Auch 1986 stellte der VfL wieder einen großen Teil

Medaillengewinner und Teilnehmer an Weltmeisterschaften der Meister 1 Medaillengewinner und Plazierter — Junioren — Silber und 4. Platz Norddeutsche Meister (incl. Mehrfachmeister) 1 Teilnehmer — Hauptklasse — 4. Platz Deutsche Meister (incl. Mehrfachmeister) 66 Hauptklasse der Erwachsenen 1 Teilnehmer — Junioren — 5. Platz 59 Hauptklasse der Erwachsenen 11 Junioren 1 Teilnehmer — Junioren 8 Junioren 21 Jugend 2 Medaillengewinner — Senioren — Gold 9 Jugend 13 Senioren 6 7 Titel 8 Schüler 111 7 Senioren Medaillengewinner und Teilnehmer an Europameisterschaften 91 Niedersachsenmeister (incl. Mehrfachmeister) 1 Medaillengewinner — Hauptklasse — Gold 92 Hauptklasse der Erwachsenen 2 Medaillengewinner und Plazierte — HKIdE 18 Junioren 1 Internationaler Deutscher Meister — 62 Jugend — 2 x Bronze und 5. Platz und Teilnahme Hauptklasse 5 Teilnehmer und Plazierte — Hauptklasse 35 Schüler 1 Internationaler Deutscher Meister — 31 Senioren 1 Teilnehmer — Jugend — 7. Platz Junioren 9 13 Titel 3 Deutsche Hochschulmeister 238

Medaillengewinner und Teilnehmer an Deutsche Meister 1986 Weltmeisterschaften 1986 Hauptklasse der Erwachsenen de Blois, Conny GH-Kraftdreikampf — Hauptklasse Judo bis 110 kg 4. Platz Wieneke, Frank bis 78 kg — Einzel Mannschaft Storp, Stephanie Leichtathletik — Junioren Kugelstoßen Silber Stranz, Steffen bis 71 kg — Einzel Diskus 4. Platz Mannschaft Leinemann, Birgit Leichtathletik — Junioren Rohleder, James T. Mannschaft 4 x 1500 m Staffel Teilnahme Görg, Dirk Mannschaft Mannschaft Havekost, Torsten Judo — Junioren Jakobler, Thomas bis 60 kg 5. Platz Engelmeier, Hans Mannschaft Taube, Alfred Mannschaft Seeger, Horst Gewichtheben — Senioren — AK 4 Gliehm, Andreas Mannschaft Zweikampf bis 75 kg Gold Simon, Andree Mannschaft Fasolin, Alois Gewichtheben — Senioren — AK 2 Buben, Stefan Mannschaft Zweikampf bis 60 kg Gold Fahr, Olaf Mannschaft Walter, Peter Mannschaft Medaillengewinner Hubbard, Andrew Mannschaft und Teilnehmer an Heidgen, Norbert Mannschaft Europameisterschaften 1986 Yesilnur, Süheyl Mannschaft Fegert, Volker Mannschaft Wieneke, Frank Judo — Hauptklasse Hochwelker, Michael Mannschaft bis 78 kg — Einzel Gold Burggraf, Klaus Mannschaft von der Groeben, Axel Mannschaft Stranz, Steffen Judo — Hauptklasse Marhenke, Fred Mannschaft bis 71 kg — Einzel 5. Platz Geyer, Dietmar Mannschaft Nationalmannschaft Bronze von Eitzen, Bernd Mannschaft von der Groeben, Axel Judo — Hauptklasse Klein, Frank Mannschaft über 95 kg — Einzel Teilnahme Nationalmannschaft Bronze Leichtathletik Negwer, Jürgen Gewichtheben — Hauptklasse Becker, Uwe 4 x 1500-m-Staffel bis 75 kg 7. Platz Becker, Jens 4 x 1500-m-Staffel GH-Kraftdreikampf — Hauptklasse Schreiber, Wolfgang 4 x 1500-m-Staffel de Blois, Conny 4 x 1500-m-Staffel bis 110 kg 5. Platz Rüter, Eckhard Storp, Stephanie Leichtathletik — Hauptklasse Gewichtheben Kugel — Halle 7. Platz Kugel 11. Platz Neisse, Michael Mannschaft bis 75 kg Stoßen — Einzel Diskus 8 . Platz Mannschaft Skamrahl, Erwin Leichtathletik — Hauptklasse Ischt, Bernd 400-m-Lauf . Platz bis 82,5 kg 8 Reißen — Einzel Knötgen, Andreas Leichtathletik — Hauptklasse Stoßen — Einzel 60 m — Halle Teilnahme Zweikampf — Einzel Blume, Manuela Wasserspringen — Jugend Gdaniec, Zbigniew bis 52 kg Stoßen — Einzel 3-m-Brett 7. Platz Zweikampf — Einzel Negwer, Jürgen Mannschaft Wasserspringen Hahn, Eckhard Mannschaft Kaczmarek, Zbigniew Mannschaft Blume, Manuela 3-m-Brett Dalginli, Yusuf Mannschaft Boxen Zaretzke, Uwe — E Mannschaft Reinhardt, Thomas — E Mannschaft Riemer, Dirk Schwergewicht

GH-Kraftdreikampf Deutsche Meister 1986 Schüler de Blois, Conny bis 110 kg Rasenkraftsport Russ, Alexander bis 125 kg Schumacher, Jens bis 45 kg Turnen Steinstoßen — Halle Steinstoßen Wilhelm, Anja Schwebebalken Dreikampf-Mannschaft Wasserspringen Strohschänk, Achim bis 60 kg Steinstoßen — Halle Mühlbauer, Anke 3-m-Brett Dreikampf-Mannschaft Rasenkraftsport Mokelke, Dirk über 60 kg Steinstoßen — Halle Matz, Torsten bis 65 kg Steinstoßen Steinstoßen — Halle Dreikampf-Mannschaft Dreikampf Steinstoßen Gewichtwerfen Mannschaft Schäfer, Jörg bis 100 kg Dreikampf Gewichtwerfen Mannschaft Sommerfeld, Harald Mannschaft Wenndorf, Uwe Mannschaft Breitling, Thomas Mannschaft Radefeld, Norbert Mannschaft

Deutsche Meister 1986 Deutsche Meister 1986 Junioren Senioren Judo Gewichtheben Havekost Torsten bis 60 kg Fasolin, Alois bis 60 kg Zweikampf AK 3 Gewichtheben Mannschaft Rajewski, Uwe — B bis 82,5 kg - Reißen Mösta, Horst-Dieter bis 67,5 kg Zweikampf Zweikampf AK 2 Neisse, Michael — A bis 67,5 kg — Zweikampf Mannschaft Zaretzke, Uwe — A bis 90 kg — Zweikampf Seeger, Horst Mannschaft Kuch, Alfons Mannschaft Leichtathletik Dahlke, Klaus-Dieter Mannschaft Storp, Stephanie Kugel Diskus Internationale Wasserspringen Deutsche Meister 1986 Judo Mühlbauer, Anke 1-m-Brett Wieneke, Frank Hauptklasse bis 78 kg Deutsche Meister 1986 von Eitzen, Bernd Junioren über 95 kg Jugend Rasenkraftsport Deutscher Hochschulmeister 1986 Behrens, Michael über 70 kg — Dreikampf Judo Gewichtwerfen Jakobler, Thomas bis 60 kg Kölle, Olaf-Björn über 70 kg — Steinstoßen Tolle, Lars bis 70 kg — Steinstoßen Internationale Deutsche Studenten-Hallenmeister 1986 Leichtathletik Leichtathletik Storp, Stephanie Kugel — Halle Kugel Schreiber, Wolfgang 800 m Diskus Knötgen, Andreas 60 m Norddeutsche Meister 1986 Rebischke, Bernd Rasenkraftsport a H uptklasse der Erwachsenen Radefeld, Norbert Seeger, Horst Becker, Jens Judo Klebba, Hans Leinemann, Birgit Seeger, Edeltraud Jakobler, Thomas Meyer, Stefan Engelmeier, Hans Fischer, Karsten Taube, Alfred Kohne, Reinald Geyer, Dietmar Rüter, Eckhard Gliehm, Andreas Wegner, Uwe Simon, Andree Kunkel, Sabine Niedersachsenmeister 1986 Buben, Stefan Hauptklasse der Erwachsenen Görg, Dirk Norddeutsche Meister 1986 Badminton Fahr, Olaf Junioren Weber, Elke Stranz, Steffen Boxen Wochele, Rosemarie Rohleder, James T. DAgostino, Antonio Walter, Peter Bowling Hubbard, Andrew Judo Wöhner, Sabine Wieneke, Frank Havekost, Thorsten Schrader, Sybille Heidgen, Norbert Kollmetz, Gabriele Leichtathletik ;ilnur, Süheyl Bolle, Elke Leinemann, Birgit Fegert, Volker Schwarz, Ulf Reimer, Gudrun Hochwelker, Michael Werner, Joachim Stärk, Andreas Burggraf, Klaus Röhrs, Christian Bertram, Uwe von der Groeben, Axel Forte, Marc Marhenke, Fred Boxen Meyer, Stefan von Eitzen, Bernd Dubielzig, Thomas Klein, Frank Wasserspringen Briesenick, Axel Mühlbauer, Anke Hansen, Andreas Gewichtheben Palermo, Horatio Norddeutsche Meister 1986 ahn, Eckhard Jugend Schwimmen Rajewski, Uwe Müller, Frank Zaretzke, Uwe Rasenkraftsport Reinhardt, Thomas Tolle, Lars Judo Hinderberger, Marcus Jakobler, Thomas Tauchsport Völker, Horst Simon, Andree Kühnert, Jens Kuch, Frank Engelmeier, Hans Lenkeit, Holger Judo _ Taube, Alfred Spilner, Christian Rollsport GH-Kraftdreikampf Keller, Jens Grampp, Wolfgang hne, Rita Miller, Terence Gerono, Annette H eil, Michael Grimm, Mirco Russ, Alexander Hofmann, Colin Tanzsport Korths, Gerhard Schwarz, Michael Schneider, Stephan Mildner, Karl-Heinz Neumann, Peter Schulz, Adiane de Blois, Conny Mohseny, Massud Turnen Karge, Gerhard Sandvoss, Mark York, Hartmut Höllrigl-Rosta, Christian Wilhelm, Anja Rasenkraftsport Jost, Rötger Rasenkraftsport Jost, Elmar Matz, Torsten Matz, Torsten Baumgart, Andree Breitling, Thomas Wasserspringen Bernhard,André Geishauser, Joachim Mühlbauer, Anke Schwarz, Stefan Wenndorf, Uwe Habermann, Matthias Wasserspringen Leichtathletik Schlaffer, Frank Mühlbauer, Anke Degener, Karl Rodowsky, Michael Meyer, Jürgen Gewichtheben Norddeutsche Meister 1986 Dahl, Alexander Gdaniec, Zbigniew Senioren Fäsecke, Eckhard Fasolin, Alois eeber, Martin Wasserspringen Mösta, Horst-Dieter Dreyer, Helmut Gangineh, Ali Dahlke, Klaus-Dieter Becker, Uwe Kindermann, Frank Negwer, Jürgen

Hahn, Eckhard 1 x Gewichtheben Gebert, Thomas 1 x Lenkeit, Holger 1 x Rajewski, Uwe B 1 x Sojka, Oliver 1 x Leichtathletik Zaretzke, Uwe A 1 x Bittner, Florian 1 x Leinemann, Birgit 1 x Rebischke, Bernd 1 x Reinhardt, Thomas A 1 x Rüter, Eckhard 3 x Niedersachsenmeister 1986 Turnen Becker, Jens 2 x Jugend Kavemann, Heymo 1 x Storp, Stephanie 3 x Niedersachsenmeister 1986 Schreiber, Wolfgang 4 x Rasenkraftsport Schüler Kunkel, Sabine 1 x Sperling, Ralph 3 x Leichtathletik Fäsecke, Wolfgang 2 x Kölle, Olaf-Björn 1 x Seeber, Martin 1 x Tolle, Lars 4 x Mokelke, Dirk 2x Degener, Karl 3 x Behrens, Michael 3 x Kluge, David 2 x Meyer, Jürgen 1 x Gils, Falko 2 x Dahl, Alexander 1 x Tauchsport Bargmann, Jan 2 x Fischer, Carsten 3 x Kühnert, Jens 1 x Stanitzok, Nico 2 x Wegner, Uwe 3 x GH-Kraftdreikampf Strohschänk, Achim 2 x Becker, Uwe 3 x Tuchel, Maik 1 x Sperling, Ralph 1 x Wehmeier, Axel 1 x Ruff, Jörg 1 x yer, Stefan 2 x Schwimmen Schmidt, Norman 1 x Kähne, Reinald 1 x Höll, Marion 3 x Schumacher, Jens 1 x Radefeld, Norbert 1 x Gloge, Tobias 1 x Schwimmen — Kunstschwimmen Leinemann, Birgit 1 x Temme, Gereon 1 x Janke, Karin 1 x Albrecht, Uda A 4 x Horntrich, Anne A 2 x Käune, Andreas 1 x Dreyer, Helmut 1 x Alpert, Hans-Jürgen 1 x Sage, Barbara A 1 x GH-Kraftdreikampf Jurk, Michael 1 x Chall, Cora A 1 x Tegeder, Daniel 1 x Heil, Michael 1 x Lübnitz, Nicole A 1 x Häusler, Lutz 1 x Bebenroth, Tanja A 1 x Rasenkraftsport orths, Gerhard 1 x Schlegel, Anissa B 1 x Mokelke, Dirk 4 x Mildner, Karl-Heinz 2 x Wiese, Melanie B 1 x Strohschänk, Achim 4 x York, Hartmut 1 x Mieruch, Daniela B 2 x Schumacher, Jens 4 x Russ, Alexander 1 x Schäge, Reimund 1 x Boxen Turnen de Blois, Monika 1 x Riemer, Dirk 1 x Lelke, Florian 1 x Krohne, Rita 2 x Gewichtheben Niedersachsenmeister 1986 Kehrer, Petra 1 x Lange, Rene 1 x Senioren Palermo, Giuseppe 1 x Niedersachsenmeister 1986 Leichtathletik Senioren Mösta, Helge 1 x Heyn, Hannelore 1 x Wolf, Hans-Günter 1 x Rasenkraftsport Judo Schwarz, Ulf 2 x Keller, Jens 2 x Gewichtheben Harmeling, Frank 1 x Schwarz, Michael 2 x Seeger, Horst 1 x Miller, Terence 2 x Dahlke, Klaus Dieter 1 x GH-Kraftdreikampf Neumann, Peter 2 x Mösta, Horst-Dieter 1 x Schaus, Jens-Peter 2 x Spilner, Christian 1 x Kuch, Alfons 1 x Mohseny, Massud 1 x Schwimmen Fasolin, Alois 1 x Sandvoss, Mark 1 x Christ, Renate 2 x Höllrigl-Rosta, Christian 1 x Schwimmen Badminton Baumgart, Andree 1 x Kirsch, Hans-Joachim 4 x Eckhoff, Uwe 1 x Jost, Elmar 1 x Koller, Peter 2 x Pawelleck, Uwe 1 x 1 x Bernhard, Andre Rasenkraftsport Boxen Habermann, Matthias 1 x Siedler, Manfred 4 x DAgostino, Antonio 1 x Schwarz, Stefan 1 x Seeger, Horst 3 x Rodowsky, Michael 1 x Cor, Ayhan 1 x Klebba, Hans 4 x Schlaffer, Frank 1 x Judo GH-Kraftdreikampf Havekost, Torsten 1 x Leichtathletik Fasolin, Alois 2 x Kölle, Olaf-Björn 1 x "Keller, Torsten 1 x Behrens, Michael 1 x Wasserspringen Wasserspringen Tersch, Matthias 1 x Gangineh, All 3 x Mühlbauer, Anke 2 x Schrader, Thomas 1 x Kindermann, Frank 2 x Mitglieder-Entwicklung des VfL Wolfsburg

Abteilung/Stand Jan. 87 Rang l ) Jan. 86 Rang Jan. 85 Rang Jan. 84 Rang Jan. 83 Rang Jan. 82 Rang Turnen 2) 1 535 1 1 600 1 1 829 1 2 046 1 2 126 1 1 514 1 Judo 694 2 688 2 636 2 644 2 656 2 701 2 Fußball 622 3 650 3 609 3 631 3 632 3 612 3 Gewichtheben3) 519 5 553 4 593 4 579 4 435 5 412 5 Leichtathletik 563 4 549 5 510 5 495 5 482 4 515 4 Handball 252 6 252 6 277 6 291 6 298 6 341 6 Behindertensport 235 7 231 7 242 7 244 8 248 8 253 8 Schwimmen4) 225 8 216 8 205 10 139 10 143 10 160 10 Tanzsport 209 9 206 9 226 8 245 7 279 7 320 7 Hockey 197 10 199 10 219 9 206 9 198 9 200 9 Boxen 131 11 136 11 134 11 112 12 89 15 85 18 Jugenddorf 128 12 — — — — — — — — — — Tang Hup 125 13 135 12 80 15 93 15 98 13 148 11 Volleyball 113 14 130 13 102 12 112 13 109 12 119 13 Basketball 108 15 119 14 101 13 109 14 97 14 93 15 Badminton 79 16 74 16 84 14 113 11 112 11 107 14 Tischtennis 74 17 82 15 74 16 74 17 84 18 91 16 Wintersport 70 18 70 17 67 18 72 18 89 16 146 12 Wasserspringen 57 19 60 18 68 17 75 16 85 17 90 17 Fechten 41 23 44 19 39 20 37 21 42 20 50 20 Ringen 43 22 38 20 39 21 32 23 30 23 36 21 Rollsport 45 21 37 21 47 _ 19 50 19 64 19 58 19 Bowling 40 24 31 22 32 22 45 20 33 21 35 23 Rasenkraftsport 28 25 30 23 26 23 32 22 30 22 35 22 Tauchsport 45 20 27 24 22 24 — — — — — —

Total 6 178 6 157 6 261 6 476 6 459 6 121 •

1 ) gern. Mitgliederzahl — 2) einschl. Aerobic ab Jan. 84 — 3) einschl. Fitneß ab Jan. 85 — 4) einschl. Wasserball ab Jan. 85 Tagesordnung der Delegiertenversammlung am Freitag, dem 27. März 1987, 19.00 Uhr im Tanzsportheim

1. Begrüßung, Bekanntgabe der Tagesordnung und Feststellung der Anwesenheit Mitgliedsbeiträge 2. Gedenken verstorbener Mitglieder ab 1. 1. monatlich1987 3. Berichte — Vorsitzender ErwachseneDM 14,— — Schatzmeister EhepaareDM 21,— — Kassenprüfer 6. Satzungsänderung Familie DM 26,— 7. Entlastung des Vorstandes Kinder, Schüler bis 18 Jahre 7,50 DP 8. Wahlen — Hauptvorstandsmitglieder (gemäß § 10, Absatz 1 der Satzung, Gruppe a) Azubi, Rentner, Studenten, — Kassenprüfer (gemäß § 9, Absatz 4 der Satzung) Arbeitslose, Wehr- und 7. Anträge / Verschiedenes ZivildienstleistendeDM 7,50

