ERLEBNISWELT GOLDWASSER // „BULLZONE“ GEOCACHING // BERG.GENUSS.NAUDERS ERLEBNIS.BERGKASTEL Tiroler Familien-Bergsommer in Nauders Kinder(t)raum GOLDWASSER GLÄNZENDE AUSSICHTEN FÜR FAMILIEN BULLZONE Geocaching Bergbahnen NAUDERS Sehen, Fühlen, Hören und Riechen in hochalpiner Landschaft: A–6543 Nauders Almen & BERG.GENUSS.NAUDERS die Erlebniswelt GOLDWASSER beim Panorama-Restaurant Tel. +43(0)5473/87427 · Fax DW-11 Bergkastel auf 2.180 m Seehöhe weckt alle Sinne – bei der gan- ERLEBNISBERG BERGKASTEL [email protected] zen Familie. Kleine und große Abenteurer finden auf dem ca. 2 Hektar großen Gelände Naturerlebnis pur für spaßige und – ge- NAUDERS Tourismus Bergkastel Spitze 2.912 m A–6543 Nauders · Dr. Tschiggfrey-Straße 66 rade im Hochsommer – angenehm „chillige“ Stunden in luftiger Tel. +43(0)50/225400 · Fax +43(0)50/225410 Höhe. Das alles natürlich barrierefrei und kinderwagentauglich. [email protected]

facebook.com/nauders.reschenpass www.nauders.com

BULLZONE Teenies finden ihren Schatz: Speziell für alle ab 9 Jahren gibt’s ganz Goldseen neu die BULLZONE, einen coolen Geocaching-Track mit mehreren Klettersteige Goldweg & Tirolerweg NEU! Zirmbahn Mi. & Stationen bis zur Stieralm. Den Erlebnisweg können junge Geocacher So. geöffnet entweder mit Landkarte oder GPS-gesteuert begehen. Jede erreichte Station gibt einen Hinweis darauf, wo sich die nächste befindet. Dabei wird die spannende Geschichte von einem Schmuggler und einem Stier erzählt. Und Hier bekommst am Ende der (digitalen) Schnitzeljagd gibt’s du den für alle erfolgreichen Schatzsucher in der Goldwasser-Pass Baumstämme Hier bekommst du Plamort >> Stieralm eine Überraschung. Einfach die die Überraschung vom Goldwasser-Pass Nauders-APP downloaden und los gehts! Xylophon „Ausgezeichnete Österreichische Sommerbahn“ PANORAMARESTAURANT Themenweg & Wasserspielewelt Der Family-Berg Labyrinth Entlang des Erlebnis-Themenweges darf an den Durch ein abwechslungsreiches BERGKASTEL mehr als 40 interaktiven Spielstationen die kindli- Sport- und Freizeitprogramm Holzfernrohr Speicherteich che Natur ihren Lauf nehmen. Alle Stationen wur- und die faszinierende Erlebnis- welt Goldwasser für kleine 2017 den naturnah und mit natürlichen Materialien und große Bergfexe am Hochgang errichtet. Ebenso die Wasserspielewelt, die das Bergkastel erhält Nauders 1. STATION Element Wasser in all seinen Facetten begreif- SPIELE das Sommerbahn Gütesiegel. bar macht. Und der GOLDWASSER-Spielepass STIERALM PASS www.nauders.com ermuntert Kinder jeden Alters, an fünf aus- Kugel- Goldwaschen gewählten Stationen der Erlebniswelt ihre bahn Geschicklichkeit unter Beweis zu stellen. Für jede gelöste Aufgabe darf man ein neues Bergwerk Motiv in den Pass stanzen, dafür gibt’s am Kletterstäbe Waldxylophon

Ende ein kleines Geschenk im Panora- Bergkastel Seilbahn STATION ma-Restaurant Bergkastel. 3. 2. STATION Kegelspiel Barfußweg Hörbaum BERGBAHNEN NAUDERS Schöpf- WC Anlage rad Öffnungszeiten Getränkeautomat GRENZENLOS.WANDERN Spechtbaum Doppelsesselbahn Mutzkopf Riesenmemory Hütte täglich durchgehend von 09.00–16.45 Uhr 25.05. – 15.10.2017 bauen Knappenhütte Bergkastelseilbahn durchgehender Fahrbetrieb 09.00–16.00 Uhr Sand- Wasserkippe 02.06.