Kurzprotokoll aus der Sitzung vom 26.05.2020

Es waren 6 Zuhörer sowie ein Vertreter der Südwest Presse anwesend.

1. Bebauungsplan "Hinter den Tannen IV - 1. Änderung", Weiterführung des Bebau- ungsplanänderungsverfahrens a) Verfahrensstand, Vorstellung des Bebauungsplanentwurfs und Erläuterungen b) Billigung des Bebauungsplanentwurfs und der Örtlichen Bauvorschriften c) Beschluss zur erneuten öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplanes und der Örtlichen Bauvorschriften gem. §§ 4 a Abs. 3, 3 Abs. 2 BauGB sowie der Be- teiligung der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB Dieser Tagesordnungspunkt wurde vertagt und soll voraussichtlich in der Sitzung vom 23.06.2020 nachgeholt werden.

2. Bauhof - Erwerb eines Anhängers Der Gemeinderat stimmte einstimmig dem Erwerb eines LKW-Tieflade-, Dreiseiten- und Ab- senkkipper zum Preis von 25.305,35 € für den Bauhof zu. Dies erfolgt als Ersatzbeschaffung des bisherigen Tandemanhängers.

3. Straßensanierung im Bitumen-Spritzverfahren a) Geh-, Radweg und Wirtschaftsweg Staig / Schnürpflingen 2. BA und GVV Verbindungs- straße Essendorf / Buch – Bekanntgabe Die Verwaltung berichtete, dass die Aufträge zur Sanierung der beiden o.g. Straßensanie- rungen nach dem Ergebnis im Umlaufverfahren (siehe letzte Kurzprotokolle) bereits erteilt wurden. b) Ortsbereich, punktuelle Unterhaltungsmaßnahmen Nachdem im Umlaufverfahren (siehe letzte Kurzprotokolle) ein Widerspruch zur Klärung von Detailfragen erfolgt ist, stimmte der Gemeinderat nach deren Beantwortung diesen Maßnahmen ebenfalls einstimmig zu.

4. Schützenverein - Zuschussantrag für die Be- und Entlüftungsanlage von 2 Schieß- ständen Aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen, deren Umsetzung von der Aufsicht über Schieß- anlagen dringend angemahnt wurde, hat der Schützenverein die notwendige bauliche Umsetzung geplant und einen Zuschussantrag an die Gemeinde zur Mitfinanzierung gestellt. Der Gemeinderat bewilligte einstimmig einen verlorenen Zuschuss für die Maßnahme in Höhe von 72.873,00 €. Hinweis: Im gleichen Zusammenhang erarbeitet die Gemeindeverwaltung derzeit ein neues Brandschutzkonzept für die Gemeindehalle (wir berichteten).

5. Grüngutkonzept - Entsorgung von Grüngut in Humlangen und beim ehem. Südpet- rolgelände

BM Jung berichtete, dass zur Entlastung des Wertstoffhofes 2 neue Grüngutanlieferungsstel- len geschaffen werden. Dies erfolgt zum einen in Humlangen bei der früheren Ziegelei und zum anderen auf dem Parkplatz vor dem ehemaligen Südpetrolgelände. Die Plätze sollen noch im Juni eröffnet werden und beide jeweils an 2 Tagen den Bürgern aus Hüttisheim und Staig zur Verfügung stehen. Die Plätze werden eingezäunt und mittels Perso- nals vor Ort überwacht. Nach Absprache im Gemeinderat sollen die Plätze (mit der Gemeinde Hüttisheim abgestimmt) wie folgt geöffnet werden.  Südpetrol Dienstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr  Humlangen Mittwoch von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr  Humlangen Freitag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr  Südpetrol Samstag von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr Auch wurde entschieden, ab diesem Zeitpunkt die Grascontainer u.a. wegen der wiederholt festgestellten unzulässigen Nutzung abzuziehen. Der Wertstoffhof dient dann wieder seiner ursprünglichen Aufgabe. Weitere Informationen erfolgen zum jeweiligen Eröffnungstermin im Mitteilungsblatt.

