KANTON

REGIONALTEIL

DEM WASSER NAHE

Die neue Wehrbrücke beim Wasserkraftwerk am Bielersee steht seit Mitte Mai den Wanderern und Velofahrerinnen zur Verfügung. Die Hilfsbrücke, die in den letzten zwei Jahren die Überquerung des Hagneckkanals ermöglichte, wird zurückgebaut.

gb. Das neue Wasserkraftwerk an der dere Richtung dem See entlang ins bilin- Mündung des Aare-Hagneck-Kanals in gue Biel-Bienne und weiter nach Solo- den Bielersee soll künftig 27 000 Haus- thurn. An einem schönen Sommertag halte mit Strom versorgen. Die Bieler Ge- überqueren hier bis zu 1000 Personen meinderätin Barbara Schwickert (Grüne) den Hagneckkanal. Die nahen Pick- und der Verwaltungsratspräsident der nick-Plätze am See laden zum Verweilen Bielersee Kraftwerke eröffneten die und Baden ein. Wehrbrücke stilgerecht auf einem knall- roten Tandem. KRAFTWERK MIT DESIGN Pünktlich zur Eröffnung ist die Verbin- Beim Überqueren der Brücke passiert dung auch mit den roten SchweizMobil- man die riesigen Betonpfeiler und kann Wegweisern ausgestattet worden. Die dabei einen Blick auf die tosenden Wehrbrücke liegt auf der nationalen Velo­ Wassermassen­ werfen. Besonders spekta- route Nr. 5, die von Romanshorn nach kulär wird der Anblick bei Hoch- oder INHALT Lausanne führt. Schmelz­wasser. Dank der tiefen Bau- Veloland 1 – 4 Ebenfalls führt die beliebte Bielersee Um- weise ist man dem Wasser nahe und wird Biel/Bienne 4 rundung, die Drei-Seen-Tour, über das sich dessen enormer Kraft bewusst. Das Biel--Jura Bernois 5 Wehr, sowie die regional signalisierte moderne Design der Brücke begeistert. Bern 6 – 7 Nr. 50, die Etappe von Grenchen nach Dazu kommt die Sicht auf Eiger, Mönch Emmental 8 Neuenburg. Die nationale Veloroute und Jungfrau auf der einen, und auf St. Thun / Oberaargau 9 Nr. 8 (Aareroute), zweigt hier ab Richtung Petersinsel und Chasseral auf der ande- Veranstaltungen 11

FOTO: GABRIELLA BOLLIGER FOTO: -Wohlensee-Bern, bzw. in die an- ren Seite.

1 2015|4 REGIONAL VELOLAND

Die Fuss- und Velobrücke scheint etwas überdimensioniert für die WanderInnen und Velofahrer. Der Grund dafür ist je- doch einleuchtend: Bei Revisionsarbeiten müssen auch Kranfahrzeuge die Brücke befahren können. Beim Bau des Wehrs wurde an alle ge- dacht. Amphibien haben einen sogenann- ten Vernetzungsstreifen erhalten, der sie sicher von der einen auf die andere Seite bringen soll. Das dunkelgelbe Band gibt ihnen durch die grobe Struktur Orientie- rung. Die Fischtreppe ist bereits von eini- gen Hechten durchschwommen worden. Und auch die Bootsfahrer kommen auf ihre Kosten: Eine neue Bootstransportan- lage ist in Betrieb. Die raffinierte Seil- bahn fährt die Boote automatisch hinauf oder hinunter. Pro Velo auf der Welle … Das Kraftwerk Hagneck mit seinem neuen, modernen Stauwehr ist ein High- light der Industriearchitektur. Ein Aus- flug mit dem Velo lohnt sich besonders PISTE MIT STARTGATTER, an einem warmen Sommer- und Badetag.

Für Besichtigungen des Wasserwerkes: PROTEKTOREN, 20-ZOLL-RÄDER www.bielerseekraftwerke.ch

gb. Es gibt viele velobegeisterte Men- dem Pumptrack erfordert Konzentration VELOTOURENFÜHRER «VELOLAND BERN» schen, die auf Radtouren mit dem Renn- und ist anstrengend. velo oder Mountainbike unterwegs sind. Mit dem Bau einer öffentlichen BMX-An- TOURENVORSCHLÄGE Kinder und Jugendliche betreiben aber lage wurde für die Kinder, Jugendlichen Rund um den auch andere Sportarten wie Downhill, und Erwachsenen ein Freizeitangebot in Veloland Bielersee­­ (42 km) Fourcross oder Dirtjump. Bei diesen einem geschützten Rahmen geschaffen. Bern oder Durchs Trendsportarten stehen Geschicklichkeit, Die Piste ist für alle Velobegeisterten Grosse Moos Mut und Fahrtechnik im Vordergrund. unter Einhaltung des Benutzungsregle- (30 km) aus Pro Velo Schweiz begab sich anlässlich ments frei und unentgeltlich zugänglich. «Veloland Bern. des jährlichen Büroausflugs auf die Vor­aussetzung ist eine sichere Bikebe- Die 25 schönsten Velo- Die schönsten BMX-Anlage in Rüdtligen-Alchenflüh herrschung. touren in der Region Bern Velotouren bei Burgdorf. Für Klassen- oder Firmenausflüge kann Badeausflüge Naturerlebnisse Kulturvergnügen in der Region Res Jakob und Sabine Stebler von BMX die Anlage, die nötige Ausrüstung und Bern». Emmental informierten uns über die Ent- fachkundige Leitung gebucht werden. stehungsgeschichte der Anlage. In einem Das Buch kann zum Spezialpreis von zweiten Teil hatten wir Gelegenheit, mit Fr. 19.80 (excl. Versandkosten) bestellt BMX-Bikes, Integralhelm und Protek- werden über: www.pro-velo-be.ch toren ausgerüstet, die Bahn zu befahren. Pumptrack in Rüdtligen-Alchenflüh: Trotz der ungewohnt kleinen Fahrräder, www.bmx-emmental.ch meisterten die Männer und Frauen von Neu ist auch der Pumptrack in Grenchen: Pro Velo den Praxistest souverän. Dabei www.velodromesuisse.ch/de/pumptrack floss der Schweiss, denn BMX-len auf

