T E R M I N K A L E N D E R

Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde unter www.hafenlohr.de

15.10.-15.11.2020 Haussammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

04.11.2020 Abgabeschluss für das nächste Mitteilungsblatt

07.11.2020 Auslösung des Probealarms

15.11.2020 Fälligkeit Verbrauchsgebühren/Grund- u. Gewerbesteuern

15.11.2020 Volkstrauertag GEMEINDEINFORMATIONEN Beraten wurde über mögliche Gestaltungsvarianten, Diskussionsbedarf bestand über den Einmündungs-

bereich von der Marienbrunner Straße in die Öffentliche Gemeinderatssitzung Lehmgrubenstraße.

Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinde- Zur Frage steht eine Einbahnstraßenregelung wegen der ratssitzungen werden durch Aushang an den zu geringen Straßenbreite und die Notwendigkeit des gemeindlichen Bekanntmachungstafeln in Treppenaufgangs, falls ein Gehweg auf der gegenüber-  Hafenlohr, Rathaus liegenden Seite kommen könnte.  Windheim, Dorfstraße Die Lehmgrubenstraße kann in einem oder zwei veröffentlicht. Bauabschnitten erneuert werden. Die detaillierte Planung ist für 2021 vorgesehen, im Herbst 2021 sollen dann die Ausschreibungen erfolgen. Ziel ist die Bauausführung Umgestaltung des Ankerareals von Frühjahr 2022 bis Herbst 2022 für den ersten Bauabschnitt. Nachdem das Projekt dem Gremium vor der Kommunal- Die Beratungen über die genaue Ausgestaltung werden wahl vorgestellt wurde, hat Architekt Bernd Müller nun 2021 im Gemeinderat stattfinden. auch dem neuen Gremium den aktuellen Sachstand erläutert. Bisher wurden Projektentwürfe gefertigt und mit dem Amt für Ländliche Entwicklung besprochen. Bauantrag zur Errichtung eines Einfamilien- Das Projekt ist als Dorferneuerungsprojekt förderfähig, wohnhauses mit Garage im Kellergeschoss im Bereich der Leerstandsbeseitigung (Scheunen im hinteren Bereich) wurde eine Förderung von 89 Prozent Der Gemeinderat stimmte dem Bauantrag zur Errichtung in Aussicht gestellt. eines Einfamilienwohnhauses mit Garage im Keller- geschoss, Schmalzäcker 6 in Windheim zu. Um den statischen Zustand der Scheunen im Hofbereich Das Einvernehmen zu den beantragten Abweichungen beurteilen zu können, wurde ein Statiker für die (Sparrenwiderlager, Dachfarbe und Wandhöhe) vom Untersuchung beauftragt. Davon wird der weitere Bebauungsplan wurde erteilt. Verlauf abhängen und danach werden dann weitere Entscheidungen im Gemeinderat getroffen. Tierheim -, Investitionskostenzuschuss 2020 und jährlichen Aufwendungsersatz Info für alle Eltern von Kita und Grundschule Das Landratsamt Main-Spessart bittet darum, einen Bisher wurde das Mittagessen von der Sozialstation vom einmaligen Investitionskostenzuschuss an das Tierheim Haus Lehmgruben in nach Hafenlohr Main-Spessart in Höhe von 1 € pro Einwohner zu zum Kindergarten und zur Grundschule gebracht. gewähren. Dies ist nun leider nicht mehr möglich, die Sozialstation Von der Gemeinde wurde bisher, gemäß der Verein- kann diesen Service nicht mehr anbieten. barung mit dem Tierschutzverein Main-Spessart e.V. Da sich auch niemand auf die Stelle eines Essens- vom 05.05.2015/21.05.2015, jährlich bereits ein Fahrdienstes gemeldet hat, hat sich die Gemeinde Aufwendungsersatz von 1,00 € pro Einwohner an den Hafenlohr in Absprache mit Kindergarten und Tierschutzverein gezahlt. Die übrigen Gemeinden das Grundschule nach einem neuen Anbieter fürs Mittag- Landkreises Main-Spessart zahlen im Gegensatz zur essen umgeschaut, der auch in der Lage ist das Essen Gemeinde Hafenlohr lediglich 0,50 € pro Gemeinde- mit auszuliefern. einwohner. Um beidem gerecht zu werden, nämlich eine Investitionskostenpauschale zu zahlen, die Gemeinde Ab Montag bekommen wir für alle Kinder, die in Kita und nicht unnötig finanziell zu belasten und dennoch das Schule Essen gebucht haben, ein neues Probeessen. Tierheim auch in Zukunft gut zu unterstützen, wurde Wir müssen nur zwei der vier Wochen zahlen, diesen folgender Beschluss gefasst: Nachlass geben wir selbstverständlich an die Eltern weiter. Dem Antrag auf einen einmaligen Investitionszuschuss für das Jahr 2020 in Höhe von 1,00 € pro Einwohner wird Wir würden und über Rückmeldungen während dieser zugestimmt. Die Höhe des Aufwandsersatzes wird für die Zeit freuen, wie das Essen bei den Kindern ankam bzw. nächsten zwei Jahre auf 0,50 € gekürzt und springt wie es geschmeckt hat. danach wieder auf 1,00 € pro Einwohner und Jahr.

