­ Samuel Leuenberger Thomas Gerber Christina Berger-Kauz Rosette Gerber-Frutig Jürg Rothenbühler Francesco Rappa Charlotte Gübeli-Grütter Jules Weber Roger Aebi Marianne Aeby-Thierstein 1974 | | lic. iur. | Notar 1957 | Langnau i. E. | Schulleiter 1958 | Rüderswil | Primarlehrerin | 1954 | Langnau | 1972 | Rüderswil | Geschäftsführer Schreine- 1966 | Burgdorf | Unternehmer | Betriebs- 1959 | Burgdorf | Dr. pharm. Apothekerin 1961 | | Geschäftsführer Maler- 1959 | Burgdorf | Ingenieur / NDS UF | 1958 | Utzenstorf | dipl. Gemeinde- Lehrmittelautorin Eidg. Dipl. Immobilienverwalterin rei Jürg Rothenbühler GmbH | Landwirt wirtschafter NDS HF | Geschäftsführer und Gipserfachbetrieb Geschäftsführer schreiberin und dipl. Finanzverwalterin

08.01.0 08.02.8 08.03.6 08.04.4 08.05.2 09.01.6 09.02.4 09.03.2 09.04.1 09.05.9 bisher

Grossrat seit 1999, Präsident HEV Lang- Kleiner Gemeinderat Langnau, Gemeinderätin 2006–2011, Singleiterin Gemeinderätin 1994–2007 (Ressort Bil­dung) Präsident Regionalkonferenz , Gemeinderat Burgdorf, Präsident Berner GR Stadt Burgdorf, Vorstand HGV Burgdorf,­ Baukommission, Präsident Hockeyclub Stadtrat Burgdorf, Präsident BDP Burgdorf,­ Verbandsrat Schule untere Emme, nau und Umgebung, Präsident Unihockey verheiratet, zwei Kinder, Familie, Lesen, Trachtenchor, verheiratet, Reisen sowie Vizepräsidentin Gemeinde Langnau, Vizepräsident Schreinermeisterverband, KMU Emmental und Offiziersgesellschaft Verwaltungsrat Hallenbad Burgdorf, OK Bätterkinden Flames, Kiwanis Club Frau- Mitglied RFO Kirchberg plus, Planungs- und Umweltkommission Utzens­ Tigers Langnau, ledig, Kochen Sport als Betätigung, Sport aus Interesse ehemalige Kirch­gemeindepräsidentin verheiratet, zwei Kinder, Musikgesell- Kanton , Fachrichter, Vorstand Ge- BUGA 2018, Alterskommission RK Emmen­ brunnen, Gewerbeverein Bätterkinden, verheiratet, zwei Kinder torf (bis 2017), geschieden, zwei Kinder, (SCL Tigers), Kultur und Natur Langnau schaft Rüderswil Saxophon, Skifahren sund im Emmental, verheiratet, ein Sohn tal, verheiratet, 3 Kinder, Lesen, Sport, Garten Präsident BDP Untere Emme 2009–2016 Reisen, Musik, Theater, Geschichte

Hans Ulrich Salzmann Johann Stämpfli Paul Baumgartner Christof Bärtschi Murielle Blaser Zimmermann René Fischer Regina Flückiger Urs Gnehm Jan Alexander Kump Mathias Leuenberger 1954 | Lützelflüh | Geschäftsführer 1963 | Langnau | Bauunternehmer 1971 | Rüegsauschachen | Aussendienst 1978 | Rüderswil | Fahrlehrer 1975 | Lützelflüh | Co-Leitung Marketing 1978 | Utzenstorf | Geschäftsführer | Ingenieur 1989 | Rüegsauschachen | Treuhänderin mit 1963 | Burgdorf | eMBA | Direktor Localnet AG 1993 | Burgdorf | 1986 | Bätterkinden | Büro mit Anlagebau im Umweltsektor eidg. FA / Zugelassene Revisorin Student Rechtswissenschaften Detailhandelsfachmann

