VfL Saison 17/18 – 23. Spieltag 2 Inhalt 16. Februar 2018 Gegnervorstellung 3 FCH - FC St. Pauli 5 Servus Albstadion! SSV Jahn Regensburg - FCH 5 5 Fragen an... Marc Schnatterer 6 Leserbrief(e) 8 unfassbar, aber wahr: heute dürfen wir euch Blick über den Tellerrand 10 im BlockGschwätz tatsächlich den – zumin- Infoecke 12 dest soweit ich zurückdenken kann – ers- ten Leserbrief ever präsentieren! Eine Weltneuheit, ich hoffe, dass sich dessen Au- tor noch mehr Leser anschließen werden. Ihr erreicht das gesamte BlockGschwätz Team jederzeit unter blockgschwaetz@fa- natico-boys.de, wo wir uns immer auf Le- serbriefe und absofort Antworten auf Le- serbriefe oder einfach nur auf Feedback freuen! Wenn ihr euren Text nicht veröf- fentlicht haben möchtet, so ist das mit einer kurzen Anmerkung auch kein Problem. Wir freuen uns auf eure Mails!

Um noch kurz den Blick auf die sportliche Situation zu werfen, sehen wir heute un- sere Elf nach einer Auswärtsniederlage in Regensburg gegen den Tabellen-14. aus dem Ruhrgebiet antreten, der letzte Woche gegen Darmstadt (16.) gewonnen hat, das Spiel davor gegen Dynamo (12.) jedoch ver- loren hatte. Joa, sollte doch machbar sein! IMPRESSUM Viel Spaß beim Lesen, nach dem Spiel geht‘s wie jedes Jahr nach einem Frei- Das BlockGschwätz ist kein Erzeugnis im tagabendspiel im Februar zur großen presserechtlichen Sinne, sondern eine Bro- TONSTOERUNG Livemusik-Rock-Par- schüre für Freunde und Anhänger des 1. FC ty in‘ Mohren – Eintritt ist wie immer Heidenheim 1846 e.V. Texte und Abbildun- frei! gen geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. - Max Außerdem wird weder zu überhöhtem Al- kohol- oder Drogenkonsum noch zu Gewalt aufgerufen.

