Pressespiegel 13.02.2020 ALB/LAUCHERT Dienstag, 14. Januar 2020 Schwäbische Zeitung 23

Einbrecher stiehlt Wechselgeld Städte hoffen auf Geld für schnelles Internet TROCHTELFINGEN (sz) - Bargeld hat ein unbekannter Täter erbeutet, Hettingens Bürgermeisterin Dagmar Kuster und ihr Veringer Amtskollege Armin Christ blicken auf 2020 voraus der am frühen Montagmorgen in ei- ne Bäckerei an der Marktstraße in Von Sebastian Korinth Trochtelfingen eingedrungen ist. G Wie die Polizei mitteilt, dürfte sich / - der Einbrecher kurz nach 5 Uhr über Volle Veranstaltungskalender, wich- ein Fenster gewaltsam Zutritt zum tige politische Entscheidungen für Verkaufsraum verschafft haben. Bei die Gemeinderäte: Veringenstadts dessen Durchsuchung stieß er auf Bürgermeister Armin Christ und das Wechselgeld in der Kasse, das er Hettingens Bürgermeisterin Dagmar mitnahm. Mit seiner Beute machte er Kuster fassen zusammen, welche sich anschließend unerkannt aus Themen für sie im Jahr 2020 im Vor- dem Staub. Der Polizeiposten Alb hat dergrund stehen. die Ermittlungen aufgenommen. Die rührigen Vereine in Veringen- stadt ergänzen den ohnehin prall ge- füllten Veranstaltungskalender mit eigenen Aktionen. So richtet der TV Therapeuten stellen Veringendorf am 26. April die zwölf- te Auflage seines Mountainbike- ihre Berufe vor Events aus. Die Stadtkapelle Verin- BALINGEN (sz) - Im Berufsinforma- genstadt feiert am 30. April und am 1. tionszentrum der Agentur für Arbeit Mai ihr Maifest. Für den 14. Juni la- an der Stingstraße in Balingen dreht den die Musiker zur Burgserenade sich am Donnerstag, 16. Januar, alles ein, für den 28. November zum Jah- um therapeutische Berufe. Diese reskonzert. Die Musikgesellschaft werden ab 15 Uhr in verschiedenen Veringendorf feiert Sommerfest am Kurzvorträgen vorgestellt. Zum Be- 11. und am 12. Juli und gibt ihr Jahres- rufsbild Logopädie referiert Susanne konzert am 21. November. Der Sän- Kopp von der Medizinischen Akade- gerbund Veringenstadt plant einen mie Tübingen. Benjamin Schneider Open-Air-Chortag für den 5. Juli und von der Medischulen Physiothera- der Fußballverein hat für den 24. Juli pieschule Zollernalbkreis am Plet- die nächste Rocknacht angekündigt. tenberg in Balingen berichtet über Ende des Jahres stehen der Advents- die Ausbildung in der Physiothera- zauber (12. Dezember) und die Sil- pie. Über die schulische Ausbildung vesterparty in Veringendorf (31. De- für Ergotherapeuten informiert zember) auf dem Programm. Claudia Sellner von der Berufsfach- Für den Breitband-Ausbau hoffen Veringenstadt und Hettingen auf Geld vom Bund. Auch die Erschließung weiterer Bauplätze steht in beiden Kom- schule für Ergotherapie in Reutlin- Ausbau der Kinderbetreuung munen auf der politischen Agenda. FOTO: CHRISTOPH SOEDER/DPA gen. Im Anschluss an die Vorträge Der Gemeinderat wird sich mit der stehen Vertreter der Schulen für Fra- Erweiterung der Kindertagesstätte Veringendorf für die Aktivitäten des Hettingen (20. bis 24. Mai) geplant. vorgesehen. Beispielsweise müssen Wie Amtskollege Armin Christ gen bereit. Ergotherapeuten helfen Deutstetten (Veringenstadt) und der Mehrgenerationenhaus-Projekts. Am 4. Juli findet in Inneringen ein Kanäle und Wasserleitungen erneu- hat sich auch Dagmar Kuster den Menschen, die durch Krankheit, Un- Kindervilla St. Michael (Veringen- Vor dem Anbau des Fitnessvereins Elfmeterturnier statt, vom 18. bis ert werden“, sagt die Bürgermeiste- Breitband-Ausbau auf die Fahnen ge- fall oder Behinderung eingeschränkt dorf) befassen. „Der Kindergarten plant die Stadt einen neuen öffentli- zum 20. Juli das Seefest. Gemeinsam rin. Dafür, aber auch für andere Pro- schrieben, für den die Stadt bereits sind. Dabei sind neben medizini- Deutstetten bekommt einen Anbau chen Parkplatz mit 23 Stellplätzen, mit dem TV Bingen richtet der TSV jekte hoffe sie auf eine Aufstockung einen Zuschussantrag gestellt hat. schem Wissen auch handwerkliche für etwa 1,2 Millionen Euro“, sagt Ar- ganz in der Nähe außerdem einen Inneringen am 5. Juli das Gaukinder- der Landesförderung zur Stadtsanie- Über den Zweckverband Wasserver- Fähigkeiten gefragt. Das gilt auch für min Christ. „Spätestens Mitte 2021 neuen Kinderspielplatz. Mittelfristig turnfest aus. Für den 24. Oktober ist rung. So sei auch die weitere Gestal- sorgung Mittlere Lauchert beteiligt Physiotherapeuten, die nach dem wollen wir mit der neuen Gruppe be- sollen zudem weitere Bauplätze er- eine Time Chance Party in Innerin- tung des Hauptplatzes vorgesehen. sie sich außerdem am Bau einer Lei- Motto „Heilung durch Bewegung“ triebsbereit sein.“ Die Einrichtung in schlossen und schnelle Internetan- gen geplant, für den 14. November „Diese wollen wir 2020 planen. Wei- tung von Inneringen in Richtung verfahren. Ergotherapeuten und Veringendorf solle ebenfalls erwei- schlüsse bereitgestellt werden. Für der „Hexenkessel“ in Hettingen. ter werden wir in diesem Jahr aber Langenenslingen. Neue Bauplätze Physiotherapeuten dürfen keine Be- tert werden. „Beide Investitionen be- die Bauplätze will die Stadt mög- vermutlich noch nicht kommen.“ will die Stadt ebenfalls erschließen. rührungsängste kennen und körper- deuten eine finanzielle Belastung, lichst bald die entsprechenden Flä- Kanäle müssen erneuert werden Viel zu tun gibt es trotzdem. „Gro- „Hinzu kommen kleinere Investitio- lichen Einsatz nicht scheuen. Wich- sind aber eine Pflichtaufgabe“, sagt chen erwerben, für den Breitband- Gespannt wartet Dagmar Kuster auf ßer Investitionsbedarf besteht im nen, von der Dachsanierung an der tig ist, dass sie sozial kompetent sind Christ. „Ausreichend Betreuungs- ausbau einen Förderantrag stellen. die Entscheidung über einen Bauan- Bereich der Abwasserkanäle in Het- Bergkapelle bis zur Erneuerung der und viel Einfühlungsvermögen besit- plätze sichern letztlich auch den Er- Auch in Hettingen und Innerin- trag der Benevit Holding. Diese will tingen“, sagt Dagmar Kuster. Für ei- Straßenbeleuchtung“, sagt Kuster. zen. Das gilt auch für Logopäden. Sie halt unserer Grundschule.“ gen sind 2020 eine Reihe von Veran- im Quartier „Im Winkel“ eine Wohn- nen ersten Bauabschnitt würden et- Ein wichtiger Termin für sie persön- werden gebraucht, wenn Menschen Darüber hinaus stehen weitere staltungen geboten. Für das Frühjahr anlage für Senioren errichten. „Pa- wa 300 000 Euro fällig. Im kommen- lich ist die Bürgermeisterwahl am 26. die Worte fehlen, sie stottern oder Bauprojekte auf der Agenda, darun- sind der Älblermarkt in Inneringen rallel dazu sind verschiedene soge- den Jahr würden dann auch die Ka- Januar. Allerdings ist die Amtsinha- unter Schluckstörungen leiden. ter der Umbau der alten Schule in (10. Mai) und das Frühlingsfest in nannte Wohnumfeldmaßnahmen näle in Inneringen untersucht. berin die einzige Kandidatin.

