gameset andmatch TOPGESETZT. « Tennisbulletin Nr. 2/15»

gammaprint ag reussinsel 28 6000 luzern 7 Herausgeber Tennisclub www.gammaprint.ch t 041 249 30 30 Auflage 130 Exemplare [email protected] f 041 240 26 46 Druck gamma print ag, luzern

Inserat_GP.indd 1 28.10.14 08:50 A1214678_Bulletin_A5.indd 2 28.10.15 09:39 Tennisclub Triengen | Tennisbulletin Nr. 2/15 Vorwort

Liebe Mitglieder des Tennisclub Triengen dass die FUN-Gruppe nur erfolgreich weiter bestehen wird, wenn wir unse- Wir können auf eine wettermässig au­ ren Körper nicht überfordern und ssergewöhnlich schöne Tennissaison auch neue Mitglieder integrieren kön- zurückblicken. Ausgerechnet am 15. nen. Beim SENTI läuft es noch nicht August spielte das Wetter jedoch nicht so rund, wie Hannes es gerne hätte. mit, sodass der traditionelle Rottalcup Dabei gibt es für den Senior doch kei- in Willisau abgesagt werden musste. nen angenehmeren Spieltermin als Die Saison konnten wir mit unserem den noch kühlen Vormittag. Aber ir- Saison­Eröffnungsturnier am 19. gendetwas passt noch nicht. Vor- April starten. Den Spielbetrieb hat Ale­ schläge für eine Optimierung des xandra in ihrem Bericht als Spielleite­ SENTI sind willkommen. rin zusammengefasst. Die Clubmeisterschaft wurde erst­ Zum Abschluss der FUN­ und SENTI­ mals nach dem neuen Modus ausge­ Saison hat sich Hannes noch seine tragen. An der GV 2015 werden wir Gedanken gemacht: Rückschau halten und sind auf euer Die Platzbelegung während der Sai- Echo gespannt. Während der Club­ son war sehr erfreulich. Mit spannen- meisterschaft haben wir für das Aus­ 2 den Begegnungen und heissen Dis- tragen der Spiele im Reservier­Sys­ kussionen im Anschluss daran hat die tem zusätzliche Stunden freigegeben. FUN-Runde wieder zu einem lebendi- Leider wurde diese Freigabe von eini­ gen Clubbetrieb beigetragen. gen unserer Mitglieder missbraucht Besonders aufgefallen ist Hannes, und überlistet. dass die Verletzungsanfälligkeit zuge- nommen hat. Einige Kollegen haben Tennisanlage sich auf dem Platz oder auch ausser- Unsere Tennisanlage ist dank den halb hinderliche Blessuren zugezogen, fl eis sigen Helfern (Feri, Agnes Arnold die teilweise sogar das Saisonende und Monika) in einem sauberen und bedeutet haben. Wir werden alle nicht sehr guten Zustand. Auch mit dem nur reifer sondern körperlich auch an- sehr schönen Standort wird unsere fälliger auf extreme Belastungen – und Anlage von den verschiedenen Gäs­ leider auch etwas älter. Somit ist klar, ten aus dem Interclub usw. gerühmt

A1214678_Bulletin_A5.indd 3 28.10.15 09:39 Tennisclub Triengen | Tennisbulletin Nr. 2/15

und geschätzt. Im Clubhaus haben Statuten wir im Sommer eine neue Bestuhlung Schon seit längerer Zeit hatten wir vor, angeschafft. Für die Kinder haben wir unsere Statuten von 1992 zu überar­ nun endlich auch neuen Sand in den beiten und den heutigen Gegeben­ Sandkasten eingebracht. heiten anzupassen. Mit der Einladung Auch dieses Jahr haben wir unser zur GV liegt der Entwurf für unsere Clubhaus einige Male vermietet. Im neuen Statuten bei. Wir werden somit Vorstand haben wir beschlossen, die die neuen Statuten an der GV zur Kosten der Clubhausmiete ein wenig Genehmigung traktandieren und vor­ anzupassen. Neu werden wir für Mit­ legen. glieder Fr. 180.– und für Nichtmitglie­ der Fr. 300.– verlangen. Vorstand Leider wurde am 15. Juni wieder ein­ Unvergesslich ist für mich die schöne mal in unser Clubhaus eingebrochen. Vorstandsreise anfangs April nach Es konnte auch dieses Mal nichts ge­ Wien. Die 15 Teilnehmer haben die stohlen werden. Der angerichtete paar Tage voll genossen. Anna hat ein 3 Schaden beläuft sich jedoch auf ca. Fr. tolles Programm zusammengestellt, 2’000.–. das keine Wünsche offen liess.

