NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 1. SITZUNG DES KREISAUSSCHUSSES IN DER 11. WAHLPERIODE AM 15.07.2019 IN

Es sind anwesend:

Vorsitzender: Herr Landrat Frank Puchtler ......

Kreisbeigeordnete: Frau Kreisbeigeordnete Erika Fritsche ...... Winden

Mitglieder des Kreisausschusses bzw. deren Vertreter: Herr Jörg Denninghoff……………………………………….. Allendorf Herr Carsten Göller...... Eschbach Herr Günter Groß ...... Herr Jens Güllering ...... Herr Bernd Hartmann ...... Herr Alexander Heppe ...... Lahnstein Herr Matthias Lammert ...... Diez Frau Gabriele Laschet-Einig ...... Lahnstein Herr Leo Neydeck ...... Frau Jutta Niel ...... Lahnstein Herr Udo Rau ...... Nassau Herr Lennart Siefert ...... Lahnstein Herr Michael Schnatz ...... Diez Herr Markus Wieseler ...... Bad Ems

Es fehlen: Frau Erste Kreisbeigeordnete Gisela Bertram ...... Herr Kreisbeigeordneter Karl Werner Jüngst ...... Herr Ralph Schleimer ...... Holzhausen

Von der Verwaltung: Herr Büroleiter Friedhelm Rücker Herr Abteilungsleiter Bernd Menche Herr Abteilungsleiter Dieter Petri Herr Abteilungsleiter Joachim Klein Frau Abteilungsleiterin Sabine Adam Herr Kreisentwickler Benjamin Braun Frau Cordula Weitzel Frau Claudia Müß Frau Sibylle Reitberger Herr Marcus Müller

Seite 1 von 7 Niederschrift über die 1. Sitzung des Kreisausschusses in der 11. Wahlperiode am 15.07.2019

Herr Oliver Brand Herr Maximilian Wolf Herr Uwe Rindsfüßer

Schriftführerin: Frau Ricarda Meudt

Gäste: Herr Eschenauer, Rhein-Zeitung

Der Vorsitzende eröffnet um 08:30 Uhr die öffentliche Sitzung des Kreisausschusses. Er stellt die ordnungsgemäße Einladung sowie die Beschlussfähigkeit des Kreisausschusses fest. Hinsichtlich der mit Schreiben vom 05.07.2019 vorgelegten Tagesordnung werden keine Einwendungen bzw. Änderungswünsche vorgetragen, so dass die Tagesordnung wie folgt beschlossen wird:

I. Öffentliche Sitzung:

1. Rhein-Lahn-Schulbauprogramm; a) Mitteilung über eine Eilentscheidung nach § 42 LKO; Vergabe von Bauleistungen am Goethe-Gymnasium in Bad Ems b) Mitteilung über eine Eilentscheidung nach § 42 LKO; Vergabe von Bauleistungen am Schulzentrum Nassau Sporthalle c) Mitteilung über eine Eilentscheidung nach § 42 LKO; Vergabe von Bauleistungen zur Turnhallensanierung in d) Vergabe von Planungs- und Bauleitungsleistungen an der Schulturnhalle in Katzenelnbogen e) Vergabe von Bauleistungen im Schulgebäude des Goethe-Gymnasium in Bad Ems

2. Rhein-Lahn-Kreisstraßenbauprogramm; a) Mitteilung über eine Eilentscheidung nach § 42 LKO; Vergabe von Straßenbauarbeiten im Bereich der K 50 Niedertiefenbach bis Abzweig Roth b) Vergabe von Straßenbauarbeiten im Bereich der K 100 Dörscheid - Schwimmbad

3. Rhein-Lahn-Kitaförderung; Kreiszuwendungen Ausbau Kindertagesstätten

4. Rhein-Lahn-Sicherheit; Beschaffung Gerätewagen Gefahrgut Katastrophenschutz

Seite 2 von 7 Niederschrift über die 1. Sitzung des Kreisausschusses in der 11. Wahlperiode am 15.07.2019

5. Rhein-Lahn-Gewässerunterhaltung; Vergabe von Bauleistungen

6. Anträge und Anfragen der Kreistagsfraktionen und -mitglieder; Antrag der CDU-Kreistagsfraktion auf Teilnahme am Projekt der Gemeindeschwester plus

7. Mitteilungen der Verwaltung, Verschiedenes

II. Nichtöffentliche Sitzung:

1. Personalangelegenheiten

2. Mitteilungen der Verwaltung, Verschiedenes

I. Öffentlicher Sitzungsteil:

Punkt 1: Rhein-Lahn-Schulbauprogramm; a) Mitteilung über eine Eilentscheidung nach § 42 LKO; Vergabe von Bauleistungen am Goethe-Gymnasium in Bad Ems

Die Mitglieder des Kreisausschusses nehmen die Eilentscheidung zur Vergabe der Roh- bauarbeiten Aufzug am Goethe-Gymnasium in Bad Ems an die Firma Bündgen Bau GmbH aus Koblenz zum Bruttoangebotsendpreis von 111.948,36 Euro zustimmend zur Kenntnis.

b) Mitteilung über eine Eilentscheidung nach § 42 LKO; Vergabe von Bauleistungen am Schulzentrum Nassau Sporthalle

Der Vorsitzende erläutert die Sitzungsvorlage.

