M i t t e i l u n g s b l a t t

der Gemeinde Herausgeber: Bürgermeisteramt, Dorfstr. 51, 78591 Durchhausen

Nr. 13 28.03.2019

Telefonnummern: Bürgermeisteramt 9862-0 Kindergarten Regenbogen 07464/3151 Bürgermeister Simon Axt 9862-12 Revierleiter Harald Rutha 07464/1498 Bürgermeisteramt – Fax 9862-26 Nachbar.hilfe, Durchhausen 07464/98620 Bauhof – Hr. Mildenberger 0172 767 02 99 Nachbar.hilfe, 07425/5414 Gemeindehalle 978592 Kath. Pfarramt Trossingen 07425/9528-0 Freiw. Feuerwehr, Magazin 37879 Ev.Pfarramt Hausen o.V. 07424/2132 Sparkasse Bargeldbestellung 07425/7244 E-Mail-Adressen: [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Ärzte-Notdienste: Die Notfallpraxis am Klinikum Landkreis , Zeppelinstraße 21, ist werktags von 18 – 22 Uhr und samstags sowie an Sonn- u. Feiertagen von 8 – 22 Uhr unter der Tel.-Nr.: 116 117 zu erreichen. Sie können auch ohne vorherige Anmeldung direkt in die Notfallpraxis kommen. Kinderärztliche Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum in VS-Schwenningen Tel.-Nr.: 0180 60 74 611 Zahnärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.: 0180 32 22 55 520 HNO-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum, VS Tel.-Nr.: 0180 60 77 211 Augenärztliche Notfalldienst Tel.-Nr.: 0180 60 77 212 docdirekt – Montag bis Freitag 09.00 – 19.00 Uhr (docdirekt.de) Tel.-Nr.: 0711 965 897 00

Notruf Rettungsdienst : 112

Apotheken-Notdienste: 30.03.2019 Schiller-Apotheke, Tel. 07424/8 40 81 31.03.2019 Kronen-Apotheke, Tuningen Tel. 07464/9 60 53 Diese Angaben sind ohne Gewähr

Tagesaktuelle Notdiensthinweise erhalten Sie unter der Rubrik „Notdienst-Suche“ auf der Seite der Landesapothekerkammer Baden- Württemberg: http://lak-bw.notdienst-portal.de oder kostenfrei aus dem Festnetz: 0800 0022833.

Nachbarschaftshilfeverein „Wir für Sie“ Geschäftsstelle im Rathaus Durchhausen Öffnungszeiten Rathaus Durchhausen

Einsatzleitung: Sandra Frick-Fricker Montag – Donnerstag: 8.30 – 11.00 Uhr

Freitag 8.30 – 10.00 Uhr Bürozeiten: Mittwoch 14.00 Uhr – 15.00 Uhr

Dienstag u. Donnerstag 14.00 – 18.30 Uhr Tel.: 07464/98620

Gesprächstermine bei Bürgermeister Simon Axt E-Mail: durchhausen@wir-für-sie.net können auch außerhalb der Öffnungszeiten jederzeit vereinbart werden.

Sparkassen-Sprechstunde im Mehrzweckraum bei der Halle Dienstag: 09.00 – 10.00 Uhr Bargeldbestellung unter: 07425/7244

28.03.2019 / Nr. 13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 2

JUBILARE: Frau Paula Wintermantel, Dorfstraße 60, feiert am 29. März ihren 92. Geburtstag. Herr Rolf Kief, Dorfstraße 28, feiert am 2. April seinen 73. Geburtstag. Die Gemeindeverwaltung gratuliert hierzu recht herzlich!