8 Es spendeten für den VfL im Jahre 1986:

Karl Ackermann Fa. Martin Großkopf Fa. Neuland GmbH W. Schulz Wilhelm Ahrens Fa. Tapeten-Grundl Werner Niemann Fa. Polstermöbel-Schulz Gerhard Allert Fa. Gübau-Spedition Paul Nolte Manfred Semman Dr. Khosrow Amirpour Franz Harmeling Fa. Nolte Sohn Signal Versicherungen Werner Bähr Fa. Heitmann Christ Rolf Nolting W. Simon G. Bardeck Fa. Heldt Wien Ursula Oltmanns Sparkasse Gifhorn/Wolfsburg Peter Baronski Siegfried Höhn Klaus Oppermann Friedrich Spies Radio-Beckmann Fa. Hotz KG Otto Pederzolli Anton Sprengler Fa. Behrens Wilhein Fa. Horst Hüller GmbH Dieter Petz Alfred Stiehm Dr. Beinhorn Fa. Hülshof Ing. Bau GmbH Richard Podstawa Werner Svetlik BfG: Wolfsburg Heike Jahn-Dehn Protec Planungsgesllschaft mbH. Fa. Teichmann Hannes Bittner Manfred Jurek Quinto Provenziani Fa. Termath GmbH Prof. Dr. med. Böhme Monika Jurek Hans Pudenz Fa. Thieme GmbH Co KG Rolf Brandt Walter Kadzimirz Fa. PUK-Werke KG. Joachim Thomas Karl-Heinz Briam Fa. Kamei porotherm GmbH Co. KG Fa. Bruno Reich E. Tietke-Pudenz Fa. BRT Fa. Kanada Haus Gerhard Reimer Egon Timmer Arnulf Brückner Werner Kasprowski Fa. Josef Reitmeier Fa. Tschense U. Dase Dr. Bernd Klamm Dipl.-Nng. Theodor Richter Jordan Vaskov Ingo Dehn Rudolf Kleis Rudolf Riek Fa. P. Vahle GmbH Co KG Fa. DEUBAU H. J. Knipphals Eberhard Rintisch Fa. Velte Electronic GmbH Co KG Deutsche Telemecanique Electronic Günter Knoblich Egon Ritter Hannelore Vogel . Dmitrovic Dr. Koehler Hans Roese Hans-Jürgen Vogel Marianne Drescher Werner Kösling Heinz Rohmann Volksbank Wolfsburg Peter Eichhorn Eckhard Konn Fa. A. Schliebener Volkswagen AG Fa. Ellermann Fa. Leuschner GmbH Hannelore Schmidt VVD-Volkswagenversicherungsdiens Heinrich Engelbrecht Hans-Peter Lorenz Günter Schmidt Richard Warnecke Prof. Dr. Ernst Fiala H. R. Majer Hermann Schnelle Willy Weis Anita Fischer Siegfried Metzner Spedition Schnellecke Fa. Werker Immobilien-Verw. Ferdinand Fischer Karl Meyer H. J. Schöne Fa. Metallbau-Werner GmbH Udo Fork Fa. D. Möhle Hans Scholz Ortwin Witzel Heinz Fricke F. Möhrmann Fa. Paul Scholz Sohn Fa. WKS Horst Froberg K.-H. Moser Spedition Schrader KG R. Wohlgemuth Fa. G. Gärtner Fa. Porzellan-Müller Bernhard Schröder Dr. Werner Wolf Fa. Gerlach Klaus-Dieter Münster Hartmut Schulz Dr. Willi Wolf Klaus-Dieter Glatzer Fa. Nablus Horst Schulz Günter Wu Fa. Gradmann Holler Fa. Sport-Nause Marianne Schulz Reisebüro Zenker

Kraftdreikampf Judo

Leichtathletik

Schwimmen Boxen Rasenkraftsport Turnen Tauchsport Badminton Wasserspringen Tanzsport Bowling Rollsport

Trimm Trab Interview des Pressewarts mit dem Jugendwart der Judo-Abteilung ins Grüne in diesem Karl-Heinz Miller Jahr am 25. und 26. April hjh: Das Sportjahr 1986 war ja für die Judoka wenn uns auch weiterhin ausreichende finanziel- Wie bereits in den Vorjahren so wird der VfL des VfL ein sehr erfolgreiches Jahr. Nicht nur le Mittel zur Verfügung gestellt werden, damit die auch 1987 wieder die Trimm-Aktion des Deut- wegen des großartigen Erfolgs der , Nachwuchskämpfer auch an international be- schen Sportbundes unterstützen. die ja Deutscher Meister wurde, sondern auch setzten Turnieren teilnehmen können, um so die Am Sonnabend, 25. April 1987, im Bereich der Jugend. Wie sehen Sie die Chan- erforderliche Erfahrung sammeln zu können. Wir cen für die kommende Saison? haben es ja in der Vergangenheit sehen können, um 10.00 Uhr im VfL-Stadion KHM: Ganz so erfolgreich wie die Senioren war daß gute Kämpfer aus dem Jugendbereich bis in und/oder die Jugend sicher nicht. Die Mannschaft wurde den Bundesligakader vorgestoßen sind. Wie immerhin Deutscher Vizemeister — zum ersten zum Beispiel Andre Simon, Alfred Taube und am Sonntag, 26. April 1987, Male in der Vereinsgeschichte und auch in den andere gute Kämpfer. Das können wir in Zukunft um 10.00 Uhr Parkplatz VW-Bad Einzelkämpfen wurden drei Plazierungen in der aber nur noch schaffen, wenn uns weiter die fi- Deutschen Meisterschaft erreicht. Das nanziellen Mittel zur Verfügung gestellt werden, treffen sich alle Jogger, um mit erfahrenen sindenceMillermit Ter einem 2. Platz in der Klasse bis um diese Turniere besuchen zu können. Übungsleitern mindestens 45 Minuten zu traben. 50 kg und zwei dritte Plätze für Jens Keller bis hjh: Zeichnen sich in dieser Hinsicht Probleme is Tempo richtet sich nach der jeweiligen 50 kg und Matthias Habermann bis 78 kg. Das ab? Gruppe. Es wird garantiert kein Teilnehmer über- war also für die Jugend doch ein erfolgreiches fordert. Dafür stehen unsere Lauftreffleiter ein, Jahr. Hier macht sich erneut die gute Trainings- KHM: Ja, Probleme gibt es insofern, als vom die über große Erfahrung verfügen. arbeit des Trainers le Soo Chung bemerkbar und Vorstand sämtliche Zuschüsse für Turniere ge- der Trainingsfleiß und der Kampfgeist der Judo- Nach dem Trab durch die Wolfsburger Wälder strichen worden sind. Wir hoffen jedoch, daß ka. Nach längerer Zeit des Aufbaus können nun dieser Beschluß neu überdacht wird und uns auch erhält jeder Teilnehmer den Trimm-Trab-Taler die ersten Früchte geerntet werden. 1987 (s. Abbildung). weiterhin hilft, diese sehr wichtigen Turniere be- hjh: Wie stehen denn nun die Chancen für die schicken zu können. neue Saison? hjh: Schneidet sich der Vorstand nicht ins eige- KHM : Wir mußten leider fünf gute Leute aus der ne Fleisch, wenn er die Nachwuchsförderung so Jugend A in den Juniorenbereich abgeben, da- leicht aufgibt? durch ist die Mannschaft etwas geschwächt wor- den. Trotzdem erhoffen wir uns vom Jahr 1987, KHM: Mit Sicherheit. Es ist uns vom Vorsitzen- daß wir wieder an der Deutschen Meisterschaft den auch bereits signalisiert worden, daß diese teilnehmen werden. Ich denke, die Mannschaft Turniere auch in Zukunft gefördert werden sol- ist immer noch stark genug. In den Einzelwettbe- len, aber man müsse schon strengere Maßstäbe werben erhoffen wir uns auch einige Erfolge, al- anlegen. Auf keinen Fall darf die Jugendförde- lerdings müssen wir das erst abwarten. rung darunter leiden.

hjh: Nun ist es doch aber so, daß, wenn oben hjh: Welche Turniere sollten nach Ihrer Meinung Leute weggehen, von unten eigener Nachwuchs unbedingt besucht werden? folgt. Das ist doch auch das Konzept der Judo- Abteilung. KHM: Unbedingt besucht werden sollten: das bundesoffene Turnier in Datteln am 22. Februar, KHM: Aus dem Nachwuchs der Jugend B ist ein Kämpfer in der Klasse bis 45 kg, die Internationalen Deutschen Meisterschaften Gregor Hülse in Berlin am 21. März, am 2. und 3. Mai das und bis 78 kg Michael Stehr in die Mannschaft aufgenommen worden, die sehr gute Ansätze Internationale Turnier in Uelzen sowie das Internatio- nale Turnier in Hamburg vom 18. bis 19. April als zeigen und sich sicher in der Mannschaft be- haupten werden. Für das kommende Jahr aller- Osterturnier bei der Concordia und ein Pokaltur- nier in Hamburg-Steilshoop, wo wir zweimaliger dings erhoffen wir uns mehr Nachwuchs aus der Jugend B, denn bei den Vereinsmeisterschaften Pokalgewinner waren und nun die Trophäe ver- teidigen müssen, oder sie endgültig mit nach hat sich schon gezeigt, daß wir mit gutem Nach- Hause nehmen. wuchs rechnen können. Wir hoffen, daß wir auf dem Wege der Nachwuchsförderung weiterhin hjh: Vielen Dank für dieses Interview und Ihnen gute Erfolge haben werden. Das geht aber nur, und Ihren Jugendlichen ein erfolgreiches Jahr.

Wir gedenken unserer vorstorbenen Mitglieder April Erna Gehrmann Fußball Mai Siegfried Liske Turnen Juli Helmut Bullermann Behindertensport August Irene Piecha Turnen Oktober Thomas Patt Handball Eingeladen sind alle, die etwas für ihre November Sabine Jerusel Turnen Gesundhittune wollen, ganz egal ob sie Mitglieder im `L sind oder nicht. Auch das Alter spielt keine Dezember Karl-Heinz Kuhn Fußball Rolle. Februar 87 Hartmut Jung Volleyball Jörn Radmer Es war vor vier Jahren, da machten sich die An bereits an. Mußte man sportlich wieder ganz un- hänger des Ringersports daran, diese Sparte ten in der Gruppenliga beginnen, so heißt die dieLeistungsträger nach dem Aufhören einiger derzeitige Leistungsklasse schon wieder Oberli- vonneu erfolgreichen Zeiten weit entfernt war, ga. zu beleben. Mit Engagement und gezieltem Trai• Der Aufstieg in die Liga wurde in der vorletzten ning,an vor allem im Jugendbereich, gelang es, Saison geschafft, und das ohne einen Verlust- alte Erfolge anzuknüpfen. punkt. Und .auch in der „verkaufen” Heute zählen die 20 Aktiven der Ringersparte sich die Freistil- und Griechisch-Römisch-Spe- wieder zur Leistungsspitze in Niedersachsen, zialisten des VfL recht gut. Platz 3 war das er- Nicht zuletzt ein Verdienst von Abteilungsleiter folgreiche Fazit zu Saisonschluß. Bevor allerdings der Aufstieg in die angepeilt werden kann, muß noch ein Unterbau geschaffen werden. 20 Kämpfer sind einfach zu wenig, um da erfolgreich sein zu können. Doch es gibt ja nicht nur Mannschaftsvergleiche, auch Einzeltitel hat die Ringersparte bereits wieder zu verzeichnen. Michael Rusch, schon lange als großes Talent gehandelt, sorgte mit seinem Titel- gewinn bei den Landesmeisterschaften in Salz- gitter in der Disziplin Freistil für positive Schlag- zeilen. Auf den Lorbeeren ausruhen, das können aber weder er noch seine Ringerkameraden: Die

Manfred Seiler und natürlich Gerhardt Sperlich, der jahrelange „Kampferfahrung” an die jungen Leute weitergibt, noch Thomas Seeger und Trai- ner Kay Findt genannt werden müssen. Als Glücksgriff hat sich die Verpflichtung von Kay Findt erwiesen, verstand er es doch, binnen kur- zem die Motivation aufzubauen, ohne die es im Wettkampfsport nicht geht. Trainingsfleiß ist bei den Ringern gefragt, das Handtuch ständig griffbereit. Doch nicht etwa, „um es zu werfen”, den Schweiß gilt es zu trock- nen, denn schon die Aufwärmarbeit läßt man- chen Tropfen fließen. Der Trainingsmühen Lohn: Bei den Landesmeisterschaften im Freistil am 1. Februar in Salzgitter plazierte sich die Mann- schaft des VfL als zweiterfolgreichstes Team hin- ter dem Lokalrivalen Almke. Solcher „Höhen- flug” kündigte sich in den vergangenen Jahren Deutsche Meisterschaft S-Latein 1987 im Rahmen eines Balles. Eine Show der Superlative? — Höchstleistung lächelnd präsentiert!

Für jeden Verein des Deutschen Tanz- zwischenzeitl. Tanz für das Publikum sportverbandes ist es eine große Aufga- Showteile be, eine Deutsche Meisterschaft auszu- ca. 23.30 Uhr Siegerehrung richten. Die Tanzsportabteilung und der 2.00 Uhr Ende der Veranstal Vorstand unseres Vereines schätzen tung sich glücklich, daß die Deutsche Mei- sterschaft 1987 in den lateinamerikani- Austragungsstätte: Großer Saal der schen Tänzen der Spitzenklasse (S-La- Stadthalle tein = höchste Amateurtanzklasse) Kapellen: 1. Tanzorchester Norbert nach Niedersachsen, in die Volkswa- Jung, 2. Party Service Band, Hamburg. genstadt, vergeben wurde. 28. März 1987, der Tag, der Wolfsburg Unzählige Vereine bewarben sich um zum Tanzsport-Mekka macht! 36 Paare die Ausrichtung, so sind wir besonders der obersten Klasse im Amateurtanz- - - lz auf den Vertrauensbeweis des sport der Bundesrepublik, Meisterpaare jtschen Tanzsportverbandes. ihrer Landesverbände, gehen an den Schon einmal — im Jahre 1980 — rich- Start. Getanzt werden die fünf latein- amerikanischen Tänze — Samba, Cha- teten wir eine Deutsche Meisterschaft Cha, Rumba, Paso Doble und Jive. erfolgreich aus. Seinerzeit handelte es sich um die Deutsche Meisterschaft der Diese Paare werden die Zuschauer mit Hauptklasse A-Latein. Monatelang fie- Tanzsport in höchster Vollendung, bern wir dem großen Ereignis entge- spritzig und temperamentvoll mit tänze- gen! Am 28. März ist es soweit! rischer Anmut und choreograhpischen Raffinements Informativer Überblick: dargeboten, beein- drucken. Doch, was dem Betrachter als 1 5.00 Uhr Begrüßung locker und leicht demonstrient wird, ist Vorstellung der Paare in Wirklichkeit „knallharter” Leistungs- rischl. Beginn der Vorrunde sport. Leider ist das Tanzen noch im- (36 Paare) mer ein Stiefkind des Sports. Spitzen- Showteil: Wienerwal- paare leisten z. B. so viel wie 800-Me- zerformation des VfL ter-Läufer. — Diese Anmerkung nur als anschl. Bekanntgabe der Teil- Vergleich. nehmer für die 1. Zwi- Am 28. März wird auf jeden Fall ein schenrunde (Abendver- neues „DM-Paar” ins Amateurlager anstaltung) seinen Einzug halten, nach dem Über- ca. 17.00 Uhr Ende der Nachmittags- tritt von Horst Beer und Andrea Lanke- vorstellung nau — Deutscher Meister, Vizeweltmei- 20:00 Uhr Begrüßung ster und Gewinner in Blackpool 1986 — Vorstellung der Paare ins Profilager. 2u.30 Uhr Beginn der 1. Zwi- schenrunde (24 Paare) Hannelore Vogel 2. Weihnachtsbasar der Turnabteilung wieder ein Erfolg

Im November 1986 veranstalteten verschiedene reichhaltig mit Torten und mancherlei Weih- Übungsleiterinnen konnte dem Sozialamt eine Gymnastikgruppen der Turnabteilung, darunter nachtsbäckerei gedeckt. Summe von 1 800,— DM in Form von sechs Gut- auch der Seniorentanzkreis sowie die Senioren- Als nach fast dreistündigem fröhlichen Handel scheinen ä 300,— DM zur Verfügung gestellt gruppe, ihren 2. Weihnachtsbasar. und Verkauf an allen Tischen eifrig gezählt und werden. Diese gingen an kinderreiche Wolfsbur- In den Räumen des Vereinsheims waren die Ti- gerechnet wurde, ergab dies einen Erlös von ger Familien. Große Freude bereitete der Betrag sche wieder mit einer vielfältigen Auswahl aller 1900,— DM. Alle Helfer und Bastler waren sehr von 350,— DM dem Kindergarten in der Borsig- nur erdenklichen Bastel- und Handarbeitssa- zufrieden mit diesem Ergebnis. straße. chen geschmückt. Die „Bastelfrauen” hatten Auch der 2. Weihnachtsbasar war dank der gu- sich beim Aufbau ihrer „selbstgewerkelten Wa- Da einige sehr schöne Bastelarbeiten übrig blie- ten Unterstützung und tatkräftigen Hilfe aller Be- ben, wurde auf der Weihnachtsfeier des Haupt- ren” viel Mühe gegeben. Auf einigen Tischen teiligten aus den genannten Gruppen ein Erfolg wurden die Glascollagen, die gehäkelten Fen- vorstandes noch einmal ein „Mini-Basar” veran- und nicht zuletzt ein gemütlicher Nachmittag in staltet, der einen Betrag von 250,— DM ergab. sterbilder und der Weihnachtsbaumschmuck der vorweihnachtlichen Zeit. Für alle Interessier- sehr dekorativ an Korkenzieherweiden Nun stand ein Gesamterlös von 2 150,— DM zur ten sei gesagt, daß der „Basar 1987” voraus- Verfügung. aufgehängt und an der Wand gab es einmal statt sichtlich wieder im November stattfinden wird. sportlicher Plakate selbstgeschneiderte Schür- Auf mehrfach geäußertem Wunsch aus den zen. Auch das Kuchenbuffet war wieder sehr Gruppen und nach Abstimmung aller beteiligten Birgit Geitner Frauenwartin Auf die Frage, was ihn generell im Fußball stör Sportler des Jahres sagt er, es sei der ,Starkult und das Elitedei ken. Viele Fußballer verlören den menschliche Kontakt zum Zuschauer und oft auch zu den e Beim Fest der Wolfsburger Sportler am 31. Ja- kameraden ein besonderer Grund zu feiern. nuar in der Stadthalle kamen erneut Judoka des Auch die Mannschaft wurde an diesem Abend igenen Mitspielern. Das menschliche Miteinander,kurz letztlich die Kameradschaft komme zu VfL zu Ehren. Unter dem Beifall der großen besonders ausgezeichnet. Hatte sie es doch ge- und deswegen seien, besonders im unteren BI Sportlerfamilie und besonders zahlreich erschie- schafft, nach langer Pause, den Siegerpokal reich, auf Dauer keine Erfolge zu erringen. nener Mitglieder der Judosparte wurde Frank wieder nach Wolfsburg zu holen. Mit der Mann- Wieneke zum Sportler des Jahres gekürt. Diese schaft wurden Betreuer Fred Marhenke, Trainer Bezogen auf den VfL wünscht sich Alfred, daß für d hohe Ehrung erfuhr der „Goldjunge von Los An- le Soo Chung und Abteilungsleiter Günter Knob- unteren Mannschaften, und zwar im Herren- un geles” prompt an seinem 25. Geburtstag und lich geehrt, die großen Anteil an diesem schönen Jugendbereich, mehr getan wird. Gerade das war natürlich für ihn und seine Mannschafts- Erfolg ihrer Mannschaft haben. jüngereUnterbau Spieler, die ja den erforderlichen zum Leistungsfußball bilden sollen, müssen da Gefühl bekommen, gebraucht zu werden, ja unentbehrlich für den Verein zu sein. folg, als er innerhalb von fünf Jahren dreimal von LaufbahnAlfred hat in seiner langen sportlichen Zwei von Siebzehn der 3. Kreisklasse in die aufstieg, aus für einige Trainerangebote abgelehnt, weil er nur Die in der letzten Ausgabe von DABEI begon- der er und seine Mannschaft 1983/84 wieder ab- den VfL arbeiten wollte. Eine große nene Vorstellung der VfL-Fußballtrainer ist steigen mußten, weil nicht mehr genügend Spie- Unterstützung ist ihm dabei seine Familie und hier auf große Resonanz gestoßen. Die Serie wird ler zur Verfügung standen. besonders seine Frau Hanne, ohne die, nach seine fortgesetzt mit Alfred Richter, Trainer der 3. Herren, und Rudolf Meyer, Trainer der 2. B- Jugend. Wir trauern um Karl Heinz Kuhn

