Bingen Hornstein Hochberg Hitzkofen ms n itiugbatdrGmid Amts- undMitteilungsblattderGemeinde und am Samstag vonund amSamstag 10.00–13.00Uhr. bisFreitagsind Montag von 14.30–17.30Uhr leistungen zur Verfügung. DieÖfnungszeiten steht an sechs ab sofort Tagen mit Postdienst- durchdern eigenesPersonal. Frau Vischi (Bild) nicht durch betreut, einen Partnerbetrieb son- Stellen zudenbisherigen Gegensatz wird sie men desAutohauses Will eineDienststelle. Im tung eröfnete Post die Deutsche in den Räu- Monaten ohne eineentsprechende Einrich- über einePostf vier liale freuen. Nachknapp wir uns wieder letzten dürfen Seit Montag NEUE POSTFILIALE ERÖFFNET Freitag, 24. JULI 2020 Nr. 30 ´s Blättle FREITAG, 24. JULI 2020 ´s Blättle Gemeinde Bingen

Wichtige Telefonnummern/ Notrufe/ Bereitschaftsdienste

Rathaus Feuerwehr/ Polizei Sonstige www.Bingen-Hohenzollern.de Notruf Beratung HIV/AIDS und an- Ehe-, Familien- und dere sexuell übertragbaren Lebensberatungsstelle Feuerwehr Öfnungszeiten Krankheiten In der Vorstadt 2, 72488 Rettungsdienst, Mo bis Do 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstags von 15-18 Uhr Telefon 07571 5787 Krankenwagen 112 Telefax 07571 682388 Mo 14.00 – 16.00 Uhr Landratsamt Sigmaringen - Feuerwehrhaus 50530 Fachbereich Gesundheit [email protected] Do 14.00- 18.00 Uhr Polizei 104-220 Telefon 07571 1026415 Pfegestützpunkt Landkreis Fr 8.00 - 12.30 Uhr Familienpfege und landwirt- Sigmaringen Bürgermeisteramt/Zentrale schaftliche Betriebshilfe vom Beratung für hilfe- und pfegebe- Telefon 7407-0 Störungsnummer Katholischen Landvolk dürftige Menschen und Ansprechperson: deren Angehörige Telefax 7407-40 EnBw Hildegard Pfster, Bingen Hofstraße 12, 88512 Mengen [email protected] Telefon 07571 52216 Tel. (07572) 7137 -372 Telefon 07461 7090 sowie -368 und -431 Weitere Kontaktstellen: Vorzimmer Bürgermeister E-Mail: [email protected] - Fr. Beck 7407-0 0711 9791-119 Deutsches Rotes Kreuz Hebammensprechstunde Ärzte Häusliche Alten- und Kostenlose Einzelberatung für Krankenpfege 07571 742327 (werdende) Eltern mit Kindern im Bauhofeiter/Bauhof Zentrale Notdienst- 1. Lebensjahr. Sprechzeit: Diens- - Hr. Schweizer 7407-20 nummer 116 117 Handy.: 0171 2875065 tags von 9:00 bis 12:00 Uhr (ohne - Handy 0172 7634049 (Anruf ist kostenlos) Caritativer Förderverein vorherige Terminvereinbarung) Im www.cafö-bingen.de Fachbereich Gesundheit des Land- - Fax. 7407-23 Informationen zu Öfnungs- - privat Hr. Schweizer 14597 Altenbesuchsdienst ratsamtes Sigmaringen, Hohen- zeiten und Anschrift der je- Zita Knoll 07571 4889 zollernstr. 12, 72488 Sigmaringen, Einwohnermeldeamt/ weiligen Notfallpraxis fnden Krankenhausbesuchsdienst www.familieamstart-sig.de Standesamt Sie unter Käthe Gönner 07571 4951 Donum Vitae e.V. https://www.kvbawue.de/ Hospizgruppe Schwangerschafts-Beratungsstelle - Fr. Hem/ Hannelore Rollbühler 07577 3500 - Fr. Pudelski 7407-21 buerger/notfallpraxen/ . Telefon 07571 749717 Hilfe für Menschen in Not Telefax 07571 749718 Margarete Metzger 07571 4252 Renten, Soziales E-Mail [email protected] Zahnärzte Aktiv vor Ort e.V. Caritasverband Sigmaringen - Hr. Igel 7407-26 Kerstin Herold 07571 748991 Tel.: 01805 911-660 Beratungsstelle häusliche Kämmerei Tierärzte Sozialstation St. Martin Gewalt (BhG) Tel.: 07571 / 7301-0 - Hr. Kromer 7407-28 Veringen- - Erziehungsberatungsstelle - Dr. Busch Telefon 07574 934134 Psychologische Beratungsstelle Sigmaringen Kasse/Steueramt Sozialstation für Eltern, Kinder u. Jugendliche Tel.: 07571 13654 - Hr. Schweizer 7407-30 Thomas Geiselhart Fidelisstraße 1, 72488 Sigmaringen Dr. Goos Sigmaringen 07571 729970 Termine nach telefonischer Verein- Halle/ Schulen/ Kinderhaus barung 07571 7301-60 Sigmaringen SENOVA – Sozialstation erziehungsberatung@caritas- Sandbühlhalle 1580 Tel.: 07571 3562 Weingartenstraße 4, sigmaringen.de Kinderhaus Abenteuerland 72517 Telefon: 07571 / 52520 SKM Betreuungsverein Bingen 62150 Mail: [email protected] Sigmaringen e.V. Grundschule Bingen 13940 Apotheken Beratung in rechtl. Betreuung, Vor- (Malteser Hilfsdienste GmbH sorgevollmacht und Patientenver- - Telefax 685133 Der Notdienstplan ist auch im Sigmaringen 07571 74850 fügung. Sprechzeiten: Mo - Fr 9:00 Ganztagesbetreuung/ Internet unter Ab 19.00 Uhr 0171 7625621 - 12:00 Uhr nach vorheriger tel. Ver- Verlässliche Grundschule www.lak-bw.notdienstportal.de einbarung. Ansprechpartnerin: Sozialstation Vinzenz von Paul Frau Katein, Telefon 07571 50767 Telefon 6824977 abrufbar. “Zuhause bestens betreut und ge- Handy 0173 5936721 pfegt” 07571 7412-50 Psychosoziale Beratungsstelle Laizer Straße 1, 72488 Sigmaringen [email protected] Samstag, 25.07.2020 Pfegeteam Lebenswert, Scheer Tel. 07571/72965-50 oder -52 www.schule-bingen-hohenzollern.de Telefon 07572 8370 Hohenzollern Apotheke, www.pfege-team-lebenswert.de Forstverwaltung Telefon 07576 96060 Redaktionsschluss Revier Bingen, Hochberg Redaktionsschluss und Hitzkofen Dienstag, 29.05.2012 um 10 Uhr - Revierförster Sonntag, 26.07.2020 Dienstag,im Rathaus 28.07.2020 Bingen um 10 Uhr Letsch 07577 3336 Laizer Apotheke, Laiz im Rathaus Bingen Handy 0172 7257265 Telefon: 07571 4455 [email protected] Marien Apotheke, Ertingen IMPRESSUM: Telefon: 07371 6225 Herausgeber: Bürgermeisteramt 72511 Bingen Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Bingen • Telefon 07571 74070 • Telefax 07571 740740 Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG • Messkircher Straße 45 • 78333 Stockach, Telefon 07771 9317-11 • Telefax 07771 9317-40 E-Mail: [email protected] • Homepage: www.primo-stockach.de