–05.06.2017 Frühfahrten für geführte Wanderungen ab 8.00 pendel 10.06. – 15.10.2017 Uhr, bei rechtzeitiger Voranmeldung (ab 10 Pers.) Stampfmühle Holzerhütte Riesensandkiste Slacklines Preise Bergbahnen Nauders Goldteich Doppelsesselbahn Mutzkopf Erwachsene Kinder Jugend Senior 4. STATION Bergfahrt € 9,00 € 5,00 € 7,50 € 8,00 Talfahrt € 7,00 € 4,00 € 6,00 € 6,50 Kristallhöhle Berg-/Talfahrt € 12,50 € 7,00 € 11,00 € 11,50 STATION Familienkarte: (Eltern + Bergfahrt Talfahrt Berg- & Talfahrt 5. eigene Kinder bis Jg. 2002) € 25,50 € 20,00 € 35,50 Kegelbahn Nauderixauto Bergkastelseilbahn Goldwasser Erwachsene Kinder Jugend Senior Bergfahrt € 12,50 € 6,00 € 10,00 € 10,50 Kletterwand Talfahrt € 10,00 € 5,00 € 8,00 € 8,00 Zapfenschusswand RESTAURANT ARSANGS LÄRCHENALM Berg-/Talfahrt € 16,50 € 9,00 € 14,00 € 15,00 Familienkarte: (Eltern + Bergfahrt: € 34,00 Berg- & Talfahrt: € 46,50 eigene Kinder bis Jg. 2002) Bergkastelseilbahn & Zirmbahn Erwachsene Kinder Jugend Senior (Mittwoch & Sonntag) HIGHLIGHTS AM BERG 2017 Kräuterwanderung (einmal wöchentlich) PANORAMA-RESTAURANT RESTAURANT LÄRCHENALM, 1.750 m Bergfahrt € 17,00 € 9,50 € 14,50 € 15,50 Kräutersuche am Bergkastel und Zubereitung von leckeren Smoothies BERGKASTEL, 2.200 m ab 01.07.2017 – September: täglich ab 09.00 Uhr geöffnet, Montag Ruhetag Talfahrt € 12,00 € 7,00 € 12,00 € 12,00 16.07.2017: Volksmusik am Berg Dazu gibt’s ein passendes Gericht 02. – 05.06.2017 und ab 10.06.2017 – ca. Mitte Oktober: Ab 11.00 Uhr echte Tiroler Volksmusik beim Ab Juni auf der Stieralm, ab Juli auf der Lärchenalm täglich ab 09.00 Uhr geöffnet Urig, gemütlich, zünftig: Die ruhig gelege- Berg-/Talfahrt € 22,00 € 13,00 € 20,00 € 21,00 Panorama-Restaurant Bergkastel Termine & Anmeldung auf: berggenuss.nauders.com Der Gipfel des Genusses mit Rundblick: Im ne Lärchenalm mitten im Wandergebiet Familienkarte: (Eltern + Großer Spieletag für Kinder im GOLDWASSER Bergfahrt: € 48,00 Berg- & Talfahrt: € 63,50 Bedienrestaurant offeriert das Küchen- verwöhnt Einkehrer im Innenbereich und eigene Kinder bis Jg. 2002) ab 20.07.2017: Hüttenabend auf der Lärchenalm PANORAMA RESTAURANT ALM RESTAURANT team regionale und internationale Kuli- auf der Sonnenterrasse mit traditioneller 06.08.2017: 9. Bergkastel Trophy & Bergkastel Marsch Hüttenabend mit Livemusik auf der Lärchenalm Zirmbahn (Mittwoch & Sonntag) Erwachsene Kinder Jugend Senior (Menü, Fondue Fleisch oder Käse Scheibenstockplatte narik – entweder drinnen im gemütlichen Tiroler Almkost und Spezialitäten. Bergfahrt € 7,00 € 4,00 € 6,00 € 6,50 20.08.2017: Familienfest am Bergkastel auf Vorreservierung) oder a la carte Essen Ambiente, oder draußen auf der großen Dazu gibt’s jeden Donnerstagabend Talfahrt € 4,00 € 3,00 € 4,00 € 4,00 Kinderbetreuung beim Spielefest Mit Transfer ab 18.00 Uhr Sonnenterrasse. Und die Geschenke für Tiroler Hüttenzauber wie er sein soll. Live Musik beim Panoramarestaurant Bergkastel ab 12:00 Uhr Tischreservierungen unter 0699/17873290 oder 86276 den Goldwasser-Pass gibt’s auch hier. Berg-/Talfahrt € 9,00 € 5,00 € 8,50 € 9,00 Mit Kinderspielplatz. Familienkarte: (Eltern + 25. – 27.08.2017: 3-Länder Enduro Race Bergfahrt: € 20,00 Berg- & Talfahrt: € 25,50 eigene Kinder bis Jg. 2002) 3 Tage Action und Spaß auf den 3-Länder-Enduro-Trails am Reschenpass BERG.GENUSS.NAUDERS À LA CARTE RESTAURANT RESTAURANT