Aus der Gemeinde Unteres Neckertal

www. ref-unteresneckertal.ch Pfarramt , Pfarramt Pfarramt Sekretariat, Schulweg 5, 9126 Necker 071 374 28 09 071 374 11 97 071 374 11 75 071 374 23 57, Di + Do, 13.30 – 17 Uhr [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] r e g e i t S

f o t s i r

Maria aber h C

: s o t o behielt alle F diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Lukas 2,19

Gottesdienst und gemeinsames Mittagessen in der Sonnenberghalle Oberhelfenschwil Der Anlass «Kirche einmal anders» stand unter dem Motto «Hexen, Zauberer und Propheten». Einleitend von einigen Zaubertricks des Zauberers Zorkan des Grossen wurden am Nachmittag die Leiter und Jungleiter vom ökumenischen Herbstlager verdankt. Gottesdienstplan Mogelsberg Brunnadern Oberhelfenschwil

1. Dezember 10 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl zur 250-Jahr-Feier der Kirche Brunnadern, mit Pfrn. C. McMillan, Pfrn. U. Marx Sonntag und Pfr. O. Gengenbach, Singgruppe, Leitung: A. Thalmann; Silvia Schönenberger, Handorgel; Svenja Roth, Klarinette; Michaela Bietenhader, Orgel; Kolibrikinder, Leitung: Elisabeth Schmid & Sonja Huldi, Turmführung, Imbiss in der Schüür

8. Dezember 10 Uhr mit Pfrn. C. McMillan und Team, 10 Uhr, mit Abendmahl, Pfrn. Ulrike Sonntag «Come, let us sing», Gospelgottesdienst, Marx, anschliessend Kirchenkaffee mit Ad hoc-Chor, Leitung: Mary und Jo - nathan Schaffner, Klavier, Kirchenkaffee

15. Dezember 10 Uhr , mit Pfr. O. Gengenbach, Taufe: 16 Uhr mit Pfrn. C. McMillan, Schulweih - 10 Uhr, mit Männerchor St. Peterzell, Sonntag Cécile Mona Ackermann, Hoffeld nacht, Krippenspiel Pfrn. U. Marx, Kirchenkaffee/ Apéro

22. Dezember 14.30 Uhr , Sonntagsschul-Weihnacht, 10 Uhr mit Pfrn. C. McMillan 16.30 Uhr, Sonntagsschulweihnacht, Sonntag Kirche Kirchenkaffee anschliessend Kirchenkaffee

24. Dezember 17 Uhr, ökum. Kinderfeier, Kirche 17 Uhr, ökum. Familiengottesdienst Dienstag 22.30 Uhr, in Brunnadern: Heiligabendfeier mit Pfrn. C. McMillan, Singgruppe, Leitung: Angi Thalmann

25. Dezember 10 Uhr, mit Pfr. O. Gengenbach, 10 Uhr, mit Abendmahl, Mitwirkung Weihnachten Abendmahl Ad hoc-Chor, Pfrn. Ulrike Marx

26. Dezember 10 Uhr in Brunnadern: mit Pfrn. McMillan, Abendmahl, Kirchenkaffee Donnerstag

29. Dezember 10 Uhr, mit Pfr. O. Gengenbach 10 Uhr mit Pfrn. C. McMillan, 10 Uhr, Pfrn. Ulrike Marx, Apéro Sonntag Kirchenkaffee

31. Dezember 18 Uhr in Brunnadern: Pfrn. C. McMillan & Pfr. Cornel Huber, Aussendung der Sternsinger, Musikgesellschaft Brunnadern Dienstag 23.20 Uhr , Kurzandacht zum Jahres- ausklang, im Anschluss anstossen mit Glühwein rund ums Feuer