2 FREITAG, 24. JULI 2020 ´s Blättle Gemeinde Bingen

Gemeindeverwaltungsverband Sigmaringen Änderungen des Flächennutzungsplanes (FNP) in den 3 Teilbereichen 12. Änd.: „Paulter Tal Nord“, Inzigkofen 13. Änd.: „Fläche für Landwirtschaft“ (Schlafässer), 14. Änd.: „Wohnbaulandtausch“, Beuron

Bekanntmachung - der Beschlüsse zum Änderungsverfahren (§ 2 Abs. 1 BauGB) sowie - der frühzeitigen Öfentlichkeitsbeteiligung (§ 3 Abs. 1 BauGB)

Der Gemeindeverwaltungsverband Sigmaringen hat in öfent- lichen Sitzungen beschlossen, den FNP in 3 Teilbereichen zu ändern und dazu die frühzeitige Beteiligung der Öfentlichkeit „Fläche für Landwirtschaft“ (Schlafässer) durchzuführen: Die Genehmigung der „Schlafässer“ wurde unter der Prämisse - am 09.05.2019 Beschluss zur 12. Änderung des FNP im Bereich erteilt, den FNP entsprechend zu ändern, damit die aktuelle Nut- des Gewerbegebietes „Paulter Tal Nord“, Inzigkofen; zung nicht den FNP-Darstellungen widerspricht. - am 24.10.2019 Beschluss zur 13. Änderung des FNP „Fläche für Landwirtschaft“ im Bereich des Parkplatzes nordwestlich des Klosters, Beuron; - am 25.6.2020 Beschluss zur 14. Änderung des FNP „Wohnbau- landtausch“ im Bereich nördlich des Anselm-Schott-Weges, Beuron sowie am westlichen Ortsrand von Thiergarten, Beuron.

Die künftigen räumlichen Geltungsbereiche der 3 FNP-Änderun- gen sind in folgenden Lageplänen verortet.

„Wohnbaulandtausch“ (+)

Gewerbegebiet „Paulter Tal Nord“

Zur Erweiterung des Gewerbegebietes „Paulter Tal Nord“ zwi- schen den Straßen B313, Ablacher Straße und Paulter Graben wird ein Bebauungsplan aufgestellt. Da der FNP an dieser Stel- le eine Fläche für landwirtschaftliche Nutzung darstellt, und ein Bebauungsplan aus dem FNP zu entwickeln ist, soll der FNP ent- sprechend geändert werden.

„Wohnbaulandtausch“ (-)

3 FREITAG, 24. JULI 2020 ´s Blättle Gemeinde Bingen

Zum geplanten Wohngebiet in Beuron ist ein Bebauungsplan im Vor und nach der öfentlichen Sitzung fndet eine nicht öfentli- Aufstellungsverfahren. Da Beuron in der Raumordnung zu den che Sitzung statt. Gemeinden mit Beschränkung auf Eigenentwicklung zählt und kein Wachstumsbedarf nachgewiesen ist, wird zum Ausgleich Jochen Fetzer des neuen Wohnbaulandes eine bisher geplante Wohnbaufäche Bürgermeister in Thiergarten zurückgenommen. Wir weisen darauf hin, dass für die Zuschauer Sitzungsvorlagen Frühzeitige Öfentlichkeitsbeteiligung in begrenzter Anzahl ausgelegt sind. Die Vorentwürfe der FNP-Änderungen werden mit Begründung vom 30. Juli 2020 bis einschließlich 31. August 2020 Die Sitzungsvorlagen stehen auf der Homepage der Gemein- - bei der Stadt Sigmaringen (Sitz des Gemeindeverwaltungs- de zum Download zur Verfügung. verbandes Sigmaringen), Fürst-Wilhelm-Straße 15, Bauverwal- tung/Stadtplanung, 3.OG, (12., 13. und 14. FNP-Änderung), - bei der Gemeinde Inzigkofen, Ziegelweg 2 (12. FNP-Änderung) und - bei der Gemeinde Beuron, Kirchstraße 18, Ortsteil Hausen (13. und 14. FNP-Änderung) jeweils während der üblichen Dienststunden öfentlich ausge- Hallo Kinder! legt. Habt Ihr Euch schon für das Ferienprogramm angemeldet? - Zusätzlich sind sowohl die Bekanntmachung der Beschlüsse zur Bei fast allen Programmpunkten sind noch Plätze frei (außer Änderung als auch die Planunterlagen im oben genannten Zeit- Programmpunkt 2 und 4). Anmeldungen werden noch bis raum unter folgenden Links ins Internet eingestellt: zum 27.07.2020 entgegengenommen. Also los geht`s, meldet http://www.inzigkofen.de (12. FNP-Änderung) Euch an, die Veranstalter freuen sich auf Euch. http://www.beuron.de (13. und 14. FNP-Änderung)

Stellungnahmen zu vorliegenden Vorentwürfen können wäh- rend der vorgenannten Auslegungsfrist bei der Stadtverwaltung Schulhof ist kein öfentlicher Spielplatz Sigmaringen und bei den Gemeindeverwaltungen Beuron oder Inzigkofen schriftlich eingereicht oder mündlich zur Nieder- In der Vergangenheit mussten wir immer wieder beobachten, schrift abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der dass Kinder und Jugendliche abends und nachts auf dem Schul- Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des hof Skateboard fahren und dort zum Teil über die neuen Stufen Verfassers zweckmäßig. Diese Personendaten werden nicht ver- springen sowie relativ rabiat mit den Spielgeräten umspringen. öfentlicht. Wir weisen darauf hin, dass das Schulgelände ausschließlich zur Nutzung durch die Grundschülerinnen und -schüler gedacht ist. Umweltbezogene Informationen Wir sind stolz auf unseren schönen neuen Schulhof, den die Ge- meinde mit viel Geld errichtet hat und bitten deshalb ALLE um Zur frühzeitigen Beteiligung liegen die Umweltberichte noch einen sorgsamen Umgang. nicht vor. Diese werden zur zweiten Auslegung nach § 3 Abs. 2

BauGB zur Verfügung gestellt werden.

Sigmaringen, den 20. Juli 2020 Ferienregelung für die Sandbühlhalle gez. Dr. Marcus Ehm, Verbandsvorsitzender Die Sandbühlhalle ist während der Ferienzeit vom

30. Juli 2020 bis 13. September 2020

je einschließlich für den Übungsbetrieb geschlossen.