A1214678_Bulletin_A5.indd 4 28.10.15 09:39 Tennisclub Triengen | Tennisbulletin Nr. 2/15

Anna hat als Vorstandsmitglied demis­ Meinen Vorstands­Kolleginnen und sioniert. Wir werden euch an der GV Kollegen danke ich für die grossartige, ein motiviertes Mitglied für den Vor­ zuverlässige und kameradschaftliche stand vorschlagen. Unterstützung und Arbeit.

Dank Der Präsident Besonderen Dank gebührt allen unse­ Kurt Steinmann ren Sponsoren und Gönnern. Herzli­ chen Dank auch allen Clubmitgliedern, welche unser Vereinsleben aktiv mit­ gestalten und unterstützen. Ganz speziellen Dank gebührt Feri, Agnes und Monika, welche mit ihren 4 Arbeiten unsere Tennisanlage hervor­ ragend in Stand halten.

A1214678_Bulletin_A5.indd 5 28.10.15 09:39 Tennisclub Triengen | Tennisbulletin Nr. 2/15 Einladung GV

Triengen, im Oktober 2015

EINLADUNG zur 41. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, 20. November 2015 um 19.00 Uhr im TCT Clubhaus, Schäracherstrasse 1, Triengen

Zeitplan: 19.30 Uhr Beginn der GV, anschliessend Nachtessen

5 Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der GV vom 21. November 2014 4. Jahresbericht des Präsidenten 5. Jahresbericht der Kommissionen 6. Mutationen 7. Rechnungsablage 8. Genehmigung des Voranschlages 9. Statutenänderungen 10. Festsetzung der Eintrittsgebühren, des obligat. Anteilscheinbetrages sowie der Jahresbeiträge 11. Wahlen (2015 ist ein Wahljahr) 12. Ehrungen 13. Spielbetrieb 14. prov. Tätigkeitsprogramm 2016 15. Verschiedenes

Der Besuch der GV ist für jedes Mitglied Ehrensache. Der Präsident, Kurt Steinmann

A1214678_Bulletin_A5.indd 6 28.10.15 09:39 Tennisclub Triengen | Tennisbulletin Nr. 2/15 Protokoll

Protokoll der 40. ordentlichen General­ unseren Anlagewart Feri Bühlmann versammlung vom Freitag, 21. Novem­ und die neuen Mitglieder. Er orientiert, ber 2014 um 19.30 Uhr im TCT Club­ dass nach der Versammlung das zur haus, Schäracherstr. 1, 6234 Triengen Tradition gewordene Nachtessen, Schinken im Brotteig mit div. Salaten Traktanden: und Dessert-Büffet von Monika Gass­ 6 1. Begrüssung mann serviert wird. Die Vorbereitun­ 2. Wahl der Stimmenzähler gen und Dekorationen stammen von 3. Protokoll der GV vom 22. Nov. 2012 Monika und werden ebenfalls herzlich 4. Jahresbericht des Präsidenten verdankt. 5. Jahresbericht der Kommissionen Die Unterlagen wurden rechtzeitig 6. Rechnungsablage verschickt. Anträge sind keine einge­ 7. Genehmigung des Voranschlages gangen. Das aktuelle Protokoll ver­ 8. Festsetzung der Eintrittsgebüh- fasst Anna Infanger. Gemäss Liste ren, des obligat. Anteilscheinbe- haben sich 56 Mitglieder entschuldigt. trages sowie der Jahresbeiträge Somit kann die GV ordnungsgemäss 9. Ehrungen und Mutationen eröffnet werden. 10. Wahlen (2014 ist kein Wahljahr) 11. Spielbetrieb/Abstimmen über Vor- Traktandum 2: schläge Spielmodus Clubmeister- Wahl der Stimmenzähler schaft Herren Es werden als Stimmenzählerinnen 12. Prov. Tätigkeitsprogramm 2015 gewählt: Carmela Arnet und Carola 13. Verschiedenes Studer. Stimmberechtigt sind alle Ak­ tiven, Ehren- und Freimitglieder, wel­ Traktandum 1: Begrüssung che die Eintrittsgebühr und den An­ Der Präsident begrüsst die zahlreich teilschein bezahlt haben. Zur GV erschienen Mitglieder herzlich zur 40. eingeladen sind alle Mitglieder, welche Generalversammlung im Clubhaus. die obligatorische Schulzeit abge­ Speziell begrüsst werden die Grün­ schlossen oder im IC mitgespielt ha­ dungs- und die Ehrenmitglieder Ma­ ben. Junioren, provisorische Mitglie­ rie-Louise und Alois Ulrich, Ehrenmit­ der, Gönner, sowie Passivmitglieder glieder Beat Grossmann und Roland können an der GV teilnehmen, besit­ Stutz, Freimitglied Anna Stutz, sowie zen jedoch kein Stimmrecht. Es sind