Die Mitglieder des Kreisausschusses nehmen die Eilentscheidung zur Vergabe von Bau- leistungen an der Lüftungsanlage der Sporthalle an die Firma Maxeiner GmbH aus Nastät- ten zum Bruttoangebotspreis von 180.041,60 Euro und der Stahlbauarbeiten zur Errichtung einer Tragkonstruktion und Arbeitsplattform an die Firma Flocke & Etlich aus zum Bruttoangebotspreis von 29.804,57 Euro zustimmend zur Kenntnis.

c) Mitteilung über eine Eilentscheidung nach § 42 LKO; Vergabe von Bauleistungen zur Turnhallensanierung in Katzenelnbogen

Die Mitglieder des Kreisausschusses nehmen die Eilentscheidung zur Vergabe von folgen- den Arbeiten zur Sanierung der Sporthalle in Katzenelnbogen zustimmend zur Kenntnis:

Seite 3 von 7 Niederschrift über die 1. Sitzung des Kreisausschusses in der 11. Wahlperiode am 15.07.2019

- Raumlufttechnische Anlagen an die Firma Maxeiner GmbH aus Nastätten zum Bruttoan- gebotspreis von 257.958,80 Euro, - Heizung und Sanitär Umkleidetrakt an die Firma Sven Wollnitzke aus Kamp-Bornhofen zum Bruttoangebotspreis von 189.066,05 Euro und - Deckenheizung und Beleuchtung an die Firma Frenger GmbH aus Groß-Umstadt zum Bruttoangebotspreis von 402.281,18 Euro.

d) Vergabe von Planungs- und Bauleitungsleistungen an der Schulturnhalle in Kat- zenelnbogen

Die Mitglieder des Kreisausschusses beschließen einstimmig die Vergabe von Planungs- leistungen zur Umsetzung der Sanierung der Schulturnhalle in Katzenelnbogen an das Pla- nungsbüro Plan und Haus GbR aus zu einer Honorarsumme von (brutto) 75.017,94 Euro und an Büro Björnsen Beratende Ingenieure aus Koblenz zu einer Hono- rarsumme von (brutto) 51.800 Euro.

e) Vergabe von Bauleistungen im Schulgebäude des Goethe-Gymnasium in Bad Ems

Die Mitglieder des Kreisausschusses beschließen einstimmig die Vergabe von Bauarbeiten zur Erneuerung der Heizungsregelung am Gymnasium in Bad Ems an die Firma Kieback & Peter GmbH & Co. KG aus Rüsselsheim zum Bruttoangebotsendpreis von 69.651,60 Euro.

Punkt 2: Rhein-Lahn-Kreisstraßenbauprogramm; a) Mitteilung über eine Eilentscheidung nach § 42 LKO; Vergabe von Straßenbauarbeiten im Bereich der K 50 Niedertiefenbach bis Abzweig Roth

Die Mitglieder des Kreisausschusses nehmen die Eilentscheidung zur Vergabe der Stra- ßenbauarbeiten zum Ausbau der K 50 Niedertiefenbach bis zum Abzweig Roth an die Fir- ma Abel & Weimar GmbH aus Limburg zum Bruttoangebotsendpreis von 412.711,92 Euro zustimmend zur Kenntnis.

b) Vergabe von Straßenbauarbeiten im Bereich der K 100 Dörscheid - Schwimmbad Kaub

Der Vorsitzende erklärt in Bezug auf die Sitzungsunterlage, dass diese Straßenbauarbei- ten unter Vollsperrung verrichtet werden sollen.

Herr Petri führt aus, dass es sich nicht um eine Investive Maßnahme, sondern um eine klassische Bauunterhaltungsmaßnahme, um die Straße für 15 weitere Jahre wieder fahr- tauglich machen soll, also eine Aufwandsposition im Haushalt handelt.

Seite 4 von 7 Niederschrift über die 1. Sitzung des Kreisausschusses in der 11. Wahlperiode am 15.07.2019

Die Mitglieder des Kreisausschusses beschließen einstimmig die Vergabe von Straßen- bauarbeiten im Bereich der K 100 zwischen Dörscheid und dem Schwimmbad Kaub an die Firma G. Koch GmbH & Co. KG aus Westerburg zu einem Bruttoangebotsendpreis von 391.882,55 Euro.

Punkt 3: Rhein-Lahn-Kitaförderung; Kreiszuwendungen Ausbau Kindertagesstätten

Der Vorsitzende erläutert die Sitzungsvorlage und erklärt, dass die Kindertagesstätten überall enorme Wartelisten haben, da der Bedarf die Gesamtzahl der verfügbaren Plätze übersteigt. Daher haben die unten aufgeführten Kitas entschieden, weitere Gruppen einzu- richten und eine neue Kita zu bauen.