Redaktion: Oli S. Layout: Max M. Kontakt: [email protected] 3

Gegnervorstellung

Hallo Heidenheim, nach einer unterdurch- gehend seit der Saison 1971/72 in der ers- schnittlichen Leistung in Regensburg ist ten und zweiten zuhause sind. heute wieder siegen angesagt! Unsere Geg- Ein Blick in die ewige Tabelle der ersten ner aus dem Zentrum des Ruhrgebiets wol- Bundesliga untermalt das außerdem noch, len das allerdings unbedingt verhindern, denn aktuell steht der VfL noch auf dem um nicht selbst in den Tabellenkeller zu 13. Platz, also doch sehr respektabel. Aber rutschen. Würden die Westphalen heute das ist nicht genug, denn dazu gehören gegen unseren Fußballclub gewinnen, wä- auch noch zwei Teilnahmen am damaligen ren diese zumindest mit uns Punktgleich. UEFA- Pokal und zwei Endspiele im DFB- Zuhause sind wir in diesem Jahr immer- Pokal, was sich mit Sicherheit sehen lassen hin noch ungeschlagen und darauf gilt es kann. Quasi ein Verein mit purer Traditi- aufzubauen – ich erinnere mich noch an on in sich, was mich zum nächsten Thema die Festung Albstadion. Gegen den VfL kommen lässt. In der letzten Gegnervor- konnten wir in der Saison 14/15 übrigens stellung gegen die Bochumer verwies ich unseren höchsten Heimerfolg in der zwei- an dieser Stelle darauf, dass der VfL eine ten Liga feiern, nämlich ein 5:0. Trotzdem Ausgliederung anstrebt, welche von der ak- sieht es statistisch nicht gerade gut für uns tiven Fanszene möglichst mit allen Mitteln aus, was selbstverständlich nichts über das verhindert werden sollte. Inzwischen wur- heutige Spiel aussagt. Wer kann sich ei- de der Ausgliederung bei einer Mitglieder- gentlich noch an unser erstes Aufeinander- versammlung mit 80,19% zugestimmt, was treffen mit dem VfL erinnern? Damals vor bedeutet, dass die Profis aus Bochum nicht ca. 5 ½ Jahren wurden uns die Westphalen mehr unter dem Gesamtverein VfL Bochum in der ersten Hauptrunde des DFB Pokals 1848 e.V. auflaufen, sondern nur noch un- zugelost, jedoch ohne das Glück auf unse- ter dem Dach der VfL Bochum GmbH & rer Seite zu haben, denn man verlor 0:2. Co. KGaA. Ob das die Lösung aller Prob- Wenn schon in der Vergangenheit gekramt leme ist, werden wir in der Zukunft sehen. wird, gehen wir standesgemäß weiter in die Zumindest gab es in der vergangenen Wo- Vergangenheit. che doch ziemlich viel Trouble um den VfL, denn es wurden gleich drei wichtige Stellen Den VfL, den wir heute kennen, existiert so im Verein neu besetzt. Diese sind die Stelle erst seit dem 14. April 1938, allerdings rei- des sportlichen Leiters, des Finanzvorstan- chen die Wurzeln sogar bis ins Jahr 1848 des und des Trainers – letzteres wird nun zurück. Die Jahreszahl 1848 bezieht sich von Robin Dutt besetzt. nämlich auf den „Turnverein zu Bochum“, welcher im eben genannten Jahr gegründet Die Bochumer Jungs tragen ihre Heim- wurde und einer der 3 Gründungsvereine spiele im Osten Bochums aus, genauer an darstellt. Die beiden weiteren Gründungs- der Castroper Straße. Das alt ehrwürdige mitglieder waren der „TuS Bochum 08“ „Ruhrstadion“ besitzt heute eine Kapazität und die „Germania Bochum“ (Ich weiß, von knapp 30.000 Plätzen. Bei unserem interessiert immer noch keinen, jetzt wisst letzten Gastspiel hing am Zaun der Ost- ihrs aber trotzdem). Interessanter dagegen kurve noch die Zaunfahne der Ultras Bo- ist die Tatsache, dass die Bochumer durch- chum, welche sich im Jahr 1999 gegründet 4

haben. Wer nun allerdings Heimspiele im welche als einer der ältesten Fanclubs in Ruhrstadion besucht wird beim Blick auf Deutschland bekannt sind. Gründungsjahr die Ostkurve schwer enttäuscht, denn ei- war 1972 und wenn sie noch ein paar Jähr- nen organisierten Support gibt es aktuell chen durchhalten, haben sie die 50 Jahre nicht. Die Ultras versammeln sich seit der bald voll – Hut ab! Wie der Support heute Ausgliederung auf der Nordtribüne neben im Gästeblock aussieht werden wir bald se- dem Gästeblock und schauen dort schwei- hen, jedoch traten die Ultras bei den ver- gend den Jungs auf dem Platz zu. Ich bin gangen Spielen nicht als Gruppe auf. gespannt, wie lange das durchgezogen werden soll, allerdings ist das doch sehr Nach unseren letzten Auftritten, die eher konsequent. Freundschaften pflegten die durchschnittlich bis schlecht waren, wäre UB’99 ins rote München und nach Italien, es heute mal wieder Zeit für Ausreißer nach genauer zu Bologna. Außerdem ist noch oben! Was gibt es schöneres, wie unsere Elf eine Gruppe zu erwähnen, nämlich Melting bei Flutlicht im Albstadion zu unterstüt- Pott, eine jüngere Gruppe, welche sich je- zen? doch auch gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus engagieren und damit eine klare Linie fährt. Zuguterletzt möchte ich euch - Felix noch die „Bochumer Jungen“ vorstellen, 5

FCH - FC St. Pauli 21. Spieltag - 3:1 (2:1)