befasst sich mit Politik, Alltag und Kultur in der Stadt pointierten Kolumnen der grünen Stadtberner Nationalrätin Aline Trede, Bern. Die Redaktion arbeitet ehrenamtlich. Unter- oder mit kritischen Artikeln zu Velosicherheit und Verkehrsplanung. stützt wird sie von renommierten Autorinnen und Autoren. Diese sind Journal B leistet einen Betrag zur Medienvielfalt – und damit auch zur häufig mit demVelo unterwegs. Meinungsvielfalt bei der Verkehrspolitik. Um Zeitung zu lesen braucht Dank seiner Unabhängigkeit als lokales Medium nimmt Journal B auch man ein Abo. Journal B ist frei zugänglich. Finanziert durch Mitglieder- in der Verkehrspolitik eigenständige Positionen ein, die nicht zwingend beiträge. Wer Journal B unterstützen möchte, kann für 150 Franken dem Mainstream der Berner Medien entsprechen: Beispielsweise mit den Beitrag pro Jahr Mitglied werden. www.journal-b.ch FOTO: GABRIELLA BOLLIGER FOTO:

2 2015|4 REGIONAL VELOLAND

Alle Utensilien liegen bereit für die Kontrollfahrt. Die Kleber sind vom Kontrollteam mit viel Zeitaufwand zu entfernen. DIE ROTEN VELOSCHILDER SIND ÜBERALL

Die rote Velosignalisation von Schweiz Mobil ist unübersehbar, allein im Kanton Bern hängen 3000 Richtungs­pfeile, Vorwegweiser, Ziel- und Fernwegweiser. Zweimal im Jahr werden alle Schilder kontrolliert. Die Qualitätsüber­- püfung führt Pro Velo Kanton Bern im Auftrag des Kantons Bern durch. Pro Velo koordiniert die Kontrolle der Velo­ routen mit einem Team von ca. zwanzig erfahrenen Befahrerinnen und Befahrern. Das Team trägt die Verantwortung, dass die genussvolle Velofahrt nicht im «Chrut uss» endet. Die Velotour soll lückenlos signalisiert sein. Davon profitieren alle, Einheimische und Touristen. Evelyn Hofstetter ist eine dieser Befahrerinnen.

GABRIELLA BOLLIGER: schauen. Die Wegweisung muss ja selbst- Tage, inkl. Anreise- und Rückreiseweg. WELCHE STRECKE KONTROLLIERST DU erklärend sein, insbesondere für Tou-­­ Ich nehme mir gerne etwas Zeit und be- UND WIE LANGE SCHON? ris­tInnen ohne Ortskenntnis. suche unterwegs Freunde, die mich Evelyn Hofstetter: Seit etwa 13 Jahren manchmal ein Teilstück begleiten. bin ich für den Abschnitt Guggisberg – WAS TRIFFST DU AUF DEINER Schwarzenburg – Laupen der Route 74 KONTROLLE AN? WAS ERLEBST DU BESONDERES AUF zuständig. Dann kam die Route 62 dazu, Verschmutzte und versprayte Schilder! DEINEN KONTROLLFAHRTEN? welche von Guggisberg über Hirschmatt Hin und wieder fehlt auch ein Schild, auf Ich liebe es, mit offenen Sinnen durch die nach Zollhaus und retour führt. Letztes meiner Strecke sind es jährlich 1 – 2 Schil- Landschaft zu pedalen. Im Frühling z.B. Jahr übernahm ich zusätzlich die Folge- der. lösen die verschneiten Berge in der Ferne strecke der 74 von Laupen nach Golaten, und die spielenden Jungtiere auf den grü- und in diesem Jahr auch den Abschnitt BEHEBST DU AUCH SCHÄDEN WÄHREND nen Weiden ein Glücksgefühl bei mir aus. Wabern – Schwarzenburg. DER KONTROLLFAHRT? Mein Lieblingsort zum Essen und Trin- Ja, verschmutzte Schilder reinige ich. Ich ken ist das blumige «Café am Kreuz- WELCHES SIND DIE AUFGABEN? bin zudem mit einer Baumschere ausge- platz» in der Altstadt von Laupen. Am In erster Linie prüfe ich, ob die Signale rüstet und schneide wo nötig Zweige ab, Montag mache ich keine Kontrollfahrten, und Wegweiser vollständig und gut les- die einen Wegweiser verdecken. Es kommt weil dieser lauschige Ort Ruhetag hat. bar sind und natürlich in die richtige auch vor, dass ich eine Schraube anziehen Richtung weisen. Ich erstatte eine Mel- muss, weil das Schild schief hängt. WAS IST DEINE MOTIVATION dung, wenn der Weg in schlechtem Zu- Gröbere Schäden fotografiere ich und MITZUHELFEN? stand ist oder wenn sich eine neue Stre- notiere sie auf einem Schadenformular. Ich finde es toll, wenn ich mich selber als ckenführung aufdrängt. Ein besonderes Am Schluss schicke ich einen Rapport an Velotouristin auf eine gute Signalisation Anliegen ist die Sicherheit: Wenn ein Vor- Pro Velo; sie ist dafür zuständig, dass die verlassen und auf eine Karte verzichten wegweiser auf der Hauptstrasse korrekt Mängel in Koordination mit dem Kanto- kann. Deshalb leiste ich gerne einen Bei- platziert ist, dann können die Velofahren- nalen Tiefbauamt behoben werden. trag dazu, dass Andere das im Kanton den zum Beispiel gefahrlos links abbie- Bern auch tun können. Es soll ja nicht so gen. Ich muss aufpassen, dass ich auch WIE LANGE DAUERT DIE ARBEIT? sein, dass man nur noch mit GPS den nach Jahren noch aufmerksam bleibe und Ich kontrolliere ca. 100 km mit 1550 richtigen Weg findet.

