Stadt Amtsblatt Pfullingen natürlich erlebenswert

Jahrgang 2019 Donnerstag, 27. Juni 2019 Nummer 26

FFrreeuunnddee iimm KKlloosstteerrggaarrtteenn pprräässeennttiieerreenn CChhrryyssii TTaaoouussssaanniiss OOhh,, NNeeuurroosseenn aauuss AAtthheenn!! Eine halb-griechische Tramödie

Samstag, 6. Juli 2019, 20.00 Uhr

Einlass ab 19.00 Uhr, Klostergarten Pfullingen (bei Regen Mensa FSG Pfullingen) Kartenvorverkauf Stadtbücherei Amtsblatt der Stadt Pfullingen 27. Juni 2019, Nummer 26 Stadt2 Notfalldienste PfullingenÄrztlicher Bereitschaftsdienst Notrufnummern... natürlichMontag bis Freitag: er ablebenswert 18.00 Uhr Telefon 116 117 Notarzt und Rettungsdienst 112 Wochenende und Feiertage: Feuerwehr 112 durchgehend Telefon 116 117 Polizei 110 Über diese Rufnummer werden auch die Polizeirevier Pfullingen 9918-0 medizinisch notwendigen Hausbesuche koordiniert. Giftnotruf 0761 19240 Adressen und Öffnungszeiten Klinikum am Steinenberg 200-0 der Notfallpraxen: Krankentransport 19222 beim Klinikum am Steinenberg Störung Strom und Gas (Tag und Nacht) 582 3222 Steinenbergstraße 31, 72764 7030-9222 Störung Wasser und Wärme (Tag und Nacht) Erwachsene Öffnungszeiten: Sa., So., Ft., 8:00 bis 22:00 Uhr Soziale Einrichtungen Kinder Öffnungszeiten: Sa., So., Ft., 9:00 bis 13:00 Uhr und Hospizgruppe Die Brücke (Sitzwachen) 973432 15:00 bis 20:00 Uhr Selbsthilfegruppe Lebenschance-Depression 790768 Apotheken-Notdienst jeweils von 08:30 bis 08:30 Weißer Ring Opfertelefon (Landkr. Reutlingen) 504859 Freitag - 28.06.2019 Kinder- und Jugendtelefon (anonym und kostenlos) 116111 -Apotheke, Holzelfinger Str. 13, 72805 Lichtenstein Telefonseelsorge (gebührenfrei) 0800 1110111 Samstag - 29.06.2019 Bestattungsdienst Mutschler und Betz 79526 Apotheke in der Römerstraße, Römerstr. 145, 72793 Pfullingen Steinach-Apotheke, Steinachstr. 23, 72770 Reutlingen Bestattungsdienst Weible 78048 Sonntag - 30.06.2019 Leinsbach-Apotheke, Bahnhofstr. 19, 72800 Was-Wann-Wo Roßberg-Apotheke, Hauptstr. 40, 72770 Reutlingen Sa., 29.06.19, ab 10:00 Uhr Montag - 01.07.2019 Flohmarkt im Stadtgarten Stadt-Apotheke, Kirchstr. 3, 72793 Pfullingen Die Apis Pfullingen Dienstag - 02.07.2019 Sa., 29.06.19, 20:00 Uhr Löwen-Apotheke, Wilhelmstraße 101, 72764 Reutlingen Open Air Night im Schlosshof i‘kuh Mittwoch - 03.07.2019 Markt-Apotheke, Marktstr. 18, 72793 Pfullingen Do., 04.07.19, 14:30 Uhr Mühlen-Apotheke, Steinachstr. 9, 72770 Reutlingen Sommerfest Ökumenischer Echaztreff Gemeindehaus St. Wolfgang Donnerstag - 04.07.2019 Evang. und Kath. Kirchengemeinde Pfullingen Uhland-Apotheke Pfullingen, Schulstr. 10, 72793 Pfullingen Birken-Apotheke, Römersteinstraße 4, 72766 Reutlingen Do., 04.07.2019, 19:00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst 01805 9 11-6 40 Infoveranstaltung „Klimaschutz & Kinderärztlicher Notfalldienst 0180 6071211 Klimaanpassung in Pfullingen“ Augenärztlicher Notfalldienst 01801 9293 48 Feuerwehrhaus (Bismarckstraße 53) HNO-ärztlicher Notfalldienst 0180 6070711 Stadt Pfullingen und KlimaschutzAgentur Reutlingen Abfalltermine Pfullinger Markttage: Dienstags: 15:00 – 18:00 Uhr Bio-Regio-Markt auf dem Laiblinsplatz Freitags: 7:00 – 13:00 Uhr Bezirk Restmüll Bezirk Biotonne Wochenmarkt auf dem Marktplatz (Änderungen werden rechzeitig bekanntgegeben) Ia Montag, 1. Juli Ia/IIIa Montag, 1. Juli 2-wöchentliche Impressum: Leerung Ib Dienstag, 2. Juli Ib/IIIb Dienstag, 2. Juli Herausgeber für den amtlichen und redaktio- und nellen Teil (ohne Anzeigen) des „Amtsblatts“ ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt: IIa Mittwoch, 3. Juli 4-wöchentliche IIa/IVa Mittwoch, 3. Juli Stadt Pfullingen, Marktplatz 5, 72793 Pfullin- Leerung gen, Telefon 07121 7030-0, E-Mail: [email protected]. Herausgeber für den weiteren Inhalt ist der IIb Donnerstag, 4. Juli IIb/IVb Donnerstag, 4. Juli Verlag: Fink GmbH, Druck und Verlag, Sandwiesenstraße 17, 72793 Pfullingen, Ia IIa Ib IIb IIIa IIIb IVa IVb Telefon 07121 9793-0, Fax 07121 9793-993. 27. Juni 2019, Nummer 26 Amtsblatt der Stadt Pfullingen Stadt 3 Pfullingen Klimaschutzmanagementnatürlich - Informationsveran erlebenswert- staltung am 04.07.2019, 19:00 Uhr im Feuer- Ambrosia-Funde melden! wehrhaus Im Juli beginnt die hochallergene Beifuß-Ambrosia wieder zu blü- hen, deren Pollen bei Allergikern Reaktionen wie Heuschnupfen, Bindehautreizungen und Asthma auslösen. Deshalb bittet die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) die Be- Für alle Bürgerinnen und Bürger in Pfullingen völkerung, Ambrosiafunde zu melden, da diese Pflanze nicht nur in der freien Natur, sondern auch in heimischen Gärten zu finden ist. Basierend auf den Meldungen wird von der LUBW das aktuelle INFOVERANSTALTUNG Verbreitungsgebiet bestimmt. Zur gezielten Bekämpfung werden diese Informationen dann an die Landkreise und Kommunen wei- 04. JULI 2019, 19 UHR tergegeben. Die Broschüre über Ambrosia-Pflanzen können Sie unter dem Such- FEUERWEHRHAUS begriff: Ambrosia-Pflanzen - Ursache für die Zunahme von Allergien? kostenlos im Internet herunterladen. PFULLINGEN Auf der Webseite: Ambrosia-Bestände melden finden Sie ein Formular zur manuellen Eingabe zur Meldung per E-Mail oder eine App, mit deren Hilfe man Bestände von unterwegs melden kann. Ausführliche Informationen gibt es außerdem auf der Homepage der Stadt Pfullingen unter: www.pfullingen.de (Aktuelles) KLIMASCHUTZ &KLIMAANPASSUNG IN PFULLINGEN

