www.reichenbach-fils.de 10. Januar 2014 Ausgabe 1/2

Informationsveranstaltung zum Neubau einer Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen am Albrecht-Teichmann-Stift Betreutes Wohnen bietet älteren Bürgerinnen und Bürgern die Chance, so un- abhängig wie möglich, aber gleichwohl so umsorgt wie nötig in Reichenbach wohnen und leben zu können. In der Christofstraße soll neben dem bestehenden Pflegeheim Albrecht-Teich- mann-Stift ein Haus entstehen, das auf die Bedürfnisse und Verhältnisse in zugeschnitten ist. Die zur Zeit stattfindende Umfrage ist eine wichtige Hilfe für eine bedarfs- gerechte und maßgeschneiderte Planung - daher sollten die ausgeteilten Fragebögen bis zum 24.01.2014 an die Gemeindeverwaltung zurückgeschickt werden. Die direkte Nachbarschaft zum Pflegeheim Albrecht-Teichmann-Stift der Evangelischen Heimstiftung bietet weitere Vorteile für diese Wohnform. Um die Konzeption vorzustellen und eventuell auftretende Fragen bezüglich des Fragebogens beantworten zu können, laden die Gemeinde Reichenbach und der Investor, die Firma FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH aus Dos- senheim, herzlich zur Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 15.01.2014 um 18.30 Uhr in die Brühlhalle ein.

unverbindliche Illustration

Einladung zum Informationsabend am Mittwoch, 15. Januar um 18.30 Uhr in der Brühlhalle, Karlstraße 30 in Reichenbach an der Fils

In direkter Nachbarschaft zum Pflegeheim Albrecht-Teichmann-Stift ist in der Christofstraße in Reichenbach an der Fils eine Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen geplant.

FWD Hausbau- und Grundstücks GmbH Gerhart-Hauptmann-Straße 28, 69221 Dossenheim Tel.: (0 62 21) 87 50 135, Fax: (0 62 21) 87 50 110 www.fwd-hausbau.de 2 Aus allen Gemeinden 10. Januar 2014 / Nr. 1/2

Wochentags: AUF EINEN BLICK Dienstzeit ab 18 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages. Sofern Sie Ihren betreuenden Kinder- Bürgermeisteramt arzt nicht erreichen, wenden Sie sich Reichenbach an der Fils an die Telefon 5005-0 zentrale Notrufnummer 0180 2586939. Sprechzeiten: Wochenende und am Feiertag: BürgerBüro (Tel. 5005-15) Sonn- und Feiertagsdienst in der Mo. 9-19 Uhr, Di. und Do. 7-16 Uhr, Von 8 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Krankenpflege am 11.01./ 12.01. 2014 Uhr Mi. 7 -13, Fr. 7-12 Uhr, Sa. 9-11 Uhr Reichenbach Notfall-Praxis im Kreis Übrige Verwaltung: Mühlstraße 44, 72622 Nürtingen Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr, Di. bis Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr Fr. 8-12 Uhr Zahnärzte Bücherei: Tel. 984450 Mo., Do. 11-13 Uhr Tel. 0711 7877755 Hr. Daubner Di., Fr. 11-13 und 15-19 Uhr Hochdorf Bürgermeisteramt Hochdorf Nacht- und Sonntagsdienst der Telefon 5006-0 Apotheken Sprechzeiten: Der Notdienst beginnt morgens um Mo., Di., Do., Fr. 8-12 Uhr, 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Mo. 16-18.30 Uhr nächsten Tages. Mi. 8-16 Uhr (durchgehend) Fr. Schuler Samstag, 11.01.2014 Lichtenwald Sprechzeiten - Termine Apotheke im Ärztezentrum, Kirchheim/ mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Teck, Steingaustr. 13, Frau Wimmer, Herrn Eckert und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinba- Tel. 07021 9300150 rung. Sonntag, 12.01.2014 Bürgermeisteramt Lichtenwald Süd-Apotheke, Kirchheim, Fr. Lauterbach Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Dettinger Str. 43, Tel. 07021 2603 Sprechzeiten: Montag, 13.01.2014 Mo., Di., Mi., Do. 8-12 Uhr, Brunnen-Apotheke, , Mo. 14-16 Uhr, Di., Do. 14-18 Uhr Nürtinger Str. 1, Tel. 07022 65142 Impressum Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer Dienstag, 14.01.2014 nach telefonischer Vereinbarung. Mörike-Apotheke, Kirchheim/Ötlingen, Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Stuttgarter Str. 189/1, Tel. 07021 3252 Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- tungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- Mittwoch, 15.01.2014 bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, NOTDIENSTE Kirch-Apotheke, Hochdorf, 73262 Reichenbach o.V.i.A. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Kauzbühlstraße 1, Tel. 07153 958276 Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. Mittwochnachmittags geöffnet: für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. Ärzte und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach o.V.i.A. Kirch-Apotheke, Hochdorf, Für die Gemeinden Reichenbach und Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt Lichtenwald Kauzbühlstraße 1, Tel. 07153 958276 GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Notfallpraxis Esslingen am Klinikum www.nussbaummedien.de Esslingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Donnerstag, 16.01.2014 Apotheke am Markt, , Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und für den Esslingen, Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Tel. 0711 1363400 Marktstraße 21, Tel. 07153 831710 71263 Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel. 07161 93020-30, Dienstzeit werktags von 18 Uhr bis 8 Freitag, 17.01.2014 [email protected] Uhr des folgenden Tages; an Wochen- Textbeiträge für den Anzeiger: Eichen-Apotheke, , end- und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 E-Mail: [email protected] Olgastraße 14, Tel. 07153 22059 Fax 07033 2056, Info-Tel. 07033 525-132 Uhr des folgenden Tages. Die mit Namen gezeichneten Artikel geben nicht unbe- dingt die Meinung des Herausgebers wider. Unaufge- Für die Gemeinde Hochdorf fordert eingesandte Manuskripte werden nur auf Ver- Notdienst der Innungsbetriebe langen zurückgesandt. Erscheinungsweise wöchentlich. Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und Geschäftsbedingungen Abonnement „Reichenbacher An- an den Wochenenden und Feiertagen Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- zeiger“: Das Bezugsgeld ist bei Rechnungszahler oder gilt die zentrale Notfallnummer bei Abbuchung jährlich im Voraus fällig. Abbestellun- zungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr gen sind nur zum Halbjahresende möglich und müssen Tel.: 07021 19292 Bereitschaft spätestens 2 Wochen vor Halbjahresende ausgespro- für alle Notfallpraxen in den zuständi- chen werden. Bei höherer Gewalt oder Streik besteht gen Krankenhäusern. Julmi GmbH, kein Lieferanspruch. Anspruch auf ganze oder teilweise Rückerstattung besteht nicht, wenn der „Reichenbacher Gas- und Wasserinstallation, Anzeiger“ durch höhere Gewalt nicht erscheinen oder Ostpreussenstraße 7, nicht zugestellt werden kann. Bei Diebstahl besteht kein Kinderärzte Anspruch auf Nachlieferung. 73760 , E-Mail: [email protected] Zentrale Rufnummer: 0180 2586939 Tel. 0711 3429220 10. Januar 2014 / Nr. 1/2 Aus allen Gemeinden 3

