Statistisches Jahrbuch 2017 Stadt – Statistisches Jahrbuch 2017 Stadt Augsburg

Statistisches Jahrbuch 2017 Amt für Statistik und Stadtforschung

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017

Stadt Augsburg Referat Oberbürgermeister Amt für Statistik und Stadtforschung

- II -

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017

Herausgeber Stadt Augsburg Referat Oberbürgermeister Amt für Statistik und Stadtforschung Bahnhofstr. 18 1/3 86150 Augsburg

Verantwortlich Andreas Gleich

Bearbeitung Doris Durstin Sandra Glogger Özkan Sahin Sebastian Schneid

Auskunft Telefon: (0821) 3 24 - 68 51 Telefax: (0821) 3 24 - 68 77 Email: [email protected] Internet: www.augsburg.de/statistik

Schutzhinweis Alle Rechte vorbehalten. Es ist insbesondere nicht gestattet, ohne ausdrückliche Genehmigung des Herausgebers diese Veröffentlichung oder Teile daraus für gewerbliche Zwecke zu übernehmen, zu übersetzen, zu vervielfältigen oder in elektronische Systeme einzuspeichern.

Nachdruck (auch auszugsweise) ist nur mit Quellenangabe gestattet.

ISSN 0931-9239 © 2018 Stadt Augsburg

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - III -

Vorwort

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Veränderungen und Entwicklungen in einer Stadt vollziehen sich meist langsam. Um diese Prozesse fest- stellen, quantifizieren und beurteilen zu können, brauchen wir objektive Vergleichsmöglichkeiten. Das Amt für Statistik und Stadtforschung sammelt, prüft und verarbeitet dafür die wichtigsten Daten und stellt diese jeweils für das Vorjahr und - soweit möglich - als Zeitreihen für die vorausgegangenen zehn Jahre im „Statistischen Jahrbuch der Stadt Augsburg“ zusammen.

Neunzig Jahre nach dem ersten „Augsburger Statistischen Taschenbuch 1927“ sind heute mit dem aktuellen „Statistischen Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017“ die wichtigsten Daten in inzwischen 164 Tabellen und 60 Abbildungen nachzuschlagen. In 14 neu gegliederten Kapiteln enthält es auf über 200 Seiten eine Vielzahl von Daten zu allen kommunalen Fachbereichen wie z. B. Bevölkerung, Wirtschaft, Soziales, Bildung, Kultur oder Infrastruktur für die Gesamtstadt und stellt eine objektive aber auch kom- pakte Zusammenfassung über die Entwicklung der Verhältnisse der Stadt Augsburg dar. Auswertungen auf der Ebene der 42 Stadtbezirke wurden bereits vorab im „Strukturatlas Augsburg 2017“ publiziert, der auf mittlerweile 146 Seiten verschiedene Bereiche der Stadt Augsburg kleinräumig abbildet. Diese beiden kommunalstatistischen Periodika werden durch die Beiträge zum Monitoring, zur Stadtentwicklung, Statistik und Stadtforschung sowie durch aktuelle Kurzmitteilungen mit Sonderauswertungen ergänzt. Für spezielle Analysen liegen zudem für fast alle Fachbereiche und beliebige regionale Vergleichsräume tiefer gegliederte Informationen im Amt für Statistik und Stadtforschung auf Abruf bereit. In diesem Jahr werden parallel zum Jahrbuch außerdem die umfangreichen Beiträge zum Demografie-, zum Sozial- und zum Bildungsmonitoring erstellt, um auch die aktuellen Entwicklungen in diesen drei Bereichen nachzu- vollziehen.

Die am häufigsten nachgefragten Daten stehen im Internet unter www.augsburg.de/Statistik zur Verfügung. Über die Internet-Anwendung „Statistik interaktiv“ sind neben den Stadtbezirken auch für weitere Gebietseinteilungen kleinräumige Zeitreihen, innerstädtische Vergleiche sowie die Daten der Bevölkerungsprognose bis 2030 zu finden. Dieses kostenlose Online-Angebot wird durch die „Statistik- App“ ergänzt, welche statistische Informationen schnell und unkompliziert auch mobil bereitstellt.

Mein herzlicher Dank geht an alle beteiligten Stellen und Ämter für die Datenbereitstellung und Unter- stützung. Ich wünsche dem Statistischen Jahrbuch den ihm zugedachten nutzbringenden Einsatz in Schulen, Kultur, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und der breiten Öffentlichkeit, sowie allen Nutzern die erhofften Erkenntnisse.

Augsburg, im Oktober 2018

Dr. Kurt Gribl Oberbürgermeister

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - IV -

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - V -

Inhaltsverzeichnis

Vorwort III

Inhaltsverzeichnis V

Tabellenverzeichnis VI

Abbildungsverzeichnis X

Erläuterungen XI

Kapitel 1 - Geografie, Klima und Umwelt 1 Kapitel 2 - Bevölkerung 17 Kapitel 3 - Bau- und Wohnungswesen 41 Kapitel 4 - Versorung und Entsorgung 47 Kapitel 5 - Wirtschaft 53 Kapitel 6 - Arbeitsmarkt 69 Kapitel 7 - Verkehr 83 Kapitel 8 - Gesundheit 91 Kapitel 9 - Sozialwesen 105 Kapitel 10 - Bildung 123 Kapitel 11 - Freizeit, Kultur und Tourismus 139 Kapitel 12 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung 157 Kapitel 13 - Kommunalfinanzen und Verwaltung 167 Kapitel 14 - Wahlen 173

Stichwortverzeichnis XIII

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - VI -

Tabellenverzeichnis

Kapitel 1 - Geografie, Klima und Umwelt 1

1.01. Allgemeine geografische Angaben 3 1.02. Eingemeindungen im 20. Jahrhundert 4 1.03. Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung (2011 bis 2016) 5 1.04. Lufttemperatur 6 1.05. Luftdruck 7 1.06. Luftfeuchtigkeit 7 1.07. Niederschlag 8 1.08. Sonnenscheindauer 9 1.09. Bewölkung 10 1.10. Windstärke 10 1.11. Sommer-, Frost- und Eistage 11 1.12. Immissionen - CO, SO2, NO und NO2 12 1.13. Immissionen - Feinstaub 13 1.14. Immissionen - Ozon 14 1.15. Immissionen - Aromatische Kohlenwasserstoffe 15 1.16. Immissionen – Schwermetalle 15

Kapitel 2 - Bevölkerung 17

2.01. Entwicklung der Bevölkerung (1834 bis 2016) 19 2.02. Amtliche Bevölkerung nach Einzelaltersjahren 20 2.03. Amtliche Bevölkerung nach Altersgruppen 24 2.04. Wohnberechtige Bevölkerung nach Nationalität 25 2.05. Wohnberechtigte Bevölkerung nach Nationalität, Geschlecht und Alter (31.12.2016) 28 2.06. Eheschließungen, -scheidungen und Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Familienstand 29 2.07. Kircheneintritte, -austritte und Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Religionszugehörigkeit 30 2.08. Amtliche Bevölkerungsbewegungen - Übersicht Zu- und Wegzüge, Geburten und Sterbefälle 32 2.09. Zuzüge - Wanderungsbeziehungen zwischen Augsburg und ausgewählten Herkunftsgebieten (1980 bis 2016) 33 2.10. Wegzüge - Wanderungsbeziehungen zwischen Augsburg und ausgewählten Zielgebieten (1980 bis 2016) 34 2.11. Wanderungsbilanz - Bewegungen zwischen Augsburg und ausgewählten Ziel- und Herkunftsgebieten (1980 bis 2016) 35 2.12. Geburten, Sterbefälle und Säuglingssterblichkeit 36 2.13. Anzahl der vergebenen Vornamen 36 2.14. Vornamen nach Häufigkeit 37 2.15. Sterbefälle nach Todesursachen und Geschlecht 38 2.16. Bestattungen auf Augsburger Friedhöfen 40

Kapitel 3 - Bau- und Wohnungswesen 41

3.01. Amtlicher Gebäude-, Wohnungs- und Wohnraumbestand (1961 bis 2016) 43 3.02. Erteilte Baugenehmigungen für Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden 44 3.03. Bauüberhang im Wohn- und Nichtwohnbau am Jahresende 44 3.04. Bestand, Zu- und Abgang an Gebäuden, Wohnungen und Wohnräumen 45

Kapitel 4 - Versorung und Entsorgung 47

4.01. Betriebsergebnisse der Stadtentwässerung 49 4.02. Abfallbeseitigung 49 4.03. Wertstoffsammlung 50 4.04. Straßenreinigung 51 4.05. Müllverbrennung (2007 bis 2016) 51

Kapitel 5 - Wirtschaft 53

5.01. Erwerbstätige nach Wirtschaftszweigen im überregionalen Vergleich (2016) 55 5.02. Gewerbean- und –abmeldungen (2008 bis 2016) 56 5.03. Verarbeitendes Gewerbe nach Wirtschaftszweigen (2016) 57

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - VII -

5.04. Bauhauptgewerbe 58 5.05. Insolvenzverfahren 59 5.06. Insolvenzverfahren (2016) 60 5.07. Unternehmensinsolvenzen (2016) 61 5.08. Umsatzsteuer 62 5.09. Bruttoinlandsprodukt (BIP) (2000, 2006 bis 2016) 64 5.10. Bruttowertschöpfung (BWS) nach Wirtschaftsbereichen (2000, 2006 bis 2016) 64 5.11. Einkommen der privaten Haushalte (2000, 2005 bis 2015) 65 5.12. Lohn- und Einkommensteuerpflichtige (1980 bis 2014) 66 5.13. Lohn- und Einkommensteuerpflichtige nach Größenklassen (2004, 2010 und 2014) 66 5.14. Lohn- und Einkommensteuerpflichtige nach Einkünften und Bruttolohn im Wirtschaftsraum Augsburg (2014) 67 5.15. Verbraucherpreisindex für Deutschland nach Verwendungszweck (2010 ≙ 100) 68

Kapitel 6 - Arbeitsmarkt 69

6.01. Erwerbstätige im überregionalen Vergleich 71 6.02. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort Augsburg und Einpendler nach Wohnort 72 6.03. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort Augsburg und Auspendler nach Arbeitsort 74 6.04. Pendlersaldo der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 76 6.05. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort Augsburg 78 6.06. Arbeitsmarkt - Jahresdaten (Arbeitslose, Zu- und Abgang) 79 6.07. Arbeitsmarkt - Jahresdaten (Arbeitslose, Zu- und Abgang) für den Bezirk der Agentur für Arbeit Augsburg 80 6.08. Arbeitsmarkt nach Monaten im überregionalen Vergleich 81

Kapitel 7 - Verkehr 83

7.01. Entwicklung des Kraftfahrzeugbestandes nach Fahrzeugarten seit 1906 85 7.02. Kraftfahrzeugbestand 86 7.03. Straßenverkehrsunfälle nach beteiligten Verkehrsteilnehmern 87 7.04. Bei Straßenverkehrsunfällen verunglückte Personen und Unfallursachen 88 7.05. Stadtwerke Augsburg Verkehrs-GmbH 89 7.06. Augsburger Verkehrsverbund (AVV) 89 7.07. Augsburger Localbahn 89

Kapitel 8 - Gesundheit 91

8.01. Krankenhauszweckverband Augsburg (KZVA) – Übersicht 93 8.02. Kliniken/Abteilungen des KZVA (2016) 94 8.03. Patientenabgänge des KZVA nach Herkunftsgebieten in Bayern 96 8.04. Patientenabgänge aus den Gemeinden des Wirtschaftsraumes Augsburg 98 8.05. Patientenabgänge in den Kliniken/Abteilungen des KZVA nach Einzugsgebiet (2016) 99 8.06. Sonstige Kliniken 100 8.07. Ärzte, Zahnmediziner und Apothekenpersonal 101 8.08. Betreuungen durch die Drogenhilfe Schwaben (2011 bis 2016) 101 8.09. Lebensmittelüberwachung - Betriebe, Kontrolle, Verstöße (2010 bis 2016) 102 8.10. Lebensmittelüberwachung - Verstöße nach Betrieb und Art (2010 bis 2016) 103

Kapitel 9 - Sozialwesen 105

9.01. Tageseinrichtungen für Kinder (2007 bis 2017) 107 9.02. Kinder- und Jugendhilfe nach Art der Hilfe 107 9.03. Pfleg-, Vormund- und Beistandschaften, Vaterschaftsfeststellungen und Sorgerechtsfälle 108 9.04. Plätze in Einrichtungen für Minderjährige und junge Volljährige 108 9.05. Empfänger von Arbeitslosengeld nach SGB II und SGB III 109 9.06. Empfänger laufender Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII 110 9.07. Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 110 9.08. Empfänger von Hilfe in besonderen Lebenslagen nach SGB XII 111 9.09. Empfänger und Leistungen nach dem Wohngeldgesetz 111 9.10. Empfänger und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz 112 9.11. Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfeverwaltung 112 9.12. Ausgaben und Einnahmen der Kinder- und Jugendhilfe 113 9.13. Heime und betreute Wohnformen für volljährige Menschen mit Behinderung 114 9.14. Schwerbehinderte (2007 bis 2017) 114

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - VIII -

9.15. Einrichtungen für ältere Menschen 115 9.16. Pflegeeinrichtungen (2005 bis 2015) 115 9.17. Pflegeleistungsempfänger (2005 bis 2015) 116 9.18. Pflegeleistungsempfänger nach Art der Pflegeleistung (2009 bis 2015) 117 9.19. Pflegeleistungsempfänger nach Pflegestufe (2009 bis 2015) 118 9.20. Sozialversicherung - Rentenanträge 119 9.21. Rentenbezieher - Jahresdaten für die Stadt Augsburg 119 9.22. Frauenhaus Augsburg (2010 bis 2016) 120 9.23. Pfandbewegungen im Städtischen Leihamt 122

Kapitel 10 - Bildung 123

10.01. Allgemeinbildende Schulen 125 10.02. Grund- und Mittelschulen - Anzahl, Klassenstärken und Übergänge 126 10.03. Grund- und Mittelschulen - Schüler nach Jahrgangsstufen, Schulanfänger und Klassenstärken 127 10.04. Grund- und Mittelschulen - Schüler nach Herkunftsland 128 10.05. Realschulen - Klassen- und Schülerzahl sowie Klassenstärken 130 10.06. Gymnasien - Schulträger und Ausbildungsrichtungen 130 10.07. Absolventen und Abgänger aus allgemeinbildenden und beruflichen Schulen im Schuljahr 2015/2016 131 10.08. Berufliche Schulen 132 10.09. Studierende an der Universität Augsburg 133 10.10. Deutsche Studierende an der Universität Augsburg nach Hauptwohnsitz 134 10.11. Deutsche Studenten mit Hauptwohnsitz in Augsburg nach der von ihnen besuchten Universität 134 10.12. Studierende an der Hochschule Augsburg 135 10.13. Deutsche Studierende an der Hochschule Augsburg nach Hauptwohnsitz 136 10.14. Deutsche Studierende mit Hauptwohnsitz in Augsburg nach der von ihnen besuchten (Fach-)Hochschule 136 10.15. Gasthörer an der Universität und Hochschule Augsburg 137 10.16. Erwachsenenbildung 138 10.17. Volkshochschule Augsburg e. V. - Veranstaltungen und Teilnehmer 138

Kapitel 11 - Freizeit, Kultur und Tourismus 139

11.01. Stadtbücherei Augsburg – Medienbestand und Ausleihzahlen 141 11.02. Sportvereine - Mitglieder nach Altersgruppe und Sportart 142 11.03. Sportvereine - Mitglieder nach Sportart und Altersgruppe (2016) 143 11.04. Sportveranstaltungen - Besucherzahlen 144 11.05. Städtische Bäder – Besucherzahlen 144 11.06. Museen, Gärten und Gedenkstätten - Besucherzahlen 145 11.07. Zoologischer Garten Augsburg 145 11.08. Stadttheater - Aufführungen und Besucher 146 11.09. Schauspielhaus Komödie/Brechtbühne - Aufführungen und Besucher 146 11.10. Junges Theater Augsburg (Abraxas) - Aufführungen und Besucher 147 11.11. Stadttheater-Foyer/Hoffmann-Keller - Aufführungen und Besucher 147 11.12. Freilichtbühne - Aufführungen und Besucher 148 11.13. Augsburger Puppenkiste - Aufführungen und Besucher 148 11.14. Kongresszentrums "Kongress am Park" - Veranstaltungen und Besucher (2013 bis 2016) 149 11.15. Messe Augsburg – Veranstaltungen, Aussteller und Besucher (2014 bis 2016) 149 11.16. Übersicht Beherbergungsbetriebe, Fremdenbetten, Ankünfte und Übernachtungen 150 11.17. Ankünfte nach Wohnsitz der Gäste 151 11.18. Übernachtungen nach Wohnsitz der Gäste 152 11.19. Ankünfte und Übernachtungen nach Monaten 154 11.20. Aufenthaltsdauer nach Wohnsitz der Gäste 156

Kapitel 12 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung 157

12.01. Kriminalität - Erfasste strafbare Handlungen 159 12.02. Straßenkriminalität 160 12.03. Rauschgiftdelikte 160 12.04. Ermittelte Tatverdächtige 161 12.05. Tatverdächtige nach Altersgruppen und Deliktsbereichen 162 12.06. Tatverdächtige nach Deliktsbereichen und Altersgruppen (2016) 164 12.07. Verkehrsüberwachung - Gebührenpflichtige Verwarnungen 164 12.08. Brandschutz - Einsätze der Berufsfeuerwehr Augsburg 165

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - IX -

Kapitel 13 - Kommunalfinanzen und Verwaltung 167

13.01. Einnahmen der Stadt Augsburg nach Einzelplänen 169 13.02. Ausgaben der Stadt Augsburg nach Einzelplänen 169 13.03. Einnahmen der Stadt Augsburg nach Einnahmearten 170 13.04. Ausgaben der Stadt Augsburg nach Ausgabearten 170 13.05. Schuldenstand und Steuern 171 13.06. Städtisches Grundeigentum 171 13.07. Personal der Stadtverwaltung Augsburg (2010 bis 2016) 172

Kapitel 14 - Wahlen 173

14.01. Verwendete Abkürzungen für Parteien und politischen Vereinigungen 175 14.02. Wahlergebnisse in der Stadt Augsburg seit Kriegsende (1946 bis 2017) 176 14.03. Oberbürgermeister(-stich)wahlen - Ergebnisse seit 1952 178 14.04. Stadtratswahlen - Ergebnisse seit 1946 180 14.05. Landtagswahlen - Ergebnisse seit 1946 182 14.06. Bundestagswahlen - Ergebnisse seit 1949 184 14.07. Europawahlen - Ergebnisse seit 1979 186 14.08. Bürger- und Volksentscheide - Ergebnisse seit 1996 186

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - X -

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Sommer-, Frost- und Eistage (1996 bis 2016) ...... 1 Abb. 2: Zunahme des Stadtgebiets und der Bevölkerung durch Eingemeindungen (1900 bis 1999) ...... 4 Abb. 3: Lufttemperatur – Extremwerte und Monatsmittel nach Monaten (2016) ...... 6 Abb. 4: Luftdruck und Luftfeuchtigkeit – Jahresdurchschnitt (1966 bis 2016) ...... 7 Abb. 5: Sonnenscheindauer nach Monaten (2016) ...... 9 Abb. 6: Feinstaubkonzentration (PM10) an der Messstation Königsplatz (1996 bis 2016) ...... 13 Abb. 7: Ozonbelastung an der Messstation Landesamt für Umwelt (1996 bis 2016) ...... 14 Abb. 8: Wohnberechtigte Bevölkerung in Augsburg (31.12.2016) ...... 17 Abb. 9: Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Familienstand ...... 29 Abb. 10: Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Religionszugehörigkeit ...... 30 Abb. 11: Zuzüge nach Herkunftsgebiet (1980 bis 2016) ...... 33 Abb. 12: Wegzüge nach Zielgebiet (1980 bis 2016) ...... 34 Abb. 13: Wanderungsbilanz nach Herkunfts- und Zielgebiet ...... 35 Abb. 14: Erteilte Baugenehmigungen für Baumaßnahmen (1996 bis 2016) ...... 41 Abb. 15: Erteilte Baugenehmigungen – genehmigte Wohnungen und Wohnflächen ...... 44 Abb. 16: Stadtentwässerung – Stromerzeugung und Stromverbrauch (1999 bis 2016) ...... 47 Abb. 17: Wertstoffsammlung – Altglas, Altpapier und Bauschutt ...... 50 Abb. 18: Insolvenzen nach Schuldner und voraussichtliche Höhe der Forderungen (1999 bis 2016) ...... 53 Abb. 19: Erwerbstätigenstruktur im Vergleich Augsburg – Bayern (2016) ...... 55 Abb. 20: Gewerbean- und –abmeldungen (2008 bis 2016) ...... 57 Abb. 21: Bauhauptgewerbe – Beschäftigte und Betriebe ...... 58 Abb. 22: Unternehmensinsolvenzen nach Verfahrensart ...... 59 Abb. 23: Insolvenzverfahren und betroffene Arbeitnehmer nach Höhe der Forderungen (2016) ...... 60 Abb. 24: Verfügbares Einkommen und Primäreinkommen je Einwohner (2000, 2005 bis 2015) ...... 65 Abb. 25: Einkünfte je Steuerpflichtiger sowie Lohn- und Einkommenssteuerpflichtige (1980 bis 2014) ...... 66 Abb. 26: Einpendler, Auspendler und Pendlersaldo ...... 69 Abb. 27: Erwerbstätige je 1.000 Einwohner – Die acht bayerischen Großstädte im Vergleich (2016) ...... 71 Abb. 28: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigte am Arbeitsort nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit ...... 78 Abb. 29: Kraftfahrzeuge nach Fahrzeugart (2007 bis 2016) ...... 83 Abb. 30: An Unfällen mit Personenschaden beteiligte Verkehrsteilnehmer (2006 und 2016) ...... 87 Abb. 31: Fach-, Haus- und Zahnärzte (2007 bis 2016) ...... 91 Abb. 32: Bettennutzung und durchschnittliche Verweildauer in den Kliniken des KZVA insgesamt ...... 93 Abb. 33: Patientenabgänge in den Kliniken des KZVA nach Einzugsbereich (2016) ...... 99 Abb. 34: Lebensmittelüberwachung – Verstöße nach Betriebsart ...... 103 Abb. 35: Nettoausgaben je Einwohner ...... 105 Abb. 36: Nettoausgaben für Sozialhilfe und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz ...... 112 Abb. 37: Pflegeleistungsempfänger – Insgesamt und je 1.000 Einwohner ...... 116 Abb. 38: Studierende an Universitäten und Hochschule Augsburg nach Geschlecht (WS 06/07 bis 16/17) ...... 123 Abb. 39: Grundschulen und Mittelschulen – Klassen nach Klassenstärken ...... 126 Abb. 40: Schulanfänger an Grundschulen – Zurückstellungen und vorzeitige Aufnahme ...... 127 Abb. 41: Absolventen und Abgänger nach allgemein bildenden Abschluss und Geschlecht (2015/2016) ...... 131 Abb. 42: Universität Augsburg – Deutsche Studierende nach Hauptwohnsitz ...... 134 Abb. 43: Studierende an der Hochschule Augsburg – Insgesamt, Studentinnen sowie Studierende im 1. Hochschulsemester ...... 135 Abb. 44: Hochschule Augsburg – Deutsche Studierende nach Hauptwohnsitz ...... 136 Abb. 45: Gasthörer an Universität und Hochschule Augsburg nach Geschlecht ...... 137 Abb. 46: Teilnehmer an Veranstaltungen der Erwachsenenbildung nach Veranstalter ...... 138 Abb. 47: Gästeankünfte nach Wohnsitz der Gäste ...... 139 Abb. 48: Besucher der Sportveranstaltungen...... 144 Abb. 49: Junges Theater Augsburg (Abraxas) – Besucher und Aufführungen ...... 147 Abb. 50: Freilichtbühne – Besucher und Aufführungen ...... 148 Abb. 51: Kongresszentrum „Kongress am Park“ – Veranstaltungen und Besucher (2016) ...... 149 Abb. 52: Verkehrsüberwachungsdienst – Gebührenpflichtige Verwarnungen (1996 bis 2016) ...... 157 Abb. 53: Erfasste strafbare Handlungen – Diebstahl und Körperverletzung ...... 159 Abb. 54: Straßenkriminalität und Rauschgiftdelikte ...... 160 Abb. 55: Ermittelte Tatverdächtige nach Alter ...... 161 Abb. 56: Gebührenpflichtige Verwarnugen ...... 164 Abb. 57: Brandschutz – Brände und Fehlalarme ...... 165 Abb. 58: Einnahmen und Ausgaben der Stadt Augsburg nach Art (2006 bis 2016) ...... 167 Abb. 59: Ergebnisse der Bundestagswahlen (1949 bis 2017) ...... 173 Abb. 60: Wahlergebnisse der Europawahlen in Augsburg (1979 bis 2014) ...... 186

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - XI -

Erläuterungen

Zeichenerklärung für Veröffentlichungen des Amtes für Statistik und Stadtforschung:

– Zahlenwert genau Null

0 Zahlenwert ungleich Null, im Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1

0,0 Zahlenwert auf die dargestellten Nachkommastellen gerundet

( ) geschätzter oder statistisch nicht gesicherter Wert

. Zahlenwert geheim zu halten oder unbekannt

... Zahlenwert lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor

/ keine Angabe, da Datengrundlage nicht ausreichend

X Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll oder nicht berechenbar

davon vollständige Aufgliederung einer Grundgesamtheit

darunter teilweise Aufgliederung einer Grundgesamtheit

% Anteil des Merkmals an der entsprechenden Grundgesamtheit

%-P. Prozentpunkte (Differenz zwischen zwei Prozentwerten)

......

Soweit nicht anders angegeben gelten Bestandszahlen zum Stichtag, Bewegungszahlen für die Dauer des Berichtszeitraumes. Die Summe gerundeter Teilwerte kann von deren Grundgesamtheit geringfügig abweichen. Anteile, Durchschnittswerte und deren Veränderungen werden dagegen direkt berechnet, weshalb diese sich geringfügig von der Berechnung aus gerundeten Ausgangswerten unterscheiden können.

......

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird im gesamten Bericht die im allgemeinen Sprachgebrauch üblichere Form genutzt. Eingeschlossen und gemeint ist jedoch sowohl die weibliche als auch die männliche Form, soweit nicht separat ausgewiesen.

......

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - XII -

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 1 - Geografie, Klima und Umwelt - 1 -

Kapitel

Geografie, Klima und Umwelt 1

1.01 Allgemeine geografische Angaben 3 1.02 Eingemeindungen im 20. Jahrhundert 4 1.03 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung (2011 bis 2016) 5 1.04 Lufttemperatur 6 1.05 Luftdruck 7 1.06 Luftfeuchtigkeit 7 1.07 Niederschlag 8 1.08 Sonnenscheindauer 9 1.09 Bewölkung 10 1.10 Windstärke 10 1.11 Sommer-, Frost- und Eistage 11

1.12 Immissionen - CO, SO2, NO und NO2 12 1.13 Immissionen - Feinstaub 13 1.14 Immissionen - Ozon 14 1.15 Immissionen - Aromatische Kohlenwasserstoffe 15 1.16 Immissionen - Schwermetalle 15

Anzahl Sommertage Frosttage Eistage Tage (Max. = 25 °C und mehr) (Min. = unter 0 °C) (Max. = unter 0 °C)

150

140

130

120

110

100

90

80

70

60

50

40

30

20

10

- 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 1: Sommer-, Frost- und Eistage (1996 bis 2016) Quelle: Wetterstation Augsburg-Mühlhausen / Deutscher Wetterdienst

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 2 - Kapitel 1 - Geografie, Klima und Umwelt

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 1 - Geografie, Klima und Umwelt - 3 -

1.01 Allgemeine geografische Angaben

Koordinaten der geografischen Lage (Perlach, Rathaus) 48°22'12" n.Br./10°54'0" ö.L. Augsburger Ortszeit 16'24" gegenüber MEZ

Höchster Punkt (Spitalwald im Stadtbezirk Bergheim) 562 m über N.N. Tiefster Punkt (Lechaustritt an der Stadtgrenze) 444 m über N.N.

Gesamtfläche des Stadtgebietes 14.686,6 ha Zahl der Flurstücke im Stadtgebiet 60.636

Länge der Stadtgrenze 89,9 km Nord-Süd-Ausdehnung (max.) 22,3 km Ost-West-Ausdehnung (max.) 14,7 km

Höchste Bauwerke (Höhe über Niveau)1)

Kirchtürme

Ulrichsmünster (Ulrichsplatz) 86,0 m Herz Jesu (Franz-Kobinger-Straße) 73,1 m Don Bosco einschl. Turmkreuz (Don-Bosco-Platz) 70,4 m Dom (Frauentorstraße) 62,0 m Dominikanerkloster Hl. Kreuz (Heilig-Kreuz-Straße) 60,0 m Kirche St. Moritz (Moritzplatz) 50,4 m

Öffentliche Gebäude

Perlachturm (Rathausplatz) 66,0 m Klinikum Augsburg (Stenglinstraße) 65,9 m Rathaus-Nordturm (Elias-Holl-Platz) 57,1 m Rathaus (Elias-Holl-Platz) 51,8 m Rathaus (Maximilianstraße) 44,2 m Stadtwerke Verwaltungsgebäude (Hoher Weg) 30,5 m Finanzamt Augsburg-Stadt (Prinzregentenplatz) 28,9 m Landratsamt (Prinzregentenplatz) 25,5 m

sonstige Bauten

Hotel- und Wohnhochhaus (Imhofstraße) 117,5 m Schornstein der Papierfabrik (Stadtbachstraße) 101,3 m Schornstein des städtischen Heizkraftwerkes (Pulvergässchen) 80,0 m Gasometer der Gaskokerei (August-Wessels-Straße) 76,9 m Schwaben-Center (Wilhelm-Hauff-Straße) 65,9 m Wohnhochhaus (Robert-Bosch-Straße) 62,4 m Wohnhochhaus (Haunstetter Straße) 54,4 m

Straßen (Fläche) (Länge) im Unterhalt der Stadt insgesamt 4.325.421 m² 621.127 m

darunter Gemeindestraßen 3.781.327 m² 569.477 m Bundesstraßen 254.817 m² 20.428 m Staatsstraßen 78.726 m² 8.604 m Kreisstraßen 210.551 m² 22.618 m

Freie Strecken (auf Augsburger Stadtgebiet) im Unterhalt des Freistaates Bayern insgesamt 18.637 m

davon B 2 von km 61,512 bis km 62,747 (Meringer Straße) 1.235 m B 2 von km 71,711 bis km 73,324 (Mühlhauser Straße bis Ende B2) 1.613 m B 17 von km 9,348 bis km 15,456 (Eichleitnerstraße bis Stadtgrenze Königsbrunn) 6.108 m B 17 von km 0,616 bis km 2,852 (Stadtgrenze bis Holzweg) 2.236 m Staatsstraße 2035 von km 6,380 bis km 7,720 (Mühlhauser Straße) 1.340 m Staatsstraße 2035 von km 5,413 bis km 6,650 (Lindauer Straße) 1.237 m Staatsstraße 2035 von km 8,002 bis km 9,627 (Bobinger Straße) 1.625 m Staatsstraße 2380 von km 7,868 bis km 8,744 (Stadt Königsbrunn, Meringer Straße) 876 m Staatsstraße 2381 von km 4,402 bis km 6,769 (Gersthofer Straße) 2.367 m

1) Neubestimmung der Turm- und Gebäudehöhen im Juli 2010 Quelle: Tiefbauamt, Geodatenamt Staatliches Vermessungsamt Augsburg

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 4 - Kapitel 1 - Geografie, Klima und Umwelt

1.02 Die Entwicklung des Stadtgebietes im 20. Jahrhundert

Bevölkerungs- Stand/ Eingemeindete Gebiete/ Gebietsstand/ bestand/-zunahme Zeitpunkt der Gemeinden Gebietszunahme in ha (Wohnberechtigte Eingemeindung Bevölkerung)

Augsburg 01.12.1900 2.189 89.170

Meringerau (Siebenbrunn) 01.07.1910 953,7 450

Pfersee 01.01.1911 345,8 10.928

Oberhausen (Markt) 01.01.1911 862,2 9.600

Lechhausen 01.01.1913 2.794,4 18.405

Hochzoll 01.01.1913 435,0 1.708

Kriegshaber 01.04.1916 301,0 4.402

Bergheim 01.07.1972 2.035,8 1.472

Göggingen (Stadt) 01.07.1972 1.358,3 15.980

Haunstetten (Stadt) 01.07.1972 1.346,5 21.810

Inningen 01.07.1972 1.353,4 2.872

St.-Anton-Siedlung 01.05.1978 32,0 1.054

Gebietsteil von Gersthofen 01.07.1979 38,1 18

Gebietsteil von Gersthofen 01.07.1999 1,6 -

Stadt Augsburg 31.12.2016 14.686,6 293.415

Quelle: Staatliches Vermessungsamt Augsburg, Geodatenamt, Bürgeramt

Anzahl Gebietszunahme Bevölkerungszunahme ha Einwohner 4.000 24.000

3.500 21.000

3.000 18.000

2.500 15.000

2.000 12.000

1.500 9.000

1.000 6.000

500 3.000

- - Pfersee Hochzoll Inningen Bergheim Kriegshaber Lechhausen Meringerau Gebietsteil Gebietsteil (Siebenbrunn) von Gersthofen von Gersthofen Göggingen (Stadt) Göggingen St.-Anton-Siedlung Haunstetten (Stadt) Haunstetten Oberhausen (Markt) Oberhausen

Abb. 2: Zunahme des Stadtgebiets und der Bevölkerung durch Eingemeindungen (1900 bis 1999) Quelle: Staatliches Vermessungsamt Augsburg, Geodatenamt, Bürgeramt

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 1 - Geografie, Klima und Umwelt - 5 -

1.03 Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung (2011 bis 2016)1)

Fläche in ha (Stand jeweils 31.12.) Nutzungsart 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Fläche insgesamt 14.690,3 14.690,5 14.684,3 14.685,0 14.686,7 14.686,6 davon Siedlungs- und Verkehrsfläche 6.188,3 6.203,1 6.276,6 6.296,2 6.329,8 6.371,5

davon Siedlung 4.631,2 4.632,7 4.701,9 4.716,8 4.740,3 4.776,5

davon Wohnen 1.979,6 1.994,2 2.000,1 2.011,8 2.025,0 2.032,2 Industrie- und Gewerbeflächen . . . 1.058,0 1.074,5 1.079,7 davon Industrie- und Gewerbe 657,2 654,8 649,2 654,4 664,1 662,3 Handel und Dienstleistung ...318,1 325,0 331,9 Vesorgungsanlagen ...53,4 53,4 53,4 Entsorgung ...32,1 32,1 32,1

Fläche gemischter Nutzung ...322,6 319,5 326,5

Fläche besonderer funktionaler Prägung ...369,9 372,5 375,4

Sport- und Freizeit- und Erholungsfläche 759,4 764,8 828,4 874,1 868,4 882,3 davon Sportanlage ...233,5 223,3 222,7 Freizeitanlage ...46,3 46,3 47,5 Erholungsfläche ...100,0 99,9 102,8 Grünanlagen . . . 494,4 498,9 509,4

Friedhöfe 82,0 82,0 80,5 80,4 80,4 80,3

Verkehr 1.557,1 1.570,4 1.574,7 1.579,4 1.589,5 1.595,0

davon Straßen, Wege, Plätze 1.349,1 1.361,4 1.364,1 1.367,5 1.379,6 1.385,2 davon Straßen ...1.004,1 1.006,6 1.009,4 Wege ...281,3 281,8 284,2 Plätze ...82,1 91,2 91,6

Bahn- und Flugverkehr 208,0 209,0 210,6 211,9 209,9 209,9 davon Bahnverkehr ...189,6 188,4 188,4 Flugverkehr ...22,3 21,5 21,5

Abbauland 4,5 4,5 3,8 3,8 3,8 3,8

Vegetation 8.085,2 8.070,6 7.992,5 7.976,3 7.943,9 7.901,4

davon Landwirtschaft 3.777,1 3.769,6 3.834,1 3.830,1 3.822,2 3.807,8

davon Ackerland . . . 2.862,7 2.859,8 2.865,7 Grünland . . . 941,7 936,8 919,1 Gartenland . . . 12,1 12,1 12,1 Obst und sonstige . . . 13,5 13,5 11,0

Wald, Gehölz, Sumpf 3.816,0 3.810,9 3.764,1 3.767,1 3.764,6 3.769,7 davon Wald ...3.514,4 3.513,0 3.528,8 Gehölz ...250,0 249,0 238,3 Sumpf ...2,7 2,7 2,7

Heide 18,0 17,9 14,7 15,0 15,0 15,0

Moor 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6

Unland, Vegetationslose Fläche 473,5 471,6 379,0 363,6 341,4 308,3

Gewässer 412,4 412,4 411,3 408,7 409,3 409,8

davon Fließgewässer . . . 335,3 335,8 336,3 stehende Gewässer . . . 73,5 73,5 73,5

1) Ab 2011 bzw. 2014: Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung auf Grundlage des Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystems (ALKIS), welches das bisher als Datenbasis verwendete Automatisierte Liegenschaftsbuch (ALB) ablöst; Vergleich mit früheren Ergebnissen aufgrund von aktualisierten Datenbeständen sowie teilweise erheblichen Änderungen bei der Nutzungsartenzuordnung nicht mehr möglich

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 6 - Kapitel 1 - Geografie, Klima und Umwelt

1.04 Lufttemperatur - Monatsmittel und Extremwerte

Temperatur in °C

Monat langjähriges 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Mittel1)

Januar Monatsmittel -1,3 -3,7 4,1 2,6 -3,7 -3,1 -0,2 1,1 0,1 2,2 1,6 1,5 Min. -13,6 -12,6 -13,4 -4,9 -16,9 -13,7 -14,6 -8,6 -11,7 -5,5 -10,2 -14,4 Max. 9,5 4,3 13,9 12,5 8,0 5,6 11,0 11,1 14,3 14,0 15,3 13,8

Februar Monatsmittel 0,1 -1,4 3,9 2,9 -1,1 -0,4 0,9 -4,7 -1,8 3,4 -1,4 3,9 Min. -10,9 -13,2 -6,2 -8,2 -18,8 -11,0 -12,4 -22,1 -13,7 -6,6 -12,8 -4,5 Max. 11,5 9,0 13,8 19,1 10,3 13,4 14,3 11,2 8,5 16,3 11,8 16,3

März Monatsmittel 3,8 1,6 5,1 4,2 3,4 3,6 4,7 6,2 1,3 6,3 5,0 3,8 Min. -7,6 -16,9 -3,6 -7,6 -6,1 -13,3 -6,9 -4,7 -7,7 -4,3 -4,4 -6,4 Max. 17,7 20,6 15,7 20,1 12,3 22,6 18,2 20,9 16,2 20,5 16,7 18,8

April Monatsmittel 7,7 8,0 11,1 8,1 11,1 8,2 10,9 8,5 8,5 10,2 8,4 8,1 Min. -2,3 -4,2 -2,7 -4,3 -1,7 -4,1 -3,1 -5,5 -4,4 -2,8 -5,3 -2,8 Max. 22,1 20,6 24,6 22,5 22,0 25,7 24,1 29,4 23,5 21,7 23,4 20,1

Mai Monatsmittel 12,5 12,8 14,4 14,5 14,1 11,0 14,1 14,2 11,3 12,3 13,3 12,9 Min. 1,0 1,7 2,5 2,1 -1,0 1,4 -3,9 -1,5 0,9 0,1 2,2 1,7 Max. 26,1 27,6 29,3 29,3 30,2 26,7 29,0 30,0 23,6 29,7 27,6 28,0

Juni Monatsmittel 15,7 16,8 17,5 17,3 15,3 16,2 16,5 17,1 15,6 17,0 17,0 16,7 Min. 4,8 1,3 9,0 4,3 4,5 4,9 6,5 6,4 5,8 3,2 5,8 8,3 Max. 29,2 30,2 29,4 31,6 27,5 31,1 29,9 31,2 33,5 33,6 30,6 31,5

Juli Monatsmittel 17,6 21,0 17,7 17,6 17,7 19,4 16,0 17,9 19,8 18,3 20,8 18,8 Min. 7,2 9,8 5,2 6,3 6,5 8,0 5,1 6,8 6,2 6,6 5,6 6,5 Max. 31,1 33,7 36,9 30,5 30,4 33,4 28,7 32,4 35,4 32,4 35,2 31,1

August Monatsmittel 16,9 14,6 16,5 17,3 18,5 16,4 18,6 18,7 17,5 16,0 20,2 17,8 Min. 6,3 6,4 4,3 5,6 4,9 5,3 4,8 6,8 5,7 5,1 7,2 8,8 Max. 30,9 27,9 29,9 30,8 33,2 31,1 33,8 33,9 34,6 28,5 35,6 30,8

September Monatsmittel 13,6 15,7 11,8 11,7 14,5 11,4 15,1 13,4 13,3 13,9 12,8 15,6 Min. 2,8 5,1 1,7 0,0 4,4 1,4 4,2 0,8 3,4 0,1 2,2 1,9 Max. 27,3 27,6 24,4 27,3 31,5 23,8 29,5 28,4 27,2 25,7 30,5 29,5

Oktober Monatsmittel 8,6 11,1 7,7 8,6 8,1 7,4 8,2 8,4 9,9 11,3 8,2 8,0 Min. -1,7 -1,7 -1,7 -3,2 -3,2 -4,3 -4,5 -3,0 -1,4 0,9 -0,5 -1,6 Max. 21,9 23,0 22,2 21,2 25,9 19,8 22,9 22,1 22,0 24,8 22,3 22,2

November Monatsmittel 3,3 5,2 2,1 3,5 6,0 4,5 3,0 5,0 4,0 5,5 6,6 3,4 Min. -7,1 -4,6 -8,9 -9,0 -2,4 -14,9 -4,4 -6,6 -9,1 -1,4 -5,9 -9,7 Max. 15,5 18,0 10,6 16,8 18,0 18,8 14,3 16,8 17,0 19,2 18,9 14,1

Dezember Monatsmittel -0,1 2,1 0,3 0,2 0,1 -2,7 3,5 1,1 1,4 2,8 3,9 0,4 Min. -12,4 -10,0 -8,6 -10,6 -19,0 -15,5 -5,6 -18,9 -5,8 -18,4 -5,8 -8,0 Max. 10,9 15,3 12,6 8,4 10,3 11,9 13,8 14,9 11,3 12,2 13,6 0,0

Jahr Mittelwert 8,2 8,7 9,4 9,1 8,7 7,7 9,3 9,0 8,5 10,0 9,8 9,3 Min. -17,0 -16,9 -13,4 -10,6 -19,0 -15,5 -14,6 -22,1 -13,7 -18,4 -12,8 -14,4 Max. 32,5 33,7 36,9 31,6 33,2 33,4 33,8 33,9 35,4 33,6 35,6 31,5

1) Langjähriges Mittel: berechneter Durchschnittswert der Jahre 1961 bis 1990 (aktuelle Klimanormalperiode der Weltorganisation für Meteorologie) Quelle: Wetterstation Augsburg-Mühlhausen / Deutscher Wetterdienst

°C Monatsmaximum Monatsminimum Monatsmittel 40 30 20 10 0 -10 -20 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Abb. 3: Lufttemperatur - Extremwerte und Monatsmittel nach Monaten (2016) Quelle: Wetterstation Augsburg-Mühlhausen / Deutscher Wetterdienst

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 1 - Geografie, Klima und Umwelt - 7 -

1.05 Luftdruck

Luftdruck - Monatsmittel in hPa1)

Monat langjähriges 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Mittel2)

Januar 959,6 966,9 963,8 964,3 959,0 957,4 962,7 964,6 958,0 954,8 960,9 958,6 Februar 958,0 957,9 957,0 970,0 957,4 949,9 962,2 968,6 957,5 954,5 960,3 956,1 März 957,8 955,4 959,5 952,4 958,6 960,6 964,7 969,7 951,7 960,8 963,3 958,1 April 956,3 958,6 963,4 955,3 957,8 962,0 962,3 951,2 959,0 958,5 964,1 957,1 Mai 958,0 960,9 956,5 959,4 963,7 957,4 963,3 960,0 955,6 960,2 961,0 958,0 Juni 959,8 964,7 958,3 961,1 960,6 959,3 961,8 959,6 962,1 961,6 963,5 959,6 Juli 961,0 964,4 960,1 961,3 961,2 962,2 958,6 961,2 964,0 959,1 961,4 963,1 August 960,5 957,9 960,4 960,6 963,0 959,9 960,8 962,6 962,9 959,8 961,2 964,7 September 961,6 961,2 964,0 962,9 964,7 960,8 963,3 961,4 960,9 962,7 962,6 963,6 Oktober 961,3 960,7 967,0 962,9 962,3 959,3 965,4 958,2 962,1 962,6 962,5 964,8 November 959,3 963,7 962,7 959,3 956,4 951,4 965,9 958,2 959,9 957,1 964,3 960,3 Dezember 959,4 969,5 967,0 961,7 953,1 955,2 960,2 957,3 966,4 963,1 972,2 973,3

Jahr 959,4 961,9 961,7 960,9 959,8 958,0 962,6 961,1 960,0 959,6 963,1 961,5

1) Luftdruck in Hektopascal (hPa) in Stationshöhe 2) Langjähriges Mittel: berechneter Durchschnittswert der Jahre 1961 bis 1990 (aktuelle Klimanormalperiode der Weltorganisation für Meteorologie) Quelle: Wetterstation Augsburg-Mühlhausen / Deutscher Wetterdienst

1.06 Luftfeuchtigkeit

Luftfeuchtigkeit - Monatsmittel in %

Monat langjähriges 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Mittel2)

Januar 85,3 87,4 82,6 83,7 91,8 87,2 91,6 89,8 89,8 92,5 86,0 86,2 Februar 82,1 85,3 85,1 79,7 90,4 80,5 86,5 84,6 89,5 82,7 88,2 79,9 März 75,9 82,6 78,4 76,6 84,4 72,2 76,9 81,9 82,8 74,9 75,8 78,9 April 72,3 78,0 64,7 79,6 68,6 67,2 69,3 74,7 77,8 76,7 70,6 76,5 Mai 71,0 70,8 69,2 71,6 74,8 81,1 67,5 70,0 80,9 76,5 78,5 73,7 Juni 71,9 70,6 75,5 77,2 74,5 76,3 78,3 76,2 78,5 65,3 76,9 79,5 Juli 71,0 67,4 74,3 76,8 75,9 70,3 79,2 75,1 67,6 78,1 66,4 76,6 August 74,2 79,5 80,9 77,7 74,0 78,9 77,0 72,5 76,4 78,9 70,0 77,0 September 78,1 79,6 84,9 84,3 78,9 82,6 83,5 82,1 82,9 87,5 78,4 81,0 Oktober 82,8 82,6 89,0 88,6 83,7 88,1 87,3 88,0 86,5 89,8 87,4 90,1 November 85,2 90,5 92,2 90,1 84,8 89,6 96,2 90,7 90,6 93,8 82,6 91,5 Dezember 85,3 88,4 90,6 92,4 85,7 93,3 87,9 86,4 91,0 86,9 87,9 91,0

Jahr 77,9 80,2 80,6 81,5 80,6 80,6 81,7 81,0 82,8 82,0 79,0 81,9

1) Langjähriges Mittel: berechneter Durchschnittswert der Jahre 1961 bis 1990 (aktuelle Klimanormalperiode der Weltorganisation für Meteorologie) Quelle: Wetterstation Augsburg-Mühlhausen / Deutscher Wetterdienst

Luftdruck Luftfeuchtigkeit in hPa Luftdruck Luftfeuchtigkeit in % 970 85 % 965 83 % 960 80 % 955 78 % 950 75 % 945 73 % - - 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 4: Luftdruck und Luftfeuchtigkeit - Jahresdurchschnitt (1996 bis 2016) Quelle: Wetterstation Augsburg-Mühlhausen / Deutscher Wetterdienst

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 8 - Kapitel 1 - Geografie, Klima und Umwelt

1.07 Niederschlag

Tage mit Niederschlag

Monat langjähriges 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Mittel1)

Januar 17,0 4 19 13 9 16 18 19 20 20 20 23 Februar 14,7 13 16 10 17 19 12 14 17 10 9 18 März 15,2 22 11 19 20 14 8 9 19 8 11 12 April 15,5 2121881161410121214 Mai 16,7 161491925111523171816 Juni 16,1 15 16 20 18 14 19 19 18 10 14 23 Juli 14,7 91618191317185181412 August 14,5 25 15 13 10 20 15 15 11 20 7 13 September 11,6 8 16 15 9 13 14 12 16 14 12 6 Oktober 11,9 11 10 13 15 10 10 15 11 15 16 17 November 15,4 14 17 11 15 16 3 13 18 9 13 13 Dezember 16,4 12 15 17 22 22 23 21 6 22 8 7

Jahr 179,7 170 167 176 181 193 156 184 174 175 154 174

Niederschlagsmenge in mm

Monat langjähriges 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Mittel1)

Januar 46,7 19,7 36,2 49,3 22,3 23,8 31,8 81,7 50,6 60,8 77,9 72,7 Februar 47,2 28,8 54,7 31,1 29,5 26,8 11,1 9,2 50,7 12,1 12,6 50,0 März 44,8 103,1 29,1 54,4 60,9 25,2 34,5 17,2 31,8 19,8 33,6 34,9 April 64,0 91,5 7,5 92,2 20,3 21,1 23,1 53,4 45,7 24,7 62,9 45,8 Mai 88,9 98,7 149,6 40,0 114,0 115,7 46,1 50,5 116,8 59,6 102,5 160,2 Juni 108,1 100,5 122,8 96,9 93,9 92,6 54,6 105,2 152,7 40,0 76,2 131,9 Juli 89,5 75,8 123,8 103,4 108,7 122,1 107,4 66,7 24,6 154,4 37,2 88,2 August 94,0 145,4 108,2 65,8 48,9 142,1 50,7 106,4 153,0 107,8 44,9 62,1 September 67,7 16,2 74,1 46,9 32,5 69,8 98,9 45,5 95,0 57,5 33,6 68,7 Oktober 50,8 22,4 10,7 38,2 49,4 21,8 44,0 43,3 52,7 72,4 56,0 30,8 November 58,7 19,7 62,8 33,8 46,6 62,9 0,6 65,3 62,2 30,9 82,7 68,4 Dezember 50,1 34,8 41,9 27,9 78,8 99,7 77,6 58,4 9,9 44,1 21,3 2,3

Jahr 810,5 756,6 821,4 679,9 705,8 823,6 580,4 702,8 845,7 684,1 641,4 816,0

Tageshöchstwert in mm

Monat langjähriges 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Mittel1)

Januar 11,2 15,0 8,1 19,8 9,7 6,7 6,0 11,4 15,8 14,2 23,9 15,5 Februar 12,7 14,1 7,4 11,3 7,3 4,4 3,9 1,6 19,6 3,1 4,1 12,7 März 10,7 23,0 5,5 15,0 7,3 6,1 19,1 7,1 7,5 11,1 10,2 8,6 April 15,7 22,0 7,1 24,7 5,8 7,1 9,9 8,8 16,0 8,0 17,9 9,5 Mai 20,8 18,2 41,7 11,4 26,1 26,1 13,0 9,3 24,5 10,3 29,1 30,7 Juni 28,7 37,3 31,7 21,9 32,6 25,2 9,5 21,4 51,7 13,1 16,5 25,9 Juli 24,2 26,2 21,0 32,0 28,7 36,7 34,3 10,0 14,7 51,0 12,4 32,3 August 23,9 21,4 19,7 11,1 14,8 26,3 15,1 28,9 51,6 34,0 12,2 23,7 September 21,6 5,3 19,4 11,2 12,0 25,4 54,3 12,3 35,6 20,6 9,1 19,5 Oktober 14,0 12,7 2,9 14,2 9,2 5,3 9,0 10,4 21,1 16,5 18,5 6,2 November 15,2 4,6 14,4 17,4 10,9 12,8 0,3 21,2 20,4 14,1 49,3 11,5 Dezember 12,4 12,0 7,8 6,2 11,6 40,6 11,7 10,6 3,6 6,9 7,1 1,0

Jahr 28,7 37,3 41,7 32,0 32,6 40,6 54,3 28,9 51,7 51,0 49,3 32,3

1) Langjähriges Mittel: berechneter Durchschnittswert der Jahre 1961 bis 1990 (aktuelle Klimanormalperiode der Weltorganisation für Meteorologie) Quelle: Wetterstation Augsburg-Mühlhausen / Deutscher Wetterdienst

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 1 - Geografie, Klima und Umwelt - 9 -

1.08 Sonnenscheindauer

lang- Monat jähriges 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Mittel1)

Januar Tage mit Sonnenschein 18 19 21 25 19 13 20 20 16 19 20 22 Sonnenscheindauer in Std. 55,8 90,4 40,9 91,3 72,7 32,5 45,7 64,9 23,4 44,7 44,8 53,3 Sonnenstd. pro Sonnentag 3,1 4,81,93,73,82,52,33,21,52,42,22,4

Februar Tage mit Sonnenschein 20 20 24 28 19 17 17 23 18 21 18 20 Sonnenscheindauer in Std. 82,1 63,6 93,6 168,4 61,9 61,9 74,6 108,0 41,1 103,1 68,7 53,6 Sonnenstd. pro Sonnentag 4,1 3,23,96,03,33,64,44,72,34,93,82,7

März Tage mit Sonnenschein 25 24 28 28 24 28 27 25 22 29 29 29 Sonnenscheindauer in Std. 125,9 106,3 168,1 118,8 62,5 163,5 186,9 172,5 112,2 210,5 153,7 120,0 Sonnenstd. pro Sonnentag 4,9 4,46,04,22,65,86,96,95,17,35,34,1

April Tage mit Sonnenschein 26 27 30 29 29 29 30 26 22 26 29 26 Sonnenscheindauer in Std. 160,1 153,6 331,7 126,0 221,9 215,0 257,1 141,0 119,1 163,3 239,1 142,1 Sonnenstd. pro Sonnentag 6,2 5,7 11,1 4,3 7,7 7,4 8,6 5,4 5,4 6,3 8,2 5,5

Mai Tage mit Sonnenschein 28 30 29 28 30 25 31 30 28 29 26 30 Sonnenscheindauer in Std. 200,1 212,1 242,7 242,8 213,9 97,0 277,9 257,0 116,8 157,1 158,8 191,6 Sonnenstd. pro Sonnentag 7,1 7,18,48,77,13,99,08,64,25,46,16,4

Juni Tage mit Sonnenschein 28 30 29 30 28 22 28 30 27 29 26 29 Sonnenscheindauer in Std. 214,5 278,8 229,8 215,8 208,9 200,9 171,2 208,1 201,2 285,9 216,5 174,9 Sonnenstd. pro Sonnentag 7,6 9,37,97,27,59,16,16,97,59,98,36,0

Juli Tage mit Sonnenschein 29 31 31 30 30 31 30 31 31 29 30 31 Sonnenscheindauer in Std. 240,7 343,2 238,1 220,0 213,6 279,9 185,4 200,8 335,9 199,6 293,2 252,8 Sonnenstd. pro Sonnentag 8,2 11,1 7,7 7,3 7,1 9,0 6,2 6,5 10,8 6,9 9,8 8,2

August Tage mit Sonnenschein 29 30 30 30 31 29 31 30 29 31 28 30 Sonnenscheindauer in Std. 215,2 147,9 189,2 223,3 264,3 157,0 253,9 258,4 248,0 164,2 268,5 254,8 Sonnenstd. pro Sonnentag 7,4 4,96,37,48,55,48,28,68,65,39,68,5

September Tage mit Sonnenschein 28 29 25 28 28 26 28 25 27 27 29 27 Sonnenscheindauer in Std. 170,7 197,7 139,3 106,2 176,5 151,1 197,2 171,2 136,0 99,7 136,8 229,9 Sonnenstd. pro Sonnentag 6,1 6,85,63,86,35,87,06,85,03,74,78,5

Oktober Tage mit Sonnenschein 24 30 23 23 27 25 27 23 23 23 20 27 Sonnenscheindauer in Std. 116,1 150,8 126,9 106,6 84,7 112,7 146,5 114,196,878,075,278,9 Sonnenstd. pro Sonnentag 4,8 5,05,54,63,14,55,45,04,23,43,82,9

November Tage mit Sonnenschein 18 24 17 24 23 18 16 16 14 11 25 23 Sonnenscheindauer in Std. 62,7 77,7 44,8 73,0 82,7 66,5 59,3 61,1 43,2 41,9 98,9 54,9 Sonnenstd. pro Sonnentag 3,4 3,22,63,03,63,73,73,83,13,84,02,4

Dezember Tage mit Sonnenschein 17 24 19 17 16 19 18 24 25 13 26 14 Sonnenscheindauer in Std. 48,0 94,0 35,8 67,3 44,4 27,8 31,8 58,7 82,3 38,7 113,1 59,8 Sonnenstd. pro Sonnentag 2,8 3,91,94,02,81,51,82,43,33,04,44,3

Jahr Tage mit Sonnenschein 292 318 306 320 304 282 303 303 282 287 306 308 Sonnenscheindauer in Std. 1.691,8 1.916,1 1.880,9 1.759,5 1.708,0 1.565,8 1.887,5 1.815,8 1.556,0 1.586,7 1.867,3 1.666,6 Sonnenstd. pro Sonnentag 5,8 6,0 6,1 5,5 5,6 5,6 6,2 6,0 5,5 5,5 6,1 5,4

1) Langjähriges Mittel: berechneter Durchschnittswert der Jahre 1961 bis 1990 (aktuelle Klimanormalperiode der Weltorganisation für Meteorologie) Quelle: Wetterstation Augsburg-Mühlhausen / Deutscher Wetterdienst

Dauer Std. Sonnenscheindauer in Stunden Sonnenstunden pro Sonnentag in Std. pro Tag 360 12 300 10 240 8 180 6 120 4 60 2 - - Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

Abb. 5: Sonnenscheindauer nach Monaten (2016) Quelle: Wetterstation Augsburg-Mühlhausen / Deutscher Wetterdienst

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 10 - Kapitel 1 - Geografie, Klima und Umwelt

1.09 Bewölkung

Durchschnittliches Tagesmittel des Bedeckungsgrades mit Wolken in Achtel 2)

Monat langjähriges 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Mittel1)

Januar 6,2 5,3 6,6 5,9 5,5 7,3 6,8 6,4 7,3 7,1 6,9 6,8 Februar 5,7 6,1 5,7 3,9 6,5 6,9 6,3 5,3 7,1 6,0 5,9 7,2 März 5,4 5,9 4,7 5,8 6,7 5,6 4,3 4,6 5,9 4,4 5,5 5,9 April 5,2 5,6 2,3 6,0 4,1 4,5 4,2 6,0 6,3 5,8 5,1 6,2 Mai 5,1 5,3 4,9 4,3 5,4 6,7 4,7 5,0 6,3 6,3 6,8 5,9 Juni 5,0 4,2 5,0 5,2 5,5 5,3 5,9 5,5 5,4 4,6 5,6 6,2 Juli 4,5 3,1 4,8 5,0 5,0 4,2 5,8 5,3 3,4 5,7 4,4 5,2 August 4,5 6,0 4,7 4,9 3,9 5,7 4,6 4,4 5,0 6,3 4,1 4,0 September 4,5 4,2 5,0 5,7 4,9 5,1 5,0 5,1 5,9 5,9 5,5 4,1 Oktober 5,2 4,5 4,8 5,6 6,1 5,4 5,1 6,2 6,6 6,4 6,6 6,7 November 6,1 5,9 6,6 6,2 5,7 6,7 6,8 7,1 6,8 7,1 6,3 6,8 Dezember 6,3 5,5 6,8 6,1 6,7 7,3 6,9 6,7 6,4 7,1 5,7 6,6

Jahr 5,2 5,1 5,2 5,4 5,5 5,9 5,5 5,6 6,0 6,1 5,7 6,0

1) Langjähriges Mittel: berechneter Durchschnittswert der Jahre 1961 bis 1990 (aktuelle Klimanormalperiode der Weltorganisation für Meteorologie) 2) Bewölkungsgrad in Achtel: von 0/8 (wolkenlos) über 2/8 (heiter), 4/8 (wolkig), 6/8 (stark bewölkt) bis 8/8 (bedeckt) Quelle: Wetterstation Augsburg-Mühlhausen / Deutscher Wetterdienst

1.10 Windstärke

Durchschnittliches Tagesmittel der Windstärke in Bft 2)

Monat langjähriges 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Mittel1)

Januar 2,2 2,1 3,4 2,4 1,9 2,3 2,4 3,0 2,5 2,0 2,9 2,5 Februar 2,2 2,4 2,3 2,4 2,4 2,5 2,1 2,5 2,4 2,3 2,3 3,0 März 2,3 2,6 2,7 3,1 2,7 2,8 2,3 2,2 2,3 2,1 2,6 2,5 April 2,2 2,4 2,0 2,3 2,2 2,2 2,3 2,4 2,4 2,2 2,4 2,2 Mai 2,1 2,7 2,6 2,2 2,2 2,4 2,2 2,2 2,4 2,4 2,1 2,3 Juni 2,0 2,1 2,2 1,9 2,2 2,1 2,3 2,2 2,2 2,1 2,3 2,1 Juli 1,9 2,0 2,5 2,1 2,1 2,1 2,4 2,3 2,3 2,2 2,2 2,0 August 1,8 2,4 1,9 2,0 1,8 2,4 2,1 2,1 1,9 2,2 1,9 1,9 September 1,8 1,9 2,0 1,9 1,7 1,8 1,9 2,0 2,2 1,7 2,3 1,8 Oktober 1,9 2,0 1,8 1,9 2,1 2,1 2,2 2,2 2,1 2,0 2,0 1,9 November 2,1 2,3 2,5 2,1 2,2 2,5 1,8 2,2 2,4 2,1 2,6 2,1 Dezember 2,2 2,0 2,4 2,3 2,3 2,5 3,1 2,7 2,2 2,6 2,0 2,0

Jahr 2,0 2,2 2,4 2,2 2,2 2,3 2,3 2,3 2,3 2,1 2,3 2,2

Tageshöchstwert der Windstärke in m/s

Monat langjähriges 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Mittel3)

Januar 22,6 17,7 30,7 18,5 16,4 15,0 16,5 25,5 20,6 15,3 23,0 21,7 Februar 20,4 16,4 19,7 19,3 26,7 23,6 15,7 18,4 23,3 17,7 16,2 23,6 März 22,1 19,5 25,3 30,5 20,4 21,9 17,1 16,8 15,4 16,8 28,2 19,1 April 19,8 21,0 12,1 28,1 16,5 19,0 19,6 19,5 19,2 17,3 20,8 19,1 Mai 20,0 18,9 21,1 14,6 29,3 21,9 16,0 22,4 15,9 22,8 20,7 18,4 Juni 19,3 22,3 21,3 15,7 21,6 13,1 20,8 25,3 26,6 14,2 15,2 17,7 Juli 19,5 20,7 18,6 18,3 20,4 18,5 18,6 21,3 20,5 14,2 18,9 13,6 August 19,4 18,9 11,8 28,4 15,6 18,5 19,3 18,8 22,0 22,4 16,6 15,8 September 17,9 14,4 14,6 19,0 16,9 13,7 16,7 20,6 14,9 13,3 16,8 15,3 Oktober 18,9 19,9 12,7 18,8 17,8 15,1 19,5 16,9 14,9 22,1 12,4 13,4 November 21,5 22,6 22,8 23,5 22,3 24,4 9,9 19,4 17,3 12,7 21,6 17,6 Dezember 22,6 14,8 24,1 15,8 17,1 17,7 26,5 19,2 20,3 19,8 16,8 13,8

Jahr 22,6 22,6 30,7 30,5 29,3 24,4 26,5 25,5 26,6 22,8 28,2 23,6

1) Langjähriges Mittel: berechneter Durchschnittswert der Jahre 1961 bis 1990 (aktuelle Klimanormalperiode der Weltorganisation für Meteorologie) 2) Windstärke nach der Beaufort-Skala (Bft): von 0 (<= 0,2 m/s = Windstille) über 2 (<= 3,3 m/s = schwache Brise), 5 (<= 10,7 m/s = frischer Wind), 9 (<= 24,4 m/s = Sturm) bis zu 12 (>= 32,7 m/s = Orkan) 3) Langjähriges Mittel der Windstärke: berechneter Durchschnittswert der Jahre 1971 bis 1990 (bis 1971: Tageshöchstwerte in m/s nicht erfasst) Quelle: Wetterstation Augsburg-Mühlhausen / Deutscher Wetterdienst

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 1 - Geografie, Klima und Umwelt - 11 -

1.11 Sommer-, Frost- und Eistage

Sommertage2)

Monat langjähriges 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Mittel1)

Januar ------Februar ------März ------April 0,3 ----1-2---- Mai 2,41846265 -211 Juni 7,0 12 14 11 4 12 9 10 8 11 10 6 Juli 11,3 24 14 13 14 17 7 9 20 12 19 17 August 9,7 2 7 11 16 6 15 16 10 5 21 15 September 3,4 6 - 5 1 - 4432311 Oktober 0,3 - - - 1 ------November ------Dezember ------

Jahr 34,4 45 43 44 42 38 41 46 41 32 54 50

Frosttage3)

Monat langjähriges 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Mittel1)

Januar 23,3 31 13 21 30 31 21 18 20 17 22 18 Februar 19,8 24 13 20 23 21 21 23 24 24 28 16 März 14,5 22 17 20 15 16 20 18 24 19 20 18 April 5,3 795311547296 Mai 0,4---1-32---- Juni ------Juli ------August ------September 0,1 ------Oktober 3,0 16569852 -24 November 12,6 14 16 15 7 10 16 6 8 2 10 16 Dezember 21,9 22 18 27 21 26 8 17 25 11 22 26

Jahr 100,9 121 92 113 106 124 102 93 110 75 113 104

Eistage4)

Monat langjähriges 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Mittel1)

Januar 11,2 15 3 3 18 22 12 4 13 2 1 5 Februar 6,4 7 - 1995148 -8 - März 1,5 8 - - - 6 - - 4 - - - April 0,1 ------Mai ------Juni ------Juli ------August ------September ------Oktober ------November 2,4 ----42-2--- Dezember 9,7 3 14 9 8 17 - 7 1 2 - 7

Jahr 31,4 33 17 13 35 58 19 25 28 4 9 12

1) Langjähriges Mittel: berechneter Durchschnittswert der Jahre 1961 bis 1990 (aktuelle Klimanormalperiode der Weltorganisation für Meteorologie) 2) Sommertage: Tage mit Tagesmaximum der Temperatur = 25°C oder mehr 3) Frosttage: Tage mit Tagesminimum der Temperatur < 0°C 4) Eistage: Tage mit Tagesmaximum der Temperatur < 0°C Quelle: Wetterstation Augsburg-Mühlhausen / Deutscher Wetterdienst

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 12 - Kapitel 1 - Geografie, Klima und Umwelt

1.12 Immissionen - CO, SO2, NO und NO2

Jahreswerte1) Komponente, Messstation 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Kohlenmonoxid (CO) mg/m³ Höchster Std.- Karlstraße2) . 3,6 4,7 4,5 3,5 2,3 2,8 3,42) 2,6 2,2 3,6 mittelwert Königsplatz . 3,4 3,4 3,9 2,6 2,1 2,1 2,7 1,6 1,6 3,1 LfU3) . 2,4 2,6 3,3 1,8 2,6 2,4 2,5 1,4 1,7 2,8

Grenzwert (mg/m³) Bezusgzeit - 8 Std. 10,0 10,0 10,0 10,0 10,0 10,0 10,010,010,010,010,0 Zulässige Überschreit./Jahr ------

Höchster 8-Std.- Karlstraße2) . 2,4 2,7 3,6 1,8 1,8 1,8 2,22) 1,6 1,7 2,9 Mittelwert Königsplatz . 2,2 2,1 3,3 1,7 1,4 1,3 2,0 1,2 1,4 2,4 LfU3) . 1,4 1,8 3,0 1,3 1,4 1,8 1,8 0,9 1,4 2,3

Jahresmittelwert Karlstraße2) 0,8 0,7 0,7 0,6 0,6 0,5 0,5 .2) 0,4 0,4 0,4 Königsplatz 0,4 0,6 0,6 0,5 0,5 0,4 0,4 0,3 0,3 0,3 0,3 LfU3) 0,30,30,30,30,30,30,30,30,30,30,3

Schwefeldioxid (SO2) µg/m³ Grenzwert (µg/m³) Bezusgzeit - 1 Std. 350 350 350 350 350 350 350 350 350 350 350 Zulässige Überschreit./Jahr 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24 24

Höchster Std.- Königsplatz . 78 30 31 24 21 61 22 19 16 22 mittelwert LfU3) .2023201111191120119

Grenzwert (µg/m³) Bezusgzeit - 24 Std. 125 125 125 125 125 125 125 125 125 125 125 Zulässige Überschreit./Jahr 33333333333

Höchster Königsplatz .1710129101512567 Tagesmittelwert LfU3) .791297147566

JahresmittelwertKönigsplatz 57453464222 LfU3) 53332222222

Stickstoffmonoxid (NO) µg/m³ Höchster Std.- Bourges-Platz . 208 226 458 344 390 227 423 313 324 488 mittelwert Karlstraße2) . 458 442 605 520 413 415 5692) 357 396 673 Königsplatz . 352 416 496 369 260 289 424 205 303 546 LfU3) . 168 290 326 194 199 85 2543) 225 252 406

Jahresmittelwert Bourges-Platz 17 12 13 16 13 12 10 12 12 13 12 Karlstraße2) 62 56 51 60 54 44 40 .2) 45 44 39 Königsplatz 5649444441302319161716 LfU3) 1077867.3) .3) 677

Stickstoffdioxid (NO2) µg/m³ Grenzwert (µg/m³) Bezusgzeit - 1 Std. 240 230 220 210 200 200 200 200 200 200 200 Zulässige Überschreit./Jahr 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18

Höchster Std.- Bourges-Platz . 123 113 189 151 126 133 125 130 122 115 mittelwert Karlstraße2) . 176 216 188 199 183 169 1702) 185 180 202 Königsplatz . 198 167 178 186 180 152 127 132 121 139 LfU3) . 108 98 135 123 113 53 753) 1068995

Grenzwert (µg/m³) Bezusgzeit - Jahr 48 46 44 42 40 40 40 40 40 40 40

Jahresmittelwert Bourges-Platz 34 30 32 39 40 31 25 27 27 28 27 Karlstraße2) 65 59 53 57 54 49 46 .2) 48 49 46 Königsplatz 5750454751493332293030 LfU3) 23 20 20 22 23 22 .3) .3) 18 19 18

1) Ab 2012: Auswertung nur noch nach den hier aufgeführten Mittelwerten; Vergleich mit früheren Ergebnissen deshalb nur bedingt möglich 2) Messstation Karlstraße: Inbetriebnahme der Kohlenmonoxid-. Stickstoffoxide- und Feinstaubmessung am 01.08.2003 im Jahr 2013: Datenverfügbarkeit weniger als 90 % 3) Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU): Einstellung der Stickstoffmessungen im Laufe des Jahres 2012, Wiederinbetriebnahme im Laufe des Jahres 2013: Datenverfügbarkeit weniger als 90 % Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt, Lufthygienischer Jahresbericht

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 1 - Geografie, Klima und Umwelt - 13 -

1.13 Immissionen - Feinstaub

Jahreswerte1) Komponente, Messstation 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Feinstaub (PM10) µg/m³ Grenzwert (µg/m³) Bezugszeit - 24 Std. 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 Zulässige Überschreit./Jahr 35 35 35 35 35 35 35 35 35 35 35

Höchster Bourges-Platz2) 160 86 92 150 110 78 89 .2) .2) 102 124 Tagesmittelwert Karlstraße3) 201 81 106 146 115 96 103 903) 96 99 178 Königsplatz 197 94 124 166 97 93 102 82 83 107 165 LfU4) 151 72 98 143 96 81 92 141 73 67 130

Überschreitungen Bourges-Platz2) 36 20 12 13 .2) 21 10 .2) .2) 41 Karlstraße1) 60 27 30 24 34 35 21 30 18 11 4 Königsplatz 6537363344382226157 3 LfU2) 2515911271196712

Grenzwert (µg/m³) Bezugszeit - Jahr 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40

Jahresmittelwert Bourges-Platz2) 28 23 21 24 .2) 23 .2) .2) .2) 20 18 Karlstraße3) 36 29 29 29 30 29 25 .3) 27 26 22 Königsplatz 3831323131302726222219 LfU4) 25 20 19 22 23 21 19 19 16 16 14

Feinstaub (PM2,5) µg/m³ Höchster Bourges-Platz2) ....70587465698999 Tagesmittelwert LfU4) . . . 117 72 57 68 95 58 48 85

Jahresmittelwert Bourges-Platz2) ....16161516141312 LfU4) . . . 15 16 15 15 15 12 13 11

1) Ab 2012: Auswertung nur noch nach den hier aufgeführten Mittelwerten; Vergleich mit früheren Ergebnissen deshalb nur bedingt möglich 2) Messstation Bourges-Platz: Inbetriebnahme der Feinstaubmessung (PM2,5) 2010, vorübergehende Einstellung der Feinstaubmessung (PM10) in den Jahren 2010, 2012 bis 2014 3) Messstation Karlstraße: im Jahr 2013: Datenverfügbarkeit weniger als 90 % 4) Messstation Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU): Inbetriebnahme der Feinstaubmessungen (PM2,5) 2009 Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt, Lufthygienischer Jahresbericht

μg/m³ Höchster Tagesmittelwert Jahresmittelwert 240

220

200

180

160

140

120

100

80

60

40

20

- 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 6: Feinstaubkonzentration (PM10) an der Messstation Königsplatz (1996 bis 2016) Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt, Lufthygienischer Jahresbericht

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 14 - Kapitel 1 - Geografie, Klima und Umwelt

1.14 Immissionen - Ozon

Jahreswerte1) Komponente, Messstation 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Ozon (O3) µg/m³ Info.-schwelle (µg/m³) Bezugszeit - 1 Std. 180 180 180 180 180 180 180 180 180 180 180

Höchster Std.- LfU2) . 158 156 156 169 167 165 152 166 178 180 mittelwert Bourges-Platz3) ...... 169154160173143

Überschreitungen LfU2) 2------Bourges-Platz3) ...... -----

Alarmschwelle (µg/m³) Bezugszeit - 1 Std. 240 240 240 240 240 240 240 240 240 240 240

Überschreitungen LfU2) ------Bourges-Platz3) ...... -----

Zielwert4) (µg/m³) Bezugszeit - 8 Std. 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 120 Zulässige Überschreit./Jahr 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25 25

Höchster 8-Std.- LfU2) . 149 145 138 160 154 155 140 152 168 158 Mittelwert Bourges-Platz3) ...... 162135149164126

Überschreitungen LfU2) 321615814151918172326 Bourges-Platz3) ...... 101081614

Zielwert5) (µg/m³) Bezugszeit - AOT6) 18.000 18.000 18.000 18.000 18.000 18.000 18.000 18.000 18.000 18.000 18.000

AOT 406) LfU2) 28.276 12.431 18.134 10.236 17.240 14.227 14.713 13.360 14.446 15.203 15.866 Bourges-Platz3) ...... 3)6) .3)6) 9.742 11.215 10.301

Jahresmittelwert LfU2) 48 42 47 43 44 44 44 39 41 48 48 Bourges-Platz3) ...... 4642354540

1) Ab 2012: Auswertung nur noch nach den hier aufgeführten Mittelwerten; Vergleich mit früheren Ergebnissen deshalb nur bedingt möglich 2) Messstation Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU): Inbetriebnahme der Feinstaubmessungen (PM2,5) 2009 3) Messstation Bourges-Platz: Inbetriebnahme der Ozonmessung im Jahr 2012 4) Zielwert für den Schutz der menschlichen Gesundheit, gemittelt über 3 Jahre 5) Zielwert für den Schutz der Vegetation, gemittelt über 5 Jahre 6) AOT 40 = Summe der Differenzen zwischen Konzentrationen über 80 µg/m³ als 1-Stunden-Mittelwert und 80 µg/m³ zwischen 8.00 Uhr und 20.00 Uhr im Zeitraum von Mai bis Juli, gemittelt über 5 Jahre Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt, Lufthygienischer Jahresbericht

μg/m³ Höchster Stundenmittelwert (liegt erst seit 2007 vor) Jahresmittelwert 200

180

160

140

120

100

80

60

40

20

- 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 7: Ozonbelastung an der Messstation Landesamt für Umwelt (1996 bis 2016) Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt, Lufthygienischer Jahresbericht

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 1 - Geografie, Klima und Umwelt - 15 -

1.15 Immissionen - Aromatische Kohlenwasserstoffe

Jahreswerte1) Komponente, Messstation 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Benzol (C6H6) µg/m³ Höchster Std.- Königsplatz . 9,9 15,6 15,0 11,0 14,2 10,0 9,0 7,0 7,0 12,0 mittelwert LfU2) . 8,6 9,3 14,4 13,1 7,0 10,0 11,0 7,0 9,0 13,0

Grenzwert (µg/m³) Bezugszeit - Jahr 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 Jahresmittelwert Königsplatz 1,9 1,3 1,4 1,7 1,7 1,6 1,0 0,8 0,8 0,9 0,9 LfU2) 1,1 0,8 0,9 1,0 0,9 1,0 0,8 0,9 0,8 0,8 0,7

Toluol (C7H8) µg/m³ Höchster Std.- Königsplatz . 36,2 75,4 54,2 139,8 34,9 35,0 42,0 45,0 19,0 51,0 mittelwert LfU2) . 29,3 29,7 36,9 21,1 24,8 26,0 20,0 28,0 37,0 32,0 Jahresmittelwert Königsplatz 6,3 4,3 4,8 4,7 4,1 3,9 2,4 2,6 2,8 2,5 2,3 LfU2) 0,6 2,3 2,3 2,3 2,0 2,1 1,5 1,7 1,8 1,9 1,6

o-Xylol (C8H10) µg/m³ Höchster Std.- Königsplatz . 8,0 17,7 10,1 27,2 9,8 22,0 10,0 6,0 6,0 10,0 mittelwert LfU2) . 8,9 8,7 20,6 5,6 10,4 7,0 7,0 8,0 9,0 9,0 Jahresmittelwert Königsplatz 1,3 1,0 1,1 1,0 1,0 0,9 0,4 0,4 0,5 0,4 0,4 LfU2) 0,7 0,5 0,5 0,6 0,4 0,5 0,4 0,4 0,5 0,5 0,4

1) Ab 2012: Auswertung nur noch nach den hier aufgeführten Mittelwerten; Vergleich mit früheren Ergebnissen deshalb nur bedingt möglich 2) Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt, Lufthygienischer Jahresbericht

1.16 Immissionen - Schwermetalle

Jahreswerte1) Komponente, Messstation 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Blei (Pb) µg/m³ Grenzwert (µg/m³) Bezugszeit - Jahr 0,500 0,500 0,500 0,500 0,500 0,500 0,500 0,500 0,500 0,500 0,500 Jahresmittelwert Königsplatz 0,008 0,005 0,007 0,006 0,006 0,005 0,005 0,004 0,003 0,003 0,003 LfU2) . . 0,004 0,005 0,005 0,004 0,004 0,004 0,003 0,003 0,003

Arsen (As) ng/m³ Zielwert (ng/m³) Bezugszeit - Jahr 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 6,0 Jahresmittelwert Königsplatz . . 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,5 0,3 0,3 0,3 LfU2) . . 0,4 0,5 0,5 0,4 0,4 0,4 0,3 0,3 0,2

Kadmium (Cd) ng/m³ Zielwert (ng/m³) Bezugszeit - Jahr 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 5,0 Jahresmittelwert Königsplatz . . 0,2 0,2 0,2 0,2 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 LfU2) . . 0,1 0,2 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1

Nickel (Ni) µg/m³ Zielwert (ng/m³) Bezugszeit - Jahr 20,0 20,0 20,0 20,0 20,0 20,0 20,0 20,0 20,0 20,0 20,0 Jahresmittelwert Königsplatz . . 4,4 3,8 2,9 4,7 2,0 1,3 2,8 2,4 2,0 LfU2) . . 1,1 1,1 1,1 1,0 1,0 <1,0 1,5 <1,0 <1,0

Benzo[a]pyren (B[a]P) ng/m³ Zielwert (ng/m³) Bezugszeit - Jahr 9,0 8,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 Jahresmittelwert Königsplatz 1,9 1,3 0,5 0,8 0,8 0,6 0,5 0,4 0,3 0,3 0,2 LfU2) 1,1 0,8 0,4 0,6 0,6 0,5 0,3 0,4 0,2 0,2 0,2

1) Ab 2012: Auswertung nur noch nach den hier aufgeführten Mittelwerten; Vergleich mit früheren Ergebnissen deshalb nur bedingt möglich 2) Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) Quelle: Bayerisches Landesamt für Umwelt, Lufthygienischer Jahresbericht

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 16 - Kapitel 1 - Geografie, Klima und Umwelt

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 2 - Bevölkerung - 17 -

Kapitel

Bevölkerung 2

2.01 Entwicklung der Bevölkerung (1834 bis 2016) 19 2.02 Amtliche Bevölkerung nach Einzelaltersjahren 20 2.03 Amtliche Bevölkerung nach Altersgruppen 24 2.04 Wohnberechtige Bevölkerung nach Nationalität 25 2.05 Wohnberechtigte Bevölkerung nach Nationalität, Geschlecht und Alter (31.12.2016) 28 2.06 Eheschließungen, -scheidungen und Bevölkerung nach Familienstand 29 2.07 Kirchenaustritte, -eintritte und Bevölkerung nach Religionszugehörigkeit 30 2.08 Amtliche Bevölkerungsbewegungen - Übersicht Zu-/Wegzüge, Geburten und Sterbefälle 32 2.09 Zuzüge - Wanderungsbeziehungen zwischen Augsburg und ausgewählten Herkunftsgebieten (1980 bis 2016) 33 2.10 Wegzüge - Wanderungsbeziehungen zwischen Augsburg und ausgewählten Zielgebieten (1980 bis 2016) 34 2.11 Wanderungsbilanz - Bewegungen zwischen A. und ausgewählten Ziel- und Herkunftsgebieten (1980 bis 2016) 35 2.12 Geburten, Sterbefälle und Säuglingssterblichkeit 36 2.13 Anzahl der vergebenen Vornamen 36 2.14 Vornamen nach Häufigkeit 37 2.15 Sterbefälle nach Todesursachen und Geschlecht 38 2.16 Bestattungen auf Augsburger Friedhöfen 40

Anzahl männlich weiblich Deutsche Ausländer

400

300

200

100

- 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 -100

-200

-300

-400

-500

-600

-700

-800

Abb. 8: Natürliche Bilanz (Geburten - Sterbfälle) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 18 - Kapitel 2 - Bevölkerung

0

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 2 - Bevölkerung - 19 -

2.01 Entwicklung der Bevölkerung (1834 bis 2016)

1) 2) 3) Bevölkerungs- Wohnberechtigte Bevölkerung Amtliche Einwohner Bev. am Ort der Hauptwohnung Größe des 4) dichte Stichtag darunter in % darunter in % darunter in % Stadtgebiets 1) (Einwohner insgesamt insgesamt insgesamt in km2 weibl. Ausl. weibl. Ausl. weibl. Ausl. pro km2)

03.12.1834 28.921 54,3 ...... 03.12.1846 33.701 52,9 ...... 03.12.1855 34.648 53,8 ...... 21,72 1.595 03.12.1864 41.939 52,8 ...... 21,72 1.931 01.12.1875 57.213 51,1 ...... 21,79 2.626 01.12.1885 65.905 52,3 ...... 22,01 2.995 01.12.1895 81.903 52,0 ...... 22,01 3.722 01.12.1900 89.170 51,8 ...... 21,87 4.077 01.12.1905 94.923 52,1 ...... 21,87 4.341 01.12.19105) 102.487 51,9 ...... 31,40 3.264 01.12.19165) 146.226 55,4 ...... 75,81 1.929 08.10.1919 154.567 53,6 ...... 78,57 1.967 16.06.1925 165.522 52,6 ...... 79,26 2.088 16.06.1933 176.575 53,2 ...... 85,99 2.053 17.05.1939 180.039 53,3 ...... 86,36 2.085 29.10.1946 160.055 54,9 ...... 86,01 1.861 13.09.1950*) 185.183 53,8 ...... 86,01 2.153 31.12.1955 199.854 54,7 1,2 ...... 86,03 2.323 06.06.1961*) 208.659 54,5 1,8 ...... 85,98 2.427 31.12.1965 208.583 54,2 4,1 ...... 85,99 2.426 27.05.1970*) 211.566 53,7 7,2 ...... 86,26 2.453 31.12.19725) 257.029 53,3 8,9 257.807 53,2 . . .. 147,23 1.746 31.12.19785) 245.497 53,9 10,6 245.164 53,9 . . .. 147,24 1.667 31.12.19796) 246.195 53,9 11,2 245.940 53,9 . . .. 146,86 1.676 31.12.1980 248.631 53,7 12,2 248.346 53,8 . . .. 146,86 1.693 31.12.1985 246.499 53,9 11,8 245.193 53,8 12,3 . .. 147,15 1.675 27.05.19877) 247.451 53,2 11,6 242.819 53,3 11,8 242.819 53,3 . 147,15 1.682 31.12.1987 256.067 53,0 11,4 244.300 53,3 12,0 242.867 53,2 . 147,14 1.740 31.12.1988 257.723 52,9 12,2 247.731 53,2 12,6 246.118 53,1 . 147,16 1.751 31.12.1989 260.513 52,7 12,8 250.197 53,1 13,1 248.444 53,0 . 147,16 1.770 31.12.1990 269.057 52,5 13,3 256.877 52,8 13,6 256.137 52,8 . 147,16 1.828 31.12.1991 271.655 52,4 14,1 259.884 52,6 14,5 258.150 52,7 . 147,16 1.846 31.12.1992 276.150 52,2 15,5 264.852 52,4 16,1 261.701 52,5 . 147,16 1.877 31.12.1993 275.555 52,3 15,9 264.764 52,3 16,9 260.481 52,6 . 147,16 1.873 31.12.1994 272.598 52,4 16,6 262.110 52,3 17,2 257.882 52,7 . 147,14 1.853 31.12.1995 271.017 52,4 16,6 259.699 52,4 17,4 255.926 52,7 . 147,14 1.842 31.12.1996 270.230 52,4 16,2 258.457 52,4 17,6 254.855 52,7 . 146,71 1.842 31.12.1997 268.968 52,4 16,3 256.625 52,3 17,8 253.414 52,7 . 146,71 1.833 31.12.1998 267.407 52,3 16,3 254.610 52,3 17,8 251.830 52,6 . 146,72 1.823 31.12.1999 267.927 52,2 16,5 254.867 52,2 17,9 252.175 52,5 17,2 146,72 1.826 31.12.2000 268.896 52,2 16,3 254.982 52,2 17,6 252.725 52,5 17,0 146,78 1.832 31.12.2001 272.584 52,1 16,5 257.836 52,0 17,9 255.872 52,3 17,3 146,78 1.857 31.12.2002 275.181 52,1 16,6 259.231 52,0 18,0 257.823 52,3 17,4 146,78 1.875 31.12.2003 276.148 52,1 16,7 259.217 52,0 18,1 258.309 52,3 17,5 146,78 1.881 31.12.2004 275.435 52,1 16,5 260.407 52,1 17,9 260.871 52,4 17,2 146,86 1.875 31.12.20058) 269.371 52,2 16,7 262.676 52,1 17,7 263.684 52,3 16,9 146,86 1.834 31.12.2006 267.859 52,1 16,3 262.512 52,0 17,3 263.421 52,3 16,5 146,86 1.824 31.12.2007 267.778 52,1 16,1 262.992 51,9 17,2 264.207 52,2 16,2 146,86 1.823 31.12.2008 266.976 52,0 16,1 263.313 51,7 17,2 263.835 52,1 16,2 146,84 1.818 31.12.2009 267.121 52,0 16,0 263.646 51,7 17,1 263.853 52,0 16,1 146,84 1.819 31.12.2010 268.357 51,8 16,2 264.708 51,5 17,2 264.826 51,8 16,3 146,85 1.827 09.05.20119) 268.434 51,7 16,3 267.767 51,9 15,9 264.844 51,8 16,4 146,85 1.828 31.12.20112) 270.656 51,6 16,6 269.402 51,8 16,1 266.608 51,7 16,8 146,84 1.843 31.12.2012 274.327 51,4 17,2 272.699 51,6 16,6 270.066 51,4 17,5 146,84 1.868 31.12.2013 278.473 51,1 18,2 276.542 51,3 17,4 273.985 51,2 18,4 146,84 1.896 31.12.2014 283.544 51,0 19,1 281.111 51,2 18,3 279.085 51,0 19,4 146,85 1.931 31.12.2015 288.631 50,8 20,2 286.374 51,0 19,3 283.988 50,8 20,4 146,87 1.965 31.12.2016 293.415 50,6 21,2 289.584 51,0 20,1 288.653 50,7 21,4 146,87 1.998

1) Wohnber. Bevölkerung: mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldete Bevölkerung lt. Melderegister, bis 1986: Wohnbevölkerung, bis 1950: Volkszählung 2) Amtliche Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik, bis 2010: basierend auf Volkszählung 19877) ab 2011: basierend auf dem Zensus 20119) 3) Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung: mit Hauptwohnsitz gemeldete Bevölkerung lt. Melderegister der Stadt Augsburg 4) Ab 1972: nach dem amtlichen Gebietsstand des Bayerischen Landesamtes für Statistik 5) Im Jahr 1910: Eingemeindung Siebenbrunn (ehem. Meringerau) zum 01.07.1910 Im Jahr 1916: Eingemeindung Pfersee und Oberhausen zum 01.01.1911, Lechhausen und Hochzoll zum 01.01.1913 und Kriegshaber zum 01.04.1916 Im Jahr 1972: Eingemeindung Bergheim, Göggingen, Haunstetten und Inningen zum 01.07.1972 Im Jahr 1978: Eingemeindung St. Anton-Siedlung zum 01.05.1978 6) Flächentausch zwischen Augsburg und Gersthofen zum 01.07.1979 7) Tag der letzten Volkszählung (Vollerhebung) 8) Im Jahr 2005: Einführung der Zweitwohnungssteuer in Augsburg zum 01.01.2005 9) Stichtag des Zensus 2011 (Bevölkerungszahlen lt. Melderegister zum Stand 30.04.2011) *) Volkszählung (Vollerhebung) Quelle: Amt für Statistik und Stadtforschung, Bürgeramt, Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 20 - Kapitel 2 - Bevölkerung

2.02 Amtliche Bevölkerung1) nach Einzelaltersjahren

Alter von ... 31.12.2006 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2010 31.12.20111) bis unter ... dar. dar. dar. dar. dar. dar. Jahre insg. insg. insg. insg. insg. insg. weibl. weibl. weibl. weibl. weibl. weibl.

0 - 1 2.309 1.094 2.438 1.168 2.338 1.142 2.341 1.138 2.441 1.189 2.213 1.085 1 - 2 2.278 1.097 2.263 1.068 2.371 1.136 2.296 1.127 2.350 1.147 2.261 1.124 2 - 3 2.288 1.136 2.223 1.061 2.238 1.061 2.360 1.127 2.249 1.096 2.175 1.073 3 - 4 2.312 1.161 2.251 1.111 2.190 1.055 2.213 1.053 2.333 1.106 2.265 1.129 4 - 5 2.182 1.089 2.288 1.149 2.211 1.099 2.157 1.031 2.200 1.055 2.310 1.094 5 - 6 2.239 1.081 2.153 1.082 2.267 1.147 2.175 1.073 2.153 1.030 2.197 1.061

0 - 6 13.608 6.658 13.616 6.639 13.615 6.640 13.542 6.549 13.726 6.623 13.421 6.566

6 - 7 2.311 1.151 2.202 1.068 2.136 1.075 2.235 1.122 2.163 1.079 2.158 1.037 7 - 8 2.298 1.104 2.274 1.143 2.177 1.047 2.113 1.065 2.223 1.129 2.205 1.120 8 - 9 2.362 1.118 2.300 1.107 2.263 1.133 2.145 1.045 2.087 1.039 2.268 1.141 9 - 10 2.242 1.100 2.358 1.114 2.299 1.108 2.236 1.119 2.077 1.007 2.127 1.060 10 - 11 2.299 1.152 2.222 1.097 2.358 1.113 2.182 1.067 2.163 1.090 2.192 1.060 11 - 12 2.277 1.156 2.316 1.159 2.228 1.102 2.346 1.110 2.195 1.070 2.276 1.140 12 - 13 2.266 1.122 2.253 1.150 2.321 1.167 2.230 1.102 2.348 1.110 2.317 1.131 13 - 14 2.399 1.127 2.272 1.128 2.270 1.158 2.323 1.175 2.232 1.100 2.399 1.148 14 - 15 2.551 1.249 2.403 1.136 2.265 1.121 2.274 1.159 2.337 1.179 2.290 1.128

6 - 15 21.005 10.279 20.600 10.102 20.317 10.024 20.084 9.964 19.825 9.803 20.232 9.965

15 - 16 2.518 1.264 2.546 1.243 2.420 1.150 2.286 1.125 2.277 1.163 2.384 1.207 16 - 17 2.570 1.271 2.544 1.280 2.579 1.268 2.439 1.165 2.316 1.131 2.287 1.162 17 - 18 2.613 1.267 2.614 1.296 2.599 1.315 2.614 1.300 2.481 1.189 2.309 1.154

15 - 18 7.701 3.802 7.704 3.819 7.598 3.733 7.339 3.590 7.074 3.483 6.980 3.523

18 - 19 2.761 1.411 2.700 1.326 2.677 1.335 2.700 1.380 2.737 1.389 2.551 1.266 19 - 20 2.798 1.459 3.017 1.594 2.992 1.534 2.973 1.529 2.953 1.536 3.120 1.597 20 - 21 3.312 1.762 3.285 1.786 3.453 1.880 3.449 1.835 3.483 1.842 3.552 1.870 21 - 22 3.328 1.826 3.777 2.025 3.706 2.007 3.859 2.091 3.885 2.037 4.012 2.096 22 - 23 3.533 1.867 3.639 1.985 4.058 2.129 3.930 2.065 4.158 2.187 4.340 2.244 23 - 24 3.873 2.061 3.705 1.921 3.716 1.992 4.181 2.170 4.097 2.115 4.557 2.312 24 - 25 3.963 2.055 3.977 2.045 3.804 1.911 3.780 1.991 4.306 2.189 4.497 2.278

18 - 25 23.568 12.441 24.100 12.682 24.406 12.788 24.872 13.061 25.619 13.295 26.629 13.663

25 - 26 4.086 2.151 3.991 2.010 4.005 2.010 3.911 1.962 3.820 1.950 4.619 2.326 26 - 27 4.047 2.000 4.076 2.064 3.962 1.951 3.961 1.971 3.868 1.922 4.082 2.043 27 - 28 3.823 1.987 3.964 1.941 4.022 2.023 3.947 1.938 3.922 1.938 4.137 2.041 28 - 29 3.632 1.839 3.737 1.914 3.906 1.899 4.001 2.009 3.970 1.906 4.205 2.051 29 - 30 3.493 1.767 3.574 1.798 3.658 1.850 3.903 1.881 4.011 1.973 4.359 2.086

25 - 30 19.081 9.744 19.342 9.727 19.553 9.733 19.723 9.761 19.591 9.689 21.402 10.547

30 - 31 3.505 1.748 3.507 1.746 3.537 1.738 3.610 1.794 3.898 1.842 4.285 2.123 31 - 32 3.295 1.618 3.490 1.726 3.420 1.704 3.508 1.708 3.571 1.742 4.128 1.985 32 - 33 3.459 1.570 3.240 1.580 3.442 1.685 3.425 1.711 3.520 1.698 3.742 1.872 33 - 34 3.255 1.559 3.352 1.511 3.216 1.546 3.398 1.674 3.366 1.659 3.693 1.758 34 - 35 3.658 1.744 3.201 1.539 3.296 1.469 3.179 1.507 3.362 1.648 3.596 1.781 35 - 36 3.843 1.914 3.587 1.709 3.107 1.497 3.254 1.445 3.153 1.488 3.506 1.717 36 - 37 3.820 1.805 3.795 1.889 3.525 1.692 3.052 1.478 3.203 1.426 3.379 1.636 37 - 38 4.149 1.955 3.788 1.802 3.755 1.877 3.485 1.681 3.041 1.476 3.433 1.654 38 - 39 4.262 2.037 4.125 1.945 3.808 1.825 3.706 1.873 3.481 1.681 3.141 1.570 39 - 40 4.166 2.010 4.236 2.025 4.121 1.945 3.767 1.834 3.667 1.848 3.473 1.713

30 - 40 37.412 17.960 36.321 17.472 35.227 16.978 34.384 16.705 34.262 16.508 36.376 17.809

1) Amtliche Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik, bis 2010: basierend auf der Volkszählung 1987 ab 2011: basierend auf dem Zensus 2011 (endgültige Ergebnisse für die Jahre 2011 bis 2013)

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 2 - Bevölkerung - 21 -

noch 2.02 Amtliche Bevölkerung1) nach Einzelaltersjahren

Veränderung 31.12.20121) 31.12.20131) 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2016 Alter von ... 2006 bis 2016 bis unter ... dar. dar. dar. dar. dar. % insg. insg. insg. insg. insg. % Jahre weibl. weibl. weibl. weibl. weibl. männl. weibl.