Abfallkalender:

Sa., 30.03.2019 Grünschnittannahme, 9.30 – 11.00 Uhr, Hofstelle Motz, Mühlenstraße 12 -- die Annahmestelle ist ab sofort wieder jeweils am ersten und dritten Samstag im Monat geöffnet -- Mo., 01.04.2019 Biotonne

TERMINE: Fr., 29.03. 20.00 Uhr Narrenzunft – Generalversammlung im Stehle Sa., 30.03 20.00 Uhr Sportverein – Generalversammlung im Sportheim Fr., 05.04. 17.00 Uhr Obst- u. Gartenbauverein – Tag des Baumes Fr., 05.04. 20.30 Uhr Förderverein SVD – Generalversammlung im Sportheim Sa., 06.04. 19.30 Uhr Obst- u. Gartenbauverein – Generalversammlung im Stehle So., 07.04. 09.30 Uhr Albverein – Wanderung Fr., 12.04. 20.00 Uhr Jugendgruppe – Frühlingsfest im Jugendraum

N E U E S A U S D E R G E M E I N D E

Inbetriebnahme Glasfasernetz Durchhausen

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Breitbandinitiative Tuttlingen (BIT) baut ein kreisweites Backbonenetz auf. Der innerörtliche Glasfaserausbau obliegt der jeweiligen Gemeinde. Der Gemeinde Durchhausen ist es hierbei gelungen, mit der Verlegung von über zehn Kilometer Glasfaserkabel die erste Gemeinde im Landkreis Tuttlingen mit einem vollausgebauten Glasfasernetz zu sein. Als schöner Erfolg kann auch bezeichnet werden, dass 75 Prozent aller Gebäude sich mit einem Hausanschluss direkt an das neue Glasfasernetz haben anschließen lassen. Gefördert wurde das innerörtliche Glasfasernetz vom Land Baden-Württemberg mit einer Summe in Höhe von 809.100 Euro, was die höchste Fördersumme ist, die jemals in die Gemeinde Durchhausen geflossen ist.

Um die herausragende Bedeutung des gelungenen Glasfaserausbaus für eine positive Zukunftsentwicklung unserer Gemeinde zu unterstreichen, wird

am Mittwoch, 10. April 2019 um 10:00 Uhr im Mehrzweckraum der Gemeindehalle eine offizielle Netzinbetriebnahme mit Herrn Staatssekretär Wilfried Klenk MdL stattfinden, zu der alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind.

Neben der Begrüßung durch Bürgermeister Simon Axt erwarten Sie Grußworte von Herrn Staatssekretär Wilfried Klenk MdL, Herrn Landrat Stefan Bär sowie Herrn Geschäftsführer Bernhard Palm von der NetCom BW.

Zur besseren Planung bitte ich Sie um Anmeldung bis zum 5. April 2019 , wenn Sie an unserer offiziellen Netzinbetriebnahme teilnehmen möchten. Ich würde mich sehr freuen, einige Bürger begrüßen zu dürfen.

Es grüßt Sie freundlich, Ihr

Simon Axt Bürgermeister

28.03.2019 / Nr. 13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 3

EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN SITZUNG DES GEMEINDEWAHLAUSSCHUSSES

Am Dienstag, 2. April 2019 um 19.00 Uhr findet im Sitzungssaal des Rathauses Durchhausen eine öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses statt.

Tagesordnung:

1. Prüfung und Beschlussfassung über die Zulassung der Wahlvorschläge 2. Verschiedenes

Carola Grimm Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses ______

In der Nacht von Samstag, 30. auf Sonntag 31. März 2019 beginnt die Sommerzeit. Die Uhr wird um eine Stunde vorgestellt ______

FREIWILLIGE FEUERWEHR DURCHHAUSEN

Fahrzeugweihe in Seitingen-Oberflacht Am Sonntag, 31.03.2019 um 10.00 Uhr treffen wir uns in Uniform zur Abfahrt nach Seitingen- oberflacht. Dort findet die Fahrzeugweihe des neuen MTW statt.