Telefon Hospizdienst Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick un- ter der Hospiztelefonnummer 0175 - 8 39 67 80. Sie wird mit Ihnen ein erstes Gespräch führen und Sie über alles Weitere informieren. Scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht auf der Mailbox Stuttgarter Str. 4 zu hinterlassen, wenn Frau Schick einmal nicht persönlich 73262 Reichenbach erreichbar ist, Sie werden innerhalb von Stunden zurück- Telefon 9511-0 gerufen. Informationen über unsere Arbeit finden Sie auch auf unse- Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns rer Homepage unter www.hospizdienst-rhl.de am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer 0171 7069939 Geschäftsführerin: Trauercafé Regenbogen Brigitte Hummel, Telefon 951113 Pflegedienstleitung: Das Trauercafé „Regenbogen“ lädt alle Trauernden ein Gerlinde Mössinger, Telefon 951111 Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Essen auf Rädern: Telefon 951114 Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich Sprechzeiten: ins Trauercafé „Regenbogen“ ein. Wir wollen trauernden Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 Uhr Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr gibt es keine, denn es gilt: Jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen im Trauercafé „Regenbogen“ immer und Besuchen Sie uns doch im Internet jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unab- unter www.diakonie-uf.de hängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. Dieses kostenlose Angebot für Trauernde findet jeweils am letzten Montag eines Monats im Plochinger Café „Steiner am Fluss“ auf dem ehemaligen Gartenschaugelände „Bru- ckenwasen“ statt, und zwar in der Zeit von 16 bis 18 Uhr. Lediglich zu bestimmten Ferienzeiten gibt es Terminvorverle- gungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächster Termin: 27.01., 24.2., 31.3. Kontakttelefon: 07153 - 52658

mit Jugend Musiziert Teilnehmern der Klavierklasse Doriana Tchakarova

Reichenbach Fils

Freitag, 10. Januar 2014

14:30 bis 19:00 Uhr

Lützelbach Grund und Hauptschule

Seidenstraße 11

Erstspender bitte Personalausweis mitbringen!

Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.V.

Der ambulante Hospizdienst ist da für lebensbedrohlich er- krankte Menschen und die ihnen Nahestehenden. Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst enga- gieren, kommen in die Privatwohnung oder auch ins Pflege- Sonntag, 12. Januar 2014 heim, wenn dies gewünscht wird. Sie bringen Zeit mit und Geduld, sie achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie 17.00 Uhr uns an, wenn Sie eine Begleitung benötigen oder auch nur Bürgerzentrum Lichtenwald Fragen haben. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. 4 Aus allen Gemeinden 10. Januar 2014 / Nr. 1/2

