Diese Ausgabe erscheint auch online

2. August 2019 Ausgabe 31

TSV Fußball ------Ansprechpartner: Werner Kiepfer E-Mail: [email protected] ------Jugend-Trainer gesucht

Es geht steil aufwärts bei den Fußballern in Der TSV sorgt gerne für die Qualifikation Lichtenwald. Drei Jugendmannschaften konn- über die angebotenen WFV-Lehrgänge. Ohne- ten gemeldet werden. Obendrein gibt es eine hin - das Angebot geht selbstredend auch an stattliche Anzahl bei den Allerjüngsten, die Mädchen und Damen. begeistert trainieren aber noch keinem Wett- Was haben wir zu bieten? Neben mittlerweile kampf ausgesetzt werden sollen. Das führt mehr als 60 hoch motivierten Jugendfußbal- nun zu Personalengpässen beim qualifizierten lern, die auf dem Weg zu Höherem zu be- Fußballtraining. gleiten richtig Spaß macht, werden unsere Betreut sind alle Jugendmannschaften bes- Trainer mit sponsoren-finanzierter Ausrüstung tens. Was fehlt, sind zwei oder drei ambitio- ausgestattet. Darüber hinaus gehende Einzel- nierte Jugendtrainer. Voraussetzung: Sie oder heiten klären wir im persönlichen Gespräch. er sollte eine gewisse Erfahrung im Fußball Bei Interesse bitte obige Mail-Adresse kontak- mitbringen. tieren. 2 Aus Allen Gemeinden 2. August 2019 / Nr. 31

Kinderärzte Samstag, 03.08.2019/ AUF EINEN BLICK Sonntag, 04.08.2019 Zentrale Rufnummer: 0180 6071100 Julmi GmbH, Gas- und Wasserinstalla- Ärztlicher Bereitschaftsdienst für tion, 73760 , Ostpreußenstra- Bürgermeisteramt Kinder und Jugendliche: ße 7, Tel. 0711 3429220 Montag bis Freitag: 19 – 22 Uhr Telefon 5005-0 Samstag, Sonn- und Feiertag: Sprechzeiten: 9 – 21 Uhr BürgerBüro (Tel. 5005-15) Zu allen übrigen Zeiten übernimmt Mo. 9 - 19 uhr, die Notaufnahme des Klinikum Ess- Di. und Do. 7 - 16 uhr, Mi. 7 - 13, Fr. 7 - 12 uhr, lingen die Notfallversorgung. Sa. 9 - 11 uhr Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Übrige Verwaltung: Notaufnahme für Kinder und Jugend- Mo. 9 - 12 uhr, 14 - 18 uhr, liche am Klinikum , Hirsch- Sonn- und Feiertagsdienst in der Di. bis Do. 8 - 12 uhr, 14 - 16 uhr landstraße 97, 73730 Esslingen. Krankenpflege Fr. 8 - 12 uhr Zu den angegebenen Zeiten können am 03./04.08.2019 Bücherei: Tel. 984450 Patienten ohne Voranmeldung in die Reichenbach Di., Fr. 11 - 13 und 15 - 19 uhr Klinik kommen, dort ist ständig ein Bürgermeisteramt Hochdorf Arzt vorhanden. Telefon 5006-0 Sprechzeiten: Zahnärzte Mo. - Fr. 8 - 12 uhr, Mo. zusätzlich 16 - 18.30 uhr Tel. 0711 7877755 Mi. zusätzlich 13 - 16 uhr Augenärzte Sprechzeiten - Termine Tel. 0180 - 6071122 Fr. Schmidt mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Hochdorf Frau Wimmer, Frau Stockburger und HNO-Ärzte Herrn Kerner nach telefonischer Ver- Tel. 0180 - 6070711 einbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Nacht- und Sonntagsdienst der Telefon 9463-0, Fax 9463-33 Apotheken Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do. 8 - 12 uhr, Der Notdienst beginnt morgens um Mo. 14 - 16 uhr, Di., Do. 14 - 18 uhr 8:30 uhr und endet um 8:30 uhr des Fr. Lauterbach Termine mit Bürgermeister Rentschler, nächsten Tages. Lichtenwald Herrn Mayer und Frau Pulinna nach Samstag, 03.08.2019 telefonischer Vereinbarung. Süd-Apotheke, , Dettinger Str. 43, Tel. 07021 2603 NOTDIENSTE Sonntag, 04.08.2019 Rauner-Apotheke, Kirchheim unter Teck, Tannenbergstr. 40, Tel. 07021 52101 Ärzte Montag, 05.08.2019 Fr. Augsten Mörike-Apotheke Zentrum Ötlingen, Sekunden entScheiden Kirchheim unter Teck (Ötlingen), Stuttgarter Str. 189/1, Tel. 07021 3252 IM NOTFALL Dienstag 06.08.2019 Impressum Feuerwehr, 112 Kirch-Apotheke, Hochdorf bei Plochin- Notarzt und Rettungsdienst gen, Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Mittwoch, 07.08.2019 Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwal- Bundesweite Rufnummer: 116 117 tungsverband Reichenbach an der Fils. (kostenfrei aus allen Netzen) Apotheke am Markt, , Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichen- Marktstr. 21, Tel. 07153 831710 bach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, unter dieser Rufnummer erfahren Sie 73262 Reichenbach o.V.i.A. - die zuständige Notfallpraxis - auch ein Mittwochnachmittag geöffnet: für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer notwendiger Hausbesuch kann ange- Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Straße 53, 73269 Hochdorf o.V.i.A. Hauptstr. 11, Tel. 07153 54172 für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, fordert werden. Hauptstraße 34, 73669 Lichtenwald o.V.i.A. Kirch-Apotheke, Hochdorf, Für die Gemeinden Reichenbach und und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Kauzbühlstr. 1, Tel. 07153 958276 Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, 73262 Lichtenwald Reichenbach o.V.i.A. Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Ess- Donnerstag, 08.08.2019 Druck und Verlag: NuSSBAuM Medien Weil der Stadt lingen, Hirschlandstr. 97, 73730 Esslingen Apotheke Jesingen, Kirchheim unter GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048, Dienstzeit Mo.-Do. von 18 uhr bis 23 Teck (Jesingen), Kirchheimer Str. 21, www.nussbaum-medien.de uhr und Fr. 16.00 - 23.00 uhr; an Tel. 07021 59251 Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Wochenenden und Feiertagen von 8 Freitag, 09.08.2019 Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, uhr bis 23 uhr. 71263 Weil der Stadt Berg'sche Apotheke, , Anzeigenannahme: Tel. 07163 1209-500, Für die Gemeinde Hochdorf Kirchheimer Str. 97, Tel. 07153 32898 [email protected]. Wochentags ab 19 uhr bis 8 uhr und Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. an den Wochenenden und Feiertagen Notdienst der Innungsbetriebe Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, gilt die zentrale Notfallnummer Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924- 116 117 (siehe oben) Der Notdienst im Sanitär- und Gashei- 0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de für alle Notfallpraxen in den zuständi- zungsbereich hat von 10 bis 18 uhr gen Krankenhäusern. Bereitschaft 2. August 2019 / Nr. 31 Aus Allen Gemeinden 3

Die aktuellsten Termine und Informationen zu Kursen und Vorträgen finden Sie unter "Aktuelles" auf unserer Home- Stuttgarter Str. 4 page https://sor-fils.de oder besuchen Sie uns in unserem 73262 Reichenbach Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: Telefon 9511-0 montags Multimediagruppe von 15:00 - 18:00 uhr Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns dienstags offene Tür von 10:00 - 12:00 uhr am Wochenende und bei Nacht unter der donnerstags offene Tür von 15:00 - 18.00 uhr Telefonnummer 0171 7069939 Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon 951113 unsere Telefonnummer lautet: 07153 550696 Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger,Telefon 951111 unsere E-Mailadresse lautet: [email protected] Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe: Die E-Mails werden zu den Öffnungzeiten der "Offenen Tür" Beate Schulz, Telefon 951112 beantwortet. Essen auf Rädern: Sarah Erhard, Telefon 951114 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00 - 12:30 uhr Montag und Mittwoch 14:00 - 16:00 uhr Donnerstag 14:00 - 18:00 uhr Jehovas Zeugen Besuchen Sie uns doch im Internet Samstag, 3. August, 18.00 – 19.45 Uhr unter www.diakonie-uf.de „Wie man in einer gesetzlosen Welt Liebe bekundet“ Vortrag, T. Traub, Weilheim. Donnerstag, 8. August, 19.00 – 20.45 Uhr Schätze aus Gottes Wort – 2.Timotheus 1-4, Vortrag „Gott hat uns nicht einen Geist der Feigheit gegeben“, Ambulanter Hospizdienst Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Reichenbach . Hochdorf . Lichtenwald e.V. Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden! www.jw.org; Sehen, Hören, Antworten finden www.tv.jw.org; Internet-TV Einsatztelefon: 0175 8396780 INTERESSANTES & WISSENSWERTES Im Einsatz - die Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf. Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst ist da für lebensbedrohlich er- krankte Menschen und die ihnen Nahestehenden. Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst enga- gieren, kommen in die Privatwohnung oder auch ins Pflege- Sommerferienprogramm heim, wenn dies gewünscht wird. Sie bringen Zeit mit und Geduld, sie achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung benötigen oder auch nur Noch Plätze frei Fragen haben. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Für folgende Angebote wurde uns mitgeteilt, dass noch Sie erreichen uns unter: 0175-8396780 Plätze frei sind. Die Liste ist nicht vollständig und es kann Sollte sich die Mailbox melden, scheuen Sie sich nicht, eine durchaus sein, dass es auch noch bei anderen Angeboten Nachricht zu hinterlassen, Sie werden innerhalb von Stunden freie Plätze gibt. (Stand 29.07.2019) zurückgerufen. • 05. - 06.08., täglich von 14:30 - 16:45 uhr: Origami - Weitere Informationen unter www.hospizdienst-rhl.de Papierfaltkunst- Förderverein Breitwiesenschule e.V. • 07.08., 14:00 - 18:30 uhr: Radausfahrt der Jugendabtei- Angebote für Trauernde lung Wintersport- TV Hochdorf e.V. • 07.08., 17:30 - 19:00 uhr: Linedance- TSV Lichtenwald Trauercafé „Regenbogen“ • 08.08., 09:00 - 13:00 uhr: Abendteuerausflug in die Gus- Das Trauercafé "Regenbogen" lädt Trauernde ein, ihrer Trau- tav-Jakob-Höhle- Jugendhaus Hochdorf SKuNK er Raum zu geben und Menschen in ähnlicher Situation kennenzulernen. • 08. - 10.08., täglich von 18:30 - 20:15 uhr: Einradkurs- nur Das Trauercafé ist für alle Trauernden offen, egal wie weit noch wenige Plätze frei - Jugendhaus Hochdorf SKuNK der Trauerfall zurückliegt. Das Angebot ist kostenlos, über • 09.08., 15:00 - 17:00 uhr: Mölkky-Turnier- Jugendhaus eine Spende freuen wir uns. Sie müssen sich nicht vorher Hochdorf SKuNK anmelden, Sie können einfach zu einem der angegebenen Termine kommen. • 10.08., 10:00 - 15:00 uhr: Brennen und Löschen - Ak- Geleitet wird das Trauercafé "Regenbogen" von Mitarbeite- tionstag bei der Feuerwehr Hochdorf- Jugendfeuerwehr rInnen der Trauerbegleitung aus Plochingen, - Hochdorf und Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Hospizgruppen. • 12.08., 14:30 - 16:00 uhr: Crossboule - Boule Freestyle Das Trauercafé "Regenbogen" trifft sich jeden letzten Mon- oder das andere Dorfspiel- Jugendhaus Hochdorf SKuNK tag im Monat von 16 bis 18 uhr im Café Steiner am Fluss • 13.08., 14:00 - 16:00 uhr: Keilrahmen gestalten mit Ab- in Plochingen am Bruckenwasen. klebetechnik- EHS Kirchheim umland, Stiftung Tragwerk Kontakttelefon: 07153 929996 Nächste Termine: 29.7., 26.8., 30.9. • 14.08., 17:30 - 19:00 uhr: Linedance- TSV Lichtenwald 4 Aus Allen Gemeinden 2. August 2019 / Nr. 31

• 15.08, 09:00 - 12:00 uhr: Kreativworkshop für Kinder- Holzkohle oder Briketts? Gemeinde Lichtenwald Bereits an diesem Punkt scheiden sich die Geister: Holzkohle hat • 17.08, 09:00 - 12:00 uhr: Kreativworkshop für Kinder- den Vorteil, dass sie schneller durchglüht und heißer glüht. Aller- Jugendhaus Hochdorf SKuNK dings den Nachteil, dass sie nicht so lange halten. Briketts brau- • 19. - 23.08., täglich von 09:00 - 12:00 uhr: Sommerferien- chen länger bis sie durchgeglüht sind, sie glühen dafür länger reitkurs II- Reitverein Reichenbach-Hochdorf e.V. und strahlen gleichmäßiger Hitze aus als Holzkohle. Ganz gleich, • 20.08., 09:30 - 12:30 uhr: WaldMobil Entdeckungsreise für was Sie sich entscheiden: auf jeden Fall trocken lagern, sonst Steinzeit- Gemeinde Lichtenwald raucht und qualmt alles. • 24.08, 09:00 - 12:00 uhr: Kreativworkshop für Kinder- Jugendhaus Hochdorf SKuNK FSC + DINplus • 28.08., 09:00 - 14:00 uhr: Kleine Erfinder auf großer Tour - Bei der Marke sollte man darauf achten, dass das FSC-Nachhaltig- Ausflug in die Forscherfabrik Schorndorf- Gemeinde Hoch- keitssiegel auf der Verpackung ist. Wenn es außerdem das DIN- dorf plus-Zeichen hat, ist die Qualität des Produktes in punkto Rest- • 29.08, 09:00 - 12:00 uhr: Kreativworkshop für Kinder- Ge- Feuchtigkeit, Ascherest und Brennwert nochmal besser. meinde Lichtenwald • 02.09., 09:00 - 13:00 uhr: Wir backen unsere eigene Piz- Anzündkamin, Pyramide und Elektro-Heißluftföhn za- Volkshochschule Hochdorf Um Briketts oder Holzkohle richtig zum Glühen zu bringen, gibt • 03.09., 09:00 - 13:00 uhr: Abendteuerausflug in die Gus- es mehrere Möglichkeiten. Die drei gängigsten sind: der Anzünd- tav-Jakob-Höhle- Jugendhaus Hochdorf SKuNK kamin, die Pyramide und der Elektro-Heißluftföhn. • 04.09., 08:00 - 14:00 uhr: Summerfeeling - Freundschafts- bänder, lustige Pausenbrote und Cocktails- Volkshoch- Unser Tipp: Nehmen Sie den Anzündkamin! Warum? Weil das schule Hochdorf die einfachste und effizienteste Lösung darstellt. Weiterer Vorteil: • 04.09., 08:00 - 17:45 uhr: Besuch der Experimenta in auch während des laufenden Grillbetriebes kann ständig fertig Heilbronn- Jugendhaus Hochdorf SKuNK durchgeglühte Kohle zum Auffüllen des Grills bereitgehalten • 04.09., 14:00 - 17:00 uhr: Ein Nachmittag beim Roten werden, sodass keine Wartezeiten entstehen. Kreuz- Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein • 07.09., 10:00 - 13:00 uhr: Familientag im Hochseilgarten Und so funktioniert‘s: Wernau • In den oberen Teil des Anzündkamins das Brennmaterial fül- len, das dann auf der gelochten Auflage liegt. In den unteren • 09.09., 15:00 - 17:00 uhr: Street-Dance-Workshop- Jugendhaus Hochdorf SKuNK Teil kommt leicht entzündliches Material, z. B. Grillanzünder, das angezündet wird. Der Anzündkamin sollte dabei auf einer Außerdem findet jede Woche ohne Anmeldung statt feuerfesten Unterlage stehen. Durch den Kamineffekt fängt • Mittwochs, 15:30 - 17:00 uhr: Offenes Tischtennistraining das Brennmaterial schnell an zu glühen, und zwar von unten der Flüchtlingshilfe Hochdorf im Jugendhaus Hochdorf nach oben. SKuNK (bis 15.08.) • Ein komplett gefüllter Anzündkamin ist je nach Größe und • Donnerstags, 14:30 - 18:00 uhr: Brett- und Kartenspiel- Beschaffenheit des Brennmaterials nach 15–35 Minuten nachmittag im Jugendhaus Hochdorf SKuNK (außer 22. (Holzkohle 15–20 Minuten, Holzkohlebriketts 25–35 Minu- & 29.08.) ten) durchgeglüht. Das Brennmaterial ist zum Grillen bereit, • Donnerstags, 16:30 - 18:00 uhr: Offene Schach-AG im wenn die oberste Lage mit einer weiß-grauen Ascheschicht Jugendhaus Hochdorf SKuNK (bis 15.08.) überzogen ist. • Freitags, um 17:00 uhr kann das Schwimmabzeichen im • Schütten Sie das Brennmaterial in den Grill. Tipp: Schütten Sie Freibad im Grünen beim DLRG Reichenbach gemacht wer- das Brennmaterial auf einen Kohlerost, dadurch ist die Luftzu- den fuhr besser. Stellen Sie den Lüftungsregler richtig ein. In den Ausführliche Informationen zu den Programmpunkten finden allermeisten Fällen heißt es: Regler voll auf! Sie auf www.aktiv-in.de/ferien. • Der Grillspaß geht bei 250 bis 260 Grad los, das ist dann er- Wollen Sie, dass ihr Angebot hier auch aufgelistet wird, dann reicht, wenn sich eine leichte weiße Ascheschicht auf den geben Sie uns bis Sonntag Bescheid ([email protected]). Holzkohlen/Briketts gebildet hat. • Die optimale Entfernung des Grill-Rostes zur Kohle ist dann erreicht, wenn es circa 15 Zentimeter über dem Grillrost so Wassonstnochinteressiert heiß ist, dass man seine Hand zwei Sekunden darüber halten kann. • Ölen Sie das Grillgut ein, nicht den Rost! Das spart Öl und Sie vermeiden potentiell gefährliche Situationen. • Direktes Grillen, also direkt über der Glut, sollte man alles, was Aus dem Verlag unter 25 Minuten auf dem Rost liegt, also alle verhältnismäßig kleinen und zarten Stücke. Grillen • Indirektes Grillen entsprechend alles, was über 25 Minuten auf dem Grillrost liegt, wie z. B. große Fleischstücke oder gro- Den Grill richtig anheizen ßes Gemüse, wie Süßkartoffeln. Gleich zu Beginn der Grillsause stellt sich oft die Frage: Holzkohle • Auch hier gibt es kein Gesetz – viele Grillmeister grillen ihr oder doch lieber Briketts? Wir sagen: Auf die Qualität kommt es Fleisch erst direkt und dann indirekt. an. So heizen Sie Ihren Grill richtig an! Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR 2. August 2019 / Nr. 31 Reichenbach 5

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel. 50 05-15) allgemeine Nachrichten Mo. 9-19 Uhr Fr. 7-12 Uhr Di.und Do. 7-16 Uhr Sa.9-11 Uhr Mi. 7-13 Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Übrige Verwaltung (Tel. 5005-0) Telefon 0 71 53 5005-0 Mo. 9-12 Uhr, 14-18 Uhr Di.-Do. 8-12 Uhr, 14-16 Uhr www.reichenbach-fils.de [email protected] Fr. 8-12 Uhr

Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg Wir gratulieren zum Geburtstag nach Ebersbach während der Sommerferien 02.08., 70 J.: Gerhard Fischer, Schillerstr. 19 Samstag 10.00 - 12.00 uhr 03.08., 80 J.: Jakob Zupancic, Weinbergstr. 72 03.08., 70 J.: Joan Caspers, Sandgrubenweg 2 Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof 04.08., 70 J.: Gabriele Schubert, Neuwiesenstr. 27/1 Mittwoch 15.00 - 17.30 uhr 09.08., 80 J.: Oskar Marquart, Neuwiesenstr. 22 Samstag 9.00 - 12.00 uhr

Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2019 Wir gratulieren zum Ehejubiläum Restmüll 2-wöchentlich Freitag, 09.08.2019 Am 01.08. sind Herr Karl-Heinz und Frau Elke Ratz geb. Restmüll 4-wöchentlich Freitag, 09.08.2019 Rentsch, Weinbergstr. 74, 73262 Reichenbach an der Fils, Biotonne wöchentlich Freitag, 02.08.2019 50 Jahre verheiratet Gelbe(r) Tonne/Sack Montag, 05.08.2019

Bei der Gemeinde Reichenbach an der Fils ist baldmög- Altpapiersammlung lichst im Steinäcker-Kindergarten eine Stelle mit Samstag, 31.08.2019, AGRV staatlich anerkannten Erziehern Straßenreinigung (m/w/d) Mittwoch, 14.08.2019 zu besetzen. Die dienstliche Inanspruchnahme beträgt 100 %. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öf- fentlichen Dienst (TVöD). Vermessungsarbeiten im östlichen Teil der Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen unterlagen (Lebens- Wilhelmstraße lauf, Lichtbild, Zeugnisse usw.) richten Sie bitte bis 15. Die Gemeindeverwaltung beabsichtigt für das kommende August an die Gemeindeverwaltung Reichenbach an der Fils, Hauptamt, Hauptstraße 7, 73262 Reichenbach an Jahr den östlichen Teil der Wilhelmstraße (zwischen Blumen- der Fils. und Hauffstraße) grundhaft zu sanieren. Flankierend wird die NetzeBW Kabelarbeiten durchführen. Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmap- Im ersten Schritt und als Grundlage der Planung muss da- pe, da keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen er- her der Straßenkörper vermessungstechnisch aufgenommen folgt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden werden. Das Ingenieurbüro Geoteck aus Kirchheim/Teck wird alle unterlagen nach den Vorgaben des Datenschutzes diese Arbeiten ab dem 05.08.2019 aufnehmen. Dabei wer- vernichtet. den teilweise Privatgrundstücke entlang der Wilhelmstraße Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Häußermann, Tel.: betreten. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um die Zu- 07153/5005-61 oder Frau Weidenbacher-Richter, Tel.: fahrtsbereiche, welche in die spätere Planung höhenmäßig 07153/5005-35 gerne zur Verfügung. mitberücksichtigt werden müssen. Wir bitten die Anlieger um Kenntnisnahme und Verständnis. Bei Fragen wenden Sie sich an das Ortsbauamt unter 07153 Wassertrübungen aufgrund von Überprüfungs- / 5005-40 oder [email protected] arbeiten am Wasserversorgungsnetz Diese und vergangene Woche fanden Überprüfungsarbeiten der Schachthydranten des Wasserversorgungsnetzes statt. Dabei kam es durch Öffnen und Schließen der Hydranten- schieber zu leichten Druckstößen im Leitungsnetz, wodurch sich am Innenrohr abgesetzte Schwebstoffe ablösen und somit bei Entnahme in der Hausleitung zu vorübergehenden Eintrübungen des Wassers führen konnten. Das Gesund- heitsamt in Esslingen wurde hierüber informiert. Bei den Trübstoffen handelt es sich um gesundheitlich unbedenk- liche anorganische Eisen- und Mineralverbindungen (Kalk). Es wird jedoch empfohlen, Wasserfilter sowie Perlatoren im Falle einer Betroffenheit zu überprüfen. Die Gemeindeverwal- tung bittet um Verständnis für die unannehmlichkeiten und steht für eventuelle Rückfragen unter 07153 / 5005 - 40 oder [email protected] gerne zur Verfügung. 6 Reichenbach 2. August 2019 / Nr. 31

Eingeschränkter Busverkehr auf der Linie 262 ab 29. Juli Durch die Vollsperrung des „Heubergs“, der L 1151 zwi- Schillerstraße nicht angefahren. Dies betrifft auch die Halte- schen Reichenbach an der Fils und Lichtenwald in den stelle in der Stuttgarter-/Hauptstraße! bevorstehenden Sommerferien ist auch der Busverkehr in Die Busse der Linie 262 fahren ausschließlich die Haltestel- Reichenbach an der Fils beeinträchtigt. Die Haltestellen aus len in der Stuttgarter Straße (beim Pflegeheim) und in der Richtung Lichtenwald werden komplett bis zum Kreisverkehr Schillerstraße an!

262 Baustellenvariante 262 / 29.07.- 25.08.2019 MONTAG - FREITAG Verkehrshinweis S1 Hauptbahnhof ab 05.55 06.55 07.55 8.55 09.55 10.55 11.55 12.55 13.55 14.55 15.55 16.55 17.55 18.55 19.55 20.55 S1 Plochingen an 06.22 07.22 08.22 09.22 10.22 11.22 12.22 13.22 14.22 15.22 16.22 17.22 18.22 19.22 20.22 21.22 Plochingen Plochingen 05:29 06:29 07:29 08:29 09:29 10:29 11:29 12:29 13:29 14:29 15:29 16:29 17:29 18:29 19:29 20:29 21:29 - Eisenbahnstraße 05:30 06:30 07:30 08:30 09:30 10:30 11:30 12:30 13:30 14:30 15:30 16:30 17:30 18:30 19:30 20:30 21:30 - Ulmer Straße 05:31 06:31 07:31 08:31 09:31 10:31 11:31 12:31 13:31 14:31 15:31 16:31 17:31 18:31 19:31 20:31 21:31 Reichenbach (Fils) Reichenb.(F) Stuttgarter Str. 05:34 06:34 07:34 08:34 09:34 10:34 11:34 12:34 13:34 14:34 15:34 16:34 17:34 18:34 19:34 20:34 21:34 - Reichenbach (F) Schillerstr. 05:36 06:36 07:36 08:36 09:36 10:36 11:36 12:36 13:36 14:36 15:36 16:36 17:36 18:36 19:36 20:36 21:36 Hegenlohe Bürgerzentrum 05:54 06:54 07:54 08:54 09:54 10:54 11:54 12:54 13:54 14:54 15:54 16:54 17:54 18:54 19:54 20:54 21:54 - Thomash. Nachbarschaftsschule 05:55 06:55 07:55 08:55 09:55 10:55 11:55 12:55 13:55 14:55 15:55 16:55 17:55 18:55 19:55 20:55 21:55 - Thomashardt Friedhof 05:56 06:56 07:56 08:56 09:56 10:56 11:56 12:56 13:56 14:56 15:56 16:56 17:56 18:56 19:56 20:56 21:56 - Thomashardt Hegenloher Straße 05:57 06:57 07:57 08:57 09:57 10:57 11:57 12:57 13:57 14:57 15:57 16:57 17:57 18:57 19:57 20:57 21:57 - Thomashardt Gewerbegebiet 05:57 06:57 07:57 08:57 09:57 10:57 11:57 12:57 13:57 14:57 15:57 16:57 17:57 18:57 19:57 20:57 21:57 - Thomashardt Abzw. Baiereck 05:59 06:59 07:59 08:59 09:59 10:59 11:59 12:59 13:59 14:59 15:59 16:59 17:59 18:59 19:59 20:59 21:59 Schlichten Kirche 06:01 07:01 08:01 09:01 10:01 11:01 12:01 13:01 14:01 15:01 16:01 17:01 18:01 19:01 20:01 21:01 22:01 Schlichten Schlichten Kaisereiche 06:03 07:03 08:03 09:03 10:03 11:03 12:03 13:03 14:03 15:03 16:03 17:03 18:03 19:03 20:03 21:03 22:03 Schorndorf Vier Pappeln 06:06 07:06 08:06 09:06 10:06 11:06 12:06 13:06 14:06 15:06 16:06 17:06 18:06 19:06 20:06 21:06 22:06 Schorndorf Schorndorf Rems-Murr-Klinik 06:07 07:07 08:07 09:07 10:07 11:07 12:07 13:07 14:07 15:07 16:07 17:07 18:07 19:07 20:07 21:07 22:07 Schorndorf Künkelinhalle 06:09 07:09 08:09 09:09 10:09 11:09 12:09 13:09 14:09 15:09 16:09 17:09 18:09 19:09 20:09 21:09 22:09 Schorndorf Schorndorf 06:12 07:12 08:12 09:12 10:12 11:12 12:12 13:12 14:12 15:12 16:12 17:12 18:12 19:12 20:12 21:12 22:12

SAMSTAG Verkehrshinweis S1 Hauptbahnhof ab 06.55 07.55 8.55 09.55 10.55 11.55 12.55 13.55 14.55 S1 Plochingen an 07.22 08.22 09.22 10.22 11.22 12.22 13.22 14.22 15.22 Plochingen Plochingen 07:29 08:29 09:29 10:29 11:29 12:29 13:29 14:29 15:29 19:29 - Eisenbahnstraße 07:30 08:30 09:30 10:30 11:30 12:30 13:30 14:30 15:30 19:30 - Ulmer Straße 07:31 08:31 09:31 10:31 11:31 12:31 13:31 14:31 15:31 19:31 Reichenbach (Fils) Reichenb.(F) Stuttgarter Str. 07:34 08:34 09:34 10:34 11:34 12:34 13:34 14:34 15:34 19:34 - Reichenbach (F) Schillerstr. 07:36 08:36 09:36 10:36 11:36 12:36 13:36 14:36 15:36 19:36 Hegenlohe Bürgerzentrum 07:54 08:54 09:54 10:54 11:54 12:54 13:54 14:54 15:54 19:54 - Thomash. Nachbarschaftsschule 07:55 08:55 09:55 10:55 11:55 12:55 13:55 14:55 15:55 19:55 - Thomashardt Friedhof 07:56 08:56 09:56 10:56 11:56 12:56 13:56 14:56 15:56 19:56 - Thomashardt Hegenloher Straße 07:57 08:57 09:57 10:57 11:57 12:57 13:57 14:57 15:57 19:57 - Thomashardt Gewerbegebiet 07:57 08:57 09:57 10:57 11:57 12:57 13:57 14:57 15:57 19:57 - Thomashardt Abzw. Baiereck 07:59 08:59 09:59 10:59 11:59 12:59 13:59 14:59 15:59 19:59 Schlichten Kirche 08:01 09:01 10:01 11:01 12:01 13:01 14:01 15:01 16:01 20:01 Schlichten Schlichten Kaisereiche 08:03 09:03 10:03 11:03 12:03 13:03 14:03 15:03 16:03 20:03 Schorndorf Vier Pappeln 08:06 09:06 10:06 11:06 12:06 13:06 14:06 15:06 16:06 20:06 Schorndorf Schorndorf Rems-Murr-Klinik 08:07 09:07 10:07 11:07 12:07 13:07 14:07 15:07 16:07 20:07 Schorndorf Künkelinhalle 08:09 09:09 10:09 11:09 12:09 13:09 14:09 15:09 16:09 20:09 Schorndorf Schorndorf 08:12 09:12 10:12 11:12 12:12 13:12 14:12 15:12 16:12 20:12

SONN- / FEIERTAG Verkehrshinweis S1 Hauptbahnhof ab 07.55 09.55 12.55 14.55 16.55 18.55 S1 Plochingen an 08.22 10.22 13.22 15.22 17.22 19.22 Plochingen Plochingen 08:29 10:29 13:29 15:29 17:29 19:29 - Eisenbahnstraße 08:30 10:30 13:30 15:30 17:30 19:30 - Ulmer Straße 08:31 10:31 13:31 15:31 17:31 19:31 Reichenbach (Fils) Reichenb.(F) Stuttgarter Str. 08:34 10:34 13:34 15:34 17:34 19:34 - Reichenbach (F) Schillerstr. 08:36 10:36 13:36 15:36 17:36 19:36 Hegenlohe Bürgerzentrum 08:54 10:54 13:54 15:54 17:54 19:54 - Thomash. Nachbarschaftsschule 08:55 10:55 13:55 15:55 17:55 19:55 - Thomashardt Friedhof 08:56 10:56 13:56 15:56 17:56 19:56 - Thomashardt Hegenloher Straße 08:57 10:57 13:57 15:57 17:57 19:57 - Thomashardt Gewerbegebiet 08:57 10:57 13:57 15:57 17:57 19:57 - Thomashardt Abzw. Baiereck 08:59 10:59 13:59 15:59 17:59 19:59 Schlichten Kirche 09:01 11:01 14:01 16:01 18:01 20:01 Schlichten Schlichten Kaisereiche 09:03 11:03 14:03 16:03 18:03 20:03 Schorndorf Vier Pappeln 09:06 11:06 14:06 16:06 18:06 20:06 Schorndorf Schorndorf Rems-Murr-Klinik 09:07 11:07 14:07 16:07 18:07 20:07 Schorndorf Künkelinhalle 09:09 11:09 14:09 16:09 18:09 20:09 Schorndorf Schorndorf 09:12 11:12 14:12 16:12 18:12 20:12 2. August 2019 / Nr. 31 Reichenbach 7

262 BaustellenvarianteBaustellenvariante 262262 // 29.07.-29.07.- 25.08.2019 MONTAGMONTAG -- FREITAG Verkehrshinweis S2 Hauptbahnhof ab 05.35 06.35 07.35 08.35 09.35 10.35 11.35 12.35 13.35 14.35 15.35 16.35 17.35 18.35 19.35 20.35 S2 Schorndorf an 06.10 07.10 08.10 09.10 10.10 11.10 12.10 13.10 14.10 15.10 16.10 17.10 18.10 19.10 20.10 21.10 Schorndorf 05:17 06:17 07:17 08:17 09:17 10:17 11:17 12:17 13:17 14:17 15:17 16:17 17:17 18:17 19:17 20:17 21:17 - Künkelinschule 05:18 06:18 07:18 08:18 09:18 10:18 11:18 12:18 13:18 14:18 15:18 16:18 17:18 18:18 19:18 20:18 21:18 - Rems-Murr-Klinik 05:21 06:21 07:21 08:21 09:21 10:21 11:21 12:21 13:21 14:21 15:21 16:21 17:21 18:21 19:21 20:21 21:21 - Vier Pappeln 05:22 06:22 07:22 08:22 09:22 10:22 11:22 12:24 13:22 14:22 15:22 16:22 17:22 18:22 19:22 20:22 21:22 Schlichten Kaisereiche 05:25 06:25 07:25 08:25 09:25 10:25 11:25 12:27 13:25 14:25 15:25 16:25 17:25 18:25 19:25 20:25 21:25 - Strutstraße 05:27 06:27 07:27 08:27 09:27 10:27 11:27 12:29 13:27 14:27 15:27 16:27 17:27 18:27 19:27 20:27 21:27 - Kirche 05:29 06:29 07:29 08:29 09:29 10:29 11:29 12:31 13:29 14:29 15:29 16:29 17:29 18:29 19:29 20:29 21:29 Hegenlohe Thomashardt Abzw. Baiereck 05:30 06:30 07:30 08:30 09:30 10:30 11:30 12:32 13:30 14:30 15:30 16:30 17:30 18:30 19:30 20:30 21:30 - Thomashardt Gewerbegebiet 05:32 06:32 07:32 08:32 09:32 10:32 11:32 12:34 13:32 14:32 15:32 16:32 17:32 18:32 19:32 20:32 21:32 - Thomashardt Hegenloher Straße 05:33 06:33 07:33 08:33 09:33 10:33 11:33 12:35 13:33 14:33 15:33 16:33 17:33 18:33 19:33 20:33 21:33 - Thomashardt Friedhof 05:33 06:33 07:33 08:33 09:33 10:33 11:33 12:35 13:33 14:33 15:33 16:33 17:33 18:33 19:33 20:33 21:33 - Thomash. Nachbarschaftsschule 05:34 06:34 07:34 08:34 09:34 10:34 11:34 12:36 13:34 14:34 15:34 16:34 17:34 18:34 19:34 20:34 21:34 - Bürgerzentrum 05:35 06:35 07:35 08:35 09:35 10:35 11:35 12:37 13:35 14:35 15:35 16:35 17:35 18:35 19:35 20:35 21:35 Reichenbach (Fils) Reichenbach (F) Schillerstr. 05:53 06:53 07:53 08:53 09:53 10:53 11:53 12:55 13:53 14:53 15:53 16:53 17:53 18:53 19:53 20:53 21:53 - Reichenb.(F) Stuttgarter Str. 05:53 06:53 07:53 08:53 09:53 10:53 11:53 12:55 13:53 14:53 15:53 16:53 17:53 18:53 19:53 20:53 21:53 Plochingen Ulmer Straße 05:56 06:56 07:56 08:56 09:56 10:56 11:56 12:58 13:56 14:56 15:56 16:56 17:56 18:56 19:56 20:56 21:56 - Kreissparkasse 05:58 06:58 07:58 08:58 09:58 10:58 11:58 13:00 13:58 14:58 15:58 16:58 17:58 18:58 19:58 20:58 21:58 - Plochingen 06:00 07:00 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:02 14:00 15:00 16:00 17:00 18:00 19:00 20:00 21:00 22:00 S1 Plochingen ab 06.08 07.08 08.08 09.08 10.08 11.08 12.08 13.08 14.08 15.08 16.08 17.08 18.08 19.08 20.08 21.08 22.08 S1 Hauptbahnhof an 06.35 07.35 08.35 09.35 10.35 11.35 12.35 13.35 14.35 15.35 16.35 17.35 18.35 19.35 20.35 21.35 22.35

SAMSTAG Verkehrshinweis S2 Hauptbahnhof ab 06.35 07.35 08.35 09.35 10.35 11.35 12.35 13.35 15.35 19.35 S2 Schorndorf an 07.10 08.10 09.10 10.10 11.10 12.10 13.10 14.10 16.10 20.10 Schorndorf Schorndorf 07:17 08:17 09:17 10:17 11:17 12:17 13:17 14:17 16:17 20:17 Schorndorf Künkelinschule 07:18 08:18 09:18 10:18 11:18 12:18 13:18 14:18 16:18 20:18 Schorndorf Schorndorf Rems-Murr-Klinik 07:21 08:21 09:21 10:21 11:21 12:21 13:21 14:21 16:21 20:21 Schorndorf Vier Pappeln 07:22 08:22 09:22 10:22 11:22 12:22 13:22 14:22 16:22 20:22 Schlichten Schlichten Kaisereiche 07:25 08:25 09:25 10:25 11:25 12:25 13:25 14:25 16:25 20:25 Schlichten Strutstraße 07:27 08:27 09:27 10:27 11:27 12:27 13:27 14:27 16:27 20:27 - Schlichten Kirche 07:29 08:29 09:29 10:29 11:29 12:29 13:29 14:29 16:29 20:29 Hegenlohe Thomashardt Abzw. Baiereck 07:30 08:30 09:30 10:30 11:30 12:30 13:30 14:30 16:30 20:30 - Thomashardt Gewerbegebiet 07:32 08:32 09:32 10:32 11:32 12:32 13:32 14:32 16:32 20:32 - Thomashardt Hegenloher Straße 07:33 08:33 09:33 10:33 11:33 12:33 13:33 14:33 16:33 20:33 - Thomashardt Friedhof 07:33 08:33 09:33 10:33 11:33 12:33 13:33 14:33 16:33 20:33 - Thomash. Nachbarschaftsschule 07:34 08:34 09:34 10:34 11:34 12:34 13:34 14:34 16:34 20:34 - Bürgerzentrum 07:35 08:35 09:35 10:35 11:35 12:35 13:35 14:35 16:35 20:35 Reichenbach (Fils) Reichenbach (F) Schillerstr. 07:53 08:53 09:53 10:53 11:53 12:53 13:53 14:53 16:53 20:53 - Reichenb.(F) Stuttgarter Str. 07:53 08:53 09:53 10:53 11:53 12:53 13:53 14:53 16:53 20:53 Plochingen Ulmer Straße 07:56 08:56 09:56 10:56 11:56 12:56 13:56 14:56 16:56 20:56 - Kreissparkasse 07:58 08:58 09:58 10:58 11:58 12:58 13:58 14:58 16:58 20:58 - Plochingen 08:00 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 17:00 21:00 S1 Plochingen ab 08.08 09.08 10.08 11.08 12.08 13.08 14.08 15.08 17.08 21.08 S1 Hauptbahnhof an 08.35 09.35 10.35 11.35 12.35 13.35 14.35 15.35 17.35 21.35

