Informationen für Bürger/innen und Gäste in Sendenhorst und Albersloh

Ausgabe 2019/2020 Übernachten, tagen und feiern - da, wo man sich wohl fühlt!

HOTEL | GASTHAUS | RESTAURANT | CAFÈ

Waldmutter Direkt an der 100-Schlösser-Route des · schöne, sonnige Gartenterrasse mit gemütlichen Heckennischen, Münsterlandes gelegen, unter unserem Glasdach sitzt man immer trocken mit vielen Rad- und Wanderwegen. · komfortable Gästezimmer in ruhiger Lage (selbstverständlich mit Dusche, WC, TV, Telefon) Wir freuen uns · Gesellschaftsräume bis 230 Personen auf ihren Besuch! · 2 freundliche Bundeskegelbahnen · moderne Technik in Konferenzräumen von 10 – 60 Personen Ihre Familie Kogge

Hardt 6 · 48324 Sendenhorst Tel. 02526 9327-0 · Fax 02526 9327-27 www.waldmutter.de · [email protected]

Öffnungszeiten: täglich 7–24 Uhr warme Küche: 12–14 Uhr und 18–22 Uhr Grußwort

© Bernd Gassner

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

Stadt, Land und alles Gute – durch seine geografisch güns- tige Lage im Herzen des Münsterlandes hat Sendenhorst viele Vorzüge. Die reizvolle Münsterländer Parklandschaft ist eine Umgebung mit hohem Freizeitwert zum Radfahren oder Reiten. Aufgrund seiner guten Wirtschaftsstruktur bietet Sendenhorst zahlreiche und vielfältige Arbeitsplätze vor Ort oder im nahen Umkreis. Angrenzend an die Stadt Münster hat Sendenhorst eine hohe Wohn- und Standortattraktivität. Ob als Wohnsitz, Arbeitsstätte oder Firmensitz – Sendenhorst hat viel zu bieten. Leben und Arbeiten im Grünen, das ist in unserer Stadt ausgezeichnet möglich.

Mit der Bürgerinformationsbroschüre laden wir Sie ein, Sendenhorst als lebens- und liebenswerte Stadt kennen- zulernen. Diese Broschüre enthält in übersichtlicher Form eine Beschreibung unserer Stadt mit ihren beiden Orts- teilen Sendenhorst und Albersloh. Dazu gehören wichtige Adressen und Anlaufstellen der Stadtverwaltung und anderer Einrichtungen, Beratungs- und Hilfeleistungsange- bote, Informationen zu Bildung, Freizeit und Kultur bis hin zu den Kirchen, Vereinen und vieles mehr.

Neubürger erhalten mit den detaillierten und übersichtli- chen Angaben wertvolle Anregungen und Orientierungs- hilfen, die ihnen das Einleben erleichtern.

Die Bürgerinformationsbroschüre vermittelt Ihnen einen Eindruck von dem vielfältigen Leben in unserer Stadt. Mein Dank gilt allen Firmen und Institutionen, die es durch ihre Anzeigenwerbung ermöglicht haben, Ihnen diese Broschüre kostenlos zu überreichen.

Mit freundlichen Grüßen und guten Wünschen Ihr

Berthold Streffing Bürgermeister

3 Einkaufen im Fachgeschäft Gesundheitswesen

Uhren & Schmuck • Trauringe Schulstraße 5 • 48324 Sendenhorst KOMPETENZ • Wecker Telefon 02526 2330 aus 90 Jahren • Goldankauf Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 12.30 Uhr • sofortiger Batteriewechsel 14.30 – 18.00 Uhr • Reparaturen Sa. 9.00 – 12.30 Uhr

Ihr Fachhändler für gute Schuhe! Wir führen außerdem für Sie Sie finden bei uns topaktuelle · Lederwaren und Sportschuhe Schuhmode von Größe 19 – 50 · Bademode und Badeschuhe und ein hohes Angebot an · Regenschirme Bequemschuhen bekannter Markenhersteller! Adler-Apotheke Kirchstraße 5, 48324 Sendenhorst, Tel. 02526 1588 g stehen für Q un P Parkplätze hinter dem Haus Wir ua rat lität te Be www.schuhmode-wiedehage.de und gu Öffnungszeiten Montag – Freitag: 8.30 – 13.00 Uhr 14.30 – 18.30 Uhr Mittwoch: 8.30 – 13.00 Uhr 14.30 – 18.00 Uhr Samstag: 8.30 – 13.00 Uhr Damenmode · Wäsche · Dessous · Accessoires Adler-Apotheke l Inh. Manfred Schänzer l Kirchstr. 4 | 48324 Sendenhorst l Tel. 02526 1326

Nordstr. 6-8 Mo - Fr 09.00 - 12.30 Uhr 48324 Sendenhorst 14.30 - 18.00 Uhr Autohäuser 02526 938208 Sa 09.00 - 13.00 Uhr modekommode.de Autohaus Breul GmbH & Co. KG

Garantie · Kulanz · Karosserie Gebr. Wagen · Lackierung Erfahrung Neuwagen · Jahreswagen Ford Service

Münsterstraße 8 · 48324 Albersloh Budt Telefon 02535 205 · Telefax 02535 1377 Große Auswahl bei guter Beratung, Viele Angebote unter: www.autohaus-breul.de in unserer Ausstellung und bei Ihnen zu Hause. Ausführung aller Arbeiten.

Malermeisterbetrieb + Malerfachgeschäft Erlebnisbrennerei Farben | Tapeten | Bodenbeläge | Gardinen | Bastelzubehör Handtücher & Tischwäsche Likörbrennereibesichtigung mit Verkostung Über 170 Jahre Erlebnisbrennereien Sendenhorst Wir laden Sie ein, unsere Erlebnisbrennereien mit Hofladen zu besichtigen Für Gruppen von 10 – 70 Personen Malermeisterbetrieb Budt Tel. 02526 951551 Inh. J. Horstmann · Alter Postweg 36 · 48324 Sendenhorst Nordtor 37 [email protected] Telefon 02526 2830 · Fax 02526 4328 48324 Sendenhorst www.malerfachgeschaeft-budt.de www.erlebnisbrennereien-sendenhorst.de

4 POLITIK UND VERWALTUNG

UNSERE STADT Impressum, 14 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG FAMILIE, FAMILIE, 3 Grußwort Bürgermeister SENIOREN UND 6 SENIOREN UND Berthold Streffing GESUNDHEIT GESUNDHEIT 5 Impressum, 39 Jugend- und Inhaltsverzeichnis BILDUNG Familieneinrichtungen UND KULTUR 39 Kirchengemeinden UNSERE STADT und Seniorenbeirat 7 Geschichtlicher Überblick 40 Soziale 7 Sendenhorst Beratungsangebote 8 Albersloh 43 Pflege und Betreuungsnetz 9 Wappen und Logos 44 Demenznetz 10 Zahlen, Daten, Fakten Sendenhorst-Albersloh 45 St. Josef-Stift, Ärzte- und 13 Verkehr, Busverbindungen 30 38 Gesundheitsverzeichnis

Friedrichstraße 4 48529 Nordhorn POLITIK UND Tel. 05921 9730-0 FREIZEIT UND Fax 05921 9730-50 VERWALTUNG [email protected] TOURISMUS www.bvb-verlag.de 15 Bürgermeister und Rat 49 Spielräume Herausgeber: BVB-Verlagsgesellschaft mbH 16 Ausschüsse und Parteien 50 Freizeitangebote © BVB-Verlagsgesellschaft mbH, 2019 17 Öffnungszeiten Rathaus Alle Angaben nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr oder 51 Märkte und Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit. Irrtümer vorbehalten. 17 Öffnungszeiten Veranstaltungen Nebenstelle Albersloh Titelfotos: © Bernd Gassner (oben), © Stadt Sendenhorst (unten) 52 Sendenhorst – Titel, Umschlaggestaltung, Fotos, Kartographien sowie Art und 18 Jobcenter Kreis Anordnung des Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – Stadt der Stimmen auch auszugsweise – ist nicht gestattet. Alle Rechte vorbehalten. 18 Organisation 53 Hallenbad und Sporthallen In unserem Verlag erscheinen unter anderem Informationsbroschüren der Verwaltung aller Art, Wirtschafts- und Gesundheitsmagazine, Firmenbroschüren 54 Sportanlagen sowie Faltpläne und sonstige kartographische Erzeugnisse. 19 Zuständige Behörden und Institutionen 55 Sehenswertes 56 Unterkünfte, 21 Was erledige ich wo? Jugendgästehaus Friedhofsweg 12 · 48324 Sendenhorst-Albersloh ( 02535 224 · Fax 02535 9533319 · Mobil 0171 8527424 und 0160 94684435 BILDUNG Albersloher Straße 4 BÜRGERINFO 48317 -Rinkerode UND KULTUR (eigene Abschiedsräume auf dem Friedhof) 59 Stiftungen in ( 02538 914777 31 Kindertageseinrichtungen der Stadt Sendenhorst www.bestattungen-bartmann.de und Spielgruppen 60 Sendenhorster Feuer-, See- und Erdbestattungen • Überführungen • Komplettbetreuung • Vorsorge 34 Grundschulen und Familiensiegel Kinderbetreuung 60 Ver- und Entsorgung, 34 Offene Ganztagsschule Umweltschutz FREIZEIT UND BÜRGERINFO (OGS) 62 Notruf- und TOURISMUS 35 Weiterführende Schulen Störungsdienste 36 Offene Jugendarbeit 62 Mach mit! 36 Aus- und Weiterbildungs- 63 Ortsplan Sendenhorst möglichkeiten und Albersloh 36 Musikschule und MuKo 37 Kulturzentrum EINLEGER 37 Kulturförderung, Büchereien, Klimaschutz vor Ort 58 öffentl. Bücherregal Vereine und Verbände 48 5 Unsere Stadt © Bernd Gassner

Turm der Krankenhauskapelle vom St. Josef-Stift und Südflügel des St. Josef-Stifts

6 1. Rathaus erbaut im Jahre 1911, Kirchstraße um 1920

2. Südliche Kirchstraße Geschichtlicher Überblick ©Stadt Sendenhorst ©Stadt Sendenhorst um 1940

Sendenhorst und Albersloh, seit 1975 zur Stadt Sendenhorst 300 Einwohner in ihren Mauern, eine Zahl, die sich in den vereinigt, können auf eine lange, wechselvolle Geschichte nächsten zwei Jahrhunderten verdreifachte. Kriegsunruhen, zurückblicken. Die Anfänge einer ununterbrochenen Besiede- Überfälle und Plünderungen drängten die Bevölkerung vom lung gehen bis in die Zeit der Völkerwanderung zurück. flachen Land in die gesicherte Geborgenheit von Wall und Graben. In all diesen Jahrhunderten waren der Ort und seine Als Karl der Große den Sachsen das Christentum brachte, Bewohner nie sehr wohlhabend. Viele waren Tagelöhner. war der sächsische Siedlungsausbau im Wesentlichen bereits abgeschlossen. Die Register des Klosters werden an der Ruhr, Im 18. Jahrhundert lebte jeder dritte Bürger von der gut ein Menschenleben nach der Christianisierung, ab 890 Leinenweberei. Landwirtschaft wurde auf gepachteten aufgezeichnet, und die 200 Jahre jüngere Heberolle des Feldern betrieben. Nur die Gärten vor dem Südtor und in der benachbarten Klosters Freckenhorst hat viele dieser Siedel- Ostheide waren Eigentum der Bürger. stätten in ihrer urtümlichen Namensform bewahrt: Als die Preußen 1802 und vier Jahre später die Franzosen Arnahurst (Ahrenhorst), Dunningtharpa (Storp), Elmhurst Sendenhorst in Besitz nahmen, erlebte die Stadt gerade eine (Elmenhorst), Heranhlara (Rummler), Judinashuvila kurze Zeit bescheidenen Wohlstands. Das Städtchen zählte (Jönsthövel), Scandforda (Sand fort) und Wessithi 1.200 Bürger, 800 Bauern und Kötter lebten im Kirchspiel. (West); vor allem aber Seondonhurst, ursprünglich nur eine Die Verwaltung funktionierte erstaunlich gut. Der Ort hatte Ansiedlung von drei bis vier Höfen, in hochmittelalterlicher wenig Schulden. 1806 vernichtete ein Großbrand mehr Zeit kirchlicher und weltlicher Verwaltungsmittelpunkt. als die Hälfte aller Wohnhäuser, dazu sämtliche öffent- liche Gebäude. Der Wiederaufbau gelang in recht kurzer Um 500 n. Chr. begannen sächsische Bauernkrieger den Zeit. Der verbesserte Stadtgrundriss mit breiteren Straßen Kiessandrücken von Münster, Hiltrup, Albersloh bis Senden- und Freiflächen galt als mustergültig für eine Kleinstadt. horst zu besiedeln. Spätere Generationen drangen in die Gewerbefreiheit und Bauernbefreiung sowie die Möglich- nördlichen und südlichen Nachbarzonen vor und gründeten keit, die bisherigen Pachtgüter zu kaufen, brachten der Stadt weitere Ansiedlungen. einen deutlichen Aufschwung. Zeitweilig war Sendenhorst sogar Sitz einer Kantonsverwaltung im Großherzogtum Berg, DIE GESCHICHTE VON SENDENHORST zuständig für fünf Nachbargemeinden. Mit der Rückkehr der Seit dem 13. Jahrhundert nachweisbar, war Sendenhorst Preußen 1814 ging diese Aufwärtsentwicklung zu Ende. Das Sitz eines bischöflichen Gogerichts, zuständig für die Sendenhorster Stadt- und Landgericht wurde zuge- Kirchspiele Albersloh, Drensteinfurt, und Rink- schlagen. Die Fernstraßen wurden an Sendenhorst vorbeige- erode. Vor dem bischöflichen Lehnsgut Tergeist, westlich führt. Die Krise der Leinenweberei brachte vielen Einwohnern der Siedlung, richtete der Freigraf unter dem Königsbann. Armut und Not. Erst nach 1850 gelang es, die tief greifende, ganz Deutschland erfassende Wirtschaftskrise zu meistern. Die Herren von Sendenhorst waren wie die von Albersloh Fleiß, Sparsamkeit und vor allem die Konjunktur des begin- die Dienstmannen der Bischöfe von Münster. 1975 kamen nenden Industriezeitalters führten Sendenhorst zu einem beim Bau des Bürgerhauses im Stadtkern von Sendenhorst bescheidenen gesicherten Wohlstand. gewaltige meterdicke Fundamente aus dem 12. Jahrhun- dert ans Tageslicht – Überreste der Burg der Herren von

Sendenhorst. Die Sendenhorster Kirche war Stammpfarrei ©Stadt Sendenhorst für einen größeren Bezirk und außerordentlich reich ausge- stattet. Um die Kirche herum entwickelte sich nach und nach eine dichte Bebauung. Hier siedelten Handwerker, Tagelöhner und Kaufleute. Bischof Ludwig von Hessen erhob das Kirchdorf gegen 1300 in den Rang einer Stadt, ließ es umwallen und mit vier Stadttoren versehen. 1315 wird der Ort erstmalig oppidum = Stadt genannt. Dem Städeken – so mittelalterliche Urkunden – gelang es nur mühsam, die Schwelle vom Dorf zur Stadt eindeutig zu überspringen. Die Konkurrenz der bereits bestehenden Städte war zu groß. Die Führungsschichten der Gründerzeit, der Sendenhorster Adel und das Besitzbürgertum wanderten in die Landeshaupt- stadt Münster ab. Große Bevölkerungsverluste brachte die Pest 1350/51. So zählte die Stadt 1498 nicht mehr als

Rathaus im Jahre 2018, Kirchstraße

7 © Bernd Gassner Geschichtlicher Überblick

Von der gebesserten wirtschaftlichen Lage zeugen die großzügigen öffentlichen Bauten, die Pfarrkirche St. Martin (1854/65), das St. Josef-Stift (1889) von Josef Spithöver, einem Sohn der Stadt, gestiftet und das Rathaus (1911). Unter erheblichen finanziellen Opfern baute die Stadt 1850 eine Straßenverbindung zur Bahnstation Drensteinfurt. Ab 1875 folgte der Ausbau der Kommunalchausseen zu den Nachbargemeinden.

Seit 1903 verbindet die Westfälische Landes-Eisenbahn Sendenhorst mit dem internationalen Eisenbahnnetz, seit 1975 aber nur noch für den Güterverkehr. Unversehrt überstand Sendenhorst den Bombenhagel des zweiten Weltkrieges. Der Zustrom tausender Vertriebener und Flüchtlinge machte die Wohnungsbeschaffung zum drin- gendsten Nachkriegsproblem. Mit dem Bau der Siedlung Martiniring im Jahre 1949 wuchs die Stadt endgültig über den alten Ortskern hinaus. Ringförmig umschließen inzwischen die neuen Wohngebiete Nordensiedlung, Platten-Bree, Bült, Garrath, Hagenholt, Auf der Geist, Westglindkamp, Astrid-Lindgren-Straße und Echterbrock die mittelalterliche Stadt innerhalb der Promenaden. Die öffent- liche Bautätigkeit der Nachkriegsjahrzehnte begann mit dem Ausbau der zentralen Wasserversorgung im Jahre 1950. Ein weithin sichtbarer Zeuge war bis zu seinem Abriss im Jahre 1999 der Wasserturm westlich der Stadt.

Nach mehr als hundertjähriger Trennung fanden Stadt und Kirchspiel zu gemeinsamer Verwaltung im Amt Sendenhorst zurück. 1967 vereinigten sich Stadt- und Landgemeinde (das Kirchspiel Sendenhorst) zu einem Gemeinwesen.

1975 schlossen sich Sendenhorst und die Gemeinde Albersloh aus dem ehemaligen Landkreis Münster zur Stadt Sendenhorst zusammen, die heute ca. 13.000 Einwohner zählt.

DIE GESCHICHTE VON ALBERSLOH Zahlreiche Funde belegen die vorgeschichtliche Besie- delung von Albersloh vor mehr als 3.000 Jahren. Die Geschichte einer ständigen bäuerlichen Siedlung reicht wie die Sendenhorsts rund 1500 Jahre zurück. Der Name Albersloh ist jüngeren Ursprungs und weist auf Grundbe- sitz eines Mannes namens „Albrecht“ aus wohlhabendem, vornehmem Geschlecht hin, so 1171 erstmalig „Albrec- teslo“, Wald des Albrecht. Bauliche Untersuchungen und Ausgrabungen 1965 ergaben keinen Anhaltspunkt für einen Kirchbau im Ortskern vor dem Jahre 1000.

Der Ursprung der heutigen Pfarrkirche besteht in einer kleinen Chorturmkirche, Grablege der im Mittel- alter einflussreichen und mächtigen Adelsfamilie von Albersloh. In der westeuropäischen Baugeschichte ist diese

Ehemalige Posthalterei Bonse an der Südstraße

8 © Bernd Gassner

Blick auf Albersloh an der

Begräbniskirche einmalig. Die hochmittelalterliche Entwick- lung von Albersloh wurde durch starke Verflechtungen mit dem nahen Münster geprägt. Grundeigentümer der Bauern- höfe der Gemeinde waren neben Bischof, Domkapitel und Klöstern vor allem münsterische Adelige und Erbmänner, die später ihre Güter zu standesgemäßen Adelssitzen ausbauten. Von den sieben adeligen Häusern der Gemeinde sind leider nur noch Spuren, Gräben und Mauerreste erhalten. Westlich des Ortes, im großen Waldgebiet der Hohen Ward, befand sich der Albersloher Freistuhl. Er hatte überregionale Bedeutung und galt zeitweilig als einer der Hauptstühle des Bistums. Um 1500 zählte DAS LOGO DER STADT SENDENHORST das Kirchdorf mit seinen Bauernschaften 443 erwachsene Bestandteile des Erscheinungsbildes im Corporate Design sind Einwohner. Nach einem Jahrhundert der Heimsuchungen Logo und Slogan. Das Logo stellt die beiden Kirchtürme von durch Spanier und Niederländer (1580 –1609), Hessen, Albersloh und Sendenhorst dar. Ein Turmfalke umfliegt die Schweden, Kaiserliche (30-jähriger Krieg), Brandenburger beiden Türme und verbindet so die beiden Ortsteile. Der Turm- und Franzosen (1672) erholte sich der Ort nur langsam. falke steht symbolisch für die Grüße und Wünsche, die von Albersloh und Sendenhorst ausgehen, für den „guten Geist“, Auch die kriegerischen Ereignisse des 18. Jahrhunderts der die Stadt „beflügelt“, für Eigenschaften wie flink, beweg- hatten schwere wirtschaftliche Auswirkungen. Seit dem lich, agil, jung, alles im Blick, sympathisch, freundlich und 19. Jahrhundert erlebte der Ort – nicht zuletzt infolge natürlich. Die Fluglinie in S-Form – wie Sendenhorst – steht der Bauernbefreiung– eine erfreuliche Entwicklung. Bei symbolisch für die Werse in Albersloh, für die Promenade in Kriegsende 1945 wurden zwar einige Gebäude beschädigt, Sendenhorst, für Rad- und Wanderwege rund um Sendenhorst. insgesamt kam Albersloh aber glimpflich davon. In den folgenden drei Jahrzehnten hatte die Gemeinde die gleichen Mit der Aktualisierung des Gestaltungskonzepts im Jahr Probleme zu lösen wie die Nachbarstadt Sendenhorst: Schul- 2018 ist Wert darauf gelegt worden, die Kontinuität in der neubauten, Anlage von Siedlungsgebieten, Verbesserung Darstellung zu bewahren. Das neue Logo der Stadt Senden- des Freizeitangebotes, Gewerbeansiedlungen. 1975 wurde horst ist behutsam aus dem bisherigen Logo von 1990 die Gemeinde Albersloh, die bisher dem im Zuge der weiterentwickelt worden und hat ein frisches und modernes kommunalen Gebietsreform aufgelösten Amt Wolbeck Update erhalten. angehört hatte, Ortsteil der Stadt Sendenhorst.