Gymnasium Plochingen Dank Excel Vorsätze für das Jahr 2014 einhalten Da wird es nicht nur Zeit für das Fazit des Jahres 2013. „50 Jahre Gympl – 50 x wir“ - Badminton am Gymnasium Auch neue Ideen, Planungen und Ziele sind noch im Blick- Plochingen punkt. Was haben Sie sich für das Jahr 2014 vorgenom- Was an anderen Schulen im Land schon längst men? Setzen Sie sich Ziele! Das motiviert. zum ruhmreichen Breitensport geworden ist, Allerdings müssen Ihre Ziele auch erreichbar sein, sonst wird fristet am Gympl noch immer nur ein Mauer- aus Ansporn schnell Frust. blümchendasein: Die Rede ist vom Badminton Excel kann Ihnen dabei helfen.Tragen Sie Ihre Ziele in eine (zu dessen Freizeitvariante auf grüner Wiese Excel-Tabelle ein. Achten Sie darauf, Ziele konkret und ein- der eine oder andere auch Federball sagt). Um Abhilfe zu deutig zu formulieren. schaffen und vielleicht irgendwann einmal eine schlagkräftige Besser als „Etwas abnehmen“ ist also „4 Kilogramm ab- Schulmannschaft aufstellen zu können, gibt es seit diesem nehmen bis zum 15.4.2014“. Diese Ziele können Sie auch Schuljahr eine Badminton-AG. Unter Anleitung von Herrn in Meilensteine oder Teilziele aufteilen. Auch hierbei kann Paulik können sich alle, vom Fünftklässler bis zur Abituri- Ihnen Excel helfen. entin, jeden Montag von 13 bis 14 Uhr austoben - sei es Ideal ist eine Terminliste, in der Sie genau aufführen, was Sie beim Einzel, Doppel, Mixed (Damen und Herren gemischt) bis wann erreicht haben möchten. So verlieren Sie das Ziel oder Mäxle! Schläger wie Bälle werden wie immer gestellt, nicht aus den Augen. Die einzelnen Schritte auf dem Weg zu nur Lauf- oder Tennisschuhe für die Halle bringt man mit. Ihrem Ziel können Sie natürlich nur selbst bewältigen. Und natürlich finden jetzt von Seiten der SMV auch Turniere Die Excel -Tabelle können Sie im Einzelunterricht bei Frau statt. Zum Einstand nahmen gleich einmal 11 Teams im Lilli Richter erlernen (Sie bestimmen das Lerntempo), beim Mixed teil, wobei die Lehrer natürlich viel zu gut abschnit- Abnehmen können wir ihnen leider nicht helfen. Dabei wün- ten. Denn es gilt wie eh und je: Je reger die Beteiligung, schen wir Ihnen viel Erfolg zum Erreichen der Ziele! desto höher das Niveau! Tablet-Computer werden häufig zum Musikhören genutzt – Musik aus der Wolke Die Verbraucher hören Musik zunehmend über Internetdiens- te. Entsprechend wird es immer wichtiger, Audio-Geräte mit Ein gutes und vor allem sicheres neues Jahr 2014 wünscht dem Internet verbinden zu können. SOR! Bereits heute setzen viele Verbraucher auf vernetzbare Au- Das neue Jahr ist bereits schon ein paar Tage alt und viele diogeräte, etwa um auf Streaming-Angebote zurückgreifen gute Vorsätze wollen in die Tat umgesetzt werden: zu können. Auch Tablet Computer werden zum Musikhören · Weniger Stress, genutzt. Das Internet wird zur zentralen Drehscheibe für Mu- · mehr Zeit mit der Familie und Freunden verbringen, sik. Die Fähigkeit, auf die verschiedenen Online-Dienste direkt · sich gesünder ernähren, zugreifen zu können, macht Mobilgeräte und Computer zum · mehr Sport treiben, Abspielen von Musik besonders attraktiv. Neben etablierten · und und und. Diensten wie MP3-Shops und Streaming-Anbietern beschäf- Was viele vergessen: Auch für das Sicherheitsverhalten im tigen sich viele innovative Start-ups mit dem Thema Musik. Internet sollten im neuen Jahr ein paar gute Vorsätze gelten. Zu den beliebtesten Audiodiensten im Netz gehören Musik- Das Risiko ist groß via Internet infiziert zu werden. Streaming-Angebote, bei denen für einen festen monatlichen Ein paar gute Vorsätze für 2014 Beitrag auf ein großes Musikarchiv zugegriffen werden kann. Wir empfehlen allen User/Anwendern die fol- Unser Tipp:Auch mit einer etwas älteren HiFi-Anlage können genden Vorsätze zu berücksichtigen, wenn sie Sie problem- und kabellos Musik vom Tablet wiedergeben. im neuen Jahr mit PC, Laptop, Smartphone, Dazu bietet der Handel Bluetooth-Adapter für die Stereo- Tablet und Mac im Web unterwegs sind. anlage an, die einfach mit einem Signaleingang wie AUX verbunden werden. Sichere Passwörter verwenden: Nutzer sollten unterschiedliche Passwörter verwenden, die Mehr erfahren Sie in dem Kurs Nr. 1402 A sowie Sonderzeichen und Zahlen beinhalten. Dienstag, 14. Januar 18.00 Uhr Tablet-PC Teil 1 Alle Geräte schützen: (siehe Kurs-Beschreibung Homepage SOR). Egal ob Android, Mac oder Windows – heutzutage müssen Neue Kurse 2014 Januar und Februar alle Plattformen mit entsprechender Antivirus-Software aus- Tag Datum Uhrzeit Thema Std. € gestattet werden. Di. 14.01. 15.00 Bildbearbeitung mit Picasa 2x2 40 Nur aktualisierte Programme nutzen: Kleingruppe Alle Programme und Betriebssysteme immer auf dem aktu- Di. 14.01. 18.00 Tablet-PC mit Android 4x2 56 ellsten Stand halten. Betriebssystem Teil 1 Do. 16.01. 09.30 Power Point Teil 2 2x2 28 Vorsichtig sein: Mi. 22.01. 09.30 Einkaufen im Internet 2x2 28 Ob bei Facebook, Twitter oder per E-Mail – Fr. 24.01. 15.00 Teil 2 Schreiben, 4x2 42 Nicht jeder, der sich im Internet als Freund ausgibt, ist auch Malen,Surfen für Kinder einer. Fr. 24.01. 18.00 Videoschnitt mit Pinnacle 4x2 80 Mehr verschlüsseln: Einsteiger Kleingruppe Verschlüsselungsdienste verhelfen Anwendern zu einem zu- Di. 28.01. 15.00 Fotobuch erstellen Klein- 2x2 40 sätzlichen Maß an Sicherheit. Dritten wird der Blick auf gruppe ansonsten abgreifbare Daten verwehrt. Do. 30.01. 09.30 PC- und Internet-Grundlagen 4x2 56 Teil 1 WLAN-Netze mit Bedacht nutzen: Mi. 05.02. 09.30 Verkaufen im Internet 2x2 28 Gerade öffentliche Wifi-Hotspots sind anfällig, bei denen Di. 11.02. 18.00 Tablet-PC mit Android Teil 2 4x2 56 mobile Daten abgefangen werden können. Fr. 21.02. 15.00 Bildbearbeitung mit Gimp 2x2 40 Backups erstellen: Einsteiger Kleingruppe Generell gilt: egal auf welchem Gerät, Daten immer regelmä- Fr. 21.02. 18.00 Grundlagen Fotographie 4x2 80 ßig auf einem zweiten Medium speichern. So sind sie nach Kleingruppe Verlust oder Zerstörung wieder verfügbar. Do. 27.02. 09.30 PC-und Internet Grundlagen 4x2 56 Teil 2 PC, Laptop usw. aufräumen: Datenträger defragmentieren und bereinigen. Angaben ohne Gewähr 10. Januar 2014 / Nr. 1/2 Aus allen Gemeinden 5

