2019

28. Jahrgang Nr. 3 November – Dezember 2019 Kontakte Mitteilungen aus den evangelischen Pfarrgemeinden -, Gaishorn/, Rottenmann, – Stainach-Irdning

Auf ein Wort Seite 2

Veranstaltungen Mit einem winzigen Ruder lenkt der Steuermann ein großes in der Region Schiff selbst bei heftigem Wind, wohin er will. Seite 3 So kann auch die Zunge, so klein sie auch ist, enormen Pfarrgemeinde Schaden anrichten. Gaishorn/Trieben Seite 4 Ein winziger Funke steckt einen großen Wald in Brand.

Pfarrgemeinde Rottenmann (Jakobus 3,4-5) Seite 5

Gottesdienstplan zum ­Herausnehmen Seiten 6 und 7

Pfarrgemeinde Bad Aussee – Stainach-Irdning und Verschiedenes Seiten 8 und 9

Pfarrgemeinde Liezen-Admont Seite 10

Gelebter Glaube Seite 11

Inserate Seite 12 2 Auf ein Wort 2019/3 Kontakte

Mit einem winzigen Ruder lenkt der Steuermann ein großes Schiff selbst bei heftigem Wind, wohin er will. So kann auch die Zunge, so klein sie auch ist, enormen Schaden anrichten. Ein winziger Funke steckt einen großen Wald in Brand.

Dr. Bernhard (Jakobus 3,4-5) Hackl

er Jakobusbrief gehört zu den weniger ist also auch das größte und stärkste Schiff Vielleicht so: Das Schiff ist die Gemeinde. Dbekannten Büchern des Neuen Testa- hilflos. Es schwimmt in einem Meer, in dem die ments. Martin Luther wollte diese „strohe- Wogen und Stürme der Welt draußen ne Epistel“ gleich ganz aus der Bibel entfer- Unsere Zunge ist wie das Ruder, schreibt manchmal hoch gehen. Die Bibel ist das nen. Ich bin froh, dass das nicht geschehen Jakobus. Auch die Zunge ist im Vergleich zu Ruder, das den richtigen Kurs und Weg vor- ist. Denn als ich Anfang dieses Jahres in Kopf, Beinen und Armen nur sehr klein. gibt. Es ist klein im Vergleich zu den Din- den Losungen gelesen habe, bin ich über Aber sie hat große Macht. Denn ohne unse- gen, an die wir sonst unsere Hoffnungen eine sehr interessante Aussage in diesem re Zunge können wir nicht sprechen und setzen. Nur ein kleines Buch. Aber mit allen Brief gestolpert: Mit einem winzigen Ruder uns nicht oder nur schwer anderen ver- Anweisungen dafür, wohin die Gemeinde lenkt der Steuermann ein großes Schiff ständlich machen. Die Sprache ist eine der fahren soll. Ohne das Ruder, die Bibel ist selbst bei heftigem Wind, wohin er will. So besonderen Eigenschaften des Menschen. das Schiff Gemeinde, egal wie modern es kann auch die Zunge, so klein sie auch ist, Erst sie erlaubt es uns Dinge abzuspre- sein würde, orientierungslos im großen enormen Schaden anrichten. Ein winziger chen, zu planen, vorzubereiten und von Ozean der Welt. Funke steckt einen großen Wald in Brand. Gott zu erzählen. (Jakobus 3,4-5) Wir können das Ruder, die Bibel auch nicht Und in dem, was wir wie sagen liegt viel einfach ersetzen durch andere Teile. Besse- Macht. Wir können sie aber sehr unter- Ich bin zwar kein sehr wasserbezogener re Segel, ein moderner Rumpf oder die schiedlich einsetzen. Bei jedem Wort, das Mensch und von Schifffahrt habe ich auch beste Navigationstechnik wären nutzlos, meine Zunge formt, kann ich selber ent- keine Ahnung, aber dieses Bild habe ich wenn wir das Ruder nicht haben. Wenn ich scheiden: Baue ich die Menschen in mei- auch verstanden: Dem Ruder kommt bei das Ruder weglasse, dann wird das Schiff nem Umfeld auf oder erniedrige ich sie? einem Schiff eine große Bedeutung zu. Das im Kreis laufen und sein Ziel nie erreichen Ruder gibt die Richtung vor. Ein winziges Motiviere oder demotiviere ich Freunde, oder den falschen Weg fahren. Und das Brett, das – damit es wirken kann – ins Was- Familie, Mitbrüder und -schwestern? Wie Schiff braucht Tiefgang – ohne Glauben an ser tauchen muss. Wenn es kaputt geht oft rutscht mir etwas heraus, das ich später Jesus Christus macht Gemeinde wenig kann das sehr tragische Folgen für das gan- bereue? Ein unbedachter Ausspruch, ein Sinn. ze Schiff haben. Dann bestimmen nur mehr Schimpfwort, etwas, das unbeabsichtigte Wind und Wellen seinen Kurs. Folgen hat? Aber wer hält das Ruder? Am Ende ist es Im zweiten Weltkrieg war das Schlacht- Heute ist das viel leichter möglich als zur Jesus Christus, der das Schiff Gemeinde schiff „Bismarck“ eines der modernsten Zeit von Jakobus. Das Internet und die mo- lenkt und das Ruder in Händen hält. Wir Kriegsschiffe der Welt. An fast alles hatten dernen Medien machen es leichter, schnell können auf das vertrauen, was Martin Lu- die Konstrukteure gedacht. Die „Bismarck“ etwas zu sagen, was nicht überlegt ist, das ther schreibt: „Wir sind es nicht, die die Kir- war schon auf dem Weg in den sicheren aber jeden hören und lesen kann. Denn das che erhalten. Die vor uns gewesen sind, Heimathafen. Doch dann beschädigte ein Internet vergisst nichts, ich kann dort Ge- waren es auch nicht. Und die nach uns uraltes Flugzeug des Gegners das Schiff. Es sagtes nicht einfach löschen und ungesche- kommen, werden es auch nicht sein. Son- war kein großer Schaden. Dafür war die hen machen. Unsere Zunge ist ein mächti- dern allein Christus Jesus.“ Bismarck an fast allen Stellen zu gut gepan- ges Ding. So wie das Ruder. zert. Doch ein Torpedo aus dem alten Dop- Doch damit ein Schiffsruder greifen kann, peldeckerflugzeug traf zufällig das Ruder. Ihr und euer braucht es auch einen gewissen Tiefgang. Dieser kleine Schaden am Ruder reichte Fehlt der Tiefgang für das Schiff, dann kann aus, damit das Schiff nur mehr im Kreis fah- Dr. Bernhard Hackl das Ruder nicht greifen, es kann die Rich- ren konnte und bald darauf versenkt wurde. Pfarrer tung nicht vorgeben. An alles hatten die Konstrukteure gedacht, nur nicht daran, dass etwas das winzige Ru- Wie kann ich das Bild von Jakobus auf die Evangelische Gemeinden der beschädigen konnte. Ohne sein Ruder Gemeinde übertragen? A.B. Rottenmann - Gaishorn/Trieben

2019

29. JahrgangNr. 2 Juli – 2019 Kontakte Oktober Mitteilungen aus den evangelischen Pfarrgemeinden Liezen-Admont, Gaishorn/Trieben, Rottenmann, Bad Aussee – Stainach-Irdning Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Auf ein WortSeite 2

