Pfarrverband Afritz am See - - Innerteuchen

September – November 2020 der Pfarrkirche See am Afritz der Lourdesmadonna Liebe Pfarrgemeinde, mit 1. September 2020 bin ich Ihr neuer Pfarrprovisor, Mag. Sven Wege. Einige werden mich schon kennen, da ich letztes Jahr den Herrn Pfarrer Mag. Piotr Tome- cki für zwei Monate vertreten habe. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich kurz für alle vorstellen. Aufgewachsen in einer bekenntnislosen Familie und einer kommunistischen Ge- sellschaft, in Potsdam bei Berlin, verspür- te ich schon damals eine innere Sehnsucht nach einem größeren Halt, als in einer materiellen Welt abgesichert zu sein. Für mich gab es viele Fragen, auf die mir nie- mand eine Antwort geben konnte. Nach einer Lehre zum Flugtriebwerkmechaniker in Ludwigsfeld, etlichen Weiterbildungen und Qualifizierungen bis hin zum Line Inspector und einer zehnjährigen Berufserfahrung, sollte mein Weg durch den erst sehr spät ver- richteten Zivildienst eine neue Lebensspur einschlagen. Im angrenzenden Pfle- geheim der Dominikanerinnen versorgte ich schwerstmehrfach behinderte Kinder und Jugendliche, und dort lernte ich die Stille der St. Josefs-Kapelle kennen und lieben. Schwester Teresita erwies sich als Geistliche Begleiterin. Mit einer Sonntagsmesse war für mich der Beginn der Gottesbeziehung gelegt, die schließlich zur Taufe führte, und ein Jahr später zur Firmung. Das war der Augenblick, wo ich wusste, mein Weg war noch lange nicht zu Ende. Im Jahr 2004 trat ich in das Berliner Priesterseminar ein und studierte dann in Heiligenkreuz bei Wien Theologie. 2009 trat ich in das Benediktinerkloster St. Paul im Lavanttal ein, merkte aber nach einigen Jahren, dass ich doch zum Weltpriester und nicht zum Ordenspriester berufen bin. Mit der Diakonweihe 2016 in der Praktikumspfarre St. Leonhard in Villach wurde ein weiterer Schritt in meinem Glaubensweg gesetzt. Am 2. Juli 2017 wurde ich von Diö- zesanbischof Dr. Alois Schwarz zum Priester geweiht. Meine erste Kaplans- stelle war im Pfarrverband Krappfeld mit den Pfarren Althofen, Guttaring, St. Stefan, Silberegg und Kappel. Danach kam ich nach Klagenfurt und wurde Kaplan der Stadthauptpfarre St. Egid, St. Martin und St. Hemma. Meine erste Stelle als Pfarrprovisor ist nun hier bei Ihnen. Ich freue mich schon auf die neue Aufgabe und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit. An dieser Stelle möchte ich allen Mut machen, auch und gerade jenen, die vielleicht etwas weiter von der Kirche und vom Glauben entfernt sind, sich von Gott ansprechen zu lassen und neue Wege zu wagen, gerade weil ich weiß, wie kompliziert aber dennoch sehr bereichernd der Weg zum Glauben und in die Katholische Kirche sein kann. Ihr Pfarrer Mag. Sven Wege Abschied von Pfarrer Tomecki in Afritz am See

Da Pfr. Mag. Piotr Tomecki mit Ende August den Pfarrverband verlas- sen w ird, nutzte die Pfarrgemeinde Afritz die Vorabendmesse am 22. August um sich bei ihm zu bedanken. „Wir sagen danke, dass Sie 2 Jahre unser Seelsorger waren, danken Ihnen für Ihre Arbeit zu Ehren Gottes in unserer Pfarre und auch für die gute Zusammenarbeit mit uns Pfarrgemeinderäten von Afritz. Für Ihre zukünftigen Aufgaben als Priester w ünschen w ir Ihnen alles Gute und Gottes Segen auf all Ihren Wegen, w ünschen aber auch gute Gesundheit für Sie und Ihre Familie in Polen“, so PGR-Obmann Friedrich Pessentheiner. Bgm. Max Linder bedankte sich auch von Seiten der Gemeinde und ganz persönlich für die gute Nachbarschaft. Mit dabei im Sinne der Ökumene w ar auch Ernst Mayer, in Vertretung von Pfr. Guttner. Jesus, Kids & Teens

Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn solchen wie ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14

Minis unterwegs am Stollenwanderweg Die Ministranten aus Afritz am See fuhren mit Pfr. Mag. Piotr Tomecki nach und Kreuth und erforschten den Stollenw ander- weg. Bei herrlichem Wetter entdeckten die "Minis" die Umgebung auch "unter Tag". Etw as ganz besonderes war natürlich die Erkun- dung der zugänglichen Stollen - mit und ohne Beleuchtung.