08.06.1 08.07.9 08.08.7 08.09.5 08.10.9 09.06.7 09.07.5 09.08.3 09.09.1 09.10.5

Gemeinderat, Präs. Feuerwehrkomm. GGR seit 2009, Vizepräsident Planungs- Gemeinderat, Feuerwehrkommission Gemeinderat Rüderswil, Ressort Gesell- Vorstand BDP Brandis, Gemeinderat Ressort Finanzen, Mitglied/Rechnungsrevisorin Trailprotectors Stadtrat Burgdorf, Vorstand BDP Emmen­tal ledig, Sport, Technik, Zeitungslektüre Kassier Hornussergesellschaft Aetingen Brandis, Verbandsrat Zivilschutzorg. kommission Gemeinde Langnau, Brandis, Vizepräsident BDP Brandis, schaft, verheiratet, drei Kinder, verheiratet, zwei Kinder, Reisen, Lesen, Abgeordneter Anzeigerverband Kirchberg, Emmental, Organisation Burgdorfer Auto­ und BDP Burgdorf, VP HEV Burg­­dorf/ 2004–2014, Vorstandsmitglied in Trachselwald plus, Präsident BDP Brandis, verheiratet, drei Kinder, Sport, Natur, Baukaderverband, Motorrad fahren Skifahren, Wandern verheiratet, zwei Kinder, Skifahren, show, ledig, Sport/Fitness, Schwing-/Jod- Trachselwald, Vorstand SC Burgdorf, ver­- diversen Vereinen, verh., vier Kinder, Familie, Sport, Töfftouren Hund zwei Kinder, Sport, Berge und Natur Musik, Natur lerfeste, Singen, Kochen, Familie/Freunde heiratet, zwei Kinder, Lesen, Wandern, Velo Hornussen, Eishockey, Wandern und Lesen

Marcel Erhard Toni Niederhauser Fabian Röthlisberger Michael Rüfenacht Kathrin Scheidegger-Fankhauser Bernhard Lippuner Brigitte Loosli-Schafroth Roland Menzi Adrian Schmutz Christoph Wyss 1993 | Lützelflüh | 1964 | Hasle-Rüegsau | Eidg. Dipl. Vers.fach- 1975 | Lützelflüh | Landwirt | 1992 | Langnau i.E. | Schreiner | 1963 | Trachselwald | HBL | Bäuerin | Ge- 1952 | Kirchberg | Geschäftsführer (Inhaber) 1955 | | Unternehmerin 1952 | Oberburg | Lehrer Wirtschafts- 1975 | Biembach | Landwirt 1967 | Burgdorf | Unternehmer Zeichner EFZ Ingenieurbau mann | Eidg. Dipl. Finanzplanungsexperte Software-Supporter Projektleiter mit eidg. FA schäftsführung OdA Hauswirtschaft Bern fächer und Rechnungswesen

08.11.7 08.12.5 08.13.3 08.14.1 08.15.0 09.11.3 09.12.1 09.13.0 09.14.8 09.15.6

Vorstand Junge BDP Schweiz, Wahl- und Finanzkommission Lützelflüh, diverse Schulkommission, Präsident ICT-Ausschuss, Verbände: VSSM Prüfungsexperte Gemeindepräsidentin, Verbandsrat Gemeindepräs. Seeberg, Verbands­leitung Gemeinderätin Aefligen (2009–2017), Gründungsmitglied der BDP Worblental Kommandant Feuerwehr Brandis, Stadtratspräsident 2017, Burgergemeinde- Abstimmungskommission Lützelflüh, Stiftungsrats- und Verwaltungsrats­ SAC Brandis + Burgdorf, verheiratet, Schreinerlehrlinge, ledig, Biken, Zivilschutz Trachselwald Plus, Schweizer Blasmusikverb., Verwaltungs- Verbandsrätin GV Kirchberg BE (bis 2017), 2008, verheiratet, ein Kind, Politik, Joggen Sicherheitskommission Lützelflüh, präsident, Präsident Bau- und Planungs- ledig, Reisen, Musik und Politik mandate, verheiratet, zwei Töchter, drei Kinder, Familie, Sportklettern, Basteln Schwimmen, Wandern und Politik Feuerwehrkommission Regiofeuerwehr ratspräs. Spitex Genossensch. Oberaargau verheiratet, ein erwachsener Sohn, verheiratet, zwei Töchter, kommission, verheiratet, zwei Kinder Reisen, Wellness, Campen, SCL Tigers, YB + Reparieren, Zeitung lesen , verheiratet, vier Söhne Land, verheiratet, Blasmusikdirigent Lesen, Sprachen, Golf spielen Schiessen 300 m, Skifahren Dafür setzt sich die BDP ein Unsere Gemeinsam.

