Abtheilung Kirchenwesen = Direction des cultes

Objekttyp: Group

Zeitschrift: Bernischer Staatskalender = Annuaire officiel du canton de Berne

Band (Jahr): - (1891-1892)

PDF erstellt am: 07.10.2021

Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch — 193 —

Abtheilung Kirchenwesen. Direction des cultes.

Amtsantritt Direktor: Eggli, Friedr., Reg.-Rath 1. Aug. 1890 : Räz, Reg.-Rath „ „ Seferefcïr: Seiler, Emil 1. Juni 88

Reformirte Kirche. — Eglise réformée.

Prüfungskommission für Predigtamtskandidaten. Comiftissww fes eajawews des candwiafe

Prof. Dr. Ed. Müller, Präsident. Sämmtliclie Professoren der Theologie ; ferner Langhans, Georg. Inselprediger in . Isolier. Pfarrer in Nidau. Fr. Trechsel. Pfarrer in Spiez. Meyrat. Pfarrer in Renan. Ochsenhein, Pfarrer in Bern.

Kantonssynode. — Synode cantonal.

Präsident : K. Grütter, Pfarrer in . Vizepräsidenten : Feiss, J.. Oberst,, in Bern. Prof. Oettli in Bern. Sekretäre : Ochsenbein, Moritz, Pfarrer an der Nydeek in Bern. Sekretär des Synodalraths. A. Gylain, Schulinspektor in Corgéniont. 13 — 194 —

Synodalrath. — Conseil synodale. Präsident: Pfr. Ainmann in Lotzwyl. Notar Howald in Bern. A. Gylam. Scliulinspektor in Corgéinont. Pfr. Oclisenbein in Bern. Pfr. Zimmermann in . Prof. Oettli in Bern. Pfr. Nil in Kirchberg. Pfr. Meyrat in Kenan. Eine Stelle unbesetzt.

Reformirte Geistlichkeit. Clergé réformé.

Pfarrer und Helfer im Kanton Bern. Tableau des pasteurs et diacres du canton. In das Ministerium Erwählt aufgenommen auf die Pfarrei 1873 Aarberg, Yolz, August 1886 81 Aarwangen, G Uder, Emil 85 68 Abländschen, v. Greyerz, Alphons 90 84 Adelboden, Räz, Rudolf 84 60 Aeschi, Hopf, Gottlieb 85 90 Affoltern im Emmenthal, Muster, Arnold 90 63 Affoltern bei Aarberg", Schädelin, Edmund 83 75 Albligen, Röthlisberger, Eduard 82 84 Amsoldingen, Pfotenhauer, Eduard 85 68 Auch, Hugi, Emil 74 Bargen, seit 1879 mit Aarberg vereinigt. 38 Bätterkinden, Steck, Franz 53 77 St. Beatenberg, Dummermuth, Gottfried 85 63 Belp, Flügel, Albrecht Rudolf 82 42 Bern, Eiietschi, Rud., Pfarrer am Münster 67 73 50 — Rohr. Karl. „ „ „ 66 —• Thellung, Julius, Pfarrer am Münster 79 In das Ministerium Erwählt aufgenommen auf die Pfarrei

1843 Bern, Jäggi. Karl Ludw.. Pfarrer an (1er Kirche zum heil. Geist 1863 75 — Kistler, Hermann, Pfarrer z. lieil. Geist 82 64 — Schaftroth, Joh. Gottl., „ 85 62 — Hugendubel, H., Pfarrer an der Nydeck 67 67 — Ochsenbein. Moritz „ 80 67 — Stralim. Friedr., „ 82 38 — Bernard. Auguste, pasteur français 62 90 — Steiner. Nicolas, „ „ 90 73 — Studer, Franz, Bezirkshelfer 84 54 — Langhans, Georg, Inselprediger 87 69 Bévilard, Bourquin, U. A. 87 46 Biel, Schärer. Johann, deutscher Pfarrer 64 81 — Marthaler, Harald „ „ 86 85 — Gétaz, Samuel, französischer Pfarrer 88 73 Biglen, Güder. Paul 82 57 Bleienbach, Kiifenacht, Friedrich 78 55 Blumenstein, Bula, Joh. Friedrich 66 36 Bolligen, Kistler, Eduard 40 88 Boltigen, Koller. Heinrich 88 52 Bremgarten, Stettier. Friedrich 80 69 Brienz, Baumgartner, Heinrich 72 83 Buchholterberg, v. Steiger, Walther 83 Bümpliz. unbesetzt. 70 Büren. Ratzel-, August 79 78 Burgdorf, Ehrsam, Emil 85 82 — Grütter, Karl, zweiter Prediger 86 70 — Ziegler, Wilhelm, Bezirkshelfer 87 47 Biirglen. Funk, Karl Emanuel 58 91 Corgémont, K. A. Simon 91 76 Court. Perrin, Aloys 88 81 Courtelary, Quin che, Philipp 86 60 Dachsfelden (Tavannes) Besson, Alpli. Henri 62 78 Därstetten. Moser, Robert 79 88 Delsberg, Arni. Johann Gottfr. 89 67 Diemtigen. Kopp. Joh. Gottfr. 69 75 Diessbacli bei Büren, Hartmann, Adolf 78 80 Diessbacli bei Thun. Bay. Herrmann 85 — 196 —