Hinweis: Jeder Kurstermin dauert grundsätzlich 2 Stunden und kos- tet 7,- € /Std, in der Kleingruppe 10,- €/Std. Mitteilungen Zu alt für den Computer? Niemals! Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. Informationsabend für werdende Mütter und Informieren Sie sich im Internet unter Väter in der Klinik Nürtingen www.senioren-online-reichenbach-fils.de oder besuchen Sie uns im SOR Bürger-PC-Büro: Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Nürtingen dienstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr bietet im neuen Jahr am Mittwoch, den 8. Januar 2014 um 19:30 Uhr einen Informationsabend für werdende Mütter bzw. donnerstags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Eltern an. und die Multimediagruppe Ein erfahrenes Team - ein Frauenarzt, ein bzw. zwei Hebam- montags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr men und Kinderkrankenschwestern - gestaltet den Abend rund in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach. um das Thema Schwangerschaft und Geburt. Die Experten Einzelunterricht: stehen als kompetente Ansprechpartner für sämtliche Fragen Auf Anfrage sind Di 10:00 - 11:00 Uhr Themen Ihrer Wahl zur Verfügung. frei planbar und der Kurs passt sich Ihrem Lerntempo an. Sowohl die Räumlichkeiten als auch die vielfältigen Angebote Im Einzelunterricht (1 Std. Kurs) kostet die Std. 20,- €. Min- des Klinikums werden vorgestellt und erläutert. So hat die werdende Mutter die Möglichkeit, auf verschiedenste Weise ihr destbuchung 2 Std. = 40,- € Wertmarke. Zwei Teilnehmer Kind zur Welt zu bringen. Des Weiteren wird auf die zahlreichen können sich eine Wertmarke teilen. unterstützenden Maßnahmen eingegangen, die zur Erleichterung Gutschein: des Geburtsvorganges dienen. Auch die Betreuung des Kindes Schenken Sie einen Kursgutschein von SOR! Gutscheine nach der Geburt durch den Kinderarzt oder die Hotline nach der dienstags und donnerstags zu den üblichen Zeiten. Entlassung sind wichtige Themen, die angesprochen werden. Zu diesem kostenlosen Informationsabend sind alle Interes- Kursanmeldungen: sierten, insbesondere auch Frauen, die erst am Anfang ihrer Kursanmeldungen dienstags und donnerstags oder melden Schwangerschaft stehen, eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht Sie Ihre Interessen vorab per Mail unter [email protected]. erforderlich. Die TeilnehmerInnen treffen sich im Konferenzraum Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur An- der Klinik auf Ebene 0. Der Raum ist ausgeschildert. Für wei- zeige muss JavaScript eingeschaltet sein! tere Fragen steht unter der Telefonnummer (07022)78-26330 eine Hebamme als Gesprächspartnerin zur Verfügung. (1326 Z) John-F.-Kennedy-Schule (Kaufmännische Schule) Der Informationsabend der John-F.-Kennedy-Schule, Stein- beisstr. 25, im Beruflichen Schulzentrum in Esslingen-Zell findet amMontag, 20. Januar 2014 statt. Interessierte Schüle- rinnen und Schüler und deren Eltern haben die Möglichkeit, SOR-Homepage Einzelheiten über unsere kaufmännischen Bildungsgänge und Abschlüsse zu erfahren. 18:00 Uhr Kaufmännisches Berufkolleg 1 - mit Übungsfirma Aula einjährig Jehovas Zeugen für Schüler/innen mit mittlerem Bildungsabschluss Abschluss: nach BK 2 Fachhochschulreife, „Ich sah drei unreine inspirierte Äußerungen…sie ziehen aus zu Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in den Königen der ganzen Erde, um sie zu versammeln zum Krieg Kaufmännisches Berufskolleg - Fremdsprachen des großen Tages Gottes, des Allmächtigen.“ – Offenbarung zweijährig 16:13,14 für Schüler/innen mit mittlerem Bildungsabschluss „Ihr werdet hierbei nicht zu kämpfen haben. Stellt euch hin, Abschluss: Fachhochschulreife, Staatlich geprüfte/r Wirtschaftsassistent/in bleibt stehen, und seht die Rettung Jehovas für euch.“- 2.Chro- nika 20:17 18:00 Uhr Wirtschaftsschule Samstag 11. Januar Raum 301 zweijährig 19.00 „Bleibt stehen und seht die Rettung Jehovas!“ für Schüler/innen mit Hauptschulabschluss Vortrag, K. Schimkat, ; Wie Bibelaussagen zei- Abschluss: Mittlerer Bildungsabschluss gen, wird der nahende große Krieg Gottes exklusiv von sei- Berufseinstiegsjahr mit Teilqualifikation (3 Tage Schule / 2 Tage Praktikum pro Woche) nen himmlischen Streitkräften geführt. Gottes irdische Diener einjährig werden dennoch mutig ihren Glauben beweisen müssen. für Schüler/innen mit Hauptschulabschluss 19.40 „Weiter geduldig auf Jehova warten – wie?“ Bibeldis- 19:00 Uhr Wirtschaftsgymnasium kurs; WT 15. Nov; Was lernen wir vom Propheten Micha Aula § Profil „Wirtschaft“ – mit Abschluss Abitur über Geduld? Welche Ereignisse werden signalisieren, dass § Profil „Internationale Wirtschaft“ – mit Abschluss das Warten ein Ende hat? Wie können wir Jehova unsere Internationales Abitur Dankbarkeit für seine Geduld zeigen? dreijährig Donnerstag 16. Januar für Schüler/innen mit mittlerem Bildungsabschluss 19.00 „Die Bedeutung des Namens Gottes“, Abschluss: Abitur / Internationales Abitur Studierbuch "Komm Jehova doch näher" S.10-13 19:30 Uhr Berufskolleg zum Erwerb der Fachhochschulreife 19.35 Kurs für Bibellehrer; 1.Mose 6-10 Raum 105 einjährig 20.10 Der Wert der Wiederholung bei der Bibellehrtätigkeit / für Schüler/innen mit mittlerem Bildungsabschluss und abge- Vortreffliche Diener: zwei unserer Dienstamtgehilfen werden schlossener mindestens zweijähriger kaufmännischer Ausbildung interviewt / Die Propheten als Vorbild – Micha Abschluss: Fachhochschulreife Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 0711-93023-0 Alle Zusammenkünfte öffentlich oder auf unserer Homepage www.jfk-schule.de Biblische Bildung für jeden. Die Anmeldefrist für die Aufnahme an einer beruflichen Voll- www.jw.org; Sehen, Hören, Ausdrucken, u.a. Bibel online zeitschulart ist der 1. März 2014. 6 Reichenbach 10. Januar 2014 / Nr. 1/2

