Pfarreien Gemeinschaft Greimerath, , , , /, , Schillingen/Heddert, Pfarrbrief 25.11.2017 – 26.12.2017 Nr. 11

G

E S

E G

N E

T E

A

D V

E N

T S Z E I T Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft

Samstag, 25. November Christkönigssonntag

Mandern 17.30h Vorabendmesse MD.: (2) L.: Michael für Eheleute Peter und Gertrud Wagner und verstorbene Kinder / Viktor Marx / Heiko Wagner und Angehörige / Alois und Gertrud Theisen, deren Eltern und Angehörige / verstorbenen Johann Alten / Josef Marx und Angehörige

Hentern 19.00h Vorabendmesse MD.: (3) L.: N. Jost K.: H. Hennen für LuV der Familie Moßmann / Reinhold Biewer / Alois Justinger und LuV Angehörige / Susanna und Matthias Wagner und LuV Angehörige / LuV der Frauengemeinschaft Hentern

Sonntag, 26. November Christkönigssonntag

Greimerath 09.30h Wort-Gottes-Feier

Kell am See 09.30h Hochamt, L.: B. Klaeser K.: M. Zimmer anschließend Gedenken der Verstorbenen, Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege am Kriegerdenkmal für die Verstorbenen, Vermissten und Gefallenen der beiden Weltkriege / 2. Sterbeamt für Rudolf Thommet / 1. Jahrgedächtnis für Wilhelm Deschler und Anni Deschler / Reinhold März / Johann und Katharina Rausch / Manfred Röthig / Eduard und Rosalia Kiebel und Apollonia Eiloff / Peter Harig und verstorbene Kinder

Zerf 11.00h Hochamt MD.: (0) L.: J. Rommelfanger K.: W. Maierhofer mitgestaltet vom Musikverein Lyra Zerf, anschließend Gefallenengedenken, anschließend Adventsbasar der MessdienerInnen (Pfarrsaal) für Maria und August Schwaller / LuV des Musikvereins Lyra Zerf / zu Ehren Christus König in besonderem Anliegen / Elisabeth Willems und LuV Angehörige

Greimerath 14.30h Taufe des Kindes Jonas Wagner MD.: (3)

2 Schillingen 14.00h Aussetzung des Allerheiligsten MD.: (3) anschl. Betstunde der Frauengemeinschaft Schillingen 15.00h Betstunde für alle 15.30h Betstunde der Kinder und Familien 16.00h Stille Anbetung 17.00h Betstunde für die Verstorbenen Schillingen 18.00h Festmesse zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit Te Deum und sakramentalem Segen MD.: (1 u. 2) und Vorstellung der neuen Messdiener/innen mitgestaltet vom Kirchenchor „Cäcilia“ Schillingen/Heddert anschl. Verkauf der „echte Nikolaus“ (2,-- €) für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Kirchenchores „Cäcilia“ Schillingen-Heddert / Eheleute Matthias und Katharina Barbian und verstorbene Angehörige / Martha und Erwin Schuh und Sohn Daniel / Anni Jost und Sohn Konrad / Familie Stüber-Blau und verstorbene Angehörige / Pfarrer Bernhard Jakobs / Eheleute Mathilde und Ewald Wirtz und verstorbene Angehörige / Eheleute Greta und Hermann Mittelbach und verstorbene Angehörige / Nikolaus und Anna Justinger / Nikolaus und Maria Schuh

Montag, 27. November

Greimerath 18.30h Friedensgebet

Schömerich 18.30h Messe für Alois und Margaretha Wilbois und LuV Angehörige / Johann Hausen / LuV des Lebendigen Rosenkranzes / Stiftsmesse für Anna Müller-Kirchen

Dienstag, 28. November

Reinsfeld 09.00h Messe für Klothilde Noll, für Margarethe Pizzardini (best. von der Frauengemeinschaft) / für LuV der Familie Helmut Kolz

Zerf 18.00h Rosenkranz für alle Kranken Zerf 18.30h Messe MD.: (2) Stiftsmesse für die Verstorbenen der Familien Weinand-Steinbach

Mittwoch, 29. November

Mandern 18.00h Messe MD.: (3) für Josef und Maria Stüber / Maria Reinert und Berta Alten / Peter und Susanna Biwer geb. Justinger / Helmut Joseph und Angehörige / LuV der Familie Steuer-Justinger / Reinhold Wagner (bestellt vom Rosenkranzverein

Zerf 19.00h Friedensgebet im Gebetsraum, Pfarrheim

3 Donnerstag, 30. November Hl. Andreas, Apostel

Zerf 08.30h Morgenlob

Lampaden 09.15h Messe für Dina und Michel Schreiner / Familie Erich Willems-Marx / Ehe- leute Willi und Irmgard Hermesdorf / Eheleute Johann und Elisabeth Barbian und verstorbene Kinder

Vierherrenborn 16.00h Messe MD.: (6) für Hubert Leineweber und LuV der Familie Leineweber-Benzmüller / Leo Meid und LuV Angehörige / LuV der Familie Schwalb-Grewer / zu Ehren der Mutter Gottes von Fatima

Freitag, 01. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Paschel 15.00h Andacht der Frauengemeinschaft im Bürgerhaus , anschl. Adventsfeier mitgestaltet von der Flötengruppe Zerf

Kell am See 18.00h Messe mit Segnung der Adventskränze für Verstorbene Eheleute Josef und Veronika Schuh / verstorbenen Bernhard Metzler

Schillingen 19.00h Messe, anschl. Lichterfeier mit Segnung der Adventskränze MD.: (3) für Eheleute Viktor und Helene Himmelsbach und LuV Angehörige / Eheleute Werner und Berta Noll und LuV Angehörige / Mathilde Marx und Anna Alten-Marx / Magdalena Dany / Franz Pauken und ver- storbene Angehörige / Elisabeth Schömer / Eheleute Eduard und Regina Gubernator und Sohn Erich / Alfred und Christine Schell und Sohn Gottfried / Edmund Briesch und verstorbene Eltern / Josef Marx und verstorbene Angehörige / Karl-Heinz Sauerwein und ver- storbene Angehörige

Samstag, 02. Dezember 1. Adventssonntag

Greimerath 17.30h Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze MD.: (2) L.: H. Schiffmann K.: Th. Schwickerath anschl. Verkauf „Nikolaus statt Weihnachtsmann“ und der Kalender „365mal Gottes Wort“ 2. Sterbeamt für Gertrud Leineweber / Ingbert Schwarz und verstorbene Eltern / Verstorbene der Familie Frank Güdelhöfer / Anneliese und Berthold Schramm / für Verstorbene / die Verstorbenen der R. K. Greimerath / Konrad Lehnert und LuV der Familie Lehnert-Koltes / zu Ehren der Immerwährenden Hilfe / zu Ehren der sel. Sr. Blandine in besonderem Anliegen / Stiftsmesse für die armen Seelen (M.S.)

4 Mandern 19.00h Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze MD.: (4) L.: Brunhilde anschließend Verkauf der Kalender „365mal Gottes Wort“ 1. Jahrgedächtnis für Adele Rech / Reinhold Wagner / August und Christine Alten und verstorbene Eltern und Geschwister / Josef und Gertrud Rauls-Scherer / Martin, Hanna und Hermann-Josef Michels / Hans und Greta Körner, Hermann Lehnen und verstorbene Ange- hörige / Eheleute Matthias und Maria Scherer und Angehörige

Hentern 19.00h Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze anschließend Plätzchenverkauf der MessdienerInnen MD.: (alle) L.: H. Wey K.: H. Hennen 1. Jahrgedächtnis für Susanna Brausch / Katharina Huwer / Luzia Jäckels / Maria Hennen-Lorenz / LuV der Familie Tapp-Marx / LuV der Frauengemeinschaft Hentern / LuV der Familie Blau-Hennen und LuV der Familie Mergens-Escultos / Maria, Peter und Josef Barbian / Margarethe Scheuern

Sonntag, 03. Dezember 1. Adventssonntag

Reinsfeld 09.30h Hochamt mit Segnung der Adventskränze, Wegegottesdienst der Kommunionkinder 1. Jahrgedächtnis für Werner Lenz / 1. Jahrgedächtnis für Josef Weber / Eheleute Klaus und Maria Graf und verstorbene Geschwister / Eheleute Kaspar und Maria Manderscheid und Katharina Dohrweiler / Eheleute Anton und Angela Busche und Sohn Helmut / Eheleute Erich und Hildegard Schmidt

Waldweiler 11.00h Hochamt mit Segnung der Adventskränze anschließend Verkauf der Kalender „365mal Gottes Wort“ MD.: (2) L.: Kevin 3. Sterbeamt für Matthias Becker / 3. Sterbeamt für Ernst Backes / 3. Sterbeamt für Rosemarie Beiling / 3. Sterbeamt für Klaus Zender / Stiftsamt für die Eheleute Johann und Anneliese Adams / Mathilde Backes und Angehörige / Josef und Gisela Gouverneur / Theodor und Rosa Adams / Josefine Dewald und Angehörige / Josef Metzen / zur hl. Mutter Gottes nach Meinung (best. am 08.12.2016)