Veranstaltungen in der RegionSeite 3 Dieser Ausgabe der Kontakte ist ein Zahlschein beigelegt, Pfarrgemeinde Gaishorn/TriebenSeite 4

Pfarrgemeinde Rottenmann Seite 5 der zur Einzahlung von Spenden für unsere gemeindeübergreifende Gottesdienstplanzum Herausnehmen Seiten 6 und 7

Pfarrgemeinde Bad Aussee – Stainach-Irdning Zeitung „Kontakte“ verwendet werden kann. und Verschiedenes Seiten 8 und 9

Pfarrgemeinde

Liezen-AdmontSeite 10 „Singet dem Herrn ein neues Lied; denn Er tut Wunder!“ Gelebter GlaubeSeite 11

Inserate Seite 12 Kontakte 2019/3 Veranstaltungen in der Region 3

Adventsingen Singkreis Gaishorn, 22.12. um 18:00 in der evangelischen Kirche in Gaishorn

Vorankündigung Im Jänner 2020 findet wieder „Die Gebetswoche für die Einheit der Christen“ statt. Thema: Sie waren uns gegenüber ungewöhnlich freundlich (Apg 28,2) Genaue Termine siehe Gottesdienstplan Seite 6 und 7

Der PaltenKlang-Chor, unter der Leitung von Lukas Hasler, gestaltet am Samstag, den 30. November 2019 mit Beginn um 18 Uhr, Volksmusik und Mundart zum ersten Mal ein mit Andacht Adventsingen in der evangelischen Kirche in Gaishorn. am Sonntag 25.11.2019 um 10 Uhr in der evangelischen Kirchen Rottenmann. Lasst euch einstimmen auf die besinnlichste Zeit des Jahres und verlebt eine schöne Stunde mit uns. Auf euer Kommen freuen wir uns sehr! Eintritt: freiwillige Spende

Treffpunkt Glaube und Leben der Pfarrgemeinde Bad Aussee – Stainach-Irdning: Besondere Serie zum Thema: „Der Mensch – das unbekannte Wesen?“ mit Christl Dittrich Mittwoch den 06., 13. und 20. November, ab 18:00 Uhr Ort: Gemeindesaal in Stainach, Sonneckgasse 307

Männerkreis Günter Lösch organisiert einen Männerkreis in unserer Region. Termin und Veranstaltungsort sind noch offen. Bei Interesse kurze Info an Hr. Lösch unter 06642812062 oder [email protected] 4 Gaishorn/Trieben 2019/3 Kontakte Pfarrgemeindeverband Berggottesdienst Der Berggottesdienst des Österr. Bergrettungs- stein verunglückten Bergsteiger. Der Berggottes- dienstes der Ortsstelle Trieben fand am 8.9.2019 dienst wurde von der Marktmusikkapelle Gais- um 10:30 Uhr mit Pfarrer Dr. Bernhard Hackl und horn und den Almhörnchen aus Trieben musika- Bergrettern auf der Mödlingerhütte statt. Der lisch umrahmt. Berggottesdienst dient zum Andenken an die An dieser Veranstaltung nahmen an die 80 Leute verstorbenen Bergretter und die am Reichen- teil.

Zum Geburtstag alles Gute, viel Gesundheit und Gottes Segen wünschen wir allen, die im No- vember 2019 und Dezember 2019 ihren Geburts- tag feiern. Besonders den unten namentlich ge- nannten 60+ Jubilaren, die einen „halbrunden“ und „runden“ Geburtstag feiern Geburtstag

Wildbolz Erika, St. Johann Pollheimer Heinz, Trieben Gattringer Erwin, Hohentauern Floriano Johann, Au Gruber Monika, Triebental Seniorenausflug 2019 Knauss Angela, Gaishorn Haberl Walter, Gaishorn Kaum zu glauben, doch es ist wahr. Wir veran- Bergwachthütte oder spazierten in Richtung Bos- stalteten heuer den 9. Seniorenausflug. Es be- ruckhütte. Manche genossen einfach nur die gann 2011 mit einem kleinen Bus (20 Sitzplätze) Sonne und den Blick auf die Haller Mauern. Vor Getauft und heuer war ein Bus mit 46 Plätzen voll be- der Heimfahrt stärkten wir uns natürlich noch mit setzt. Unser Ziel war heuer die Ardningalm. Bei Kaffee und Kuchen. Ein solch ein Tag vergeht ein- David Brandner, Trieben schönem Wetter und angenehmer Temperatur fach zu schnell. Danke, dass ihr dabei wart. Marina Huber, St. Lorenzen erreichten wir um 13 Uhr die Alm. Das traditionel- S.K. Ben Christian Lindner, Trieben le Mittagessen, nämlich Schweinsbraten mit Knödel und Kraut erwartete uns schon dort. Nach dem köstlichen Essen tat uns ein Verdau- Eingetreten ungsspaziergang sehr gut, einige gingen bis zur Pichler Marco, Trieben Schühle Anita, Trieben

Eingesegnet Neubacher Johann im 67. Lj., Trieben Zandl Siegfried im 89. Lj, Trieben

KIRCHENBEITRAGS- SPRECHSTUNDEN Jeweils am 1. Dienstag im Monat, 18 – 19 Uhr und am ersten Samstag im Monat, 9 – 11 Uhr im Pfarramt Gaishorn Wir laden ein … ●● … zum Seniorennachmittag: Freitag 29. November um 14.30 Uhr, Pfarrgemeindesaal Gaishorn KONTAKT: ●● ... zum Adventsingen, Singkreis Gaishorn, 22.12. um 18:00 in der evangelischen Evangelisches Pfarramt Gaishorn Kirche in Gaishorn 8786 57 T: 03617/2227 ●● ... zum Konzert des PaltenKlang-Chores, 30. 11. um 18:00 in der evangelischen E-Mail: [email protected] Kirche in Gaishorn www.kirche-gaishorn.at Pfarrer: Dr. Bernhard Hackl 0699/18877699 Amtsstunden nach telefonischer Vereinbarung Hinweis Kurator: Johann Kolenprat Aktuelle Termine und Informationen finden Sie auch im Internet unter der Adresse: T: 03615/2315 oder 0699/18877690 www.kirche-gaishorn.at Pfarrgemeindeverband Kontakte 2019/3 Rottenmann 5

