AZ 3900 Brig Samstag, 21. Dezember 2002 Publikations-Organ der CVPO 162. Jahrgang Nr. 295 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 493 Ex. Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Simplonsperre: Wie lange noch? Couleur als Grosse Diskussionen um Strassensäuberung nach Felssturz bei Iselle Malheur

O b e r w a l l i s. — (wb) Wann Unsere Staatsräte sind geht der Simplonpass für den wirklich nicht zu beneiden. durchgehenden Verkehr wieder Sie hätten noch vor Ende auf? In Italien blockieren offen- Jahr die ehrenamtlichen bar gegensätzliche Ansichten ei- Präfektenstellen in den Be- nen raschen Entscheid, was an- zirken Östlich Raron und gesichts der zwischendurch im- Brig neu besetzen sollen. mer wieder betonten Bedeutung Aber keine Rauchzeichen der Verbindung auf beiden Sei- über dem Regierungspalast ten des Passes einer ausgespro- — weder in schwarzer noch chenen Peinlichkeit gleich in gelber Farbe. kommt. Während in Östlich Raron die Wahl gelaufen scheint, Seit dem 12. Dezember ist die stehen sich im Bezirk Brig Strasse wegen eines Felssturzes der schwarze alt Grossrat bei Iselle Dorf nur noch bis zur Charly Zurbriggen und der Samuel Schmid kommentiert Schweizer Grenze befahrbar. An gelbe alt Grossrat Albert in den Südafrika-Bericht. den Ausmassen der Blockade der unerbittlichen Endaus- Foto key kann es nicht liegen, dass der marchung gegenüber. Ei- Pass auf italienischer Seite nun gentlich hätte der «Gelbe» Schlussbericht schon seit neun Tagen geschlos- die besseren Verbindungen vorgelegt sen ist. Augenzeugen berichten, nach Sitten — aber nach sei- dass auf der Strasse maximal 10 ner Wahl wären dann alle B e r n. — (AP) Die Bezie- Kubikmeter Material liegen und Oberwalliser Präfekten von hung des Schweizer Nach- der eigentliche Felsausbruch ein- und derselben politi- richtendienstes zum Apart- oberhalb der Strasse mit relativ schen Couleur — und das heidregime in Südafrika blei- wenig Aufwand zu säubern wäre, wäre natürlich ein grosses ben in einem zweifelhaften womit die Strasse wieder freige- Malheur. Unser Vorschlag: Licht. Geheimdienstchef Re- geben werden könnte. Das wäre doch eine gute gli habe sich nicht an den Ak- Inzwischen wird der Personen- Gelegenheit, um den unnüt- tivitäten Bassons beteiligt, verkehr auf den Autoverlad zwi- zen Präfekten-Job endlich habe aber davon gewusst, schen Brig und Iselle verwiesen. abzuschaffen. Das haben heisst es im Schlussbericht Im 90-Minuten-Takt bieten SBB die andern Farbenträger im zur Administrativuntersu- und BLS täglich zwischen zehn Kanton, die «Blauen» und chung. Akten wurden un- und elf Züge an. Die Nachfrage die «Roten», immer schon rechtmässig vernichtet. wird damit abgedeckt. Seite 9 Auf der Strasse geht nichts mehr. Nun ist am Simplon wieder der Autoverlad gefragt. Foto key gefordert. Luzius Theler Der neue Siegfahrer Didier Défago feierte seinen ersten Weltcup-Sieg

(wb) Beim Super-G von Val Gardena feierte Didier Défago seinen ersten Weltcup-Sieg. Ein Erfolg, der sich angekündigt hatte. Didier Défago war im Lauf der bisherigen Saison mit konstant starken Leistungen aufgefallen. Der Exploit aber in Form eines Podestplatzes, wie er dies im März 2002 beim Super-G von Kvitfjell als Zweiter bereits ein- mal geschafft hatte, fehlte noch. In Val Gardena holte er dies nach und das auf eindrückliche Art und Weise. Der Unterwalliser bestätigte mit seinem ersten Weltcup-Sieg das Die «Ring-Premiere» am Mittwoch ging im Briger Capitol vor vollen Rängen über die Leinwand. Talent, das ihm Fachleute schon Foto wb seit langem bescheinigen. «Ich war oft zu ungeduldig», erklärte der neue Schweizer Siegfahrer. «Früher habe ich zickzack die Im Banne des Rings Ski herumgerissen, jetzt kann ich in den Kurven auch war- Der Film «Die zwei Türme» lockt ten.» Der Super-G, einst das Schwei- B r i g - G l i s. — (wb) Auch der zweite Teil der Verfilmung des Tolkien-Romans «Der Herr der zer Sorgenkind, entwickelt sich Ringe» sorgt im Oberwallis für Grossandrang an der Kinokasse: Die Abendvorstellungen waren neben dem Riesenslalom immer diese Woche jeweils ausverkauft — und heute Samstag zeigt das Briger Cinema Capitol den drei- mehr zur Paradedisziplin. stündigen Streifen «Die zwei Türme» gleich fünf Mal. Seite 12 Seite 27 Didier Défago: «Früher war ich oft zu ungeduldig.» Foto wb Wallis Wallis Sport Aletschgebiet: Zukunft Onlinebuchung Skulpturen im Schnee Schweizer Meisterschaft mit Premiere Die Aletschdestinationen Acht international bekannte Bei den Schweizer Meister- testen derzeit in einer Pilot- Schneeskulpturen-Künstle- schaften Langlauf, die im phase das österreichische rinnen und Künstler haben Januar und März in zwei Informations- und Reserva- in drei Teams jeweils drei Tranchen im Lötschental tionssystem «Tiscover». In Schneeskulpturen erbaut. durchgeführt werden, Zukunft sollen Buchungen Gestern Nachmittag wurde kommt es zu einer Premiere. direkt übers Internet mög- der Park in der Nähe der Erstmals überhaupt werden lich sein. Die österrei- Talstation des Alpin-Ex- Medaillen in der Doppelver- chische Tiscover AG könnte press eröffnet. Hier können folgung vergeben. OK-Prä- damit im Schweizer Markt die Skulpturen auch besich- sident Hans Seeberger Fuss fassen, der bisher vom tigt werden. Das diesjährige (Bild) zeigte sich zufrieden Quasi-Monopolist Feratel Thema hiess «Perlen aus mit dem Stand der Vorberei- beherrscht wird. Seite 9 Schnee». Seite 20 tungen. Seite 28 AUSLAND Walliser Bote Samstag, 21. Dezember 2002 2

Doppelbesteuerungsabkommen «Es wird immer schlimmer» mit Deutschland steht Die Ölpest beschert spanischen Fischern bittere Weihnachten Schweiz erweitert Amtshilfe bei Steuerbetrug

Madrid.—(AP) Den Fi- Berlin/Bern.—(AP) derum stand der Schweizer schern an Spaniens Nordwest- Der deutsche Bundesrat hat Offerte bei den hängigen küste stehen bittere Weih- am Freitag den Weg für ein Zinsbesteuerungsverhandlun- nachten bevor. Auch am Frei- neues Doppelbesteuerungs- gen mit der EU zu Gevatter. tag kämpften sie verzweifelt abkommen mit der Schweiz In Bern wurde deshalb ver- gegen den giftigen Ölschlamm, freigemacht. Die Entschei- mutet, Deutschland verzöge- der sich an manchen Stellen ei- dung stösst in der Schweiz re die Ratifizierung des nen Meter hoch aufschichtete. auch deshalb auf Interesse, DBA, um den Druck auf die weil Deutschland damit ei- Schweiz bei den Zinsbesteue- Von Ciaran Giles ner Amtshilferegelung zu- rungsverhandlungen auf- stimmte, die dem Schweizer rechterhalten zu können. Stossseufzer schickten die Fi- Angebot bei den Verhand- Inhaltlich ermöglicht die scher zum Himmel, um eine lungen mit der EU gleicht. neue Amtshilfebestimmung neue Öl-Flut fern zu halten: Der Der deutsche Bundesrat, die künftig nicht nur den Aus- stellvertretende spanische Mi- Länderkammer, stimmte dem tausch von Informationen für nisterpräsident Mariano Rajoy Änderungsprotokoll zum die Anwendung des Abkom- teilte am Freitag mit, ein dicker Doppelbesteuerungsabkom- mens, sondern auch zur Ölteppich liege 13 Seemeilen men (DBA) mit der Schweiz Durchsetzung des innerstaat- vor der Küste. Nach Informatio- ohne Diskussion zu. Zuvor lichen Rechts des ersuchen- nen der Zeitung «El Pais» ist er hatte bereits der Bundestag den Staats. Voraussetzung 30 Kilometer lang. das neue Abkommen gutge- ist, dass es um ein betrügeri- «Es wird immer noch schlim- heissen. In der Schweiz hatte sches Verhalten geht, das in mer», sagte ein Sprecher der Fi- der Nationalrat am vergange- beiden Staaten als Steuerver- schergemeinschaft im winzigen nen 9. Dezember als Zweitrat gehen gilt und mit einer Frei- Hafen von Muxia an der Atlan- das Änderungsprotokoll ge- heitsstrafe bedroht ist. Im tikküste. «Sobald wir ein Stück nehmigt. Das parlamentari- Unterschied zur Rechtshilfe sauber haben, wird jedes Mal sche Ratifizierunsverfahren bei Abgabebetrug können neues Öl angeschwemmt.» für das am vergangenen 12. solche auf dem Amtshilfe- 1500 Helfer, darunter Freiwilli- März unterzeichnete Abkom- weg übermittelten Informa- ge aus ganz Spanien, hätten seit men ist damit in beiden Län- tionen künftig also auch an dem 14. November mitgeschuf- dern abgeschlossen. tet. Einen Tag zuvor war der Öl- die Steuerbehörden weiterge- Freiwillige kämpfen am Strand von Cabo Tourinan bei La Coruna gegen die Ölpest. Foto key Für die Schweizer Wirtschaft leitet werden. Ausgeschlos- tanker «Prestige» mit 77 000 ist das neue DBA deshalb sen bleibt hingegen der Infor- Tonnen Öl an Bord in Seenot von Bedeutung, weil die mationsaustausch bei blosser geraten, am 19. November sank melt, die Spezialboote haben Ladung verloren. Der Rest des können. Ministerpräsident Jose Quellensteuer im Falle von Steuerhinterziehung. er. noch einmal 13 000 Tonnen Öl Öls entweicht nach und nach. Maria Aznar versuchte zu- Dividenden, die an Gesell- Deutschland akzeptiert mit Die Moral der Helfer sei gut, auf dem Meer aufgesaugt. Ein Weil die Temperaturen gesun- nächst, den Untergang der schaften mit einer Mindest- dem Abkommen mit anderen sagte der Sprecher, aber nie- Fischereiverbot entlang der At- ken seien, so teilte Minister Ra- «Prestige» herunterzuspielen. beteiligung von 20 Prozent Worten sowohl den Grund- mand wisse, wie lange noch. lantikküste wurde verhängt, joy mit, laufe das Öl mittlerwei- ausgeschüttet werden, von satz der beidseitigen Straf- Die Fischer von Muxia wollen Tausende Familien in Muxia le langsamer aus. Wie Experten Nun bezeichnet er die Ölpest als bisher fünf Prozent künftig barkeit wie auch die Schwei- über Weihnachten keine Pause und anderen Dörfern sind von vermuten, verliert der Tanker grösste ökologische Katastro- entfällt. Im Konzernverhält- zer Unterscheidung zwischen machen. «Wir haben ja keine Zuweisungen der Regierung ab- aus mehr als zwölf Rissen täg- phe, die Spanien je heimgesucht nis wird damit die gleiche Steuerbetrug und Steuerhin- Wahl.» 19 000 Tonnen Giftmüll hängig. lich 125 Tonnen. Die Regierung habe. Er hat seinen Ministern Entlastung gewährt, wie sie terziehung und den Schutz haben sie zusammen mit den Schätzungen zu Folge hat die hofft, jeden der Risse in den angeordnet, über die Feiertage in der Mutter-Tochter-Richt- des Bankgeheimnisses im Freiwilligen schon aufgesam- «Prestige» erst ein Viertel ihrer kommenden Tagen stopfen zu stets erreichbar zu sein. linie innerhalb der EU ver- Falle der Hinterziehung. einbart worden ist. Die vom deutschen Bundes- Wann das neue Abkommen Gericht erkennt «Touristenklasse-Syndrom» an rat mehrfach verschobene in Kraft tritt, war am Freitag Ratifizierung wurde in der zunächst nicht bekannt. Die Furioser Kinostart für Melbourne.—(AP)Ein Fluggesellschaften im Scha- gigen Flug von Sydney nach Schweiz aber auch aus einem Eidgenössische Steuerver- «Herr der Ringe» australisches Gericht hat am densfall nur, wenn es sich um London wegen einer Thrombo- anderen Grund mit Spannung waltung hatte aber bereits im Los Angeles.—(AP) Freitag den Weg freigemacht einen Unfall handelt. Nach dem se in ein Krankenhaus eingelie- erwartet. Denn das neue vergangenen Oktober darauf Der zweite Teil des «Herrn für Klagen von Flugpassagie- Spruch von Richter Bernard fert werden. Er kann heute nicht DBA enthält eine erweiterte aufmerksam gemacht, dass der Ringe» hat weltweit ei- ren, die bei Flügen Thrombosen Bongiorno kann der Fall des 59- mehr arbeiten. Amtshilferegelung für Fälle die Erleichterungen bei der nen furiosen Kinostart gefei- erlitten haben. jährigen Mannes aus Sydney Eine Thrombose kann durch von Steuerbetrug, die mate- Quellensteuer aus techni- ert und das Millionen-Debüt nun voraussichtlich im neuen längeres Sitzen unter beengten riell weitgehend mit jener im schen und administrativen seines Vorgängers noch Das Oberste Gericht des Staates Jahr verhandelt werden. Es ist Bedingungen entstehen. Gelan- DBA zwischen der Schweiz Gründen nicht wie ursprüng- überboten. «Die zwei Tür- Victoria wies im Fall der Klage die erste von 497 weiteren mög- gen dabei Blutgerinnsel aus den und den USA identisch ist. lich geplant auf Anfang 2003 me» spielte allein in den eines Mannes aus Sydney den lichen Klagen, die von der aust- Beinvenen in die Lunge, kön- Diese Amtshilfeklausel wie- wirksam werden können. USA am Eröffnungstag 26 Antrag der Fluggesellschaften ralischen Anwaltskanzlei Slater nen sie eine lebensgefährliche Millionen Dollar (25,3 Mil- Qantas Airways und British und Gorden im Zusammenhang Embolie auslösen. Bei Lang- lionen Euro) ein und damit Airways zurück, das Auftreten mit dem so genannten Touris- streckenflügen hat es bereits 44 Prozent mehr als die erste einer Thrombose bei dem Klä- tenklasse-Syndrom (DVT) bear- Todesfälle gegeben. Im Oktober An der Grenze zu Irak Episode «Die Gefährten» im ger an Bord von Flugzeugen der beitet werden. 2000 war eine junge Britin nach vergangenen Jahr. In Unternehmen nicht als Unfall einem Flug von Australien nach wächst die Angst Deutschland und 13 weite- einzustufen. Laut internationa- In dem vorliegenden Fall muss- London an einer Thrombose ge- Viele Türken fürchten Gegenschlag Saddam Husseins ren Ländern brachte er am lem Luftfahrtrecht haften die te der Kläger nach einem dreitä- storben. Mittwoch insgesamt 16 Mil- bei einer US-Offensive lionen Dollar in die Kino- kassen; das sind 45 Prozent Gorumlu.—(AP) Während Grenzregion des Landes im mehr als beim ersten Teil. Papst bestätigt Wundertätigkeit die Vereinigten Staaten einen Südosten leben vor allem Kur- Krieg gegen Saddam Hussein den. Und die könnten mehr Au- von Mutter Teresa vorbereiten, verfolgen türki- tonomie von Ankara verlagen, Blockade der sche Dorfbewohner im Grenz- wenn in Folge eines Irak-Krie- venezolanischen Öl- Verstorbene Ordensgründerin soll am 19. Oktober gebiet zu Irak allabendlich vor ges die Kurden in Nordirak industrie dauert an dem Fernseher angespannt die nach Unabhängigkeit streben. Entwicklung. Caracas/Washing- elig gesprochen werden Die Menschen im Südosten der t o n. — Trotz einer Anord- Von Selcan Hagaoglu Türkei haben nicht nur Angst nung des Obersten Gerichts- Rom.—(AP) Papst Johannes werden, bevor jemand heilig ge- ben und sofort den Prozess für vor einem Krieg, sie setzen zu- hofs in Venezuela zur sofor- Paul II. hat Mutter Teresa of- sprochen werden kann. Johan- eine Seligsprechung eingeleitet. gleich auch Hoffnungen in ei- tigen Aussetzung der Blo- Im Falle einer US-Offensive fiziell ein Wunder zugeschrie- nes Paul, der ein grosser Be- fürchten sie einen möglichen nen erfolgreichen Militärschlag ckade der Erdölindustrie ha- ben und damit einer Seligspre- wunderer der 1997 im Alter von In seiner 24-jährigen Amtszeit gegen Irak. Nach einem Sturz ben die Streikenden ihre Ak- irakischen Giftgaseinsatz. Zu- chung der verstorbenen Non- 87 Jahren verstorbenen Nonne hat der Papst bislang mehr als gleich hoffen sie, dass sich nach Saddam Husseins, so glauben tion fortgesetzt. Streikführer ne den Weg geebnet. Ihre Ar- ist, hatte nach deren Tod die üb- 460 Menschen heilig gespro- sie, würden die Sanktionen der Carlos Ortega rief am Don- einem Sturz Saddam Husseins beit habe Mutter Teresa zu ei- liche fünfjährige Frist aufgeho- chen. der Handel mit dem Nachbar- Vereinten Nationen endlich auf- nerstagabend zu weiteren nem «weltweiten Symbol gehoben. Eine Belebung des Protesten auf. In einer Pres- land endlich wieder normali- christlicher Wohltätigkeit» ge- siert. Handels mit Irak könnte der sekonferenz bezeichnete er macht, hiess es am Freitag in Heybet Bulduk ist so beunru- verarmten Region wieder auf Präsident Hugo Chavez als einer Erklärung des Vatikans. die Beine helfen. Diktator und Verbrecher. In einer Feier im Apostolischen higt, dass sie die Fenster ihres Hauses notdürftig mit Plastikfo- Energieminister Rafael Ra- Palast schilderte Kardinal Jose Nicht zuletzt ist Saddam Hus- lien und Lehm versiegeln will. mirez forderte die Streiken- Saraiva Martins dem Papst die sein unter den türkischen Kur- In ihrer Nachbarschaft in der den im Fernsehen auf, der «heldenhaften Tugenden» der den verhasst. «Er ist ein Mör- Stadt Silopi lebt Abdullah Er- Gerichtsentscheidung Folge Ordensgründerin und Friedens- der», sagt Enver Karakan. Er gun. Beim Golfkrieg 1991 floh zu leisten. nobelpreisträgerin. Ihr Beispiel wohnt in dem Dorf Duruklu und er aus der Gegend. Nun fürchtet habe eine starke Bewegung zur kann die schneebedeckten Berg- er, nicht genug Geld für eine Unterstützung der Schwächsten gipfel in Nordirak sehen. Flucht zusammenzubekommen, Falsche Vorstellungen der Gesellschaft ausgelöst. «Wenn Hussein weg ist, kehrt wenn es abermals zu Kämpfen über Pocken die Normalität zurück.» B o s t o n. — Die meisten Im Herbst hatte die zuständige kommt. «Ich versuche, meine Amerikaner haben einer Stu- Kongregation der Kirche Be- Familie und mich damit zu be- richte über die wundersame die zufolge völlig falsche ruhigen, dass Saddam Hussein «Teuro» Vorstellungen von der Po- Heilung einer Inderin aner- uns 1991 verschont hat», sagt cken-Krankheit. Ein Gross- kannt, die auf Fürbitte von Mut- er. «Aber ich fürchte, diesmal Wiesbaden.—(AP)Der teil der US-Bevölkerung ge- ter Teresa von einem Magentu- wird er uns mit Chemikalien du- «Teuro» ist das Wort des Jahres he irrtümlich davon aus, mor geheilt worden sein soll. schen.» 2002. Das gab die Gesellschaft dass die ansteckende Infekti- Der Papst bestätigte diese Ent- Die Angst spiegelt sich auch in für Deutsche Sprache (GfdS) onserkrankung immer noch scheidung nun offiziell. Die Se- Aufrufen der Regierung in An- am Freitag in Wiesbaden be- regelmässig ausbreche und ligsprechung soll am 19. Okto- kara wider, den Konflikt fried- kannt. Die kurze Wortschöp- heilbar sei, hiess es in der ber in Rom erfolgen, wie Mutter lich zu lösen. Sie kommt ebenso fung aus teuer und Euro ist nach am Donnerstag veröffent- Teresas Orden mitteilte. Die in den Vorbehalten Ankaras ge- Auffassung der Sprachforscher lichten Untersuchung der Bestätigung eines Wunders ist genüber dem amerikanischen kreativ und prägnant zugleich. Harvard-Universität in Bos- in der katholischen Kirchenleh- Wunsch zur Nutzung türkischer Das Wort bringe das Gefühl vie- ton. Dabei liegt der weltweit re eine zentrale Voraussetzung Militärstützpunkte zum Aus- ler Menschen zum Ausdruck, letzte Pockenfall 25 Jahre für die Seligsprechung. druck. Dahinter steckt aller- dass im Zuge der Euro-Bargeld- zurück, und eine Heilmetho- Nach der Seligsprechung muss dings nicht allein die Sorge um einführung zum 1. Januar 2002 de wurde nie gefunden. ein zweites Wunder anerkannt Mutter Teresa auf einem Bild aus dem Jahre 1997. Foto key das Wohl der Bürger. In der vieles teurer geworden sei. SCHWEIZ Walliser Bote Samstag, 21. Dezember 2002 3 Metzler gibt Startschuss für Das Beste erhoffen, das Abstimmungskampagne vom 9. Februar Schlimmste erwarten Gründe, dem irakischen der UNO wenig Glauben: Änderung der Volksrechte als behutsame Reform bezeichnet Diktator Saddam Hussein Sie hat es als «völlig un- zu trauen, gibt es eigent- zureichend» zurückge- Bern.—(AP) Bundesrätin lich keine. Zu viele Male wiesen. Falls Saddam Ruth Metzler hat die Abstim- hat dieser Mann die restli- Hussein in den kommen- mungskampagne für die Re- che Welt schon an der den Wochen «Lug und form der Volksrechte vom Nase herumgeführt. Wa- Trug» fortsetze, werde es kommenden 9. Februar eröff- rum sollte man ihm hier keine friedliche Lösung net. Mit der Änderung wird und heute eigentlich geben, sagte denn auch laut Metzler der Einfluss des überhaupt noch Glauben US-Aussenminister Colin Volkes auf Gesetze und die schenken? Powell. Aussenpolitik verstärkt und Doch der Glaube des Die Zeichen in der Weih- verfeinert. Neu eingeführt «kleinen Mannes auf der nachtszeit 2002 stehen werden soll eine allgemeine Strasse» spielt keine Rol- also auf Krieg. Möglich — Volksinitiative. le, wenn es um Krieg oder wenn nicht gar wahr- Die Vorlage sei keine Revoluti- Frieden geht. Entschie- scheinlich — ist es, dass on, sondern eine behutsame Re- den wird an anderen Stel- er im kommenden Febru- form zur Stärkung der Volks- len. An den grossen He- ar losbricht. rechte, sagte die Justizministe- beln der grossen Macht. Ob sich dieser Krieg noch rin am Freitag an einer Medien- konferenz im Bundeshaus. Die Vorerst geht es dabei — vermeiden lässt? Das Reform umfasst vor allem zwei oder sollte es zumindest Beste erhoffen und das Neuerungen: Mit der allgemei- — um die Beantwortung Schlimmste erwarten. nen Volksinitiative können einer ganz bestimmten Was bedenklich stimmt: 100 000 Schweizerinnen und Frage: Weder der Irak noch die Schweizer anregen, dass die Besitzt der irakische Prä- USA scheinen tatsächlich Verfassung oder Gesetze geän- sident tatsächlich keine Interesse daran zu ha- dert werden, wie Nationalrat Massenvernichtungswaf- ben, diesen Krieg verhin- Charles-Albert Antille (FDP/ fen — wie er behauptet — dern zu wollen. VS) sagte. Das Parlament hat oder hat er sie bloss gut Klar jedoch bleibt: danach die Aufgabe, die Vor- Bundesrätin Ruth Metzler, rechts, diskutiert mit Charles-Albert Antille, FDP-VS, Präsident der versteckt? Kommt es zum Krieg ge- schläge auf Verfassungs- oder staatspolitischen Kommission des Nationalrats. Beide äussern sich zur Vorlage über eine Änderung Allen laufenden UN-Un- gen Irak, wird der Preis Gesetzesstufe umzusetzen. der Volksrechte. Foto key tersuchungen und deren dafür hoch sein. Die Missachtet es Inhalt und Zweck ersten Resultaten zum grösste Zeche dafür wird dieser Volksinitiative, so kann rechtsetzende Bestimmungen dum ergriffen worden, wie bei- schliessend die mehrheitsfähi- Trotz: Momentan ist und bestimmt nicht der Dikta- eine Beschwerde beim Bundes- enthalten oder deren Umsetzung spielsweise gegen die bilatera- gen Elemente der damaligen bleibt diese Beantwor- tor zahlen. Sondern un- gericht eingereicht werden. Die den Erlass von Bundesgesetzen len Verträge mit der EU oder Reform wieder aufgenommen tung immer noch Glau- schuldige Menschen. Wie allgemeine Volksinitiative wur- erfordert, mit 50 000 Unter- gegen den Beitritt zum Interna- und selber ein Paket geschnürt. bensfrage. dies doch in jedem Krieg de laut Antille bereits in sechs schriften zur Abstimmung ge- tionalen Währungsfonds. Das Bereits Opposition gegen die Gründe, dem US-Präsi- der Fall ist. Kantonen eingeführt. bracht werden können. Damit Luftverkehrsabkommen zwi- Vorlage meldete das Komitee denten Georges W. Bush Wie der Konflikt zwischen Die zweite Neuerung bringt ei- wird laut Metzler die Aussenpo- schen der Schweiz und «Nein zur Selbstbedienungs- die Vermeidung eines den USA und dem Irak ne Ausdehnung des fakultativen litik demokratisch besser veran- Deutschland oder die Alpen- Demokratie» an. Die Einfüh- Krieges zuzutrauen, gibt ausgeht, wird auch eini- Staatsvertragsreferendums. In kert. konvention würden aber nicht rung der allgemeinen Volksini- es fast keine mehr. Der ges aussagen über das den vergangenen Jahren habe Die Zahl der dem Referendum unter das fakultative Staatsver- tiative gefährde die bewährte «starke Mann» in Wa- Gewicht, über welches das internationale Recht an Be- unterstehenden Staatsverträge tragsreferendum fallen. helvetische Konkordanz. Zu- deutung gewonnen, sagte Metz- werde sich dadurch erhöhen, Zu den Volksrechten hatte der dem sei die Vorlage zu kompli- shington will die Entwaff- die Vereinten Nationen ler. Die Stimmberechtigten hät- sagte Ständerat Toni Dettling Bundesrat bereits 1996 konkrete ziert und höhle Kompromisse nung Saddam Husseins. verfügen. Nehmen die ten sich aber bisher zum inter- (FDP/SZ). Ob sich damit auch Reformvorschläge unterbreitet, aus. Präsidiert wird das Komi- Aber nicht nur dies. Er will USA dieses Gremium nationalen Recht nicht im glei- die Zahl der Referenden erhö- die dann aber 1999 wegen der tee unter anderem von den Na- den irakischen Diktator überhaupt noch ernst? chen Mass äussern können wie hen werde, sei schwer zu sagen. Erhöhung der Unterschriften- tionalräten Christoph Blocher weghaben — Punkt und Und kann sich die UNO zum Landesrecht. Neu sollen al- Bisher sei nämlich nur gegen zahlen im Parlament gescheitert (SVP/ZH) und Claude Ruey Schluss. auch gegenüber der ein- le Staatsverträge, die wichtige fünf Staatsverträge das Referen- waren. Das Parlament hatte an- (LIB/VD). Zu welchem Preis dies al- zigen Supermacht USA les geschehen soll? durchsetzen, wenn es da- Nun schenkt die US-Re- rauf ankommt? gierung dem irakischen Zweifel sind erlaubt. Förderung der KMU im Zentrum Dossier an die Adresse Lothar Berchtold Kantonsschule evakuiert Frauenfeld.—(AP)We- der Wirtschaftspolitik der CVP gen Rauchentwicklung infol- 16 Prozent mehr Übernachtungen ge eines überhitzten Liftmo- CVP-Fraktion fordert Steuererleichterungen und Innovationsschub tors ist am Freitagmorgen die in Drei-Seen-Region dank Expo.02 ganze Kantonsschule Frauen- Bern.—(AP) Die Förderung servoir zur Verhinderung weite- ohne flächendeckendes Angebot feld evakuiert worden. Ein im der kleinen und mittleren Un- rer Arbeitslosigkeit schaffen. einführen. Die vierte Forderung Neuenburg.—(AP)Die ten BFS-Statistik waren in der Lift durchgeführtes Physik- ternehmen (KMU) steht im Die CVP-Fraktion will dabei betrifft die Wiederherstellung Hotellerie in der Drei-Seen-Re- Region Freiburg-Neuenburg- Experiment zur Schwerkraft Zentrum der wirtschaftspoliti- vier Schwerpunkte setzen. Ers- des angeschlagenen Vertrauens gion hat im vergangenen Som- Jura dank der Landesausstel- hatte zu der Massnahme ge- schen Forderungen der CVP- tens gehe es um die Auslösung in die Wirtschaft. Dies soll nach merhalbjahr verglichen mit lung 31 Prozent oder 120 000 führt. Schüler fuhren grup- Fraktion der Bundesversamm- eines Innovationsschubs durch Darstellung der Partei über eine dem Vorjahr 16 Prozent mehr mehr Logiernächte verzeichnet penweise in Begleitung ihres lung. Die Parteispitze verlang- gezielte Unterstützung der Gesamtschau bezüglich der Übernachtungen verzeichnet. worden. Die Differenz zwi- Lehrers mit dem Aufzug te am Freitag in Bern unter an- KMU. Dabei sollten sich auch Standards zur Stärkung der ge- Dies sind aber weniger Logier- schen den Zahlen wird vom mehrmals hinauf und hinun- derem dringliche Steuerer- Fachhochschulen und Hoch- samtwirtschaftlichen Verant- nächte als bisher angenommen. BFS mit dem Einbezug weite- ter. Mit der Zeit überhitzte leichterungen und gezielte Un- schulen an KMU für überlasse- wortung, über die Revision des Auch die gesamtschweizerische rer Regionen begründet. sich der Liftmotor am Boden terstützungen für Innovatio- nes Know-how beteiligen kön- Depotstimmrechts sowie über Statistik fiel gemäss einer BFS- Wie das BFS am Freitag mit- des Liftschachtes und begann nen. nen, um den Wissenstransfer zu leistungsabhängige und langfris- Statistik mit einem Minus von teilte waren die Hotelbetriebe stark zu rauchen. Der Aufzug Nach einem Jahrzehnt des Neo- optimieren. Zweitens fordert die tige Kriterien für Managerlöhne 5,2 Prozent tiefer aus. im Kanton Neuenburg beson- blieb kurz nach 8.00 Uhr mit liberalismus will die CVP die CVP eine dringliche Reform der angegangen werden. Verzeichnete die Hotellerie für ders beliebt. Dort wurde mit ei- vier Personen darin stecken. klassischen Werte der sozialen Unternehmensbesteuerung mit Die Forderungen der CVP kom- den vergangenen Sommer ge- nem Plus von 60 Prozent der Der Rauchmelder alarmierte Marktwirtschaft wieder in den einer Halbierung der Doppelbe- men im Vorfeld des Wechsels mäss einer vor knapp zwei Wo- grösste Zuwachs an Logier- den Abwart und dieser liess Vordergrund stellen. Eine er- lastung des Risikokapitals und ihres Bundesrats Joseph Deiss chen veröffentlichten Statistik nächten verzeichnet. Im Kanton das mit mehreren hundert folgreiche Entwicklung der Erleichterungen für die Unter- vom Aussen- ins Wirtschaftsmi- noch einen Rückgang um 4,9 Freiburg wurden mit 158 339 Schülern besetzte Gebäude KMU stehe dabei im Vorder- nehmensnachfolge. Auch die nisterium. Deiss hatte bereits bei Prozent, stieg dieser mit den ak- Übernachtungen rund 34,6 Pro- sofort evakuieren. Die Feuer- grund, finde doch die Mehrheit Administrativlasten sollten hal- der Bekanntgabe der neuen Res- tualisierten Daten auf 5,2 Pro- zent mehr registiert, im Kanton wehr befreite die Einge- der Schweizerinnen und Schwei- biert werden. Drittens will die sortverteilung im Bundesrat an- zent an, wie das Bundesamt für Bern waren es noch 12,1 Pro- schlossenen unverletzt. zer in KMU Arbeit und Einkom- CVP eine breite Debatte zur Re- gekündigt, er wolle bei der För- Statistik (BFS) am Freitag mit- zent Zunahme. Ein Rückgang men, erklärte die Partei vor den gionalpolitik lancieren, den Ser- derung der KMU im Einklang teilte. der Logiernächte verzeichnete Hanfblüten in Medien. Mit der Förderung der vice public sichern und Abgel- mit seiner Partei einen besonde- Von Mai bis Oktober waren in der Kanton Solothurn mit ei- Millionenwert KMU lasse sich auch ein Jobre- tungsmechanismen für Anbieter ren Akzent setzen. verschiedenen Bezirken der nem Minus von 2,6 Prozent. Dreien.—DieSt.Galler Kantone Bern, Freiburg, Solo- Auch bei der Auslastungsquote Untersuchungsbehörden ha- thurn, Waadt und Neuenburg, der verfügbaren Zimmer in der ben im toggenburgischen der Drei-Seen-Region, 1,69 Drei-Seen-Region lagen die Dreien eine Hanffabrik aus- Millionen Übernachtungen ver- Kantone Neuenburg und Frei- gehoben und den Betreiber bucht worden. Dies entspreche burg mit einem Plus von je- verhaftet. 600 Kilogramm ge- einem Plus von 16 Prozent. Ge- weils über zehn Prozent weit trocknete Hanfblüten im mäss der früher veröffentlich- vorne. Wert von rund zwei Millio- nen Franken wurden sicher- gestellt. Der 24-jährige Be- treiber der Hanffabrik habe Rollerfahrer am Schulsilvester verletzt zehn illegale Arbeiter aus Po- len und Kroatien beschäftigt, Zürich.—(AP)Ein39-jähri- fen, ein parkiertes Smart-Auto welche in Ausschaffungshaft ger Rollerfahrer hat sich am umgekippt sowie vor dem genommen worden seien. Al- diesjährigen Zürcher Schulsil- Schulhaus Kolbenacker Auto- le Hanfprodukte wurden in vester wegen eines Schüler- scheiben eingeschlagen worden. einem Dreiachs-Muldenlast- streichs an den Beinen verletzt. Zu den üblichen Beschädigun- wagen abtransportiert. Unbekannte hätten über die gen gehörten das Anzünden und Gutstrasse im Stadtkreis 3 ein Umkippen von Abfallcontai- 17-jährige Reiterin getötet Band gespannt, teilte die Stadt- nern und Robidogkästen und R ü f e n a c h. — Eine 17- polizei Zürich am Freitag mit. Briefkästen. Zudem seien zwei jährige Reiterin ist bei der Der Rollerfahrer erkannte zwar Billettautomaten der Verkehrs- Kollision mit einem Auto am die Gefahr, kam durch sein betriebe Zürich durch Feuer- Donnerstagabend in Rüfen- Bremsmanöver aber zu Fall. werkskörper in Mitleidenschaft ach (AG) auf die Strasse ge- Dennoch verlief der diesjährige gezogen worden. Die Stadtpoli- worfen und dabei tödlich ver- Schulsilvester im Vergleich zu zei nahm zahlreiche Personen- letzt worden. Das Auto ist im Vorjahren laut Mitteilung in den kontrollen vor und im Stadtkreis Ausserortsbereich auf der un- CVP-Fraktionspräsident Jean-Michel Cina, 2. von links, erörtert zusammen mit seinen Parteikolle- meisten Stadtkreisen ruhig. In 4 waren an einem Schulsilvester beleuchteten Strasse mit dem gen Melchior Ehrler, AG, links, sowie von rechts, Felix Walker, SG, und Simon Epiney, VS, die Posi- Zürich-Seebach seien allerdings erstmals Sozialarbeiter-Pa- Pferd kollidiert. tion der CVP zur Schweizer Wirtschaftspolitik. Foto key Fahrzeuge mit Steinen bewor- trouillen unterwegs. HINTERGRUND Walliser Bote Samstag, 21. Dezember 2002 5 Lohnverhandlungen im Eine neue Zeitrechnung — eine neue Geschichte beginnt eine neue Zählung. konjunkturellen Gegenwind Im sechsten Monat — der Schwangerschaft Elisabets Löhne steigen nächstes Jahr um rund 1,5 Prozent nämlich — wird der Engel Gabriel nach Nazaret zu Ma- Geschichtsschreiber versu- ria geschickt, um auch ihr Bern/Zürich.—(AP) Die chen, die Ereignisse, die sie ebenfalls eine Schwanger- Lohnabhängigen erhalten schildern, in einen bestimm- schaft anzukündigen; auch in nächstes Jahr durchschnitt- ten Zeitraster zu stellen. Da- ihr verbirgt sich Zukunft für lich 1,5 Prozent mehr Geld. durch erhalten die Ereignisse das Volk Israel. In diesen Ta- Gemessen an der gesamten ihre besondere Würde. Der gen steht Maria auf, um zu Lohnsumme entspricht dies ei- Evangelist Lukas, der sich als Elisabet nach Judäa zu eilen, ner Steigerung von 3,5 Milliar- Geschichtsschreiber versteht, wo sie drei Monate bleibt, den Franken. Angesichts der gibt hierzu gute Beispiele. Da lesen wir im Zusammenhang Von Onna Coray des Auftretens des Propheten Johannes: ungünstigen konjunkturellen Es war im fünfzehnten Jahr Lage zeigten sich der SGB und der Regierung des Kaisers der Arbeitgeberverband eini- Tiberius; Pontius Pilatus war germassen zufrieden. Statthalter von Judäa, Hero- Die bisherigen Abschlüsse rei- des Tetrarch von Galiläa, chen von einer Nullrunde bis sein Bruder Philippus Tet- Hermann hin zur Erhöhung der Lohnsum- rarch von Ituräa und Tracho- Venetz me um vier Prozent, wie Serge nitis, Lysanias Tetrarch von Gaillard, geschäftsführender Abilene; Hohepriester waren bevor sie wieder zurückkehrt. Sekretär des Schweizerischen Hannas und Kajafas. Da er- Nach diesen neun Monaten Gewerkschaftsbundes (SGB), ging in der Wüste das Wort kommt für Elisabet die Zeit auf Anfrage sagte. Der gesamte Im gesamten Durchschnitt gibt es für Lohnbezüger rund l,5 Prozent mehr Geld. Foto key Gottes an Johannes, den der Niederkunft, sie bringt Durchschnitt liege bei etwa 1,5 Sohn des Zacharias . . . ihren Sohn zur Welt, den sie Prozent. Gemessen an der Sum- UBS und Credit Suisse Group Aussichten darf sich gemäss Dies bedeute eine Reallohner- Das ist der Stil der «alten» am achten Tag der Vorschrift me aller Einkommen aus un- gewähren keine generelle Lohn- SGB das Erreichte sehen lassen. höhung, weil die Teuerung un- Geschichtsschreibung. Die gemäss beschneiden lässt. selbstständiger Erwerbstätigkeit erhöhung und stellen lediglich Die Verhandlungen waren laut ter einem Prozent liege. Hasler Zeit wird von Männern be- von rund 230 Milliarden Fran- 0,9 Prozent beziehungsweise Gaillard wegen der ungünstigen äusserte sich positiv über die stimmt, von römischen Kai- Schliesslich kommt auch für ken bedeute dies, dass den 0,5 Prozent für individuelle An- Wirtschaftslage schwieriger als bisherigen Lohnabschlüsse: Er sern und Statthaltern, von Maria die Zeit ihrer Nieder- Lohnabhängigen etwa 3,5 Milli- passungen zur Verfügung. In auch schon. Allerdings seien sie habe nichts gehört von Streit Tetrarchen und Hohenpries- kunft; auch sie bringt einen arden Franken mehr zur Verfü- der Uhrenindustrie ist nur der weniger spektakulär gewesen, oder Schiedsgerichten. Die Ab- tern. Es ist zugleich die Zeit Jungen zur Welt. Und wieder gung stünden. Teuerungsausgleich vertraglich weil die Gewerkschaften dieser schlüsse zeigten, dass Arbeitge- der Unterdrückung, der bluti- treten Engel auf, und bärbeis- Positiv waren die Lohnab- zugesichert. Am härtesten wa- Situation Rechnung getragen ber gute Arbeit auch bei gen Aufstände, des unerträg- sige Hirten machen sich auf schlüsse laut Gaillard etwa bei ren die Verhandlungen im Bau hätten. Die Verhandlungen sei- schlechter konjunktureller Stim- lichen Steuerdrucks und der den Weg. Nach acht Tagen Roche und Novartis, die nächs- und bei der Post. Beim Bau sei en deshalb «ruhiger als auch mung honorierten. Hofintrigen. wird der Neugeborene be- tes Jahr 2,5 Prozent mehr zah- es jedoch nicht um den Lohn schon» verlaufen. Übereinstimmend mit Gaillard Innerhalb dieser «herrschen- schnitten, bevor er nach den len. Die Beschäftigten von Post gegangen, sondern um den mit Diese Einschätzung teilt Peter erklärte Hasler, dass in der Bau- den» Zeit sieht Lukas eine Tagen der Reinigung im Je- und Eisenbahn erhalten zwei harten Bandagen ausgetragenen Hasler, Direktor des Schweize- branche am härtesten gekämpft andere Zeit heraufziehen. Sie rusalemer Tempel Gott ge- Prozent mehr. Bei Migros und Kampf um die Frühpensionie- rischen Arbeitgeberverbands. worden sei. Es sei aber nicht um nimmt auf andere Ereignisse, weiht wird . . . Coop wurde die Lohnsumme rung. Bei der Post gehe es um Hinzu komme, dass die Forde- Lohn, sondern um viel Prestige Gestalten Bezug. Es ist die Und das ist die Botschaft: weitaus deutlicher erhöht, weil die geplante Restrukturierung rungen der Gewerkschaften und ein Symbol gegangen; das «heilige» Zeit des Tempel- Die Zeit der «Herrscher» ist die Mindestlöhne angehoben der Briefpost. nicht unvernünftig oder unan- Symbol der frühzeitigen Pensio- dienstes des Priesters Zacha- vorüber. Angekündigt hat werden. Dies gilt auch für die Die Gewerkschaften hatten ur- ständig gewesen seien. Der Ar- nierung. rias; ein Engel verheisst ihm sich definitiv eine neue Zeit; Gastro- und Hotelbranche. sprünglich für nächstes Jahr drei beitgeberverband schätzt laut Das Temperament sei zeitweise und seiner betagten Ehefrau sie wird von Engeln und Schlechter sehen die Abschlüs- Prozent mehr Lohn gefordert. Hasler, dass die Arbeitnehmer hoch gegangen, doch hätten und dem ganzen Volk eine schwangeren Frauen geprägt, se bei Banken und in der Indus- Dieser Wert wurde selten er- nächstes Jahr 1,0 bis 1,5 Prozent sich die Wogen inzwischen wie- neue Zukunft. Es ist die Zeit, von bekehrten Männern und trie aus, wie Gaillard darlegte. reicht; angesichts der düsteren mehr Lohn erhalten werden. der geglättet. in der Elisabet schwanger Hirten gedeutet, vom Gottsu- wird und sich fünf Monate cher Simeon und der alten lang versteckt hält. Von da an Prophetin Hanna besungen.