Fußball ist samstags. Darüber konnten sich nach Wiederanpfiff wollten die Gäste natür- auch unsere heutigen Gäste aus dem fer- lich ausgleichen aber daraus wurde nichts. nen Hamburg freuen. Bei uns lief soweit Dann ein Konter von Schnatterer auf Ver- alles wie gewohnt – man stimmte sich noch hoek, der zum 3:1 traf. Im Verlauf der Par- bei ein, zwei Bierchen ein uns dann ging es tie hätten die Jungs noch ein paar Tore relativ zeitig via Shuttle zum Stadion hoch. mehr schießen können, dazu kam es jedoch In der Kälte wartete man nun auf den An- nicht. Zum Glück konnten die Hamburger pfiff und konnte beobachten, wie sich der im letzten Drittel auch keins mehr schießen Gästeblock füllte. Das Spiel war schon früh und somit gewannen wir verdient mit 3:1. spannend. Bereits in Spielminute acht ging Unser Support war phasenweise richtig gut, Pauli in Führung und jeder dachte sich nur, es geht trotzdem mehr. Über den Auftritt ernsthaft? Da war die Stimmung wieder der Gäste konnte man auch nicht meckern. blendend. Das änderte sich schlagartig, als Anschließend durfte man sich ge- Beermann und Thiel innerhalb von zwei meinsam noch einem Chilli con Car- Minuten, und das nur kurz nach dem Tref- ne verköstigen, ehe sich einige auf fer der Hamburger, auf 2:1 erhöhten. Wir den Weg zum Fasching machten. waren wieder im Spiel. Bis zur Pause waren jedoch keine wirklich gefährlichen Szenen - Sarah von beiden Mannschaften zu sehen. Kaum SSV Jahn Regensburg - FCH 22. Spieltag - 2:0 (1:0)

Zum Auswärtsspiel gegen Regensburg ner ehe es recht spät dank lediglich zwei ge- ging es zur Abwechslung mal wieder mit öffneten Toren ins Stadion ging. Dort legte der Fanszene auf den Schienen Richtung der Gästeblock einen starken Auftritt hin, Regensburg. Das Ganze gelang auch ohne bis es mit dem Spielverlauf immer leiser entdeckt zu werden bis kurz vor Regens- wurde. Auch hier nochmal: Leute wir sind burg. Am Bahnhof empfing uns ein großes ein kleiner Verein, unser Anspruch muss es Bullen-Aufgebot, welches aber durchweg sein, unseren Verein, unsere Mannschaft entspannt war und so machte unsere Reise- 90 Minuten lang lautstark zu unterstützen. gruppe einen kleinen Spaziergang in Rich- Danach kann jeder schimpfen, sauer sein tung Stadion an der Autobahn. Da fand ich oder was auch immer, aber erst müssen wir den alten Standort wesentlich authentischer liefern. Bevor wir nicht alles geben, haben und integrierter ins Stadtbild, nun ja dieser wir dazu kein Recht und das unterscheidet Trend wird sich leider Gottes wohl weiter uns von einem Konsument als Ultras□ Zum fortsetzen. Am Stadion angekommen, gab Spiel verliere ich mal keine Worte, sollte es noch ein paar sinnlose Kontrollen der heute einfach nicht sein. Die Rückreise ver- wohl unterforderten bayrischen Staatsdie- zögerte sich etwas, da die Polizei noch Per- 6 sonalien notieren musste. Hoffen wir, dass dennoch nichts Schlechtes heißen soll. All- sich das Thema schnell in Luft auflöst. Da- gemein gab die Fankurve ein stimmiges nach ging es ereignislos zurück in Richtung Bild ab. Heidenheim. Noch ein paar Worte zum Re- gensburger Anhang: Dieser erreichte nicht - Paul Mau ganz das Niveau vom Pokalspiel, was aber 5 Fragen an... Marc Schnatterer