Pfr. Tomecki w usste viele interessante Geschichten über den Bergbau und die Umgebung zu erzählen. Die Tafeln entlang des Weges unter- stützten seine Ausführung mit historischen Details und beeindrucken- den Bildern. Den Kindern und auch den Müttern, die an diesem Tag dabei sein durften, hat die Entdeckung des beeindruckenden Stollen- wanderweges viel Spaß gemacht. Tolle Fotos gibt´s auf www.kath-kirche-kaernten.at/afritz Michael 10 Jahre Ministrant

Wie die Zeit vergeht! 10 Jahre ist Michael nun schon in Arriach Ministrant. Das Foto zeigt ihn bei der feierli- chen Einkleidung am 13. Juni 2010. Damals w ar er einer von vielen. Seither ist er schon mehr als 350mal am Altar gestanden. Wir von der Arriacher Pfarre freuen uns sehr, dass er noch immer so eifrig den Pfarrer bei der Hl. Messe unterstützt, schon seit län- gerer Zeit leider als einziger.

Lieber Michael, danke für deinen großartigen Einsatz!

Kinder- & Jugendfest des Dekanats Villach Land Herzliche Einladung zu einem gemeinsamen von Kindern und Jugendlichen aus allen Pfarren unseres Dekanats. Ort: Burgruine Zeit: 19. September von 15.00 bis 20.00 Uhr Der Nachmittag w ird mit Spielen verbracht, zum Abschluss feiern w ir einen „Oh my God“ - Jugendgottesdienst. Die Teilnahme ist kostenlos! Von den Pfarren wird ein Bus organisiert: Abfahrt in Afritz beim Strobl: 13.30 Uhr - Rückkehr ca. 21.00 Uhr Abfahrt in Arriach am Dorfplatz: 13.50 Uhr - Rückkehr ca. 20.45 Uhr (Mund-Nasen-Schutzmaske nicht vergessen!!) Anmeldung bis 10. September im Pfarrbüro bei Christina Trattnig, Tel.: 0676 8772 5127 oder bei Sylvia Fercher Tel.: 0650 9011 309

Mini-Stunden Bei den Ministrantenstunden treffen sich alle Kinder des Pfarrverban- des und der Pfarre Treffen gemeinsam. Alle interessierten Kinder sind zum Schnuppern herzlich eingeladen. Die nächsten Termine finden im Pfarrhof Afritz statt: Samstag, 17. Oktober 10.00 Uhr Samstag, 14. November 10.00 Uhr Positionierung Kunstgüter in der Pfarrkirche Afritz

