Ausgabe Nr. 106 Nachrichten der SPÖ-Gemeinderatsfraktion Dezember 2017

Die SPÖ- Ortsgruppe Kleinneusiedl wünscht allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! SPÖ

Kinderfest:

Am 2. September fand am Spiel- platz das schon traditionelle Som- merfest der Kinderfreunde OG Kleinneusiedl statt. Eine Abord- nung der Kinderfreunde NÖ sorg- te mit vielen Spiel- und Sportge- räten für Unterhaltung bei den Kindern. Zu Besuch waren auch LAbg. Gerhard Razborcan und Abgeordnete zum Nationalrat Ka- tharina Kucharowits.

Kinderball: Ankündigung:

Am 13.1.2018 findet um 15:00 Uhr im Veranstaltungssaal der Kinder- ball statt.

Jahreshauptversammlung:

Am Mittwoch den 22. 11. 2017 fand im Veranstaltungssaal der Gemeinde Kleinneusiedl die Jah- reshauptversammlung der SPÖ statt.

LAbg. Gerhard Razborcan refe- rierte zur politischen Lage in Ös- terreich und zur bevorstehenden Landtagswahl.

Mitgliederehrung: 25 Jahre: Hr. Horst Grötz 40 Jahre: Fr. Manuela Pavlacska 40 Jahre: Fr. Brigitte Szekely 40 Jahre: Fr. Sonja Soucek 40 Jahre: Fr. Anna Riedl 40 Jahre: Hr. Leopold Winkler

SPÖ Ball 2018 :

Ankündigung:

Kleinneusiedlerball am 17. 2. 2018

Seite 2 aus der Gemeinde

Sanierung der Gemeindestraßen:

Im Jahr 2017 wurden die Fried- hofsgasse, die Katharinenhof- straße oberhalb des Bahnüber- ganges, die Johannesgasse, die Lerchengasse und der Bildbaum- weg bis zum Bahnübergang sa- niert.

Für 2018 ist geplant die Kellerzei- le inklusive des Parks am Kinder- spielplatz neu zu gestalten.

AWS Jausenbox:

Pünktlich zu Schulbeginn ver- teilte der Abfallwirtschaftsver- band zwecks Abfallvermeidung gemeinsam mit der Gemeinde Kleinneusiedl für die Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse eine wieder verwendbare Jausenbox.

Bildquelle: AWS/Schmied

Seite 3 Senioren

Seniorenausflug:

Der diesjährige Seniorenausflug führte unsere Se- nioren unter der Regie unseres Vizebürgermeis- ters Robert Szekely nach Berndorf zur Besichti- gung des Krupp-Museums und der Stilklassen.

Anschließend gemütliches Beisammensein beim Mostheurigen Karner.

Folgende Speisen wurden angeboten: l Surschnitzel mit gemischtem Salat l Backhenderlsalat mit Kürbiskernpanade l Spare Rips mit Folienkartoffel l Putenbrust gegrillt mit gemischtem Salat l Backhendlkörberl mit gemischtem Salat

Ankunft in Kleinneusiedl war um 20.00 Uhr.

51 Personen verbrachten einen interessanten und gemütlichen Nachmittag.

Seite 4 Senioren

Seniorenurlaub: Wahlmenü im Hotelrestaurant und Wellnessbereich mit Infrarot- aus frischen und regionalen Pro- kabine und Dampfbad bzw. Sauna 26 Senioren nahmen das An- dukten, ein reichhaltiges Früh- trugen zu einem entspannten Ur- gebot der Gemeinde wahr und stücksbuffet. Die Zimmer waren laub bei. verbrachten vom 1.7.2017 bis mit Dusche, WC, Föhn, Sat TV, 8.7.2017 eine Urlaubswoche in Kühlschrank, Gratis WLAN, Balkon Bürgermeister Leopold Winkler Kaindorf im Hotel Steirerrast. oder Terrasse ausgestattet. hofft auch nächstes Jahr den Senioren ein passendes Inkludiert waren Vollpension mit Das Hallenbad inklusive Wohlfühl- Urlaubsziel anbieten zu können.

Weihnachtsbaum:

Bürgermeister Leopold Winkler bedankt sich bei der Freiwilli- gen Feuerwehr Kleinneusiedl für die Aufstellung des diesjährigen Weihnachtsbaumes. Gespendet wurde der Baum von Franziska Walter

Seite 5 aus den Schulen

Ein erfolgreicher Schulstart

Anfang September konnten wir an unserer Schule acht Schulan- fänger begrüßen.Neugierig und wissbegierig starteten wir ge- meinsam diesen besonderen Le- bensabschnitt. Schnell fügten sich die Kinder in unseren abwechs- lungsreichen Schulbetrieb ein.

