Nr. 1 | 31. Januar 2020

Der Deutsche Fußball-Bund trauert um den Der Deutsche Fußball-Bund trauert um den ehemaligen Nationalspieler ehemaligen -Schiedsrichter Hans Tilkowski Franz-Josef Hontheim (Herne) (Trier) der am 5. Januar 2020 im Alter von 84 Jahren der am 11. November 2019 im Alter von 81 verstorben ist. Jahren gestorben ist. Mit seinen Vereinen Westfalia Herne, Borussia Über viele Jahre hat Franz-Josef Hontheim und hat der dem Fußball und dabei insbesondere dem ­Torhüter Fußball-Geschichte geschrieben. Schiedsrichter-Bereich wertvolle Impulse Ebenso mit der Nationalmannschaft, für die er gegeben. 39-mal auflief. Zentral in seiner Karriere ist das Jahr 1966. Von 1970 bis 1986 leitete er insgesamt 84 ­Zunächst gewann er mit dem BVB den Europa­ Bundesligaspiele und mit Beginn der 2. Liga pokal der Pokalsieger. Wenig später stand zwischen 1974 und 1986 77 Begegnungen ­Tilkowski im Finale der WM 1966 zwischen dieser Klasse. 1983 wurde er vom Deutschen den Pfosten, als die Engländer im Wembley-­ Fußball-Bund als „Schiedsrichter des Jahres“ Stadion eines der umstrittensten und berühm- ausgezeichnet und erhielt dafür die insgesamt testen Tore der Fußball-Geschichte erzielten. nur achtmal vergebene „Goldene Pfeife“. Des Weiteren war er auch als Linienrichter interna- Hans Tilkowski, der bereits 1965 zum „Fuß­ tional tätig. Nach seiner aktiven Karriere war baller des Jahres“ gewählt wurde, zählte Hontheim Schiedsrichter-Betreuer von Ein- ­seinerzeit zu den besten Torhütern der Welt. Er war nicht nur auf dem Platz ein heraus­ tracht Trier. Bis 2006 übte er viele Jahre das ragender Sportler, er hat sich auch abseits des Amt des Schatzmeisters des Fußball-Regio- ­Feldes bis zuletzt vielfältig engagiert. Er ge- nal-Verbandes Südwest aus. hörte zu den größten Per­sönlichkeiten des Wir sind Franz-Josef Hontheim dankbar für deutschen Fußballs. Sein Tod ist für den DFB sein Wirken und seine Unterstützung, die der ein schmerzlicher Verlust. DFB und der gesamte Fußballsport durch ihn Nach seiner Karriere als Spieler wurde Til­ erfahren durften. kowski Trainer. In Deutschland hat er für ­Werder Bremen, 1860 München, den 1. FC Der Deutsche Fußball-Bund wird Franz-Josef Nürnberg und den 1. FC Saarbrücken gear­ Hontheim nicht vergessen und sein Andenken beitet. Seine letzte Station als Trainer hatte er in Ehren halten. in Griechenland, wo er 1981 für den AEK Athen verantwortlich war. Deutscher Fußball-Bund Neben seinen Leistungen auf dem Fußball- Fritz Keller Dr. Friedrich Curtius platz hat sich Tilkowski durch sein soziales Präsident Generalsekretär ­Engagement ausgezeichnet. So hat er sich in erheblichem Umfang für das Kinderhilfswerk UNICEF und die Deutsche Leukämie-Forschung eingesetzt. Mit der Familie trauern wir nicht nur um einen großartigen Fußballer, sondern auch um einen DFB-PRÄSIDIUM guten Freund. Deutscher Fußball-Bund Ehrungen Fritz Keller Dr. Friedrich Curtius Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes hat Präsident Generalsekretär die Goldene Ehrennadel des DFB an Sabine M a m m i t z s c h (Kiel) verliehen. Der Deutsche Fußball-Bund trauert um den Der Deutsche Fußball-Bund trauert um den ehemaligen Amateur-Nationalspieler, Bundes- ehemaligen saarländischen Auswahlspieler liga-Profi, Trainer und Manager Herbert Binkert Carl-Heinz Rühl (Saarbrücken) (Köln) der am 4. Januar 2020 im Alter von 96 Jahren der am 30. Dezember 2019 im Alter von 80 gestorben ist. Jahren verstorben ist. Herbert Binkert spielte in der sechsjährigen Der gebürtige Berliner bestritt in den Jahren Zeit des Saarlands als eigenständiges Mitglied 1959 und 1960 insgesamt sechs Amateur-Län- der FIFA zwölfmal in der saarländischen Ver- derspiele für den DFB. In der Bundesliga spielte bandsauswahl, darunter auch in der WM-­ er unter anderem für den damaligen Meide­ Qualifikation gegen Deutschland beim 1:3 richer SV, den 1. FC Köln sowie Hertha BSC und im Saarbrücker Ludwigspark 1954. Mit dem erzielte in 204 Begegnungen insgesamt 65 1. FC Saarbrücken wurde er zweimal deutscher Tore. Seinen größten Erfolg feierte er 1968, als Vizemeister und prägte maßgeblich die er mit dem 1. FC Köln das deutsche Pokalend- ­erfolgreichste Zeit des Klubs. spiel gegen den VfL Bochum 4:1 gewann. Nach dem Ende seiner Spieler-Laufbahn war Seine Trainer-Karriere begann Rühl 1973 beim Binkert insgesamt 20 Jahre lang als Trainer Karlsruher SC. In dieser Funktion arbeitete er auch für den MSV Duisburg, , bei Röchling Völklingen, dem FC Homburg, den VfL Osnabrück sowie 1860 München. dem VfB Theley, dem 1. FC Saarbrücken und Auch als Manager war er in Karlsruhe beschäf- Borussia Neunkirchen tätig. tigt und stand in den 90er-Jahren zudem bei Herbert Binkert war einer der erfolgreichsten Hertha BSC und dem 1. FC Köln unter Vertrag. saarländischen Fußballer aller Zeiten. Er Wir werden uns immer dankbar und mit hoher hat sich sowohl als Spieler als auch später als Achtung eines Mannes erinnern, der über Jahr- Trainer durch große Fairness ausgezeichnet. zehnte hinweg dem Fußballsport wertvolle Dadurch hat er viele Sympathien auf und Impulse gegeben hat. ­neben dem Platz gewonnen. Der Deutsche Fußball-Bund trauert um einen Wir trauern um einen außergewöhnlichen sympathischen Menschen, dem wir ein ehren- Sportsmann, der sich weit über die Grenzen des des Andenken bewahren werden. Saarlands hinaus einen Namen gemacht hat. Deutscher Fußball-Bund Deutscher Fußball-Bund Fritz Keller Dr. Friedrich Curtius Fritz Keller Dr. Friedrich Curtius Präsident Generalsekretär Präsident Generalsekretär