Um Kenntnisnahme wird gebeten. Öfentliche Gemeinderatssitzung Am Montag, den 27. Juli 2020 fndet um 20.00 Uhr eine öfent- liche Gemeinderatssitzung in der Sandbühlhalle statt. Neue Broschüren Tagesordnung: Im Rathaus liegen zahlreiche Merkblätter, Broschüren etc. aus. 1. Landwirtschaftliche Flächen der Gemeinde: Ab sofort sind folgende Neuerscheinungen erhältlich: Verpachtung nach Neuzuteilung durch die Flurbereinigung - Beschluss der Verpachtungsbedingungen • Bildungszentrum Gorheim Sigmaringen 2. Neubau Zeitblomstraße, Schmidl Siedlung, Kreuzenweg September 2020 bis Februar 2021 - Vorstellung der Baukostenabrechnung

3. Gründung eines Zweckverbandes „Hochwasserschutz Lau- cherttal“ - Zustimmung zur geplanten Verbandssatzung 4. Baugesuche

5. Bekanntgaben 6. Anfragen

Die Einwohnerschaft ist zur Sitzung herzlich eingeladen. 4 FREITAG, 24. JULI 2020 ´s Blättle Gemeinde Bingen

Freie Lehrstellen Die Gemeindeverwaltung gratuliert nachstehenden Mitbürge- Für den Ausbildungsstart in 2020 sind aktuell noch 167 Lehr- rinnen und Mitbürgern herzlich und wünscht ihnen weiterhin stellen unbesetzt und schon 126 Lehrstellen für das Ausbil- Gesundheit und Wohlergehen: dungsjahr 2021 gemeldet. (www.hwk-reutlingen.de/lehrstellensuche) Am 27. Juli 2020 zum 85. Geburtstag Für 2020 werden im Landkreis Sigmaringen die meisten Aus- Herrn Peter Schneider, Römerstraße 14, Bingen zubildenden in folgenden Berufen gesucht: 20 Maurer m/w/d, 13 Kraftfahrzeugmechatroniker m/w/d, 11 Fachverkäufer Am 28. Juli 2020 zum 73. Geburtstag m/w/d im Lebensmittelhandwerk, 11 Beton- und Stahlbe- Frau Sigrid Füß, Riedstraße 17, Hitzkofen tonbauer m/w/d, 10 Anlagenmechaniker m/w/d, 9 Maler und Lackierer m/w/d, 9 Zimmerer m/w/d, 7 Metallbauer m/w/d, Am 29. Juli 2020 zum 78. Geburtstag 6 Schreiner m/w/d, 5 Baugeräteführer m/w/d, 5 Fleischer Herrn Konrad Thomas Wagner, Wendelinstraße 13, Hochberg m/w/d, 5 Stuckateure m/w/d, 4 Straßenbauer m/w/d und 3 Land- und Baumaschinenmechatroniker m/w/d. Herzlich gratulieren wir auch den Jubilarinnen und Jubilaren, die ihren Geburtstag feiern können, aber nicht genannt werden möchten. Caritas übernimmt Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Ab 1. August übernimmt die Caritas die Beratungstelle gegen se- xuelle Gewalt im Landkreis Sigmaringen. Nach 22 Jahren endet damit eine Ära, denn der Deutsche Kinderschutzbund Kreisver- band Sigmaringen e.V. hat die Beratungsstelle 22 Jahre betrie- Der Abwasserzweckverband Donau-Lauchert mit Sitz ben. in 72517 Sigmaringendorf sucht für seine Kläranlage zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Hubert Schatz, Leiter des Fachbereichs Jugend im Landratsamt, erläutert die Hintergründe: „In Sachen Kinderschutz möchten wir stets optimal aufgestellt sein. Wir haben uns daher mit Exper- Mitarbeiter mit abgeschlossener handwerklicher ten der Uniklinik Ulm zusammengesetzt und unsere Strukturen Berufsausbildung für die Verbandskläranlage überprüft.“ Das Ergebnis: Die Beratungsstelle sollte durchgängig (m/w/d) erreichbar sein und personell gestärkt werden. Der ehrenamt- lich organisierte Kinderschutzbund konnte die erhöhten Anfor- Bei der zu besetzenden Stelle handelt es sich um eine Voll- derung nicht erfüllen und wollte die Trägerschaft abgeben. Der zeitstelle mit 40 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt nach Landkreis hat daraufhin ein Interessenbekundungsverfahren mit dem Tarifvertrag für den öfentlichen Dienst (TVöD) inklusive anderen möglichen Trägern durchgeführt. Zulagen. Fachliche Weiterbildungen werden vom Arbeit- geber gefördert. Eva-Maria Nestelhut, die Vorsitzende des Kinderschutzbundes Sigmaringen erklärt: „Wir danken dem Jugendamt ganz herzlich Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen: für 22 Jahre guter Zusammenarbeit. Als kleiner Verein ohne ei- - Mitarbeit in der Kläranlage sowie deren 7 Außenstellen gene Rechts- und Personalabteilung können wir die veränderten - Überwachung, Steuerung und Dokumentation der Abläufe Vorgaben nicht länger gewährleisten. Unser Vereinsname wird im Entwässerungsnetz jedoch auch weiterhin unser Programm sein: der Kinderschutz - Abwasser- und Klärschlammbehandlung mit einem erfahrenen Präventionsprogramm steht bei uns wei- - Kontrolle der automatisierten Anlagen und Maschinen, ggfs. terhin an erster Stelle.“ kleinere Reparaturen an Maschinen - Überwachung der Reinigung des Abwassers in der mechani- Der Jugendhilfeausschuss hat im März die Caritas als neuen Trä- schen, biologischen und chemischen Reinigungsstufe ger bestimmt. Ansgar Kappeler vom Caritasverband: „Unserer - Analyse von Abwasser- und Klärschlammproben sowie Doku- langjährigen Erfahrung im Bereich der Kinder-und Jugendhilfe mentation und Auswertung der Ergebnisse (Laborarbeiten) und hier insbesondere auch im Bereich des Kinderschutzes brin- - Unterhaltung, Reinigung und Wartung der Betriebsanlagen gen wir gerne auch mit der „spezialisierten Fachberatung sexuel- inklusive der 7 Außenstellen le Gewalt“, im Landkreis mit ein. Dabei können wir neben unserer - Regelmäßige Bereitschaftsdienste Erfahrung auf ein bestens funktionierendes Netzwerk an Koope- rationspartner zurückgreifen.“ Wir erwarten selbständiges und engagiertes Arbeiten, hand- werkliches Geschick, Belastbarkeit und Teamfähigkeit. Der Be- Seit 1998 ist der Kinderschutzbund Anlaufstelle für Kinder, Ju- sitz der Führerscheinklasse B wird vorausgesetzt. gendliche sowie deren Familien bei Verdacht auf sexuellen Miss- brauch. Im Jahr 2019 fanden diesbezüglich insgesamt 426 Kon- Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen takte mit 57 betrofenen Personen statt. Mit jedem Betrofenen richten Sie bitte bis zum 07.08.2020 an den Abwasserzweck- werden also gut 7 Gespräche geführt. Auch pädagogische Fach- verband Donau-Lauchert, Hauptstraße 9, 72517 Sigmarin- kräfte nutzten das Beratungsangebot des Kinderschutzbundes. gendorf. Neben der Beratung bietet der Kinderschutzbund auch seit Jah- Für Rückfragen stehen Ihnen der Verbandsvorsitzende Herr ren Präventionsangebote an, z. B. in Schulen, Kindertagesein- Bürgermeister Schwaiger, Tel: 07571/7305-0, sowie der Leiter richtungen und sonstigen pädagogischen Einrichtungen. Der der Kläranlage Herr Beil, Tel: 07571 – 14386 oder Mobil: 0172- Kinderschutzbund wird im Landkreis weiterhin Präventionsmaß- 7736199, gerne zu Verfügung. nahmen durchführen. Auch der Begleitete Umgang von Kindern wird weiterhin in der Regie des Kinderschutzbundes bleiben. 5 FREITAG, 24. JULI 2020 ´s Blättle Gemeinde Bingen

„Dem Kinderschutzbund gilt bester Dank für die gute Zusam- mittwochs und freitags von 08.00 bis 16.00 Uhr sowie donners- menarbeit und das große Engagement in den letzten Jahren; tags von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie samstags von 09.00 bis dem Caritasverband einen guten Start für eine neue, anspruchs- 12.00 Uhr für geöfnet. Neu ist, dass jeweils eine halbe Stunde vor volle Aufgabe. Dank guter Kooperationsstrukturen sind die Wei- Schließung die letzten Bearbeitungsaufträge vergeben werden. chen für einen gelingenden Übergang bereits gestellt“, so Hu- bert Schatz.