Schillingen 14.00h Adventskonzert mit „Free Voices“ anschl. Plätzchenverkauf in der Kirche anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrheim

Reinsfeld 18.00h Abendlob des Dekanates

Montag, 04. Dezember

Greimerath 06.00h Roratemesse, anschl. Frühstück im Pfarrsaal

5 Dienstag, 05. Dezember

Reinsfeld 06.00h Roratemesse, anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal

Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe MD.: (5) für Mathilde Hennen (bestellt von der Frauengemeinschaft) / Stephan März und LuV Angehörige / LuV der Familie Röttig-Michels / Eheleute Willi und Anna Fries-Martini und LuV Angehörige / Familie Marx-Kautenberger und LuV Angehörige / Luzia Loch-Kautenberger und verstorbene Angehörige

Mittwoch, 06. Dezember

Waldweiler 18.00h Messe für die verstorbenen Eheleute Johann und Susanne Zender und Sohn Hermann / Maria Kirchberger / Oswald Stoffel und Angehörige / Viktor Götten

Donnerstag, 07. Dezember

Zerf 08.30h Morgenlob

Hentern 18.00h Vorabendmesse zum Hochfest der Gottesmutter Maria MD.: 1 L. u. K.: H. Hennen für Maria Hennen (bestellt von der Frauengemeinschaft Hentern) / Maria und Anna Edlinger und LuV Angehörige

Freitag, 08. Dezember Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria

Zerf 15.00h Andacht der Frauengemeinschaft, mitgestaltet von der Flötengruppe Zerf anschl. Adventsfeier im Pfarrheim Zerf

Kell am See 18.00h Festmesse zum Hochfest der Gottesmutter Maria Kolpinggedenktag 1. Jahrgedächtnis für Irmina Wagner-Schuh / Hermann Anell, Eltern und Schwiegereltern / Verstorbene Katharina Rausch-Kirst und Schwestern / Verstorbene der Familie Hansen- Willems / Mathilde Steffes und Eltern / Hedwig und Anton Mares und Tochter Hildegard / Lebende und Verstorbene der Familie Lauer- Lehnen / Geschwister Lehnen- Biewer

Schillingen 19.00h Festmesse zum Hochfest der Gottesmutter Maria als Roratemesse MD.: (1) für Franz-Josef Gubernator / Maria Schmitz / Günter Maßem / Wiederholung vom 27.10.2017: für Franz Willems / Eheleute Marianne und Hermann Gubernator / Helmut / Renate und Alfons Berens / Gerhard Bohr / Karl Rach und Johann Rach / Berthold Scherf 6 Samstag, 09. Dezember 2. Adventssonntag

Reinsfeld 16.00h Adventssingen der Grundschule Reinsfeld

Schillingen 17.00h Kirchenkonzert mit dem Musikverein Schillingen

Lampaden 17.30h Vorabendmesse L. u. K.: M. Lorenz anschließend Weihnachtsmarkt auf dem Kirchenvorplatz für Alfred und Gerta Jakobs und beiderseits verstorbene Eltern / Oskar und Georg Lorenz und LuV Angehörige / LuV der Familien Hennen-Mergens / Eheleute Laurentius und Josefine Peters und verstorbene Angehörige

Kell am See 19.00h Vorabendmesse L.: V. Hauschild K.: I. Willems anschließend Verkauf der Kalender „365mal Gottes Wort“ 2. Sterbeamt für Monika Justinger / 1. Jahrgedächtnis für Gunthilde Weber Schwestern Barbara und Maria / 2. Jahrgedächtnis für Therese Scherer / Adam und Barbara Kirst und lebende und verstorbene Angehörige / Angela und Alois Lehnen und Sohn Horst Hermann Thommes / Ursula Görgen / Alfred Justinger / Lebende und Verstorbene der Familie Möhn- Zetsch als Dankamt und Else Endres / Michael Maus, verstorbene Kinder und Enkel Gerhard

Zerf 19.00h Vorabendmesse, MD.: (3) L.: U. Bier K.: B. Groß anschl. „Eine-Welt-Verkauf“ für Paul und Maria Merz / Peter Schnur und Albert und Helmut Konz und LuV Angehörige / Bruno Rohleder und LuV Angehörige / für die Seelen der Ungeborenen Kinder / zu Ehren der hl. Mutter Gottes

Sonntag, 10. Dezember 2. Adventssonntag

Schillingen 09.30h Hochamt MD.: (2) anschließend Verkauf der Kalender „365mal Gottes Wort“ 2. Sterbeamt für Rosa Thommes / 1. Jahrgedächtnis für Irmina Mai / Willi Mai und Angehörige / Anna Justinger / Helmut Jost / Eheleute Anna und Paul Becker / Eheleute Maria und Lorenz Jäger und ver- storbene Angehörige / Eheleute Peter Willems und Maria Willems geb. Schirra / Marion Arend / Eheleute Hermann und Maria Kopp / Eheleute Reinhard und Cäcilia Joseph / Cäcilia Becker geb. Lauer und Felix Becker

7 Greimerath 11.00h Festmesse anl. des Patroziniums MD.: (1) L.: A. Michels K.: Th. Schwickerath 3. Sterbeamt für Maria Theis / 1. Jahrgedächtnis für Gertrud Burock / Nikolaus und Juliane Ludchen und LuV Angehörige / Edmund Schmitt und LuV Angehörige / Familie Heinrich und Gertrud Endres / Willi Überbach und LuV Angehörige / Barbara Leineweber und LuV Angehörige / Josef Lauer / Katharina Backes / Josef Thinnes / Bernhard und Mathilde Schönhofen und LuV Angehörige / Josef und Maria Schütz / Familie Philippi und LuV Angehörige / Eheleute Matthias und Maria Scherer und Josef Michels / Eva Maria Lehnart und verstorbene Angehörige

Reinsfeld 14.30h Taufe der Kinder Fynn Lukas und Lina Corinna Backes

Kell am See 17.00h Advent-Konzert des Musikvereins Kell unter Mitwirkung des Kirchenchores Kell

Montag, 11. Dezember

Greimerath 18.30h Friedensgebet

Baldringen 18.30h Festmesse anl. des Patroziniums für Werner Alten und verstorbene Angehörige / Karl Koltes und LuV Angehörige / Heinz Rossler und Familie Rossler-Ewerhardy / Ludwig Ackermann und LuV Angehörige / Alfons Thinnes und LuV Angehörige / Mathilde und Alfons Jäckels / Rudolf Koltes / Alois Justinger und LuV Angehörige / Stefan Alt und LuV Angehörige / Rudolf Wynanek und LuV Angehörige / Heinrich Hennen und Eltern Hennen-Lambert und LuV Angehörige / Martin und Veronika Ackermann

Dienstag, 12. Dezember

Reinsfeld 09.00h Messe für LuV der Familie Webel-Westphal- Radke / Alois Hans und LuV Angehörige / Günther Brettschneider /

Zerf 18.00h Rosenkranz für alle Kranken Zerf 18.30h Messe MD.: (0) für Maria und Matthias Fischer-Bustert und LuV Angehörige / Simone Dollwet geb. Blang und LuV der Familie

Mittwoch, 13. Dezember Hl. Odilia, hl. Luzia

Mandern 18.00h Roratemesse MD.: (1) für verstorbenen Johann Alten / Arnold und Thekla Willems und ver- storbene Angehörige / Johanna Alten und verstorbene Eltern / Anni Blees (bestellt vom Rosenkranzverein) / Eheleute Josef und Johanna Schneider / Eheleute Peter und Maria Hornetz Zerf 19.00h Friedensgebet im Gebetsraum, Pfarrheim 8 Donnerstag, 14. Dezember

Zerf 08.30h Morgenlob

Kell am See 16.00h Messe im Seniorenzentrum

Zerf 17.00h Eucharistische Anbetung

Hentern 18.00h Roratemesse MD.: (2) Stiftsmesse nach Meinung aller Stifter

Freitag, 15. Dezember

Kell am See 18.00h Roratemesse Jahrgedächtnis für Edelgard Marmit und Josef Berlin / Verstorbene der Familie Zimmert / Lebende und Verstorbene der Familie Porst- Harig / Verstorbener Bernhard Metzler / Eheleute Albert und Maria Brosius / Bernhardine Muth und Angehörige / Peter und Gerda Kewenig-Hans und Angehörige / Ilona Leiser / Albert und Mathilde Berens-Gubernator und Angehörige

Heddert 19.00h Messe für Frieda Joseph und Angehörige / Albert Wagner und Angehörige / Rainer Jäckels / Eheleute Johann und Johanna Anell und verstor- bene Söhne