Wir informieren Sie über die geplante Klimaanalyse und über die aktuellen Umsetzungsschritte des Klimaschutzkonzeptes von Pfullingen.

Um Anmeldung wird gebeten unter: (Foto: LUBW) [email protected]

Lehrergruppe aus Tansania zu Gast im Pfullin- ger Rathaus Einladung öffentliche Sitzung des Jugendhilfe- Am vergangenen Montag begrüßte Bürgermeister Michael Schrenk ausschuss am 03.07.2019 eine Gruppe von Lehrern aus der primary school (Grundschule) in Sitzung am Mittwoch, dem 03.07.2019, 15:00 Uhr , im Landrats- Tandala (Tansania), die dem Stadtoberhaupt und auch ihrer Partner- amt Reutlingen, Großer Sitzungssaal, Bismarckstraße 47. schule, der Uhland-Grundschule, einen Besuch abstattete. Mit dem städtischen Imagefilm erhielten die Gäste im Sitzungs- E i n l a d u n g u n d T a g e s o r d n u n g saal des Rathauses erste Informationen über Pfullingen, die vom öffentlich Bürgermeister durch weitere, in bestem Englisch vorgetragene 1. Leistungen der Jugendhilfe Erläuterungen vertieft wurden. In der anschließenden kleinen Zahlen, Daten, Fakten 2018 und Ausblick 2019 und 2020 Fragerunde erfuhren dann beide Seiten mehr über das jeweilige 2. Beratungsangebote im Landkreis Reutlingen; mögliche Syner- Schulsystem und dessen Unterschiede. Die Rektorin der Uhland- gieeffekte durch räumliche und inhaltliche Zusammenführung Grundschule, Frau Heidrun Schmid-Salzer, berichtete außerdem 3. Mitteilungen/Anfragen über das gemeinsame Projekt GTP (German Tanzanian Primary gez. Thomas Reumann Partnership), bei dem es um den Austausch von Erfahrungen zwi- Landrat schen der Uhland-Grundschule und der primary school in Tandala geht. Über diese Partnerschaft und durch gegenseitige Besuche war es der Pfullinger Grundschule immer wieder möglich, die Schule in Tandala in verschiedener Form zu unterstützen. Aktuell ist die Klasse 4 der Uhlandschule in Briefkontakt mit Schü- lern aus Tandala. Die Kommunikation erfolgt auf Englisch – mit dem Ziel, sowohl in der Pfullinger Schule als auch in der tansanischen die englischen Sprachkenntnisse zu verbessern, denn in Tandala erfolgt der Unterricht in der dortigen Amtssprache Suaheli. Amtsblatt der Stadt Pfullingen 27. Juni 2019, Nummer 26 Stadt4 Zum Abschluss überreichte Bürgermeister Schrenk den Gästen aus Baustelleninfo PfullingenTansania eine Wanduhr mit Stadtwappen, damit sie in der Schule in Am Freitag, 28. Juni 2019 , wird die Kaiserstraße im Bereich der natürlichTandala immer an Pfullingenerlebenswert erinnert werden. Mit einem traditio- Uhlandschule von 14:00 bis 18:00 Uhr wegen des Schulfestes nellen Lied auf Suaheli bedankte sich die Gruppe für den Empfang voll gesperrt. und das Geschenk. Vom 28. Juni bis 28. Juli 2019 wird die Straße im Kreuzungsbe- reich Jahnstraße 21/Ernst-Moritz-Arndt-Weg wegen Bauarbei- ten halbseitig gesperrt . Die Baustelle ist abgesichert und ebenso wie die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert. Aktuelle Fundsachen Beim Fundamt der Stadt Pfullingen wurden in der vergangenen Woche folgende Fundsachen abgegeben: - 1 Ohrstecker mit einer Perle - Schlüsselbund mit Haus- und weiteren kleinen Schlüssel. Anhän- ger roter RFID-Chip und gelber ACE-Anhänger. Frau Andrea Pfeiffer (Tel 07121 7030-5001) vom Fundamt hilft Ihnen zu den üblichen Öffnungszeiten gerne weiter. – Ende des amtlichen Teiles – Bürgermeister Michael Schrenk (Vierter von rechts) mit dem Gastge- schenk für die tansanische Lehrer-Gruppe