In das Ministerium Erwählt aufgenommen auf die Pfarrei 1883 Diesse, Ecuyer, Paul 1888 53 Dürrenroth, Ltitlii, Moritz 85 88 Eggiwyl, Ott, Joli. Hermann 89 70 Eriswyl, Roth, Christian 73 82 Erlach, Bryner, Joh. Conrad 82 81 Erlenbach, Brügger, Ernst 81 Ferenbalin, unbesetzt. 66 Frauenkappelen, Dick. Guido 89 89 Frutigen, Huber, Nikiaus 89 87 Gadmen, Christen, Johannes 88 19 Gampelen, Haas, J. Daniel 79 70 Gerzensee, Hopf, Adolf 80 80 Gottstadt, Friedli, Emanuel 81 62 Grafenried, Schweizer, Rudolf 87 81 Grandval, Krieg, Ernest 86 78 Grindelwald, Strasser, Gottfried 79 68 G'steig bei Interlaken, Trechsel, Ernst 78 87 G'steig bei Saanen, Jungen, August 87 80 Guggisberg. Gerber, Friedrich 81 63 Gurzelen, Marti, Jakob 68 87 Guttannen, Briischweiler, Albert 87 75 Habkern. Jordi, Gottfried 80 56 , Schnyder, Joh. S. Aug. 63 Hasle im Grund, siehe Innertkirchet. 61 Heimiswyl, Schorer, Robert 70 70 Herzogenbuchsee, Joss, Gottl., erster Pfarrer 80 85 — Ludwig, Gottfried, zweiter Efarrer 85 73 Hiltertingen. Haller, Hans 86 55 Hindelbank, Griitter, Karl 68 58 Hochstetten, Müller, Emil Theodor 63 75 Huttwyl, Lauterburg, Moritz 86 66 Jegenstorf, Gasser. Christian 75 63 St-Imier, Fayot, George Frédéric 65 86 St. Immerthal, Egger, M., deutscher Pfarrer 87 86 Innertkirchet, Fuchs. Ulrich 86 37 Ins, Liebi, Sam. Friedr. 61 90 Interlaken. v. Steiger, Fritz, Bezirkshelfer 90 70 Jura, Bezirkshelfer: Rüfenacht, Eduard, in Biel 90 — 197 —

In das Ministerium Erwählt aufgenommen auf die Pfarrei 1886 Kallnacli, Mäder, Job. Jak. 1887 81 Kandergrund, Stettier, Fritz 81 73 Kappelen bei Aarberg, Gerster, Ludwig 86 90 Kerzerz, Schaffner, Samuel 90 57 Kircliberg, Nil, Edwin 67 75 Kirchdorf, Kingier, Paul 79 66 Kirchlindach, Hunziker, Friedrich 75 70 Köniz. Kasser, Hermann 85 89 , Henzi, Eduard 90 70 , Schläfli, Friedrich 86 88 Kurzenberg, König, Wilhelm 89 89 Laferrière, Sayary, Samuel 90 60 Langenthal. Blaser, Johann 81 39 — Lutz, Adolf, Bezirkshelfer 62 73 Langnau. Müller, Ernst 84 85 —- Jent,, Gottfried 90 76 Lauenen, Hubler. Gottlieb 76 79 Laupen. Stucki, Arnold 82 61 Lauperswyl, Mauerliofer, Gottlieh 68 82 Lauterbrunnen, Stauffer, Karl 82 59 Leissigen, Ris, Eduard 84 86 Lengnau. Dick, Paul 86 87 Lenk, Jörg. Hans 87 72 Ligerz, Dänzer. Emil 90 63 Lirnpach, Rauscher, Friedr. Ludwig 79 53 Lotzwyl, Ammann, Johann 61 76 Lützelfliili. Lauterburg, Ernst 82 83 Lyss, Billeter, Max 88 56 Madiswyl, R.ytz, Albrecht 86 88 Melchnau, Wyss, Oskar 88 56 Meikircli. Kohler, Karl 77 78 Meiringen, Hopf. Otto 80 87 Messen, Wyss, Karl 87 57 Mett, Ischer, Joh. Gottfr. 70 87 Miihleherg, Hürzeler, Hans 87 74 Münchenbuchsee, Andres, Hans Jakob 87 57 Münsingen. Hiss, Karl 71 80 Montier, Morel, Alexander 80 86 Münsterthal. Fischer. Jakob 86 — 198 —