ARSANGS, 1.400 m STIERALM, 2.000 m ab 20.05.2017 täglich ab 10.00 – 18.00 Uhr Dreiländer-Bikepass (inkl. Biketransport) Infos und Anmeldung: 3laenderenduro.com Neu in unserer Berggenuss- 2017 Erwachsene Kinder Jugend Senior Die Berggastronomie am Bergkas- Mittwoch & Sonntag familie: KLAUSEN SCHENKE, ab 10.06.2017 – ca. Mitte Oktober: täglich ab 09.00 Uhr Unten im Tal und doch gastronomisch 26.08. – 24.09.2017: BERG.GENUSS.WOCHEN tel bringt den Genuss in die Höhe! Altfinstermünz Die Stieralm ist das neue gastronomische 1 Tageskarte (Bergkastelseilbahn, voll auf der Höhe: Das Restaurant Arsangs € 29,00 € 17,00 € 29,00 € 29,00 Kulinarische Reise durchs Dreiländereck Urig-edle Almen, Panorama-Restau- Montag Ruhetag Mutzkopf, Schöneben, Haideralm) NEU! Highlight am Berg. Im rustikal-edlen Hüt- ist der neue Treffpunkt im Seilbahncenter Spezielle Speisen auf den teilnehmenden BERG.GENUSS-Hütten rants und trendige Treffs bieten au- RESTAURANT À LA CARTE RESTAURANT tenambiente verwöhnt das Stieralm-Team Nauders. Im Bedienrestaurant gibt’s viel www.nauders.com ab 14.00 Uhr € 15,00 € 9,00 € 15,00 € 15,00 Mit BERG.GENUSS-Pass und Gewinnspiel thentische Tiroler Kost genauso wie CAFÉ RESTAURANT Termine & Anmeldung auf: berggenuss.nauders.com mit traditionellen Gerichten. Die Lage kulinarische Abwechslung mit saisonal Biketransport 1x Bergfahrt Tageskarte 6/7 Tage internationale Kulinarik mit regionalem verspricht beste Aussichten auf Gaumen- angepassten Köstlichkeiten und süßen, Mutzkopf / Bergkastelseilbahn / Zirmbahn € 4,00 € 8,00 € 38,00 BERG.GENUSS.WANDERUNG Augenzwinkern. Der BERG.GENUSS. Änderungen vorbehalten! Änderungen freuden und Bergwelt, sowohl im Inneren selbstgemachten Torten, wahlweise im Eine geführte Schlemmertour zu den BERG.GENUSS-Restaurants NAUDERS bedeutet Rast und Ruh für wie auch im Außenbereich und in den modern-gemütlichen Ambiente oder auf Panorama-Restaurant Bergkastel, Stieralm, Lärchenalm und Arsangs Kinder bis 2008 fahren frei, Kindertarif 2002 – 2007, Jugendtarif 1999 – 2001, Seniorentarife ab Hunger und Durst. Lounges. Ein perfekter Stopp für Biker! der Sonnenterrasse. Jg. 1952 Termine & Anmeldung bei BIWAK auf: biwak-nauders.at berggenuss.nauders.com GRENZENLOS.WANDERN

MOUNTAINBIKEN MIT DEN EINKEHREN & GENIESSEN Weißkugel Bärenbartkogel Freibrunnerspitze Mitterlochspitze Danzebell Cevedale Königsspitze Ortler Watles Seebodenspitze Dreisprachen- Rasass-Spitze Piz Sesvenna BERGBAHNEN IN DER REGION Palla Bianca 3557 m 3371 m 3171 m 3145 m 3769 m 3851 m 3905 m 2557 m 2859 m Spitze 2843 m 2941 m 3204 m 3557 m // ab 10. Juni 2017 Falbanairspitze Grionkopf PANORAMARESTAURANT BERGKASTEL, 2.200 m 3200 m 2896 m Drei Länder, 2.200 km, 80.000 Höhenmeter … beflügeln Biker ab sofort Das Panoramarestaurant auf 2.200 m lässt keine Wünsche offen. Ausgezeichnete Gerichte mit regionalem und internationalem Bezug. Die große Sonnenterrasse lockt mit Liegestühlen und einem fantastischen mit den neu erschlossenen 3-Länder Bike- & Gondel-Touren. Ideal für In- Rundblick auf die Bergwelt der Reschenpassregion. www.nauders.com haber der 3-Länder-Summercard GOLD. Nauders am Reschenpass ist ein STIERALM // ab 10. Juni 2017 Traumziel für Mountainbiker und 2016 erneut eine „Approved Bike Area“. Gastronomisches Highlight im