Regiokirche November 2018 Evangelisch-reformierte Kirchgemeinden Dürrenroth | | Huttwil | Walterswil |

Editorial

Reformationssonntag als Visions- den; die Leitsätze inspirieren mich. Jedes meinde aussetzen. Denn gemäss der Kir- Es gibt an manchen Orten schon lange Got- Bibel? Kann eigentlich jeder und jede Got- onssonntag: Eine radikal hören- Jahr soll nun der Reformationssonntag un- chenverfassung besteht unser Auftrag tesdienstformen, wo Gemeindeglieder zu tes Wort hören? Was denken Sie dazu? Am de, fragende Kirche werden. ter einem der Leitsätze der Vision stehen. nicht darin, uns selber zu erhalten, sondern Wort kommen. Mein Vorschlag zur Umset- meisten hört man in der Stille, sagen man- «Auf die Bibel hören – nach den Menschen «das Evangelium der ganzen Welt zu ver- zung dieser radikal hörenden Haltung geht che. Ist das wirklich so? «Wer Visionen hat, der soll zum fragen». kündigen». Wenn wir alle Menschen mit noch einen Schritt weiter. Es geht darum, Psychiater gehen.» Dieses auf der grossartigen Botschaft des Evangeli- im Rahmen der Verkündigung Menschen «Und so macht d’gwohnheit Helmut Schmidt zurückgehende Dieser erste Satz spricht nicht davon, dass ums erreichen wollen, müssen wir eine ra- aus der Gemeinde als «Lebensexpertinnen us tröim waisechinder Zitat bringt ein verbreitetes Un- die Kirche aktiver werden und noch mehr dikal hörende, radikal fragende Kirche wer- und -experten» nicht nur an einzelnen Got- me läbt wie nes behagen auf den Punkt: Visio- tolle Angebote kreieren müsse. Sondern er den und ganz offen, ohne Vorurteile nach tesdiensten wie zum Beispiel am Kirchen- programmierts grät nen, das ist wolkig und schwam- setzt tiefer an, nämlich mit der Feststel- den Menschen fragen. «Die richtigen sonntag, sondern regelmässig zu Wort u chunnsch de trotzdäm mig und bringt nicht viel. Man lung, dass eine Kirche, der die Menschen Worte gewinnt man erst, wenn man das kommen lassen. So können auch Themen mau einisch derhinter denkt vielleicht an Grossfirmen, abhandenkommen, ganz neu nach diesen Ohr bei denjenigen Menschen hat, mit de- benannt werden, wo ich als Pfarrerin keine isch’s zum umdräie wo das Management eine Vision Menschen fragen muss. Damit unsere Vi- nen man sprechen möchte.» So schreibt Expertin bin. Zum Stichwort «Auf die Bibel meischt scho z’spät.»* entwirft, eine Strategie entwi- sion nicht zum Papiertiger wird, der in Matthias Zeindler in seinem Beitrag, zu fin- hören» fragen wir zum Beispiel eine Akus- ckelt und diese dann mit einem Schubladen vor sich hinstaubt, braucht es den in den Materialien zum Visionssonntag. tikerin: Was geht beim Hören im Ohr vor? Ich hoffe, dass wir die Wende schaffen, be- Massnahmepaket umsetzt. Die eine Fortsetzung in den Gemeinden. Es Da steckt Zunder drin, finde ich. Denn ich Wie hört eigentlich ein Gehörloser? Wie vor es zu spät ist! Denn zur Zeit ist das Mitarbeitenden, vor allem die äl- braucht uns alle! Dabei ist es wichtig, dass höre daraus eine Kritik, die ich ernst neh- entsteht Klang im Hirn? Was sagt dazu ein Christentum noch mehr oder weniger be- teren, haben schon viele solche wir uns nicht nur in unseren gewohnten men will. Wir Kirchenleute haben die Ten- Arzt? Was braucht es, dass Wissen und Er- wusst Grundlage und Handlungsanleitung Prozesse erlebt und rümpfen die Kreisen bewegen, sondern uns auch Stim- denz, das Evangelium zu zerreden. Mehr kenntnis zu Handlungen führt? Was sagt unserer Gesellschaftsordnung. Aber das Nase: Was haben sich diese da men von Menschen ausserhalb der Kernge- hören statt reden sollten wir! die Dorflehrerin dazu? Wie klingt denn die könnte ändern. Das Bibelwissen bröckelt oben wieder ausgedacht? mehr und mehr. Lasst uns im kommenden Jahr neue Wege gehen, um die Relevanz Die reformierte Kirche ist keine Firma. Des- des Evangeliums in die gesellschaftliche halb wurde der Visionsprozess anders auf- Welt bringen. Dass es uns gelingt, die gegleist: Der Grundgedanke kam aus den hochaktuelle biblische Botschaft für heu- Kirchgemeinden, die ihre Delegierten (Sy- tige Menschen verständlich zu machen. nodale) mit einer Motion an die Wintersy- Das wünsche ich unserer lieben alten Kir- node 2013 «schickten». Danach folgte ein che. Denn darin besteht ihr Auftrag, nach Weg mit sorgfältigem Hinhören und Einbe- wie vor. Das soll am Reformationssonntag zug möglichst vieler Kirchenglieder, der im gefeiert werden. Visionsfest vom 10. September 2017 in Feiern Sie mit? Ich freue mich auf Sie. gipfelte, mit Gottesdiensten in unter- schiedlichen Formaten und einer Feier auf Susanna Meyer, stellv. Pfrn. Walterswil dem Bundesplatz. Tausende von Menschen aus allen Regionen der reformierten Kir- chen Bern-Jura-Solothurn waren dabei, auch ich. Sie vielleicht auch? Ich freute mich * Voranzeige: Oli Kehrli wird am 1. Januar über die gute Stimmung, die gehaltvollen 2019, 19.30 in einer Neujahrsfeier in der Reden, vielfältige Musik. Auch wenn ich Kirche Walterswil mitwirken. gut verstehen kann, dass manche den Slo- gan «Von Gott bewegt – den Menschen verpflichtet» nicht besonders originell fin-