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Mo.9-19Uhr Fr. 7-12 Uhr Di.-Do. 7-16 Uhr Sa. 9-11Uhr vorübergehend Mittwochs nur bis Bürgermeisteramt 13 Uhr geöffnet Reichenbach an der Fils Telefon 50 05-0 Übrige Verwaltung Mo. 9-12 Uhr,14-18 Uhr, www.reichenbach-fils.de [email protected] Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr, Fr. 8-12Uhr

Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach: im Januar und Februar: Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr Samstag 10.00 – 12.00 Uhr

Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Mittwoch von 15.00 – 17.30 Uhr Samstag von 9.00 – 12.00 Uhr Schrott- und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2014 Hausmüll 2-wöchentlich: Donnerstag, 16.01.2014 Hausmüll 4-wöchentlich: Donnerstag, 30.01.2014 Bio-Tonne 2-wöchentlich: Freitag, 10.01.2014 Gelber Sack 2-wöchentlich: Montag, 13.01.2014 Altpapiersammlung Samstag, den 11.01.2014, CVJM

Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Am Dienstag, 14.01.2014, Beginn 18:00 Uhr findet im Rathaus - Ratssaal eine Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt statt. TAGESORDNUNG - ÖFFENTLICH 1. Bekanntgaben 2. Kenntnisgabeverfahren nach § 51 LBO Siegenbergstraße, Flst. 2543/2 - Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage - Antrag auf Befreiung 3. Bauantrag Hohenstaufenstraße 14, Flst. 362 - Anlegen von zwei PKW-Stellplätzen 4. Bauantrag Lützelbachstraße 12, Flst. 1599/3 - Um- und Anbau bestehendes Gebäude, Anlegen einer Stellplatzfläche 5. Erneuerung der Holzbrücke über den Reichenbach süd- lich der Karlstraße - Vergabe der Arbeiten 10. Januar 2014 / Nr. 1/2 Reichenbach 7

