Anried, Breitenbronn, Ettelried, Fleinhausen, Grünenbaindt, Häder, Lindach, Oberschöneberg, Ried Amtliches Mitteilungsblatt des Marktes

2014 - 500 Jahre Die Reischenau ein schönes Stück Zusamtal

Jahrgang 56 Donnerstag, den 15. Mai 2014 Nummer 20

                    ‘–ƒ‰ǡ͕͜Ǥƒ‹͖͔͕͘  –‡”™ƒŽŽˆƒŠ”–ƒ Šƒ—Žƒ Š ͕͔Ǥ͔͔Š” ŽǤ‡••‡ ‹–‡‹Š„‹• Š‘ˆ Ž‘”‹ƒڔ‡”  ƒ• ŠŽ‹‡é‡†‹––ƒ‰‡••‡  ͕͗Ǥ͔͗Š”ƒ‹ƒ†ƒ Š–ƒ†‡”ƒ’‡ŽŽ‡  ƒ• ŠŽ‹‡é‡†ƒˆˆ‡‡—†— Š‡

www.dinkelscherben.de [email protected]

Telefon: 08292 202-0 1. Bürgermeister: Edgar Kalb

Öffnungszeiten im Rathaus: Mo., Di., Mi., Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr und Do.: 15:00 - 18:00 Uhr Reischenau - 2 - Nr. 20/14 b) Vorstellung des Bebauungsplanes Nr. 54 „Erweiterung Redaktionsschlussvorverlegung Baumgärtle-Ost“ Wegen des Feiertags „Christi Himmelfahrt“ muss der Re- c) Antrag für eine Einbeziehungssatzung - Häder, Flur-Nr. daktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 22 auf 627 2. Antrag auf Baugenehmigung und Bauvoranfragen Freitag, 23.05.2014 a) Ulrich und Elisabeth Hartmann, St.-Leonhard-Str. 23, vorverlegt werden. 86424 Dinkelscherben Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre 3. Mitteilung über die Erteilung des gemeindlichen Einverneh- mens i.R. der laufenden Verwaltung Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später ein- gehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt 4. Ausgleichsfläche im Überschwemmungsgebiet werden. 5. Sachstandsmitteilung zum Tekturantrag Abgrabung und Auffüllung in Ettelried Kiesgrube Die Redaktion

Wahlbekanntmachung zur Europawahl Siehe Seiten 4/5

Sitzung des Bau-, Fundamt Umwelt- und Energieausschusses Beim Markt Dinkelscherben wurden folgende Fundgegenstände abgegeben: Am Dienstag 20.05.2014 findet um 20.00 Uhr im Sitzungs- Katze braun-getigert, weiblich, abgeg. am 28.04.2014, Fundort saal des Rathauses eine Sitzung des Bau-, Umwelt- und Garten Montessori-Haus, Brunstätter Str. - wird vom Tierheim Energieausschusses statt. Alle interessierten Bürgerinnen verwahrt und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Schubkarre, abgeg. am 01.05.2014, Fundort Raunerstr. 10 bei Vorläufige Tagesordnung: Denk - wird dort verwahrt 1. Bauleitplanung Abholung während der Parteiverkehrszeiten a) Umsetzung eines Bauabschnittes gemäß „städtebau- Mo. - Mi. und Fr. 8.00 Uhr - 1 2.00 Uhr licher Rahmenplan“ zum Bebauungsplan Nr. 53 „Am Do. 1 5.00 Uhr - 18.00 Uhr Flößiggraben 2“

EC-Kartenzahlung im Rathaus möglich – EC-Kartenzahlung im Rathaus möglich

Infoservice

Notrufe Sozialstation Dinkelscherben-....08291/1781 Polizei...... 110 Sozialstation Beratungsbüro Dinkelscherben..08292/960803 Feuerwehr...... 112 Waldfreibad...... 08292/3455 Rettungsdienst...... 112 Bestattungsdienst Pius...... 08292/9517461 Ärztliche Bereitschaftsdienste an Wochenenden oder...... 0821/4504575 und Feiertagen Öffnungszeiten Ärztlicher Bereitschaftsdienst...... Tel. 116 117 Wertstoffhof Mittwoch ...... 14.00 - 17.00 Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis...... Tel. 116 117 Samstag ...... 8.00 - 12.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst...... www.zbv-schwaben.de Heimatmuseum Zehentstadel ...... oder Augsburger Allgemeine 1. Sonntag im Monat...... 13.00 - 16.00 Uhr Pflegenotruf Sozialstation...... Tel. 08291/9781 Rufnummern im Rathaus Apothekendienst Zentrale...... 08292/2020 Bürgermeister...... 08292/202-21 17.05.2014 Apotheke Westliche Wälder Vorzimmer Fr. Baumgartner/ Fr. Klein...... 08292/202-22/10 18.05.2014 Grünholder Apotheke Geschäftsleitung H. Krause ...... 08292/202-41 Bürgerservice Bauamt H. Fiedler/ Wichtige Telefonnummern Fr. Gruber/H. Ruhland...... 08292/202-26/27/25 Kath. Pfarramt Dinkelscherben...... 08292/9513110 Standesamt Fr. Wuschek/Fr. Drexel...... 08292/202-30/20 Kath. Pfarramt Ried...... 08236/383 Einwohnermeldeamt Frau Rödig/ Fr. Kania...... 08292/202-32 Steueramt Fr. Wiedemann...... 08292/202-34 Ev. Pfarramt Zusmarshausen...... 08291/315 Kasse Frau Zerhau/Fr. Fischer...... 08292/202-36/35 Grund- und Hauptschule...... 08292/959900 Kämmerei H. Hierse/Frau Stadter...... 08292/202-37/38 Montessori-Schule...... 08292/901901 Helen-Keller-Schule...... 08292/95094-0 Bereitschaftsdienste Kindergarten St. Anna...... 08292/9692-0 Wasserversorgung Kindergarten St. Simpert...... 08292/2960 H. Glink/ H. Schneider.... 0172/8637867 oder / 0172/8467733 Kindergarten St. Ulrich...... 08292/2303 für Grünenbaindt...... 0151/62412703 Familienstation ...... 08292/951398 Abwasserentsorgung Seniorenheim...... 08292/9606-0 H. Lauter/H. Gumpinger...... 0173/4074980 Reischenau - 3 - Nr. 20/14

Gemeinschaftschor und Festumzug zu „200 Jahre Musikkapelle Dinkelscherben“ und „500 Jahre Markterhebung“

Das große Jubiläum am Pfingstwochenende rückt nun schon in greifbare Nähe. Vom 5.-9. Juni laden wir Sie herzlich ein, bei einem bunten und abwechslungsreichen Programm mit uns im Festzelt an der Ustersbacher Straße zu feiern. Am Sonntag, den 8. Juni findet dann auch ein Festumzug durch den historischen Kern von Din- kelscherben statt. Wir freuen uns auf einen stattlichen Umzug mit 19 Wägen und Kutschen, 50 teilnehmenden Vereinen, Organisationen und Gruppierungen aus der Reischenau und darüber hinaus 25 Musikkapellen.

Als Auftakt spielen um 13.00 Uhr die beteiligten Musiker aus dem gesamten Bezirk und sogar Gäste aus Altoberndorf/Schwarzwald und aus Bautzen zusammen ein Standkonzert beim soge- nannten Gemeinschaftschor am Marktplatz. Rund 800 Musikerinnen und Musiker werden zusam- men bekannte Stücke wie den Laridah-Marsch, den Augsburger-Land-Marsch und natürlich traditionell die Bayern- und Deutschlandhymne intonieren. Dieses sicherlich nicht alltägliche Ereignis möchten wir jetzt schon Ihrer Aufmerksamkeit empfehlen. Ab 14.00 Uhr startet dann der Umzug vom Festzelt beginnend über die Mühlangerstraße, Mödis- hofer Straße bis zum Zehentstadel, dort links weiter über die Augsburger Straße bis zur Kreuzung beim Gasthaus Vikari, dort die Burggasse hoch an St. Anna vorbei bis zum Eingang Hospitalstif- tung, dort links über die Spitalgasse bis zur Schützenstraße, bei der Werkstatt von Ludwig Lutz wieder zweimal links in die Marktstraße bis zum Marktplatz, dort wieder rechts in die Bahnhof- straße und zurück zum Festzelt.

Wir möchten Sie nochmals herzlich einladen, die Wegstrecke für dieses festliche Ereignis und für alle Gäste, die an diesem Wochenende nach Dinkelscherben kommen werden, dem Anlass gemäß zu schmücken. Ein Beflaggen der Häuser ist sicherlich dem Anlass ange- messen. Wir denken, dass sich nicht nur die Musikvereinigung, sondern auch die gesamte Marktgemeinde bei so einem Fest von ihrer besten Seite zeigen sollte. Falls Sie noch Dinkelscherben-Fahnen benötigen, wenden Sie sich gerne an Frau Klein im Rathaus Dinkelscherben unter 08292/202-0 oder per Mail unter info@dinkelscherben. Wir werden wie zu guten alten „Volksfest“-Zeiten die Straßenzüge der Marktstraße, Augs- burger-Straße und Bahnhofstraße mit rot-weißen und blau-weißen Wimpelketten über die Straße schmücken. Wir möchten alle Anwohner deshalb hiermit um ihr Einverständnis bit- ten, wieder diese Wimpelketten an den bestehenden Haken oder Dachrinnen befestigen zu dürfen. Wie in den vergangenen Jahren werden wir dies natürlich gerne auch in Abstim- mung mit den Hauseigentümern bezüglich des Befestigungspunktes tun.

Es würde uns sehr freuen, wenn Sie Ihrer Verbundenheit zu unserem Verein und zu unserer Marktgemeinde durch eine Beteiligung Ausdruck verleihen. Wir danken jetzt schon herzlich für Ihre Unterstützung und freuen uns mit Ihnen, dieses Doppelju- biläum „200 Jahre Musikkapelle Dinkelscherben“ und „500 Jahre Markt Dinkelscherben“ gebüh- rend zu feiern!

Markus Unverdorben Festausschussvorsitzender, 1. Vorstand MV Dinkelscherben Reischenau - 4 - Nr. 20/14

Gemeinde/Markt/Stadt Verwaltungsgemeinschaft Dinkelscherben

WAHLBEKANNTMACHUNG zur Europawahl

1. Am 25. Mai 2014 findet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. 2. Die Gemeinde1) bildet einen Wahlbezirk. Der Wahlraum befindet sich in Bezeichnung und genaue Anschrift des Wahlraums EUROPAWAHL AM 25. MAI 2014 EUROPAWAHL

Der Wahlraum ist barrierefrei. nicht barrierefrei.

Zahl ist in folgende Wahlbezirke eingeteilt:

Wahlbezirk/Sonderwahlbezirk Wahlraum barrierefrei Nr. Abgrenzung Bezeichnung und genaue Anschrift ja/nein oder in Druckschrift ausfüllen! X Nachdruck, Nachahmung und kopieren verboten! Zutreffendes bitte Zutreffendes ankreuzen

Zahl ist in 12 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt.

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 24.04.2014bis 03.05.2014 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben .

Zahl ist in Sonderwahlbezirk(e) eingeteilt, und zwar:

Bezeichnung und genaue Anschrift des Sonderwahlbezirks/der Sonderwahlbezirke, barrierefrei ja/nein

1408

3. Der Briefwahlvorstand/Die Briefwahlvorstände tritt/treten zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses um 17.00 Uhr in Bezeichnung und genaue Anschrift des Auszählungsraums/der Auszählungsräume

409 004 9081 40X 9081 004 409 Briefwahl I (21) Feuerwehrhaus, Mödishofer Str. 2, 86424 Dinkelscherben

Briefwahl II (31) Pfarrzentrum, Großer Saal, Auer Kirchweg 2, 86424 Dinkelscherben Bestell-Nr. Bestell-Nr. Tel. 0 89/ 3 74 36 - 0 · Fax 0 89/ 3 74 36 - 3 44 · [email protected] zusammen.

1) Nicht zutreffende Teile können entfallen Wahlvordruck G 5

G-012 EuW [BY] I Seite 1 Reischenau - 5 - Nr. 20/14

4. Jede wahlberechtigte Person kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen ist.

Die Wähler und Wählerinnen haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Personalausweis – Unionsbürger/Unions- bürgerinnen einen gültigen Identitätsausweis - oder Reisepass zur Wahl mitzubringen.

Die Wahlbenachrichtigung ist auf Verlangen bei der Wahl abzugeben.

Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler und jede Wählerin erhält bei Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler und jede Wählerin hat eine Stimme.

Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeichnung der sonstigen politischen Vereinigung und ihr Kennwort sowie jeweils die ersten zehn Bewerber oder Bewerberinnen der zugelassenen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung der Wahlvorschlagsberechtigten einen Kreis für die Kennzeichnung.

Die wählende Person gibt ihre Stimme in der Weise ab,

dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Wahlvorschlag sie gelten soll.

Der Stimmzettel muss von der wählenden Person in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist.

5. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Person hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.

6. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Landkreis oder in der kreisfreien Stadt, in dem/der der Wahlschein ausgestellt ist,

a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk des Landkreises/der kreisfreien Stadt oder b) durch Briefwahl teilnehmen.

Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde (Verwaltungsgemeinschaft) einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der ange- gebenen Stelle abgegeben werden.

7. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtigte, die zugleich in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union zum Europäischen Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 des Europawahlgesetzes).

Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheits- strafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).

Ort, Datum Dinkelscherben, 14.05.2014 Drexel Ramona Unterschrift

angeschlagen am: abgenommen am: (Amtsblatt, Zeitung) veröffentlicht am: 14.05.2014 im/in der Amtsblatt

G-012 EuW [BY] I Seite 2 Reischenau - 6 - Nr. 20/14 Einwohnermeldeamt Der Geltungsbereich der 1. Änderung reicht in den Geltungs- bereich des rechtsverbindlichen B-Planes-Nr. 12 hinein. Dieser Zählung (nur Haupt- und Einzelwohnung wird im Überlappungsbereich mit der 1. Änderung außer Kraft gesetzt. Stand: 02.05.2014 Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit: afghan. 8, albanisch1, amerik. 6, belgisch 1, britisch 1, chines.t 1, chines.V 1, dominik. 2, finnisch 1, franz. 3, gambisch 1, ira- Eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB findet nicht statt, da sich die Änderung auf das Plange- kisch 2, ital. 16, Japan. 1, kenian. 1, kolumb. 1, kongol. 3, kore- biet und die Nachbargebiete nur unwesentlich auswirken (vgl. ani. 2, kosovar. 3, kroat. 6, malaysi. 1, malisch 1, mosambi. 1, § 3 Abs. 1 Satz 2 BauGB). nigeria. 5, österr. 23, peruan. 1, phillip. 3, polnisch 25, rumän. 22, russisch 3, senegal. 9, serbisch 1, sierral. 4, slowak. 1, slo- Der Entwurf der Planänderung mit Begründung einschließlich wen. 1, span. 1, staatenl 2, syrisch 5, thailän. 3, tschech. 1, des Umweltberichtes und Grünordnung wird vom 22.05.2014 tunesis. 1, türkisch 39, ukraini. 3, ungar. 8 bis einschließlich 23.06.2014 224 im Rathaus Dinkelscherben, Bauamt deutsch 6298 Augsburger Str. 4-6, 86424 Dinkelscherben 3129 während der folgenden Dienststunden öffentlich ausgelegt: 3169 Montag bis Mittwoch von 08.00 bis 12.00 Uhr GESAMT 6522 Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr Während der Auslegungsfrist können beim Markt Dinkelscher- ben Stellungnahmen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift Ortssprecherwahlen abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stel- lungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Zu Ortssprechern gewählt wurden: Verfassers zweckmäßig. Im Gemeindeteil Ried am 05.05.2014 mit 28 von 31 abgegebe- Nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnah- nen gültigen Stimmen Johann Gumpinger jun. men können bei der Beschlussfassung über den Bebauungs- Im Gemeindeteil Anried am 06.05.2014 mit 15 von 16 abgege- plan unberücksichtigt bleiben. Ein Normenkontrollantrag nach benen gültigen Stimmen Petra Altstetter. § 47 VwGO ist unzulässig, soweit mit ihm nur Einwendungen Im Gemeindeteil Grünenbaindt am 07.05.2014 mit 40 von 56 geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der abgegebenen gültigen Stimmen Ulrich Lenzgeiger. Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht werden, aber Im Gemeindeteil Ettelried am 08.05.2014 mit 18 von 33 abge- hätten geltend gemacht werden können. gebenen gültigen Stimmen Steffen Kapfer. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verlet- zungen von Verfahrens- und Formvorschriften und von Män- geln der Abwägung sowie der Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Über die öffentliche Auslegung Unbeachtlich werden demnach nach § 3 Abs. 2 BauGB 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtli- che Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Form- 1. Änderung des Bebauungsplanes-Nr.12 vorschriften und Die Gemeindevertretung des Marktes Dinkelscherben hat am 2. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des 08.04.2014 in der öffentlichen Sitzung beschlossen, gemäß § 2 Abwägungsvorgangs, Abs. 1 BauGB in Verbindung mit § 1 Abs. 8 BauGB den Bebau- wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung ungsplan-Nr. 12 „Burgfeldstraße“ zu ändern, den Entwurf vom des Bebauungsplanes-Nr. 12, 1. Änderung schriftlich gegen- 08.04.2014 der Planänderung gebilligt, sowie dessen öffentli- über der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sach- che Auslegung nach § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. verhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist Für den Planbereich ist der Planentwurf vom 08.04.2014 maß- darzulegen. gebend. Er ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: ReAL West e.V. Ziele und Zwecke der Zum nächsten Treffen des AK 2 „Ver- Planung: kehr / ÖPNV“ von ReAL West e.V. am Im Rahmen der Siedlungs- 22. Mai 2014 um 19.30 Uhr in den struktur von dem Ortsteil Gasthof „Zum Hirsch“, Fuggerstr. 1, Grünenbaindt soll am öst- 86465 lichen Ortsrand im Aus- läufer einer Senke auf den laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger hiermit Flur-Nrn. 156 und 157/1 auf herzlich ein. zwei Rückraumgrundstü- Tagesordnung: cken eine partielle Nach- 1. Neues aus der Regionalentwicklung verdichtung ermöglicht 2. Alternative Bedienungsformen im Nahverkehr - Vortrag Herr werden. Beide Häuser Knöpfle dienen der Wohnnutzung 3. Aussprache zum Vortrag für Angehörige 1. Grades der Grundeigentümer. Die neue Gel- 4. Rückschau Informationsfahrt Biosphärengebiet Schwäbi- tungsbereichsgrenze reicht nur ca. 5 m weiter in den Süden, sche Alb als die Grenze des bestehenden B-Planes-Nr. 12. Die Abrun- 5. Qualifizierung Wanderwege dung des Siedlungsraumes ist siedlungsverträglich. 6. Stand Gutachten touristisches Konzept Naturpark (Fahrtziel Die Bebauungsplanänderung kann gem. § 13 a Abs. 2 Nr. 2 Natur) BauGB abweichend von der Flächennutzungsplanung geän- 7. Sonstiges dert werden. Der Flächennutzungsplan ist anzupassen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Reischenau - 7 - Nr. 20/14 vierten Abend bei Eltern und Pädagogen hervorrief, freuten sich die Mitglieder des Veranstaltungsteams (von links) Man- fred Hörmann von der Mittelschule Dinkelscherben, Marvin Fogelstaller vom Förderzentrum und Werner Schmitt von der örtlichen Volkshochschule des Landkreis . Da schau her – Dinkelscherben auf Augsburg.tv! Am Donnerstag, 15.5.2014, wird zum ersten Mal die Da- Info aus den Kindertagesstätten schau-her-Folge aus Dinkelscherben auf augsburg.tv aus- gestrahlt. Sendetermin ist um 18.45 Uhr. Eine Woche lang wird die Sendung dann zu diversen Zeiten Kindergarten wiederholt. St. Anna Dinkelscherben Sie können die Sendung nach der Erstausstrahlung auch in der Mediathek anschauen unter http://www.augsburg.tv/da- Vorschulkinder erobern die Har- schau-her/ ! burg Viel Spaß beim Schauen!!

500 Jahre Markt

Projekttag an der Grund- und Mittelschule Dinkelscherben

Freitag, 16. Mai 2014, 13 Uhr bis 16 Uhr „Die Zahl 500“ Programm siehe KW 19

Helen-Keller-Schule Dinkelscherben Erziehen zu echt starken Kindern

Durch die intensive Beschäftigung mit der Geschichte Dinkel- scherbens im Zuge der 500-Jahrfeier ist auch bei uns der Blick in die Vergangenheit in den Fokus gerückt. Seit geraumer Zeit begeben sich die Kinder zusammen mit ihren Erzieherinnen auf eine spannende Zeitreise ins Mittelalter. Wie haben die Leute damals gelebt, was gibt es heute, was benutzte man früher und wie war das genau mit den Rittern und ihren Burgen? Also haben wir fleißig Sachbücher gewälzt, Armensuppe gekocht, Ritterrüstungen gebastelt, Blechritter gebaut, Burg- fräuleinkränzchen gebunden und vieles, vieles mehr. Für die Vorschulkinder gab es dann noch ein großes Highlight - der Besuch einer echten alten Ritterburg - Schloss Harburg. Diese beeindruckte uns schon allein aufgrund ihrer Größe. Zu Beginn besuchten wir die schlosseigene Kapelle, bestiegen anschließend den Wasserturm, in dem auch der kleine Drache wohnte und hörten allerhand über Schießscharten, Rüstungen, Der letzte Vortrag an der Helen- Keller- Schule in Dinkelscher- Waffen und Verteidigung. Sogar einen richtigen Kerker haben ben befasste sich mit dem Selbstvertrauen der Kinder und der wir gesehen und das kleine Gespenst „Gottlieb“, das sich im Rolle der Erziehung. Die Diplompädagogin und Heilpraktikerin Fenstern eines Burgturms versteckt hatte. Christine Opitz ging der Frage nach, welche Lernerfahrungen Nach der Burgbesichtigung verbrachten wir noch einen schö- und Haltungen geeignet sind, Kinder echt stark zu machen. nen Nachmittag auf einem Spielplatz im Grünen und jedes Kind Über das große Interesse, das die Vortragsreihe auch beim bekam ein leckeres Eis. Reischenau - 8 - Nr. 20/14 Kath. Öffentliche Bücherei Oberschöneberg Im Verbund mit der Gemeindebücherei Dinkel- scherben Öffnungszeiten Büchereiort: Alte Schule, Schulstr. 1 Gemeindebücherei Dinkelscherben im Pfarrzentrum: Tipp der Woche: Sonntag...... 9.30 - 11.15 Uhr Lassen Sie sich eine Geschichte vorlesen! Montag...... 18.00 - 19.30 Uhr Testen Sie einmal Hörbücher. Nicht nur Kinder genießen es, Mittwoch...... 17.00 - 19.00 Uhr wenn sie eine Geschichte vorgelesen bekommen. So kann Donnerstag...... 12.00 - 13.00 Uhr manche Hausarbeit wie z. B. bügeln richtig unterhaltsam sein. (Donnerstag nicht während der Ferien) Von der Diözesanstelle unseres Büchereiverbandes haben wir Zweigstellen: eine große Auswahl Hörbücher für Kinder und Erwachsene Ried (Schule): Sonntag nach dem Gottesdienst ausgeliehen. Bis zum Sommer stehen diese zusätzlich zum Grünenbaindt (Vereinsheim): großen Angebot der Bücherei zur Ausleihe bereit. Mittwoch...... 16.00 - 16.30 Uhr 1. Donnerstag im Monat (nach der Abendmesse) Sonntag nach dem Gottesdienst Bitte beachten im Verbund mit: Kath. Pfarrbücherei Häder (Vereinsheim): Bücherei am Sonntag, 18. Mai geschlossen Freitag...... 16.00 - 17.00 Uhr Am 18. Mai ist das Kapellenfest in Saulach mit Kirchenzug und (Freitag nicht während der Ferien) Gottesdienst. Sonntag nach dem Gottesdienst, 100 Jahre Kapelle in Saulach wenn kein Vormittagsgottesdienst stattfindet Aus diesem Grund bleibt an diesem Sonntag die Bücherei von...... 9.00 - 9.45 Uhr geschlossen. Wir bitten um Verständnis. Büchereiteam Kath. öffentl. Bücherei Oberschöneberg Sonntag...... 11.00 - 11.30 Uhr Donnerstag...... 18.00 - 19.00 Uhr Freitag...... 8.00 - 8.45 Uhr im Kindergarten St. Ulrich

„Tessa“ von Nicola Karlsson Gemeindebücherei Berlin, Sommer, Gegenwart. Tessa ist schön und begehrens- Dinkelscherben wert und könnte eigentlich glücklich sein. Aber ihre manische Sehnsucht nach Liebe, Zuwendung, Bestätigung hält sie davon im Pfarrzentrum ab. Wenn ihr Freund Nick nur endlich ihre Bedürftigkeit erken- nen würde, anstatt sich immer mehr zurückzuziehen. Warum tut Sie finden uns im Internet unter: er das eigentlich? Gut, dass ein Glas Wodka so eine angenehm www.gemeindebuecherei.de kühlende, betäubende Wirkung hat. Vor allem in Kombination Dort können Sie sich über unseren Bestand informieren und mit den Beruhigungstabletten, die die Ärztin ihr verschrieben recherchieren. Schön wär‘s, wenn wir Sie als neuen Leser in hat. Tessa weiß, dass sie aufhören sollte, und meint, dass sie unserer Bücherei begrüßen dürften. jederzeit aufhören könnte. Aber da befindet sie sich längst in einer Abwärtsspirale, in einem desaströsen Strudel. Erst wenige Meter über dem Abgrund erkennt sie, dass sie ehrlich zu sich selbst sein muss, um sich zu retten. Gemeindebücherei Dies ist ein Buch, das polarisieren wird. Es wird Menschen Dinkelscherben geben, die sich selbst darin wiederfinden können. Der authenti- sche Ton dieses Textes ist kraftvoll, radikal und bewegend. Hab und Gier von Ingrid Noll