Die Fußball-Abteilung trauert um einen verdienten Sportkameraden, der sich mit ganzem Herzen für die Belange der Fußballer, besonders im Jugendbereich einsetzte. Am 24. Dezember 1986 verstarb, kurz nachdem er noch einen Urlaub auf Gran Canaria verbracht hatte, unser Sportfreund Karl Heinz „Kalle” Kuhn im Alter von nur 35 Jahren. Karl Heinz Kuhn trat 1965 in den VfL ein. Schon in seiner aktiven Zeit — er spielte in der Jugend und in der 3. und 4. Herrenmannschaft — widmete er sich intensiv der Jugendbe- treuung. In den letzten Jahren bis zu seinem Tode nahm er vielfältige Aufgaben in der Ver- bandsjugend wahr, unter anderem fuhr er mehrmals wöchentlich die Spieler aus der nähe- ren und weiteren Umgebung zum Training und brachte sie auch wieder sicher nach Hau- se. Durch sein Engagement für die Verbandsjugend hat Kalle einen wesentlichen Teil da- zu beigetragen, daß die Verbandsjugend in den letzten Jahren so viele Erfolge hatte und in dieser Saison auf dem dritten Platz steht. Bei den unteren Jugendmannschaften kam und kommt es hin und wieder vor, daß Schiedsrichter fehlen. Für Kalle war es selbstverständ- lich zu helfen. Sein viel zu früher Tod bedeutet für seine Familie, seine Freunde und alle, die ihn kannten, einen schmerzlichen Verlust. Wir werden Karl Heinz Kuhn nicht vergessen. Alfred Richter, seine zahlreichen Freunde nen- Sieamar Kohl nen ihn nur ,Fitchen, ist Fußballer mit Leib und Seele. Geboren im Januar 1937 in Velpke, be- gann er dort als Achtjähriger Fußball zu spielen. Nachdem Alfred die Schule in Velpke beendet hatte, zog er nach Wolfsburg, wo er fünf Jahre in der Jugend des 1. FC Wolfsburg spielte, bevor er zum VfL wechselte. Dort erkannten die Verant- wortlichen schnell sein Talent. Sogar der Nieder- sächsische Fußballverband berief ihn in die Lan- desauswahl, wo er mehrere Spiele mit großem Erfolg absolvierte. Nach seinem Wechsel in die Herrenklasse spielte Alfred fünf Jahre in der zweiten Mannschaft und zählte dort stets zu den Leistungsträgern. Anfang 1960 wechselte er wie- der zu seinem alten Verein, dem 1. FC Wolfs- burg, der sich damals aufmachte, dem VfL Kon- kurrenz zu machen. Alfred stieg mit dem Verein in die damalige Amateurliga Ost auf. 1966/67 sollte der große Wurf, der Aufstieg in die Oberli- ga, gelingen, doch ein erforderliches Entschei- dungsspiel verlor der 1. FC unglücklich. Für den VfL war das ein Glücksfall, denn unmittelbar da- nach kam Alfred wieder zum VfL zurück und steht seit der Zeit unserem Verein als Trainer und Spieler zur Verfügung. Trainer ist Alfred schon seit 1963, als er die Schüler des 1. FC trai- nierte. 1969 erwarb er die Trainer-B-Lizenz. Seit nunmehr zehn Jahren ist er Trainer der 3. Her- ren und er bezeichnet es als seinen größten Er - Aussagen, vieles nicht möglich wäre. Hanne Hondros die 2. B- und die 3. A-Jugend. Rudis künstlichen Mitteln kann man nicht die absolute Richter ist für viele seiner jüngeren Spieler zur Ziel in dieser Saison ist es, mit der 2. B-Jugend Leistungsfähigkeit wesentlich steigern, sondern „Mannschaftsmutter” geworden, wissen sie den Klassenerhalt zu schaffen. Sah es zu Sai- iur die Leistungskurve verschieben, d. h. die doch, daß sie mit ihren Sorgen zu ihr kommen sonbeginn damit schlecht aus, hat sich die natürliche Müdigkeit nach hinten verschieben. Das können, und daß sie ihnen hilft. Mannschaft jetzt offensichtlich gefangen. Von wäre auch noch zu vertreten, wenn dadurch die Viel Zeit für andere Hobbies hat der gelernte den letzten sechs Spielen gewann sie vier, Nie- physiologische Leistungsbegrenzung und Lei- Lackierer Alfred Richter nicht. In den wenigen derlagen gab es nur gegen die beiden führenden stungsregulierung nicht außer Kraft gesetzt wür- freien Stunden spielt er in einer VfL-Freizeitgrup- Mannschaften. den. Diese sind auch Gründe für einige dramati- pe Faustball oder er macht Tischlerarbeiten, bei sche Fälle auch mit tödlichem Ausgang oder mit Aus Rudis Jugendmannschaften gingen Fußbal- länger andauernder Bewußtlosigkeit. denen er schon so manch schönes Stück für das ler hervor, die heute im VfL einen guten Namen eigene Heim angefertigt hat. haben. Beispielhaft werden genannt: Volker Die Aufputschmittel spielen heute im Leistungs- Schwentner, Ralf Buchweitz. In der 3. Herren- sport keine bedeutende Rolle mehr. Mit Berück- mannschaft spielen beispielsweise Oliver Hon- sichtigung einiger Fragen der Ernährung und Er- dros, Jürgen Briam und Andreas Wittrowski, satz der Mineralstoffe konnte man auch ohne die ebenfalls bei Rudi Meyer in der Jugend ge- Aufputschmittel die Ausdauerleistungen spielt haben. Sie zählen dort unter Trainer „Fit- beträchtlich erhöhen. chen” Richter zu den Leistungsträgern. Der absolute Renner sind während der letzten Zu seinen schönsten Erinnerungen zählen die Jahre die sogenannten Anabolika geworden. Die Fahrt mit der 2. B-Jugend im Jahre 1980 nach Wirkung liegt im Eiweißaufbau in der Muskulatur. Senegallia/Italien und die Fahrten zu Turnieren Setzt man genügenden Trainingsreiz, kommt es nach Westdeutschland, die zu seinem Bedauern unter Mitwirkung von Anabolika zum Muskel- aus Kostengründen nicht mehr stattfinden. und Kraftzuwachs. So konnten einige Leistungs- verbesserungen in den Kraft und Schellkraftdis- Rudi stört es sehr, daß im Fußball das Spieleri- ziplinen beobachtet werden. Am liebsten wurden sche und die Kameradschaft immer mehr verlo- die Anabolika von Bodybuilder und Schwerathle- ren gehen und die Härte zunimmt. Beim VfL be- ten genommen. Einige Fälle von Leberschäden klagt er, daß Jugendspieler, wenn sie in den Her- veranlaßten die Ärzte und Funktionäre zum Han- renbereich wechseln, sich häufig andere Ver- deln. Es wurden gar Fälle von Krebs beschrie- eine suchen. Sein Wunsch ist es, daß Vorausset- ben. Die geläufigsten Nebenwirkungen der Ana- zungen geschaffen werden, diese Spieler in die bolika sind Bandschäden an Gelenken und Ver- Herrenmannschaften des VfL zu integrieren. Er männlichung. So können bei Frauen auch erheb- ist bereit, seinen Teil dazu beizutragen. liche soziale und psychische Probleme entste- hen. Während die Muskeln sich entwickeln kön- inRudolf „Rudi” Meyer wurde 1932 in Wingst nen, bleiben die Knochen, Knochenhaut und ier Nähe von Cuxhaven geboren und kam 1955 . Bänder von der übermäßigen Trainingsarbeit re- nach Wolfsburg. Zum Fußball kam er 1976, als lativ unbeeinflußt. So entsteht ein Mißverhältnis Sohn Frank in der D-Jugend des VfL anfing Fuß . von Muskeln zu den genannten Organteilen. Die ball zu spielen. Zunächst begleitete er mit ande männlichen Hormone haben ähnliche Wirkung ren Eltern die Mannschaft als Zuschauer. Rech und Nebenwirkungen, da die Anabolika im Kör- Mannschaftsbetreuungbald übernahm Rudi die per zu diesen erst umgebaut werden. und damals muß er wohl auch sein Herz für der Ein relatives Dopingmittel, sind Beruhigungsmit- erFußball so richtig entdeckt haben. 1978 wurde tel in Form von Betablocker. Dies kommt prak- B-Jugendtrainer und erwarb 1979 die Trainer-F tisch nur bei den Schießdisziplinen in Frage. Da undLizenz. Erfolge stellten sich schnell ein es aber gleichzeitig die Schnelligkeit beeinflußt, 1982/83 stieg er — als Betreuer der damaligen 2 Rudi Meyer ist verheiratet, hat zwei Kinder und F konnte es z. B. beim modernen Fünfkampf nicht Jugend — mit der Mannschaft in die Bezirks arbeitet in der Postzentrale bei VW. Sein Enga- mehr genutzt werden, so daß diese Gruppe von 1. sse auf. Es ist im Jugendfußball selten, da[ gement für den VfL, bei dem er sehr von seiner ein Verein mit der 2. B-Jugend in der Bezirks Frau unterstützt wird, läßt ihm wenig Zeit für an- Dopingmitteln im Hochleistungssport eine unter- nurklasse spielt. In unserem Bezirk ist dieses dere Hobbies. Hat er sie dennoch einmal, wid- geordneten Rolle spielt. noch bei Eintracht Braunschweig der Fall, je met er sie seinem Haus, das er 1958 gekauft und Da ohne Anabolika die günstige Wirkung wieder doch unter ungleich besseren Voraussetzungen selber ausgebaut hat. Sein handwerkliches abklingt und die Leistung nachläßt, auf der ande- Heute trainiert und betreut er zusammen mit P Geschick half ihm, dabei manche Mark zu sparen. ren Seite sie bis zu mehreren Wochen nach Ab- setzen noch im Urin nachweisbar sind, haben die Anabolika und Hormone mittel- und langfri- stig nur für die Verkäufer dieser Stoffe entschei- denden Nutzen. Durch Häufung der Wettkämpfe Doping, Segen für und Dopingkontrollen, zumal mit verfeinerten Analysemethoden ist kein durchgreifender Er- folg bei den Hochleistungssportlern zu erwarten.

den Hochleistungssport? Außerdem wird diskutiert, schon während des Aufbautrainings Proben durchzuführen. Was ist Doping? Zusammenfassend ist festzustellen, daß die Dopingmittel waren die Aufputschmittel. Der Kaf- Schäden der Dopingmittel ihren Vorteil weit derDoping heißt die künstliche Beeinflussung zweiLeistung. Eine solche Maßnahme ist aus fee ist das geläufigste Mittel, was auch beim überwiegen. Die Athleten sollten der, von den zweifelhaften Siegen und der Kommerzialisie- Gründen im Sport verboten. Durchschnittsbürger früh am Morgen und nach- mittags zur Bekämpfung des Leistungstiefs sei- rung ausgeht, widerstehen und ihm die Gesund- 1. Aus Gründen der Fairness den anderer nen Dienst verrichtet. Hätten solche Mittel keine heit und Fairness nicht opfern. Sportlern gegenüber. unerwünschten Nebenwirkungen, könnte man Aus gesundheitlichen Gründen. sie getrost jedem empfehlen. Die Wirkungsweise Dr. med. Kh. Amirpour Dopingbei ist denkbar und nützlich, vor allem erklärt nämlich auch die Gefahrenmomente. Die Arzt für Sportmedizin den Ausdauerleistungen. Die erste Gruppe der Leistungsfähigkeit des Körpers ist begrenzt. Mit Vereinsarzt teilnehmer haben erfahren — und das war ja r Wushu führt VfL nach China ein Grund für unsere Teilnahme —, daß wir no zu lernen haben. Ungeachtet dessen waren s sere Sportler stets guter Laune und erzielt 1986 war ein wirklich sehr ereignisreiches Jahr Herrn Meisert gebührt darüberhinaus noch Dank letztendlich befriedigende Ergebnisse: Udo L für den chinesischen Kampfsport Wushu, so- für die gekonnte Moderation aus dem Stand. xow in einer Speer-Form 8,13 Punkte, Ale wohl in Wolfsburg als auch in der Bundesrepu- Auch danken wir dem Ehepaar Wilhelm und den Cor in einer Stock-Form 8,20 Punkte und Ben blik Deutschland. jungen Kunstturnerinnen für den herrlichen Auf- Guth mit einem Breitschwert 8,6 Punkte. Für a Schon am 8. Juni 1986 erlebten die Bürger der tritt. drei VfLer ein Ansporn für härteres Training Stadt einen ersten Höhepunkt. Anlaß war die Rasch verflogen unter hektischen Vorbereitun- der Zukunft. Die Wettkämpfer, die mit Wiedereröffnung der Stadthalle. Cirka 400 Akti- gen die wenigen Tage bis zum Abflug. Am 28. Selbstverteidigung und sonstigen traditionellen Wust- ve aus mehreren Wolfsburger Sportvereinen Oktober 1986 war es soweit. Von Frankfurt StilenWettkampfkategorien nicht in die sieben zeigten einen Querschnitt unterschiedlicher Rhein-Main startete das Team der Deutschen eingegliedert werden konnten, hatten die Sportarten. Als einer der Pioniere für Wushu Wushu Federation (DWF) (die meisten Sportler Möglichkeit, im Wettkampfteil „Exhibitions” ihr zeigte die Spitzenkämpferin aus der Volksrepu- stellt der VfL), begleitet von zwei Offiziellen die- Können unter Beweis zu stellen. Das Team c blik China, Wu Meilung, gemeinsam mit Angehö- ser Organisation und zwei Beobachtern. Die DWF, zusätzlich zu den drei Vorgenannten c rigen der Wushu-Abteilung des VfL, die unter der Wettkämpfe waren angesetzt für die Zeit vom 2. Wettkämpfera Shi Shun Fok und Kimhu Leitung des langjährigen Trainers Shih Shun bis 5. November in Tianjin, einer 8-Millionen- Chong, haben bei den Exhibitions in der Wer Fok steht, ihr fantastisches Können. Wolfsburg Stadt. Waren es bei den 1. Int. Wushu-Meister- Wettkampfkategorie „Selbstverteidigung” den ist aber nicht nur die Keimzelle für Wushu, son- schaften 1985 in Xian noch 17 Nationen, so rei- sten Preis erzielt und verließen unter dem Beil dern hat auch in vielen anderen Sportarten be- sten jetzt rund 200 Sportler, darunter mehrere ju- der vielen tausend Zuschauer die Wettkampff deutende Erfolge aufzuweisen. gendliche Teilnehmer (bis 16 Jahre), aus 26 Na- che. Im Juli 1986 wurden Verbindungen zu den tionen an, um in folgenden Disziplinen ihr Kön- Das Team, die Begleiter und Beobachter war Wushu-Kameraden in Großbritannien verstärkt, nen unter Beweis zu stellen: während der Int. Wushu-Meisterschaften wo zu diesem Zeitpunkt zwei hochtalentierte 1. Chanc Quan Nord- bzw. Langfaust Tianjin Grand Hotel (1 200 Betten) unters Wushu-Trainer der VR China harte Trainingsar- 2. Nan Quan Südfaust bracht. Ein herrliches Gästehaus, mit beste beit leisteten: Xiao Changgen (Nationaltrainer) 3. Tai Chi tradit. Schattenboxen ServiceNatürlich und ausgezeichneter Küche. und Qiu Jianguo (Provinztrainer). Mit Hilfe der 4. Spear Speer ergaben sich durch die gemeinsame Unterku „Chinese Wushu Association” (CWA), Beijing 5. Cudgel Stock der Sportler aller Nationen sehr gute und des Botschafters der VR China in Bonn 6. Broad Swoard Breitschwert und Kontaktmöglichkeiten zum Austauschen von Erfahr konnte ein fast dreiwöchiger Einsatz dieser bei- 7. Double Swoard doppelschneidiges, gera- gen; auch viele Freundschaften wurden c den Spezialisten in Wolfsburg arrangiert werden. des Schwert. schlossen. Die Verständigung wurde durch zv Sie unterzogen die Wushu-Sportler des VfL und Dolmetscherhatte wesentlich erleichtert. Sie anderer Wushu treibender Vereine einer harten harte Arbeit zu leisten, waren aber stets Prüfung; Ergebnis: Das Können war ausrei- freundlich,hilfsbereitund verständnisvoll. Für a chend, um an den bevorstehenden internationa- Fahrten stand uns ein Bus mit Fahrer zur len Wettkämpfen teilnehmen zu können. Sechs Verfügung. Man darf mit Genugtuung feststellen, d Aktive, einschließlich Trainer Fok als Coach, bil- von den Organisatoren die Int. Meisterschaft deten das Wushu-Team. Die Anmeldung für das undvorbereiten das Rahmenprogramm sehr gut „2. Internationale Wushu Invitationel Tourna- undworden mit großem Geschick abgewickelt ment” in Tianjin wurde abgegeben. sind. In Vorbereitung auf dieses große internationale Am Tag nach der Siegerehrung haben die Sportereignis in der VR China, wurde ein „Vier- SportlerderChinesischenWushu-Nationalma Nationen-Treff” in Wolfsburg organisiert und nnschaft mit ihrem Trainer einen sportlichen durchgeführt. 26 Sportler aus Großbritannien, Fachlehrgang in allen Wettkampfdisziplinen abgeh der VR China, USA und der Bundesrepublik ten, an dem die Mitglieder unseres Teams bep Deutschland zeigten eine Auswahl aus den sie- stert teilgenommen haben. ben Wettkampfdisziplinen für Wushu. Untermalt Die Int. Wushu-Meisterschaften haben nicht r von chinesischer Musik, wurden — außer den in Tianjin, sondern in der gesamten VR Chi Einzeldemontrationen — auch verschiedene großeEröffnug Aufmerksamkeit erfahren. Zur Gruppenvorführungen dargeboten, auch das Qi- Für die Int. Wushu-Meisterschaft waren einheitli- erschienOberbürgermeister in Begleitung des gong (die Kraftentwicklung), sowie spannende che Regeln erarbeitet worden, z. B.: der Stadt Tianjin der Sportminister der VR C Waffenkämpfe und waffenlose chinesische — bestimmte Größe der Kampffläche, na. Ständig anwesend waren der Präsident d Kampfchoreographie. Zu den Ehrengästen die- — Dauer der Demonstration (Form), CWA, der Vizepräsident des Physical Educati ser glänzenden Wushu-Demonstration zählten, — technischer Inhalt der Form und Institut, der Direktor der Sportfederation außer dem Bürgermeister der Stadt Wolfsburg, — Ausstrahlung, Stadt Tianjin, zwei leitende Herren des Wus Mitgliedern des Sportbeirates, Bundestagsabge- um nur die wichtigsten zu nennen. Höchst- bzw. Research Institut, die Mitglieder des Preparatc ordnete und dem 1. Vorsitzenden des VfL auch Ausgangspunktzahl für jeden Wettkampfteilneh- Committee for Wushu International Federati zwei hochbetagte Wushu-Meister chinesischer mer waren 10,0 Punkte. Bewertet von jeweils (WIF), sowie zahlreiche verdiente Wushu-M Herkunft. Argwöhnisch und kritisch verfolgten fünf Kampfrichtern gab es für jede Unregelmä- ster und Schiedsrichter. Selbstverständlich üb sie die Darbietung, waren letztendlich doch be- ßigkeit Punktabzug. Die beste und die schlechte- trug das Fernsehen der VR China alle WE eindruckt vom hohen Standard der Teilnehmer. ste Bewertung wurden gestrichen, von den drei kämpfe und die wichtigsten Teile des Rahm( Die zahlreichen Zuschauer in der nahezu aus- verbleibenden ein Mittel gebildet. programms „live”, auch nach Japan und Hot verkauften Sporthalle spendeten reichlich Bei- kong; rund 50 Reporter der Tages- und Fac fall. Die überwiegende Zahl der rund 200 Wettkämp- fer erzielte eine Punktzahl zwischen 7,6 und 8,8 presse Asiens berichteten ständig in Wort u Dieses Treffen konnte in Wolfsburg nur abgehal- Punkten; dies zeugt von einem — gegenüber Bild. ten werden, weil die Herren Lorenz, Meisert und dem Vorjahr — deutlich gestiegenen Wettkampf- Die deutsche Wushu Federation (DWF), als Genath völlig unbürokratisch, dafür aber umso niveau. Ausschließlich die Wettkämpfer der VR ganisierter Bundes-Fachverband für Wusl wirkungsvoller Aufenthalt und Unterkunft, so- China erreichten eine Punktzahl von über 8,8 wird mit allen geeigneten Mitteln, selbstv wohl der beiden Wushutrainer aus der VR China, (bis 9,6); dies als Beweis für den Vorsprung der ständlich auch mit Unterstützung durch , als auch der Mitglieder des amerikanischen und Wushu-Sportler der VR China gegenüber den CWA, diesen chinesischen Kampfsport fördE britischen Wushu-Teams sichergestellt haben. Aktiven anderer Nationen. Unsere Wettkampf- und verbreiten. Abteilungen berichten.