Helvetische Restensuppe Kunstdieb aus Leidenschaft im «Ich freue mich, mit dem an Veranstaltungen einer Kan- NZZ mit der Leistung der inte- Stimme zugunsten der Polizei kommenden Februar vor Gericht Thurgauer Regierungsrat Ro- tonalpartei teilnehmen solle. rimistischen (Frauen-)Leitung und für die Smarts; weil diese land Eberle einen profunden Zudem, so Couchepin, sehe er ihrer Hauspartei. «Die FDP hat immerhin zwei statt einen Sitz Bulle.—(AP) Ein als Kunstliebhaber 1995 im Schloss Kenner der Asyl- und Migrati- «angesichts der politischen Er- zurzeit keinen Kopf, das heisst hätten und man auf Polizeipa- «Kunstdieb aus Liebe» be- Greyerz (FR) begangen. Des- onsproblematik gefunden zu eignisse der letzten Wochen» keinen Präsidenten. Pressemit- trouille meist zu zweit sei. kannt gewordener Mann muss halb würden die Diebstähle in haben.» So Bundesrätin Metz- von einer Teilnahme ab. Der teilungen der letzten Tage er- Man hätte allerdings auch sich im kommenden Februar insgesamt 16 Kantonen durch ler, nachdem sie einen der Vä- neue Innenminister hat Recht: wecken allerdings den Ein- zwei Velos zusammen- vor dem Strafgericht des Frei- das Gericht des Greyerzbezirks ter und schärfsten Vertreter Was soll ein Bundespräsident druck, dass der Kopf nicht nur schweissen können. burger Greyerzbezirks ver- beurteilt. Nach dem Prozess der SVP-Initiative zum Präsi- eigentlich bei einer Oppositi- formal, sondern auch inhalt- Im Zürcher Kantonsrat hetzten antworten. vom kommenden 4. bis 6. Fe- denten der Eidgenössischen onspartei? lich verloren ging.» sich SVP und FDP in der Bud- Dem im November 2001 ver- bruar soll der Kunstdieb an Kommission für Flüchtlings- getdebatte derart in eine Spar- Die FDP-Präsidentinnenpo- Hätte der ehemalige US- hafteten Franzosen werden in Frankreich ausgeliefert werden. fragen ernannt hatte. Damit hysterie hinein, dass die Kan- wer-Frauen in Ehren: Sie müs- Staatssekretär Stuart Eizenstat der Schweiz 69 Diebstähle vor- Er werde sich in Strassburg vo- machte sie den Bock zum tonskasse in den nächsten Jah- sen für die wirtschaftspolitisch sein Buchumschlag nicht mit geworfen. Der Wert der gestoh- raussichtlich für die in Frank- Gärtner. ren nicht nur blanken Boden, einem Goldbarren-Haken- lenen Objekte wird auf 1,65 reich und andern Ländern be- Der Nationalrat hat mit 131 sondern fehlende 2,6 Milliar- kreuz auf einem Schweizer Millionen Franken geschätzt. gangenen Diebstähle zu verant- gegen 27 Stimmen beschlos- den anzeigen wird. Die Kan- Kreuz «geschmückt», sondern Der damals 31-jährige Mann worten haben. sen, ein Gesetz gutzuheissen, tonsbehörden werden sich ent- mit einem Nazikreuz auf dem war am 20. November 2001 Ein Teil der sichergestellten das alle Strafurteile gegen scheiden müssen, ob sie Hoch- Bild der Schweizerische Na- verhaftet worden, nachdem er Beute befindet sich in einem Flüchtlingshelfer aus der schulen schliessen, das Opern- tionalbank, dann wäre er sach- zwei Tage zuvor aus dem luzer- Museum in Colmar. Die Mutter Kriegszeit generell aufhebt. haus liquidieren, die öffentli- lich gar nicht so weit neben nischen Richard-Wagner-Mu- des Angeklagten hatte vor einer Die damaligen Verurteilungen che Sicherheit reduzieren oder der Wahrheit gelegen. seum einen Harsthorn im Wert Hausdurchsuchung mehrere basierten auf Sonderrecht, das beim Kanton Appenzell um von rund 100 000 Franken ge- Objekte in den Rhein-Rhone- die Schweiz nach der national- Marco Entwicklungshilfe ersuchen Kanal bei Gerstheim im Elsass Volken Die Budgetdebatten sind zu stohlen hatte. Die Ermittlungen sozialistischen Machtergrei- Spardebatten geworden. So wollen. ergaben, dass der Kunstdieb in geworfen. Mehrere Gemälde fung einführte. So sehr sassen auch in Winterthur, wo es da- Die SVP-Fraktion des Kantons den Jahren 1995 bis 2001 aus habe sie offenbar zerschnitten Angst und Katzenbuckeln vor nicht lupenreinen FDP-Man- rum ging, die Quartierpolizei Aargau schenkte der Kantons- Museen in der Schweiz, in und in den Müll geworfen. den Nazis anscheinend in den nen einspringen. Dennoch: Die mobiler zu machen. Vorgese- polizei zu Weihnachten 35 Frankreich, Deutschland, Bel- Knochen, dass es 57 Jahre eine will vielleicht gar nicht hen war die Anschaffung von Gritibänze oder Teig-Mannji- gien, Holland, Dänemark und brauchte, um ein elementares oder nur für kurze Zeit auf vier Mini-Autos: Der Kom- ni. Die Polizei retournierte Österreich mindestens 239 Ob- Mit 119 km/h erwischt Unrecht — für die meisten zu dem Präsidentinnenstuhl sit- missionsantrag lautete auf den aber das Geschenk; dies, ob- jekte gestohlen hatte. Die fran- spät — wieder gutzumachen. zen. Und die andere will Kauf von vier Smarts. Das war wohl ein hungriger Polizist ei- zösischen Behörden sprachen Schaffhausen.—(AP) Nach Rücksprache mit dem nächstes Jahr den eigenen zeit- aber der SVP zu viel: Sie be- nem Gritibänz bereits ein Bein von Kunstgegenständen im Die Schaffhauser Polizei hat ei- Gesamtbundesrat hat der neue raubenden Kampf um einen antragte die Anschaffung von abgebissen hatte! «Wir wollen Wert von fast 1,5 Milliarden nen 19-jährigen Autolenker am Bundespräsident Pascal Cou- Zürcher Ständeratssitz aus- vier Velos!! Der Rat schwank- keine Gritibänze, wir wollen Franken. Der Festgenommene Donnerstagabend bei einer Ra- chepin seine geplante «Festre- fechten. Und das in einem ent- te: 27 Stimmen für die «Stahl- mehr Polizisten», so die tro- hatte angegeben, die Diebstähle darkontrolle innerorts mit einer de» am Albisgüetli-Treffen scheidenden Wahljahr! Die rösser» und 27 Stimmen für ckene Erklärung des Polizei- aus Liebe zur Kunst begangen Geschwindigkeit von 119 Kilo- der Zürcher SVP abgesagt. Of- Berner würden da sagen: die Zwergautos. Die Quartier- kommandanten an die Adresse zu haben. metern pro Stunde (km/h) er- fiziell, weil die Landesregie- «Mier wei nid hirne, mier wei polizisten hatten aber Glück: der Volkspartei, die sich stets 69 Diebstähle waren in der wischt. Die erlaubte Geschwin- rung nicht einsehe, warum ein bätte!» Für die FDP natürlich! Der Ratspräsident entschied gegen Personalaufstockungen Schweiz begangen worden. Sei- digkeit betrug 50 km/h. Dem Bundespräsident regelmässig Gar nicht zufrieden ist die die Sparschlacht mit seiner wehrt. nen ersten Diebstahl auf Fahrer wurde an Ort und Stelle Schweizer Territorium habe der der Führerausweis entzogen.

Mengis Druck und Verlag: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) «Nachrufe» gesammelt auf einer WB-Seite. Inseratenannahmestellen Wallis: Anzeigenpreise: Terbinerstrasse2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Abonnentendienst: 3900 Brig, Furkastrasse 21 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.98, Redaktion: E-Mail: [email protected] Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3930 Visp, Terbinerstrasse2 Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.09. Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: Tel. 027/948 30 50; Fax 027/948 30 41 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Tel. 027/922 99 88, Fax 027/922 99 89 Stéphane Andereggen (and) E-Mail: [email protected] Tempelareal Stellenmarkt Fr. 1.09. Reklame-mm Fr. 3.80. E-Mail: [email protected] Tel. 027/455 77 10, Fax 027/455 77 04 Jahresabonnement: Inseratenannahmestelle für die Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. gegründet 1840 Chefredaktor: Pius Rieder (pr) E-Mail: [email protected] Fr. 279.— (inkl. 2,4% MWSt.) ganze Schweiz (ohne Wallis): Regelmässige Beilage: Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Ständige Mitarbeiter: Einzelverkaufspreis: Fr. 2.— (inkl. 2,4% MWSt.) Publicitas AG Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky (hs) Annahmeschluss Todesanzeigen Neuengasse 48, 2502 Biel als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». E-Mail: [email protected] Harald Burgener (hab), Werner Koder (wek) 22.00 Uhr, Telefon 027/922 99 88 Tel. 032/328 38 88; Fax: 032/328 38 82 DRUCK UND VERLAG Inserate, die im «Walliser Boten» abgedruckt Roger Brunner (rob) E-Mail: [email protected] www.publicitas.ch Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Herold Bieler (hbi) sind, dürfen von nicht autorisierten Dritten Technische Angaben: Ferdinand Mengis (F. M.) Mathias Forny (fom), Franz Mayr (fm) Leserbriefe: Inseratenverwaltung: weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet E-Mail: [email protected] Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Der Entscheid über Veröffentlichung, den Mengis Annoncen Satzspiegel: 282x450 mm oder sonstwie verwendet werden. Agenturleiter: Jörg Salzmann Marcel Vogel (mav) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe liegt Administration und Disposition: Inserate: 10-spaltig, 24 mm Insbesondere ist es untersagt, Inserate — E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] ausschliesslich bei der Redaktion Terbinerstr. 2, 3930 Visp, Tel.027/948 30 40; Reklame: 6-spaltig, 44 mm auch in bearbeiteter Form — in Online- Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Nachrufe: Fax 027/948 30 41; PC 19-290-6 Auflage: Dienste einzuspeisen. Jeder Verstoss gegen Tel. 027/948 30 30, Fax 027/948 30 31 E-Mail: [email protected] Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel E-Mail: [email protected] 27 509 (beglaubigt WEMF, 1. 4. 2001) dieses Verbot wird gerichtlich verfolgt. WIRTSCHAFT Walliser Bote Samstag, 21. Dezember 2002 6