SONN- / FEIERTAG Verkehrshinweis S2 Hauptbahnhof ab 08.35 10.35 13.35 15.35 17.35 19.35

S2 Schorndorf an 09.10 11.10 14.10 16.10 18.10 20.10 Schorndorf Schorndorf 09:17 11:17 14:17 16:17 18:17 20:17 Schorndorf Künkelinschule 09:18 11:18 14:18 16:18 18:18 20:18 Schorndorf Schorndorf Rems-Murr-Klinik 09:21 11:21 14:21 16:21 18:21 20:21 Schorndorf Vier Pappeln 09:22 11:22 14:22 16:22 18:22 20:22 Schlichten Schlichten Kaisereiche 09:25 11:25 14:25 16:25 18:25 20:25 Schlichten Strutstraße 09:27 11:27 14:27 16:27 18:27 20:27 - Schlichten Kirche 09:29 11:29 14:29 16:29 18:29 20:29 Hegenlohe Thomashardt Abzw. Baiereck 09:30 11:30 14:30 16:30 18:30 20:30 - Thomashardt Gewerbegebiet 09:32 11:32 14:32 16:32 18:32 20:32 - Thomashardt Hegenloher Straße 09:33 11:33 14:33 16:33 18:33 20:33 - Thomashardt Friedhof 09:33 11:33 14:33 16:33 18:33 20:33 - Thomash. Nachbarschaftsschule 09:34 11:34 14:34 16:34 18:34 20:34 - Bürgerzentrum 09:35 11:35 14:35 16:35 18:35 20:35 Reichenbach (Fils) Reichenbach (F) Schillerstr. 09:53 11:53 14:53 16:53 18:53 20:53 - Reichenb.(F) Stuttgarter Str. 09:53 11:53 14:53 16:53 18:53 20:53 Plochingen Ulmer Straße 09:56 11:56 14:56 16:56 18:56 20:56 - Kreissparkasse 09:58 11:58 14:58 16:58 18:58 20:58 - Plochingen 10:00 12:00 15:00 17:00 19:00 21:00 S1 Plochingen ab 10.08 12.08 15.08 17.08 19.08 21.08 S1 Hauptbahnhof an 10.35 12.35 15.35 17.35 19.35 21.35 8 Reichenbach 2. August 2019 / Nr. 31

Öffentliche Bekanntmachung

Inkrafttreten des Bebauungsplanes und örtliche Bauvorschriften „Wilhelmstraße / Hauptstraße“ im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB

Der Gemeinderat der Gemeinde Reichenbach an der Fils hat Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften „Wil- am 23.07.2019 in öffentlicher Sitzung den im beschleunig- helmstraße / Hauptstraße“ treten mit dieser Bekanntma- ten Verfahren nach § 13a BauGB aufgestellten Bebauungs- chung in Kraft (vgl. § 10 Abs.3 BauGB). plan „Wilhelmstraße/Hauptstraße“ nach § 10 BauGB und die Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften kön- zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten örtlichen nen einschließlich Begründung im Rathaus Reichenbach an Bauvorschriften nach § 74 LBO als jeweils selbstständige der Fils, Ortsbauamt, Zimmer 24, Hauptstraße 7, während Satzung beschlossen. der Öffnungszeiten eingesehen werden. Jedermann kann Das Plangebiet liegt in der Ortsmitte von Reichenbach und den Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften einse- wird wie folgt begrenzt: hen und über deren Inhalt Auskunft verlangen. - Im Norden durch die Grundstücke Schorndorfer Straße Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB 8/1 und 8/2, über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche im Falle - im Osten durch die Grundstücke Moltkestraße 33 und 35 der in den §§ 39–42 BauGB bezeichneten Vermögensnachtei- und Wilhelmstraße 5, le, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen - im Süden durch die Wilhelmstraße (incl.) und die Grund- zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das stücke und Wilhelmstraße 5 - 9, Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. - im Westen durch die Hauptstraße (incl.) und die Schorn- Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im § dorfer Straße (incl.). 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1–3 des BauGB bezeichneten Verfah- Für den Planbereich ist der Lageplan des Bebauungsplanes rens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des in der Fassung vom 23.11.2018 / 11.07.2019 maßgebend. § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften Er ergibt sich aus dem folgenden unmaßstäblichen Karten- über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächen- ausschnitt: nutzungsplans, ein nach § 214 Abs. 2a BauGB beachtlicher Fehler oder ein nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beacht- licher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verlet- zung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Nach § 4 Abs.4 Gemeindeordnung für Baden- Württemberg gelten der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften - sofern sie un- ter der Verletzung von Verfahrens- und Form- vorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung ergangenen Be- stimmungen zustande gekommen sind - ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Be- kanntmachung des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften verletzt wor- den sind, 2. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 Gemeindeordnung wegen Gesetzwidrig- keit widersprochen hat, oder wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften gegen- über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr.2 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der Frist von einem Jahr jedermann diese Verletzung geltend machen. Der Inhalt der öffentlichen Bekanntmachung und die Satzungsunterlagen sind zusätzlich im Internet unter der Internet-Adresse http://www.reichenbach-fils.de/,Lde/start/Buer- ger_Service/bauleitplanung.html eingestellt Reichenbach an der Fils, 29.07.2019 gez. Richter Bürgermeister 2. August 2019 / Nr. 31 Reichenbach 9

Schaffung ökologischer Trittsteine durch Neue Elternbeiträge in Reichenbach Anlegen hochwertiger Blüh- und Pflanzbeete ab September 2019 Mit 2018 als durchschnittlich Aufgrund der Vereinbarung der kommunalen und kirchli- wärmstes Jahr seit Beginn chen Spitzenverbände werden die Kindergartenbeiträge der Wetteraufzeichnungen, für das kommende Kindergartenjahr neu festgesetzt. Die folgten in den vergangenen Regelung für alle Reichenbacher Kinderbetreuungseinrich- Wochen bereits neue Tem- tungen sieht somit ab 1. September 2019 wie folgt aus: peraturrekorde, denen wie- 1. Die Kindergartenbeiträge in Reichenbach an der Fils ent- derum immer häufiger kurze, sprechen den jeweiligen Richtsätzen des baden-württem- jedoch intensive Nieder- bergischen Gemeindetags, die zwischen den kirchlichen schlagsereignisse folgen. Ne- und kommunalen Spitzenverbänden vereinbart wurden. ben öffentlicher Grünanlagen Diese betragen ab 1. September 2019: und heimischen Gärten, stellt Kiga-Jahr dies im besonderen Maße 2019/2020 für die straßenbegleitende Für ein Kind aus einer Familie mit 1 Kind* 117,00 € Vegetation extreme Belastun- Für ein Kind aus einer Familie mit 2 Kindern gen dar. Für eine Vernetzung unter 18 Jahren* 90,00 € der Lebensräume vieler In- Für ein Kind aus einer Familie mit 3 Kindern sekten, zur Schaffung und unter 18 Jahren* 60,00 € Verbesserung des Mikrokli- Für ein Kind aus einer Familie mit 4 und mas sowie zur Aufwertung mehr Kindern unter 18 Jahren* 20,00 € des Ortsbildes, sind diese 2. Für angemeldete Kinder besteht die Gebührenpflicht unabhän- Bereiche jedoch essentiell. gig davon, ob sie den Kindergarten tatsächlich besuchen. Mit Beginn der Herstellung neuangelegte Baumbeetstruk- 3. Die Elternbeiträge basieren auf 12 Monatsbeiträgen pro Jahr. klimaangepasster Grün- und tur in der neuffenstraße 4. Für die Festsetzung des Kindergartenbeitrages sind die Blühflächen im Bereich des Familienverhältnisse zum Beginn des jeweiligen Kinder- Ortseingangs aus Plochingen kommend, wurde die Schaffung gartenjahres maßgebend.Die im laufenden Kindergarten- ökologischer Trittsteine im Neubaugebiet Mittlerer Siegenberg jahr eintretenden Änderungen der Familienverhältnisse, und im Sanierungsbereich der Neuffenstraße fortgeführt. Da- die für die Festsetzung des Kindergartenbeitrages maß- bei sind die Flächen und Baumbeete vor allem durch den gebend sind, werden ab dem nächsten Monat nach Einsatz eines abgemagerten Bodens sowie Stauden und Meldung der Änderung durch die Erziehungsberechtigten Grasgewächse geprägt, die, neben der Bereitstellung eines bei der Gemeindekasse/Hauptamt berücksichtigt. reichhaltigen Nahrungsangebotes für Insekten, auch wider- 5. Der Anmeldebogen ist vor der Aufnahme in den Kinder- standsfähig gegenüber den (sich ändernden) Witterungsein- garten im Rathaus abzugeben. flüssen wie Hitze, Kälte, Streusalze oder Winderosion sind. 6. Die Elternbeiträge werden auch künftig zeitlich und wertmä- Durch das Magersubstrat wird zudem gewährleistet, dass ßig automatisch entsprechend dem jeweiligen Vorschlag der auch bei Starkregen eine Wasseraufnahme- und Speicherung kirchlichen und kommunalen Spitzenverbände angepasst. möglich ist und aufgrund des geringen Nährstoffangebotes 7. Der Elternbeitrag für den Waldkindergarten beträgt 85% gezielt die vorhandene Vegetation begünstigt und konkurrenz- des entsprechenden Kindergartenbeitrages. starke Primärvegetation verdrängt wird. 8. Der Elternbeitrag für den Mini-Kindi beträgt 60% des entsprechenden Kindergartenbeitrages. 9. Für den Elternbeitrag für Gruppen mit verlängerten Öff- nungszeiten wird ein Zuschlag von 15% des jeweils gültigen Regelbeitrages erhoben. 10. Der Elternbeitrag für Kinder unter drei Jahren in alters- gemischten Gruppen beträgt 150% des entsprechenden Kindergartenbeitrages. 11. Somit gelten folgende Beiträge ( ohne Verpflegungskosten) Regelkindergarten Kiga-Jahr 150% 2019/2020 für unter ab 1.9.2019 dreijährige Kinder Für ein Kind aus einer Familie mit 1 Kind* 117,00 € 175,50 € Für ein Kind aus einer Familie mit 2 Kindern unter 18 Jahren* 90,00 € 135,00 € Für ein Kind aus einer Familie mit 3 Kindern unter 18 Jahren* 60,00 € 90,00 € Für ein Kind aus einer Familie mit 4 und mehr Kindern unter 18 Jahren* 20,00 € 30,00 € Verlängerte Öffnungszeiten Kiga-Jahr 150% Ortseingang aus Plochingen kommend mit angewachsener und 2019/2020 für unter entwickelter Staudenstruktur ab 1.9.2019 dreijährige Derlei nachhaltige Bepflanzungen lassen sich natürlich auch Kinder im Privatbereich umsetzen. Für schriftliche Anfragen steht Für ein Kind aus einer Familie das Baumt unter [email protected] gerne zur mit 1 Kind* 134,60 € 201,90 € Verfügung. Darüber hinaus bietet der Landkreis Esslingen Für ein Kind aus einer Familie im Rahmen des Projekts „Blühender Landkreis“ ein vielseiti- mit 2 Kindern unter 18 Jahren* 103,50 € 155,25 € ges Angebotsportfolio rund um die Themen des naturnahen Für ein Kind aus einer Familie und nachhaltigen Gärtnerns. Weiterführende Informationen mit 3 Kindern unter 18 Jahren* 69,00 € 103,50 € hierzu können über die Landkreisseite unter www.landkreis- Für ein Kind aus einer Familie esslingen.de und dem Suchbegriff „Blühender Landkreis“ mit 4 und mehr Kindern unter abgerufen werden. 18 Jahren* 23,00 € 34,50 € 10 Reichenbach 2. August 2019 / Nr. 31

Waldkindergarten Kiga-Jahr 150% Anpflanzungen zurückschneiden 2019/2020 für unter ab 1.9.2019 dreijährige Bäume, Sträucher und sonstige Anpflanzungen auf priva- Kinder ten Grundstücken dürfen die Sicherheit des Straßenverkehrs Für ein Kind aus einer Familie nicht behindern. Häufig ragen Zweige von Bäumen und Sträuchern aus pri- mit 1 Kind* 99,50 € 149,25 € vaten Grundstücken über die Grundstücksgrenze hinaus in Für ein Kind aus einer Familie den Gehweg, Fußwege oder in die Straße. mit 2 Kindern unter 18 Jahren* 76,50 € 114,75 € Für ein Kind aus einer Familie mit 3 Kindern unter 18 Jahren* 51,00 € 76,50 € Für ein Kind aus einer Familie mit 4 und mehr Kindern unter 18 Jahren* 17,00 € 25,50 €

Kinderkrippe ab 1.9.2019 ab 1.9.2019 ab 1.9.2019 ab 1.9.2019 Kiga-Jahr 5 Tage VÖ 2 Tage GT 3 Tage GT 4 Tage GT 2019/2020 und und und 3 Tage VÖ 2 Tage VÖ 1 Tag VÖ Für ein Kind aus einer Fami- Nach § 11 Abs. 2 FStrG sowie § 28 Abs. 2 StrG Baden- lie mit Württemberg ist dies nicht zulässig, wenn dadurch die Si- 1 Kind* 345,00 € 414,00 € 448,50 € 483,00 € cherheit des Straßenverkehrs beeinträchtigt werden kann. Für ein Kind um derartige Beeinträchtigungen zu vermeiden, muss bei öffent- aus einer Fami- lichen Verkehrsflächen der Luftraum über den Fahrbahnen mind. lie mit bis 4,50 m, über Geh- und Radwegen bis mind. 2,50 m Höhe 2 Kindern unter von überhängenden Ästen und Zweigen freigehalten werden. 18 Jahren* 256,00 € 307,20 € 332,80 € 358,40 € Der Bewuchs ist entlang der Geh- und Radwege bis zur Für ein Kind Geh- bzw. Radweghinterkante zurückzuschneiden. aus einer Fami- Bei Fahrbahnen ohne Gehweg ist ein seitlicher Sicherheits- lie mit raum von mind. 0,75 m einzuhalten. Sofern ein Hochbord 3 Kindern unter (Randstein) vorhanden ist, kann der Sicherheitsabstand vom 18 Jahren* 174,00 € 208,80 € 226,20 € 243,60 € Fahrbahnrand auf 0,50 m reduziert werden. Für ein Kind Das Austreiben während der Wachstumsperiode ist dabei aus einer Fa- jeweils zu berücksichtigen. milie mit 4 und Bezüglich der Sichtverhältnisse an Knotenpunkten muss mehr Kindern zumindest gewährleistet sein, dass ein wartepflichtiger unter 18 Jahren* 69,00 € 82,80 € 89,70 € 96,60 € Verkehrsteilnehmer bei Anfahrt aus dem Stand ohne nen- nenswerte Behinderung bevorrechtigter Fahrzeuge sicher Ganztagesbetreuung ab 1.9.2019 ab 1.9.2019 ab 1.9.2019 einbiegen oder kreuzen kann. Kiga-Jahr 2019/2020 2 Tage GT 3 Tage GT 4 Tage GT Die Grundstücksbesitzer werden auf ihre Verpflichtungen und und und hingewiesen und gebeten, Abhilfe zu schaffen, sofern die 3 Tage VÖ 2 Tage VÖ 1 Tag VÖ Verkehrssicherheit durch Bewuchs beeinträchtigt wird. Für ein Kind aus einer 196,30 € 227,60 € 259,10 € Familie mit 1 Kind* Abfrage an alle Bewirtschafter einer Für ein Kind aus einer 128,30 € 152,90 € 177,30 € Streuobstwiese im Rahmen der Aktion Familie mit 2 Kindern unter 18 Jahren* „Gelbes Band“ des Landkreises Esslingen Für ein Kind aus einer 60,30 € 78,20 € 95,00 € Familie mit 3 Kindern Immer häufiger und aus unterschiedlichen Gründen, wie zum unter 18 Jahren Beispiel ein geringer Eigenbedarf, werden Bäume zur Obstreife Für ein Kind aus einer 15,30 € 27,10 € 39,80 € nicht abgeerntet, sodass das Obst auf und unter den Bäumen Familie mit 4 und mehr verfault und in seiner vielseitigen Verwendung ungenutzt bleibt. Kindern unter 18 Jahren* Mit der Aktion „Gelbes Band“ möchte der Landkreis Ess- lingen daher die Bewirtschafter einer Streuobstfläche unter- stützen, indem diese durch Anbringen eines gelben Forst- Bei Aufnahme zweijähriger Kinder in der Ganztagesbe- markierungsbandes alle Bäume, die von der Allgemeinheit treuung muss bis zum Erreichen des 3. Lebensjahres ein kostenlos abgeerntet werden dürfen, kennzeichnen. Zur 50-prozentiger Aufschlag bezahlt werden. weiteren Abstimmung mit dem Landratsamt sowie zur Ab- schätzung der Resonanz, möchte die Gemeindeverwaltung alle Streuobstwiesenbewirtschafter die hieran interessiert Mini-Kindi Kiga-Jahr sind bitten, sich bis spätestens zum 15.08.2019 per Mail 2019/2020 unter [email protected] oder telefonisch unter ab 1.9.2019 07153/5005-40 zu melden. Diese Kontaktwege stehen natür- Für ein Kind aus einer Familie mit 1 Kind* 70,20 € lich auch für alle weiteren Fragen zur Verfügung. Für ein Kind aus einer Familie mit 2 Kindern 54,00 € unter 18 Jahren* Bauarbeiten der Bahn im August Strecke Für ein Kind aus einer Familie mit 3 Kindern 36,00 € unter 18 Jahren* –Ulm: Schienenersatzverkehr ab Für ein Kind aus einer Familie mit 4 und 12,00 € Ebersbach mehr Kindern unter 18 Jahren* Vom 4. bis 16. August 2019 werden nachts Gleisbauarbeiten zwischen Plochingen und Ebersbach durchgeführt. Es steht *Berücksichtigt werden nur Kinder, die im gleichen Haushalt nur ein Gleis zur Verfügung. Dadurch kommt es zu Fahr- wohnen. planänderungen bei den Zügen im Spätverkehr. 2. August 2019 / Nr. 31 Reichenbach 11

Ab 8. August 2019, 23:00 uhr bis 13. August 2019, 04:30 Ihre Informationsmöglichkeit: https://bauinfos.deutschebahn. uhr finden Brückenbauarbeiten und Arbeiten an den Signal- com/kontaktdaten/Wuerttemberg anlagen zwischen Plochingen und Geislingen statt. Dadurch Telefon 0711 2092 7087 muss die komplette Strecke zwischen Ebersbach und Geis- E-Mail [email protected] lingen gesperrt werden. Internet www.bahn.de/baden-wuerttemberg In der Nacht 8./9. August 2019 entfallen die Züge Ebersbach Videotext SWR-Text Tafel 528 und 529 ab 22:59, 00:05 und 00:56 uhr bis Geislingen sowie die Züge Geislingen ab 22:32 uhr und ulm ab 22:53 uhr bis Ebersbach. Vom 9. bis 12. August 2019 entfallen alle Züge zwischen Die Montagsgruppe lädt Sie Ebersbach und Geislingen. Es werden Ersatzbusse einge- – liebe Senioren und Seniorinnen – setzt. Die Ersatzbusse fahren ab Ebersbach um 05:05, 06:15 montags von 13.30 – 16.30 Uhr uhr (beide nicht Samstag und Sonntag) und stündlich zwi- schen 07:10 und 22:10 uhr. Ab Geislingen fahren die Ersatz- zu Spielen und Gesprächen in geselliger Runde busse stündlich zwischen 06:35 und 21:35 uhr. Außerdem bei Kaffee, Kuchen u.a. in die entfallen die RE Stuttgart - ulm, so dass zwischen Stuttgart Seniorenbegegnungsstätte und Ebersbach sowie zwischen Geislingen und ulm nur Wilhelmstraße 15 jeweils ein Zug pro Stunde und Richtung fährt. 73262 Reichenbach Die Busse halten in Geislingen am ZOB und an der Be- recht herzlich ein. rufsschule, in Kuchen Richtung Göppingen am Löwen und Auf Ihren Besuch freuen sich die Senioren/Seniorinnen Richtung Geislingen an der Moltkestraße, in Gingen an der und das ganze Team. Bahnhofsstraße, in Süßen am ZOB, in Salach am Markt- Für Fragen steht Ihnen Ingeborg Böbel – platz, in Eislingen am Bahnhof/Hauptstraße, in Göppingen Tel. 07153/53962 – gerne zur Verfügung. am ZOB, in Faurndau, uhingen und Ebersbach am Bahnhof. Bitte beachten Sie die längeren Fahrzeiten der Busse.