Liebe Gemeindemitglieder, lässt sich leider nur bedingt baulich adaptieren, Planungsstadium. Um abzuschätzen, wie weit und jeder, der im Winter dort war, kennt die oft für ein derartiges Vorhaben Interesse und Bedarf ich bin sehr oft auf Friedhöfen um Menschen bei schwierige und gefährliche Anfahrt. Gleichzeitig besteht, freuen wir uns über Rückmeldungen dem letzten irdischen Weg mit einem Verstorbe- gibt es um die Evangelische Kirche in Rotten- und Vorschläge. nen zu begleiten. Ein Friedhof ist ein Ort des Ab- mann herum ein großes Gelände, das besser er- Gerne per Mail an [email protected] schiednehmens und des Gedenkens. Verständli- reichbar ist. oder auch per Post. cherweise geschieht das oft mit negativen Ge- So ist die Idee entstanden, dort eine Möglichkeit Ihr und Euer Pfr. Dr. Bernhard Hackl fühlen wie Trauer, Schmerz, Angst oder sogar zur Naturbestattung und eventuell eine Urnen- Verzweiflung. Die Erfahrung des Sterbens ist je- wand an der Kirche zu errichten. Der Gedanke bei doch ein Teil unseres Lebens. Im Vertrauen auf den Naturbestattungen oder Friedwäldern ist, die die Botschaft von der Auferstehung Jesu Christi Urnen in einem naturbelassenen Umfeld beizu- und der Hoffnung auf unsere eigene Auferste- setzen. Die Stelle, an der die Urne beigesetzt Geburtstag hung können Friedhöfe aber auch Orte der Zuver- wird, ist nicht markiert. Wer möchte, kann den November sicht sein, an denen sich dieser Glaube, den Namen auf einer Stele oder ähnlichem eingravie- Beder Michael, Rottenmann schon Generationen von Menschen vor uns ge- ren lassen. Hier können auch Kerzen angezündet Panzenböck Ilse, Rottenmann teilt haben, manifestiert. Es braucht solche Orte werden. Vielleicht lädt auch eine Bank zum Ver- Gamsjäger Charlotte, Rottenmann der Erinnerung und der Vergewisserung. weilen und zum Erinnern ein. Fink Johann, Rottenmann Bei den vielen Trauerfällen, bei denen ich Men- Noch befindet sich die Idee in einem sehr frühen Podlesnik Josefine, schen begleite, merke ich aber auch, dass sich Zandl Hermine, Rottenmann die Bestattungskultur verändert. Früher Unwichti- Kainbrecht Heinz, Rottenmann ges wird wichtig, früher Wichtiges wird unwich- tig. Zwei neue Entwicklungen, die ich oft beob- Dezember achte ist die Urnenbeisetzung und der Trend hin Fluch Christel, Selzthal zu naturbelassenen Gräbern. Sei es, weil die Ver- Peschel Helene, Rottenmann wandten inzwischen immer weiter weg wohnen oder weil die Pflege eines Grabes die älteren Hinterbliebenen überfordert. Bei der Anlage neu- er Friedhöfe werden diese Wünsche immer mehr Getauft berücksichtigt. So betreibt die Evangelische Hei- landskirche in Graz einen Waldfriedhof. Svenja Feichtinger, Tochter von Carolin Der alte Evangelische Friedhof in Rottenmann und Michael Feichtinger, Selzthal

Seniorenhoamat Eingesegnet Gertrude Rettenegger, im 81. Lj., Rottenmann

ADVENT Schon im September werden wir daran erinnert, sie lachen uns aus den Regalen an, Christstollen, Lebkuchen und Schokoengel, Adventkalender, Früchtebrot und Marzipan. Die Sonne scheint noch warm vom blauen Himmel, Wer denkt im Sommer an die Weihnachtszeit? Erst kommt der Herbst mit seinen süßen Trauben, zum Heilgen Abend ist’s noch schrecklich weit. Es war die dunkelkalte Zeit als er geboren. Gott wurde Mensch, verletzlich, klein und zart, mit Hunger, Durst und menschlichen Gefühlen. Im Bezirksaltersheim Lassing findet jeden 3. Donnerstag im Monat um 15.30 eine sehr gut Ein Kind in Windeln, ganz nach Menschenart. besuchte evangelische Andacht statt, abgehalten von unserer Christa Lerch. Er kam zu retten, wer sich retten ließ, die gute Botschaft gilt auch heute noch für dich und mich und alle Menschen auf der Erde. Wir laden ein … Herr, komm bald wieder, denn wir brauchen dich! ●● zum Kirchenkaffee an jedem 2. Sonntag in Rottenmann, 10. November um 9.30 Uhr, 8. Dezember um 9.30 Uhr, 12. Jänner 2020 um 9.30 Uhr Dr. Christa Lerch ●● zum Hauskreis bei Fam. Pöll, alle 2 Wochen, Mo & Di, 19.30 Uhr, um tel. Anmeldung wird gebeten unter 0676/43 03 705 ●● zum Frauenkreis, jeden Mittwoch 15.00-16.30 Uhr, im Pfarrhaus Rottenmann KONTAKT: ●● Gottesdienst zum Totengedenken auf dem Evangelischen Friedhof Grünbühel, in Evangelisches Pfarramt Rottenmann Rottenmann, Freitag, 1. November, 11.00 Uhr 8786 Rottenmann, Kolomann-Wallisch-Straße 136 Sekretariat: Natascha Grössing ●● Volksmusik und Mundart, Sonntag, 24. November, 10.00 Uhr in Rottenmann Mail: [email protected] ●● Dienstag, 24. Dezember, 15.00 Uhr, Christvesper in Selzthal Kirchenbeitagsachbearbeiterin: Silvia Kofler-Trenk ●● Dienstag, 24. Dezember, 22.00 Uhr, Christmette in Rottenmann Tel: 059/1517 63001 ●● Mittwoch, 25. Dezember, 11.00 Uhr, Weihnachtsgottesdienst in Rottenmann Mail: [email protected] Di, Mi, Do, 9 -11 Uhr ● ● Donnerstag, 26. Dezember, 9.30 Uhr, Stefanitagsgottesdienst, Turnsaal der Volksschule in Pfarrer: Dr. Bernhard Hackl Bärndorf Tel.: 0699/161 121 79 ●● Jahresabschlussfeier der Senioren, mit guter Jause, Musik und Laune, am 28. Dezember, Kuratorin: Dr. Christa Lerch 15.00 Uhr, im Pfarrhaus Rottenmann Tel.: 0699/18877693 6 Gottesdienste 2019/3 Kontakte

AUFERSTEHUNGSKIRCHE BEKENNERKIRCHE AUFERSTEHUNGSKIRCHE LIEZEN ADMONT ROTTENMANN Sonntag, 3. November 9.30 Uhr Freitag, 1. November 11.00 Uhr Reformationsgottesdienst mit Sonntag, 27. Oktober 9.30 Uhr Gottesdienst zum Totengedenken Kindergottesdienst Reformationsgottesdienst mit auf dem Evangelischen Friedhof Sonntag, 17. November 9.30 Uhr Kindergottesdienst Grünbühel, Rottenmann Gottesdienst mit Sonntag, 10. November 9.30 Uhr Sonntag, 3. November 9.30 Uhr Sonntag, 1. Dezember 9.30 Uhr Gottesdienst mit Gottesdienst Gottesdienst mit Sonntag, 24. November 9.30 Uhr Sonntag, 10. November 9.30 Uhr 1. Advent - Büchertisch Gottesdienst mit Gottesdienst Kindergottesdienst Kindergottesdienst K Sonntag, 24. November 10.00 Uhr Mittwoch, 11. Dezember 19.00 Uhr Sonntag, 8. Dezember 9.30 Uhr Volksmusik und Mundart Adventandacht Gottesdienst mit Sonntag, 1. Dezember 9.30 Uhr Sonntag, 15. Dezember 9.30 Uhr 2. Advent - Büchertisch Gottesdienst zum 1. Advent Gottesdienst mit 3. Advent Mittwoch, 18. Dezember 19.00 Uhr Sonntag, 8. Dezember 9.30 Uhr Dienstag, 24. Dezember 17.30 Uhr Adventandacht Gottesdienst zum 2. Advent Christvesper Sonntag, 22. Dezember 9.30 Uhr K Sonntag, 22. Dezember 9.30 Uhr Mittwoch, 25. Dezember 9.30 Uhr Gottesdienst mit 4. Advent Gottesdienst zum 4. Advent Weihnachtsgottesdienst mit Dienstag, 24. Dezember 15.30 Uhr Dienstag, 24. Dezember 22.00 Uhr Dienstag, 31. Dezember 19.00 Uhr Christvesper Christvesper Altjahresgottesdienst mit Donnerstag, 26. Dezember 9.30 Uhr Mittwoch, 25. Dezember 11.00 Uhr Sonntag, 5. Jänner 9.30 Uhr Stefanitag Gottesdienst mit Weihnachtsgottesdienst mit Gottesdienst mit Dienstag, 31. Dezember 17.00 Uhr Dienstag, 31. Dezember 15.00 Uhr Kindergottesdienst Altjahresgottesdienst mit Altjahresgottesdienst am Freitag, 17. Jänner 19.00 Uhr Sonntag, 12. Jänner 9.30 Uhr Silvestertag Ökumenischer Gottesdienst zur Gottesdienst mit Sonntag, 5. Jänner 9.30 Uhr Gebetswoche der Einheit der Donnerstag, 23. Jänner 18.00 Uhr Gottesdienst Christen Ökumenischer Gottesdienst Sonntag, 12. Jänner 9.30 Uhr Sonntag, 19. Jänner 9.30 Uhr zur Gebetswoche der Einheit der Gottesdienst Gottesdienst mit Christen in der Benediktuskapelle K Sonntag, 26. Jänner 9.30 Uhr Sonntag, 26. Jänner 9.30 Uhr Gottesdienst mit Gottesdienst Kindergottesdienst