Wappen und Logos

DAS LOGO "STADT DER STIMMEN" Seit 2009 ist das Logo „Sendenhorst – Stadt der Stimmen“ , bestehend aus Wort- und Bildmarke, Sinnbild für ein einzig- artiges Projekt. Drei stilisierte menschliche Profile blicken in dieselbe Richtung und stehen für Gemeinsamkeit. Es bleibt offen, ob sie singen, sprechen oder flüstern – sie stehen BESCHREIBUNG DES WAPPENS ganz einfach für einen individuellen Ausdruck von Stimme. In Gelb auf rotem Ross der rot gerüstete Heilige Martin mit Die Farbigkeit in kraftvollem Rot-Weiß-Kontrast orientiert nebenhergehendem Bettler. (Veröffentlicht im Amtsblatt für sich an dem Logo der Stadt Sendenhorst und steht gleich- den Regierungsbezirk Münster Nr. 37/1979.) zeitig für Emotionalität und Lebensfreude. Zusammen mit dem Slogan „Sendenhorst – Stadt der Stimmen“ entsteht so eine eigene Marke als Synonym für die Kraft der Stimme und gemeinsames Erleben.

9 Zahlen, Daten, Fakten

Bevölkerung Allgemeines Einwohnerzahl (Stand: 31.12.2017) Amtlicher Name ���������������������������������������� Stadt Sendenhorst Postleitzahl �������������������������������������������������������������������48324 13.202 6.642 6.560 Telefon-Vorwahl­ �����������������������������������������������������������02526 Kreis �����������������������������������������������������������������������Warendorf Regierungsbezirk �������������������������������������������������������Münster Bundesland ��������������������������������������������Nordrhein-Westfalen Partnerstadt �������������������� Kirchberg, Kreis Zwickau (Sachsen)

Straßen­ und Kanalnetz

Straßenlänge Trinkwasserleitung ...... 61.415 m Landesstraßen ������������������ 49,75 km Hausanschlüsse...... 3.408 Kreisstraßen �������������������� 16,50 km Anlagen Gemeindestraßen ������������������ 52 km Kläranlage für 27.000 Wirtschaftswege ������������������150 km Einwohnergleichwerte in Sendenhorst, Kläranlage „Brock“ . .1 Kanallänge Abwasserpumpwerke ...... 14 Mischwasserkanal �����������19.345 m Regenüberlaufbecken...... 1 Regenrückhaltebecken...... 8 Schmutzwasserkanal ������39.540 m Retentionsbodenfilter...... 1 Regenwasserkanal ����������38.854 m Druckrohrleitungen ��������14.002 m Trinkwasserübergabestellen. . . . 2

Stadtkern Sendenhorst mit Promenade

10 LAGE UND FLÄCHE WIRTSCHAFTSDATEN Geografische Lage Sozialversicherungspflichtig Albersloh nördliche Breite �����������������������51° 51’ Beschäftigte (Stand: 31.12 2017) östliche Länge �������������������������� 7° 50’ Beschäftigte insgesamt ������������ 4.440 Höhe über NN ���55,5 m Höchster Punkt Lagebeschreibung Pendlerquote (Stand: 30.06.2017) Alst ������������������ 64,1 m Fläche ����������������������������������96,7 km² Einpendler ��������������������������������� 3.170 Nord-Süd-Ausdehnung ����������6,2 km Auspendler ������������������������������� 4.511 Niedrigster Punkt West-Ost-Ausdehnung ��������� 16,5 km Wersetal ��������� 48,7 m Erwerbstätige (Stand: 30.06.2017) am Arbeitsort ��������������������������� 5.977 am Wohnort ����������������������������� 7.318

© Stadt Sendenhorst Sendenhorst Höhe über NN . . 68,2 m Höchster Punkt Schafberg ��������� 81,8 m Niedrigster Punkt Feldmann ��������� 56,5 m

11 Zahlen, Daten, Fakten

WIRTSCHAFTSSTRUKTUR Sendenhorst ist Standort zahlreicher klein- und mittelständi- scher Unternehmen mit einem vielfältigen Branchenmix und Gewerbegebiet Schörmel zum Teil europa- und weltweiten Beziehungen. Geprägt wird die örtliche Wirtschaft insbesondere durch den Maschinen- und Anlagenbau, die Kunststoffindustrie und das Transport- gewerbe. Größter Arbeitgeber ist die internationale Unter- nehmensgruppe VEKA AG mit ihrem hiesigen Stammsitz und über 25 Tochtergesellschaften auf drei Kontinenten als der weltweit führende Hersteller von innovativen Fenster- und Türsystemen sowie Kunststoffplatten. Auch weitere Unternehmen haben sich mit ihren innovativen Produkten einen hervorragenden Ruf erworben.

GRÜNFLÄCHEN Eingerahmt von der schönen Münsterländer Parklandschaft lädt auch der Innenstadtbereich mit seinen Grünflächen ein, einmal den Alltag hinter sich zu lassen. Der historische Promenadenring rund um die alten Stadtwälle von Senden- horst ist ein angenehmer Spazierpfad für die Wege des Alltags, lädt aber auch zum Verweilen ein – ganz besonders bei Aktionen wie „Kunst im Promenadenring“. Ein Treffpunkt ist die Teigelkampwiese, die mit der weiten Grünfläche und dem alten Baumbestand zu jeder Jahreszeit ein Naturer- lebnis ist. Beim alljährlichen Kinderflohmarkt am letzten Samstag in den Sommerferien herrscht im Schatten der Bäume reges Treiben. Der zentralgelegene Lambertiplatz ist ebenfalls nicht nur Grünfläche und Standort alter Bäume, sondern wird für "Public Viewing“ zur Fußball-WM genutzt. In Albersloh lädt die liebevoll gestaltete Parkfläche an der Wiemhove zum Verweilen ein. Am Brunnen treffen sich Jung und Alt der Dorfgemeinschaft, um zu klönen. Alle zwei Jahre werden beim Handwerker- und Bauernmarkt Münsterländer Traditionen und altes Brauchtum zum Erleben erweckt. Von der naheliegenden Werse umspielt, bietet der Ortskern von Albersloh ein einzigartiges Naturerlebnis und lädt ein, auf das Fahrrad zu steigen und das gut ausgebaute Radwege- netz des Münsterlandes zu erkunden. ©Stadt Sendenhorst

BAHNVERBINDUNGEN Der nächstgelegene Bahnhof mit Anschluss an das IC- und ICE-Netz befindet sich in Münster. Der Bahnhof der Nach- barstadt Drensteinfurt bietet den Anschluss an die Schienen- verbindung Münster–. Ab Ahlen gibt es Anschlüsse in Richtung Bielefeld und ins Ruhrgebiet. Durch das Stadtgebiet von Sendenhorst verläuft die zurzeit ausschließlich für den Güterverkehr genutzte Strecke Münster–Neubeckum der Westfälischen Landes-Eisenbahn. Bestrebungen zur Wieder- aufnahme des Personenverkehrs auf dieser Strecke werden seitens der Stadt Sendenhorst befürwortet.

12 1. Schnellbus S 30, Haltestelle Lambertiplatz Verkehr, © Regionalverkehr © Regionalverkehr 2. Mobilstation Busverbindungen Münsterland GmbH & Co. KG Münsterland GmbH & Co. KG Lambertiplatz

VERKEHR Der SchnellBus S30 der Regionalverkehr GmbH & Co. KG STRASSE VERBINDUNG Münsterland GmbH (RVM) fährt stündlich auf der Strecke Wichtige Straßenzüge Beckum–Neubeckum–Vorhelm–Sendenhorst–Albersloh– L 520/L 586 überregionale Verbindungsfunktion Münster. Von der Haltestelle Sendenhorst Rathaus kommt Münster – Lippstadt man mit dem SchnellBus ohne lästige Parkplatzsuche nach 33 Minuten entspannt am Hauptbahnhof Münster an. Und mit L 585 Albersloh – Drensteinfurt seinem individuellen Kopfhöreranschluss an jedem Sitzplatz, L 586 Münster – Albersloh – Sendenhorst Wi-Fi, Klimaanlage, bequemen Reisesitzen und dem Leseservice L 811 Ahlen – mit kostenlosen Tageszeitungen und Illustrierten bietet der S30 seinen Fahrgästen weit mehr als nur eine gute Busverbindung. L 850 Albersloh – Rinkerode L 851 Drensteinfurt – Hoetmar Der RegioBus R32 fährt stündlich von Sendenhorst über Anbindungen an Bundesautobahnen Albersloh und Wolbeck nach Münster. Dabei sind die Fahrt- zeiten so abgestimmt, dass gemeinsam mit dem Angebot A 1/E 3 Sendenhorst–Ascheberg (ca. 12 km) des S30 zwischen Sendenhorst, Albersloh und Münster ein A 2/E 73 Sendenhorst–Beckum (ca. 15 km) attraktiver 30-Minuten-Takt existiert. Nach und von Verkehrsgeografisch liegt die Stadt Sendenhorst südöstlich dort weiter nach geht es ebenfalls im Stundentakt mit des Oberzentrums Münster an den überregionalen Achsen dem RegioBus R33. Münster – Hamm, Münster – Warendorf – Beckum und Münster – Rheda – Wiedenbrück. Der TaxiBus T56 verbindet Sendenhorst stündlich mit Dren- steinfurt und . Das Besondere am TaxiBus: Wer fahren möchte, meldet seinen Fahrtwunsch bis 30 Minuten vor der Abfahrt unter T 0251 144 80444 telefonisch an. Am Bahnhof Drensteinfurt bietet der T56 gute Anschlüsse an Busverbindungen die Züge in Richtung Hamm. In Everswinkel kann man direkt Ihr Busangebot in Sendenhorst zwischen dem TaxiBus T56 und dem RegioBus R23 von und nach Warendorf umsteigen. BUS VERBINDUNG Fahrtmöglichkeiten in Richtung Ahlen bietet die Linie R55 mit S30 Beckum – Vorhelm – Sendenhorst – Münster einer stündlichen RegioBus-Verbindung für diese Strecke. R32 Münster – Wolbeck – Sendenhorst Der NachtBus N1 fährt am Freitag- und Samstagabend bis in R33 Sendenhorst – Ennigerloh den frühen Morgenstunden auf der Strecke Ahlen–Vorhelm– R55 Sendenhorst – Ahlen Sendenhorst–Albersloh–Münster. So kommt man ohne Stress T56 Drensteinfurt – Sendenhorst – Everswinkel und Alkoholkontrolle sicher ins Vergnügen und wieder nach (-R23 Warendorf) Hause. Busfahren ist nicht nur bequem und umweltfreundlich, sondern auch sehr preiswert. Erhältlich sind die Fahrscheine N1 Münster – Sendenhorst – Ahlen in allen Bussen und in der Verkaufsstelle Garella-Harig in der F1 Beckum – Ennigerloh – Sendenhorst – Münster Schulstraße. Dort sowie im Sendenhorster Rathaus sind auch B2 Sendenhorst – Hoetmar die aktuellen Fahrpläne für den Busverkehr erhältlich. 323 Sendenhorst – Everswinkel – Warendorf Seit Anfang 2010 existiert der Bürgerbusverein Hoetmar 329 Everswinkel – Hoetmar – Sendenhorst e. V., der, getragen durch das ehrenamtliche Engagement 330 Wolbeck – Albersloh – Sendenhorst der Fahrerinnen und Fahrer, zu mehr Mobilität zwischen 333 Sendenhorst – Enniger – Vorhelm – Ahlen den Orten Hoetmar–Sendenhorst führt. Heute zählt der Bürgerbus zum normalen Linienverkehr mit festem Fahr- plan und Haltestellen. Wer Fragen oder Anregungen zum Busangebot hat, findet in der Betriebsleitung Kreis Waren- dorf der Regionalverkehr Münsterland GmbH (RVM) ein Automatische Fahrplanauskunft: 0800 3504030 (kostenlos) offenes Ohr und kompetente Persönliche Ticket- und Fahrplanberatung, Beschwerden: 0180 6504030* Ansprechpartner. *20 Cent pro Anruf im Festnetz und für 60 Cent pro Anruf vom Handy TaxiBus-Bestellungen: 0251 144 80444

13 Politik und Verwaltung

© Stadt Sendenhorst

14 Bürgermeister und Rat

Bürgermeister und Stellvertreter NAME PARTEI ANSCHRIFT TELEFON Bei der Kommunalwahl am Bürgermeister CDU Rathaus Kirchstr. 1 02526 303-125 25.05.2014 wurde Berthold Streffing Berthold Streffing 48324 Sendenhorst (CDU) von der Bürgerschaft der Stadt Sendenhorst für die Dauer von sechs 1. stellv. Bürgermeister CDU Hermann-Löns-Str. 31 02526 2713 Jahren zum Bürgermeister wiederge- Martin Mühlenhöver 48324 Sendenhorst wählt. Nach der Gemeindeordnung 2. stellv. Bürgermeister SPD Temmenkamp 14 02526 3745 für das Land Nordrhein-Westfalen Wolfgang Janus 48324 Sendenhorst ist der Bürgermeister sowohl Vorsit- zender des Rates als auch Chef der Verwaltung. Die Vertretung des Der Rat der Stadt Sendenhorst Bürgermeisters bei der Leitung der Nach der Kommunalwahl am 25.05.2014 Ratssitzungen und bei Repräsenta- entfallen auf die im Rat vertretenen Fraktionen tionen nehmen ehrenamtlich tätige folgende prozentualen Stimmenanteile: Ratsmitglieder, die vom Rat als Stellvertreter gewählt wurden, wahr. Dazu hat der Rat in seiner Sitzung am CDU 46,0 % B.f.A. 11,1 % 03.07.2014 als 1. stellvertretenden SPD 31,2 % Piraten 3,9 % Bürgermeister Martin Mühlenhöver (CDU) und als FDP 7,8 % 2. stellvertretenden Bürgermeister Wolfgang Janus (SPD) gewählt.

Fraktionsvorsitzende Peter Abke ������������������������������������� CDU Christiane Seitz-Dahlkamp ������������ SPD Hans-Ulrich Menke ��������������������� B.f.A. Josef Lammerding �������������������������� FDP

Kommunalforum Weststr. 9–11 (Eingang vom Kühl) 48324 Sendenhorst

Das Kommunalforum wurde am 27.04.2014 im Herzen der Senden- horster Fußgängerzone eröffnet. Hier befinden sich die barrierefrei zugänglichen Fraktionsräume und der Ratssaal der Stadt Sendenhorst.

Sitzverteilung Daraus resultiert die folgende Sitzverteilung im Rat der Stadt Sendenhorst (26 Sitze):

CDU 12 FDP 2 SPD 8 Piraten 1* B.f.A. 3

*Seit dem 29.05.2018 ist dieser Sitz unbesetzt. Die Zahl der gesetzlichen Mitglieder des Rates hat sich auf 25 verringert.

15 Bürgermeister und Rat

Ratsmitglieder Marcel Opperbeck ������ CDU Peter Abke ����������������CDU Almut Rauße �������������CDU Ulrich Altewische ������CDU Henning Rehbaum ����CDU Bernhard Erdmann ������SPD Martina Rust �����������B.f.A. Wolfgang Janus ���������SPD Josef Schmedding �����CDU Claudia Jeiler ��������������SPD Hubert Schulze Ralf Kaldewey ������������SPD Tergeist ����������������������� CDU Stefan Knoll ��������������CDU Christiane Josef Lammerding ������FDP Seitz-Dahlkamp­ ����������SPD Max Sebastian Sievers ������CDU Linnemann­-Bonse �������FDP Martin Stertmann ������CDU Timo Lütke­-Verspohl �����SPD Michael Thale ����������B.f.A. Hans-Ulrich­ Menke ���B.f.A. Annette Martin Mühlenhöver ��CDU Watermann-Krass­ ������SPD Detlef Ommen �����������SPD Elisabeth Wiewel ������CDU

Ausschüsse und Parteien

AUSSCHUSSVORSITZENDE UND DEREN STELLVERTRETER PARTEIEN

VORSITZ NAME PARTEI PARTEI NAME Haupt­ und Finanzausschuss Christlich-­Demokratische Union (CDU) Vorsitz Bürgermeister Berthold Streffing CDU www.cdu-sendenhorst.de­ Stellv. Vorsitz Martin Mühlenhöver CDU CDU-Stadtverband Sendenhorst Henning Rehbaum Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt Vorsitz Josef Schmedding CDU CDU-Ortsunion Sendenhorst Christian Brüning Stellv. Vorsitz Michael Thale B.f.A. CDU-Ortsunion Albersloh Henning Rehbaum Ausschuss für Schule und Soziales Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Vorsitz Annette Watermann-Krass SPD www.spd-sendenhorst.de­ Stellv. Vorsitz Almut Rauße CDU Ausschuss für Sport, Kultur und Freizeit SPD-Stadtverband Sendenhorst Annette Watermann-Krass Vorsitz Ulrich Altewische CDU SPD-Ortsverein Sendenhorst Annette Watermann-Krass Stellv. Vorsitz Wolfgang Janus SPD SPD-Ortsverein Albersloh Christiane Seitz-Dahlkamp Betriebsausschuss für Wasser und Abwasser Vorsitz Timo Lütke-Verspohl SPD Freie Demokratische Partei (FDP) Stellv. Vorsitz Sebastian Sievers CDU www.fdp-sendenhorst.de­

Rechnungsprüfungsausschuss FDP-Ortsverband Josef Lammerding Vorsitz Michael Thale B.f.A. Stellv. Vorsitz Josef Lammerding FDP Bürger für aktive Kommunalpolitik (B.f.A.) www.bfa-sendenhorst.de­ Wahlprüfungsausschuss Vorsitz Stefan Knoll CDU Unabhängige Hans-Ulrich Menke Stellv. Vorsitz Christiane Seitz-Dahlkamp SPD Wählergemeinschaft B.f.A.

16 Öffnungszeiten Nebenstelle Albersloh

Die Verwaltungsnebenstelle in Albersloh ist Anlaufstelle für Bürge- rinnen und Bürger aus Albersloh in allen Angelegenheiten der Verwal- tung, insbesondere in Angelegen- heiten des Meldewesens, bei Pass- und Ausweisangelegenheiten sowie Fundsachen.

Hausanschrift Stadtverwaltung Sendenhorst Verwaltungsnebenstelle Albersloh Bahnhofstr. 1, 48324 Sendenhorst T 02535 8150

Öffnungszeiten Mo., Mi., Fr. ��������� 08:30 – 12:30 Uhr Do. ����������������������� 14:30 – 18:00 Uhr jeden 3. Sa. im Monat ������������� 10:00 – 12:00 Uhr

© Bernd Gassner

Die Mitglieder des Rates der Stadt Sendenhorst

Öffnungszeiten Rathaus

Die Verwaltungsdienststellen finden Hausanschrift BESONDERE SPRECHSTUNDEN Sie zentral im Rathaus in Sendenhorst, Stadtverwaltung Sendenhorst IM RATHAUS Kirchstraße 1, telefonisch zu erreichen Rathaus, Kirchstr. 1, 48324 Sendenhorst Sprechtage des Finanzamts über die Zentrale, T 02526 303-0, T 02526 303-0, F 02526 303-100 Beckum in Sendenhorst oder wenden Sie sich an den Bürger- [email protected] Rathaus, Zimmer 001 service T 02526 303-116. [email protected] (DE-Mail) T 02526 303-201 www.sendenhorst.de Die einzelnen Termine Außerhalb der Öffnungszeiten des (Do. 08:30 – 12:30 Uhr und Rathauses und an den Wochenenden Öffnungszeiten 14:30 – 16:00 Uhr) werden unter (freitags ab 12:30 Uhr bis montags Mo.–Fr. ����������������� 08:30 – 12:30 Uhr www.sendenhorst.de 08:30 Uhr) erreichen Sie in drin- Mi. ����������������������� 14:30 – 16:00 Uhr und in der Presse veröffentlicht. genden Notfällen den Bereitschafts- Do. ����������������������� 14:30 – 18:00 Uhr dienst des Ordnungsamtes unter der oder nach Vereinbarung Sprechtage des Amts für Kinder, Mobilnummer M 0151 15012952. Jugendliche und Familien des Bürgerservice Kreises Warendorf Mo.–Fr. ����������������� 08:00 – 12:30 Uhr Rathaus, Zimmer 001 Mo.–Mi. ��������������� 14:00 – 16:30 Uhr T 02526 303-201 Do. ������������������������� 14:00 – 18:00 Uhr Die einzelnen Termine jeden 1. Sa. (Mi. 14:30 – 16:00 Uhr) werden im Monat: �����������������10:00 – 12:00 Uhr unter www.sendenhorst.de und [email protected] in der Presse veröffentlicht.