A1214678_Bulletin_A5.indd 7 28.10.15 09:39 Tennisclub Triengen | Tennisbulletin Nr. 2/15

50 Personen anwesend, 43 Stimmbe­ Kurt Arnold führt die Abstimmung rechtigte. Das absolute Mehr beträgt über die Rechnung durch. Einstimmig 22. wird unserem Kassier Decharge er­ teilt. Traktandum 3: Protokoll der GV vom 22.11.2013 Traktandum 7: Das Protokoll wurde im Tennisbulletin Genehmigung des Voranschlages gedruckt und allen zugestellt. Dazu Der Kassier erläutert das Budget gibt es keine Einwände und wird bes­ 2014/2015. Es sind keine grossen In­ tens verdankt. vestitionen geplant und der Voran­ schlag wird einstimmig und mit Ap­ Traktandum 4: plaus genehmigt. Der Präsident dankt Jahresbericht des Präsidenten Werner Thürig für die gute Arbeit. Auch der Jahresbericht erschien im Tennisbulletin Nr. 2/14 und wird mit Traktandum 8: Applaus genehmigt. Festsetzung der Eintrittsgebühren, des obligat. Anteilscheinbetrages, Traktandum 5: sowie der Jahresbeiträge Jahresbericht der Kommissionen Der Vorstand schlägt die Beibehal­ Die Berichte konnte man auch im Bul­ tung der Gebühren vor. Die Versamm­ letin nachlesen, auch sie wurden ge­ lung ist damit einverstanden und be­ nehmigt. kräftigt dies mit Applaus.

Traktandum 6: Traktandum 9: Rechnungsablage Ehrungen und Mutationen Der neue Kassier Werner Thürig prä­ Wir haben 11 Austritte und 10 Eintritte sentierte die Rechnung und erläuterte zu vermelden. 4 sind defi nitiv eingetre­ die Erfolgsrechnung und Bilanz. Der ten. Der Mitgliederbestand beträgt so­ Aufwand bleibt stabil, dagegen hat die mit 131 Mitglieder. Software Wartung Mehrkosten verur­ Ausgetreten sind: Studer Caroline, 7 sacht. Trotzdem beträgt der Gewinn Zimmerli Roman, Blatty Fina, Studer Fr. 832.65. Es wurden Rückstellungen Philipp, Razzano Americo, Burkard für die Plätze, die Umgebung und für Roman, Kocher Melanie, Wermelinger Mobiliar getätigt. Das Vereinsvermö­ Mario, Blum Franziska, Moser Daniel, gen beträgt somit Fr. 250’142.85. Die Avogadri Susanne vielen Gönner, Spender und Banden­ Provisorische Mitglieder sind: Loretan werber werden namentlich erwähnt. Astrid, Raposo Lopez Ignacio, Bühl­ Der Kassier liest den Revisorenbericht mann Alois, Röthlin Kerstin, Schuma­ von Marcel Fischer vor. Der 2. Revisor cher Jana, Rupp Michael, Maurer Hil­

A1214678_Bulletin_A5.indd 8 28.10.15 09:39 Tennisclub Triengen | Tennisbulletin Nr. 2/15