BETSHAUS SELZTHAL

Dienstag, 24. Dezember 15.00 Uhr KREUZKIRCHE Christvesper PREDIGTSTELLE IM KULTURSAAL IRDNING Dienstag, 24. Dezember 16.00 Uhr Christvesper Sonntag, 17. November 09.30 Uhr Mittwoch, 25. Dezember 10.30 Uhr TURNSAAL Gottesdienst mit K 1. Christfesttag mit BÄRNDORF Sonntag, 15. Dezember 09.30 Uhr Sonntag, 29. Dezember 10.30 Uhr Gottesdienst, anschl. Adventjause Gottesdienst Donnerstag, 26. Dezember 9.30 Uhr Sonntag, 19. Jänner 09.30 Uhr Dienstag, 31. Dezember 17.30 Uhr Stefanitag Gottesdienst Gottesdienst mit Altjahresgottesdienst

Inhaber Hartwig Hagauer EDV- Wolfsgrabenstraße 15 8784 Trieben Tel: 0660/1440844 [email protected] www.edv-hagauer.at

Individuelle Computer-, Smartphone- und Tablet-Kurse für Erwachsene, Berufswiedereinsteiger/- innen, Seniorinnen und Senioren vor Ort. Beratung beim Kauf von Hard- und Software. Installation und Aktualisierung von Betriebssystemen und Anwendungen. Virenentfernung, Datenrettung, Aufbau und Betreuung von Heim- und Firmennetzwerken für Windows-, Apple- und Linux-Systeme. Kontakte 2019/3 Gottesdienste 7

DREIEINIGKEITSKIRCHE JESUSKIRCHE FRIEDENSSKIRCHE STAINACH BAD AUSSEE GAISHORN Sonntag, 03. November 09.30 Uhr Sonntag, 03. November 09.00 Uhr Freitag, 1. November 9.30 Uhr Gottesdienst, K Gottesdienst Gottesdienst zum Totengedenken Sonntag, 10. November 09.30 Uhr Sonntag, 10. November 09.00 Uhr Sonntag, 1. Dezember 9.30 Uhr Gottesdienst, K Gottesdienst Gottesdienst mit zum 1. Advent Sonntag, 24. November 09.30 Uhr Sonntag, 17. November 09.00 Uhr Dienstag, 24. Dezember 15.30 Uhr Gottesdienst, Ewigkeitssonntag, K Familiengottesdienst mit Kinder-Christvesper Sonntag, 01. Dezember 09.30 Uhr Vorstellung der Konfirmanden Dienstag, 24. Dezember 19.00 Uhr 1. Advent-Familiengottesdienst Sonntag, 24. November 09.00 Uhr Christvesper Vorstellung der Konfirmanden, K Ewigkeitssonntag Mittwoch, 25. Dezember 9.30 Uhr Sonntag, 08. Dezember 09.30 Uhr Sonntag, 01. Dezember 09.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Gottesdienst, K 1. Advent-Gottesdienst Dienstag, 31. Dezember 19.00 Uhr Sonntag, 22. Dezember 09.30 Uhr Sonntag, 08. Dezember 09.00 Uhr Altjahresgottesdienst Gottesdienst Gottesdienst Dienstag, 24. Dezember 17.00 Uhr Sonntag, 15. Dezember 09.00 Uhr Christvesper, Familiengottesdienst Gottesdienst Donnerstag, 26. Dezember 09.30 Uhr Sonntag, 22. Dezember 09.00 Uhr Stefanitag Gottesdienst mit Gottesdienst Dienstag, 31. Dezember 17.00 Uhr Dienstag, 24. Dezember 17.30 Uhr GLAUBENSKIRCHE Altjahresgottesdienst mit Christvesper ST. JOHANN A. TAUERN Pfr. Beermann, Jahresrückblick: Mittwoch, 25. Dezember 09.00 Uhr Carlsson 1. Christfesttag mit Sonntag, 17. November 15.00 Uhr Sonntag, 05. Jänner 09.30 Uhr Sonntag, 29. Dezember 09.00 Uhr Gottesdienst mit Epiphanias-Gottesdienst mit K Gottesdienst Sonntag, 15. Dezember 15.00 Uhr Sonntag, 12. Jänner 09.30 Uhr Dienstag, 31. Dezember 16.00 Uhr Gottesdienst mit zum 3. Advent ev. Allianz-Gottesdienst, K Altjahresgottesdienst Donnerstag, 26. Dezember 15.00 Uhr Freitag, 17. Jänner 19.00 Uhr Sonntag, 05. Jänner 09.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Ökumenischer Gottesdienst Gottesdienst Sonntag, 19. Jänner 15.00 Uhr zur Gebetswoche der Einheit der Sonntag, 12. Jänner 19.00 Uhr Gottesdienst mit Christen in der ev. Kirche Ökumenischer Gottesdienst Sonntag, 26. Jänner 09.30 Uhr zur Gebetswoche der Einheit der Gottesdienst, K Christen in der ev. Kirche Sonntag, 19. Jänner 09.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche der Einheit der Christen in der kath. Kirche Sonntag, 26. Jänner 09.00 Uhr JOHANNESKIRCHE Gottesdienst mit TRIEBEN Donnerstag, 31. Oktober 18.00 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag Sonntag, 17. November 9.30 Uhr Gottesdienst „60 Jahre Johanneskirche Trieben“ Sonntag, 15. Dezember 9.30 Uhr Gottesdienst mit zum 3. Advent Dienstag, 24. Dezember 17.00 Uhr Christvesper Donnerstag, 26. Dezember 9.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Sonntag, 19. Jänner 9.30 Uhr Gottesdienst mit = Gottesdienst mit Abendmahl, K = Kirchenkaffee, A = Agape

Gärtnerei und Blumenfachgeschäft Peter Schoberegger 8786 Rottenmann, Bahnhofstraße 284, Tel. 03614/2472

Blumen für jeden Anlass Trauerbinderei · kostenlose Zustellung 8 Bad Aussee – Stainach-Irdning 2019/3 Kontakte Erste Einblicke bzw. Ausblicke: Evangelische Pfarrgemeinde Bad Aussee – Stainach-Irdning