1. Januar 10 Uhr in Mogelsberg: mit Pfr. O. Gengenbach, Neujahrs-Apéro im Anschluss Mittwoch

Kirchenbote Kanton St.Gallen 12/2013 Sonntag, 22. Dezember Jugendgottesdienst Jugendgottesdienst 5./6. Klasse Amts- 14.30 Uhr, Sonntagsschul-Weih - Dienstag, 10. Dezember Freitag, 6. Dezember nacht, Kirche Beginn 12.00 Uhr mit gemeinsa - 15.45 Uhr, Kirche, handlungen men Mittagessen Pfrn C. McMillan Veranstaltungen Taufen und Gruppen Veranstaltungen Veranstaltungen Evang. Kirche Brunnadern Seniorennachmittag und Gruppen und Gruppen Thomas Näf, 10. November: Mittwoch, 4. Dezember Senioren für Senioren Andacht im Altersheim Brunnadern Dienstag, 10. Dezember Mittwoch, 18. Dezember Evang. Kirche Mogelsberg 14.15 Uhr, Kirchgemeindesaal. Die Kinder des Kindergartens 14 Uhr, traditionelle Senioren – 10.10 Uhr, mit Pfrn. C. McMillan, 15. Dezember: Cécile Mona Mogelsberg mit Nadine Steiger Adventsfeier mit Gesang, einer Abendmahl Ackermann , Hoffeld erfreuen uns mit ihrer Auf - Geschichte und einem feinen Im - Montag, 24. Dezember 19. Januar 2014: Janine führung «Die Bremer biss in fröhlicher Runde. Im Re - 16.00 Uhr, Weihnachtsfeier mit Blöchlinger , Oberhelfenschwil Stadtmusikanten». staurant Frohe Aussicht Höhg Pfrn. C. McMillan und A. Hirschi Abdankungen Flötengruppe Andacht im Altersheim Seniorennachmittag Evang. Kirche Mogelsberg Auskunft bei Hedi Menet, Donnerstag, 12. Dezember Mittwoch, 11. Dezember Ida Ackermann, 12. Mai 1924 – 071 374 15 77 10.15 Uhr, Andacht im Alters - 14.30 Uhr, im Altersheim, 30. September 2013 heim Dorfplatz Frauenverein Brunnadern Evang. Kirche Oberhelfenschwil Gratis Fahrdienst Lesung mit Musik Berta Knecht-Brunner Anmeldung Gratis Fahrdienst bei Toni Renggli, Mittwoch, 4. Dezember 31. Dezember 1925 – 071 374 26 26 Für den Gottesdienst 19 Uhr, Kirche Brunnadern 16. Oktober 2013 Anmeldung bei: Pfr. Walter Hehli liest aus seinem Margrit und Emil Elmer Oberhelfen - neuen Buch «Weihnachtswege», 071 374 13 67 Texte aus dem , Bilder Bei Abwesenheit von Margrit und schwil von Willi Fries. Musik Thomas Mogelsberg Pfrn. Ulrike Marx, Dorfstrasse 27, Emil Elmer bitte Ersatzfahrer an - Pfr. Oliver Gengenbach Ulsamer, Orgel und Urs Grob, 9621 Oberhelfenschwil rufen: Annerös Zehnder: Sandbüelstrasse 5, 9122 Mogelsberg Tel. 071 374 11 75, Fax 071 374 32 16 Hackbrett Tel. 071 374 28 09, Fax 071 374 28 90 [email protected] 071 374 26 68 oder [email protected] Kurt Oehninger: 071 374 15 41 Probe der Singgruppe Kinder & Jugendliche Kinder & Jugendliche Auskunft bei Angi Thalmann, Fiire mit de Chliine Sonntagsschule 071 377 10 82 Samstag, 14. Dezember Brunnadern Sonntag, 1. Dezember Pfrn. Catherine McMillan Gospelprojekt Neckertal 9.30 Uhr, in der Kirche Dorfstrasse 50, 9125 Brunnadern 10 Uhr, Rollenverteilung für Tel. 071 374 11 97, Fax 071 374 30 28 Gospelgottesdienst Weihnachtsspiel, Kirchgemein - Sonntagsschule [email protected] Sonntag, 8. Dezember desaal Samstag, 7. Dezember 10 Uhr in Brunnadern Samstag, 14. Dezember 10 Uhr, Probe in der Kirche Kinder und Jugendliche 14 Uhr, Probe Weihnachtsspiel, Sonntag, 15. Dezember Kolibri Gratis-Fahrdienst Kirche 10 Uhr im Pfarrhaus Freitag, 20. Dezember Anmeldung bei Albert Brülisauer, Sonntag, 15. Dezember Samstag, 21. Dezember 15.30 – 17.30 Uhr, im Pfarrhaus 079 547 23 27 10 Uhr, Mogelsberg und Nassen 10 Uhr, Hauptprobe in der Kirche Kolbriweihnacht Samstag, 21. Dezember Sonntag, 22. Dezember Fiire mit de Chliine 14 Uhr, Probe Weihnachtsspiel, 16.30 Uhr Krippenspielauf - Freitag, 13. Dezember Kirche führung, Besammlung: 16.00 Uhr 14.30 Uhr, in der Kirche