Einen gesunden Staatshaushalt, bei welchem die Einnahmen und Kandidierenden Ausgaben im Gleichgewicht stehen. Vorwärts. Liste 8 und Liste 9

Die Stärkung des dualen Bildungssystems ist uns ein wichtiges Anliegen.

Spitzenmedizin gehört in ein Kompetenzzentrum. Die medizinische Grundversorgung gehört in die anderen Berner Spitäler.

Der Kanton Bern fördert mit guten Rahmenbedingungen Industrie- und Gewerbebetriebe, damit können Arbeitsplätze geschaffen werden.

Wir lehnen jede Art von Gewalt ab und verlangen eine konsequente Strafverfolgung in allen Bereichen.

Es ist uns wichtig, dass Eltern mit Kindern frei wählen können, wie sie ihren Familien- und Berufsalltag gestalten.

Wir unterstützen die bauliche Verdichtung gegen innen, dabei muss den Gemeinden weiterhin der lokale Entwicklungsspielraum offenstehen.

Die erneuerbaren Energien sind unter der Berücksichtigung ihrer Wirtschaftlichkeit zu fördern. Pierre Alain Philippe Beatrice Christoph Wir wollen eine Landwirtschaft, die mit gesunden und ökologisch produzierten Lebensmitteln die Basis für die Versorgung der Bevölke- nicht links, nicht rechts rung bildet. Schnegg Müller Simon Neuhaus SVP FDP BDP SVP Wir unterstützen den Ausbau des ÖV und der Strasseninfrastruktur als vorwärts Grundlage für bestehende und künftige Mobilitätsbedürfnisse. Kanton Bern Regierungsratswahlen Canton de Ber 2018 Election ne du Conseil-exécutif 2018 Die leistungsstarken Zentren bilden den Motor der bernischen Wirt- Amtlicher Wahlzettel schaft. Die Landregionen mit ihrer intakten Landschaft sind Voraus- Bulletin officiel setzung für Tourismus, Landwirtschaft und Erholung. 1. Philipp Regierungsratswahlen e Müller Regierungs- und Grossratswahlen 25. März 2018 2. Christoph Neuha us www.regierungsraetin.ch 3. Pierre 25. März 2018 Alain Schnegg Die Regierungsrätin: 4. Beatrice Simon Bürgerlich-Demokratische Partei Kanton Bern www.gemeinsam.BE 5.– Vorwärts in bewährter Qualität 6.– Postfach 336, 3000 Bern 6 7.– Tel. 031 352 14 60, Fax 031 352 14 71 Für die gleiche Kandidatin/für den gleichen Kandidaten On ne peut [email protected], www.bdp.info/be nur eine kann attribuer Stimme abgegeben suffrage qu’un werden. au même candidat Das Kumulier ou à fache en (mehr la même candidate. Stimmabgabe - cumul Le gleiche für die (plusieurs suf Person) ist pour frages Regierungsratswahlenbei den la même personne) pas autorisé n’est www.bdp.info/be gestattet. nicht pour l’élection du Conseil-exécutif. Beatrice Simon

BDP_Gesamterneuerungswahlen_2018_Plakat_F4_DE_FR_RZ.indd 1 23.11.17 15:09 45796_Regierungsratswahl_Wahlprospekte_A5_hoch_DE_fdp.indd 1 12.01.18 14:49 Flyer A5.indd 1 13.12.17 10:16