In das Ministerium Erwählt aufgenommen auf die Pfarrei 1862 Muri, De Quervain, Friedr. 1879 76 Neuenek, Lauterburg, Otto 82 69 Neuveville, Quinche, August 88 75 — Zweifel, Fridolin, deutscher Pfarrer 76 66 Nidau. Ischer, Robert 80 75 — Schneider, Julius, Bezirkshelfer 82 88 Niederbipp, Flückiger, Paul 83 81 Nods, Savary, Jules 87 81 Oberbalm, Dr. v. Fellenberg, Gottfr. 83 85 Oberbipp, Kopp, Theodor 85 90 Oberburg, Schweizer, Karl 91 61 Oberwyl bei Büren, Scliorer, Albert 80 89 Oberwyl im Simmenthai, Iviienzi, Ernst 91 85 Orvin, Savary, Arthur 86 69 Péry, Pétremand Besancenet 90 58 Pieterlen, Rettig, Heinrich 90 88 Pruntrut, Kiener, Friedrich 88 19 Radellingen, v. Rütte, Albert 68 60 Rapperswyl. Lenz. Gottfried 71 81 Reichenbach, Müller, Bernhard 81 69 Renan, Meyrat, Henri 77 78 Heutigen. Mühlemann, Ludwig 81 75 Ringgenberg, Studer, Rudolf 83 Roggwyl, unbesetzt. 85 Rohrbach, Rohr. Ernst 86 85 Röthenbach, König, Emanuel 85 89 Rüderswyl, Schneider, Johannes 89 83 Rüeggisberg, Blau, Adolf 83 86 Rüegsau, Lüthard, Fritz 86 73 Rüschegg, Hubschmid, Johann 71 61 Riithi, Schneeberger, Friedrich 81 77 Saanen, Lauterburg, Robert 78 90 , Liithi. Ernst 90 86 Schüpfen, Feitknecht, Albert 86 86 Schwarzenegg, Blumenstein, Emil 87 90 Seeberg, König, Friedr. 91 86 Seedorf, Held, Hans 87 81 . Wildbolz, Ludwig 88 81 Sigriswyl, Strasser, Arnold 81 — 199 —

In das Ministerium Erwählt aufgenommen auf die Pfarrei 1876 Siselen. Hofer, Heinrich 1887 82 Sonvillier, Monastier, Louis 82 76 Sornetan, Jeanprêtre, Emil 76 65 Spiez, Trechsel, Friedr. 75 53 Steffisburg, v. Rütte, Eduard 67 87 St. Stephan, Hiirner, Albert Will). 87 69 Stettlen, v. Wattenwyl. Albert 74 82 , Rüetschi, Friedr. 90 Sutz, seit 1879 vereinigt mit Nidau. Täuft'elen, unbesetzt. 48 Thierachern, Hirsbrunner, Jolt. Gottl. 69 56 Thun, Gerwer, Rudolf, erster Pfarrer 74 88 — v. Werdt, Alexander, zweiter Pfarrer 89 68 — Dr. Dieffenbacher, Otto, Bezirkshelfer 68 50 Thunstetten, Hermann. Otto 70 71 Timmen. Güder, Otto. 73 87 , v. Rütte, Gottheit' 89 86 Tramelan, Chopard, James 89 85 Trub, Mathys, Albert 85 85 , v. Lerber, Theodor 86 58 Twann, Frank, Heinrich 78 Unterseen, unbesetzt. 73 Ursenbach, Hoffmann. Fritz 78 58 Utzenstorf, Zimmermann, Salomon 85 82 Vauft'elin, Olmstein. Karl Christ. 91 52 Vechigen, v. Rütte, Alfred 65 86 Vinelz, Kutter, Hermann 87 Wahlern, unbesetzt. Waldau, Irrenanstalt, unbesetzt. 44 Walkringen, Rüttimeyer, Adolf 80 88 Walperswyl, Herdi, Ei'nst 89 63 Walterswyl, König, Sigm. Gustav 81 65 Wangen, Walther, Adolf 79 78 Wasen, Wyss, Rudolf 78 67 Wattenwyl, Glur, Werner 68 66 Wengi, Lehmann, Eduard 75 84 Wichtrach, Stierlin, Leonhard 86 52 Wimmis, Hürner, Ludwig 81 48 Wehlen, Jäggi, Moritz 80 — 200 —

In das Ministerium Erwählt aufgenommen auf die Pfarrei 1869 Worb, Ris, Gottlieb 1888 52 Wyl, Ochsenbein, Friedrich 77 86 Wynau, Blattner, Rudolf 86 53 . Güder, Rudolf 60 60 Zäziwyl, Furer, Emanuel 81 75 Zimmerwald, Kistler, Paul 82 88 Zweisimmen, Kocher, Ernst 89

Im Ruhestand befindliche Geistliche mit Leibgedingen. il/ctmörß.s' cfcrgté adwfs à /a re/raffe e/ jomssanf d'w.ne pmst'tm. Nacli dem Gesetze von 1859. In's Predigtamt aufgenommen 1819 Gerber, Friedr., gew. Pfarrer an derNydeck, Bern.