Samstag, 16. Dezember 3. Adventssonntag „Gaudete“

Waldweiler 17.00h Adventskonzert

Lampaden 19.00h Vorabendmesse L.: U. Lambert K.: M. Marx Jahrgedächtnis für Irmgard Hermesdorf / Verstorbene der Familie Hubert Treinen-Backes / Maria und Anton Wollscheid / Klaritta Klas

Sonntag, 17. Dezember 3. Adventssonntag „Gaudete“

Greimerath 09.30h Wort-Gottes-Feier

Reinsfeld 09.30h Hochamt 3. Sterbeamt für Luise Schroth / Klaus Zimmer, Eltern , Schwiegereltern und Geschwister / Eheleute Waldemar und Katharina Schultheiß und verstorbene Kinder / Eheleute Alexander und Amalia Sautner und verstorbene Kinder / Eheleute Jakow und Rosa Minch / Alexander und Eduard Minch

9 Zerf 11.00h Hochamt MD.: (2) L.: H. Anell K.: B. Groß für Helmut Hardt und LuV Angehörige / Ursula und Alfons Rommelfanger und LuV der Familie / für die armen Seelen als Dank / Josefine Tapprich und LuV Angehörige / Peter Hein / Peter und Anna Engel / Matthias und Katharina Olmscheid und LuV Angehörige / Rudolf Rommelfanger und LuV Angehörige / Katharina Biewer / Anneliese und Bernhard Renner / Georges Graul / Karl Thielen

Mandern 11.00h Hochamt MD.: (2) L.: Annette 1. Jahrgedächtnis für Arnold Schuh / Eheleute Mencher-Steuer und Sohn Bruno / Johannes Götten / Mathilde Grundhöfer und Mutter Maria Schneider / Eheleute Susanna und Josef Marx-Becker / Alois und Franziska Gubernator und Sohn Klaus / Eheleute Anton und Franziska Steuer, Mia Steuer und Sohn Christian

Hentern 14.30h Taufe der Kinder Amalie Hoffmann, Mila Hoffmann, Hailey Hoffmann und Leon Hoffmann MD.: (3)

Lampaden 17.00h Kirchenkonzert

Hentern 18.00h Abendmesse MD.: (1) L.: N. Jost K.: H. Hennen für Reinhold Biewer und verstorbene Geschwister / Vinzenz und Marga Steffes / zu Ehren der Mutter Gottes nach besonderer Meinung / Maria Hennen-Lorenz und verstorbene Eltern, Schwiegereltern und Geschwister / Paula und Franz Franzen / Hermann Mohsmann / Familie Lauer-Barbian / Hermann Blees und LuV Angehörige

Montag, 18. Dezember Vom Tage (18.12)

Greimerath 18.00h Rosenkranz Greimerath 18.30h Messe MD.: (2) für die LuV der Familien Zimmer-Martini / zu Ehren der Muttergottes

Dienstag, 19. Dezember Vom Tage (19.12)

Reinsfeld 09.00h Messe

Oberzerf 18.30h Roratemesse, MD.: (5) mitgestaltet von der Flötengruppe Zerf für Stephan März und LuV Angehörige / LuV der Familie Hausen- Thiel / für die armen Seelen in besonderem Anliegen / Paul Rommelfanger und LuV Angehörige / Stiftsmesse für Eheleute Peter Justinger und Susanna geb. Thielen

10 Mittwoch, 20. Dezember Vom Tage (20.12)

Waldweiler 18.00h Messe für die Eheleute Reiner und Susanna Labe / Arnold Zender und An- gehörige / Klaus Zender (bestellt von der Michaelsgemeinschaft) / Stiftsamt für Eheleute Alois und Hedwig Bonert

Donnerstag, 21. Dezember Vom Tage (21.12)

Zerf 08.30h Morgenlob

Zerf 09.00h Schulgottesdienst der Grundschule Zerf

Reinsfeld 16.00h Messe in der Seniorenresidenz

Lampaden 18.00h Roratemesse für Adolf Lambert und verstorbene Angehörige / LuV Mitglieder des Rosenkranzvereins / Jakob Hennen und verstorbene Angehörige / Stiftsamt nach Meinung aller alten Stifter

Freitag, 22. Dezember Vom Tage (22.12)

Hentern 17.00h Bußgottesdienst

Waldweiler 18.30h Bußgottesdienst

Samstag, 23. Dezember Vom Tage (23.12)

Waldweiler 17.30h Vorabendmesse MD.: (1) L.: Birgit für die Eheleute Mathilde und Ernst Backes und Angehörige / LuV der Familie Adams-Zender / Paul Kettern / Stiftsamt für Alois und Anna Roth / verstorbene Eheleute Matthias und Susanna Zender

Schillingen 19.00h Vorabendmesse MD.: (3) für Eheleute Herbert und Agnes Maßem, Sohn Richard und LuV Ange- hörige / LuV der Familien Stein, Peter und Katharina Thommes-Bies / Walter Gubernator / Helmut und Christine Becker / Josefine Bohr / Johann Baptist und Helena Becker / Michael und Maria Hornetz und Tochter Erika / Alois und Martha Schale /Alois und Paula Witt / Regina Gubernator / Karl Rach und Angehörige

Kell am See 19.00h Vorabendmesse L.: S. Duhr K.: G. Becker mit Einsegnung zweier neuer Krippenfiguren Eheleute August und Emma Neu und Norbert Meiers / Anton und Franziska Heyer und Manfred Röthig / Elisabeth Merod

11 Sonntag, 24. Dezember Heilig Abend

Reinsfeld 14.30h Messe am Heiligen Abend (mit Krippenspiel) mitgestaltet von der Kinderkantorei und den Kirchenmäusen

Zerf 16.00h Familienmette (mit Krippenspiel) MD.: (0 u. 3) L.: H. Schwind K.: W. Maierhofer für Ursula und Alfons Rommelfanger und LuV der Familie / Werner März und Elisabeth Meier / Eduard Becker und Familie

Waldweiler 16.30h Familienmette MD.: (2 u. 1) L.: Arno mitgest. durch den Kirchenchor „Cäcilia“ Mandern-Waldweiler und dem Musikzug „Teufelskopf“ Waldweiler für verstorbene Agnes Mencher / Joachim Philipps und Angehörige / Albert Ternes / Karl Franzen / Bernhard und Hedwig Raul / Alois und Theresia Massmann

Lampaden 17.00h Christmette (mit Krippenspiel) L. u. K.: J. Kirchen für Eheleute Susanna und Franz Treinen und LuV Angehörige / Alexander Hermesdorf / Ewald Willems und verstorbene Angehörige / Joachim Zilessen

Greimerath 18.30h Christmette MD.: (1 u. 2) L.: B. Staadt 2. Jahrgedächtnis für Reinhold Ludchen / Margarethe Reuland und verstorbene Angehörige / Franz-Josef Bustert und Maria Strupp / Reinhold Müller und LuV Angehörige / Karl Edlinger und LuV Angehörige / Werner Mergens und Gertrud Mergens und Familie / Harald Quirin / LuV der Sportgemeinschaft „Blau-Weiß“ Greimerath / Jürgen Emmel und Herbert Emmel / Edmund Schmitt / Ludwin und Magdalena Schwickerath und Maria Martini / Johann Benzschawel und LuV Angehörige / Josef Staadt / Josef Hilgert und LuV Angehörige / Pfarrer Richard Scheer

Kell am See 22.00h Christmette L.: H. Biewer K.: D.Steuer K.J. Endres mitgestaltet vom Kirchenchor für die Lebenden und Verstorbenen der Familie Hansen- Brucker / Adolf Scheit und Lebende und Verstorbene der Familie Scheit- Metzen / Günter Seiler / Hermann und Martha Koltes

Montag, 25. Dezember Weihnachten „Hochfest der Geburt des Herrn“

Hentern 10.00h Weihnachtshochamt, MD.: (alle) L.: N. Jost K.: H. Hennen mitgestaltet vom Kirchenchor Hentern/Zerf für Norbert Hennen und LuV Angehörige / LuV der Familie Tapp- Marx / Johann und Anna Hennen, Edith und Pascal und LuV der Familie / Gisela Schönberger und Stefan / Maria und Alfons Minn / LuV der Familie Schwickerath / Karl Blau und LuV Angehörige / Alfons Klein und LuV Angehörige / Maria, Johann und Cäcilia Lauer und LuV Angehörige / Johann Hausen / Johann Thiel 12 Mandern 10.00h Weihnachtshochamt MD.: (3 u. 4) L.: Michael mitgest. durch den Kirchenchor „Cäcilia“ Mandern-Waldweiler und dem Musikverein Mandern Josef Alten / Hermann Wagner / Walter Alten und Angehörige / Alois und Maria Blees, Tochter Irmgard und Schwiegersöhne / Ehe- leute Erich und Hildegard Blees geb. Wagner / Michael Hoffmann / Eheleute Wilhelm und Rosa Meisberger