Touren und Fest zum Jubiläum der Premiumwanderwege Albstädter Oberbürgermeister und Kulturamtsleiter stellen Programm vor

STUTTGART/ALBSTADT (rio) - Auf on entscheidend mitgeprägt hat, ist Für jedes einzelne Jahr Traufgänge Die große Traufgänge-Jubiläums- die Freunde der Traufgänge-Touren mittlerweile auch weitgehend unbe- eine Wanderung: Das war die selbst feier wird im Rahmen des alljährli- rund um Albstadt wartet 2020 ein stritten. Albstadt musste sich in den gesteckte Vorgabe auf dem Albstäd- chen Schäferfestes stattfinden. „Da- ganz besonderes Programm, das das vergangenen 20 Jahren neu erfinden ter Kulturamt. für wird extra ein noch größeres ganze Jahr durch andauert. Albstadts und hat dies wirtschaftlich, aber Der Auftakt ist am 29. Januar. Festzelt auf Onstmettingens Höhen Oberbürgermeister Klaus Konzel- eben auch kulturell angenommen. Dann sind die Wanderbegeisterten gebracht und die Band Hautnah sorgt mann und Kulturamtsleiter Martin Und so präsentierten Konzelmann zu einer Abendwanderung am Onst- für die musikalische Umrahmung“, Roscher haben auf der Stuttgarter und Roscher nicht ohne Stolz am ge- mettinger Raichberg eingeladen. Es berichtete Konzelmann. Eine beson- Touristikmesse CMT Details zum meinsamen Messestand der Wirt- folgen eine literarische Wanderung dere Attraktion startet im Mai. Jeder zehnten Geburtstag der Premium- schaftsförderungsgesellschaft des am 20. April, eine Heilkräuterwande- der acht Sommerwanderwege wird wanderwege präsentiert. Zollernalbkreises und der Stadt Alb- rung inklusive Abendessen mit Au- mit einem oder zwei Stempelauto- Kritische Töne, höhnisches Ge- stadt das Programm zum zehnjähri- torin Flor Schmidt aus Freiburg am 5. maten versehen. Wer in 2020 alle Am 7. März starten die Läufer in Trochtelfingen. FOTO: BELA SPORTFOTOS lächter in der Sitzung des Albstädter gen Bestehen der Traufgänge. Mai, eine Traufgängerle-Märchen- Wege beschreitet und dies per Stem- Gemeinderats aus den Zuschauerrei- wanderung für Groß und Klein mit pel nachweist, erhält von der Stadt Schwäbische Zeitung vomhen. 14. Der Start Januar des touristischen 2020 Mas- Wandern steht im Mittelpunkt Märchenerzählerin Sigrid Maute am Albstadt eine kleine Traufgänge- terplans für Albstadt vor zehn Jahren „Ich freue mich über das, was wir in 4. Juli, eine Wetterwanderung mit überraschung. wurde von vielen mit Skepsis beäugt. den vergangenen zehn Jahren ge- den SWR-Wetterreportern am 19. „Wir hoffen natürlich, dass jeder Ein Viertel der Strecke Bei der damaligen Vorstellung des schafft haben und ganz besonders September und eine Wanderung im Teilnehmer auch wandert und nicht Konzepts in der Ebinger Festhalle über das, was im Jubiläumsjahr auf Rahmen der „Wald- und Wiesenwo- nur stempelt, überprüfen lässt sich ist geschafft mahnte Stadtrat Matthias Strähler, uns zukommt“, so OB Konzelmann. che“ mit dem Ranger Armin Hafner das aber natürlich nicht“, weiß Ro- dass der Masterplan kein Kurzstre- Im Mittelpunkt steht das Wandern. am 19. Oktober. scher. Neuer Teilnehmerrekord beim Winterlauf-Cup – ckenlauf, sondern ein Marathon dar- Drei Läufe stehen noch aus stelle. Jetzt, zehn Jahre später, weiß man, Strähler hatte Recht und das REUTLINGEN (sz) - Von Winter war dass wir bei guten Witterungsbedin- Durchhaltevermögen und der ange- beim Auftakt des 17. Winterlauf-Cups gungen die Schallmauer von 1000 sprochene Mut der Albstädter Ver- der Firma Alb-Gold nichts zu spüren. Meldungen durchbrechen werden“, antwortlichen wurde und wird be- Bei optimalen Lauftemperaturen wird Organisationsleiter Matthias lohnt. Der damals angedachte Cam- und viel Sonnenschein ließen sich Klumpp von der Schneesport und pingplatz samt Wohnmobilstellplät- beinahe 1000 Läufer auf drei unter- Triathlonabteilung der TSG Reutlin- zen ist längst realisiert und seit schiedlichen Strecken im Ziel feiern, gen in einer Pressemitteilung zitiert. einigen Jahren durch Gästebunga- heißt es in einer Pressemitteilung. Exakt 1042 Meldungen waren es lows ergänzt. Damit wird die Erfolgsgeschichte dann, als der erste Startschuss fiel. Für die Traufgängehütten kam der Laufserie auch in diesem Jahr Damit war die alte Bestmarke aus jüngst nach jahrelangem Bemühen fortgeschrieben. Vorjahressieger Lo- dem Jahr 2018 um beinahe 100 Starter das Okay vom Regierungspräsidium renz Baum vom LAV Tübingen und übertroffen. Tübingen. Albstadt hat sich zum Catherine Malleroy von der TF Feu- Bei der Kinderstrecke über 1500 Mekka für Wanderer und Mountain- erbach waren auf der 10 Kilometer- Meter siegte Leonard Holzer von der biker gemausert, an dem natürlich strecke im Stadion an der Kreuzeiche LG Steinlach-Zollern. Am schnells- auch die Traufgängegastgeber ihren in Reutlingen die Schnellsten. Nun ten beim Lauf über fünf Kilometer Anteil haben. Sprich: Der Master- folgen noch drei Stationen der Lauf- waren Andreas Schindler aus Glem. plan ist aufgegangen. Als Vater die- serie: Am 25. Januar gehen die Läufer und Natalie Frank aus Tübingen. ser Entwicklung darf mit Fug und in Pliezhausen an den Start, am 15. Fe- Recht Martin Roscher bezeichnet bruar noch einmal in Reutlingen und werden. am 7. März in Trochtelfingen. Alle Informationen zum Winter- Dass der Masterplan das positive „Nachdem sich bereits 820 Läufer lauf-Cup 2020 finden Interessierte Image der Stadt Albstadt nach Jahren angemeldet hatten, war abzusehen, unter www.winterlauf.alb-gold.de der Textilkrise-bedingten Depressi- Von der Alb bietet sich ein Blick auf die Dächer von Albstadt-Ebingen. ARCHIVFOTO: SEBASTIAN KORINTH - 2 - - 3 -