nicht einfach vorbeiradle ohne hinzu- Höhen­metern. Dafür benötige ich zwei GABRIELLA BOLLIGER FOTOS:

3 2015|4 REGIONAL VELOLAND

DER SUSTENPASS NUR FÜR VELOS – ES WAR GROSSARTIG gb. Am 30. Mai 2015 wurde der Susten- Die Fahrbedingungen waren mit Sonnen- pass anlässlich des «1. Velospass am schein und Wolken ideal. Die Velofah- Sustenpass» von den Velofahrenden zu- renden wurden von Vogelgezwitscher, rückerobert und aus dem Winterschlaf vom Rauschen der Wasserfälle und der geweckt. Bergstille begleitet. Einfach schön im Noch bevor die Strasse für den Verkehr Rhythmus, den Berg hoch, dem Himmel vollständig geöffnet wurde, profitierten nahe in der Hoffnung, dass die Fahrt die Berg-Velofahrenden von idealen Be- auch 2016 wieder ohne Motorenlärm dingungen. möglich sein wird. Jede und jeder sollte mitfahren können – In Gadmen konnten wir mit dem OK ob Plauschfahrer, Strassenrennfahrer fachsimpeln und bei den Teilnehmenden oder Mountainbiker, ob Einsteiger oder Unterschriften für die Velo-Initiative sam- Fortgeschrittene, ob Gross oder Klein; meln. ein wenig Fitness war gefragt, oder man hatte die Unterstützung eines E-Bikes.

Sportlich unterwegs mit Bahn und Bus.

Regionalverkehr Bern-Solothurn Mehr Information unter www.rbs.ch & [email protected] FOTO: GABRIELLA BOLLIGER FOTO:

4 2015|4 REGIONAL BIEL-SEELAND-JURA BERNOIS

Lange Gerade zwischen Aarberg und Walperswil T. Blaser und P. von Arx bei der gut besuchten Orientierungsversammlung IG VELOWÄG WALPERSWIL – AARBERG

Die Orientierungsversammlung vom 18. Mai war mit gegen 100 Interessierten sehr gut besucht. Das zeigt, dass ein solcher Weg dem Bedürfnis der Bevölkerung entspricht.

sj. Die Strasse zwischen Walperswil und Veloroute führt auch über diese Strasse. Grund haben sich Tom Blaser und Peter Aarberg ist lang und gerade und gerade Zum Glück ereigneten sich noch keine von Arx zusammengetan und die IG breit genug für zwei sich kreuzende gravierenden Unfälle auf der Strecke. Velowäg ins Leben gerufen. Nach dem Autos. In der kalten Jahreszeit verhin- Motto «Gemeinsam sind wir stark» dert dichter Nebel über dem Seeland die VELOWEG GEFORDERT wünschen sie sich, dass sich viele Men- gute Sicht, und die Zuckerrübentrans- Tom Blaser und Peter von Arx von der schen der IG anschliessen, um damit dem porte im Herbst verleiten zu gefährlichen IG Velowäg zeigten an der Veranstaltung Kanton zu zeigen, wo der Schuh drückt. Überholmanövern. Der Kiesabbau be- in der Mehrzweckhalle in Walperswil an- So hoffen sie, der Kanton lenke ein zu schert der Strasse Lastwagentransporte. schaulich, warum diese Strasse nicht nur einer pragmatischen und kostengün- Die Postautolinie wurde aufgehoben und für Schulkinder im Alltag gefährlich wer- stigen Lösung, wie es sich die Walperswi- durch den WETA Bürgerbus ersetzt, der den kann. Der Aare entlang führt ein lerInnen wünschen. zwar gute Dienste leistet, aber nicht je- holpriger Veloweg, der sich als Freizeit- derzeit verfügbar ist. Doch die Kinder route eignet, jedoch für den Alltag nicht KUNDGEBUNG von Walperswil gehen nach Aarberg in tauglich ist. Aber genau dieser bucklige Um ihren Wünschen den nötigen Nach- die Schule. Dort befinden sich zudem Weg ist in den Sachplan Veloverkehr auf- druck zu verleihen, ruft die IG Velowäg verschiedene Geschäfte, in denen sich die genommen worden. Darum ist der Kan- zu einer besonderen Kundgebung auf. Am WalperswilerInnen mit Lebensnotwen- ton nicht bereit, entlang der Strasse einen Sonntag 30. August 2015 ab 11 Uhr sol- digem eindecken. Oder ihr Gang zum alltagstauglichen sicheren Veloweg zu len alle der Strecke Walperswil – Aarberg Nachbarort führt in ein Verwaltungsge- bauen oder gar die Bedürfnisse der Wal- mit dem Velo unterwegs sein. Beim Was- bäude oder ins Spital. Und eine nationale perswilerInnen anzuhören. Aus diesem serturm wird es einen Apéro geben.