Zürich-Versicherung erhält Kapitalspritze von 1,7 Mia. Zürich.—(AP)DieZü- Frühere Swissair-Angestellte streichen rich Versicherungs-Gesell- Emmi zahlt schaft erhält von ihrer Mut- Milchlieferanten Bonus ter, der Zurich Financial Ser- sich Milliarden ans Bein L u z e r n. — Der Milchkon- vices, eine Kapitalspritze zern Emmi zahlt seinen von 1,7 Milliarden Franken. Milchlieferanten einen Bonus Die Zuweisung des Kapitals Mehr als 70 Prozent Zustimmung zu Forderungsverzicht von 0,3 Rappen pro Kilo- folgt im Anschluss an die or- gramm Milch für 2002 aus. dentliche Kapitalerhöhung Küsnacht/Kloten.— versammlung wurde auf kom- Das entspricht 750 000 Fran- der Zurich Financial Ser- (AP) Die Mehrheit der frühe- menden 6. März angesetzt. Die ken. Das geschäftliche Um- vices, die Ende Oktober mit ren Swissair-Angestellten ver- Nachlassstundung für Flight- feld im Jahr 2002 sei zwar einem Ertrag von 3,744 Mil- zichtet auf Forderungen in lease, SAirGroup und SAirLi- schwierig gewesen und der liarden Franken abgeschlos- Milliardenhöhe. Der Sachwal- nes wurde bis 5. Februar er- Reingewinn werde deutlich sen worden war, wie die Zü- ter zeigt Zuversicht, dass ein streckt. unter jenem des Vorjahres lie- rich am Freitag mitteilte. Das Nachlassvertrag zu Stande gen. Trotzdem werde Emmi nominale Aktienkapital wur- kommt. Die Nachlassstundun- voraussichtlich ein erfreuli- de um 340 Millionen auf 825 gen für Swissair, SAirGroup, Gate Gourmet ches Ergebnis ausweisen Millionen Franken aufge- SAirLines und Flightlease verkauft können. Die Bonuszahlungen stockt, durch die Ausgabe wurden verlängert. Gate Das frühere Swissair-Catering- an die Milchlieferanten mes- von 34 Millionen voll einbe- Gourmet ist verkauft. Unternehmen Gate Gourmet sen sich am Erfolg der Firma. wurde nach mehr als einjähri- Sie wurden 1996 erstmals zahlter Namenaktien mit ei- Gemäss dem Lagebericht von nem Nennwert von zehn gen Verhandlungen definitiv und seither jedes Jahr ausbe- Swissair-Sachwalter Karl Wü- der US-Investmentgesellschaft zahlt. Franken zum Ausgabebetrag thrich vom Freitag in Küsnacht von 50 Franken. Die grup- Texas Pacific Group verkauft. (ZH) wurde die Verminderung Laut Gate Gourmet wurden die Hügli-Gruppe peninterne Kapitalzuweisung privilegierter Forderungen bis- ersetzt laut Mitteilung inner- Aktien der Käuferin überschrie- mit neuem Chef her von mehr als 70 Prozent der ben. S t e i n a c h. — Der Verwal- betriebliche Darlehen an die früheren Swissair-Beschäftig- Zürich Versicherungs-Gesell- tungsratspräsident des Sup- ten akzeptiert. Bei den Piloten Der Übernahme stimmten auch schaft. penherstellers Hügli, Alexan- waren es sogar über 90 Prozent. Gerichte in New York, Amster- der Stoffel, hat per Ende Jahr Givaudan übernimmt Die privilegierten Forderungen, dam und Zürich sowie alle in- den Vorsitz der Konzernlei- US-Unternehmen für darunter auch jene der Sozial- volvierten Wettbewerbsbehör- tung abgetreten. Zum neuen 21 Millionen Dollar versicherungsinstitutionen, sin- den zu. Wüthrich hatte Mitte operativen Chef wählte der V e r n i e r. — Der Genfer ken nun von 2,4 Milliarden auf November die Einigung der Verwaltungsrat Gérard Villot, Riechstoff- und Aromenkon- 418 Millionen Franken. An Ak- Die ehemalige Catering-Tochter der SAirGroup, Gate Gourmet, Grossgläubiger und den Ver- der bislang Hügli Deutsch- zern Givaudan übernimmt tiven sind laut früheren Infor- hat die Verkaufsverhandlungen mit der US-Investmentgesell- kaufserlös von 1,093 Milliarden land leitete. Stoffel bleibt mationen 400 Millionen Fran- für 21 Millionen Dollar das schaft Texas Pacific abgeschlossen. Foto key Franken bekannt gegeben. Präsident des Verwaltungsra- ken vorhanden. US-Unternehmen Internatio- Laut Wüthrich flossen an SAir- tes. nal Bioflavors Inc. (IBF) mit Die Frist für Annahmeerklärun- mit Vermögensabtretung. Wüthrich wäre der Abbruch des Group, SAirLines und Swissair Sitz in Wisconsin. Wie Gi- gen wurde bis kommenden 7. Kommt dieser zu Stande, könn- Nachlassverfahrens für die insgesamt 265 Millionen Fran- Bystronic übernimmt vaudan am Freitag mitteilte, Januar verlängert. «Die Chan- ten die anerkannten privilegier- Swissair Schweizerische Luft- ken. Gate Gourmet ist einer der Armatec Vierhaus ist IBF ein führendes Unter- ce, dass in den nächsten Tagen ten Forderungen voraussicht- verkehr AG derzeit verfrüht. weltweit führenden Luftver- Bützberg/Zürich.— nehmen auf dem Gebiet na- die Schwelle unterschritten lich im Sommer 2003 ausbe- Die Nachlassstundung für die kehrs-Verpflegungskonzerne. Die zur Conzzeta-Gruppe ge- türlicher Käse- und Milch- wird, die die Swissair in die La- zahlt werden. Forderungen von Swissair wurde vom zuständi- hörende Bystronic Glas über- produktearomen und produ- ge versetzt, die privilegierten Leuten, die keine Annahmeer- gen Richter um vier Monate bis 2001 erzielte er mit 25 000 Be- nimmt auf Anfang 2003 die ziert Ingredienzen für Forderungen mit den vorhande- klärung abgeben, werden im 4. April 2003 verlängert. Wü- schäftigten 3,3 Milliarden Fran- im deutschen Gunzenhausen Snacks, Saucen und Suppen. nen Aktiven sicherzustellen, ist Kollokationsverfahren berei- thrich zeigte sich zuversicht- ken Umsatz. Die neue Schwei- domizilierte Armatec Vier- Die Übernahme stelle für Gi- gross», schrieb Wüthrich. Dies nigt. Ein Ergebnis läge mögli- lich, dass Ende Mai ein rechts- zer Fluggesellschaft Swiss haus GmbH. Über den Kauf- vaudan eine ideale Ergän- wäre eine wichtige Vorausset- cherweise erst nach langwieri- kräftiger Nachlassvertrag vor- schloss einen Fünfjahresvertrag preis wurden keine Angaben zung dar. zung für einen Nachlassvertrag gen Gerichtsverfahren vor. Laut liegt. Die Swissair-Gläubiger- mit Gate Gourmet ab. gemacht. SCHWEIZ Walliser Bote Samstag, 21. Dezember 2002 7 Nachrichtendienst mangelnde Schlussbericht mehr- heitlich positiv beurteilt Sensibilität vorgeworfen Regli weist Vorwürfe im Bericht zurück Akten systematisch vernichtet — Schmids Reaktion gespalten Bern.—(AP) Der Bericht sich glücklicherweise geän- zu den Beziehungen des dert. Die Vernichtung von Schweizer Geheimdienstes Akten sei ein primäres Pro- Bern.—(AP) Der Schweizer mit dem Apartheidregime blem, da mit der Vernichtung Nachrichtendienst hat gemäss Südafrikas ist von den Par- von Dokumenten immer auch den Ergebnissen der Adminis- teien mehrheitlich positiv Wissen verloren gehe. trativuntersuchung keine beurteilt worden. Während Sensibilität für das Apart- Die SP sieht sich in ihren Be- Peter Regli die gegen ihn er- fürchtungen betreffend der heidproblem in Südafrika ge- hobenen Vorwürfe klar wi- zeigt. An den Projekten von höchst problematischen Be- derlegt sieht, fordert die ziehungen der Schweiz zu Basson habe er sich aber nicht Entschuldungskampagne beteiligt, sagte Untersu- Südafrika weitgehend bestä- die Prüfung strafrechtlicher tigt, wie Sprecher Jean-Phi- chungsleiter Schweizer. Bun- Konsequenzen. desrat Schmid war zugleich lippe Jeannerat sagte. Der Der Schlussbericht zeige, Schlussbericht bestärke die erleichtert und betroffen. dass der Untersuchungsbe- Die Administrativuntersuchung Forderung nach einer Parla- auftragte die Aufgabe, die mentarischen Untersu- war vom Eidgenössischen De- Bedeutung und die Prozesse partement für Verteidigung, chungskommission (PUK). innerhalb eines Nachrichten- Eine entsprechende Initiative Bevölkerungsschutz und Sport dienstes nicht verstehe und (VBS) im vergangenen Novem- sei in der vergangenen Sessi- als Folge die zwingende Ver- on eingereicht worden. ber in Auftrag gegeben worden, nichtung bestimmter nach- nachdem der frühere südafrika- richtendienstlicher Akten «Südafrika-Klubs nische Militärarzt Wouter Bas- falsch beurteile, teilte Regli son in einem Prozess Vorwürfe mit. Der Untersuchungsbe- beleuchten» gegen den Schweizer Nachrich- richt habe aber bestätigt, dass «Wir hatten ein wenig die tendienst und den ehemaligen die Schweiz, deren Nachrich- Auffassung, dass man weite- Geheimdienstchef Peter Regli tendienst und Divisionär Re- re Organisationen beleuchten erhoben hatte. Professor Rainer gli mit dem geheimen süd- sollte», sagte CVP-General- Schweizer sichtete im vergan- afrikanischen Chemiewaffen- sekretär Reto Nause. Gewis- genen Jahr nach eigenen Anga- projekt «Coast» nichts zu tun se «Südafrika-Klubs», in de- ben sämtliche auffindbaren Ak- gehabt hätten. Es habe folg- nen sich auch Politiker enga- ten, die Prozessakten aus Süd- lich auch keine Akten gege- gierten, hätten einen dubio- afrika und befragte involvierte ben, die hätten vernichtet sen Austausch mit Vertrete- Personen. werden können. Ebenfalls rinnen und Vertretern Süd- Er kam zum Schluss, dass die bestätigt werde, dass es zwi- afrikas während der Zeit des Kontakte des Nachrichten- schen der Schweiz und Süd- Apartheidregimes betrieben. dienstes zwar zu keiner aktiven Peter Regli. Der Schweizer Nachrichtendienst hat über die Verstösse des Apartheid-Regimes gegen afrika nie ein geheimes Che- Es bleibe ein bitterer Nachge- Mitwirkung an Menschen- die Menschenrechte unverständlicherweise hinweggesehen. Foto key miewaffen-Abkommen gege- schmack, das Verhalten Re- rechtsverbrechen geführt hät- ben habe, schreibt Regli. glis und der entsprechenden ten. «Dennoch macht die feh- verwendetes Standardbuch über händler Jürg Jacomet gespielt, Material vernichtet worden. Grundsätzlich zufrieden mit Organisationen sei nach wie lende Sensibilität vieler Mitar- russische Waffen abgegeben der einerseits als Geschäfts- Schweizer wies aber darauf hin, dem Schlussbericht zeigten vor nicht legitimiert. beitenden und gar der Eifer ein- worden. mann, Dienstkamerad und pri- dass dies nicht gezielt den Be- sich die Parteien. Man habe Die Kampagne für Entschul- zelner Verantwortlicher in der Regli wurde vom Rechtsprofes- vater Informant mit Regli in reich Südafrika betreffe. Heute den Bericht zur Kenntnis ge- digung und Entschädigung Zusammenarbeit mit den süd- sor insofern entlastet, als er Kontakt war und andererseits in sei das Registrierungssystem nommen, sagte SVP-Spre- im südlichen Afrika (KEE- afrikanischen Diensten schwer nicht an den Aktivitäten von der Schweiz und Kroatien be- reformiert worden. cher Yves Bichsel. Es sei SA) forderte den Bundesrat betroffen», sagte er am Freitag Basson, insbesondere am Pro- stimmte Geschäfte mit Basson Schmids Reaktion auf den Be- festgestellt worden, dass von auf, strafrechtliche Konse- in Bern. Dies habe auch nicht jekt «Coast», beteiligt gewesen abgewickelt habe. Schweizer richt war gespalten. «Erleichtert Schweizer Seite her keine be- quenzen seriös abzuklären. der klaren politischen Linie von sei. Dies sei auch vom südafri- fügte an, wenn Regli noch im nahm ich vor allem zur Kennt- deutenden Verfehlungen pas- Der Nachrichtendienst habe Bundesrat und Parlament ent- kanischen Staatsanwalt bestä- Bundesdienst wäre, würde er nis, dass alle schwerwiegenden siert seien. das Neutralitätsrecht mit der sprochen. «Der Kleinstaat tigt worden. Allerdings habe ein Disziplinarverfahren emp- Mutmassungen und Anschuldi- «Tatsache ist, dass die Sach- Unterstützung der UNITA Schweiz mit der hohen Priorität Regli wie andere Fachleute im fehlen. gungen gegen die Schweiz, den verhalte aus der heutigen Op- klar verletzt. Zudem würden der Menschenrechte kann sich Nachrichtendienst und im AC- Nachrichtendienst und Regli tik beurteilt werden, damals die zitierten Texte des Nach- solche Beziehungen nicht leis- Labor in Spiez Ahnung von den Gravierende Zustände sich nicht bewahrheitet haben», zur Zeit des Kalten Krieges richtendienstes die Feststel- ten», sagte Schweizer. So sei es Chemiewaffen-Projekten ge- Als gravierend bezeichnete der sagte er. «Andererseits bin ich war die Situation anders», lung nahe legen, dass der wohl etwa im von Südafrika habt. Trotzdem habe er mit Rechtsprofessor die Zustände erstaunt und betroffen über die sagte FDP-Sprecher Christi- Nachrichtendienst die rassis- unterstützten Angola vereinzelt Basson mehrere Kontakte und im Archiv. Routinemässig seien fehlende politische Sensibilität an Weber. Das Problem sei, tische Weltinterpretation der zu neutralitätspolitisch, ja sogar nicht wie ursprünglich angege- entgegen der Vorschriften nicht der damaligen Verantwortli- dass der Nachrichtendienst Hardliner des Apartheidre- neutralitätsrechtlich fragwürdi- ben nur ein Treffen gehabt. «Es mehr gebrauchte Dokumente chen im Nachrichtendienst», damals in eigener Regie Kon- gimes eins zu eins übernom- gen Aktionen gekommen. ist nicht verständlich, warum er vernichtet worden. Trotz ge- fügte er an. Aufgrund der Neu- takte gepflegt habe, dies habe men habe. Schweizer präzisierte, es sei sich nicht klar distanzierte», genteiligen Anordnungen von ausrichtung sei heute ein so ab- beispielsweise den UNITA-Re- sagte Schweizer. Eine zentrale 1998 sei auch 1999 und 2000 gesetztes Handeln nicht mehr bellen ein im Schweizer Militär Rolle habe dabei der Waffen- noch archivierungswürdiges denkbar. BUWAL bewilligt ETH-Frei- setzungsversuch im zweiten Anlauf B e r n. — (AP) Die ETH Zü- Energie und Kommunikation Reduzierte Geschwindigkeit rich darf den von ihr geplanten (UVEK) der Beschwerde der Freisetzungsversuch mit gen- ETH Recht gegeben und den Probleme mit Zugsicherungssystem bremsen Bahn 2000 technisch verändertem Weizen Freisetzungsversuch als grund- nun doch durchführen. Das sätzlich zulässig und das Um- Bundesamt für Umwelt, Wald weltrisiko als tragbar eingestuft. Bern.—(AP) Die Bahn 2000 dem Aargau entfällt. Der Kan- Passagiere des Interregios aus schränkungen gelten definitiv und Landschaft (BUWAL) hat Die nun vom BUWAL gemach- startet wegen dem problembe- ton Aargau zeigte sich aller- Bern verpassen in Luzern den für den ersten Fahrplan der den Versuch neu beurteilt und ten Auflagen entsprächen den hafteten neuen Zugsiche- dings in einer Mitteilung zuver- Anschluss an den Regionalzug Bahn 2000 ab 12. Dezember mit diversen Auflagen bewil- Forderungen der von ihm kon- rungssystem ETCS mit einem sichtlich, dank Verhandlungen Richtung Brünig. Und die S13 2004, auch falls ETCS doch wie ligt, wie es am Freitag mitteilte. sultierten Fachstellen. Das BU- leicht eingeschränkten Ange- mit den SBB den Anschluss ab Zürich kann den IC aus Bern ursprünglich geplant Ende 2004 Das BUWAL musste den Ver- WAL will die Einhaltung der bot. Zwischen Mattstetten und trotzdem zu gewährleisten. Die nicht mehr abwarten. Diese Ein- einsatzbereit wäre. such nach einem erfolgreichen Auflagen in Zusammenarbeit Rothrist bauen die SBB als Neben Mattstetten—Rothrist Rekurs der ETH neu beurteilen. mit dem Zürcher Amt für Ab- Vorsichtsmassnahme für 31 wird auch die jetzige Teststre- Im September hatte das Depar- fall, Wasser, Energie und Luft Millionen Franken ein kon- cke zwischen Zofingen und Sur- tement für Umwelt, Verkehr, (AWEL) kontrollieren. ventionelles Sicherungssystem see mit konventionellen Signali- auf, um nicht den Start von sationen nachgerüstet. Dies sei Bahn 2000 ganz zu gefährden. mit Kosten von 16,8 Millionen Wegen den anhaltenden Proble- Franken verbunden. Die Ge- men auf der ETCS-Teststrecke samtkosten für den Einbau die- RUAG erhielt Zuschlag für Zofingen—Sursee hat sich der ser beiden so genannten Rück- SBB-Verwaltungsrat am Freitag fallebenen belaufen sich damit zwei Fairchild-Dornier-Bereiche dazu entschlossen, auf der Neu- auf 47,8 Millionen Franken. baustrecke Mattstetten—Roth- Bern.—(AP) Der Schweizer nisterium Flugzeuge der Typen rist zusätzlich zum ETCS eine Der Leiter der SBB-Infrastruk- Technologie- und Rüstungs- Bombardier-Challenger und konventionelle Signalisation tur, Pierre-Alain Urech, machte konzern RUAG hat vom Gläu- Do-228 sowie Bell-UH-1D-He- einzubauen. Dadurch könne nur klar, dass an ETCS festgehalten bigerausschuss in der Fair- likopter; zum Zivilgeschäft ge- noch 160 Kilometer pro Stunde werde. Dieses sei nach wie vor child-Dornier-Pleite den Zu- hören ein Cessna-Service-Cen- (km/h) statt 200 km/h gefahren das geeignete System für die schlag für die rentablen Berei- ter, der Unterhalt von Do-228- werden. Dadurch verlängere Neubaustrecke Mattstetten— che Wartung und Airbus- und Do-328-Flugzeugen und sich die Fahrzeit um rund drei Rothrist und später auch für die Komponentenfertigung erhal- der Verkauf von Alpha-Jets Minuten, erklärten SBB-Vertre- Lötschbergstrecke. Bis 2017 ten. Damit will die RUAG ge- samt Ersatzteilen. Der Kompo- ter vor der Presse in Bern. Eine wollen die SBB das ganze Netz mäss Mitteilung vom Freitag nentenbereich ist hauptsächlich Minute davon könne durch an- mit ETCS ausrüsten. «Wir wol- ihre Sparten Flugzeugunter- mit dem Zusammenbau grosser dere Massnahmen kompensiert len allen Eventualitäten vorbeu- halt und -strukturbau stärken. Baugruppen für Flugzeuge der werden. Der modifizierte Fahr- gen und uns ein Jahr mehr Zeit Die Einzelheiten der Übernah- Airbus-Familie beschäftigt und plan ab Ende 2004 sieht für die geben für den Fall, dass die Pro- me werden in den kommenden kam letztes Jahr mit rund 300 Strecke Zürich—Bern neu eine bleme mit dem ETCS nicht Wochen abgewickelt, wie die Angestellten auf 49 Millionen Fahrzeit von 58 Minuten gegen- rechtzeitig behoben werden RUAG mitteilte. Zum Kauf- Euro (72 Millionen Franken) über 69 Minuten im heutigen können», sagte Urech. preis wurden keine Angaben ge- Umsatz. Fahrplan vor. Ursprünglich war Das Bundesamt für Verkehr macht. Der Wartungsbereich Die Akquisition wirkt sich laut eine Fahrzeit von 56 Minuten (BAV) als zuständige Instanz der seit vergangenem 1. April RUAG-Mitteilung durch Zulie- vorgesehen gewesen. zur Festlegung der Bahnsignali- insolventen Fairchild Dornier ferungen und Querschnittstätig- Ab Olten gibt es dadurch einige sation zeigte sich in einer Reak- GmbH (FD) in Oberpfaffenho- keiten mittelfristig positiv auf Verzögerungen. Der RegioEx- tion erfreut über das Festhalten fen bei München erzielte letztes die Arbeitsplätze in der Schweiz press von Wettingen nach Olten der SBB an ETCS. Das BAV Jahr mit 400 Beschäftigten rund aus. Die RUAG ist aus den eins- erhält keinen Anschluss mehr werde jetzt prüfen, unter wel- 55 Millionen Euro (80 Millio- tigen Rüstungsbetrieben des an den Intercity nach Bern, so chen Bedingungen die SBB die nen Franken) Umsatz. Der FD- Bundes hervorgegangen und dass faktisch der geplante Halb- Der Führerstand einer SBB-Lokomotive, der mit der neuen elektro- konventionelle Signalisation in- Bereich betreut zum einen für seit Anfang 1999 eine selbst- stundentakt zwischen Bern und nischen Führerstandsignalisierung ETCS ausgerüstet ist. Foto key stallieren dürften. das deutsche Verteidigungsmi- ständige Aktiengesellschaft. WALLIS Walliser Bote Samstag, 21. Dezember 2002 9 Pokerspiel um Simplon-Öffnung Der Pass ist seit dem 12. Dezember wegen Felssturz geschlossen — Niemand weiss genau, wie es weitergeht

Oberwallis.—Wann den Kanton Wallis wurde diese wird der Simplonpass wie- Ausweichmöglichkeit bereits der durchgehend befahr- am 13. Dezember in Betrieb ge- bar sein? In Italien läuft setzt mit einer Zugkomposition der BLS, die üblicherweise am diesbezüglich offenbar ein Lötschberg im Einsatz steht. politisches Pokerspiel mit BLS und SBB bieten seither ungewissem Ausgang. Am täglich zwischen 10 und 11 Zü- Felssturz selber, der die ge mit 40 Plätzen an, die in ei- Strasse oberhalb Iselle nem Rhythmus von 90 Minuten mittlerweile seit dem 12. verkehren. Laut BLS-Sprecher Dezember blockiert, kann Hans-Martin Schaer wird diese es nicht liegen. Es liegen Möglichkeit von den Automobi- maximal 10 Kubikmeter listen rege genutzt. «Die Züge sind teilweise voll», sagte Scha- Material auf der Strasse er gestern auf Anfrage. Warte- und das Anrissgebiet wäre schlangen würden sich aber kei- mit wenig Aufwand zu nen bilden. Das Angebot ver- säubern. mag die Nachfrage zu bewälti- gen. Man kann folglich von Inzwischen ist der Simplonpass rund 300 verladenen Autos pro seit neun Tagen für jeglichen Tag ausgehen. Verkehr geschlossen. Wann die Ob das rentiert, wird man nach Strasse wieder geöffnet wird, Abschluss der Aktion rechnen, war auch gestern weiterhin völ- sagte Schaer. Die Verlademög- lig unklar. Obwohl sich die Be- lichkeit bleibt auf Zusehen hin hörden in Sitten intensiv um ei- bestehen. Wie vom kantonalen ne rasche Wiedereröffnung der Delegierten für Verkehrsfragen, internationalen Verbindung be- Nicolas Mayor, zu erfahren war, mühen, fruchtete dies bei den hat der Kanton die Dienstleis- italienischen Amtsstellen bisher tung vorerst einmal bis Montag wenig. Der «Sempione» bleibt verlängert. «Man muss dann vorerst zu — eine verlässliche von Tag zu Tag weiter sehen», Prognose über das Ende dieses sagte Mayor. unrühmlichen Zustandes wagte Autoverlad in Iselle. Seit dem 12. Dezember ist die Passstrasse wegen eines Felssturzes, der zunehmend die Gemüter erregt, gesperrt. gestern niemand. Foto key Thema Autoverlad über den Einsatz von entspre- von zwei Minuten. Und auch Passes Interesse besteht an einer geht. In Domodossola beginne bleibt im Raum Unklarheiten chenden Fachleuten auch kon- die Problematik in der Fels- raschen Öffnung der Strasse, man sich jedenfalls auf dieses «Der Autoverlad am Simplon Die Gründe dafür sind nicht krete Hilfestellung an — eine wand, aus der sich das Gestein vermochte bisher auch nicht die Szenario einzustellen, nachdem ist und bleibt aber im Kanton ganz durchschaubar. Offenbar verbindliche Antwort blieb bis- löste, scheint gemäss Einschät- grenzübergreifende Vereini- eine auf gestern anberaumte Sit- ein strategisches Thema», sagte neutralisieren sich jenseits des her jedoch aus. So geht das zung von Fachleuten nach einer gung «Pro Sempione» etwas zu zung erneut keine Ergebnisse Mayor gestern. Und jetzt sieht Passes unterschiedliche Mei- Warten also weiter. Ortsschau nicht sonderlich bewirken. Ein Vertreter dazu: brachte. man sogar eine Morgenröte. nungen und Positionen. Wie gross. Der Felsausbruch wäre «Der Druck wird zwar immer Dem Bund seien im Januar WB-Recherchen ergaben, wer- Nur ein kleiner von drei Mann innerhalb eines grösser. Aber wir wissen nicht Der Autoverlad wird 2002 entsprechende Vorschläge den sowohl finanzielle wie si- Felssturz . . . halben Tages so weit zu sichern, genau, woran es letztlich harzt, rege genutzt für eine Wiederaufnahme des cherheitstechnische Aspekte ins An der eigentlichen Säuberung dass die Strasse anschliessend dass kein verbindlicher Ent- Der über den Pass führende Betriebes unterbreitet worden Feld geführt. Zudem ist alles der Strasse kann es nicht liegen. ohne grössere Risiken wieder scheid kommt.» Die Vermutung Schwerverkehr hat sich inzwi- und nun zeichne sich unter der auch eine Frage der entschei- Maximal zehn Kubikmeter dem Verkehr übergeben werden eines politischen Pokerspiels schen auf andere alpenquerende Federführung des Bundesamtes denden Kompetenzen. Felsmaterial versperren die könnte. liegt daher nahe. Routen aufgeteilt. Dem Perso- für Verkehr ab Januar 2003 eine Der Kanton Wallis steht via Sit- Durchfahrt rund 200 m oberhalb Aus bahnnahen Kreisen war nenverkehr wird als Alternative Arbeitsgruppe ab, welche die zungen seit Tagen im direkten von Iselle Dorf, wie wir von Geschlossen bis zum gestern Nachmittag zu verneh- zwischen Brig und Iselle der Möglichkeiten zusammen mit Kontakt mit den italienischen Augenzeugen wissen. Für einen Jahreswechsel? men, dass der Pass in diesem Autoverlad angeboten. Auf den SBB und dem Kanton stu- Behörden und bot inzwischen Trax wäre das also eine Sache Obwohl auf beiden Seiten des Jahr womöglich nicht mehr auf- Grund einer Bestellung durch dieren werde. tr Türöffner für Österreich Die Aletsch-Destinationen testen derzeit das österreichische Reservationssystem «Tiscover»