Der kinderlose Witwer Wolf- ram macht seiner ehemaligen Kollegin Karla ein Angebot: Wenn sie ihn pflegt bis zu seinem Freitags- und Samstagmarkt in Tod, vermacht er ihr sein halbes Dinkelscherben in Finkl´s Marktstadel Erbe, bringt sie ihn wunschge- mäß um, sein ganzes, eine Wein- Veredelte Tomaten- u. Gurken- heimer Villa inklusive ... pflanzen, sowie Sommerblumen/ Die neue rabenschwarze Ko- Bäumchen mödie der Grande Dame des Öffnungszeiten: deutschen Krimis. Freitag von 09:00 – 12:30 Uhr Samstag von 09:00 – 12:00 Uhr Reischenau - 9 - Nr. 20/14 Wir bieten an: Samstag 31.05.2014 • Neue Ernte aus Gundelfingen, Salat, Rettich,Radieschen, Reit- und Fahrverein Reischenau, Jugendreittur- Kohlrabi usw. nier • Eier von freilaufenden Hühnern Schnupfer- und Wanderfreunde, Monatsver- • Deutsche Gurken und Tomaten sammlung • Honig von Imker aus Gundelfingen BRK, Altpapiersammlung • Frisches Obst, Erdbeeren, frz. Aprikosen, Nektarinen, Äpfel, Sonntag 01.06.2014 Birnen Reit- und Fahrverein Reischenau, Jugendreittur- Aktionen: nier • Neue Kartoffel 17.30 Uhr Saltarello u. Posaunenchor der ev. Kirchengde., • Spargel Konzert Blech trifft Holz, St.-Anna-Kirche • Salat u. Kohlrabipflanzen Mittwoch 04.06.2014 Sollten Sie bestimmte Pflanzen benötigen, sprechen Sie uns 16.45 Uhr BRK Wassergymnastik im Kreisjugendheim an. Freitag bestellen, Samstag haben! Donnerstag 05.06.2014 Musikvereinigung Dinkelscherben, Bezirksmusik- Auf euren Besuch freut sich Ihr Wochenmarktteam! fest /La Brass Banda Freitag 06.06.2014 Montessori-Schule, Präsentation der Großen Terminkalender Arbeit, Pfarrsaal Musikvereinigung Dinkelscherben, Bezirksmusik- fest und 200 Jahre Blasmusik Dinkelscherben, Freitag 09.05.2014 Festplatz 19.00 Uhr TSV Abt. Leichtathletik, Abteilungshauptver- sammlung, Sportheim Samstag 07.06.2014 Musikvereinigung Dinkelscherben, Bezirksmusik- Samstag 10.05.2014 fest und 200 Jahre Blasmusik Dinkelscherben, 20.00 Uhr Rathauskonzert Festplatz 20.00 Uhr AFC Reischenarria, Jahreshauptversammlung, Alte Schule Anried Sonntag 08.06.2014 Musikvereinigung Dinkelscherben, Bezirksmu- Mittwoch 14.05.2014 sikfest und 200 Jahre Blasmusik Dinkelscherben 16.45 Uhr BRK-Wassergymnastik im Kreisjugendheim Festumzug 19.30 Uhr Montessori-Elternverein, Vortrag „Klicksalat“, Mo- Schule Mehrzweckraum Montag 09.06.2014 Musikvereinigung Dinkelscherben, Bezirksmusik- Freitag 16.05.2014 fest und 200 Jahre Blasmusik Dinkelscherben 20.30 Uhr Kleintierzuchtverein Reischenau, Monatsver- sammlung, Alte Schule Anried Freitag 20.06.2014 Samstag 17.05.2014 20.30 Uhr Kleintierzuchtverein Reischenau, Monatsver- 19.15 Uhr FF Grünenbaindt, Jugendversammlung, Vereins- sammlung, Alte Schule Anried heim Sonntag 22.06.2014 20.00 Uhr FF Grünenbaindt, Jahreshauptversammlung, Ver- 14.00 Uhr - 17.00 Uhr Bücherei Oberschöneberg, Bücher- einsheim flohmarkt 18.30 Uhr TSV Dinkelscherben, Jahreshauptversammlung, Dienstag 24.06.2014 Sportheim 20.15 Uhr Heimatverein Reischenau und VHS, Vortrag v. Sonntag 18.05.2014 Gottfried Holzberger, Zehentstadel 100 Jahre Kapelle in Saulach Mittwoch 25.06.2014 Mittwoch 21.05.2014 16.45 Uhr BRK-Wassergymnastik im Kreisjugendheim 16.45 Uhr BRK-Wassergymnastik im Kreisjugendheim Freitag 27.06.2014 Donnerstag 22.05.2014 Dorf- und Brunnenfest in Ettelried 20.00 Uhr Faschingsfreunde Oberschöneberg, Jahres- hauptversammlung mit Neuwahlen, Vereinsheim Oberschöneberg Samstag 24.05.2014 Vereinsnachrichten Wertungsspiele der Blaskapellen des Bezirks 15 des ASM, Reischenausporthalle Sonntag 25.05.2014 Dinkelscherben 14.00 Uhr Kirchenführung in der St.- Anna - Kirche m. L. Kropsch Freiwillige Feuerwehr Dinkelscherben Montag 26.05.2014 20.00 Uhr Maxi- und Spiel- und Spaß-Gruppe, Informations- Feuerwehr beweist ihre Leistungsfähigkeit abend, Mutter-Kind-Raum PZ Spektakuläre Inspektionsübung der FF Dinkelscherben Dienstag 27.05.2014 Ein schon aufgrund seiner Größe sehr anspruchsvolles 20.00 Uhr Heimatverein Reischenau und VHS, Vortrag v. Übungsobjekt hatte sich die neue Wehrführung der FF Dinkel- Werner Rehle, Zehentstadel scherben unter Kommandant Josef Wenisch für die turnusge- Mittwoch 28.05.2014 mäße Inspektionsübung ausgesucht. 16.45 Uhr BRK-Wassergymnastik im Kreisjugendheim „Dachstuhlbrand im Bahnhof Dinkelscherben, mehrere Perso- Donnerstag 29.05.2014 nen in Gefahr“, so lautete die Alarmmeldung, und bereits auf Vatertagsfest auf der Hohen Reute der Anfahrt mit fünf Einsatzfahrzeugen konnten die Wehrleute Reit- und Fahrverein Reischenau, Ein tierisches eine Person erkennen, die sich mit letzter Kraft am Fenstersims Vergnügen, Reitplatz Fleinhausen im 2. Obergeschoß festhielt. Reischenau - 10 - Nr. 20/14 „Menschenrettung geht vor“ und so galt es, in Windeseile eine Eine große Freude sei für ihn neben der sehr guten Übungsbe- Steckleiter und den Sprungretter des neuen Hilfeleistungs- teiligung auch das Mitmachen der Jugendgruppe als Verletz- löschfahrzeuges (HLF) vorzunehmen und die Person in letzter tendarsteller und das immer noch große Interesse ehemaliger Sekunde aus ihrer Notlage zu befreien. Aktiver, die als Zuschauer anwesend waren. Nach dieser ersten Aktion galt das Augenmerk der Suche nach Die Glückwünsche des neuen Bürgermeister wurden vom weiteren vermissten Personen und der geregelten Brandbe- Marktrat Stefan Rittel übermittelt, da Edgar Kalb selbst eine kämpfung. Ortssprecherwahl leiten musste und so das Geschehen per- Unter den gestrengen Blicken der Kreisbrandinspektion unter sönlich nicht verfolgen konnte. Kreisbrandrat Alfred Zinsmeister gingen sofort drei Atem- Bei der anschließenden Brotzeit gab es dann noch Zeit für die schutztrupps mit C-Strahlrohren ins Gebäude vor, um weitere Wehrleute, die erfolgreiche Übung Revue passieren zu lassen Vermisste zu retten und den Brand im Innenangriff zu bekämp- oder über Feuerwehrthemen zu „fachsimpeln“. fen. Auch die anwesenden Markträte und der später eingetroffene Als weitere Fachbeobachter fungierten Kreisbrandinspektor Bürgermeister Kalb nutzten die Gespräche, um sich über aktu- Jürgen Breu und Kreisbrandmeister Erwin Gumpinger, früher elle Entwicklungen der Feuerwehr zu informieren. selbst Kommandant der Wehr. So klang in gemütlicher Runde ein erfolgreicher Übungstag Nach Aufbau der entsprechenden Versorgungsleitungen aus, der wieder einmal hervorragend unter Beweis stellte, daß konnte als spektakuläre Aktion der Wasserwerfer des HLF mit sich die Bürger von Dinkelscherben im Ernstfall auf Ihre Feuer- einer Wurfweite von über 40 Metern seine Kraft unter Beweis wehr verlassen können. stellen.

Gartenbauverein Dinkelscherben e.V. Fahrt zur Gartenschau nach Deggendorf Am Sonntag, 15.06.2013 fahren wir zusammen mit dem Gar- tenbauverein Anried und Umgebung mit dem Bus zur Landes- Auch von der Gleisseite her wurde die Brandbekämpfung ein- gartenschau nach Deggendorf. Auf der Rückfahrt machen wir geleitet, dazu galt es aber erst, die Oberleitung absc halten zu Halt in der Klosterkirche Metten. Kosten für Busfahrt und Ein- lassen und anschließend zu erden. tritt mit Führung 30 EUR. Genaue Abfahrtszeiten werden noch Für diese anspruchsvolle Sonderaufgabe sind mehrere Aktive bekannt gegeben. der Wehr besonders ausgebildet und konnten so dem eben- Anmeldung ab sofort unter Tel. 758 (Frau Mayr). falls anwesenden Notfallmanager der DB ihr Können beweisen. Die Vorstandschaft Parallel zu dem umfassenden Löschangriff wurden von den Atemschutztrupps noch 5 weitere Personen gerettet und an einer Verletztensammelstelle dem Rettungsdienst übergeben. Öffnungszeiten Safttausch und Saftverkauf Zahlreiche Interessenten verfolgten die hervorragend ange- Samstag, 17.05.2014 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr (Woche 20) legte Übung und waren vom hohen technischen und taktischen Niveau der Wehr beeindruckt. Samstag, 31.05.2014 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr (Woche 22) Wie schon bei vielen ähnlichen Veranstaltungen zuvor bewie- Fortsetzung folgt! sen auch die anwesenden Mitglieder des Marktrates Annette Geöffnet ist ganzjährig: Luckner, Franz Mayr, Rochus Stiegler und Reinhard Pentz ihre Gerade Wochen Samstag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Verbundenheit mit der Wehr. Wir bieten Säfte der Firma Junginger in 1 Liter Flaschen (Apfel- In seiner anschließenden „Manöverkritik“ vor 57 angetretenen direktsaft, Apfelmost, Apfel-Birne-Most, Traubensaft, Orangen- Wehrleuten unterstrich KBR Zinsmeister, selbst ehemaliger saft, Birnensaft sowie verschiedene Mischungen, wie Apfel- Dinkelscherber Aktiver, seine Zufriedenheit mit der gebotenen Orange, Apfel-Zitron, Apfel-Kirsch, Sportgetränk, Multivitamin, Leistung. Besonders hob er hervor, daß es der Wehr hervorra- Johannisbeere). gend gelungen sei, das neue HLF innerhalb von drei Wochen Der Verkauf erfolgt während o. a. Öffnungszeiten in unserem nach dessen Eintreffen technisch zu beherrschen und taktisch Vereinsheim an der Mühlangerstraße. richtig einzusetzen. Die Vorstandschaft Reischenau - 11 - Nr. 20/14 Festumzug am 08. Juni - Teilnahme Hiermit möchten wir unsere Mitglieder nochmals bitten uns Heimatverein Reischenau e.V. beim Umzug zu unterstützen. Die Einladung hierzu wurde bereits mit dem letzten „engagiert“ verteilt. Anmeldungen bei Frau Mayr (Tel.: 08292/2123) oder Frau Schubaur (Tel.: 08292/656). Nachruf Für die Vorstandschaft, K. Schubaur für Herrn Klaus Steinlehner Am 30. April 2014 verstarb für uns alle überra- LG Reischenau-Zusamtal schend unser Gründungsmitglied Herr Klaus Steinlehner. 21 trotzen der Kälte! Herrn Klaus Steinlehner war es seit dem Grün- dungsjahr des Heimatvereins Reischenau e.V. im Jahre 1978 ein Herzensanliegen, beim Auf- und Ausbau des Heimatvereins Reischenau e.V. aktiv mitzuwirken. Als Vorstandsmitglied brachte er 23 Jahre lang sein enormes Wissen im heimatkund- lichen Bereich und seine außerordentlichen Kennt- nisse über Fossilen in den Verein ein. Im letzteren Punkt war der Autodidakt selbst bei den Fachge- lehrten ein angesehener und ernst genommener Gesprächspartner. Von seiner Sammlerleidenschaft zeugen im Hei- matmuseum Reischenau zahlreiche fossile Funde, auch aus der engeren Umgebung und somit bleibt der Name Steinlehner aufs Engste mit dem Hei- Die Jugend und Schülerinnen/Schüler mit Betreuern matverein Reischenau verbunden und mit seinen Exponaten wird er auch künftig im Heimatmuseum 3. Mai: für gute Leistungen war es bei 6° C einfach zu kalt. Den- gegenwärtig sein. noch haben 21 Leichtathletinnen und Leichtathleten den Weg In dankbarer Erinnerung zur Bahneröffnung nach Königsbrunn gefunden, für sie war es erster Test auf der Bahn. für die Vorstandschaft des Heimatvereins Reischenau e.V. Hauptdisziplinen waren der Sprint über 50m (Kinder U12), 75m (U14), Ballwurf 80g (U12) und 200g (U14) sowie 4x50m Staf- Christoph Lang, Vorstand fellauf. Hier waren unsere Staffeln mit Platz 1 und 2 erfolgreich. Die Jugend und die Männer liefen über 800m und die beste Werferin der LGRZ, Eva Herrmann, testete sich mit dem Speer. Ergebnisse Imkerverein Dinkelscherben- Zusmarshausen Der Imkerverein Dinkelscherben Zusmarshausen lädt ein zur Frühjahresversammlung am Sonntag, dem 25.Mai 2014 um 14:30 in das Gasthaus Vikari in Dinkel- scherben. Neben einer allgemeinen Aussprache wird der Bienengesund- heitswart des Kreisverbandes Augsburg, Herr Rainer Holzapfel, einen Vortrag über Bienenkrankheiten und Bienenschädlinge halten. Ein weiterer Tagesordnungspunkt ist die Sammelbestel- lung von Futtermitteln. Zu dieser Versammlung sind auch Nichtmitglieder herzlich ein- geladen. K.W.