da, Arnold Rebecca, Meier Josef, besten 8 gemeldeten Spieler sind di­ Regamey Jeremy. rekt fürs Haupttableau gesetzt, sie Definitiv eingetreten sind: Davies John spielen keine Gruppenspiele. Auch F., Locher Margrith, Fischer Alain, Al­ Teilnahme am Schweizer Fleisch Tro­ lenspach Yvonne. phy. Die Resultate zählen zur Klassie­ rung. Die Gruppenspiele finden vom Der Mitgliederbestand total 131 13.6. – 19.7.2014 statt, das Haupttab­ Davon sistierte Mitglieder 2 leau dann vom 19.8. – 6.9.2014 zu­ Ehrenmitglieder 5 sammen mit den Doppel- und Mixed- Freimitglied 1 Spielen. Studenten/Junioren/Lehrlinge 21 Die 2. Variante wird positiv aufgenom­ Schülertennis 25 – 30 men. Walter Fischer möchte aber lie­ ber keine Gesetzten, so dass alle Traktandum 10: Wahlen gleichviel spielen können. Bei der Ab­ 2014 ist kein Wahljahr. Der Vorstand stimmung wollen 2 das alte System 8 bleibt ein weiteres Jahr. beibehalten, 13 sind für das 2. Sys­ tem. Bernadette Thürig stellt den An­ Traktandum 11: Spielbetrieb trag, dass nur die Männer mit Gesetz­ Im April 2014 wurde das neue elektro­ ten spielen. nische Platzreservierungssystem auf­ geschaltet. Der Vorstand hat sich in­ Traktandum 12: tensiv mit einem neuen Spielmodus Prov. Tätigkeitsprogramm der Clubmeisterschaften auseinan­ Das Programm ist im Bulletin zu lesen. dergesetzt. Alexandra Ulrich schlägt Der Vorstand verzichtet bewusst auf den Anwesenden zwei Varianten vor: zu viele Aktivitäten. Das Programm 1) Clubmeisterschafts-Modus wie bis­ wird trotzdem einstimmig angenom­ her, Einzelmatches im KO-System. men. Der Sieger kommt eine Runde weiter. Teilnahme am Schweizer Fleisch Tro­ Traktandum 13: Verschiedenes phy. Resultate zählen zur Klassierung. Der Präsident gibt bekannt, dass die Es wird gespielt vom 19.8. bis neue Parkplatzordnung Gemeinde / 6.9.2014. Gleichzeitig auch Doppel- TRISA einwandfrei funktioniert. und Mixed Spiele. Im 2015 kann vermutlich eine zusätzli­ che Interclubmannschaft «Jungsenio­ 2) Clubmeisterschafts-Modus «Neu» ren» gebildet werden, was sehr erfreu­ – vorgängig Gruppenspiele à 3 – 5 lich wäre. Spieler, je nach Anmeldung. Grup­ Er bedankt sich bei Roli Zwimpfer und penerster und Gruppenzweiter qualifi­ Gamma Print für den Druck der bei­ zieren sich fürs Haupttableau. Die den Bulletins.

A1214678_Bulletin_A5.indd 9 28.10.15 09:39 Tennisclub Triengen | Tennisbulletin Nr. 2/15

Nach der GV kann man noch die Dun­ der Plätze sollte man sie freigeben. lop Fort Tennisbälle für Fr. 7.– kaufen. Auch an den Clubmeisterschaften Mit kleinen Geschenken dankt der müssen die Teilnehmer die Plätze sel­ Präsident: Fernando Bühlmann für ber reservieren. den Unterhalt der ganzen Anlage, Ar­ Stutz Roli will noch die Gründe erfah­ nold Agnes für die Reinigung des ren, warum viele Junge austreten. Die Clubhauses und Monika Gassmann meisten sind begründet, nur einen fin­ für die Führung und Organisation di­ det man in einem anderen Club. verser Anlässe und Clubhausvermie­ Der Präsident schliesst die GV um tung. Auch der Präsident verdient für 20.45 Uhr und wünscht allen eine gute seinen unermüdlichen Einsatz einen Winterzeit. Dank mit einem Geschenk. Er be­ Nach dem Essen eröffnen Nago Ra­ dankt sich beim Vorstand für die gute poso und Schärli Dani im Captains­ Kameradschaft und den Zusammen­ raum eine Backhand-Bar, wo man bis halt. spät in die Nacht diverse Hotshots Roli Zwimpfer erklärt am Bildschirm und Drinks genehmigen kann. das neue Platzreservierungssystem. Mit ein paar Clicks ist man sofort im , Ende November 2014 9 System, und mit der App geht’s noch schneller. Aus der Statistik ist ersicht­ Anna Infanger lich, dass 620 Reservationen vorge­ nommen wurden. Bei Nichtbenutzen

A1214678_Bulletin_A5.indd 10 28.10.15 09:39 Tennisclub Triengen | Tennisbulletin Nr. 2/15

CM-Final 2015 «Damen Doppel»

10 CM-Final 2015 «Damen»

CM-Final 2015 «Mixed Doppel»

CM-Final 2015 «Herren Doppel»

CM-Final 2015 «Herren» CM-Final 20??