Baden-Württemberg Baden-Württembergische Kommunen beim Bundesprogramm nun vier Jahren haben wir mit rund 450 Millionen Euro über 1.900 Breitband- ausbauprojekte gefördert. Zum Vergleich: In den sechs Jahren von 2010 MINISTERIUM FÜR INNERES, DIGITALISIERUNG UND MIGRATION führend PRESSESTELLE Die hohen Fördersummen ergeben sich auch daraus, dass immer mehr bis 2015 waren in Baden-Württemberg insgesamt nur 73 Millionen Euro

Kommunen auf die Kombination aus Bundes- und Landesförderung zu- an Fördermitteln in Breitbandprojekte geflossen. Damit haben wir die För-

rückgreifen. Im Frühjahr 2019 hatte die Landesregierung die Förderpro- dermittel seit 2016 gegenüber der gesamten vergangenen Wahlperiode PRESSEMITTEILUNG 7. Februar 2020 gramme besser aufeinander abgestimmt und die Kofinanzierung des auf mehr als das sechsfache erhöht“, stellte der Digitalisierungsminister Landes von 20 Prozent auf 40 Prozent erhöht. Insgesamt bekommen die fest. Rekordsumme: 92,8 Millionen Euro für 146 Breitband- Kommunen so 90 Prozent der Ausbaukosten gefördert. Das Ziel der Re- Projekte form: die Fördergelder aus Berlin nach Baden-Württemberg zu holen. Die Zahl der Haushalte und gewerblichen Nutzer, die mit schnellem Inter- Digitalisierungsminister Thomas Strobl: „Wir haben den „Unsere neue Förderkulisse funktioniert hervorragend. Das Geld aus net versorgt sind, ist in Baden-Württemberg 2019 weiter gestiegen. Rund Turbo eingelegt – und verteilen heute eine Rekordförder- summe“ dem Bund fließt in den Südwesten. Die Kommunen aus Baden-Württem- 90 Prozent aller Haushalte verfügen inzwischen über einen Internetan-

berg fragen das Bundesprogramm für Glasfaseranschlüsse inzwischen schluss mit mindestens 50 Mbit/s*. Das sind rund sieben Prozentpunkte „Unsere Kommunen geben Gas, die digitale Infrastruktur für ihre Bürge- am stärksten nach. Jeder fünfte Antrag auf Bundesgeld kommt aus dem mehr als im Vorjahr und rund 20 Prozentpunkte mehr im Vergleich noch rinnen und Bürger, für Gewerbe, Schulen und Krankenhäuser wesentlich Südwesten. Damit liegen wir im Bundesvergleich mit weitem Abstand an zu Anfang 2016. Dieser Zuwachs ist umso bedeutsamer, da er vor allem zu verbessern. Wir als Land stehen dabei tatkräftig an ihrer Seite. Heute der Spitze“, hob Minister Strobl hervor. durch den topographisch und geologisch schwierigen Netzausbau im stellen wir bei dieser Übergaberunde die bislang höchste Fördersumme ländlichen Raum erzielt wurde. Bei den Anschlüssen mit mindestens 100 bereit. Wir haben beim Breitbandausbau den Turbo eingelegt – das zeigt Digitalisierungsminister Thomas Strobl verwies zum Beispiel auf den Mbit/s konnte die Versorgung im Land sogar um mehr als 15 Prozent- unsere heutige Rekordfördersumme von fast 93 Millionen Euro“, betonte Landkreis Schwäbisch Hall, der diesmal Fördermittel im Umfang von punkte zu Mitte 2018 gesteigert werden und liegt nun bei rund 83 Prozent Digitalisierungsminister Thomas Strobl am Freitag, 7. Februar 2020, bei 16,2 Millionen Euro vom Land erhält. Insbesondere soll der Ausbau ei- der Haushalte. Mindestens 200 Mbit/s sind inzwischen für drei Viertel der der Übergabe von Breitband-Förderbescheiden in Stuttgart. nes Gigabitnetzes in sechs Gemeinden mitfinanziert werden. Der Haushalte im Land verfügbar.

Neckar-Odenwald-Kreis schließt alle 69 Gewerbegebiete sowie alle Bewilligt wurden insgesamt 146 Förderanträge mit einem Volumen von Schulen und Krankenhäuser ans schnelle Internet an und wird dabei vom *Aktuelle Zahlen bei der Breitbandversorgung beziehen sich auf den letz- 92,8 Millionen Euro: ein Rekord. Damit wurden heute auf einmal so viele Land mit 12,6 Millionen Euro unterstützt. „Aber auch unser originäres ten Breitbandatlas mit Stand Mitte 2019. Breitbandmittel gewährt wie noch nie zuvor. Insgesamt profitierten 63 Förderprogramm des Landes stößt weiterhin auf rege Nachfrage. Allein Zuwendungsempfänger in 28 Stadt- und Landkreisen. Drei Landkreise der Landkreis Biberach bekommt diesmal 13,1 Millionen Euro für zwölf *** werden beim Breitbandausbau diesmal sogar mit jeweils zweistelligen Projekte beim kreisweiten Backbone-Ausbau und stellt sich damit gut für Millionenbeträgen unterstützt: die Landkreise Schwäbisch Hall, Biberach die Zukunft auf,“ unterstrich Minister Thomas Strobl. Zudem profitierten Anlagen: und der Neckar-Odenwald-Kreis. „Das Land ergänzt den Ausbau der pri- einzelne Gemeinden im ländlichen Raum, wie Weilheim im Südschwarz- vaten Telekommunikationsunternehmen dort, wo der Markt nicht funktio- - Übersicht der Förderbescheidempfänger wald und Bretzfeld im Hohenlohekreis, mit einem namhaften Millionenbe- - Gruppenbild der Förderbescheidempfänger mit Minister Thomas Strobl niert. Bis 2021 investieren wir insgesamt mehr als eine Milliarde Euro in trag von der Landesförderung. die digitale Infrastruktur – das ist eine gewaltige Summe und mehr als

jede Regierung vor uns investiert hat“, erklärte Digitalisierungsminister

Breitbandversorgung verbessert sich stetig Thomas Strobl. Auf dem Weg zur flächendeckenden Versorgung mit schnellem Internet

kommt Baden-Württemberg immer schneller voran. „In den vergangenen

Willy-Brandt-Straße 41, 70173 Stuttgart, Telefon (0711) 231 - 30 30, Fax (0711) 231 - 30 39 E-Mail: [email protected], Internet: http://www.im.baden-wuerttemberg.de

