Amts- und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. und der Gemeinden Bösenbrunn, Nr. 5 und /Vogtl. 30. Mai 2014

Folk- und Weltmusik live Sperkentipp im Juni 2014 Stellmäcke & Band am 28. Juni auf Schloß Voigtsberg

01.06. 15:00 Kindertag auf Schloß Voigtsberg: „Schattentheater“ Musik, die man sehen kann, Ohrenkino voller poetischer Bilder – das 02.06. 09:00 „Fröhliche Kinder“ Kindertag im „Zoephelschen Haus“ ist Stellmäcke und Band. Dabei besingen Olaf Stellmäcke und seine 03.06. 20:00 Benefizkonzert der „Big Band der Bundeswehr“ Musiker mit pointiertem Witz und Melancholie den Zustand der Welt mit Swing, Rock und Pop, Marktplatz und wechseln spielerisch zwischen Chanson, Lied, Rock, Folk und Jazz. 04.06. 13:00 Klöppelnachmittag, „Zoephelsches Haus“ Deutsche Weltmusik von einem mehrstimmigen Trio mit zwölf Instru- 05.06. 13:00 Tag der offenen Tür der Werkstätten Obervogtland, menten, dargeboten am Fuße des über 760 Jahre alten Bergfrieds. Zahl- Am Johannisberg 4 reiche Konzertmitschnitte dokumentieren die Qualität der Musiker, so 06.06. 15:00 Stadtmeisterschaft im Tischtennis, u.a. vom Deutschlandfunk und von MDR-Figaro. Zu erleben ist ein Kon- Turnhalle Oberschule Oelsnitz zert unterm Sternenhimmel im stimmungsvollen Ambiente zwischen 19:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., Bergfried und Kernburg, präsentiert werden poetische Texte, satirische Spartenheim Stephanstraße Verse und verspielte Humoresken über den Alltag. Ein Open-Air-Konzert 07./08.06. 11:00 Historisches Schlossfest auf Schloß Voigtsberg der Extraklasse mit viel Gefühl und Liebhaber leiser Töne. „Der Folker“, 08.06. 10:00 Familienradtour und Wanderung, Deutschlands bekanntestes Magazin der Folkmusikszene, urteilte: Bürgerhaus Schönbrunn „Stellmäcke schreibt wunderschöne Lieder mit poetischen und hinter- 14:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., sinnigen Texten, die seine Band fein und geschmackvoll arrangiert.“ Spartenheim Stephanstraße Los geht`s ab 21:00 Uhr, Karten gibt es ab sofort zu 10,00 Euro im Vor- 12.06. 19:00 „Aktuelle Themen zur Verkehrssicherheit“, Vortrag verkauf in der Kultur- und Tourismusinformation Oelsnitz (Tel. 037421- der Verkehrswacht Vogtl. e.V., „Zoephelsches Haus“ 20785). An der Abendkasse kosten die Tickets dann 13,00 Euro. 12.-15.06. 18:00 Sportfesttage, Geländes der SG Traktor Lauterbach 13.-15.06. 21:00 Scheunenfest u.a. mit „Borderline“, Silke Fischer und den „Fidelen Harmonika Sperken“, Ebmath 14.06. 13:00 10. Auktion, Auktionshaus Oelsnitz 15.06. 11:00 2. Stadtmeisterschaft im Sommerbiathlon, Sportplatz Lauterbach 18.06. 13:00 Klöppelnachmittag, „Zoephelsches Haus“ 19.-22.06. 18:00 Sportfest in Eichigt 20.06. 19:00 Sportforum mit international erfolgreichen Winter- sportlern unserer Region, Sportlerheim Eichigt 19:00 Treff des Skatclub Oelsnitz/Vogtl. e.V., Spartenheim Stephanstraße 21.06. 16:00 Kinderchor „luventus, gaude“, Veranstaltung im Rahmen des „Festival Mitte Europa“, St. Jakobikirche 20:00 „Raasdorfer Sommernachts Open Air“ mit Band „Zeitsprung“, Sportplatz Raasdorf 22.06. 14:00 Öffentliche Führung zur Ausstellung von Ernst Fuchs, Schloß Voigtsberg 14:00 Folklorefest mit der Heimatgruppe Sohl, Hager-Scheune Posseck 23.06. 14:30 Kreativtreff „Modeschmuck selbst gestalten“ mit dem Verein „Jugend & Co.“, „Zoephelsches Haus“ 24.06. 14:00 Treff der IG „Bandscheibe“, „Zoephelsches Haus“ 27.-29.06. 18:30 Sportfest, Gelände des SV Schönbrunn 28.06. 15:00 Dorffest in Wiedersberg 30.06.-25.07. Ausstellung „Vogtlands Lieblingsbuch 2013“, „Zoephelsches Haus“ Vorschau: 05.07. 14:00 Sommerfest der FFW Oelsnitz/Vogtl., Feuerwache 11.-13.07. 13. Sperkenfest im gesamten Innenstadtbereich u.a. mit dem BandContest, U2 - Covershow und Handwerkermarkt 19.07. Badfest im Elstergarten mit Tom Parsons & the Rat Cats

- Änderungen vorbehalten -

Sperkenprinzessind d gesucht! Stadtanzeiger · 30. Mai 2014 1 Weitere Info‘s auf Seite 6! Biographisches Kalenderblatt (98) Herzlichen Glückwunsch im Juni 2014 Am 16. April 1945 rückten die Amerikaner in Oels- Altersjubilare der Stadt Oelsnitz/Vogtl.: nitz ein. Dass an diesem Tag die Stadt trotz zer- störerischer Taten einzelner Einheiten (Sprengung zum 96. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag der Elsterbrücken) nicht zum Kampfplatz wurde, ist Putzger, Johanna Heinz, Günter Remmler-Müller, entscheidend einem einheimischen Offizier zu ver- zum 95. Geburtstag Schaller, Gerhard Hannelore danken. Am 4. Mai hat sich der Todestag von Albert Löffler, Johanne Kluge, Maria Gemeinhardt, Ursula Frotscher zum 25. Mal gejährt. Geboren wurde er zum 94. Geburtstag Storost, Bruno Künzel, Gerhard am 16. Oktober 1896 in Haselbrunn bei (da- Zimmer, Frieda Staer, Horst Bär, Ute mals noch eigenständiger Ort) als Sohn des Eisen- zum 93. Geburtstag Schilin, Maria Schmutzler, Christine bahnschreibers und späteren Reichsbahnsekretärs Keller, Irene Blumtritt, Hans-Martin Bauer, Bernd Albin Frotscher (gestorben 1945) und der Minna zum 92. Geburtstag Kelz, Hilde Lawerenz, Edgar Emilie geborene Simon (gestorben 1953). Zur Fami- Bräutigam, Christa Neumann, Dietrich Bahmann, Jürgen lie gehörte die Schwester Linda (1902 bis 1964). Der Beruf des Vaters brachte Blechschmidt, Else zum 75. Geburtstag Heinze, Joachim mehrere Umzüge mit sich (, Oelsnitz). Albert Frotscher besuchte die Grund- zum 91. Geburtstag Döhring, Helga Freundel, Melani Martin, Joachim schule in Adorf und die Realschule in Oelsnitz. Danach trat er eine Beamtenlauf- zum 90. Geburtstag Wunderlich, Maritta bahn an, die mit 18 Jahren durch den Dienst im Ersten Weltkrieg unterbrochen Hager, Edith Uhlig, Margit wurde. Albert Frotscher wurde als Oberleutnant entlassen und mit dem Eisernen Fineiß, Hanni Kirste, Luzie Kreuz ausgezeichnet. Im Literarischen Verein Oelsnitz traf er seine spätere Frau zum 85. Geburtstag Jahn, Gudrun Melanie, geborene Hahn (1894 bis 1991), die Tochter des 1946 gestorbenen Loko- Bachmann, Erwin zum 70. Geburtstag motivführers Reinhard Hahn. Sie hatte in Leipzig Musik studiert und war Klavier- Heinz, Jutta Kutter, Germann ehrerin im Elternhaus Schmidtstraße 62 in Oelsnitz. Aus der 1921 geschlossenen Rucker, Irmgard Mädler, Rainer Ehe ging 1923 die Tochter Erika (verheiratete Franke in Falkenstein) hervor. Al- Reiter, Lissa Paetz, Max bert Frotscher schlug eine Verwaltungslaufbahn ein, war zunächst Verwaltungs- Gaid, Elena Schneider, Renate inspektor und später Bezirks-Amtmann bei der Amtshauptmannschaft Oelsnitz. Bauer, Hellmut Schmidt, Peter Die 1933 erschienene „Geschichte des Bezirkes Oelsnitz in den letzten hundert Schädlich, Christa Winkler, Karin Jahren“ (in der Festausgabe der „Vogtländische Zeitung und Tageblatt“ vom 26. Müller, Margarete Ficker, Karlheinz Oktober 1933) stammt aus seiner Feder. Im Zweiten Weltkrieg war Frotscher ab 1939 Offizier der Wehrmacht, sein letzter Dienstgrad war Hauptmann. Auf dem Weg zur Truppe kam er am 14. April 1944 durch seine Heimatstadt Oelsnitz – ein Zufall, der zwei Tage später zum Riesenglück für die Stadt werden sollte. Mit Altersjubilare der Gemeinde Triebel/Vogtl.: dem Vorrücken der Amerikaner erhielten in Oelsnitz wie in anderen Städte die militärisch Verantwortlichen den Befehl, die Stadt bis zur letzten Patrone zu ver- zum 70. Geburtstag teidigen. Die höchsten Wehrmachtsoffiziere in Oelsnitz waren damals der Chef Beer, Paraskevi des Wehrmeldeamtes, Karl Adolf Hönnicke – und Frotscher. Die Männer, die sich erst kurz kannten, ignorierten die Aufforderung zur Verteidigung und übergaben die Stadt kampflos den Amerikanern. Albert Frotscher kam an diesem Tag in Ge- fangenschaft, in der er bis Januar 1946 in Attichy und später in Wiesbaden saß. Altersjubilare der Gemeinde Bösenbrunn: Nach der Entlassung in die Amerikanische Zone fand Frotscher bei einem Freund in Nürtingen Quartier, 1947 zog er nach Stuttgart und arbeitete fortan im Finanz- zum 91. Geburtstag zum 70. Geburtstag wesen. Im Ruhestand zog er nach Bad Steben, arbeitete ehrenamtlich in Archiv Scholz, Lucie Lange, Rolf des Pfarramtes und begann mit 80 Jahren mit der Abfassung einer Stadtchronik. Veröffentlichungen unter anderem zur alten Wehrkirche St. Walburga stammen aus seiner Feder. Im Alter von 90 Jahren erhielt Albert Frotscher für seine heimat- geschichtlichen Forschungen die Ehrenbürgerschaft von Bad Steben. Hochbetagt Altersjubilare der Gemeinde Eichigt: starben Albert (92) und Melanie Frotscher (96). Erst posthum wurde die mutige zum 94. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag Tat des Offiziers bekannt – durch Veröffentlichung der von Tochter Erika zur Ver- Degenkolb, Paul Puchta, Irene Gräf, Egon fügung gestellten Tagebuchnotizen 2000 in „Seventyfive days only“ zu den 75 zum 80. Geburtstag Künzel, Dieter Tagen US-Besatzung in Plauen im April/Juni 1945 (Autoren Rudolf Laser/Joachim Roßbach, Theodor Mensdorf) sowie 2005 bei Werner Hernla in „Oelsnitz/Vogtl. am Ende des Krie- ges 1945. Fünfzehnjährige als Verteidiger der Stadt“. Die ausführlichste Darstel- lung seines Lebens und seiner Rolle 1945 findet sich in der 2010 veröffentlichten besonderen Lernleistung von Stefanie Franz und Randi Eltermann, Schülerinnen des Oelsnitzer Julius-Mosen-Gymnasiums, aus dem Jahr 2007, welche die Erfor- schung des Verhaltens von Frotscher und Hönnicke zum Ziel hatte und viele neue Erkenntnisse an den Tag brachte. Kurz vor Veröffentlichung der Broschüre im September 2010 wurde am 12. Mai 2010 am damaligen Wehrmeldeamt (heute VR-Bank) an der Schmidtstraße eine Gedenktafel für die beiden verantwortungs- vollen Wehrmachtsoffiziere enthüllt. Ronny Hager

Quellen und Literatur Eltermann, Randi/Stefanie Franz (2010): Gehorsam in den Tod oder Entscheidung für das Leben. Mutiges Handeln zweier deutscher Offiziere bewahrt Menschenleben und rettet die Stadt [Albert Frotscher, Kurt Adolf Hönnicke]. Gerd Naumann/Helmut Schwab: Schick- salstage. Die kampflose Einnahme der Stadt Oelsnitz am 16.04.1945 durch amerikanische Truppen. Vor 65 Jahren… Erinnerungen an das Kriegsende in Oelsnitz/Vogtl. 1945 (= Voigts- berger Museumsreihe, Band 8). Oelsnitz, S. 19 – 56.