2.480 1.143 2.486 1.193 2.717 1.390 2.782 1.358 2.983 1.441 29,2 26,9 31,7 0 - 1 2.206 1.087 2.506 1.164 2.455 1.177 2.740 1.407 2.757 1.318 21,0 21,8 20,1 1 - 2 2.228 1.106 2.207 1.087 2.535 1.188 2.442 1.195 2.708 1.402 18,4 13,4 23,4 2 - 3 2.150 1.070 2.249 1.112 2.205 1.086 2.518 1.191 2.428 1.181 5,0 8,3 1,7 3 - 4 2.265 1.121 2.176 1.093 2.240 1.097 2.236 1.094 2.530 1.200 15,9 21,7 10,2 4 - 5 2.316 1.097 2.306 1.150 2.175 1.081 2.271 1.098 2.240 1.094 0,0 -1,0 1,2 5 - 6

13.645 6.624 13.930 6.799 14.327 7.019 14.989 7.343 15.646 7.636 15,0 15,3 14,7 0 - 6

2.215 1.072 2.334 1.114 2.332 1.156 2.200 1.084 2.245 1.101 -2,9 -1,4 -4,3 6 - 7 2.170 1.053 2.245 1.071 2.345 1.123 2.345 1.164 2.210 1.083 -3,8 -5,6 -1,9 7 - 8 2.221 1.126 2.191 1.067 2.272 1.074 2.366 1.129 2.360 1.180 -0,1 -5,1 5,5 8 - 9 2.294 1.152 2.227 1.131 2.245 1.090 2.306 1.101 2.397 1.140 6,9 10,1 3,6 9 - 10 2.143 1.064 2.291 1.138 2.218 1.123 2.302 1.120 2.338 1.112 1,7 6,9 -3,5 10 - 11 2.206 1.068 2.169 1.079 2.325 1.146 2.250 1.141 2.336 1.135 2,6 7,1 -1,8 11 - 12 2.307 1.154 2.214 1.074 2.202 1.091 2.379 1.168 2.289 1.149 1,0 -0,3 2,4 12 - 13 2.332 1.143 2.331 1.161 2.233 1.085 2.238 1.106 2.412 1.175 0,5 -2,8 4,3 13 - 14 2.430 1.155 2.350 1.153 2.346 1.165 2.288 1.108 2.274 1.126 -10,9 -11,8 -9,8 14 - 15

20.318 9.987 20.352 9.988 20.518 10.053 20.674 10.121 20.861 10.201 -0,7 -0,6 -0,8 6 - 15

2.307 1.141 2.451 1.158 2.410 1.186 2.414 1.181 2.291 1.114 -9,0 -6,1 -11,9 15 - 16 2.444 1.237 2.346 1.165 2.520 1.181 2.559 1.232 2.478 1.205 -3,6 -2,0 -5,2 16 - 17 2.368 1.216 2.492 1.250 2.447 1.202 2.681 1.246 2.658 1.278 1,7 2,5 0,9 17 - 18

7.119 3.594 7.289 3.573 7.377 3.569 7.654 3.659 7.427 3.597 -3,6 -1,8 -5,4 15 - 18

2.481 1.248 2.518 1.316 2.676 1.349 2.709 1.316 2.919 1.378 5,7 14,1 -2,3 18 - 19 2.902 1.466 2.853 1.470 2.905 1.530 3.139 1.608 3.169 1.566 13,3 19,7 7,3 19 - 20 3.569 1.877 3.420 1.764 3.377 1.770 3.496 1.861 3.706 1.913 11,9 15,7 8,6 20 - 21 3.940 2.090 3.962 2.074 3.816 1.970 3.838 1.976 3.908 2.064 17,4 22,8 13,0 21 - 22 4.302 2.198 4.213 2.180 4.250 2.180 4.243 2.180 4.149 2.127 17,4 21,4 13,9 22 - 23 4.530 2.307 4.544 2.313 4.504 2.318 4.605 2.337 4.624 2.353 19,4 25,3 14,2 23 - 24 4.668 2.347 4.797 2.419 4.716 2.376 4.852 2.430 4.738 2.337 19,6 25,8 13,7 24 - 25

26.392 13.533 26.307 13.536 26.244 13.493 26.882 13.708 27.213 13.738 15,5 21,1 10,4 18 - 25

4.619 2.275 4.898 2.422 4.937 2.480 4.965 2.462 5.056 2.538 23,7 30,1 18,0 25 - 26 4.695 2.319 4.752 2.300 5.115 2.477 5.128 2.521 5.172 2.517 27,8 29,7 25,9 26 - 27 4.221 2.057 4.780 2.310 4.872 2.325 5.238 2.516 5.252 2.540 37,4 47,7 27,8 27 - 28 4.208 2.065 4.327 2.087 4.884 2.325 5.012 2.344 5.266 2.525 45,0 52,9 37,3 28 - 29 4.285 2.067 4.292 2.075 4.379 2.097 4.952 2.327 5.052 2.346 44,6 56,8 32,8 29 - 30

22.028 10.783 23.049 11.194 24.187 11.704 25.295 12.170 25.798 12.466 35,2 42,8 27,9 25 - 30

4.397 2.090 4.344 2.064 4.375 2.116 4.495 2.116 4.936 2.310 40,8 49,5 32,2 30 - 31 4.328 2.124 4.498 2.125 4.385 2.063 4.433 2.135 4.468 2.102 35,6 41,1 29,9 31 - 32 4.128 1.977 4.374 2.125 4.487 2.092 4.398 2.053 4.390 2.107 26,9 20,9 34,2 32 - 33 3.795 1.846 4.200 1.976 4.433 2.121 4.522 2.112 4.366 2.054 34,1 36,3 31,8 33 - 34 3.750 1.777 3.782 1.859 4.298 2.015 4.372 2.078 4.447 2.073 21,6 24,0 18,9 34 - 35 3.599 1.765 3.770 1.801 3.855 1.877 4.275 2.024 4.355 2.055 13,3 19,2 7,4 35 - 36 3.542 1.732 3.626 1.772 3.775 1.823 3.864 1.881 4.220 2.012 10,5 9,6 11,5 36 - 37 3.421 1.639 3.585 1.743 3.676 1.792 3.840 1.874 3.883 1.883 -6,4 -8,8 -3,7 37 - 38 3.475 1.664 3.460 1.647 3.593 1.757 3.716 1.814 3.798 1.869 -10,9 -13,3 -8,2 38 - 39 3.211 1.581 3.518 1.691 3.503 1.673 3.650 1.777 3.701 1.820 -11,2 -12,8 -9,5 39 - 40

37.646 18.195 39.157 18.803 40.380 19.329 41.565 19.864 42.564 20.285 13,8 14,5 12,9 30 - 40

1) Amtliche Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik, bis 2010: basierend auf der Volkszählung 1987 ab 2011: basierend auf dem Zensus 2011 (endgültige Ergebnisse für die Jahre 2011 bis 2013)

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 22 - Kapitel 2 - Bevölkerung noch 2.02 Amtliche Bevölkerung1) nach Einzelaltersjahren

Alter von ... 31.12.2006 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2010 31.12.20111) bis unter ... dar. dar. dar. dar. dar. dar. Jahre insg. insg. insg. insg. insg. insg. weibl. weibl. weibl. weibl. weibl. weibl.

40 - 41 4.391 2.141 4.158 2.015 4.244 2.015 4.102 1.956 3.741 1.840 3.729 1.893 41 - 42 4.521 2.150 4.366 2.117 4.147 2.028 4.221 2.011 4.088 1.946 3.759 1.862 42 - 43 4.485 2.113 4.506 2.156 4.341 2.096 4.119 2.021 4.183 1.993 3.954 1.903 43 - 44 4.324 2.009 4.471 2.099 4.484 2.149 4.307 2.089 4.116 2.028 4.128 2.014 44 - 45 4.130 2.024 4.304 2.012 4.443 2.100 4.472 2.147 4.297 2.088 3.985 1.908 45 - 46 4.093 2.017 4.119 2.017 4.300 2.012 4.413 2.092 4.480 2.158 4.059 1.951 46 - 47 4.045 2.002 4.074 2.018 4.116 2.008 4.307 2.011 4.422 2.097 4.189 2.039 47 - 48 3.680 1.877 4.065 2.009 4.075 2.004 4.109 2.007 4.301 2.009 4.137 1.949 48 - 49 3.673 1.800 3.671 1.875 4.056 1.996 4.094 2.020 4.136 2.026 4.052 1.958 49 - 50 3.569 1.712 3.669 1.807 3.673 1.877 4.055 1.992 4.081 2.029 3.996 1.982

40 - 50 40.911 19.845 41.403 20.125 41.879 20.285 42.199 20.346 41.845 20.214 39.988 19.459

50 - 51 3.430 1.661 3.542 1.710 3.655 1.790 3.661 1.864 4.019 1.975 3.923 1.943 51 - 52 3.257 1.676 3.428 1.664 3.523 1.707 3.652 1.782 3.671 1.873 3.879 1.969 52 - 53 3.259 1.702 3.256 1.673 3.414 1.665 3.517 1.716 3.644 1.785 3.606 1.834 53 - 54 3.123 1.590 3.244 1.696 3.262 1.683 3.415 1.662 3.523 1.723 3.652 1.827 54 - 55 3.061 1.598 3.110 1.576 3.218 1.676 3.246 1.679 3.404 1.658 3.503 1.757 55 - 56 3.099 1.631 3.043 1.589 3.099 1.567 3.189 1.671 3.232 1.677 3.425 1.704 56 - 57 3.213 1.684 3.086 1.623 3.025 1.578 3.085 1.571 3.184 1.671 3.237 1.702 57 - 58 3.094 1.644 3.190 1.670 3.060 1.613 3.012 1.582 3.075 1.555 3.231 1.719 58 - 59 3.013 1.566 3.073 1.633 3.177 1.669 3.028 1.594 2.968 1.565 3.042 1.563 59 - 60 3.158 1.617 2.993 1.564 3.049 1.618 3.158 1.661 3.012 1.579 2.960 1.578 60 - 61 2.729 1.423 3.130 1.612 2.959 1.548 3.023 1.616 3.136 1.654 3.045 1.646 61 - 62 2.415 1.242 2.694 1.413 3.084 1.593 2.924 1.540 2.985 1.601 3.129 1.688 62 - 63 3.033 1.547 2.373 1.230 2.679 1.418 3.071 1.594 2.881 1.524 3.026 1.636 63 - 64 2.936 1.465 2.985 1.539 2.364 1.241 2.646 1.414 3.009 1.569 2.878 1.512 64 - 65 3.038 1.518 2.905 1.451 2.946 1.525 2.336 1.228 2.615 1.410 3.008 1.603

50 - 65 45.858 23.564 46.052 23.643 46.514 23.891 46.963 24.174 48.358 24.819 49.544 25.681

65 - 66 3.425 1.856 3.000 1.509 2.868 1.446 2.901 1.519 2.300 1.220 2.621 1.413 66 - 67 3.506 1.839 3.369 1.837 2.954 1.488 2.841 1.438 2.871 1.508 2.250 1.215 67 - 68 3.492 1.838 3.478 1.828 3.325 1.815 2.906 1.465 2.805 1.432 2.885 1.537 68 - 69 3.194 1.771 3.433 1.815 3.414 1.805 3.306 1.803 2.851 1.443 2.756 1.430 69 - 70 3.028 1.661 3.149 1.757 3.380 1.798 3.347 1.784 3.251 1.777 2.788 1.446 70 - 71 2.863 1.583 2.979 1.643 3.084 1.726 3.326 1.778 3.295 1.766 3.243 1.774 71 - 72 2.641 1.499 2.834 1.570 2.929 1.616 3.026 1.700 3.270 1.749 3.238 1.736 72 - 73 2.532 1.399 2.583 1.471 2.778 1.554 2.873 1.602 2.989 1.682 3.239 1.735 73 - 74 2.256 1.261 2.471 1.368 2.517 1.443 2.731 1.543 2.805 1.566 2.964 1.664 74 - 75 2.128 1.233 2.195 1.234 2.418 1.341 2.454 1.417 2.675 1.525 2.765 1.555

65 - 75 29.065 15.940 29.491 16.032 29.667 16.032 29.711 16.049 29.112 15.668 28.749 15.505

75 - 80 10.299 6.281 10.125 6.116 10.070 6.016 10.178 5.993 10.333 6.029 10.787 6.323 80 - 85 8.026 5.567 7.955 5.411 7.943 5.277 8.006 5.234 8.071 5.197 7.915 5.041 85 u. mehr 5.978 4.451 6.283 4.662 6.524 4.842 6.645 4.912 6.892 5.035 7.379 5.471

75 u. mehr 24.303 16.299 24.363 16.189 24.537 16.135 24.829 16.139 25.296 16.261 26.081 16.835

Gesamt 262.512 136.532 262.992 136.430 263.313 136.239 263.646 136.338 264.708 136.363 269.402 139.553

1) Amtliche Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik, bis 2010: basierend auf der Volkszählung 1987 ab 2011: basierend auf dem Zensus 2011 (endgültige Ergebnisse für die Jahre 2011 bis 2013)

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 2 - Bevölkerung - 23 -

noch 2.02 Amtliche Bevölkerung1) nach Einzelaltersjahren

Veränderung 31.12.20121) 31.12.20131) 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2016 Alter von ... 2006 bis 2016 bis unter ... dar. dar. dar. dar. dar. % insg. insg. insg. insg. insg. % Jahre weibl. weibl. weibl. weibl. weibl. männl. weibl.

3.532 1.730 3.249 1.592 3.567 1.719 3.563 1.704 3.614 1.778 -17,7 -18,4 -17,0 40 - 41 3.771 1.903 3.591 1.749 3.302 1.616 3.609 1.730 3.542 1.710 -21,7 -22,7 -20,5 41 - 42 3.794 1.866 3.797 1.913 3.616 1.745 3.309 1.631 3.623 1.752 -19,2 -21,1 -17,1 42 - 43 3.970 1.911 3.834 1.873 3.817 1.919 3.635 1.759 3.297 1.653 -23,8 -29,0 -17,7 43 - 44

4.145 2.030 4.012 1.917 3.848 1.884 3.845 1.937 3.660 1.775 -11,4 -10,5 -12,3 44 - 45 3.990 1.903 4.177 2.038 4.025 1.926 3.860 1.887 3.846 1.934 -6,0 -7,9 -4,1 45 - 46 4.094 1.962 4.029 1.921 4.219 2.053 4.096 1.930 3.865 1.890 -4,4 -3,3 -5,6 46 - 47 4.211 2.044 4.088 1.968 4.106 1.962 4.236 2.058 4.079 1.939 10,8 18,7 3,3 47 - 48 4.196 1.967 4.249 2.036 4.140 2.002 4.155 1.996 4.237 2.067 15,4 15,9 14,8 48 - 49 4.083 1.981 4.222 1.984 4.297 2.045 4.156 2.005 4.141 1.997 16,0 15,5 16,6 49 - 50

39.786 19.297 39.248 18.991 38.937 18.871 38.464 18.637 37.904 18.495 -7,4 -7,9 -6,8 40 - 50

3.990 1.979 4.131 2.002 4.245 2.005 4.346 2.063 4.147 2.007 20,9 21,0 20,8 50 - 51 3.946 1.952 4.000 1.982 4.153 2.009 4.278 2.026 4.334 2.078 33,1 42,7 24,0 51 - 52 3.900 1.984 3.984 1.968 4.024 2.000 4.130 1.995 4.280 2.043 31,3 43,7 20,0 52 - 53 3.602 1.836 3.882 1.983 4.001 1.980 4.025 2.016 4.140 2.009 32,6 39,0 26,4 53 - 54 3.654 1.836 3.615 1.843 3.900 1.984 3.976 1.973 4.012 2.009 31,1 36,9 25,7 54 - 55 3.516 1.759 3.666 1.837 3.642 1.853 3.907 1.998 3.971 1.967 28,1 36,5 20,6 55 - 56 3.432 1.712 3.498 1.745 3.668 1.838 3.638 1.865 3.893 1.986 21,2 24,7 17,9 56 - 57 3.238 1.705 3.431 1.706 3.508 1.758 3.676 1.841 3.614 1.869 16,8 20,3 13,7 57 - 58 3.226 1.731 3.232 1.697 3.446 1.717 3.507 1.761 3.647 1.829 21,0 25,6 16,8 58 - 59 3.022 1.560 3.222 1.732 3.234 1.704 3.440 1.718 3.514 1.770 11,3 13,2 9,5 59 - 60 2.954 1.575 3.029 1.563 3.202 1.721 3.207 1.695 3.429 1.722 25,7 30,7 21,0 60 - 61 3.012 1.634 2.937 1.568 3.015 1.567 3.193 1.715 3.206 1.699 32,8 28,5 36,8 61 - 62 3.108 1.685 2.978 1.621 2.912 1.560 2.998 1.562 3.150 1.704 3,9 -2,7 10,1 62 - 63 3.001 1.620 3.070 1.678 2.938 1.612 2.900 1.568 2.952 1.556 0,5 -5,1 6,2 63 - 64 2.845 1.502 2.964 1.610 3.047 1.673 2.912 1.599 2.848 1.545 -6,3 -14,3 1,8 64 - 65

50.446 26.070 51.639 26.535 52.935 26.981 54.133 27.395 55.137 27.793 20,2 22,7 17,9 50 - 65

2.981 1.600 2.800 1.492 2.951 1.610 3.006 1.670 2.881 1.594 -15,9 -18,0 -14,1 65 - 66 2.582 1.398 2.957 1.590 2.767 1.480 2.915 1.594 2.967 1.658 -15,4 -21,5 -9,8 66 - 67 2.239 1.218 2.543 1.379 2.921 1.575 2.718 1.466 2.863 1.578 -18,0 -22,3 -14,1 67 - 68 2.851 1.534 2.190 1.199 2.518 1.374 2.885 1.565 2.655 1.437 -16,9 -14,4 -18,9 68 - 69 2.718 1.422 2.815 1.521 2.175 1.192 2.467 1.356 2.832 1.550 -6,5 -6,2 -6,7 69 - 70 2.768 1.440 2.668 1.419 2.768 1.505 2.159 1.191 2.427 1.352 -15,2 -16,0 -14,6 70 - 71 3.171 1.737 2.713 1.417 2.632 1.409 2.722 1.481 2.145 1.190 -18,8 -16,4 -20,6 71 - 72 3.170 1.720 3.114 1.726 2.670 1.410 2.582 1.382 2.681 1.466 5,9 7,2 4,8 72 - 73 3.173 1.712 3.099 1.696 3.060 1.710 2.619 1.388 2.544 1.365 12,8 18,5 8,2 73 - 74 2.905 1.642 3.099 1.679 3.043 1.677 2.987 1.680 2.566 1.370 20,6 33,6 11,1 74 - 75

28.558 15.423 27.998 15.118 27.505 14.942 27.060 14.773 26.561 14.560 -8,6 -8,6 -8,7 65 - 75

11.369 6.604 12.116 7.053 12.838 7.400 13.406 7.661 13.674 7.816 32,8 45,8 24,4 75 - 80 7.866 4.987 7.783 4.851 8.012 4.979 8.235 5.085 8.694 5.313 8,3 37,5 -4,6 80 - 85 7.526 5.502 7.674 5.553 7.851 5.589 8.017 5.635 8.105 5.651 35,6 60,7 27,0 85 u. mehr

26.761 17.093 27.573 17.457 28.701 17.968 29.658 18.381 30.473 18.780 25,4 46,1 15,2 75 u. mehr

272.699 140.599 276.542 141.994 281.111 143.929 286.374 146.051 289.584 147.551 10,3 12,7 8,1 Gesamt

1) Amtliche Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik, bis 2010: basierend auf der Volkszählung 1987 ab 2011: basierend auf dem Zensus 2011 (endgültige Ergebnisse für die Jahre 2011 bis 2013) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 24 - Kapitel 2 - Bevölkerung

2.03 Amtliche Bevölkerung nach Altersgruppen

Stand 31.12. Altersgruppe 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

1) Bevölkerung insgesamt 262.512 262.992 263.313 263.646 264.708 269.402 272.699 276.542 281.111 286.374 289.584 davon in der Altersgruppe unter 6 Jahre 13.608 13.616 13.615 13.542 13.726 13.421 13.645 13.930 14.327 14.989 15.646 6 bis unter 15 Jahre 21.005 20.600 20.317 20.084 19.825 20.232 20.318 20.352 20.518 20.674 20.861 15 bis unter 18 Jahre 7.701 7.704 7.598 7.339 7.074 6.980 7.119 7.289 7.377 7.654 7.427 18 bis unter 25 Jahre 23.568 24.100 24.406 24.872 25.619 26.629 26.392 26.307 26.244 26.882 27.213 25 bis unter 30 Jahre 19.081 19.342 19.553 19.723 19.591 21.402 22.028 23.049 24.187 25.295 25.798 30 bis unter 40 Jahre 37.412 36.321 35.227 34.384 34.262 36.376 37.646 39.157 40.380 41.565 42.564 40 bis unter 50 Jahre 40.911 41.403 41.879 42.199 41.845 39.988 39.786 39.248 38.937 38.464 37.904 50 bis unter 65 Jahre 45.858 46.052 46.514 46.963 48.358 49.544 50.446 51.639 52.935 54.133 55.137 65 Jahre und älter 53.368 53.854 54.204 54.540 54.408 54.830 55.319 55.571 56.206 56.718 57.034 davon männlich 125.980 126.562 127.074 127.308 128.345 129.849 132.100 134.548 137.182 140.323 142.033 Anteil an Bevölkerung insgesamt in % 48,0 48,1 48,3 48,3 48,5 48,2 48,4 48,7 48,8 49,0 49,0 davon in der Altersgruppe unter 6 Jahre 6.950 6.977 6.975 6.993 7.103 6.855 7.021 7.131 7.308 7.646 8.010 6 bis unter 15 Jahre 10.726 10.498 10.293 10.120 10.022 10.267 10.331 10.364 10.465 10.553 10.660 15 bis unter 18 Jahre 3.899 3.885 3.865 3.749 3.591 3.457 3.525 3.716 3.808 3.995 3.830 18 bis unter 25 Jahre 11.127 11.418 11.618 11.811 12.324 12.966 12.859 12.771 12.751 13.174 13.475 25 bis unter 30 Jahre 9.337 9.615 9.820 9.962 9.902 10.855 11.245 11.855 12.483 13.125 13.332 30 bis unter 40 Jahre 19.452 18.849 18.249 17.679 17.754 18.567 19.451 20.354 21.051 21.701 22.279 40 bis unter 50 Jahre 21.066 21.278 21.594 21.853 21.631 20.529 20.489 20.257 20.066 19.827 19.409 50 bis unter 65 Jahre 22.294 22.409 22.623 22.789 23.539 23.863 24.376 25.104 25.954 26.738 27.344 65 Jahre und älter 21.129 21.633 22.037 22.352 22.479 22.490 22.803 22.996 23.296 23.564 23.694

weiblich 136.532 136.430 136.239 136.338 136.363 139.553 140.599 141.994 143.929 146.051 147.551 Anteil an Bevölkerung insgesamt in % 52,0 51,9 51,7 51,7 51,5 51,8 51,6 51,3 51,2 51,0 51,0 davon in der Altersgruppe unter 6 Jahre 6.658 6.639 6.640 6.549 6.623 6.566 6.624 6.799 7.019 7.343 7.636 6 bis unter 15 Jahre 10.279 10.102 10.024 9.964 9.803 9.965 9.987 9.988 10.053 10.121 10.201 15 bis unter 18 Jahre 3.802 3.819 3.733 3.590 3.483 3.523 3.594 3.573 3.569 3.659 3.597 18 bis unter 25 Jahre 12.441 12.682 12.788 13.061 13.295 13.663 13.533 13.536 13.493 13.708 13.738 25 bis unter 30 Jahre 9.744 9.727 9.733 9.761 9.689 10.547 10.783 11.194 11.704 12.170 12.466 30 bis unter 40 Jahre 17.960 17.472 16.978 16.705 16.508 17.809 18.195 18.803 19.329 19.864 20.285 40 bis unter 50 Jahre 19.845 20.125 20.285 20.346 20.214 19.459 19.297 18.991 18.871 18.637 18.495 50 bis unter 65 Jahre 23.564 23.643 23.891 24.174 24.819 25.681 26.070 26.535 26.981 27.395 27.793 65 Jahre und älter 32.239 32.221 32.167 32.188 31.929 32.340 32.516 32.575 32.910 33.154 33.340 davon Deutsche 217.055 217.827 217.948 218.467 219.245 226.091 227.396 228.448 229.772 231.148 231.429 Anteil an Bevölkerung insgesamt in % 82,7 82,8 82,8 82,9 82,8 83,9 83,4 82,6 81,7 80,7 79,9 davon in der Altersgruppe unter 6 Jahre 12.564 12.706 12.773 12.846 13.118 12.692 13.016 13.295 13.374 13.608 13.765 6 bis unter 15 Jahre 16.025 16.087 16.229 16.533 16.789 17.407 17.689 17.874 18.165 17.990 17.888 15 bis unter 18 Jahre 5.976 5.935 5.733 5.436 5.274 5.323 5.421 5.549 5.556 5.871 5.892 18 bis unter 25 Jahre 19.083 19.607 19.894 20.312 20.712 21.988 21.425 20.966 20.569 20.471 20.382 25 bis unter 30 Jahre 14.215 14.695 15.080 15.378 15.352 17.367 17.685 18.139 18.514 19.187 19.186 30 bis unter 40 Jahre 27.727 26.552 25.461 24.727 24.633 26.685 27.428 28.279 29.041 29.608 30.185 40 bis unter 50 Jahre 34.394 34.786 34.881 34.781 34.003 32.399 31.611 30.338 29.343 28.229 27.283 50 bis unter 65 Jahre 37.837 38.071 38.424 38.954 40.341 42.254 43.038 43.994 44.942 45.740 46.286 65 Jahre und älter 49.234 49.388 49.473 49.500 49.023 49.976 50.083 50.014 50.268 50.444 50.562

Ausländer 45.457 45.165 45.365 45.179 45.463 43.311 45.303 48.094 51.339 55.226 58.155 Anteil an Bevölkerung insgesamt in % 17,3 17,2 17,2 17,1 17,2 16,1 16,6 17,4 18,3 19,3 20,1 davon in der Altersgruppe unter 6 Jahre 1.044 910 842 696 608 729 629 635 953 1.381 1.881 6 bis unter 15 Jahre 4.980 4.513 4.088 3.551 3.036 2.825 2.629 2.478 2.353 2.684 2.973 15 bis unter 18 Jahre 1.725 1.769 1.865 1.903 1.800 1.657 1.698 1.740 1.821 1.783 1.535 18 bis unter 25 Jahre 4.485 4.493 4.512 4.560 4.907 4.641 4.967 5.341 5.675 6.411 6.831 25 bis unter 30 Jahre 4.866 4.647 4.473 4.345 4.239 4.035 4.343 4.910 5.673 6.108 6.612 30 bis unter 40 Jahre 9.685 9.769 9.766 9.657 9.629 9.691 10.218 10.878 11.339 11.957 12.379 40 bis unter 50 Jahre 6.517 6.617 6.998 7.418 7.842 7.589 8.175 8.910 9.594 10.235 10.621 50 bis unter 65 Jahre 8.021 7.981 8.090 8.009 8.017 7.290 7.408 7.645 7.993 8.393 8.851 65 Jahre und älter 4.134 4.466 4.731 5.040 5.385 4.854 5.236 5.557 5.938 6.274 6.472

1) Amtliche Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik, bis 2010: basierend auf der Volkszählung 1987 ab 2011: basierend auf dem Zensus 2011 (endgültige Ergebnisse für die Jahre 2011 bis 2013) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 2 - Bevölkerung - 25 -

2.04 Wohnberechtigte Bevölkerung nach Nationalität

Kontinent, 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Nationalität1)

Wohnberechtigte Bevölkerung insgesamt 267.859 267.778 266.976 267.121 268.357 270.656 274.327 278.473 283.544 288.631 293.415 davon Deutsche 224.118 224.739 224.109 224.439 224.988 225.810 227.007 227.836 229.259 230.426 231.355 Ausländer insgesamt 43.741 43.039 42.867 42.682 43.369 44.846 47.320 50.637 54.285 58.205 62.060 davon nach Nationalität1) Europa 37.297 36.742 36.461 36.150 36.309 37.401 39.453 42.283 45.136 47.504 49.528 davon Albanien 32 34 39 43 44 47 49 65 75 160 135 Andorra ------1---- Belgien 30 30 32 39 38 44 45 51 47 44 45 Bosnien und Herzegowina 1.612 1.598 1.559 1.575 1.583 1.531 1.516 1.489 1.504 1.534 1.676 Britische Überseegebiete ------13 Bulgarien 300 307 308 350 415 492 700 958 1.226 1.321 1.521 Dänemark 37 35 31 28 31 28 28 26 28 33 28 Estland 20 16 18 17 22 20 32 33 37 38 36 Finnland 48 52 49 49 52 63 64 61 91 109 105 Frankreich 323 338 328 357 393 417 498 563 597 606 687 Griechenland 1.799 1.677 1.627 1.563 1.535 1.584 1.760 1.955 2.056 2.114 2.108 Irland 48 49 47 44 55 64 64 66 68 76 71 Island 11111334139 Italien 3.532 3.489 3.436 3.412 3.392 3.481 3.637 3.868 4.056 4.189 4.253 Jugoslawien (ehem.) 7 18 14 11 675442 - Kosovo - - 119 516 736 905 1.222 1.332 1.392 1.474 1.579 Kroatien 2.287 2.237 2.225 2.203 2.157 2.123 2.151 2.238 2.546 3.052 3.604 Lettland 60 62 59 76 92 142 231 294 353 377 403 Liechtenstein - - 111111111 Litauen 47 55 58 55 68 72 132 140 160 176 190 Luxemburg 10 11 11 17 20 21 22 21 21 29 25 Malta 11123445556 Mazedonien 714 711 716 716 735 731 733 766 760 777 816 Montenegro - - 16 33 43 47 52 58 60 63 63 Niederlande 133 115 120 129 138 153 148 157 184 188 201 Norwegen 15 15 16 16 17 20 20 19 18 23 21 Österreich 994 992 980 986 992 1.024 1.017 1.021 1.042 1.081 1.107 Polen 998 1.075 1.136 1.074 1.071 1.273 1.607 2.117 2.439 2.712 2.743 Portugal 516 508 506 531 507 516 552 595 628 632 643 Republik Moldau 191 188 172 165 156 160 163 161 172 175 191 Rumänien 884 943 1.096 1.186 1.369 1.818 2.424 3.201 4.447 5.623 6.482 Russische Föderation 1.640 1.641 1.614 1.613 1.625 1.662 1.665 1.726 1.720 1.728 1.758 San Marino - - 1 ------Schweden 77 65 71 75 72 80 64 76 72 84 88 Schweiz 119 108 112 108 107 104 112 116 118 123 127 Serbien2) 2.974 2.886 2.670 2.251 2.036 1.855 1.544 1.460 1.411 1.312 1.299 Slowakei 238 134 125 132 139 207 247 247 323 276 274 Slowenien 280 279 269 267 266 262 279 280 281 289 277 Sowjetunion (ehem.) 49 46 42 42 35 34 33 23 22 20 17 Spanien 318 334 344 358 362 413 473 599 646 682 707 Tschechische Republik 288 286 270 290 283 267 306 379 368 363 360 Türkei 14.122 13.897 13.706 13.370 13.228 13.117 12.893 12.618 12.464 12.221 11.940 Ukraine 1.786 1.759 1.721 1.645 1.620 1.617 1.564 1.526 1.519 1.519 1.498 Ungarn 284 280 317 352 408 520 899 1.416 1.611 1.727 1.883 Ver. Königreich (GB u. Nordirl.) 321 309 309 290 297 314 327 373 394 369 376 Weißrussland 152 151 158 151 149 146 152 159 157 160 158 Zypern 10 10 11 11 10 12 14 16 12 13 14 übriges Europa ......

Afrika 789 753 756 805 1.123 1.106 1.240 1.356 1.666 1.909 2.077 davon Ägypten 32 48 49 50 49 36 36 45 55 66 69 Algerien 34 30 31 32 33 36 39 40 40 41 44 Angola 46 33 33 22 27 26 21 17 18 19 17 Äthiopien 58 45 43 43 41 41 42 41 42 42 43 Benin 10 11 12 11 10 677877 Botsuana ------1 Brit. abh. Geb. in Afrika ------Burkina Faso 66676887755 Burundi - - - 11111111 Dschibuti ------Elfenbeinküste 44243 -23655 Eritrea 16 14 16 15 14 11 12 15 70 125 180 Gabun ------2281012

1) Nationalität der 1. Staatsangehörigkeit lt. dem Melderegister der Stadt Augsburg (Wohnberechtigte Bevölkerung) 2) Serbien einschließlich der Nationalitäten "Serbien-Montenegro" und "Serbien (einschl. Kosovo)"

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 26 - Kapitel 2 - Bevölkerung

noch 2.04 Wohnberechtigte Bevölkerung nach Nationalität

Kontinent, 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Nationalität1)

noch Afrika Gambia 644577710132228 Ghana 51 47 45 45 39 43 42 41 48 55 58 Guinea 233334245610 Guinea-Bissau - 1113333422 Kamerun 33 38 42 42 46 56 77 100 109 114 124 Kap Verde - - 111122222 Kenia 22 28 26 28 30 34 42 45 45 56 45 Komoren 1111111 - - - - Kongo, Dem. Rep. (ehem. Zaire) 36 33 31 27 32 33 48 48 47 45 41 Kongo, Republik 846717121611121111 Liberia 44444677776 Libyen 32311122341 Madagaskar 23222367775 Malawi - 1111111111 Mali 4433455541113 Marokko 73 70 68 73 81 85 90 99 109 114 127 Mauretanien 6 ------1 Mauritius - - - 1 1 - - 1122 Mosambik 18 12 13 11 10 8 11 11 14 12 10 Namibia - - 1111 -1221 Nigeria 72 81 92 119 152 172 204 214 301 360 399 Ruanda 1 - 1 - 1112444 Sambia - - 1111 - - - - - Sao Tome u. Principe 1111 ------Senegal 10 9 7 10 17 21 39 37 42 52 48 Seychellen ------Sierra Leone 4 4 7 14 24 37 40 46 56 61 60 Simbabwe 1 1 1 - 1123344 Somalia 23 17 14 44 276 203 209 258 336 384 414 Südafrika 12 12 986558101212 Sudan (Republik) 17 11 86788910913 Tansania 33534861091214 Togo 95 92 88 83 82 85 81 79 78 69 70 Tschad 1 1 1 - - - 11111 Tunesien 58 57 59 57 62 69 82 83 89 108 128 Uganda 15 17 14 15 20 25 29 29 38 38 37 übriges Afrika 11122111111

Amerika 894 914 937 964 928 972 1.017 1.068 1.147 1.125 1.163 davon Argentinien 13 11 12 10 13 17 16 19 20 14 16 Belize -----111111 Bolivien 89987877764 Brasilien 126 144 147 149 146 140 152 158 175 172 194 Brit. abh. Geb. in Amerika ------Chile 14 17 15 16 14 17 14 17 19 16 15 Costa Rica 11111123336 Dominica 2345322211 - Dominikanische Rep. 17 20 17 19 23 24 27 26 26 26 30 Ecuador 9 5 6 10 10 8 10 6 13 18 18 El Salvador 23343235645 Grenada 11111111111 Guatemala 33335543443 Guyana 111111 - -111 Haiti 1122123111 - Honduras ------11111 Jamaika 56874434554 Kanada 53 54 56 62 56 61 59 77 90 90 88 Kolumbien 31 32 30 31 32 39 43 46 46 48 57 Kuba 57 54 53 48 45 48 46 57 57 58 57 Mexiko 19 23 24 39 27 34 35 46 46 52 43 Nicaragua 22244444433 Panama - - 112223433 Paraguay 23222456979 Peru 43 41 39 44 47 50 50 51 51 45 44 Suriname 1 1 1 ------Trinidad und Tobago 22233222333 Uruguay 11211211233 Venezuela 10 864471010162023 Vereinigte Staaten von Amerika 470 468 490 489 473 486 514 511 535 519 531

1) Nationalität der 1. Staatsangehörigkeit lt. dem Melderegister der Stadt Augsburg (Wohnberechtigte Bevölkerung)

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 2 - Bevölkerung - 27 -

noch 2.04 Wohnberechtigte Bevölkerung nach Nationalität

Kontinent, 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Nationalität1)

Asien 4.559 4.438 4.494 4.554 4.802 5.171 5.415 5.740 6.137 7.438 9.034 davon Afghanistan 102 101 85 99 219 386 442 496 558 908 1.187 Armenien 21 22 23 28 22 29 30 33 44 41 54 Aserbaidschan 112 102 109 99 95 98 97 93 94 90 81 Bangladesch 14 13 13 13 16 22 25 33 36 40 46 Bhutan ------Brit. abh. Geb. in Asien ------China (Taiwan) 24 28 49 38 33 28 33 35 30 29 36 China, Volksrepublik 384 336 348 355 353 356 397 394 430 418 482 Georgien 125 123 117 116 111 118 116 120 128 128 124 Indien 128 148 178 195 219 262 355 385 341 402 463 Indonesien 21 23 24 23 25 35 44 61 60 69 65 Irak 1.311 1.197 1.261 1.321 1.435 1.463 1.518 1.587 1.686 1.816 2.124 Iran 170 159 133 108 97 112 113 116 120 117 129 Israel 33 38 37 36 37 43 36 44 42 44 45 Japan 90 106 103 118 107 126 122 131 143 140 156 Jemen ----1214734 Jordanien 10 12 12 13 21 19 21 27 26 22 25 Kambodscha 21224433222 Kasachstan 515 509 483 481 483 493 469 461 456 453 447 Katar 22222222 - - - Kirgisistan 74 69 63 58 63 66 63 65 67 57 58 Korea, Dem. VR (Nordk.) 4 3 14 10 8642 -11 Korea, Republik (Südk.) 81 93 85 96 92 114 97 95 110 126 138 Kuwait - - - 66671121 Laos, Dem. Volksrep. 11 11 11 11 12 11 11 11 12 10 11 Libanon 18 17 22 20 24 22 24 27 24 24 23 Malaysia 30 32 31 28 27 25 29 37 39 37 36 Mongolei 9 12 964544454 Myanmar 9 14 14 14 16 22 28 41 35 37 38 Nepal 34423331125 Oman 2 2 3 - 1 - - - - 1 - Pakistan 84 88 93 88 88 91 102 124 152 196 245 Palästinensische Gebiete ------212 Philippinen 75 70 72 71 73 75 81 88 89 88 79 Saudi-Arabien 334344713222116 Singapur 445544477910 Sri Lanka 82 67 59 57 58 56 55 57 56 57 57 Syrien 133 129 137 132 146 166 153 219 391 1.117 1.921 Tadschikistan 44444313439 Thailand 284 296 295 297 303 321 345 344 343 349 341 Turkmenistan 21 17 15 14 9 9 10 9876 Usbekistan 124 123 123 114 106 103 106 99 95 96 94 Vereinigte Arabische Emirate 1 1 ------Vietnam 438 458 451 471 470 461 456 468 472 470 468 übriges Asien 1 1 1 - 1 - 1 - - - 1

Ozeanien 48 59 48 55 62 64 68 71 70 88 88 davon Australien 44 51 40 46 51 54 54 58 58 75 72 Fidschi 11111111111 Neuseeland 37781081211101114 Tonga -----111111 Vanuatu ------übriges Ozeanien ------

unbekannt 154 133 171 154 145 132 127 119 129 141 170 davon ohne Angabe - - - 44112554 Staatenlos 89 76 75 69 70 69 69 64 66 68 66 ungeklärt und sonstige 65 57 96 81 71 62 57 53 58 68 100

1) Nationalität der 1. Staatsangehörigkeit lt. dem Melderegister der Stadt Augsburg (Wohnberechtigte Bevölkerung)

Quelle: Bürgeramt

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 28 - Kapitel 2 - Bevölkerung

2.05 Wohnberechtigte Bevölkerung nach Nationalität, Geschlecht und Alter (31.12.2016)

davon Kontinent, davon dar. Kontinent, dar. 1) Gesamt unter 1) Gesamt unter Nationalität männl. weibl. Nationalität männl. weibl. 18 J. 18 J.

Wohnberechtige Bevölkerung insgesamt 293.415 144.832 148.583 40.093 noch Togo 70 43 27 8 davon Deutsche 231.355 111.838 119.517 32.789 Tschad 1 - 1 - Ausländer insgesamt 62.060 32.994 29.066 7.304 Afrika davon nach Nationalität1) Tunesien 128 8444 8 Europa 49.528 26.106 23.422 4.674 Uganda 37 19 18 4 davon Albanien 1357758 24 Zentralafrikanische Rep. - - - - Andorra - - - - übriges Afrika 1 1 -- Belgien 45 21 24 1 Bosnien und Herzegowina 1.676 892 784 111 Amerika 1.163 538 62557 Britische Überseegebiete 3 3 --davon Argentinien 16 7 9 - Bulgarien 1.521 868 653 267 Belize 1 1 -- Dänemark 28 12 16 2 Bolivien 4 3 1 - Estland 36 11 25 5 Brasilien 19449 145 14 Finnland 105 39 66 14 Brit. abh. Geb. in Amerika - - - - Frankreich 687 384 303 65 Chile 15 8 7- Griechenland 2.108 1.148 960 227 Costa Rica 6 2 4- Irland 71 44 27 3 Dominica - - - - Island 9 6 3 - Dominikanische Rep. 30 12 18 3 Italien 4.253 2.497 1.756 347 Ecuador 18 7 11 - Kosovo 1.579 875 704 291 El Salvador 5 3 2 - Kroatien 3.604 1.886 1.718 408 Grenada 1 1 -- Lettland 403 238 16575 Guatemala 3 2 1 - Liechtenstein 1 1 -- Guyana 1 - 1 - Litauen 190 95 95 34 Haiti - - - - Luxemburg 25 14 11 1 Honduras 1 - 1 - Malta 6 5 1 1 Jamaika 4 3 1 - Mazedonien 816 357 459 81 Kanada 88 45 43 11 Montenegro 63 38 25 5 Kolumbien 57 23 34 2 Niederlande 201 113 88 32 Kuba 57 23 34 2 Norwegen 21 12 9 - Mexiko 43 14 29 1 Österreich 1.107576 531 52 Nicaragua 3 - 3 - Polen 2.743 1.586 1.157 316 Panama 3 1 2 - Portugal 643 349 29472 Paraguay 9 3 6 - Republik Moldau 191 64 127 32 Peru 44 11 33 - Rumänien 6.482 3.699 2.783 1.042 Suriname - - - - Russische Föderation 1.758 635 1.123 129 Trinidad und Tobago 3 1 2 - San Marino - - - - Uruguay 3 3 -- Schweden 88 42 46 13 Venezuela 23 9 14- Schweiz 12758 69 6 Vereinigte Staaten von Amerika 531 307 224 24 Serbien*) 1.299 644 655 83 übriges Amerika - - - - Slowakei 274 136 138 29 Slowenien 277 122 155 13 Asien 9.034 4.942 4.092 2.092 Sowjetunion (ehem.) 17 8 9 1 davon Afghanistan 1.187 812 375 450 Spanien 707 378 329 60 Armenien 54 24 30 6 Tschechische Republik 360 152 208 18 Aserbaidschan 81 38 43 11 Türkei 11.940 6.055 5.885424 Bangladesch 46 27 19 3 Ukraine 1.498 599 899 117 China (Taiwan) 36 10 26 - Ungarn 1.883 1.076 807 235 China, Volksrepublik 482 201 281 43 Verein. Königreich (GB u. Nordirl.) 376 230 146 19 Georgien 1244480 11 Weißrussland 158 55 103 19 Indien 463 277 186 76 Zypern 14 6 8 - Indonesien 65 2540 14 Irak 2.124 1.211 913 658 Afrika 2.077 1.259 818 452 Iran 129 82 47 12 davon Ägypten 69 47 22 8 Israel 45 30 155 Algerien 44 32 12 1 Japan 156 53 103 19 Angola 17 11 6 3 Jemen 4 3 1 - Äthiopien 43 25 18 8 Jordanien 25 11 14- Benin 7 3 4 - Kambodscha 2 2 -- Botsuana 1 - 1 - Kasachstan 447 185 262 23 Brit. abh. Geb. in Afrika - - - - Katar - - - - Burkina Faso 5 3 2 - Kirgisistan 58 25 33 5 Burundi 1 1 - - Korea, Dem. VR (Nordk.) 1 1 -- Dschibuti - - - - Korea, Republik (Südk.) 138 40 98 11 Elfenbeinküste 5 1 4 1 Kuwait 1 1 -- Eritrea 180 108 72 41 Laos, Dem. Volksrep. 11 3 8 - Gabun 12 5 7 - Libanon 23 15 8 1 Gambia 28 27 1 9 Malaysia 36 29 7 1 Ghana 58 27 31 12 Mongolei 4 2 2 - Guinea 10 7 3 4 Myanmar 38 20 18 10 Guinea-Bissau 2 2 - 1 Nepal 5 3 2 - Kamerun 124 6757 9 Oman - - - - Kap Verde 2 1 1 - Pakistan 245 177 68 42 Kenia 45 14 31 3 Palästinensische Gebiete 2 2 -- Komoren - - - - Philippinen 79 6 73 6 Kongo, Dem. Rep. (ehem. Zaire) 41 27 144 Saudi-Arabien 16 6 10 5 Kongo, Republik 11 6 5 3 Singapur 10 4 6 - Liberia 6 5 1 - Sri Lanka 57 26 31 8 Libyen 1 1 -- Syrien 1.921 1.227 694596 Madagaskar 5 - 5 - Tadschikistan 9 6 3 1 Malawi 1 1 - - Thailand 341 39 302 21 Mali 13 13 - - Turkmenistan 6 4 2 - Marokko 127 60 67 18 Usbekistan 944450 4 Mauretanien 1 1 - - Vereinigte Arabische Emirate - - - - Mauritius 2 2 - - Vietnam 468 227 241 50 Mosambik 10 6 4 2 übriges Asien 1 - 1 - Namibia 1 - 1 - Niger - - - - Ozeanien 88 53 35 8 Nigeria 399 237 162 116 davon Australien 72 46 26 6 Ruanda 4 2 2 2 Fidschi 1 - 1 - Sambia - - - - Neuseeland 14772 Sao Tome u. Principe - - - - Tonga 1 - 1 - Senegal 48 43 5 2 Seychellen - - - - staatenlos/ungeklärt 170 96 74 21 Sierra Leone 60 50 10 6

Simbabwe 4 2 2 1 1) Somalia 414 250 164 175 Nationalität der 1. Staatsangehörigkeit (s. Tab. 2.04) Südafrika 12 8 4 1 2) Serbien einschl. der Nationalitäten "Serbien-Montenegro" u. a. (s. Tab. 2.04) Sudan (Republik) 13 12 1 1 Tansania 1459 1 Quelle: Melderegister, Bürgeramt

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 2 - Bevölkerung - 29 -

2.06 Eheschließungen, -scheidungen und Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Familienstand

Merkmal 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Eheschließungen insgesamt 1.164 1.100 1.094 1.202 1.117 1.116 1.200 1.201 1.225 1.472 1.281 davon Ehefrau Deutsche 956 953 921 996 940 931 984 981 1.024 1.150 1.042 Ausländerin 208 147 173 206 177 185 216 220 201 322 239 davon Ehemann Deutscher 997 979 949 1.021 954 961 1.001 1.013 1.032 1.264 1.074 davon Ehefrau Deutsche 850 876 827 867 832 834 867 855 900 1.030 930 Ausländerin 147 103 122 154 122 127 134 158 132 234 144

Ehemann Ausländer 167 121 145 181 163 155 199 188 193 208 207 davon Ehefrau Deutsche 106 77 94 129 108 97 117 126 124 120 112 Ausländerin 61 44 51 52 55 58 82 62 69 88 95

Ehescheidungen insgesamt 574 463 569 296 515 437 415 456 438 442 455 davon nach Entscheidung in der Sache Scheitern der Ehe allgemein 32310151546633 Ausnahmeregelung 9 9 19346533 -4 einjährige Trennung 458 360 441 244 397 331 310 342 327 337 319 dreijährige Trennung 104 92 106 39 99 85 96 105 102 102 129 davon Beantragung des Verfahrens durch Frau ohne Zustimmung des Mannes 20 4 15 8 20 18 19 9 14 15 13 Frau mit Zustimmung des Mannes 330 254 339 171 265 234 195 232 192 208 215 Mann ohne Zustimmung der Frau 6 5 12 2 6 1179344 Mann mit Zustimmung der Frau 218 200 203 105 190 143 141 149 174 162 160 beide - - - 10 34 31 53 57 55 53 63

Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung2) 264.207 263.835 263.853 264.826 266.608 270.066 273.985 279.085 283.988 288.653 291.026 davon ledig1) 110.469 111.132 111.730 112.984 114.724 117.116 120.014 123.280 126.500 129.612 131.647 Anteil an Bevölkerung2) in % 41,8 42,1 42,3 42,7 43,0 43,4 43,8 44,2 44,5 44,9 45,2

verheiratet3) 113.835 112.425 111.727 111.105 110.985 111.603 112.482 113.955 115.459 116.953 117.534 Anteil an Bevölkerung2) in % 43,1 42,6 42,3 42,0 41,6 41,3 41,1 40,8 40,7 40,5 40,4

geschieden4) 20.027 20.643 20.943 21.452 21.829 22.382 22.721 23.102 23.376 23.466 23.419 Anteil an Bevölkerung2) in % 7,6 7,8 7,9 8,1 8,2 8,3 8,3 8,3 8,2 8,1 8,0

verwitwet5) 19.876 19.635 19.453 19.285 19.070 18.965 18.768 18.748 18.653 18.622 18.426 Anteil an Bevölkerung2) in % 7,5 7,4 7,4 7,3 7,2 7,0 6,9 6,7 6,6 6,5 6,3

1) Einwohner mit Familienstand "ledig" einschließlich "unbekannt" lt. dem Melderegister der Stadt Augsburg 2) Berechnung anhand der mit Hauptwohnsitz gemeldeten Bevölkerung laut dem Melderegister der Stadt Augsburg jeweils zum 31.12. 3) Einwohner mit Familienstand "verheiratet" bzw. "in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft" lt. dem Melderegister der Stadt Augsburg 4) Einwohner mit Familienstand "geschieden" bzw. "Lebenspartnerschaft aufgehoben" lt. dem Melderegister der Stadt Augsburg 5) Einwohner mit Familienstand "verwitwet" bzw. "durch Tot aufgelöste Lebenspartnerschaft" lt. dem Melderegister der Stadt Augsburg Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik, Bürgeramt

"ledig" einschließlich "unbekannt" "verheiratet" bzw. "in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft" Anzahl "geschieden" bzw. "Lebenspartnerschaft aufgehoben" "verwitwet" bzw. "durch Tot aufgelöste Lebenspartnerschaft" 150.000

125.000

100.000

75.000

50.000

25.000

- 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 9: Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Familienstand Quelle: Bürgeramt

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 30 - Kapitel 2 - Bevölkerung

2.07 Kirchenaustritte, - eintritte und Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Religionszugehörigkeit

Merkmal 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Kirchenaustritte (RK und EV) insg.1) 1.046 1.172 1.489 1.367 1.915 1.287 1.313 1.725 2.179 1.910 1.828 davon männlich 588 665 807 769 1.110 737 792 1.038 1.214 1.088 1.003 weiblich 458 507 682 598 805 550 521 687 965 822 825 davonunter 18 Jahre 6663705124303232414129 18 bis unter 30 Jahre 323 363 413 431 543 449 429 577 604 625 661 30 bis unter 40 Jahre 276 294 376 293 440 293 346 408 466 479 451 40 bis unter 50 Jahre 214 265 341 342 420 289 269 312 384 286 281 50 bis unter 60 Jahre 112 128 201 193 343 144 161 280 395 304 288 60 Jahre und älter 55 59 88 57 145 82 76 116 289 175 118 davon ledig 513 597 724 689 899 682 713 920 1.011 1.026 985 verheiratet 411 456 560 547 778 454 474 602 847 668 654 verwitwet 2219341635191847644741 geschieden 100 100 171 115 203 132 108 156 256 169 148 unbekannt ------1-- davon Römisch-Katholisch (RK) 699 761 996 957 1.437 840 866 1.198 1.469 1.284 1.197

davon männlich 399 442 539 553 841 492 532 737 837 745 663 weiblich 300 319 457 404 596 348 334 461 632 539 534

davonunter 18 Jahre 3936463118161318271717 18 bis unter 30 Jahre 220 238 275 292 399 312 271 391 402 424 449 30 bis unter 40 Jahre 182 201 259 201 318 185 228 281 315 325 302 40 bis unter 50 Jahre 150 181 228 262 323 188 193 225 269 199 171 50 bis unter 60 Jahre 75 74 131 136 278 99 115 196 268 208 182 60 Jahre und älter 33 31 57 35 101 40 46 87 188 111 76

davon ledig 354 399 491 471 682 463 468 645 694 688 663 verheiratet 254 290 353 385 578 278 314 417 549 438 419 verwitwet 18923122791035463022 geschieden 73 63 129 89 150 90 74 101 179 128 93 unbekannt ------1--

Evangelisch (EV) 347 411 493 410 478 447 447 527 710 626 631

davon männlich 189 223 268 216 269 245 260 301 377 343 340 weiblich 158 188 225 194 209 202 187 226 333 283 291

davon unter 18 Jahre 27 27 24 20 6 14 19 14 14 24 12 18 bis unter 30 Jahre 103 125 138 139 144 137 158 186 202 201 212 30 bis unter 40 Jahre 94 93 117 92 122 108 118 127 151 154 149 40 bis unter 50 Jahre 64 84 113 80 97 101 76 87 115 87 110 50 bis unter 60 Jahre 37 54 70 57 65 45 46 84 127 96 106 60 Jahre und älter 22 28 31 22 44 42 30 29 101 64 42

davon ledig 159 198 233 218 217 219 245 275 317 338 322 verheiratet 157 166 207 162 200 176 160 185 298 230 235 verwitwet 410114 810812181719 geschieden 27 37 42 26 53 42 34 55 77 41 55 unbekannt ------

Anzahl römisch-kathohlisch evangelisch andere oder keine Religionszugehörigkeit 150.000 125.000 100.000 75.000 50.000 25.000 - 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 10: Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Religionszugehörigkeit Quelle: Bürgeramt

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 2 - Bevölkerung - 31 -

noch 2.07 Kirchenaustritte, - eintritte und Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung nach Religionszugehörigkeit

Merkmal 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Kircheneintritte (RK und EV) insg.1) 253 319 326 273 203 226 177 194 186 189 170 davon männlich 126 149 166 120 92 90 73 81 82 77 76 weiblich 127 170 160 153 111 136 104 113 104 112 94 davon 18 bis unter 30 Jahre 88 109 97 79 54 69 42 42 51 39 47 30 bis unter 40 Jahre 65 69 76 71 56 60 38 56 39 64 39 40 bis unter 50 Jahre 42 69 68 55 37 47 55 40 42 41 39 50 bis unter 60 Jahre 30 22 34 28 29 21 22 36 27 28 19 60 Jahre und älter 28 50 51 40 27 29 20 20 27 17 26 davon ledig 104 137 137 101 67 101 68 69 75 66 59 verheiratet 107 138 127 134 91 103 87 88 76 91 82 verwitwet 6 11 12 11 7457659 geschieden 36 33 50 27 38 18 17 28 29 26 20 unbekannt ------2-1- davon Römisch-Katholisch (RK) 137 197 125 137 102 101 89 81 98 94 74

davon männlich 74 94 67 58 53 46 40 37 44 44 34 weiblich 63 103 58 79 49 55 49 44 54 50 40

davon 18 bis unter 30 Jahre 40 61 32 35 22 29 22 14 30 18 16 30 bis unter 40 Jahre 38 41 32 31 29 18 20 23 22 28 18 40 bis unter 50 Jahre 23 45 26 30 21 23 26 16 18 22 13 50 bis unter 60 Jahre 18 14 16 16 14 11 9 18 11 16 13 60 Jahre und älter 18 36 19 25 16 20 12 10 17 10 14

davon ledig 50 84 49 49 33 44 35 31 42 36 24 verheiratet 62 85 49 68 44 47 42 35 41 44 32 verwitwet 28763244425 geschieden 23 20 20 14 22 8 8 10 11 11 13 unbekannt ------1-1-

Evangelisch (EV) 116 122 201 136 101 125 88 113 88 95 96

davon männlich 52 55 99 62 39 44 33 44 38 33 42 weiblich 64 67 102 74 62 81 55 69 50 62 54

davon 18 bis unter 30 Jahre 48 48 65 44 32 40 20 28 21 21 31 30 bis unter 40 Jahre 27 28 44 40 27 42 18 33 17 36 21 40 bis unter 50 Jahre 19 24 42 25 16 24 29 24 24 19 26 50 bis unter 60 Jahre 12 8 18 12 15 10 13 18 16 12 6 60 Jahre und älter 10 14 32 15 11 9 8 10 10 7 12

davon ledig 54 53 88 52 34 57 33 38 33 30 35 verheiratet 45 53 78 66 47 56 45 53 35 47 50 verwitwet 43554213234 geschieden 13 13 30 13 16 10 9 18 18 15 7 unbekannt ------1---

Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung2) 263.421 264.207 263.835 263.853 264.826 266.608 270.066 273.985 279.085 283.988 288.653 davon römisch-kathohlisch 128.783 127.774 125.870 124.385 122.492 121.295 120.652 119.830 119.171 118.616 117.585 Anteil an Bevölkerung2) in % 48,9 48,4 47,7 47,1 46,3 45,5 44,7 43,7 42,7 41,8 40,7

evangelisch 45.888 45.843 45.471 45.251 44.743 44.639 44.419 44.122 43.696 43.341 42.863 Anteil an Bevölkerung2) in % 17,4 17,4 17,2 17,2 16,9 16,7 16,4 16,1 15,7 15,3 14,8

andere oder keine Religionszugeh. 88.750 90.590 92.494 94.217 97.591 100.674 104.995 110.033 116.218 122.031 128.205 Anteil an Bevölkerung2) in % 33,7 34,3 35,1 35,7 36,9 37,8 38,9 40,2 41,6 43,0 44,4

1) Abweichungen zu früheren Veröffentlichungen aufgrund neuer Auswertung der Meldungen nach dem Verarbeitungsdatum (vorher: Ereignisdatum) Kircheneintritte: Nur Personen ab 18 Jahre 2) Berechnung anhand der mit Hauptwohnsitz gemeldeten Bevölkerung laut dem Melderegister der Stadt Augsburg jeweils zum 31.12. Quelle: Standesamt, Bürgeramt

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 32 - Kapitel 2 - Bevölkerung

2.08 Amtliche Bevölkerungsbewegungen - Übersicht Zu- und Wegzüge, Geburten und Sterbefälle

Merkmal 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Zugezogene Personen insgesamt 13.903 14.833 14.651 15.568 16.433 17.810 18.852 20.307 21.514 23.552 23.350 davon männlich 7.085 7.693 7.717 8.115 8.915 9.665 10.418 11.286 11.995 13.208 13.049 weiblich 6.818 7.140 6.934 7.453 7.518 8.145 8.434 9.021 9.519 10.344 10.301 davon Deutsche 10.487 11.209 10.885 11.325 11.226 11.748 11.543 11.402 11.642 11.810 11.911 Ausländer 3.416 3.624 3.766 4.243 5.207 6.062 7.309 8.905 9.872 11.742 11.439 davon innerhalb Bayerns 8.953 9.315 9.318 9.738 10.130 10.422 10.185 10.490 10.801 11.304 11.432 über Landesgrenzen innerh. Bundesgebiet 2.948 3.392 3.130 3.335 3.200 3.597 3.518 3.687 3.622 3.736 3.786 über Grenze des Bundesgebietes 2.002 2.126 2.203 2.495 3.103 3.791 5.149 6.130 7.091 8.512 8.132

Weggezogene Personen insgesamt 13.538 13.880 13.867 14.544 14.859 15.313 15.155 16.137 17.012 18.266 20.051 davon männlich 6.910 7.051 7.124 7.672 7.821 8.147 8.144 8.839 9.471 10.229 11.345 weiblich 6.628 6.829 6.743 6.872 7.038 7.166 7.011 7.298 7.541 8.037 8.706 davon Deutsche 10.093 10.726 10.822 10.998 10.809 11.100 10.672 10.889 10.727 10.858 12.144 Ausländer 3.445 3.154 3.045 3.546 4.050 4.213 4.483 5.248 6.285 7.408 7.907 davon innerhalb Bayerns 8.971 9.307 9.183 9.549 9.190 9.572 9.263 9.758 9.555 10.267 10.753 über Landesgrenzen innerh. Bundesgebiet 2.559 2.633 2.629 2.656 2.793 2.826 2.813 2.919 3.248 3.127 3.352 über Grenze des Bundesgebietes 2.008 1.940 2.055 2.339 2.876 2.915 3.079 3.460 4.209 4.872 5.946

Wanderungsbilanz insgesamt 365 953 784 1.024 1.574 2.497 3.697 4.170 4.502 5.286 3.299 davon männlich 175 642 593 443 1.094 1.518 2.274 2.447 2.524 2.979 1.704 weiblich 190 311 191 581 480 979 1.423 1.723 1.978 2.307 1.595 davon Deutsche 394 483 63 327 417 648 871 513 915 952 -233 Ausländer -29 470 721 697 1.157 1.849 2.826 3.657 3.587 4.334 3.532 davon innerhalb Bayerns -18 8 135 189 940 850 922 732 1.246 1.037 679 über Landesgrenzen innerh. Bundesgebiet 389 759 501 679 407 771 705 768 374 609 434 über Grenze des Bundesgebietes -6 186 148 156 227 876 2.070 2.670 2.882 3.640 2.186

Lebendgeburten insgesamt 2.377 2.449 2.363 2.250 2.323 2.253 2.465 2.525 2.744 2.846 3.071 davon Deutsche 2.260 2.339 2.242 2.154 2.219 2.110 2.298 2.281 2.357 2.471 2.593 Ausländer 117 110 121 96 104 143 167 244 387 375 478

Sterbefälle insgesamt 2.912 2.917 2.836 2.943 2.840 2.820 2.950 2.930 2.901 3.054 2.983 davon Deutsche 2.774 2.791 2.719 2.804 2.700 2.694 2.772 2.768 2.740 2.852 2.758 Ausländer 138 126 117 139 140 126 178 162 161 202 225

natürliche Bilanz -535 -468 -473 -693 -517 -567 -485 -405 -157 -208 88 davon Deutsche -514 -452 -477 -650 -481 -584 -474 -487 -383 -381 -165 Ausländer -21 -16 4 -43 -36 17 -11 82 226 173 253

Gesamtbilanz insgesamt -170 485 311 331 1.057 1.930 3.212 3.765 4.345 5.078 3.387 davon Deutsche -120 31 -414 -323 -64 64 397 26 532 571 -398 Ausländer -50 454 725 654 1.121 1.866 2.815 3.739 3.813 4.507 3.785

Amtliche Einwohner am 31.12. insgesamt1) 262.512 262.992 263.313 263.646 264.708 269.402 272.699 276.542 281.111 286.374 289.584 davon Deutsche 217.055 217.827 217.948 218.467 219.245 226.091 227.396 228.448 229.772 231.148 231.429 Ausländer 45.457 45.165 45.365 45.179 45.463 43.311 45.303 48.094 51.339 55.226 58.155

1) Berechnung der amtlichen Einwohnerzahl: Bestand am Vorjahresende, vermehrt um die in der Zwischenzeit Geborenen und Zugezogenen, vermindert um die Gestorbenen und Fortgezogenen bis 2010: basierend auf der Volkszählung 1987, ab 2011: basierend auf dem Zensus 2011 (endgültige Ergebnisse für die Jahre 2011 bis 2013) Eventuelle Abweichungen in der Summe aufgrund nachträglicher Berichtigungen der vorgenannten Bewegungsvorgänge durch Einwohnermeldeämter bzw. Standesämter Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 2 - Bevölkerung - 33 -

2.09 Zuzüge: Wanderungsbeziehungen zwischen Augsburg und ausgewählten Herkunftsgebieten (1980 bis 2016)1)

Deutschland3) Bayern Region 9 (Regionaler Planungsverband Augsburg) Zuzüge Aus- unbe- Jahr ins- dar. dar. davon Landkreis davon land2) ins- ins- ins- kannt gesamt außerh. außerh. Aichach- Dillingen/ Donau- innerh. außerh. gesamt gesamt gesamt Augsburg Bayern Region 9 Friedberg Donau Ries 15 km 15 km

1980 14.458 4.365 9.751 1.813 7.938 3.938 4.000 995 2.519 226 260 2.862 1.138 342 1981 12.870 3.105 9.448 1.680 7.768 3.853 3.915 977 2.417 223 298 2.670 1.245 317 1982 11.521 2.083 9.079 1.630 7.449 3.558 3.891 917 2.444 234 296 2.684 1.207 359 1983 12.149 2.174 9.558 1.737 7.821 3.494 4.327 1.161 2.622 249 295 3.053 1.274 417 1984 13.171 2.469 10.531 2.066 8.465 4.103 4.362 1.062 2.669 281 350 2.965 1.397 171 1985 14.359 2.530 11.692 2.265 9.427 4.510 4.917 1.140 3.066 279 432 3.378 1.539 137 1986 14.341 2.905 11.262 2.316 8.946 4.250 4.696 1.214 2.814 273 395 3.167 1.529 174 1987 14.835 3.259 11.429 2.547 8.882 4.166 4.716 1.177 2.799 328 412 3.078 1.638 147 1988 16.433 4.266 12.027 2.816 9.211 4.900 4.311 1.074 2.596 292 349 2.905 1.406 140 1989 14.099 4.709 9.250 2.159 7.091 3.484 3.607 904 2.341 163 199 2.557 1.050 140 1990 17.862 6.372 11.313 2.559 8.754 4.435 4.319 1.150 2.727 198 244 2.975 1.344 177

1980 bis 19904) 156.098 38.237 115.340 23.588 91.752 44.691 47.061 11.771 29.014 2.746 3.530 32.294 14.767 2.521

1991 15.093 4.348 10.476 2.642 7.834 3.955 3.879 1.028 2.453 175 223 2.371 1.508 269 1992 18.431 6.003 12.160 2.353 9.807 5.060 4.747 1.217 3.138 166 226 3.017 1.730 268 1993 14.910 3.880 10.791 1.990 8.801 4.183 4.618 1.302 2.928 145 243 2.793 1.825 239 1994 13.585 2.987 10.519 1.834 8.685 3.917 4.768 1.309 3.137 156 166 3.036 1.732 79 1995 13.218 2.833 10.377 2.214 8.163 3.670 4.493 1.131 2.942 145 275 2.756 1.737 8 1996 13.337 2.756 10.580 2.183 8.397 3.792 4.605 1.154 3.023 189 239 2.897 1.708 1 1997 13.364 2.934 10.425 2.399 8.026 3.363 4.663 1.123 3.175 167 198 2.988 1.675 5 1998 13.580 2.849 10.723 2.531 8.192 3.494 4.698 1.129 3.185 191 193 2.924 1.774 8 1999 15.382 3.552 11.824 3.151 8.673 3.689 4.984 1.154 3.353 226 251 3.039 1.945 6 2000 14.880 3.021 11.859 3.250 8.609 3.617 4.992 1.168 3.404 200 220 3.622 1.370 -

1991 bis 2000 145.780 35.163 109.734 24.547 85.187 38.740 46.447 11.715 30.738 1.760 2.234 29.443 17.004 883

2001 15.866 3.260 12.606 3.722 8.884 4.219 4.665 1.055 3.174 193 243 3.257 1.408 - 2002 15.024 2.700 12.324 3.465 8.859 4.302 4.557 1.040 3.121 166 230 3.175 1.382 - 2003 12.937 2.361 10.576 2.705 7.871 3.316 4.555 1.036 3.084 181 254 3.222 1.333 - 2004 14.311 2.172 12.139 3.109 9.030 4.084 4.946 1.169 3.255 235 287 3.391 1.555 - 2005 15.620 2.050 13.570 3.471 10.099 4.844 5.255 1.175 3.449 290 341 3.478 1.777 - 2006 13.903 2.002 11.901 2.948 8.953 4.012 4.941 1.166 3.235 246 294 3.296 1.645 - 2007 14.833 2.126 12.707 3.392 9.315 4.234 5.081 1.178 3.301 286 316 3.410 1.671 - 2008 14.651 2.203 12.448 3.130 9.318 4.309 5.009 1.233 3.124 273 379 .5) .5) - 2009 15.568 2.495 13.073 3.335 9.738 4.632 5.106 1.173 3.353 257 323 .5) .5) - 2010 16.433 3.103 13.330 3.200 10.130 5.030 5.100 1.266 3.199 309 326 .5) .5) -

2001 bis 2010 149.146 24.472 124.674 32.477 92.197 42.982 49.215 11.491 32.295 2.436 2.993 .5) .5) -

2011 17.810 3.791 14.019 3.597 10.422 5.269 5.153 1.239 3.290 293 331 .5) .5) - 2012 18.852 5.149 13.703 3.518 10.185 4.900 5.285 1.245 3.422 267 351 .5) .5) - 2013 20.307 6.130 14.177 3.687 10.490 5.233 5.257 1.285 3.384 266 322 .5) .5) - 2014 21.514 7.091 14.423 3.622 10.801 5.455 5.346 1.300 3.412 269 365 .5) .5) - 2015 23.552 8.512 15.040 3.736 11.304 5.685 5.619 1.395 3.575 279 370 .5) .5) - 2016 23.350 8.132 15.218 3.786 11.432 5.699 5.733 1.414 3.632 291 396 .5) .5) -

1980 bis 2016 576.409 136.677 436.328 102.558 333.770 158.654 175.116 42.855 112.762 8.607 10.892 .5) .5) 3.404

1) Ohne Berücksichtigung von Statusänderungen 2) Bis 1990: einschließlich Zuzüge aus der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 3) Ab 1991: einschließlich Zuzüge aus den neuen Bundesländern (ehemalige DDR) 4) Bis 1990: Amtsinterne Wanderungsstatistik aus An- und Abmeldebögen des Bürgeramtes 5) Ab 2008: nicht mehr gesondert ausgewiesen Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Anzahl Region 9 restl. Bayern restl. Deutschland Ausland (einschl. "unbekannt") 25.000 Anzahl 20.000 15.000 10.000 5.000 - 1980 1982 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016

Abb. 11: Zuzüge nach Herkunftsgebiet (1980 bis 2016) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 34 - Kapitel 2 - Bevölkerung

2.10 Wegzüge: Wanderungsbeziehungen zwischen Augsburg und ausgewählten Zielgebieten (1980 bis 2016)1)

Deutschland3) Bayern Region 9 (Regionaler Planungsverband Augsburg) Wegzüge Aus- unbe- Jahr ins- dar. dar. davon Landkreis davon land2) ins- ins- ins- kannt gesamt außerh. außerh. Aichach- Dillingen/ Donau- innerh. außerh. gesamt gesamt gesamt Augsburg Bayern Region 9 Friedberg Donau Ries 15 km 15 km

1980 9.895 1.836 7.686 1.342 6.344 1.669 4.675 1.186 3.152 127 210 3.575 1.100 373 1981 12.440 2.239 9.652 1.614 8.038 3.076 4.962 1.138 3.396 195 233 3.691 1.271 549 1982 11.804 2.525 8.770 1.319 7.451 2.895 4.556 1.100 3.057 190 209 3.408 1.148 509 1983 12.102 2.445 9.120 1.253 7.867 2.854 5.013 1.166 3.428 202 217 3.695 1.318 537 1984 13.000 3.601 8.920 1.293 7.627 2.847 4.780 1.125 3.257 200 198 3.604 1.176 479 1985 12.001 2.141 9.273 1.341 7.932 3.045 4.887 1.178 3.309 164 236 3.676 1.211 587 1986 11.883 1.742 9.535 1.427 8.108 3.189 4.919 1.253 3.269 211 186 3.624 1.295 606 1987 12.363 1.888 9.743 1.612 8.131 3.133 4.998 1.195 3.359 203 241 3.724 1.274 732 1988 12.603 2.042 9.755 1.718 8.037 3.047 4.990 1.145 3.376 225 244 3.662 1.328 806 1989 10.312 1.797 7.876 1.328 6.548 1.984 4.564 1.083 3.169 127 185 3.463 1.101 639 1990 10.661 1.793 8.012 1.381 6.631 2.063 4.568 983 3.328 117 140 3.286 1.282 856

1980 bis 19904) 129.064 24.049 98.342 15.628 82.714 29.802 52.912 12.552 36.100 1.961 2.299 39.408 13.504 6.673

1991 11.939 1.489 10.450 1.988 8.462 2.731 5.731 1.414 3.980 148 189 3.645 2.086 - 1992 13.414 2.403 11.009 2.025 8.984 2.765 6.219 1.408 4.435 189 187 4.009 2.210 2 1993 14.848 2.792 12.056 1.969 10.087 2.852 7.235 1.609 5.122 256 248 4.682 2.553- 1994 15.775 3.430 12.345 1.977 10.368 2.804 7.564 1.667 5.413 291 193 4.882 2.682- 1995 15.156 2.871 12.281 2.072 10.209 2.809 7.400 1.605 5.271 298 226 4.757 2.6434 1996 14.026 2.838 11.188 1.936 9.252 2.587 6.665 1.485 4.733 204 243 4.321 2.344 - 1997 14.679 3.284 11.395 1.899 9.496 2.778 6.718 1.453 4.832 236 197 4.418 2.300 - 1998 14.986 3.692 11.293 1.932 9.361 2.864 6.497 1.478 4.594 173 252 4.169 2.328 1 1999 14.646 3.621 11.024 2.075 8.949 2.915 6.034 1.463 4.199 187 185 3.929 2.105 1 2000 14.175 3.431 10.744 2.114 8.630 2.892 5.738 1.437 3.930 185 186 4.247 1.491 -

1991 bis 2000 143.644 29.851 113.785 19.987 93.798 27.997 65.801 15.019 46.509 2.167 2.106 43.059 22.742 8

2001 12.504 2.317 10.187 2.079 8.108 2.688 5.420 1.150 3.833 191 246 4.056 1.364 - 2002 13.022 2.245 10.777 2.281 8.496 2.913 5.583 1.254 3.951 186 192 4.095 1.488 - 2003 12.389 1.849 10.540 2.145 8.395 2.836 5.559 1.295 3.858 179 227 4.025 1.534 - 2004 12.671 1.989 10.682 2.191 8.491 2.991 5.500 1.308 3.847 179 166 4.152 1.348 - 2005 12.761 1.645 11.116 2.351 8.765 3.207 5.558 1.383 3.849 148 178 4.218 1.340 - 2006 13.538 2.008 11.530 2.559 8.971 3.723 5.248 1.243 3.602 172 231 3.781 1.467 - 2007 13.880 1.940 11.940 2.633 9.307 4.003 5.304 1.215 3.662 204 223 3.910 1.394 - 2008 13.867 2.055 11.812 2.629 9.183 4.111 5.072 1.263 3.408 174 227 .5) .5) - 2009 14.544 2.339 12.205 2.656 9.549 4.132 5.417 1.261 3.696 193 267 .5) .5) - 2010 14.859 2.876 11.983 2.793 9.190 3.944 5.246 1.219 3.575 176 276 .5) .5) -

2001 bis 2010 134.035 21.263 112.772 24.317 88.455 34.548 53.907 12.591 37.281 1.802 2.233 .5) .5) -

2011 15.313 2.915 12.398 2.826 9.572 4.158 5.414 1.245 3.707 179 283 .5) .5) - 2012 15.155 3.079 12.076 2.813 9.263 4.005 5.258 1.191 3.615 176 276 .5) .5) - 2013 16.137 3.460 12.677 2.919 9.758 4.004 5.754 1.275 3.982 193 304 .5) .5) - 2014 17.012 4.209 12.803 3.248 9.555 3.941 5.614 1.210 3.897 200 307 .5) .5) - 2015 18.266 4.872 13.394 3.127 10.267 4.169 6.098 1.251 4.336 245 266 .5) .5) - 2016 20.051 5.946 14.105 3.352 10.753 4.426 6.327 1.345 4.497 226 259 .5) .5) -

1980 bis 2016 508.677 99.644 402.352 78.217 324.135 117.050 207.085 47.679 143.924 7.149 8.333 .5) .5) 6.681

1) Ohne Berücksichtigung von Statusänderungen 2) Bis 1990: einschließlich Wegzüge in die ehemalige Deutsche Demokratische Republik (DDR) 3) Ab 1991: einschließlich Wegzüge in die neuen Bundesländern (ehemalige DDR) 4) Bis 1990: Amtsinterne Wanderungsstatistik aus An- und Abmeldebögen des Bürgeramtes 5) Ab 2008: nicht mehr gesondert ausgewiesen Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Anzahl Region 9 restl. Bayern restl. Deutschland Ausland (einschl. "unbekannt") 25.000 Anzahl 20.000 15.000 10.000 5.000 - 1980 1982 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016

Abb. 12: Wegzüge nach Zielgebiet (1980 bis 2016) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 2 - Bevölkerung - 35 -

2.11 Wanderungsbilanz: Bewegungen zwischen Augsburg und ausgewählten Ziel- und Herkunftsgebieten (1980 bis 2016)1)

Deutschland3) Bayern Region 9 (Regionaler Planungsverband Augsburg) Wanderungs- Aus- unbe- Jahr bilanz dar. dar. davon Landkreis davon 2) ins- ins- ins- kannt gesamt land außerh. außerh. Aichach- Dillingen/ Donau- innerh. außerh. gesamt gesamt gesamt Augsburg Bayern Region 9 Friedberg Donau Ries 15 km 15 km

1980 4.563 2.529 2.065 471 1.594 2.269 -675 -191 -633 99 50 -713 38 -31 1981 430 866 -204 66 -270 777 -1.047 -161 -979 28 65 -1.021 -26 -232 1982 -283 -442 309 311 -2 663 -665 -183 -613 44 87 -724 59 -150 1983 47 -271 438 484 -46 640 -686 -5 -806 47 78 -642 -44 -120 1984 171 -1.132 1.611 773 838 1.256 -418 -63 -588 81 152 -639 221 -308 1985 2.358 389 2.419 924 1.495 1.465 30 -38 -243 115 196 -298 328 -450 1986 2.458 1.163 1.727 889 838 1.061 -223 -39 -455 62 209 -457 234 -432 1987 2.472 1.371 1.686 935 751 1.033 -282 -18 -560 125 171 -646 364 -585 1988 3.830 2.224 2.272 1.098 1.174 1.853 -679 -71 -780 67 105 -757 78 -666 1989 3.787 2.912 1.374 831 543 1.500 -957 -179 -828 36 14 -906 -51 -499 1990 7.201 4.579 3.301 1.178 2.123 2.372 -249 167 -601 81 104 -311 62 -679

1980 bis 19904) 27.034 14.188 16.998 7.960 9.038 14.889 -5.851 -781 -7.086 785 1.231 -7.114 1.263 -4.152

1991 3.154 2.859 26 654 -628 1.224 -1.852 -386 -1.527 27 34 -1.274 -578 269 1992 5.017 3.600 1.151 328 823 2.295 -1.472 -191 -1.297 -23 39 -992 -480 266 1993 62 1.088 -1.265 21 -1.286 1.331 -2.617 -307 -2.194 -111 -5 -1.889 -728 239 1994 -2.190 -443 -1.826 -143 -1.683 1.113 -2.796 -358 -2.276 -135 -27 -1.846 -950 79 1995 -1.938 -38 -1.904 142 -2.046 861 -2.907 -474 -2.329 -153 49 -2.001 -906 4 1996 -689 -82 -608 247 -855 1.205 -2.060 -331 -1.710 -15 -4 -1.424 -636 1 1997 -1.315 -350 -970 500 -1.470 585 -2.055 -330 -1.657 -69 1 -1.430 -625 5 1998 -1.406 -843 -570 599 -1.169 630 -1.799 -349 -1.409 18 -59 -1.245 -554 7 1999 736 -69 800 1.076 -276 774 -1.050 -309 -846 39 66 -890 -160 5 2000 705 -410 1.115 1.136 -21 725 -746 -269 -526 15 34 -625 -121 -

1991 bis 2000 2.136 5.312 -4.051 4.560 -8.611 10.743 -19.354 -3.304 -15.771 -407 128 -13.616 -5.738 875

2001 3.362 943 2.419 1.643 776 1.531 -755 -95 -659 2 -3 -799 44 - 2002 2.002 455 1.547 1.184 363 1.389 -1.026 -214 -830 -20 38 -920 -106 - 2003 548 512 36 560 -524 480 -1.004 -259 -774 2 27 -803 -201 - 2004 1.640 183 1.457 918 539 1.093 -554 -139 -592 56 121 -761 207 - 2005 2.859 405 2.454 1.120 1.334 1.637 -303 -208 -400 142 163 -740 437 - 2006 365 -6 371 389 -18 289 -307 -77 -367 74 63 -485 178 - 2007 953 186 767 759 8 231 -223 -37 -361 82 93 -500 277 - 2008 784 148 636 501 135 198 -63 -30 -284 99 152 .5) .5) - 2009 1.024 156 868 679 189 500 -311 -88 -343 64 56 .5) .5) - 2010 1.574 227 1.347 407 940 1.086 -146 47 -376 133 50 .5) .5) -

2001 bis 2010 15.111 3.209 11.902 8.160 3.742 8.434 -4.692 -1.100 -4.986 634 760 .5) .5) -

2011 2.497 876 1.621 771 850 1.111 -261 -6 -417 114 48 .5) .5) - 2012 3.697 2.070 1.627 705 922 895 27 54 -193 91 75 .5) .5) - 2013 4.170 2.670 1.500 768 732 1.229 -497 10 -598 73 18 .5) .5) - 2014 4.502 2.882 1.620 374 1.246 1.514 -268 90 -485 69 58 .5) .5) - 2015 5.286 3.640 1.646 609 1.037 1.516 -479 144 -761 34 104 .5) .5) - 2016 3.299 2.186 1.113 434 679 1.273 -594 69 -865 65 137 .5) .5) -

1980 bis 2016 67.732 37.033 33.976 24.341 9.635 41.604 -31.969 -4.824 -31.162 1.458 2.559 .5) .5) -3.277

1) Ohne Berücksichtigung von Statusänderungen 2) Bis 1990: einschließlich Wanderungen aus der bzw. in die ehemalige Deutsche Demokratische Republik (DDR) 3) Ab 1991: einschließlich Wanderungen aus den bzw. in die neuen Bundesländer (ehemalige DDR) 4) Bis 1990: Amtsinterne Wanderungsstatistik aus An- und Abmeldebögen des Bürgeramtes 5) Ab 2008: nicht mehr gesondert ausgewiesen Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Anzahl Region 9 restl. Bayern restl. Deutschland Ausland (einschl. "unbekannt") 8.000 Anzahl 6.000 4.000 2.000 - -2.000 -4.000 1980 1982 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016

Abb. 13: Wanderungsbilanz nach Herkunfts- und Zielgebiet (1980 bis 2016) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 36 - Kapitel 2 - Bevölkerung

2.12 Geburten, Sterbefälle und Säuglingssterblichkeit

Merkmal 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Lebendgeborene insgesamt 2.377 2.449 2.363 2.250 2.323 2.253 2.465 2.525 2.744 2.846 3.071 je 1.000 Einwohner1) 9,1 9,3 9,0 8,5 8,8 8,4 9,0 9,1 9,8 9,9 10,6 je 1.000 weibliche Einwohner1) 17,4 18,0 17,3 16,5 17,0 16,1 17,5 17,8 19,1 19,5 20,8 je 1.000 weibl. Einwohner ab 15 bis unter 45 J.1) 43,7 45,3 44,1 42,2 43,9 40,9 44,4 45,0 48,2 48,9 52,3 davon männlich 1.254 1.268 1.206 1.140 1.191 1.159 1.317 1.321 1.349 1.458 1.586 weiblich 1.123 1.181 1.157 1.110 1.132 1.094 1.148 1.204 1.395 1.388 1.485 Jungen je 1.000 Mädchen 1.117 1.074 1.042 1.027 1.052 1.059 1.147 1.097 967 1.050 1.068 davon Deutsche 2.260 2.339 2.242 2.154 2.219 2.110 2.298 2.281 2.357 2.471 2.593 Ausländer 117 110 121 96 104 143 167 244 387 375 478 davon nach Staatsangehörigkeit der Eltern beide Deutsche 1.357 1.437 1.405 1.365 1.414 1.344 1.478 1.501 1.594 1.631 1.719 Mutter Ausländerin, Vater Deutscher 294 297 277 240 249 225 246 261 277 281 298 Mutter Deutsche, Vater Ausländer 255 256 265 244 230 261 246 260 263 278 272 beide Ausländer 471 459 416 401 430 423 495 503 610 656 782 darunter nichtehelich 611 618 623 620 676 675 720 696 772 807 850 Anteil in % 25,7 25,2 26,4 27,6 29,1 30,0 29,2 27,6 28,1 28,4 27,7 davon nach dem Alter der Mutter unter 20 Jahre 74 77 80 58 56 45 56 54 48 61 57 20 bis unter 25 Jahre 424 412 382 340 344 334 332 299 307 317 332 25 bis unter 30 Jahre 752 756 711 705 707 665 667 744 813 826 876 30 bis unter 35 Jahre 670 742 702 707 725 753 853 868 948 974 1.073 35 bis unter 40 Jahe 385 391 398 367 408 378 457 454 517 562 604 40 Jahre und älter 72 71 90 73 83 78 100 106 111 106 129 Durchschnittsalter der Mutter bei Geburt 29,8 29,9 30,1 30,1 30,4 30,4 30,7 30,7 30,9 30,9 30,7 Totgeborene insgesamt 7 8 12 6 6 12 14 7 9 9 12

Gestorbene insgesamt 2.912 2.917 2.836 2.943 2.840 2.820 2.950 2.930 2.901 3.054 2.983 je 1.000 Einwohner1) 11,1 11,1 10,8 11,2 10,7 10,5 10,8 10,6 10,3 10,7 10,3 davon männlich 1.321 1.326 1.295 1.352 1.256 1.286 1.405 1.371 1.398 1.431 1.457 weiblich 1.591 1.591 1.541 1.591 1.584 1.534 1.545 1.559 1.503 1.623 1.526 Männer je 1.000 Frauen 830 833 840 850 793 838 909 879 930 882 955 davon Deutsche 2.774 2.791 2.719 2.804 2.700 2.694 2.772 2.768 2.740 2.852 2.758 Ausländer 138 126 117 139 140 126 178 162 161 202 225 darunter im 1. Lebensjahr Gestorbene insgesamt 55748610119912 davon männlich 34414526357 weiblich 21334185645 je 1.000 Lebendgeborene 2,1 2,0 3,0 1,8 3,4 2,7 4,1 4,4 3,3 3,2 3,9 davon männlich 2,4 3,2 3,3 0,9 3,4 4,3 1,5 4,5 2,2 3,4 4,4 weiblich 1,8 0,8 2,6 2,7 3,5 0,9 7,0 4,2 4,3 2,9 3,4 natürliche Bilanz (Geburten - Sterbefälle) -535 -468 -473 -693 -517 -567 -485 -405 -157 -208 88 davon männlich -67 -58 -89 -212 -65 -127 -88 -50 -49 27 129 weiblich -468 -410 -384 -481 -452 -440 -397 -355 -108 -235 -41 davon Deutsche -514 -452 -477 -650 -481 -584 -474 -487 -383 -381 -165 Ausländer -21 -16 4 -43 -36 17 -11 82 226 173 253

1) Berechnung anhand der amtlichen Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik jeweils zum 31.12. Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

2.13 Anzahl der vergebenen Vornamen

Anzahl der Vornamen 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Anzahl der Kinder mit einem Vornamen 2.062 2.062 2.165 2.019 2.130 2.115 2.206 2.451 2.592 2.701 2.956 zwei Vornamen 1.756 1.890 1.826 1.825 1.835 1.804 1.911 1.998 2.153 2.271 2.349 drei Vornamen 177 185 183 202 198 163 199 205 199 233 241 mehr als drei Vornamen 18 17 16 12 16 5 13 7 14 14 16

1) Vornamen aller im Zuständigkeitsbereich des Augsburger Standesamtes geborenen Kinder, unabhängig vom Wohnsitz der Mutter

Quelle: Standesamt Augsburg

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 2 - Bevölkerung - 37 -

2.14 Vornamen nach Häufigkeit1)

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Rang Vorname Vorname Vorname Vorname Vorname Vorname Vorname Vorname Vorname Vorname Vorname Anz.