Schillingen 10.00h Weihnachtshochamt MD.: (1 u. 2) mitgestaltet vom Kirchenchor „Cäcilia“ Schillingen/Heddert für Josef und Cäcilia Becker-Raul und Angehörige / Franz Karges und verstorbene Angehörige / Eheleute Theo und Maria Schneider und LuV Angehörige / Engelbert Bohr / Matthias und Anna Heinz / Eheleute Robert und Klothilde Schuh und verstorbene Eltern / Ehe- leute Alois und Klara Stüber und Sohn Gerhard / Josef Schwalen und Angehörige / Alois Anell und Peter Anell / Eheleute Hedi und Martin Mai

Dienstag, 26. Dezember Hl. Stephanus, Fest

Kell am See 09.30h Hochamt mit Kindersegnung L.: E. Thielen K.: M. Zimmer 3. Sterbeamt für Rudolf Thommet / Josef Tholl und Angehörige / Alois Becker, Eltern und Schwiegereltern

Waldweiler 09.30h Hochamt mit Kindersegnung MD.: (2) L.: Michael für Engelbert Zender und Eheleute Michel und Luzia Zender-Müller / Eheleute Agatha und Oskar Sonnenberg und Emil Treinen und LuV Angehörige / Alois Adams / Laurenz Koltes / Paul Hoffmann und Angehörige / Stiftsamt für Anton Lang

Reinsfeld 11.00h Hochamt mitgestaltet vom Kirchenchor Reinsfeld für Erich Schömer und verstorbene Angehörige / Eheleute Johann und Franziska Olbrich und verstorbene Angehörige / Hans Wahlen und verstorbene Angehörige / Hans Jürgen Tschörner / Hans Jürgen Tschörner-Schörnig

Zerf 11.00h Hochamt mit Kindersegnung MD.: (2) L.: K. Bierbrauer K.: W. Maierhofer für Klara und Peter Kramp / Margarethe und Peter Honecker und Bernd Klauck / Christine Rauls und verstorbene Angehörige / Eheleute Willi und Anna Fries-Martini und LuV Angehörige / Schwester Barbara Wagner / Gerlinde Maierhofer und verstorbene Angehörige / Pfarrer Richard Scheer / Pfarrer Karl Pesch / Pfarrer Rudolf Linnemann / Maria und Matthias Jücker und Enkelin Dagmar Mertes / Herbert Scholer und Josef und Magdalena Schnur / Charlotte Bierbrauer und LuV Angehörige 13 Mitteilungen Greimerath

Pfarrbriefgeld Die Pfarrbriefträger/Innen aus der Greimerath sammeln die Jahresgebühr von 7,-- € für das Jahr 2017 im Dezember ein. Mit dem Erlös werden Pfarrbrief und Infoheft finanziert. Falls Sie eine Quittung benötigen, kann diese im Pfarrbüro ausgestellt werden. Bitte empfangen Sie die Sammler/Innen freundlich, sie erfüllen einen wertvollen ehrenamtlichen Dienst für unsere Pfarrei.

Seniorenkreis Greimerath Unsere Adventsfeier findet am Mittwoch, 06.12.2017 um 15 Uhr im Pfarrsaal statt. Bei einem adventlichen Programm wollen wir ein paar besinnliche Stunden miteinander verbringen. Herzliche Einladung an alle.

Friedensgebet: Montag, 27.11.2017 um 18.30 Uhr und am 11.12.2017 um 18.30 Uhr

Weihnachtsaktion für Kinder der Rumänienhilfe Der Seniorenkreis führt auch in diesem Jahr wieder eine Weihnachtsaktion für Kinder in Rumänien durch. Wir packen wieder 250 Päckchen für Schulkinder, in denen Artikel für Schule, Hygieneartikel, Süßes und Spielsachen sind. Die Päckchen, die in einer Weihnachtsfeier an die Kinder verteilt werden sind für viele das einzige Weihnachtsgeschenk. Um diese Päckchen einheitlich packen zu können bitten wir Sie um eine Geldspende. Schön wäre es, wenn Sie uns mit gut erhaltenen Handtüchern und Kuscheltieren unterstützen könnten. Ich hoffe wieder auf Ihre Mithilfe, um den Kindern in Rumänien und Ihren Eltern eine Freude zu bereiten. Die Weihnachtspäckchen werden persönlich am 16./17.12.2017 nach Temeswar/Rumänien in das Kloster der Salvatorianer gebracht und von dort aus in die umliegenden Pfarreien verteilt. Die Annahme für die Handtücher und Kuscheltiere ist am 07.12.2017 von 16.00 - 17.30 Uhr im Pfarrsaal in Greimerath. Ansprechpartnerin: Theresia Schwickerath, Tel.: 06587-669

Roratemesse am 04.12.2017 Herzliche Einladung zur Roratemesse am 04.12.2017 um 6.00 Uhr. Anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal. Kaffee und Brötchen werden besorgt, alles andere sollte mitgebracht werden.

Sternsingeraktion 2018 Zur Gruppeneinteilung und zum Ankleiden treffen sich alle interessierten Kinder ab dem 3. Schuljahr am 15.12.2017 um 15.00 Uhr im Pfarrsaal.

14 Nikolaus statt Weihnachtsmann Der Verlauf findet am 02.12.2017 nach dem Gottesdienst statt.

Adventsfeier „ Frauen von St. Nikolaus „ Am ersten Adventssonntag, dem 03.12.2017 findet unsere Adventsfeier statt. Wir beginnen um 15.00 Uhr im Pfarrsaal. Bei einem adventlichen Programm und Kaffee und Kuchen wollen wir einen besinnlichen Nachmittag miteinander verbringen. Herzliche Einladung an alle Frauen. Der Vorstand

Nachruf

Am 11.10.2017 verstarb

Herr Josef Lauer

Herr Lauer war viele Jahre als Organist in unserer Pfarrgemeinde St. Nikolaus engagiert. Er hat seinen Dienst stets mit größter Zuverlässigkeit, geprägt von einem tiefen Verständnis für den Geist der Liturgie, ausgeübt.

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Für den Pfarrgemeinderat Für den Verwaltungsrat Theresia Schwickerath Kai G. Quirin

Wir gedenken des Verstorbenen in der Festmesse zum Patronat am 10.12.2017

Mitteilungen Hentern

Pfarrbriefgeld Die Pfarrbriefträger/Innen aus der Pfarrei Hentern sammeln die Jahresgebühr von 7,- - € für das Jahr 2017 im Dezember ein. Mit dem Erlös werden Pfarrbrief und Infoheft finanziert. Falls Sie eine Quittung benötigen, kann diese im Pfarrbüro ausgestellt werden. Bitte empfangen Sie die Sammler/Innen freundlich, sie erfüllen einen wertvollen ehrenamtlichen Dienst für unsere Pfarrei.

Senioren-Treff in Hentern Jeweils am letzten Mittwoch eines Monats findet im Feuerwehrhaus Hentern von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr der Senioren-Treff statt. Der nächste Termin ist der 29. November. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Wer ihn in Anspruch nehmen will, melde sich bitte bei Doris Dietzen Tel. 1248 oder Ingrid Schreiner Tel. 991697.

Plätzchenverkauf der MessdienerInnen: Am 02. Dezember um 19.00 Uhr werden die Messdiener wie jedes Jahr selbstgebackene Köstlichkeiten nach der Messe zum Verkauf anbieten.

15 Frauengemeinschaft Hentern Am Freitag, den 1. Dezember findet unsere Adventsfeier mit kurzer Andacht statt. Wir beginnen um 15.00 Uhr in Paschel im Gemeindehaus. Bei einem adventlichen Programm mit Kaffee und Kuchen wollen wir einen besinnlichen Nachmittag miteinander verbringen. Herzliche Einladung an alle, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Fahrdienst wird eingerichtet: Hentern Dorfplatz 14.45 Uhr Feuerwehrhaus 14.45 Uhr Schömerich Kapelle 14.45 Uhr

Sternsingeraktion 2018 Zum Gruppeneinteilen und Ankleiden treffen sich alle Kinder am 27.12.2016 um 18.00 Uhr in der Kirche.