Kirche in Bewegung

:: Regionales :: Huttwil E bsungri Nacht Frauenmorgen – Eine kleine Rock meets Organ, Samstag, ist eine märchenhafte Geschichte von einem Auszeit vom Alltag 10. November 2018, 20.00 Uhr, kleinen Schaf, das dem Weihnachtsstern Die kalte Jahreszeit lädt dazu ein, gemein- Reformierte Kirche Huttwil folgt und auf seinem Weg verschiedene Be- sam ein Licht anzuzünden und sich einen be- Kirchenorgel und Rock Band … zwei mu- gegnungen hat. sinnlichen Vormittag zu gönnen. Die nächs- sikalische Welten, die man nicht jeden Tag ten Frauenmorgen sind geplant und alle zusammen erleben kann. In Huttwil ist es Es ist ein Krippenspiel, das am Heilig Abend Frauen aus der Region – egal ob jung oder möglich: Nach erfolgreichem ersten Cross- im Familiengottesdienst für Gross u Chly alt – sind herzlich willkommen! Wir starten over vor drei Jahren findet nun wieder eine um 17.00 Uhr in der Kirche aufgeführt wird. am Samstag, 10. November 2018 von 9.00 «Reise durch die rockige Musikgeschichte» bis 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Wys- statt. Lassen Sie sich diesen opulenten Du als Schauspielerin oder Schauspieler in sachen mit dem Thema «Wachsam behüte Sound-Genuss nicht entgehen! der Rolle als Maria, Josef, Engel, Hirte, dein Herz …» Was bestimmt mein Leben? Band: Flo Hasler, Mättu Joss, Tanja Utiger, Schaf, Benjamin, Jakob, Bettler, König oder Wie kann ich mein Herz behüten? Diese Zeit Dömu Lehmann, Simon Wüthrich Händler. der Begegnung und Ermutigung wird gestal- Orgel: Fränzi Braun, Christiane Nehls tet durch Marianne Bangerter aus Nieder- FOH: Techniknetz Wir proben am Kirppenspiel önz. Einladungen zum Mitnehmen und Ver- Moderation: John Weber Freitag 07.12, 16 – 18 Uhr KGH teilen liegen in der Kirche auf. Donnerstag 13.12, 16 – 18 Uhr KGH Der Eintritt ist frei – Kollekte Donnerstag 20.12, 16 – 18 Uhr KGH Der Unkostenbeitrag beträgt ca. Fr. 10.– , Montag 24.12, 10 – 12 Uhr Kirche wobei das Geld kein Hinderungsgrund Konzert Männerchor ERMITAGE Aufführung 24.12, 17 – 18 Uhr Kirche sein soll. Anmeldung bis Donnerstag, Freitag, 23. November 2018, 8. November an Marianne Bangerter 20.00 Uhr, Reformierte Kirche Anmeldung (062 543 03 21 oder 076 479 38 29, Huttwil Ich freue mich sehr auf deine Anmeldung [email protected]) Der stimmgewaltige vierköpfige Männer- bis am 10. 11. 2018! chor aus St. Petersburg ist erneut Gast in An [email protected] Huttwil und überzeugt jedes Mal von 079 552 91 61 Neuem mit seinem gewaltigen und berüh- renden Stimmvolumen. Die Flyer liegen im KGH auf.