AVtc/i der/;. /urcAewgrgsete 187-/.

1835 Wyttenbacli, Friedr., gew. Pfarrer von Dürrenroth. 31 Schorer, Rudolf, „ „ „ Meikirch. 33 Wildbolz, Karl, gew. Klasshelfer in Bern. — Hunziker, E. Friedr., gew. Pfarrer in Walterswyl 37 Appenzeller. Jak. Konstantin, gew. Pfarrer an der Kirche zum Heil. Geist in Bern. 39 Moser, Gottl., gew. Pfarrer von Hilterfingen. 16 Hartmann, Friedr. Emanuel, gew. Pfarrer von Wichtrach. 30 Jahn, Karl, gew. Pfarrer von Kappelen. 31 Thellung, August, gew. Pfarrer in Biel. 63 Le Fèvre, Charles, gew. Pfarrer in Courtelary. 58 Montandon, August, „ „ von Bévilard. — Arn, Niki., „ „ „ Signau. 49 Herdi, Rudolf, gew. Pfarrer von Walperswyl. 41 Gross, Victor, gew. französischer Pfarrer in Bern. 67 Joliner. Gottl.. gew. Pfarrer von Kerzerz. 45 Kuhn, Eman. Friedr., gew. Pfarrer von Affoltern im Emmenthal. 61 Küchler, Friedr. Willi., gew. Pfarrer v. Unterseen. — 201 —

Uebrige Mitglieder des bernischen Ministeriums.

AwJres wemöres cfe Cfcrgrei fterno/.s'.

In den bern. Kirchen- dienst aufgenommen 1834 Stierlin, Robert, in Luzern. — Jahn. Alb., Angestellter des ei'dg. Departements des Innern. 35 Schläfli, Ludw.. Prof. der Mathematik in Bern. 43 Dr. Müller, Ed.. Professor der Theologie, in Bern. 46 Schaffter, Alb.. Honorarprof., in Nordamerika. 50 Revel, Paul. gew. Pfarrer in Neuenstadt. 51 Kummer, J. J.. Direktor d. eidg. Versieh.-Amtes. 52 Kuhnen. Friedrich, gew. Pfarrer zu Habkern. — Simmen, Ad., gew. Pfarrer in Habkern, nun in Zofingen. 54 Wenger, Rudolf, gew. Pfarrer von Eriswyl, nun in Heinrichsbad (Appenzell). 56 Romang, Friedr.. gew. Pfarrer in Rüegsau, nun in Bern. 58 Raft'ard. Jean Antoine, de Genève. —- Hegg. Emil, Gymnasiallehrer in Bern. — Hemmann. Friedr., von Brugg, im Kt. Zürich. — Courvoisier, Eug., pasteur à Cornaus (Neuchâtel). 59 Kupferschmid, J. Wilhelm, gew. Pfarrer von Leissigen. seit 1878 Pfarrer an der Strafanstalt in Zürich. 60 v. May, Karl, gew. Pfarrer im Münsterthal. 61 Haller, Franz, gew. Bezirkshelfer von Burgdorf. 62 Dubois, Henri, ancien pasteur à Sonvillier. — Wysard. Alex.. Pfarrer in London. 62 Humbert-Prince, Aug.. ancien pasteur a Porren- truy. actuellement à Bale. — Stettier, Karl, Prediger am Burgerspital in Bern seit 1889. 63 Rollier, Fréd. Aug., pasteur à St-Aubin. — Rossé, Emile, ancien pasteur à Corgémont et diacre d'arrondissement à Bienne, actuellement pasteur à Béguins près Nyon (Yaud). 64 Jung, Karl, gew. Pfarrer in Pruntrut. — 202 —