2 Stadtanzeiger · 30. Mai 2014 Informationen aus dem Rathaus

Beschlüsse des Stadtrates Beschlüsse des Stadtrates

Der Stadtrat fasste in der öffentlichen Sitzung am Mittwoch, dem Der Stadtrat fasste in der öffentlichen Sitzung, am Mittwoch, dem 23. April 2014, folgende Beschlüsse: 21. Mai 2014, folgende Beschlüsse:

Beschluss Nr.: 2014/027 Beschluss Nr.: 2014/036 Der Stadtrat beschließt, die 1. Fortschreibung des INSEK von 2008 zu Auf Antrag von Stadtrat Dietzsch wird die Beschlussfassung vertagt. bestätigen. Das Thema „Fortschreibung des Abwasserbeseitungskonzeptes des Abstimmungsergebnis: ZWAV mit der Stadt Oelsnitz/Vogtl.“ soll im nächsten Bau- und Pla- 14 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 2 Stimmenthaltungen nungsausschuss der neuen Legislaturperiode behandelt werden. Abstimmungsergebnis: (des Antrages) Beschluss Nr.: 2014/028 16 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 2 Stimmenthaltungen Der Stadtrat beschließt das Ergebnis der Prüfung der zum vorhaben- bezogenen Bebauungsplan abgegebenen Stellungnahmen (Abwä- Beschluss Nr.: 2014/037 gungsergebnis) gemäß Tabelle in der Anlage. Der Stadtrat beschließt die Fertigstellung der Vorentwurfsplanung auf Abstimmungsergebnis: der Grundlage der Variante I. 13 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 4 Stimmenthaltungen Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 2 Stimmenthaltungen Beschluss Nr.: 2014/029 Der Stadtrat billigt den Durchführungsvertrag zum vorhabenbezoge- Beschluss Nr.: 2014/038 nen Bebauungsplan mit Vorhaben- und Erschließungsplan „Erweite- Der Stadtrat stimmt der Fortschreibung des Stadtentwicklungskon- rung der Evangelischen Grundschule und Freianlagen Pestalozzistraße zeptes für das Stadtumbaugebiet „Otto-Riedel-Straße/Adolf-Da- 30 in 08606 Oelsnitz/Vogtl.“ und ermächtigt den Oberbürgermeister maschke-Straße“, Stand Januar 2013, insbesondere der Anpassung zum Vertragsabschluss. der Gebietskulisse, zu. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: 12 Ja-Stimmen/ 4 Nein-Stimmen / 1 Stimmenthaltungen 17 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Beschluss Nr.: 2014/030 Beschluss Nr.: 2014/039 Der Stadtrat beschließt die Vergabe von Planungsleistungen (Leis- Der Stadtrat beschließt, auf der Grundlage der Vereinbarungen zwi- tungsphasen 1 + 2 nach HOAI für die Objektplanung) für die grundhaf- schen der Stadt Oelsnitz/Vogtl. und den Versorgungsträgern Zweck- te Sanierung der Grundschule „Am Karl-Marx-Platz im Innenbereich verband Wasser und Abwasser Vogtland sowie Stadtwerke Oelsnitz einschl. der brandschutztechnischen Ertüchtigung sowie der Erneu- (Vogtl.) GmbH über die gemeinsame Durchführung des Bauvorhabens erung der Fenster an die SchneiderBauConsult aus Oelsnitz in einer Sanierung Rosa-Luxemburg-Straße einschließlich Dr.-Friedrichs- Höhe bis zu max. 18.000,00 € brutto. Straße bis Grabenstraße in Oelsnitz/Vogtl., die Gesamtleistung an Abstimmungsergebnis: das wirtschaftlichste Angebot, Fa. UTR GmbH, Hauptstraße 1, 08606 13 Ja-Stimmen/ 1 Nein-Stimmen / 2 Stimmenthaltungen Schönbrunn mit einer Bruttoauftragssumme in Höhe von 321.291,81 Euro, unter dem Vorbehalt der Informationspflicht gemäß § 9 Sächs- Beschluss Nr.: 2014/031 VergabeDVO, zu vergeben. Der Stadtrat beschließt, dass sich die Auswahl hinsichtlich des Aus- schreibungsverfahrens zum Abschluss eines neuen Gaskonzessions- Abstimmungsergebnis: vertrages für die Stadt Oelsnitz/Vogtl. an folgende Kriterien mit ent- 17 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen sprechender Gewichtung zu orientieren hat: Beschluss Nr.: 2014/040 Netzsicherheit: Der Stadtrat beschließt, das Los 05 - Elektroinstallation - der Maß- Finanz-, Sach- und Personalausstattung nebst allgemeine Verlässlich- nahme Sanierung KITA „Am Schloss“, 6. und 7. BA, an die Firma rh- keit 10 % Elektrotechnik, Querweg 17 in 08606 Triebel mit einer Bruttoauftrags- Netzpflege nebst Baustellenkoordination 15 % summe von 36.331,07 € zu vergeben. Abstimmungsergebnis: Effiziente, preisgünstige, verbraucherfreundliche Versorgung: 17 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Bisherige Netznutzungsentgelte und insbesondere zu erwartende Netznutzungsentgelte der Höhe und Struktur nach 25 % Beschluss Nr.: 2014/041 Netzservice vor Ort 10 % Der Stadtrat beschließt, das Los 08 - Außenputzarbeiten - der Maß- Qualität der Umsetzung von rechtlichen Pflichten, nahme Sanierung KITA „Am Schloss“, 6. und 7. BA, an die Sünderhauf die verbraucherschützend sind 10 % ingenius Bau GmbH, Rosenberg 7 A, 08538 mit einer Brut- toauftragssumme von 43.103,82 € zu vergeben. Sonstige allgemeine kommunale Belange im Rahmen des Rechts der Abstimmungsergebnis: kommunalen Selbstverwaltung: 15 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 1 Stimmenthaltungen z. B. Gewerbesteuer 20 % Beschluss Nr.: 2014/042 Konzessionsvertrag: Der Stadtrat beschließt, das Los 09 – Dacheindeckung - der Maßnah- Höchstzulässige Konzessionsabgabe 5 % me Sanierung KITA „Am Schloss“, 6. und 7. BA, an die Firma Morgner Kommunalrabatt für Netzzugang 5 % GmbH, Am Johannisberg 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. mit einer Bruttoauf- tragssumme von 43.856,71 € zu vergeben. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen 15 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

Stadtanzeiger · 30. Mai 2014 3 Beschluss Nr.: 2014/043 Beschluss Nr.: 2014/050 Der Stadtrat beschließt den Verkauf des Flurstückes Nr. 26 der Ge- Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. beschließt die Annah- markung Raschau mit einer Gesamtfläche von 1.000 m² zum Preis von me der Geldspende der Ideal Automotive GmbH, Theumaer Str. 9, 08606 15,00 €/m², also insgesamt 15.000,00 €, an Herrn Mario Penzel und Oelsnitz/Vogtl. in Höhe von 1.000,00 Euro für das Sperkenfest 2014. Frau Nicole Bendel. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: 14 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen 15 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Beschluss Nr.: 2014/051 Beschluss Nr.: 2014/044 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. beschließt die An- Der Stadtrat beschließt, dass der Oberbürgermeister Mario Horn als nahme der Geldspende der Wohnungsbaugenossenschaft Oelsnitz e. gesetzlicher Vertreter der Stadt Oelsnitz/Vogtl. in der KHO ermächtigt G., Otto-Riedel-Str. 17, 08606 Oelsnitz/Vogtl. in Höhe von 100,00 Euro wird, in der Gesellschafterversammlung der KHO der Neufassung des für das Sommerfest 2014 der Kita „Am Stadion“. Gesellschaftsvertrages in der Fassung des 4. Entwurfs zuzustimmen. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: 14 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen 8 Ja-Stimmen/ 2 Nein-Stimmen / 5 Stimmenthaltungen Beschluss Nr.: 2014/052 Beschluss Nr.: 2014/045 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. beschließt die An- 1. Der Stadtrat beschließt, dass der Oberbürgermeister Mario Horn nahme der Sachspende (Grillgut) der Firma Roßschlächterei Hermann als gesetzlicher Vertreter des Gesellschafters Stadt Oelsnitz/Vogtl. in Tröger, Schmidtstr. 27, 08606 Oelsnitz/Vogtl. im Wert von 300,00 der KHO ermächtigt wird, in der Gesellschafterversammlung der KHO Euro für die Kita „Am Schloss“. der Neufassung des Gesellschaftsvertrages in der Fassung des 4. Ent- Abstimmungsergebnis: wurfs und der Neufassung der Geschäftsordnung des Aufsichtsrates 14 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen der Stadtwerke Oelsnitz/V. zuzustimmen. 2. Weiterhin beschließt der Stadtrat, dass der Oberbürgermeister Ma- Beschluss Nr.: 2014/053 rio Horn als gesetzlicher Vertreter des Gesellschafters Stadt Oelsnitz/ Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. beschließt die An- Vogtl. in SWOE ermächtigt wird, in der Gesellschafterversammlung nahme der Sachspende (Bretter und Latten) der Tischlerei Schlosser & von SWOE der Neufassung des Gesellschaftsvertrages in der Fassung Schlosser GbR, Schleizer Str. 23, 08606 Oelsnitz/Vogtl. im Wert von des 4. Entwurfs und der Neufassung der Geschäftsordnung des Auf- 120,00 Euro für die Kita „Am Schloss“. sichtsrates der Stadtwerke Oelsnitz/V. zuzustimmen. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: 14 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen 13 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 2 Stimmenthaltungen Beschluss Nr.: 2014/054 Beschluss Nr.: 2014/046 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. beschließt die Der Stadtrat beschließt den Ankauf des Flurstückes Nr. 850/1 der Annahme der Sachspende (Pflanzen) der Firma Gartenbau Tröltzsch, Gemarkung Oelsnitz mit einer Größe von 4.465 m² zum Preis von Görnitzer Weg 10, 08606 Oelsnitz/Vogtl. im Wert von 165,00 Euro für 4.465,00 €. die Kita „Am Schloss“. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: 14 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen 14 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Beschluss Nr.: 2014/055 Beschluss Nr.: 2014/047 Der Stadtrat beschließt, über die Annahme oder Vermittlung von Der Stadtrat beschließt: Sachspenden, Geldspenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendun- - dem Verkauf der Teilfläche 425/8 der Gem. Taltitz von ca. 4.450 m² gen im Wert von bis zu 100 EUR in periodischen Abständen, nämlich zu einem Kaufpreis von 4,50 €/m² (20.025,00 €) für Grund und Boden je einmal pro Quartal, rückwirkend beginnend ab dem 1. April 2014, - der Ablösesumme (Erschließung plus Geländeregulierung) in Höhe zusammenfassend zu entscheiden. von 7,50 €/m² für das Teilflurstück 425/8 der Gem. Taltitz (ca. 3.200m² Abstimmungsergebnis: entspricht 24.000,00 €) und der Ablösesumme (Erschließung) in 14 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Höhe von 6,50 €/m² für die Flächen 424/10, 425/5 und T. v. 426/1 und T. v. 427/5 in einer Größe von insgesamt ca. 17.720 m² (entspricht Beschluss Nr.: 2014/056 115.180,00 €) Der Stadtrat beschließt die Annahme der Sach- und Geldzuwendun- zuzustimmen. gen gem. der Anlagen 1 - 8.Abstimmungsergebnis: Darüber hinaus wird der Oberbürgermeister zur Unterzeichnung des 14 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Kaufvertrages bevollmächtigt. Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr.: 2014/057 14 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Der Stadtrat beauftragt die Verwaltung den Fördermittelantrag „Er- satzneubau einer Fußgängerbrücke über die Weiße Elster“ in Oelsnitz Beschluss Nr.: 2014/048 zu stellen und bei positiver Entscheidung zum Ersatzneubau die wei- Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. beschließt die An- tere Planung der Planungsgesellschaft Knüpfer mbH zu übertragen. nahme der Geldspende der Meiser Vogtland OHG, Am Lehmteich 3, Abstimmungsergebnis: 08606 Oelsnitz/Vogtl. in Höhe von 2.000,00 Euro für das Sperkenfest 12 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 2 Stimmenthaltungen 2014. Abstimmungsergebnis: Beschluss Nr.: 2014/058 14 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen Der Stadtrat beschließt, die anteiligen Eigenmittel für das Jahr 2014 i. H. v. 30 T€ für die Vorbereitungsarbeiten des Ersatzneubaus einer Beschluss Nr.: 2014/049 Fußgängerbrücke über die Weiße Elster als außerplanmäßige Ausga- Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. beschließt die Annah- be freizugeben. Weiterhin beschließt der Stadtrat 70 T€ Eigenmittel me der Geldspende der K-Metall GmbH, Am Johannisberg 2, 08606 Oels- für das Jahr 2015 im Haushalt 2014 einzusparen, um diese Mittel für nitz/Vogtl. in Höhe von 400,00 Euro für das Sperkenfest 2014. die anstehende Baumaßnahme in 2015 vorzuhalten. Abstimmungsergebnis: Abstimmungsergebnis: 14 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen 14 Ja-Stimmen/ 0 Nein-Stimmen / 0 Stimmenthaltungen