Der Kommandant ______

JUGENDFEUERWEHR DURCHHAUSEN

Zur nächsten Übung am Freitag 29.03.2019 treffen wir uns um 18.30 Uhr am Magazin. Die Übungsleiter ______

Abenteuer Kirche – Kindergartenkinder klettern hinauf in den Glockenturm In Vorbereitung auf einen Familiengottesdienst, der demnächst in der katholischen Kirche in Durchhausen stattfindet, wurde den Kindergartenkindern der Gemeinde ein ganz besonderes Erlebnis ermöglicht! So waren die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen zur Kirche gekommen, um sich diese einmal ganz genau anzusehen. Es war der Wunsch der Kinder einmal an die Plätze zu gelangen, die sie während des Gottesdienstes nicht so gut einsehen und erleben können. Ines Rabus, Pastorale Mitarbeiterin der Seelsorgeeinheit Trossingen, hat schon häufig gemeinsame Gottesdienste mit den Kindern und dem Erzieherteam gestaltet. Sie war gleich begeistert von der Idee, die Kinder näher mit der Kirche im Ort vertraut zu machen. Nachdem die Kinder zusammen mit Ines alle Figuren, alle Fenster und alle Ecken des Gotteshauses in Augenschein genommen hatten, von der Sakristei bis hin zur Orgel, erwartete sie zum Ende des Besuchs noch eine Überraschung. Die ganze Gruppe durfte den Kirchturm hinauf gehen, bis hoch zu den Glocken. Dazu galt es allerdings sehr viele, durchaus auch schmale, Treppenstufen zu bewältigen. Um dies für alle Kinder möglich zu machen, erhielten die kleinen Kirchenbesucher noch zusätzlich Unterstützung von Kirchengemeinderat Konrad Baier und Mesnerin Erika Kraus. Die beiden halfen den Kindern bis ganz nach oben. Doch nicht alle waren sofort begeistert, manche der Kinder waren zunächst noch etwas zögerlich, denn schließlich war hier schon etwas Mut erforderlich! Noch bevor die Kinder die Glocken sehen konnten, bekamen sie erstmal einen Eindruck davon, wie laut die Glocken läuten. Erstaunlicher Weise wirkte dies motivierend, so wollten direkt nach dem Glockengeläut selbst die Jüngsten ganz hoch hinauf. Wie aufregend dieses Erlebnis war und welchen Eindruck dieser besondere Kirchenbesuch bei den Kindern hinterlassen hatte, konnte man auch Tage später noch spüren. Die Kinder sprachen immer wieder davon wie toll das war! Und als die Gruppe kurze Zeit danach auf dem Weg zur Turnhalle an der Kirche vorbeikam, blieben Kinder wie Erzieherinnen andächtig stehen und schauten zum Kirchturm hinauf. Worauf eines der Kinder ausrief: „ Bis ganz oben waren wir, fast im Storchennest!“ 28.03.2019 / Nr. 13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 4

Forstbetriebsgemeinschaft Seitingen-Oberflacht/Durchhausen

Jahreshauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Seitingen-Oberflacht / Durchhausen

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Seitingen-Oberflacht / Durchhausen lade ich Sie auf

Donnerstag, 04.04.2019 um 19.00 Uhr in den Landgasthof Adler in Seitingen-Oberflacht freundlich ein.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht der Geschäftsführerin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung 7. Wahl des 1. Vorsitzenden – für den Rest der Laufzeit 8. Bericht des Kreisforstamtes – Informationen zur Forstreform 9. Exkursion im Jahr 2019 10. Anfragen, Bekanntgaben

In den Mitteilungsblättern der Gemeinden Seitingen-Oberflacht und Durchhausen werden wir die Tagesordnung der Versammlung ebenfalls bekannt geben. Falls Sie Anträge oder Wünsche an die Forstbetriebsgemeinschaft haben, bitten wir Sie diese bis Freitag, 29.03.2019 bei Geschäftsführerin Sandra Frick-Fricker einzureichen.

Bis zur Hauptversammlung grüße ich Sie ganz herzlich.