ERMITAGE Der Eintritt ist frei – Kollekte

23 Agenda November 2018

:: Dürrenroth :: Walterswil So 04.11. 09.30 Gottesdienst mit Pfr. Elias Henny und Organist So 04.11. 09.30 Gottesdienst zum Reformationssonntag, Pfrn. Susanna Meyer Thomas Liechti, parallel Chinderträff im Kreuzstock, mit Vorstellung der neuen Konfirmandenklasse. Musikalische mit Abendmahl Kirche Mitgestaltung durch den Posaunenchor Kirche Di 06.11. 09.00 Treffen Besuchsgruppe Kreuzstock So 11.11. 09.30 Gottesdienst, Pfarrer Hans Zahnd und Irene Käser an der Orgel Kirche Di 06.11. 13.30 Lismen Kreuzstock So 18.11. 09.30 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, Pfrn. Susanna Meyer Mi 07.11. 10.00 Offene Bibel Kreuzstock und Julie Aebi an der Orgel Kirche So 11.11. 09.30 Gottesdienst mit Pfr. Elias Henny, Organistin Suzanne Bieri So 25.11. 09.30 Gottesdienst zum Wienachtsmärit. Pfr. René Merz. und Gemischtem Chor Schweinbrunnen, parallel Chinderträff Musikalische Mitgestaltung durch den gemischten im Kreuzstock Kirche Chor . MZH Mi 14.11. 10.00 Offene Bibel Kreuzstock So 18.11. 09.30 Gottesdienst Prädikantin Esther Kaderli und Organistin :: Wyssachen Annerös Hulliger, parallel Chinderträff im Kreuzstock Kirche Fr 02.11. 09.30 Singe mit de Chliine mit Mirjam Loosli KGH Di 20.11. 13.30 Lismen Kreuzstock So 04.11. 9.30 Gottesdienst zum Reformationssonntag mit Sozialdiakon So 25.11. 09.30 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Pfr. Elias Henny und Fritz Bangerter Kirche Organistin Eliane Reist, parallel Chinderträff im Kreuzstock Kirche Sa 10.11. 09.00 Frauenmorgen mit Marianne Bangerter (siehe «Kirche in Bewegung») KGH So 25.11. 19.00 Jugendgottesdienst in Dürrenroth Keller Kreuzstock So 11.11. 09.30 Gottesdienst mit Prädikantin Marianne Bangerter Kirche Mi 28.11. 09.30 Znünitreff für alle Kreuzstock Di 13.11. 14.00 Alleinstehendenkreis Bänkli Di 13.11. 20.00 Bibel-Gesprächskreis SZ :: Eriswil So 18.11. 09.30 Gottesdienst für Gross und Chlii und Tauferinnerungsfeier mit Pfr. Ueli Trösch und Team sowie KUW 3. Klasse. Dazu Do 01.11. 10.15 Andacht im Altersheim Eriswil mit Pastor David Jany Altersheim Kinderhüte. Anschl. Apéro. Infos siehe unten Kirche Do 01.11. 20.00 Abendveranstaltung Predigtwoche, Kirche Eriswil mit Simon Bart und Di 20.11. 11.30 Mittagstisch (Infos siehe unten) KGH der Musikgesellschaft Eriswil , mit anschliessendem Apéro Kirche Di 20.11. 13.30 Seniorennachmittag (Infos siehe unten) Saal Sa 03.11. 13.30 Jungschi Jugendhüsli Eriswil Jugendhüsli Mi 21.11. 14.00 Bastelnachmittag in der Pflotschwoche (siehe unten) Saal So 04.11. 09.30 Abschlussgottesdienst zur Vortrags-und Predigtwoche, mit Pfr. Dr. theol. Stepfan Hagenow und Pfr. Yves Schilling, So 25.11. 09.30 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Pfr. Ueli Trösch Kirche dem Männerchor Eriswil Orgel: Dory Bill Kirche Mi 28.11. 10.00 Besinnung am Werktag mit Pfr. Ueli Trösch ALWO So 11.11. 09.30 Gottesdienst mit Taufe mit Pfr. Yves Schilling Orgel: Eliane Reist Kirche So 11.11. 10.15 Kirchgemeindeversammlung im Anschluss an den Gottesdienst Kirche Do 15.11. 10.15 Andacht im Altersheim Eriswil mit Sozialdiakon Fritz Bangerter Altersheim Fr 16.11. 13.30 KUW 3. Klasse Mehrzweckraum Eriswil MZR Sa 17.11. 13.30 Jungschi Jugendhüsli Eriswil Jugendhüsli So 18.11. Kein Gottesdienst, die umliegenden Kirchgemeinden freuen sich auf ihren Besuch Fr 23.11. 13.30 Chinderträff Mehrzweckraum Eriswil MZR So 25.11. 09.30 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag Kirche Eriswil mit Pfr. Yves Schilling und dem Kirchenchor Eriswil und kath. Kirchenchor Huttwil Orgel: Dory Bill Kirche Do 29.11. 10.15 Andacht im Altersheim mit Pfr. Yves Schilling Altersheim