Skigebiet. www.nauders.com Drei spezielle Bike- & Gondel-Touren entführen komfortabel in das land- ARSANGS RESTAURANT // ab 20. Mai 2017 schaftlich reizvolle Dreiländereck Österreich-Schweiz-Italien. Die Berg- Genießen in gemütlicher Atmosphäre. Speiseangebot für kleinen und großen Hunger. Der neue Treffpunkt im Seilbahncenter Nauders. www.nauders.com Spitzige Lun bahnen als Aufstiegshilfe erschließen schöne Rundtouren und können 2323 m 10 mit der 3-Länder Summercard GOLD Bike beliebig oft benützt werden. LÄRCHENALM, 1.700 m // ab 1. Juli 2017, Mo. Ruhetag 10 Die Skihütte mit Herz. Ob Sommer oder Winter, die Lärchenalm ist immer einen Besuch wert. 8 Steile Anstiege und viele Höhenmeter sind nicht jedermanns Sache – vor Ausgezeichnete Küche, Hüttengaudi, Livemusik oder einfach die Atmosphäre in der Hütte Oberdörferalm oder auf der Sonnenterrasse genießen. www.nauders.com 2057 m Elfer 6 allem, wenn „oben“ noch ein wunderschönes Bike-Revier wartet! Meran 2925 m Fallungspitze al 2644 m // ab Ende Juni 2017, nur bei Schönwetter Masseben Alm rt MUTZKOPF, 1.812 m 2267 m Jaggl ze 7 Das Bergrestaurant auf 1.812 m in ruhiger Lage mit gemütlicher Einkehr nach einer Wanderung 12 Mals er 10a Nauderer (Endkopf) Schweiz Z Zehner 9 Zwölfer oder einfach zum Relaxen auf der Sonnenterrasse! www.kristall-nauders.at/bergrestaurant-mutzkopf/ 5 6 Bruggeralm 2675 m 2670 m Hennensiegel 2652 m Plawenn St. Martin 1921 m g 3004 m Weißkugelhütte r 10 // bleibt aufgrund von Bauarbeiten vorrübergehend geschlossen 8 Fallu 6a GOLDSEEHÜTTE, 1.913 m 2544 m Melageralm 15 s e n b e n Langtaufers O c h Haideralm gt al RIATSCHHOF, 1.522 m // ab 25. Mai 2017, Ruhetag nach aktuellem Aushang 2 15 Grauner Alm 2120 m l Großer 15 Ganderbild- Kapron Alm Traditionelle Tiroler Kost und Köstlichkeiten. Im Sommer bequem zu erreichen mit dem Mutzkopflift, Schafkopf 31 spitzen Plamorter Spitze 2899 2982 m Klopairer Spitze Fischerhäuser schöne Wanderungen erwarten Sie. Toller Spielplatz mit Trampolin und Slackline! Wir erfüllen auch 3000 m 2918 m 35 13/10 9 Grionta Wölfeles- Mataunkopf K 10 besondere Wünsche auf Anfrage. www.riatschhof-nauders.at lett 8 kopf 2895 m Pedros- 14 scharte erst Bergkastelspitze Haidersee // ab Mitte Juni 2017 2912 m LABAUNALM, 1.977 m 21 eig Rossbodenalm Nach einer gemütlichen Wanderung genießen Sie auf unserer Sonnenterrasse einen wunderschönen 2669 Innerer Kleiner 32 Nockenkopf Ausblick auf die umliegende Bergwelt. Wir verwöhnen Sie mit bäuerlichen Köstlichkeiten sowie mit Schafkopf 2742 m 32 eig 2768 m selbstgemachten Kuchen und Torten. Piengkopf erst T 1 Schöneben 2087 m 2808 m Goldseen lett ir LANGTAUFERER HÖHENWEG St. Valentin 21 K oler // ab 1. Juli 2017, Ruhetag nach akutellem Aushang 2555 m 1470 m PARDITSCHHOF, 1.641 m Einstieg w 10 Gold Urig-echt gemütlich! Genießen Sie unsere traumhafte Bergkulisse mit Dreiländer-Blick (ca. 2 km vom Ortszentrum) 36 Gueser Kopf eg ( 8 36 auf unserer schönen Sonnenterrasse sowie unsere beliebte Hausmannskost. www.parditsch.at 2850 m 20 G w A) 4 Greinhof 1550 m l FASZINATION KLETTERN IN NAUDERS anderbild eg (B) Graun Schihütte a S.C. Reschen 1520 m ojent PIENGALM, 1.993 m // ab Mitte Juni 2017 S 29 R Tscheyeck alet Plamort 9 Außerer KLETTERSTEIG „Goldweg“ Alte Bauernhütte mit gemütlicher kleiner Sonnenterrasse und schönem Rundblick auf die umliegende Bergwelt! 