4 Stadtanzeiger · 30. Mai 2014 Ortsübliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Oelsnitz/ Mo 9:00-12:00 Uhr Vogtl. zugleich als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemein- Di 9:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr schaft Oelsnitz-Eichigt-Triebel-Bösenbrunn Mi geschlossen Öffentliche Bekanntmachung Do 9:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Fr geschlossen gemäß § 6 Abs. 5 BauGB des Flächennutzungsplanes der Verwaltungsgemeinschaft zur Einsicht bereitgehalten. Oelsnitz-Eichigt-Triebel-Bösenbrunn Über den Inhalt des Flächennutzungsplanes wird auf Verlangen Auskunft in der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Stadtbauamt, Zim- Der Stadtrat der Stadt Oelsnitz/Vogtl. hat am 21.05.2003 den Fest- mer 2.05, Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., erteilt (§6 Abs. 5 Satz 4 stellungsbeschluss zum Flächennutzungsplan der Verwaltungs- BauGB). gemeinschaft Oelsnitz-Eichigt-Triebel-Bösenbrunn in öffentlicher Sitzung gefasst. Der Gemeinschaftsausschuss der Verwaltungsge- Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Nr. 1 – 3 und Abs. 2 BauGB be- meinschaft hat am 16.09.2003 in öffentlicher Sitzung ebenfalls den zeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel in der Feststellungsbeschluss zum Flächennutzungsplan der Verwaltungs- Abwägung nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB in dem zum Zeitpunkt gemeinschaft Oelsnitz-Eichigt-Triebel-Bösenbrunn gefasst. des Inkrafttretens erforderlichen Umfang sind gemäß § 215 Abs. 1 Die Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehör- Nr. 1 – 3 BauGB unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem de erfolgte mit Bescheid vom 12.10.2004, Az. 51-2511.10-04.004/78 Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt- mit Ausnahmen, Auflagen und Hinweisen. verwaltung Oelsnitz/Vogtl., Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl. geltend Den Ausnahmen, Auflagen und Hinweisen wurde nachgekommen. gemacht worden sind. Bei der Geltendmachung ist der Sachverhalt, In der jeweils öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Oels- der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen. nitz/Vogtl. am 15.02.2006 und des Gemeinschaftsausschusses der Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Verwaltungsgemeinschaft am 07.03.2006 wurden die Ergänzungs- Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle der in den §§ beschlüsse zu den Feststellungsbeschlüssen zum Flächennutzungs- 39-42 bezeichneten Vermögensnachteile, deren Leistung schriftlich plan der Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz-Eichigt-Triebel-Bösen- beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des § 44 brunn gefasst. Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen, Die Erteilung der Genehmigung des Flächennutzungsplanes mit wenn der Antrag nicht innerhalb der Frist von drei Jahren gestellt ist, Erläuterungsbericht und Anlagen sowie die Stelle, bei der der Plan wird hingewiesen. auf Dauer während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden kann und über den Inhalt Auskunft zu erhalten ist, sind am § 4 Abs. 5 i. V. m. § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung 31.03.2006 im Stadtanzeiger Nr. 3 gem. § 6 Abs. 5 BauGB ortsüblich für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) bekannt gemacht worden. Im Rahmen des ergänzenden Verfahrens Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- gemäß § 214 Abs. 4 BauGB wird der Flächennutzungsplan der Ver- ten zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntma- waltungsgemeinschaft Oelsnitz-Eichigt-Triebel-Bösenbrunn rück- chung als von Anfang an gültig zustande gekommen. wirkend zum 31.03.2006 wirksam. Der Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Oelsnitz- Dies gilt nicht, wenn Eichigt-Triebel-Bösenbrunn mit Erläuterungsbericht und Anla- 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, gen kann in der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Markt 1, 08606 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Geneh- Oelsnitz/Vogtl., Stadtbauamt, Zimmer 2.05 während der üblichen migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann den Flächen- sind, nutzungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, Montag 9:00 – 12:00 Uhr 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr oder Freitag 9:00 – 12:00 Uhr b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegen- über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der Darüber hinaus wird der Flächennutzungsplan mit Erläuterungsbe- die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht richt und Anlagen in der Gemeindeverwaltung Triebel/Vogtl., Haupt- worden ist. straße 52, 08606 Triebel/Vogtl., während der Dienststunden Ist eine Verletzung nach § 4 Abs. 4 Satz 2 Nr. 3 oder 4 SächsGemO Montag 9:00 bis 12:00 Uhr geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 Dienstag 7:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Mittwoch geschlossen Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr Oelsnitz/Vogtl., 21.05.2014 sowie in der Gemeindeverwaltung Eichigt, Dorfstraße 47, 08626 Eichigt, während der Dienststunden

Montag geschlossen Dienstag 8:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 13:00 bis 17:00 Uhr Freitag geschlossen sowie in der Gemeindeverwaltung Bösenbrunn OT Bobenneukir- chen, Alte Schlustraße 2, 08606 Bösenbrunn, während der Dienst- Mario Horn stunden Oberbürgermeister

Stadtanzeiger · 30. Mai 2014 5 Achtung Änderung der Bankverbindung SEPA - Neuregelung der europäischen Bankverbindungen Wichtiger Hinweis!

Mit der Reformierung des Zahlungsverkehrs in Europa wurden die Der Wochenmarkt am Dienstag, den 3. Juni 2014 fällt ersatzlos bisher in Deutschland üblichen Kontonummern und Bankleitzahlen aus. abgelöst und von der IBAN (internationale Bank-Kontonummer) und Grund ist das Benefizkonzert der Big Band der Bundeswehr . der BIC (internationale Bankleitzahl) ersetzt. Für alle an die Stadtver- ...... waltung Oelsnitz/Vogtl. und die Gemeinden der Verwaltungsgemein- schaft fälligen Steuern und Abgaben sowie Mieten, Pachten und an- Prinzessin gesucht! dere Zahlungen, die von den Abgabepflichtigen durch Überweisung Oelsnitz/Vogtl. sucht 2014 die neue Sperkenprinzessin selbst getätigt werden gelten folgende neue Bankverbindungen

Gemeinde IBAN BIC Oelsnitz/Vogtl. DE14 8705 8000 3704 0045 10 WELA DE D1 PLX Triebel/Vogtl. DE09 8705 8000 3726 0000 29 WELA DE D1 PLX Eichigt DE13 8705 8000 3704 0045 28 WELA DE D1 PLX Bösenbrunn DE58 8705 8000 3704 0068 22 WELA DE D1 PLX

Sollten Sie zukünftig für Ihre Zahlungen einen Auftrag zur Erteilung eines SEPA - Lastschrifteinzugs erteilen wollen, finden Sie diesen auf unserer Homepage unter: http://www.oelsnitz.de/buerger/ver- waltung/formulardienst. Bitte ausfüllen, unterschreiben und im Ori- ginal an die Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. Markt 1, 08606 Oels- nitz/Vogtl. senden. Für evtl. auftretende Rückfragen steht Ihnen Frau Forner von der Kasse der Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl., Tel. (03 74 21) 73-203, gern zur Verfügung...... Bekanntmachung des Staatsbetriebs Sachsenforst Lisa Hohberger, amtierende Sperkenprinzessin zum Vorhaben „Aktualisierung der Waldbiotopkartierung Zum diesjährigen Sperkenfest vom 11.- 13.07.2014 findet turnusge- in Sachsen 2014“ vom 15.05.2014 mäß nach dreijähriger Amtszeit erneut die Wahl zur Sperkenprin- zessin statt. Hierbei wird eine Jury zusammen und in Verbindung mit Die laufende Aktualisierung der Waldbiotopkartierung gehört ge- den Bürgerinnen und Bürgern von Oelsnitz/Vogtl. die offizielle Bot- mäß § 37 Abs. 1 Nr. 10 SächsWaldG zu den Aufgaben und Zustän- schafterin der Großen Kreisstadt für die nächsten drei Jahre wählen. digkeiten der Forstbehörden. Für die im Jahr 2014 durchzuführende Wir rufen daher junge Frauen und Mädchen aus der Region, die neue Aktualisierung der Waldbiotopkartierung in Sachsen hat der Staats- Sperkenprinzessin werden möchten, auf, sich umgehend zu bewer- betrieb Sachsenforst die Unternehmen Forestris AG aus ben. Die Bewerberinnen, die volljährig sind, einen Bezug bzw. eine und LuNa - Landschaftspflege und Naturschutz aus Eisenberg mit Verbindung zur Stadt Oelsnitz/Vogtl. haben und Interesse an unserer Untersuchungen beauftragt. Stadt zeigen, sollten sich mit unserer Stadtgeschichte und allem Wis- Die Mitarbeiter des Büros werden die zu untersuchenden Flächen im senswerten zu unserer „Sperkenstadt“ auskennen und Freude daran im Sinne des § 40 Abs. 6 SächsWaldG und § 37 Abs. haben, ihre Begeisterung für unsere Stadt mit anderen zu teilen und 2 SächsNatSchG von Mai bis Oktober 2014 begehen. Die Untersu- Oelsnitz/Vogtl. offiziell für die nächsten drei Jahre zu repräsentieren. chungsgebiete liegen innerhalb folgender Gemeinden (alphabetisch Bewerbungen können ab sofort und bis zum 10.06.2014 unter www. geordnet): oelsnitz.de/sperkenprinzessin eingereicht werden. Die finale Wahl Bösenbrunn, Eichigt, , Falkenstein, Heinsdorfergrund, wird dann auf der Hauptbühne des Sperkenfestes am Sonntag, dem , Limbach, Mühlental, Mylau, , Neumark, 13.07.2014, stattfinden. Oelsnitz, Pausa-Mühltroff, Plauen, Pöhl, Reichenbach, Reuth, Ro- ...... senbach, Schöneck, , Triebel, Weischlitz Wir bitten die betroffenen Eigentümer und Nutzer um Verständnis. Für Auskünfte steht im Staatsbetrieb Sachsenforst, Ref. 53, Herr Wendt (Tel. 0 35 01/46 83 19) zur Verfügung...... Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters

Die nächste Bürgersprechstunde des Oberbürgermeisters Mario Horn findet am

24. Juni 2014 in der Zeit von 16:00 bis 19:00 Uhr in seinem Büro im Rathaus, Markt 1, statt.

Zur Terminabsprache ist eine Voranmeldung unter (03 74 21) 73-1 05 bitte unbedingt erforderlich.

