September 2014 Herausgeber: Gemeindeverwaltung

EINLADUNG zum 7. Volkswandertag der „Fünfgemeinde“

Zum Zwecke des besseren Kennenlernens der Ortschaften und Menschen beiderseits der Grenze wird auch in diesem Jahr ein Volkswandertag der „Fünfgemeinde“ organisiert. Gastgeberin des 7. Volkswandertages ist die Stadt Ebersbach-Neugersdorf. Alle wanderlustigen Einwohner und Gäste unserer Region sind am Sonntag, dem 28. September 2014

zur Wanderung nach Ebersbach eingeladen. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am „Spreequell-Eck“ in Ebersbach (Parkplatz Bahnhofstraße, gegenüber vom Möbelhaus und Eiscafé). Die Laufstrecke der geführten Wanderung beträgt ca. 7 km. Endpunkt der Wanderung ist der „Grünsteinhof“, wo für die Teilnehmer/innen ab 16.00 Uhr ein Kaffee- und Imbissangebot bereitgehalten wird. Vom „Grünsteinhof“ ist es nur ca. 1 km zurück bis zum Parkplatz an der Bahnhofstraße.

Die Einladung der Bürgermeisterin sowie eine Übersichtskarte fi nden Sie auf Seite 3.

An dieser Stelle sei nochmals auf die vor einiger Zeit erschienene Chronik der „Fünfgemeinde“ hingewiesen. Diese illustrierte zweisprachige Chronik der Jahre 2000 – 2010 liegt für Interessenten im Rathaus zur kostenlosen Abholung bereit. Seite 2 8. September 2014 Amtsblatt der Gemeinde Oppach

Ein besonderer Dank gilt den AG-Leitern, die durch ihre jahrelange Die nächste öffentliche Sitzung Arbeit das Fest organisieren und koordinieren sowie den Vereins- mitgliedern, die sich durch ihre Hilfe und Mitarbeit einbringen. des Gemeinderats Oppach fi ndet am 18. September 2014 im Ratssaal des Rathauses statt. Beginn dieser Sitzung ist um 19.00 Uhr.

Schiffsmodelle

Das 22. Oppacher Heimatfest ist Geschichte. Am ersten August- wochenende feierten die Oppacher und ihre Gäste bei guter Stimmung wieder ihr Heimatfest.

Viele Programmhöhepunkte lockten zahlreiche Besucher ins Zumba Fitness Freibad. Für einen gelungenen Samstag sorgten neben ZUMBA – ein herzliches Dankeschön an Frau Neumeister – und dem Kegelturnier nicht zuletzt „Jolly Jumper“, die trotz Gewächs- haustemperaturen im Festzelt unermüdlich spielten. Es wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen getanzt. Am Sonntag unterhielten u. a. die Auftritte der Kinder unserer Kita „Pfi ffi kus“ sowie die Andrea-Berg-Double-Show das Publikum. Petrus zeigte sich den Oppachern wohlgesonnen, so dass auch das Feuerwerk stattfi nden und das Fest würdig ausklingen konnte.

Gedankt sei an dieser Stelle nochmals allen Sponsoren für ihre Unterstützung, insbesondere der Oppacher Mineralquellen GmbH & Co. KG, der ATN Hölzel GmbH, dem Baugeschäft Jannasch, der Zimmerei Thomas Hempel, der Tischlerei Loschke GmbH sowie allen Gewerbetreibenden und Privatpersonen, die sich mit Spenden u. a. für die Tombola am Fest beteiligt haben. Festplatz am Samstagabend

REDAKTIONSSCHLUSS Amtsblatt Oktober: 25.09.2014

Später eingehende Beiträge können keine Berücksichtigung mehr fi nden. Voraussichtlicher Erscheinungstermin: 08.10.2014

Herausgeber: Gemeindeverwaltung Oppach Satz, Druck und Anzeigen: verantwortlich für d. redaktionellen Teil: Bürgermeister KatCom verantwortlich für d. Anzeigenteil: KatCom Computersystem GmbH Computersystem GmbH August-Bebel-Straße 32 • 02736 Oppach Schlossstraße 2 Internet: www.oppach.de • e-mail: [email protected] 02689 Sohland a.d. Spree Tel.: (03 58 72) 3 83-0 • Fax: (03 58 72) 3 83-80 Tel.: (03 59 36) 3 14-0 Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien Volksbank - Fax: (03 59 36) 3 14-22 Konto 3000 210 627 Konto 451 7023 901 BLZ 850 501 00 BLZ 8559 0100 e-mail: IBAN DE25 8505 0100 3000 2106 27 IBAN DE91 8559 0100 4517 0239 01 [email protected]

Impressum BIC WELADED1GRL BIC GENODEF1NGS www.katcom-sohland.de Amtsblatt der Gemeinde Oppach 8. September 2014 Seite 3