Neben dem schulischen Alltag fanden einige aufregende Ereig- nisse statt.

Am 13. September bekamen die Schulanfänger Besuch vom AWS. Hier erfuhren die Kinder einiges über Mülltrennung und Abfallver- meidung. Die Schüler erhielten eine Jausenbox und einen lecke- ren Apfel.

Um die Umgebung von Klein- neusiedl besser kennenzulernen, machten wir Anfang September einen Ausflug auf den Königs- berg. Bei strahlendem Wetter er- kundeten wir die hiesige Fauna und Flora.

Weiters machten alle Schüler der Volksschule einen Wandertag nach in die Au und zur Donau. Durch den niederen Wasserstand der Donau hatten wir wirklich viel Spaß auf den gro- ßen Schotterbänken. Es war zwar anstrengend aber auch sehr lustig und lehrreich.

Im Oktober bekamen wir Besuch vom Drache Kokosnuss. Nach ei- ner spannenden Lesung durch Frau Strini tollten die Kinder mit einem lebensgroßen Drachen im Turnsaal herum. Auch der Kin- dergarten Kleinneusiedl nahm an dieser Aktivität teil.

Seite 6 aus den Schulen

Im November hatten wir die all- jährliche Buchausstellung an un- serer Schule. Die Kinder betrach- ten die ausgestellten Bücher mit großer Neugier.

Auch für die nächsten Monate sind wieder viele Aktivitäten an unserem schönen Schulstandort geplant. Speziell möchten wir Sie herzlich zu unserem Adventmarkt mit Basteleien und Punsch am 15. Dezember ab 16.00 Uhr einladen.

Seite 7 Kindergarten

Kinder entdecken ihre Umwelt

Kinder beobachten, erforschen und hinterfragen oftmals Ereig- nisse im Alltag.

„Mama, wieso ist das Auto ka- putt?“ „Papa, wieso hat das Feu- erwehrauto ein Blaulicht?“

Sie entdecken oftmals Kleinigkei- ten in ihrer Umwelt, die uns Er- wachsenen erst auf den zweiten Blick auffallen. Natürlich erwarten sie eine Antwort auf ihre vielen Fragen. Auch im Kindergarten stellen sie uns oftmals Fragen, die wir versuchen, gewissenhaft zu beantworten. Die Kinder beschäftigten einige Höhepunkt war natürlich der Be- Fragen rund um die Aufgaben der such bei unserer Feuerwehr. Hr. „Wann ist der Apfel fertig mit Feuerwehr. Wir haben im Kinder- Hittinger und Fr. Albrecht haben dem Wachsen?“ „Wann kann ich garten durch Bilderbücher, Spiele mit uns einen ereignisreichen und endlich einen Apfel essen?“ usw. das Thema aufgegriffen. Der lustigen Vormittag verbracht.

Seite 8 Kindergarten

Durch die Beobachtung der Natur Kinder war eindeutig das Zuberei- kommt es zur Feststellung von ten eines Apfelstrudels und eines verschiedenen Naturvorgängen. Kompotts. Besonders stolz waren Im September haben die Kinder die Kinder, weil sie von der Beob- entdeckt, dass sich die Äpfel am achtung des Reifeprozesses über Baum veränderten bzw. auch im- die Ernte bis zum fertigen Strudel mer wieder auf den Boden fielen. alles miterleben konnten. Es haben sich wieder einige Fra- gen ergeben. Durch Apfelsorten Sie sind richtige Entdecker und verkosten, Äpfel kreativ gestalten, werden weiterhin ihre Umwelt Bilderbücher betrachten und wei- erforschen und Fragen stellen, tere Angebote haben sie einiges welche Eltern, Großeltern und un- über den Apfelbaum erfahren. ser Kindergartenteam gerne ver- Das beliebteste Angebot für alle suchen zu beantworten.

