vorwärts Münster

Zeitung für Münster - Altheim - Breitefeld

Ausgabe 1, Dezember 2006

Rückblick auf 100 Jahre SPD-Ortsverein Münster Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Immer wieder die richtigen Antworten auf gesellschaftliche Veränderungen

MÜNSTER, November 2006 – Brigitte Zypries, SPD-Bundes - tagsab geord nete des Wahl - kreises und Bun desjus tiz minis - terin, gehörte zu den Gra tu - lanten der am 12. Novem ber Sie halten die erste Ausgabe 2006 mit dem Landeseh renbrief des ‚vorwärts Münster‘ in ausgezeichneten Münsterer So - Händen. Mit unserer eigenen zi al demokra ten Mathilde Suder - SPD-Zeitung für Münster leith und Eckhard Happel (s. wollen wir Sie in Zukunft re- Bericht Seite 3). gelmäßig über aktuelle Nach- richten aus der Kommunal - In ihrer Rede zu Ehren der bei- politik in Münster sowie wei- den verdienten Sozialdemo - tere gesellschaftspolitisch in- kraten nahm sie das in diesem te ressante Themen informie- Jahr begangene 100-jährige ren. Jubiläum des SPD-Ortsvereins Bundesjustizministerin Brigitte Zypries bei der Verleihung des Wir ermutigen Sie, mitzure- Münster zum Anlass, um auf Landesehrenbriefes an Mathilde Suderleith und Eckhard Happel den und mit uns gemeinsam die bewegte Geschichte der die Geschicke unserer Ge- Sozialdemokratie in Deutsch- meinde zu steuern. In keinem land und insbesondere in SPD-Ortsvereinsvorstand trifft Gewerbeverein anderen Bereich haben die Münster zurückzublicken. Menschen mehr Chancen, die 1906, im Gründungsjahr Gemeinsam gegen Ladensterben Politik mitzugestalten, als in des Münsterer Ortsvereins, war der Kommune. Nutzen Sie Deutschland keine offene und in Münster vorgehen also die Gelegenheit und wer- tolerante Zivilgesellschaft, wie den Sie aktiv! man sie heute als selbstver- MÜNSTER, November 2006 – Tagesordnung der Vorstands- In unserer Zeitung werden wir ständlich erachtet. Es war viel- Was tun gegen das Laden- sitzung des SPD-Ortsvereins Sie außerdem über unsere mehr ein Ständestaat, eine kon- sterben in Münster? Dieses Münster Anfang November. Veranstaltungen und Termine stitutionelle Monarchie, die Thema stand im Mittelpunkt Einstimmig beschloss der informieren. Auch als dem Kaiser das Letztentschei - eines Treffens des Ortsvereins - Vorstand, den Dialog mit dem Opposi tionspartei gegenüber dungsrecht einräumte, im vorstands der SPD mit dem Gewerbeverein aufzunehmen einer abso luten CDU-Mehr- nationalistischen Taumel mit Gewerbe verein. Ziele waren und zunächst eine Analyse der heit haben wir als SPD gute großen sozialen Ungerechtig- eine gemeinsame Be stands auf - Situation vorzunehmen. Diese Mög lichkeiten, die Interessen keiten und vielen Demokratie- nah me der Situation des Ge - Initiative der SPD freute den der Münsterer Bürger zu ver- defiziten. werbes in Münster, insbesondere Gewerbeverein, und so traf treten. In den meisten Ländern galt des Einzelhandels, und die man sich am 28. November auf Lassen Sie uns in Münster das Dreiklassenwahlrecht, das Suche nach möglichen Lösun - Einladung desselben zu einem was bewegen! die Vermögenden bevorzugte. gen. Gedankenaustausch im großen Immerhin war die SPD 1906 Sitzungssaal im Rathaus. Ihre im Reichstag stärkste Fraktion Das Thema Wirtschaftsför de - Anwesend war auch Oliver mit großem Rückhalt in der rung im Allgemeinen und das Braun von der Wirtschafts - Bevölkerung. Ladensterben in Münster im förderung in Münster. Vorsitzende Fortsetzung auf Seite 2 Besonderen standen auf der Fortsetzung auf Seite 4 SPD-Ortsverein Münster