In den bern. Kirchen- dienst aufgenommen 1864 Linder, A.. von Basel. Helfer zu St. Peter in Basel. — Bipper. François Jules Marc, de Paudez (Vaud), à Vienne (France). — Müller, Alex. Herrn., Pfarrer in Baden (Aargau). — Linder, Emanuel, von Basel, Helfer zu St. Theodor in Basel. — Gagnebin, Paul, pasteur à St-Saphorin (Vaud). — Scartazzini, Job. Andr., aus Graubünden, gew. Pfarrer von Melclmau, nun Pfarrer in Meister- schwanden (Aargau). — Burkhard, Emanuel, von Basel, gew. Pfarrer von Krauchthal, nun in Basel. 65 Martig, Em., gew. Pfarrer von Münchenbuchsee, seit 1880 Direktor des Lehrerseminars in Hofwyl. — Hirsbrunner, Friedr., gew. Pfarrer von Täuffelen. 66 Barth, Albert, von Basel, Pfarrer in Schiers (Graubünden). — Steck, Rudolf, Professor der Theologie in Bern. — Jahn, Paul, von Twaim, Sekretär der Direktion des Innern, in Bern. 67 Dumont, Edgar, ancien pasteur de Bévilard, actuellement diacre à Fleurier, (Neuchâtel). 68 Dr. v. Muralt, Ed., von Zürich, in Lausanne. — Haller, Albert, von Bern. gew. Pfarrer in Leissigen, seit 1884 Hausvater des Pensionats für Theologie Studirende, in Basel. — Buss, Ernst, von Kirchberg, seit 1880 Pfarrer in Glarus. 69 Kosseiet, Ed., de Grand-Bayard, pasteur au Locle. — Bauty, Lucien, d'Aigle, secrétaire de la Direction des cultes et de l'instruction publique à Lausanne. 69 Schaub, Johann, von Bennwyl (Baselland), Pfarrverweser zu Tenniken (Baselland). 70 v. May, Franz, v. Bern, gew. Pfarrer in Zäziwyl. 71 Besson. Paul, en France. — 203 —

In den bern. Kirchen- dienst aufgenommen 1871 Ziegler. Karl Theodor, reformirter Pfarrer in Solothurn seit 1879. — Frank, August, von Bern. — Baumgartner, Albert, gew. Pfarrer von Rüderswyl, in Bern. — Knapp, Christian, gew. Pfarrer v. Frauenkappelen. 72 Robert, Eugène, du Locle, pasteur à St-Foix (France). — Hofer, Moritz, gew. Pfarrer von Suniiswald, nun Vorsteher des städt. Waisenhauses in Zürich. 73 Chatelain. Edm., de Tramelan, en fonctions dans le canton de Neuchâtel. — Körber, Emil, von Bern, gew. Prediger am Burgerspital in Bern, seit 1880 Pfarrer in Kornthal (Wurtemberg). — Guye, Moritz, ancien pasteur à Bienne, actuellement pasteur de l'église libre à Rochefort (Neuchâtel). — Miéville, Heinr., von Sédeilles (Waadt), Lehrer in Vivis. — Dr. Holsten. Karl, Prof. in Heidelberg. — Dr. Nippold, Fried., ans Rheinpreussen, Prof. der Kirchengeschichte an der Hochschule in Jena seit 1884. — Beirichard, JeanFréd., ancien pasteur à Vauft'elin. — Gross. James, ancien pasteur de Tramelan. 74 Müller. Otto, von Tägerweilen, Pfarrer zu Neu- kirch bei Biirglen (Thurgau)! — Schneider, Ottomar, gew. deutscher Pfarrer des St. Immerthales. 75 Risch. Balthasar, aus Graubiinden, Pfarrer zu Sax-Friimsen (St. Gallen). — Gagnebin, Henri, pasteur à Liège, 1879. — Breguet, Firmin, ancien pasteur à Sonvillier, actuellement pasteur à Cortaillod. — Spöri, Adolf, von Schüpfen, gew. Pfarrer von Guggisberg, nun in Amerika. — Glinz, Theophil, gew. Pfarrer, in Dürrenroth, nun Pfarrer in Oberhallau, Kt. Schaffhausen. — 204 —

In den bern. Kirchen- dienst aufgenommen 1875 De Goumois. End., gew. Pfarrer von Walperswyl. 76 Grob, Kud.. von Wattwyl, Pfarrer zu Nieder- wyl (Aargau). — Frei, Georg, Pfarrer in Nesslau (St,. Gallen). — Lanz. Gottfried, von Rohrbach, Pfarrer in Lüss- lingen (Solothurn). — Spiro, Jean Henry, ancien pasteur â Porrentruy. — v. Griinigen, Johann, gew. Pfarrer von Signau. 77 Chavannes, César Gustave, du canton de Yaml, pasteur à Leuwarden, Hollande. — Müller, Theodor, aus dem Kanton Thurgau, deutscher Pfarrer in Peterlingen. — Stern, Alex., gew. Pfarrer in Kallnacli, nun Prediger in Aarau. — Bourquin, Louis Jacques, ancien pasteur à Vauffelin. — Hagnauer, Eugen, gew. Pfarrer von Kallnacli. nun Klasshelfer in Brugg. 78 Schärer, Johann, gew. Bezirkshelfer zu Inter- laken, seit Ende 1890 Pfarrer der reformirten Gemeinde in Elberfeld (Rheinpreussen). 79 Brand, Paul, gew. Pfarrer in Delsberg, seit 1889 Redaktor des Stadtanzeigers von St. Gallen. — Bernoulli, Ed., gew. Pfarrer, von und in Basel. — Wenger, Albert, von Bern, Vorsteher des Missions- Mädchenwaisenhauses in Basel. 80 Oettli, Samuel, von Ottoberg (Thurgau) und Bern. Dr. und Professor der Theologie in Bern. — Faure, Paul, pasteur aux Ponts (Neuchâtel). — Brotbeck, Karl, von Basel, Pfarrer zu Aetigen- Mühledorf im Kt,. Solothurn. — Rohr, Max, von Bern, gew. Pfarrer v. Schwarzen- egg, nun Pfarrer in Brunnen-Erstfeld. 80 Girard.Th., v. Neuchâtel.Pfarrer in Ellikon. Zürich. 81 Rötlilisberger, Ernst, von Trub, gew. Professor in Bogota (Amerika), nun Sekretär der intern. Kommission z. Schutze des literal-. Eigenthums. — 205 —

