StadtSonnen- Geislingen ell aktuJahrgang 2020 Freitag, 16. Oktober 2020 Nummer 42

Sanierung der Gemeindeverbindungsstraße

Die Stadt Geislingen lässt die Fahrbahn der Gemeindeverbindungsstraße zwischen der K7128 und der L415 sanieren. Die Sanierung erfolgt in zwei Bauabschnitten. Die

Geislingen Arbeiten des ersten Abschnittes begannen am Montag, 5. Oktober 2020 mit dem Aufbrechen der alten Fahrbahndecke. Die Sanierung erfolgt als sog. Flächenstabi- lisierung mit entsprechender Oberflächenbehandlung.

Binsdorf

Erlaheim

Vorstadtstraße 9 Telefon 07433/9684-0 Telefax 07433/9684-90 eMail: [email protected] Internet: www.stadt-geislingen.de Bild: J. Wingert Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8–12 Uhr Mo. und Di. von 14–17 Uhr Die Gemeindeverbinsdungsstraße während der Fahrbahndeckenstabilisierung. sowie Do. von 14–18 Uhr In der vergangenen Woche wurde die alte Fahrbahndecke rund 25 Zentimeter Herausgeber: tief durchgefräst und mit einer durchgängigen Querneigung hergestellt. Die an- Stadt Geislingen, schließende Stabilisierung der Fahrbahndecke erfolgte in zwei Durchgängen, Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Dabei wurde der Altbelag mit Schotter, Zement, Wasser und einem speziellen Stadtverwaltung, Vorstadtstraße 9, Bindemittel vermischt und auf den Unterbau gepresst. Die Verfestigung, die 72351 Geislingen Telefon 07433/9684-0 danach erfolgte, ist seit Anfang dieser Woche abgeschlossen. Fax 07433/9684-90 In den kommenden Tagen wird nun eine neue Tragdeckschicht, der sogenannte Für den Anzeigenteil: Fink GmbH, Asphaltbelag, aufgebracht. Nach erforderlichen Restarbeiten soll die Sperrung Druck und Verlag, Sandwiesenstraße 17, der Gemeindeverbindungsstraße noch vor den Herbstferien, in der kommenden 72793 Pfullingen, Telefon 07121/9793-0, Woche aufgehoben werden. Fax 07121/9793-993. Verantwortlich für den Der zweite Bauabschnitt, welcher sich dann vom Heuberhof bis zur L415 zieht, Anzeigenteil ist die Druckerei soll im kommenden Jahr erfolgen. 2 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 16. Oktober 2020, Nummer 42

FREDERICK TAG 2020 MOTTO: „Wer Bücher liest schaut in die Welt…“

In Baden-Württemberg finden vom 12.10. – 23.10.2020 die Frederick Tage statt.

Aus diesem Grund kann in dieser Zeit Samstag, 24. Oktober jedes Kind, dass ein Buch bei uns ausleiht, & 21. November 2020 einen Luftballon steigen lassen und in die jeweils von 10 - 14 Uhr Welt schicken. Mal schauen, ob einer den Kath. Familienzentrum St. Michael Weg zurückfindet. (überdachter Außenbereich) Brühlstraße 7 – Geislingen Die zurückgekommenen Karten werden Strickwaren z.B. Socken, Mützen, gesammelt und die Absender erhalten Schals, … auch für Kinder, sowie weitere selbst- eine kleine Überraschung. Also kommt gefertigte Artikel. vorbei und lasst Euren Luftballon steigen. Der Erlös kommt der Euer Team der Stadtbücherei Kirchenrenovierung zugute.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Es gelten die aktuellen Abstands- und Hygieneregeln. Kommen Sie deshalb bitte mit Schutzmaske - vielen Dank! Freitag, 16. Oktober 2020, Nummer 42 Amtsblatt der Stadt Geislingen 3

H 15 ist wieder am Start! Es geht jetzt endlich wieder los! Nach langer Corona-Zwangspause kehrt wieder Leben in die Kulturscheue ein. Möglich wird dies durch ein mit der Stadt Geislingen ausgearbeitetes Corona Schutz- und Hygienekonzept. Diese Vorgaben müssen und werden wir zu Ihrem und unserem Schutz natürlich einhalten.

Einen richtigen Knaller gibt es zum Neustart am Sonntag, 8. November Fräulein Wommy Wonder – Wommy’s kleine Geburtstagssause! Sie ist eine der schillerndsten Figuren der Stuttgarter Kabarettszene. Seit über 30 Jahren steht das Fräuleinwunder auf der Bühne und begeistert das Publikum. So frech und schlagfertig Wommy auf der Bühne ist, so still und zurückhaltend ist Michael Panzer, der Mann hinter der Kunstfigur. Es gibt einen bunten Mix aus Kabarett, Comedy, Travestie, Chanson und Wommy als Elfriede Schäufele … und alles auf Erlaheim zugeschnitten!

Aufgrund der Corona-Abstandsregeln gibt es 2 Auftritte, Eintritt jeweils 15,- €. Die erste Vorstellung beginnt um 15 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr. Die zweite Vorstellung startet um 18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr.

Karten sind ab sofort im Rathaus Geislingen und in Erlaheim im Laden „Helenes Herzstück“ erhältlich. Bitte geben Sie beim Kartenkauf Name und Telefonnummer an, damit wir uns mit Ihnen ggf. in Verbindung setzen können. 4 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 16. Oktober 2020, Nummer 42

Ferienbetreuung der Grundschüler während den Herbstferien

Die Stadt Geislingen bietet in den Herbstferien in der Woche von Montag, 26.10.2020 - Freitag, 30.10.2020 (KW44) die Betreuung der Grundschüler an der Grundschule am Schloss- garten Geislingen von 07:30 Uhr bis 12:30 Uhr an. Der Elternbeitrag beträgt insgesamt 46 €. Interessierte Familien können sich gerne einen Betreuungsplatz bei der Stadtverwaltung Geislingen, Hauptamt, Zimmer 13, Vor- stadtstraße 9 in Geislingen reservieren lassen. Gerne können Sie eine E-Mail an [email protected] senden. Die schönen Kunstwerke von der Aktion „Wir verschönern un- Anmeldeschluss ist am Sonntag, 18. Oktober 2020. seren Kreisverkehr“ können ab sofort im Rathaus, Bürgerbüro Um die Angebote durchführen zu können, ist die Teilnahme von abgeholt werden. mindestens sechs Kindern erforderlich. Die Plätze sind auf 20 Personen begrenzt. Die Reihenfolge der Anmeldungen entschei- Kühlgeräte-, Fernseh- und Bildschirmsammlung det über die Teilnahme. Die nächste Sammlung findet am Dienstag, 27.10.2020, in allen * * * Corona-Newsticker * * * drei Stadtteilen statt (s. Abfallkalender). Hierzu gehören alle Ge- räte mit Kühlkreislauf (Kühlschrank, Gefriertruhe, Wärmepumpe, Wärmepumpentrockner, Getränkeautomat) sowie alle Bildschirm- geräte wie Fernseher, Computermonitore, Flachbildschirme. Ausgediente Geräte können bis spätestens Donnerstag, 22.10.2020, 12:00 Uhr, auf dem Rathaus unter Tel. 07433/9684- 19 oder per eMail: [email protected] zur Abholung an- gemeldet werden. Später gemeldete Geräte können nicht mehr berücksichtigt werden. Gesamtzahlen Zollernalbkreis Die angemeldeten Geräte müssen am Abfuhrtag ab 06:00 Uhr (Stand 13.10.2020) am Straßenrand zur Abholung bereitstehen. Nicht angemeldete 1.443 Fälle insgesamt Geräte bleiben stehen. Andere Geräte können wie normaler Elekt- 34 Aktuell Infizierte roschrott über das Wertstoffzentrum in entsorgt werden. 1.339 Genesene * Um Beachtung wird gebeten. 70 Covid-19-Todesfälle 8.5 Inzidenz* Hinweis zu Haus- und Gartenarbeiten *Neuinfektionen / 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen Die Polizeiverordnung der Stadt Geislingen vom 13.05.2009 Zahlen in Geislingen (Stand 14.10.2020) schreibt vor, dass Haus- und Gartenarbeiten, die die Ruhe anderer Summe der Coronavirus-Infizierten: 30* stören können, nur werktags ausgeführt werden dürfen. davon bereits genesen: 28 Dies in der Zeit zwischen 7.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 19.00 Uhr, *Nicht berücksichtigt sind diejenigen mit Krankenhausaufenthalt. während der gesetzlich festgelegten Sommerzeit (MESZ) von 7.00 Das Altersspektrum der Infizierten in Geislingen erstreckt sich - 12.00 Uhr und 14.00 – 21.00 Uhr. von 13 bis 85 Jahre. Zu den ruhestörenden Haus- und Gartenarbeiten gehören insbe- Die Gesamtzahlen für den Zollernalbkreis sind auf der Homepage sondere der Betrieb von Bodenbearbeitungsgeräten mit Verbren- des Zollern­albkreises abrufbar. nungsmotoren, Rasenmähern, Laubsaugern und Häckslern, das Bohren, Hämmern, Sägen und Holzspalten u.Ä. * * * * * * * * * * Königsschießen des Schützenvereins Geislingen e.V. Anlässlich der Durchführung des traditionellen Königsschießens des Schützenvereins Geislingen e.V. am Samstag, 17. Oktober werden die Schützen der Böllerschützengruppe des Schützenver- eins Geislingen e.V. im Zeitraum zwischen 14:00 und 18:00 Uhr die Veranstaltung mit Böllerschüssen eröffnen sowie das Feststehen der jeweiligen Titel bekannt geben. Das Schießen ist im Bereich der Schießanlage am Schützenhaus Geislingen vorgesehen. Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme. Bundesministerium für Gesundheit Ordnungsamt Geislingen * * * * * * * * * * Ansammlungen und Veranstaltungen - was ist erlaubt? Eine Ansammlung ist das bewusste Zusammentreffen von Men- schen, unabhängig vom Zweck. Sie darf bis zu 20 Personen umfassen. Diese Zahl gilt nicht, wenn es sich um eng miteinander verwandte Personen handelt oder Menschen, die in einem Haus- halt zusammen leben. Freitag, 16. Oktober 2020, Nummer 42 Amtsblatt der Stadt Geislingen 5