Seite 1 vorwärts Münster Ausgabe 1, Dezember 2006

Programmdiskussion in der SPD Christian Hauffe: Sozialdemokratisches Profil statt neoliberaler Programmatik

MÜNSTER, November 2006 – Zu und Philosoph Dr. Christian gramms zum letzten Bundestag werden, wurden die Position einer öffentlichen Informations- Hauffe, selbst SPD-Mitglied, deckungsgleich mit Forde- der SPD Münster zum Ausbau und Diskus sionsveranstaltung kritisierte in seinen Vortrag die rungen der FDP waren. des Hallenbads mit einer Sauna anlässlich der Programm dis kus- aktuelle Ausrichtung der Partei. In der anschließenden sach- angeführt. Dazu Ortsvereins- sion der Sozial de mokra tischen „Auch die SPD verfällt in neo- lichen Diskussion mahnten die Vorstandsmitglied Gerhard Partei Deutsch lands hatte der liberale Programmatik, wäh- Redner in zahlreichen Bei - Dahms abschließend: „Hier SPD-Orts verein Münster am 21. rend die Ideale des Sozialismus trägen eine Rückbesinnung auf werden einige Millionen inve- November 2006 eingeladen. immer weniger breiten Raum sozialdemokratische Werte an. stiert, die viel besser in der erhalten“, so Hauffe. Als Beispiel, wo originäre Finanzierung von Kinder - Der Gastredner, der Darm- Er kritisierte zudem, dass sozialdemokratische Inhalte in betreuungsplätze in Münster städter Politologe, Historiker viele Punkte des SPD-Wahlpro - der Kommunalpolitik deutlich angelegt wären.“

Fortsetzung von Seite 1 Gründungsjahr der Sozialde - Männer, um den SPD-Orts- fen und mit seiner Ostpolitik mo kratischen Partei Deutsch - verein zu reaktivieren. Zypries die Erstarrung zu den östlichen Die Vision der So zial demo - lands, bis heute wechselvoll erinnerte daran, „dass ab Mitte Nachbarn aufgelöst. Dies kratie von Freiheit, Gleichheit war”, erklärte Zypries, „den der 50er Jahre die Ergebnisse brach te ihm und damit auch und Brüderlichkeit spornte die Sozialdemokraten ist es letzt- bei den Kommunal wahlen wie- Deutschland durch die Verlei- Arbeiterschaft zur Gründung lich immer wieder gelungen, der stimmten und die SPD wie- hung des Friedens-Nobel prei - von Ortsvereinen in ganz auf veränderte gesellschaftliche der die gestaltende politische ses allerhöchste internationale Deutschland an. Ihre Forder- Bedingungen zu reagieren, Kraft in Münster sein konnte.“ Aner kennung. In Helmut ungen waren: Allgemeines nach Umbrüchen neu anzufan- Vor allem in den „18 Jahren Schmidt (1974 bis 1982) sieht Wahl recht, freie Meinungs - gen und den Menschen auf ihre von 1960 bis 1978, in denen Zypries den „richtigen Mann äußerung, Chancengleich heit Sorgen die richtigen Antworten der Genosse Karl Herd Bürger - für wirtschaftlich schwierige und soziale Rechte. Sie forder- zu geben.“ meis ter war“, so Zypries wei- Zeiten.“ Zu Gerhard Schröders ten eine angemessene Entloh- Die Entwicklung der Orts - ter. (1998 bis 2005) Verdiensten nung für harte Arbeit, eine vereine wurde 1933 mit Hitlers Auf bundespolitischer Ebe- zählt sie das klare ‚Nein‘ zum men schenwürdige Gestal tung Macht ergrei fung jäh unterbro- ne lobte Zypries die Leistungen Irak-Krieg und den gemein- des Arbeitslebens, eine Alters- chen. Die SPD wur de zerschla- der sozialdemokratischen Bun - schaftlichen Kampf gegen Ter- rente und die Absicherung im gen und verboten. Doch nach- deskanzler: Willy Brandt (1969 rorismus sowie den Beginn des Krank heitsfall. dem der nationalsozialistische bis 1974) habe mit seiner Paro- Umbau der Sozialsysteme, der „Auch wenn die deutsche Spuk vorbei war, trafen sich le ‚Mehr Demokratie wagen‘ auch für viele Sozialdemo- Geschichte von 1863, dem bereits 1945 14 Münsterer 1969 den Nerv der Zeit getrof- kraten schmerzhaft war.