Weibliche Vornamen 1 Sophie Marie Sophie Marie Marie Marie Marie Marie Marie Marie Marie 152 2 Marie Maria Marie Maria Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie Sophie 114 3 Maria Sophie Maria Sophie Maria Maria Maria Maria Maria Maria Maria 99 4 Laura Anna Anna Anna Anna Anna Anna Anna Anna Anna Sophia 75 5 Anna Johanna Laura Lena Sophia Mia Sophia Mia Sophia Emma Anna 67 6 Sarah Katharina Katharina Sophia Katharina Sophia Emilia Sophia Emilia Sophia Emilia 62 7 Katharina Lena Sophia Johanna Emma Leonie Mia Emilia Johanna Emilia Emma 52 8 Leonie Leonie Johanna Franziska Lena Katharina Johanna Emma Julia Mia Luisa 49 9 Franziska Sophia Lena Julia Johanna Sarah Katharina Laura Emma Johanna Lena 46 10 Johanna Sarah Julia Emilia Laura Emilia Leonie Johanna Magadalena Lena Mia 42 11 Julia Laura Sarah Emma Emilia Laura Emma Katharina Leonie Luisa Johanna 42 12 Lea Franziska Emilia Laura Magdalena Emma Lena Julia Luisa Magdalena Laura 38 13 Lena Emily Emma Hannah Emily Franziska Laura Lea Mia Julia Katharina 36 14 Sophia Luisa Franziska Katharina Leonie Johanna Amelie Lena Laura Katharina Charlotte 33 15 Angelina Julia Lara Sarah Luisa Lena Luisa Leonie Sarah Laura Antonia 32 16 Lara Elisabeth Lea Magdalena Sarah Luisa Antonia Luisa Katharina Elisabeth Magdalena 32 17 Alina Alina Leonie Antonia Elisabeth Magdalena Julia Amelie Lena Lea Hannah 29 18 Emily Emilia Elisabeth Leonie Julia Julia Magdalena Magdalena Antonia Antonia Julia 29 19 Luisa Hannah Magdalena Lea Lisa Antonia Hannah Emily Theresa Leonie Leonie 29 20 Vanessa Emma Amelie Luisa Lea Theresa Elisabeth Lina Amelie Valentina Lina 29 21 Hannah Lisa Alina Amelie Amelie Amelie Franziska Antonia Elisabeth Amelie Lea 28 22 Lisa Magdalena Luisa Elisabeth Hannah Sofia Sarah Franziska Hanna Charlotte Elisabeth 27 23 Elisabeth Charlotte Angelina Selina Lara Elisabeth Sofia Sarah Valentina Lina Amelie 26 24 Mia Lara Lisa Alina Antonia Isabella Isabella Theresa Emily Sarah Sofia 26 25 Amelie Lea Hannah Angelina Franziska Lara Lea Elisabeth Lea Isabella Sarah 23 26 Sara Victoria Emily Jasmin Lina Lina Lara Viktoria Hannah Emily Hanna 22 27 Theresa Angelina Sofia Lara Maja Lisa Lina Isabella Isabella Lara Emily 21 28 Jasmin Helena Antonia Theresa Mia Valentina Emily Lara Lara Lisa Leni 20 29 Michelle Theresa Lina Emily Viktoria Charlotte Hanna Lisa Lina Annika Mila 18 30 Selina Amelie Theresa Mia Charlotte Emily Leni Clara Sofia Sofia Paula 18

Männliche Vornamen 1 Maximilian Maximilian Maximilian Maximilian Maximilian Maximilian Maximilian Maximilian Maximilian Maximilian Maximilian 106 2 Leon Leon Elias Alexander Alexander Alexander Alexander Alexander Alexander Elias Alexander 92 3 Lukas Lukas Simon Leon Elias Elias Luca Elias Elias Lukas David 77 4 Alexander Michael Leon Lukas Lukas David Lukas Lukas Lukas Alexander Elias 74 5 Simon Alexander Alexander Elias Michael Felix David Paul Noah Jakob Noah 66 6 Elias Elias Luca Julian Simon Julian Julian David Paul David Felix 62 7 Benedikt Paul Daniel David Jonas Leon Felix Jonas David Anton Paul 52 8 David David Tim Paul Leon Paul Paul Luca Jakob Paul Leon 50 9 Paul Simon Lukas Simon David Lukas Elias Samuel Jonas Leon Lukas 48 10 Daniel Daniel Michael Daniel Paul Michael Moritz Noah Leon Luca Anton 48 11 Jonas Felix David Jakob Julian Jakob Noah Julian Felix Felix Luca 46 12 Michael Tim Julian Luca Noah Johannes Leon Felix Sebastian Johannes Jakob 46 13 Andreas Jonas Sebastian Felix Sebastian Sebastian Jakob Moritz Luca Jonas Samuel 43 14 Felix Julian Moritz Jonas Jakob Jonas Ben Leon Fabian Julian Michael 43 15 Tobias Noah Felix Michael Florian Samuel Anton Michael Johannes Noah Ben41 16 Julian Johannes Jonas Johannes Luca Moritz Jonas Ben Julian Ben Luis 41 17 Sebastian Niklas Paul Niklas Felix Daniel Luis Jakob Anton Sebastian Moritz 40 18 Florian Luca Johannes Noah Fabian Simon Samuel Sebastian Samuel Samuel Julian 38 19 Johannes Sebastian Niklas Philipp Daniel Luis Sebastian Simon Luis Michael Jonas 36 20 Samuel Jakob Fabian Sebastian Moritz Tim Michael Benedikt Simon Valentin Fabian 32 21 Moritz Philipp Tobias Tobias Philipp Luca Simon Johannes Michael Fabian Valentin 32 22 Fabian Andreas Luis Andreas Niklas Raphael Fabian Raphael Moritz Raphael Philipp 32 23 Noah Christian Philipp Gabriel Raphael Philipp Johannes Philipp Ben Simon Liam 31 24 Luca Fabian Jakob Raphael Tobias Benjamin Daniel Benjamin Benedikt Philipp Max 30 25 Niklas Tobias Benjamin Fabian Johannes Benedikt Raphael Fabian Daniel Andreas Jonathan 29 26 Josef Josef Benedikt Moritz Tim Ben Philipp Anton Benjamin Gabriel Emil 25 27 Philipp Thomas Florian Samuel Benedikt Noah Andreas Daniel Valentin Josef Tim 25 28 Jakob Gabriel Christian Valentin Ben Dominik Christian Luis Philipp Luis Niklas 22 29 Luis Kevin Noah Christian Valentin Fabian Emil Tim Max Moritz Josef 22 30 Jonathan Florian Max Luis Vincent Valentin Benedikt Valentin Leopold Niklas Benedikt 20

1) Vornamen aller im Zuständigkeitsbereich des Augsburger Standesamtes geborenen Kinder, unabhängig vom Wohnsitz der Mutter Quelle: Standesamt

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 38 - Kapitel 2 - Bevölkerung

2.15 Sterbefälle nach Todesursachen und Geschlecht (2005 bis 2015)

Insgesamt Bezeichnung, ICD-Schlüssel Systematik-Nr. (3-stellig) 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Sterbefälle insgesamt 2.996 2.912 2.917 2.836 2.943 2.840 2.820 2.950 2.930 2.901 3.054 dar. durch Todesursache1)

infektiöse und parasitäre Krankheiten A00 - B99 74 74 70 59 66 57 65 80 68 94 59 dar. Tuberkulose einschl. ihrer Folgezustände A15 -A19, B90 1212 -14 -22 - HIV-Krankheiten B20 - B24 51112623 - - -

Neubildungen (Tumore) C00 - D48 788 711 688 693 703 701 678 739 703 712 734 dar. Bösartige Neubildungen C00 - C97, D10 - D89 762 680 662 671 679 681 655 709 678 693 702 Gutartige Neubildungen D10 - D36 3 1 1 - 2312423

Krankheiten des Blutes und der blutbildenen Organe sowie best. Sörungen mit Beteiligung des Immunsystems D50 - D89 655634101114710

Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten E00 - E90 72 58 53 93 118 135 105 126 115 98 101 dar. Diabetes mellitus E10 - E14 67 53 49 77 104 115 86 104 84 64 82

Psychische und Verhaltensstörungen F00 - F99 70 98 88 93 111 106 131 149 174 163 238 dar. durch Alkohol F10 9 15 17 22 16 16 20 25 25 16 28 durch andere psychotische Substanzen F11 - F16, F18 13 21 16 19 15 9 7 8 13 14 14

Krankheiten des Nervensystems G00 - G99 73 59 69 57 73 76 85 119 101 99 106 dar. Meningitis G00 - G03 - 32111 -21 - -

Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde H00 - H59 ------

Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes H60 - H95 ------

Krankheiten des Kreislaufsystems I00 - H99 1.411 1.393 1.343 1.256 1.289 1.253 1.180 1.237 1.176 1.159 1.228 dar. Ischämische Herzkrankheiten I20 - I25 640 597 564 503 484 482 439 469 435 460 481 Akuter Myokardinfarkt, Rezidiv. Myokardinfarkt I21 - I22 250 261 263 240 217 227 200 242 199 215 221 Sonstige Formen der Herzkrankheiten I30 - I33, I39 - I52 280 262 28 285 281 254 246 274 231 221 228

Krankheiten des Atmungssystems J00 - J99 175 187 230 226 205 179 212 156 203 194 211 dar. Pneumonie J12 - J18 64 66 100 97 89 61 83 63 79 65 85 Chronische Krankheiten der unteren Atemwege J40 - J47 69 91 101 92 92 84 95 70 95 96 87

Krankheiten des Verdauungssystems K00 - K93 149 164 190 163 180 160 153 133 143 158 147 dar. Krankheiten der Leber K70 - K77 60 61 71 76 64 68 68 60 56 65 69 Alkohol. Leberk., Chron. Hepatitis, Leberfibr. u. -zirrhose K70, K73 - K74 58 60 68 72 60 64 67 57 50 62 66

Krankheiten der Haut und der Unterhaut L00 - L99 ------

Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes M00 - M99 14 8 13 5 10 11 10 9 21 12 15

Krankheiten des Urogenitalsystems N00 - N99 44 47 62 67 64 57 81 69 84 66 55 dar. Krankheiten der Niere N00 - N29 38 39 50 56 50 49 70 58 42 50 38

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett O00 - O99 ------

Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben P00 - P96 3225 -325736

Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien Q00 - Q99 77342445329

Symptome und abnorme klinische und Labor- befunde, die anderenorts nicht klassifiziert sind R00 - R99 22 18 23 26 31 17 20 16 20 27 26 dar. Plötzlicher Kindstod R95 ------Sonst. ungenau bezeichnete u. unbek. Todesursachen R96 - R99 91996812891616

Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen S00 - T98 ------

Äußere Ursachen von Morbidität und Mortalität V01 -Y98 88 80 78 83 88 76 83 94 97 106 105 dar. Unfälle einschl. Spätfolgen V-X59, Y40-86 38 42 30 37 48 33 45 57 51 6766 Stürze W00 - W19 25 19 20 22 27 20 29 33 31 52 45 Vorsätzliche Selbstbeschädigung X60 - X84 45 35 46 42 33 41 36 33 36 36 38

Sonstige Z00 - Z99, U00 - U85 ------

1) Todesursachen nach der internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD)

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 2 - Bevölkerung - 39 -

noch 2.15 Sterbefälle nach Todesursachen und Geschlecht (2005 bis 2015)

davon Männer Frauen ICD-Schlüssel (3-stellig) 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

1.341 1.321 1.326 1.295 1.352 1.256 1.286 1.405 1.371 1.398 1.431 1.655 1.591 1.591 1.541 1.591 1.584 1.534 1.545 1.559 1.503 1.623

36 23 28 26 29 22 26 39 30 40 26 38 51 42 33 37 35 39 41 38 54 33 A00 - B99 1 - 1 - - - 2 - 1 2 - - 2 - 2 - 1 1 - 1 - - A15 -A19, B90 4 1 - 1 1 5 2 - 3 2 - 1 - 1 - 1 1 - 3 1 - - B20 - B24

415 374 367 351 362 352 373 399 383 383 371 373 337 321 342 341 349 305 340 320 329 363 C00 - D48 403 361 359 343 356 343 362 378 369 375 354 359 319 303 328 323 338 293 331 309 318 348 C00 - C97, D10 - D89 -1 - - -1123 - -3 -1 -22 - -123 D10 - D36

2322122573242342286748 D50 - D89

29 18 21 40 34 53 36 59 50 39 48 43 40 32 53 84 82 69 67 65 59 53 E00 - E90 28 14 18 34 29 44 29 54 34 25 39 39 39 31 43 75 71 57 50 50 39 43 E10 - E14

33 44 47 47 50 39 49 61 58 75 105 37 54 41 46 61 67 82 88 116 88 133 F00 - F99 6914171314132122132536353274333 F10 111815171386411131023122114214 F11 - F16, F18

30 22 31 25 36 33 37 42 47 45 58 43 37 38 32 37 43 48 77 54 54 48 G00 - G99 - - 2 - - - - 1 1 - - - 3 - 1 1 1 - 1 - - - G00 - G03

------H00 - H59

------H60 - H95

542 572 519 511 538 505 460 554 499 514 521 869 821 824 745 751 748 720 683 677 645 707 I00 - H99 286 287 260 248 241 223 209 271 213 238 238 354 310 304 255 243 259 230 198 222 222 243 I20 - I25 138 135 139 125 126 111 99 146 112 116 127 112 126 124 115 91 116 101 96 87 99 94 I21 - I22 89 80 107 106 94 82 69 106 100 82 88 191 182 174 179 187 172 177 168 131 139 140 I30 - I33, I39 - I52

85 98 114 111 108 95 113 87 104 101 112 90 89 116 115 97 84 99 69 99 93 99 J00 - J99 25 27 50 40 47 33 40 34 33 36 46 39 39 50 57 42 28 43 29 46 29 39 J12 - J18 38 54 49 53 49 42 58 41 54 49 48 31 37 52 39 43 42 37 29 41 47 39 J40 - J47

81 81 104 81 90 66 83 72 69 87 69 68 83 86 82 90 94 70 61 74 71 78 K00 - K93 45 43 55 50 47 45 45 48 34 49 44 15 18 16 26 17 23 23 12 22 16 25 K70 - K77 43 43 53 47 44 43 44 45 33 46 42 15 17 15 25 16 21 23 12 17 16 24 K70, K73 - K74

------1 - - 1 3 L00 - L99

6433363486584102757513610 M00 - M99

16 18 26 28 28 24 34 22 33 24 25 28 29 36 39 36 33 47 47 51 42 30 N00 - N99 12 16 19 24 21 19 30 21 28 18 17 26 23 31 32 29 30 40 37 34 32 21 N00 - N29

------1 - - - 1 - - - - - O00 - O99

1123 -3214 -321 -2 - - -4333 P00 - P96

54311122 -2823 -313233 -1 Q00 - Q99

539810395121314171514182114111181412 R00 - R99 ------1 - - - 1 1 - 1 - 2 - R95 3 -655282711961341646257 R96 - R99

------S00 - T98

55 56 50 58 62 52 57 51 66 66 63 33 24 28 25 26 24 26 43 31 40 42 V01 -Y98 22 28 13 24 30 21 27 27 31 39 34 16 14 17 13 18 12 18 30 20 28 32 V-X59, Y40-86 13 9 10 14 12 11 14 12 16 27 21 12 10 10 8 15 9 15 21 15 25 24 W00 - W19 30 28 36 32 28 29 28 21 30 26 28 15 7 10 10 5 12 8 12 6 10 10 X60 - X84

------Z00 - Z99, U00 - U85

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 40 - Kapitel 2 - Bevölkerung

2.16 Bestattungen auf Augsburger Friedhöfen

Art der Bestattung, 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Friedhof

Beerdigungen insgesamt 1.260 1.227 1.131 1.172 1.069 957 1.012 936 927 935 864 davon Westfriedhof 197 194 183 199 182 145 165 144 144 154 128

Nordfriedhof 241 251 202 248 230 182 190 215 181 189 175

Alter Ostfriedhof 250 217 209 207 195 172 188 179 179 166 156

Neuer Ostfriedhof 244 244 210 214 185 172 186 166 153 154 179

Friedhof Bergheim 39 38 42 52 28 35 41 31 22 26 19

Friedhof Göggingen 132 146 132 129 128 132 130 98 136 108 110

Haunstetten alter Friedhof 112 109 120 94 90 87 75 79 78 92 65

Haunstetten neuer Friedhof 16 8 9 14 15 11 12 14 20 18 11

Friedhof Inningen 29 20 24 15 16 21 25 10 14 28 21

Einäscherungen insgesamt 933 922 839 1.210 1.211 1.237 1.178 1.216 1.328 1.469 1.044

Quelle: Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 3 - Bau- und Wohnungswesen - 41 -

Kapitel

Bau- und Wohnungswesen 3

3.01 Amtlicher Gebäude-, Wohnungs- und Wohnraumbestand (1961 bis 2016) 43 3.02 Erteilte Baugenehmigungen für Wohngebäude, Nichtwohngebäude u. Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden 44 3.03 Bauüberhang im Wohn- und Nichtwohnbau am Jahresende 44 3.04 Bestand, Zu- und Abgang an Gebäuden, Wohnungen und Wohnräumen 45

Baugenehmigungen Baugenehmigungen Baugenehmigungen für Wohngebäude für Nichtwohngebäude für Baumaßnahmen Anzahl an bestehenden Gebäuden

1.000

900

800

700

600

500

400

300

200

100

- 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 14: Erteilte Baugenehmigungen für Baumaßnahmen (1996 bis 2016) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 42 - Kapitel 3 - Bau- und Wohnungswesen

0

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 3 - Bau- und Wohnungswesen - 43 -

3.01 Amtlicher Gebäude-, Wohnungs- und Wohnraumbestand 1) (1961 bis 2016)

Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden Wohnräume Wohnfläche Jahr Wohngebäude2) davon mit ... Wohnräumen einschließlich Küchen insgesamt insgesamt in 100 m² 123456 o. mehr

19613) 17.598 67.98411.180 23.989 20.873 11.942 243.476 . 19684) 19.857 76.966 2.210 9.053 24.618 25.073 9.973 6.039 285.070 . 1969 20.106 78.535 2.438 9.258 24.878 25.650 10.219 6.092 290.397 . 1970 20.292 79.718 2.596 9.379 25.059 26.022 10.495 6.167 294.728 . 1971 20.551 81.885 2.892 9.763 25.353 26.779 10.851 6.247 301.996 . 5) 1972 26.909 100.699 3.921 11.683 30.637 32.272 14.054 8.132 373.674 . 1973 27.282 103.461 4.381 12.161 31.230 32.923 14.464 8.302 382.696 . 1974 27.453 105.180 4.740 12.385 31.604 33.484 14.665 8.302 388.386 . 1975 27.706 107.044 5.066 12.585 31.953 34.013 14.979 8.448 394.363 . 1976 27.956 107.784 5.112 12.613 31.967 34.284 15.231 8.577 397.769 . 1977 28.238 108.818 5.190 12.666 32.177 34.516 15.511 8.758 402.162 . 6) 1978 28.596 109.686 5.211 12.667 32.348 34.755 15.747 8.958 406.147 . 1979 29.159 111.303 5.294 12.772 32.491 35.174 16.212 9.360 413.413 . 1980 29.688 112.593 5.326 12.824 32.580 35.501 16.686 9.676 419.583 . 1981 30.116 113.713 5.338 12.842 32.713 35.778 17.074 9.968 425.040 . 1982 30.481 115.228 5.393 12.924 32.971 36.345 17.467 10.128 431.282 . 1983 30.677 116.342 5.498 13.066 33.063 36.840 17.667 10.208 435.450 . 1984 30.922 118.033 5.531 13.143 33.688 37.497 17.872 10.302 441.784 . 1985 31.187 119.798 5.608 13.312 34.361 38.031 18.039 10.447 448.175 . 1986 30.941 115.307 5.173 8.591 31.713 39.340 18.348 12.142 447.557 . 7) 1987 31.146 116.231 5.193 8.647 31.988 39.628 18.517 12.258 451.247 82.873 1988 31.477 117.719 5.213 8.725 32.430 40.155 18.763 12.433 457.245 84.067 1989 31.886 119.543 5.270 8.871 32.936 40.739 19.071 12.656 464.454 85.488 1990 32.115 121.176 5.400 9.028 33.426 41.306 19.238 12.778 470.307 86.658 1991 32.481 122.485 5.526 9.139 33.678 41.747 19.421 12.974 475.383 87.642 1992 32.777 124.292 5.547 9.269 34.281 42.468 19.622 13.105 482.225 88.986 1993 33.043 126.041 5.607 9.443 34.923 43.054 19.800 13.214 488.529 90.229 1994 33.200 127.350 5.689 9.560 35.428 43.444 19.947 13.282 493.128 91.141 1995 33.499 130.300 5.928 9.829 36.320 44.197 20.243 13.783 504.402 93.283 1996 33.632 131.162 6.014 9.957 36.683 44.400 20.286 13.822 507.137 93.891 1997 33.772 132.190 6.083 10.124 37.124 44.650 20.353 13.856 510.444 94.575 1998 33.981 133.964 6.307 10.297 37.901 45.082 20.450 13.927 516.099 95.731 1999 34.237 135.551 6.328 10.357 38.084 45.625 20.887 14.270 523.300 97.220 2000 34.565 136.630 6.353 10.477 38.431 45.922 21.031 14.416 527.473 98.140 2001 34.774 137.276 6.369 10.514 38.579 46.154 21.105 14.555 530.271 98.754 2002 34.919 137.875 6.364 10.579 38.746 46.365 21.207 14.614 532.631 99.288 2003 35.095 138.225 6.300 10.612 38.795 46.502 21.315 14.701 534.474 99.693 2004 35.313 138.810 6.303 10.668 38.853 46.636 21.511 14.839 537.175 100.325 2005 35.686 139.619 6.259 10.742 39.012 46.795 21.749 15.062 541.104 101.211 2006 35.934 140.459 6.276 10.824 39.247 47.006 21.901 15.205 544.540 101.992 2007 36.106 140.937 6.306 10.853 39.340 47.115 22.001 15.322 546.672 102.522 2008 36.366 141.486 6.307 10.944 39.386 47.264 22.079 15.506 549.259 103.182 2009 36.521 141.922 6.328 10.988 39.385 47.431 22.175 15.615 551.284 103.689 2010 36.746 142.531 6.322 11.074 39.570 47.519 22.276 15.770 553.903 104.371 20118) 36.768 145.292 9.084 16.769 42.653 40.779 18.697 17.310 545.684 109.666 20128) 37.002 145.655 8.923 16.818 42.753 40.879 18.831 17.451 547.947 110.288 20138) 37.257 147.047 9.276 16.927 43.040 41.176 18.997 17.631 552.603 111.455 20148) 37.550 148.649 9.627 17.235 43.361 41.468 19.204 17.754 557.524 112.755 2015 37.727 149.821 9.743 17.450 43.760 41.783 19.272 17.813 561.248 113.772 2016 37.908 151.178 10.116 17.724 44.142 41.962 19.329 17.905 564.963 114.863

1) Angaben jeweils zum Gebietsstand am 31.12. bis 1986: Fortschreibung auf Basis der Gebäude- und Wohnungszählung vom 25.10.1968 bis 2010: Fortschreibung auf Basis der Gebäude- und Wohnungszählung vom 25.05.1987 ab 2011: Fortschreibung auf Basis der endgültigen Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung 2011 2) Wohngebäude: Gebäude, die mindestens zur Hälfte (gemessen an der Gesamtnutzfläche) Wohnzwecken dienen 3) Gebäude- und Wohnungszählung am 06.06.1961 4) Gebäude- und Wohnungszählung am 25.10.1968 5) Eingemeindung: Bergheim, Göggingen, Haunstetten und Inningen am 01.07.1972 6) Eingemeindung: St. Anton-Siedlung am 01.05.1978 7) Gebäude- und Wohnungszählung im Rahmen der letzten Volkszählung (Vollerhebung) am 27.05.1987 8) Endgültige Ergebnisse auf Basis der GWZ 2011 (Gebäude- und Wohnungszählung) im Rahmen des Zensus 2011, ab 2011: einschl. Wohnungen in Wohnheimen Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 44 - Kapitel 3 - Bau- und Wohnungswesen

3.02 Erteilte Baugenehmigungen für Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden

Objekt 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Baugenehmigungen insgesamt Gebäude/Baumaßnahmen 592 634 497 434 717 800 680 739 609 718 612 Nutzfläche (100 m²) 1.181 1.021 1.787 604 1.520 1.548 916 1.455 1.291 1.357 1.105 Wohnungen 822 825 502 333 1.645 1.964 1.159 1.649 1.374 1.303 1.393 Wohnfläche (100 m²) 837 873 564 428 1.277 1.546 1.149 1.407 1.111 1.003 970 veranschlagte Baukosten in 1.000 Euro 234.034 272.449 356.053 153.032 402.107 484.724 381.788 416.792 365.947 442.610 394.994 davon für Wohngebäude Gebäude 258 332 191 119 320 403 244 299 186 196 181 Rauminhalt (m³ in 1.000) 366 432 285 189 599 730 545 657 481 384 408 Wohnungen 671 695 478 302 1.603 1.661 1.030 1.453 1.218 1.003 1.245 Wohnfläche (100 m²) 644 733 499 328 1.105 1.318 984 1.237 918 744 792 veranschl. Baukosten in 1.000 Euro 84.735 100.452 69.198 47.631 155.128 188.300 150.603 179.440 140.033 117.816 141.271

Nichtwohngebäude Gebäude 71 52 72 36 77 71 64 89 74 86 78 Rauminhalt (m³ in 1.000) 603 637 1.531 391 1.145 781 440 751 646 874 577 Nutzfläche (100 m²) 987 885 1.572 468 1.283 1.211 790 1.270 1.097 1.428 1.095 Wohnungen 5 2 6 - 17 148 8 33 7 20 24 veranschl. Baukosten in 1.000 Euro 95.129 99.188 234.051 51.485 147.587 213.735 119.341 180.839 127.112 235.583 174.822

Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden Wohn- und Nichtwohngebäude 263 250 234 279 320 326 372 351 349 436 353 Wohnungen 146 128 18 31 25 155 121 163 149 280 124 Wohnfläche (100 m²) 193 140 65 100 172 228 165 170 193 259 178 Nutzfläche (100 m²) 194 136 215 136 237 337 126 185 194 -71 10 veranschl. Baukosten in 1.000 Euro 54.170 72.809 52.804 53.916 99.392 82.689 111.844 56.513 98.802 89.211 78.901

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

3.03 Bauüberhang im Wohn- und Nichtwohnbau am Jahresende

Objekt 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Bauüberhang an Gebäuden insgesamt1) 524 610 516 421 526 643 612 672 505 512 503 davon begonnene Bauvorhaben insg. 255 337 259 227 279 347 375 482 351 329 297 davon unter Dach (rohbaufertig) 61 57 77 66 79 116 90 159 116 149 53 noch nicht unter Dach 194 280 182 161 200 231 285 323 235 180 244 genehmigt, noch nicht begonnen 269 273 257 194 247 296 237 190 154 183 206

Bauüberhang an Wohnungen insgesamt1) 1.596 1.605 1.494 1.222 1.941 2.411 2.794 2.891 2.326 2.138 2.075 davon begonnene Bauvorhaben insg. 778 882 712 590 1.186 980 1.778 2.186 1.857 1.701 1.269 davon unter Dach (rohbaufertig) 137 147 314 137 480 284 477 951 499 869 262 noch nicht unter Dach 641 735 398 453 706 696 1.301 1.235 1.358 832 1.007 genehmigt, noch nicht begonnen 818 723 782 632 755 1.431 1.016 705 469 437806

1) Wohnbau einschließlich Wohnheime Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

m² Wohnfläche Wohnungen Anzahl 250.000 2.000 200.000 1.500 150.000 1.000 100.000 50.000 500 - - 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 15: Erteilte Baugenehmigungen - genehmigte Wohnungen und Wohnfläche Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 3 - Bau- und Wohnungswesen - 45 -

3.04 Bestand, Zu- und Abgang an Gebäuden, Wohnungen und Wohnräumen

Objekt 2006 2007 2008 2009 2010 20115) 20125) 20135) 20145) 2015 2016

Zugang Wohngebäude1) 265 210 273 171 235 242 248 258 311 204 192

Wohnungen2) insgesamt 1.569 1.234 1.341 1.095 1.622 2.194 1.509 2.560 3.012 2.645 2.712 davon mit ... Wohnräumen3) 1 29 53 75 29 22 441 15 565 478 210 478 2 125 89 139 124 135 241 151 236 430 383 449 3 386 365 270 253 559 559 396 581 811 959 809 4 467 329 348 352 421 524 481 664 709 716 534 5 303 199 238 157 273 202 220 273 376 215 224 6 oder mehr 259 199 271 180 212 227 246 241 208 162 218

Wohnräume 3) 6.572 5.000 5.641 4.501 6.452 7.214 6.146 8.430 9.873 8.903 8.542

Abgang (Abbruch und Umbau) Wohngebäude1) 17 38 13 16 10 5 14 3 18 27 11

Wohnungen2) insgesamt 729 756 792 659 1.013 1.177 1.146 1.168 1.410 1.473 1.355 davon mit ... Wohnräumen3) 1 12 23 74 8 28 6 176 212 127 94 105 2 43 60 48 80 49 129 102 127 122 168 175 3 151 272 224 254 374 423 296 294 490 560 427 4 256 220 199 185 333 413 381 367 417 401 355 5 151 99 160 61 172 134 86 107 169 147 167 6 oder mehr 116 82 87 71 57 72 105 61 85 103 126

Wohnräume 3) 3.136 2.868 3.054 2.476 3.833 4.349 3.883 3.774 4.952 5.179 4.827

Saldo (Reinzugang) Wohngebäude1) 248 172 260 155 225 237 234 255 293 177 181

Wohnungen2) insgesamt 840 478 549 436 609 1.017 363 1.392 1.602 1.172 1.357 davon mit ... Wohnräumen3) 1 17 30 1 21 -6 435 -161 353 351 116 373 2 82 29 91 44 86 112 49 109 308 215 274 3 235 93 46 -1 185 136 100 287 321 399 382 4 211 109 149 167 88 111 100 297 292 315 179 5 152 100 78 96 101 68 134 166 207 68 57 6 oder mehr 143 117 184 109 155 155 141 180 123 59 92

Wohnräume 3) 3.436 2.132 2.587 2.025 2.619 2.865 2.263 4.656 4.921 3.724 3.715

Bestand am Jahresende4) Wohngebäude1) 35.916 36.088 36.348 36.503 36.531 36.768 37.002 37.257 37.550 37.727 37.908

Wohnungen2) insgesamt 140.426 140.904 141.453 141.889 144.275 145.292 145.655 147.047 148.649 149.821 151.178 davon mit ... Wohnräumen3) 1 6.273 6.303 6.304 6.325 8.649 9.084 8.923 9.276 9.627 9.743 10.116 2 10.824 10.853 10.944 10.988 16.657 16.769 16.818 16.927 17.235 17.450 17.724 3 39.250 39.343 39.389 39.388 42.517 42.653 42.753 43.040 43.361 43.760 44.142 4 46.993 47.102 47.251 47.418 40.668 40.779 40.879 41.176 41.468 41.783 41.962 5 21.897 21.997 22.075 22.171 18.629 18.697 18.831 18.997 19.204 19.272 19.329 6 oder mehr 15.189 15.306 15.490 15.599 17.155 17.310 17.451 17.631 17.754 17.813 17.905

Wohnräume 3) 544.370 546.502 549.089 551.114 542.819 545.684 547.947 552.603 557.524 561.248 564.963

1) Wohngebäude: Gebäude, die mindestens zur Hälfte (gemessen an der Gesamtnutzfläche) Wohnzwecken dienen 2) Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden ab 2010: einschließlich Wohnungen in Wohnheimen 3) Wohnräume: alle Wohn- und Schlafräume mit 6 m² oder mehr einschließlich Küchen 4) Abweichungen zu Tabelle 3.01 aufgrund einiger nicht zuordenbarer Fälle 5) Endgültige Ergebnisse auf Basis der GWZ 2011 (Gebäude- und Wohnungszählung) im Rahmen des Zensus 2011 Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 46 - Kapitel 3 - Bau- und Wohnungswesen

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 4 - Versorgung und Entsorgung - 47 -

Kapitel

Versorgung und Entsorgung 4

4.01 Betriebsergebnisse der Stadtentwässerung 49 4.02 Abfallbeseitigung 49 4.03 Wertstoffsammlung 50 4.04 Straßenreinigung 51 4.05 Müllverbrennung (2007 bis 2016) 51

Stromerzeugung - Gasmotor und Turbine Stromverbrauch MWh

20.000

18.000

16.000

14.000

12.000

10.000

8.000

6.000

4.000

2.000

- 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb 16: Stadtentwässerung - Stromerzeugung und Stromverbrauch (1996 bis 2016) Quelle: Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb (aws)

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 48 - Kapitel 4 - Versorgung und Entsorgung

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 4 - Versorgung und Entsorgung - 49 -

4.01 Betriebsergebnisse der Stadtentwässerung

Bezeichnung 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

kanalisiertes Gebiet (ha) 5.327 5.327 5.327 5.500 5.500 5.500 5.500 5.500 5.500 5.500 5.500 Kanallänge im Stadtgebiet (km) 600 600 600 640 640 640 650 650 659 659 659 angeschlossene Einwohnerwerte1) (EW) 556.631 600.371 663.266 627.090 645.194 628.989 636.701 584.351 608.270 590.781 525.291

Jahresschmutzwassermenge (1.000 m³) 53.270 51.349 48.134 47.880 49.180 45.325 42.464 47.721 43.551 45.695 47.162 je angeschl. EW (m³) 95,70 85,53 72,57 76,35 76,23 72,06 66,69 81,66 71,60 77,35 89,78 durchschn. Tagesanfall (m³ Trockenwetter) 145.946 140.681 131.514 131.178 134.740 124.179 116.023 130.741 119.317 125.191 129.211 behandelte Abwassermenge (1.000 m³) 61.319 58.586 54.570 54.454 56.986 51.124 49.811 57.408 49.939 53.395 56.607 je angeschl. EW (m³) 110,16 97,58 82,28 86,84 88,32 81,28 78,23 98,24 82,10 90,38 107,76

Rohschlamm (m³) 398.586 409.001 418.727 371.936 373.316 387.289 408.309 432.886 432.886 432.886 432.887 je angeschl. EW (m³) 0,72 0,68 0,63 0,59 0,58 0,62 0,64 0,74 0,71 0,73 0,82

Stromverbrauch (1.000 kWh) 14.794 15.211 16.334 15.918 15.750 14.615 14.524 14.788 14.237 14.382 14.682 je angeschl. EW (kWh) 26,58 25,34 24,63 25,38 24,41 23,24 22,81 25,31 23,41 24,34 27,95

Abgabe von entwässertem Schlamm (t) 34.355 34.814 32.920 27.734 31.725 29.284 28.945 30.129 30.129 30.129 30.130

Klärgaserzeugung (1.000 m³) 6.561 6.837 7.413 6.935 6.732 7.240 7.196 7.536 7.372 7.436 7.489

Stromerzeugung Gasmotor und Turbine 2) (1.000 kWh) 11.933 11.196 15.729 15.396 14.364 17.519 17.364 17.620 17.278 17.521 17.473

Schmutz- und Niederschlags- wassergebühren3) (1.000 Euro) 24.700 26.930 21.650 20.754 30.838 31.325 31.894 31.664 31.403 31.907 31.196

1) Einwohner und Einwohnergleichwerte (aus Gewerbe und Industrie), bezogen auf BSB5 (= biochemischer Sauerstoffbedarf in 5 Tagen) und

Nges (= Stickstoff gesamt), im Zufluss Klärwerk und Zufluss Biologie 2) Ab 2011: einschließlich Stromerzeugung aus neu errichteter Photovoltaik-Anlage 3) Ab 2010: Gebührenerhöhung gemäß Stadtratsbeschluss vom 26.11.2009 Quelle: Tiefbauamt - Stadtentwässerung

4.02 Abfallbeseitigung

Merkmal 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Einwohnerzahl im Entsorgungsbereich1) 262.512 262.992 263.313 263.646 264.708 269.402 272.699 276.542 281.111 286.374 289.584

Abfallbeseitigung Hausmüllmenge (t) 48.374 42.410 42.685 42.272 41.837 41.307 41.010 40.811 40.718 41.364 41.831 je Einwohner1) (kg) 184 161 162 160 158 153 150 148 145 144 144

Sperrmüll (t) 9.749 10.434 9.847 9.959 9.412 13.445 14.106 14.917 16.156 17.423 16.618 davon wiederverwertbares Holz 4.563 4.747 4.382 3.976 3.654 4.948 5.108 5.401 5.676 5.745 5.747 wiederverwertbarer Teppich 175 224 228 174 .3) .3) .3) .3) .3) .3) .3) Restsperrmüll, thermisch behandelt 5.011 5.463 5.237 5.809 5.758 8.497 8.998 9.516 10.480 11.678 10.871

Problemmüll aus Haushaltungen (t) 23 26 19 18 23 27 32 36 46 36 39 Bauschutt, Baustellenabfälle2) (Deponie) (t) 2.655 5.920 6.380 7.159 1.552 4.140 7.261 4.166 2.332 4.263 2.838

Anlieferung an die Abfallverwertung (AVA) (t) von Hausmüll 48.374 42.410 41.685 41.747 41.426 41.307 41.010 40.811 40.718 41.364 41.831 von Sperrmüll 5.011 5.463 5.237 5.809 5.758 8.497 8.998 9.516 10.480 11.678 10.871 von hausmüllähnlichem Gewerbemüll 8.910 9.101 9.622 9.713 9.412 15.198 14.293 15.109 11.850 11.097 10.098

1) Amtliche Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik jeweils zum 31.12. 2) Ab 2006: u. a. Abriss Sheridan-Kaserne und Aufräumarbeiten für die neue Straßenbahnlinie 6, ab 2011: Umbau Königsplatz 3) Daten nicht mehr gesondert ausgewiesen Quelle: Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb (aws)

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 50 - Kapitel 4 - Versorgung und Entsorgung

4.03 Wertstoffsammlung

Merkmal 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Wertstoffe, die der Wiederverwertung zugeführt wurden in t Altglas 7.082 6.305 5.203 5.014 5.158 5.287 4.900 5.052 5.722 5.958 6.026 Altpapier 22.392 23.033 23.127 22.109 22.101 22.087 21.812 21.597 21.798 21.484 21.132 4) 5) 5) 5) 5) 5) 5) 5) Weißblech/Aluminium . 845 793 683 ...... 5) 5) 5) 5) 5) 5) 5) Folie, PE-Hohlkörper, gemischter Kunststoff 4.432 2.896 3.302 3.422 ...... 4) 5) 5) 5) 5) 5) 5) 5) Tetra Pak . 480 414 670 ...... 4) Schrott 1.542 1.370 1.522 1.490 1.834 1.765 1.819 2.473 2.646 3.045 3.380 Altkleider 964 1.071 1.106 1.026 979 1.037 962 1.002 1.107 1.140 1.115 1) Bauschutt 102.608 125.180 87.717 142.216 111.981 126.645 108.131 119.737 102.047 112.682 108.017 Bioabfall 21.428 22.358 22.036 22.593 21.106 21.506 22.164 20.422 21.964 21.090 21.860 Grüngut ....16.54017.59618.63918.91719.90617.50317.250

Sammelstellen für Wertstoffe und Sondermüll Altglas 242 232 230 224 224 224 224 225 234 240 240 Altkleider 150 150 150 150 151 155 161 174 174 174 179 Elektronikschrott2) 8888885109110135135 5) 5) 5) 5) 5) 5) Batterien 80 80 41 44 52 ...... Kühlschränke 11111855555 Grobschrott 11111155444 Flachglas 11111122222 Altreifen 11111111111 Altholz 11111144444 Styropor 1 1 1 ------

5) 5) 5) 5) 5) 5) 5) 5) 5) 5) Entsorgung von Kühlschränken 4.350 ......

Abfallbehältnisse nach Volumen 120 l 18.073 18.164 18.251 18.266 18.206 18.348 18.432 18.558 18.632 18.621 18.635 240 l 18.878 18.910 19.190 19.624 19.991 20.219 20.442 20.569 20.898 21.069 21.303 770 l 553 536 561 553 564 573 563 564 562 564 563 1.100 l 4.943 4.882 4.810 4.788 4.825 4.883 4.914 4.955 5.087 5.216 5.337

Absetzmulden 57 58 58 58 58 58 79 64 67 73 78 Sondergefäße Pressmüllbehälter 111111136712 3) Abrollcontainer ...... 17263765

1) Ab 2006: u. a. Abriss Sheridan-Kaserne und Aufräumarbeiten für die neue Straßenbahnlinie 6, ab 2011: Umbau Königsplatz/Hauptbahnhof 2) Ab 2013: einschließlich 104 neu aufgestellter Container für Elektrokleingeräte (Einwurf bis zur Größe eines Computers) 3) Ab 2013: Wertstoff-Sammelcontainer (jeweils für Grüngut, Sperrmüll, Papier oder E-Schrott) in den Wertstoff- und Servicepunkten 4) Im Jahr 2006: Weißblech/Aluminium, Tetra Pak und Schrott ganz bzw. teilweise bei Folie, PE-Hohlkörper, gemischter Kunststoff 5) Daten nicht mehr gesondert ausgewiesen Quelle: Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb (aws)

t Altglas Altpapier Bauschutt 160.000 140.000 120.000 100.000 80.000 60.000 40.000 20.000 - 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 17: Wertstoffsammlung - Altglas, Altpapier und Bauschutt Quelle: Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb (aws)

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 4 - Versorgung und Entsorgung - 51 -

4.04 Straßenreinigung

Merkmal 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Straßennetz (km) 663 663 663 663 663 663 663 663 663 663 678

Winterdienst1) Räumeinsätze 31224 -211 -1 Streueinsätze 107 53 48 88 101 48 72 92 29 74 62 Salzverbrauch (t) 4.445 2.279 1.820 3.931 4.862 1.366 4.366 4.879 2.292 2.579 2.453 Soleverbrauch (l) 152.000 79.050 61.290 134.850 166.800 36.950 153.550 166.800 75.200 80.865 216.787 Splittverbrauch (t) 5.291 2.950 3.059 5.512 5.984 2.499 4.100 5.210 1.002 1.223 1.474

Fahrzeugbestand Anzahl 169 170 175 179 180 180 176 188 192 190 196 jährliche km-Leistung (1.000) 1.144 1.161 1.164 1.202 1.305 1.166 1.220 1.238 1.197 1.233 1.240

1) Winterdienst jeweils pro Wintersaison (November des Vorjahres bis März) Quelle: Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb (aws)

4.05 Müllverbrennung (2007 bis 2016)

Art des Mülls 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Input Abfallheizkrafwerk (t) 211.493 205.114 206.062 219.787 229.117 233.130 236.693 238.283 241.630 249.797

Hausmüll - Sammelfahrzeuge (t) 97.830 96.865 98.590 98.458 98.822 98.584 93.913 93.387 94.016 94.647 davon Stadt Augsburg 41.747 41.166 41.747 41.433 41.105 40.853 40.701 40.791 41.273 41.681 Lkr. Augsburg 41.192 40.665 41.551 41.798 42.451 42.413 37.699 37.046 37.418 37.819 Lkr. Aichach-Friedberg 14.891 15.034 15.292 15.227 15.266 15.318 15.513 15.550 15.325 15.147

Hausmüll - Kleinmengenannahme (t) 864 711 704 521 292 230 140 96 101 2) davon Stadt Augsburg 633 519 525 404 202 157 110 86 91 2) Lkr. Augsburg 68 63 52 28 19 15 4 1 - 2) Lkr. Aichach-Friedberg 163 129 127 89 71 58 26 9 10 2)

Sperrmüll - Sammelfahrzeuge (t) 7.111 6.847 7.367 7.033 7.585 7.222 7.025 7.123 7.360 7.009 davon Stadt Augsburg 2.739 2.617 2.787 2.628 3.178 3.029 2.855 2.873 2.895 2.611 Lkr. Augsburg 2.185 2.067 2.130 1.961 1.929 1.758 1.772 1.706 1.791 2.020 Lkr. Aichach-Friedberg 2.187 2.163 2.450 2.444 2.478 2.435 2.398 2.544 2.674 2.378

Sperrmüll - Kleinmengenannahme (t) 2.879 2.930 3.298 3.636 5.453 6.093 6.841 7.079 6.410 2) davon Stadt Augsburg 2.550 2.620 3.022 3.461 5.319 5.969 6.661 6.946 6.408 2) Lkr. Augsburg 1 - - - 1 - 1 - - 2) 1) 1) 1) Lkr. Aichach-Friedberg 328 310 276 175 133 124 179 133 2 .

Gewerbemüll zur energ. Verwertung/Beseit. (t) 15.962 17.192 19.922 26.468 28.524 22.362 24.929 22.522 19.874 16.091 davon Stadt Augsburg 8.635 9.513 9.098 11.083 15.198 14.244 15.059 11.300 11.097 10.098 Lkr. Augsburg 6.536 6.937 10.172 14.766 12.656 6.793 8.603 9.776 6.871 4.103 Lkr. Aichach-Friedberg 791 742 652 619 670 1.325 1.267 1.446 1.906 1.890

Krankenhausmüll zur Verbrennung (t) 2.035 2.165 2.034 2.427 3.142 3.257 3.097 3.363 3.312 3.496

Input Kompostierung (t) 51.929 53.873 53.553 64.817 59.390 60.182 28.097 52.912 52.349 78.824 erzeugte elektrische Energie (MWh) 112.385 102.571 99.526 98.945 113.049 108.793 103.826 101.185 101.000 98.723 darunter Einspeisung ins Stadtwerke Augsburg Netz (MWh) 78.085 67.704 66.579 65.716 76.956 73.657 69.895 64.125 62.506 58.618

1) Sperrmüll wird nun größtenteils mit Sammelfahrzeugen angeliefert 2) Umbau der Kompostieranlage zu einer Bioabfallvergärungsanlage, dadurch rund 6 Monate kein Betrieb Quelle: AVA Abfallverwertung Augsburg GmbH

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 52 - Kapitel 4 - Versorgung und Entsorgung

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 5 - Wirtschaft - 53 -

Kapitel

Wirtschaft 5

5.01 Erwerbstätige nach Wirtschaftszweig im überregionalen Vergleich (2016) 55 5.02 Gewerbean- und -abmeldungen (2008 bis 2016) 56 5.03 Verarbeitendes Gewerbe nach Wirtschaftszweigen (2016) 57 5.04 Bauhauptgewerbe 58 5.05 Insolvenzverfahren 59 5.06 Insolvenzverfahren (2016) 60 5.07 Unternehmensinsolvenzen (2016) 61 5.08 Umsatzsteuer 62 5.09 Bruttoinlandsprodukt (BIP) (2000, 2006 bis 2016) 64 5.10 Bruttowertschöpfung (BWS) zu Herstellungspreisen nach Wirtschaftsbereichen (2000, 2006 bis 2016) 64 5.11 Einkommen der privaten Haushalte (2000, 2005 bis 2015) 65 5.12 Lohn- und Einkommensteuerpflichtige (1980 bis 2014) 66 5.13 Lohn- und Einkommensteuerpflichtige nach Größenklassen (2004, 2010 und 2014) 66 5.14 Lohn- und Einkommensteuerpflichtige nach Einkünften und Bruttolohn im Wirtschaftsraum Augsburg (2014) 67 5.15 Verbraucherpreisindex für Deutschland nach Verwendungszweck (2010 ≙ 100) 68

Verbraucher- Unternehmens- sonstige voraussichtl. Höhe insolvenzen insolvenzen Schuldner der Forderungen

Anzahl Euro

1.200 1.200 Mio.

1.100 1.100 Mio.

1.000 1.000 Mio.

900 900 Mio.

800 800 Mio.

700 700 Mio.

600 600 Mio.

500 500 Mio.

400 400 Mio.

300 300 Mio.

200 200 Mio.

100 100 Mio.

- - 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 18: Insolvenzen nach Schuldner und voraussichtliche Höhe der Forderungen (1999 bis 2016) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 54 - Kapitel 5 - Wirtschaft

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 5 - Wirtschaft - 55 -

5.01 Erwerbstätige nach Wirtschaftszweig im überregionalen Vergleich (2016)

Erwerbstätige am Arbeitsort in 1.000 (Jahresdurchschnitt 2016)1) davon nach WZ 20081) darunter nach WZ 20081) Land- u. sonst. prod. Handel, Gastg., Finanz-, Öff. u. sonst. Produzier. Dienst- Gebiet Ins- Verarbeit. Forstwirt., Gewerbe Verkehr, Info. Versicher.- u. DL, Erziehung, Gewerbe leistungs- Gewerbe gesamt Fischerei (einschl. Bau) u. Kommunik. Untern.-DL Gesundheit insg. bereiche insg. Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %

Bayern insgesamt 7.404,7 132,9 1,8 1.528,0 20,6 502,6 6,8 1.883,0 25,4 1.222,5 16,5 2.135,7 28,8 2.030,6 27,4 5.241,3 70,8 davon 71 Landkreise 4.359,4 126,3 2,9 1.058,8 24,3 380,0 8,7 1.125,1 25,8 535,0 12,3 1.134,5 26,0 1.438,8 33,0 2.794,7 64,1

25 kreisfreie Städte 3.045,3 6,6 0,2 469,2 15,4 122,6 4,0 757,9 24,9 687,5 22,6 1.001,2 32,9 591,8 19,4 2.446,6 80,3

davon 17 kleinere Städte 796,1 2,9 0,4 145,3 18,3 39,0 4,9 192,1 24,1 131,5 16,5 285,3 35,8 184,3 23,2 608,9 76,5

8 Großstädte 2.249,2 3,7 0,2 323,9 14,4 83,6 3,7 565,8 25,2 556,0 24,7 715,9 31,8 407,5 18,1 1.837,7 81,7

davon München 1.087,3 0,8 0,1 107,0 9,8 38,0 3,5 281,5 25,9 317,4 29,2 342,5 31,5 145,0 13,3 941,4 86,6

Nürnberg 388,7 1,2 0,3 49,6 12,8 17,2 4,4 114,7 29,5 96,3 24,8 109,6 28,2 66,8 17,2 320,6 82,5

Augsburg 195,1 0,2 0,1 30,5 15,6 9,2 4,7 44,4 22,8 39,9 20,5 70,9 36,3 39,7 20,3 155,2 79,5

Regensburg 155,8 0,3 0,2 33,5 21,5 4,6 3,0 35,1 22,5 28,7 18,4 53,6 34,4 38,1 24,5 117,4 75,4

Würzburg 122,8 0,4 0,3 8,5 6,9 4,0 3,3 32,7 26,6 20,3 16,5 57,0 46,4 12,5 10,2 110,0 89,6

Ingolstadt 125,0 0,3 0,2 51,3 41,0 4,3 3,4 21,8 17,4 20,1 16,1 27,1 21,7 55,6 44,5 69,1 55,3

Fürth 61,3 0,3 0,5 10,8 17,6 3,2 5,2 17,5 28,5 10,7 17,5 18,7 30,5 14,0 22,8 46,9 76,5

Erlangen 113,2 0,2 0,2 32,7 28,9 3,1 2,7 18,1 16,0 22,6 20,0 36,5 32,2 35,8 31,6 77,2 68,2

Region 9 Augsburg2) 480,2 8,8 1,8 107,5 22,4 33,5 7,0 116,5 24,3 74,9 15,6 139,0 28,9 141,0 29,4 330,4 68,8 davon Lkr. Dillingen a. d. Donau 46,2 1,7 3,7 13,5 29,2 4,0 8,7 9,8 21,2 4,3 12,8 12,8 27,7 17,5 37,9 26,9 58,2

Lkr. Donau-Ries 80,7 2,6 3,2 26,9 33,3 5,6 6,9 17,8 22,1 10,2 12,6 17,7 21,9 32,5 40,3 45,7 56,6

Wirtschaftsraum Augsburg 353,3 4,5 1,3 67,1 19,0 23,9 6,8 88,9 25,2 60,4 17,1 108,5 30,7 91,0 25,8 257,8 73,0

davon Stadt Augsburg 195,1 0,2 0,1 30,5 15,6 9,2 4,7 44,4 22,8 39,9 20,5 70,9 36,3 39,7 20,3 155,2 79,5

Lkr. Aichach-Friedb. 54,0 2,1 3,9 13,0 24,1 5,6 10,4 15,0 27,8 5,4 10,0 12,9 23,9 18,6 34,4 33,3 61,7

Lkr. Augsburg 104,2 2,2 2,1 23,6 22,6 9,1 8,7 29,5 28,3 15,1 14,5 24,7 23,7 32,7 31,4 69,3 66,5

1) Im Jahr 2014: Generalrevision aufgrund des Übergangs vom Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 1995 (ESVG 1995) auf das neue ESVG 2010 einschließlich datenbedingter und methodischer Änderungen sowie rückwirkender Berichtigung früherer Ergebnisse 2) Region 9: Regionaler Planungsverband Augsburg bestehend aus der Stadt Augsburg, den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg sowie den Landkreisen Dillingen a. d. Donau und Donau-Ries Quelle: Arbeitskreis "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder", Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Bayer. Landesamt für Statistik

Land- u. Forstwirtschaft, Fischerei 0,1% 1,8% 15,6% 20,6% Verarbeitendes Gewerbe 28,8% 36,3% 4,7% sonst. produzierendes Gewerbe (einschl. Bau) 6,8% Handel, Gastgewerbe, Verkehr, Information u. Kommunikation 22,8% Finanz-, Versicher.- u. Unternehmens-DL, 16,5% Grund- u. Wohnungswesen 25,4% Öffentliche u. sonstige Dienstleister, 20,5% Augsburg Bayern Erziehung, Gesundheit

Abb 19: Erwerbstätigenstruktur im Vergleich Augsburg - Bayern (2016) Quelle: Arbeitskreis "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder", Statistisches Landesamt Baden-Württemb., Bayer. Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 56 - Kapitel 5 - Wirtschaft

5.02 Gewerbean- und -abmeldungen (2008 bis 2016)

Merkmal 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Gewerbeanmeldungen insgesamt 1) 3.014 3.209 3.386 3.277 3.016 3.238 3.068 2.969 2.752 davon im 1. Quartal 826 808 931 858 826 880 883 839 796 im 2. Quartal 738 838 864 803 747 807 731 751 732 im 3. Quartal 750 805 846 808 707 828 725 728 637 im 4. Quartal 700 758 745 808 736 723 729 651 587 davon Neugründung 2.664 2.841 3.037 2.902 2.625 2.869 2.644 2.585 2.375 Umwandlung 15 20 30 10 9 13 14 15 15 Zuzug 226 207 182 233 254 254 298 257 246 Übernahme 109 141 137 132 128 102 112 112 116 davon nach Wirtschaftsabschnitt (WZ 2008) A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 233133114 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden - - 1 ------C Verarbeitendes Gewerbe 84 98 88 83 81 103 83 111 94 D Energieversorgung 23 31 16 21 12 21 12 10 4 E Wasserversorgung, Entsorg.,Beseit. von Umweltverschm. 425366633 F Baugewerbe 307 411 629 659 667 769 633 611 454 G Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz 711 770 687 638 513 558 577 559 544 H Verkehr und Lagerei 173 160 165 205 184 206 124 125 104 I Gastgewerbe 248 283 269 255 233 205 237 240 211 J Information und Kommunikation 161 161 165 132 137 113 141 135 122 K Finanz-, Versicherungsdienstleistungen 114 105 117 123 59 74 115 94 103 L Grundstücks- und Wohnungswesen 70 61 83 93 80 99 86 68 59 M Freiberufliche, wissensch. u. techn. Dienstleistungen 377 374 391 326 298 292 285 271 291 N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 366 381 374 353 373 397 313 301 346 O Öff.Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung ------P Erziehung und Unterricht 39 36 48 37 41 67 68 74 76 Q Gesundheits- und Sozialwesen 36 40 33 29 20 21 23 24 21 R Kunst, Unterhaltung und Erholung 84 71 83 76 82 73 82 86 72 S Sonstige Dienstleistungen 215 222 229 243 227 231 282 256 244 T Private Haushalte ------U Exterritoriale Organisationen und Körperschaften ------

Gewerbeabmeldungen insgesamt 1) 2.509 2.406 2.492 2.594 2.479 2.590 2.635 2.436 2.298 davon im 1. Quartal 457 682 739 690 669 674 800 655 621 im 2. Quartal 688 563 544 573 552 593 569 542 548 im 3. Quartal 724 568 559 626 571 645 603 599 529 im 4. Quartal 640 593 650 705 687 678 663 640 600 davon vollständige Aufgabe 2.074 1.993 1.993 2.098 1.997 2.132 2.106 1.964 1.853 Umwandlung 10 33 22 20 8 24 16 10 17 Fortzug 234 209 237 249 250 248 291 276 273 Übergabe 191 171 240 227 224 186 222 186 155 davon nach Wirtschaftsabschnitt (WZ 2008) A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 33111 -112 B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden - - 1 - 1 - - 1 - C Verarbeitendes Gewerbe 98 88 76 74 71 63 77 89 87 D Energieversorgung 143354223 E Wasserversorgung, Entsorg.,Beseit. von Umweltverschm. 242261524 F Baugewerbe 264 282 418 544 472 562 550 499 412 G Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz 672 615 550 571 503 506 541 484 480 H Verkehr und Lagerei 160 159 135 169 155 166 179 120 121 I Gastgewerbe 237 222 256 240 248 222 232 223 224 J Information und Kommunikation 117 109 132 105 106 101 88 101 78 K Finanz-, Versicherungsdienstleistungen 127 120 103 107 89 93 84 101 76 L Grundstücks- und Wohnungswesen 49 44 34 48 53 59 75 50 52 M Freiberufliche,wissensch.u.techn.Dienstleistungen 215 201 214 210 183 205 208 193 194 N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 299 312 332 255 307 330 317 290 252 O Öff.Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung - - 1 ------P Erziehung und Unterricht 25 21 31 22 26 35 28 29 40 Q Gesundheits- und Sozialwesen 29 29 13 32 18 29 15 14 19 R Kunst, Unterhaltung und Erholung 43 40 36 46 48 49 49 46 41 S Sonstige Dienstleistungen 168 153 154 165 187 165 184 191 213 T Private Haushalte ------U Exterritoriale Organisationen und Körperschaften ------

1) ohne Automatenaufsteller und Reisegewerbe Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 5 - Wirtschaft - 57 -

5.03 Verarbeitendes Gewerbe nach Wirtschaftszweigen1) (2016)

Be- Beschäftigte Gesamtumsatz Wirtschaftszweig triebe1) Entgelte WZ 2008 Stand 30.09. insgesamt dar. Auslandsumsatz Anzahl Anzahl 1.000 Euro 1.000 Euro 1.000 Euro %

Verarbeitendes Gewerbe insgesamt 100 26.708 1.649.627 8.130.600 3.188.483 39,2 davon nach Systematiknummer (WZ 2008) 11 1.600 28.629 76.855 - -

10 Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 11 1.600 28.629 76.855--

11 Getränkeherstellung 2 . . . . .

13 Herstellung von Textilien 4 591 18.612 173.018 99.591 57,6

14 Herstellung von Bekleidung - . . . . .

16 Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und Korkwaren (ohne Möbel) 1 . . . . .

17 Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus 3 . . . . .

18 Herstellung von Druckerzeugn., Vervielfält. von Ton-, Bild-, Datenträger 10 427 13.864 59.913 2.656 4,4

20 Herstellung von chemischen Erzeugnissen 2 . . . . .

22 Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren 4 589 24.607 123.378 42.654 34,6

23 Herstellung von Glas, -waren, Keramik, Verarb. von Steinen/Erden 4 . . . . .

25 Herstellung von Metallerzeugnissen 13 906 33.686 118.919 44.036 37,0

26 Herstellung von DV-Geräten, elektr. und optischen Erzeugnissen 6 2.903 175.202 2.408.876 211.322 .

27 Herstellung von elektrischen Ausrüstungen 10 2.476 168.311 570.248335.69558,9

28 Maschinenbau 20 11.283 818.270 2.975.504 1.979.232 66,5

29 Herstellung v Kraftwagen und Kraftwagenteilen 1 . . . . .

30 Sonstiger Fahrzeugbau 3 . . . . .

31 Herstellung von Möbeln 1 . . . . .

32 Herstellung von sonstigen Waren 4 174 4.373 11.297 - -

33 Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen 1 . . . . .

1) Ergebnisse aus Zusammenführung der monatlichen Befragungen (in Betrieben mit 50 und mehr Beschäftigten) sowie der jährlichen Befragung (in Betrieben mit 20 und mehr Beschäftigten) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Gewerbeanmeldungen Gewerbeabmeldungen Anzah Anzahl 4.000

3.500

3.000

2.500

2.000

1.500

1.000

500

- 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 20: Gewerbean- und -abmeldungen (2008 bis 2016) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 58 - Kapitel 5 - Wirtschaft

5.04 Bauhauptgewerbe

Merkmal 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Betriebe (Jahresdurchschnitt)1) 13 12 13 14 14 13 13 11 12 13 14

Beschäftigte (Jahresdurchschnitt) 1.055 864 863 838 867 772 766 693 835 876 929

Bruttolohn- und -gehaltsumme (1.000 Euro) 35.594 27.355 28.919 28.480 30.779 26.792 27.494 26.333 32.849 35.655 37.860

Geleistete Arbeitsstunden insgesamt (1.000) 1.065 971 956 887 999 893 846 819 952 942 940 davon Wohnungsbau 151 163 126 161 207 183 153 142 153 143 153 gewerblicher, industrieller u. landwirtschaftl. Bau 726 622 655 519 541 553 543 596 726 729 620 davon Hochbau 285 157 171 126 147 127 119 113 110 113 123 Tiefbau 441 465 484 393 394 426 424 483 616 616 497 öffentlicher und Verkehrsbau 188 186 175 207 251 157 150 81 73 70 167 davon Hochbau für Org. o. Erwerbszweck 17 11 14 16 16 11 188978 Gebietskörpersch. u. ä. 14 13 7 13 38 30 16 9 11 8 19 Tiefbau für Straßenbau 152 161 153 142 186 116 113 64 53 55 133 Gebietskörpersch. u. ä. 5 1 1 36 11 - 3 - - - 7

Baugewerblicher Umsatz insgesamt (1.000 Euro) 157.453 100.630 104.067 91.330 106.440 85.851 88.003 109.957 121.819 94.671 114.675 davon Wohnungsbau 10.804 9.293 7.213 9.497 14.310 11.813 8.404 11.076 8.979 10.666 10.081

gewerblicher, industrieller u. landwirtschaftl. Bau 126.210 76.302 82.148 66.432 70.242 62.278 68.430 93.570 105.255 76.973 84.336 davon Hochbau 52.031 12.100 9.502 7.678 12.290 7.524 9.645 18.034 8.885 7.943 7.986 Tiefbau 74.179 64.202 72.646 58.754 57.952 54.754 58.785 75.536 96.370 69.030 76.350

öffentlicher und Verkehrsbau 20.439 15.035 14.706 15.401 21.888 11.760 11.169 5.311 7.585 7.032 20.258 davon Hochbau für Org. o. Erwerbszweck 1.335 666 1.081 841 1.303 663 978 588 625 463 500 Gebietskörpersch. u. ä. 1.557 3.764 607 688 5.231 3.572 1.387 620 1.764 2.422 5.052 Tiefbau für Straßenbau 16.618 10.482 12.758 10.927 14.447 7.525 8.404 4.103 5.196 4.147 12.448 Gebietskörpersch. u. ä. 929 123 260 2.944 907 - 400 - - - 2.258

Auftragseingänge insgesamt (1.000 Euro) 198.398 90.106 83.539 83.694 93.947 80.049 107.432 83.435 66.876 62.284 90.810 davon Wohnungsbau 6.203 5.885 5.644 8.074 11.356 8.606 10.810 7.876 8.581 9.448 9.826

gewerblicher, industrieller u. landwirtschaftl. Bau 174.117 71.327 64.982 63.441 62.694 61.204 86.278 71.258 47.695 46.477 61.612 davon Hochbau 89.560 9.080 9.803 8.344 10.886 5.700 11.670 5.490 6.402 7.423 10.434 Tiefbau 84.557 62.247 55.179 55.097 51.808 55.504 74.608 65.768 41.293 39.054 51.178

öffentlicher und Verkehrsbau 18.078 12.894 12.913 12.179 19.897 10.239 10.344 4.301 10.600 6.359 19.372 davon Hochbau für Org. o. Erwerbszweck 1.047 596 1.005 590 1.127 1.186 1.230 619 721 267 253 Gebietskörpersch. u. ä. 1.837 3.408 659 1.589 7.440 2.030 1.212 497 5.413 1.592 5.012 Tiefbau für Straßenbau 12.976 8.740 11.184 7.589 10.676 7.003 7.405 3.185 4.466 4.500 12.556 Gebietskörpersch. u. ä. 2.218 150 65 2.410 654 20 497 - - - 1.551

1) Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr tätigen Personen Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Anzahl Beschäftigte (Jahresdurchschnitt) Betriebe (Jahresdurchschnitt) Anzahl Beschäftigte BetriebeAnzahl Betriebe 1.500 18 1.250 15 1.000 12 750 9 500 6 250 3 - - 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 21: Bauhauptgewerbe - Beschäftigte und Betriebe Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 5 - Wirtschaft - 59 -

5.05 Insolvenzverfahren

Merkmal 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Insolvenzen insgesamt 667 732 664 707 717 699 615 599 547 519 507 davon eröffnet 617 661 610 639 670 638 562 550 506 483 468 mangels Masse abgelehnt 50 71 52 64 43 59 49 44 37 33 31 Schuldenbereinigungsplan angenommen - - 2 4 4 2 4 5 4 3 8 voraussichtl. Höhe der Forderungen (1.000 Euro) 72.111 87.599 68.290 317.967 370.342 69.970 1.163.085 51.350 638.351 59.106 44.364 davon Unternehmensinsolvenzen 116 143 120 156 137 140 112 103 87 99 83

davon eröffnet 73 76 73 100 100 95 78 74 68 76 62 mangels Masse abgelehnt 43 67 47 56 37 45 34 29 19 23 21

davon nach Wirtschaftsabschnitt Verarbeitendes Gewerbe 11 9 14 15 14 2 12 9 10 12 4 Baugewerbe 13 25 15 12 26 24 17 16 6 18 17

Handel 26 29 23 31 18 25 15 14 12 15 9 darunter Großhandel (ohne Kfz) . . 8 12 9 8 10 7 6 3 4 Einzelhandel (ohne Kfz) . . 6 17 7 14 4 5 6 10 4

Dienstleistungsunternehmen 56 63 56 71 58 65 42 44 42 43 34 darunter Gastgewerbe 13 10 13 15 14 16 11 15 8 3 9 Grundstücks- u. Wohnungsw. 38 39 6 8 5 3 4 - 3 4 2

übrige Erwerbsunternehmen1) 10 17 12 27 21 24 26 20 17 11 19 darunter Verkehr u. Nachrichtenüberm. 9 12 8 19 14 17 17 18 13 6 11

voraussichtl. Höhe der Forder. (1.000 Euro) 31.423 46.616 38.316 286.305 336.063 36.858 1.135.940 19.166 606.777 33.723 19.176

betroffene Arbeitnehmer 188 592 150 416 833 256 4.271 165 2.700 223 274

übrige Schuldner 551 589 544 551 580 559 503 496 460 420 424

davon Natürliche Person als Gesellsch. u. Ä. 1 5 5 1 3 4 1 7 4 5 1 ehem. selbstständig Tätige (Regel.)2) 68 67 44 56 48 63 78 62 72 57 66 ehem. selbstständig Tätige (vereinf.)3) 15 20 29 27 15 32 29 28 22 50 47 Verbraucher 464 493 461 458 509 451 390 388 340 283 296 Nachlässe 3 4 5 9 5 9 5 11 22 25 14

voraussichtl. Höhe der Forder. (1.000 Euro) 40.688 40.983 29.974 31.662 34.279 33.112 27.145 32.184 31.574 25.383 25.188

1) Energiewirtschaft, Wasserversorgung, Bergbau, Land- und Forstwirtschaft, Tierhaltung und Fischerei, Verkehr, Bank- und Versicherungswesen u. a. 2) Ehemals selbstständig Tätige, die ein Regelinsolvenzverfahren durchlaufen bzw. deren Vermögensverhältnisse nicht überschaubar sind 3) Ehemals selbstständig Tätige, die ein vereinfachtes Verfahren durchlaufen bzw. deren Vermögensverhältnisse überschaubar sind Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Anzahl eröffnete Insolvenzverfahren mangels Masse abgelehnt 180

150

120

90

60

30

- 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 22: Unternehmensinsolvenzen nach Verfahrensart Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 60 - Kapitel 5 - Wirtschaft

5.06 Insolvenzverfahren (2016)

davon voraus- betroffene Ins- mangels Schuldenbe- sichtliche Gegenstand der Nachweisung Arbeit- gesamt eröffnet Masse reinigungsplan Forderungen nehmer abgewiesen angenommen in 1.000 Euro

Insolvenzverfahren insgesamt 507 468 31 8 274 44.364 davon im 1. Quartal 138 129 6 3 17 12.736 im 2. Quartal 111 101 10 - 39 11.577 im 3. Quartal 133 121 9 3 163 11.471 im 4. Quartal 125 117 6 2 55 8.580

davon nach Art des Verfahrens eröffnetes Verfahren 468 468 X X 271 40.218 mangels Masse abgewiesener Antrag 31 X 31 X 3 3.771 Verfahren mit Schuldenbereinigungsplan 8 X X 8 X 376

davon nach Höhe der voraussichtlichen Forderungen bis unter 5.000 Euro 23 16 6 1 - 81 5.000 Euro bis unter 50.000 Euro 309 295 9 5 33 7.215 50.000 Euro bis unter 250.000 Euro 144 131 11 2 116 14.586 250.000 Euro bis unter 500.000 Euro 12 9 3 - 20 3.834 500.000 Euro bis unter 1.000.000 Euro 14 12 2 - 77 9.266 1.000.000 Euro bis unter 5.000.000 Euro 5 5 - - 28 9.382 5.000.000 Euro oder mehr ------

davon Unternehmensinsolvenzen 83 62 21 X 274 19.176

übrige Schuldner 424 406 10 8 X 25.188 davon Natürl. Person als Gesellschafter u. Ä. 1 1 - X X . ehem. selbstständig Tätige (Regel.)1) 66 59 7 X X 8.395 ehem. selbstständig Tätige (vereinf.)2) 47 45 - 2 X 4.434 Verbraucher 296 288 2 6 X 9.026 Nachlässe 14 13 1 X X .

1) Ehemals selbstständig Tätige, die ein Regelinsolvenzverfahren durchlaufen bzw. deren Vermögensverhältnisse nicht überschaubar sind 2) Ehemals selbstständig Tätige, die ein vereinfachtes Verfahren durchlaufen bzw. deren Vermögensverhältnisse überschaubar sind Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Anzahl Insolvenzverfahren betroffene Arbeitnehmer 350

300

250

200

150

100

50

- bis unter 5.000 Euro bis 50.000 Euro bis 250.000 Euro bis 500.000 Euro bis 1 Mio. Euro 5.000 Euro unter 50.000 Euro unter 250.000 Euro unter 500.000 Euro unter 1 Mio. Euro oder mehr

Abb. 23: Insolvenzverfahren und betroffene Arbeitnehmer nach Höhe der Forderungen Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 5 - Wirtschaft - 61 -

5.07 Unternehmensinsolvenzen (2016)

davon Voraus- Betroffene sichtliche Gegenstand der Nachweisung Insgesamt mangels Arbeit- Forderungen eröffnet Masse nehmer abgewiesen in 1.000 Euro

Unternehmensinsolvenzen insgesamt 83 62 21 274 19.176 davon nach Wirtschaftsbereich (WZ 2008) A Land- und Forstwirtschaft - - - - - B Bergbau u. Gewinnung von Steinen und Erden - - - - - C Verarbeitendes Gewerbe 4 4 - - 2.309 D Energieversorgung 1 - 1 - - E Wasserversorg., Entsorgung, Beseit. von Umweltverschmutz. - - - - - F Baugewerbe 17 14 3 22 2.532 G Handel, Instandhaltung u. Reperatur von Kfz 9 9 - 22 5.992 H Verkehr und Lagerei 9 4 5 10 831 I Gastgewerbe 9 8 1 30 660 J Information und Kommunikation 2 2 - . . K Finanz-, Versicherungsdienstleistungen 4 2 2 . 475 L Grundstücks- und Wohnungswesen 2 1 1 . . M Freiberufliche, wissenschaftl. u. technische Dienstleistungen 6 33.1.528 N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 10 7 3 49 1.938 O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung - - - - - P Erziehung und Unterricht 1 1 - - - Q Gesundheits- und Sozialwesen 4 4 - 125 1.504 R Kunst, Unterhaltung und Erholung 2 2 - . . S Sonstige Dienstleistungen 3 1 2 . 21

davon nach Rechtsformen Einzelunternehmen, Freie Berufe, Kleingew. 34 30 4 61 3.749 Personengesellschaften (OHG, KG, GbR) 6 5 1 22 1.848 darunter GmbH & Co. KG 5 5 - - . Gesellschaft des bürgerl. Rechts 1 - 1 - . Gesellschaft m.b.H. 42 27 15 188 13.567 Aktiengesellschaft, KGaA - - - . . Private Company Limited by Shares (Ltd) - - - . . Genossenschaften - - - - - sonstige Rechtsformen 1 - 1 . .

davon nach dem Alter der Unternehmen unter 8 Jahre alt 48 36 12 192 8.569 darunter bis 3 Jahre alt 19 14 5 81 1.670

8 Jahre und älter 27 21 6 82 10.120 unbekannt 853- 487

davon nach Zahl der Beschäftigten kein Beschäftigter 60 40 20 - 8.753 1 Beschäftigter 3 3 - 3 565 2 bis 5 Beschäftigte 9 8 1 32 5.640 6 bis 10 Beschäftigte 4 4 - 29 996 11 bis 100 Beschäftigte 7 7 - 210 3.222 mehr als 100 Beschäftigte - - - . - unbekannt ---X -

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 62 - Kapitel 5 - Wirtschaft

5.08 Umsatzsteuer

Wirtschaftsabschnitt 1) 2006 2007 2008 2009 2010

Umsatzsteuerpflichtige insgesamt 9.795 9.932 10.028 9.902 9.876 Steuerbarer Umsatz aus Lieferungen u. Leistungen insg. (1.000 Euro) 16.780.317 19.905.910 19.419.558 18.799.719 19.205.834 Umsatzsteuer vor Abzug der Vorsteuer (1.000 Euro) 2.279.007 3.132.568 2.953.342 2.956.249 3.022.240 Umsatzsteuervorauszahlungen (1.000 Euro) 422.976 455.875 427.045 492.163 402.538 darunter nach Wirtschaftsabschnitt (WZ 2008)1) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (A) Umsatzsteuerpflichtige . . . 28 32 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) .....

Verarbeitendes Gewerbe (C) Umsatzsteuerpflichtige 683 664 653 544 523 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) 2.940.768 4.025.874 5.139.611 5.154.922 5.132.484 Energieversorgung (D) Umsatzsteuerpflichtige . . . 32 50 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) . . . 2.341.894 2.493.518 Wasserversorgung, Entsorgung (E) Umsatzsteuerpflichtige . . . 22 21 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) . . . 73.403 83.359 Baugewerbe (F) Umsatzsteuerpflichtige 653 685 712 721 751 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) 402.904 419.553 307.782 441.494 452.110

Handel, Instandhaltung u. Reparatur von Kfz (G) Umsatzsteuerpflichtige 2.088 2.097 2.071 1.960 1.926 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) 3.464.694 4.524.077 3.752.360 5.082.156 5.177.539 Vekehr und Lagerei (H) Umsatzsteuerpflichtige . . . 412 426 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) . . . 253.556 269.207 Gastgewerbe (I) Umsatzsteuerpflichtige 728 709 697 713 715 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) 153.089 177.918 192.311 199.530 206.681

Information und Kommunikation (J) Umsatzsteuerpflichtige . . . 503 492 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) . . . 947.895 993.846 Finanz-, Versicherungsdienstleistungen (K) Umsatzsteuerpflichtige . . . 91 87 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) . . . 303.018 397.553 Grundstücks- und Wohnungswesen (L) Umsatzsteuerpflichtige . . . 787 804 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) . . . 388.675 332.581 Freiberufl., wissenschaftl. u. technische DL (M) Umsatzsteuerpflichtige . . . 1.761 1.783 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) . . . 1.904.356 1.977.465

Erziehung und Unterricht (P) Umsatzsteuerpflichtige . . . 160 156 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) . . . 123.128 97.355 Gesundheit und Sozialwesen (Q) Umsatzsteuerpflichtige . . . 183 184 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) . . . 553.933 418.003 Kunst, Unterhaltung und Erholung (R) Umsatzsteuerpflichtige . . . 350 357 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) . . . 82.713 98.720

Lieferungen und Leistungen je Steuerpflichtigen Euro 1.713.151 2.004.220 1.936.534 1.898.578 1.944.698 Messzahl (Bayern = 100) 117 132 126 132 129 2) je Einwohner Euro 63.939 75.890 73.877 71.481 72.867 Messzahl (Bayern = 100) 98 111 105 109 105

1) Ab 2009: Wirtschaftssytematische Zuordnung der Beschäftigten nach dem wirtschaftlichen Schwerpunkt des Betriebs (örtliche Einheit) gemäß der vom Statistischen Landesamt bei Wirtschaftsstatistiken neu eingesetzten WZ 2008; Vergleich mit früheren Ergebnissen nach alten Wirtschaftsgliederungen deshalb nur bedingt möglich 2) Berechnung anhand der amtlichen Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik jeweils zum 30.06.

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 5 - Wirtschaft - 63 -

noch 5.08 Umsatzsteuer

2011 2012 2013 2014 2015 2016 Wirtschaftsabschnitt 1)

10.100 10.213 10.229 10.185 10.360 10.360 Umsatzsteuerpflichtige insgesamt 20.382.155 20.542.305 20.458.397 21.209.039 21.569.144 22.120.237 Steuerbarer Umsatz aus Lieferungen und Leistungen 3.249.643 3.453.864 3.494.575 3.479.064 3.508.309 3.619.345 Umsatzsteuer vor Abzug der Vorsteuer (1.000 Euro) 496.755 740.486 817.274 796.452 814.341 892.164 Umsatzsteuervorauszahlungen (1.000 Euro)

nach Wirtschaftsabschnitt (WZ 2008)1) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (A) 37 33 31 30 29 28 Umsatzsteuerpflichtige 36.393 . 22.669 13.360 10.845 9.842 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro)

Verarbeitendes Gewerbe (C) 529 514 504 519 540 523 Umsatzsteuerpflichtige 4.889.315 5.562.946 5.553.961 6.480.737 6.705.408 6.675.854 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) Energieversorgung (D) 60 76 78 84 91 108 Umsatzsteuerpflichtige . 3.108.586 3.562.100 . 3.359.161 3.546.493 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) Wasserversorgung, Entsorgung (E) 19 21 18 16 18 17 Umsatzsteuerpflichtige 86.784 85.600 80.429 80.362 136.596 126.385 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) Baugewerbe (F) 823 839 856 850 888 863 Umsatzsteuerpflichtige 531.239 580.716 606.864 530.072 554.714 588.262 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro)

Handel, Instandhaltung u. Reparatur von Kfz (G) 1.903 1.901 1.862 1.850 1.868 1.819 Umsatzsteuerpflichtige 6.139.411 5.316.773 4.932.498 5.041.379 4.818.884 5.973.943 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) Vekehr und Lagerei (H) 445 455 486 447 449 450 Umsatzsteuerpflichtige 281.452 . 301.369 . 321.866 329.399 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) Gastgewerbe (I) 705 720 705 701 725 741 Umsatzsteuerpflichtige 207.677 209.483 223.708 221.243 247.311 269.264 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro)

Information und Kommunikation (J) 513 514 519 511 510 506 Umsatzsteuerpflichtige 980.741 951.965 786.106 610.695 489.217 514.365 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) Finanz-, Versicherungsdienstleistungen (K) 91 94 97 99 101 89 Umsatzsteuerpflichtige . 495.017 334.909 376.727 348.245 372.706 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) Grundstücks- und Wohnungswesen (L) 823 857 879 874 909 940 Umsatzsteuerpflichtige 357.806 386.803 374.652 355.063 341.495 368.473 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) Freiberufl., wissenschaftl. u. technische DL (M) 1.839 1.865 1.891 1.924 1.919 1.943 Umsatzsteuerpflichtige 1.717.277 1.719.733 1.967.709 2.053.240 2.374.205 1.407.017 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro)

Erziehung und Unterricht (P) 171 172 179 173 180 184 Umsatzsteuerpflichtige 87.277 104.055 . 95.107 100.133 137.554 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) Gesundheit und Sozialwesen (Q) 178 192 191 180 181 200 Umsatzsteuerpflichtige 444.650 472.683 507.394 513.408 564.973 587.062 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro) Kunst, Unterhaltung und Erholung (R) 379 378 361 365 381 371 Umsatzsteuerpflichtige 112.239 128.366 129.691 147.453 175.158 164.384 Lieferungen und Leistungen (1.000 Euro)

Lieferungen und Leistungen 2.018.035 2.011.388 2.000.039 2.082.380 2.081.964 2.135.158 je Steuerpflichtigen 127 127 125 127 125 125 Messzahl (Bayern = 100) 2) 76.089 75.964 74.720 76.204 76.159 76.961 je Einwohner 100 99 97 97 96 95 Messzahl (Bayern = 100)

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 64 - Kapitel 5 - Wirtschaft

5.09 Bruttoinlandsprodukt (BIP) (2000, 2006 bis 2016)

Merkmal 2000 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

BIP zu Marktpreisen (Mio. Euro)1) 9.627 10.929 11.315 11.358 10.735 11.173 11.804 12.265 12.203 12.651 13.703 14.060 Veränderung gegenüber Vorjahr (%) 3,9 4,0 5,0 0,8 -2,3 5,5 6,7 2,8 3,0 3,6 4,0 4,0 Anteil an Bayern (%) 2,7 2,6 2,6 2,6 2,5 2,5 2,5 2,5 2,4 2,4 2,5 2,5

BIP je Erwerbstätigen (Euro) 54.701 62.417 63.663 63.558 60.346 62.573 64.970 66.279 64.415 66.274 71.025 72.062 Veränderung gegenüber Vorjahr (%) -2,0 3,7 2,0 -0,2 -5,1 3,7 3,8 2,0 -2,8 2,9 7,2 1,5

BIP je Einwohner (Euro) 37.569 41.289 42.703 42.783 40.364 41.885 43.982 45.248 44.435 45.372 48.293 48.824 Veränderung gegenüber Vorjahr (%) 1,3 3,8 3,4 0,2 -5,7 3,8 5,0 2,9 -1,8 2,1 6,4 1,1

Std.-Arbeitsvol. Erwerbstätige (Mio. Arbeitsstd.) 249,7 243,9 248,4 250,2 240,7 243,9 248,4 250,2 251,7 255,1 258,1 258,2 BIP je Arbeitsstd. der Erwerbstätigen (Euro) 38,56 44,81 45,55 45,41 44,59 45,82 47,53 49,02 48,49 49,60 53,10 54,45 Veränderung gegenüber Vorjahr (%) . 2,8 1,7 -0,3 -1,8 2,8 3,7 3,1 -1,1 2,3 7,1 2,5

1) Im Jahr 2014: Generalrevision aufgrund des Übergangs vom Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 1995 (ESVG 1995) auf das neue ESVG 2010 einschließlich datenbedingter und methodischer Änderungen sowie rückwirkender Berichtigung früherer Ergebnisse Quelle: Arbeitskreis "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder", Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Bayer. Landesamt für Statistik

5.10 Bruttowertschöpfung (BWS) zu Herstellungspreisen nach Wirtschaftsbereichen (2000, 2006 bis 2016)

Wirtschaftszweig nach WZ 2008 1) 2000 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Bruttowertschöpfung (BWS) zu Herstellungspreisen1) insgesamt in Millionen Euro 8.685 9.886 10.181 10.219 9.630 10.054 10.603 11.021 10.978 11.388 12.337 12.664 davon Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (A) Millionen Euro 8 9 9 12 12 8 13 10 13 10 8 6 Anteil an BWS insgesamt in % 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1

Produzierendes Gewerbe (B - F) Millionen Euro 3.131 3.380 3.406 3.341 2.871 2.994 3.186 3.480 3.238 3.416 4.107 4.018 Anteil an BWS insgesamt in % 36,1 34,2 33,5 32,7 29,8 29,8 30,0 31,6 29,5 30,0 33,3 31,7

davon Verarbeitendes Gewerbe (C) Millionen Euro 2.534 2.759 2.776 2.647 2.161 2.311 2.498 2.740 2.492 2.730 3.198 3.117 Anteil an BWS insgesamt in % 29,2 27,9 27,3 25,9 22,4 23,0 23,6 24,9 22,7 24,0 25,9 24,6 Baugewerbe (F) Millionen Euro 257 256 217 219 211 220 282 302 337 307 482 520 Anteil an BWS insgesamt in % 3,0 2,6 2,1 2,1 2,2 2,2 2,7 2,7 3,1 2,7 3,9 4,1 sonstiges prod. Gewerbe (B, D, E) Millionen Euro 341 365 413 475 499 463 405 438 409 379 427 381 Anteil an BWS insgesamt in % 3,9 3,7 4,1 4,7 5,2 4,6 3,8 4,0 3,7 3,3 3,5 3,0

Dienstleistungsbereiche zusammen (G - T) Millionen Euro 5.545 6.497 6.766 6.865 6.748 7.052 7.404 7.531 7.728 7.961 8.221 8.640 Anteil an BWS insgesamt in % 63,9 65,7 66,5 67,2 70,1 70,1 69,8 68,3 70,4 69,9 66,6 68,2

davon Handel, Verkehr, Gastgew., Info., Kommunik. (G - J) Millionen Euro 1.753 1.957 1.991 2.050 1.953 2.002 2.196 2.175 2.047 2.041 2.047 2.226 Anteil an BWS insgesamt in % 20,2 19,8 19,6 20,1 20,3 19,9 20,7 19,7 18,6 17,9 16,6 17,6 Finanz-, Versicher.-, Untern.-DL, Wohnungsw. (K - N) Millionen Euro 1.710 2.190 2.366 2.337 2.217 2.383 2.396 2.486 2.648 2.761 2.889 2.959 Anteil an BWS insgesamt in % 19,7 22,2 23,2 22,9 23,0 23,7 22,6 22,6 24,1 24,2 23,4 23,4 Öffentl. u. private Dienstleister (O - T) Millionen Euro 2.082 2.351 2.409 2.478 2.577 2.668 2.812 2.870 3.032 3.159 3.286 3.455 Anteil an BWS insgesamt in % 24,0 23,8 23,7 24,2 26,8 26,5 26,5 26,0 27,6 27,7 26,6 27,3

1) Im Jahr 2014: Generalrevision aufgrund des Übergangs vom Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 1995 (ESVG 1995) auf das neue ESVG 2010 einschließlich datenbedingter und methodischer Änderungen sowie rückwirkender Berichtigung früherer Ergebnisse

Quelle: Arbeitskreis "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder", Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Bayer. Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 5 - Wirtschaft - 65 -

5.11 Einkommen der privaten Haushalte (2000, 2005 bis 2015)

Einkommen 2000 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Verfügbares Einkommen1) insgesamt in Millionen Euro 4.021 4.409 4.452 4.529 4.629 4.563 4.738 4.855 5.034 5.200 5.316 5.479

2005 = 100 91 100 101 103 105 103 107 110 114 118 121 124 Veränderung zum Vorjahr in % 0,29,81,01,72,2-1,43,82,53,73,32,23,1

Anteil an Bayern in % 1,90 1,83 1,80 1,77 1,77 1,79 1,79 1,77 1,78 1,81 1,81 1,81 Anteil an Deutschland in % 0,31 0,30 0,30 0,30 0,30 0,30 0,30 0,30 0,31 0,31 0,31 0,31

je Einwohner2) in Euro 15.691 16.733 16.819 17.093 17.436 17.157 17.763 18.090 18.572 18.935 19.067 19.308

2005 = 100 94 100 101 102 104 103 106 108 111 113 114 115 Veränderung zum Vorjahr in % 0,16,70,51,62,0-1,63,51,82,72,00,71,3

Bayern = 100 90 85 84 83 83 83 83 82 82 83 82 82 Deutschland = 100 98 94 92 92 91 91 91 90 91 91 90 89

Primäreinkommen insgesamt in Millionen Euro 4.681 4.961 5.125 5.320 5.555 5.425 5.612 5.852 6.115 6.453 6.646 6.878

2005 = 100 94 100 103 107 112 109 113 118 123 130 134 139 Veränderung zum Vorjahr in % 1,87,93,33,84,4-2,33,44,34,55,53,03,5

Anteil an Bayern in % 1,77 1,72 1,70 1,69 1,70 1,71 1,72 1,71 1,72 1,78 1,78 1,79 Anteil an Deutschland in % 0,30 0,30 0,30 0,30 0,30 0,30 0,31 0,31 0,31 0,32 0,32 0,32

je Einwohner2) in Euro 18.265 18.828 19.363 20.078 20.923 20.400 21.036 21.807 22.559 23.497 23.834 24.242

2005 = 100 97 100 103 107 111 108 112 116 120 125 127 129 Veränderung zum Vorjahr in % 24,82,83,74,2-2,53,13,73,44,21,41,7

Bayern = 100 84 80 79 79 79 79 80 79 79 81 81 81 Deutschland = 100 96 93 92 92 92 92 93 92 92 95 94 94

1) Im Jahr 2014: Generalrevision aufgrund des Übergangs vom Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 1995 (ESVG 1995) auf das neue ESVG 2010 einschließlich datenbedingter und methodischer Änderungen sowie rückwirkender Berichtigung früherer Ergebnisse 2) Berechnung anhand der amtlichen Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik jeweils für den Jahresdurchschnitt Quelle: Arbeitskreis "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder", Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Bayer. Landesamt für Statistik

Verfügb. Einkommen je Einwohner Primäreinkommen je Einwohner Euro je Deutschland Einwohner Verfügb. Eink. je Einwohner (Deutschland = 100) Primäreink. je Einwohner (Deutschland = 100) = 100 25.000 100

22.500 98

20.000 96

17.500 94

15.000 92

12.500 90

10.000 88

7.500 86

5.000 84

2.500 82

- 80 2000' 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Abb. 24: Verfügbares Einkommen und Primäreinkommen je Einwohner (2000, 2005 bis 2015) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 66 - Kapitel 5 - Wirtschaft

5.12 Lohn- und Einkommensteuerpflichtige (1980 bis 2014)

Lohn- und Einkommen- Gesamtbetrag der Einkünfte Jahreslohn- / Einkommensteuer Jahr1) steuerpflichtige insgesamt je Steuerpflichtiger insgesamt je Steuerpflichtiger Anzahl 1.000 Euro Euro 1.000 Euro Euro

1980 91.634 1.593.219 17.387 292.004 3.187 1983 93.781 1.710.968 18.244 312.612 3.333 1986 98.250 1.912.722 19.468 348.630 3.548 1989 99.939 2.485.388 24.869 474.579 4.749 1992 101.523 2.757.253 27.159 480.327 4.731 1995 97.012 2.727.529 28.115 459.881 4.740 1998 97.222 2.948.357 30.326 549.319 5.650 2001 100.007 3.037.005 30.368 533.962 5.339 2004 120.190 3.223.806 26.823 527.017 4.385 2007 132.609 3.739.516 28.200 614.088 4.631 2010 132.868 3.873.781 29.155 612.154 4.607 2012 137.763 4.346.696 31.552 711.100 5.162 2013 141.502 4.696.070 33.187 801.227 5.662 2014 143.551 4.850.376 33.789 821.517 5.723

1) Bis 2010: Statistik erschien im 3-jährigen Turnus Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

5.13 Lohn- und Einkommensteuerpflichtige nach Größenklassen (2004, 2010 und 2014)1)

Steuerpflichtige Gesamtbetrag der Einkünfte2) Lohn- u. Einkommensteuer

Gesamtbetrag der Einkünfte 2004 2010 2014 2004 2010 2014 2004 2010 2014 Anzahl 1.000 Euro 1.000 Euro

Insgesamt 120.190 132.868 143.551 3.223.806 3.873.781 4.850.376 527.017 612.154 821.517 davon unter 5.000 Euro 26.418 27.785 24.939 34.467 35.730 33.904 337 741 1.005 5.000 bis unter 10.000 Euro 11.785 11.913 11.429 87.428 90.015 86.274 768 1.348 1.639 10.000 bis unter 15.000 Euro 9.545 12.237 11.977 118.717 152.627 149.247 3.607 4.492 4.675 15.000 bis unter 20.000 Euro 9.639 11.156 11.751 168.926 194.542 205.036 10.979 11.488 11.952 20.000 bis unter 25.000 Euro 10.502 10.915 11.758 236.747 245.400 264.704 21.637 20.239 21.741 25.000 bis unter 30.000 Euro 10.785 10.851 11.335 296.330 298.393 311.166 34.070 30.316 31.675 30.000 bis unter 50.000 Euro 25.357 27.645 31.906 966.975 1.065.280 1.234.707 146.605 143.957 167.821 50.000 bis unter 125.000 Euro 14.942 18.265 25.126 1.031.423 1.294.806 1.810.202 217.629 248.612 351.617 125.000 bis unter 250.000 Euro 962 1.643 2.665 158.411 268.072 432.009 48.247 76.579 119.210 250.000 bis unter 500.000 Euro 188 352 483 63.431 117.086 160.705 22.477 37.752 54.805 500.000 und mehr 67 106 182 60.950 111.830 162.423 20.661 36.629 55.378

1) Bis 2010: Statistik erschien im 3-jährigen Turnus 2) Abweichungen in der Gesamtsumme aufgrund von Rundungen Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Einkünfte je Steuerpflichtiger Lohn- und Einkommensteuerpflichtige Euro Anzahl 40.000 160.000

30.000 120.000

20.000 80.000

10.000 40.000

- - 1980 1983 1986 1989 1992 1995 1998 2001 2004 2007 2010 2012 2014

Abb. 25: Einkünfte je Steuerpflichtiger sowie Lohn- und Einkommensteuerpflichtige (1980 bis 2014) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 5 - Wirtschaft - 67 -

5.14 Lohn- und Einkommensteuerpflichtige nach Einkünften und Bruttolohn im Wirtschaftsraum Augsburg (2014)

Arbeitnehmer Bruttolohn Lohn- und Gesamtbetrag der Einkünfte Lohn- und Einkommensteuer Einkommen- (= Lohnsteuerfälle) (einschl. Verlustfälle) Gemeinde steuerpflichtige insgesamt je Steuerpfl. insgesamt je Steuerpfl. insgesamt je 1.000 EW 1) insgesamt je Arbeitnehmer Anzahl 1.000 Euro Euro 1.000 Euro EuroAnzahl 1.000 Euro Euro

Wirtschaftsraum Augsburg insg. 336.067 12.782.975 38.037 2.234.023 6.648 354.657 543 10.660.008 30.057 davon Stadt Augsburg 143.551 4.850.376 33.789 821.517 5.723 148.737 529 4.202.685 28.256 Lkr. Aichach-Friedberg 66.532 2.794.569 42.003 495.085 7.441 70.751 547 2.264.707 32.010 davon Adelzhausen 906 43.259 47.747 8.250 9.106 979 588 34.597 35.339 Affing 2.724 113.799 41.776 18.976 6.966 2.936 548 93.151 31.727 Aichach 10.487 410.988 39.190 70.771 6.748 11.024 532 332.709 30.180 Aindling 2.256 92.055 40.805 15.626 6.926 2.442 562 77.485 31.730 Baar 589 20.338 34.530 2.986 5.070 636 561 17.897 28.140 Dasing 2.950 127.956 43.375 23.790 8.065 3.113 555 100.390 32.249 Eurasburg 838 38.950 46.480 6.947 8.290 875 538 30.161 34.470 Friedberg 15.126 700.845 46.334 134.087 8.865 15.917 547 526.501 33.078 Hollenbach 1.254 45.958 36.649 7.392 5.895 1.327 567 38.941 29.345 Inchenhofen 1.260 48.002 38.097 7.484 5.940 1.334 523 38.535 28.887 Kissing 5.832 248.255 42.568 45.433 7.790 6.333 570 206.659 32.632 Kühbach 2.029 78.296 38.588 12.377 6.100 2.118 510 65.486 30.919 Merching 1.520 61.142 40.225 10.074 6.627 1.660 535 53.612 32.296 Mering 7.236 307.216 42.457 55.470 7.666 7.891 567 274.865 34.833 Obergriesbach 988 47.337 47.912 9.121 9.232 1.051 535 36.421 34.654 Petersdorf 840 31.967 38.056 5.070 6.036 886 528 27.551 31.096 Pöttmes 3.196 114.985 35.978 17.622 5.514 3.315 515 94.227 28.424 Rehling 1.248 52.479 42.050 9.190 7.364 1.347 549 44.144 32.772 Ried 1.499 63.148 42.127 10.837 7.229 1.608 538 52.657 32.747 Schiltberg 964 36.349 37.707 5.463 5.667 1.009 534 31.083 30.806 Schmiechen 650 29.231 44.971 4.912 7.556 693 563 22.290 32.165 Sielenbach 825 32.662 39.590 5.085 6.163 884 541 27.595 31.216 Steindorf 469 19.497 41.571 3.224 6.875 473 506 14.916 31.535 Todtenweis 846 29.855 35.289 4.897 5.789 900 654 22.834 25.371 Lkr. Augsburg 125.984 5.138.030 40.783 917.421 7.282 135.169 557 4.192.616 31.018 davon 1.171 53.274 45.495 9.998 8.538 1.265 556 42.126 33.301 412 14.885 36.129 2.352 5.709 453 545 13.458 29.709 Altenmünster 1.921 72.941 37.970 11.170 5.815 2.084 542 63.085 30.271 1.468 101.756 69.316 26.657 18.158 1.509 500 64.078 42.464 Biberbach 1.789 69.226 38.696 11.391 6.367 1.980 577 61.446 31.033 8.846 330.003 37.305 57.053 6.450 9.697 581 277.497 28.617 Bonstetten 605 36.798 60.824 8.518 14.079 710 553 28.702 40.425 5.131 229.683 44.764 42.878 8.357 5.460 552 179.638 32.901 3.239 124.263 38.365 20.580 6.354 3.369 514 101.420 30.104 Ehingen 511 19.016 37.212 2.996 5.862 547 552 16.461 30.093 528 21.856 41.394 3.526 6.677 567 534 17.825 31.437 660 27.206 41.222 4.880 7.395 763 570 24.149 31.650 2.311 87.608 37.909 14.167 6.130 2.418 530 73.908 30.566 2.338 95.835 40.990 16.817 7.193 2.556 573 75.699 29.616 Gersthofen 11.427 419.913 36.747 70.019 6.128 12.310 568 360.287 29.268 2.146 86.784 40.440 14.410 6.715 2.245 543 69.491 30.954 Graben 1.906 80.191 42.073 14.076 7.385 2.163 574 72.074 33.321 Großaitingen 2.607 101.435 38.909 17.278 6.627 2.815 574 85.514 30.378 522 18.857 36.124 2.931 5.615 557 568 16.292 29.250 791 28.650 36.220 4.624 5.846 824 566 23.478 28.493 1.257 51.438 40.922 8.664 6.893 1.355 528 43.133 31.832 593 26.263 44.288 4.537 7.652 673 571 23.220 34.502 1.538 56.503 36.738 9.019 5.864 1.679 596 52.853 31.479 Königsbrunn 14.291 552.520 38.662 93.361 6.533 15.380 560 471.801 30.676 Kühlenthal 402 17.991 44.755 3.601 8.958 445 540 14.183 31.872 Kutzenhausen 1.231 55.730 45.272 8.858 7.196 1.286 528 38.538 29.967 878 32.648 37.184 5.368 6.114 969 567 27.447 28.325 1.967 76.140 38.709 12.318 6.262 2.014 543 58.418 29.006 Langweid a. Lech 4.007 140.591 35.086 22.152 5.528 4.477 582 127.446 28.467 5.883 223.879 38.055 37.691 6.407 6.477 582 195.875 30.242 675 23.974 35.517 3.582 5.307 705 509 20.044 28.431 547 19.269 35.226 2.810 5.137 560 518 16.433 29.345 Neusäß 11.174 557.038 49.851 118.920 10.643 11.430 533 387.537 33.905 1.232 47.336 38.422 7.828 6.354 1.367 592 41.307 30.217 833 36.027 43.249 6.309 7.573 920 545 30.819 33.499 533 17.823 33.439 2.605 4.888 552 534 15.707 28.455 Schwabmünchen 7.286 273.868 37.588 46.385 6.366 7.763 571 230.513 29.694 7.499 343.858 45.854 68.371 9.117 7.793 533 257.072 32.988 2.018 87.479 43.349 15.692 7.776 2.212 562 73.739 33.336 3.502 138.476 39.542 23.746 6.781 3.812 584 120.915 31.720 537 22.977 42.788 5.670 10.558 579 525 17.543 30.299 550 19.220 34.946 3.079 5.599 568 492 16.505 29.058 1.506 61.245 40.668 10.579 7.025 1.693 586 51.743 30.563 1.824 71.170 39.019 11.680 6.403 1.948 540 59.222 30.401 785 32.510 41.414 5.416 6.899 882 579 27.405 31.071 3.107 131.876 42.445 22.861 7.358 3.338 545 106.570 31.926

1) Berechnung anhand der amtlichen Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik zum 31.12.2014 Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 68 - Kapitel 5 - Wirtschaft

5.15 Verbraucherpreisindex für Deutschland 1) nach Verwendungszweck 2010 ≙ 100

Art der Ausgabe 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Gesamtindex 93,9 96,1 98,6 98,9 100,0 102,1 104,1 105,7 106,6 106,9 107,4 Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke 90,9 94,4 100,1 98,8 100,0 102,8 106,3 110,4 111,5 112,3 113,2 davon Nahrungsmittel 90,4 93,9 99,9 98,6 100,0 102,2 105,7 110,4 111,5 112,4 113,3 alkoholfreie Getränke 94,5 97,3 101,2 100,2 100,0 106,6 110,0 110,4 111,5 112,2 112,7 alkoholische Getränke, Tabakwaren 91,1 94,1 95,9 98,4 100,0 101,8 104,8 107,0 110,3 113,4 116,0 davon alkoholische Getränke 92,8 95,2 97,9 99,6 100,0 101,0 102,4 103,7 106,2 107,3 107,7 Tabakwaren 89,9 93,3 94,4 97,6 100,0 102,4 106,6 109,7 113,6 118,2 122,5 Bekleidung und Schuhe 96,1 97,3 98,0 99,3 100,0 101,2 103,3 104,4 105,5 106,3 107,0 davon Bekleidung 96,2 97,5 98,0 99,3 100,0 101,2 103,4 104,4 105,4 106,1 106,8 Schuhe 95,4 96,5 97,5 99,1 100,0 101,4 103,1 104,4 105,7 107,0 107,6 Wohnungsmiete, Wasser, Strom, Gas u. a. Brennstoffe 93,6 95,4 98,6 99,0 100,0 103,1 105,4 107,5 108,4 108,0 107,9 davon Wohnungsmieten 95,5 96,6 97,8 98,8 100,0 101,3 102,5 103,8 105,4 106,7 108,0 regelmäßige Instandhaltung der Wohnungen 86,6 91,4 94,3 98,5 100,0 102,9 106,0 107,9 109,5 111,4 112,9 Wasserversorgung u. a. Dienstleistung für Wohnungen 95,1 96,5 97,3 98,4 100,0 101,4 102,3 103,5 104,2 105,4 106,5 Strom, Gas und andere Brennstoffe 88,6 92,0 102,3 99,8 100,0 109,4 115,8 120,6 119,5 112,8 107,8 Einrichtungsgegenstände für den Haushalt 95,7 96,8 98,3 99,9 100,0 100,4 101,1 102,1 102,5 103,2 103,8 davon Möbel, Innenausstattung, Teppiche u. a. Bodenbeläge 95,1 96,6 98,7 100,3 100,0 100,5 101,0 102,1 102,6 103,7 104,7 Heimtextilien 98,0 97,6 98,4 99,8 100,0 100,9 103,7 104,7 105,9 107,7 109,4 Haushaltsgeräte 99,5 99,7 99,6 100,5 100,0 99,3 97,4 96,1 94,3 93,4 93,4 Glaswaren, Tafelgeschirr u. a. Gebrauchsgüter 91,7 93,6 95,4 97,9 100,0 100,6 102,0 104,5 106,6 107,5 108,7 Werkzeuge und Geräte für Haus und Garten 94,6 96,1 98,0 99,6 100,0 101,5 102,8 104,1 105,2 105,6 104,7 Waren und Dienstleistungen für die Haushaltsführung 95,8 96,7 97,2 99,4 100,0 100,9 103,1 105,5 106,8 108,7 108,5 Gesundheitspflege 95,4 96,6 98,2 99,2 100,0 100,7 103,2 99,4 101,4 103,4 105,1 davon medizinische Erzeugnisse, Geräte und Ausrüstungen 92,4 94,6 96,6 98,5 100,0 101,2 103,1 105,1 107,8 111,1 113,2 ambulante Gesundheitsdienstleistungen 97,3 98,9 99,5 99,7 100,0 100,4 101,8 89,4 90,1 90,9 91,6 stationäre Gesunheitsdienstleistungen 99,5 96,8 99,8 100,0 100,0 100,2 107,3 109,8 113,4 115,4 118,2 Verkehr 92,0 95,5 98,6 96,7 100,0 104,5 107,7 107,5 107,3 105,5 104,6 davon Kauf von Fahrzeugen 96,0 99,4 100,0 100,0 100,0 100,9 101,0 100,8 101,2 102,2 103,7 Waren und Dienstleistungen für Privatfahrzeuge 91,4 94,9 99,0 94,9 100,0 106,3 110,5 109,5 108,0 103,7 101,1 Verkehrsdienstleistungen 87,2 90,6 94,7 98,0 100,0 103,2 107,5 110,3 113,5 116,3 118,1 Nachrichtenübermittlung 109,5 108,2 104,6 102,3 100,0 96,5 94,8 93,4 92,3 91,2 90,3 davon Post- und Kurierdienstleistungen 98,3 97,6 97,7 98,9 100,0 99,4 99,4 101,2 103,3 105,5 110,7 Telefon- und Telefaxgeräte, einschl. Reparatur 166,9 135,3 115,5 108,0 100,0 87,1 84,2 79,4 73,6 69,3 68,4 Telefon- und Telefaxdienstleistungen 108,7 108,4 104,9 102,4 100,0 96,8 95,1 93,6 92,5 69,3 68,4 Freizeit, Unterhaltung und Kultur 98,3 98,6 98,6 100,2 100,0 99,7 100,6 103,1 104,4 105,0 106,1 davon audiovisuelle und Informationsverarbeitungsgeräte 138,0 123,9 112,5 105,3 100,0 91,9 86,2 82,2 78,9 77,8 78,4 andere Gebrauchsgüter für Freizeit und Kultur 86,9 91,8 94,6 98,1 100,0 101,9 103,9 106,4 109,1 111,2 113,8 andere Geräte und Artikel für Freizeitzwecke 95,2 96,8 97,4 99,4 100,0 100,7 101,8 104,0 104,7 105,6 106,3 Freizeit- und Kulturdienstleistungen 93,7 95,6 97,0 99,0 100,0 100,8 101,7 107,2 110,4 111,3 113,3 Zeitungen, Bücher und Schreibwaren 91,9 93,7 95,3 98,1 100,0 100,9 103,6 107,0 110,2 113,1 116,5 Pauschalreisen 93,7 96,0 97,7 101,7 100,0 101,5 104,7 107,3 108,6 108,3 107,4 Bildungswesen 76,9 95,7 103,9 99,7 100,0 99,6 94,0 95,1 93,1 92,8 94,4 davon DL2) - Elementarbereich (Kindergärten, Vorschulen u. ä.) 111,7 114,2 110,2 103,0 100,0 99,1 98,0 106,9 110,0 111,4 114,7 DL2) - Tertiärbereich (Fach-, Hochschulen, u. ä.) 44,8 83,3 103,0 97,9 100,0 98,5 85,0 80,7 73,3 70,9 71,7 DL2) - nicht einstufb. Bildungseinricht. (Privatschulen u. ä.) 95,1 96,6 98,1 99,1 100,0 101,3 102,5 104,4 106,4 107,9 109,8 Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen 92,1 94,6 96,8 98,9 100,0 101,5 103,6 106,0 108,2 111,0 113,2 davon Verpflegungsdienstleistungen 91,8 94,4 96,8 98,8 100,0 101,5 103,6 106,1 108,3 111,2 113,6 Beherbergungsdienstleistungen 92,8 95,1 96,8 99,1 100,0 101,6 103,3 105,7 108,2 110,5 112,2 Andere Waren und Dienstleistungen 93,1 95,4 97,2 98,7 100,0 101,6 102,6 104,3 106,1 107,2 109,2 davon Körperpflege 95,8 97,9 99,0 99,9 100,0 100,4 101,1 101,7 103,1 104,3 104,9 sonstige persönliche Gebrauchsgegenstände 90,0 92,2 94,9 98,7 100,0 104,6 110,6 114,8 114,6 115,9 119,7 Dienstleistungen sozialer Einrichtungen 97,2 98,4 98,5 99,9 100,0 101,9 104,0 108,3 112,2 115,3 119,9 Versicherungsdienstleistungen 88,6 92,2 95,5 97,1 100,0 101,7 102,0 104,1 105,8 106,7 109,3 Finanzdienstleistungen 98,3 97,7 97,5 99,5 100,0 100,1 93,6 84,5 82,2 83,2 84,1 andere Dienstleistungen 94,1 96,4 97,7 98,3 100,0 102,9 104,4 107,5 111,4 107,9 106,0 Wohnungsmieten einschl. Nebenkosten 95,4 96,6 97,7 98,8 100,0 101,3 102,5 103,8 105,2 106,7 108,0 davon Altbau (ohne Nebenkosten) 94,8 96,1 97,6 98,7 100,0 101,3 102,6 104,1 105,7 107,0 108,4 Neubau (ohne Nebenkosten) 95,6 96,7 97,8 98,9 100,0 101,3 102,4 103,7 105,3 106,5 107,8 Wohnungsnebenkosten 95,1 96,5 97,3 98,4 100,0 101,4 102,3 103,5 104,2 105,4 106,5