Programm der Kita „Pfi ffi kus“

Partyband „Jolly Jumper“

Autogrammstunde Andrea-Berg-Double Kinderspaß am Sonntag

Einladung zum 7. Volkswandertag der Fünfgemeinde

Der guten Tradition folgend, fi ndet der diesjährige Volkswandertag museum“ oder den Herbstmarkt am „Schützenhaus“ besuchen. in der Mitgliedsgemeinde Ebersbach-Neugersdorf statt. Wir freuen uns auf einen informativen und unterhaltsamen Nach- Wir laden alle Wanderfreudigen zu einem Rundgang in unserem mittag in deutsch-tschechischer Gemeinschaft! Ortsteil Ebersbach/Sa. ein. Verena Hergenröder, Bürgermeisterin der Stadt Ebersbach-Neugersdorf Termin: Sonntag, 28.09.2014 Treffpunkt: „Spreequell-Eck“, Bahnhof- straße OT Ebersbach/Sa. Start: 14.00 Uhr Ausgehend vom Treffpunkt laufen wir vorbei an historischen Bauerngütern und Kaffeemuseum Schützenhaus Faktorenhäusern zum Gutberg. Von hier Grünsteinhof genießen wir die Rundsicht auf unsere Start Stadt und das Umland und erfahren so počáteční bod manches über die Geschichte der Gut- bergwarte und des Steinbruches, unse- rer „Klunst“. Entlang der Bahnstrecke ge- langen wir über die Angelteiche und den Schwarzen Teich durch die Wiesen zum P „Grünsteinhof“, wo die Teilnehmer gegen 16.00 Uhr ein Kaffee- und Imbissangebot erwartet. Die Hausherren Familie Kipke wie auch der Fremdenverkehrsverein freu- en sich auf Ihren Besuch und Ihre Fragen. Stadt Ebersbach-Neugersdorf OT Ebersbach/Sa. Wer möchte, kann im Anschluss daran gern auch das nahe gelegene „Kaffee- © OpenStreetMap contributors www.openstreetmap.org/copyright Seite 4 8. September 2014 Amtsblatt der Gemeinde Oppach Schnitzeljagd bei der Feuerwehr Kürzlich wurde eine Wette eingelöst, die im Dezember des vergangenen Jahres besiegelt wurde. Herr G. Schuster (Eigentümer vom ehemaligen Gasthaus Pursche) hatte in der Gemeinderatssitzung am 19.12.2013 bezweifelt, dass nach dem erfolgten Abbau des Stau- wehres am Beiersdorfer Wasser im Ernstfall noch genug Löschwas- ser vorrätig sei. Wenn es der Freiwilligen Feuerwehr Oppach gelänge, so Herr Schuster da- mals, in diesem Bereich für eine halbe Stunde Wasser am Strahlrohr zu haben, würde er den beteiligten Kameraden ein Schnitzel spendie- ren. Der Bürgermeister ließ dies als Wettange- bot protokollieren und unterrichtete die Wehr.

Am 15. August 2014 nun wurde mit- tels des kürzlich neu angeschafften Flachsaugers eindrucksvoll be- wiesen, dass auch bei niedrigem Pegel ausreichend Löschwasser gefördert werden kann, um sogar 3 Strahlrohre gleichzeitig zu speisen.

Die Freiwillige Feuerwehr Oppach hat also die Wette gewonnen und rückte zum Lohn noch am selben Abend in die ehe- malige Wirtsstube des Gasthauses Pursche ein. Herr Schuster ließ sich nicht lumpen und gab allen ein leckeres Schnitzel und zusätzlich sogar Bier aus.

Die Feuerwehrkame- raden ließen es sich schmecken und sagen „Danke!“

Unsere nächsten Dienste: Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft informiert:

19.09.2014, 19.00 Uhr Lange Wegstrecke (Gewerbegebiet) verantw.: Kamerad Tino Pätzold Wettbewerb „Das schönste Bild und Gedicht 02.10.2014, 19.00 Uhr im Abfallkalender“ gemeinsamer Dienst mit der FFw Taubenheim Der Regiebetrieb Abfallwirtschaft ruft Kinder, Kindergärten und Schü- verantw.: Kamerad Daniel Hempel ler-AGs aus dem Landkreis Görlitz in einem Wettbewerb auf, Zeich- nungen im Format bis maximal A3 und Gedichte über den Umgang mit Abfällen zu entwerfen. Das schönste Bild und Gedicht wird im Abfuhrtermine Abfallkalender 2015 des Regiebetriebes Abfallwirtschaft abgedruckt Blaue Tonne und mit einer Prämie ausgezeichnet. Die Kunstwerke können bis zum Dienstag 26. September 2014 eingereicht werden. Der Regiebetrieb Abfallwirt- 9. September 2014 schaft wünscht gutes Gelingen und viel Spaß. Gelbe Tonne Kontakt: Regiebetrieb Abfallwirtschaft, Muskauer Straße 51, 02906 , Tel: 03588/261-716, Fax: 03588/261-750, Montag E-Mail: [email protected], Internet: www.kreis-goerlitz.de 22. September 2014 Amtsblatt der Gemeinde Oppach 8. September 2014 Seite 5 Pfiffikus-News Heimatfest

Zum Heimatfest durften auch die Pfi ffi kusse wieder mit einem kleinen Programm auf der Bühne stehen und bei strahlendem Sonnenschein die Gäste mit Liedern und Tänzen erfreuen. Ganz gleich, ob beim Nackidei-Lied oder dem Dschungeltanz, spä- testens beim Körperteilblues klatschten und sangen Groß und Klein ganz eifrig mit. Oberlausitztag