6 Stadtanzeiger · 30. Mai 2014 Immobilienangebote der Stadt Oelsnitz/Vogtl. Stadt Oelsnitz/Vogtl. nimmt an Fanta Spielplatz-Initiative teil 3-Raum-Dachgeschosswohnung im Dorfgemeinschaftshaus Taltitz in der Weischlitzer Str. 15 in Taltitz Jetzt abstimmen und einen Zuschuss von bis zu 10.000 Euro - familienfreundliche Wohnung in ruhiger Lage mit 83,64 m² Wohn- für den Spielplatz in der Schmidtstraße gewinnen fläche - die Kaltmiete beträgt 300,00 € zzgl. einer Nebenkostenvorauszah- Zur diesjährigen Fanta Spielplatz-Initiative geht auch der Oelsnitzer lung von 100,00 € Spielplatz in der Schmidtstraße ins Rennen. Sollten wir zu den Gewin- - bezugsfrei zum 01.08.2014 ! nern zählen, wird der Spielplatz mit neuen, attraktiven Spielgeräten ausgestattet sowie eine Oase für die gesamte Familie geschaffen, die Vermietung von Gewerbeflächen in der Lutherstr. 17 zum Verweilen einlädt. Helfen auch Sie mit Ihrer Stimme! Die öffent- - ca. 144 m² vermietbare Gesamtfläche liche Online-Abstimmung ist bis zum 12. Juni 2014 auf unserer Home- - ideal für Vereine, die ein kleines Büro oder ähnliches benötigen page unter www.oelsnitz.de/Spielplatzaktion oder auf Facebook - Mietpreis: nach Vereinbarung möglich. Die Stadt Oelsnitz/Vogtl. bewirbt sich mit dem Spielplatz in - bezugsbereit ab sofort der Schmidtstraße bei der Fanta Spielplatz-Initiative 2014, um diesen zu erneuern und die jetzige Ausstattung von lediglich einem Schau- Ihr Ansprechpartner: kelgerüst mit einem Kletterseil, kleinem Sandkasten und einer Wip- Herr Winkler pe mit neuen Geräten zu verschönern. Weiterhin ist eine Einfriedung SGL Gebäude- u. Liegenschaftsmanagement geplant, um für mehr Sicherheit zu sorgen. Jede Stimme zählt! Egal (03 74 21) 73-118 ob Eltern, Großeltern, Freunde oder Nachbarn – alle können helfen. [email protected] Im Zeitraum vom 12. Mai bis zum 12. Juni 2014 kann jedermann auf der städtischen Homepage unter www.oelsnitz.de/Spielplatzaktion, Detaillierte Informationen zu den Immobilienangeboten finden Sie dem Facebook-Profil der Fanta Spielplatz-Initiative unter www.face- auch unter http://www.oelsnitz.de/wirtschaft/angebote-der-stadt- book.com/fantaspielspass oder http://spielplatzinitiative.fanta.de oelsnitz.html einmal täglich seine Stimme für den Spielplatz in der Schmidtstraße ...... abgeben. Die Summe aller Online-Stimmen ist entscheidend, ob der Spielplatz in der Schmidtstraße am 13. Juni 2014 zu den 100 Gewin- Schöne 2-Zimmerwohnung nern gehört und sich über einen Sanierungszuschuss freuen darf. Auf mit ca. 52 m² Wohnfläche in Schönbrunn zu vermieten die Plätze 1 bis 3 warten je 10.000 Euro, auf die Plätze 4 bis 20 je 5.000 Euro. Die Plätze 21 bis 100 erhalten jeweils ein kreatives Spiel- - Kaltmiete 218,43 €, Nebenkosten 100 € element. - Keller, Boden, PKW Stellplatz ...... - Verfügbar: sofort, Besichtigung nach Vereinbarung - Energieausweis vorhanden Stadträte mit Eintragung ...... ins Goldene Buch gewürdigt Vandalismus in Oelsnitz

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wiederholt wurde festgestellt, dass unbekannte Täter Einrichtungen unserer Stadt mit Graffitis beschmiert haben. So wurden die Turnhalle der Grundschule „Am Karl-Marx-Platz" sowie die Turnhalle der Grund- schule „Am Stadion“ beschmiert. Die Taten erfolgten in der Zeit vom 18.04. bis 21.04.2014 an der Grundschule „Am Karl-Marx-Platz“ sowie in der Zeit vom 03.05.2014 bis 05.05.2014 an der Grundschule „Am Stadion“. Sollten Sie Hinweise, die zur Identität der Täter führen, haben, bit- ten wir Sie, sich an Herrn Winkler, Bauamt/SG Gebäude- und Liegen- schaftsmanagement, Tel: (03 74 21) 73-118 zu wenden. Ihre Hinweise werden vertraulich behandelt......

Foto: Stadt Oelsnitz

In der letzten Sitzung des Stadtrates vor der Kommunalwahl haben sich die Stadträtinnen Gerda Gerstenberger und Marion Schröder so- wie Stadtrat Ulrich Lupart (v. l. n. r.) in das Goldene Buch der Stadt Oelsnitz/Vogtl. eingetragen. Sie wurden damit von Oberbürgermeister Mario Horn für ihre 20-jäh- rige ehrenamtliche Tätigkeit im Stadtrat gewürdigt. Die Ehrung ergeht ebenso an Stadträtin Waltraud Klarner sowie den mit vollendeten 83 Lebensjahren ältesten Stadtrat, Albert Wunderlich, für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft im Stadtrat. Beide waren am Abend der Sitzung jedoch verhindert, sodass die Eintragung zu einem späteren Zeitpunkt nach- geholt wird.

Stadtanzeiger · 30. Mai 2014 7 8 Stadtanzeiger · 30. Mai 2014 Nachruf Er wählte das Goethewort „Willst Du besser sein als wir, so wandre“ als sein Leitmotiv, womit er seinen Widersachern in seiner manchmal Am 20. März 2014 endete der Lebens- unnachgiebigen Art und Weise begegnete. weg von Harti Schmidt im Alter von Das private Leben von Harti stand immer hinter dem Sport und dem fast 87 Jahren. Wer kannte ihn nicht, Wandern zurück. Dort musste er schmerzliche Schläge erleben, wie diesen streitbaren Vollblutwanderer durch den frühen Tod seiner Ehefrau 1988 oder seinen schweren Auto- des Vogtlandes. Mit Durchsetzungs- unfall 1995. Dies hinderte ihn jedoch nicht daran, gemeinsam mit sei- vermögen und manchmal seinen ei- ner rücksichtsvollen Irmgard weiter für das Wandern da zu sein. genen Dicknischel durchsetzend, aber „Bücher lesen, heißt wandern gehen.“ So steht es bei Jean Paul und immer geradlinig, so kam er daher. so tat es Harti auch. Dem Dichter aus dem nahen Fränkischen hatte er Harti Schmidt wurde am 2. April 1937 sich in seinen letzten Jahren sehr verschrieben. So versuchte er, seine geboren. Ohne seine ganze Lebens- körperliche Behinderung durch die Beschäftigung mit der der geistigen geschichte nochmals zu erwähnen, Seite des Wanderns in der Literatur auszugleichen. Viel Wissen um sei- möchte ich an seine Verdienste für das Wandern erinnern. ne vogtländische Heimat, Detailwissen über die Geschichte, Tradition Die Geschichte des Triebler Wandervereines hing in ganz entscheiden- und Natur geht mit ihm verloren. Vieles von dem – so brachte er es bei dem Maß von Hartis Wirken ab. Wenn man so will, war er das Urgestein meinem letzten Besuch zum Ausdruck – hätte er gerne noch an unsere, der Triebler Wanderer und Gründungsvater unseres Vereines. die nächste Generation weitergegeben. So war er eben unser Harti – Im Januar 1979 gründete er als damaliger Vorsitzender des Triebler Lehrer und Wanderer — eben ein bisschen wie Paul Apitzsch, den er Sportvereines die Sektion Wandern innerhalb der BSG Empor Triebel. so verehrte. 17 Jahre bis 1996 stand er an der Spitze des Wandervereines. Unzählige Auf unseren zukünftigen gemeinsamen Wanderwegen müssen wir Wanderungen und Wanderfahrten organisierend, brachte er das Sport- Harti zurücklassen. Wir aber, seine Triebler Wanderfreunde, aber auch wandern in der damaligen DDR auch im Vogtland voran. 1990 gründete seine Wanderfreunde im Vogtland und in ganz Sachsen werden weiter- er den selbständigen Verein „Wanderfreunde Triebeltal“. Er nahm gern wandern, der vogtländischen Heimat verbunden bleiben und wir wer- die sportliche Herausforderung langer Strecken an und war nicht nur den im nächsten Gasthaus Lachen, Singen und uns das Bier schmecken Wanderfunktionär, sondern selbst ein aktiver Wanderer und ein Bei- lassen, ganz in seinem Sinn. spiel für seine Mitstreiter. Damit gab er sich aber nicht zufrieden. Er wollte seine Wanderleiden- Rainer Ittner schaft auf andere übertragen und mit ihnen teilen. Deshalb stellte er Vereinsvorsitzender Wanderfreunde Triebeltal e.V. im Sommer 1980 die erste öffentliche Triebeltalwanderung auf die ...... Beine, damals noch als Bergwerkswanderung bekannt. Der vogtländi- sche Zungenbrecher „Rindimmedim im Triebel rim“, den er als Motto der Wanderung wählte, konnte erst nach der Wende mit dem Wegfall des Sperrgebietes richtig wahr werden. Diese Wanderung entwickel- te sich unter seiner Führung zu einer der populärsten Wanderungen in Sachsen. Durch die vielen unvergesslichen „Hutzenohmde“ hat er das sportliche Wandern mit der geselligen Folklore in unnachahmlicher Weise verbunden. Auch die Einführung der musikalischen Umrahmung an den Kontrollpunkten und an Start und Ziel als unverkennliches Mar- kenzeichen der Triebeltalwanderung ging auf seine Initiative zurück. Die Figur des „Moosmaa“ integrierte er frühzeitig in die Triebeltalwan- derung, wobei er selbst gern diese Rolle oder die des holzhackenden Vogtländers übernahm. Nach seinem Ausscheiden als Vereinsvorsitzender blieb Harti wegen seiner Verdienste für die Triebler Wanderbewegung Ehrenmitglied un- seres Vereines. Im Januar durfte er noch das 35-jährige Vereinsjubilä- um, aber leider nur im Seniorenheim, erleben. Auf sein Engagement ist es zurückzuführen, dass 1993 der Vogtländi- sche Gebirgs-und Wanderverein gegründet wurde, dessen Vorsitzen- der er bis 2002 war. Bei den Oelsnitzer Wandersperken fand er ab 1996 seine neue Wander- heimat und blieb bis zu seinem Tod dort ebenfalls Mitglied.

Stadtanzeiger · 30. Mai 2014 9 Grundsteinlegung am Oelsnitzer Marktplatz Besuch der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH in Oelsnitz/Vogtl. Die Baulücke am Oelsnitzer Markt 7 gehört bald der Vergangenheit an. Am 2. Mai 2014 erfolgte die feierliche Grundsteinlegung für das künfti- Die Wirtschaft ist der Motor der Kommune – auch in Oelsnitz/Vogtl. ge Geschäfts- und Ärztehaus. Mittlerweile laufen die Bauarbeiten auf muss sie stetig gestärkt werden. Dies gelingt am wirkungsvollsten Hochtouren. Als Bauherr des Gebäudes fungiert die Gesundheitspart- durch gut vernetzte Partner. ner Oelsnitz GmbH. Mit dem Verschwinden der Baulücke ist das spät- Der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS), klassizistische Ensemble, das den Markt umschließt, endlich wieder Herr Peter Nothnagel, begleitet von Brian Bjørndal-Pedersen, der für komplett. Nach Angaben der Verantwortlichen ist für Frühherbst Richt- den Regierungsbezirk Chemnitz Verantwortliche für Akquisition und fest geplant, der Neubau soll bis zum Jahresende stehen. Ansiedlung bei der WFS, waren aus diesem Grund am Freitag, dem 25. April 2014, zu Gast in Oelsnitz/Vogtl. Im gemeinsamen Gespräch wurde das Thema Wirtschaftsförderung im Allgemeinen, Aufgaben der WFS sowie Investorensuche thematisiert. Im Speziellen stand aber die weitere Vorgehensweise bei der Suche nach potentiellen Ansiedlungen für die noch offenen 20 ha in unserem Industriegebiet Oelsnitz-Taltitz "Neue Welt" auf der Agenda. Den Abschluss des Besuchs in Oelsnitz/Vogtl. bildete ein Firmenbe- such bei der Firma BANG Kransysteme GmbH & Co KG. Ein herzlicher Dank an Werner Bang, Christoph Bang und Marcus Bang, die in beeindruckender Art und Weise die herausragende Leis- tungsfähigkeit ihres Unternehmens vermittelten.

Aktuelle Unterlagen und Münzen versenkten Projektleiter Rainer Sünderhauf, Apothekerin Constanze Süßdorf-Schönstein, der Arzt Torsten Pflug und Bau- leiter Jens Fieback mit der Bauhülse ins Fundament des neuen Geschäfts- und Ärztehauses am Oelsnitzer Markt 7. Foto: Wöllner ......

Im Bild v. l. n. r. : Brian Bjørndal-Pedersen, Stadträtin Gerda Gerstenberger, Stadtbaumeisterin Karin Schuberth, Geschäftsführer Peter Nothnagel, OB Ma- rio Horn, Christoph Bang, Werner Bang, Andreas Heinz MdL, Marcus Bang Foto: Wöllner ......