Ihr

Bernhard Flad 1.Vorsitzender

K I R C H E N N A C H R I C H T E N

KATH. KIRCHENGEMEINDE „Zu den hl. Engeln“ Durchhausen

SEELSORGEEINHEIT TROSSINGEN

Katholisches Pfarramt St. Theresia, Theresienplatz 1, 78647 Trossingen [email protected] www.st-theresia-trossingen.de Öffnungszeiten: Di u.Do von 14.30 - 18.00 Uhr; Mi von 9 -11 Uhr Tel. 07425-9528-0 / Fax 9528-44 Pfarrer Thomas Schmollinger, Tel. mobil 01520-6724363 Pastoralreferent Kurt Diehm, Tel. 07425-952815 [email protected] Pastorale Mitarbeiterin Ines Rabus, Tel. 07425-952814 oder 5377 [email protected] Mesnerin Durchhausen, Erika Kraus, Tel. 0176-23961603 2. Vors. KGR Durchhausen, Eva Hagen, Tel. 0173 211 55 39

28.03.2019 / Nr. 13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 5

SEELSORGEEINHEIT TROSSINGEN

Sa, 30. März Gun 17.30 Lobpreis und Anbetung Gun 18.30 Eucharistiefeier Sonntag, 31. März: 4. Fastensonntag L1:Jos 5,9a.10-12; L2:2 Kor 5,17-21 ; Ev: Lk 15,1-3.11-32 Dhs 9.00 Eucharistiefeier mit dem Kindergarten Regenbogen – Silberner Sonntag Tro 10.30 Eucharistiefeier - Silberner Sonntag Tro 11.45 Taufe von Pia Maria Kuhn und Fabian Rafael Scholtys Tro 18.30 Benefizkonzert für die Orgel arrangiert von Matthias Hoppmann Mo, 1. April Tro 14.30 Frauenkreis: Eier färben im Gemeindehaus Di, 2. April Tro 14.00 Bastelgruppe der Frauen im Ge meindehaus Gun 18.30 Eucharistiefeier (Gedenken: Angehörige der Familie Hirth; Heidi Merkt) Gun 20.00 Liturgiekreis im Pfarrhaus Mi, 3. April Tro 18.30 Eucharistiefeier (Gedenken: Anna Schirmer, Reinhold und Sofie Oefinger)

Tro 20.00 Liturgiekre is im Gemeindehaus Do, 4. April Dhs 18.30 Eucharistiefeier Dhs 20.00 Liturgiekreis im Pfarrhaus Fr, 5. April Tro 9.00 Eucharistiefeier mit Aussendung der Kranken -komm.helferinnen (Gedenken: Erwin Blikle; Gerhard und Beate Jehle und Christa Hader) Tro 15.00 Eucharistiefeier mit Krankensalbung im Bethel Sa, 6. April Gun 16.00 Taufe von Jonas Kohler und Ilya Fedtschenko in der Felixkapelle Dhs 18.30 Eucharistiefeier Sonntag, 7. April: 5. Fastensonntag L1: Jes 43,16-21 ; L2: Phil 3,8-14 ; Ev: Joh 8,1-11 Gun 9.00 Eucharistiefeier Tro 9.30 Neuzugezogegen -Treffen im Gemeindehaus Tro 10.30 Eucharistiefeier mit Vorstellung der Firmbewerber Tro 11.45 Taufe von Zoey und Sophia Klaiber Tro 18.30 Bußgottesdienst für die Seelsorgeeinheit

...... Gemeindefahrt „Faszinierendes Köln“ Die Anmeldefrist für diese Gemeindefahrt wurde bis zum 29.03.2019 verlängert! Flyer liegen im Pfarrbüro und in der Kirche aus. ______

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Der Gottesdienst in Schura ist weiterhin, bis auf wenige Ausnahmen, sonntags um 9 Uhr in der Evangelischen Kirche.

Freitag, den 29. März 2019 16 Uhr Probe der Konfirmanden in der Stephanuskirche in Hausen

4.Sonntag der Passionszeit – Lätare/Konfirmation Wochenspruch: Seht, welch eine Liebe hat uns der Vater erwiesen, dass wir Gottes Kinder heißen sollen. (1. Joh 3,1)

Sonntag, den 31. März 2019 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Stephanuskirche in Hausen KEIN Kindergottesdienst Die Kollekte ist für das Gustav-Adolf-Werk bestimmt, unterstützt werden evangelische Schulen in Syrien und dem Libanon. Im Anschluss an den Gottesdienst werden die Konfirmanden und Konfirmandinnen durch die Hausener Musikkameradschaft musikalisch begrüßt.