Die Kontaktmöglichkeiten: bis 31.07.2020 Kinderschutzbund Sigmaringen Beuron. Naturspaziergang im Herzen des Durchbruchtales. Bahnhofstr. 3 Freitag, 31. Juli, jeweils 16 Uhr (Anmeldung bis 30.07.) 72488 Sigmaringen Spazieren gehen, Entspannen und Wissenswertes über den Na- Telefon: +49 7571 683028 turraum erfahren. Das ist das Ziel der leichten, ca. zweistündigen E-Mail: [email protected] Wanderung auf angenehm begehbaren Wegen. Mitten im Her- zen des Durchbruchtals der Oberen Donau gibt es eine Vielzahl ab 01.08.2020: von interessanten Themen, die vom Spazierweg aus erörtert Caritasverband Sigmaringen e.V. werden können. Trefpunkt: Beuron, Servicehäuschen Wohn- Fidelisstraße 1 mobilstellplatz Klosterparkplatz; Leitung: Samantha Giering, Ute 72488 Sigmaringen Raddatz vom Naturschutzzentrum Obere Donau; Gebühr: 5,- €; Telefon: 07571/7301-0 Anmeldung bis 30. Juli beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, Telefax: 07571/7301-40 [email protected].

Beuron. Der Rote Milan – ein „seltener“ Greifvogel unserer Zulassungsstelle hat Corona-Rückstand Heimat. Sonntag, 2. August, 10 bis ca. 12:30 Uhr (Anmeldung bis 30.07.) aufgearbeitet Trotz seiner Häufgkeit in unseren Fluren ist der Rote Milan ei- Termine wieder kurzfristig zu haben ner seiner seltenen Vertreter in der Welt der befederten Jäger. Zulassung auch ohne Termin möglich Mit Fernglas ausgerüstet, kann man ihn bei seinen Beutefügen mit Turmfalke und Bussard beobachten. Bitte falls vorhanden Die Zulassungsstellen in Sigmaringen, und Pfullen- Fernglas mitbringen. Trefpunkt: Windrad Bäumlehof Leibertin- dorf haben die Rückstände, die durch die Einschränkungen wäh- gen; Leitung: Armin Hafner; Gebühr: 4,- €; Anmeldung bis 30. Juli rend der Corona-Krise entstanden sind, aufgearbeitet. Nun ist es beim Haus der Natur, Tel. 07466/9280-0, [email protected]. wieder möglich, innerhalb von zwei Tagen einen Termin für die

Zulassung zu erhalten oder auch ohne Termin sein Auto zuzulas- Meßkirch. Brotbacken. Montag, 3. August, 14 bis 17 Uhr sen. Wer ohne Termin kommt, muss erfahrungsgemäß 15 bis 20 (Anmeldung bis 29.07.) Minuten warten. An diesem Nachmittag zeigt Familie Brigel von Anfang an, wie

selbst gebackenes Brot gelingt und schmeckt. Die verschiede- „In allen Zulassungsstellen haben wir uns so organisiert, dass der nen Getreidearten, die zum Brotbacken geeignet sind, werden notwendige Sicherheitsabstand eingehalten werden kann, aber vorgestellt. Die Herstellung des Brotteigs wird erklärt und jeder trotzdem so viele Zulassungsvorgänge wie vor Corona abgear- knetet seinen eigenen Teig. Trefpunkt: Brigel-Hof, Meßkirch-Lan- beitet werden können“, informiert Anselm Hipp, der Leiter des genhart; Gebühr: 12,- €; Leitung: Familie Brigel; Anmeldung bis Fachbereichs Bürgerservice. Wartebereiche mit ausreichend Ab- 29. Juli beim Haus der Natur, Telefon 07466/9280-0, stand in und außerhalb der Gebäude wurden eingerichtet. „Ein- [email protected]. zig in Bad Saulgau lässt es die bauliche Situation nicht zu, mehre- re Kunden gleichzeitig zu bedienen. Daher kann es hier auch zu längeren Wartezeiten kommen, wenn viele Bürger ohne Termin erscheinen“, so Hipp. Er empfehlt, verstärkt die Zulassungsstel- Bücherei Bingen len Sigmaringen und zu nutzen und bittet Autohäu- ser, Sammelanmeldungen in Sigmaringen vorzunehmen. Wir haben extra für die Sommerferien nochmal Nach Ausbruch des Coronavirus wurde das Landratsamt für den neuen Lesestof für euch angeschaft! Publikumsverkehr geschlossen. Hiervon betrofen war auch die Kfz-Zulassung mit allen Außenstellen. Die Außenstelle in Pfullen- Neue Romane, Kinderbücher und zahlreiche Entdecker-Lektü- dorf war vom 18. März bis 5. Mai geschlossen. Die Außenstelle in ren rund um die Schwäbische Alb. Bad Saulgau musste vom 18. März bis 25. Mai geschlossen wer- Unter anderem sind folgende Titel neu in unserem Bestand: den. In der Hauptstelle in Sigmaringen wurde durchgehend ein • Hüttenwandern Schwäbische Alb Zulassungsbetrieb gewährleistet. Die Bürger konnten nachdem • Im Geopark Schwäbische Alb – Die schönsten Ausfugsziele für Sie online einen Termin vereinbart haben, ihre Zulassungen über Familien ein Fensterschalter abwickeln. Leider kam es während dieser Zeit • Vergessene Pfade Schwäbische Alb zu längeren Wartezeiten, obwohl wöchentlich 17 Stunden mehr • Geheimnisvolle Wanderungen auf der schwäbischen Alb Servicezeit angeboten wurden. „Wir schaften es, knapp 100 • 52 kleine & große Eskapaden auf der Schwäbischen Alb Fahrzeuge am Tag zuzulassen. Jetzt und auch vor Corona sind es • Erlebnisreiche Radtouren - Schwäbische Alb, Albvorland, ca. 300 Zulassungen pro Tag“, erklärt Hipp. Neckartal, Schönbuch • 111 Schätze der Natur auf der Schwäbischen Alb, die man ge- Die Zulassung in Sigmaringen hat montags, dienstags, mitt- sehen haben muss wochs und freitags von 7.30 bis 12.30 Uhr und donnerstags von • 111 Orte an der oberen Donau, die man gesehen haben muss 7.30 bis 12.30 und 14.00 bis 18.00 Uhr für sie geöfnet. Die Zulas- • Der Ausfugs-Verführer Schwäbische Alb sungsstelle in Bad Saulgau hat montags bis donnerstags von 7.30 • Wanderspaß mit Kindern – Schwäbische Alb Uhr bis 11.30 Uhr, donnerstags von 14 bis 16 Uhr und freitags • Erlebnistouren für Kids auf der Schwäbischen Alb von 7 bis 11.30 Uhr geöfnet. Seit 15. Juni ist auch Pfullendorf • Bisophärengebiet Schwäbische Alb – Eine Entdeckungsreise wieder zu den gewohnten Öfnungszeiten, Montag, Dienstag, für Kinder 6 FREITAG, 24. JULI 2020 ´s Blättle Gemeinde Bingen

