Kaufkraftzahlen im südlichen Westfalen 2019 Heft 136 der Schriftenreihe der IHK

Februar 2020

Verfasser: Stephan Häger Titelfoto: Adobe Stock Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Erläuterungen 4

Kaufkraftzahlen im Überblick 5

Kaufkraftzahlen im Kreis 7 • 8 • 9 • 10 • 11 • Olpe 12 • 13

Kaufkraftzahlen im Kreis Siegen-Wittgenstein • 14 • 15 • Burbach 16 • Erndtebrück 17 • Freudenberg 18 • 19 • 20 • 21 • 22 • Siegen 23 • 24

Anhang 25

Kaufkraft im südlichen Westfalen 2019 3 Erläuterungen

Erläuterungen

Allgemeine Kaufkraft* Die allgemeine Kaufkraft bezeichnet das verfügbare Einkommen (Einkommen ohne Steuern und Sozialversicherungsbeiträge, inklusive empfangener Transferleistungen) der Bevölkerung einer Region/Kommune. Regional zugeordnet wird die Kaufkraft nach dem Wohnort des Konsumenten. Bei der Ermittlung der allgemeinen Kaufkraft werden berücksichtigt: – Nettoeinkommen aus den amtlichen Lohn- und Einkommensteuerstatistiken – Sonstige Erwerbseinkommen – Renten und Pensionen – Arbeitslosengeld I und Arbeitslosengeld II – Kindergeld – Sozialhilfe – BAföG (ohne Darlehen) – Wohngeld

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft* Die einzelhandelsrelevante Kaufkraft ist der Anteil der Kaufkraft, der für Ausgaben im Einzelhandel zur Verfügung steht. Es handelt sich hierbei um den Teil des verfügbaren Einkommens der privaten Haushalte, von dem die Einkäufe im Einzelhandel (inklusive Versand- und Internethandel) getätigt werden.

Einzelhandelsumsatz* Für die Ermittlung des Einzelhandelsumsatzes wird der im stationären Einzelhandel erzielte Umsatz zu Endverbraucherpreisen (inklusive Apotheken, Bäckereien, Konditoreien und Metzgereien) zugrunde gelegt. Er wird am Einkaufsort der Konsumenten (Point of Sale) erfasst. Nicht enthalten sind die Umsätze vom Einzelhandel mit Kfz und Krafträdern, Tankstellen und Versand- und Internethandel.

Zentralitätskennziffer* Die Zentralitätskennziffer ist ein Indikator für die Attraktivität eines Standortes als Einkaufsort. Die Zentralität des Einzelhandels ermittelt sich aus Division des Einzelhandelsumsatzes durch die Einzelhandelsrelevante Kaufkraft (jeweils Index oder Promille) x 100. Ein Wert über 100 bedeutet eine überdurchschnittliche, ein Wert unter 100 eine unterdurchschnittliche Attraktivität.

Kaufkraftbindung Während die Zentralitätskennziffer ein Indikator für die Attraktivität ist, kann anhand der Kaufkraftbindungsquote aufgezeigt werden, ob und in welchem Maß Kaufkraft vor Ort gebunden bzw. Kaufkraft in andere Kommunen und in den Online- und Versandhandel abfließt. Die Kaufkraftbindungsquote ergibt sich aus dem Verhältnis von einzelhandelsrelevanter Kaufkraft und dem vor Ort erzielten Einzelhandels- umsatz. Ein Wert von über 100 bedeutet, dass in dieser Kommune oder Region mehr Umsatz im Einzelhandel getätigt wird als die dort lebende Bevölkerung im Einzelhandel ausgeben kann. Es findet somit ein Kaufkraftzufluss aus anderen Kommunen statt.

Zeitreihen* Mit den Kaufkraftzahlen lassen sich in erster Linie regionale Vergleiche ziehen. Von Zeitreihenvergleichen ist in der Regel abzuraten, da sich sowohl Datenquellen und statistische Verfahren als auch die Gebietszuschnitte der Verwaltungseinheiten ändern können. Zeitreihen- vergleiche auf einer sich ändernden Datenbasis können zu Fehlinterpretationen führen. Zudem sind die Kaufkraftzahlen Prognosewerte für das Jahr ihrer Ermittlung. Da die Michael Bauer Research GmbH die Vorjahreswerte der allgemeinen Kaufkraft aktualisiert, werden nur bei diesen Werten Zeitreihen und Wachstumsraten angegeben.

* Quelle: Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München

Kaufkraft im südlichen Westfalen 2019 4 Kaufkraftzahlen im Überblick

Kaufkraftzahlen im Überblick

Bei Standort- und Ansiedlungsfragen von Einzelhandels- und Dienstleistungsunternehmen werden Informationen über das Potenzial einer Region benötigt. Dabei sind die Kaufkraftzahlen ein wichtiger Indikator für das Konsumverhalten der in einer Region/Kommune lebenden Bevölkerung.

Erstmals veröffentlicht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Siegen einen Zahlenspiegel, der Informationen über die Kaufkraftzahlen der 18 Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk liefert. Hierbei handelt es sich um Prognosewerte für das Jahr 2019.

Die IHK Siegen erwirbt die Kaufkraftzahlen von der Michael Bauer Research GmbH, um ihren Mitgliedsunternehmen und Existenzgründern Informationen über die Konsumausgaben im IHK-Bezirk zugänglich zu machen.

Allgemeine Kaufkraft je Einwohner 2019 inAllgemeine € Kaufkraft je Einwohner 2019 in ¤ Das allgemeine Kaufkraftvolumen für den IHK-Bezirk Siegen be- Attendorn läuft sich für das Jahr 2019 auf etwa 10,0 Mrd. €. Je Einwoh­ner Olpe Wilnsdorf ergibt sich somit eine allgemeine Kaufkraft von 24.364 €. Das ent- Erndtebrück Kreuztal spricht einer Steigerung von 2,8 % gegenüber dem Vorjahr. Damit Freudenberg Bad Berleburg fiel das Wachstum etwas geringer aus als im Bundes- (2,9 %) und Drolshagen Landesdurchschnitt (3,0 %). Die Einwohner im IHK-Bezirk haben Hilchenbach Netphen durchschnittlich 364 € mehr als der Bundesdurchschnitt und 615 € IHK-Bezirk Siegen Kirchhundem mehr als der Landesdurchschnitt zur Verfügung. Den unangefoch- Deutschland NRW tenen Spitzenplatz belegen die Einwohner Attendorns. Mit 29.979 € Wenden Burbach haben sie fast 6.000 € mehr an Kaufkraft zur Verfügung als der Neunkirchen Finnentrop durchschnittliche Bundes- und Landesbürger. Bei den Kommunen Bad Laasphe mit mehr als 20.000 Einwohnern belegt Attendorn bundesweit Platz Siegen Lennestadt 35 von 700. Spitzenreiter bei diesem bundesweiten Ranking sind 18.000 20.000 22.000 24.000 26.000 28.00030.000 Ingelheim am Rhein und Bad Soden am Taunus mit jeweils über 40.000 € je Einwohner.

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einwohner Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einwohner2019 2019in ¤ in € Von der allgemeinen Kaufkraft stehen in der IHK-Region Siegen Attendorn etwa 2,9 Mrd. € für den Einzelhandel insgesamt zur Verfügung Olpe Wilnsdorf (29,2 %). Je Einwohner bedeutet das eine überdurchschnittliche Erndtebrück einzelhandelsrelevante Kaufkraft von jährlich 7.118 €. Damit stehen Kreuztal Bad Berleburg den Einwohnern in der IHK-Region 32 € mehr zum Einkaufen zur Freudenberg Drolshagen Verfügung als dem Durchschnittsbundesbürger und 60 € mehr als Hilchenbach Netphen dem Durchschnittslandesbürger. Den Spitzenplatz belegen auch hier IHK-Bezirk Siegen Deutschland die Einwohner Attendorns. Mit 7.901 € je Einwohner stehen ihnen Kirchhundem NRW etwa 815 € mehr als dem Bundesdurchschnitt, 843 € mehr als dem Wenden Landesdurchschnitt und 783 € mehr als dem IHK-Durchschnitt für Burbach Finnentrop Einzelhandelsausgaben zu Verfügung. Auf den Plätzen zwei und drei Neunkirchen Bad Laasphe folgen die Einwohner der Stadt Olpe (7.648 €) und der Gemeinde Lennestadt Siegen Wilnsdorf (7.560 €). 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000

Kaufkraft im südlichen Westfalen 2019 5 Kaufkraftzahlen im Überblick

Einzelhandelsumsatz je Einwohner 2019 inEi €nzelhandelsumsatz je Einwohner 2019 in ¤ Der Umsatz des stationären Einzelhandels in der IHK-Region wird Siegen für das Jahr 2019 auf 2,6 Mrd. ¤ prognostiziert. Bei der Betrachtung Olpe Freudenberg des Einzelhandelsumsatzes je Einwohner liegt die IHK-Region mit Lennestadt Erndtebrück einem Wert von 6.311 ¤ ebenfalls über dem Bundes- (6.202 ¤) und IHK-Bezirk Siegen Kreuztal über dem Landesdurchschnitt (6.261 ¤). Im Vergleich der bundes- NRW weit 79 IHKs landet die IHK-Region Siegen in der oberen Hälfte, Deutschland Attendorn auf Platz 29. In einigen Kommunen liegt der Einzelhandelsumsatz Bad Berleburg Neunkirchen des stationären Handels sogar deutlich über dem Durchschnitt. Die Bad Laasphe Finnentrop größten Einzelhandelsumsätze werden in Siegen (9.242 ¤ je Ein- Burbach Wilnsdorf wohner), Olpe (9.010 ¤ je Einwohner) und Freudenberg (7.581 ¤ Netphen Drolshagen je Einwohner) erzielt. Im Vergleich zum Bundesdurchschnitt liegt Wenden somit der Einzelhandelsumsatz je Einwohner in Siegen um 3.040 ¤, Hilchenbach Kirchhundem in Olpe um 2.808 ¤ und in Freudenberg um 1.379 ¤ höher. 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.0006.000 7.000 8.000 9.00010.000

Zentralitätskennziffer 2019 Zentralitätskennziffer 2019

Der Bezirk der IHK Siegen ist eine überdurchschnittlich attraktive Siegen Einzelhandelsregion. Die Attraktivität eines Einzelhandelsstandortes Olpe Freudenberg lässt sich über die Zentralitätskennziffer ableiten. Mit einem Wert Lennestadt NRW von 101,3 liegt der IHK-Bezirk über dem Bundesdurchschnitt und IHK-Bezirk Siegen Deutschland in etwa auf dem Niveau des Landes NRW. Die Einkaufsmetropole Kreuztal Erndtebrück in der Region ist das Oberzentrum Siegen. Mit einer Zentralitäts- Attendorn Neunkirchen kennziffer von 156,8 besitzt Siegen eine Strahlkraft, die über die Bad Berleburg kommunale und regionale Grenze hinausreicht. Bundesweit gibt es Bad Laasphe Finnentrop nur vier Städte (mit mehr als 100.000 Einwohner), die eine höhere Burbach Netphen Zentralität aufweisen (Trier, Würzburg, Regensburg, Koblenz). Eben- Wenden Wilnsdorf falls überdurchschnittlich attraktive Einkaufsstandorte sind Olpe Drolshagen Kirchhundem (134,6), Freudenberg (119,4) und Lennestadt (110,8). Hilchenbach 020406080 100 120 140160

