr. Cornelia Vitkovsky, Ledergasse 9, Tel. 1300 Minigolf Freibad auf der Wörnitzinsel, Tel. 961990 Dr. Birgit Polaschek, Römerstraße 17, Hainsfarth, Tel. 961760 Dres. Gabriele Seefried und Ludwig Seefried, Schloßstr. 7, Tel. 3748 Notruf Tel. 112 (Feuerwehr und Rettungsdienst), Tel. 110 (Polizei) Dr. Roland Sonnenfroh, Am Orgelhof 1, Tel. 2772 Öffentliches WC Saumarkt (hinter dem Rathaus) Dr. Karl Wieser, Nördlinger Str. 3, Tel. 2727 und 920939 Pfarrämter Dr. Jan Vitkovsky, Internist, Gastroenterologe, Pfarrgasse 15, Tel. 4466 Ev.-Luth. Dekanat & Pfarramt, Pfarrgasse 3, Tel. 2236 Dr. Stefan Heger, Gynäkologie, Geburtshilfe, Schäfflergasse 1, Kath. Pfarramt, Pfarrgasse 10, Tel. 2281 Tel. 4408 Dr. Marion Wiedemann-Volk, Kinderärztin, Am Orgelhof 1, Tel. 8008 Physiotherapie Anette Gunzenhauser, Schloßstr. 16, Tel. 4502 Alten- und Pflegeheim/Seniorenwohnanlage Carlo Weiß, Goethestr. 19, Tel. 961294 Lange-Mauer-Str. 4, Tel. 703-0 For Life, Am Orgelhof 4, Tel. 911022 Apotheken Physio Wittich, Aurach 14, Tel. 1814944 Hof- und Stadtapotheke, Schloßstr. 23, Tel. 2306 Praxis am Schloss, Schloßstr. 2, Tel. 9679214 St.- Michaels-Apotheke, Schloßstr. 39, Tel. 96010 Polizei Landespolizei Nördlingen, Tel. 09081/2956-0 Autohäuser/Werkstätten Reiten Rieser Reiterverein, Reitstall, Nittinger Str., Tel. 4829 SJ Autohaus Oettingen GmbH, Am Sauereck 12, Tel. 911300 PKW Point Paulus, Spitalgasse 5, Tel. 2917 Reisebüro Tom’s Garage, Fürfällmühlweg 3, Tel. 90689 Fa. Schwarzer, Königsstr. 19, Tel. 3801 Autohaus Wessel, Bachgasse 10, Tel. 3239 Fa. Hauck, Westheim, Tel. 959950 Banken Rock‘n‘Roll Raiffeisen-Volksbank Ries eG, Königsstr. 11, Tel. 706-0 Rock‘n‘Roll Tanzgruppe Oettingen, Turnhalle Auhausen, Sparkasse, Schloßstr. 32, Tel. 704-0 Tel. 09081-88626 Bayrisches Rotes Kreuz Rettungswache, Am Weinberg 13, Tel. 112 Schießen Schützenhaus am Schießwasen, Tel. 4284 oder 3970 Bootfahren Ruderbootverleih im Sommer im Freibad, Tel. 961990 Schulen Grund- und Mittelschule, Lange-Mauer-Str. 2, Tel. 9609-0 Bushaltestellen Albrecht-Ernst-Gymnasium, Goethestr. 36, Tel. 9690-0 Schützenstraße (Gasthaus Sonne), Mühlstraße (Gärtnerei Rusch), Mühlstraße (Zeil), Umgehungsstraße B466, Goethestraße (Gymnasium), Sportpark Am Weißen Kreuz Lange-Mauer-Straße (Schulzentrum), Kath. Kindergarten Stadtbibliothek Auskunft: www.vdr-bus.de, DB Reise Service Tel. 11861 und Fahr- Schloßstr. 50, Tel. 4267, [email protected], planauskunft 0800 1507090 Mo. 14 – 19 Uhr, Mi. 10 – 14 Uhr, Do. 16 – 18 Uhr, Fr. 14 – 18 Uhr Busunternehmen Stadtverwaltung Rathaus, Schloßstr. 36, Tel. 709-0 Omnibus + Taxi Graf GmbH, Am Sauereck 10, Tel. 911633-0 Sternwarte im Gymnasium Fa. Schwarzer, Königsstr. 