einige Jugendliche den Weg zum Badminton ge- zur Tabellenspitze ist die männliche A-Jugend, funden haben. Ein erster Ansatz ist vorhanden, die bis zu diesem Zeitpunkt noch sehr unbestän- es bedarf aber noch großer Anstrengungen, eine dig spielte. Hektik und viel Nervosität waren bis- intensive und kontinuierliche Betreuung zu errei- her Trumpf im Spiel des VfL-Nachwuchses, doch chen. agierten die VfLer in den letzten Begegnungen zunehmend ruhiger. Ob es letztendlich zu einer erfolgreichen Titelverteidigung reichen wird, ist allerdings sehr fraglich. Schwer tut sich auch die B-Jugend des VfL, die zum Abschluß der Hinrunde im unteren Tabel- lendrittel spielt. Doch schlägt sich das Team be- Anfang eines Jahres ist üblicherweise ein Jah- merkenswert gut, obwohl einige Spieler erst im resrückblick fällig. Im Badminton wird der Rhyth- vergangenen Jahr mit dem Basketballspiel be- mus durch die Saison, die von September bis gonnen haben. April läuft, bestimmt, sodaß erst dann Bilanz ge- zogen werden kann. In diesem Jahr soll die Basketball-Sparte des VfL auch wieder durch eine weibliche B- bzw. C-Ju- Die Punktspielrunde der Oberliga Nord ist ter- Nur Punktelieferanten? gend bereichert werden. Alle interessierten Mäd- minlich gesehen vorbei. Durch die winterlichen Wenig Grund zur Freude bietet die Bilanz des chen von 13 bis 16 Jahren können freitags ab Wetterverhältnisse wurden jedoch ein Teil der Basketball-Teams des VfL zum Abschluß der 16.00 Uhr im Freizeitheim Westhagen-Mitte in Spiele des letzten Doppelspieltages nicht ausge- Hinrunde, denn mehr als durchschnittlich ist das der großen Sporthalle vorbeischauen und mit- tragen. Die Mannschaft des VfL ist hiervon auch Abschneiden der Mannschaften kaum zu be- spielen. Weitere Informationen bei Klaus Hantel- betroffen. Nachdem die Mannschaft in der Halb- zeichnen. mann, Telefon: 05362/63574. zeit noch in der oberen Hälfte der Tabelle zu fin- den war, rutschte man in den folgenden Spielen Beispielsweise die 1. Herren — im letzten Jahr Turnier der Basketballdamen in Barcelona erheblich ab, da Bundestrainer Hans-Werner noch das Aushängeschild des VfL-Basketball vom 13. bis 18. Juni 1986 und nur knapp am Aufstieg gescheitert, so spie- Niesner aus beruflichen Gründen nicht zur Ver- Nach 17 Stunden Fahrt kamen wir rechtzeitig fügung stand. Bei der Ausgeglichenheit der len die „Wölfe” in dieser Saison lediglich eine zum Frühstück um 8.00 Uhr in Hospitalet bei Mannschaften konnte vor dem letzten Punkt- Statistenrolle, degradiert zum Punktelieferanten der Bezirksoberliga. Barcelona an. Gastlich aufgenommen, unterge- spielwochenende einerseits noch Platz 3 er- Zwei Siege gegenüber bracht und hervorragend mit spanischer Küche reicht werden; andererseits war aber auch noch zwölf Niederlagen und der Rang des Tabellen- letzten sprechen — die Zukunft des Teams be- verpflegt wurden wir von der Familie unseres ein Abrutschen auf Platz 7 möglich, was bedeu- Trainers „Tico” Santamaria. Durch diese groß- tet, daß der Klassenerhalt endgültig in der Auf- treffend — eine deutliche Sprache. Das Ab- stiegsgespenst hat schon lange einen Stamm- zügige Gastfreundschaft wurden die Reiseko- stiegsrunde gesichert werden muß. Dieses Ge- sten sehr klein gehalten. Nachdem wir unser spenst ist immer noch nicht endgültig vertrieben, platz in der Mannschaft und das erklärte Saison- ziel Quartier belegt hatten, machten wir einen Rund- da z. Z. noch einige Proteste laufen und die Ent- — der Klassenerhalt — ist auch kein Thema gang und erkundeten unsere Umgebung. scheidungen der einzelnen Instanzen abgewar- mehr. Vielmehr beschäftigt die Ursache der Ab- tet werden müssen. wärtsentwicklung die Betroffenen. Überra- Am nächsten Morgen bestritten wir bei leichtem schend kommt diese Misere allerdings nicht, da Nieselregen unser erstes Spiel im Freien gegen Trotz Aufstellungssorgen konnte die 2. Mann- viele Leistungsträger der vergangenen Saison die Damen des Vereins Casaba, welches mit ei- schaft ihre Punktspiele in der alle durch Jugendspieler und Neuzugänge ersetzt nem Punkt verloren wurde. Trotz einiger Sprach- austragen und dürfte dank der Erfolge am letz- werden mußten, die die entstandenen Lücken je- schwierigkeiten war die Verständigung mit den ten Wochenende den Klassenerhalt gesichert doch nicht schließen konnten. Diesen Tatbe- Damen beim abendlichen Zusammensein her- aben. stand aber allein für die Krise verantwortlich zu vorragend. Für die Spielerinnen und Spieler der 3. Mann- machen, wäre zu einfach, denn auch mit dem Das zweite Spiel fand am 16. Juni gegen die 1. schaft ging es in dieser Saison in erster Linie vorhandenen Spielerpotential hätte der Abstieg Jugendmannschaft der Leistungsliga von Cata- darum Erfahrung zu sammeln. Als Fazit kann vermieden werden müssen. Eher haperte es an Ionien statt. Dieses Spiel verloren wir mit nur 5 schon jetzt gesagt werden, daß man kräftig mit- mangelndem Spielverständnis und fehlendem Punkten, da wir in der ersten Halbzeit Schwierig- mischen konnte und daß man zum Schluß einige Einsatz — von den ehemaligen „Wölfen” ist je- keiten hatten, den Schiedsrichtern und der spa- Mannschaften hinter sich lassen kann. denfalls nur noch ein Haufen zahmer Pudel ge- nischen Spielweise zu folgen. Der restliche Tag blieben. Bei verschiedenen Einzelmeisterschaften und wurde mit einem Einkaufsbummel und einer kur- Turnieren gab es sehr unterschiedliche Erfolge. Erfreulicher sieht es hingegen bei den Damen zen Besichtigung Barcelonas verbracht. Deshalb seien hier nur zwei Ereignisse erwähnt: aus, die in der Bezirksliga Nord eine dritten Ta- Am 17. Juni starteten wir gegen 11.00 Uhr gen während bei den Norddeutschen Meisterschaf- bellenplatz behaupten und durchaus noch Chan- Wolfsburg, das wir nach 21 Stunden erreichten ten nur ein enttäuschendes Abschneiden zu ver- cen auf die Meisterschaft besitzen. Lediglich vier — für einige von uns gerade noch rechtzeitig, zeichnen war, konnte Uwe Eckhoff zuvor die Punkte trennen die VfLerinnen vom Spitzenreiter um pünktlich um 8.00 Uhr zur Arbeit zu kommen. Post SV Braunschweig — für die souverän spie- Niedersachsenmeisterschaft im Herren-Einzel Wir bedanken uns beim Verein für die freundli- für sich entscheiden, lenden Wolfsburgerinnen eine lösbare Aufgabe. Uwe Pawellek belegte che Unterstützung, ohne die diese Fahrt nicht Platz 4. Gleich der 1. Herren rangierte auch die 3. Her- hätte stattfinden können. Nach diesem erfolgrei- Erfreulich ist die Mitgliederentwicklung der Ab- ren-Mannschaft des VfL zum Abschluß der Hin- chen Turnier wurden wir von einer Mannschaft teilung, wo seit längerer Zeit erstmals wieder ein runde am Tabellenende, doch schreibt das jun- nach Pamplona eingeladen, deren Turnier wie- leichter Anstieg zu verzeichnen ist: letzten En- ge Team in der Rückrunde nur noch positive derum im Juni 1987 stattfinden soll. Aber auch des auch ein Verdienst von Hans-Jürgen Meyer, Schlagzeilen. Drei Spiele, drei Siege — so lautet dieser Einladung können wir nicht ohne Unter- der seit einem Jahr die Anfängergruppe (Mon- die Bilanz und es scheint, als hätte sich die zum stützung unseres Vereins folgen. Saisonstart völlig neu zusammengewürfelte tags 20.00—22.00 Uhr in der Sporthalle der Teilnehmer der Fahrt waren: Sandra Balk, Gu- Stadthalle) betreut. Mannschaft endlich gefangen und ist auf dem Weg die „rote Laterne” schon bald abzugeben. drun Jacobi, Carla Kulle, Andreas Müller, Ka- Erfreulich auch, daß Mittwochs von 18.00 bis tharina Müller, Stella Mele, Karen Springer, 20.00 Uhr im FBZ-Westhagen wieder regelmäßig Ebenfalls noch ungeschlagen und auf dem Weg Vicente Santamaria.

Bei seinem Bericht über das Sportjahr 1986 der lichkeiten im Spielerbereich genutzt. Nach ei- Blindengruppe gab Helmut Potzka eine Uber- nem relativ schwachen Start in die Saison dauer- sicht über die Jahresdurchschnitte beim Kegeln: te es dann auch nicht lange bis alle in Frage So erzielte Ernst Bönig mit 1124 Wurf einen kommenden Spieler in der 1. Mannschaft festge- Durchschnitt von 5,44 Holz, Arno Esslinger spielt waren. Damit waren die Chancen für die 2. 462/4,79, Karl Franzkowiak 198/5,90, Bruno Mannschaft zum Klassenerhalt natürlich stark Hafemann 924/5,11, Franz Knodel 1124/6,9, gemindert. Leo Pawlowsky 924/5,30 und Paul Schendel Letztendlich hat sich diese Maßnahme aber als bei 924 Wurf im Schnitt 6,52 Holz. Beim Pokal- sieg der Kriegsblinden von Niedersachsen-Bre- richtig erwiesen, denn am letzten Spieltag konn- te sich die Mannschaft mit einer guten Leistung men am 12. April 1986 erzielte die Mannschaft einen Schnitt von 6,38 Holz. Paul Schendels aber auch einer gehörigen Portion Glück den Jahreshauptversammlung 1.Tabellenplatz erobern. Damit war auch hier Durchschnitt für die Silbermedaille in der Einzel- Die Hauptversammlung am 24. Januar eröffnete wertung betrug dabei 7,03 Holz! das gesteckte Ziel erreicht und die Spieler Joa- der 1. Vorsitzende Helmut Potzka mit der Begrü- chim Werner, Uwe Bertram, Eduard und Kar- ßung unserer Gäste Dr. Willi Wolf und Hans- Die turnusmäßg ausscheidenden Vorstandsmit- sten Kosczielniak, Frank Hersing, Stephan Peter Lorenz. In einer Gedenkminute gedachten glieder Horst Hartwig (2. Vors.), Richard Sachse Vögeding, Ottmar Schumacher und Bernd wir unseres verstorbenen Sportkameraden Hel- (Schriftwart) und Ernst Bönig (Blindenwart) wur- Baute können nun bei den Aufstiegsspielen zur mut Bullermann. den — jeweils bei eigener Enthaltung — einstim- 2. Bundesliga die in sie gesetzten Hoffnungen mig entlastet und wiedergewählt. Delegierte für bestätigen. Bis zu den Aufstiegsspielen bleibt Für langjährige Mitgliedschaft wurden mit Ver- die VfL-Hauptversammlung sind Günther Schüt- Trainer Manfred Steffen noch viel Arbeit um bei- einsnadeln ausgezeichnet: ze, Dr. Ludwig Mahnke, Richard Sachse, Rudolf de Mannschaften optimal vorzubereiten. Neumann und Inge Lenz. Für 10 Jahre (Bronze): Herta Garzke, Ulrich Die 2. Herrenmannschaft mußte nun leider dafür Quilitz, Georg Rabsahl Die Sporthalle an der Stadthalle steht uns vom bezahlen. Sie verpaßte im Finale nur ganz knapp Für 20 Jahre (Silber): Helmut Becker, Erich 14. Februar bis 14. März wegen einer Ausstel- den Klassenerhalt und muß nun die nächste Sai- Bensch, Heinrich Funke, Heinz Glewe, Hans- lung wiederum nicht zur Verfügung. Wahr- son in der Bezirksklasse spielen. Es besteht je- Joachim Kirsch, Herbert Küchler, Fritz Lad- scheinlich kann in dieser Zeit das Leistungszen- doch die berechtigte Hoffnung auf den direkten wig, Klaus J. Lischewski, Gottlieb Mahler, trum benutzt werden. Außerdem gab der Zu- Wiederaufstieg. Kurt Miethe. stand der Halle weiterhin zu heftigen Klagen An- laß. Eine wirkliche Verbesserung für unseren Am 17. Februar fand unsere diesjährige Jahres- Sportwartin Evelyn Witt-Hofmann faßte in ihrem Hallensport ist wohl erst nach der Fertigstellung hauptversammlung statt. Einstimmig wurden Bericht die sportlichen Ereignisse des vergange- der neuen Halle an der Berufsschule zu erwar- Jürgen Wöhner als Abteilungsleiter und Gudrun nen Jahres zusammen. Über die einzelnen Ver- ten. Auch die Kegelbahnen in der Stadthalle sind Reimer als Kassenwartin wiedergewählt. Außer- anstaltungen war in „dabei” berichtet worden. weiterhin in so schlechtem Zustand, daß eine dem wurden mit Bernd Baule und Frank Hersing Nachzutragen ist noch das Ergebnis des span- Rückverlegung des Kegelns nach Reislingen in zwei Mann gefunden, die sich im kommenden nenden Aufstiegskampfes zur Landesklasse im Aussicht steht. Jahr um den geselligen Teil der Abteilung küm- Bosseln: Am 15. und 16. November in Boten- mern wollen, der in der Vergangenheit immer ein burg gelang unserer Mannschaft Kurt Gerhardt, Horst Hartwig wenig zu kurz gekommen ist. Richard Sachse, Hermann Tesche mit Mann- schaftsführer Rudolf Neumann der Aufstieg. Vor uns lag die Mannschaft aus Neustadt und ei- nen einzigen Punkt hinter uns Melle II. Für das Deutsche Sportabzeichen in Gold wur- den folgende Wiederholungsprüfungen abge- legt: Dr. Ludwig Mahnke 35., Helmut Köcke 24., Horst Hartwig 23., Friedrich Karl Schultz 23., Hans-Joachim Kirsch 20., Helmut Potzka 17., Siegfried Bagdahn 16., Otto Garzke 16., Jo- hannes Heisig, 14., Kurt Gerhardt 11., Herbert Niedersachsenmeistertitel für Lüddemann 11., Richard Sachse 10., Rudolf Damen- und Herrenmannschaften DABV — Box-Oberliga Neumann 5., Inge Lenz 4., Barbara Wurdel 3., Das gesteckte Ziel für die -Saison Trotz der niederschmetternden Ergebnisse der Helmut Becker 2., Günther Voss 2. Wiederho- 86/87 ist erreicht. Nach einem äußerst spannen- vorangegangenen Boxoberliga-Saison haben lung. den Finalwochenende in Hannover konnten sich sich die Verantwortlichen der VfL Boxsparte für Roland Groß erwarb das Sportabzeichen in Sil- unsere Damen auf dem ersten Platz behaupten die Teilnahme an der diesjährigen Oberliga-Sai- ber zum ersten Mal. und wie schon im Vorjahr Niedersachsenmeister son entschlossen. werden. Folgende Wettkampftermine sind vorgese- Schon bei den Deutschen Meisterschaften im hen: Damit haben sie sich für die Aufstiegsrunde zur Oktober 86 wurde zwischen dem Landesver- 2. Bundesliga qualifiziert. Hoffentlich zahlt sich Auf Bezirksebene: bandspräsidenten Kurt Wolff aus Hamburg und 14. 2. Volleyball Uslar das intensive Training des letzten Jahres unter VfL Team-Chef Hans-Jürgen Gralky eine Kampf- Manne Steffen aus, so daß es vielleicht diesmal 12. 4. Kegeln Bohle Northeim gemeinschaft vereinbart, die unter dem Namen 16. 5. Schwimmen Bad Gandersheim mit etwas Glück und einer guten Leistung zum VfL Wolfsburg/Hamburg starten soll. Sprung in die höhere Spielklasse reicht. Dran Hallensportfest Lüneburg Wurden im Vorjahr noch entscheidende Fehler 10. 10. Sportbosseln Uslar sind wir mal wieder. bei der Vorplanung gemacht, liefen die Vorberei- 31. 10. Familienbosseln Seesen Sabine Wöhner, Gudrun Reimer, Sybille tungen für die jetzige Saison optimal. Fast alle Auf Landesebene: Schrader, Gabi Kollmetz und Angelika Baule Gewichtsklassen konnten doppelt bzw. dreifach 22. 2. Bosseln Vomunde Langenhagen waren am bisherigen Erfolg beteiligt und ich besetzt werden. 21. 3. glaube wir können dieser Mannschaft auch noch Wichtig war es, daß wir uns in den oberen Ge- Kegeln Bohle, BlindeHannover mehr zutrauen. 13. 6. Leichtathletik Wilhelmshaven wichtsklassen verstärken konnten. Die Vepflich- 20. 9. Schwimmen Bei den Herrenmannschaften war der Saisonver- tung des jugoslawischen Halbschwergewichts- 27. 9. Bosseln Rückrunde lauf von unterschiedlichen Vorzeichen geprägt. meister Zeljko Golub konnte Spartenleiter Gralky 1. 11. Kegeln Bohle, Lan- Priorität hatte der angestrebte erste Platz der schon im Dezember seinen Trainern melden. desliga Vorrunde Landesliga. Dafür wurden alle personellen Mög - Der „Jugo” ist seit Januar startberechtigt. Volltreffer im ersten Kampf. auskurieren. Aber auch mit den Ersatzkämpfern waren unsere Boxer ihren Kontrahenten aus Die Allianz der VfL Boxer mit den Hanseaten hält was sie verspricht. Am 13.12.86 stand die neue dem Westen ebenbürtig. Es kam aber ganz an ders. Die Benachteiligungen durch das Kampf- Staffel erstmals ihren Mann. Zum Oberligaauf- Dirk takt im VfL-Leistungszentrum wurden die Neu- gericht begannen schon im Federgewicht. Meyer erhielt zwei Verwarnungen und verlor sei- köllner Sportfreunde Berlin mit 13:11 geschla- nen Kampf nach Punkten. Nicht viel besser er- gen, obwohl die drei Leistungsträger Briese- ging es Thorsten Bischoff im Leichtgewicht. nick, Bartle und Ebrahemzadeh nicht einge- Nicht nur im VfL-Lager war man von seiner setzt wurden. Die Verantwortlichen waren nach Überlegenheit überzeugt, daß Kampfgericht aber wer- Siegen von Nevzat Demirci (Feder), Thorsten Bischoff (Leicht), Andreas Hansen tete mit 2:1 für den Dortmunder. Im Halbwelter- Axel Briesenick mit einem (Halbwelter), Volker Kiparski (Halbmittel) und gewicht hatte es (Halbschwer) mit dem Endergebnis Gegner zu tun, der fast ausschließlich mit Mustafa Er Innenhänden schlug. Hier kam das zufrieden. Die Niederlagen von Horatio Paler- verbotenen Welter), Bodo Schwarz (Mittel) und Claus Kampfgerich nicht umhin, den Dortmunder zu mo ( disqualifizieren. Die Chance, das Gesamtergeb- Schalk (Schwer) waren auf mehr oder weniger schlechte Leistungen zurückzuführen. Am Ende nis umzudrehen, erhielt im Halbmittelgewicht Der Arzt brach den Kampf in aber zählte nur der Gesamtsieg, der Grundstein Volker Kiparski. für die neue Saison war gelegt. der 3. Runde wegen einer Augenbrauenverlet- zung des Dortmunders ab. Nach Auswertung des bisherigen Kampfverlaufes verlor Volker Ki- parski zur Überraschung aller mit 2:1. Im Halb- schwergewicht ließ sich Zeljko Golub nicht auf eine Wertung durch das Kampfgericht ein, son- dern zwang seinen Gegner schon nach 1:30 Mi- nuten zur Aufgabe. Das Endergebnis lautet zeitig als Sieger. Mustafa Er sah eigentlich drei 13:10 für Dortmund. Dieses Ergebnis soll nun Runden wie der sichere Sieger aus, aber die am 28. Februar 1987 in Wolfsburg im Leistungs- Punktrichter sahen es anders. Im Halbschwerge- zentrum umgedreht werden. wicht wurde erstmals der Jugoslawe Zeljko Go- Die VfL Boxer schlugen zum 2. Mal zu. lub eingesetzt, der auch gleich richtig zur Sache Am 17. Januar waren für unsere Boxer die Weil - ging, und seinen Gegner in Runde 2 k. o. schlug. nachtsferienim endgültig beendet. Sie mußten Die Niederlage von Raouf Tachouni im Schwer- erstenm Auswärtskampf zum TUS Gerreshei gewicht konnte am Gesamtsieg von 13:11 unse- nach Düsseldorf reisen. Es lief für uns von Ar rer Staffel nichts ändern. fang an wie geschmiert. Nevzat Demirci schicktedie seinen Gegner gleich in der 1. Runde auf Erste Niederlage in der Oberliga. Bretter. Der Düsseldorfer erholte sich nicht un Nur 7 Tage nach dem Auswärtssieg gegen TUS wurdegewann ausgezählt. Thorsten Bischoff Gerresheim mußte die VfL Boxstaffel erneut rei- Axel anschließendBriesenick nach Punkten. sen. Diesmal zum Meisterschaftsanwärter Nr. 1, agierteklar gewohnt zuverlässig und gewann tu, der Kampfgemeinschaft Dortmund. lotz t ° Andreas Hansen traf auf den 3. Deutschen MeisterFrankschlugaber Ruf, sich wacker, wurde Unsere Staffel mußte ausgerechnet hier ersatz- nach einem Wirkungstreffer in der 3. Runde vor geschwächt antreten, die Kämpfer Andreas Trainer aus dem Ring genommen. Volker K Hansen, Mustafa Er und Nevzat Demirci konn- parski beendete seinen Kampf in Runde 2 vo ten ihre Verletzungen in. der kurzen Zeit nicht