Kaufkraftbindungsquote Kaufkraftbindungsquote Trotz der überdurchschnittlich hohen Zentralitätskennziffer kann Siegen nicht die gesamte in der Region zur Verfügung stehende Kaufkraft Olpe Freudenberg vor Ort gebunden werden. Welches ungenutzte Potenzial an einzel- Lennestadt NRW handelsrelevanter Kaufkraft in der Region existiert, zeigt die Lücke, IHK-Bezirk Siegen Deutschland die zwischen den im IHK-Bezirk getätigten Umsätzen im stationären Kreuztal Erndtebrück Handel (2,60 Mrd. ¤) und der zur Verfügung stehenden Kaufkraft für Attendorn den Einzelhandel (2,93 Mrd. ¤) besteht. Etwa 330 Mio. ¤ verbleiben Neunkirchen Bad Berleburg nicht in der Region und fließen in andere Kommunen bzw. in den Bad Laasphe Finnentrop Online- und Versandhandel ab. Nur in Siegen, Olpe und Freuden- Burbach Netphen berg gelingt es dem Einzelhandel, rein rechnerisch die vorhandene Wenden Wilnsdorf Kaufkraft vor Ort zu binden und Kaufkraft aus anderen Kommunen Drolshagen Kirchhundem zu gewinnen. Hilchenbach 0,0% 20,0% 40,0% 60,0% 80,0% 100,0% 120,0%140,0%

Kaufkraft im südlichen Westfalen 2019 6 Attendorn · Kreis Olpe

Strukturdaten Finnentrop Bevölkerung (01.01.2018)1 24.335 Bevölkerungsprognose 20191 24.261 2 Attendorn Lennestadt Fläche in km (31.12.2018) 97,95 Bevölkerungsdichte (Einwohner/km2) 248,5 2 Kirchhundem Bad Berleburg Wanderungssaldo 2018 -71 Drols- Olpe Sozialversicherungspfl. Beschäftigte 14.802 2 Erndtebrück (31.12.2018) Hilchenbach Kreuztal Wenden Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im ver- 7.392 arbeitenden Gewerbe (30.09.2018)2 Bad Laasphe Netphen Freudenberg Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im Han- 1.926 2 Siegen del, Gastgewerbe, Verkehr (30.06.2018) Industriedichte (Industriebeschäftigte je 1.000 EW) 303,8 Wilnsdorf Berufseinpendler (30.06.2018)2 9.464 2 Neunkirchen Berufsauspendler (30.06.2018) 5.227 Hebesatz Gewerbesteuer 2019 395 Burbach Hebesatz Grundsteuer B 2019 315 Breitbandverfügbarkeit der Haushalte mit 50 83 % Mbits/s und mehr (29.05.2019)4 Kaufkraftzahlen 2019 Attendorn IHK Siegen NRW Deutschland Allgemeine Kaufkraft in Mio. Euro1 727,33 10.026,26 425.193,14 1.990.800,00 Allgemeine Kaufkraft je Einw. In Euro1 29.979 24.364 23.749 24.000 Allgemeine Kaufkraft / Index (D = 100)1 124,9 101,5 99,0 100,0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. Euro1 191,68 2.929,09 126.359,74 587.760,64 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einw. in Euro1 7.901 7.118 7.058 7.086 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft / Index (D = 100)1 111,5 100,4 99,6 100,0

Einzelhandelsumsatz in Mio. Euro1 140,29 2.597,01 112.091,58 514.410,56 Einzelhandelsumsatz je Einw. in Euro1 5.782 6.311 6.261 6.202 Einzelhandelsumsatz / Index (D = 100)1 93,2 101,8 101,0 100,0

Zentralitätskennziffer (D = 100)1 83,6 101,3 101,4 100,0

Kaufkraftbindungsquote in % 73,1 88,6 88,7 87,5

EntwicklungEntwicklung der der allgemeinen allgemeinen Kaufkraft Kaufkraft

30.000 Die Einwohner der Hansestadt Attendorn verfügen sowohl über 28.000 die höchste allgemeine als auch über die höchste einzelhandels­ 26.000 relevante Kaufkraft im IHK-Bezirk, deutlich über dem Bundes- und 24.000 Landesdurchschnitt. Die Attendorner haben im Durchschnitt 5.979 ¤ 22.000 mehr zur Verfügung als der Bundesdurchschnitt und 6.230 ¤ mehr als der Landesdurchschnitt. Die allgemeine Kaufkraft ist in den 20.000 letzten fünf Jahren um 11,1 % gestiegen. Bei Einzelhandelsumsatz, 18.000 Zentralität und Kaufkraftbindungsquote liegt Attendorn allerdings 16.000 sowohl unter dem Bundes- als auch unter dem Landesdurchschnitt. AttendornIHK Siegen NRW Deutschland Die vorhandene Kaufkraft kann nicht vor Ort gebunden werden. 2015 2016 2017 2018 2019 Etwa 51 Mio. ¤ werden von den Einwohnern Attendorns in anderen Kommunen oder im Online-Handel ausgegeben. Von 100 ¤, die die Einwohner im Einzelhandel ausgeben könnten, verbleiben 73,1 ¤ vor Ort beim stationären Einzelhandel.

Quellen: 1 Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München 2 Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen 3 Bundesagentur für Arbeit 4 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Kaufkraft im südlichen Westfalen 2019 7 Drolshagen · Kreis Olpe

Strukturdaten Finnentrop Bevölkerung (01.01.2018)1 11.824 Bevölkerungsprognose 20191 11.799 2 2 Attendorn Lennestadt Fläche in km (31.12.2018) 67,11 Bevölkerungsdichte (Einwohner/km2) 176,2 2 Kirchhundem Bad Berleburg Wanderungssaldo 2018 -40 Drols- Olpe hagen Sozialversicherungspfl. Beschäftigte 3.482 2 Erndtebrück (31.12.2018) Hilchenbach Kreuztal Wenden Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im ver- 1.605 arbeitenden Gewerbe (30.09.2017)2 Bad Laasphe Netphen Freudenberg Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im 594 2 Siegen Handel, Gastgewerbe, Verkehr (30.06.2018) Industriedichte (Industriebeschäftigte je 1.000 EW) 135,7 Wilnsdorf Berufseinpendler (30.06.2018)2 2.259 2 Neunkirchen Berufsauspendler (30.06.2018) 4.565 Hebesatz Gewerbesteuer 2019 466 Burbach Hebesatz Grundsteuer B 2019 547 Breitbandverfügbarkeit der Haushalte mit 48 % 50 Mbits/s und mehr (29.05.2019)4 Kaufkraftzahlen 2019 Drolshagen IHK Siegen NRW Deutschland Allgemeine Kaufkraft in Mio. Euro1 291,20 10.026,26 425.193,14 1.990.800,00 Allgemeine Kaufkraft je Einw. In Euro1 24.680 24.364 23.749 24.000 Allgemeine Kaufkraft / Index (D = 100) 1 102,8 101,5 99,0 100,0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. Euro1 85,57 2.929,09 126.359,74 587.760,64 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einw. in Euro1 7.253 7.118 7.058 7.086 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft / Index (D = 100)1 102.4 100,4 99,6 100,0

Einzelhandelsumsatz in Mio. Euro1 46,56 2.597,01 112.091,58 514.410,56 Einzelhandelsumsatz je Einw. in Euro1 3.946 6.311 6.261 6.202 Einzelhandelsumsatz / Index (D = 100)1 63,6 101,8 101,0 100,0

Zentralitätskennziffer (D = 100)1 62,2 101,3 101,4 100,0

Kaufkraftbindungsquote in % 54,4 88,6 88,7 87,5

EntwicklungEntwicklung der der allgemeinen allgemeinen Kaufkraft Kaufkraft

30.000 Die Einwohner der Stadt Drolshagen verfügen sowohl über eine 28.000 überdurchschnittlich allgemeine als auch über eine überdurch- 26.000 schnittlich einzelhandelsrelevante Kaufkraft. Sie verfügen über 680 € 24.000 mehr an Kaufkraft und können 167 € mehr im ­Einzelhandel aus- 22.000 geben als der durchschnittliche­ Bundesbürger. In den vergangenen fünf Jahren ist die allgemeine Kaufkraft mit 10,8 % nicht so stark 20.000 gewachsen wie im deutschen Durchschnitt (12,1%). Der Einzelhan- 18.000 delsumsatz, die Zentralität sowie die Kaufkraftbindungsquote sind 16.000 jedoch unterdurchschnittlich. 39 Mio. € verfügbare einzelhandels­ Drolshagen IHK Siegen NRW Deutschland relevante Kaufkraft werden nicht in Drolshagen ausgegeben. 45,6 % 2015 2016 2017 2018 2019 der vorhandenen Kaufkraft fließen aus Drolshagen ab. Von 100 €, die die Drolshagener ausgeben könnten, werden nur 54,4 € vor Ort gebunden. 45,6 € fließen in andere Kommunen oder in den Online- und Versandhandel.

Quellen: 1 Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München 2 Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen 3 Bundesagentur für Arbeit 4 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Kaufkraft im südlichen Westfalen 2019 8 Finnentrop · Kreis Olpe

Strukturdaten Finnentrop Bevölkerung (01.01.2018)1 17.141 Bevölkerungsprognose 20191 17.039 2 2 Attendorn Lennestadt Fläche in km (31.12.2018) 104,42 Bevölkerungsdichte (Einwohner/km2) 164,2 2 Kirchhundem Bad Berleburg Wanderungssaldo 2018 53 Drols- Olpe hagen Sozialversicherungspfl. Beschäftigte 5.502 2 Erndtebrück (31.12.2018) Hilchenbach Kreuztal Wenden Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im ver- 3.497 arbeitenden Gewerbe (30.09.2018)2 Bad Laasphe Netphen Freudenberg Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im 631 2 Siegen Handel, Gastgewerbe, Verkehr (30.06.2018) Industriedichte (Industriebeschäftigte je 1.000 EW) 204,0 Wilnsdorf Berufseinpendler (30.06.2018)2 3.059 2 Neunkirchen Berufsauspendler (30.06.2018) 5.796 Hebesatz Gewerbesteuer 2019 423 Burbach Hebesatz Grundsteuer B 2019 472 Breitbandverfügbarkeit der Haushalte mit 75 % 50 Mbits/s und mehr (29.05.2019)4 Kaufkraftzahlen 2019 Finnentrop IHK Siegen NRW Deutschland Allgemeine Kaufkraft in Mio. Euro1 392,49 10.026,26 425.193,14 1.990.800,00 Allgemeine Kaufkraft je Einw. In Euro1 23.035 24.364 23.749 24.000 Allgemeine Kaufkraft / Index (D = 100)1 96,0 101,5 99,0 100,0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. Euro1 118,05 2.929,09 126.359,74 587.760,64 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einw. in Euro1 6.928 7.118 7.058 7.086 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft / Index (D = 100)1 97,8 100,4 99,6 100,0

Einzelhandelsumsatz in Mio. Euro1 79,56 2.597,01 112.091,58 514.410,56 Einzelhandelsumsatz je Einw. in Euro1 4.669 6.311 6.261 6.202 Einzelhandelsumsatz / Index (D = 100)1 75,3 101,8 101,0 100,0

Zentralitätskennziffer (D = 100)1 77,0 101,3 101,4 100,0

Kaufkraftbindungsquote in % 67,4 88,6 88,7 87,5

EntwicklungEntwicklung der der allgemeinen allgemeinen Kaufkraft Kaufkraft

30.000 Mit 23.035 € haben die Einwohner der Gemeinde Finnentrop 965 € 28.000 weniger zur Verfügung als der Bundesdurchschnitt und 714 € 26.000 ­weniger als der Landesdurchschnitt. In den letzten fünf Jahren stieg 24.000 die allgemeine Kaufkraft um 10,4 %. Die einzelhandelsrelevante Kaufkraft ist ebenfalls leicht unterdurchschnittlich. Mit 6.928 € 22.000 können die Einwohner Finnentrops 158 € jährlich weniger im Einzel­ 20.000 handel ausgeben als der Bundesdurchschnitt. Von den 118 Mio. €, die 18.000 für den Einzelhandel zur Verfügung stehen, werden etwa 80 Mio. € 16.000 im Einzelhandel vor Ort ausgegeben. Rund 38 Mio. € fließen in FinnentropIHK SiegenNRW Deutschland andere Kommunen bzw. in den Online- und Versandhandel. Von 2015 2016 2017 2018 2019 möglichen 100 €, die im Einzelhandel ausgegeben werden könnten, verbleiben rein rechnerisch 67,4 € in Finnentrop. 32,6 % der einzel- handelsrelevanten Kaufkraft fließen ins Umland bzw. in den nicht stationären Handel ab.