Eine Veranstaltung ist laut der Corona-Verordnung des Landes Satzungsbeschluss über den Bebauungsplan Baden-Württemberg „ein zeitlich und örtliches begrenztes und „Hofen – 2. Änderung“ und die zugehörigen geplantes Ereignis mit einer definierten Zielsetzung oder Absicht“. Diese liegt in der Verantwortung einer Person, eines Veranstalters örtlichen Bauvorschriften oder Organisation. Eine Gruppe von Menschen nimmt gezielt da- Der Gemeinderat der Stadt Geislingen hat am 24.06.2020 in öf- ran teil. Bis 31. Oktober 2020 sind bei Veranstaltungen bis zu 500 fentlicher Sitzung den Bebauungsplan „Hofen – 2. Änderung“ und Personen erlaubt. die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten örtlichen Hier gelten besondere Auflagen die in § 10 der Corona-Verord- Bauvorschriften als jeweils selbständige Satzung beschlossen. nung erläutert sind. Dazu zählen die Hygieneanforderung aus § 4, Der Geltungsbereich des Bebauungsplans umfasst eine Fläche die Erstellung eines schriftlichen Hygienekonzepts gemäß § 5 von insgesamt 0,33 ha und befindet sich im Norden der Ortslage (entfällt bei privaten Veranstaltungen, wie Familienfeiern, Hochzei- von Erlaheim. Maßgebend ist der Zeichnerische Teil des Bebau- ten, Geburtstagsfeiern etc mit nicht mehr als 100 Personen, die ungsplans in der Fassung vom 07.09.2020. Der exakte räumliche von einer Privatperson organisiert und durchgeführt werden), die Geltungsbereich ist der beigefügten Plandarstellung zu entneh- Datenerhebung gemäß § 6, das in § 7 beschriebene Zutritts- und men. Der Bebauungsplan „Hofen – 2. Änderung“ ersetzt in seinem Teilnahmeverbot und die Arbeitsschutzanforderungen aus § 8. Geltungsbereich alle bisher dort geltenden Bebauungspläne. Der Bebauungsplan (Zeichnerischen Teil, textliche Festsetzun- * * * * * * * * * * Lokale Einschränkungen bei steigenden Infektionszahlen gen und Begründung) sowie die örtlichen Bauvorschriften werden Die Ministerpräsidentenkonferenz hat beschlossen, bei einem innerhalb der allgemeinen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung starken lokalen Infektionsgeschehen vor Ort die Maßnahmen an folgender Stelle zu jedermanns Einsicht bereitgehalten: Stadt zum Infektionsschutz zu verstärken. Dies betrifft vor allem private Geislingen, Vorstadtstrasse 9, 72351 Geislingen. Veranstaltungen. Denn es kommt gerade auf privaten Veranstal- Nach § 215 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) werden tungen und Familienfeiern immer wieder zu zahlreichen Anste- • eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche ckungen – zu sogenannten „Superspreading-Events“. Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor- Sollte die 7-Tage-Inzidenz – also wie viele Neuinfektionen es pro schriften, 100.000 Einwohnern in sieben Tagen gibt – in einem Stadt- oder • eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 Bau GB beachtli- Landkreis auf über 35 steigen, gibt es vor Ort weitere Einschrän- che Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebau- kungen. Dann gilt für private Feierlichkeiten in öffentlichen oder ungsplans und des Flächennutzungsplans und angemieteten Räumen eine Obergrenze von maximal 50 Teilneh- • nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Ab- mern. Für private Feiern in privaten Räumen wird empfohlen, nicht wägungsvorgangs, mit mehr als 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu feiern. unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres ab der Be- Wird die 7-Tages-Inzidenz von 50 überschritten, wird die Teilneh- kanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Dar- merzahl bei Feiern in öffentlichen oder angemieteten Räumen auf legung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend 25 Teilnehmende beschränkt werden. Für private Räume gilt dann gemacht worden sind. die Empfehlung von maximal zehn Personen. Ist der Bebauungsplan unter Verletzung von Verfahrens- oder Diese regional umzusetzenden Infektionsschutzmaßnahmen Formvorschriften der Gemeindeordnung (GemO) oder von Ver- können allerdings nicht über die allgemeine Corona-Verordnung fahrens- oder Formvorschriften auf Grund der GemO zu Stande des Landes geregelt werden, sondern durch Allgemeinverfügun- gekommen, gilt er nach § 4 Abs. 4 GemO ein Jahr nach der Be- gen der zuständigen Gesundheitsbehörden in den Städten und kanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Kreisen auf der Grundlage eines Erlasses des Ministeriums für Dies gilt nicht, wenn Soziales und Integration. Über die aktuell geltenden Allgemein- • die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- verfügungen wird unter www.baden-wuerttemberg.de informiert. migung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, * * * * * * * * * * Corona-Schwerpunktambulanz und Corona-Testzentrum • der Bürgermeister dem Beschluss nach § 43 GemO wegen Ge- Die beiden Corona-Einheiten – Schwerpunktambulanz und setzwidrigkeit widersprochen hat, Testzentrum – sind in die Kreissporthalle der Philipp-Matthä- • vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Be- us-Hahn-Schule in Balingen (Steinachstraße 19/1) gezogen. schluss beanstandet hat oder Menschen mit Infektionsverdacht und Reiserückkehrer können • die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die sich- weiterhin unangemeldet - bei der Corona-Schwerpunktam- Verletzung begründen soll, bulanz vorstellen. Entsprechende Parkplätze sind ausgewiesen. schriftlich geltend gemacht worden ist. Folgende Dokumente/Unterlagen sind mitzubringen: Ist eine Verletzung nach § 4 Abs. 4 Satz 2 Nr. 2 GemO geltend - Krankenversicherungskarte gemacht worden, so kann auch nach Ablauf eines Jahres nach der - Urlaubsnachweis (z. B. Flugticket oder Hotelrechnung usw.) Bekanntmachung jedermann diese Verletzung geltend machen. Öffnungszeiten: Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 Montag bis Freitag von 14 bis 17 Uhr BauGB über die Entschädigung von durch den Bebauungsplan Kontakt: [email protected] eintretenden Vermögensnachteilen sowie über die Fälligkeit und An Wochenenden (Samstag und Sonntag) und Feiertagen ist die das Erlöschen entsprechender Entschädigungsansprüche wird Einrichtung geschlossen. In dringenden Fällen können sich Bürger hingewiesen. an den ärztlichen Notdienst (116117), welcher durch Mitarbeiter Der Bebauungsplan und die örtlichen Bauvorschriften „Hofen – 2. des DRK entgegengenommen werden, wenden. Änderung“ treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft. * * * * * * * * * * Bürgertelefon Landratsamt Zollernalbkreis Aufgrund rückläufiger Nachfrage wurde der Betrieb des COVID- 19-Bürgertelefons für den Zollernalbkreis angepasst. Das Bür- gertelefon ist ab sofort an Wochenenden und Feiertagen nicht mehr besetzt. Unter der gewohnten Telefonnummer 07433/92-1111 gelten fol- gende Erreichbarkeitszeiten: Montag bis Donnerstag: 10:00 – 16:00 Uhr Freitag: 10:00 – 12:00 Uhr 6 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 16. Oktober 2020, Nummer 42

Standesamtsnachrichten Monat September 2020 Geburten 05.09.2020: Luis, Sohn von Julia und Florian Eckenweber, Auenstraße 48, Geislingen Bleib wer du bist im Altenzentrum St. Martin in 14.09.2020: Mia, Tochter von Tina Morlok und Björn Utten- weiler, Kolpingstraße 33, Geislingen Geislingen 17.09.2020: Amalia, Tochter von Theodora und Matthias Raible, Theodor-Heuss-Straße 16, Geislingen 19.09.2020: Toprak, Sohn von Yasmin und Yasin Özlem, Binsdorf, Hintere Gasse 1, Geislingen 26.09.2020: Meliha, Tochter von Celine und Cüneyt Arslan, Binsdorf, Klosterstraße 1, Geislingen 29.09.2020: Mira, Tochter von Nina und Fabian Welte, Erla- heim, Kreuzstraße 14, Geislingen Eheschließungen 05.09.2020: Martin Fleig geb. Gulde und Annika Fleig, Char- lottenwäldle 7, Rottweil 11.09.2020: Ralf Schmieg geb. Kurschat und Anna Schmieg, Hohenlaienstraße 9, Obstlese 12.09.2020: David Burkard und Christina Burkard geb. Unsere Apfelbäume biegen sich von der Last der Früchte und Stegmann, Simon-Schweitzer-Straße 23/2, auch die anhaltende Trockenheit trägt dazu bei, dass die Äpfel in Balingen großer Zahl fallen. Eifrig klauben 3 Bewohnerinnen vom Wohnbe- Sterbefälle reich Riedbach die schönen auf; die fauligen kommen in unseren 05.09.2020: Frau Annemarie Miosge geb. Henger, Stauffen- neuen Schnellkomposter. Eine Tätigkeit, die sie schon aus ihrer bergstraße 22, Geislingen Kindheit kennen. Da war es selbstverständlich das eigene Obst zu 25.09.2020: Frau Margit Schuler geb. Zimmermann, Linden- verbrauchen. So manche hat schon erzählt, dass sie bis ins Früh- straße 2, Geislingen jahr hinein gelagerte, oftmals dann verschrumpelte Äpfel verzeh- 29.09.2020: Herr Günter Marutt, Binsdorf, Lochensteinstra- ren (mussten). Wir folgen diesem guten Beispiel und verwenden ße 17, Geislingen so viel wie möglich – leider haben wir einen sehr warmen Keller und können somit nichts einlagern – der Rest wird herunterge- schüttelt und kommt dann zur Moste. Ernte Dank! Monika Dorner

Fotoausstellung Reise in die Vergangenheit

Erstes Lesealter - Leserabe/Leselöwen Für eine geplante Ausstellung sucht das Stadtarchiv Geislingen "Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen, und laufen. Doch erst Fotos mit Personen, Personengruppen, Gebäuden und Stadt- wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass ansichten aus früheren Zeiten. Auch Anekdoten, Informationen man Flügel hat" (Helen Hayes) zu den Personen und Abbildungen sind von Interesse. In den "Das wunderbare Freundschaftsband" (Lesera- kommenden Wochen werden im Amtsblatt Abbildungen aus dem be - 1. Lesestufe Mildenberger Silbenmethode) Bestand des Stadtarchivs gezeigt, zu denen noch Auskünfte aus (ab 6 Jahre) der Bevölkerung benötigt werden. Karo hat Geburtstag. Und ausgerechnet heute Zum Beispiel: Welche Personen sind auf dem Foto abgebildet? streitet sie sich mit ihrer besten Freundin Josefine. Wo wurde das Foto aufgenommen? Aus welcher Zeit stammt die Nachmittags, beim Kindergeburtstag, guckt Jose- Abbildung? ... fine lieber nicht hin, als Karo ihr Geschenk aus- Haben Sie hierzu Informationen, dann melden Sie sich bitte bei packt: Was, wenn sich Karo gar nicht darüber freut? Stadtarchivar Alfons Koch unter Tel. 0170 9945830 oder per Mail an [email protected] Lesenlernen ganz einfach – mit den Erstlesebüchern der Reihe Leselöwen für die 1. Klasse. Die Kinderbuch-Bestseller unterstützen mit vielen Features das Textverständnis von Kindern ab 6 Jahren: - kurze Sätze - gut les- bare große Fibelschrift in Großbuchstaben - zahlreiche bunte Bilder. "Lesenacht im Klassenzimmer" (Leselöwen 1. Klasse Groß- buchstabenausgabe" (ab 6 Jahre) Paul ist aufgeregt: Heute ist Lesenacht in der Schu- le! Alle haben Schlafsäcke und Bücher dabei. Es gibt eine Schnitzeljagd und sogar Pizza. Aber was, wenn jemand ein bisschen Heimweh bekommt? Zum Glück sind alle Freunde da. Und am nächsten Morgen steht fest, dass die Lesenacht spitze war! Freitag, 16. Oktober 2020, Nummer 42 Amtsblatt der Stadt Geislingen 7

"Ein spannendes Autorennen" wurde gemeinsam gegrillt und dank des guten Wetters der Rest (Leselöwen 1. Klasse) (ab 6 Jahre) des Nachmittags auf dem Sportplatz verbracht. Vincent geht zu seinem ersten Autorennen und kann sein Glück kaum fassen: Er darf in die Boxen- gasse und lernt einen echten Rennfahrer kennen! Als der seinen Glücksbringer nicht findet, schenkt ihm Vincent sein kleines rotes Spielauto. Hoffent- lich gewinnt der Rennfahrer damit das Autorennen! "Ein Gespenst auf dem Schulhof" (Leselöwen 1. Klasse) (ab 6 Jahre) Schulgespenst Geo liebt lustige Streiche. Für das große Fest auf dem Pausenhof denkt es sich einen ganz besonderen Spaß aus. Aber wird die Schuldi- rektorin das auch so witzig finden wie die Schüler? "Ein Fall für die Mädchenbande" (Leselöwen 2. Klasse) (ab 7 Jahre) Luisa, Vivi und Mara lieben frische Zimtschnecken, doch jemand hat alle aufgegessen - oder etwa ge- stohlen? Die Mädchenbande begibt sich auf Spu- rensuche und entdeckt ein freches Alpaka ... Lesen lernen wie im Flug! Die Kinderbücher der Reihe Le- serabe – 3. Lesestufe wurden mit Pädagogen entwickelt und richten sich an Leseprofis ab der 3. Klasse. Durch spannende Geschichten mit längeren Kapiteln und erweitertem Wortschatz wird die Lesefähigkeit von Mädchen und Jungen ab 8 Jahren gefördert. Schwierige Wörter werden in einem Glossar erklärt. "Ein Bolzplatz für alle" (Leserabe 3. Klasse) (ab 8 Jahren) Felix, seine Freundin Lucy und Karl können ziem- lich gut kicken. Auf dem Bolzplatz der Schule be- stimmt Karl plötzlich, dass dort nur noch Jungs spielen dürfen. Hausmeister Büttke schlägt ein Spiel „Jungs gegen Mädchen“ vor. Doch Felix will -Kindergarten- nicht gegen Lucy spielen, und nachdem ihn die Neues aus St. Michael Jungs wegen seiner langen Haare ohnehin „Mädchen“ nennen, beschließt er, in Lucys Mannschaft mitzuspielen. Ein rasantes Termine: Spiel beginnt ... Hallensporttag der Krippenkinder: Freitag, 16.10.2020 Naturtag: vorgezogen auf Freitag, 23.10.2020 "Die Donut-Bande" (Leserabe 3. Klasse) (ab 8 Jahre) Offene Angebote im Familienzentrum Verflixt und zugenäht! Jeden Tag lauert der fiese Momentan finden keine Angebote statt. Max den Freundinnen Juli, Lene und Selina auf St.Michael - ein Ort der Begegnung und klaut ihnen Donuts, die sie für Julis Bruder Feueralarm!!!! Tom ausliefern sollen. Was tun? Die Donut-Bande Was ist, wenn es bei uns brennt? braucht einen Plan! Das üben wir - Ihr Team der Stadtbücherei Anfang des Kindergartenjahres machen wir eine Feuerübung, die Öffnungszeiten vorbereitet ist. Die Kinder wissen, was auf sie zukommt bzw. die Dienstag und Donnerstag von 16.30 - 18.30 Uhr Abläufe einer Feuerübung werden wiederholt. So geschehen am Dienstag, 13. Oktober 2020. Im zweiten Halbjahr kommt die Feuerübung unangemeldet. In den vergangenen Jahren waren wir immer wieder erstaunt, wie gut die Kinder Bescheid wissen. Hoffen wir, dass es nie zu einem Ernstfall kommen wird. Aktuell finden Sie auf unserer Homepage viele Freizeittipps für Familien, um die gemein- same Zeit aktiv zu gestalten - ein kleiner Ideen- ratgeber. Aktuelles finden Sie auf unserer Homepage: http://se-am-kleinen-heuberg.drs.de/famili- Fünfer verbringen zwei ereignisreiche Tage enzentrumkindergarten-st-michael.html im Geislinger Wald oder auf facebook und instagramm In der ersten Schulwoche verbrachten die beiden neuen Lern- gruppen der Stufe 5 zwei Tage mit ihren Lernbegleiterinnen im Wald. Es gab mehrere Spiele rund um den Wald und seine Bewoh- ner. Danach legten die Schülerinnen und Schüler kreative Manda- las, für die fleißig alles gesammelt wurde, was der Wald zu bieten hat. Beim Bau von Waldhütten hatten die Kinder Gelegenheit, ihre neuen MitschülerInnen besser kennen zu lernen. Am zweiten Tag 8 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 16. Oktober 2020, Nummer 42