28.03.2019 / Nr. 13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 6

Folgende Jungen und Mädchen aus unserer Kirchengemeinde werden konfirmiert: Aus Durchhausen: Tosca Maak, Fronwiesenstr. 17, Leni Schlenker, Im Hanfgarten 34,Jan Zetting, Dorfstr. 19 Aus : Alexa Werwein, Lombergstr. 12, Dennis Werwein, Lombergstr. 12 Aus Hausen: Amelie Figel, Kirchstr. 16, Moritz Haller, Bergstr. 40, Joshua Ott, In der Breite 12 Hannah Runge, Hauptstr. 53 Aus Seitingen-Oberfalcht: Robin Dufner, Storrenhalde 13, Tim Dufner, Storrenhalde 13, Johanna Haug, Weilheimer Str. 11, Marie Ludwig, Lindenstr. 23, Aylin Prizkau, Obere Hauptstr. 17, Niclas Tiendrebeogo, Obere Hauptstr. 3, Janina Wach, Hohnerstr. 5

Mittwoch, den 3. April 2019 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindesaal in Hausen

Donnerstag, den 4. April 2019 18.00 Uhr Jungschar im Gemeindesaal in Hausen

Vorschau: Samstag, den 6. April 2019 – 9 Uhr Vorkonfirmandentreffen im Saal der Lukaskapelle in Seitingen zum Thema Abendmahl

Ihr Pfarrer Matthias Figel Evangelische Kirchengemeinde Hausen, Telefon: 07424/2132, Email: [email protected]

Vikar Matthias Brandt, Telefon: 07424/9809637, Email: [email protected]

V E R E I N S N A C H R I C H T E N

RADFAHRVEREIN DURCHHAUSEN

Saisonstart 2019 HOBBYRADLER Start: ab Montag , den 01. April 2019 Treffpunkt: montags jeweils um 18 Uhr auf dem Parkplatz vor der Feuerwehr Gefahren wird ab 10 Grad und trockenen Straßen. MTB-KINDER Wir starten in die neue Saison: ab Mittwoch, den 03. April 2019 Treffpunkt wie immer um 17.30 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Sportheim. Wir fahren wie letztes Jahr in zwei Gruppen und bei (fast) jedem Wetter! Das Fahrrad sollte natürlich verkehrssicher sein … und HELMPFLICHT! Neueinsteiger sind jederzeit willkommen!