Juso-AG Münster-Eppertshausen gegründet Studiengebühren sind Thema Nummer 1

EPPERTSHAUSEN, No vem ber über aktuelle politische 2006 – Seit dem 11. November Themen zu diskutieren und 2006 gibt es in Münster und gemeinsame Aktionen zu pla- Eppertshausen wieder eine Juso- nen. Ganz oben auf der AG. Tagesordnung werden die Studiengebühren in Hessen ste- Zur Gründungsveranstaltung hen. Auch Ausflüge, zum nach Eppertshausen kamen Beispiel in den Landtag nach politisch interessierte junge Wiesbaden oder nach Berlin Leute aus beiden Gemeinden. sollen auf dem Programm ste- Unterstützung bekamen sie von hen. Jusos aus dem Unterbezirk Zu den Treffen eingeladen -, die wert- sind alle jungen Leute unter 35, volle Tipps zur Jusoarbeit die politisch interessiert sind. geben konnten. Zukünftig wollen sich die Kontakt: Jusos regelmäßig treffen, um [email protected] Gründung der neuen Juso-AG Münster-Eppertshausen

Seite 2 vorwärts Münster Ausgabe 1, Dezember 2006

Landesehrenbrief für langjähriges ehrenamtliches Engagement Das Land Hessen ehrt die SPD-Mitglieder Mathilde Suderleith und Eckhard Happel

MÜNSTER, November 2006 – und der Vorsitzende der Den Ehrenbrief des Lan des Gemeindever tre tung Günter Hessen erhielten Mathilde Willmann. Suderleith und Eckhard Happel Die beiden Ausgezeich ne - für ihre besonderen sozialen ten setzten sich mit ihrem lang- ehrenamtlichen Verdienste. jährigen politischen Enga ge - Land rat Alfred Jakoubek über- ment für die Geschicke reichte die Auszeichnungen und Münsters ein und leisteten so hielt die Laudatio. ihren Beitrag zur 100-jährigen Geschichte des SPD-Orts - Die Veran staltung stand auch vereins. Bürgermeister Blank im Zeichen des Jubiläums- erinnerte sich in seiner Rede an jahres des Münsterer SPD- seine ersten Gehversuche im Ortsvereins, der 2006 sein 100- Gemeinderat. So sagte er zu jähriges Bestehen feiert. Zur Mathilde Suderleith: „Sie Feierstunde im Sitzungssaal waren schon da, als ich ein- des Münsterer Rathauses konn- stieg.“ Das Bild zeigt (von l. nach r.): Landrat Alfred Jakoubek, Mathilde Suderleith, Eckhard Happel, seine Frau Elisabeth Happel, SPD- te Ortsvereinsvorsitzende Elke In seiner Laudatio hob Ortsvereinsvorsitzende Elke Müller Müller neben zahlreichen Landrat Jakoubek die Bedeu- Genossinnen und Genossen tung des Ehrenamts für die derat sitzt, sagte: „Frü her war det hat“, so Happel. auch Prominenz aus Bund, Demokratie hervor und lobte mein Mann immer unterwegs. Die beiden Geehrten zeig- Land und der Gemeinde begrü- das vorbildliche Engage ment Heute sieht er, wie das ist.“ ten sich sichtlich gerührt und ßen. Suderleiths und Happels. Dazu meinte Eckhard Happel, freuten sich über die Aus- Unter den Ehrengästen Seinen besonderen Dank dass das politische Engagement zeichnung. Happel bedankte waren Bundesjus tiz ministerin sprach er den Ehe part nern der stets von seiner Familie mitge- sich abschließend mit den Brigitte Zypries, Landtagsab- Landesehrenbrief träger aus. tragen wurde. „Dass wir heute Worten: „Es ist jetzt so viel geordnete Heike Hofmann, Happels Gattin Elisabeth, die unseren 40. Hochzeitstag fei- über uns gesagt worden, dass Bürgermeister Walter Blank heute für die SPD im Gemein- ern, zeigt, dass es nicht gescha- man rot werden könnte.“