_ illl ~ , w

el Briesenick und Trainer Peter Silex in ihrer Ecke. Foto: priva Vorschau

Die Erfolge 1986 der VfL-Boxer auf einen Blick Dirk Riemer — Schwergewicht, Jugend Deutscher Meister, 2. Norddeutscher Meister, Niedersachsenmeister Thomas Dubielzig — Fliegengewicht, Senioren 5. Platz DM, Niedersachsenmeister Axel Briesenick — Leichtgewicht, Senioren Wir haben mehrere Titelanwärter... 5. Platz DM, 3. Nordd. Meister, Niedersachsen- Mindestens die Hälfte der siebzehn VfL-Mann- meister schaften haben noch Chancen, in ihren Klassen Antonio DAgostino — Federgewicht, Junioren die Meisterschaft oder Aufstiegsqualifikations- Norddeutscher Meister, Niedersachsenmeister, spiele zu erreichen. Nach Abschluß der ersten Bezirksmeister Federgewicht Serie und einigen Spielen der Rückrunde stehen Pokal als bester Techniker Norddeutsche Mei- auf dem ersten Platz: Altliga, 3. A-Jugend, 1. D- sterschaft Jugend. Zweite sind: 1. Herren, 1. B-Jugend, 1. C-Jugend, 1. F.-Jugend. Dritte sind: 2. Herren, 3. Ayhan Cor — Leichtgewicht, Junioren Herren, Verbandsjugend, 2. A-Jugend. Außer- 2. Norddeutscher Meister, Niedersachsenmei- dem sind 1. Herren, 3. Herren Altliga, Verbands- ster, Bezirksmeister jugend und 1. D-Jugend noch in den verschiede- Andreas Hansen — Halbweltergew., Senioren nen Pokalwettbewerben vertreten. 3. Norddeutscher Meister, Niedersachsenmei- Wir gehen mit großen Hoffnungen in die zweite ster, Bezirksmeister Halbserie ... Horatio Palermo — Weltergewicht, Senioren Niedersachsenmeister Winterpause und Hallenspiele Nevzat Demirci — Bantamgewicht, Senioren Erstmals war für alle Spielklassen eine durch- 2. Niedersachsenmeister gängige Winterpause angesetzt. Bei den Witte- Hassan Ebrahemzadeh — Halbmittelgewicht, rungsbedingungen der letzten Wochen war die- Senioren se Pause auch angebracht. Ob Zeitpunkt und 2. Niedersachsenmeister -dauer für die Zukunft richtig gewählt sind, ver- mag im voraus niemand zu sagen. Ralf Bergmann — Halbschwergewicht Senioren 2. Niedersachsenmeister Für viele Fußballfans bedeutet die Winterpause „Saure-Gurken-Zeit”. Nicht aber für die aktiven Carlo Asaro — Halbweltergewicht, Junioren Spieler, die sich bis zur Amateur-Oberliga-Mann- 2. Niedersachsenmeister schaft an immer populärer werdenden Hallentur- Thorsten Knieriem — Mittelgewicht, Senioren nieren beteiligten. Ein Großteil der Fans nimmt Bezirksmeister diese Turniere an, doch deckt das Hallenange- bot, speziell für Zuschauer, nur elementarste Be- Christian Effe — Schwergewicht, Senioren dürfnisse. Für die Verantwortlichen der Stadt Bezirksmeister Wolfsburg ist die in diesem Jahr eingetretene Si- tuation neu und sicherlich werden Wege gefun- den werden, um die Hallenverteilung — entspre- chend den neuen Bedürfnissen — neu zu re- gab es einen hervorragenden zweiten Matz. geln. Aus Sicht des VfL ist es jedenfalls unge- unser Auswahlspieler Carlos Tavares wurde zu- recht, wenn Hallen in den Ortsteilen, die nach dem zum besten Spieler dieses Turniers ge- unserem Verständnis zum Wohle aller Bürger da wählt. sind, nur an ein oder zwei Vereine vergeben wer- Die Jugendabteilung veranstaltete selber auch den. drei Turniere. Von der Besetzung her waren es Unsere Mannschaften beteiligten sich bisher an Turniere, die es in Wolfsburg bisher noch nicht nahezu 40 Turnieren. Dabei gab es zehn erste, gegeben hat. B-, C- und D-Jugendmannschaften vier zweite und acht dritte Plätze. Erfolgreichste der Amateur-Oberliga-Vereine Göttingen 05, Ar- Mannschaft war dabei die erste D-Jugend, die minia Hannover, TSV Havelse, Concordia Ham- vier erste und zwei dritte Plätze erspielte. Im fol- burg, SV Wolfenbüttel und der Bundesliganach- genden wird noch einmal kurz auf die wichtig- wuchs von Eintracht Braunschweig und Werder sten Hallenturniere eingegangen: Bremen hatten ihre Zusage gegeben. Letztlich mußte nur Werder Bremen kurzfristig wegen der Die Amateur-Oberliga-Mannschaft nahm erst- schlechten Straßenverhältnisse absagen. Die D- mals an mehreren Turnieren teil. Bei zwei stark Jugend des VfL gewann ihr Turnier, B- und C-Ju- besetzten Turnieren in Baunatal (u. a. mit gend konnten sich nicht unter den ersten Vier Kickers Offenbach und Wormatia Worms) und in placieren. Salzgitter (u. a. mit Eintracht Braunschweig) wurden die VfLer jeweils Zweiter. Ob es in der nächsten Saison in Wolfsburg wie- der solche sportlich hochstehenden Turniere ge- Frank Plagge wurde in Baunatal als bester Spie- ben wird, hängt davon ab, ob dem VfL angemes- ler ausgezeichnet. Zwei weitere Turniere in Fal- sene Hallen zur Verfügung gestellt werden kön- lersleben und Gifhorn beendete unsere „Erste” nen. Die Sporthalle der Stadthalle war jedenfalls als Erster und Zweiter. denkbar ungeeignet, um solche Turniere durch- Den größten Erfolg bei den Jugend-Hallenturnie- zuführen. Von den zahlreichen auswärtigen Gä- ren errang am Jahresende die Verbandsjugend sten und den Wolfsburger Zuschauern gab es je- in Neubeckum. Bei zehn teilnehmenden Mann- denfalls herbe Kritik für die Sportstadt Wolfsburg schaften — vorwiegend aus der — und den VfL. die KreisligaWie in jedem Jahr spielen C-, D- und F-Jugend und eine weitere Verringerung des Der Vorstand der Fußballsparte ist zuerst ge um die Kreismeisterschaft und um den Kreispo- Abstandes zur ersten und zweiten Mannschaft fordert, so schnell wie möglich ein Konzept vorzr kal. Nach Abschluß der Vorrunde haben sich fol- bedeuten. Damit würde auch eine untere Mann- gen und zu realisieren, daß den aus der Jugt gende Mannschaften für die Endrunde qualifi- schaft des VfL für ehemalige VfL-Jugendspieler ausscheidenden Spielern Perspektiven im ziert: C- und D-Jugend für die Kreismeisterschaft attraktiver werden und diese Spieler wandern zeigt. Dazu gehören aus meiner Sicht geeign und E-Jugend für die Endrunde um den Kreispo- nicht mehr so zahlreich zu anderen Vereinen ab Trainer, angemessene materielle Unterstützt kal. Einige andere Mannschaften scheiterten in wie bisher, so hoffen die Verantwortlichen der und eine Betreuung, die den Spielern das Gel der Vorrunde nur knapp. Bei der inzwischen aus- Fußball-Abteilung. Die Mannschaft besteht gibt, daß sie im VfL gebraucht werden. Ein getragenen Endrunde zur Kreismeisterschaft schon heute überwiegend aus ehemaligen VfL- ches Konzept ist Grundlage für rechtzeitige i wurde die 1. C-Jugend nur aufgrund des Jugendspielern. Basis für das bisherige gute Ab- spräche des Fußball-Vorstandes und der Trai schlechteren Torverhältnisses 2. hinter dem VfB schneiden ist nach Aussagen von Trainer Rich- mit den betroffenen Spielern. Oberstes Ziel Fallersleben. Die 1. E-Jugend belegte bei der ter die gute Kameradschaft und die Tatsache, bei muß sein, möglichst alle ehemaligen Juge Kreispokalmeisterschaft ebenfalls den 2. Platz daß sich die Spieler als echte VfLer fühlen. spieler an den VfL zu binden. Und wenn und hat damit die in sie gesetzten Erwartungen ÄußeresZeichen dafür ist auch, daß sich die Mann- schon nicht die Fußballabteilung ist, dann isl weit übertroffen. schaft auf eigene Kosten einheitliche Training- vielleicht eine andere Abteilung, in der der sanzüge mit einem VfL-Aufdruck gekauft hat. Jugendliche eine neue sportliche Heimat fin( Eine Premiere gab es im Jugendbereich: die 1. B-Jugend veranstaltete Anfang Januar ein El- Für Fußballfans lohnt es sich also, auch einmal Auf der anderen Seite muß natürlich auch tern-Hallenfußballturnier im FBZ. Es gab span- ein Spiel der „Dritten” zu besuchen. Zum Vor- Bereitschaft der Spieler da sein, in einer dritt nende Spiele, und die Väter zeigten, daß sie gut merken werden im folgenden die nächsten vierten oder gar fünften Mannschaft zu spiel mit dem Ball umgehen können. Der Endstand: 1. Heimspiele genannt: Die VfL-Jugendspieler haben eine so gute A bildung bekommen, daß sie — gerade in unte 2. A-Jugend, 2. 1. F-Jugend, 5. 1. C-Jugend, 6. 5. April, 15.00 Uhr: DJK Wolfsburg 3. A-Jugend, 7. 1. D-Jugend. Zahlreiche Jugend- Klassen — schnell sportliche Erfolge, Aufstii 26. April, 13.15 Uhr: SV Barnstorf schaffen können. Und ist es nicht für ehema liche sahen diese Spiele und nutzten die Gele- 17. Mai, 15.00 Uhr: MTV Hattorf 2 genheit, ihren Vätern gute Ratschläge zu geben. Jugendspieler des VfL ein befriedigendes Mancher Vater merkte in diesem Turnier, wie Dem Nachwuchs eine Chance im VfL fühl, wenn sie nach Jahren zurückblicken unc schwer es sein Sohn manchmal hat, und er wird kennen, daß sie für sich etwas erreicht haber in Zukunft hoffentlich weniger kritisch sein, wenn Alljährlich das gleiche Bild: zahlreiche A-Jugend- sportlichen Aufstieg, Ansehen und eine Gern sein Filius einmal nicht die Leistung bringt, die er spieler im VfL beenden ihre Spielzeit in der Ju- schaft und Freundschaft mit anderen Spielerr von ihm erwartet. Alle waren sich einige, daß das gend und wechseln in den Herrenbereich. Nur und damit gleichzeitig für das Ansehen ei Turnier zu einer festen Einrichtung in der Fuß- den Besten gelingt es, in die erste oder zweite großen Gemeinschaft, nämlich den VfL, et) ballabteilung werden muß. Recht herzlichen Mannschaft zu kommen, für die meisten Spieler getan zu haben? heißt die Zukunft dritte oder vierte Mannschaft. Dank an die 1. B-Jugend und ihren Trainer unc Sianmar Kohl Betreuer! Diese Zukunft ist für viele Ex-Jugendspieler des VfL jedoch nicht attraktiv genug, und so verlas- Siegmar Kohl sen viele Jugendliche, die oft lange Jahre in den verschiedenen Mannschaften des VfL gespielt haben, ihren Verein und die vertraute Gemein- Schafft die „Dritte” den Aufstieg? schaft. Vereine der näheren und weiteren Umge- Recht erfolgreich ist in dieser Saison die drit- bung kennen natürlich die gute Jugendarbeit te Herrenmannschaft des VfL. Mit einem des VfL und „werfen die Angeln” schon recht- Rückstand von fünf Minuspunkten auf den zeitig aus. Nicht selten werden Spieler mit mehr Tabellenführer TSV Ehmen 2 belegt die Mann . oder weniger seriösen Angeboten „geködert”. schaft z. Z. Platz 3 in der Kreisklasse. Wir wissen alle, daß der Unterbau im VfL-Fußball Trainer „Fitchen” Richter und seine Spielei besser sein könnte. Aber wie soll der Verein den hofffen, Platz 2 und damit ein Entscheidungs Unterbau verbessern, wenn ihm dazu die erfor- spiel gegen den Zweiten der B-Staffel zu errei derlichen Spieler fehlen; genau die Spieler, die chen. Bei einem Sieg würde das den Aufstieg in Jahr für Jahr den Verein verlassen?