Aus werden. Es entstand der 12m x 26m 1964 gab es eine umfassende Aus - grosse Predigtsaal mit einem Chor - sen- und Innenrenovation. Da Brunnadern scheitelturm. Die Chorwand ziert ei - sich der Turm langsam aber stetig ne schlichte Holzkanzel und auf der nach Süden neigte, musste er im 250 Jahre Grubenmann- Rückseite wurde eine typische Gru - gleichen Jahr neu unterfangen Kirche benmann-Empore eingebaut. Die werden, so dass jetzt Betonstüt - Bau feierliche Einweihung fand im Januar zen bis auf den Fels reichen. Seit Das erste Taufbuch der Kirchge - 1764 statt. 1964 steht die Kirche unter eidg. meinde Brunnadern datiert aus Denkmalschutz. Zum 300-Jahr- dem Jahr 1708. Die Kinder wurden Veränderungen Fotos: Hansruedi Bachmann Jubiläum der Kirchgemeinde in der Kapelle getauft, die gegen- Im Laufe der letzten 250 Jahre wirk - wurden 2008 vorne zwei farbige über der heutigen Kirche im Pärkli ten 20 Pfarrpersonen (18 Männer Fenster eingesetzt. stand. Von 1712 an wirkte der erste und 2 Frauen) in der Kirche. Sie, die «eigene» Pfarrer in Brunnadern. Kirchenvorsteherschaften und die Festprogramm Die Christinnen und Christen tra - Bevölkerung waren immer wieder Am Sonntag, 1. Dezember sind fen sich in der muffigen Kapelle. aufgefordert, die Kirche zu nutzen, alle eingeladen, zu feiern. Nach Der Wunsch nach einem «anständi - einiges zu verbessern und moderne dem Gottesdienst gibt’s Turm - gen» Haus, wurde immer grösser. Ideen zu verwirklichen. Zum Bei - führungen und einen Imbiss in Als die Toggenburger Synode im spiel: 1814 wurde eine erste Orgel «de Schüür». Details entnehmen April 1763 den Bau bewilligte, war eingebaut, 1843 wurde die Schindel - Sie bitte dem November-Kir - alles bereits geplant. Als Baumeister bedachung des Schiffes durch eine chenboten oder aus dem Internet konnte der bekannte Brücken- und Hartbedachung abgelöst, ab 1921 www.ref-unteresneckertal.ch. Kirchenbauer Johann Ulrich Gru - gab es elektrisches Licht, von 1930 an Hansruedi Bachmann benmann aus Teufen verpflichtet wurde die Kirche geheizt. Im Jahre

Kirchenbote Kanton St.Gallen 12/2013 Aus den Gemeinde Oberer Necker

www.ref-oberernecker.ch Pfarramt Hemberg: Pfrn. Barbara Damaschke-Bösch, Pfr. Matthias Damaschke, [email protected], 071 377 11 15 , 079 193 34 08 Pfarramt St.Peterzell: Pfr. Johannes Langenegger, [email protected], 071 377 11 07, 079 193 34 09 Präsident der Kirchenvorsteherschaft: Gerhard Friedrich, [email protected], 071 377 16 20, 079 432 78 04