19, Tel. 3801 Goethestr. 36, Anmeldung: Tel. 1484 oder Tel. 09081 88834 Fa. Osterrieder, Wemding, Tel. 09092 96960 Stockschießen Fa. Hauck, Westheim, Tel. 959950 im Winter: Eisstockplatz auf der Freibad-Insel Deutsche Post AG Postagentur Spielwaren Bork, Zwinger 16, Tel. 1051 im Sommer: Am Sportpark, Auskunft: Tel. 2371 Dienste für Menschen mit Behinderung Tankstellen Diakonie Neuendettelsau Johannes-Heime, Mühlstr. 6, Tel. 9606-0 PKW Point Paulus, Spitalgasse 5/B 466 (Umgehungsstraße), Tel. 2917 Diakonie Neuendettelsau Offene Hilfen, Holzgraben 1, Tel. 911935-0 TOTAL Station, Am Sauereck 2, Tel. 1444 Fitness-Studio Lißmann, Wiesenweg 3, Tel. 921885 Taxi Omnibus + Taxi Graf-Reisen, Am Sauereck 10, Tel. 911633-0 Freibad Anlage auf der Wörnitz-Insel, Tel. 961990 Telefonzellen Fundbüro Rathaus, 1. Stock, Tel. 709-24 Schloßbuck – Hofgasse – Nördlinger Straße – Umgehungsstraße Gottesdienste Evang. St. Jakobskirche, Kath. St. Sebastianskirche (bei Edeka-Markt) – Buswendeplatz am Schulgelände (Lange-Mauer- Straße) Heilpraktiker Christine Hillesheimer-Hitzler, Burschelweg 12, Hainsfarth, Tel. 2899 Tennis Max Rummel, Am Sportplatz 1, Hainsfarth, Tel. 967165 Tennis-Club Oettingen, Freiplatz; Gunzenhausener Str., Tel. 2110 Monika Schweizer, G.-F.-Steinmeyerstr. 1, Tel. 911339 Tennis-Club Niederhofen Kakteengarten Lange-Mauer-Str. 9, Tel. 8033 Tischtennis im Freibad auf der Wörnitzinsel Kegelbahn Gasthof „Goldene Gans“, Königsstr. 5, Tel. 2410 Tierärzte Dres. P. u. H. Sperling, Kellerstr. 3 1/2, Tel. 2292 Kieferorthopädin Dr. Isa Cascorbi, Königsstr. 9, Tel. 921621 Ernst Heller, Königsstr. 25, Tel. 2366 Kinderspielplätze im Stadtgebiet und im Freibad (siehe Stadtplan) Dr. Walter Schmidts, Nittingen 30, Tel. 90534 Kirchen Veranstaltungen St. Jakobskirche (ev.-luth.), St. Sebastianskirche (kath.) im 14tägig erscheinenden Mitteilungsblatt „Nordries-Kurier“ und Gruftkirche, St. Leonhardskapelle, St. Anna-Kapelle unter www.oettingen.de Kneippanlage auf der Wörnitz-Freibadinsel Volkshochschule Schloßstr. 5, Tel. 90154, Programm halbjährlich Krankenhaus Donau-Ries-Klinik, Kellerstr. 15, Tel. 79-0 Wildgehege auf der Wörnitz-Insel Krankengymnastik siehe Physiotherapie Zahnärzte Ladesäulen Markus Herrguth, Manggasse 25, Tel. 994044 Elektroautos, Bachgasse 10 Philipp Hülsmann, G.-F. Steinmeyer-Str. 7, Tel. 8123 E-Bikes, Königsstr. 20 Heike Kemmesies, Am Orgelhof 1, Tel. 961790 Dr. Karl-Heinz Seifert, Am Orgelhof 4, Tel. 961555 Logopädie Heike Weiß, Goethestr. 19, Tel. 967969

35 4

4 4

4

3 4

4 2

1

4

4

4

1 Tourist-Information 2 Busparkplatz 3 Stellplatz Wohnmobile 4 Kinderspielplatz Bushaltestelle