Protokoll Nr. 4/2020

über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Ahrenviöl am Montag, dem 7. Dezember 2020, 20:00 Uhr, Bildungshaus, Raiffeisenstraße 7, 25885 Ahrenviöl

Anwesend:

Mitglieder: Bgm. Heinz Günther Hansen GV Jörg Albertsen GV Eggert Clausen GV Berthold Gabriel GV Heiko Hansen GV Jens-Peter Hansen GV Marion Gebauer-Petersen GV Karina Söth

Amtsverwaltung: Beschäftigter Willi Brummund, zugleich als Protokollführer

Es fehlt: GV Tobias Carstensen

Tagesordnung:

1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit sowie Beschlussfassung über Ände- rungsanträge zur Tagesordnung 2. Einwohnerfragestunde 3. Genehmigung des Protokolls Nr. 3/2020 vom 24. August 2020 4. Beratung und Beschlussfassung über den An-/Umbau einer Krippengruppe 5. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Satzung über die Er- hebung einer Hundesteuer 6. Beschlussfassung über die Anpassung der Verwaltungskostenbeiträge für den kommunalen Kindergarten Ahrenviöl 7. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushalts- plan der Gemeinde Ahrenviöl für das Haushaltsjahr 2021 8. Bericht des Bürgermeisters 9. Anträge 10. Wegeangelegenheiten 10.1 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe zur Asphaltierung der Hauptstraße Richtung Forellensee 11. Unterstützung der IT-Arbeit für die Mitglieder der Gemeindevertretung 12. Verschiedenes 13. Grundstücksangelegenheiten 14. Stromlieferung der Firma Stadtwerke GmbH, Husum, für den Lieferzeit- raum 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2023 15. Kindergartenangelegenheiten 16. Personalangelegenheiten

Seite 1 von 8 Zu Pkt. 1 der TO: Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit sowie Beschlussfassung über Ände- rungsanträge zur Tagesordnung

Um 20:00 Uhr eröffnet Bgm. Heinz Günther Hansen die 4. Sitzung der Gemeindever- tretung Ahrenviöl im Jahr 2020 und begrüßt alle Anwesenden.

Die Einladung ist form- und fristgerecht ergangen. Änderungsanträge zur Tagesord- nung werden nicht gestellt. Bgm. Hansen stellt die Beschlussfähigkeit fest und be- stellt den Beschäftigten Willi Brummund von der Amtsverwaltung Viöl zum Protokoll- führer.

Zu Pkt. 2 der TO: Einwohnerfragestunde

Es werden keine Fragen gestellt.

Zu Pkt. 3 der TO: Genehmigung des Protokolls Nr. 3/2020 vom 24. August 2020

Das Protokoll Nr. 3/2020 vom 24. August 2020 ist allen Gemeindevertretern zuge- gangen. Es wird sodann einstimmig ohne Änderungen / Ergänzungen genehmigt und von Bgm. Hansen unterzeichnet.

Zu Pkt. 4 der TO: Beratung und Beschlussfassung über den An-/Umbau einer Krippengruppe

Bgm. Hansen übergibt das Wort an GV Marion Gebauer-Petersen.

GV Gebauer-Petersen erläutert den geplanten An-/Umbau einer Krippengruppe. Es werden in dem bestehenden Kindergartengebäude Räumlichkeiten für eine Krippen- gruppe mit zehn U3-Kindern geschaffen. Hierfür sind einige bauliche Veränderungen der vorhandenen Räume notwendig. Baubeginn wird voraussichtlich Anfang Januar 2021 sein, sofern die Ausschreibung der Bauarbeiten dann abgeschlossen ist und die Baugenehmigung vorliegt. Das Ende der Maßnahme und somit der Beginn des Betriebes der Krippe ist für März 2021 vorgesehen.