A1214678_Bulletin_A5.indd 11 28.10.15 09:39 Tennisclub Triengen | Tennisbulletin Nr. 2/15 PROV. programm

Interclub 1./2. und 3. Liga Ersatzdaten 1. Runde 07./08.05.2016 14.05.2016 (Auffahrt) 2. Runde 21./22.05.2016 16.05.2016 (Pfi ngstmontag) 3. Runde 28./29.05.2016 18./19.06.2016 4. Runde 04./05.06.2016 25./26.06.2016 5. Runde 11./12.06.2016 02./03.07.2016

* 6. Runde 18./19.06.2016 * Auf-/Abstiegsspiele für 1. und 2. Liga (Details siehe www.swisstennis.ch)

Saisoneröffnungsturnier Schüler- und Juniorentraining Sonntag, 17. April 2016 Jeweils am Dienstag Abend

Rottalcup Fun-Gruppe Montag, 15. August 2016 in Willisau Jeweils am Freitag Abend (ab Mitte Juni) 11 Grillplausch Freitag, 19. August 2016 «Senti Tennis» Seniorentennis Jeweils am Dienstag Morgen Clubmeisterschaften / (ab Ostern) Gruppenspiele Damen und Herren Einzel Generalversammlung Montag, 13.06. bis Sonntag, 24.07.2016 Freitag, 18. November 2016

Haupttableaus Einzel, Doppel, Mixed Mittwoch, 17.08. bis Sonntag, 04.09.2015 mit Abschluss­Essen und Rangverkündigung am Finaltag

A1214678_Bulletin_A5.indd 12 28.10.15 09:39 Tennisclub Triengen | Tennisbulletin Nr. 2/15 Jahresbericht der

Interclub Unsere sechs gemeldeten Teams erspielten sich mittlere und vordere Gruppen­ rangierungen. Leider musste unsere einzige verbliebene 2. Liga Mannschaft die- ses Jahr ebenfalls die Segel kappen. Das Motto für nächstes Jahr lautet somit, wieder in der 2. Liga vertreten zu sein. Wir dürfen uns schon jetzt auf spannende Spiele freuen. Ich bedanke mich bei allen beteiligten IC-Spielerinnen und -Spielern für ihren Einsatz und die fairen Spiele.

Resultate und Rangliste

30+ 3. Liga Damen 1 (Captain Michèle Gassmann) Rd. Begegnung Resultat Rangliste Punkte 1 Triengen 1 vs. Viscosuisse Emmen 6:0 1. 27 2 Triengen 1 vs. Engelberg 6:0 2. Triengen 1 23 3 Spital-TC Wolhusen vs. Triengen 1 3:3 3. Viscosuisse Emmen 12 4 Triengen 1 vs. Entlebuch2 6:0 4. Spital-TC Wolhusen 12 5 Hildisrieden vs. Triengen 1 4:2 5. Engelberg 11 6. 2 5

30+ 3. Liga Damen 2 (Captain Yvonne Allenspach) Rd. Begegnung Resultat Rangliste Punkte 1 Triengen 2 vs. Alpnach 5:1 1. Wolhusen 26 2 Triengen 2 vs. Entlebuch 1 4:2 2. Triengen 2 18 3 Wolhusen vs. Triengen 2 3:3 3. Entlebuch 1 15 4 Triengen 2 vs. Küssnacht a.R. 2:4 4. Weggis 14 5 Weggis vs. Triengen 2 2:4 5. Küssnacht a.R. 10 6. Alpnach 7 12 3. Liga Herren (Captain Pascal Kurmann) Rd. Begegnung Resultat Rangliste Punkte 1 Alpnach vs. Triengen 1:8 1. Unterägeri 29 2 Unterägeri vs. Triengen 8:1 2. Willisau 26 3 Triengen vs. Entlebuch 6:3 3. Triengen 17 5 Triengen vs. Willisau 2:7 4. Alpnach 13 5. Entlebuch 5

A1214678_Bulletin_A5.indd 13 28.10.15 09:39 Tennisclub Triengen | Tennisbulletin Nr. 2/15 spielleiterin

35+ 3. Liga Herren (Captain Heinz Kocher) Rd. Begegnung Resultat Rangliste Punkte 1 Risch-Rotkreuz vs. Triengen 8:1 1. Rothenburg 27 2 Allmend Zug vs. Triengen 5:4 2. Risch-Rotkreuz 24 3 Triengen vs. Hochdorf 7:2 3. Allmend Zug 18 5 Triengen vs. Rothenburg 3:6 4. Triengen 15 13 5. Hochdorf 7

45+ 2. Liga Herren (Captain Urs Thiede) Rd. Begegnung Resultat Rangliste Punkte 1 Triengen vs. Carlton Tivoli 5:2 1. Meggen 1 13 2 Triengen vs. Meggen 1 2:5 2. Macumba 13 3 Macumba vs. Triengen 5:2 3. Triengen 9 4. Carlton Tivoli 7 Abstiegsrunde 4 Triengen vs. Möhlin 3:4 à Abstieg in 3. Liga.