Seite 9 Gemeindearzt

ische Probleme unserer Kinder Ich bin davon überzeugt, dass oder schmerzhafte Verluste vielen Menschen mit einem von geliebten Menschen. psychologischen bzw. psycho- Auch der zunehmende Druck therapeutischen Angebot ge- in fast allen Bereichen unserer holfen werden kann. Arbeitswelt, verbunden mit Außerdem denke ich, dass Ängsten, den Job zu verlieren, die Schulmedizin noch bess- begleitet viele Menschen fast er wirken kann, wenn das täglich. Wenn dann noch der seelische Gleichgewicht stabi- Verlust des Arbeitsplatzes, oder lisiert wird. eine schwere oder unheilbare Erkrankung hinzukommt, wis- Damit meinen Patientinnen Gedanken über das sen viele Menschen nicht mehr, und Patienten nicht nur kör- seelische Wohlbefinden wie sie ihr Leben meistern bzw. perlich, sondern auch seelisch schaffen sollen. geholfen werden kann, werde Liebe Patientinnen ich ab 2018 mit der Psycho- und Patienten, In meiner Praxis begleite ich therapeutin Katharina Trischitz oft Menschen, die aus unter- zusammenarbeiten. Wir leben in einer schönen schiedlichsten Gründen eine Gemeinsam werden wir uns Welt, in einem sehr schönen Lebens- oder Sinnkrise durch- dafür einsetzen, dass Ihnen friedlichen Land. machen müssen. bestmöglich geholfen wird. Diese seelischen Probleme ver- Doch leider gibt es immer wie- ursachen nicht selten körperli- Gesundheit ist sehr wich- der Schicksalsschläge, welche che Beschwerden, oder ver- tig, schauen wir gemein- unsere Lebensqualität beein- stärken diese, wenn die Men- sam, dass sie uns erhalten trächtigen: finanzielle Sorgen, schen schon vorher darunter bleibt. schwere Krankheiten, schul- gelitten haben. Herzlichst Ihr Dr. Samir TILLAWI (Gemeindearzt; www.tillawi.at)

Katharina Trischitz

(Psychotherapeutin in Ausbil- dung unter Supervision; www.katharina-trischitz.at)

Seite 10 Pensionistenverband

Pensionistenverband Unsere Reiseleiterin Brigitte Die 2 Tagesfahrt zum Weih- Eberhardt organisiert Fahrten nachtsmarkt in Villach und Vel- Ortsgruppe Klein-Neusiedl mit einem Bus der Fa. Pipal, den ist mit 37 Personen aus- z.B. beim Ganslessen in Kal- gelastet. Unsere Urlaubsreise Obmann Anton Sieghart und ladorf im Weingut Burger, 40 nach Rumänien mussten wir sein Team laden Sie ein. Personen waren dieses Jahr leider auf Grund der wenigen mit dabei. Anmeldungen absagen. Der Pensionistenverband Klein- Neusiedl hat von Anfang Okto- ber bis Ende März jeden Diens- tag von 14:00 bis 17:00 Uhr im Veranstaltungssaal der Volks- schule Klein-Neusiedl einen Clubnachmittag (ausgenom- men an Schulfreien Tagen). Wenn die Tage kurz sind und das Wetter nass und kalt ist möchten wir die Menschen wieder etwas mehr zusammen bringen. Hier gibt es eine gute Möglichkeit bei einer kleinen Jause zu plaudern oder in klei- nen Gruppen zu spielen (Kar- ten-, Brett-, Denkspiele etc.). Auch Veranstaltungen der be- nachbarten Pensionistenclubs (, , Fisch- amend) (Krampuskränzchen, Tanzveranstaltungen, etc.) kön- nen Sie mit uns besuchen. Ich lade alle Senioren ein bei uns einmal herein zu schauen und Mitgliederehrung im Oktober 2017 bei der Jahreshauptversamm- vielleicht bei uns mitzumachen. Wir würden uns freuen, Sie bei lung: (von links nach rechts) Vbgm. Robert Szekely, Obmann An- unseren Clubnachmittagen be- ton Sieghart, Franz Eder 40 Jahre, Johanna Obstmeier 30 Jahre, grüßen zu dürfen. L.Abg. Gerhard Razborcan

Seite 11 Volkshilfe

„BEWEGUNG TUT MIR GUT!“ Das Thema Gesundheit wird die haltung näher bringen. Deshalb volkshilfe. Schulkinder im Kinderhaus Klein- werden verschiedene Wahr- neusiedl das ganze Jahr im Hort nehmung – und Bewegungsspiele, begleiten. Bewegung hält fit, regt Ents pannungsübungen, sich Aus- den Stoffwechsel an, stärkt das testen, Gespräche zur Aufklärung Immunsystem und führt zum Mus- gesundheitlicher Verhaltensweisen kelaufbau. Durch aktive Betätigung im Alltag, Bücher, Reime, Gedich- erforschen und erobern die Kinder te, kreatives Gestalten und vieles ihre Umwelt welche sich ständig mehr angeboten. im Wechsel befindet. Sie haben die Möglichkeit sich selbst zu erfahren Für Auskünfte über unseren Alltag und werden gleichzeitig motiviert, im Hort oder Anmeldungen steht sich neuen Herausforderungen zu Roswitha Wittmann gerne unter stellen. Körperliche Aktivität führt 0676/ 870027469 zur Verfügung! u.a. zu Stressabbau, Aggressions- Es gibt noch freie Hortplätze, ein abbau, und es können emotionel- Einstieg ist jederzeit möglich! le Belastungen und Stress leichter bewältigt werden. Somit wirkt sich Bewegung positiv auf Geist und Seele aus und führt zu ganzheitli- chem Wohlbefinden. Entspannung leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Körperwahr- nehmung. Die Hortleitung, Roswi- tha Wittmann, möchte die Kinder dabei unterstützen, eine positive Grundeinstellung zum eigenen Körper zu entwickeln und präven- tive Maßnahmen zur Gesunder-

Seite 12 Volkshilfe volkshilfe.