Oktober 2020 Grünland: Ausdauer-Sortenversuch ,,Aus einer Gemeinschaft wird aus einem ICH ein Die Sortenfrage in der Grünlandnachsaat ist mit entscheidend für WIR" das Gelingen einer Nach- oder Übersaat. Auf einer Fläche des Zit- Wenn Sie sich gerne mit anderen Familien treffen terhofes der von Andreas und Eva Roth bewirtschaftet wird, wurde wollen, sind Sie bei uns genau richtig. ein Ausdauerversuch mit Gräsern angelegt. Die Versuchsfläche Bei uns können Sie in ungezwungener Atmosphäre: liegt auf 886 Höhenmeter. Das Versuchssortiment der Beob- - Kontakte knüpfen achtungsprüfung umfasst die Grasarten Deutsches Weidelgras, - Informationen austauschen Wiesenlieschgras, Wiesenrispe, Knaulgras und Wiesenschwingel. Insgesamt stehen auf der Versuchsfläche 75 Sorten, die unter- - Referentinnen und Referenten zu verschiedenen Themen hören schiedliche Entwicklungen in dieser Höhenlage zeigen. Bewährte - Ihre Fragen los werden Sorten werden dann in das Empfehlungssortiment für die Ansaat - einen Kaffee trinken und sich mit anderen Eltern austauschen und Nachsaat von Dauergrünland des Landes aufgenommen. - Spielpartnerinnen und Spielpartner für Ihre Kinder finden Die Veranstaltung findet am Freitag, den 23.10.2020 um 14 Uhr - Basteln statt. Treffpunkt ist der Traufgangparkplatz „Zitterhof“, er liegt - ... und vieles mehr. angrenzend zum Landwirtschaftlichen Betrieb Andreas und Eva All dies bietet Ihnen unser Elterntreff, dieser findet im Dachge- Roth, Zitterhof 1, 72461 -Pfeffingen. Alle interessierten schoss des Bürger- und Vereinshauses Harmonie statt. Landwirtinnen und Landwirte sind herzlich eingeladen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Die TeilnehmerInnen werden gebeten, die derzeit geltenden Wir haben zweiwöchig immer mittwochs zwischen 14:30 und Hygienevorschriften bezüglich Covid-19 einzuhalten (Tragen 16:30 Uhr für Sie geöffnet. eines Mund-Nasenschutzes, Wahrung Mindestabstand). Coronabedingt bitten wir um eine kurze Anmeldung per E-Mail an [email protected] Energieagentur Zollernalb vor Ort in Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Auf Ihr Kommen freuen sich Monika Schlaich und Gabriele Holike Geislingen Wer sein Haus umweltfreundlich sanieren will, braucht Oktober 2020 dafür kompetente, neutrale Unterstützung. Diese be- 21.10. Der Herbst ist da ... Mit gesammelten Herbstschätzen kommen Sie regelmäßig an den Infotagen der Ener- (Kastanien,Hagebutte, Nüsse, Eicheln, Bucheckern ...) füllen wir gieagentur Zollernalb. Die Erstberatung ist kostenlos. unsere selbst gebastelten Filzkörbchen. Fachleute geben maßgeschneiderte Tipps zur Wärme- dämmung und zum Austausch der Heizungsanlage. Sie informieren über erneuerbare Energien und nen- nen Möglichkeiten, den Stromverbrauch im Haushalt zu senken. Ergänzend schätzen die ausgebildeten Energieberater Investitionskosten ab und stellen Fördermöglichkeiten vor. Der nächste Termin zur kostenlosen Erstberatung im Rathaus Dienstleistungsangebot für alle Fälle! Geislingen ist: Donnerstag, 22. Oktober 2020 von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Verehrte Einwohnerschaft, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Bitte melden Sie sich an unter Tel.: 07433 92-1385 oder per zu jeder Zeit sind wir Ihr verlässlicher Ansprechpartner. Für bedürf- E-Mail: [email protected] tige Personen in allen Stadtteilen bieten wir gerne unsere Hilfs- Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.energie- dienste an. Bitte melden Sie sich telefonisch oder per Mail, wenn agentur-zollernalb.de Sie eine unserer Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten. Die Kompetenzstelle Energieeffizienz - Diese sind gemäß den Richtlinien des Landes Baden-Württem- Alb bietet eine kostenlose Erstberatung zum berg als "Angebote zur Unterstützung im Alltag" anerkannt. Des- Thema Energieeffizienz für Unternehmen an. halb können unsere Kunden, sofern sie in einen Pflegegrad ein- Ansprechpartner für Unternehmen im Zollernalb- gestuft sind, die Leistungsrechnung mit ihrer Kasse abrechnen. kreis: Energieagentur Zollernalb, Tel.: 07433 92-1387 In unserem Netzwerk gelten folgende Stundensätze: Rechnung an Kunden, für Mitglieder des Fördervereins Altenhilfe = 11,00 €, für Nichtmitglieder = 12,00 €. Unser Helferpersonal erhält eine Entschädigung in Höhe von 10,00 €. Wenn Sie unser vielfältiges Dienstleistungsangebot mit Ihrer aktiven Mitarbeit unterstützen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf; wir freuen uns Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates auf Sie! Am Montag, 19.10.2020, findet um 19:30 Uhr im Sitzungssaal Geschäftsstelle Geislingen des Rathauses Binsdorf eine öffentliche Sitzung des Ortschafts- Bürger- und Vereinshaus Harmonie, rates Binsdorf statt. Bachstraße 29: Tagesordnung: Dienstag, 8:30 - 11:30 Uhr, 1 Bürger fragen Donnerstag, 14:00 - 17:00 Uhr. 2 Baugesuche Tel. 07433 / 95 55 165, Fax 95 55 168. - Wohnhausneubau mit Doppelgarage, Flurstück 1272/28 E-Mail: [email protected] 3 Anmeldungen zum Haushalt 2021 4 Information und Sonstiges Geschäftsstelle Binsdorf Im Anschluss findet noch eine nichtöffentliche Sitzung statt. Dienstzimmer Rathaus, Turmstraße 75: Zur öffentlichen Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Mittwoch, 10:00 - 11:00 Uhr. Tel. 0152 04 87 47 28. Bitte beachten Sie die aktuellen Hygienevorschriften für das Rathaus. Hans-Jürgen Weger - Ortsvorsteher - Freitag, 16. Oktober 2020, Nummer 42 Amtsblatt der Stadt Geislingen 9

Brunnen in Erlaheim Die Brunnen in Erlaheim haben momentan noch keine Gittervor- richtung oder Ähnliches. Momentan werde geprüft, welche Was- sertiefe man bzgl. der Verkehrssicherungspflicht einhalten muss, Kurzbericht über die öffentliche Sitzung des wenn man keine Gittervorrichtung bei den Brunnen anbringt. Ortschaftsrates Erlaheim vom 01.10.2020 TOP 4 – Bekanntgaben TOP 1 – Bürger fragen - Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Freiwillige Feuer- Es wurden keine Fragen gestellt. wehr Geislingen neue Schutzkleidung im Wert von insgesamt 90.000 € bekommt. TOP 2 – Baugesuche - Der Gemeinderat hat für die zweite Bebauungsplanänderung im Es wurden keine Baugesuche eingereicht. Gebiet Hofen gestimmt. TOP 3 – Bericht Stadtbaumeister - Beim Friedhof wurde im Bereich der Familiengräber und der Der Leiter des Stadtbauamt Markus Buck berichtete, welche Bau- Rasengräber neuer Rasen eingesät. maßnahmen momentan in Erlaheim ausgeführt werden: TOP 5 – Verschiedenes Gastrasse Balingen-Rosenfeld - Ab dem 05.10.2020 wird der Verbindungsweg bei den Höfen im Geislingen, Binsdorf und Erlaheim werden an das Gasnetz ange- Bereich Häsebühl-Heuberghof voll gesperrt. schlossen. Die Trasse verläuft aus Richtung Balingen kommend - Es wurde der Bau eines Schuppens im Gebiet „Im Lau“ geneh- am Geislinger Friedhof vorbei, dann in Richtung Wohngebiet migt. „Weiherhalde“. Von dort aus wird die Trasse in Richtung „Kreuz“ Eine nichtöffentliche Sitzung folgte. gezogen und dann in Richtung der Mehrzweckhalle. Dort gabelt sich die Trasse in Richtung Erlaheim und Binsdorf. Die Trasse endet am Ortseingang von Erlaheim vor den ersten Häusern. Die Maßnahme soll im nächsten Jahr fertig werden. Spruch der Woche Breitband "Folge nicht den Ideen anderer, Die Backbone-Trasse für das Glasfaser wird gemeinsam mit sondern lerne auf deine innere Stimme zu hören." der Gasleitung gemacht, damit man den Boden nicht zweimal Buddhistische Weisheit aufgraben muss. Vor 2-3 Jahren gab es zum Breitband bereits eine Masterplanung, wie man in Erlaheim am besten vorgeht. Am Erlaheimer Rathaus wird ein sogenannter POP (großer Verteiler) entstehen, von welchem aus die einzelnen Haushalte angefahren werden. Die Kommune wird das Glasfaser bis zu den Grund- stücksgrenzen entlang der Backbone-Trasse verlegen. Da die Maßnahme mit der Gastrasse zusammenhängt wird diese ver- mutlich ebenfalls im Jahr 2021 abgeschlossen. Nebenwiesle Im Bereich des Nebenwiesle wird ein Neubaugebiet mit 15 Bau- Erste Hilfe plätzen entstehen. Die Bauplätze werden eine Größe von 5-6 ar Feuerwehr 112 haben. In dem Neubaugebiet muss auch ein Regenrückhaltebe- Polizei 110 cken gebaut werden, da bei Versickerungsversuchen festgestellt wurde, dass nicht viel Wasser versickert. Die Größe dieses Be- Krankentransport 19 222 ckens wird daher momentan mit dem Wasserwirtschaftsamt ge- Gift-Notruf Freiburg 0761/19240 klärt. Die Straße in das Neubaugebiet soll 5,50m breit werden und der Gehweg 1m breit. Jedes Gebäude soll eine Zisterne erhalten. im Internet: www.giftberatung.de Aussegnungshalle Friedhof Erlaheim Polizeiposten Rosenfeld 07428/945130 Die Aussegnungshalle wird ab der Kalenderwoche 43 saniert. Die nach Dienstschluss Balingen 07433/2640 Räume sollen ähnlich wie die der Aussegnungshalle in Geislin- gen aussehen. Die Baumaßnahme wird Raum für Raum gemacht, Telefonseelsorge 0800/1110111 damit immer ein Raum frei ist. Die Maßnahme soll bis Ende 2020 0800/1110222 beendet sein. Betreuungsverein SKM Zollern 07471/93 32 40 Im Winkel 7 Das Gebäude wurde erfolgreich abgebrochen. Der Giebel vom bestehenden Gebäude muss ertüchtigt werden, daher benötigt Sprechzeiten der Stadtverwaltung Geislingen man einen Rohbauern. Die Tiefbauarbeiten wurden bereits beauf- Telefon: 07433/96840 tragt und der Hochbauer soll im Oktober beginnen. Die Vergabe Montag-Freitag 08:00 - 12:00 Uhr hierfür findet in der ATU-Sitzung am 08.10.2020 statt. Montag-Dienstag 14:00 - 17:00 Uhr Pflasterband in den Sailegärten Donnerstag 14:00 - 18:00 Uhr Ein Anwohner beschwerte sich über den Lärm der beim Überfahren des Pflasterbandes entsteht. Der Lärm entsteht nur, da sich viele sowie nach persönlicher Absprache. Leute nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30km/h halten. Eine Terminvereinbarung wird empfohlen Sobald eine Geschwindigkeitmessanlage in Geislingen frei ist, wird man diese dort platzieren. Das Pflasterband wird nicht rückgebaut. Die nächsten Mülltermine Straßenbeleuchtung Geislingen Erlaheim / Binsdorf Die Brenndauer der Straßenbeleuchtung wurde während der ers- ten Coronaphase verkürzt und die Straßenlaternen gingen erst Rest-/Biomüll 26.01.2016 26.02.2016 um 04:30 Uhr an. Diese Reduzierung wird wieder rückgängig Blaue Tonne 12.02.2016 11.02.2016 gemacht, sodass die Straßenbeleuchtung in der Früh wieder ab Gelber Sack 17.02.2016 17.02.2016 04:00 Uhr brennt. 10 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 16. Oktober 2020, Nummer 42