Liebe Pfarrgemeinde, aus gegebenem Anlass darf ich Sie über den vor Kurzem erfolgten Lokalaugenschein in der Pfarrkirche Afritz durch die Diözesankonser- vatorin, Frau Dr. Ros marie Schiestl im Beisein von Herrn Ing. Her- mann Preschan, Sachbearbeiter der Bauabteilung der Diözese und dem Obmann des Pfarrgemeinderates, informieren. So w urde uns seitens der Vertreter der Diözese Gurk bestätigt, dass die mit dem Kunstkonservatoriat im Jahr 2016 abgestimmte und ver- einbarte Präsentation bzw . Montage diverser Kunstgüter unserer Pfarrkirche fachgerecht und sehr zufriedenstellend durchgeführt w ur- de. Insbesondere trifft dies auf folgende Kunstgüter zu: Lourdesmadonna und neuer Schriftstand unter der Orgelempore, Fi- gur Hl. Nikolaus über Sakristeitür, Altarblatt Maria mit Jesuskind am Schoß im linken Seitenaltar, Kruzifix im Altarraum sow ie das Gemälde Aufnahme hl. Nikolaus in den Himmel auf der Orgelempore. Obmann des PGR Friedrich Pessentheiner Dokumentation Glocken und Glockenstuhl in Afritz Vor kurzem w urde erstmalig eine Dokumentation über die Glocken unserer katholischen Pfarrkirche in Afritz am See von Herrn Thomas Zimbelmann aus Oberösterreich erstellt. Generell w ird in dieser Dokumentation festgestellt, dass es sich um ein sehr klangschönes Geläute handelt, w elches von den Tönen her mit dem Geläute der nahen Evangelischen Kirche harmonisch abge- stimmt ist. Interessant ist auch, das seinerzeit, w ie aus den Inschriften entnommen w erden kann, die Evangelischen Christen an der Be- schaffung der Glocken beteiligt w aren. Ganz besonders sehenswert ist der w underbare historische Holzglo- ckenstuhl sow ie die Läuteanlage, w elche noch im Originalzustand er- halten ist. So tragen die vorhandenen Klöppelfänger und die ebenso original erhaltenen Klöppel w esentlich zur Klangentfaltung bei und las- sen die Glocken ideal ertönen. So w ird in dieser Dokumentation der Klangeindruck als w eich und rund, aber dennoch als kräftig beschrie- ben. Weiters w ird in dieser Dokumentation insbesondere darauf hingew ie- sen, dass aufgrund zahlreicher Modernisierungen in den letzten 30 Jahren solche Beispiele von traditionellen, österreichischen Läutean- lagen selten gew orden sind und w ir stolz sein können, eine solche in Afritz am See zu besitzen. PGR-Obmann Friedl Pessentheiner Das Bild zeigt die mittlere Glocke, die Marienglocke: Inschrift: KATH. KIRCHENGEMEINDE AFRITZ. KÖNIGIN DES HERZENS ! UNSRE LIEBE FRAU ! SCHENK´ UNS DEINEN FRIEDEN ! HULDVOLL AUF UNS SCHAU ! Relief: Rosenkranzkönigin, Gießerzei- chen der Glockengießerei Oberascher

Die gesamte Dokumentation finden Sie auf der Homepage der Pfarre https://www.kath-kirche-kaernten.at/afritz Kräutersegnung in Afritz am See

Viele fleißige Frauen haben auch heuer w ieder in ihrem Garten die wertvollen Kräuter gesammelt, um sie dann im Pfarrhof abzugeben. Nach der Segnung am 16. August w urden die liebevoll vorbereiteten Kräutersträußchen an die Messbesucher verteilt.

Gebunden w urde ganz im Sinne der Ökumene im Pfarrhof am 15. August.

Mariä Himmelfahrt - Festgottes dienst und Abschied von Pfarrer Tomecki in Innerteuchen Am 15. August - dem Fest Mariä Himmelfahrt - wurden in der Klösterle Kirche w ieder in einer gut besuchten feierlichen Hl. Messe die Kräuter gesegnet. Die musikalische Begleitung übernahmen Jugendli- che aus Hinterw inkl. Im Anschluss konnte man bei einer Agape im Garten noch etw as plaudern. Es w ar der letzte Gottesdienst von Pfarrer Tomecki in der Pfarre Inner- teuchen. PGR Manfred Vidmar bedankte sich daher im Namen der Pfarrgemeinde beim Pfarrer für sein Wirken in der Pfarre in den letzten beiden Jahren und überreichte ein Erinne- rungsgeschenk. Patroziniumsfest Wöllan

Rund um den Gedenktag von Peter und Paul findet bei der Filialkirche in Wöllan eine Heilige Messe mit anschließender Autosegnung statt. Viele Gläubige nehmen diesen Tag zum Anlass, um für die vielen si- cher zurückgelegten Kilometer zu danken und um für eine gute Heim- kehr in Zukunft zu bitten. Auch um einen Segen für neue Autos und Fahrzeuge w ird ganz besonders gebeten - egal ob Neuw agen oder Oldtimer.

Gesanglich w urde die Heilige Messe und auch die anschließende An- dacht vom Quintett Afritz am See unter der Leitung von Heinz Scherer wunderschön gestaltet. Die Lieder aus der Alpenländischen Messe von Lorenz Maierhofer sind w irklich ein w ahrer Segen. Ein besonders schöner Anblick sind auch die Afritzer Bänderhutfrauen, die immer gerne zur Messe in Wöllan kommen. Rosenkranzmonat Oktober Der Oktober gilt traditionell als "Rosenkranzmonat".