Pressemitteilung des Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg vom 07. Februar 2020 ALB/LAUCHERT Samstag, 8. Februar 2020 Schwäbische Zeitung 23

Polizeibericht Interview G G Vier Verletzte nach Zusammenstoß BALINGEN (sz) - Drei Insassen sind bei einem Unfall am Donnerstagnach- mittag auf der Bundesstraße 27 bei Balingen schwer verletzt worden. Wie das Polizeipräsidium Reutlingen mitteilt, war dort gegen 15.30 Uhr eine Stress im Kindergarten 45-jährige Frau mit ihrem Mercedes in Richtung Endingen unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache übersah sie das Stauende auf einer Kuppe und fuhr ungebremst ins Heck eines Transporters. Die beiden Männer in dem Kleinlaster, 24 und 27 Jahre alt, sowie die Unfallverursacherin und ihr kann fatale Folgen haben 14-jähriger Beifahrer kamen nach dem Zusammenstoß ins Krankenhaus. Die beiden Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Den entstandenen Psychische Erkrankungen nehmen zu – Arzt Martin Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 30 000 Euro. Menzel fordert ein Umdenken bei der Betreuung Kommunen bekommen Geld für schnelles Internet Land bezuschusst Projekte in und Veringenstadt

NEUFRA/VERINGENSTADT (sz) - Neufra, Wald, Veringenstadt und In- Die Gemeinde Neufra und die Stadt zigkofen mit dem Land schaffen wir Veringenstadt bekommen Geld vom eine Infrastruktur für die digitale Zu- Land für den Ausbau schneller Inter- kunft, von der Bürger, Unternehmen netanschlüsse. Wie die Landtagsab- und öffentliche Einrichtungen profi- geordneten Andrea Bogner-Unden tieren“, heißt es in einer Pressemit- (Grüne) und Klaus Burger (CDU) teilung von Andrea Bogner-Unden. am Freitag mitteilten, fließen gut „Der Breitbandausbau kommt in 200 000 Euro nach Neufra und unserem Landkreis mit Unterstüt- knapp 30 000 Euro nach Veringen- zung des Landes weiter voran“, stadt. Insgesamt bewilligte das Mi- schreibt Klaus Burger in einer weite- nisterium für Inneres, Digitalisie- ren Pressemitteilung. „Das bedeutet rung und Migration 146 Förderanträ- einen weiteren wichtigen Schritt in ge mit einem Volumen von 92,8 Mil- die für unsere Zukunft entscheiden- Die Zahl psychisch kranker Kinder und Jugendlicher steigt rapide an. „In der Regel behandeln wir Kinder ab dem vierten oder fünften Lebensjahr“, sagt lionen Euro. de Infrastruktur.“ Bis 2025 solle das Dr. Martin Menzel, Chefarzt der Kinder- und Jugendpsychiatrie Mariaberg. FOTO: COLOURBOX Zuschüsse bekommen auch die Land flächendeckend mit schnellem Gemeinden Wald (gut 20 000 Euro) Internet versorgt werden. Seit 2008 MARIABERG - Erst Anfang dieser Die Ursachen sind vielfältig. Neben Viele Eltern sind aber doch auf ei- und Inzigkofen (gut 100 000 Euro). habe das Land rund 9000 Kilometer Woche hat die Krankenkasse DAK biologischen Faktoren wie zuneh- ne Betreuungseinrichtung ange- „Durch die Zusammenarbeit von Glasfaser gefördert. erneut Alarm geschlagen: Laut ih- mendem Alter der Mütter und Väter, wiesen. Wollen Sie die Mütter wie- rem Kinder- und Jugendreport leidet bevor sie das erste Kind bekommen, der zurück an den Herd schicken? jedes fünfte Kind in Baden-Würt- spielen auch Umweltfaktoren wie Nein, darum geht es nicht. Es können temberg unter psychischen Proble- Toxide eine Rolle. Ein großes Pro- auch ruhig die Väter am Herd stehen men. Rund zwei Prozent der 10- bis blem ist zum Beispiel der hohe Leis- oder andere Betreuungspersonen. 17-Jährigen haben eine diagnosti- tungsdruck durch Eltern und Schule. Aber im ernst: Wichtig ist eine kon- Ehepaar geht seit 60 Jahren zierte Depression. Dr. Martin Men- Viele Kinder besuchen die falsche tinuierliche Bezugsperson. Je jünger zel, Chefarzt der Kinder- und Ju- Schule und kommen mit den Anfor- die Kinder sind, desto kürzer sollten durch dick und dünn gendpsychiatrie in Mariaberg, derungen dort nicht zurecht. Im die Betreuungszeiten sein. Man soll- spricht mit SZ-Redakteur Sebastian Landkreis wechselt et- te überdenken, ob Kleinkinder tat- SchwäbischeErwin Zeitung vom und 08. FebruarLore 2020 Leipert feiern diamantene Hochzeit Korinth über Alarmsignale, Gründe wa die Hälfte der Grundschüler aufs sächlich den ganzen Tag über in für den Anstieg psychischer Krank- Gymnasium. Für viele Kinder ist das Kleinkindgruppen betreut werden Von Sabine Rösch kamen wir selber Zwillinge. Das ha- heiten und Alternativen zur Betreu- eine Überforderung. Wechseln sie sollten. G ben wir nicht gewusst, obwohl die ung von Mädchen und Jungen im die Schule, taucht damit das nächste FELDHAUSEN - Erwin und Lore Lei- Schwangerschaft schon beschwerli- Kindergarten. Problem auf. Auch digitale Reiz- Landauf, landab werden in den pert erinnern sich noch genau: Der 9. cher war.“ Die beiden Prachtbur- überflutung und Cybermobbing sind Kindergärten neue Kleinkindgrup- Februar 1960 war zwar ein sehr kal- schen kamen beide mit mehr als Nimmt die Anzahl psychisch kran- Riesen-Probleme. Was Kinder über pen eingerichtet. Vor diesem Hin- ter, aber auch sonniger Montag – und 3000 Gramm auf die Welt, was die ker Kinder und Jugendlicher tat- andere Kinder schreiben, ist oft bru- tergrund müssen Sie ziemlich pes- der Tag, an dem die beiden den Bund beschwerliche Schwangerschaft si- sächlich zu? tal. Und ist es dann einmal in der Dr. Martin Menzel ist Chefarzt der simistisch in die Zukunft blicken. fürs Leben eingingen. Damals heira- cher erklärt. Ihr viertes Kind war Grundsätzlich steigen die Zahlen an, Welt, vergisst das digitale Gedächt- Kinder- und Jugendpsychiatrie Mir ist schon klar, dass manche El- tete das Paar im Kreise der Familie schließlich ein Mädchen. ja. Mittlerweile ist ein Fünftel der nis auch nichts mehr. Besondere Mariaberg. FOTO: MARIABERG tern oder Elternteile auf die Betreu- und Freunde. Am Sonntag, genau 60 In