Mit der DFB-Verdienstnadel wurden ausgezeichnet: DFB-Satzung Patrik G r o l i m u n d (Evilard/Schweiz), Lennart C l a u s s e n (Klein-Trebbow), Lars T i e f e n - Fußball-Landesverband Brandenburg: h o f f (Düsseldorf), Stefan K u n t z (Neunkirchen), Gerhard J u n g (Oranienburg). Antonio D i S a l v o (München), Manuel B a u m Fußball-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern: (Augsburg), Guido S t r e i c h s b i e r (Stutensee), Walter P a u l (Vellahn), Wolfgang S c h r a m m Meikel S c h ö n w e i t z (Mainz) und Jannis S c h e i b e (Neustadt-Glewe). (Köln) in die Zulassungs-Kommission zum Fußball-­ Fußballverband Niederrhein: Lehrer-Lehrgang berufen. Detlef H o f (Duisburg). Niedersächsischer Fußballverband: Die Zulassungs-Kommission zum Fußball-Lehrer-­ Werner M ü n s t e d t (Hoheneggelsen), Klaus R e t t i g Lehrgang setzt sich somit wie folgt zusammen: (Nordstemmen). Vorsitzender: Daniel N i e d z k o w s k i (Köln); Mit­ glieder: Markus N a d l e r (Groß-Gerau), Brendan Berufungen B i r c h (Köln), Dennis W e i l a n d (Mainz), Tom E i l e r s (Riedstadt), Werner M i c k l e r (Bad Münster­ Das DFB-Präsidium hat in seiner Sitzung am eifel), Dr. Babett L o b i n g e r (Meckenheim), 24. Januar 2020 in Frankfurt/Main gemäß § 34 der Dr. Hans Jürgen T r i t s c h o k s (Pulheim), Krunoslav