Heute im Interview: Unser Capitano. Vereinstreue ist auch ein wichtiges Thema, wenn man aktuell sieht, wie viele Spieler In diesem Sommer feierst du dein ihren Verein wechseln oder, was sie dafür zehnjähriges Dienstjubiläum in tun, dass sie von einem Verein wegkom- Hoirna. Wie hat sich das Gesicht men. Ich glaube schon, dass mittlerweile der Mannschaft in jenem Jahr- in Heidenheim, wenn man in der A- oder zehnt verändert? Kann man sagen, B-Jugend-Bundesliga spielt und der Verein dass es innerhalb der Mannschaft die Ligazugehörigkeit der Jugendmann- heute einen „harten Kern“ gibt? schaften halten kann, eine Chance für jeden Klar hat sich in den Jahren, in denen ich Einzelnen besteht. Ich meine, man sieht’s hier schon Fußball spiele, vieles verändert. jetzt: Tim Skarke, Dave Gnaase sind jetzt Aber man sieht auch, dass es bei uns im- schon zwei, drei Jahre dabei. Kevin Lank- mer noch der Fall ist, dass es einen harten ford und „Ibo“ Hajtic sind bei uns im Kader Kern gibt. Ich bin jetzt der Dienstältes- dabei. Auch jetzt im Trainingslager waren te in der Mannschaft, aber Robby Strauß, drei A-Jugend-Spieler bei uns, haben sich Matze Wittek, Kevin Kraus, Titsch,… sind da zeigen können und da sieht man, dass auch Spieler die schon vier, fünf Jahre oder die auch viel Talent mitbringen und große länger hier sind. Das ist auch nicht immer fußballerische Klasse, auch für ihre jungen selbstverständlich und gang und gäbe im Jahre. Deswegen glaube ich, dass es wich- Profifußball. Früher waren es andere Spie- tig ist, dass wir in der Jugend weiterhin so ler, die lange im Verein waren, jetzt sind gut arbeiten und dann besteht natürlich es diese, bzw. wir und deswegen kann man auch die Möglichkeit, dass man nicht nur schon davon reden, dass es bei uns immer Spieler von extern in die erste Mannschaft noch einen harten Kern gibt, der sich hier holt, sondern vielleicht sogar aus der eige- sehr wohlfühlt und sich hier gefunden hat. nen Jugend. Und es ist dann auch immer Ich glaube, wenn das nicht so wäre, wären schön zu sehen, wenn Spieler, die schon die Spieler auch nicht schon so lange im zwei, drei Jahre in der Jugend hier gespielt Verein. Also einen harten Kern gibt es auf haben, dann den Sprung schaffen und viel- jeden Fall bei uns. leicht darüber hinaus noch ein paar Jah- re in unserer Profimannschaft spielen. Zum Thema Vereinstreue: Ich fände es schön, wenn man das in den Glaubst du, dass es in Zukunft nächsten Jahren so sehen könnte und dann öfter vorkommen wird, dass auch gute Spieler noch zu Topspielern in der 2. Spieler aus der eigenen Jugend Liga werden lassen kann. Somit kann man derart lang an den Verein gebun- sich dann auch generell noch mehr mit den werden können? dem Verein identifizieren. 7