Auch die Pfi ffi kusse feierten den 1. Tag der Oberlausitz am 21.08.2014. Am Vormittag trafen sich alle Kinder und Erzieherinnen im Turnraum der Ein- richtung. Dort erwartete sie Antonia und Heike Seidel sowie Herr Hempel. Sie hatten für uns ein wunderschönes Programm in der „Äberlausitzer Sp- roache“ vorbereitet. Zusammen sangen wir Lieder wie das Oberlausitzlied, das Quirleliedl und das Lied vom Miezekät- zel. Außerdem horchten wir lustigen Ge- schichten zu. Es war für manche gar nicht so einfach alles zu verstehen, denn die „Äberlausitzer Sproache“ wird leider nur noch selten in unsere Region gesprochen, obwohl es doch ein Markenzeichen von uns ist. Aus diesem Grund haben wir als Kita „Pfi ffi kus“ diesen Tag ausgiebig erlebt und mit den Kindern besprochen und möchten weiterhin diese Spra- che immer wieder in den Alltag einfl ießen lassen, damit sie nicht in Vergessenheit gerät. Nach dem Singen und Mitmachen freuten sich alle auf ein leckeres Büfett mit Mehlsuppe, Streusel-, Klecks- und Zuckerkuchen sowie auf frisches Ofenbrot mit Pfl aumenmus oder Fett. Es war ein toller Tag! Sommerferien im Hort Es waren erlebnisreiche und gelungene Ferien für die Hortkinder und Erzieherin- nen. Viele Ausfl üge waren ein voller Erfolg, wie zum Beispiel der Be- such des Fußballstadions in Dres- den oder des Dinosaurierparks in Kleinwelka. Auch unsere Fahrrad- tour nach Sohland zum Stausee war ein sehr schönes Ereignis. Nun sind die Ferien schon wieder vorbei und der Hortalltag beginnt mit einer neuen ersten Klasse. Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit den Kindern im Hort. Das neue Schuljahr

Ein neues Schuljahr hat begonnen. Unsere Vorschulkinder sind zu Schulkindern geworden und feierten am 30.08.2014 ihren einmaligen Schuleintritt im Haus des Gastes Oppach. Feierlich wurde den neuen Schulkindern ein Programm präsentiert sowie die schweren Zuckertüten überreicht. Wir wünschen der neuen ersten Klasse alles Liebe und Gute für das 1. Schuljahr und freuen uns, dass wir fast alle in unserem Hort begrüßen können. Dieser hat sich in den Ferien bereits auf die erste Klasse vorbereitet, indem Garderoben und ein eigenes Hausaufgabenzimmer umgeräumt wurden. Auch den ehemaligen Hortkindern der jetzigen 5. Klasse wünschen wir für die Oberschule oder für das Gymnasium das Allerbeste.

Es grüßt euch alle das Team der Kita „Pfi ffi kus“ Seite 6 8. September 2014 Amtsblatt der Gemeinde Oppach

Für tägliche Atem- Oppacher Kinder- übungen kam der Atemtrainer zum sachenbörse Einsatz. Alle Schü- ler tanzten und be- wegten sich nach am 13.09.2014 der fl otten Musik der KLARO-CD Nun schon zum 22. Mal findet am und konnten sich 13.09.2013 von 09.00 – 12.00 Uhr im danach wieder Oppacher „Haus des Gastes“ die Kinder- besser auf den sachenbörse statt. Unterricht konzen- Verkauft werden neben Textilien von der trieren. Mit Frau Geburt bis zum Teenageralter auch Schu- Wünsche, der Ge- he, Spielzeug, Bettwäsche, Taschen, Kin- sundheitsförderin, dersitze und -wagen, Möbel, Kinderstühl- lernten wir den chen, Fahrräder, uvm. Auch Umstands- Weg der Luft und mode kann hier kostengünstig erworben den Aufbau des werden. Es handelt sich bei den Sachen Bewegungsappa- um gut erhaltene Herbst- und Winterware. rates kennen. Sie Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfü- zeigte uns das tiefe Atmen mit dem Atemtrainer sowie Bewegungs- und Entspannungs- gung. übungen. Wir bastelten uns einen KLARO- oder eine KLARA-Puppe als Begleiter oder Begleiterin. Des Weiteren sammeln wir für den Verein „Hilfe für Kinder aus Tschernobyl“, der sehr Es gab noch viele interessante Sachen zu erforschen. Zum Beispiel: KLAROs starke gerne nicht mehr benötigte Sachen und Pause, Wasser als bester Durstlöscher, KLAROs Klassenfrühstück, von Bewegungs- Spielzeug annimmt. räubern und Dampfmachern, Kreisgespräche, wir verstehen uns, Komplimente machen und bekommen. Das Team der ehrenamtlichen Mitarbeiter freut sich auf Ihren Es hat uns allen viel Spaß gemacht. Wir sagen: „Danke AOK für die Patenschaft! Wir Besuch und wünscht Ihnen einen freuen uns schon auf die Klasse 2 mit KLARO.“ guten Einkauf! Klasse 2 und Frau Förster Im Namen des Teams Claudia Uhlemann