2 Kommissionen, Ehrenrat, Der Deutsche Fußball-Bund trauert um ­Zulassungsbeschwerdeausschuss, Bernd Borgmann Steuerungsgruppe Amateur- (Berlin) fußball des DFB

der am 8. Dezember 2019 im Alter von 64 Jah- Nach den Berufungen durch das DFB-Präsidium ren verstorben ist. ­setzen sich die Kommissionen, der Ehrenrat, der Bernd Borgmann hat sich insbesondere für ­Zulassungsbeschwerdeausschuss und die Steue- den früheren Deutschen Fußball-Verband der rungsgruppe Amateurfußball des Deutschen Fuß- DDR große Verdienste erworben. So war er ball-Bundes wie folgt zusammen: ­unter anderem als persönlicher Referent des Anti-Doping-Kommission ehemaligen DFV-Präsidenten Prof. Dr. Günter Vorsitzender und Vertreter des Präsidiums: Erwin Erbach tätig. Darüber hinaus hat er sich über B u g á r; Mitglieder: Dr. Stefan S c h m i d t, Prof. Dr. Jahrzehnte ehrenamtlich für den Nordost­ Wilfried K i n d e r m a n n, Dr. Lars L i p p e l t, deutschen Fußballverband engagiert: als Vor- Christina G a s s n e r, Dr. Karl-Heinrich D i t t m a r, standsmitglied sowie als Vorsitzender des Prof. Dr. Toni G r a f - B a u m a n n, Andreas N a g e l, ­Sicherheitsausschusses. Prof. Dr. Karl J. O l d h a f e r. Er war Vorstandsmitglied der Regionalliga Nord sowie Mitglied des DFB-Kontrollaus- Medizinische Kommission schusses. In seiner Eigenschaft als Mitglied Vorsitzender: Prof. Dr. Tim M e y e r; Vertreter des des damaligen Sicherheitsausschusses des Präsidiums:­ Erwin B u g á r; Mitglieder: Dr. Bernd Deutschen Fußball-Bundes hat er an der Ver- L a s a r z e w s k i, Prof. Dr. Dr. Claus R e i n s b e r g e r, besserung der Sicherheit in den Stadien mitge- PD Dr. Werner K r u t s c h, Dr. Markus B r a u n, wirkt und zukunftsweisende Entscheidungen Maiken B i r n b a u m - H e n ß l e r, Andreas N a g e l, getroffen. Dr. Thomas H a u s e r. Mit Bernd Borgmann haben der Deutsche Kommission Prävention & Sicherheit & Fußballkultur ­Fußball-Bund und der Nordostdeutsche Fuß- Vorsitzender: Hendrik G r o ß e - L e f e r t; Vertreter ballverband einen liebenswerten Menschen des Präsidiums: Dr. Friedrich C u r t i u s; Mitglieder: verloren, dem wir ein ehrendes Andenken Reinhold B a i e r, Thomas B e r g m a n n, Dr. Tim ­bewahren werden. C a s s e l, Ulrich G r z e l l a, Dr. Christian H o c k e n - j o s, Gerd L i e s e g a n g, Lutz M e n d e, Harald Deutscher Fußball-Bund M e y e r, Jens-Uwe M ü n k e r, Prof. Gunter A. P i l z, Robert S c h ä f e r, Stefanie S c h u l t e, Ansgar Fritz Keller Dr. Friedrich Curtius S c h w e n k e n, August-Wilhelm W i n s m a n n, Ralf Präsident Generalsekretär Z i e w e r, Sophia G e r s c h e l, Jürgen W e h l e n d, Torsten J u d s. Kommission Gesellschaftliche Verantwortung Vorsitzender: Björn F e c k e r; Mitglieder: Jimmy H a r t w i g - A l m e r, C a c a u, Thomas H i t z l s - p e r g e r, Sonja F u s s, Inka M ü l l e r - S c h m ä h, B a n o v c i c (Sulzbach i. T.), Ralf P e t e r (Ibben­ Stefan K i e f e r, Tobias W r z e s i n s k i, Olliver büren), Thomas R o y (Ottobeuren), Stephan T i e t z, Prof. Gunter A. P i l z, Christina G a s s n e r, H o w a l d t (Berlin), Maik H a l e m e i e r (Unna), Lothar R i e t h, Hannelore R a t z e b u r g, Günter Markus R e i t e r (Essen), Bernd S t ö b e r (Bergisch D i s t e l r a t h, Dirk J a n o t t a, Frank S c h m i d t, Gladbach), Patrik G r o l i m u n d (Evilard/Schweiz), Claudia W a g n e r - N i e b e r d i n g, Rainer Lennart C l a u s s e n (Klein-Trebbow), Lars B o m m e r, Torsten B e c k e r, Johanna S a n d v o ß, T i e f e n h o f f (Düsseldorf), Stefan K u n t z Detlef M ü l l e r, Celia S a s i c, Stefanie S c h u l t e. (Neunkirchen), Antonio D i S a l v o (München), Ehrenrat Manuel B a u m (Augsburg), Guido S t r e i c h s - Alle Ehrenmitglieder des Deutschen Fußball-Bundes. b i e r (Stutensee), Meikel S c h ö n w e i t z (Mainz), Jannis S c h e i b e (Köln). Kommission für Steuern und Abgaben Vorsitzender: Prof. Gerhard G e c k l e; Vertreter des Präsidiums: Dr. Stephan O s n a b r ü g g e; Mitglieder: Markus H o l z h e r r, Ingo S a l z, Henry B i s c h o f f, Das DFB-Präsidium hat in seiner Sitzung am Peter W o l f, Manfred A b r a h a m s, Hans-Jörg 24. Januar 2020 in Frankfurt/Main gemäß § 34 der H o c h, Peter B a r t h, Frank K r ä m e r, Jürgen DFB-Satzung den Musiker Raymond Michael „Rea“ T i l l a c k, Oliver F r a n k e n b a c h, Alexander G a r v e y als weiteres Mitglied in das Kuratorium M i n k, Jörg D e g e n h a r t, Friedhelm E r l a c h, der DFB-Stiftung berufen. Daniela K a r b e - G e ß l e r, Jürgen M e h l, Prof. Fritz