Katholischer Frauenbund Dinkelscherben Frauenbundausflug 2014 Ziel: Harburg und Nördlingen Abfahrt um 8.00 Uhr am Pfarrbüro Am 24.05. veranstalten wir heuer unseren Ausflug. Die Reise geht über die Harburg, wo wir frühstücken werden, nach Nörd- lingen. Herzliche Einladung hierzu - natürlich sind uns auch Nichtmitglieder jederzeit willkommen. Anmeldung ab sofort bei Frau Mayr (Tel.: 08292/2123) und Frau Kösel (Tel.: 08292/901253) möglich. Um besser planen zu können ist der Anmeldeschluss am 19. Mai. Wir freuen uns auf unsere Mitreisenden. Reischenau - 12 - Nr. 20/14 Reservistenkameradschaft Kurz darauf ein kleine Unachtsamkeiit in der Abwehr und Neu- säß konnte den Ausgleich erzielen. Aber wir steckten nicht Dinkelscherben auf und konnten durch Felix Ohnesorg, der sich gegen zwei Abwehrspieler und Torwart durchsetzte wieder in Führung RK Abend gehen. Nach der Halbzeit erfolgte ein kurzes Aufbäumen der Am Samstag, den 17.Mai findet unser nächster RK-Abend statt. Gegner. Aber im Anschluß daran konnten wir wiederum durch Beginn ist um 20:00 Uhr im Deutschen Haus. Leon Steiner, Benedikt Fürst (2) auf 5:1 davon ziehen. Das kuri- Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. oseste Tor schoß unser Torwart. In der letzten Spielminute ging Elias Hafner bei einer Ecke mit nach vorne und köpfte zum 6:1 Endstand ein. 100 Jahre Kapelle in Saulach E1-Jugend-Punktspiel: vom 10.05.2014 Am Sonntag, den 18. Mai wird das 100-jährige Jubiläum der Batzenhofen - Hirblingen : TSV Dinkelscherben 0:1 Kapelle in Saulach gefeiert. Zu diesem Anlass treffen wir uns in Nach dem Pokalschlager am mittwoch, ging es am Sams- Uniform um 9:30 Uhr im Hof von Josef Gumpinger. Beginn der tag nach Hirblingen. Dieses Spiel sah gegenüber Mittwoch Feierlichkeiten ist um 10:00 Uhr. komplett anderst aus und spielte sich hauptsächlich im Mittel- Mit kameradschaftlichen Grüßen feld ab. Der körperlich überaus starke Gegner ließ fast keine Die Vorstandschaft Torchancen zu, aber auch unsere Defensifabteilung war fehler- los. So kam es das das Spiel durch eine Standardsituation ent- schieden wurde. Gegen Mitte der zweiten Halbzeit köpfte Felix Ohnesorg eine mustergültige Ecke von Justin Wenisch zum Schützengesellschaft Zusameck goldenen Tor in die Maschen. Dinkelscherben Termine: Anried Jugendtraining 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Schützen- u. Altersklasse ab 20:00 Uhr Gartenbauverein Anried und Umgebung 16.05. Reischenaupokal: Fleinhausen vs. Dinkelscherben Treffpunkt = 18:30 Uhr am Schützenheim in Dinkelscherben Fahrt zur Gartenschau nach Deggendorf Abfahrt = 18:50 Uhr Am Sonntag, 15.06.2014 fahren wir zusammen mit dem Gar- Über eine große Schießbeteiligung von Seiten unserer Schüt- tenbauverein Dinkelscherben mit dem Bus zur Landesgarten- zen und Schützinnen, würden wir uns sehr freuen. schau nach Deggendorf. Auf der Rückfahrt machen wir Halt 23.05. Training - ab 18:30 (Jugendtraining: Alexander in der Klosterkirche Metten. Kosten für Busfahrt und Eintritt mit Schaller) Führung 30 EUR. Genaue Abfahrtszeiten werden noch bekannt Standaufsicht: Manfred Berchtold Wirtsdienst: Alexander gegeben. Schaller Anmeldung ab sofort unter Tel. 758 (Frau Mayr). 28.05. Training - Vatertagsfest SV Oberschöneberg Die Vorstandschaft 30.05. Training - ab 18:30 (Jugendtraining: Alexander Schaller) Standaufsicht: Paul Schreiber Wirtsdienst: Helma Schröffel- Vogele Breitenbronn Gartenbauverein Ried/Breitenbronn TSV Dinkelscherben 06 e.V. Einladung zum Pflanzentausch Einladung Am Freitag, den 16. Mai findet ab 19.00 Uhr vor dem Bür- gerhaus Breitenbronn unser alljährlicher Pflanzentausch statt. zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Eingeladen sind wie immer alle Mitglieder und Gartenfreunde, TSV Dinkelscherben 1906 e.V. auch solche die nichts zum Tausch mitbringen. Am Samstag, 17.05.2014, um 18.30 Uhr, findet im Sportheim am Kaiserberg die ordentliche Mitgliederversammlung des TSV Dinkelscherben 1906 e.V. statt. Tagesordnung: siehe KW 19 Ettelried Die Vorstandschaft Wir laden alle Mitglieder und Gönner des Vereins herzlich ein. Pfarrei Ettelried Wallfahrt zur Saulacher Lourdes-Kapelle Abt. Jugendfußball Am Sonntag, 18.5.2014 gehen in wir in einem Bittgang nach E1-Jugend-Pokalspiel: vom 07.05.2014 Saulach, um der Muttergottes Dank und Bitten zu bringen. TSV Dinkelscherben : TSV Neusäß 6:1 Wir werden dort am Gottesdienst zum 100jährigen Kapellen- Dies war das Spiel der Spiele. Der TSV Neusäß kam als haus- fest teilnehmen. Abmarsch ist um 9.00 Uhr am Kirchplatz, um hoher Favorit auf den Kaiserberg und wurde von unserer Mann- 10.00 Uhr beginnt die Hl. Messe mit Weihbischof Florian Wör- schaft taktisch demontiert. Unser Trainer hatte sich die Neu- ner. Anschließend besteht die Möglichkeit zum Mittagessen im sässer im Vorfeld schon mal angeschaut und hatte die richte Festzelt. Es wäre schön, wenn auch die Kommunionkinder und Strategie auf Lager. Unsere Jungs nahmen von Anfangan das Firmlinge mit ihren Paten und Familien dabei wären. Heft in die Hand und spielten sich in einen richtigen Spiel- Die Hl. Messe in Ettelried entfällt an diesem Sonntag. rausch. Das beim 1:0 schloss Leon Steiner einen tollen Flan- Über zahlreiche Teilnahme freut sich der Pfarrgemeinderat kenlauf mit einem knallharten Schuß ab. Ettelried. Reischenau - 13 - Nr. 20/14 Rauhenbergschützen Ettelried Schützenverein Edelweiß Termine Grünenbaindt e.V. Fr. 16. Mai 2014, Reischenaupokal Ettelried - Ried Termine Standaufsicht: Johannes Eger Freitag: 16.05.2014, Reischenaupokalschießen 19:00 Uhr Beginn der Jugend SV Grünenbaindt gegen SV Oberschönenberg Mi. 21. Mai 2014, Vorbesprechung zum Dorf- und Brunnenfest Beginn: 19.00 Uhr im Vereinsheim Grünenbaindt Im Schützenheim Aufsicht: Sirch Manfred und Walter Robert Beginn: 20:00 Uhr Freitag: 23.05.2014, Reischenaupokalschießen 1. Schützenmeister SV Grünenbaindt gegen SV Häder 1. Vorstand Michael Vogele Fleinhausen www.Gruenenbaindt.de

Schützenverein Hubertus Fleinhausen Termine: Soldaten- und Kameradenverein Grünenbaindt Freitag 16. Mai 2014 Reischenaupokal gegen Dinkelscherben Einladung Ab 19:00 Uhr Beginn für die Jugend Der Soldaten- u. Kameradenverein Grünenbaindt beteiligt sich Freitag 23. Mai 2014 heuer an der 60. Kriegerwallfahrt in Allerheiligen, Scheppach. Reischenaupokal in Ried Um eine rege Beteiligung wird gebeten. 20:00 Uhr Abfahrt am Vereinsheim Abfahrt ist am Sonntag 18.05. um 8:30 Uhr am Vereinsheim Wir würden uns über eine rege Teilnahme an den Wettkämpfen Die Vorstandschaft und Veranstaltungen sehr freuen. Die Vorstandschaft www.hubertus-fleinhausen.de Häder Grünenbaindt Freiwillige Feuerwehr Häder Die Arbeitsgruppen Feuerwehrausflug nach Bamberg - Kulmbach - „Zukunft gemeinsam gestalten“ Fränkische Schweiz am 19. und 20. Juli 2014 Am Samstag, den 17.05.2014, führen wir in Grünenbaindt eine Samstag, 19. Juli 2014 Flursäuberungsaktion durch. Wir treffen uns dazu um 9:00 Uhr Abfahrt in Häder um 6:00 Uhr. Anreise über Donauwörth - Wei- am Vereinsheim und freuen uns auf rege Teilnahme. ßenburg - Nürnberg nach Bamberg. Die sehr schöne Altstadt Bitte Warnwesten, Handschuhe und Eimer zum Sammeln und lernen wir während eines ca. 2-stündigen Rundgangs näher Sortieren mitbringen! kennen (Faszination Weltkulturerbe). Nach der Stadtführung Die Arbeitsgruppen Zeit zur freien Verfügung mit Gelegenheit zum Mittagessen in www.grünenbaindt.de einer der zahlreichen Brauereigaststätten (z.B. im berühmten „Schlenkerla“ mit dem bekannten Rauchbier). Freiwillige Feuerwehr Grünenbaindt Am Nachmittag geht es weiter nach Kulmbach ins „Mönchs- hof-Bräuhaus“. Dort erwartet uns eine heitere Bierprobe mit Jahreshauptversammlung Geschichten rund ums Bier, kleinen Anekdoten, witzigen Sprü- und Jugendversammlung chen und verschiedenen Biersorten. Gegen Abend Zimmerbezug und Abendessen in unserem zen- Am Samstag, den 17.Mai 2014 finden im Vereinsheim die tral gelegenem ****Hotel in Kulmbach. Nach dem Abendessen Jugendversammlung sowie die Jahreshauptversammlung der wird uns ein „Nachtwächter“ im historischen Gewand durch die FFW Grünenbaindt statt. Beginn der Jugendversammlung ist abendliche Altstadt führen und aus dem Leben eines Kulmba- um 19:15 Uhr, Beginn der Jahreshauptversammlung ist um cher Nachtwächters erzählen. 20:00 Uhr. Sonntag, 20. Juli 2014 Tagesordnung: siehe KW 19 Nach einem guten Frühstück vom Buffet fahren wir durch die Alle aktiven und passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen. Fränkische Schweiz nach Behringersmühle. Von dort Fahrt Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. mit der Museumsbahn (ca. 45 Min.) nach Ebermannstadt - das Die Vorstandschaft „Herz der Fränkischen Schweiz“. Nach Ankunft in Ebermann- stadt Zeit zur freien Verfügung mit Gelegenheit zum Mittages- Jagdgenossenschaft Grünenbaindt sen. Mit dem Bus geht es am frühen Nachmittag nach Pottenstein Einladung zur Besichtigung der „Teufelshöhle Pottenstein“, eine der Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Grü- schönsten und größten Tropfsteinhöhlen Bayerns. nenbaindt findet am Samstag den 24.05.2013 um 20:00 Uhr im Gegen Abends Heimreise mit gemütlicher Abendeinkehr. Vereinsheim statt. Preis pro Person: Hierzu sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen. ca. 130 EUR; Vereinsmitglieder erhalten einen Zuschuss von 10 Tagesordnung: folgt KW 21 EUR Die Vorstandschaft Einzelzimmer-Zuschlag 18 EUR Reischenau - 14 - Nr. 20/14 Leistungen: ela Deffner und Christina Steinbacher. Fahrt im Reisebus Ein ganz besonderer Dank galt dem bisherigen Vorstand Rainer Abendessen, Übernachtung und Frühstücksbuffet im ****Hotel Seibold. Ihm wurde für seine langjährige Tätigkeit als 1. Vorstand Achat eine handgemalte Schützenscheibe überreicht. Als Dank für ihr alle Eintritte/Führungen, Bierprobe sowie die Fahrt mit der Engagement erhielten zudem Eva Bermeitinger (Schriftführerin) Museumsbahn und Alexander Hartmuth (Jugendwart) ein Präsent und wurden ebenfalls aus der Vorstandschaft verabschiedet. Anmeldung: Mit einer Bildpräsentation mit Impressionen aus der Amts- baldmöglichst, spätestens jedoch bis 15. Juni 2014 bei Alois zeit Rainer Seibolds und anschließendem stehenden Applaus Schlosser, Tel. 551 wurde die Versammlung beendet. Programmänderungen vorbehalten!