Kollekten die Reise ohne Probleme verläuft. Warten… Wer wartet, wartet nicht, bis etwas 1. Dezember: Rechtsberatungs - nicht mehr funktioniert. Er handelt stelle für Asylsorgende Wenn wir warten, was machen wir vorher und vorausschauend. 8. Dezember: Mission 21 dann? Machen wir einfach nichts? 15. Dezember: Das ist in der oft auch hektischen Für die Adventszeit müsste das doch auch gelten: Ausschau haltend Waldenserkomitee Adventszeit etwas viel verlangt! warten wir. Auf die Ankunft Gottes 22. Dezember: Wir warten auf Weihnachten: Die wartend wollen wir unsere Seele SOS-Kinderdörfer Weihnachtsbeleuchtung und die warten und ihr so Gutes tun. In al - 24.Dezember: Neve Shalom Adventsdekoration brauchen Sorg - lem, was sein muss, dafür Zeit und 25.Dezember: Dargebotene falt und Zeit. Geschenke sollen aus - Energie reservieren, um zu merken, Hand (Tel. 143) gesucht oder hergestellt werden. wo es nicht mehr ganz so rund 29. Dezember: Trauer nach Vielleicht gibt es Weihnachtsguetzli warten». Noch heute hält man in läuft, wo etwas Öl Wunder wirken Suizid oder anderes Weihnachtsgebäck. der Sternwarte Ausschau nach den kann. Vielleicht wagen wir sogar so 31. Dezember: Schweizerische Arbeit gibt es genug! Und dann Sternen. Und: Der Forstwart wartet etwas wie einen seelischen Ölwech - Fachstelle für Alkoholprobleme sind da ja auch noch die verschie - nicht im Wald, er wartet den Wald! sel, weil dafür das Jahr hindurch 1. Januar: Evang. Gehörlosen- denen Jahresschlussveranstaltun - «Warten» meint dann: Arbeiten keine Zeit blieb. Wir tun das, weil gemeinde (Zwinglikollekte) gen der Vereine und der Arbeitge - ausführen, die zur Erhaltung der der Advent die Zeit des Wartens ist, 5. Januar: Sternsingerkollekte ber. Funktionsfähigkeit von Zeit zu Zeit und erwarten die Ankunft Gottes Was machen wir, wenn wir warten? notwendig sind. Die Schiffsinge - mitten in den Alltag hinein. Im Althochdeutschen bedeutete nieure warten die grossen Maschi - warten «ausschauen, aufpassen, er - nen auch während der Fahrt, damit Ihr Hannes Langenegger, Pfarrer Gottesdienstplan Hemberg St.Peterzell

1. Dezember / 1. Advent 10 Uhr , mit Pfrn. B. Damaschke und Pfr. H. Langenegger, Gemeindesonntag Musik: Neckichörli, Leitung: D. Bühler, Orgel: S. Bolt; Kirchenkaffee

8. Dezember / 2. Advent 17 Uhr, Gospelgottesdienst mit Pfr. H. Langenegger, 9.45 Uhr , zum Missionssonntag mit Pfr. H. Langenegger, Sonntag Gospelprojektchor, Leitung:Mary und Jonathan Schaffner Orgel: E. Frei

15. Dezember / 3. Advent 9.30 Uhr , liturg. Singgottesdienst mit Pfrn. B. Damaschke, Sonntag Taufe von Svenja Huber, Hemberg, Orgel: Susanne Bolt, Kirchenkaffee

22. Dezember / 4. Advent 10.45 Uhr, für Familien, mit Krippenspiel «Am Diener Sonntagsschulweihnacht Achim sin Wiehnachtsstei» ; Sonntagsschule und Pfr. H. Langenegger, Orgel: M. Anderegg, Suppenzmittag

24. Dezember 17 Uhr , ökum. Krippenfeier, in kath. Kirche Hemberg mit 22 Uhr, Christnachtfeier mit Pfr. H. Langenegger, Dienstag, Heiligabend Pfr. H.J. Fehle, PA O. Hetzel und Team Musik: Ökum. Chor St. Peterzell, Leitung: S. Bolt, Orgel: M.Wüst

25. Dezember 10 Uhr, mit Abendmahl, mit Pfr. H. J. Fehle, Mittwoch, Weihnachten Musik: Bergbluemechörli Bächli, Orgel: M. Anderegg

29. Dezember 9.45 Uhr, mit Pfr. Hannes Langenegger, Sonntag Orgel: E. Frei

31. Dezember 19 Uhr, zum Jahreswechsel, mit Pfr. M.Damaschke, Dienstag, Silvester Orgel: M. Gerber, Apéro im Kirchgemeindehaus

1. Januar 10.45 Uhr, zum Neujahr, mit Pfr. H. Langenegger, Mittwoch, Neujahr Musik: Duo Malefiz, Apéro

5. Januar 10 Uhr, für Familien, Aussendung der Sternsinger; mit Sonntag Pfr. H. J. Fehle und PA O. Hetzel, Orgel: S. Bolt