all den Ehejahren waren die Kinder und Jugendlichen von psy- Aufmerksamkeit sollten wir meiner ung ihrer Kinder angewiesen sind. Jahre später, feiern sie auf diese Wei- Leiperts immer sehr beschäftigt, ak- chischen Problemen oder von Ver- Meinung nach der frühkindlichen meist in der frühen Kindheit. Mäd- Die Entwicklungsbedingungen der se erneut. Dieses Mal die diamante- tiv und maßgeblich am Ortsgesche- haltensproblemen betroffen. Etwa Betreuung widmen. chen hingegen leiden häufiger an Kinder sollten wir aber altersgerecht ne Hochzeit. hen und der Entwicklung von Feld- sechs Prozent von ihnen sind be- emotionalen Störungen, Depressio- gestalten. Wieso denken wir nicht Das Paar hatte sich beim Fasnets- hausen beteiligt. Der selbstständige handlungsbedürftig psychisch krank Warum? nen, selbstverletzendem Verhalten viel mehr über familiäre Projekte theaterspiel näher kennen gelernt. Schreinermeister Erwin Leipert – und die Hälfte davon bekommt kei- Wir behandeln immer mehr Kinder, und Persönlichkeitsstörungen, die oder den Einsatz von Tagesmüttern Zu der Zeit sei es Brauchtum gewe- wurde 1968 zum Bürgermeister der ne entsprechende Behandlung. Wir die im Kindergarten oder in der oft erst während der Pubertät auftre- nach? Der Ausbau der Krippengrup- sen, über die Fasnetszeit Theater zu damals eigenständigen Gemeinde beobachten aber auch eine Art Um- Grundschule nicht mehr zurecht ten beziehungsweise auffallen. pen ist exorbitant teuer. Das Geld spielen, erzählen die Eheleute. Und Feldhausen gewählt. Dieses Amt verteilung: Bei Kindern, die aus ei- kommen. Das sind Folgen der Ver- ließe sich meiner Meinung nach so habe es sich ergeben, dass sich Er- führte er bis zur Gemeindereform nem intakten familiären Umfeld staatlichung der Erziehung: 94 Pro- Wie alt sind Ihre jüngsten Patien- sinnvoller einsetzen. Man könnte win Leipert in seine Lore, geb. Stein- 1975 aus, als Feldhausen zu Gammer- kommen, geht die Zahl der Betroffe- zent der Drei- bis Sechsjährigen be- ten? zum Beispiel in Erwägung ziehen, hart, verliebte und dass die beiden tingen kam. nen eher zurück. Anders verhält es suchen einen Kindergarten, bei den Wir haben auch schon Zweijährige das Elterngeld zu erhöhen und den ein Paar wurden. Dass an einem Als Ortsvorsteher gestaltete Er- sich bei Kindern, die unter prekären Kleinkindern ist es etwa ein Drittel. behandelt, aber das ist eher die Aus- Eltern die Möglichkeit geben, in die- Montag Hochzeit gefeiert wurde, sei win Leipert die Entwicklung von Bedingungen groß werden. Das Fatale ist der miserable Perso- nahme. In der Regel behandeln wir ser sensiblen Zeit selbst für ihre Kin- damals üblich gewesen. „Montag, Feldhausen bis ins Jahr 2000 maß- nalschlüssel in Deutschland. Die Kinder ab dem vierten oder fünften der zu sorgen. Dienstag oder Donnerstag waren die geblich mit. Auch den Vereinen war Was meinen Sie damit? Kinder wachsen in viel zu großen Lebensjahr. Tage für Hochzeiten“, sagt Lore Lei- er immer verbunden. Von der Musik- Das Risiko für eine psychische Er- Gruppen auf. Durch Urlaub, Krank- pert. „Erst ging es zum Rathaus und kapelle wurde er für seine jahrzehn- krankung steigt zum Beispiel durch heit und Fortbildungen wechseln Jedes Kind hat mal keine Lust auf Die Zahlen anschließend in die Kirche.“ Der telange Tätigkeit im Vorstand 1990 Scheidung der Eltern, einen niedri- viel zu häufig die Betreuungsperso- den Kindergarten. Woran können Samstag als Hochzeitstag sei erst vie- zum Ehrenvorsitzenden ernannt. gen sozioökonomischen Status der nen. Die Folgen sind Bindungsstö- Eltern erkennen, dass möglicher- In der psychiatrischen Instituts- le Jahre später in Mode gekommen. Lore Leipert war jahrelang für die Familie oder bei einem alleinerzie- rungen, Stress, Schlafprobleme und weise mehr dahinter steckt? ambulanz in Mariaberg ist die Die kleine Familie wuchs rasch Beförderung der Kindergarten- und henden Elternteil. Psychische Vor- Verhaltensauffälligkeiten. Auch Kinder reagieren auf die Über- Anzahl der ambulanten Be- auf drei Kinder an, nach dem ersten Schulkinder aus Kettenacker und erkrankungen eines Elternteils oder forderung natürlich unterschiedlich. handlungen in den vergangenen Sohn wurden dem Paar mit einem Harthausen verantwortlich, die in niedrige Bildungsabschlüsse spielen Bei Jungen nehmen psychische Er- Manche essen sich einen Panzer an, Jahren deutlich angestiegen. Zwillingspaar zwei weitere Söhne Feldhausen zur Schule gingen. ebenfalls eine Rolle. Vernachlässi- krankungen vor allem zu, wenn sie andere leiden anhaltend unter Appe- Lagen sie in den Jahren 2014 bis geschenkt. Lore Leipert erinnert Am Tag der diamantenen Hoch- gung, die Erfahrung von Gewalt oder zwischen 5 und 15 Jahre alt sind. titlosigkeit. Ein Warnsignal kann 2016 jeweils bei knapp 1750 sich, dass kurz vor den eigenen Zwil- zeit feiern die Leiperts im Kreise ih- sexueller Missbrauch können weite- Mädchen sind meistens älter, zwi- auch sein, dass sie nichts mehr spie- Behandlungen, stiegen die Zah- lingen bereits Zwillinge in der Nach- rer Familie, die inzwischen um sie- re Gründe sein. schen 15 und 20. Woran liegt das? len wollen. Kindergartenkinder nei- len über gut 1800 im Jahr 2017 barschaft auf die Welt kamen – die sie ben Enkelkinder bereichert wurde, Jungen leiden häufiger unter expan- gen zu aggressiven Verhaltensmus- und knapp 2000 im Jahr 2018 selbst noch bestaunte. „Und dann be- und mit Freunden und Verwandten. Wieso steigt die Anzahl psy- siven Störungen wie Hyperaktivität, tern. Später ist es eher typisch, dass auf gut 2100 im Jahr 2019 an – chischer Erkrankungen aus Ihrer Aufmerksamkeitsstörungen und sie sich zurückziehen und eine ge- also um 20 Prozent. (SeK) Sicht an? Tic-Störungen. Diese beginnen wisse Gleichgültigkeit entwickeln.