bei den Verantwortlichen des Freibades Neusalza-Spremberg für ihre Unterstüt- zung bedanken. Die Sportlehrer Abschlussmeeting Traditionell versammeln sich alle Klas- sen vor der Zeugnisausgabe, um be- sondere Leistungen zu würdigen. Da Badfest 2014 erhalten zunächst die Schüler jeder Projekt Klasse 2000 - Bei schönstem Sommerwetter führ- Klasse eine Urkunde, die z. B. gute Ar- ten wir am 16.07.2014 unser Badfest beit als Klassensprecher leisten, sich Fit mit KLARO in Form eines Schwimm-Wettkampfes bei der Verbesserung ihrer Leistungen durch. Jede Klasse stellte ein Team besonders angestrengt oder anderen Fröhliches Lernen und Gesundheit unter bestehend aus 5 Mädchen und 5 Jun- geholfen haben. einen Hut zu bringen war in Klasse 1 das gen, das seine Kräfte bei den Stationen Anliegen dieses Projektes. Schwimmstaffel, Sprung vom 3-m-Turm, Unser Spon- Strecken- und Tieftauchen sowie Wett- sor war die rutschen mit den anderen Mannschaf- AOK Sach- ten der Klassenstufe messen musste. sen. So Sieger des spannenden Wettkampfes konnten die wurden die Klassen 5 a, 6 b und 6 c, 7 Kinder viel c und 8b. Wir möchten uns außerdem über ihren Körper ler- nen und sich das ganze Schuljahr mit neuen Dann warten schon die Sprachbegab- tollen Lo- testen auf die Ergebnisse des Challen- ckerungs- ge-Days, ein europaweiter Wettbewerb übungen im Fach Englisch. Auch die Mathemati- bewegen. ker, Filmemacher, Gedichten-Schreiber Amtsblatt der Gemeinde Oppach 8. September 2014 Seite 7 und Informatiker, die an überschulischen Wettbewerben teilge- nommen haben, erhalten ihre Anerkennung. Wir berichteten da- rüber aktuell auf unserer Homepage. Der alljährliche und von den Sportlern mit Spannung erwartete Höhepunkt ist die Vergabe der Schul-T-Shirts der sportlichsten Klasse. Das ganze Schuljahr über nahmen die Klassen an vielen Wettkämpfen teil, die der Klasse entsprechend Punkte einbringen. Dieses Jahr gingen die Shirts an die Klasse 10 a, aber man sollte für das nächste Schuljahr die Meinung der Klasse 6 b sehr ernst nehmen: „ Nächstes Jahr holen wir uns die Shirts!“ Auch in diesem Jahrgang schafften alle ihr Ziel und können mit Feierliche Zeugnisausgabe guten Grundlagen in die Berufsausbildung, Berufsgymnasien, Fachoberschulen, ins berufsvorbereitende Jahr oder auch in ein Soziales Jahr starten. Die Mehrzahl unserer Absolventen bleibt Vorbei ist sie nun - die Schulzeit für unsere Abschlussklassen. In dabei in der Region. wie gewohnt feierlicher und niveauvoller Atmosphäre, umrahmt durch das Programm unseres Schulchores, erhielten am 11. Juli Wir wünschen unseren Ehemaligen einen guten Start in ihre die Realschüler der 10. Klassen und die Hauptschüler der 9. Zukunft und freuen uns immer, wenn sie uns über ihren weiteren Klassen ihre Abschlüsse. Lebensweg berichten. Viel Erfolg!

Unsere Jubilare:

Alles Gute, vor allem viel Gesundheit und Wohlergehen, wünschen wir unseren Jubilaren am

09.09. Erika Degner zum 76. 27.09. Fred Schuster zum 78. 09.09. Roland Hauptmann zum 79. 28.09. Gerhard Brandenburg zum 72. 09.09. Günter Titz zum 81. 28.09. Walter Leimer zum 95. 11.09. Ingrid Golbs zum 71. 30.09. Else Hille zum 84. 12.09. Klaus Lehmann zum 78. 02.10. Gerta Hauptmann zum 86. 12.09. Heinz Penther zum 77. 02.10. Marianne Heinke zum 78. 16.09. Manfred Linke zum 70. 02.10. Elke Hentschel zum 70. 16.09. Ingrid Petzold zum 75. 02.10. Horst Richter zum 79. 16.09. Ulrike Wenzel zum 75. 03.10. Gisela Gutsche zum 77. 17.09. Karlheinz Dreßler zum 83. 03.10. Rosemarie Jacob zum 70. 17.09. Margitta Dreßler zum 80. 04.10. Helga Schneider zum 72. 17.09. Walter Looke zum 76. 05.10. Siegfried Loschke zum 70. 17.09. Ernst Vorwerk zum 78. 05.10. Johannes Pech zum 75. 18.09. Charlotte Goth zum 93. 07.10. Margitta Voigt zum 77. 18.09. Peter Wilhelm zum 71. 20.09. Helga Meier zum 82. sowie unseren Heimbewohnerinnen: 22.09. Christine Lehmann zum 72. 12.09. Else Münch zum 93. 22.09. Ingeborg Lelanz zum 86. 13.09. Elfriede Schwartz zum 91. 22.09. Annelies Pfeiffer zum 75. 14.09. Hedwig Finkel zum 100. 22.09. Wolfgang Richter zum 72. 15.09. Anneliese Dietrich zum 96. 23.09. Hans Dammert zum 73. 21.09. Erika Hensel zum 98. 23.09. Renate Fitzner zum 79. 25.09. Erika Günther zum 73. 23.09. Christa Langer zum 78. 26.09. Dorothea Kabus zum 84. 25.09. Karl Linke zum 95. 04.10. Käthe Kindermann zum 91. Geburtstag

