. SEITE 16 & NR. 107 . MITTWOCH, 9. MAI 2018

Kompakt Ökompark: Austrittswunsch stößt auf Kritik Geldkassette gestohlen M . In Freisen ist in den Sein Leitzweilerer Amtskollege Vereinsraum eines Angelvereins, Zweckverband Andreas Werle schlägt in dieselbe der sich im Gebäude der Gemein- Gemeinden der VG Kerbe. „Mit dem Umwelt-Campus schaftsschule in der Schulstraße ergäben sich sicher viele Syner- befindet, eingebrochen worden. Baumholder halten an gieeffekte“, prophezeit er. „Wich- Dazu wurde die Tür des Vereins- tig wäre vor allem, dass man die- raums aufgebrochen, anschließend Vereinbarung fest ses geplante Industriegebiet ver- stahlen die Täter eine Geldkassette nünftig und nachhaltig besetze.“ mit Bargeld. Nicht eindeutig klar Von unserem Redakteur Hier nennt er das Stichwort Digi- ist, wie der oder die Täter zuvor in Peter Bleyer tales. „Das Vorhaben ist eine su- das Gebäude der Gemeinschafts- per Sache für den Kreis Birken- schule gelangt waren. Die Polizei M VG Baumholder. Viele Jahre lang feld.“ St. Wendel, Telefon 06851/8980, ist nichts passiert, und dann gleich Er unterstreicht, dass sich die und der Polizeiposten Freisen, Te- dieser Doppelschlag: Nachdem die Gemeinde trotz der lefon 06855/221, bitten um Hin- VG Birkenfeld bekundet hatte, jüngsten Austrittsbekundungen an weise. dem Zweckverband Ökompark die im Zweckverband getroffene Heide-Westrich den Rücken keh- Absprache halten werde. „Wir hat- Ortschefin abwesend ren zu wollen, ist die Gemeinde ten uns darauf geeinigt, dass wir nachgezogen. Damit erst einmal alle Sachen abklären.“ M . Bürgermeisterin Ute erscheinen hinter dem ohnehin Dass das ganze Prozedere in der Theiß wird in der Zeit vom 17. bis eingeschlafenen Vorhaben, ein Vergangenheit mehr als zäh war, zum 27. Mai vom Beigeordneten neues Industriegebiet im Kreis an- daraus macht er derweil keinen Jens Kneller, Tel. 06783/185 08 47, zusiedeln, weitere Fragezeichen. Hehl. „Das Projekt wurde verges- vertreten. In der VG Baumholder und den sen, es gab keine Zweckver- drei Heidegemeinden, die Mitglied bandsversammlung mehr, und nie- AWO bietet Tanzkurs an des Zweckverbandes sind, stoßen mand hat sich verantwortlich ge- die Austrittsbestrebungen auf we- fühlt.“ Bernd Alsfasser stehe ein M Baumholder. Ab September fin- nig Verständnis. bisschen auf verlorenem Posten, det im Seniorenzentrum der AWO „Schön ist anders.“ Mit diesem Am Scheideweg: Während Gimbweiler bereits bekundet hat, dem Zweckverbands Ökompark den Rücken zu keh- weil er noch immer auf einen Ter- in Baumholder ein Tanzkurs unter knappen Satz kommentiert VG- ren, will man in Rückweiler und abwarten, bis alle Zahlen auf dem Tisch liegen. Foto: Reiner Drumm min im Wirtschaftsministerium der Leitung von Seniorentanzlei- Chef Bernd Alsfasser die Vorge- warte. Doch im Moment bewege terin Katja Becker statt. Angeboten hensweise seines Birkenfelder Bür- gezielt daran arbeite, alle brach- ein K.-o.-Kriterium sein könnte. schlafen war“, betont er. Die in der sich wenigstens wieder was. werden Kreis-, Block-, Gassen- germeisterkollegen Bernhard Al- liegenden Informationen zu aktu- „In einem Schreiben heißt es, dass Vergangenheit Verantwortlichen Auch Hahnweilers Bürgermeis- und Paartänze zu Musik aus den scher. „So geht man nicht mitei- alisieren. In 25 Jahren kommt da zusammen mit einem - hätten keinerlei Interesse gezeigt. ter Heiko Bier bestätigt, dass seine verschiedensten Ländern. Ele- nander um“, moniert er. „Das ha- zweifellos einiges zusammen –so anschluss auch eine Anbindung an „Bernd Alsfasser arbeitet jetzt wie- Gemeinde keine voreilige Ent- mente und Bewegungsfolgen aus be ich Herrn Alscher auch gesagt.