Kirchenbote Kanton St.Gallen 12/2013 Diverses Kolibri-Adventsfenster Ökumenische Kirchenbus Donnerstag, 19. Dezember Krippenfeier 1. Dezember: Dicken ab 9.20, Gospelprojekt im 18.30 – 20.00 Uhr Dienstag, 24. Dezember Chäseren ab 9.25, Wald ab 9.30, Gottesdienst Für manche Familien lag die Zeit St. Peterzell Kirche ab 9.35, Bächli Da wir im Hemberg und im Bäch - «Come, let us sing» der Christnachtfeier ungünstig. ab 9.40; Fahrgelegenheit Bächli: li mit der Sonntagsschule neue Sonntag, 8. Dezember Zudem gab es für Kinder kein 071 377 15 26, So 8.00 – 8.30 Wege beschreiten und diese unter 10 Uhr, Kirche Brunnadern Gottesdienst-Angebot an Heilig- 8. Dezember: Hemberg ab 9.20, der Woche im Anschluss an den 17 Uhr, ref. Kirche St. Peterzell abend. Deshalb haben wir ent - Bächli ab 9.30, Schulunterricht angeboten wird, schieden, um 17 Uhr in Hemberg Fahrdienst Dicken - St. Peterzell: Wir laden Sie ein zum beschwing - kann keine Sonntagsschulweih - eine ökum. Krippenfeier und um 071 377 17 53; So 8.00 – 8.30 ten Gospelgottesdienst mit dem nacht durchgeführt werden. 22 Uhr in St. Peterzell eine Christ - 15. Dezember: St. Peterzell Kirche ad hoc Chor unter der Leitung Dafür gestalten die Kolibri-Kin - nachtfeier anzubieten. Wir hoffen, ab 9.05, Bächli ab 9.10, von Mary Schaffner und Jonathan der ein Adventsfenster. Am so verschiedene Bedürfnisse besser Fahrgelegenheit Bächli: Schaffner am Klavier. 19. Dezember sind alle ins Kirch - abdecken zu können. Alle sind zu 071 377 15 26, So 8.00 – 8.30 gemeindehaus Hemberg eingela - beiden Gottesdiensten herzlich 22. Dezember: Hemberg ab 10.20, den. Dort zeigen die Kinder ihr Mutterschaftsurlaub eingeladen! Bächli ab 10.30 Liebe Kirchbürgerinnen und Adventsfenster und laden zum 24.Dezember: Fahrgelegenheit Beisammensein ein. Zur Öffnung Kirchbürger Ausblick: Sternsinger für ökum. Gottesdienst um des Fensters um 18.30 Uhr wird Nach der Geburt unseres dritten Am Sonntag, den 5. Januar ma - 17 Uhr in Hemberg ab Bächli: für die Kinder eine Geschichte er - Kindes (voraussichtlich in der chen sich kath. und ref. Kinder im 071 377 15 26, So 8.00 – 8.30, zählt. Auf viele Besucher und Be - Zeit vor Weihnachten) werde ich Anschluss an den ökum. Aussen - Für die Christnachtfeier sucherinnen freuen sich die Koli - Mutterschaftsurlaub beziehen. de-Gottesdienst wiederum auf den in St. Peterzell: Hemberg ab 21.35, bri-Lehrerinnen Pfr. Hans Jörg Fehle aus Weg, um als Sternsinger mit Lie - Bächli ab 21.45 Vreni Hartmann und wird mich in dieser Zeit erneut dern und Sprüchen den Segen fürs 25. Dezember: Dicken ab 9.20, Nadine Wildhaber vertreten. Manche Aufgaben Neue Jahr in die Häuser von Hem - Chäseren ab 9.25, Wald ab 9.30, übernimmt Pfr. H. J. Fehle von Sonntagsschulweih- berg und Bächli zu bringen und St.Peterzell Kirche ab 9.35, Bächli meinem Mann Matthias, der nacht St. Peterzell für Kinder in Not zu sammeln. ab 9.40 dafür einige meiner Bereiche ab - Wer Interesse am Besuch der 29. Dezember: Hemberg ab 9.20, Die Sonntagsschulkinder von deckt. M. Klauser übernimmt Sternsinger hat, teile dies bis zum Bächli ab 9.30, St. Peterzell und Dicken üben un - den Oberstufen-Unterricht so - 3. Januar dem ref. Pfarramt Fahrdienst Dicken - St. Peterzell: ter der bewährten Leitung ihrer wie die Konfirmandenarbeit. So Hemberg mit. 071 377 17 53; So 8.00 – 8.30 Sonntagsschullehrerinnen Sonja müssen keine Angebote entfal - 31. Dezember: Fahrgelegenheit Nef, Susi Raschle, Flora Schläpfer len. Nach dem Mutterschafts- «Täglich mit Gott» Bächli: 071 377 15 26, und Annamarie Sutter ein Krip - urlaub werde ich wieder als In den Kirchen St. Peterzell und So 8.00 – 8.30 penspiel ein. Die Kinder führen Pfarrerin arbeiten. Hemberg kann der Kalender 2014 1. Januar: Hemberg ab 10.20, das Krippenspiel am Altersnach - Ich danke H. J. Fehle und «täglich mit Go tt» als Abreisska - Bächli ab 10.30, mittag und an der Sonntagsschul - M. Klauser für ihre Unterstüt - lender (Fr. 18. –) und als Taschen - Fahrdienst Dicken - St. Peterzell: weihnacht auf. Im Anschluss an zung und wünsche allen ein gut - buch (Fr. 24. –) jeweils nach den 071 377 17 53; So 8.00 – 8.30 die Sonntagsschulweihnacht wird es Miteinander. Gottesdiensten erworben werden. 5. Januar: St. Peterzell Kirche ab zum Suppenzmittag aufgetischt. Ihre Pfarrerin Der Kalender kann auch bei den 9.35, Bächli ab 9.40, Sie sind herzlich eingeladen, sich Barbara Damaschke-Bösch Pfarrämtern bezogen werden. Fahrgelegenheit Bächli: auf Weihnachten einzustimmen! 071 377 15 26, So 8.00 – 8.30