Quellen: 1 Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München 2 Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen 3 Bundesagentur für Arbeit 4 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Kaufkraft im südlichen Westfalen 2019 9 Kirchhundem · Kreis Olpe

Strukturdaten Finnentrop Bevölkerung (01.01.2018)1 11.617 Bevölkerungsprognose 20191 11.560 2 2 Attendorn Lennestadt Fläche in km (31.12.2018) 148,63 Bevölkerungsdichte (Einwohner/km2) 78,2 2 Kirchhundem Bad Berleburg Wanderungssaldo 2018 -10 Drols- Olpe hagen Sozialversicherungspfl. Beschäftigte 3.751 2 Erndtebrück (31.12.2018) Hilchenbach Kreuztal Wenden Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im ver- 1.859 arbeitenden Gewerbe (30.09.2018)2 Bad Laasphe Netphen Freudenberg Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im 270 2 Siegen Handel, Gastgewerbe, Verkehr (30.06.2018) Industriedichte (Industriebeschäftigte je 1.000 EW) 160,0 Wilnsdorf Berufseinpendler (30.06.2018)2 2.522 2 Neunkirchen Berufsauspendler (30.06.2018) 4.107 Hebesatz Gewerbesteuer 2019 440 Burbach Hebesatz Grundsteuer B 2019 560 Breitbandverfügbarkeit der Haushalte mit 48 % 50 Mbits/s und mehr (29.05.2019)4 Kaufkraftzahlen 2019 Kirchhundem IHK Siegen NRW Deutschland Allgemeine Kaufkraft in Mio. Euro1 278,53 10.026,26 425.193,14 1.990.800,00 Allgemeine Kaufkraft je Einw. In Euro1 24.094 24.364 23.749 24.000 Allgemeine Kaufkraft / Index (D = 100)1 100,4 101,5 99,0 100,0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. Euro1 81,82 2.929,09 126.359,74 587.760,64 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einw. in Euro1 7.078 7.118 7.058 7.086 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft / Index (D = 100)1 99,9 100,4 99,6 100,0

Einzelhandelsumsatz in Mio. Euro1 33,47 2.597,01 112.091,58 514.410,56 Einzelhandelsumsatz je Einw. in Euro1 2.895 6.311 6.261 6.202 Einzelhandelsumsatz / Index (D = 100)1 46,7 101,8 101,0 100,0

Zentralitätskennziffer (D = 100)1 46,7 101,3 101,4 100,0

Kaufkraftbindungsquote in % 40,9 88,6 88,7 87,5

EntwicklungEntwicklung der der allgemeinen allgemeinen Kaufkraft Kaufkraft

30.000 Die Einwohner der Gemeinde Kirchhundem liegen bei der allge­ 28.000 meinen Kaufkraft und bei der einzelhandelsrelevanten Kaufkraft 26.000 nahezu auf dem Bundesniveau. Ihnen stehen pro Kopf 24.094 ¤ 24.000 verfügbares Einkommen jährlich zur Verfügung. Im Einzelhandel 22.000 können die Einwohner Kirchhundems jährlich 7.078 ¤ ausgeben. Die allgemeine Kaufkraft ist mit 11,2 % leicht unterdurchschnittlich 20.000 gestiegen. Der Einzelhandelsumsatz, die Zentralität sowie die Kauf- 18.000 kraftbindungsquote sind jedoch deutlich unterdurchschnittlich. Von 16.000 den etwa 82 Mio. ¤, die für den Einzelhandel zur Verfügung stehen, Kirchhundem IHK Siegen NRW Deutschland verbleiben nur etwa 40,9 % in Kirchhundem. 59,1 % bzw. 48 Mio. ¤ 2015 2016 2017 2018 2019 fließen in Nachbarkommunen bzw. in den Online- und Versand- handel. Von 100 ¤, die die Einwohner im Einzelhandel ausgegeben könnten, fließen im Durchschnitt nur 40,9 ¤ in den Handel vor Ort.

Quellen: 1 Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München 2 Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen 3 Bundesagentur für Arbeit 4 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Kaufkraft im südlichen Westfalen 2019 10 Lennestadt · Kreis Olpe

Strukturdaten Finnentrop Bevölkerung (01.01.2018)1 25.638 Bevölkerungsprognose 20191 25.457 2 2 Attendorn Lennestadt Fläche in km (31.12.2018) 135,59 Bevölkerungsdichte (Einwohner/km2) 189,1 2 Kirchhundem Bad Berleburg Wanderungssaldo 2018 -42 Drols- Olpe hagen Sozialversicherungspfl. Beschäftigte 9.739 2 Erndtebrück (31.12.2018) Hilchenbach Kreuztal Wenden Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im ver- 4.983 arbeitenden Gewerbe (30.09.2017)2 Bad Laasphe Netphen Freudenberg Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im 1.454 2 Siegen Handel, Gastgewerbe, Verkehr (30.06.2018) Industriedichte (Industriebeschäftigte je 1.000 EW) 194,4 Wilnsdorf Berufseinpendler (30.06.2018)2 5.895 2 Neunkirchen Berufsauspendler (30.06.2018) 6.696 Hebesatz Gewerbesteuer 2019 440 Burbach Hebesatz Grundsteuer B 2019 458 Breitbandverfügbarkeit der Haushalte mit 81 % 50 Mbits/s und mehr (29.05.2019)4 Kaufkraftzahlen 2019 Lennestadt IHK Siegen NRW Deutschland Allgemeine Kaufkraft in Mio. Euro1 573,74 10.026,26 425.193,14 1.990.800,00 Allgemeine Kaufkraft je Einw. In Euro1 22.538 24.364 23.749 24.000 Allgemeine Kaufkraft / Index (D = 100)1 93.9 101,5 99,0 100,0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. Euro1 173,33 2.929,09 126.359,74 587.760,64 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einw. in Euro1 6.809 7.118 7.058 7.086 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft Index / (D = 100)1 96,1 100,4 99,6 100,0

Einzelhandelsumsatz in Mio. Euro1 168,03 2.597,01 112.091,58 514.410,56 Einzelhandelsumsatz je Einw. in Euro1 6.601 6.311 6.261 6.202 Einzelhandelsumsatz Index / (D = 100)1 106,4 101,8 101,0 100,0

Zentralitätskennziffer (D = 100)1 110,8 101,3 101,4 100,0

Kaufkraftbindungsquote in % 96,9 88,6 88,7 87,5

EntwicklungEntwicklung der der allgemeinen allgemeinen Kaufkraft Kaufkraft

30.000 Den Einwohnern von Lennestadt stehen mit jährlich 22.538 ¤ allge­ 28.000 meiner Kaufkraft 1.462 ¤ weniger für Ausgaben zur Verfügung als dem Bundesdurchschnitt und 1.211 ¤ weniger als dem Landesdurchschnitt. 26.000 In den letzten fünf Jahren stieg die Kaufkraft um 11,2 %. Im Einzel- 24.000 handel können die Einwohner jährlich 6.809 ¤ ausgeben. Auch dieser Wert 22.000 liegt sowohl unter dem Bundes- als auch unter dem Landesdurchschnitt. 20.000 Mit etwa 6.600 ¤ liegt der Einzelhandelsumsatz je Einwohner jedoch 18.000 über dem Bundes- und Landesdurchschnitt. Die Zentralitätskennziffer 16.000 von 110,8 bedeutet, dass Lennstadt ein überdurchschnittlich attraktiver Lennestadt IHK Siegen NRW Deutschland Einzelhandelsstandort ist. Nur drei Kommunen im IHK-Bezirk weisen einen höheren Zentralitätswert auf. Auch die Kaufkraftbindungsquote 2015 2016 2017 2018 2019 von 96,9 % ist überdurchschnittlich. Den 173 Mio. ¤ einzelhandels­ relevanter Kaufkraft stehen 168 Mio. ¤ Einzelhandelsumsatz gegenüber. Das bedeutet, dass etwa 5 Mio. ¤ in andere Kommunen bzw. in den Online- und Versandhandel abfließen.

Quellen: 1 Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München 2 Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen 3 Bundesagentur für Arbeit 4 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Kaufkraft im südlichen Westfalen 2019 11 Olpe · Kreis Olpe

Strukturdaten Finnentrop Bevölkerung (01.01.2018)1 24.459 Bevölkerungsprognose 20191 24.395 2 2 Attendorn Lennestadt Fläche in km (31.12.2018) 85,88 Bevölkerungsdichte (Einwohner/km2) 284,8 2 Kirchhundem Bad Berleburg Wanderungssaldo 2018 224 Drols- hagen Olpe Sozialversicherungspfl. Beschäftigte 15.791 2 Erndtebrück (31.12.2018) Hilchenbach Kreuztal Wenden Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im ver- 3.178 arbeitenden Gewerbe (30.09.2018)2 Bad Laasphe Netphen Freudenberg Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im 2.249 2 Siegen Handel, Gastgewerbe, Verkehr (30.06.2018) Industriedichte (Industriebeschäftigte je 1.000 EW) 129,9 Wilnsdorf Berufseinpendler (30.06.2018)2 13.467 2 Neunkirchen Berufsauspendler (30.06.2018) 6.733 Hebesatz Gewerbesteuer 2019 418 Burbach Hebesatz Grundsteuer B 2019 443 Breitbandverfügbarkeit der Haushalte mit 85 % 50 Mbits/s und mehr (29.05.2019)4 Kaufkraftzahlen 2019 Olpe IHK Siegen NRW Deutschland Allgemeine Kaufkraft in Mio. Euro1 661,15 10.026,26 425.193,14 1.990.800,00 Allgemeine Kaufkraft je Einw. In Euro1 27.102 24.364 23.749 24.000 Allgemeine Kaufkraft / Index (D = 100)1 112,9 101,5 99,0 100,0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. Euro1 186,58 2.929,09 126.359,74 587.760,64 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einw. in Euro1 7.648 7.118 7.058 7.086 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft Index / (D = 100)1 107,9 100,4 99,6 100,0

Einzelhandelsumsatz in Mio. Euro1 219,81 2.597,01 112.091,58 514.410,56 Einzelhandelsumsatz je Einw. in Euro1 9.010 6.311 6.261 6.202 Einzelhandelsumsatz / Index (D = 100)1 145,3 101,8 101,0 100,0

Zentralitätskennziffer (D = 100)1 134,6 101,3 101,4 100,0

Kaufkraftbindungsquote in % 117,8 88,6 88,7 87,5

EntwicklungEntwicklung der der allgemeinen allgemeinen Kaufkraft Kaufkraft

30.000 Die Einwohner der Stadt Olpe verfügen mit 27.102 ¤ über die zweit- 28.000 höchste Kaufkraft im IHK-Bezirk, 3.102 ¤ mehr als der Bundesdurch- 26.000 schnitt und 3.353 ¤ mehr als der Landesdurchschnitt. In den letzten fünf Jahren stieg die allgemeine Kaufkraft um 11,9 %. Mit 7.648 ¤ 24.000 einzelhandelsrelevanter Kaufkraft können die Olper Einwohner jähr- 22.000 lich 562 ¤ mehr im Einzelhandel ausgeben als der Bundes- und 590 ¤ 20.000 mehr als der Landesdurchschnitt. Bei Einzelhandelsumsatz, Zentra­ 18.000 lität und Kaufkraftbindung liegt Olpe deutlich über dem Bundes- und 16.000 Landesdurchschnitt. Im IHK-Bezirk kann nur das Oberzentrum Siegen Olpe IHK SiegenNRW Deutschland bei diesen Attributen noch besser abschneiden. Den etwa 187 Mio. ¤ einzelhandelsrelevanter Kaufkraft stehen rund 220 Mio. ¤ Einzel- 2015 2016 2017 2018 2019 handelsumsatz entgegen. Dem Einzelhandel gelingt es nicht nur, die Kaufkraft vor Ort zu binden, sondern sogar etwa 33 Mio. ¤ von außerhalb anzuziehen. Da sicherlich auch die Olper Einwohner im Internet oder gelegentlich in anderen Kommunen einkaufen, dürfte der Kaufkraftzufluss sogar noch größer ausfallen.