Ried Oberschöneberg Gartenbauverein Ried/Breitenbronn Schützenverein Reischenau-Oberschöneberg Einladung zum Pflanzentausch Am Freitag, den 16. Mai findet ab 19.00 Uhr vor dem Bür- Jahreshauptversammlung und Neuwahlen gerhaus Breitenbronn unser alljährlicher Pflanzentausch statt. beim Schützenverein „Reischenau“ Oberschö- Eingeladen sind wie immer alle Mitglieder und Gartenfreunde, neberg auch solche die nichts zum Tausch mitbringen. Die Mitglieder des Schützenvereins Reischenau Oberschö- neberg haben eine neue Vorstandschaft gewählt. Neuer Vorsitzender ist Thomas Kröner, seine Stellvertreterin bleibt Martina Bigelmaier.

Die neue Vorstandschaft der Reischenau-Schützen aus Ober- schöneberg mit neuem Vorstand Thomas Kröner (letzte Reihe, 3. v.r.), ehemaligem Vorstand Rainer Seibold (links außen) und Ortssprecher Jürgen Christophel (letzte Reihe, 1. v.r.) Nach Verlesen des Berichts der letzten Jahreshauptversamm- lung durch Florian Bobinger gab Vorsitzender Rainer Seibold Impressum einen Rückblick über die Tätigkeiten des Schützenvereins im Die Reischenau Amtliches Bekanntmachungsorgan des vergangenen Jahr. Sportleiter Stephan Knöpfle konnte über Marktes Dinkelscherben für die Gemeindeteile Anried, umfangreiche und positive Aktivitäten berichten. Anschließend Breitenbronn, Dinkelscherben, Ettelried, Fleinhausen, wurde der Kassenbericht von Stefan Seibold verlesen. Grünenbaindt, Häder, Lindach, Oberschöneberg und Ried Die Reischenau erscheint wöchentlich jeweils donnerstags Ehemaliger Vorstand Rainer Sei- und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. bold mit Neuvorstand Thomas – Herausgeber, Druck und Verlag: Kröner Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Die Neuwahlen der Vorstand- P.h.G.: E. Wittich schaft leitete Ortssprecher Jür- – Verantwortlich für den amtlichen Teil: gen Christophel. Zum neuen Der Erste Bürgermeister Edgar Kalb, Vorstand des Vereins wurde Augsburger Straße 4 - 6, 86424 Dinkelscherben Thomas Kröner gewählt. Seine für den sonstigen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Stellvertreterin bleibt wie in den – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von € 0,40 zzgl. vergangenen Jahren Martina Versandkostenanteil. Bigelmaier. Außerdem vertreten Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der sind: Kassiererin: Tanja Leu- Redaktion wieder. tenmayer, Schriftführer: Florian Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Bobinger, Stellvertreter: Bernd Seibold, Sportleiter: Stephan ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz Knöpfle, Beisitzer: Simon Hartmuth, Peter Spengler, Stefan Sei- des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- bold, Carina Deffner, Anja Miller, Maximilian Bobinger, Micha- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reischenau - 15 - Nr. 20/14 Eltern-Kind-Gruppen: in Dinkelscherben: Infos im Pfarrbüro, Tel. 08291 - 315 für Kinder: Kindercafe für alle Grundschulkinder: Dienstag, 20. Mai, 15.30 Uhr, Evang. Gemeindehaus Zusmarshausen. Kontakt: Uta Scherer, Tel. Zusamblick 1, WollbachTel. 08291 - 94 34 Aus den Pfarreien für Seniorinnen und Senioren: Frauenkreis: Donnerstag, 15. Mai, 14.30 Uhr, Philipp-Melan- Ev.-Luth. Kirchengemeinde chthon-Kirche, Dinkelscherben. Kontakt: Diakon Fritz Lieb, Tel. Zusmarshausen-- Tel. 08293 - 9 51 88 21Fax 08293 - 95 15 08, eMail Diakon. [email protected] Dinkelscherben-Welden Musik, Tanz und Gesang: Arnulfstr. 17, 86441 Zusmarshausen Meditativer Tanz: Donnerstag, 15. Mai, 20 Uhr, Evang. Tel. 08291 - 315, Fax 08291 - 16118; Gemeindehaus Zusmarshausen eMail: [email protected] Posaunenchor: Infos bei Wolfram Rothkegel, Tel. 09075 - 95 58 28 Veranstaltungen von 15.05. bis 24.05.2014 Gospelchor: Infos bei Chorleiter Marco Schick, Tel. 08292 - 54 16 67 Auf den Spuren Martin Luthers und der Reformation - eine Vocalensemble Dinkelscherben: Infos bei Angela Wunder- evangelische Stadtführung durch Augsburg: Samstag, 17. lich, Tel. 08292 - 24 36 Mai, 14 Uhr, Annahof: Augsburg ist nicht nur als Fugger-, Römer- oder Mozartstadt bekannt, sondern ist auch eine der wichtigsten Lutherstädte in Deutschland. Schon im Vorfeld des großen Reformations- Kath. Pfarreiengemeinschaft jubiläums von 2017 kommen deshalb Gäste aus aller Welt in die Stadt, in der mit Luthers Verhör durch den päpstlichen Dinkelscherben Kardinallegaten Cajetan, mit der Übergabe des Augsbur- St. Anna Kinderpost Mai 2014 ger Bekenntnisses und mit dem Augsburger Religionsfrieden Reformationsgeschichte geschrieben wurde.Der evangelische 18.05.14, 10.00 Uhr, Kindergottesdienst Gemeindeverein Dinkelscherben lädt aus diesem Anlass zu 22.05.14, Weggottesdienst „Maria“ einer evangelischen Stadtführung nach Augsburg ein. Sie fin- 16.00 Uhr für die Kinder der 1. Klassen det am Samstag, 17. Mai, von 14 bis 16 Uhr statt. Pfarrer i.R. 17.00 Uhr für die Kinder der 2. Klassen Wolfgang Wunderer wird von St. Anna über die evangelische 25.05.14, 19.00 Uhr, Maiandacht im Spitalinnenhof Heilig-Kreuz-Kirche und den Fronhof bis zur Barfüßerkirche Natürlich seid ihr auch zu allen anderen Hl. Messen recht herz- führen und erklären, welche Bedeutung diese Orte für die lich eingeladen. Geschichte der Reformation haben. Treffpunkt ist um 14 Uhr im Annahof, der Kostenbeitrag beträgt 3 EUR.Wer von Din- kelscherben aus mit der Bahn nach Augsburg fahren möchte, möge sich am 17. Mai spätestens um 12.50 Uhr am Bahnhof (Gleis 5) einfinden, so dass Fahrgemeinschaften mit dem Bay- Gottesdienste ernticket gebildet werden können. Abfahrt des Zuges ist um 13.06 Uhr. Kontakt: Angelika Klaffke-Engstler, Tel. 08292 - 601, Ev.-Luth. Kirchengemeinde eMail [email protected] Zusmarshausen-Adelsried- Alleluja! - Psalmvertonungen aus sechs Jahrhunderten: Sonntag, 18. Mai, 19.30 Uhr, Pfarrkirche St. Martin, Jettin- Dinkelscherben-Welden gen: Arnulfstr. 17, 86441 Zusmarshausen Vocalensemble Dinkelscherben unter Leitung von Markus Tel. 08291 - 315, Fax 08291 - 16118; Putzke, Psalmlesungen: Peter Berger . Kontakt: Markus Putzke eMail: [email protected] (Leiter Vocalensemble), Tel. Tel. 08222 - 961 80 31, eMail Seniorenkreis Zusmarshausen und Frauenkreis Dinkel- Gottesdienste und Andachten: scherben lädt ein zur Veranstaltung: Sonntag, 18. Mai: Informationen zur Patientenverfügung - mit Dr. med. Bernd 9 Uhr Gnadenkirche, Adelsried: Reitz, Dinkelscherben: Gottesdienst (Pfarrer Hans G. Strauch) - Mittwoch, 21. Mai, 14.30 Uhr, Evang. Gemeindehaus anschließend Kirchenkaffee Zusmarshausen. Kontakt: Elfriede Pietsch, Vorsorge ist nicht 10.30 Uhr Philipp-Melanchthon-Kirche, Dinkelscherben: nur in finanziellen Dingen sinnvoll und notwendig. Viele Men- schen fürchten, durch einen Unfall, durch eine schwere Krank- Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Hans G. Strauch), gleichzeitig Kindergottesdienst heit oder durch ein Nachlassen der geistigen Kräfte im Alter nicht mehr selbst über ihre medizinische Behandlung, über Die Gaben am Ende der Gottesdienste sind ihre finanziellen Angelegenheiten und über ihre Unterbringung für die Kirchenmusik in Bayern bestimmt. und Versorgung entscheiden zu können. Dennoch nutzen nur Samstag, 24. Mai: wenige die Möglichkeit, für solche Situationen Vorsorge zu tref- 14 Uhr Gnadenkirche, Adelsried: fen, z.B. durch eine Patientenverfügung oder durch die Bevoll- Festgottesdienst zur Konfirmation (Pfarrerin mächtigung einer vertrauenswürdigen Person. Über die Bedeu- Silvia Strauch) tung und die Gestaltung, die Chancen und die Grenzen von Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten informiert der vom Vocalensemble Dinkelscherben. Die Dinkelscherbener Allgemeinarzt und Notfallmediziner Dr. Bernd Gaben am Ende des Gottesdienstes sind für Reitz . Für Kaffee und Kuchen ist im Anschluss an den Vortrag die Konfirmandenarbeit in unserer Gemeinde gesorgt. bestimmt. Reischenau - 16 - Nr. 20/14 Kath. Pfarreiengemeinschaft St. Katharina Ettelried 19:00 Abendmesse für Theresia u. Johann Konrad (JM) u. Dinkelscherben Raphael Ergezinger / Familie Kuhn und Hartung Öffnungszeiten: St. Stephan Häder Montag - Freitag von 09.00 - 11.00 Uhr 19:00 Abendmesse Donnerstag von 16.30 - 17.30 Uhr Donnerstag, 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau Tel. 08292/95131-0 - FAX: 08292/95131-20 - E-mail: St. Anna Dinkelscherben [email protected]; 09:00 Altenh.: Heilige Messe zur Hl. Anna Schäffer Internet: www.pg-dinkelscherben.de 19:00 Abendmesse für Hildegard Spiessl / Alois Schütz, Bar- bara u. Alexander / zur Mutter Gottes in einem bes. Die Gottesdienste in Dinkelscherben werden live aus der St. Anliegen Simpertkirche im Internet übertragen. Freitag, 23.05. Samstag, 17.05. St. Anna Dinkelscherben St. Anna Dinkelscherben 09:00 Altenh.: Heilige Messe 09:30 Firmung in der St.-Simpert-Kirche 18:30 Jugendgottesdienst mit dem „Offenen Seminar“ für Firmspender: Weihbischof Florian Wörner Jungs ab der 6. Klasse in der St. Anna Kirche Opfer der Kinder für die Diasporahilfe Samstag, 24.05. St. Stephan Häder Kollekte für den 99. Deutschen Katholikentag 19:00 Vorabendmesse in der Kapelle St. Anna Dinkelscherben Kollekte für die Pfarrbücherei 09:00 Altenh.: Heilige Messe für Ottilie u. August Kastner Sonntag, 18.05. 5. SONNTAG DER OSTERZEIT 18:30 Rosenkranz und Beichtgelegenheit Kollekte für die jeweilige Pfarrei 19:00 Vorabendmesse für Horst Badorek, Gabriele März, The- St. Anna Dinkelscherben resia u. Johann Rimmel u. Maria Fischer / Eltern Steiner 09:30 Rosenkranz u. Geschwister / Rudolf Weikhart / Karl Türner / Johann 10:00 Kindergottesdienst, Treffpunkt: Pfarrzentrum u. Margarete Rausch u. verst. Verw. / Aloisia u. Josef Heilige Messe für Friedrich u. Wally Gaßner / Erich Bäu- Kast u. Franziska Ritter / Mathilde und Gottfried Steiner rle u. Eltern / Hermann Hölker (JM) / Franz Schlech (JM) mit Gerhard / Magda u. Michael Seeberger / Heinz Wolf / Maria u. Johann Litzel / Eltern Stark u. König / Josef u. u. Eltern Stöhr u. Wolf / Maria u. Andreas Kugelmann / Philomena Glink, Eugen u. Maria Fischer u. Sohn Erwin / Willibald Riegele (JM) und Maria Schmidt / Johann, Karl Anton Zott, Eltern u. Geschwister / Alfred Mayer u. Verw. u. Viktoria Kast / 30er-Messe für Josef Wank / Leopold / Anton und Berta Guggemons u. Angeh. Kraus / Mar- Festbaum garete Berger u. Anna u. Stefan Lutz / Anna u. Anton St. Stephan Häder Damm / Anni, Lina und Hans Steinbacher und Tochter 19:00 Vorabendmesse in der Kapelle für Xaver Fischer und Elisabeth Sohn Erich 14:00 Taufe Nadine Geh Sonntag, 25.05. 