VERANSTALTUNGEN 2015: AUF «GEFLÄLLT MIR» KLICKEN Kinderfest 15.8. Pro Velo Biel/Bienne-Seeland-Jura ber- Ohne Kommunikation auf den sozialen Netzwerken geht es heute nicht mehr. nois ist mit den beliebten Frappévelos in Pro Velo Biel/Bienne-Seeland-Jura bernois geht mit der Zeit: Seit 2011 sind wir der Bieler Altstadt präsent und freut sich auch auf Facebook. auf zahlreichen Besuch.

Mitgliederfest 21.8. Anfänglich diente unsere Facebookseite Fotos, Videos usw. Facebook ist ein sehr Wir laden alle ein zu einem Picknick in dazu, über die Veranstaltungen von Pro gutes Mittel, um mit geringen Kosten Bellmund. Nähere Infos dazu folgen mit Velo zu sprechen. In der Zwischenzeit ist über einen Anlass zu sprechen. Beispiels- dem Versand oder auf www.pro-velo- sie jedoch zu einem wichtigen Kommuni- weise haben wir für die letzte Velobörse biel.ch/profil/veranstaltungen/artikel/ kationsmittel zwischen uns und unseren über diesen Kanal geworben. Auch wenn mitgliederfest/ Mitgliedern sowie auch Herrn und Frau es schwierig ist, den genauen Einfluss die- Jedermann geworden. Der Inhalt muss ses Vorgehens zu messen, so zeigen doch Kundgebung IG Velowäg Walperswil – vielfältig sein, so dass jeder und jede die Statistiken, dass über 14 000 Per- Aarberg 30.8. etwas interessantes findet: Aktualitäten sonen diese Werbung gesehen haben. Ab 11 Uhr auf der Strecke zwischen rund ums Velo, Tipps und Tricks, Infor- Walperswil und Aarberg mit dem Velo. mationen zu den Aktivitäten des Vor- www.facebook.com/provelo.biel.bienne Apéro beim Wasserturm. Näheres auf standes, Links zu anderen Vereinen, Carine Stucki-Steiner www.igvelowaeg.ch

UND ÜBRIGENS … sucht der Vorstand weiterhin Verstärkung. Wer ist bereit, sich für das Velofahren stark zu machen? Es gibt Einiges zu tun, das mit der Freude an der freiwilligen Arbeit belohnt wird. Wir freuen uns auf neue Gesichter in unserem guten Team. In-

FOTOS: VÉRONIQUE NOVAK, SUSANNA JANETT SUSANNA VÉRONIQUE NOVAK, FOTOS: teressiert? [email protected]

5 2015|4 REGIONAL BERN

1 2

3 4

VELOSPOTS – DAS SPOTLICHT AUF FREUDEN UND ÄRGERNISSE IN DER STADT UND REGION BERN

In dieser Rubrik berichtet unser Beauftragter für Velomassnahmen, Thomas Schneeberger von seinem täglichen und ganz konkreten Einsatz für eine velofreundliche Stadt.

1 AMPEL EFFINGERSTRASSE 2 AMPEL TURNIERSTRASSE vom Inselspital gefordert und schliesslich tsb. Velos, die auf der Effingerstrasse Wer von Bümpliz/Europaplatz her mit umgesetzt, nachdem sie monatelang mit Richtung Bümpliz fahren, mussten seit dem Velo Richtung Stadt fährt, darf bei Pro Velo, Stadt, Kanton und Behinderten- Jahren an einem unverständlichen Rot- der Turnierstrasse neu zusammen mit verbänden erarbeitet worden waren. licht warten. Wenn Trams vom Kocher- dem Tram geradeausfahren. Bisher war park Richtung Westen losfuhren, werden der ganze Verkehr per Rotlicht blockiert 4 BAUBEGINN TIEFENAUSTRASSE Autos per Rotlicht zurückgehalten, weil worden, weil das Tram die Autospur be- Diesen Sommer beginnt der Rückbau auf sie sich mit dem Tram das Trassee teilen. legt. Für die Velos ist es aber genau in der Tiefenaustrasse. Die Strasse muss Bisher litten darunter auch die Velos, ob- diesem Moment möglich und sicher, verschmälert werden, weil der «überhän- wohl es kaum einen sichereren Zeitpunkt Richtung Schlossstrasse zu fahren. Pro gende» Teil über den RBS-Gleisen alters- gibt, als parallel im «Schatten» des Trams Velo Bern hatte diese schon bei der Inbe- schwach ist und nicht mehr ersetzt wer- über die Kreuzung zu fahren. Vor kurz­em triebnahme von Tram Bern West ver- den kann. Anstelle der heutigen hat die Stadt endlich die langersehnte langt. Der Velofahrer im Bild hat das abgetrennten 2,5 m breiten Radwege gibt separate Veloampel montiert. grüne Veloämpelchen ganz rechts noch es «nur» noch 2,2 m breite Radstreifen. nicht entdeckt. Trotzdem kostet der «Spass» über 40 Millionen. Pro Velo Bern konnte nach 3 AUFFÄLLIGE MARKIERUNG BEI einer Einsprache gegenüber dem ersten FRAUENKLINIK / APGARWEG Projekt gewisse Verbesserungen erwirken Auf der Veloroute zwischen Köniz und und hält den Verlust der bisherigen Länggasse gibt es ein paar kritische Ab- «Velobahn» in dieser Form für tragbar. schnitte. Neben der Frauenklinik bei der Zur besonderen Herausforderung dürfte WWW.PROVELOBERN.CH AUFGEFRISCHT Einmündung des Apgarwegs entstand während der verschiedenen Bauphasen rmü. Die Technik verändert sich rasant, eine farbig gestaltete «Aufmerksamkeits- die Veloführung werden. die bisherige Webseite von Pro Velo Bern zone». Sie soll dazu dienen, dass sich alle war auf schlauen Telefonen und Tabletts Verkehrsteilnehmenden der Konfliktzone EINSPRACHE ZURÜCKGEZOGEN nicht gern gesehen. Deswegen haben wir bewusst sind und sich angemessen verhal- Im Einsprachefall des Kreisels Weissen- uns von der Webseite­ von Pro Velo ten. Die Velos werden durch rote Quer- stein-/Seftigenstrasse konnten der Kanton Biel-Seeland-Jura Bernois inspirieren las- streifen auf querende Fussgängerinnen als Strassenbesitzer und Bernmobil be- sen und freuen uns seit Ende Juni über und Fussgänger hingewiesen. Die Autos züglich Sicherheit und Gleisquerungs- unsere neue Homepage. Schauen Sie aus der Vorfahrt Frauenklink und die Zu- winkeln eine Optimierung vorlegen, so doch rein und werden Sie gleich Fan von fussgehenden werden auf die Veloroute dass Pro Velo die Einsprache zurückzie-