Ernten erlaubt: Stadt stellt kostenlos Erträge der städtischen Kirschbäume zur Verfügung! Neueröffnung REWE-Markt, Stuhlsteige 5 in Die Stadt Pfullingen stellt den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort Pfullingen die Erträge der städtischen Kirschbäume entlang des Fahrradwe- Seit April berei- ges von Reutlingen nach Lichtenstein (ehemalige Bahnlinie) und chert der REWE- im Bereich oberhalb des Stadions kostenlos zur Verfügung. Markt Eßinger in Es wird jedoch ausdrücklich darum gebeten, die Ernte schonend der Stuhlsteige 5 in vorzunehmen, damit die Kirschbäume nicht beschädigt werden. Pfullingen das ört- Das Betreten der Grundstücksflächen und Ernten erfolgt auf ei- liche Sortiment und gene Gefahr. die wohnortnahe Für Rückfragen steht Herr Mayer, Tel. 0171 7243114, gerne zur Versorgung. Lukas Verfügung. Eßinger, der bei Stadt Pfullingen REWE ausgebildet Stadtpflege wurde und bereits auf acht Jahre Erfah- Ab sofort erhöhte Brandwarnstufe in der Region! rung als Marktleiter Ab sofort gilt in der Region - so auch in Pfullingen - aufgrund der zurückblicken kann, aktuellen Witterungsverhältnisse die höchste Brandwarnstufe hebt hervor, dass er und damit auch die Gefahr von sogenannten Vegetations- als selbstständiger bränden. Schon eine fahrlässig weggeworfene, glimmende Ziga- Kaufmann bei die- rette reicht aus, um in der Natur einen Brand auszulösen. sem inhaber- und Aus diesem Grund ist auch das Verbrennen von Reisig oder familiengeführten REWE-Markt die Möglichkeit hat, selbst zu ge- Ähnlichem auf dem eigenen Grundstück ab jetzt nicht mehr stalten und die Produkte auszuwählen und sich so von anderen erlaubt. konzerngeführten Märkten abzuheben. Helfen Sie mit und melden Sie Brände oder Rauchentwicklungen Die Besonderheit der REWE-Marktes ist daher die Lokalität bzw. sofort über den Notruf 112. Regionalität der Produkte. Sämtliche Produkte bezieht Herr Eß- Amt für öffentliche Ordnung inger aus dem Umkreis von Direktvermarktern, verkauft diese auch zu den gleichen Preisen und fördert dadurch die lokale Wert- Hochwasser kann jeden schöpfung. So kommen z. B. Eier, Nudeln oder Gewürze direkt aus treffen! Pfullingen, Mehl aus Lichtenstein, Öle aus Dußlingen, Kartoffeln Informationen zum Thema "Hoch- aus Reutlingen oder Joghurt aus Münsingen. Aber auch direkt von wasser" finden Sie im dazugehörigen den Herstellern importierte Waren aus Ländern wie der Türkei, Faltblatt, das Sie auf der Homepage Griechenland, Italien, Portugal, Polen oder Russland umfasst das der Stadt Pfullingen unter www. Sortiment. Geplant ist, künftig ein Angebot analog eines Mittags- pfullingen.de (Startseite unten) und tisches zu etablieren, so soll es z. B. einen „Schnitzel“- oder einen auf der Website der Freiwilligen Feu- „Leberkäs-Tag“ etc. geben. erwehr Pfullingen unter www.feuer- Lukas Eßinger ist begeistert von dem Standort Pfullingen und auch wehr-pfullingen.de herunterladen von dem Vereinsangebot, daher ruft er zusammen mit dem VfL können. Pfullingen unter dem Motto „Unterstütze deinen Verein“ eine Ver- 27. Juni 2019, Nummer 26 Amtsblatt der Stadt Pfullingen 5 einskarte ins Leben, bei dem ein prozentualer Anteil des Umsatzes an die Vereinskasse gespendet wird. Wichtig ist ihm auch noch der Kundenservice – „der Kunde soll sich wie ein Gast fühlen“, so Lukas Am 06.07.2019 Tag der offenen Tür in der Eßinger. So bietet das Verkaufsteam Hilfe an und führt die Kunden bei der Suche auch ans Regal. Musikschule! Geöffnet ist der REWE-Markt montags bis samstags von 7 bis 22 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.rewe.de oder Landesmusikschultag unter Telefon 07121-7662020. Tag der offenen Tür Musikschule Pfullingen Schloss Die städtische Wirtschaftsförderung wünscht dem Team weiterhin viel Erfolg am Standort. Business-Frühstück: Absatzmarkt USA und Kanada Zu Gast beim Business-Frühstück der Standortagentur Tübingen - Reutlingen - Zollernalb ist Benedikt Ibing, Strukturförderer der kanadischen Region Durham (Ontario), der am Freitag, 28. Juni 2019 Absatz- und Kooperationswege in Nordamerika vorstellt. Thema: Absatzmarkt USA und Kanada: Markterkundung und investieren 06.07.2019 12-17 Uhr in Nord Amerika ohne das politische Risiko: Wie die Region Dur- Tag der offenen Tür Musikschule Pfullingen Schloss-Straße 22 ham/Kanada den idealen Startpunkt für deutsche Mittelständler 12 - 15 Uhr Instrumente ausprobieren für Kinder und Erwachsene 13 - 16 Uhr Konzerte darstellt 15 - 17 Uhr Workshops Ablauf: Genaues Programm unter www.musikschule-pfullingen.de