:: Huttwil So 04.11. 09.30 Gottesdienst für Gross u Chly mit Pfrn. Irène Scheidegger, den KUW-Schülern 4. Klassen, Susanne Braun, Katechetin und Matjaz Placet, Musik. Anschliessend «Chilekafi» Ref. Kirche Di 06.11. 11.30 Mittagstisch des Gemeinnützigen Frauenvereins Huttwil und der Kirchgemeinde KGH, Saal :: Schnappschuss Sa 10.11. 20.00 Konzert «Rock meets Organ» (Details unter «Kirche in Bewegung») Ref. Kirche Drei Generationen auf einem Hof So 11.11. 19.00 Taizé-Feier mit Pfr. Peter Käser und Team Ref. Kirche Gemeinsam mit ihrem Sohn und dessen Familie lebt Heidi Steffen (72) und ihr Mann auf einem Bau- Di 13.11. 10.30 Öffentlicher «Dahlia»-Gottesdienst mit Pfr. Ueli Gurtner Spitalstrasse 51 ernhof in Walterswil. Sie erzählt, welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt, wenn drei Generati- onen nahe beieinander wohnen. Mi 14.11. 14.00 Besucherdienst-Treff KGH, 2. Stock So 18.11. 09.30 Gottesdienst mit Pfr. John Weber. Musik: Als ich mit 23 Jahren als junge Ehefrau auf den Hof kam, lebten wir mit den Schwiegereltern und einem Akkordeon-Orchester Huttwil und Dieter Müller, Orgel Ref. Kirche Bruder meines Mannes im selben Haus. Damals lebte man noch viel näher beieinander, denn die Küche Di 20.11. 14.00 Seniorennachmittag mit Pfr. Peter Käser und Team. und die Stube waren für alle und nur das Schlafzimmer war unser Privatraum. Obwohl ich nicht auf ei- Thema: «Gesund und genussvoll essen im Alter» KGH, Saal nem Bauernhof aufgewachsen bin und erst noch aus einem anderen Kanton kam, wurde ich akzeptiert. Einfach das Kochen klappte nicht! Meine Schwiegermutter und ich beschlossen zuerst, dass jede eine Fr 23.11. 20.00 Konzert Männerchor ERMITAGE aus St. Petersburg Woche lang fürs Mittagessen zuständig sei. Da sie jedoch das Kochen liebte und mir immer in die Pfan- (Details unter «Kirche in Bewegung») Ref. Kirche nen schauen kam, überliess ich ihr die Küche! Draussen gab es genug Arbeit für mich. So 25.11. 09.30 Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit Pfr. Peter Käser und Pfr. John Weber. Musik: Christiane Nehls Nun leben wir im Stöckli und die Familie des Sohnes im Bauernhaus. Obwohl die Häuser nahe beiein- und Instrumentalisten Ref. Kirche ander stehen, kann es sein, dass man sich fast nicht sieht. Kein Vergleich zu früher! Ist die Schwieger- So 25.11. 19.00 Jugendgottesdienst Dürrenroth tochter oder der Sohn zu Hause, trinken wir um 10 Uhr meistens einen Kaffee miteinander. Ich denke, Kreuzstockkeller dass dieser Austausch wichtig ist, denn so vernehmen wir etwas über das Leben der Jungen und ihre Probleme und wir können über unseren Alltag berichten. Ab und zu ein gutes Wort, Offenheit und To- Di 27.11. 10.30 Öffentlicher «Dahlia»-Gottesdienst mit Pfr. Samuel Reichenbach Spitalstrasse 51 leranz sowie Verständnis für die andere Generation sind wichtige Punkte für ein positives Miteinander. Mi 28.11. bis Wiehnachtsmärit – «Oasen im Trubel des Markttreibens» So 02.12. (Details unter «Gemeindeleben») Ref. Kirche Für mich überwiegen ganz klar die Vorteile, wenn man so nahe beieinander wohnt. Natürlich ist man nicht immer gleicher Meinung, aber wir helfen bei täglichen Arbeiten, übernehmen die Ferienablösung und Hüten die Grosskinder, die Jungen unterstützen uns bei Fragen von Banken oder Versicherungen und natürlich bei allem was mit Handy und Computer zu tun hat. Und das Schönste ist natürlich, wenn

KGH = Kirchgemeindehaus, AH 24 = Altersheim, MZR = Mehrzweckraum, MZH = Mehrzweckhalle, man als Grosi seine Enkelkinder so nahe hat! SZ = Sitzungszimmer, UZ = Unterrichtszimmer, WH = Waldhütte, ALWO = Alterswohnungen

24 Gemeindeleben

Pfarramt: Pfr. Elias Henny Tel. 062 964 11 61 KUW-Mitarbeiter: Felix Schranz Tel. 034 496 50 80 Kirchgemeindepräsidentin: Elisabeth Ryser Tel. 062 964 00 80 Sigristin: Ursula Ruch Tel. 062 964 11 59 Sekretärin: Christine Rentsch Tel. 062 964 15 78 Predigtauto: Pfr. Elias Henny Tel. 062 964 11 61 :: Dürrenroth Reservationen: Christine Rentsch Tel. 062 964 15 78 Veranstaltungen, Infos, Gruppen, Angebote www.refroth.ch