Radarmessungen in Reichenbach an der Fils Das Landratsamt Esslingen misst in Reichenbach an der Fils mit mobilen und stationären Geschwindigkeitsüberwachungs- anlagen die Geschwindigkeit des fließenden Verkehrs. Wie bereits gewohnt wird in diesem RA die Auswertung, die quartalsweise erstellt wird, veröffentlicht. 93/94 km/h (!)- statt 50 km/h war die Spitzengeschwindigkeit in der Schorndorfer- und Heinrich-Otto-Straße. 58 (!)- statt 30 km/h war die Spitzengeschwindigkeit in der Weinbergstraße im verkehrsberuhigten Bereich des Wohngebie- tes. Hoffentlich bleibt dies eine Ausnahme. Das Ordnungsamt appelliert an alle KFZ-Nutzer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten. Straße Datum von Uhrzeit Datum bis Uhrzeit zul. Fahr- Spitzen bis 10 11-15 16-20 21-25 26-30 31-40 41-50 von bis km/h zeuge km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h Bergstraße 17.06.2019 09:00 17.06.2019 09:45 30 151 44 5 4 0 0 0 0 0 Bergstraße 09.05.2019 07:04 09.05.2019 08:30 30 477 47 6 3 1 0 0 0 0 Bergstraße 22.05.2019 09:52 22.05.2019 11:15 30 207 49 6 5 1 0 0 0 0 Bergstraße 26.04.2019 13:40 26.04.2019 15:00 30 206 47 8 12 1 0 0 0 0 Heinrich-Otto-Straße 18.04.2019 13:45 18.04.2019 19:00 50 1146 69 4 20 17 0 0 0 0 Heinrich-Otto-Straße 14.05.2019 06:30 14.05.2019 11:00 50 664 67 6 13 1 0 0 0 0 Heinrich-Otto-Straße 25.04.2019 13:50 25.04.2019 19:50 50 1233 94 21 45 22 7 3 0 1 Heinrich-Otto-Straße 07.06.2019 13:53 07.06.2019 19:00 50 1068 75 30 30 11 2 0 0 0 Karlstraße 06.06.2019 13:19 06.06.2019 14:45 30 170 50 5 3 2 0 0 0 0 Karlstraße 26.04.2019 09:35 26.04.2019 11:00 30 163 51 0 2 1 1 0 0 0 Karlstraße 15.04.2019 16:52 15.04.2019 18:45 50 646 85 18 31 3 4 0 1 0 Neuwiesenstraße 22.05.2019 11:22 22.05.2019 12:30 30 54 30 0 0 0 0 0 0 0 Neuwiesenstraße 15.04.2019 13:25 15.04.2019 14:40 30 68 43 4 0 0 0 0 0 0 Schorndorfer Straße 08.04.2019 06:07 08.04.2019 11:00 50 1811 86 6 10 6 0 0 1 0 Schorndorfer Straße 03.06.2019 14:24 03.06.2019 19:56 50 2075 93 62 79 31 21 4 1 1 Siegenbergstraße 26.04.2019 07:08 26.04.2019 08:10 30 124 52 3 5 1 1 0 0 0 Siegenbergstraße 09.05.2019 05:27 09.05.2019 07:00 30 211 43 5 1 0 0 0 0 0 Siegenbergstraße 08.04.2019 12:22 08.04.2019 16:00 30 581 47 3 6 2 0 0 0 0 Steinäckerstr. 22.05.2019 08:38 22.05.2019 09:35 30 27 40 1 0 0 0 0 0 0 Steinäckerstr. 09.05.2019 08:39 09.05.2019 09:39 30 35 40 2 0 0 0 0 0 0 Steinäckerstr. 26.04.2019 08:20 26.04.2019 09:20 30 29 44 1 1 0 0 0 0 0 Stuttgarter Straße 26.04.2019 05:41 26.04.2019 06:45 50 217 62 2 1 0 0 0 0 0 ulmer Straße 06.06.2019 16:08 06.06.2019 17:08 50 365 68 0 1 2 0 0 0 0 Weinbergstraße 06.06.2019 14:53 06.06.2019 16:00 30 73 51 3 3 1 1 1 0 0 Weinbergstraße 17.06.2019 10:02 17.06.2019 11:10 30 56 57 3 6 1 0 1 0 0 Weinbergstraße 09.05.2019 09:58 09.05.2019 11:08 30 84 58 3 7 1 1 1 0 0 Weinbergstraße 22.05.2019 12:38 22.05.2019 13:38 30 67 43 3 2 0 0 0 0 0 Weinbergstraße 15.04.2019 14:48 15.04.2019 16:30 30 111 58 7 6 8 0 1 0 0 Weinbergstraße 04.04.2019 11:28 04.04.2019 12:45 30 82 51 9 5 0 1 0 0 0

Radarmessungen am Freibad Auch im Bereich des Freibades wird, aufgrund von vielen Beschwerden, derzeit gemessen. Das Ergebnis hier macht deutlich, dass es wirklich nötig ist, im Zufahrtsbereich, in dem auch viele Kinder und Jugendliche unterwegs sind, zu kontrollieren. Daher hat das Ordnungsamt hier auch die Verkehrsbehörde im Landratsamt mit „ins Boot geholt“ um weitere Maßnahmen zu überprüfen. Straße Datum von Uhrzeit Datum bis Uhrzeit zul. Fahr- Spitzen bis 10 11-15 16-20 21-25 26-30 31-40 von bis km/h zeuge km/h km/h km/h km/h km/h km/h km/h Kanalstraße 24.07.2019 15:21 24.07.2019 16:51 30 196 69 9 32 16 4 1 1 12 Reichenbach 2. August 2019 / Nr. 31

Anwohner alarmierten die Feuerwehr und unternahmen erste Löschversuche. Durch das schnelle Eingreifen der Nachbarn, Flüchtlingshilfe Reichenbach konnte der Brand noch in der Entstehungsphase mit einem Feuerlöscher eingedämmt werden. Die alarmierte Feuerwehr Kleiderkammer im Haus der Vereine konnte die noch sichtbaren Flammen schnell ablöschen. Mit Derzeit suchen wir besonders Kleiderspenden ab Größe 164. der Wärmebildkamera wurde kontrolliert, ob das Feuer auf Außerdem benötigen wir für den Hausstand Handtücher die Dämmung übergriffen hatte. Die anfahrenden Kräfte aus (große und kleine), Bettwäsche, Spannbetttücher, Trinkgläser, Lichtenwald, die tagsüber bei einem Vollalarm mit alarmiert Kaffeebecher und große Löffel. Wir freuen uns, wenn Sie werden, konnten den Einsatz abbrechen. gut erhaltene Dinge bei uns vorbeibringen. Aus Gründen, wie z.B. Hygiene und Haftung, - und weil wir manches hier in Reichenbach einfach nicht brauchen -, nehmen wir keine Daunendecken und -kissen, Küchenelektrogeräte, Heizlüfter, Speise- und Kaffeeservices sowie allgemein keine Frauen- kleidung und Kleidung in den Größen XL oder XXL an. Die Kleiderkammer im Haus der Vereine hat immer samstags von 10 bis 11 uhr geöffnet. Flüchtlingshilfe Reichenbach - wir reichen die Hand Die Kleiderkammer im Haus der Vereine hat immer sams- tags von 10 bis 11 uhr geöffnet. Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten zur Flüchtlingshilfe Reichenbach finden Sie unter www.fluechtlingshilfe.reichenbach-fils.de sowie in Facebook unter www.facebook.com/fluechtlingshil- fereichenbach.

Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben, welche die Brandursache ermittelt. Im Einsatz war das HLF20 aus Reichenbach mit 7 Einsatzkräften. 6 Feuerwehrleute waren in Bereitstellung. MDa Keinen Einsatz verpassen? 44 - Verdacht auf Person in hilfloser Lage - Türöffnung Alle Einsätze und Bilder immer unter Nachbarn sorgten sich um einen Mitbewohner im Haus, der www.Feuerwehr.Reichenbach-Fils.de. schon lange nicht mehr gesehen war und verständigten die Wichtige Hinweise Ihrer Feuerwehr: Polizei. Da die Wohnungstür geschlossen war, alarmierte die • Das Feuerwehrhaus ist nur im Alarmfall besetzt. Für Ihren Polizei die Feuerwehr an die Einsatzstelle. Die Tür wurde Notruf wählen Sie die 112! geöffnet und die Einsatzstelle an den Notarzt und die Po- • Achten Sie darauf, dass Ihre Hausnummer gut erkennbar lizei übergeben. Im Einsatz waren 4 Einsatzkräfte und ein ist. Fahrzeug (LF16/12). MDa • Achten Sie beim Parken darauf, dass Sie keine Feuer- 45 - Brandmeldeanlage Fehlalarm wehrzufahrten blockieren und die Mindestfahrbahnbreite Am Freitagmorgen löste die automatische Brandmeldeanlage einhalten. eines Industriebetriebes in der Filsstraße aus. Bei der Er- Einsätze der vergangenen Woche kundung konnte kein Rauch oder Feuer festgestellt werden. In der Kalenderwoche 30 war so einiges los bei der Feuer- Die Feuerwehren aus Reichenbach und Lichtenwald konnten wehr Reichenbach. Insgesamt rückten die Einsatzkräfte zu nach Rückstellung der Anlage wieder einrücken. Im Einsatz 4 Einsatzstellen aus. waren 15 Einsatzkräfte (HLF20, LF16/12) aus Reichenbach Nr. Datum Zeit Stichwort und 8 (LF8/6) aus Lichtenwald. MDa 43 24.07. 13:44 Brand 3 - brennt Sperrmüll 44 25.07. 15:07 Türöffnung - Verdacht auf hilflose Person Gemeindebücherei Reichenbach 45 26.07. 07:23 Brandmeldeanlage - Fehlalarm 46 27.07. 09:36 Ölspur Katharinenstraße Bücherei Reichenbach Öffnungszeiten: 43 - Sperrmüllbrand an Hauswand - Brand 3 Dienstags: 11.00 uhr bis 13.00 uhr Am Mittwochnachmittag brannte Sperrmüll in der Seestraße. 15.00 uhr bis 19.00 uhr Freitags: 11.00 uhr bis 13.00 uhr 15.00 uhr bis 19.00 uhr Sommerferien der Bücherei: Vom 19. bis 30.8.2019 bleibt die Bücherei geschlossen. Ab 3.9.2019 sind wir wieder für Sie da! Allen unseren LeserInnen wünschen wir erholsame Som- merferien. Ihr Bücherei-Team

Seniorita Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von 10.00 bis 11.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr Telefon: (07153) 99 64 056 Kontaktperson: Joachim Schrader E-Mail: [email protected] Internet: www.seniorita-bgr.de 2. August 2019 / Nr. 31 Reichenbach 13

Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eG bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveran- staltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Kran- kenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita !!! Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstal- tungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab 14.30 uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den „fünf“ Esslingern) die Mitarbeiter stellen die Kegel wieder auf - anstrengend! Yoga für Senioren mit Bettina Raisch Die Kegel stehen in der Mitte der Runde und werden von jeden Montag von 10 bis 11 uhr. den Mitarbeitern des ATS immer wieder aufgestellt. Die geworfenen Kugeln werden dem nächsten Bewohner über- Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im geben. Monat um 12:00 uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Fahrdienst SENIORita Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerin- nen und Fahrer erfolgt durch Joachim Schrader während der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen.

Albrecht-Teichmann- Stift

Kegeln geht auch im Seniorenheim Großer Andrang und große Vorfreude der Bewohnerinnen und Bewohner des Albrecht-Teichmann-Stifts (ATS) herrscht Höchste Konzentration vor dem Wurf immer, wenn „Kegeln“ angekündigt ist. Was soll mit dieser Aktivierung erreicht werden? Dafür gibt es viele Aspekte: För- Während des Spieles wird mit den Bewohnern geplaudert derung geselligen Beisammenseins, Vermeidung von Isolation, und Würfe zum Teil kommentiert. Manche der Mitspieler Vorbeugen von Depressionen, Förderung des Zusammenge- erhalten Hilfestellung vom Mitarbeiter und kann so auch ein hörigkeitsgefühls, Erhöhung des Aktivitätsniveaus, Förderung Erfolgserlebnis haben. des Selbstwertgefühls, Verbesserung des Körperempfindens, Förderung und Erhalt von Körperkraft, Kraftdosierung, Förde- rung der Hand-Augen-Koordination, Förderung der Beweg- lichkeit von Armen und Händen, Verbesserung der Einschät- zung von Entfernungen, Rückbesinnung auf frühere gesellige Aktivitäten ………Die Bewohner sitzen im Stuhlkreis. Gespielt werden drei bis vier Runden und alle bleiben sitzen. Evangelische Kirchengemeinde Reichenbach/Fils

www.reichenbach-evangelisch.de Geschäftsführender Pfarrer: Siegfried Häußler Theodor-Dipper-Platz 1, 73262 Reichenbach, Tel. 59168 [email protected] Pfarrstelle II Siegenbergkirche Pfarrerin Eva Miriam Reich-Schmidt Im Massau 6, Tel. 9288775, [email protected] 1. Vorsitzender Kirchengemeinde: Wilfried Rayher, Tel. 0170 9005196 Gemeindebüro: Sabine Birkhofer Theodor-Dipper-Platz 1, Tel. 51514 [email protected] die Kugel steuert auf die Kegel zu Öffnungszeiten: Die oder der beste Kegler/in nach den Runden ist der/ Montag - Donnerstag: 09:00 uhr – 11:00 uhr die Kegelkönig/in und wird mit Beifall bedacht. Auch der Montag + Donnerstag: 15:00 uhr – 18:00 uhr Zweit- und Drittplatzierte werden im Rahmen der Siegereh- Verantwortlich für den Inhalt der kirchlichen Nachrichten: rung genannt und beklatscht. Gekegelt wird mit nicht allzu Pfarrer Siegfried Häußler schweren, sehr gut mit einer Hand zu haltenden Schaum- stoffbällen. 14 Reichenbach 2. August 2019 / Nr. 31

Wochenspruch So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen (Epheser 2, 19). Sonntag, 4. August – 7. nach Trinitatis 10:00 uhr, Siegenbergkirche: Gottesdienst (Prädikant Wolfgang Baumann) Dienstag, 6. August 10:30 uhr, Albrecht-Teichmann-Stift: Ökumenischer Gottes- dienst Donnerstag, 8. August 14:00 uhr, Siegenbergkirche: Handarbeits-Café Sonntag, 11. August – 8. nach Trinitatis 10:00 uhr, Mauritiuskirche: Gottesdienst (Pfr. Reich-Schmidt) Urlaub An dieser Stelle möchten wir uns als Kirchengemeinde ger- Pfarrerin Reich-Schmidt ist nicht da bis 08.08.2019. ne noch bei all den Helfern bedanken, die diesen besonde- Pfarrer Häußler ist nicht da bis 17.08.2019. ren Gottesdienst mit ermöglicht haben. Vertretung bis 08.08. für ganz Reichenbach: Besonderen Dank gilt auch der Familie Binder mit ihrer Pfarrer Holzer, Hochdorf, danach Pfarrerin Reich-Schmidt tollen Familienband für die außerordentlich gelungene mu- Das Gemeindebüro ist bis 16.08.2019 geschlossen. sikalische umrahmung! Ebenfalls bedanken wir uns bei der Gemeinde und beim Freibad Reichenbach, das uns seine Sommerferien Einrichtung jedes Jahr so großzügig für diesen Gottesdienst Das Paul-Schneider-Haus ist in den Sommerferien vom zur Verfügung stellt. 29.07. – 01.09.2019 geschlossen. Angelika Kirchner, Mutter eines Täuflings. Freibadtaufe - "Du machst Alles neu!“ Wohnungen gesucht Nicht jeder, der sich am Sonntag, dem 21.07.19 ins Rei- Liebe Reichenbacher, chenbacher Freibad aufmachte, hatte eine Vorstellung da- wir, drei freundliche Reichenbacher Familien (jeweils 2 Er- von, was ihn erwarten würde. wachsene + 2 Kinder - ohne Haustiere) mussten aufgrund Das zuvor etwas wechselhafte Wetter zeigte seine sonnige von baulichen Mängeln (Einsturzgefahr) unser schönes Zu- Seite und erlaubte den Täuflingen, Tauffamilien und den hause kurzerhand verlassen. Wir sind nun auf der Suche zahlreichen Gästen einen stimmungsvollen Gottesdienst di- nach 3 Wohnungen für den Zeitraum der Sanierung (ca. rekt am Beckenrand des Freibades. 1 bis 2 Jahre). Wer kann uns helfen, damit unsere Kinder Im Zentrum standen die Fragen "was ist Taufe" und "warum weiterhin in ihrem gewohnten umfeld leben können? Bitte machen wir das". melden Sie sich unter 0172/6403606. Vielen Dank! Wasser ist für uns Menschen, für die Tiere und Pflanzen überlebensnotwendig. Ohne Wasser stirbt alles! Doch Was- ser kann auch bedrohlich oder sogar tödlich sein. Deshalb beinhaltet dieses Element für uns eine starke Symbolik. Katholische Kirchengemeinde Indem der Täufling im Wasser unter- und wieder auftaucht, Reichenbach vollzieht er einen symbolischen Weg, der dem wunderbaren Weg Jesu ähnelt. Jesus starb für uns am Kreuz und ist wieder auferstanden. Wir werden auf seinen Namen getauft Kath. Pfarrbüro, Schulstraße 16 und dürfen so teilhaben an seinem Sieg über den Tod und Reichenbach (Fils), Tel. 957030, Fax 957033 an dem ewigen Leben. E-Mail: [email protected] Homepage: st-michael-reichenbach.de Bernhard Ascher, Pfarrer, Tel. 825120 Thomas Vogel, Pfarrvikar, Tel. 957030 oder 615828 Helga Simon, Gemeindereferentin, Tel. 957037 Beatrix Schäfer, Kirchenpflegerin, Tel. 8251221 Petra Wagner, Mesnerin, Tel. 0157 - 36174740 Pfarrbüro: ulrike Schmierer und uschi Ilg Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 10-12 uhr und Do. 15-17 uhr