Liebe Gemeinde, kreise oder des Frauenkreises, ihre Besuchs- und nach den Zeichen der Treue Gottes, obgleich wir nach drei Wochen Krankenhausseelsorge, ihr geistliches Engage- wissen, dass es andersherum ist: Nicht wir kön- meines Hierseins ment (LektorInnen-Dienst, Bibelkreise etc.) aus- nen sie formulieren, sondern diese Zeichen Sei- und nach meiner zeichnet, unbedingt weitergeführt wird; und wir ner Gnade treffen uns, häufig unvermutet. Auf Amtseinführung können den Besuchsdienst – auf vielfachen unserem Weg durch die bevorstehende Zeit, am 22. Septem- Wunsch – optimieren. In der nächsten Zeit werde durch die Sparsamkeit oder Fülle unseres Le- ber 2019 durch ich demnach vielen Menschen der Gemeinde bens, mit Ihrer ganz persönlichen Geschichte Superintendent den Raum geben, den sie sich seit langem wün- und mit der meinen im Gepäck und einer für uns Mag. Wolfgang schen. Dankbarkeit empfinde ich vor allem den noch unbekannten Zukunft vor unseren Füßen, Rehner scheint es ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbei- erbitte ich – gemeinsam mit Ihnen – Seinen Se- verfrüht, einen tern gegenüber, die über viele Jahre mit großem gen und Seine „Berührung“, wie z.B. – vor langer differenzierteren Ausblick hinsichtlich der weite- Engagement und Einsatzfreude das Gemeinde- Zeit – in Bet El (Haus Gottes: 1Mo 28,19) gesche- ren Entwicklung der Pfarrgemeinde Bad Aussee leben mit Energie versorgten. Es ist die beständi- hen, damit wir sagen können „Fürwahr, der Herr – Stainach-Irdning zu wagen. Sicher ist, dass das, ge Liebe, die letztlich immer ans Ziel führt; wenn ist an dieser Stätte!“ was die Pfarrgemeinde unter anderem mit Blick wir weiter nach 1Kor 13,8 handeln – „die Liebe Für uns alle ist jetzt die Zeit des gemeinsamen auf ihre bisherige konstruktive Flüchtlingsarbeit, hört niemals auf“ –, gibt es kein Verlieren, kein Gestaltens gekommen. ihre bemerkenswerte Begleitung der Senioren- Versagen – niemals. Gemeinsam fahnden wir Ihr Pfarrer Meinhard Beermann

Kirchen des Sprengels Bericht zum ökumenischen Gottesdienst Bad Aussee im Schloss Trautenfels am 08.09. Jesuskirche in Bad Aussee, Hugo-Cordigna- no-Promenade 208, GD jeden Sonntag um Die Sommerandachten auf der evangelischen gute Basis für den Beginn des neuen Arbeitsjah- 09:00 Uhr, Gedenkstätte in Neuhaus wurden von verschie- res. Pfarrer Meinhard Beermann stellte sich als Kreuzkirche in Bad Mitterndorf Auffahrt denen Pfarrern und Lektorinnen und Lektoren neuer evangelischer Pfarrer von Bad Aussee – zum Schwimmbad; sonntags 10:30 Uhr gestaltet, es kamen 2x Pfr. Bernhard Hackl und Stainach- Irdning vor. Wegen des schlechten Wet- 2x Pfr. Heike Mause. Herzlichen Dank für deren ters kamen diesmal nur 21 Besucherinnen und Kirchen des Sprengels Einsatz! Selbst bei Regenwetter kamen Besu- Besucher, doch für sie war der Gottesdienst eine cher zur Gedenkstätte. Mit einem ökumenischen große Bereicherung und Zurüstung; herzlichen Stainach Gottesdienst im Freskenraum vom Schloss Trau- Dank allen Gestaltern des Gottesdienstes. Dreieinigkeitskirche; Sonneckgasse 307, GD tenfels feierten wir den Sommerabschluss. Das Im Anschluss kehrten wir im Fischerstüberl beim 1., 2. und 4. Sonntag im Monat, 09:30 Uhr Ambiente passte wunderbar zum gemeinsamen Schlossteich ein, wo der Tag gemütlich ausklang. Predigtstelle im Kultursaal der Marktge- Gottesdienst. Mag. Katharina Krenn sind wir sehr meinde Irdning, 3. Sonntag im Monat, 09:30 dankbar für die Möglichkeit, den Schlussgottes- Uhr dienst im Schloss feiern zu können. Sozusagen Terminausnahmen siehe Listen S. 6+7 auch als historische Verbindung zum Schloss- herrn Hoffmann von Grünbühel und den Renais- sancefresken aus dem 16. Jahrhundert. Damals Sprengel BAD AUSSEE war die Gegend überwiegend evangelisch. Pfarrer Manfred Mitteregger aus Gröbming und Pfarrer Peter Schleicher aus Stainach feierten in Seniorennachmittag, freundschaftlichem, ökumenischem Miteinander 13.09. den Abschluss des Sommers. Das Thema, „Was Am Freitag, dem 13.09. trafen sich die Senioren schenkt und was bringt mir der Glaube“, war eine zum herbstlichen Seniorennachmittag. Bei Kaf- fee und Kuchen, sowie einigen Volksliedern wur- de es ein geselliger Nachmittag. Pfarrer Mein- hard Beermann stellte sich in dieser Runde vor und erzählte auch einiges Bewegendes aus sei- nem Leben. In kurzer Zeit wurden auch neue Kontakte geknüpft. Hanni Huber brachte wieder Heiteres und Besinnliches. Zum nächsten Senio- rennachmittag sind wieder alle herzlich eingela- den. Auch wenn man einander nicht kennen soll- te, so entsteht doch schnell Gemeinschaft beim Erzählen und Miteinander Jausnen. Nächster Seniorennachmittag am Freitag, 13. Dezember, ab 15:00 Uhr.

KONTAKT: Evangelisches Pfarrgemeinde A.B. Bad Aussee – Stainach-Irdning Sprengel: 8950 Stainach, Sonneckgasse 307, Fax: 03682-2277-14 E-Mail: [email protected] Unsere Homepage: www.evang-stainach.at Pfr. Mag. Meinhard Beermann Mobil: 0664-3572216; 0699-18877606 Lektor Wolfgang Carlsson Mobil: 0699-10032483 Sekretariat, Kirchenbeitrag: Sarah Seebacher Mobil: 0699-18877689 Kontakte 2019/3 Bad Aussee – Stainach-Irdning 9