Geplanter Ausbau der Lehmgrubenstraße Örtliche Rechnungsprüfung, hier: Feststellung der Jahresrechnung Dipl.-Ing. Peter Leimeister vom Ingenieurbüro Köhl stellte den geplanten Ausbau der Lehmgrubenstraße Die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2019 fand am anhand einer PowerPoint-Präsentation vor. 21.07.2020 statt. Der Gemeinderat Hafenlohr hat das Die Kanalschäden sind durch eine Kamerabefahrung Ergebnis der örtlichen Prüfung der Jahresrechnung 2019, festgestellt worden, dadurch gibt sich dringender der Gemeinde Hafenlohr, zur Kenntnis genommen und Handlungsbedarf für die Kanal- und Straßensanierung. die Jahresrechnung 2019, gemäß Art. 102 Abs. 3 GO festgestellt.

Die Naturschutzfachkartierung hat weder das Ziel noch Die vom Bürgermeister veranlasste Behebung der die Möglichkeiten, Flächen unter Schutz zu stellen oder festgestellten Mängel, sowie die von ihm gegebenen Grundstückseigentümern bestimmte weiteren Aufklärungen wurden zur Kenntnis genommen. Bewirtschaftungsweisen vorzuschreiben. Sie ist lediglich Einwendungen wurden nicht erhoben. eine Bestandsaufnahme und erfasst eine fachlich begründete Auswahl an Flächen, die für den Naturschutz Die im Haushaltsjahr 2019 angefallenen überplan- und die Biodiversität bedeutsam und erhaltenswert sind. mäßigen und außerplanmäßigen Ausgaben (Haushalts- Mögliche Einschränkungen in der Bewirtschaftung der überschreitungen) wurden, soweit sie erheblich sind und Flächen ergeben sich ausschließlich aus bestehenden die Genehmigung nicht schon in früheren Gemeinderats- gesetzlichen Vorgaben. beschlüssen erfolgt ist , hiermit gemäß Art. 66 Abs. 1 GO nachträglich genehmigt. Weitere Informationen zur Naturschutzfachkartierung finden Sie auf der Homepage des LfU unter https://www.lfu.bayern.de/natur/artenschutzkartierung/nat Örtliche Rechnungsprüfung; hier: Entlastung der urschutzfachkartierung/index.htm. Jahresrechnung 2019 Claus Kumutat Präsident Die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2019 fand am Bayerisches Landesamt für Umwelt 21.07.2020 statt. Der Gemeinderat Hafenlohr wurde deshalb gebeten, nach der Feststellung der Jahres- rechnung 2019, in öffentlicher Sitzung über die Fundbüro Entlastung der Jahresrechnung 2019 gem. Art. 102 Abs. 3 GO zu beschließen. Gefunden wurden Der Jahresrechnung der Gemeinde Hafenlohr, für das Haushaltsjahr 2019, wurde mit den in früherem 1 schwarze Kinderbrille mit Sehstärke Beschluss festgestellten Ergebnissen gemäß Art. 102 1 Fahrradlampe Abs. 3 GO Entlastung erteilt. 1 schwarzer Strickhandschuh 1 Tabaktasche