facebook.com/provelobern. aufmerksam. Die Massnahmen wurden hen kann. (Siehe auch VJ Nr. 2/2015) THOMAS SCHNEEBERGER FOTOS:

6 2015|4 REGIONAL BERN

VELO-PARADE LÄNGGASSE Die Velo Fashion 2015 findet dieses Jahr in der Länggasse statt. Wiederum steht die Velokultur im Fokus mit einer Velo-Parade, Velo-Specials und einer Veloausstellung. rmü. Komm auf Entdeckungstour auf die Strassen und Plätze der Länggasse, lass Dich von den Ideen der Läden, Restaurants­ und Ateliers überraschen, lausche den Geschichten des Quartiers. PREMIERE DES SOLAVELO Nicht verpassen: Um 13.00 startet die Velo-Parade beim Falkenplatz (Restaurant Das solidarische Landwirtschafts-Velo macht vor, wie in Zukunft der Parterre und Crêperie le Caroussel) mit städtische Gütertransport aussehen könnte. Eine Initiative angeschoben Laufsteg bei der Mittelstrasse. Es sind alle von radiesli und Transition Bern. ganz herzlich eingeladen, sich passend zu ihrem Lieblingsvelo zu kleiden und mit- zufahren. Von Vintage bis zum lässig ur- Für den Gemüsebetrieb haben die über Gemüsetaschen verteilen, das nächste banen casual-Stil ist alles gern gesehen. 200 Mitglieder des radiesli gezeigt: Eine Mal am 28.08.2015. (Wer mitfahren Besonders originelle Mode&Velo-Kombi- solidarische Landwirtschaft ist möglich möchte: [email protected]) nationen werden beim Fotostand prä- und macht Spass. Jetzt wagen sie etwas miert. Neues: in einem spielerisch-sportlichen, EINE VISION FÜR DIE ZUKUNFT: GÜTER- ökologischen und solidarischen Ansatz, TRANSPORT AUF DEM VELO Wer’s bringt, gewinnt: 10 Unterschriften Gemüse mit Lastenvelos oder Velo-An- Es gibt Überlegungen, gemeinschaftlich für die Velo-Initiative können am Velo- hängern vom Feld in Worb nach Bern, in über ein Crowdfunding ein grosses La- Crêpes-Mobil gegen eine feine Crêpe ein- die Depots zu fahren. Ziel ist es, den stenvelo zu finanzieren, welches alle Ta- getauscht werden. ökologischen Fussabdruck zu reduzieren schen auf einem Gefährt aufnehmen Wer die Unterschriften noch nicht beisam- und nachhaltige Projekte und umweltbe- könnte. Eine Zukunftsvision beinhaltet, men hat, kann sie vor Ort sammeln, alles wusste Menschen in Bern zu vernetzen. dass weitere Berner Gruppen und Pro- Material dazu gibt’s am Pro Velo-Stand in Nebenbei gewinnen die FahrerInnen an jekte dazu stossen und mehr und mehr der Mittelstrasse. frischer Luft, Bewegung, Spass und be- Güter innerhalb der Stadt mit Velos und Zudem ist unser Glücksrad im Einsatz. reichernden Kontakt zu Menschen, die auf solidarische Art transportiert werden. hier und jetzt an einer nachhaltigeren Die Idee findet Support: carvelo unter- Autofreier Sonntag am 13. September Welt bauen. stützte bei der Premiere die junge SoLa- 10 bis 18 Uhr, www.quartierzeit.ch Velo-Initiative mit zwei geliehenen Las­ VON WORB IN DIE STADT tenvelos. carvelo, das ist die Schweizer Im Juni haben zehn von der Idee Begeis- Lastenrad-Initiative, die das Ziel ver- terte zum ersten Mal das radiesli-Gemüse folgt, den Einsatz von Lastenvelos in der per Velo verteilt. Danach feierten die Schweiz im betrieblichen und privaten FahrerInnen und Fans die erfolgreiche Kontext zu fördern. Jungfernfahrt mit einem kleinen Apero. Das SoLaVelo wird in Zukunft auf diese Michael Bank, überarbeitet von oder andere Art gelegentlich die radiesli- Rebecca Müller