Die Gemeinde Ahrenviöl betreibt einen kommunalen Kindergarten mit einer Regel- gruppe für 20 Ü3-Kinder. Dafür wird ein Gebäude mit 246,65 m² in der Schulstraße 2 in Ahrenviöl genutzt. Aktuelle beschäftigt die Gemeinde Ahrenviöl eine Erzieherin, eine Sozialpädagogische Assistentin sowie zwei Aushilfskräfte. Eine Bedarfsplanung in der Gemeinde hat ergeben, dass voraussichtlich ab 2021 acht U3-Kinder einen Bedarf für einen Krippenplatz haben. Eine Abfrage bei den umliegenden Krippen (, Wester-Ohrstedt und Viöl) hat ergeben, dass möglicherweise nicht ge- nügend Plätze vorhanden sind. Seit 2013 besteht ein Rechtsanspruch der Eltern auf einen Krippenplatz. Damit wird auch den rechtlichen Voraussetzungen des KiTa-Ge-

Seite 2 von 8 setzes ab 2021 Rechnung getragen, da dann zwei Erzieher/innen in der KiTa be- schäftigt sind und Leitung sowie stellvertretende Leitung dann durch diese Personen wahrgenommen werden. Das vorhandene Gebäude gibt einen Umbau zur Krippe her. Es werden eine Garderobe, ein Ruheraum, ein Gruppenraum und ein Wasch- raum eingebaut. Außerdem wird ein Außengelände zum Krippenspielplatz hergerich- tet. Die finanziellen Mittel werden im Haushalt 2021 sichergestellt.

Die Gemeindevertretung beschließt sodann einstimmig (6 Gemeindevertreter) den An-/Umbau einer Krippengruppe im bestehenden Gebäude.

Aufgrund des § 22 GO waren GV Marion Gebauer-Petersen und GV Heiko Han- sen von der Beratung und Beschlussfassung ausgeschlossen. Sie waren we- der bei der Beratung noch bei der Abstimmung anwesend.

Zu Pkt. 5 der TO: Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Satzung über die Er- hebung einer Hundesteuer

Bgm. Hansen geht auf die allen Gemeindevertretern vorliegende Beschlussvorlage der Steuerabteilung des Amtes Viöl mit Datum vom 29. September 2020 bezüglich der Neufassung der Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer ein.

Nach kurzer Beratung beschließt die GV sodann einstimmig, die dem Originalproto- koll als Anlage 1 beigefügte Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer zum 1. Januar 2021 zu erlassen. Die Steuersätze werden wie folgt festgelegt:

1. Hund 48 € 2. Hund 72 € 3. Hund 108 €

Zu Pkt. 6 der TO: Beschlussfassung über die Anpassung der Verwaltungskostenbeiträge für den kommunalen Kindergarten Ahrenviöl

Der Amtsausschuss der Amtsverwaltung Viöl hat in seiner Sitzung am 12. November 2020 beschlossen, dass die Verwaltungskosten des Amtes Viöl für die kommunalen Kindergärten in Ahrenviöl und Immenstedt für die Jahre 2021 bis 2024 auf 4.000 € jährlich erhöht werden. Im Jahr 2019 wurden die aktuellen Personalkosten über eine Arbeitszeitanalyse erhoben und dienten als Grundlage für die Verhandlungen.

Die Gemeindevertretung beschließt sodann einstimmig, Verwaltungskosten in Höhe von 4.000 € jährlich für die Jahre 2021 bis 2024 für den kommunalen Kindergarten Ahrenviöl an das Amt Viöl zu zahlen.

Seite 3 von 8 Zu Pkt. 7 der TO: Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haus- haltsplan der Gemeinde Ahrenviöl für das Haushaltsjahr 2021

Allen Gemeindevertretern wurde die Haushaltssatzung der Gemeinde Ahrenviöl für das Haushaltsjahr 2021 zugeleitet. Bgm. Hansen übergibt das Wort an GV Marion Gebauer-Petersen.

GV Gebauer-Petersen erläutert die Haushaltssatzung und den Ergebnis- und Finanz- plan. Sie erläutert einzelne Positionen (Veränderungen gegenüber dem Vorjahr) und größere Positionen (Investitionen). Ebenfalls beantwortet sie Fragen der Gemeinde- vertreter.

Nach kurzer Aussprache wird die Haushaltssatzung (Anlage 2 zum Originalprotokoll) der Gemeinde Ahrenviöl für das Haushaltsjahr 2021 einstimmig genehmigt.

Zu Pkt. 8 der TO: Bericht des Bürgermeisters

Bgm. Hansen berichtet über Folgendes:

 Rattenbekämpfung Es wurden Köder zur Rattenbekämpfung durch die Firma Hartmann Schädlingsbe- kämpfung aus Treia ausgelegt (Kosten: 127 €).

 Volkstrauertag am 15. November 2020 mit Beteiligung der Gemeindevertretung Es wurden zwei Kränze und 15 Gestecke am Ehrenmal niedergelegt.