Ärztlicher Bereitschaftsdienst, augen-, kinder- und HNO-ärztliche Notfalldienste Pater Augusty Kollamkunnel O. Praem Wochentags von 19.00 Uhr abends bis 8.00 Uhr des Tel: 07433-21236 Folgetages, am Wochenende und an Feiertagen 8.00 - 8.00 Uhr: Sprechstunde derzeit nach Absprache. Einheitliche Rufnummer: 116 117 Diakon Reiner Dehner - telefonische Voranmeldung erforderlich - Tel: 07433-2600195 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Sprechstunde derzeit nach Absprache. Alle Pfarrbüros sind für den Publikumsverkehr geschlossen, aber Der zahnärztliche Notdienst ist an Wochenenden und Feierta- zu den gewohnten Zeiten per Mail und Telefon erreichbar. Zu allen gen telefonisch zu erreichen unter: 0 18 05/91 16 90 anderen Zeiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter. Gynäkologischer Notdienst Pfarrbüro Geislingen ​Tel. 07433-21236, ​Email: [email protected] Geburtshilfe im Zollernalb-Klinikum Balingen: 07433/9092-0 Dienstag bis Freitag von 09:00 bis 11:00 Uhr, am Donnerstag- Apothekendienst nachmittag von 14:00 bis 17:30 Uhr. Unter www.stadt-geislingen.de finden Sie täglich die Pfarramt Binsdorf Apotheke mit aktuellem Notdienst. Tel. 07433-20462, E-Mail: [email protected] Dienstag 09:30 bis 11:00 Uhr und Freitag 09:00 bis 11:00 Uhr Freitag, 16.10.2020 Pfarramt Erlaheim Sonnen-Apotheke , Weilheimer Str. 31, Tel. 07428-918810, Email: [email protected] Hechingen, (07471) 9 75 75 62 Donnerstag von 09:30 bis 11:30 Uhr Stadtapotheke Schömberg, Schweizer Str. 23, Schömberg, Homepage der Seelsorgeeinheit "Am Kleinen Heuberg" (07427) 9 47 50 und Familienzentrum St. Michael Samstag, 17.10.2020 Alle Informationen finden Sie hier schnell und übersichtlich: se-am-kleinen-heuberg.drs.de oder www.kirche-geislingen.de​ Mozart-Apotheke Balingen, Mozartstr. 31, Balingen, (07433) 1 55 53 Lesungen am 29. Sonntag im Jahreskreis, 18.10.2020: Jes 45, 1.4-6; 1 Thess 1,1-5b; Mt 22,15-21 Sonntag, 18.10.2020 Gottesdienste in Corona-Zeiten Sonnen-Apotheke Geislingen, Vorstadtstr. 31, Geislingen, Liebe Kirchengemeindemitglieder, (07433) 80 57 derzeit finden in allen 4 Kirchen unserer Seelsorgeeinheit wieder Stadt-Apotheke Hechingen, Obertorplatz 8, Hechingen, Gottesdienste statt. Die coronabedingten Hygienemaßnahmen (07471) 1 55 62 werden eingehalten. Bitte beachten Sie auch, dass der Rosen- Montag, 19.10.2020 kranz vor den Werktagsgottesdiensten derzeit nicht gebetet wird. Eyach-Apotheke Balingen, Karlstr. 21, Balingen, Ordner werden Sie auf die Maskenpflicht zu Ein- und Auszug und (07433) 27 61 17 die Händedesinfektion aufmerksam machen und Sie zum Platz bringen. Die Sitzplätze sind markiert. Dienstag, 20.10.2020 WEITERHIN GILT: Ginkgo-Apotheke Endingen, Erzinger Weg 20, Balingen, - Gemeindegesang, Friedensgruß und Mundkommunion sind (07433) 38 20 99 nicht möglich. Killertal-Apotheke Jungingen, Killertalstr. 6, Jungingen, - Die Weihwasserbecken bleiben auch bis auf Weiteres leer. Ab (07477) 6 33 sofort stehen Ihnen in unseren Kirchen gefüllte Weihwasser- Mittwoch, 21.10.2020 fläschchen zur Mitnahme zu Verfügung. - Mit Schreiben des Bischofs vom 07.09.2020 ist die Spendung der Stadt-Apotheke Rosenfeld, Balinger Str. 15, Rosenfeld, Kommunion anstatt mit der Zange auch wieder mit der Hand möglich. (07428) 12 45 NEU IST: Eugenien-Apotheke Stockoch, Carl-Baur-Weg 2/1, - Für die Gottesdienste in Geislingen werden keine Namenslis- Hechingen, (07471) 29 79 ten mehr geführt. Sie brauchen Ihr "Zettelchen" also nicht mehr Donnerstag, 22.10.2020 mitzubringen. Friedrich-Apotheke Balingen, Friedrichstr. 17, Balingen, Bleiben Sie gesund (07433) 90 44 60 Ihr/Euer Pater Augusty Geislingen - LIVE-ÜBERTRAGUNG der Gottesdienste sonntags Freitag, 23.10.2020 www.kirche-geislingen.de oder se-am-kleinen-heuberg.drs.de Heidelberg-Apotheke Bisingen, Heidelbergstr. 22, Bisingen, Bitte klicken Sie den entsprechenden Link an. (07476) 84 11 Alternative Gottesdienste Löwen-Apotheke Bierlingen, Stiegelgasse 2, Starzach, Radiosender: Radio Horeb (07483) 10 36 Internetadressen: ​Live aus Geislingen: www.kirche-geislingen.de oder se-am-klei- nen-heuberg.drs.de​ Gottesdienste mit Bischof Dr. Gebhardt Fürst: www. DRS.de https://www.ewtn.de https://www.domradio.de/gottesdienst https://www3.k-tv.org Freitag, 16. Oktober 2020, Nummer 42 Amtsblatt der Stadt Geislingen 11

Fernsehgottesdienste: An einer weiteren Station konnten die Kinder erraten, wieviele - ZDF/ARD i.d.R. immer sonntags um 09:30, kath. oder evang. Oblaten in einem Glas waren. Die Auflösung gab es dann im Ge- - oder K-TV Fernsehsender meindehaus bei Pizzaessen und Getränken. Aktuell: Zum Abschluss wurde in der Kirche in einer Dankandacht Gott FIRMUNG 2020 noch einmal für alles gedankt und die Geschenke der Kinder ge- Ich bin da! – Jedes Gruppentreffen der Firmlinge unter der Lei- segnet. tung von Uschi Amann begann mit diesen Worten. Insgesamt 26 Herzlichen Dank an alle Kommunionbegleiterinnen und Kommuni- Firmlinge aus der ganzen Seelsorgeeinheit waren da onbegleiter, die in der Coronazeit viel Engagement gezeigt haben - um gemeinsam ein Firmbuch zu basteln, und Zeit mit den Kindern verbracht haben, um sie gut auf die - um in Gesprächen und Übungen über Ihre Beziehung zu Gott Heilige Kommunion vorzubereiten. nachzudenken, Ebenso einen herzlichen Dank an Heiner Kirmeier und Georg - um gemeinsam Gottesdienste zu besuchen, Schuster für ihren vielfältigen Einsatz und die Live-Übertragungen - um gemeinsam zu beten, zu lachen und zu diskutieren, der Gottesdienste. Ein großer Dank gilt auch Gabi Schweizer, die - um beim Bußweg ihr eigenes Verhalten zu hinterfragen. alles wieder gut vorbereitet hat. Es waren sehr gelungene und Coronabedingt sind die Projekte nicht machbar gewesen. schöne Erstkommunionsgottesdienste. Gut vorbereitet dürfen die Jugendlichen nun das heilige Sakra- ment der Firmung durch Pater Augusty empfangen. Die Firm- gottesdienste finden am 17. Oktober um 17:00 Uhr und am 18. Oktober um 10 Uhr und um 14 Uhr in der St. Ulrichkirche in Geis- lingen statt. Es können nur die geladenen Gäste zum Gottesdienst kommen. Folgende Jugendliche werden gefirmt: Emily Bonaus, Johanna Glück, Luca Schiek, Jonas Teichmann, Fabian Sieber, Jan Luca Allerborn, Elena Riede, Nolan Schaffart, Linus Baumeister, Joschua Bussmann, Pascal Eith, Jolina Faul, Leon Frank, Sina Gekeler, Johannes Hübner, Leonard Müller, Ma- deleine Müller, Elias Ott, Simon Restivo, Fabian Schlude, Leon Sieber, Joshua Staiger, Yannick Stock, Benedikt Walter, Lena Wüstemann, Lana Kraaß RÜCKBLICK: Erstkommunion 2020 Spielenachmittag der Erstkommunionkinder Am Samstag, den 10. Oktober trafen sich die Erstkommunionkin- der der Seelsorgeeinheit in den einzelnen Gruppen und haben mit ihren Kommunionbegleiter/innen einen Parcours mit interessan- ten Themen besucht. Im Gemeindehaus gab es eine Diashow mit Bildern der Erstkom- munionvorbereitung und der Gottesdienste. Heiner Kirmeier stellte die Orgel vor und spielte darauf beeindru- ckende Melodien. Georg Schuster zeigte den Kindern den Kirchturm und die Glo- Mitarbeiter - Vertretung cken, die außerplanmäßig immer wieder geläutet wurden. In den letzten Jahren konnten wir von der Mitarbeitervertretung Dann gab es noch eine Spielekiste bei der u.a. der Turmbau zu um diese Zeit den Termin der Mitarbeiterversammlung ankündi- Babel nachgebaut werden konnte. gen. In diesem Jahr werden wir auf ein Treffen aller Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter der Seelsorgeeinheit verzichten. Zum Ende des Jahres wird es aber einen Informationsbrief mit neuen und aktuellen Nachrichten geben. Wir wünschen euch Gesundheit und ein gutes Miteinander. Wenn es Fragen, Probleme, Anregungen gibt, könnt ihr euch jederzeit an uns wenden. Eure MAV: Dagmar, Gabi und Christine