In den bern. Kirchen- dienst aufgenommen 1881 Stockmeyer, K., von Basel, Pfarrer in Sissacli (BasellamlJ. — Sugier. Elisée, citoyen français, ancien pasteur à Corgémont, depuis 1884 pasteur à Rotterdam. — Goth. Charles, ancien pasteur à Bienne, depuis 1884 pasteur à Jussy, Genève. — Byser. Emil, von Walterswyl, gew. Pfarrer von Walilern, seit 1885 Pfarrer in Hurten. 82 Ziegler, Gottl. Konrad, aus dem Kt. Thurgau, Pfarrer in Bavos (Graubünden). 83 Schlatter, Adolf, von St. Gallen, gew. Prof. in Bern, nun ordentlicher Professor für neu- testamentliche Exegese an der Universität Greifswald. — Galley. Jules, gew. Pfarrer in Pruntrut. — Zwingli. Ulrich, von Nesslau (St. Gallen). Pfarrer in St. Antonien (Graubünden). — Steiner. Paul, von Signau, Pfarrer in Chézard et St-Martin (Neuenburg). — Gerber, Ernst, gew. Pfarrer von Eggiwyl. 84 Bohl, .loh., von St.Gallen, gew. Pfarrer in Gadmen. 85 Peter, John, von Avully (Genf), gew. Pfarrer in Neapel. — Gay. Paul Abel, aus Villars-Félix in Piémont, Pfarrer in Eplatures (Neuenburg). — Hügli, Johann, von Sumiswald. 8li Gruner, Beat Eml. August, von Bern. — Michelin-Bert, Cél., Pfr. in Bayards (Neuenburg), — Mayor, Jules, Pfarrer in Motier-Vully (Freiburg). — Rohner, Otto, Vorsteher der Mädchenerzieliungs- anstatt Viktoria zu Wabern bei Bern seit 1891. 88 Stern. Theodor, aus England. — Henzi, Friedrich, von Bern, Vicar in Bätterkinden. — Koller, Karl, von Winterthur, Pfarrer in Wyl St. Gallen. — Ledermann, Johannes, von Affoltern i. E. 88 Rütimeyer, Otto, von Bern. - 206 — In den bern. Kirchen- dienst aufgenommen 1889 Mojon. Henry Samuel, von Hauts-Geneveys, Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde in Lausanne seit 1890. — Benteli, Albert, von Bern, zweiter Pfarrer in Solothurn. — Jenzer, Fritz, von Bützberg, Pfarrer in Cordast (Freiburg). — Lutstorf, Ernst, von Bern. — Maag, Paul, von Bern. — Sägesser, Robert, von Aarwangen. — Mühlemann, Johann, von Aeffligen, zweiter deutscher Pfarrer in Mailand. 90 Helbling, Albert, von Aarberg. — Landry, Emil, von Verrières (Neuenburg), Pfarrer in Merlach bei Murten. — Lauterburg, Eduard, von Bern. — Zimmermann, Fritz, von St. Beatenberg. — Rickli, Samuel Benjamin, von Wangen. — Rooscliiitz, Albert Georg, von Bern. — Stettier, Albert Karl Friedrich, von Bern. — Wäber, Friedrich Hans, von Bern. 91 Friedrich, Ernst, von Rapperswyl. — Friedli, Emil Robert, von Aarau. — Lauterburg, Gustav, von Bern. — Lörtscher, Rudolf Nikiaus Otto, von Bern. — Strasser, Emil Walther, von Wangen a. A. — 207 —

Katholische Kirche, — Eglise catholique.

Pra.s'iden/ rte;' fcaPto/isc/ien St/node. Pre.svYPn/ (/m s?/no<7e ca//

Katholischer Synodalrath. C'o»zse«7 st/nocZaZ caê/toPgne. Prêtre, Pierre, député, à Porrentruy, Président. Sclioler, Pfarrer in Röschenz. Vizepräsident. Folletête, avocat à Porrentruy, Sekretär. Hornstein, curé à Porrentruy. Chèvre, curé à St-Ursanne. Voirol, ancien juge, aux Genevez. Jobin, député, à Saignelégier. Steullet, avocat, à Delémont. Husson, notaire ä Porrentruy. Baumat, curé à Saignelégier, suppléant. Theubet. ancien curé à Courteinaiche. suppléant.