Was habt ihr aus dem Trainingsla- dabei sind, das Spiel zu gewinnen und die ger schwerpunktmäßig mitgenom- Punkte mitnehmen zu wollen. Wie man men und in welchem Maße konntet da Leute animieren kann? Klar: In erster ihr das bereits in den seitherigen Linie, wenn wir als Mannschaft auswärts Rückrunden-Spielen umsetzen? erfolgreich spielen. Dann ist das auch für Unser Problem, das sich durch die Hinrun- manche Leute, denen die Entscheidung de durchgezogen hat, war, dass wir sehr nicht so leicht fällt, möglicherweise eine viele Gegentore bekommen haben. Da ha- Hilfestellung. Sodass diese sagen: „Okay, ben wir speziell daran gearbeitet, um das zu heute fahre ich mit, die Chancen stehen reduzieren. Man kann sagen, einigermaßen gut, dass wir einen Sieg in der Ferne beju- hat das geklappt in den ersten Spielen. Da beln können“. Aber ich glaube die 2. Liga ist haben wir ein bisschen stabiler agiert, als auch etwas ganz Besonderes, wenn man die ganze Mannschaft. Klar, zu Anfang der Sai- Stadien sieht. Es gibt richtige Top-Stadi- son war auch das Problem, dass wir uns zu en, auch wenn man das mit ausländischen wenige Torchancen erspielten. Ich glaube, zweiten Ligen vergleicht. Da sind wir weit das konnten wir schon im Laufe der Hin- voraus und viele Stadien sind einfach eine runde deutlich verbessern und da auch Reise wert. Und wenn man dann auch noch zuletzt nochmal ein bisschen zulegen. Das seinen Heimatverein, seine Heimat, in der waren die Hauptpunkte, die für uns ein- man aufgewachsen ist, unterstützen kann, fach wichtig waren, um dann auch schnell ist das auch eine schöne Sache. Wir wür- im neuen Jahr Punkte zu sammeln, die uns den uns natürlich extrem freuen, wenn dies dann helfen, den Klassenerhalt zu schaffen. wieder mehr Leute tun würden. Aber eins Da haben wir im Trainingslager sehr viel darf auch nicht zu kurz kommen: Es ist für Zeit investiert und ich glaube auch, das hat mich auch immer sehr lobenswert, was die bis jetzt auf dem Platz einigermaßen gut ge- Leute, welche auswärts immer dabei sind, klappt. an Zeit und Geld investieren für so eine Auswärtsfahrt. Da kann man nur den Hut Die Zahl an Heidenheimer Aus- ziehen und dann ist es im Endeffekt fast wärtsfahrern ist im Verlauf der egal, wie viele es sind, dann ist man einfach Saison und auch schon in der froh, wenn Leute dabei sind und einen auch Vorsaison spürbar zurückgegan- auswärts unterstützen. gen. Wo siehst du die Gründe da- für und wie könnten Verein oder Welchen Stellenwert ordnest du Fanszene deiner Meinung nach der Osttribüne zu und wie erlebst mehr Leute zum Auswärtsfahren du die Stimmung aus den anderen animieren? Heimsektoren des Albstadions? Es ist natürlich immer schön, wenn man Für uns ist es wichtig, dort einen harten auswärts viele Zuschauer dabei hat, aber Kern zu haben, vor allem den Mittelteil, ich glaube, wir dürfen uns, was das angeht, der immer Gas gibt und alles versucht, um auch nicht vergleichen mit anderen Mann- uns nach vorn zu peitschen. Klar könnte schaften in unserer Liga. Da gibt es Städte, man das jetzt mit anderen Stadien verglei- die sind einfach deutlich größer. Ich muss chen, wo sich die lautstarke Unterstützung sagen, die Unterstützung braucht man im- durchs ganze Stadion zieht. Ich finde, dass mer. Und es ist dann auswärts auch immer wir da natürlich Potenzial haben, um es ein Ansporn, wenn man sieht, dass viele noch lauter zu gestalten. Aber ich glaube, 8 das liegt nicht unbedingt an der Osttribü- auch noch mehr in den 90 Minuten zeigen ne. Die hauen da schon wirklich viel raus könnte. Aber ihr auf der Ost gebt alles. Und und geben alles. Und wie gesagt, ich kann schauen wir mal, ob wir es in den nächs- nur so viel sagen: Wir sind halt Schwaben ten Jahren schaffen, den Rest auch noch zu und: „Nicht bruddelt, isch schon g’nug animieren, um in unserem Albstadion noch g’lobt“. Das ist vielleicht auch bei Vielen lauter zu werden! die Einstellung. Aber wenn wir dann die Vielen Dank an unsere Nummer 7 für das Spiele gewinnen, sehen wir ja, wie auch wir Interview! Schwaben aus uns rauskommen können. Es wäre halt schön, wenn man das dann - Flo und Simon.

Leserbrief(e)

Als Antwort auf die vorige Ausgabe des BlockGschwätz‘ (115 - St. Pauli) haben wir per Mail einen „Leserbrief“ erhalten. Diesen wollen wir euch Lesern natürlich nicht vorent- halten.