TOP 1: Begrüßung Herr Dr. Nawroth, Leiter Standortagentur (5 min). Weitere Informationen: Musikschule Pfullingen TOP 2: Vortrag + Diskussion Herr Benedikt Ibing, Strukturförderer Schloss-Straße 22| 72793 Pfullingen Telefon: 07121/704152 | Telefax: 07121/707958

der Region Durham (30 min) www.musikschule-pfullingen.de l [email protected] TOP 3: Fragen (20 min) TOP 4: Vorstellung der Messe Canadian Manufacturing Technology Show, CMTS, Jennifer Muffler, Projektmanagerin Standort- marketing (5 min) Termin/Ort: Freitag, 28. Juni 2019, 8 Uhr bis 9 Uhr IHK-Haus der Wirtschaft Alteburgstraße 19, 72762 Reutlingen Parkmöglichkeiten gibt es im benachbarten Parkhaus Pomologie Anmeldungen nimmt Frau Jennifer Muffler entgegen (muffler@ neckaralb.de, 07121 201180).

Herzliche Einladung zum Schulfest der Uhland- und Burgweg-Grundschule

am Freitag, den 28. Juni 2019 von 14.30 -17:30 Uhr

Achtung: Heute schwäbisch-sächsischer Stammtisch!

Nicht vergessen, heute, Donnerstag, 27. Juni 2019, findet um

19:30 Uhr wieder der schwäbisch-sächsische Stammtisch statt. Zusammen mit den Eltern, Geschwistern, Großeltern, Freunden unserer Alle Interessierten sind herzlich ins Vereinsheim der Echaztaler Schule, Interessierten und Neugierigen und unseren Gästen aus (Theodor-Fischer-Straße) eingeladen! Tansania wollen wir in der Uhlandschule und im Stadtgarten feiern! Unser Programm:  Fröhliche Lieder und exotische Klänge  Präsentationen verschiedener Klassen  Aktivitäten rund um Afrika  Spielstraße für die Kinder  Bastel- und Mitmachangebote  Leckere Köstlichkeiten,  Kaffee und kalte Getränke Wir freuen uns, wenn Sie zahlreich kommen und gute Laune mitbringen! gez. H. Schmid-Salzer, U.Lumpp

Und wer noch einen schönen Abend verbringen möchte … ist um 19:30 Uhr herzlich eingeladen in den Stadtgarten

zum Serenadenabend mit den Posaunenchören von Pfullingen und Tandala/Tansania!

Herzlich willkommen! Karibuni sana!