Der Rosenkranz ist eigentlich ein Christusgebet. Meditierend folgen wir dem Leben Jesu. Der Rosenkranz ist ein Lesezeichen für das Evangelium.

Auf das „Gegrüßet seist du Maria“ folgen jew eils fünf sogenannte „Gesätzchen“ aus dem Leben Jesu, w obei jedes 10mal gebetet w ird, wie z.B. beim Lichtreichen Rosenkranz

Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Du bist gebenedeit unter den Frauen, und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes,

1 ... Jesus, der von Johannes getauft w orden ist. 2 ... Jesus, der sich bei der Hochzeit in Kana offenbart hat. 3 ... Jesus, der uns das Reich Gottes verkündet hat. 4 ... Jesus, der auf dem Berg verklärt w orden ist. 5 ... Jesus, der uns die Eucharistie geschenkt hat.

Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen.

Gebete wie Probieren Sie dieses meditative Gebet aus ! Genaue Anleitungen Rosen zu zum Rosenkranzgebet findet man im Internet. einem Kranz Wenn Sie lieber gemeinsam beten, gibt es im Oktober die Gelegenheit geflochten in Treffen jew eils Mittw och und Sonntag um 18.00 Uhr.

Oder im Radio mehrmals täglich bei Radio Maria (UKW 99,1 oder übers Internet) - Programmhefte liegen an den Schriftenständen der Kirchen auf

Pfarrausflug Arriach am 3. Oktober 2020 Das Stift St. Paul im Lavanttal und die Kärntner Mostbarkeiten (Besichtigung und Verkostung von Apfelweinen und Bränden) sind in diesem Jahr die Ziele unseres Pfarrausfluges. Zurück geht es über den Griffner Berg mit Einkehr.

Abfahrt in Arriach um 7.30 Uhr am Dorfplatz.

Fahrpreis inkl. Eintritt, Führungen und Mittagessen (ohne Getränke) € 55,— (für Inhaber der Kärnten-Card € 45,—)

Anmeldung bis spätestens 20. September bei Sylvia Fercher Tel.: 0650/90 11 309 oder [email protected]

Natürlich freuen w ir uns auch über Mitreisende aus den anderen Pfarren.

Hinw eis: nach derzeitigem Stand ist im Bus das Tragen eines Mund- Nasen-Schutzes verpflichtend.

Jahre der Bibel

Die Bibelabende in Arriach werden fortge- führt, nun jeweils am Dienstag um 19.00 Uhr

22. September 20. Oktober 17. November

Kanzleistunden:

Pfarrkanzlei im Pfarrhof in Arriach: Montag: 8:30 – 11:00 Uhr Pfarrkanzlei im Pfarrhof in Afritz: Mittw och: 8:30 – 11.30 Uhr Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr

Kontakt - Pfarrbüro: 0676 / 87725127 [email protected] bzw . [email protected]

Anwesenheit Pfarrer: Der neue Pfarrprovisor Mag. Sven Wege ist für Ihre Anliegen und Fragen persönlich für Sie zu sprechen: Pfarrkanzlei in Afritz: Donnerstag 17.00 bis 18.00 Uhr Pfarrkanzlei in Arriach: Mittwoch 17.00 bis 18.00 Uhr Telefonisch erreichen Sie ihn unter der Telefonnummer: 0676 / 8772 8709 Besondere Feste in den Pfarren Diözesaner Anbetungstag Afritz Freitag, 11. September 15.00 Aussetzung, anschl. Anbetung 18.00 feierlicher Schlusssegen und Hl. Messe ------Patrozinium Hl. Lambert in Buchholz

Donnerstag 17. September 18.00 Uhr: Hl. Messe ------Erntedank in Arriach Sonntag, 20. September: 9.00 Uhr: Hl. Messe mit Segnung der Erntegaben 11.00 Uhr: ökumenische Segnung der Erntekrone, anschl. Umzug ------Kirchtag und Erntedank in Afritz Wir möchten alle zum Kirchtag und Erntedank in die katholische Kir- che in Afritz am See am 4. Oktober 2020 um 9.00 Uhr einladen. Der MGV Afritz am See w ird die Heilige Messe gesanglich mitgestalten. An der Orgel: Hannes Pessentheiner ------Kirchtag in Arriach Hl. Messe am 18. Oktober 2020 um 10.00 Uhr. Anschließend Agape und Stand des Weltladens Villach