Mitteilungen aus Pfarramt 10.00 bis 11.00 Uhr statt. Die Daten ent- Jugendgottesdienst: Besuch wünscht. Wir werden von den und Kirchgemeinde nehmen Sie bitte der Agenda, dem Hand- Ebenfalls am 25. November findet abends meisten Spitälern und Heimen nicht direkt zettel, welcher in der Kirche aufliegt, oder um 19.00 Uhr der Jugendgottesdienst der informiert. Gratulation im November dem Anzeiger. Bei Fragen steht Pfr. Elias regionalen Jugendarbeit in Dürrenroth im 13. Hans Hofstetter, Henny gerne zur Verfügung. Keller des Kreuzstocks statt. Das Thema KUW 4. Klasse Sonnegg Huttwil, 95 Jahre lautet: «Wäutwyt». 2. und 30. November, 15.30 bis 17.00 Uhr Besuchsgruppe Hilfskasse Am 6. November trifft sich morgens um Chinderträff KUW 9. Klasse Die Kirchgemeinde verfügt über eine 9.00 Uhr die Besuchsgruppe im Kreuz- Während der Schulzeit findet i.d.R. Chin- 1. / 8. / 15. / 29. November, 16.30 bis Hilfskasse. Melden Sie sich bei finanziel- stock. Wir werden Rückblick und Ausblick derträff statt. Kinder treffen sich wäh- 18.00 Uhr len Notlagen beim Pfarramt. halten, Organisatorisches klären und das rend dem Gottesdienst im Kreuzstock kommende Jahr planen. Jene, die in diesem oder Draussen zum Geschichten hören, Offene Bibel Jahr bereits in der Besuchsgruppe aktiv wa- singen, spielen und basteln (bei schönem Im Winterhalbjahr wenden wir uns in der ren, werden schriftlich zum Treffen einge- Wetter bitte nicht die schönsten Kleider Offenen Bibel wieder dem Lukasevange- laden. Gerne dürfen auch Interessierte da- anziehen). Der Chinderträff ist offen für «Dem König aller Könige und lium zu. Im letzten Halbjahr haben wir be- zustossen, die sich vorstellen könnten, in alle Kinder. Bei Fragen melden Sie sich Herrn aller Herren, der allein trachtet, wie das Evangelium seinen An- der Besuchsgruppe aktiv zu werden. Wei- bei Danielle Henny, 062 964 00 63. Als Zeichen der Ver- fang nimmt. Nun betritt die Hauptperson tere Informationen erteilen auf Wunsch das Unsterblichkeit hat, dem sei bundenheit von al- selbst die Bühne und wir hören auf seine Sekretariat oder Pfarramt. Besuche Ehre und ewige Macht.» tem und neuem Tes- Worte und denken über seine Taten nach. Wenn Sie einen Besuch des Pfarrers wün- 1. Timotheus 6 tament nimmt der Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Ewigkeitssonntag schen oder das Abendmahl zu Hause emp- Prophet Jeremias Es sind keine Vorkenntnisse nötig, bitte die Am 25. November gedenken wir im Got- fangen möchte, melden Sie sich ungeniert den Evangelisten eigene Bibel mitbringen. Die Treffen finden tesdienst unseren in diesem Kirchenjahr beim Pfarramt. Bitte teilen Sie uns auch Lukas Huckepack. unregelmässig jeweils mittwochs von Verstorbenen. mit, falls einer ihrer Angehörigen einen

Pfarramt: Yves Schilling Tel. 062 966 18 81 Kirchgemeindepräsidentin: Heidi Schmied Tel. 062 966 12 87 Sekretariat: Fabienne Zehnder-Andreani Tel. 079 691 33 81 :: Eriswil Veranstaltungen, Infos, Gruppen, Angebote www.kirche-eriswil.ch

Kollekten im September Es haben geheiratet ssen wir die Jubilarinnen und Jubilare: Anmeldung ist keine nötig. Teenager-Club (7. – 9. Klasse) 03. Bernischer Verein f. 29. Sept. Melanie und Sven Scheidegger – 29. Fuhrimann-Schneider Hans Rudolf, Bei Fragen: Meyer Christina, Napf 11, und Jugendgruppe Follow-UP Gefangenen-und Jost, Bänihaus 1, 4952 Eriswil Eigen 21 Eriswil, 70 Jahre11. Eriswil 062 966 14 29 Für Fragen oder Kontakt: Entlassenenfürsorge. Fr. 110.50 24. Küng-Kleeb Rosa, Rebecca Hadorn-Frey 076 360 95 85 09. Nebelmeer Fr. 68.00 Hauptstrasse 48 Eriswil, 93 Jahre KUW 3. Klasse 16. Bettagskollekte Fr. 311.20 16.11.2018 13.30 im Mehrzweckraum 23. SEK Menschenrechtsfond Fr. 84.40 «Dein Wort ist meines Fusses Chinderträff Leuchte und ein Licht auf mei- Am Freitag, 23. November 2018, von 13.30 KUW 9. Klasse Herzlichen Dank für alle Gaben. nem Wege.» bis 16.30 Uhr, bieten wir wiederum für alle Immer Donnerstags von 16.00 bis 17.45 im Kinder ab 4 Jahre einen «Chinderträff»im Mehrzweckraum Es wurde getauft Psalm 119,105 Mehrzweckraum an. 14. Nov. Jan Elia Schneider, CEVI Jungschi Sohn von Daniel und Die spannende Geschichte von Varenka Nächster Termin: Jungschi am 3. und 17.11. Beatrice Schneider, Stutz 38. wird uns durch den Nachmittag begleiten. um 13.30 im Jugendhüsli. Für Fragen oder Gratulationen im November Auch soll dabei das Spielen, Basteln, Sin- Kontakt: Marianne Heiniger 062 966 03 53 Es wurde zu Grabe getragen Wir gratulieren allen Gemeindegliedern gen und fröhliche Beisammensein nicht zu David Zehnder 079 628 49 56 Margaritha Schenk, geboren am 8.6.1929, ganz herzlich, die im November ihren Ge- kurz kommen. Haben wir Dich «gluschtig» www.jungschi-eriswil.ch verstorben am 25. 9. 2018 burtstag feiern können. Besonders grü- gemacht? Dann schau doch bei uns herein.