Prüfungskommission zur Aufnahme in den bern. katholischen Kirchendienst. Commission rfes examens cfatPntssZon Ze cZergr^ ca//to%ne dn can/on de Perne. Ceutralkommission. Cö>nm/ss)'o)i c««ira/e.

Präsident : Simonin. Henri, Oberrichter. Mitglieder : H. Antoine, procureur à Porrentruy. Th. Rem, Fürsprecher in Laufen. Husson. Joseph. Vater. Notar in Pruntrut. P. Steullet. avocat à Delémont. — 208 — a. Sektion für die Prüfung der Kandidaten der christ-katholischen Confession. ComwMsst'o» jxwr des cnndideds catÄ0h'2««es c&rét»ens. Präsident : Prof. Dr. Georg Sidler. Stellvertreter desselben : Stelle unbesetzt. Die Professoren der katholisch-theologischen Fakultät an der Hochschule ; ferner die Herren Migy, Pfarrer in Bern. César, curé à St-Imier. Eine Stelle unbesetzt. b. Sektion für die Prüfung der Kandidaten der römisch-katholischen Confession.

Commlssw» />owr l'&r®»«» des cawdfdaZs CflZÄolfjües rojwaiMS. Hornstein, curé à Porrentruy. Chèvre „ à St-Ursanne. Citiierlet, „ à Undervelier. Fleury, „ à Deléniont. Schneuwly, chanoine à Fribourg.

ZZZ.se/io/Yfer o/zm/Zta/Zio/zsc/teM. ZCZrc/ie efer iSc/zteeZ,?. ZtYégtze cfe Z'ZY///se caZ/toZigtie c/ire//ewne cfe /a SwZsse. Prof. Eduard Herzog in Bern.

ZiZse/zo/Z/c/ier F/Ärw * : Gschwind. Pfarrer in Starrkirch bei Ölten. 209 -

Katholische Geistlichkeit. Clergé cath.oli.q-ue.

Pfarrer im Kanton Bern. — Curés. Erwählt auf die Pfarrei Nommés curés Bern, Migy, Karl 1884 Biel, Troxler, Fridolin 85 Boécourt, Jobiii, Justin 83 Les Bois, Gentil, Emile 79 Bonfol, Jeanguenat, François-Joseph 79 St-Brais, Varé, Theodor 89 Breuleux. Beuret, Paul 80 Brislach, Kottelat, Philibert 81 Buix-Boncourt-Montignez, Cliapuis. Henri 88 Charmoille, Piquerez, X. Achille 84 Chevenez, Etique, H. P. 81 Corban, Froidevaux, Paul 87 Courfaivre, Brêcliet. Bernard 79 Courgenay, Hennet, Frédéric 83 Courrendlin. Eschmann, Joseph 89 Courroux. Dizard, Pierre-François 80 Gourtemaiche, Bucliwalder, Joseph 84 Ilamphreux, Roy, Léonce 90 Dam vaut Braun, Charles 87 Delémont, Fleurj', Joseph 86 Dittingen, Schoch, Joseph 87 Fontenais. Seuret, Alfred 81 Glovelier, Cottenat, Joseph-Albert 86 Grandfontaine, Cliapuis, Joseph 87 Grellingen, Bauer, Friedrich 81 St-Imier, César, Pierre 84 Lajoux, Chaignat, Antoine 79 Laufen, unbesetzt. Liesberg, Sclimidlin. Constantin 82 Mervelier, Gerster, Ernest 82 Miécourt, unbesetzt. 14 210

Erwählt auf die Pfarrei Nommés curés. Montfaucon, Moine, Joseph 1879 Montier, Jecker, Henri 79 Noirmont, Citlierlet, François 90 Pleigne, Martin, Gustav-Joseph 86 Porrentruy, Hornstein, Xavier 80 Koggenburg, Defer, P. J. 84 Röschenz, Scherrer, Daniel 90 Saignelégier, Ban mat, Joseph 78 Soubey, Choffat, Xavier 80 Undervelier, Membrez, Joseph-Ignace 85 St.-Ursanne, Chèvre, Fidèle 79 Vernies, Bindy, Joseph 79

Geistliche mit Leibgedingen. Ecclésiastiques pensionnés. Moritz, Ignace, ancien curé de Damvant. Desbœufs, P., in Beurnevésin. Contin, Pierre-Joseph, ancien curé des Breuleux, à La Motte. Turberg, Joseph, ancien curé de Buix. Karrer, Joseph, gew. Pfarrer von Rösclienz, in Wahlen.

Uebrige in den bernischen katholischen Kirchen- dienst aufgenommene Priester.

Autres ecclésiastiques reçus membres du clergé catholique du canton de Berne.