Albstadt setzt Impulse zum Thema Gesundheit Veranstaltungsreihe zieht sich über mehrere Monate – Referenten kommen überwiegend aus der Region

ALBSTADT (hm) - Zum vierten Mal Großteil der Themen der gleiche April um 19 Uhr in der Hochschule. schnell“. Heilpraktiker Götz Knosp in Folge ruft die Stadt Albstadt mit bleibt. Bereits am Montag, 17. Febru- Referent ist Professor Dieter Stoll. wird am 14. September um 19 Uhr „Impulse“ eine mehrmonatige Ver- ar, findet die erste Veranstaltung Eine Großveranstaltung mit meh- über die Modalitäten und Grundpfei- anstaltungsreihe ins Leben, die sich statt. Daniela Gvozdenac von der Fir- reren Bühnen soll das „Gesundnah- ler guter Ernährung sprechen. in einem umfangreichen Programm ma Interstuhl spricht um 19 Uhr im Fest“ zusammen mit der AOK auf Am 17. und 18. Oktober locken die dem Thema Gesundheit in all seinen Bistro Elim zum Thema „Veränderte dem Ebinger Bürgerturmplatz wer- Gesundheitstage Albstadt in die Zol- Facetten widmet. Neu ist der bei den Arbeitswelten und Lebensstile“. Am den. Es gibt Livemusik, Kochshows lern-Alb-Halle. Dort präsentiert sich meisten Veranstaltungen gleichblei- 14. März ab 13 Uhr dreht es sich beim und Mitmachaktionen. Um die Messe mit Anbietern aus dem bende Ort. Die Referenten kommen „Aktions- und Infotag Generation Smartphone und Co. geht es mit Gesundheitssektor sowie Experten- meistens aus der Region. plus“ um „Graue Haare – gutes Le- Christoph Abt vom Kreismedien- bühnen den Besuchern. Am 23. No- Beim Fasnetstheaterspiel hat’s gefunkt, inzwischen hält die Ehe seit 60 Mit dem Bistro Elim in der Unte- ben“. Um die Diagnostik von heute zentrum am 29. Juni um 19 Uhr im Bi- vember um 19 Uhr geht es im Bistro Jahren: Lore und Erwin Leipert feiern am Sonntag ihre diamantene Hoch- ren Vorstadt 20 in Ebingen gibt es ei- und morgen – vom Fieberthermome- stro Elim. Am 8. Juli heißt es dort um Elim um das Thema psychische Fle- zeit. FOTO: SABINE RÖSCH nen Veranstaltungsort, der beim ter bis zum MRT – geht es am 29. 19 Uhr „Bleib gesund, leb’ lang, stirb xibilität. 3 | DONNERSTAG, 13. FEBRUAR 2020 Mitteilungsblatt der Gemeinde INZIGKOFEN

Zuschuss für die Gemeinde Inzigkofen für schnelles Internet Notrufe Vergangenen Freitag hat der baden-württembergische Minister für Inneres, Digitalisierung Polizei 110 und Migration Thomas Strobl für den Breitbandausbau in Neufra, Wald, Veringenstadt und Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Inzigkofen weitere Förderbescheide ausgehändigt. Für schnelles Internet erhält auch die Ge- Krankentransport 19222 meinde Inzigkofen 108.400,50 Euro für den Breitbandausbau für den gewerblichen Bedarf im Kreiskrankenhaus 1000 Zuge der Sanierung der OD Vilsingen.

Zahnärztlicher „Der Breitbandausbau kommt in unserem Landkreis mit Unterstützung des Landes weiter voran“, sagte der Sigmaringer Landtagsabgeordnete Klaus Burger heute anlässlich der Über- Notdienst 01805/911660 gabe in Stuttgart. „Darüber freue ich mich sehr, denn das bedeutet einen weiteren wichtigen Schritt in die für unsere Zukunft entscheidende Infrastruktur.“ Augenärztlicher Die Fördermaßnahme ist Teil des Breitband-Förderprogramms des Ministeriums für Inneres, Notdienst 0180 1929340 Digitalisierung und Migration, im Zuge dessen bis 2021 mehr als eine Milliarde Euro in den HNO-Notdienst 0180 6077211 Breitbandausbau investiert wird. „Unser Ziel steht fest: Bis 2025 wollen wir das Land flächen- Hospizgruppe deckend mit schnellem Internet versorgen, damit unsere Wirtschaft und Gesellschaft fit für die digitale Zukunft sind.“ Sigmaringen 0171 7233665 Insgesamt wurden 92,8 Millionen Euro für den Breitbandausbau für 146 Projekte ausgeschüt- tet. So viel wie nie zuvor. Kinderarzt Die hohen Fördersummen ergeben sich auch daraus, dass immer mehr Kommunen auf die Telefon 0180/1 92 93 45 Kombination aus Bundes- und Landesförderung zurückgreifen. Das Land hatte seine Förde- rung besser an die Programme des Bundes angepasst. „Unsere neue Förderkulisse funktio- niert hervorragend. Das Geld aus dem Bund fließt in den Südwesten. Die Kommunen aus Ärztlicher Bereitschaftsdienst Baden-Württemberg fragen das Bundesprogramm für Glasfaseranschlüsse inzwischen am stärksten nach. Jeder fünfte Antrag auf Bundesgeld kommt aus dem Südwesten. Damit lie- 116 117 gen wir im Bundesvergleich mit weitem Abstand an der Spitze“, betont Digitalisierungsmi- nister Thomas Strobl.

Insgesamt habe Baden-Württemberg seit Beginn der Breitbandförderung im Jahr 2008 die Apotheken Verlegung von rund 9.000 Kilometer Glasfaserkabel gefördert – etwa 6.500 Kilometer alleine (Der Notdienst beginnt immer um 8.30 seit 2016, so Klaus Burger. Uhr bis 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages.)

Samstag, 15. Februar 2020 Adler-Apotheke, Tel.: 07571 / 12864

Sonntag, 16. Februar 2020 Kastanien-Apotheke, Bingen Tel.: 07571 / 74600

Tierarzt Dr. Kettenacker, Tel.: 07575/92040 Dr. Kullen, Tel.: 07575/92310 Dr. Goos, Tel.: 07571/3562 Dr. Busch, Tel.: 07571/13654

EnBW Störung 0800 3629-477 Minister Thomas Strobl übergab den Förderbescheid in Stuttgart an Bürgermeisterstellver- Die Mitarbeiterinnen der BLS Natascha Müller (Foto oben: Mitte) treter Gerhard Klein. und Sabine Schatz (Foto unten: Mitte) nahmen in Vertretung der

Stadtwerke Sigmaringen Gemeinden die Förderbescheide entgegen. Öffnungszeiten Service-Center Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. Leopoldplatz 4 Hof ohne Nachfolger - Steuerliche Betriebsaufgabe - Seminar am Donnerstag, den 27. Februar 2020 um 13:30 Uhr im Gasthaus Traube in Betzenwei- Montag bis Freitag 08.30 bis 18.00 Uhr ler. Samstag 08.30 bis 12.00 Uhr Alle Aspekte, welche mit der „Hofaufgabe“ zusammenhängen werden erläutert. Telefon-Service 1 06-3 33 Es sprechen Rudolf Barthel, Geschäftsführer AGR Steuerberatungsgesellschaft mbH, Niklas Kreeb, Geschäftsführer Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.V. sowie ein Vertreter der Telefon-Technik 1 06-2 01 LBV-U. Störungsannahme 1 06-2 03 Um Anmeldung wird gebeten: Geschäftsstelle Biberach Tel. 07351/3476-10 oder Geschäftsstelle Sigmaringen Tel. 07571/7309-10