Quellen: 1 Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München 2 Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen 3 Bundesagentur für Arbeit 4 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Kaufkraft im südlichen Westfalen 2019 12 Wenden · Kreis Olpe

Strukturdaten Finnentrop Bevölkerung (01.01.2018)1 19.794 Bevölkerungsprognose 20191 19.748 2 2 Attendorn Lennestadt Fläche in km (31.12.2018) 72,56 Bevölkerungsdichte (Einwohner/km2) 272,8 2 Kirchhundem Bad Berleburg Wanderungssaldo 2018 -99 Drols- Olpe hagen Sozialversicherungspfl. Beschäftigte 6.884 2 Erndtebrück (31.12.2018) Hilchenbach Kreuztal Wenden Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im ver- 3.637 arbeitenden Gewerbe (30.09.2018)2 Bad Laasphe Netphen Freudenberg Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im 1.645 2 Siegen Handel, Gastgewerbe, Verkehr (30.06.2018) Industriedichte 183,7 Wilnsdorf Berufseinpendler (30.06.2018)2 4.950 2 Neunkirchen Berufsauspendler (30.06.2018) 7.419 Hebesatz Gewerbesteuer 2019 417 Burbach Hebesatz Grundsteuer B 2019 390 Breitbandverfügbarkeit der Haushalte mit 81 % 50 Mbits/s und mehr (29.05.2019)4 Kaufkraftzahlen 2019 Wenden IHK Siegen NRW Deutschland Allgemeine Kaufkraft in Mio. Euro1 462,14 10.026,26 425.193,14 1.990.800,00 Allgemeine Kaufkraft je Einw. In Euro1 23.402 24.364 23.749 24.000 Allgemeine Kaufkraft / Index (D = 100 1 97,5 101,5 99,0 100,0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. Euro1 138,84 2.929,09 126.359,74 587.760,64 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einw. in Euro1 7.031 7.118 7.058 7.086 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft / Index (D = 100)1 99,2 100,4 99,6 100,0

Einzelhandelsumsatz in Mio. Euro1 76,16 2.597,01 112.091,58 514.410,56 Einzelhandelsumsatz je Einw. in Euro1 3.857 6.311 6.261 6.202 Einzelhandelsumsatz / Index (D = 100)1 62,2 101,8 101,0 100,0

Zentralitätskennziffer (D = 100)1 62,7 101,3 101,4 100,0

Kaufkraftbindungsquote in % 54,9 88,6 88,7 87,5

EntwicklungEntwicklung der der allgemeinen allgemeinen Kaufkraft Kaufkraft

30.000 In Wenden befindet sich die allgemeine Kaufkraft unter dem Bundes- 28.000 und Landesdurchschnitt. Das verfügbare Einkommen liegt jährlich 26.000 598 ¤ unter dem Bundes- und 347 ¤ unter dem Landesdurchschnitt. 24.000 In den letzten fünf Jahren stieg die allgemeine Kaufkraft um 10,9 %. Mit 7.031 ¤ liegt die jährliche einzelhandelsrelevante Kaufkraft je 22.000 Einwohner in etwa auf dem Niveau von Deutschland und NRW. 20.000 ­Deutlich unterdurchschnittlich sind jedoch der Einzelhandelsumsatz, 18.000 die Zentralität und die Kaufkraftbindung. Anhand der Zahlen kann 16.000 abgeleitet werden, dass Kaufkraft in andere Kommunen bzw. das Wenden IHK SiegenNRW Deutschland Internet abfließt. Von der für den Einzelhandel zur Verfügung stehen- 2015 2016 2017 2018 2019 den Kaufkraft von etwa 139 Mio. ¤ werden rund 76 Mio. ¤ im Einzel- handel vor Ort umgesetzt. Das beutet, dass jährlich etwa 63 Mio. ¤ dem Einzelhandel in Wenden verloren gehen. Von 100 ¤, die die Ein- wohner ausgeben könnten, verbleiben nur 54,9 ¤ in Wenden.

Quellen: 1 Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München 2 Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen 3 Bundesagentur für Arbeit 4 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Kaufkraft im südlichen Westfalen 2019 13 Bad Berleburg · Kreis Siegen-Wittgenstein

Strukturdaten Finnentrop Bevölkerung (01.01.2018)1 19.497 Bevölkerungsprognose 20191 19.422 2 (31.12.2018)2 Attendorn Lennestadt Fläche in km 275,52 Bevölkerungsdichte (Einwohner/km2) 70,8 Wanderungssaldo 20182 -34 Kirchhundem Bad Berleburg Drols- Olpe Sozialversicherungspfl. Beschäftigte 8.039 hagen (31.12.2018)2 Erndtebrück Hilchenbach Kreuztal Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im ver- 2.566 Wenden arbeitenden Gewerbe (30.09.2018)2 Bad Laasphe Netphen Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im 1.214 Freudenberg Handel, Gastgewerbe, Verkehr (30.06.2018)2 Siegen Industriedichte (Industriebeschäftigte je 1.000 EW) 131,6 2 Wilnsdorf Berufseinpendler (30.06.2018) 3.549 Berufsauspendler (30.06.2018)2 4.168 Neunkirchen Hebesatz Gewerbesteuer 2019 495

Burbach Hebesatz Grundsteuer B 2019 495 Breitbandverfügbarkeit der Haushalte mit 77 % 50 Mbits/s und mehr (29.05.2019)4

Kaufkraftzahlen 2019 Bad Berleburg IHK Siegen NRW Deutschland Allgemeine Kaufkraft in Mio. Euro1 480,56 10.026,26 425.193,14 1.990.800,00 Allgemeine Kaufkraft je Einw. In Euro1 24.743 24.364 23.749 24.000 Allgemeine Kaufkraft / Index (D = 100)1 103,1 101,5 99,0 100,0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. Euro1 141,17 2.929,09 126.359,74 587.760,64 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einw. in Euro1 7.268 7.118 7.058 7.086 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft / Index (D = 100)1 102,6 100,4 99,6 100,0

Einzelhandelsumsatz in Mio. Euro1 99,63 2.597,01 112.091,58 514.410,56 Einzelhandelsumsatz je Einw. in Euro1 5.130 6.311 6.261 6.202 Einzelhandelsumsatz / Index (D = 100)1 82,7 101,8 101,0 100,0

Zentralitätskennziffer (D = 100)1 80,6 101,3 101,4 100,0

Kaufkraftbindungsquote in % 70,6 88,6 88,7 87,5

EntwicklungEntwicklung der der allgemeinen allgemeinen Kaufkraft Kaufkraft

30.000 Die Einwohner der Stadt Bad Berleburg verfügen mit 24.743 ¤ pro Jahr 28.000 über eine überdurchschnittliche allgemeine Kaufkraft. Ihnen stehen 26.000 743 ¤ mehr als dem Bundesdurchschnitt und 994 ¤ mehr als dem Lan- 24.000 desdurchschnitt für Ausgaben zur ­Verfügung. Die Kaufkraft ist in den letzten fünf Jahren um 10,8 % gestiegen. Auch für den Einzelhandel 22.000 steht den Berleburgern überdurchschnittlich viel Geld zur Verfügung 20.000 (182 ¤ mehr als dem Bundes-­ und 210 ¤ mehr als dem Landesdurch- 18.000 schnitt). Der Einzelhandelsumsatz, die Zentralität und die Kaufkraft- 16.000 bindungsquote sind jedoch unterdurchschnittlich ausgeprägt. Von den Bad BerleburgIHK Siegen NRW Deutschland etwa 140 Mio. ¤, die im Einzelhandel ausgegeben werden können, 2015 2016 2017 2018 2019 ­werden nur rund 100 Mio. ¤ im Handel vor Ort umgesetzt. Etwa 40 Mio. ¤ fließen in andere Kommunen bzw. in den Online- und Versandhandel ab. Das bedeutet, von 100 ¤, die die Einwohner vor Ort im stationären Handel ausgeben könnten, verbleiben 70,6 ¤ in Bad Berleburg.

Quellen: 1 Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München 2 Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen 3 Bundesagentur für Arbeit 4 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Kaufkraft im südlichen Westfalen 2019 14 Bad Laasphe · Kreis Siegen-Wittgenstein

Strukturdaten Finnentrop Bevölkerung (01.01.2018)1 13.639 Bevölkerungsprognose 20191 13.504 2 2 Attendorn Lennestadt Fläche in km (31.12.2018) 135,95 Bevölkerungsdichte (Einwohner/km2) 100,3 2 Kirchhundem Bad Berleburg Wanderungssaldo 2018 -2 Drols- Olpe hagen Sozialversicherungspfl. Beschäftigte 3.953 2 Erndtebrück (31.12.2018) Hilchenbach Kreuztal Wenden Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im ver- 1.916 arbeitenden Gewerbe (30.09.2018) 2 Bad Laasphe Netphen Freudenberg Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im 684 2 Siegen Handel, Gastgewerbe, Verkehr (30.06.2018) Industriedichte (Industriebeschäftigte je 1.000 EW) 140,5 Wilnsdorf Berufseinpendler (30.06.2018)2 2.038 2 Neunkirchen Berufsauspendler (30.06.2018) 4.126 Hebesatz Gewerbesteuer 2019 495 Burbach Hebesatz Grundsteuer B 2019 650 Breitbandverfügbarkeit der Haushalte mit 57 % 50 Mbits/s und mehr (29.05.2019)4 Kaufkraftzahlen 2019 Bad Laasphe IHK Siegen NRW Deutschland Allgemeine Kaufkraft in Mio. Euro1 306,24 10.026,26 425.193,14 1.990.800,00 Allgemeine Kaufkraft je Einw. In Euro1 22.678 24.364 23.749 24.000 Allgemeine Kaufkraft / Index (D = 100)1 94.5 101,5 99,0 100,0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. Euro1 92,11 2.929,09 126.359,74 587.760,64 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einw. in Euro1 6.821 7.118 7.058 7.086 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft / Index (D = 100)1 96,3 100,4 99,6 100,0