Lebendiger Adventskalender In der Hektik der vorweihnachtlichen Zeit vergessen wir schnell, wie schön die Adventszeit sein kann. Wir wollen in diesem Jahr mit dem 8. Lebendigen Adventskalender dazu beitragen, die Adventszeit besinnlicher zu erleben und mit anderen zusammen Gemeinschaft zu pflegen und Zeit zu teilen. Vom 01. – 24. Dezember wird jeweils an einem anderen Haus ein Adventsfenster „geöffnet“. Bei einem kleinen Programm mit Liedern, Gedichten und Geschichten (Dauer ca. 15 – 20 min.) soll der Advent als besondere Zeit neu in unser Bewusstsein rücken. Im Anschluss gibt es Tee und Plätzchen. Sie sind herzlich eingeladen, zu kommen und gemeinsam Fenster für Fenster zu „öffnen“ am: 06.12. 17:30 Uhr Bürgerhaus Schömerich 07.12. 18:00 Uhr Waldstraße, Hentern 11.12. 19:00 Uhr nach der Abendmesse, Bürgerhaus Baldringen 14.12. 18:00 Uhr Roratemesse, Pfarrkirche Hentern 18.12. 18:00 Uhr Familie Dengler, Mühlendriesch, Hentern 20.12. 16:30 Uhr Seniorengruppe Hentern, Feuerwehrgerätehaus Hentern 21.12. 15:00 Uhr Demenzgruppe Paschel, Alte Schule

Mitteilungen Kell am See

Rosenkranz im Seniorenzentrum Jeden Montag um 16:00 Uhr

Gefallenen-Gedenken am Kriegerdenkmal Nach dem Hochamt am 26. November wollen wir uns zum Gedenken der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege am Kriegerdenkmal versammeln.

Chor-Proben - Kirchenchor Dienstags um 20:00 Uhr im ehemaligen Schwesternhaus

16 Krankenkommunion im Monat Dezember 2017 Am Freitag, den 01. Dezember 2017 ab 10:00 Uhr und am Freitag den 22. Dezember ab 10:00 Uhr wird die Krankenkommunion zu den gemeldeten Kranken gebracht! Wer neu die Krankenkommunion empfangen möchte, melde sich bitte an bei Frau Irma Willems, Telefon 7647.

Kolpingsfamilie Kell Kaffee-Verkauf aus fairem Handel Nach der Vorabendmesse am 09.12. 17 wird guter, fair gehandelter Kaffee angeboten, der Mehrerlös kommt den Erzeugern direkt zugute. Nikolaus Wer den Nikolaus zu sich nach Hause bestellen möchte, der melde sich bitte bei Hildegard Lorenz, Tel.: 1339 Kolpinggedenktag Wir begehen unseren Kolpinggedenktag am Freitag, 08.12. 17, beginnend mit dem Gottesdienst um 18:00 Uhr, um anschließend im Pfarrsälchen in besinnlicher Runde, Adolf Kolpings zu gedenken. Hierzu möchten wir alle Mitglieder der Kolpingsfamilie ganz herzlich einladen. Weihnachtsbaumverkauf Inmitten eines kleinen Weihnachtsmarktes, an dem sich auch die Strickgemeinschaft Kell am See und der Förderkreis Kindergarten St. Michael beteiligen, bietet die Kolpingsfamilie am Samstag, 09.12. 17 ab 14:00 Uhr Weihnachtsbäume aus dem hiesigen Waldbestand zum Kauf an. Der Ertrag aller verkauften Waren dient einem guten Zweck.

Musikverein Concordia Kell am See Am Sonntag, den 10. Dezember um 17:00 Uhr veranstaltet der Musikverein, Leitung Susanne Müller, unter Mitwirkung des Kirchenchores, Leitung Elmar Neufing, ein Advents-Konzert in unserer Pfarrkirche. Im Anschluss findet eine Türkollekte für die Aktion "Lasst die Kirche im Dorf" statt. Herzliche Einladung an Alle!

Senioren-Nachmittag im Millenhaus am Sonntag, den 03.12.2017 - 14:30 Uhr Ortsgemeinde und Pfarrgemeinderat laden herzlich ein.

Information unserer Strickfrauen Die Strickfrauen treffen sich bis auf weiteres freitags um 14:00 Uhr im Seniorenzentrum am Herrenmarkt 8. Gerne sind auch Frauen willkommen, die das Stricken erlernen wollen.

Gottesdienste zum Jahresende in Kell: Heiligabend 24.12. - 22:00 Uhr mitgestaltet vom Kirchenchor 2. Weihnachtstag 26.12. - 09:30 Uhr mit Segnung der Kinder Sylvester 31.12. - 19:00 Uhr mitgestaltet vom Kirchenchor

17 Einladung zum Seniorennachmittag in der Ortsgemeinde Kell am See

am 1. Adventssonntag, den 03.12.2017 um 14:30h im „Millenhaus“

Ausdrücklich weisen wir daraufhin, dass die Räumlichkeiten im Millenhaus Barriere - frei und für Rollstuhlfahrer geeignet sind.

Eine lieb gewordene Tradition soll auch im Jahr 2017 fortgesetzt werden. Deshalb laden wir alle Mitbürger ab dem 70. Lebensjahr für Sonntag, den 03.12.2017, mit ihren Partnern zu einem unterhaltsamen Nachmittag ein.

Bei Kerzenschein, duftendem Kaffee und selbst gebackenem Kuchen wollen wir mit Ihnen ein paar unbeschwerte Stunden verbringen. Dazu beitragen werden die Mitglieder der Frauengemeinschaft, die in diesem Jahr das Rahmenprogramm gestalten werden.

Wir alle freuen uns auf Ihr Kommen. Die Ortsgemeinde Der Pfarrgemeinderat

Mitteilungen Lampaden

Frauengemeinschaft St. Elisabeth Lampaden Auch dieses Jahr laden wir wieder alle Mitglieder und die es werden wollen, zu einem gemütlichen Zusammensein am Sonntag, 03.12.2017 (1.Advent) ins Bürgerhaus ein. Doch anders als die Jahre zuvor treffen wir uns bereits um 11.30 h und essen gemeinsam zu Mittag. Dazu meldet Euch bitte wegen der weiteren Planung bis Montag, 27.11.2017 bei Sabine Weines, Tel 06588-988133, an. Bei Kaffee und Kuchen hoffen wir auf gemütliche Nachmittagsstunden. Es grüßt Der Vorstand

Weihnachtsmarkt in Lampaden Zum 2. Weihnachtsmarkt, am 09.12.2017 in Lampaden, lädt der Pfarrgemeinderat alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Wir beginnen mit einem feierlichen Advents-Gottesdienst um 17:30 Uhr in der Pfarrkirche, anschließend sind alle zu einem gemütlichen Beisammensein auf dem Kirchenvorplatz herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird auch in diesem Jahr für einen guten Zweck gespendet. Pfarrgemeinderat Lampaden

18 Sonntag, 17. Dezember 2017 – 17 Uhr - Kirchenkonzert in Lampaden Herzliche Einladung zu einem Benefizkonzert am 17. Dezember 2017 um 17 h in die Pfarrkirche St. Quintinus in Lampaden. Nehmen Sie sich im Advent eine Auszeit vom Stress und hektischen Alltag. Dirigent und musikalischer Leiter Jürgen Theune hat gemeinsam mit dem Musikverein , der Gesangsgruppe „De Lamperder“ sowie Schülerinnen und Schüler der Musikschule Fischer – Lichdi ein abwechslungsreiches Programm an mitreißenden, besinnlichen und zum Träumen einladenden Stücken zusammengestellt. So zum Beispiel: Carol of the Shepard • A Gospel Celebration • Amen (Pavel Stanek) • Mistico • Motherless Child • Halleluja • Gabriella Song (mit Katja Haag) • Hexentanz und Elefantino (Richard Kristen) • Freedom und einige weitere tolle Titel. Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Nach mehreren Festveranstaltungen möchte der Musikverein Tawern sein 110-jähriges Bestehen mit zwei Kirchenkonzerten feierlich ausklingen lassen. Alle die an diesem Termin verhindert sind, haben die Gelegenheit das Kirchenkonzert am davorliegenden Sonntag, den 10. Dezember 2017 um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Tawern zu besuchen.

Sternsinger-Aktion 2018 Am Sonntag. 07.01.2018 ist es wieder so weit, die Sternsinger ziehen von Haus zu Haus. Alle Kinder ab dem zweiten Schuljahr sind herzlich eingeladen, als Sternsinger an dieser Aktion teilzunehmen und am 7. Januar von Haus zu Haus zu ziehen um Gottes Segen auszusenden. Anmeldung bitte bei Klaus Marx (06588-1826) oder Birgit Backes (06588-2726). Zur Vorbereitung treffen wir uns am Freitag, dem 29.12.2017, um 18.00 Uhr im Gemeindehaus. Ein weiteres Vorbereitungstreffen ist am Freitag, dem 05.01.2018, um 18.00 Uhr im Gemeindehaus vorgesehen. Wer Lust und Laune hat, meldet sich bitte bei o. g. Personen an, oder kommt einfach zum ersten Treffen am 29.12.2017 ins Gemeindehaus. Pfarrgemeinderat Lampaden

Bücherei Lampaden Die Bücherei Lampaden (im Bürgerhaus Lampaden) mit Bestellservice für „Eine Welt Produkte“ ist geöffnet: Donnerstags von 17.30-18.30 Uhr und am Wochenende nach dem Gottesdienst.