“ alt ist der Zweckverband nämlich die B41bei Wolfersweiler ge- der daran.“ Der Zweckverband sol- scheidung treffen werde, sondern Volks- und Gesellschaftstanz wer- Man habe sich im Zweckverband schon. Und wenn man den Betei- schaffen werden sollte.“ Das sei le die Möglichkeiten nutzen, das abwarte, bis alle Fakten vorlägen. den vermittelt. Der Kurs richtet darauf geeinigt abzuwarten, bis al- ligten Glauben schenken darf, ist wohl kaum finanzierbar. Nichts- Vorhaben voranzutreiben. Ebenso ist er davon überzeugt, sich an alle, die sich gern zur Mu- le Fakten auf dem Tisch liegen in der Hälfte der Laufzeit so gut destotrotz müsse man die ganze Für Altekrüger steht außer Fra- dass das Projekt viele Arbeitsplät- sik bewegen. Es sind keine Vor- und erst dann zu entscheiden. „Im wie nichts passiert. Debatte endlich zu einem Ab- ge, dass die Realisierung des ze schaffen könnte. Andererseits kenntnisse oder Partner erforder- Moment steht der Termin beim Bernd Alsfasser hält das Projekt schluss bringen. Ökomparks absolut sinnvoll wäre. ist er, was die Realisierung des Vor- lich. Der Kurs findet im Neben- Wirtschaftsministerium in Ökompark –also ein Industriege- Lutz Altekrüger, Bürgermeister „Damit hätten wir eine zukunfts- habens angeht, eher skeptisch. raum ab September statt. Die erste noch aus“, erklärt Alsfasser. In den biet auf der Heide –nach wie vor von Rückweiler, stimmt Bernd Als- weisende Möglichkeit, Arbeits- „Das dauert nun schon mehr als 20 Schnupperstunde ist kostenlos, nächsten Monaten entscheide sich, für sinnvoll. „Wenn das Ganze ge- fasser vollumfänglich zu. „Wir soll- plätze zu schaffen“, meint er. „Fir- Jahre“, bemängelt er. „Immer wie- dann findet der Kurs im zweiwö- ob die für die Realisierung des meinsam mit einem Autobahnan- ten das Projekt bis zu einem ge- men, die sich dort ansiedeln, gibt der gab es Verzögerungen. Mein chentlichen Rhythmus, jeweils 1,5 rund 10 Millionen Euro teuren Pro- schluss gemacht wird, wäre das wissen Zeitpunkt verfolgen“, for- es mit Sicherheit.“ Er führt die Gefühl ist, dass alle aussteigen.“ Stunden, statt. Die Teilnehmerzahl jekts essenzielle Förderung bewil- ein wichtiges zweites Standbein dert er. „Dann können wir ent- Möglichkeit an, eine Kooperation Diese wäre dann aber laut Ver- beträgt mindestens zehn Personen. ligt werde oder nicht. „So lange für die Region.“ Er räumt aller- scheiden, ob wir aufhören oder mit dem Umwelt-Campus Birken- bandssatzung erst Ende 2019 mög- Anmeldungen nimmt die Einrich- hätte man noch warten können.“ dings ein, dass eine Auflage, die weitermachen.“ Die Sache übers feld ins Leben zu rufen. „Wenn wir lich –das gilt im Übrigen auch für tungsleitung Alexandra Schug un- Er verweist darauf, dass er erst das Wirtschaftsministerium schon Knie zu brechen, halte er für keine diese Chance nicht nutzen, ist das die VG Birkenfeld und Gimbwei- ter Telefon 06783/185 02 01 oder 2016 den Vorsitz des Verbands vor geraumer Zeit als Bedingung gute Idee. „Man muss sehen, dass wie ein weggeworfenes Gold- ler. Die Zeit für einen Sinneswan- per E-Mail an aschug@lvsaar- übernommen habe und seitdem für eine Förderung genannt hatte, das Projekt bis dato total einge- stückchen.“ del ist also gegeben. land.awo.org entgegen.