Riederalp.—Die ös- destination informieren und die die Anfragen per E-Mail neh- on mehrerer Systeme beauftragt bisher ein mehr oder weniger stellen, denn der ist beim Inter- terreichische Tiscover AG Buchung direkt vornehmen. men enorm zu. worden. In die engere Auswahl sorgenfreies Leben führen netprodukt standortunabhängig. will mit ihrem gleichnami- Und das Bedürfnis ist vorhan- kamen schliesslich die beiden konnte. Die Arbeitsgruppe «e- den. Die Homepage von Riede- Mehrere Programme Reservationssysteme «Deskli- Center» hat beide Systeme auf gen Informations- und Re- ralp-Tourismus hat im letzten geprüft ne» und «Tiscover». «Deskli- ihre praxistauglichkeit vor Ort Spezialfall servationssystem den Jahr einen monatlichen Zu- Innerhalb des «Service Center ne» ist ein Produkt der Feratel begutachten können. Deskline Ferienwohnungen Schweizer Tourismus- wachs von 10 000 Besuchern Oberwallis» ist die Projektgrup- Schweiz AG, die in unseren in Saas Fee und Tiscover im ös- Im besichtigten «Lech-Zürs» markt erobern. Die Tou- verzeichnen können. Und auch pe «e-Center» mit der Evaluati- Landen als Quasi-Monopolist terreichischen Lech-Zürs. hat «Tiscover» grosse Erfolge rismusstationen des Schliesslich entschied man sich verzeichnen können. Die Be- Aletschgebietes könnten für Tiscover. Für dieses System wirtschaftung gestaltet sich dort sich dabei als Türöffner sprechen eine zukunftsweisende jedoch einfacher, da 95 Prozent für die Österreicher er- Technologie, tiefere Kosten und der Übernachtungen in Hotels weisen. die Anbindung an verschiedene generiert werden. Im Oberwal- Marketingkanäle. Die Homepa- lis ist der Anteil an Ferienwoh- Derzeit arbeiten die Tourismus- ge von Tiscover verzeichnete nungen viel grösser. Die Sys- büros des Aletschgebietes mit im Jahr 2001 fast 54 Millionen tembewirtschaftung wird sich dem veralteten Reservationssys- Besucher und bietet damit einen deshalb komplizierter gestalten tem «DIRES». Die Software zusätzlichen Vermarktungsnut- und «Tiscover» wird seine läuft auf DOS-Ebene und der zen. Tauglichkeit diesbezüglich zu Support gestaltet sich dadurch beweisen haben. Hotelier und zunehmend schwieriger, da nur Testphase von Wohnungsvermieter werden die noch wenige Programmierer sechs Monaten Aktualisierung ihrer Daten vom über das nötige Know-how ver- Ausschlaggebend für das öster- eigenen Computer aus vorneh- fügen. «Es sind mehrfach tech- reichische Produkt war aber die men können. nische Probleme aufgetreten. Möglichkeit, das System wäh- Das Vertrauen in das Programm rend einer sechsmonatigen Pi- Harte Konkurrenz für ist deshalb nicht mehr vorhan- lotphase testen zu können. Mitte Feratel Schweiz den», erklärte uns der Touris- November ist die Testphase ge- Das österreichische Tiscover- musdirektor der Riederalp, Ma- startet worden. Im Gegensatz zu System verlangt deutlich weni- rio Braide. Deskline bieten die Österreicher ger Lizenzgebühren als das kein ganzheitliches System. Der schweizerische «Deskline». Schnellbuchung über Backoffice-Bereich, die Ab- Hinzu kommen bei «Tiscover» Internet rechnung von Kurtaxen, Mit- aber zusätzliche Kommissions- Die einzelnen Destinationen gliederbeiträgen etc. kann mit gebühren. Diese sind jedoch er- verfügen zwar über eigene Ho- Tiskover nicht erledigt werden. folgsabhängig und werden pro mepages. Doch bieten diese den Deshalb arbeiten die Österrei- Buchung verrechnet. Im März Besuchern reine Informations- cher eng mit der Laaxer Firma soll entschieden werden, ob die inhalte. Buchungen kann der Hotelpac HC System AG zu- Aletsch-Destinationen «Tisco- potenzielle Kunde keine vor- sammen. Die Hotelpac ist für ver» definitv implementieren nehmen. Dies sei mitunter ein den Backoffice-Bereich zustän- wollen. Bei positivem Ent- Grund, wieso die Riederalp im dig. Derzeit werden sämtliche scheid werden die Österreicher Test von «konsum.tv» (der WB Daten vom alten ins neue Sys- im Schweizer Markt Fuss fassen berichtete) erst auf dem 29. tem übertragen. Mario Braide können und weitere Oberwalli- Platz aufgetaucht sei, um- hofft, dass Mitte März erste Bu- ser Interessenten dürften bald schreibt Mario Braide die Pro- chungen übers Internet getätigt einmal ihr Interesse am System blematik. Das Tiscover-Pro- werden können. Bis anhin ist bekunden. Für den bisherigen gramm soll dem Abhilfe schaf- man mit dem neuen System zu- Quasi-Monopolist Feratel fen. Der Gast kann sich künftig Informations- und Reservationssystem «Tiscover»: Der Gast kann sich im Internet umfassend über frieden und auch künftig sollte Schweiz AG werden härtere im Internet über seine Wunsch- sein Ferienziel erkundigen und Buchungen direkt vornehmen. der Support kein Problem dar- Zeiten anbrechen. rob WALLIS Walliser Bote Samstag, 21. Dezember 2002 10 Berufserfolg Studienerfolg Visp. — Erfahrungsaustausch pflegen Susten. — Christian An- Barbara denmatten Grand, des ausVisphat Infoabend des Kommunalen Führungsstabes Naters Erhard und am 29. Okto- der Caroline, ber 2002 die hat nach Ab- Berufsprü- Naters/Blatten.— solvierung fung für Be- Es ist mittlerweile zur von sechs Se- statter mit Tradition geworden, dass mestern und eidg. Fach- sich der Kommunale Füh- aufgrund der ausweis er- rungsstab Naters zum mit Erfolg folgreich bestanden. Zu diesem Auftakt der Wintersaison bestandenen Diplomarbeit Erfolg gratulieren ihm seine mit seinen Partnern aus («Umbau Werkhalle in ein Bü- Kollegen und Kolleginnen des dem Tourismus, den be- rokomplex, mit Klassenbestno- Bestattungsdienstes Andenmat- nachbarten Gemeinden te») das Diplom als Hochbau- ten & Lambrigger. technikerin TS erhalten. und den verschiedenen Die dreijährige, berufsbeglei- Einsatzformationen und tende Ausbildung erfolgte an Institutionen trifft. Das der eidgenössisch anerkannten Treffen dient vor allem Technikerschule TEKO in Bern. dem Informationsaus- Die Eltern, Brüder mit Familien tausch. und Freund Diego gratulieren bestens zu diesem Erfolg und Zum diesjährigen Infoabend in wünschen für die Zukunft Ge- Blatten konnte Stabschef Jules sundheit, Glück und Zufrieden- Eyer über 40 Gäste begrüssen. heit. Die grosse Beteiligung unter- strich das Bedürfnis, die Zu- Viel Glück zum 70. sammenarbeit und den Erfah- Termen. — 35 Jahre Seniorenklub rungsaustausch unter den ver- Morgen Ernen und Umgebung schiedenen Partnern zu intensi- Sonntag, den Weihnachten 2002 vieren. Dabei geht auch darum, Wertvoller Informationsaustausch (von links): Friedrich Nellen, stellvertretender Stabschef, Air- 22. Dezember Datum: Sonntag, 22. De- die gemeinsamen Anstrengun- Zermatt-Pilot Gerold Biner, Roger Imboden, Gemeindepräsident von St. Niklaus, und Jules Eyer, 2002, feiert zember 2002. — Pro- gen zu verbessern, sich gegen- Stabschef Kommunaler Führungsstab Naters. Hermine gramm: 12.00 Uhr Mittag- seitig in der Prävention und der Walpen ihren Bewältigung von Krisensitua- essen in der Turnhalle Er- ten Kommunikationswegen und wurde dabei als Notmassnahme rung ein. Es gehe, so Imboden, 70. Geburts- tionen beizustehen. Im Mittel- nen. Das Mittagessen wird mehreren Schadensgebieten die der Luftraum gesperrt. Was an dabei in erster Linie um Finger- tag. Zu die- punkt des Infoabends standen von den kochenden Män- Luftrettung und Luftversorgung diesen Tagen am Oberwalliser spitzengefühl. Die Leute würden sem Fest gra- die Referate von Gerold Biner nern zubereitet, serviert zu koordinieren. In so einem Himmel los war, unterstrich Ge- von Evakuierungsmassnahmen tulieren ihr von der Air-Zermatt und Roger durch ihre Frauen. Die Mu- Fall wird der Druck von allen rold Biner mit einem Vergleich. besonders in ihrer Privatsphäre ganz herzlich ihr Sohn, ihre Imboden, Gemeindepräsident sikgesellschaft «Frid» Seiten auf die Helikopterunter- Die Air-Zermatt erreicht am getroffen, wenn sie teilweise Schwiegertochter sowie ihre aus St. Niklaus. spielt aus ihrem Repertoire. nehmen sehr gross. Da ist es na- Montag 70 Flugstunden. In ei- sehr kurzfristig ihre angestamm- zwei Enkelkinder. Für die Zu- Der Kirchenchor Ernen he liegend, dass nicht immer al- nem guten Monat seien es deren te Wohnung verlassen müssten. kunft wünschen sie der Jubilarin singt Weihnachtslieder. Die Wenn es eng wird le Wünsche gleich subito erfüllt 300. alles Liebe und Gute und all 1., 2., 3. und 4. Schulklas- in der Luft werden können. Bei den Einsät- Er verwies in seinen Ausführun- das, was sie sich erhofft und er- sen singen und spielen. zen in Gondo, Neubrück, Mö- Von den Erfahrungen gen auch auf die grosse Bedeu- sehnt. Speziell in Gebirgsregionen und tung einer umfassenden und re- D’Ärner Büebu spielen Un- bei unterbrochenen Verkehrs- rel, Baltschieder und anderen profitieren terhaltungsmusik. Dazwi- Orten waren am Wochenende gelmässigen Information. Das wegen ist eine effiziente Hilfe Aus einem reichen Fundus an Referat von Roger Imboden † Walter Volken- schen kurze Ansprachen aus der Luft entscheidend bei teilweise zur gleichen Zeit bis Erfahrungen im Krisenmanage- und eine Überraschung. zu 28 Maschinen in der Luft. zeigte eindrücklich auf, dass ein Clausen der Bewältigung von Katastro- ment schöpfte auch der St. Ni- vermehrter Informationsaus- Die Tischdekoration ist von phen. Pilot Gerold Biner stellte Als äusserst unangenehm schil- klauser Gemeindepräsident Ro- G a m s e n. — Im 79. Altersjahr Ruth Michel, Zermatt. Be- tausch unter den Krisenstäben ist Walter Volken-Clausen ge- kurz die Möglichkeiten der Air- derte Gerold Biner die Ansprü- ger Imboden. Allein in diesem und anderen im Krisenmanage- hinderte werden auf Zermatt vor. Am Fallbeispiel che der Sensationspresse, die Herbst mussten steinschlagge- storben. Der Beerdigungsgottes- Wunsch zu Hause abgeholt. ment beteiligten Organen von dienst findet heute Samstag, um der Unwetter im Oktober 2000 teilweise mit eigenen Helikop- fährdete Quartiere siebenmal grosser Bedeutung ist. Bitte anmelden beim Vor- im Oberwallis zeigte er ein- tern den Flugraum unsicher evakuiert werden. Roger Imbo- 10.00 Uhr, in der Pfarrkirche von stand. drücklich auf, was es heisst, bei machte. Um der Sicherheit den ging in seinem Referat auf Es ist nicht nötig, dass alle im- Glis statt. Den Angehörigen ent- zweifelhafter Witterung, gestör- höchste Priorität einzuräumen, die Problematiken der Evakuie- mer die gleichen Fehler machen. bieten wir unser christliches Bei- leid.

Petition an Alle Anlagen Bundesrat Den Verein aufgelöst — offen Visp/Raron.—lth) (wb) Im gestrigen Schneebericht, Die IG Autobahn Süd hat den uns Wallis Tourismus über- dieser Tage in einem Brief mittelte, fehlten leider die beiden die Bittschrift für den so- das Vermögen verschenkt Skistationen Oberwald und Vis- fortigen Baubeginn der A9- perterminen. In Oberwald und Südumfahrung Visp dank Visperterminen herrschen sehr einer Abkoppelung des An- Die Leuker «Schnäggutrichjier» verteilten ihr Vereinsvermögen unter gute Bedingungen; es liegen zwi- schlusses Visp West an Altersheime und Kinderdorf schen 50 und 100 Zentimeter Bundesrat Moritz Leuen- Schnee. An beiden Orten sind al- berger zugestellt. Das le Anlagen in Betrieb. Schreiben, das die Petition Leuk-Stadt.—Nach Frage war schnell beantwortet: Ringacker aufgewendet wer- mal für zwei Jahre. Wer will, an den Chef des Eidgenös- gut 20 Jahren Vereinsle- Man beschloss, die 2100 Fran- den, der dritte Drittel kommt kann diese bei uns ausleihen. sischen Departementes für ben haben die Leuker ken unter drei sozialen Institu- dem Kinderdorf St. Antonius Dies können Trichjier tun, Lieder der Umwelt, Verkehr, Energie «Schnäggutrichjier» ih- tionen der Gemeinde Leuk zu Gute. aber auch beispielsweise aufzuteilen. Theatervereine, die Geissen- und Kommunikation ren Verein aufgelöst — Die Kostüme werden Weihnacht (UVEK) begleitet, ist von «Einen Drittel geben wir dem felle oder Ähnliches brauchen und sind in die Rolle des M ö r e l. — eing.) Seit mehreren der Vizepräsidentin der Ge- Burgerspittel. Die beiden ausgeliehen können.» Weihnachtsmanns ge- Schwestern, die dieses Alters- Was denn mit dem übrigen Wochen proben die Schüler der meinde Raron, Marlies schlüpft: Der Verein ver- Und was passiert, wenn gerin- Gitarrengruppe «TINA» für die- Chanton, und vom Bal- heim führen, sollen den Betag- Besitz der «Schnäggutrichjier» schenkt nämlich sein ten ihres Hauses etwas kaufen. ge oder überhaupt keine Nach- ses Weihnachtskonzert. Die Gi- tschiedner Gemeinderat geschieht? frage herrscht? Vermögen an drei soziale Aber sie sollen auch sich Nochmals Geri Seewer: tarrenschüler möchten recht vie- Beat Millius unterzeichnet. len Mitmenschen aus nah und Die IG erläutert in der von Institutionen. selbst etwas genehmigen», er- «All die Glocken sind Privat- «Dann verkaufen wir diese läuterte Geri Seewer. Weitere besitz. Wir haben aber ver- Kostüme — und verschenken fern mit ihrer Musik eine Freude 2714 Personen unterzeich- «Dieses Geld geht zu gleichen bereiten. Für eine klangvolle neten Petition, dass nur Teilen an das Burgerspittel, 700 Franken sollen für die Be- schiedenste Kostüme. Diese den Erlös, der daraus resul- tagten des Leuker Altersheims behalten wir, zumindest ein- tiert.» blo Umrahmung sorgen Mandolinen- über eine Abkoppelung von das Altersheim Ringacker und klänge. Das Konzert findet am Visp West und einen sofor- das Kinderdorf St. Antonius», Stephanstag, dem 26. Dezember tigen Baubeginn für die erklärte uns Geri Seewer, Prä- 2002, um 16.00 Uhr in der Kir- Tunnels im Süden von Visp sident der «Schnäggutrich- che in Mörel statt. Eintritt frei! die Verkehrsprobleme im jier». Raume Visp und damit im Oberwallis behoben wer- «Lieber einzeln oder den können. Nach einer sol- in Kleingruppen» Ausverkauft chen Entflechtung bleibe Warum sich die «Schnäggu- dann genügend Zeit, um die trichjier» auflösten? Dazu Geri S t a l d e n. — (wb) Über dieses Einsprachen zu behanden Seewer: Wochenende bringt die Chorge- und weiter die optimale Li- «Das Interesse am Mitmachen meinschaft Stalden, Staldenried, nienführung zwischen Visp im Verein wurde in den letzten Grächen gemeinsam mit dem Or- und Raron zu prüfen. Jahren immer geringer. Was chesterverein Visp in Stalden und Die Initianten der Bitt- nicht heisst, dass das Trich- Staldenried ihr Weihnachtskon- zert über die Bühne. Wie die Or- schrift gehen davon aus, jieln nicht mehr gefragt wäre. dass eine Beschleunigung ganisatoren mitteilen, sind diese Aber man zieht es immer mehr beiden Konzerte bereits ausver- des Autobahnbaus für die vor, entweder einzeln oder in Südumfahrung nur dann kauft. Zwei weitere Gelegenhei- einer kleinen Gruppe diesem ten für einen Konzertbesuch bie- möglich ist, wenn die unbe- schönen Brauch nachzuge- strittenen Teile der A9, also ten sich Interessierten am 26. und hen.» 27. Dezember in Grächen und die Tunnels der Südumfah- Dieses mangelnde Interesse Visp. rung von Visp, in einer par- am «grossen Auftreten» führte tiellen Genehmigung durch nun dazu, dass das Komitee den Bundesrat bewilligt mit Präsident Geri Seewer, Weihnachtliche würden. Kassier Heiner Schwandt und Anzumerken ist noch: Ge- Trichjiermeister Seppi Bayard Klänge gen die provisorische Um- beschloss, den Verein nach gut V a r e n / S a l g e s c h. — eing.) fahrung über Lalden/Bal- 20-jährigem Bestehen aufzulö- Am Sonntag, dem 22. Dezember tschieder haben nicht nur sen. 2002, um 14.30 Uhr in Varen und die Umweltverbände, son- um 16.00 Uhr in Salgesch stimmt dern auch eine ganze Reihe Je 700 Franken die Grape Junior Band auf Weih- von Privaten eingespro- Was mit dem Vereinsvermö- Die Leuker «Schnäggutrichjier» haben ihren Verein aufgelöst und ihr Vereinsvermögen ver- nachten ein. Alle sind herzlich chen. gen geschehen solle — diese schenkt. Foto wb eingeladen, sich an den weih- nachtlichen Klängen zu erfreuen. WALLIS Walliser Bote Samstag, 21. Dezember 2002 11 Umsetzungsphase einleiten ImpulsCenter braucht neue finanzielle Mittel und eine professionelle Geschäftsleitung

Brig-Glis.—Der Ver- ein ImpulsCenter will nach dem Abschluss ver- schiedener Pilotprojekte die Umsetzungsphase ein- leiten. Dafür brauche es allerdings neue finanzielle Mittel und vor allem eine professionelle Geschäfts- leitung, wie die Vereins- verantwortlichen am Frei- tag an einer Medienorien- tierung bekannt gaben. Die Idee, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Ober- wallis mit Fachwissen im strate- gischen Bereich Hilfestellung zu geben, war bereits bei der Er- arbeitung des regionalen Ent- wicklungskonzepts im Jahr «Nouvelliste» und «Journal de Sierre» kommen künftig aus 1993 entstanden. Mit der finan- dem gleichen Haus. Foto wb ziellen Unterstützung des Bun- des (Regio-Plus-Projekt) und des Kantons sowie der Stadtge- meinde Brig-Glis und der Regi- Neuer Effort notwendig: ImpulsCenter-Präsidentin José Britsch-Elfring (Mitte) mit den Vorstands- «Journal de Sierre» on begann dann im November mitgliedern Claudia Chastonay, Gemeinderätin von Brig-Glis, und Josef-A. Kuonen, Regional- 2000 der Aufbau eines Dienst- sekretär. Foto wb leistungscenters. Die Träger- verkauft schaft übernahm ein Verein, abgeschlossenen Projekten ging Man habe aber jetzt die richtige zweiten Runde erneut angegan- dessen Präsidentin José Britsch- es um die Entwicklung einer Vorgehensweise gefunden, sag- gen werden. Zudem werden in- «Rhône Media SA», Herausgeberin des Elfring gemeinsam mit Roger Wachstumsstrategie, den Auf- te Claudia Chastonay, die als teressierte Private als Sponsoren «Nouvelliste», übernimmt Regionalzeitung Vouillamoz von der Visper In- bau und die Umsetzung einer Gemeinderätin von Brig-Glis gesucht. Für die Umsetzungs- Marketingorganisation und de- im Vereinsvorstand einsitzt. Die phase braucht das Impulscenter noConsult IC AG auch mit der — Sport inbegriffen. Ein spe- ren Marketinginstrumente so- bisherigen Erfahrungen zeigten aber nicht nur neue finanzielle Siders.—Der Titel Geschäftsführung betraut wur- zielles Augenmerk galt stets wie um den Aufbau und die ausserdem, dass sich die Nach- Mittel, sondern auch eine pro- des regionalen Wochen- de. Seither ist es still geworden dem Tourismus, wird das Umsetzung eines Marketing- frage der KMU nach den Ange- fessionelle Geschäftsleitung. blattes «Journal de Sier- um den in «ImpulsCenter» um- Blatt doch auch gerne in den konzepts. boten des ImpulsCenters in en- Deren Aufgabe wird darin be- re» gehörte seit seiner benannten Dienstleistungsbe- Gemeinden des Plateaus von Dazu kommt, quasi als will- gen Grenzen hält. «Von sich aus stehen, die Projektleiter zu ko- trieb. Gründung im Jahre Crans-Montana gelesen. kommener Nebeneffekt, die ergreifen die KMU diese Impul- ordinieren, die Management- 1905 der Druckerfami- Sensibilisierung von hierzulan- se nicht», stellte José Britsch- strukturen und das Partnernetz- Sechs Pilotprojekte lie Schoechli in Siders. Substanz erhalten de tätigen Unternehmungen für Elfring fest. Und die Vereins- werk weiter aufzubauen sowie Benoît Schoechli trennt Damit soll es nicht vorbei bearbeitet die Bedeutung von professio- präsidentin glaubt auch den die Sensibilisierungs- und Ak- sich von der Zeitung aus sein, denn trotz des Aufkaufs Dessen bisherige Bilanz nimmt nellen Marketingleistungen. Be- Grund für diese Zurückhaltung quirierungstätigkeit bei Ober- des Titels durch die Heraus- sich denn auch einigermassen stätigt sieht der Verein ferner zu kennen: «Die meisten Betrie- walliser KMU wahrzunehmen. wirtschaftlichen Grün- den und wegen des geber des «Nouvelliste» soll ernüchternd aus. Die Vereins- die in einer früheren Vertie- be erkennen ihre eigenen Stär- die Redaktion in ihrer heuti- verantwortlichen räumen zwar fungsstudie aufgezeigten Be- ken zu wenig.» Auch die Koordination der Um- schwankenden Insera- gen Gestalt mit bis zu drei ein, dass sich die Aufbauarbei- dürfnisse und Mängel: Auf die setzungsprojekte im Bereich des tenmarkts. Geld und verantwortlichen Redakto- ten schwieriger gestalteten als Bedürfnisse der Kunden wird zu Exportmarketings und die Ver- Drucktechnisch und inhalt- ren/-innen und verschiedenen erwartet. Sie sind aber nach wie wenig eingegangen, und die Be- Geschäftsleiter gesucht mittlung von Projektpartnern in lich hielt die Lokalzeitung, Mitarbeitern bestehen blei- vor davon überzeugt, dass die triebe konzentrieren sich trotz Der Aufbau des Dienstleis- anderen Bereichen gehören zum was man von ihr erwartete ben. Eine Filiale der Holding Oberwalliser KMU Unterstüt- zum Teil sehr guter Produkte zu tungscenters von 1995 bis 2000 Aufgabenbereich des künftigen und hinkte der Entwicklung Rhône Media, mit dem Na- zung in Form von höher qualifi- stark auf den begrenzten Bin- kostete rund 350 000 Franken. Geschäftsleiters, der überdies nicht hinterher. Unter Chef- men Impress Rhône Diffusi- zierten und exportfähigen nenmarkt. Für die zweijährige Pilotphase bereit sein sollte, ein gewisses redaktor Pascal Fauchère lei- on SA wird die Zeitung ver- Dienstleistungen brauchen. standen rund 120 000 Franken Risiko mitzutragen. Impulse kaum tete sie diesen Frühling die walten. Was bisher konkret geleistet zur Verfügung. An der Finan- Umstellung von der zweimal Der bereits vor einiger Zeit wurde? Es sind fünf erfahrene gefragt . . . zierung waren der Bund mit et- Obwohl bereits verschiedene wöchentlichen Erscheinungs- nach Sitten verlegte Druck Projektleiter eingesetzt worden, Die Auswertung der zweijähri- wa 50 Prozent (Regio-Plus-Pro- Interessenten kontaktiert wur- weise zur Wochenzeitung wird nun endgültig dorthin die mit sechs Oberwalliser Fir- gen Aktivitäten — man spricht jekt) und der Kanton mit 25 den, liege zunächst keine kon- ein. Dabei entstand ein bis zu verlegt. Im Gegenzug werden men Pilotprojekte durchgeführt jetzt rückblickend von einer Prozent beteiligt. Finanzielle krete Zusage vor, hiess es. Für 48 Seiten starkes Magazin, andere Druckaufträge nach haben. Namen beziehungsweise «Pilotphase» — führte nach Unterstützung gab es zudem die Mittelbeschaffung und die das Platz bot für Amtsmittei- Siders fliessen. Über den Referenzen werden aber aus Darstellung des Vereins auch von der Stadtgemeinde Brig- Anstellung eines Geschäftslei- lungen, Regionaldossiers und Verkaufspreis wurde Still- Gründen des Kundenschutzes zur Erkenntnis, dass die Instru- Glis und von der Region. Diese ters will sich das ImpulsCenter publikumsnahe Geschichten schweigen vereinbart. and nicht genannt. Nur so viel: Bei mente des Centers an die Strate- Geldgeber sollen — mit Aus- bis Mitte nächsten Jahres Zeit den bearbeiteten und kürzlich gie angepasst werden müssen. nahme des Bundes — in einer geben. fm Neuer Coop-Verkaufschef für Grossregion Bern Pierre-Alain Grichting übernimmt als Verkaufschef die Coop-Grossregion Bern

Oberwallis.—Der während 10 Jahren bekleidet; auch in seiner neuen Funktion Gute Ergebnisse Oberwalliser Pierre-Alain seit sechs Jahren gehört er der eng mit Coop-Verkaufschef Pe- Geschäftsleitung an. Er arbeitet ter Schmid zusammen. im Oberwallis Grichting, der bisherige Die Nachfolge von Pierre-Alain Coop-Verkaufschef für Grichting tritt vorerst Peter das Oberwallis und das Hartmeier an; später wird Ricco Berner Oberland, wird im Bossi auf diesen Posten beru- neuen Jahr «Stadtluft» fen. Pierre-Alain Grichting ist schnuppern. Er über- nicht zuletzt dank der sehr guten Ergebnisse in seiner bisherigen nimmt den verantwor- Verkaufsregion für die Ver- tungsvollen Posten eines kaufsleitung in der Grossregion Verkaufschefs für die Bern ausgewählt worden. Er Grossregion Bern mit ei- führt aber diesen Erfolg vor al- nem Umsatz von rund 800 lem auf seine engagierten Mit- Mio. Franken. arbeiterinnen und Mitarbeiter Die Grossregion Bern der Coop im Oberwallis und im Berner umfasst einmal Bern, dann auch Oberland zurück. Biel, Deutsch-Freiburg, das Gerade im Oberwallis ist die Emmental und Teile des Aar- Coop sehr gut unterwegs. In gaus. Nicht nur in der Region Brig-Glis ist im letzten Jahr ein Bern, sondern vor allem auch in Plus von 10 Prozent erzielt wor- Biel sieht sich Coop durch den den, in Visp 6 bis 7 Prozent. auch in der Schweiz (und im Nach wie vor auf Erfolgskurs Oberwallis) tätigen französi- sind die Bio-Produkte von schen Detailhandelsriesen Car- Coop-Naturaplan — gerade im refour herausgefordert. Die Oberwallis. Die Kundinnen und Grossregion Bern ist für die Kunden legten grossen Wert auf Coop aus strategischen Gründen die Gesundheit und darum auch sehr wichtig. Pierre-Alain auf besonders hochwertige Pro- Grichting hat den Posten eines dukte, begründet Pierre-Alain Verkaufschefs für das Oberwal- Künftig Verkaufschef der Coop-Grossregion Bern: der Oberwal- Grichting diese erfreuliche Ent- lis und das Berner Oberland liser Pierre-Alain Grichting. wicklung. lth KULTUR Walliser Bote Samstag, 21. Dezember 2002 12 «Da standen einige bereits zwei Stunden vor Türöffnung vor dem Kino» «Der Herr der Ringe» sorgt für einen Grossaufmarsch