6. Kindergarten Steinberg - Anbau eines Flachdachgebäudes an den bestehenden Kindergarten und Brandschutzertüchtigung 1. OG a) Vorstellung einer Planung mit Fluchtwegtreppe b) Beschluss des Entwurfs

Zur Schaffung eines 2. Fluchtwegs für die von der Kath. Kirchengemeinde genutzten Räume im 1. Obergeschoss wurden dem Gemeinderat 5 Varianten vorgestellt. Aus diesen Varianten entschied sich der Gemeinderat für Variante 5, mit einer Wendeltreppe vom Flachdach aus im Bereich zwischen dem Altbau und dem Anbau auf die Parkebene. Diese Variante muss noch mit dem Kindergartenträger abgestimmt werden. Es wird mit Mehrkosten von ca. 24.000,00 € gerechnet. Die Kirchengemeinde würde sich mit 50 % an diesen Kosten beteiligen. Gleichzeitig wurde die gesamte Entwurfsplanung des Anbaus an den Kindergarten Steinberg einstimmig befürwortet.

7. Gutachterausschuss, Neuregelung im Alb-Donau-Kreis - Übertragung der Aufgabe des Gutachterausschusses auf die Stadt

In der Gemeinderatssitzung vom 21.01.2020 wurde ausführlich über die Übertragung der Auf- gaben nach §§ 192 – 197 BauGB (Wertermittlung) zur Erfüllung auf die Stadt Ehingen (§ 1 Abs. 1 GKZ) informiert. Aufgrund der vorgetragenen Fakten ergaben sich keine grundsätzli- chen Einwendungen gegen die für den gesamten Alb-Donau-Kreis vorgeschlagene Übertra- gung der Aufgaben an die Stadt Ehingen.

Zur weiteren Umsetzung wurden daher einige Gemeinderatsbeschlüsse notwendig, die ein- stimmig erfolgten. a) Der Übertragung der Aufgaben nach §§ 192 - 197 BauGB (Wertermittlung) zur Erfül- lung auf die Stadt Ehingen (§ 1 Abs. 1 GKZ) wird zugestimmt. b) Der Gemeinderat stimmt der öffentlich rechtlichen Vereinbarung zur Übertragung der Aufgaben nach den §§ 192 – 197 BauGB von der Gemeinde Staig auf die Stadt Ehin- gen (Donau) mit Stand vom 20.02.2020 zu. c) Dem Entwurf der Erstreckungssatzung auf das Gebiet der Gemeinde Staig wird zuge- stimmt. d) Der Gemeinderat stimmt der Satzung zur Aufhebung der Gutachterausschussgebüh- rensatzung der Gemeinde vom 04.11.2008 zum 31.01.2021 zu (gesonderte Veröffent- lichung folgt). e) Die Amtszeit der derzeitigen Mitglieder des Gutachterausschusses der Gemeinde Staig endet mit Ablauf zum 31.01.2021. f) Der Gemeinderat stimmt der Erstellung eines gemeinsamen Mietspiegels für das Ge- biet der Mitgliedsgemeinden des Gemeindeverwaltungsverbands Kirchberg- Weihungstal durch die Verbandsverwaltung (Beauftragung eines Dritten) zu.

8. Sonstiges, Bekanntgaben

 Bekanntgabe Termin Präsentation Kindergartenentwürfe  Erweiterung Austausch der Wasserleitung in der Hirtengasse um den Bereich Stein- weg wegen festgestellter Mängel an den dortigen Leitungen – Festlegung der Vorge- hensweise.  Anfrage Baumaßnahme Trinkwasseranschluss Essendorf  Anfrage Feldwegsanierung

Die nächste öffentliche Sitzung findet voraussichtlich am 23.06.2020 statt.

Hinweis: Neben der Pflicht in § 41b Abs. 5 der Gemeindeordnung gefasste Beschlüsse in der Gemeinderatssitzung auf der Homepage zu veröffentlichen, informiert die Gemeindeverwaltung mittels Kurzprotokoll die Bürger im Mittei- lungsblatt über den Sitzungsverlauf. Die Entscheidung für ein Kurzprotokoll fiel aus dem Grund, dass Beschlüsse allein oft nicht aussagefähig sind, da der Leser nicht den gleichen Informationsstand eines Gemeinderats haben kann. Interessierte Bürger können darüber hinaus jederzeit weitere Informationen von der Gemeindeverwaltung bzw. Einsicht in die Niederschrift über die jeweilige Sitzung erhalten.