Die Mitglieder des Kreisausschusses beschließen einstimmig die Bezuschussung der Maß- nahmen wie folgt: - Neubau kommunale Kita Bad Ems: 400.000,00 Euro - Provisorische Gruppe Kita Play & Fun Bad Ems: 10.000,00 Euro - Provisorische Gruppe Kita : 10.000,00 Euro - Sanierungsmaßnahme Evangelische Kita Kaub: 12.800,00 Euro - Erneuerungsmaßnahme Evangelische Kita Oberneisen Küche: 12.000,00 Euro - Sanierungsmaßnahme Evangelische Kita Oberneisen Gebäude: 12.500,00 Euro

Punkt 4: Rhein-Lahn-Sicherheit; Beschaffung Gerätewagen Gefahrgut Katastrophenschutz

Die Mitglieder des Kreisausschusses beschließen einstimmig die Beschaffung eines Gerä- tewagen-Gefahrgut (GW-G) mit Beladung und beauftragen die Verwaltung, den Lieferauf- trag gemäß Kostenangebot und Bewertung an die Firmen Jungbluth (Fahrgestell), Lentner (Aufbau) und W. Schmitt (Beladung) zum Preis von 386.584,54 Euro zu erteilen und die Beschaffungen in Höhe von 33.891,42 Euro durchzuführen - die Gesamtaufwendungen belaufen sich auf 420.475,96 Euro.

Punkt 5: Rhein-Lahn-Gewässerunterhaltung; Vergabe von Bauleistungen

Die Mitglieder des Kreisausschusses beschließen einstimmig die Vergabe von Bauleistun- gen zum Rückbau der Mühlbachwehre „Scheuern“ und „Langauer Mühle“ im Bereich Bergnassau-Scheuern“ zu einer Bruttoangebotssumme von 182.577,17 Euro.

Seite 5 von 7 Niederschrift über die 1. Sitzung des Kreisausschusses in der 11. Wahlperiode am 15.07.2019

Punkt 6: Anträge und Anfragen der Kreistagsfraktionen und -mitglieder; a) Antrag der CDU-Kreistagsfraktion auf Teilnahme am Projekt der Gemeindeschwes- ter plus

Der Vorsitzende führt die Sitzungsvorlage aus und erklärt, dass dieser Tagesordnungs- punkt bereits im Kreisausschuss am 13.04.2015 Thema war und die Verwaltung sich da- mals schon einmal für dieses Projekt beworben hat, jedoch nicht mit in die engere Auswahl kam und sich daher nochmals bewerben will.

Frau Müß erläutert die Aufgaben der Gemeindeschwester plus und dass zur Umsetzung dieses Projektes Kooperationspartner herbeigezogen werden müssen und das Land bereits einen Kooperationsvertrag mit den Krankenkassen abgeschlossen hat, der Ende 2020 aus- läuft.

Die Mitglieder des Kreisausschusses beauftragen die Verwaltung einstimmig, sich für das Projekt „Gemeindeschwester plus“ zu bewerben.

b) Anfrage der SPD-Kreistagsfraktion – Klimaschutz in Schulen – öffentliche Trink- wasserbrunnen und Sammlung Pfandflaschen

Die Mitglieder des Kreisausschusses beauftragen die Verwaltung damit, ein Konzept für Trinkwasserbrunnen an Schulen zu erarbeiten und stimmen außerdem der Umsetzung der Tonnenaufstellung an Schulen für die Pfandflaschensammlung einstimmig zu.

Punkt 7: Mitteilungen der Verwaltung, Verschiedenes

Der Vorsitzende informiert die Mitglieder des Kreisausschusses über die Wahl des Beira- tes für Migration und Integration. Außerdem teilt er mit, dass die zukünftigen Sitzungen des Kreisausschusses nicht mehr vormittags um 08:30 Uhr, sondern mittags um 14:30 Uhr stattfinden sollten. Nach Einver- nehmen aller Anwesenden finden die zukünftigen Sitzungen des Kreisausschusses jedoch wie gewohnt vormittags um 08:30 Uhr statt.

Nachdem sich kein weiterer Beratungsbedarf ergibt, schließt der Vorsitzende die öffentli- che Sitzung des Kreisausschusses und stellt die Nichtöffentlichkeit her.

Seite 6 von 7 Niederschrift über die 1. Sitzung des Kreisausschusses in der 11. Wahlperiode am 15.07.2019

II. Nichtöffentlicher Sitzungsteil:

(…)

Nachdem sich kein weiterer Beratungsbedarf ergibt, schließt der Vorsitzende die 1. Sit- zung des Kreisausschusses in der 11. Wahlperiode um 10:50 Uhr.

Der Vorsitzende: Die Schriftführerin:

gez. gez. (Frank Puchtler) (Ricarda Meudt) Landrat

Seite 7 von 7