17 Jobcenter Kreis Warendorf

Hausanschrift Telefon E-Mail Jobcenter Kreis Warendorf Sammelruf Leistungsgewährung I: teamtelgte-jobcenter@ Anlaufstelle Sendenhorst 02581 53-5860 kreis-warendorf.de Schlabberpohl 12, 48324 Sendenhorst Sammelruf Vermittlung und Internet Öffnungszeiten Fallmanagement Ahlen II: www.jobcenter-warendorf.de/ Für ein persönliches Gespräch verein- 02581 53-5730 anlaufstellen/sendenhorst/ baren Sie bitte zuvor einen Termin. Fax 02581 53-5970

Organisation der Verwaltung

FUNKTION ANSPRECHPARTNER BÜRO TELEFON E-MAIL Verwaltungsvorstand Hauptamtl. Bürgermeister Berthold Streffing 210 303-125 [email protected] Allgemeine Vertreterin Bettina Küch-Wallmeyer 208 303-123 [email protected] Stabsstellen Büro des Bürgermeisters Claudia Blanke 209 303-124 [email protected] Gleichstellungsbeauftragte Martina Bäcker 102 303-112 [email protected] Wirtschaftsförderung, Annette Görlich 207 303-326 [email protected] Stadtmarketing und Tourismus Christiane Austin 209 303-323 [email protected] Dienstbereich 1/2 – Zentrale Steuerung und Finanzen Allgemeine Vertreterin Dienstbereichsleitung 208 303-123 [email protected] Bettina Küch-Wallmeyer Stellv. Leitung Bürgermeister Streffing 210 303-125 [email protected] Bereich „Zentrale Steuerung“ Stellv. Leitung Bereich „Finanzen“ Anja Petersen 202 303-321 [email protected] Dienstbereich 3 – Öffentliche Ordnung, Umweltschutz Dienstbereichsleitung Wolfgang Huth 106 303-211 [email protected] Stellv. Leitung Michael Frericks 108 303-213 [email protected] Dienstbereich 4 – Familien, Soziales, Bildung, Sport und Kultur Dienstbereichsleitung Jürgen Mai 104 303-114 [email protected] Stellv. Leitung Martina Bäcker 102 303-112 [email protected] Dienstbereich 6 / EB – Planen, Bauen und Eigenbetriebe Dienstbereichsleitung Daniel Fühner 306 303-136 [email protected] Stellv. Leitung Klaus Neuhaus 217 303-223 [email protected] EB – Eigenbetriebe Leitung Klaus Neuhaus 217 303-223 [email protected] Allgemeine Vertreterin Stellv. Leitung 208 303-123 [email protected] Bettina Küch-Wallmeyer

18 Zuständige Behörden und Institutionen

ZUSTÄNDIGE BEHÖRDEN POST Kreisverwaltung Warendorf UND INSTITUTIONEN Postagentur Sendenhorst Waldenburger Str. 2, 48231 Warendorf Amtsgericht Ahlen Inh. Marion Garella-Harig T 02581 53-0, F 02581 53-1099 Gerichtsstr. 12, 59227 Ahlen Schulstr. 9, 48324 Sendenhorst [email protected] T 02382 951-0, F 02382 951-188 T 02526 1432 u.a. mit [email protected] Mo.–Fr. ����������������� 08:00 – 12:30 Uhr • Amt für Kinder, Jugendliche und 14:30 – 18:00 Uhr Familien Agentur für Arbeit Ahlen Sa. ������������������������� 08:00 – 13:00 Uhr • Gesundheitsamt Bismarckstr. 10, 59229 Ahlen • Katasteramt T 0800 4555-500 (Arbeitnehmer) DHL Paketshop – Budt OHG • Kfz-Zulassungsstelle T 0800 4555-520 (Arbeitgeber) Nordtor 37, 48324 Sendenhorst F 02382 959470 Mo.–Fr. ����������������� 08:30 – 12:30 Uhr Sprechzeiten der Zulassungsstelle [email protected] 14:30 – 18:00 Uhr Mo. ����������������������� 07:30 – 12:00 Uhr Sa. ������������������������� 09:00 – 12:30 Uhr Di. u. Mi. �������������� 07:30 – 12:30 Uhr Arbeitsgericht Münster 13:30 – 15:30 Uhr Alter Steinweg 45, 48163 Münster Postfiliale Albersloh Do. ����������������������� 07:30 – 12:30 Uhr T 0251 97413-0, F 0251 97413-49 Deutsche Post Shop Essen GmbH 13:30 – 17:30 Uhr [email protected] Albersloh, Sendenhorster Str. 14 Fr. ������������������������� 07:30 – 12:00 Uhr 48324 Sendenhorst Sa. ������������������������� 08:30 – 11:00 Uhr Finanzamt Beckum Mo.–Sa. ��������������� 11:00 – 12:00 Uhr Elisabethstr. 19, 59269 Beckum Kfz­-Zulassungsstelle in Beckum T 02521 250, F 0800 1009267-5304 SPARKASSEN Auf dem Tigge 21a, 59269 Beckum Sparkasse Münsterland Ost T 02521 9362-0 Hauptzollamt Münster Hauptstelle Münster (Kfz-Steuer)­ Weselerstr. 230, 48131 Münster Sprechzeiten Linus-Pauling-Weg 1–5, 48155 Münster T 0251 598-0, F 0251 598-21684 Mo.–Fr. ����������������� 07:30 – 12:00 Uhr T 0251 4814-0, F 0251 4810-1000 [email protected] Di. ������������������������� 07:30 – 12:30 Uhr 13:30 – 17:30 Uhr Polizeiinspektion Ahlen Geschäftsstelle Sendenhorst Mi.–Do. ���������������� 07:30 – 12:30 Uhr Südberg 35, 59229 Ahlen Kirchstr. 2, 48324 Sendenhorst Fr. ������������������������� 07:30 – 12:00 Uhr T 02382 9650 T 02526 936698-57000 F 02526 936698-57070 Kfz-Abmeldungen­ POLIZEIBEZIRKSDIENST [email protected] Stadtverwaltung Sendenhorst Sendenhorst Rathaus, Kirchstr. 1, 48324 Sendenhorst Schulstr. 4, 48324 Sendenhorst Geschäftsstelle Albersloh Bürgerservice, T 02526 303-116 T 02526 951892 Albersloh, Sendenhorster Str. 6 48324 Sendenhorst Verwaltungsnebenstelle Albersloh Öffnungszeiten T 02535 231, F 02535 8238 Albersloh Mo. ����������������������� 09:00 – 11:00 Uhr [email protected] Bahnhofstr. 1, 48324 Sendenhorst Mi. ����������������������� 18:00 – 20:00 Uhr T 02535 8150 VOLKSBANKEN Albersloh Vereinigte Volksbank Münster eG, Landschaftsverband Bahnhofstr. 1, 48324 Sendenhorst Filiale Sendenhorst Westfalen-Lippe­ T 02535 8150, M 0172 5355924 Kirchstr. 8, 48324 Sendenhorst Freiherr-vom-Stein-Platz 1 T 02526 918-0, F 02526 918-330 48147 Münster Öffnungszeiten [email protected] T 0251 591-01, F 0251 591-3300 Do. u. 1. Sa. Schreibtelefon (für Gehörlose) im Monat: ������������� 09:00 – 11:00 Uhr Vereinigte Volksbank Münster eG, T 0251 591-4799, [email protected] Filiale Albersloh Teckelschlaut 9, 48324 Sendenhorst Bezirksregierung Münster T 02535 87-0, F 02535 87-4099 Domplatz 1–3, 48143 Münster [email protected] T 0251 411-0, F 0251 411-2525

19 Zuständige Behörden und Institutionen

FREIWILLIGE FEUERWEHR Löschzugführer Löschzug III DER STADT SENDENHORST Löschzug I Frank Rüdiger Wehrführer Heinz Linnemann Thomas Jaspert Albersloh, Alverskirchener Str. 19 a Westgraben 11, 48324 Sendenhorst Dachsleite 11, 48324 Sendenhorst 48324 Sendenhorst T 02526 2812 T 02526 4175 T 02535 953044

Stellv. Wehrführer Heiko Ohlscher Löschzug II FEUERWEHRGERÄTEHÄUSER Darupstr. 12, 48324 Sendenhorst Bernd Meyer Feuerwehrgerätehaus T 02526 3301 Am Buchsbaum 33 Sendenhorst 48324 Sendenhorst Fröbelstr. 15, 48324 Sendenhorst T 02526 3312 T 02526 1224

Feuerwehrgerätehaus Albersloh Albersloh Bergstr. 3, 48324 Sendenhorst T 02535 8036

ABWASSERWERK DER STADT SENDENHORST Betriebsleiter Klaus Neuhaus

Kläranlage Sendenhorst Brock 4, 48324 Sendenhorst T 02526 3199 Leiter: Sven Knauff

Bei Störungen T 02526 3199

WASSERWERK DER STADT SENDENHORST Betriebsleiter Klaus Neuhaus

Bei Störungen Ansprechpartner in der Stadtverwaltung Sendenhorst, Rathaus Klaus Neuhaus, Zimmer 217 T 02526 303-223 (außerhalb der Dienstzeit) T 02526 303-333

SCHIEDSPERSONEN Sendenhorst Eva Haase Dornenkamp 4, 48324 Sendenhorst T 02526 1271

Albersloh N.N. © Thomas © Thomas Siepenkötter

20 Was erledige ich wo?

ANLIEGEN ZUSTÄNDIGE STELLE KONTAKT A Abbruch baulicher Anlagen Kreis Warendorf 02581 536334­ Abfallberatung und ­-beseitigung Straßenreinigung, Abfallwirtschaft, Verkehr 02526 303212­ Abgeschlossenheitsbescheinigung Kreis Warendorf 02581 536334­ nach dem WEG Abmeldung (Einwohnermeldeamt) Einwohner- und Meldewesen 02526 303118/­ 168­ Sicherheit und Ordnung, Feuerschutz, Abmeldung (Gewerbe) 02526 303115/­ 165­ Wahlen, Umweltschutz Abwasserentsorgung/Abwasserreinigung Abwasserwerk 02526 303223­ Aids (HIV-/Antikörper-Test)­ Kreis Warendorf 02581 535312­ Änderung von Kraftfahrzeugscheinen Bürgerservice 02526 303118/­ 168­ und Kraftfahrzeugscheinen Kreis Warendorf 02581 533647­ von Anhängern 100 km/h Zulassungsstelle Beckum 02521 936222­ Anmeldung (Einwohnermeldeamt) Einwohner- und Meldewesen 02526 303118/­ 168­ Anregungen, Kritik, Beschwerden Mach Mit!-Management 02526 303300­ Anwohnerparkausweis Bürgerservice 02526 303116­ Arbeitslosengeld II Kreis Warendorf, Jobcenter 02581 535804/­ 5139­ Artengeschützte Tiere Kreis Warendorf 02581 536120­ Asylbewerber Soziale Angelegenheiten 02526 303169­ Aufenthaltserlaubnis/-verlängerung­ Einwohner- und Meldewesen 02526 303118/­ 168­ Aufwandsersatz für Hausanschlüsse Wasserwerk 02526 303333­ Ausbildungsförderung (BaföG-Antrag)­ Soziale Angelegenheiten 02526 303169­ Ausländerangelegenheiten Kreis Warendorf 02581 533220­ Ausweisdokumente Einwohner- und Meldewesen 02526 303118/­ 168­ BaföG-Antrag­ (Ausgabe) Bürgerservice 02526 303116­ Antragsbearbeitung, Schüler-BaföG Kreis Warendorf 02581 53-5040/41/44 B Bauantrag/Bau­ und sonstige Gesuche Stadtplanung und Bauordnung 02526 303139/­ 189­ Bauantrag und ­-genehmigung Kreis Warendorf 02581 536334­ Bauantrag/Bauantragsunterlagen Stadtplanung und Bauordnung 02526 303189­ Bauberatung Kreis Warendorf 02581 536321­ Baugrundstücke Liegenschaften 02526 303325­ (Grundstücksangelegenheiten) Baulandpreise Liegenschaften 02526 303325­ (Richtwertkarte/Bescheinigungen) Baulandumlegung Liegenschaften 02526 303325­ Baulast – Auskunft Kreis Warendorf 02581 536325­ Baulast – Löschung Kreis Warendorf 02581 536314­ Baumrückschnitt Öffentl. Ordnung, Umweltschutz 02526 303211­ © Stadt Sendenhorst

21 Handwerk und Bau

Tischlerei: Anton Mössing GmbH Interior: · Ladenbau Schörmelweg 19-21 · Entwicklung · Objektbau 48324 Sendenhorst · Planung · Innenausbau Hotels, Praxen & Büros Telefon: 02526 9323-0 · Realisierung · Privater Innenausbau [email protected] www.moessing.de

Lothar John Bauunternehmen Lehmtechnik Renovieren Restaurieren Bautenschutz

Rudolf-Harbig-Straße 17 · 48324 Sendenhorst Telefon 02526 936793 · Fax 02526 9392974 Mobil 0175 1552245 · E-Mail [email protected]

www.lehmtechnik.de

Abbrucharbeiten Baustoffhandel Containerdienst Galabau Pflasterarbeiten Tiefbau Tiefladertransporte

Borsigstraße 9 48324 Sendenhorst Mobil 0171 3836125 Tel. 02526 9394717 dammann-erdarbeiten.de

Ihr Partner für Photovoltaikanlagen und Stromspeicher. BÜCKER BAU GmbH Bauunternehmen

Solarkönig Services GmbH Elektrotechnik Heitkampsweg 10 ∙ 48324 Sendenhorst Buschkamp 14 Tel. 02526 939188 ∙ Fax 02526 939197 48324 Sendenhorst [email protected] ∙ www.bueckerbau.de Tel: 02535 931085 • www.solarkoenig.com

22 Was erledige ich wo?

ANLIEGEN ZUSTÄNDIGE STELLE KONTAKT Stadtplanung und Bauordnung 02526 303189­ Bauvoranfrage Kreis Warendorf 02581 536334­ Befreiung von der Gurtanlege­- Kreis Warendorf 02581 533612­ bzw. Helmtragepflicht Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht Bürgerservice 02526 303116­ (Antragsausgabe)­ Beglaubigungen Einwohner- und Meldewesen 02526 303118/­ 168­ Beschwerden, Anregungen, Kritik Mach Mit!-Management 02526 303300­ Bürgerbegehren Service und Steuerung der Verwaltung 02526 303178­ Bürgerbeteiligung in Planverfahren Stadtplanung und Bauordnung 02526 303139­ D Bauverwaltung, Wohnungswesen Denkmalförderung/-pflege 02526 303131­ und Denkmalschutz datenschutz@ Datenschutz Externer Datenschutzbeauftragter sendenhorst.de Dichtheitsprüfung Hausanschluss Abwasserwerk 02526 303223­ Drainagewasser Abwasserwerk 02526 303223­ E Eheurkunde Personenstand 02526 303115/­ 165­ Eheschließung Personenstand 02526 303115/­ 165­ Sicherheit und Ordnung, Feuerschutz, Einbürgerung 02526 303115/­ 165­ Wahlen, Umweltschutz Eingliederungshilfe für Menschen mit Behin- Kreis Warendorf 02581 535013­ derung Einreisebestimmungen www.auswaertiges-amt.de Auswärtiges Amt bei Auslandsreisen 030 1817 2000 Eintragung technischer Änderungen Kreis Warendorf 02581 533647­ in Fahrzeugdokumenten Zulassungsstelle Beckum 02521 936222­ Einwohnerantrag Service und Steuerung der Verwaltung 02526 303178­ Elterngeld Kreis Warendorf 02581 535130­ Entsorgung aus Kleinkläranlagen Abwasserwerk 02526 303222­ und abflusslosen Gruben Entwässerungsantrag Abwasserwerk 02526 303223­ Entwässerungsgebühren Abwasserwerk 02526 303271­ Erschließung Finanzen, NKF, Controlling 02526 303321­ (Erschließungsbeitrag, Erschließungsvertrag) Erziehungshilfen Kreis Warendorf 02581 535100­ EU-Führerschein Einwohner- und Meldewesen 02526 303118/­ 168­ EU-­Parkausweis für Schwerbehinderte mit außergewöhnlicher Gehbehinderung und Kreis Warendorf 02581 533612­ für Blinde © Bernd Gassner

23 Bauen und Wohnen

Bau- und Kunstglaserei • Bau- und Kunstverglasung • Ganzglasanlagen Neigenfind GmbH • Isolierglas Borsigstr. 2a · 48324 Sendenhorst • Spiegel Christian Perrone Tel. 02526 937967 · Fax 02526 937966 • Glas-Reparaturen [email protected] • Glasduschsysteme Meisterbetrieb für Fliesen & Naturstein TT S Natursteinbetrieb mit Austellung R AUMGESTA LTUNG NATURSTEIN – wir stehen drauf

GAR DINEN- UND POL S T E R WERKS TAT T ST 9 • 48324 BS • T 02535 931517 • M 0171 9527051 • Fußböden • Treppen • Fensterbänke Am Mergelberg 15 48324 Sendenhorst • Küchenarbeitsplatten • Fliesenarbeiten Tel. 02526 951829 Meisterbetrieb • Grabsteine Fax 02526 937554 Markus Pohlkamp • örtl. Schleifen, Polieren und Mobil 0172 2803704 Garten- und Landschaftsbau Kristallisieren von Natur- [email protected] GmbH & Co. KG steinböden und -stufen www.naturstein-ch-perrone.de M ein Garten... ei klichkeit werde n Ort, an dem Träume Wir n.

Ihr Experte für: § Schnitt-, Fäll- und Rodearbeiten § Pflaster-, Zaun- und Natursteinarbeiten § Containerdienst für Grünabfall und Bauschutt § Schwimmteiche und Naturpoolanlagen § Grabgestaltung und Friedhofsarbeiten MÖBELBAU INNENAUSBAU KÜCHEN BADMÖBEL FENSTER & TÜREN 48324 Sendenhorst Sandfort 8 02526 939024 BARTMANN + WESTMEIER • Industrieweg 11 • 48324 Sendenhorst Ihre Experten für [email protected] Garten & Landschaft www.galabau-pohlkamp.de fon 02526 1222 • fax 02526 3354 • [email protected]

24 Was erledige ich wo?

ANLIEGEN ZUSTÄNDIGE STELLE KONTAKT F Fahrzeugbrief/-schein­ Kreis Warendorf 02581 533647­ (verloren/unbrauchbar/gestohlen) Zulassungsstelle Beckum 02521 936222­ Familien Familien, Kultur und Weiterbildung 02526 303112­ Familiensiegel, Sendenhorster Familien, Kultur und Weiterbildung 02526 303113­ Fehleinleitung Abwasserwerk 02526 303223­ Ferienerholungsmaßnahmen Familien, Kultur und Weiterbildung 02526 303113­ Fischereischein Einwohner- und Meldewesen 02526 303118/­ 168­ Frauenberatung/Frauenförderung Gleichstellung 02526 303112­ Friedhofsangelegenheiten Bürgerservice 02526 303116­ Führungszeugnis Einwohner- und Meldewesen 02526 303118/­ 168­ Bürgerservice 02526 303116­ Fundsachen, Fundtiere Einwohner- und Meldewesen 02526 303118/­ 168­ G Gestattungen Liegenschaften 02526 303325­ (private Nutzung öffentlicher Flächen) Sicherheit und Ordnung, Feuerschutz, Gestattungen für Veranstaltungen 02526 303214­ Wahlen, Umweltschutz Sicherheit und Ordnung, Feuerschutz, Gewerbemeldungen 02526 303115/­ 165­ Wahlen, Umweltschutz Gewerbesteuer Steuern 02526 303221­ Gewerbeüberwachung und ­-untersagung Kreis Warendorf 02581 533251­ Gleichstellung und Frauenförderung Gleichstellung 02526 303112­ Grenzbebauung/Grenzbescheinigung Kreis Warendorf 02581 536238­ Grenzvermessung (Grundstücksgrenze) Kreis Warendorf oder beim Öffentlich bestellten 02581 536210­ Vermessungsingenieur (ÖbVI) Grundbesitzabgaben (Grundsteuer) Steuern 02526 303221­ Grundsicherung im Alter Soziale Angelegenheiten 02526 303117­ und bei Erwerbsminderung Grundstücksangelegenheiten Liegenschaften 02526 303325­ Grundstücksentwässerung Abwasserwerk 02526 303222­ © Thomas © Thomas Siepenkötter

25 Was erledige ich wo?

ANLIEGEN ZUSTÄNDIGE STELLE KONTAKT Grundstückserschließung Finanzen, NKF, Controlling 02526 303321­ Grundstücksgesellschaft Sendenhorst Finanzen, NKF, Controlling 02526 303223­ Grundstücksvermarktung Liegenschaften 02526 303325­ Grundstückswerte Liegenschaften 02526 303325­ (Richtwertkarte/Bescheinigungen) Grundstückszufahrten Tiefbau 02526 303133­ Grundwasserförderung, Kreis Warendorf 02581 53-6631/­ -6634­ Wasserent­nahme aus Oberflächengewässern H Hausanschluss, Aufwandersatz Wasserwerk 02526 303333­ für Hausanschlüsse Hilfe zur Pflege in Einrichtungen Kreis Warendorf 02581 535030­ Sicherheit und Ordnung, Feuerschutz, Hundehaltung 02526 303115­ Wahlen, Umweltschutz Hundesteuer Steuern und Abgaben 02526 303271­ I Identitätsbescheinigung (Flurstücke) Kreis Warendorf 02581 536238­ J Jägerprüfung/Jagdschein Kreis Warendorf 02581 53-3255/-­ 3256­ Jubiläen (Alters-­ und Ehejubiläen) Büro des Bürgermeisters 02526 303124­ Jugendförderung Familien, Kultur und Weiterbildung 02526 303113­ K Kanalanschluss, Kanalanschlussbeitrag Finanzen, NKF, Controlling 02526 303321­ Kanalschaden anzeigen Abwasserwerk 02526 303223­ Kfz-Kennzeichen­ (verloren/gestohlen/ Kreis Warendorf 02581 533647­ Ab-/Anmeldung,­ Kfz-Zulassung)­ Zulassungsstelle Beckum 02521 936222­ Kfz-Abmeldung­ (vorübergehende) Bürgerservice 02526 303-118/­ -168­ Kinderreisepass Einwohner- und Meldewesen 02526 303-118/­ -168­ Kindertageseinrichtungen Familien, Kultur und Weiterbildung 02526 303113­ Kläranlagen Abwasserwerk 02526 303223­ Klärschlammbeseitigung Abwasserwerk 02526 303223­ Klimaschutzmanagement Klimaschutzmanager 02526 303141 Kulturförderung (Kulturförderungsrichtlinien) Familien, Kultur und Weiterbildung 02526 303112­ L Lastenzuschuss (Wohngeld) Soziale Angelegenheiten 02526 303117­ Lebensbescheinigung Einwohner- und Meldewesen 02526 303-118/­ -168­ Lebensmittelüberwachung Kreis Warendorf 02581 533900­ Liegenschaftsangelegenheiten Liegenschaften 02526 303325­ Liegenschaftskataster und -­buch Kreis Warendorf 02581 536238­ Lohnsteuerkarte Finanzamt Beckum 02521 250

26 © Thomas © Thomas Siepenkötter Was erledige ich wo?