Kurzinformationen der Fußball-Abteilung Am 17. März um 19.30 Uhr findet im VfL-H die diesjährige Hauptversammlung statt. Auf Tagesordnung stehen u. a. Neuwahlen des samtendeshalb Abteilungs-Vorstandes, und es wichtig, daß möglichst viele Mitglieder k amen, damit der neue Vorstand das Vertra möglichst vieler Mitglieder mitnehmen kann Peter Ament spielte bisher 365mal in der A teur-Oberliga-Mannschaft.Siegfried Ihm folgen SchandaMatthias (312), Olaf Ansorge (243), Fiebich (227) und Ralf Kammel (207). Alfred Richter wurde im Januar 50 Jahre Viele seiner Freunde und Spieler aus früh( Jahren waren zu einem Empfang im VfL-1- erschienen, um dieses Ereignis mit ihm zu ern. Einladungen zu Auswahllehrgängen/-spieler hielten in den letzten Monaten: Niedersachsenauswahl Amateur-Oberliga: H. Fiebich, F. Plagge Kretschmar. A-Jugend: C. Carboni, C. Tavares, O. Schmidt, Große Sorgen bereitet uns in diesem Jahr die 2. M. Quoll, H. Mann. Mannschaft. Das Saisonziel, im oberen Tabel- 1C-Jugend: C. Rossol, S. Eiker, K. Müller, F lendrittel mitzuspielen, mußte bald aufgegeben Schömers, J. Schirrmeister. werden. Selbst beim reglosen Schlußlicht konn- te sie nicht mehr gewinnen. Ein Kampf gegen Kreisauswahl den Abstieg war die logische Folge. Betrachtet A-Jugend: D. Reitemeier, C. Carboni, O. Wen . man das Spielermaterial — ehemalige Ligaspie- de, H. Mann, M. Quoll, O. Schmidt. ler und erfolgreiche Jugendoberligaspieler — ist D-Jugend: M. Losch, C. Look, F. Carta. es unbegreiflich, daß nicht mehr dabei heraus- TrainerSchriftführer William Wachtel bittet alle Kraft-Dreikampf kommt. Bleibt jetzt nur noch zu hoffen, daß man auchund Betreuer, zu Spiel-Erlaubnisanträgen sich zusammenreißt — Ansätze dazu waren gott- die Eintrittserklärung — soweit erforderlich — Ausgezeichnete Erfolge erzielten die Kraft-Drei lob zu erkennen — um die nötigen Punkte zum abzugeben. insgesamt kämpfer des VfL in der Saison 86 mit Klassenverbleib einzufahren. 63 Landesrekorden, von denen zwei Deutsche Rekorde von Conny de Blois im Kreuzheben ge Erfreulich sieht es bei der 3. Mannschaft aus. Sie hoben wurden. befindet sich im oberen Teil der Tabelle, kann aber leider in die Meisterschaft nicht mehr ein- fielenVier Landes- und ein Norddeutscher Titel greifen. Zu Beginn der Saison wurden gerade an die Mannschaft der Frauen. Erfolgreichster gegen schwächer eingestufte Mannschaften Teilnehmerin war Rita Krone, die vier neue Lan Punkte abgegeben, die nicht eingeplant waren desrekorde aufstellte und sich den Landes- so und heute fehlen. Es sollte aber nicht unerwähnt wie den Norddeutschen Titel sicherte. bleiben, daß zum Kader fast ausschließlich Spie- Neun Landessieger, 2 Norddeutsche und ler gehören, denen es auch erlaubt ist, in der Al- Deutsche Meistertitel hingegen erkämpften sich ten-Herrenmannschaft zu spielen. Aber gelernt die Männer. ist eben gelernt. konnten Bei den Mannschaftsmeisterschaften Ähnlich für Furore sorgte die erstmalig am Spiel- Titeldie Kraft-Dreikämpfer ihren Norddeutschen betrieb teilnehmende 4. Mannschaft in der Kreis- verteidigen. Im Endkampf der Deutschen Mann klasse. Bei nur 2 Niederlagen ist beim Kampf um schaftsmeisterschaft verbesserten sie sich von die Staffelmeisterschaft noch alles offen. Aller- 4. auf den 3. Platz. dings ist man sich einig, daß auf den Aufstieg Für die Teilnahme an internationalen Meister verzichtet werden sollte, da Spieler die das 50. Lebensjahr vor Augen bzw. bereits erreicht ha- schaften hat sich Conny de Blois qualifiziert ben, in dieser Klasse ganz gut aufgehoben sind. Bei der Europameisterschaft erreichte er den 5 Platz und bei der Weltmeisterschaft sicherte e Nicht unerwartet kam für uns das schwache Ab- Jörg Kretschmar, Holger Fiebich und Frank sich den 4. Platz. schneiden unserer männlichen A-Jugend in der Plagge gehörten zur Niedersachsenauswahl, Oberliga. Der Aderlaß der jährlich durch Alter Am 14. Februar starten die Kraft-Dreikämpfe die sich am 15./16. 11. 1986 im Amateur-Länder- süberschreitungen verkraftet werden muß, war in pokal in Wolfsburg durch ein 2:0 gegen Bremen Saisondes VfL zum ersten Bundesligakampf der diesem Jahr einfach zu groß. Darüber hinaus und ein 2:1 gegen den Mitfavoriten Mittelrhein 87. spielte auch das Verletzungspech hier eine gro- für die Endrunde qualifizierte. Diese wird am Dem Norddeutschen Meister stehen die Mann ße Rolle. Wir müssen uns leider damit abfinden, 4./5. April 1987 zusammen mit Westfalen, Berlin schaften FSV Sarstedt, SV Reinbek und der BK\ daß das Klassenziel in dieser Saison nicht er- und dem Saarland ausgetragen. Die NFV-Aus- Berlin gegenüber. reicht wird und in der Bezirksklasse ein neuer wahl trifft im ersten Spiel in Lingen auf das Saar- Anfang gefunden werden muß. land und würde sich durch einen Sieg für das ei- Die Bundesligamannschaft des VfL (bestehen( nen Tag später in Meppen stattfindende End- aus sechs Athleten) startet mit der gleichen Be Mit erfreulichen Ergebnissen hat die B-Jugend spiel qualifizieren. Unsere drei Spieler Kretsch- Alexander setzung wie 1986: Conny de Blois, auf sich aufmerksam gemacht. Nachdem im letz- mar, H. Fiebich und Plagge haben gute Chan- Ruß, Gerhard Korths, Ersatz: Karge und Hart ten Jahr der Aufstieg in die Bezirksklasse im Ent- cen, wieder dabei zu sein. Vielleicht schaffen mut York. scheidungsspiel verpaßt wurde, hoffen wir, daß loch andere VfLer den Sprung in die NFV-Aus- Michael Heil dieses Ziel nun im 2. Anlauf realisiert wird. Die wahl für diese Endrunde! Mannschaft steht in ihrer Klasse an der Spitze und ist voll motiviert. Von unschätzbarem Wert für unsere Sparte ist es, daß am Spielbetrieb wieder eine C- Jugendmannschaft teilnehmen kann. Dies konn- te nur gelingen, weil es unserem alten Freund Paul Lutz mit unermüdlichem Einsatz möglich war, Kinder für den Handballsport zu begeistern. Und Begeisterung ist in der Tat vorhanden, denn was oft jetzt schon an handballerischen Feinhei- ten geboten wird, kann man gar nicht erzählen, vollen Der Spielbetrieb in der Sparte läuft auf das muß man gesehen haben. „Paul, du bist mit inTouren und läßt auf ein gutes Abschneiden deinen Jungs auf der richtigen Spur, mach bitte der Saison 1986/87 hoffen. weiter so!” Saison Recht unglücklich begann allerdings die Glücklich sind wir aber auch, daß der Abwärts- für unsere 1. Herrenmannschaft. Ein unglaubli trend im Frauenhandball aufgehalten werden ches Verletzungspech warf die Mannschaft in konnte. Während wir nach dem Abstieg aus der Kampf um Platz 2 bis in das Mittelfeld zurück Oberliga noch befürchten mußten, auch für die Als die Langzeitverletzten Lange und Matu Bezirksliga zu schwach zu sein, kann heute, schek dann wieder zur Verfügung standen, wur nicht ohne Stolz, behauptet werden; Wir haben Wirde erneut angegriffen und Platz 2 erkämpft. es geschafft. Wolfgang Trascel hat jungen talen- hoffen, daß die Mannschaft auch zum Saison tierten Spielerinnen die Chance gegeben sich zu schluß diesen Rang einnimmt, weil er erstmalig etablieren. Sein Mut zum Risiko hat sich gelohnt. dazu berechtigt, an der Aufstiegsrunde zur Re Die Mannschaft ist wieder eine homogene Ein- gionalliga teilzunehmen. heit geworden und hat gerade in der Rückserie durch überzeugende Siege bewiesen, daß sie zu Neu zusammengestellt haben wir, Dank des gen. Noch nie hatten sich soviele junge Käm den stärksten Teams der Staffel zählt. Sollte tat- großen Einsatzes von Karin Köppen, wieder eine zu diesem Turnier gestellt, wie bei den sächlich schon in diesem Jahr der Aufstieg in die weibliche B-Jugendmannschaft. Hierüber waren Vereinsmeisterschaften 1986. Zuschauer und Kar Oberliga gelingen, kann man getrost von einem wir mit Karin sehr stolz. Es zeigt sich jedoch richter lobten dabei die faire Kampfeinstell kleinen Wunder sprechen. Leider fehlte in den immer wieder, daß es von Jahr zu Jahr schwerer und das technische Können der jungen Käm entscheidenden Spielen infolge einer Verletzung wird , Kinder in diesem Alter für den Handball- zwischen 6 und 14 Jahren. Erfreulich stark unsere bundesligaerfahrene Spielmacherin Bar- port zu begeistern. Wir wissen aber, daß gerade in diesem Jahr auch die Beteiligung der t\ bara Ritter, der wir baldige Genesung wün- n diesem Bereich unsere Aktivitäten nicht chen. schen. erlahmendürfen, weil dies innerhalb kürzester Zeit Als erfolgreichste Kämpferin des Jahres erl gravierende Folgen auf unsere gesamte Nina Wieland aus der Hand des Stifters den Jugendarbeithätte.Karinfür LeiderKöppen steht diese gehrten „Fred-Marhenke-Pokal”. Die Ted Auch mit den Leistungen unserer 2. Frauen- Aufgabe aufgrund eines Studiums in den USA kermedaille errangen Rouven Reichardt mannschaft können wir zufrieden sein. Sie ge- licht mehr zur Verfügung. Die Sparte bedauert Jesper Gaden, mit der Kämpfermedaille wui Zendy hört seit Jahren der Bezirksklasse an und ist las natürlich sehr. Erfreulich, daß mit Stefan Möller und Jens-Uwe Becker au meist im Mittelfeld der Tabelle zu finden. Zu Be- Candrlic eine Nachfolgerin gefunden werden zeichnet. Trainingsmedaillen gab es für C der wir ähnliche Aktivitäten zutrauen. ginn der neuen Saison mußten einige Niederla- (konnte , ristoph Harneid, Birte Mälzer, Jebili Rehda gen eingesteckt werden, die Trainer Henken al- ?zum Schluß bedankt sich die Spartenleitung bei go Samann, Phillip Sievers, Ralph Beilmr lerdings nicht aus der Ruhe brachten. Mann- allen, die im abgelaufenen Jahr bei der Lösung Angar Bittermann und Dirk Kellerbach. r schaften die besiegt werden mußten, bekamen unserer gemeinsamen Aufgabe mitgewirkt ha- Habermann, Torge Cramm und Andreae dann erwartungsgemäß ihre Packung und schon )en. Gleichzeitig bitten wir aber, die Sparte auch erhielten ein Buch als Ehrengabe der JuO - t war von Abstieg keine Rede mehr. weiterhin aktiv zu unterstützen. teilung. Als jüngste Kämpfer des Turniers ten auch Tobias Nehmsch und Tanja Sch i Viel zu spät begann für die weibliche Jugend A eine Medaille. Ehrenteller gab es für die r die Vorbereitung auf die neue Bezirksligasaison. Landesmeister der Jugend B: Jens Kelle - Grund dafür war einfach fehlendes Spielermate- Michael Schwarz und in der A-Jugend fir rial. Die Lücken, die durch Ausscheiden aus Al- rence Miller und Peter Neumann. Ebenfe tersgründen entstanden sind, konnten erst ge- nen Ehrenteller erhielt der neue Norddeut schlossen werden, als im September 4 Mädchen Meister der A-Jugend, Elmar Jost. EhrenmE aus Jembke den Weg zum VfL fanden, weil sie in len gab es für die Mitglieder des ihrem Verein keine Spielmöglichkeiten mehr vor- BezirkschaftsmeistersderSchülerinnen:Me fanden. Zur Zeit belegt die Mannschaft einen 5. Leins, Isabell Bittermann, Birte Mälzer, Tabellenplatz, der unter diesen Umständen als Wieland, Sabine Baumgart und Sandra Erfolg zu betrachten ist. Leider verletzte sich an- Meisterschaften der Schülerinnen und Schü- lert. Medaillen erhielten auch die neuen Ver fang des Jahres die erfolgreichste Werferin San- ler meister und die Plazierten. Und für alle Tei dra Köppen so schwer, daß sie für den Rest der mer gab es zum Abschluß noch eine große t Höhepunkt des Trainingsjahres der jüngsten Saison ausfällt. Dieser Ausfall traf die Mann- Tüte. schaft schwer. Die Mädchen haben sich aber er- VfL-Judoka ist die Vereinsmeisterschaft. Sie staunlich schnell auf die neue Situation einge- wird nach altem Brauch immer kurz vor Weih- Bereits Ende Januar wurde dann im stellt und wir hoffen alle, daß der 5. Rang auch nachten durchgeführt. 202 Mädchen und Jun- Leistungszentrum der Stadtmeister ermittelt und hier bis zum Abschluß der Saison gehalten wird und gen gingen also vor Weihnachten im Leistungs- VfL ten die Jungen und Mädchen, daß der daß Sandra bald wieder laufen kann. zentrum auf die Matten, um ihr Können zu zei- seine Jüngsten Stolz sein kann. Bei den en siegten in der Klasse bis 36 kg M. Schöll se bis 71 kg in knapp drei Minuten mit einem kla- Dritten kämpft. Die beiden Poolsieger bestreiten d B. Mälzer und in der Klasse bis 40 kg errang ren Ippon-Sieg. Der zweite Kampf gegen den das Finale, der Gewinner ist der Deutsche Mei- Schwember einen beachtlichen dritten Platz. dreifachen Deutschen Meister Stefan Dodt ging ster 1987. Das Finale findet diesmal im Süden der Klasse bis 44 kg siegten A. Ritzel und K. nach einem schönen und fairen Kampf mit einer statt und zwar beim Ersten der Südliga. Es wird Müller-Riemenschneider.Inder Klasse bis Wertung verloren. Leider hatte Torsten in die- also entscheidend sein, wer in Rüsselsheim am 1 kg heißt die neue Stadtmeisterin S. Grellert sem Kampf wieder mit seiner alten Bandschei- 14. März im Kampf Rüsselheim gegen Großha- d in der Klasse bis 52 kg schaffte N. Trumpi- benverletzung, die er sich in Japan geholt hatte, dern die Oberhand behält. einen beachtlichen zweiten Platz. zu tun, so konnte er anschließend nicht mehr in Wir treten mit der bewährten Mannschaft von :elfen Honsbein wurde Stadtmeister in der die Trostrunde eingreifen. Um diese Verletzung 1986 an. Im wesentlichen sind alle Leistungsträ- auszuheilen, wird er nun pausieren und sich be- asse bis 33 kg vor seinen Vereinskameraden ger an Bord geblieben, so daß wir uns gute . Trostdorfer und R. Reichardt. In der Klasse handeln lassen. Er hofft, nach den Osterferien Chancen ausrechnen, auch in der Meisterschaft wieder dabei sein zu können. s 36 kg R. Glahn, N. Hofmann und M. 1987 ganz oben zu landen und möglichst unse- Westphalauf die Plätze zwei und drei. In der Klasse 1 Michael Rodowsky war mit sechzehn Jahren ren neunten Titel holen. der Jüngste in seiner Gewichtsklasse. Leider s 40 kg siegte klar Gregor Hülse. V. v. d. Zur Vorbereitung auf die Bundesliga-Saison echt, D. Michna und A. Schmidt belegten in ging bereits sein erster Kampf gegen den Würt- 1987 hatte sich der NDR mit dem Regionalstudio temberger Frank Schaubelt verloren. Da auch )r Klasse bis 45 kg zweite und dritte Plätze. In Braunschweig angemeldet. Er wollte dazu einen )r Klasse bis 50 kg wurde M. Napieralski Zwei- sein Gegner dann den nächsten Kampf verlor, ausführlichen Fernsehfilm drehen. Da die ersten r. In der Klasse bis 55 kg gab es ebenfalls kam er leider nicht weiter. Betreuer Hans Taube beiden Kampftermine für die Wolfsburger aus- zweite und dritte Plätze für den VfL durch D. Ha- Ist aber mit den Leistungen seiner Schützlinge wärts sind, hatten wir uns mit dem NDR geeinigt, ermann und T. Cramm. In der Klasse bis 60 kg dennoch zufrieden, zeigten sie doch in allen am 31. Januar zur Mannschaftsbesprechung achten die VfLer T. Bischoff und M. Krüger Kämpfen guten und fairen Sport. „Es hat eben und anschließendem Sportlerball in der Stadthal- e Sache unter sich aus und schließlich wurde nicht sein sollen”, war die Meinung der jungen le, zusammenzukommen. Diese Gelegenheit hat Vetter Dritter in der Klasse über 60 kg. Kämpfer, die sich nun mit Hilfe ihres Trainers le der NDR ausreichend genutzt, um eine Reihe Soo Chung und des Betreuers Hans Taube auf Auch bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften der von Szenen aus dem Bundesliga-Judo einzufan- Schülerinnenund Schüler in Hankensbüttel neue Kämpfe vorbereiten. gen. Unter dem Titel „Von der Matte aufs Par- tunten die Jüngsten des VfL hervorragende Er- Vorschau des Abteilungsleiters auf kett”, drehten wir zunächst im Leistungszentrum bnisse erzielen. Damit war der VfL der die Bundesliga-Saison etwa anderthalb Stunden typische Szenen aus erfolgreichsteVerein dieses Turniers. dem Training. Obwohl der an diesem Tage sei- Verteidigung des Titels ist angesagt. Am 14. Fe- nen 25. Geburtstag feiernde Frank Wieneke an- ir den VfL gingen mit Melanie Schöll und Birte bruar beginnt mit dem ersten Bundesliga-Kampf- älzer in der Klasse bis 36 kg, Silke Schwem- gesagt hatte, er würde an diesem Tag nicht tag für die VfLer in Hamburg beim TSV Stellin- schwitzen, sondern höchstens mit Spray er bis 40 kg und Sandra Grellert bis 48 kg vier gen die Bundesliga-Saison 1987. Turniergegner Mädchen auf die Matte. Dabei errangen Melanie Schweiß imitieren, war er am Ende des Auf- in Hamburg ist außerdem der BCSC Remscheid. wärmtrainings so in Schweiß gebadet, daß das :)höll und Silke Schwember beachtliche dritte Daraus ist erkennbar, daß wieder einmal das ätze und haben damit die Fahrkarte für die Spray nicht mehr benutzt werden mußte. In den Bundesligastatut des Deutschen Judobundes anschließenden Aufnahmen zeigt der NDR einen Landesmeisterschaften in der Tasche. Ganz geändert worden ist. Im Gegensatz zur vergan- hervorragend schnitten die Schüler ab. In der bunten Strauß der sportlichen und sozialen Kom- genen Saison, wo nur zwei Mannschaften mit je ponente. Sowohl die Frage, warum es auswärti- Klasse33SteffenDie kg Hohnsbein. siegte bis er- zweimal zehn Kämpfern antraten, finden jetzt en drei Plätze in der Klasse bis 36 kg gingen ge Sportler zum Bundesligastart nach Wolfsburg wieder die bekannten Dreier-Turniere statt. Es zieht oder ob sich Wolfsburger Nachwuchstalen- it N. Hofmann, R. Glahn und M. Westphal an treffen also drei Mannschaften an einem Ort auf- n VfL. Sieger der Klasse bis 40 kg wurde Gre- te diesbezüglich zurückgesetzt fühlen, wurden einander und es kämpft jeder gegen jeden. In dabei angeschnitten und auch offen und ehrlich )r Hülse und in der Klasse bis 50 kg errang M. sieben Gewichtsklassen bedeutet dies in drei apieralski einen beachtlichen zweiten Platz. beantwortet. Am Abend sah das Fernsehteam Wettkämpfen 21 Kämpfe. Der Nachteil bei dem mit Frank Wieneke den Gewinner als „Sportler ebenfalls einen zweiten Platz sicherte sich Th. neuen System ist, daß er die Nachwuchsarbeit ischoff in der Klasse bis 60 kg und rundete des Jahres 1986” und bannte die umfangreich ganz extrem behindert, weil sonst bei einem kla- erschienene Judo-Gemeinde, wie sie feste Feste damitdie Erfolge dieses Turniers ab. ren Ausgang im ersten Zehn-Kampfgeschehen, feierte, auf den Film. die Mannschaft im zweiten Teil für die nächsten Norddeutsche und Deutsche zehn Kämpfe umgestellt werden konnte und Einzelmeisterschaften U 21 dann auch Nachwuchskämpfern aus den eige- den Norddeutschen Meisterschaften der Ju- nen Reihen die Möglichkeit der Wettkampferfah- )ka trat die Judo-Abteilung des VfL mit fünf rung angeboten werden konnte. Heute muß Kämpfern an. Davon konnten sich drei für die man, wenn man immer gegen unterschiedliche deutsche Meisterschaft qualifizieren. Gegner zu kämpfen hat, siebenmal die Nummer Eins auf die Matte stellen, und damit ist die der Klasse bis 65 kg erkämpfe sich Kai Uwe Nachwuchsarbeit eindeutig behindert. Am zwei- emrau einen beachtlichen zweiten Platz gegen ten Wettkampftag, 14. März, ist der VfL ebenfalls n Hamburger Markus Böse. Ebenfalls auf ei- wieder auswärts bei der SU Witten-Annen im n zweiten Platz kam Torsten Keller in der Ruhrgebiet zu Gast und der weitere Gegner ist Gewichtsklasse bis 71 kg. Er mußte nur gegen den der Nachbar PSV Braunschweig. Am dritte remer Werner Bockhoff eine Niederlage ein- Kampftag, 25. April, ist der VfL erstmalig auf hei- ecken. Michael Rodowsky erreichte in der mischer Matte. Gegner bei dieser Wettkampfbe- asse bis 95 kg einen beachtlichen dritten gegnung in der Halle „Im Eichholz” in Vorsfelde atz. Dabei hatte er es als einer der jüngsten sind der JC 71 Düsseldorf und der JV Berlin. einer Klasse besonders schwer in diesem Dann geht es mit dem vierten Wettkampftag Turnierder Landesbesten. schon zum Ende der Vorrunde. Auch am 16. Mai m 7. Februar trafen in Duisburg diese drei ist der VfL der Ausrichter des Turniers und hat Kämpfer des VfL nun auf die Besten der Bundes- Ashahi, Bremen und SC Bushido Köln zu Gast. publik. Kai-Uwe Semrau verlor in diesem Tur- Das neue Bundesligastatut sieht vor, daß in ei- er seinen ersten Kampf gegen den ner Finalrunde am 30. Mai jeweils die ersten drei bayerischenLandesmeister Freitag nur durch Kampf- Mannschaften der Nordtabelle und der Südtabel- :;hterentscheid. Auch der zweite Kampf in der le in einem Turnier — also in zwei Pools, jeder ostrunde ging unglücklich verloren. Torsten gegen jeden — kämpfen, wobei der Nord-Erste Keller ging gleich aufs Ganze und besiegte im gegen Süd-Zweiten und Süd-Dritten und der Torsten Kampf Bayerns Landesmeister der Klas- Süd-Erste gegen den Nordzweiten und Nord -