Amtsblatt der Stadt Pfullingen 27. Juni 2019, Nummer 26 6

Tarifordnung Tarif I für die Musikschule Pfullingen Kinder, Schüler, Auszubildende und Studenten längstens bis zum vollendeten 26. Lebensjahr 1. Musikalische Früh- und Grunderziehung ab 1.10.2019 Tarif monatlich jährlich Musikgarten 45 Min. wöchentlich 27,35 328,20 Musikalische Früherziehung 60 Min. wöchentlich 31,65 379,80 Musikalische Grundausbildung60 Min. wöchentlich 31,65 379,80 ab 1.10.2019 2. Instrumental- und Gesangsgruppenunterricht Tarif ermäßigter Tarif monatlich jährlich monatlich jährlich 2er-Gruppe 30 Min. wöchentlich 50,30 603,60 43,20 518,40 2er-Gruppe 45 Min. wöchentlich 72,30 867,60 62,00 744,00 3er-Gruppe 45 Min. wöchentlich 61,15 733,80 52,35 628,20 4er-Gruppe 45 Min. wöchentlich 53,40 640,80 45,85 550,20 5er-Gruppe 45 Min. wöchentlich 43,95 527,40 37,75 453,00 ab 1.10.2019 3. Instrumental- und Gesangseinzelunterricht Tarif ermäßigter Tarif monatlich jährlich monatlich jährlich 20 Minuten wöchentlich 64,75 777,00 55,05 660,60 25 Minuten wöchentlich 78,80 945,60 67,80 813,60 30 Minuten wöchentlich 91,20 1.094,40 78,30 939,60 45 Minuten wöchentlich 129,95 1.559,40 111,60 1.339,20 60 Minuten wöchentlich 165,80 1.989,60 142,15 1.705,80 4. Ensembleunterricht, Kinderchor Schüler der Musikschule 60 Minuten wöchentlich kostenlos Schüler, die sonst keinen Unterricht an der Musikschule besuchen 30 Minuten wöchentlich 12,65 151,80 10,75 129,00 45 Minuten wöchentlich 18,85 226,20 16,40 196,80 60 Minuten wöchentlich 25,25 303,00 21,65 259,80 ab 1.10.2019 5. Bläserklasse WHR Tarif monatlich jährlich 45,50 546,00

Tarif II Erwachsene ab 1.10.2019 1. Instrumental- und Gesangsgruppenunterricht Tarif ermäßigter Tarif monatlich jährlich monatlich jährlich 2er-Gruppe 30 Min. wöchentlich 64,50 774,00 55,40 664,80 2er-Gruppe 45 Min. wöchentlich 96,60 1159,20 82,90 994,80 3er-Gruppe 45 Min. wöchentlich 85,15 1021,80 73,15 877,80 4er-Gruppe 45 Min. wöchentlich 72,30 876,60 62,00 744,00 2. Instrumental- und Gesangseinzelunterricht Tarif ermäßigter Tarif monatlich jährlich monatlich jährlich 30 Minuten wöchentlich 111,50 1.338,00 95,75 1.149,00 45 Minuten wöchentlich 162,25 1.947,00 139,25 1.671,00 60 Minuten wöchentlich 216,25 2.595,00 185,55 2.226,60 3. Einzelstunden Tarif ermäßigter Tarif Einzelpreis Einzelpreis 30 Minuten 40,60 34,90 45 Minuten 60,75 52,25 Für gemietete Instrumente wird monatlich ein Benutzungstarif in Höhe von 11,00 € erhoben (incl. Versicherung).Ł Für gemieteteDie Instrumente Unterrichtstarife wird sindmonatlich für alle ein 12 Benutzungstarif Monate eines Jahres in Höhe zu entrichten. von 11,00 € erhoben (incl. Versicherung). Die UnterrichtstarifeSchüler, sinddie ihrenfür alle Wohnsitz 12 Monate nicht eines in JahresPfullingen zu entrichten. haben, zahlen den Normaltarif. Schüler, dieSchüler, ihren Wohnsitz die ihren Wohnsitz nicht in Pfullingenin Pfullingen haben,haben, zahlen den den ermäßigten Normaltarif. Tarif. Schüler, die Dieseihren WohnsitzTarifordnung in trittPfullingen am 01. Oktoberhaben, zahlen 2018 in den Kraft. ermäßigten Tarif. Die Tarifordnung der städtischen Musikschule Pfullingen wird um 2,5% laut Gemeinderats-Beschluss erhöht und tritt zum 1.10.2019 in Kraft. 27. Juni 2019, Nummer 26 Amtsblatt der Stadt Pfullingen 7