Freitag, 02.08. 18:00 Rosenkranzgebet in Hochdorf Samstag, 03.08. 18:30 Eucharistiefeier in Deizisau, Kl.-M.-Hofbauer-Kirche Sonntag, 04.08. – 18. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Eucharistiefeier in Plochingen-Stumpenhof, St. Johann 10:30 Eucharistiefeier in Reichenbach in St. Michael Höhepunkt des Taufgottesdienstes bildete der Vollzug der 10:30 Wort-Gottes-Feier in Plochingen, St. Konrad Taufe an den insgesamt acht Täuflingen. Die 5 Jugendlichen Dienstag, 06.08. und der erwachsene Täufling konnten ihre Taufe besonders 10:30 Ökum. Gottesdienst im Albrecht-Teichmann-Stift in intensiv erleben. Sie wurden komplett untergetaucht! Bei Reichenbach ihnen stand auch die bewusste, persönliche Entscheidung Eucharistiefeier und Kirchenchorprobe finden in den Ferien für ein Leben mit Jesus im Vordergrund. nicht statt! Anders fand die Taufe bei den beiden Kleinkindern statt. Diese wurden von ihren Eltern und Paten zur Taufe ge- Donnerstag, 08.08. bracht, da die Kleinsten diese Entscheidung noch nicht 14:00 Ökum. Handarbeitscafé in Reichenbach in der ev. persönlich treffen können. Siegenbergkirche 2. August 2019 / Nr. 31 Reichenbach 15

Freitag, 09.08. 18:00 Rosenkranzgebet in Hochdorf Neuapostolische Kirche Reichenbach Samstag, 10.08. 18:00 Eucharistiefeier in Hochdorf, Marienkirche Schorndorfer Straße 6, 73207 Plochingen Sonntag, 11.08. – 19. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Wort-Gottes-Feier in Plochingen-Stumpenhof, St. Johann 09:00 Eucharistiefeier in Altbach, Heilig Kreuz 10:30 Eucharistiefeier in Plochingen, St. Konrad Firmung 2019 Am Sonntag, 21. Juli 2019, fand in St. Mi- chael in Reichenbach die Firmung für die ganze Kirchengemeinde St. Konrad statt. 38 Jugendliche haben sich Anfang März gemein- sam auf den Weg gemacht und sich auf die ... denn ich habe Christus zum Freund, Firmung vorbereitet. Gott zum Vater und meinen In thematischen Gruppentreffen setzten sich die Jugendli- Seelsorger chen mit Fragen des Glaubens und des Lebens, also mit zum Bruder. Gott und der Welt auseinander. Zusätzlich gab es drei ge- meinsame Nachmittage aller Firmlinge: Das Starttreffen als Kick-off-Veranstaltung und zwei Nachmittage zum diesjähri- gen Motto des Bonifatiuswerkes: „You(r) turn“. „You(r) turn“ spielt mit den englischen Worten für „Du/ Dein“ (you/your) und „dran sein“, „umkehren“ (turn), also 04.08.2019 Sonntag je nach Lesart: „Du bist dran“ oder „Deine umkehr“. Ein 09.30 Uhr Gottesdienst in Altbach schönes Motto für das Sakrament der Firmung, das als religiöses Mündigwerden und die religiöse Selbstständigkeit 07.08.2019 Mittwoch der Jugendlichen eine bedeutsame Wende in ihrem Leben 20.00 Uhr Gottesdienst in Plochingen darstellt. mit Altbach Zur Firmung kam Domkapitular und Offizial Thomas Weiß- Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie uns haar angereist und spendete allen Jugendlichen die Firmung. immer herzlich willkommen. In seiner kurzen und unterhaltsamen Predigt ermutigte er die Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter Firmbewerberinnen und Firmbewerber dazu, zu sich selbst www.nak-sued.de oder www.nak.org. zu stehen und sich nicht zu verstellen nach dem Motto „Eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur viel zu selten dazu“, das Ödön von Horváth zugeschrieben wird. Die Firmung wurde den Jugendlichen einzeln gespendet, immerhin ist das Sakrament auch das Zeichen einer indivi- duellen Zusage. Dabei wechselte der Domkapitular Weißhaar auch mit jedem Firmling ganz persönliche Worte und gab ihnen ganz per- sönliche Ermutigungen mit auf ihren weiteren Weg. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst durch die Band «konradissimo», die durch die stimmungsvolle Musik Sporttag und ihr großes Repertoire eine lockere und beschwingte Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien fand ein Atmosphäre schufen. Sporttag für die Grundschule statt. Extreme Hitze war vor- Abschließend möchte ich mich herzlich bei allen Mitwir- hergesagt, doch die Schule war bestens vorbereitet. Für die kenden bedanken, die diesen Gottesdienst zu einem so Durstigen wurde zusätzlich Mineralwasser von der Schule schönen Erlebnis haben werden lassen, namentlich sei be- gestellt, Sonnenschirme wurden aufgestellt und es fanden sonders der Mesnerin Petra Wagner gedankt für den sehr Wasserspiele statt. schön und angemessen gestalteten Gottesdienstraum. Für die tolle Zusammenarbeit und Begleitung der Jugend- lichen bedanke ich mich besonders bei Ines Hübner, Iris Mäntele, Meike Pollanka und Melanie Schwarz. Auch den Sekretärinnen in den Pfarrbüros, vor allem Frau Schmierer, ein herzliches Dankeschön. Stephan Walter, Pastoralassistent

Info aus dem Pfarrbüro In den Sommerferien ist das Pfarrbüro bis einschl. 5. Sep- tember 2019 an allen Donnerstagen geschlossen. Bitte um Vormerkung. Danke. Sollten Sie eine dringende Angelegenheit und nur nachmit- Es gab einen Parcours über acht verschiedene Stationen für tags Zeit haben, so melden Sie sich bitte bei uns im Büro die Klassen 1 und 2 und einen weiteren für die Klassen 3 – wir bemühen uns, einen gemeinsamen Termin zu finden. und 4. Die Schüler der Klassen 6 bis 8 betreuten zusam- men mit den Lehrern die Stationen und hatten große Freude Näheres siehe Kath. Kirche Hochdorf: daran, die „Kleinen“ zu unterhalten. Ein 8.-Klässler meinte, Ehrenamtliche Gottesdienstleiterinnen und Gottesdienst- es sei lustig, aber auch ganz schön anstrengend, die Kinder leiter gesucht zu unterhalten. 16 Reichenbach 2. August 2019 / Nr. 31

Anschließend ging es wieder hinunter, um den Raum in wel- chem die Turbine und der Generator sind, zu besichtigen. Der Generator muss sich 50 mal pro Sekunde drehen, um die Energieversorgung aufrecht zu erhalten. Weiter ging es zum Kontrollraum, welcher das gesamte Kraftwerk steuert. Dort arbeiten 16 Mitarbeiter im Schicht- dienst, auf dem gesamten Gelände haben wir jedoch nur 2 Mitarbeiter laufen sehen. Als wir aus dem Gebäude heraustraten, konnten wir auch nochmal einen guten Blick auf das Kohlelager werfen. Als letztes schauten wir uns noch den Transformator an, von welchem man mindestens 4 Meter Abstand halten muss, da aufgrund von Hochspannung Lebensgefahr besteht. Der Parcours bestand u.a. aus einem Wasserbecherlauf, Auf dem Rückweg zum Ausgangspunkt unserer Führung ka- einer Bewegungslandschaft und Wasserballtennis, um nur men wir noch an einer ausgebauten Turbine vorbei, welche einige Stationen anzuführen. Das Sackhüpfen war sicher vor dem Kraftwerk als Ausstellungsstück steht. Auch hier die anstrengendste Übung an diesem Tag, doch ein Rasen- durften wir noch einmal Klassenfotos machen. sprenger sorgte für eine Wasserdusche und wurde intensiv genutzt. In der Pause durften sich alle Kinder und Lehrer ein Eis abholen. Erhitzt, erschöpft, oftmals auch nass, aber fröhlich endete dieser Schultag eine Stunde früher als sonst.

Realschule Reichenbach

Exkursion ins Kohlekraftwerk Altbach der Klasse 9b Am 3. Juli 2019 machten sich die Klasse 9b und Herr Siller mit dem Zug nach Altbach auf, um das Kohlekraftwerk der EnBW zu besichtigen. Dort angekommen wurden wir von einer netten EnBW Mitar- beiterin begrüßt, welche uns das Kraftwerk zunächst anhand Wir gaben unsere Helme, Kopfhörer und Funkgeräte zurück, einer Ausstellung und PowerPoint-Präsentation erklärte. verabschiedeten und bedankten uns bei unserer Führerin und Danach wurde es ernst! Wir bekamen grüne Sicherheitshel- machten uns auf den Weg zum Bahnhof um unsere Heim- me, Kopfhörer und ein Funkgerät, womit wir unsere Füh- fahrt nach Reichenbach anzutreten. Es waren sehr spannende rerin, trotz der enormen Lautstärke in manchen Teilen des und informative Eindrücke, an die wir immer zurück denken Kraftwerkes, gut verstehen konnten. werden, wenn wir wieder am Kraftwerk vorbei kommen! Nun machten wir uns gemeinsam auf, um das Heizkraftwerk Annalena Zinn, 9b 2 zu besichtigen. unseren ersten Stopp machten wir am Hybridkühlturm. Der Kühlturm war mit seinen imposanten 30 Bundespolitische Debatte in der Ventilatoren einer der kühlsten Räume im gesamten Kraftwerk. Realschule Reichenbach/ Fils Weiter ging es zu der Anlieferungsstelle der Steinkohle. An- Im Rahmen eines Planspiels setzte sich die Klasse 9a mit ih- geliefert wird diese durch einen Zug. Eine Tonne Steinkohle rem Klassenlehrer Klement in einem Projekt mit der Bundes- kostet 60 Euro. politik auseinander. Hierfür konnten Experten der Landeszen- Nun durften wir schätzen, wieviel wir alle zusammen wiegen. trale für politische Bildung gewonnen werden, welche nicht Wir schätzten uns auf ungefähr 1,5 Tonnen, was sich auf nur fachlichen Input sondern auch produktionsorientierte und einer LKW Waage als richtig erwiesen hat. handlungsorientierte Methoden mit der Klasse durchführten. Die 250 Meter hohen Schornsteine sind das wohl auffäl- Dies stellte eine sehr gute Ergänzung zum fachlichen unter- ligste Merkmal am Kohlekraftwerk. Wir durften einen sogar richt dar, da man bereits vorhandenes Wissen neuerlich als von innen anschauen, jedoch nicht nach oben gehen. Hoch Wiederholung erfahren hat und dieses aber gleichzeitig auch kommt man nur mit einem alten Zahnradaufzug, welcher durch kleine Projekte produktiv umsetzen konnte. insgesamt 2 Personen innerhalb von 20 Minuten nach oben Die Referenten konnten die SuS anleiten selbst ein Wahl- transportieren kann. unglaublich, dass dort täglich Mitarbei- werbevideo zu drehen, durch diese Sequenz erfuhren sie ter hoch müssen um alles zu überprüfen! Inhalte der Parteiwahlprogramme einzuarbeiten und des Wei- Weiter ging es nun zu den beiden Entschweflern. teren wurde eine regierende Koalition gebildet, indem Schü- Im Kraftwerk gibt es alle Dinge zweimal, falls das Hauptge- ler sich anhand Konfliktlinien austauschten. rät ausfallen sollte. Die Klasse setzte sich kontrovers mit politischen Inhalten Danach sahen wir die sechs Kohlemühlen an und gingen wei- fiktiver Parteien auseinander und resümierend wurde erkannt ter zum Kessel. Da man diesen von unten nicht wirklich sieht, und festgehalten, dass politischer Verdruss sicherlich nicht fuhren wir mit einem Aufzug zum Kesselhaus nach oben. überall unter Jugendlichen vorherrscht. Ebenfalls wurde ge- Weiter nach oben ging es nun nur noch über eine Treppe. gen Ende der Veranstaltung ein Transfer geleistet, sodass Gemeinsam gingen wir auf das Dach, auf welchem es uns reelle Parteien den Inhalten zugewiesen worden sind. erlaubt war ein Klassenfoto zu machen. Diese Aktion war sicherlich gewinnbringend für ein gestei- gertes Interesse, wenn die Klasse im Herbst 2019 in Ber- lin sein wird. Dieser Tag steigerte die Vorfreude auf den Kontakt mit einem Politiker, denn nun sind wir gerüstet für diesen inhaltlichen Austausch.

Offene Ganztagesschule Reichenbach Wir sind eine Einrichtung der Gemeinde Reichenbach und des Kreisjugendrings Esslingen Schulstraße 29 - Telefon 98 44 75 - Fax 98 44 77 Leitung: Elke Stockburger E-Mail: [email protected] Hompage: www.ganztagesschule.reichenbach-fils.de 2. August 2019 / Nr. 31 Reichenbach 17

GTS verabschiedet FSJ Praktikant/innen Mit dem Ende des Schuljahres ging auch ein span- Kulturinitiative die Halle e.V. nendes und ab- wechslungsreiches Freiwilliges Sozia- les Jahr von Stef- fi Schlotz, Max Piegsa und Louis Thumser zu Ende. Alle drei waren in sämtlichen Be- reichen der GTS eingesetzt und konnten so viel- fältige Erfahrungen machen. Mit ihren kreativen Ideen, ihrer Freundlichkeit und ihrer Verlässlichkeit haben sie den Alltag der Kinder und des GTS Teams bereichert. Sie zeigten ein großes Einfühlungs- vermögen und Verantwortungsbewusstsein. Mit einem Abschiedsfest wünschte man Steffi, Max und Louis alles Gute für ihren weiteren beruflichen und privaten Weg. Danke für ein tolles gemeinsames Jahr! Wir werden Freitag, immer mit sehr viel Freude an euch denken. 2. August | 21.30 Auch im neuen Schuljahr werden uns wieder FSJler/innen Halle(n)BadSchwoof unterstützen. Bewerbungen nehmen wir jederzeit gerne an. die Halle Wir tun so, als wär FreibadSchwoof Nur weils nicht im Freibad ist, heißt das ja nicht, dass wir nicht Raichberg-Gymnasium feiern wollen. Also machen wir es in der Halle und versuchen einfach, soviel wie möglich aus Schüler-Ingenieur-Akademie 2018/19 Im Schuljahr 2018/19 wurde das Kursangebot für Oberstu- dem Freibad zu kopieren. fenschüler des Raichberg-Gymnasiums erweitert und zwar KOMMT ZUM ERSTEN HALLE(n)BADSCHWOOF! Mit Grill, um die Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA), einer Kooperation Außenbar, Nachtspritzen bis 24 Uhr, Chill Out Area der Hochschule Esslingen mit mehreren Gymnasien und un- ternehmen im Kreis Göppingen. Dieses Jahr nahmen erst- Zur Renovierung bleibt die Halle dieses Jahr mals Schüler des RGE daran teil. Die SIA ist ein Angebot, das sich an technisch interessierte von Samstag, 03. August Schüler der elften Klasse richtet, die den Ingenieursberuf bis Mittwoch, 04. September geschlossen. genauer kennenlernen wollen. In Gruppen von 10 bis 15 Allerdings haben wir Donnerstags wie gewohnt ab 20 Schülern wird über das Jahr hinweg an der umsetzung eines Projekts gearbeitet: Ein Fahrzeug soll programmiert Uhr für Euch geöffnet! und um mechanische Konstruktionen erweitert werden, um Am 05. September starten wir dann frisch renoviert bestimmte Anforderungen zu erfüllen. So soll das Fahrzeug und geputzt, mit der Donnerstagskneipe in die neue beispielsweise autonom oder ferngesteuert fahren können, Veranstaltungssaison. eine Beleuchtung besitzen und in der Lage sein, sich selbst- ständig aufzubocken. Freitag, Gearbeitet wird in den Fachbereichen Mechanik, Elektronik und Informatik. Die SIA findet freitags am Hochschulcampus 13. September | 21.00 Schwoof in Göppingen statt. Dort stehen den Schülern Werkräume die Halle NEW DJs, NEW MIXED MUSIC sowie ein Lager mit Bauteilen zur Verfügung, außerdem Specials: DoubleTime die ganze Nacht kann man jederzeit unterstützung von Lehrern und Profes- soren der Hochschule erhalten. Samstag, Die SIA bietet eine einzigartige Gelegenheit, theoretische | 21.00 Kenntnisse aus dem NWT-unterricht und den SIA-Grundla- 14. September Die grüne Welle genschulungen in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen. die Halle + The Roadblocks Man hat die Möglichkeit, eigene Konzepte zu entwerfen Ursprünglich als kurzweiliges und umzusetzen, wobei immer wieder Probleme gelöst und Hiphop Projekt zweier Bekann- Herausforderungen überwunden werden müssen. Im Team ter zum Zeitvertreib gestartet, lässt sich in einem Jahr viel erreichen und dementsprechend entwickelte sich im Laufe der beeindruckend sind auch die Fahrzeuge, die schließlich bei der Abschlussveranstaltung präsentiert werden. Zeit eine Band, die Ska, Indie Die SIA ist also allen Schülern zu empfehlen, die an tech- und Punkrock mit Rap kombi- nischen Berufen interessiert sind und in diesem Bereich niert, das Ganze vorgetragen auf Deutsch. DIE GRÜNE praktische Erfahrungen sammeln wollen. WELLE startete 2017 als Toursupport der kalifornischen Punkrocker ZEBRAHEAD.