3 S c h e r e r, Jörg S c h w e n k e r, Uwe W i e s i n g e r, Kommission Ehrenamt Ralf V i k t o r a, Andreas R o c k e n b a c h. Vorsitzender: Jörg G e r n h a r d t; Vertreter des Präsidiums:­ Peter F r y m u t h; Mitglieder: Thomas Zulassungsbeschwerdeausschuss B e c k e r, Stefan M e r k e l, Jürgen K r e y e r, Leon Vorsitzender und Vertreter des Präsidiums: Dr. Rainer R i e s, Detlef M ü l l e r, Kathrin N i c k l a s, Hermann K o c h; Mitglieder: Walter D e s c h, Franziska W i l k e n s, Adrian Z ö h l e r, Michael G r e l l, David D ö b r i c h, Dr. Jörg E n g l i s c h, Prof. Gerhard G ö r g e n s. G e c k l e, Jörg G e r n h a r d t, Franz-Josef K u c k e l k o r n, Christian K o o p s, Harald M e y e r, Kommission digitale Dienstleistungen Stephan S c h i p p e r s, Stefan B e t t e. Vorsitzender: Dr. Frank B i e n d a r a; Vertreter des Präsidiums: Dr. Rainer K o c h; Mitglieder: Günter Futsal-Kommission D i s t e l r a t h, Walter D e s c h, Jürgen I g e l s - Vorsitzender: Bernd S c h u l t z; Vertreter des Präsidiums: p a c h e r, Siegbert L i p p s, Wilfried B u s c h, Steffen Peter F r y m u t h; Mitglieder: Jürgen S t e b a n i, H e y e r h o r s t, Thomas M ü n z b e r g, Christina Michael K u r t z, Marianne F i n k e - H o l t z, Josef D i m i t r i o u, Willi H i n k, Steffen I r e d i, Marion J a n k e r, Daniel G e r l a c h, Marcel L o o s v e l d, B o r n e m a n n. Jürgen V e t h, Joachim D i p p n e r, Leon R i e s, Heiko F r ö h l i c h. Kommission Qualifizierung Kuratorium und Vorstand der Vorsitzender: Gundolf W a l a s c h e w s k i; Vertreter DFB-Stiftung Egidius Braun des Präsidiums: Günter D i s t e l r a t h; Mitglieder: In das Kuratorium und den Vorstand der DFB-­ Dieter N e u b a u e r, Michael R e h s c h u h, Peter Stiftung Egidius Braun wurden folgende Persön­ W a l d i n g e r, Frank I l l i n g, Udo B l ä s e r, Dirk lichkeiten berufen: B r e n n e c k e, Michael H i l p i s c h, Juri Z i g o n, Dr. Bernhard G u t o w s k i, Carsten B u s c h, Thomas Vorsitzender des Kuratoriums ist DFB-Präsident G u n d e l s w e i l e r, Karina P a u s c h, Anne Fritz K e l l e r. Stellvertretende Vor­sitzende sind B a r t k e, Markus H i r t e, Wolfgang M ö b i u s, Leon der Ehrenpräsident des Niedersäch­sischen Fußball- R i e s, Markus N a d l e r. verbandes, DFB-Ehrenmitglied Karl R o t h m u n d, sowie der Geschäftsführer der Sternsinger, Dr. Gott- Steuerungsgruppe Amateurfußball hard K l e i n e. Vorsitzender: Peter F r y m u t h; Mitglieder: Günter Dem Kuratorium gehören weiterhin der geschäfts- D i s t e l r a t h, Dr. Hans-Dieter D r e w i t z, Ronny führende DFB-Direktor Nationalmannschaften und Z i m m e r m a n n, Bernd S c h u l t z, Bernd Fußball-Entwicklung, Oliver B i e r h o f f, der Rechts- N