Porträt Porträt Mathilde Suderleith Eckhard Happel nastik, die sie heute mit ihren sitzenden der Gemeindever - 80 Jahren noch leitet. tretung. Seit 1970 betätigte sich die Eckhard Happel saß von 1977 gebürtige Münsterin auch poli- bis 1997 für Münster als tisch, zunächst bei der Arbeits - Abgeordneter im Kreistag gemeinschaft sozialdemokrati- Darmstadt-Dieburg. Dort war scher Frauen (AsF). Von 1976 er zwölf Jahre lang stellvertre- bis 1989 gehörte sie der tender Kreistagsvorsitzender Gemeinde vertretung an. Seit und arbeitete in mehreren 2004 ist sie im Seniorenbeirat. Ausschüssen und Zweckver - Nicht zu vergessen: bände mit. Mathilde Suderleith, die 2006 Mathilde Suderleith war die Eckhard Happel widmete sein Der Musikliebhaber ver- ihren 80. Geburtstag feierte, erste Frau im Gemeinde - ehrenamtliches Engagement schaffte sich auch als Mitglied ist ein Musterbeispiel für parlament Müns ter und die hauptsächlich der Kom mu nal - verschiedener Chöre Gehör. ehrenamtliches Engagement. erste Frau im Vorstand der politik. So betätigte er sich im Chor Bereits 1968 trat sie in die FSV. Von 1972 bis 1985 gehörte er des Arbeitergesangverein und Freie Sportvereinigung Müns - Als Stenotypistin war dem Münsterer Gemeinde - im Bachchor. Zudem war er ter (FSV) ein und wurde zwei Mathilde Suderleith zunächst parlament an, war Mitglied des Organist in der Kirche. Jahre später Abteilungsleiterin bei der Firma Schenck und Haupt- und Finanzausschusses Happel arbeitete bis zu sei- der Damen-Gymnastik. 1985 anschließend bis zur Rente fast und viele Jahre Fraktions vor - ner Pensionierung als Richter grün dete sie bei der FSV eine 30 Jahre beim Darmstädter sitzender. Von 1972 bis 1977 am Oberlandesgericht. Gruppe für Seniorengym - Echo beschäftigt. bekleidete er das Amt des Vor-

Seite 3 vorwärts Münster Ausgabe 1, Dezember 2006

Fortsetzung von Seite 1 Termine Im Laufe des Abends entwik- Vorstandssitzung: kelte sich eine lebhafte Dis - 1. Dienstag eines Monats; der kussion über die Mög lich - Ort wird kurzfristig in der keiten, wie das Ge schäfts leben Presse bekannt ge ge ben in Münster angekurbelt werden Jahreshauptversammlung: kann, damit die Bür gerinnen 23.03.2007, 19 Uhr und Bürger auch in Zukunft Pizzeria zum Löwen, Altheim direkt vor Ort alle Dinge des Neujahrsempfang: täglichen Bedarfs einkaufen 12. Januar 2007, 19 Uhr können. Die Anwe senden Foyer der Kulturhalle kamen überein, dieses Treffen AG 60plus: zu einer regelmäßigen Ein rich - Wir treffen uns an jedem 1. tung zu machen, um den nun Donnerstag eines Monats. Der be gonnenen Dialog in jedem Ort wird kurzfristig in der Fall fortzusetzen. Presse bekannt ge ge ben. Lebhafte Diskussion zur aktuellen Situation des Gewerbes in Münster