Wahl/Bestimmung eines/r Seniorenbeauftragten als Die Fundsachen können während der üblichen Mitglied im Seniorenbeirat des Landkreises Main- Amtsstunden abgeholt werden. Spessart

Mit dem Schreiben vom 24.06.2020 forderte das Fälligkeit der Verbrauchsgebühren Landratsamt Main-Spessart alle Kommunen auf einen Seniorenbeauftragten in den Kreis-Seniorenbeirat zu Am 15.11.2020 sind die Abschläge für die Wasser- und entsenden. Die Stellenbeschreibung, die Begrifflichkeit, Kanalgebühren zur Zahlung fällig. Ziele, persönliche und fachliche Voraussetzungen, Sofern der Verwaltungsgemeinschaft ein Aufgaben und Mitwirkung wurden nochmals erläutert. Abbuchungsauftrag vorliegt, wird der fällige Betrag zum Als Seniorenbeauftragte wurde GRin Elisabeth Stahl Fälligkeitstermin durch Lastschrift eingezogen. bestimmt. Die Stellvertreterin ist GRin Anya Pauli. Barzahler werden gebeten, den fälligen Betrag auf ein Konto der Gemeinde Hafenlohr zu überweisen.

Fälligkeit der Grund- u. Gewerbesteuern Abschluss der Naturschutzfachkartierung im

Landkreis Main-Spessart Ebenfalls am

15. November 2020 Nach zweijähriger Kartierarbeit hat das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) die Lebensraumerfassung werden die Grund- u. Gewerbesteuern zur Zahlung fällig. wildlebender Tier- und Pflanzenarten im Landkreis Main- Spessart abgeschlossen. Im Zentrum standen die Konten der Gemeinde Hafenlohr: Vorkommen aus den Artengruppen der Vögel, Reptilien, Raiffeisenbank Main-Spessart Amphibien, Libellen, Tagfalter und Heuschrecken. IBAN: DE16 7906 9150 0009 6069 55; BIC: GENODEF1GEM Um die Vorkommen dieser Artengruppen überprüfen zu können, wurden anhand fachlicher Kriterien Sparkasse Mainfranken Würzburg Untersuchungsflächen ausgewählt und anschließend im IBAN: DE10 7905 0000 0240 1610 00; Gelände unter die Lupe genommen. In den Jahren 2018 BIC: BYLADEM1SWU und 2019 konnten ca. 13.600 Nachweise verschiedener Tierarten erbracht werden. Die Ergebnisse der Geländearbeiten werden derzeit in die Datenbank der Artenschutzkartierung am LfU eingearbeitet. Sie finden bei Planungsvorhaben Berücksichtigung und stellen eine Entscheidungsgrundlage für effiziente Maßnahmen zum Artenschutz, wie z.B. bei der Landschaftspflege, dar.

Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung FAMILIENNACHRICHTEN Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Würzburg bietet regelmäßig für Versicherte im Amtsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21 Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu Rentensprechtage an. meinem 90. Geburtstag Termine können in der Verwaltungsgemeinschaft telefonisch vormittags unter 09391/6007-106 und unter bedanke ich mich recht herzlich. Angabe der Versicherungsnummer vereinbart werden.