Freitag, 16. Oktober 2020 19:30 Uhr Kirchenchor 29. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 17. Oktober 2020 17:00 Uhr Firmung Gruppe 1 - Kollekte: Diasporaopfer der Firmlinge an das Bonifatiuswerk Sonntag, 18. Oktober 2020 09:15 Uhr Erlaheim Wort-Gottes-Feier für die ganze SE 10:00 Uhr Firmung Gruppe2 14:00 Uhr Firmung Gruppe 3 - Kollekte: Diasporaopfer der Firmlinge an das Bonifatiuswerk Mittwoch, 21. Oktober 2020 18:00 Uhr Ministunde 20:00 Uhr KGR-Sitzung 12 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 16. Oktober 2020, Nummer 42

Freitag, 23. Oktober 2020 Samstag, 24.10. und Samstag, 21.11.2020, jeweils von 10 - 14 19:30 Uhr Kirchenchor Uhr im überdachten Außenbereich des Kath. Familienzentrums Voranzeige: St. Michael. 30. Sonntag im Jahreskreis Dabei gibt es Strickwaren für die kalte Jahreszeit, z. B. Socken Sonntag, 25.10.2020 Weltmissionssonntag in allen Farben und Größen, Mützen, Schals, Stulpen u.v.a., auch 09:15 Uhr Eucharistiefeier Kirchweihe für Kinder, sowie weitere selbst gefertigte Artikel. - mit Live-Übertragung Näheres zu den Aktionen, die selbstverständlich unter Beachtung - mit Minieehrung/Verabschiedung und Miniaufnahme der Corona-Bedingungen stattfinden werden, folgen noch. Wir - missio-Kollekte bitten um Vormerkung und Ihre Unterstützung! - Mit besonderem Gedenken an: Elsa Schmid, Irma Gulde, Alb- Müttergruppe recht Brobeil, Anna Müller, Willy Berger, Rita Bachmann, Manfred Die Müttergruppe trifft sich am Mittwoch, 28. Oktober um 20:00 Schlaich, Paul Schlaich, Anna Lohr, Hans Hauser, Genovefa Ut- Uhr im Dachzimmer des Gemeindehauses. tenweiler Mittwoch, 28.10.2020 18:00 Uhr Ministunden 20:00 Uhr Müttergruppe im Dachzimmer Freitag, 30.10.2020 19:30 Uhr Kirchenchor Samstag, 17. Oktober 2020 17:00 Uhr Geislingen: Firmgottesdienst für die Seelsorgeeinheit Hinweise für St. Ulrich 29. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 18. Oktober 2020 AKTUELL: KGR-Sitzung am 21.10.2020 09:15 Uhr Wort-Gottes-Feier für die Seelsorgeeinheit Hiermit laden wir Sie herzlich zur nächsten Sitzung des Kirchenge- Kollekte: Silberner Sonntag meinderats der Gemeinde St. Ulrich ein. Am Mittwoch, 21. Okto- 10:00 Uhr Geislingen: Firmgottesdienst für die Seelsorgeeinheit ber 2020 um 20:00 Uhr im Gemeindehaus St. Ulrich in Geislingen 14:00 Uhr Geislingen: Firmgottesdienst für die Seelsorgeeinheit Tagesordnung: Mittwoch, 21. Oktober 2020 1. Begrüßung und geistlicher Impuls 19:00 Uhr Heilige Messe 2. Genehmigung des Protokolls vom 16.09.2020 Mit besonderem Gedenken nach Meinung 3. Berichte aus den Gremien Donnerstag, 22. Oktober 2020 4. KGR-Sitzungstermine Pfarrbüro geschlossen! 5. Kopierer Kostenbeteiligung Bitte beachten Sie, dass der Rosenkranz vor allen Werktagsgot- 6. Kirchenrenovierung tesdiensten derzeit nicht stattfinden kann. 7. Frührorate - Verantwortliche/r Vorschau 8. Krippenspiel - Anfrage 30. Sonntag im Jahreskreis 9. Info´s Sonntag, 25. Oktober 2020 a) Sternsinger 09:15 Uhr Geislingen: Eucharistiefeier für die Seelsorgeeinheit b) Dienstagsgottesdienste ab November c) Exerzitien im Alltag in der Fastenzeit Mittwoch, 28. Oktober 2020 19:00 Uhr Heilige Messe Minis Die Minis treffen sich immer am Mittwoch um 18.00 Uhr zur Mini- Hinweise für St. Silvester stunde im Gemeindehaus. Firmung Firmung An diesem Wochenende finden in Geislingen die Firmgottesdiens- Info´s unter SE te statt. Seniorentanz Aus Erlaheim werden gefirmt: Luca Schiek und Jonas Teichmann Nachdem sich einige gemeldet haben, beginnen wir mit der Grup- Die Kirchengemeinde wünscht den beiden alles Gute und Gottes penstunde am nächsten Montag, 19. Oktober 2020 um 17:00 Uhr Segen. im Gemeindehaus. Beachten werden wir die schon bekannten Wort-Gottes-Feier am Sonntag, 18. Oktober 2020 in Erlaheim Corona Hygienevorgaben: gesund sein, Mund-Nasen-Schutz bis Da die Firmgottesdienste den Firmlingen und ihren Familien vor- zum Platz, Hände desinfizieren, Abstand halten. Coronabedingt behalten sind, findet für die Seelsorgeeinheit am 18.10.2020 um beschränken wir uns auf Tänze im Sitzen und Block- und Kreis- 09:15 Uhr eine Wort-Gottes-Feier in Erlaheim statt. Herzliche tänze mit Abstand. Einladung! Strickkreis: Bitte um Wollspenden Spielenachmittag der Erstkommunionkinder 2020 Obwohl wir uns zurzeit leider nicht treffen können, geht das Stri- Rückblick unter Seelsorgeeinheit cken zu Hause weiter. Mit unseren Stricksachen unterstützen wir die Organisation "Orfanis" aus Rosenfeld und ganz besonders Aktion "Teilen schmeckt beiden" - Herzliche Einladung zur Hilfe! unseren Geislinger Förderverein St. Ulrich, der in der nächsten In unserer Kirche liegen Papiertüten und Informationsblätter Zeit zwei Verkaufsaktionen durchführen wird. aus. Sie können eine leere Tüte mitnehmen und bringen diese In diesem Zusammenhang bitten wir wieder herzlich um Woll- dann gefüllt bis zum 28. Oktober 2020 wieder zurück. spenden aller Art, damit unsere Arbeit weitergehen kann. Wenn Einen besonderen Bedarf haben die Tafelläden bei haltbaren Le- Sie also zu Hause nicht mehr gebrauchte Wolle haben, würden bensmitteln (Nudeln, Milch, Kaffee, Reis, Marmelade, ... und Din- wir uns über Ihre Wollspende sehr freuen. gen des täglichen Bedarfs (Zahnbürsten, Zahnpasta, Duschgel, Kontakt: Hildegard Gulde, Brühlstraße 11, Tel. 07433 / 15733. ...). Bitte spenden Sie keine Seife und keine frischen Lebensmittel, Herzlichen Dank! die leicht verderblich sind oder gekühlt werden müssen. VORANZEIGE: Pfarrbüro Erlaheim Förderverein St. Ulrich - Herbst-Verkauf 2020 Am Donnerstag, 22. Oktober 2020 bleibt das Pfarrbüro geschlos- Der Förderverein St. Ulrich Geislingen weist darauf hin, dass auch sen. In dringenden Fällen bitte das Pfarrbüro in Geislingen, Tel. in diesem Jahr wieder Verkaufsaktionen für die Bevölkerung an- 07433 21236 kontaktieren. Ansonsten können Sie sich auch geboten werden. Die Termine sind: abends unter der Tel. Nr. 07428 444 melden. Freitag, 16. Oktober 2020, Nummer 42 Amtsblatt der Stadt Geislingen 13

Samstag, 17. Oktober 10.30 Uhr gemeinsamer Fototermin aller Konfirmanden 2020 in der Medarduskirche Sonntag, 18. Oktober Donnerstag, 15. Oktober 2020 - Hl. Teresia von Avila 10.00 Uhr Konfirmations-Gottesdienst mit Pfarrer Johannes Hru- 19:00 Uhr Heilige Messe by und musikalischer Gestaltung durch das Ehepaar Völkle. An 29. Sonntag im Jahreskreis der Orgel: Andres Jenter. (Das Opfer ist für Aufgaben der Diakonie in der Landeskirche bestimmt.) Samstag, 17.10.2020 10.00 Uhr keine Kinderkirche 17:00 Uhr Geislingen Firmung Gruppe 1 Dienstag, 20. Oktober Sonntag, 18.10.2020 09.00 Uhr Frauentreff im Gemeindezentrum Geislingen 09:15 Uhr Erlaheim Wort-Gottes-Feier für die ganze SE 20.00 Uhr öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im Ge- 10:00 Uhr Geislingen Firmung Gruppe 2 meindehaus 14:00 Uhr Geislingen Firmung Gruppe 3 Mittwoch, 21. Oktober Donnerstag, 22. Oktober 2020 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Ostdorf, 19:00 Uhr Heilige Messe Konfirmanden 2021 Voranzeige: 16.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindezentrum Geislin- Donnerstag, 29. Oktober 2020 gen, Konfirmanden 2021 19:00 Uhr Heilige Messe 20.00 Uhr Kirchenchorprobe in der Medarduskirche in Ostdorf Bitte beachten Sie, dass der Rosenkranz vor allen Werktagsgot- Freitag. 23. Oktober tesdiensten derzeit nicht stattfinden kann. 18.00 Uhr Jungbläsergruppe in der Medarduskirche in Ostdorf 20.00 Uhr Posaunenchorprobe in der Medarduskirche in Ostdorf Hinweise zum Gottesdienst: - Ordner werden Sie auf die Maskenpflicht zu Ein- und Auszug Kinderkirche und die Händedesinfektion aufmerksam machen und Sie zum Die Kinderkirche muss am Sonntag, 18. Oktober, wegen der Kon- Platz bringen. Die Sitzplätze sind markiert. Bitte folgen Sie den firmation leider ausfallen. Weiter geht es am Sonntag, 25. Oktober, Anweisungen der Ordner. um 10.00 Uhr im Gemeindehaus in Ostdorf. Die Kinder werden - Wir bitten den Abstand von 1,5 Metern einzuhalten. gebeten, eine Jacke mitzubringen und alle Schulkinder bitte auch - Gemeindegesang, Friedensgruß und Mundkommunion sind einen Mundnasenschutz. nicht möglich. Konfirmation 2020 - Der Eingang erfolgt über die Eingangstür. Die Konfirmationen finden in diesem Jahr in drei Gottesdiensten - Der Ausgang erfolgt über die Seitentüren. statt. Da die Plätze begrenzt sind und die Angehörigen der Konfir- Vielen herzlichen Dank. manden Platz finden sollen, bitten wir um Anmeldung im Pfarramt AKTUELL: Tel. 2 12 72 bis spätestens Donnerstag, 15. Oktober. Vielen Dank Firmung für Ihr Verständnis! Info´s unter SE Konfirmation Folgende Jugendliche feiern am Sonntag, 18. Oktober, ihre Kon- firmation in der Medarduskirche in Ostdorf: Simon Haug, Elias Pütz, Felix Schimanski und Jonas Schmid. Frauentreff Freitag, 16. Oktober 2020 Am Dienstag, 20. Oktober, um 9.00 Uhr ist wieder Frauentreff im 19:00 Uhr Heilige Messe Gemeindezentrum Geislingen, zu dem alle Frauen herzlich einge- Freitag, 23. Oktober 2020 laden sind. Mitfahrmöglichkeit um 08.45 Uhr am Gemeindehaus 19:00 Uhr Heilige Messe Ostdorf. Freitag, 30. Oktober 2020 Orgel-Andachten „Sonntags um sechs“ 19:00 Uhr Heilige Messe In der neuen Veranstaltungsreihe zeigen Kirchenmusiker aus dem Kirchenbezirk Balingen außerhalb von Gottesdiensten ihr Können. Kombiniert mit Gedanken, Anregungen und Texten von Pfarrern der Gemeinden erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm. An jedem Sonntag im Oktober immer um 18 Uhr. Nächster Termin ist am 18. Oktober in Pfarrer Johannes Hruby, Ostdorf, Dorfstr. 8, Tel. (0 74 33) 2 12 72 der Versöhnungskirche in . Internet: www. Kirchengemeinde-Ostdorf-Geislingen.de, Mail: Gebetsglocke läutet täglich um 19.30 Uhr Pfarramt. [email protected]. Öffnungszeiten Sekreta- Wenn viele Menschen gleichzeitig beten, hat das eine besonde- riat: montags, dienstags und freitags von 09.30-11.30 Uhr. re Kraft und vermittelt das Gefühl von Gemeinschaft. Deshalb Wochenspruch: „ Heile du mich Herr, so werde ich heil, hilf du mir, schließen wir uns der Aktion „Licht der Hoffnung“ an. Sie können so ist mir geholfen.“ (Jer. 17, 14) um diese Zeit eine Kerze entzünden und sichtbar ins offene Fens- Alle Gottesdienste finden nur in Ostdorf statt! ter stellen. Zum Klang der Vaterunserglocke können Sie dann in Da im Gemeindezentrum in Geislingen die Abstandsregelungen ökumenischer Gemeinschaft für unser Dorf, unsere Stadt, unser nur sehr schwer einzuhalten sind, werden die Gottesdienste nur in Land und die Welt beten. der Ostdorfer Medarduskirche gefeiert. Beginn ist - bis zum Ende Kirche offen fürs Gebet des Kirchenjahrs - immer um 10.00 Uhr! Die Medarduskirche in Ostdorf ist täglich von 9 bis 17 Uhr ge- öffnet. Es liegt ein Gebet (Fürbitten zu Corona) aus. Kerzen sind Freitag, 16. Oktober vorhanden, um für das Gebet angezündet zu werden. 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht für Konfirmanden 2020, Vor- bereitung der Konfirmationsgottesdienste am 18. Oktober in der Medarduskirche in Ostdorf 18.00 Uhr Jungbläsergruppe in der Medarduskirche in Ostdorf 20.00 Uhr Posaunenchorprobe in der Medarduskirche in Ostdorf 14 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 16. Oktober 2020, Nummer 42