Schnupperabend im Schachverein Alle, die früher Schach gespielt und Lust haben, sich mal wieder ans Schachbrett zu setzen, aber auch diejenigen, die Interesse haben, das "Königliche Spiel" erst zu erlernen, haben am Schnupperabend am Freitag, 28. Juni die Gelegenheit, den Verein und das Schach- spiel kennen zu lernen. Neueinsteiger können in einem Einführungskurs die Spielregeln und Grundstrategien erlernen und gleich ihre ersten Partien spie- Schnittunterweisung des Obst- und Gartenbauvereins len. Ehrgeizige Spieler, die ihre Spielstärke verbessern möchten, Pfullingen können an einem Probetraining des Vereins teilnehmen. Am Samstag, 29. Juni 2019 findet die zweite Schnittunterweisung Der Schnupperabend in der Mensa der Schloßschule beginnt für des OGV-Pfullingen statt. Kinder und Jugendliche um 18:30 Uhr, für Erwachsene um 20 Uhr. Treffpunkt für alle Gartenfreunde ist um 14:00 Uhr wieder der Er- Weitere Infos erhalten Sie von Alexander Rüger, 07129/6937107, lenhof, Anfahrt Richtung Gönningen gegenüber Eckhof. [email protected] Im Anschluss daran findet das Sommerfest des OGV Pfullingen auf dem Grundstück Sulzrain statt. Beginn ist um 16:00 Uhr. Der Zugang befindet sich gegenüber der ehemaligen Firma Hofmann. Getränke gibt es umsonst, Essen für das Grillen bitte selbst mit- bringen. Feierobadglaif Sowohl die Teilnehmer am Schnittkurs als auch alle Mitglieder sind Donnerstag, 04.07. 18:00 Uhr – Treffpunkt P Remselestein dazu herzlich eingeladen. Eine Tour für engagierte Wanderer hinauf zur Ernst- und Elisen- hütte. Wir überschreiten die Gemarkungsgrenze und steigen beim Immenberg hinab Richtung Tal. Zurück führt uns der Weg durch den Wald um den Kugelberg herum zum Waldcafé. Gemütliches Feierabend-Radeln Donnerstag, 04. 07. - 18:00 Uhr – Treffpunkt Alter Bahnhof Ziel Echazquelle Open Air Night 2019 im Schlosshof Kulturtour: Ochsenberg und Heidensteinhöhle Sa., 29.06.2019, 20:00 Uhr im Sonntag, 07. 07. 2019 - Treff P Schloßschule 08:00 Uhr Schlosshof Pfullingen Die Tour beginnt in Truchtelfingen unter der Leitung von Gerhard Zum diesjährigen Open-air der Ini- Spardella und Ulrich Rall. Wanderzeit ca. 5 Std. für 14 km und ca. tiative für ein Kulturhaus (i’kuh) 500 Höhenmeter. Trittsicherheit ist erforderlich; Stöcke ggf. hilf- kehren Thimo König (Gesang, reich. Wandergerechte Ausrüstung, Wanderstiefel, Rucksackvesper Drums), Marco Keuchel (Gesang, und ausreichend Getränke werden vorausgesetzt. Gitarren) und Michael Kallinger (Gitarren) und Walter Wilhelm (Lead Vocals, Bass, Piano) mit ihrer Band Diet Dope wieder in den Schloßhof zurück. Als Opener spielt in diesem Jahr die Nachwuchsband „plug’n’play“, das sind Mark Mende (Bass, Gesang, Rap), Jo- achim Träger (Gitarre), Hannes Oppl (E-Piano) und Lewin Wester (Schlagzeug, Rap). Das Repertoire umfasst bekannte Rock- und Poptitel von ACDC über Toto, Michael Jackson bis hin zu den Doo- bie Brothers. Der Eintritt ist frei, für die Verpflegung sorgt wie immer in bewähr- ter Weise das Gastroteam von i"kuh ! Amtsblatt der Stadt Pfullingen 27. Juni 2019, Nummer 26 8