Ihr könnt diese und alle anderen Medien für kommenden Freitag wieder vorbestellen und abholen! Wir freuen uns auch, wenn ihr Bücher, die ihr noch zuhause habt und nicht mehr braucht zurückgebt, dann können wir über die Neuerungen der forstlichen Förderung in Sommerferien unseren Bestand wieder auf Vordermann bringen. Zeiten von Dürre, Stürmen und Borkenkäfer Denn nach dieser Woche verabschieden wir uns in die Neue Verwaltungsvorschrift „Nachhaltige Waldwirtschaft“ Sommerpause und sind dann ab dem 18.09.2020 wieder für euch da. Für die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sollen die Förder- maßnahmen der neu aufgestellten Verwaltungsvorschrift „Nach- Wenn die aktuelle Lage bis dahin so bleibt oder sich sogar noch haltige Waldwirtschaft“ eine passgenaue und schnelle Unterstüt- weiter entspannt, werden wir ab dem Freitag im September zung sein. dann auch wieder unsere Türen öfnen und ihr könnt vor Ort die Bücher aussuchen. Dies ist nötig, da sich die Wälder in Baden-Württemberg in einer Für diese Woche gilt allerdings nochmal: Vorbestellen und Abho- Ausnahmesituation befnden. Der Klimawandel hat den Wäldern len. Und das geht so: mit Dürre, Hitze und Schädlingen stark zugesetzt. Oberstes Ziel - Unter www.eopac.net unsere Postleitzahl „72511“ eingeben, ist es, den Wald mit all seinen Leistungen für Mensch und Um- dann könnt ihr dort nach Titeln, Autoren oder Schlagwörtern welt zu erhalten. suchen oder ihr klickt unterhalb des Suchfeldes auf ‚Weitere Su- choptionen einblenden‘ und könnt dort einfach in den unter- Ein wesentlicher Bestandteil der neuen Fördermaßnahmen wird schiedlichen Kategorien stöbern. die Unterstützung der Waldbesitzer bei der Aufarbeitung von Schickt uns eure ausgesuchten Titel entweder an buechereibin- Schadholz sein. Der Fördersatz des letzten Jahres konnte auf 6 [email protected] oder wer sich in den Online-Katalog mit Leser- € je Festmeter (ohne Rinde) erhöht werden. Begleitet wird diese nummer und Passwort einloggen kann, kann die einzelnen Titel Maßnahme durch weitere Förderungen, welche zur Aufarbei- auch auf die Merkliste setzen und uns die komplette Merkliste tung ergänzt werden können. Zentraler Bestandteil sind auch at- dann von dort aus an unsere Mailadresse „empfehlen“. traktive Pauschalen und Vereinfachungen bei der Förderung ei- Falls ihr mit dem Online-Katalog nicht zurechtkommen solltet, ner anstehenden Wiederbewaldung. Zudem wurde ein komplett könnt ihr natürlich, wie immer, eure Anfragen direkt an unsere neues Maßnahmenpaket zur Förderung des Waldnaturschutzes Mailadresse [email protected] schicken. geschafen. Die vorbestellten Medien könnt ihr am Freitag zwischen 16:00 und 17:00Uhr an der Tür zur Bücherei kontaktlos abholen. Die Försterinnen und Förster des Landratsamts beraten Sie ger- Wir freuen uns auf eure Bestellungen ;-) ne, um Sie in dieser Situation bestmöglich zu unterstützen. Die Liebe Grüße – das Team der Bücherei Bingen Landesforstverwaltung informiert zusätzlich im Förderwegwei- ser des Landes unter www.foerderwegweiser.landwirtschaft-bw. de in der Rubrik Forstwirtschaftliche Fördermaßnahmen.

Flurbereinigung Bingen-Hitzkofen Pföcke für Besitzeinweisung schützen Die Mitarbeiter der Flurbereinigungsbehörde führen zur Zeit die erforderlichen Vermessungsarbeiten für die vorläufge Besitzein- weisung durch. Zu diesem Zweck werden die zukünftigen Flur- stücksgrenzen mit Vermessungspföcken gekennzeichnet. Die Pföcke haben einen rot lackierten Kopf und auf den Breitseiten der Pföcke sind die Flurstücksnummern aufgeschrieben, deren gemeinsame Grenze mit dem Pfock signalisiert wird.

Mit den Pföcken ist sorgsam umzugehen, auch wenn es ei- nen gewissen Mehraufwand bei der jetzigen Bewirtschaf- tung bedeutet. Aber Besitzeinweisung ist nur einmal, nicht jedes Jahr. Die Flurneuordnungsbehörde hat trotz der Coro- na-Pandemie alles daran gesetzt, die Besitzeinweisung für Bin- gen-Hitzkofen 2020 zu ermöglichen. Die Personalausstattung der Flurbereinigungsbehörde ist inzwischen allerdings am abso- Entsorgungstermine luten Limit. Es ist beim besten Willen nicht leistbar, die Grenzen in Gelber Sack diesem Sommer ein zweites Mal mit Pföcken zu kennzeichnen. Nächste Abholung ist am Donnerstag, 30. Juli 2020 Im Interesse aller Teilnehmer ist es deshalb erforderlich bei Ern- te, Mahd und anderen Bewirtschaftungen zuerst die Flurstücks- Restmüllabfuhr ränder auf das Vorhandensein von Pföcken zu überprüfen. Auch Nächste Leerung ist am Freitag, 31. Juli 2020 verursacht eine erneute Wiederherstellung der Pföcke zu einem späteren Zeitpunkt (2021) unnötige Kosten für die Teilnehmer- Papiertonne gemeinschaft. Nächste Leerung ist am Mittwoch, 12. August 2020

7 FREITAG, 24. JULI 2020 ´s Blättle Gemeinde Bingen

Aktuelle Informationen aus der Seelsorgeeinheit Sigmaringen Die Außenstellen in St. Fidelis, Bingen und Sigmaringendorf sind Plane deine Zukunft. Nutze die Zeit nach der bis auf weiteres noch nicht besetzt.

Schule oder Ausbildung sinnvoll für Deine Auf unserer Homepage werden wir alle wichtigen Informationen Weiterbildung. Entwickle Dich zur bekanntgeben, so ist es Ihnen möglich auf dem Laufenden zu „Fachkraft von morgen“. bleiben.