Abendstille überall.! Ja still ist es geworden in unserem Probedomizil in der Ringstraße! Monate her seit Liedergarten, Singing Birds, der Junger Chor und Gemischter Chor den Saal dort donnerstags mit Musik und Leben füllten. Noch immer bestimmt das neuartige Coronavirus unseren Alltag und besonders auch die Chöre leiden unter der Situation. Die zahlreichen Regelungen und Verordnungen im Zusammen- hang mit der Corona-Pandemie vereinfachen die musikalische Nächste Blutspende ist am 29. Januar 2021 in Geislingen. Arbeit der Vereine nicht. Es war und ist, da bei den Abstands-und Hygieneregeln keine Änderungen absehbar sind, auch weiterhin Nächste Altkleidersammlung in Geislingen, Binsdorf nur eingeschränkt und in kleineren Gruppen möglich den Proben- und Erlaheim -Termin ist noch nicht bekannt - betrieb anzugehen. Nach einem kurzen Gastspiel im Schlosshof machten wir uns, Abteilung Bereitschaft: zusammen mit der Stadt Geislingen, in den letzten Wochen auf die Fr. 16.10. 20.00 Uhr - Dienstabend: Kindernotfälle Suche nach einem Proberaum. Dankenswerterweise kommen wir Do. 29.10. 19.00 Uhr - Ausschuss 2 jetzt im Sport- und Kulturbau der Schlossparkschule unter, wo wir, Fr. 06.11. 20.00 Uhr - Dienstabend: Ran an die Praxis zumindest ansatzweise das Singen bei kleinstmöglichem Risiko Fr. 13.11. 19.00 Uhr - Helfer vor Ort Fortbildung für alle Beteiligten möglich machen können. Im Wechsel finden Fr. 20.11. 20.00 Uhr - Dienstabend: Fahrzeug / Gerätekunde dort nun jeden Donnerstag Frauen- oder Männerchorproben statt. Abteilung Ausbildung: Diesen Donnerstag, 20.00 Uhr, sind die Männer an der Reihe, Rotkreuz Kurs (für den PKW- und LKW-Führerschein) obligatorisch ist Mundschutz bis zum Platz. Die Frauen sind dann 17.10, 12.12.2020 jeweils von 08.30 Uhr bis 16.15 Uhr am Donnerstag, 22. Oktober zur selben Zeit am Start. Ausbildungsort: DRK Funktionsgebäude, Schlossplatz 8, Was den Kinder- und Jugendbereich angeht warten wir nochmals 72351 Geislingen bis Monatsende und entscheiden dann, auch auf Basis der aktuel- len Entwicklungen und der Zahlen hier im Zollernalbkreis neu. An- Anmeldung für Rotkreuz Kurse unter Servicehotline: gedacht ist, dass die Kinder und Jugendlichen in den Räumen der Telefon: 07433/ 909999 (kostenfrei) Ringstraße mit einem Hygienekonzept, angelehnt an die aktuelle Mo.- Fr. 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr Arbeit in Kindergärten und Schulen und in Verbindung mit einem CO2 Messgerät(CO2 Ampel) starten. Dies wurde unter anderem so auch mit dem Freiburger Institut für Musikmedizin abgeklärt.

Abteilung Jugend-Rotkreuz: Aktuelle Termine sind auch jederzeit im Internet unter www.drk- geislingen.de/ Termine JRK Alle Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche, die Interesse haben, Probe am Freitag, 16.10.20 können jederzeit zu unseren Dienstabenden hinzukommen. Diesen Freitag beginnen die Frauenstimmen, Alt & Sopran um Gruppe Mini (17.30 Uhr - 18.30 Uhr) 19:30 Uhr mit der Probe. Die Männerstimmen sind dann ab 20:30 - Freitag, 16.10.2020 (Elterninformation Uhr an der Reihe. - Freitag, 30.10.2020 - Herbstferien Bitte kommt pünktlich und vollzählig! - Freitag, 13.11.2020 Kirchweih, 25.10.20 - Freitag, 27.11.2020 An Kirchweih möchten wir den Gottesdienst mit einer gemisch- - Freitag, 11.12.2020 ten Schola bereichern. Bitte macht euch Gedanken, ob nicht der Gruppe Maxi (18.45 Uhr - 19.45 Uhr) eine oder die andere bereit dazu wäre, bei dieser oder künftigen - Freitag, 16.10.2020 (Elterninformation Einsätzen bei einer gemischten Schola mitzumachen. - Freitag, 30.10.2020 - Herbstferien Die Vorstandschaft - Freitag, 13.11.2020 - Freitag, 27.11.2020 - Freitag, 11.12.2020 Bitte beachtet die geänderten Zeiten: Gruppe Mini: 17.15 - 18.15 Uhr: Jahrgang 2014- 2011 im Lehrsaal 1.OG Gruppe Uschi & Ute 17.15 - 18.15 Uhr: Jahrgang 2010- 2009 im Jugendraum 2.OG Am Mittwoch, 21.10. steht unsere Gruppenstunde unter dem Mot- Gruppe Maxi: 18.45 - 19.45 Uhr: Jahrgang 2008 - 2001 im Ju- to: Heut ischt Kirbe, mann ischt Kirbe... gendraum 2. OG Wir wollten "Kirbegoaschter" schnitzen und treffen uns ab 19 Uhr Bitte zu allen Dienstabenden vollzählig erscheinen. im KF-Raum. Bitte bringt eine Rübe oder Kürbis sowie geeignetes Die Bereitschafts- und Jugendleitung Schnitzwerkzeug mit. Die Gruppenleiter

Mitgliederversammlung: Geänderte Uhrzeit Wie angekündigt, findet unsere Mitgliederversammlung am Don- nerstag, 26. November, im Bürger- und Vereinshaus Harmonie Großes Orchester statt. Allerdings ist Beginn erst um 20.30 Uhr. Wir bitten um Be- Die nächste Probe findet am Freitag, den 16.10.2020 um 20:30 achtung! Uhr in der Schlossparkhalle statt. Freitag, 16. Oktober 2020, Nummer 42 Amtsblatt der Stadt Geislingen 15

Papierspenden-Aufruf an alle Bürger Am kommenden Samstag, den 17.10.2020 findet unsere Alteisen- & Altpapiersammlung statt. Da uns in den vergangenen Jahren das hochwertige Metall oft vor der Nase "weggeschnappt" wurde, möchten wir Sie bitten, das Alteisen, Metall, Papier,... erst am Königsschießen 2020 Samstag morgen für uns bereit zu stellen. Bei größeren Mengen Unser traditionelles Königsschießen findet am Samstag, den können Sie auch unsere Platzwärte Michael Hauff (01725147003) 17.10.2020, ab 14 Uhr im Schützenhaus statt. Hierzu sind alle oder Linus Schneider (0160 98598541) anrufen. Wir werden den Mitglieder (aktive und passive) recht herzlich eingeladen. Schrott dann bei Ihnen abholen. Zur Info: Der Ablauf des Königsschießens ist in der Geschäfts- Treffpunkt ist für alle Helfer um 08:30 Uhr auf dem Bauhofsgelände ordnung unter dem Punkt B3 aufgelistet. Die aktuelle Geschäfts- im Industriegebiet. Über jeden freiwilligen Helfer sind wir dankbar. ordnung kann unter unserer Homepage (sv-geislingen.de) einge- sehen werden. Jugendkapelle Kleider-Müller Pokal 2020 Die nächste Probe findet am Freitag, den 16.10.2020 um 18:45 Der Kleider-Müller Pokal 2020 kann vom 14.10.2020 bis Uhr in der Harmonie statt. 31.10.2020 geschossen werden. Bauernkapelle Schießprogramm Kleider-Müller Pokal Die nächste Probe findet am Dienstag, den 27.10.2020 um 19:00 Wie in den Jahren zuvor besteht ein Team aus jeweils einem Pis- Uhr im Probelokal statt. tolen- und einem Gewehrschützen. Der Schriftführer Pistolenschützen: 15 Schuss Lupi 15 Schuss Spopi Präzision 15 Schuss Spopi Duell Gewehrschützen: Schach AG Grundkurs 15 Schuss LG Der Schach AG Grundkurs findet samstags von 14 Uhr bis 15 Uhr 15 Schuss KK 100m im Stauffenbergraum in der "Harmonie" statt. Die Leitung der Kur- 15 Schuss KK 3x20 (je 5 Schuss kniend, liegend, stehend) se liegt in den bewährten Händen unseres Jugendleiters Robert Claudio und Dieter Sutina, ihm zur Seite stehen Felix Müller, Eric Juriatti, Christoph Terminvorschau Schlaich. Nähere Infos gibt es beim Vorstand Martin Renner, Tel. 17.10.2020 Königsschießen 07433 16920 oder unter [email protected]. 19.11.2020 Verkaufsabend Schach AG Aufbaukurs 20.11.2020 Kameradschaftsabend Der Schach AG Aufbaukurs findet samstags von 15 Uhr bis 16 Uhr Der Schriftführer im Stauffenbergraum in der "Harmonie" statt. Die Leitung der Kur- se liegt in den bewährten Händen unseres Jugendleiters Robert Sutina, ihm zur Seite stehen Felix Müller, Eric Juriatti, Christoph Schlaich. Nähere Infos gibt es beim Vorstand Martin Renner, Tel. 07433 16920 oder unter [email protected]. Jugendtraining Das Jugendtraining findet samstags von 15 Uhr bis 16:30 Uhr Wanderung bei Sasbachwalden am 18. Oktober und montags von 19 Uhr bis 20:30 Uhr im Vereinsraum in der Liebe Wanderfreunde, "Harmonie" statt. die geplante Busausfahrt am 18.10.2020 kann coronabedingt Das Erwachsenentraining ist parallel zum Jugendtraining. Bitte nicht stattfinden. Wir können die Hygienevorschriften nur sehr beachten! schwer einhalten. Neulinge sind jederzeit herzlich willkommen. Die Wanderung auf dem Genießer-Pfad in Sasbachwalden wird Spieleabend in kleinem Rahmen durchgeführt. Die Anfahrt ist mit Privat PKW. Immer montags findet ab 19 Uhr der Spiele- und Trainingsabend Nähere Infos erteilt Ingrid Schmid Telefon 07433 8629 oder per im Stauffenbergraum in der "Harmonie" statt. Mail schmidingrid @ gmx.de Vorankündigung Vereinsturnier 2020 Seniorenradeln am 22. Oktober ​ Am Samstag, den 24.10.2020 findet die 4. Runde des diesjähri- Wenn das Wetter mitmacht, treffen wir uns am 22. Oktober um 13.30 gen Vereinsturniers um 15 Uhr mit folgenden Paarungen statt: Uhr auf dem Schlossplatz zu einer anspruchsvollen Abschlussfahrt Eric Juriatti-Peter Wettki, Karl-Heinz Müller- Christoph Schlaich, mit ca. 50 km. Über Leidringen und Trichtingen fahren wir in das Waldemar Moor-Cem Ergenc. Gleichzeitig findet die 5. Runde Neckartal. Nach dem Hofgut Neckarburg überqueren wir den Berg des Jugendvereinsturniers mit folgenden Paarungen statt: Joshua und kommen in das Rottweiler Pulverloch, wo wir uns in einem Bussmann-Luca Rössler, Kai Schmelzle-Simon Schmid, Mathias Cafe stärken. Über Göllsdorf und das Jungbrunnental erreichen wir Schmid-Manuel Schmid, Jonathan Bussmann-Luis Müller. Schömberg und kommen so problemlos zurück nach Geislingen. Wer verhindert ist, möge mit seinem Gegner einen neuen Termin Zu dieser letzten Ausfahrt im Jahr sind alle Radfahrer, die sich die vereinbaren und dem Spielleiter Stefan Gröger Tel. 0152 25833191 Strecke zutrauen und e-Unterstützung haben, herzlich eingeladen! oder beim Vorsitzenden Martin Renner Tel. 0160 97269075 mittei- len. Darüber hinaus empfehlen wir, falls möglich, geplante Partien vorzuziehen, da es durch den Start der Verbandsrunde im Novem- ber zu terminlichen Überschneidungen kommen kann. Jahreshauptversammlung Vorankündigung - Verbandsrunde Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 24.10.2020 Voraussichtlich startet die neue offizielle Saison am 14.11.2020 um im und endet im Mai 2021 unter den Corona-Bedingungen, das be- 20:00 Uhr Bürger- und Vereinshaus Harmonie in Geis- deutet: Einhaltung des Hygiene-Konzept des Schachverband lingen im Bürgersaal statt. Württemberg und aller notwendigen Corona-Verordnungen des (vorläufige)Agenda Landes Baden-Württemberg in ihrer jeweils gültigen Verfassung. 1. Berichte der Vorstandschaft Sobald der Spielplan feststeht, erfolgt Näheres an dieser Stelle 2. Vorstellung eingeschränktes Programm 2020/2021 bzw. per Email an alle aktiven Spieler/innen 3. Entlastungen/Neuwahlen Die Schriftführerin 4. Sonstiges 16 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 16. Oktober 2020, Nummer 42