Einzelhandelsumsatz in Mio. Euro1 64,70 2.597,01 112.091,58 514.410,56 Einzelhandelsumsatz je Einw. in Euro1 4.791 6.311 6.261 6.202 Einzelhandelsumsatz / Index (D = 100)1 77,3 101,8 101,0 100,0

Zentralitätskennziffer (D = 100)1 80,3 101,3 101,4 100,0

Kaufkraftbindungsquote in % 70,2 88,6 88,7 87,5

EntwicklungEntwicklung der der allgemeinen allgemeinen Kaufkraft Kaufkraft

30.000 Mit 22.678 ¤ haben die Einwohner der Stadt Bad Laasphe 1.322 ¤ 28.000 weniger zur Verfügung als der Bundesdurchschnitt und 1.071 ¤ 26.000 weniger als der Landesdurchschnitt. Die Kaufkraft ist in den letzten 24.000 fünf Jahren um 8,5 % unterdurchschnittlich gestiegen. Auch die ein- zelhandelsrelevante Kaufkraft ist unterdurchschnittlich. Mit 6.821 ¤ 22.000 können die Bürger von Bad Laasphe 265 ¤ weniger im Einzelhandel 20.000 ausgeben als der deutsche Durchschnitt (237 ¤ weniger als der 18.000 ­Landesdurchschnitt). Ebenfalls unterdurchschnittlich sind der Ein- 16.000 zelhandelsumsatz, die Zentralität und die Kaufkraftbindungsquote. Bad LaaspheIHK Siegen NRW Deutschland Von den 92 Mio. ¤, die für den Einzelhandel zur Verfügung stehen, 2015 2016 2017 2018 2019 werden etwa 65 Mio. ¤ vor Ort ausgegeben. Etwa 27 Mio. ¤ fließen in andere Kommunen bzw. in den Online- und Versandhandel ab. Von möglichen 100 ¤, die im Einzelhandel ausgegeben werden könnten, verbleiben rein rechnerisch 70,2 ¤ in Bad Laasphe.

Quellen: 1 Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München 2 Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen 3 Bundesagentur für Arbeit 4 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Kaufkraft im südlichen Westfalen 2019 15 Burbach · Kreis Siegen-Wittgenstein

Strukturdaten Finnentrop Bevölkerung (01.01.2018)1 14.793 Bevölkerungsprognose 20191 14.741 2 2 Attendorn Lennestadt Fläche in km (31.12.2018) 79,72 Bevölkerungsdichte (Einwohner/km2) 185,6 2 Kirchhundem Bad Berleburg Wanderungssaldo 2018 127 Drols- Olpe hagen Sozialversicherungspfl. Beschäftigte 8.334 2 Erndtebrück (31.12.2018) Hilchenbach Kreuztal Wenden Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im ver- 4.583 arbeitenden Gewerbe (30.09.2018)2 Bad Laasphe Netphen Freudenberg Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im 1.447 2 Siegen Handel, Gastgewerbe, Verkehr (30.06.2018) Industriedichte (Industriebeschäftigte je 1.000 EW) 309,8 Wilnsdorf Berufseinpendler (30.06.2018)2 6.315 2 Neunkirchen Berufsauspendler (30.06.2018) 4.439 Hebesatz Gewerbesteuer 2019 430 Burbach Hebesatz Grundsteuer B 2019 443 Breitbandverfügbarkeit der Haushalte mit 85 % 50 Mbits/s und mehr (29.05.2019)4 Kaufkraftzahlen 2019 Burbach IHK Siegen NRW Deutschland Allgemeine Kaufkraft in Mio. Euro1 342,91 10.026,26 425.193,14 1.990.800,00 Allgemeine Kaufkraft je Einw. In Euro1 23.626 24.364 23.749 24.000 Allgemeine Kaufkraft / Index (D = 100)1 96,9 101,5 99,0 100,0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. Euro1 102,83 2.929,09 126.359,74 587.760,64 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einw. in Euro1 6.976 7.118 7.058 7.086 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft / Index (D = 100)1 98,4 100,4 99,6 100,0

Einzelhandelsumsatz in Mio. Euro1 61,56 2.597,01 112.091,58 514.410,56 Einzelhandelsumsatz je Einw. in Euro1 4.176 6.311 6.261 6.202 Einzelhandelsumsatz / Index (D = 100)1 67,3 101,8 101,0 100,0

Zentralitätskennziffer (D = 100)1 68,4 101,3 101,4 100,0

Kaufkraftbindungsquote in %1 59,9 88,6 88,7 87,5

EntwicklungEntwicklung der der allgemeinen allgemeinen Kaufkraft Kaufkraft

30.000 Den Einwohnern der Gemeinde Burbach stehen mit durchschnittlich 28.000 23.626 ¤ allgemeiner Kaufkraft 374 ¤ weniger als dem Bundesdurch- schnitt und 123 ¤ weniger als dem Landesdurchschnitt für Ausgaben 26.000 zur Verfügung. In den letzten fünf Jahren stieg die allgemeine Kaufkraft 24.000 unterdurchschnittlich um 8,5 %. Ebenfalls leicht unterdurchschnittlich 22.000 ist die einzelhandelsrelevante Kaufkraft. Der Einwohner Burbachs kann 20.000 110 ¤ weniger im Einzelhandel ausgeben als der durchschnittliche Bun- 18.000 desbürger (82 ¤ weniger als der NRW-Durchschnitt). Deutlich unter dem 16.000 Bundes- und Landesdurchschnitt liegen der Einzelhandelsumsatz, die BurbachIHK SiegenNRW Deutschland Zentralitätskennziffer und die Kaufkraftbindungsquote. Etwa 103 Mio. ¤ stehen insgesamt den Einwohnern Burbachs für Ausgaben im Einzel- 2015 2016 2017 2018 2019 handel zur Verfügung. Rund 62 Mio. ¤ werden im stationären Handel vor Ort umgesetzt.­ Somit fließen etwa 41 Mio. ¤ jährlich in an­dere Kommunen bzw. in den Online- und Versandhandel ab. Von 100 ¤, die die Einwohner von Burbach im Einzelhandel ausgeben könnten, verbleiben rein rechnerisch 59,9 ¤ beim stationären Handel vor Ort.

Quellen: 1 Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München 2 Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen 3 Bundesagentur für Arbeit 4 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Kaufkraft im südlichen Westfalen 2019 16 Erndtebrück · Kreis Siegen-Wittgenstein

Strukturdaten Finnentrop Bevölkerung (01.01.2018)1 7.021 Bevölkerungsprognose 20191 6.966 2 2 Attendorn Lennestadt Fläche in km (31.12.2018) 70,98 Bevölkerungsdichte (Einwohner/km2) 98,9 2 Kirchhundem Bad Berleburg Wanderungssaldo 2018 4 Drols- Olpe hagen Sozialversicherungspfl. Beschäftigte 3.656 (31.12.2018) 2 Hilchenbach Erndtebrück Kreuztal Wenden Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im ver- 1.963 arbeitenden Gewerbe (30.09.2018) 2 Bad Laasphe Netphen Freudenberg Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im 427 Siegen Handel, Gastgewerbe, Verkehr (30.06.2018) 2 Industriedichte (Industriebeschäftigte je 1.000 EW) 279,6 Wilnsdorf Berufseinpendler (30.06.2018)2 3.196 Neunkirchen Berufsauspendler (30.06.2018)2 2.125 Hebesatz Gewerbesteuer 2019 450 Burbach Hebesatz Grundsteuer B 2019 495 Breitbandverfügbarkeit der Haushalte mit 24 % 50 Mbits/s und mehr (29.05.2019)4 Kaufkraftzahlen 2019 Erndtebrück IHK Siegen NRW Deutschland Allgemeine Kaufkraft in Mio. Euro1 183,38 10.026,26 425.193,14 1.990.800,00 Allgemeine Kaufkraft je Einw. In Euro1 26.325 24.364 23.749 24.000 Allgemeine Kaufkraft / Index (D = 100)1 109,7 101,5 99,0 100,0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. Euro1 52,31 2.929,09 126.359,74 587.760,64 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einw. in Euro1 7.510 7.118 7.058 7.086 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft / Index (D = 100)1 106,0 100,4 99,6 100,0

Einzelhandelsumsatz in Mio. Euro1 44,42 2.597,01 112.091,58 514.410,56 Einzelhandelsumsatz je Einw. in Euro1 6.377 6.311 6.261 6.202 Einzelhandelsumsatz Index / (D = 100)1 102,8 101,8 101,0 100,0

Zentralitätskennziffer (D = 100)1 97,0 101,3 101,4 100,0

Kaufkraftbindungsquote in % 84,9 88,6 88,7 87,5

EntwicklungEntwicklung der der allgemeinen allgemeinen Kaufkraft Kaufkraft

30.000 Die Einwohner der Gemeinde Erndtebrück verfügen sowohl über eine 28.000 überdurchschnittliche allgemeine als auch über eine überdurchschnitt­ 26.000 liche einzelhandelsrelevante Kaufkraft. Mit jährlich 26.325 ¤ stehen 24.000 ihnen 2.325 ¤ mehr als dem Bundesdurchschnitt und 2.576 ¤ mehr als dem Landesdurchschnitt für Ausgaben zur Verfügung. In den letz- 22.000 ten fünf Jahren stieg die Kaufkraft um 9,9 %. Im Einzelhandel können 20.000 die Einwohner Erndtebrücks jährlich 424 ¤ mehr als der Bundesdurch­ 18.000 schnitt und 452 ¤ mehr als der Landesdurchschnitt ausgeben. Die 16.000 Zentralitätskennziffer sowie die Kaufkraftbindungsquote reichen jedoch ­ ErndtebrückIHK Siegen NRW Deutschland nicht ganz an das Bundes- und Landesniveau heran. Von den etwa 2015 2016 2017 2018 2019 52 Mio. ¤, die die Einwohner Erndtebrücks im Einzelhandel ausgeben könn­ten, verbleiben rund 44 Mio. ¤ vor Ort. Etwa 8 Mio. ¤ fließen jährlich in andere Kommunen bzw. in den Online- und Versandhandel. Somit liegt die Kaufkraftbindungsquote bei 84,9 %.