RADIESLI > WWW.RADIESLI.ORG Der Slogan «dein gemüse kennt dich» sagt es bereits: das radiesli ist eine Gemüseanbauinitiative, bei der die Mitglieder seit 2012 das Gemüse­ schon auf dem Feld kennenlernen, bevor es auf dem Teller landet. Die Mitglieder sind Produzentinnen und Konsumenten. Unter Anleitung von profes­ VELOBÖRSE IN BERN sionellen Gärtnerinnen werden die anfallenden Arbeiten am Feld und beim Verteilen Sa., 5. September 2015, 10 – 13 Uhr des Gemüses gemeinsam durchgeführt. Im Moment gibt es wenige freie Gemüse-Abos. Mehrzweckhalle Kaserne, Papiermühle- strasse 13c, Bern-Breitenrain TRANSITION > WWW.TRANSITION-INITIATIVEN.DE/GROUP/BERN Im Rahmen der Tran- sition-Town-Bewegung (etwa «Stadt im Wandel») gestalten seit 2006 Umwelt- und Für Mitglieder mit Ausweis ab 9 Uhr. Nachhaltigkeitsinitiativen in vielen Städten und Gemeinden der Welt den geplanten (Der Erwerb der Neumitgliedschaft Übergang in eine postfossile, relokalisierte Wirtschaft. Dazu erschaffen sie eine positive vor Ort ist möglich.) Vision vom «Guten Leben» und beginnen mit verfügbaren Mitteln und Fähigkeiten der Mit unabhängiger Beratung. Mitmachenden diese zu verwirklichen. In Bern gibt es seit 2013 eine Transition Gruppe. Velo-Annahme: Freitag, 18 – 20 Uhr CARVELO > WWW.CARVELO.CH Die Schweizer Lastenrad-Initiative verfolgt das Ziel, den Samstag, 8 – 11 Uhr Einsatz von Lastenvelos in der Schweiz im betrieblichen und privaten Kontext zu fördern.

FOTO: ROLAND KOELLA, ZVG ROLAND KOELLA, FOTO: Eine Initiative von der Mobilitätsakademie und dem Förderfonds Engagement Migros. Annahmestelle Velos für Afrika

7 2015|4 REGIONAL EMMENTAL

SITUATION «IST» UND «PLAN» IM EMMENTAL

Schlagzeilen: • Schweizweit am meisten velofahrende Menschen in Burgdorf • Neue, sichere Veloverbindung von Hasle nach Oberburg geplant und zur zügigen Umsetzung definiert • Immerhin: geplante bessere Veloabstellplätze auf der Nordseite des Bahnhof Burgdorf • Neue Strasse, welche einfach alle Probleme lösen wird, sogar Sicherheitsprobleme der Velofahrenden ar. Am 8.6.2015 erschien im Tagesanzeiger auch klar werden, ob eine Veloabstellan- ein Artikel mit dem Titel «Wo die Men- lage in dieser Dimension möglich ist, schen am meisten Velo fahren» – Burg­ welche Kosten zu erwarten wären und in dorf wird wieder einmal als herausra- welchem Zeithorizont die Umsetzung ge- gendes Beispiel präsentiert. Das freut uns plant werden könnte. Falls die Realisie- natürlich. Allerdings: selbst in Burgdorf rung in Zusammenhang mit der Areal- ist der Anteil des Veloverkehrs am Ge- entwicklung erst langfristig möglich ist, samtverkehr immer noch gering und weit muss eine Übergangslösung in Betracht unter den Möglichkeiten. Der Tagesanzei- gezogen werden.» Pro Velo Emmental ger hat Vorschläge für unsere Stadt: «Stei- wird im Januar 2016 ganz sicher nach- gern kann Burgdorf den Veloanteil nur, fragen. wenn es sich an den Methoden der inter- Ausserhalb Burgdorf sinken die Anteile nationalen Velometropolen orientiert und der velofahrenden Menschen rapide auf weiter in die Veloverkehrsinfrastruktur 3 – 4 %, und es ist auch klar wieso: Es ist investiert, etwa in Veloschnellrouten oder nicht etwa die mangelnde Nachfrage, eine «grüne Welle» für Radfahrer.» sondern es sind die schlecht ausgebauten Eine der offensichtlichsten Infrastruktur- Verbindungen, welche das Velofahren mängel sind die Veloabstellplätze am anspruchsvoll machen. Der kantonale Bahnhof Burgdorf: Sachplan Veloverkehr verspricht hier ei- nige Verbesserungen. Dies ist denn auch eine der wenigen er- freulichen Entwicklungen, welche im Etwas weniger «idyllisch», jedoch etwas «Regionalen Gesamtverkehrs- und Sied- besser, aber leider viel zu klein und lungskonzept (RGSK) 2 Emmental und sogar am Sonntag proppenvoll: Agglomerationsprogramm (AP) 3. Gene- ration Burgdorf» zu benennen sind: Das Hier hat nun eine Interpellation der SP Projekt einer Veloverbindung zwischen Burgdorf zumindest eine Absichtserklä- Hasle und Oberburg, welches eine erste rung zur möglichen Lösung des Problems wichtige Lücke schliessen wird. Die Um- auf planerischer Ebene öffentlich ge- setzung kann explizit «vor allen andern macht. «D’Region» kommentiert: «Die Strassensanierungen vorgezogen wer- Aussicht auf zusätzliche Velo-Abstell- den», darauf werden wir uns berufen plätze an der Bahnhof Nordseite wird (müssen). Positiv ist auch der geplante Freude auslösen. Schon vor Jahren wird deutliche Ausbau des öV in der Region. rund um den Bahnhof ein Bedarf von ca. Leider wird dies alles zunichte gemacht: 1000 Velo-Abstellplätzen ausgewiesen, Das Projekt heisst neu «Verkehrssanie- 831 geschützte und ungeschützte Plätze rung», meint aber die immer noch gleiche (teils im Gras) existieren heute. Da die Umfahrungsstrasse. Einmal mehr wird Pendlerzahlen in den vergangenen sechs hier ein Strassen-Projekt vorgestellt, Jahren um rund neun Prozent gestiegen welches unnötig, viel zu teuer und völlig sind, dürften heute nicht nur 170 Plätze, überbewertet in seinen möglichen Aus- sondern weitaus mehr fehlen. Da die wirkungen sämtliche Schwachstellen be- Platzverhältnisse auf städtischem Boden heben soll, v.a. aber der im selben Bericht eingeschränkt sind, versucht die Stadt genannten «Strategie Gesamtverkehr» auf der Nordseite stehen die wenigen Burgdorf «den Neubau einer gedeckten diametral entgegensteht. Diese «zentrale Veloständer im Sumpf. Velo-Abstellanlage im Rahmen der Areal- Massnahme» wird keineswegs zu einer Entwicklung Schlössli voranzutreiben». erträglicheren Bewältigung des Verkehrs Und weiter aus dem Antworttext zur führen, sondern zu mehr Autoverkehr, es In­ter­pellation: «Gespräche mit dem wird keine der (dringend notwendigen) Aufruf: Am Samstag 8. August ab 9 Uhr Grundei­gentümer und dem Entwickler Verbesserung der Sicherheit für andere sammeln wir Unterschriften für die Velo­ haben dazu bereits stattgefunden. Im Verkehrsteilnehmenden erreicht. Pro initiative, vor dem Veloparkplatz bei der Laufe von 2015 wird das Arealentwick- Velo Emmental wird dies in seinem Mit-