h2odie / dieHalle Halle | Kanalstrasse / Kanalstrasse 10 10| 73262 / 73262 Reichenbach Reichenbach Fon:Fon: 07153 07153 - -958 958 256 256 |/ Fax:Fax: 07153 07153 - - 958 958 258 258 w w wwww.diehalle.de. d i e h a l l e . d e | [email protected] n f o @ d i e h a l l e . d e www.h2o-diehalle.dew w w . f a c e b o o k | [email protected] o m / d i e h a l l e TicketvorverkaufTicketvorverkauf für beidein Häuser der Halle in der (ab Halle 20.00 (ab Uhr) 20.00 Uhr) & über Easy Ticket Service (www.easyticket.de) 18 Reichenbach 2. August 2019 / Nr. 31

mittwochs 19.00 - 21.30 uhr: "CIA-reloaded" Jungs, 18 - 21 Jahre 17.00 - 21.00 "OPEN HOUSE" Teenager 13-18 Jahre Leah K., Jasmin G., Stefan Sch. & Samuel H. Arbeiterwohlfahrt 20.00 - 21.00 uhr: Gebet für Reichenbach Plochingen-Reichenbach 14-täglich - ungerade Woche Christine Lenz, Walter Kopp, Beate Greiner Gottfried Leibbrand (Vors.),Tel. 9297844, ursula Wolf (Stellv. Vors.), Tel. 958423, donnerstags www.awo-plochingen.de 19.00 - 20.30 uhr: "Manzano" Jungs, 16 - 18 Jahre „Natur trifft Kunst“ Daniel Häußler, Flo Stock Internationales Kunstwork- 19.00 - 20.30 uhr: "Das Neue" camp in Altensteig im Gemischt, 18+ Jahre Schwarzwald Philip Machwirth, Sebastian Fischer, Benjamin Bührle Das Jugendwerk der AWO 19.00 - 20.30 uhr: "G 4 J Mädchengruppe" veranstaltet vom 14. - 24. Mädchen, 17+ Jahre August ein vom Deutsch- Anja Zierholz, Lea Hanel, Nadine Kautter Französischen Jugendwerk freitags gefördertes Workcamp. Ne- 17.00 - 18.30 uhr: "Mädchenjungschar J-Girls" ben Kreativ-Workshops steht Mädels, 7 - 12 Jahre die umsetzung eines öko- logischen Projektes im Vor- Sarah Dobler und Team dergrund. Kunst. Handwerk. 17.30 - 19.00 uhr: "Filius" Natur. Vage Worte, die alles Jungs, 6 - 10 Jahre und gleichzeitig nichts Konkretes aussagen. Beim Internatio- Adrian T., Andreas Schilla, Malik Mack, Philip Schultheiß, nalen Workcamp gehen sie eine wunderbare – und vor allem Daniel Volz greifbare – Symbiose ein. 18.00 - 19.30 uhr: "Teeniehauskreis T-J-Girls " Gemeinsam werden die Teilnehmenden aus Deutschland, Mädels, 11 - 14 Jahre Frankreich und ungarn mitten im Schwarzwald in freier bei Familie Bühler zuhause Natur Kunst erschaffen und erleben. Dabei stehen nicht nur Susanne Bühler Graffiti und Action Painting auf dem Programm. Mit dem sonntags Bau von Hochbeeten wird auf kreative Weise ein künstlich 17.00 - 18.30 uhr: "Club 3.16 " geschaffenes Stück Natur zum Leben erweckt. Ein spannen- Jungs, 5. und 6. Klasse der Mix aus „artimitateslife“ und „lifeimitatesart“. Adrian Reichow, Jonatan Häußler, Alex Däschler Das Projekt wird vom Deutsch-Französischen Jugendwerk 18.00 - 21.00 uhr: "GOWAN" gefördert. Die Teilnahmegebühr beträgt €129,-. Informationen Mädchen, ab 12. Klasse und Anmeldung sowie das komplette Freizeitprogramm des Jugendwerks unter www.jugendwerk-awo-reisen.de YoMo Live Gottesdienst - immer am 2. Sonntag im Monat von 18.00 - 20.00 uhr Begegnungsstätte Christoph Kammermayer und Team Wir haben Sommerferien! Weitere Gruppen: Nach den Ferien laden wir wieder herzlich ein in unsere Frauenfrühstück - Karin Tomm Begegnungsstätte montags von 14.00 bis 17.30 uhr im Treff am Markt. Hauskreise finden statt: Wir informieren rechtzeitig an dieser Stelle! donnerstags 14-täglich ab 20.00 uhr bei Familie Wolfgang Fischer - Tel.: 54846 AWO-Mittagstisch Bis zur Sommerpause Mitte August sind keine Ausnahmen Wenn Sie die Jugendarbeit des CVJM unterstützen wollen, von unserem regelmäßigen Angebot zu erwarten: 3 x pro hier unsere Bankverbindung: Woche: Mo., Mi., Fr. gibt es bei der AWO zum symboli- IBAN DE80 61150020 0100211335 schen Preis von 2 Euro (1 Euro am Montag) ein vier- bzw. BIC ESSLDE 66XXX dreigängiges Menü. Aus hauptsächlich gespendeten Zutaten Verwendungszweck "Spende Jugendarbeit" bereiten unsere Kochteams die Menüs frisch zu und be- Das Geld wird sinnvoll eingesetzt für die Freizeit- und Grup- dienen Sie am Tisch. Jedermann ist herzlich willkommen! penarbeit sowie die Fortbildung unserer Mitarbeiter. Wann und wo? 12.00 - 13.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus in der Hermannstr. 30. Darüber hinaus bieten wir einen Fahr- Spendenkonto für unsere Jugendreferentenstelle dienst von Haus zu Haus an. Kontakt: Werner Baten (Tel. IBAN: DE73 6119 1310 0606 3400 17 0176 60386634). BIC: GENODES1VBP Wie Sie uns finanziell unterstützen können: Spendenkonto: Volksbank Reichenbach "Mittagstisch", IBAN DE08611913100603804055 Kontoinhaber: Evangelische Kirchengemeinde Reichenbach/Fils Verwendungszweck: Spende Jugendreferent Bei Fragen zur Arbeit des CVJM oder zu einzelnen Gruppen: Tobias Fillbrandt - stellvertr. Vorsitzender E-Mail: [email protected] +++ www.cvjm-reichenbach.de +++ +++ www.cvjm-reichenbach.de +++ Unsere Gruppenübersicht im Paul-Schneider-Haus: montags 18.00 - 19.50 uhr: "Sport für jede/rmann in der Brühlhalle" Tobias Fillbrandt Schülertreffen des DLRG Bezirk Fils in Uhingen 20.00 - 21.30 uhr: "Posaunenchor" Am vergangenen Sonntag fand im Freibad uhingen das Jürgen Fischer diesjährige Schülertreffen des DLRG Bezirk Fils statt. 2. August 2019 / Nr. 31 Reichenbach 19

Das Wetter im Vorfeld ließ die Teilnehmerzahl gegenüber den Dünn besetzt war die AK 14/15, hier hatte Reichenbach mit Vorjahren etwas geringer ausfallen, so waren 164 Kinder aus Joris Armbrust auf dem fünften Platz den einzigen Vertreter. sieben Ortsgruppen des Bezirks am Start. Auch das Rei- In der AK 16/17 kam an den Reichenbacher Mädchen nie- chenbacher Kontingent mit 27 Kindern war deutlich geringer mand vorbei. Alena Wittchen war schnellste im Retten mit als sonst. Am Wettkampftag selbst war das Wetter ganz und ohne Flossen und gewann damit die AK, Mara Zügel annehmbar, die Wassertemperatur aber ziemlich frisch. Dies siegte im Hindernisschwimmen und wurde Zweite und Ma- hinderte die Reichenbacher aber nicht daran mit sehr guten ren Proißl sorgte dafür dass auch der dritte Podestplatz Leistungen insgesamt 17 Podestplätze zu erschwimmen. Sie nach Reichenbach ging. Bei den Jungs erreichte Nico Frie- gewannen, wie beim Schülertreffen üblich, keine Medaillen melt die zweitschnellste Zeit im Schleppen der Puppe und sondern bekamen Schülertreffen T-Shirt als Preis. wurde insgesamt Dritter. Mit den Schwimmstrecken über 25 m und 50 m ist das Großen Einsatz zeigten auch die z.T. spontan eingesprun- Schülertreffen immer gut geeignet für die Wettkampfeinstei- genen Kampfrichter am Beckenrand Sven Armbrust, Frank ger aus den Anfängergruppen bzw. die Kinder, die nicht Schuster und Petra Stäter. Herzlichen Dank dafür. so häufig an Wettkämpfen teilnehmen. Die Jüngsten, bis 9 Für alle Teilnehmer war es ein schöner Wettkampf und für Jahre, schwammen einen Zweikampf aus 25 m Rücken und die DLRG Reichenbach insgesamt auch ein erfolgreicher. 25 m Freistil. Ganz gut in Szene setzten sich die Jüngs- wp ten der Ortsgruppe: Jasper Armbrust und Michael Skomor schafften es in der AK 7 mit guten Leistungen vor allem im Freistilschwimmen auf den zweiten und dritten Platz. Ebenfalls vom guten Freistilschwimmen profitierte Lennart Albrecht, der sich dadurch in der AK 8 auf den dritten Platz vorschieben konnte. Elias Herbinger wurde hier Fünfter. In dem mit 14 Mädchen stark besetzten Feld der AK 9 schwamm Juli Eckert auf den vierten Platz. Jonna Rostek auf dem achten und Amy Schloz auf dem 12. Platz kom- plettierten hier das Reichenbacher Team. Bei den Jungs waren Ben Schmid und Andreas Skomor über die 25m Rücken deutlich schneller als die Konkurrenz und sicherten sich mit anschließendem sehr gutem Kraulschwimmen den Sieg (Ben) und den zweiten Platz (Andreas). Über drei Disziplinen ging es ab der AK10: 25 m Rücken, 25 m Hindernis und 50 m Freistil. Lasse Lederer schwamm in allen drei Disziplinen die schnellsten Zeiten, blieb über den 50 m Freistil als einziger in seiner AK mit 38,58 Sek. unter 40 Sek. und gewann die AK souverän. Spannend bis zum letzten Meter machte es Lars Sträter in der AK 11, nach sehr guten Zeiten musste er sich am Ende nur ganz knapp geschlagen geben und wurde Zweiter. Turmfalkenbestand Erik Albrecht trumpfte mit den schnellsten Zeiten über 25 An dieser Stelle haben wir schon über die Wanderfalken be- m Hindernis (18,33 Sek.) und 50 m Freistil (37,17 Sek.) auf richtet, die in Plochingen gebrütet haben. Die NABu unter- und belegte in dem engen Kampf um die Spitze den dritten stützt aber auch eine andere Falkenart, nämlich die Turmfal- Platz. Felix ungar hielt beim Rücken gewohnt vorne mit ken. Diese sind zwar nicht so bedroht wie die Wanderfalken, musste aber über die Kraulstrecken Federn lassen, sicherte aber ohne unsere unterstützung würde der Turmfalkenbe- sich aber am Ende den fünften Platz. stand auch zurückgehen. In Reichenbach gibt es zwei Brut- In der AK 12 schwamm Franziska Hirning einen ambitionier- stätten: in dem Turm der Mauritiuskirche und im Turm der ten Wettkampf, legte mit 23,97 Sek. über 25 m Rücken eine Siegenbergkirche. Dort sind in diesem Jahr zusammen ins- Superzeit vor und wurde am Ende Dritte. Ronja Armbrust gesamt acht Jungvögel ausgeflogen. In Plochingen sind an konnte sich mit dem fünften Platz auch im vorderen Drittel der Stadtkirche St. Blasius sind fünf, am Aussichtsturm drei der AK platzieren. und bei Familie Sättele sechs Jungvögel groß geworden. An dieser Stelle möchte der NABu Plochingen Reichenbach der Familie Sättele für ihr Engagement für die Greifvögel herzlich danken. Am Haus der Familie Sättele ist ein Greifvogelkas- ten angebracht, in dem zunächst zwei Jahre Schleiereulen nisteten und seit 2000 jedes Jahr Turmfalken. Insgesamt sind dort seit dieser Zeit ca. 75 Falken groß geworden. Nur mit dem privaten und ehrenamtlichen Engagement gelingt es, etwas für die Natur zu tun. (GF)

Kompakt und vollständig traten die Mädchen der AK 13 an: Melina Wittchen sicherte sich mit ausgeglichenen sehr guten Leistungen den zweiten Platz. Milla Zügel, mit 17,00 über 25 Hindernis und 34,95 Sek. über 50 m Freistil als schnellste Kraulerin in der AK schwamm auf den dritten Platz. Dahin- ter folgend Miriam Schmidgall auf Rang vier, Jana Schuster auf Rang fünf und Nina Friemelt auf Rang sieben. Bei den Jungs setzte sich Nico Sträter dank der schnelleren Zeit im Rückenschwimmen auf den zweiten Platz vor David Albrecht, der in den Krauldisziplinen knapp schneller war als Nico. 20 Reichenbach 2. August 2019 / Nr. 31

dort eine nicht mehr ganz vollständige Steinfigur des rö- mischen Gottes Merkur mit eingemauert, die dem Schutze von Händlern und Reisenden galt. Daneben befand sich die nicht mehr vorhandenen Burg des Amtssitzes der Grafen von Erbach mit Zehntscheune und Verwaltungsgebäude. Ein weiteres Ziel wird die alte Synagoge der Stadt. Mal sehen, ob es zum Anschluss zu einer kleinen Stärkung in einem Café uns gereicht? Interessierte melden sich bitte bis Mittwoch, den 7. August, 18.00 uhr an bei Doris Tosic, Tel. 51730. Die Rückkehr am Ausgangsort Plochingen ist für 20.15 uhr geplant. Die Gebühren inkl. Ticket pro Person 24 Euro.

S.O.N.N.E Sozialnetzwerk Reichenbach

Im Mittelpunkt steht der MitMensch Sozialnetzwerk Reichenbach S.O.N.N.E. e. V. früher Krankenpflegeverein Reichenbach e. V. Internet: www.sonne-reichenbach.de Kontakt: Wolfgang Baumann, Irmhild Gebauer oder Sigrid Bayer - Telefon: 7507813 mit Anrufbeantworter oder E-Mail: sonne- [email protected] Wir arbeiten ehrenamtlich und können nicht immer direkt ans Telefon - bitte benutzen Sie unseren Anrufbeantworter. Unsere regelmäßigen Angebote: Geschäftsstelle im Rathaus Die Geschäftsstelle des Sozialnetzwerks Reichenbach S.O.N.N.E. e.V. hat immer mittwochs von 9-11 Uhr zum persönlichen Gespräch geöffnet. Sie finden uns im Rathaus Zimmer 2 (Erdgeschoss) mit be- hindertengerechtem Zugang über die seitliche Rampe. Fahrt zum Einkaufen am Mittwochvormittag • Anmeldung bis montags - 18 uhr, Telefon 7507813 mit Seniorennachmittag der NaturFreunde Anrufbeantworter Am Mittwoch, den 07. August 2019, findet wieder der Seni- • Wir rufen Sie im Laufe des Dienstags zurück und nennen orennachmittag im Schurwaldhaus Haugs`Besen statt. Ihnen die ungefähre Abfahrtszeit. Vereinsabend für unsere Mitglieder und Hausdienstler im Wir holen Sie zu Hause ab und fahren in die Hauptstra- Schurwaldhaus ße (nähe Ludwigs-Apotheke), z. B. zum Markt sowie zum Der Vereinsabend für Mitglieder und ehemalige Hausdienstler Edeka-Parkplatz und bringen Sie dann wieder zurück nach findet am Hause. Donnerstag, den 08. August 2019, ab 19.00 Uhr Sie haben Fragen, einfach anrufen. Wir erklären Ihnen alles. im Nebenraum statt. Wir wollen uns zum gemütlichen Bei- sammensein treffen. Fahrt zum Friedhof am Donnerstag - 14.30 Uhr • Anmeldung spätestens 2 Tage vorher - bis 18 uhr • Wir rufen Sie im Laufe des Mittwochmorgens zurück und Schwäb. Albverein nennen Ihnen die ungefähre Abfahrtszeit an Ihrer Wohnung und den weiteren Ablauf. Ortsgruppe Reichenbach-Fils / Hochdorf Haltestellen am Friedhof: Zugang Aussegnungshalle und Übergang Alter und Neuer Friedhof - Aufenthalt nach Ver- Am Sonntag, den 11. August 2019 bieten wir für Mitglieder einbarung mit dem Fahrer. und Freunde der Ortsgruppen Baltmannsweiler, Plochingen und Reichenbach/Hochdorf sich mit uns auf den Weg ins Unterstützung gesucht - dann sind Sie bei uns richtig mittelalterliche Michelstadt im Odenwald zu machen und Wir versuchen, Sie im Alltag zu unterstützen. Sie wollen bei einer Stadtführung zu erkunden. mehr wissen? Dann rufen Sie uns an oder kommen mitt- Beim Treffpunkt am Plochinger Bahnhof / Bahnsteig Gleis wochs in unsere Geschäftsstelle. Wir beraten Sie gerne. 1/ um 07.50 uhr werden uns die Organisatoren Doris Tosic Telefon 7507813 (mit Anrufbeantworter!!). und Jürgen Gruß zur Zugfahrt ab 08.12 uhr begrüßen (in Reichenbach ab 8.08 uhr). Zur Anreise ins ehemalige Groß- Wir suchen dringend noch weitere Mitarbeiterinnen oder herzogtum Hessen benutzen wir Quer-durchs-Land-Tickets Mitarbeiter, die mit Mitgliedern spazierengehen. Zeitbe- in Gruppen à fünf Mitreisende. In stadtgerechter Gewandung darf 1-2 Stunden unter der Woche. (Wanderschuhe sind keine Pflicht) und mit forscher Zunge (Forscherzunge) begeben wir uns zum historischen Markt- Außerdem suchen wir noch Mitarbeiterinnen für den Mit- platz mit dem originellsten Fachwerk Deutschlands, dem tagstisch am Donnerstag mit Freude am Salate richten Rathaus, dem Laufbrunnen sowie dem Kiliansfloß. oder Kuchen backen, Essen anrichten, Tische gestalten, Das von Jürgen Gruß ermittelte Gasthaus Grüner Baum Spülen, ... . Sie arbeiten im 3er-Team. Zeitbedarf 4 Stun- dient der Mittagseinkehr wie die ehemaligen Ratsherren. den, ca. 4-5x im halben Jahr. Beim weiteren Stadtrundgang kommen wir zum Diebsturm, Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf. dem ältesten Gebäude von Michelstadt. Ironischerweise ist 2. August 2019 / Nr. 31 Reichenbach 21

„In netter Gesellschaft schmeckt’s einfach besser!“ Immer donnerstags von 11.45 bis ca. 13.15 uhr im Erdge- schoss des Betreuten Wohnens in der Stuttgarter Straße 4, Abteilung Handball 73262 Reichenbach an der Fils, Eingang zwischen Diako- niestation und Café am Rathaus. www.tvreichenbach-Handball.de Wäre das nicht auch etwas für Sie? Kosten: 7,00 € für ein komplettes Menü einschließlich Ge- tränken. Anmeldeschluss für das Essen spätestens Dienstag 10 Uhr in der Diakoniestation unter Telefon 07153 / 95110. Auf Wunsch mit Fahrdienst. In diesem Fall bitte spätestens am Dienstag, 7507813, zur besseren Planung anrufen. unser Team freut sich auf Sie. Am 08.08.2019 gibt es als Hauptgang Hefeklöße mit Heidel- beerfüllung und Vanillesoße. Außerdem verabschieden wir im Rahmen dieses Essens Albert Greiner nach 20 Jahren Leitung des Mittagstisches.