6. Mitteilungen und Sonstiges Zur Durchführung der Selbstablesung haben alle Kunden im Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Dezember 2013 ein Anschreiben mit beigefügter Selbstab- Mit freundlichen Grüßen lesekarte zugestellt. gez. Die Selbstablesekarte ist perforiert und kann, nachdem der Richter Zählerstand eingetragen wurde, herausgetrennt werden. Die Bürgermeister Karte muss dann nur noch bis spätestens 10. Januar 2014 in einen Briefkasten der Deutsche Post eingeworfen werden. Das Porto übernimmt die Gemeinde. Die Gemeinde Reichenbach an der Fils sucht ab Sie können aber auch den Zählerstand elektronisch per 01.02.2014 für ihren Waldkindergarten Internet unter www.reichenbach-fils.de bis 12.01.2014 über- mitteln. Für das Einloggen in das Portal benötigen Sie Ihre eine Betreuungskraft. Ablese- und individuelle Strichcodenummer, die Sie auf der Ablesekarte finden. Die dritte Betreuungskraft unterstützt an 4 Vormittagen Die Kunden, die den Zählerstand nicht bis zum Ende der (jeweils von 8.15 bis 12.30 Uhr) die beiden Erzieherinnen. Ablesefrist per Karte oder Internet gemeldet haben, müs- Interessierte Bewerber(innen) sollten sich mit Frau Wei- sen davon ausgehen, dass der Zählerstand auf Grundlage denbacher-Richter vom Hauptamt der Gemeindeverwal- der vorausgegangenen Verbrauchsgewohnheiten geschätzt tung, Tel.: 07153 / 5005-35, in Verbindung setzen. wird. Rechnungen mit geschätzten Zählerständen können Hier kann auch noch Näheres über den Ablauf im Wald- aus abrechnungstechnischen Gründen grundsätzlich nicht Kindi erfahren werden. Selbstverständlich bieten wir den nachträglich korrigiert werden. interessierten Personen einen Schnuppertag im Waldkin- Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass eventuelle Leitungs- dergarten an, damit das Geschehen vor Ort „getestet“ schäden bis zum turnusmäßigen Austausch des Zählers werden kann. unentdeckt bleiben. Bitte überprüfen Sie deshalb selbst re- Die Bezahlung erfolgt nach dem TVöD. gelmäßig Ihren Wasserzähler. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Wichtig! Die Ablesekarten werden in einem automatisierten Lichtbild, Zeugnisse usw.) richten Sie bitte baldmöglichst an Verfahren bei der Deutsche Post Com GmbH verarbeitet. die Gemeindeverwaltung Reichenbach an der Fils, Personal- Deshalb kann eine telefonische Zählerstandsmeldung oder amt, Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach an der Fils. Abgabe im Rathaus nicht berücksichtigt werden. Bei Fragen rund um die Ablesung Ihres Wasserzähler/ Ihrer Wasserzähler steht Ihnen, Frau Kazianka unter der Telefonnummer 07153/5005-25, Fundsachenversteigerung Fax 07153/957021-24 oder E-Mail [email protected] gerne zur Verfü- Am Samstag, den 01.02.2014 findet im Foyer des Rathau- gung. ses die Fundsachenversteigerung der Gemeinde Reichen- Wir bitten Sie die neue Ableseform zu unterstützen bach an der Fils statt. Gemeindewerke Reichenbach an der Fils Ab 9:00 Uhr ist das Foyer geöffnet um allen Interessierten einen Blick auf die Fundsachen zu ermöglichen. Um 9:30 Uhr startet dann die Versteigerung der Fundsachen. Baumfällarbeiten bei der Brühlhalle Es werden unter anderem Fahrräder und Zubehör, City- , bzw. Kinderroller, diverse Bekleidungsstücke, Uhren und Die Birken am Fußgängerüberweg bei der Brühlhalle müs- Schmuck, Brillen, technische Geräte wie Handys oder Na- sen leider aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht gefällt vigationsgeräte und andere nützliche Utensilien wie, Schlüs- werden. selanhänger, Schirme, etc. versteigert. Die Arbeiten werden vom Zweckverband Bauhof Reichen- Alle Gegenstände wurden seit mindestens 6 Monaten im bach-Hochdorf kurzfristig durchgeführt. Rathaus aufbewahrt nachdem sie beim Fundbüro der Ge- meinde abgegeben wurden. Der Verlierer hat sich in dieser Zeit nicht gemeldet und der Finder auf sein Recht, das Wenn der Müll-Kalender fehlt Eigentum an der Fundsache zu erwerben, verzichtet. Das Fundbüro Reichenbach an der Fils lädt hierzu recht Die Verteilung der neuen Müll Kalender 2014 für die Haus- herzlich ein und freut sich auf Mitsteigernde und Interes- halte im Landkreis Esslingen ist abgeschlossen. Sollte trotz sierte. der ortskundigen Verteilung der Kalender ausnahmsweise Finder oder Verlierer werden aufgefordert ihre Rechte an einmal fehlen, kann das nützliche Nachschlagewerk in Sa- den Fundgegenständen bis Mittwoch, den 29. Januar 2014 chen Abfallentsorgung und -verwertung vor Ort beim Rat- beim Fundbüro der Gemeinde, BürgerBüro (Zimmer 15, Tel.: haus abgeholt werden. Für alle Fälle sind die Abfuhrtermine 07153/5005-15) geltend zu machen. 2014 auch im Internet auf der Homepage des Abfallwirt- schaftsbetriebs aufgeführt unter www.awb-es.de. Hier kann auch eine i-Cal-Datei herunter geladen werden um sich über Kundenselbstablesung der Wasserzähler für Outlook an die Abfuhrtermine erinnern zu lassen. den Verbrauch ab dem Jahr 2013 Reklamationen sind per Fax, Faxnummer 0711 9312-580 oder per E-Mail möglich: [email protected]. Zusätz- Die Gemeinde Reichenbach an der Fils geht bei der jähr- lich hat der Abfallwirtschaftsbetrieb die beiden Telefonnum- lichen Ablesung der Wasserzähler in Zusammenarbeit mit mern 0711 9312-525 oder 0711 9312-575 geschaltet, unter dem Rechenzentrum Region (RZRS) und der Deut- denen ein Anrufbeantworter läuft. Anrufer werden gebeten, schen Post Com GmbH neue Wege. Name, Adresse und Telefonnummer auf zu sprechen, dann Die Kunden (Eigentümer und Hausverwalter) können künftig wird der fehlende Müll-Kalender innerhalb von fünf Arbeits- stichtagsgenau zum 31.12. eines jeden Jahres den Ver- tagen zugestellt werden. brauch ablesen. Oft lästige Terminabsprachen und Warte- zeiten, die sich im Zusammenhang mit der Ablesung bisher Teilintegration des Landkreises Göppingen ergaben, fallen künftig weg. Wir