10 Stadtanzeiger · 30. Mai 2014 Sportzwerge des TSV Oelsnitz Sport - Termine im Juni Wieder sportlich hoch her ging es in den ersten Monaten des Jahres in der Abt. Kindersport des TSV Oelsnitz. Die Sportzwerge feierten gemeinsam Fasching, der Osterhase kam zu Be- such und bereits zum 10. Mal fand das beliebte Familiensportfest statt, bei dem sich die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern und Familienangehö- Oelsnitzer Wanderfreunde e.V. rigen den ganzen Samstagnachmittag bei Sport, Spiel und Spaß in der Turnhalle tüchtig ausprobieren konnten. So mancher Muskelkater blieb auch bei den Eltern nicht aus, aber gefallen hat es allen. Ein Höhepunkt 05.06. Seniorenwanderung von über Erl- war in den Osterferien das 7. Kindergartensportfest, an dem vier Kinder- bach zur „Hüttel’s Musikwelt“ – ca. 7 km gärten der Stadt Oelsnitz und Kinder aus Sokolov teilnahmen. Bei an- Treff: 08:45 Uhr Zoephelsches Haus mit PKW oder spruchsvollen Staffelspielen wurde zwei Stunden lang hart um den Sieg 09:15 Uhr Parkplatz Musikhalle Markneukirchen gekämpft. Am Ende wurde es ganz eng und der Pokal ging mit knappem 19.06. Vereinswanderung „Zwischen Hirschberg und Großer Vorsprung wieder mal an die Kita „Am Stadion“. Für die anderen gab es Teich“ – ca. 12 km Medaillen und Urkunden und dank zahlreicher Sponsoren konnten alle Treff: 09:00 Uhr Zoephelsches Haus mit PKW Kindergärten Spiel- und Sportgeräte mit nach Hause nehmen, um für´s ...... nächste Jahr wieder kräftig zu trainieren. Nun hoffen alle kleinen Sport- ler auf beständig schönes Wetter, denn dann geht’s ab ins Freie. Laufen, Wandersperken Oelsnitz Werfen und Springen werden geübt, um beim Leichtathletiksportfest im Durch die Schönecker Wälder, Juni möglichst gut abzuschneiden. Mit einem gemeinsamen Abschluss- rund um die Bergstadt Schöneck fest im Juli gehen dann auch die Sportzwerge des TSV Oelsnitz in die wohlverdienten Sommerferien und ab September heißt es dann immer Das Gelände um das Dorfgemeinschaftshaus in Schilbach ist am Sonn- wieder dienstags von 15:30 – 16:30 für die Mutti-Kind-Gruppe ab 3 Jahren tag, dem 22. Juni, Treffpunkt von Wanderern aus nah und fern. Zum 14. und 16:30 – 17:30 Uhr für Kinder ab 5 Jahren: SPORT FREI! Mal führen die Wandersperken Oelsnitz e. V. die große Wanderveran- staltung durch. Es werden Strecken über 26, 18 und 13 Kilometer so- wie eine geführte 8-Kilometer-Route angeboten. Zwischen 07:00 und 09:30 Uhr kann vom Gelände des Dorfgemeinschaftshauses in Schil- bach gewandert werden. Für die geführte 8-Kilometer-Route geht es 21. Oelsnitzer Stadtmeisterschaft im Tischtennis um 09:00 Uhr los. Das Wandergebiet befindet sich zwischen Schilbach/ Schöneck, Talsperre Muldenberg bis hin nach Kottenheide. Rechts und Am Freitag, dem 6. Juni 2014, links der Wanderwege werden die Wanderer eine schöne Flora und findet in der Turnhalle der Fauna sowie interessante Zeugnisse vogtländischer Geschichte und Oberschule Oelsnitz, Karl-Marx-Platz 12, Kultur kennenlernen. An 4 Kontroll- und Verpflegungsstellen werden die Stadtmeisterschaft im Tischtennis statt. die Wandergäste mit Fettbrot und Tee versorgt. Am Ziel, dem Dorfge- meinschaftshaus in Schilbach, gibt es jede Menge Möglichkeiten sich Schüler / Jugendliche auszuruhen und bei Speis und Trank das Erlebte auf den Wandertouren Beginn: 15:00 Uhr in Erinnerung zu bringen. Begeisterung wird bestimmt das anschlie- Startgebühr : keine ßende Wanderfest mit dem Auftritt der Schönecker Lausbuben finden. Aktive / Nichtaktive Wir Oelsnitzer Wandersperken würden uns sehr freuen, wenn recht Beginn: 18:00 Uhr viele Gehtüchtige, Vereinswanderer und Freizeitwanderer sowie Fami- Startgebühr : 2,50 € lien mit Kindern das Wanderangebot zur Sommersonnenwendezeit in Schilbach/Schöneck annehmen würden. Zur 13. Wanderveranstaltung Meldeschluss: 10 min vor Wettkampfbeginn im vergangenen Jahr konnten wir zur Freude der Organisatoren viele Wanderer aus Oelsnitz und Umgebung begrüßen. Das wünschen wir Startberechtigt sind alle Oelsnitzer sowie alle Mitglieder uns auch bei der 14. Auflage. Die Ausschreibungen für diese Wander- Oelsnitzer Vereine und Schüler an Oelsnitzer Schulen. veranstaltung liegen im Zöphelschen Haus für die Wanderer bereit.

Vorstand der Wandersperken Oelsnitz e. V. Einladung zur Versammlung Joachim Leuschner ...... die Wahl- und Mitgliederversammlung des TSV Oelsnitz e.V. findet am Montag, den 16.06.2014 um 18:30 Uhr in der Garten- sparte "Naturfreunde" (Natnat), Alte Reichenbacher Str., statt. Wanderfreunde Dazu möchten wir alle Mitglieder, Sponsoren und Interessen- Triebeltal e.V. ten herzlich einladen. Tagesordnung: 06.06. Seniorenwanderung - Rundtour um die Pirk (ca. 9 km) 1. Begrüßung 7. Entlastung des Vorstandes Treffpunkt: 09:00 Uhr Oelsnitz, Brückenstraße - nähe 2. Rechenschaftsbericht des 8. Entlastung der Einfahrt zur Kläranlage )* Präsidenten über die Kassenprüfer 15.06. Vereinswanderung - Der Kuhberg bei Stützengrün (ca. geleistete Arbeit im 9. Neuvorstellung des 14 km), Treffpunkt: 10:00 Uhr , Reiterhof Sorga )* Verein 2013 Vorstandes 22.06. Teilnahme an der 14. Schönecker Wanderung 3. Kassenbericht 10. Wahl des Vorstandes Treffpunkt: 07:00 Uhr Oelsnitz, 4. Bericht der Kassenprüfer 11. Wahl der Kassenprüfer Parkplatz Zöphelsches Haus 5. Diskussion 12. Schlusswort 6. Pause )* Wanderung offen auch für interessierte Nicht-Vereinsmitglieder. Um Mit sportlichem Gruß Voranmeldung wird – wenn möglich – gebeten (E-Mail: gez. Lupart, Präsident [email protected] oder nach 18 Uhr über Tel. 03 74 21-72 00 66)

Stadtanzeiger · 30. Mai 2014 11 SG Traktor Lauterbach e. V. 1. Bürgerliche Schützengilde 1. Mannschaft zu Oelsnitz Datum: Zeit: Gegner: Gilde-Team auf Medaillenjagd Sa., 14.06.14 15:00 Uhr FSV Heim Sa., 21.06.14 15:00 Uhr ESV Lok Plauen Heim Waren es noch im letzten Jahr 61 Medaillen auf Kreisebene, so können die Sportschützen der „1. Bürgerlichen Schützengilde zu Oelsnitz/V.“ Anstoß unserer 2. Mannschaft ist an beiden Spieltagen um 13:15 Uhr! nach Beendigung der Kreismeisterschaftssaison 81 Medaillen vorwei- sen, darunter 41 Goldene. Als erfolgreichster Verein zeichnete sich erneut die Schützengilde zu Sportfest der SG Traktor Lauterbach Oelsnitz in der Disziplin Kleinkaliber-Sportpistole aus. Sie wurde neun 12. - 15. Juni 2014 Mal Kreismeister und holte insgesamt 13 Medaillen. In der Herren- klasse gewann mit neuem Kreisrekord Aron Fläschendräger mit 563 Donnerstag 12.06.2014 Ringen, der damit das beste Tagesergebnis schoss, gefolgt von sei- 18:00 Uhr Blitzturnier „Alte Herren" nen Vereinskameraden Ronny Schnabel und Dirk Löffler. In der Mann- SG Traktor Lauterbach, schaftwertung kam es ebenfalls zu einem neuen Kreisrekord. Andreas Sternquell Brauerei Kickers, SV Triebei Langebach, Ronny Schnabel und Aron Fläschendräger knackten ihren Rekord aus dem Vorjahr um 36 Ringe. Ihren Titel in der Damenklasse Freitag 13.06.2014 hat Sybille Jüngel verteidigen können. Auch drei ihrer Jugendlichen 17:00 Uhr Kegelturnier für Kinder und Jugendliche nahmen an der Kreismeisterschaft teil. Es gewann Peter Fritzsch bei 17:30 Uhr F-Jugend Punktspiel - VfB Pausa Tischtennis den Junioren B vor seinem Vereinskollegen Nick Nößler, sowie Dome- 18:00 Uhr (Anmeldeschluss 18.00 Uhr) Kegelturnier nic-Pascal Schneider in der Junioren A-Wertung. Gemeinsam errangen 19:00 Uhr für Erwachsene sie ihren zweiten Mannschaftskreismeistertitel. Neuer Titelträger der Senioren ist Roland Eichhorst und in der Herrenaltersklasse Steffen Samstag 14.06.2014 Hüttel. Die besten Präzisionsleistungen zeigte das Team mit Mann- 13:15 Reserve SG Traktor Lauterbach - FSV Klingenthal schaftsführer Klaus Posselt, Roland Eichhorst und Steffen Hüttel. 15 – 17:00 Uhr SG Traktor Lauterbach - FSV Klingenthal Ihrer Favoritenrolle mit den Großkaliber-Kurzwaffen wurden die Sport- ab 18:00 Uhr musikalische Unterhaltung schützen der Gilde mehr als gerecht. Mit insgesamt 25 Medaillen, da- runter 12 Kreismeistertiteln dominierten sie sowohl die Herren- wie Sonntag 15.06.2014 auch die Seniorenklasse und konnten alle Kreismeistertitel in diesen 09:00 Uhr Turnier Bambinis Wettkampfklassen holen. Des Weiteren konnten sich acht Schützen ab 10:00 Uhr Stadtmeisterschaft Sommerbiathlon der für die Landesmeisterschaft in Dresden am 14. und 15. Juni qualifizie- 1. Bürgerlichen Schützengilde zu Oelsnitz / Vogtland e. V. ren. Auch in der Mannschaftswertung kamen sie jeweils auf den ers- 10:00 Uhr Volleyball ten und zweiten Platz vor Falkenstein ein. 13:30 Uhr Spiel B-Jugend Laut./Triebel - Mühltr./Tanna/Pausa In der Disziplin Revolver .38 Spezial konnten sie ebenfalls die Einzel- 16:00 Uhr Miniplayback - Show und Mannschaftswertung souverän gewinnen und haben vier Quali- ab 18:00 Uhr gemütlicher Ausklang fikanten für die Landesbestenermittlung in Hoyerswerda am 12. Juli, bei welcher die Sportschützen im letzten Jahr Landesmeister in der -Rahmenprogramm für Kinder - Einzelwertung und Vizelandesmeister mit der Mannschaft wurden. Für Speisen und Getränke ist an allen Tagen bestens gesorgt Zur Premiere kam es für die Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie in der Tages- Langwaffen- presse und auf unserer Homepage unter www.traktor-lauterbach.de schützen der ...... „Spaß für die ganze Familie“ Gilde. Mann- schaftsführer Thomas Eß- bach, Marcel und Florian Jüngel erreich- ten bei ihrem ersten Start Platz Drei in der Mann- s ch a f t s w e r - tung. In der Einzelwertung gewann Flo- rian Jüngel Sonntag 15. Juni seinen ersten 2. Stadtmeisterschaft Kreismeister- im Sommerbiathlon titel in der Ju- Ort: Lauterbacher Sportplatz • gendklasse im STOLZ - EHRE 1

verschiedene Wertungen . .