Sozialverband VdK Ortsverband Reichenbach Vorverkauf: 75 Euro / regulär: 80 Euro Ermäßigt: 45 Euro / regulär: 50 Euro Einladung zum Kaffeenachmittag undSommerfest Der Dauerkartenvorverkauf findet bis zum11.8. statt! Wann? am Mittwoch, den 07. August 2019 Die Karten können Sie bei Sigrid Bayer kaufen. Wo? in der Begegnungsstätte, Wilhelmstraße 15, Tel.: +491607874017; E-Mail: [email protected] in 73262 Reichenbach Beginn: 14.30 Uhr Abteilung Wettkampfgymnastik Zuerst gibt es Kaffee und Kuchen und die Gelegenheit, sich Wieder tolle Erfolge beim Landeskinderturnfest ausgiebig zu unterhalten. Vom 19. – 21. Juli hieß es für die Kindermannschaften der Das setzen wir fort bei Musik & unterhaltung, Grillwürsten, Wettkampfgymnastik des TV Reichenbach auf zum Landeskin- Steaks und div. kühlen Getränken, bei schönem Wetter im derturnfest nach Heilbronn. Mit ca. 60 Mädchen, 10 Betreuern Freien, ansonsten im Saal. und 8 Trainerinnen ging die Reise am Freitagnachmittag mit den besten Wetteraussichten für das Wochenende los. An- Hierzu sind alle VdK-Mitglieder, deren Partner, Verwandte gekommen in der Schule war erstmal das große Auspacken und Bekannte sowie Freunde des VdK Ortsverbandes Rei- angesagt bevor es auf das BuGA-Gelände zur Eröffnungs- chenbach herzlich eingeladen. veranstaltung ging. Direkt am Samstagmorgen zeigten die Nichtmitglieder und Gäste sind ebenfalls recht herzlich Mannschaften auf der Bühne bei den Showvorführungen ihre willkommen!!!! Wettkampftänze. Im Anschluss daran wurde das tolle Wetter Jeder Mitbürger, der sich angesprochen fühlt, ist recht im kühlen Nass des Stadtstrandes genossen oder bei diversen herzlich eingeladen und ist gerne gesehen bei uns!!!!! Mitmachangeboten in vollen Zügen ausgenutzt. Für die einen schloss die Turni-Gala mit Auftritten verschiedener Vereine den Wir möchten Sie dazu ermutigen, einmal bei uns vorbeizu- Abend ab, während die anderen sich für die Disco auf dem schauen! Festgelände fertig machten. Nachdem am Sonntag das ganze Für den Heimweg können wir einen Fahrdienst anbieten. Gepäck wieder sicher in den Autos verstaut war, ging es los Wir hoffen auf eine recht zahlreiche Teilnahme und wün- zum Wettkampf. Trotz hohen Temperaturen in der Halle und schen einen gemütlichen und unterhaltsamen Nachmittag. leichten Ermüdungserscheinungen der letzten Tage, lieferten Ihr Vorstandsteam die Mannschaften des TV Reichenbach souveräne Leistungen ab. Insbesondere beim Singen sammelten die Mädels gute Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie auch Wertungen. Die Sorayas mit einer 9,0 und die Fireflies mit im Reichenbacher Anzeiger und im Internet unter http:// 9,15. Ebenfalls beim Singen erreichten die Flips eine 10,0. www.reichenbach-fils.de (Veranstaltungen) Wohlgemerkt die einzige, die an diesem Tag von den Kampf- richtern vergeben wurde. Bei den Disziplinen Staffellauf und Tanz präsentierten sich die Mannschaften ebenfalls von ihrer besten Seite. Dadurch erreichten die Sorayas in ihrer Alters- klasse (TGW Kinder 7-11 Jahre) einen tollen 3. Platz. TV Reichenbach

Sommerferien im TV-Heim Liebe Mitglieder und Gäste, unsere TV-Heim-Geschäftsstelle und -Gaststätte bleiben in den Sommerferien geschlossen. Ausnahme: TVR-Grillfest am 07.09.2019 Die Vereinsleitung wünscht Ihnen eine schöne urlaubszeit. Sommerferienprogramm im TV-Heim Mittwoch, 7.8.2019 Gudrun Bieg Donnerstag, 15.8.2019 Petro Natsidis - Indoor Cycling- (auch für Anfänger geeignet) Montag, 19.8.2019 Gabi Strohmayer - Pilates - Montag, 26.8.2019 Monja Berthold Donnerstag, 5.9.2019 Cornelia Leinert Beginn: immer 19.30 uhr Bitte Getränk und Handtuch mitbringen Bei Rückfragen bitte an Sigrid Bayer wenden die Sorayas strahlten über ihren 3. Platz 22 Reichenbach 2. August 2019 / Nr. 31

In der höheren Altersklasse (TGW Kinder 7-14 Jahre) be- legten die Fireflies Platz 6 und die Flips konnten mit dem 1. Platz ihren Titel, Württembergischer-Meister, vom vergan- genen Jahr erfolgreich verteidigen. Abschließend lässt sich sagen, dass es ein sehr erlebnisreiches und gleichzeitig erfolgreiches Wochenende für alle Mannschaften war.

die Fireflies belegten einen guten 6. Platz

die FLiPs konnten ihren Titel erfolgreich verteidigen

Abteilung FitMix #BeActive - Der TV Reichenbach bewegt Europa Der TV Reichenbach beteiligt sich an der „Europäischen Woche des Sports“ (23. – 30.09.2019) und setzt damit ein Zeichen für ein aktiveres und gesünderes Europa. Am 27.09.2019 lädt der TV Reichenbach alle Interessierten zur Fitness- und Spiele-Nacht ein. Die Europäische Kommission hat die Initiative „Europäische Woche des Sports“ ins Leben gerufen, um Menschen in ganz Europa zu mehr Bewegung anzuregen und sie für einen aktiven und gesunden Lebensstil zu begeistern. Der Deutsche Turner-Bund koordiniert die Kampagne in Deutsch- land und auch der TV Reichenbach ruft in der Woche vom 23. bis 30. September zu mehr Aktivität auf. Dazu veranstal- tet der TVR am 27.09.2019 eine Fitness- und Spiele-Nacht. Start ist um 18.00 uhr, Einlass bereits um 17.30 uhr. Der TV Reichenbach setzt neben dem Gesundheitsaspekt Bewegung auf Gemeinschaft in Form einer Spiele-Nacht; denn das soziale Miteinander trägt wesentlich zur psychi- schen Gesundheit bei. Daher wird das Bewegungsprogramm um ein Spiele-Angebot erweitert. Im Gastraum des TV Heims bietet sich die Gelegenheit, bei Mäxle zu schummeln, bei Activity zu lachen oder endlich mal wieder beim Skat zu gewinnen. Alle sind herzlich eingeladen, die Angebote zu nutzen, sich zu bewegen, sich zu treffen und dem Glück eine Chance zu geben. Weitere Informationen unter www.tvreichenbach.de und un- ter www.beactive-deutschland.de. Da die Plätze bei den Fitness-Angeboten begrenzt sind, ist hier eine Anmeldung per E-Mail erforderlich: [email protected]. 2. August 2019 / Nr. 31 Reichenbach 23

VfB Reichenbach

Vorschau/Termine http://www.vfb-reichenbach.de E-Mail: [email protected] Freie Wähler Samstag, 3. August 2019 Herren (Vorbereitungsspiel) Kunterbuntes Kunstprojekt „Zauberwald“ 16:00 TuS Metzingen - VfB Reichenbach/Fils In der Realschule Reichen- bach gab es in der letzten Sonntag, 4. August 2019 Schulwoche für die Schüle- Herren (Vorbereitungsspiel) rinnen und Schüler der 5. 15:00 TSV Berkheim II - VfB Reichenbach/Fils II bis 9. Klasse verschiedene Projekte zur Auswahl. Das Samstag, 10. August 2019 Kunstprojekt mit dem The- Herren (Vorbereitungsspiel) ma „Zauberwald“ wurde von 18:00 SG Schorndorf - VfB Reichenbach/Fils Angelika Riemer, Bettina Rö- der, Geli Dengler und Ale- Samstag, 17. August 2019 xandra Dietrich initiiert und A-Junioren (Vorbereitungsspiel) mit Begeisterung begleitet. 11:00 TSV Denkendorf - VfB Reichenbach/Fils Die Schüler waren eifrig da- bei, mit Acrylfarbe, Sand, Sonntag, 25. August 2019 Glitzer, Wolle und anderen Herren Materialien ihren Zauberwald 13:00 VfB Reichenbach/Fils II - Türk. FC Köngen auf Leinwände zu gestalten. 15:00 VfB Reichenbach/Fils - ASV Spartania Eislingen Beim Schulfest am 24. Juli 2019 konnten die Eltern und Sonntag, 1. September 2019 Gäste die Ergebnisse in ei- Gemeinschaftbild der Schüle- Herren ner Ausstellung im Foyer der rinnen und Schüler Klasse 5 bis 13:00 TV Nellingen II - VfB Reichenbach/Fils II Realschule bestaunen. Herz- 9 der Realschule Reichenbach 15:00 Spfr Jebenhausen - VfB Reichenbach/Fils lichen Dank an die Freien Wähler für die großzügige Mate- rialspende. Sonntag, 8. September 2019 Termine und Informationen der Freien Wähler e.V. finden Sie B-Junioren (Vorbereitungsspiel) auf unserer Homepage www.reichenbach.freiewaehler.de 11:00 SGM Reichenbach/Deizisau II - TSV Bernhausen II Herren 13:00 VfB Reichenbach/Fils II - SV Ebersbach/Fils II 15:00 VfB Reichenbach/Fils - TSG Salach

Dienstag, 10. September 2019 Herren 19:30 1. FC Donzdorf II - VfB Reichenbach/Fils

Donnerstag, 12. September 2019 Herren 19:30 TSV Scharnhausen - VfB Reichenbach/Fils II

Sonntag, 15. September 2019 Herren 13:00 VfB Reichenbach/Fils II - TV unterboihingen II 15:00 VfB Reichenbach/Fils - TSGV Albershausen

Sonntag, 22. September 2019 Herren 13:00 TSV Denkendorf II - VfB Reichenbach/Fils II 15:00 TSV Wäschenbeuren - VfB Reichenbach/Fils

Donnerstag, 26. September 2019 Herren 19:30 TSV Eschenbach - VfB Reichenbach/Fils

Sonntag, 29. September 2019 Kunstprojekt - einzelarbeiten zum Thema "Zauberwald" Herren 13:00 VfB Reichenbach/Fils II - TB Ruit 15:00 VfB Reichenbach/Fils - SC Geislingen II

SEPA-Sammellastschrifteinzug Abteilungsbeiträge 2019 Am 30.08.2019 (Männer) und am 30.09.2019 (Frauen und SPD-Gemeindefraktion Jugend) werden die Abteilungsbeiträge für die Saison 2019/2020 eingezogen. Neue SPD-Gemeinderatsfraktion stellt sich vor Eventuelle Kontoverbindungsänderungen können noch Liebe Bürgerinnen und Bürger, bis zum 15.08. bzw. 15.09.2019 berücksichtigt werden. bei der zurückliegenden Kommunalwahl haben Sie Sigrid Bayer, Sabine Fohler, Rudi Munz und Alev Sanli ihr Vertrau- 24 Reichenbach 2. August 2019 / Nr. 31 en ausgesprochen und in den Gemeinderat gewählt. Dafür Wenn ich dem Nachbarn einen Gefallen tue und bei ihm danken wir sehr herzlich! die Blumen gieße, während er im Urlaub ist, muss ich dann Erstmals in den Gemeinderat gewählt wurde Alev Sanli, der haften, wenn mir dabei was kaputt geht? wir einen guten Start in ihre neue Aufgabe als Gemeinde- rätin wünschen. In aller Regel nicht. Denn die Gerichte gehen davon aus, dass bei Die neu formierte SPD-Gemeinderatsfraktion hat bereits ihre solchen Gefälligkeitsdiensten ein so genannter Haftungsausschluss Arbeit aufgenommen und wird auch in den kommenden fünf gilt. Man geht davon aus, dass ganz ausnahmsweise hier stillschwei- Jahren die Interessen der Reichenbacher Bürgerinnen und gend zwischen den Nachbarn oder den Freunden vereinbart wurde, Bürger im Gemeinderat vertreten. Zur Fraktionsvorsitzenden dass die normale Haftung nicht gilt. Normalerweise haftet nämlich wurde Sabine Fohler gewählt, die Stellvertretung übernimmt immer jeder für Schäden, für die er verantwortlich ist. Rudi Munz. Etwas anderes gilt aber, wenn der Helfende grob fahrlässig oder sogar vorsätzlich etwas kaputt macht. Das kann man nicht ausschließen. Wann ist denn ein Schaden grob fahrlässig verursacht worden? Das ist nicht ganz einfach abzugrenzen. Wenn es jedem einleuchten muss, dass ein bestimmtes Verhalten dazu führt, dass es zu einem bestimmten Schaden kommt, dann ist das grob fahrlässig. Und dann haftet man auch, wenn man eigentlich nur dem Nachbarn oder Freunden einen Gefallen tun wollte. Leicht fahrlässig handelte nach Ansicht des Oberlandesgerichts Koblenz etwa eine Mutter, die nach dem Putzen der Wohnung ihrer Tochter vergaß, den Wasserhahn zuzudrehen. Als grob fahrlässig hingegen klassifizierten Richter in Dortmund einen Umzugshelfer, der einen sehr schweren Fernseh- apparat alleine vier Stockwerke hochwuchten wollte. Da sagt man dann: Das muss man wissen, dass das sehr wahrscheinlich schief geht und dann muss man den kaputten Fernseher auch zahlen. Ändert sich etwas, wenn derjenige, der was kaputt gemacht Sigrid Bayer, Alev Sanli, Sabine Fohler, Rudi Munz hat, eine Haftpflichtversicherung hat? Die Vertretung in den Ausschüssen und sonstigen Gremien Ja, dann ändert sich in der Tat alles. Jedenfalls, wenn man mit des Gemeinderats übernehmen für die SPD-Gemeinderats- dieser Haftpflichtversicherung auch Gefälligkeitsschäden abge- fraktion wie folgt: sichert hat. Solche Verträge gibt es und das kann man auch nur Sabine Fohler: Gemeindeverwaltungsverband, Verwaltungs- jedem empfehlen, mal in seine Versicherung zu schauen und zu ausschuss, Zweckverband Bauhof, Wirtschaftsausschuss, gucken, ob das abgedeckt ist. Oft sind da zumindest Schäden bis Schulausschuss. zu einer Höhe von 10.000 Euro erfasst. Rudi Munz: Gemeindeverwaltungsverband, Ausschuss für Und: Der BGH hat 2016 entschieden, dass die Versicherung auch Technik und umwelt, umlegungsausschuss, Abwasserver- dann zahlen muss, wenn nur leichte Fahrlässigkeit vorgelegen band Kläranlage, Arbeitsgruppe „Freiflächenplanung Ortsmit- hat. Sie fragen sich hier wieder: Was hätten die beiden Nachbarn te“. vereinbart, wenn sie sich vorher über eine mögliche Haftung un- Sigrid Bayer: Verwaltungsausschuss, Friedhofskommissi- terhalten hätten. Und hier sagen die Richter: Wenn beide wissen, on, Energiebeirat, Arbeitskreis Kindergartenangelegenheiten, dass es eine Haftpflichtversicherung gibt, die solche Schäden ab- Partnerschaftskomitee. deckt, dann hätten sie auch keinen Haftungsausschluss für fahr- Alev Sanli: Ausschuss für Technik und umwelt. lässige Handlungen vereinbart. Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, dürfen Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR Sie uns gerne jederzeit ansprechen. Wir wünschen allen Reichenbacher Bürgerinnen und Bürgern eine schöne Sommerpause und grüßen herzlich Spendenaktion Kunstrasenspielfeld Ihre SPD-Gemeinderatsfraktion Mit dem symbolischen Kauf eines oder mehrerer nummerierter Spielfeld-Quadrate (insg. 6664), zum Preis von 25 € pro qm, leisten Sie einen wertvollen Beitrag für unser Gemeinwesen. Ihr Geburtstag, Ihr Name, Ihre Familie, Ihre Firma Wassonstnochinteressiert auf einem Ehrenplatz unseres Kunstrasens! Spenden erbitten wir auf unser Konto: VfB Freundeskreis e.V. Südwest Bank Reichenbach IBAN DE02 6009 0700 0533 7210 08 Aus dem Verlag BIC SWBSDESSXXX Betrag 25 EUR je Feld Nachbarschaftshilfe Verwendungszweck: Spende neues Kunstrasenspielfeld Wer haftet, wenn etwas passiert? Max Mustermann, Feld 25/25 Während der Urlaubszeit wird oft der Nachbar gebeten, Blumen Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder bei zu gießen, den Briefkasten zu leeren oder die Katze zu füttern. Thomas Rattay, Tel. 0176 10635197. Doch was ist, wenn dabei etwas passiert? Dr. Claudia Kornmeier VfB Reichenbach weiß Rat. 2. August 2019 / Nr. 31 HocHdorf 25

Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und Mo. - Fr. 8 - 12 Uhr allgemeine Nachrichten Mo. zusätzlich 16 - 18.30 Uhr Mi. zusätzlich 13 - 16 Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Sprechzeiten-Termine Telefon 50 06-0 mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Frau Stockburger und Herrn Kerner www.hochdorf.de nach telefonischer Vereinbarung. E-Mail / Rathaus-Zentrale: [email protected]

Grünabfallsammelplatz, Wertstoff-, Schrott- und Papier- Aus dem Standesamt container (Recyclinghof) an der L 1201 nach Reichenbach Öffnungszeiten: Geburten In der Sommerzeit: April bis Oktober Am 05.05.2019 in Nürtingen Dienstag und Donnerstag 16.30 - 18.00 uhr • Fynn Manuel Schale, Sohn von Jessica & Manuel Schale, Das ganze Jahr über samstags 11.00 - 15.00 uhr wohnhaft Albert-Schweitzer-Straße 3, 73269 Hochdorf Sperrmüll siehe Müll-ABC 2019 Am 22.05.2019 in Esslingen a. N. • Jonathan Etienne Sigel, Sohn von Katharina & Dominik Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll Sigel Freitag, 9. August 2019 (2-wöchentlich) Am 24.06.2019 in Esslingen a. N. Nächster Abfuhrtermin für Hausmüll • Felix Miniberger, Sohn von Sandra Yvonne & Roland Freitag, 23. August 2019 (4-wöchentlich) Miniberger Nächster Abfuhrtermin für Biomüll Am 02.07.2019 in Esslingen a. N. Freitag, 2. August 2019 • Tabea Madeleine Wierer, Tochter von Patricia & Martin Freitag, 9. August 2019 Wierer Nächster Abfuhrtermin für Gelber Sack/Gelbe Tonne Am 10.07.2019 in Nürtingen Montag, 5. August 2019 • Jakob Holzer Nächster Abfuhrtermin für Papiertonne Eheschließungen Dienstag, 6. August 2019 Am 07.06.2019 in Hochdorf Nächste Papiersammlung (Vereine) • Reyer Jan Simon & Bayer Friederike Samstag, 21. September 2019 Am 14.06.2019 in Hochdorf Nächste Schadstoffsammlung • Bodor Fabian Lukas & Höfle Christina, wohnhaft Wellinger Freitag, 11. Oktober 2019 Str. 7, 73269 Hochdorf Am 15.06.2019 in Hochdorf • Leonberger Michael & Kraft Kirsten Katharina Seit Inkrafttreten des neuen Bundesmeldegesetzes am Am 26.06.2019 in Hochdorf 01.11.2015 darf die Meldebehörde nur noch 70. Geburtsta- • Straub Stefan & Fuchs geb. Jeskulke Marina, ge, jeden fünften weiteren Geburtstag sowie ab dem 100. wohnhaft Kirchheimer Str. 25, 73269 Hochdorf Geburtstag jeden weiteren folgenden Geburtstag veröffentli- chen bzw. an die Presse weitergeben. Am 29.06.2019 in Hochdorf • Sturm Ralf & Heier Carola Bei Ehejubiläen bleibt es bei der Veröffentlichung ab der goldenen Hochzeit. Am 13.07.2019 in Hochdorf Sie können der Veröffentlichung Ihrer Daten wie bisher • Zenker Simon & Grokenberger Janina schriftlich widersprechen. Formulare dazu sind im Bürgeramt, Am 19.07.2019 in Oy-Mittelberg Kirchheimer Str. 53, 73269 Hochdorf erhältlich oder können • Bauer André & Kögel Andrea, wohnhaft Kernerweg 6, unter den Telefonnummern 5006-21, 5006-22 und 5006-23 73269 Hochdorf angefordert werden. Bereits früher eingereichte Erklärungen sind weiterhin gültig. Am 25.07.2019 in Hochdorf • Altszeimer Alexander & Möschke Anika Sterbefälle Öffentliche Bekanntmachung: Am 20.07.2019 in Hochdorf Bebauungsplan mit Satzung über örtliche • Weigert, Dora geb. Blessing, zuletzt wohnhaft in 73269 Bauvorschriften Hochdorf Bitte beachten Sie, dass das Standesamt aufgrund einer „Hofäcker I“ im beschleunigten Verfahren gemäß § 13b BauGB Gesetzesänderung seit dem 01.11.2013 keine Informationen (Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das beschleu- mehr bezüglich der Veröffentlichung von auswärtigen Per- nigte Verfahren) sonenstandsfällen (Geburten, Eheschließungen, Sterbefällen) Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 4a Abs. 3 erhält. Wünschen Sie die Veröffentlichung im Gemeindean- Baugesetzbuch (BauGB) zeiger, wenden Sie sich bitte an das Bürgeramt unter der Der Gemeinderat der Gemeinde Hochdorf hat am 20.03.2018 Telefonnummer 07153 / 5006-21. in öffentlicher Sitzung den Aufstellungsbeschluss für den 26 HocHdorf 2. August 2019 / Nr. 31