2666 m 2083 m Nockenkopf z 2770 m Der Goldweg wurde 1990 errichtet und kann bereits als Klassiker bezeichnet werden. Der Klettersteig verläuft aus- Kleine kalte Gerichte und Milchprodukte erhältlich! ta Goldsee l Reschensee sichtsreich oft direkt am Urgesteingrat. Über eine mit Flechten bewachsene Felsrippe geht es unterschiedlich steil // 15. Juni 2017, Mi. Ruhetag weg ALMWANDERWEG Giernhof 1500 m Rojen 1968 m 13 zu einem mit gelben Flechten bewachsenem Aufschwung. Anschließend leichter zu einem Felsblock. Von dem Block NORBERTSHÖHE 24 20 Speicherteich So einzigartig wie die Panorama-Lage, so einzigartig ist auch das Angebot. 23 Bergkastel 38 2a mit einem weiten Spreizschritt auf das sogenannte Goldwandl. Diese auffallende, knapp 15 m hohe Felswand mit 24 2200 m Piz Lad Entdecken sie etwas Besonderes an einem speziellen Ort! www.norbertshoehe.at 29 29 a 33 38 2808 m gelbem Flechtenbewuchs stellt die ungewöhnlich zu bewältigende Schlüsselstelle dar. Piz d`Ajiüz 21 20 WEG 9 // Öffnungszeiten nach aktuellem Aushang Schartlkopf ER HÖHEN 38 Piz 2755 m RESCHNER ALM, 2.000 m 2810 m UDER Ist der ideale Ort, um nach einer Wanderung unter der Sonne die Ruhe und den Ausblick auf den Reschensee NA 30 Reschen Hohenegger KLETTERSTEIG „Tirolerweg“ 1520 m zu genießen. Froy 5 Schöne nordseitige Steiganlage im kristallinen, goldgrauen Fels - einer der schönsten Urgestein-Klettersteige der Stieralm Valliert Eck Goaßpleisenkopf Valdafurner Etsch-Quelle Alpen. Auf dem fast 3000 Meter hohen Gipfel hat man einen wunderbaren Ortlerblick. Der Tirolerweg ist homogener // Öffnungszeiten nach aktuellem Aushang 2721 m 3 Reschner Alm GIERNHOF, 1.500 m Kopf Valdafuralm Piengalm 1990 m als der benachbarte Goldweg, hat aber auch kurze D-Stellen; der Abstieg ist gut versichert. Obwohl der Steig im Der Hof mit Hofschank liegt direkt am Reschensee in einer landschaftlich schönen und absolut ruhigen Lage. 2000 m 2200 m 4a 4 Liftgebiet liegt, sollte er aufgrund seiner exponierten, hochalpinen Lage nur bei sicherem Wetter gemacht werden. Kompatschhof- 6 30 Goldseehütte 1857 m 6 Großer Mutzkopf GREINHOF, 1.550 m // ab 22. Juni 2017, Mi. Ruhetag 17 21 20 33 kapelle 1987 m Dreiländer-Grenzstein 2180 m Gam 25 Tendershof I/A/CH Gemütlicher Bauernhof mit Sonnenterrasse und Südtiroler Köstlichkeiten! o r ta Nauderer Skihütte 1666 m KLETTERGARTEN Nauders l DAV 27 Alpen- 47 Gegenüber der malerischen Festung Nauders finden Kletter-Aficionados jeden Alters und Könnens attraktive Wege Änderungen vorbehalten camping in die Vertikale – von Schwierigkeitsgrad 1 bis 7a. Die Kombination von kindgerechten Einsteigerrouten und an- Ebene 19 Lärchenalm 2555 m 28 6 spruchsvolleren Varianten bietet Freizeitvergnügen für Groß und Klein. Besonders Familien mit Kindern finden hier Schmalzkopf 27 Fuhrmannsloch Ferminzerkopf 30 für jedes Kletter-Level, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen, die richtige Route. 