Zur Beratung wird gebeten, Ausweispapiere Besonderen Dank mitzubringen. Auskünfte für andere Personen können nur - dem Bayerischen Ministerpräsidenten unter Vorlage einer Vollmacht erteilt werden. Dr. Markus Söder

Probealarm - Herrn Bgm. Schwab von der Gemeinde Hafenlohr - dem VdK Ortsverband Bergrothenfels/Hafenlohr Der nächste Probealarm der Sirenen wird am - Herrn Pfarrer Becker vom Katholischen Pfarramt Samstag, 07.11.2020 Marktheidenfeld von der Leitstelle Würzburg ausgelöst. - allen Verwandten, Nachbarn, Kollegen und

Freunden Nächstes Mitteilungsblatt - Frau Hiltrud Väth

Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Hafenlohr erscheint voraussichtlich in der 46. Kalender- Hafenlohr, im Oktober 2020 woche 2020. Hans Fries Gewünschte Veröffentlichungen sind bis spätestens 04.11.2020 bei der Gemeinde oder der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Zimmer 12, Frau Pfaff, E-Mail: [email protected] abzugeben. VERSCHIEDENES

GEMEINDE HAFENLOHR

S c h w a b 1. Bürgermeister

Vortrag “Das Plusenergiehaus: die Win-Win-Situation

für Umwelt und Bauherren “

Passivhaus, Plusenergiehaus & Co. sind noch immer

keine verpflichtenden Standards. Dabei handelt es sich

um hoch energieeffiziente Gebäude, die extrem wenig Energie verbrauchen. Das Plusenergiehaus erzeugt zudem, in der Regel durch Photovoltaik, in der Jahresbilanz mehr Energie als es verbraucht. Sind diese Baukonzepte zu teuer? Oder sparen sie neben CO2 sogar

Kosten? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Jürgen

Leppig, der Vorsitzende des GIH Bundesverbands der Energieberater, klärt auf. Für Fragen und Diskussion ist ebenfalls viel Raum.

Die Informationsveranstaltung findet (vorbehaltlich der

dann geltenden Corona-Maßnahmen) am Donnerstag, den 19. November, um 19:30 Uhr im Hotel Mainpromenade in Karlstadt (Mainkaistraße 6) statt. Der Eintritt ist frei, die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte

können sich bis 17. November über die VHS Karlstadt

entweder per E-Mail ([email protected]), telefonisch (093 53 / 8612) oder über die Website (www.vhs- karlstadt.de) anmelden. Beim Besuch des Vortrags müssen die Hygieneregeln des Hotels Mainpromenade eingehalten werden. Nähere Informationen hierzu gibt es unter www.hotel-mainpromenade.de. Im Hotel besteht

Mundschutzpflicht, ausgenommen den eigenen Sitzplatz

im Vortragsraum. Der Vortrag wird im Rahmen der Reihe „Energie und

Klimaschutz für jedermann“ vom Klimaschutzmanagement und dem Agenda 21- Der Markt Karbach sucht ab Januar 2021 Arbeitskreis Ressourcen des Landkreises in Kooperation für die Kindertageseinrichtung mit der VHS Karlstadt angeboten. „Unterm Nussbaum“ einen Kinderpfleger (m/w/d) Weitere Informationen erhalten Sie beim Klimaschutzbeauftragten des Landkreises, Michael für ca. 30 - 35 Std./Woche. Kohlbrecher, Tel.: 0 93 53 / 793 – 17 57, E-Mail:

[email protected], oder unter www.main- Nähere Auskünfte erhalten Sie in der VGem Marktheidenfeld, spessart.de. Tel. 09391/6007-206, Sachgebiet Kindertagesstätten. Die Vergütung erfolgt tarifgerecht nach TVöD befristet bis 31.08.2022 mit Aussicht auf unbefristete Beschäftigung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit aktuellem Führungszeugnis als pdf-Datei an [email protected] oder schriftlich an Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Fachbereich 1 – Kita - Petzoltstraße 21, 97828 Marktheidenfeld.

Belegung Bürgerhaus Windheim Sport u. ä.