28.03.2019 / Nr. 13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 7

SCHWÄBISCHER ALBVEREIN OG DURCHHAUSEN

Generalversammlung Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Durchhausen vom 23.03.2019 Am vergangenen Samstag fand die 54. Generalversammlung der Ortsgruppe Durchhausen statt. Die Vorsitzende Yvonne Ganter eröffnete die Sitzung. Sie konnte von 25 Veranstaltungen, 3 Ausschusssitzungen und 6 Geburtstagsjubilaren berichten. Zudem gab es 5 Treffen auf Gauebene. Detaillierte Berichte aus den Fachbereichen Wandern, Wegenetz, Naturschutz und Familien folgten. Willi Feger beschrieb 9 durchgeführte Wanderungen, die meist bei gutem Wetter durchgeführt werden konnten. Die Wegwartin Mirja Bohnert-Kraus berichtete über die Begehung der Wanderwege auf der Gemarkung Durchhausen. Naturschutzwart Rudolf Baier konnte feststellen, dass in allen 127 Nistkästen Bewohner zu finden waren. Teils kam es zu Fremdbelegungen, was jedoch die Ausnahme darstellte. Über ein buntes Familienprogramm konnte Hansi Ilg berichten. Erfreut zeigte er sich, dass Kinder auch heutzutage mit einfachen Spielen in und mit der Natur zu begeistern sind. Zum Abschluss verlas Kassierer Elmar Mattes den Kassenbericht. Er konnte von einer sehr positiven Jahresbilanz berichten. Die Kassenprüfer in Vertretung durch Bernhard Grimm bescheinigten ihm eine tadellose Kassenführung. Gemeinderätin Gertrud Schlecht nahm die Entlastung vor, welche die Versammlung einstimmig erteilte. Bei den anschließenden Neuwahlen wurden Folgender Ämter besetzt: 1. Vorstand Yvonne Ganter, Wanderwart Willi Feger, Beisitzer Familien Hansi Ilg, weitere Beisitzer Peter Schrenk, Markus Merz und Rudolf Baier. Die Ämter des Naturschutzwarts und des Schriftführers konnten nicht besetzt werden. Die Vorstandschaft setzte sich nun wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Yvonne Ganter 2. Vorsitzende: Christine Kluge Kassierer: Elmar Mattes Wanderwart: Willi Feger Schriftführer: n.n. Naturschutzwart: n.n. Wegewart: Mirja Bohnert-Kraus Hüttenvermietung: Annette Schrenk Hüttenbewirtung: Christa Bentlage Beisitzer Familien: Hansi Ilg Beisitzer: Peter Schrenk, Markus Merz, Rudolf Baier, Bianca Skiba Yvonne Ganter nahm im weiteren Verlauf die Ehrung von Vereinsmitglied Jürgen Buffler für 25 Jahre Mitgliedschaft vor, Christine Kluge übernahm die Ehrung der Wanderkönige. Die Wanderkinder erhielten für ihre Teilnahme an den Wanderungen ebenfalls eine Anerkennung. Mit einem Ausblick auf das abwechslungsreiche Vereinsjahr 2019 motivierte Yvonne Ganter die Anwesenden zur Teilnahme an den angebotenen Veranstaltungen. Unter dem letzten Tagesordnungspunkt gab es 2 Wortmeldungen. Annette Schrenk bedauerte, dass immer noch keine Reinigungskraft für die Hütte gefunden sei, ebenso bedauerte sie die offene Position des Schriftführers. Als 2. Meldung erhob sich ein verdientes Mitglied und zeigte sich verwundert über die spärliche Anwesenheit von Vereinsmitgliedern an dieser Generalversammlung. Die Vorständin bedankte sich für die Anmerkungen und bestätigte, dass auch der Vorstand diese Tatsache registriere, jedoch ratlos dem gegenüberstehe. Mit einem Appell, Ehrenamt zu leben und damit das Vereinsleben und die Dorfgemeinschaft zu bereichern, beschloss Yvonne Ganter die Versammlung.

Yvonne Ganter ______

OBST- UND GARTENBAUVEREIN SCHWÄBISCHER ALBVEREIN

Tag des Baumes Am Freitag, 5. April um 17.00 Uhr setzen wir gemeinsam mit dem Albverein zum „Tag des Baumes“ die Streuobstsorte „Öhringer Blutstreifling“ auf dem Scheckenbühl an der Allee nach Gunningen. Anschließend wird der Baum im „Stehle-Stüble“ angegossen.

28.03.2019 / Nr. 13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 8

OBST- UND GARTENBAUVEREIN

93. GENERALVERSAMMLUNG Wir laden alle Mitglieder und Gartenfreunde zu unserer 93. Generalversammlung ein, am

Samstag, 6. April 2019 – 19.30 Uhr im Gasthaus „Stehle-Stüble“

Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Protokoll und Berichte 3. Aussprache zu den Berichten 4 Entlastung 5. Neuwahlen: 2. Vorstand – Beisitzer 6. Vereinssatzung – Datenschutz 7. Ehrungen 8 Vorschau 2019 9. Anträge

10. Fachvortrag

Anträge können bis 4. April 2019 an Horst Walter Tel. 652 gerichtet werden. Horst Walter – Vorstand ______

28.03.2019 / Nr. 13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 9

NARRENZUNFT DURCHHAUSEN

Einladung zur Generalversammlung am 29.03.2019

Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereines, hiermit möchte ich euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Generalversammlung am 29.März 2019 um 20.00 Uhr ins Gasthaus Stehle in Durchhausen einladen. Da dieses Jahr wieder Neuwahlen sind, wäre es gut, wenn ihr zahlreich erscheint.