Seite 13 Zivilschutzverband

Zu einem Kurzschluss kann es oder provisorisch wieder an das zu einem Verkehrschaos kom- in jedem Haushalt relativ leicht Stromnetz angeschlossen wer- men. kommen. Der Schaden ist in den konnten.“ Für alte, alleinstehende oder den meisten Fällen rasch beho- kranke Menschen sind Stunden ben, der Stromausfall nur von Solche und ähnliche Meldun- der Finsternis beunruhigend kurzer Dauer. Anders jedoch, gen häufen sich in den letzten und beklemmend. Noch dazu, wenn die Stromversorgung in Jahren. Ein Stromausfall kann wenn Informationen über weiten Teilen des Landes un- immer unangenehme Folgen Rundfunk und TV ausbleiben terbrochen ist. haben. und man nicht weiß, was los Blackout beschreibt einen To- ist, wie lange es dauert, bis der talausfall des Stromnetzes. Im Sommer werden diese je- Strom wieder da ist. Fällt dann Dieser Ausfall der Stromver- doch geringer ausfallen als im noch die Heizung aus und es sorgung ist überregional und Winter. bleibt der E-Herd kalt, ist es nur längerfristig. Auch über Tage Im Sommer sind die Tage hell mehr ein kleiner Schritt bis zur wäre so ein Blackout denkbar. und es wird nicht geheizt. Für Angst oder gar Panik. Ursachen sind extreme Wet- den privaten Haushalt wird ein tererscheinungen, technische solcher stundenweiser Ener- Selbstschutzmaßnahmen Gebrechen und auch mensch- gieausfall keine großen Prob- liches Fehlverhalten. Sabota- leme mit sich bringen. Anders Fällt der Strom aus, sind wir ge und terroristische Anschlä- in Büros und Betrieben, wenn eingeschränkt. Alltägliche Din- ge, sowie auch Cyberangriffe Computer, Drucker, Kopierer ge wie Kochen, Heizen, Licht, könnten ebenfalls eine Ursache und andere Geräte stillstehen, Kommunikation usw. werden für ein Blackout sein. oder in Geschäften, wenn z.B. zur Herausforderung. Durch die Wurst nicht abgewogen, an entsprechende Vorsorge und „Nach heftigen Schneefällen er- den Kassen nicht bezahlt wer- Kenntnis der persönlichen In- eignete sich einer der größten den kann. frastruktur können im Vorfeld Stromausfälle in der Geschichte Im Winter werden die Folgen diese Auswirkungen minimiert des Landes. Von rund 250.000 weit schwerwiegender sein. werden. betroffenen Menschen waren Wenn die Heizung ausfällt und Überlegen Sie sich folgende viele bis zu drei Tage lang völ- die Wärmende Mahlzeit kalt ist. Punkte und treffen Sie entspre- lig ohne Strom, einzelne Orts- In den Städten kann es durch chende Vorsorgen! teile über fünf Tage, bis sie mit Ausfall von Straßen- und U- Notstromaggregaten versorgt Bahn bzw. der Ampelanlagen

Seite 14 Zivilschutzverband

l Mobilität l Wasserversorgung l Medizinische Versorgung

m Ohne Strom, können Sie m Pumpen können das Was- m Ist ihre Hausapotheke gut Ihr Auto nicht mehr tan- ser nicht mehr bis zu ausgestattet?

ken. Öffentliche Verkehrs- Ihnen ins Haus bzw. in die m Haben Sie die wichtigsten mittel fahren nicht mehr. Wohnung befördern. Medikamente vorrätig?

m Können Sie noch zur Ar- Daher ohne Strom auch

beit? Macht es überhaupt kein Wasser. l Sicherheit

Sinn - auch in Ihrer Arbeit m Haben Sie einen Wasser-

gibt es keinen Strom. vorrat für Ihre Familie? m Alarmanlagen funktionie-

m Können Sie Ihre Kinder Oder vielleicht sogar einen ren nicht. Elektrische Türen von der Schule, Kindergar- Brunnen mit Handpumpe? und Tore brauchen eine ten etc. abholen? Notentriegelung.