Migros, – Schaut vorbei und helft uns! lungsprojekt konkretisiert und somit wirkungsbericht klar ausdrücken. ANDREA RÜFENACHT FOTOS:

8 2015|4 REGIONAL THUN / OBERAARGAU

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

THUNER VELOBÖRSE PRO VELO REGION THUN

Samstag, 12. September 2015 Im Zeichen zweier Initiativen auf dem Aarefeldplatz

Annahme ab 8 Uhr lh. Die diesjährige Versammlung stand im Stadtrat mit 20 : 21 Stimmen ange- ganz im Zeichen der Velo-Initiative von nommen. Der Gemeinderat hat nun den Pro Velo und der Städte-Initiative Thun. Auftrag, zur Umsetzung der Initiative ein Die Velo-Initiative bringt Vorteile für Reglement auszuarbeiten. HERZOGENBUCHSEE VELOBÖRSE alle: Mehr Velowege bringen mehr Velo- René Lüthi beleuchtete im statuarischen Velos und Zubehör fahrten und das bedeutet mehr Platz im Teil die umfangreiche Arbeit, die 2014 kaufen und verkaufen ÖV und auf der Strasse. Zudem wird von Pro Velo geleistet wurden. Insbeson- durch regelmässige Alltagsbewegung die dere die Velofahrkurse, die Lichtaktion, Samstag, 29. August 2015 eigene Gesundheit nachhaltig gefördert, die Mitwirkung bei Bauprojekten und in Gemeindepark wie der Präsident René Lüthi erläuterte. der Verkehrskommission fanden Erwäh- Neben dem Engagement des Vorstandes nung. Nicht zuletzt dank des guten Er- Velo Annahme: 8.30 – 10 Uhr braucht es für das Sammeln der benöti- gebnisses der erfolgreichen Velobörsen Velo Verkauf: 10 – 12 Uhr gten Unterschriften allerdings die Unter- weist die Jahresrechnung eine positive Auszahlung/Rückgabe: 12 – 13 Uhr stützung sämtlicher Mitglieder. Bilanz aus. Auch die Städte-Initiative Thun hat zum Der Präsident René Lüthi sowie die üb- Kontakttelefon: 079 353 23 08 Ziel, das Velofahren zu fördern. Der An- rigen Vorstandsmitglieder, darunter mit teil des Langsamverkehrs am Verkehrs­ Adrian Christen auch ein frisch gewähl- aufkommen soll innerhalb von zehn Jah- ter Stadtrat, wurden bestätigt. ren um zehn Prozent steigen und auch Nach einem feinen Apéro trat im zweiten der öffentliche Verkehr soll gestärkt wer- Teil der bekannte Komiker Gerhard den. Die Gross- und Stadträtin Andrea de Tschan auf. Mit Wort und Gesang bot er Meuron informierte als Co-Präsidentin Einblick in seine Gedanken zum Velofah- der Initiative über den aktuellen Stand. ren. Wie der lange Applaus bestätigte, PRO VELO OBERAARGAU Im Initiativkomitee machen unter der fand der faszinierende Auftritt beim Federführung des VCS nebst Pro Velo zahlreichen Publikum grossen Anklang. Thun Personen aus verschiedenen Par- teien mit. Trotz der ablehnenden Haltung Datum der nächsten Vorstands-Sitzung: des Gemeinderates wurde die Initiative 12. August 2015