(#1) Liebe Fans,

mit Interesse habe ich Blockgschwaetz Ausgabe 115 gelesen. Allerdings hat mich der Artikel „Neue Lieder braucht die Kurve“ etwas verwundert. Wenn ich 30 Minu- ten vor Spielbeginn im Stadion bin und „Geradeaus und ehrlich“ gespielt wird, singt außer mir kaum jemand mit. Dabei sind die 6 Zeilen des Refrains leicht zu merken und die rockige Melodie ist gut zum Mitsingen. Außerdem kann der Refrain auch ohne die Strophen beliebig oft gesungen werden.

Geradeaus und ehrlich, schnell und brandgefährlich, unser Club heißt FCH, und wir sind zum Siegen da. Prägt Euch diesen Namen ein der Fußballmacht aus Heidenheim.

Statt eines neuen Liedes sollte diese schöne Stadionhymne von jedem mitgesungen werden können. Das kann man zusätzlich zum Fanclub auch zu Hause mit Hilfe von YouTube üben.

Viele Grüße Gerhard

Habt ihr dem etwas hinzuzufügen? Was haltet ihr davon? Schickt uns eure persönliche Meinung (auch zu anderen Themen) mit dem Betreff „Le- serbrief 1“ an [email protected]. Wenn ihr keine oder nur eine anony- me Veröffentlichung wünscht, so teilt uns dies gerne mit. 9 10

Blick über den Tellerrand

Wieder Stimmung in Hannover Abstimmungsverfahren seitens des Vereins Die Fanszene von Hannover hat ihren reagieren. Die Fans sehen diese Forderun- Stimmungsboykott vorerst aufgegeben gen als Minimalanforderungen an einen und so ist seit vergangener Woche wieder demokratischen Verein und erwarten des- etwas von den Hannoveranern zu hören. halb, dass Hannover 96 den Forderungen Nachdem Martin Kind nun den Antrag bis Ende Februar nachkommt. auf Ausnahme der 50+1-Regel für Hanno- Die DFL kündigte an, dass es in Zukunft ver 96 ruhen lässt und somit die Entschei- eine ergebnisoffene Grundsatzdiskussion dung der DFL vorerst hinfällig ist, hat die zu diesem Thema geben müsse. Aus Sicht Fanszene aus Hannover erneut einen of- des DFL-Präsidiums erscheine es zweckmä- fenen Brief an den Vorstand geschrieben. ßig, in den kommenden Monaten die For- Der Stimmungsboykott soll vorerst bis zum mulierung und Umsetzung der 50+1-Re- 26. Februar ausgesetzt werden, da sich an gel zu überprüfen und dabei zu erörtern, diesem Tag Vereinsvertreter und Fans zu wie wichtige Prinzipien der gelebten Fuß- einer nicht öffentlichen Podiumsdiskussi- ball-Kultur in Deutschland zukunftssicher on treffen. Thema wird dabei sicherlich der verankert werden können und ob gleich- Fragenkatalog der Fanszene sein, indem 90 zeitig neue Entwicklungsmöglichkeiten zu Fanclubs im September 2017 offene Fragen eröffnen seien. Hannover 96 reagierte in und Redebedarf bezüglich der Auflösung einer Stellungnahme sehr positiv auf die der 50+1-Regel an Herrn Kind und den Reaktion der DFL und lies verlauten, dass Vorstand in Hannover bekundet haben. sie die Beschlussfassung der DFL als einen Dieser ist bis heute allerdings unbeantwor- großen Schritt in die richtige Richtung se- tet geblieben. In ihrem offenen Brief hen und sich in den nunmehr beginnenden macht die Fanszene allerdings deutlich, Prozess intensiv, loyal und konstruktiv ein- dass die Aufgabe des Stimmungsboykottes bringen wollen. eine Vorleistung war, die an Bedingungen geknüpft sind. Die Fans erwarten, dass RSC Anderlecht zahlt Geld zurück Der Hannover 96 alle Mitgliedsanträge, die der belgische RSC Anderlecht steht immer wie- Verein 2017 grundlos abgelehnt hat, rück- der in der Kritik von Anhängern des FC Bay- wirkend angenommen werden und alle ern Münchens. Zuletzt hatten diese immer weiteren Mitgliedsaufnahmen an keine Be- wieder gegen die horrenden Ticketpreise dingung geknüpft sein dürfen. Außerdem für das Champions-League Auswärtsspiel erwarten sie eine ehrliche und transparente der Bayern in Belgien protestiert. Um die- Beantwortung des Fragenkatalogs bei der ses Spiel im November sehen zu können, bevorstehenden Podiumsdiskussion und mussten die Fans aus Deutschland bis zu wollen ohne Auflagen des Vereins Vertre- 100 Euro pro Ticket bezahlen. Daraufhin ter der jeweiligen Fanclubs zu dieser Ver- subventionierte der FC Bayern die Tickets anstaltung entsenden. Als drittes Anliegen mit 30 Euro pro Karte. Die Proteste gingen will die Hannoveraner Fanszene alle kom- allerdings weiter, da laut UEFA-Regel Gäs- menden Mitgliederversammlungen von tefans für ihre Tickets nicht stärker finan- einem unabhängigen Notar überwachen ziell belastet werden dürfen, als Heimfans lassen und damit auf das intransparente in der gleichen Preiskategorie. Auch beim 11