Kinder und Kolibri – Sonntagsschule Bibelstunde Hemberg Amts- am Werktag Dienstag, 10. Dezember Jugendliche Vom Kindergarten bis zur 4. Klasse 14 Uhr, Kirchgemeindehaus Hem - handlungen Ökumenischer Kirchgemeindehaus Hemberg berg, anschliessend: Beisammen - Taufen und Schulhaus Bächli Chindergottesdienst sein sowie gemeinsames Spielen. Kirche Hemberg Donnerstag, 5. Dezember , Hem - Mitfahrgelegenheit: Hanni Raschle Freitag, 29. November 27. Oktober: Joris Martijn Ruhe , berg 15.45 Uhr / Bächli: 16.00 Uhr (071 377 15 26; Anmeldung bis 16.00 Uhr, ref. Kirche Hemberg, Hemberg, Seraina Mettler , Donnerstag, 19. Dezember , 9.00 Uhr) Alle Kinder zwischen etwa zwei Wattwil und 18.30 - 20.00 Uhr, Kolibri-Ad - und fünf Jahren sind mit ihren El - Stefan Knöpfel , St. Peterzell ventsfenster im Kirchgemeinde - Bibelkreis St. Peterzell tern, Grosseltern, Geschwistern... haus mit Geschichte für die Kinder Dienstag, 10. Dezember herzlich zum Feiern eingeladen. 14 Uhr, Jugendhüsli St. Peterzell Allgemeines Danach: gemütliches Beisammen - Erlebnisprogramme sein im Kirchgemeindehaus. 7./8. Schuljahr Konzert reg. Jugend- Nacht der Sonntagsschulen www.pfefferstern.ch musik St. Peterzell Lichter Toggenburg St. Peterzell und Dicken Kontaktperson : Maya Klauser, Mittwoch, 11. Dezember Samstag, 30. November Proben Sonntagsschulweihnacht Hauptstrasse 43, 9105 Schönen - 20.00 Uhr, ref. Kirche St.Peterzell Kath. Kirche Wattwil, grund; 079 193 34 10 besinnliche Musik in der Advent - ab 19.30 Uhr, Einstimmen; im Kirchgemeindesaal St. Peterzell Samstage, 30.November zeit, Leitung: Thomas Heiniger 20.00 Uhr, Gebet mit Gesängen Eintritt frei, Kollekte aus Taizé und 7. Dezember: 13.30 Uhr Anlässe Sonntag, 15. Dezember: 9.30 Uhr Altersnachmittag Taizé-Gebet Toggenburg Altersnachmittag in St. Peterzell Schwestern-Bibelkreis Mittwoch, 18. Dezember Sonntag, 5. Januar mit Weihnachtsspiel Mittwoch, 4. Dezember 14.15 Uhr, in St. Peterzell im Saal, 19 Uhr, ref. Kirche Bütschwil Mittwoch, 18.Dezember: 14.15 Uhr 9.00 Uhr, Leibarbeit Aufführung des Krippenspiels der Sonntagsschulweihnacht 9.30 Uhr, Bibelgespräch und Stille Sonntagsschule Sonntag, 22. Dezember: 10.30 Uhr im Haus der Stille, St.Peterzell

Kirchenbote Kanton St.Gallen 12/2013