m Vereinbaren Sie einen Fa- l Geld und Finanzen m Achten Sie auf Ihr Hab und milientreffpunkt für den Gut. In jeder Katastrophen-

Fall des Falles! Am besten m Bankomaten funktionieren situation gibt es auch zu Hause. nicht mehr. Menschen welche die Not anderer ausnutzen. l Lebensmittelversorgung l Kommunikation Versuchen Sie einen Tag lang

m Ohne Strom bleiben die m Kein Computer, kein Handy ohne Strom auszukommen - Geschäfte geschlossen. keine Information. Die feh- und Ihnen werden noch weite- (Zahlungssysteme, auto- lende Information ver- re Punkte einfallen, in welchen matische Türen etc. ängstigt die Menschen. Sie Vorsorgen treffen müssen!

funktionieren nicht) m Haben Sie ein Notradio?

m Haben Sie für mind. 2 Wo- Z.B. ein Kurbelradio? chen Lebensmittel vorrätig?

Weitere umfängliche Informationen finden Sie unter http://www.noezsv.at/noe/media/0_Dokumente/Safety_Ratgeber_blackout.pdf oder können direkt den „SAFETY Ratgeber-Blackout“ vom NÖZSV beziehen.

Seite 15 Feuerwehr Kleinneusiedl

Liebe Kleinneusiedler(Innen), Feldmesse abgehalten wurde. abwickeln zu können, wurden liebe Freunde der Feuerwehr! Unser Kleinlöschfahrzeug war wieder zahlreiche Übungen und nach 32 Jahren schon in die Jah- Schulungen in unserer Wehr, so- Bericht 2. Halbjahr re gekommen, ein Pickerl zu be- wie auch auf Abschnitts- und Be- kommen wurde immer schwerer zirksebene und in der Das zweite Halbjahr begann für und als Einsatzfahrzeug entsprach NÖ-Landesfeuerwehrschule ab- uns mit dem Besuch bei der Inter- es nicht mehr den heutigen An- gehalten bzw. besucht. nationalen Feuerwehrolympiade forderungen und Standards. Da- in Villach. her mussten wir uns nach einem Auch im 2. Halbjahr wurden wir Unsere Kameradin Petra Albrecht Nachfolger umsehen. wieder besonders bei den Ein- war heuer erstmals ein Teil des Nach einigen Angeboten und Be- sätzen gefordert und mussten zu niederösterreichischen Damen- sichtigungen haben wir uns nach zahlreichen Einsätzen im örtlichen teams – das einzige Damenteam Absprache der Gemeinde für ein und überörtlichen Bereich ausrü- österreichweit. Dieser internatio- Hilfeleistungsfahrzeug 1 mit All- cken. nale Großbewerb CTIF fand vom rad von der Fa. Rosenbauer auf 9. bis 16. Juli in Villach statt. Dabei einem Mercedes 5,3t Aufbau ent- Der Weihnachtsbaum für die Ge- waren Feuerwehrmannschaften schieden. meinde am Kirchenplatz wurde aus der ganzen Welt vertreten. Dieses Fahrzeug darf auch ohne am 18. November von Franziska Petra hat am 100 Meter Hinder- LKW Führerschein von unseren Walter bereitgestellt und mit der nislauf Einzelwertung, 100 Meter Feuerwehrmitgliedern gelenkt Unterstützung durch den Kranwa- Hindernislauf in der Mannschafts- werden. gen der Feuerwehr Fischamend wertung, Zweikampf Frauen und Mit diesem Fahrzeug haben wir geschnitten und am Kirchenplatz im Bewerb Hakenleiter Einzelwer- einen wichtigen Schritt zur Mo- aufgestellt. tung teilgenommen. dernisierung unseres Fuhrparks und zur Erhöhung der Sicherheit Unsere Feuerwehrjugend, eine Vom 28.-30. Juli wurde wieder in Kleinneusiedl unternommen. Truppe von erfreulicherweise 9 unser alljährlicher Feuerwehrheu- Sylvia Haas, welche schon seit Jugendlichen, hat sich im Herbst rigen abgehalten, welcher an al- über 30 Jahren eng mit unserer intensiv mit dem Thema „Erste len Tagen ein großer Erfolg war! Feuerwehr verbunden ist, hat die Hilfe und Feuerwehrsicherheit“ Highlight des heurigen Festes Patenschaft von unserem HLF auseinander gesetzt. Zu diesem war die Fahrzeugweihe welche übernommen. Thema absolvierten sie am 11.11 am Sonntag anschließend an die Um unsere Einsätze professionell eine Prüfung, welche natürlich

Seite 16 Feuerwehr Kleinneusiedl alle bravourös gemeistert haben. Als Vorbereitung dafür wurde am 21.10. ein Stationsbetrieb zu dem Schwerpunktthema im Feuer- wehrhaus Kleinneusiedl veran- staltet, an dem 133 Jugendliche aus dem gesamten Abschnitten – Land & Schwechat – Stadt teilnahmen.