Wir freuen uns auf euer Kommen und verbleiben mit freundlichen Grüßen eure Vorstandschaft der NZ Durchhausen ______

SPORTVEREIN DURCHHAUSEN

Aktive Mannschaften: Sonntag, 31.03.19 13:00 Uhr SV Kolbingen II - SGM Durchhausen/Gunningen/Seitingen-O. II Sonntag, 31.03.19 in Bärenthal 15:00 Uhr SGM Irndorf/Bärenthal - SGM Durchhausen/Gunningen I Nach guten Leistungen gegen Spitzenteams streben die Aktiven gegen den Tabellenletzten natürlich 3 Punkte an. ______

Sportvereinigung Durchhausen e.V. – Generalversammlung

Am Samstag , den 30. März 2019 findet ab 20:00 Uhr im Sportheim Durchhausen die Generalversammlung der Sportvereinigung Durchhausen statt. Dazu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Der erweiterte Hauptausschuss hat beschlossen, dass gem. § 3 der Geschäftsordnung keine Abteilungsversammlungen für die Abteilungen Fußball und Freizeitsport stattfinden. Die Aufgaben dieser Versammlungen werden von der Generalversammlung übernommen.

Die Tagesordnung lautet: 1. Berichte 2. Aussprache zu den Berichten 3. Ehrungen 4. Entlastung 5. Neuwahlen 6. Anträge 7. Vorschau 8. Verschiedenes

Vorstand und Ausschuss 28.03.2019 / Nr. 13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 10

SVD-JUGENDNACHRICHTEN ======Jugendergebnisse:

D-Jugend: SGM Durchhausen - FC Göllsdorf 1:1 Tor: Silas Merz C-Jugend: SGM Baar 2 - FV 08 Rottweil 2 4:1 Tore: Lukas Haller 2x, David Ewert 1x, Leo Zizzi 1x B-Jugend: SGM Baar - SGM 2:0 A-Jugend: SC04 Tuttlingen - SGM Baar 2:4 Tore: Pascal Merz 2x, Daniel Walter 2x

Jugendvorschau: E-Jugend am 29.03.19 um 18.00 Uhr: SGM Durchhausen - SV Seitingen/Oberflacht (Spiel in Durchhausen ) C-Jugend am 30.03.19 um 13.30 Uhr: SGM / 1 - SGM Baar 1 ( Spiel in Gosheim) C-Jugend am 30.03.19 um 14.45 Uhr: SGM Baar 2 - SGM Oberndorf 2 Spiel in Durchhausen) D-Jugend am 30.03.19 um 14.45 Uhr: SGM Villingendorf - SGM Durchhausen ( Spiel in Villingendorf) A-Jugend am 30.03.19 um 15.30 Uhr: SGM Baar - Spvgg Trossingen ( Spiel in Weigheim)

S O N S T I G E S

Führung durch das Stadtarchiv Mühlheim

Mittwoch, 10. April, 17.00 Uhr Das Stadtarchiv Mühlheim zählt zu den „reichsten“ Archiv im Landkreis. Dies rührt auch daher, dass die Stadt seit 1409 Sitz der Herrschaft der Freiherren von Enzberg war. Das Archiv beherbergt zahlreiche Pergament- und Papierurkunden von 1381 bis ins 18. Jahrhundert. Die Stadtprotokolle reichen bis zum Jahr 1615 zurück, auch der Aktenbestand, z.B. zu Markungs- und Weidgangsrechten und -streitigkeiten, geht auf das 15. und 16. Jahrhundert zurück. Stadtarchivar Ludwig Henzler führt durch das in der ehemaligen Schule neu eingerichtete Stadtarchiv.