1) Jahresdurchschnittswerte 2) DL = Dienstleistungen von Bildungseinrichtungen Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 6 - Arbeitsmarkt - 69 -

Kapitel

Arbeitsmarkt 6

6.01 Erwerbstätige im überregionalen Vergleich 71 6.02 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort Augsburg und Einpendler nach Wohnort 72 6.03 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort Augsburg und Auspendler nach Arbeitsort 74 6.04 Pendlersaldo der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 76 6.05 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort Augsburg 78 6.06 Arbeitsmarkt - Jahresdaten (Arbeitslose, Zu- und Abgang) 79 6.07 Arbeitsmarkt - Jahresdaten (Arbeitslose, Zu- und Abgang) für den Bezirk der Agentur für Arbeit Augsburg 80 6.08 Arbeitslose nach Monaten im überregionalen Vergleich 81

Anzahl Einpendler Auspendler Pendlersaldo

80.000

70.000

60.000

50.000

40.000

30.000

20.000

10.000

- 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

-10.000

-20.000

-30.000

-40.000

-50.000

Abb. 26: Einpendler, Auspendler und Pendlersaldo (1996 bis 2016) Quelle: Bundesagentur für Arbeit

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 70 - Kapitel 6 - Arbeitsmarkt

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 6 - Arbeitsmarkt - 71 -

6.01 Erwerbstätige in Augsburg im überregionalen Vergleich

1) Erwerbstätige am Arbeitsort in 1.000 (Jahresdurchschnitt) Zu-, Erwerbs- Abnahme tätige je Gebiet 2006 bis 1.000 20062007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2016 Einw.2)

Anz. % Anz. +/-2)

Bayern insgesamt 6.481,0 6.605,7 6.707,9 6.728,1 6.776,1 6.908,0 7.022,7 7.091,3 7.173,3 7.278,6 7.404,7 923,7 14,3 572,6 5,9 davon 71 Landkreise 3.828,0 3.904,1 3.972,8 3.998,0 4.017,1 4.094,0 4.160,8 4.184,5 4.232,6 4.289,6 4.359,4 531,4 13,9 478,4 5,1

25 kreisfreie Städte 2.653,0 2.701,6 2.735,1 2.730,1 2.759,0 2.814,0 2.861,9 2.906,8 2.940,7 2.989,0 3.045,3 392,3 14,8 797,5 7,0

davon 17 kleinere Städte 723,0 734,6 743,7 737,8 750,0 760,8 769,1 772,4 775,9 786,1 796,1 73,1 10,1 875,9 1,3

8 Großstädte 1.930,0 1.967,0 1.991,4 1.992,3 2.009,0 2.053,2 2.092,8 2.134,4 2.164,8 2.202,9 2.249,2 319,2 16,5 773,1 8,7

davon München 919,5 939,6 950,1 951,2 963,5 982,0 1.002,7 1.029,7 1.045,6 1.064,1 1.087,3 167,8 18,2 742,5 8,9

Nürnberg 354,6 360,7 365,0 359,3 360,4 365,1 369,2 373,5 377,6 381,5 388,7 34,1 9,6 759,7 11,7

Augsburg 175,1 177,7 178,7 177,9 178,6 181,7 185,0 189,4 190,9 192,9 195,1 20,0 11,4 673,7 0,1

Regensburg 132,8 135,2 136,8 136,8 137,1 140,7 143,8 146,1 148,0 151,3 155,8 23,0 17,3 1.048,2 8,1

Ingolstadt 98,4 100,0 102,4 104,2 105,2 108,0 111,6 114,6 118,1 122,5 125,026,627,0 935,4 10,4

Würzburg 107,4 108,3 109,2 112,0 113,6 114,4 115,1 118,5 120,9 121,0 122,8 15,4 14,3 974,5 5,5

Fürth 52,7 53,9 55,0 54,6 53,1 54,9 55,9 55,8 57,6 59,8 61,3 8,6 16,3 488,8 7,2

Erlangen 89,5 91,6 94,2 96,3 97,5 106,4 109,5 106,8 106,1 109,8 113,2 23,7 26,5 1.026,9 13,4

3) Region 9 Augsburg 426,0 433,2 439,6 442,0 444,6 453,8 463,7 463,8 468,3 473,6 480,2 54,2 12,7 536,3 3,5 davon Lkr. Dillingen a. d. Donau 40,8 41,6 42,1 42,0 42,5 43,4 44,0 44,7 45,1 45,4 46,2 5,4 13,2 488,6 8,6

Lkr. Donau-Ries 69,3 70,7 75,3 77,1 78,4 80,4 81,1 78,9 79,8 80,5 80,7 11,4 16,5 610,0 -2,9

Wirtschaftsraum Augsb. 315,9 320,9 322,2 322,9 323,7 330,0 338,6 340,2 343,4 347,7 353,3 37,4 11,8 528,5 4,0

davon Stadt Augsburg 175,1 177,7 178,7 177,9 178,6 181,7 185,0 189,4 190,9 192,9 195,1 20,0 11,4 673,7 0,1

Lkr. Aichach-Friedb. 50,5 52,1 52,7 52,9 53,4 54,4 55,5 51,5 52,3 53,0 54,03,56,9 411,0 6,1

Lkr. Augsburg 90,3 91,1 90,8 92,1 91,7 93,9 98,1 99,3 100,2 101,8 104,2 13,9 15,4 420,9 6,4

1) Im Jahr 2014: Generalrevision aufgrund des Übergangs vom Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 1995 (ESVG 1995) auf das neue ESVG 2010 einschließlich datenbedingter und methodischer Änderungen sowie rückwirkender Berichtigung früherer Ergebnisse 2) Berechnung anhand der amtlichen Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik zum 31.12.2016, "+/-" = Veränderung gegenüber Vorjahr 3) Region 9: Regionaler Planungsverband Augsburg bestehend aus der Stadt Augsburg, den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg sowie den Landkreisen Dillingen a. d. Donau und Donau-Ries Quelle: Arbeitskreis "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder", Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Bayer. Landesamt für Statistik

1.200 1.048,2 1.026,9 974,5 1.000 935,4

759,7 800 742,5 673,7

600 488,8

400

200

- München Nürnberg Augsburg Regensburg Ingolstadt Würzburg Fürth Erlangen

Abb. 27: Erwerbstätige je 1.000 Einwohner - Die acht bayerischen Großstädte im Vergleich (2016) Quelle: Arbeitskreis "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder", Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Bayer. Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 72 - Kapitel 6 - Arbeitsmarkt

6.02 Sv. Beschäftigte am Arbeitsort Augsburg und Einpendler nach Wohnort

Beschäftigte in Augsburger Betrieben nach Wohnort (30.06.) Herkunftsort Einpendler 2006 2007 2008 2009 2010

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort insgesamt 121.239 123.521 124.035 122.512 124.858 davon aus der Stadt Augsburg1) 56.419 57.558 58.598 57.635 58.957

von außerhalb Augsburgs (Einpendler)1) 64.820 65.963 65.437 64.877 65.901

darunter Regierungsbezirk Schwaben 53.801 54.428 54.200 54.879 55.672

darunter Region 9 Augsburg2) 49.539 50.056 50.785 50.459 51.026

davon Landkreis Dillingen an der Donau 1.973 1.996 2.006 1.935 2.004 Landkreis Donau-Ries 1.583 1.626 1.708 1.673 1.741

Wirtschaftsraum Augsburg 45.983 46.434 47.071 46.851 47.281

davon Landkreis Aichach-Friedberg 12.753 12.916 13.121 13.184 13.344

darunter Affing 932 942 952 973 1.000 Aichach 1.004 1.009 1.054 1.052 1.043 Aindling 678 659 672 670 680 Dasing 532 533 544 560 578 Friedberg 4.122 4.155 4.191 4.173 4.173 Kissing 1.438 1.505 1.541 1.515 1.523 Mering 948 983 1.034 1.062 1.145

Landkreis Augsburg 33.230 33.518 33.950 33.667 33.937

darunter Aystetten 476 466 487 485 478 Bobingen 2.229 2.263 2.342 2.218 2.302 Diedorf 1.749 1.740 1.763 1.746 1.695 Dinkelscherben 761 750 754 727 711 Gablingen 773 766 740 749 752 Gersthofen 3.332 3.383 3.427 3.459 3.514 Gessertshausen 656 680 686 677 642 Großaitingen 576 603 588 599 615 Königsbrunn 4.534 4.511 4.524 4.495 4.488 Langweid 1.207 1.227 1.205 1.188 1.213 Meitingen 1.322 1.344 1.377 1.363 1.414 Neusäß 3.646 3.597 3.645 3.644 3.673 Schwabmünchen 1.031 1.047 1.094 1.070 1.087 Stadtbergen 2.708 2.782 2.773 2.768 2.808 Welden 503 506 523 511 522 Zusmarshausen 701 708 696 710 701

darunter Regierungsbezirk Oberbayern 5.893 6.164 5.452 5.626 5.859

darunter Landeshauptstadt München 1.668 1.659 1.198 1.392 1.397 Landkreis München 252 233 174 200 218 Landkreis Dachau 442 453 396 400 405 Landkreis Fürstenfeldbruck 426 425 420 419 473 Landkreis Landsberg am Lech 1.215 1.269 1.317 1.307 1.359 Landkreis Neuburg-Schrobenhausen 496 521 536 545 566

1) Ab 2014: Regional nicht zuordenbare Fälle nicht in Pendlerangaben enthalten 2) Region 9: Regionaler Planungsverband Augsburg bestehend (neben der Stadt Augsburg) aus den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg sowie den Landkreisen Dillingen a. d. Donau und Donau-Ries

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 6 - Arbeitsmarkt - 73 -

6.02 Sv. Beschäftigte am Arbeitsort Augsburg und Einpendler nach Wohnort

Beschäftigte in Augsburger Betrieben nach Wohnort (30.06.) Einpendler % Herkunftsort 2011 2012 2013 2014 2015 2016

127.730 130.900 132.641 135.530 137.796 140.591 . Sv. Beschäftigte am Arbeitsort

60.703 62.393 63.207 65.108 66.344 67.819 . aus der Stadt Augsburg

67.027 68.507 69.434 70.422 71.452 72.772 100,0 von außerhalb Augsburgs (Einpendler)1)

56.385 57.220 57.748 58.313 58.446 58.473 80,4 Regierungsbezirk Schwaben

51.606 52.222 52.751 53.250 53.214 53.112 90,8 Region 9 Augsburg2)

2.022 1.991 1.993 1.960 1.970 1.957 3,7 Landkreis Dillingen an der Donau

1.786 1.890 1.899 1.901 1.920 1.937 3,6 Landkreis Donau-Ries

47.798 48.341 48.859 49.389 49.324 49.218 92,7 Wirtschaftsraum Augsburg

13.355 13.508 13.641 13.793 13.674 13.558 27,5 Landkreis Aichach-Friedberg

999 996 1.010 1.049 1.011 1.000 7,4 Affing

1.072 1.116 1.142 1.145 1.141 1.145 8,4 Aichach

681 673 683 682 685 665 4,9 Aindling

582 590 602 589 580 591 4,4 Dasing

4.176 4.233 4.285 4.349 4.306 4.260 31,4 Friedberg

1.496 1.505 1.488 1.536 1.517 1.491 11,0 Kissing

1.160 1.176 1.218 1.214 1.251 1.234 9,1 Mering

34.443 34.833 35.218 35.596 35.650 35.660 72,5 Landkreis Augsburg

479 485 476 507 510 537 1,5 Aystetten

2.305 2.347 2.371 2.393 2.428 2.409 6,8 Bobingen

1.736 1.761 1.810 1.819 1.868 1.830 5,1 Diedorf

728 750 751 759 761 758 2,1 Dinkelscherben

770 774 764 763 768 775 2,2 Gablingen

3.612 3.674 3.711 3.811 3.779 3.764 10,6 Gersthofen

666 637 643 627 619 613 1,7 Gessertshausen

621 627 646 656 650 640 1,8 Großaitingen

4.561 4.649 4.662 4.747 4.739 4.776 13,4 Königsbrunn

1.198 1.218 1.223 1.212 1.218 1.184 3,3 Langweid

1.419 1.395 1.396 1.409 1.382 1.358 3,8 Meitingen

3.731 3.776 3.787 3.820 3.810 3.745 10,5 Neusäß

1.101 1.101 1.110 1.167 1.156 1.157 3,2 Schwabmünchen

2.872 2.881 2.855 2.870 2.937 3.020 8,5 Stadtbergen

521 517 533 533 527 525 1,5 Welden

702 697 725 721 741 738 2,1 Zusmarshausen

6.000 6.366 6.530 6.798 7.160 7.436 10,2 Regierungsbezirk Oberbayern

1.403 1.540 1.612 1.745 1.826 1.826 24,6 Landeshauptstadt München

228 247 240 247 275 276 3,7 Landkreis München

415 450 471 504 510 532 7,2 Landkreis Dachau

456 513 556 566 575 607 8,2 Landkreis Fürstenfeldbruck

1.412 1.488 1.570 1.601 1.706 1.753 23,6 Landkreis Landsberg am Lech

535 546 543 535 559 563 7,6 Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

1) Ab 2014: Regional nicht zuordenbare Fälle nicht in Pendlerangaben enthalten 2) Region 9: Regionaler Planungsverband Augsburg bestehend (neben der Stadt Augsburg) aus den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg sowie den Landkreisen Dillingen a. d. Donau und Donau-Ries Quelle: Bundesagentur für Arbeit

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 74 - Kapitel 6 - Arbeitsmarkt

6.03 Sv. Beschäftigte am Wohnort Augsburg und Auspendler nach Arbeitsort

Erwerbstätige Augsburger Einwohner nach Arbeitsort (30.06.) Arbeitsort Auspendler 2006 2007 2008 2009 2010

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort insgesamt 85.226 87.632 90.080 89.080 90.870 davon tätig im Stadtgebiet Augsburg1) 56.419 57.558 58.598 57.635 58.957

tätig außerhalb Augsburgs (Auspendler)1) 28.807 30.074 31.482 31.445 31.913

darunter Regierungsbezirk Schwaben 16.487 17.623 18.634 18.677 18.976

darunter Region 9 Augsburg2) 15.636 16.739 17.644 17.721 17.863

davon Landkreis Dillingen an der Donau 271 312 320 346 357 Landkreis Donau-Ries 370 469 597 735 834

Wirtschaftsraum Augsburg 14.995 15.958 16.727 16.640 16.672

davon Landkreis Aichach-Friedberg 4.799 5.151 5.340 5.184 5.131

darunter Affing 200 266 263 266 226 Aichach 288 275 298 329 346 Aindling 49 43 62 72 67 Dasing 128 152 161 170 159 Friedberg 3.208 3.434 3.406 3.246 3.181 Kissing 409 438 556 543 600 Mering 220 217 231 214 218

Landkreis Augsburg 10.196 10.807 11.387 11.456 11.541

darunter Aystetten 26 27 29 29 37 Bobingen 875 881 894 856 751 Diedorf 272 285 302 312 335 Dinkelscherben 70 65 65 62 57 Gablingen 91 90 89 84 90 Gersthofen 2.854 3.240 3.499 3.642 3.647 Gessertshausen 45 45 46 44 44 Großaitingen 32 34 32 41 41 Königsbrunn 1.529 1.603 1.671 1.654 1.692 Langweid 289 291 297 310 292 Meitingen 357 371 380 383 405 Neusäß 1.180 1.241 1.286 1.256 1.282 Schwabmünchen 282 304 362 362 381 Stadtbergen 1.043 1.068 1.088 1.043 1.092 Welden 56 44 52 57 64 Zusmarshausen 165 164 198 206 216

darunter Regierungsbezirk Oberbayern 9.353 9.347 9.451 9.420 9.539

darunter Landeshauptstadt München 6.393 6.331 6.233 6.184 6.212 Landkreis München 862 856 920 890 936 Landkreis Dachau 294 283 287 303 286 Landkreis Fürstenfeldbruck 398 389 390 373 389 Landkreis Landsberg am Lech 391 434 460 491 530 Landkreis Neuburg-Schrobenhausen 110 128 151 167 175

1) Ab 2014: Regional nicht zuordenbare Fälle nicht in Pendlerangaben enthalten 2) Region 9: Regionaler Planungsverband Augsburg bestehend (neben der Stadt Augsburg) aus den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg sowie den Landkreisen Dillingen a. d. Donau und Donau-Ries

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 6 - Arbeitsmarkt - 75 -

6.03 Sv. Beschäftigte am Wohnort Augsburg und Auspendler nach Arbeitsort

Erwerbstätige Augsburger Einwohner nach Arbeitsort (30.06.) Auspendler % Arbeitsort 2011 2012 2013 2014 2015 2016

94.537 98.896 101.329 104.787 108.181 112.956 . Sv. Beschäftigte am Wohnort

60.703 62.393 63.207 64.890 66.290 67.456 . tätig im Stadtgebiet Augsburg

33.834 36.503 38.122 39.897 41.891 45.500 100,0 tätig außerhalb Augsburgs (Auspendler)1)

20.067 21.979 23.097 23.532 24.628 26.228 57,6 Regierungsbezirk Schwaben

18.881 20.758 21.872 22.193 23.212 24.710 94,2 Region 9 Augsburg2)

377 368 404 446 525 553 2,2 Landkreis Dillingen an der Donau

929 1.086 1.196 1.341 1.552 1.669 6,8 Landkreis Donau-Ries

17.575 19.304 20.272 20.406 21.135 22.488 91,0 Wirtschaftsraum Augsburg

5.387 5.588 5.589 5.651 5.902 6.227 27,7 Landkreis Aichach-Friedberg

228 234 263 256 255 268 4,3 Affing

352 362 404 448 598 585 9,4 Aichach

72 65 67 70 66 64 1,0 Aindling

170 172 187 173 165 193 3,1 Dasing

3.454 3.577 3.474 3.436 3.489 3.714 59,6 Friedberg

526 561 554 572 585 607 9,7 Kissing

235 233 250 276 294 318 5,1 Mering

12.188 13.716 14.683 14.755 15.233 16.261 72,3 Landkreis Augsburg

31 35 43 41 40 51 0,3 Aystetten

790 876 906 935 1.003 1.135 7,0 Bobingen

399 420 443 431 451 447 2,7 Diedorf

55 49 48 49 64 65 0,4 Dinkelscherben

92 76 78 72 84 99 0,6 Gablingen

3.677 3.959 4.079 4.121 4.431 4.794 29,5 Gersthofen

42 46 45 46 49 67 0,4 Gessertshausen

42 45 51 55 62 58 0,4 Großaitingen

1.795 1.822 1.891 1.912 1.978 2.008 12,3 Königsbrunn

318 352 359 381 397 430 2,6 Langweid

447 489 525 554 591 630 3,9 Meitingen

1.363 1.463 1.509 1.532 1.601 1.624 10,0 Neusäß

404 354 446 484 453 431 2,7 Schwabmünchen

1.114 1.212 1.292 1.247 1.274 1.313 8,1 Stadtbergen

59 53 46 52 48 52 0,3 Welden

234 282 274 301 318 365 2,2 Zusmarshausen

10.040 10.617 11.009 12.106 12.783 14.028 30,8 Regierungsbezirk Oberbayern

6.513 6.907 7.020 7.713 8.014 8.014 57,1 Landeshauptstadt München

972 1.009 1.083 1.215 1.340 1.438 10,3 Landkreis München

290 326 345 388 439 502 3,6 Landkreis Dachau

411 443 467 468 531 601 4,3 Landkreis Fürstenfeldbruck

556 589 626 670 695 846 6,0 Landkreis Landsberg am Lech

181 218 241 256 295 346 2,5 Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

1) Ab 2014: Regional nicht zuordenbare Fälle nicht in Pendlerangaben enthalten 2) Region 9: Regionaler Planungsverband Augsburg bestehend (neben der Stadt Augsburg) aus den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg sowie den Landkreisen Dillingen a. d. Donau und Donau-Ries Quelle: Bundesagentur für Arbeit

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 76 - Kapitel 6 - Arbeitsmarkt

6.04 Pendlersaldo der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten

Herkunftsort, Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) Arbeitsort 2006 2007 2008 2009 2010

Saldo insgesamt1) 36.013 35.889 33.955 33.432 33.988 davon Stadt Augsburg .....

Pendlersaldo Augsburg (Einpendler - Auspendler)1) 36.013 35.889 33.955 33.432 33.988

darunter Regierungsbezirk Schwaben 37.314 36.805 35.566 36.202 36.696

darunter Region 9 Augsburg2) 33.903 33.317 33.141 32.738 33.163

davon Landkreis Dillingen an der Donau 1.702 1.684 1.686 1.589 1.647 Landkreis Donau-Ries 1.213 1.157 1.111 938 907

Wirtschaftsraum Augsburg 30.988 30.476 30.344 30.211 30.609

davon Landkreis Aichach-Friedberg 7.954 7.765 7.781 8.000 8.213

darunter Affing 732 676 689 707 774 Aichach 716 734 756 723 697 Aindling 629 616 610 598 613 Dasing 404 381 383 390 419 Friedberg 914 721 785 927 992 Kissing 1.029 1.067 985 972 923 Mering 728 766 803 848 927

Landkreis Augsburg 23.034 22.711 22.563 22.211 22.396

darunter Aystetten 450 439 458 456 441 Bobingen 1.354 1.382 1.448 1.362 1.551 Diedorf 1.477 1.455 1.461 1.434 1.360 Dinkelscherben 691 685 689 665 654 Gablingen 682 676 651 665 662 Gersthofen 478 143 -72 -183 -133 Gessertshausen 611 635 640 633 598 Großaitingen 544 569 556 558 574 Königsbrunn 3.005 2.908 2.853 2.841 2.796 Langweid 918 936 908 878 921 Meitingen 965 973 997 980 1.009 Neusäß 2.466 2.356 2.359 2.388 2.391 Schwabmünchen 749 743 732 708 706 Stadtbergen 1.665 1.714 1.685 1.725 1.716 Welden 447 462 471 454 458 Zusmarshausen 536 544 498 504 485

darunter Regierungsbezirk Oberbayern -3.460 -3.183 -3.999 -3.794 -3.680

darunter Landeshauptstadt München -4.725 -4.672 -5.035 -4.792 -4.815 Landkreis München -610 -623 -746 -690 -718 Landkreis Dachau 148 170 109 97 119 Landkreis Fürstenfeldbruck 28 36 30 46 84 Landkreis Landsberg am Lech 824 835 857 816 829 Landkreis Neuburg-Schrobenhausen 386 393 385 378 391

1) Ab 2014: Regional nicht zuordenbare Fälle nicht in Pendlerangaben enthalten 2) Region 9: Regionaler Planungsverband Augsburg bestehend (neben der Stadt Augsburg) aus den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg sowie den Landkreisen Dillingen a. d. Donau und Donau-Ries

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 6 - Arbeitsmarkt - 77 -

noch 6.04 Pendlersaldo der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten

Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler) Herkunftsort, Arbeitsort 2011 2012 2013 2014 2015 2016

33.193 32.004 31.312 30.743 29.615 27.635 Saldo insgesamt1)

...... Stadt Augsburg

33.193 32.004 31.312 30.525 29.561 27.272 Pendlersaldo (Einpendler - Auspendler)1)

36.318 35.241 34.651 34.781 33.818 32.245 Regierungsbezirk Schwaben

32.725 31.464 30.879 31.057 30.002 28.402 Region 9 Augsburg2)

1.645 1.623 1.589 1.514 1.445 1.404 Landkreis Dillingen an der Donau 857 804 703 560 368 268 Landkreis Donau-Ries

30.223 29.037 28.587 28.983 28.189 26.730 Wirtschaftsraum Augsburg

7.968 7.920 8.052 8.142 7.772 7.331 Landkreis Aichach-Friedberg

771 762 747 793 756 732 Affing 720 754 738 697 543 560 Aichach 609 608 616 612 619 601 Aindling 412 418 415 416 415 398 Dasing 722 656 811 913 817 546 Friedberg 970 944 934 964 932 884 Kissing 925 943 968 938 957 916 Mering

22.255 21.117 20.535 20.841 20.417 19.399 Landkreis Augsburg

448 450 433 466 470 486 Aystetten 1.515 1.471 1.465 1.458 1.425 1.274 Bobingen 1.337 1.341 1.367 1.388 1.417 1.383 Diedorf 673 701 703 710 697 693 Dinkelscherben 678 698 686 691 684 676 Gablingen -65 -285 -368 -310 -652 -1.030 Gersthofen 624 591 598 581 570 546 Gessertshausen 579 582 595 601 588 582 Großaitingen 2.766 2.827 2.771 2.835 2.761 2.768 Königsbrunn 880 866 864 831 821 754 Langweid 972 906 871 855 791 728 Meitingen 2.368 2.313 2.278 2.288 2.209 2.121 Neusäß 697 747 664 683 703 726 Schwabmünchen 1.758 1.669 1.563 1.623 1.663 1.707 Stadtbergen 462 464 487 481 479 473 Welden 468 415 451 420 423 373 Zusmarshausen

-4.040 -4.251 -4.479 -5.308 -5.623 -6.592 Regierungsbezirk Oberbayern

-5.110 -5.367 -5.408 -5.968 -6.188 -6.188 Landeshauptstadt München -744 -762 -843 -968 -1.065 -1.162 Landkreis München 125 124 126 116 71 30 Landkreis Dachau 45 70 89 98 44 6 Landkreis Fürstenfeldbruck 856 899 944 931 1.011 907 Landkreis Landsberg am Lech 354 328 302 279 264 217 Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

1) Ab 2014: Regional nicht zuordenbare Fälle nicht in Pendlerangaben enthalten 2) Region 9: Regionaler Planungsverband Augsburg bestehend (neben der Stadt Augsburg) aus den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg sowie den Landkreisen Dillingen a. d. Donau und Donau-Ries Quelle: Bundesagentur für Arbeit

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 78 - Kapitel 6 - Arbeitsmarkt

6.05 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort

Stichtag 30.06. Merkmal 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 20141) 2015 2016

Beschäftigte am Arbeitsort1) 121.239 123.521 124.035 122.512 124.858 127.730 130.900 132.641 135.530 137.796 140.591 davon männlich 68.925 65.575 65.321 63.129 64.226 65.905 67.249 67.763 69.307 70.081 71.170 weiblich 52.314 57.946 58.714 59.383 60.632 61.825 63.651 64.878 66.223 67.715 69.421 darunter Deutsche 109.500 111.354 112.082 111.057 112.803 114.855 116.921 117.915 119.478 120.456 122.174 Ausländer 11.739 12.167 11.914 11.434 12.019 12.828 13.929 14.680 15.987 17.288 18.362 davon unter 25 Jahre 16.398 17.016 16.982 16.309 16.600 16.751 17.106 16.847 17.145 16.868 16.848 25 bis unter 65 Jahre 104.381 105.975 106.486 105.596 107.635 110.317 113.016 114.982 117.545 119.898 122.594 65 Jahre und älter 460 530 567 607 623 662 778 812 840 1.030 1.149

3) davon ohne abgeschlossene Ausbildung 21.462 21.674 21.214 19.976 20.484 20.582 . 17.152 16.937 17.252 17.276 mit abgeschlossener Ausbildung 73.034 73.422 72.801 71.465 72.194 72.934 .3) 75.939 82.381 83.881 85.450 mit Abschluss einer Fachschule/FH/Uni 12.515 13.081 13.810 14.545 15.029 15.812 .3) 18.728 21.015 22.287 23.982 ohne Angabe 14.228 15.344 16.210 16.526 17.151 18.402 .3) 20.822 15.197 14.376 13.883

3) darunter Vollzeitbeschäftigte 98.167 99.154 98.842 96.323 97.521 98.881 . 96.076 97.145 98.688 99.702 Teilzeitbeschäftigte 23.026 24.319 25.157 26.149 27.281 28.749 .3) 36.505 37.196 39.088 40.888 darunter Auszubildende . . 7.108 7.388 7.313 7.114 6.991 7.046 6.974 6.732 6.747 darunter nach Wirtschaftsabschnitten (WZ 2008)1) Land- und Forstwirtschaft, Fischerei (A) . . 177 174 171 161 154 124 133 125 122 Produzierendes Gewerbe (B - F) . . 35.071 35.378 33.999 34.356 34.680 35.992 36.279 36.630 35.214 Handel, Verkehr und Gastgewerbe (G - I) . . 24.419 24.787 24.683 25.154 27.907 27.724 26.817 26.828 27.149 Unternehmensdienstleister (J - N) . . 27.550 24.631 27.010 28.427 27.825 27.632 28.806 29.620 31.905 Öffentliche u. private Dienstleister (O - T) . . 36.795 37.537 38.992 39.629 40.255 41.113 43.324 44.592 45.905

1) Ab 2014: Rückwirdende Revision der Beschäftigungsdaten Vergleich mit früheren Ergebnissen deshalb nur bedingt möglich 2) Ab 2008: Wirtschaftssytematische Zuordnung der Beschäftigten nach dem wirtschaftlichen Schwerpunkt des Betriebs (örtliche Einheit) gemäß der vom Statistischen Landesamt bei Wirtschaftsstatistiken neu eingesetzten WZ 2008; Vergleich mit früheren Ergebnissen nach alten Wirtschaftsgliederungen deshalb nur bedingt möglich 3) Ab 2012: Umstellung der Erhebungsinhalte hinsichtlich der Angaben zur Tätigkeit („Arbeitszeit“ und „Ausbildung“) Vergleich mit früheren Ergebnissen deshalb nur bedingt möglich

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Bayerisches Landesamt für Statistik

Beschäftigte am Arbeitsort darunter darunter Anzahl weibliche Beschäftigte ausländische Beschäftigte 150.000 140.000 130.000 120.000 110.000 100.000 90.000 80.000 70.000 60.000 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000 - 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 28: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Geschlecht und Staatsangehörigkeit Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 6 - Arbeitsmarkt - 79 -

6.06 Arbeitsmarkt - Jahresdaten (Arbeitslose, Zu- und Abgang)

Merkmal 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Arbeitslose - Bestand - Jahresdurchschnitt 16.267 12.943 10.359 11.587 10.776 9.690 9.212 9.429 9.987 9.925 9.369 davon Männer 8.200 6.288 5.091 6.356 5.810 4.946 4.643 4.935 5.321 5.316 5.086 Frauen 8.067 6.655 5.268 5.231 4.966 4.744 4.569 4.494 4.666 4.609 4.283 darunter 15 bis unter 20 Jahre . . 218 242 216 214 198 172 224 218 224 15 bis unter 25 Jahre 1.749 1.371 889 1.188 1.030 938 858 868 963 958 937

50 bis unter 65 Jahre . . 2.933 3.075 3.012 2.978 2.917 3.069 3.124 3.037 3.010 55 bis unter 65 Jahre 2.216 2.325 1.632 1.789 1.849 1.889 1.875 1.973 2.023 1.886 1.886

Ausländer 5.156 4.065 3.213 3.505 3.150 2.890 2.757 2.870 3.228 3.345 3.381 darunter 15 bis unter 20 Jahre . . 64 78 61 73 62 61 84 89 104 15 bis unter 25 Jahre . . 227 301 248 263 232 251 302 339 409

50 bis unter 65 Jahre . . 822 779 715 719 706 723 770 757 799 55 bis unter 65 Jahre . . 468 464 446 454 450 458 465 427 439

Schwerbehinderte 663 640 595 646 700 736 732 758 744 700 701 Berufsrückkehrer/innen . . . 293 257 235 199 193 187 200 190 Alleinerziehende . . . 1.020 1.041 1.101 957 889 903 888 787 ohne abgeschlossene Berufsausbildung . . . 6.239 5.485 5.089 4.809 4.769 4.990 4.908 4.526 mit Teilzeitwunsch 1.962 1.702 1.397 1.321 1.392 1.390 1.612 1.737 1.805 1.787 1.755 Langzeitarbeitslose 7.332 5.276 3.345 2.720 2.691 2.584 2.553 2.596 2.767 2.809 2.658

Arbeitslosenquote (alle Erwerbspersonen)1) 11,8 9,2 7,4 8,3 7,7 6,9 6,4 6,4 6,7 6,5 6,0 davon Männer . . .8,67,86,66,16,36,76,66,1 Frauen . . .7,97,57,16,86,56,66,45,9 darunter 15 bis unter 25 Jahre . . .7,26,25,65,04,85,45,35,2

50 bis unter 65 Jahre . . .9,18,88,48,08,07,87,37,0 55 bis unter 65 Jahre . . .9,59,79,59,19,18,87,97,5 Ausländer . . . 14,7 13,3 12,3 11,4 11,4 12,1 11,8 11,3

Arbeitslosenquote (abhängige Erwerbspers.)2) 13,2 10,5 8,5 9,5 8,8 7,8 7,3 7,3 7,5 7,3 6,7 davon Männer 13,010,08,2...... Frauen 13,411,08,8......

Zugang im Laufe des Jahres insgesamt 27.895 29.847 29.106 34.838 35.768 32.484 31.757 31.948 33.079 33.107 33.708 davon aus Erwerbstätigk. ohne betr. Ausbildung 10.076 11.004 12.777 15.149 14.114 13.037 13.360 12.492 13.189 12.936 12.591 aus Ausbildung . . 5.277 7.159 8.426 6.404 6.300 6.635 7.272 7.542 8.564 aus Nichterwerbstätigkeit . . 9.060 10.533 11.962 11.711 11.036 11.910 11.694 11.596 11.155 sonstige / keine Angabe . . 1.992 1.997 1.266 1.332 1.061 911 924 1.033 1.398 darunter 15 bis unter 25 Jahre 7.121 6.898 5.785 6.789 6.917 5.968 5.648 5.390 5.661 5.741 6.019

3) 50 bis unter 65 Jahre . . 5.050 6.802 7.393 7.350 7.716 7.902 7.811 7.777 . 3) 55 bis unter 65 Jahre 2.2162.458...... 4.269

Abgang insgesamt 30.611 33.239 30.857 33.606 37.076 33.977 31.441 31.956 32.310 33.578 34.538 davon in Erwerbstätigk. ohne betr. Ausbildung 11.881 11.549 11.219 10.951 12.988 11.953 10.186 9.453 9.775 10.412 10.434 in Ausbildung . . 4.651 7.633 7.030 5.744 5.609 6.349 6.898 7.046 8.553 in Nichterwerbstätigkeit . . 11.201 11.532 13.090 12.249 12.047 12.842 13.486 13.859 13.103 sonstige / keine Angabe . . 3.786 3.490 3.968 4.031 3.599 3.312 2.151 2.261 2.448 darunter 15 bis unter 25 Jahre 7.329 7.038 6.096 6.423 6.915 5.900 5.499 5.260 5.306 5.622 5.986

3) 50 bis unter 65 Jahre . . 5.679 6.904 7.655 7.921 7.676 8.078 8.060 8.067 . 3) 55 bis unter 65 Jahre 2.8304.069...... 4.494

1) Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen (Summe aus voll sozialversicherungspflichtig Beschäftigten inkl. der Auszubildenden, gering- fügig Beschäftigten, Beamten (ohne Soldaten) und (registrierten) Arbeitslosen einschließlich Selbstständige sowie die mithelfenden Familienangehörigen) 2) Arbeitslosenquote bezogen auf abhängige zivile Erwerbspersonen (Summe aus voll sozialversicherungspflichtig Beschäftigten inkl. der Auszubildenden, geringfügig Beschäftigten, Beamten (ohne Soldaten) und (registrierten) Arbeitslosen); ab 2008: Quoten nach Geschlecht nicht mehr ausgewiesen 3) Ab 2008 bzw. 2016: Wechsel der betrachteten Altersgruppe in den Auswertungen der Bundesagentur bzgl. Zu- und Abgang von älteren Arbeitslosen; Vergleiche nur noch bedingt möglich Quelle: Bundesagentur für Arbeit

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 80 - Kapitel 6 - Arbeitsmarkt

6.07 Arbeitsmarkt - Jahresdaten (Arbeitslose, Zu- und Abgang) für den Bezirk der Agentur für Arbeit Augsburg

Merkmal 2006 2007 20084) 20094) 20104) 20114) 2012 2013 2014 2015 2016

Bezirk der Agentur für Arbeit Augsburg1) Arbeitslose - Bestand - Jahresdurchschnitt 26.678 21.035 16.588 18.892 17.967 15.671 14.604 15.001 15.935 15.831 15.091 davon Männer 13.064 9.797 7.969 10.267 9.596 7.950 7.380 7.879 8.467 8.514 8.218 Frauen 13.614 11.238 8.620 8.624 8.372 7.721 7.224 7.122 7.468 7.317 6.873 darunter 15 bis unter 20 Jahre . . 430 475 411 374 340 313 374 368 385,0 15 bis unter 25 Jahre 3.237 2.465 1.644 2.208 1.916 1.645 1.466 1.505 1.669 1.658 1.637 50 bis unter 65 Jahre . . 4.677 5.150 5.345 5.185 4.940 5.128 5.353 5.277 5.156,0 55 bis unter 65 Jahre 4.933 3.701 2.603 3.068 3.379 3.379 3.256 3.362 3.476 3.358 3.328

Ausländer 6.374 4.997 3.972 4.435 4.043 3.634 3.437 3.648 4.135 4.355 4.567

darunter 15 bis unter 20 Jahre . . 88 104 78 90 81 79 84 111 146,0 15 bis unter 25 Jahre . . 296 398 320 329 298 326 396 451 584,0 50 bis unter 65 Jahre . . 986 975 937 917 878 904 976 982 1.015,0 55 bis unter 65 Jahre . . 551 579 591 587 564 575 589 550 563,0

Schwerbehinderte 1.140 1.050 943 1.056 1.166 1.232 1.205 1.241 1.268 1.209 1.238 Berufsrückkehrer/innen . . . 591 528 455 374 368 373 376 361,0 Alleinerziehende . . . 1.645 1.669 1.626 1.401 1.310 1.350 1.274 1.111,0 ohne abgeschlossene Berufsausbildung . . . 8.596 7.685 6.996 6.529 6.546 6.873 6.795 6.385,0 mit Teilzeitwunsch 4.327 3.828 2.963 2.794 2.871 2.752 2.887 2.991 3.138 3.081 3.066 Langzeitarbeitslose 10.701 7.938 4.695 3.892 4.110 3.975 3.673 3.717 3.972 3.959 3.774

Arbeitslosenquote (alle Erwerbspersonen)2) 8,1 6,3 4,9 5,6 5,3 4,6 4,2 4,3 4,5 4,4 4,1 davon Männer . . . 5,7 5,3 4,4 4,0 4,2 4,5 4,4 4,2 Frauen . . . 5,5 5,2 4,8 4,5 4,3 4,5 4,3 4,0 darunter 15 bis unter 25 Jahre . . . 5,2 4,5 3,9 3,4 3,5 3,9 3,8 3,8 50 bis unter 65 Jahre . . . 6,3 6,3 5,9 5,4 5,3 5,3 5,0 4,7 55 bis unter 65 Jahre . . . 6,9 7,3 7,0 6,4 6,3 6,1 5,7 5,3 Ausländer . . . 12,9 11,8 10,5 9,7 9,8 10,4 10,3 10,0

Arbeitslosenquote (abhängige Erwerbspers.)3) 9,1 7,2 5,6 6,4 6,1 5,2 4,8 4,9 5,1 5,0 4,6 davon Männer 8,66,55,3...... Frauen 9,67,96,0......

Zugang im Laufe des Jahres insgesamt 50.711 52.247 51.996 61.407 63.254 54.890 53.308 53.483 54.948 55.896 58.078 davon aus Erwerbstätigk. ohne betr. Ausbildung 20.836 20.539 23.860 27.832 26.069 23.434 23.795 22.497 23.414 23.029 22.280 aus Ausbildung . . 9.742 13.510 15.728 11.012 10.801 11.361 12.188 12.949 15.020 aus Nichterwerbstätigkeit . . 15.554 17.275 19.608 18.598 17.356 18.392 18.086 18.465 18.642 sonstige / keine Angabe . . 2.840 2.790 1.849 1.846 1.356 1.233 1.260 1.453 2.136 darunter 15 bis unter 25 Jahre 12.751 12.108 11.045 13.178 13.177 10.892 10.169 9.920 10.289 10.502 11.212 4) 50 bis unter 65 Jahre . . 9.488 11.948 13.306 12.519 13.246 13.483 13.414 13.828 . 4) 55 bis unter 65 Jahre 4.299 4.406 ...... 7.823

Abgang insgesamt 55.265 57.741 55.038 58.952 64.909 58.042 52.727 53.284 53.913 56.591 59.189 davon in Erwerbstätigk. ohne betr. Ausbildung 22.330 21.355 20.777 20.279 23.899 21.832 18.321 17.231 17.728 18.663 18.556 in Ausbildung . . 8.663 14.120 13.173 10.165 9.749 10.637 11.573 12.185 15.072 in Nichterwerbstätigkeit . . 20.504 19.828 22.463 20.537 19.708 20.792 21.558 22.499 22.029 sonstige / keine Angabe . . 5.094 4.725 5.374 5.508 4.949 4.624 3.054 3.244 3.532 darunter 15 bis unter 25 Jahre 13.193 12.372 11.560 12.447 13.178 10.865 9.902 9.704 9.768 10.298 11.067 4) 50 bis unter 65 Jahre . . 10.450 11.853 13.397 13.737 13.227 13.719 13.725 14.295 . 4) 55 bis unter 65 Jahre 5.338 6.920 ...... 8.236

1) Bezirk der Agentur für Arbeit Augsburg: Stadt Augsburg zusammen mit den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg 2) Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen (Summe aus voll sozialversicherungspflichtig Beschäftigten inkl. der Auszubildenden, gering- fügig Beschäftigten, Beamten (ohne Soldaten) und (registrierten) Arbeitslosen einschließlich Selbstständige sowie die mithelfenden Familienangehörigen) 3) Arbeitslosenquote bezogen auf abhängige zivile Erwerbspersonen (Summe aus voll sozialversicherungspflichtig Beschäftigten inkl. der Auszubildenden, geringfügig Beschäftigten, Beamten (ohne Soldaten) und (registrierten) Arbeitslosen); ab 2008: Quoten nach Geschlecht nicht mehr ausgewiesen 4) Ab 2008 bzw. 2016: Wechsel der betrachteten Altersgruppe in den Auswertungen der Bundesagentur bzgl. Zu- und Abgang von älteren Arbeitslosen; Vergleiche nur noch bedingt möglich Quelle: Bundesagentur für Arbeit

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 6 - Arbeitsmarkt - 81 -

6.08 Arbeitslose nach Monaten im überregionalen Vergleich

Stadt Augsburg Lkr, Augsburg Lkr. Aichach - Friedberg Bayern Deutschland Monat/Jahr bzw. Jahres- durschnitt Arbeitslose AL-Quote1) Arbeitslose AL-Quote1) Arbeitslose AL-Quote1) Arbeitslose AL-Quote1) Arbeitslose AL-Quote1)

JD 2006 16.269 11,8 6.709 5,4 3.701 5,5 446.461 6,8 4.487.305 10,8 JD 2007 12.943 9,2 5.360 4,2 2.732 4,0 349.859 5,3 3.760.076 9,0 JD 2008 10.399 7,4 4.078 3,2 2.135 3,1 276.333 4,2 3.258.453 7,8 JD 2009 11.624 8,3 4.821 3,8 2.473 3,6 319.159 4,8 3.414.531 8,1 JD 2010 10.834 7,7 4.840 3,8 2.299 3,3 299.448 4,5 3.238.965 7,7 JD 2011 9.686 6,9 3.983 3,1 1.997 2,8 254.359 3,8 2.976.488 7,1 JD 2012 9.212 6,4 3.546 2,7 1.845 2,6 248.860 3,7 2.897.126 6,8

Jan 13 9.779 6,8 3.955 3,0 2.125 3,0 300.142 4,4 3.138.232 7,4 Feb 13 10.030 6,9 4.067 3,1 2.260 3,2 302.527 4,4 3.156.246 7,4 Mrz 13 9.867 6,8 3.936 3,0 2.060 2,9 289.803 4,2 3.097.817 7,3 Apr 13 9.748 6,8 3.749 2,9 1.863 2,6 268.291 3,9 3.020.275 7,1 Mai 13 9.696 6,5 3.631 2,7 1.707 2,4 255.563 3,7 2.936.915 6,8 Jun 13 9.406 6,3 3.556 2,7 1.591 2,2 247.130 3,6 2.864.666 6,6 Jul 13 9.248 6,2 3.617 2,7 1.681 2,3 249.317 3,6 2.914.096 6,8 Aug 13 9.800 6,6 3.986 3,0 1.859 2,6 264.128 3,8 2.945.710 6,8 Sep 13 9.297 6,3 3.776 2,8 1.753 2,4 253.564 3,6 2.848.950 6,6 Okt 13 8.912 6,0 3.495 2,6 1.673 2,3 242.494 3,5 2.801.191 6,5 Nov 13 8.741 5,9 3.507 2,6 1.693 2,3 245.307 3,5 2.806.146 6,5 Dez 13 8.624 5,8 3.504 2,6 1.819 2,5 256.122 3,7 2.873.806 6,7 JD 2013 9.429 6,4 3.732 2,8 1.840 2,6 264.532 3,8 2.950.338 6,9

Jan 14 9.842 6,6 4.211 3,2 2.265 3,1 304.538 4,4 3.135.802 7,3 Feb 14 9.918 6,7 4.238 3,2 2.300 3,2 303.851 4,4 3.137.867 7,3 Mrz 14 10.337 7,0 4.140 3,1 2.138 3,0 287.560 4,1 3.054.722 7,1 Apr 14 10.174 6,8 3.912 2,9 1.910 2,6 264.770 3,8 2.943.335 6,8 Mai 14 10.049 6,7 3.903 2,9 1.860 2,6 255.102 3,6 2.882.029 6,6 Jun 14 9.872 6,5 3.778 2,8 1.819 2,5 249.112 3,5 2.832.780 6,5 Jul 14 10.070 6,7 3.935 2,9 1.938 2,7 252.994 3,6 2.871.351 6,6 Aug 14 10.527 7,0 4.188 3,1 2.050 2,8 262.787 3,7 2.901.823 6,7 Sep 14 10.361 6,9 4.181 3,1 2.014 2,8 258.815 3,7 2.807.806 6,5 Okt 14 9.742 6,5 3.770 2,8 1.775 2,4 241.988 3,4 2.732.769 6,3 Nov 14 9.518 6,3 3.674 2,7 1.795 2,5 242.078 3,4 2.716.852 6,3 Dez 14 9.429 6,3 3.706 2,8 1.880 2,6 251.645 3,6 2.763.521 6,4 JD 2014 9.987 6,7 3.970 3,0 1.979 2,7 264.603 3,8 2.898.388 6,7

Jan 15 10.519 7,0 4.372 3,3 2.299 3,2 300.096 4,3 3.031.604 7,0 Feb 15 10.537 7,0 4.407 3,3 2.297 3,2 297.637 4,2 3.017.003 6,9 Mrz 15 10.440 6,9 4.256 3,2 2.137 2,9 281.105 4,0 2.931.505 6,8 Apr 15 10.536 7,0 4.070 3,0 1.986 2,7 259.596 3,7 2.842.844 6,5 Mai 15 10.092 6,6 3.862 2,8 1.878 2,5 246.308 3,5 2.761.696 6,3 Jun 15 9.708 6,3 3.752 2,8 1.805 2,4 238.822 3,4 2.711.187 6,2 Jul 15 9.933 6,5 3.892 2,9 1.883 2,5 243.724 3,4 2.772.642 6,3 Aug 15 10.256 6,7 4.115 3,0 1.985 2,7 253.525 3,6 2.795.597 6,4 Sep 15 9.856 6,4 3.992 2,9 1.932 2,6 248.851 3,5 2.708.043 6,2 Okt 15 9.160 6,0 3.581 2,6 1.761 2,4 232.276 3,3 2.649.277 6,0 Nov 15 8.997 5,8 3.540 2,6 1.729 2,3 233.734 3,3 2.633.157 6,0 Dez 15 9.065 5,9 3.549 2,6 1.793 2,4 242.646 3,4 2.681.415 6,1 JD 2015 9.925 6,5 3.949 2,9 1.957 2,7 256.527 3,6 2.794.664 6,7

Jan 16 10.278 6,7 4.250 3,1 2.236 3,0 290.827 4,1 2.920.421 6,7 Feb 16 10.183 6,6 4.374 3,2 2.261 3,1 288.843 4,1 2.911.165 6,6 Mrz 16 10.111 6,6 4.295 3,1 2.109 2,8 275.251 3,9 2.844.891 6,5 Apr 16 9.770 6,4 4.083 3,0 1.956 2,6 253.883 3,6 2.743.864 6,3 Mai 16 9.289 5,9 3.819 2,8 1.856 2,5 242.230 3,4 2.664.014 6,0 Jun 16 9.155 5,8 3.746 2,7 1.741 2,3 233.918 3,2 2.614.217 5,9 Jul 16 9.237 5,9 3.808 2,8 1.737 2,3 236.390 3,3 2.661.042 6,0 Aug 16 9.675 6,2 3.940 2,9 1.936 2,6 249.533 3,5 2.684.289 6,1 Sep 16 9.336 6,0 3.747 2,7 1.892 2,5 245.635 3,4 2.607.607 5,9 Okt 16 8.703 5,6 3.331 2,4 1.634 2,2 228.125 3,2 2.539.939 5,8 Nov 16 8.372 5,3 3.275 2,4 1.604 2,2 228.318 3,2 2.531.975 5,7 Dez 16 8.317 5,3 3.376 2,5 1.664 2,2 234.525 3,3 2.568.273 5,8 JD 2016 9.369 6,0 3.837 2,8 1.886 2,5 250.623 3,5 2.690.975 6,1

1) Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen (Summe aus voll sozialversicherungspflichtig Beschäftigten inkl. der Auszubildenden, geringfügig Beschäftigten, Beamten (ohne Soldaten) und (registrierten) Arbeitslosen einschließlich Selbstständige sowie die mithelfenden Familien- angehörigen) Quelle: Bundesagentur für Arbeit

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 82 - Kapitel 6 - Arbeitsmarkt

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 7 - Verkehr - 83 -

Kapitel

Verkehr 7

7.01 Entwicklung des Kraftfahrzeugbestandes nach Fahrzeugarten seit 1906 85 7.02 Kraftfahrzeugbestand 86 7.03 Straßenverkehrsunfälle nach beteiligten Verkehrsteilnehmern 87 7.04 Bei Straßenverkehrsunfällen verunglückte Personen und Unfallursachen 88 7.05 Stadtwerke Augsburg Verkehrs-GmbH 89 7.06 Augsburger Verkehrsverbund (AVV) 89 7.07 Augsburger Localbahn 89

PKW Sonstige Kraftfahrzeuge Kfz-Dichte (Kfz je 1.000 Einwohner)

Anzahl Kfz je EW

140.000 540

120.000 530

100.000 520

80.000 510

7

60.000 500

40.000 490

20.000 480

- 470 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 29: Kraftfahrzeuge nach Fahrzeugart (2007 bis 2016) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 84 - Kapitel 7 - Verkehr

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 7 - Verkehr - 85 -

7.01 Entwicklung des Kraftfahrzeugbestandes nach Fahrzeugarten seit 1906

davon Jahr Kraft- Kfz insg. Pkw Kfz- Stand fahrzeuge (Kfz) Personen- Lastkraft- Zug- Kraft- Sonstige Krafträder Anhänger 31.12. insgesamt3) kraftwagen2) wagen maschinen omnibusse Kraftfahrzeuge je 1.000 Einwohner4)

1906 35 27 5 3 . . . . 00 1910 90 50 25 15 . . . . 1 0 19111) 123 61 32 30 ...... 19141) 130 84 27 19 . . . . 11 19211) 309 116 99 93 . . 1 . 2 1 1925 1.113 405 437 257 4 . 10 . 7 2 1933 4.326 1.437 2.447 403 25 .5) 14 . 24 8 1939 9.690 3.586 4.843 1.045 174 19 23 . 54 20 1946 5.861 1.819 2.321 1.546 116 24 35 379 37 11 1950 9.779 3.175 4.208 2.124 154 29 89 1.195 53 17 1955 19.749 8.779 8.017 2.570 225 70 88 1.291 99 44 1960 29.392 20.378 5.013 3.455 338 97 111 1.479 141 98 1965 42.117 35.441 1.853 4.038 441 105 239 1.722 202 170 1966 44.330 37.863 1.465 4.147 473 105 277 1.836 212 181 1967 46.727 40.578 1.137 4.114 501 102 295 1.846 226 196 1968 50.208 43.952 1.029 4.293 507 109 318 2.004 242 211 1969 50.600 44.803 870 3.910 508 115 394 2.079 241 213 1970 53.584 47.749 791 3.968 503 121 452 2.152 252 224 1971 57.274 51.307 771 4.023 538 133 502 2.356 268 241 1972 61.431 55.321 792 4.052 569 148 549 2.595 . 4) . 4) 19731)4) 74.617 67.402 977 4.638 829 154 617 3.401 291 263 1974 75.544 68.150 1.093 4.646 845 175 635 3.421 297 268 1975 76.635 69.338 1.209 4.412 871 175 630 3.510 306 277 1976 81.774 73.927 1.507 4.783 901 187 469 3.761 332 300 1977 84.263 76.263 1.673 4.730 865 206 526 3.883 344 311 1978 91.358 82.645 1.994 4.993 889 234 603 4.141 372 337 19791) 96.804 87.500 2.297 5.147 929 255 676 4.379 393 355 1980 100.012 90.096 2.624 5.340 925 248 779 4.600 402 362 1981 99.470 89.177 2.958 5.278 879 259 919 4.768 400 359 1982 103.266 92.448 3.343 5.319 911 261 984 5.034 418 374 1983 103.201 90.910 4.887 5.102 914 278 1.110 5.135 420 370 1984 106.122 93.435 5.209 5.141 923 261 1.153 5.373 433 381 1985 107.828 95.057 5.299 5.030 927 257 1.258 5.450 437 386 1986 113.873 100.649 5.538 5.178 944 257 1.307 5.667 458 405 1987 116.990 103.715 5.512 5.196 961 239 1.367 5.895 479 425 1988 121.273 107.859 5.464 5.258 948 255 1.489 6.138 490 435 1989 125.203 111.506 5.508 5.386 960 266 1.577 6.461 500 446 1990 126.827 112.733 5.564 5.482 964 430 1.654 6.694 494 439 1991 131.244 116.477 5.808 5.683 987 449 1.840 6.999 505 448 1992 134.728 119.565 6.002 5.762 968 425 2.006 7.229 509 451 1993 136.110 120.407 6.309 5.835 984 435 2.140 7.630 514 455 1994 135.831 119.768 6.638 5.827 1.005 442 2.151 8.438 518 457 1995 135.592 119.083 6.960 5.809 1.025 424 2.291 8.865 522 459 1996 134.372 117.358 7.454 5.828 1.036 420 2.276 9.017 520 454 1997 134.714 116.934 7.894 6.233 1.003 409 2.241 9.183 525 456 1998 135.262 116.939 8.352 6.337 1.015 422 2.197 9.232 531 459 1999 137.579 118.686 8.687 6.556 1.050 404 2.196 9.274 540 466 2000 143.251 123.170 9.180 7.004 1.117 405 2.375 9.575 562 483 2001 146.687 126.246 9.497 7.004 1.081 408 2.451 9.704 569 490 2002 147.862 127.360 9.748 6.791 1.056 427 2.480 9.698 570 491 2003 148.763 128.443 9.807 6.531 1.041 427 2.514 9.610 574 496 2004 148.541 128.218 9.934 6.399 1.034 408 2.548 9.607 570 492 20052) 148.982 130.146 9.949 6.494 1.092 376 925 9.689 567 495 20063) 149.437 130.507 10.048 6.598 1.117 386 781 9.756 569 497 20073) 129.812 112.678 9.040 5.988 1.056 404 646 9.560 494 428 2008 130.812 113.640 9.159 5.934 1.058 415 606 9.672 497 432 2009 131.918 114.546 9.347 5.952 1.057 401 615 9.760 500 434 2010 135.038 117.442 9.478 6.043 1.097 379 599 9.896 510 444 2011 138.081 119.803 9.795 6.364 1.134 385 600 10.071 513 445 2012 141.143 122.527 9.993 6.454 1.162 411 596 10.194 518 449 2013 144.300 125.162 10.245 6.706 1.184 392 611 10.477 522 453 2014 146.952 127.262 10.636 6.860 1.211 356 627 10.760 523 453 2015 149.839 129.486 10.966 7.185 1.229 344 629 10.990 523 452 2016 153.110 132.123 11.277 7.483 1.261 353 613 11.191 529 456

1) Eingemeindungen mit Berücksichtigung jeweils erst im Folgejahr: 1911: Eingemeindung Siebenbrunn (ehem. Meringerau) zum 01.07.1910 1914: Eingemeindung Pfersee und Oberhausen zum 01.01.1911 sowie Lechhausen und Hochzoll zum 01.01.1913 1921: Eingemeindung Kriegshaber zum 01.04.1916 1973: Eingemeindung Bergheim, Göggingen, Haunstetten und Inningen zum 01.07.1972 1979: Eingemeindung St. Anton-Siedlung zum 01.05.1978 2) Pkw einschließlich Kombinationskraftwagen, ab 2005: Änderungen bei der Zuordnung von Fahrzeugen mit besonderer Zweckbestimmung (Wohnmobile, Krankenwagen, Bestattungswagen) gemäß EU-Richtlinie 1999/37/EG, Fahrzeuge zählen nun zu Personenkraftwagen (bis 2004: sonstige Kraftfahrzeuge)

3) Ab 2006: Räumliche Zuordnung der Fahrzeuge durch Wohnort des Halters (bis 2005: Standort des Fahrzeugs) ab 2007: nur noch Daten zu angemeldeten Fahrzeugen (vorübergehenden Stilllegungen/Außerbetriebsetzungen ca. 12 % des Kraftfahrzeugbestandes) 4) Bis 1987: Berechnung anhand der Wohnberechtigten Bevölkerung lt. Melderegister jeweils zum 31.12. bzw. Volkszählungsergebnis zum Stichtag (im Jahr 1972: keine Angabe, da "eingemeindete Kfz" noch nicht berücksichtigt) ab 1987: Berechnung anhand der amtlichen Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik jeweils zum 31.12. 5) Von 1928 bis 1935: Kraftomnibusse bei Personenkraftwagen enthalten Quelle: KFZ-Zulassungsstelle, Kraftfahrt-Bundesamt

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 86 - Kapitel 7 - Verkehr

7.02 Kraftfahrzeugbestand

Stand 31.12. Kraftfahrzeugart 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Kraftfahrzeuge (Kfz) insgesamt 1) 149.437 129.812 130.812 131.918 135.038 138.081 141.143 144.300 146.952 149.839 153.110 Kfz-Dichte (Kfz je 1.000 Einwohner2)) 569 494 497 500 510 513 518 522 523 523 529 davon Personenkraftwagen (Pkw)3) 130.507 112.678 113.640 114.546 117.442 119.803 122.527 125.162 127.262 129.486 132.123 davon nach Kraftstoffart Benzin 98.179 84.333 83.754 83.206 84.112 84.601 84.727 84.961 85.033 85.487 86.486 Diesel 31.578 27.483 28.744 30.017 31.518 33.539 35.892 38.109 40.002 41.696 43.169 Gas 693 784 1.057 1.183 1.304 1.438 1.532 1.562 1.605 1.564 1.518 sonstige 57 78 85 140 508 225 376 530 622 739 950 davon nach Hubraumgröße bis 1.399 cm³ 32.742 29.973 30.742 31.828 33.801 35.391 37.045 38.962 40.294 41.963 43.836 1.400 bis 1.999 cm³ 72.214 61.545 61.501 61.026 61.811 62.438 63.248 63.787 64.420 64.977 65.686 2.000 cm³ und mehr 25.551 21.160 21.365 21.662 21.800 21.941 22.193 22.363 22.473 22.439 22.469 unbekannt4) - - 32 30 30 33 41 50 75 107 132 darunter mit offenem Aufbau 5.492 4.621 4.831 5.032 5.068 5.241 5.382 5.689 5.800 5.859 6.047 Wohnmobile 3) 1.555 1.224 1.197 1.203 1.203 1.224 1.285 1.308 1.383 1.449 1.542 Krankenwagen3) 60 80 78 77 81 76 69 69 68 70 70 mit Elektromotor ...... 224984109 darunter gewerbliche Halter 18.620 14.731 15.158 14.972 16.087 16.942 18.018 18.745 18.898 18.950 19.052 gewerbliche Halter in % 14,3 13,1 13,3 13,1 13,7 14,1 14,7 15,0 14,8 14,6 14,4 darunter weibliche Halter 36.971 33.550 34.062 34.828 35.791 36.618 37.625 38.723 39.671 40.726 41.860 weibliche Halter in % 28,3 29,8 30,0 30,4 30,5 30,6 30,7 30,9 31,2 31,5 31,7 davon Krafträder 10.048 9.040 9.159 9.347 9.478 9.795 9.993 10.245 10.636 10.966 11.277 davon zweirädrige 9.914 8.903 9.007 9.181 9.278 9.565 9.766 9.995 10.388 10.695 10.975 dreirädrige 25 19 23 32 45 54 58 83 91 101 125 leichte vierädrige 109 118 129 134 155 176 169 167 157 170 177 darunter weibliche Halter 1.435 1.299 1.283 1.300 1.323 1.353 1.373 1.391 1.420 1.448 1.523 weibliche Halter in % 14,3 14,4 14,0 13,9 14,0 13,8 13,7 13,6 13,4 13,2 13,5 davon Lastkraftwagen5) 6.598 5.988 5.934 5.952 6.043 6.364 6.454 6.706 6.860 7.185 7.483 davon nach zuläss. Gesamtgewicht bis 2.800 kg 2.829 2.417 2.366 2.317 2.336 2.445 2.424 2.505 2.537 2.670 2.757 2.801 bis 3.500 kg 2.013 2.051 2.146 2.216 2.352 2.524 2.666 2.814 2.947 3.145 3.350 3.501 bis 5.000 kg 148 133 128 120 109 111 110 111 115 112 111 5.001 bis 7.500 kg 814 697 657 643 599 591 586 595 574 553 535 7.501 bis 12.000 kg 203 239 234 246 261 283 239 255 267 280 293 12.001 kg und mehr 591 451 403 410 386 410 429 426 420 425 437 darunter Betontr.- u. Liefermischer 23 12 3837.5) .5) .5) .5) .5) Transp. f. Container u. ä. 211 148 133 126 112 101 .5) .5) .5) .5) .5) Tankkraftwagen 25 27 27 22 22 21 .5) .5) .5) .5) .5) davon Zugmaschinen, Ackerschlepper 1.117 1.056 1.058 1.057 1.097 1.134 1.162 1.184 1.211 1.229 1.261 darunter Sattelzugmaschinen 299 245 230 211 216 228 239 241 254 276 296 davon Kraftomnibusse 386 404 415 401 379 385 411 392 356 344 353 davon Sonstige Kraftfahrzeuge5) 781 646 606 615 599 600 596 611 627 629 613 darunter Polizei-/Zivilschutzfahrz. 42 41 41 53 48 .5) .5) .5) .5) .5) .5) Feuerwehrfahrz. 81 87 87 87 87 86 .5) .5) .5) .5) .5) Abschlepp- u. Kranwagen 29 29 31 31 30 5 .5) .5) .5) .5) .5) Straßenreinigungsfahrz. 47 42 39 42 41 69 .5) .5) .5) .5) .5) Müllwagen 77 48 38 30 27 27 .5) .5) .5) .5) .5) Kraftfahrzeuganhänger insgesamt 5) 9.756 9.560 9.672 9.760 9.896 10.071 10.194 10.477 10.760 10.990 11.191 darunter Sattelanhänger 268 255 256 228 235 247 .5) .5) .5) .5) .5) Wohnwagen 1.763 1.563 1.513 1.512 1.471 1.485 .5) .5) .5) .5) .5) Verkaufs- u. Ausstellungswagen 122 114 119 119 124 131 .5) .5) .5) .5) .5) Viehtransporter 66 66 72 70 67 206 .5) .5) .5) .5) .5) Tankanhänger 20 18 19 15 14 15 .5) .5) .5) .5) .5) 1) Ab 2006: Räumliche Zuordnung der Fahrzeuge durch Wohnort des Halters (bis 2005: Standort des Fahrzeugs) ab 2007: nur noch Daten zu angemeldeten Fahrzeugen (vorübergehende Stilllegungen/Außerbetriebsetzungen ca. 12 % des Kraftfahrzeugbestandes) 2) Berechnung anhand der amtlichen Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik jeweils zum 31.12. 3) Ab 2005: Änderungen bei der Zuordnung von Fahrzeugen mit besonderer Zweckbestimmung (Wohnmobile, Krankenwagen, Bestattungswagen) gemäß EU-Richtlinie 1999/37/EG, Fahrzeuge zählen nun zu Personenkraftwagen (bis 2004: sonstige Kraftfahrzeuge) 4) Pkw mit unbekanntem Hubraum einschließlich Fahrzeuge mit Rotationskolbenmotor ohne Hubraumangabe und Elektromotor 5) Ab 2011: Änderungen bei der Auswertung der Fahrzeugaufbauarten von Nutzfahrzeugen und Kfz-Anhängern im Rahmen der VO (EU) Nr. 678/2011, Daten werden teilweise nicht mehr gesondert ausgewiesen bzw. lassen einen Vergleich mit früheren Ergebnissen nur bedingt zu Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 7 - Verkehr - 87 -

7.03 Straßenverkehrsunfälle nach beteiligten Verkehrsteilnehmern

Merkmal 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Unfälle mit Personenschaden insgesamt 1.266 1.343 1.314 1.372 1.243 1.465 1.430 1.424 1.445 1.476 1.497 davonmit Getöteten 74442527452 mit Verletzten 1.259 1.339 1.310 1.368 1.241 1.460 1.428 1.417 1.441 1.4711.495 davon ereignet auf Autobahnen 19 12 8 13 20 20 11 14 19 22 21 Bundesstraßen 248 204 213 199 177 204 192 198 205 179 210 Landesstraßen 44 74 65 57 78 74 93 59 74 82 74 Kreisstraßen 97 86 106 107 95 123 123 129 123 132 103 anderen Straßen 858 967 922 996 873 1.044 1.011 1.024 1.024 1.061 1.089

Schwerwiegende Unfälle mit Sachschaden (i. e. S.) 262 288 252 243 234 221 233 206 197 189 172

An Unfällen mit Personenschaden beteiligte Verkehrsteilnehmer 2.542 2.717 2.648 2.732 2.431 2.852 2.758 2.763 2.810 2.846 2.866 davon (Benutzer von) Kraftfahrzeugen 1.876 1.934 1.913 1.970 1.742 1.961 1.932 1.973 1.967 1.956 1.984 davon Mofas, Kleinkrafträder 68 66 105 103 92 107 93 69 81 105 72 Motorzweiräder mit amtl. Kennz. 75 86 85 63 44 74 96 82 85 78 83 Personenkraftwagen 1.559 1.600 1.550 1.652 1.448 1.619 1.589 1.669 1.647 1.628 1.685 Kraftomnibusse 27 39 34 26 27 34 44 34 34 26 42 Landwirtschaftl. Zugmaschinen - 2 - 1 2 - 2 - 2 - - Güterkraftfahrzeuge 136 131 122 112 123 116 99 107 112 109 91 übrige Kraftfahrzeuge 11 10 17 13 6 11 9 12 6 10 11

Fahrrädern 461 507 500 540 458 651 614 571 626 683 670 Fußgänger 164 221 182 186 183 199 184 194 172 163 171 sonstige Verkehrsteilnehmer 41 55 53 36 48 41 28 25 45 44 41 darunter 18 bis unter 21 Jahre 195 184 203 164 168 183 194 182 169 176 164 21 bis unter 25 Jahre 209 246 259 257 246 267 240 251 270 246 276 65 Jahre und älter 258 267 267 307 261 338 367 307 313 332 359

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Mofas, Motorräder PKW sonstige Kraftfahrzeuge Fahrräder Fußgänger und sonstige Verkehrsteilnehmer

8,1% 5,6% 7,4% 5,4%

18,1% 23,4%

6,8%

5,0% 58,8% 61,3%

2006 2016

Abb. 30: An Unfällen mit Personenschaden beteiligte Verkehrsteilnehmer (2006 und 2016) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 88 - Kapitel 7 - Verkehr

7.04 Bei Straßenverkehrsunfällen verunglückte Personen und Unfallursachen

Merkmal 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Bei Straßenverkehrsunfällen verunglückte Personen insg. 1.605 1.679 1.647 1.708 1.543 1.781 1.819 1.747 1.810 1.817 1.874 davon Getötete insgesamt 74742527452 davon (Benutzer von) Kraftfahrzeugen 4 - 7 1 - - - 4121 davon Mofas, Kleinkrafträder ------1 Motorzweirädern mit amtl. Kennz. 2 - 1 1 - - - 1 - 1 - Personenkraftwagen 2 - 5 ----2-1- Güterkraftfahrzeugen - - 1 ----11--

Fahrrädern 2 2 - 1131122 - Fußgänger 1 2 - 21212111 sonstige Verkehrsteilnehmer ------

darunter unter 6 Jahre 1 ------1 6 bis unter 15 Jahre ------1---

18 bis unter 21 Jahre - - 1 ----3-1- 21 bis unter 25 Jahre 1 - 1 ------

65 Jahre und älter 1 1 - 3251 -111 davon Verletzte insgesamt 1.598 1.675 1.640 1.704 1.541 1.776 1.817 1.740 1.806 1.812 1.872 davon (Benutzer von) Kraftfahrzeugen 979 935 952 991 909 950 975 983 982 996 992 davon Mofas, Kleinkrafträder 69 69 105 102 91 109 87 71 80 99 67 Motorzweirädern mit amtl. Kennz. 71 83 84 62 45 78 94 83 81 78 84 Personenkraftwagen 797 761 744 808 740 741 774 811 804 794 826 Güterkraftfahrzeugen 42 22 19 19 33 22 20 18 17 25 15

Fahrrädern 430 454 459 501 417 605 570 527 589 628 628 Fußgänger 149 195 167 166 166 173 167 175 157 142 159 sonstige Verkehrsteilnehmer 40 91 62 46 49 48 105 55 78 46 93

darunter unter 6 Jahre 22 23 16 13 23 19 20 12 23 18 26 6 bis unter 15 Jahre 83 111 94 93 90 121 96 113 103 96 104

18 bis unter 21 Jahre 133 128 138 130 116 128 127 125 113 123 117 21 bis unter 25 Jahre 146 135 160 160 157 177 189 166 184 196 192

65 Jahre und älter 197 194 181 201 187 234 268 201 212 226 251

Polizeil. festgest. Unfallursachen bei Unfällen mit Personenschaden Fehlverhalten der Fahrzeugführer 1.493 1.572 1.530 1.617 1.477 1.725 1.670 1.657 1.711 1.703 1.758 darunter Alkoholeinfluss 78 80 71 77 60 75 64 78 77 62 67 nicht angepasste Geschwindigkeit 104 76 53 79 101 87 93 111 171 148 167 Nichtbeachten der Vorfahrt 234 235 270 249 240 266 269 234 250 258 250 Fehler beim Abbiegen 160 200 172 187 152 213 163 164 188 172 191 falsche Fahrbahnbenutzung 138 166 147 167 133 176 163 158 143 165 150 ungenügender Sicherheitsabstand 281 269 244 278 237 268 265 337 330 327 374 Fehler beim Überholen 24 23 32 23 25 36 40 39 25 42 27 falsches Verhalten gegenüber Fußgängern 53 78 72 66 69 72 68 85 69 59 69

Fehlverhalten bei Fußgängern 98 121 99 98 102 101 98 100 85 100 91 darunter Alkoholeinfluss 22145245144

Fahrzeugbezog. Mängel (Techn. Mängel, Wartungsmängel) 5 11 13 14 17 201618151916

Unfallbezogene Ursachen 107 93 78 96 135 106 124 126 84 87 74 davon Straßenverhältnisse 61 50 48 55 85 38 56 71 65 58 57 Witterungsverhältnisse 8 12 7 9 15 13 14 14 7 14 11 Hindernisse und sonstige Ursachen 38 31 23 32 35 55 54 41 12 15 6

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 7 - Verkehr - 89 -

7.05 Stadtwerke Augsburg Verkehrs-GmbH 1)

Merkmal 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Omnibuslinien insgesamt 26 26 27 27 20 20 21 22 21 21 21 Linienlänge (km)2) 249,5 232,5 236,3 236,3 146,4 146,4 146,4 146,3 136,7 133,8 135,2

Straßenbahnlinien insgesamt 44445555555 Linienlänge (km) 38,5 38,5 38,5 38,5 45,5 45,5 45,5 45,2 45,2 45,2 45,2

Wagenbestand2) 216 202 207 207 195 195 233 224 184 163 180 davon Straßenbahn 84 84 84 85 103 103 92 89 89 86 89 Omnibus2) 132 118 123 122 92 92 141 135 95 77 91

Wagenkilometer (1.000) 10.450 10.479 10.759 10.624 9.825 9.956 9.943 9.868 9.912 9.762 9.785 Wagenkilometer je Tag (1.000) 28,6 28,7 29,4 29,1 26,9 27,3 27,2 27,0 27,2 26,7 26,7 verkaufte Fahrkarten insg. (1.000) 4.445 4.466 4.724 4.819 4.700 5.487 5.418 5.424 5.695 5.958 6.130 davon Einzel- u. Mehrfahrtenkarten 3.326 3.391 3.581 3.645 3.817 3.808 3.664 3.707 3.934 4.125 4.358 Zeit- und Sichtkarten 617 602 610 634 640 626 617 614 623 647 680 sonstige Fahrausweise 502 473 533 540 243 1.053 1.137 1.103 1.138 1.186 1.092 beförderte Personen (1.000) 56.659 55.200 54.591 55.712 56.786 56.883 55.579 55.497 57.211 59.332 61.612

1) Verkehrsgebiet der Stadtwerke Augsburg: Stadt Augsburg sowie die Städte Friedberg, Gersthofen, Königsbrunn, Neusäß und Stadtbergen 2) Ab 2010: ohne Zahlen der GVG (Gersthofer Verkehrsgesellschaft mbH) ab 2014: Einstellung des während des Königsplatz-Umbaus durchgeführten Schienenersatzverkehrs Quelle: Stadtwerke Augsburg - Holding GmbH

7.06 Augsburger Verkehrsverbund (AVV)

Merkmal 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Autobus und Eisenbahn gefahrene Wagen- / Zug-km (1.000) 12.668 13.494 13.362 14.092 14.217 14.074 14.227 14.474 14.430 14.456 15.642 verkaufte Einzelfahrausweise (1.000) . 2.076 2.196 2.160 2.205 2.147 2.219 2.258 2.182 2.208 2.220 verkaufte Zeitkarten (1.000) 348 340 349 347 359 348 346 341 326 317 317 beförderte Personen (1.000) . 20.868 21.604 21.266 21.850 21.209 20.902 20.572 19.860 19.406 19.347

Quelle: Augsburger Verkehrsverbund

7.07 Augsburger Localbahn

Güterverkehr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Gesamttonnage 981.406 1.126.778 1.192.529 1.065.785 1.248.986 1.116.000 1.237.210 1.164.000 1.091.000 1.038.000 943.000 davon Rangierverkehr 631.753 651.902 614.322 633.361 813.765 667.000 816.573 714.000 630.000 646.000 611.000

Zugverkehr 349.653 474.876 578.207 432.424 435.221 449.000 420.637 450.000 461.000 392.000 332.000

Quelle: Augsburger Localbahn

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 90 - Kapitel 7 - Verkehr

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 8 - Gesundheit - 91 -

Kapitel

Gesundheit 8

8.01 Krankenhauszweckverband Augsburg (KZVA) - Übersicht 93 8.02 Kliniken/Abteilungen des KZVA (2016) 94 8.03 Patientenabgänge des KZVA nach Herkunftsgebieten in Bayern 96 8.04 Patientenabgänge des KZVA aus den Gemeinden des Wirtschaftsraumes Augsburg 98 8.05 Patientenabgänge aus den Kliniken/Abteilungen des KZVA nach Einzugsgebiet (2016) 99 8.06 Sonstige Kliniken 100 8.07 Ärzte, Zahnmediziner und Apothekenpersonal 101 8.08 Betreuungen durch die Drogenhilfe Schwaben (2011 bis 2016) 101 8.09 Lebensmittelüberwachung - Betriebe, Kontrolle, Verstöße (2010 bis 2016) 102 8.10 Lebensmittelüberwachung - Verstöße nach Betrieb (2010 bis 2016) 103

Fachärzte Hausärzte Zahnmedizinier Anzahl 700

650

600

550

500

450

400

350

300

250

200

150

100

50

- 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 31: Fach-, Haus- und Zahnärzte (2007 bis 2016) Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB)

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 92 - Kapitel 8 - Gesundheit

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 8 - Gesundheit - 93 -

8.01 Krankenhauszweckverband Augsburg (KZVA) - Übersicht

Klinik, 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Auslastungsmerkmal

Kliniken des KZVA insgesamt Plan-/Istbetten1) 1.741 1.741 1.731 1.731 1.731 1.632 1.673 1.698 1.709 1.671 1.690 Patientenzugang (ohne Verlegungen) 62.054 64.969 66.539 68.551 68.882 69.948 71.870 73.122 73.532 72.455 71.534 Pflegetage 466.013 471.504 460.658 469.415 458.473 476.695 481.600 483.699 470.037 458.363 455.630 Tagesdurchschnittsbelegung2) 1.277 1.292 1.259 1.286 1.256 1.306 1.316 1.325 1.288 1.256 1.248 Durchschnittliche Verweildauer3) 7,5 7,3 6,9 6,8 6,7 6,8 6,7 6,6 6,4 6,3 6,4 Bettenauslastung in %4) 73,3 74,2 72,7 74,3 72,6 80,0 78,7 78,0 75,4 75,2 73,9 davon Zentralklinikum und Kinderkliniken Plan-/Istbetten1) 1.573 1.573 1.563 1.563 1.563 1.498 1.539 1.564 1.595 1.577 1.588 Patientenzugang (ohne Verlegungen) 54.400 57.269 58.896 60.469 61.135 63.188 65.100 66.299 67.065 66.484 65.030 Pflegetage 412.897 421.092 414.705 419.461 412.524 439.255 443.806 447.930 439.645 433.977 429.458 Tagesdurchschnittsbelegung2) 1.131 1.154 1.133 1.149 1.130 1.203 1.213 1.227 1.205 1.189 1.177 Durchschnittliche Verweildauer3) 7,6 7,4 7,0 6,9 6,7 7,0 6,8 6,8 6,6 6,5 6,6 Bettenauslastung in %4) 71,9 73,3 72,5 73,5 72,3 80,3 78,8 78,5 75,5 75,4 74,1

davon Zentralklinikum Plan-/Istbetten1) 1.393 1.393 1.383 1.383 1.383 1.344 1.385 1.410 1.441 1.435 1.438 Patientenzugang (ohne Verlegungen) 47.881 50.448 52.030 53.862 54.142 56.144 57.910 59.043 60.050 59.051 57.439 Pflegetage 375.420 382.527 378.683 384.570 379.439 408.252 413.768 416.574 409.011 401.109 396.032 Tagesdurchschnittsbelegung2) 1.029 1.048 1.035 1.054 1.040 1.118 1.131 1.141 1.121 1.099 1.085 Durchschnittliche Verweildauer3) 7,8 7,6 7,3 7,1 7,0 7,3 7,1 7,1 6,8 6,8 6,9 Bettenauslastung in %4) 73,8 75,2 74,8 76,2 75,2 83,2 81,6 80,9 77,8 76,6 75,5

davon Kinderkliniken insgesamt Plan-/Istbetten1) 180 180 180 180 180 154 154 154 154 142 150 Patientenzugang (ohne Verlegungen) 6.519 6.821 6.866 6.607 6.993 7.044 7.190 7.256 7.015 7.433 7.591 Pflegetage 37.477 38.565 36.022 34.891 33.085 31.003 30.038 31.356 30.634 32.868 33.426 Tagesdurchschnittsbelegung2) 103 106 98 96 91 85 82 86 84 90 92 Durchschnittliche Verweildauer3) 5,7 5,7 5,2 5,3 4,7 4,4 4,2 4,3 4,4 4,4 4,4 Bettenauslastung in %4) 57,0 58,7 54,7 53,1 50,4 55,2 53,3 55,8 54,5 63,4 61,1 davon Klinikum Augsburg (Süd) (vorm. KH Haunstetten) Plan-/Istbetten1) 168 168 168 168 168 134 134 134 114 94 102 Patientenzugang (ohne Verlegungen) 7.654 7.700 7.643 8.082 7.747 6.760 6.770 6.823 6.467 5.971 6.504 Pflegetage 53.116 50.412 45.953 49.954 45.949 37.440 37.794 35.769 30.392 24.386 26.172 Tagesdurchschnittsbelegung2) 146 138 126 137 126 103 103 98 83 67 72 Durchschnittliche Verweildauer3) 6,9 6,5 6,0 6,2 5,9 5,5 5,6 5,2 4,7 4,1 4,0 Bettenauslastung in %4) 86,6 82,2 74,7 81,5 74,9 76,5 77,1 73,1 73,0 71,1 70,3

1) Ab 2011: Istbetten (bis 2010: Planbetten), Stand jeweils 31.12. 2) Tagesdurchschnittsbelegung (Personen) = Planbetten x Bettenauslastung in % 3) Durchschnittliche Verweildauer (Tage) = Pflegetage / Patientenzugang 4) Bettenauslastung in % = Pflegetage / (Planbetten x 365) x 100 Quelle: Krankenhauszweckverband Augsburg

% Bettennutzung in % Durchschnittliche Verweildauer (Tage) Tage 100 9 80 8 60 7 40 6 20 5 - 4 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 32: Bettennutzung und durchschnittliche Verweildauer in den Kliniken des KZVA insgesamt Quelle: Krankenhauszweckverband Augsburg

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 94 - Kapitel 8 - Gesundheit

8.02 Klinken/Abteilungen des KZVA (2016)

Patienten- Patienten-

Kliniken im KZVA Istbetten5) zugänge abgänge zugänge abgänge ohne Verlegungen einschl. Verlegungen

Kliniken des KZVA insgesamt 1.690 71.534 72.018 161.032 161.036 davon Zentralklinikum und Kinderklinik insgesamt 1.588 65.030 65.389 149.995 150.006

davon Zentralklinikum 1.438 57.439 57.067 133.486 133.500

davon Gefäßchirurgie1) 55 1.524 1.591 2.983 2.985 Allgemein-, Viszeral- u. Transplantationschirurgie 107 3.781 4.166 9.109 9.113 Unfall-, Hand- u. Wiederherstellungschirurgie 1) 125 6.569 5.720 14.588 14.597 Anästhesie u. Operative Intensivmedizin1) 52 288 448 6.307 6.308 Interdisziplinäres Palliativzentrum 15 89 387 397 395 Herz- u. Thoraxchirurgie 71 1.241 1.569 3.779 3.794 Neurochirurgische Klinik 49 1.273 1.523 2.861 2.871 MKG-Klinik 5 358 395 614 613 Augenklinik 33 2.322 2.247 3.985 3.977 Urologische Klinik 64 3.468 3.456 6.575 6.566 Frauenklinik 87 5.047 5.035 13.973 13.982 I. Med. Klinik 168 1.903 5.951 8.299 8.304 I. Med. Klinik - Intensivmedizin 19 269 324 2.130 2.135 II. Med. Klinik 179 2.875 5.363 6.356 6.326 II. Med. Klinik - Intensivmedizin2) 17 94 307 995 993 III. Med. Klinik3) 139 3.080 6.543 8.085 8.080 III. Med. Klinik - Intensivmedizin 10 55 176 1.044 1.044 IV. Med. Klinik1) 93 16.634 5.419 27.010 27.023 Neurologische Klinik 101 5.032 4.856 12.629 12.630 Nuklearmedizin 13 498 498 512 512 Strahlenklinik 36 1.039 1.093 1.255 1.252

davon Klinik für Kinder- u. Jugendliche 150 7.591 8.322 16.509 16.506

davon I. Kinderklinik4) 50 3.261 3.253 6.317 6.316 II. Kinderklinik 49 1.849 2.356 4.703 4.703 II. Kinderklinik- Intensiv / Neonat. 16 145 104 675 675 Kinderchirurgische Klinik 35 2.336 2.609 4.814 4.812 davon Klinikum Augsburg (Süd) (vorm. KH Haunstetten) 102 6.504 6.629 11.037 11.030

davon Gefäßchirurgie1) Daten siehe Zentralklinikum Unfall- und Wiederherstellungschirurgie 1) Daten siehe Zentralklinikum IV. Medinzinische Klinik1) Daten siehe Zentralklinikum HNO - Klinik 58 4.016 4.092 7.542 7.531 Dermatologische Klinik 44 2.488 2.537 3.495 3.499 Anästh./Op. Intensivmed. - Überwachung1) Daten siehe Zentralklinikum

1) Daten gleichnamiger Einheiten können aus systemtechnischen Gründen nur jeweils insgesamt für beide Krankenhäuser ausgewiesen werden 2) Ab 2011: einschließlich II. Med. Klinik - Entgiftung 3) Ab 2011: einschließlich III. Med. Klinik - Infektion 4) Ab 2011: einschließlich I. Kinderklinik - Onkologie 5) Ab 2011: Istbetten (bis 2010: Planbetten) 6) Fallzahl (für die Fachabteilungen) = Zu- und Abgänge einschl. interne Verlegungen / 2 ab 2011: einschließlich Verlegungen aus der Notaufnahme 7) Tagesdurchschnittsbelegung = Istbetten x Bettenauslastung in % 8) Durchschnittliche Verweildauer = Pflegetage / Fallzahl Berechnung der Verweildauer im Vergleich zu Tab. 7.01 anhand der höheren Fallzahl (einschl. Verlegungen aus der Notaufnahme) 9) Bettenauslastung in % = Pflegetage / (Istbetten x 365) x 100

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 8 - Gesundheit - 95 -

noch 8.02 Klinken/Abteilungen des KZVA (2016)

Tages- Durchschnittl. Betten- durchschnitts- Fallzahl6) Pflegetage Verweildauer8) auslastung9) Kliniken im KZVA belegung7) in Tagen in % (Personen)

161.034 455.630 1.248,3 2,83 73,9 Kliniken des KZVA insgesamt

150.001 429.458 1.176,6 2,86 74,1 Zentralklinikum und Kinderklinik insgesamt

133.493 396.032 1.085,0 2,97 75,5 Zentralklinikum

2.984 16.883 46,3 5,66 84,1 Gefäßchirurgie1) 9.111 28.638 78,5 3,14 73,3 Allgemein-, Viszeral- u. Transplantationschirurgie 14.593 37.064 101,5 2,54 81,2 Unfall-, Hand- u. Wiederherstellungschirurgie 1) 6.308 15.300 41,9 2,43 80,6 Anästhesie u. Operative Intensivmedizin1) 396 2.978 8,2 7,52 54,4 Interdisziplinäres Palliativzentrum 3.787 19.292 52,9 5,09 74,4 Herz- u. Thoraxchirurgie 2.866 14.263 39,1 4,98 79,7 Neurochirurgische Klinik 614 1.420 3,9 2,31 77,8 MKG-Klinik 3.981 8.595 23,5 2,16 71,4 Augenklinik 6.571 16.454 45,1 2,50 70,4 Urologische Klinik 13.978 23.540 64,5 1,68 74,1 Frauenklinik 8.302 47.069 129,0 5,67 76,8 I. Med. Klinik 2.133 5.623 15,4 2,64 81,1 I. Med. Klinik - Intensivmedizin 6.341 43.074 118,0 6,79 65,9 II. Med. Klinik 994 4.522 12,4 4,55 72,9 II. Med. Klinik - Intensivmedizin2) 8.083 40.361 110,6 4,99 79,6 III. Med. Klinik3) 1.044 2.810 7,7 2,69 77,0 III. Med. Klinik - Intensivmedizin 27.017 27.507 75,4 1,02 81,0 IV. Med. Klinik1) 12.630 30.327 83,1 2,40 82,3 Neurologische Klinik 512 1.851 5,1 3,62 39,0 Nuklearmedizin 1.254 8.461 23,2 6,75 64,4 Strahlenklinik

16.508 33.426 91,6 2,02 61,1 Klinik für Kinder- u. Jugendliche

6.317 10.765 29,5 1,70 59,0 I. Kinderklinik4) 4.703 11.851 32,5 2,52 66,3 II. Kinderklinik 675 3.728 10,2 5,52 63,8 II. Kinderklinik- Intensiv / Neonat. 4.813 7.082 19,4 1,47 55,4 Kinderchirurgische Klinik

11.034 26.172 71,7 2,37 70,3 Klinikum Augsburg (Süd) (vorm. KH Haunstetten)

Daten siehe Zentralklinikum Gefäßchirurgie1) Daten siehe Zentralklinikum Unfall- und Wiederherstellungschirurgie 1) Daten siehe Zentralklinikum IV. Medinzinische Klinik1) 7.537 16.000 43,8 2,12 75,6 HNO - Klinik 3.497 10.172 27,9 2,91 63,3 Dermatologische Klinik Daten siehe Zentralklinikum Anästh./Op. Intensivmed. - Überwachung1)

Quelle: Krankenhauszweckverband Augsburg

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 96 - Kapitel 8 - Gesundheit

8.03 Patientenabgänge des KZVA nach Herkunftsgebieten in Bayern

2006 2007 2008 2009 2010 2011

Herkunftsgebiet KZVA insg.1) KZVA insg. Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl

Patientenabgänge1) insgesamt 62.054 64.570 66.539 68.551 69.162 70.102 davon Regierungsbez. Schwaben 57.847 60.043 61.835 63.770 64.431 65.113

davon Kreisfreie Stadt Augsburg 25.520 26.580 27.114 28.540 28.632 29.051 Kaufbeuren 291 352 363 328 417 352 Kempten (Allgäu) 170 173 123 123 131 89 Memmingen 100 80 70 47 55 41

davon Landkreis Aichach-Friedberg 5.036 5.329 5.688 5.741 5.850 6.120 Augsburg 17.284 17.945 18.732 19.113 19.669 20.056 Dillingen a. d. Donau 2.045 2.019 2.153 2.001 2.049 1.928 Donau-Ries 2.515 2.870 2.787 3.132 3.197 3.387 Günzburg 2.297 2.164 2.201 2.259 2.045 2.010 Lindau (Bodensee) 50 54 43 62 73 64 Neu-Ulm 131 157 145 134 169 105 Oberallgäu 395 336 337 305 264 259 Ostallgäu 1.009 938 1.139 995 921 879 Unterallgäu 1.004 1.046 940 990 959 772 davon Regierungsbez. Oberbayern 2.526 2.846 2.755 2.829 2.792 2.921

davon Kreisfreie Stadt Ingolstadt 101 93 80 82 75 80 München 105 124 131 128 151 148 Rosenheim 846796

davon Landkreis Altötting 22 25 25 26 17 15 Bad Tölz-Wolfratshausen 14 8 6 11 14 19 Berchtesgadener Land 9 4 9 11 6 5 Dachau 132 179 187 197 176 172 Ebersberg 5 5 4 10 5 9 Eichstätt 80 82 63 67 87 106 Erding 6 8 11 12 6 9 Freising 9 17 7 13 26 16 Fürstenfeldbruck 124 159 130 116 165 164 Garmisch-Partenkirchen 25 29 14 26 17 18 Landsberg am Lech 1.018 1.207 1.180 1.221 1.164 1.195 Miesbach 6 3 5 13 4 5 Mühldorf am Inn 6 15 10 5 7 6 München 29 26 14 31 31 17 Neuburg-Schrobenhausen 458 503 549 539 546 560 Pfaffenhofen a. d. Ilm 52 54 47 50 45 46 Rosenheim 5 11 12 21 28 14 Starnberg 38 36 44 30 34 47 Traunstein 8 2 6 14 6 14 Weilheim-Schongau 266 252 215 199 173 250 davon übrige Gebiete 1.681 1.681 1.949 1.952 1.939 2.068

1) Bis 2009: Auswertung der Patientenzugänge (ab 2010: Patientenabgänge)

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 8 - Gesundheit - 97 -

noch 8.03 Patientenabgänge des KZVA nach Herkunftsgebieten in Bayern

2012 2013 2014 2015 2016 Zu-,Abnahme KZVA insg. KZVA insg. 2006 bis 2016 Herkunftsgebiet Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl % Anzahl %

71.968 73.447 73.974 72.985 72.018 100,0 9.964 16,1 Patientenabgänge1) insg.