Kartenvorverkauf für das "Oktoberfest" beginnt Ab Sonntag, 07.07.2019 startet der Vorverkauf für das "Oktober- fest" am 19.10.2019. Karten sind erhältlich unter: www.festfabrik- Wir sind Nachbarn - rund um den Laiblinspark pfullingen.de Sa., 29.6., 9-11 Uhr, Nachbarschafts-Frühstück, Spielplatz Hohe Für gute Stimmung in den Pfullinger Hallen sorgen: "Blue Bears", Straße, Nachbarn rund um den Laiblinspark sind eingeladen bei Kaf- Markus Becker (Das rote Pferd) und "DJ Ralf S.". fee und Hefezopf zusammen zu sitzen und andere Nachbar*innen kennenzulernen Do., 4.7. , 19 Uhr, Nachbarinnen-Stammtisch, Café So., 14.7., 11-16 Uhr, Stadtteil-Flohmarkt mit besonderem Flair im Laiblinspark. Schriftliche Anmeldung ab sofort. Flyer liegen im Treffpunkt Kutscherhaus und I-Punkt aus. Zeitgleich gibt´s ein Sommerfest auf dem Spielplatz Hohestraße mit Spiel und Spaß Treffpunkt Kutscherhaus Do., 27.6., 14.30 Uhr, Spiele-Stammtisch, Café Projekt PAULA Mo., 24.6., 15 Uhr, Engagierte im Besuchsdienst treffen sich zum Donnerstag, 3. Juli Austausch, Café 15.30 Uhr Asylcafé in der Friedenskirche 14.30 Uhr Seniorenkreis „Ökumenischer Echaztreff“ mit Sommer- fest für alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren im Gemeinde- zentrum St. Wolfgang. Die Kindergarten-Kinder von St. Wolfgang zu Besuch. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt, jedoch gibt es dieses Mal als Aperitif ein „Sommergetränk“. 20.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Ökumenischen Arbeitskreises Büro: Jasmin Gekeler, Große Heerstr.9/1, 72793 Pfullingen (ACK) im Gemeindezentrum St. Wolfgang Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 9 - 12 Uhr. Projektchor für den ök. Marktplatzgottesdienst - Proben Veranstaltungstermine: Montag, 1. und 8. Juli im PGH ​Freitag, 28. Juni Mittwoch, 3. und 10. Juli in der Magdalenenkirche 9 - 11.30 Uhr Bücher- Zur Planung bitte ich um Anmeldung bis zum 30. Juni bei Kantorin stube​ Bettina Maier 9.30 - 11 Uhr Dr. Roland (Mail: [email protected] May, kostenlose Bera- tung bei chronischen Schmerzen, schweren unheilbaren Krankhei- ten usw. (Bitte um An- meldung) 10.30 Uhr Spieltreff, es besucht uns der Freitag, 28. Juni Burgweg Kindergar- 10.15 Uhr Gottesdienst für kleine Kinder vor dem Kindergarten- ten alter mit ihren Angehörigen im Chorraum der Martinskirche (Kuhl- Montag, 01. Juli mann, Thiel) 10.30 Uhr Senioren- 15.00 Uhr Probe des Kinderchors Gruppe I im PGH gymnastik 15.45 Uhr Probe des Kinderchors Gruppe II im PGH Dienstag, 02. Juli 17.00 – 18.30 Uhr Jungschar „Kichererbsen“ für Mädchen von der 14.30 - 17 Uhr 2. -6. Klasse im PGH (CVJM) Café Central Sonntag, 30. Juni 15 Uhr Sing mit! 9.30 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche mit 80er-Jahrgangsfeier 15.30 Uhr Asylcafé Friedenskirche (Pfr. i. R. Haug) Mittwoch, 03. Juli 9.30 Uhr Kinderkirche im PGH 12 - 13.30 Uhr offener Mittagstisch, Anmeldung bis Montag 12 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst in der Magdalenenkirche mit Begrüßung 14.30 - 17 Uhr Café Central der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem Wohnbe- 15 Uhr Vortrag: Historisches Pfullingen, weißt du noch? Pfullingen zirk Magdalenenkirche (Rapp-Aschermann) einst und jetzt. 11.00 Uhr Familiengottesdienst in der Thomaskirche mit Begrü- Referent: Gerd Sautter ßung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem 17 - 19 Uhr Bücherstube Wohnbez. Thomaskirche und mit dem Thomas-Chörle (Kuhlmann). Donnerstag, 04. Juli Die „Kirche mit Kindern“ feiert zusammen mit den Erwachsenen 13 - 15 Uhr Pflegestützpunkt des Landkreis Reutlingen, Gottesdienst Tel. 480-4030 Anschl. gibt es ein Mittagessen mit Gegrilltem und mit einem Sa- 14 - 16 Uhr Projekt u. Fahrrad Werkstatt latbuffet und um 13.30 Uhr wird der Kinderchor unter der Leitung 18 - 20 Uhr Asylcafé Magdalenenkirche von Susanna Klöpfer das Singspiel „Mein Herz und ich“ zur Auffüh- 27. Juni 2019, Nummer 26 Amtsblatt der Stadt Pfullingen 9 rung bringen. Bei Kaffee und Kuchen können Sie den Nachmittag 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Verabschiedung Pastoralreferentin ausklingen lassen. Ines Spitznagel, Junger Chor, Wolfgang-Ensemble, Churchrockers, Montag, 1. Juli anschl. Kirchencafé und Stehempfang Kirchplatz, parallel Echaz- 16.00 – 17.30 Uhr Jungschar für Jungs von der 2.-5 Klasse im PGH Kids/-Youngsters - SW (CVJM) Montag, 01.07.2019 20.00 Uhr Probe der Martinskantorei im PGH 14:00 Uhr Kath. Frauenkreis Lichtenstein, Ausflug - Treff: HBK Dienstag, 2. Juli 17:15 Uhr Gruppenstunde der Ministranten - SW 19.30 Uhr öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats (OKV) im Dienstag, 02.07.2019 Gemeindezentrum Magdalenenkirche. Gegenstand der Beratungen 14:30 Uhr Frauenkreis am Nachmittag, Sommerfest - GH HBK Mittwoch, 03.07.2019 wird unter anderem die Konfirmandenarbeit sein. Ferner wird über 09:00 Uhr Eucharistiefeier - SW den aktuellen Stand der Baumaßnahmen am Pfarrhaus Laiblins- 18:30 Uhr Rosenkranz Mediation - SW platz sowie an der Martinskirche berichtet und die Vorbereitun- Donnerstag, 04.07.2019 gen für den ökumen. Marktplatz-Gottesdienst am 14. Juli werden 14:30 Uhr Ökumenischer Echaztreff, Sommerfest - GH SW besprochen. 16:00 Uhr Wort-Gottes-Feier - Samariterstift am Laiblinspark Mittwoch, 3. Juli 18:30 Uhr Eucharistiefeier - HBK 20.00 Uhr Probe des Chors der Magdalenenkirche in der Magda- 19:00 Uhr Probe Junger Chor - GH SW lenenkirche 20:00 Uhr Ökumenischer Arbeitskreis der ACK Pfullingen - GH SW Donnerstag, 4. Juli Freitag, 05.07.2019 14.30 Uhr Seniorenkreis „Ökumenischer Echaztreff“ mit Sommer- 17:00 Uhr Stille Zeit mit Gott, Meditation - SW fest für alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahre im Gemeindezen- 19:00 Uhr Kirchenchorprobe - HBK trum St. Wolfgang. Näheres finden Sie im Gemeindebrief 19:00 Uhr Church Chill für Jugendliche ab 12 J. - Jugendräume SW 15.00 Uhr Gottesdienst im Samariterstift am Stadtgarten (Schäfer) 16.00 Uhr Gottesdienst im Samariterstift am Laiblinspark (Schäfer) Freitag, 5. Juli 15.00 Uhr Probe des Kinderchors Gruppe I im PGH 15.45 Uhr Probe des Kinderchors Gruppe II im PGH 17.00 – 18.30 Uhr Jungschar „Kichererbsen“ für Mädchen von der Freitag, 28.06. 2. -6. Klasse im PGH (CVJM) 09.00 Uhr Gebetstreff Projektchor für den ök. Marktplatzgottesdienst 20.00 Uhr Posaunenchorprobe Herzliche Einladung zum Mitsingen im Projektchor für den ökume- Samstag, 29.06. nischen Marktplatz-Gottesdienst am 14. Juli um 11 Uhr. Mit dabei 11.00 Uhr Brunch Jacob-Albrecht-Haus sind die beiden Chöre der evang. Kirche, sowie neu der Chor der Sonntag, 30.06. Neuapostolischen Kirche. Da sich die Chöre der evang.-method. 14.30 Uhr Gottesdienst von der Jugend (bEAT), davor Gebet 17.00 Uhr Kalabrien-Abend und der kathol. Kirche aufgelöst haben, möchte ich nun für diesen Mittwoch, 03.07. Gottesdienst ein Chorprojekt anbieten. 12.00 Uhr Mittagstisch "Iss MIT" Probentermine Donnerstag, 04.047. Montag, 1. und 8. Juli im PGH 11.30 Uhr Chill mal am Mittwoch, 3. und 10. Juli in der Magdalenenkirche 17.00 Uhr Gummibärenbande Zur Planung bitte ich um Anmeldung bis zum 30. Juni bei Kantorin 18.15 Uhr Band +X Bettina Maier, (Mail: [email protected], 19.30 Uhr Jugendtreff bEAT Tel: 07121/6952974) 20.00 Uhr ÖAK Gäste sind herzlich willkommen!