Aktuelle Bankverbindung Auf Grund vermehrter Anfragen, hier die aktuelle Bankverbindung unserer Pfarrei St. Quintinus: Volksbank Trier IBAN: DE87 5856 0103 0004 6306 67 BIC: GENODED1TVB Dieses Konto bitte für alle Zahlungen (Friedhofsgebühren etc.) verwenden.

19 Mitteilungen Mandern-Waldweiler

Krankenkommunion an Weihnachten In Mandern wird die Krankenkommunion am 2. Weihnachtstag ab 09.30 Uhr gebracht. In Waldweiler wird die Krankenkommunion am 2. Weihnachtstag nach dem Hochamt gebracht.

Kirchenchor Cäcilia Mandern-Waldweiler Gesamtproben auch für NEUE Sängerinnen und Sänger sind immer donnerstags, 19.30 Uhr in der Kirche Waldweiler. Herzliche Einladung!

Katholische öffentliche Bücherei Mandern Öffnungszeiten: Montags 17.30 -19.00 Uhr. Viele neue Bücher und DVD’s eingetroffen.

Katholische öffentliche Bücherei Waldweiler Unsere Öffnungszeiten sind: Freitags von 17.30Uhr – 19.00Uhr Wir haben ein umfangreiches Angebot an aktuellen Romanen, spannende Thriller, ausgewählte Kinder- und Jugendbücher und die neuesten DVD’s. Die Bücherei bleibt am 22.12.17 und am 29.12.17 geschlossen. Wir wünschen all unseren Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Das Büchereiteam

Liebe Senioritas und Seniores, am Donnerstag, dem 7. Dezember laden wir Euch zu einer Adventsfeier ein. Hierzu treffen wir uns um 15.00 Uhr in der Bücherei Waldweiler. Bei Kaffee und Kuchen etc. wollen wir uns auf das kommende Weihnachtsfest einstimmen. Euer Seniorenteam

FESTLICHES ADVENTSKONZERT – Vorweihnachtliche Momente Samstag, 16.12.2017, 17.00 Uhr in der St.-Willibrord-Kirche Waldweiler. Veranstalter: Literatur on Tour und Kirchenchor Cäcilia Mandern-Waldweiler (Näheres entnehmen Sie bitte aus dem Plakat unter „Nachrichten aus der Pfarreiengemeinschaft“!)

Sternsinger in Waldweiler Die Sternsingeraktion in Waldweiler wird am Samstag, 06.01.2018 durchgeführt. Zur Verstärkung unserer Gruppe suchen wir noch Kinder ab dem 3. Schuljahr, die gerne als Sternsinger von Haus zu Haus ziehen, um Gottes Segen auszusenden. Anmeldungen nimmt Andreas Götten, Tel.: (06589) 320 550, bis Anfang Dezember 2017 gerne entgegen.

20 Mitteilungen Reinsfeld

Adventssingen der Grundschule Am Samstag, den 09. Dezember lädt die Grundschule Reinsfeld um 16.00 Uhr zu einem Adventssingen in unsere Pfarrkirche St. Remigius Reinsfeld ein. Alle Schülerinnen und Schüler, ein Lehrer-/ Elternchor, die Kinderkantorei und verschiedene Instrumentalisten bringen anspruchsvolle Musik zu Gehör. Nach der besinnlichen Stunde besteht die Möglichkeit auf dem Weihnachtsmarkt vor der Kirche das gemütliche Beisammensein zu pflegen. Herzliche Einladung

Lebendiges Adventsfenster Am 11.12.2017 öffnet der Förderverein der Kita Reinsfeld um 17.30 Uhr vor der Kita ein Adventsfenster. Herzliche Einladung

Sternsinger-Aktion 2018 Die Sternsinger werden am Samstag, den 06.Januar 2018 durch Reinsfeld ziehen. Alle Kinder ab dem Grundschulalter sind herzlich eingeladen mitzumachen. Das erste Treffen zum Einteilen der Bezirke findet am Mittwoch, den 20.Dezember 2017 um 16.00 Uhr im Pfarrhaus statt. Weitere Termine werden noch bekannt gegeben

Krankenkommunion an Weihnachten Wer an Weihnachten die Krankenkommunion ins Haus gebracht haben möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro.

Pfarrbrief Mit dem Pfarrbrief Nr. 11 kassieren wir den Beitrag für das 4. Quartal 2017.

Mitteilungen Schillingen-Heddert

Krankenkommunion an Weihnachten In Schillingen wird die Krankenkommunion am 1. Weihnachtsfeiertag (25.12.2017) nach dem Hochamt gebracht. In Heddert wird die Krankenkommunion am 2. Weihnachtsfeiertag gebracht.

Fatimagänge Die Männer gehen am Sonntag, 17.12.2017 um 08.00 Uhr zur Fatima-Kapelle.

Nikolaus statt Weihnachtsmann Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Pfarrgemeinderat wieder an der Aktion „Vorfahrt für den Nikolaus“ des BDKJ. Wir verkaufen am Sonntag, 26. November nach der Festmesse zum Abschluss des Ewigen Gebetes, Schokoladennikoläuse zum Preis von 2 Euro.

21 Bischof Nikolaus kommt zu Besuch! Am Dienstag, 05. Dezember kommt ab 17.00 Uhr der Nikolaus Ihre Kinder in Schillingen und Heddert besuchen. Wer dies möchte muss den Nikolaus schriftlich einladen. Am besten mit genauen Angaben (Name, Adresse, Anzahl der Kinder) und Telefonnummer, um evtl. anzurufen, wenn bestimmte Zeitwünsche nicht einzuhalten sind. Bitte werfen Sie Ihren Besuchswunsch bis Donnerstag, 30. November in den Briefkasten des Pfarrbüros. Der Nikolaus kommt als Freund der Kinder, also erwarten Sie nicht, dass er erzieherisch tätig wird. Wenn Sie dem Nikolaus eine Spende geben, wird er diese an einen guten Zweck weiterleiten.

9. Lebendiger Adventskalender der Pfarrgemeinde Schillingen/Heddert Mit dem Lebendigen Adventskalender wollen wir dazu beitragen, die Adventszeit besinnlicher zu erleben und mit anderen zusammen Gemeinschaft zu pflegen und Zeit zu teilen. Der Pfarrgemeinderat bedankt sich ganz herzlich bei allen, die dieses Jahr ein Adventsfenster gestalten. Am 1. Dezember nach dem Gottesdienst, öffnet der Pfarrgemeinderat in der Kirche das erste Adventsfenster! Alle anderen Termine werden im Hochwaldboten bekanntgegeben. Sie lagen bei Redaktionsschluss noch nicht alle vor.

Adventskonzert Das traditionelle Konzert des Gospelchores „Free Voices“ findet am Sonntag, den 03.12.2017 um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Albanus in Schillingen statt. Der Eintritt ist frei - Türkollekte! Der Förderverein des Kindergartens verkauft nach dem Konzert Plätzchen in der Kirche. Der Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat lädt anschließend zu Kaffee und Kuchen in unser Pfarrheim ein.

Sternsinger - Aktion 2018 Die Sternsinger kommen Sie am 06.Januar 2018 ab 9.30 Uhr besuchen. (Treffen ist bereits um 8.30 Uhr.) Sie bringen Ihnen den Segen und bitten um eine Spende für Notleidende Kinder in der ganzen Welt. Freitagabends, um 19 Uhr findet bereits die Aussendung der Sternsinger im Gottesdienst statt. Herzliche Einladung an alle Kinder ab der 2. Klasse aus Schillingen und Heddert, sich an dieser Aktion zu beteiligen. Im Pfarrheim wird ab 12:30 Uhr für die Kinder ein Mittagessen (Kartoffelsuppe mit Wiener und frisch gebackenen Waffeln) angeboten. Das erste Treffen findet am Mittwoch, den 03.01.2018, um 15.00 Uhr im Pfarrheim statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Der Pfarrgemeinderat 22 Kirchenchor Schillingen Die Proben finden zunächst wieder im Pfarrheim Schillingen: Donnerstags um 20.00 Uhr statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen.

Handarbeits-und Strickkreis Der Handarbeits- und Strickkreis trifft sich vierzehntägig montags um 19.30 Uhr.

Bücherei Bücherei jeden Montag von 17.30 -19.00 Uhr geöffnet im Pfarrheim (Eingang Hochwaldstraße). Es sind wieder viele neue Bücher sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eingetroffen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bücherei-Team

KEB – Schillingen/Heddert -laufender Kurs I: jeden Donnerstag, 18.00 – 19:30 Uhr in Schillingen -laufender Kurs II: jeden Mittwoch, 19:00 – 20:30 Uhr in Heddert

Pfarrheim Schillingen Das Pfarrheim Schillingen kann für private Feiern, auch an Weißen Sonntag, gemietet werden. Die Miete beträgt 110,-- € incl. der Gebrauchskosten (Heizung, Wasser, Strom). Für Anfragen bitte im Pfarrbüro unter der Tel.-Nr.: 581 melden.