Freundeskreis Heimatgeschichte

In alten Von jeher hat der Mensch am Wasser seine Behausungen errichtet. Logisch, denn ohne Akten Wasser geht nichts. Aber wenn es nicht anders ging, musste eben das Wasser an die Menschen herangeführt werden. Schon die alten Ägypter bauten bereits um 1300 vor gelesen... Christi Anlagen zur Wasserbeförderung. Bekannt und noch heute zu besichtigen wie Seite 8 8. September 2014 Amtsblatt der Gemeinde Oppach auch zu bestaunen sind die oft kilometer- an der Ecke Bachstraße/Lindenberger Straße), die Hornsche Villa am Fabrikweg, die langen Kanäle und Aquädukte der Römer. Weberei Horn selbst, auf der Gartenstraße die Wiegandsche Villa (das frühere Entbin- Ab dem Mittelalter wurden dann Rohrlei- dungsheim) und die Handelsgesellschaft Höhne (alte Apotheke), der Fleischer Jacob tungssysteme gebaut, die bis zu unserer (altes Schulhaus, neben Bäckerei Münch), der Eisenwarenhändler Jacob (im Haus der modernen Wasserleitung weiterentwi- früheren Lehmannschen Drogerie) und der Kaufmann Herbrig (jetzt H. Schuster). Nach ckelt wurden. Die alten Leitungen hatten dem Freibadbau 1936 wurde auch dieses an die Leitung angeschlossen. Ob es noch Holzrohre und waren damals schon mit weitere Nutzer gab, kann durchaus möglich sein, ist aber derzeit nicht nachzuweisen. hoher technischer Raffi nesse installiert, Am 22. Oktober 1931 jedenfalls ist Berta Nelly Kittel, verw. gew. von Nostitz-Jänken- mit Abzweigungen oder Verteilerstücken dorf, als neue Eigentümerin der Wasserleitung genannt. und Verschlusssystemen ausgestattet. Die Wasserleitung selbst war bis in die 1970er Jahre Betrieb und versorgte zuverlässig In Oppach existierte neben anderen auch und ohne Wassergeld die Angeschlossenen. Allerdings machte sich 1936/37 eine grö- eine solche Holzrohrwasserleitung, die ßere Reparatur nötig. Die entstandenen Kosten (siehe Faksimile) sind gegenüber den sogenannte Rittergutsleitung. Ihren An- heutigen so gering, dass man neidisch werden könnte. fang hatte sie in einem Quellbrunnen ne- ben der Straße „Am Hang“. Der Brunnen existiert noch. Sie verlief dann die Linden- berger Straße bergabwärts wechselseitig mal links oder rechts bis in das Dorf. Teile der Leitung wurden beim Straßenausbau 2009 noch vorgefunden. Errichtet wurde diese Leitung wahrscheinlich um 1840/50 und diente als Wasserleitung für das Schloss und das Rittergut. Eine exakte Aussage zum Bautermin kann derzeit nicht belegt werden. Jedoch hatte das Schloss seinerzeit einen Springbrunnen, der möglicherweise durch die Leitung unter Ausnutzung des Gefälles betrieben wurde. Pumpwerke oder andere Vorrich- tungen für eine Fontäne sind im Schloss nicht bekannt.

1914 erbte ein Neffe von Ida von. Nostitz- Wallwitz, der Major Gottlob Woldemar Adolf Ernst von Nostitz und Jänkendorf das Oppacher Schloss. Gleichzeitig war er Besitzer des Oppacher Rittergutes. Er erkannte die immense Bedeutung der Wasserleitung und bot Interessenten an, gegen Entgelt an die Leitung angeschlos- Nachdem Oppach an das öffentliche Trinkwassernetz angeschlossen war, geriet die sen zu werden. Am 01.10.1915 erfolgte alte Leitung schnell in Vergessenheit. Allerdings: der Bedeutung des Wassers als unser eine notarielle Beurkundung für die Mit- Lebenselixier möchten wir stets mit hoher Achtung gedenken. Wie heißt es doch so benutzung der Leitung und die Zuführung treffend in Isaak Dunajewkis „Wasserträger“: „Denn ohne Wasser, merkt Euch das, wär‘ des Quellwassers. Der endgültige Ab- uns‘re Welt ein leeres Fass.“ (wu) schluss aller notariellen Arbeiten und die Eintragungen in die Grundbuchakten der betreffenden Flurstücke erfolgte am 20. März 1917. „Abernploaze“ am Haus des Gastes in Obercunnersdorf Gemäß dem Vertragswerk waren einma- lige Baukosten in Höhe von 2130 Mark Dienstag 30.09. 9.30 Uhr an von Nostitz-Jänkendorf zu entrichten. Individuelle Beschäftigung der Heimbe- Festlegungen zum Betreten der Grund- wohner des Altenpfl egeheimes „Haus DFR ”Oberlausitz” e.V. – Oppach stücke, auf denen die Leitung oder de- Sonnenblick“ ren Anlagen liegen, Gebühren für evtl. Alle Interessenten sind zu nachfolgenden Reparaturen bzw. deren Ausführung und Veranstaltungen herzlichst eingeladen. VORSCHAU OKTOBER 2014 die Wasserentnahme selbst wurde fest- gelegt. Eine gewerbliche Nutzung des Jeden Montag 15.00 Uhr Mittwoch 01.10. 14.30 Uhr Wassers erhielt nur die Firma Horn und Seniorengymnastik im Altenpfl egeheim Alle Jubilare der Monate August und die Fleischerei Jacob. „Haus Sonnenblick“ September 2014 laden wir herzlich zu unserer Geburtstagsfeier in den Ratssaal Besonders interessant für uns ist, wer Dienstag 16.09. 9.30 Uhr der Gemeinde ein. Wir bitten um Rück- an dieser Leitung angeschlossen war. Spiele im Altenpfl egeheim „Haus Son- meldung bitte bis 25. September 2014 So können wir auch den ungefähren Lei- nenblick“ unter Telefon 035872/33425 tungsverlauf verfolgen. Neben den bereits erwähnten Rittergut schlossen sich an: Samstag 20.09. 11.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 02.10. 13.30 Uhr das „Rettungshaus“ (heute „Lindenhof“), Besuchen Sie uns beim „Abernfest“ und Kreativzirkel – Straße der Freundschaft 6 der Handelsmann Henke („Äppelhenke“, kosten Sie unsere frisch gebackenen Amtsblatt der Gemeinde Oppach 8. September 2014 Seite 9