ANZEIGE

Anzeigensonderveröffentlichung

Beurkundungender Standesämter Tag- & Nachtruf ƒdar-sberstein und Birkenfeld Paul dam eK April ÀÎö » Teil Ã

Hs˜HZŒƒTŒ| Lizenz-Nr.0025 Ringstraße 16 ·55758 · Tel.:06784-1247 Finsterheckstr. 2a/4 ·55743 Idar-Oberstein · Tel.:06781-5628448 " Jennifer Steinmetz und Sebastian Schupan, Idar-Oberstein, Magdeburger Straße 17 Schillerstr. 2·55606 Kirn · Tel.:06752-9129555 " Josephine Madeline Valdez Henderson und Jan Werle, www.bestattungen-merscher.de Idar-Oberstein, Hauptstraße 15 " Alexandra Nadine Zimmer und Tobias Daniel Marx, Idar-Oberstein, Am Spielplatz 2 TRAiŒRFÍ••Œ " Anna-Lisa Juchum und Constantin Klein, GŒBiRTŒ| , Hauptstraße 55 " Klara Düwel, Baumholder •93• " Inge Wichter, Fischbach •79• " Ursula Müller, Idar-Oberstein/Enzweiler •75• " Emil Schmidt, Idar-Oberstein •88• " Ingeborg Kaiser, Breitenthal •90• " Hans Walter Petry, Idar-Oberstein •82• " Milan Schell, Kirn, Auf der Schanze 13 " Erika Schneider, Idar-Oberstein •84• " Hans Tesch, Baumholder •93• " Hilde Luise Ganz, •82• " Arnold Gabel, Idar-Oberstein •81• " Elisabeth Copusciu, Idar-Oberstein, Hettenrodter Straße 18 " Hermann Becker, Rückweiler •82• " Carla Monika Brizzi-Deriu, " Lara Schüßler, Idar-Oberstein, Sachsenweg 52 " Hermann Bock, Birkenfeld •81• Idar-Oberstein •39• " Berthold Pontius, Baumholder •92• " Marianne Breitkopf, •62• " Paul Thissen, , Rosenstraße 3 " Anna Maria Schneider, •51• " Christel Fuchs, Hottenbach •83• " Tamina Joline Schuff, Idar-Oberstein, Heidensteil 50 " Sonja Franzmann, •63• " Gretel Goerke, " Margot Wilhelmine Schmidt, Idar-Oberstein/Nahbollenbach •78• " Sophia Heidrich, Rötsweiler-Nockenthal, Hochwaldstraße 5 " Liesel Kuhn, /Baumholder •64• Reichenbach •91• " Maximilian Fett, Idar-Oberstein, Finsterheckstraße 84 " Günter Lambrecht, Idar-Oberstein •84• " Elli Bohrer, Idar-Oberstein •98• " Jürgen Haupenthal, Hahnweiler •58• " Gerd Heinrich Dreher, Idar-Oberstein •78• " Maximilian Maul, Idar-Oberstein, Frinkenstraße 34 " Wolfgang Lang, Mörschied •64• " Betti Marianne Heringer, Idar-Oberstein •68• " Ben Conradt, Baumholder, Pfarrhausgasse 3 " Hans Müller, Ruschberg •82• " Ilse Kuhn, Idar-Oberstein •88• " Günter Heinz, Idar-Oberstein •88• " Dorothea Ruppenthal, •97• " Jan Dominik Bergmann, Kirn, Krebsweilerstraße 13 " Fatima Albinova, Idar-Oberstein, Hasbachstraße 17 seit 1900 ... " Lena Denice Blaum, , Alte Schulstraße 2 Rat und Hilfe im Trauerfall " Noemi Schmalian, Hahnenbach, Neue Straße 20 " Nick Elias Schubert, Morbach, Bahnhofstraße 72 " Mia Fuhr, Oberbrombach, Auf dem Staffel 5 Regelung aller● ErBestattungsangelegenheitend-, Feuer-, See-, anonyme-,in wunschgemäßerLuft-, Wald- ●Ausführung Foto: g mi3romon"eÍÚsto3"ØadobeØ3om Überführ-örtlichungen,ungebundenUmbettungen•Luftbestattungen,Formalitäten,•Ruheforstbestattungenörtlich ungebunden Vorsorge–Auskunft –Beratung Diese Seite finden Sie auch online – Tel. 06781/24081+240 82 +223 89 TAG+NACHT §$en†4&ste Familienchronik www.rhein-zeitung.de 55743 Idar-Oberstein, Amtsstraße 16, Fax067 81 /280 83 ers4&e$nt am ÐËß ‰a$ÐÝÓÆ