e u e n d o r f, Hannelore R a t z e b u r g, Andreas anwalt und Vertreter der Familie Braun, Ferdy B r a u n, S c h w i n n, Jürgen I g e l s p a c h e r, Tobias der Rechtsanwalt Rolf B r a u n als weiterer Vertreter K r u s e, Heike U l l r i c h, Willi H i n k, Tobias H a u p t, der Familie Braun, als Vertreter der Deutschen Fuß- Christin M a y. ball Liga Heribert B r u c h h a g e n, DFB-General­ Kommission Schulfußball sekretär Dr. Friedrich C u r t i u s, Sportjournalist Vorsitzender und Vertreter des Präsidiums: Ronny Ralph D u r r y, DFB-Ehrenmitglied Eugen G e h l e n - Z i m m e r m a n n; Mitglieder: Hartmut B r a u n, b o r g, der Vorsitzende der BFV-Stiftung und Ver­ ­Roland B ü r g e r, Kerstin G i e ß l e r, Dr. Ulrich F r i c k, treter des Süddeutschen Fußball-Verbandes, Prof. Mario G r u n d, Florian M ü n c h, Jörg M ü l l e r, ­Birgit Dr. Manfred H e i m, der Ehrenpräsident des Fuß- P o l z - E c k h a r d t, Karen R o t t e r, Michael ball-Landesverbandes Brandenburg und DFB-Ehren- S c h r e i n e r, Wolfgang S t a a b, Leon R i e s. mitglied, Siegfried K i r s c h e n, Harald K l y k als Vertreter des Fußball-Regional-Verbandes Südwest, Kommission Fußballinfrastruktur der frühere Fußball-Manager Willi L e m k e, der Vorsitzender und Vertreter des Präsidiums: Erwin B u g á r; ­ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Aachen, Mitglieder: Sascha H e n d r i c h - B ä c h e r, Joachim Dr. Jürgen L i n d e n, der Parlamentarische Staatsse- C a s p a r i u s, Adalbert S t r a u ß, Paul B a a d e r, kretär beim Bundesminister des Innern, MdB Stephan Klaus M e i n e l, Christian S i e g e l, Joachim B a u r, M a y e r, die ehemalige Trainerin der Frauen-Natio- Jens-Uwe M ü n k e r, Torge H a u s c h i l d, Jens nalmannschaft, Silvia N e i d, der ehemalige Natio- P r ü l l e r, Holger F r a n z, Matthias E i l e s, Christian nalspieler Simon R o l f e s, der Vorsitzende des D e l p. ­Ärzte-Fanclubs des 1. FC Kaiserslautern, Prof. Dr. Kommission Vereinsberatung Burkhard S c h a p p e r t, Heinz-Leopold S c h n e i d e r Vorsitzender und Vertreter des Präsidiums: Peter als Vertreter des Westdeutschen Fußballverbandes, F r y m u t h; Mitglieder: Christoph K u t s c h k e r, der ehemalige Nationalspieler Harald „Toni“ S c h u - Michael H i l p i s c h, Bernhard B a u e r, Hans-­ m a c h e r, Egon T r e p k e als Vertreter des Nord­ Christian O l p e n, Thomas H a l d e r, Sandra deutschen Fußball-Ver­bandes, der ehemalige DFB- H o f m a n n, Werner B e y e r, Hans-Joachim J u n g - Teamchef Rudi V ö l l e r, der ehemalige Stiftungs-­ n i c k e l, Kevin L a n g n e r, Helmut J o h a n n s o n, Geschäftsführer Wolfgang W a t z k e sowie die Leon R i e s, Stefanie N ö t h e n. ­Beauftragte der Bundesregierung für Migration,