45+ 3. Liga Herren (Captain Urban Gassmann)

Rd. Begegnung Resultat Rangliste Punkte 1 Viscosuisse Emmen vs. Triengen 6:1 1. 25 2 Siemens Zug vs. Triengen 1:6 2. Viscosuisse Emmen 22 4 Triengen vs. Dätwyler 4:3 3. Hergiswil 22 5 Buttisholz vs. Triengen 5:2 4. Triengen 16 6 Triengen vs. Hergiswil 3:4 5. Dätwyler 14 6. Siemens Zug 6

A1214678_Bulletin_A5.indd 14 28.10.15 09:39 Tennisclub Triengen | Tennisbulletin Nr. 2/15

Saisoneröffnung und Grillplausch Gruppenersten fürs Haupttableau. Unsere zwei Plauschturnier-Anlässe Somit wurden die Meisterschaften in wurden mit je 20 Teilnehmenden rege zwei Schritten ausgetragen. besucht und es gab spannende Dop­ Nach einer spannenden Gruppenpha­ pel- und Mixed-Spiele. Die immer neu se wurden im September die Einzel- zugelosten Spielpartner sorgten für sowie Doppel- und Mixed-Clubmeis­ abwechslungsreiche Matches. ter gekürt. Bei diesen gemütlichen und geselligen Den Damen Einzel-Final bestritten Ve­ Anlässen wurde auf dem Platz mit vol­ rena Müller und Yvonne Allenspach. lem Einsatz gekämpft und anschlie­ Nach zähem Ringen ging der Sieg mit ssend beim Fachsimpeln über ausge­ 7:5 und 7:5 an Yvonne. lassene Breakchancen rege diskutiert. Im Herren Einzel-Finale standen sich die letztjährigen Finalisten, Pascal 14 Rottalcup in Willisau Kurmann und Ignacio Raposo Lopez Der Rottalcup musste leider wetterbe­ gegenüber. Ignacio liess nie Zweifel dingt abgesagt werden. Der nächste über den Sieger dieser Begegnung Cup findet am 15. August 2016 in Wil­ aufkommen und siegte klar mit 6:0 lisau statt. Wir dürfen somit ein weite­ und 6:2. res Jahr den Cup-Pokal unser eigen Den Final im Damendoppel bestritten nennen. Michèle Gassmann/Esther Schönber­ ger und Verena Müller/Ruth Schärli. Clubmeisterschaften Michèle und Esther dürfen sich mit ei­ Die Clubmeisterschaften 2015 wurden nem klaren 6:1 und 6:1 als neue Club­ erstmalig, bei den Einzelkonkurren­ meisterinnen im Doppel feiern lassen. zen, in der Form von Gruppenspielen Der Herrendoppel-Final ging über ausgetragen. Aus insgesamt zehn spannende drei Sätze. Pascal Kur­ Gruppen, qualifizierten sich die zwei mann und Fabian Bühler hatten, nach

A1214678_Bulletin_A5.indd 15 28.10.15 09:39 Tennisclub Triengen | Tennisbulletin Nr. 2/15

anfänglichen Startschwierigkeiten, Pius Arnet / Christophe Regamey das bessere Ende auf ihrer Seite. Sie 1:6 6:4 6:3 setzten sich mit 1:6, 6:4 und 6:3 ge­ gen Pius Arnet und Christophe Rega­ Mixed Doppel: mey durch. Yvonne Allenspach / Pius Arnet vs. Auch das Finale der Mixed-Konkur­ Esther Schönberger / Urs Thiede renz war spannend. Nach drei span­ 6:3 2:6 6:3 nenden Sätzen heissen die neuen Clubmeister im Mixed Yvonne Allen­ Klassierungen 2/2014 spach und Pius Arnet. Esther Schön­ Die Klassierungen der TCT-Mitglieder berger und Urs Thiede mussten sich reichen von R4 bis R9. 15 dieses Jahr mit dem zweiten Rang begnügen. Gleich im Anschluss an die Finalspiele schritt man zum Apéro mit der Rang­ Hier die Klassierungen bis R6: verkündigung. Der grosse Hunger konnte beim traditionellen Penne-Es­ R4: Alexandra Ulrich, Sibylle Fischer sen, welches von Angelo und Sara Sandmeier Razzano liebevoll zubereitet wurde, R5: Yvonne Allenspach, Ignacio gestillt werden. Raposo Lopez, Pascal Kurmann Herzlichen Dank! R6: Esther Schönberger, Verena Müller, Vera Vergossen, Die Finalspiele und Clubmeister: Urs Thiede Damen Einzel: Yvonne Allenspach vs. Verena Müller 7:5 7:5 Spielleiterin Alexandra Ulrich