Kirchgemeindepräsident: Robert Käser, Füllenbach Tel. 062 964 12 23 [email protected] Pfarramt: Pfrn. Susanna Meyer Tel. 062 964 12 09 [email protected] KUW-Beauftragte: Pfrn. Erika Reber Tel. 062 530 17 77 [email protected] :: Walterswil Veranstaltungen, Infos, Gruppen, Angebote www.walterswil-be.ch

Kollekten im September Lismerchränzli Es wurde zu Grabe getragen Zum Ewigkeitssonntag: Von der durch Tod oder Trennung verloren haben. 02. Verein Kinderheim Selam, 14. November 2018, 13.30 bis 16.00 Uhr, Am 19. September auf dem Friedhof Wal- Seligkeit anzukommen Herzlich willkommen! 8422 Pfungen Pfarrhausstöckli Walterswil terswil: Hansjakob Krähenbühl, geb. am Ewigkeit. Mit diesem Wort meint die Bibel Zweck: Äthiopien Fr. 107.00 11. Oktober 1930 und gestorben am (anders als die Alltagssprache) keine Ver- Pfarrerin Susanna Meyer. 16. Gesamtkirchliche Kollekte Nachmittags-Treff für 11. September 2018. längerung des Lebens nach dem Tod. Ewig- zum Bettag: Brot für alle Fr. 189.00 Verwitwete und Alleinstehende keit ist der lichte Augenblick mitten in dei- KUW 3. Klasse 19. Beerdigung Hans Jakob «Zämehaft – statt alleini» nem Leben. Es ist der Moment, wo du Freitag 9., 23. und 30. November. 14.00 Krähenbühl, Gründen Freundliche Einladung zum nächsten Treffen angekommen bist, im Licht, bei Gott. Das bis 16.30 Uhr im Pfarrstöckli Spitex Region Lueg Fr. 674.20 am Donnerstag, 15. November 2018 um «Siehe, die Wohnung Gottes ist möglich, mitten im Leben und auch in 23. Kantonal-Bernischer 14.00 Uhr im Singsaal der MZH Walterswil bei den Menschen! Er wird bei der Trauer. Gott-Zeit mitten in der Welt-Zeit. KUW 5. Klasse Hilfsverein für psychisch ihnen wohnen, und sie werden Mittwoch 7. und 21. November und 5. De- Kranke Fr. 66.50 Es gibt einen Abholdienst. Bitte melden bei seine Völker sein, und Gott «Wir werden aus der Not und der Span- zember 14.00 bis 16.30 im Pfarrstöckli 30. Open Doors Schweiz, Marianne Krähenbühl. Organisation und selbst wird mit ihnen sein, ihr nung in ein anderes Schauen geführt. Es 1032 Romanel Fr. 329.00 weitere Auskünfte bei: gilt ebenso in der Nähe einer großen Liebe. KUW 8. Klasse Gott. Und abwischen wird er Marianne Krähenbühl, 079 751 79 54 Das Staunen – dieser leise, aber starke 7. November 17.00 bis 18.00; 9. November Herzlichen Dank für alle Gaben. Brigitt Scheidegger, 062 964 12 92 jede Träne von ihren Augen, Bann. Die Seligkeit anzukommen. Vielleicht 17.00 bis 24.00 (Nacht der Religion); 1. De- Pfarramt, Walterswil, 062 964 12 09 und der Tod wird nicht mehr auch die Reife, die Fähigkeit loszulassen zember 10.00 bis 16.00 Gratulationen im November sein, und kein Leid, kein Ge- und Eines zu suchen statt Vieles.» Wir gratulieren allen Gemeindegliedern Es wurden getauft schrei und keine Mühsal wird (Thomas Hirsch-Hüffell). Am Ewigkeits- KUW 9. Klasse ganz herzlich, die im November Geburts- 16. Sept. Leon Navin und Leandro Arun mehr sein.» sonntag gedenken wir der Verstorbenen Mitwirkung im Gottesdienst am 4. No- tag feiern können und wünschen Gottes Shanmugam-Bärtschi, des vergangenen Jahres und zünden eine vember zum Visionssonntag. Unterricht: Segen. Herzlichen Glückwunsch! geb. am 14.9.2017. Söhne des Offenbarung 21,3 – 4 Kerze für sie an. Besonders eingeladen sind Donnerstag, 8., 15., 22. und 29. November Mathan und der Ruth Shanmu- die Angehörigen, aber auch alle anderen 16.30 bis 18.00 im Pfarrstöckli gam geborene Bärtschi. Menschen, die einen geliebten Menschen

25 Gemeindeleben

Redaktion: Brigitte Leuenberger, Sekretariat Tel. 062 962 52 29 [email protected] Pfarramt 90 % (Senioren / Kultur): Peter Käser Tel. 079 660 58 65 [email protected] Pfarramt 60 % (Jugend): John Weber Tel. 079 660 58 35 [email protected] Pfarramt 50 % (Familien): Irène Scheidegger Tel. 079 552 91 61 [email protected] :: Huttwil Veranstaltungen, Infos, Gruppen, Angebote www.refkirche-huttwil.ch