Quellen: 1 Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München 2 Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen 3 Bundesagentur für Arbeit 4 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Kaufkraft im südlichen Westfalen 2019 17 Freudenberg · Kreis Siegen-Wittgenstein

Strukturdaten Finnentrop Bevölkerung (01.01.2018)1 17.759 Bevölkerungsprognose 20191 17.686 2 2 Attendorn Lennestadt Fläche in km (31.12.2018) 54,60 Bevölkerungsdichte (Einwohner/km2) 325,2 2 Kirchhundem Bad Berleburg Wanderungssaldo 2018 -52 Drols- Olpe hagen Sozialversicherungspfl. Beschäftigte 6.366 2 Erndtebrück (31.12.2018) Hilchenbach Kreuztal Wenden Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im ver- 1.819 arbeitenden Gewerbe (30.09.2018)2 Bad Laasphe Netphen Freudenberg Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im - 2 Siegen Handel, Gastgewerbe, Verkehr (30.06.2018) Industriedichte (Industriebeschäftigte je 1.000 EW) 102,4 Wilnsdorf Berufseinpendler (30.06.2018)2 5.106 2 Neunkirchen Berufsauspendler (30.06.2018) 6.662 Hebesatz Gewerbesteuer 2019 440 Burbach Hebesatz Grundsteuer B 2019 650 Breitbandverfügbarkeit der Haushalte mit 42 % 50 Mbits/s und mehr (29.05.2019)4 Kaufkraftzahlen 2019 Freudenberg IHK Siegen NRW Deutschland Allgemeine Kaufkraft in Mio. Euro1 438,45 10.026,26 425.193,14 1.990.800,00 Allgemeine Kaufkraft je Einw. In Euro1 24.791 24.364 23.749 24.000 Allgemeine Kaufkraft / Index (D = 100)1 103,3 101,5 99,0 100,0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. Euro1 128,34 2.929,09 126.359,74 587.760,64 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einw. in Euro1 7.257 7.118 7.058 7.086 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft / Index (D = 100)1 102,4 100,4 99,6 100,0

Einzelhandelsumsatz in Mio. Euro1 134,08 2.597,01 112.091,58 514.410,56 Einzelhandelsumsatz je Einw. in Euro1 7.581 6.311 6.261 6.202 Einzelhandelsumsatz / Index (D = 100)1 122,2 101,8 101,0 100,0

Zentralitätskennziffer (D = 100)1 119,4 101,3 101,4 100,0

Kaufkraftbindungsquote in % 104,5 88,6 88,7 87,5

EntwicklungEntwicklung der der allgemeinen allgemeinen Kaufkraft Kaufkraft

30.000 Die Einwohner der Stadt Freudenberg erzielen bei allen Kaufkraftkennzif­ 28.000 fern überdurchschnittliche Werte. Mit 24.791 ¤ verfügbarem Einkommen 26.000 liegen sie 791 ¤ über dem Bundes- und 1.042 ¤ über dem Landesdurch- 24.000 schnitt. Die allgemeine Kaufkraft stieg in den letzten fünf Jahren um 9,8 %. Auch für den Einzelhandel steht mehr Geld zur Verfügung als dem 22.000 Durchschnitt. Jährlich können die Einwohner Freudenbergs 7.257 ¤ im 20.000 Einzelhandel ausgeben. Beim Einzelhandelsumsatz je Einwohner können 18.000 im IHK-Bezirk nur Siegen und Olpe bessere Werte aufweisen. Bei der 16.000 ­Zentralität ist die Platzierung identisch. Die Einwohner verfügen über FreudenbergIHK Siegen NRW Deutschland 128 Mio. ¤ einzelhandelsrelevante Kaufkraft. Demgegenüber stehen 2015 2016 2017 2018 2019 134 Mio. ¤ Einzelhandelsumsatz. Somit gelingt es dem Einzelhandel, nicht nur die vorhandene Kaufkraft vor Ort zu binden, sondern auch mindestens 6 Mio. ¤ Kaufkraft aus anderen Kommunen anzuziehen. Entsprechend ist die Kaufkraftbindungsquote mit 104,5 % auch positiv.

Quellen: 1 Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München 2 Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen 3 Bundesagentur für Arbeit 4 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Kaufkraft im südlichen Westfalen 2019 18 Hilchenbach · Kreis Siegen-Wittgenstein

Strukturdaten Finnentrop Bevölkerung (01.01.2018)1 14.949 Bevölkerungsprognose 20191 14.839 2 2 Attendorn Lennestadt Fläche in km (31.12.2018) 81,12 Bevölkerungsdichte (Einwohner/km2) 184,3 2 Kirchhundem Bad Berleburg Wanderungssaldo 2018 -13 Drols- Olpe hagen Sozialversicherungspfl. Beschäftigte 4.889 (31.12.2018)2 Hilchenbach Erndtebrück Kreuztal Wenden Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im ver- 3.049 arbeitenden Gewerbe (30.09.2018)2 Bad Laasphe Netphen Freudenberg Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im - 2 Siegen Handel, Gastgewerbe, Verkehr (30.06.2018) Industriedichte (Industriebeschäftigte je 1.000 EW) 204,0 Wilnsdorf Berufseinpendler (30.06.2018)2 3.399 2 Neunkirchen Berufsauspendler (30.06.2018) 5.168 Hebesatz Gewerbesteuer 2019 440 Burbach Hebesatz Grundsteuer B 2019 490 Breitbandverfügbarkeit der Haushalte mit 83 % 50 Mbits/s und mehr (29.05.2019)4 Kaufkraftzahlen 2019 Hilchenbach IHK Siegen NRW Deutschland Allgemeine Kaufkraft in Mio. Euro1 364,72 10.026,26 425.193,14 1.990.800,00 Allgemeine Kaufkraft je Einw. In Euro1 24.578 24.364 23.749 24.000 Allgemeine Kaufkraft / Index (D = 100)1 102.4 101,5 99,0 100,0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. Euro1 107,08 2.929,09 126.359,74 587.760,64 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einw. in Euro1 7.214 7.118 7.058 7.086 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft / Index (D = 100)1 101,8 100,4 99,6 100,0

Einzelhandelsumsatz in Mio. Euro1 43,60 2.597,01 112.091,58 514.410,56 Einzelhandelsumsatz je Einw. in Euro1 2.938 6.311 6.261 6.202 Einzelhandelsumsatz / Index (D = 100)1 47,4 101,8 101,0 100,0

Zentralitätskennziffer (D = 100)1 46,5 101,3 101,4 100,0

Kaufkraftbindungsquote in % 40,8 88,6 88,7 87,5

EntwicklungEntwicklung der der allgemeinen allgemeinen Kaufkraft Kaufkraft

30.000 Mit 24.578 ¤ haben die Einwohner der Stadt Hilchenbach 578 ¤ 28.000 mehr zur Verfügung als der Bundesdurchschnitt und 829 ¤ mehr als 26.000 der Landesdurchschnitt. Die allgemeine Kaufkraft stieg in den letzten 24.000 fünf Jahren um 10,3 %. Auch die einzelhandelsrelevante Kaufkraft ist leicht überdurchschnittlich. 128 ¤ können die Einwohner mehr im 22.000 Einzelhandel ausgeben als der Bundesdurchschnitt (156 ¤ mehr als 20.000 der Landesdurchschnitt). Der Einzelhandelsumsatz, die Zentralität 18.000 sowie die Kaufkraftbindungsquote sind jedoch unterdurchschnittlich. 16.000 Von den 107 Mio. ¤, die für den Einzelhandel zur Verfügung stehen, HilchenbachIHK Siegen NRW Deutschland werden etwa 44 Mio. ¤ im Einzelhandel vor Ort ausgegeben. Rund 2015 2016 2017 2018 2019 63 Mio. ¤ fließen in andere Kommunen bzw. in den Online- und Versandhandel ab. Von möglichen 100 ¤, die die Einwohner Hilchen- bachs im Einzelhandel ausgeben könnten, werden rein rechnerisch 40,8 ¤ vor Ort gebunden.

Quellen: 1 Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München 2 Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen 3 Bundesagentur für Arbeit 4 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Kaufkraft im südlichen Westfalen 2019 19 Kreuztal · Kreis Siegen-Wittgenstein

Strukturdaten Finnentrop Bevölkerung (01.01.2018)1 31.017 Bevölkerungsprognose 20191 30.982 2 2 Attendorn Lennestadt Fläche in km (31.12.2018) 71,07 Bevölkerungsdichte (Einwohner/km2) 436,4 Wanderungssaldo 20182 120 Kirchhundem Bad Berleburg Drols- Olpe hagen Sozialversicherungspfl. Beschäftigte 11.443 (31.12.2018)2 Erndtebrück Hilchenbach Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im ver- 5.132 Wenden Kreuztal arbeitenden Gewerbe (30.09.2018)2 Bad Laasphe Netphen Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im 2.323 Freudenberg (30.06.2018)2 Siegen Handel, Gastgewerbe, Verkehr Industriedichte (Industriebeschäftigte je 1.000 EW) 165,5 Wilnsdorf Berufseinpendler (30.06.2018)2 8.707 Berufsauspendler (30.06.2018)2 10.067 Neunkirchen Hebesatz Gewerbesteuer 2019 420 Burbach Hebesatz Grundsteuer B 2019 460 Breitbandverfügbarkeit der Haushalte mit 92 % 50 Mbits/s und mehr (29.05.2019)4

Kaufkraftzahlen 2019 Kreuztal IHK Siegen NRW Deutschland Allgemeine Kaufkraft in Mio. Euro1 802,80 10.026,26 425.193,14 1.990.800,00 Allgemeine Kaufkraft je Einw. In Euro1 25.912 24.364 23.749 24.000 Allgemeine Kaufkraft / Index (D = 100)1 108,0 101,5 99,0 100,0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. Euro1 228,09 2.929,09 126.359,74 587.760,64 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einw. in Euro1 7.362 7.118 7.058 7.086 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft / Index (D = 100)1 103,9 100,4 99,6 100,0

Einzelhandelsumsatz in Mio. Euro1 194,31 2.597,01 112.091,58 514.410,56 Einzelhandelsumsatz je Einw. in Euro1 6.272 6.311 6.261 6.202 Einzelhandelsumsatz / Index (D = 100)1 101,1 101,8 101,0 100,0

Zentralitätskennziffer (D = 100)1 97,3 101,3 101,4 100,0

Kaufkraftbindungsquote in % 85,8 88,6 88,7 87,5

EntwicklungEntwicklung der der allgemeinen allgemeinen Kaufkraft Kaufkraft

30.000 Die Einwohner der Stadt Kreuztal erzielen sowohl bei der allgemeinen als 28.000 auch bei der einzelhandelsrelevanten Kaufkraft überdurchschnittliche 26.000 Werte. Sie haben jährlich 1.912 ¤ mehr Einkommen zur Verfügung als 24.000 der Bundesdurchschnitt und 2.163 ¤ mehr als der ­Landesdurchschnitt. Die allgemeine Kaufkraft stieg in den letzten fünf Jahren um 10,4 %. Mit 22.000 7.362 ¤ können die Einwohner Kreuztals 276 ¤ mehr im Einzelhandel 20.000 ausgeben als der durchschnittliche Bundesbürger. Auch der Einzelhan- 18.000 delsumsatz je Einwohner liegt mit 6.272 ¤ sowohl über dem Bundes- als 16.000 auch über dem Landesdurchschnitt. Den 228 Mio. ¤ einzelhandelsrele- Kreuztal IHK SiegenNRW Deutschland vanter Kaufkraft stehen 194 Mio. ¤ Einzelhandelsumsatz entgegen. Ent- 2015 2016 2017 2018 2019 sprechend fließen mindestens 34 Mio. ¤ der Kaufkraft vor Ort in andere Kommunen oder in den Online- und Versandhandel ab. Von 100 ¤, die die Einwohner Kreuztals ausgeben könnten, ver­bleiben rein rechnerisch 85,8 ¤ beim hiesigen stationären Einzelhandel.