Gültig ab September 2020

Tag Zeit Gruppe

Montag 18.15 – 19.15 Wirbelsäulengymnastik VfB N. Pesic 19.30 – 22.00 Hafenlohrtalkapelle

Dienstag Vormittag Krabbelgruppe 18.30 – 19.30 Step VfB N. Pesic

Mittwoch 19.00 – 20.30 Yoga VfB

NaturSchauGarten Main-Spessart in

Führung am Samstag, den 24.10.2020, 15:00 – 16:30 Uhr Herbst im NaturSchauGarten

Das Zurückschneiden von Stauden, Laub aus dem Garten entfernen, Umgraben, den Garten „säubern“ dass alles galt oft als Pflicht für den ordentlichen Gärtner. Diese Arbeiten beschränken sich in einem Naturgarten auf ein Minimum. Wenige gezielte Pflegemaßnahmen im Herbst reduzieren den Arbeitsaufwand und sorgen dafür, dass sich verschiedenste Lebewesen im Garten wohlfühlen. Gästeführerin Anneliese Hartmann geht auf die Fragen ein: Welche Pflegemaßnahmen sind sinnvoll? Ist das Umgraben notwendig und wenn ja, wann? Wann pflanze ich was? Im Herbst ist noch genügend Zeit für Gehölze, Stauden und Zwiebeln.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Treffpunkt ist am NaturSchauGarten an der Mainlände/Mainstraße. Parkplätze sind am Garten ausreichend vorhanden. Es gelten die aktuellen Hygieneschutzrichtlinien.

Der Schaugarten ist jederzeit frei zugänglich, Schautafeln begleiten den Besucher auf seinem Rundgang durch die Anlage und informieren zu den verschiedenen Themenbereichen.

VfB Kursangebot - Gültig ab 5. Oktober 2020

Keine Anmeldungen nötig! Einfach vorbeikommen! Stand: 30.09.2020 Weitere Infos unter www.vfb-hafenlohr.de

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

16:00 – 17:00 16:00- 17:00 Uhr Kinderturnen Eltern-Kind-Turnen Heike Zeitz/Veronika Erbshäuser Melanie Leimeister Halle Larissa Hepp (ab Oktober) Halle 17:30 – 18:30 17:00 – 18:00 Uhr Happy Feet Sportexplorer Heike Zeitz/Emma Reifsteck TC Hafenlohr / VfB Hafenlohr Halle Halle (ab Oktober) (ab Mitte Oktober) 18:15 – 19:15 17:45 – 18:30 Uhr 17:00 – 18:00 Uhr 18:00 – 19:30 Uhr Wirbelsäulengymnastik Gymnastik Damen Fußball Jugend U7 Yoga Anfänger Nina Pesic Veronika Neeser Ermin Huzejrovic/Andi Reinfurt Ylenia Nikou Bürgerhaus Windheim Halle Halle Untergeschossi (ab November) 19:00 – 20:30 Uhr 18:30 - 19:30 Uhr 19:00 – 20:30 Uhr 19:00 – 21:00 18:30 – 19:30 Uhr Step & Bodyforming STEP-Aerobic Yoga Fortgeschrittene Gesangverein Fitness AH Herren Johanna Weis Nina Pesic Nathalie Masoldt Manuela Schwab Veronika Neeser Halle / Untergeschoss Bürgerhaus Windheim Bürgerhaus Windheim Halle Halle 19:00 – 20:00 Uhr 19:00 – 20:00 20:00 – 21:00 Zumba Gymnastik Damen Gymnastik Damen + Herren Stefanie Rockenmaier Sonja Perner Sonja Perner Halle / Untergeschoss Halle Halle

Ortsverband Bergrothenfels-Hafenlohr

------Wichtige Mitteilung

Wir haben es uns nicht leicht gemacht, aber wir mussten eine Entscheidung treffen. Die Gefahr einer Infektion durch das immer noch vorhandene Corona Virus ist nach wie vor gegeben. Daher hat die Vorstandschaft einstimmig beschlossen, in diesem Jahr keine Haussammlung „Helft Wunden heilen“ durch zu führen. Des Weiteren wurde einstimmig beschlossen, das diesjährige Weihnachtsfest ausfallen zu lassen. Es bedarf schon großer Fantasie sich vorzustellen, unter den verschärften Bedingungen ein feierliches Weihnachtsfest zu gestalten.

Bitte haben Sie Verständnis für diese Maßnahmen und bleiben Sie Gesund!!