Samstag 04.10. 18.00 Uhr de noch gemeinsam das Oberlausitzlied Wir unterstützen den „Herbstball“ im Haus gesungen. des Gastes Auch unser Kaffee- Donnerstag 09.10. 14.30 Uhr klatsch sollte dazu Seniorencafe im Ratssaal der Gemeinde beitragen, das Zu- Videovortrag mit Herrn Haase, Unkosten- sammengehörig- beitrag: 2,-- € keitsgefühl der Ober- lausitzer zu stärken ten, u. Tel./Fax 035872/33425 und die besonderen Merk- a. „Anne [email protected] male unserer Region hervorzuhe- Frooschge- ben. Alle Besucher gingen mit einem Lä- schichte“, Gedich- cheln auf den Lippen nach Hause! Drei Höhepunkte für die Senior/ te und Lebensweis- heiten in Oberlausitzer Mundart vor - ‚s‘ Rad‘l a dr Vielen Dank den Sponsoren: Oppacher innen des Hauses „Sonnenblick“ Gurgl‘. Man musste schon ganz genau Mineralquellen, Bäckerei Pech und Bä- hinhören, um alles zu verstehen - und ckerei Münch. Entlang der Eisenbahnstrecke von Tau- das nicht aus akustischen Gründen! Zum benheim nach Dürrhennersdorf führte un- Abschluss unseres Beisammenseins wur- Schiene woar‘sch!! ser Weg mit dem „ Gebirgsexpress“ von Oppach nach Beiersdorf. Interessant www.oppacher-buergerliste.de waren die kurzweiligen Erzählungen von Begebenheiten des alten „Klimperch“ aus früheren Zeiten. „Laßt uns tanzen, laßt uns springen! Kleingärtnerverein Auch das diesjährige Sommerfest war ein Laßt uns laufen für und für! kultureller und kulinarischer Höhepunkt un- Denn durch Tanzen lernen wir „Am Alten Graben“ seres Heimlebens. Für musikalische Un- eine Kunst von schönen Dingen.“ terhaltung sorgte Schlagersängerin Katrin Paul Flemming Haben Sie nicht Lust auf einen Dienst. Dabei freuten wir uns über viele eigenen Garten? Gäste und Besucher. Am Sonnabend, dem 4. Oktober, In unserer Anlage sind noch ist es wieder mal soweit: freie Plätze. Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung wurden uns im Bad geboten. Wir schoben E-Anschluss und Wasser keine ruhige Kugel auf der Außenkegel- Herbst-Tanz 2014 sind vorhanden. bahn und erlegten beim Torwandschießen Schauen Sie doch mal vorbei oder symbolisch ein Wildschwein. im Haus des Gastes in Oppach sprechen Sie einen Gartenfreund an! Herzlichen Dank an alle, die uns Heim- ab 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr Sabine Gebler (Tel. 035872/39761) bewohner/innen Freude bereiteten! Altenpfl egeheim „Haus Sonnenblick“ Oppach Es werden angeboten: leckere Getränke inkl. Cocktails Mitteilungen der Oppacher und kulinarischen Köstlichkeiten - gezaubert vom Bürgerliste e.V. Oppacher Frauenring.

Der musikalische Rahmen wird Unser gestaltet von der Kapelle ‚Gellis’ . Ober- Auch eine tänzerische Showeinlage ist vorgesehen. lausitztag Am Donners- Karten im Vorverkauf Vorbereitungslehrgang für tag, dem 21. August, war es um 15 Uhr zum Preis von 10,00 € endlich soweit –unsere kleine Veranstal- wird es bei der Bäckerei Fromm die Sächsische tung in der Fuchsgalerie zu Ehren der in Beiersdorf, Fischereiprüfung Besonderheit der Oberlausitz konnte be- im Biomarkt und im Haus des ginnen. Die Fahne war gehisst und die Gastes in Oppach Jeder Angler und jeder Besitzer eines Kaffeetafel in blau-gelb gedeckt. ab dem 20.09.2014 geben. Teiches, der diesen zur Fischzucht oder Über 50 Gäste waren unserer Einladung Selbstverständlich können zum Fischfang nutzen möchte, benötigt zu Kaffee und Kleckselkuchen gefolgt. Eintrittskarten auch an der in Sachsen einen Fischereischein. Den Nach einem ausführlichen Vortrag zum Abendkasse Fischereischein erhält man nach bestan- geschichtlichen Hintergrund der Oberlau- zum Preis von 12,00 € dener Fischereiprüfung. Für die Prüfung ist sitz, dankenswerterweise dargestellt von erworben werden. ein Vorbereitungslehrgang entsprechend Herrn Christian Sensenschmidt, folgte der Wir freuen uns auf Sie und einen der Fischereiverordnung erforderlich. Der unterhaltsame Teil des Nachmittages. Herr vergnüglichen Abend! Anglerverein Ebersbach e.V. bietet seit Hannes Thomas aus Neugersdorf trug al- Jahren erfolgreich als einziger Anglerver- lerhand lustige und besinnliche Geschich- www.oppacher-buergerliste.de ein in der Region Löbau-Zittau diese Vor- Seite 10 8. September 2014 Amtsblatt der Gemeinde Oppach bereitungslehrgänge an. Wir betreuen die Dashiel Hammetts Versicherungsdetektiv Teilnehmer durch ein kompetentes und kämpft gegen den Zusammenbruch der erfahrenes Lehrgangsteam und bieten Banken und damit der Wirtschaft. Ein ein- einen praxisbezogenen Lehrgang in an- zelner Mann ist hilfl os, aber wenn er ins genehmer Atmosphäre. System greift, kann er manchmal Großes vollbringen. Der nächste Vorbereitungslehr- „KriminalTango“ gang fi ndet am 20.10., 01.11. und Aktionskomödie von Dietmar Blume nach Es geht um den größten Bankencoup in der 02.11.2014 im Schützenhaus Dür- D. Hammett amerikanischen Geschichte, um Ladys die rhennersdorf statt. Termin: Freitag, 19. September, keine wirklichen Ladys sind, um Männer 19.30 Uhr die für Geld morden; um starke Frauen Die Bewerber müssen am Tag der Prü- und wirklich coole Typen mit ihren ganz fung mindestens 14 Jahre alt sein. Die Was ist los in der persönlichen Schwächen; schlichtweg um Lehrgangskosten betragen 100,00 €. Bitte Bankenstadt die Daseinsfrage „Sein oder Nicht Sein“ – melden Sie sich auf Grund der aktuellen San Francisco? „Marionette oder Mensch“. Nachfrage rechtzeitig an - so sichern Sie Alles was krimi- sich einen Ausbildungsplatz – Ihre Fragen nell denkt – von Kartenverkauf: jeweils mittwochs von 17 beantworten wir gern. Texas bis New bis 19:00 Uhr im Gewölbe – „Zur Ziegen- York – trifft sich tränke“ oder unter Telefon: 03586/7656557 Anmeldungen und Fragen können gerich- in dieser Stadt bzw. theaterkasse@TheaterScheune- tet werden an den Lehrgangsleiter: Jörg um die größ- Neugersdorf.de. Sommerfeldt, Tel. 035841/37770 oder an ten Geldhäuser Dietmar Riedel, Tel. 03586/369904. auszuplündern. TheaterScheune Neugersdorf Weitere Informationen fi nden Sie im Inter- Etwas Großes Karl-Liebknecht-Straße 23 net: http://www.fi schereischeinlehrgang.de Dunkles braut sich zusammen! www.TheaterScheune-Neugersdorf.de Eine Armee von Killern liefert sich mit der www.facebook.com/theaterscheune. Polizei eine spektakuläre Schlacht. neugersdorf