ANLIEGEN ZUSTÄNDIGE STELLE KONTAKT M Sicherheit und Ordnung, Feuerschutz, Märkte 02526 303214­ Wahlen, Umweltschutz Meldebescheinigung Einwohner- und Meldewesen 02526 303-118/­ -168­ Melderegisterauskunft Einwohner- und Meldewesen 02526 303-118/­ -168­ Mietzuschuss (Wohngeld) Soziale Angelegenheiten 02526 303117­ Mineralölhaltiges Abwasser Kreis Warendorf 02581 536624­ Stadtplanung, Bauordnung, Bauverwaltung, 02526 303-139/-­ 189­ Modernisierung Wohnungswesen und Denkmalschutz 02526 303-131 N Niederschlagswasser Abwasserwerk 02526 303223­ Niederschlagswassergebühren Abwasserwerk 02526 303271­ (Benutzungsgebühren) Nutzungsänderung baulicher Anlagen Kreis Warendorf 02581 536334­ O Sicherheit und Ordnung, Feuerschutz, Osterfeuer (Verbrennen) 02526 303213­ Wahlen, Umweltschutz P Parkausweis für besondere Gruppen Kreis Warendorf 02581 53611­ Schwerbehinderter in NRW Sicherheit und Ordnung, Feuerschutz, Parkausweis für Menschen mit Behinderung 02526 303214­ Wahlen, Umweltschutz Bauverwaltung, Wohnungswesen Pendler/Pendlernetz im Kreis Warendorf 02526 303131­ und Denkmalschutz Personalausweis Einwohner- und Meldewesen 02526 303-118/­ -168­ Pflege-­ und Wohnberatung Soziale Angelegenheiten 02526 303117­ Sicherheit und Ordnung, Feuerschutz, Plakatierung 02526 303214­ Wahlen, Umweltschutz Private Nutzung öffentlicher Flächen Liegenschaften 02526 303325­ R Bauverwaltung, Wohnungswesen Radwegeplanung 02526 303131­ und Denkmalschutz Rattenbekämpfung im Kanal Abwasserwerk 02526 303223­ Recyclinghöfe (Abfallentsorgung) Straßenreinigung, Abfallwirtschaft, Verkehr 02526 303212­ Reisepass Einwohner- und Meldewesen 02526 303-118/­ -168­ Reitkennzeichen Kreis Warendorf 02581 536140­ Rentenauskunft Soziale Angelegenheiten 02526 303119­ Rentenantragsaufnahme Soziale Angelegenheiten 02526 303119­ Richtlinien für die Vergabe Liegenschaften 02526 303325­ von Baugrundstücken Richtwertkarte (Bescheinigungen) Liegenschaften 02526 303325­

27 Was erledige ich wo?

ANLIEGEN ZUSTÄNDIGE STELLE KONTAKT Rückschnitt von Bäumen (Baumrückschnitt) Öffentl. Ordnung, Umweltschutz 02526 303211­ S Schadstoffmobil (Abfallentsorgung) Straßenreinigung, Abfallwirtschaft, Verkehr 02526 303212­ Sicherheit und Ordnung, Feuerschutz, Schlagabraum 02526 303213­ Wahlen, Umweltschutz Schmutzwassergebühren Abwasserwerk 02526 303271­ Schulangelegenheiten Schulen und Sport 02526 303111­ Schwerbehindertenausweis (Verlängerung) Soziale Angelegenheiten 02526 303117­ Sonderabfall (Schadstoffmobil) Straßenreinigung, Abfallwirtschaft, Verkehr 02526 303212­ Sondernutzungen für Tiefbau 02526 303133­ Versorgungsunternehmen Sondernutzungsverträge Straßenreinigung, Abfallwirtschaft, Verkehr 02526 303212­ Sozialhilfe (Hilfe zum Lebensunterhalt Soziale Angelegenheiten 02526 303117­ und Hilfe in besonderen Lebenslagen) Spendenbescheinigung Bürgerservice 02526 303116­ Sperrmüll (Abfallentsorgung) Straßenreinigung, Abfallwirtschaft, Verkehr 02526 303212­ Spielplätze Tiefbau 02526 303133­ Sportanlagen, Sportfreianlagen Schulen und Sport 02526 303111­ Sportförderung Schulen und Sport 02526 303111­ „Stadt der Stimmen“ Kulturbüro der Stadt Sendenhorst 02526 950396 Sterbeurkunde Personenstand 02526 303115/­ 165­ Straßenbaubeitrag Finanzen, NKF, Controlling 02526 303321­ (Straßenausbaubeiträge) Straßenbaukosten (Erschließungsbeitrag) Finanzen, NKF, Controlling 02526 303321­ Straßenbeleuchtung Tiefbau 02526 303133­ Straßenreinigung Straßenreinigung, Abfallwirtschaft, Verkehr 02526 303212­ Straßenschäden Tiefbau 02526 303133­ Straßenseitengräben Tiefbau 02526 303133­ Straßenverkehrsangelegenheiten Straßenreinigung, Abfallwirtschaft, Verkehr 02526 303212­ T Tagespflege für Kinder Kreis Warendorf 02581 535142­ Tanzveranstaltungen (Vergnügungssteuer) Steuern und Abgaben 02526 303271­ Täter-Opfer­ -Ausgleich­ Kreis Warendorf 02581 535100­ Teilbaugenehmigung Kreis Warendorf 02581 536334­ Kreis Warendorf oder beim Öffentlich bestellten Teilungsvermessung 02581 536210­ Vermessungsingenieur (ÖbVI) Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing Tourist Information 02526 303323­ und Tourismus

28 Was erledige ich wo?

ANLIEGEN ZUSTÄNDIGE STELLE KONTAKT U Sicherheit und Ordnung, Feuerschutz, Überwachung ruhender Verkehr 02526 303214­ Wahlen, Umweltschutz Ummeldung Einwohner- und Meldewesen 02526 303118/­ 168­ Sicherheit und Ordnung, Feuerschutz, Ummeldung (Gewerbe) 02526 303115/­ 165­ Wahlen, Umweltschutz Umtausch der Fahrerlaubnis (EU-­Führerschein) Einwohner- und Meldewesen 02526 303118/­ 168­ Unterhaltssicherungsanträge Soziale Angelegenheiten 02526 303117­ Untersuchungsberechtigungsschein Einwohner- und Meldewesen 02526 303118/­ 168­ V Vereinfachtes Baugenehmigungsverfahren Stadtplanung und Bauordnung 02526 303189­ Vergnügungssteuer Steuern 02526 303271­ Verkauf städtischer Liegenschaften 02526 303325­ Grundstücke und Gebäude Bauverwaltung, Wohnungswesen Verkehrsplanung 02526 303131­ und Denkmalschutz Verkehrswertgutachten Kreis Warendorf 02581 536240/­ 6241­ Volkshochschule Familien, Kultur und Weiterbildung 02526 303113­ W Sicherheit und Ordnung, Feuerschutz, Wahlen 02526 303213­ Wahlen, Umweltschutz Waffenwesen Kreis Warendorf 02581 533125­ Wärmepumpen Kreis Warendorf 02581 536634­ (Betrieb von Wärmepumpen) Wasseranschluss (Hausanschluss) Wasserwerk 02526 303333­ Wasseranschlussbeiträge Finanzen, NKF, Controlling 02526 303321­ Wasserrechtliche Erlaubnis Kreis Warendorf 02581 536634­ (Betrieb von Wärmepumpen) Wasserversorgung (Frischwassergebühren) Wasserwerk 02526 303272/333­ Werbeanlagen – genehmigungsfrei Kreis Warendorf 02581 532389­ Werbeanlagen – genehmigungspflichtig Kreis Warendorf 02581 536334­ Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung 02526 303326­ Tourismus Bauverwaltung, Wohnungswesen, Wohnberechtigungen 02526 303131­ Denkmalschutz Wohngeld Soziale Angelegenheiten 02526 303117­ Wohnungsaufsicht, Wohnungsbauförderung,­ Bauverwaltung, Wohnungswesen und 02526 303131­ Wohnungsvermittlung Denkmalschutz © Stadt Sendenhorst

29 Bildung und Kultur ©Förderverein Haus Siekmann ©Förderverein

30 Kindertageseinrichtungen und Spielgruppen

KINDERTAGESEINRICHTUNGEN Kindertageseinrichtung Maria SONSTIGE KINDERBETREUUNG Verbundleitung der katholischen Montessori Spielgruppen „Die kleinen Strolche“ Kindertageseinrichtungen Familienzentrum Leiterin: Lisa Giesenkirchen Informationen zu Kita-Plätzen, Betreu- Leiterin: Renate Kersting Hermann-Löns-Str. 12 ungsangeboten und Elternbeiträgen Kirchbergstr. 1, 48324 Sendenhorst 48324 Sendenhorst Verbundleiterin: Brigitte Stasch T 02526 939170 T 02526 1035 Kirchstr. 13, 48324 Sendenhorst montessori.kindergarten@ [email protected] T 02526 9304-12, F 02526 9304-19 onlinehome.de www.kindergruppe-sendenhorst.de [email protected] www.kindergruppe-sendenhorst.de Träger: Kindergruppe Sendenhorst e. V. Träger: Kindergruppe Sendenhorst e. V. Vorsitzende: Karin Rost Kindertageseinrichtung St. Ludgerus Vorsitzende: Karin Rost Jahnstr. 1, 48324 Sendenhorst Familienzentrum Jahnstr. 1, 48324 Sendenhorst T 02526 4280, F 02526 938132 Leiterin: Theresa Kleineniggenkemper T 02526 4280, F 02526 939171 Teckelschlaut 6, 48324 Sendenhorst Spielgruppe „Zwergenstübchen“ T 02535 512, F 02535 959226 Kindertageseinrichtung Leiterin: Nadine Peifer kita.stludgerus-albersloh@ „Stoppelhopser“ Albersloh, Bahnhofstr. 6 bistum-muenster.de Familienzentrum & 48324 Sendenhorst www.st-martinus-und-ludgerus.de anerkannter Bewegungskindergarten T 02535 931596 Träger: Katholische Kirchengemeinde Leiter: Dieter Lohmann www.zwergenstuebchen-albersloh.de St. Martinus und Ludgerus Jahnstr. 1, 48324 Sendenhorst Träger: Kindergruppe Sendenhorst e. V. T 02526 4280, F 02526 938132 Vorsitzende: Karin Rost Kindertageseinrichtung St. Marien [email protected] Jahnstr. 1, 48324 Sendenhorst Familienzentrum www.kindergruppe-sendenhorst.de T 02526 4280, F 02526 938132 Leiterin: Ina Westbeld Träger: Kindergruppe Sendenhorst e. V. Fröbelstr. 6, 48324 Sendenhorst Vorsitzende: Karin Rost, Jahnstr. 1 Die Kindertagespflege wird in den Fami- T 02526 821 48324 Sendenhorst lienzentren Sendenhorst und Albersloh kita.stmarien-sendenhorst@ T 02526 4280, F 02526 938132 in Kooperation mit der AWO organisiert: bistum-muenster.de www.st-martinus-und-ludgerus.de Kindertageseinrichtung „Biberburg“ Fachberatung für Tagespflege Träger: Katholische Kirchengemeinde Familienzentrum Albersloh Frau Nadine Schrulle St. Martinus und Ludgerus Leiterinnen: Irmela Höfener M 0172 1844947 und Ursula Brinkschulte tagespflege-sendenhorst@ Kindertageseinrichtung St. Michael Bergkamp 32, 48324 Sendenhorst awo-hamm-warendorf.de Familienzentrum St. Michael T 02535 1265, F 02535 931745 Leiterin: Maria Breslauer [email protected] Overbergstr. 2, 48324 Sendenhorst www.kita-biberburg-albersloh.de T 02526 1570, F 02526 937417 Träger: Trägerverein Kindertagesstätte kita.stmichael-sendenhorst@ Albersloh e. V. bistum-muenster.de Vorsitzender: Christian Brüning www.st-martinus-und-ludgerus.de Bergkamp 32, 48324 Sendenhorst In allen Familienzentren Träger: Katholische Kirchengemeinde T 02535 1265 können Beratungstermine St. Martinus und Ludgerus vereinbart werden. Kindertageseinrichtung Kohkamp Kindertageseinrichtung St. Johannes Leiterin: Simone Mannefeld Offene Sprechstunde Familienzentrum St. Johannes Rohrlandweg 29, 48324 Sendenhorst Do. 8:30 – 10:00 Uhr im Leiterin: Elisabeth Zimon T 02535 9595905, F 02535 9595906 Familienzentrum St. Marien Sendenhorst Südtor 15a, 48324 Sendenhorst [email protected] T 02526 937207 www.outlaw-ggmbh.de Fr. 14:00 – 15:00 Uhr im wöchentlichen kita.stjohannes-sendenhorst@ Träger: Outlaw gemeinnützige Gesell- Wechsel in den Familienzentren bistum-muenster.de schaft für Kinder- und Jugendhilfe mbH St. Ludgerus und Biberburg, Albersloh www.st-martinus-und-ludgerus.de Johann-Krane-Weg 18, 48149 Münster Träger: Katholische Kirchengemeinde St. Martinus und Ludgerus

Familienzentrum Familienzentrum Sendenhorst Albersloh

KiTa Stoppelhopser · KiTa St. Michael & St. Johannes · Kita Maria Montessori · KiTa St. Marien KiTa Biberburg · KiTa St. Ludgerus

31 StJosef_BroschuereShorst_420x210_RZ_StJosef_BroschuereShorst_420x297_RZ 13.11.18 16:43 Seite 1

Fachklinik St. Josef-Stift Therapiezentrum Reha-Zentrum am St. Josef-Stift St. Elisabeth-Stift gGmbH Caritas-Sozialstation St. Elisabeth

Orthopädisches Kompetenzzentrum Ambulante Therapie, Stationäre und ambulante Pflege- und Betreuungsnetzwerk Sendenhorst Ambulante Kranken- und Altenpflege • Hilfsmittel und Prävention Rehabilitation Betreutes Wohnen · Tagespflege · Kurzzeitpflege · Langzeitpflege Klinik für Orthopädie und Traumatologie in Trägerschaft des Caritasverbandes für das • Klinik für Wirbelsäulenchirurgie • Krankengymnastik Mit dem Reha-Zentrum direkt am St. Josef-Stift St. Elisabeth-Stift Sendenhorst St. Josefs-Haus Albersloh Dekanat Ahlen e.V. und in Kooperation mit der • Klinik für Ambulante Operationen und • Medizinische Trainingstherapie ermöglichen wir unseren Patienten einen Wohnhaus für ältere Menschen Altenwohnheim St. Elisabeth-Stift gGmbH Sporttraumatologie • Massagen optimal abgestimmten Übergang in die Westtor 7 Teckelschlaut 13 • Hilfen in der medizinischen Versorgung/ • Ergotherapie Anschlussheilbehandlung. 48324 Sendenhorst 48324 Sendenhorst Rheumatologisches Kompetenzzentrum Behandlungspflege • Orthopädische Werkstatt Telefon 02526 300 -1800 Telefon 02535 95335-0 Nordwestdeutschland Westtor 7 · 48324 Sendenhorst • Anerkannte ambulante Palliativpflege • Kurse zur Gesundheitsvorsorge www.st-elisabeth-stift.de www.st-josefs-haus.de • Klinik für Rheumatologie Telefon 02526 300 - 8101 • Hilfen im Rahmen der Pflegeversicherung • Klinik für Rheumaorthopädie Information Therapiezentrum Telefax 02526 300 - 8080 St. Magnus-Haus Everswinkel St. Josef-Haus Ennigerloh • Angebote rund um den Haushalt und Betreuung • Klinik für Kinder- und Jugendrheumatologie Telefon 02526 300-1610 [email protected] Wohnen und Pflege Altenwohn- und Pflegeheim [email protected] www.reha-sendenhorst.de Am Haus Borg 4a Am Krankenhaus 3 Westtor 7 Schmerzklinik für Gelenk- und 48351 Everswinkel 59320 Ennigerloh 48324 Sendenhorst Information Orthopädische Rückenbeschwerden Telefon 02582 6697-0 Telefon 02524 9327-0 Telefon 02526 300-3030 Werkstatt Caritas-Sozialstation www.st-magnus-haus.de www.st-josef-ennigerloh.de www.caritas-ahlen.de St. Elisabeth Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Telefon 02526 300-1660 Endoprothesenzentrum Münsterland [email protected] Information Patientenmanagement Heinrich und Rita Laumann-Stiftung Telefon 02526 300-300 [email protected] Seniorenberatung Sendenhorst www.st-josef-stift.de Palliativ-Stützpunkt Weststraße 6 · 48324 Sendenhorst Telefon 02526 300-3131 REHA-ZENTRUM [email protected] am St. Josef-Stift Sendenhorst www.seniorenberatung-sendenhorst.de

Stiftung St. Josef-Stift Sendenhorst Westtor 7 · 48324 Sendenhorst · www.st-josef-stift.de Menschen sind uns wichtig 32

Sendenhorst, Stadt (4832407) 64159_a StJosef_BroschuereShorst_420x210_RZ_StJosef_BroschuereShorst_420x297_RZ 13.11.18 16:43 Seite 1

Fachklinik St. Josef-Stift Therapiezentrum Reha-Zentrum am St. Josef-Stift St. Elisabeth-Stift gGmbH Caritas-Sozialstation St. Elisabeth

Orthopädisches Kompetenzzentrum Ambulante Therapie, Stationäre und ambulante Pflege- und Betreuungsnetzwerk Sendenhorst Ambulante Kranken- und Altenpflege • Hilfsmittel und Prävention Rehabilitation Betreutes Wohnen · Tagespflege · Kurzzeitpflege · Langzeitpflege Klinik für Orthopädie und Traumatologie in Trägerschaft des Caritasverbandes für das • Klinik für Wirbelsäulenchirurgie • Krankengymnastik Mit dem Reha-Zentrum direkt am St. Josef-Stift St. Elisabeth-Stift Sendenhorst St. Josefs-Haus Albersloh Dekanat Ahlen e.V. und in Kooperation mit der • Klinik für Ambulante Operationen und • Medizinische Trainingstherapie ermöglichen wir unseren Patienten einen Wohnhaus für ältere Menschen Altenwohnheim St. Elisabeth-Stift gGmbH Sporttraumatologie • Massagen optimal abgestimmten Übergang in die Westtor 7 Teckelschlaut 13 • Hilfen in der medizinischen Versorgung/ • Ergotherapie Anschlussheilbehandlung. 48324 Sendenhorst 48324 Sendenhorst Rheumatologisches Kompetenzzentrum Behandlungspflege • Orthopädische Werkstatt Telefon 02526 300 -1800 Telefon 02535 95335-0 Nordwestdeutschland Westtor 7 · 48324 Sendenhorst • Anerkannte ambulante Palliativpflege • Kurse zur Gesundheitsvorsorge www.st-elisabeth-stift.de www.st-josefs-haus.de • Klinik für Rheumatologie Telefon 02526 300 - 8101 • Hilfen im Rahmen der Pflegeversicherung • Klinik für Rheumaorthopädie Information Therapiezentrum Telefax 02526 300 - 8080 St. Magnus-Haus Everswinkel St. Josef-Haus Ennigerloh • Angebote rund um den Haushalt und Betreuung • Klinik für Kinder- und Jugendrheumatologie Telefon 02526 300-1610 [email protected] Wohnen und Pflege Altenwohn- und Pflegeheim [email protected] www.reha-sendenhorst.de Am Haus Borg 4a Am Krankenhaus 3 Westtor 7 Schmerzklinik für Gelenk- und 48351 Everswinkel 59320 Ennigerloh 48324 Sendenhorst Information Orthopädische Rückenbeschwerden Telefon 02582 6697-0 Telefon 02524 9327-0 Telefon 02526 300-3030 Werkstatt Caritas-Sozialstation www.st-magnus-haus.de www.st-josef-ennigerloh.de www.caritas-ahlen.de St. Elisabeth Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Telefon 02526 300-1660 Endoprothesenzentrum Münsterland [email protected] Information Patientenmanagement Heinrich und Rita Laumann-Stiftung Telefon 02526 300-300 [email protected] Seniorenberatung Sendenhorst www.st-josef-stift.de Palliativ-Stützpunkt Weststraße 6 · 48324 Sendenhorst Telefon 02526 300-3131 REHA-ZENTRUM [email protected] am St. Josef-Stift Sendenhorst www.seniorenberatung-sendenhorst.de

Stiftung St. Josef-Stift Sendenhorst Westtor 7 · 48324 Sendenhorst · www.st-josef-stift.de Menschen sind uns wichtig 33

Sendenhorst, Stadt (4832407) 64159_a Kardinal-von-Galen-Schule Grundschulen und Kinderbetreuung Sendenhorst

GRUNDSCHULEN die Betreuungstage und Zeiträume in der unterrichtsfreien Zeit ab Kardinal-von­ -Galen­ -Schule­ flexibel wählbar. Für das Angebot 11:35–13:20 Uhr angeboten. Bei Kath. Grundschule der Stadt Sendenhorst steht ein Betreuungsteam von vier diesem Angebot sind die Betreuungs- Schulleiterin: Rektorin Christel Hille Mitarbeiterinnen bereit. Für Spiel- und tage und Zeiträume flexibel wählbar. Kardinal-von-Galen-Str. 6 Bastelangebote sowie zum freiwilligen Zwei Mitarbeiterinnen bieten in den 48324 Sendenhorst Erledigen der Hausaufgaben stehen Räumen Spiel- und Bastelangebote T 02526 950990, F 02526 950992 ausreichend Räumlichkeiten zur Verfü- an. Im Ruheraum können sich die [email protected] gung. Das Angebot wird in Träger- Kinder entspannen oder freiwillig www.grundschule-sendenhorst.de schaft des Fördervereins der Grund- ihre Hausaufgaben machen. Die schule geführt. Es wird ein monatlicher Betreuung wird in Trägerschaft der Ludgerus-Schule Albersloh Elternbeitrag erhoben. Arbeiterwohlfahrt (AWO), Unter- Kath. Grundschule der Stadt Sendenhorst bezirk Ruhr-Lippe-Ems, geführt. Es Schulleiterin: Rektorin Annette Stüer An der Ludgerus-Schule in Albersloh wird ein monatlicher Elternbeitrag Albersloh, Wersetal 1 wird die „Bis-Mittag-Betreuung“ erhoben. 48324 Sendenhorst T 02535 95080, F 02535 95082 [email protected] www.grundschule-albersloh.de