Mitteilungsblatt der Gemeinde Inzigkofen vom 13. Februar 2020 ALB/LAUCHERT Donnerstag, 13. Februar 2020 Schwäbische Zeitung 23

Stadt empfängt Narren im Rathaus Schnelles Internet rückt in greifbare Nähe (sz) - Anlässlich der Fasnet richtet die Stadt Gammer- Die Einwohner von Freudenweiler müssen seit Jahren improvisieren – Förderung ermöglicht Breitband-Ausbau tingen einen Empfang für die Narren am kommenden Sonntag, 16. Februar, Von Sebastian Korinth um 10 Uhr im historischen Schloss- G saal des Rathauses aus. Dazu lädt FREUDENWEILER - Vom schnellen Bürgermeister Holger Jerg alle Surfen im Internet können die gut Zunfträte und Fasnetsakteure aus 200 Einwohner des Neufraer Orts- den vier Narrenzünften der Stadt teils Freudenweiler nur träumen. ebenso ein wie die Träger des städti- Manche von ihnen sind mittlerweile schen Narrenordens, alle kommu- schon froh, wenn ihre normalen Te- nalpolitischen Verantwortlichen, al- lefonanschlüsse funktionieren. Doch le Masken- und Hästräger und alle jetzt könnte aus dem Traum vom Musiker. Langjährig aktive und ver- schnellen Internet Wirklichkeit wer- diente Akteure der Hausfasnet wer- den. Eine entsprechende Förderung den bei der Veranstaltung mit einem des Landes ermöglicht der Gemein- städtischen Orden ausgezeichnet. de die Umsetzung der Pläne, die be- Am gleichen Tag beginnt bereits um reits fertig in der Schublade liegen. 8.45 Uhr eine Messe mit den Narren Zuletzt hatte in Freudenweiler die und für sie in der Kirche St. Leodegar. Entscheidung der Telekom für Unru- he gesorgt, Festnetzanschlüsse auf IP-Technologie umzustellen. Denn die technische Infrastruktur vor Ort Rat diskutiert über ist der Umrüstung auf das internet- basierte System teilweise gar nicht Vereinszuschüsse gewachsen. Einige Kunden müssen HETTINGEN (sz) - Die nächste öf- deshalb auf Funk-Lösungen auswei- fentliche Sitzung des Hettinger Ge- chen. Erfahrung damit, wie schlecht meinderats beginnt am Dienstag, 18. diese zum Teil funktionieren, hat et- Februar, um 19 Uhr in der alten Schu- wa Dieter Scheel, der seit 2004 in le in Inneringen. Auf der Tagesord- Freudenweiler wohnt. nung stehen unter anderem die Be- Vor allem in der Anfangszeit, vor teiligung an der kommunalen Gesell- gut fünf Jahren, sei die Funkverbin- schaft Netze BW, die Gewährung von dung regelmäßig ausgefallen, sagt Zuschüssen an Vereine für Investi- Scheel. „Zum Beispiel bei schlech- tionen sowie die Wahl eines Gemein- tem Wetter.“ Seit drei bis vier Jahren deratsmitglieds für die Verpflich- sei die Leitung zwar stabil, aber ex- tung der wiedergewählten Bürger- trem langsam. Doch das ist nicht die meisterin Dagmar Kuster. Außerdem einzige Tücke: Für rund 50 Euro im geht es um einen Bauantrag. Monat bekommt Dieter Scheel jeden Monat ein Datenvolumen von 60 Gi- Dieter Scheel aus Freudenweiler nutzt das Internet über eine Funkverbindung. Diese ist mittlerweile zwar stabil, aber extrem langsam. Deshalb hofft gabyte zur Verfügung gestellt. Diese Scheel, dass die Anbindung des Neufraer Ortsteils ans schnelle Internet möglichst schnell gelingt. FOTO: SEBASTIAN KORINTH Datenmenge reicht manchmal aus Bürgermeisteramt und manchmal nicht. Wenn nicht, her, biete aber zum Beispiel nur noch sierung und Migration über eine ent- im Landkreis Sigmaringen (BLS) sol- Interesse der einzelnen Bürger ab. muss Scheel kostenpflichtig weitere einen Anschluss und eine Telefon- sprechende Förderung ist die Anbin- le das Projekt schnellstmöglich um- Um die schnellen Anschlüsse nutzen schließt früher Gigabyte hinzubuchen. Das nicht ge- nummer. „Zurzeit haben wir zwei dung von Freudenweiler ans schnel- gesetzt werden. zu können, müssen diese einen Ver- WINTERLINGEN (sz) - Das Bürger- nutzte Datenvolumen verfällt am En- Anschlüsse und le Internet in der BLS-Geschäftsführer Andreas trag mit dem späteren Netzbetreiber meisteramt der Gemeinde Winter- de des Monats aber. Dieses System eine Internetver- vergangenen Gräfe hofft auf einen Baubeginn im abschließen. So kooperiert die BLS lingen bleibt am schmotzigen Don- findet der Telekom-Kunde einfach bindung, die „Von Neufra aus hätte Woche in greif- Herbst. „Wir brauchen jetzt ein Inge- beispielsweise mit der EnBW-Toch- nerstag, 20. Februar, wegen der tradi- nicht mehr zeitgemäß. Und zu teuer: auch bei bare Nähe ge- nieurbüro für die Planung und die ter Netcom – ebenso wie der Ver- tionellen Erstürmung durch die Ger- Im Durchschnitt bezahle er für Inter- schlechtem Wet- der Anschluss ein rückt. „Mit den Ausschreibung der Arbeiten“, sagt bund „Komm.Pakt.Net“, der auch die manenzunft Benzingen ab 9.30 Uhr net und Telefon 60 Euro im Monat. ter funktioniert“, Vielfaches gekostet“, 170 000 Euro er. Über die Auftragsvergabe ent- Gemeinde Bitz ans schnelle Internet für den allgemeinen Publikumsver- Die Umstellung von ISDN- auf IP- sagt Scheel, der können wir eine scheide dann der Neufraer Gemein- angeschlossen hat. Beim Breitband- kehr geschlossen. Als Ausgleich ist Technologie sorgt bei Dieter Scheel durch die Um- sagt Andreas Gräfe, technischer Glasfaser-Ver- derat. Das Ergebnis wird eine Glasfa- Ausbau zeige sich, wie sinnvoll die das Amt entgegen der üblichen jetzt für zusätzliche Verunsicherung. stellung eine Geschäftsführer der BLS. bindung von ser-Verbindung vom Knotenpunkt in interkommunale Zusammenarbeit Sprechstundenregelung am Mitt- Wegen des Systemwechsels habe die Verschlechte- Bitz nach Freu- Bitz bis zu einem Verteilerkasten in sei, sagt Andreas Gräfe. „Wichtig ist, woch, 19. Februar, zusätzlich von 14 Telekom seinen bestehenden Ver- rung befürchtet. denweiler schaffen“, sagt Werner Freudenweiler sein. dass Freudenweiler jetzt gut und bis 18 Uhr geöffnet. Das Bürgerbüro trag gekündigt und ihm ein neues Die gute Nachricht: Mit der Zusa- Rominger, Kämmerer der Gemeinde Wie viele Haushalte sich über die- kaufmännisch sinnvoll angeschlos- ist am Mittwoch, 19. Februar, von 8 Angebot unterbreitet. Dieser koste ge des baden-württembergischen Neufra. In Zusammenarbeit mit der sen Verteilerkasten mit schnellem sen werden kann. Von Neufra aus bis 12 und von 14 bis 18 Uhr geöffnet. monatlich etwa genauso viel wie bis- Ministeriums für Inneres, Digitali- Breitbandversorgungsgesellschaft Internet versorgen lassen, hängt vom hätte das ein Vielfaches gekostet.“