• B TRADITION V . ü 2009 r e g d

gefahrloses Schießen mit e

n Kleinkaliber- • r a l l i c t h g

e Laser-Power-Point-Gewehr o

S V / bereich. c z weitere Infos unter: www.schuetzengilde-oelsnitz.de h it ü n tze els ngilde zu O

Weitere Infos und Termine unter: www.schuetzengilde-oelsnitz.de

12 Stadtanzeiger · 30. Mai 2014 Ergebnisse der Stadtmeisterschaften im Kegeln, Oelsnitz/Vogtl. 2014

Stadtmeister und Gewinner des Wanderpokals der Stadt Oelsnitz/Vogtl.: Heike Degen

Platz Männer Frauen Aktive 1. Kürschner, Henry (846,5) Degen, Heike (893) 2. Wappler, Andreas (844,5) Hertel, Lea (819,5) 3. Kießling, Manfred (833) Maul, Elke (778,5) Nichtaktive 1. Maul, Alexander (230) Reinhardt, Marion (204) 2. Strobel, Ralf (202) Fengler, Kathleen (171) 3. Bechler, Felix (198) Datschkus, Heike (169) Senioren - 1. Fränkel, Karl-Heinz (189) Schmidt, Monika (158) - Nichtaktive - 2. Lupart, Ulrich (184) Lenhart, Helga (133) (über 60 Jahre) 3. Lenhart, Manfred (181) Ußfeller, Gudrun (125)

Platz Jugend - Nichtaktive Kinder - Nichtaktive (14 – 17 Jahre) (10 – 13 Jahre) (bis 9 Jahre) 1. Wunderlich, Justin (134) Ußfeller, Robert (112) Kirchner, Clara (108) 2. - - Datschkus, Vincent (74) 3. - - Datschkus, Lennart (66)

...... Vogtländischer Oldtimer-Club e.V. Termine der Mitgliederversammlungen 2014 Sportfest 2014 des 13.06. 19:30 SV Eintracht Eichigt e. V. 11.07. 19:30 19. - 22. Juni 2014 08.08. 19:30 12.09. 19:30 10.10. 19:30 14.11. 19:30 Jahreshauptversammlung Donnerstag, Die Versammlungen finden jeweils im Vereinsheim Naturfreunde 19. Juni 18:00 Uhr, Offene Eichigter Oelsnitz statt. Tischtennismeisterschaft, Turnhalle Eichigt ...... (Meldeschluss für Teilnehmer: SV Schönbrunn e. V. bietet vielseitiges Programm 19. Juni 2014 um 17:30 Uhr) Der SV Schönbrunn veranstaltet von Freitag, 27. Juni bis Sonntag, Freitag, 29. Juni 2014 sein diesjähriges Sportfest, zu diesem wir Sie recht 20. Juni 18:00 Uhr, Volleyballturnier herzlich einladen möchten. Das Sportfest findet auf dem SV-Sport- 19:30 Uhr, Sportforum mit Henry Glaß, gelände auf dem Weg „Zum Sportplatz“ in Schönbrunn statt. Das Klaus Ostwald, Uwe Dotzauer und Vereinsspektakel wird am Freitag ab 18:30 Uhr mit einem Altherren- Bernd Karwofsky Fußballspiel SV Schönbrunn – Merkur Oelsnitz eröffnet. Am Sams- tag, ab 14:30 Uhr erwartet unsere Gäste eine Hundevorführung vom Samstag, Hundesportverein Oelsnitz. 21. Juni 13:00 Uhr, Fußballturnier um die ...... Eichigter Ortsteilmeisterschaft Schönbrunner Dorfnos’n e. V. Sonntag, Einladung zur Familienradtour und Wanderung 22. Juni 13:00 Uhr, Gaudi-Mix-Turnier Treffen: Pfingstsonntag, den 08.06.14 “Fußball für die ganze Familie, um 9:30 Uhr am Bürgerhaus Schönbrunn einfach mal vorbeischauen“ Start: 10:00 Uhr ...... Alle Radfahrer und Wanderer sind herzlich eingeladen......

Stadtanzeiger · 30. Mai 2014 13 9. Historisches Schlossfest 48 Stunden Radeln für Behinderte Am 7. und 8. Juni werden viele Besucher erwartet Im Rahmen des diesjährigen So viele historische Handwerke Jubiläums „20 Jahre Marien- wie noch nie zuvor in der Fest- stift Oelsnitz“ wird ein gemein- Historie und erstmals ein Rit- sames Projekt zwischen dem terrurnier zu Pferd: Die Macher ProBike Radsportteam und des Historischen Oelsnitzer dem Marienstift Oelsnitz statt- Schlossfestes bemühen sich finden. In den vergangenen erneut in diesem Jahr, den Be- Jahren waren einige Behinderte suchern, die am Pfingstwochen- von der Atmosphäre der Oels- ende den Voigtsberger Schloss- nitzer Stadtmeisterschaft im felsen erklimmen, wieder etwas Mountainbike so angetan, dass Neues zu bieten. Am 7. und 8. Juni erlebt das beliebte Mittelalterspektakel sie sich gern wünschen, ein- seine mittlerweile neunte Auflage. Von 11 Uhr bis nach Mitternacht können mal selbst teilnehmen und vor sich die Besucher an zwei Tagen ein Bild davon machen, wie es vor einigen Freunden, Bekannten und ju- hundert Jahren auf dem Areal rund um den markanten Bergfried ausgesehen belndem Publikum kämpferisch haben mag. Auf dem Handwerkermarkt kann der Gast bei der Vorführung aller- in die Pedale treten zu dürfen. lei historischen Handwerks beiwohnen. Papierschöpfen, Glasblasen, Filzen, Diesen Wunsch möchten Ihnen Gerben und Töpfern sowie das Flechten von Körben oder das Schmieden von Frieder Jäckel und Benjamin Rüstungen werden präsentiert. Zudem soll ein Turnierplatz aufgebaut wer- Bittrich vom ProBike Oelsnitz den, auf dem sich Besucher - allerdings bei vorheriger Anmeldung - in den gemeinsam mit den zuständi- altehrwürdigen Disziplinen Helmschlagen und Rolandsreiten messen können. gen Betreuern des Marienstifts dieses Jahr gern erfüllen. Dafür sind Bei den Steppkes dürfte das beliebte Kinder-Ritterturnier mit Eselreiten und allerlei Anstrengungen und Planungen notwendig. Unter anderem Armbrustschießen wieder für Gaudi sorgen. Gaukler, Ritter, Stelzenläufer und werden für die Behinderten eigene Rennklassen eingeführt sowie Musikanten mischen sich tagsüber unter das Volk, für dessen Wohlergehen extra Strecken abgesteckt. eine große Zahl von Mundschenken und Marketendern ihre Zelte aufschlägt. Benjamin Bittrich wird extra dafür am 21. Juni und 5. Juli bei zwei der Abendliches ist Muss mittlerweile eine Feuershow, bei der diesmal jeweils härtesten 24 Stunden Mountainbike Rennen starten und dank eini- vier Künstler die Szenerie mit fliegendem Feuer illuminieren. Die musikali- ger engagierter örtlicher Unternehmen je gefahrener Runde 1 Euro sche Umrahmung ist diesmal Sache der Mittelalter-Musikanten von „Dectera für das Projekt zur Verfügung stellen. Lugh“ aus Berlin und „Cradem Aventure“ aus Rostock. Zum Festabschluss am Dies kann man jeweils Live verfolgen. Mehr Informationen dazu und Sonntagabend ist traditionell aktuelle Rockmusik angesagt, die diesmal von auch zur Planung und dem Ablauf des Projektes folgen nach und der Bayreuther Band „Lipstick“ kommt. Erfreulich für das Publikum: Auch in nach unter www.probiketeam.jimdo.com. diesem Jahr bleibt der Eintrittspreis unverändert. Erwachsene kostet der Tritt ...... über die Schwelle in eine andere Zeit sechs Euro, Kinder zwei Euro. Gäste, die mit dem Auto anreisen, sollten die Parkmöglichkeiten an der Alten Rei- chenbacher und der Falkensteiner Straße nutzen. Von hier aus sind es nur wenige Minuten Fußmarsch zum Festgelände. Die Stadtverwaltung weist auch in diesem Jahr eindringlich darauf hin, dass die Einhaltung der bestehenden Parkverbote in der Umgebung des Schlosses kontrolliert wird. Die Parkplätze am Schlosseingang sind ausschließlich den Mitwirkenden der Veranstaltung vorbehalten. Passend zum Schlossfest bieten die Museen Schloß Voigtsberg auch tagsüber kostenfreie Sonderführungen in der mittelalterlichen Kernburg an. Dabei gilt es, neben der Kunst der "alten" Meister wie Tizian und Cranach, den "Schät- zen" im Mineraliengewölbe auch die Meisterwerke von Prof. Ernst Fuchs zu entdecken. Die Führungen finden an beiden Tagen jeweils um 13:00 und 16:00 Uhr statt und sind nur auf Voranmeldung möglich. Treffpunkt ist jeweils an der mittelalterlichen Zugbrücke. Anmel- dungen sind per Mail, telefonisch oder vor Ort möglich......

14 Stadtanzeiger · 30. Mai 2014 Start: Kulturweg der Vögte EU-Ministerbesuch am 12. Mai auf Schloß Voigtsberg

Unverhofft, dafür aber mit regem Interesse besuchte Europaminister Dr. Jürgen Martens am 12. Mai Schloß Voigtsberg. Im Zentrum des ein- stündigen Gesprächs mit Vertretern der Euregio Egrensis, des Land- kreisarchivs und der Stadt Oelsnitz/Vogtl. stand vor allem das mit EU- Mitteln kofinanzierte Projekt „Kulturweg der Vögte – Eine Zeitreise im Dreiländereck“. Herr Jugel vom Projektträger „Dialog mit Böhmen e.V.“ stellte in den historischen Räumen des Amtschössers die künfti- gen Objekte und Partner des Projektes vor, das nach Start des Pilot- vorhabens im Jahr 2014 in den kommenden Jahren realisiert wird. Da- bei soll dem Kulturweg als „Verbindungsstraße“ zwischen den thüringischen, vogtländischen und böhmischen Burgen in absehbarer Zeit eine große Bedeutung zukommen......

Stadtanzeiger · 30. Mai 2014 15 Kinderchor aus Jablonec zu Gast Schattentheater für kleine Besucher Konzert in St. Jakobi Kirche am 21. Juni Gerade der Kin- Die Festivalsaison des „23. Festival Mitte Europa“ startet Mitte Juni dertag ist für die und wird in diesem Jahr mit einem hochkarätigen Konzert auch in Oels- kleinsten Besu- nitz Station machen. So wird am 21. Juni um 16:00 Uhr der Kinder- und GERD KEMPE · KINDERTHEATER cher der altehr- Jugendchor „Juventus, gaude!“ der Kunstschule aus dem nordböhmi- würdigen Burg- schen Jablonec in der Oelsnitzer St. Jakobi Kirche gastieren. Dabei DIE FRÖSCHE FLIEGEN SOO HOCH anlage etwas sind die Sängerinnen und Sänger des Chores sehr erfolgreich und ge- B e s o n d e r e s . wannen bereits internationale Chorwettbewerbe, wie etwa die World Denn in diesem Choir Games 2008 in Graz und World Choir Games 2012 in Cincinnati. Jahr gibt es ein Höhepunkt war aber sicherlich der Einsatz als begleitender Chor beim Schattentheater Pragbesuch von Papst Benedikt XVI. Im Jahr 2009. Der unter der Lei- für Kinder nach tung von Tomáš Pospíšil stehende Chor präsentiert an diesem Nach- h is t o r is ch e m mittag Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Jacobus Galus, Francis Vorbild im Fürs- Poulenc, Zdeněk Lukáš, Jaakko Mäntyjärvi, Levente Gyöngyös, Anders tensaal zu erle- Edenroth zudem Spirituals und böhmische Volkslieder. Karten hierfür ben. gibt es ab sofort in der Kultur- und Tourismusinformation Oelsnitz (Tel. Unter dem Titel 037421-20785) zu 10,00 Euro für Erwachsene und 5,00 Euro für Kinder. SCHLOß VOIGTSBERG "Die Frösche fliegen soo 1. JUNI 2014 · 15:00 UHR hoch" können hier die Stepp- Eintritt: Kind 3 € · Erwachsene 5 € kes das farbige Schattenspiel MUSEEN SCHLOß VOIGTSBERG nach dem Kin- SCHLOßSTRAßE 32 08606 OELSNITZ/VOGTL: www.schloss-voigtsberg.de derbuch von PARTNER: GEFÖRDERT DURCH DEN KULTURRAUM VOGTLAND-ZWICKAU Matthias Sodtke erleben. Dabei geht es in der Geschichte um den kleinen Frosch Priesemut, der fliegen lernen möchte, damit er seine Lieblingsspeise, fette Brummer, gleich hoch oben in der Luft fangen kann. Und wenn dann noch zwei Stör- ...... che, Herr und Frau Doktor Wenzel, Fluglehrer für Frösche, angeflogen kommen und behaupten in Afrika können alle Frösche fliegen, wird es ernst. Priesemut glaubt alles, nur um sich seinen Wunsch erfül- len zu können, überhört dabei die Warnungen seines besten Freun- des, des Hasen Nulli. Wie das wohl ausgeht? Eine span- nende Geschichte für kleine und große Besucher...