Der rote Faden des Eröffnungsgottesdienstes SPRENGEL BAD AUSSEE des BSZ Bad Aussee 2019 Getauft Der sehr gut besuchte Schuleröffnungsgottes- Herzensintellekt oder um die „Hirn-Herz-Achse“! Constantin Stöbe, Sohn von Konrad dienst des BSZ Bad Aussee am 10. September Angespielt wird mit unserem Begriff „Liebe“ und Theresia Stöbe, geb. Hofer, London 2019 stand unter der thematischen Überschrift (Agape) auf Selbstvertrauen, Flexibilität, Mut, „Ein Bleistift für die Bildung“. Geleitet wurde Entschlossenheit, Entscheidungsfreudigkeit, SPRENGEL STAINACH-IRDNING der Gottesdienst von Pfarrer Dr. Michael Unger, Achtsamkeit, Widerstandsfähigkeit, Reflexions- die Predigt hielt Mag. Pfarrer Meinhard Beer- fähigkeit, Eigeninitiative, emotionale und soziale mann. Die musikalische Gestaltung verantworte- Kompetenzen sowie die Förderung der geistig- Getauft ten sowohl LehrerInnen als auch SchülerInnen. mentalen Fähigkeiten – Stichwort: „Persönlich- Vorgetragen wurde die Geschichte vom Bleistift keitsbildung“. Die Liebe, von der hier die Rede ist, Manuel Weitgasser, Sohn von Albin und Carolin von Paulo ­Coelho; als Predigttext brillierte 1Kor ist die stärkste Antriebskraft auf diesem Erdball. Weitgasser, Selb in Deutschland 13,8-13. Lernprozesse sind nicht dazu da, dass Sie ist entschlossen (und eiert nicht herum), sie lediglich gelernt wird, um zu lernen, sondern verfolgt unbeirrt ihre Ziele (ohne konkrete Visio- dass das Gelernte später im Leben auch einge- nen gibt es keine anhaltende Konzentration), sie Eingesegnet setzt werden kann. Das Größte ist, wenn sich ein ist beharrlich und ist dabei doch keine Streberin, Lernprozess selbst erkennen darf: Wenn ich ver- sie ist grenzenlos begeistert (ohne den realen Karla Reimer, geb. Pelikan, Friseurmeisterin i. stehe, was Bildung für mich ganz persönlich be- Blick zu verlieren) und sie ist entschlussfreudig R., im 91. Lj., Wörschach deutet, kann ich das Erlernte anwenden, über (der Zug des Versagens fährt gewöhnlich auf den meine Hirnfunktionen, über meine Beine, Füße, Gleisen der Entschlusslosigkeit). Sie ist in jeder Arme und Hände. Verstehen bedeutet, dass mich nur denkbaren Lebenssituation überzeugend und die Bildung von Kopf bis Fuß erfasst hat, ja ich sie ist zusammenfassend gebündelte Energie, Getraut das Erlernte verstoffwechseln kann. Eine tat- die überall heilende Spuren hinterlässt – gerade sächliche Veränderung passiert nicht durch Wis- heute im HIER und JETZT. Hannes Rüscher und Claudia geb. Schrempf, sen, sondern durch das Verstehen des Gelern- Donnersbach ten. Wenn mir das Gelernte am Hemd vorbei 1Kor 13,8-13: „Die Liebe fällt niemals. Stückwerk Herbert Mayer und Manuela geb. geht, werde ich nichts verändern. Menschen, die ist unser Erkennen, Stückwerk unser propheti- Landrichinger, Donnersbach mit jeder neuen Phase des Lernens lebensrele- sches Reden; wenn aber das Vollendete kommt, Jan-Christoph Smigielski und Luisa Jooß, vante Zusammenhänge begreifen, können nicht vergeht alles Stückwerk. Als ich ein Kind war, re- Teltow in Deutschland weitermachen wie bisher. 1Kor 13,8-13 spielt auf dete ich wie ein Kind, dachte wie ein Kind und die „Herzensbildung“ mit Blick auf die Liebe an; urteilte wie ein Kind. Als ich erwachsen wurde, es geht um das „Formen“ und um das „dem ei- legte ich ab, was Kind an mir war. Jetzt schauen Geburtstag genen Herzen Gestalt geben“. Wir haben ja alle wir in einen Spiegel und sehen nur rätselhafte unsere Herzensdinge und unseren persönlichen Umrisse, dann aber schauen wir von Angesicht November Herzensweg. Nur allzu oft wird dieser Seelenin- zu Angesicht. Jetzt erkenne ich unvollkommen, Zelzer Adele, put über die Jahre im Zuge des alltäglichen Le- dann aber werde ich durch und durch erkennen, Zehner Rosa, Irdning bens mehr und mehr verstopft. Es geht bei der so wie ich auch durch und durch erkannt worden Mayerl Margarethe, Aigen im Ennstal Bildung des Herzens um das Freilegen des indivi- bin. Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, Salfellner Engelbert, Aigen im Ennstal duellen Herzenswegs und explizit nicht darum, diese drei; doch am größten unter ihnen ist die Wieser Paul, Stainach dem Herzen etwas beizubringen: Es geht um Liebe.“ Höflehner Erika, Bad Mitterndorf Dezember Gottesdienst beim Kreuz Tassatti Maria, Irdning Pless Josefa, Irdning auf der Planner Foltin Erich, Stainach Auch heuer konnte die gute Tradition eines Alm- Durch die Liebe Luidold Gerda, Irdning gottesdienstes am 15. August beim neuen Plan- Schaffer Angelika, Aigen im Ennstal nerkreuz fortgesetzt werden. Bei strahlendem wagst du dich vor, Wetter begrüßten wir etwa 30 Personen aus nah die tieferen Zusammenhänge und fern. Über die Begegnung mit Gott im sanften Familiengottesdienst zum Säuseln (1Kön 19) predigte Lektor Wolfgang Carls- der Welt zu verstehen. Schulanfang son. Loblieder klangen vom Berg hinab; beson- Am 08.09.begann das Schuljahr mit einem Fami- ders das Lied: „Du großer Gott, wenn ich die Welt liengottesdienst. Mit Abrams Berufung und Sen- betrachte“ passte zur heurigen Begegnung auf Du setzt alles in Beziehung dung in ein unbekanntes Land der Verheißung dem Berg. Anschließend trafen sich alle bei der verknüpfte Erika Höflehner anschaulich die bibli- Ewishütte zu einem guten Mittagessen, musika- zueinander. sche Botschaft mit der Situation eines unbekann- lisch umrahmt von der Donnersbacher Blasmusik. ten Schulanfanges. Die jugendgerechte Gestal- tung des Gottesdienstes holte auch uns Erwach- Wir laden ein … sene in ihrem Alltag ab. Wie immer, saßen wir anschließend beim gemütlichen Kirchenkaffee ●● Reformationstag: Gottesdienst Do., 31.10, 19:00 Uhr und besprachen Vergangenes und auch was uns ●● Familiengottesdienste: mit Vorstellung der heurigen Konfirmanden, Sonntag, 01.12., erwartet. 09:30 Uhr, anschl. Kirchenkaffee; Weihnachtsabend um 17:00 Uhr ●● Allianzgebetswoche 12.-19. Januar 2020 - Thema: Wo gehöre ich hin?; So., 12.01.2020, 09:30 Uhr, Allianzgottesdienst in Stainach: „Zu den Wurzeln des Lebens“ ●● Seniorengottesdienst im Pflegeheim Unterburg; Freitag, 20.12., 16:00 Uhr: Seniorennachmittag am Freitag, 13. Dezember, 15:00 bis 17:00 Uhr, Gemeindesaal Stainach ●● Treffpunkt Glaube und Leben: jeweils am Mittwoch (statt Donnerstags!) 23.10. Besondere Serie zum Thema: „Der Mensch – das unbekannte Wesen?“ - mit Christl Dittrich am 06.11., 13.11., 20.11., Beginn 18:00 Uhr. Danach 14tägig am 04. und 18.12. ab 18:00 Uhr, Ort: Gemeindesaal ●● Treffen zum Gemeindegebet: In der Woche wo keine Bibelrunde – „Treffpunkt Glaube und Leben“ ist, treffen wir uns zum gemeinsamen Gebet mittwochs ab 18:00 Uhr im Gemeindesaal ●● Bibelrunde besonders für unsere persische Freunde: Donnerstags 18:00 Uhr, Gemeindesaal 10 Liezen-Admont 2019/3 Kontakte

vom Stift Admont. Ein Dank geht auch an den SC Freizeit Banjole 2019 Liezen, von dem wir uns Busse für den Materi- altransport ausleihen konnten. Wir freuen uns Mit 28 Jugendlichen haben wir heuer wieder un- schon wieder aufs nächste Jahr – Banjole 2020! sere Freizeit in Banjole verbracht und hatten eine Gernot Hochhauser Menge Spaß bei allen möglichen Aktivitäten. Ei- nen kleinen Eindruck davon sollen die Fotos ver- mitteln. Alles in Allem lief die Freizeit ohne Schwierigkeiten ab und es war eine schöne Ge- meinschaft. Herzlichen Dank an alle Spender und Spenderinnen aus unserer Pfarrgemeinde und für die Unterstützung durch Abt Gerhard Hafner