6. SONNTAG DER OSTERZEIT 19:00 Maiandacht Kollekte für den 99. Deutschen Katholikentag St. Felicitas Anried St. Anna Dinkelscherben 09:45 Heilige Messe 09:30 Rosenkranz 19:00 Maiandacht 10:00 Heilige Messe für Walter Titze / Pfr. Wall / Alois Hütt- St. Katharina Ettelried mann / Verw. Kaiser u. Egger / Maria Kaiser (JM) / 09:00 Bittgang nach Saulach, dort um 10.00 Uhr Festgottes- August Wurschy (1. JM) / Klaus-Peter Hafner / Ste- dienst mit Weihbischof Florian Wörner phan Schmid u. Großeltern Hadwiger u. Hefele-Schmid 19:00 Maiandacht / Katharina u. Johann Maischberger, Ottilie u. Ernst Hansbauer u. Maria Haupeltshofer / Elisabeth Strehle / St. Peter und Paul Grünenbaindt Centa u. Rudolf Marx / Angeh. Mayr, Jenuwein, Hoppe 08:30 Heilige Messe für Karl Schuster / zu Ehren der lb. Mut- u. Bösl tergottes u. zum Dank / Bernhard Trappendreher / 30er- 14:00 Kirchenführung in der St.- Anna -Kirche Messe für Ernst Rotter, 19:00 Maiandacht der Pfarreiengemeinschaft im Innenhof des anschl. Konvent Altenheimes 14:00 Taufe: Laura Sophia Lenzgeiger St. Felicitas Anried 19:00 Maiandacht 09:45 Heilige Messe nach Meinung St. Stephan Häder St. Katharina Ettelried 09:45 Heilige Messe - für Alois u. Josef Leutenmayr / Irene 09:45 Heilige Messe für Georg Seibold u. Edith / Viktoria Sche- Rößle und Verst. Angeh. / Alois Mayer rer / Lorenz u. Berta Erdt / Fam. Kotsch u. Bock / Walter Kollekte für die Pfarrbücherei Potsch (JM) / Benefiziat Erhardt Friedrich u. Franziska 11:00 Taufe Dominik Lorenz Vogele Klein / Martin Weber u. verst. Eltern / Alois Knöpfle 19:00 Maiandacht St. Peter und Paul Grünenbaindt Montag, 19.05. 09:45 Heilige Messe für Albert Müller (JM) St. Anna Dinkelscherben 13:00 Taufe Moritz Gschwind 09:00 Altenh.: Heilige Messe für Anton Kastner St. Stephan Häder Dienstag, 20.05. Hl. Bernhardin von Siena, Ordenspriester, 09:45 Heilige Messe für Josef Roth und Verwandschaft / Volksprediger Lebende u. Verstorbene der Pfarrei / Johann und Fran- St. Anna Dinkelscherben ziska Jochum und Anton und Kreszenz Schröffel / Josef 09:00 Altenh.: Heilige Messe für Mathilde Steiner Seitz (JM) St. Stephan Häder 19:00 Maiandacht der Pfarreiengemeinschaft im Spitalinnen- 08:30 Heilige Messe in der Kapelle hof Mittwoch, 21.05. Hl. Hermann Josef, Christophorus Magallanes Pfarreiengemeinschaft Dinkelscherben und Gefährten Samstag, 17.05. St. Anna Dinkelscherben 09:30 Firmung in der St.-Simpert-Kirche 09:00 Altenh.: Heilige Messe für August Wurschy (1.JM) Firmspender: Weihbischof Florian Wörner Reischenau - 17 - Nr. 20/14 Dienstag, 20.05. zentia, Lorenz und Ulrich Micheler, Hermann 20:00 Bibelkreis im Pfarrheim in Ettelried Durchdenwald Freitag, 23.05. 19.00 Uhr Baschenegg: Hl. Messe – Zu Ehren des hl. 18:30 Jugendgottesdienst mit dem „Offenen Seminar“ für Josef Jungs ab der 6. Klasse 19.30 Uhr Baschenegg: Gebetskreis in der St.-Anna-Kirche Freitag, 23.05. Samstag, 24.05. 8.00 Uhr : Hl. Messe – Alexander Schuster 08:00 Ausflug des Kath. Frauenbundes zur Harburg, anschl. und Angehörige Stadtführung in Nördlingen Anmeldungen nehmen Fr. Samstag, 24.05. Mayr Tel. 2123 u. Fr. Kösel Tel. 901253 entgegen. 13.30 Uhr Mödishofen: Trauung des Brautpaares Nadja Sonntag, 25.05. Ullmann und Christoph Bohnacker 19:00 Maiandacht der Pfarreiengemeinschaft im Spitalinnen- 19.00 Uhr Oberschöneberg: Sonntagvorabendmesse – hof anschl. BG JM Mechthilde Wirth, JM Leonie und Sohn Weitere Informationen aus dem Leben der Andreas Atterer, JM Michael Knöpfle und Pfarreiengemeinschaft gibt es hier. Eltern, JM Wilhelm und Franziska Spengler, Cäzilia Schütz und Agnes Reif Sonntag, 25.05., 6. Sonntag der Osterzeit – Kollekte / 99. Deut- scher Katholikentag 8.30 Uhr Ustersbach: Pfarrgottesdienst Kath. Pfarreiengemeinschaft Ustersbach Verstorbene Holl und Opfinger, Marlene und Peter Krist, JM Anton Schmid und Franz und Öffnungszeiten der Pfarrbüros in Ustersbach und Ried: Elisabeth Biber Montag von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Mittwoch von 10.00 9.30 Uhr Ried: RKR des Marianischen Rates Uhr bis 11.30 Uhr. 10.00 Uhr Ried: Sonntagsmesse Rosenkranz: In Ried Mo.-Sa. um 18.30 Uhr und So. 9.30 Uhr, Schwester Elvira und Verst. Zott und Angerer, in Oberschöneberg Mo./Di./Fr. 18.30 Uhr und vor den Gottes- Johann und Elfriede Knöpfle und Ang., Otto diensten, in Breitenbronn immer vor den Gottesdiensten. Mayer und Verst. Müller und Mayer Sonntag, 18.05., 5. Sonntag der Osterzeit 10.00 Uhr Breitenbronn: Sonntagsmesse Gemeinsame Sternwallfahrt der ganzen Pfarreiengemein- JM Josefa Sailer, Alois und Karolina Birle, schaft nach Saulach Peter Stegherr, Josef und Franziska Landherr 10.00 Uhr Saulach: Pontifikalamt mit Weihbischof Florian 11.30 Uhr Breitenbronn/Holzara: Tauffeier von Josephine Wörner zum 100-jährigen Kapellenfest der Therese Elke Schröder Saulacher Lourdes-Kapelle 14.00 Uhr Oberschöneberg: Wortgottesdienst mit dem Für alle Lebenden und Verstorbenen aus Sau- Kindergarten anschl. Sommerfest lach und Wohltäter der Kapelle 19.00 Uhr Breitenbronn: Familienmaiandacht in der Treffpunkte für die Fußwallfahrer: Ustersbach 7.30 Uhr am Feu- Lourdesgrotte (mit allen Erstkommunionkin- erwehrhaus, Ried 8.15 Uhr an der Kirche, dern) Treffpunkt für die Wallfahrer aus Ustersbach, Ried und Breiten- bronn 8.40 Uhr an der Pumpstation Breitenbronn (nördl. Dorf- ausgang), Oberschöneberg 9.20 Uhr an der Kirche. Es gibt ein Mittagessen im Zelt. Herr Erdle fährt die Wallfahrer dann mit dem Bus zurück nach Hause. Die Abfahrtszeit wird vor Ort bekannt gegeben. 13.30 Uhr Saulach: Maiandacht „Dorfcafe französisch“ 19.00 Uhr Ried: Maiandacht Dienstag, 20.05., Hl. Bernhardin von Siena im Gabelbacher Pfarrheim 9.30 Uhr Ustersbach: Mütter beten für ihre Kinder am 26.01.2014 19.00 Uhr Ustersbach: Hl. Messe – anschl. BG Das Gabelbacher Dorf-Cafe hat am 18.05.2014 wieder ab 14 Erich Schubert, Emma Müller und Angehörige, Uhr geöffnet. Unter dem Motto „Frankreich“ werden wir Sie die- Emilie Wagner und Angehörige ses mal zusätzlich mit süßen Crèpes, Cidre und Flammkuchen 18.30 Uhr Ried: Maiandacht verwöhnen. 19.00 Uhr Ried: Hl. Messe – anschl. BG Alle Gäste aus nah und fern sind herzlich willkommen. Wir Josef Meier und verst. Ang., Lothar Steinle, möchten auch wieder besonders unsere evangelischen Mitbür- Maria und Stefan Langhans und Berta und ger und Angehörige anderer Religionen ansprechen. Josef Fischer Unser Anliegen ist es, einen Ort der Begegnung zu schaffen. Mittwoch, 21.05., Hl. Hermann Josef Alle unsere Helfer sind ehrenamtlich im Einsatz und alle unsere 14.00 Uhr -16.00 Uhr Ustersbach: Mehr Lebensqualität Kuchen sind selbstgebacken. Der Erlös kommt ausschließlich fürs Alter im Pfarrheim sozialen Zwecken zu Gute. 19.00 Uhr Mödishofen: Hl. Messe – anschl. BG Wir freuen uns auf Ihr Kommen Philomena Steger, Helmut Hechtl, Rosa und Ihr Gabelbacher Dorf-Cafe-Team Anna Maier 18.30 Uhr Breitenbronn: Maiandacht 19.00 Uhr Breitenbronn: Hl. Messe – anschl. BG Josef Gaßner und Eltern, Josef und Maria Meyr und Lorenz und Anna Zott Donnerstag, 22.05., Hl. Rita von Cascia 18.30 Uhr Oberschöneberg: Maiandacht 19.00 Uhr Oberschöneberg: Hl. Messe – anschl. BG Gertraud Weitmann und Sohn Reinhard, Kres- Reischenau - 18 - Nr. 20/14 Schwäbisches Volkskundemuseum Oberschönenfeld Kultur und Küche in Oberschönenfeld Oberschönenfeld (pm). Das Schwäbische Volkskundemu- Kreuzbund e.V. Selbsthilfegruppe seum Oberschönenfeld bietet in Kooperation mit dem Kloster- stüble auch dieses Jahr wieder ein besonderes Schmankerl Treffen für Suchtkranke und deren Angehörige für Erwachsene zur aktuellen Sonderausstellung an: Angeregt Treffen: Jeden Mittwoch im Pfarrzentrum in Dinkelscherben, durch die unterhaltsame Präsentation „Addiator, Hüftgürtel und Info unter 08225/307557. Goggomobil -Verschwundene Dinge von A bis Z“ gibt es ein besonderes Abendprogramm unter dem Motto „Kulturelles und Kulinarisches“. Bayer. Krebsgesellschaft e.V. Am Samstag, dem 24. Mai um 17 Uhr, erleben die Teilnehmer Selbsthilfegruppe Dinkelscherben zunächst eine unterhaltsame Führung mit Stefanie Montrone M. A. erleben. Der Ausstellungsrundgang bietet eine spannende Gruppentreffen Zeitreise durch das 20. Jahrhundert: Viele Dinge sind heute Jeden ersten Montag im Monat um 19.00 Uhr im Nebenzimmer aus unserem Alltag verschwunden wie die Schreibmaschine, im Gasthaus Vikari. Austausch von Informationen und Erfahrun- das Wählscheiben-Telefon, das HB-Männchen oder die Win- gen, Bekanntgabe von Vorträgen und Veranstaltungen. delhose. Viele Exponate regen zum Gespräch an und Mit- Ansprechpartnerin: Mach-Stationen laden zum Ausprobieren ein. Nach dem Muse- Frau Margit Bigelmayr, Telefon: (0 82 25) 95 80 07 umsbesuch bietet Gastronom Michael Haupt im Klosterstüble ein besonderes Menü zum Thema „Verschwundene Gerichte neu interpretiert“. Die Kosten für das 4-Gänge-Menü und die Hospizgruppe St. Raphael Führung betragen 29,90 EUR pro Person. Bitte rechtzeitige Anmeldung unter (0 82 38) 37 30. Dinkelscherben - Zusmarshausen - Welden „Kultur und Küche“ kann auf Anfrage auch für Gruppen ab 12 Wir begleiten den schwerstkranken und sterbenden Men- Personen gebucht werden. schen und die ihm Nahestehenden Unter www.schwaebisches-volkskundemuseum.de sind die Unsere geschulten und ehrenamtlich tätigen Helfer(innen) Details auf der Seite „Aktuelles“ zu finden. haben Zeit zum Gespräch, sind offen für Wünsche und Bedürf- Öffnungszeiten: nisse von Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen Di - So von 10-17 Uhr, Feiertage geöffnet. und begleiten sie in der letzten Phase ihres Lebens. Unsere Für Gruppen auch nach Vereinbarung. Hospiztätigkeit soll ein würdiges Sterben zuhause oder in der gewohnten Umgebung eines Pflegeheimes erleichtern und Ansprechpartnerin: ermöglichen. Unter der Telefon-Nr. 08291/ 97 81 sind wir immer Oda S. Bauersachs, Museumspädagogin erreichbar und stehen gerne für weitere Informationen, Fragen, Schwäbisches Volkskundemuseum Oberschönenfeld Beratungen usw. zur Verfügung. Oberschönenfeld 4 86459 Selbsthilfegruppe „Depression, Angst“ Telefon: (0 82 38) 30 01-12 Fax: (0 82 38) 30 01-10 Gruppentreffen jeden zweiten Freitag (die „geraden Wochen“) E-Mail: [email protected] um 19:00 Uhr in der Philipp-Melanchthon-Kirche (evangelisch) in der Kohlstattstr. 2 in Dinkelscherben im Keller. http:// www.schwaebisches-volkskundemuseum.de/ Anmeldung und Kontakt: Erna Pleyer 0175/4641917