bitten Sie, uns Ihren Zählerstand des Wasserzählers in den Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart selbst mitzuteilen. Es ist für Sie kostenlos und erfordert nur (VVS): Sonderzug bringt Tarif nach Göppingen wenig Zeitaufwand. Auch tragen Sie damit Ihren Anteil bei, die Kosten für Wasser und Abwasser stabil zu halten. Des- Bisher war Reichenbach die östliche Grenze des VVS. Mit halb hat sich die Gemeinde Reichenbach an der Fils dazu der Integration des Landkreises Göppingen rückt unsere Ge- entschlossen, ab diesem Jahr diese neue Ablesevariante meinde in die Mitte des VVS. Seit Jahresbeginn gilt damit einzuführen. der VVS-Tarif auch auf der Bahnstrecke von Reichenbach 8 Reichenbach 10. Januar 2014 / Nr. 1/2 bis Geislingen/Steige und löst den DB-Tarif ab, dadurch Einen Landesfamilienpass können folgende Personen erhalten: können die Reichenbacher Bürger jetzt auch bei ihren Aus- • Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigenden flügen in Richtung Alb von günstigeren Tarifen profitieren. Kindern (dies können auch Pflege- oder Adoptivkinder sein), die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft le- ben, • allein Erziehende, die mit mindestens einem kindergeldbe- rechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben, • Familien mit einem kindergeldberechtigenden schwer be- hinderten Kind, dessen Grad der Behinderung 50 Prozent oder mehr beträgt. • Familien, die Hartz IV- oder kinderzuschlagsberechtigt sind, die mit ein oder zwei kindergeldberechtigenden Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben. • Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig. Den Landesfamilienpass und die dazugehörige Gutschein- karte erhält man auf Antrag im BürgerBüro im Rathaus, Zimmer 15. Die Gutscheine sind beim Besuch der jeweiligen Einrich- tung zusammen mit dem Landesfamilienpass vorzulegen. Sie gelten nur für die im Landesfamilienpass aufgeführten Bürgermeister Bernhard Richter stieg am vergangenen Frei- Personen. tag ebenfalls in den Sonderzug, mit dem Verkehrsminister Winfried Hermann und der Göppinger Landrat Edgar Wolff Fahrplanheftchen eingetroffen den Tarif in den Nachbarkreis brachten. Nach der Fahrt bis Fahrplanänderungen bei der S-Bahn Geislingen und zurück nach Göppingen fand im Göppinger Bahnhof die Feierlichkeiten zur Integration statt. Das Land Die schon sehnsüchtig erwarteten Fahrplanheftchen aller in Reichenbach an der Fils verkehrenden Bus- und Bahnlinien Baden-Württemberg trägt 700.000 € für diese Erweiteung sind, nach Verzögerungen in der Druckerei, nun eingetroffen. des VVS bei, der Kreis Göppingen 1,1 Mio €. Sie können im BürgerBüro oder bei der Fa. Kern abgeholt werden. Neue Reichenbacher Ortsbroschüre S 1 Kirchheim Fahrplanänderungen  an den Samstagen, 11. und 18. Januar und  an den Samstagen, 8. und 15. Februar verkehren die S Bahnen nur im 30 Minuten Takt. In Richtung Stuttgart ab Plochingen jeweils zur Minute 08 und 38. In Richtung Plochingen verkehren die S-Bahnen ab Stuttgart Hbf jeweils zur Minute 25 und 55. Fahrplanänderungen auf der Filstalbahn am 11., 12., 18. und 19. Januar 2014 An den Samstagen, 11. und 18. Januar und an den Sonn- tagen, 12. und 19. Januar finden zwischen Esslingen(N) und Stuttgart Bad-Cannstatt Oberleitungsarbeiten statt. Dabei können an diesen Wochenenden statt vier nur zwei Gleise genutzt werden. Aus diesem Grund ist dieser Streckenab- schnitt für den Zugverkehr nur eingeschränkt nutzbar. Es kommt zu folgenden Änderungen im Regionalverkehr: Stuttgart Hbf → Ulm Hbf Die Interregio-Express-Züge (IRE) Stuttgart–Ulm–Lindau fahren ab Stuttgart Hbf bis Ulm Hbf ca. 20 Minuten früher. In Plochingen wird durch die über Wendlingen hinaus verlängerten Regionalbahnen (RB) der Anschluss in und aus Richtung Tübingen hergestellt. Die 2-stündlich fahrende Regionalbahnlinie (RB) Stuttgart Hbf–Ulm Hbf fällt an diesen Tagen zwischen Plochingen und Stuttgart Hbf aus und hält nicht zwischen Plochingen und Göppingen. Die RB fahren ab Plochingen später und können Die Werbeinitiative Reichenbach (WIR) hat gemeinsam mit den Anschluss in Plochingen aus Richtung Stuttgart herstel- der Gemeindeverwaltung die Ortsbroschüre überarbeitet und len. Für die Halte zwischen Plochingen und Göppingen wird in der vierten Auflage erstellt . ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Ab dem 9. Januar wird die Broschüre flächendeckend über Ulm Hbf → Stuttgart Hbf Die 2-stündlich fahrende Regional- den gesamten Ort durch die WIR-Mitglieder persönlich an bahnlinie (RB) Ulm Hbf–Stuttgart Hbf fällt an diesem Wo- alle Haushalte verteilt. Wie bereits Vorgänger-Auflagen bietet chenende zwischen Plochingen und Stuttgart Hbf aus. Diese die Broschüre zahlreiche interessante Informationen zu un- Züge werden im Abschnitt Göppingen–Plochingen nicht hal- serem Ort, dem Ortsgeschehen und insbesondere umfang- ten und dadurch beschleunigt, um den Anschluss in Plo- reiche Informationen zur Werbeinitiative und ihren Aktionen. chingen nach Stuttgart herstellen zu können. Für die Halte zwischen Plochingen und Göppingen wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Wählen Sie ggf. eine andere, für Landesfamilienpass: Gutscheinkarte 2014 Sie passende Verbindung. Ihre Informationsmöglichkeiten Inhaber eines Landesfamilienpasses können ab sofort die Internet www.bahn.de/bauarbeiten mit kostenlosem E-Mail- Gutscheinkarte 2014 abholen. Es genügt hierzu die Vorlage Newsletter und RSS-Feed des Landesfamilienpasses. Handy/PDA/Smartphone bauarbeiten.bahn.de/mobile Familien, die noch keinen Landesfamilienpass besitzen, kön- Kundendialog DB Regio Telefon 0711 2092 7087 nen einen solchen beim BürgerBüro, Zimmer 15, beantragen. Videotext SWR-Text Tafeln 528 und 529 Vorraussetzungen dafür sind: Aushänge auf den Stationen 10. Januar 2014 / Nr. 1/2 Reichenbach 9