Ende November fand der mittler- weile traditionelle Weihnachts- markt statt, der wie jedes Jahr gut besucht wurde und wir uns auf diesem Wege gleich bei den Be- suchern für die Unterstützung be- danken wollen. Außerdem übte die Feuerwehrjugend zur selben Zeit für die bevorstehende Er- probung! Diese „Prüfung“ wurde Anfang Dezember von den Char- gen der aktiven Mannschaft ab- genommen und die Jugendlichen erhielten die verdienten Schulter- Die Kameraden der Freiwilligen schleifen bei der Weihnachtsfeier Feuerwehr Kleinneusiedl wün- der Feuerwehr – im Beisein der El- schen der Bevölkerung ein frohes tern und der aktiven Mannschaft! und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins Jahr Sollte Interesse für die Feuerwehr- 2018. jugend bestehen, komm doch ein- fach am Mittwoch (ausgenommen Ich verbleibe mit einem herzli- Schulferien) zwischen 17:30 und chen „Gut Wehr“, 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus vor- bei und „schnupper“ mal unver- Ihr Feuerwehrkommandant bindlich „Feuerwehrjugendluft“! Ernst Samuel, OBI samt Mannschaft So wie vergangenes Jahre möch- ten wir euch wieder recht herzlich zu unserem kommenden Feuer- wehrball „ Tracht trifft Uniform“ am 20. Jänner 2018 einladen! Das heißt, alle die außer Ihrer Ballgarderobe auch gerne Ihre Tracht herzeigen, sind herzlich eingeladen dies bei unserem Ball zu tun. Für die musikalische Untermalung, Tanz und Stimmung wird wieder ALPENLAND-GAUDI sorgen. Na- türlich werden wir wieder bei ei- ner Mitternachtseinlage für beste Unterhaltung sorgen. Wir hoffen auf euer kommen, zu einer unvergesslichen Ballnacht mit Stimmung, Spaß und guter Unterhaltung! Seite 17 Musikverein

Musikverein Kleinneusiedl Nach einem sehr ereignisreichen ersten Halbjahr 2017 mit tollen Erfolgen bei der Marschmusik- und Kammermusikwertung hat der Musikverein Kleinneusiedl- Enzersdorf/F. auch im Sommer und Herbst viele Auftritte absol- viert. Gleichzeitig laufen schon seit einiger Zeit die Proben für das traditionelle Neujahrskonzert, das am 7. Jänner 2018 zum bereits 40. Mal stattfinden wird.

Beim Musikerheurigen Ende Juni 40. Neujahrskonzert: volle Kraft Neben großartigen Stücken aus konnten wir wieder zahlreiche voraus den letzten vier Jahrzehnten ha- Gäste begrüßen und mit vielen ben wir uns auch dieses Mal wie- unserer langjährigen Freunde bei Aber natürlich kommt bei uns der das eine oder andere unter- toller musikalischer Unterhaltung trotz der ganzen Auftritte, Hoch- haltsame Schmankerl überlegt. gemütlich ein Glas Wein trinken. zeiten und Geburten das Musi- Kommen Sie also vorbei und las- kalische nicht zu kurz. Schon seit sen Sie sich überraschen. Frühschoppen bei der FF Klein- dem Sommer studieren wir die neusiedl Stücke für das Neujahrskonzert Der Musikverein Kleinneusiedl Von 28.-30. Juli 2017 fand in Klein- am 7. Jänner 2018 ein. Schließlich möchte sich auf diesem Wege neusiedl der Feuerwehrheurigen wollen wir unseren langjährigen auch für das langjährige Engage- statt. Am Sonntag nach der hl. Fans, Freunden und Wegbeglei- ment unserer Gemeinde bedan- Messe durften wir die vielen Gäs- tern etwas ganz Besonderes ken. Auch allen Kleinneusiedle- te beim traditionellen Frühschop- bieten, ist es doch das 40. Neu- rinnen und Kleinneusiedlern, die pen musikalisch unterhalten. jahrskonzert des Musikvereins. unseren Musikverein, sei es durch