Die 10:30-Gottesdienste sind in der Regel mit Kindergottesdienst.

ZUSAMMENKÜNFTE Programm September 2014 Evangelisch- SENIORENNACHMITTAG lutherische Dienstag 09.09./14.10.14 14:30 Uhr MI 10.09., 20:00 Uhr Pfarrhaus Oppach Film: Monsieur Claude und seine Kirchgemeindee Töchter Oppach BIBELGESPRÄCHSABEND 19:30 Uhr Dienstag 09.09./23.09./07.10.14 Komödie FR 2014 97 Min. FSK: o.A. GOTTESDIENSTE Pfarrhaus Oppach KRABBELMÄUSE (0-3) 09:00 Uhr FR 12.09. + MI 17.09., 20:00 Uhr mittwochs Pfarrhaus Oppach Film: Gott verhüte! 07.09.14 12. SO. N. TRIN. Komödie/Drama Kroatien/Serbien 2013 09:00 Predigtgottesdienst mit Vorstel- KIRCHENCHOR 19:30 Uhr 97 Min. FSK: ab 12 Jahre lung der Kandidat/innen für den donnerstags Pfarrhaus Oppach Kirchenvorstand KINDERKIRCHENCHOR 16:15 Uhr freitags Pfarrhaus Taubenheim FR 19.09. + MI 24.09. 20:00 Uhr 14.09.14 13. SO. N. TRIN. FRAUENKREIS 19:30 Uhr Film: Stereo 09:00 Predigtgottesdienst Freitag 10.10.14 Pfarrhaus Taubenheim lm.de Thriller D 2014 94 Min. fi 21.09.14 14. SO. N. TRIN FSK: ab 16 Jahre KINDERSPORT 15:30 Uhr 10:30 Erntedankfestgottesdienst samstags 13./27.09.14 Turnhalle Oppach 08:00 Wahl des neuen Kirchenvor- Eltern und Kinder bitte Turnschuhe www.stereo-der SA 20.09. 20:00 Uhr standes (bis 12:00 Uhr, außer mitbringen Kabarett mit Erik Lehmann während des Gottesdienstes) „Der letzte Lemming” Eintritt: 16 € 28.09.14 15. SO. N. TRIN. Monatsspruch für September 14:00 Taufgottesdienst FR 26.09. + MI 01.10. 20:00 Uhr Sei getrost und unverzagt, 10:30 Familien-Gottesdienst zum Ern- Film: Die geliebten Schwestern tedankfest in Taubenheim fürchte dich nicht Drama D/AT 2013 139 Min. und lass dich nicht erschrecken! FSK: ab 6 Jahre 05.10.14 16. SO. N. TRIN. Änderungen vorbehalten 10:30 Jugendgottesdienst 1. Chroniken 22,13 Amtsblatt der Gemeinde Oppach 8. September 2014 Seite 11