Zukunftsplanung nach der Ausbildung Wir feiern wieder gemeinsam Gottesdienst Das Tages-Berufskolleg bietet die Möglichkeit für all diejenigen, ... unter besonderen Bedingungen die ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben, die Fachhoch- Ab Juli ist auch bei den Sonntagsgottesdiensten keine vor- schulreife in einem Jahr, in Vollzeit, oder in zwei Jahren in Teilzeit, herige Anmeldung mehr erforderlich. zu erlangen. Der Unterrichtsschwerpunkt richtet sich nach dem Es wird gebeten, sich freiwillig in bereitgelegte Karten ein- Ausbildungsberuf: Technische Physik, Biologie mit Gesundheits- zutragen. lehre, Betriebswirtschaftslehre und Gestaltung. Das Berufskolleg in Teilzeit ist berufsbegleitend. Der Unterricht Bitte beachten Sie:- fndet dreimal wöchentlich abends statt. • Es gibt nur so viele Teilnahmekarten wie es Plätze in der Kirche Zukunftsplanung Abitur gibt - Das sozialwissenschaftliche Gymnasium • Beim Betreten der Kirche haben Sie die Möglichkeit Ihre Hände zu desinfzieren führt mit dem Schwerpunktfach “Pädagogik und Psychologie” in • Beim Betreten und Verlassen der Kirche muss Mundschutz ge- drei Jahren zum Abitur. tragen werden • Wir bitten darum, die Markierungen zu Sitzplätzen und Lauf- Zukunftsplanung für die soziale Richtung! wegen zu beachten und die Mindestabstände einzuhalten Im Berufskolleg Gesundheit I und II wird neben der Fachhoch- • Bringen Sie bitte Ihr eigenes Gotteslob mit (lauter Gesang ist schulreife und mit allerdings nicht gestattet, Organist und Kantor/in begleiten die einer praktischen und schriftlichen Zusatzprüfung die Berufsaus- Feiern) bildung zum Assistenten • Verzichten Sie bitte auf die Teilnahme wenn Sie sich krank füh- im Gesundheits- und Sozialwesen erworben. len oder Erkältungssymptome zeigen

Zukunftsplanung für die kaufmännische Richtung! Samstag, 25. Juli Hl. Jakobus, Apostel Beim Berufskolleg Fremdsprachen bewegt man sich auf inter- 13:00 Uhr Sigmaringen Trauung des Paares Vanessa nationalem Parkett. Die Schwerpunktfächer Englisch und Spa- (St. Johann) Lenhardt und Johannes Weigel nisch, sowie eine betriebswirtschaftliche Ausrichtung erlauben es nach 2 Jahren neben der Fachhochschulreife auch die Ausbil- 18:00 Uhr Sigmaringen Eucharistiefeier dung zum fremdsprachlichen Wirtschaftsassistenten abzuschlie- (St. Fidelis) der polnischen Gemeinde ßen. Als weitere Option ist der Abschluss zum „Internationalen Wirtschaftskorrespondenten (KA)“ mit der Zusatzqualifkation 18:00 Uhr Unterschmeien Festgottesdienst zum Patrozini- „LCCI-Prüfung der Londoner Handelskammer“ möglich. um St. Anna, auf dem Dorfplatz

Duale Berufsfachschule für Altenpfegehilfe mit intensiver Sonntag, 26. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis Deutschförderung, 2-jährig, 1 Kön 3,5.7-12,Röm 8,28-30, Ev: Mt 13,44-52 Start ab 01.10.2020, Zielgruppe sind Erwachsene mit geringen 9:30 Uhr Sigmaringen Eucharistiefeier; Deutschkenntnissen. (St. Johann) für Emil und Berta Mengis, Heinrich und Renate Bösch; Albert Boos Info: Kolping-Bildungszentrum Riedlingen, Kirchstraße 24, 88499 10:30 Uhr Bingen Eucharistiefeier Riedlingen, Tel. 07371/935013, [email protected] 10:30 Uhr Sigmaringendorf Wortgottesfeier 11:00 Uhr Sigmaringen Eucharistiefeier (St. Fidelis) 18:00 Uhr Jungnau Festgottesdienst Patrozinium St. Anna, bei der Schmiede, bei schlechtem Wetter in der Schloss- gartenhalle; für Frieda und Andreas Grünvogel; Karl Kempf; Paula Wolfer, Anton Gröner, Rosa Noll; Maria Kramer, Konrad Grom, Öfnungszeiten des zentralen Pfarrbüros „mittendrin“ Anna und Hans Peter Lacher; St. Johann, Kirchberg 2 Edith Kramer Mo, Di, Do, 9:30 Uhr – 17:00 Uhr Samstag 9:30 Uhr - 12:30 Uhr Dienstag, 28. Juli Mittwochs und freitags geschlossen 18:00 Uhr Sigmaringen Eucharistiefeier Bitte besuchen Sie uns zu Ihrem und unserem Schutz nur (St. Fidelis) in dringenden Anliegen!

Mittwoch, 29. Juli Telefon: 07571/730930, Telefax: 07571/7309399 8:00 Uhr Bingen Schuljahresabschlussgottesdienst E-Mail: [email protected] 18:00 Uhr Sigmaringendorf Eucharistiefeier Beauftragungs- gottesdienst für Cordula Zwick, zur Geistlichen Leitung des kfd 8 FREITAG, 24. JULI 2020 ´s Blättle Gemeinde Bingen

18:30 Uhr Sigmaringen Abendgebet Gottesdienste (St. Johann) Freitag, 24.07.2020 14:30 Uhr Gottesdienst in den Fildeliswiesen Dr. Sill Donnerstag, 30. Juli Kann leider noch nicht stattfnden. Wir bitten um Ihr 18:00 Uhr Bingen Eucharistiefeier (Jahrtagsge- Verständnis. dächtnis vom 27.07. bis 02.08.) Sonntag, 26.07.2020, 7. Sonntag nach Trinitatis Freitag, 31. Juli 09:30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Stadtkirche Ströhle 18:00 Uhr Sigmaringen Eucharistiefeier Mit Verabschiedung von Hausmeister Nestor Kegler, im (Gorheim) mit Anbetung und Segen; Anschluss Sekt im Innenhof für Jan Kierzek und Angehörige 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche Sauer 11:00 Uhr Eigenständiger Taufgottesdienst in der Kreuzkirche Samstag, 1. August Sauer 13:30 Uhr Sigmaringendorf Trauung des Paares Kerstin Schaarschmidt und Ralf Rohde Mittwoch, 29.07.2020 Die Schülerinnen und Schüler erhalten in diesem Jahr Segensgrüße Sonntag, 2. August 18. Sonntag im Jahreskreis direkt in den Schulen. Jes 55,1-3,Röm 8,35.37-39, Ev: Mt 14,13-21 Wir wünschen schöne Sommerferien! 9:30 Uhr Sigmaringen Eucharistiefeier (St. Johann) Veranstaltung 10:30 Uhr Bingen Wortgottesfeier Donnerstag, 23.07.2020 10:30 Uhr Sigmaringendorf Eucharistiefeier 19:00 Uhr Trefen des Arbeitskreis Ökumene im evang. Gemein- 11:00 Uhr Sigmaringen Eucharistiefeier dehaus, Karlstraße 24 (St. Fidelis)

12:15 Uhr Sigmaringendorf Taufe von Salina Christmann Freitag, 24. Juli 2020 18:00 Uhr Sigmaringen Eucharistiefeier 15:00 Uhr Wir starten eine Jungschar! im evang. Gemeinde- (Gorheim) haus, Karlstraße 24