Ja, und die ganz große Freude im letzten Jahr Rüter und Norbert Radefeld sicherlich, Sabine bereitete uns unsere Männer-Mannschaft: Seit Kunkel und Birgit Leinemann vielleicht — oder 24 Jahren erstmals wieder schaffte sie den sogar noch unser mittlerweile 43jähriger mehrfa- Sprung ins Bundesliga-Finale der Deutschen cher Deutscher 50-km-Gehermeister Karl Dege- Mannschafts-Meisterschaft (DMM) 1987. Nun ner? Also, nur Mut ihr Männer und Frauen in werden wir Ende Mai 1987 gegen die Elite-Ver- Grün-Weiß. Unsere Unterstützung sei euch ganz eine antreten, u. a. gegen Bayer 04 Leverkusen, gewiß. TV Wattenscheid, Salamander Kornwestheim. Ach so, Negativ-Meldungen gab es ja auch Neben sechs niedersächsischen Rekorden, die noch: Andreas Knötgen, der neue nieders. 100- unsere Athleten im letzten Jahr erzielten, gab es m-Rekordhalter mit 10,45 Sek. und Axel Weh- Vize-Junioren-Weltmeisterin auch einen ganz anderen Rekord: unsere LA- meier, 20jähriges Mittelstreckentalent sowie Polizei-Europameister Abt. ist mittlerweile auf 563 Mitglieder — eben- Carsten Fischer, der 400-m-Hürdenläufer, ha- Deutscher Schüler-Vizemeister falls ein neuer Rekord — angewachsen. Hier ben uns in Richtung LT 85 Hannover, ASV Köln wollen wir 1987 noch etwas zulegen, ebenfalls bzw. Bayer Leverkusen verlassen. Viele neue Erfolge an allen Fronten, wie in der Überschrift ein großes Ziel, wie das unserer Athleten, die schon zum Ausdruck gebracht — so spannte Sportkameraden sind aber Ende 86 neu hinzu- sich für die Weltmeisterschaften 87 in Rom qua- gekommen, die wir alle herzlich in unserer Sport- sich auch 1986 bei den Leichtathleten der Er- lifizieren wollen. folgsbogen von Top-Leistungen der Spitzenath- gemeinschaft begrüßen. leten bis hin zu sehr bemerkenswerten Breiten- Wer hat Chancen? Stephanie Storp, Erwin sporterfolgen. Skamrahl ganz gewiß, Uwe Becker, Eckard Robby Novak Unser 18jähriges Kugelstoß-Supertalent, Ste- phanie Storp, erkämpfte in Athen die Silberme- daille bei den Junioren-Weltmeisterschaften, Er- win Skamrahl, 28 Jahre, schaffte bei den Euro- pameisterschaften in Stuttgart den 8. Platz im 400-m-Lauf und unsere 4x1500-m-Staffel er- kämpfte sich auch im letzten Jahr den Deut- schen Meistertitel vor sehr starker Konkurrenz. Diese Mannschaft wurde von der Stadt Wolfs- burg als „Mannschaft des Jahres” geehrt. Dies waren die Schlaglichter auf internationaler und nationaler Ebene. Neben zahlreichen Norddeutschen und Nieder- sachsentiteln, die auf den vorstehenden Seiten verzeichnet sind, gab es mit Erwin Skamrahl aber auch einen dreifachen Erfolg bei den Poli- zei-Europameisterschaften und, darüber sind wir ganz besonders stolz: der VfL Wolfsburg wurde auch 1986 Niedersächsischer Schüler-Mann- schaftsmeister (DSMM) und Deutscher Schüler- Vize-Meister. Hier hat unser Schüler-Erfolgstrai- ner, Karl Götze, zum xten Male ganz toll zuge- schlagen. Aber auch unsere Jugend stand, fast schon traditionsgemäß, wieder im Finale um die Niedersächsische Jugend-Mannschafts-Meister- schaft (DJMM). Sogar die schnellsten nieder- sächsischen Sprinter der Altersgruppe 15/16 Jahre kommen aus unserer Sportgemeinschaft. Sie gewannen bei der B-Jugend die 4 x 100-m- Staffel mit Tersch, Schrader, Gebert und Soy- ka. durch ragenden Trainer Kay Findt, unterstützt Am 22. Februar ging es im Reisebus nach Fried- Gerhardt Sperlich, eintrainiert wurde. In der land, zum diesjährigen Schaulaufwettbewerb Mannschaftswertungen auf beiden Landesmei des Niedersächsischen Rollsport-Verbandes. sterschaften wurden die Ringer des VfL Zweite Der VfL startete in drei Gruppen: und dies ist, wie ich meine, ein hervorragende Erfolg ! Lustigste Einzeldarbietung: Wolfgang Grampp Gruppe (2 Personen): Wolfgang Grampp mit seiner Partnerin vom GfR Braunschweig Gruppe (mehr als 6 Personen): Iris Seeleke, Sonja Skudze, Franca Circosta, Tanja Seele- Die Ringer des VfL die Nummer 2 ke, Vesna Miseljic, Sandra Circosta, Tanja in Niedersachsen! Beutler, Michaela Gunesch, Virginia v. d. Hocht, Tanja Niewandt, Angela Hübner, An- Die Bilanz der Sparte Ringen aus der letzten Sai nette Gerono. son und den Meisterschaften ist sehr erfreulich So wurde die Mannschaft auf Anhieb Dritter ir Über den Verlauf dieser Veranstaltung werden der Oberliga, was umso erstaunlicher ist, da die wir in der nächsten Ausgabe berichten. se Mannschaftaufgestiegen im Durchmarsch ist. Kenner des Ringkampfsportes hätten ihr ein( Der Vereinswettkampf mit dem RESC Hameln so hohe Plazierung im ersten Jahr nicht zuge steht erst für Anfang Mai auf dem Terminkalen- traut. Diese positive Entwicklung setzte sich au der, der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt- denSo Bezirks- und Landesmeisterschaften fort. gegeben. wurde Sebastian Zelder Zweiter bei den Be zirksmeisterschaften im klassischen Stil. Für Se An diesem Wettstreit nehmen alle Aktiven, auch bastian ist dies der erste Beweis, daß das harte die Kleinsten, teil. Einige Kinder benötigen zu Training erste Erfolge bringt. In sehr guter Ver dieser Veranstaltung noch ein Vereinstriko (grün/weiß). Bestellungen nehmen Frau Neu- fassung zeigte sich auch Frank Hadwiger, de in der Jugend Landesmeister in beiden Stilarter mann und Frau Skudze entgegen. und bei den Senioren Dritter wurde. Bei Guido Stegner, Jörg Patzer und Torsten Hadwiger sind die Meisterschaften leider nicht so erfolg- Wir sind weiterhin auf die Norddeutsche Meister- reich verlaufen, da sie eine Gewichtsklasse schaft gespannt, auf der sich unsere Ringer mit höher starteten als im letzten Jahr. Die jungen Akti- den stärksten Kämpfern aus dem norddeutschen ven mußten dabei feststellen, daß die nächst- Raum messen werden. Wir hoffen, daß die Akti- höhere Klasse eine sehr hohe, wenn auch nicht ven genauso erfolgreich und konzentriert zu unüberwindbare, Hürde darstellt. Bei unserem Werke gehen, wie auf den Landesmeisterschaf- Schwergewicht Jens-Uwe Sperlich machte sich ten und wünschen ihnen viel Erfolg. leider der Trainingsrückstand bemerkbar, der bedingt durch die Dienstzeit bei der Bundeswehr aufgetreten ist. Synchronschwimmen Als absoluter Senkrechtstarter stellte sich jedoch Sterne, Blumen und drehende Räder mit schein- Michael Busch heraus. Michael wurde Landes- barer Leichtigkeit aufs Wasser gelegt, nach Dis- meister im Freistil und Vizemeister im klassi- corhythmen weit aus dem Wasser gestreckte schen Stil. Die Meisterschaft im Freistil muß um Beine oder vorwärtsgleitend mit eleganten Arm- so höher eingestuft werden, da dieser Stil Mi- bewegungen — so stellten sich die Synchron- chael erst im letzten Jahr durch unseren hervor - schwimmerinnen im vergangenen Jahr mehr- fach der Öffentlichkeit auf Meisterschaften oder Schauvorführungen. Dabei fanden sie eigentlich Auch in der ereignislosen Wintersaison konnten immer den ungeteilten Beifall des Publikums einige Läuferinnen Erfolg für sich verbuchen, aber auch die Wertungsrichter belohnten die denn die Klassenlaufprüfungen haben alle be- Darbietungen mit entsprechenden Noten, so daß standen. erstmals auf allen Meisterschaften Medaillen für Kunstlaufprüfung: Sonja Skudze, Iris Seelek, die Wolfsburgerinnen heraussprangen. Die Er- Mirela Maljkovic, Monika Tolksdorf folge können sich sehen lassen. Pflichtklasse IV: Virginia v. d. Hocht Bei den offenen Landesmeisterschaften im Mai Kürklasse IV: Michaela Gunesch 1986 wurde von Daniela Mieruch, Anissa Pflichtklasse III: Sandra Circosta, Tanja Beut- Schlegel, Barbara Sage, Cora Chall, Anne ler, Michaela Gunesch. Horntrich und Uda Albrecht die Vizemeister- Herzlichen Glückwunsch! schaft in der Gruppe errungen. Ebenfalls einen 2. Platz bei diesem Wettkampf sicherten sich Tanja Bebenroth, Nicole Kauder, Bevor die Weihnachtsferien zu Ende gingen, rief Claudia Lübnitz, Nicole Lübnitz, Melanie Wiese, Ma der NRV zu einem Lehrgang auf. Vom 3. bis 5. Januar konnten sich die Läuferinnen in Celle auf rion Quoll, Simone Mahler und Claudia Wilde in der Disziplin des Achterbilderreigens. In der die nächsten Prüfungen vorbereiten. gleichen Besetzung gelang es bei den Norddeut- schen Meisterschaften vier Wochen später, ge- Am 30. Januar fand im Vereinsheim unser Elter- gen stärkste Konkurrenz eine Bronzemedaille zu nabend statt. Leider waren nicht alle Eltern an- erlangen. Mehrere Schauvorführungen im gan- wesend, obwohl die Wahl des neuen Abteilungs- zen Bezirk Braunschweig und darüber hinaus vorstandes anstand. Gewählt wurden: sowie Einladungsstarts zu Schwimmwettkämp- Abteilungsleiter: Herr Gerhard Skudze fen lockerten die Wettkampfsaison auf. stellvertr. Abteilungsleiter: Herr Heinz Pasemann Der letzte Höhepunkt des Wettkampfjahres 198( Jugendwartin: Frau Neumann sollte die Landesjugendmeisterschaft in Pressewartin: Frau Skudze Osnabrück sein. Dafür bereiteten sich die Mädchen ir einem Trainingslager in Göttingen vor. Während Frank Wellner, Michael Hanke, Jürgen Roth, die meisten ihrer Alterskameradinnen ihre Fe- Andreas Rietzel, Jörn-Erik Reiter, Lars Fliege- rien genossen, stand für die VfL-Nixen jeden Tag ner, Stephan Benthe spielt ihre ersten Punkt- 5 Stunden Training auf dem Programm: spiele im Hallenbad Schachtweg am 8. Februar, Schwimmtraining im Unibad sowie Krafttraining, 1. und 22. März. Wir wünschen zu diesen Spie- Gymnastik und Sauna. Entsprechend fit und gut len allen Spielern viel Erfolg. aufeinander eingestellt ließ der wohlverdiente Er- Die Schwimm-Ausbildung findet im Hallenbad folg für die Mädchen nicht lange auf sich warten: Zwei Jahrgangsmeister in der Pflicht — Schachtweg Donnerstag von 18—19 Uhr und im Daniela Hallenbad Sandkamp Freitag von 18—20 Uhr Mieruch (Jahrg. 1973) und Uda Albrecht (Jahrg. 1969) — sowie sämtliche in der Kür zu vergeben- statt. den Titel waren der Lohn für die Mädchen. Anmeldungen: Klinger, Telefon 05362/5757 z. Zt. nur auf Wartelisten. Fazit: Die Erfolge des vergangenen Jahres sol- len Ansporn für die kommenden Wettkämpfe Renate Klinger sein. Erste Grundlagen wurden bereits in den letzten Wochen mit einem forcierten Kraft- und Wasserspringen Konditionstraining gelegt. Denn schließlich be- ginnen noch im März wieder die Meisterschaften — und die Mädchen wollen nicht nur elegant, Unsere Wasserspringer waren auch 1986 wieder sehr erfolgreich im In- und Ausland. Sie haben sondern auch erfolgreich schwimmen. im Ablauf des Jahres an allen Wettkämpfen, Be- zirks-, Landes-, Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften teilgenommen. Bei den Bezirks- meisterschaften gingen alle Titel an den VfL. Bei den Norddeutschen und Landesmeisterschaften in der Haupt- und Jugendklasse gab es 10 Mei- stertitel. Anke Mühlbauer wurde allein dreimal Deutsche Meisterin. Vom 3-m-Brett in der Halle und Freiwasser in der Hauptklasse und vom 1-m- Brett Junioren-Meisterin in der Halle. Beim In- tern-Videbaek-Cup in Dänemark gewann sie das Finale der Damen. Manuela Blume wurde Deut- sche Meisterin vom 3-m-Brett Freiwasser in Ju- gend A. Bei den Jugendeuropameisterschaften in Berlin belegte sie einen beachtlichen 7. Platz. Olaf Baumgarten, ein vielversprechendes Nachwuchstalent belegte bei den Deutschen Ju- gendmeisterschaften in Jugend B Platz 2 vom Turm und in der Kombination sowie vom 3-m- Brett Platz 3. Unsere Senioren stellten alle Landes- und Nord- deutschen Meister und belegten vordere Plätze bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften. Aufgrund ihrer guten Leistungen wurden Anke Mühlbauer in die Junioren-, Manuela Blume in die Jugend A- und Olaf Baumgarten in die Ju- gend B-Nationalmannschaft berufen. Weiter wurde Anke Mühlbauer in den Olympiakader 88 , Manuela Blume in den erweiterten W. J. M.- Kader 87 und Guido und Olaf Baumgarten in den erweiterten J. E. M.-Kader 87 aufgenom- men. Frau U. Mühlbauer gehört seit 1986 zum DSV Kampfrichterkader. Wasserball Mit besonderem Interesse verfolgen wir die För- Das Wasserspringen ist eine Sportart, wo man derung des Nachwuchses. Es wurden im Bezirk viel Mut, Fleiß und Selbstüberwindung aufbrin- Rückblick 3 Jugendturniere durchgeführt. Ausrichter: WSV gen muß, um solche Erfolge zu erzielen. 100 und Im September 1986 endete für die Herren-Mann- Wolfenbüttel, SC Hann. Münden, VfL Wolfsburg. mehr Sprünge am Abend und das nach schaft die Saison 1985/86. Der VfL belegte mit Der VfL Wolfsburg nahm mit 2 Mannschaften an Feierabend ist schon eine Leistung. Aber auch den seiner Mannschaft in der Bezirksliga II den 6. diesen Turnieren teil. Erstmalig wurde in Wolfs- Übungsleitern sollte man hier einmal danken für Platz. burg ein Wasserballturnier von einem Gymnasi- die gute Arbeit am Beckenrand, denn ohne sie um durchgeführt. Dieses Angebot werden wir wären ja solche Leistungen kaum möglich. Hier Abschlußtabelle 1987 wiederholen. Das Jahr 1986 beendeten wir sei vor allem Frau U. Mühlbauer gedankt, die 1. SC Münden 22 34:10 292—160 mit dem traditionellen Weihnachtsessen. Wie im- sich voll dem Nachwuchs verschrieben hat. Gui- 2. MTV Goslar 22 33:11 308—141 mer wurde dieser Abschlußabend von allen pas- do und Olaf Baumgarten hat sie schon zu Spit- 3. Hellas Einbeck II 22 33:11 232—161 siven und aktiven Spielern besucht. zenleistungen in Jugend A und B verholfen. Seit 4. MTV Braunschweig 22 27:17 218—185 Mitte 1986 trainiert sie auch ihre Tochter Anke 5. WSV Wolfenbüttel IV 22 26:18 233—245 Achtung! Die Wasserballer treffen sich regelmä- ßig an den Trainingstagen Dienstag/Donnerstag mit gutem Erfolg. Mit viel Geduld und 6. VfL Wolfsburg 22 23:21 202—195 Einfühlungsvermögen widmet sie sich dem jüngsten 7. SV Peine III 22 23:21 225—221 von 19.00—22.00 Uhr in der Traglufthalle West- hagen. Nachwuchs und fördert erfolgreich talentierte 8. MTV Bad Gandersh. 1122 22:22 218—178 Springer. 9. Germania BS II 22 21:23 205—182 Unser Ausblick, eine neuformierte A-Jugend, die 10. VFV Seesen 22 12:32 159—223 mit folgenden Spielern zum Einsatz kommt: Mi- Ihr und vor allem unseren Leistungsspringern 11. Post Braunschweig 111 22 10:34 132—247 chael Gerdes, Matthias Tuchel, Roland wünschen wir auch für 1987 viel Erfolg. 12. ASC Göttingen IV 22 0:44 107—393 Schindler, Martin Großkopf, Rene Schmidt, Josef Seher den Gästen etwas besonderes zu bieten. Als großes Handicap empfanden wir das winterliche Wetter. Doch, wir hoffen, daß trotz alledem, wir mit einem gelungenen Abend unsere Gäste und Freunde zufrieden stellen konnten. Das ausgeschriebene Turnier der Hauptklasse B-Latein verlief — ganz besonders für die Tanz- sportabteilung — hervorragend. Mit unseren Paaren Stephan Schneider und Ariane Schulz Polster-Schulz-Pokal Im Dezember 1986 trafen wir uns zum Breiten- sportmannschaftswettkampf um den Polster- Schulz-Pokal, im Rahmen unseres traditionellen Kerzenabends. Diesmal jedoch wurde er, aus terminlichen Gründen, ein Kerzennachmittag. Fünf Mannschaften — TSC Rot-Gold Schönin- gen, TTC Gelb-Weiß Hannover, Harzburger Tanzsportclub, Tanzzentrum „W” Wolfsburg, TSA des VfL Wolfsburg — gingen an den Start. Mit den Ehepaaren Ernst und Traute v. Borstel, Norbert und Ursula Eick, Klaus und Ingrid Thieme, Hans-Jürgen und Hannelore Vogel war der VfL gut vertreten. Drei Mannschaften sowie Lars Vogel und Heidi Kannengießer war qualifizierten sich für die Finalrunde. Hier sieg- der VfL gut vertreten. Für beide Paare war es ten mit 59,5 Punkten die „Grün-Weißen” vor das erste Turnier in dieser Klasse. Rot-Gold Schöningen (73,5 Punkten) und dem ÜberwältigendeFreude kam auf, als sie in der dreipaarigen Fi- Harzburger Tanzsportclub (83 Punkten). Zum 3. nalrunde mit von der Partie waren. Mit 24 von 25 Male gewannen wir den Polster-Schulz-Pokal, erreichbaren „Einsen” gewannen Lars und Hei- nun gehört er endgültig uns! di das Turnier und empfingen vom Herrn Ober- Für das Notizbuch: Das weihnachtlich geschmückte Tanzsportheim bürgermeister Schlimme den Siegerpokal. Den Turniere im Tanzsportheim 2. Platz ertanzten sich Thomas Petersen vermittelte den Teilnehmern und den Gästen ei- und 3. 5. 16.00 Uhr Senioren E 1 ne gemütliche Atmosphäre. Dies verdanken wir Sabine Winter aus Delmenhorst (damit stiegen- 18.00 Uhr Hauptklasse B-Standard sie in die A-Klasse auf) vor Stephan und Ariane. nicht zuletzt Manfred und Monika Jureck. Mit 21. 6. 14.00 Uhr Hauptklasse C-Standard viel Mühe hatten sie große Mengen Tanne „an- Showeinlagen der VfL-Formation lockerten den 16.00 Uhr Hauptklasse C-Latein geschleppt” und Moni hat unzählige Nikolaus- sportlichen Teil des Abends auf. Auch kamen die 18.00 Uhr Hauptklasse B-Latein stiefel, Sterne und Engel gebacken. Gäste auf ihre Kosten und konnten selbst das 6. 9. 14.00 Uhr Jugend D-Standard Tanzbein schwingen. Stephan Schneider und 15.00 Uhr Jugend D-Latein Merk-Würdiges Ariane Schulz begeisterten dann um Mitter- 16.00 Uhr Hauptklasse D-Standard Die Deutsche Meisterschaft S-Latein 1987 steht nacht mit Standard-Showtänzen das Publikum. 18.00 Uhr Hauptklasse D-Latein unmittelbar vor der Tür. Am 28. März ist es so- Das „Cordas Trio” sorgte für gute Turniermusik, 18. 10. 14.00 Uhr Jugend E-Standard weit! motivierte aber auch die Gäste zum Tanzen. 15.00 Uhr Jugend E-Latein Charmant und locker führte Marianne Schulz als 16.00 Uhr Hauptklasse E-Standard Manfred und Monika Jureck haben sich vom Turnierleiterin durch den Abend. 18.00 Uhr Hauptklasse E-Latein Breitensport verabschiedet und starten nun in der Seniorenklasse E/l. Ingo und Heike Dehn sind „Vati und Mutti” ge- worden. Lars Vogel und Heidi Kannengießer sind in die Hauptklasse B-Standard aufgestiegen. Manfred und Monika Jureck tanzten ihr erstes Sen. Eil Turnier in Hamburg. Sie ertanzten sich von 16 Paaren in der Finalrunde den dritten Platz.

Spiegelsaalveranstaltungen Januar 1987 Es ist schwierig — nach „40 Jahre VfL” und „10 Jahre TSA”, Höhepunkte der beiden letzten Jah- re, jeweils im Rahmen unseres Jahresballes, Die 2. Mannschaft verpaßte die Herbstmeister- schaft durch Regelunkenntnis: Der Einsatz eines Ersatzspielers der „Dritten” als Ersatzspieler in der höheren Mannschaft ist nicht erlaubt und führte zum Abzug von zwei wertvollen Punkten, die ausgerechnet dem klar bezwungenen jetzi- gen Tabellenführer gutgeschrieben wurden. Das dürfte den durchaus möglichen erneuten Auf- stieg — in die Oberliga! — gekostet haben.