Plattform Reichenbacher Senioren Kontaktzeiten im Rathaus: Mittwoch, 10.00 - 12.00 Uhr, Zimmer 3 Tel.: 07153 5005-34 Kontaktperson: Martin Allmendinger, Diakon E-Mail-Adresse: [email protected] Außerhalb der Kontaktzeit wird Ihr Anruf an Martin Allmendinger weitergeleitet. Anfragen für Fahrdienste (zum Arzt, Einkauf, Krankenhaus, Friedhof, ...) bitte direkt an Luis Schlichtling, Tel.: 07153-341860

Seniorita Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr Telefon: (07153) 99 64 056 Kontaktpersonen: Martin Allmendinger, Diakon Achim Schrader ("die rechte Hand") E-Mail: [email protected] Internet: www.seniorita-bgr.de Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eG bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveran- staltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Kran- kenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita !!! Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstal- tungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Vielen Dank an die Musiker des Musikvereins und die Stern- Laufende Aktivitäten singer. Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den „fünf“ Esslingern) Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:15 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Beratungsservice zum Thema Pflegeversicherung! SENIORita bietet diesen Service auf der Basis individueller Einzelberatungen mit der Pflegesachverständigen Gabi Lenz an.

Albrecht-Teichmann- Stift

Musikalische Unterhaltung im Albrecht-Teichmann-Stift Wie jedes Jahr besuchte der Musikverein das Albrecht- Teichmann-Stift und spielte trotz der niedrigen Temperaturen an diesem Tag im Atrium. Aufgrund der guten Akustik wurde das Konzert im ganzen Haus gehört und die BewohnerInnen schauten an den bodentiefen Fenstern auf allen Seiten des Atriums zu. Auch die Sternsinger machten dieses Jahr Halt im Albrecht- Teichmann-Stift. Die BewohnerInnen des Albrecht-Teich- mann-Stift trafen sich im Andachtsraum, wo die Sternsinger für sie sangen. Zusammen mit Frau Lutz, die sich im Albrecht-Teichmann- Stift ehrenamtlich engagiert, gingen die jungen Sternsinger durch das Haus und besuchten auch BewohnerInnen, die nicht in den Andachtsraum kommen konnten, in den Zim- mern. Ebenfalls besuchten sie die MieterInnen im Betreuten Wohnen.