Kreisgruppe Schriftführer: Klaus Hahn Tel.: 06373/2647 e-mail:[email protected] Mitteilungen der KG Kusel für die Maiausgabe 12 von Jagd +Jäger, 07.05.2012

Geburtstage Allen Mitgliedern, die im Juni Geburtstag haben, gratulieren Vorstand und Hegeringleiter dazu recht herzlich. Wir wünschen alles Gute, Gesundheit und viel Waidmannsheil. Einen besonderen Glückwunsch an unsere Jubilare, die im Juni einen runden Geburtstag feiern. 06.06., Helmut Hermes, Kusel (75); 21.06., Werner Rübel, (85). Sollte für die Jubiläen eine Bläsergruppe erwünscht werden, bitte bei unserem Kreisgruppenvorsitzenden Steffen Harth melden! Klaus Hahn, Schriftführer Jahreshauptversammlung am 14.04.2012 im Gasthaus Born in . Begrüßung durch Klaus Peter Wagner, der sich von der Versammlung als Vorsitzender verabschiedete, seinem Nachfolger für die gute Zusammenarbeit dankte und für die Zukunft der Kreisgruppe alles Gute wünschte. Die Hauptversammlung wurde vom neuen 1.Vorsitzenden Steffen Harth weitergeführt. Die Landesjägerschaft Bremen und der DJV begrüßen die Entscheidung des Bremer Senates gegen eine Waffensteuer . Laut Weser-Kurier sieht der Senat ein „erhebliches Prozessrisiko“. Nun will Bremen eine Gebühr für die Kontrolle der Waffenaufbewahrung einführen. Diese Gebühren sind ebenfalls rechtlich umstritten. Gem. § 36 Abs.3 WaffG hat der Besitzer von Waffen und Munition (…) der zuständigen Behörde die zur sicheren Aufbewahrung getroffenen oder vorgesehenen Maßnahmen unaufgefordert nachzuweisen. Eine Kontrolle der sicheren Aufbewahrung ist laut Kreisverwaltung Kusel jederzeit möglich! Bei der Jagdsteuer hat sich im Kreis Kusel nichts Neues ergeben. In letzter Zeit war viel über bleifreie Munition zu lesen. Nach einem abschließenden Bericht von Kneubuehl von der Universität in Bern, kann bei Berücksichtigung aller Ergebnisse in der Tat nicht von einer wesentlich größeren Gefährdung durch bleifreie Geschoße gesprochen werden. Bis zu einer Entscheidung durch den Kreistag gilt weiterhin: Abgabe der Trichinenprobe bei der Kreisverwaltung oder beim amtl. Trichinenbeschauer(in). Die Untersuchungskosten für selbst entnommene Proben liegen bei 8,20€/Stck. Frischlinge sind weiterhin kostenfrei. Die 3 Bläsergruppen der KG suchen Nachwuchs, wer das Jagdhornblasen ausüben oder erlernen will möchte sich bitte melden. Die Kreisgruppe hat momentan 484 Mitglieder. Die Kreisgruppe wird auch weiterhin ihre Jahreshauptversammlung abwechselnd im Nord- und Südkreis veranstalten. Die Gebrauchshundeprüfung 2011 wurde bereits in einer früheren Ausgabe von Jagd+Jäger erwähnt. Zur Gebrauchsprüfung 2012 haben sich insgesamt 15 Hundeführer angemeldet, 10 in Grumbach und 5 in Kusel. Bei der diesjährigen Jagdhundevorstellung am 01.04. in

Waren ca. 100 Personen anwesend. Von den Hundeführern wurden 40 Jagdhunde aus 18 verschiedenen Rassen vorgestellt. Für Drückjagden und Nachsuchen stellte unser Jagdhundeobmann Karl Denzer unterschiedliche Schutzwesten zur Verdeutlichung der mehr oder minderen Schutzfunktion dar. Für LJV Mitglieder die bei der Gothaer eine Jagdhaftpflichtversicherung abgeschlossen haben, bietet diese eine Mitversicherung von Jagdhunden für 79,50€/Jahr an. für die Unterhaltung fallen pro Jahr noch einmal dieselben Kosten an. Ergebnisse Hegeringschießen 2011: 1.) HR Königsland; 2.) HR Burg Lichtenberg; 3.) HR Hermannsberg. Ergebnisse Kreismeisterschaft: Kombination Büchse-Flinte. 1.) Udo Zimmer; 2.) Harald Weihgarth; 3.) Artur Breuer. Ergebnisse Kurzwaffe: 1.) Artur Breuer; 2.) Steffen Natter; 3.) Udo Zimmer. Ergebnisse Hegeringschießen 2012: 1.) HR -Münchweiler; 2.) HR Königsland; 3.) HR . Die Ehrenscheibe 2012 hat gewonnen Michael Zimmer aus Einöllen. Die genauen Tabellen finden Sie auf unserer Homepage. Der Bericht des KJM folgt in der nächsten Ausgabe. Klaus Hahn, Schriftführer Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen 2012. Veranstalter: Kreisgruppe Kusel Schießleitung: Schießobleute der Kreisgruppe Kusel Art des Schießens: Kreismeisterschaft im kombinierten Schießen mit Büchse und Flinte, sowie Kurzwaffe nach DJV Schießvorschrift (abgewandelt 2x Trapp) Termin: So. 10. Juni 2012 Beginn 09:00 Uhr Ort: Steinautal (2x Trapp), anschließend SC. Anmeldung: bis 10:30 Uhr auf dem Schießstand im Steinautal Teilnehmer: Jäger mit Erstwohnsitz im Kreis Kusel und LJV Mitglied, Gäste können außer Wertung teilnehmen Startgeld: Kombination: 15,-€, Kurzwaffe: 8,-€ Zeitbegrenzung: je Wildscheibe max. 5 min Waffen: nach DJV Vorschrift, Waffen der Kreisgruppe stehen zur Verfüg. Kaliber: Büchse mind. .22 Hornet Munition: Schrot max. 24 Gramm Schiedsgericht: wird bei Bedarf aus drei erfahrenen Schützen gebildet Probeschießen. Mit der Büchse möglich Training: Innerhalb der allg. Schießzeiten, nicht am Wettkampftag Preisverlosung: ca. 15:00 Uhr auf dem Schießstand in Rammelsbach, (nur anwesende Schützen erhalten einen Sachpreis) A.Breuer, Schießobmann Keilernadelschiessen

16.September 2012 Beginn 9:00 Uhr Schützenclub in Rammelsbach Es werden 5 Schuss auf den laufenden Keiler abgegeben. Bei Erreichen von 30 Ringen wird die Keilernadel vergeben Wiederholung ist möglich Es stehen die Großkaliberwaffen der Kreisgruppe zur Verfügung A.Breuer, Schießobmann Schießen auf den Truppenübungsplatz in . Jagdliches Schießen auf größere Entfernungen ist auf dem Truppenübungsplatz in Baumholder ( Schießbahn 17) wieder möglich Schießtermine ca. 1- 2 mal im Monat vorgesehen Gruppenanmeldungen sind erwünscht Einzelanmeldungen nach Absprache möglich Anmeldung und Durchführung der Schießen durch Herrn Denzer Günther , Tel. 06788-1294 A.Breuer, Schießobmann

Hegering Hegeringversammlung am 09.06.2012 um 16.00 Uhr in der Fischerhütte . Betreff : Vorschlag eines neuen stellvertretenden Hegeringleiters Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. D. Becker, HRL

Termine: Nächste Vorstandsitzung ist am 12. Juli um 19:30 Uhr in .