Kinofans können ganz schön ungeduldig sein. Dies weiss Mittelerde-Fest der Briger Kinobetreiber Alex Chanton. Was er aber Nummer drei am letzten Mittwoch beim «Ring-Fans» dürfen sich Kinostart von «Die zwei Tür- freuen: In Leuk-Stadt geht me» erlebte, war schlicht un- im kommenden Jahr erneut glaublich: «Da standen eini- ein Mittelerde-Fest über ge bereits zwei Stunden vor die Bühne. Die dritte Auf- Türöffnung vor dem Kino», lage des «Ring-Festes» berichtet er. dauert vom 17. bis 20. Juli. Die beiden ersten Vorstellungen Nähere Informationen sind des zweiten Teils von «Der Herr unter www.mittelerde- der Ringe» waren Wochen zum fest.ch abrufbar. Voraus schon ausverkauft. Und der Ansturm auf diesen Film hält an: zusammen aus Leuten aus dem Die Abendvorstellungen im Ci- ganzen Oberwallis. «Aus allen nema Capitol waren gestern und Tälern strömen die Leute her- vorgestern ausverkauft. Und sie bei», bemerkt er. sind es auch heute, morgen und übermorgen . . . Nicht für Kinder? Offizielle Alterslimiten für den «Wie vor einem Jahr» Kinobesuch gibt es bekanntlich Wer sich den «Ring-Film» an- nicht mehr. Im Oberwallis rich- schauen will, hat sich dieser Ta- tet man sich zumeist an die Al- ge auf die Vorstellungen in den tersgrenzen aus der Deutsch- Randzeiten (siehe Kinopro- schweiz. «Die zwei Türme» ist gramm im Inseratenteil) zu kon- für Kinder ungeeignet: Dies zu- zentrieren: Für diese Filmvor- mindest unsere Ansicht. Was führungen gibt es noch Billett. «Der Herr der Ringe» lockt — und im Briger Cinema Capitol herrschte nicht nur am letzten Mittwoch Grossandrang . . . Foto wb meint der Briger Kinobetreiber? «Unsere Erfahrungen zeigen, «Kindern unter zwölf Jahren dass sich Vorstellungen am 25-mal in einer Woche zeigt fünfmal den gleichen und Sonntagabend auch im Vis- wollten uns ganz einfach nicht würde ich diesen Film nicht zu- Vormittag oder zu ganz später Film. Warum diese «geballte per Kino Astoria. glauben. Einigen verschlug es muten. Doch die Eltern ent- Stunde kurzfristig verkaufen», Der Run auf «Die zwei Türme» Ring-Ladung»? Dazu Alex tatsächlich die Sprache», erzählt scheiden, was sie ihnen zumu- erklärt Alex Chanton. führt zu einigen Premieren im Chanton: «Schon fast hysterisch» er und fährt fort: «Andere, die ten.» Und Kindern, denen El- Der Ansturm auf «Ring zwei» Capitol: «Wenn das Bedürfnis besteht, Was dem Briger Kinobetreiber sich rechtzeitig ein Premiere- tern den Besuch des «Ring- lasse sich mit jenem verglei- Erstmals zeigt das Briger Kino haben wir zu reagieren. Was bei unvergesslich bleiben wird, ist Billett verschafft hatten, benah- Films» verbieten, bietet sich ja chen, den der erste «Ring-Film» heute Samstag einen Film fünf- diesem Film nun einmal der Fall der Ansturm auf die diesjährige men sich fast hysterisch. Und immer noch das Buch an: Das vor einem Jahr auslöste. Auch mal am selben Tag. Erstmals ist: Wir wollen all den Interes- «Ring-Premiere»: zwei Stunden vor Türöffnung Lesen von «Der Herr der Rin- vor Jahresfrist musste sich ge- bringt es in einer Woche 25-mal sierten die Gelegenheit bieten, «Viele Leute, die wir am Tele- bereits Einlass zu begehren — ge» ist auch spannend — und dulden, wer sich «Die Gefähr- den gleichen Film. Und erst- sich diesen Streifen anzuse- fon wegen ‹ausverkauft› abwei- das muss man erst einmal ma- dauert erst noch länger als die ten» in einer Abendvorstellung mals ist das Capitol an den bei- hen.» Zu sehen ist der «Ring- sen und vertrösten mussten, rea- chen.» Was ihm zudem auffiel: dreistündige Filmvorstel- sehen wollte. den Weihnachtstagen offen und Film» übrigens am Samstag- gierten mit Unverständnis. Sie Das Kinopublikum setzt sich lung . . . blo «Ring frei» für «Ring zwei» «Die zwei Türme», der zweite Teil der Jackson-Verfilmung von Tolkiens «Der Herr der Ringe»

«Leinwand frei» — und me. Doch äusserlich stammt schon ist das Kinopubli- diese Figur ganz aus dem kum mitten im Kampfge- Computer. Faszinierend, die tümmel gelandet: Wer Gestaltung dieser voll digitali- sierten Hauptfigur. Mal bedau- den ersten Teil der Verfil- ernswert, mal herrisch — und mung von «Der Herr der dass der «schlüpfrige» Gollum Ringe» nicht sah oder die von Zeit zu Zeit einen Hauch Romanvorlage nicht Humor versprüht, tut dem so kennt, der hat es ziemlich düsteren Film gut. schwer bei «Die zwei Tür- Kontrastreich zum düster-krie- me», der Folge zwei die- gerischen Geschehen präsen- ser Film-Trilogie. tieren sich auch die Landschaf- ten, in welche Regisseur Jack- Nun, Rücksichten auf «Ring»- son sein Publikum eintauchen Unkundige nimmt Regisseur lässt. Herrliche Schneeberge Peter Jackson keine. Und prä- und weite Landschaften, die sentiert trotzdem einen sehens- fürs Publikum zu Oasen wer- werten zweiten «Ring»-Film. den: Hier können Aug und Ohr sich ein wenig erholen, bevor Konzentration sie sich wieder in die Welt der ist gefragt Schwertschwinger und Kriegs- Nicht nur, dass Peter Jackson heuler eintauchen müssen. beim Filmpublikum Kenntnis- se der Geschichte voraussetzt. Der Vorlage treu Er verlangt nämlich auch von geblieben «Ring»-Kennern eine gute Por- Beeindruckend wie im ersten tion Konzentrationsfähigkeit Teil «Die Gefährten» bleiben ab. auch in «Die zwei Türme» die Denn der Regisseur zappt sich technischen Effekte, mit denen gleichsam von einer Kampf- Regisseur Peter Jackson den gruppe zur andern, von einem Mittelteil der Filmtrilogie an- Kampfgetümmel ins nächste, reicherte. Dass der eine oder von einem Schicksal zum an- andere Spezialeffekt nicht dern. Was es wahrlich nicht mehr jenes «Aha-Gefühl» des einfach macht, der Geschichte ersten Streifens auslöst — kein in ihren verschiedenen Strän- Wunder. Neu ist und bleibt et- gen zu folgen. Selbst wer die was auch in der filmischen «Ring»-Trilogie gelesen hat, Computertechnik nur ein einzi- muss sich beim dreistündigen Ringträger Frodo (rechts) und sein treuer Diener Sam: Kein einfacher Weg . . . ges, nämlich erstes Mal . . . Filmgenuss ganz schön kon- Die Verfilmung der Tolkien- zentrieren. den Ring zu zerstören. In den seinen Gefährten. stellen, die von den zwei Tür- Kampf zwischen Gut und Bö- Trilogie hält sich übrigens Bergen von Emyn Muil fangen Und die beiden Hobbits Merry men ausgeht: se. auch im zweiten Teil ziemlich Düster und sie Gollum, der verspricht, sie und Pippin, verschleppt von Orthanc in Isengard, wo der treu an die literarische Vorlage. kriegerisch nach Mordor zu bringen. den Orks, gelangen schluss- korrupte Zauberer Saruman ei- Brillanter Gollum Was die «Ring»-Puristen er- Die Handlung von «Die zwei Aragorn, Elb Legolas und endlich zu den Ents. Landen in ne Armee mit Tausenden von Viel Platz nimmt im zweiten freut. Türme» in wenige Zeilen klei- Zwerg Gimli sind auf der Su- den Ästen jener mächtigen und Kriegern heranzüchtet, und Teil Gollum, dieses lurchen- So düster «Die zwei Türme» den zu wollen — ein Ding der che nach diesen beiden Hob- beseelten Bäume, die nicht nur Saurons Festung Barad-dur, hafte Geschöpf, ein. Schlicht wirken, so lustig wirkt übri- Unmöglichkeit. bits und versuchen, das Reiter- sprechen, sondern auch ganz tief in den finsteren Gefilden brillant, wie dieses Wesen gens jene Kampfszene, in wel- Deshalb nur so viel: volk der Rohan für den Kampf schön zornig und kriegerisch von Mordor gelegen. durch den Film hüpft und cher Legolas auf einem Schild Ringträger Frodo und sein gegen Sauron zu gewinnen. werden können. Den ganzen Film hindurch kriecht, sich durch die Ge- die Treppe runterdonnert: treuer Diener Sam sind alleine Der «tote» Zauberer Gandalf Auf ihren getrennten Wegen wird gekämpft, dass Fetzen schichte jammert und piepst. Dies erweckt den Eindruck, als unterwegs, um in Mordor ihren wird als Gandalf der Weisse müssen sich all die Ring-Ge- und Köpfe fliegen: Blutig, die- Ein Schauspieler verlieh die- ob der «Super-Elb» sogar zu Auftrag zu erfüllen. Nämlich wiedergeboren und stösst zu fährten jener gewaltigen Macht ses Ringen um Macht, dieser sem Wesen Gestik und Stim- surfen verstehe . . . blo WALLIS Walliser Bote Samstag, 21. Dezember 2002 19

Iischers Radio Die Krippe gestern und heute Samstag, 21. Dezember 2002 7.00 iischers weckerli 7.30 d seeluzmorge mit 7.30 Paul Martone Im Zentrum von Weihnachten steht die Krippe mit dem Jesuskind 9.00 ds chaffechrüogi 10.00 oldigäddi 11.00 enjoy tag im Vatikan vorgestellt. Das 13.00 iischi wundertüta Schreiben steht unter dem Motto 13.30 jung trifft alt der Friedensbotschaft von Papst 14.00 tiramisù Johannes XXIII. «Pacem in ter- 14.30 ds erliwerli ris», die vor genau 40 Jahren er- 15.00 hitpanorama 16.00 as tschiffretji Was wäre Weihnachten ohne die schien. Vor den Journalisten er- 16.00 volkstümlichs Krippe? Woher stammt aber der klärte der neue Präsident des 17.00 iische durchstarter Brauch, Krippen zu errichten und päpstlichen Rates für Gerechtig- 18.30 café do brasil in den Kirchen und Häusern auf- keit und Frieden, Erzbischof Re- 19.00 vollträffer zustellen? Bereits im 4. Jahrhun- nato Martino: «Der Papst unter- 20.00 heimwehwalliser — 20.00 Fussballer in Deutsch- dert finden sich in Italien bildli- streicht den Zusammenhang zwi- 20.00 land Raphael Wicky che Darstellungen der Geburt schen geistigen Werten und ihren 21.00 wähl 0901 027 027 Christi. Der genaue Ursprung der politischen Folgen. Papst Johan- 23.00 music spezial mit Studer Krippe ist aber nicht sicher zu nes XXIII. hat darauf vertraut, 7.30 TM&Moustic bestimmen, sondern das Produkt dass die Menschenrechte zum 24.00 nix fa schlafu Fall der Mauern führen würden. 2.00 chischiloser einer langen Entwicklung. 5.00 schnarchstop Das war kurz nach dem Bau der 6.00 latino show Darstellung des Lebens Berliner Mauer und der Statio- Sonntag, 22. Dezember 2002 Christi nierung sowjetischer Raketen auf Wie aber urkundlich belegt ist, Kuba. Damals hat der Papst be- 7.00 iischers weckerli 7.30 d seeluzmorge mit sind schon in altchristlicher Zeit reits vom Gemeinwohl der am Weihnachtstag in den Kir- 7.30 Paul Martone Menschheitsfamilie gesprochen. 9.00 ds chaffechrüogi chen religiöse Schaustellungen 10.00 oldigäddi zu sehen gewesen, welche ab Ihr werdet ein Kindlein finden, das in einer Krippe liegt . . . Das klassische Prinzip der katho- 11.00 enjoy dem 10. Jahrhundert immer mehr lischen Soziallehre hat der Papst 13.00 iischi wundertüta volkstümlichen Charakter annah- Lesens nicht Mächtigen die Die Aufklärung hat in einem Schreiben zur auf die Völkergemeinschaft aus- 13.30 jung trifft alt men und sich allmählich über Weihnachtsgeschichte besser Ende des 18. Jahrhunderts kam Weihnachtszeit an seine Mitar- gedehnt. 14.00 tiramisù ganz Europa verbreiteten. Die 14.30 ds erliwerli verständlich zu machen». die Zeit der Aufklärung. Beson- beiter und Mitarbeiterinnen da- Auf diesem Hintergrund fordert 15.00 hitpanorama Anfänge der Krippengeschichte ders erschreckend wirkte sich die ran erinnert, dass sie im Dienst sein Nachfolger, Papst Johannes 16.00 as tschiffretji liegen wohl in den kirchlichen Als Vorläufer der Krippe werden aber auch die gotischen Schnitz- damit verbundene Säkularisation des Geheimnisses der Men- Paul II., heute, dass die Politiker 16.00 volkstümlichs Weihnachtsspielen, die seit dem aus, wodurch die Kirchenkrippen schwerdung stehen und zwar je- vor allem die im Heiligen Land 17.00 iische durchstarter altäre mit Darstellungen der Ge- 18.30 café do brasil 11. Jahrhundert bekannt sind. fast vollständig verschwanden. de und jeder an seinem eigenen umdenken, ihren Gebrauch der Während wir uns bei unseren burt Christi angeführt, jedoch 19.00 vollträffer konnten die einzelnen weih- So manche Kirchenkrippe ist da- Ort. Gleichzeitig bedankte sich Macht kritisch in Frage stellen 20.00 ds wallis verzellt mit Krippendarstellungen aber meist durch gerettet worden, indem sie der Bischof für die Treue im und sich um das Wohl ihrer Völ- 20.00 Bernhard Schmid auf die Geburt Jesu beschränken, nachtlichen Szenen nicht aus dem Altar entfernt werden. Aufnahme in Privathäusern fand. seelsorglichen Dienst und ker kümmern. Die Weltgemein- 21.00 wähl 0901 027 027 wurde damals das gesamte Le- Besonders in der bäuerlichen Be- wünschte für das neue Jahr: schaft klafft immer mehr ausei- 23.00 rock the night away ben und Leiden Christi darge- völkerung wuchs das Interesse «Möge im kommenden Jahr — 24.00 nix fa schlafu Förderung durch die Jesuiten nander, so der Papst. In den rei- 2.00 chischiloser stellt; der Tod, das Grab, die an der Krippe. Man schnitzte die dem ‹Jahr der Bibel›, der Vater chen Gegenden werden stets Auferstehung und die Himmel- Erste sichere Nachrichten von 5.00 schnarchstop Kirchenkrippen stammen aus Figuren selbst. Bis in die Mitte schützend die Hände über euch neue Rechte gefordert, während 6.00 latino show fahrt bis hin zu Pfingsten. Gegen des 19. Jh. bevorzugte man aus- halten, die Kraft des Geistes euch den Armen sogar das Recht auf Ende des 13. Jahrhunderts ver- Süddeutschland, wo zuerst die Jesuiten den grossen Wert der schliesslich die heimische Ge- umhüllen und durchdringen, dass Nahrung, Wasser, Unterkunft suchte man dann, diese Weih- birgslandschaft; ab der zweiten wir in der Nachfolge Jesu, be- und Selbstbestimmung vorent- nachts- und Passionsspiele das Krippe als Andachtsgegenstand und als Mittel zur religiösen Un- Hälfte des 19. Jahrhunderts kam gleitet von Maria, unserem Ziel, halten wird. Der Papst vertraut ganze Jahr über festzuhalten, in die orientalische Krippe zur Gel- geborgen zu sein in Gott, näher jedoch mit seinem Vorgänger, Gestalt einzelner Figuren. terweisung erkannten. Ihrer För- derung verdanken wir noch vor tung. Um die Jahrhundertwende kommen.» dass wahre Werte sich durchset- Vater der Krippe 1600 die Verbreitung der Krip- hat dann plötzlich das Interesse zen werden.» Oftmals wird aber auch der hl. pen in den Kirchen des gesamten an Krippenkunst stark nachgelas- sen. Wären nicht überall Samm- Papstbotschaft zum Franz von Assisi als «Vater der katholischen Europas. Nach ver- Kirche auf RRO FMG Glis-Gamsen- Krippe» angesehen, da er im Jah- schiedenen Forschungsergebnis- ler gewesen, vieles wäre unwie- Weltfriedenstag Brigerbad derbringlich verloren gegangen. Das morgige Seelu-Lusi gestaltet re 1223 an Weihnachten im Wal- sen ist die Krippe im weitesten Die Menschheitsfamilie muss ei- Regens Stefan Roth, Givisiez. Kreis junger Familien de von Rieti die erste Weih- Sinn eine deutsche Schöpfung, Inzwischen findet sich eine Krip- ne neue Ordnung finden, um die Weihnachtsfeier. — Da- pe fast in jedem Haushalt, wobei Am Weihnachtstag wird eben- nachtskrippe in der uns bekann- welche von hier aus ihren Weg in Menschenrechte vor allem der falls ein Seelu-Lusi ausgestrahlt, tum: Dienstag, 24. Dezem- ten Form baute. Mit Erlaubnis alle Welt gefunden hat. Ihre Blü- man leider aber hie und da fest- Armen besser zu schützen. Das ber 2002. — Zeit: 16.00 stellen muss, dass dem Beiwerk das von Diakon Edy Imhof, des damaligen Papstes Honorius tezeit erlebte die Krippenkunst fordert Papst Johannes Paul II. in Binn, gestaltet wird. Das Wäg- Uhr. — Ort: Pfarrkirche III. zog er aus dem Kloster von aber im 18. Jahrhundert. Sowohl fast mehr Beachtung geschenkt seiner Botschaft zum kommen- Glis. — Wir feiern mit Pfar- wird, als dem kleinen, unschein- zeichu der kommenden Woche Greccio aus, errichtete im Wald in den Schloss- und Kirchenkrip- den Weltfriedenstag am 1. Janu- spricht Pfarrer Marcel Marge- rer Alois Bregy einen Got- in einer Höhle eine Futterkrippe pen als auch in den Krippen des baren Kind in der Krippe. ar. Es geht ihm nicht um die tesdienst. Natürlich darf lisch, Sitten. «iischers radio» auch dieses Jahr jedes Kind mit lebendigem Ochs und Esel einfachen Volkes begann man, Schaffung eines Weltstaates, strahlt jeden Morgen um 7.30 und hielt dann vor einer grossen die Weihnachtsgeschichte auszu- Wünsche des Bischofs sondern um Respekt vor Wahr- etwas mitbringen, um die Uhr ein «Seelu-zmorgu» mit Bäume zu schmücken. Menschenmenge seine berühmte weiten und sie mit unzähligen von Sitten heit, Gerechtigkeit und Freiheit. Prior Paul Martone aus. Weihnachtspredigt, «um den des Stationen zu ergänzen. Landesbischof Norbert Brunner Die Botschaft wurde am Diens- KID/pm

Weihnachten früher: Welche Kindheitserinnerungen fallen Ihnen spontan ein?

Beata Ruppen-Blatter Hilda Karlen-Karlen Maria Schmidt Viktorine Andereggen Rosemarie Wyden Therese Künzi 68 Jahre 56 Jahre 69 Jahre 90 Jahre 47 Jahre 71 Jahre Hohtenn Glis Fiesch Brig-Glis Blatten Brig «An meine Kindheit in Gren- «Ich bin in Törbel zusammen «Ich habe sehr schöne Erinne- «Bei uns war Weihnachten in «In den letzten Adventstagen «Am Heiligen Tag feierte un- giols habe ich nur wenige Erin- mit acht Geschwistern aufge- rungen an Weihnachten, ob- erster Linie mit viel Arbeit ver- blieb bei uns die Stubentüre ser Vater auch noch seinen Ge- nerungen, weil ich nach dem wachsen. Nach der Mitter- wohl mein Vater schon früh bunden, denn wir hatten eine verschlossen, so dass wir von burtstag. Es gab zuerst ein Tod unserer Mutter mit zehn nachtsmesse freuten wir uns verstarb. Meine Mutter und Bäckerei. Wir Kinder mussten den Weihnachtsvorbereitungen Abendessen wie immer, da- Jahren nach Ried-Brig in eine auf die heisse Schokolade und schon meine Grossmutter hat- an diesem Tag ‹Stäcklini› und fast nichts mitbekamen. Aus- nach überreichten wir Kinder Pflegefamilie kam. Wir lebten auf die ‹Riäja›. Die Geschenke ten ein ganz besonderes Ge- ‹Riäje› an Restaurants und an- ser, dass unsere Puppen plötz- unserm Vater das obligate Ge- im Guldersand, also etwas ab- lagen in einem grossen Sup- schick darin, das Fest schön zu dere Kunden austragen. Am lich fast einen Monat lang ver- burtstagsgeschenk — Kauta- gelegen, und beteten an Heilig- penteller auf dem Stubentisch. gestalten und gaben sich wirk- Abend sind wir alle ziemlich schwunden blieben, damit sie bak! Erst dann zündeten wir abend den Rosenkranz in der Es gab etwa rote Äpfel, Nüsse, lich grosse Mühe, den Baum, müde gewesen und mussten von unserer Mutter von Kopf die Kerzen am Baum an und Kapelle. Wir hatten immer ei- Mandarinen, eine Tafel Scho- die Krippe und die Päckli mit dann auch noch nach Glis in bis Fuss neu eingekleidet wer- sangen Weihnachtslieder. Mit nen Tannenbaum und zur Be- kolade, Datteln, dazu Stoff für dem bescheidenen Inhalt liebe- die Mitternachtsmesse, da es ja den konnten. An Heiligabend Geschenken wurde ich von den scherung gabs jeweils für alle eine neue Schürze, Ärmelscho- voll zu dekorieren. Mutter hol- damals noch keine Kirche in wurde dann mit einem Glöck- Eltern, der Tante und auch von eine Kleinigkeit. Manchmal ner, Strumpfhosen oder Haus- te sogar immer ein weinrotes Brig gab. Ich erinnere mich an lein geläutet und wir durften meinen Geschwistern schon war auch ein grösseres Ge- schuhe. Ich erinnere mich auch Tischtuch aus Samt heraus, es rote Äpfel und Schokolade- endlich hinein. Am Tannen- sehr verwöhnt, denn ich war schenk dabei, das dann aller- an eine Puppe für alle sechs gab Aufschnitt und Zopf und herzchen am Baum und an ein baum leuchteten richtige Ker- das jüngste Kind und zugleich dings an den nächsten Weih- Mädchen oder an einen selbst- wir sagten ‹Schpruchjini› auf, besonderes Geschenk: An zen und wir haben Weih- ein Nachzügler. So gegen nachten wieder an ein anderes gemachten Stall mit Ringkü- die zum Teil mein Grossvater Holzschuhe mit Schnüren und nachtslieder gesungen und da- 10.00 Uhr gabs dann noch Tro- Kind verschenkt wurde.» hen für die Buben.» selber gedichtet hat.» warmen Innenfutter.» zu auf der Blockflöte gespielt.» ckenfleisch, Gebäck und ‹Nid- la›.» WALLIS Walliser Bote Samstag, 21. Dezember 2002 20 «Perlen aus Schnee» oder Fantasie ohne Grenzen 1. Schneeskulpturen-Symposium in Saas Fee

Saas Fee.—(wb) In diesem Jahr geht man in Saas Fee neue Wege: Nachdem in den letzten Jahren sechs Eisskulp- turen-Wettbewerbe durchge- führt wurden, fand nun das erste Schneeskulpturen-Sym- posium statt. Acht international bekannte Schneeskulpturen-Künstler/in- nen haben in drei Teams jeweils drei Schneeskulpturen erbaut. Damit die Skulpturen möglichst lange erhalten bleiben und be- Dionys Moser zeigt Bilder aus der Wüste quem erreichbar sind, wurde der Schneeskulpturen-Park bei der Talstation Alpin Express er- Zwei Diavorträge stellt. Nach nunmehr sechs Eisskulp- Mit Dionys Moser turen-Wettbewerben setzten sich die Künstler mit Saas Fee Brig-Glis.—Morgen der Wüstenkenner Dionys Mo- Tourismus an einen Tisch und Sonntag, den 22. Dezember, ser bekannte Highlights von Na- diskutierten, wie der Anlass in- zeigt der Wüstenkenner Dionys mibia. Die Wüste Namib ist un- teressanter gestaltet werden Moser zwei Diavorträge über ter allen Wüsten eine der abso- könnte. Auf allgemeinen verschiedene Wüsten dieser luten Perlen. Fauna und Flora Wunsch der Künstler stimmte Welt. sind sehr speziell und die Ab- man einem Symposium zu. «Wüsten in drei Kontinenten» wechslung und Vielfalt ist fast heisst der Titel der ersten Show, unglaublich. Mit einzigartigen Monolith und andere die um 17.00 Uhr im Pfarreisaal Aufnahmen werden die leuch- Themen Fürs Grobe die Motorsäge (im Bild Fabio Corba). Foto key in Brig-Glis während 90 Minu- tenden Farben der Dünengebie- Zum diesjährigen Thema wurde ten gezeigt wird. te gezeigt. Ganz speziell sind «Perlen aus Schnee» auserko- sucher das Zurückziehen in die «Namibia — Wüstenland mit viele Aufnahmen, die abseits ren. Jedes Team suchte eine/ warme Stube erleben. Die dritte grünen Tupfern» beginnt dann vom normalen Touristenpfad mehrere Perle(n) in Bezug zum Skulptur symbolisiert einen Teil um 20.00 Uhr im Pfarreisaal entstanden sind. Viele Pflanzen Gletscherdorf aus und setzt die- eines 300-jährigen Walliser Sta- und dauert 75 Minuten. werden von einer bisher unbe- se im Team um. Der Fantasie dels. Die Darstellung eines In seiner neusten Diashow zeigt kannten Seite gezeigt. waren keine Grenzen gesetzt! Holzpfahls mit der typischen Jeder sieht andere Perlen! Wäh- Steinplatte war für die Künstler rend der Aufbauwoche hatte eine architektonische Heraus- horn sich herauskristallisiert, dass die forderung. Die Steinplatten auf 10.00 Uhr, Tag der offenen Künstler abstrakte Ideen um- den Holzpfählen beschützten Tür «Matterhorn-Express» setzten und deren Sinn nicht früher die Essensvorräte vor den 16.00 Uhr, Vortragsübung gleich auf den ersten Blick er- Mäusen und Ratten und zeigen der Allg. Musikschule Ober- kennbar ist. Jedoch ist in jeder heute ein Stück der Vergangen- wallis mit der Querflöten- Skulptur ein Bezug zum Glet- heit. klasse von Marielle Oggier Samstag, 21. Dezember scherdorf zu finden. Schnee- im Theosaal skulptur «Monolith»: Themati- Der Schneeskulpturen- BALTSCHIEDER: 19.15 21.00—3.00 Uhr, Season Uhr, Messe gestaltet mit sierung des Eingeschlossen- Park Opening Party im Vernissa- seins. Die Bewohner von Saas Der Park entstand auf einer frei- «Voice» ge Fee erlebten bei starkem en Fläche bei der Talstation des BELLWALD: 16.00 Uhr, Schneefall seit Jahrhunderten Alpin Express. Tagsüber Weihnachtsstimmung mit Sonntag, 22. Dezember Risottoplausch auf dem immer wieder das Gefühl der herrscht in diesem Teil des Dor- Dorfplatz BRIG-GLIS: 13.00—17.00 Isolation, waren sie doch immer fes ein reges Leben und so wer- Uhr, Sonntagsverkauf wieder von der Aussenwelt ab- den sehr viele Leute die Skulp- BRIG-GLIS: 8.00—12.00 17.00 Uhr, Diashow «Wüs- geschnitten. Im Innern des turen bewundern können. Ne- Uhr, Bauernmarkt im Zen- ten in drei Kontinenten» im «Monoliths» erlebt der Besu- ben den drei Skulpturen von ca. trum Pfarreisaal cher das Eingeschlossensein im 10.30—11.30 Uhr, BR Pas- 5 auf 5 Metern wurde eine Büh- ab 20.00 Uhr, Friedenslauf cal Couchepin signiert sein Schnee oder nahe liegend das ne und eine Bar im Park erstellt. mit dem Verein TalesKreis, Buch «Ich glaube an die Po- Gefangensein in einer Glet- Während des Winters wird dies Tünelkultur und bonzzaj, JU- litik» in der ZAP scherspalte. ein optimaler Standort für ver- SO und der Musikband Terry 13.30—17.00 Uhr, Kinder- Eine weitere Skulptur einer schiedene Aktivitäten, wie Gäs- Bell nachmittag mit der Guggen- Schnecke stellt aus der Sicht der teempfänge mit heisser Schoko- 20.00 Uhr, Diashow von Na- musik Caracas im Pfarrei- Künstler die Geborgenheit dar, lade und Snacks, Apéros mit mibia-Wüstenland mit grü- zentrum die das Gletscherdorf seinen Musik, Weihnachtsfeiern und nen Tupfern im Pfarreisaal GRÄCHEN: 10.00 Uhr, Int. Gästen bietet. Umgeben von 13 Vorträge. Solange die Kälte und Damen-FIS-Slalom GRÄCHEN: 10.00 Uhr, Int. Viertausendern ist das Dorf in das Wetter mitspielen, wird ein Damen-FIS-Slalom die Natur eingebettet. Im Ein- reges Leben im Schneeskulptu- HERBRIGGEN: 17.00 Uhr, gang der Schnecke soll der Be- ren-Park stattfinden. Urs Twellmann an der Arbeit seiner Skulptur. Foto key Weihnachtskonzert mit dem LAX: 16.00 Uhr, Kinder- Kirchenchor und der Musik- Weihnachtsgottesdienst in gesellschaft in der Mehr- der Pfarrkirche zweckhalle LEUKERBAD: 17.00 Uhr, LALDEN: 18.00 Uhr, Weih- Waldadvent für Familien in nachtsmesse gestaltet mit den Kliven Schöne Geste junger Fussballfans der MG «Lauduna» in der NATERS: 13.30—17.00 Pfarrkirche Uhr, Sonntagsverkauf Scheck von 500 Franken für die IG für Hörgeschädigte LEUKERBAD: 14.00 Uhr, SAAS FEE: 10.00 Uhr, Gäs- Sau-Jass in der Walliserstu- teempfang im Schneeskulp- be mit Zvieri und Nachtes- turen-Park Vis-à-vis Alpin Brig-Glis.—(wb) sen Express Weihnachten ist die Zeit NATERS: Santa-Claus Jam 16.00/17.00 Uhr, Husky Er- des Schenkens. Das sagten Session 2 im Natischer Tü- lebnis für Kinder, Besamm- sich auch junge Fussball- nel lung Hotel Jägerhof fans — und überreichten SAAS FEE: ab 22.00 Uhr, STALDEN: 20.00 Uhr, der IG für Hörgeschädigte Neueröffnung «Heaven» Weihnachtsoratorium von Heinrich Fidelis Müller in der einen Scheck von 500 STALDENRIED: 20.00 Uhr, Franken. Weihnachtsoratorium von Pfarrkirche Heinrich Fidelis Müller in der SUSTEN: 9.00 Uhr, Weih- Schülerinnen und Schüler der Pfarrkirche nachtskonzert der MG «Ill- fünften Primarklasse und der ersten und zweiten Orientie- STEG: 21.45 Uhr, Konzert horn» in der Pfarrkirche rungsschule taten sich im ver- «IRONIC» & Blackshepps TURTMANN: Gratis-Weih- im Rothis Western nachtslotto im Motel Vallesia gangenen Oktober für das Nachwuchsländerspiel Schweiz ST.NIKLAUS: 14.00— VISP: 13.00—18.00 Uhr, - Estland in Naters zu einer 17.00 Uhr, Ausstellung «An- Weihnachts-Sonntagsver- Fangruppe zusammen. Sie un- tike Puppen & Spielsachen» kauf terstützten die Schweizer Fuss- im Bergführermuseum VISPERTERMINEN: 9.30 baller so gut und vor allem der- SUSTEN: 19.00 Uhr, Weih- Uhr, Weihnachtsmesse mit art lautstark, dass sie zur besten nachtskonzert der MG «Ill- der MG «Gebüdemalp» in Fangruppe gewählt wurden. Als horn» in der Pfarrkirche der Pfarrkirche Preis gabs 500 Franken. VISP: 20.00 Uhr, Unterhal- WILER: 9.00 Uhr, Advents- Statt das Geld untereinander tung mit Funky Christmas- konzert der MG «Alpina» aufzuteilen, lassen sie es der In- Band im Insider-Pub während der Messfeier teressengemeinschaft für Hör- VISPERTERMINEN: 19.00 ZERMATT: 10.00—14.00 geschädigte zukommen. Ges- Uhr, Weihnachtsmesse mit Uhr, Int. FIS-Rennen Herren tern durften Corina Jossen, Prä- der MG «Gebüdemalp» in Riesenslalom, Klein Matter- sidentin der IG, und Elsbeth der Pfarrkirche horn Michlig, Vorstandsmitglied, ZERMATT: 10.00—14.00 20.00 Uhr, Weihnachtskon- den Scheck von den Fussball- Uhr, Int. FIS-Rennen Herren zert der MG «Matterhorn» in fans entgegennehmen. Eine Riesenslalom, Klein Matter- der Pfarrkirche schöne Geste für einen guten Zweck. Schülerinnen, Schüler, Lehrerin und Beschenkte: Noble Geste zu Weihnachten. Foto wb WALLIS Walliser Bote Samstag, 21. Dezember 2002 22