Herren Einzel: Ignacio Raposo Lopez vs. Pascal Kurmann 6:0 6:2

Damen Doppel: Michèle Gassmann / Esther Schön­ berger vs. Verena Müller / Ruth Schärli 6:1 6:1

Herren Doppel: Pascal Kurmann / Fabian Bühler vs.

A1214678_Bulletin_A5.indd 16 28.10.15 09:39 Tennisclub Triengen | Tennisbulletin Nr. 2/15 Juniorenbericht

Ein leicht schwächeres Teilnehmerfeld nehmer wie letztes Jahr, was auch für bei den Juniorinnen und Junioren wie die gute Arbeit der Leiter spricht, da im 2014! 19 Jugendliche haben in die­ immer auch der Spass ein wichtiger sem Jahr an unserem Juniorentraining Teil des Trainings war. teilgenommen. Erneut stand auch dieses Jahr die Ver­ besserung der Technik, neben dem Unser Nachwuchs wurde jeweils am Plausch, im Vordergrund. Dienstag, ab 18:00 Uhr, an 17 Aben­ den, in 6 verschiedenen Gruppen, Die Gruppen der Fortgeschrittenen (4 durch ausgebildete Leiter Tennis-Ju- Jahre Training oder mehr) zeigte, dass gendsport unterrichtet. die Juniorenausbildung in den letzten Der Unterricht fand vom 21. April bis Jahren sehr gut gemacht wurde und am 22. September 2015, mit einem schon ein hohes Niveau erreicht wer­ Unterbruch während den Sommerfe­ den konnte. rien statt. Hier wird sich im nächsten Jahr ein 16 Wetterbedingt musste ein Trainings­ Wechsel der Teilnehmer abzeichnen, abend, wegen Regen, ausfallen. da die Teilnehmer das Juniorenalter überschritten haben und nicht mehr im Die Gruppengrösse betrug bei den Juniorentennis mitmachen können. «Neulingen» zwei 2er-Gruppen, was für das Erlernen der Grundschläge Auch dieses Jahr konnten wir eine optimal war. Um effizient arbeiten zu positive Abrechnung unserem Kassier können, wurde das Training durch zwei vorlegen, trotz einmaligen Anschaffun­ Leiter betreut. gen, beim Material für das Junioren­ tennis. Erneut wurden weitere Fortschritte bei den «Mittleren» (Training von 19:00 – Der Trainingsfleiss aller Teilnehmer 20:00 Uhr) in dieser Saison erzielt. Die zeigte uns Leitern auf, dass eine sehr Gruppengrössen waren wie letztes gute Mischung zwischen Technik, Jahr in 4er-Gruppen eingeteilt und das Lernbereitschaft und Spass gefunden Erfreuliche, es waren die gleichen Teil­ wurde.

A1214678_Bulletin_A5.indd 17 28.10.15 09:39 Tennisclub Triengen | Tennisbulletin Nr. 2/15

Auch dieses Jahr wurde die Saison der entgegenbringt und speziell dem 2015, mit einem Schlussturnier mit Leiterteam, welches mit Kompetenz, sehr viel Spielfreude beendet. Die Ar­ viel Einsatz und Idealismus, das Junio­ beit hat den Leiter/innen sehr viel Freu­ rentraining erst ermöglicht haben. de bereitet. Bereits sind schon wieder die ersten Anmeldungen für 2016 bei Heinz Ko­ Heinz Kocher cher eingetroffen.