Präsentiert wird die Veranstaltung vom Schauhaus Leuben-Schleinitz unter Leitung von Gerd Kempe. Si- cherlich eine Empfehlung für den diesjährigen Kindertag......

16 Stadtanzeiger · 30. Mai 2014 Sommerferienlager 2014 im Vogtland

SLH „Am Schäferstein“ Limbach/V. 17. – 23.8.2014 Kälbchen, Ferkel & Co 8 - 14 Jahre 17. – 23.8.2014 Stiloffenes Karateferiencamp ab 6 Jahre 24. – 30.8.2014 Let´s Dance – das Tanzferienlager.8 - 14 Jahre 24. – 30.8.2014 Kletter- & Outdoorabenteuer 10 - 15 Jahre

SLH „Schönsicht“ Netzschkau 20. – 26.7.2014 Party, Spaß und kühles Nass . 6 - 12 Jahre 27.07. – 02.08.2014 Ja, so war´s die alten Rittersleut 10 - 15 Jahre 17. – 23.8.2014 eins – Energie in Sachsen Handballcamp .11 – 16 Jahre 24. – 30.8.2014 Bad Brambacher Volleyballcamp 12 - 17 Jahre

Teilnehmerpreis: inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, kom- plettem Aufenthaltsprogramm und Betreuung durch ausgebildete Jugendgruppenleiter Anmeldung und weitere Informationen: direkt im Schullandheim Limbach per Telefon (0 37 65) 30 55 69 (Mo. - Fr. in der Zeit von 08:30 – 15:00 Uhr) oder www.schullandheime-vogtland.de [email protected] ...... DRK Begegnungszentrum

- 2. Juli 2014 um 17:00 Uhr Hospiz - was können wir für Sie tun? Referentin: Frau Maria Meinel - 16. Juli 2014 um 17:00 Uhr Mundartliche Geschichten aus dem Vogtland Referentin: Frau Sieglinde Röhn

Wir freuen uns Sie in unserem DRK Begegnungszentrum begrüßen zu dürfen......

Die Dorfgemeinschaft Wiedersberg lädt ganz herzlich zum Dorffest am 28.6.2014 ein. Sind Sie gespannt auf die neue Besetzung

der Randfichten Energieeinsparberatung der und erleben Sie als Erste diese Premiere Verbraucherzentrale Sachsen um 15:00 Uhr im Festzelt. Beste Unterhaltung wird garantiert. Die Verbraucherzentrale Sachsen führt jeden 1. Dienstag im Monat 07.06.2011 von 16:00 – 18:00 Uhr im Rathaus eine unabhängige Energiebera- Sichern Sie sich Ihre Karten im Vorverkauf tung u. a. zu folgenden Themen durch: am Sonnabend, 14.6.2014, - Heizkostenabrechnung Energetische Sanierung rechtzeitig planen o von 16:00 bis 18:00 Uhr im Bürgerhaus Wiedersberg

- Energie sparende Heizsysteme wie Wärmepumpe, Solar, Holzf Schon im Sommer an Heizung und Wärmedämmung denken oder telefonisch bei

- Stromsparberatung, Strommessgeräteverleih n

i - baulicher Wärmeschutz Regine Illner 037434/80216 Wenn die Sonne scheint und Garten oder Freibad locken, möchten die - Gebäude-Energieausweis Carmen Porkert 037434/81955 wenigsten schon wieder an die kalten Wintermonate- Fördermittel denken. Doch und in den Gemeindeverwaltungen Triebel stehen am Eigenheim Dämmmaßnahmen oder eine Heizungssanierung und Bobenneukirchen. an, sollte mit den Planungen für die nächste kalteNur Jahreszeitmit telefonischer möglichst Voranmeldung unter (01 80) 5 79 77 77 oder Wir freuen uns auf Ihren Besuch frühzeitig begonnen werden. (03 74 67) 2 01 35 bzw. (0 37 44) 21 96 41. Es wird ein Unkostenbeitrag von 7,50 € erhoben. Ihre Dorfgemeinschaft Wiedersberg Der Nutzen einer energetischen Sanierung liegtDie auf nächste der Hand: Beratung Etwa findet drei am 3. Juni 2014 statt. Viertel des Energieeinsatzes privater Haushalte werden für die Heizung Stadtanzeiger · 30. Mai 2014 17 aufgewendet. Bei einem nicht gedämmten Einfamilienhaus entweichen o presse etwa zwei Drittel der Wärme ungenutzt über den Keller, durch die f

Außenwände und durch das Dach. Wer sein Haus also gut dämmt, muss n weniger heizen – das spart nachhaltig Energie und damit bares Geld. i Noch weiter lässt sich der Energieverbrauch durch den Einbau einer modernen Heizungsanlage oder die Nutzung erneuerbarer Energien senken – zum Beispiel mit einer Solaranlage zur Warmwasserbereitung und/oder Heizungsunterstützung.

Individuelle Beratung als Grundstein „Eine frühzeitige und gründliche Planung hilft, alle Aspekte der komplexen Maßnahmen im Auge zu behalten und kostspielige Fehlinvestitionen zu o presse

vermeiden“, betont Juliane Dorn, Koordinatorin des Energieprojektes der f

Verbraucherzentrale Sachsen. Bevor mit der Gebäude- und n Heizungssanierung begonnen wird, sollten Eigenheimbesitzer zunächst i genau analysieren, wo die meiste Wärme verloren geht und welche Maßnahmen besonders wirtschaftlich sind.

Die Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen helfen, Schwachstellen am Haus aufzuspüren, erklären, welche Veränderungen für die individuelle Situation sinnvoll sind und was diese voraussichtlich kosten werden. Gut beraten können die Maßnahmen dann optimal geplant und dem eigenen Budget angepasst werden. Wer Modernisierungsvorhaben am Haus plant, kann sich unter der o presse f Telefonnummer 018 – 809 802 400 (0,14 EUR/Min. aus dem deutschen n

Festnetz, abweichende Preise für Mobilfunkteilnehmer) informieren oder i einen Termin vereinbaren für eine persönliche Energieberatung (Standorte unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de). Terminvereinbarungen für eine persönliche Beratung (zu einem Eigenanteil von 5 €) für den nächstgelegenen sächsischen

Beratungsstandort sind ebenfalls möglich unter 0180-5-797777, dem presse Zentralen Servicetelefon der Verbraucherzentrale Sachsen (Festnetzpreis 14 Cent/Min., Mobilfunkpreis max. 42 Cent/Min.). Nach Inanspruchnahme einer persönlichen Initialberatung ist auch eine Vor-Ort-Beratung möglich. Der Eigenanteil hierfür beträgt 45 €. Pressestelle: Tel (0341) 6 96 29 - 0 Verbraucherzentrale Fax (0341) 6 89 28 26 [email protected] Seite 1 von 2 Sachsen e.V. www.verbraucherzentrale- Quer durch Oelsnitz Kneipp-Tag in der Kita „Sperkennest“ mit Herrn Knorr am 13. Mai 2014 von den Stadtwerken Ein besonderer Tag in Die 8. Klassen der Oberschule Oelsnitz hatten zu den Projekttagen das der Kita ist jedes Jahr Thema „Energie“. An zwei Tagen führte Herr Knorr von den Stadtwerken im Mai der Kneipp- OELSNITZ/V. GmbH jeweils eine Schülergruppe quer durch die Stadt und Tag, anlässlich des zeigte den Schülern, wie die Bürger mit Strom und Gas versorgt werden. Geburtstages von Se- Das Umspannwerk, verschiedene Verteilerstationen, ein Blockheizkraft- bastian Kneipp. Aus werk, sowie die Energieversorgung des Freibades waren einige interes- den fünf „Säulen“, sante Stationen dieser ca. 10 km langen Wanderung. Dort warteten noch die nach der Lehre weitere Mitarbeiter der Stadtwerke auf die Schüler, um wichtige Details von Kneipp der Gesun- über die Energieversorgung der Stadt zu vermitteln. Herr Kuffer erklärte derhaltung dienen, wählten sie diesmal die „Bewegung“ aus. So star- das neue Blockheizkraftwerk und die Versorgung mit Gas, ein Monteur teten alle Kinder gemeinsam mit Bewegung nach Musik, um danach mit zeigte hautnah, wie die neuen Gasrohre sicher verschweißt werden und ihrer Gruppe im Rotationsprinzip fünf Stationen aufzusuchen, die auf von Herrn Knorr konnten die Achtklässler alles über die Belieferung mit verschiedenste Art die Bewegungsabläufe unterstützen sollten. Auch elektrischem Strom erfahren. Im Elstergarten erklärten die Mitarbeiter diesmal waren Frau Süß und Herr Ranacher vom Kneipp-Verein mit ih- im Anschluss die „Unterwelt“ des Freibades. ren Ideen sowie bei der Durchführung mit dabei. Frau Süß übte mit den Die Schüler empfanden die Wanderung als sehr aufschlussreich und Kindern das Greifen und Halten von kleinen Murmeln, allerdings mit den zeigten sich interessiert an den vielfältigen Berufsfeldern. Im Namen Zehen! Zur anschließenden Entspannung der kleinen Füße zeigte sie den der Schüler der 8. Klassen und Lehrer bedankt sich die Oberschule recht Kindern eine Ölmassage mit duftendem Orangenöl. Dabei streicht man herzlich bei den Mitarbeitern der Stadtwerke für diese lehrreichen Tage. immer wieder vom Knöchel bis zu den Zehen. An einer anderen Station ...... war ein Slackline-Band gespannt, auf dem alle mit Hilfestellung das Ba- lancieren üben konnten. So wird der Gleichgewichtssinn mit viel Spaß und Konzentration geschult. Im Kneippgarten wurde die Fußtaststrecke von vielen mutigen Kindern ausgiebig genutzt. Wer bei dem etwas kühlen Wetter lieber die Schuhe anbehielt, stapfte so über die Felder. Mit dem großen bunten Schwungtuch wurden viele Bewegungsspiele gemacht: th den Ball ganz oben tanzen lassen, drüber- und drunter schauen, unten in Ebma durchlaufen, im Kreis drehen und vieles mehr. Alle zusammen tanzten Freitag 13.06.14 bzw. bewegten sich zum Abschluss des Kneipp-Tages nochmal zu Kinder- liedern. Zum Abschluss stand – nach dem Mittagessen - bei den Schlau- Uhr füchsen und der Spatzengruppe das Wassertreten auf dem Programm. . Bacardi-Scheunen-Party mit ...... ab 21 °° DJ "Alexander John"

Samstag 14.06.14 Ein l s a s a b 2 .0 ³° Uh r

. ° Uhr ab 21 °

Sonntag 15.06.14 Fami liennachmitta i g be Kaffe und K henuc m it

ab 14 .³° U hr &.