meinden müssen nur 50 Prozent den, etwa in der Spitex oder bei Krankenkassenprämien: an die stationäre Behandlung den Altersheimen, wo das Bun- zahlen. Das Ambulatorium geht desgesetz keine Prozentsätze für voll zu Lasten der Prämienzah- die Kostenverteilung zwischen Sparen oder abwälzen ler. Nun war der Kanton Wallis Krankenversicherern und öf- so generös, dass er für gewisse fentlicher Hand vorsieht. Bei In den letzten Wochen haben zent der Betriebskosten der öf- Eingriffe im Spitalambulatori- den Alterspflegeheimen hat der die Krankenversicherten der fentlichen Spitäler zu überneh- um 50 Prozent der Kosten frei- Kanton Richtlinien betreffend Schweiz die Rechnung für die men, also über Steuern zu finan- willig übernahm, um die statio- die Personaldotierung, insbe- Ein Herz voll Liebe, eine Seele ersten Wochen und Monate des zieren, die anderen 50 Prozent näre Behandlung, d. h. die Spi- sondere die Zahl der diplomier- voll Güte, eine sorgende Hand kommenden Jahres erhalten. gehen zu Lasten der Prämien- taltage zu senken. Ab dem kom- ten Krankenschwestern pro Pa- ohne Rast und Ruh, ein tiefes, zahler. Sehr gut, glaubte man treues, edles Gemüt, so warst du. menden Jahr ist damit nichts tient erlassen, um so die Quali- beim Inkrafttreten des Gesetzes mehr. Die Krankenkassen müs- tät der Pflege zu erhöhen. Die 1996. Endlich wird auf die Kan- sen die vollen Kosten überneh- Kosten, die dieser Beschluss Der erfüllte Lebenskreis von meiner lieben Schwester, unserer tone Spardruck ausgeübt. Tat- men, was für diese ein halbes verursacht, wurde und wird lieben Schwägerin, Tante, Grosstante, Base, Patin und Anver- Für viele ein sehr schwer zu ak- sächlich: Die Zahl der Kranken- Dutzend Millionen Mehrkosten grosszügig den Krankenkassen wandten zeptierendes Weihnachtsge- betten in den Akutabteilungen ausmachen wird. Die Politik überlassen. Es wird befohlen, schenk. Bereits lange im Voraus des Wallis sank von 1100 auf verkündet dann laut: Wir haben aber nicht bezahlt. So einfach war bekannt, dass die Prämien heute etwa 720. Die Zahl der gespart, die Finanzen im Griff. geht das. Dies alles geschah im Lina Gruber-Sarbach um rund 10 Prozent steigen Betten in der Geriatrie sank auf Oder ein anderes Beispiel: Der Wallis und in Bern zum Zeit- werden. Eine Überraschung war rund 320. Dies wurde unter an- Kanton muss 50 Prozent der punkt, da Politikerinnen und 1913 die Rechnung daher nicht mehr. derem durch eine verstärkte Kosten der öffentlich-rechtlich Politiker das Sagen haben und Fragen wir uns, woher alle Jah- Förderung der ambulanten Be- organisierten Spitäler überneh- hatten, die nach mehr Staat ru- hat sich am Donnerstag in den späten Abendstunden im Spital re die Kostensteigerungen her- handlung in den Spitälern mög- men. Was machte man in Leu- fen. Schlitzohriger kann man in Visp wenige Tage nach ihrem 89. Geburtstag geschlossen. lich. Die Begriffe ambulant und Dankbar erinnern wir uns an die gemeinsame Zeit mit dir. rühren, so werden meistens als kerbad. Die Rheumaklinik wur- kaum noch politisieren. Rund Gründe die Zunahme der Zahl stationär wurden neu definiert. de für den Betrieb privatisiert, einen Drittel der Bevölkerung St. Niklaus, den 19. Dezember 2002 der Ärzte, Krankenschwestern, Früher galt als stationär, wer um also müssen die Kassen statt et- und der Wähler kümmert dies In christlicher Trauer: Physiotherapeuten usw. ge- Mitternacht im Spital war. Dann wa 180 Franken pro Tag nun nicht, denn ihnen werden die Die Kinder und Kindeskinder der verstorbenen nannt. Dass alle Jahre Kosten wurde der Tag vor und jener 360 Franken bezahlen. Dies Prämien vom Bund und den Bernadette und Hans Bellwald-Sarbach, St. Niklaus von der öffentlichen Hand auf nach Mitternacht gezählt, also trifft vor allem die Oberwalliser Kantonen bezahlt oder stark Die Kinder und Kindeskinder der verstorbenen die Prämienzahler überwälzt in jedem Fall zwei Tage. Neu Versicherten, weil durch die subventioniert. Gespart hat die Ernest und Josefina Sarbach-Fux, St. Niklaus werden, wird von den Politikern wird heute das Ambulatorium Nähe der Klinik diese von den öffentliche Hand mit dieser Art Die Kinder und Kindeskinder der verstorbenen wohlweisslich verschwiegen. definiert als Aufenthalt von we- Oberwallisern überproportional Politik natürlich nichts. Man Leonie und Felix Fux-Sarbach, St. Niklaus Arthur und Alice Sarbach-Brantschen, St. Niklaus Nehmen wir nur drei Beispiele: niger als 24 Stunden. Mit den benutzt wird. Ich bin überzeugt, suchte nach einem anderen Zah- sowie die anverwandten und befreundeten Familien Mit dem neuen Krankenversi- Finanzen hat dies sehr wohl et- dass der Kanton und die Ge- ler und fand ihn im Prämienzah- cherungsgesetz werden die was zu tun. Die öffentliche meinden noch weitere Abwäl- ler. Heinrich Heinzmann Aufbahrung heute Samstag ab 16.00 Uhr im Aufbahrungsraum von St. Niklaus. Kantone verpflichtet, 50 Pro- Hand, der Kanton und die Ge- zungstaktiken anwenden wer- Brig-Glis Totengebet morgen Sonntagabend um 19.00 Uhr in der Pfarr- kirche. noch jahrzehntelang ersichtlich 20. Dezember: Der Beerdigungsgottesdienst findet am Montag, dem 23. De- «Masslos enttäuscht» sein. 1. Hiermit halten Pro Natura zember 2002, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von St. Niklaus und WWF Oberwallis ganz klar statt. Wir verlangen von den eid- genössischen und kantonalen fest, dass unsererseits nie von Im Sinne von Lina unterstütze man eine wohltätige Institution. Stellungnahme der Umweltschutzorganisationen zu den illegalen Arbeiten in Zermatt Behörden eine Konzessions- Rodungen und Strassen, die an- Diese Anzeige gilt als Einladung. und Vollzugspraxis, welche die geblich zu jedem Masten gebaut Bauherrschaften vor der Bau- worden seien, gesprochen wur- Das Bundesamt für Verkehr me). Das mit den Delinquenten de. Müssen Lügen erfunden setzt sich über die Forderungen derart nachsichtig umgegangen ausführung vertraglich und fi- nanziell bindet. werden, um sich zu rechtferti- von Pro Natura und WWF wird ist ein Schlag ins Gesicht gen? Oberwallis hinweg. Auch die für all jene, die sich an die ge- Weiter verlangen wir endlich Bussenhöhen, die die Bauherr- 2. Vorsorglich, Herr Julen, kön- Forderung der kantonalen setzlichen Vorgaben halten. nen im Wallis keine Rohre für Dienststelle für Verkehr für die Kommt hinzu, dass in Zermatt schaften vor nicht bewilligten Arbeiten abschrecken. Beschneiungsanlagen verlegt Erteilung einer einjährigen pro- Bahnbetreibungsgesellschaften werden; auch wenn die Gräben visorischen Betriebsbewilligung mehrmalig unbewilligt Anlagen Zudem fordern wir die kan- für Steuer- und Versorgungska- und die Hinterlegung einer Kau- erstellten und massive Eingriffe tonale Baukommission und das bel bereits offen sind, braucht es tion zur Finanzierung der Wie- in die Natur vornahmen. Im Ge- Oberwalliser Untersuchungs- trotzdem eine Bewilligung. derherstellungsmassnahmen biet Schwarzsee/Furgg/Gänder richteramt auf, die Gesetzes- Vielleicht sollte bei der Planung wurden nicht berücksichtigt. wurden ohne Bewilligung Pis- übertreter für ihr Fehlverhalten und Baugesuchseinreichung Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Die Oberwalliser Umweltorga- ten verbreitert und planiert. Ab zur Verantwortung zu ziehen besser koordiniert werden. nisationen sind masslos ent- einer Fläche von 2000 m² und unsere Strafanzeige ent- 3. Bei einem derartig umfang- täuscht über den Entscheid der braucht es einen Umweltver- sprechend weiterzubehandeln. reichen Projekt kann erwartet Walter Volken-Clausen Behörde. Bund und Kanton hät- träglichkeitsbereicht. Dieser Wie steht es mit den Altlasten werden, dass der Bodenbedarf ten es in der Hand gehabt dem wurde nie erstellt . . . der früheren Bahnbetreibungs- genau berechnet wird. gesellschaften in Zermatt, für Vater unseres Mitarbeiters Rudolf Volken, in Kenntnis zu set- Riesen Zermatt Bergbahnen AG Pro Natura und WWF Ober- Es stimmt bedenklich, dass ein die Konzession nicht zu erteilen Arbeiten die unbewilligt durch- Verwaltungsratspräsident nicht zen. wallis fordern daher: geführt wurden? Hat die fusio- Gemeindeverband Oberwallis für die Abfallbewirtschaftung und ein Zeichen gegen die un- besser informiert ist und Un- säglichen Machenschaften zu Wir verlangen Wiedergut- nierte Zermatt Bergbahnen AG wahrheiten ins Felde führt, nur setzen. Mit dem erneuten Ein- machung nicht nur durch Wie- die Verantwortung für diese um sich aus der Affäre zu zie- griff in Zermatt wurden einma- derinstandstellung des ur- Altlasten übernommen? hen. Doris Zurwerra- lige, nur in Zermatt vorkom- sprünglichen Zustandes, son- Zu den Äusserungen von Kalbermatter, mende Pflanzenarten unwieder- dern auch vollumfängliche Hans-Peter Julen, VR-Präsi- Pro Natura Oberwallis bringlich zerstört (Vielteiliges Kompensationen. Die Narben dent Zermatt Bergbahnen Ralph Manz, Fingerkraut und Schmuckblu- der massiven Eingriffe werden AG, im «Walliser Boten» vom WWF Oberwallis DANKSAGUNG

Für die tröstenden Worte, gespro- amt für Landwirtschaft zu Wort den.» In Grenoble hat sich eine chen oder geschrieben, für einen Händedruck, für eine stumme Die Wölfin am Simplon: kommen. Dessen Vizedirektor, Europäische Vereinigung zur Umarmung, wenn die Worte fehl- Christoph Darbellay aus Marti- Verteidigung der Weidewirt- ten, für die Zeichen der Liebe, Gefördert oder befördert? nach, bezog klar Stellung: «Ich schaft gegen Grossraubtiere ge- Verbundenheit und Freundschaft, sehe nicht ein, warum man den bildet. für die schönen Blumen, Briefe, Die Wölfin oder der Wolf, wel- werden konnte eine maximale Wolf besser schützen muss als Da von den Grossraubtieren Eu- Karten, Geld- und Messspenden. che(r) im Sommer 2002 zwei- Distanz von 15 Kilometern. Die das Schaf.» ropas nur der Wolf zum Serien- Danke für die Teilnahme am letz- mal auf der Alp Pontimia trotz Simplon-Wölfin war also ein Dominique Vannay, Präsident killer von -zig Schafen in einer ten Geleit meines geliebten Gat- qualifizierter Behirtung als Seri- besonders wanderfreudiges der Walliser Vereinigung der Nacht und auch in behirteten ten, unseres treu besorgten Papas, Schaf- und Ziegenzüchter, über Herden degeneriert, hat die Be- Schwiegersohns, Schwiegerpa- enkiller tätig war, strahlt eine Tier, eine Seltenheit. Hat aus zweifache Faszination aus: Am diesem Grund das kantonale die Kosten: «Die Million, die kämpfung der Wolfsplage für pas, Opas, Urgrossvaters, Bru- man in die Verhütungsmassnah- die Europäische Vereinigung ders, Schwagers, Onkels, Vetters, 14. August wurde sie/er vom Jagdinspektorat die Abschuss- Paten und Anverwandten bewilligung für das Tier wider- men gesteckt hat, sind zu einer die erste Priorität. rufen? Das Gegenteil wäre an- Million des Unfriedens gewor- Komitee contra Wolf gemessen. Nun hat die Schweiz Walter Lauber-Roten auch noch das Problem der Bil- dung von Wolfsrudeln, die so- 1924 Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft der Öffentlich- gar vor Angriffen auf Grossvieh Wann kommt die Steuer- In diesen Dank schliessen wir insbesondere Pfarrer Studer für sei- keit als Wolf verkauft, der aus nicht zurückschrecken. Es be- ne tröstenden Abschiedsworte, die mitzelebrierenden Geistlichen, Italien eingewandert war. Das steht jetzt die Gefahr, dass sich harmonisierung? den Kirchenchor und die Musikgesellschaft «Matterhorn» für die Laboratoire de biologie de la die Wolfsplage seuchenartig würdige Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes sowie Vikar conservation der Universität ausbreitet. Es ist vom Kantona- Medienberichte zeigen, welche nen Bärendienst erwiesen, näm- Rieder für die einfühlsamen Worte an der Urnenbeisetzung mit Lausanne hat nach einer DNA- len Jagdinspektorat zu erwarten, Unterschiede bei der Besteue- lich den, die Abwanderung zu ein. Analyse festgestellt, dass es ein dass es jetzt erst recht versucht, rung in den einzelnen Gemein- fördern. Mancher Jugendliche, Ein herzliches Vergelts Gott richten wir an seinen Hausarzt Dr. Wolf war und nicht ein wildern- die Wölfin zu erlegen. Vor drei den bestehen. So schuldet ein der in der Berggemeinde wohnt Ch. Bannwart, Zermatt, an die Ärzte und das Pflegepersonal des der Hund. Es war aber ein(e) Wochen wurde in der Gegend Steuerzahler der Mittelschicht und im Tal unten arbeitet, wird Spitals Visp, den Jahrgang 1924, den Vorstand des Oberwalliser zwischen Domodossola und der Jahrgängertreffens 1924 sowie die Fahnendelegation der Musik- transsexueller Wolf/Wölfin, in einer Berggemeinde bis zu sich zweimal überlegen, seinen gesellschaft «Täschalp», Täsch. der/die, spät aber doch noch, der Alp Pontimia von einem italie- 2500 Franken mehr als in den Wohnsitz in die Zentren zu ver- Öffentlichkeit am 11. Dezember nischen Jäger und seinem Be- steuergünstigen Talgemeinden. legen. Diese Absicht kann noch Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, gleiter auf kurze Distanz ein die Walter während seines Lebens in Liebe, Hilfe und Freund- 2002 als Wölfin vermittelt wur- gefördert werden, weil stark schaft begegnet sind und allen, die ihn in seiner Leidenszeit be- de. Dies aufgrund einer Chro- Wolf beobachtet. Sollte eine verschuldete Gemeinden dazu gleitet haben. mosomen-Untersuchung des Kotanalyse ergeben, dass es neigen, den Koeffizienten zu er- sich um die Simplon-Wölfin höhen. Diese Gemeinden leisten Gedenket seiner im Gebet und möge Walter vielen noch lange in gleichen Labors in Lausanne. lieber Erinnerung bleiben. Die Wölfing trägt ein Geheim- handelt, sollte der italienische Dieser Bericht bewirkte zweier- sich selbst dadurch einen denk- nis mit sich herum: Hat sie eine Staat um den Abschuss gebeten lei: Das Positive vorweg: Die bar schlechten Dienst. Ich wer- Zermatt, im Dezember 2002 Die Trauerfamilie «Förderung» (so die Sprache werden. Es gilt also wieder die kantonale Finanzkommission de es wahrscheinlich nicht mehr des Berner Abkommens) genos- Abschussquote «ein Wolf gegen hat laut darüber nachgedacht, an erleben, dass der Steuerkoeffi- sen oder eine Beförderung? 50 Schafe». Unter diesem Titel diesem Missstand etwas zu än- zient zwischen Berg und Tal an- Kam die Wölfin, wie bisher alle ist im Rotten Verlag auch ein dern und die Parteien schreiben geglichen wird, habe ich doch Simplon-Wölfe, wohl eine Buch erschienen. jetzt vermehrt darüber. Ich kann kürzlich irgendwo gelesen, dass abruzzische Wölfin, zu Fuss Der Widerstand gegen die An- mir aber vorstellen, dass es bei der Präsident einer Gommer über die Poebene? Die Wissen- siedlung des Wolfes wächst den Parteien nur leere Worte Gemeinde anlässlich einer Hei- schaft hat Wanderungen von weit über die deutschsprachigen sind, also eher Wahlvorgeplän- mattagung vor mehr als dreissig Wölfinnen aber über kürzere Teile der Bergkantone hinaus: kel und dass nach den Wahlen Jahren den krassen Unterschied Distanzen für Kanada festge- «Le Nouvelliste» liess am 11. wieder alles beim Alten bleibt. in der steuerlichen Belastung als stellt. In Rumänien wurde das Dezember Wolfsgegner aus Hauptursache für die Land- Wanderverhalten von Wölfin- dem Mittel- und Unterwallis, Nun das Negative: Die Medien flucht bezeichnete. nen beobachtet. Nachgewiesen aus Frankreich und das Bundes- haben den Berggemeinden ei- Ludwig Weger, Fiesch WALLIS Walliser Bote Samstag, 21. Dezember 2002 23 Im Rehazentrum Leukerbad gibts mehr Lohn! Verhandlungsergebnis kann sich sehen lassen

Am Donnerstag fanden in Leu- Anspruch auf mindestens 14 kerbad die Lohnverhandlungen freie Wochenenden. Das sind zwischen der Direktion des Re- zwei Wochenenden mehr als hazentrums und den Gewerk- heute. schaften statt. Das Resultat Allen Angestellten, die in Teilzeit arbeiten, werden in je- dem Jahr die Erfahrungsanteile gewährt. Unabhängig, wie gross das Arbeitspensum ist. Das ist kann sich sehen lassen. Der eine spürbare Aufwertung für Blick veröffentlichte in seiner die Teilzeitangestellten. Ausgabe vom Freitag die aktu- Das insgesamt positive Ergeb- ellen Verhandlungsergebnisse nis im Rehazentrum in Leuker- Die Kulturpreisträgerin 2002 Pierrette Micheloud und die Male- Die Rhone zwischen Augenblick und Ewigkeit, gemalt von Fran- in der schweizerischen Lohn- bad täuscht nicht darüber hin- rin Françoise Carruzzo. çoise Carruzzo. runde. Das Rehazentrum weg, dass mit dieser Lohnerhö- schliesst auf dem guten vierten hung die steigenden Lebenshal- Rang ab. Und das ist das kon- tungskosten kaum wettgemacht krete Ergebnis: werden können. Daran sind vor- ab die explodierenden Kranken- Rhonepoesie in Text und Bild Die gesamte Lohnsumme kassenprämien schuld. Deshalb wurde um 2,75 Prozent erhöht. wird sich die Gewerkschaft Die Kulturpreisträgerin des Kantons blickt auf ihre Rhone Die Mindestlöhne wurden auf GBI-unia im kommenden Jahr 3300 Franken angehoben. Pro für die Initiative «Gesundheit Monat sind das 267 Franken. muss bezahlbar bleiben» enga- Sitten.—Bereits 1964 dem Fluss . . .», ist die Dichte- sen- und Flussbau hielt es auch triegebäude und zwischen den Der volle Teuerungsausgleich gieren, über die das Stimmvolk besang die soeben mit dem rin aus Vex, die seit Jahrzehn- für sinnvoll, einer Schriftstelle- Dämmen talauswärts. von 0,9 Prozent wird angerech- am 18. Mai zu entscheiden hat. Anerkennungspreis des ten in Paris lebt und arbeitet, rin, Noëlle Revaz aus Vernay- Die Geschichten der Menschen net. GBI-unia, Judith Venetz überzeugt. az, das Wort zu geben, aber mit Kulturats des Kantons an ihrem Ufer überfliegt sie mit Neu haben die Angestellten German Eyer dem Text von Pierrette Miche- mythologischen Sprüngen — Wallis ausgezeichnete Milch und Wasser loud bekommt die Rhone eine Dichterin Pierrette Mi- Für die Bewohner/innen des was sie interessiert, ist der Au- grosszügige künstlerische Büh- genblick und die Natur. cheloud die Rhone. Heute Rhonetals ist die Herausgabe ne. beschenkt sie uns mit ei- des neuesten nur 40-seitigen Das gilt auch für das Dutzend nem «Blick auf die Rho- Bandes im Kleinverlag «Porte- Pierrette Micheloud atmet ent- Aquarelle aus der Hand der seit ne» in einem auch auf Plumes» eine Gelegenheit, die lang der jungen Rhone den Duft 25 Jahren in Sitten künstlerisch Deutsch erschienenen oft vergessene Rhone wieder zu der Milch ebenso ein wie sie aktiven Françoise Carruzzo. Aquarellband mit Wer- entdecken. Die dritte Rhone- dem Gemurmel, dem Geflüster Wasserfarben werden hier in ei- korrektion trägt zwar das ihre und der Stille des Wassers zu- nen direkten Dienst des Rhone- ken der Sittenerin Fran- zur Neuentdeckung des Flusses hört. Sie schildert das, was sie wassers gestellt. Mit Sinn für çoise Carruzzo. bei. Die an alle Haushaltungen die Selbstgespräche der Rhone die Vielfalt der Rhoneland- «Das letzte Wort gehört nicht verteilte Nummer 3 von «Rho- nennt, in den Eingeweiden der schaften, die wie Traumgebilde der Menschheit, sondern ihm, ne.ch» aus dem Amt für Stras- Erde wie am Rande der Indus- daherkommen. and Im Dienste der Ärmsten Oberwalliser helfen der Mission von Pater Salerno