Alle Kinder im Alter von 9 - 13 Jahren sind herzlich eingeladen. Euch erwartet Spiel, Spaß, Bibelgeschichten, Lieder und viel La- Neustart bei den Binger Ministranten chen. – Mininachmittag am 19. September Wir trefen uns am Freitag, 24. Juli um 15 Uhr im Gemeindehaus Der für den 19. September 2020 geplante Ausfug der Bingener in der Karlstraße. Anja Schelle und ihr Team freuen sich auf euch! Ministranten kann wegen der Coronapandemie nicht in vorge- sehener Form stattfnden. Stattdessen planen Oberministran- Einsicht in den Haushaltsplan der ev. Kirchengemeinde ten und Leiterrunde von 14 – 19.00 Uhr einen gemeinsamen Sigmaringen für das Haushaltsjahr 2020 Mininachmittag im Freien. Dazu eingeladen sind alle Bingener Vom 16. Juli bis 30 Juli ist der Haushaltsplan der ev. Kirchenge- und Hochberger Ministranten und die diesjährigen Erstkom- meinde Sigmaringen für das Jahr 2020 zur Einsichtnahme aufge- munionkinder. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Die legt. Wenn Sie sich über die Verteilung der Kirchensteuern und Informationen gehen den Familien noch vor den Ferien zu. An- die fnanziellen Mittel der Kirchengemeinde informieren möch- meldeschluss ist der 5.9.2020. Teilnehmen kann außerdem, wer ten, können Sie sich gerne mit Kirchenpfegerin Ingrid Weishaupt Ministrant oder Ministrantin werden möchte und mit den gro- (Tel. 07571-3175) in Verbindung setzen. ßen Ferien mindestens die dritte Klasse abschließt. In diesem

Fall können sich die Eltern im Pfarrbüro „mittendrin – Kirche am Geöfnete Kirchen Markt“ melden (Tel. 07571/730930). Unsere Kirchen, die Ev. Stadtkirche und die Kreuzkirche, sind wei- Hermann Brodmann terhin täglich von 10.00-17.00 Uhr zum Gebet geöfnet. In den Pastoralreferent Kirchen fnden sich jeweils besondere Gebetsmöglichkeiten. Schauen Sie vorbei!

Aufzeichnung von Gottesdiensten und Zusendung der Audiodatei Wenn Sie weiterhin lieber zu Hause Gottesdienst feiern, kön- nen Sie trotzdem am Gemeindeleben teilnehmen. Durch die Karlstraße 24, Stadtkirche neue Lautsprecheranlage in der Stadtkirche können wir die 72488 Sigmaringen, Gottesdienste dort aufzeichnen. Die Audiodatei schicken wir Telefon 0 75 71 - 68 30 10, Fax 68 30 13 allen, die sich dafür interessieren, per mail zu. Über den Link der Homepage evang-sig.de/audiogottesdienst können Sie Bürozeiten: sich zum Newsletter der Kirchengemeinde anmelden. Sie Evang. Stadtkirche, Karlstr. 24: erhalten nach der Anmeldung eine email, die Sie noch be- Montag, Dienstag, Donnerstag von 8.30 Uhr – 11.00 Uhr und stätigen müssen. Oder Sie rufen im Gemeindebüro (07571- Mittwoch 10.30 Uhr - 13.00 Uhr und 14.00 Uhr -15.30 Uhr 683010) an und hinterlassen dort Ihre email-Adresse. [email protected] Der Kleiderladen hat ofen Das ökumenische Büro „mittendrin-Kirche am Markt“ ist wie- „KleiderReich“, In der Vorstadt 2, Sigmaringen der geöfnet (außer mittwochs und freitags) und ebenfalls Vorläufge Öfnungszeiten: telefonisch zu erreichen und zwar unter der Nummer 07571- Donnerstag von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr 730930 sowie per mail: [email protected] Samstag von 10:00 Uhr - 14:00 Uhr Bis zum 15.September ist ein Kleider- Spendenannahme Mo, Di, Do, Fr 9.30-17.00 Uhr STOPP für das KleiderReich verhängt. Das Geschäft ist komplett Samstag 9:30-12:30 Uhr voll und es muss erstmal sortiert und verkauft werden. 9 FREITAG, 24. JULI 2020 ´s Blättle Gemeinde Bingen

Dialog-Café – Deutschkonversation für Flüchtlinge am Die Spieler würden sich für Unterstützung durch Zuschauer freu- Montag (27.07.) und Mittwoch (29.07.), 10:00 – 11:30 Uhr in der en. Bei Heimspielen ist auch für Bewirtung nach dem Hygiene- Kreuzkirche, Binger Str. 9 konzept gewährleistet. In den Sommerferien fndet das Dialog-Café nicht statt. Vereinsmeisterschaft Doppel Hilfe in schwierigen Lebenslagen Alle Vorrundenspiele sind gespielt. Von Donnerstag bis Samstag – Sozial- und Lebensberatung dieser Woche werden die Halbfnals gespielt. Am Sonntag, ab Für Hilfe in sozialen Notlagen erreichen Sie Michaela Fechter von 15 Uhr die Finale. Es werden mit Sicherheit spannende und un- der Beratungsstelle der Diakonie telefonisch unter Tel. 07571- terhaltungsreiche Spiele. Die Spieltermine und Spielpaarungen 683012 sowie per mail: [email protected] sind auf der Homepage einsehbar. Für Bewirtung ist gesorgt. Scheuen Sie sich nicht anzurufen, wenn Sie Hilfe brauchen!

Allgemeine Hinweise und Telefonnummern Das Gemeindebüro ist wieder geöfnet. Sie erreichen due Se- kretärinnen zu den üblichen Kontaktzeiten telefonisch unter Der Ortsverband informiert: Tel. 07571-683010 und per mail: Gemeindebuero.Sigmarin- [email protected] oder vor Ort: VdK erinnert: Leben retten – Gasse freihalten! Mo, Di, Do 8.30-11.00 Uhr Nach den Lockerungen der Corona-Beschränkungen und der Mi 10.30-13.00 Uhr und 14.00-15.30 Uhr Wiederaufnahme von Reiseaktivitäten ist auch wieder mit mehr

Unfällen, beispielsweise auf den Straßen, zu rechnen. Der Sozial- Das ökumenische Büro „mittendrin-Kirche am Markt“ ist verband VdK Baden-Württemberg erinnert daran, dass Rettungs- ebenfalls geöfnet (außer mittwochs und freitags) sowie te- gassen lebensrettend sind und appelliert an alle, sie freizuhalten. lefonisch zu erreichen unter der Nummer 07571-730930 so- „Denn jede Verzögerung kann über Leben und Tod entscheiden. wie per mail: [email protected] Die Rettungsgasse ermöglicht Polizei, Feuerwehr und medizi- Mo, Di, Do 9:30-17:00 Uhr nischem Personal schneller zum Verletzten zu gelangen und Samstag 9:30-12:30 Uhr erhöht so die Überlebenschancen lebensbedrohlich Verletzter“,

betont der stellvertretende Landesvorsitzende Uwe Würthen- Auch die Pfarrerinnen und Pfarrer sind erreichbar berger. Als gesichert gelte, dass ein um vier Minuten schnelleres Pfarramt I – Pfarrerin Dorothee Sauer Tel. 07571-683014 Eintrefen der Rettungskräfte die Überlebenschance um bis zu [email protected] 40 Prozent erhöhe. Und, überlebenswichtig seien die Erste-Hil- Pfarramt II – Pfarrer Matthias Ströhle Tel. 07571-683011 fe-Maßnahmen der Laienhelfer am Unfallort, so der VdK-Landes- [email protected] vize, und Würthenberger ergänzt: „Eine lückenlose Rettungskette Pfarramt III – Pfarrerin Kathrin Fingerle verbessert die Überlebenschance und vermeidet Spätfolgen“. Pfarrer Micha Fingerle Tel. 07571-3430 [email protected]