Anträge für weitere Punkte beziehungsweise Änderungen, bitte (19´) einnetzte, schien der Bann gebrochen. Auf dem rutschigen schriftlich bis spätestens zum 18.10.2020 Boden erarbeiteten sich die Hausherren weitere hochkarätige beim Vorstand einreichen ([email protected]). Möglichkeiten, die allesamt nicht genutzt wurden und so ging Es gelten die derzeit vom Land vorgegebenen Corona-Regeln. es mit der knappen Führung in die Halbzeit. Nach Wiederbeginn D.h. es gilt Maskenpflicht, ausgenommen am Sitzplatz. passte sich dann unser Spiel dem der Gäste an. Lange Bälle, halbhohe Anspiele und einige Stockfehler waren das Resultat. In dieser Phase lief nicht viel zusammen und nach einem Ballverlust im Aufbauspiel kam dann auch der Ausgleichstreffer. Nach sattem Schuss konnte unser Keeper den Ball nicht festhalten und beim Herbst-Verkaufsaktionen Nachsetzen erwischte er den Gästespieler im Strafraum am Fuß. Verehrte Einwohnerschaft, Ein Foulelfmeter für die Gäste war die Folge und Sven Würziger gerne weisen wir darauf hin, dass wir auch im "Corona-Jahr" (54´) verwandelte sicher zum Ausgleich. Nun erhielten die Kicker Verkaufsaktionen für die Bevölkerung anbieten. Hier die Termine aus dem Killertal nochmals einen Schub und nur 5 Zeigerumdre- zur Vormerkung: hungen später hämmerte ein Spieler das Spielgerät freistehend Samstag, 24.10. und Samstag, 21.11.2020, jeweils von 10 - 14 an die Querlatte. Von dieser Aktion geweckt und einer deutlichen Uhr im überdachten Außenbereich des Kath. Familienzent- Ansprache von der Bank besannen sich die Geislinger nun wieder rums St. Michael. auf das Wesentliche. Nach einem Eckball zauberte unser Filig- Dabei gibt es wieder Strickwaren für die kalte Jahreszeit, z.B. So- rantechniker Andi Bühler (70´) den Ball an zwei Gegenspielern cken in allen Farben und Größen, Mützen, Schals, Stulpen u.v.a., vorbei und markierte die Führung. Nun lief es wieder etwas besser auch für Kinder, sowie weitere selbst gefertigte Artikel. und es konnten weitere Chancen herausgespielt werden. Leider Der Verkauf findet unter Beachtung der geltenden Schutzmaß- klebt im Moment das Pech an manchem Kickstiefel und so war nahmen statt, weshalb wir unsere Kunden und Gäste freundlich es Defensivspezialist Matze Straub (83´) der wiederum nach ei- bitten dürfen, mit Schutzmaske zu kommen und den gebotenen nem Eckball den Schlusspunkt setzte. Alles in allem ein verdienter Abstand zu halten. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Sieg, jedoch bleibt spielerisch noch Luft nach oben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Unterstützung. Der Erlös Am nächsten Sonntag steigt ein weiteres Topspiel in der Kreisliga kommt ausschließlich unserem Vereinszweck, der Renovierung A2. Unsere Jungs treten beim FC an. Ein heißer der Geislinger Kirche, zugute. Tanz wird erwartet.

Tennisheim am 17. und 18. Oktober geöffnet Am Samstag und Sonntag öffnet das Wirteteam Hauser/Strü- cker das Tennisheim. Tennisheim vom 25.-27.Oktober zum letzten Mal geöffnet Vom 23.-25. Oktober öffnet das Wirteteam Tizian, Severin und Irmhild Schmid das Tennisheim.. Das Tennisheim ist am Freitag ab 18.00 Uhr, am Samstag ab 16.00 Uhr und am Sonntag ab 14.00 Uhr geöffnet. Unsere zweite Mannschaft zog beim Heimspiel gegen die SGM Die Wirteteams freuen sich auf ihre Gäste. Haigeloch/Trillfingen/Bad Imnau mit 0:3 den Kürzeren. Bitte beachten Sie die aktuellen Coronavorschriften Die nächsten Spiele finden am Sonntag, 18.10.20 wie folgt Claudia Renz statt: FC Zillhausen : SGM Geislingen 2 15 Uhr in Zillhausen FC Grosselfingen : TSV Geislingen 15 Uhr in Grosselfingen Sportheimbewirtung Am Samstag, 17.10. und Sonntag, 18.10.2020, übernehmen die Akiven Herren die Bewirtung im Sportheim. Team: Sassi, Mark, Dennis, Dani, Jens und Pat. U. a. werden verschiedene Baguette angeboten. Ergebnisse und Vorschau Wir freuen uns auf euren Besuch. Letzte Spiele Gisela Amann, Schriftführerin Samstag, 10.10.2020 D-Jgd. weibl. (wJD-BK): HKOG - HSG Rottweil 2 | 14:24 D-Jgd. männl. (gJD-BL): HSG Albstadt - HKOG | 24:23 B-Jgd. weibl. (wJB-BL): HSG Riet-Weil - HKOG | 24:7 B-Jgd. männl. (mjB-BL): HKOG - HSG Hoss-Meß | 26:25 A-Jgd. weibl. (wJA-BK): HKOG - HSG Rottweil | 15:15 Männer (M-BL): HKOG - HSG Rottweil 2 | 25:24 Sonntag, 11.10.2020 Männer 2 (M-BK): HSG Riet-Weil 2 - HKOG2 | 27:18 Pflichtaufgabe erfüllt Nächste Spiele Vor heimischer Kulisse und bei leichtem Nieselregen begann das Samstag, 17.10.2020 Spiel wie erwartet. Geislingen machte Druck, die Gäste agierten 14:00 Uhr in Tuttlingen (Kreissporthalle) aus einer kompakten Defensive heraus. Schon nach wenigen D-Jgd. männl. (gJD-BL): HSG Riet-Weil - HKOG Minuten konnten die Hausherren einige klare Torchancen erar- 15:15 Uhr in Herrenberg-Haslach (Sporthalle) beiten, die leider nicht genutzt wurden. Erst als Patrick Müller C-Jgd. männl. (mJC-WL-3): H2Ku Herrenb. - HKOG Freitag, 16. Oktober 2020, Nummer 42 Amtsblatt der Stadt Geislingen 17

Sonntag, 18.10.2020 E-Jugend 15:00 Uhr in Rottweil (Doppelsporthalle 2) SV - SGM Erlaheim I 7:1. Männer 3 (M-KLB): HSG Rottweil 3 - HKOG3 Für uns spielten: Tim Schädle (1), Noel Buck, Aaron Wahl, Elia Nächster Heimspieltag Acker, Marco Zirkel, Maximilian Ott, Fabio Acker, Karan Lohra Samstag, 17.10.2020 und Finn Bachmann. Schloßparkhalle, Geislingen Vorschau: 12:00 Uhr B-Jgd. weibl. (wJB-BL): HKOG - HSG Albstadt Freitag 16.10.2020: 14:00 Uhr D-Jgd. weibl. (wJD-BK): HKOG - TG Schwenn. Killertal II - SGM Erlaheim II . Anstoß um 17 Uhr in Jungingen. 16:00 Uhr A-Jgd. weibl. (wJA-BK): HKOG - HC Lauchringen Freitag 23.10.2020: 17:50 Uhr Männer 2 (M-BK): HKOG2 - TV Weilstetten 3 SGM Erlaheim I - SpVgg Leidringen , Anstoß um 18 Uhr in Erlaheim. 20:00 Uhr Männer (M-BL): HKOG - VfH Schwenn. Grosselfingen II - SGM Erlaheim II, Anstoß um 18 Uhr in Gros- selfingen

Informationen zur Spielgemeinschaft der Fußballjugend der Ver- eine TSV Geislingen, Spvgg Binsdorf und SV Erlaheim, sowie bei den B-Junioren noch in Kooperation mit der SGM Erzingen/Roß- Probentermin wangen/Endingen Die nächste Singstunde findet am 21.10.2020 im Sitzungssaal F-Jugend des Rathaus statt. Am vergangenen Wochenende standen für unsere F-Junioren Gewohnter Ort aber nicht die gewohnte Zeit. zwei Spieltage auf dem Programm. Am Samstag in Bittelbronn Beginn immer 19:30 für alle Sänger bis auf Weiteres. konnten sich unsere Nachwuchskicker dem regnerischen Wetter Bitte seid pünktlich, damit wir gleich anfangen können, denn die trotzen und sich stetig steigern. Nach zwei Niederlagen konnten Zeit ist begrenzt. wir ein Remis und einen Sieg verbuchen. Bereits am Sonntag stand schon der nächste Spieltag an. In Owingen konnten unsere Jungs die gleichen Ergebnisse erspielen. Wie immer stand Spaß, Fairplay und der Mannschaftsgedanke im Vordergrund. Am kommenden Sonntag steht der letzte Feld- Spieltag 2020 in Gruol an. Danach beginnt die sehnlich erwartete Wandern im Herbst Hallensaison. Am vergangenen Donnerstag hat unser Wanderführer Franz Steh- Für unsere SGM waren im Einsatz: le die letzte Seniorenwanderung mit 7 Wanderfreunden in diesem Jahr geführt. Ihm ein herzliches Dankeschön. Auch im nächsten Jahr werden wir wieder solche Wanderungen monatlich zwischen Mai und Oktober anbieten. Leider war das Wetter am Sonntag bei der Traufgangwanderung nicht ideal, aber trotzdem hatten die 14 Wanderfreunde die Wan- derung und die anschließende Einkehr genossen. Vorschau: Zur Planung für den Wanderplan im nächsten Jahr werden wir uns am Dienstag 10. November 2020 um 19:00 Uhr treffen. Eine Einladung wird noch persönlich an die Wanderführer verteilt. Wer zusätzlich noch Vorschläge hat, bitte an Waldemar Bitzer oder an den Wanderwart Siegfried Willi melden. Halbtageswanderung: Stehend: Sam Hoch, Joel Müller, Moritz Kambeitz, Tamino Petricevic, Adrian Heinrichs Am 15. November 2020 ist unsere Sankt-Martin Wanderung Knieend: Benito Lai, Jakob Sämann, Jonas Bresin nach Rottenburg. Die Wanderführung übernimmt Andreas Liegend: Wim Welte Schreijäg. Dies ist unsere letzte Wanderung in diesem Jahr, zu der wir alle Wanderfreunde bereits jetzt einladen. Waldweihnacht: Am Sonntag, 06. Dezember 2020 ist unsere Waldweihnacht auf Loreto geplant. Wie wir diese in diesem Jahr organisieren, werden wir noch rechtzeitig informieren. Mit Wandergruß VM Waldemar Bitzer