Oberwallis.—eing.) Seit ner Heimatprimiz weilte er Zum 50. Hochzeitstag April dieses Jahres sind Ha- kürzlich wieder in der Schweiz B r i g. — Heute Samstag, den 21. Dezember 2002, können Olivia rold Bumann aus Saas Fee und und hatte dabei Gelegenheit, und Josef Kalbermatten-Bregy ihren 50. Hochzeitstag feiern. Ihre Hansruedi Seitz aus Ernen als beim Katholischen Fernsehen Kinder mit Familien gratulieren dem Jubelpaar ganz herzlich und Laienhelfer in der Mission von (K-TV) über seine Berufung wünschen ihm für die Zukunft Gottes Segen, Gesundheit, Glück und Pater Giovanni Salerno in und die Werke von Pater Gio- noch viele schöne und gemeinsame Stunden im Kreise der Familie. Cusco/Peru. Pater Salerno ist vanni zu berichten. K-TV bringt Gründer der Bewegung «Die- das Interview erstmals morgen ner der Armen der Dritten Samstag, den 21. Dezember Welt» und ist schon mehr als 2002, um 10.00 Uhr. Die Sen- 30 Jahre lang als Missionar dung wird wiederholt und zwar Neuerungen im Jahr 2003 und Arzt in Peru tätig. Er gemäss Programm am Montag, nimmt sich vor allem verwais- 23. Dezember 2002, um 9.00 Grünabfuhr sowie Rasen- und Laubmulden ten und verwahrlosten Kin- Uhr und am Dienstag, 24. De- in Brig-Glis dern an und unterhält in Cusco zember 2002, um 17.00 Uhr. verschiedene Heime für diese Es ist zu erwarten, dass Pater In den nächsten Tagen wird der schränke gratis bei den entspre- Kinder und Jugendlichen. Urs Zanoni unter anderem auch neue Recycling- und Kehricht- chenden Verkaufsstellen zu- Wie auf dem Bild zu erkennen über den erstellten Bau des neu- kalender 2003 der Stadtgemein- rückgegeben werden. Die Ge- ist, zeigt sich Harold Bumann Harold Bumann aus Saas Fee mit Kindern aus dem Heim «San en Waisen- und Kinderheims in de Brig-Glis an alle Postfächer schäfte sind verpflichtet, diese unter diesen Kindern glücklich Tarcisio» in Cusco/Peru. Cusco berichten wird, sowie und Haushaltungen verteilt. gratis entgegenzunehmen und und zufrieden. Dem Vernehmen über das Projekt «Stadt der Bu- Auch dieses Jahr gibt es einige den Vorgaben entsprechend zu nach haben auch die Kinder ihn hat sich lediglich für ein Jahr da- an Urs Zanoni, einem jungen ben», einem neuen Heim für Bu- Neuerungen. entsorgen. Das Recycling wird lieb gewonnen, und Pater Saler- zu verpflichtet. Agraringenieur aus dem Kanton ben, «die in äusserster Armut Die Rasen- und Laubmulden bei durch die vorgezogene Entsor- no sowie die anderen Diener der Pater Salerno spricht vor allem Thurgau, der vor Jahren mehr- geboren sind und die in ihren der Firma Schriber & Schmid gungsgebühr auf Neugeräten fi- Armen schätzen ebenfalls die Jugendliche an, Burschen und mals Pater Giovanni Salerno ins Herzen die Narben der Ausgren- GmbH in Gamsen werden nur nanziert. Elektrische Bau-, Gar- vielseitigen Fähigkeiten des Mädchen, dass sie sich Zeit ih- Oberwallis begleitet hat, der hier zung und Ausbeutung tragen, noch am Montag von 17.00 bis ten- und Hobbygeräte wie Elek- Oberwallisers. Dank seiner reli- res Lebens in den Dienst der Ar- an Missionswochenenden Exer- wie Pater Salerno schreibt. Wer 19.00 Uhr und am Freitag von trowerkzeuge, elektrische Gar- giösen Gesinnung ist nicht aus- men stellen, mindestens für ein zitien hielt. Urs weilte ebenfalls dieses Projekt unterstützen 17.00 bis 19.00 Uhr für die Ein- tengeräte, sowie deren Zubehör zuschliessen, dass Harold sich Probejahr. So erinnern sich viel- ein Jahr in Cusco, hat dann an- möchte, kann dies mit einem wohner von Brig-Glis gratis zur sind jedoch weiterhin gebühren- als Missionar ausbilden lässt leicht manche Leute sowie Mit- schliessend das Priesterseminar entsprechenden Vermerk über Verfügung stehen. Zusätzlich pflichtig. Gerade in der warmen und sich dauernd in den Dienst glieder der Regionalgruppe in Ajofrin (Toledo) besucht und die Aktion «Unsere Spende» kann jeden Donnerstagnachmit- Jahreszeit gibt es immer wieder der Ärmsten und den Armen Oberwallis der Bewegung Die- wurde im Sommer dieses Jahres tun, Postfach 34, 3900 Brig, tag von 14.00 bis 17.30 Uhr bei Reklamationen wegen Geruchs- stellt. Hansruedi Seitz hingegen ner der Armen der Dritten Welt zum Priester geweiht. Nach sei- Postkonto 19-950-6. der Hauptsammelstelle im belästigungen, ausgehend von Werkhof gratis Grüngut abge- stark verschmutzten Contai- geben werden. Wie die diesjäh- nern. Deshalb wird im neuen rigen Erfahrungen gezeigt ha- Recyclingkalender eine Firma ben, muss die Grünmulde wäh- aufgeführt, die eine gründliche Weihnachtsgeschäft gerettet rend der Öffnungszeiten perma- Reinigung von Containern vor nent überwacht werden, was ei- Ort anbietet. nen beträchtlichen Personalauf- Im Informationsteil, am Schluss Sportbahnen Eischoll eröffnen heute Samstag die Wintersaison mit einem Gratistag wand mit sich bringt. Um die- des Recycling- und Kehrichtka- sen Aufwand in vernünftigen lenders, werden kurz einige Eischoll.—Dank Schneekanonen und der neu Grenzen zu halten, müssen die Tipps zum richtigen Umgang dem Einsatz von Schnee- angeschafften Lanze haben die Öffnungszeiten beschränkt wer- mit Heizwärme in Wohnungen Verantwortlichen der Sport- den. gegeben. Gerade beim Lüften kanonen können die Das Sammelgut für die Grünab- und richtigen Handhaben von Sportbahnen Eischoll bahnen Eischoll die Pisten rechtzeitig mit genügend fuhr darf im nächsten Jahr nicht Thermostatventilen kann viel Öl rechtzeitig auf die Weih- Schnee präparieren können. mehr in Plastiksäcken und Lon- und somit auch Geld gespart nachtszeit den Betrieb zafässern bereitgestellt werden, werden. Wenn jedes an seinem aufnehmen. Heute Sams- Gratistag da sich diese fürs Leeren sehr Platz ein bisschen aufs richtige tag werden die Anlagen Heute Samstag werden die An- schlecht eignen und die leeren Lüften und Einstellen von Hei- mit einem Gratistag er- lagen des Sessel- und Übungs- Plastiksäcke nachher auf der zungskörper achtet, gibt das ein öffnet. lifts mit einem Gratistag eröff- Strasse herumliegen. Neu muss riesiges Sparpotenzial. Wie net und auch der Erez-Skilift das Grüngut in nach oben nicht heisst es doch: Viele kleine Skigebiete unter 2000 Höhen- sollte in den nächsten Tagen verengten Gefässen wie Kes- Schritte ergeben erst einen rie- metern haben immer mehr mit den Betrieb aufnehmen kön- seln, Körben oder 120 l und 240 sengrossen Schritt. Die Verant- der Schneearmut zu kämpfen. nen. Gratisparkplätze bei der l Grüntonnen bereitgestellt wer- wortlichen der Stadtgemeinde Das Skigebiet um Eischoll be- Sesselbahn Talstation stehen den. Sperriges Grüngut kann Brig-Glis möchten es an dieser wegt sich in dieser kritischen während der ganzen Saison zur weiterhin, mit einer natürlichen Stelle nicht unterlassen, der Be- Höhe (1220 m bis 2200 m). Verfügung. Über den Winter Schnur zusammengebunden, or- völkerung für die gute Zusam- Dabei ist natürlich besonders verteilt bieten die Sportbah- dentlich an den Strassenrand ge- menarbeit im zu Ende gehenden wichtig, dass die Anlagen wäh- nen- und Tourismusverant- legt werden. Dieses Jahr können Jahr zu danken und für die kom- rend den Weihnachts- und wortlichen ihren Gästen ein ab- nebst den Büro-, Telekommuni- menden Festtage alles Gute zu Neujahrsferien in Betrieb sind. Sportbahnen Eischoll: Blick von der Sesselbahn Bergstation. wechslungsreiches Fun- und kations- und Informatikgeräten wünschen. Dank dem Einsatz von sechs Archivbild wb Unterhaltungsprogramm. rob nun auch Unterhaltungselektro- Der Abfallberater der nik, Haushaltgeräte und Kühl- Gemeinde Brig-Glis SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 21. Dezember 2002 26 Stimmt es, dass . . .? Sportchef Pius-David Kuonen (EHC Visp) und Roland Habisreutinger (HC Siders) mit jeweils Anspielzeit EHC Visp - EHC Biel, fünf Behauptungen konfrontiert Sa. 17.45 Uhr. Gegner rlr) Zehn Angriffe, zehn . . . Didier Schafer der Mann- In letzter Zeit durchleben die Konter. EHC Visp und schaft genauso schadet wie er Bieler eher eine Berg- und HC Siders, stimmt es, ihr hilft? Talfahrt. Siege und Niederla- Roland Habisreutinger: «Der gen wechseln ab. Einen Auf- dass . . . Trainer verlangt von Didier, dass trieb haben die beiden Aus- . . . Stéphane Roy offensiv zu er hart spielt. Wie es dieser inter- länder erhalten. Sowohl Ryan wenig bietet. pretiert, ist nicht immer richtig, Savoia wie auch Chris Belan- Pius-David Kuonen: «Auf den das gebe ich zu. Aber ich muss ger verstärken das Team Ca- ersten Blick stimmt das, denn auch sagen, dass zwei Match- nada am Spengler Cup. Ausländer werden an Toren ge- strafen gegen ihn garantiert un- Die letzten Spiele: Thurgau messen. Doch wir sind nicht ein gerechtfertigt gewesen waren.» (h) 3:2. Olten (h) 2:0. EHC Roy, sondern ein EHC Die Topskorer: Savoia 47 Visp. Das ist bloss die eine Seite. . . . Derek Cormier wertvoller (27/20). Belanger 30 (8/22). Man muss sehen, wie wertvoll ist als Kelly Glowa? Léchenne 27 (10/17). Schläp- und extrem er für die Mann- fer 26 (5/21). schaft arbeitet. Es ist auch sein «Das stimmt, in jedem Aspekt. Kelly war ein phantastischer Team-Report grosser Verdienst, dass wir der- art wenig Tore erhalten haben Skorer, es gab für ihn aber nur Es ist immer dasselbe: Bleibt und im Boxplay ganz vorne das Toreschiessen. Derek hinge- die Fehlerquote tief und die sind.» gen ist offener gegenüber dem Disziplin hoch, ist ein Sieg Team, er ist mannschaftsdienli- sehr wahrscheinlich. Wenn . . . dass das Visper Publikum cher. Er ist auch wertvoll neben nicht, dann wirds sehr sehr keinen Punkt rettet. dem Eis, er kommuniziert mit schwer. Aus dem ersten «Das ist richtig, unsere Zuschau- den anderen.» Heimspiel (Red. 2:6) ist noch er sind zwar sehr treu, aber auch eine Rechnung offen. Trainer sehr kritisch. Sie erwarten von . . . es schlecht ist, dass der Prä- Bruno Aegerter: «Obwohl uns etwas, der Funke muss vom sident Silvio Caldelari auch ei- wir zweimal bereits verloren Team überspringen.» ne Bar betreibt? haben, Biel ist keine uner- . . . der EHC eine Wundertüte «Es kann Schwierigkeiten ge- reichbare Mannschaft.» ist, weil man sich auch im Po- ben, wenn man Hobby und Be- Die letzten Spiele: Langen- werplay immer fragen kann, ruf nicht trennen kann. Richtig.» thal (h) 6:3. Olten (a) 1:4. wer ist denn heute der Leader- Die Topskorer: Ketola 31 block? . . . Dauer-Ersatzgoalie Roland (11/20). Roy 26 (10/16). Mé- Meyer den Fairnesspreis des «Das ist für mich nicht relevant. HC Siders verdiente? trailler 24 (15/9). Gähler 17 Entscheidend ist das Resultat, (14/3). und wenn das stimmt, sind die «Eine gute Behauptung, aber Medical Report Spieler zufrieden, die Zuschauer Roli ist weder Fairnesspreisträ- Alle fit. und die Sponsoren. Zudem sind ger noch ein Pechvogel, er ist einfach in einer undankbaren Po- WB-Thermometer wir zusammen mit den GCK Li- ons das beste Heimteam, haben sition. Im Eishockey und Fuss- Verliere nie gegen denselben zu Hause mehrmals acht Tore ball kann halt nur einer im Tor Gegner zweimal! und mehr erzielt.» stehen. Es liegt an ihm, dagegen . . . Visp sehr schwer auszu- etwas zu tun. Übrigens: Lionel rechnen ist. D’Urso wäre genauso ein Kandi- dat für den Fairnesspreis. Er «Das ist so. Unsere Stärke liegt musste 15 Spiele lang zuschau- in der Breite, schliesslich ist Eis- en, jetzt ist er dabei.» hockey ein Mannschaftssport. Anspielzeit Wir haben denn auch sehr viele . . . Siders vor Visp sein wird? HC Thurgau - HC Siders, Torschützen. Bis heute sind es «Nach der Qualifikation nicht. Sa. 19.30 Uhr. 19 Spieler, die mindestens ein- Nein, das reicht wohl nicht mal getroffen haben.» Gegner mehr. Aber für die Play-offs Nach der Partie in Basel wer- . . . Visp vor Siders sein wird? stimmt die Behauptung. Ich den die Siderser erneut vor «Es müsste schon mit dem Teu- glaube, wir sind eine Play-off- vollem Haus spielen müssen. fel zu- und hergehen, wenn das Mannschaft, wir haben genü- Auch Thurgau gewährt sei- nicht so sein wird. Von den letz- gend Spinner für so was. Wenn nen Fans zu Weihnachten ei- ten neun Runden dürfen wir zu- die Spieler wissen, worum es nen Gratiseintritt. Das wer- dem sechs zu Hause austragen. geht, dann sind sie zu vielem fä- den 4000 Zuschauer sein. Al- In den Play-offs werden die Kar- hig. Auch wenn der Gegner Ba- le verfügbaren 2000 Steh- ten aber neu gemischt.» sel oder GCK Lions heisst.» EHC Visp (Bild) und HC Siders vor dem letzten Auftritt: Zehn Angriffe, zehn Konter. Foto wb platztickets sind an Schul- klassen und Vereine ver- schenkt worden. Nach dem Zwischenlösung Schlusspfiff geht eine Jahres- abschlussparty über die Büh- Alles oder Nichts Fall Terry Hollinger ne. Die letzten Spiele: Biel (a) rlr) Einen Nachfolger für den 2:3. Langenthal (h) 2:3. EHC Saas Grund: Retten die letzten vier Spiele die Saison? ab sofort nach Mailand ziehen- Die Topskorer: Vitonlinsh 35 den Terry Hollinger wird der (15/20). Liukkonen 32 HC Siders nicht vor dem 10. Ja- rlr) Der EHC Saas Grund Erfahrene Verteidiger wie An- nuar präsentieren können. Der (18/14). Diener 31 (8/23). denmatten, spielstarke Abwehr- Perrin 20 (8/12). durchlebt eine ungute Sai- Grund: Internationale Transfers son. Eigentlich steht eine spieler wie Mrukvia, dazu Offen- sind von heute Samstag bis am Team-Report sivkraft und ein gesamter Verstär- 7. Januar nur unter erschwerten Nach dem Weggang Hollin- der besten Saaser Mann- kungssturm von Partner Visp. schaften der letzten Jahre Bedingungen möglich, es gers (siehe unten rechts) er- Lendi vergisst zwar leider allzu herrscht Festtagspause. Sport- hofft sich Trainer Kim Col- auf dem Eis. oft, dass Eishockey kein Einzel-, chef Roland Habisreutinger lins eine positive Reaktion. Man kann sich fragen, hat der un- sondern ein Mannschaftssport ist, sucht als Ersatz einen Leader- «Ich hoffe, die Spieler haben glückliche Trainer alles futsch ge- doch seine läuferische und techni- spieler mit Offensivqualitäten, ein schlechtes Gewissen.» macht? sche Klasse ist erste Sahne. Pinis was auch einen zweiten Stürmer Der offensiv zu harmlose Oder war es mit der Motivation Vista ist für die Liga weit über- neben Cormier bedeuten kann. Verteidiger Hollinger wurde einiger Leistungsträger auch durchschnittlich. Und das Jung- Für die Spiele ab Neujahr bis zum Sündenbock, weil Siders schon besser bestellt? Oder flat- trio Schwarz/Ruffiner/Kohler hat 10. Januar will Siders eine Zwi- bislang zu wenig Tore erzielt terts sonstwo? gerade gegen Prilly demonstriert, schenlösung finden. So dürfte hat. Collins: «Wir haben in- Vielleicht erschüttert der einzige wie der Wind pfeifen kann im diese in den Überkontingenten tensiv und körperbetont trai- Oberwalliser Erstligist auch Saastal. der hiesigen NL-Klubs liegen. niert. Diesen letzten Sieg im «nur» die negative Spirale, die, Was der Mannschaft vielleicht Für das heutige Spiel gegen alten Jahr wollen wir.» einmal in Gang gesetzt, eine Ei- fehlt, ist ein starker Goalie, der Thurgau spielt Siders nur mit ei- Die letzten Spiele: Basel (a) gendynamik entwickelt und einen auch mal ein Spiel aus dem Feuer nem Ausländer. 2:4. Ajoie (h) 3:6. nurmehr schwerlich loslässt. reisst und erfahrene Teamplayer, Siders war mit den offensiven Die Topskorer: Cormier 38 Und so gehts in den verbleiben- die Konstanz gewährleisten kön- Leistungen Hollingers nicht zu- (18/20). Lapointe 36 (15/21). den vier Runden um Alles oder nen. frieden, deshalb trennt man Schafer 22 (10/12). Siritsa 12 Nichts. Der bedrohte Strichkandi- sich. Der HC Milano über- Der womöglich neue Trainer Ge- (3/9). dat muss angesichts der zwei nimmt mit Hollinger auch des- org Hüttig hat nicht falsch, wenn schweren Auswärtsspiele in Dü- sen Vertrag inklusive den finan- Medical Report er meint: «Die Mannschaft ist dingen und bei Franches Montag- ziellen Konditionen. Siders ent- Schafer gesperrt. sehr gut.» Er sei überzeugt, dass nes heute Samstag unbedingt ge- steht so kein Verlust. sie es noch über den Strich schaf- WB-Thermometer winnen. Alles andere denn ein fen werden. Ist die Wut nach Hollingers Sieg über das Spitzenteam For- Aus gross genug? ward Morges wäre ein arger Am letzten Mittwoch coachte er Nationalliga B, Qualifikationsphase, Bearbeitung: rlr Rückschlag in einer bereits unge- unter dem Motto «Vier Augen se- 28. Runde (Sa): hen mehr als zwei» zusammen 17.30 Langenthal - GCK Lions mütlichen Lage. 17.45 Visp - Biel Retten die letzten vier Spiele also mit Patrick Zurbriggen das Team. 19.30 Thurgau - Siders Ajoie - Olten die Saison? Bleibt zu hoffen, dass sie fortan 20.00 La Chaux-de-F. - Basel alles sehen. abgesagt Wie auch immer das ausgehen 1. GCK Lions 27 18 2 7 109: 63 38 mag, unverständlich bleibt es al- 2. Basel 27 18 1 8 115: 70 37 Gruppe 3, 19. Runde: 3. Biel 27 16 2 9 103: 93 34 (Si) Das NLB-Meister- lemal. Mit der aktuellen Zusam- 18.00 Monthey - Star Lausanne 4. Visp 27 15 3 9 98: 71 33 schaftsspiel zwischen Ajoie mensetzung müsste Saas Grund 18.15 Tramelan - Villars 5. Ajoie 27 12 2 13 95:106 26 und Olten musste wegen de- unter den drei Gruppenbesten 19.00 Martinach - Moutier 6. Olten 27 12 1 14 103:108 25 fekter Eisaufbereitungsanla- mittun. Die Mannschaft kann man 20.00 Neuenburg - Düdingen 7. Siders 27 11 3 13 81: 89 25 20.15 Saas Grund - Forward Morges 8. Thurgau 27 10 2 15 92:103 22 ge im Pruntruter Stadion ab- zu den Besten der letzten Jahre 9. Chaux-de-F. 27 8 3 16 89:125 19 gesagt werden. zählen, ohne dabei rot zu werden. Hüttig: «Vier Augen sehen mehr als zwei.» Foto wb Aktuelle Rangliste Seite 27 10. Langenthal 27 4 3 20 85:142 11 SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 21. Dezember 2002 27 Lauber beim HC Lugano? Das «ewige Talent» gibt Nur noch Detailfragen Matthias Lauber befindet sich gemäss der «Tribune de eine Antwort Genève» kurz vor dem Wech- sel von Freiburg-Gottéron zu Lugano. Aufgrund der finan- Weltcupsieger Didier Defago, der «Deutschschweizer» unter den Welschen ziellen Probleme der Freibur- ger soll Lauber bis Ende Sai- son an Lugano ausgeliehen (spg) Einige hatten ihm alt. Morisod, der über den Frau- werden, mit Option für eine schon das Attribut «ewi- en-Europacup als Nachfolger definitive Übernahme für die ges Talent» umgehängt. von Osi Inglin in den Weltcup Luganesi. Wenn ein Junioren-Welt- zurückgekehrt ist, kennt Didier Defago von Kindsbeinen an: meister mehr als sechs «Ich betreute ihn schon in der Golden Cup Jahre auf seinen ersten Interregion und später auch im Konkurrenz zur Weltcup-Sieg warten C-Kader.» Trotz des Wechsels muss, erzeugt das im von Inglin zu Morisod sei der Champions League? schnelllebigen Sport Un- Geist und die Harmonie im so- (Si/Reuters) Gemäss Medien- geduld. genannten Kombi-Team unver- berichten unternimmt eine Und diese Ungeduld war für Di- ändert geblieben, sagt Defago: Gruppe spanischer Ge- dier Defago selbst der grösste «Der Staff blieb weitgehend un- schäftsleute einen neuen An- Gegner. «Ich bin ruhiger und verändert.» Immerhin hat er lauf, eine Konkurrenzliga zur geduldiger geworden», be- wieder einen direkten An- Champions League auf die schreibt der 15. Schweizer Val- sprechpartner welscher Zunge. Beine zu stellen. Gardena-Sieger den grössten Dabei ist Deutsch für den Ro- Anführer des Projekts «Euro- Unterschied zwischen dem De- mand aus Morgins (VS) längst pean Golden Cup» ist der Un- fago 2002 und dem Defago keine Fremdsprache mehr. Er ternehmer Carlos Garcia Par- 2001. ist von der Mentalität, vom do. Er will einen Wettbewerb Trainingseinsatz und Engage- mit 16 europäischen Top- In den Spuren von ment her mittlerweile fast mehr klubs lancieren. «Diese Ent- Zurbriggen Deutschschweizer als die wicklung ist unvermeidlich. Karl Frehsners Erfahrung hätte Deutschweizer. Er spricht auch Wenn wir das nicht versu- ihm diesbezüglich viel ge- fast perfekt deutsch: «Sieben chen, wird es jemand anderes bracht, dazu habe er in diesem Jahre lang war ich praktisch der tun. Ich bin sicher, dass das Sommer auch seine Technik einzige Welsche unter Deutsch- klappt; die UEFA wird nicht weiter verbessert. Konstante schweizern. So blieb mir gar mit uns mithalten können», Top-Ten-Resultate bildeten die nicht anderes übrig, als die erklärte Garcia Pardo selbst- Basis zum Exploit auf der Sas- Sprache zu lernen, wenn ich bewusst (um nicht zu sagen long, wo letztmals vor ziemlich nicht abseits stehen wollte.» überheblich). Bereits sollen genau zehn Jahren ein Schwei- zwei Weltkonzerne ihre Un- zer gewonnen hatte. Das war Défago statt Defago terstützung zugesagt haben. William Besse am 11. Dezem- Und deshalb ist Defago auch Obwohl «Europe Golden ber 1992 in der Abfahrt. Auch grosszügig gegenüber Deutsch- Cup» noch grössere Einnah- der letzte (und bisher einzige) schweizern, die seit Jahren sei- men als die Champions Lea- Super-G-Sieger war ein nen Namen falsch schreiben. gue verspricht, ist Wider- Schweizer. Das Rennen im Jahr Eigentlich schriebe man ihn stand der UEFA und der na- 1983 entschied Pirmin Zurbrig- richtig mit einem «aigu», also tionalen Verbände garantiert. gen vor Martin Hangl für sich. Défago, aber aus Gewohnheits- Pedro Tomas, Präsident der «Von einer solchen Karriere recht billigt er den Deutschwei- spanischen Liga, meinte: kann ich nur träumen», versuch- zern zu: «Mich stört das über- «Die Idee liegt nicht im Be- te Defago Vergleiche mit sei- haupt nicht, solange man nicht reich des Möglichen und ist nem Vorgänger zu relativieren, ‹de Fago› schreibt, was ich auch es nicht einmal wert, in Be- «Pirmin war ein Monument.» schon gelesen habe.» tracht gezogen zu werden.» Defago war dort mit der zweit- Richard Hegglin besten Laufzeit im Riesensla- lom vom 28. auf den 10. Platz Val Gardena (It). Weltcup-Super-G vorgestossen, nicht spektakulär, der Männer: 1. Didier Defago (Sz) In Kürze 1:38,11. 2. (Ö) 0,11 aber so wie im Skisport halt zurück. 3. Marco Büchel (Lie) 0,38. 4. Lauda will nicht Schritt für Schritt alles erarbei- Kjetil André Aamodt (No) 0,54. 5. (Si) Der dreifache Formel- tet werden muss. Den Ausdruck Bruno Kernen (Sz) 0,58. 6. Aksel Lund Svindal (No) und 1-Weltmeister Niki Lauda hat «ewiges Talent» will sein frühe- rer und jetziger Trainer Patrice (USA) 0,65. 8. Andreas Schifferer (Ö) das Angebot, dem Jaguar- 0,71. 9. Christoph Gruber (Ö) 0,75. Rennstall als Berater erhalten Morisod deshalb nicht gelten 10. (No) 0,79. — Ferner: zu bleiben, abgelehnt. lassen: «Didier ist erst 25-jäh- 13. (Sz) 1,00. 30. Fran- rig, das ist im Skisport noch co Cavegn (Sz) 1,76. 37. Jürg Grünen- TdF in Belgien jung. Er hat noch sieben, acht felder (Sz) 1,96. 47. Konrad Hari (Sz) Die Tour de France 2004 Jahre vor sich.» Im Skisport sei- 2,40. 52. Rolf von Weissenfluh (Sz) startet in Belgien. Nach ei- en die Spitzenfahrer generell äl- 2,80. 54. Tobias Grünenfelder (Sz) 3,08. — 66 Fahrer gestartet, 59 klas- nem Prolog in Lüttich stehen ter geworden, Stephan Eberhar- siert. — Ausgeschieden u.a.: Ambro- Ankünfte in Charleroi, Na- ter und Mike von Grünigen bei- Defago (Mitte, mit Reichelt, links, und Büchel): «Sieben Jahre lang war ich praktisch der einzige si Hoffmann (Sz), und Michael mur und Waterloo auf dem spielsweise schon über 33 Jahre Welsche unter Deutschschweizern.» Foto key Walchhofer (Ö). Programm. Iswestija-Turnier Moskau. Iswestija-Turnier. Finn- hat in der Abfahrt für den Ber- von Laax. Bester Schweizer war land - Schweden 1:0 (0:0, 0:0, 1:0). Briand und ner Rolf von Weissenfluh Kon- erneut der Davoser Beni Hofer, Favoriten in Führung — Rangliste: 1. Finnland 3/9. 2. sequenzen. Dadurch rückt der der nach dem 7. Platz vom Don- Tschechien 2/5. 3. Russland 2/3. 4. Kreuzer Sechste Schweizer in der Startliste vom nerstag im zweiten Anlauf Ne- Schweden 3/1. 5. Slowakei 2/0. Lambiel stürzte und ist trotzdem vorne FIS-Rennen 31. auf den ungeliebten 1. Start- unter wurde. Der zweite Lauf platz vor. der als Sprint-Abfahrt angesetz- (Si) Sarah Meier und Stéphane Toeloop stürzte er und nach (wb) Die beiden Oberwalliser Auch Daniel Züger (5), Jürg ten Prüfung musste wegen zu Lambiel liegen nach dem ersten dem Dreifach-Lutz berührte er Sport am TV Nachwuchsfahrer Ralf Kreuzer Grünenfelder (7) und Super-G- warmen Temperaturen und ei- Tag der Schweizer Eiskunst- mit der Hand das Eis. Dennoch Heute Samstag und Sabine Briand wurden an Sieger Didier Defago (9) müs- ner zu weichen Piste abgebro- lauf-Meisterschaften in der bit- hielt sich die Enttäuschung des SF1 zwei FIS-Rennen im Wallis sen mit frühen Nummern ins chen werden. terkalten Herti-Halle in Zug 17-jährigen Wallisers in Gren- 22.10 Sport aktuell Sechste. Der Terbiner erreichte trotz nicht einwandfreien Kurz- zen: «Für mich war es ganz gut. SF2 Rennen. Bruno Kernen startet 10.00 Ski alpin: Weltcup-Abfahrt dieses gute Resultat beim Sla- mit der 24, Hoffmann mit der programmen erwartungsgemäss Ich habe vor fünf Tagen ange- der Frauen in Lenzerheide lom in Grimentz, die Albinerin 25, ehe bis zur Nummer 40 alle in Führung. fangen zu springen, da ist es 11.45 Ski alpin: Weltcup-Abfahrt beim Riesenslalom auf der Bett- Borghi als Sarah Meier entschied den ers- nicht möglich, alles zu ma- der Männer in Val Gardena Cracks über die Piste gehen 13.30 Ski nordisch: Weltcup-Sprin- meralp. Im gleichen Rennen ka- werden. Lichtblick ten Teil des mit Spannung er- chen.» Für ihn sei dieser Wett- gen in Engelberg men Rabea Grand und Michelle warteten Duells gegen Kimena kampf nicht so wichtig, er wolle 15.40 Turnen: Swiss Cup in Zürich Nellen auf Rang 16 und 17. Abfahrtstraining Brog Meier klar für sich; die 18- in erster Linie Freude haben. ZDF 22.00 Sportstudio FIS-Riesenslalom auf der Bettmeralp: Saisonende jährige Bülacherin wurde von Lambiel überzeugte einmal Eurosport 1. Tamara Wolf (Sui) 2:00,55. 2. Corne- (Si) Die Schweizerinnen zählten allen Preisrichtern sowohl in der mehr mit seinen einmaligen Pi- 15.30 Fussball: Jubiläumsspiel 100 lia Staedler (Sui) 2:01,26. 3. Miriam für Defago auch im Abschlusstraining zur A- als auch in der B-Note höher rouetten und erhielt B-Noten bis Jahre Real Madrid Gmuer (Sui) 2:01,61. Ferner: 6. Sabine Weltcup-Abfahrt in Lenzerhei- eingestuft. Sarah Meier kam in 5,6. «Ich glaube das Programm 21.00 Reiten: Weltcupspringen in Briand (Albinen) 2:02,27. 16. Rabea Fraktur des Schienbeins de nicht zu den Allerschnells- London Grand (Leuk) 2:04,15. 17. Michelle Nel- ihrem Programm zu Blues- und war schön», sagte er. Trainer DSF len (Riederalp). 23. Natascha Erpen (Si) Daniel Defago (22) fällt für ten. Gleichwohl sorgten Cathe- Jazzklängen jedoch nicht fehler- Peter Grütter lobte dessen Mut: 16.00 Ski nordisch: Langlauf-Welt- (Termen) 2:04,91. 29. Andrea Hug rine Borghi als Siebte und vor cup in Ramsau/Oe den Rest des Winters aus. Un- frei über die Runden. Nach ei- «Ich als Läufer hätte den Vier- (Gamsen) 2:06,23. 32. Fabienne Walch glaublich: Ausgerechnet am allem die mit der Nummer 56 ner wunderschönen Kombinati- fach-Toeloop nicht gemacht.» Morgen Sonntag (St. Niklaus) 2:06,65. 62. Sarah Taug- gestartete Nadia Styger als SF1 walder (Zermatt) 2:09,10. 67. Nicole Bu- Tag, an dem sein drei Jahre älte- on Dreifach-Lutz/Zweifach- 9.15 Ski alpin: Weltcup-Slalom mann (Saas Fee) 2:09,77. 69. Lisa rer Bruder Didier in Val Garde- Neunte für Lichtblicke. Toeloop sprang sie den Flip nur der Frauen in Lenzerheide, Spring (Leukerbad) 2:10,00. 78. Fränzi na den ersten Weltcupsieg er- Hinter Monika Dumermuth (17. zwei- statt dreifach. 1. Lauf Kirschmann (Saas Fee) 2:11,12. 86. Jen- mit Nummer 43) war Corinne 18.15 Sportpanorama nifer Burgener (Fiesch) 2:13,02. rang, zog sich Daniel Defago ei- «Im Moment des Einsteckens Studiogast: Simon Ammann nen Bruch des Schienbeinkop- Rey-Bellet (19.) fünftbeste war ich mit den Gedanken SF2 FIS-Slalom Grimentz: 1. Marc Gini Schweizerin. Für die Walliserin 10.10 Ski alpin: Weltcup-Riesen- (Sui) 1:42,96. 2. Markus Good (Sui) fes zu. Daniel Defago zog sich schon beim nächsten Element», slalom der Männer in Alta 1:45,02. 3. Michael Weyermann (Sui) die schwere Verletzung am mit Wohnort Abtwil SG war die begründete die zweifache Badia, 1.Lauf 1:45,55. Ferner: 6. Ralf Kreuzer (Vis- rechten Knie beim Riesensla- Platzierung von marginaler Be- Schweizer Meisterin den Lap- 11.45 Ski alpin: Weltcup-Slalom perterminen) 1:46,71. 40. Sämi Aufden- deutung. Mehr zu denken gibt der Frauen in Lenzerheide, blatten (Zermatt) 1:58,47. lom-Training in Zermatt zu, wo sus. Auch das Tempo war der 2. Lauf er nach einem Verschneider ihr das rechte Knie. EM-Fünften von 2001 etwas zu 12.55 Ski alpin: Weltcup-Riesen- stürzte. wenig. «Ich will nicht nur ge- slalom der Männer in Alta Lenzerheide GR. Zweites Training Badia, 2. Lauf zur Weltcup-Abfahrt der Frauen winnen, sondern zeigen, dass 13.45 Ski nordisch: Weltcup-Sprin- von Weissenfluh vom Samstag: 1. Carole Montillet ich wirklich die Beste bin», er- gen in Engelberg Hofer Neunter (Fr) 1:43,38. 2. Janica Kostelic (Kro) klärte Meier. 15.40 Superzehnkampf in Zürich mit Nr. 1 0,12 zurück. 3. Mélanie Turgeon Eurosport Europacup (Ka) 0,19. — Ferner: 7. Catherine 15.30 Sommersport - Jahresrück- Abfahrt Herren Borghi (Sz) 0,71. 9. Nadia Styger blick (Si) Der Österreicher Norbert Lambiel zufrieden DSF (Sz) 0,87. 19. Corinne Rey-Bellet 21.45 Bundesliga Classics (Si) Der Ausfall von Patrick Holzknecht gewann 24 Stunden (Sz) 1,26. 25. Fränzi Aufdenblatten Bei den Männern glückte Sté- Der Walliser Stéphane Lam- 22.45 LaOla. Fussball international Staudacher, der im Super-G von nach seinem ersten Sieg auch (Sz) 1,49. 30. Sylviane Berthod (Sz) phane Lambiel das Comeback biel: Comeback mit Patzern. Val Gardena schwer gestürzt ist, die zweite Europacup-Abfahrt 1,69. nur teilweise; beim Vierfach- Foto key SPORTBOTE Walliser Bote Samstag, 21. Dezember 2002 28