66.596 67.814 68.305 67.253 66.194 91,9 8.347 14,4 Reg.bez. Schwaben

Kreisfreie Stadt 29.630 30.482 30.500 30.127 29.057 43,9 3.537 13,9 Augsburg 364 401 327 343 349 0,5 58 19,9 Kaufbeuren 113 111 100 90 64 0,1 -106 -62,4 Kempten (Allgäu) 44 45 48 33 39 0,1 -61 -61,0 Memmingen

Landkreis 6.269 6.495 6.650 6.420 6.530 9,9 1.494 29,7 Aichach-Friedberg 21.017 20.989 21.400 21.133 20.968 31,7 3.684 21,3 Augsburg 1.855 2.013 2.103 2.037 2.187 3,3 142 6,9 Dillingen a. d. Donau 3.104 3.215 3.214 3.283 3.182 4,8 667 26,5 Donau-Ries 2.155 2.059 1.889 1.828 1.823 2,8 -474 -20,6 Günzburg 54 70 86 93 89 0,1 39 78,0 Lindau (Bodensee) 107 98 84 107 89 0,1 -42 -32,1 Neu-Ulm 249 174 213 164 197 0,3 -198 -50,1 Oberallgäu 759 804 813 720 772 1,2 -237 -23,5 Ostallgäu 876 858 878 875 848 1,3 -156 -15,5 Unterallgäu

3.304 3.432 3.498 3.666 3.766 5,2 1.240 49,1 Reg.bez. Oberbayern

Kreisfreie Stadt 229 167 144 106 171 4,5 70 69,3 Ingolstadt 164 177 174 182 181 4,8 76 72,4 München 8167130,3 5 62,5 Rosenheim

Landkreis 11 17 19 14 18 0,5 -4 -18,2 Altötting 13 16 23 13 10 0,3 -4 -28,6 Bad Tölz-Wolfratsh. 5416160,4 7 77,8 Berchtesgadener Land 203 237 215 227 218 5,8 86 65,2 Dachau 6987120,3 7 140,0 Ebersberg 90 144 98 121 101 2,7 21 26,3 Eichstätt 11 10 8 10 8 0,2 2 33,3 Erding 22 10 16 10 20 0,5 11 122,2 Freising 151 192 214 204 189 5,0 65 52,4 Fürstenfeldbruck 17 22 31 36 22 0,6 -3 -12,0 Garmisch-Partenkirch. 1.257 1.345 1.375 1.466 1.460 38,8 442 43,4 Landsberg am Lech 8118690,2 3 50,0 Miesbach 11 2 9 14 18 0,5 12 200,0 Mühldorf am Inn 23 31 60 66 33 0,9 4 13,8 München 587 535 611 678 706 18,7 248 54,1 Neuburg-Schrobenh. 72 112 104 107 130 3,5 78 150,0 Pfaffenhofen a. d. Ilm 22 13 10 25 24 0,6 19 380,0 Rosenheim 42 55 35 32 55 1,5 17 44,7 Starnberg 5171512200,5 12 150,0 Traunstein 347 305 314 317 332 8,8 66 24,8 Weilheim-Schongau

2.068 2.201 2.171 2.066 2.058 2,9 377 22,4 übrige Gebiete

Quelle: Krankenhauszweckverband Augsburg

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 98 - Kapitel 8 - Gesundheit

8.04 Patientenabgänge des KZVA aus den Gemeinden des Wirtschaftsraumes Augsburg

KZVA insgesamt Herkunftsgemeinden 20061) 20071) 20081) 20091) 20101) 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Patientenabgänge1) aus dem Wirtschaftsraum insg 47.840 49.854 51.534 53.394 54.151 55.227 56.916 57.966 58.550 57.680 57.625 davon Stadt Augsburg 25.520 26.580 27.114 28.540 28.632 29.051 29.630 30.482 30.500 30.127 30.127 Landkreis Augsburg 17.284 17.945 18.732 19.113 19.669 20.056 21.017 20.989 21.400 21.133 20.968 davon Adelsried 194 196 203 220 222 205 279 301 286 263 286 Allmannshofen 51 53 53 35 58 64 109 46 45 35 46 Altenmünster 163 190 198 209 199 148 218 253 220 223 285 Aystetten 319 309 361 343 336 349 320 324 377 351 315 Biberbach 197 191 207 219 236 261 246 236 224 236 261 Bobingen 840 895 950 901 914 930 939 993 1.028 946 855 Bonstetten 107 77 88 97 124 121 116 126 154 160 135 Diedorf 948 941 995 1.122 1.097 1.209 1.139 1.112 1.197 1.152 1.172 Dinkelscherben 563 574 568 597 617 555 625 641 674 666 622 Ehingen 44 61 79 55 51 43 50 68 69 59 42 Ellgau 54 62 42 46 46 43 36 63 50 62 64 Emersacker 94 85 75 77 58 66 96 99 111 65 84 Fischach 362 359 393 378 363 396 350 370 449 437 442 Gablingen 420 395 465 469 480 478 485 544 490 490 514 Gersthofen 1.909 1.983 2.105 2.067 2.167 2.282 2.513 2.546 2.583 2.617 2.574 Gessertshausen 383 331 370 405 422 402 414 418 436 390 465 Graben 119 128 158 145 165 183 207 161 188 189 177 Großaitingen 217 240 226 210 223 254 249 266 261 259 283 Heretsried 64 55 76 86 58 61 69 95 85 85 88 Hiltenfingen 55 37 55 41 45 47 62 69 49 53 57 Horgau 172 204 213 232 225 255 255 248 226 267 248 Kleinaitingen 54 64 46 62 78 60 81 54 48 70 46 Klosterlechfeld 114 105 123 104 104 132 140 107 132 120 147 Königsbrunn 2.144 2.173 2.181 2.179 2.314 2.253 2.284 2.206 2.221 2.152 2.083 Kühlenthal 53 51 72 31 54 40 47 39 41 47 49 Kutzenhausen 184 204 192 218 221 237 226 265 231 229 206 Langenneufnach 118 115 102 110 113 129 133 145 139 128 111 Langerringen 72 109 123 107 105 104 129 115 113 144 101 Langweid a. Lech 567 532 591 579 649 664 713 726 885 795 806 Meitingen 654 667 825 738 746 812 854 846 899 849 932 Mickhausen 67 66 66 76 93 74 93 123 98 74 73 Mittelneufnach 42 37 35 27 46 32 37 33 33 47 42 Neusäß 2.362 2.503 2.638 2.721 2.719 2.878 3.086 2.903 2.895 2.888 2.698 Nordendorf 124 164 131 151 161 141 139 157 172 183 185 Oberottmarshausen 68 78 78 70 97 86 81 108 92 101 105 Scherstetten 27 40 33 27 39 44 74 83 43 47 61 Schwabmünchen 463 543 491 566 609 678 544 590 589 676 679 Stadtbergen 1.466 1.572 1.579 1.804 1.751 1.650 1.813 1.793 1.809 1.804 1.718 Thierhaupten 162 202 219 218 197 238 228 199 255 237 227 Untermeitingen 178 234 215 220 225 238 296 331 277 275 322 Ustersbach 68 98 70 100 94 91 66 86 102 78 81 Walkertshofen 45 81 53 55 50 55 70 60 56 74 59 Wehringen 115 166 136 138 164 163 162 131 139 154 183 Welden 321 289 296 302 300 292 266 273 333 314 359 Westendorf 82 89 94 80 111 86 98 94 106 90 110 Zusmarshausen 459 397 463 476 523 527 580 543 490 552 570 Landkreis Aichach-Friedberg 5.036 5.329 5.688 5.741 5.850 6.120 6.269 6.495 6.650 6.420 6.530 davon Adelzhausen 54 33 50 60 39 98 66 56 52 48 85 Affing 281 295 326 307 332 390 361 397 378 363 354 Aichach 729 759 771 785 749 772 812 763 793 809 778 Aindling 224 232 274 245 294 276 272 296 305 271 283 Baar (Schwaben) 60 80 57 70 53 59 66 72 72 85 73 Dasing 190 225 220 255 266 226 225 267 308 287 253 Eurasburg 33 80 53 67 61 57 63 72 74 70 65 Friedberg 1.390 1.341 1.486 1.549 1.465 1.571 1.550 1.699 1.645 1.662 1.768 Hollenbach 52 71 92 83 83 100 101 92 118 65 116 Inchenhofen 88 80 88 74 81 78 84 78 82 97 59 Kissing 461 431 489 527 627 649 643 672 661 660 643 Kühbach 55 71 99 110 89 92 99 83 137 124 123 Merching 98 131 147 152 145 146 167 157 155 159 164 Mering 547 654 685 658 724 683 797 815 856 744 796 Obergriesbach 53 66 93 97 107 109 72 81 85 79 77 Petersdorf 62 57 87 76 81 88 97 93 89 65 104 Pöttmes 128 139 150 125 127 149 156 142 157 178 177 Rehling 163 150 141 139 173 158 208 194 211 193 175 Ried 96 111 93 94 89 118 96 123 138 140 124 Schiltberg 27 46 58 45 44 64 72 89 55 64 57 Schmiechen 76 44 27 45 43 44 48 67 47 50 47 Sielenbach 44 50 38 54 43 62 50 46 74 72 50 Steindorf 54 68 50 36 49 26 42 31 48 29 62 Todtenweis 71 115 114 88 86 105 122 110 110 106 97

1) Bis 2009: Auswertung der Patientenzugänge (ab 2010: Patientenabgänge) Quelle: Krankenhauszweckverband Augsburg

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 8 - Gesundheit - 99 -

8.05 Patientenabgänge aus den Kliniken/Abteilungen des KZVA nach Einzugsgebiet (2016)

davon Patienten- davon Regierungs- sonst. Kliniken im KZVA abgänge Wirtschafts- davon bezirk sonstiger Einzugs- insg.1) raum Stadt Lkr. Lkr. Schwaben 3) Reg.bez. bereich Augsburg Augsburg Augsburg AIC-FDB

Kliniken des KZVA insgesamt 72.018 66.194 56.555 29.057 20.968 6.530 9.639 5.824 davon Zentralklinikum und Kinderkliniken insgesamt 65.389 60.460 52.383 27.126 19.325 5.932 8.077 4.929

davon Zentralklinikum 57.067 53.148 47.087 24.887 17.140 5.060 6.061 3.919 davonGefäßchirurgie 1.591 1.463 1.243 593 497 153 220 128 Allgemein-, Viszeral- u. Transplantationschir. 4.166 3.870 3.457 1.830 1.322 305 413 296 Unfall-, Hand- u. Wiederherstellungschirurgie 5.720 5.365 4.837 2.538 1.849 450 528 355 Anästhesie u. Operative Intensivmedizin 448 397 314 155 102 57 83 51 Interdisziplinäre Palliativ-Versorgung 387 372 340 165 129 46 32 15 Herz- und Thoraxchirurgie 1.569 1.332 981 448 368 165 351 237 Neurochirurgische Klinik 1.523 1.345 1.097 543 397 157 248 178 MKG-Klinik 395 313 234 131 79 24 79 82 Augenklinik 2.247 2.018 1.373 605 589 179 645 229 Urologische Klinik 3.456 3.306 2.847 1.340 1.142 365 459 150 Frauenklinik 5.035 4.779 4.183 2.083 1.582 518 596 256 I. Med. Klinik 5.951 5.669 5.279 2.795 1.986 498 390 282 I. Med. Klinik - Intensivmedizin 324 310 282 119 123 40 28 14 II. Med. Klinik 5.363 5.127 4.501 2.373 1.518 610 626 236 II. Med. Klinik - Intensivmedizin 307 287 259 166 73 20 28 20 III. Med. Klinik 6.543 5.898 5.418 3.128 1.859 431 480 645 III.Med. Klinik - Intensivmedizin 176 170 153 84 50 19 17 6 2) IV. Med. Klinik 5.419 5.212 5.082 3.236 1.591 255 130 207 Neurologische Klinik 4.856 4.585 4.188 2.130 1.467 591 397 271 Nuklearmedizin 498 349 222 108 76 38 127 149 Strahlenklinik 1.093 981 797 317 341 139 184 112

davon Kinderkliniken 8.322 7.312 5.296 2.239 2.185 872 2.016 1.010 davon I. Kinderklinik 3.253 2.755 2.042 873 840 329 713 498 II. Kinderklinik 2.356 2.164 1.545 693 597 255 619 192 II. Kinderklinik - Intensiv 104 89 59 25 22 12 30 15 Kinderchirurgische Klinik 2.609 2.304 1.650 648 726 276 654 305 davon Klinikum Augsburg (Süd) (vorm. KH Haunstetten) 6.629 5.734 4.172 1.931 1.643 598 1.562 895 davon HNO-Klinik 4.092 3.476 2.476 1.099 1.005 372 1.000 616 Dermatologische Klinik 2.537 2.258 1.696 832 638 226 562 279

1) Patientenabgänge ohne Verlegungen; nur vollstationäre Patienten 2) Neueröffnung der IV. Medizinischen Klinik im Oktober 2012 3) AIC-FDB = Aichach-Friedberg Quelle: Krankenhauszweckverband Augsburg

Anzahl 40.000

29.057 30.000

20.968 20.000 15.463

10.000 6.530

- Stadt Augsburg Lkr. Augsburg Lkr. Aichach-Friedberg übriger Einzugsbereich

Abb. 33: Patientenabgänge in den Kliniken des KZVA nach Einzugsbereich (2016) Quelle: Krankenhauszweckverband Augsburg

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 100 - Kapitel 8 - Gesundheit

8.06 Sonstige Kliniken

Klinik, 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Merkmal

Sonstige Kliniken insgesamt Planbetten 1.051 1.051 1.051 1.051 1.046 975 975 985 985 985 971 Patientenzugang 36.133 37.391 37.144 38.038 38.179 37.584 37.647 40.115 41.143 41.878 41.441 Berechnungstage insgesamt 277.381 271.559 260.639 253.247 246.846 239.956 234.784 243.100 249.551 249.140 244.174 darunter durch Auswärtige genutzt1) 158.518 155.115 140.626 140.023 136.440 134.625 129.357 128.737 132.355 133.497 133.250 Tagesdurchschnittsbelegung 2) 760 744 712 694 676 657 641 666 684 683 669 Durchschnittliche Verweildauer 3) 7,7 7,3 7,0 6,7 6,5 6,4 6,2 6,1 6,1 5,9 5,9 Bettenauslastung in %4) 72,3 70,8 67,8 66,0 64,7 67,4 65,8 67,6 69,4 69,3 68,9

davon Diakonissenhaus Planbetten 140 140 140 140 135 135 135 135 135 135 135 Patientenzugang 6.649 7.169 7.431 7.446 7.398 7.298 7.182 7.642 8.250 9.128 9.122 Berechnungstage insgesamt 38.543 35.816 36.007 33.958 32.142 30.543 31.032 32.423 35.207 37.279 38.318 darunter durch Auswärtige genutzt1) 14.004 12.894 13.450 14.806 12.060 11.681 12.566 12.657 13.795 14.824 16.228 Tagesdurchschnittsbelegung 2) 106 98 98 93 88 84 85 89 96 102 105 Durchschnittliche Verweildauer 3) 5,8 5,0 4,8 4,6 4,3 4,2 4,3 4,2 4,3 4,1 4,2 Bettenauslastung in %4) 75,4 70,1 70,3 66,5 65,2 62,0 62,8 65,8 71,5 75,7 77,8

Hessingklinik Planbetten 250 250 250 250 250 214 214 214 214 214 200 Patientenzugang 6.573 6.857 6.609 6.969 7.231 7.139 6.902 7.794 7.869 7.367 7.379 Berechnungstage insgesamt 64.238 62.566 55.970 53.155 51.923 50.302 45.198 48.740 48.083 43.961 42.597 darunter durch Auswärtige genutzt1) 44.485 44.323 42.916 40.430 39.316 38.880 34.812 33.264 32.727 29.360 27.576 Tagesdurchschnittsbelegung 2) 176 171 153 146 142 138 123 134 132 120 117 Durchschnittliche Verweildauer 3) 9,8 9,1 8,5 7,6 7,2 7,0 6,5 6,3 6,1 6,0 5,8 Bettenauslastung in %4) 70,4 68,6 61,2 58,3 56,9 64,4 57,7 62,4 61,6 56,3 58,4

Klinik Vincentinum Planbetten 248 248 248 248 248 248 248 248 248 248 248 Patientenzugang 9.486 9.713 9.809 10.477 10.390 10.119 10.410 10.675 11.061 11.365 10.902 Berechnungstage insgesamt 72.845 72.644 69.331 69.561 66.675 63.383 62.363 63.265 63.685 64.113 58.893 darunter durch Auswärtige genutzt1) 29.343 29.490 26.627 27.631 26.337 23.830 22.992 23.228 23.653 24.807 23.348 Tagesdurchschnittsbelegung 2) 200 199 189 191 183 174 170 173 174 176 161 Durchschnittliche Verweildauer 3) 7,7 7,5 7,1 6,6 6,4 6,3 6,0 5,9 5,8 5,6 5,4 Bettenauslastung in %4) 80,5 80,3 76,4 76,8 73,7 70,0 68,7 69,9 70,4 70,8 65,1

Josefinum Planbetten 413 413 413 413 413 378 378 388 388 388 388 Patientenzugang 13.425 13.652 13.295 13.146 13.160 13.028 13.153 14.004 13.963 14.018 14.038 Berechnungstage insgesamt 101.755 100.533 99.331 96.573 96.106 95.728 96.191 98.672 102.576 103.787 104.366 darunter durch Auswärtige genutzt1) 70.686 68.408 57.633 57.156 58.727 60.234 58.987 59.588 62.180 64.506 66.098 Tagesdurchschnittsbelegung 2) 279 275 271 265 263 262 263 270 281 284 286 Durchschnittliche Verweildauer 3) 7,6 7,4 7,5 7,3 7,3 7,3 7,3 7,0 7,3 7,4 7,4 Bettenauslastung in %4) 67,5 66,7 65,7 64,1 63,8 69,4 69,5 69,7 72,4 73,3 73,7

1) Auswärtige: Patienten mit Wohnsitz außerhalb des Stadtgebietes 2) Tagesdurchschnittsbelegung (Personen) = Planbetten x Bettenauslastung in % 3) Durchschnittliche Verweildauer (Tage) = Berechnungstage / Patientenzugang 4) Bettenauslastung in % = Berechnungstage / (Planbetten x 365) x 100 Quelle: Diakonissenanstalt diako, Hessingstiftung, Klinik Vincentinum, Klinik Josefinum

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 8 - Gesundheit - 101 -

8.07 Ärzte, Zahnmediziner und Apothekenpersonal

Klinik, 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Merkmal

Ärzte insgesamt . 525 609 611 614 600 598 607 618 634 654 davon Hausärzte . 206 228 227 225 225 220 220 224 220 220 davon Allgemeine/Praktische Ärzte . 141 152 149 148 148 148 147 149 148 148 Internisten . 42 51 50 47 47 42 43 45 44 44 Kinderärzte . 23 25 28 30 30 30 30 30 28 28 Fachärzte . 319 381 384 389 375 378 387 394 414 434 davon Anästhesisten . 18 18 16 16 16 16 19 19 21 22 Augenärzte . 29 32 31 29 30 29 29 28 24 35 Chirurgen . 15 22 22 22 22 23 24 24 22 26 FÄ für Physikal. u. Rehabilit. Medizin . 6888888888 Frauenärzte . 37 44 46 50 47 45 45 45 46 48 Hautärzte . 16 18 18 18 20 18 20 20 20 19 HNO-Ärzte . 16 19 19 19 19 19 19 19 17 19 Internisten . 48 60 58 53 52 52 53 53 59 65 Kinder- und Jugendpsychiater . 2227777789 Kinderärzte . 1112111144 Laborärzte . 13 21 22 21 21 23 25 25 32 27 Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen . 9999991010910 Nervenärzte . 13 14 14 12 11 14 14 16 16 14 Neurochirurgen . 2223222222 Neurologen . 7788988998 Nuklearmediziner . 77777910121212 Orthopäden . 20 34 38 41 31 31 30 30 32 38 Pathologen/Neuropathologen . 3333333344 Psychiater . 9 10 10 10 10 10 10 11 11 10 Psychotherapeutisch tätige Ärzte . 24 24 24 25 23 23 22 24 22 20 Radiologen . 14 14 14 14 15 15 15 15 21 19 Urologen . 10 12 12 12 12 13 13 13 15 15 Zahnmediziner 240 244 253 255 252 257 261 270 273 279 275 davon Zahnärzte 219 220 228 232 229 233 238 246 250 254 254 Kieferorthopäden 21 24 25 23 23 24 23 24 23 25 21 Approbierte Mitarbeiter in öffentl. Apotheken 229 241 249 258 258 261 260 264 262 266 271

Quelle: Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB), Bayerische Landesapothekerkammer

8.08 Betreuungen durch die Drogenhilfe Schwaben (2011 bis 2016)

Altersgruppe, Herkunft 2011 20122013 2014 2015 2016 Hauptdroge

Betreute Personen insgesamt 1.334 1.435 1.478 1.480 1.490 1.454 davon unter 15 Jahre 14 17 3 15 7 9 15 bis unter 19 Jahre 70 99 92 106 122 80 19 bis unter 22 Jahre 87 113 115 116 119 122 22 bis unter 28 Jahre 267 245 248 233 193 200 28 bis unter 35 Jahre 363 386 366 375 365 334 35 bis unter 50 Jahre 443 485 548 545 579 582 50 bis unter 65 Jahre 67 75 90 82 96 120 65 Jahre und älter 555143 keine Angabe 18 10 11 7 5 4 davon Deutsche 1.155 1.226 1.230 1.213 1.225 1.228 EU-Bürger 45 63 72 70 82 69 nicht EU-Bürger 131 139 176 197 183 156 keine Angabe 3 7 - - - 1 darunter mit Hauptdroge Alkohol 65 81 68 60 75 78 Cannabis 167 238 258 279 277 283 Kokain 15 22 31 21 13 6 Opiate 814 803 810 774 786 739 Stimulanzien 31 40 60 70 81 74

Quelle: Drogenhilfe Schwaben

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 102 - Kapitel 8 - Gesundheit

8.09 Lebensmittelüberwachung - Betriebe, Kontrollen und Verstöße (2010 bis 2016)

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Betriebsart Anzahl Anz. %

Betriebe Stadt Augsburg insgesamt 4.025 3.997 3.773 3.585 3.491 3.429 3.523 100,0 davon Erzeuger (Urproduktion) 25 22 23 18 18 17 25 0,7 Hersteller und Abpacker 41 40 38 32 36 36 36 1,0 Vertriebsuntern. u. Transporteure 75 74 57 60 62 64 66 1,9 Einzelhändler (Einzelhandel) 1.605 1.614 1.527 1.398 1.395 1.358 1.417 40,2 Dienstleistungsbetriebe 1) 2.176 2.145 2.033 1.992 1.901 1.879 1.902 54,0 Hersteller auf Einzelhandelsstufe 103 102 95 85 79 75 77 2,2 darunter Kontrollierte Betriebe insgesamt 2.304 2.017 1.805 1.956 1.588 1.862 1.937 55,0

davon Erzeuger (Urproduktion) 14 85812520,0 Hersteller und Abpacker 17 20 18 26 17 19 11 30,6 Vertriebsuntern. u. Transporteure 26 27 24 32 24 19 29 43,9 Einzelhändler (Einzelhandel) 889 829 738 753 640 796 795 56,1 Dienstleistungsbetriebe 1) 1.307 1.075 981 1.091 863 972 1.056 55,5 Hersteller auf Einzelhandelsstufe 51 58 39 46 43 54 41 53,2

darunter Betriebe mit Verstößen 611 367 247 247 315 393 409 21,1

davon Erzeuger (Urproduktion) ------Hersteller und Abpacker 322241327,3 Vertriebsuntern. u. Transporteure 1111 - -13,4 Einzelhändler (Einzelhandel) 135 79 27 27 67 80 79 9,9 Dienstleistungsbetriebe 1) 458 269 211 211 235 296 320 30,3 Hersteller auf Einzelhandelsst. 14 16 6 6 9 16 6 14,6

Anzahl Kontrollbesuche 3.394 2.860 2.674 2.735 2.449 2.804 2.763 100,0 davon Erzeuger (Urproduktion) 15 10 6 11 1 3 5 0,2 Hersteller und Abpacker 25 39 139 101 122 45 18 0,7 Vertriebsuntern. u. Transporteure 49 51 49 57 44 29 48 1,7 Einzelhändler (Einzelhandel) 1.417 1.325 1.126 1.103 1.009 1.287 1.186 42,9 Dienstleistungsbetriebe 1) 1.807 1.350 1.296 1.394 1.198 1.344 1.434 51,9 Hersteller auf Einzelhandelsstufe 81 85 58 69 75 96 72 2,6

Verstöße insgesamt 1.186 697 494 500 619 886 940 100,0 davon Erzeuger (Urproduktion) ------Hersteller und Abpacker 62434180,9 Vertriebsuntern. u. Transporteure 2 1 2 - - - 2 0,2 Einzelhändler (Einzelhandel) 225 136 55 92 120 154 150 16,0 Dienstleistungsbetriebe 1) 931 535 419 391 475 695 764 81,3 Hersteller auf Einzelhandelsstufe 22 23 14 14 20 36 16 1,7 davon Hygiene (HACCP2), Schulung) 273 182 145 134 176 233 238 25,3 Hygiene allgemein3) 567 338 227 251 305 384 401 42,7 Zusammensetzung (nicht mikrobiol.) 4) 10 7 4 4 12 5 4 0,4 Kennzeichnung und Aufmachung5) 271 151 108 103 119 236 233 24,8 sonstige z. B. bauliche Mängel6) 65 19 10 8 7 28 64 6,8

1) Dienstleistungsbetriebe = Gaststätten, Imbisse, Kneipen, etc. 2) HACCP = Hazard Analysis and Critical Control Points-Konzept (Eigenkontrollkonzept zur Vermeidung von Gefahren i. Z. m. Lebensmitteln) 3) Mängel vor Ort (z. B. Verschmutzungen) 4) Zusammensetzung des Artikels (z. B. Zutatenverzeichnis stimmt nicht mit dem Inhalt überein) 5) "Steckbrief " des Artikels (z. B. Hersteller, Mengenangabe) 6) Mängel am Gebäude (z. B. kaputte Fliesen, Fenster)

Quelle: Amt für Verbraucherschutz und Marktwesen

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 8 - Gesundheit - 103 -

8.10 Lebensmittelüberwachung - Verstöße nach Betrieb (2010 bis 2016)

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Verstöße Anzahl Anz. %

Verstöße insgesamt 1.186 697 494 500 619 886 940 100,0 darunter Hersteller und Abpacker 62434180,9

davon Hygiene (HACCP1), Schulung) 1-2---112,5 Hygiene allgemein2) 212341337,5 Zusammensetzung (nicht mikrobiol.)3) -1----112,5 Kennzeichnung und Aufmachung4) 2-----337,5 sonstige z. B. bauliche Mängel5) 1------

Vertriebsunternehmnen u. Transporteure 2 1 2 - - - 2 0,2

davon Hygiene (HACCP1), Schulung) 1-1---150,0 Hygiene allgemein2) 111 - - -150,0 Zusammensetzung (nicht mikrobiol.)3) ------Kennzeichnung und Aufmachung4) ------sonstige z. B. bauliche Mängel5) ------

Einzelhändler (Einzelhandel) 225 136 55 92 120 154 150 16,0

davon Hygiene (HACCP1), Schulung) 41 28 11 20 25 35 33 22,0 Hygiene allgemein2) 119 69 23 50 62 73 75 50,0 Zusammensetzung (nicht mikrobiol.)3) 5 -115110,7 Kennzeichnung und Aufmachung4) 54 33 16 19 27 43 36 24,0 sonstige z. B. bauliche Mängel5) 66421253,3

Dienstleistungsbetriebe6) 931 535 419 391 475 695 764 81,3

davon Hygiene (HACCP1), Schulung) 224 148 125 110 143 186 199 26,0 Hygiene allgemein2) 432 252 195 192 230 294 316 41,4 Zusammensetzung (nicht mikrobiol.)3) 55337420,3 Kennzeichnung und Aufmachung4) 212 117 90 81 89 187 190 24,9 sonstige z. B. bauliche Mängel5) 581365624577,5

Hersteller auf Einzelhandelsstufe 222314142036161,7

davon Hygiene (HACCP1), Schulung) 6664812425,0 Hygiene allgemein2) 131566916637,5 Zusammensetzung (nicht mikrobiol.)3) -1------Kennzeichnung und Aufmachung4) 312336425,0 sonstige z. B. bauliche Mängel5) ---1-2212,5

1) HACCP = Hazard Analysis and Critical Control Points-Konzept (Eigenkontrollkonzept zur Vermeidung von Gefahren i. Z. m. Lebensmitteln) 2) Mängel vor Ort (z. B. Verschmutzungen) 3) Zusammensetzung des Artikels (z. B. Zutatenverzeichnis stimmt nicht mit dem Inhalt überein) 4) "Steckbrief " des Artikels (z. B. Hersteller, Mengenangabe) 5) Mängel am Gebäude (z. B. kaputte Fliesen, Fenster) 6) Dienstleistungsbetriebe = Gaststätten, Imbisse, Kneipen, etc. Quelle: Amt für Verbraucherschutz und Marktwesen

Anzahl Einzelhändler (Einzelhandel) Dienstleistungsbetriebe⁶⁾ sonstige Betriebe 1.000 800 600 400 200 - 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 34: Lebensmittelüberwachung - Verstöße nach Betriebsart Quelle: Amt für Verbraucherschutz und Marktwesen

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 104 - Kapitel 8 - Gesundheit

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 9 - Sozialwesen - 105 -

Kapitel

Sozialwesen 9

9.01 Tageseinrichtungen für Kinder (2007 bis 2017) 107 9.02 Kinder- und Jugendhilfe nach Art der Hilfe 107 9.03 Pfleg-, Vormund- und Beistandschaften, Vaterschaftsfeststellungen und Sorgerechtsfälle 108 9.04 Plätze in Einrichtungen für Minderjährige und junge Volljährige 108 9.05 Empfänger von Arbeitslosengeld nach SGB II und SGB III 109 9.06 Empfänger laufender Hilfe zum Lebensunterhalt 110 9.07 Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 110 9.08 Empfänger von Hilfe in besonderen Lebenslagen 111 9.09 Empfänger und Leistungen nach dem Wohngeldgesetz 111 9.10 Empfänger und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz 112 9.11 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfeverwaltung 112 9.12 Ausgaben und Einnahmen der Kinder- und Jugendhilfe 113 9.13 Heime und betreute Wohnformen für volljährige Menschen mit Behinderung 114 9.14 Schwerbehinderte (2007 bis 2017) 114 9.15 Einrichtungen für ältere Menschen 115 9.16 Pflegeeinrichtungen (2005 bis 2015) 115 9.17 Pflegeleistungsempfänger (2005 bis 2015) 116 9.18 Pflegeleistungsempfänger nach Art der Pflegeleistung (2009 bis 2015) 117 9.19 Pflegeleistungsempfänger nach Pflegestufe (2009 bis 2015) 118 9.20 Sozialversicherung - Rentenanträge 119 9.21 Rentenbezieher - Jahresdaten für die Stadt Augsburg 119 9.22 Frauenhaus Augsburg (2010 bis 2016) 120 9.23 Pfandbewegungen im Städtischen Leihamt 122

Kinder- und Jugendhilfe Sozialhilfe Asylbewerberleistungsgesetz Euro 350

300

250

200

150

100

50

- 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 35: Nettoausgaben je Einwohner Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 106 - Kapitel 9 - Sozialwesen

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 9 - Sozialwesen - 107 -

9.01 Tageseinrichtungen für Kinder (2007 bis 2017)

Stand 15.03. Stand 01.03. Trägerverband 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Einrichtungen insgesamt 166 163 165 168 180 178 177 183 191 186 183 davon mit Kindern im Alter vounter 3 J. (Krippen) 1 8 9 17 11 14 10 15 7 7 4 2 - u. 8 J. (ohne Schulkinder) 66 60 57 51 58 54 48 42 44 35 37 5 - u. 14 J. (nur Schulkinder) 42 33 29 29 31 29 30 28 29 26 27 aller Altersgruppen 57 62 70 71 80 81 89 98 111 118 120

Personal insgesamt 1.385 1.522 1.551 1.634 1.747 1.836 1.980 2.106 2.225 2.299 2.400 darunter mit fachpädagogischen Berufsausbildungsabschluss 1.009 1.148 1.177 1.295 1.370 1.461 1.533 1.669 1.754 1.778 1.831 Vollzeittätige 642 679 706 713 752 768 829 920 976 1.026 1.058

Genehmigte Plätze insgesamt 9.402 9.820 9.894 10.093 10.466 10.775 10.930 11.544 12.135 12.146 12.403 Betreute Kinder insgesamt 9.122 9.474 9.472 9.499 9.772 10.147 10.236 10.516 10.940 11.141 11.408 Belegung in % 97,0 96,5 95,7 94,1 93,4 94,2 93,7 91,1 90,2 91,7 92,0 davon im Alter von unter 3 Jahre 607 672 758 873 1.016 1.158 1.209 1.463 1.685 1.669 1.730 Betreuungsquote1) 8,8 9,7 10,9 12,5 14,4 16,4 16,7 20,3 21,9 21,0 20,5 3 bis unter 6 Jahre 5.893 6.093 6.039 5.886 6.016 6.050 6.039 6.019 6.177 6.278 6.406 Betreuungsquote1) 87,5 91,0 90,6 89,9 90,0 89,5 88,0 87,7 93,3 89,4 89,0 6 bis unter 11 Jahre 2.554 2.641 2.609 2.676 2.667 2.876 2.924 2.989 3.037 3.159 3.723 Betreuungsquote1) 22,2 23,3 23,2 24,5 24,9 27,0 27,0 27,6 26,6 27,4 27,9 11 bis unter 14 Jahre 68 68 66 64 73 63 64 45 41 35 47 Betreuungsquote1) 1,0 1,0 1,0 0,9 1,1 0,9 1,0 0,7 0,6 0,5 0,7 davon mindestens ein Elternteil ausländisch 4.579 4.756 4.775 4.856 4.994 5.358 5.391 5.667 5.756 5.794 5.961 davon vorrangig deutsch sprechend 1.849 2.066 2.033 2.001 2.233 2.502 2.452 2.420 2.510 2.483 2.308 vorrangig nichtdeutsch sprechend 2.730 2.690 2.742 2.855 2.761 2.856 2.939 3.247 3.246 3.311 3.653 Herkunftsland Deutschland 4.543 4.718 4.697 4.643 4.778 4.789 4.845 4.849 5.184 5.347 5.447 darunter mit Eingliederungshilfe nach SGB XII/VIII .....263249273253267295

1) Anzahl der betreuten Kinder je 100 Kinder der gleichen Altersgruppe Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

9.02 Kinder- und Jugendhilfe nach Art der Hilfe

Art der Hilfe 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Institutionelle Beratung1) - Hilfen insgesamt 1.363 1.019 1.797 2.152 1.978 1.946 1.990 1.957 2.023 1.783 2.206 davon familienorientierte Hilfen . 148 284 430 384 342 360 312 341 289 294 davon Hilfe zur Erziehung . - 33 81 23 1 11 17 17 9 2 sozialpädagogische Familienhilfe . 148 251 349 361 341 349 295 324 280 292

Hilfe orientiert an jungen Menschen . 871 1.513 1.722 1.594 1.604 1.630 1.645 1.682 1.494 1.912 davon Hilfe zur Erziehung . - 25 16 53 64 73 90 93 79 49 Erziehungsberatung . 571 518 598 377 384 347 333 323 369 341 Soziale Gruppenarbeit . - - 16142730684 Einzelbetreuung . 90 221 236 233 238 263 237 254 185 251 Erziehung in einer Tagesgruppe . 35 142 132 151 153 174 169 176 149 205 Vollzeitpflege . 60 188 245 258 246 224 225 227 210 222 Heimerziehung, sonstige betreute Wohnform . 95 302 336 335 325 317 329 322 298 498 intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung . 19 6 13 13 13 12 10 9 4 2 Eingliederungshilfe f. seelisch behind. junge M. . 1 111 145 168 180 216 225 248 194 260 davon Erziehungs-/Familienberatung 1.294 ...... Jugendberatung 66 ...... Suchtberatung 3 ......

Beratene je 1.000 junge Menschen unter 27 Jahre2) 18,4 13,8 24,3 29,2 26,8 25,6 25,9 25,2 25,8 22,2 27,1

1) ab 2007: vollständige Neukonzeption der Erhebung im Rahmen des KICK (Kinder- und Jugendhilfeerweiterungsgesetz) 2) Berechnung anhand der amtlichen Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik zum 31.12. Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 108 - Kapitel 9 - Sozialwesen

9.03 Pfleg-, Vormund- und Beistandschaften, Vaterschaftsfeststellungen und Sorgerechtsfälle

Art der Hilfe 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Pfleg-, Vormund- und Beistandschaften (31.12.) Amtspflegschaften insgesamt 13 22 21 14 899622213 darunter bestellte Amtspflegschaften 13 22 21 14 899622213

Amtsvormundschaften insgesamt 17 23 23 21 19 17 16 11 16 104 74 davon gesetzliche Amtsvormundschaften 6 12 9 12 9 10 9 3 4 11 6 bestellte Amtsvormundschaften 11 11 14 9 10 7 7 8 12 93 68

Kinder und Jugendliche mit Beistandschaften 1.029 860 915 931 807 1.035 809 1.004 1.045 1.130 1.027 Tagespflegepersonen1) 106 41 135 105 126 245 373 230 298 166 207

Vaterschaftsfeststellungen, Fälle insgesamt 82 84 89 92 98 102 102 ………… davon Vaterschaft festgestellt insgesamt 79 82 87 85 90 95 98 ………… davon durch freiwillige Anerkennung 70 75 71 73 82 89 90 ………… durch gerichtliche Entscheidung 9 7 16 9588…………

Vaterschaft nicht festgestellt 3223354…………

Gefährdungseinschätzungen nach §8a Abs. 1 SGB VIII Verfahren insgesamt ...... 146239159161187 davon männlich ...... 80112938097 weiblich ...... 66127668190 davon akute Kindeswohlgefährdung ...... 3539344439 latente Kindeswohlgefährdung ...... 1839313042 keine Gefährdung, aber Hilfebedarf ...... 5680544144 keine Gefährdung und kein Hilfebedarf ...... 3781404662

1) Personen mit Kindertagespflegeerlaubnis gemäß § 43 SGB VIII Quelle: Amt für Kinder, Jugend und Familie

9.04 Plätze in Einrichtungen für Minderjährige und junge Volljährige

Stand 31.12. Art der Einrichtung, Träger 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Plätze in Einrichtungen insgesamt 870 870 870 942 973 972 976 1.002 1.066 1.072 1.248 davon in Heimen für Kinder und Jugendliche 197 197 197 228 338 326 330 361 391 387 502 Heimen für Behinderte 16 16 16 18 15 16 16 17 17 36 55 Jugendschutzstellen 88888888888 Wohngemeinschaften oder -gruppen 105 105 105 116 42 52 52 52 66 57 99 Heimen für Mutter und Kind 10 10 10 24 22 22 22 16 22 22 22 Schüler-, Jugendwohnheimen 534 534 534 548 548 548 548 548 562 562 562 darunter freie Träger 870 870 870 942 973 972 976 1.002 1.066 1.072 1.248 darunter Caritasverband 701 701 701 728 748 750 754 930 906 904 1.076 Diakonisches Werk 101 101 101 214 225 126 126 72 160 168 172

Heilpädagogische Tagesstätten 12 12 12 12 10 10 10 12 12 11 11 davon mit Sonderschulen 88887779988 ohne Sonderschulen 44443333333

Plätze in Heilpädagogischen Tagesstätten 382 382 382 382 337 337 342 350 350 344 334 davon in Tagesstätten mit Sonderschulen 292 292 292 292 267 267 267 270 270 265 255 in Tagesstätten ohne Sonderschulen 90 90 90 90 70 70 75 80 80 79 79

Quelle: Amt für Kinder, Jugend und Familie

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 9 - Sozialwesen - 109 -

9.05 Empfänger von Arbeitslosengeld nach SGB II und SGB III

Stand Dezember Empfänger 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Bedarfsgemeinschaften (BG) insgesamt 12.618 11.604 11.200 11.869 11.363 10.217 9.666 9.422 9.495 9.459 9.630 davon nach Anzahl der Personen 1 Person 6.787 6.112 6.119 6.636 6.523 5.925 5.528 5.463 5.513 5.145 5.403 2 Personen 2.787 2.684 2.422 2.534 2.352 2.111 2.061 1.921 1.862 2.079 1.958 3 und mehr Personen 3.044 2.808 2.659 2.699 2.488 2.181 2.077 2.038 2.120 2.235 2.269 darunter nach Anzahl der ELb1) 1 ELb1) 8.780 8.128 8.084 8.576 8.453 7.681 7.359 7.181 7.179 7.088 7.245 2 und mehr ELb1) 3.838 3.476 3.097 3.239 2.857 2.481 2.247 2.174 2.249 2.237 2.357 darunter nach Anzahl der Kinder 1 Kind 2.259 2.137 1.966 2.040 2.030 1.764 1.756 1.670 1.674 1.638 1.541 2 und mehr Kinder 1.689 1.601 1.568 1.578 1.591 1.484 1.416 1.398 1.428 1.639 1.674 darunter nach Art der Leistung Leistungen zum Lebensunterhalt 11.564 10.440 10.050 10.692 10.208 9.046 8.477 8.315 8.374 8.288 8.586 Leistungen für Unterkunft 11.969 11.129 10.754 11.398 10.892 9.781 9.171 8.884 8.917 8.799 8.823 Sozialgeld 1.944 1.720 1.591 1.790 1.561 1.279 1.212 1.282 1.319 1.313 1.323

Mittlere SGB II Leistungen pro Person (Euro) 457,9 424,8 440,1 469,2 467,2 446,3 449,0 457,6 464,8 458,1 466,3 davon Leistungen zum Lebensunterhalt 184,1 176,1 178,4 186,0 184,3 178,7 180,6 184,5 189,2 187,8 194,7 Leistungen für Unterkunft 158,2 161,0 167,5 180,3 182,6 189,8 187,6 189,5 189,1 183,2 185,8 Sozialgeld 7,0 6,9 7,2 9,1 6,9 6,8 7,3 8,5 8,8 8,7 9,1 Sozialversicherungsbeiträge 105,2 77,3 82,3 87,5 88,4 67,1 70,1 71,5 73,4 75,2 72,4 sonstige Leistungen 3,4 3,6 4,6 6,4 5,1 4,0 3,5 3,5 4,2 3,3 4,5

SGB III - Empfänger Alg I insgesamt 3.634 2.901 2.916 3.957 2.875 2.350 2.785 3.047 3.408 3.290 3.041 Anteil an 15- bis unter 65-Jährigen2) 2,1 1,6 1,7 2,3 1,6 1,3 1,5 1,6 1,8 1,7 1,6 davon männlich 1.913 1.539 1.646 2.407 1.605 1.227 1.583 1.750 1.966 1.819 1.643 weiblich 1.721 1.362 1.270 1.550 1.270 1.123 1.202 1.297 1.442 1.471 1.398

SGB II - Personen in Bedarfsgemeinschaft insg. 23.640 21.901 20.817 21.749 20.513 18.313 17.386 17.018 17.359 17.947 18.257 mittlere Größe einer Bedarfsgemeinschaft 1,87 1,89 1,86 1,83 1,81 1,79 1,80 1,81 1,83 1,90 1,90 darunter nichterwerbsfähige Leistungsberechtigte 6.426 6.095 5.894 6.048 5.785 5.182 5.093 5.036 5.132 4.829 4.894

ELb1) insgesamt 17.214 15.781 14.859 15.701 14.728 13.131 12.293 11.982 12.227 12.255 12.556 Anteil an 15- bis unter 65-Jährigen2) 9,8 9,0 8,5 8,9 8,3 7,3 6,8 6,5 6,5 6,4 6,4

davon männlich 8.265 7.273 6.822 7.404 6.887 6.007 5.514 5.417 5.624 5.662 6.038 weiblich 8.949 8.508 8.037 8.297 7.841 7.124 6.779 6.565 6.603 6.593 6.518

davon Deutsche 11.012 10.090 9.537 10.051 9.426 8.322 7.814 7.477 7.362 7.247 6.868 Ausländer 6.202 5.691 5.322 5.650 5.302 4.809 4.479 4.505 4.865 5.008 5.688

darunter unter 25 Jahre 2.883 2.583 2.376 2.532 2.209 1.973 1.759 1.725 1.777 1.800 2.067 25 Jahre und älter 14.331 13.198 12.483 13.169 12.519 11.158 10.534 10.257 10.450 10.455 10.489

darunter Arbeitslose 8.752 7.131 5.934 6.075 5.684 5.071 4.950 4.894 5.228 4.942 4.509 mit Vorbezug Alg I 4.292 3.892 3.923 5.331 5.167 4.485 4.312 4.305 4.490 ..

darunter im Haushaltstyp Single-Haushalt . . . 6.159 6.057 5.479 5.096 5.007 5.078 5.131 5.391 Alleinerziehende 2.140 2.139 2.198 2.719 2.684 2.502 2.485 2.398 2.384 2.428 2.316 Paare ohne Kind . . . 2.628 2.311 1.990 1.819 1.625 1.575 1.511 1.496 Paare mit Kind(ern) . . . 3.737 3.308 2.812 2.568 2.590 2.838 2.901 3.069

1) ELb = Erwerbsfähige Leistungsberechtigte 2) Berechnung anhand der mit Hauptwohnsitz gemeldeten Bevölkerungsgruppe lt. dem Melderegister der Stadt Augsburg Quelle: Bundesagentur für Arbeit

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 110 - Kapitel 9 - Sozialwesen

9.06 Empfänger laufender Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII

Stand 31.12. Empfänger 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) Bedarfsgemeinschaften insgesamt 873 742 770 765 726 820 868 986 1.062 1.132 906 davon in Einrichtungen 641 526 549 443 417 512 559 604 635 735 637 außerhalb von Einrichtungen 232 216 221 322 309 308 309 382 427 397 269 davon Ehepaare 33467412171797 einzeln nachgewiesene Haushaltsvorstände 181 161 173 234 217 241 250 303 333 316 213 davon männlich 95 94 106 131 113 123 131 141 158 146 91 weiblich 86 67 67 103 104 118 119 162 175 170 122 Haushaltsvorstände mit Kind(ern) unter 18 Jahre 4 5 1 10 10 736882 sonstige einzeln nachgewiesene Haushaltsangehörige 25 33 26 50 58 36 3232423427 anderweitig nicht erfasste Bedarfsgemeinschaften 19 14 17 22 17 20 12 24273020

Empfänger insgesamt 884 760 785 793 750 834 884 1.017 1.093 1.158 927 Anteil an Einwohnern1) in % 0,34 0,29 0,30 0,30 0,28 0,31 0,32 0,37 0,39 0,40 0,32 davon in Einrichtungen 641 526 549 443 417 512 559 604 635 735 637 außerhalb von Einrichtungen 243 234 236 350 333 322 325 413 458 423 290 davon männlich 125 130 134 190 171 154 162 185 211 189 124 weiblich 118 104 102 160 162 168 163 228 247 234 166 davon Deutsche 191 196 180 270 258 239 246 299 338 312 213 Ausländer 52 38 56 80 75 83 79 114 120 111 77 davon unter 7 Jahre 8 11 9 11 12 12 7 18 17 20 11 7 bis unter 18 Jahre 17 33 27 53 44 20 16 20 25 23 18 18 bis unter 25 Jahre 10 8 8 13 10 88794 - 25 bis unter 50 Jahre 95 96 99 149 131 116 112 110 130 131 89 50 bis unter 65 Jahre 112 85 92 123 135 163 180 243 257 227 150 65 Jahre und älter 111113215201822

1) Berechnung anhand der amtlichen Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik zum 31.12. Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

9.07 Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung

Stand 31.12. Empfänger 20061) 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII) Empfänger insgesamt1) 2.742 3.349 3.469 3.406 3.518 3.766 3.953 4.138 4.262 4.331 4.251 davon 65 Jahre und älter 2.084 2.428 2.486 2.503 2.564 2.710 2.864 2.963 3.013 3.056 3.002 Anteil an den ab 65-Jährigen2) in % 3,9 4,5 4,6 4,6 4,7 4,9 5,2 5,3 5,4 5,4 5,3 voll erwerbsgemindert unter 65 Jahre 658 921 983 903 954 1.056 1.089 1.175 1.249 1.275 1.249 davon außerhalb von Einrichtungen 2.742 2.865 2.992 3.086 3.180 3.310 3.459 3.620 3.740 3.755 3.747 davon 65 Jahre und älter 2.084 2.194 2.296 2.352 2.405 2.495 2.605 2.709 2.773 2.789 2.762 voll erwerbsgemindert unter 65 Jahre 658 671 696 734 775 815 854 911 967 966 985 in Einrichtungen - 484 477 320 338 456 494 518 522 576 504 davon Deutsche 1.545 2.090 2.173 2.094 2.175 2.349 2.472 2.625 2.672 2.741 2.632 davon 65 Jahre und älter 1.005 1.303 1.332 1.333 1.369 1.450 1.552 1.632 1.622 1.671 1.592 voll erwerbsgemindert unter 65 Jahre 540 787 841 761 806 899 920 993 1.050 1.070 1.040 Ausländer 1.197 1.259 1.296 1.312 1.343 1.417 1.481 1.513 1.590 1.590 1.619 davon 65 Jahre und älter 1.079 1.125 1.154 1.170 1.195 1.260 1.312 1.331 1.391 1.385 1.410 voll erwerbsgemindert unter 65 Jahre 118 134 142 142 148 157 169 182 199 205 209 davon männlich . 1.435 1.523 1.501 1.534 1.656 1.729 1.852 1.932 1.967 1.973 davon 65 Jahre und älter . 894 955 970 989 1.036 1.101 1.159 1.219 1.245 1.251 voll erwerbsgemindert unter 65 Jahre . 541 568 531 545 620 628 693 713 722 722 weiblich . 1.914 1.946 1.905 1.984 2.110 2.224 2.286 2.330 2.364 2.278 davon 65 Jahre und älter . 1.534 1.531 1.533 1.575 1.674 1.763 1.804 1.794 1.811 1.751 voll erwerbsgemindert unter 65 Jahre . 380 415 372 409 436 461 482 536 553 527

1) In Jahr 2006: nur Empfänger des örtlichen Trägers (ohne Empfänger, die zwar dem örtlichen Grundsicherungsträger zugehörten, jedoch nicht dort wohnhaft waren bzw. Empfänger, die zwar hier wohnten, jedoch vom überörtlichen Grundsicherungsträger (Bezirk) verwaltet wurden) 2) Berechnung anhand der amtlichen Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik zum 31.12. Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 9 - Sozialwesen - 111 -

9.08 Empfänger von Hilfe in besonderen Lebenslagen nach SGB XII

Stand 31.12. Empfänger der Hilfe 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Leistungen nach dem 5. bis 9. Kapitel SGB XII Empfänger insgesamt 2.892 3.064 2.887 3.653 3.928 3.904 4.107 4.008 4.115 4.422 4.311 davon männlich 1.347 1.422 1.320 1.845 1.963 1.938 2.061 2.019 2.072 2.300 2.170 weiblich 1.545 1.642 1.567 1.808 1.965 1.966 2.046 1.989 2.043 2.122 2.141 davon Deutsche 2.302 2.465 2.348 3.153 3.409 3.393 3.523 3.427 3.485 3.769 3.616 Ausländer 590 599 539 500 519 511 584 581 630 653 695 davon unter 18 Jahre 621 717 611 1.287 1.327 1.230 1.316 1.210 1.154 1.325 1.290 18 bis unter 65 Jahre 1.179 500 1.156 1.207 1.318 1.332 1.412 1.432 1.515 1.623 1.499 65 Jahre und älter 1.092 1.847 1.120 1.159 1.283 1.342 1.379 1.366 1.446 1.474 1.522 Durchschnittsalter der Hilfeempfänger 49,3 48,6 50,0 42,1 43,1 44,5 44,1 44,9 46,2 44,7 45,4 darunter nach ausgewählten Hilfearten1) Hilfe zur Pflege 1.232 1.290 1.239 1.351 1.450 2.266 1.563 1.552 1.629 1.701 1.707 Eingliederungshilfe für Behinderte 1.427 1.549 1.441 2.159 2.341 1.529 2.427 2.351 2.356 2.595 2.542 Krankenhilfe 1.159 1.021 962 915 902 832 794 741 703 682 619 darunter nach Ort der Hilfegewährung1) außerhalb von Einrichtungen 1.020 1.079 968 1.836 1.997 1.886 2.202 2.018 2.071 2.249 2.247 innerhalb von Einrichtungen 1.889 1.997 1.951 2.250 2.435 2.532 2.567 2.563 2.561 2.824 2.727

1) (Mehrfach-)Empfänger verschiedener Hilfen möglich (Erfassung bei jeder Hilfeart bzw. an jedem Ort der Hilfegewährung) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

9.09 Empfänger und Leistungen nach dem Wohngeldgesetz

Merkmal 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Wohngeldhaushalte am Jahresende insgesamt1) 2.241 1.791 1.558 2.751 2.918 2.591 2.310 2.035 1.898 1.522 2.318 auf 1.000 Einwohner2) 8,5 6,8 5,9 10,4 11,0 9,6 8,5 7,4 6,8 5,3 8,0 davon mit Mietzuschuss 2.177 1.753 1.533 2.701 2.854 2.529 2.264 1.987 1.853 1.494 2.273 Lastenzuschuss 6438255064624648452845 durchschnittl. Wohngeld (Euro)3) 86 82 76 125 128 116 116 120 117 118 166 als Mietzuschuss 86 81 76 125 127 116 116 119 117 117 165 Lastenzuschuss 102 99 87 154 152 137 139 141 139 147 209 davon reine Wohngeldhaushalte1) . . 1.530 2.680 2.841 2.525 2.247 1.983 1.855 1.482 2.274 auf 1.000 Einwohner2) . . 5,8 10,2 10,7 9,4 8,2 7,2 6,6 5,2 7,9 davon mit Mietzuschuss . . 1.505 2.630 2.777 2.464 2.202 1.935 1.810 1.454 2.229 Lastenzuschuss . .255064614548452845 davon 1 Personen-Haushalt . . . 1.654 1.708 1.408 1.224 1.070 986 756 1.227 2 P.-Haushalt . . . 342 390 345 310 258 218 162 306 3 P.-Haushalt . . . 189 188 179 182 158 149 108 186 4 P.-Haushalt . . . 288 310 315 274 247 248 213 273 5 P.-Haushalt . . . 145 171 180 152 151 158 149 175 6 oder mehr Personen-Haushalt . . . 62 74 98 105 99 96 94 107 davon mit unter 40 m² Wohnfläche . . . 756 779 602 477 445 422 309 576 40 bis unter 60 m² . . . 936 984 848 785 675 627 501 755 60 bis unter 80 m² . . . 598 654 646 599 505 484 386 570 80 bis unter 100 m² . . . 295 317 310 280 263 225 200 259 100 bis unter 120 m² . . . 63 79 80 69 67 67 60 76 120 m² und mehr Wohnfläche . . . 32 28 39 37 28 30 26 38 durchschnittl. Wohngeld (Euro)3) . . 76 126 128 117 117 121 118 118 167 als Mietzuschuss . . 76 125 128 117 116 120 118 118 166 Lastenzuschuss . . 87 154 152 138 141 141 139 147 209 wohngeldrechtliche Teilhaushalte4)1) . . 28 71 77 66 63 52 43 40 44 davon mitMietzuschuss . .287177656252434044 Lastenzuschuss ..---11---- durchschnittl. Wohngeld (Euro)3) . . 71 109 98 82 85 84 83 96 122 als Mietzuschuss . . 71 109 98 83 86 84 83 96 122 Lastenzuschuss ..---5882----

1) Empfänger einschließlich rückwirkend bewilligter Wohngeldanträge aus dem 1. Quartal des Folgejahres 2) Berechnung anhand der amtlichen Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik zum 31.12. 3) Ab 2011: durchschnittliche Höhe des Wohngeldanspruchs je Empfänger in Euro (bis 2010: je Empfänger im Dezember in Euro) 4) Teil eines Mischhaushaltes, der wohngeldberechtigt ist, unabhängig davon, ob der Antragsteller selbst wohngeldberechtigt ist Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 112 - Kapitel 9 - Sozialwesen

9.10 Empfänger und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Merkmal 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Empfänger insgesamt .....7857058529512.0741.321 davonmännlich .....5695165716161.409885 weiblich .....216189281335665436 davonunter 7 Jahre .....7181143161287199 7 bis unter 18 Jahre .....725893115345187 18 bis unter 25 Jahre .....194176164165487309 25 bis unter 50 Jahre .....412365424468876563 50 bis unter 65 Jahre .....221621306852 65 Jahre und älter .....1497121111 davon mit Grundleistungen .....7546808249081.756928 Hilfe zum Lebensunterhalt .....31252843318393

Ausgaben und Einnahmen - Asylbewerberleistungsgesetz Ausgaben insgesamt (1.000 Euro) 1.773 1.464 1.095 1.140 1.617 2.249 2.486 3.228 5.159 8.300 9.518 davon Leistungen in besonderen Fällen 280 267 222 238 284 234 238 237 346 1.643 2.543 Grundleistungen 513 409 264 286 402 597 717 1.268 2.013 3.494 3.576 Leist. bei Krankheit, Schwangersch. u. Geburt 746 598 408 358 641 1.090 1.188 1.301 1.948 2.247 2.787 Arbeitsgelegenheiten 52 53 43 43 43 82 72 81 114 87 53 sonstige Leistungen 182 137 159 215 246 246 271 342 737 829 559 davon2) Einnahmen1) 4351923151425274144269 Nettoausgaben 1.769 1.429 1.076 1.117 1.602 2.235 2.461 3.201 5.117 8.255 9.249 Nettoausgaben je 1.000 Einwohner (Euro)2) 6,7 5,4 4,1 4,2 6,1 8,3 9,0 11,6 18,2 28,8 32,3

1) Einnahmen: u.a. (Rück-)Zahlungen des Empfängers oder Einnahmen der Träger 2) Berechnung anhand der amtlichen Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik zum 31.12. Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

9.11 Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfeverwaltung

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Form und Art der Hilfe in 1.000 Euro

Ausgaben und Einnahmen Ausgaben insgesamt 23.202 24.632 23.931 25.372 26.188 27.291 29.637 32.858 34.502 37.654 38.333 davon Einnahmen1) 2.188 625 550 446 655 722 558 521 532 604 555

Nettoausgaben 21.013 24.007 23.381 24.926 25.532 26.569 29.080 32.337 33.969 37.050 37.778 Nettoausgaben je 1.000 Einwohner (Euro)2) 80,0 91,3 88,8 94,5 96,5 98,6 106,6 116,9 120,8 129,4 131,9

darunter Hilfe zum Lebensunterhalt3) 828 862 855 1.142 1.477 1.345 1.466 1.751 2.128 2.173 2.044 Grundsich. im Alter u. b. Erw.mind.3) 4) 14.121 14.861 15.359 17.111 17.027 17.769 18.944 20.146 20.554 21.942 22.467 Hilfe zur Pflege3) 2.451 2.828 2.632 2.632 3.657 3.822 5.229 6.576 7.128 8.764 9.602 Eingliederungshilfe für Behinderte3) 6151.025232232165------Hilfen zur Gesundheit 2.624 4.017 3.897 3.897 3.321 3.316 3.071 3.507 3.834 3.798 3.352

1) Einnahmen: u.a. (Rück-)Zahlungen des Empfängers, Einnahmen der Träger aus Unterhaltsansprüchen oder Rückerstattungen der Krankenkassen 2) Berechnung anhand der amtlichen Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik zum 31.12. 3) Hilfen jeweils außerhalb von Einrichtungen 4) Grundsicherung ohne Kosten für abgeschlossene Gutachten Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Mio. Euro Sozialhilfe Asylbewerberleistungsgesetz 40 30 20 10 - 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 36: Nettoausgaben für Sozialhilfe und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 9 - Sozialwesen - 113 -

9.12 Ausgaben und Einnahmen der Kinder- und Jugendhilfe

1) Ausgaben, 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Einnahmen in 1.000 Euro

Ausgaben insgesamt1) 55.519 64.452 65.253 76.733 79.540 83.874 84.857 89.744 95.193 104.961 116.524 davon für Einzel- und Gruppenhilfen 37.525 36.920 33.392 43.787 41.191 42.378 42.067 43.291 46.453 49.400 58.997

davon Jugendarbeit . . . 3.444 3.423 3.388 3.311 3.466 3.378 3.516 3.677 Jugendsozialarbeit . . . 100 251 264 244 305 552 541 533 2) Kinder- u. Jugendschutz, Erzieh.förd. in Fam. . . . 417 462 605 892 796 722 790 1.019 Kindertagesbetreuung insg. . . . 1.989 2.517 2.619 2.254 1.910 1.712 1.9341.799 davoTageseinrichtungen für Kinder . . . 1.864 2.370 2.425 2.078 1.620 1.415 1.692 1.581 Tagespflege für Kinder . . . 125 147 194 176 291 297 242 218 Hilfe zur Erziehung . . . 37.837 34.538 35.502 34.848 35.449 38.532 42.029 51.535 3) sonstige Aufgaben ...... 5181.3641.557591435

für Einrichtungen insgesamt 17.404 26.885 31.174 31.840 37.246 40.373 41.593 45.082 47.393 54.189 56.063

davon Jugendarbeit . . . 4.343 4.217 4.228 4.039 4.661 4.162 4.241 4.395 Tageseinrichtungen für Kinder . . . 26.577 32.141 35.268 36.646 39.314 42.384 49.109 50.860 4) sonstige Aufgaben . . . 919 889 877 909 1.107 847 839 808

Personalausgaben der Jugendhilfeverwaltung 590 648 687 1.106 1.102 1.123 1.197 1.371 1.347 1.371 1.465 darunter zurechenbare Ausgaben 55.519 64.452 65.253 76.733 79.540 83.874 84.857 88.908 95.193 104.517 116.081

davon für Einzel- und Gruppenhilfen 37.525 36.920 33.392 43.787 41.191 42.378 42.067 43.291 46.453 49.400 58.997 für Einrichtungen 17.404 26.885 31.174 31.840 37.246 40.373 41.593 44.442 47.393 53.745 55.619 Personalausgaben der Jugenhilfeverwaltung 590 648 687 1.106 1.102 1.123 1.197 1.175 1.347 1.371 1.465

davon Einnahmen insgesamt5) 8.756 8.633 5.981 14.274 14.648 15.748 17.143 17.099 17.230 19.055 26.237

davofür Einzel- und Gruppenhilfen 5.614 5.215 2.323 5.007 5.776 6.194 7.053 6.914 6.990 6.777 12.627 für Einrichtungen 3.142 3.418 3.657 9.267 8.872 9.555 10.091 10.185 10.239 12.278 13.610

Reine Ausgaben/Auszahlungen insgesamt 46.763 55.819 59.273 62.459 64.892 68.126 67.713 71.809 77.963 85.462 89.844 6) Nettoausgaben je 1.000 Einwohner (Euro) 178 212 225 237 245 253 248 260 277 298 310

dar. Reine Ausgaben für Einricht. . . . 23.680 29.476 31.942 32.699 35.433 38.501 42.839 42.840

dar. für Kindertageseinrichtungen 12.098 21.204 23.775 17.446 23.332 25.793 26.623 29.212 32.209 36.964 37.319 6) je 1.000 Einwohner unter 10 J. (Euro) 530 932 1.057 783 1.047 1.163 1.181 1.274 1.369 1.527 1.501

davon öffentlicher Träger 9.922 9.885 10.939 5.072 10.222 10.450 9.706 10.739 13.470 16.661 13.341 freier Träger 2.177 11.318 12.836 12.374 13.111 15.343 16.917 18.474 18.740 20.304 23.978

für Einricht. der Jugendarbeit . . . 4.253 4.198 4.183 4.007 4.623 4.124 4.153 4.326

6) je 1.000 Einwohner unter 21 J. (Euro) . . .8584848092817981 6) je 1.000 Einwohner unter 18 J. (Euro) . . . 104 103 103 98 111 98 96 98

1) Ab 2009: Umstrukturierung der Statistik; Vergleich mit früheren Ergebnissen deshalb nur bedingt möglich 2) Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz, Allgemeine Förderung der Erziehung in der Familie, Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung sowie Beratung und Unterstützung bei der Personensorge, gemeinsame Unterbringung von Müttern oder Eltern mit ihren Kind(ern), Betreuung und Versorgung des Kindes in Notsituationen und Unterstützung bei notwendiger Unterbringung zur Erfüllung der Schulpflicht 3) sonstige Aufgaben des örtlichen und überörtlichen Trägers (Mitwirkung in Verfahren vor dem Vormundschafts- und den Familiengerichten, Adoptions- vermittlung, Mitwirkung in Verfahren nach dem Jugendgerichtsgesetz, Amtspflegschaft, -vormundschaft und Beistandschaft) sowie Ausgaben für sonstige Maßnahmen 4) Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstellen und sonstige Einrichtungen 5) Einnahmen: u.a. Teilnahme- und Kostenbeiträge oder Erstattungen von Sozialleistungsträgern 6) Berechnung anhand der amtlichen Einwohnerzahl des Bayer. Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung jeweils zum 31.12.

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 114 - Kapitel 9 - Sozialwesen

9.13 Heime und betreute Wohnformen für volljährige Menschen mit Behinderung

*) Einrichtungen, Stand 01.07. Plätze 2006 2008 2010 2012 2014 2016

Einrichtungen insgesamt1) 13 13 11 16 16 18 davon eingliedrige Einrichtungen 12 12 10 13 13 15 darunter Pflegeheime2) 11.2) .2) .2) .2) mehrgliedrige Einrichtungen 111333

Vorhandene Plätze insgesamt (einschl. Personen unter 18 Jahre) 382 401 356 370 367 433 davon in eingliedrigen Einrichtungen 362 369 313 299 292 352 darunter Pflegeheime2) 41 41 .2) .2) .2) .2) in mehrgliedrigen Einrichtungen 20 32 43 71 75 81

Belegte Plätze insgesamt (einschl. Personen unter 18 Jahre) 365 383 342 348 364 419 darunter in Pflegeheimen/im Pflegebereich 2) 41 43 .2) .2) .2) .2)

Personal insgesamt3) 230 275 255 295 325 386 darunter Teilzeitbeschäftigte 170 203 191 216 254 293

1) Einrichungen einschließlich Kurzzeitpflege 2) Ab 2010: Daten der Pflegeheime nicht mehr gesondert ausgewiesen 3) Vollzeit-, Teilzeitbeschäftigte sowie Praktikanten, Auszubildende und Zivildienstleistende *) Bemerkung: Die Erhebung erfolgt im 2-Jahres-Turnus Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

9.14 Schwerbehinderte (2007 bis 2017)

Stand 31.12.*) Alter, Art der Behinderung 2007 2009 2011 2013 2015 2017

Schwerbehinderte insgesamt 23.894 24.685 23.702 23.738 23.909 23.810 Anteil an Einwohnern1) in % 9,1 9,4 8,8 8,6 8,3 8,1 davon Minderung der Erwerbsfähigkeit in % 50 bis unter 60 7.465 7.747 7.802 8.003 8.165 8.243 60 bis unter 70 3.907 3.978 3.900 3.874 3.808 3.723 70 bis unter 80 2.570 2.670 2.621 2.643 2.631 2.634 80 bis unter 90 2.826 2.875 2.733 2.743 2.842 2.831 90 bis unter 100 1.163 1.212 1.184 1.145 1.125 1.116 100 5.963 6.203 5.462 5.330 5.338 5.263 davon im Alter von unter 6 Jahre 82 91 85 93 89 119 6 bis unter 15 Jahre 265 259 262 281 295 296 15 bis unter 18 Jahre 115 97 108 115 126 124 18 bis unter 25 Jahre 293 312 341 335 360 398 25 bis unter 35 Jahre 684 708 683 714 745 750 35 bis unter 45 Jahre 1.383 1.364 1.286 1.209 1.146 1.124 45 bis unter 55 Jahre 2.505 2.787 2.874 2.798 2.728 2.567 55 bis unter 60 Jahre 2.018 2.010 2.000 2.056 2.199 2.166 60 bis unter 62 Jahre 1.047 1.117 1.074 1.006 1.014 1.056 62 bis unter 65 Jahre 1.539 1.638 1.814 1.779 1.695 1.637 65 Jahre und älter 13.963 14.302 13.175 13.352 13.512 13.573 davon nach Behinderungsart (einschließlich Mehrfachbehinderte) Funktionsbeeinträchtigung von inneren Organen bzw. Organsystemen 5.766 5.833 5.422 5.415 5.474 5.005 Querschnittslähmung, zerebrale o. psychische Störung, Suchtkrankheit 4.487 4.779 4.729 4.893 4.991 4.579 Funktionseinschränkung von Gliedmaßen 3.177 3.242 3.107 2.982 2.857 2.359 Funktionseinschränk. v. Wirbelsäule u. Rumpf, Deformierung d. Brustkorbs 2.365 2.406 2.248 2.211 2.101 1.526 Blindheit und Sehbehinderung 1.298 1.260 1.196 1.202 1.167 1.010 Sprach- o. Sprechstörung, Taubheit, Schwerhörigk., Gleichgewichtsstörung 1.198 1.224 1.230 1.247 1.257 1.016 Verlust einer Brust oder beider Brüste, Entstellung u. ä. 817 859 877 920 978 938 Verlust oder Teilverlust von Gliedmaßen 185 178 141 123 113 68 sonstige und ungenügend bezeichnete Behinderung 4.601 4.904 4.752 4.745 4.971 7.309

1) Berechnung anhand der amtlichen Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik zum 31.12. *) Bemerkung: Die Erhebung erfolgt im 2-Jahres-Turnus Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 9 - Sozialwesen - 115 -

9.15 Einrichtungen für ältere Menschen

Zu-, Abnahme Stand 15.12.*) 2006 bis 2016 Merkmal 2006 2008 2010 2012 2014 2016 Anzahl %

Einrichtungen insgesamt1) 30 30 30 29 30 28 -2 -6,7

Verfügbare Plätze insgesamt 3.317 3.158 3.157 3.081 3.229 3.100 -217 -6,5 je 1.000 Einwohner2) ab 65 Jahre 62,2 58,3 58,0 55,7 57,4 54,4 -7,8 -12,5

Bewohner insgesamt 3.121 2.948 2.987 2.802 2.911 2.874 -247 -7,9 Belegung in % 94,1 93,4 94,6 90,9 90,2 92,7 -1,4%-P. . darunter Bewohner mit Migrationshintergrund . 210 411 209 178 181 . . in % . 7,1 13,8 7,5 6,1 6,3 . .

Personal insgesamt 1.997 2.039 2.171 2.161 2.386 2.505 508 25,4 darunter Teilzeit- und geringfügig Beschäftigte 955 1.056 1.156 1.178 1.335 1.456 501 52,5 in % 47,8 51,8 53,2 54,5 56,0 58,1 10,3%-P. .

Ambulant betreute Wohngemeinschaften3) .446109 .. Zimmer . 34 34 47 90 87 . . verfügbare Plätze . 36 42 53 99 89 . . Bewohner . 32 42 53 99 89 . . Belegung in % . 88,9 100,0 100,0 100,0 100,0 . .

1) Einrichtungsarten: Altenheime, Altenwohnheime, Altenpflegeheime und Schwesternaltenheime 2) Berechnung anhand der amtlichen Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik zum 31.12. 3) Abweichung bei den Erhebungsstichtagen der ambulant betreuten Wohngemeinschaften: im Jahr 2008: Stand 31.07.2009 im Jahr 2012: Stand 15.12.2013 *) Bemerkung: Die Erhebung erfolgt im 2-Jahres-Turnus Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

9.16 Pflegeeinrichtungen (2005 bis 2015)

Zu-, Abnahme Stand Dezember*) 2005 bis 2015 Merkmal 2005 2007 2009 2011 2013 2015 Anzahl %

Ambulante Pflegedienste Pflegedienste insgesamt 42 42 45 43 49 51 9 21,4 davon eingliedrige Pflegeeinrichtungen 40 37 42 39 46 47 7 17,5 davon ohne andere Sozialleistungen - 1 - 1 1 1 1 - mit anderen Sozialleistungen 40 36 42 38 45 46 6 15,0

mehrgliedrige Pflegeeinrichtungen 253434 2100,0 davon ohne andere Sozialleistungen ------mit anderen Sozialleistungen 253434 2100,0

Personal in Pflegediensten 714 766 920 1.086 1.223 1.466 752 105,3

Pflegeheime Pflegeheime insgesamt 38 36 40 37 41 40 2 5,3 verfügbare Plätze in Pflegeheimen 3.213 3.215 3.402 3.218 3.426 3.408 195 6,1 davon für vollstationäre Pflege 3.113 3.115 3.280 3.104 3.236 3.223 110 3,5 je Pflegeheim 81,9 86,5 82,0 83,9 78,9 80,6 -1,3 -1,6 je 1.000 Einwohner1) 11,9 11,8 12,4 11,5 11,7 11,3 -0,6 -5,0 je 1.000 Einwohner1) ab 65 Jahre 59,3 57,8 60,1 56,6 58,2 56,8 -2,5 -4,2 teilstationäre Pflege 100 100 122 114 190 185 85 85,0

Personal in Pflegeheimen insgesamt 1.990 2.059 2.162 2.173 2.344 2.482 492 24,7

1) Berechnung anhand der amtlichen Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik zum 31.12. *) Bemerkung: Die Erhebung erfolgt im 2-Jahres-Turnus Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 116 - Kapitel 9 - Sozialwesen

9.17 Pflegeleistungsempfänger (2005 bis 2015)

Zu-, Abnahme Stand Dezember*) 2005 bis 2015 Merkmal 2005 2007 2009 2011 2013 2015 Anzahl %

Leistungsempfänger Leistungsempfänger insgesamt 7.162 6.995 6.986 7.216 7.642 8.155 993 13,9 davon ambulante Pflege 1.577 1.625 1.647 1.661 1.969 2.244 667 42,3 stationäre Pflege insgesamt 2.935 2.877 2.753 2.582 2.666 2.620 -315 -10,7 darunter vollstationäre Dauerpflege 2.767 2.683 2.673 2.506 2.577 2.513 -254 -9,2 Pflegegeld (Personen) 2.650 2.493 2.586 2.973 3.007 3.291 641 24,2

Leistungsempfänger je 1.000 Einwohner1) 27,3 26,6 26,5 26,8 27,6 28,5 1,2 4,4 darunter von Pflegediensten betreute Pflegebedürftige 1.577 1.625 1.647 1.661 1.969 2.244 667 42,3

davon Pflegestufe I 988 1.049 1.106 1.114 1.319 1.506 518 52,4 Pflegestufe II 440 434 411 419 475 568 128 29,1 Pflegestufe III 149 142 130 128 175 170 21 14,1 darunterHärtefälle 77331112571,4

Pflegebedürftige je Pflegedienst 37,5 38,7 36,6 38,6 40,2 44,0 6,5 17,2 Pflegebedürftige je 1.000 Einwohner1) 6,0 6,2 6,2 6,2 7,1 7,8 1,8 30,5 ab 65 Jahre je 1.000 Einwohner1) ab 65 Jahre 27,0 28,0 27,0 28,0 32,0 36,0 9,0 33,3

in Pflegeheimen betreute Pflegebedürftige 2.935 2.877 2.953 2.771 2.922 2.948 13 0,4

davon in vollstation. Dauerpflege u. Kurzzeitpflege 2.839 2.767 2.753 2.582 2.666 2.620 -219 -7,7 in teilstationärer Pflege 96 110 200 189 256 328 232 241,7

davon Pflegestufe I 1.043 1.075 1.227 1.192 1.280 1.412 369 35,4 Pflegestufe II 1.063 1.085 1.077 1.027 1.014 1.045 -18 -1,7 Pflegestufe III 569 504 506 498 544 474 -95 -16,7 darunter Härtefälle 4 8 24 19 16 27 23 575,0 noch keiner Pflegestufe zugeordnet 260 213 143 54 84 17 -243 -93,5

Pflegebedürftige je Pflegeheim 77,2 79,9 73,8 74,9 71,3 73,7 -3,5 -4,6 Pflegebedürftige je 1.000 Einwohner1) 11,2 10,9 11,2 10,3 10,6 10,3 -0,9 -7,9 ab 65 Jahre je 1.000 Einwohner1) ab 65 Jahre 53,0 50,0 51,0 47,0 49,0 48,0 -5,0 -9,4

1) Berechnung anhand der amtlichen Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik zum 31.12. *) Bemerkung: Die Erhebung erfolgt im 2-Jahres-Turnus Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Anzahl Pflegeleistungsempfänger insgesamt Leistungsempfänger je 1.000 Einwohner Empfänger Empfänger insg. je 1.000 Einw.

9.000 30,0

7.500 25,0

6.000 20,0

4.500 15,0

3.000 10,0

1.500 5,0

- - 2005 2007 2009 2011 2013 2015

Abb. 37: Pflegeleistungsempfänger - Insgesamt und je 1.000 Einwohner1) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 9 - Sozialwesen - 117 -

9.18 Pflegeleistungsempfänger nach Art der Pflegeleistung (2009 bis 2015)

Zu-, Abnahme Stand Dezember*) 2009 bis 2015 Merkmal 2009 2011 2013 2015 Anzahl %

Leistungsempfänger insgesamt 6.986 7.216 7.642 8.155 1.169 16,7 davon in ambulanter Pflege 1.647 1.661 1.969 2.244 597 36,2 darunter Pflegestufe I 1.106 1.114 1.319 1.506 400 36,2 Pflegestufe II 411 419 475 568 157 38,2 Pflegestufe III 130 128 175 170 40 30,8 darunter Härtefälle 3 3 11 12 9 300,0 davon unter 65 Jahre 152 153 187 229 77 50,7 65 bis unter 70 Jahre 92 58 85 98 6 6,5 70 bis unter 75 Jahre 158 167 167 161 3 1,9 75 bis unter 80 Jahre 219 217 300 365 146 66,7 80 bis unter 85 Jahre 375 354 401 437 62 16,5 85 Jahre und älter 651 712 829 954 303 46,5

in stationärer Pflege 2.753 2.582 2.666 2.620 -133 -4,8 darunter Pflegestufe I 1.127 1.088 1.147 1.240 113 10,0 Pflegestufe II 994 955 920 911 -83 -8,4 Pflegestufe III 494 488 518 452 -42 -8,5 davon unter 65 Jahre 183 196 199 200 17 9,3 65 bis unter 70 Jahre 114 94 107 134 20 17,5 70 bis unter 75 Jahre 186 190 219 165 -21 -11,3 75 bis unter 80 Jahre 305 292 311 347 42 13,8 80 bis unter 85 Jahre 526 471 460 456 -70 -13,3 85 Jahre und älter 1.439 1.339 1.370 1.318 -121 -8,4

davon in vollstationärer Dauerpflege 2.673 2.506 2.577 2.513 -160 -6,0 darunter Pflegestufe I 1.078 1.042 1.074 1.161 83 7,7 Pflegestufe II 977 937 908 889 -88 -9,0 Pflegestufe III 487 480 514 448 -39 -8,0 davon unter 65 Jahre 173 186 190 192 19 11,0 65 bis unter 70 Jahre 110 94 106 133 23 20,9 70 bis unter 75 Jahre 180 185 208 156 -24 -13,3 75 bis unter 80 Jahre 291 284 299 327 36 12,4 80 bis unter 85 Jahre 512 454 444 433 -79 -15,4 85 Jahre und älter 1.407 1.303 1.330 1.272 -135 -9,6

in Kurzzeitpflege 80 76 89 107 27 33,8 darunter Pflegestufe I 49 46 73 79 30 61,2 Pflegestufe II 17 18 12 22 5 29,4 Pflegestufe III 7844-3-42,9 davon unter 65 Jahre 10 10 9 8 -2 -20,0 65 bis unter 70 Jahre 4 - 1 1 -3 -75,0 70 bis unter 75 Jahre 6 5 11 9 3 50,0 75 bis unter 80 Jahre 14 8 12 20 6 42,9 80 bis unter 85 Jahre 14 17 16 23 9 64,3 85 Jahre und älter 32 36 40 46 14 43,8

Pflegegeld-Empfänger1) 2.586 2.973 3.007 3.291 705 27,3 darunter Pflegestufe I 1.678 1.956 2.001 2.167 489 29,1 Pflegestufe II 717 824 788 872 155 21,6 Pflegestufe III 191 193 218 252 61 31,9 davon unter 65 Jahre 817 853 868 949 132 16,2 65 bis unter 70 Jahre 193 178 184 214 21 10,9 70 bis unter 75 Jahre 275 341 312 273 -2 -0,7 75 bis unter 80 Jahre 287 373 394 409 122 42,5 80 bis unter 85 Jahre 391 445 433 512 121 30,9 85 Jahre und älter 623 783 816 934 311 49,9 darunter in teilstationärer Pflege2) 200 189 256 328 128 64,0 darunter Pflegestufe I 100 104 133 172 72 72,0 Pflegestufe II 83 72 94 134 51 61,4 Pflegestufe III 12 10 26 22 10 83,3 davon unter 65 Jahre 6 8 17 16 10 166,7 65 bis unter 70 Jahre 16 7 5 16 - - 70 bis unter 75 Jahre 20 18 25 30 10 50,0 75 bis unter 80 Jahre 34 39 53 62 28 82,4 80 bis unter 85 Jahre 54 43 56 81 27 50,0 85 Jahre und älter 70 74 100 123 53 75,7

1) Pflegegeld-Empfänger ohne solche, die zusätzlich auch ambulante Pflege erhalten 2) Empfänger von teilstationärer Pflege (Tages-/Nachtpflege) erhalten i. d. R. auch Pflegegeld oder ambulante Pflege *) Bemerkung: Die Erhebung erfolgt im 2-Jahres-Turnus Quelle: Bayer. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 118 - Kapitel 9 - Sozialwesen

9.19 Pflegeleistungsempfänger nach Pflegestufe (2009 bis 2015)

Zu-, Abnahme Stand Dezember*) 2009 bis 2015 Merkmal 2009 2011 2013 2015 Anzahl %

Leistungsempfänger insgesamt 6.986 7.216 7.642 8.155 1.169 16,7 davon Pflegestufe I 3.911 4.158 4.467 4.913 1.002 25,6 davon unter 20 Jahre 128 120 143 162 34 26,6 20 bis unter 65 Jahre 452 495 519 545 93 20,6 65 bis unter 70 Jahre 227 195 221 266 39 17,2 70 bis unter 75 Jahre 349 410 416 367 18 5,2 75 bis unter 80 Jahre 472 519 595 682 210 44,5 80 bis unter 85 Jahre 800 778 814 915 115 14,4 85 Jahre und älter 1.483 1.641 1.759 1.976 493 33,2 davon in ambulanter Pflege 1.106 1.114 1.319 1.506 400 36,2 in stationärer Pflege insgesamt 1.127 1.088 1.147 1.240 113 10,0 davon in vollstationärer Dauerpflege 1.078 1.042 1.074 1.161 83 7,7 Kurzzeitpflege 49 46 73 79 30 61,2 Pflegegeld-Empfänger1) 1.678 1.956 2.001 2.167 489 29,1

Pflegestufe II 2.122 2.198 2.183 2.351 229 10,8 davon unter 20 Jahre 77 70 72 100 23 29,9 20 bis unter 65 Jahre 288 317 308 347 59 20,5 65 bis unter 70 Jahre 134 107 108 145 11 8,2 70 bis unter 75 Jahre 195 222 211 173 -22 -11,3 75 bis unter 80 Jahre 240 267 291 325 85 35,4 80 bis unter 85 Jahre 349 368 333 369 20 5,7 85 Jahre und älter 839 847 860 892 53 6,3 davon in ambulanter Pflege 411 419 475 568 157 38,2 in stationärer Pflege 994 955 920 911 -83 -8,4 Pflegegeld-Empfänger1) 717 824 788 872 155 21,6

Pflegestufe III 815 809 911 874 59 7,2 davon unter 20 Jahre 43 38 48 50 7 16,3 20 bis unter 65 Jahre 147 153 159 171 24 16,3 65 bis unter 70 Jahre 32 25 46 35 3 9,4 70 bis unter 75 Jahre 64 62 63 57 -7 -10,9 75 bis unter 80 Jahre 84 90 111 112 28 33,3 80 bis unter 85 Jahre 115 118 128 120 5 4,3 85 Jahre und älter 330 323 356 329 -1 -0,3 davon in ambulanter Pflege 130 128 175 170 40 30,8 in stationärer Pflege 494 488 518 452 -42 -8,5 Pflegegeld-Empfänger1) 191 193 218 252 61 31,9

darunt Härtefälle 27 22 26 37 10 37,0 davon unter 20 Jahre - 1 1 - - - 20 bis unter 65 Jahre 11 12 13 16 5 45,5 65 bis unter 70 Jahre 11332200,0 70 bis unter 75 Jahre 13165500,0 75 bis unter 80 Jahre 1 2 - 3 2 200,0 80 bis unter 85 Jahre 4132-2-50,0 85 Jahre und älter 9257-2-22,2 davon in ambulanter Pflege 3 3 11 12 9 300,0 in stationärer Pflege 24 19 15 25 1 4,2 Pflegegeld-Empfänger1) ------

bisher noch keiner Pflegestufe zugeordnet 138 51 81 17 -121 -87,7 davon unter 20 Jahre ------20 bis unter 65 Jahre 17 9 5 3 -14 -82,4 65 bis unter 70 Jahre 6 3 1 - -6 -100,0 70 bis unter 75 Jahre 11 4 8 2 -9 -81,8 75 bis unter 80 Jahre 15 6 8 2 -13 -86,7 80 bis unter 85 Jahre 28 6 19 1 -27 -96,4 85 Jahre und älter 61 23 40 9 -52 -85,2 davon in ambulanter Pflege ------in stationärer Pflege 138 51 81 17 -121 -87,7 Pflegegeld-Empfänger1) ------

1) Pflegegeld-Empfänger ohne solche, die zusätzlich auch ambulante Pflege erhalten *) Bemerkung: Die Erhebung erfolgt im 2-Jahres-Turnus Quelle: Bayer. Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 9 - Sozialwesen - 119 -

9.20 Sozialversicherung - Rentenanträge

Antragsart 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 20151) 20161)

Gesamtsumme aller Anträge 1.322 1.039 878 720 773 635 639 812 710 205 490 davon Versichertenrente 788 651 496 398 403 270 287 382 311 80 223

davon Rente wegen Erwerbsminderung 289 227 191 162 155 86 89 115 98 26 67

Altersruhegeld 496 421 296 234 243 181 194 265 213 54 156 davon wegen Vollendung des

65. Lebensjahres (Lj.) 236 211 153 108 101 102 91 112 63 25 96

63. Lebensjahres 16 18 13 10 15 8 9 21 37 7 -

60. Lj. mit anerk. Schwerbehinderung 12 14 12 12 14 10 9 11 9 1 -

60. Lj. mit Berufs- bzw. Erwerbsunfähigkeit 4 -1223 33---

60. Lj. mit mind. einjähr. Arbeitslosigkeit bzw. nach Altersteilzeit 47 29 28 19 20 8 12 21 17 2 4

für Frauen: 60. Lj. mit vorwieg. Renten- vers.pfl. Beschäftigung in den letzt. 20 J. 53 44 18 21 21 12 20 22 12 1 8

für langjährig Versicherte 1) ------19

für besonders langjährige Versicherte 1) (mit 45 Berufsjahren) ------717

Erziehungsrente 33925342 - - - davon Hinterbliebenenrente 534 388 382 322 370 365 352 430 399 125 267

davon Witwen- und Witwerrente, Rente an früheren Ehegatten 458 341 348 291 318 324 309 388 362 111 233

Waisenrente 76 47 34 31 52 41 43 42 37 14 34

1) Ab 2015: Personalbedingte Weiterleitung des Großsteils der Rentenantragsteller vom Bürgeramt an die Deutsche Rentenversicherung Schwaben ab 2016: Neudefinition der Renteneintrittsbedingungen Quelle: Bürgeramt

9.21 Rentenbezieher - Jahresdaten für die Stadt Augsburg

Jahresdurchschnitt Rentenart 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Altersrente Rentenbezieher insgesamt 54.504 54.719 54.161 54.239 54.056 54.127 53.785 53.253 53.197 53.046 53.096 davon Männer 21.447 21.748 21.844 21.867 21.796 21.848 21.747 21.595 21.697 21.646 21.648 Frauen 33.057 32.971 32.317 32.372 32.260 32.279 32.038 31.658 31.500 31.400 31.448

Durchschnittliche Altersrente (Euro) 730 732 739 756 755 758 774 773 810 828 860 davon Männer 1.004 1.000 1.000 1.019 1.013 1.015 1.033 1.027 1.041 1.059 1.097 Frauen 553 556 562 578 580 585 598 601 652 668 697

Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit Rentenbezieher insgesamt 4.818 4.618 4.474 4.489 4.507 4.566 4.628 4.705 4.801 4.844 4.858 davon Männer 2.512 2.371 2.268 2.196 2.163 2.181 2.208 2.209 2.209 2.223 2.200 Frauen 2.306 2.247 2.206 2.293 2.344 2.385 2.420 2.496 2.592 2.621 2.658

Durchschn. Rente wg. verm. Erwerbsfähigkeit (Euro) 696 691 687 633 675 669 678 673 693 704 734 davon Männer 736 728 720 710 700 692 693 683 692 705 735 Frauen 652 652 654 559 651 648 666 664 694 704 733

Quelle: Deutsche Rentenversicherung Schwaben

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 120 - Kapitel 9 - Sozialwesen

9.22 Frauenhaus Augsburg (2010 bis 2016)

Merkmale 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Vorhandene Plätze 42 42 42 42 42 42 42 Maximal mögliche Aufenthaltstage 15.120 15.120 15.120 15.120 15.330 15.330 15.330 Aufenthaltstage der Frauen insg. 6.514 7.536 7.066 6.734 6.720 6.512 6.953 Durchschn. Aufenthaltsdauer (Tage) 25,6 29,6 38,2 30,9 25,4 29,6 31,0

Aufnahmen gesamt 254 255 185 218 265 220 224 davon Frauen 118 142 94 99 121 101 108 Kinder 136 113 91 119 145 119 116

Aufgenommene Frauen insgesamt 118 142 94 99 121 101 108 davon nach Aufenthaltsdauer bis zu 1 Woche 29 57 25 26 40 32 30 1 Woche bis zu 1 Monat 33 25 18 23 30 22 23 1 bis unter 3 Monate 33 28 21 27 28 26 26 3 bis unter 6 Monate 16 22 18 13 12 11 14 6 bis unter 12 Monate 7 10 11 8 11 7 12 1 Jahr und länger - - 1 2 - 3 3 davon nach Nationalität der Frau Deutschland 49 65 50 46 57 40 47 EU-Land 10 23 7 10 23 19 22 sonstiges europäisches Land 14 12 5 7 6 12 7 Türkei 24 23 13 14 15 9 7 Afrika 8 8 10 10 7 11 11 Asien 8 7 6 11 9 9 11 Amerika 5431413 davon nach dem Aufenthaltsstatus der Frau deutsche Staatsangehörigkeit 60 65 49 46 54 38 47 unbefristeter Aufenthalt 30 47 23 30 45 40 35 befristeter Aufenthalt 24 26 19 23 21 21 21 sonstiger Aufenthaltsstatus 2 - - - 1 2 5 unbek. Aufenthaltsstatus 2 4 3 - - - - davon nach dem Alter der Frau unter 20 Jahre 7484235 20 bis unter 30 Jahre 43 58 33 37 45 33 33 30 bis unter 40 Jahre 39 38 29 30 45 47 44 40 bis unter 50 Jahre 16 27 17 22 18 13 15 50 bis unter 60 Jahre 8943759 60 Jahre und älter 56334 -2 davon nach Anzahl der Kinder der Frau kein Kind 43 73 35 26 30 30 38 1 Kind 32 37 33 39 52 33 37 2 Kinder 30 25 23 25 25 29 22 3 Kinder 94271378 4 und mehr Kinder 4312123 davon nach Status des Misshandlers Ehemann 81 76 49 55 68 60 54 Freund / Lebensgefährte 21 35 18 23 17 17 36 Ex-Mann / Ex-Freund 48761896 Freundin / Lebenspartnerin 132110- - anderer männl. Haushaltangehöriger 41278475 andere weibl. Haushaltangehörige 6662132 sonstige Personen 1254355

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 9 - Sozialwesen - 121 -

noch 9.22 Frauenhaus Augsburg (2010 bis 2016)

Merkmale 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

davon nach Nationalität des Misshandlers Deutschland 71 78 55 50 70 46 54 anderes EU-Land 7 16 11 14 23 18 16 Türkei 10 15 4 11 10 13 11 sonstiges europäisches Land 15 19 99956 Afrika 4378267 Asien 8923369 Amerika ----112 Unbekannt 3264363 davon nach Altersstruktur des Misshandlers unter 20 Jahre - - - 1 1 - 1 20 bis unter 30 Jahre 25 21 16 19 19 19 21 30 bis unter 40 Jahre 40 43 26 30 42 34 40 40 bis unter 50 Jahre 38 42 25 26 38 30 24 50 bis unter 60 Jahre 11 23 20 13 12 13 15 60 Jahre und älter 1124323 unbekanntes Alter 3 12 56634 davon nach Form der Gewalt körperliche Gewalt 52 63 38 41 52 38 41 psychische Gewalt 52 61 42 44 59 52 58 sexuelle Gewalt 11 13 97584 Gewalt gegen Sachen 3557535 davon nach Häufigkeit der Gewalt einmalig 1344831 selten / unregelmäßig 24 30 19 22 32 12 12 regelmäßig 93 106 71 73 81 86 94 unbekannt - 3 ----1 davon nach Dauer der Gewaltbeziehung wenige Wochen / Tage 34411684 mehr. Monate bis unter 1 Jahr 18 20 18 22 29 15 18 1 bis unter 5 Jahre 32 48 39 44 46 40 48 5 Jahre und länger 65 67 33 32 30 38 37 unbekannt - 3 ----1 davon nach Art der Vermittlung ins Frauenhaus selbst informiert 33 48 23 34 41 31 28 soziales Netz 27 30 17 12 17 20 18 professionelle Dienste 33 37 42 39 38 38 42 Polizei 20 24 9 13 24 11 18 sonstige 3 1 ----- unbekannt 2231112 darunter nach dem Alter der Kinder bis 1 Jahr 3 6 10 8 12 2 6 bis 3 Jahre 31 25 18 33 31 25 26 bis 6 Jahre 38 29 25 32 36 26 33 bis 12 Jahre 51 42 30 33 47 46 33 bis 18 Jahre 13 1 8 13 19 20 14 darunter schwangere Frauen 36118746

Quelle: Frauenhaus Augsburg

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 122 - Kapitel 9 - Sozialwesen

9.23 Pfandbewegungen im Städtischen Leihamt

Pfandbewegungen 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Stand am Anfang Stück 5.647 5.278 4.745 4.581 4.326 3.917 3.619 3.064 2.956 2.538 2.361 des Jahres 1.000 Euro 901 768 723 710 694 644 622 565 587 572 505

Zugang durch Versatz Stück 5.939 5.202 5.057 4.966 4.484 3.739 3.152 2.927 2.442 2.564 2.170 1.000 Euro 634 617 594 662 673 660 586 591 496 439 432

Abgang insgesamt Stück 6.308 5.735 5.221 5.221 4.893 4.037 3.707 3.035 2.860 2.741 2.439 1.000 Euro 768 662 607 677 724 681 643 569 511 505 456 davon durch Auslösung Stück 4.534 4.150 3.703 3.708 3.600 3.125 2.878 2.256 2.127 2.177 1.815 1.000 Euro 619 523 485 541 627 598 566 482 437 460 397

Versteigerung Stück 1.346 1.209 1.164 1.105 926 662 565 545 457 336 362 1.000 Euro 85 78 78 86 64 66 54 63 53 35 49

Freiverkauf Stück 428 376 354 408 367 250 264 234 276 228 262 1.000 Euro 63 61 44 51 33 17 22 24 21 10 10

Stand am Ende Stück 5.278 4.745 4.581 4.326 3.917 3.619 3.064 2.956 2.538 2.361 2.092 des Jahres 1.000 Euro 768 723 710 694 644 622 565 587 572 505 481

Pfanderneuerungen Stück 11.822 11.223 10.133 9.556 9.026 7.469 6.302 5.648 5.261 4.686 3.975 1.000 Euro 1.744 1.479 1.403 1.454 1.480 1.333 1.181 1.252 1.213 1.142 1.000

Quelle: Leihamt

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 10 - Bildung - 123 -

Kapitel

Bildung 10

10.01 Allgemeinbildende Schulen 125 10.02 Grund- und Mittelschulen - Anzahl, Klassenstärken und Übergänge 126 10.03 Grund- und Mittelschulen - Schüler nach Jahrgangsstufen, Schulanfänger und Klassenstärken 127 10.04 Grund- und Mittelschulen - Schüler nach Herkunftsland 128 10.05 Realschulen - Klassen- und Schülerzahl sowie Klassenstärken 130 10.06 Gymnasien - Schulträger und Ausbildungsrichtungen 130 10.07 Absolventen und Abgänger aus allgemeinbildenden und beruflichen Schulen im Schuljahr 2015/2016 131 10.08 Berufliche Schulen 132 10.09 Studierende an der Universität Augsburg 133 10.10 Deutsche Studierende an der Universität Augsburg nach ihrem Hauptwohnsitz 134 10.11 Deutsche Studenten mit Hauptwohnsitz in Augsburg nach der von ihnen besuchten Universität 134 10.12 Studierende an der Hochschule Augsburg 135 10.13 Deutsche Studierende an der Hochschule Augsburg nach ihrem Hauptwohnsitz 136 10.14 Deutsche Studierende mit Hauptwohnsitz in Augsburg nach der von ihnen besuchten (Fach-)Hochschule 136 10.15 Gasthörer an der Universität und Hochschule Augsburg 137 10.16 Erwachsenenbildung 138 10.17 Volkshochschule Augsburg e. V. - Veranstaltungen und Teilnehmer 138

Universität - männlich Universität- weiblich Hochschule - männlich Hochschule - weiblich Anzahl

14.000

12.000

10.000

8.000

6.000

4.000

2.000

- 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17

Abb. 38: Studierende an Universität und Hochschule Augsburg nach Geschlecht (WS 06/07 bis 16/17) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 124 - Kapitel 10 - Bildung

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 10 - Bildung - 125 -

10.01 Allgemeinbildende Schulen

Schuljahr (Stichtag 01.10.) Schulart 2006 2007 2008 2009 20101) 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Allgemeinbildende Schulen insgesamt1) 68 68 69 69 77 77 75 76 76 76 76 Klassen 1.211 1.195 1.188 1.175 1.194 1.196 1.186 1.198 1.220 1.222 1.238 Lehrer insg. 2.040 2.058 2.064 2.106 2.149 2.137 2.173 2.234 2.260 2.243 2.292 darunter weiblich 1.396 1.415 1.426 1.448 1.493 1.507 1.542 1.609 1.651 1.653 1.704 Schüler insg. 30.750 30.382 29.942 29.777 29.819 28.765 28.421 28.354 28.336 28.139 28.338 darunter weiblich 16.294 16.130 15.976 15.921 15.972 15.303 15.139 15.052 14.977 14.845 14.873 davon Grund- und Mittelschulen 1) 40 40 39 39 47 47 47 48 48 48 48 Klassen 643 627 621 639 648 648 648 665 680 691 703 Lehrer insg. 906 913 918 932 947 958 961 995 1.016 1.028 1.062 darunter weiblich 729 737 750 765 783 799 803 833 860 877 907 Schüler insg. 14.554 14.240 13.838 13.482 13.219 13.072 12.975 13.068 13.326 13.525 13.705 darunter weiblich 7.060 6.834 6.687 6.546 6.507 6.388 6.296 6.321 6.419 6.544 6.620

Sonderpädagogische Förderzentren 77777777777 Klassen 127 123 121 121 122 117 120 121 126 124 130 Lehrer insg. 184 179 185 177 182 179 196 200 203 204 216 darunter weiblich 144 141 149 142 147 145 158 163 165 166 177 Schüler insg. 1.445 1.417 1.370 1.332 1.306 1.287 1.319 1.313 1.338 1.358 1.377 darunter weiblich 501 502 480 488 465 445 460 462 456 478 475

Realschulen 77888888888 Klassen 128 130 132 135 140 144 139 142 144 145 150 Lehrer insg. 213 221 216 225 237 251 257 268 274 266 283 darunter weiblich 143 152 140 145 154 164 171 178 182 179 187 Schüler insg. 3.799 3.847 3.916 3.965 4.194 4.266 4.118 4.123 4.143 4.144 4.237 darunter weiblich 2.747 2.829 2.874 2.877 2.948 2.923 2.843 2.770 2.760 2.731 2.714

Schulen des zweiten Bildungsweges2) 22222222222 Klassen 20 20 20 19 20 19 17 15 15 15 15 Lehrer insg. 49 48 49 48 47 50 46 47 46 44 43 darunter weiblich 20 19 21 19 19 22 18 19 20 19 20 Schüler insg. 675 646 622 634 645 631 654 613 572 550 534 darunter weiblich 338 318 323 295 317 328 338 301 277 249 251

Gymnasien3) 10 10 11 11 11 11 10 10 10 10 10 Klassen 275 277 276 243 247 252 247 240 240 232 225 Lehrer insg. 646 658 657 681 699 666 681 690 687 667 656 darunter weiblich 333 342 341 351 364 353 370 392 399 388 391 Schüler insg. 9.787 9.770 9.736 9.942 10.042 9.121 8.948 8.836 8.544 8.154 8.075 darunter weiblich 5.397 5.404 5.373 5.497 5.525 5.012 4.988 4.991 4.849 4.632 4.592

Freie Waldorf-Schulen 11111111111 Klassen 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 Lehrer insg. 35 32 33 34 32 30 32 34 34 34 32 darunter weiblich 22 19 21 22 21 21 22 24 25 24 22 Schüler insg. 443 422 412 386 387 378 407 401 413 408 410 darunter weiblich 227 222 217 200 198 201 214 207 216 211 221

sonstige allgemeinbildende Schulen 111111 ----- Klassen 333321 ----- Lehrer insg. 776953 ----- darunter weiblich 554453 ----- Schüler insg. 47 40 48 36 26 10 ----- darunter weiblich 24 21 22 18 12 6 -----

1) Im Jahr 2010: Einführung der Mittelschulen zum Schuljahr 2010/2011, siehe auch Tab. 10.02 2) Abendrealschule und Bayernkolleg 3) Im Jahr 2010: doppelter Abiturjahrgang 2010/2011 Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 126 - Kapitel 10 - Bildung

10.02 Grund- und Mittelschulen - Anzahl, Klassenstärken und Übergänge

Schuljahr (Stichtag 01.10.) Schüler, Klassen 2006 2007 2008 2009 20101) 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Grund- und Mittelschulen nach Zügigkeit Schulen insgesamt1) 40 40 39 39 47 47 47 48 48 48 48 davoneinzügige 11112221111 mehrzügige 27 28 28 28 36 38 37 39 40 40 42 übrige 121110109788775

Klassen nach der Klassenstärke Klassen insgesamt 643 627 621 639 648 648 648 665 680 691 703 davon mit 15 oder weniger Schülern 11 6 11 19 36 30 40 55 69 72 81 16 bis 20 Schülern 129 126 159 244 298 333 330 354 335 339 340 21 bis 25 Schülern 414 400 364 354 297 272 267 244 268 273 271 26 bis 30 Schülern 8995852216131112879 31 oder mehr Schülern - - 2 - 1 -----2

Durchschnittliche Klassenstärken Klassen insgesamt 22,6 22,7 22,3 21,1 20,4 20,2 20,0 19,7 19,6 19,6 19,5 davon in Jahrgangsklassen der Jahrgangsstufe 1 23,2 23,4 22,1 21,8 20,1 20,3 20,3 20,5 20,9 20,1 20,1 2 23,2 22,9 22,9 21,5 21,3 20,0 20,4 20,2 20,0 20,7 20,4 3 23,0 23,4 22,8 21,2 21,0 21,1 20,0 19,9 20,1 20,0 20,8 4 22,7 22,9 23,2 22,0 20,9 21,0 21,2 20,0 19,9 20,0 20,3 5 23,4 24,2 22,9 20,6 19,4 19,3 19,6 19,0 19,6 18,7 19,0 6 21,8 22,0 23,1 19,3 19,5 18,4 19,2 19,2 18,9 18,5 19,0 7 21,9 21,8 19,5 20,2 19,7 18,7 18,0 18,3 18,4 19,0 18,3 8 21,8 20,7 21,0 19,8 19,7 19,6 19,2 18,4 19,1 18,9 18,6 9 22,6 21,6 21,9 20,7 19,9 20,5 20,1 19,2 19,3 20,2 19,4 10 22,0 22,0 21,9 22,4 25,0 20,2 21,4 19,8 19,6 19,8 19,9 davon in kombinierten Klassen mit Zusammenfassung von Grundschuljahrgangsstufen 22,1 23,9 22,9 22,6 19,9 20,9 19,8 19,5 18,8 17,6 17,2 Haupt-/Mittelschuljahrgangsstufen 13,3 16,2 15,4 20,2 19,1 21,1 18,9 18,8 14,7 16,7 15,4

Übergänge auf weiterführende Schulen in %2) aus Jahrgangsstufe 4 53,4 51,7 55,7 58,5 64,4 63,5 65,9 62,7 65,0 64,1 63,7 5 13,3 11,8 13,1 11,3 14,0 6,4 9,4 7,0 7,2 4,5 10,0 6 6,6 5,1 6,5 4,2 4,0 9,3 6,5 4,1 5,2 5,2 5,9 7 3,8 3,6 2,2 2,7 4,2 4,3 4,2 4,7 3,2 3,0 3,1 8 0,6 1,8 0,3 1,3 0,5 2,0 1,7 1,2 0,7 0,7 1,1 9 4,8 4,3 3,3 3,8 4,8 4,1 5,4 4,0 3,6 6,1 4,8 10 18,1 6,6 17,6 22,9 19,1 16,0 12,2 31,5 29,6 28,7 25,9

1) Im Jahr 2010: Einführung der Mittelschulen zum Schuljahr 2010/2011 einschließlich Vergabe neuer Schulnummern (dadurch erhöhte Zahl der Schulen) Vorraussetzungen für die Umwandlung von Haupt- zu Mittelschule (allein oder gemeinsam in einem Schulverbund): Ganztagsangebot, Spezialisierung auf einen der drei Zweige der Berufsorientierung (Technik, Wirtschaft oder Soziales) sowie die Möglichkeit, nach der zehnten Klasse einen Mittleren Bildungs- abschluss abzulegen 2) Übergänge von Schülern der jeweiligen Jahrgangsstufe, ohne Übergänge aus den Jahrgangsstufen 1 - 3 Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Anzahl 15 oder weniger Schülern 16 bis 20 Schüler 21 oder mehr Schüler 600

400

200

- 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 39: Grund- und Mittelschulen - Klassen nach Klassenstärken Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 10 - Bildung - 127 -

10.03 Grund- und Mittelschulen - Schüler nach Jahrgangsstufen, Schulanfänger und Klassenstärken

Schuljahr (Stichtag 01.10.) Schüler 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Schüler an Grund- und Mittelschulen 14.554 14.240 13.838 13.482 13.219 13.072 12.975 13.068 13.326 13.525 13.705 davon an öffentlichen Schulen 13.836 13.488 13.051 12.673 12.372 12.204 12.090 12.169 12.418 12.612 12.778 davon männlich 7.139 7.023 6.752 6.541 6.303 6.257 6.226 6.283 6.442 6.526 6.620 weiblich 6.697 6.465 6.299 6.132 6.069 5.947 5.864 5.886 5.976 6.086 6.158

privaten Schulen 718 752 787 809 847 868 885 899 908 913 927 davon männlich 355 383 399 395 409 427 453 464 465 455 465 weiblich 363 369 388 414 438 441 432 435 443 458 462

Schüler nach Jahrgangsstufen in % Jahrgangsstufe 1 15,8 15,8 15,3 15,6 16,1 15,7 16,3 16,8 17,1 15,5 15,8 2 16,1 16,0 15,9 15,6 15,8 16,2 16,0 16,3 16,7 17,2 15,6 3 15,7 16,3 16,4 16,1 15,7 16,0 16,3 15,6 16,0 16,4 16,9 4 15,5 15,8 16,7 16,4 16,4 16,0 16,1 16,3 15,3 15,9 16,4 5 7,0 7,7 7,6 7,4 6,4 6,5 5,9 6,3 6,2 6,1 6,0 6 6,8 6,1 6,9 7,0 6,7 6,1 6,4 5,9 6,0 6,1 6,1 7 6,4 6,7 6,0 6,7 7,1 6,8 6,4 6,2 6,0 6,4 6,5 8 7,0 6,3 6,7 6,1 6,9 6,8 6,6 6,6 6,4 6,2 6,4 9 8,4 8,2 7,3 7,9 7,5 8,2 8,1 7,8 7,8 7,9 8,0 10 1,4 1,2 1,3 1,2 1,5 1,7 2,0 2,3 2,4 2,2 2,3

Schulanfänger insgesamt 2.256 2.187 2.083 2.054 2.080 2.013 2.068 2.144 2.227 2.072 2.140 davon männlich 1.122 1.104 1.044 977 1.015 1.047 1.058 1.095 1.087 1.031 1.080 weiblich 1.134 1.083 1.039 1.077 1.065 966 1.010 1.049 1.140 1.041 1.060 darunter Zurückstellungen im Vorjahr 107 111 129 209 382 110 134 112 96 128137 davonmännlich 687074110212637866598883 weiblich 39 41 55 99 170 47 56 46 37 40 54 darunter vorzeitig aufgenommene Kinder 105 55 30 11 99 46 49 56 47 41 62 davon männlich 41 17 10 5 33 22 21 15 15 12 24 weiblich 64 38 20 6 66 24 28 41 32 29 38

Zurückstellungen im Frühjahr insgesamt 118 118 113 125 107 118 105 106 138 159 134 davonmännlich 84736781707565739610996 weiblich 3445464437434033425038

Zahl der Schüler in Klassen mit 15 oder weniger Schülern 152 87 151 277 515 432 568 766 959 988 1.098 16 bis 20 Schülern 2.451 2.379 3.004 4.536 5.517 6.153 6.110 6.497 6.134 6.221 6.228 21 bis 25 Schülern 9.537 9.233 8.329 8.092 6.724 6.133 6.004 5.482 6.019 6.130 6.078 26 bis 30 Schülern 2.414 2.541 2.291 577 425 354 293 323 214 186 234 31 oder mehr Schülern - - 63 - 38 -----67

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Anzahl Zurückstellungen im Vorjahr vorzeitig aufgenommene Kinder 400

300

200

100

- 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 40: Schulanfänger an Grundschulen - Zurückstellungen und vorzeitige Aufnahmen Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 128 - Kapitel 10 - Bildung

10.04 Grund- und Mittelschulen - Schüler nach Herkunftsland

2005/2006 2006/2007 2007/2008 2008/20092009/2010 2010/2011

Herkunftsland dar. dar. dar. dar. dar. dar. insg. insg. insg. insg. insg. insg. weibl. weibl. weibl. weibl. weibl. weibl.