Das wünscht Ihnen Ihr VdK Ortsverband Bergrothenfels-Hafenlohr

Peter Waider, 1.Vorsitzender

Dr. med. Josef Pullmann Internist – hausärztliche Versorgung Hauptstrasse 10, 97840 Hafenlohr Tel: 09391-1283, Fax: 09391-917085 www.drpullmann-hausarzt-hafenlohr.de

Liebe Patienten,

in der Zeit vom 02.11. bis 06.11.20 bleibt unsere Praxis geschlossen.

Vertretungen übernehmen die Praxen: Dr. Brack, , Kirchstr. 3, Tel: 09396-99930 Dr. Busch, Luitpoldstr. 16, Marktheidenfeld, Tel: 09391-98000 Dr. Heller, Luitpoldstr. 31, Marktheidenfeld, Tel: 09391-4810 Dr. Witzany, Marktheidenfeld, Marktplatz 9, Tel: 09391-6200

Bitte melden Sie Ihren Arztbesuch telefonisch an. Bitte haben Sie Verständnis, dass sich aufgrund der Lage bezüglich der Corona-Infektionen kurzfristige Änderungen ergeben könnten.

Grundschule Hafenlohr An der Schule 1 ^ 97840 Hafenlohr Tel. 09391 3901 Fax 09391 6156 Email [email protected]

Hafenlohr, 05.10.2020

Der Elternbeirat der Grundschule Hafenlohr wurde für das Schuljahr 2020/21 gewählt.

Frau Laing, Denise (Ha), 1. Vorsitzende Freifrau Lochner von Hüttenbach, Elisabeth (Be), 2. Vorsitzende Frau Eva Leimeister (Ha) Schriftführerin Frau Stefanie Rohmann (Ha)Kassiererin Frau Antonella Straub (Ha) Beisitzerin Frau Sabine Baunach (Ha) Beisitzerin

Die Klassenelternsprecher/in wurden ebenfalls gewählt

Klasse Klassenelternsprecher/in Stellvertreter/in

1 Frau Nicole Marschall (Be) Frau Jana Krall (Ro)

2 Frau Anja Heimbach, (Ha) Herr Marcel Carl (Ha)

3 Frau Carina Engelmann (Ha) Frau Puglisi, Pia (Ha)

4 Frau Bublies, Sybille (Ha) Herr Richartz, Christian (Ha)

Mit freundlichen Grüßen

Isabel Diehm Rektorin

MIETCENTER HAFENLOHR Gartengeräte- und Baumaschinen- Vermietung

Aussenanlagen - Erdarbeiten- Poolbau - Pflasterarbeiten - Abrissarbeiten ______Tel.: 0 93 91 - 90 88 56 -1, Fax.: 0 93 91 - 90 88 56- 0, Mobil: 0171 - 23 19 20 5 Obere Hofäckerstraße 3, 97840 Hafenlohr

BIO TONNE

Tipps für die Biotonne im Winter

Ärger mit der braunenTonne ? – Die Küchenabfälle sind festgefroren und die Tonne wurde bei der Abfuhr nicht vollständig entleert ?

Das muss nicht sein ! – Der problemlose Umgang mit der Biotonne muss nur erst richtig gelernt werden, dann gibt es auch keine Probleme damit.

Zunächst einmal: Auch bei der grauen Restmülltonne kann das passieren, wenn sie feuchte Abfälle enthält ! Wichtig ist – im Sommer gegen Geruchsbildung – im Winter gegen Festfrieren – vorhandene Flüssigkeiten soweit wie möglich aufzusaugen.

Hierzu ein paar Tipps:

• Füllen Sie zuerst einmal eine dicke Papierschicht – bestehend aus zerknülltem Zeitungspapier – unten in die leere Tonne.

• Lassen Sie Küchenabfälle gut abtropfen, bevor sie in Papier eingewickelt werden und füllen Sie zwischendurch immer mal wieder eine Schicht aus saugfähigem Papier – z.B. Servietten, Küchentücher, zerrissene Kartons oder wieder Zeitungspapier – mit hinein. (Papier darf bis zu einem Viertel des Biomüllvolumens ausmachen !)