Leserbrief G Eine Brille dient als Bürgermeister digitales Schlüsselloch muss selbst Schüler an der Werdenbergschule blicken aktiv werden mit VR-Brillen auf Arbeitsplätze TROCHTELFINGEN (sz) - An der hen“ werden Projektteilnehmer in Zum Artikel „Ärger mit der Post nimmt Werdenbergschule sollen mit einer der Mitteilung zitiert. Die Schüler er- kein Ende“ (SZ vom 7. Februar) hat die Initiative die Kompetenzen junger halten dabei einen konkreten Ein- Redaktion folgender Leserbrief erreicht: Menschen in den Fächern Mathema- druck, wie ein potenzieller Arbeits- tik, Informatik, Naturwissenschaften platz aussieht und informieren sich Dass die Postfiliale in Gammertin- und Technik (MINT) gestärkt wer- über neueste Berufsfelder. Das Ar- gen immer wieder überraschend den, das geht aus einer Pressemittei- beiten mit den VR-Brillen ersetzt komplett schließt und ihre Öffnungs- lung hervor. Dadurch wird eine noch nicht den Betriebsbesuch vor Ort, zeiten kontinuierlich reduziert, ist Die Organisatoren des Umzugs kümmern sich um den letzten Schliff. FOTO: SABINE RÖSCH effektivere Vorbereitung auf die An- sondern ergänzt und zeigt auf, wie nicht nur ein lästiges Ärgernis, son- forderungen der Bildungs- und Be- breit der Horizont an Ausbildungs- dern ein ganz deutliches Zeichen da- rufslandschaft des 21. Jahrhunderts berufen ist. für, dass es mit Gammertingen stän- erreicht und zugleich die Ausbil- Die Werdenbergschule bietet am dig bergab geht und dass die Infra- dungs- und Beschäftigungsfähigkeit Montag, 17. Februar, und am Montag, struktur der Stadt fortdauerndSchwäbische ZeitungDie vomBurgnarren 13. Februar 2020 erwarten der Schüler optimiert. Um in die Be- 2. März, jeweils um 14 Uhr einen schwindet. Da hilft kein noch so wü- rufswelt noch einen besseren Ein- Schnuppernachmittag für interes- tender Brief von Bürgermeister Jerg mehrere Dutzend Zünfte blick zu erhalten, informieren sich sierte Schüler für das Schuljahr 20/21 an die Post-Verantwortlichen, da die Schüler der „automove2go“- an. Im Rahmen des Schnuppernach- muss schon er selbst als Bürgermeis- Neufraer Narren veranstalten am Valentinstag einen Nachtumzug – Gruppe mittels VR-Brillen (virtuelle mittags kann man sich unter ande- ter etwas tun. Wenn kein Einzel- Am Tag darauf findet das Guggenmusiktreffen statt Realität) über neue Berufsbilder. rem auch über die Projektgruppe in- händler in Gammertingen Lust auf „Mit der Brille fühlt es sich so an, formieren. die Übernahme einer Postfiliale hat, NEUFRA (sr) - Die Vorbereitungen Jan Wiesner, der sich vorrangig das abendliche Guggenmusiktreffen als wäre man mittendrin im Gesche- dann muss der Bürgermeister aktiv für den Nachtumzug in Neufra sind um den Umzug gekümmert hat, er- am Samstag herrichten. Neufras werden. Er müsste sich nur ein wenig getroffen, jetzt folgt der Feinschliff. gänzt, dass auf der Strecke von der Guggeleiter, Timo Acker, erklärt, umsehen, dann würde er zum Bei- Denn die Burgnarren erwarten am Fehlastraße über die Jahnstraße bis dass sich am Samstagabend zur vier- spiel feststellen, dass beispielsweise Freitag, 14. Februar, mehr als drei zur Turn- und Festhalle, dank der ten Auflage des Treffens „Gugga- im nicht allzu fernen Gomadingen Dutzend Gastzünfte zum großen Unterstützung durch andere Verei- beats Part 4“ zehn Guggenmusiken die Postfiliale im Bürgerbüro des Nachtumzug und für das Guggenmu- ne, zahlreiche Verpflegungsstände treffen und den Abend mit ihren Auf- Rathauses untergebracht ist. Das wä- siktreffen „Guggabeats Part 4“ am sind. In der Turn- und Festhalle wird tritten bereichern wollen. Gespannt re auch eine praktikable Lösung für Samstag, 15. Februar. bewirtet und musikalische Unterhal- sein dürfen Liebhaber dieser Musik- Gammertingen. Es bringt überhaupt Alles zwei Jahre veranstalten die tung geboten und sicher wird es auch richtung auf die bunte Mischung der nichts, wütende Briefe zu schreiben Neufraer Burgnarren einen Nacht- noch den einen oder anderen Gast- Kapellen, die neben den regionalen und nur zu jammern, man muss aktiv umzug. Um diesen zufriedenstellend auftritt geben. Nebenan haben die Größen unter anderem aus Herren- etwas tun. Dafür wurde der Bürger- zu stemmen und um die Umzugsdau- Narren ein zusätzliches Partyzelt berg, Dangstetten und Lienheim an- meister gewählt. Daher sollte er auch er nicht zu überziehen, haben die Or- aufgebaut, bei dem DJ Don Juan für reisen. nicht nur von einem Ärztehaus auf ganisatoren die Teilnehmerzahl be- Stimmung sorgt. Die teilnehmenden dem Stoll-Reiser-Areal schwadro- grenzt und mussten auch einigen Zünfte sind aus der näheren Umge- nieren, sondern sich die Nachbar- Zünften absagen. „Mit 38 Zünften er- bung, aber auch Zünfte benachbarter Der Eintritt zu beiden Veranstal- Bürgermeisterin in Hettingen zum warten wir etwa 1800 Hästräger zum Landkreise bis zum Bodensee sind tungen ist frei. Umzugsbeginn am Vorbild nehmen und auch hier end- Umzug. Das ist eine gute Zahl und am Start. Freitag ist 19.01 Uhr, das Guggen- lich ganz konkret handeln. mit einer Stunde Umzugsdauer für Nach dem Nachtumzug müssen musiktreffen am Samstag beginnt die Zuschauer auch nicht zu lang“, die Narren gleich anpacken und das um 19 Uhr, Einlass ist bereits ab Mit der VR-Brille haben Schüler die Möglichkeit, vom Klassenzimmer aus Lothar Wasel, Gammertingen erklärt Vorstand Sven Nitsche. Partyzelt abbauen und die Halle für 18.30 Uhr. unterschiedliche Arbeitsplätze zu betrachten. FOTO: WERDENBERGSCHULE