Lâchât, Jos.-François, de Löwenburg, aux Pommerats. Migy, Urs-Jos., de St. Ursanne, vicaire de section à Cornol. Seuret, Alphonce, de Courrendlin, à Delle. Saladin, Louis, von Duggingen, Pfarrer in Zürich. Sautebin, Théodore, de Mervelier, à Bourrignon. Cuony, Franz Joseph, Stiftkaplan in Luzern. Cuttat, Charles-Alb., de Rossemaison, à Fribourg. Gouvernon, Louis-Xavier, à Courtedoux, Fellrath, René, de Delémont, à Montsevelier. — 211 —

Zöller. IV.. aus Bruchsal. Pfarrer in Trimbach. Bamat. Justin, de Courfaivre. Barthoulot. Bernard, de Biaufond, à Cœuve. Bloch. Charles, de Balsthal, vicaire (le Porrentruy. Fleury. Victor, de Courroux à Courtételle. Grillon. Ursanne, de Cornol, à Vendlincourt. Jobin, Eugène, des Bois, à Delémont. Lâchât. Antoine, de Löwenburg, vicaire à Saignelégier. Lâchât, Arsène, de La Scheulte, à Soulce. Marchand. Jules, de Pleigne, à Bassecourt. Terrier, Jean-Bapt., de Montignez, à Asuel. Kury, Eugène, de Courchapoix, à Fahy. Buri. Benedikt, von Brislach, Pfarrer iu Wangen, Kt. Solothurn. Neff, August, von und zu Osthausen im Elsass. Jacquemin, Jacques-Jules, ancien curé de Bienne. actuellement curé à Carouge. Sottaz. Augustin, de Lussy (Fribourg), instituteur ä St, Jean d'Angéli. Eberle, Alois, von Amden (St. Gallen). Eng. Adolf, von Stiisslingen (Solothurn). Froidevaux. Jules, à Bocourt. Bréchet, Basile, à Vieques. Quenet. Auguste, à Develier. Terrier, Henri, à Alle. Badet. Joseph, (le Fregiécourt. à Courcliavon. Seuret, Adolphe de Courrendlin, instituteur à Delle, Schaffner, Victor-Désiré, à Movelier. Sclilumpf, Karl, in Duggingen. Mamie, Pierre, ancien curé de St. Imier. Jecker, Edmund, in Biel. Linz. Basilius, von Büsserach (Solothurn). in Nenzlingen. Bruliin. Thomas, von Schwyz, in Cbaux-de-Fonds. Bieg, Willi., gew. Pfarrer in Eoggenburg, nun in Stühlingen. Grossherzogthuni Baden. Bichterich, Johann, von Laufen, Vikar in Genf. Wrubel, Friedr.. aus Preussen, Pfarrhelfer in Eheinfelden. Kolli. Karl, von Frauenfeld, Pfarrverweser in Ober- mumpf (Aargau). Studer. Alplions. gew. Pfarrer von Dittingen. — 212 —

Trottniann, Joli., von Rottenschwyl, in Burg. Weckerle, Karl, von Basel, Pfarrer in St. Gallen. Kiiry, Bernhard, von Hofstetten (Solothurn). in Mariastein. Rossé, Joseph Ferd., von Boécourt, Pfarrer in Vuissens (Freiburg). Charmillot, Charles, gew. Pfarrer von Corban. Meier, Emil, von ölten, Pfarrverweser in Magden (Aargau). Hänggi, Adolf, von Zullwyl (Solothurn), in Bern. Dietzendanner, Julius Kilian, von Biitschwyl (St. Gallen). Maître, Léon, von Epauvillers, in Oelsberg. Daucourt, Arthur, gew. Pfarrer von Grandfontaine. Sidler, Franz, von Zug, Pfarrverweser in Basadingen (Thurgau). Steiger. Vincent Marc, von Genf, in Bern. Hufsclimid, Arthur, von Trimbach, Vikar in Bern. Niklès, Christoph, aus Lothringen, Vikar in Pruntrut. Wietlisbach, Heinr, v. Wohlen (Aargau), in St. Ursitz. Räber, Gottfr., Pfarrverweser in Allschwyl (Baselland). Walker, Joseph, von Derendingen (Solothurn), Vikar in Luzern. Stocker, Ferdinand, von Obermumpf (Aargau), Vikar in Rheinfelden. Vogelweid, Aloysius, von Ferrete, in Blauen. Chappuis, Alfred, von Mervelier, in Pruntrut. Cliapuis, Emil, von Grandfontaine, in St. Ursanne. Houlmann, Xavier, von Saulcy, in Pruntrut. Godat, Franz Joseph, gew. Pfarrer von Noirmont. Scholer, Konstantin, „ Röschenz. Dr. Thürlings, Ad., ord. Prof. an der katliol. theolog. Fakultät der Hochschule in Bern. Odermatt, Kaspar, von Stanz, in Burg bei Laufen. Neuschwander, Joseph, in Laufen. Ribeaud, François, gew. Pfarrer in Miècourt. Burkhard, Johann, gew. Pfarrer in Laufen.