natürlich ist wieder am gesamten Wochenende Schaustellerbetrieb

18 Stadtanzeiger · 30. Mai 2014 Wir sagen DANKESCHÖN! Eröffnungsveranstaltung zur Aktion Am Samstag, dem „Blühendes Sachsen“ 3. Mai, brachten erstmals in Oelsnitz/Vogtl. wieder viele unserer Kinder ihre Mamas, Bereits zum 16. Mal fanden Ende April die Aktionstage „Blühendes Papas, Großeltern Sachsen“ im gesamten Freistaat statt. Am 26. und 27. April 2014 prä- und Geschwister sentierten mehr als 100 sächsische Unternehmen aus dem Bereich mit zum alljährli- der Gärtnereien und Baumschulen ihre Leistungsfähigkeit. Zum ers- chen Arbeitseinsatz ten Mal lud der Veranstalter, der Landesverband Gartenbau Sachsen in unseren Kinder- (LGS), mit Unterstützung durch das Sächsische Staatsministerium Garten der Kita „Am Schloss“ in Oelsnitz. Auch die kalten Tempera- für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) zur Eröffnungsveranstaltung turen der Eismänner konnten uns nicht abhalten – alle großen und der Aktion ins Vogtland, konkret nach Oelsnitz/Vogtl. in die Gärtne- kleinen Helfer legten bei den verschiedenen Arbeiten gemeinsam mit rei und Baumschule Tröltzsch, ein. „Blühendes Sachsen“ ist eine unserem Erzieherteam und dem Hausmeister Bert als „Gute Seele der bedeutendsten Verbraucheraktionen der Gartenbaubranche im des Hauses“ fleißig Hand an. Wir haben jetzt einen riesigen neuen Freistaat Sachsen und inspiriert und informiert die Kundschaft jähr- Sandkasten für phantasievolle Spiele und Bauarbeiten unserer Kin- lich über Neuheiten der Beet- und Balkonpflanzensaison. Zusätzlich der im Sand. Das kaputte Dach unseres Spielzeugschuppens ist neu wurde die „Pflanze des Jahres“, im Jahr 2014 ist diese das Goldene gedeckt, überall wurde geklopft, gesägt, gebohrt, gestrichen und ge- Mädchenauge, vorgestellt. pflanzt – alles in unserem Garten wurde liebevoll und gut organisiert für das Spiel unserer Kinder im Freien wieder sauber, ganz und sicher gemacht. Zur Stärkung gab es dann eine leckere Wurst vom Grill und natürlich die guten Getränke von „Sternquell“ und „Bad Brambacher“, die die- se Gartenaktion in jedem Frühjahr so gut organisieren. Wir sagen herzlich Dankeschön für die Bereitstellung von Materialien für unseren Einsatz bei der Tischlerei Schlosser & Schlosser, dem Bau- fachmarkt „Bauhaus“ in Plauen, für die Blumen- und Kräuterspende des Gartenbaus Tröltzsch und für die Leckereien der Roßschlachterei Grebbin. Vielen Dank an die Stadtverwaltung Oelsnitz für die finanzi- elle Unterstützung sowie die gute Zusammenarbeit mit den Stadtwer- ken. Ein dickes Lob und ein herzliches Dankeschön nochmals an alle großen und kleinen Helfer bei diesem tollen Einsatz sagen alle Kinder & das Team der Kita „Am Schloss“...... Winfried Kaiser, Präsident des Landesverbandes Gartenbau Sachsen e.V., Dr. Peter Jahr, Mitglied des Europ. Parlaments, Anita Domschke Abteilungsleiterin SMUL, Oberbürgermeister Mario Horn und Firmeninhaber Matthias Tröltzsch bei der Eröffnungsveranstaltung „Blühendes Sachsen“ ......

Freie Gärten zu verpachten: Garten 20, 54,71,82 104/105, 106, 122,123, 127 Nähere Infos unter: http://www.gartenverein-naturfreunde.de/ ......

Stadtanzeiger · 30. Mai 2014 19 Neues Spielparadies in Ottengrün

Klettern, schaukeln und Karussell fahren nach Herzenslust! Das bis- herige Spielgerät hatte man letztes Jahr aus Sicherheitsgründen ent- fernen müssen, erklärte Bürgermeister Jürgen Reichelt. 1.500 Euro hat die Gemeinde für die Erneuerung investiert. Das Zu- sammenbauen und Aufstellen des aus vorgefertigten Leichtmetall- und Kunststoff-Elementen bestehenden und in Einzelteilen angelie- ferten Gerätes besorgten die Bauhofarbeiter der Gemeinde mit Hilfe eines Zivildienstleistenden. Des Weiteren wies der Gemeinde-Chef darauf hin, dass der Spiel- platz wöchentlich vom Bauhof kontrolliert werde und einmal im Jahr würde die vorgeschriebene TÜV-Untersuchung vorgenommen...... Treff der Selbsthilfegruppe Parkinson Der Treff der Selbsthilfegruppe Parkinson findet jeden 2. Mittwoch im Monat um 14:00 Uhr in der Cafeteria der Wohnanlage „An der Ka- tharinenkirche“, Dr.-Fickert Str. 5, statt. (Betreutes Wohnen) ......

20 Stadtanzeiger · 30. Mai 2014 Stadtanzeiger · 30. Mai 2014 21 22 Stadtanzeiger · 30. Mai 2014

Gottesdienste Kirchgemeinde Oelsnitz

01.06. 08:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Oberhermsgrün 08:30 Uhr Gottesdienst in Taltitz 10:00 Uhr Gottesdienst in Oelsnitz 08.06. 08:30 Uhr Gottesdienst in Planschwitz 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Oelsnitz 09.06. 10:00 Uhr gemeinsamer Waldgottesdienst in Arnoldsgrün 15.06. 10:00 Uhr Gottesdienst in Oelsnitz 14:00 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation in Bösenbrunn 21.06. 14:00 Uhr Taufgottesdienst in Taltitz 22.06. 10:00 Uhr Gottesdienst in Oelsnitz 24.06. 18:00 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof in Taltitz 19:30 Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof in Oelsnitz anschl. Johannisfeuer auf der Katharinenwiese 29.06. 10:00 Uhr gemeinsamer Gottesdienst aller SK in Oelsnitz ......

Blick in die Partnerstadt Rehau

01./02.06. 13:00 Schützenfest, mit großem Festumzug und an- schließendem Familiennachmittag mit den Ziegelhüttenmusikanten, Schützenfestplatz

19.06. 20:00 Motto "Wer betrügt, fliegt!", Kabarett, Pfarrscheune Pilgramsreuth

21.06. 06:30 Trödelmarkt, Schützenfestplatz

26.06. 19:30 Theater Hof - eine Revue, Highlights aus dem Programm der Saison 2014/2015, REHAU ART, Zehstr. 5

Stadtanzeiger · 30. Mai 2014 23

24 Stadtanzeiger · 30. Mai 2014 Die Stadtbibliothek Oelsnitz ­Öffnungszeiten stellt Buch-Neuerwerbungen vor: Stadtverwaltung Oelsnitz/Vogtl. Montag 09:00 – 12:00 Uhr (Einwohnermeldeamt geschlossen) • Barlow, Toby: Baba Jaga: ein turbulentes Spionagedrama Dienstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr • Brockmole, Jessica: Eine Liebe über dem Meer: Liebe Mittwoch geschlossen • Delijani, Sahar: Kinder des Jacarandabaums: Liebe Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr • Engelmann, Karen: Das Stockholm Oktavo: Historisches Freitag 09:00 – 12:00 Uhr (Einwohnermeldeamt geschlossen) • Extence, Gavin: Das unerhörte Leben des Alex Woods oder wa- Das Einwohnermeldeamt hat jeden 2. und 4. Samstag im Monat von rum das Universum keinen Plan hat: ein Märchen für Realisten 08:00 – 11:00 Uhr geöffnet. • Foss, Kristian Bang: Der Tod fährt Audi: Reisen • Go, Justin: Der stete Lauf der Stunden: Liebe Gemeindeverwaltung Eichigt • Göbel, Gabriele: Das Labyrinth der unerhörten Liebe: Histo- Dorfstraße 47 (Bürgerhaus), 08626 Eichigt risches Ruf: (037430) 52 37, Fax: (037430) 6 68 96 • Laube, Heinz S.: Der Falke: Roman aus der Stauferzeit E-Mail: [email protected] • Liebmann, Irina: Drei Schritte nach Russland: Andere Länder Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Eichigt • McKinlay, Deborah: Die unverhofften Zutaten des Glücks: Dienstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Freundschaft/Liebe Donnerstag: 13:00 bis 17:00 Uhr • Murdoch, Emily: Wenn ihr uns findet: Jugendbuch Weitere Terminabsprachen sind selbstverständlich möglich - sollten • Roger, Marie-Sabine: Das Leben ist ein listiger Kater: Freund- aber bitte mit der Gemeindeverwaltung (0174/1715233) oder dem Bür- schaft germeister (0170/8019387) vereinbart werden. • Schischkin, Michail: Briefsteller: Liebe • Simses, Mary: Der Sommer der Blaubeeren: Liebe Gemeindeverwaltung Bösenbrunn • Sloan, Robin: Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penum- OT Bobenneukirchen, Alte Schulstraße 2, 08606 Bösenbrunn bra: Spannung Ruf: (037434) 8 02 83, Fax: (037434) 8 12 41 • Tartt, Donna: Der Distelfink: Bestseller E-Mail: [email protected] • Weidenholzer, Anna: Der Winter tut den Fischen gut: Gesellschaft • Wolffheim, Franziska : Zweistein oder das Brummen der Öffnungszeiten der Verwaltung: Bösenbrunn Mo 09:00-12:00 Uhr, Di 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr, Welt: Geschichten einer Katze von nicht geringem Verstand Mi geschlossen, Do 09:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr, • Wood, Barbara: Das Perlenmädchen: Frauen Fr geschlossen Wir laden Jung und Alt herzlich in das Zoephelsche Haus Gemeindeverwaltung Triebel/Vogtl. zum Stöbern und Schmökern ein. Für weitere Informationen Hauptstr. 52, 08606 Triebel/Vogtl. besuchen Sie uns im Internet unter www.oelsnitz.bbwork.de Ruf: (037434) 8 02 10, Fax: (037434) 7 98 81 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten der Verwaltung Triebel: Mo 09:00.-12:00 Uhr, Di 07:00.-12:00 u. 13:00-18:00 Uhr, Die nächste Ausgabe Mi geschlossen, Do u. Fr 09:00.-12:00 Uhr

erscheint am 27. Juni 2014. Havarie- und Bereitschaftsdienste Notruf Polizei: 110 Redaktionsschluss für Zuarbeiten Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 ist der 18. Juni 2014. Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 (bundesweit) Apotheken: Die Apotheken sind von Mo 08:00 Uhr bis Mo 08:00 Uhr dienstbereit 26.05.-01.06. Elster-Apotheke, Grabenstr. 24, Oelsnitz Impressum Vogtland-Apotheke, Bosestr. 10, 02.06.-08.06. Anker-Apotheke, Unterer Markt 24, Markneukirchen Herausgeber: Große Kreisstadt Oelsnitz/Vogtl. 09.06.-15.06. Löwen-Apotheke, Hohe Str. 1, Adorf Auflage: 9300 Exemplare 16.06.-22.06. Adler-Apotheke, Oberer Markt 19, Markneukirchen Erscheinung: monatlich, kostenlose Zustellung 23.06.-29.06. Alte Stadtapotheke, Schützenstr. 2, Adorf Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: Oberbürgermeister Mario Horn, Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Markt 1, 08606 Oelsnitz/Vogtl., Tel.: 037421/730, Fax: 037421/73111 samstags, sonn- und feiertags von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr e-mail: [email protected] Redaktion Stadtanzeiger: Oelsnitzer Stadtmarketing und Tourismus GmbH, 31.05./01.06. Dr.med.dent. Marcus Fritzsch, Tel.: 037421/22827 Dr.-Friedrichs-Str. 42, 08606 Oelsnitz/Vogtl. 07./08.06. Katja Eckstein, Tel.: 037421/189333 Tel.: 037421/70973, Fax: 037421/70969, [email protected] 09./06. Dr. med. Petra Dobl, Tel.: 037421/22341 Gesamtherstellung/Anzeigenteil: 14./15.06. Dipl.-Stom. Corinna Riedel, Tel.: 037421/22333 Papier Grimm GmbH, Syrauer Straße 5, 08525 Plauen/Kauschwitz, 21./22.06. Dr.med.dent. Tilo Weißhuhn , Tel.: 037421/23416 Tel.: 03741/520896, Fax: 03741/527463, [email protected] 28./29.06. Dipl.-Stom. Annett Gruber, Tel.: Tel.: 037421/28560 Anzeigenannahme bis 1 Woche vor Erscheinungsdatum www.zahnaerzte-in-sachsen.de

Havarie- und Bereitschaftsdienst Elektroenergie: Havariedienste bei Gasgeruch: Im Stadtgebiet Oelsnitz/Vogtl., Taltitz, Magwitz, Planschwitz, Unter- Im Stadtgebiet Oelsnitz/Vogtl.: SWOE, Ruf (037421) 2 15 38 und Oberhermsgrün: SWOE, Ruf (037421) 2 79 45 Im übrigen Gebiet: ESG, Ruf (0371) 41 47 55 oder 45 14 44 Im übrigen Gebiet: MITNETZ gmbH (0800) 2 30 50 70 Bereitschaftsdienst: Ruf (01802) 30 50 70 Wasser: ZWAV, Ruf (03741) 40 20

Stadtanzeiger · 30. Mai 2014 25 26 Stadtanzeiger · 30. Mai 2014