So gut wie aufgestiegen war dagegen die 3. Zehn Jahre Senioren-Gymnastik! Spitzenplätze für alle Teams Mannschaft schon beim Schreiben dieser Zeilen Anfang Februar. Spartenleiter Klaus Oppermann Wie schon Wilhelm Busch sagt: „Eins, zwei, drei Recht zufrieden kann die Sparte Tischtennis mit führt seine Mannschaft als ungeschlagener Spit- — im Sauseschritt läuft die Zeit, wir laufen dem Abschneiden ihrer Mannschaft im bisheri- zenspieler von Sieg zu Sieg, und Senior Heinz mit...” Wir aber, die wir nach Möglichkeit keinen gen Verlauf der Spielzeit 1986/87 sein. Die 1. Kohlmann steuert auch stets viele Punkte bei. Dienstagmorgen im Leistungszentrum ver- Herrenmannschaft steht auf dem zweiten Tabel- säumt, keine Wanderung ausgelassen, die Tur- lenplatz der Oberliga Niedersachsen/Bremen, Bei den Bezirksmeisterschaften waren die VfL- nertreffen auf Baltrum, in Geislingen und Ha- die 2. Herrenmannschaft erreichte als Neuling Teilnehmer sehr erfolgreich: Christian Böse/ meln mitgemacht haben — wir haben auch diese der Niedersachsen, Staffel Süd, Matthias Kruse wurden Bezirksmeister im Her- schnell vergangenen Jahre weidlich genutzt, ja auf Anhieb schon den zweiten Rang. Sogar ren-Doppel, Christian Böse dazu auch noch Vi- ausgiebig genossen! Herbstmeister wurde die 3. Herrenmannschaft zemeister im Herren-Einzel. Herzlichen Glück- als Aufsteiger in der Kreisliga Wolfsburg, und die wunsch auch an dieser Stelle zu den schönen Das gemeinsame Streben nach körperlicher Fri- neuformierte Damenmannschaft um die Ex-Lan- Erfolgen. W. A. sche hat überdies zu einer seelischen Annähe- desligaspielerin Ulrike Maier wurde überlegen rung, zu einer Kameradschaft (darf man wohl sa- trbstmeister der Damen-Kreisklasse Helm- gen) unter uns „Großeltern-Jahrgängen” ge- tedt/Wolfsburg. Nicht zuletzt spielen auch die führt, die Marga Dobert wohl unter anderem vor- Schüler in der Kreisliga ihrer Altersklasse eine schwebte, als sie seinerzeit die ersten Zögern- gute Rolle. den aus der Reserve lockte... Daraus wurden mittlerweile etwa 80 eingetragene Mitglieder bei- Allerdings gingen nicht alle Wünsche und Hoff- derlei Geschlechts — immerhin 4:1 für die Da- nungen in Erfüllung. Eigentlich wollte die aus der men. 2. Bundesliga abgestiegene 1. Mannschaft den sofortigen Wiederaufstieg schaffen. Aber im auf- An die 65 Aktive, mehr oder weniger, bemühen gestiegenen TTC Helga Hannover erwuchs ihr in sich also dienstags morgens in der Judohalle der Oberliga unerwartet starke Konkurrenz, weil des LZ — längst in zwei „Schichten” — Margas sich die Landeshauptstädter enorm verstärken Gymnastik-Vorbild nachzueifern, jeder so gut er `,pnnten, während der VfL dem bisherigen Team kann; und wer eine Stunde lang bei schwungvol- .eitraute und für Altmeister Alfred Nagel, der in ler Musik vom Band sein Bestes gegeben hat, ist die 2. Mannschaft zurückging, dem vom MTV am Ende dann redlich „geschafft”. Hattorf zurückgekehrten Thorsten Kleinwäch- Der erwähnten Annäherung, d. h. dem Gedan- ter einen Stammplatz gab. Es ist fraglich, ob un- ken- und Informationsaustausch, dient seit län- sere Mannschaft die Hinspielniederlage wettma- gerem monatlich einmal der „Klön-Nachmittag.” chen kann. Auch unser Präsident, Herr Dr. Wolf, beehrte uns bei dieser Gelegenheit, setzte sich zur allge- meinen Freude sogar mal ans Klavier! Weitere, womöglich noch bessere Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen bieten seit ei- nigen Jahren die mehrtägigen Fahrten, die Mar- ga und Ehemann Werner mit viel Liebe und Sorgfalt vorbereiten. Allseits beliebt und schon Tradition sind z. B. die Wanderungen rund um Torfhaus im Oberharz mit Quartier in der Hütte des Deutschen Alpenvereins, in bester Erinne- rung der Besuch unserer Partnerstadt Pesaro in Italien, eine erlebnisreiche Busreise nach Un- garn an den Plattensee und nach Budapest, Fahrten in das Altmühltal und an die Donau, nach Meran und nach Venedig, in den Chiem- gau mit Abstechern nach Salzburg, Berchtesga- den und schließlich Kaprun in Österreich. Zwar nur eine dürre Aufzählung — doch für die, die dabei waren, voller Erinnerungen an frohe, unbeschwerte Tage. Allerdings war unsere „Rei- seleitung” auch ständig um unser aller Wohl be- müht — und zu guter Letzt mußte unser Kamera- mann Werner zeitraubende „Heimarbeit lei- sten, um seinen Reisefilm vorführreif zu ma- chen! Silvester 1986 als Übergang zum Jubiläumsjahr feierten wir übrigens mit Freunden und Angehö- c unyen we,uen uem neleu allen V ILVLII ucuu ocuacmen urcsec ruws wann: vas ULUIJFlen uuu mu SICUCII Ua111C11 enuianu rigen erstmals gemeinsam in unserem Tanz- 961 bei der Veranstaltung zum zehnjährigen Bestehen der Sparte Tischtennis. Sitzend (Vierter von links) der damalige sport-Heim. Es versteht sich, daß der Tag, an Spartenleiter Rolf Schmidt, links stehend neben der Damenriege sein Nachfolger, der jetzt noch amtierende Klaus Oppermann, rechtsaktiv in Zizvil Pressewart Werner Appe, damals auch stellvertretender Spartenleiter. Wer kennt noch alle Namen? Im VfL dem sich unsere zehn Jahre runden, demnächst sind noch vier nun zumeist schon ältere Herren. gebührend gefeiert wird. Und es versteht sich auch, daß wir für 1987 wieder eine Menge heim turnten gemeinsam einen guten Wett vorhaben:nicht wie auf der Matte, so im Freien und kampf, kämpften um jedes Zehntel und am Ende zuletzt im Reisebus auf großer Fahrt! H. 0 dem war der 3. Rang und damit ein Platz auf Treppchen erreicht. Hätte sich nicht Stefanie Rhythmische Sportgymnastik Tautz, neben Anja Mitglied der Nationalmann . schaft, schon bei der Norddeutschen verletzt rFür die VfLerin Daria Pavic war das letzte Jah wäre sogar der Deutsche Mannschaftstitel im startet ein toller Erfolg. In der Gruppengymnastik Bereich des Möglichen gewesen. So bleibt den sie für Tura Braunschweig. In der VfL-Turnerinnen der Trost, zu den Spitzenmann. MeisterschaftsstufeM9 der Reifen-Ball-Kombinatior schalten in Deutschland zu zählen und vielleicht wurde sie als jüngste Teilnehmerin mit 5 1. Herrenmannschaft im Jahr 1987 für eine Überraschung zu sorgen. anderen Mädchen deutsche Jugendmeisterin. Eine Die intensive Vorbereitung der beiden ersten . Ehrung der Meister fand im Braunschweiger Rat der In Salzgitter ging Ende des Jahres die Elite Mannschaften auf die Spielzeit 1986/87 hat sich haus statt. jungen Nachwuchsturnerinnen an den Start. Et gelohnt. Die 1. Herrenmannschaft unter Trainer wurden die Meister der Jahrgänge 1976, 75 und Klemens Schäfer hält in der Spitze der Nieder- Wettkampfbeginn der KTV Wolfsburg/Gelle 74 ermittelt. Für den VfL turnten Corinna Karg sachsenliga ausgezeichnet mit. Seit Beginn der und Nicole Rathfelder Anfang Februar begann für die im Jahrgang 1974. Beide Punktspiele gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen machten ihre Sache sehr gut, Platz 3 für Corin zwischen dem VfL Stadthagen und dem VfL Kunstturnvereinigung (KTV) Wolfsburg/Celle die Wettkämpfe ir na und Rang 6 für Nicole war der Lohn für der der Regionalliga und der Landesklasse. In Wolfsburg. Nach dem 8. Spieltag zeigt die Tabel- fleißiges Training. Auch in der Jahrgangsklasse 197E Regionalliga starten für die KTV vom VfL lenspitze folgendes Bild: . war der VfL vertreten durch Sandra Metzenthin. HenningundReinkeHey Maiwald, Knut Dirk . Niedersachsenliga Hier hatte Sandra einen guten vierten Platz er Spiele Sätze Punkte mo Kavemann. Sie müssen an 5 Wochenender reicht. Bei den Jüngsten der Jahrgangsklasse 7E jeweils gegen TSV Kronshagen, TSV Oerling• erkämpfte sich Elisabeth Kindrath Rang 3 1. VfL Stadthagen 16 46:13 28:4 hausen, Tura Meile, MTV Hildesheim und TUE Auch das war eigentlich mehr, als man sich 2. VfL Wolfsburg 14 39: 9 26:2 Huchting antreten. erhofft hatte. Insgesamt zeigten die vier Nach 3. TSV Schledehausen 16 39:19 24:8 Ebenso sieht es in der Landesklasse der KTV , wuchsturnerinnen des VfL schöne und moderne Die übrigen Mannschaften kommen für die Mei- Wolfsburg/Celle II aus. Am 15. Februar Übungen. Als Lohn sind alle vier Mädchen in den sterschaft nicht mehr in Betracht. Die Ausgangs- begannenzwei die Wettkämpfe in Stelle. Dann folgen Landeskader aufgenommen worden. Besondere position der Mannschaft mit Supernak, Berger, Heimkämpfe. Am 8. März geht es nach Holzmin Aufmerksamkeit verdienten sich Corinna Karg Danielczyk, Epp, Grabenhorst, Kramer, Ort den und der letzte Gegner ist Falkenberg. Diesel und Nicole Rathfelder, die nun dem Kader 1 mann, Sante und Schmaida für die restlichen 3 Vergleichskampf findet wieder in Wolfsburg im angehören, wo alle Spitzenturnerinnen des Landes Spieltage, bzw. die beiden Nachholspiele der THG statt. In der Mannschaft starten vom VfL vertreten sind. Wolfsburger, ist gut. Die Spieler sind noch stei- Frank Conrad, Albert Ehret und Markus Jährlich im Dezember findet der gerungsfähig und wollen den Aufstieg in die Brand. DTB-Pokalwettkampf in Stuttgart statt. Auch diesmal war ein er Oberliga Bremen-Niedersachsen. verstehenWie Trainer Herbert Grünenwald zu lesenes Feld aus Weltklasseturnerinnen am dergab, ist für beide Mannschaften oberstes Ziel Start. Einen Superwettkampf zeigte dabei Anja 1. Damenmannschaft Klassenerhalt. Wilhelm. Am Ende der vier Kürübungen lag sie Eine ganz ungewöhnliche Leistung bringt die 141 gleich mit Ecaterina Szabo aus Rumänien auf Damenmannschaft, die erst im Vorjahr in die Be- Kunstturnen weiblich dem 2. Rang, nur geschlagen von dem kleinen zirksliga Nord nach mehreren Anläufen aufge- Ende November fanden in Illertissen (Bayern Wirbelwind Daniela Silivas, ebenfalls Rumänien stiegen ist. Sie liegt seit dem ersten Spiel der Mannschaftsmeisterschaftendie Deutschen Damit war Anja in allen Finalwettkämpfen Saison 1986/87 an der Tabellenspitze und hat sichstatt. Die neun besten Mannschaften hatten vertreten.einmal Prompt holte sie dreimal Silber und weder ein Spiel verloren noch einen einzigen qualifiziert, darunter auch die Riege des VfL. belegte sie Rang 4 am Stufenbarren. Wirklich Satz abgegeben. einen besseren Abschluß für 1986 hätte sich An Bezirksliga Nord Christine Klein, Michaela Mann, Sonja Hahn Spiele Sätze Punkte Anja Wil Bianca Bartsch, Isabell Apel und 1. VfL Wolfsburg 16 48: 0 32: 0 2. TSV Schapen 16 41:17 24: 8 3. TSV Thiede 18 42:27 24:12 Trainer Michael Sallier ist überzeugt, daß seine Damen Tendier, Birgit und Gabi Fuchs, FriE denstab, Gocuk, Gyurasits, Pytel, Treitler un Wernke der 1. Platz und damit der Aufstieg die Bezirksoberliga nicht mehr zu nehmen it Schön wäre es ja, wenn die Damen überdies d „weißePunktverlust Weste” (ohne Satz- und bis zum Saisonabschluß behalten könnten. Dieser bisher einmalige Erfolg der Damenmannschaft ist maßgeblich auf das Mitwirken der et mals polnischen Nationalspielerin mit deutscL Bundesligaerfahrung Eva Pytel zurückzufühn die ohne jegliche Starallüren, mannschaftsdik lieh spielt und in kritischen Situationen ihr üt legenes Können voll einsetzt und den Mitspik rinnen Rückhalt und Auftrieb vermittelt. Es sehr zu hoffen, daß die Damen auch in Zuki zusammenbleiben werden. Die 2. Herrenmannschaft, von ihrem Spieler ner Eckart Sommerfeld neu aufgebaut und meradschaftlich geführt, hat sich einen gl Tabellenmittelplatz nach anfänglichen Sch rigkeiten erkämpft und kann sich in den letzt Spieltagen der Bezirksliga Nord noch stei g Die zweite Damenmannschaft in der Krei (Trainer Bungenstock) und die dritte Damen- Mit viel Schwung starteten wir in den nächsten Stadtmeisterschaft der Alpinen mannschaft in der Kreisklasse Nord (Trainerin Tag! Waldlauf, Gymnastik und eine längere 7 Die Stadtmeisterschaft der alpinen Skiläufer .alska) haben Mittelplätze erreicht und hoffen in Wanderung standen auf dem Programm. wurde wiederum am Wurmberg/Kaffeehorst aus- ;er nächsten Spielzeit auf eine weitere gute Bei Kaffee und Kuchen ließen wir das getragen. Am 1. Februar fanden sich bei herr- Entwicklung , zumal es bei den Mädchen an Wochenendeausklingen. Alle waren sich einig, daß auch lichstem Sonnenschein und idealen Pistenver- Nachwuchs nicht mangelt . die diesjährige Skisaison 1987/88 mit einem Ski- hältnissen 130 Starter zum Riesentorlauf ein. wochenende im Harz eröffnet werden soll. Der Leider waren nur 3 (!!) Teilnehmer des VfL dabei, Termin steht mit dem letzten Wochenende im trotzdem gab es ein besonders erfreuliches Er- November bereits fest. Ob Frau Holle uns dann gebnis durch den 10jährigen Thomas Masuch. die Saison in zünftiger Weise eröffnen läßt? Thomas wurde in 1:12,93 Min. überlegener Elke und Dagmar Stadtmeister bei den Kindern. Herzlichen Glück- wunsch! StadtmeisterschaftenSki-Langlauf im Steffen Spies belegte bei der Jugend II den 5. Die Langläufer führten ihre Stadtmeisterschaf- Platz in 1:36,20 Min. und Sigurd Trommer in ten am 17. Januar 1987 in Wolfsburg vom Por- der AK III den 3. Platz in 1:29,74 Min. schestadion aus durch. Bei tiefen winterlichen Es bleibt zu hoffen, daß die alpinen Skiläufer im Temperaturen und sehr guten Schneeverhältnis- nächsten Jahr mehr Interesse an diesen Mei- sen wurden 2, 4 und 9 km gespurte Loipen den sterschften durch eine insgesamt stärkere Teil- verschiedenen Startklassen angeboten. Die Teil- nahme bekunden. nehmer des VfL schnitten hervorragend ab. Von 6 vergebenen Stadtmeistertiteln holten sich al- lein die VfLer fünf.

Folgende Stadtmeister wurden mit Pokalen und Medaillen ausgezeichnet: Laufzeit in Min.: Kinder (2 km Loipe) J.-Uwe Becker 22,34 Schüler (4 km Loipe) Meiko Hömke 20,25 weibl. Jugd. (4 km L.) Claudia Ring 30,36 Damen (4 km Loipe) Monika Girke 22,46 Herren (9 km L.) und schnellster aller männl. Teilnehmer Axel Trommer 25,43

Zusätzliches Angebot für alle Weitere Plazierungen im einzelnen: Skigymnastikfreunde Laufzeit in Min.: Damen, AK 1 (4 km) Seit Beginn der Wintersaison wird zusätzlich Ski- 1. Christa Hömke 24,17 gymnastik am Montag von 18.30 bis 20.00 Uhr in und 2. der Stadtmeisterschaft der Laagbergschule angeboten. Bisher hat der 2. Cornelia Roßbach 24,24 Übungsabend gute Resonanz gefunden. Wer und 3. der Stadtmeisterschaft sich auf den Winterurlaub intensiv vorbereiten 3. Uta Engelbach 27,06 will, sollte dieses zusätzliche Angebot nutzen. Damen, AK 11 (4 km) Skisaisoneröffnung im Harz 1. Monika Girke Mit guter Laune und vollgepackten Autos starte- 3. Gerda Ring 31,50 ten wir am 29. November 1986 in Richtung Harz. Herren, AK 1 (9 km) Unser Ziel war die Nordheimer Hütte in St. An- 1. Hans-Günter Wolff 34,48 dreasberg, wo wir die Skisaison 1986/87 eröffne- und 2. der Stadtmeisterschaft ten. Herren, AK 11 (9 km) Es fehlte zwar der Schnee, aber das Wetter 1. Immo Hömke 36,32 meinte es gut mit uns. Strahlender Sonnen- 4. Manfred Lützelberger 38,42 schein lockte uns zu mehreren langen Wande- 5. Sigurd Trommer 39,48 rungen aus dem Haus. 6. Heinz Helbach 40,05 Auch am Abend herrschte keine Langeweile. Bei 14. Werner Ring 60,15 -Feuerzangenbowle, Spiel und Tanz verbrachten Herren, AK III (9 km) wir einen zünftigen Hüttenabend. 4. Dr. „Cäsar” Amirpour 55,46 Zum Titelbild: Oberbürgermeister Werner Schlimme mit „sei- nen” Sportlern des Jahres Anja Wilhelm und Frank Wieneke.

Sprechstunde für Vereinsmitglieder. Der Ressortleiter für Sozialwesen und Versiche- rungen, Werner Strutz hält jeden Dienstag in der Zeit von 17.00—18.00 Uhr in der Vereinsge- schäftsstelle eine Sprechstunde ab. Alle Ver- einsmitglieder, die Rückfragen in Versicherungs-Sozialangelegenheiten und haben, werden ge- beten, sich in dieser Sprechstunde mit Werner Strutz in Verbindung zu setzen.

Redaktionsschluß für die nächste Ausgabe:

11. Mai 1987

dabei. Sport-Magazin des Vereins für Leibesübungen Wolfsburg e.V. (gegr. 1945) Herausgeber: VfL-Vorstand Redaktion und verantwortlich für den Gesamt- inhalt: Uwe Stein (st), Hermann-Ehlers-Ring 10, 3170 Gifhorn (05371 /50730) Fotos: (soweit nicht anders gekennzeichnet) Jochen Fritzsche. Herstellung und Anzeigen: Niedersachsen-Druck, Wolfsburg. Der Bezugspreis ist durch den Mitglieds- beitrag abgegolten. Erscheint viermal jährlich.

VfL-Geschäftsstelle. I m Stadion, Elsterweg 5, 3180 Wolfsburg 1 Telefon: 53239 Konto: Volksbank 891274000 Geschäftszeiten: Dienstag—Freitag 10—12 Uhi Dienstag und Donnerstag 17—19 Uhi