„Schule von acht bis eins“ In der Kardinal-von-Galen-Grund- schule wird die „Bis-Mittag-Betreuung“ („Mittagssonne“) in der unterrichts- freien Zeit ab 11:00 – 13:30 Uhr angeboten. Bei diesem Angebot sind © Stadt Sendenhorst Ludgerus-Schule Albersloh

Offene Ganztagsschule (OGS)

Beide Grundschulen bieten eine Nach einer Anmeldung ist die Teil- Ludgerus-Schule Albersloh Betreuung in der Offenen Ganztags- nahme an diesem Angebot in der Regel Wersetal 1, 48324 Sendenhorst schule (OGS) an. Die Arbeiterwohlfahrt regelmäßig und täglich verbindlich. Die T 02535 950-81 (AWO), Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems ist Betreuung wird an allen Schultagen bis Träger der OGS. 16:30 Uhr gewährleistet. Stadt Sendenhorst Rathaus Bei der OGS geht es um die Vereinbar- Durchführung DB 4 – keit von Familie und Beruf, um mehr Arbeiterwohlfahrt Familien, Soziales, Bildung, Sport und Bildungsqualität und Chancengleichheit, Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems Kultur um mehr Zeit für Kinder zum Lernen, für T O2382 54706-0 Claudia Hein musisch-kulturelle Bildung, für Bewe- T 02526 303-111 gung, Sport und Spiel. Das Mittagessen, gemeinsam mit: die Erledigung der Hausaufgaben, individuelle Förderung und gemeinsame Kardinal-von-­ Galen­ -Schule­ Freizeit bilden den Rahmen der OGS. Sendenhorst Sie steht allen Kindern offen, die einen Kardinal-von-Galen-Str. 6 Ganztagsplatz brauchen und wünschen, 48324 Sendenhorst bei Bedarf auch an unterrichtsfreien T 02526 950990 Tagen und in den Ferien. F 02526 4484

34 © Stadt Sendenhorst

Weiterführende Schulen

REALSCHULE SCHULE FÜR KRANKE Gymnasium Wolbeck Realschule St. Martin Sendenhorst Schule für Kranke der Stadt Von-Holte-Str. 56, 48167 Münster Staatlich anerkannte Realschule der Sendenhorst im St. Josef­-Stift T 02506 8114-0, F 02506 8114-22 Kirchengemeinde St. Martinus und Schulleiter: Rektor Peter Heidenreich gymnasium-wolbeck@ Ludgerus Sendenhorst Westtor 7, 48324 Sendenhorst stadt-muenster.de Schulleiter: Rektor Gerd Wilpert T 02526 300-1170 Auf der Geist 7, 48324 Sendenhorst F 02526 300-1174 WEITERE WEITERFÜHRENDE T 02526 9311-0, F 02526 9311-24 [email protected] SCHULEN [email protected], www.realmartin.de Fritz-Winter-Gesamtschule­ Ahlen Neben dem Angebot an weiter- August-Kirchner-Str. 13, 59229 Ahlen GESAMTSCHULE führenden Schulen in Sendenhorst T 02382 547050, F 02382 5470555 Montessori (Realschule und Gesamtschule) [email protected] Gesamtschule Sendenhorst können Schülerinnen und Schüler aus Sendenhorst Sendenhorst und Albersloh weiter- Berufskolleg St. Michael Schulleiter: Ralf Friedrich führende Schulen in Ahlen bzw. Warendorfer Str. 72, 59227 Ahlen Teigelkamp 5, 48324 Sendenhorst Münster besuchen: T 02382 9140-0, F 02382 914040 T 02526 937407 [email protected] kontakt@montessorischule- GYMNASIEN sendenhorst.de Gymnasium St. Michael Berufskolleg Ahlen www.montessorischule-sendenhorst.de Warendorfer Str. 72, 59227 Ahlen Im Plattenmeicheln 12, 59229 Ahlen T 02382 9156-0, F 02382 9156-45 T 02382 9824-0, F 02382 9824-90 Schulträger gymnasiumstmichael@ [email protected] Montessori Schule Sendenhorst gGmbH bistum-muenster.de Ansprechpartner: Ralf Schiwy Teigelkamp 5, 48324 Sendenhorst Städtisches Gymnasium Ahlen T 02526 2375 Bruno-Wagler-Weg 2–4, 59227 Ahlen T 02382 91060, F 02382 910633 [email protected]

1. Realschule St. Martin Sendenhorst

2. Montessori-Gesamtschule Sendenhorst

© Stadt Sendenhorst © Stadt Sendenhorst

35 Offene Jugendarbeit Musikschule und MuKo

OFFENE JUGENDARBEIT Jugendarbeit MUSIKSCHULE Das Jugendwerk Sendenhorst e. V. der ev. Kirchengemeinde Albersloh Schule für Musik im ist Träger der Jugendarbeit in Wolbeck, Dirk-von-Merfeldt-Str. 47 Kreis Warendorf e. V. beiden Ortsteilen. 48167 Münster Leiter: Holger Blüder T 02506 6135 Geschäftsstelle: Jugendwerk Sendenhorst Waldenburger Str. 2, 48231 Warendorf Träger: Jugendwerk Sendenhost e. V. Ev. Jugendarbeit Hamm T 02581 534307, F 02581 534399 Vorsitzende: Karina Benjilany Regionalbüro Nord [email protected] Schulstr. 13, 48324 Sendenhorst Thomas Grieshaber, Anke Schule www.schulefuermusik-waf.de T 02526 8419781, [email protected] Gellertstr. 2, 59073 Hamm T 02381 481433 Sprechzeiten HOT „hotspot“ im Sozio­kulturellen [email protected] Mo. – Fr. ������������������ 08:30 – 12:00 Uhr Zentrum „Haus Siekmann“ Mo. – Do. ���������������� 14:00 – 16:00 Uhr Leitung: Stephanie Herrera Riekens Jugendarbeit der Stellvertreterin: Petra Berg Kath. Kirchengemeinde Regionalleiterin für Sendenhorst: Weststr. 18, 48324 Sendenhorst St. Martinus und Ludgerus Uta Rathmer-Schumacher T 02526 4153, [email protected] Pater Babu Kollamkudy CST Im Beesenfeld 56, 59229 Ahlen www.jugendzentrum-hotspot.de Albersloh, Bahnhofstr. 2 T 02382 766500, [email protected] 48324 Sendenhorst Hot „meet U“ T 02535 95331-0 MUKO Musikerkooperative e. V. Leitung: Stephanie Herrera Riekens Musik- und Kulturschule Sendenhorst Stellvertreterin: Petra Berg Leiter: Matthias Greifenberg Albersloh, Bahnhofstr. 6 Auf der Geist 3, 48324 Sendenhorst 48324 Sendenhorst [email protected] T 02535 95199 www.muko-sendenhorst.de [email protected] www.jugendzentrum-meetu.de Bürozeiten Di. – Do. ������������������ 10:00 – 15:00 Uhr

Ansprechpartnerinnen Frau Heßeler und Frau Beindorf Musikschule T 02526 3782, F 02526 3797

Kulturschule T 02526 3767, F 02526 3797 Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten KreAktiv, Kinder- und Jugendkunstschule in der MUKO e. V. ERWACHSENENBILDUNG Nebenstelle der VHS Ahlen T 02526 3767, F 02526 3797 Volkshochschule Ahlen in Sendenhorst Leiterin: Nadine Köttendorf Stadtverwaltung Sendenhorst Kulturbüro der Stadt Sendenhorst (ab 01.02.2019) Kirchstr. 1, 48324 Sendenhorst (sh. auch Seite 52) Altes Rathaus, Markt 15, 59227 Ahlen T 02526 303-113, F 02526 303-100 Leiter: Matthias Greifenberg T 02382 59436, F 02382 59-474 [email protected] Auf der Geist 3, 48324 Sendenhorst [email protected], www.vhs-ahlen.de www.sendenhorst.de T 02526 950396

Familienbildungsstätte Ahlen Sprechzeiten Klosterstr. 10a, 59227 Ahlen Di. �������������������������������9:00 – 12:00 Uhr T 02382 91230, F 02382 912317 Do. ���������������������������� 10:00 – 13:00 Uhr vhs [email protected] und nach Vereinbarung www.familienbildung-ahlen.de [email protected] Sendenhorst www.stadt-der-stimmen.de Albersloh

36 © Thomas Siepenkötter

Haus Siekmann, Kulturzentrum Weststraße

KULTURZENTRUM HAUS SIEKMANN Kontaktadresse & Raumvergabe Soziokulturelles Zentrum Stadt Sendenhorst der Stadt Sendenhorst Kirchstr. 1, 48324 Sendenhorst Seit 1998 ist Haus Siekmann die zent- T 02526 303 113 rale Einrichtung der Stadt Sendenhorst [email protected] für kulturelle, soziale und berufliche Bildung, für offene Jugendarbeit, für Förderverein HAUS SIEKMANN e. V. Heimat- und Brauchtumspflege, für Jürgen Krass (Vorsitzender) Veranstaltungen der Volkshochschule Rudolf-Harbig-Str. 7, 48324 Sendenhorst und vieles andere mehr. T 02526 950564 [email protected] Der Förderverein HAUS SIEKMANN www.haussiekmann.de e. V. bietet ein anspruchsvolles und umfangreiches Kulturprogramm an und gibt halbjährlich die „Programm- Tipps“ von Haus Siekmann heraus.

Kulturförderung, Büchereien, öffentl. Bücherregal

KULTURFÖRDERUNG dung von Kindern und Jugendlichen ÖFFENTLICHES BÜCHERREGAL Die Stadt Sendenhorst fördert die in unter 18 Jahren in den Kulturvereinen Seit November 2013 steht das öffent- der Stadt Sendenhorst kulturell tätigen eine besondere Bedeutung zu. liche Bücherregal in der Fußgängerzone Vereine nach vom Rat der Stadt Senden- (Weststraße). Hier können Lesefreunde horst verabschiedeten „Kulturförderricht- Kontaktadresse kostenlos an 365 Tagen im Jahr Bücher linien“ und im Rahmen der zur Verfügung Stadt Sendenhorst in beliebiger Anzahl hineinstellen oder stehenden Haushaltsmittel. Ziel der Kirchstr. 1, 48324 Sendenhorst herausnehmen. Förderung kulturell tätiger Vereine in der T 02526 303112 Von aktuellen Romanen, spannenden Stadt Sendenhorst ist es, die Vereine dafür [email protected] Krimis bis hin zu Kinderbüchern ist jedes zu gewinnen, die Stadt Sendenhorst bei Buch willkommen, um erneut gelesen zu der Weiterentwicklung und Umsetzung KATH. ÖFFENTLICHE BÜCHEREIEN werden. Gut erhaltene Bücherspenden des Konzeptes „Stadt der Stimme“ zu (KÖB) DER PFARRGEMEINDE können direkt ins Bücherregal eingestellt unterstützen. Dabei kommt der Stärkung ST. MARTINUS UND LUDGERUS werden. Sollte hierfür nicht ausreichend der musikalisch-künstlerischen Ausbil- KöB St. Martin Platz vorhanden sein, reicht ein Anruf Kirchstr. 13, 48324 Sendenhorst unter: T 02526 303 323 [email protected] Bücherpaten Öffnungszeiten Thomas Glatzel So. �������������������������������� 10:00 – 12:00 Uhr Böckingwiese 17a, 48324 Sendenhorst (außer an Ostersonntag, M 0170 65 60 424 Pfingstsonntag und Weihnachten) Mi. �������������������������������� 15:00 – 18:00 Uhr FIZ ­Sendenhorst und Albersloh e. V. Karin Rost KöB St. Ludgerus Auf der Geist 33, 48324 Sendenhorst Albersloh, Bahnhofstr. 2 (Albersloher T 02526 3142 Pfarrhaus), 48324 Sendenhorst [email protected] Stadt Sendenhorst, Stadtmarketing Christiane Austin Öffnungszeiten Kirchstr 1, 48324 Sendenhorst So. ������������������������������ 10:00 – 11:30 Uhr T 02526 303 323 Do. ������������������������������ 16:30 – 18:00 Uhr

Öffentliches Bücherregal, Weststraße

37 Familie, Senioren und Gesundheit © Bernd Gassner

38 Kirchengemeinden Jugend- und Familieneinrichtungen und Seniorenbeirat

FIZ SENDENHORST UND Familienzentren im FIZ KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ALBERSLOH E. V. – LOKALES Unter dem Dach des FIZ e. V. haben ST. MARTINUS UND LUDGERUS BÜNDNIS FÜR FAMILIE sich Kindertageseinrichtungen zu Pfarrer Clemens Lübbers Was ist FiZ e. V. – zwei Verbundfamilienzentren zusam- Kirchstr. 12, 48324 Sendenhorst Lokales Bündnis für Familie? mengeschlossen: T 02526 93040 Das lokale Bündnis für Familie „FiZ [email protected] Sendenhorst und Albersloh e. V. – Familienzentrum Sendenhorst www.st-martinus-und-ludgerus.de Familien im Zentrum“ ist ein Netzwerk • KiTa Stoppelhopser für Familien und Generationen in • KiTa St. Michael & St. Johannes Pfarrbüro in Sendenhorst Sendenhorst und Albersloh. Im Netz- • KiTa Maria Montessori Kirchstr. 11, 48324 Sendenhorst werk FiZ e. V. übernehmen ehren- • KiTa St. Marien Karin Pälmke, Nicole Breul, amtlich Engagierte und institutionell Petra Schlautmann organisierte Träger von Familienhilfe Familienzentrum Albersloh T 02526 9304-0, F 02526 9304-19 gesellschaftliche Mitverantwortung • KiTa St. Ludgerus stmartin-sendenhorst@ und stellen – generationenübergrei- • KiTa Biberburg bistum-muenster.de fend – die „Familie ins Zentrum“. Familienfreundlichkeit ist das Anliegen Ziel ist es, für alle Familien im Ort Pfarrbüro in Albersloh des FiZ e. V. bei der Vereinbarkeit von Ansprechpartner zu sein. Durch die Albersloh, Bahnhofstr. 2 Erwerbs- und Familienarbeit. Von Schwerpunkte Beratung, Bildung, 48324 Sendenhorst der Veränderung durch Familienzu- Betreuung und Erziehung kommen Karin Pälmke, Nicole Breul, wachs über Kindererziehung und den den Familien direkte Unterstützung Petra Schlautmann Auszug der Heranwachsenden bis zur und präventive Hilfe zu. T 02535 95331-21 Altenpflege umfassen die Themen F 02535 95331-20 Schwerpunkte familiärer Realitäten: So erreichen Sie das FiZ: stludgerus-albersloh@ bistum-muenster.de Wir engagieren uns Kontaktstelle Sendenhorst • Sendenhorster Familiensiegel Schleiten 15, 48324 Sendenhorst EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE • Sprungbrett T 02526 9382268 WOLBECK GEMEINDETEILE • Lesepaten ANGELMODDE, WOLBECK • FiZ-Wiegestübchen Öffnungszeiten Pfarrer Dr. Christian Plate • Babysitterkurse Mo. ����������������������� 16:00 –17:00 Uhr T 0251 2089 4906 • Sommerlaune Sendenhorst/ Fr. ������������������������� 09:00 –11:00 Uhr (Montags nicht im Dienst) Ferienspiele Albersloh christian.plate@ • Arbeitskreis „Netzstärke“ Kontaktstelle Albersloh ev-kirchenkreis-muenster.de • Wunschbaum Albersloh, Kirchplatz 14 Wolbeck, Dirk-von-Merveldt-Str. 47 48324 Sendenhorst 48167 Münster T 02535 9599780 Gemeindebüro Wolbeck Öffnungszeiten Ingrid de Jong Mi. ����������������������� 15:00 –17:00 Uhr Wolbeck, Dirk-von-Merveldt-Str. 47 48167 Münster [email protected]­ T 02506 6135, F 02506 6149 www.fiz-sendenhorst.de­ [email protected] www.fiz-albersloh.de­ www.evangelische- kirchengemeinde-wolbeck.de

Sen .V. den h e horst und Alberslo Lokales Bündnis für Familie

39 Kirchengemeinden und Seniorenbeirat © Stadt Sendenhorst

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Gemeindebüro SENDENHORST GEMEINDETEILE Südtor 16, 48324 Sendenhorst SENDENHORST, VORHELM, ENNIGER T 02526 1425, F 02526 937811 Pfarrer Manfred Böning ham-kg-sendenhorst@ Pfarrerin Ute Böning kirchenkreis-hamm.de Heinrich–Esser-Str. 34 48324 Sendenhorst SENIORENBEIRAT T 02526 9393903 Kontaktadresse [email protected] Sendenhorst und Albersloh [email protected] Hans-Otto Koebbert www.ev-sendenhorst-vorhelm.de Buchenweg 5, 48324 Sendenhorst T 02535 8330 [email protected]

Soziale Beratungsangebote

SOZIALE BERATUNGSANGEBOTE Kath. Frauengemeinschaft Deutsch- DRK­-Seniorenwandern KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE land – kfd St. Ludgerus Albersloh Ute Guddack, T 02526 2051 ST. MARTINUS UND LUDGERUS – Edith Pufahl SENDENHORST Drosselgasse 8, 48324 Sendenhorst Senioren-Computertreff des Senio- Seniorenkreis T 02535 9412 renbeirats der Stadt Sendenhorst Mittwochs ab 16:00 Uhr Seniorensport Weststr. 6, 48324 Sendenhorst (15:00 Uhr heilige Messe) Do. 10:30 – 11:30 Uhr Ludgerushaus Alfons Lülf, T 02526 1269 Altes Pastorat Mi. ����������������������� 15:00 – 18:00 Uhr Kirchstr. 12, 48324 Sendenhorst Offener Seniorenkreis Anni Wüller, T 02526 793 Albersloh­-Wolbeck Seniorenberatung Sendenhorst [email protected] Seniorennachmittag: Ansprechpartnerin: Angelika Reimers Elisabeth Austermann 1. Di. im Monat von 14:00 –16:00 Uhr Weststr. 6, 48324 Sendenhorst T 02526 937545 Gemeindehaus an der Gnadenkirche T 02526 300-3131 Albersloh, Friedensstr. 3 [email protected] Katholische Frauen­ und Senioren­ 48324 Sendenhorst gemeinschaft St. Martin (Kfd) Sprechstunde Treffen der Selbsthilfegruppe Christa Austermann Mo., Di., Mi., Fr. ��� 10:00 – 11:30 Uhr für Krebspatienten und Angehörige Albersloh, Adolfshöhe 55 Do. ������������������������� 16:00 – 17:30 Uhr Treffen: jeden 2. Mo. im Monat 48324 Sendenhorst um 14:30 Uhr in der T 02535 501 Telefonische Erreichbarkeit Seniorenberatungsstelle Mo.–Fr. ����������������� 08:00 – 16:00 Uhr Weststr. 6, 48324 Sendenhorst DRK­-Ortsverein Auf Wunsch erfolgt auch gerne Hannelore Brünemann Sendenhorst/Albersloh ein Besuch zu Hause. Osttor 6, 48324 Sendenhorst Vorsitz: Heiner Hagemann T 02526 712 Do. 14:00 –18:00 Uhr im DRK-Heim Demenzsprechstunde: Weststr. 29, 48324 Sendenhorst jeden 1. Do. T 02526 1700 im Monat von ������� 15:00 –16:00 Uhr

DRK­-Seniorengymnastik/Pilates Ehrenamtlicher Annett Beckmann Besuchsdienst/Helfende Hände – T 02526-9386461 Begegnungen und Hilfen im Alltag [email protected]