Die SPD Münster gratuliert Friedel Sauerwein wird 70 Hans Rebel wird 80

Am 28. Dezember 2006 feiert Am 1. Januar 2007 feiert Hans die Stra ßenerweiterung zu den Friedel Sauerwein seinen 70. Rebel seinen 80. Geburtstag. neuen Baugebieten mit entspre- Geburtstag. Er ist seit 1959 Mit - Auf der Feier zum 100- jährigen chender Beleuchtung sowie die glied der SPD und war von 1970 Bestehen der SPD Münster im ersten Kinderspielplätze durch- bis 1972 Vor sitzender des März 2006 wurde er für 50 gesetzt.“ Ortsvereins Altheim. Mit der Jahre Mitgliedschaft geehrt. Bis zu seinem 75. Geburts- Gebiets reform und dem Zu sam- tag unterstützte Hans Rebel den menschluss der Gemeinden 1956 kandidierte Hans Rebel Ortsverein als Wahlhelfer im Münster und Altheim blieb er bis erstmals zur Kom mu nal wahl Wahl lokal. Auch heute noch ist 1974 der Vorsitzende des Orts - und war bis 1971 Mitglied der er bei den monatlichen Treffen bezirks Altheim. Ge meinde vertretung unter Bür - der AG 60plus dabei. germeister Karl Herd. Er war Hans Rebel liebt den Sport, Von 1972 bis 2006 war er Mit - zudem von 1968 bis 1971 Mit- vor allem den Fußball. Er war glied der Gemeindevertre tung; glied im Haupt- und Finanz - einer der Jüngsten, die 1946 von 1981 bis 1993 und von Friedel Sauerwein ausschuss und gehörte von den Neubeginn der Fußball- 1997 bis 2001 gehörte er dem 1960 bis 1968 der Sport- und abteilung bei der „Freien Sport- Gemeinde vorstand an. meindevertretung am 22. Mai Kultur kom mission an. vereinigung Münster“ voran- Nach 34 Jahren kommunal- 2006 mit der Goldmedaille und Rückblickend auf seine ak - getrieben haben. Bis heute ist politischer Tätigkeit kandidier- dem Titel ‚Ehren gemeinde ver - tiven Jahre in der Kommunal - er ehrenamtlich im Verein te Friedel Sauerwein zur letzten tre ter.‘ politik sagte er: „Damals war es aktiv. Kommunalwahl nicht mehr. Die SPD dankt Friedel für einfacher, Poli tik umzusetzen, Die SPD dankt Hans Rebel Für sein bemerkenswertes En - seinen unermüdlichen Einsatz da die Verantwortlichen das für sein 15jähriges Engagement gage ment ehrten ihn der Ge - zum Wohle der Gemeinde in Notwen dige ohne zu zögern für das Allgemeinwohl der meindevorstand und die Ge- den vielen Jahren. angepackt ha ben. So haben wir Gemeinde.

Impressum Liebe Münsterinnen und Münsterer, SPD Ortsverein Münster V.i.S.d.P.: Elke Müller wir laden Sie herzlich ein zu unserem Goethestr. 60 64839 Münster Redaktion: Neujahrsempfang Gerald Frank, Barbara Welsch am 12. Januar 2007 ab 19 Uhr im Die SPD Münster im Internet: Foyer der Kulturhalle Münster. www.spd-muenster-altheim.de Gerhard Dahms wird in einem kurzen Vortrag das Thema Kontakt: „Grenzen des Wachstums“ erörtern. [email protected]

Seite 4