 Eiserne Hochzeit (65 Jahre) am 18. November 2020 von Karen und Adolf Peter Henningsen

 Goldene Hochzeit (50 Jahre) am 4. Dezember 2020 von Hella Henny und Erwin Thoröe

 Defekte Straßenlampen Vier defekte Straßenlampen wurden der Firma Neon Hansen aus Haselund ge- meldet. Es besteht ein Wartungsvertrag (40 € je Lampe) zwischen der Gemeinde Ahrenviöl und der Firma Neon Hansen aus Haselund. Es wurden Starter ausge- tauscht.

 Tannenbaumkauf Es wurde ein Tannenbaum beim Hofladen „Kartoffel Lorenzen“ in Treia gekauft und beim Bildungshaus aufgestellt. Bgm. Hansen spricht einen Dank für die Mit- hilfe beim Aufstellen und Schmücken an Gemeindearbeiter Manfred Volquardsen und GV Heiko Hansen aus.

 Sägearbeiten In der Zeit vom 21. bis zum 28. November 2020 wurden Sägearbeiten durch das Lohnunternehmen Frerk Nissen aus Wester-Ohrstedt und Buschabfahren durch

Seite 4 von 8 die Landwirte durchgeführt. Bgm. Hansen spricht einen Dank an die Helfer und die Ehefrauen der Gemeindevertreter für die Bewirtung aus.

Zu Pkt. 9 der TO: Anträge

Bgm. Hansen geht auf TOP 5 des Protokolls Nr. 3/2020 vom 24. August 2020 bezüg- lich Instandsetzung sowie Anschaffung von Dräger PSS 50 Atemschutzgeräten ein. Die Instandsetzung der vier alten Atemschutzgeräte ist bereits im September 2020 erfolgt. Die Kosten für die Instandsetzung hat das Amt Viöl getragen.

Nach kurzer Beratung beschließt die GV sodann Folgendes einstimmig:

Wenn zukünftig eines der Altgeräte ausfällt, wird die GV über eine Neuanschaffung beraten und beschließen. Die Kosten für eine Neuanschaffung hat die Gemeinde Ahrenviöl zu tragen.

Anmerkung des Protokollführers: In der Zwischenzeit wurde in Absprache mit Wehrführer Timo Carstensen und der Gemeindevertretung die Anschaffung eines neuen Atemschutzgerätes zugesagt.

Zu Pkt. 10 der TO: Wegeangelegenheiten

10.1 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe zur Asphaltierung der Hauptstraße Richtung Forellensee Von der Hauptstraße Richtung Forellensee bis zur Koppeleinfahrt von Tobias Carstensen soll der Broloyweg auf einer Länge von ca. 250 m asphaltiert wer- den. Im Rahmen einer Angebotsabfrage wurden drei Firmen zur Angebotsab- gabe aufgefordert. Alle Angebote sind bis zum 10. September 2020 beim Bau- amt der Amtsverwaltung Viöl eingegangen, die preislich eine Differenz zwi- schen dem günstigsten und teuersten Bieter von ca. 2.700 € aufweisen. Die Dif- ferenz zwischen dem Erst- und Zweitplatzierten beträgt ca. 910 €. Das ent- spricht einem Unterschied von ca. 2,5 %. Eine Überprüfung der Auskömmlich- keit der Preise ist hier nicht erforderlich. Somit ist das Angebot der Firma Stra- ßen- und Tiefbau Marose aus der in Höhe von 35.845,80 € das wirtschaftlichste Angebot.

Die Gemeindevertretung beschließt sodann einstimmig, der Firma Straßen- und Tiefbau Marose aus der Hattstedtermarsch mit der Angebotssumme von 35.845,80 € den Auftrag nachträglich zu erteilen.

Die Asphaltierungsarbeiten wurden am 30. November und 2. Dezember 2020 durchgeführt. Die Firma Straßen- und Tiefbau Marose aus der Hattstedter- marsch hat sehr gute Arbeit geleistet.

Seite 5 von 8 Zu Pkt. 11 der TO: Unterstützung der IT-Arbeit für die Mitglieder der Gemeindevertretung

Bgm. Hansen geht auf den Vermerk von LVB Plöhn mit Datum vom 18. November 2020 ein (Anlage 3 zum Originalprotokoll).