Pfarrkirche St. Martin in Sendenhorst

40 1. Bronzestatue St. Martin von Bernhard Kleinhans

© Stadt Sendenhorst © Thomas Siepenkötter 2. Portal St. Martin

Palliativnetz Sendenhorst – Beratung BERATUNGSANGEBOTE und Begleitung schwerkranker und ster- Beratung durch das Amt für Kinder, bender Menschen sowie deren Familien Jugendliche & Familien des Kreises Warendorf Weitere Infos Markus Eikenberg www.seniorenberatung-sendenhorst.de Waldenburger Str. 2, 48231 Warendorf www.demenznetz-sendenhorst.de T 02581 535226, F 02581 5395226 [email protected] Die Seniorenberatung Sendenhorst ist eine Einrichtung der Heinrich und Beratung in Sendenhorst Rita Laumann-Stiftung. Rathaus Sendenhorst Zimmer Nr. 001 SONSTIGE EINRICHTUNGEN T 02526 303-201 Caritas-Konferenz­ Mi. ������������������������� 14:30 – 16:00 Uhr der Pfarrgemeinde St. Martinus und Ludgerus Sendenhorst Beratung für Albersloh Ulla Lammerding Das Amt für Kinder, Jugendliche & Neustr. 12, 48324 Sendenhorst Familien des Kreises Warendorf T 02526 2532 Waldenburger Str. 2, 48231 Warendorf Ansprechpartnerin: Ulla Hardy Warenkorb – [email protected] Lebensmittelgeschäft­ für Menschen T 02581 535234, F 02581 5395234 mit geringem Einkommen Caritas Soziale Beratung Beratung des Sozialpsychiatrischen Zeppelinstr. 35, 59229 Ahlen Dienstes des Kreises Warendorf Elisabeth Wieland, T 02382 969688 Kreisgesundheitsamt [email protected] Ala Tipris Waldenburger Str. 2, 48231 Warendorf DRK-Ortsverein­ T 02581 53-5344 Sendenhorst/Albersloh DRK-Heim „quadro“ Weststr. 29, 48324 Sendenhorst Sucht­ und Drogenberatung T 02526 2212 Träger: Caritas-Verband für das Dekanat Ahlen e. V. DRK-Blutspendedienst­ Beratung im „Haus der Caritas“ Marianne Dahlkötter Rottmannstr. 27, 59229 Ahlen Teigelkamp 48, 48324 Sendenhorst T 02382 893128 T 02526 1238 Ansprechpartner: Hermann Wetterkamp Tafel Ennigerloh e. V. Christiane Ratermann Ausgabestelle Sendenhorst [email protected], www.qua-dro.de Hoetmarer Str. 32, 48324 Sendenhorst www.ennigerloher-tafel.de SONSTIGE BERATUNGSEINRICHTUNGEN Beratung und Betreuung von Warenausgabe an Aids erkrankten oder mit Manfred Weng, T 02524 9281381 HIV infizierten Menschen – Di. ������������������������� 15:00 –17:00 Uhr Aidshilfe Ahlen e. V. Königstr. 9, 59227 Ahlen Warenannahme Spenden T 02382 19411oder T 02382 3193 Di. 11:00 –12:30 Uhr [email protected] www.aidshilfe-ahlen.de

41 Soziale Beratungsangebote

Arbeiterwohlfahrt Mädchenhaus mia Münster BERATUNG FÜR FRAUEN Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems Studtstr. 16, 48939 Münster Sozialdienst kath. Frauen Ahlen Freiheit 1, 59227 Ahlen Notruf T 0251 55019 e. V. im Kreis Warendorf T 02382 54706-0, F 02382 54706-31 [email protected] Warendorfer Str. 8, 59227 Ahlen www.awo-ruhr-lippe-ems.de www.outlaw-jugendhilfe.de T 02382 88996-80 F 02382 88996-81 Caritasverband TRAUERBEGLEITUNG [email protected] für das Dekanat Ahlen e. V. Sternenland e. V. www.skf-online.de Rottmannstr. 27, 59229 Ahlen Bahnhofstr. 54, 48291 Telgte www.mutter-kind-haus.de T 02382 893-0 T 02504 9869007, M 0152 21662548 [email protected] SCHWANGERSCHAFTS- SUCHTBERATUNG www.kindertrauer-sternenland.de BERATUNGSSTELLEN Suchtberatung – Arbeitskreis Beratungsstelle donum vitae Jugend- und Drogenberatung im BERATUNGSSTELLEN FÜR Bahnhofsplatz 3, 59227 Ahlen Kreis Warendorf e. V. MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN T 02382 783820, F 02382 783826 Königstr. 9, 59227 Ahlen Beratungsstelle für Eltern von [email protected] T 02382 918690 Kindern mit besonderem Förderbe- www.donumvitae-kreiswaf.de www.drobs-online.de darf – Kreis Warendorf Gesundheitsamt Beratungsstelle Varia – SUCHTVORBEUGUNG Rita Lensing-Schlautmann Innosozial Ahlen Fachstelle für Suchtvorbeugung Waldenburger Str. 2, 48321 Warendorf Zeppelinstr. 63, 59229 Ahlen Arbeitskreis Jugend- und Drogen- T 02581 53-5326 T 02382 7099-0, F 02382 7099-29 beratung im Kreis Warendorf e. V. kreis-warendorf.de [email protected] Königstr. 9, 59227 Ahlen www.kreis-warendorf.de www.innosozial.de T 02382 918690 [email protected] Freckenhorster Werkstätten gGmbH FRAUENHÄUSER www.suchtvorbeugung-waf.de Geschäftsführer: Antonius Wolters Frauenhaus Warendorf Bußmanns Weg 14, 48321 Warendorf Postfach 110326, 48205 Warendorf SCHULDNERBERATUNG T 02581 944-0, F 02581 944-299 T 02581 78018 Sozialamt, Schuldnerberatung [email protected] [email protected] Kreis Warendorf www.freckenhorster-werkstaetten.de www.frauenhaus-warendorf.de Waldenburger Str. 2, 48231 Warendorf Marlies Brand-Assies, T 02581 53-5047 fuer-ein-ander – Verein für körper- ­ Frauenhaus Telgte marlies.brand-assies@ und mehrfachbehinderte Menschen Postfach 133, 48283 Telgte kreis-warendorf.de e. V. – Kreis Warendorf T 02504 5155 Uta Wagner, T 02581 53-5040 Vorsitzende: Karin Burtzlaff [email protected] [email protected] Lippweg 9, 59269 Beckum www.frauenhaus-und-beratung.de Sandra Litzke, T02581 53-5046 T 02521 8248210, F 02521 8248219 [email protected] [email protected] SELBSTHILFEGRUPPEN www.fuer-ein-ander.de Selbsthilfegruppe Krebspatienten FAMILIE- UND JUGENDBERATUNG mit Angehörigen Beratungsstelle für Eltern, Kinder Lebenshilfe Kreis Warendorf e. V. Hannelore Brünemann und Jugendliche/Caritasverband Verwaltung Wohnstätten Osttor 6, 48324 Sendenhorst für das Dekanat Ahlen Brünebrede 28, 48231 Warendorf T 02526 712 Rottmannstr. 27, 59229 Ahlen T 02581 78931-0, F 02581 78931-29 Treffen: jeden 2. Mo. im Monat T 02382 893-128 [email protected] um 14:30 Uhr in [email protected] der Seniorenberatungsstelle www.caritas-ahlen.de Lebenshilfe center/Beratungsstelle Weststr. 6, 48324 Sendenhorst Leitung: Frau Suuck Flexible Erziehungshilfen/Caritas- Königstr. 14, 48231 Warendorf verband für das Dekanat Ahlen T 02581 45994-0, F 02581 45994-14 Rottmannstr. 27, 59229 Ahlen [email protected] T 02382 893-128 www.lebenshilfe-warendorf.de

42 Pflege und Betreuungsnetz

BERATUNGSANGEBOTE Hospizbewegung im Kreis Warendorf e. V. Im Nonnengarten 10, 59227 Ahlen

Hospizgruppe Sendenhorst­-Hoetmar Dorothea Seifert Dechant-Wessinger-Str. 31a

48231 Hoetmar, T 02585 7626 © Stadt Sendenhorst Ulrike Schumacher Meisenstr. 1, 48324 Sendenhorst T 02526 9366813 Tagespflege am St. Josefs-Haus BETREUTES WOHNEN Teckelschlaut 13, 48324 Sendenhorst Betreutes Wohnen am Stiftspark AMBULANTE Stephanie Umlauf St. Elisabeth-Stift KINDERKRANKENPFLEGE T 02535 95335-40 Matthias Dieckerhoff Ambulante Kinderkrankenpflege [email protected] T 02526 300-1813 REGENBOGEN GmbH & Co. KG www.st-josefs-haus.de [email protected] Am Mergelberg 15a 48324 Sendenhorst KURZZEITPFLEGE Betreutes Wohnen am T 02526 937738, F 02526 937740 Kurzzeitpflege im St. Elisabeth-Stift St. Josefs-Haus Albersloh Westtor 7, 48324 Sendenhorst Teckelschlaut 13, 48324 Sendenhorst WOHN- UND PFLEGEHEIME Sabina von Depka Prondzinski Annette Schwaack St. Elisabeth-Stift Sendenhorst Elisabeth Uhländer-Masiak T 02535 95335-0 Wohnhaus für ältere Menschen, T 02526 300-1800 [email protected] Tagespflege, Kurzzeitpflege und [email protected] Betreutes Wohnen HÄUSLICHE KRANKEN- Westtor 7, 48324 Sendenhorst Eingestreute Kurzzeitpflege UND ALTENPFLEGE Sabina von Depka Prondzinski im St. Josefs-Haus Caritas Sozialstation St. Elisabeth Elisabeth Uhländer-Masiak Teckelschlaut 13, 48324 Sendenhorst Westtor 7, 48324 Sendenhorst T 02526 300-1800 Annette Schwaack, Kornelia Mackiewicz Birgit Wonnemann F 02526 300-1888 T 02535 95335-0 T 02526 300-3030 [email protected] [email protected] F 02526 300-3033 www.st-elisabeth-stift.de [email protected] PALLIATIVPFLEGE St. Josefs-Haus­ Albersloh Alten- Ambulante Palliativpflege Öffnungszeiten wohnheim und Betreutes Wohnen Caritas Sozialstation St. Elisabeth Mo. – Do. ������������ 08:00 – 16:00 Uhr Teckelschlaut 13, 48324 Sendenhorst Westtor 7, 48324 Sendenhorst Fr. ��������������������������� 08:00 – 14:00 Uhr Annette Schwaack, Kornelia Mackiewicz Birgit Wonnemann T 02535 95335-0, F 02535 95335-55 T 02526 300-3030 pro.cura Pflegeteam [email protected] [email protected] Westtor 24, 48324 Sendenhorst www.st-josefs-haus.de T 02526 9366877 Palliativplätze der Heinrich und F 02526 9366878 TAGESPFLEGE Rita-Laumann-Stiftung [email protected] Tagespflege St. Elisabeth Palliativpflege in Kooperation mit der www.procura-pflegeteam.de Westtor 7, 48324 Sendenhorst Caritas Sozialstation Jessica Linnemann St. Elisabeth und dem St. Elisabeth-Stift Sozialstation BHD Land T 02526 300-1840 Westtor 7, 48324 Sendenhorst Verena Schlichting und Natalia Peters [email protected] Sabina von Depka Prondzinski Borsigstr. 11, 48324 Sendenhorst www.st-elisabeth-stift.de Elisabeth Uhländer-Masiak T 02526 9378493 T 02526 300-1800 [email protected] [email protected] www.bhd-land.de www.palliativnetz-sendenhorst.de

43 © Bettina Goczol

Gründung des DemenzNetz Sendenhorst Albersloh im Juni 2015

Demenznetz Sendenhorst-Albersloh

DEMENZNETZ Gezielte Hilfen Als Koordinator und zentraler SENDENHORST – ALBERSLOH für pflegende Angehörige Ansprechpartner für das DemenzNetz In Sendenhorst und Albersloh gibt es • Schutz vor Überforderung in der Sendenhorst Albersloh steht Ihnen eine Vielzahl von Vereinen, Verbänden Pflege eines an Demenz erkrankten darüber hinaus das Seniorenbüro der und Institutionen, die mit ganz Angehörigen "Heinrich und Rita Laumann-Stiftung" unterschiedlichen Schwerpunkten • Beratung und Information im gerne zur Verfügung. Angebote machen für Menschen mit Umgang mit Demenz Demenz beziehungsweise für Ange- • Hilfe bei rechtlichen und Seniorenbüro hörige von Betroffenen sowie Interes- finanziellen Fragen Angelika Reimers sierte. Das DemenzNetz bündelt die • Wertschätzung ihrer Leistung Weststr. 6, 48324 Sendenhorst Aktivitäten und macht sie transparent, • Zugang zu Selbsthilfegruppen [email protected] damit möglichst viele Menschen – eröffnen www.seniorenberatung-sendenhorst.de Betroffene wie auch Menschen aus dem Umfeld Demenzerkrankter – Information der Öffentlichkeit Öffnungszeiten davon profitieren können. in Sendenhorst und Albersloh und persönliche Beratung • Sensibilisierung für das Thema Mo. – Mi., Fr. ��������� 10:00 – 11:30 Uhr Ziele Demenz durch Information, Do. ������������������������� 16:00 – 17:30 Uhr Unterstützung und Hilfe für Vorträge und Veranstaltungen sowie nach Vereinbarung Menschen, die an Demenz • Integration betroffener Menschen erkrankt sind: ins soziale Leben der Stadt Telefonischer Kontakt • Fähigkeiten zum Erhalt • Einen ungezwungenen Umgang mit Mo. – Fr.. 08:00 – 16:00 Uhr der Selbstständigkeit fördern Betroffenen vorleben und erleben T 02526 300-3131 • Unterstützung für ein weitgehend selbstbestimmtes Leben Ansprechpartner • Teilhabe am sozialen Leben in und zentraler Kontakt Sendenhorst und Albersloh Bei Fragen rund um das Thema Demenz können Sie sich jederzeit an die einzelnen Mitglieder des Netz- werkes wenden.

44 St. Josef­-Stift, Ärzte- und Gesundheitsverzeichnis

ST. JOSEF­-STIFT FRAUENHEILKUNDE UND Bitter Orthopädie-Schuhtechnik St. Josef­-Stift Sendenhorst GEBURTSHILFE Albersloh, Wolbecker Str. 4 Orthopädisches Kompetenzzen- Dr. med. Anja Witta 48324 Sendenhorst trum Rheumatologisches Kompe- Dr. med. Sylvia Vornhecke T 02535 400 tenzzentrum Nordwestdeutschland Kirchstr. 8, 48324 Sendenhorst Endoprothesenzentrum Münsterland T 02526 3873 SANITÄTSHAUS Westtor 7, 48324 Sendenhorst Sanitätshaus Jaspert & Kuhlmann T 02526 300-0, F 02526 300-1010 PSYCHOTHERAPIE Borsigstr. 1, 48324 Sendenhorst [email protected] Dr. med. Brigitte Holtkamp T 02526 936980 www.st-josef-stift.de Weißdornweg 2, 48324 Sendenhorst T 02526 4229 Sanitätshaus im St. Josef-Stift Patientenmanagement Westtor 7, 48324 Sendenhorst Mo.–Fr. ����������������� 07:00 – 19:00 Uhr Dr. med. Björn Kardels, Facharzt für T 02526 300 1666 T 02526 300-300, F 02526 300-301 Psychiatrie und Allgemeinmedizin [email protected] Albersloh, Bergstr. 1, 48324 Sendenhorst HÖRGERÄTEAKUSTIK T 02535 931089 HörKraft Hörgeräte ÄRZTE- UND Schulstr. 7, 48324 Sendenhorst GESUNDHEITSVERZEICHNIS PSYCHOLOGISCHE T 02526 9393560 PSYCHOTHERAPEUTEN ALLGEMEINMEDIZIN Dipl.-Psych.­ Marie-Luise­ Inhester AUGENOPTIK Dr. med. Mechthild Bonse Albersloh, Alverskirchener Str. 13 Optic actuell Klostermann Kirchstr. 3, 48324 Sendenhorst 48324 Sendenhorst Schulstr. 14, 48324 Sendenhorst T 02526 4040 T 02535 953132 T 02526 950500

Dr. med. Christian Dexer Dipl.-­Psych. Beate Köster ZAHNÄRZTE Dr. med. Claudia Wibbeke Neustr. 11, 48324 Sendenhorst Dr. med. dent. Jörg Apking Südtor 9, 48324 Sendenhorst T 02526 939888 Südtor 6, 48324 Sendenhorst T 02526 1553 T 02526 3361, F 02526 3677 Dipl.-­Psych. Thomas Lehr Praxis Udo Hecke Dipl.-Psych. Chrissoula Lehr Dr. med. dent. Rainer­-Maria Deppe Weststr. 17, 48324 Sendenhorst Albersloh, Sendenhorster Str. 20c Albersloh, Sendenhorster Str. 6–8 T 02526 565 und T 02526 544 48324 Sendenhorst, T 02535 953199 48324 Sendenhorst T 02535 8378, F 02535 1414 Dr. med. Edgar Kaup Dipl.-Psych. Rita Marke Albersloh, Drosselgasse 3 Oststr. 17, 48324 Sendenhorst Dr. med. dent. Martin Sachs 48324 Sendenhorst T 02526 4019895 Osttor 11, 48324 Sendenhorst T 02535 470 T 02526 2155, F 02526 3842 ORTHOPÄDIE Dr. med. Jürgen Rammrath Dr. med. Henning Thoholte Zahnärztin Linda Manzke Albersloh, Alverskirchener Str. 12 Kolpingstr. 20, 48324 Sendenhorst Albersloh, Kirchplatz 1 48324 Sendenhorst T 02526 2565 48324 Sendenhorst T 02535 8484 T 02535 719, F 02535 8264 ORTHOPÄDIETECHNIK Gemeinschaftspraxis Dr. med. Rami Orthopädische Werkstatt im Dr. med. dent. Ulrike Meyer zur Heide Tubaileh und Aouni Tubaileh St. Josef­-Stift Sendenhorst Höckerskamp 15, 48324 Sendenhorst Osttor 13, 48324 Sendenhorst Westtor 7, 48324 Sendenhorst T 02526 3232 T 02526 1307 T 02526 300-1660, F 300-1665 [email protected] Dr. med. dent. Ines Venne Praxis Marina Wall Westtor 1, 48324 Sendenhorst Osttor 4, 48324 Sendenhorst Andreas Bresch T 02526 9396700 T 02526 1230 Orthopädie-Schuhtechnik Spithöverstr. 16, 48324 Sendenhorst T 02526 1263

45 I AM FORMING EXCELLENCE WIR SIND MEHR ALS MASCHINENBAUER. Wir sind Partner, Entwickler und ein Team! Gemeinsam bauen wir für unsere Kunden Maschinen von höchster Qualität. Und wir expandieren! Werden Sie Teil des Ganzen: Willkommen im „Team WF”!! WIR SUCHEN WWW.WF-MASCHINENBAU.COM TEAMPLAYER JETZT BEWERBEN!

46 © Bettina Goczol

St. Josef-Stift Südflügel – Weg Ärzte- und Gesundheitsverzeichnis zum Südeingang

TIERÄRZTE HEBAMMEN Tierärztliche Praxis Ute Bölling Am Fernmeldeturm Albersloh, Ahrenhorst 14 Am Fernmeldeturm 6 48324 Sendenhorst 48324 Sendenhorst T 02535 959342 T 02526 9320-0, F 02526 9320-15 [email protected] www.HebammeUteBoelling.de Dr. Ulrike Tabken­-Thomé Albersloh, Wolbecker Str. 21 Stephanie Gorschlüter 48324 Sendenhorst Albersloh, Bispingweg 18 T 02535 505, M 0171 4761749 48324 Sendenhorst T 02535 959240 Tierärztliche Praxis Dr. med. vet. Simon Bach Hebammenpraxis Bauchgefühl Jönsthövel 6, 48324 Sendenhorst Ricarda Hegemann, Stefanie Schroer T 02526 939131, F 02526 939146 Kirchstr. 8, 48324 Sendenhorst M 0160 96622285 KRANKENGYMNASTIK www.bauchgefuehl-sendenhorst.de UND MASSAGEN Therapiezentrum St. Josef­-Stift Jutta Hesselmann-Voss­ Westtor 7, 48324 Sendenhorst Eichendorfstr. 17 T 02526 300-1610 48324 Sendenhorst [email protected] T 02526 4790071, M 0176 24939972 www.st-josef-stift.de www.hebammen-waf.de

Alexa Wegener u. Christa Klöckner LOGOPÄDIE UND Albersloh, Bergstr. 1 48324 Sendenhorst LEGASTHENIE-TRAINING T 02535 1038 Praxis für Logopädie Clemens Hagemeyer Christiane Koke Weststr. 16, 48324 Sendenhorst Am Gänsegarten 2, 48324 Sendenhorst T 02526 936969, F 02526 936970 T 02526 937844, F 02526 937846 Praxis für Legasthenie & Praxis für Massage, Prävention & Dyskalkulie – Britta Maus APOTHEKEN Wellness Thomas Köster Neustr. 1, 48324 Sendenhorst Adler-Apotheke­ Höckerskamp 13, 48324 Sendenhorst T 02526 9393353 Kirchstr. 4, 48324 Sendenhorst I AM T 02526 9388493 T 02526 1326 PODOLOGIE

PhysioPlus Wessels Podologische Praxis Engel-Apotheke­ Karl-Wagenfeld-Str. 18 Andrea Klemm Albersloh, Sendenhorster Str. 10 48324 Sendenhorst Albersloh, Wolbecker Str. 4 48324 Sendenhorst T 02526 937202 48324 Sendenhorst FORMING T 02535 280 T 02535 400 ERGOTHERAPIE Hake-Apotheke­ Therapiezentrum St. Josef­-Stift Praxis für Podologie Weststr. 19, 48324 Sendenhorst Westtor 7, 48324 Sendenhorst Stefanie Stammeier T 02526 9379888 T 02526 300-1610 Lambertiplatz 2, 48324 Sendenhorst EXCELLENCE [email protected] T 02526 9393522 Lamberti-Apotheke­ www.st-josef-stift.de WIR SIND MEHR ALS MASCHINENBAUER. Oststr. 23, 48324 Sendenhorst T 02526 718 Wir sind Partner, Entwickler und ein Team! Gemeinsam bauen wir für unsere Kunden Maschinen von höchster Qualität. Und wir expandieren! Werden Sie Teil des Ganzen: Willkommen im „Team WF”!! WIR SUCHEN WWW.WF-MASCHINENBAU.COM TEAMPLAYER JETZT BEWERBEN!