Kollekten im September 23. Sept. Andrin Uhlmann, Wiehnachtsmärit vom 28. Novem- Weihnachtsmusical für die ganze Familie. Sonntag, 2. Dezember 2018, 02. Stadtkloster Segen Berlin Fr. 148.25 geb. 2. Juni 2018, Aellmegg 10 ber bis 2. Dezember 2018 «Oasen Nähere Details unter: www.jimmyflitz.ch 9.30 Uhr 16. Brot für alle Fr. 351.10 im Trubel des Markttreibens» Gottesdienst zum 1. Advent mit Pfrn. 23. Seniorenpark Sonnegg Fr. 234.55 Es wurden kirchlich getraut Möchten Sie einen Moment innehalten und Samstag, 1. Dezember 2018, Ursula Trösch zum Thema «Wir sagen euch 30. Demenzheim Obere Bäch Fr. 199.20 1. Sept. Christine Beutler zur Ruhe kommen? Die Reformierte Kirche 17.30 Uhr an den lieben Advent» und Dieter Müller (geb. Schneider) und Huttwil bietet Ihnen eine angenehme Rück- Musik und Wort mit Pfr. Peter Käser und (Orgel) Ein herzliches «Danke» an alle Spenderin- Martin Beutler, Langnau zugsmöglichkeit mitten im Wiehnachtsmä- Christiane Nehls nen und Spender. 29. Sept. Lisa Keller (geb. Eggler) und rit. Die vielfältigen Veranstaltungen wer- Dominik Keller, Rüegsau den Sie in eine vorweihnächtliche Stimmung Amtswochen bei Beerdigungen versetzen – herzliche Einladung! (KW = Kalenderwoche) Es wurden zu Grabe getragen KW 44 Pfr. John Weber 18. Sept. Gottfried Krähenbühl, Mittwoch, 28. November 2018, KW 45 + 46 Pfrn. Irène Scheidegger geb. 1946, 18.00 Uhr KW 47 + 48 Pfr. Peter Käser 20. Sept. Ferdinand Albisser-Nyffeler, Musik und Wort mit Pfr. Yves Schilling und geb. 1942, Spitalstrasse 34 Dieter Müller Taufmöglichkeiten 04. Nov. Pfrn. Irène Scheidegger Donnerstag, 29. November 2018, 16. Dez. Pfr. Peter Käser 18.00 Uhr 27. Jan. Pfrn. Irène Scheidegger «Spricht Jesus zu Maria: Geh hin Musik und Wort mit Pfr. Peter Käser und (Gottesdienst für Gross zu meinen Brüdern und sage ih- Dieter Müller u Chly) nen: Ich fahre auf zu meinem 10. Feb. Pfr. Peter Käser Freitag, 30. November 2018, 03. März Pfr. Peter Käser Vater und zu eurem Vater, zu 17.00 Uhr 24. März Pfrn. Irène Scheidegger meinem Gott und zu eurem «Fiire mit de Chlyne»mit Sabine Schiess (Gottesdienst für Gross Gott.» und Ursula Eggler u Chly) 07. April Pfrn. Irène Scheidegger Johannes 20 Freitag, 30. November 2018, (Gottesdienst für Gross 19.05 Uhr u Chly) Musik und Wort mit Pfrn. Irène Scheidegger 21. April (Ostern) Pfr. Peter Käser und Christiane Nehls 28. April Pfr. Peter Käser Jungschi Nächster Jungschinami: Samstag, 1. Dezember 2018, Es wurden getauft 10. November 13.30 Uhr KGH, Lollypop 13.30 und 15.30 Uhr 23. Sept. Thierry Edzimbi, Mir fröiie üs uf di :) Jimmy Flitz Wiehnacht – Musik aus der geb. 11. April 2018, Tubel 1 Kontakt: Melissa Sterchi-Arm 079 518 40 51 Schweiz. Ein modernes und farbenfrohes

Pfarramt: Ueli Trösch Tel. 034 435 12 03 [email protected] Pfarramt: Ursula Trösch Tel. 034 435 12 03 [email protected] Sozialdiakon: Fritz Bangerter Tel. 062 543 03 21 [email protected] Präsident: Niklaus Leuenberger Tel. 062 966 21 14 [email protected] Sekretärin: Anja Heiniger Tel. 062 962 39 08 [email protected] Redaktion: Anja Heiniger :: Wyssachen Veranstaltungen, Infos, Gruppen, Angebote: www.kirche-wyssachen.ch