Gesegnete Adventzeit Liebe Gemeindemitglieder! Wir feiern Advent und Weihnachten, um uns dar- an zu erinnern, dass Gott uns in dem Kind in der Zum Geburtstag alles Gute, viel Gesundheit und Krippe begegnet und uns mit seiner Liebe beglei- Gottes Segen wünschen wir allen, die im Okto- tet. Dies geschieht nicht mit großem Aufruhr, in In der Auferstehungskirche Liezen einem Palast oder in einer großen prunkvollen ber und November ihren Geburtstag feiern. Be- Sonntag 03. November 2019, 9 Uhr 30 Show, sondern durch ein kleines Kind in einem sonders den unten na-mentlich genannten 60+ Reformationsgottesdienst Jubilaren, die einen „halbrunden“ und „runden“ ärmlichen Stall! Darin liegt die Hoffnung und die Sonntag 01. Dezember 2019, 9 Uhr 30 Geburtstag feiern. Kraft, weil dadurch deutlich wird, dass es keiner irdischen Größe oder materieller Absicherung be- Gottesdienst mit Büchertisch Geburtstag darf, um aufgenommen zu sein in der Geborgen- Sonntag 05. Jänner 2020, 9 Uhr 30 heit und der Liebe Gottes! Daraus können wir In der Bekennerkirche Admont November immer wieder neuen Mut und neue Kraft gewin- Sonntag 27. Oktober 2019, 9 Uhr 30 Haberl Christian, Liezen nen, diese Liebe auch weiter zu tragen in die Reformationsgottesdienst Sulzbacher Eva, Liezen Welt, damit wir durch unser Leben zu einem Zeritsch Maria, Admont friedvollen Umgang miteinander beitragen: denn Sonntag 24.November 2019, 9 Uhr 30 Tempelmair Hermann, Liezen in jedem liebenden Handeln tritt ein Stück der Sonntag 26. Jänner 2020, 9 Uhr 30 Edwin, Liezen Liebe, die uns Gott schenkt, in unserem Leben Kanzler Renate, zu Tage. In Jesus ist Gott uns ganz nahe gekom- Pfarrgemeindefest Liezen Heinzl Mathilde, Liezen men – in Psalm 73, 28 steht: „Gott nahe zu sein ist mein Glück!“. Vertrauen wir darauf, dass Gott Am 7. Juli fand heuer unser alljährliches Pfarrge- Dezember uns nahe ist durch seinen Sohn, in dem die Liebe meindefest statt. Bei reger Beteiligung feierten Gangl Wilhelmine, Liezen Mensch geworden ist! wir gemeinsam Gottesdienst und durften danach Kollmann Georg, Liezen Ich hoffe, wir sehen uns bei einem der Gottes- bei Essen und Trinken trotz Regen eine gemütli- Oberleithner Hildegard, Altenmarkt bei dienste oder einer der Veranstaltungen, ich wür- che Zeit verbringen. Musikalisch untermalt wur- St.Gallen de mich über Ihren/Euren Besuch sehr freuen! de der Nachmittag durch Hansjörg Fischer am Rech Dieter, Liezen Die Termine sind aus dem Gottesdienstplan der Saxophon, Peter Strohmeier am Bass und Ger- Prentner Elfriede, Admont Zeitung ersichtlich! not Hochhauser am Piano. Ein herzlicher Dank Rothmann Anita, Liezen Auf jeden Fall wünsche ich eine gesegnete und ergeht an alle, die mit Mehlspeisen und Kuchen Fluch Walter, Liezen möglichst ruhige Adventszeit, frohe Weihnachten und ihrer tätigen Mithilfe während des Festes Holzapfel Maria, Admont und ein glückliches und gesegnetes neues Jahr zum Gelingen beigetragen haben, nicht zuletzt Stuhlpfarrer Elisabeth, Liezen 2020!!! unserem Koch der Sommerfreizeit Luigi Obereg- Kieler Karin, Liezen Der Friede Gottes sei mit uns allen! ger! Euer Pfarrer Gernot Hochhauser Gernot Hochhauser Getauft Besondere Gottesdienste Zauner Paul, Sohn von Resch Melanie und Zauner Dominic Liezen So. 3.11. 9.30 Uhr Reformationsgottesdienst Fr. 8. November 17 Uhr in der kath. Kirche Ökum. GD vom Sozialreferat Liezen Eingesegnet Fr. 15. November 16 Uhr Ökum. Totengedenken Volkshilfe Seniorenzentrum Liezen Mi. 11. Dezember 19.00 Uhr Adventandacht Kury Wolfgang im 80 Lj., Liezen So. 1. Dezember 9.30 Uhr Gottesdienst 1. Advent - Büchertisch Winterauer Walpurga im 82 Lj., Liezen Di. 24. Dezember 17.30 Uhr Christvesper Mi. 25. Dezember 9.30 Uhr Weihnachtsgottesdienst Di. 31. Dezember 19.00 Uhr Altjahresgottesdienst KONTAKT: Fr. 17. Jänner 16.00 Uhr Gottesdienst Volkshilfe Seniorenzentrum Liezen Evangelisches Pfarramt Liezen-Admont Fr. 17. Jänner 19.00 Uhr Ökum. Gottesdienst zur Gebetswoche der Einheit der Christen in der 8940 Liezen, Friedau 2, Tel: 059 1517 63001 evang. Kirche E-Mail: [email protected] Admont Sekretariat: Silvia Kofler-Trenk So. 27. Oktober 9.30 Uhr Reformationsgottesdienst Di u. Do 9 -11 Uhr Mi 9-11 u. 13 -15 Uhr So. 8. Dezember 9.30 Uhr Gottesdienst 2.Advent - Büchertisch Pfarrer: Dr. Gernot Hochhauser Mi. 18. Dezember 19.00 Uhr Adventandacht Tel.: 0699/188 77 630 Di. 24.Dezember 15.30 Uhr Christvesper E-Mail: [email protected] Do. 26. Dezember 9.30 Uhr Stefanitag Gottesdienst Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung Di. 31. Dezember 17.00 Uhr Altjahresgottesdienst Kurator: Helmut Laschan Do. 23. Jänner 18.00 Uhr Ökum. Gottesdienst zur Gebetswoche der Einheit der Christen in der Tel.: 03612/25 487 Benediktuskapelle Kontakte 2019/3 Gelebter Glaube 11 Amtseinführung von Pfarrer Mag. Meinhard Beermann durch Superintendent Mag. Wolfgang Rehner am 22. September 2019