Im Herbst wurde geheiratet

Der Herbst stand für uns ganz im Zeichen der Liebe. Gleich zwei unserer Musikerinnen wagten den wichtigsten Schritt ihres Le- bens und sagten Ja. Den Anfang machte Irina Glatzer (jetzt Bayer). Nach dem großartigen Heirats- antrag ihres Siegis beim Musiker- heurigen 2016, haben die beiden am 9. September 2017 eine sehr emotionale und schöne Hochzeit gefeiert. Ebenfalls Ja gesagt hat Julia Kolowrat (jetzt Glösl), die am 7. Oktober 2017 nicht nur ihren Manuel geheiratet hat, sondern gleichzeitig auch ihren am 22. Juni 2017 geborenen Lian getauft hat. Dabei ist der kleine Lian nicht mal das jüngste Mitglied im Mu- sikverein: am 16. Oktober 2017 hat Julia Jäger mit Paul ihr zweites Kind bekommen. Wir wünschen den frischgebackenen Eheleuten und Eltern nochmals alles Gute!

Seite 18 Musikverein

ihre Mitgliedschaft oder Besuche bei unseren Veranstaltungen im- mer unterstützen, sagen wir recht herzlich Dankeschön.

In diesem Sinne freuen wir uns schon sehr, wenn wir Sie bei un- serem 40. Neujahrskonzert am 07. Jänner 2018, um 16:00 Uhr im Mu- sikheim Kleinneusiedl begrüßen dürfen.

Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest mit den besten Wünschen für das neue Jahr!

Seite 19 ASK Kleinneusiedl

ASK Kleinneusiedl - Enzersdorf/Fischa

Nach dem erfolgreichen 7. Tabel- lenrang in der Gebietsliga Süd/ Südost Meisterschaft 2016/17 musste der ASK im letzten Som- mer einige Veränderungen durch- machen.

Auf den scheidenden Trainer, Christian NEUMANN folgte Thomas Wie schon in den letzten Jahren Unsere U13 musste heuer in der GRAFF der auch gleich den Abgang musste auch unsere U23/Reser- Jugendhauptgruppe Südost, U13 einiger Spieler wie auch unseres ve in der Herbstsaison mit eini- Mittleres Play-Off B antreten. langjährigen Kapitäns, Christian gen Personalsorgen kämpfen. Die Truppe unter dem Trainer- FISCHELSCHWEIGER kompensieren Nach einigen harten Niederlagen team Andreas PÖCK und Thomas musste. Deshalb wurde in der zu Beginn der Saison, konnte die KOUBEK konnte 5 Siege, 1 Unent- Übertrittszeit punktuelle Verstär- „Reserl“ erst in der zweiten Sai- schieden (bei nur 2 Niederlagen) kung geholt: Georg GANGLBERGER sonhälfte ihre wahre Stärke zei- feiern. Somit konnten auch die kam aus Hainburg, die Brüder Ale- gen und mit wichtigen Siegen Jungwölfe die Saison auf dem 2. xander (aus Himberg) und Stefan dann schlussendlich den 7. Tabel- Platz abschließen. STADLBAUER (aus Velm) und Vo- lenrang erreichen. jce JANKOVIC der vom SV Schwe- Für den nächsten Nachwuchs ist chat zu den Wölfen wechselte. Im Nachwuchs konnten die Wölfe mit unserer U7 Wölfchen-Truppe Trotz dieser Zugänge konnte die wieder einige großartige Erfolge schon gesorgt. Die Mannschaft Herbstsaison aber leider nicht so feiern. zählt bereits mehr als 15 Kinder erfolgreich gestaltet werden wie Die U16 unter Trainer Jürgen PE- und ist immer wieder fleißig am geplant. In den 13 Runden gab TER spielte aufgrund der guten Trainieren. Wann es für dieses es nur 4 Siege, 2 Unentschieden Leistungen im Vorjahr, heuer in Team erstmals in eine Meister- aber auch 7 Niederlagen. Die der Nachwuchs-Landesliga Ost – schaft geht steht aber noch nicht Herbstsaison wurde damit auf für einen kleinen Verein wie dem fest. dem 9. Tabellenrang abgeschlos- ASK sicherlich ein großartiger Er- sen. Ein wichtiger Punkt der im folg! Mit 5 Siegen, 1 Unentschie- Im letzten Oktober fand wieder Frühjahr verbessert werden muss den und 2 Niederlagen konnte unser traditionelles Oktoberfest ist sicherlich die negative Torbi- man aber den 2. Tabellenrang statt. Als besonderes Highlight lanz (29 Treffer geschossen, aber holen und einen super Saisonab- konnte der aktuelle -Kapi- 38 Tore erhalten!) – daran gilt es schluss feiern. tän, Alexander GRÜNWALD für den zu arbeiten. Bieranstich gemeinsam mit Vize- bürgermeister Robert SZEKELY ge- holt werden. Die beiden wurden von unserem Obmann Dragan STAJKOVIC und unserem Marke- tingspezialisten Bernhard MITTE- RÖCKER dabei unterstützt. Bis in die Morgenstunden wurde dann gefeiert, für die Stimmung im Zelt sorgte auch dieses Mal wieder VOIXSOUND. Der ASK bedankt sich bei allen Gästen für ihre Unterstützung! Ein großer Dank gilt an dieser Stel- le natürlich auch wieder allen frei- willigen Helfern die jederzeit und mit ganzem Herzen für den Ver- ein unterwegs und tätig sind!