Eishockey Herausforderung für das ganze Tal in Zermatt Zwei Spiele über Das Lötschental organisiert die Schweizer Meisterschaften Langlauf 2003 die Festtage (wb) Am Donnerstag, dem alb) «Das Lötschental will nationalen Meisterschaften 26. Dezember, kommt es einer breiten Öffentlich- mehr ausgetragen werden. Ge- auf der Kunsteisbahn keit zeigen, dass es in der rade die langen Distanzen wur- «Obere Matten» in Zermatt Lage ist, einen Grossan- den nun herausgenommen und zu einem Freundschafts- die finden dann erst im März spiel der besonderen Art. lass auf hohem Niveau statt. durchzuführen», nennt Die Zermatt Selection trifft dabei auf die Junioren Top OK-Präsident Hans See- Der erste Teil ist des EHC Visp. Bei der Se- berger als eine der Zielset- gesichert lection spielen u.a. Sergio zungen für die Durchfüh- Die Loipe für die Touristen ist Biner, EHC Visp, und auch rung der Schweizer Meis- bereits gespurt, auf das Präpa- ehemalige NLA-Spieler terschaften Langlauf. Der rieren der Wettkampfstrecken wie Pius-David Kuonen erste Teil findet ziemlich aber wurde verzichtet, weil man oder Ruedi Kronig mit. Am genau in einem Monat davon ausgeht, dass in der Zwi- Samstag, dem 28. Dezem- statt. schenzeit noch mehr Schnee fal- ber, treffen die Minis (12 len wird. «Es liegt aber genug bis 14-Jährige) des EHC Die Langlaufszene ist in Bewe- Schnee, damit die Durchfüh- Zermatt und des EHC Visp gung gekommen. Neue Wett- rung des ersten Teils vom aufeinander. Beide Spiele kampfformen werden gesucht, 18./19. und 21. Januar gesichert beginnen um 18.00 Uhr. die Rennen sollen für die Zu- ist», wie Lukas Kalbermatten schauer attraktiver werden. festhalten konnte. Sollte es «Früher waren die Athleten ge- nicht mehr schneien, wäre an gen kurze Runden», erinnert einzelnen Übergängen mit ge- Volleyball Intern sich Lukas Kalbermatten, Chef wissem Mehraufwand zu rech- Wettkampf der Schweizer nen. Meisterschaften, an seine Ak- Das Budget für den Anlass be- tivzeit zurück. «Heute will man trägt 120 000 Franken und wird die Rennen so nah wie möglich Sehen den Schweizer Meisterschaften mit Zuversicht entgegen (von links): Lukas Kalbermatten vollständig abgedeckt durch ans Publikum bringen», so Kal- (Chef Wettkampf), Hans Seeberger (OK-Präsident) und Franz Meier (VR-Präsident der Luftseil- Sponsoren und Gönner. Mit bermatten. bahn Wiler-Lauchernalp). Foto wb Coop und Swisscom konnten zwei Hauptsponsoren gefunden Erstmals mit einer die Zuschauer ist natürlich gera- gesperrt und ein Pendelbus ein- Lötschental hatte in den letzten werden, die sich auch sonst im Doppelverfolgung de der Wechsel von besonderem gesetzt wird, ist im Moment Jahren zahlreiche Rennen auf Langlaufbereich engagieren. Im Zuge der Suche nach neuen, Interesse», betont Lukas Kal- noch offen. kantonaler, nationaler und gar Der Anlass fordert das ganze In einem spannenden Spiel attraktiven Wettkampfformen bermatten. «Wir werden des- Auf der anderen Seite erhöhen internationaler Ebene durchge- Tal und zudem steht alt Bundes- über fünf knappe Sätze ge- wird das Lötschental eine Pre- halb auch eine Tribüne errich- gerade diese neuen Wettkampf- führt und da hatte sich das Start- rat Adolf Ogi als Ehrenpräsi- winnt Visp Wiwanni den miere erleben. Erstmals werden ten, damit das Publikum mög- formen aber auch den Aufwand und Zielgelände jeweils in Kip- dent mit seinem vielseitigen Be- Spitzenkampf gegen Ferden. Medaillen in der Doppelverfol- lichst nahe beim Geschehen ist für den Organisator. «Um all pel befunden. ziehungsnetz und seiner immen- Da die Lötschentalerinnen gung vergeben, wobei die bei- und dieses hautnah mitverfol- die Auflagen zu erfüllen, müs- Die Wettkämpfe finden in zwei sen Erfahrung mit Rat und Tat sich auch gegen ein starkes den Stilarten im Sinne eines Du- gen kann», so Kalbermatten. sen wir von der technischen Sei- Tranchen statt. «Früher wurden zur Seite. Glis Graffiti I mit 0:3 ge- athlons miteinander verbunden Zum einen machen solche te her so gerüstet sein, dass wir die nationalen Meisterschaften «Die Schweizer Meisterschaf- schlagen geben mussten, liegt werden. Nach einem Massen- Neuerungen die Rennen natür- auch ein Weltcuprennen durch- während zehn Tagen am Stück ten sollen zeigen, dass das Löt- Visp Wiwanni nun alleine un- start wird der erste Teil in der lich interessanter und man rech- führen könnten», ist sich Lukas ausgetragen», betont Lukas schental als Ergänzung zum be- geschlagen an der Spitze. klassischen Technik gelaufen. net denn auch, dass an den bes- Kalbermatten bewusst. Kalbermatten. Aufgrund des en- kannten und beliebten Ski- und Gruppe A Im Start-/Zielgelände erhält je- ten Tagen mit Athleten und Be- gen Wettkampfkalenders und Snowboardgebiet auf der Lau- Visp Wiwanni - Ferden I 3:2. Ried- der Athlet eine Box zugewie- treuern zusammen bis zu tau- Ein Organisator mit der grossen Beanspruchung mit chernalp auch auf dem nordi- Brig - Lalden 3:0. Naters I - Ey- sen, in der er bei laufender Zeit holz 3:2. Zermatt I . Glis Graffiti I send Leute die Rennen verfol- viel Erfahrung Rennen während mehr als einer schen Sektor ein Topangebot 2:3. Glis Graffiti I - Ferden I 3:0. das Material wechselt, um den gen werden. «Das stellt uns vor Gerade im Start- und Zielgelän- Woche musste man davon aber für alle Ansprüche inmitten ei- zweiten Teil des Wettbewerbs 1. Visp Wiwanni 6 18: 4 12 gewisse logistische Probleme», de ist der Platzbedarf enorm und abkommen. Das sind auch die ner intakten Landschaft zu bie- 2. Ferden 6 14: 7 8 dann gleich anschliessend in der ist sich Hans Seeberger be- deshalb musste dieses nach Gründe, warum beispielsweise ten hat», wie Hans Seeberger 3. Glis Graffiti I 7 17:12 8 Skatingtechnik zu laufen. «Für wusst. Ob die Strasse zeitweise Blatten verlegt werden. Das in Deutschland überhaupt keine betonte. 4. Ried-Brig 6 12:10 8 5. Lalden 6 10:13 6 6. Naters I 6 8:15 4 7. Eyholz 6 7:17 2 8. Zermatt I 5 7:15 0 Gruppe B Ponte gibt Doppelamt ab Raron Juv. - Bürchen 3:2. SVKT Unterstützung für Foot-Plus Glis - Raron Fortuna 1:3. St. Ni- klaus - Massa Bitsch 3:1. Salgesch (Si) Raimondo Ponte ist nicht Söhne Angelo und Paolo sowie - Mörel 0:3. Raron Fort. - Massa mehr Sportchef des italieni- Antonios Junior Davide zum Oberwalliser Nachwuchsbewegung profitiert vom Erfolg Bitsch 3:0. schen Drittligisten Carrara. Ge- Kader des Fanionteams. Vor der U19-Länderspiele in Naters 1. Raron Fortuna 7 20:10 12 mäss Pontes Bruder Antonio, seinem Wechsel nach Italien 2. Mörel 6 17: 9 10 3. St. Niklaus 6 15:10 10 der dem Klub als Präsident und war der frühere Nationalspieler (wb) Die beiden U19-Län- die Förderung der Oberwalliser Der FC Naters feiert im kom- 4. Bürchen 6 14:12 6 Mehrheitsaktionär vorsteht, als Manager des FC Luzerns tä- derspiele Estland-Däne- Talente bis zum C-Alter. Ge- menden Jahr das 45-jährige 5. Raron Juventus 7 16:14 6 bleibt der frühere Internationale tig. 6. SVKT Glis 7 9:19 4 mark und Schweiz-Est- genwärtig werden an vier Bestehen. 7. Salgesch 6 9:16 2 aber Trainer. Der U21-Internationale Daniel Stützpunkten im Oberwallis Das Jubiläumsjahr beginnt be- 8. Massa Bitsch 7 9:19 2 Die Toskaner liegen nach 16 Greco, den Ponte von Luzern in land von Mitte Oktober in Naters waren organisato- rund 90 Junioren speziell ge- reits am 23. Februar 2003 mit Gruppe C Runden mit 14 Punkten an dritt- den Süden mitgenommen hatte, fördert. Für Bruno Imhasly ist einem ersten Höhepunkt. Am Baltschieder - Konk. Lötschen 0:3. letzter Stelle. Der Klub ist seit wird den Klub verlassen. Er risch wie finanziell ein es jedoch nötig, dass künftig Sonntag um 14.00 Uhr findet Glis Graffiti II - Vispa 1:3. Termen Juli eine Art Familienunterneh- steht vor einem Wechsel nach grosser Erfolg. Der Erlös die wenigen vorhandenen Mit- auf dem Stapfen die Schweizer - Fiesch 0:3. men, gehören doch Raimondos Schweden. der Veranstaltung kommt tel auf die besten Nachwuchs- Cup-Partie gegen den FC St. 1. Vispa 5 15: 4 10 der Juniorenbewegung spieler konzentriert werden. Gallen statt. 2. Termen 7 16: 8 10 3. Fiesch 6 16: 8 10 zugute. 4. Fieschertal I 6 13:10 6 5. Ferden II 5 9:10 4 Beeindruckt von der Länder- 6. Konk. Lötschen 6 8:12 4 Peischl zu St. Gallen spielambiance zeigten sich 7. Glis Graffiti II 7 8:17 4 auch die Inspizienten der UE- 8. Baltschieder 6 2:18 0 (Si) Der Österreicher tertrainer Marcel Koller im FA, welche in ihrem offiziellen Gruppe D/1 Heinz Peischl (39), seit Januar 2002 zu den Grass- Bericht die Arbeit der Organi- Kiwi Kippel - B.Y. Bürchen 0:3. Sommer 2001 Trainer hoppers gewechselt hatte, satoren um OK-Präsident Rino Castellione - St. German 1:3. des NLA-Klubs Wil, hat versuchten sich Gérard Cas- Hischier mit einem «Excel- 1. B.Y. Bürchen 6 14:8 8 tella und Thomas Staub er- lent», also der Höchstnote, be- 2. Castellione 6 14:10 8 beim Kantonsrivalen St. 3. St. German 6 14:10 8 folglos. Der Meister des Jah- werteten. Grossen Anteil am 4. Kiwi Kippel 5 5:12 2 Gallen einen Vertrag bis res 2000 muss im kommen- Gelingen haben auch die rund 5. Eischoll 5 5:12 2 30. Juni 2004 unter- den Frühling die Auf-/Ab- 1700 Fussballfans, die für eine Gruppe D/2 schrieben. stiegsrunde NLA/B bestrei- grossartige Stimmung auf dem Papillon - Fieschertal II 0:3. Zer- ten. Stapfen sorgten. Dank den Ein- matt II - Ried-Brig II 3:2. Fiescher- Peischl stieg mit Wil in sei- Im Gespräch für den St. Gal- tritten, Sponsoren und Gön- tal II - Staldenried 3:0. ner ersten Saison gleich in ler Trainerposten waren auch nern schaute unter dem Strich 1. Fieschertal II 7 21: 0 14 die Nationalliga A auf und Peischls Landsmann Walter für die Organisatoren ein Erlös 2. Zermatt II 6 15: 8 10 3. Ried-Brig II 7 13:12 6 erreichte in der abgelaufenen Hörmann von Vaduz, Hans- von gut 25 000 Franken he- 4. Papillon 7 9:14 6 Qualifikation sogar die Final- Peter Zaugg (Luzern) und raus. 5. Visp Hofji 6 10:13 4 runden-Teilnahme. Vor sei- Ex-Nationaltrainer Rolf Frin- Das Geld kommt vollumfäng- 6. Staldenried 7 0:21 0 nem Engagement bei Wil war ger. lich den Junioren zugute. Ein Juniorinnen der dreifache österreichische Wer Peischl bei den Wilern Check über 5000 Franken geht Zaniglas - Naters 3:2. Zermatt - Ei- Internationale Assistenztrai- ersetzen wird, ist noch nicht an die Oberwalliser Nach- scholl 3:0. Naters - Zermatt 1:3. ner von Kurt Jara beim dama- bekannt. Eine naheliegende wuchsbewegung Foot-Plus. Bürchen - Ried-Brig 0:3. Lalden - ligen Meister Tirol. Bei Wil Variante wäre ein Trainer- Mit dem Rest wird ein neuer Visp 3:1. Bürchen - Naters 3:1. besass Peischl noch einen bis Duo mit Giuseppe Gambino, Transportbus für die Junioren 1. Ried-Brig 6 18: 4 12 2. Lalden 6 16: 6 10 Ende Saison laufenden Ver- ehemaliger NL-Spieler bei angeschafft. An einer kleinen 3. Zermatt 6 15: 7 8 trag. St. Gallen und FC Zürich und Feier wurde der Check an 4. Zaniglas 5 11:10 6 Peischl ist bei den Ost- zuletzt Peischls Assistent, Foot-Plus-Präsident Bruno Im- Checkübergabe an Foot-Plus. Von links: Hans Ritz, Präsident FC 5. Naters 7 11:18 4 6. Bürchen 6 6:14 4 schweizern der dritte Trainer und Sportchef Armando Mül- hasly übergeben. Ein willkom- Naters, Bruno Imhasly, Präsident Foot-Plus, und Rino Hischier, 7. Eischoll 6 7:16 2 innert Jahresfrist. Seit Meis- ler. mener finanzieller Zustupf für OK-Präsident U19-Länderspiele. 8. Visp 6 6:15 2

Anzeige 32 Samstag, 21. Dezember 2002

Swiss erhält 450 Millionen Familiendrama B a s e l. — (AP) Die Flugge- sellschaft Swiss hat Kredite über 450 Millionen Franken zur Beschaffung neuer Flug- im Unterwallis zeuge erhalten. Die Vorfinan- zierung der zwölf bestellten Mann tot — Frau und Tochter verletzt neuen Airbusse A340 sei er- folgreich mit den Banken ab- wird davon ausgegangen, geschlossen worden. Ebenso dass im Haus der Familie ein sei eine Finanzierung für die Streit stattfand. Der Instrukti- Eigentumsübertragung an ei- Montagnon.—(wb) Im onsrichter ordnete eine Au- ne Leasinggesellschaft über Dorf Montagnon oberhalb topsie des Todesopfers an. sieben Embraer 145 abge- Leytron kam es zu einem schlossen worden. Familienstreit, nach dem Sechs Verletzte nach gestern von der Walliser Brandausbruch Verkauf von SR Technics Kantonspolizei Mutter und Kloten.—DerVerkauf M a r t i n a c h. — Gestern Tochter verletzt geborgen Nachmittag gegen 15.20 Uhr der ehemaligen Swissair- wurden und der Ehemann Tochter SR Technics an Fi- breitete sich in Martinach ein und Vater tot aufgefunden Brand in den Büros eines Al- nanzinvestoren unter Füh- wurde. rung der britischen Private- tersheimes aus. Dieser for- Equity-Gesellschaft 3i ist ab- Die beiden Frauen wurden in derte trotz dem raschen Ein- geschlossen. Die Aktien des ihrem Domizil aufgefunden griff der Polizei und der Feu- Flugzeuwartungsunterneh- Die US-Truppen sind entschlossen, gegen Saddam Hussein vorzugehen. Foto key und konnten ins Spital von erwehr sechs Verletzte. Sie mens seien an die neuen Be- Sitten überführt werden. Sie mussten teils über die Feuer- sitzer übertragen worden, befinden sich nicht in Le- leiter evakuiert werden und teilten SR Technics und 3i bensgefahr. Kurze Zeit später wurden mit leichten Brand- am Freitag mit. Dies, nach- USA werben für Angriff auf Irak wurde in einem nahegelege- vergiftungen ins Spital von dem die definitive Zustim- nen Schuppen ein toter Mann Martinach überführt. Am Ge- mung der Behörden aus dem Blix fordert von London und Washington engere entdeckt. Es handelte sich da- bäude, in dessen Erdgeschoss Liquidationsprozess erfolgt bei um den Ehemann und Va- sich verschiedene Geschäfte sei. SR Technics befindet Zusammenarbeit ter der verletzten Frauen. befinden, entstand beträchtli- sich laut Mitteilung auf gu- Sein Tod gilt als noch nicht cher Sachschaden. Die Ursa- tem Weg zu einem erfolgrei- New York.—(AP) Die US- Negroponte und Aussenminister Tony Blair erklärte, er treffe al- genau geklärt. Nach den ers- chen des Brandausbruchs chen Geschäftsabschluss für Regierung versucht seit Frei- Colin Powell leisten. le notwendigen Voraussetzun- ten Ermittlungen der Polizei werden abgeklärt. das laufende Jahr. Der Kauf- tag verstärkt, den Sicherheits- Den Grundton der amerikani- gen für einen Krieg. «Wir müs- preis für SR Technics belief rat der Vereinten Nationen schen Haltung hatte Powell sen bereit sein, unsere Mission sich auf 618 Millionen Fran- von der Notwendigkeit eines schon am Donnerstag vorgege- zu erfüllen, wenn sie auf uns zu- Gehrig wechselt zur Erhebliche ken. Kriegs gegen Irak zu überzeu- ben. «Das kann so nicht weiter- kommt», sagte er der BBC. Ein gen. Die Regierung von Sad- gehen», erklärte er unter Bezug Krieg sei jedoch nicht unab- Swiss Life Lawinengefahr Hochradioaktive Stoffe dam Hussein habe internatio- auf die 12 000 Seiten umfassen- wendbar. Bagdad wies den Zürich/Bern.—(AP)Na- D a v o s. — (AP) Im ganzen im Zürcher Weinland? nale Forderungen missachtet, de irakische Waffendeklaration. amerikanischen Vorwurf einer tionalbank-Vizepräsident Bruno Alpenraum herrscht an diesem B e r n. — Hochradioaktive heisst es zur Begründung. UN- Sie sei «alles andere als genau «grundlegenden Verletzung» Gehrig verlässt überraschend Wochenende erhebliche Lawi- Stoffe können laut der Nagra Chefinspektor Hans Blix for- und vollständig», was ein der jüngsten UN-Resolution als die Notenbank, um das VR-Prä- nengefahr. Einzig im Tessin ist langfristig in Benken im Zür- derte die USA und Grossbri- grundlegender Verstoss gegen unbegründet zurück. Der stell- sidium des Versicherungskon- die Lawinengefahr nur gering, cher Weinland gelagert wer- tannien auf, enger mit den UN die UN-Resolution sei. «Ich be- vertretende irakische UN-Bot- zerns Swiss Life Holding zu wie dem Lawinenbulletin des den. Die geologischen und zusammenzuarbeiten. Wenn fürchte, wir sind sehr entmutigt, schafter Mohammed Salmane übernehmen. Die frühere Ren- Eidgenössischen Instituts für hydrologischen Bedingungen ihren Geheimdiensten Er- wenn es darum geht, eine fried- sagte, die Angaben im Waffen- tenanstalt wird damit von einer Schnee- und Lawinenforschung seien geeignet, ein Lager sei kenntnisse über irakische liche Lösung zu finden», sagte bericht seien vollständig und der profiliertesten Figuren des am Freitag zu entnehmen ist. bautechnisch machbar und Waffenprogramme vorlägen, Powell. könnten von den Rüstungsin- Finanzplatzes bei der Rückge- Vor allem in Kamm- und Passla- die Sicherheit sei garantiert, sollten sie diese den UN zur Die amerikanische Feststellung spektoren vor Ort überprüft winnung des Vertrauens unter- gen sind am Freitag frische teilte die Nagra mit. Verfügung stellen. eines «grundlegenden Verstos- werden. Den USA gehe es nicht stützt. Demnach soll die Gene- Triebschneeansammlungen ent- Wie aus US-Regierungskreisen ses» wurde von Beobachtern in um eine Entwaffnung, sondern ralversammlung des Konzerns standen. In der Nacht auf Sams- Dicke Beute bei Bankraub verlautete, hat Präsident George Washington als Wendepunkt im um die Absetzung der gewähl- den 56-Jährigen am kommen- tag beginnt es zudem von Wes- Boudry.—Zweiunbe- W. Bush inzwischen eine Ver- Irak-Konflikt gedeutet. Aus ten irakischen Regierung. den 27. Mai in den Verwal- ten her über der Schweiz zu kannte Räuber haben aus der dopplung der amerikanischen dem Weissen Haus verlautete, Der französische Premierminis- tungsrat (VR) wählen; dort ist er schneien. Filiale der Neuenburger Kan- Streitkräfte am Persischen Golf diese Entscheidung bedeute, ter Jean-Pierre Raffarin rief die als Nachfolger des zurücktreten- tonalbank in Boudry mehrere im Januar genehmigt. Verteidi- dass Bush sich auf Krieg vorbe- internationale Gemeinschaft den Präsidenten Andres F. Leu- Daher herrscht im Wallis, am 100 000 Franken geraubt. Sie gungsminister Donald Rums- reite. Ob es zu einem Militär- auf, alles zu unternehmen, um enberger vorgesehen. Alpennordhang, in Graubünden hielten den Geschäftsführer feld werde die Marschbefehle in schlag kommt, werde Bush einen Krieg gegen Irak abzu- und im nördlichen Tessin erheb- der Bank während Stunden in den kommenden ein bis zwei wohl um den 27. Januar ent- wenden. «Krieg ist etwas Gehrig wird Mitte 2003 nach liche Lawinengefahr. Die ihrer Gewalt. Der Mann erlitt Wochen ausstellen. Die Über- scheiden, wenn auch der Ab- Furchtbares, und wir tun alles, siebenjähriger Tätigkeit im drei- Hauptgefahr sind frisch gebilde- einen Schock. Von den Tä- zeugungsarbeit im Sicherheits- schlussbericht der Waffenkon- um ihn zum allerletzten Ausweg köpfigen Direktorium als Vize- te Triebschneesammlungen. Wo tern fehlte zunächst jede rat sollen vor allem der ameri- trolleure vorliegt. zu machen», sagte Raffarin vor präsident der Schweizerischen diese nicht vorhanden sind, ist Spur. kanische UN-Botschafter John Der britische Premierminister Journalisten in Poitiers. Nationalbank zurücktreten. die Gefahr nur mässig.