PEDALEN FÜR DEN GEGENWIND FORMT VELOVERKEHR. DEN CHARAKTER. BLAISE KROPF, GROSSRAT REGULA RYTZ, NATIONALRÄTIN www.twitter.com/blaisekropf

9 2015|4 REGIONAL INSERATE

Zweirad Center Dominik Jacob Brunngasse 27 3011 Bern 031 311 35 83 www.velojacob.ch

10 2015|4 REGIONAL VERANSTALTUNGENREGIONALTEIL

VELOBÖRSEN 2015 Pro Velo Bern Birkenweg 61, 3013 Bern, Tel. 031 318 54 10 29.8. Herzogenbuchsee | 5.9. Bern | 12.9. Thun, Biel [email protected], www.provelobern.ch

Pro Velo Biel – Seeland – Jura Bernois 2502 Biel, Tel. 032 341 64 65, [email protected] VELOFAHRKURSE FÜR FAMILIEN Pro Velo Emmental Thun und Spiez Sa. 15.8. Thun* 9 – 12 und 14 – 17 Uhr Postfach 1229, 3401 Burgdorf, [email protected] Mi. 19.8. Hünibach 14 – 17 Uhr Präsidentin: Andrea Rüfenacht Sa. 22.8. Thun* 9 – 12 und 14 – 17 Uhr Nächste Vorstandssitzung und Ort: auf Anfrage

Sa. 29.8. Thun* 9 – 12 und 14 – 17 Uhr Pro Velo Oberaargau Sa. 05.9. Thun* 9 – 12 und 14 – 17 Uhr Postfach 515, 4902 Langenthal, [email protected] Sa. 12.9. Spiez 9 – 12 und 14 – 17 Uhr Kontakt: Bernhard Bossi, Tel. 079 731 49 20 * wegen Umbau des Pestalozzischulhauses werden die Kurse in Thun Pro Velo Gürbetal dieses Jahr erst ab August angeboten. Postfach 4, 3662 Seftigen, [email protected] www.pro-velo.ch/guerbetal Präsident: Tom Mayer Die Informationsprospekte werden an den Schulen von den Lehrkräften abgegeben. Pro Velo Region Thun Interessierte können sich auch über www.velokurs.ch Postfach 2257, 3601 Thun, [email protected] Tel./Fax 033 336 71 43 (Lilli Huber) anmelden. Pro Velo Thun: Die nächste Sitzung findet am 12.8. statt. Auskünfte: [email protected] oder Tel. 033 336 71 43 oder Die Vorstandssitzungen sind öffentlich. Auskunft über Ort und Zeit ist im Sekretariat erhältlich. www.pro-velo.ch/spiez www.provelo-regionthun.ch www.facebook.com/ProVeloRegionThun Oberaargau Sa. 22.8. Langenthal 14 – 17 Uhr Pro Velo Bödeli Postfach 175, 3800 Interlaken Stadt & Region Bern Sa. 15.8. Bremgarten b. Bern 9 – 12 Uhr [email protected], www.pro-velo-boedeli.ch Sa. 22.8. Köniz 9 – 12 Uhr Präsident: Hans-Ueli von Känel, Tel. 078 610 60 00

Mi. 26.8. Bern-Spitalacker 14 – 17 Uhr Pro Velo Region Spiez Postfach 157, 3700 Spiez Alle weiteren Kurse und Anmeldung unter Präsident: Jürg Wittwer, Tel. 033 657 24 81, [email protected] www.provelobern.ch oder www.velokurs.ch Pro Velo Kanton Bern Biel Sa. 22.8. Neumarkt Schulhaus 8.45 – 12 Uhr Postfach, 3001 Bern, Tel. 031 318 54 12 [email protected], www.pro-velo-be.ch Sa. 29.8. 9 – 12 Uhr Sa. 05.9. 9 – 12 Uhr IMPRESSUM VELOFAHRKURS FÜR ERWACHSENE (ANFÄNGERINNEN) IN BIEL/ Redaktion: Irene Mathys Mitarbeit an dieser Nummer: Gabriella Bolliger (gb), 24./27./29./31.8./3./5.9. (6 mal von 9 – 11 Uhr) Carine Stucki-Steiner, Rebecca Müller (rmü), Infos und Anmeldung unter: 032 328 31 31 oder 032 332 94 07 Susanna Janett (sj), Thomas Schneeberger (tsb), Andrea Rüfenacht (ar), Lilli Huber (lh) Lektorat: Christine Engel, Daniel Bachofner E-BIKE-KURS Gestaltung: typisch.ch

Pro Velo Bern: 12.9. | www.provelobern.ch velojournal 5/2015 Anzeigenschluss: 21. August 2015 Redaktionsschluss: 24. August 2015 Erscheinen: 18. September 2015 VELOPFLEGEKURSE IN BERN Allgemeine Pflege und Wartung: Di. 13.10. 19 – 22 Uhr Pneu und Schlauch: Mi. 14.10. 19 – 21 Uhr Bremsen und Schaltung: Mi. 21.10. 19 – 21 Uhr www.provelobern.ch

VAL MAIRA fein biken & essen

finalbiking.com

11 2015|4 REGIONAL Custom Made Velos und Zubehör COPIN-VELOS Samuel Fankhauser Gerberngasse 27 | 3011 Bern-Matte www.copin-velos.ch

Mit so viel Platz auf den Strassen würde das Velofahren sicherer und damit auch im Alltag populärer. Doch dazu müsste der Autoverkehr mindestens

halbiert werden. Wir sind dabei!

typisch kommunikationundso kampagnen, gestaltung, texte: www.typisch.ch