Die Gemeindevertretung lehnt mit 7 Nein-Stimmen zu 1 Ja-Stimme die Digitalisierung der GV-Unterlagen ab. Sie steht einer Kostenübernahme/Bezuschussung durch die Gemeinde für eine private IT-Ausstattung skeptisch gegenüber.

Zu Pkt. 12 der TO: Verschiedenes

12.1 Landjugendhütte Bgm. Hansen wird Kontakt zur Landjugend aufnehmen, damit die Jugendlichen, die sich aktuell auf dem Spielplatz treffen und dort öfters Müll und Scherben hinterlassen, die Landjugendhütte auf dem Gelände von Getränke Tadsen (Bi de School 3) nutzen können.

Anmerkung des Protokollführers: Laut Aussage von Bgm. Hansen, ist die Landjugend bereit, den Jugendlichen die Hütte zur Verfügung zu stellen, da sie die Hütte seit Jahren selbst nicht mehr nutzt.

12.2 Straßenbeleuchtung Die Straßenbeleuchtung in der Gemeinde geht erst um kurz vor 17 Uhr an. Bgm. Hansen wird sich mit dem Elektriker Christopher Petersen in Verbindung setzen und die Angelegenheit klären.

Anmerkung des Protokollführers: Die Schaltzeit wurde mittlerweile umgestellt.

Für die Sanierung der Straßenbeleuchtung wurde von einer Förderung über den Projektträger Jülich Abstand genommen. Der Aufwand steht in keinem Ver- hältnis zu der Förderung in Höhe von maximal ca. 1.200 €.

12.3 Aufräumaktion Feuerwehrgerätehaus Das Feuerwehrgerätehaus wurde durch Wehrführer Timo Carstensen und Felix Gebauer aufgeräumt. Der Grill wird noch von Bgm. Hansen in das alte Feuer- wehrgerätehaus gebracht. Die Mülltonnen sollen von drinnen nach draußen ver- legt werden. Bgm. Hansen wird sich zeitnah um einen neuen Standort / Unter- stand kümmern.

12.4 Weihnachtstüten Senioren Es wurden 42 Weihnachtstüten an die Senioren in der Gemeinde verteilt, da die Seniorenweihnachtsfeier ausfallen musste. Alle Senioren haben sich sehr über die Aktion gefreut.

Seite 6 von 8 12.5 Veranstaltungskalender 2021 Vorerst wird aufgrund der unklaren Lage (Corona-Pandemie) kein Veranstal- tungskalender für das Jahr 2021 erstellt.

12.6 Winterdienst Bgm. Hansen wird sich erkundigen, wie der Winterdienst auf dem Schulweg (Schule Ohrstedt Richtung Ahrenviöl bis zum Ortsschild) geregelt ist. Außerdem wird er Kontakt mit der Gemeinde Immenstedt aufnehmen und anfragen, ob das Salzstreuen von ihnen mit übernommen werden kann. Den Räumdienst in der Gemeinde Ahrenviöl verrichtet das Lohnunternehmen Frerk Nissen aus Wester- Ohrstedt.

Auf Antrag von Bgm. Hansen wird die Öffentlichkeit für die Tagesordnungs- punkte 13 bis 16 aufgehoben.

Zu Pkt. 13 der TO: Grundstücksangelegenheiten

Zu Pkt. 14 der TO: Stromlieferung der Firma Stadtwerke Husum GmbH, Husum, für den Lieferzeit- raum 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2023

Zu Pkt. 15 der TO: Kindergartenangelegenheiten

Zu Pkt. 16 der TO: Personalangelegenheiten

Die Öffentlichkeit der Sitzung wird wiederhergestellt.

Bgm. Hansen gibt folgende in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse be- kannt:

- Nachträgliche Zustimmung zu einem Stromliefervertrag - Krippenan- und –umbau - Anpassung der Arbeitszeiten des Kindergartenpersonals - Coronabedingte „Ersatzregelung“ Weihnachtsfeier

Bgm. Hansen bedankt sich bei allen Gemeindevertretern für die rege Mitarbeit im ab- gelaufenen Jahr und wünscht eine besinnliche Adventszeit. Er überreicht allen GV als Dankeschön eine Kleinigkeit, wünscht einen guten Heimweg und schließt die Sit- zung um 22:30 Uhr.

Seite 7 von 8 Der Bürgermeister Der Protokollführer

gez. Heinz Günther Hansen gez. Willi Brummund

Seite 8 von 8