Sonntagskollekten im September KUW 3. Klasse schliessend gibt es ein gemeinsames Z’nüni im Sinaigebirge. Auf den Spuren von Gottesdienst sind nicht nur die ehemaligen 02. Indicamino Fr. 229.00 Mittwoch, 7. und 16. November von 13.30 sowie Spielzeit für die Kleinen und Zeit zum Moses» mit Anton Haas, Walliswil b.W. Taufkinder, sondern die ganze Gemeinde 09. Reach Across Fr. 127.00 bis 16.00 Uhr im Unterrichtszimmer. Am gemütlichen Austausch für die Grossen. Für statt. herzlich eingeladen. 16. Bettagskollekte Sonntag, 18. Gestaltung des Gottesdienst Kinder aus der ganzen Region bis zum 1. Synodalrat Fr. 235.70 für Gross u Chlii. Kindergartenjahr mit einer erwachsenen «Aktion Wiehnachtspäckli» Basteln in der Pflotschwoche 30. HEKS Fr. 158.00 Begleitperson. Der freiwillige Unkostenbei- der Ostmission Am Mittwoch, 21. November von 14.00 bis KUW 7. Klasse trag für Material und Znüni beträgt pro Mal Auch dieses Jahr beteiligen wir uns an der 16.00 Uhr bietet die Kirchgemeinde im Ein herzliches «Danke» an alle Spenderin- Samstag, 17. November von 9.00 bis 11.30 Fr. 5.–. Eine Anmeldung ist nicht nötig. «Aktion Wiehnachtspäckli»und sammeln Kirchgemeindehaus einen Nachmittag für nen und Spender! Uhr im Unterrichtszimmer. Samstag 3. No- Päckli für bedürftige Kinder und Erwach- Kinder in der Pflotschwoche an. Alle Kin- vember besuchen wir das Sinnorama in Besinnung am Werktag sene in Osteuropa. Die Angaben zum In- der von ca. 3 bis 15 Jahren sind dazu ganz Gratulationen November Winterthur. findet am Mittwoch, 28. November in der halt der Päckli entnehmen Sie bitte dem herzlich eingeladen! Kinder bis 5 Jahre Wir gratulieren allen ganz herzlich, die im ALWO mit Pfr. Ueil Trösch statt. Flyer, der per Post in alle Haushaltungen bitte in Begleitung eines Erwachsenen. November ihren Geburtstag feiern dürfen, Sonntagsschule verschickt wird. besonders allen Jubilarinnen und Jubilaren Die Sonntagsschule findet jeden Sonntag Alleinstehendennachmittag Kalender 2019 und wünschen viel Freude, Kraft und Hoff- während des Gottesdienstes statt (ausser Der Alleinstehendenkreis trifft sich am Die Päckli können am Dienstag, 20. No- Auch dieses Jahr besteht die Möglichkeit, nung für jeden Tag im neuen Lebensjahr. an GuC-Sonntagen) und richtet sich an Kin- Dienstag, 13. November um 14.00 Uhr im vember von 13.00 bis 16.00 Uhr oder am über die Kirchgemeinde einen Kalender der zwischen 4 bis 12 Jahren. Kontaktper- Bänkli. Mittwoch, 21. November von 13.30 bis oder ein Losungsbüchlein fürs kommende 07. Margritha Wirth-Mühle, son: Marianne Hess, 062 966 03 41, 14.30 Uhr im Kirchgemeindehaus abgege- Jahr zu bestellen. Wer Interesse daran hat, Heimige 64C, 89 Jahre [email protected] Gesprächskreis ben werden. meldet sich bitte bis am 25. November 14. Marta Steffen-Affentranger, Trifft sich am Dienstag, 13. November um (Ewigkeitssonntag) bei Pfr. U. Trösch, Käter 88, 86 Jahre Jungschar und Schnäggli 20.00 Uhr im Sitzungszimmer Tauferinnerungsfeier 034 435 12 03. 24. Margaritha Kunz-Held, Die Jungschar und Schnäggli treffen sich Am Sonntag, 18. November findet im Got- Holer 76, 84 Jahre am 10. und 24. November um 13.30 Uhr. Mittagstisch und tesdienst für Gross und Chlii eine Tauferin- Seniorennachmittag nerungsfeier statt für alle Wyssacher Kin- Es haben geheiratet Singe mit de Chliine Am Dienstag, 20. November kochen die der, die im Jahr 2016 getauft wurden 08. Roland und Christine Roth Am 2. November findet das «Singe mit de Landfrauen ein feines Essen, zu dem alle (entweder bei uns in der Gemeinde oder Chliine - Zäme singe, tanze und lache»statt eingeladen sind. Beginn um 11.30 Uhr im anderswo). Eingeladen sind ebenfalls alle «Fürchte dich nicht, mit Mirjam Loosli von 9.30 bis ca. 10.30 Kirchgemeindehaus. Kosten: Fr. 10.–. An- Wyssacher Kinder, die bereits letztes Jahr Uhr im KGH. In der ersten halben Stunde meldung bei Frau Sandra Kohler, Sager, eine Einladung für die Feier erhalten haben glaube nur!» stehen an diesem Morgen die Kinder im 062 966 24 48 (bis 16. November). An- (Taufe 2015), aber nicht kommen konnten. Lukas 8,50 Mittelpunkt und es wird gemeinsam gesun- schliessend findet um 13.30 Uhr ein Seni- Mitgestaltet wird diese Feier von den 3. gen, getanzt und Versli aufgesagt. An- orennachmittag zu dem Thema «Zu Fuss Klässlern des KUW. Zu diesem besonderen

26