SV Ringingen - SpVgg 1:3 Vergangenen Sonntag trafen unsere Reutewasenkicker auswärts Stehend: Sam Hoch, Felix Kalbacher, Veit Kunkel, Jonathan Faust, auf den SV Ringingen. Gegen einen direkten Gegner wollte und Damian Schelleter sollte man unbedingt punkten. Knieend: Emil Brack, Lio Joos, Levin Buck Bei winterlichen Temperaturen drehte die Koch-Elf gleich mal das Liegend: Lion Buck Thermostat hoch. Diese druckvolle Anfangsphase belohnte Timo 18 Amtsblatt der Stadt Geislingen Freitag, 16. Oktober 2020, Nummer 42

Scherer mit dem Führungstreffer (22. Minute). In der Folge kamen dann auch die Hausherren auf Betriebstemperatur, doch fanden sie in Torwart Patrice Jäger ihren Meister. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit dann musste man das 1:1 hinnehmen. Dies war einer Drangphase der Ringinger geschuldet. SG Hart/Owingen - SV Erlaheim 0:3 (0:1) In Durchgang zwei entwickelte sich ein offener Schlagabtausch Gegen die Spielgemeinschaft konnten die Eichbergkicker den und wieder war es Jäger der seine Mannen im Spiel hielt. Nach ersten Saisonsieg einfahren. Alessio Lonis brachte den SVE in der 39. Minute in Führung, Fabio Müller verwandelte in der 63. einer guten Stunde war es wieder Goalgetter Scherer der seine Spielminute einen Handelfmeter zur Vorentscheidung. Für den Farben in Führung brachte - 1:2 (62. Minute). Die Heimmannschaft Endstand sorgte ein Eigentor der Gastgeber in der 80. Minute. gab sich jedoch nicht auf und verlangte den Jungs vom Reute- wasen alles ab. Es entwickelte sich ein Kampf um jeden Ball, um jeden Meter Rasen. Quasi mit dem Schlusspfiff machte Youngster Andreas „Toni Kroos“ Pauli, mit seinem ersten Tor für Binsdorf, den Deckel drauf - 1:3 90. Minute. Es blieb bei diesem Ergebnis. Aufatmen in Binsdorf. Der Anschluss an das Tabellenmittelfeld ist wieder hergestellt und soll in den kommenden Wochen gehalten bzw. aufgeholt werden. Nach langer Zeit konnte man zwei starke Halbzeiten darbieten und sich endlich wieder auf die kämpferi- schen, nebst den spielerischen, Eigenschaften verlassen. Dies darf in den kommenden Spielen gerne so beibehalten werden. Kommenden Sonntag trifft man auf den Nachbarn aus Rosen- feld. Das Derby findet um 15 Uhr auf dem heimischen Reu- Vorschau tewasen statt. Die Mannschaft freut sich auf ihren starken Samstag, 17.10 um 16:30 Uhr: SVE - SV Gruol 12. Mann. Sportheim Zum Lokalderby gegen den SV Gruol am kommenden Samstag ist das Sportheim geöffnet. Für das leibliche Wohl der Gäste ist bestens gesorgt.

Katholische Erwachsenenbildung Zollernalbkreis e.V. Mein Nein macht mich stark! – Gut für sich sorgen in Zeiten von Corona Online - Interaktiver Vortrag am Dienstag, 20.10.2020, 18.30 – 20.30 Uhr. Leitung: Frau Friedgard Blob, Dipl. Pädagogin, Dipl. Psychologin, Leiterin des Tübinger Focusing Zentrums Schlaf, Kindlein schlaf ... - Sanfte Wege in den Schlaf Probe: Vortrag am Dienstag, 20. Oktober 2020, um 19.30 Uhr im Ka- Die Proben kommenden Mittwoch finden für Juka (18.15 - 19.45 tholischen Gemeindehaus, Heilig-Geist-Kirchplatz 4, Balingen. Uhr) und Stadtkapelle (20.00 - 22.00 Uhr) in der Festhalle statt. Leitung: Frau Linda Konzelmann, Kinderentspannungstrainerin Termine: MERKwürdig! – Kriminalpräventives Gedächtnistraining Sa. 07.11. Klausurtagung Ausschuss SKB ganztägig 2-teiliges Seminar für Menschen, die mit Senioren arbeiten und alle, Sa. 21.11. Konzert MV Erlaheim, Auftritt Juka die sich für Gedächtnistraining interessieren. Ab Freitag, 23. Oktober 2020, 14.00 – 16.00 Uhr im Katholischen Gemeindehaus in Balingen. Leitung: Frau Gemma Benintende, Gedächtnistrainerin BVGT e. V. Kunsttherapie mit Kindern Seminarwochenende ab Freitag, 23.10.2020, 16.00 Uhr im Bil- dungshaus St. Luzen, Klostersteige 6, Hechingen. Leitung: Frau Susanne Rodler, Dipl. Kunsttherapeutin (FH) Qigong für die Wirbelsäule Seminar am Samstag, 24.10.2020, 09.30 – 17.00 Uhr im Bildungshaus St. Luzen, Hechingen. Leitung: Frau Gundi Schütz, Qigong-Lehrerin Termine Anmeldung unter: Tel.: 07433/90110-30, E-Mail: info@keb-zak. 16.10. 19.00 Uhr Herbstkreistag in Frohnstetten de, www.keb-zak.de Anmeldung erforderlich. Abfahrt 18.15 Uhr 07.11. Verbandstag in Römerstein ABGESAGT Tagesmütter: Es sind noch Plätze frei! 14.11. Bezirkstag in Königsfeld-Weiler Am 04. November 2020 beginnt ein Qualifizierungskurs für Kin- derbetreuung in Tagespflege bei der VHS in Balingen. Bei diesem Mitgliedsbeitrag Abendkurs sind noch Plätze frei. Ende Oktober wird der Mitgliedsbeitrag abgebucht. Wenn sich Wenn Sie sich für die Qualifizierung bewerben oder Näheres über Ihre Bankverbindung geändert hat, so bitte ich dies rechtzeitig mir die Arbeit in der Kinder-tagespflege wissen möchten, melden Sie zu melden. Danke für die Unterstützung unseres Vereines durch sich bitte beim Jugendförderverein Zollernalbkreis e. V., Bereich Ihren Mitgliedsbeitrag. Kindertagespflege unter 07433 – 381671, www.jugendfoerder- ​Martin Welte, 1. Vorsitzender verein-zollernalbkreis.de oder über Facebook @tagespflege.zak. Freitag, 16. Oktober 2020, Nummer 42 Amtsblatt der Stadt Geislingen 19

Alb-Guides Zollernalb - Tour 31 Folgende Angebote Ihrer Volkshochschule Balingen Durch die bunten Herbstwälder beginnen in Kürze: Wanderung zwischen und Dienstag, 20. Oktober Hinweis: Die Strecke kann verlängert bzw. verkürzt werden und Online-Vortrag: Gesundheits-Apps, 18.00 bis 19.30 Uhr weist nur leichte Steigungen auf. Wanderschuhe sind erforderlich. Mittwoch, 21. Oktober Teilnahme begrenzt und nur nach Voranmeldung möglich! Gartengestaltung - Der Klimawandel und mögliche Auswirkungen Dauer: 3 bis 4 Stunden – Vortrag, 20.00 bis 21.30 Uhr Termin: Sonntag, 25. Oktober 2020, 13.00 Uhr Donnerstag, 22. Oktober Treffpunkt: Nusplingen beim Rathaus Pflegerische Versorgung von Demenzkranken, 2-mal, 10.00 bis Alb-Guide: Ruth Braun, Tel.: 07429/1323; mobil 0172/7348307 11.30 Uhr Gebühr: 4 Euro Bodenseeschifferpatent Segel und Motor – Informationsabend, 18.00 bis 19.30 Uhr Freitag, 23. Oktober Office 2016: Einsatz im Büroalltag, 2-mal, 14.30 bis 18.30 Uhr Samstag, 24. Oktobe r Programmieren mit Python - Level 1+2 - 6. bis 8. Klasse, 2-mal, 13.00 bis 16.00 Uhr Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon (07433) 90800 oder im Internet unter www.vhs-balingen.de und www. wissenswerkstatt-zollernalb.de

Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Ebingen. Am Samstag, 23.10.2020 von 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr im DRK- Forum Albstadt, Sonnenstr. 54. Erste Hilfe am Hund in Balingen. Am Samstag, 24.10.2020 von 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr im DRK-Forum Balingen, Henry-Dunant- Str. 1-5. Rotkreuzkurs – Erste-Hilfe-Grundlehrgang in Ebingen. Am Samstag, 10.11.2020 von 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr im DRK-Forum Albstadt, Sonnenstr. 54. Kursanmeldungen unter Tel. 07433/909999 oder www.drk-zol- lernalb.de. DRK-Kleiderladen für ALLE geöffnet, Wir sind eine Fundgru- be für alle Bürger/innen, für kostenbewusste Menschen und Schnäppchenjäger, aber auch für echte Individualisten in Sachen Mode und Nachhaltigkeit. Der Kleiderladen ist an folgenden Tagen geöffnet: Mo. von 14-17 Uhr Verkauf und Warenannahme, Di. von 14-17 Uhr Warenannahme, Mi. von 10-13 Uhr Verkauf und Wa- renannahme, Do. 15-18 Uhr Verkauf und Warenannahme, Fr. von 10-13 Uhr Warenannahme. Schnelles Wegwerfen war gestern – Geben Sie Ihre gut erhaltenen Kleider, Schuhe oder Accessoires direkt im Kleiderladen des DRK-Kreisverbandes Zollernalb e. V. ab Mit den Erlösen werden soziale Projekte finanziert. Bedürfti- ge Personen erhalten nach Vorlage eines Nachweises attraktive Vergünstigungen. Sicherheit zu Hause: der DRK-Hausnotruf. Der Hausnotruf hat sich seit über 30 Jahren im Alltag und bei Notfällen bewährt und ist seit 2005 zertifiziert durch den TÜV Süd. Besonders für allein- stehende ältere Menschen bietet der Notruf Sicherheit. Er kann Angehörige entlasten und dazu beitragen, dass ältere Menschen länger in ihren eigenen vier Wänden leben können. Durch einen kleinen Sender, der am Körper getragen wird, kann der Alarm ausgelöst und damit eine direkt Sprechverbindung zur DRK- Hausnotrufzentrale hergestellt werden. Diese leitet umgehend weitere Hilfsmaßnahmen ein, wie zum Beispiel Anruf bei einem Angehörigen oder Entsendung des Rettungsdienstes. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07433 / 90 99 55 oder per E-Mail: [email protected].                Häu slicher Pflegedienst Andreas & Alex



Haben Sie Fragen oder benötigen Hilffe?e? Wir beraten Sie gerne und unverbindlich!

3 Körrpperrpppfflege 3 Betreuungsleistungen (nach §45b SGB XXII) 3 WWuundvvererrssorrgugung 3 Beratungsbesuche (nach §37 SGB XXI)I) 3 Verrbbände 3 24-Stunden-Ruufffbbereitschaafft 3 6SULW]HQ« 3 zugelassen bei allen KKaassen

Vorstadtstr. 53 | 72351 Geislingen | wwwww.pflegedienst-andreas-alex.de

  

Geislingen: Suche für Kunden mit gesicherter Finanzierung Eigentumswohnungen  ab 70 m²  Wohnhäuserab 120 m² bis 00.000,-- Euro 

Hölzlestr. 44, 72336 Balingen, Tel. (0 74 33)1 04 47 Fax (0 74 33) 2 28 18, www.mhauser-immobilien.de

  

-EHRUNTERWWWCAFE BAECKER MAYERDEKARRIERE 4ELBEWERBUNG CAFE BAECKER MAYERDE