Mitteilungen Zerf

Pfarrbriefgeld Die Pfarrbriefträger/Innen aus der Zerf sammeln die Jahresgebühr von 7,-- € für das Jahr 2017 im Dezember ein. Mit dem Erlös werden Pfarrbrief und Infoheft finanziert. Falls Sie eine Quittung benötigen, kann diese im Pfarrbüro ausgestellt werden. Bitte empfangen Sie die Sammler/Innen freundlich, sie erfüllen einen wertvollen ehrenamtlichen Dienst für unsere Pfarrei. Für die Gemeinde liegen Überweisungsträger im nächsten Pfarrbrief bei. Bitte überweisen sie 12,50 €.

Blumenspenden für die Kirche Gerne nehmen wir Blumenspenden für die Pfarrkirche Zerf und die Filialkirche in Oberzerf entgegen. Bitte sprechen Sie sich mit den entsprechenden Küsterinnen ab. Zerf: Pfarrbüro Zerf, Andrea Engelhardt (239), Oberzerf: Dorothea Hemmerling (7395),

Adventsbasar am 26. November nach dem Gottesdienst im Pfarrsaal Wir bieten: - Selbstgebackene Plätzchen - Liebevoll gestaltete Weihnachtskarten - Adventskränze frisch gebunden und geschmückt - Türkränze frisch gebunden und geschmückt - „Nikolaus statt Weihnachtsmann“ (Schokoladennikolaus) - „365 mal Gottes Wort“ (Kalender) und vieles mehr Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mit dem Kauf unterstützen Sie unsere Messdiener. 23

Seniorenkreis Aktiv Am Mittwoch, 06.12.2017 treffen wir uns um 15.00 Uhr im Pfarrheim und beginnen mit einer adventlich gestalteten Andacht zur Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit. Im Anschluss lassen wir den Nachmittag in geselliger Runde im Bistro Oase ausklingen.

Frauengemeinschaft Zerf Einladung zur Adventsfeier am 8.12.2017 Wir möchten alle Mitglieder zu unserer diesjährigen Adventsfeier einladen. Beginnen wollen wir um 15.00 Uhr mit einer kleinen Andacht in der Pfarrkirche. Anschließend treffen wir uns im Pfarrheim zum gemütlichen Beisammensein. Bei Kaffee und Kuchen möchten wir unser Vereinsjahr ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Eine-Welt-Verkauf Am Samstag, den 9. Dezember findet vor und nach der Vorabendmesse um 19 Uhr ein vorweihnachtlicher Eine-Welt-Verkauf statt. Neben den bekannten Lebensmitteln und Schokoladen werden auch andere fair gehandelte Artikel, die sich auch als Weihnachtsgeschenke eignen, angeboten. Ein herzliches Danke allen, die die Eine-Welt-Idee mit ihrem Einkauf immer wieder unterstützen.

KLEIDERPUNKT der Bolivienhilfe in Zerf Jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Kleiderpunkt von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Donnerstag, 07. Dezember 2017 Ort: Garage des Pfarrhauses in Zerf, Kirchplatz 1

KLEIDERSTUBE ZERF - ENGELSTR. 1 Öffnungszeiten: 14-tägig in ungeraden Kalenderwochen, montags von 11.00 - 12.00 Uhr, donnerstags von 18.00 -19.00 Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, gut erhaltene Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung mitzunehmen, zu tauschen oder zu spenden. Das Team der Kleiderstube freut sich auf Ihren Besuch.

Bücherei Zerf Unsere Öffnungszeiten: dienstags von 15.30 Uhr - 17.00 Uhr. Sie können Ihre Bücher auch telefonisch verlängern lassen. Tel. 06587/9929829, (außerhalb der Öffnungszeiten: Anrufbeantworter). Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Pfarrheim Zerf Das Pfarrheim Zerf kann für private Feiern gemietet werden. Die Miete beträgt incl. aller Nebenkosten 100,- €. Für Anfragen bitte im Pfarrbüro melden. (Tel. 239)

24 Baugrundstücke in Zerf Die kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Zerf verkauft im Neubaugebiet „Zum Sonnenhang“ drei Baugrundstücke (jeweils ca. 1000qm). Der Preis beträgt 60€/qm im Vorstufenausbau. Interessenten können sich gerne im Pfarrbüro bei Pfr. Quirin (06589/581) melden.

Sternsingeraktion 2018 Zum Gruppeneinteilen und Ankleiden treffen sich alle Kinder am Donnerstag, den 21.12.2016 um 16.00 Uhr in der Kirche. Herzliche Einladung an alle Kinder ab der 2. Klasse aus Zerf und Vierherrenborn, sich an dieser Aktion zu beteiligen.

Nachrichten für die gesamte Pfarreiengemeinschaft

Abendlob des Dekanates Am Sonntag, den 03.12.2017 findet in Reinsfeld um 18.00 Uhr das nächste Abendlob statt.

Bibelgespräch Am Montag, den 04.12.2017 findet um 18.00 Uhr das nächste Bibelgespräch statt.

Ferienfreizeit der Messdiener/innen 2018

Für alle ab 13 Jahren Auf vielfachen Wunsch geht es für unsere älteren Messdienerinnen und Messdiener vom 25.06.2018 bis zum 01.07.2018 an den Gardasee nach Italien. Untergebracht sind wir in einem Feriencamp in Pesciera am südlichen Zipfel des Sees. Die Anmeldeformulare und alle Informationen stehen ab dem 04.12.2017 unter www.pg-schillingen.de in der Rubrik „Freizeiten“ zum Download bereit und sind in den Pfarrbüros erhältlich. Sie werden auch in den Sakristeien ausgelegt. Anmeldeschluss ist der 01.04.2018. Die Anmeldung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anzahlung. Die Messdienerkassen gewähren einen Zuschuss. Dieser kann in den Pfarrbüros erfragt werden. Für das Betreuerteam Pastor Kai G .Quirin

Für alle unter 13 Jahren In der letzten Ferienwoche sind auch die jüngeren Messdienerinnen und Messdiener wieder eingeladen, drei Tage auf Tour zu gehen. Nähere Informationen gibt es im nächsten Pfarrbrief. Für das Betreuerteam Pastor Kai G. Quirin

25 Erstkommunionvorbereitung Katechetentreffen Das nächste Katechetentreffen findet am 02.12.2017 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt. Wir treffen uns aus organisatorischen Gründen im Jugend-/Pfarrheim in Mandern und nicht wie angekündigt im Pfarrheim in Zerf. Ich freue mich auf ein Wiedersehen und die weitere Zusammenarbeit. Chris Herrig

Kirchenraumerfahrung am 31.01.2018 Am 31.01.2018 findet für alle Kommunionkinder und deren Eltern wie bereits auf den Elternabenden angekündigt die Aktion “Kirchenraum erfahren” statt. Bitte beachten Sie, dass die Listen zum Eintragen für eine Uhrzeit am 03.12.2017 nach dem Wegegottesdienst für Sie bereit liegen. Bringen Sie also bitte etwas Zeit und Geduld mit und tragen Sie sich ein. Sollten Sie sich an diesem Termin nicht eintragen, werde ich Sie in die verbleibenden freien Termine eintragen. Hinweis: Zur Durchführung dieses Tages werden noch freiwillige Helfer gesucht. Bei Interesse können Sie sich gerne bei mir melden. Hierfür danke ich Ihnen schon jetzt! Ich freue mich auf diesen sicherlich spannenden Tag mit Ihnen und Ihrem Kind und grüße Sie herzlich. Chris Herrig

KLEIDERPUNKT der Bolivienhilfe in Zerf Jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Kleiderpunkt von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Donnerstag, 07. Dezember 2017 Ort: Garage des Pfarrhauses in Zerf, Kirchplatz 1

KLEIDERSTUBE ZERF - ENGELSTR. 1 Öffnungszeiten: 14-tägig in ungeraden Kalenderwochen, montags von 11.00 - 12.00 Uhr, donnerstags von 18.00 -19.00 Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, gut erhaltene Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung mitzunehmen, zu tauschen oder zu spenden. Das Team der Kleiderstube freut sich auf Ihren Besuch.