• Wem das immer noch nicht ausreicht, der kann Biotüten oder Papiersäcke für organischen Abfall im Handel kaufen. Diese Tüten und Säcke bestehen aus dickem saugfähigem Recyclingpapier. Die doppellagigen Böden saugen Feuchtigkeit auf und verhindert somit auch das Festfrieren.

• Achten Sie bitte darauf, dass Deckel und Rand der Tonne nicht nass werden, damit die Biotonne nicht zufriert ! Eine zwischen Deckel und Tonne eingeklemmte Zeitung oder ein Stück Karton verhindert es auch !

• Wer die Möglichkeit hat, sollte die Tonne in einem frostfreien Raum aufbewahren und sie erst kurz vor der Leerung ins Freie stellen.

Noch weitere Fragen ? Tel. 09353 / 793 – 456 Abfallberatung im Landratsamt WIR SUCHEN FAM ILIENPATEN!

Wir suchen M enschen  die bereit sind, sich auf andere M enschen einzulassen  die einfühlsam sind  die kreav sind  die Spaß und Freude im Umgang mit Kindern haben  die während einer Begleitung (zeitlich begrenzt) jede Woche eine Stunde Zeit schenken möchten Wir bieten Ihnen  eine fundierte Schulung für Ihr Ehrenamt in Familien  fachliche Begleitung und Unterstützung bei Ihrer Tägkeit  gemeinsamen Austausch mit anderen Familienpaten  regelmäßige Schulungen und Fortbildungen  Fahrtkosten für die Einsätze

Bei Interesse freuen wir uns auf ein persönliches Gespräch. Constanze Friedl, Koordinierungsstelle Familienbildung [email protected], 09353/ 793-1132 Birgia Steigerwald, Familieninformaonszentrum Birgi[email protected], 09353/793-1162 Andrea Schön, Koordinierender Kinderschutz KoKi [email protected] 09353/ 793-1450 M arktplatz 8, 97753 Karlstadt TraditionTradition verpflichtet! verpflichtet! Malerbetrieb Malerbetrieb seit seit 1890 1890

KreativeKreative Malertechniken Malertechniken PutzPutz & & Trockenbau Trockenbau FassadenbeschichtungenFassadenschichtungen WärmedämmungWärmedämmung GerüstbauGerüstbau TapezierarbeitenTapezierarbeiten DasDas Leitmotiv Leitmotiv unseres unseres MalerbetriebsMalerbetriebs basiert auf Tradition und QualitätQualität inin derder BeratungBeratung seit 1890 LackierarbeitenLackierarbeiten undund Ausführung Ausführung unserer unserer handwerklichenhandwerklichen Tätigkeiten. Wir verarbeiten ausschließlichausschließlich hochwertigehochwertige Produkte Produkte undund garantierengarantieren eine fachgerechte Umsetzung vorvor Ort.Ort.

TÜNCHERTÜNCHER ATELIER

SieSie findenfinden in meinen Atelier jede MengeMenge kreativekreative Id Ideen,een, handgefertigtehandgefertigte Unikate und restaurierte VintageVintage Kle Kleinmöbel.inmöbel. DekorativeDekorative Unikate für Haus && GartenGarten AuftragsarbeitenAuftragsarbeiten für Möbelanstriche Wohn-Wohn- Stil- Farbberatung VintageVintage Möbel WandgestaltungWandgestaltung & Leinwandbilder

MalerbetriebMalerbetrieb Bilz & Tüncher Atelier Anette HelmerHelmer Hauptstraße Hauptstraße 70 70 97840 97840 Hafenlohr Hafenlohr Tel:Tel: 09391-81235 09391-81235 -- -- Fax: Fax: 09391-912233 09391-912233 ---- AnetteAnette Helmer Mobil: 0160-975263620160-97526362 ---- E-Mail:E-Mail: [email protected] [email protected] -- -- E-Mai E-Mail: l:[email protected] [email protected] Web: https://malerbetrieb-bilz.de