Bebauungsplan mit Satzung über örtliche Bauvorschrif- ten "Hofäcker I" im beschleunigten Verfahren gem. § 13b BauGB (Einbeziehung von Außenbereichsflächen in das be- schleunigte Verfahren) gefasst. Im beschleunigten Verfahren wird von der Durchführung einer umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB abgesehen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans mit Satzung über örtliche Bauvorschriften „Hofäcker I“ hat eine Größe von ca. 2,21 ha und wird wie folgt begrenzt: • im Norden durch die Hofackerstraße Gebäude 24 bis 50, • im Osten durch das Flst.-Nr. 860, • im Südwesten durch das Flst.-Nr. 868 sowie die Flst.-Nr. 512 – 519, • im Westen durch das Flst.-Nr. 503/5 (teilweise) sowie das Flst.-Nr. 506. Der Geltungsbereich umfasst die folgenden Flurstücke der Gemarkung Hochdorf: Flst.-Nr.: 490, 494, 495 (teilweise), 495/1, 496/1, 496/2, 497, 498, 499, 500, 501, 502/1, 502/2, 502/3 (teilweise), 502/4, 502/5, 503, 503/5 (teilweise), 504, 505, 858 und Flst.-Nr. 859. Übersichtsplan Geltungsbereich des Bebauungsplan-entwurfs Der Vorentwurf des Bebauungsplans mit Satzung über örtli- „Hofäcker i“ mit Satzung über örtliche Bauvorschriften, genor- che Bauvorschriften „Hofäcker I“ (Fassung vom 02.07.2018) det, ohne Maßstab wurde gemäß § 3 Abs. 1 BauGB (frühzeitige Beteiligung Hochdorf, 24.07.2019 der Öffentlichkeit) in dem Zeitraum vom 17.09.2018 bis ein- gez. schließlich 19.10.2018 öffentlich ausgelegt. Zusätzlich fand Kuttler eine Informationsveranstaltung am 26.09.2018 für Bürgerin- Bürgermeister nen und Bürger statt. Nach Ausarbeitung des Bebauungsplan-Entwurfs (Fassung vom 03.12.2018) wurde dieser gemäß § 3 Abs. 2 BauGB vom Öffentliche Bekanntmachung: 28.01.2019 bis einschließlich 01.03.2019 öffentlich ausgelegt. Parallel fand die Beteiligung der Behörden und sonstigen Jahresabschluss der Gemeindewerke der Gemeinde Hoch- Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB statt. dorf für das Wirtschaftsjahr 2018 Da der Bebauungsplan-Entwurf aufgrund der eingebrachten Der Gemeinderat der Gemeinde Hochdorf hat am 23.07.2019 Anregungen sowie Fortschreibung der Bebauungskonzeption den Jahresabschluss zum 31.12.2018 der Gemeindewerke geändert bzw. angepasst wurde, erfolgt eine erneute öffent- Hochdorf wie folgt beschlossen: liche Auslegung gemäß § 4a Abs. 3 BauGB. Der geänderte 1. Feststellung des Jahresabschlusses Entwurf des Bebauungsplans mit Satzung über örtliche Bau- 1. Bilanzsumme: vorschriften in der Fassung vom 11.06.2019 mit Begründung 1.1 Die Bilanzsumme beläuft sich auf 3.467.167,69 € und Anlagen wurde vom Gemeinderat in seiner öffentlichen - davon entfallen auf der Aktivseite auf Sitzung am 23.07.2019 gebilligt und die erneute öffentliche - das Anlagevermögen 3.183.507,77 € Auslegung dessen wurde beschlossen. - das umlaufvermögen 283.659,92 € Erneute (verkürzte) öffentliche Auslegung des Bebauungs- 1.2 - davon entfallen auf der Passivseite auf plan-Entwurfs - das Eigenkapital Stammkapital 130.000,00 € Der Entwurf des Bebauungsplans mit Satzung über örtliche - die Rücklagen 648.945,64 € Bauvorschriften in der Fassung vom 11.06.2019 wird mit - Verlustvortrag - 428.905,59 € Begründung (Entwurf) und Anlagen in der Zeit - die empfangenen Ertragszuschüsse 760.334,27 € vom 13.08.2019 bis einschließlich 09.09.2019 - die Rückstellungen 109.400,00 € im Rathaus der Gemeinde Hochdorf, Kirchheimer Straße 53, - die Verbindlichkeiten 2.182.867,93 € im Eingangsfoyer während der üblichen Dienststunden 1.3 Der Jahresverlust / Jahresgewinn • Montag: 8.00 uhr bis 12.00 uhr und 16.00 uhr bis 18.30 uhr beläuft sich auf • Dienstag: 8.00 uhr bis 12.00 uhr - davon entfällt auf die Wasserversor- • Mittwoch: 8.00 uhr bis 12.00 uhr und 13.00 uhr bis 16.00 uhr gung ein Jahresgewinn von 146.579,24 € • Donnerstag: 8.00 uhr bis 12.00 uhr - und auf die Nahwärmeversorgung • Freitag: 8.00 uhr bis 12.00 uhr ein Jahresverlust von - 82.053,80 € öffentlich ausgelegt. 1.4 Die Summe der Erträge belaufen sich Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung sowie die aus- auf 721.395,53 € zulegenden unterlagen sind zusätzlich im Internet unter der Die Summe der Aufwendungen Internet-Adresse (www.hochdorf.de, Rubrik „Bauen & Woh- belaufen sich auf 656.870,09 € nen“, „Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren“) eingestellt. Während der öffentlichen Auslegung können Stellungnahmen 2. Der Jahresgewinn der Gemeindewerke Hochdorf mit schriftlich oder mündlich zur Niederschrift abgegeben werden. 64.525,44 € wird auf neue Rechnung vorgetragen. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt 3. Die Betriebsleitung wird entlastet. wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Stellungnahmen dürfen nur zu den geänderten Teilen des Be- 4. Der Lagebericht wird zustimmend zur Kenntnis ge- bauungsplan-Entwurfs abgegeben werden. Die vorgenomme- nommen. nen Änderungen und Ergänzungen am Bebauungsplan-Entwurf 5. Der Jahresabschluss sowie der zugehörige Lagebericht sind zur besseren Nachvollziehbarkeit farblich (rot) markiert. wird gemäß § 16 Abs. 4 Eigenbetriebsgesetzes von Es wird darauf hingewiesen, dass nicht während der Ausle- Montag, den 05.08.2019 bis Dienstag, den 13.08.2019 gungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfas- je einschließlich öffentlich ausgelegt und kann im Rat- sung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. haus, Kirchheimer Straße 53, Zimmer 17, zu den übli- Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nor- chen Dienstzeiten eingesehen werden. menkontrolle nach § 47 VwGO unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die von der Hochdorf, 24.07.2019 Antragstellerin/ von dem Antragsteller im Rahmen der Aus- gez. legung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber Kuttler hätten geltend gemacht werden können. Bürgermeister 2. August 2019 / Nr. 31 HocHdorf 27

Baugebiet Talbachgasse – 5. Sütterlin-Schrift lesen und schreiben: Benötigen Sie Hilfe beim Lesen oder Schreiben der "Altdeutschen Schrift"? Abschluss der Erschließungsarbeiten 6. Einfache Computerunterstützung im Alltag: Fehleranalyse Am vergangenen Donnerstag wurden die Erschließungsarbei- und Hilfestellung bei alltäglichen PC-Problemen. Dieses Angebot ist kein Ersatz für kommerzielle Angebote ten für das rund 0,37 Hektar große Baugebiet „Talbachgas- se“ abgeschlossen. Im Beisein des beteiligten Ingenieurbü- Bitte beachten Sie: ros Geoteck sowie der ausführenden Firma Schwenk wurde unsere Angebote erfolgen durch freiwillige, engagierte Hoch- das Baugebiet offiziell an die Gemeinde übergeben. dorfer und richten sich an Hochdorfer Bürgerinnen und Bür- Die Erschließungsarbeiten wurden in zwei Bauabschnitte ger. Bitte haben Sie Verständnis, wenn etwas einmal nicht aufgeteilt, wobei der erste Bauabschnitt insbesondere der möglich sein sollte, wir leisten alles ehrenamtlich. Erschließung des Gebäudes Kirchheimer Straße 1 diente. Unsere Angebote sind in aller Regel kostenfrei, Ausnahme: Nach insgesamt 2 Monaten Bauzeit kann die Gemeinde Fahrtkosten außerhalb Hochdorfs. Hochdorf nunmehr wieder ein kleines Baugebiet im Innen- Haben Sie Bedarf, den wir mit unseren Angeboten bislang bereich ausweisen. Von den insgesamt 7 erschlossenen nicht abdecken? Bauplätzen sind 5 Bauplätze im Eigentum der Gemeinde Wir versuchen es möglich zu machen, sprechen Sie uns an! Hochdorf und weisen eine Größe zwischen 373 m² und 458 Ihr Team vom NETZWERK - engagiert in Hochdorf m² auf. Seit dem 22.07.2019 können sich Bauplatzinteres- senten für ein Baugrundstück bewerben. Die Bewerbung erfolgt online über das Bauplatz-Portal „BAuPiLOT“. Nähere Informationen finden Sie hierzu auf der Homepage der Ge- meinde Hochdorf unter www.hochdorf.de. Es hat noch freie Plätze !!

im Bild von links: Gerhard Schwenk – Helge Kerner – Bürger- meister Gerhard Kuttler – Lydia Haller – Günter Baumann

Netzwerk engagiert in Hochdorf

KONTAKT: Jugendhaus Hochdorf Skunk Telefon: 0157 - 36 17 45 70 mit Anrufbeantworter Telefon-Sprechzeiten: dienstags und donnerstags, Leitung: Jochen Rössle, Jahnstraße 10, Hochdorf 18:30 uhr bis 19:30 uhr Tel.: 07153 / 98 74 48, E-Mail: [email protected], Der Arbeitskreis trifft sich am 10. Oktober 2019 im Internet: www.jh-skunk.de, twitter.com/JhHochdorf oder um 19:15 Uhr. Der Termin 12.09.2019 entfällt. www.facebook.com/Jugendhaus.Hochdorf Verstärkung ist willkommen! Kontaktzeiten: Donnerstag, 10:00 bis 12:00 uhr und Montag, E-Mail: [email protected] Mittwoch und Freitag, 15:00 bis 18:00 uhr Internet: www.hochdorf.de/netzwerk Wir bitten unsere Besucher, ihre Fahrzeuge auf dem Park- oder www.aktiv-in.de/netzwerk platz der Breitwiesenhalle abzustellen oder - noch besser - zu Fuß zu kommen. Unsere Angebote: Schüler-Treff für Teenies und Jugendliche Montag, Mittwoch und Freitag: 15:00 bis 18:00 uhr 1. Fahrdienst innerhalb und außerhalb Hochdorfs: z.B. Arzt- besuche, Einkäufe, Frisörbesuche, Begleitung zum Fried- SKUNK-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene hof, Fahrten zu Veranstaltungen in Hochdorf... Termine Montag und Mittwoch: 18:00 bis 21:00 uhr nach Vereinbarung Freitag: 18:00 bis 22:00 uhr 2. immer freitags - Fahrdienst zum Einkaufen bei Staufers Wenn ihr etwas mitbringt, wird freitags ab 18:00 uhr gegrillt aktiv markt EDEKA Hochdorf: Treffpunkt ist um 14:15 - auch im Winter! uhr am Parkplatz vor der Apotheke in Hochdorf. Eine Offenes Tischtennistraining und -spielen der Flüchtlingshil- weitere Abfahrtsmöglichkeit besteht ab dem Ziegelhof fe Hochdorf um 13:50 uhr. Wenn hier Bedarf besteht, bitten wir vor- Mittwoch: 15:30 bis 17:00 uhr her um Bescheid. Vielen Dank. Welche Abfahrtspunkte in Brett- und Kartenspieltag für Kinder, Jugendliche, Familien Hochdorf kommen noch in Frage? bis Senioren 3. unterstützung bei Einkäufen: wir erledigen Ihre Einkaufs- Donnerstag: 14:30 bis 18:00 uhr liste zuverlässig für Sie. Termine nach Vereinbarung 4. Hilfe beim Schriftverkehr mit Behörden etc.: Termine und Offene Radwerkstatt der Flüchtlingshilfe Hochdorf Treffpunkt nach Vereinbarung Donnerstag: ab 19:00 uhr 28 HocHdorf 2. August 2019 / Nr. 31

Unser Jugendhaus in den Sommerferien Egon Bohnet bietet in diesem Kurs ein vielseitiges Kre- Wir haben in den Sommerferien bis zum 16. August zu un- ativangebot, vom Malen über Holzschnitzen bis hin zum seren normalen Öffnungszeiten geöffnet, außer wir sind mit Basteln. Experimentierfreude, Kreativität und der Spaß am einer Sommerferienaktion unterwegs - Bitte Aushang an der Malen und Basteln stehen hier im Mittelpunkt. Wir malen Tür beachten. Vom 17. bis 31. August machen wir urlaub kreativ und spielerisch und mit den verschiedensten Farben und sind ab dem 2. September wieder für Euch da. und den verschiedensten Techniken wie z.B. Pinsel, Spach- tel, Finger. Dabei bemalen wir nicht nur Papier und Karton 5. August: offene Internet- und Handyberatung im Jugend- sondern auch Holz und Schiefer. Eigene Ideen sind immer haus willkommen – der Kreativität werden keine Grenzen gesetzt. Haben Sie Fragen zum Internet, zum Computer oder Handy, Treffpunkt: Jugendhaus Hochdorf SKuNK hinter der Breit- wir helfen gern! wiesenhalle Jeden ersten möglichen Montag im Teilnehmer: min. 8 bis max. 10 Kinder ab 5 Jahre. Monat laden wir alle Interessenten Kosten: 15 Euro für den Einzeltermin, alle 4 Termine: 45 Euro zu unserer offenen Technikstunde Anmeldung bei Egon Bohnet, Anmeldeschluss: 12. August rund um das Internet, Computer bzw. 19. August und das Handy ein. Kompetente Bei Rücktritt von der Anmeldung nach dem Anmeldeschluss Beratung durch jugendliche Besu- werden 10 Euro Gebühr für die bereits angefallenen Kosten cher und unseren Jugendhauslei- fällig. ter Jochen Rössle, der im Kreisju- Kontakt: Tel. 612 39 17 oder E-Mail: [email protected] gendring Esslingen für das Thema Sicherheit im Internet Koordinator Street Dance-Workshop und Berater ist. Wir stehen bereit, Montag, 9. September - 15:00 bis 17:00 Uhr um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen zur Seite zu ste- hen. Die offene Internetberatung ist von 18 bis 19 uhr offen für alle jeden Alters, die Interesse an den neuen Medien und Fragen dazu haben - wir helfen gern. Aus unserem Sommerferienprogramm: Mölkky-Turnier Freitag, 9. August - 15:00 bis ca. 17:00 Uhr Mölkky ist ein im Freien ge- spieltes finnisches Geschick- lichkeitsspiel, bei dem mit Trendige Moves, eine tolle Choreographie und aktuelle Mu- einem Wurfholz, dem „Mölk- sik, das sind die Bestandteile bei Street Dance. In diesem ky“, auf zwölf hochkant ste- zweistündigen Workshop mit Holger Schopf von der ADTV hende Spielhölzer geworfen Tanzschule Dettingen erarbeiten wir uns eine top-aktuelle wird. Das Ziel des Spiels ist Choreographie. Tanzen wie die Stars bei MTV und VIVA. es, exakt fünfzig Punkte zu Join us - wir rocken Hochdorf!! erreichen. Die Legende sagt, Wichtig: Bitte in lockeren Klamotten und Turnschuhen kommen. dass Mölkky von betrunke- Treffpunkt: Breitwiesenhalle - Spiegelsaal nen finnischen Holzfällern Teilnehmer: 10 bis 15 Teilnehmer ab 7 Jahren erfunden wurde. Inzwischen Kosten: 4 Euro gibt es sogar deutsche Anmeldung bei: Jugendhaus Hochdorf SKuNK, Anmelde- Meisterschaften und Welt- schluss: 16. August meisterschaften in Mölkky, wobei immer der Spaß an dem etwas verrückten Spiel im Vordergrund steht. Mölkky kann prinzipiell mit einer beliebigen Anzahl an Teilnehmern sowohl als Teamspiel wie auch jeder gegen jeden gespielt werden. In welchem Modus wir das Turnier spielen werden, ent- Bücherei Hochdorf scheiden wir spontan aufgrund der Anzahl der anwesenden Spielerinnen und Spieler. Treffpunkt: Jugendhaus Hochdorf SKuNK hinter der Breit- wiesenhalle Die Bücherei macht eine Teilnehmer: max. 16 Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren kleine „Sommer-Pause“! Anmeldung im Jugendhaus Hochdorf SKUNK Vom 05.08. - 16.08.19 bleibt die Bücherei ge- Kreativworkshop für Kinder schlossen. Samstag, 17. und Samstag, 24. August - 9:00 bis 12:00 Uhr Ab 20. August hat die Bü- cherei dann wieder ganz normal dienstags und donnerstags von 15 - 18 Uhr geöffnet!

Freundeskreis Flüchtlingshilfe Hochdorf

Freunde sind aktiv in Hochdorf Kontakt: E-Mail: [email protected] Telefon: 07153/500625 (Frau Fackler, Koordination ehrenamtli- che Flüchtlingshilfe im Rathaus) 07153/987448 (Jochen Röss- le, Jugendhaus Hochdorf - Anrufbeantworter vorhanden) 2. August 2019 / Nr. 31 HocHdorf 29

Die Themengruppen: • Sprachförderung: [email protected] • Fahrradwerkstatt: [email protected] • Kleiderkammer: [email protected] • Freizeit und Begegnung: [email protected] • Begleitservice für Ämter, Arzt- und Bankbesuche: begleits- [email protected] • Arbeit, Ausbildung und Wohnen: [email protected] Donnerstags ab 19.00 uhr ist die offene Fahrradwerkstatt "Radwerk" (orangene Container am Jugendhaus) geöffnet. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Öffnungszeiten in den Ferien. Mittwochs von 18.00 uhr bis 19.00 uhr nimmt die Kleider- kammer gerne Ihre Kleidung, Schuhe und Hausrat an den blauen Containern im Bergdorf entgegen. Bitte beachten Sie eventuell geänderte Annahmezeiten in den Ferien. Spendenkonto Gemeindekasse Hochdorf IBAN: DE02 6119 1310 0670 2220 03 BIC: GENODES1VBP Kennwort: "Bergdorf" Nennen Sie bitte Ihre vollständige Adresse für die Übersen- dung der Spendenbescheinigung. Mehr Infos zu den Aktivitäten der Flüchtlingshilfe erhalten Sie im Internet unter www.aktiv-in.de/fluechtlingshilfe