Spiel selbst machten die Anhänger des FCB aussterben lässt. Ein schrittweiser Jubel, ihrem Unmut Luft, indem sie Spielgeld der sich erst nach genauestem Studieren und Geldbeutel auf das Spielfeld warfen. der Schiedsrichtergestik langsam und suk- Inzwischen hat die UEFA reagiert und ent- zessiv aufbaut, sollte aber nicht zur Regel schieden, dass der RSC Anderlecht an 900 werden […]. Zudem wird die ursprüng- Bayern Fans jeweils 30 Euro zurückzahlen lich erdachte Herstellung von Gleichheit muss. und Gerechtigkeit im Fußball momentan Woche für Woche zunehmend als nett ge- Bremer Anhänger protestieren ge- meinte Utopie entlarvt. Der Versuch nach gen den Videobeweis krampfhafter Professionalisierung dieses Der Spielplan der Bundesliga sah am 22. Sportes entpuppt sich mehr und mehr als Spieltag ein Heimspiel für Werder Bremen Pseudo-Unterfangen, das auf der Suche gegen den VfL Wolfsburg vor. Die Bremer nach Gerechtigkeit genau zu Gegenteiligem Ultragruppe Infamous Youth hatte dazu führt.“ Im Schlusswort riefen sie alle Wer- aufgerufen, diesen Spieltag als Aktions- derfans dazu auf, ihre Meinung bezüglich spieltag zum Protest gegen den Videobe- des Videobeweises beim Heimspiel kund weis zu nutzen und Stellung zu beziehen. zu tun. Da sie beispielsweise beim Spiel gegen Zahlreiche Fanclubs und Gruppen betei- Hertha BSC Berlin den Einsatz des Vi- ligten sich an dem Protest. Im Block waren deobeweises im eigenen Stadion erlebten Spruchbänder, wie „Videoschiri wir wissen und Werder Bremen der Treffer von Maxi- nicht wo dein Auto steht – Videobeweis milian Eggestein aberkannt wurde, wollten bedeutet Intransparenz!“, „Videobeweis = sie ihre Meinung zum Videobeweis klar- Emotionskiller“, „Die Testphase ist miss- stellen. In einer Stellungnahme kritisieren lungen“ oder „Ein Hoch auf die emotiona- sie, dass der Fußball durch den Videobe- le Spontanität – Nieder mit dem Videobe- weis seiner spontanen Reaktion und somit weis, DFB und DFL!“ zu lesen. auch seiner Emotion beraubt wird. „Es ist offen, wie eindeutig: Hier wird ein Prozess - Lena vorangetrieben, der enthemmtes Jubeln Infoecke

+++ Infos zum nächsten Auswärtsspiel +++ Für das Auswärtsspiel nächsten Sonntag, den 25.02. beim SV Darmstadt erkundigt ihr euch bitte bei den bekannten Leuten.

Quelle: Kicker.de