Schüler insgesamt 14.882 7.157 14.554 7.060 14.240 6.834 13.838 6.687 13.482 6.546 13.219 6.507 davon aus Deutschland 10.436 5.021 10.459 5.059 10.612 5.075 10.683 5.157 10.736 5.237 10.750 5.289

aus dem Ausland 4.446 2.136 4.095 2.001 3.628 1.759 3.155 1.530 2.746 1.309 2.469 1.218

davon Europa 3.989 1.929 3.650 1.784 3.222 1.561 2.761 1.337 2.336 1.118 1.994 987 davon Albanien 75 25 80 30 97 34 110 48 98 43 93 39 Belgien ------Bosnien-Herzegowina 120 52 117 48 105 42 100 44 85 34 72 30 Bulgarien 2 2 2 2 3 3 2 2 5 5 9 5 Dänemark 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 - - Estland 2 1 1 1 1 1 - - 1 1 1 1 Finnland 1 1 ------Frankreich 11 6 8 5 9 5 7 4 9 3 13 5 Griechenland 223 106 182 92 128 63 100 48 67 29 61 29 Irland - - 1 - 1 - 1 - 3 1 1 - Italien 287 135 254 119 237 114 215 102 194 85 172 78 Kroatien 124 61 127 58 113 49 91 36 78 30 66 26 Lettland 4 1 3 1 2 1 2 2 4 2 2 1 Litauen 5 4 4 4 7 4 7 4 6 3 5 3 Malta ------1 - 1 - 2 - Mazedonien 72 37 65 37 74 37 64 32 54 25 49 23 Moldawien 7 2 9 4 7 3 9 4 6 3 4 2 Niederlande 6 5 5 3 5 3 3 1 2 1 1 1 Norwegen ------Österreich 19 13 23 14 22 13 22 11 16 7 15 8 Polen 32 15 29 14 35 16 31 12 29 13 36 18 Portugal 40 20 40 25 37 22 39 20 37 24 33 24 Rumänien 26 16 28 18 29 18 28 12 33 15 48 27 Russische Föderation 121 63 101 46 98 46 87 35 78 34 73 36 Schweden 2 1 3 1 3 1 2 1 1 1 2 2 Schweiz 1 ------Serbien u. Montenegro1) 153 80 167 83 129 63 115 55 107 52 101 54 Slowakische Republik 4 3 3 2 6 3 3 3 2 2 3 3 Slowenien 11 8 14 9 8 6 9 7 9 6 8 5 Spanien 11 7 9 5 7 5 10 7 9 6 9 8 Tschechische Republik 14 8 16 7 12 2 6 2 7 4 4 2 Türkei 2.472 1.200 2.238 1.102 1.937 958 1.601 797 1.305 644 1.020 507 Ukraine 119 47 95 43 86 38 73 37 69 36 71 40 Ungarn 4 1 4 1 7 4 6 4 6 3 9 5 Ver. Köngreich (GB u. Nordirl.) 9 5 10 6 7 4 7 3 7 3 7 3 Weißrussland 10 2 9 2 7 1 7 2 7 2 4 2 Zypern 1 1 2 1 2 1 2 1 - - - - sonst. europäische Länder2) ------

Afrika 52 19 47 16 45 17 47 18 39 17 51 27 davon Marokko ------11 11 11 Tunesien 21 21 21 41 1 - 32 sonst. afrikanische Länder2) 50 18 45 15 43 16 42 16 37 16 47 24

Amerika 29 13 34 18 32 19 32 19 30 14 24 14 davon USA 13 5 16 6 16 6 15 7 13 4 9 4 sonst. amerik. Länder2) 168 18121613171217101510

Asien 374 175 362 183 325 161 311 155 337 159 396 189 davon Irak 68 35 57 36 44 28 40 24 47 27 51 29 Iran 16 9 15 6 17 6 13 4 10 5 3 - Israel 22 44 32 43 32 32 sonst. asiatische Länder2) 288 129 286 137 261 125 254 124 277 125 339 158

Australien und Ozeanien - - - - 1 1 2 1 3 1 3 1

staatenlos bzw. ungeklärt 2 - 2 - 3 - 2 - 1 - 1 -

1) Ab 2009: einschließlich der neuen unabhängigen Staaten Serbien, Montenegro und Kosovo, bis 2003: Jugoslawien 2) Ab 2012: einige Länder nicht mehr gesondert ausgewiesen, sondern unter "sonstige Länder" zusammengefasst

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 10 - Bildung - 129 -

noch 10.04 Grund- und Mittelschulen - Schüler nach Herkunftsland

2011/2012 2012/2013 2013/2014 2014/2015 2015/2016 2016/2017

dar. dar. dar. dar. dar. dar. Herkunftsland insg. insg. insg. insg. insg. insg. weibl. weibl. weibl. weibl. weibl. weibl.

13.072 6.388 12.975 6.296 13.068 6.321 13.326 6.419 13.525 6.544 13.705 6.620 Schüler insgesamt 10.817 5.306 10.859 5.271 10.958 5.291 11.125 5.363 11.026 5.359 10.743 5.219 Deutschland

2.255 1.082 2.116 1.025 2.110 1.030 2.201 1.056 2.499 1.185 2.962 1.401 Ausland

1.745 845 1.577 763 1.534 755 1.536 741 1.738 840 1.949 952 Europa 79 36 62 32 45 25 33 18 40 23 32 18 Albanien ------Belgien 64 25 49 17 44 18 32 12 32 10 49 20 Bosnien-Herzegowina 13 6 30 12 47 19 64 30 94 42 108 51 Bulgarien 2 2 4 3 3 2 3 2 1 - 1 - Dänemark 1 1 4 3 3 2 2 1 2 1 2 1 Estland 3 1 3 1 3 - 6 1 6 1 5 - Finnland 11 4 10 4 9 5 7 4 10 6 11 7 Frankreich 62 28 78 34 98 45 102 50 106 50 101 54 Griechenland 1 - 1 - 2 1 2 1 3 2 3 2 Irland 164 80 150 73 138 71 144 75 151 77 148 67 Italien 58 24 45 17 40 16 48 20 98 51 175 84 Kroatien 6 3 6 4 12 8 24 11 26 13 30 12 Lettland 4 3 6 3 8 4 7 3 8 2 11 3 Litauen 1 ------1 - - - Malta 41 19 32 15 28 13 31 14 35 13 50 24 Mazedonien 6 2 7 2 4 2 7 4 8 5 8 4 Moldawien - - 1 1 2 1 1 - 2 2 7 4 Niederlande ------Norwegen 11 7 10 6 12 6 17 11 8 6 13 8 Österreich 37 15 56 23 86 38 113 53 132 64 154 76 Polen 27 19 20 14 24 15 28 17 30 17 35 20 Portugal 76 40 108 56 154 79 230 107 327 147 372 183 Rumänien 69 35 65 30 75 41 60 26 54 24 56 27 Russische Föderation 1 1 2 1 4 3 5 3 6 4 6 4 Schweden - - - - 1 - 4 1 3 1 4 2 Schweiz 117 57 118 64 119 64 118 61 137 62 147 70 Serbien u. Montenegro1) 1 - 2 - 2 - 7 4 6 4 7 5 Slowakische Republik 7 4 7 5 8 6 8 5 10 6 9 4 Slowenien 8 7 12 9 9 4 11 5 13 5 22 10 Spanien 3 1 5 3 7 3 7 3 7 4 3 2 Tschechische Republik 784 383 585 282 432 213 279 136 225 115 234 113 Türkei 67 33 61 30 52 25 51 22 54 25 51 23 Ukraine 13 6 32 17 53 23 76 39 90 52 88 52 Ungarn 4 1 3 1 3 1 4 1 3 1 3 1 Ver. Köngreich (GB u. Nordirl.) 4 2 3 1 7 2 5 1 7 4 3 1 Weißrussland ------1 1 - - Zypern ------2 - 1 - sonst. europäische Länder2)

54 26 82 39 100 39 116 49 119 47 130 51 Afrika 11 22 32 42 51 133 Marokko 32 2 - 42 42 21 11 Tunesien 50 23 78 37 - - - - 112 45 116 47 sonst. afrikanische Länder2)

29 15 32 17 40 21 42 20 34 13 33 13 Amerika 11 5 13 7 18 10 19 7 14 6 14 6 USA 18 10 19 10 22 11 23 13 20 7 19 7 sonst. amerik. Länder2)

425 196 423 206 435 215 507 246 602 282 842 382 Asien 54 29 88 45 94 48 95 51 109 52 120 53 Irak 31 52 31 93 64 53 Iran 43 1 - 21 11 11 11 Israel 364 163 329 159 336 165 402 191 486 225 716 325 sonst. asiatische Länder2)

2 ------1 1 1 - Australien und Ozeanien

------5 2 7 3 staatenlos bzw. ungeklärt

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 130 - Kapitel 10 - Bildung

10.05 Realschulen - Klassen- und Schülerzahl sowie Klassenstärken

Schuljahr (Stichtag 01.10.) Schulen, Klassen 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Realschulen insgesamt 77888888888 davon mit 4 oder weniger Klassen - - 1111 ----- 5 bis 10 Klassen ------11111 11 bis 14 Klassen 1111111111 - 15 bis 20 Klassen 44433333334 21 bis 26 Klassen 22232233332 27 und mehr Klassen ----11----1 davon mit 100 oder weniger Schülern - - 11111 ---- 101 bis 300 Schülern ------1111 301 bis 400 Schülern 1111111111 - 401 bis 500 Schülern 1 ------1 501 bis 600 Schülern 34443334443 601 und mehr Schülern 22223332223

Klassen insgesamt 128 130 132 135 140 144 139 142 144 145 150 davon mit 20 oder weniger Schülern 13222257977 21 bis 25 Schülern 12 11 13 15 7 10 7 18 15 15 27 26 bis 30 Schülern 54 50 50 61 58 65 57 51 55 70 67 31 bis 35 Schülern 61 66 67 57 73 67 70 66 65 53 49 36 und mehr Schülern ------

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

10.06 Gymnasien - Schulträger und Ausbildungsrichtungen

Schuljahr (Stichtag 01.10.) Schulträger, Ausbildungsrichtungen 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Gymnasien insgesamt 10 10 11 11 11 11 10 10 10 10 10 davon staatlich 55555555555 kommunal 22222222222 privat 33444433333

Abteilungen der Gymnasien insgesamt1) 25 25 26 23 23 23 22 22 22 23 23 davon mit der Ausbildungsrichtung humanistisch 22222222222 neusprachlich 77777777777 mathematisch-naturwissenschaftlich 77888877788 musisch 22222222222 wirtschaftswissenschaftlich 22222222222 sozialwissenschaftlich 22222222222 Europäisches Gymnasium 2) 333------

1) (Mehrfach-)Zählung von Schulen mit mehreren Ausbildungsrichtungen 2) Schulversuch (auslaufend) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 10 - Bildung - 131 -

10.07 Absolventen und Abgänger aus allgemein bildenden und beruflichen Schulen im Schuljahr 2015/2016

davon davon Abschlussart Insgesamt männlich weiblich Deutsche Ausländer

Absolventen und Abgänger insgesamt1) 11.131 5.786 5.345 9.015 2.116 davon mit Abschlussart allgemein bildender Abschluss 4.624 2.250 2.374 3.877 747

davon ohne Hauptschulabschluss2) 156 90 66 99 57 mit Hauptschulabschluss 977 553 424 644 333 darunter mit Quali 433 236 197 338 95 mit mittlerem Schulabschluss (einschl. Fachschulreife) 1.582 685 897 1.335 247 mit Fachhochschulreife (einschl. fachgeb. Hochschulreife) 707 435 272 671 36 mit Hochschulreife 1.202 487 715 1.128 74 davon allgemeine Hochschulreife 1.142 454 688 1.073 69 fachgebundene Hochschulreife 60 33 27 55 5

davon nach erworbenem allgemein bildenden Abschluss aus allgemein bildenden Schulen3) 2.898 1.278 1.620 2.419 479

davon ohne Hauptschulabschluss2) 153 88 65 96 57 mit Hauptschulabschluss (einschl. Quali) 683 360 323 475 208 mit mittlerem Schulabschluss 1.027 407 620 877 150 mit Fachhochschulreife ----- mit allgemeiner Hochschulreife 1.035 423 612 971 64

aus beruflichen Schulen4) 1.726 972 754 1.458 268

davon ohne Hauptschulabschluss5) 3213 - mit Hauptschulabschluss 294 193 101 169 125 mit mittlerem Schulabschluss (einschl. Fachschulreife) 555 278 277 458 97 mit Fachhochschulreife (einschl. fachgeb. Hochschulreife) 707 435 272 671 36 mit Hochschulreife (allgemeine u. fachgebundene) 167 64 103 157 10

ohne allgemein bildenden Abschluss aus beruflichen Schulen 6.507 3.536 2.971 5.138 1.369 darunter beruflicher Bildungsgang6) 7.073 3.945 3.128 5.611 1.462

davon haben den Bildungsgang vollständig durchlaufen 5.065 2.687 2.378 4.297 768

davon mit Erfolg 4.562 2.384 2.178 3.990 572 ohne Erfolg 503 303 200 307 196 haben den Bildungsgang nicht vollständig durchlaufen 2.008 1.258 750 1.314 694

1) Absolventen und Abgänger einschließlich Übertritte an weiterführende allgemein bildende Schulen mit dem Abschluss der jeweiligen Schulart 2) Abgänger mit erfüllter Vollzeitschulpflicht 3) Absolventen mit allgemein bildenden Abschluss aus allgemein bildenen Schulen einschließlich Absolventen, die an eine weiterführende allgemein bildende Schulart übergetreten sind 4) Absolventen mit allgemein bildenden Abschluss aus beruflichen Schulen einschließlich Absolventen der Wirtschaftsschulen, die an eine weiterführende allgmeinbildende Schulart übergetreten sind 5) Abgänger aus Wirtschaftsschulen mit erfüllter Vollzeitschulpflicht 6) Absolventen von beruflichen Bildungsgängen können z. T. zusätzlich zum beruflichen auch einen allgemein bildenden Abschluss erwerben Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

4,0% 2,8% ohne Hauptschulabschluss 9,6% 21,6% 14,1% 30,1% Hauptschulabschluss ohne Quali 8,3% 10,5% Hauptschulabschluss mit Quali

19,3% mittlerer Schulabschluss (einschl. Fachschulreife) 11,5% Fachhochschulreife (einschl. fachgeb. Hochschulreife) 30,4% 37,8% Hochschulreife männlich weiblich

Abb. 41: Absolventen und Abgänger nach allgemein bildenden Abschluss und Geschlecht (2015/2016) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 132 - Kapitel 10 - Bildung

10.08 Berufliche Schulen

Schuljahr (Stichtag 01.10.) Schulart 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Berufliche Schulen insgesamt 49 50 51 51 51 52 53 52 53 52 51 Klassen 786 796 830 836 839 822 810 802 803 814 820 Lehrer insg. 712 721 777 800 795 811 809 819 828 833 837 darunter weiblich 321 335 358 377 371 391 401 418 421 431 429 Schüler insg. 18.463 18.755 19.405 19.372 19.009 18.308 18.189 18.120 17.911 17.886 17.688 darunter weiblich 8.794 8.955 9.068 9.132 8.868 8.638 8.512 8.373 8.291 8.340 8.041 davon Berufsschulen 77777777777 Klassen 470 465 466 459 446 432 426 423 422 433 430 Lehrer insg. 260 251 258 266 256 248 250 254 254 260 250 darunter weiblich 66 67 74 75 71 71 79 84 86 87 88 Schüler insg. 11.572 11.512 11.389 11.065 10.637 10.330 10.298 10.261 10.012 10.134 9.908 darunter weiblich 4.759 4.811 4.754 4.719 4.502 4.435 4.350 4.326 4.185 4.229 3.977

Sonderberufsschulen 11222222222 Klassen 64 68 103 103 108 101 101 100 97 100 102 Lehrer insg. 37 38 69 70 68 70 71 75 76 76 76 darunter weiblich 17 15 25 27 26 28 29 32 33 36 31 Schüler insg. 834 936 1.409 1.428 1.387 1.244 1.240 1.229 1.178 1.145 1.131 darunter weiblich 378 415 510 532 544 510 503 476 457 424 428

Berufsfachschulen 31 32 32 32 32 33 34 33 33 32 31 Klassen 132 140 132 136 136 143 139 139 136 130 131 Lehrer insg. 223 231 240 245 237 247 246 250 252 248 247 darunter weiblich 159 166 171 177 169 179 181 185 186 185 182 Schüler insg. 3.323 3.433 3.439 3.476 3.446 3.412 3.339 3.266 3.222 3.118 3.153 darunter weiblich 2.389 2.430 2.436 2.474 2.431 2.395 2.366 2.281 2.263 2.200 2.107

davon Wirtschaftsschulen 33333333333 Klassen 39 41 41 41 41 41 40 40 38 37 39 Lehrer insg. 64 60 71 70 68 72 70 73 66 64 68 darunter weiblich 35 33 39 40 38 40 39 40 35 36 37 Schüler insg. 1.102 1.144 1.212 1.165 1.138 1.160 1.109 1.096 1.005 937 969 darunter weiblich 542 549 589 558 541 558 535 522 455 420 380

Berufsfachsch. d. Gesundheitswesens 17 18 18 18 18 19 20 20 20 19 18 Klassen 53 56 53 55 59 66 64 66 64 62 62 Lehrer insg. 87 92 91 97 97 105 106 108 113 114 113 darunter weiblich 64 69 67 73 72 79 82 87 89 91 90 Schüler insg. 1.206 1.277 1.224 1.307 1.374 1.400 1.449 1.429 1.452 1.482 1.457 darunter weiblich 1.010 1.077 1.048 1.123 1.164 1.169 1.205 1.185 1.201 1.222 1.172

sonst. Berufsfachsch. (o. Gesundh.) 11 11 11 11 11 11 11 10 10 10 10 Klassen 40 43 38 40 36 36 35 33 34 31 30 Lehrer insg. 72 79 78 78 72 70 70 69 73 70 66 darunter weiblich 60 64 65 64 59 60 60 58 62 58 55 Schüler insg. 1.015 1.012 1.003 1.004 934 852 781 741 765 699 727 darunter weiblich 837 804 799 793 726 668 626 574 607 558 555

Fachschulen 33333333333 Klassen 39 42 46 51 58 62 62 60 62 59 61 Lehrer insg. 52 58 62 69 77 86 86 83 88 86 88 darunter weiblich 13 16 15 22 25 26 26 27 28 27 25 Schüler insg. 721 833 981 1.153 1.245 1.270 1.282 1.370 1.371 1.238 1.146 darunter weiblich 44 50 72 92 91 103 107 121 131 135 115

Fachoberschulen 11111111111 Klassen 41 42 43 44 45 45 44 43 48 50 55 Lehrer insg. 72 71 78 72 81 85 91 88 88 92 100 darunter weiblich 25 27 30 30 35 40 46 40 39 46 48 Schüler insg. 1.070 1.121 1.203 1.219 1.178 1.098 1.137 1.131 1.235 1.306 1.417 darunter weiblich 593 651 683 680 664 625 625 618 675 724 758

Berufsoberschulen 22222222222 Klassen 23 23 23 27 30 24 23 22 20 20 20 Lehrer insg. 27 31 28 36 35 33 27 30 30 22 19 darunter weiblich 11 14 12 15 15 15 12 19 17 12 9 Schüler insg. 560 567 619 683 756 606 532 504 488 464 438 darunter weiblich 266 263 266 305 302 255 228 217 209 186 194

Fachakademien 44444444555 Klassen 17 16 17 16 16 15 15 15 18 22 21 Lehrer insg. 41 41 42 42 41 42 38 39 40 49 57 darunter weiblich 30 30 31 31 30 32 28 31 32 38 46 Schüler insg. 383 353 365 348 360 348 361 359 405 481 495 darunter weiblich 365 335 347 330 334 315 333 334 371 442 462

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 10 - Bildung - 133 -

10.09 Studierende an der Universität Augsburg

Wintersemester

Merkmal 2006/ 2007/ 2008/ 2009/ 2010/ 2011/ 2012/ 2013/ 2014/ 2015/ 2016/ 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Studierende an Universität insgesamt1) 14.500 13.771 13.692 14.573 15.465 17.054 17.716 19.006 19.341 19.858 20.013 davon männlich 6.179 5.853 5.850 6.172 6.515 7.407 7.785 8.440 8.637 8.812 8.918 weiblich 8.321 7.918 7.842 8.401 8.950 9.647 9.931 10.566 10.704 11.046 11.095 davon Deutsche 12.680 12.173 12.152 13.054 13.918 15.469 16.079 17.227 17.564 17.995 18.097 davon männlich 5.536 5.282 5.304 5.627 5.972 6.832 7.167 7.764 7.982 8.171 8.256 weiblich 7.144 6.891 6.848 7.427 7.946 8.637 8.912 9.463 9.582 9.824 9.841 Ausländer 1.820 1.598 1.540 1.519 1.547 1.585 1.637 1.779 1.777 1.863 1.916 davon männlich 643 571 546 545 543 575 618 676 655 641 662 weiblich 1.177 1.027 994 974 1.004 1.010 1.019 1.103 1.122 1.222 1.254 darunter im 1. Hochschulsemester 2.548 2.397 2.490 2.897 3.068 3.235 3.161 3.411 3.097 3.233 3.135 im 1. Fachsemester 3.402 3.189 3.142 3.852 4.224 4.430 4.864 5.425 5.312 5.335 5.482 davon in den Fachbereichen2) Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissen. 5.689 5.663 5.810 6.247 6.504 7.314 7.830 8.466 8.610 9.605 9.732 davon männlich 2.846 2.756 2.832 3.003 3.118 3.541 3.804 4.156 4.194 4.284 4.332 weiblich 2.843 2.907 2.978 3.244 3.386 3.773 4.026 4.310 4.416 5.321 5.400 davon Deutsche 4.932 4.965 5.122 5.608 5.832 6.654 7.146 7.695 7.824 8.750 8.823 Ausländer 757 698 688 639 672 660 684 771 786 855 909 Sprach- und Kulturwissenschaften3) 2.696 5.004 4.676 4.866 5.121 5.241 5.391 5.611 5.551 4.868 4.806 davon männlich 741 1.352 1.262 1.292 1.309 1.319 1.328 1.372 1.362 1.307 1.278 weiblich 1.955 3.652 3.414 3.574 3.812 3.922 4.063 4.239 4.189 3.561 3.528 davon Deutsche 2.060 4.438 4.184 4.385 4.664 4.768 4.913 5.088 5.060 4.371 4.324 Ausländer 636 566 492 481 457 473 478 523 491 497 482 Mathematik, Naturwissens., Ingenieurw. 1.950 2.620 2.681 2.822 3.136 3.718 3.749 4.094 4.313 4.455 4.532 davon männlich 1.474 1.654 1.632 1.721 1.913 2.356 2.458 2.682 2.841 2.955 3.021 weiblich 476 966 1.049 1.101 1.223 1.362 1.291 1.412 1.472 1.500 1.511 davon Deutsche 1.628 2.329 2.397 2.536 2.843 3.406 3.398 3.745 3.930 4.078 4.146 Ausländer 322 291 284 286 293 312 351 349 383 377 386 Kunst, Kunstwissenschaften 331 403 442 559 643 725 690 777 784 841 839 davon männlich 53 51 86 121 147 169 172 203 203 226 243 weiblich 278 352 356 438 496 556 518 574 581 615 596 davon Deutsche 283 362 371 449 520 587 567 641 667 709 703 Ausländer 48 41 71 110 123 138 123 136 117 132 136 Sport 19 81 83 79 61 56 56 58 83 89 104 davon männlich 14 40 38 35 28 22 23 27 37 40 44 weiblich 5 41 45 44 33 34 33 31 46 49 60 davon Deutsche 15 79 78 76 59 54 55 58 83 87 101 Ausländer 4253221 - -23 Lehramt an Grundschulen 1.047 .2) .2) .2) .2) .2) .2) .2) .2) .2) .2) davon männlich 67 ...... weiblich 980 ...... davon Deutsche 1.036 ...... Ausländer 11 ...... Lehramt an Hauptschulen 442 .2) .2) .2) .2) .2) .2) .2) .2) .2) .2) davon männlich 159 ...... weiblich 283 ...... davon Deutsche 434 ...... Ausländer 8 ...... Lehramt an Realschulen 945 .2) .2) .2) .2) .2) .2) .2) .2) .2) .2) davon männlich 287 ...... weiblich 658 ...... davon Deutsche 928 ...... Ausländer 17 ...... Lehramt an Gymnasien 1.381 .2) .2) .2) .2) .2) .2) .2) .2) .2) .2) davon männlich 538 ...... weiblich 843 ...... davon Deutsche 1.364 ...... Ausländer 17 ......

1) Im Jahr 2008: Auflösung der kommunalen Musikhochschule Nürnberg-Augsburg sowie anschließende Eingliederung der Abteilung Augsburg in die Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Augsburg 2) Ab dem Wintersemester 2007/08: Studierende für Lehrämter in den jeweiligen Fachbereichen beinhaltet 3) Ab dem Wintersemester 2015/2016: Geisteswissenschaften Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 134 - Kapitel 10 - Bildung

10.10 Deutsche Studierende an der Universität Augsburg nach Hauptwohnsitz1)

Wintersemester

Herkunftsgebiet 2006/ 2007/ 2008/ 2009/ 2010/ 2011/ 2012/ 2013/ 2014/ 2015/ 2016/ 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Deutsche Studierende an der Universität insgesamt 12.680 12.173 12.152 13.054 13.918 15.469 16.079 17.227 17.564 17.995 18.097 darunter aus dem Herkunftsgebiet Bayern insgesamt 9.628 9.254 9.283 10.014 10.766 12.169 12.628 13.473 13.697 13.966 13.984

davon Oberbayern 2.532 2.435 2.463 2.736 3.016 3.435 3.685 4.062 4.155 4.291 4.261 Niederbayern 138 128 131 148 167 175 177 179 191 216 214 Oberpfalz 87 80 71 109 127 130 130 135 123 128 137 Oberfranken 115 104 106 118 121 122 132 142 137 142 138 Mittelfranken 196 192 187 224 251 260 273 288 284 291 303 Unterfranken 121 114 128 130 139 138 135 137 148 149 169 Schwaben insgesamt 6.439 6.201 6.197 6.549 6.945 7.909 8.096 8.530 8.659 8.749 8.762

davon Schwaben ohne Region 9 2.159 2.066 2.083 2.143 2.238 2.496 2.495 2.588 2.593 2.579 2.617 Planungsregion 9 Augsburg insg. 4.280 4.135 4.114 4.406 4.707 5.413 5.601 5.942 6.066 6.170 6.145

davon Stadt Augsburg 2.306 2.250 2.279 2.499 2.669 2.983 3.054 3.181 3.238 3.261 3.234 Lkr. Aichach-Friedberg 347 309 272 287 314 374 393 455 469 502 517 Lkr. Augsburg 947 900 905 909 938 1.145 1.237 1.342 1.404 1.455 1.415 Lkr. Dillingen an der Donau 352 342 328 338 367 435 436 461 462 472 492 Lkr. Donau-Ries 328 334 330 373 419 476 481 503 493 480 487

1) Hauptwohnsitz zum Zeitpunkt des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

10.11 Deutsche Studierende mit Hauptwohnsitz1) in Augsburg nach der von ihnen besuchten Universität

Wintersemester

Universität 2006/ 2007/ 2008/ 2009/ 2010/ 2011/ 2012/ 2013/ 2014/ 2015/ 2016/ 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Uni-Studierende mit Hauptwohnsitz1) in Augsburg insg. 3.979 3.949 3.967 4.191 4.405 4.822 4.841 4.996 5.072 5.092 5.016 darunter immatrikuliert an der Universität Augsburg 2.306 2.250 2.279 2.499 2.669 2.983 3.054 3.181 3.238 3.261 3.234 München 1.013 1.030 1.045 1.061 1.065 1.096 1.053 1.022 988 994 993 davon Universität 686 662 680 699 698 684 656 625 611 610 617 Technische Universtität 327 368 365 362 367 412 397 397 377 384 376 Erlangen - Nürnberg 129 130 128 146 168 204 215 229 231 224 190 Würzburg 90 100 98 94 99 119 113 115 133 143 140 Regensburg 99 103 97 91 92 95 83 92 105 107 113

1) Hauptwohnsitz zum Zeitpunkt des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Anzahl Hauptwohnsitz in Augsburg Hauptwohnsitz außerhalb Augsburg

16.000Anzahl

12.000

8.000

4.000

- 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17

Abb. 42: Universität Augsburg - Deutsche Studierende nach Hauptwohnsitz1) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 10 - Bildung - 135 -

10.12 Studierende an der Hochschule Augsburg

Wintersemester

Merkmal 2006/ 2007/ 2008/ 2009/ 2010/ 2011/ 2012/ 2013/ 2014/ 2015/ 2016/ 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Studierende an der HS Augsburg insgesamt 3.985 4.061 4.075 4.296 4.440 4.855 5.324 5.775 5.893 5.895 6.038 davon männlich 2.859 2.937 2.908 3.052 3.083 3.348 3.558 3.796 3.874 3.852 3.887 weiblich 1.126 1.124 1.167 1.244 1.357 1.507 1.766 1.979 2.019 2.043 2.151 davon Deutsche 3.537 3.618 3.648 3.873 3.993 4.323 4.771 5.143 5.268 5.221 5.318 davon männlich 2.613 2.681 2.661 2.824 2.831 3.026 3.255 3.441 3.532 3.460 3.487 weiblich 924 937 987 1.049 1.162 1.297 1.516 1.702 1.736 1.761 1.831 Ausländer 448 443 427 423 447 532 553 632 625 674 720 davon männlich 246 256 247 228 252 293 303 355 342 392 400 weiblich 202 187 180 195 195 239 250 277 283 282 320 darunter im 1. Hochschulsemester 744 858 875 968 1.003 1.158 1.189 1.165 1.116 1.101 1.138 im 1. Fachsemester 909 1.080 1.122 1.207 1.209 1.427 1.555 1.565 1.518 1.503 1.540 davon in den Fachbereichen

Mathematik, Natur- und Ingenieurwissenschaften1) 2.820 2.918 2.887 3.099 3.154 3.422 3.674 3.956 4.067 4.098 4.239 davon männlich 2.383 2.467 2.416 2.580 2.589 2.779 2.953 3.129 3.198 3.171 3.221 weiblich 437 451 471 519 565 643 721 827 869 927 1.018 davon Deutsche 2.570 2.650 2.624 2.834 2.864 3.135 3.362 3.605 3.705 3.691 3.797 Ausländer 250 268 263 265 290 287 312 351 362 407 442

Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 834 838 897 899 1.003 1.075 1.308 1.442 1.479 1.454 1.446 davon männlich 363 363 389 380 410 432 508 545 567 572 558 weiblich 471 475 508 519 593 643 800 897 912 882 888 davon Deutsche 669 696 763 764 866 913 1.114 1.219 1.243 1.220 1.210 Ausländer 165 142 134 135 137 162 194 223 236 234 236

Kunst, Kunstwissenschaft 331 305 291 298 283 297 319 346 347 343 353 davon männlich 113 107 103 92 84 84 92 104 109 109 108 weiblich 218 198 188 206 199 213 227 242 238 234 245 davon Deutsche 298 272 261 275 263 275 295 319 320 310 311 Ausländer 33 33 30 23 20 22 24 27 27 33 42

1) Ab dem Wintersemester 2015/2016: Fachbereiche "Mathematik, Naturwisschenschaft" und "Ingenierwissenschaften" nicht mehr gesondert ausgewiesen

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Anzahl Studierende an der darunter darunter Hochschule Augsburg insgesamt weibliche Studierende Studierende im 1. Hochschulsemester 6.500

6.000

5.500

5.000

4.500

4.000

3.500

3.000

2.500

2.000

1.500

1.000

500

- 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17

Abb. 43: Studierende an der Hochschule Augsburg - Insgesamt, Studentinnen sowie Studierende im 1. Hochschulsemester Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 136 - Kapitel 10 - Bildung

10.13 Deutsche Studierende an der Hochschule Augsburg nach Hauptwohnsitz1)

Wintersemester

Herkunftsgebiet 2006/ 2007/ 2008/ 2009/ 2010/ 2011/ 2012/ 2013/ 2014/ 2015/ 2016/ 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Detusche Studierende an der HS Augsburg insgesamt 3.537 3.618 3.648 3.873 3.993 4.323 4.771 5.143 5.268 5.221 5.318 darunter aus dem Herkunftsgebiet Bayern insgesamt 3.213 3.301 3.312 3.515 3.614 3.897 4.257 4.543 4.621 4.556 4.612

davon Oberbayern 659 661 647 664 724 817 910 1.004 1.032 1.035 1.039 Niederbayern 58 58 52 57 47 60 65 66 66 67 66 Oberpfalz 3034343947485366635456 Oberfranken 17 18 11 16 20 27 27 24 26 26 27 Mittelfranken 39 40 44 41 48 54 76 79 91 90 92 Unterfranken 21 22 23 27 26 32 37 41 40 36 37 Schwaben insgesamt 2.389 2.468 2.501 2.671 2.702 2.859 3.089 3.263 3.303 3.248 3.295

davon Schwaben ohne Region 9 479 495 496 518 533 535 583 610 639 634 631 Planungsregion 9 Augsburg insg. 1.910 1.973 2.005 2.153 2.169 2.324 2.506 2.653 2.664 2.614 2.664

davon Stadt Augsburg 1.203 1.183 1.208 1.287 1.277 1.364 1.383 1.421 1.361 1.311 1.319 Lkr. Aichach-Friedberg 214 250 250 280 292 284 332 380 426 408 443 Lkr. Augsburg 203 227 240 273 275 320 397 439 468 507 528 Lkr. Dillingen an der Donau 41 43 48 44 46 57 73 86 103 101 101 Lkr. Donau-Ries 249 270 259 269 279 299 321 327 306 287 273

1) Hauptwohnsitz zum Zeitpunkt des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

10.14 Deutsche Studierende mit Hauptwohnsitz1) in Augsburg nach der von ihnen besuchten (Fach-)Hochschule

Wintersemester (Fach-) Hochschule 2006/ 2007/ 2008/ 2009/ 2010/ 2011/ 2012/ 2013/ 2014/ 2015/ 2016/ 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

HS-Studierende mit Hauptwohnsitz1) in Augsburg insg. 2.161 2.070 2.262 2.165 2.137 2.342 2.391 2.472 2.466 2.382 2.467 darunter an der (Fach-)Hochschule Augsburg 1.203 1.183 1.208 1.287 1.277 1.364 1.383 1.421 1.361 1.311 1.319 München 286 285 311 320 316 336 322 321 325 296 350 Kempten 75 71 69 81 102 118 139 160 189 191 207 Weihenstephan-Triesdorf 70 60 70 82 79 94 93 84 83 89 88 Neu-Ulm 497391746582778410299100 Ingolstadt 28 30 38 41 41 53 74 82 86 103 110 Nürnberg 70 61 68 82 68 63 66 72 67 56 55 FH für öffentl. Verwaltung und Rechtspflege 57 59 76 50 63 66 64 70 68 88 83 Stiftungs-FH München 81 80 78 76 73 67 66 65 69 72 67 Rosenheim 26 22 27 35 36 43 41 49 46 43 44

1) Hauptwohnsitz zum Zeitpunkt des Erwerbs der Hochschulzugangsberechtigung Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Anzahl Hauptwohnsitz in Augsburg Hauptwohnsitz außerhalb Augsburg 5.000

4.000

3.000

2.000

1.000

- 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17

Abb. 44: Hochschule Augsburg - Deutsche Studierende nach Hauptwohnsitz1) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 10 - Bildung - 137 -

10.15 Gasthörer an der Universität und Hochschule Augsburg

Wintersemester

Merkmal 2006/ 2007/ 2008/ 2009/ 2010/ 2011/ 2012/ 2013/ 2014/ 2015/ 2016/ 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Gasthörer insgesamt 116 119 134 115 121 103 102 99 100 101 88 davonmännlich 6575836573636460656958 weiblich 5144515048403839353230 davon unter 30 Jahre 11 5 39 26 31 9 10 11 12 11 7 30 bis unter 60 Jahre 2534231717211620152219 60 Jahre und älter 80 80 72 72 73 73 76 68 73 68 62 davon an der Universität insgesamt 113 115 131 114 118 102 99 96 96 98 84

davonmännlich 6473826571626357616956 weiblich 4942494947403639352928

davonunter 30 Jahre 10539263198910106 30 bis unter 60 Jahre 2330201614201519132017 60 Jahre und älter 80 80 72 72 73 73 76 68 73 68 61

Durchschnittsalter (arithmet.) 60,2 61,0 52,5 54,8 53,9 60,7 62,5 60,6 61,8 59,2 54,9

davon nach erstgenannter Fachrichtung Sprach- u. Kulturwissenschaften 8893828383837971746458 Rechts-, Wirtschafts u. Sozialwissenschaft.118538343748 Mathematik, Naturwissenschaften 85181312757596 Kunst, Kunstwissenschaft 6 9 26 15 15 9 10 15 10 21 11 sonstige Fachrichtung ------1---1

an der Hochschule insgesamt 34313133434

davonmännlich 121 -21134 -2 weiblich 22211 -2 - -32

davonunter 30 Jahre 1-----22211 30 bis unter 60 Jahre 24313111222 60 Jahre und älter ------1

Durchschnittsalter (arithmet.) 31,3 39,0 45,0 45,0 47,3 41,0 29,3 31,0 34,3 32,0 47,8

davon nach erstgenannter Fachrichtung Sprach- u. Kulturwissenschaften ------Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaft.------31 Mathematik, Naturwissenschaften -1-----2--- Ingenieurwissenschaften - 2 - - - 1 2 - 1 - - Kunst, Kunstwissenschaft 2 - 2 - 2 - 1 1 2 - 3

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Anzahl Gasthörer männlich Gasthörer weiblich 100

80

60

40

20

- 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17

Abb. 45: Gasthörer an Universität und Hochschule Augsburg nach Geschlecht Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 138 - Kapitel 10 - Bildung

10.16 Erwachsenenbildung1)

Wirkungsbereich, 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Landesorganisation

Stadt Augsburg insgesamt Veranstaltungen 7.161 7.479 7.311 8.833 7.117 6.920 7.109 6.692 6.771 7.148 6.482 Doppelstunden 44.864 48.506 43.912 54.953 43.913 43.015 43.684 45.605 46.788 47.887 47.043 Teilnehmer 141.067 153.822 160.899 200.064 149.531 150.234 141.803 134.212 127.965 126.491 119.473 Teilnehmerdoppelstunden 669.526 744.942 755.574 981.787 696.939 678.372 651.444 673.880 683.819 706.879 674.859 davon AG für Evang. Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (AEEB) Veranstaltungen 1.529 1.703 1.233 1.505 1.213 786 1.093 802 858 965 660 Doppelstunden 7.526 7.086 4.292 5.564 3.772 2.366 2.913 2.351 2.679 2.404 1.925 Teilnehmer 36.534 35.276 29.111 29.085 21.580 17.283 23.971 16.841 15.983 11.820 13.170 Teilnehmerdoppelstunden 141.456 130.227 87.299 99.902 62.926 44.477 54.899 45.513 47.818 37.543 35.187

Bayer. Volkshochschulverband e.V. (BVV) Veranstaltungen 3.663 3.741 3.789 3.846 3.711 3.796 3.690 3.573 3.528 3.460 3.387 Doppelstunden 29.719 33.198 31.244 33.319 32.526 30.798 30.240 31.712 32.424 33.431 34.238 Teilnehmer 46.686 57.563 64.461 69.681 67.246 69.192 55.941 54.194 48.825 44.735 43.138 Teilnehmerdoppelstunden 366.308 434.219 483.059 506.785 470.239 432.422 383.064 395.243 400.769 421.015 423.192

Kath. Erwachsenenbildung in Bayern e.V. (KEB) Veranstaltungen 1.969 2.035 2.289 3.482 2.193 2.338 2.326 2.317 2.385 2.723 2.435 Doppelstunden 7.619 8.222 8.376 16.070 7.615 9.851 10.531 11.542 11.685 12.052 10.880 Teilnehmer 57.847 60.983 67.327 101.298 60.705 63.759 61.891 63.177 63.157 69.936 63.165 Teilnehmerdoppelstunden 161.762 180.496 185.216 375.100 163.774 201.473 213.481 233.124 235.232 248.321 216.480

1) Erwachsenenbildung gefördert nach EbFöG Quelle: Volkshochschule Augsburg e. V.

10.17 Volkshochschule Augsburg e. V. - Veranstaltungen und Teilnehmer

Themenbereich 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Volkshochschule insg. Veranstaltungen 3.663 3.741 3.789 3.846 3.711 3.796 3.690 3.573 3.528 3.460 3.387 Teilnehmer 46.686 57.563 64.461 69.681 67.246 69.192 55.941 54.194 48.825 44.725 43.138 davon Gesellschaft Veranstaltungen 408 417 455 449 352 355 347 336 350 319 299 Teilnehmer1) 5.575 8.317 18.855 21.898 18.035 18.828 9.814 8.038 6.833 5.977 5.324 Kultur2) Veranstaltungen 1.013 901 956 1.021 1.049 1.207 1.092 762 691 684 658 Teilnehmer1) 12.996 16.153 14.866 14.997 16.636 19.234 15.411 13.673 8.893 8.288 7.881 Gesundheit Veranstaltungen 787 836 915 948 900 883 920 959 975 938 936 Teilnehmer1) 10.157 11.988 11.964 13.869 15.113 15.406 15.428 15.602 16.081 14.865 14.169 Sprachen Veranstaltungen 1.059 1.222 1.078 1.078 1.039 979 958 1.027 1.084 1.122 1.141 Teilnehmer1) 14.181 17.588 14.018 14.476 12.950 11.113 10.925 11.515 13.223 12.193 12.743 Beruf Veranstaltungen 344 332 287 236 280 275 267 369 383 349 311 Teilnehmer1) 3.050 2.961 2.689 2.286 2.675 2.771 2.565 3.064 3.238 2.769 2.320 Spezial3) Veranstaltungen 52 33 98 114 91 97 106 120 45 48 42 Teilnehmer1) 727 556 2.069 2.155 1.837 1.840 1.798 2.302 557 633 701

1) Ab 2008: Großveranstaltungen an denen die VHS beteiligt war 3) Ab 2008: erstmalig Uni-Sprachkurse für Auslandsstudien Quelle: Volkshochschule Augsburg e. V.

Anzahl AEEB BVV KEB 120.000

90.000

60.000

30.000

- 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 46: Teilnehmer an Veranstaltungen der Erwachsenenbildung nach Veranstalter Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 11 - Freizeit, Kultur und Tourismus - 139 -

Kapitel

Freizeit, Kultur und Tourismus 11

11.01 Stadtbücherei Augsburg - Medienbestand und Ausleihzahlen 141 11.02 Sportvereine - Mitglieder nach Altersgruppe und Sportart 142 11.03 Sportvereine - Mitglieder nach Sportart und Altersgruppe (2016) 143 11.04 Sportveranstaltungen - Besucherzahlen 144 11.05 Städtische Bäder - Besucherzahlen 144 11.06 Museen, Gärten und Gedenkstätten - Besucherzahlen 145 11.07 Zoologischer Garten Augsburg 145 11.08 Stadttheater - Aufführungen und Besucher 146 11.09 Schauspielhaus Komödie/Brechtbühne - Aufführungen und Besucher 146 11.10 Junges Theater Augsburg (Abraxas) - Aufführungen und Besucher 147 11.11 Stadttheater-Foyer/Hoffmann-Keller - Aufführungen und Besucher 147 11.12 Freilichtbühne - Aufführungen und Besucher 148 11.13 Augsburger Puppenkiste - Aufführungen und Besucher 148 11.14 Kongresszentrums "Kongress am Park" - Veranstaltungen und Besucher (2013 bis 2016) 149 11.15 Messe Augsburg - Veranstaltungen, Aussteller und Besucher (2014 bis 2016) 149 11.16 Übersicht Beherbergungsbetriebe, Fremdenbetten, Ankünfte und Übernachtungen 150 11.17 Ankünfte nach Wohnsitz der Gäste 151 11.18 Übernachtungen nach Wohnsitz der Gäste 152 11.19 Ankünfte und Übernachtungen nach Monaten 154 11.20 Aufenthaltsdauer nach Wohnsitz der Gäste 156

Deutschland Europa sonstiges Ausland (einschl. unbekannt) Anzahl

350.000

300.000

250.000

200.000

150.000

100.000

50.000

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 48: Gästeankünfte nach Wohnsitz der Gäste Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 140 - Kapitel 11 - Freizeit, Kultur und Tourismus

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 11 - Freizeit, Kultur und Tourismus - 141 -

11.01 Stadtbücherei Augsburg - Medienbestand und Ausleihzahlen

Abteilung, 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Gliederung

Medienbestand insgesamt 229.318 226.819 227.695 242.433 251.776 248.621 248.072 257.020 253.735 259.996 267.863 davon Erwachsenenbücherei 70.491 69.468 70.606 73.505 80.712 83.574 85.614 87.161 85.650 86.782 87.093 Kinder- u. Jugendbücherei 24.247 24.291 24.460 29.611 33.898 35.998 37.891 36.757 36.878 37.297 38.807 Musikbücherei 38.475 39.458 42.308 44.065 45.761 46.726 47.888 49.517 51.406 53.012 54.135 Autobücherei 17.662 17.140 16.128 15.331 13.345 15.593 12.551 12.766 10.871 10.091 9.545 Zweigst. Haunstetten 25.799 25.392 25.558 25.103 25.202 23.512 23.504 22.114 19.753 18.982 19.760 Zweigst. Göggingen 31.551 30.123 27.755 24.411 22.238 21.080 21.153 21.904 19.756 19.356 20.043 Zweigst. Lechhausen 21.093 20.947 20.880 19.317 18.743 15.507 12.673 11.513 12.164 13.049 13.841 Zweigst. Kriegshaber1) ...... 7.087 10.535 11.921 13.261 virtueller Bestand . . . 11.090 11.877 6.631 6.798 8.201 6.722 9.506 11.378 davon Sachliteratur 83.006 81.064 81.048 78.345 77.157 77.764 76.171 75.449 71.313 70.979 71.016 Romane 42.603 42.026 39.557 39.357 40.122 40.432 38.597 39.447 39.371 38.098 38.464 Kinder- u. Jugendliteratur 48.865 47.419 46.262 48.792 51.149 50.280 49.981 52.856 54.182 55.690 58.049 Noten 15.593 15.627 15.981 16.447 16.910 16.872 17.000 17.199 17.479 17.628 17.845 Zeitschriften 16.690 17.291 17.102 16.220 16.794 16.384 17.363 19.788 19.130 19.647 19.567 Tonträger2) 17.736 18.240 21.302 23.748 26.517 28.030 28.645 30.186 31.303 33.389 35.152 CD-ROMs 1.711 1.582 1.575 1.630 1.836 1.661 1.437 1.333 1.088 1.011 864 Videos 655 434 251 545313- - - Spiele 64 72 85 307 388 438 502 531 1.276 1.316 1.504 DVDs 2.395 2.995 4.377 6.230 8.470 9.601 10.871 11.234 11.795 12.671 13.947 Karten3) . 69 83 82 194 72 72 75 76 41 57 virtueller Bestand . . . 11.090 11.877 6.631 6.798 8.201 6.722 9.506 11.378 undefiniert4) . . 72 180 358 451 632 708 - 20 20

Ausgegebene Medien insg. 784.480 778.629 819.947 1.004.836 1.338.280 1.311.458 1.307.619 1.331.230 1.331.492 1.316.197 1.316.847 davon Erwachsenenbücherei 307.039 294.208 309.200 385.982 547.574 590.131 576.925 569.976 558.724 542.042 533.233 Kinder- u. Jugendbüch. 146.622 153.402 166.664 240.158 370.502 396.626 400.273 397.059 396.951 375.090 361.673 Musikbücherei 74.378 72.998 76.891 91.908 128.373 121.176 104.320 96.904 89.778 83.909 80.404 Autobücherei 67.579 76.728 85.060 81.837 77.535 78.076 53.200 52.191 44.989 48.698 47.967 Zweigst. Haunstetten5) 86.139 84.411 92.173 97.888 103.371 13.023 60.720 78.778 74.735 73.225 69.667 Zweigst. Göggingen 71.298 67.225 62.566 73.199 74.457 77.300 70.623 62.753 64.169 61.389 63.604 Zweigst. Lechhausen 31.425 29.657 27.393 26.393 24.034 22.095 22.199 24.649 29.054 35.915 39.430 Zweigst. Kriegshaber1) ...... 18.141 33.983 44.702 50.437 e-Ausleihe . . . 7.471 12.434 13.031 19.359 30.779 39.109 51.227 70.432 davon Bücher 566.710 563.659 584.473 670.011 827.145 786.513 774.897 784.833 775.472 753.862 738.994 Zeitschriften 43.479 40.775 38.694 38.830 48.227 56.514 60.573 61.967 65.485 66.436 63.268 Literaturkassetten 15.270 21.128 16.724 11.390 7.989 3.940 1.991 643 36 48- Sprachkurse 1.706 1.748 2.377 3.109 4.037 4.111 3.766 4.114 9.208 5.371 5.540 Videos 4.350 2.944 1.736 41 35 20 15 73 - - - Kinder- u. Musikkass.6) 25.208 16.724 .6) .6) .6) .6) .6) .6) .6) .6) .6) Noten 14.357 14.130 13.767 16.646 21.713 18.447 15.838 14.298 13.976 12.306 12.315 CDs6) 71.691 74.904 113.616 150.879 231.873 239.663 231.295 231.580 232.798 233.135 230.547 Schallplatten 345 286 242 384 345 192 108 326 167 112 163 CD-ROMs 7.369 6.554 7.210 14.730 17.289 12.171 10.189 8.449 6.801 6.104 4.337 DVDs 33.995 35.486 40.459 84.616 157.170 165.521 176.910 180.701 173.397 171.626 175.848 Karten7) . 291 281 246 204 224 183 256 225 240 290 Konsolenspiele . . 368 3.083 5.525 5.996 5.747 5.545 5.237 5.970 5.297 undefiniert8) . . . 3.400 4.294 5.115 6.748 7.666 9.581 9.702 9.638 e-Ausleihe (z. B. e-Books) . . . 7.471 12.434 13.031 19.359 30.779 39.109 51.285 70.610

1) Im Jahr 2013: Eröffnung der Zweigstelle Kriegshaber im Oktober 2013 2) CDs, Kassetten, Schallplatten, Sprachkurse, Hörbücher 3) Ab 2007: Karten gesondert ausgewiesen (bis 2005: bei Sachliteratur integriert) 4) Ab 2008: einschließlich Brett- und sonstigen Spielen 5) Im Jahr 2011: Zweigstelle Haunstetten wegen Renovierung fast 11 Monate geschlossen 6) Ab 2008: Kinder- und Musikkassetten sowie Hörbücher bei CDs integriert (bis 2007: gesondert ausgewiesen) 7) Ab 2007: Karten gesondert ausgewiesen (bis 2005: bei Sachliteratur integriert) 8) Ab 2009: einschließlich Brett- und sonstigen Spielen Quelle: Stadtbücherei

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 142 - Kapitel 11 - Freizeit, Kultur und Tourismus

11.02 Sportvereine - Mitglieder nach Altersgruppe und Sportart 1)

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Sportart

Mitglieder Mitglieder Vereine

Mitglieder insgesamt2) 55.522 55.619 55.557 56.241 57.097 63.507 66.977 67.980 69.124 69.989 72.029 153 davon männlich 33.361 33.918 33.659 34.184 34.857 39.709 42.008 42.793 43.764 44.563 45.854 . weiblich 22.161 21.701 21.898 22.057 22.240 23.798 24.969 25.187 25.360 25.426 26.175 . davon Kinder u. Jugendliche 19.254 19.551 19.373 19.928 20.058 20.986 21.756 22.228 21.905 23.107 23.779 . davon unter 6 Jahre 3.026 3.210 3.171 3.538 3.212 3.299 3.310 3.307 3.303 4.534 5.168 . 6 - u. 14 Jahre 11.298 11.530 11.447 11.558 11.925 12.589 12.971 13.024 12.921 12.907 12.920 . 14 - u. 18 Jahre 4.930 4.811 4.755 4.832 4.921 5.098 5.475 5.897 5.681 5.666 5.691 . Erwachsene 36.268 36.068 36.184 36.313 37.039 42.521 45.221 45.752 47.219 46.882 48.250 . davon 18 - u. 27 Jahre 5.896 5.850 5.867 6.160 6.310 7.120 7.795 7.868 8.096 8.240 8.605 . 27 - u. 41 Jahre 8.724 8.456 8.219 8.110 8.167 9.469 9.756 9.705 10.214 10.491 10.824 . 41 - u. 61 Jahre 12.603 12.637 12.848 12.852 13.000 15.432 16.423 16.604 16.957 17.001 17.354 . 61 Jahre und älter 9.045 9.125 9.250 9.191 9.562 10.500 11.247 11.575 11.952 11.150 11.467 .

Summe Sportarten insg.2) 56.242 52.463 57.731 58.425 59.240 65.814 70.747 70.032 70.967 71.878 74.964 426 davon Aikido 457 449 466 540 545 531 533 508 510 519 586 13 American Football 137 128 201 208 221 212 279 308 346 286 319 5 Badminton 586 558 652 676 687 692 705 694 704 704 734 13 Base- u. Softball 145 126 125 107 124 118 113 100 100 106 205 3 Basketball 752 693 708 700 691 741 689 702 688 641 656 7 Behindertensport 893 930 1.130 1.045 1.037 1.139 1.171 1.209 1.313 1.258 1.234 10 Billard 288 261 275 274 256 249 257 240 248 199 204 5 Boxen 341 396 449 662 713 721 831 863 896 755 659 4 Dart 117 123 129 128 122 138 157 137 117 110 88 7 Eissport 1.192 1.135 1.167 1.203 1.392 1.191 1.362 1.471 1.534 1.504 1.638 12 Fechten 103 92 109 129 123 142 164 222 187 168 181 4 Fussball 10.587 9.499 11.503 11.928 12.196 18.468 20.599 21.458 22.361 23.470 24.947 45 Gehörlosensport 291 240 224 215 208 205 196 184 188 283 430 1 Gewichtheben 206 182 170 169 166 172 171 182 187 199 157 2 Golf 2.224 2.167 2.324 1.568 1.543 1.541 1.559 1.557 1.555 1.530 1.578 2 Handball 1.243 1.140 1.330 1.254 1.250 1.240 1.231 1.179 1.141 1.116 1.150 7 Hockey 188 174 210 210 222 248 256 273 264 329 279 1 Judo 794 708 829 825 800 748 762 721 830 805 807 9 Ju-Jutsu 134 132 134 137 146 148 149 186 169 171 162 5 Kanusport 878 872 795 819 851 901 919 913 909 876 913 5 Karate 421 451 560 628 630 625 653 649 663 798 808 13 Kegeln 1.253 1.103 1.174 1.098 1.041 974 887 845 793 750 691 17 Kickboxen ------3282 Leichtathletik 1.567 1.304 1.543 1.566 1.279 1.274 1.267 1.171 1.371 1.385 1.455 20 Luftsport 559 536 447 346 335 338 310 307 303 296 292 4 Motorsport 23 23 19 - 219 192 195 177 167 172 200 2 Radsport 611 564 608 579 673 786 870 860 854 882 861 11 Rasenkraftsp./Tauziehen 63 56 57 56 81 81 78 76 77 162 180 2 Reiten 561 569 520 486 431 470 442 473 408 434 331 2 Ringen 61 61 92 94 131 144 142 134 126 129 120 2 Rollsport - Inline 278 280 309 354 353 412 501 496 458 508 401 5 Rudern ------15--- -- Schach 365 374 402 393 375 371 401 404 413 412 435 9 Schlittenhunde 76 65 47 ------Schwimmen 3.148 2.655 2.758 2.671 2.599 2.457 2.406 2.260 2.352 2.267 2.3598 Segeln 958 875 912 926 884 901 890 881 907 920 939 4 Skibob 20 20 20 19 18 18 38 17 19 - - - Skisport 1.075 1.177 1.291 1.590 1.452 1.537 1.469 1.498 1.515 1.441 1.581 18 Sport-/Wettkampfklettern 328 348 364 374 1.189 1.111 1.349 1.743 1.994 2.049 2.070 5 Sportakrobatik 291 272 298 331 299 302 306 362 386 346 - - Squash 125 110 105 127 83 70 61 52 39 37 34 2 Taekwondo 363 327 346 317 284 384 356 368 427 469 517 7 Tanzsport 1.516 1.212 1.124 1.170 1.203 1.400 1.368 1.391 1.125 1.046 1.14511 Tauchen 430 411 449 427 413 410 404 398 414 413 407 4 Tennis 3.628 3.396 3.606 3.577 3.656 4.067 4.121 4.070 4.029 4.005 4.030 22 Tischtennis 1.096 1.030 1.099 1.088 1.082 1.047 1.035 1.014 964 917 914 24 Triathlon 67 60 78 86 93 69 106 104 103 104 109 6 Turnen 13.972 13.335 14.391 15.186 14.680 15.059 16.988 15.187 14.251 14.144 14.955 32 Turnspiele 636 1.159 839 748 219 214 189 198 192 183 158 4 Volleyball 815 685 721 613 556 596 618 641 625 643 705 12 sonstige Sportarten 380 - 622 778 1.689 960 1.179 1.149 1.745 1.937 2.012 18

1) Auswertungen des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.V. (BLSV): Daten beinhalten nur dort registrierte Vereine, deren Vereinszweck auf das Betreiben einer vom Verband anerkannten Sportart gerichtet ist und welche dies beim BLSV beantragt haben 2) "Summe Sportarten" höher als "Mitglieder insgesamt", da viele Vereinsmitglieder mehrere Sportarten betreiben oder in verschiedenen Vereinen aktiv sind Quelle: Bayerischer Landes-Sportverband e.V.

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 11 - Freizeit, Kultur und Tourismus - 143 -

11.03 Sportvereine - Mitglieder nach Sportart und Altersgruppe (2016) 1)

davon davon in der Altersgruppe Mit- Anzahl Kinder davon im Alter davon im Alter Sportart glieder Erwach- Vereine männl. weibl. und insg. unter 6 - u. 14 - u. sene 18 - u. 27 - u. 41 - u. 61 J. Jugendl. 6 J. 14 J. 18 J. 27 J. 41 J. 61 J. u. älter

Summe Sportarten insg.2) 426 74.964 47.670 27.294 24.926 5.303 13.674 5.949 50.038 9.012 11.201 17.847 11.978 davon Aikido 13 586 398 188 281 16 212 53 305 67 89 138 11 American Football 5 319 264 55 79 2 19 58 240 118 98 24 - Badminton 13 734 478 256 298 1 204 93 436 90 154 172 20 Base- u. Softball 3 205 153 52 77 - 20 57 128 62 48 16 2 Basketball 7 656 495 161 338 2 195 141 318 146 104 55 13 Behindertensport 10 1.234 612 622 64 - 47 17 1.170 41 84 336 709 Billard 5 204 185 19 11 - 6 5 193 22 62 84 25 Boxen 4 659 547 112 217 9 96 112 442 164 187 82 9 Dart 7 88 71 17 17 2 7 8 71 7 13 49 2 Eissport 12 1.638 1.090 548 693 122 427 144 945 239 300 304 102 Fechten 4 181 114 67 98 - 66 32 83 33 24 23 3 Fussball 45 24.947 20.475 4.472 8.689 1.856 4.673 2.160 16.258 3.609 4.054 5.963 2.632 Gehörlosensport 1 430 278 152 42 14 18 10 388 61 89 134 104 Gewichtheben 2 157 138 19 6 - 2 4 151 46 53 30 22 Golf 2 1.578 944 634 230 33 115 82 1.348 139 107 547 555 Handball 7 1.150 757 393 457 28 271 158 693 281 181 151 80 Hockey 1 279 176 103 158 3 109 46 121 41 31 33 16 Judo 9 807 621 186 436 34 318 84 371 72 89 148 62 Ju-Jutsu 5 162 107 55 62 7 43 12 100 24 35 38 3 Kanusport 5 913 651 262 128 2 75 51 785 115 199 373 98 Karate 13 808 534 274 333 28 212 93 475 136 148 175 16 Kegeln 17 691 499 192 59 4 27 28 632 38 89 214 291 Kickboxen 2 328 264 64 129 5 69 55 199 85 93 20 1 Leichtathletik 20 1.455 823 632 475 14 320 141 980 123 191 393 273 Luftsport 4 292 268 24 11 1 5 5 281 28 62 94 97 Motorsport 2 200 155 45 39 3 32 4 161 16 25 78 42 Radsport 11 861 626 235 102 5 49 48 759 42 165 344 208 Rasenkraftsport u. Tauziehen 2 180 161 19 41 4 15 22 139 42 53 23 21 Reiten 2 331 44 287 135 - 86 49 196 50 56 64 26 Ringen 2 120 107 13 85 8 65 12 35 10 14 6 5 Rollsport - Inline 5 401 350 51 93 2 59 32 308 116 152 33 7 Schwimmen 8 2.359 1.232 1.127 1.487 189 1.082 216 872 184 190 312 186 Segeln 4 939 622 317 159 2 89 68 780 114 129 324 213 Skisport 18 1.581 884 697 180 20 78 82 1.401 203 166 558 474 Sport- und Wettkampfklettern 5 2.070 1.145 925 560 3 285 272 1.510 422 439 489 160 Squash 2 34 30 4 ---- 3444233 Taekwondo 7 517 331 186 349 20 267 62 168 40 67 55 6 Tanzsport 11 1.145 363 782 486 64 302 120 659 199 110 271 79 Tauchen 4 407 278 129 58 11 21 26 349 41 91 178 39 Tennis 22 4.030 2.543 1.487 1.155 38 729 388 2.875 333 406 974 1.162 Tischtennis 24 914 808 106 219 - 108 111 695 120 116 240 219 Triathlon 6 109 86 23 1 - - 1 108 11 47 43 7 Turnen 32 14.955 4.891 10.064 5.819 2.687 2.568 564 9.136 830 1.795 3.309 3.202 Turnspiele 4 158 119 39 40 7 21 12 118 26 12 40 40 Volleyball 12 705 340 365 109 - 35 74 596 183 220 161 32 sonstige Sportarten 18 2.012 1.215 797 266 51 126 89 1.746 201 313 613 619

1) Auswertungen des Bayerischen Landes-Sportverbandes e.V. (BLSV): Daten beinhalten nur dort registrierte Vereine, deren Vereinszweck auf das Betreiben einer vom Verband anerkannten Sportart gerichtet ist und welche dies beim BLSV beantragt haben 2) "Summe Sportarten" höher als "Mitglieder insgesamt" in Tab. 11.02, da viele Vereinsmitglieder mehrere Sportarten betreiben oder in verschiedenen Vereinen aktiv sind Quelle: Bayerischer Landes-Sportverband e.V.

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 144 - Kapitel 11 - Freizeit, Kultur und Tourismus

11.04 Sportveranstaltungen - Besucherzahlen

Sportart 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Besucher insgesamt 339.875 440.715 484.284 484.614 581.358 612.552 727.494 635.548 689.400 807.729 658.001 davon Fußball1) 196.280 312.712 335.970 338.563 419.723 453.308 592.177 516.513 519.732 634.701 495.789 Eishockey 90.601 93.794 101.222 106.141 113.908 124.076 110.121 102.776 147.463 123.509 117.279 öffentlicher Eislauf2) 41.976 28.378 30.747 33.075 37.267 21.692 10.932 6.707 16.743 26.010 32.216 Eisstockschützen 4.668 3.810 4.218 4.140 3.810 4.146 3.720 3.402 3.402 3.564 4.212 Handball 2.200 1.340 2.030 1.505 2.040 2.100 990 - 580 2.750 2.720 Tennis, Tischtennis, Badminton3) - 60 150 50 1.200 - - - 120 70 250 Turnen4) 190 481 6.170 150 - - 60 1.500 - 640 210 sonstige Sportveranstaltungen5) 3.960 140 3.777 990 3.410 7.230 9.494 4.650 1.360 16.485 5.325

1) Ab 2005: Aufstieg des FC Augsburg in der 2. Fußball Bundesliga am Ende der Saison 2005/2006 ab 2009: Austragung der Heimspiele in der neu gebauten SGL-Arena (Eröffnung am 26.07.2009, bis 2008: Heimspiele im Rosenaustadion) ab 2010: Aufstieg des FC Augsburg in die 1. Fußball-Bundesliga am Ende der Saison 2010/2011 2) In den Jahren 2012 und 2013: kein öffentlicher Eislauf im Curt-Frenzel-Stadion aufgrund von Umbauarbeiten 3) Im Jahr 2010: Austragung des Badminton-Länderspiels Deutschland gegen Spanien in der Sporthalle Augsburg im Januar 2010 4) Im Jahr 2008: Ausrichtung der Deutschen Turngruppenmeisterschaft in der Sporthalle Augsburg im Oktober 2008 5) Im Jahr 2010 und 2011: Aufstieg der BG Leitershofen/Stadtbergen in die 2. Bundesliga-ProA am Ende der Basketballsaison 2010/2011, Austragung der Saison-Heimspiele 2011/2012 in der Sporthalle Augsburg aufgrund der in der Liga vorgeschriebenen Zuschauerzahl von 1.500 Plätzen Im Jahr 2015: Austragung des Eishockeyturnier "Deutschland Cup" im November 2015 im Curt-Frenzel-Stadion mit insgesamt 13.621 Zuschauern Quelle: Sport- und Bäderamt, FC Augsburg

11.05 Städtischen Bäder - Besucherzahlen

Badeanstalt 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Besucher insgesamt 570.731 518.375 542.622 540.620 551.340 530.474 506.723 545.329 422.559 514.750 462.033 davon Hallenbäder1) 425.818 413.083 405.153 388.007 412.875 384.091 363.503 367.381 318.301 320.491 312.436

davon Spickelbad/Fribbe 142.120 140.910 140.963 134.326 137.510 130.767 130.839 140.576 116.237 117.262 120.749 Stadtbad 86.205 84.422 82.620 66.958 73.914 69.673 71.291 69.566 71.420 71.607 72.712 davon Schwimmhalle 62.760 62.104 59.485 56.161 54.120 52.026 52.681 49.359 52.039 50.344 49.253 Sauna 23.445 22.318 23.135 10.797 19.794 17.647 18.610 20.207 19.381 21.263 23.459 Plärrerbad 55.375 49.566 50.476 53.934 62.437 58.993 51.538 40.414 .2) .2) .2) Hallenbad Göggingen 85.340 76.234 71.320 70.381 67.256 62.672 61.966 58.056 67.833 73.895 70.411 Hallenbad Haunstetten 56.778 61.951 59.774 62.408 71.758 61.986 47.869 58.769 62.811 57.727 48.564

Freibäder (gebührenpflichtig) 144.913 105.292 137.469 152.613 138.465 146.383 143.220 177.948 104.258 194.259 149.597

davon Familienbad 54.820 37.908 64.134 84.130 80.604 87.535 87.879 102.736 56.866 102.539 81.353 Bärenkeller Bad 90.093 67.384 73.335 68.483 57.861 58.848 55.341 75.212 47.392 91.720 68.244

1) Hallenbäder einschließlich dem Hallenfreibad Spickelbad/Fribbe 2) Ab 2014: Schließung der Schwimmhalle im Plärrerbad aufgrund von Sanierungsarbeiten Quelle: Sport- und Bäderamt

Fußball Eishockey sonstige Veranstaltungen Anzahl 750.000 600.000 450.000 300.000 150.000 - 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 48: Besucher der Sportveranstaltungen Quelle: Sport- und Bäderamt

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 11 - Freizeit, Kultur und Tourismus - 145 -

11.06 Museen, Gärten und Gedenkstätten - Besucherzahlen

Objekt 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Besucher insgesamt 1.491.843 1.597.162 1.565.690 1.558.120 1.651.515 1.664.169 1.591.115 1.605.639 1.696.463 1.683.368 2.133.733 davon Architekturmuseum . 3.260 4.073 3.149 4.389 3.920 4.144 4.298 3.978 3.459 4.439 Brechthaus1) 6.143 4.981 5.386 5.413 6.095 6.219 6.260 6.5661) 6.200 6.424 5.926 Botanischer Garten2) 276.142 293.282 265.575 257.589 205.894 246.729 249.929 260.640 246.852 252.364 281.489 Diözesanmuseum . . 12.023 6.740 10.038 5.035 7.426 7.159 5.061 7.200 8.900 Fuggerei 157.134 191.623 172.536 177.539 172.005 180.293 188.852 168.590 186.127 188.898 202.714 Goldener Saal 101.073 107.003 107.543 112.015 111.346 112.531 118.192 121.652 116.889 113.322 127.147 H2 - Zentr. für Gegenwartskunst3) 11.718 11.758 13.380 7.773 15.025 14.270 12.602 19.146 48.588 14.111 15.542 Jüdisches Kulturmuseum . 24.028 21.188 21.709 24.509 21.341 24.888 23.697 23.869 28.627 29.357 Maximilianmus. m. Viermetzhof 93.385 115.693 144.889 106.944 134.935 133.735 98.805 97.323 113.341 105.834 111.679 Mozartgedenkstätte 18.198 15.112 10.941 9.946 9.996 9.575 10.119 9.400 8.800 5.811 6.577 Naturmuseum 28.114 54.296 29.173 31.256 27.250 20.021 27.909 32.671 36.273 34.285 39.258 Neue Galerie / Höhmann-Haus 8.604 11.400 8.844 16.965 9.693 9.183 6.918 8.814 5.178 5.165 3.701 Grafisches Kabinett / Höhm.-H...... 8.491 5.440 5.343 7.078 Perlachturm 24.664 27.269 26.905 26.448 27.365 31.242 27.010 30.831 36.470 38.303 39.888 Planetarium4) 29.052 27.363 26.845 33.398 32.481 31.861 32.650 34.300 39.000 31.812 39.913 Römisches Museum5) 19.186 49.987 26.120 29.571 27.423 27.267 24.174 .5) .5) 15.475 21.132 Schaezlerpalais mit Staatsgalerie 146.044 134.920 105.239 150.181 116.634 96.569 84.831 90.010 90.367 103.283 140.549 Schwäb. Handwerkermuseum6) 40.039 23.975 67.839 15.464 61.799 25.694 13.866 56.268 19.616 38.008 14.230 tim Textil- und Industriemuseum ....135.137 112.356 102.634 92.715 103.969 107.423 100.941 Zoologischer Garten7) 532.347 504.472 521.264 549.169 523.890 580.248 554.050 543.932 604.423 581.680 656.223

1) Geburtshaus von Berthold Brecht im Jahr 2013: Zahlen nur bis einschließlich Oktober 2013 2) Ab 2016: erstmalig auch Berücksichtigung von Online-Bestellungen 3) H2 - Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast und Staatsgalerie Moderne Kunst von 2004 bis 2006: wegen Umbauarbeiten geschlossen; Wiedereröffnung im Mai 2006 4) Im Jahr 2008: wegen Umbau- und Modernisierungsarbeiten von August bis September 2008 geschlossen 5) Ab 2012: Aufgrund statischer Probleme seit Dezember 2012 geschlossen Ab Juni 2015: Interimsausstellung einiger Exponate in der Toskanischen Säulenhalle des Zeughauses 6) In den Jahren 2008, 2010 und 2013: Bürgerfest und zusätzliche Veranstaltungen 7) Ab 2006: Nachträgliche Bereinigung der Besucherzahlen, daher Abweichung zu früheren Veröffentlichungen Quelle: Botanischer Garten, Kunstsammlungen bzw. jeweiliges Museum, Planetarium, Regio Augsburg, Zoo Augsburg GmbH

11.07 Zoologischer Garten Augsburg

Merkmal 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Tierarten insgesamt 269 270 278 286 267 260 253 236 240 242 258 davon Amphibien (Frösche u. ä.) 3 9 14 11 12 11 12 12 11 12 14 Reptilien 27 33 34 36 24 22 28 29 31 33 32 Säugetiere 51 47 50 50 50 52 52 54 55 48 52 Vögel 181 176 178 188 179 175 161 141 143 148 145 Wirbellose (Käfer, Spinnen, u. ä.) 75212 ----11 Fische ------14

Tiere insgesamt 1.636 1.563 1.562 1.452 1.362 1.320 1.225 1.245 1.240 1.210 1.307 davon Amphibien (Frösche u. ä.) 8 39 68 7 64 57 58 53 41 52 75 Reptilien 95 137 134 123 83 68 72 96 105 91 87 Säugetiere 496 395 421 412 379 756 438 420 398 399 388 Vögel 912 874 857 879 788 439 657 676 696 659 650 Wirbellose (Käfer, Spinnen, u. ä.) 125 118 82 31 48 ----924 Fische ------83

Besucher1) 532.347 504.472 521.264 549.169 523.890 580.248 554.050 543.932 604.423 581.680 656.223

1) Ab 2006: Nachträgliche Bereinigung der Besucherzahlen, daher Abweichung zu früheren Veröffentlichungen Quelle: Zoo Augsburg GmbH

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 146 - Kapitel 11 - Freizeit, Kultur und Tourismus

11.08 Stadttheater - Aufführungen und Besucher

Spielzeit

Merkmal 2006/ 2007/ 2008/ 2009/ 2010/ 2011/ 2012/ 2013/ 2014/ 2015/ 2016/ 2007 2008 2009 2010 2011 20121) 20132) 2014 2015 2016 20173)

Plätze 947 947 947 947 947 947 947 947 947 947 .3)

Aufführungen 177 180 180 178 169 310 165 161 160 162 105 davon Opern-Vorstellungen 51 58 61 62 62 48 60 63 56 42 34 Operetten-Vorstellungen 16 - 12 - - 10 - - - 11 - Musicals ------Schauspiele 88 91 73 94 69 3 71 72 67 70 42 Kinder- und Jugendstücke - - - - - 32 - - - - - Konzerte 7 7 8 13 4 18 10 1 8 8 - Mobiles Theater, Ballette, Sonstiges 15 24 26 9 34 199 24 25 29 31 29

Besucher 112.259 112.231 127.327 115.851 118.066 142.077 109.645 100.228 113.889 116.413 61.794 davon in Opern-Vorstellungen 32.982 37.743 44.426 45.797 42.799 31.904 42.087 38.355 37.386 27.489 15.090 Operetten-Vorstellungen 11.155 - 8.409 - - 6.517 - - - 7.925 - Musicals ------Schauspielen 54.653 55.341 52.435 52.953 53.403 631 46.048 45.097 48.653 49.675 29.261 Kinder- und Jugendstücken -----27.516 ----- Konzerten 4.109 4.101 5.172 12.233 2.845 11.910 8.483 585 6.165 6.570 - Mobiles Theater, Ballette, Sonstigen 9.360 15.046 16.885 4.868 19.019 63.599 13.027 16.191 21.685 24.754 17.443

Platzausnutzung in % 67,0 65,8 74,7 68,7 73,8 48,4 70,2 65,7 75,2 75,9 .3)

1) Spielzeit 2011/2012: Gastgeber der 30. Bayerischen Theatertage 2) Spielzeit 2012/2013: Stadttheater zeitweise wegen Umbauarbeiten geschlossen - Ausweichspielstätte: Zelt neben dem Theater 3) Ab Saison 2016/17: Theatersanierung - Angaben beinhalten alle Ausweichspielstätten (Kongress am Park, Martini-Park, Schwabenhalle, tim, Universität) Quelle: Stadttheater

11.09 Schauspielhaus Komödie/Brechtbühne 1) - Aufführungen und Besucher

Spielzeit

Merkmal 2006/ 2007/ 2008/ 2009/ 2010/ 2011/ 2012/ 2013/ 2014/ 2015/ 2016/ 2007 2008 2009 2010 20112) 20121) 20131) 2014 2015 2016 2017

Plätze 263 263 263 263 753 .1) 245 242 242 242 242

Aufführungen 140 138 131 132 114 .1) 117 126 129 116 130 davon Opern-Vorstellungen 10 8 3 - - .1) - - 2 2 15 Operetten-Vorstellungen - - - - - .1) - - 14 - - Musicals 10 - - - 7 .1) -1 - - - Schauspiele 92 112 121 107 107 .1) 95 106 80 84 88 Kinder- und Jugendstücke - - - - - .1) - - - 3 - Konzerte - 1 7 1 - .1) 2122 - Mobiles Theater, Ballette, Sonstiges 28 17 - 24 - .1) 20 18 31 25 27

Besucher 30.668 27.195 27.822 27.913 16.462 .1) 24.020 26.010 27.247 24.052 26.650 davon in Opern-Vorstellungen 2.093 1.480 655 - - .1) - - 488 161 3.054 Operetten-Vorstellungen - - - - - .1) - - 2.315 - - Musicals 2.582 - - - 1.242 .1) - 109 - - - Schauspielen 18.679 21.787 26.157 21.803 15.220 .1) 18.512 20.707 15.928 16.716 17.604 Kinder- und Jugendstücken - - - - - .1) - - - 723 - Konzerten - 234 1.010 71 - .1) 238 110 340 330 - Mobiles Theater, Ballette, Sonstigen 7.314 3.694 - 6.039 - .1) 5.270 5.084 8.176 6.122 5.992

Platzausnutzung in % 83,3 74,9 80,8 80,4 19,2 .1) 83,8 85,3 87,3 85,7 84,7

1) Spielzeit 2011/2012: Endgültige Schließung der Komödie als Spielstätte Ab der Spielzeit 2012/2013: Daten der Brechtbühne 2) Spielzeit 2010/2011: vorläufige Schließung der Komödie Ausweichspielstätten: tim (Textilmuseum), Parktheater im Kurhaus Göggingen und Diering-Gelände Quelle: Stadttheater

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 11 - Freizeit, Kultur und Tourismus - 147 -

11.10 Junges Theater Augsburg (Abraxas) - Aufführungen und Besucher

Spielzeit

Merkmal 2006/ 2007/ 2008/ 2009/ 2010/ 2011/ 2012/ 2013/ 2014/ 2015/ 2016/ 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Aufführungen (einschl. Gastspielensembles) 111 156 210 141 130 120 154 130 95 155 246 davon Schauspiele - - - 10 ------Kinder- und Jugendstücke 86 135 155 131 130 120 154 130 95 87 63 Mobiles Theater, Ballette, Sonstiges 9 21 55 ------53 183 Gastspiele 16 ------15 -

Besucher 5.945 9.939 12.634 8.028 8.521 7.366 9.000 9.311 6.012 9.198 15.062 davon in Schauspielen - - - 700 ------Kinder- und Jugendstücken 3.995 7.297 8.292 7.328 8.521 7.366 9.000 9.311 6.012 5.516 3.559 Mobiles Theater, Balletten, Sonstigen 290 2.642 4.342 ------2.949 11.503 Gastspiele 1.660 ------733 -

Quelle: Junges Theater Augsburg

11.11 Stadttheater-Foyer/Hoffmann-Keller - Aufführungen und Besucher

Spielzeit

Merkmal 2006/ 2007/ 2008/ 2009/ 2010/ 2011/ 2012/ 2013/ 2014/ 2015/ 2016/ 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Plätze 198 198 199 99 72-99 72-99 72-99 72-99 72-99 72-99 72-99

Aufführungen 174 147 101 87 59 85 102 113 98 118 88 davon Opern-Vorstellungen - -14103 ------Operetten-Vorstellungen ------Musicals - - - - 16 9 4 - - - - Schauspiele 60 82 55 63 35 48 72 78 64 101 71 Kinder- und Jugendstücke 17 ------2 - Konzerte 3 18 24 12 3 16 26 33 31 7 17 Mobiles Theater, Ballette, Sonstiges 94 4782212 -238 -

Besucher 11.570 7.520 6.381 5.731 4.003 4.443 6.818 7.116 6.013 6.423 5.554 davon in Opern-Vorstellungen - - 1.111 1.117 297 ------Operetten-Vorstellungen ------Musicals - - - - 1.095 530 200 - - - - Schauspielen 3.534 4.056 3.518 3.577 2.339 3.179 5.509 5.233 3.953 5.320 4.378 Kinder- und Jugendstücken 1.208 ------136 - Konzerten 133 762 1.285 537 141 545 1.109 1.733 1.892 381 1.176 Mobiles Theater, Ballette, Sonstigen 6.695 2.702 467 500 131 189 - 150 168 586 -

Quelle: Stadttheater

Besucher Aufführungen Besucher Aufführungen 16.000 320

12.000 240

8.000 160

4.000 80

- - 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16 16/17

Abb. 49: Junges Theater Augsburg (Abraxas) - Besucher und Aufführungen Quelle: Junges Theater Augsburg

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 148 - Kapitel 11 - Freizeit, Kultur und Tourismus

11.12 Freilichtbühne - Aufführungen und Besucher

Spielzeit

Merkmal 2006/ 2007/ 2008/ 2009/ 2010/ 2011/ 2012/ 2013/ 2014/ 2015/ 2016/ 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Plätze 2.083 2.212 2.212 2.212 2.072 2.072 2.245 2.072 2.072 2.072 2.072

Aufführungen 14 18 17 19 10 21 21 20 23 18 26 davon Opern-Vorstellungen 13 - - 10 9 10 - - - - - Operetten-Vorstellungen - 18 9 ------Musicals ------21 20 23 18 23 Schauspiele - - 8 9 ------Kinder- und Jugendstücke ------Konzerte - - - - 1 3 - - - - 3 Mobiles Theater, Ballette, Sonstiges 1 - - - - 8 - - - - -

Besucher 21.778 20.491 24.342 25.710 9.474 30.004 41.818 32.178 45.245 27.447 49.794 davon in Opern-Vorstellungen 20.060 - - 17.937 8.679 11.361 - - - - - Operetten-Vorstellungen - 20.491 15.784 ------Musicals ------41.818 32.178 45.245 27.447 44.043 Schauspielen - - 8.558 7.773 ------Kinder- und Jugendstücken ------Konzerten - - - - 795 6.300 - - - - 5.751 Mobiles Theater, Ballette, Sonstigen 1.718 - - - - 12.343 - - - - -

Platzausnutzung in % 74,7 51,5 64,7 61,2 45,7 69,0 88,7 77,6 94,9 73,6 92,4

Quelle: Stadttheater

11.13 Augsburger Puppenkiste - Aufführungen und Besucher

Spielzeit

Merkmal 2006/ 2007/ 2008/ 2009/ 2010/ 2011/ 2012/ 2013/ 2014/ 2015/ 2016/ 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017

Plätze 222 222 222 222 222 222 222 222 222 222 222

Aufführungen 418 430 430 423 423 432 434 413 415 412 420

Besucher 89.518 94.551 94.283 92.777 91.220 91.913 94.395 89.386 89.853 88.287 89.377 ------Platzausnutzung in % 96,5 99,0 98,8 98,8 97,1 95,8 98,0 97,5 97,5 96,5 95,9

Quelle: Puppenkiste

Besucher Besucher Aufführungen Aufführungen 60.000 30

50.000 25

40.000 20

30.000 15

20.000 10

10.000 5

- - 06/07 07/08 08/09 09/10 10/11 11/12 12/13 13/14 14/15 15/16

Abb. 50: Freilichtbühne - Besucher und Aufführungen Quelle: Stadttheater

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 11 - Freizeit, Kultur und Tourismus - 149 -

11.14 Kongresszentrums "Kongress am Park" - Veranstaltungen und Besucher (2013 bis 2016)

Veranstaltung 2013 2014 2015 2016

Veranstaltungen 208 218 218 248 davon Konzerte 49 49 51 55 Festabende, Bälle, Parties 31 31 33 27 Kabarett, Kleinkunst 11 8 11 10 Theater, Oper, Musical, Ballett 16 10 11 25 Kongresse, Tagungen 36 34 37 35 Versammlungen 20 14 15 23 Messen, Ausstellungen 10 15 18 24 Seminare, Prüfungen 33 31 28 25 Sportveranstaltungen 1431 Firmenpräsentationen, Konferenzen, Meetings 1 - 2 2 Shows - 13 6 16 Kulturelle Veranstaltungen - 9 3 5

Besucher 144.659 124.963 187.820 209.927 davon Konzerten 54.113 39.571 65.209 81.480 Festabenden, Bällen, Parties 29.156 23.876 21.936 21.101 Kabarett, Kleinkunst 12.914 10.659 20.891 11.768 Theater, Oper, Musical, Ballett 12.006 6.566 7.523 21.065 Kongresse, Tagungen 13.566 8.191 20.273 10.284 Versammlungen 10.055 7.947 12.535 10.758 Messen, Ausstellungen 8.661 12.839 22.068 27.291 Seminaren, Prüfungen 3.589 4.631 7.412 9.481 Sportveranstaltungen 400 1.190 1.386 1.250 Firmenpräsentationen, Konferenzen, Meetings 199 - 90 130 Shows - 9.370 6.460 12.810 Kulturelle Veranstaltungen - 123 2.037 2.509

Quelle: Kongress am Park Betriebs GmbH

11.15 Messe Augsburg - Veranstaltungen, Austeller und Besucher (2014 bis 2016)

Merkmal 2014 2015 2016

Veranstaltungen 54 56 59 Austeller 5.160 5.352 5.399 Besucher 387.000 442.000 406.000

Quelle: Messe Augsburg l ASMV GmbH

Veranstaltungen Besucher Konzerte

Festabende, Bälle, Parties 26.180 49 55 81.480 Kabarett, Kleinkunst

48.333 Theater, Oper, Musical, Ballett 27

Kongresse, Tagungen, Versammlungen, 82 10 21.065 Messen, Ausstellungen, Konferenzen, u. ä. 21.101 25 11.768 sonstige Veranstaltungen

.