47 © Bernd Gassner Freizeit und Tourismus

Aussichtsturm Himmelreich

48 SPIELRÄUME

Seit dem Jahr 2017 ist das Thema „Draußen in Sendenhorst ORT LAGE und Albersloh“ im Rahmen des generationenübergreifenden SENDENHORST | SPIELPLÄTZE VON 0 BIS 99 JAHRE Spielraum-Entwicklungs-Konzeptes in Bürgerschaft und Politik Platten-Bree Kantstraße präsent. Jedes Jahr werden mehrere Spielräume aufgewertet und Kinder, Jugendliche, Senioren und alle Interessierten an Fuchsbau Auf dem Bült der Planung der Räume beteiligt. Ein Namenswettbewerb Alter Handel Weststraße hat für die umgestalteten Spielräume neue Namen beschert. Die Spielplätze De Gauseling, Dat Pöggsken, Rittertal Grimmstraße Grimmstraße und Fuchsbau wurden im Jahr 2018 umgestaltet. In den Auf dem Garrath Schlesienring kommenden Jahren werden je 1–2 Spielplätze komplett neu gestaltet. Alle Infos finden Sie auf www.sendenhorst.de/ Alte Stadt Alte Stadt freizeit-tourismus/freizeit/spielplaetze. Rittertal Holunderweg/Weberstraße Kardinal-von-Galen-Straße Der Spielplatz De Gaueseling, Friedensstraße 5 in Grundschule Albersloh, verfügt über eine großzügige Sandspielfläche, Auf dem Garrath Schlesienring in der ein 6-Eck-Kletter-Hangel-Rutschen-Turm steht, NATUR-RÄUME eine Doppelschaukel mit Babyschaukel, ein Sitzpodest, ein Wipptier „Gans“, eine Wippe, eine Balancierstange und Temmenkamp Temmenkamp eine Drehscheibe. Hagenholt Füchtenbusch

Der Spielplatz Dat Pöggsken, Friedhofsweg 15 in Albersloh, Ostpromenade Ostpromenade verfügt über ein 6-Eck-Klettergerät mit Dachnetz, ein Westglindkamp Maria-Sibylla-Merian-Straße Stehkarussell, eine Doppelschaukel mit Babyschaukel, eine Rutsche, eine Wippe, ein Wipptier „Frosch“, Natursteine als BOLZPLÄTZE Sitz- und Sandbacktisch und zwei Sitzecken mit seniorenge- Rasenbolzplatz rechten Sesseln und einer Bank mit Jugendbänken. Sport­ und Freizeitzentrum Kunststoff-Kleinspielfeld Jahnstraße Der Spielplatz Rittertal in Sendenhorst, Zugang neben Spielplatz auf dem Garrath Rasenbolzplatz Holunderweg 10, verfügt über eine Ritterburg mit verschie- Schlesienring denen Klettermöglichkeiten, Tunnel und Rutsche, eine Seilbahn, eine Drehscheibe, ein Sandspielschiff, eine Doppel- Rasenbolzplatz und Spielplatz Platten Bree schaukel, ein Kleinkinderspielhäuschen mit Rutsche und Rodelplatz Kantstraße einem Pavillon. SONSTIGES

Der Spielplatz Fuchsbau neben dem Bült 28 in Sendenhorst Boulebahn Westenpromenade verfügt über einen Kletter-Rutschen-Turm, eine Doppel- ALBERSLOH | SPIELPLÄTZE VON 0 BIS 99 JAHRE schaukel, eine Federwippe, ein Wipptier „Fuchs“, ein Kleinkin- derspielhäuschen und einen Picknicktisch. Im kommenden Jahr De Gaueseling Friedensstraße sollen zwei weitere attraktive Spielgeräte aufgestellt werden. Süd II Bergkamp Dat Pöggsken Friedhofsweg

© Stadt Sendenhorst Zur Werseaue Zur Werseaue Geschermannweg König-Goldemar-Weg Grundschule Wersetal Zegen/Langen Esch Langen Esch BOLZPLÄTZE Rasenbolzplatz Bolzplatz Münsterstraße Münsterstraße Kunststoff-Kleinspielfeld Schulsportaußenanlage Wersetal Ludgerus-Schule

Spielplatz Dat Pöggsken

49 FREIZEITANGEBOTE Kanufahrer auf der Werse

Die Stadt Sendenhorst Die Stadt Sendenhorst verfügt über ein breites Freizeitan- gebot. Das örtliche Wander- und Radwegenetz lädt zu ausgedehnten Touren rund um Sendenhorst oder zu den Naherholungsgebieten Hohe Ward in Münster, den Werseauen in Albersloh und den Hardtteichen und dem Hof Schmetkamp in Sendenhorst ein.

Als Ausgangspunkt für größere Touren auf dem dichten Radwegenetz der Münsterländer Parklandschaft bietet sich die zentrale Lage der Stadt inmitten der Münsterländer Parklandschaft an. Doch auch andere Freizeitaktivitäten © Christiane Husmann wie Fallschirmspringen, Ballonfahren, Kanufahren, Reiten, Schwimmen oder Swin-Golfen lassen sich hier verwirkli- chen. Wer es etwas ruhiger mag, besucht das Sendenhorster Kutschenmuseum. Interessante Impressionen der surrea-

© Bernd Gassner listisch geprägten Kunstskulpturen stellt der Künstler Heinz Christ in seinem Geschäft an der Oststr. 11 aus.

Die zahlreichen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten und die reizvolle landschaftliche Lage inmitten der Münsterländer Parklandschaft haben in den vergangenen Jahren zu einer positiven Entwicklung im Bereich des Tourismus geführt und ziehen immer mehr Gäste an.

1. Radfahrer auf der 100-Schlösser-Route

2. Natur erleben auf Hof Schmetkamp

3. Der „Kiepenkerl“ ist Münsterländer Tradition

© Bernd Gassner

© Bernd Gassner

© Christiane Husmann

Reiter durch die Hohe Ward

50 1. Martini- Gänsemarkt © Christiane Husmann

2. Handwerker- und Bauernmarkt MÄRKTE UND VERANSTALTUNGEN ©Annette Metz/WN Albersloh

VERANSTALTUNGEN Im Ortsteil Sendenhorst findet regelmäßig der Marti- Neben dem bewährten Kulturangebot des soziokulturellen ni-Gänsemarkt statt, auf dem sich schwerpunktmäßig Zentrums Haus Siekmann hat sich in der Stadt Sendenhorst Gewerbetreibende aus dem Bereich „Kunst und Handwerk“ durch ausgeprägtes bürgerschaftliches Engagement in beiden präsentieren. Im Ortsteil Albersloh wird alle zwei Jahre im Ortsteilen ein Zyklus verschiedenster jährlich wiederkehrender September der Handwerker- und Bauernmarkt von der Inte- öffentlicher Feste und Veranstaltungen entwickelt. Diese ressengemeinschaft der Kaufmannschaft und dem Heimat- Aktivitäten locken zahlreiche auswärtige Besucherinnen und verein angeboten. Besucher an. Dabei handelt es sich sowohl um traditionelle Feste, die dem Brauchtum zuzuordnen sind, als auch um noch Anfang August fand im Jahr 2018 zum 30-jährigen Jubiläum relativ junge Angebote, die sich aufgrund der guten Resonanz des Gewerbe- und Verkehrsvereins Sendenhorst – Albersloh erst in den letzten Jahren zu einer festen Veranstaltung etabliert erstmals das „Picknick de luxe“ in der Fußgängerzone und auf haben. dem Rathausplatz statt. Aufgrund des großen Erfolgs soll sich diese Veranstaltung künftig dauerhaft in das örtliche Veranstal- Dieser Veranstaltungsreigen beginnt im Januar mit einem tungsleben etablieren. Neujahrskonzert, das vom Förderverein HAUS SIEKMANN durchgeführt wird. Neujahrskonzerte in Sendenhorst sind inzwi- Regelmäßig werden von den Gewerbevereinen verkaufsoffene schen so beliebt, dass aufgrund der großen Nachfrage zwei Sonntage angeboten. Bratapfel und Tannenduft erfüllen die Konzerte durchgeführt werden. Im Bereich „Feste/Brauchtum“ Fußgängerzone beim Weihnachtsmarkt an einem Adventswo- bildet der Rosenmontagsumzug, der pünktlich um 11:11 Uhr chenende. im Ortsteil Sendenhorst beginnt, den jährlichen närrischen Höhepunkt der Karnevalsgemeinschaft „Schön wär’s“. MÄRKTE Seit 1963 gibt es den Wochenmarkt im Ortsteil Sendenhorst. Seit 2007 entwickelt sich Sendenhorst mehr und mehr zum Jeden Freitag von 08:00 – 12:00 Uhr (mit Ausnahme von Feier- Mekka der deutsch-sprachigen A-cappella-Szene. Unter dem tagen, dann am Donnerstag) findet er im Kern der Innenstadt Motto „Sendenhorst und die Vielfalt der Stimme“, präsentiert auf dem Rathausvorplatz statt. Das reichhaltige Angebot der sich Sendenhorst als Stadt der Stimmen im Jahr 2019 bereits Händler zeichnet sich durch Frische, Vielfalt und Qualität aus. zum sechsten Male als Gastgeber eines großen A-Cappel- la-Contestes. Unter neuem Titel und Logo und mit der Stadt Als „Einkaufszentrum für frische Lebensmittel“ belebt der Sendenhorst als Veranstalter knüpfte der Vocal Champs bereits Wochenmarkt die Innenstadt und bietet den Verbrauchern mit 2017 an seine erfolgreichen „Vorgänger“ an und soll nun alle seinen reichhaltigen und überwiegend regionalen Produktange- zwei Jahre stattfinden. Vom 13.09. bis 15.09.2019 findet boten ein Stück Lebensqualität. der „Vocal Champs Acappella Contest“ das nächste Mal statt. Nähere Infos unter www.stadt-der-stimmen.de. Mit seiner Atmosphäre bietet der Wochenmarkt eine echte Einkaufsalternative und ist sozialer Treffpunkt. Er dient als Die Katholische Kirchengemeinde St. Martinus und Ludgerus Kommunikationsplattform, auf der man Bekannten und ergänzt diese regelmäßigen kulturellen Veranstaltungen durch Freunden begegnet und sich austauscht den Sendenhorster Orgelherbst mit Orgelmusik auf hohem Niveau. Im Herbst findet alle zwei Jahre das „Festival Sakral“ statt. Großer Beliebtheit erfreut sich das alle zwei Jahre stattfin- dende Pfarrfest auf der Wiemhove in Albersloh. Lustig und mit musikalischem Rahmenprogramm geht es in beiden Ortsteilen bei dem traditionellen Aufstellen des Maibaumes zu.

Zu nennen ist ebenfalls das vom Heimatverein Sendenhorst organisierte jährliche Lambertussingen am Haus Siekmann. Nicht wegzudenken sind in beiden Ortsteilen die inzwischen teilweise bereits seit Jahrhunderten traditionell gefeierten Schützenfeste. An Fronleichnam startet der Allgemeine Schützenverein St. Martinus, gefolgt von der Johannisbruder- schaft Sendenhorst und dem Bürgerschützenverein im Ortsteil Albersloh. Die beiden in der Stadt Sendenhorst ansässigen Gewerbevereine führen jährlich eine Reihe fester Veranstal- tungen durch.

Die „Waschfrauen“ beim Handwerker- und Bauernmarkt Albersloh © Christiane Husmann

51 Sendenhorst – Stadt der Stimmen Vocal Champs 2017

Starke Stimmen in einer starken Stadt Starke Stimmen in einer starken Stadt – unter diesem Motto präsen- © Stadt Sendenhorst tiert sich Sendenhorst als die „Stadt der Stimmen“. Stimme verbindet Menschen, egal ob durch Musik, Lite- ratur, Lesungen, Theater oder Diskussi- onen. Stimme ist Kommunikation und immer auch Ausdruck von Gefühlen – mal lebendig, mal nachdenklich, mal Kulturbüro der Stadt Sendenhorst Sprechzeiten beschwingt oder komisch. Entdecken Leiter: Matthias Greifenberg Di. ����������������������������9:00 –12:00 Uhr lässt sich die Kraft der Stimmen in Auf der Geist 3, 48324 Sendenhorst Do. ��������������������������10:00 –13:00 Uhr Sendenhorst bei den vielen span- T 02526 950396 und nach Vereinbarung nenden Events rund um das Jahr und [email protected] beim alle zwei Jahre stattfindenden www.stadt-der-stimmen.de A-Cappella-Festival „Vocal Champs“. Nähere Informationen unter www.stadt-der-stimmen.de und im Kulturbüro der Stadt Sendenhorst.

Starke Stimmen in einer starken Stadt

Sendenhorst und die Vielfalt der Stimme – zwei, die gut zusammenpassen. Stimme verbindet Menschen, egal ob durch Musik, Literatur, Lesungen, Theater oder Diskussionen. Stimme ist Kommunikation. Stimme ist Ausdruck von Ge- fühlen – mal lebendig, mal nachdenklich, mal beschwingt oder zum Brüllen komisch. Stimme kennt keine Grenzen. Stimme begeistert. Stimme reißt mit.

Sendenhorst ist Stadt der Stimmen. Entdecken Sie die Kraft der Stimmen und be- suchen Sie die vielen spannenden Events rund ums Jahr wie beispielsweise den vom 13.09. bis 15.09.2019 stattfindenden „Vocal Champs Acappella Contest“.

Alle Infos unter: www.stadt-der-stimmen.de

52 Hallenbad und Sporthallen

HALLENBAD Turnhalle der Montessori Sporthalle „St. Martin“ Städtisches Hallenbad Gesamtschule der Realschule St. Martin Betriebsleiter: Wolfgang Kröll Teigelkamp 5, 48324 Sendenhorst Jahnstr. 13, 48324 Sendenhorst Westtor 31, 48324 Sendenhorst • Doppelsporthalle T 02526 2025 Sporthalle • Tribüne mit 336 Sitz- und [email protected] „Zur Hohen Ward“ Albersloh 84 Stehplätzen Albersloh, Adolfshöhe 20 SPORTHALLEN 48324 Sendenhorst MEHRZWECKHALLEN Turnhalle der Ludgerus-Schule Werse-Halle Albersloh Albersloh, Wersetal 1 Westtorhalle Albersloh, Wersetal 1 48324 Sendenhorst Westtor 31a, 48324 Sendenhorst 48324 Sendenhorst • Dreifachsporthalle • Veranstaltungen bis Gymnastikhalle • Tribüne mit 144 Sitzplätzen max. 264 Personen der Kardinal-von-Galen-Schule • Sozialraum Kardinal-von-Galen-Str. 6 48324 Sendenhorst

ÖFFNUNGSZEITEN HALLENBAD Mo. Familienbad (Spielnachmittag) ��������������������������������������������� 15:00 –18:00 Uhr SG Sendenhorst – Schwimmabteilung ������������������������������������� 18:00 –21:00 Uhr Di. Frühschwimmen ������������������������������������������������������������������� 06:30 –08:00 Uhr

Familienbad ��������������������������������������������������������������������������� 15:00 –18:00 Uhr © Stadt Sendenhorst Bahnenschwimmen...... ������������������������������ 18:00 – 20:00 Uhr Mi. Frühschwimmen ������������������������������������������������������������������� 06:30 –08:00 Uhr Familienbad ������������������������������������������������������������������������� 15:00 –18:00 Uhr Bahnenschwimmen ������������������������������������������������������������� 18:00 –19:00 Uhr Frauenschwimmen ��������������������������������������������������������������� 19:00 –20:00 Uhr Do. Frühschwimmen ������������������������������������������������������������������� 06:30 –08:00 Uhr Familienbad (Spielnachmittag) ��������������������������������������������� 15:00 –18:00 Uhr SG Sendenhorst – Schwimmabteilung ������������������������������������� 18:00 –21:30 Uhr Fr. Frühschwimmen ������������������������������������������������������������������� 06:30 –08:00 Uhr Familienbad ��������������������������������������������������������������������������� 15:00 –20:00 Uhr SG Sendenhorst / AKC (Winter). . . . �������������������������������20:00 –21:00 Uhr Sa. Familienbad ��������������������������������������������������������������������������� 14:00 –18:00 Uhr So. Familienbad ��������������������������������������������������������������������������� 08:00 –12:00 Uhr

Kurszeiten und Öffnungszeiten in den Ferien können Sie der Homepage der Stadt Sendenhorst www.sendenhorst.de unter „Freizeit/Tourismus“ entnehmen.

53 Sportanlagen

REITANLAGEN Tennisanlage Schulsportaußenanlage Albersloh Reit- und Fahrverein Albersloh e. V. im Sportpark „Westtor“ Albersloh, Wersetal 1 Reitanlage Hohe Ward Westtor 31a, 48324 Sendenhorst 48324 Sendenhorst Albersloh, Hohe Ward 5 • fünf Tennisplätze (Asche) • ein Kleinspielfeld (Kunststoffbelag) 48324 Sendenhorst • eine Weitsprunganlage T 02535 1243 SPORT • eine Kurzstreckenlaufbahn Sport- und Freizeitzentrum (Kunststoffbelag) Reit- und Fahrverein Sendenhorst e. V. Sendenhorst Reitanlage Alter Postweg Jahnstr. 15, 48324 Sendenhorst Sportanlage „Adolfshöhe“ Alter Postweg 3, 48324 Sendenhorst • ein Kunstrasensportplatz (VEKARENA) Albersloh, Adolfshöhe 36 T 02526 2777 • ein Kleinspielfeld (Kunststoffbelag) 48324 Sendenhorst • ein Weitsprung- und Kugelstoßanlage • ein Rasensportplatz TENNISANLAGEN • ein Bolzplatz • ein Kunstrasensportplatz Tennisanlage Lömke • ein Rasensportplatz • vier Tennisplätze Albersloh, Buschkamp 6 • eine Kurzstreckenlaufbahn (Asche) • ein Beachplatz 48324 Sendenhorst • ein Beachvolleyballplatz T 02535 266 • ein Beachhandballplatz HALLENNUTZUNG • drei Tennisplätze (Teppichboden) Stadt Sendenhorst Sportplatz „Westtor“ Rathaus, Dienstbereich 4 – Familien, Tennisanlage „Adolfshöhe“ Westtor 30, 48324 Sendenhorst Soziales, Bildung, Sport und Kultur Albersloh, Adolfshöhe 36 • ein Rasensportplatz Claudia Hein, T 02526 303-111 48324 Sendenhorst • eine 400-m-Rundbahn (Asche) • vier Tennisplätze (Asche)

© Bernd Gassner

54 © Bernd Gassner

Hof Haus Sehenswertes Schmetkamp © Stadt Sendenhorst Siekmann

WERSE RAD WEG IM MÜNSTERLAND durch den ADFC zertifizierten „Bett & Bike-Hotelbetriebe“ vor Allgemeine Informationen Ort einen hervorragenden Service rund um das Rad. Der WERSE RAD WEG verläuft auf 122 km durch den südli- chen Kreis Warendorf mal direkt entlang der Werse, mal An der gesamten Route laden gemütliche Restaurants und weiter abseits durch die von der Werse geprägte Landschaft. Cafés zur Einkehr ein. Eine Tour auf dem WERSE RAD WEG Er verbindet die Städte Beckum, Ahlen, Drensteinfurt, bietet also rundum anregende und entspannte Freizeit. Sendenhorst, Oelde, Münster, Rheda-Wiedenbrück und Kurz gesagt: Erholung pur. Hamm mit ihren historischen und sehenswerten Ortskernen. WERSE RAD WEG IN ALBERSLOH Einheitliche Ausstattungselemente begleiten Sie auf Ihrer Umgeben vom satten Grün, den Blick über das glitzernde Radtour: Aussichtstürme ermöglichen besondere Einblicke in Wasser hinaus auf die weiten Felder und zahlreichen kleinen die Landschaft. Insgesamt 34 Infoblöcke lenken die Aufmerk- Wälder gerichtet, radeln Sie entlang der Werse bis zum idyl- samkeit auf Details. Sie geben Auskunft über Wissenswertes lischen Ortsteil Albersloh. Die Werseauen fernab der Straße und Spannendes am Wegesrande und in den Orten. Stelen bieten einen wunderschönen Blick in die Münsterländer Park- schaffen Aufmerksamkeit und Orientierung, und wer seine landschaft und bieten an zahlreichen Rastplätzen die Gelegen- Pause gerne unter dem hohen Himmel des Münsterlandes heit, die einzigartige Ruhe der Natur auf sich wirken zu lassen. macht und im Freien essen möchte, der findet in regelmä- ßigen Abständen Rastplätze mit Tischen und Bänken. Wasserplätschern und Gräserrascheln, der Wind weht in den Baumkronen, dazu Vogelstimmen. An der Wersebrücke in In vielen Orten sind Bahnhöfe und Parkplätze vorhanden, Albersloh angekommen, laden die im Ortskern liegenden sodass auch eine Anreise und Fahrradbeförderung mit der Biergärten und Cafés zur Einkehr ein. Bahn, dem Pkw oder dem Bus & Bike Angebot möglich ist. Für Radtouristen, die den kompletten WERSE RAD WEG befahren möchten und deshalb gegebenenfalls einen Zwischenstopp in einem Hotel einlegen möchten, bieten insbesondere die zwei

© Bernd Gassner

© Gaby Wild/Kreis Warendorf © Gaby Wild/Kreis Warendorf

Oben: Pfarrkirche St. Martin Sendenhorst Links: WERSE RAD WEG Albersloh Mitte: Aussichtsturm Station 24 Mitte rechts: Radfahrer auf dem WERSE RAD WEG

55 Unterkünfte, Jugendgästehaus © Bernd Gassner

HOTELS Hotel Gasthof „Zur Post“ Ferienwohnung Hackenes Inh. Andreas Kordt Inh. Manfred und Anja Hackenes Albersloh, Kirchplatz 3 Pfarrer-Westermann-Weg 9 Landhotel Bartmann **** 48324 Sendenhorst 48324 Sendenhorst Inh. Alfons Bartmann T 02535 223, F 02535 8468 T 02526 4370 Bracht 3, 48324 Sendenhorst [email protected] M 0172 5304649, 0176 82448567 T 02526 1228 www.zurpost-albersloh.de [email protected] [email protected] www.sendenhorst-appartement.de www.landhotel-bartmann.de FERIENWOHNUNGEN Ferienwohnung Am Buchsbaum Ferienwohnung Christian Hölscher Inh. Gerd & Gisela Nordhoff Inh. Christian Hölscher Am Buchsbaum 31, 48324 Sendenhorst Weststr. 3, 48324 Sendenhorst Hotel-Restaurant Geschermann T 02526 2309, M 0172 5465611 T 02526 1280 Inh. Hendrik Geschermann [email protected] M 0171 5851133, 0170 7372307 Albersloh, Bahnhofstr. 21 www.fewo-sendenhorst.de [email protected] 48324 Sendenhorst www.hoelscher-sendenhorst.de T 02535 218, F 02535 953195 Ferien-Gästehaus Bosse [email protected] Inh. Ursula Bosse Ferienwohnung und www.geschermann.de Industrieweg 29, 48324 Sendenhorst Ferienzimmer de Jong T 02526 9391322 Inh. Adelheid de Jong, Südtor 31 Hotel Gasthaus Waldmutter M 0157 86255604 48324 Sendenhorst Inh. Claudia Kogge-Schrader [email protected] T 02526 9387255 Hardt 6, 48324 Sendenhorst www.bosse-gaestehaus.de M 0157 53635065, [email protected] T 02526 9327-0, F 02526 9327-27 [email protected] Ferienwohnung Ferienwohnung Königsmann www.waldmutter.de Inh. Anneliese Entrup Inh. Sabine und Ludger Königsmann Osttor 58, 48324 Sendenhorst Ladestr. 8a, 48324 Sendenhorst Hotel Restaurant Zurmühlen T 02526 1620 T 02526 2319, M 0151 23389477 Inh. Andrea Westphal [email protected] Osttor 38, 48324 Sendenhorst T 02526 939980, F02526 9399833 [email protected] www.zurmuehlen-hotel.de

© Stadt Sendenhorst © Stadt Sendenhorst

Jugendgästehaus Himmelreich

56 Ferienwohnung Monika Koelen-Meyer Inh. Monika Koelen-Meyer, Schluse 6, 48324 Sendenhorst T 02526 654, M 0176 45722586, [email protected]

Ferienwohnung Störper Eck Inh. Elke Große Perdekamp Albersloh, Storp 4, 48324 Sendenhorst, T 02535 9599192 F 02535 959135, M 0162 2168836 [email protected], www.stoeper-eck.de

Ferienwohnung „Zur Börse“ Inh. Jürgen Höne, Oststr. 6, 48324 Sendenhorst T 02526 3682, F 02526 938603, M 0151 41867075 [email protected]

JUGENDGÄSTEHAUS HIMMELREICH Die Sendenhorster Georgspfadfinder e. V. errichteten unter dem Namen „Jugendgästehaus Himmelreich“ ein einfaches und qualitativ gutes Gruppenhaus im Zeitraum von 2008 bis 2011 auf dem Pfadfindergelände in Sendenhorst. Das etwa zwei Hektar große Außengelände verfügt über mehrere Wiesen, viel Wald und einen kleinen Teich. Viel Raum für Abenteuer und schöne Erlebnisse nah an der Natur.