2728 m 2410 m 7 Grüner See 1836 m 30 27 KLETTERGARTEN „Pflanzgarten“ 25 26 Tiefhof Gemütliche Anfängerklettergarten, in einer fast senkrechten Wand, die sehr Großgriffig ausfällt. Ideal für heiße 19 5 Schwarzer See 1574 m 1712 m Sommertage - die Bäume spenden viel Schatten 5 Losschrofen 14 Arsangsrestaurant Riatschhof 9b 5 3-LÄNDER 1522 m 9 25 Stableshof 5 9 9a Naturschutzgebiet 5/9 Rosskopf 1816 m 7 Kleiner Mutzkopf SUMMERCARD 2461 m 1812 m 9b D Novelleshof NATU PFA OUTDOORANBIETER IN NAUDERS Labaunalm 30 1694 m RLEHR 5 17 GOLD 2017 1977 m Sollte es doch einmal eine anspruchsvollere Tour werden, GÜLTIG AN 3-Länder 15 18 Nauders Schloss empfehlen wir bei einem unserer Outdooranbieter anzufragen: PREISE: 1394 m Naudersberg 3 TAGEN Summer Fluchtwand 3 Tage > € 41,00 card 14 Waalweg nach Scuol Alpinsport Oberland BIWAK Outdoorclub Nauders ODER 2328 m Waalweg 6 in 7 Tage > € 53,00 GoL 11 St. Moritz Drei-Länder-Sports-Nauders Spezial adventure sports 6 in 7 d 4 3 Wege 5 Alpinsport- & Bergführerbüro Kinder bis Jg. 2003 und jünger frei! Parditschhof 14 a Dr. Tschiggfreystraße 32 Dr. Tschiggfreystraße 286 TAGEN 1641 m Naturteich Mösle Alte Straße 255 E n delw 16 +43 (0) 5473 89040 +43 (0) 6643003517 eissst ngadi +43 (0) 5473 87681 5 BERGBAHNEN eig 14 Norbertshöhe E [email protected] [email protected] [email protected] Bergbahnen Nauders: Doppelsessellift Bergbahnen Haideralm (Gondelbahn) Bazahler Kopf 1 Martinsbruck biwak-nauders.at outdoorclub.at 2160 m Ausrüstung Meldestelle alpinsportoberland.com Mutzkopf, Gondelbahn Bergkastelbahn, Bergbahnen Schöneben (Gondelbahn) 1 12 Feste Trekking- oder Bergschuhe für alpine Unfälle 12 Zirmbahn am Bergkastel (Mi & So) Bergbahnen Scuol (Gondelbahn) Sperrfort Nauders nn Kleidung angepasst an Wetter und Temperaturen I Alpinnotruf: 140 2 Schöpfwarte 13 Innblick Tagesrucksack mit Trinkflasche, leichtem Internationaler – Notruf: 112 1 X BIKETRANSPORT INKLUDIERT Sellesköpfe 1438 m Klettergarten Nauders 1650 m Proviant und Sonnenschutz Rettung – Notruf: 144 Für Inhaber der 3-Länder Summercard Gold ist ein Biketransport zum Schnuppern inkludiert Kaiserschützenweg Kamera, Fernglas,nach Handy, Erste Hilfe Polizei – Notruf: 133 Eventuell Teleskopstöcke und Stirnlampe Bergbahnen und Hütten FREIE BENÜTZUNG DER ÖBB-POSTBUSSE (A) (Biketransport je nach Verfügbarkeit) ... von Landeck bis Nauders, inkl. , -- und Naturparkhaus Kaunergrat

FREIE BENÜTZUNG DER MOBILITÄT IN SÜDTIROL WANDERVORSCHLÄGE – leichte Wanderung BERGTOUR – mittelschwere Wanderung INKL. VINSCHGERBAHN (I) (Biketransport je nach Verfügbarkeit, kostenpflichtig) Uneingeschränkte Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel von Nauders bis Mals/Melag/Meran KL. Mutzkopf, 1.812 m – Schwarzer See, 1.712 m – Grüner See, 1.836 m Wanderung Etschquelle Reschen, 1.550 m Wanderung Dreiländergrenzstein, 2.180 m Wanderung zum Dreiländergipfel Piz Lad, 2.808 m Freie Benützung der Vinschgerbahn von Mals bis Meran/Bozen inkl. Stadt- und Citybusse Sie gehen zur Talstation des Mutzkopfsesselliftes und fahren hoch zum kleinen Mutzkopf 1.812 m. Wanderung Wanderung von Nauders hinauf zur Lärchenalm. Nach einer Pause wandern wir entlang dem schönen Steig Auffahrt mit dem Sessellift zum kleinen Mutzkopf 1.812 m. Der Weg führt am Naturdenkmal Schwarzen See und zum Schwarzen See: Naturdenkmal mit den höchstgelegensten Seerosen der Alpen und weiter zum Grünen hinüber zur Kompatschhofkapelle. Weiter Richtung italienische Grenze. Wir gelangen zur Etschquelle (Wasser- Anfahrt mit eigenem Auto zur Reschner Alm. Aufstieg durch einen Zirm- Hochwald und Almböden nach Seslat am Grünen See