Zum Schluss bedanke ich mich bei al­ len, welche für das jeweilige Gelingen 17 des Juniorentrainings wieder Ihren Teil dazu beigetragen haben. Bei Euch, liebe Clubmitglieder, dass Ihr uns am Dienstagabend die Tennis­ plätze zur Verfügung stellt und für das Verständnis, dass Ihr uns immer wie­

Teilnehmer/innen am Juniorentraining

Mädchen Knaben Total Tendenz

2013 2014 2015 2013 2014 2015 2013 2014 2015 Schüler/innen* 4 1 1 10 3 3 14 4 4 ➚ Junioren/innen** 5 9 5 4 10 10 9 19 15 ➘ Total 9 10 6 14 13 13 23 23 19 ➘

* bis 6. Schuljahr ** ab dem 7. Schuljahr

A1214678_Bulletin_A5.indd 18 28.10.15 09:39 Tennisclub Triengen | Tennisbulletin Nr. 2/15 Vorstand

PRÄSIDENT Kurt Steinmann 041 933 22 36 P [email protected] Steinbären 16 041 933 22 66 G k.steinmann@s­p­architekten.ch 18 6234 Triengen 079 650 78 05 N

VIZEPRÄSIDENT Alexandra Ulrich 041 933 14 38 [email protected] Rössliweg 4 079 602 78 18 6234 Triengen

AKTUARIN Anna Infanger 041 921 01 10 [email protected] Aspenweid 2 076 439 65 66 6214 Schenkon

KASSIER Werner Thürig 041 933 34 57 [email protected] Steinbären 3 079 755 51 90 6234 Triengen

SPIELLEITERIN Alexandra Ulrich 041 933 14 38 [email protected] Rössliweg 4 079 602 78 18 6234 Triengen

MITGLIEDER Monika Gassmann 041 933 23 02 [email protected] Stägmatte 2 079 303 86 38 6231 Schlierbach

Heinz Kocher 041 934 02 75 [email protected] Sonnenrainstrasse 7 079 268 72 59 6233 Büron

Roland Zwimpfer 041 930 17 76 r_zwempfi @gmx.ch Weinberghalde 15 078 624 64 29 6234 Triengen

A1214678_Bulletin_A5.indd 19 28.10.15 09:39 Tennisclub Triengen | Tennisbulletin Nr. 2/15 Infoblatt

Tennisanlage Standort 2 FRENCH COURT (Baujahr 2001) Schäracherstrasse 1, 6234 Triengen 2 BROSS CLAY (Baujahr 2007+2011) Ausgangs Dorf Richtung Schöftland Alle 4 Plätze beleuchtet, mit (Sportanlage) automatischer Bewässerungsanlage Clubhaus mit Aufenthaltsraum, Parkplätze Garderoben und Duschen. Kinder­ Öffentliche Parkplätze Sportanlagen, spielplätze. Schäracher, Triengen

Telefon Clubhaus Spielzeiten 041 933 26 69 Täglich von 06.00 bis 22.00 Uhr. WLAN gratis Vorreservation jeweils auf den nächsten Tag möglich. Sofern es die Anlagewart Witterung erlaubt, kann das ganze Bühlmann Feri Jahr gespielt werden. 041 933 26 80/079 428 15 49 [email protected] www.tennisclub-triengen.ch..

Jahresbeitrag Einzelaktive Fr. 350.– Studenten (Uni, HWV, etc.) Fr. 260.– Ehepaare Fr. 580.– StudentenBeitrage (Kanti, Semi..) Fr. 140.– * Lehrlinge 3./4. Lehrjahr Fr. 200.– Schüler Oberstufe Fr. 140.– * Lehrlinge 1./2. Lehrjahr Fr. 180.– Schüler Primarstufe Fr. 120.– *

* Schüler und Studenten, deren Eltern Clubmitglieder sind, bezahlen Fr. 20.– weniger.

Eintrittsgebühr Obligatorischer Anteilschein Einzelaktive Fr. 180.– Einzelaktive Fr. 500.– Ehepaare Fr. 300.– Ehepaare Fr. 1000.– 19

Schüler der Primar­ und Oberstufe sowie Jugendliche bis zum 20. Altersjahr können mit dem Jahresbeitrag gleichzeitig ohne weitere Kosten am wöchentlichen Tennisunterricht teilnehmen. Der Jahresbeitrag reduiziert sich bei Neueintretenden für das laufende Jahr wie folgt: – bei Eintritt nach dem 1. Juli 50% – bei Eintritt nach dem 1. September 100%

Der Anteilschein wird bei Clubaustritt zurückbezahlt. Für alle weiteren Auskünfte stehen Ihnen unsere Vorstandsmitglieder gerne zur Verfügung.

A1214678_Bulletin_A5.indd 20 28.10.15 09:39 TOPGESETZT. «

gammaprint ag reussinsel 28 6000 luzern 7 www.gammaprint.ch t 041 249 30 30 [email protected] f 041 240 26 46

Inserat_GP.inddA1214678_Bulletin_A5.indd 1 1 28.10.1428.10.15 08:5009:39