Kalender „365 mal Gottes Wort 2018“ Die action 365 bietet wieder den neuen Taschenkalender 2018 zum Preis von 5,90 Euro an. Er enthält für jeden Tag einen Bibeltext, meist mit kurzem Kommentar als Anregung, das Wort Gottes im Alltag auf sich wirken zu lassen, farbige Meditations- seiten und Gebete neben den praktischen Seiten eines Taschenkalenders. Der Erlös aus dem Verkauf wird wie im vergangenen Jahr für Hilfsprojekte für Flüchtlinge und Hungernde gespendet. Vergangenes Jahr waren es 1200 Euro. Der Verkauf findet ausschließlich vor und nach den Gottesdiensten statt am: 26.11. in Zerf 02.12. in Greimerath und Mandern 03.12. in Waldweiler 09.12. in Kell 10.12. in Schillingen

26 Pfarrei Greimerath / Hentern / Lampaden / Zerf Bischof Nikolaus kommt am Dienstag, dem 05. Dezember oder nach Bedarf am Mittwoch, den 06. Dezember nach Hause zu Besuch. Der Nikolaus kann nur schriftlich eingeladen werden, am besten mit genauen Angaben (Name, Anzahl der Kinder, Straße und Hausnummer, wo er hinkommen soll). Auch die Telefonnummer braucht der Nikolaus unbedingt, um evtl. vorher anzurufen, wenn bestimmte Zeitwünsche nicht einzuhalten sind. Bitte erwarten Sie nicht vom Nikolaus, dass er erzieherisch tätig wird, er kommt allein als Freund der Kinder. Geben Sie Ihren Besuchswunsch bitte bis Freitag, den 01. Dezember im Pfarrbüro oder im Briefkasten des Pfarrbüros ab. Der Nikolaus tut was er kann. Wenn Sie ihm eine Spende geben, wird diese an Bedürftige weitergegeben.

Baugrundstücke in Zerf Die kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Zerf verkauft im Neubaugebiet „Zum Sonnenhang“ drei Baugrundstücke (jeweils ca. 1000qm). Der Preis beträgt 60€/qm im Vorstufenausbau. Interessenten können sich gerne im Pfarrbüro bei Pfr. Quirin (06589/ 581) melden.

27

28 ANGEBOTE IM ADVENT IM KLÖSTERCHEN IN :

GEMEINSAM BIBELLESEN IM ADVENT: „LICHT FÜR DIE VÖLKER“ Herzliche Einladung zum Lese-Projekt „Die Bibel lesen mit Herz und Verstand“. Wir lesen in der kontemplativ-betrachtenden Weise der Lectio Divina Texte aus dem Buch Jesaja und entdecken ihre Bedeutung für unser Leben. Für die Teilnahme brauchen Sie kein Vorwissen – es braucht nur die Bereitschaft, sich für die Begegnung mit dem Wort der Bibel zu öffnen und neugierig auf die Beiträge der anderen Teilnehmenden zu sein. Treffen: Mi 29.11.; 6.12.; 13.12.; 20.12. jeweils 20.00 Uhr bzw. Fr 1.12.; 8.12.; 15.12.; 22.12. jeweils 9.00 Uhr Leitung: Sr. Elke Weidinger Anmeldung bis 23.11. für die Vormittags-, bzw. Abendgruppe

ADVENTLICHER BASTELNACHMITTAG FÜR KINDER Kinder von 6 - 12 Jahren in Begleitung eines Großelternteils oder eines Erwachsenen laden wir zu einem adventlichen anderen Bastelnachmittag ein. Wir hören eine Geschichte, gestalten Nußschalenkrippen und Weihnachtskarten. Dabei bereiten wir uns mit Herz und Hand wie der Hl. Franziskus auf Weihnachten vor. Zeit: Fr 01.12. oder 15.12. von 15.00 - 17.00 Uhr Gruppenstärke: 8 Kinder + je 1 Begleitperson Mitzubringen: Scheren und Stifte / Kosten: Spende für Materialien Leitung: Sr. Dorothea-Maria Slabschie Anmeldung bis zum 29.11. und 13.12.

FRANZISKANISCHER BESINNUNGSTAG: Franziskus war von der Menschwerdung Gottes in Armut und Demut besonders ergriffen. Nicht die Macht Gottes, sondern sein Sich-Einlassen auf uns Menschen stand für ihn im Zentrum seines Glaubens. In Bezug auf Weihnachten war es sein großes Anliegen, dieses Fest so zu feiern, dass die Menschen mit allen Sinnen die Geburt Jesu erleben können. Thema: „Für uns geboren am Weg“ (aus dem Weihnachtspsalm des hl. Franziskus) Zeit: Sa 09. Dezember 2017, 10.00 – ca. 15.30 Uhr Kosten: 25,00 € (inklusive Mittagessen und Stehkaffee) Leitung: Sr. Beate Kleß; Sr. Dorothea-Maria Slabschie Anmeldung: bis spätestens 02.12.

ADVENTLICHE MEDITATION Zeit: Do 14.12. von 09.00 - 10.30 Uhr Leitung: Sr. Beate Kleß Anmeldung: bis spätestens 11.12. 29 Gottesdienste/Gebetszeiten im Klösterchen in Hermeskeil

Christkönigssonntag So 26.11. 18.00 h Eucharistiefeier Mo 27.11. 18.00 h Vespergebet Mi 29.11. 7.00 h Morgenlob Fr 1.12. 18.00 h Abendlob

1. Advent

So 3.12. 18.00 h Eucharistiefeier Mo 4.12. 18.00 h Vespergebet Mi 6.12. 6.15 h Adventliches Morgenlob Anschl. Frühstück (Bitte anmelden!) Fr 8.12. 18.00 h Abendlob zum Wochenausklang

2. Advent So 10.12. 18.00 h Eucharistiefeier Mo 11.12. 19.00 h Ökumenisches Hausgebet in Verbindung mit Taizégebet Mi 13.12. 6.15 h Adventliches Morgenlob Anschl. Frühstück (Bitte anmelden!) Fr 15.12. Abendlob entfällt

3. Advent So 17.12. 18.00 h Eucharistiefeier Mo 18.12. 17.30 h Lebendiger Adventskalender Mi 20.12. 6.15 h Adventliches Morgenlob Anschl. Frühstück (Bitte anmelden!) Fr 22.12. 18.00 h Abendlob

4. Advent - Weihnachten Mo 25.12. 18.00 h Eucharistiefeier

Franziskanerinnenkloster, Klostersiedlung 11, Hermeskeil Tel. 06503 / 913 9090, Fax 06503 / 913 9099

30

Adventskonzert Das traditionelle Konzert des Gospelchores „Free Voices“ findet am Sonntag, 03.12.2017 um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Albanus in Schillingen statt. Der Eintritt ist frei – Türkollekte! Der Kindergarten verkauft nach dem Konzert Plätzchen in der Kirche. Nach dem Konzert lädt der Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat zu Kaffee und Kuchen in unser Pfarrheim ein.

31

32 6. Kleinster und Kürzester Weihnachtmarkt in Waldweiler

im und um den Kirchturm

in diesem Jahr bereits am 3. Advent, 17.12.2017

16.35 Uhr – 17.55 Uhr

Glühwein, Spaß und Überraschung mit den

Bordsteinschwalben

Herzliche Einladung zur vorweihnachtlichen Begegnung.

33 Herausgeber und Kontaktadressen Pfarrbüro Schillingen Pfarrbüro Reinsfeld St.-Albanus-Str. 4, 54429 Schillingen Dörnerstraße 9, 54421 Reinsfeld Tel.: 06589-581 Fax: 06589-95162 Tel.: 06503-3055 Fax: 06503-952850 eMail: [email protected] eMail: [email protected] geöffnet: geöffnet: dienstags und donnerstags 14-17 Uhr mittwochs: 15-18 Uhr Pfarrsekretärin: Barbara Hares-Ferger freitags 15-18 Uhr Pfarrsekretärin: Margarethe Eiden Pfarrbüro Kell am See Am Herrenmarkt 1, 54427 Kell am See Pfarrbüro Zerf Tel.: 06589-339 Kirchplatz 1, 54314 Zerf eMail: [email protected] Tel.: 06587-239 Fax: 06587-991369 geöffnet: mittwochs 14-16 Uhr eMail: [email protected] Pfarrsekretär: Karl-Josef Endres geöffnet: montags von 9-12 Uhr und 14-16 Uhr; mittwochs von 14-16 Uhr und Homepage der Pfarreiengemeinschaft freitags von 9-12 Uhr www.pg-schillingen.de Pfarrsekretärin: Andrea Engelhardt

Seelsorger: Kai Georg Quirin, Pfarrer Markus Ullmann, Gemeindereferent Pfarrbüro Schillingen, Tel.: 06589-581 Pfarrbüro Schillingen,Tel:06589-9170477 eMail: [email protected] eMail: [email protected]

Christiane Herrig, Gemeindereferentin Pfarrbüro Zerf, Tel.: 06587-991370 eMail: [email protected]

Der nächste Pfarrbrief Nr. 12/1 gilt vom 23. Dezember 2017 bis 26. Januar 2018 Redaktionsschluss ist am Freitag, 8. Dezember 2017, 12.00 Uhr.

Das Pfarrbüro in Zerf ist vom 23.12.17 – 07.01.18 geschlossen.

34

35

36