4 Flüchtlinge und Integration, MdB Annette W i d - Spieltag vom 18. bis 21. Dezember 2020 und dem m a n n - M a u z, an. 17. Bundesliga-Spieltag am gleichen Wochenende Vorsitzender des Vorstands der DFB-Stiftung Egidius gehen beide Klassen in die Winterpause. Braun ist DFB-Ehrenpräsident Dr. h. c. Egidius B r a u n. Der Spielbetrieb in der Bundesliga wird dann am Als ­geschäftsführender Vorsitzender fungiert DFB- 15. Januar 2021 wieder aufgenommen, die 2. Liga Vizepräsident Dirk J a n o t t a. Weiterhin gehören folgt am 22. Januar 2021. Der 34. und letzte Bun- dem Vorstand DFB-Schatzmeister Dr. Stephan desliga-Spieltag ist für den 15. Mai 2021 terminiert. O s n a b r ü g g e als Schatzmeister sowie der Ehren- Einen Tag später, am 16. Mai 2021, findet der präsident des Fußball-Verbandes Mittelrhein, 34. Spieltag der 2. Bundesliga statt. DFB-Ehrenmitglied Alfred V i a n d e n, und Die 3. Liga startet am Wochenende vom 24. bis 27. ­Geschäftsführer Tobias W r z e s i n s k i an. Juli 2020 in die nächste Saison. Nach dem 20. Spiel- tag vom 18. bis 21. Dezember 2020 macht die 3. Liga­ Winterpause bis zum 22. Januar 2021. Der Kuratorium und Vorstand der letzte Drittliga-Spieltag ist am 15. Mai 2021. Sepp-Herberger-Stiftung Anschließend folgen die Relegationsspiele ­zwischen In das Kuratorium und den Vorstand der Sepp-Her- der Bundesliga und der 2. Bundesliga sowie zwi- berger-Stiftung wurden folgende Persönlichkeiten schen der 2. Bundesliga und der 3. Liga. Nach dem berufen: derzeitigen Planungsstand sollen diese zwischen Vorsitzender des Kuratoriums ist DFB-Ehrenmitglied dem 19. und 26. Mai 2021 stattfinden. Die genaue Hermann K o r f m a c h e r. Zu stellvertretenden Terminierung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. ­Vorsitzenden wurden DFB-Generalsekretär Dr. Fried­ Der DFB-Pokal beginnt in der nächsten Saison mit rich C u r t i u s und Musikproduzent Michael H e r - der ersten Hauptrunde am Wochenende vom 14. bis b e r g e r berufen. 17. August 2020. Weiter geht es mit der zweiten Dem Kuratorium gehören weiterhin die Präsidentin Runde am 27. und 28. Oktober 2020, ehe am 2. und des Bayerischen Landtags, Ilse A i g n e r, der 3. Februar 2021 das Achtelfinale sowie am 2. und TV-Journalist Reinhold B e c k m a n n, die Reprä­ 3. März 2021 das Viertelfinale folgen. Erstmals an sentanten der Stiftung, Wolfgang D r e m m l e r und einem Wochenende findet das Halbfinale statt: am Horst E c k e l, DFB-Ehrenmitglied Goetz E i l e r s, Samstag, den 1. Mai 2021, und am Sonntag, 2. Mai Blindenfußballer Alexander F a n g m a n n, der 2021. Im Gegenzug wird darauf verzichtet, Spiele ­Musiker Raymond Michael „Rea“ G a r v e y, der der Bundesliga, der 2. Bundesliga und der 3. Liga ­frühere ZDF-Sportchef Dieter G r u s c h w i t z, der (insgesamt 28 Begegnungen) anzusetzen, was dem Head of Sponsorships Europe an Asia SAP SE, Lars Wunsch der Innenministerkonferenz entspricht. Auf L a m a d é, SPD-Generalsekretär Lars K l i n g b e i l, diese Weise wird im Jahr 2021 rund um den 1. Mai DFB-Ehrenmitglied Rudi K r ä m e r, der Oberbürger- die Polizei bundesweit entlastet. Das DFB-Pokal­ meister der Stadt Mannheim, Dr. Peter K u r z, als endspiel steigt am 22. Mai 2021 wie gewohnt im Vertreter des Norddeutschen Fußball-Verbandes Berliner Olympiastadion. Eberhard M ü n c h, der Repräsentant der Stiftung, Alle Daten des Rahmenterminkalenders für die Saison Jens N o w o t n y, der 1. DFB-Vizepräsident Peter 2020/2021 sind auf der DFB-Website www.dfb.de P e t e r s, der frühere Fußballtrainer Otto R e h - zu finden. h a g e l, DOSB-Vorstandsvorsitzende Veronika R ü c k e r, der Präsident des Berliner Fußball-Ver­ bandes, Bernd S c h u l t z, die Repräsentanten der DFB-ZENTRALVERWALTUNG Stiftung, Uwe S e e l e r und Tina T h e u n e, der 1. Vizepräsident des Südwestdeutschen Fußballver- DFB-Journal 4/2019 bandes, Jürgen V e t h, sowie DFB-Vizepräsident Ronny Z i m m e r m a n n an. Bei der EURO 2020 trifft Deutschland in der Vor­ Den Vorstand der DFB-Stiftung Sepp Herberger bil- runde auf Weltmeister Frankreich und Europameister­ den DFB-Vizepräsident Dirk J a n o t t a als Vorsitzen- Portugal. 2019 war ein Jahr des Umbruchs, 2020 der, DFB-Schatzmeister Dr. Stephan O s n a b r ü g g e wird ein Jahr der Chancen. Bei der EURO will die als Schatzmeister sowie der Geschäftsführer der Mannschaft wieder eine gute Rolle spielen und die Stiftung, Tobias W r z e s i n s k i. positive Entwicklung der vergangenen Monate fort- setzen. Einen aktuellen Situationsbericht befindet sich in der aktuellen Ausgabe des DFB-Journals. Rahmenterminkalender 2020/2021 Antreiber, Vordenker, Bessermacher: ge- Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes hat hört zu den Säulen einer Nationalmannschaft im den Rahmenterminkalender für die Saison 2020/ Umbruch. Keiner im aktuellen Kader hat öfter für 2021 verabschiedet. Danach startet die Bundesliga Deutschland gespielt (96-mal) und getroffen als er am Wochenende vom 21. bis 23. August 2020 in die (17-mal). Das neue Jahr – ein guter Anlass also, ihn neue Spielzeit, während die 2. Bundesliga bereits für das DFB-Journal nach dem Stand der Dinge zu am 31. Juli 2020 beginnt. Nach dem 18. Zweit­liga- fragen. Und nach den weiteren Aussichten.