Zen-Zentrum Dinkelscherben Offener Meditationsabend (Abend-Zazen Einführung) An folgenden Dienstagen findet von 19.30 Uhr bis ca. 21.15 Gesprächskreis für Angehörige Uhr in der Burggasse 15, ein offener Meditationsabend mit von Demenzerkrankten Einführung in die Theorie und Praxis der Meditation, Konzent- rations- und Entspannungstraining, sowie Atem- und Körperar- Wir laden nochmals alle pflegende Angehörige von Demen- beit statt: zerkrankten und andere Interessierte zum Gesprächskreis am Freitag, 23.05.2014, 14.30 Uhr in unsere Tagepflege-Einrich- Dienstag 03. Juni 2014, Dienstag 8. Juli 2014 tung nach Zusmarshausen, Kapellenstr. 7 ein. Thema ist die Bitte melden Sie sich telefonisch oder bereits im Voraus über „Medikamentöse Behandlung von Demenzen“. Im Anschluss unser Online-Anmeldeformular auf unserer Homepage an. an das Kurzreferat gibt es die Gelegenheit zum offenen Erfah- Dort finden Sie auch weitere Termine: rungsaustausch. Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird um telefo- www.zen-meditation-dinkelscherben.de nische Anmeldung unter Nr. 08291/9781 gebeten. Wir empfehlen 15 Min. vor Beginn einzutreffen und bequeme, für Meditation geeignete, Kleidung mitzubringen. Beitrag: 10 EUR Genpo Döring Plätze frei bei Fahrtraining, Bodaisan Shoboji Zen-Zentrum Übungsleiterfortbildung, Spieleseminar Burggasse 15 * D-86424 Dinkelscherben Der Kreisjugendring Augsburg-Land bietet ein vielfältiges Telefon: 08292-3116 oder 0162-2931172 Seminarprogramm für Jugendleiter aus Vereinen und anderen [email protected] Jugendorganisationen an. Für folgende Veranstaltungen sind www.zen-meditation-dinkelscherben.de noch Plätze frei: Reischenau - 19 - Nr. 20/14 Bei einem Fahrtraining am 21. Juni in Kleinaitingen können Neues von den Störchen junge Fahrer/-innen zwischen 18 und 25 Jahren das Bremsen, Ausweichen mit Bremsen u. ä. üben, um sicherer hinter dem Steuer zu sitzen. Kosten: 15 Euro. Da wird ein Storch dabei ertappt, wie er Erstmals findet in Kooperation mit der Sportjugend der Kurs über eine Straße läuft und er schafft es damit „Kinder stark machen“ am Samstag, 5. Juli in Augsburg statt. auf die Titelseite unserer Zeitung. So man- Suchtvorbeugung und die Förderung von Lebenskompetenz cher „B-Promi“ muss da vor Neid erblassen. werden hier theoretisch und praktisch behandelt. Die Teilnah- Wenn er über die Straße latscht, kräht kein megebühr beträgt 15 Euro. Hahn danach. Und niemand diskutiert dar- über, ob er deswegen verhaltensgestört sei. Ein Wahlseminar am 19./20. Juli dreht sich um die Spielepäda- gogik. Es findet im Jugendhaus Dinkelscherben statt und kos- Wieder so ein Beispiel, wie Pressemenschen den Storch the- tet 26,- Euro Teilnahmegebühr. Es ist möglich, das Seminar nur matisieren. Wahrscheinlich fand der Storch auf dem Titelfoto samstags zu besuchen (Kosten: 15 Euro). beiderseits der Straße ein „gemähtes Wiesle“ vor und hat sich als Stelzvogel dafür entschieden, fußläufig über die Straße zu Das ausführliche Seminarprogramm steht zum Download auf wechseln, weil ihn das weniger Energie kostet, als sich wegen der Homepage des KJR Augsburg-Land www.kjr-augsburg.de der paar Meter in die Luft zu schwingen. oder kann bei Christine Matzura, Telefon (0821)450795-0 oder Email: [email protected] angefordert werden. Unser Storchenweib- chen SE294 stammt aus der Schweiz. Die Gürtelprüfung im Kickboxen Zeitung verkündete, Anfang des Jahres wurde bei der Deutschen Allkampf Union die Vögel dort seien (DAU) die Sektion Kickboxen gegründet. Kürzlich fand auch verhaltensgestört, weil schon die erste Gürtelprüfung von drei Sportlern des SSV Aga- sie einem künstlichen wang in statt: Simon Felix und Andreas Eisele Wiederansiedlungs- legten die Prüfung zum 1. Dan (Schwarzgurt) ab, Julian Greil programm entstam- die zum 2. Kup (Braungurt). Die beiden Prüfer und DAU-Prä- men und daher nicht sidenten Fritz Kinzel (6. Dan) und Fritz Kosak (7. Dan) prüften mehr alle natürlichen die drei rund 2,5 Stunden. Es wurden saubere Beinarbeit, die Instinkte besitzen. In Schlaggrundschule, Schlagkombinationen, Drills und Finten, menschlicher Obhut sowie ein Fitnessteil mit unter anderem 100 Liegestützen und aufgewachsene Störche können sich manchmal etwas unge- 100 Situps von den Prüflingen absolviert. Danach bewiesen wöhnlich verhalten; das stimmt. Unser Weibchen wuchs in freier die Drei ihr Können in mehreren Runden Boxen, Leichtkontakt- Wildbahn mit drei Geschwistern in einem Baumhorst auf, wie ich kickboxen und Semikontaktkickboxen, die sie gegeneinander einer Information von Max Zumbühl - dem dortigen Horstbe- kämpfen mussten. Auch ein theoretischer Teil wurde von den treuer - entnehmen konnte. Bisher zeigte SE 294 keinerlei Verhal- Prüfern abgefragt: Die Sportler mussten die Unterschiede der tensauffälligkeiten. Immerhin hat sie fünf Eier gelegt. Den Winter Einteilungen der Kampfklassen erklären, ebenso wie die Tech- verbringt sie - wie viele normale (?), wilde Artgenossen auch - in niken, Finten und Schlagkombinationen. Spanien. Auf den Flug nach Afrika verzichten immer mehr Stör- che, sowie andere Zugvogelarten. Das ist eine Anpassung an Alles in Einem ein anstrengender Kraftakt, den die drei das wärmer werdende Klima, keine Verhaltensstörung. Weißstör- Kampfsportler erfolgreich gemeistert haben, und ein guter Start che sind eben sehr flexibel und in der Lage sich gewissen der neuen Sektion der DAU! Gegebenheiten anzupassen. Auf dem Maimarkt hat mir jemand erzählt, ihm sei auf der Straße nach Häder ein LKW entgegen gekommen, dem ein Storch eine längere Strecke ganz dicht gefolgt ist. Hat dieser Vogel etwa gelernt, den Windschatten des Lasters zu nutzen und sich mit niedrigerem Energieaufwand „mitziehen“ zu lassen? - Ist er deswegen verhaltensgestört? - Nein! Der ist nur schlau!

Das zweite Bild zeigt eine Verhaltensweise, die dem Storch manchmal Minuspunkte einbringt und den Vorwand für die Ablehnung von Nisthilfen liefert. Wie alle Lebewesen muss er mal. Das hinterlässt Spuren. Als 2011 das erste Paar zur Brut schritt, schossen Horrorgerüchte ins Kraut: „Storchendreck ist das Schlimmste überhaupt! Der frisst sich in die Dachplatten und geht nie mehr weg!“ hieß es da. Den Gegenbeweis halten Sie in Händen. Reischenau - 20 - Nr. 20/14 Betrachten Sie auf der Titelseite des Reischenaublatts das Foto tingen zur ehemaligen Weihbergmühle auf dem Gelände der der Schäffler von 2012. Im Hintergrund sehen sie das sauber heutigen Firma Denzel, wo Museumsleiter Alfred Sigg um 14.30 abgeregnete Dach der St. Anna Kirche. Wenn die Exkremente Uhr die Gäste erwartet. Nach einem kurzen Rundgang im dort abgewaschen werden, kommt ein makelloses Dach zum Vor- untergebrachten Ofenmuseum wird Alfred Sigg bei einem ein- schein, denn die grünen Algen, die sich abgesetzt haben, hal- stündigen Stadtspaziergang die ehemalige Stadtmühle mit ten den Kot nicht aus - die Dachplatten schon; sie sehen aus, dem modernen Ambiente und die historische Altstadt vorstel- wie frisch aus der Ziegelei. „Sehet die Vögel des Himmels! Sie len. Beginn ist um 15.30 Uhr am Parkplatz Stadtmühle. Eine säen nicht, sie ernten nicht und der Herr ernährt sie doch!“ - So Einkehr ist zum Abschluss vorgesehen. Für die Anreise werden steht es geschrieben. Frage an diejenigen, die sich an einem in Zusmarshausen/ Nettoparkplatz Fahrgemeinschaften gebil- weißen Kirchendach stören: Warum sollte der Herr die Vögel det. Treffpunkt ist um 13 Uhr. Weitere Auskunft gibt es bei Anni des Himmels ernähren, wenn ihn das Endergebnis dieser Hartmann, Tel. 08291/ 291. Ernährung stört? Solange sich vor Ort Helfer finden, die im Herbst herabgefal- lenes und hinausgeworfenes Nistmaterial aus Schneefanggitter und Dachrinne entfernen, gibt es eigentlich keine größeren Pro- RECHTSANWÄLTINRechtsanwältin bleme beim Zusammenleben von Mensch und Storch. Das hat schon jahrhundertelang geklappt und sollte es auch weiterhin. MONIKAMONIKA KNIELER KNIELER 10.05.2014 Thomas Wurschy FachanwältinFachanwältin für Verkehrsrecht für Verkehrsrecht - Unfallregulierung - Versicherungsrecht - Kaufrecht - Straßenverkehrsrecht - Bußgeldsachen - Mietrecht - Scheidungsrecht - Forderungsinkasso - Arbeitsrecht Das Naturpark-Haus informiert: - Zivilrecht - Patientenverfügung u. Vorsorgevollmacht Remboldstraße 5 - 86356 Neusäß - Tel. 0821/24676-0 - Fax 0821/24676-40 Remboldstraße 5 - 86356 Neusäß - Tel. 0821/24676-0 - Fax 0821/24676-40 Zweigstelle: Akademiestr. 7 - 80799 München Kommt mit zum kleinen Waldvolk Akademiestr. 7 - 80799 München - Tel. 089/512661-0 - Fax 089/512661-71 E-Mail:Mail: [email protected] [email protected] www.skp-rechtsanwaelte.de www.skp-rechtsanwaelte.de Tief im Wald, auf einer Waldlichtung, lebt ein kleines Volk. Eines Tages schleicht sich jedoch der Kleinste von ihnen heimlich davon und macht eine unglaubliche Entdeckung: Im Wald leben noch andere Tiere! Zusammen mit dem kleinen Erasmus und den Naturführern des Naturpark-Hauses können Familien am Samstag, den 24. Mai, auf Spurensuche nach Waldtieren gehen. Die zweistündige Naturbegehung startet um 14 Uhr am Naturpark-Häusle am Spielplatz in Oberschönenfeld und kostet 9EUR pro Familie mit maximal 3 Personen. Der Unkostenbei- trag ist vor Ort zu zahlen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter Tel. 08238-300133 bis spätestens Donnerstag, den 22. Mai, unbedingt erforderlich.

„Freunde des Zusamtals“ „Freunde des Zusamtals“ lernten mittelalterliches Burgleben kennen Die Harburg bei Donauwörth, eine der größten Burganlagen in Europa, war das Ziel des Vereinsausflugs der „Freunde des Zusamtals“. Die Führung auf der Burg mit ihren Wehrgängen, dem Bergfried, dem Wasserturm und dem Gefängnisturm, dem Pallas und der Burgkapelle stellte den Besuchern aus dem Raum Dinkelscherben, Zusmarshausen und Altenmünster anschaulich vor Augen, wie das Leben im Mittelalter organisiert war und welchen Schutz eine Burg ihren Bewohnern und den umliegenden Bauern bot. Nach der Besichtigung und Einkehr in der Burgschenke nutzten viele Zusamtaler die Gelegenheit zu einer kleinen Wanderung hinab an die Wörnitz. Die Aussicht vom Burgberg gab den Gästen immer wieder fantastische Bli- cke auf die Altstadt, das gewundene Flusstal und das frische Maiengrün in der Natur frei.