Seite 20 FC Kurt EL

Halbjahresbericht Siegesserie von 13 Spielen (Sai- Herbst 2017 sonübergreifend) wieder einmal als Verlierer vom Platz und stehen Nach dem hervorragenden 2.Platz momentan auf dem 2. Platz und in der Saison 2016/17 wurde es – sind somit voll im Kampf um den sportlich gesehen - den Sommer Aufstieg dabei. (Stand Mitte No- über ruhig um den FC KURT EL. Die vember 2017) Konzentration galt voll und ganz der neuen Spielzeit und dem Wie- Abseits des sportlichen Erfolgs deraufstieg in die höchste Spiel- waren auch der erstmals ver- klasse der Wiener Kleinfeldliga. anstaltete „Fanmatchday“ im Frühjahr (siehe Foto unten mit Auf diesem Wege möchten wir Mit dem 10:0 am ersten Spieltag Fanchoreographie) und das Mit- uns auch dieses Mal bei all un- gegen The Hammers machte un- glieder-Sommerfest im August seren Mitgliedern, Spielerfrauen ser Team seine Favoritenrolle auch ein voller Erfolg. Ein Höhepunkt und allen weiteren Supportern gleich dem Rest der Liga klar. beim diesjährigen Sommerfest war die musikalische Begleitung bedanken. Wir versprechen euch, uns eure Unterstützung auch in In dieser Tonart ging es dann auch durch den Musikverein Kleinneu- Zukunft durch harte Arbeit zu ver- weiter, erst nach dem 5. Spieltag siedl-Enzersdorf/Fischa. dienen!!! mussten die Giraffen nach einer Wir wünschen allen Lesern eine ruhige und besinnliche Advents- zeit und frohe Weihnachten!

Ab sofort findet ihr alle aktuellen Meldungen sowie Informationen zum Verein auf: Homepage: www.fckurtel.at Email: [email protected] Facebook: www.facebook.com/fc_kurt_el

FORZA KURT EL

Seite 21 Jubilare

Ereignisse und Jubilare der Bevölkerung 2. Halbjahr 2017

Geburtstage

60. Geburtstag 85. Geburtstag 90. Geburtstag Leutgeb Maria Krammer Walter Eder Franz Hutmann Josef Obstmeier Manfred Eisenkölbl Maria Albrecht Karlheinz Keip Renate Schober Gerhard Zacharzewska Barbara

65. Geburtstag Hodak Josip Hubeny Manfred Leutgeb Franz Plattl Karl Prinz Elisabeth Rieck Manfred

70. Geburtstag Cejka Christine Krammer Karl Szolga Paul Schwarz Monika 85. Geburtstag Krammer Walter

75. Geburtstag Karasek Helmut Preissl Fritz Santek Hildegard Viertl Maria Matejcek Anna Berki Alfred

80. Geburtstag Krammer Paula

80. Geburtstag Krammer Paula

Seite 22 Jubilare

Wir gratulieren recht herzlich!

90. Geburtstag Eder Franz

Hochzeitsjubilare

35 Jahre Buchinger Gerhard u. Brigitte

40 Jahre Ruppitsch Martin u. Eleonora 50 Jahre Santek Franz u. Hildegard 50 Jahre Santek Franz u. Hildegard

55 Jahre Hiller Anton u. Christine Danek Robert u. Helene

60 Jahre Hoppel Leopold u. Erika

60 Jahre Hoppel Leopold u. Erika

Seite 23 Geburten

22.06.2017 Glösl Lian

18.07.2017 Zwierschitz Anna Theresa

Wir gratulieren recht herzlich!

IMPRESSUM: Eigentümer u. Verleger: SPÖ Gemeinderatsfraktion Kleinneusiedl, Herausgeber: Fraktionsobmann Alfred AMBROZ, 2431 Kleinneusiedl, Johannesgasse 24 Die grundlegende Richtung dieses Informationsblattes: Wahrung der Interessen der Mitglieder im Sinne des Parteiprogramms der SPÖ.

Seite 24