Sakramentales Leben in den Pfarren Vor Gott, dem Herrn den Bund der Ehe geschlossen haben: 22. August: Pilgram Freidis und Marko geb. Laßnig Verabschiedungen / Begräbnisse:

23. Juli Kurt Vierbauch Innerteuchen 67 Jahre 31. Juli Hermann Tschernitz Arriach 91 Jahre 14. August Maria Menapace Afritz 76 Jahre 26. August Otto Unterdörfler Afritz 81 Jahre Ewiges Licht als Zeichen der Auferstehung Afritz am See Arriach

30.08.-05.09. + Josef Kreiner jun. 06.09.-12.09. ++ Herta u. Josef Pließnig u. Fam. Poppernitsch 13.09.-19.09. ++ Maria u. Stefan Köchl 20.09.-26.09. + Hilde Kreiner 27.09.-03.10. ++ Ernestine und Ernst Grießer + Franz Koschat 04.10.-10.10. ++ Herta u. Josef Pließnig u. Fam. Poppernitsch 11.10.-17.10. ++ Raimund Pucher 18.10.-24.10. ++ Fritz Huber, Eltern ++ Franz u. Albine Ebner u. u. Mitza Anna Kind 25.10.-31.10. ++ Anna u. Ernst Gruber ++ Rolande u. Josef Mitterdorfer u. Sabrina 01.11.-07.11. ++ Herta u. Josef Pließnig ++ Fam. Leeb-Stinnig u. Fam. Poppernitsch 08.11.-14.11. ++ Peter Grabner u. Eltern 15.11.-21.11. ++ Fam. Paul Schütz

Hl. Messen und Gräbersegnungen zu Allerheiligen und Allerseelen

Heilige Messe Samstag 31.10. 14:00 Klösterle anschl. Gräbersegnung

Afritz Samstag 31.10. 18:00 Vorabendmesse zu Allerheiligen Sonntag 01.11. 14:00 Gräbersegnung Pfarrfriedhof Ökumenisches Totengedenken 15:00 Zentralfriedhof Festmesse Sonntag 01.11. 09:00 Arriach anschl. Gräbersegnung Heilige Messe Montag 02.11. 14:00 Wöllan anschl. Gräbersegnung

Herausgeber: Röm.-kath. Pfarrverband Afritz am See—Arriach—Innerteuchen 9543 Arriach 34, e-mail: [email protected] Telefonnummern: P farrbüro: 0676/87725127, Pfr. Sven Wege: 0676/87728709, Diakon Theo Srienz: 0676/82277023, Mesner Afritz Dorfer: 0699/19013219, Mesner und Friedhof Arriach Oberwandling: 0664/73058567, PGR-Obmann Afritz Pessentheiner: 0699/14170080, PGR-Obfrau Arriach Fercher: 0650/9011309, PGR-Obfrau Innerteuchen Kerschbaumer: 04247/8776 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. November Firmung in Arriach Am Samstag, den 8. August, spendete Pfarrer Piotr Tomecki per Vollmacht von Bischof Josef Marketz drei Jugendlichen das Sakrament der Firmung. Nach der Vorbereitung im Frühjahr konnte endlich dieser wichtige Moment gefeiert werden. Gemeinsam wurde der Gottesdienst auch durch Vortrag der Lesungen und der Fürbitten gestaltet. Diakon Theo Srienz erinnerte in seiner Predigt, dass die Firmlinge nun erwachsene, mündige Christen sind und ge- stärkt durch den Hei- ligen Geist durchs Leben gehen können. Der MGV Innerteu- chen unter der Lei- tung von Reinhard Kohlweiß hat der Hl. Messe einen feierli- chen musikalischen Rahmen gegeben.

Die Firmlinge Phillip, Marie und Lara mit Pfarrer Piotr Tomecki, Diakon Theo Srienz und Firmbegleiterin Sylvia Fercher