Abb. 51: Kongresszentrum "Kongress am Park" - Veranstaltungen und Besucher (2016) Quelle: Stadttheater

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 150 - Kapitel 11 - Freizeit, Kultur und Tourismus

11.16 Übersicht Beherbergungsbetriebe, Fremdenbetten, Ankünfte und Übernachtungen

Merkmal 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Beherbergungsbetriebe insgesamt1) 40 40 41 41 40 41 42 41 40 40 40 davon Hotellerie 34 34 37 36 37 36 37 36 35 35 35 davon Hotels 15 16 16 17 19 19 20 20 21 21 21 Hotels Garni 14 14 15 15 15 14 14 12 11 11 11 Gasthöfe1) 43432222111 Pensionen1) 11211112222

sonstige Beherbergungsbetriebe2) 66453555555 davon Jugendherbergen 11111111111 Erhol.-, Ferien-, Schulungsheime 4422 -222222 Ferienzentren, -häuser, -wohn. 11122222222

Fremdenbetten insgesamt3) 3.648 3.458 3.447 3.618 3.779 3.966 4.339 4.398 4.378 4.326 4.349 davon Hotellerie 3.202 3.015 . . 3.477 3.525 3.866 3.864 3.843 3.780 3.765 darunter Hotels 2.264 2.104 2.127 2.262 2.547 2.618 2.918 2.910 2.918 2.916 2.912 Hotels Garni 782 752 763 757 783 760 801 764 746 689 678 2) sonstige Beherbergungsbetriebe 446 443 . . 302 441 473 534 535 546 584

Gästeankünfte insgesamt 290.706 290.370 293.491 292.025 341.333 362.171 388.000 407.653 436.112 440.602 429.615 davon Hotellerie 267.821 263.604 . . 304.538 322.935 345.136 365.845 384.859 387.486 373.732 darunter Hotels 194.878 189.718 189.817 184.435 224.274 231.453 248.041 269.689 283.786 288.740 283.179 Hotels Garni 58.769 58.484 61.815 63.564 63.995 73.717 80.611 79.273 82.653 78.102 70.906 2) sonstige Beherbergungsbetriebe 22.885 26.766 . . 36.795 39.236 42.864 41.808 51.253 53.116 55.883 darunter Auslandsgäste 77.586 76.821 70.315 65.698 87.193 88.926 90.489 96.870 101.446 102.498 99.160 davon Hotellerie 72.821 70.388 . . 76.391 77.346 78.017 86.507 86.478 86.855 83.384 darunter Hotels 58.027 56.206 51.577 50.144 64.315 63.218 62.237 70.179 71.914 70.332 66.708 Hotels Garni 13.424 12.273 11.037 7.624 10.814 12.894 14.774 15.190 12.923 13.226 13.817 2) sonstige Beherbergungsbetriebe 4.765 6.433 . . 10.802 11.580 12.472 10.363 14.968 15.643 15.776

Gästeübernachtungen insgesamt 503.481 504.349 523.702 510.188 610.280 645.238 682.899 717.722 745.962 764.375 759.478 davon Hotellerie 453.481 447.450 . . 536.989 566.732 596.977 620.922 636.399 652.344 644.277 darunter Hotels 324.908 320.953 334.660 319.162 388.214 398.307 424.197 452.544 472.225 487.436 481.573 Hotels Garni 109.109 104.703 110.457 108.104 126.774 144.214 149.701 144.157 139.491 134.807 133.486 2) sonstige Beherbergungsbetriebe 50.000 56.899 . . 73.291 78.506 85.922 96.800 109.563 112.031 115.201 darunter Auslandsgäste 146.973 150.533 145.319 127.930 176.946 179.687 190.027 193.872 182.872 190.541 182.728 davon Hotellerie 136.382 137.106 . . 160.060 159.870 168.407 169.482 157.204 165.453 157.564 darunter Hotels 108.088 109.880 104.677 95.250 121.368 116.648 122.521 128.313 128.570 131.158 123.195 Hotels Garni 26.037 24.032 23.443 16.672 36.564 40.760 43.728 38.026 25.819 28.204 28.577 2) sonstige Beherbergungsbetriebe 10.591 13.427 . . 16.886 19.817 21.620 24.390 25.668 25.088 25.164

Gästeübernachtungen je Gästeankunft 1,73 1,74 1,78 1,75 1,79 1,78 1,76 1,76 1,71 1,73 1,77 davon Hotellerie 1,69 1,70 . . 1,76 1,75 1,73 1,70 1,65 1,68 1,72 darunter Hotels 1,67 1,69 1,76 1,73 1,73 1,72 1,71 1,68 1,66 1,69 1,70 Hotels Garni 1,86 1,79 1,79 1,70 1,98 1,96 1,86 1,82 1,69 1,73 1,88 2) sonstige Beherbergungsbetriebe 2,18 2,13 . . 1,99 2,00 2,00 2,32 2,14 2,11 2,06 darunter Auslandsgäste 1,89 1,96 2,07 1,95 2,03 2,02 2,10 2,00 1,80 1,86 1,84 davon Hotellerie ....2,10 2,07 2,16 1,96 1,82 1,90 1,89 darunter Hotels 1,86 1,95 2,03 1,90 1,89 1,85 1,97 1,83 1,79 1,86 1,85 Hotels Garni 1,94 1,96 2,12 2,19 3,38 3,16 2,96 2,50 2,00 2,13 2,07 2) sonstige Beherbergungsbetriebe ....1,56 1,71 1,73 2,35 1,71 1,60 1,60

1) Im Berichtsmonat Dezember geöffnete sowie vorübergehend geschlossene Betriebe 2) Geheimhaltung bei Meldungen der Gasthöfe und Pensionen sowie der sonstigen Beherbergungsbetriebe (Jugendherbergen bzw. ein Teil der Erholungs-, Ferien- und Schulungsheime), da ihre Anzahl kleiner oder gleich 3 ist 3) Maximales Bettenangebot in den zurückliegenden 13 Monaten (einschl. Dezember des jeweiligen Berichtsjahres) Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 11 - Freizeit, Kultur und Tourismus - 151 -

11.17 Ankünfte nach Wohnsitz der Gäste

Wohnsitz 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Ankünfte insgesamt 290.706 290.370 293.491 292.025 341.333 362.171 388.000 407.653 436.112 440.602 429.615 davon Gäste aus Deutschland 213.120 213.549 223.176 226.327 254.140 273.245 297.511 310.783 334.666 338.104 330.455 Ausland 77.586 76.821 70.315 65.698 87.193 88.926 90.489 96.870 101.446 102.498 99.160 davon Europa 56.679 58.698 54.464 52.877 69.975 72.715 72.001 74.588 80.751 83.041 81.386 davon Belgien 2.712 3.096 2.216 2.573 3.739 3.620 3.255 3.568 3.400 3.329 3.574 Bulgarien1) . . 613 459 627 640 736 1.001 973 764 357 Dänemark 1.163 1.703 2.269 1.704 1.723 1.751 1.511 1.645 1.414 1.555 1.481 Estland 30 90 36 38 27 61 71 133 191 172 171 Finnland 1.989 1.557 1.459 1.041 1.287 1.462 1.824 1.228 1.685 1.771 1.494 Frankreich 4.630 5.100 4.525 4.509 6.238 6.133 5.967 6.898 6.608 6.820 6.796 Griechenland 403 474 487 573 411 465 482 498 362 513 364 Irland 247 326 260 282 319 320 310 308 390 297 289 Island 75 108 344 384 107 50 20 104 82 78 84 Italien 9.548 10.530 8.954 9.708 11.192 10.848 10.551 9.927 10.698 11.508 9.970 Lettland 41 36 113 38 39 83 84 95 150 179 133 Litauen 44 59 76 42 127 244 192 498 268 217 173 Luxemburg 287 262 306 365 554 575 685 624 684 670 652 Malta 33 12 17 14 15 22 30 14 141 17 35 Niederlande 5.046 5.327 4.572 4.948 7.724 7.109 7.834 6.763 8.939 9.107 8.921 Norwegen 498 455 606 466 646 679 642 707 931 763 630 Österreich 6.298 5.701 5.439 5.794 7.414 8.675 8.659 9.114 9.464 9.559 9.498 Polen 930 939 1.095 964 1.487 2.179 2.186 1.765 2.114 2.274 2.228 Portugal 304 298 315 205 329 259 292 266 358 338 354 Rumänien1) . . 1.082 869 2.135 1.394 1.378 1.813 2.431 2.233 2.111 Russland 853 1.001 1.103 1.143 1.458 1.710 2.284 2.941 2.837 2.052 1.785 Schweden 1.000 1.200 925 799 1.146 1.283 997 1.074 1.273 1.113 1.254 Schweiz 7.679 6.323 6.122 5.638 7.239 7.441 7.407 7.726 8.846 9.431 10.372 Slowakei 241 522 244 314 583 525 481 598 487 533 490 Slowenien 234 359 285 299 465 419 460 407 624 659 648 Spanien 2.075 2.960 2.023 2.041 2.045 2.703 2.583 2.730 2.561 2.958 2.405 Tschech. Republik 1.224 1.507 1.340 1.295 1.655 1.849 1.863 1.874 1.788 2.134 1.826 Türkei 994 1.242 1.195 930 1.991 2.521 2.252 1.949 1.824 2.436 2.090 Ukraine 51 153 166 219 288 262 333 483 506 390 392 Ungarn 755 785 877 655 865 950 1.013 1.266 1.346 1.267 1.291 Ver. Königr. (GB u. Nordirl.) 5.215 4.071 3.993 3.643 4.807 4.904 4.543 5.108 5.352 5.132 5.637 Zypern 12 17 40 20 38 23 58 39 30 17 25 sonst. europ. Länder 2.068 2.485 1.367 905 1.255 1.556 1.018 1.424 1.994 2.755 3.856

davon Afrika 402 513 493 383 535 421 401 654 743 571 679 davon Republik Südafrika 162 186 207 113 130 133 129 176 194 174 195 sonst. afrikan. Länder 240 327 286 270 405 288 272 478 549 397 484

davon Asien 7.288 6.815 6.018 5.172 7.031 7.654 9.024 9.919 9.650 9.648 8.515 davon Arabische Golfstaaten 208 228 307 320 309 443 470 1.199 1.149 685 595 China und Hongkong 1.434 1.464 1.186 987 1.386 1.542 2.138 2.632 2.801 3.210 2.806 Indien 338 543 597 640 558 614 676 648 693 736 534 Israel 396 436 454 412 574 546 600 561 690 535 522 Japan 2.794 2.174 1.934 1.474 2.157 2.663 2.639 2.413 2.142 1.699 1.507 Südkorea 289 385 334 258 569 406 1.008 648 658 710 658 Taiwan 837 731 545 367 556 707 516 719 561 712 583 sonst. asiat. Länder 992 854 661 714 922 733 977 1.099 956 1.361 1.310

davon Amerika 10.593 8.169 7.172 5.770 7.744 6.691 7.631 9.105 8.576 7.863 7.276 davon Brasilien 538 648 770 716 973 945 1.481 1.763 1.753 1.723 1.648 Kanada 700 806 787 631 888 705 765 771 762 714 635 Mittelamerika u. Karibik 241 232 129 123 313 186 252 242 217 236 275 USA 8.692 6.137 5.254 4.069 5.257 4.618 4.799 5.687 5.429 4.569 4.184 sonst. amerik. Länder 422 346 232 231 313 237 334 642 415 621 534

davon Ozeanien 940 885 719 770 998 1.042 1.038 1.324 1.196 887 912 davon Australien 876 783 641 695 864 948 912 1.214 1.072 729 717 Neuseeland, Ozeanien 64 102 78 75 134 94 126 110 124 158 195

davon ohne Angabe 1.684 1.741 1.449 726 910 403 394 1.280 530 488 392

1) Länder wurden in einigen Vorjahren nicht gesondert ausgewiesen, sondern unter "sonstigen Ländern" oder der Gesamtzahl des jeweiligen Kontinents zusammengefasst Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 152 - Kapitel 11 - Freizeit, Kultur und Tourismus

11.18 Übernachtungen nach Wohnsitz der Gäste

Übernachtungen insgesamt Wohnsitz 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Übernachtungen insgesamt 503.481 504.349 523.702 510.188 610.280 645.238 682.899 717.722 745.962 764.375 759.478 davon Gäste aus Deutschland 356.508 353.816 378.383 382.258 433.334 465.551 492.872 523.850 563.090 573.834 576.750 Ausland 146.973 150.533 145.319 127.930 176.946 179.687 190.027 193.872 182.872 190.541 182.728 davon Europa 102.499 108.160 104.698 96.358 136.265 143.343 149.888 148.351 140.642 148.128 142.699 davon Belgien 3.925 4.849 3.342 3.535 5.149 5.048 4.789 5.069 4.528 4.874 5.153 Bulgarien1) . . 1.445 1.134 1.203 1.207 1.462 1.970 1.752 1.428 694 Dänemark 2.135 2.739 3.785 3.236 2.989 2.991 3.044 2.925 2.286 2.705 2.325 Estland 52 191 64 82 57 101 130 226 269 289 385 Finnland 4.858 3.331 3.527 2.224 2.436 3.054 4.872 2.294 3.034 3.671 2.822 Frankreich 7.688 9.529 8.906 7.945 10.470 10.884 10.390 11.979 10.780 11.042 11.589 Griechenland 858 1.248 1.233 1.291 1.047 1.156 1.187 1.138 676 1.209 792 Irland 620 737 563 640 703 673 681 734 925 707 705 Island 128 357 575 548 151 79 28 180 137 143 244 Italien 15.741 18.097 15.232 16.180 18.761 18.063 17.051 17.021 17.059 19.900 16.007 Lettland 69 64 364 59 59 149 140 143 228 266 265 Litauen 75 103 126 82 585 476 318 631 491 650 437 Luxemburg 440 400 505 548 931 935 1.053 972 1.011 1.142 974 Malta 89 31 74 46 50 59 66 41 239 40 79 Niederlande 9.170 9.313 8.177 9.024 11.062 10.317 11.645 12.526 13.136 12.749 12.098 Norwegen 988 892 1.059 1.200 1.699 1.459 1.280 1.637 1.932 1.528 1.139 Österreich 10.892 9.545 9.621 9.708 12.393 15.310 15.329 16.378 15.371 16.006 16.008 Polen 1.854 2.062 2.514 2.160 3.347 4.906 5.960 3.660 4.733 4.514 4.716 Portugal 565 572 647 375 915 470 698 497 709 691 725 Rumänien1) . . 1.949 1.847 3.228 3.140 3.748 4.668 5.043 4.034 4.173 Rußland 2.073 2.552 3.048 2.691 3.343 3.637 5.759 6.533 6.471 4.631 3.841 Schweden 1.766 2.217 1.921 1.463 2.436 2.696 1.616 2.091 2.029 2.010 2.334 Schweiz 11.568 9.923 10.486 9.339 11.614 11.746 11.816 12.955 14.874 15.217 17.158 Slowakei 852 951 447 646 848 952 968 1.151 1.319 912 894 Slowenien 381 819 554 458 815 705 898 694 1.128 1.071 1.013 Spanien 3.942 5.441 4.691 4.788 4.226 5.173 6.496 5.722 5.054 6.316 4.710 Tschech. Republik 3.038 2.589 2.708 2.468 2.896 3.663 4.346 3.645 3.280 3.958 3.348 Türkei 2.467 3.522 3.371 2.043 18.060 19.571 19.816 13.230 4.469 8.487 7.801 Ukraine 93 407 409 599 899 497 675 785 952 732 760 Ungarn 1.399 1.420 2.096 1.141 1.568 1.838 2.226 2.810 2.355 2.680 2.733 Ver. Königr. (GB u. Nordirl.) 10.598 7.905 7.610 6.689 9.897 9.628 9.193 10.495 9.898 9.322 10.090 Zypern 42 48 125 45 123 75 185 153 74 56 45 sonst. europ. Länder 4.133 6.306 3.524 2.124 2.305 2.685 2.023 3.398 4.400 5.148 6.642

davon Afrika 1.463 1.399 1.747 1.335 1.953 1.179 1.219 1.435 2.330 1.557 1.818 davon Republik Südafrika 400 489 659 296 383 333 347 403 817 436 600 sonst. afrikan. Länder 1.063 910 1.088 1.039 1.570 846 872 1.032 1.513 1.121 1.218

davon Asien 16.579 18.433 17.847 13.578 16.640 17.243 19.341 20.640 20.318 21.295 19.744 davon Arabische Golfstaaten 519 1.047 2.008 1.549 1.258 1.753 1.805 2.752 2.851 2.665 2.330 China und Hongkong 2.995 3.271 3.237 2.745 3.664 3.475 4.261 5.533 5.589 6.056 6.097 Indien 1.267 2.402 2.949 2.010 1.932 2.041 2.656 2.145 2.239 2.676 1.512 Israel 759 817 902 734 920 1.001 1.002 928 1.036 861 939 Japan 5.290 5.387 4.208 3.391 4.483 5.053 4.875 4.527 4.231 3.114 3.182 Südkorea 676 742 837 647 962 738 1.726 1.256 1.135 1.333 1.332 Taiwan 2.622 2.137 1.577 866 1.189 1.199 791 1.242 1.155 1.206 1.312 sonst. asiat. Länder 2.451 2.630 2.129 1.636 2.232 1.983 2.225 2.257 2.082 3.384 3.040

davon Amerika 20.874 17.722 16.578 13.535 18.227 14.845 16.973 18.129 16.518 16.746 16.022 davon Brasilien 1.080 1.263 1.537 1.448 1.751 1.571 2.509 3.066 2.814 2.630 2.709 Kanada 1.641 2.380 2.057 1.523 2.048 1.833 1.777 1.677 1.667 1.642 1.396 Mittelamerika u. Karibik 517 575 460 380 877 421 1.562 444 544 555 598 USA 16.614 12.686 11.919 9.643 12.495 10.522 10.363 11.737 10.762 10.672 10.286 sonst. amerik. Länder 1.022 818 605 541 1.056 498 762 1.205 731 1.247 1.033

davon Ozeanien 2.442 1.807 1.631 1.571 1.991 2.228 1.954 2.851 2.173 1.883 1.806 davon Australien 2.332 1.598 1.469 1.419 1.693 2.061 1.703 2.636 1.941 1.582 1.394 Neuseeland, Ozeanien 110 209 162 152 298 167 251 215 232 301 412

davon ohne Angabe 3.116 3.012 2.818 1.553 1.870 849 652 2.466 891 932 639

1) Länder wurden in einigen Vorjahren nicht gesondert ausgewiesen, sondern unter "sonstigen Ländern" oder der Gesamtzahl des jeweiligen Kontinents zusammengefasst

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 11 - Freizeit, Kultur und Tourismus - 153 -

noch 11.18 Übernachtungen nach Wohnsitz der Gäste

Verteilung der Übernachtungen nach dem Wohnsitz der Gäste in % Wohnsitz 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 Übernachtungen insg. Gäste aus 70,8 70,2 72,3 72,3 71,0 72,2 72,2 73,0 75,5 75,1 75,9 Deutschland 29,2 29,8 27,7 27,7 29,0 27,8 27,8 27,0 24,5 24,9 24,1 Ausland

69,7 71,9 72,0 72,0 77,0 79,8 78,9 76,5 76,9 77,7 78,1 Europa 3,8 4,5 3,2 3,7 3,8 3,5 3,2 3,4 3,2 3,3 3,6 Belgien . . 1,4 1,2 0,9 0,8 1,0 1,3 1,2 1,0 0,5 Bulgarien1) 2,1 2,5 3,6 3,4 2,2 2,1 2,0 2,0 1,6 1,8 1,6 Dänemark 0,1 0,2 0,1 0,1 0,0 0,1 0,1 0,2 0,2 0,2 0,3 Estland 4,7 3,1 3,4 2,3 1,8 2,1 3,3 1,5 2,2 2,5 2,0 Finnland 7,5 8,8 8,5 8,2 7,7 7,6 6,9 8,1 7,7 7,5 8,1 Frankreich 0,8 1,2 1,2 1,3 0,8 0,8 0,8 0,8 0,5 0,8 0,6 Griechenland 0,6 0,7 0,5 0,7 0,5 0,5 0,5 0,5 0,7 0,5 0,5 Irland 0,1 0,3 0,5 0,6 0,1 0,1 0,0 0,1 0,1 0,1 0,2 Island 15,4 16,7 14,5 16,8 13,8 12,6 11,4 11,5 12,1 13,4 11,2 Italien 0,1 0,1 0,3 0,1 0,0 0,1 0,1 0,1 0,2 0,2 0,2 Lettland 0,1 0,1 0,1 0,1 0,4 0,3 0,2 0,4 0,3 0,4 0,3 Litauen 0,4 0,4 0,5 0,6 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,8 0,7 Luxemburg 0,1 0,0 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,2 0,0 0,1 Malta 8,9 8,6 7,8 9,4 8,1 7,2 7,8 8,4 9,3 8,6 8,5 Niederlande 1,0 0,8 1,0 1,2 1,2 1,0 0,9 1,1 1,4 1,0 0,8 Norwegen 10,6 8,8 9,2 10,1 9,1 10,7 10,2 11,0 10,9 10,8 11,2 Österreich 1,8 1,9 2,4 2,2 2,5 3,4 4,0 2,5 3,4 3,0 3,3 Polen 0,6 0,5 0,6 0,4 0,7 0,3 0,5 0,3 0,5 0,5 0,5 Portugal . . 1,9 1,9 2,4 2,2 2,5 3,1 3,6 2,7 2,9 Rumänien1) 2,0 2,4 2,9 2,8 2,5 2,5 3,8 4,4 4,6 3,1 2,7 Rußland 1,7 2,0 1,8 1,5 1,8 1,9 1,1 1,4 1,4 1,4 1,6 Schweden 11,3 9,2 10,0 9,7 8,5 8,2 7,9 8,7 10,6 10,3 12,0 Schweiz 0,8 0,9 0,4 0,7 0,6 0,7 0,6 0,8 0,9 0,6 0,6 Slowakei 0,4 0,8 0,5 0,5 0,6 0,5 0,6 0,5 0,8 0,7 0,7 Slowenien 3,8 5,0 4,5 5,0 3,1 3,6 4,3 3,9 3,6 4,3 3,3 Spanien 3,0 2,4 2,6 2,6 2,1 2,6 2,9 2,5 2,3 2,7 2,3 Tschech. Republik 2,4 3,3 3,2 2,1 13,3 13,7 13,2 8,9 3,2 5,7 5,5 Türkei 0,1 0,4 0,4 0,6 0,7 0,3 0,5 0,5 0,7 0,5 0,5 Ukraine 1,4 1,3 2,0 1,2 1,2 1,3 1,5 1,9 1,7 1,8 1,9 Ungarn 10,3 7,3 7,3 6,9 7,3 6,7 6,1 7,1 7,0 6,3 7,1 Großbritan. u. Nordirland 0,0 0,0 0,1 0,0 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,0 0,0 Zypern 4,0 5,8 3,4 2,2 1,7 1,9 1,3 2,3 3,1 3,5 4,7 sonst. europ. Länder

1,0 0,9 1,2 1,2 1,1 0,7 0,6 0,7 1,3 0,8 1,0 Afrika 27,3 35,0 37,7 37,7 19,6 28,2 28,5 28,1 35,1 28,0 33,0 Republik Südafrika 72,7 65,0 62,3 62,3 80,4 71,8 71,5 71,9 64,9 72,0 67,0 sonst. afrikan. Länder

11,3 12,2 12,3 12,3 9,4 9,6 10,2 10,6 11,1 11,2 10,8 Asien 3,1 5,7 11,3 11,3 7,6 10,2 9,3 13,3 14,0 12,5 11,8 Arabische Golfstaaten 18,1 17,7 18,1 18,1 22,0 20,2 22,0 26,8 27,5 28,4 30,9 China und Hongkong 7,6 13,0 16,5 16,5 11,6 11,8 13,7 10,4 11,0 12,6 7,7 Indien 4,6 4,4 5,1 5,1 5,5 5,8 5,2 4,5 5,1 4,0 4,8 Israel 31,9 29,2 23,6 23,6 26,9 29,3 25,2 21,9 20,8 14,6 16,1 Japan 4,1 4,0 4,7 4,7 5,8 4,3 8,9 6,1 5,6 6,3 6,7 Südkorea 15,8 11,6 8,8 8,8 7,1 7,0 4,1 6,0 5,7 5,7 6,6 Taiwan 14,8 14,3 11,9 11,9 13,4 11,5 11,5 10,9 10,2 15,9 15,4 sonst. asiat. Länder

14,2 11,8 11,4 11,4 10,3 8,3 8,9 9,4 9,0 8,8 8,8 Amerika 5,2 7,1 9,3 9,3 9,6 10,6 14,8 16,9 17,0 15,7 16,9 Brasilien 7,9 13,4 12,4 12,4 11,2 12,3 10,5 9,3 10,1 9,8 8,7 Kanada 2,5 3,2 2,8 2,8 4,8 2,8 9,2 2,4 3,3 3,3 3,7 Mittelamerika u. Karibik 79,6 71,6 71,9 71,9 68,6 70,9 61,1 64,7 65,2 63,7 64,2 USA 4,9 4,6 3,6 3,6 5,8 3,4 4,5 6,6 4,4 7,4 6,4 sonst. amerik. Länder

1,7 1,2 1,1 1,1 1,1 1,2 1,0 1,5 1,2 1,0 1,0 Ozeanien 95,5 88,4 90,1 90,1 85,0 92,5 87,2 92,5 89,3 84,0 77,2 Australien 4,5 11,6 9,9 9,9 15,0 7,5 12,8 7,5 10,7 16,0 22,8 Neuseeland, Ozeanien

2,1 2,0 1,9 1,9 1,1 0,5 0,3 1,3 0,5 0,5 0,3 ohne Angabe

1) Länder wurden in einigen Vorjahren nicht gesondert ausgewiesen, sondern unter "sonstigen Ländern" oder der Gesamtzahl des jeweiligen Kontinents zusammengefasst Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 154 - Kapitel 11 - Freizeit, Kultur und Tourismus

11.19 Ankünfte und Übernachtungen nach Monaten

2006 2007 2008 2009 2010 Berichtsmonat

Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %

Ankünfte insgesamt1) 289.701 100,0 290.648 100,0 293.415 100,0 292.733 100,0 341.631 100,0 darunter von Auslandsgästen 77.344 26,7 76.446 26,3 70.260 23,9 65.743 22,5 86.979 25,5 davon im Januar 14.943 5,2 17.303 6,0 18.369 6,3 16.402 5,6 17.126 5,0 darunter Auslandsgäste 3.072 20,6 3.598 20,8 3.967 21,6 3.296 20,1 3.090 18,0 Februar 17.396 6,0 17.776 6,1 20.132 6,9 18.569 6,3 20.806 6,1 darunter Auslandsgäste 3.718 21,4 4.337 24,4 4.323 21,5 3.689 19,9 4.962 23,8 März 24.067 8,3 23.954 8,2 21.680 7,4 22.745 7,8 28.602 8,4 darunter Auslandsgäste 5.318 22,1 4.689 19,6 4.710 21,7 3.730 16,4 4.942 17,3 April 21.220 7,3 22.798 7,8 26.279 9,0 20.364 7,0 26.709 7,8 darunter Auslandsgäste 4.965 23,4 6.281 27,6 5.493 20,9 4.275 21,0 6.460 24,2 Mai 25.769 8,9 24.879 8,6 24.587 8,4 26.144 8,9 27.737 8,1 darunter Auslandsgäste 6.973 27,1 6.233 25,1 6.031 24,5 5.159 19,7 6.726 24,2 Juni 23.443 8,1 24.755 8,5 25.755 8,8 24.134 8,2 30.465 8,9 darunter Auslandsgäste 7.465 31,8 6.724 27,2 6.083 23,6 5.323 22,1 8.451 27,7 Juli 28.324 9,8 29.672 10,2 29.164 9,9 28.877 9,9 35.902 10,5 darunter Auslandsgäste 9.017 31,8 8.840 29,8 7.792 26,7 7.205 25,0 11.203 31,2 August 23.433 8,1 24.645 8,5 23.407 8,0 26.254 9,0 32.027 9,4 darunter Auslandsgäste 8.899 38,0 9.185 37,3 8.353 35,7 9.426 35,9 11.956 37,3 September 33.074 11,4 29.353 10,1 29.826 10,2 30.359 10,4 37.480 11,0 darunter Auslandsgäste 10.255 31,0 8.670 29,5 8.593 28,8 7.833 25,8 11.347 30,3 Oktober 30.433 10,5 29.339 10,1 29.051 9,9 32.603 11,1 33.448 9,8 darunter Auslandsgäste 7.055 23,2 7.124 24,3 5.955 20,5 6.816 20,9 7.459 22,3 November 25.210 8,7 24.079 8,3 24.353 8,3 24.129 8,2 28.124 8,2 darunter Auslandsgäste 5.023 19,9 4.867 20,2 4.333 17,8 4.179 17,3 5.290 18,8 Dezember 22.389 7,7 22.095 7,6 20.812 7,1 22.153 7,6 23.205 6,8 darunter Auslandsgäste 5.584 24,9 5.898 26,7 4.627 22,2 4.812 21,7 5.093 21,9

Übernachtungen insgesamt1) 501.079 100,0 505.573 100,0 523.862 100,0 511.419 100,0 608.925 100,0 darunter von Auslandsgästen 146.534 29,2 150.440 29,8 145.164 27,7 128.029 25,0 174.490 28,7 davon im Januar 24.878 5,0 30.072 5,9 32.353 6,2 29.202 5,7 29.562 4,9 darunter Auslandsgäste 5.923 23,8 6.968 23,2 8.263 25,5 6.654 22,8 6.199 21,0 Februar 30.046 6,0 31.744 6,3 33.730 6,4 31.919 6,2 35.299 5,8 darunter Auslandsgäste 7.210 24,0 8.364 26,3 8.398 24,9 7.140 22,4 9.336 26,4 März 40.872 8,2 41.718 8,3 40.220 7,7 38.654 7,6 52.022 8,5 darunter Auslandsgäste 10.508 25,7 9.682 23,2 9.639 24,0 7.882 20,4 11.849 22,8 April 37.864 7,6 41.299 8,2 46.368 8,9 36.412 7,1 50.816 8,3 darunter Auslandsgäste 9.318 24,6 13.285 32,2 10.947 23,6 8.167 22,4 14.849 29,2 Mai 46.457 9,3 42.683 8,4 43.283 8,3 45.483 8,9 50.997 8,4 darunter Auslandsgäste 13.620 29,3 11.823 27,7 11.808 27,3 10.361 22,8 14.370 28,2 Juni 41.629 8,3 41.801 8,3 44.751 8,5 42.606 8,3 54.564 9,0 darunter Auslandsgäste 14.428 34,7 13.442 32,2 12.281 27,4 10.533 24,7 16.894 31,0 Juli 49.222 9,8 50.464 10,0 55.921 10,7 51.716 10,1 65.558 10,8 darunter Auslandsgäste 17.530 35,6 17.024 33,7 18.732 33,5 14.124 27,3 19.969 30,5 August 41.503 8,3 43.340 8,6 43.526 8,3 44.875 8,8 55.494 9,1 darunter Auslandsgäste 16.005 38,6 17.068 39,4 16.154 37,1 15.959 35,6 20.634 37,2 September 55.663 11,1 51.825 10,3 53.158 10,1 51.873 10,1 65.510 10,8 darunter Auslandsgäste 18.357 33,0 16.715 32,3 16.999 32,0 14.264 27,5 21.714 33,1 Oktober 52.683 10,5 52.723 10,4 52.329 10,0 59.413 11,6 59.782 9,8 darunter Auslandsgäste 13.015 24,7 15.355 29,1 12.942 24,7 14.969 25,2 15.809 26,4 November 42.596 8,5 41.458 8,2 42.853 8,2 40.971 8,0 48.808 8,0 darunter Auslandsgäste 10.235 24,0 9.871 23,8 9.450 22,1 8.262 20,2 11.808 24,2 Dezember 37.666 7,5 36.446 7,2 35.370 6,8 38.295 7,5 40.513 6,7 darunter Auslandsgäste 10.385 27,6 10.843 29,8 9.551 27,0 9.714 25,4 11.059 27,3

1) Ankünfte und Übernachtungen insgesamt nicht mit Daten der Tabellen 11.16 bis 11.18 vergleichbar, da bei Monatsmeldungen verspätet eingegangene Meldungen der Beherbergungsbetriebe geschätzt werden bzw. Berichtigungen erfolgen

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 11 - Freizeit, Kultur und Tourismus - 155 -

noch 11.19 Ankünfte und Übernachtungen nach Monaten

2011 2012 2013 2014 2015 2016 Berichts- monat Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %

363.004 100,0 389.472 100,0 407.832 100,0 435.701 100,0 440.507 100,0 425.633 100,0 Ankünfte insg.1) 90.325 24,9 90.507 23,2 96.450 23,6 101.395 23,3 102.328 23,2 99.197 23,3 Auslandsgäste

19.616 5,4 21.853 5,6 24.266 5,9 24.256 5,6 25.965 5,9 27.280 6,4 Januar 3.872 19,7 4.223 19,3 4.670 19,2 4.832 19,9 4.824 18,6 4.931 18,1 dar. Ausland 24.393 6,7 24.250 6,2 24.619 6,0 27.364 6,3 27.564 6,3 30.087 7,1 Februar 4.683 19,2 5.343 22,0 4.998 20,3 4.811 17,6 5.673 20,6 6.227 20,7 dar. Ausland 26.212 7,2 29.987 7,7 30.325 7,4 33.815 7,8 33.785 7,7 33.321 7,8 März 4.956 18,9 5.297 17,7 5.486 18,1 6.405 18,9 5.717 16,9 6.268 18,8 dar. Ausland 26.155 7,2 29.546 7,6 33.846 8,3 32.637 7,5 33.676 7,6 36.936 8,7 April 6.761 25,8 6.395 21,6 7.638 22,6 7.571 23,2 6.978 20,7 7.903 21,4 dar. Ausland 31.934 8,8 36.151 9,3 33.011 8,1 44.745 10,3 38.879 8,8 35.348 8,3 Mai 7.172 22,5 8.126 22,5 7.815 23,7 8.764 19,6 8.462 21,8 8.155 23,1 dar. Ausland 30.449 8,4 31.409 8,1 37.928 9,3 37.068 8,5 39.391 8,9 37.350 8,8 Juni 8.661 28,4 6.807 21,7 9.338 24,6 8.565 23,1 9.442 24,0 9.396 25,2 dar. Ausland 38.802 10,7 39.803 10,2 40.696 10,0 43.338 9,9 43.526 9,9 39.735 9,3 Juli 12.110 31,2 11.425 28,7 11.647 28,6 12.986 30,0 11.821 27,2 12.354 31,1 dar. Ausland 33.576 9,2 37.233 9,6 37.732 9,3 40.446 9,3 42.052 9,5 36.777 8,6 August 11.006 32,8 12.660 34,0 12.410 32,9 13.881 34,3 14.086 33,5 12.823 34,9 dar. Ausland 39.873 11,0 38.569 9,9 41.311 10,1 42.516 9,8 44.425 10,1 40.883 9,6 September 11.300 28,3 10.703 27,8 10.974 26,6 11.697 27,5 11.509 25,9 10.068 24,6 dar. Ausland 34.595 9,5 39.839 10,2 39.365 9,7 41.788 9,6 41.425 9,4 40.015 9,4 Oktober 8.343 24,1 7.492 18,8 9.633 24,5 9.542 22,8 9.818 23,7 7.389 18,5 dar. Ausland 30.313 8,4 31.127 8,0 35.088 8,6 35.880 8,2 37.501 8,5 35.611 8,4 November 5.904 19,5 5.362 17,2 6.160 17,6 6.335 17,7 7.181 19,1 6.938 19,5 dar. Ausland 27.086 7,5 29.705 7,6 29.645 7,3 31.848 7,3 32.318 7,3 32.290 7,6 Dezember 5.557 20,5 6.674 22,5 5.681 19,2 6.006 18,9 6.817 21,1 6.745 20,9 dar. Ausland

646.858 100,0 686.390 100,0 716.892 100,0 745.750 100,0 764.290 100,0 753.569 100,0 Übernacht. insg.1) 182.139 28,2 189.868 27,7 192.695 26,9 182.970 24,5 190.301 24,9 182.863 24,3 Auslandsgäste

34.934 5,4 38.968 5,7 44.246 6,2 42.217 5,7 46.280 6,1 48.536 6,4 Januar 8.735 25,0 9.643 24,7 10.736 24,3 9.333 22,1 10.351 22,4 9.825 20,2 dar. Ausland 41.845 6,5 45.462 6,6 41.825 5,8 46.521 6,2 47.774 6,3 51.682 6,9 Februar 9.555 22,8 13.377 29,4 9.780 23,4 9.004 19,4 11.017 23,1 11.581 22,4 dar. Ausland 49.694 7,7 55.114 8,0 53.638 7,5 58.798 7,9 59.340 7,8 61.898 8,2 März 11.030 22,2 13.543 24,6 11.874 22,1 12.561 21,4 11.353 19,1 13.739 22,2 dar. Ausland 49.123 7,6 55.157 8,0 60.188 8,4 57.075 7,7 60.288 7,9 66.856 8,9 April 14.915 30,4 15.268 27,7 16.042 26,7 14.259 25,0 14.235 23,6 16.271 24,3 dar. Ausland 57.610 8,9 63.097 9,2 57.978 8,1 79.324 10,6 68.111 8,9 61.730 8,2 Mai 15.082 26,2 18.629 29,5 15.215 26,2 17.072 21,5 15.817 23,2 15.441 25,0 dar. Ausland 56.030 8,7 54.472 7,9 66.069 9,2 60.957 8,2 66.737 8,7 64.758 8,6 Juni 16.893 30,1 13.964 25,6 18.646 28,2 14.597 23,9 17.334 26,0 16.735 25,8 dar. Ausland 68.197 10,5 68.169 9,9 72.090 10,1 73.623 9,9 73.261 9,6 68.944 9,1 Juli 21.972 32,2 20.649 30,3 22.839 31,7 21.810 29,6 20.088 27,4 20.758 30,1 dar. Ausland 59.413 9,2 64.256 9,4 68.819 9,6 68.156 9,1 72.527 9,5 65.482 8,7 August 19.084 32,1 21.323 33,2 22.531 32,7 22.905 33,6 24.092 33,2 20.665 31,6 dar. Ausland 68.415 10,6 68.725 10,0 72.532 10,1 74.027 9,9 76.830 10,1 73.239 9,7 September 21.618 31,6 22.072 32,1 20.866 28,8 20.740 28,0 20.698 26,9 18.538 25,3 dar. Ausland 64.066 9,9 68.461 10,0 70.347 9,8 72.865 9,8 74.478 9,7 72.186 9,6 Oktober 18.787 29,3 15.580 22,8 19.828 28,2 17.982 24,7 19.943 26,8 13.607 18,8 dar. Ausland 53.352 8,2 54.202 7,9 58.551 8,2 59.338 8,0 64.682 8,5 64.109 8,5 November 13.064 24,5 11.878 21,9 12.350 21,1 11.555 19,5 13.094 20,2 13.263 20,7 dar. Ausland 44.179 6,8 50.307 7,3 50.609 7,1 52.849 7,1 53.982 7,1 54.149 7,2 Dezember 11.404 25,8 13.942 27,7 11.988 23,7 11.152 21,1 12.279 22,7 12.440 23,0 dar. Ausland

Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 156 - Kapitel 11 - Freizeit, Kultur und Tourismus

11.20 Aufenthaltsdauer nach Wohnsitz der Gäste

durchschnittliche Anzahl von Übernachtungen je Ankunft Wohnsitz 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Übernachtungen je Ankunft insg. 1,73 1,74 1,78 1,75 1,79 1,78 1,76 1,76 1,71 1,73 1,77 davon Gäste aus Deutschland 1,67 1,66 1,70 1,69 1,71 1,70 1,66 1,69 1,68 1,70 1,75 Ausland 1,89 1,96 2,07 1,95 2,03 2,02 2,10 2,00 1,80 1,86 1,84 davon Europa 1,81 1,84 1,92 1,82 1,95 1,97 2,08 1,99 1,74 1,78 1,75 Belgien 1,45 1,57 1,51 1,37 1,38 1,39 1,47 1,42 1,33 1,46 1,44 Bulgarien1) . . 2,36 2,47 1,92 1,89 1,99 1,97 1,80 1,87 1,94 Dänemark 1,84 1,61 1,67 1,90 1,73 1,71 2,01 1,78 1,62 1,74 1,57 Estland 1,73 2,12 1,78 2,16 2,11 1,66 1,83 1,70 1,41 1,68 2,25 Finnland 2,44 2,14 2,42 2,14 1,89 2,09 2,67 1,87 1,80 2,07 1,89 Frankreich 1,66 1,87 1,97 1,76 1,68 1,77 1,74 1,74 1,63 1,62 1,71 Griechenland 2,13 2,63 2,53 2,25 2,55 2,49 2,46 2,29 1,87 2,36 2,18 Irland 2,51 2,26 2,17 2,27 2,20 2,10 2,20 2,38 2,37 2,38 2,44 Island 1,71 3,31 1,67 1,43 1,41 1,58 1,40 1,73 1,67 1,83 2,90 Italien 1,65 1,72 1,70 1,67 1,68 1,67 1,62 1,71 1,59 1,73 1,61 Lettland 1,68 1,78 3,22 1,55 1,51 1,80 1,67 1,51 1,52 1,49 1,99 Litauen 1,70 1,75 1,66 1,95 4,61 1,95 1,66 1,27 1,83 3,00 2,53 Luxemburg 1,53 1,53 1,65 1,50 1,68 1,63 1,54 1,56 1,48 1,70 1,49 Malta 2,70 2,58 4,35 3,29 3,33 2,68 2,20 2,93 1,70 2,35 2,26 Niederlande 1,82 1,75 1,79 1,82 1,43 1,45 1,49 1,85 1,47 1,40 1,36 Norwegen 1,98 1,96 1,75 2,58 2,63 2,15 1,99 2,32 2,08 2,00 1,81 Österreich 1,73 1,67 1,77 1,68 1,67 1,76 1,77 1,80 1,62 1,67 1,69 Polen 1,99 2,20 2,30 2,24 2,25 2,25 2,73 2,07 2,24 1,99 2,12 Portugal 1,86 1,92 2,05 1,83 2,78 1,81 2,39 1,87 1,98 2,04 2,05 Rumänien1) . . 1,80 2,13 1,51 2,25 2,72 2,57 2,07 1,81 1,98 Rußland 2,43 2,55 2,76 2,35 2,29 2,13 2,52 2,22 2,28 2,26 2,15 Schweden 1,77 1,85 2,08 1,83 2,13 2,10 1,62 1,95 1,59 1,81 1,86 Schweiz 1,51 1,57 1,71 1,66 1,60 1,58 1,60 1,68 1,68 1,61 1,65 Slowakei 3,54 1,82 1,83 2,06 1,45 1,81 2,01 1,92 2,71 1,71 1,82 Slowenien 1,63 2,28 1,94 1,53 1,75 1,68 1,95 1,71 1,81 1,63 1,56 Spanien 1,90 1,84 2,32 2,35 2,07 1,91 2,51 2,10 1,97 2,14 1,96 Tschech. Republik 2,48 1,72 2,02 1,91 1,75 1,98 2,33 1,95 1,83 1,85 1,83 Türkei 2,48 2,84 2,82 2,20 9,07 7,76 8,80 6,79 2,45 3,48 3,73 Ukraine 1,82 2,66 2,46 2,74 3,12 1,90 2,03 1,63 1,88 1,88 1,94 Ungarn 1,85 1,81 2,39 1,74 1,81 1,93 2,20 2,22 1,75 2,12 2,12 Ver. Königr. (GB u. Nordirl.) 2,03 1,94 1,91 1,84 2,06 1,96 2,02 2,05 1,85 1,82 1,79 Zypern 3,50 2,82 3,13 2,25 3,24 3,26 3,19 3,92 2,47 3,29 1,80 sonst. europ. Länder 2,00 2,54 2,58 2,35 1,84 1,73 1,99 2,39 2,21 1,87 1,72

davon Afrika 3,64 2,73 3,54 3,49 3,65 2,80 3,04 2,19 3,14 2,73 2,68 davon Republik Südafrika 2,47 2,63 3,18 2,62 2,95 2,50 2,69 2,29 4,21 2,51 3,08 sonst. afrikan. Länder 4,43 2,78 3,80 3,85 3,88 2,94 3,21 2,16 2,76 2,82 2,52

davon Asien 2,27 2,70 2,97 2,63 2,37 2,25 2,14 2,08 2,11 2,21 2,32 davon Arabische Golfstaaten 2,50 4,59 6,54 4,84 4,07 3,96 3,84 2,30 2,48 3,89 3,92 China und Hongkong 2,09 2,23 2,73 2,78 2,64 2,25 1,99 2,10 2,00 1,89 2,17 Indien 3,75 4,42 4,94 3,14 3,46 3,32 3,93 3,31 3,23 3,64 2,83 Israel 1,92 1,87 1,99 1,78 1,60 1,83 1,67 1,65 1,50 1,61 1,80 Japan 1,89 2,48 2,18 2,30 2,08 1,90 1,85 1,88 1,98 1,83 2,11 Südkorea 2,34 1,93 2,51 2,51 1,69 1,82 1,71 1,94 1,72 1,88 2,02 Taiwan 3,13 2,92 2,89 2,36 2,14 1,70 1,53 1,73 2,06 1,69 2,25 sonst. asiat. Länder 2,47 3,08 3,22 2,29 2,42 2,71 2,28 2,05 2,18 2,49 2,32

davon Amerika 1,97 2,17 2,31 2,35 2,35 2,22 2,22 1,99 1,93 2,13 2,20 davon Brasilien 2,01 1,95 2,00 2,02 1,80 1,66 1,69 1,74 1,61 1,53 1,64 Kanada 2,34 2,95 2,61 2,41 2,31 2,60 2,32 2,18 2,19 2,30 2,20 Mittelamerika u. Karibik 2,15 2,48 3,57 3,09 2,80 2,26 6,20 1,83 2,51 2,35 2,17 USA 1,91 2,07 2,27 2,37 2,38 2,28 2,16 2,06 1,98 2,34 2,46 sonst. amerik. Länder 2,42 2,36 2,61 2,34 3,37 2,10 2,28 1,88 1,76 2,01 1,93

davon Ozeanien 2,60 2,04 2,27 2,04 1,99 2,14 1,88 2,15 1,82 2,12 1,98 davon Australien 2,66 2,04 2,29 2,04 1,96 2,17 1,87 2,17 1,81 2,17 1,94 Neuseeland, Ozeanien 1,72 2,05 2,08 2,03 2,22 1,78 1,99 1,95 1,87 1,91 2,11

davon ohne Angabe 1,85 1,73 1,94 2,14 2,05 2,11 1,65 1,93 1,68 1,91 1,63

1) Länder wurden in einigen Vorjahren nicht gesondert ausgewiesen, sondern unter "sonstigen Ländern" oder der Gesamtzahl des jeweiligen Kontinents zusammengefasst Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 12 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung - 157 -

Kapitel

Öffentliche Sicherheit und Ordnung 12

12.01 Kriminalität - Erfasste strafbare Handlungen 161 12.02 Straßenkriminalität 162 12.03 Rauschgiftdelikte 162 12.04 Ermittelte Tatverdächtige 163 12.05 Tatverdächtige nach Altersgruppen und Deliktsbereichen 164 12.06 Tatverdächtige nach Deliktsbereichen und Altersgruppen (2016) 166 12.07 Verkehrsüberwachung - Gebührenpflichtige Verwarnungen 166 12.08 Brandschutz - Einsätze der Berufsfeuerwehr Augsburg 167

bis 10 Euro 15 Euro 20 bis 25 Euro 30 Euro und mehr Anzahl

250.000

225.000

200.000

175.000

150.000

125.000

100.000

75.000

50.000

25.000

- 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Abb. 52: Verkehrsüberwachungsdienst - Gebührenpflichtige Verwarnungen (1996 bis 2016) Quelle: Städtischer Verkehrsüberwachungsdienst

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 158 - Kapitel 12 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 12 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung - 159 -

12.01 Kriminalität - Erfasste strafbare Handlungen

Merkmal 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Polizeilich erfasste Straftaten insgesamt 25.094 24.724 23.871 25.019 24.751 22.800 21.748 22.297 23.188 25.659 22.876 darunter aufgeklärt (%) 72,0 69,7 71,8 74,3 73,8 70,7 70,9 70,4 69,0 72,8 69,9 darunter Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 228 254 229 183 179 242 173 177 172 177 150 darunter Vergewaltigung 29 54 28 23 25 42 33 24 26 26 23 Sexuelle Nötigung 21 23 19 14 18 27 22 17 15 14 18 Sexueller Missbrauch von Kindern 51 49 41 22 40 46 38 44 36 50 26

Rohheitsdelikte u. Straftaten gegen die persönl. Freiheit Raub, räuberische Erpressung 135 146 153 144 149 119 119 125 118 134 104 darunter auf Geldinstitute und Poststellen - - 1 1 - 1 1 3 - - 3 auf sonstige Zahlstellen und Geschäfte 4 4 10 10 1058354 - Handtaschenraub 17 11 19 12 18886786 sonst. Raub auf Straßen, Wegen ooder Plätzen 33 43 42 30 33 21 32 18 8 14 19 Körperverletzung 2.523 2.521 2.823 2.739 2.965 3.224 3.062 3.192 3.399 3.212 3.442

Diebstahl insgesamt 8.211 7.900 6.923 6.986 7.021 6.780 6.606 6.525 6.717 6.785 6.416

davon Diebstahl ohne erschwerende Umstände 5.407 5.086 4.712 4.607 4.576 4.608 4.410 4.350 4.483 4.267 3.925 Diebstahl unter erschwerenden Umständen 2.804 2.814 2.211 2.379 2.445 2.172 2.196 2.175 2.234 2.518 2.491 darunter in/aus Wohnungen 155 237 136 97 116 171 161 147 192 228 221

darunter in/aus Kraftfahrzeugen1) 1.147 891 638 621 558 474 509 509 453 440 547 von Kraftwagen1) 83 71 46 43 44 43 47 74 40 57 49 von Mopeds und Krafträdern1) 79 112 140 112 100 77 97 50 50 52 28 von Fahrrädern1) 1.226 1.426 1.099 1.180 901 1.106 1.130 1.088 1.180 1.338 1.349

Vermögens- und Fälschungsdelikte Betrug 4.916 4.649 4.168 6.264 5.369 3.941 3.516 4.066 3.722 4.163 3.107

sonstige Straftaten gemäß Strafgesetzbuch (StGB) 4.910 5.058 5.358 4.938 5.259 5.104 4.814 4.915 5.194 4.862 5.179 darunter Widerstand gegen die Staatsgewalt2) 161 183 200 235 88 68 82 32 96 101 104

Strafrechtliche Nebengesetze

BtM2)-Kriminalität insgesamt (einschl. Beschaffung)1) 1.848 1.710 1.907 1.533 1.531 1.245 1.344 1.303 1.512 1.569 1.919 darunter Rauschgiftdelikte 1.840 1.694 1.899 1.523 1.521 1.234 1.313 1.268 1.497 1.554 1.894 darunte illegaler Handel und Schmuggel von BtM2) 444 396 529 411 403 273 296 292 340 283 366

1) Für die Jahre 2006 bis 2011: Nachträgliche Anpassung der Ergebnisse anhand der Spezialauswertungen aus Tabelle 12.02 und 12.03 2) Ab 2010: Änderungen in der Erfassung 3) BtM = Betäubungsmittel 4) Daten nicht gesondert ausgewiesen Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Nord

Diebstahlsdelikte Körperverletzungsdelikte Anzahl 9.000

6.000

3.000

- 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 53: Erfasste strafbare Handlungen - Diebstahl und Körperverletzung Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Nord

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 160 - Kapitel 12 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung

12.02 Straßenkriminalität1)

Deliktsbezeichnung 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Straßenkriminalität1) insgesamt 4.571 4.580 4.290 3.976 3.927 3.876 3.793 3.470 3.832 3.797 4.155 darunter Vergewaltigung, überfallartig 425661236735 Exhibitionistische Handlungen 34 40 53 46 48 54 41 34 53 37 37 Gefährl./schwere Körperverletz. auf Straße/Weg/Platz 239 254 320 227 271 259 257 258 295 277 324 Diebstahl an/aus Kraftfahrzeugen 1.147 891 638 621 558 474 509 509 453 440547 Diebstahl von Kraftwagen 83 71 46 43 44 43 47 74 40 57 49 Diebstahl von Mopeds, Krafträdern 79 112 140 112 100 77 97 50 50 52 28 Diebstahl von Fahrrädern 1.226 1.426 1.099 1.180 901 1.106 1.130 1.088 1.180 1.338 1.349 Diebstahl von/aus Automaten 55 67 74 100 33 35 35 48 62 64 48 Taschendiebstahl 174 183 123 135 164 171 163 247 200 222 186 Sachbeschädigung an Kraftfahrzeugen 1.105 1.024 1.113 964 1.010 985 944 832 1.045 936 894 Sachbeschädigung auf Straße/Weg/Platz 482 568 674 592 707 715 626 415 554 531 818 Straßenraub 51 57 64 45 56 29 42 24 15 24 26

1) Sondererfassung der polizeilichen Kriminalstatistik, in der Delikte registriert werden, die in der Öffentlichkeit besondere Beachtung erfahren Straßenkriminalität: Delikte, die zu öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen einen speziellen Bezug haben, d.h. in der Öffentlichkeit begangen werden Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Nord

12.03 Rauschgiftdelikte

Deliktsbezeichnung 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Rauschgiftkriminalität insgesamt 1.848 1.710 1.907 1.533 1.531 1.245 1.344 1.303 1.512 1.569 1.919 davon Rauschgiftdelikte insgesamt 1.840 1.694 1.899 1.523 1.521 1.234 1.313 1.268 1.497 1.554 1.894

davon allgemeine Verstösse nach BtMG1) 1.172 1.096 1.184 955 967 801 875 838 1.004 1.135 1.371 darunter Heroin 531 501 479 356 276 209 119 86 82 98 122 Kokain 45 37 76 45 23 20 24 37 27 30 42 Ecstasy ö.ä. (Amphetamin/Metham.) 52 72 65 74 119 142 116 119 155 183 215 Cannabis 510 450 527 441 511 378 529 457 560 578 667

illegaler Handel/Schmuggel mit BtM1) 444 396 529 411 403 273 296 292 340 283 366 darunter Heroin 262 224 262 195 204 96 83 35 31 16 32 Kokain 23 18 37 25 9 12 10 5 13 7 16 Ecstasy ö.ä. (Amphetamin/Metham.) 21 25 26 30 30 49 48 44 55 44 91 Cannabis 128 125 189 145 145 103 133 161 186 170 173

illegale Einfuhr von BtM1) 18 24 23 18 10 11 4 7 10 13 8

sonstige Verstöße 206 178 163 139 141 149 138 131 143 123 149 darunter Anbau 21 11 12 14 13 9 32 23 37 24 41 Handel/Herstell./Abgabe/Besitz n.g.M.2) 161 138 142 118 118 125 81 97 91 82 92

Direkte Beschaffungskriminalität 8 16 8 10 10 11 31 35 15 15 25

1) BtMG = Betäubungsmittelgesetz, BtM = Betäubungsmittel 2) n. g. M. = nicht geringer Menge Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Nord

Anzahl Straßenkriminalität Rauschgiftdelikte 5.000 4.000 3.000 2.000 1.000 - 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 54: Straßenkriminalität und Rauschgiftdelikte Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Nord

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 12 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung - 161 -

12.04 Ermittelte Tatverdächtige

Nationalität, 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Alter, Geschlecht

Tatverdächtige Straftäter insgesamt 11.984 11.713 11.673 12.192 12.330 11.239 10.852 10.711 11.211 13.699 11.186 davon Deutsche 8.684 8.635 8.428 8.728 8.817 7.980 7.500 7.279 7.138 6.661 6.487 Anteil in % 72,5 73,7 72,2 71,6 71,5 71,0 69,1 68,0 63,7 48,6 58,0

Ausländer 3.300 3.078 3.245 3.464 3.513 3.259 3.352 3.432 4.073 7.038 4.699 Anteil in % 27,5 26,3 27,8 28,4 28,5 29,0 30,9 32,0 36,3 51,4 42,0 davon unter 14 Jahre 535 533 555 457 471 431 465 318 289 231 235 14 bis unter 18 Jahre 1.363 1.354 1.420 1.489 1.380 1.084 1.173 979 1.028 1.508 1.013 18 bis unter 21 Jahre 1.210 1.184 1.213 1.362 1.376 1.181 1.110 1.055 1.125 1.690 1.229 21 Jahre und älter 8.876 8.642 8.485 8.884 9.103 8.543 8.104 8.359 8.769 10.270 8.709 davon Männer insgesamt 8.722 8.692 8.621 8.748 9.012 8.271 8.041 8.014 8.427 10.498 8.361 Anteil in % 72,874,273,971,873,173,674,174,875,276,674,7

davon unter 14 Jahre 350 391 400 286 330 289 319 225 187 172 172 14 bis unter 18 Jahre 870 899 901 925 904 678 775 668 708 1.136 705 18 bis unter 21 Jahre 918 903 921 995 1.003 866 818 786 859 1.373 952 21 Jahre und älter 6.584 6.499 6.399 6.542 6.775 6.438 6.129 6.335 6.673 7.817 6.532

Frauen insgesamt 3.262 3.021 3.052 3.444 3.318 2.968 2.811 2.697 2.784 3.201 2.825 Anteil in % 27,225,826,128,226,926,425,925,224,823,425,3

davon unter 14 Jahre 185 142 155 171 141 142 146 93 102 59 63 14 bis unter 18 Jahre 493 455 519 564 476 406 398 311 320 372 308 18 bis unter 21 Jahre 292 281 292 367 373 315 292 269 266 317 277 21 Jahre und älter 2.292 2.143 2.086 2.342 2.328 2.105 1.975 2.024 2.096 2.453 2.177

Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Nord

Anzahl unter 14 Jahre 14 bis unter 18 Jahre 18 bis unter 21 Jahre 21 Jahre und älter 14.000

13.000

12.000

11.000

10.000

9.000

8.000

7.000

6.000

5.000

4.000

3.000

2.000

1.000

- 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Abb. 55: Ermittelte Tatverdächtige nach Alter Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Nord

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 162 - Kapitel 12 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung

12.05 Tatverdächtige nach Altersgruppen und Deliktsbereichen

darunter nach Deliktsbereich Jahr, Ins- gefährl. Laden- Zweirad- Diebstahl von/ Erschleichen Urkunden- Raub Altersgruppe gesamt Körperverletz. diebstahl diebstahl aus Autom. v. Leistungen fälschung Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %

2006 - Tatverdächtige insg. 11.985 121 1,0 636 5,3 1.769 14,8 158 1,3 38 0,3 1.757 14,7 228 1,9 davon unter 14 Jahre 512 2 0,4 36 7,0 236 46,1 18 3,5 12 2,3 40 7,8 2 0,4 14 bis unter 18 Jahre 1.375 27 2,0 68 4,9 377 27,4 49 3,6 15 1,1 313 22,8 44 3,2 18 bis unter 21 Jahre 1.273 26 2,0 87 6,8 106 8,3 29 2,3 3 0,2 336 26,4 22 1,7 21 Jahre und älter 8.825 66 0,7 445 5,0 1.050 11,9 62 0,7 8 0,1 1.068 12,1 160 1,8

2007 - Tatverdächtige insg. 11.681 138 1,2 676 5,8 1.506 12,9 167 1,4 30 0,3 1.674 14,3 268 2,3 davon unter 14 Jahre 511 7 1,4 22 4,3 226 44,2 21 4,1 10 2,0 39 7,6 1 0,2 14 bis unter 18 Jahre 1.370 27 2,0 135 9,9 288 21,0 57 4,2 9 0,7 299 21,8 53 3,9 18 bis unter 21 Jahre 1.210 28 2,3 105 8,7 58 4,8 26 2,1 - - 321 26,5 17 1,4 21 Jahre und älter 8.590 76 0,9 414 4,8 934 10,9 63 0,7 11 0,1 1.015 11,8 197 2,3

2008 - Tatverdächtige insg. 11.673 129 1,1 712 6,1 1.673 14,3 137 1,2 53 0,5 1.432 12,3 230 2,0 davon unter 14 Jahre 555 5 0,9 41 7,4 252 45,4 23 4,1 12 2,2 33 5,9 4 0,7 14 bis unter 18 Jahre 1.420 33 2,3 133 9,4 449 31,6 48 3,4 19 1,3 285 20,1 51 3,6 18 bis unter 21 Jahre 1.213 22 1,8 130 10,7 91 7,5 30 2,5 1 0,1 239 19,7 22 1,8 21 Jahre und älter 8.485 69 0,8 408 4,8 881 10,4 36 0,4 21 0,2 875 10,3 153 1,8

2009 - Tatverdächtige insg. 12.192 134 1,1 707 5,8 1.665 13,7 173 1,4 41 0,3 2.697 22,1 310 2,5 davon unter 14 Jahre 457 3 0,7 35 7,7 208 45,5 25 5,5 4 0,9 45 9,8 4 0,9 14 bis unter 18 Jahre 1.489 18 1,2 108 7,3 342 23,0 50 3,4 9 0,6 510 34,3 91 6,1 18 bis unter 21 Jahre 1.362 19 1,4 104 7,6 73 5,4 24 1,8 7 0,5 503 36,9 40 2,9 21 Jahre und älter 8.884 94 1,1 460 5,2 1.042 11,7 74 0,8 21 0,2 1.639 18,4 175 2,0

2010 - Tatverdächtige insg. 12.330 121 1,0 703 5,7 1.695 13,7 161 1,3 41 0,3 2.332 18,9 252 2,0 davon unter 14 Jahre 471 - - 22 4,7 236 50,1 17 3,6 10 2,1 39 8,3 3 0,6 14 bis unter 18 Jahre 1.380 17 1,2 105 7,6 347 25,1 41 3,0 12 0,9 384 27,8 68 4,9 18 bis unter 21 Jahre 1.376 18 1,3 128 9,3 99 7,2 20 1,5 7 0,5 437 31,8 28 2,0 21 Jahre und älter 9.103 86 0,9 448 4,9 1.013 11,1 83 0,9 12 0,1 1.472 16,2 153 1,7

2011 - Tatverdächtige insg. 11.239 98 0,9 667 5,9 1.444 12,8 172 1,5 13 0,1 1.593 14,2 245 2,2 davon unter 14 Jahre 431 4 0,9 35 8,1 209 48,5 21 4,9 - - 16 3,7 2 0,5 14 bis unter 18 Jahre 1.084 12 1,1 74 6,8 287 26,5 60 5,5 5 0,5 225 20,8 75 6,9 18 bis unter 21 Jahre 1.181 23 1,9 106 9,0 97 8,2 33 2,8 1 0,1 301 25,5 30 2,5 21 Jahre und älter 8.543 59 0,7 452 5,3 851 10,0 58 0,7 7 0,1 1.051 12,3 138 1,6

2012 - Tatverdächtige insg. 10.852 107 1,0 638 5,9 1.467 13,5 168 1,5 17 0,2 1.351 12,4 277 2,6 davon unter 14 Jahre 465 5 1,1 34 7,3 258 55,5 25 5,4 1 0,2 19 4,1 3 0,6 14 bis unter 18 Jahre 1.173 20 1,7 85 7,2 349 29,8 58 4,9 2 0,2 210 17,9 97 8,3 18 bis unter 21 Jahre 1.110 15 1,4 90 8,1 87 7,8 20 1,8 2 0,2 239 21,5 34 3,1 21 Jahre und älter 8.104 67 0,8 429 5,3 773 9,5 65 0,8 12 0,1 883 10,9 143 1,8

2013 - Tatverdächtige insg. 10.711 108 1,0 619 5,8 1.175 11,0 80 0,7 11 0,1 1.454 13,6 259 2,4 davon unter 14 Jahre 318 - - 25 7,9 135 42,5 2 0,6 1 0,3 11 3,5 1 0,3 14 bis unter 18 Jahre 979 16 1,6 77 7,9 227 23,2 17 1,7 4 0,4 177 18,1 64 6,5 18 bis unter 21 Jahre 1.055 15 1,4 75 7,1 64 6,1 15 1,4 1 0,1 261 24,7 33 3,1 21 Jahre und älter 8.359 77 0,9 442 5,3 749 9,0 46 0,6 5 0,1 1.005 12,0 161 1,9

2014 - Tatverdächtige insg. 11.211 103 0,9 681 6,1 1.223 10,9 92 0,8 17 0,2 1.512 13,5 199 1,8 davon unter 14 Jahre 289 4 1,4 25 8,7 117 40,5 7 2,4 4 1,4 5 1,7 - - 14 bis unter 18 Jahre 1.028 8 0,8 79 7,7 187 18,2 22 2,1 1 0,1 214 20,8 46 4,5 18 bis unter 21 Jahre 1.125 9 0,8 95 8,4 79 7,0 8 0,7 3 0,3 274 24,4 13 1,2 21 Jahre und älter 8.769 82 0,9 482 5,5 840 9,6 55 0,6 9 0,1 1.019 11,6 140 1,6

2015 - Tatverdächtige insg. 13.699 111 0,8 667 4,9 1.298 9,5 119 0,9 17 0,1 1.910 13,9 188 1,4 davon unter 14 Jahre 231 - - 16 6,9 84 36,4 9 3,9 1 0,4 7 3,0 2 0,9 14 bis unter 18 Jahre 1.508 13 0,9 84 5,6 174 11,5 28 1,9 3 0,2 274 18,2 33 2,2 18 bis unter 21 Jahre 1.690 15 0,9 79 4,7 74 4,4 15 0,9 1 0,1 352 20,8 15 0,9 21 Jahre und älter 10.270 83 0,8 488 4,8 966 9,4 67 0,7 12 0,1 1.277 12,4 138 1,3

2016 - Tatverdächtige insg. 11.186 111 1,0 840 7,5 96 0,9 43 0,4 17 0,2 1.269 11,3 189 1,7 davon unter 14 Jahre 235 2 0,9 20 8,5 3 1,3 1 0,4 - - 10 4,3 1 0,4 14 bis unter 18 Jahre 1.013 16 1,6 109 10,8 17 1,7 9 0,9 - - 195 19,2 27 2,7 18 bis unter 21 Jahre 1.229 7 0,6 123 10,0 6 0,5 6 0,5 1 0,1 186 15,1 13 1,1 21 Jahre und älter 8.709 86 1,0 588 6,8 70 0,8 27 0,3 16 0,2 878 10,1 148 1,7

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 12 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung - 163 -

noch 12.05 Tatverdächtige nach Altersgruppen und Deliktsbereichen

darunter nach Deliktsbereich Haus- Brand- Sachbe- Verstoß gg. Rausch- Gewalt- Straßen- Jahr, Hehlerei friedensbruch stiftung schädigung Waffengesetz giftdelikte kriminalität kriminalität Altersgruppe Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %

352 2,9 102 0,9 35 0,3 567 4,7 150 1,3 1.497 12,5 785 6,5 941 7,9 2006 - Tatverdächtige 11 2,1 2 0,4 3 0,6 78 15,2 4 0,8 3 0,6 38 7,4 98 19,1 unter 14 Jahre 51 3,7 18 1,3 8 0,6 114 8,3 11 0,8 136 9,9 96 7,0 202 14,7 14 bis unter 18 Jahre 44 3,5 10 0,8 5 0,4 84 6,6 30 2,4 233 18,3 115 9,0 153 12,0 18 bis unter 21 Jahre 246 2,8 72 0,8 19 0,2 291 3,3 105 1,2 1.125 12,7 536 6,1 488 5,5 21 Jahre und älter

332 2,8 97 0,8 46 0,4 585 5,0 160 1,4 1.329 11,4 828 7,1 952 8,1 2007 - Tatverdächtige 24 4,7 12 2,3 9 1,8 64 12,5 2 0,4 1 0,2 28 5,5 91 17,8 unter 14 Jahre 57 4,2 19 1,4 2 0,1 135 9,9 25 1,8 104 7,6 165 12,0 259 18,9 14 bis unter 18 Jahre 53 4,4 9 0,7 1 0,1 75 6,2 26 2,1 217 17,9 134 11,1 172 14,2 18 bis unter 21 Jahre 198 2,3 57 0,7 34 0,4 311 3,6 107 1,2 1.007 11,7 501 5,8 430 5,0 21 Jahre und älter

295 2,5 104 0,9 50 0,4 598 5,1 129 1,1 1.466 12,6 850 7,3 1.014 8,7 2008 - Tatverdächtige 8 1,4 6 1,1 6 1,1 68 12,3 3 0,5 1 0,2 46 8,3 87 15,7 unter 14 Jahre 44 3,1 19 1,3 7 0,5 144 10,1 20 1,4 109 7,7 161 11,3 265 18,7 14 bis unter 18 Jahre 28 2,3 10 0,8 - - 103 8,5 28 2,3 229 18,9 146 12,0 204 16,8 18 bis unter 21 Jahre 215 2,5 69 0,8 37 0,4 283 3,3 78 0,9 1.127 13,3 497 5,9 458 5,4 21 Jahre und älter

251 2,1 73 0,6 40 0,3 547 4,5 124 1,0 1.272 10,4 860 7,1 877 7,2 2009 - Tatverdächtige 3 0,7 8 1,8 3 0,7 52 11,4 1 0,2 4 0,9 38 8,3 64 14,0 unter 14 Jahre 34 2,3 25 1,7 5 0,3 125 8,4 13 0,9 84 5,6 126 8,5 208 14,0 14 bis unter 18 Jahre 26 1,9 7 0,5 1 0,1 70 5,1 18 1,3 205 15,1 122 9,0 151 11,1 18 bis unter 21 Jahre 188 2,1 33 0,4 31 0,3 300 3,4 92 1,0 979 11,0 574 6,5 454 5,1 21 Jahre und älter

318 2,6 91 0,7 39 0,3 619 5,0 296 2,4 1.251 10,1 840 6,8 926 7,5 2010 - Tatverdächtige 12 2,5 1 0,2 16 3,4 63 13,4 3 0,6 3 0,6 22 4,7 62 13,2 unter 14 Jahre 61 4,4 16 1,2 - - 120 8,7 11 0,8 77 5,6 120 8,7 205 14,9 14 bis unter 18 Jahre 35 2,5 8 0,6 5 0,4 90 6,5 14 1,0 171 12,4 144 10,5 154 11,2 18 bis unter 21 Jahre 210 2,3 66 0,7 18 0,2 346 3,8 268 2,9 1.000 11,0 554 6,1 505 5,5 21 Jahre und älter

326 2,9 82 0,7 39 0,3 510 4,5 200 1,8 1.089 9,7 808 7,2 787 7,0 2011 - Tatverdächtige 5 1,2 9 2,1 5 1,2 51 11,8 - - 2 0,5 41 9,5 58 13,5 unter 14 Jahre 35 3,2 17 1,6 3 0,3 75 6,9 6 0,6 58 5,4 86 7,9 153 14,1 14 bis unter 18 Jahre 36 3,0 7 0,6 5 0,4 68 5,8 12 1,0 135 11,4 128 10,8 132 11,2 18 bis unter 21 Jahre 250 2,9 49 0,6 26 0,3 316 3,7 182 2,1 894 10,5 553 6,5 444 5,2 21 Jahre und älter

307 2,8 50 0,5 33 0,3 468 4,3 124 1,1 1.184 10,9 762 7,0 802 7,4 2012 - Tatverdächtige 6 1,3 4 0,9 7 1,5 36 7,7 2 0,4 7 1,5 38 8,2 66 14,2 unter 14 Jahre 30 2,6 8 0,7 - - 74 6,3 11 0,9 154 13,1 97 8,3 164 14,0 14 bis unter 18 Jahre 34 3,1 10 0,9 1 0,1 54 4,9 13 1,2 171 15,4 105 9,5 129 11,6 18 bis unter 21 Jahre 237 2,9 28 0,3 25 0,3 304 3,8 98 1,2 852 10,5 522 6,4 443 5,5 21 Jahre und älter

342 3,2 73 0,7 43 0,4 455 4,2 115 1,1 1.142 10,7 747 7,0 787 7,3 2013 - Tatverdächtige 4 1,3 4 1,3 5 1,6 46 14,5 2 0,6 5 1,6 26 8,2 45 14,2 unter 14 Jahre 36 3,7 12 1,2 1 0,1 52 5,3 3 0,3 113 11,5 91 9,3 139 14,2 14 bis unter 18 Jahre 37 3,5 10 0,9 1 0,1 59 5,6 13 1,2 174 16,5 90 8,5 130 12,3 18 bis unter 21 Jahre 265 3,2 47 0,6 36 0,4 298 3,6 97 1,2 850 10,2 540 6,5 473 5,7 21 Jahre und älter

366 3,3 99 0,9 25 0,2 462 4,1 127 1,1 1.319 11,8 814 7,3 707 6,3 2014 - Tatverdächtige 13 4,5 4 1,4 2 0,7 27 9,3 2 0,7 6 2,1 29 10,0 23 8,0 unter 14 Jahre 39 3,8 18 1,8 2 0,2 65 6,3 18 1,8 170 16,5 92 8,9 123 12,0 14 bis unter 18 Jahre 30 2,7 10 0,9 - - 47 4,2 19 1,7 214 19,0 106 9,4 112 10,0 18 bis unter 21 Jahre 284 3,2 67 0,8 21 0,2 323 3,7 88 1,0 929 10,6 587 6,7 449 5,1 21 Jahre und älter

337 2,5 73 0,5 22 0,2 491 3,6 91 0,7 1.363 9,9 804 5,9 701 5,1 2015 - Tatverdächtige 2 0,9 1 0,4 1 0,4 45 19,5 1 0,4 3 1,3 16 6,9 31 13,4 unter 14 Jahre 44 2,9 10 0,7 - - 75 5,0 10 0,7 200 13,3 95 6,3 108 7,2 14 bis unter 18 Jahre 43 2,5 7 0,4 4 0,2 62 3,7 8 0,5 252 14,9 97 5,7 101 6,0 18 bis unter 21 Jahre 248 2,4 55 0,5 17 0,2 309 3,0 72 0,7 908 8,8 596 5,8 461 4,5 21 Jahre und älter

404 3,6 62 0,6 26 0,2 493 4,4 105 0,9 1.607 14,4 977 8,7 847 7,6 2016 - Tatverdächtige 2 0,9 - - - - 28 11,9 1 0,4 3 1,3 21 8,9 15 6,4 unter 14 Jahre 56 5,5 3 0,3 1 0,1 62 6,1 9 0,9 167 16,5 126 12,4 129 12,7 14 bis unter 18 Jahre 44 3,6 6 0,5 1 0,1 56 4,6 13 1,1 314 25,5 132 10,7 150 12,2 18 bis unter 21 Jahre 302 3,5 53 0,6 24 0,3 347 4,0 82 0,9 1.123 12,9 698 8,0 553 6,3 21 Jahre und älter

Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Nord

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 164 - Kapitel 12 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung

12.06 Tatverdächtige nach Deliktsbereichen und Altersgruppen (2016)

Tatverdächtige davon Straftäter Kinder Jugendliche Heranwachsende Erwachsene Deliktsbereich insgesamt (unter 14 Jahre) (14 bis u. 18 Jahre) (18 bis u. 21 Jahre) (21 Jahre und älter) Anzahl Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %

Straftaten insgesamt 11.186 100,0 235 100,0 1.013 100,0 1.229 100,0 8.709 100,0 darunter Raub 111 1,0 2 0,9 16 1,6 7 0,6 86 1,0 gefährliche Körperverletzung 840 7,5 20 8,5 109 10,8 123 10,0 588 6,8 Ladendiebstahl 96 0,9 3 1,3 17 1,7 6 0,5 70 0,8 Zweiraddiebstahl (Fahr-/Krafträder) 43 0,4 1 0,4 9 0,9 6 0,5 27 0,3 Diebstahl von/aus Automaten 17 0,2 - - - - 1 0,1 16 0,2 Erschleichen von Leistungen 1.269 11,3 10 4,3 195 19,2 186 15,1 878 10,1 Urkundenfälschung 189 1,7 1 0,4 27 2,7 13 1,1 148 1,7 Hausfriedensbruch 404 3,6 2 0,9 56 5,5 44 3,6 302 3,5 Hehlerei 62 0,6 - - 3 0,3 6 0,5 53 0,6 Brandstiftung 26 0,2 - - 1 0,1 1 0,1 24 0,3 Sachbeschädigung 493 4,4 28 11,9 62 6,1 56 4,6 347 4,0 Verstöße gegen das Waffengesetz 105 0,9 1 0,4 9 0,9 13 1,1 82 0,9 Rauschgiftdelikte 1.607 14,4 3 1,3 167 16,5 314 25,5 1.123 12,9 Gewaltkriminalität 977 8,7 21 8,9 126 12,4 132 10,7 698 8,0 Straßenkriminalität 847 7,6 15 6,4 129 12,7 150 12,2 553 6,3

Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Nord

12.07 Verkehrsüberwachung - Gebührenpflichtige Verwarnungen

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 20131) 2014 2015 2016 Höhe des Verwarngeldes Beleganzahl

Verwarnungen insgesamt 184.884 159.348 155.145 160.322 178.519 172.020 151.929 135.284 152.959 153.901 163.454 davon 5 Euro 61.310 51.452 40.523 41.140 43.383 38.536 34.737 7.976 . . . 10 Euro 29.463 25.186 22.121 24.374 35.422 32.903 23.362 35.843 49.655 50.220 49.439 15 Euro 76.611 66.714 70.754 72.710 75.703 75.890 70.735 61.834 67.679 67.994 74.651 20 Euro 3.198 2.871 2.703 2.902 3.071 2.872 3.127 10.806 14.909 14.774 14.949 25 Euro 10.581 9.700 14.149 14.705 15.966 16.328 15.196 13.183 13.557 13.918 16.311 30 Euro 824 1.016 1.031 790 1.001 788 643 2.358 3.464 3.552 3.724 35 Euro 2.897 2.409 3.864 3.701 3.973 4.703 4.129 3.284 3.695 3.443 4.380

1) Ab 2013: Erhöhung der Bußgelder zum 01.04.2013 Quelle: Verkehrsüberwachungsdienst

unter 20 Euro 20 Euro oder mehr Anzahl 180.000

150.000

120.000

90.000

60.000

30.000

- 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013¹⁾ 2014 2015 2016

Abb. 56: Gebührenpflichtige Verwarnungen Quelle: Verkehrsüberwachungsdienst

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 12 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung - 165 -

12.08 Brandschutzwesen1)

Einsatzart 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 20142) 2015 2016

Summe aller Einsätze1) 5.633 5.272 4.892 4.973 5.082 5.368 5.528 5.430 4.216 3.746 4.291 darunter Brände 388 399 329 278 299 409 372 442 . 230 340

davon Kleinbrand 341 354 288 231 248 322 309 331 . 184 254 Mittelbrand 42 40 32 43 40 69 59 100 . 43 73 Großbrand 55941118411.313

Brand bei Eintreffen bereits gelöscht/abbestellt u. ä. 17 20 35 76 96 110 100 91 . 55 102

Technische Hilfeleistungen 2.779 2.389 2.117 2.637 2.652 3.031 3.183 3.041 2.901 2.747 2.931

darunter Absturzgefährd. Personen (Person droht zu springen) 6 5 8 1622202224.1215 Absturzgefährd. Teile (Dachteile, Gerüste, etc.) 40 47 19 25 49 28 30 45.4025 Auslaufender Treibstoff aus Fahrzeugtank 17 16 23 13 29 22 24 22 . 27 24 Freiwerden gefährlicher Stoffe (Chemie, Gas, etc.) 36 33 39 33 35 45 3434.4639 Hochbauunfall, Einsturz / -gefahr von Gebäuden 1 1 - 58355 .53 Hochwasser, Überschwemmung, Eisstau 11 6 5 52 47 51 179 160 . 21 24 Insekten 43 52 32 59 59 81 52 29 . 19 35 Öl auf Gewässer . . .3316 - .210 Ölspur, Öl auf der Fahrbahn 161 165 135 141 142 167 207 162 . 147 159 Organisierte Erste Hilfe (First Responder) . . 2 8 6 18 22 31 . 19 18 Raum-/Wohnungsöffnung bei akuter Gefahr 483 505 545 576 603 670 621 576 . 524 536 sonstige Hilfeleistungen 359 309 312 530 605 787 754 670 . 764 878 Sturmschäden 6 300 55 139 29 53 104 240 . 87 29 Tiefbau-/Silounfall 12124663 .12 Tierunfall (Tierbergung) 990 500 495 538 505 468 473 459 . 395 422 Unfall mit Luftfahrzeug 2 - - -3113 .3 - Unfall mit Schienenfahrzeug 10 4 10 13 23 15 14 9 . 11 12 Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis 232 157 171 93 102 198 176 171 . 170 191 Unfall mit techn. Geräten (Aufzügen, Maschinen, etc.) 36 33 43 38 38 36 45 37 . 29 32 Unfall mit Wasserfahrzeug ------.-- Unwetterschäden (vollgelauf. Keller, Überflut., etc.) . . - - .....3048 Vermisste Personen 1 - 5 33 24 45 32 20 . 14 15 Verschließen von Raum/Wohnung bei akuter Gefahr 53 76 49 71 56 56 61 56 .3629 Wasser- / Eisunfall 1 6 11 11 13 18 22 22 . 47 26 Wasserschäden (Rohrbruch, etc.) 290 172 154 185 170 146 211 145 . 87 113 Wassertransport, Wasserversorgung . . . - 1 - - - . - - Winterschäden (Schneebruch, Schneelasten) . . . 2 10 - 12 4 . - -

Fehlalarme 567 543 515 655 660 887 850 805 . 701 898

davon Blinder Alarm (Irrtum des Meldenden) 254 234 201 226 181 242 239 211 . 218 256 Böswilliger Alarm 48 31 21 12 19 13 5 16 . 30 45 Brand- / Gefahrenmeldeanlage 248 258 258 341 364 522 506 487 . 398 495

1) Ab 2014: Umstellungsarbeiten in der zentralen Leitstelle; Vergleiche zu früheren Jahren nur noch bedingt möglich 2) Im Jahr 2014: keine weiteren Daten vorhanden Quelle: Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Brände Fehlalarme Anzahl 1.000 800 600 400 200 - 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014²⁾ 2015 2016

Abb. 57: Brandschutz - Brände und Fehlalarme Quelle: Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 166 - Kapitel 12 - Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 13 - Kommunalfinanzen und Verwaltung - 167 -

Kapitel

Kommunalfinanzen und Verwaltung 13

13.01 Einnahmen der Stadt Augsburg nach Einzelplänen 171 13.02 Ausgaben der Stadt Augsburg nach Einzelplänen 171 13.03 Einnahmen der Stadt Augsburg nach Einnahmearten 172 13.04 Ausgaben der Stadt Augsburg nach Ausgabearten 172 13.05 Schuldenstand und Steuern 173 13.06 Städtisches Grundeigentum 173 13.07 Personal der Stadtverwaltung Augsburg (2010 bis 2016) 174

Einnahmen (E): Ausgaben (A): Steuern Personalausgaben Zuweisungen vom Land Sächl. Verwalt.- und Betriebsaufwand sonst. Verwalt.- und Betriebseinnahmen Leistungen der Sozialhilfe sonstige Einnahmen Verwaltungs-HH sonstige Ausgaben Verwaltungs-HH Einnahmen Vermögens-HH Investitionen Euro . sonstige Ausgaben Vermögens-HH

1.200 Mio

1.100 Mio

1.000 Mio

900 Mio

800 Mio

700 Mio

600 Mio

500 Mio

400 Mio

300 Mio

200 Mio

100 Mio

- E - 2006 E - 2008 E - 2010 E - 2012 E - 2014 E - 2016 A - 2006 A - 2008 A - 2010 A - 2012 A - 2014 A - 2016

Abb. 58: Einnahmen und Ausgaben der Stadt Augsburg nach Art (2006 bis 2016) Quelle: Kämmerei- und Steueramt

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 168 - Kapitel 13 - Kommunalfinanzen und Verwaltung

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 13 - Kommunalfinanzen und Verwaltung - 169 -

13.01 Einnahmen der Stadt Augsburg nach Einzelplänen

Gliederungsziffer, 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Bezeichnung in 1.000 Euro

Einnahmen insgesamt1) 700.767 796.375 918.964 844.099 820.304 879.124 903.694 880.019 844.907 891.576 1.142.969 davon Verwaltungshaushalt - Einnahmen insgesamt 562.700 572.263 647.014 614.291 620.435 629.529 695.504 698.160 749.215 768.212 880.113 davon 0 Allgemeine Verwaltung 7.964 7.821 8.863 9.187 9.350 16.173 19.440 11.591 18.547 7.238 10.864 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 8.700 9.438 10.312 11.608 12.486 13.367 16.010 14.248 15.096 14.972 14.805 2 Schulen 37.887 36.970 37.902 40.565 42.282 41.493 38.143 40.387 41.887 44.537 44.324 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 3.057 3.024 3.191 3.407 4.262 3.985 4.473 4.613 4.663 4.603 5.045 4 Soziale Sicherung 48.058 58.576 74.124 71.843 68.938 77.842 86.629 79.347 89.685 115.152 132.448 5 Gesundheit, Sport, Erholung 5.576 5.978 6.189 7.118 5.364 6.096 6.669 6.061 6.041 6.444 7.317 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 12.325 14.608 21.857 12.602 12.241 12.353 13.796 16.188 14.149 16.594 17.354 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförd. 11.519 11.786 12.127 12.130 14.171 14.540 16.314 15.113 17.917 16.384 19.987 8 Wirtsch.untern., Grund- u. Sonderverm. 44.392 38.327 26.927 27.762 29.256 30.802 31.789 35.471 32.986 33.649 33.554 9 Allgemeine Finanzwirtschaft 383.222 385.735 445.522 418.069 422.085 412.878 462.241 475.141 508.244 508.639 594.414

Vermögenshaushalt - Einnahmen insgesamt 138.067 224.112 271.950 229.808 199.869 249.595 208.190 181.859 95.692 123.364 262.856 davon 0 Allgemeine Verwaltung 24 109 17 89 81 33 312 15 139 97 12 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 195 183 1.884 1.237 1.564 2.135 2.934 1.653 676 1.520 290 2 Schulen 2.610 6.992 3.145 3.342 6.286 10.845 5.539 5.204 3.238 4.224 9.446 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 2.127 1.707 3.381 3.565 3.012 632 2.311 850 2.232 2.487 2.658 4 Soziale Sicherung 385 305 96 982 2.744 5.810 4.264 8.302 4.717 6.420 1.942 5 Gesundheit, Sport, Erholung 592 1.428 323 1.141 1.157 2.091 2.619 947 1.803 1.533 2.399 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 8.698 15.976 17.505 25.485 17.248 10.836 10.279 19.442 4.822 12.492 9.435 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförd. 1.226 4.141 1.043 7.636 4.948 6.379 1.899 1.487 2.320 4.226 1.916 8 Wirtsch.untern., Grund- u. Sonderverm. 12.749 34.163 32.779 21.236 13.594 12.277 8.929 13.174 8.335 13.336 12.076 9 Allgemeine Finanzwirtschaft 109.460 159.108 211.777 165.095 149.235 198.557 169.104 130.785 67.410 77.029 222.683

1) Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben aufgrund eines ausgewiesenen Fehlbetrags im jeweiligen Haushaltsjahr Quelle: Kämmerei- und Steueramt

13.02 Ausgaben der Stadt Augsburg nach Einzelplänen

Gliederungsziffer, 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Bezeichnung in 1.000 Euro

Ausgaben insgesamt1) 737.080 796.375 918.964 882.143 851.857 897.400 916.999 904.531 888.738 929.694 1.142.969 davon Verwaltungshaushalt - Ausgaben insgesamt 562.700 572.263 647.014 614.291 620.435 629.529 695.504 698.160 749.214 768.212 880.113 davon 0 Allgemeine Verwaltung 53.576 56.058 58.440 62.490 62.271 62.497 65.225 70.735 74.048 80.866 81.556 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 35.577 36.574 38.721 40.296 40.425 41.934 45.879 45.801 48.513 47.330 48.508 2 Schulen 67.569 67.894 70.544 75.466 75.720 72.380 75.648 80.562 81.244 85.573 87.406 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 28.328 29.754 31.544 35.281 35.327 38.403 38.467 38.878 40.549 42.273 42.544 4 Soziale Sicherung 164.690 163.856 178.096 188.632 190.729 198.051 205.018 215.596 233.210 261.542 287.329 5 Gesundheit, Sport, Erholung 30.415 30.677 35.177 40.599 37.805 38.453 33.243 37.954 39.576 48.086 41.272 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 36.869 38.762 46.968 40.691 39.410 39.168 41.239 44.095 46.324 45.802 47.073 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförd. 16.886 16.830 16.860 21.480 21.561 23.082 24.609 26.510 26.496 25.897 26.960 8 Wirtsch.untern., Grund- u. Sonderverm. 10.260 10.458 10.243 10.177 9.666 10.598 11.225 11.056 12.262 11.058 11.336 9 Allgemeine Finanzwirtschaft 118.530 121.400 160.421 99.179 107.521 104.963 154.951 126.973 146.992 119.785 206.128

Vermögenshaushalt - Ausgaben insgesamt 174.380 224.112 271.950 267.852 231.422 267.871 221.495 206.371 139.524 161.482 262.856 davon 0 Allgemeine Verwaltung 688 1.930 2.217 1.618 1.073 7.227 7.105 2.242 1.874 1.119 3.416 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 1.233 1.394 4.189 3.900 2.524 4.074 3.767 3.361 2.346 2.765 4.951 2 Schulen 13.243 11.595 11.363 12.146 17.953 23.848 15.576 11.945 14.089 24.741 34.451 3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 5.153 3.779 7.863 18.349 5.040 6.785 3.626 8.429 8.646 9.137 20.634 4 Soziale Sicherung 3.667 3.504 2.363 5.218 8.291 10.326 10.848 17.500 13.587 8.364 6.506 5 Gesundheit, Sport, Erholung 3.068 4.453 3.980 5.241 8.720 13.288 10.589 9.007 10.972 9.881 5.204 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 17.623 31.076 39.193 46.368 24.691 25.471 22.206 31.177 18.416 23.215 29.667 7 Öffentl. Einrichtungen, Wirtschaftsförd. 5.041 5.119 4.169 12.189 4.241 8.475 7.373 1.818 2.522 6.258 5.158 8 Wirtsch.untern., Grund- u. Sonderverm. 4.741 10.006 32.074 16.324 6.964 5.663 4.720 8.106 6.292 2.030 5.239 9 Allgemeine Finanzwirtschaft 119.923 151.256 164.539 146.499 151.925 162.714 135.685 112.786 60.780 73.972 147.630

1) Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben aufgrund eines ausgewiesenen Fehlbetrags im jeweiligen Haushaltsjahr Quelle: Kämmerei- und Steueramt

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 170 - Kapitel 13 - Kommunalfinanzen und Verwaltung

13.03 Einnahmen der Stadt Augsburg nach Einnahmearten

Gruppierungsziffer, 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Bezeichnung in 1.000 Euro

Einnahmen insgesamt1) 700.767 796.374 918.964 844.099 820.304 879.124 903.694 880.019 844.907 891.576 1.142.968 davon Verwaltungshaushalt - Einnahmen insgesamt 562.700 572.263 647.014 614.291 620.435 629.529 695.504 698.160 749.215 768.212 880.112 davon 0001,11 Grundsteuer (A und B) 39.948 40.044 41.048 43.320 43.407 44.379 45.008 46.224 45.551 45.938 53.454 0031 Gewerbesteuer (brutto) 132.304 127.559 155.795 103.399 127.662 118.929 156.797 123.800 159.648 119.019 195.212 01 Einkommensteueranteile 94.182 93.147 103.371 95.674 92.559 96.546 102.839 111.090 119.583 129.036 133.140 02 sonstige Steuern 1.402 899 1.400 876 774 834 981 1.005 1.007 1.003 1.029 04-08 Zuweisungen vom Land 84.229 95.649 118.574 120.392 105.138 121.761 126.276 145.876 137.146 161.577 166.218 0411 dar. Schlüsselzuweisungen 57.184 66.888 90.097 91.568 72.007 88.578 89.276 111.367 100.502 125.853 126.376 10 Verwaltungsgebühren 8.381 8.891 8.949 8.713 9.323 10.115 10.772 11.345 10.726 10.757 11.751 11 Benutz.gebühren, ähnl. Entgelte 18.587 18.492 18.774 19.073 19.865 20.549 22.314 23.553 23.952 24.749 26.604 13 Einnahmen aus Verkauf 3.735 4.145 4.544 3.845 4.143 4.692 4.928 5.074 5.592 4.941 4.264 14 Mieten und Pachten 10.266 9.368 9.929 9.547 10.592 10.791 11.788 10.868 12.872 12.175 13.118 2) 15-16 sonst. Verw.- u. Betr.einnahmen 53.158 52.675 53.359 56.432 51.593 54.090 61.602 70.268 80.276 95.644 101.560 169 dar. innere Verrechnungen 1.264 1.451 1.293 1.652 1.682 1.752 1.785 1.819 1.986 2.189 2.111 17 Zuweis. u. Zuschüsse f. lfd. Zwecke 34.890 35.348 48.489 52.215 54.064 57.685 58.664 63.699 68.868 79.412 88.782 20 Zinseinnahmen 331 359 478 788 391 465 492 862 470 263 281 22 Konzessionsabgaben 19.485 19.331 17.034 15.194 16.347 17.370 17.560 17.360 17.354 16.458 16.362 3) 24-25 Ersatz von sozialen Leistungen 3.168 3.041 3.361 2.809 3.190 3.675 2.956 2.800 3.253 3.439 4.036 27 Kalkulatorische Einnahmen 1.099 900 1.172 1.538 1.563 1.556 1.523 1.497 1.264 1.295 1.328 28 Zuführung vom Vermögenshaush. 23.128 3.592 1.141 24.543 22.168 1.291 1.039 1.631 71 7.341 401 ... sonst. Einnahmen des Verw.haush. 34.407 58.823 59.596 55.933 57.656 64.801 69.965 61.208 61.582 55.165 62.572

Vermögenshaushalt - Einnahmen insgesamt 138.067 224.112 271.950 229.808 199.869 249.595 208.190 181.859 95.692 123.364 262.856 davon 31 Entnahmen aus Rücklagen 4.825 3.101 3.445 8.980 6.102 4.870 4.055 8.683 2.924 3.057 29.520 3401 Grundstücksveräußerungserlöse 12.245 33.638 16.918 18.565 10.969 11.124 8.464 11.355 7.671 14.198 11.658 35-36 Zweckgeb. Einnahmen für Invest. 14.330 27.005 28.691 38.225 31.687 35.825 26.620 35.694 18.735 30.386 25.918 37 Einnahmen aus Krediten 17.298 49.164 44.704 17.742 21.957 84.578 35.238 19.838 24.270 44.412 100.277 ... sonst. Einnahmen des Verm.haush. 89.369 111.204 178.192 146.296 129.154 113.198 133.813 106.289 42.092 31.311 95.483

1) Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben aufgrund eines ausgewiesenen Fehlbetrags im jeweiligen Haushaltsjahr 2) sonstige Verwaltungs- und Betriebseinnnahmen einschließlich Erstattung von Ausgaben des Verwaltungshaushalts 3) Leistungen außerhalb und in Einrichtungen Quelle: Kämmerei- und Steueramt

13.04 Ausgaben der Stadt Augsburg nach Ausgabearten

Gruppierungsziffer, 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Bezeichnung in 1.000 Euro

Ausgaben insgesamt1) 737.080 796.374 918.964 882.143 851.857 897.400 916.999 904.531 888.739 929.694 1.142.970 davon Verwaltungshaushalt - Ausgaben insgesamt 562.700 572.263 647.014 614.291 620.435 629.529 695.504 698.160 749.215 768.212 880.113 davon 4 Personalausgaben 187.165 189.799 198.287 206.409 210.165 214.597 221.526 231.276 244.352 252.903 261.782 50-66 Sächl. Verwalt.- und Betriebsaufw. 74.674 78.102 82.734 89.644 85.617 87.744 91.497 99.007 102.614 108.765 115.540 70 lfd. Zuschüsse an soziale Einricht. 17.964 20.021 33.279 36.100 38.169 42.942 45.899 51.443 55.383 64.520 70.676 73-79 Leistungen der Sozialhilfe 68.791 67.870 68.794 71.441 69.111 70.921 73.207 78.335 86.321 96.451 111.142 80 Zinsausgaben 13.153 14.664 12.626 11.945 12.066 13.130 13.524 12.895 11.796 13.646 11.268 8101 Gewerbesteuerumlage 19.840 22.219 22.206 18.085 20.194 17.919 24.491 19.533 28.634 16.059 27.074 8321 Bezirksumlage 51.601 46.171 44.352 49.709 57.868 53.113 60.283 60.948 69.407 65.345 79.026 86 Zuführung an Vermögenshaushalt 29.201 37.152 77.117 15.908 17.099 21.615 57.193 33.086 39.820 28.551 92.344 ... sonst. Ausgaben des Verw.haush. 100.311 96.265 107.619 115.050 110.146 107.548 107.884 111.637 110.888 121.972 111.261

Vermögenshaushalt - Ausgaben insgesamt 174.380 224.112 271.950 267.852 231.422 267.871 221.495 206.371 139.524 161.482 262.857 davon 92-96,98 Investitionen 52.958 68.871 105.737 117.357 76.177 101.183 80.311 89.518 74.621 85.166 110.998 94 dar. Hochbaumaßnahmen 20.220 20.923 21.672 24.351 32.826 46.505 38.394 30.889 34.803 40.959 58.306 95,96 Tiefbaumaßnahmen 12.895 25.390 33.926 38.489 21.980 22.433 18.429 26.296 18.076 22.307 27.468 9321 Grunderwerbsinvestitionen 3.615 9.883 27.256 11.793 6.862 9.301 8.989 7.545 4.885 3.376 4.190 97 Kredittilgung 15.261 49.166 44.732 17.749 22.872 30.350 33.068 27.614 31.490 29.942 39.039 ... sonst. Ausgaben des Verm.haush. 106.161 106.075 121.481 132.746 132.373 136.338 108.116 89.239 33.413 46.374 112.820

1) Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben aufgrund eines ausgewiesenen Fehlbetrags im jeweiligen Haushaltsjahr Quelle: Kämmerei- und Steueramt

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 13 - Kommunalfinanzen und Verwaltung - 171 -

13.05 Schuldenstand und Steuern

Merkmal 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Schuldenstand1) zum 31.12. insgesamt (1.000 Euro) 261.578 261.575 261.548 261.541 260.921 315.335 317.706 310.153 303.505 303.918 317.623 2) Euro je Einwohner 997 997 995 994 990 1.177 1.175 1.133 1.090 1.073 1.105

Schulden der Eigenbetriebe insgesamt (1.000 Euro) 133.607 139.011 145.811 166.289 157.946 161.746 163.903 166.491 171.620 161.125 157.922 2) Euro je Einwohner 509 530 555 632 599 604 606 608 617 569 549

Schuldendienst3) im Jahr insgesamt (1.000 Euro) 26.654 26.494 26.391 26.070 26.567 26.957 33.629 35.717 36.456 35.903 36.620 2) Euro je Einwohner 102 101 100 99 101 101 124 130 131 127 127

Finanzstatistische Daten (Euro je Einwohner 2)) Finanzkraft 572 660 831 866 859 795 772 839 860 920 997 Steuerkraft 621 648 675 726 825 677 678 671 769 724 850 Schlüsselzuweisungen 218 255 343 348 273 334 334 407 361 444 440 4) Umlageausgabe 267 243 186 208 239 216 239 238 270 248 293

Hebesätze in % Grundsteuer A 345 345 345 345 345 345 390 435 435 435 485 Grundsteuer B 460 460 460 485 485 485 485 485 485 485 555 Gewerbesteuer 455 445 435 435 435 435 435 435 435 435 470

Hundesteuer (Euro) Ersthund 75 75 75 75 75 75 84 84 84 84 84 5) ermäßigter Beitrag 38 38 38 38 38 38 42 42 42 42 42 jeder weitere Hund 110 110 110 110 110 110 120 120 120 120 120 Kampfhund 650 650 650 650 650 650 840 840 840 840 840

1) Schuldenstand ohne Kassenverstärkungskredite 2) Berechnung anhand der amtlichen Einwohnerzahl des Bayerischen Landesamtes für Statistik jeweils zum 30.06. 3) Planmäßiger Schuldendienst ohne Schuldendiensthilfen und ohne Schuldendienst der Eigenbetriebe 4) Bezirks-, Krankenhaus- und bereinigte Solidarumlage 5) für Einöden-, Weiler-, Forstschutz-, Zuchthunde u. Ä. Quelle: Kämmerei- und Steueramt, Bayerisches Landesamt für Statistik

13.06 Städtisches Grundeigentum

Grundfläche in ha insgesamt (Stand jeweils 31.12.) davon Nutzungsart 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 innerh. außerh. des Stadtgebiets

Grundflächen insgesamt1) 9.397 9.429 9.464 9.467 9.517 9.539 9.545 9.567 9.538 9.588 9.592 4.241 5.350 davon öffentliche Gebäude 170 168 167 168 167 168 169 168 170 170 170 167 2 nichtöffentliche Gebäude 20 22 23 22 21 19 19 18 17 17 16 11 5 öffentliche Verkehrsflächen 1.082 1.086 1.102 1.079 1.109 1.117 1.118 1.121 1.127 1.125 1.128 1.088 39 öffentliche Anlagen 334 336 341 335 339 332 334 335 338 341 344 344 - landwirtsch. genutzte Fl.2) 766 782 782 817 825 836 838 843 839 845 851 578 272 forstwirtsch. genutzte Fl.3) 6.254 6.253 6.256 6.264 6.265 6.271 6.271 6.275 6.271 6.319 6.323 1.344 4.979 Bauplätze4) 102 108 104 98 114 112 112 113 97 98 94 86 8 Gewässer 117 118 120 138 138 139 139 143 142 144 144 138 6 gewerblich genutzte Fl.5) 103 105 97 85 77 76 78 75 72 66 64 63 1 sonstige Grundflächen 449 451 473 463 461 469 468 475 468 464 459 421 37