Die Amtseinführung von Pfarrer Mag. Meinhard ning in Beziehung gesetzt wurden oder dazu rade warmgehalten wird, kann er doch bald wie- Beermann durch den Superintendenten Herrn dienten, auf die weitere Entwicklung anzuspie- der brennen – vielen Christinnen und Christen Mag. Wolfgang Rehner verlief am Sonntag, dem len. Mit Blick auf die biblische Figur Jakob stehen erging es in dieser Weise. Wir benötigen viel- 22. September 2019 in der Evangelischen Jesus- wir vor einer außerordentlich energiegeladenen leicht einen neuen Anstoß, sicher aber eine „Be- kirche Bad Aussee in einer besonders feierlichen Persönlichkeit, sowohl mit deutlichen Schwä- rührung Gottes“, wie in „Bet El“ (1Mo 28,19): Atmosphäre. Den Einführungsteil übernahmen chen als auch großen Stärken; Gott aber weiß Gott griff ein, berührte den Erdboden – aus „Lus“ der mehrjährige Administrator der Gemeinde beides einzusetzen. Es gibt auch in dieser Pfarr- („Verdrehung“) wurde „Bethel“ (Haus Gottes) –, Pfarrer Dr. Manfred Mitteregger, die Kuratorin gemeinde keine zwei Menschen, die sich glei- und Jakob fand neuen Mut, legte ein Gelübde ab Frau DI Waltraud Hein und der Lektor Herr DI chen; wir alle haben Bereiche, in denen wir Stär- und begann ganz nach dem Willen Gottes zu le- Wolfgang Carlsson. Die musikalische Ausgestal- ken oder Schwächen zeigen; unsere Wahrneh- ben. Das, was die Pfarrgemeinde Bad Aussee – tung verantworteten als Organist Herr Christian mungen unterscheiden sich. Es gibt Schwierig- Stainach-Irdning in besonderer Weise auszeich- Gerstgrasser und die gesamte Fest-Gemeinde keiten im Leben, die allen Menschen gemeinsam net, wird weiter gepflegt bzw. optimiert: So en- als Chor. Die Ansprache des Superintendenten sind, und dann gibt es die speziellen, sehr per- dete der Festgottesdienst mit einem Ausblick in und die Amtseinführung selbst setzten zwei Hö- sönlichen Herausforderungen. Die Jakob-Erzäh- Richtung „Jetzt ist die Zeit des gemeinsamen hepunkte des festlichen Gottesdienstes, der un- lung zeigt, dass Glaubenszweifel häufig aus eige- Gestaltens gekommen – nördlich von Jerusalem“. ter dem Thema „Jetzt ist die Zeit des Gestaltens ner Produktion stammen, wobei sich Zweifel und Ein sich anschließendes festliches Miteinander gekommen“ stand. Einige der geladenen Ehren- Glauben gar nicht ausschließen müssen. Wenn (Kirchenkaffee) lud zu vielschichtigen und interes- gäste sprachen Grußworte und übereichten Ge- der Glaube gelegentlich auf Sparflamme nur ge- santen Gesprächen ein. schenke. Eingeflochten in die Gestaltung war der Predigttext 1Mo 28,10-19a.20-21 „Jakobs Traum von der Himmelsleiter und sein Gelübde“, wobei einzelne Szenen mit der gegenwärtigen Situation der Pfarrgemeinde Bad Aussee – Stainach-Ird-

Sehr geehrte Damen und Herren, Ihr Lieben! Haben Sie das selber schon einmal erlebt? Dass Aie bereit. Gerne können Sie sich auch bei unse- Es gibt Begegnungen, Sie für andere wie zu einem Engel wurden? Es rer diözesanen Heimseelsorgerin Frau Elisabeth in denen alles in dir hell wird, gibt so Begegnungen, nach denen uns Men- Pilz M.Ed., MA (0699/18877612; pilz-stmk@ die deine Seele aufleuchten lassen, schen sagen: „Du hast mir gut getan.“ Kranken- evang.at ) oder bei mir ( [email protected]; als stünde ein Engel im Raum . . . haus- und Pflegeheimseelsorge soll so ein Ort 0699/18877661) erkundigen. sein, wo Menschen sagen: „Ja dieses Gespräch, Einen gesegneten Herbst wünscht Ihnen Christa Spilling-Nöker diese Begegnung war jetzt gut, jetzt kann ich Pfarrer Mag. Christian Hagmüller meinen Weg gestärkt weiter gehen.“ Als Koordi- nator der evangelischen Krankenhausseelsorge in der Steiermark lade ich Sie ein, Ihre Begabung zu schärfen und Ihre Kompetenz zu festigen. Wenn Sie das Gefühl (oder schon die Erfahrung) haben Krankenhaus- oder Pflegeheimseelsorge könnte etwas für mich sein, dann lade ich Sie herzlich ein, an dem zweijährigen „Ökumeni- schen Lehrgang 2020/21 für ehrenamtliche MitarbeiterInnen in der Krankenhaus- und Pflegeheimseelsorge“ teilzunehmen. Der Infor- mationsabend wird am Montag 11.11.2019 von 18-21.00 Uhr im Gemeindesaal der Grazer Hei- landskirche stattfinden. Die Orientierungsge- spräche finden von Dezember 2019 bis Jänner 2020 statt. Danach entscheiden beide Seiten über die Teilnahme am Lehrgang. Das erste Mo- dul startet im März 2020. Folder mit genauen In- formationen hält Ihre Pfarrerin oder Ihr Pfarrer für 12 Inserate 2019/3 Kontakte

Der Rottenmanner Dr. h.c. Ernst E.P. Hochsteger ist mit seiner Firma INTERCOM® Intercomputing mit Büros in Wien und Graz seit über 30 Jahre im öffentlichen IT-Bereich für Bezirks-, Landes- und Bundesverwaltungen erfolgreich tätig.

Folgend der Link zum Firmenporträt und prominenten Grußbotschaften: https://youtu.be/JquL3edYxd8 Mit dem Landeswappen

Digitale Bildungs-Der Firmengründer und Hochsteger Schulverwaltung im Rückblick: „Mein erfolgreicherwww.intercom.at Weg begann dort, wo ich aufgehört habe anderen zu folgen“. ausgezeichnetes Unternehmen

Mit dem Landeswappen

Digitale Bildungs-E -Admin istrunda ti onSchulverwaltung & E-Government www.intercom.atDr. h.c. Ernst E.P. Hochsteger Managing Director ausgezeichnetes Unternehmen

E -Administra tion & E-Government Dr. h.c. Ernst E.P. Hochsteger Managing Director

Impressum Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier Österreichische Post AG Kontakte MZ 02Z033595 M Eigentümer und Herausgeber: Evang. Pfarramt Liezen-Admont, 8940 Liezen Die evangelischen Pfarrgemeinden Gaishorn/Trieben, Liezen-Admont, Rottenmann, Stainach-Irdning, Wald/Sch. Blattlinie: Kirchliche Information und Verkündigung Medieninhaber (Verleger): für die Mitglieder der im Impressum Evangelisches Pfarramt Liezen-Admont, genannten evangelischen Pfarrgemeinden 8940 Liezen Gestaltung und Druck: Universal Druckerei GmbH Für den Inhalt verantwortlich: 8700 Leoben, Gösser Str. 11 Pfarrer Dr. Gernot Hochhauser, Tel. 03842/44776-0 8940 Liezen, Friedau 2 www.universaldruckerei.at