5 Im Finale um die Europameisterschaft 2000 schoss Der DFB hat ein neues Integrationskonzept vorge- David Trezeguet Frankreich per „Golden Goal“ zum stellt. DFB-Präsident Fritz Keller, die Staatsministerin Titel. Die EM 2020 wird er als Botschafter begleiten. Annette Widmann-Mauz und der DFB-Integrations- In den „Außenansichten“ spricht der 42-jährige beauftragte Cacau besuchten dafür in Berlin den Welt- und Europameister über die Besonderheiten Klub Türkiyemspor. Das DFB-Journal stellt die fünf des Turniers in diesem Jahr, über sein „Golden Goal“, Handlungsfelder und die beschlossenen Maßnah- über Erfolge und Krisen – und über deutsche Hoff- men des neuen Integrationskonzepts vor. nungsträger. Ein Mainzer Freizeitfußballverein, gegründet von Natürlich beschäftigt sich das offizielle DFB-Maga- ­einer Handvoll Abiturienten zu Beginn der 70er-­ zin auch mit der Frauen-Nationalmannschaft. Dort Jahre, und „Die Toten Hosen“, seit Jahrzehnten eine hat Klara Bühl ein wunderbares Jahr erlebt. Sie gab der bedeutendsten und schaffenskräftigsten Bands ihr Debüt, nahm an der Weltmeisterschaft teil, traf des Landes, erhielten bei einer Gala in Frankfurt am dann auch noch in Wembley. Die 19-Jährige ist Main den Julius Hirsch Preis. Beide engagieren sich ­derzeit fast wunschlos glücklich. Und hat auch 2020 mit Nachdruck gegen Rassismus und setzen wie der einige weitere Ziele. DFB klare Zeichen: „Nie wieder!“ Natürlich auch ein Schwerpunkt im DFB-Magazin. „Vorbilder vor!“ lautete das Motto beim 2. Leader­ ship-Festival der DFB-Akademie in Frankfurt am Vor sieben Jahren wurde Jan-Hagen Engel bei ­einem Main. Und somit passte es, dass einer mit dabei war, Spiel attackiert. Trotzdem blieb er der Schieds­ der für ziemlich viele Menschen ein eben solches ist: richterei treu. Gewalt, körperlich wie verbal, ist ein Basketball-Star Dirk Nowitzki sprach über Netz­ Thema, mit dem sich er und seine Kollegen befas- sen, zu häufig gab es Vorfälle in den vergangenen werke, Loyalität, Vertrauen, Freundschaft und seine Wochen und Monaten. Die Freude an seinem Hob- eigenen Führungsqualitäten. Der DFB und seine by, sagt der 23-Jährige, wolle er sich aber nicht Akademie – ein hochinteressantes Projekt. ­nehmen lassen. Ein bemerkenswerter Beitrag. Darüber hinaus bietet das DFB-Journal wieder viele abwechslungsreiche Inhalte. Präsentiert werden ­unter anderem „unsere Sieger“ 2019 auf der kleinen Keine Ausgabe und großen Bühne, mit Fußballschuhen und ohne – und mit jeder Menge Leidenschaft. Und den mehr verpassen! ­Fußballkalender mit allen wichtigen Terminen des EM- und Olympia-Jahres 2020. Bestellt werden kann das DFB-Journal – die Bezugs- gebühren für ein Abonnement betragen nach wie vor jährlich 12 Euro einschließlich Versand – über die folgende Adresse: DFB-Journal Leserservice, Ruschke und Partner, Postfach 2041, 61410 Ober­ursel/Taunus.