Das Jugendgästehaus besteht aus drei Gebäuden auf Stelzen, die über einen Steg miteinander verbunden sind. Im Haupthaus befindet sich der Aufenthaltsraum, Küche und Sanitärbereich. Im Medienhaus befindet sich ein weiterer Raum mit großer Fensterfront gen Osten. Im Schlafhaus stehen vier Zimmer mit vier Betten und ein Zimmer mit acht Betten zur Verfügung. Die Gebäude wurden aus baubiologischen und ökologischen Überlegungen heraus gebaut. Die Präsentation des Hauses als „Ressourcenhaus“ mit all seinen ökologisch-technischen Besonderheiten soll den Nutzern als eine wichtige und wertvolle Erfahrung für den Umgang mit beschränkt verfüg- baren Ressourcen dienen. Aus dem Grundgedanken „Jugend braucht Raum zur eigenen Entwicklung“ ist die Idee für das Jugendgästehaus entstanden. So ist es schwerpunktmäßig für Jugend- und Sportgruppen gedacht. Aber auch für Seminare, Fortbildungen, Schul- oder Kindergartenprojekte ist das Haus ideal geeignet. Größere Gruppen schlagen ihre Zelte rund um das Haus auf und können die Häuser zur Versorgung nutzen. Auch durchreisende Münsterlandurlauber sind eingeladen, ihr Zelt für eine Nacht aufzuschlagen.

Die drei Gebäude sind ausschließlich aus Spenden und mit viel ehrenamtlichem Engagement entstanden. Über die Vermie- © Thomas Siepenkötter tung und weitere Neuigkeiten informiert die Internetseite des Jugendgästehauses unter www.jgh-himmelreich.de.

Jugendgästehaus Himmelreich Im Himmelreich 2, 48324 Sendenhorst [email protected], www.jgh-himmelreich.de

57 © Stadt Sendenhorst Bürgerinfo

58 Stiftungen in der Stadt Sendenhorst

STIFTUNG ST. JOSEF-STIFT HEINRICH UND RITA BÜRGERSTIFTUNG SENDENHORST LAUMANN-STIFTUNG SENDENHORST ALBERSLOH Der 16. September 1889 war ein Mehr Lebensqualität im Alter – das Gemeinsam zum Guten anstiften Festtag für Sendenhorst: Josef ist ein zentrales Ziel der „Heinrich Dem traditionell starken Geist bürger- Spithöver, ein Sendenhorster Waisen- und Rita Laumann-Stiftung“, die das schaftlichen Engagements in Senden- junge, hatte es als Buchhändler in Sendenhorster Unternehmerehepaar horst und Albersloh dauerhaft eine Rom zu Wohlstand und Ansehen im Jahr 2008 gründete. Die Stiftung finanzielle Quelle zur Seite zu stellen gebracht und bedachte seine Heimat- ist Ausdruck eines erfüllten und erfolg- ist das Ziel der Bürgerstiftung. Das Stif- stadt Sendenhorst mit der großzü- reichen Unternehmerlebens in enger tungsvermögen ist dabei dem Grund- gigen Stiftung eines Krankenhauses. Verbundenheit zu den Menschen in satz der Nachhaltigkeit verpflichtet. Alte und kranke Menschen sollten im der Stadt Sendenhorst und der Region. St. Josef-Stift gepflegt werden – bei Durch Überparteilichkeit, Konfessions- Bedürftigkeit sogar kostenlos. Heute Die Aufgaben der Stiftung unabhängigkeit und wirtschaftliche erfüllt die Stiftung wertvolle Aufgaben ruhen auf zwei Säulen Ungebundenheit der Stiftung soll in verschiedenen Tätigkeitsfeldern, • Seniorenberatung Sendenhorst dem ‚Gemeinwesen Sendenhorst und deren Herzstück eine renommierte für ältere Menschen, die Kontakt Albersloh’ eine Kraft zur Verfügung Fachklinik mit jährlich 35.000 und Aktivitäten suchen, oder aber stehen, die dort unterstützen kann, Patienten aus einem bundesweiten für Ratsuchende und Angehörige, wo Bürgerinnen und Bürger für unser Einzugsgebiet ist. die Hilfe und Unterstützung rund um Gemeinwesen aktiv sind, wo Hilfe zur die Themen Pflege, Unterstützung Selbsthilfe geleistet und wo Bürgersinn Mit seiner Spezialisierung auf die und Betreuung im Alter wünschen gestiftet wird. Behandlung orthopädischer und rheumatischer Gelenkerkrankungen Ansprechpartnerin: Angelika Reimers Die Bürgerstiftung wendet sich an hat das St. Josef-Stift ein einzigar- Weststr. 6, 48324 Sendenhorst alle Bürgerinnen und Bürger, Unter- tiges Profil erworben. Spezialisten T 02526 300-3131 nehmen, Verbände und sonstige arbeiten hier auf fachlich sehr hohem [email protected] Organisationen mit der Bitte, die Niveau in interdisziplinären Teams www.seniorenberatung-sendenhorst.de Arbeit der Stiftung durch Zustiftungen, eng zusammen. Mit dem Reha-Zen- Spenden und ehrenamtliche Mitarbeit trum am St. Josef-Stift bietet die Sprechstunden zu unterstützen. Fachklinik seit 2012 operativ Mo. – Mi. und Fr. . . 10:00 – 11:30 Uhr versorgten Patienten den nahtlosen Do. ����������������������� 16:00 – 17:30 Uhr Ideen, Zeit und Geld sind dabei die Übergang in die Anschlussheilbe- Telefonische Erreichbarkeit drei gleichwertig tragenden Säulen der handlung am gleichen Standort. Mo.–Fr. ����������������� 08:00 – 16:00 Uhr Bürgerstiftung Sendenhorst Albersloh.

Ein weiteres bedeutendes Tätigkeits- • Palliativnetz für schwerstkranke Gegründet 2010 feld ist die St. Elisabeth-Stift gGmbH: und sterbende Menschen, Vier Altenheime, niedrigschwellige deren Pflege vorübergehend im Gremien Angebote sowie ambulante Pflege eigenen Zuhause nicht möglich ist, Stiftungsvorstand und Stiftungsrat in Kooperation mit dem Caritasver- einschließlich Beratung, Hilfe und band Ahlen bilden das Pflege- und Unterstützung mit weiteren Koope- Bürgerstiftung Betreuungsnetzwerk Sendenhorst. rationspartnern Sendenhorst Albersloh Zusammen mit der Perfekt Dienst- Vorsitzender: Ulrich Habla leistungen GmbH sind in den Einrich- Ansprechpartnerinnen: Sabina von Hermann-Löns-Str. 35, tungen der Stiftung insgesamt etwa Depka Prondzinski und Elisabeth 48324 Sendenhorst 1.400 Mitarbeiter beschäftigt. Uhländer-Masiak T 02526 950522 St. Elisabeth-Stift Sendenhorst info@buergerstiftung- Westtor 7, 48324 Sendenhorst sendenhorst-albersloh.de T 02526 300-1810, 300-1811 www.buergerstiftung- sendenhorst-albersloh.de

59 Sendenhorster Familiensiegel

© Christiane Husmann

DAS SENDENHORSTER Interessierte Betriebe bekommen Das Sendenhorster Familiensiegel ist eine FAMILIEN­SIEGEL für mehr Familien- ausführliche Informationen und Initiative der drei Träger freundlichkeit in den Sendenhorster Beratung über geeignete, kosten- Betrieben – Eine Auszeichnung für günstige und leicht zu realisierende kleine, mittlere und große Betriebe in Maßnahmen. Sendenhorst und Albersloh

Kontaktadresse für das Mit dem Sendenhorster Familiensiegel Sendenhorster Familiensiegel: werden Betriebe ausgezeichnet, die Stadt Sendenhorst sich für die Vereinbarkeit von Familie SG 41 – Familien und Beruf in ihren Betrieben stark Kirchstr. 1, 48324 Sendenhorst machen. Das Siegel ist eine Chance T 02526 303-112 für jeden Arbeitgeber. Die Größe des Sen .V. den h e [email protected] horst und Alberslo Betriebs spielt keine Rolle. www.sendenhorst.de/familiensiegel Lokales Bündnis für Familie Die ausgezeichneten Betriebe Weitere Informationen erhalten Sie erhalten eine Urkunde und das Siegel unter www.fiz-sendenhorst.de als Plakette und Logo für die Außen- www.veka.de darstellung und die Internet­werbung.

Ver- und Entsorgung, Umweltschutz

WASSER GAS Die Rest- und Bioabfallgefäße werden in Wasserwerk Sendenhorst Gelsenwasser AG Sendenhorst und Albersloh im 14-tägli- Leitung Wasserwerk: Klaus Neuhaus Ascheberger Str. 28 chen Wechsel geleert, die Entsorgung Rathaus, Zimmer 217 59348 Lüdinghausen der Restabfälle in den Außenbereichen T 02526 303-223 T 02591 24-0 bzw. Bauernschaften erfolgt 14-täglich.

ABWASSER ABFUHR DER REST-, Die Entleerung der blauen Tonne für Abwasserwerk Sendenhorst BIO- UND PAPIERABFÄLLE/ Papierabfälle erfolgt im gesamten Stadt- Leitung Abwasserwerk: Klaus Neuhaus ABHOLUNG DER GELBEN SÄCKE gebiet alle vier Wochen. Der gelbe Sack Rathaus, Zimmer 217 Die Stadt Sendenhorst gibt jährlich wird 14-täglich im Wechsel abgeholt. T 02526 303-223 einen Abfallkalender heraus, der allen Haushalten kostenlos per Post Folgende Gefäße werden bereitgestellt STROM zugestellt wird. Der Kalender führt • Restabfälle: 80 l, 120 l, 240 l und Stadtwerke Ostmünsterland sämtliche Termine für die Entsorgung 1.100 Container GmbH & Co. KG der Abfälle auf und soll zugleich als • Bioabfälle: 120 l und 240 l Münstertor 46–48, 48291 Telgte Hilfe für die Sortierung der verschie- • Papierabfälle: 120 l und 240 l Kundencenter Sendenhorst denen Abfälle dienen. Kirchstr. 3, 48324 Sendenhorst T 02526 9387-923 [email protected]

60 UNSERE KOSTENLOSE SERVICE-APP NATURKORKEN Depotcontainer der Kolpingfamilie: Verwenden Sie die Smartphone-App Korken können bei den Recyclinghöfen • Auf der Geist „Tonnenkicker“, die Sie an die Abfal- abgegeben werden. Die Abgabe im • Teigelkamp/Höckerskamp lentsorgungstermine erinnert. Rathaus ist ebenfalls möglich. Es steht • Parkplatz an der Westtorhalle dort ein Sammelgefäß bereit. Die neue Version erscheint Anfang 2019. Straßensammlungen RECYCLINGHÖFE ÖLUNFÄLLE Albersloh GLASCONTAINER Ölunfälle und Gewässerverschmut- Buschkamp 18a Container für Altglas sind an zahl- zung sind unverzüglich telefonisch reichen Stellen in den Ortschaften mitzuteilen. Öffnungszeiten Sendenhorst und Albersloh aufgestellt: Di. ������������������������� 16:00 – 18:00 Uhr Stadt Sendenhorst Sa. ������������������������� 11:00 – 13:00 Uhr Sendenhorst Sachgebiet Öffentliche: • Jahnstr. Sicherheit und Ordnung Sendenhorst • K&K Markt, Nordtor T 02526 303-213 Am Mergelberg 7 • Lambertiplatz/Schillerstr. • Overbergstr. Kreis Warendorf Öffnungszeiten • Schörmelweg Amt für Umweltschutz Mi. ����������������������� 16:00 – 18:00 Uhr • Südendamm/Ahlener Damm T 02581 53-0 Sa. ������������������������� 10:00 – 13:00 Uhr • Südtor/Hagenholt • Teigelkamp UMWELTTELEFON ABFALLENTSORGUNG • Telgter Str. Kreis Warendorf Nähere Informationen • Trinkgut, Borsigstr. Amt für Umweltschutz Straßenreinigung, • Westtor, Parkplatz Westtorhalle T 02581 536609 Abfallwirtschaft und Verkehr • Recyclinghof, Am Mergelberg Rathaus, Zimmer 107 • Holunderweg Stadt Münster T 02526 303-212 T 0251 4923131 Albersloh ALTKLEIDERCONTAINER • Birkenallee SPERRIGE ABFÄLLE/SPERRMÜLL Container sind an zahlreichen Stellen • Haberkamp Sperrmüll beantragen: in den Ortschaften Sendenhorst und • Münsterstr., Parkplatz Nach Anforderung per Postkarte oder Albersloh aufgestellt. Die Sammlung • Recyclinghof, Am Buschkamp über die Online-Sperrmüllanmeldung von Textilien erfolgt über die: • Teckelschlaut, Parkplatz auf www.sendenhorst.de wird Sperrgut abgefahren. Die Postkarten Recyclinghöfe in Sendenhorst ALTMETALL UND ELKTROGERÄTE erhalten Sie im Rathaus und in der und Albersloh Die Entsorgung von Elektrokleinge- Verwaltungsstelle. Die Abfuhrtermine • Albersloh, Buschkamp 18a räten ist kostenfrei über die Recy- werden durch den Entsorgungsunter- • Sendenhorst, Am Mergelberg 7 clinghöfe oder an den orangenen nehmer mitgeteilt. Wertstoffsammelboxen in Senden- Kleiderkammer der Caritas, Südstr. horst und Albersloh möglich (siehe SCHADSTOFFMOBIL/ Abfallkalender). Die Abholung von SCHADSTOFFANNAHME Depotcontainer des MHD Elektrogroßgeräten und Metall kann Die Termine und Standzeiten werden • Lorenbeckstr. 27 unter der Service-Hotline T 0800 jährlich im Abfallkalender bekanntge- • Fa. VEKA AG Schörmelweg/Dieselstr. 2334859 angemeldet werden oder geben. Standorte des Schadstoffmo- • Bushaltestelle Südtor, über die Recyclinghöfe erfolgen. bils an den Recyclinghöfen: Nähe Hagenholt/Garrath • Lidl-Markt, Hoetmarer Str. • Albersloh, Buschkamp 18a • Birkenallee • Sendenhorst, Am Mergelberg 7 • Parkplatz Friedhof Albersloh • Edeka-Märkte WEISSBLECH Sendenhorst und Albersloh (Dosen, Kronkorken etc.) kann in den gelben Sack gegeben werden.

61 Notruf- und Störungsdienste Mach mit!

NOTRUF Mo., Di., Do. ����������� 18:00 – 08:00 Uhr MACH MIT! Die Kassenärztliche Vereinigung West- Mi., Fr. ����������������������� 13:00 – 08:00 Uhr Mit der Einführung des MACH MIT! falen-Lippe hat im Rahmen der ihr vom Sa., So., feiertags ����� 08:00 – 08:00 Uhr Managements möchte die Stadt Gesetzgeber übertragenen Aufgaben Sendenhorst einen Beitrag zu einer die Pflicht, für die ausreichende Notfall- Befinden Sie sich in einer lebensbe- verstärkten Bürgerorientierung leisten versorgung der Bürgerinnen und Bürger drohlichen Notfallsituation, wenden Sie und somit den Service „rund um die außerhalb der Praxisöffnungszeiten sich bitte sofort an die Rettungsleitstelle Bürgerinnen und Bürger“ verbessern. zu sorgen und organisiert daher den unter der Telefonnummer 112. Notfalldienst niedergelassener Ärzte in Die Stadt Sendenhorst versteht sich Westfalen-Lippe. STÖRUNGSDIENSTE als modernes Dienstleistungsunter- Wenn Sie einen Arzt brauchen und nicht Gas nehmen, welches durch geeignete bis zur nächsten Sprechstunde warten Gelsenwasser AG Maßnahmen zum verbesserten können, werden Sie in einer Notfall- Ascheberger Str. 28 Wohlbefinden seiner Bürgerinnen und dienstpraxis in Ihrer Nähe versorgt. 59348 Lüdinghausen, T 02591 24-0 Bürger beiträgt – angepasst an die Können Sie aus medizinischen Gründen heutigen Erwartungen der Gesell- nicht selbst in die Notfallpraxis kommen, Strom schaft an Service und Qualität. kommt ein Arzt zu Ihnen nach Hause. Westnetz GmbH Für die Stadt Sendenhorst ist der Notfall- Störungshotline T 0800 411 22 44 Um die kommunalen Dienstleistungen dienst am St. Franziskus-Hospital in Servicehotline T 0800 93 78 63 89 zu optimieren und an die Bedarfe vor Ahlen eingerichtet: www.westnetz.de Ort anzupassen, sollen unter anderem Punkte wie zeitnahe, kompetente und St. Franziskus-Hospital Wasser kooperative Bearbeitung sämtlicher Robert-Koch-Str. 55, 59227 Ahlen Stadt Sendenhorst Anliegen sowie Freundlichkeit und Klaus Neuhaus Hilfsbereitschaft mehr und mehr das Öffnungszeiten T 02526 303-223, T 02526 303-333 Handeln der Stadtverwaltung Mo., Di., Do. ����������� 18:00 – 22:00 Uhr Sendenhorst bestimmen. Mi., Fr. ����������������������� 13:00 – 22:00 Uhr Notruf der Stadt Sendenhorst Sa., So., feiertags ����� 08:00 – 22:00 Uhr Bereitschaftsdienst Das Mach Mit! – Management soll T 02526 303-0, M 0151 15012952 das Denken in diese Richtung dabei Sie erreichen die Arztrufzentrale des unterstützen! Das aktive Einbeziehen ärztlichen Bereitschaftsdienstes/Notfall- In dringenden Notfällen, außerhalb der Bürgerinnen und Bürger in diese dienstes unter der Telefonnummer der Dienstzeiten des Rathauses, hilft Entwicklung unterstützt den Opti- 116 117. Diese Telefonnummer ist Ihnen der Bereitschaftsdienst der Stadt mierungsprozess. Zudem wird die kostenfrei und im gesamten Bundesge- Sendenhorst. Dieser nimmt Ihr Anliegen Mitverantwortung jedes Einzelnen für biet ohne Vorwahl zu folgenden Zeiten entgegen und leitet alle notwendigen das Gemeinwesen gestärkt. erreichbar: Schritte ein. Jede/r trägt etwas zum Wohl aller Sendenhorster Bürgerinnen und NAME TELEFON Bürger bei. WEITERE NOTRUFE Mach Mit! – Stadt Sendenhorst Notruftelefon für Frauen 02581 78018, 02521 168870 Mach Mit!-Management Frauenhaus Warendorf 02581 78018 Sabine Nienkemper Telefonseelsorge 0251 11101, 02581 11101 Rathaus, 1. OG, Zimmer 213 Kirchstr. 1, 48324 Sendenhorst 0251 55019 Mädchenkrisenhaus T 02526 303-300 POLIZEI [email protected] Notruf (Polizei) 110 Polizeibezirksdienst Sendenhorst 02526 951892 Polizeibezirksdienst Albersloh 02535 8150, 0172 5355924, 02581 11101 Polizeiinspektion Ahlen 02382 965-0 Feuerwehr Rettungsleitstelle 112 Rettungswache Sendenhorst 02581 634159, 112

62