Ort: Mühlheim, vor dem Oberen Tor, 17.00 Uhr Leitung: Ludwig Henzler Ohne Gebühr Anmeldungen: Kreisarchiv- und Kulturamt 07461/926-3101 ______

MUSIKSCHULE TROSSINGEN INFORMIERT Paartanz Unter Gesellschaftstanz versteht man die Tänze aus dem Bereich Standard (Langsamer Walzer, Wiener Walzer, Tango, Slowfox und Quickstep), Latein (Samba, Rumba, Cha-Cha-Cha, Jive und Paso Doble) sowie die Tänze Discofox, Foxtrott, Blues, verschiedene Swing-Tänze und Tango Argentino. Im A-Kurs lernen wir den Grundschritt und erste leichte Figuren aus den Tänzen Langsamer und Wiener Walzer, Foxtrott, Tango, Discofox, Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive. Wir starten ab vier Paaren (9 Termine à 60 Min./72 €), Leitung Karin Baur. Bitte melden Sie sich bei der Tanzschule an! Musik- und Tanzschule Trossingen e. V. Löhrstraße 32, 78647 Trossingen Tel. 0 74 25/911 93 [email protected] Besuchen Sie uns gerne auf unserer homepage! www.musikschuletrossingen.de www.tanzschuletrossingen.de

28.03.2019 / Nr. 13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 11

Informationsveranstaltung „Essen am Familientisch – Ernährung nach dem 1. Lebensjahr“ am 8. April 2019 in Tuttlingen

Der Übergang von Babynahrung zur Familienkost macht Spaß und fordert die Kinder heraus, für sie neue und unbekannte Lebensmittel auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln. Im Rahmen der Informationsveranstaltung „Essen am Familientisch – Ernährung nach dem 1. Lebensjahr“ am Montag, 8. April 2019, von 9:30 bis 11:00 Uhr, zeigt das FORUM Ernährung des Landwirtschaftsamtes Tuttlingen allen Interessierten, was dabei zu beachten ist. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, wie eine kindgerechte Kost aufgebaut sein sollte und wie die Umstellung gelingt.

Die Veranstaltung findet im Landratsamt Tuttlingen, Bahnhofstraße 100, Raum 315 statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung beim Landwirtschaftsamt Tuttlingen unter Telefon 07461 926-1300 oder E-Mail [email protected] ist erforderlich.

______

KREISLANDFRAUENVERBAND TUTTLINGEN

Der KreislandFrauenverband Tuttlingen bietet in Zusammenarbeit mit dem Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen folgende Veranstaltung an:

13.04.2019, Line-Dance-Kurs Für alle, die Spass an Bewegung und Rhythmus haben. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Keine besonderen Schuhe nötig. Referentin: Frau Margot Jäckle 14:00- 16:00 Uhr, Bihrenberghof in 78665 Frittlingen Anmeldung bis 10.4.19 unter 07425-32218

Weitere Infos finden Sie auch unter www.landfrauenverband-wh.de

28.03.2019 / Nr. 13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Durchhausen Seite 12

A N Z E I G E N

Schöne 2 ½ - 3-Zimmer Wohnung, hell und sonnig, 65 m² bis 80 m² mit Balkon oder Terrasse, von Frau mittleren Alters (keine Haustiere, Nichtraucherin) in Durchhausen oder Umgebung gesucht. Tel. 0176 45 75 51 41

Sportheim Durchhausen

Restaurant mit Mittagstisch

Öffnungszeiten : Mo.: Ruhetag Di.: Ruhetag Mi.: 11.00 – 14.00 Uhr (Mittagstisch od.Speisekarte)

Do. – Fr.:11.00 – 14.00 Uhr (Mittagstisch od.Speisekarte) 17.00 – 22.00 Uhr (Speisekarte) Sa.: 17.00 – 22.00 Uhr So.: 11.00 – 21.00 Uhr

______

Ina mit Team.

Tel. 07464/2922