Freunde des Zusamtals setzen ihre Mühlenexkursion im Raum Wertingen fort Die „Freunde des Zusamtals“ setzen ihre Mühlenexkursion heuer an der mittleren und unteren Zusam mit zwei Fahrten fort. Am Sonntag, 25.Mai, geht es in den Raum Wertingen. Am Sonntag, 14.September, sind die letzten Mühlen der Zusam um Buttenwiesen das Ziel. Nach Lauterbach schlängelt sich der Fluss durch die weite Riedebene. Das Gefälle fehlt und das Wasser hat keine Kraft mehr, Mühlräder anzutreiben. Bei der ersten Fahrt steht um 13.30 Uhr die Wiesmühle bei Vil- lenbach auf dem Programm. Dann geht es weiter nach Wer- Reischenau - 21 - Nr. 20/14 Wir bieten täglich: TÜV, HU, AU, Reparaturen aller Art wie z. B. Windschutz- scheiben, Lackierung, Diagnose, Service und -zurücksetzen, Klimaservice für LKW, PKW, Anhänger, Landwirtschaftliche Fahrzeuge TC Trucks Center GmbH Gewerbegebiet Wollbach, Tel.: 08291/16929-0

- Computer - Telefone - Netzwerke - Verkauf von iPad, Stefan Mittermeier PC und Notebook Stefan Mittermeier LGeldhauserwegehárweg 6 11 - Reparatur defekter D - 86424 Dinkelscherben 86420 Diedorf Computer Tel. 08292 901650 TFaxele f08292on 08238 901660 9667056 [email protected]@smittermeier.de wwwwww.smittermeier.de.smittermeier.de

Praxis für klassische Homöopathie Gabriele Kraus, Heilpraktikerin Am Ziegelfeld 19, 86441 Zusmarshausen/Gabelbach Meine Praxis ist wegen Urlaub vom 19. bis 30.5.2014 geschlossen. Die Vertretung entnehmen Sie bitte dem Anrufbeantworter. Reischenau - 22 - Nr. 20/14 Welden, 2 ZKB, 60 qm, DG, EBK, 340,- € + 100,- € NK, ab sofort zu vermieten. SCHON Tel. 08293/7262 PRIVATE KLEINANZEIGEN AB 10 EURO Dinkelscherben: EG-Whg., 2 - 3 ZKB, Gilt nur für private Kleinanzeigen. Gilt nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.). Gilt nicht für Geschäftsanzeigen. v. 60 - 80 qm, evtl. Terrasse u. Garage zu mieten gesucht. Tel. 0174 9366979 IHRE KLEINANZEIGE ERSCHEINT EINMALIG IN ALLEN DIESEN AUSGABEN Kobold Markenmarkise, 300 x 250 cm, gest. silber, Stoff hellblau/Terracotta/de- / (Staudenbote), Gablingen, zentes Muster, 550,- €. Langweid, Gessertshausen, Reischenau, Welden, Zusmarshausen Auflage 21050 Tel. 08230 701980 Zusmarshausen: Ruhige Dachwoh- Falls keine Tel.-Nr. oder Adresse in der Gebühr von 2,- € bei nung mit Ausblick, 3 ZKB, ca. 60 qm, Anzeige erscheinen soll, gilt eine zusätzlich Zusendung eines CHIFFRE einmalige Chiffre-Gebühr von 5,- e ! BELEGEXEMPLAR Keller, KM 310,- €, NK 100,- €. Belegexemplares Tel. 01523 4387710 Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an unten stehende Verlagsadresse Suche Garage in Zusmarshausen nähe Frühlingstraße. Tel. 08291 8584125 od. Grundpreis: bis 4 Zeilen 10,- € inkl. MwSt. 0179 4662672 Für Anf./Wiedereinst., Hohner Akkor- deon, 72 Bässe, 3 Reg. s. gut erhalten!, Bank- rot, 250,- €. Tel. nur ab 18.00 Uhr, einzug 08293 909742 Ein Königreich für einen Parkplatz in Stadtmitte? Nein - nur 80,- €/Monat. Tel. 0175 1832821 Mehrtext: bis 7 Zeilen 15,- € inkl. MwSt. Bargeld 1- u. 2-Zi.-Whg. dringend gesucht f. liegt bei Asylbewerber m. Aufenth.-genehmig., Miete gesichert Fam. Geiger. Tel. 08294 1582 Haushaltshilfe nach Deubach gesucht, 1-mal in der Woche für ca. 5 Stunden. Tel. 0177 5044140 SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Suche dringend Wohnung in Zusmar- Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. sh. od. OT, ca. 60 qm bis 500,- € warm. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit Haustiere erlaubt. Tel. 0152 53230292 meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Neuwertiges Reihenhaus mit 120 qm Wfl., Garten und Pkw-Stellplatz, in Fischach ab 01.07.14 für 830,- € + NK Name / Vorname Straße / Hausnummer und KT zu vermieten. Tel. 0170 9260219 PLZ / Ort Kreditinstitut Suche Bauplatz v. privat zu kaufen in Zusmarshausen, Wörleschwang, Steine- Rechnung auf Wunsch per E-Mail: kirch od. Wollbach. BLZ Kto.-Nr. (Bankeinzug erforderlich) Tel. 0176 75740077 ab 18.00 Uhr oder alternativ: 4 neue SR auf original Mercedes Alufel- DE gen (5-Loch) f. C-Klasse 205/60R15 91 IBAN H. Tel. 08237 6286 Verkaufe Bulls Crossrad „Swing Datum Unterschrift Street“, fast neu, schwarz, Rahmenhöhe Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen 44, 27 Gänge, NP: 700,- €, VP: 400,- €. ein Kästchen als Zwischenraum freibleibt. Es wird keine Rechnung zugestellt. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. Tel. 0151 54233740 Annahmeschluss ist der jeweilige Freitag vor der Erscheinungswoche - 12.00 Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich. Welden: 2 ZKB: 60 qm, DG, EBK, Coupon senden an Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, 340,- € + 100,- € NK, ab sofort zu verm. Tel. 08293 7262 Fax 09191 / 7232-30 oder gleich ONLINE unter www.wittich.de/pka10/bereich2 KW 20 Günstig zu verk. Preis VB, AEG Herd, Grundstück gesucht. Wir suchen Gabelbach: Offenstall mit befestigtem 2,5- bis 3-Zimmer-Whg., in Zus von Ceranfeld, Liebherr Kühlschrank, Bel- in Diedorf od. nähere Umgebung ein Auslauf, Weide (stundenweise/ganztä- ruhiger alleinst. Dame für sofort oder lavita Badelift, alles neuwertig, Miele Grundstück für einen Bungalow. Größe gig), Reitplatz hat noch Plätze frei. zeitnah gesucht. Einkommen gesichert, Spülmaschine, 2-Sitz-Sofa, Truhe, Haus- ca. 600 - 650 qm. Angebote bitte sen- Tel. 0173 8301608 keine Haustiere. Tel. 0821 991892 rat, Dekoartikel. Tel. 0162 8338518 den an: E-Mail: [email protected] Aquarium zu verkaufen, Größe 100 x Tel. 0043 699-11758152 Familie mit 2 Kindern sucht Whg. ab 4 40 cm, Preis: 60,- €. Tel. 08291 858937 ZKB mit Garten od. Haus zur Miete ab Wohnungssuche: Dringend gesucht: September od. später in Welden. 1,5 - 2 ZKB, 40 - 50 qm, inkl. EBK, 300 - 400,- € inkl. NK in gutem Zustand in Tel. 08295 302483 Fischach. Tel. 0160 1674350 Abbeten und Engelsfürbitten. Großer 2-Sitzer-Kettcar zu verkaufen, Tel. 08239 9595705 wie neu. Preis: VB. Tel. 08262 856 Gegen Gebot: Sonnig-ruhiger Bau- Gartenhelfer gesucht: Beete pflegen, grund/Obstgarten, ohne Bauzwang, Unkraut jäten, kl. Sträucher schneiden, voll-erschlossen, 740 qm, in evtl. Rasen mähen, nur privat. z. v. Tel. 0151 22180033 Tel. 08292 811 Frührentner, Maler, Maurer hilft beim Für die Betreuung meiner Mutter u. für Renovieren und hat noch Termine frei. leichte Tätigkeiten im Haushalt suche Handy-Nr. 0173 3759200 ich ab sofort eine ehrliche, zuverlässige Person auf 450-€-Basis nach Rommels- Putzkraft 1x wöchentl. nach Langen- ried. Tel. 08294 649 neufnach ges. Tel. 0172 8671778 8 Ster gespaltenes Brennholz (Birke, Suche ehrl., deutsche Putzkraft nach Buche, Esche, Fichte) an Selbstabholer Fischach, ca. 3 Std./Monat, 10,- € Stun- zu günstigem Preis abzugeben. denlohn. Tel. 01520 2830680 Tel. 01577 3344222 Reischenau - 23 - Nr. 20/14 Krampfaderentfernung o. OP Vortrag am 26.5.14, 19.30 Uhr im kath. Pfarr- saal Dinkelscherben, Auer Kirchweg 2. 5,- € HP Birgit Muskat, Dipl. Ven. 08292/3281

Familienanzeigen! Unsere Unternehmensgruppe ist Marktführer in der bundesweiten Teilen Sie es in Ihrer Heimat- und Belieferung von Großverbrauchern (Krankenhäuser, Seniorenheime, Betriebscasinos sowie Hotellerie und Gastronomie) mit einem Voll- Bürgerzeitung mit – einfach bequem sortiment bestehend aus allen Facetten des Lebensmittelbereiches ONLINE BUCHEN: www.wittich.de sowie Nonfoodartikeln.

Wir wollen unseren außerordentlichen Erfolg absichern und weiter Einladung! Schauwochen ausbauen. Wir suchen am Standort Zusmarshausen zum nächst- im Treppenzentrum möglichen Termin jeweils in Vollzeit 38,5 Stunden einen Treppen Zentrum kommen + erleben Kommissionierer (m/w) Gessertshausener Straße 4 Telefon 0821-48059-0 86356 Neusäß-Vogelsang [email protected] Warenannehmer (m/w) www.treppenzentrum.de Verlader (m/w)

sowie in Teilzeit 12 Stunden einen

Mitarbeiter (m/w) für die Reinigungsaufsicht in der Fleischerei

Gibt es Neuigkeiten in Ihrem Leben? Sie bringen mit Egal, ob Ihr Leben sich beruflich oder privat verändert hat: Gerne beraten wir Sie - möglichst Berufserfahrung in dem jeweiligen Aufgabengebiet über die steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten, die sich daraus für Sie ergeben. - Kenntnisse im Bereich Lagerlogistik sind von Vorteil Michaela Steinbacher-Marxer - Sorgfalt und Pünktlichkeit - Zuverlässigkeit und Belastbarkeit

E-Mail: [email protected] Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie bitte Ihre Internet: www.zollerkuechen.de vollständigen Bewerbungsunterlagen und Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin an

CHEFS CULINAR Süd GmbH & Co. KG Zoller Kreativ Personalabteilung • Im Zusamtal 1 • 86441 Zusmarshausen Küchenstudio,GmbH Innenausbau, & Co. KG 3D-Planung, SchreinermontageKüchenstudio oder per E-Mail: [email protected] 86459 Gessertshausen 3D-Planung Freiherr-von-Zech-Str. 14 Küchenrenovierung Tel. 0 82 38 / 96 24 - 0 Wir leben Foodservice Wir sind für Sie da: Mo. - Fr. 8.30 - 18.00 Uhr • Sa. 8.30 - 16.00 Uhr www.chefsculinar.de

Zoller Kreativ-GmbH & Co. KG Freiherr-von-Zech-Str. 14-16, 86459 Gessertshausen-Deubach Tel. 08238 9624-0, [email protected], www.zollerkuechen.de

zugelassen bei allen Kassen nach Physiotherapeut/inÄrztlicher mit Verordnung MLD auf 450-€-Basis, ab sofort nachKrankengymnastik Gessertshausen gesucht. Massagen Telefon: 08238 / 965566 oder 0177 / 1497086 Lymphdrainage / Ådemtherapie

ausreichend ParkplÄtze vorhanden Praxis im EG – behindertengerecht

Inh. Robert Granetzny Bahnhofsplatz 4 86459 Gessertshausen Tel. 08238 – 965566 Reischenau - 24 - Nr. 20/14 F T Computerservice Matthias Huber R ALEXANDER MAIER

| TÜREN | ROLLLÄDEN PC-Service • Systemadministration • Netzwerke • Internet • Vor-Ort-Service • FENSTER | MONTAGE | SERVICE Windows-PC • Linux-Server • Zertifiziert n. LPIC-2 • Sicherheitsberatung REPARATUR | VERKAUF Kohlstattstr. 14 • Wollishausen • 08238-7998 08238-508 59 88 Dinkelscherben | Tel.: 0176 59680955 www.rollladen-maier.de [email protected] • 25 Jahre Praxis • www.derlinuxprofi.de Tablet-Aktion zum Hammerpreis! nur in Dinkelscherben mtl. ab 49 und nur solange der Vorrat reicht 12€ Vodafone Smart-Tab III 10" Vodafone Shop inkl.1,5 GB Highspeed-Datenvolumen nur Dinkelscherben Bahnhofstrasse 3 1€ Tel. 08292 / 951383

Erfolge unserer Teilnehmer: Roberto Mesoni 16 kg Gerhard Süsser 20 kg Chris Füger 40 kg

Angelika Demharter 18 kg Ulli Schreier 28 kg Olga Krebs 13 kg Veronika Bauer 21 kg

Anmeldung unbedingt erforderlich! Aktion vom 10.5. - 30.5. € statt 79,- € nur 39,90

Siegfried Hartmann 12 kg Anja Gumpinger 22 kg