Quellen: 1 Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München 2 Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen 3 Bundesagentur für Arbeit 4 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Kaufkraft im südlichen Westfalen 2019 20 Netphen · Kreis Siegen-Wittgenstein

Strukturdaten Finnentrop Bevölkerung (01.01.2018)1 23.297 Bevölkerungsprognose 20191 23.202 Fläche in km2 (31.12.2018)2 137,39 Attendorn Lennestadt Bevölkerungsdichte (Einwohner/km2) 169,6 Wanderungssaldo 20182 -128 Kirchhundem Bad Berleburg Drols- Olpe Sozialversicherungspfl. Beschäftigte 7.498 hagen (31.12.2018) 2 Erndtebrück Hilchenbach Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im ver- 3.309 Kreuztal Wenden arbeitenden Gewerbe (30.09.2018)2 Netphen Bad Laasphe Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im 1.004 Freudenberg Handel, Gastgewerbe, Verkehr (30.06.2018)2 Siegen Industriedichte (Industriebeschäftigte je 1.000 EW) 142,0 (30.06.2018)2 Wilnsdorf Berufseinpendler 5.842 Berufsauspendler (30.06.2018)2 8.959 Neunkirchen Hebesatz Gewerbesteuer 2019 455 Hebesatz Grundsteuer B 2019 495 Burbach Breitbandverfügbarkeit der Haushalte mit 66 % 50 Mbits/s und mehr (29.05.2019)4

Kaufkraftzahlen 2019 Netphen IHK Siegen NRW Deutschland Allgemeine Kaufkraft in Mio. Euro1 568,23 10.026,26 425.193,14 1.990.800,00 Allgemeine Kaufkraft je Einw. In Euro1 24.491 24.364 23.749 24.000 Allgemeine Kaufkraft / Index (D = 100)1 102,0 101,5 99,0 100,0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. Euro1 167,28 2.929,09 126.359,74 587.760,64 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einw. in Euro1 7.210 7.118 7.058 7.086 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft / Index (D = 100)1 101,7 100,4 99,6 100,0

Einzelhandelsumsatz in Mio. Euro1 95,81 2.597,01 112.091,58 514.410,56 Einzelhandelsumsatz je Einw. in Euro1 4.129 6.311 6.261 6.202 Einzelhandelsumsatz Index / (D = 100)1 66,6 101,8 101,0 100,0

Zentralitätskennziffer (D = 100)1 65,4 101,3 101,4 100,0

Kaufkraftbindungsquote in % 57,3 88,6 88,7 87,5

EntwicklungEntwicklung der der allgemeinen allgemeinen Kaufkraft Kaufkraft

30.000 Die Einwohner der Stadt Netphen verfügen sowohl über eine leicht 28.000 überdurchschnittliche allgemeine als auch über eine überdurchschnitt- 26.000 liche einzelhandelsrelevante Kaufkraft. Mit jährlich 24.491 ¤ stehen 24.000 ­ihnen 491 ¤ mehr als dem Bundes- und 742 ¤ mehr als dem Landes- durchschnitt für Ausgaben zur Verfügung. In den letzten fünf Jahren 22.000 stieg die Kaufkraft um 9,8 %. Im Einzelhandel können die Einwohner 20.000 von Netphen jährlich 124 ¤ mehr als der Bundesdurchschnitt ausgeben. 18.000 Der Einzelhandelsumsatz, die Zentralität als auch die Kaufkraftbindungs­ 16.000 quote sind jedoch unterdurchschnittlich. Von den etwa 167 Mio. ¤, die Netphen IHK SiegenNRW Deutschland die Einwohner Netphens im Einzelhandel ausgeben können, verbleiben 2015 2016 2017 2018 2019 rund 96 Mio. ¤ vor Ort. Etwa 71 Mio. ¤ fließen jährlich in andere ­Kommunen bzw. in den Online- und Versandhandel. Die Kaufkraft­ bindungsquote beläuft sich auf 57,3 %. Von 100 ¤, die im Einzelhandel ausgegeben werden könnten, fließen 42,7 ¤ in anderen Kommunen bzw. in den Online- und Versandhandel.

Quellen: 1 Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München 2 Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen 3 Bundesagentur für Arbeit 4 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Kaufkraft im südlichen Westfalen 2019 21 Neunkirchen · Kreis Siegen-Wittgenstein

Strukturdaten Finnentrop Bevölkerung (01.01.2018)1 13.424 Bevölkerungsprognose 20191 13.333 2 2 Attendorn Lennestadt Fläche in km (31.12.2018) 39,81 Bevölkerungsdichte (Einwohner/km2) 337,2 2 Kirchhundem Bad Berleburg Wanderungssaldo 2018 -4 Drols- Olpe hagen Sozialversicherungspfl. Beschäftigte 6.353 2 Erndtebrück (31.12.2018) Hilchenbach Kreuztal Wenden Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im ver- 3.268 arbeitenden Gewerbe (30.09.2018)2 Bad Laasphe Netphen Freudenberg Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im - 2 Siegen Handel, Gastgewerbe, Verkehr (30.06.2018) Industriedichte (Industriebeschäftigte je 1.000 EW) 243,4 Wilnsdorf Berufseinpendler (30.06.2018)2 4.977 2 Neunkirchen Berufsauspendler (30.06.2018) 4.174 Hebesatz Gewerbesteuer 2019 435 Burbach Hebesatz Grundsteuer B 2019 525 Breitbandverfügbarkeit der Haushalte mit 85 % 50 Mbits/s und mehr (29.05.2019)4 Kaufkraftzahlen 2019 Neunkirchen IHK Siegen NRW Deutschland Allgemeine Kaufkraft in Mio. Euro1 308,97 10.026,26 425.193,14 1.990.800,00 Allgemeine Kaufkraft je Einw. In Euro1 23.174 24.364 23.749 24.000 Allgemeine Kaufkraft / Index (D = 100)1 96,6 101,5 99,0 100,0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. Euro1 91,99 2.929,09 126.359,74 587.760,64 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einw. in Euro1 6.899 7.118 7.058 7.086 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft / Index (D = 100)1 97,4 100,4 99,6 100,0

Einzelhandelsumsatz in Mio. Euro1 64,99 2.597,01 112.091,58 514.410,56 Einzelhandelsumsatz je Einw. in Euro1 4.874 6.311 6.261 6.202 Einzelhandelsumsatz Index / (D = 100)1 78,6 101,8 101,0 100,0

Zentralitätskennziffer (D = 100)1 80,7 101,3 101,4 100,0

Kaufkraftbindungsquote in % 70,6 88,6 88,7 87,5

EntwicklungEntwicklung der der allgemeinen allgemeinen Kaufkraft Kaufkraft

30.000 Den Einwohnern der Gemeinde Neunkirchen stehen mit 23.174 ¤ allgemeiner 28.000 Kaufkraft 826 ¤ weniger als dem Bundesdurchschnitt und 575 ¤ weniger 26.000 als dem Landesdurchschnitt für Ausgaben zur Ver­fügung. In den letzten fünf Jahren stieg die allgemeine Kaufkraft um 9,5 %. Ebenfalls leicht unter­ 24.000 durchschnittlich ist die einzelhandelsrelevante Kaufkraft. 187 ¤ können 22.000 die Einwohner Neunkirchens jährlich weniger im Einzelhandel ausgeben 20.000 als der durchschnittliche Bundesbürger. Deutlich unter dem Bundes- und 18.000 Landesdurchschnitt liegen der Einzelhandelsumsatz,­ die Zentralitätskenn­ ­ 16.000 ziffer und die Kaufkraftbindungsquote. Etwa 92 Mio. ¤ stehen für Ausgaben NeunkirchenIHK Siegen NRW Deutschland im Einzelhandel zur Verfügung. Rund 65 Mio. ¤ werden im stationären 2015 2016 2017 2018 2019 Handel vor Ort umgesetzt. Somit fließen mindestens 27 Mio. ¤ der Kauf- kraft jährlich in andere Kommunen bzw. in den Online- und Versandhandel. Von 100 ¤, die die Einwohner von Neunkirchen im Einzelhandel ausgeben könnten, verbleiben rein rechnerisch 70,6 ¤ beim stationären Händler vor Ort.

Quellen: 1 Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München 2 Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen 3 Bundesagentur für Arbeit 4 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Kaufkraft im südlichen Westfalen 2019 22 Siegen · Kreis Siegen-Wittgenstein

Strukturdaten Finnentrop Bevölkerung (01.01.2018)1 102.337 Bevölkerungsprognose 20191 102.430 2 2 Attendorn Lennestadt Fläche in km (31.12.2018) 114,69 Bevölkerungsdichte (Einwohner/km2) 892,3 Wanderungssaldo 20182 384 Kirchhundem Bad Berleburg Drols- Olpe hagen Sozialversicherungspfl. Beschäftigte 51.766 (31.12.2018)2 Erndtebrück Hilchenbach Kreuztal Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im ver- 7.470 Wenden arbeitenden Gewerbe (30.09.2018)2 Bad Laasphe Netphen Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im 10.380 Freudenberg 2 Siegen Handel, Gastgewerbe, Verkehr (30.06.2018) Industriedichte (Industriebeschäftigte je 1.000 EW) 73,0 Wilnsdorf Berufseinpendler (30.06.2018)2 36.306 Berufsauspendler (30.06.2018)2 22.675 Neunkirchen Hebesatz Gewerbesteuer 2019 485 Burbach Hebesatz Grundsteuer B 2019 525 Breitbandverfügbarkeit der Haushalte mit 96 % 50 Mbits/s und mehr (29.05.2019)4

Kaufkraftzahlen 2019 Siegen IHK Siegen NRW Deutschland Allgemeine Kaufkraft in Mio. Euro1 2.308,86 10.026,26 425.193,14 1.990.800,00 Allgemeine Kaufkraft je Einw. In Euro1 22.541 24.364 23.749 24.000 Allgemeine Kaufkraft / Index (D = 100)1 93.9 101,5 99,0 100,0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. Euro1 689,64 2.929,09 126.359,74 587.760,64 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einw. in Euro1 6.733 7.118 7.058 7.086 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft / Index (D = 100)1 95,0 100,4 99,6 100,0

Einzelhandelsumsatz in Mio. Euro1 946,64 2.597,01 112.091,58 514.410,56 Einzelhandelsumsatz je Einw. in Euro1 9.242 6.311 6.261 6.202 Einzelhandelsumsatz / Index (D = 100)1 149,0 101,8 101,0 100,0

Zentralitätskennziffer (D = 100)1 156,8 101,3 101,4 100,0

Kaufkraftbindungsquote in % 137,3 88,6 88,7 87,5

EntwicklungEntwicklung der der allgemeinen allgemeinen Kaufkraft Kaufkraft

30.000 Das Oberzentrum Siegen ist die Einkaufsmetropole in der Region. Jedoch 28.000 verfügen die Einwohner über eine unterdurchschnittliche allgemeine 26.000 ­sowie über eine unterdurchschnittliche einzelhandelsrelevante Kaufkraft. Mit 22.541 ¤ stehen ihnen jährlich 1.459 ¤ weniger als dem Bundesdurch- 24.000 schnitt und 1.208 ¤ weniger als dem Landesdurchschnitt für Ausgaben 22.000 zur Verfügung. In den letzten fünf Jahren stieg die allgemeine Kaufkraft 20.000 um 10,8 %. Jährlich können die Einwohner Siegens 353 ¤ weniger im 18.000 Einzelhandel ausgeben als der durchschnittliche Bundesbürger und 325 ¤ 16.000 weniger als der durchschnittliche Einwohner NRWs. Dahingegen sind der SiegenIHK SiegenNRW Deutschland Einzelhandelsumsatz, die Zentralität und die Kaufkraftbindungsquote 2015 2016 2017 2018 2019 deutlich über dem Bundes- und Landesdurchschnitt. Den etwa 690 Mio. ¤ einzelhandelsrelevanter Kaufkraft stehen rund 947 Mio. ¤ Einzelhandels­ umsatz entgegen. Das bedeutet, dass der Einzelhandel in Siegen nicht nur die vorhandene Kaufkraft vor Ort bindet, sondern jährlich mindestens 257 Mio. ¤ Kaufkraft aus anderen Kommunen anzieht.