1) Grundeigentum ohne Abwasserbeseitigungsbetrieb 2) Landwirtschaftlich genutzte Flächen einschließlich Kleingärten 3) Forstwirtschaftlich genutzte Flächen einschließlich Schaezlerwald 4) Bauplätze einschließlich der im Erbbaurecht gegebenen Grundflächen 5) Gewerbliche genutzte Flächen einschließlich Max-Gutmann-Stiftung Quelle: Liegenschaftsamt

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 172 - Kapitel 13 - Kommunalfinanzen und Verwaltung

13.07 Personal der Stadtverwaltung Augsburg (2010 bis 2016)

Zu-, Abnahme Stand 31.12. Stand 30.06. Merkmal 2010 bis 2016 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Anzahl %

Beschäftigte in der Stadtverwaltung (ohne Eigenbetriebe) 4.300 4.340 4.334 4.358 4.456 4.522 4.628 328 7,6 davon männlich 1.995 1.955 1.961 1.961 1.980 1.980 1.998 3 0,2 weiblich 2.305 2.385 2.373 2.397 2.476 2.542 2.630 325 14,1 davon Deutsche 4.169 4.204 4.187 4.198 4.282 4.330 4.418 249 6,0 Ausländer 131 136 147 160 174 192 210 79 60,3 davon männlich 54 58 65 66 69 66 77 23 42,6 weiblich 77 78 82 94 105 126 133 56 72,7 davon unter 25 Jahre 297 330 298 278 290 284 306 9 3,0 25 bis unter 35 Jahre 614 633 646 675 732 767 811 197 32,1 35 bis unter 45 Jahre 1.045 1.055 1.023 970 917 924 924 -121 -11,6 45 bis unter 55 Jahre 1.337 1.316 1.341 1.373 1.428 1.412 1.412 75 5,6 55 bis unter 60 Jahre 612 615 621 614 634 646 674 62 10,1 60 Jahre und älter 395 391 405 448 455 489 501 106 26,8 davon Beschäftigte (ehem. Angestellte/Arbeiter) 2.995 3.031 3.029 3.047 3.149 3.217 3.299 304 10,2 davon unter 25 Jahre 271 303 276 261 274 268 283 12 4,4 25 bis unter 35 Jahre 422 431 445 459 508 545 580 158 37,4 35 bis unter 45 Jahre 691 697 673 627 597 594 599 -92 -13,3 45 bis unter 55 Jahre 941 931 953 989 1.018 1.006 1.007 66 7,0 55 bis unter 60 Jahre 402 401 411 406 444 468 489 87 21,6 60 Jahre und älter 268 268 271 305 308 336 341 73 27,2

Beamte 1.305 1.309 1.305 1.311 1.307 1.305 1.329 24 1,8 davon unter 25 Jahre 26 27 22 17 16 16 23 -3 -11,5 25 bis unter 35 Jahre 192 202 201 216 224 222 231 39 20,3 35 bis unter 45 Jahre 354 358 350 343 320 330 325 -29 -8,2 45 bis unter 55 Jahre 396 385 388 384 410 406 405 9 2,3 55 bis unter 60 Jahre 210 214 210 208 190 178 185 -25 -11,9 60 Jahre und älter 127 123 134 143 147 153 160 33 26,0 davon Vollzeitbeschäftigte 2.975 2.940 2.946 2.930 2.992 3.061 3.088 113 3,8 davon männlich 1.798 1.754 1.764 1.756 1.768 1.774 1.793 -5 -0,3 weiblich 1.177 1.186 1.182 1.174 1.224 1.287 1.295 118 10,0 davon Angestellte/Arbeiter 1.945 1.918 1.931 1.912 1.968 2.037 2.064 119 6,1 Beamte 1.030 1.022 1.015 1.018 1.024 1.024 1.024 -6 -0,6

Teilzeitbeschäftigte insgesamt 1.325 1.400 1.388 1.428 1.464 1.461 1.540 215 16,2 davon männlich 197 201 242 205 212 206 205 8 4,1 weiblich 1.128 1.199 1.146 1.223 1.252 1.255 1.335 207 18,4 davon Angestellte/Arbeiter 1.050 1.113 1.098 1.135 1.181 1.180 1.235 185 17,6 Beamte 275 287 290 293 283 281 305 30 10,9

davon Teilzeitbeschäftigte mit Arbeitszeit >50% 823 886 894 923 981 1.016 1.069 246 27,5 davon männlich 56 64 64 74 88 103 110 54 84,4 weiblich 767 822 830 849 893 913 959 192 23,1 davon Angestellte/Arbeiter 696 757 765 809 868 890 941 245 32,0 Beamte 127 129 129 114 113 126 128 1 0,8

davon Teilzeitbeschäftigte mit Arbeitszeit ≤50% 502 514 494 505 483 445 471 -31 -6,3 davon männlich 141 137 178 131 124 103 95 -46 -25,8 weiblich 361 377 316 374 359 342 376 15 4,7 davon Angestellte/Arbeiter 354 356 333 326 313 290 294 -60 -18,0 Beamte 148 158 161 179 170 155 177 29 18,0

Auszubildene der Stadtverwaltung Augsburg 122 123 120 122 129 126 132 10 8,3 davon männlich 58 55 55 55 61 52 56 -2 -3,6 weiblich 64 68 65 67 68 74 76 12 18,5 davon Deutsche 118 118 116 116 123 123 129 11 9,5 Ausländer 4546633-1-25,0 davon männlich 2213322 -- weiblich 2333311-1-33,3

Quelle: Personalamt

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 14 - Wahlen - 173 -

Kapitel

Wahlen 14

14.01 Verwendete Abkürzungen für Parteien und politischen Vereinigungen 177 14.02 Wahlergebnisse in der Stadt Augsburg seit Kriegsende (1946 bis 2017) 178 14.03 Oberbürgermeister(-stich)wahlen - Ergebnisse seit 1952 180 14.04 Stadtratswahlen - Ergebnisse seit 1946 182 14.05 Landtagswahlen - Ergebnisse seit 1946 184 14.06 Bundestagswahlen - Ergebnisse seit 1949 186 14.07 Europawahlen - Ergebnisse seit 1979 188 14.08 Bürger- und Volksentscheide - Ergebnisse seit 1980 188

Wahlbeteiligung CSU SPD FDP GRÜNE Sonstige

Prozent

90 %

80 %

70 %

60 %

50 %

40 %

30 %

20 %

10 %

- 1949 1953 1957 1961 1965 1969 1972 1976 1980 1983 1987 1990 1994 1998 2002 2005 2009 2013 2017

Abb. 59: Ergebnisse der Bundestagswahlen (1949 bis 2017) Quelle: Bürgeramt, Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 174 - Kapitel 14 - Wahlen

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 14 - Wahlen - 175 -

14.01 Verwendete Abkürzungen für Parteien und politischen Vereinigungen

Abkürzung Bezeichnung ab 1946 Abkürzung Bezeichnung ab 1946

5%-Block 5%-Block-Partei FVP Freiheitliche Volkspartei 50Plus 50Plus Das Generationen-Bündnis FW Freie Wähler "6. Partei" "Die 6. Partei" Jugend- & Frauenliste FWG Freie Wählergemeinschaft

AB 2000 Partei der Alternativen Bürgerbewegung 2000 Deutschland GB/BHE Gesamtdeutscher Block/BHE ADF Aktion Demokratischer Fortschritt GDP(DP-BHE) Gesamtdeutsche Partei ABU Augsburger Bürgerunion Gesundh. Partei für Gesundheitsforschung AfD Alternative für Deutschland GRAUE DIE GRAUEN - Graue Panther APD Autofahrer- und Bürgerinteressen - Partei GRÜNE DIE GRÜNEN seit 14.05.1993: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN APPD Anarchistische Pogo-Partei Deutschlands GVP Gesamtdeutsche Volkspartei AUD Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher AUF AUF - Partei für Arbeit, Umwelt u. Familie, Christen für Deutschland HP Humanistische Partei AUFBRUCH Aufbruch für Bürgerrechte, Freiheit und Gesundheit Autonome Liste Die Unregierbaren KBW Kommunistischer Bund Westdeutschland AVP Aktionsgemeinschaft VIERTE PARTEI KPD Kommunistische Partei Deutschlands (1956 verboten)

B.Block Bürgerblock LD Liberale Demokraten B. freier Bürger Bund freier Bürger LIGA Christliche Liga BdD Bund der Deutschen, Partei für Einheit, Frieden und Freiheit LINKE / Die Linke DIE LINKE (2005: Die Linke; PDS) Bewu Neues Bewusstsein BFB BUND FREIER BÜRGER - OFFENSIVE FÜR DEUTSCHLAND Mittelstand Deutscher Mittelstand (Union Deutscher Mittelstandsparteien) BGE Bündnis Grundeinkommen MLPD Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands BHE Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten MSV Parteifreie Wählergemeinschaft Mieter, Siedler und Verbraucher BHE-DG Dt. Gemeinschaftsblock der Heimatvertriebenen u. Entrechteten Mündige Bürger Die Mündigen Bürger BP Bayernpartei BSA Bund Sozialistischer Arbeiter NATUR Naturgesetz Partei Aufbruch zu neuem Bewusstsein Bündn. 21/RRP Bündnis 21/RRP Neues Forum Neues Forum Bürg.P. Bürgerpartei Newropeans Newropeans BüSo Bürgerrechtsbewegung Solidarität NPD Nationaldemokratische Partei Deutschlands BWK Bund Westdeutscher Kommunisten ÖDP Ökologisch-Demokratische Partei C.B.V. Christlich Bayerische Volkspartei ÖKO-UNION DEUTSCHE SOLIDARITÄT, Union für Umwelt- und Lebensschutz CDU Christlich Demokratische Union Deutschland Chance 2000 Chance 2000 PASS Partei der Arbeitslosen und Sozial Schwachen CM CHRISTLICHE MITTE - Für ein Deutschland nach GOTTES Geboten Patrioten Patrioten für Deutschland CSM Christlich-Soziale Mitte PBC Partei Bibeltreuer Christen CSU Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. PDD Partei Deutscher Demokraten PDS Partei des Demokratischen Sozialismus Deutschland Bündnis für Deutschland PDV Partei der Vernunft DF Die Freiheitlichen PEAD Plattform Europa der Arbeitnehmerinnen und Demokratie DFU Deutsche Friedensunion PIRATEN Piratenpartei Deutschland DG Deutsche Gemeinschaft Polit-WG Verein »Polit-WG e.V.« DiB Demokratie in Bewegung PRO AUGSBURG PRO AUGSBURG e. V. - Bürger machen Politik DIE FRAUEN Feministische Partei DIE FRAUEN pro Deutschland Bürgerbewegung pro Deutschland DIE GRAUEN DIE GRAUEN - Generationspartei Pro DM Initiative Pro D-Mark - neue liberale Partei Die Linke/LINKE DIE LINKE (2005: Die Linke; PDS) PSG Partei für Soziale Gleichheit, Sektion der Vierten Internationale Die PARTEI P. f. Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförd. u. basisdemokr. Initiative DIE VIOLETTEN Die Violetten - für spirituelle Politik RENTNER Rentner-Partei-Deutschland DKP Deutsche Kommunistische Partei REP DIE REPUBLIKANER DM Die Deutsche Mitte RRP Rentnerinnen und Rentner Partei DNS Dachverband der Nationalen Sammlung DP DEUTSCHE PARTEI Solidar Solidarität DPD Demokratische Partei Deutschlands Sonstige verschiedene, sonstige Parteien und Gruppen DRP Deutsche Reichspartei SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands DSU Deutsche Soziale Union SRP Sozialistische Reichspartei (1952 verboten) DU Deutsche Union STATT STATT Partei - Die Unabhängigen DVU DEUTSCHE VOLKSUNION Tierschutz Mensch Umwelt Tierschutz - Die Tierschutzpartei EAP Europäische Arbeiterpartei EDE Europa - Demokratie - Esperanto Unabh. Kandid. Aktion Unabhängige Kandidaten EFP Europäische Föderalistische Partei Bayerns EP Europa-Partei Volksabstimmung Bündnis für Deutschland, für Demokratie durch Volksabstimmung VOLKSENTSCHEIDE FÜR VOLKSENTSCHEIDE, Gerechtigkeit braucht Bürgerrechte FAMILIE Familien-Partei Deutschlands VOLKSFRONT Volksfront gegen Reaktion, Faschismus und Krieg FAP Freiheitliche Deutsche Arbeiterpartei (1994 verboten) V-Partei V-Partei³ – Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer FBI Freie Bürger-Initiative VU Vaterländische Union FBU Freie Bürger Union FDP Freie Demokratische Partei WASG Arbeit & soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative Forum Neues Forum WAV Wirtschaftliche Aufbauvereinigung FRAUEN FRAUENPARTEI FSU Frei-Soziale Union ZENTRUM Deutsche Zentrumspartei - Älteste Partei Deutschlands FU Föderalistische Union (Bayernpartei/Zentrum) Quelle: Amt für Statistik und Stadtforschung

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 176 - Kapitel 14 - Wahlen

14.02 Wahlergebnisse in Augsburg seit Kriegsende (1946 bis 2017)

abge- davon entfielen ... % auf den Wahlvorschlag 1) Stimmen Wahl-/ Wähler gebene Zweck der Wahl Wahltag je Stimm- Sonstige gültige Wähler berecht. CSU SPD FDP GRÜNE BP Anzahl % Stimmen insg. darunter KPD WAV Stadtratswahl 26.05.1946 1 84.489 73.953 87,5 71.689 50,5 34,2 2,7 . . 12,6 6,5 4,0 Verf.geb. Landesversamml. 30.06.1946 1 88.710 . 75,2 65.233 46,9 35,9 1,9 . . 15,3 6,9 8,4 Landtagswahl 01.12.1946 1 89.605 69.373 77,4 65.618 39,6 35,5 4,6 . . 20,3 7,4 12,9

Stadtratswahl 30.05.1948 42 96.335 74.060 76,9 2.934.005 29,9 27,8 5,2 . 20,1 17,1 11,3 3,7

Bundestagswahl 14.08.1949 2 126.365 94.287 74,6 91.225 29,0 26,6 8,6 . 13,9 22,0 6,9 15,1

Landtagswahl 26.11.1950 2 131.264 97.672 74,4 186.336 26,0 39,5 11,4 . 10,3 12,8 2,7 4,8

Stadtratswahl 30.03.1952 50 133.711 96.509 72,2 3.623.927 33,4 33,8 7,7 . 10,0 15,1 3,6 . Oberbürgermeisterwahl 30.03.1952 1 133.711 96.509 72,2 93.753 51,8 34,8 . . 8,5 5,0 5,0 .

Bundestagswahl 06.09.1953 2 136.484 114.604 84,0 111.655 48,8 30,0 7,0 . 5,9 8,2 2,1 .

Landtagswahl2) 28.11.1954 2 139.860 112.410 80,4 218.662 37,2 36,8 6,4 . 10,6 9,1 3,2 .

Stadtratswahl 18.03.1956 50 139.872 96.375 68,9 4.486.693 37,5 38,2 5,3 . 7,1 11,9 2,8 .

Bundestagswahl 15.09.1957 2 144.391 125.126 86,7 121.817 52,4 33,6 5,8 . . 8,3 . .

Oberbürgermeisterwahl 23.03.1958 1 143.740 93.780 65,2 92.969 65,2 34,8 ...... Landtagswahl2) 23.11.1958 2 145.293 104.631 72,0 202.001 41,5 39,5 6,0 . 6,7 6,2 . .

Stadtratswahl 27.03.1960 50 145.972 95.262 65,3 4.450.956 36,6 43,8 5,7 . 4,2 9,7 . .

Bundestagswahl 17.09.1961 2 150.469 129.444 86,0 125.475 43,1 41,4 10,1 . . 5,4 . .

Landtagswahl2) 25.11.1962 2 150.489 109.016 72,4 212.585 39,5 45,9 5,5 . 3,2 5,9 . .

Oberbürgermeisterwahl 08.03.1964 1 149.286 108.263 72,5 107.346 38,5 61,5 . . . . . NPD

Bundestagswahl 19.09.1965 2 151.007 127.631 84,5 124.634 44,0 45,0 7,0 . . 4,0 . 2,0

Stadtratswahl 13.03.1966 50 148.293 92.172 62,2 4.361.589 37,9 46,4 5,3 . 2,0 8,3 . 1,9 Landtagswahl2) 20.11.1966 2 148.306 116.166 78,3 227.550 39,8 44,3 3,7 . 2,9 9,4 . 8,5

Bundestagswahl 28.09.1969 2 148.996 124.973 83,9 123.445 46,1 43,4 3,7 . 0,6 6,2 . 5,0

Oberbürgermeisterwahl 08.03.1970 1 145.771 104.993 72,0 104.538 49,6 50,4 . . . . DKP . Landtagswahl2) 22.11.1970 2 153.853 116.578 75,8 229.131 47,2 43,9 4,8 . 0,9 3,3 0,3 2,7

Stadtratswahl 11.06.1972 60 181.063 128.796 71,1 6.824.307 44,9 46,5 2,3 . . 6,3 0,7 0,9 Oberbürgermeisterwahl 11.06.1972 1 181.063 128.838 71,2 127.562 49,2 48,5 1,6 . . 0,7 . 0,7 Oberbürgermeisterstichwahl 25.06.1972 1 180.333 125.898 69,8 125.646 49,2 50,8 ...... Bundestagswahl 19.11.1972 2 183.123 162.716 88,9 161.469 45,9 46,9 6,0 . . 1,1 0,2 0,8

Landtagswahl2) 27.10.1974 2 177.487 130.403 73,5 255.590 52,5 38,4 5,1 . 2,1 2,0 0,5 1,3

Bundestagswahl 03.10.1976 2 176.208 155.600 88,3 154.574 51,4 41,0 6,4 . . 1,3 0,2 0,5

Stadtratswahl 05.03.1978 60 175.085 128.171 73,2 6.940.731 46,7 44,6 2,7 . . 6,0 0,4 0,6 Oberbürgermeisterwahl 05.03.1978 1 175.085 128.363 73,3 126.749 41,3 52,4 2,0 . . 4,3 0,3 0,4 Landtagswahl2) 15.10.1978 2 175.418 128.172 73,1 250.126 50,6 40,2 5,5 2,6 0,1 1,0 0,3 0,6

Europawahl 10.06.1979 1 175.817 97.167 55,3 96.379 54,3 36,8 4,6 3,7 . 0,6 0,2 .

Bundestagswahl 05.10.1980 2 176.250 150.123 85,2 148.859 50,3 39,6 7,9 1,5 . 0,7 0,1 0,4

Landtagswahl2) 10.10.1982 2 176.886 132.105 74,7 257.906 50,4 38,4 3,1 6,3 0,3 1,4 0,2 0,9

Bundestagswahl 06.03.1983 2 176.917 150.537 85,1 149.433 53,1 35,3 5,4 5,2 . 1,0 0,1 0,5

1) Ergebnisse zum jeweiligen Gebietsstand am Wahltag, Erläuterung der Parteibezeichnungen siehe Tabelle 14.01 bei den Bundestagswahlen: Ergebnis der Zweitstimmen alle anderen Wahlen: Gesamtergebnis (bei evtl. vorhandener Erst- und Zweitstimme) 2) Ab 1954: Ergebnisse der Bezirkstagswahlen vom jeweiligen Tag der Landtagswahl nur geringfügig abweichend

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 14 - Wahlen - 177 -

noch 14.02 Wahlergebnisse in Augsburg seit Kriegsende (1946 bis 2017)

abge- davon entfielen ... % auf den Wahlvorschlag 1) Stimmen Wahl-/ Wähler gebene Zweck der Wahl Wahltag je Stimm- Sonstige gültige Wähler berecht. CSU SPD FDP GRÜNE BP Anzahl % Stimmen insg. darunter DKP NPD Stadtratswahl 18.03.1984 60 176.918 118.037 66,7 6.390.261 32,9 44,9 1,3 4,2 . 16,7 0,2 0,7 Oberbürgermeisterwahl 18.03.1984 1 176.918 118.106 66,8 116.358 40,4 56,3 0,9 1,8 . 0,7 0,2 0,5 Europawahl 17.06.1984 1 177.483 78.340 44,1 77.333 49,5 35,0 3,5 7,0 0,7 4,3 REP 1,4

Landtagswahl2) 12.10.1986 2 179.826 116.442 64,8 227.081 50,6 32,0 3,0 9,1 0,5 4,7 3,1 0,7

Bundestagswahl 25.01.1987 2 180.919 140.008 77,4 138.876 50,4 31,5 6,9 8,9 0,4 1,9 . 0,8

Europawahl 18.06.1989 1 183.603 109.855 59,8 109.103 37,7 24,9 3,6 9,9 0,8 23,1 19,6 .

Stadtratswahl 18.03.1990 60 183.809 122.688 66,7 6.570.707 43,1 28,4 2,5 10,8 . 15,3 10,0 . Oberbürgermeisterwahl 18.03.1990 1 183.809 122.681 66,7 121.186 50,7 30,0 1,1 6,2 0,2 11,8 6,2 . Landtagswahl2) 14.10.1990 2 186.509 113.399 60,8 222.476 48,3 26,9 4,5 9,2 0,7 10,4 7,4 . Bundestagswahl 02.12.1990 2 187.563 133.612 71,2 132.485 46,5 30,0 8,2 5,6 0,4 9,3 6,3 0,2

Europawahl 12.06.1994 1 184.574 99.612 54,0 98.716 43,8 24,5 3,0 11,2 1,5 16,0 8,9 0,2 Landtagswahl2) 25.09.1994 2 183.705 117.341 63,9 230.289 45,9 31,4 2,3 8,8 0,7 11,0 6,4 PDS Bundestagswahl 16.10.1994 2 183.961 136.042 74,0 134.927 46,3 31,8 5,6 8,1 0,5 7,7 4,2 0,8

Stadtratswahl 10.03.1996 60 181.573 101.975 56,2 5.468.171 44,1 29,4 1,7 10,5 . 14,4 2,8 . Oberbürgermeisterwahl 10.03.1996 1 181.573 102.031 56,2 100.902 49,3 34,4 . 5,4 . 10,8 1,8 . Oberbürgermeisterstichwahl 24.03.1996 1 181.208 95.744 52,8 95.395 55,0 45,0 ......

Landtagswahl2) 13.09.1998 2 176.193 114.940 65,2 225.000 49,2 32,0 1,5 7,6 0,7 9,0 4,3 . Bundestagswahl 27.09.1998 2 176.614 134.551 76,2 133.339 43,1 37,1 4,6 7,3 0,3 7,6 3,1 0,9

Europawahl 13.06.1999 1 176.177 73.382 41,7 73.001 60,0 23,7 1,7 7,2 0,3 7,1 2,6 1,2

Stadtratswahl 03.03.2002 60 183.443 96.210 52,4 5.017.413 43,5 36,4 3,5 8,7 . 7,9 . 1,2 Oberbürgermeisterwahl 03.03.2002 1 183.443 96.350 52,5 95.082 42,9 46,5 2,2 4,0 . 4,5 . PDS/ Oberbürgermeisterstichwahl 17.03.2002 1 183.421 87.643 47,8 87.314 44,4 55,6 . . . . . LINKE Bundestagswahl 22.09.2002 2 177.976 137.388 77,2 136.122 52,0 31,3 4,1 9,2 0,1 3,2 0,6 0,9

Landtagswahl2) 21.09.2003 2 177.462 88.107 49,6 173.127 56,0 23,0 2,6 10,9 0,8 6,7 2,5 .

Europawahl 13.06.2004 1 178.486 68.160 38,2 67.356 52,5 16,5 4,1 15,2 0,8 10,9 2,5 1,1

Bundestagswahl 18.09.2005 2 182.835 133.940 73,3 131.787 43,8 28,5 8,8 10,9 0,3 7,7 0,9 4,2

Stadtratswahl 02.03.2008 60 193.754 92.275 47,6 4.840.516 40,1 30,1 2,7 10,3 . 16,8 . 3,5 Oberbürgermeisterwahl 02.03.2008 1 193.754 92.309 47,6 91.314 43,6 40,6 1,0 4,5 . 10,5 . . Oberbürgermeisterstichwahl 16.03.2008 1 193.229 86.971 45,0 86.696 55,9 44,1 ...... Landtagswahl2) 28.09.2008 2 184.268 91.597 49,7 180.043 40,2 25,7 7,4 10,8 0,7 15,1 1,4 5,6

Europawahl 07.06.2009 1 186.147 68.741 36,9 68.218 46,8 15,2 7,9 15,1 0,6 14,4 1,1 3,5 Bundestagswahl 27.09.2009 2 185.478 121.772 65,7 120.171 37,9 19,0 12,8 13,0 0,5 16,8 0,6 8,0

Landtagswahl2) 15.09.2013 2 186.503 102.935 55,2 202.510 41,0 25,9 3,5 11,6 1,8 16,2 AfD 3,9 Bundestagswahl 22.09.2013 2 187.230 119.202 63,7 118.161 42,8 22,6 4,6 11,0 0,5 18,5 5,3 5,8

Stadtratswahl 16.03.2014 60 204.758 84.276 41,2 4.390.478 37,7 22,4 1,6 12,4 . 25,8 5,9 3,2 Oberbürgermeisterwahl 16.03.2014 1 204.758 84.306 41,2 83.551 51,8 28,0 0,6 6,5 . 13,1 3,8 1,9 Europawahl 25.05.2014 1 188.472 68.429 36,3 68.162 34,7 20,5 2,7 16,0 0,8 25,2 10,4 5,0

Bundestagswahl 24.09.2017 2 189.687 137.282 72,4 135.827 31,2 16,1 9,9 12,8 0,5 29,5 13,6 9,9

1) Ergebnisse zum jeweiligen Gebietsstand am Wahltag, Erläuterung der Parteibezeichnungen siehe Tabelle 14.01 bei den Bundestagswahlen: Ergebnis der Zweitstimmen alle anderen Wahlen: Gesamtergebnis (bei evtl. vorhandener Erst- und Zweitstimme) 2) Ab 1954: Ergebnisse der Bezirkstagswahlen vom jeweiligen Tag der Landtagswahl nur geringfügig abweichend

Quelle: Bürgeramt, Amt für Statistik und Stadtforschung, Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 178 - Kapitel 14 - Wahlen

14.03 Oberbürgermeister(-stich)wahlen - Ergebnisse seit 1952 1)

abge- davon entfielen ... auf den Wahlvorschlag Wähler Stimm- gebene Wahltag CSU SPD FDP GRÜNE FW berechtigte Wahl- gültige beteilig. Stimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %

96.509 Dr. K. Müller M. Bunk 30.03.1952 133.711 72,2 93.753 48.529 51,8 32.616 34,8 ......

93.780 Dr. K. Müller W. Pepper 23.03.1958 143.740 65,2 92.969 60.572 65,2 32.397 34,8 ......

108.263 Dr. M. Utz W. Pepper 08.03.1964 149.286 72,5 107.346 41.314 38,5 66.032 61,5 ......

104.993 Dr. L. Kotter W. Pepper 08.03.1970 145.771 72,0 104.538 51.902 49,6 52.636 50,4 ......

128.838 Dr. L. Kotter H. Breuer Dr. Dreher 11.06.1972 181.063 71,2 127.562 62.732 49,2 61.889 48,5 2.005 1,6 . . . .

125.898 Dr. L. Kotter H. Breuer 2) 25.06.1972 180.333 69,8 125.646 61.832 49,2 63.814 50,8 ......

128.363 H. Knipfer H. Breuer Dr. J. Bruggey 05.03.1978 175.085 73,3 126.749 52.345 41,3 66.453 52,4 2.598 2,0 . . . .

118.106 S. Höpfinger H. Breuer Dr. J. Bruggey J. Westerhoff 18.03.1984 176.918 66,8 116.358 47.037 40,4 65.461 56,3 1.028 0,9 2.098 1,8 . .

122.681 Dr. P. Menacher A. Fergg T. Resch C. Kamm H. Knipfer 18.03.1990 183.809 66,7 121.186 61.389 50,7 36.357 30,0 1.369 1,1 7.545 6,2 5.644 4,7

102.031 Dr. P. Menacher K.-H. Schneider C. Kamm H. Ruf 10.03.1996 181.573 56,2 100.902 49.771 49,3 34.724 34,4 . . 5.467 5,4 453 0,4

95.744 Dr. P. Menacher K.-H. Schneider 2) 24.03.1996 181.208 52,8 95.395 52.420 55,0 42.975 45,0 ......

96.350 M. Rohrhirsch-Schmid Dr. P. Wengert Prof. R. Liebich E. Leipprand R. Schönberg 03.03.2002 183.443 52,5 95.082 40.773 42,9 44.189 46,5 2.119 2,2 3.802 4,0 1.276 1,3

87.643 M. Rohrhirsch-Schmid Dr. P. Wengert 2) 17.03.2002 183.421 47,8 87.314 38.759 44,4 48.555 55,6 ......

92.309 Dr. K. Gribl Dr. P. Wengert R.-M. Kranzfelder-Poth E. Leipprand R. Schönberg 02.03.2008 193.754 47,6 91.314 39.799 43,6 37.052 40,6 890 1,0 4.106 4,5 1.052 1,2

86.971 Dr. K. Gribl Dr. P. Wengert 2) 16.03.2008 193.229 45,0 86.696 48.455 55,9 38.241 44,1 ......

84.306 Dr. K. Gribl Dr. S. Kiefer M. Arnold R. Erben V. Schafitel 16.03.2014 204.758 41,2 83.551 43.313 51,8 23.353 28,0 495 0,6 5.399 6,5 2.301 2,8

1) Ergebnisse zum jeweiligen Gebietsstand am Wahltag 2) Stichwahl

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 14 - Wahlen - 179 -

noch 14.03 Oberbürgermeister(-stich)wahlen - Ergebnisse seit 1952 1)

Sonstige von den Sonstigen entfielen ... auf den Wahlvorschlag Wahltag

Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %

BP - Dr. Geislhöringer KPD - W. Baumgärtner 12.608 13,4 7.942 8,5 4.666 5,0 ...... 30.03.1952

...... 23.03.1958

...... 08.03.1964

...... 08.03.1970

NPD - O. Ulbrich 936 0,7 936 0,7 ...... 11.06.1972

...... 25.06.19722)

DU-FWG - Dr. J. Schenkel NPD - O. Ulbrich DKP - T. Lindner KBW - P. Feininger 5.353 4,2 4.323 3,4 556 0,4 377 0,3 97 0,1 . . 05.03.1978

NPD - O. Ulbrich DKP - T. Lindner 734 0,6 553 0,5 181 0,2 ...... 18.03.1984

REP - W. Hüttl ÖDP - S. Vogg BP - E. Winkler 8.882 7,3 7.556 6,2 1.093 0,9 233 0,2 . . 18.03.1990

FRAUENLISTE - FBU - H. Knipfer REP - G. Blaschke v. Kamen ÖDP - S. Vogg R.-M. Kranzfelder-Poth DF - G. Göttling 10.487 10,4 5.313 5,3 1.840 1,8 1.592 1,6 1.037 1,0 705 0,7 10.03.1996

...... 24.03.19962)

FBU - Dr. V. Thieler ÖDP - Thoma 2.923 3,1 2.119 2,2 804 0,8 ...... 03.03.2002

...... 17.03.20022)

FBU - A. Isik ÖDP - G. Thoma PRO AUGSBURG - P. Grab 8.415 9,2 695 0,8 721 0,8 6.999 7,7 . . . . 02.03.2008

...... 16.03.20082)

AfD - T. Lis PRO AUGSBURG - P. Grab DIE LINKE - A. Süßmair ÖDP - C. Pettinger 8.690 10,4 3.188 3,8 2.955 3,5 1.600 1,9 947 1,1 . . 16.03.20014

Quelle: Bürgeramt, Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 180 - Kapitel 14 - Wahlen

14.04 Stadtratswahlen - Ergebnisse seit 19461)

gültige davon entfielen ... auf den Wahlvorschlag Wähler Stimm- Stimmen CSU SPD FDP GRÜNE BP Wahltag berechtigte Wahl- gültige Stimmen- %%%%%Stimmen- Stimmen- Stimmen- Stimmen- beteilig. Stimmz. anzahl Sitzeanzahl Sitzeanzahl Sitzeanzahl Sitzeanzahl Sitze

26.05.1946 84.489 73.953 71.689 36.213 50,5 24.528 34,2 1.911 2,7 . . . . 87,5 71.689 22 15 1 . .

30.05.1948 96.335 74.060 2.934.005 877.230 29,9 815.682 27,8 152.180 5,2 . . 588.625 20,1 76,9 71.759 13 12 2 . 9

30.03.1952 133.711 96.509 3.623.927 1.208.997 33,4 1.225.755 33,8 280.430 7,7 . . 360.880 10,0 72,2 90.963 15 16 3 . 4

18.03.1956 139.872 96.375 4.486.693 1.683.551 37,5 1.711.752 38,2 238.594 5,3 . . 317.575 7,1 68,9 92.915 20 20 3 . 3

27.03.1960 145.972 95.262 4.450.956 1.629.108 36,6 1.948.557 43,8 255.911 5,7 . . 185.708 4,2 65,3 93.046 18 22 3 . 2

13.03.1966 148.293 92.172 4.361.589 1.654.216 37,9 2.025.868 46,4 232.172 5,3 . . 89.238 2,0 62,2 90.614 19 24 3 . 1

11.06.1972 181.063 128.796 6.824.307 3.065.368 44,9 3.173.984 46,5 153.823 2,3 . . . . 71,1 124.842 28 29 1 . .

05.03.1978 175.085 128.171 6.940.731 3.242.214 46,7 3.098.298 44,6 184.895 2,7 . . . . 73,2 125.224 29 28 1 . .

18.03.1984 176.918 118.037 6.390.261 2.101.138 32,9 2.869.827 44,9 82.798 1,3 267.600 4,2 . . 66,7 115.957 20 28 - 2 .

18.03.1990 183.809 122.688 6.570.707 2.831.460 43,1 1.863.503 28,4 163.515 2,5 706.991 10,8 . . 66,7 120.618 27 17 1 6 .

10.03.1996 181.573 101.975 5.468.171 2.410.832 44,1 1.605.227 29,4 92.633 1,7 573.621 10,5 . . 56,2 99.912 28 19 1 6 .

03.03.2002 183.443 96.210 5.017.413 2.181.661 43,5 1.824.753 36,4 174.691 3,5 438.415 8,7 . . 52,4 94.260 27 23 2 5 .

02.03.2008 193.754 92.275 4.840.516 1.942.761 40,1 1.456.500 30,1 128.419 2,7 497.730 10,3 . . 47,6 90.087 25 19 1 6 .

16.03.2014 204.758 84.276 4.390.478 1.656.841 37,7 983.998 22,4 68.680 1,6 546.592 12,4 . . 41,2 82.194 23 13 1 7 .

1) Ergebnisse zum jeweiligen Gebietsstand am Wahltag

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 14 - Wahlen - 181 -

noch 14.04 Stadtratswahlen - Ergebnisse seit 19461)

Stadt- Sonstige von den Sonstigen entfielen ... auf den Wahlvorschlag rats- Wahltag Stimmen- % Stimmen- %%%%%%%Stimmen- Stimmen- Stimmen- Stimmen- Stimmen- Stimmen- sitze anzahl Sitze anzahl Sitzeanzahl Sitzeanzahl Sitzeanzahl Sitzeanzahl Sitzeanzahl Sitzeanzahl Sitze insg. KPD WAV DU 9.037 12,6 4.657 6,5 2.893 4,0 1.487 2,1 ...... 26.05.1946 321-....41

KPD WAV Der dt. Block 500.288 17,1 330.488 11,3 108.620 3,7 61.180 2,1 ...... 30.05.1948 651-....42

Freie Parteil. Augsb. KPDAugsb. WG BHE DG Bürgeraussch. 547.865 15,1 130.217 3,6 129.595 3,6 127.685 3,5 102.684 2,8 57.684 1,6 . . . . 30.03.1952 41111 - . .42

GB/BHE MSV KPD DG BdD 535.221 11,9 175.002 3,9 165.177 3,7 127.329 2,8 36.086 0,8 31.627 0,7 . . . . 18.03.1956 4211 - - . .50

GB/BHE MSV DG 431.672 9,7 219.080 4,9 185.569 4,2 27.023 0,6 ...... 27.03.1960 532-....50

GDP MSV NPD 360.095 8,3 144.337 3,3 133.636 3,1 82.122 1,9 ...... 13.03.1966 321-....50

B.Block DU NPD MSV DKP 431.131 6,3 165.193 2,4 94.459 1,4 64.667 0,9 62.371 0,9 44.441 0,7 . . . . 11.06.1972 22----..60

DU-FWG B.Block NPD DKP AUD KBW 415.324 6,0 200.237 2,9 107.602 1,6 44.887 0,6 30.915 0,4 30.418 0,4 1.265 0,0 . . 05.03.1978 211----.60

CSM NPD LD DU DKP 1.068.898 16,7 960.455 15,0 43.757 0,7 28.882 0,5 22.341 0,3 13.463 0,2 . . . . 18.03.1984 1010----..60

REP FW ÖDP 1.005.238 15,3 657.241 10,0 224.526 3,4 123.471 1,9 ...... 18.03.1990 9621 ....60

FRAUEN- FBU ÖDP REP LISTE DF FW 785.858 14,4 233.945 4,3 167.246 3,1 152.895 2,8 145.321 2,7 54.364 1,0 32.087 0,6 . . 10.03.1996 62211 - - .60

FBU FW ÖDP PDS 397.893 7,9 150.654 3,0 97.834 1,9 88.212 1,8 61.193 1,2 ...... 03.03.2002 3111 - . . .60

PRO AUGSBURG DIE LINKE FW ÖDP FBU 815.106 16,8 454.968 9,4 168.226 3,5 82.768 1,7 72.629 1,5 36.515 0,8 . . . . 02.03.2008 9621 - - . .60

PRO AfDAUGSBURG CSM FW DIE LINKE ÖDP Polit-WG 1.134.367 25,8 257.020 5,9 225.933 5,1 186.590 4,2 159.451 3,6 142.578 3,2 84.101 1,9 78.694 1,8 16.03.2014 16433221160

Quelle: Bürgeramt, Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 182 - Kapitel 14 - Wahlen

14.05 Landtagswahlen - Ergebnisse seit 19461)

Stimmberecht. abge- davon entfielen ... auf den Wahlvorschlag Stimme gebene Wahltag Wähler CSU SPD FDP GRÜNE BP REP 2) gültige Wahlbeteil.Stimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %

01.12.1946 89.605 69.373 G 65.618 26.014 39,6 23.262 35,5 3.017 4,6 ...... 77,4

26.11.1950 131.264 S 95.042 24.690 26,0 37.650 39,6 10.417 11,0 . . 10.189 10,7 . . 97.672 W 91.294 23.752 26,0 35.939 39,4 10.765 11,8 . . 9.053 9,9 . . 74,4 G 186.336 48.442 26,0 73.589 39,5 21.182 11,4 . . 19.242 10,3 . .

28.11.1954 139.860 S 110.830 40.774 36,8 40.635 36,7 7.327 6,6 . . 12.014 10,8 . . 112.410 W 107.832 40.532 37,6 39.785 36,9 6.606 6,1 . . 11.090 10,3 . . 80,4 G 218.662 81.306 37,2 80.420 36,8 13.933 6,4 . . 23.104 10,6 . .

23.11.1958 145.293 S 102.932 42.153 41,0 40.666 39,5 6.557 6,4 . . 7.138 6,9 . . 104.631 W 99.069 41.716 42,1 39.145 39,5 5.570 5,6 . . 6.455 6,5 . . 72,0 G 202.001 83.869 41,5 79.811 39,5 12.127 6,0 . . 13.593 6,7 . .

25.11.1962 150.489 S 107.590 41.914 39,0 49.526 46,0 6.335 5,9 . . 3.326 3,1 . . 109.016 W 104.995 41.984 40,0 48.082 45,8 5.369 5,1 . . 3.436 3,3 . . 72,4 G 212.585 83.898 39,5 97.608 45,9 11.704 5,5 . . 6.762 3,2 . .

20.11.1966 148.306 S 115.028 45.201 39,3 51.152 44,5 4.235 3,7 . . 3.442 3,0 . . 116.166 W 112.522 45.254 40,2 49.577 44,1 4.177 3,7 . . 3.072 2,7 . . 78,3 G 227.550 90.455 39,8 100.729 44,3 8.412 3,7 . . 6.514 2,9 . .

22.11.1970 153.853 S 115.659 54.337 47,0 51.026 44,1 5.696 4,9 . . 1.084 0,9 . . 116.578 W 113.472 53.801 47,4 49.449 43,6 5.359 4,7 . . 896 0,8 . . 75,8 G 229.131 108.138 47,2 100.475 43,9 11.055 4,8 . . 1.980 0,9 . .

27.10.1974 177.487 S 129.221 66.794 51,7 50.162 38,8 6.708 5,2 . . 3.011 2,3 . . 130.403 W 126.369 67.314 53,3 47.945 37,9 6.248 4,9 . . 2.355 1,9 . . 73,5 G 255.590 134.108 52,5 98.107 38,4 12.956 5,1 . . 5.366 2,1 . .

15.10.1978 175.418 S 126.442 62.360 49,3 51.856 41,0 7.391 5,8 3.614 2,9 . . . . 128.172 W 123.684 64.169 51,9 48.812 39,5 6.292 5,1 2.965 2,4 207 0,2 . . 73,1 G 250.126 126.529 50,6 100.668 40,2 13.683 5,5 6.579 2,6 207 0,1 . .

10.10.1982 176.886 S 129.919 63.863 49,2 51.317 39,5 4.348 3,3 8.367 6,4 501 0,4 . . 132.105 W 127.987 66.244 51,8 47.732 37,3 3.581 2,8 7.955 6,2 394 0,3 . . 74,7 G 257.906 130.107 50,4 99.049 38,4 7.929 3,1 16.322 6,3 895 0,3 . .

12.10.1986 179.826 S 114.486 56.775 49,6 37.649 32,9 3.573 3,1 10.297 9,0 684 0,6 3.749 3,3 116.442 W 112.595 58.189 51,7 35.062 31,1 3.252 2,9 10.354 9,2 511 0,5 3.341 3,0 64,8 G 227.081 114.964 50,6 72.711 32,0 6.825 3,0 20.651 9,1 1.195 0,5 7.090 3,1

14.10.1990 186.509 S 112.297 54.084 48,2 30.810 27,4 4.808 4,3 10.165 9,1 843 0,8 8.400 7,5 113.399 W 110.179 53.411 48,5 29.124 26,4 5.206 4,7 10.271 9,3 619 0,6 8.093 7,3 60,8 G 222.476 107.495 48,3 59.934 26,9 10.014 4,5 20.436 9,2 1.462 0,7 16.493 7,4

25.09.1994 183.705 S 116.173 53.039 45,7 37.001 31,8 2.497 2,1 9.976 8,6 883 0,8 7.489 6,4 117.341 W 114.116 52.599 46,1 35.327 31,0 2.715 2,4 10.283 9,0 759 0,7 7.150 6,3 63,9 G 230.289 105.638 45,9 72.328 31,4 5.212 2,3 20.259 8,8 1.642 0,7 14.639 6,4

13.09.1998 176.193 S 113.369 55.677 49,1 36.648 32,3 1.659 1,5 8.288 7,3 865 0,8 4.928 4,3 114.940 W 111.631 54.990 49,3 35.410 31,7 1.712 1,5 8.837 7,9 635 0,6 4.821 4,3 65,2 G 225.000 110.667 49,2 72.058 32,0 3.371 1,5 17.125 7,6 1.500 0,7 9.749 4,3

21.09.2003 177.462 S 87.127 48.455 55,6 20.475 23,5 2.326 2,7 9.291 10,7 724 0,8 2.277 2,6 88.107 W 86.000 48.452 56,3 19.427 22,6 2.123 2,5 9.571 11,1 599 0,7 2.111 2,5 49,6 G 173.127 96.907 56,0 39.902 23,0 4.449 2,6 18.862 10,9 1.323 0,8 4.388 2,5

28.09.2008 184.268 S 90.420 36.252 40,1 22.283 24,6 7.080 7,8 9.922 11,0 683 0,8 1.388 1,5 91.597 W 89.623 36.174 40,4 24.019 26,8 6.333 7,1 9.525 10,6 591 0,7 1.200 1,3 49,7 G 180.043 72.426 40,2 46.302 25,7 13.413 7,4 19.447 10,8 1.274 0,7 2.588 1,4

15.09.2013 186.503 S 101.576 41.052 40,4 26.509 26,1 3.613 3,6 11.902 11,7 2.037 2,0 1.027 1,0 102.935 W 100.934 41.922 41,5 25.985 25,7 3.469 3,4 11.502 11,4 1.638 1,6 942 0,9 55,2 G 202.510 82.974 41,0 52.494 25,9 7.082 3,5 23.404 11,6 3.675 1,8 1.969 1,0

1) Ergebnisse zum jeweiligen Gebietsstand am Wahltag 2) Art der vergebenen Stimme: S = für Stimmkreisbewerber W = für Wahlkreisbewerber G = Gesamtstimmen

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 14 - Wahlen - 183 -

noch 14.05 Landtagswahlen - Ergebnisse seit 1946 1)

Sonstige von den Sonstigen entfielen ... auf den Wahlvorschlag Wahltag

Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %

WAV KPD 01.12.1946 13.325 20,3 8.494 12,9 4.831 7,4 ......

BHE-DG WAV KPD Königspartei Der Dt. Block 12.096 12,7 4.413 4,6 5.038 5,3 2.645 2,8 ...... 26.11.1950 11.785 12,9 4.325 4,7 3.971 4,3 2.351 2,6 861 0,9 277 0,3 ...... 23.881 12,8 8.738 4,7 9.009 4,8 4.996 2,7 861 0,5 277 0,1 ......

GB/BHE KPD BdD DNS 10.080 9,1 4.753 4,3 3.611 3,3 900 0,8 816 0,7 ...... 28.11.1954 9.819 9,1 4.726 4,4 3.473 3,2 791 0,7 829 0,8 ...... 19.899 9,1 9.479 4,3 7.084 3,2 1.691 0,8 1.645 0,8 ......

GB/BHE DP DG 6.418 6,2 5.088 4,9 786 0,8 544 0,5 ...... 23.11.1958 6.183 6,2 4.894 4,9 765 0,8 524 0,5 ...... 12.601 6,2 9.982 4,9 1.551 0,8 1.068 0,5 ......

GDP DFU DG 6.489 6,0 3.899 3,6 2.132 2,0 458 0,4 ...... 25.11.1962 6.124 5,8 3.877 3,7 1.786 1,7 461 0,4 ...... 12.613 5,9 7.776 3,7 3.918 1,8 919 0,4 ......

NPD GDP 10.998 9,6 9.906 8,6 1.092 0,9 ...... 20.11.1966 10.442 9,3 9.415 8,4 1.027 0,9 ...... 21.440 9,4 19.321 8,5 2.119 0,9 ......

NPD DKP EFP 3.516 3,0 3.179 2,7 . . 337 0,3 ...... 22.11.1970 3.967 3,5 3.080 2,7 692 0,6 195 0,2 ...... 7.483 3,3 6.259 2,7 692 0,3 532 0,2 ......

NPD DKP KPD 2.546 2,0 1.726 1,3 626 0,5 194 0,2 ...... 27.10.1974 2.507 2,0 1.569 1,2 578 0,5 360 0,3 ...... 5.053 2,0 3.295 1,3 1.204 0,5 554 0,2 ......

NPD DKP KBW 1.221 1,0 826 0,7 343 0,3 52 0,0 ...... 15.10.1978 1.239 1,0 793 0,6 378 0,3 68 0,1 ...... 2.460 1,0 1.619 0,6 721 0,3 120 0,0 ......

NPD ÖDP DKP 1.523 1,2 1.306 1,0 . . 217 0,2 ...... 10.10.1982 2.081 1,6 1.138 0,9 699 0,5 244 0,2 ...... 3.604 1,4 2.444 0,9 699 0,3 461 0,2 ......

NPD ÖDP FVP Unabh. Kand. 1.759 1,5 768 0,7 819 0,7 172 0,2 ...... 12.10.1986 1.886 1,7 797 0,7 765 0,7 165 0,1 159 0,1 ...... 3.645 1,6 1.565 0,7 1.584 0,7 337 0,1 159 0,1 ......

ÖDP FBU LIGA 3.187 2,8 2.001 1,8 1.186 1,1 ...... 14.10.1990 3.455 3,1 2.028 1,8 1.253 1,1 174 0,2 ...... 6.642 3,0 4.029 1,8 2.439 1,1 174 0,1 ......

ÖDP FBU STATT FW NATUR PDD LIGA BFB 5.288 4,6 2.363 2,0 1.844 1,6 458 0,4 321 0,3 221 0,2 81 0,1 . . . . 25.09.1994 5.283 4,6 2.242 2,0 1.595 1,4 389 0,3 386 0,3 296 0,3 62 0,1 143 0,1 170 0,1 10.571 4,6 4.605 2,0 3.439 1,5 847 0,4 707 0,3 517 0,2 143 0,1 143 0,1 170 0,1

NPD ÖDP FBU FW BFB NATUR "6. Partei" 5.304 4,7 259 0,2 2.418 2,1 1.091 1,0 1.154 1,0 382 0,3 ...... 13.09.1998 5.226 4,7 277 0,2 2.140 1,9 839 0,8 1.262 1,1 390 0,3 166 0,1 152 0,1 . . 10.530 4,7 536 0,2 4.558 2,0 1.930 0,9 2.416 1,1 772 0,3 166 0,1 152 0,1 . .

FW ÖDP PBC AUFBRUCH Unabh. Kand. BüSO 3.579 4,1 2.089 2,4 1.490 1,7 ...... 21.09.2003 3.717 4,3 1.829 2,1 1.236 1,4 304 0,4 145 0,2 117 0,1 86 0,1 . . . . 7.296 4,2 3.918 2,3 2.726 1,6 304 0,2 145 0,1 117 0,1 86 0,0 . . . .

DIE LINKE FW RRP ÖDP NPD 12.812 14,2 5.248 5,8 4.035 4,5 1.334 1,5 1.244 1,4 951 1,1 ...... 28.09.2008 11.781 13,1 4.764 5,3 3.723 4,2 1.216 1,4 1.108 1,2 970 1,1 ...... 24.593 13,7 10.012 5,6 7.758 4,3 2.550 1,4 2.352 1,3 1.921 1,1 ......

FW DIE LINKE PIRATEN ÖDP NPD FRAUENLISTE 15.436 15,2 5.751 5,7 4.097 4,0 2.987 2,9 1.670 1,6 931 0,9 ...... 15.09.2013 15.476 15,3 5.747 5,7 3.779 3,7 2.904 2,9 1.659 1,6 850 0,8 537 0,5 . . . . 30.912 15,3 11.498 5,7 7.876 3,9 5.891 2,9 3.329 1,6 1.781 0,9 537 0,3 . . . .

Quelle: Bürgeramt, Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 184 - Kapitel 14 - Wahlen

14.06 Bundestagswahlen - Ergebnisse seit 19491)

Wahlberecht. abge- davon entfielen ... auf den Wahlvorschlag Stimme gebene Wahltag Wähler CSU SPD FDP GRÜNEN BP REP Sonstige 2) gültige Wahlbeteil.Stimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %

14.08.1949 126.365 94.287 I 91.225 26.411 29,0 24.245 26,6 7.851 8,6 . . 12.650 13,9 . . 20.068 22,0 74,6

06.09.1953 136.484 E 111.162 60.325 54,3 34.253 30,8 7.923 7,1 ...... 8.661 7,8 114.604 Z 111.655 54.515 48,8 33.528 30,0 7.835 7,0 . . 6.637 5,9 . . 9.140 8,2 84,0 I 222.817 114.840 51,5 67.781 30,4 15.758 7,1 . . 6.637 3,0 . . 17.801 8,0

15.09.1957 144.391 E 122.444 65.432 53,4 40.894 33,4 7.578 6,2 ...... 8.540 7,0 125.126 Z 121.817 63.810 52,4 40.892 33,6 7.065 5,8 ...... 10.050 8,3 86,7 I 244.261 129.242 52,9 81.786 33,5 14.643 6,0 ...... 18.590 7,6

17.09.1961 150.469 E 127.475 56.071 44,0 52.786 41,4 11.904 9,3 ...... 6.714 5,3 129.444 Z 125.475 54.022 43,1 51.994 41,4 12.641 10,1 ...... 6.818 5,4 86,0 I 252.950 110.093 43,5 104.780 41,4 24.545 9,7 ...... 13.532 5,3

19.09.1965 151.007 E 125.615 58.159 46,3 56.454 44,9 6.442 5,1 ...... 4.560 3,6 127.631 Z 124.634 54.791 44,0 56.110 45,0 8.696 7,0 ...... 5.037 4,0 84,5 I 250.249 112.950 45,1 112.564 45,0 15.138 6,0 ...... 9.597 3,8

28.09.1969 148.996 E 123.262 58.667 47,6 54.162 43,9 3.221 2,6 . . 969 0,8 . . 6.243 5,1 124.973 Z 123.445 56.888 46,1 53.624 43,4 4.528 3,7 . . 765 0,6 . . 7.640 6,2 83,9 I 246.707 115.555 46,8 107.786 43,7 7.749 3,1 . . 1.734 0,7 . . 13.883 5,6

19.11.1972 183.123 E 161.328 75.328 46,7 78.373 48,6 5.654 3,5 ...... 1.973 1,2 162.716 Z 161.469 74.148 45,9 75.724 46,9 9.768 6,0 ...... 1.829 1,1 88,9 I 322.797 149.476 46,3 154.097 47,7 15.422 4,8 ...... 3.802 1,2

03.10.1976 176.208 E 154.370 78.789 51,0 64.238 41,6 9.164 5,9 ...... 2.179 1,4 155.600 Z 154.574 79.417 51,4 63.357 41,0 9.861 6,4 ...... 1.939 1,3 88,3 I 308.944 158.206 51,2 127.595 41,3 19.025 6,2 ...... 4.118 1,3

05.10.1980 176.250 E 148.456 75.128 50,6 59.180 39,9 9.869 6,6 3.591 2,4 . . . . 688 0,5 150.123 Z 148.859 74.884 50,3 58.921 39,6 11.816 7,9 2.214 1,5 . . . . 1.024 0,7 85,2 I 297.315 150.012 50,5 118.101 39,7 21.685 7,3 5.805 2,0 . . . . 1.712 0,6

06.03.1983 176.917 E 149.224 83.033 55,6 54.401 36,5 3.409 2,3 7.232 4,8 . . . . 1.149 0,8 150.537 Z 149.433 79.350 53,1 52.723 35,3 8.026 5,4 7.806 5,2 . . . . 1.528 1,0 85,1 I 298.657 162.383 54,4 107.124 35,9 11.435 3,8 15.038 5,0 . . . . 2.677 0,9

25.01.1987 180.919 E 138.265 73.421 53,1 44.131 31,9 4.780 3,5 15.411 11,1 . . . . 522 0,4 140.008 Z 138.876 69.953 50,4 43.752 31,5 9.629 6,9 12.395 8,9 494 0,4 . . 2.653 1,9 77,4 I 277.141 143.374 51,7 87.883 31,7 14.409 5,2 27.806 10,0 494 0,2 . . 3.175 1,1

02.12.1990 187.563 E 132.180 62.886 47,6 41.431 31,3 7.594 5,7 9.014 6,8 . . 8.296 6,3 2.959 2,2 133.612 Z 132.485 61.540 46,5 39.730 30,0 10.854 8,2 7.440 5,6 529 0,4 8.395 6,3 3.997 3,0 71,2 I 264.665 124.426 47,0 81.161 30,7 18.448 7,0 16.454 6,2 529 0,2 16.691 6,3 6.956 2,6

16.10.1994 183.961 E 134.752 66.748 49,5 46.239 34,3 3.393 2,5 8.755 6,5 . . 5.993 4,4 3.624 2,7 136.042 Z 134.927 62.489 46,3 42.927 31,8 7.540 5,6 10.950 8,1 668 0,5 5.734 4,2 4.619 3,4 74,0 I 269.679 129.237 47,9 89.166 33,1 10.933 4,1 19.705 7,3 668 0,2 11.727 4,3 8.243 3,1

27.09.1998 176.614 E 133.384 62.304 46,7 52.284 39,2 2.692 2,0 7.579 5,7 . . 4.735 3,5 3.790 2,8 134.551 Z 133.339 57.489 43,1 49.446 37,1 6.148 4,6 9.764 7,3 354 0,3 4.091 3,1 6.047 4,5 76,2 I 266.723 119.793 44,9 101.730 38,1 8.840 3,3 17.343 6,5 354 0,1 8.826 3,3 9.837 3,7

22.09.2002 177.976 E 135.256 71.404 52,8 41.431 30,6 5.061 3,7 14.569 10,8 . . . . 2.791 2,1 137.388 Z 136.122 70.800 52,0 42.646 31,3 5.633 4,1 12.475 9,2 133 0,1 845 0,6 3.590 2,6 77,2 I 271.378 142.204 52,4 84.077 31,0 10.694 3,9 27.044 10,0 133 0,0 845 0,3 6.381 2,4

18.09.2005 182.835 E 131.548 63.798 48,5 37.862 28,8 6.416 4,9 15.941 12,1 . . . . 7.531 5,7 133.940 Z 131.787 57.756 43,8 37.559 28,5 11.620 8,8 14.322 10,9 401 0,3 1.187 0,9 8.942 6,8 73,3 I 263.335 121.554 46,2 75.421 28,6 18.036 6,8 30.263 11,5 401 0,2 1.187 0,5 16.473 6,3

27.09.2009 185.478 E 120.140 49.751 41,4 24.154 20,1 12.729 10,6 18.149 15,1 872 0,7 . . 14.485 12,1 121.772 Z 120.171 45.533 37,9 22.866 19,0 15.380 12,8 15.568 13,0 583 0,5 771 0,6 19.470 16,2 65,7 I 240.311 95.284 39,7 47.020 19,6 28.109 11,7 33.717 14,0 1.455 0,6 771 0,3 33.955 14,1

22.09.2013 187.230 E 117.953 51.291 43,5 30.223 25,6 3.970 3,4 13.520 11,5 . . 645 0,5 18.304 15,5 119.202 Z 118.161 50.572 42,8 26.667 22,6 5.466 4,6 12.951 11,0 609 0,5 516 0,4 21.380 18,1 63,7 I 236.114 101.863 43,1 56.890 24,1 9.436 4,0 26.471 11,2 609 0,3 1.161 0,5 39.684 16,8

24.09.2017 189.687 E 135.827 46.085 33,9 26.863 19,8 8.128 6,0 19.486 14,3 . . . . 35.265 26,0 137.282 Z 136.212 42.474 31,2 21.968 16,1 13.426 9,9 17.433 12,8 616 0,5 . . 40.295 29,6 72,4 I 272.039 88.559 32,6 48.831 17,9 21.554 7,9 36.919 13,6 616 0,2 . . 75.560 27,8

1) Ergebnisse zum jeweiligen Gebietsstand am Wahltag 2) Art der vergebenen Stimme: E = Erststimme Z = Zweitstimme I = Insgesamt (E + Z)

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 14 - Wahlen - 185 -

noch 14.06 Bundestagswahlen - Ergebnisse seit 1949 1)

von den Sonstigen entfielen ... auf den Wahlvorschlag Wahltag

Anz. % Anz. % Anz. % Anz. % Anzahl

WAV KPD 14.08.1949 13.793 15,1 6.275 6,9 ......

GB/BHE KPD DNS GVP DRP DP 2.960 2,7 2.402 2,2 1.897 1,7 922 0,8 . 480 ...... 06.09.1953 3.189 2,9 2.290 2,1 1.200 1,1 981 0,9 961 519 ...... 6.149 2,8 4.692 2,1 3.097 1,4 1.903 0,9 961 999 ......

GB/BHE FU DP Mittelstand DG BdD DRP VU 4.145 3,4 2.971 2,4 960 0,8 . . 464 ...... 15.09.1957 4.116 3,4 3.223 2,6 932 0,8 824 0,7 300 354 248 53 ...... 8.261 3,4 6.194 2,5 1.892 0,8 824 0,3 764 354 248 53 ......

DFU GDP DRP DG 3.346 2,6 3.022 2,4 . . 346 0,3 ...... 17.09.1961 3.306 2,6 2.930 2,3 325 0,3 257 0,2 ...... 6.652 2,6 5.952 2,4 325 0,1 603 0,2 ......

NPD DFU AUD 2.112 1,7 2.105 1,7 343 0,3 ...... 19.09.1965 2.499 2,0 2.177 1,7 361 0,3 ...... 4.611 1,8 4.282 1,7 704 0,3 ......

NPD ADF GDP EP FSU 5.313 4,3 608 0,5 . . 322 0,3 ...... 28.09.1969 6.221 5,0 806 0,7 324 0,3 248 0,2 41...... 11.534 4,7 1.414 0,6 324 0,1 570 0,2 41......

NPD DKP EFP 1.330 0,8 464 0,3 179 0,1 ...... 19.11.1972 1.268 0,8 397 0,2 164 0,1 ...... 2.598 0,8 861 0,3 343 0,1 ......

NPD DKP KPD AUD 5%-Block C.B.V AVP EAP 928 0,6 432 0,3 387 0,3 242 0,2 190 ...... 03.10.1976 814 0,5 339 0,2 250 0,2 175 0,1 132 112 90 27 ...... 1.742 0,6 771 0,2 637 0,2 417 0,1 322 112 90 27 ...... VOLKS- NPD DKP Bürg.P. C.B.V FRONT KBW EAP DU . . 332 0,2 . . . . . 54 . 302 ...... 05.10.1980 600 0,4 188 0,1 83 0,1 75 0,1 31 27 20 ...... 600 0,2 520 0,2 83 0,0 75 0,0 31 81 20 302 ......

NPD C.B.V ÖDP DKP EAP BWK 903 0,6 . . . . 246 0,2 ...... 06.03.1983 734 0,5 351 0,2 235 0,2 157 0,1 36 15 ...... 1.637 0,5 351 0,1 235 0,1 403 0,1 36 15 ...... Mündige NPD ÖDP FRAUEN Patrioten Bürger C.B.V MLPD ...... 522 0,4 ...... 25.01.1987 1.098 0,8 686 0,5 347 0,2 214 0,2 144 116 48 ...... 1.098 0,4 686 0,2 347 0,1 736 0,3 144 116 48 ...... Einzel- ÖDP GRAUE PDS NPD LIGA CM Patrioten bewerber 2.242 1,7 . . . . 375 0,3 . . . 342 ...... 02.12.1990 1.700 1,3 1.360 1,0 349 0,3 288 0,2 156 119 25 ...... 3.942 1,5 1.360 0,5 349 0,1 663 0,3 156 119 25 342 ......

ÖDP PDS Tierschutz GRAUE NATUR STATT PBC CM LIGA MLPD Solidar 2.210 1,6 951 0,7 . . . . 463 ...... 16.10.1994 1.623 1,2 1.145 0,8 549 0,4 457 0,3 229 227 166 107 80 19 17 . . . . . 3.833 1,4 2.096 0,8 549 0,2 457 0,2 692 227 166 107 80 19 17 . . . . . Tier- DIE Chance PDS DVU ÖDP Pro DM schutz BFB GRAUE PBC NPD APPD NATUR FRAUEN CM 2000 MLPD BüSo 1.067 0,8 . . 1.429 1,1 . . . 747 547 ...... 27.09.1998 1.247 0,9 1.079 0,8 898 0,7 834 0,6 461 416 378 130 118 106 103 91 93 67 15 11 2.314 0,9 1.079 0,4 2.327 0,9 834 0,3 461 1.163 925 130 118 106 103 91 93 67 15 11 DIE PDS Tierschutz ÖDP Schill-Partei NPD GRAUE FRAUEN PBC CM AUFBRUCH BüSo 1.312 1,0 . . 1.479 1,1 ...... 22.09.2002 1.209 0,9 539 0,4 459 0,3 425 0,3 282 179 174 156 89 60 18 . . . . . 2.521 0,9 539 0,2 1.938 0,7 425 0,2 282 179 174 156 89 60 18 . . . . . DIE PDS/DIE LINKE NPD Familie GRAUE FRAUEN PBC BüSo MLPD 4.748 3,6 2.005 1,5 ...... 778 ...... 18.09.2005 5.483 4,2 1.450 1,1 610 0,5 438 0,3 320 302 232 107 ...... 10.231 3,9 3.455 1,3 610 0,2 438 0,2 320 302 1.010 107 ...... Tier- Freie DIE DIE LINKE PIRATEN NPD RRP ÖDP schutz Bürger FAMILIE MLPD VIOLETTEN BüSo PBC CM DVU 8.536 7,1 . . 1.857 1,5 1.509 1,3 1.459 . 746 . 220 . 158 . . . . . 27.09.2009 9.640 8,0 3.821 3,2 1.466 1,2 1.366 1,1 974 868 . 575 106 274 82 113 103 82 . . 18.176 7,6 3.821 1,6 3.323 1,4 2.875 1,2 2.433 868 746 575 326 274 240 113 103 82 . . Tier- Bündn.21 DIE DIE pro DIE LINKE AfD PIRATEN FW NPD ÖDP schutz /RRP MLPD FRAUEN VIOLETTEN BüSo PDV Deutschland 5.883 5,0 5.524 4,7 3.214 2,7 2.435 2,1 841 . . 131 149 . . 127 . . . . 22.09.2013 6.814 5,8 6.233 5,3 3.140 2,7 1.696 1,4 776 953 898 104 80 225 191 39 121 110 . . 12.697 5,4 11.757 5,0 6.354 2,7 4.131 1,7 1.617 953 898 235 229 225 191 166 121 110 . . Tier- AfD DIE LINKE FW ÖDP Die Partei schutz PIRATEN V-Partei MLPD BüSo DiB BGE DM NPD Gesundh. DKP 17.773 13,1 11.927 8,8 2.709 2,0 2.158 1,6 ....385313...... 24.09.2017 18.487 13,6 12.605 9,3 1.919 1,4 1.132 0,8 1.594 1.452 872 551 135 77 340 305 300 296 190 40 36.260 13,3 24.532 9,0 4.628 1,7 3.290 1,2 1.594 1.452 872 551 520 390 340 305 300 296 190 40

Quelle: Bürgeramt, Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 186 - Kapitel 14 - Wahlen

14.07 Europawahlen - Ergebnisse seit 19791)

abge- davon entfielen ... % auf den Wahlvorschlag Wähler Stimm- gebene Wahltag CSU SPD FDP GRÜNE BP REP ÖDP berechtigte Wahl- gültige beteil. Stimmen Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %

97.167 10.06.1979 175.817 55,3 96.379 52.309 54,3 35.494 36,8 4.454 4,6 3.555 3,7 ......

78.340 17.06.1984 177.483 44,1 77.333 38.297 49,5 27.077 35,0 2.728 3,5 5.394 7,0 542 0,7 . . 303 0,4

109.855 18.06.1989 183.603 59,8 109.103 41.158 37,7 27.176 24,9 3.931 3,6 10.838 9,9 819 0,8 21.401 19,6 968 0,9

99.612 12.06.1994 184.574 54,0 98.716 43.271 43,8 24.231 24,5 2.951 3,0 11.053 11,2 1.507 1,5 8.803 8,9 2.436 2,5

73.382 13.06.1999 176.177 41,7 73.001 43.772 60,0 17.335 23,7 1.213 1,7 5.254 7,2 253 0,3 1.868 2,6 707 1,0

68.160 13.06.2004 178.486 38,2 67.356 35.348 52,5 11.136 16,5 2.728 4,1 10.257 15,2 526 0,8 1.693 2,5 1.203 1,8

68.741 07.06.2009 186.147 36,9 68.218 31.896 46,8 10.402 15,2 5.388 7,9 10.333 15,1 420 0,6 773 1,1 1.063 1,6

68.429 25.05.2014 188.472 36,3 68.162 23.674 34,7 14.001 20,5 1.870 2,7 10.932 16,0 515 0,8 269 0,4 1.401 2,1

1) Ergebnisse zum jeweiligen Gebietsstand am Wahltag

14.08 Bürger- und Volksentscheide - Ergebnisse seit 1996

ungültige gültige Stimmen für Bürger-/ Abstimmungs- Stimm- Wähler Stimmen Ja2) Nein2) Volksentscheid1) tag berechtigte Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %

BE "Waltergarage" 28.01.1996 185.901 67.440 36,3 116 0,2 25.028 37,2 42.296 62,8 BE "Schleifenstraße" - Vorschlag 1 - Stadtrat15.06.1997 184.175 59.788 32,5 2.198 3,7 46.161 80,2 11.429 19,8 "Schleifenstraße" - Vorschlag 2 - Initiative15.06.1997 184.175 59.788 32,5 9.101 15,2 14.241 28,1 36.446 71,9 "Schleifenstraße" - Stichfrage2) 15.06.1997 184.175 59.788 32,5 3.188 5,3 44.034 77,8 12.566 22,2 VE Änder.Verfassung (Grundrechte/Staatsziele)08.02.1998 177.331 67.475 38,1 2.340 3,5 48.530 74,5 16.605 25,5 Änder.Verfassung (Reform Landtag/Staatsregierung)08.02.1998 177.331 67.476 38,1 2.278 3,4 47.719 73,2 17.479 26,8

VE Senatsreform - Gesetzentwurf Landtag08.02.1998 177.331 67.558 38,1 842 1,2 12.373 18,5 Nein: beide Entw. Senatsreform - Gesetzentwurf Volksbegehren08.02.1998 177.331 67.558 38,1 842 1,2 50.511 75,7 3.832 5,7 VE Änder.Verfassung (Konnexitätsprinzip)21.09.2003 177.464 87.785 49,5 4.359 5,0 74.688 89,5 8.738 10,5 Änder.Verfassung (Konsultationsverfahren)21.09.2003 177.464 87.808 49,5 3.739 4,3 72.486 86,2 11.583 13,8 BE "Umbau Königsplatz" 25.11.2007 192.336 46.470 24,2 97 0,2 24.658 53,2 21.715 46,8 VE "Nichtraucherschutz" 04.07.2010 185.245 57.226 30,9 82 0,1 34.064 59,6 23.080 40,4 BE "Kö-Umbau" - Vorschlag 1 - Stadtrat 21.11.2010 193.910 55.928 28,8 4.368 7,8 38.071 73,8 13.489 26,2 "Kö-Umbau" - Vorschlag 2 - Initiative21.11.2010 193.910 55.928 28,8 7.018 12,5 15.650 32,0 33.260 68,0 "Kö-Umbau" - Stichfrage2) 21.11.2010 193.910 55.928 28,8 3.148 5,6 37.116 70,3 15.664 29,7 VE Änder. Verfassung (Förder. gleichwert. Verhältnisse)15.09.2013 186.503 102.097 54,7 7.001 6,9 83.242 87,5 11.854 12,5 Änder. Verfassung (Förd. ehrenamtlicher Einsatz)15.09.2013 186.503 102.097 54,7 9.521 9,3 81.973 88,5 10.603 11,5 Änder. Verfassung (Angelegenheiten der EU)15.09.2013 186.503 102.097 54,7 11.657 11,4 73.778 81,6 16.662 18,4 Änder. Verfassung (Schuldenbremse)15.09.2013 186.503 102.097 54,7 10.175 10,0 79.286 86,3 12.636 13,7 Änder. Verfassung (Finanzausstattung Gemeinden)15.09.2013 186.503 102.097 54,7 10.687 10,5 81.596 89,3 9.814 10,7 BE "Energieversorgung" - Vorschlag 1 - Stadtrat 12.07.2015 208.854 45.221 21,7 2.284 5,1 14.867 34,6 28.070 65,4 "Energieversorgung" - Vorschlag 2 - Initiative12.07.2015 208.854 45.221 21,7 3.254 7,2 30.292 72,2 11.675 27,8 "Energieversorgung" - Stichfrage2) 12.07.2015 208.854 45.221 21,7 2.587 5,7 14.468 33,9 28.166 66,1

1) BE = Bürgerentscheid, VE = Volksentscheid 2) Bei den Stichfragen: Aussagen "Ja" oder "Nein" = Möglichkeiten "Vorschlag 1" oder "Vorschlag 2" Quelle: Bürgeramt, Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Kapitel 14 - Wahlen - 187 -

noch 14.07 Europawahlen - Ergebnisse seit 19791)

Sonstige von den Sonstigen entfielen ... auf den Wahlvorschlag Wahltag

Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl % Anzahl %

DKP C. B. V. EAP Zentrum 567 0,6 206 0,2 202 0,2 91 0,1 68 0,1 ...... 10.06.1979

NPD FRIEDEN FRAUEN Zentrum Mündige Bürger EFP EAP 2.992 3,9 1.045 1,4 738 1,0 374 0,5 369 0,5 261 0,3 132 0,2 73 0,1 . . . . 17.06.1984

DVU CM ÖKO-Union Mündige Bürger DKP Bewu LIGA FAP Sonstige 2.812 2,6 1.345 1,2 312 0,3 290 0,3 164 0,2 128 0,1 124 0,1 104 0,1 73 0,1 272 0,2 18.06.1989

BFB Graue PDS APD STATT PBC NATUR CM Sonstige 4.464 4,5 1.077 1,1 528 0,5 510 0,5 453 0,5 347 0,4 286 0,3 279 0,3 247 0,3 737 0,7 12.06.1994

PDS Tierschutz FRAUEN NPD GRAUE PBC APD NATUR Sonstige 2.599 3,6 865 1,2 494 0,7 238 0,3 194 0,3 182 0,2 131 0,2 127 0,2 96 0,1 272 0,4 13.06.1999

PDS Tierschutz GRAUE Deutschland FAMILIE NPD FRAUEN PBC Sonstige 4.465 6,6 768 1,1 753 1,1 532 0,8 436 0,6 364 0,5 297 0,4 265 0,4 214 0,3 836 1,2 13.06.2004

DIE LINKE FW PIRATEN Tierschutz RENTNER RRP DVU FAMILIE Sonstige 7.943 11,6 2.387 3,5 1.407 2,1 744 1,1 617 0,9 446 0,7 420 0,6 380 0,6 216 0,3 1.326 1,9 07.06.2009

AfD DIE LINKE FW PIRATEN Tierschutz Die PARTEI NPD AUF Sonstige 15.500 22,7 7.078 10,4 3.395 5,0 1.172 1,7 1.306 1,9 762 1,1 542 0,8 353 0,5 260 0,4 632 0,9 25.05.2014

Quelle: Bürgeramt, Bayerisches Landesamt für Statistik

Wahlbeteiligung CSU SPD FDP GRÜNE sonstige Parteien 70 %

60 %

50 %

40 %

30 %

20 %

10 %

- 1979 1984 1989 1994 1999 2004 2009 2014

Abb. 60: Wahlergebnisse der Europawahlen in Augsburg (1979 bis 2014) Quelle: Bürgeramt, Bayerisches Landesamt für Statistik

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - 188 - Kapitel 14 - Wahlen

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - XIII -

Stichwortverzeichnis

Stichwort Kapitel.Tabelle Seite Stichwort Kapitel.Tabelle Seite

A Abfallbeseitigung 4.02 49 C Christen - Kirchenein-/austritte 2.07 30 Abgänger - Schulen 10.07 131 Abkürzungen - Politische Parteien 14.01 175 D Delikte 12.01 - 12.03 159 - 160 Abraxas 11.10 147 Diakonissenhaus 8.06 100 Abschlussart - Schulen 10.07 131 Diebstahl 12.01 - 12.06 159 - 163 Absolventen - Schulen 10.07 131 Drogendelikte 12.01 - 12.06 159 - 163 Abstimmung - Volks- und Bürgerentscheide 14.08 186 Drogenhilfe Schwaben 8.08 101 Ausbildungsrichtungen - Gymnasien 10.06 130 Abwasser 4.01 49 E Ehescheidungen 2.06 29 Ärzte 8.07 101 Eheschließungen 2.06 29 Allgemein bildender Abschluss 10.07 131 Einäscherungen 2.16 40 Allgemeinbildende Schulen 10.01 125 Einkommen - Privathaushalte 5.11 65 Alter - Einzeljahre 2.02 20 Einkommenssteuer 5.12 - 5.14 66 - 67 Altersgruppen 2.03 24 Einnahmearten - Stadt Augsburg 13.03 170 Altersrente 9.21 119 Einnahmen - Stadt Augsburg 13.01 + 13.03 169 + 170 Altersruhegeld 9.20 119 Einnahmen - Kinder- und Jugendhilfe 9.02 + 9.12 107 Ambulante Pflegedienste 9.15 115 Einnahmen - Sozialhilfeverwaltung 9.11 112 Amtliche Einwohnerzahl 2.01 - 2.03 19 - 24 Einpendler 6.02 72 Ankünfte - Fremdenverkehr 11.16 - 11.18 150 - 152 Einrichtungen - ältere Menschen 9.15 115 Apotheker/innen 8.07 101 Einrichtungen - Behinderte 9.13 114 Arbeitnehmer 5.12 - 5.14 66 - 67 Einrichtungen - Minderjähr. u. junge Volljährige 9.04 108 Arbeitslose 6.06 - 6.08 79 - 81 Einwohner 2.01 19 Arbeitslosengeld 9.05 109 Einzelaltersjahre 2.02 20 Arbeitslosenquote 6.06 - 6.08 79 - 81 Einzelpläne - Kommunalfinanzen 13.01 + 13.02 169 + 169 Arbeitsmarkt - Bezirk der BA Augsburg 6.07 80 Eishockey 11.02 - 11.04 142 - 144 Arbeitsmarkt - Stadt Augsburg 6.06 79 Eistage 1.11 11 Aromatische Kohlenwasserstoffe 1.15 15 Empfänger - Sozialleistungen 9.05 - 9.10 109 - 112 Asylbewerber 9.06 + 9.10 110 + 112 Entgiftungen im BKK - Drogenhilfe Schwaben 8.08 101 Aufenthaltsdauer - Fremdenverkehr 11.19 154 Entwicklung der Bevölkerung 2.01 19 Aufführungen 11.08 - 11.14 146 - 149 Entwicklung des Stadtgebiets 1.02 + 2.01 4 + 19 Augsburger Localbahn 7.07 89 Entzug - Sorgerecht 9.03 108 Augsburger Puppenkiste 11.13 148 Ergebnisse - Wahlen 14.02 - 14.08 176 - 186 Augsburger Verkehrsverbund - AVV 7.06 89 Erholungsfläche 1.02 4 Auszubildende 6.05 + 13.07 78 + 172 Erwachsenenbildung 10.16 + 10.17 138 + 138 Ausgaben - Stadt Augsburg 13.02 + 13.04 169 + 170 Erwerminderung 9.07 110 Ausgaben - Kinder- und Jugendhilfe 9.02 + 9.12 107 Erwerbstätige 6.01 71 Ausgaben - Sozialhilfeverwaltung 9.11 Erwerbstätigkeitenstruktur 6.01 71 Ausländer - nach Nationalität 2.04 + 2.05 25 + 28 Erziehung 9.02 107 Ausländische Schüler 10.04 128 Erziehungsrente 9.20 119 Ausleihzahlen - Bibliotheken 11.01 141 Europawahlen 14.07 186 Auspendler 6.03 74 Evangelisch - Kirchenein-/austritte 2.07 30

B Bäder - Stadt Augsburg 11.05 144 F Fachakademien 10.08 132 Baugenehmigungen 3.02 44 Fachbereich - Studierende 10.09 + 10.12 133 + 135 Bauhauptgewerbe 5.04 58 Fachhochschulen 10.12 - 10.14 135 - 136 Bauüberhang 3.03 44 Fachoberschulen 10.07 + 10.08 131 + 132 Bayerischer Volkshochschulverband e. V. 10.16 138 Fachrichtung - Studierende 10.09 + 10.12 133 + 135 Bedarfsgemeinschaften 9.05 - 9.09 109 - 111 Fachschulen 10.07 + 10.08 131 + 132 Beerdigungen 2.16 40 Fälschungsdelikte 12.01 159 Beherbergungsbetriebe 11.16 150 Familienorientierte Hilfe 9.02 107 Behinderte 9.13 + 9.14 114 + 114 Feinstaub 1.13 13 Beistandschaften 9.03 108 Feuerwehr 12.08 165 Benzol 1.16 15 Finanzkraft 13.05 171 Berufliche Schulen 10.07 + 10.08 131 + 132 Fläche - gesamt 1.01 3 Beruflicher Bildungsgang 10.07 131 Flächenerhebung - Nutzung 1.03 5 Berufsfachschulen 10.08 132 Fortzüge 2.08 + 2.09 32 + 33 Berufsoberschulen 10.07 + 10.08 131 + 132 Frauenhaus 9.22 120 Berufsschulen 10.07 + 10.08 131 + 132 Freibäder 11.05 144 Beschäftigte - sozialvers.pfl. / am Arbeitsort 6.05 78 Freie Waldorf-Schulen 10.01 125 Beschäftigte - sozialvers.pfl. / Auspendler 6.03 74 Freifläche 1.03 5 Beschäftigte - sozialvers.pfl. / Einpendler 6.02 72 Freilichtbühne 11.12 148 Beschäftigte - sozialvers.pfl. / Pendlersaldo 6.04 76 Fremdenbetten 11.16 150 Bestattungen 2.16 40 Fremdenverkehr 11.16 - 11.20 150 - 156 Besucher im Kultur-, Sport u. Freizeitbereich 11.04 - 11.15 144 - 149 Friedhöfe 2.16 40 Betreutes Wohnen 9.16 115 Frosttage 1.11 11 Betriebsfläche 1.03 5 Fußball 11.02 - 11.04 142 - 144 Bevölkerung - Altersgruppen 2.03 24 Bevölkerung - Amtlich 2.01 19 G Gärten - Besucher 11.06 + 11.07 145 + 145 Bevölkerung - Amtlich / Einzelaltersjahre 2.02 20 Gästeankünfte 11.16 + 11.18 150 + 152 Bevölkerung - Hauptwohnung 2.01 19 Gästeübernachtungen 11.16 - 11.20 150 - 156 Bevölkerung - Wohnberechtigte 2.01 19 Gasthörer 10.15 137 Bevölkerungsbewegung 2.08 - 2.12 32 - 36 Gebäude 3.01 - 3.04 43 - 45 Bevölkerungsdichte 2.01 19 Gebietszunahme 1.03 5 Bevölkerungsentwicklung 2.01 19 Geburten 2.08 + 2.12 32 + 36 Bevölkerungszunahme 2.08 32 Gedenkstätten - Besucher 11.06 145 Bewölkung 1.09 10 Geographische Lage 1.01 3 Bibliothek 11.01 141 Gestorbene 2.08 + 2.12 32 + 36 Bodennutzung 1.03 5 Gewalt - Frauenhaus 9.22 120 Brände 12.08 165 Gewerbesteuer 13.03 + 13.05 170 + 171 Brandschutzwesen 12.08 165 Gewerbe - verarbeitendes 5.04 58 Brechtbühne 11.09 146 Gliederung Stadtgebiet 1.02 4 Bruttoinlandsprodukt 5.09 64 Grundeigentum - Stadt Augsburg 13.06 171 Bruttolohn 5.14 67 Grundflächen - Stadt Augsburg 13.06 171 Bruttowertschöpfung 5.10 64 Grundschulen - Volksschulen 10.01 - 10.08 125 - 132 Bücherei 11.01 141 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsmind. 9.07 + 9.11 110 + 112 Bundestagswahlen 14.06 184 Grundsteuer 13.03 + 13.05 170 + 171 Bürgerentscheide 14.08 186 Güterverkehr 7.07 89 Bußgelder - Verkehrsüberwachungsdienst 12.07 164 Gymnasien 10.01 + 10.06 125 + 130

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - XIV -

Stichwort Kapitel.Tabelle Seite Stichwort Kapitel.Tabelle Seite

H Hallenbäder 11.05 144 N Natürliche Bilanz 2.08 + 2.12 32 + 36 Hauptschulen 10.01 - 10.08 125 - 132 Naturwissenschaften - Studierende 10.09 + 10.12 133 + 135 Hauptwohnsitz von Studenten 10.10 - 10.14 134 - 136 Nichtwohngebäude 3.01 - 3.03 43 - 44 Hauptwohnsitzbevölkerung 2.01 19 Niederschlag 1.07 8 Hauptwohnung 2.01 19 Haushalte - Einkommen 5.11 65 O Oberbürgermeister(-stich)wahlen 14.03 178 Hebesätze 13.05 171 ÖPNV 7.05 + 7.06 89 + 89 Heilpädagogische Tagesstätten 9.04 108 Öffentlicher Dienst - Personal 13.07 172 Heime - Behinderte 9.13 114 Omnibuslinien 7.05 89 Heime - Einrichtungen für ältere Menschen 9.15 115 Omnibusse 7.01 + 7.02 85 + 86 Heime - Minderjährige u. junge Volljährige 9.04 108 o-Xylol 1.15 15 Heimerziehung 9.02 107 Ozon 1.14 14 Herkunftsland 2.04 + 2.05 25 + 28 Hessingklinik 8.06 100 P Parteien 14.01 175 Hilfe in besonderen Lebenslagen 9.09 111 Patientenabgänge 8.04 + 8.05 98 + 99 Hilfe zum Lebensunterhalt 9.06 + 9.11 110 + 112 Patientenzugänge 8.01 - 8.06 93 - 100 Hinterbliebenenrente 9.20 119 Pendler 6.02 - 6.04 72 - 76 Hochschulen 10.12 - 10.14 135 - 136 Personal - Stadt Augsburg 13.07 172 Höchste Bauwerke 1.01 3 Personenkraftwagen 7.01 + 7.02 85 + 86 Höchster Punkt 1.01 3 Personenrettung 12.08 165 Hofmann-Keller 11.11 147 Personenschaden - Verkehrsunfälle 7.03 + 7.04 87 + 88 Hundesteuer 13.05 171 Pfandbewegungen 9.23 122 Pflege in einer Familie 9.19 118 I Immissionen 1.12 - 1.16 12 - 15 Pflegebedürftige 9.17 - 9.19 116 - 118 Ingenieurwissenschaften - Studierende 10.09 - 10.12 133 - 135 Pflegedienste - ambulante 9.16 - 9.19 115 - 118 Insolvenzverfahren 5.05 - 5.07 59 - 61 Pflegeeinrichtungen 9.13 + 9.16 114 + 115 Pflegeheime 9.13 + 9.16 114 + 115 J Jahrgangsstufen 10.02 + 10.03 126 + 127 Pflegeleistungen 9.18 117 Josefinum 8.06 100 Pflegestufe 9.17 - 9.19 116 - 118 Jugendhilfe 9.02 + 9.12 107 + 113 Pflegschaften 9.03 108 Junge Volljährige - Einrichtungen 9.04 108 Planbetten 8.01 + 8.06 93 + 100 Junges Theater Augsburg (Abraxas) 11.10 147 Politische Vereinigungen 14.01 175 Primäreinkommen 5.11 65 K Kanallänge 4.01 49 Private Krankenanstalten 8.06 100 Katholische Erwachsenenbildung e. V. 10.16 138 Privathaushalte 5.11 65 Kinder- und Jugendhilfe 9.02 + 9.12 107 + 113 Puppenkiste 11.13 148 Kinderkliniken 8.01 - 8.05 93 - 99 Kindertageseinrichtungen 9.02 + 9.12 107 + 113 Q Kirchenaustritte 2.07 30 Kircheneintritte 2.07 30 R Rauschgiftdelikte 12.01 - 12.06 159 - 163 Klärwerk 4.01 49 Realschulen 10.01 + 10.05 125 + 130 Klassen - Schulen 10.01 - 10.08 125 - 132 Rechtswissenschaften - Studierende 10.09 + 10.12 133 + 135 Klassenstärke 10.02 - 10.05 126 - 130 Religion - Kirchenein-/austritte 2.07 30 Klinik Vincentinum 8.06 100 Rentenanträge 9.20 119 Kliniken 8.01 - 8.06 93 - 100 Rettungsdienst 12.08 + 9.22 165 + 120 Klinikum Augsburg (Süd) 8.01 - 8.05 93 - 99 Rohheitsdelikte 12.01 159 Kohlenmonoxid (CO) 1.12 12 Römisch-Katholisch - Kirchenein-/austritte 2.07 30 Kommunalfinanzen 13.01 - 13.06 169 - 171 Komödie 11.09 146 S Sachschaden - Verkehrsunfälle 7.03 87 Kongresszentrum "Kongress am Park" 11.14 149 Säuglingssterblichkeit 2.12 36 Kraftfahrzeuganhänger 7.01 + 7.02 85 + 86 Selbstmord 2.15 38 Kraftfahrzeugbestand 7.01 + 7.02 85 + 86 Semester 10.09 - 10.15 133 - 137 Kraftfahrzeugbestand - Entwicklung 7.01 85 Senioren - Einrichtungen für ältere Menschen 9.15 115 Krafträder 7.01 + 7.02 85 + 86 SGB II, SGB III 9.05 109 Krankenanstalten - private 8.06 100 Sommertage 1.11 11 Krankenhäuser 8.01 - 8.06 93 - 100 Sonderberufsschulen 10.08 132 Krankenhauszweckverband (KZVA) 8.01 - 8.05 93 - 99 Sonderschulen 10.01 125 Krankheiten 2.15 38 Sonnenscheindauer 1.08 9 Kriminalität 12.01 - 12.06 159 - 163 Sorgerecht - Gefährdungseinschätzung 9.03 108 Kulturwissenschaften - Studierende 10.09 + 10.15 133 + 137 Sozialhilfe 9.06 + 9.11 110 + 112 Kunst - Studierende 10.09 + 10.12 133 + 135 Sozialhilfebezug 9.09 + 9.06 111 + 110 Kunstwissenschaften - Studierende 10.09 + 10.12 133 + 135 Sozialpädagogische Einzelbetreuung 9.02 107 Sozialversicherung - Rentenanträge 9.20 119 L Landtagswahlen 14.05 182 Sozialvers.pfl. Beschäftigte am Arbeitsort 6.02 + 6.05 72 + 78 Landwirtschaftsfläche 1.03 5 Sozialvers.pfl. Beschäftigte am Wohnort 6.02 72 Lastenzuschuss 9.08 111 Sozialwissenschaften - Studierende 10.09 + 10.12 133 + 135 Lastkraftwagen 7.01 + 7.02 85 + 86 Sperrmüll 4.02 + 4.05 49 + 51 Lebendgeborene 2.08 + 2.12 32 + 36 Sportarten 11.02 + 11.03 142 + 143 Lebensmittelüberwachung 8.09 + 8.10 102 + 103 Sportveranstaltungen 11.04 144 Lehramt 10.09 133 Sportvereine 11.02 + 11.03 142 + 143 Lehrer 10.01 + 10.08 125 + 132 Sprachwissenschaften 10.09 + 10.15 133 + 137 Leihamt 9.23 122 Localbahn 7.07 89 Sch Schadstoffkomponenten 1.12 - 1.15 12 - 15 Lohnsteuer 5.12 - 5.14 66 - 67 Schauspielhaus Komödie 11.09 146 Lohnsteuerpflichtige 5.12 - 5.14 66 - 67 Scheidungen 2.06 29 Luftdruck 1.05 7 Schlüsselzuweisungen 13.03 + 13.05 170 + 171 Luftfeuchtigkeit 1.06 7 Schulanfänger 10.03 127 Lufttemperatur 1.04 6 Schulden - Eigenbetriebe 13.05 171 Schuldendienst 13.05 171 M Mathematik - Studierende 10.09 + 10.12 133 + 135 Schuldenstand 13.05 171 Medien - Stadtbücherei 11.01 141 Schulen 10.01 - 10.07 125 - 131 Mietzuschuss 9.08 111 Schulen - allgemeinbildende 10.01 - 10.07 125 - 131 Minderung - Erwerbsfähigkeit 9.14 114 Schulen - berufliche 10.07 + 10.08 131 + 132 Misshandler - Frauenhaus 9.22 120 Schulen d. zweiten Bildungsweges 10.01 125 Mitglieder - Sportvereine 11.02 + 11.03 142 + 143 Schüler 10.01 - 10.08 125 - 132 Müll 4.02 - 4.05 49 - 51 Schüler - ausländische 10.04 128

Müllverbrennung 4.05 51 Schwefeldioxid (SO2)1.12 12 Museen - Besucher 11.06 145 Schwerbehinderte 9.14 114 Schwermetalle 1.16 15

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - XV -

Stichwort Kapitel.Tabelle Seite Stichwort Kapitel.Tabelle Seite

St Stadtbibliothek 11.01 141 W Wahlen 14.02 - 14.08 176 - 186 Stadtbücherei 11.01 141 Wähler 14.02 - 14.08 176 - 186 Stadtgebiet 1.01 - 1.03 3 - 5 Waisenrente 9.20 119 Städtische Bäder 11.05 144 Waldfläche 1.03 5 Städtisches Grundeigentum 13.06 171 Waldorfschulen 10.01 125 Stadtratswahlen 14.04 180 Wanderungen 2.08 - 2.12 32 - 36 Stadttheater 11.08 146 Wanderungsbilanz 2.08 - 2.11 32 - 35 Stadttheater-Foyer 11.11 147 Wasserfläche 1.03 5 Stadtwerke Augsburg Verkehrs-GmbH 7.05 89 Wegzüge 2.08 + 2.09 32 + 33 Sterbefälle 2.08 + 2.12 32 + 36 Weiterführende Schulen 10.01 - 10.08 125 - 132 Steuerkraft 13.03 170 Wertstoffsammlung 4.03 50 Steuern 13.03 + 13.05 170 + 171 Windstärke 1.10 10 Steuerpflichtige 5.12 - 5.14 66 - 67 Winterdienst 4.04 51

Stickstoffdioxid (NO2) 1.12 12 Wintersemester 10.09 - 10.15 133 - 137 Stickstoffmonoxid (NO) 1.12 12 Wirtschaftsschulen 10.08 132 Strafbare Handlungen 12.01 - 12.03 159 - 160 Wirtschaftswissenschaften - Studierende 10.09 + 10.12 133 + 135 Straftaten 12.01 - 12.06 159 - 163 Wirtschaftszweige 5.03 57 Straftaten gegen die persönliche Freiheit 12.01 159 Witwen-/Witwerrente 9.20 119 Straftaten gegen sexuelle Selbstbestimmung 12.01 159 Wohnberechtigte Bevölkerung 2.01 19 Straftäter 12.01 - 12.06 159 - 163 Wohngebäude 3.01 - 3.04 43 - 45 Straßenbahnlinien 7.05 89 Wohngeld 9.08 111 Straßenkriminalität 12.02 160 Wohnraum 3.01 - 3.04 43 - 45 Straßenreinigung 4.04 51 Wohnungen 3.01 - 3.04 43 - 45 Straßenverkehrsunfälle 7.03 + 7.04 87 + 88 Studenten 10.09 - 10.14 133 - 136 X, Y

T Tageseinrichtungen - Kinder 9.01 107 Z Zentralklinikum 8.01 - 8.05 93 - 99 Tagesgruppe - Kinder- und Jugendhilfe 9.02 107 Zoologischer Garten 11.07 145 Tagesstätten - heilpädagogische 9.04 108 Zügigkeit - Volksschulen 10.02 126 Tatverdächtige Straftäter 12.01 - 12.06 159 - 163 Zugmaschinen 7.01 + 7.02 85 + 86 Teilzeitbeschäftigte - Stadt Augsburg 13.07 172 Zurückstellung - Schulen 10.03 127 Temperatur 1.04 6 Zuzüge 2.08 + 2.09 32 + 33 Textil- und Industriemuseum tim - Besucher 11.06 145 Theater 11.08 - 11.13 146 - 148 Tiefster Punkt 1.01 3 Tierarten - Zoo Augsburg 11.07 145 Tiere - Zoo Augsburg 11.07 145 Todesursachen 2.15 38 Toluol 1.15 15 Totgeburten 2.12 36

U Übergänge - Volksschulen 10.02 126 Übernachtungen - Fremdenverkehr 11.16 - 11.20 150 - 156 Umlageausgabe 13.04 + 13.05 170 + 171 Umsatzsteuer 5.08 62 Unfälle - Straßenverkehr 7.03 + 7.04 87 + 88 Unfallursachen - Straßenverkehr 7.04 88 Universität 10.09 - 10.11 133 - 134 Unternehmensinsolvenzen 5.05 - 5.07 59 - 61

V Vaterschaftsfeststellungen 9.03 108 Veranstaltungen - Erwachsenenbildung 10.16 + 10.17 138 + 138 Veranstaltungen - Kongress am Park 11.14 Verarbeitendes Gewerbe 5.04 58 Verbraucherpreisindex 5.15 68 Vereine - Sport 11.02 + 11.03 142 + 143 Verfügbares Einkommen 5.11 65 Verkehrsfläche 1.03 5 Verkehrsteilnehmer 7.03 + 7.04 87 + 88 Verkehrsüberwachung 12.07 164 Vermögensdelikte 12.01 159 Vermögenshaushalt 13.01 - 13.04 169 - 170 Versatz - Leihamt 9.23 122 Versichertenrente 9.20 119 Versteigerung 9.23 122 Verstöße - Lebensmittelkontrolle 8.10 103 Verunglückte Personen - Verkehrsunfälle 7.03 + 7.04 87 + 88 Verwaltungshaushalt 13.01 - 13.04 169 - 170 Verwarnungen - Verkehrsüberwachungsdienst 12.07 164 Verweildauer - Kliniken 8.01 - 8.06 93 - 100 Volksentscheide 14.08 186 Volkshochschule 10.16 + 10.17 138 + 138 Volksschulen 10.01 - 10.06 125 - 130 Volljährige - junge - Einrichtungen 9.04 108 Vollzeitbeschäftigte - Stadt Augsburg 13.07 172 Vormundschaften 9.03 108 Vornamen - Anzahl 2.13 36 Vornamen - Häufigkeit 2.14 37

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 - XVI -

Statistisches Jahrbuch der Stadt Augsburg 2017 Statistisches Jahrbuch 2017 Stadt Augsburg – Statistisches Jahrbuch 2017 Stadt Augsburg

Statistisches Jahrbuch 2017 Amt für Statistik und Stadtforschung