vorbei. Von dort folgen Sie dem Weg Richtung großer Mutzkopf und etwas steiler geht es dann See – unserem „Badesee“ – deshalb bei sehr warmem Wetter Badezeug mitnehmen. Der Abstieg führt über den scheide zw. Mittel- und Schwarzem Meer) oberhalb von Reschen. Zurück wandern wir dem Stillebach entlang und über einen schweißtreibenden Steig zum Dreiländergipfel Piz Lad (grandioser Aussichtsberg!). Mit etwas hinauf zum Dreiländergrenzstein 2.180 m. FREIE BENÜTZUNG DER SCHWEIZER POSTAUTOS (CH) (Biketransport je nach Verfügbarkeit, kostenpflichtig) Riatschhof nach Nauders. nach Nauders. Glück können Sie Steinböcke beobachten. Abstieg mit einer leichten Gratwanderung über das Grubenjoch. Dauer: ca. 5,5 h Höhendifferenz: 350 Hm | 700 Hm Weg Nr. 9, 5, 6, 47 Dauer: ca. 5 h Höhendifferenz: 200 Hm | 500 Hm Weg Nr. 9/9/5/7 Dauer: ca. 5 h Höhendifferenz: 300 Hm | 300 Hm Weg Nr. 26/27/2 Dauer: ca. 7 h Höhendifferenz: 800 Hm | 800 Hm Weg Nr. 5/5a Freie Benützung des Schweizer Postautos von Nauders bis Scuol und Samnaun HOCHGEBIRGSTOUR – schwere Wanderung Nutzung des Schweizer Postautos zwischen Mals und Müstair Wanderung Val d‘Uina, 2.309 m ACHTUNG! Für diese Touren empfehlen wir einen Bergführer. Hochgebirgserfahrung ist erforderlich. Mösle – Pflanzgarten – Sclamischot Wanderung Grosser Schafkopf, 3.000 m Wanderung Hochmoor Plamort, 2.083 m Fahrt mit dem Wandertaxi von Nauders nach Schlinig (Südtirol). Schöner Aufstieg zur Sesvennahütte, 2.256 m. SCHIFF AHOI Wir wandern durch die Nauderer Mühlen und übers Mösle zum Pflanzgarten, auf 1.545 m gelegener ebener Fahrt mit der Gondel zur Bergstation Bergkastel. Weiter zur Hochmoorfläche mit uralten Zirbenwäldern so- Wanderung zum 3.000 m hohen Hausberg der Nauderer Schafe! Auffahrt mit der Bergkastelseilbahn. Sie folgen Nach einer gemütlichen Rast geht es über Almböden hinunter zum Einstieg der Schlucht. Ein ausgesetzter, breiter Bergtour Goaspleisenkopf, 2.718 m 1 x Schifffahrt mit der MS Hubertus am Reschensee (ab August) Boden auf dem früher unsere Baumpflanzen gezogen wurden. Weiter überqueren wir die Schweizer Grenze auf wie dem neuerrichteten Speicherteich auf über 2.000 m mit grandiosem Blick auf den „höchsten Spitz von dem Weg hinauf zu den Goldseen und steigen auf zur Pedroßscharte. Über den Mataunkopf dem Grat folgend bis Weg führt durch die imposante Felsschlucht. Weiter im Abstieg erreichen wir die verlassene Alm Uina Dadaint einen ehemaligen Schmugglerweg und dann auf schönem Forstweg hinunter bis zum 1.050 m hoch gelegenen Tirol“ – dem Ortler mit 3.905 m! Abstieg nach Reschen und zu Fuß oder mit dem Postbus nach Nauders. High- zum schönen Aussichtsberg, dem großen Schafkopf. Abstieg durch das Saletztal zur Goldseehütte. und unser Endziel Sur En. Rückfahrt mit dem Taxi nach Nauders. Durch das steile Gamortal bis zur Alm und weiter bis zur felsigen Spitze! Abstieg je nach Kondition und Können Weiler Sclamischot. Mit dem Postbus über Martinsbruck zurück nach Nauders. über Labaun oder Schartlkopf, Ebene, Stables, Novelles nach Nauders. KOSTENLOSER EINTRITT ALTFINSTERMÜNZ light: Panzersperren und Bunker! Dauer: ca. 8 h Höhendifferenz: 900 Hm | 1.600 Hm Weg Nr. 20/32/31/21 Dauer: ca. 8 h Höhendifferenz: 560 Hm | 1.050 Hm Weg Nr. – Di.