Quellen: 1 Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München 2 Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen 3 Bundesagentur für Arbeit 4 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Kaufkraft im südlichen Westfalen 2019 23 Wilnsdorf · Kreis Siegen-Wittgenstein

Strukturdaten Finnentrop Bevölkerung (01.01.2018)1 20.244 Bevölkerungsprognose 20191 20.161 2 2 Attendorn Lennestadt Fläche in km (31.12.2018) 72,04 Bevölkerungsdichte (Einwohner/km2) 281,0 2 Kirchhundem Bad Berleburg Wanderungssaldo -139 Drols- Olpe hagen Sozialversicherungspfl. Beschäftigte 6.307 2 Erndtebrück (31.12.2018) Hilchenbach Kreuztal Wenden Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im ver- 2.513 arbeitenden Gewerbe (30.09.2018)2 Bad Laasphe Netphen Freudenberg Sozialversicherungspfl. Beschäftigte im 1.891 2 Siegen Handel, Gastgewerbe, Verkehr (30.06.2018) Industriedichte (Industriebeschäftigte je 1.000 EW) 124,1 Wilnsdorf Berufseinpendler (30.06.2018)2 5.301 2 Neunkirchen Berufsauspendler (30.06.2018) 7.854 Hebesatz Gewerbesteuer 2019 475 Burbach Hebesatz Grundsteuer B 2019 475 Breitbandverfügbarkeit der Haushalte mit 98 % 50 Mbits/s und mehr (29.05.2019)4 Kaufkraftzahlen 2019 Wilnsdorf IHK Siegen NRW Deutschland Allgemeine Kaufkraft in Mio. Euro1 534,57 10.026,26 425.193,14 1.990.800,00 Allgemeine Kaufkraft je Einw. In Euro1 26.515 24.364 23.749 24.000 Allgemeine Kaufkraft / Index (D = 100)1 110,5 101,5 99,0 100,0

Einzelhandelsrelevante Kaufkraft in Mio. Euro1 152,41 2.929,09 126.359,74 587.760,64 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft je Einw. in Euro1 7.560 7.118 7.058 7.086 Einzelhandelsrelevante Kaufkraft / Index (D = 100)1 106,7 100,4 99,6 100,0

Einzelhandelsumsatz in Mio. Euro1 83,37 2.597,01 112.091,58 514.410,56 Einzelhandelsumsatz je Einw. in Euro1 4.135 6.311 6.261 6.202 Einzelhandelsumsatz / Index (D = 100)1 66,7 101,8 101,0 100,0

Zentralitätskennziffer (D = 100)1 62,5 101,3 101,4 100,0

Kaufkraftbindungsquote in % 54,7 88,6 88,7 87,5

EntwicklungEntwicklung der der allgemeinen allgemeinen Kaufkraft Kaufkraft

30.000 Mit 26.515 ¤ haben die Einwohner der Gemeinde Wilnsdorf 2.515 ¤ 28.000 mehr zur Verfügung als der Bundesdurchschnitt und 2.766 ¤ mehr 26.000 als der Landesdurchschnitt. In den letzten fünf Jahren stieg die 24.000 ­allgemeine Kaufkraft um 10,0 %. Auch die einzelhandelsrelevante­ 22.000 Kaufkraft ist überdurchschnittlich. 474 ¤ können die Einwohner mehr im Einzelhandel ausgeben als der Bundesdurchschnitt (502 ¤ 20.000 mehr als der Landesdurchschnitt). Der Einzelhandelsumsatz, die 18.000 Zentralität sowie die Kaufkraftbindungsquote sind jedoch unter- 16.000 durchschnittlich. Von den etwa 152 Mio. ¤, die für den Einzelhandel WilnsdorfIHK SiegenNRW Deutschland zur Verfügung stehen, werden rund 83 Mio. ¤ vor Ort ausgegeben. 2015 2016 2017 2018 2019 Etwa 69 Mio. ¤ fließen in andere Kommunen bzw. in den Online- und Versandhandel ab. Von möglichen 100 ¤, die im Einzelhandel ausgegeben werden könnten, werden rein rechnerisch 54,7 ¤ vor Ort gebunden.

Quellen: 1 Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München 2 Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen 3 Bundesagentur für Arbeit 4 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Kaufkraft im südlichen Westfalen 2019 24 Anhang Anhang Kaufkraftzeitreihe

Kaufkraft allge- Kaufkraft allge- Kaufkraft allge- Kaufkraft allgemein Kaufkraft allgemein Wachstumsrate mein 2015 (aktua- mein 2016 (aktua- mein 2017 (aktua- 2018 2019 in % lisiert) lisiert) lisiert) (aktualisiert) 2018 bis 2019 Euro je Index Euro je Index Euro je Index Euro je Index Euro je Index bezogen auf Euro je Einw. (D=100) Einw. (D=100) Einw. (D=100) Einw. (D=100) Einw. (D=100) Einw.

Deutschland 21.616 100,0 21.998 100,0 22.658 100,0 23.321 100,0 24.000 100,0 2,9% Nordrhein-Westfalen 21.427 99,1 21.773 99,0 22.408 98,9 23.066 98,9 23.749 99,0 3,0% RB 20.739 95,9 21.066 95,8 21.670 95,6 22.334 95,8 22.975 95,7 2,9% IHK-Bezirk Siegen 22.057 102,0 22.396 101,8 23.011 101,6 23.708 101,7 24.364 101,5 2,8%

Kreis Olpe 22.697 105,0 23.098 105,0 23.741 104,8 24.505 105,1 25.224 105,1 2,9% Attendorn 26.987 124,8 27.477 124,9 28.259 124,7 29.091 124,7 29.979 124,9 3,1% Drolshagen 22.275 103,0 22.654 103,0 23.258 102,6 24.041 103,1 24.680 102,8 2,7% Finnentrop 20.874 96,6 21.186 96,3 21.725 95,9 22.425 96,2 23.035 96,0 2,7% Kirchhundem 21.674 100,3 22.063 100,3 22.692 100,1 23.404 100,4 24.094 100,4 2,9% Lennestadt 20.278 93,8 20.580 93,6 21.186 93,4 21.939 94,1 22.538 93,9 2,7% Olpe 24.226 112,1 24.733 112,4 25.483 112,5 26.267 112,6 27.102 112,9 3,2% Wenden 21.086 97,5 21.467 97,6 22.044 97,3 22.735 97,5 23.402 97,5 2,9%

Kreis Siegen-Wittgen- 21.744 100,6 22.055 100,3 22.656 100,0 23.321 100,0 23.947 99,8 2,7% stein Bad Berleburg 22.339 103,3 22.724 103,3 23.469 103,6 24.167 103,6 24.743 103,1 2,4% Bad Laasphe 20.892 96,6 21.079 95,8 21.662 95,6 22.163 95,0 22.678 94,5 2,3% Burbach 21.446 99,2 21.518 97,8 22.114 97,6 22.742 97,5 23.262 96,9 2,3% Erndtebrück 23.940 110,7 24.375 110,8 25.087 110,7 25.776 110,5 26.325 109,7 2,1% Freudenberg 22.577 104,4 22.941 104,3 23.520 103,8 24.118 103,4 24.791 103,3 2,8% Hilchenbach 22.279 103,1 22.526 102,4 23.174 102,3 23.883 102,4 24.578 102,4 2,9% Kreuztal 23.471 108,6 23.786 108,1 24.404 107,7 25.146 107,8 25.912 108,0 3,0% Netphen 22.308 103,2 22.650 103,0 23.175 102,3 23.823 102,2 24.491 102,0 2,8% Neunkirchen 21.165 97,9 21.495 97,7 22.019 97,2 22.539 96,6 23.174 96,6 2,8% Siegen 20.346 94,1 20.668 94,0 21.260 93,8 21.953 94,1 22.541 93,9 2,7% Wilnsdorf 24.096 111,5 24.505 111,4 25.108 110,8 25.807 110,7 26.515 110,5 2,7%

Quelle: Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München, 2019 Übersicht erstellt von der IHK Siegen

Kaufkraft im südlichen Westfalen 2019 25 Anhang Anhang Einzelhandelsumsatz und Zentralität

Bevölkerung Bevölkerung Einzelhandelsrelevante Kauf- Einzelhandelsumsatz 2019 Zentralität Kaufkraftbin- 01.01.2018 Prognose 2019 kraft 2019 2019 dungsquote in Mio. Euro Euro je Index in Mio. Euro Euro je Index Einw. (D=100) Einw. (D=100)

Deutschland 82.792.351 82.949.314 587.760,64 7.086 100,0 514.410,56 6.202 100,0 100,0 87,5 % Nordrhein-Westfalen 17.912.134 17.903.346 126.359,74 7.058 99,6 112.091,58 6.261 101,0 101,4 88,7 % RB Arnsberg 3.583.590 3.572.951 24.461,75 6.846 96,6 21.991,99 6.155 99,3 102,7 89,9 % IHK-Bezirk Siegen 412.785 411.525 2.929,09 7.118 100,4 2.597,01 6.311 101,8 101,3 88,6 %

Kreis Olpe 134.808 134.259 975.87 7.269 102,6 763,88 5.690 91,7 89,4 78,2 % Attendorn 24.335 24.261 191,68 7.901 111,5 140,29 5.782 93,2 83,6 73,1 % Drolshagen 11.824 11.799 85,57 7.253 102,4 46,56 3.946 63,6 62,2 54,4 % Finnentrop 17.141 17.039 118,05 6.928 97,8 79,56 4.669 75,3 77,0 67,4 % Kirchhundem 11.617 11.560 81,82 7.078 99,9 33,47 2.895 46,7 46,7 40,9 % Lennestadt 25.638 25.457 173,33 6.809 96,1 168,03 6.601 106,4 110,8 96,9 % Olpe 24.459 24.395 186,58 7.648 107,9 219,81 9.010 145,3 134,6 117,8 % Wenden 19.794 19.748 138,84 7.031 99,2 76,16 3.857 62,2 62,7 54,9 %

Kreis Siegen-Wittgen- 277.977 277.266 1.953,22 7.045 99,4 1.833,13 6.611 106,6 107,2 93,8 % stein Bad Berleburg 19.497 19.422 141,17 7.268 102,6 99,63 5.130 82,7 80,6 70,6 % Bad Laasphe 13.639 13.504 92,11 6.821 96,3 64,70 4.791 77,3 80,3 70,2 % Burbach 14.793 14.741 102,83 6.976 98,4 61,56 4.176 67,3 68,4 59,9 % Erndtebrück 7.021 6.966 52,31 7.510 106,0 44,42 6.377 102,8 97,0 84,9 % Freudenberg 17.759 17.686 128,34 7.257 102,4 134,08 7.581 122,2 119,4 104,5 % Hilchenbach 14.949 14.839 107,05 7.214 101,8 43,60 2.938 47,4 46,5 40,8 % Kreuztal 31.017 30.982 228,09 7.362 103,9 194,31 6.272 101,1 97,3 85,8 % Netphen 23.297 23.202 167,28 7.210 101,7 95,81 4.129 66,6 65,4 57,3 % Neunkirchen 13.424 13.333 91,99 6.899 97,4 64,99 4.874 78,6 80,7 70,6 % Siegen 102.337 102.430 689,64 6.733 95,0 946,64 9.242 149,0 156,8 137,3 % Wilnsdorf 20.244 20.161 152,41 7.560 106,7 83,37 4.135 66,7 62,5 54,7 %

Quelle: Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg und CIMA Beratung + Management GmbH / BBE Handelsberatung GmbH, München, 2019 Übersicht erstellt von der IHK Siegen

Kaufkraft im südlichen Westfalen 2019 26