vom 1. bis 23. Dezember 2014! Beginn BEICHTGELEGENHEIT soll wieder jeweils 18.30 Uhr sein. Es wäre vor den Gottesdiensten und nach Verein- schön, wenn sich auch dieses Jahr viele barung Türen in Oppach, Taubenheim und gern auch der neuen Schwesternkirchgemeinde GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN Beiersdorf öffnen, um für etwa eine halbe Kirchenvorstandswahlen Stunde mit Geschichten und Liedern be- PFARRGEMEINDERATSWAHL (Termine für Oppach): sinnlich auf das Wunder der Weihnacht Nach den Gottesdiensten am einzustimmen. 07.09.14 Vorstellung der Kandidat/innen 13./14.09. fi ndet die Pfarrgemeinde- im Gottesdienst ratswahl statt. 14.09.14 Schließung der Wählerliste Anmeldungen sind möglich über Christiane 16.09.14 Frist für die Beantragung von Heinke (Tel. 34861, tgl. ab 19 Uhr) oder FIRMVORBEREITUNG Wahlscheinen für die Briefwahl Birgit Albert (Tel. 34820). Schon jetzt ein Im kommenden Jahr wird der Bi- 21.09.14 Wahltag (08:00-12:00, außer herzliches Dankeschön allen Gastgebern! schof das Firmsakrament spen- zu den Gottesdienstzeiten) den. Jugendliche ab der 8. Klas- 28.09.14 Bekanntgabe des Wahlergeb- Wohnung se, die das Sakrament empfangen nisses im Beiersdorfer Pfarrhaus zu vermieten möchten, melden sich bitte bis zum 30.11.14 Amtseinführung (09:00) Voraussichtlich ab November ist im Bei- 16. September in der Pfarrei an. ersdorfer Pfarrhaus eine Wohnung (ca. Dienstag,16.09., 19.30 Uhr Gemeindeausfahrt 62 m²) frei. Interessenten können sich bei Abend für Firmbewerber und deren Die Oppacher Kirchgemeinde bekommt Elisabeth Noack Tel. 32671 melden. Eltern in Ebersbach Besuch aus der Partnergemeinde. Am KINDER Samstag, dem 13. September ist eine Frohe Herrgottsstunde mittwochs Busfahrt nach Breslau geplant. Dafür sind Weihnachtskonzert 08:00 Uhr in Oppach noch Plätze frei. Nähere Informationen und Anmeldung bis 05.09.14 bei Frau Gaida im mit Angelika Milster JUGEND am 11. Dezember 2014 um 19:00 in der Oppacher Pfarramt Tel. 33167 freitags 19:30 Uhr OT Neugersdorf Ev.-Luth. Kirche Oppach SENIOREN Karten zu 29 € im Vorverkauf: Ev. Pfarr- Erntedankfest 2014 Dienstag, 16.09., 09:00 Uhr in Oppach Die Annahme der Erntegaben erfolgt am amt Oppach, Bestell-Agentur Oppach, Bä- ckerei Fromm Beiersdorf, Buchhandlung Samstag, dem 20.09.2014 in der Zeit von Pfarrei und Kirche St. Antonius: Nitschke Neusalza-Spremberg, Gärtnerei 15:00 bis 17:00 Uhr. August-Bebel-Str. 55, 02736 Oppach Poremba Taubenheim, Restkarten an der www.st-antonius-oppach.de Die Gaben sind für das Oppacher Alten- Abendkasse zu 32 €. pfl egeheim bestimmt. Haltbare Lebensmit- tel sind für ein Kinderheim in Rumänien. Weitere Informationen fi nden Sie im Ende redaktioneller Teil Der Löbauer Rumänienhilfeverein e.V. Gemeindebrief und im Internet bei schafft die Sachen selbst nach Rumänien www.Kirche-Oppach.de oder www.kirchenbezirk-loebau-zittau.de Gemeindewanderung Gemeinschaftserfahrungen bilden, stärken und prägen Kirche. Aus diesem Grund wollen wir uns gemeinsam mit Gemeinde- KATHOLISCHE gliedern aus unseren Schwesternkirchge- meinden in die wunderschöne Stadt Görlitz PFARR- aufmachen. Am 18. Oktober 2014 Uhr GEMEINDE bringt uns der Zug direkt von Neusalza- Wie jeden Monat ein liebevolles Dan- Spremberg in die Neißestadt. Nachdem wir keschön an alle Tierfreunde, die unsere eine Kirche besichtigt haben, führt uns der St. Joseph Ebersbach-Neugers- Pfl eglinge nicht vergessen. Weg auf den 420 Meter hohen Hausberg, dorf und St. Antonius Oppach die Landeskrone. Start ist um 08:51 Uhr Wir betreuen zur Zeit sehr viele (kleine und am Bahnhof Neusalza-Spremberg. GOTTESDIENSTE große) Katzen, die wir vermitteln möchten. Für liebe Tierfreunde Einer genaueren Planung und weiterer Hl. Messe mit mehr Platz: notwendiger Absprachen wegen geben Sie dienstags 08:30 Uhr Neusalza-Spremb. 3 Minischwei- Ihr Interesse bitte bis zum 26. September samstags 17:00 Uhr OT Neugersdorf ne suchen 2014 im Oppacher Pfarramt Tel. 33167 sonntags 08:30 Uhr OT Ebersbach/Sa. ein schönes oder im Pfarramt Neusalza-Spremberg, 10:15 Uhr Oppach Zuhause. Tel. 32201 an. Neue Öffnungszeit: täglich 9 - 16 Uhr Abweichende Gottesdienste: Bitte bleiben Sie unseren Tieren weiterhin Bewegter Advents- gewogen. Sonntag, 21.09., 10:15 Uhr kalender 2014 Kirchweihfest in Oppach Es grüßt herzlich das Streichelzoo-Team Der inzwischen zur guten Tradition ge- und G. Kretschmer-Meckbach wordene Bewegte Adventskalender soll Freitag, 26.09., 09:30 Uhr auch in diesem Jahr wieder stattfi nden. Hl. Messe im Pfl egeheim Oppach Wir suchen also ab sofort Gastgeber für Für kurzfristig notwendige Änderungen alle Wochentage einschließlich Samstag bitte auf Vermeldungen achten! www.mietzekatz.beepworld.de