–So. von Mitte Mai bis Ende September Dauer: ca 4 h Höhendifferenz: 150 Hm | 500 Hm Weg Nr. 5 Dauer: ca. 6 h Höhendifferenz: 50 Hm | 650 Hm Weg Nr. 37/2a Dauer: ca. 8,5 h Höhendifferenz: 1.200 Hm | 1.600 Hm ERMÄSSIGUNG AUF DIE KARLESJOCHBAHN (3.100 m ) Wanderung Schmalzkopf, 2.728 m Wanderung Gipfeltour Mataunkopf, 2.895 m Preis/Fahrt Erw.: € 14,50 / Kinder ab Jahrgang 2003 und jünger frei! Höfewanderung Stables, 1.816 m – Novelles 1.694 m Bergtour Piz Mondin, 3.146 m Fahrt mit dem Wandertaxi zum Parditschhof möglich. Über Labaunalm, Sadererjoch zum Nauderer Hausberg mit Auffahrt mit der Bergkastelseilbahn. Durch das Blockkar zu den Goldseen (+ 5° C Wassertemperatur) – dem na- Leichte Tour von Nauders hinauf auf den Stableshof, den höchstgelegensten Bergbauernhof in der Umgebung unvergleichlicher Aussicht ins Oberinntal, Engadin und ! Abstieg mit gemütlicher Einkehr in unserer türlichen Trinkwasserspeicher von Nauders und weiter zur Pedroßscharte. Über einen breiten Gratrücken erreicht Von der Alp Tea 2.042 m bei Schleins im Unterengadin ausgehend steigen wir zum einsamen Gipfel des Piz ERMÄSSIGUNG KAUNERTALER GLETSCHERSTRASSE (1.816 m). Weiter durch Bergblumenwiesen und das Wassertal zum Novelleshof. Absteig über Einsiedel nach Kuhalm- Labaunalm. Highlight: Blick zum Gamsrevier Rosskopf! man schließlich den Gipfel des Mataunkopf. Abstieg zurück zur Seilbahn. Mundin 3.146 m mit zuletzt leichter Gratkletterei im 1. Grad auf. Nauders. PKW – statt € 24,00 nur € 18,00 / Motorrad – statt € 14,00 nur € 10,50 Dauer: ca. 6 h Höhendifferenz: 1.000 Hm | 1.300 Hm Weg Nr. 14 Dauer: ca. 6 h Höhendifferenz: 660 Hm | 660 Hm Weg Nr. 20/32 Dauer: ca. 4 h Höhendifferenz: 500 Hm | 500 Hm Weg Nr. 25 Dauer: ca. 6 h Höhendifferenz: 1.100 Hm | 1.000 Hm ERSTAUSGABE: 25.05.2017 (Achtung, es sind noch nicht alle Bergbahnen geöffnet) LETZTAUSGABE „3 Tage“: 12.10.2017 | „6 in 7 Tage“: 08.10.2017 Edelweißwiesen – Fluchtwand, 2.326 m Wanderung Piz Arina, 2.828 m Kaiserschützenweg Bergtour Bergkastelspitze, 2912 m (Achtung, es sind nicht mehr alle Bergbahnen geöffnet) Fahrt zur Labaunalm auf 1.977 m mit dem Wandertaxi. Weiter über gutem Weg zum Hochleger und über die Fahrt nach Vna 1.400 m im Unterengadin und Aufstieg über die Alp Discholas 2.072 m in ca. 4,5 Stunden zum Neu renoviert der genau 100 Jahre alte Verbindungsweg von der Festung zu den Stelllungen am Selleskopf! Auffahrt mit der Seilbahn, Anstieg je nach Können über die Goldseen oder Gamssteig über die Westseite. Der Edelweißwiesen zur Fluchtwand. Die Fluchtwand ist Gamsrevier und vielleicht sehen wir auch einen Steinadler! grandiosen Aussichtsberg Piz Arina mit sehr schönem Blick nach Nauders! Wanderung von Nauders zur Festung – Kaiserschützenweg – Sellesköpfe – Norbertshöhe Nauders. Nauderer Hausberg- gleichnamig mit unserem Skigebiet. Die Summercard GOLD als Eintrittskarte in das grenzenlose Urlaubsvergnügen des Ferienpa- radieses Nauders – Tiroler Oberland – Kaunertal ist für alle Gäste, die in einer Unterkunft der Dauer: ca. 5 h Höhendifferenz: 350 Hm | 350 Hm Weg Nr. 15 Dauer: ca. 7 h Höhendifferenz: 1.100 Hm | 1.100 Hm Weg Nr. – Dauer: ca. 5 h Höhendifferenz: 450 Hm | 450 Hm Weg Nr. – Dauer: ca. 7 h Höhendifferenz: 900 Hm | 900 Hm Region gebucht haben, in den Tourismusbüros der Region erhältlich! Drucklegung April 2017 | Änderungen vorbehalten!