Kaiserstraße 3 Samstag, 29. Juni 10.00 Uhr Flohmarkt im Stadtgarten

Freitag, 28.06.2019 19:00 Uhr Mitarbeiter*innenfest der Seelsorgeeinheit mit Verab- schiedung Pastoralreferentin Ines Spitznagel und Mesnerin Eveline Fritsch - GH HBK Samstag, 29.06.2019 10:00 Uhr Ausbildungskurs „Ministrant werden“ - SW 14:30 Trauung Katharina Maier-Elting und Manuel Elting - SW Sonntag, 30.06.2019 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit Verabschiedung Pastoralreferentin Ines Spitznagel, anschl Kirchencafé - HBK Amtsblatt der Stadt Pfullingen 27. Juni 2019, Nummer 26 10

Sonntag, 30. Juni 11.00 Uhr Gottesdienst mit "Radieschenfieber" (Figurentheater) Montag, 1. Juli 19.00 Uhr "LivingRoom" für Mädchen (6. bis 9. Klasse) Donnerstag, 4. Juli 17.00 Uhr Bubenjungschar "Let‘s fetz" (2. bis 5. Klasse) 18.00 Uhr Jungenschaft "upway" (6. bis 9. Klasse) Freitag, 5. Juli 19.30 Uhr Jugendkreis (ab 8. Klasse) Info: C. Bacher, Tel: 07128/3806881, Email: [email protected]

Freitag, 28.06.19 17:00 Uhr Jungschar 19:30 Uhr Teenkreis Sonntag, 30.06.19 10:00 Uhr Gottesdienst 12:00 Uhr Bring-and-share-Mittagessen Mittwoch, 03.07.19 09:00 Uhr Frauentreff, Jahresausflug

Sonntag, 30. Juni 10.00 Uhr (Tauf-) Gottesdienst in der Mensa der Schlossschule, anschl. gemeinsames Mittagessen Mittwoch, 03. Juli 20.00 Uhr Hauskreise

Sonntag, 30. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst in Pfullingen Mittwoch, 3. Juli 20.00 Uhr Gottesdienst in Pfullingen – Ende des redaktionellen Teiles –