Heraus­ ge­ ber:­ Deut­scher Fußball-Bund e. V. Ot­to-Fleck-Schnei­se 6 60528 Frank­furt/Main ABONNIEREN SIE AB Te­le­fon 0 69/6 78 80 SOFORT DIE Te­le­fax 0 69/6 78 82 66 SCHIEDSRICHTER-ZEITUNG. E-Mail in­[email protected] SECHS AUSGABEN FÜR www.dfb.de, www.fussball.de NUR 15 EURO IM JAHR! Verantwortlich: Michael Herz

So einfach geht´s: Abo-Bestellung an Redaktion/Koordination: Klaus Kolt­zen­burg BONIFATIUS GMBH Gesamt­ her­ stel­ lung:­ ABONNENTEN-BETREUUNG Braun & Sohn KARL-SCHURZ-STRASSE 26 Druckerei GmbH & Co. KG 33100 PADERBORN E-MAIL: [email protected] Am Kreuzstein 85, 63477 Maintal www.braun-und-sohn.de

6 unser einziges handicap: der schwache fuss. Alex und Lotta spielen zusammen bei der TSG Wilhelmsdorf und zeigen, dass Inklusion eine absolute Selbstverständlichkeit im Amateurfußball und in unserer Gesellschaft ist.

UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. Verzeichnis lieferbarer DFB-Schriften und DFB-DVDs

(Zu beziehen über die DFB-Zentralverwaltung, Otto-Fleck-Schneise 6, 60528 Frankfurt/Main, Telefax 0 69/6 78 82 66, E-Mail [email protected]) Preis pro Exemplar

DFB-Journal (Jahres-Abonnement) € 12,00

Satzung und Ordnungen des DFB € 20,00

Amtliche Fußballregeln € 1,10

Philippka-Sportverlag GmbH & Co. KG, Rektoratsweg 36, 48159 Münster, www.fussballtraining.com

DFB-Fachbuch-Reihe Verteidigen mit System € 38,00 Angreifen mit System € 44,00 Kinderfußball: Ausbilden mit Konzept 1 (Bambini, F- und E-Junioren) € 32,00 Kinder- und Jugendfußball: Ausbilden mit Konzept 2 (D- und C-Junioren) € 38,00 Jugendfußball: Ausbilden mit Konzept 3 (B- und A-Junioren) € 38,00 Sportpsychologie im Nachwuchsfußball (Mentale Fertigkeiten entwickeln und trainieren) € 19,80

DFB-DVD-Reihe Spielen und Üben mit Bambini € 29,00 Spielen und Üben mit F-Junioren € 29,00 Trainieren mit E- und D-Junioren € 29,00 Modernes Verteidigen (Doppel-DVD) € 49,00 Täuschungen € 33,00 Ballorientiertes Verteidigen € 16,00 Ballzauber (Übungen zum Einzeltraining) € 21,00 Einzeltraining für Torwarte € 18,50

DFB-Fachzeitschriften fußballtraining (Jahres-Abonnement 12 Ausgaben) € 58,80 fußballtraining junior (Jahres-Abonnement 6 Ausgaben) € 35,40

BONIFATIUS GmbH, Karl-Schurz-Straße 26, 33100 Paderborn DFB-Schiedsrichter-Zeitung (Jahres-Abonnement) € 15,00

Meyer & Meyer Fachverlag & Buchhandel GmbH, Von-Coels-Straße 390, 52080 Aachen „Typische Fußballverletzungen vermeiden und effektiv behandeln“ € 18,95

Schriftenliste.indd 1 09.08.19 16:29