Scheckübergabe Der Vorstand des Obst-und Gartenbauvereins Sigmaringen- dorf-Laucherthal Klaus Schierok und Kassier Hans-Peter Stumpp übergaben dem Leiter der Wohnungslosenhilfe in Sigmaringen Wettspielrunde Joachim Freitag einen Scheck über 300,-- €. Dieser Betrag wur- Letztes Wochenende spielten die Damen zu Hause ihr letztes de vom OGV beim letzten Bratapfeltag erwirtschaftet. Der Verein Spiel gegen den TC Feuerstein-Hürbel. Unsere Damen spielten spendet jährlich den Erlös dieser ersten Veranstaltung im Ver- in Bestbesetzung und gewannen den Spieltag eindeutig mit 5:1. einsjahr einem sozial-caritativen Zweck in der Region. Einstim- Die Damen konnten in diesem Jahr 2 Siege und 2 Niederlagen mig entschied die Vorstandschaft, den Betrag an die Wohnungs- verbuchen und erreichten den 3. Tabellenplatz. Es spielten: Salo- losenhilfe zu spenden. Diese stellt im Landkreis Sigmaringen ein me Kleine, Nele Deuringer, Tea Tenjovic, Chiara und Tatjana Pau- diferenziertes Hilfeangebot für wohnungslose Menschen zur lus, Sophia Schneider, Linda Miller, Simone Büchsler, Alicia Frei. Verfügung. Es reicht von der sofortigen Grundversorgung über Mannschaftsführerin war Alina Michler. Dank an die Spielerinnen eine kurzfristige Unterkunft bis hin zu Wiedereingliederungs- für ihren Einsatz. Nächstes Jahr wieder. maßnahmen in die Gesellschaft. Außerdem unterstützt sie von Die Herren erspielten beim den TA SF Kirchen auswärts auch ei- Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen darin, ihren Wohnraum nen eindeutigen Sieg mit 6:3. zu erhalten.

Die nächsten Spiele: Der Obst- und Gartenbauverein dankt den vielen Besuchern und Helfern des 15. Bratapfeltages. Sie haben durch Verzehr oder Mit- Samstag, 25.07. arbeit beigetragen, einen Gewinn zu erzielen, der jetzt Bedürfti- Herren 40 14 Uhr Heimspiel gegen den TC Friedrichshafen gen in unserer Umgebung zugutekommt. Herren Hobby 14 Uhr auswärts beim TC Aulendorf

Sonntag, 26.07. Herren 9 Uhr Heimspiel gegen die TA SV Eberhardzell

ENDE DES REDAKTIONELLEN TEILS

10 Kollege/in gesucht! Wir suchen Verstärkung: Kfz-Mechatroniker/in mit Berufserfahrung und Freude am Job. Sie schätzen den Umgang mit Kunden, sind motiviert und engagiert. Sie kennen die moderne Kfz-Technik von A(bgas) bis Z(ündung). Sie möchten sich verändern? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Wir bieten gute Bezahlung, nette Kollegen und eine Begeisterung zum Beruf.

Primo- Kids

EXPERIMENTE FÜR KINDER Quadrat-Seifenblasen Wenn du an Seifenblasen denkst, siehst du bestimmt bunt schimmernde Kugeln vor dir. Aber wusstest du, dass du auch Seifen-Quadrate herstellen kannst? WIE DAS FUNKTIONIERT, VERRATEN WIR DIR HIER!

DAS BRAUCHST DU: • 16 Stücke Draht (z.B. Pfeifenputzerdraht) von etwa 20 cm Länge • 12 umweltfreundliche Strohhalmstücke von etwa 20 cm Länge • eine Flasche Spülmittel • eine Plastikwanne oder -schüssel (etwa 30 cm Durchmesser)

SO GEHT ES: 1. Bieg alle Drahtstücke in der Mitte zu einem rechten Winkel (90 Grad). Leg jeweils zwei Drahtstücke zu einem T-Stück zusammen, sodass sich zwei Seiten der Drähte berühren. Schieb ein Strohhalmstück über die zwei Drahtstücke, die sich berühren, um die beiden miteinander zu verbinden. 2. Bring die Drahtstücke in einen rech- ten Winkel, und du erhältst eine Ecke des Würfels. Bau dir auf diese Weise acht Ecken. 3. Steck die einzelnen Ecken mithilfe der restlichen vier Strohhalme zu Das Experiment kann auch mit anderen geometrischen geometrischen TIPP: Das Experiment kann auch mit anderen einem Würfel zusammen. Das Expe- werden. ausgeführt wie zum Beispiel einer Pyramide, Formen, riment funktioniert auch, wenn der Würfel etwas schief gerät. Für die Form von Seifenblasen ist die sogenannte Ober- fächenspannung verantwortlich: Mit diesem Begriff 4. Rühr in der Plastikwanne für die Sei- bezeichnet man die Tendenz von Flüssigkeiten, ihre DAS PASSIERT: fenlösung drei Tassen Spülmittel in Oberfäche so gering wie möglich zu halten. Das zwölf Tassen Leitungswasser. Ach- führt dazu, dass Seifenblasen normalerweise rund Wenn du den Würfel aus der tung: Da sich Spülmittel in der Zusam- sind, denn von allen möglichen Formen besitzt Seifenlösung ziehst, siehst du mensetzung unterscheiden, musst du die Kugel die kleinste Oberfäche. Gibt man dem zunächst Seifenflme, die sich von mit den Mengen herumprobieren, bis Seifenflm aber eine bestimmte Form vor, wie den Kanten des Quadrats bis zum du die perfekte Mischung gefunden in unserem Fall die eines Würfels, passt er sich Mittelpunkt ziehen. Tauch das Ge- hast. dieser an. Um möglichst klein zu bleiben, zieht stell ein zweites Mal unter und du er sich zur Mitte des Gestells hin. Beim zweiten entdeckst beim erneuten He- 5. Tauch den Drahtwürfel in die Seifen- rausnehmen einen kleinen lösung, bis alle Seiten bedeckt sind. Eintauchen nimmt die in der Mitte entstehende Seifenblase die verkleinerte Form der Figur an – ein Würfel in der Mitte. Quadrat. Kieninger/DEIKE

PRIMO-SMOOTHIE FÜR SIE! Mixen Sie sich Ihr individuelles Werbeumfeld!

Bis zu 30% sparen!

 Aktionscode P-2020-06

PRIMO-SMOOTHIE FÜR SIE! Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und unsere aktuelle Preisliste für Gewerbetreibende und Werbe- Mixen Sie gezielt unsere Heimatblätter zu Ihrer Anzeigenschaltung. Sichern agenturen. *Um in den Genuss dieser Aktion zu kommen lie- Sie sich bis zu 30% Rabatt. fern Sie bitte Ihre druckfähigen, fertigen Anzeigenvorlagen (Daten) bis donnerstags, 9 Uhr in der Vorwoche. Ebenfalls Mixen Sie sich Ihr individuelles Werbeumfeld: bitten wir um die Abbuchungserlaubnis, andere Zahlungs- methoden sind ausgeschlossen. Alle bestehenden Rabatt-, In 3 Ausgaben Ihrer Wahl = 10% Rabatt Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag In 6 Ausgaben Ihrer Wahl = 20% Rabatt sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabat- Ab 9 Ausgaben Ihrer Wahl = 30 % Rabatt tierfähig. 1 Kombination zählt als 1 Ausgabe. Unsere Aktion gilt vom 15.6. bis 31.7.20 in den Ausgaben der KW 25 bis 31. Bitte Aktionscode P-2020-06 bei Bestellung angeben.

0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de